Overath: Zahlen, Daten, Fakten Stand: 31.12.2020

Die Stadt Overath, gelegen im idyllischen Bergischen Land, ist eine junge, aufstrebende Stadt und liegt vor den Toren Kölns.

Overath ist ein liebens- und lebenswerter Wohnort sowie attraktiver Wirtschaftsstandort mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung. Die waldreiche Umgebung ist Ziel vieler Erholungssuchender aus den umliegenden Großstädten.

Overather Stadtwappen und Overath-Logo

Basisdaten:

 Bundesland: Nordrhein-Westfalen  Landkreis: Rheinisch-Bergischer Kreis in  Region: Rheinland,  Postleitzahl: 51491  Vorwahl(en): 0 22 06 (Overath, Marialinden, Vilkerath, Heiligenhaus), 0 22 04 (Steinenbrück, Untereschbach, Immekeppel), 0 22 07 (Brombach)  Kfz.-Kennzeichen: GL  Einwohnerzahl (mit Hauptwohnung) : 27.368, zzgl. 494 Einwohner mit Nebenwohnung (Stand: 31.12.2020)  Bodenfläche: 68,88 km²  Bevölkerungsdichte: 397 Einwohner/km²  Höhe: 82 m - 344 m ü. NN  Koordinaten (Rathaus, Hauptstr. 25): ...nördliche Breite: 50° 56' 3,6'' ...östliche Länge: 7° 16' 57,6''  Höchster Punkt: 344 m über NN (Kleiner Heckberg in Federath)  Niedrigster Punkt: 82 m über NN ( bei Kombach)  Größte Ausdehnung: ...Ost-West 14,4 km ...Nord-Süd 8,9 km  Gewässer im Stadtgebiet: Agger und Sülz  Arbeitslosenquote für den Bereich Overath und Rösrath, Stand Dezember 2020: 4,9 %

Verwaltung:

 Amtlicher Gemeindeschlüssel: 05 378 024  Stadtverwaltung: Rathaus, Hauptstraße 25, 51491 Overath, Telefon: (0 22 06) 602 0, Internet: www.overath.de, E-Mail: [email protected]  Bürgermeister: Christoph Nicodemus, Telefon: (0 22 06) 602-112,  Tourismusservice: Naturarena Bergisches Land GmbH, Friedrich- Ebert-Str. 75, 51429 Bergisch Gladbach, Telefon (0 22 04) 84 30 00, Internet: www.dasbergische.de, E-Mail: [email protected]  Wirtschaftsförderung: Erster Beigeordneter Bernd Sassenhof, Rathaus, Hauptstr. 25, 51491 Overath, Telefon: (0 22 06) 602-114, E-Mail: [email protected]

Politik:

Bürgermeister: Christoph Nicodemus (parteilos) Stadtrat: (Kommunalwahl am 13.09.2020) Sitzverteilung im Stadtrat mit insgesamt 44 Mitgliedern:

Lage der Stadt Overath im Bergischen Land und in der Region

Geographische Lage

 Im Bergischen Land  ca. 25 km östlich von Köln  ca. 25 km nordöstlich von Bonn  Region Rheinland/Bergisches Land  Bundesland Nordrhein-Westfalen

Overath liegt im südlichen Bergischen Land am Rande des Ballungsraums Köln/Bonn. Die 4 (Köln-Olpe) erschließt das Stadtgebiet mit 2 Anschlussstellen. Weiterhin führen die Bundesstraßen B55 und B484 durch die Stadt.

Die Bahnlinie RB 25 verbindet Overath direkt mit Köln und dem Oberbergischen und Märkischen Kreis. Mehrere Busverbindungen führen in die umliegenden Städte und Gemeinden.

Der Flughafen Köln/Bonn ist ca. 20 km von Overath entfernt.

Stadtgebiet

Das Stadtgebiet umfasst 68,88 qkm² und grenzt an die Städte/Gemeinden , Much und Neunkirchen-Seelscheid (Rhein-Sieg-Kreis), und (Oberbergischer Kreis) sowie Rösrath, Bergisch Gladbach und Kürten (Rheinisch-Bergischer Kreis).

Stadtgliederung

Overath hat 8 Stadtteile:

Stadtteil Einwohner Lage/Entfernung zum Stadtzentrum

 Overath 7.316 Zentrum  Heiligenhaus 3.143 im Westen (2,5 km)  Marialinden 4.149 im Osten (4,5 km)  Vilkerath 2.931 im Norden (6 km)  Steinenbrück 5.579 im Westen (5 km)  Untereschbach 1.351 im Westen (6 km)  Immekeppel 2.014 im Nordwesten (7 km)  Brombach 885 im Nordwesten (9 km)

Bevölkerungsangaben der Stadt Overath sowie weitere statistische Daten Stand: 31.12.2020

Nachfolgende Übersichten zeigen Ihnen:

 Einwohner Gesamt und nach Stadtteilen (Haupt- und Nebenwohnung)

 Einwohner nach Altersgruppen und Religion

 Geburtsjahrgangsstatistik mit Alterspyramide

 Einwohner nach Familienstand und Anzahl der Kinder

 Einwohner nach Staatsangehörigkeit

 Entwicklung der Wohnbevölkerung seit 1829

 Verschiedene Daten (Bevölkerungsbewegung, Umzüge, Personenstandsfälle)

 Flächennutzungsdaten (Stand: 31.12.2019)

 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand: 30.12.2019, 30.06.2019)

 Primäreinkommen und verfügbares Einkommen (Stand: 2017)

Quellen: Südwestfalen IT, Vermessungs- und Katasteramt sowie Statistikstelle des Rhein.-Bergischen Kreises,

Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT NRW), Bundesagentur für Arbeit/RBW, eigene Erhebungen

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1829 – 2020

1829 4.219 1900 5.347 1925 6.359 1933 6.796 1939 6.511 1946 10.593 1953 (1.7.) 10.161 1961 11.544 1965 16.013 1970 18.306 1975 20.606 1980 21.476 1985 22.918 1990 23.902 1995 25.319 2000 26.115 2005 27.090 2010 27.189 2013 27.021 2014 27.144 2015 27.398 2016 27.345 2017 27.316 2018 27.281 2019 27.362 2020 27.368

Bevölkerungsbewegung, Umzüge, Personenstandsfälle in 2020

Bevölkerungsbewegung

Zuzüge 1.403 Wegzüge 1.338

Wanderungsgewinn 65

Geburten 250 Sterbefälle 277

Geburten/-Sterbefalldifferenz -27

Bevölkerungszunahme 38

Nebenwohnungen 64 Nebenwohnsitze wurden angemeldet, 48 abgemeldet.

Umzüge im Stadtgebiet Innerhalb Overaths meldeten sich 748 Personen um.

Durch das Bürgerbüro Overath erfasste Personenstandsfälle

Eheschließungen 182 Scheidungen 100 Kirchenaustritte 168 Kircheneintritte, Taufen 86 Änderungen der Staatsangehörigkeit 57