Open Source Enterprise Software
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Open Source Enterprise Software Alexandra Kees • Dominic Raimon Markowski Open Source Enterprise Software Grundlagen, Praxistauglichkeit und Marktübersicht quelloffener Unternehmenssoftware 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Alexandra Kees Dominic Raimon Markowski Fachbereich Informatik steep GmbH Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Bonn, Deutschland Sankt Augustin, Deutschland ISBN 978-3-658-25217-5 ISBN 978-3-658-25218-2 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-25218-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail- lierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2015, 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verar- beitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröf- fentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Für mein Pralinchen, mein Schnittchen und meinen Redskin ☺ … und natürlich auch für den Rocker! Alexandra Kees Ich widme das Buch meiner Frau Anastasia Markowski, die mich in jeder Lebenslage unterstützt sowie meinen Eltern Regina und Raimon Markowski, die immer an mich geglaubt haben. Dominic Raimon Markowski Geleitwort zur 2. Auflage Aufgrund der wachsenden Akzeptanz von Open Source (OS) Unternehmenssoftware wurde der vorliegende Marktspiegel für OS ERP-Systeme um die Bereiche • Business Intelligence (BI), • Customer Relationship Management (CRM), • Business Process Modeling (BPM) und Workflowmanagement, • Projektmanagement sowie • Enterprise Content Management (ECM) erweitert. Auch in dieser zweiten Auflage werden zunächst die Grundlagen der einzelnen Bereiche eingeführt, um dann in den Kernkapiteln 5–10 praxistaugliche OS Unterneh- menssoftwaresysteme aufzuführen und detailliert zu beschreiben. Neben der reinen Beschreibung werden die Merkmale der verschiedenen Softwaresys- teme wieder in Form von Morphologischen Merkmalschemata visualisiert – der Leser kann sich auf diese Weise einen schnellen und komfortablen Überblick über das Markan- gebot in den einzelnen Anwendungsbereichen verschaffen. Das vorliegende Buch liefert damit eine wichtige Grundlage für die (Vor-)Auswahl quelloffener Unternehmenssoftware und folglich für die Minimierung von IT-Kosten in Unternehmen. Sankt Augustin, Januar 2019 Prof. Dr. Andreas Gadatsch VII Geleitwort zur 1. Auflage Enterprise Resource Planning (ERP-)Systeme sind das betriebswirtschaftliche Rückgrat aller organisatorischen und zwischenbetrieblichen Geschäftsprozesse. Als informations- technische Repräsentation der relevanten Daten, Funktionen und Abläufe eines Unterneh- mens erlauben sie die effektive und effiziente Abwicklung komplexer und hochvolumiger Transaktionen. Nach Jahrzehnten der Entwicklung und maßgeschneidert für die besonde- ren Anforderungen von diversen Industrien und Regionen können ERP Systeme heutzu- tage und ohne Zweifel als eine der ausgereiftesten und umfassendsten Softwaresysteme angesehen werden. Ihre kritische Rolle für die Stabilität und Produktivität eines Unternehmens drückt sich allerdings auch in den mit ihnen verbundenen Kosten aus, welche diese Systeme zu einem der größten informationstechnischen Investitionsobjekte gemacht haben. Entsprechend sind kommerzielle ERP Systeme aufgrund der mit ihnen verbundenen Anschaffungs-, Konfigurations- und Implementierungskosten für viele klein- und mittelständische Unter- nehmen ökonomisch oft nicht erschwinglich. Angesichts dieses Kontextes sind ERP-Systemen basierend auf den Prinzipien von Free und Open Source Source (FOSS) eine begrüßenswerte Entwicklung. Nachdem FOSS-Software im Rahmen von Infrastruktursoftware bereits seit längerem eine akzep- tierte Alternative darstellt, sind FOSS-basierte ERP-Systeme eine ebenso interessante wie aber auch noch deutlich weniger verbreitete Lösung. Vor diesem Hintergrund ist es diesem Buch in wunderbarer Form gelungen, die Funk- tionalität sowie relevante, nicht-funktionale Attribute solcher Systeme zu beschreiben. Insbesondere ist es begrüßenswert, wie dieses Werk die inhärente Komplexität FOSS- basierter ERP-System in dreierlei Form reduziert hat. Erstens schafft die dezidierte Ausarbeitung einer sauberen Begriffsgrundlage eine wohlfundierte Grundlage, um offene ERP Systeme präzise abzugrenzen und für die wei- tere Diskussion zu konzeptualisieren. Zweitens, und dies ist die Essenz dieses Buches, ist der detaillierte Marktspiel ein ge- lungenes Zeugnis der Vielfalt und Mächtigkeit derartiger Systeme. Der zugrunde liegende Merkmalskatalog ist umfassend und erlaubt es, die verfügbare Softwarelandschaft nach unterschiedlichen Kategorien zu vergleichen. IX X Geleitwort zur 1. Auflage Drittens wird anschaulich dargelegt, wie dieser Marktspiegel für die Vorauswahl der- artiger Systems verwendet werden kann. Dieses Vorgehensmodell unterstützt bedeutsame Entscheidungsprozesse im Vorfeld komplexer ERP-Projekte und hat als solches das Po- tenzial, die Qualität der Entscheidungsfindung zu erhöhen bzw. die damit verbundenen Kosten und Risiken substanziell zu reduzieren. Ich beglückwünsche die Autorin zu einem beeindruckenden Werk, mit dem es ihr gelun- gen ist, ein sich schnell entwickelndes Thema einem breiten Markt zugänglich zu machen. Möge dieses Buch nicht nur Unternehmen bei einem ihrer wichtigsten Softwareent- scheidungen ein unersetzlicher Leitfaden sein, sondern auch die Anbieter dieser Systeme, und ihren Partnern, weitere Inspirationen für die konstante Weiterentwicklung liefern. Schließlich bietet dieses Buch vielfältige Inspirationen für Forscher, welche sich dem Thema FOSS-basierter ERP-Systeme widmen und zur weiteren Verbesserung und Ver- breitung dieser Systems beitragen wollen. Brisbane Prof. Dr. Michael Rosemann Juni 2015 Danksagung Wir danken den Herren Lars Franke, Sven Frommeyer, Lothar Le, Adiman Murad, El- Hilal Meiza und Maik Naßmacher ganz herzlich für ihre Mitarbeit an diesem Buch. Alexandra Kees & Dominic Markowski XI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung . 1 2 Software in der Wirtschaft. 3 2.1 Wirtschaftsinformatik und Unternehmenssoftware �������������������������������������� 4 2.1.1 Unternehmen ������������������������������������������������������������������������������������ 4 2.1.2 Prozess und Geschäftsprozess ���������������������������������������������������������� 5 2.1.3 Software �������������������������������������������������������������������������������������������� 6 2.1.4 Unternehmenssoftware �������������������������������������������������������������������� 10 2.2 Enterprise Software �������������������������������������������������������������������������������������� 13 2.2.1 ERP-Software ���������������������������������������������������������������������������������� 13 2.2.2 BI-Software �������������������������������������������������������������������������������������� 16 2.2.3 CRM-Software �������������������������������������������������������������������������������� 17 2.2.4 BPM- und Workflowmanagement-Software ������������������������������������ 18 2.2.5 Projektmanagement-Software ���������������������������������������������������������� 21 2.2.6 ECM-Software ���������������������������������������������������������������������������������� 22 2.3 Marktspiegel ������������������������������������������������������������������������������������������������ 25 2.4 Praxistauglichkeit von Unternehmenssoftware �������������������������������������������� 26 Literatur ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27 3 Open Source Software . 29 3.1 Free Software ������������������������������������������������������������������������������������������������ 30 3.2 Open Source Software ���������������������������������������������������������������������������������� 30 3.3 Vergleich der Konzepte Freier Software und Open Source Software ���������� 32 3.4 Lizenzen ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 33 3.5 Communities ������������������������������������������������������������������������������������������������ 34 3.6 Internetplattformen für OS-Projekte ������������������������������������������������������������ 35 3.7 Marktspiegel für Open Source Software ������������������������������������������������������