035 18000 91_29102018_NB DE Antrag fürden Zugangzurnorisbank GmbHüberelektronische MedienfürMinderjährige Interessentenservice: Zurücksenden perPost:norisbankGmbH,10910Berlin

photoTAN-Verfahren Der ZugangzumeinenKontenüberdasOnline-Bankingdernorisbanksollerfolgenüber: (Bitte wählenSieeinesodermehreredernachstehendenVerfahrenaus.) Abweichend beantragterVerfügungsrahmen: beantragt wird. des Online-Bankingdernorisbanknutzen.FürOnline-ÜberweisungenwirdeinVerfügungsrahmen von2.500EuroproTagbeantragt,wennnachstehendkeinabweichenderRahmen Hiermit meldeichmein/eKonto/enunterdero. oder Smartphoneabgerufen werdenkönnen.AufWunschwerdeich überneueDokumenteimPosteingangautomatisch perE-Mailund/oderSMSinformiert. Es wirddasOnline-Postfachaktiviert,sodass KontoauszügesowieweiterewichtigeBankdokumente(z.B.Rechnungsabschlüsseetc.)direktimOnline-undMobile-Bankingüber PC, Tablet Kontoauszüge imOnline-Postfach Bei UnterzeichnungdurchmehrereKontoinhabergiltjeweilsstattderverwendetenEinzahldieMehrzahl. Minderjähriger Bitte tragenSiehierdieDatenderfreizuschaltendenKundenverbindungein: Persönliche Angaben 2. gesetzlicherVertreter 1. gesetzlicherVertreter Angaben zudengesetzlichenVertreterndesMinderjährigen über elektronischeMedienfürMinderjährige Antrag fürdenZugangzurnorisbankGmbH Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Fil.-Nr. Anmeldung desKontoinhabersfürdasOnline-Bankingdernorisbank Mobilfunknummer Die GebührengemäßPreis-undLeistungsverzeichnisderBankpromobileTAN,diefüreinen Auftragerfolgreichverwendetwird,sindvonobengenanntemKontoabzubuchen. (für dieNutzungdesOnline-BankingdernorisbankimInternetbzw.HBCIPlus).FürTeilnahme übersendenSiemireineOnline-PIN. mobileTAN-Verfahren Es wirdeinSmartphone(iOS,Android)benötigt.FürdieTeilnahmeübersendenSiemireinen Aktivierungsbrief. (für dieNutzungdesOnline-BankingdernorisbankimInternetbzw.HBCIPlus) 10910 norisbank GmbH Ich möchtekeinSmartphonenutzen.BitteübersendenSiemirzusätzlicheinkostenloses photoTAN-Lesegerät. / Kontoinhaber (ausschließlich deutscheMobilfunknummern sindzulässig) Kunden-Nr. 1

1

1 6 000; 66 030 -310 Frau Frau

g. KundennummerfürdasOnline-Bankingdernorisbankan.Damitkannichbzw.obengenannteNutzerdenStandardfunktionsumfang Frau

Herr Herr Internet: Herr Euro www.norisbank.de BLZ 1/2 035 18000 91_29102018_NB DE Antrag fürden Zugangzurnorisbank GmbHüberelektronische MedienfürMinderjährige Unterschrift Ich habejeweilseinExemplar Empfangsbestätigung Besondere Hinweise zursofortigen Vertragsausführung eingesehen werden.SiewerdenaufWunschzugesandt. Sonderbedingungen fürdieNutzungdesphotoTAN-VerfahrenssowiezurOnline-Postfachs.DerenWortlautkannunterwww.norisbank.de Maßgebend fürdieGeschäftsverbindungsindAllgemeinenGeschäftsbedingungenderBankundBedingungendenZugangzurnorisbankGmbHüberelektronischeMedien, Bedingungen Hiermit meldeichmein/eKonto/enunterdero. Anmeldung desKontoinhabersfürdasTelefon-Bankingdernorisbank Aufzeichnung derTelefonkommunikation erhalten. Datum Datum Datum Datum Das EinverständniswirdmitderAntragsunterzeichnungerteilt. Ich bindamiteinverstanden,dassdiezwischenderBankunddemKontoinhaberübermittelteTelefonkommunikationzuBeweiszweckenautomatischaufgezeichnetgespeichertwird.

   der „VorvertraglichenInformationenzumOnline-undTelefon-Banking“inklusiveWiderrufsbelehrung, der AllgemeinenGeschäftsbedingungen(www.norisbank.de/medien/norisbank_AGB.pdf),SonderbedingungenunddesInformationsbogensfürdenEinleger des „AntragesfürdenZugangzurnorisbankGmbHüberelektronischeMedien“, Ausfüh­ Ich erkläre michausdrücklichdamiteinverstanden, dass nachAnnahmemeines Vertragsantrages dieBank aufAbschluss des Vertrages, abernochvor AblaufderWiderrufsfrist mitder rung dieses Vertrages beginnt. (Bitte andenmarkierten Stellen unterschreiben) g. KundennummerfürdasTelefon-Bankingdernorisbankan.BitteübersendenSiemireineTelefon-PIN. Unterschrift des/derKreditkarteninhaber/s,soferndiese/rnichtKontoinhaber/in Unterschrift des/derKontoinhaber/s Unterschrift des/derKreditkarteninhaber/s,soferndiese/rnichtKontoinhaber/in Unterschrift des/derKontoinhaber/s 2/2 Vorvertragliche Informationen Online- und Telefon-Banking der norisbank

Interessentenservice: 030 - 310 66 000 Internet: www.norisbank.de

1/2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bevor Sie im Fernabsatz (per Internet, Telefon oder Briefverkehr) mit uns Verträge abschließen, möchten wir Ihnen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Artikel 246b EGBGB) einige allgemeine Informationen zur , zur angebotenen Bankdienstleistung und zum Vertragsabschluss im Fern­absatz geben.

A1. Allgemeine Informationen zur Bank

Name und Anschrift der Bank Umsatzsteueridentifikationsnummer norisbank GmbH DE226545047 Reuterstraße 122 53129 Hauptgeschäftstätigkeit der Bank Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art mit Ausnahme Telefon von Investment-, Pfandbrief- und E-Geldgeschäften und das Betreiben von Anlagevermittlung, Interessentenservice: Interessentenservice: 030 - 310 66 000 Anlageberatung, Abschlussvermittlung und Eigenhandel. 24h-Kundenservice: Interessentenservice: 030 - 310 66 005 E-Mail: [email protected] Zuständige Aufsichtsbehörden Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 am Main und Bundes- Gesetzliche Vertretungsberechtigte der Bank anstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Thomas große Darrelmann (Vorsitzender), Marco Lindgens Marie-Curie-Straße 24–28, 60439 Frankfurt am Main (Internet: www.bafin.de)

Eintragung der Hauptniederlassung im Handelsregister Handelsregister des Amtsgerichts Bonn: HRB 21185

A2. Allgemeine Informationen zum Vertrag

Vertragssprache l Ferner besteht für den Kunden die Möglichkeit, sich jederzeit schriftlich oder zur dortigen Maßgebliche Sprache für dieses Vertragsverhältnis und die Kommuni­kation mit dem Kunden Niederschrift bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer während der Laufzeit des Vertrages ist Deutsch. Straße 108, 53117 Bonn, über Verstöße der Bank gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsge- Rechtsordnung und Gerichtsstand setz (ZAG), die §§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) oder gegen Artikel Für den Vertragsschluss und die gesamte Geschäftsverbindung zwischen dem Kunden und der 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) zu beschweren. l Bank gilt deutsches Recht (Nr. 6 Abs. 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank). Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europä­ Es gibt keine vertragliche Gerichtsstandsklausel. ische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Die OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit Beschwerde- und alternative Streitbeilegungsverfahren einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen. Der Kunde hat folgende außergerichtliche Möglichkeiten: l Der Kunde kann sich mit einer Beschwerde an die im Preis- und Leistungsverzeichnis Hinweis zum Bestehen einer freiwilligen Einlagensicherung genannte Kontaktstelle der Bank wenden. Die Bank wird Beschwerden in geeigneter Weise Die Bank ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. beantworten, bei Zahlungsdiensteverträgen erfolgt dies in Textform (z. B. mittels Brief, angeschlossen (vgl. Nr. 20 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank). Telefax oder E-Mail). Zustandekommen des Vertrages l Die Bank nimmt am Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstelle Der Kunde gibt gegenüber der Bank ein ihn bindendes Angebot auf Abschluss des Konto­ „Ombudsmann der privaten Banken“ (www.bankenombudsmann.de) teil. Dort hat der vertrages sowie der Teilnahmevereinbarung am Online- und Telefon-Banking der norisbank Verbraucher die Möglichkeit, zur Beilegung einer Streitigkeit mit der Bank den Ombuds- ab, indem er den ausgefüllten und unterzeichneten oder im Online-Banking mittels PIN / TAN mann der privaten Banken anzurufen. Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit bestätig­­ten Antrag auf Eröffnung eines Kontos an die Bank übermittelt und dieser ihr zugeht. über einen Zahlungsdienstevertrag (§ 675f des Bürgerlichen Gesetzbuches), können auch Der Kontovertrag kommt zustande, wenn die Bank dem Kunden nach der gegebenenfalls Kunden, die nicht Verbraucher sind, den Ombudsmann der privaten Banken anrufen. erforderlichen ­Legi­timationsprüfung die Annahme des Vertrages erklärt. Voraussetzung für ­die Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die Schlichtung von Kundenbeschwerden im Annahme ­des Vertrages ist, dass der Bank alle erforderlichen Unterlagen – einschließlich deutschen Bankgewerbe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird oder auf der Inter- der Empfangs­be­stätigung dieser Information – vorliegen. netseite des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. unter www.bankenombudsmann.de Hinweise zur sofortigen Vertragsausführung eingesehen werden kann. Die Beschwerde ist in Textform (z. B. mittels Brief, Telefax oder Die Bank wird sofort nach Annahme des Kontovertrages und noch vor Ablauf ­der Widerrufs- E-Mail) an den Ombudsmann der privaten Banken, Bundesverband deutscher Banken e.V., frist mit der Ausführung dieses Vertrages und der auf dessen Grundlage ab­­geschlossenen Postfach 04 03 07, 10062 Berlin, Fax: (030) 1663-3169, E-Mail: [email protected], zu weiteren Verträge beginnen, wenn der Kunde hierzu seine ausdrückliche Zustimmung erteilt. richten. Die ausdrückliche Zustimmung holt die Bank bei Vertragsunterzeichnung ein.

B2. Informationen zum Online- und Telefon-Banking der norisbank

Wesentliche Leistungsmerkmale des Online-Banking der norisbank Wesentliche Leistungsmerkmale des Telefon-Banking der norisbank Durch den Abschluss der Teilnahmevereinbarung zum Online-Banking der norisbank ist Bei Vereinbarung des Telefon-Banking der norisbank kann der Kunde eine Reihe seiner Bank- der Kunde grundsätzlich zur Abwicklung seiner Bankgeschäfte (Kontoführung) per Internet geschäfte an 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag am Telefon erledigen, z. B. (nachfolgend auch Online-Banking der norisbank genannt) berechtigt. l generelle Informationen zum Produkt- und Serviceangebot abrufen, Der Umfang der Bankgeschäfte, die der Kunde per Online-Banking der norisbank abwickeln l Zahlungsverkehr (u.a. Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriften) und Wertpapierge- kann, richtet sich im Übrigen nach den zwischen Kunde und Bank getroffenen einzelnen schäfte abwickeln und Produktvereinbarungen (z. B. einem mit ihm geschlossenen Kontovertrag). l Zahlungsverkehrs-, Spar-, Anlage- und Depotprodukte abschließen. Folgende Dienstleistungen sind vom Online-Banking der norisbank erfasst: Zur Abwicklung der telefonischen Kontoführung über das Telefon-Banking der norisbank erhält l SEPA-Überweisungen der Kunde eine 5-stellige Telefon-PIN, die durch eine individuelle Wunsch-PIN ersetzt werden l Zahlungsverkehrs- und Sparprodukte abschließen kann. l SEPA-Daueraufträge einrichten, ändern und löschen Preise l Onlinelimitänderungen Die Teilnahme am Online-Banking der norisbank und Telefon-Banking der norisbank ist kos- l Adressdatenaktualisierung tenlos. Die Kosten pro mobileTAN, die für einen Auftrag (u.a. Überweisung, Dauerauftrag) l Abruf von Kontodaten erfolgreich verwendet wird, ergeben sich aus Kapitel A5 des aktuellen Preis- und Leistungs- l Abruf von Kreditkartendaten verzeichnisses. Das jeweils aktuelle Preis- und Leistungsverzeichnis kann der Kunde auf den Für die Online-Kontoführung des Kunden gibt es die Sicherheitssysteme mit persönlicher Internetseiten der Bank unter www.norisbank.de/preise einsehen. Auf Wunsch wird die Bank Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummern (TAN) der Bank, das sogenannte dieses dem Kunden zusenden. PIN- / TAN-Verfahren. Die 5-stellige PIN kann durch eine individuelle Wunsch-PIN ersetzt wer- Hinweis auf vom Kunden zu zahlende Steuern und Kosten den. Für die Autorisierung von Transaktionen (u.a. Überweisungen, Daueraufträge, Lastschrif- l Steuern: keine. ten) können die von der norisbank angebotenen TAN-Verfahren genutzt werden. Im Internet l Die Kosten für die ihm seitens des Internet-Providers in Rechnung gestellten Verbindungen wird bei der Übertragung zusätzlich zum PIN- / TAN-Verfahren eine SSL-Verschlüsselung einge- sowie sonstige eigene Kosten (z. B. für Ferngespräche, Porti) hat der Kunde selber zu tragen. setzt, die die Daten des Kunden vor dem Zugriff Dritter schützt. 035 18000 92_22052019_NB DE 035 18000 92_22052019_NB DE Ihre norisbankGmbH Mit freundlichenGrüßen Diese Informationen(Stand:09/18)sindbisaufWeiteresgültigundstehennurindeutscherSprachezurVerfügung. Gültigkeitsdauer dieserInformationen B. InformationenzumOnline-undTelefon-Bankingdernorisbank(Fortsetzung) C. Zugang zurnorisbankGmbHüberelektronischeMedien. Telefon- undOnline-ServicediedurchBankKundenvereinbartenBedingungenfürden Im ÜbrigengeltenfürdieErfüllungderVereinbarungenüberdenZugangzurBank Anspruch darauf,jederzeitonlineundtelefonischerreichbarzusein,bestehthingegennicht. für dasjeweiligeAngebotdemKundenmitgeteiltenZeitengrundsätzlicherreichbarist.Ein Erfüllung: Zahlung: Zahlung undErfüllungdesVertrages Keiner. Leistungsvorbehalt king dernorisbankentstehendemKundenproMinutedieKosteneinesInlandsgespräches. Es fallenkeinezusätzlichenTelekommunikationskostenan.BeiderNutzungdesTelefon-Ban- Zusätzliche Telekommunikationskosten träger (z.B.Brief,E-Mail)erfolgt.DerWiderrufistzurichtenan: rechtzeitige AbsendungdesWiderrufs,wenndieErklärungaufeinemdauerhaftenDaten- EGBGB undArtikel248§11Absatz1EGBGB.ZurWahrungderWiderrufsfristgenügtdie Verbindung mit§1AbsatzNummer7bis12,15und19sowieArtikel2484 nicht vorErfüllungunsererInformationspflichtengemäßArtikel246b§2Absatz1in Belehrung aufeinemdauerhaftenDatenträger,jedochnichtvorVertragsschlussundauch mittels einereindeutigenErklärungwiderrufen.DieFristbeginntnachErhaltdieser Sie könnenIhreVertragserklärunginnerhalbvon14TagenohneAngabeGründen Widerrufsrecht leistungen Widerrufsbelehrung beiimFernabsatzgeschlossenenVerträgenvonFinanzdienst- E-Mail: [email protected] 10910 Berlin norisbank GmbH Widerrufsbelehrung entfällt Die BankerfülltihreVerpflichtungzurErreichbarkeitdadurch,dasssiezuden deutscher SprachezurVerfügung. norisbank GmbHüberelektronischeMedienaufgeführt.VorgenannteBedingungenstehenin king dernorisbankzwischenBankundKundesindindenBedingungenfürZugangzur Die GrundregelnfürdieTeilnahmeamOnline-Bankingdernorisbankund/oderTelefon-Ban- Allgemeinen GeschäftsbedingungenderBankbeschrieben. Die GrundregelnfürdiegesamteGeschäftsverbindungzwischenBankundKundensindinden Sonstige RechteundPflichtenvonBankKunde Eine Mindestlaufzeitbestehtnicht. Mindestlaufzeit desVertrages Geschäftsbedingungen fürdenKundenunddieBankfestgelegtenKündigungsregeln. über elektronischeMedien).DesWeiterengeltendieinNr.18und19derAllgemeinen der ­ Die TeilnahmeamOnline-BankingdernorisbankoderTelefon-Bankingkann Vertragliche Kündigungsregeln Ende derWiderrufsbelehrung zwischen unsunddemDrittenerbrachtwird. Leistung betrifft,dievonunsodereinemDrittenaufderGrundlageeinerVereinbarung hängenden Vertragnichtmehrgebunden,wennderzusammenhängendeeine Bei WiderrufdiesesVertragssindSieauchaneinenmitdiesemVertragzusammen- Besondere Hinweise uns mitderenEmpfang. erfüllt werden.DieFristbeginntfürSiemitderAbsendungIhrerWiderrufserklärung, haben. VerpflichtungenzurErstattungvonZahlungenmüsseninnerhalb30Tagen Ihren ausdrücklichenWunschvollständigerfülltist,bevorSieIhrWiderrufsrechtausgeübt müssen. IhrWiderrufsrechterlischtvorzeitig,wennderVertragvonbeidenSeitenauf traglichen ZahlungsverpflichtungenfürdenZeitraumbiszumWiderrufdennocherfüllen eine VerpflichtungzurZahlungvonWertersatz,kanndiesdazuführen,dassSiediever- dem EndederWiderrufsfristmitAusführungGegenleistungbeginnen.Besteht Rechtsfolge hingewiesenwurdenundausdrücklichzugestimmthaben,dasswirvor Dienstleistung verpflichtet,wennSievorAbgabeIhrerVertragserklärungaufdiese zugewähren. SiesindzurZahlungvonWertersatzfürdiebiszumWiderruferbrachte Im FalleeineswirksamenWiderrufssinddiebeiderseitsempfangenenLeistungenzurück- Widerrufsfolgen Kunde formloskündigen(Nr.11derBedingungenfürdenZugangzurnorisbankGmbH 2/2