Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften“ am 18.10.2012 in Daun

Entwicklung und Umsetzung des Westwallkonzeptes durch ländliche Bodenordnung

Folie 1 Gliederung

• Ausgangssituation • Konzept zur Sicherung der Westwallrelikte

• Umsetzung durch Bodenordnung am Beispiel - Landwirtschaft - Gewässerschutz - Tourismus - Naturschutz • Netzwerk „Erinnerungsraum -Ardennen“

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 2 Ausgangssituation Lage im Raum Flurbereinigungsverfahren , , Großkampenberg und Leidenborn Naturpark Nordeifel B

D

L

Naturpark Südeifel

(C) Kataster- und Vermessungsverwaltung Rheinland-Pfalz

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 3 Ausgangssituation Bodenordnung

Situation Land- und Forstwirtschaft: 11 ortsansässige Zukunftsbetriebe im Haupterwerb Schwerpunktbereich Milchviehhaltung / Energiegewinnung

>Agrarstrukturelle Mängel 4 Flurbereinigungsverfahren >Erschließungs-/Regelungsdefizite 2.400 ha Fläche >Urkataster/Erstbereinigung 1.100 Eigentümer

Verfahrensart: Vereinfachte Flurbereinigung nach § 86 Abs. 1 Nr. 1 und 4 FlurbG Ende

Verfahrensziele: Arrondierung der Bewirtschaftungsflächen in Land-/Forstwirtschaft Erschließung bedarfgerechter Ausbau des Wegenetzes Dorfentwicklung Unterstützung von Dorfentwicklungsmaßnahmen Verbesserung der Gewässersituation im Primmerbach- und Irsental

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 4 Ausgangssituation Besonderheit Westwallrelikte

Heckhuscheid Ältere Kartierung der Westwallrelikte

XXX Höckerlinie Bunkerstandorte Großkampenberg

• ca. 6 km Höckerlinie und ca. 100 zerstörte Bunker Kesfeld • Errichtung des Westwalles 1938/39 auf Privateigentum • erhebliche Besitzzersplitterung • Bewirtschaftungshindernisse Leidenborn (Bunker , Höckerlinien) • Westwallbauwerke sind Bundeseigentum (C) Kataster- und Vermessungsverwaltung Rheinland-Pfalz

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 5 Ausgangssituation Westwallrelikte

Bunker Höckerlinie

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 6 Konzept zur Sicherung der Westwallrelikte

Auftrag Ministerium (MWVLW) an DLR-Eifel

> Pilotverfahren (2006) - Entwicklung eines Konzeptes zur dauerhaften Sicherung der im Gebiet liegenden Westwallflächen im Bereich der erhaltenen Höckerlinienabschnitte und gesprengten Bunkeranlagen

> Untersuchung der Flora und Fauna der Westwallrelikte (ca. 60 ha)

35 Vogelarten

84 Moosarten

103 Flechtenarten

> Einrichtung Auftrag RunderTisch und Erstellung eines Konzept zur Sicherung der Westwallrelikte mit allen Akteure

Kommunen, Touristiker, Denkmalpflege, Naturschutzverwaltung/- verbände, Forstämter, Kreisverwaltung, Naturparke, Teilnehmergemeinschaften u.a.

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 7 Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 8 Umsetzung durch Bodenordnung am Beispiel Leidenborn

• Aufnahme des Westwallkonzeptes in Wege- und Gewässerplan (Planfeststellung ADD 2007)

• Ausbau der Wirtschafts- und Fußwege (2008-2010)

• Rechtliche Umsetzung im Flurbereinigungsplan (2011)

• Ausbau Landespflegeanlagen 2011/2012

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 9 Umsetzung Landwirtschaft

Flurstruktur ALT Urkataster NEU Bodenordnung

Bunker

Höckerlinie

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 10 Umsetzung Landwirtschaft

Übersichtskarte Neuer Bestand Leidenborn ‹ Vergrößerung der Bewirtschaftungsflächen

‹ Ausbau des Wirtschaftswegenetzes

‹ Ermöglichung einer Teilaussiedlung

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 11 Umsetzung Gewässerschutz

Verbesserung der Gewässersituation (Zielvorgaben EU-Wasserrahmenrichtlinie) „Aktion Blau“

Flächenerwerb/-ausweisung von ca. 8 ha in Leidenborn

> natürliche Gewässerentwicklung > Maßnahmen des passiven Hochwassserschutzes

Trägerschaft Land Rheinland-Pfalz VG

Quellsumpf

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 12 Umsetzung Gewässerschutz

Quellbach zur „Irsen“

„Primmerbachtal“

Ausweisung von Auenbereichen und Gewässerrandstreifen ins Eigentum der Kommune

> Natürliche Gewässerentwicklung

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 13 Umsetzung Gewässerschutz

Biberburg im Primmerbachtal (Kesfeld)

Flächenausweisung für VG Arzfeld

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 14 Umsetzung Tourismus

Naturpark Nordeifel VG Arzfeld

Maßnahmen in der Bodenordnung:

> Ausweisung von Wanderwegen entlang der Westwallrelikte

> Beschilderung von Wirtschaftswegen und

Aussichthügel fußläufigen Verbindungen Fußwege > Planung eines barrierfreien Aussichthügels

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 15 Umsetzung Tourismus Wanderwege

Fußweg 2,0 m Breite

> Ausbau von 1,5 km Fußwegen > Finanzierung Ausbau und Beschilderung über Bodenordnung > Eigentum/Unterhaltung Ortsgemeinde

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 16 Umsetzung Tourismus

Barrierefreier Aussichtshügel (in Planung)

Modellentwurf 12 m 12

Fotomontage

> Aussicht über das Dreiländereck (Erinnerungsraum Eifel-Ardennen) > Gesamteindruck über die umfangreichen Westwallrelikte > Anpassung der Bautechnik an Höckerlinienelemente > Kofinanzierung über Bodenordnung

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 17 Umsetzung Naturschutz - Verbände

geplante Bunkerübergabe „Ökoflächenerwerb“ zum Zwecke des Naturschutzes

Kostenträger Land Rheinlandpfalz Beweidung Flächenübergabe an Naturschutzverband NABU Südeifel Übergabe von 3 Bunkern (Bundeseigentum) an NABU in 2013 geplant >Sicherungsmaßnahmen >Pflegemaßnahmen >Beweidung mit Schafen

Biotop für Wildkatze Dachs Fledermaus

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 18 Umsetzung Naturschutz - Kommune

Ortsgemeinde Leidenborn

Landbereitstellung >„Ökoflächenerwerb“ > Landabzug aller Teilnehmer für Kompensationen von Ausbaumaßnahmen Krautstreifen mit Höckerlinie (z.B. Wegebefestigungen)

Entfichtung

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 19 Umsetzung Naturschutz - Kommune

Kompensationsfläche Krautstreifen an der Höckerlinie Beweidung

Höckerlinie

20 m

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 20 Umsetzung Naturschutz - Beweidung der Westwallflächen

Leidenborn

Großkampenberg

Schafe beweiden die Krautstreifen und Ökoflächen

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 21 Umsetzung Landwirtschaft-Gewässerschutz-Tourismus-Naturschutz

Westwallflächenmanagement

Überführung von Privateigentum in öffentliches bzw. gemeinschaftliches Eigentum

Flächenbilanz in den Flurbereinigungsverfahren Großkampenberg Kesfeld und Leidenborn:

10 ha Ortsgemeinden 1 ha LBM 2 ha NABU

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 22 Umsetzung Maßnahmenverbund

Entfichtung

Kompensationsfläche Höckerline mit „Aktion Blau“ Krautstreifen

Wanderweg Ackerschlag

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 23 Umsetzung Aktionen im Netzwerk „Erinnerungsraum Eifel-Ardennen“

Ausstellung „Grüner Wall im Westen“ (Januar 2012 BUND)

Exkursionen am Westwall 2011 (August 2011 BUND/Naturpark Nordeifel/DLR) „Künstlersymposium Westwall“ (September 2011/12 Naturpark Nordeifel)

Veranstaltung zum Biber in Leidenborn (November 2009 Biberzentrum RLP)

Jährliche Friedensgebete (Katholische Landjugendbewegung Großkampenberg)

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Forum Ländlicher Raum „Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften “ 18.10.2012 Folie 25