Table of Contents
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Vollstreckungsplan
Gz. F 5 – 4431 – VIIa – 14204/2020 Vollstreckungsplan für den Freistaat Bayern (BayVollstrPl) In der Fassung vom 28. Dezember 2020 - II - Inhaltsübersicht Erster Abschnitt Vollzugsanstalten 1 Justizvollzugsanstalten 2 Jugendarrestanstalten 3 Psychiatrische Krankenhäuser, Entziehungsanstalten Zweiter Abschnitt Vollzug der Untersuchungshaft 4 Vollzug der Untersuchungshaft 4a Minderjährige Untersuchungsgefangene Dritter Abschnitt Vollzug der Freiheitsstrafe, der Ersatzfreiheitsstrafe und des Strafarrestes 5 Zuständigkeit 6 Erstvollzug, Regelvollzug 7 Offener Vollzug 8 Sozialtherapeutische Anstalt 9 Abweichen vom Vollstreckungsplan 10 Vollzug von Freiheitsstrafe in der Jugendstrafanstalt (§ 114 JGG) Vierter Abschnitt Vollzug der Jugendstrafe 11 Zuständigkeit 12 Offener Vollzug 12a Sozialtherapeutische Abteilung 13 Abweichen vom Vollstreckungsplan 14 Verlegung wegen mangelnder Eignung 15 Ausnahme vom Jugendstrafvollzug 16 Zusammentreffen von Jugendstrafe mit Freiheitsstrafe oder anderen Freiheitsentziehungen - III - Fünfter Abschnitt Vollzug des Jugendarrestes 17 Zuständigkeit 18 Abweichen vom Vollstreckungsplan Sechster Abschnitt Vollzug der einstweiligen Unterbringung und der freiheitsentziehenden Maßregeln 19 Einstweilige Unterbringung, Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder einer Entziehungsanstalt 20 Sicherungsverwahrung und Vollzug des Unterbringungsbefehls nach § 275a Abs. 6 StPO 21 Zusammentreffen von Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe mit freiheitsentziehenden Maßregeln Siebter Abschnitt Vollzug der sonstigen Freiheitsentziehungen -
Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg
Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Impressum Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 ISSN 2197-6295 Herausgeber: Statistisches Landesamt Bremen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Statistik Niedersachsen Herstellung und Redaktion: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) Postfach 91 07 64 30427 Hannover Telefon: 0511 9898-0 Fax: 0511 9898-4132 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.niedersachsen.de Auskünfte: Landesamt für Statistik Niedersachsen Telefon: 0511 9898 - 1132 0511 9898 - 1134 Fax: 0511 9898 - 4132 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.niedersachsen.de Download als PDF unter: http://www.statistik.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=25706&article_id=118375&_psmand=40 Zu den norddeutschen Metropolregionen erscheinen folgende vergleichbare Broschüren: Metropolregion Hamburg. Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Metropolregion Bremen-Oldenburg. Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Titelbilder: Oben rechts: Fotograf: Zeppelin, Some rights reserved. Quelle: www.piqs.de Oben links: Fotograf: Ilagam, Some rights reserved. Quelle: www.piqs.de Unten rechts: Fotograf: Daniel Schwen, -
Broschüre Der Ikost HG
Interdisziplinäre Koordinierungsstelle Häusliche Gewalt (iKOST HG) für die Region Braunschweig www.ikost-hg.de Inhaltsverzeichnis Soforthilfe für Betroffene ......................................................................................................................... 3 Häusliche Gewalt ......................................................................................................................................... 4 Interdisziplinäre Koordinierungsstelle ................................................................................................ 5 Ziele der Kooperation ................................................................................................................................. 6 Aufgaben......................................................................................................................................................... 7 Vertragspartner*innen .............................................................................................................................. 8 Entstehung der iKOST HG ........................................................................................................................10 Presse ............................................................................................................................................................11 Berufsgruppenverzeichnis .....................................................................................................................13 Ärzt*innen ....................................................................................................................................................14 -
Tierärzte Mit Zusatzausbildung Für Augenheilkunde
Tierärzte mit Zusatzausbildung für Augenheilkunde Diese Liste ist eine Aufzählung von Tierärzten, die eine Zusatzausbildung in Augenheilkunde gemacht haben. Sie wurde zusammengestellt mit Hilfe der Informationen des DOK und der Landestierärztekammern. Die Liste ist ein Service des Clubs für Britische Hütehunde. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Empfehlung dar. Wir nehmen gerne zusätzliche Adressen auf, wenn uns diese unter Nachweis der Zusatzausbildung beim DOK oder nach den Vorgaben der Weiterbildungsverordnungen der Landestierärztekammern gemeldet werden. Die aktuelle Liste des DOK können Sie unter http://www.dok-vet.de/ finden. CfBrH, Referentin für Zuchtfragen, Vera Bochdalofsky, Hohenfelde 54a, 21720 Mittelnkirchen, Tel.: 04142/81 25 44 Dr. Jörg-Peter Popp (DOK) Diagnostikzentrum für Kleintiere Tierärztliche Klinik Dr. Jörg-Peter Popp Semperstrasse 3c 01069 Dresden [email protected] 03514722898 Dr. Christina Espich Kleintierpraxis Dorfstrasse 36 03096 Briesen [email protected] 035606/4606 Dr. Andrea Steinmetz Universität Leipzig (DOK) An den Tierkliniken 23 04103 Leipzig Tel.: 0341 / 9738700 E-Mail: [email protected] Dr. Susanne Voig Tierärztliche Praxis für Augenheilkunde +t Dres. von Krosigk und Voigt Delitzscher Straße 69 04129 Leipzig [email protected] 034191027515 Dr. Ullrich Seidel Tierarztpraxis Windorfer Str. 24 04229 Leipzig Tel.: 0341 / 4249010 Dr. Katrin Penschuck Lausicker Str. 31 A 04299 Leipzig Tel.: 0341- 8775622 Dr. Bettina Rohrbach Arndtstr. 11 04416 Markkleeberg Tel.: 0341 / 3389013 Dr. Gerhard Woitow (DOK) Theodor-Lieser-Str. 11 + 06120 Halle Tel.: 0345/5522513 E-Mail: [email protected] Stand 05./2020 Dr. Manuela Schwede (DOK) Tierärztliche Klinik für Kleintiere u.Pferde Fröbelstr. 25 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491/663015 Fax: 03491/663016 E-Mail: [email protected] Dr. -
Getting to PTB in Braunschweig
Getting to PTB in Braunschweig PTB is located on the western outskirts of Braunschweig, on Arriving by train/long-distance bus the road between the districts of Braunschweig-Kanzlerfeld The long-distance bus station is located right next to Braun- and Braunschweig-Watenbüttel. schweig Central Station (Braunschweig Hauptbahnhof), where Address ICE trains stop. To reach PTB from Braunschweig Central Station, you can take a taxi (approx. 15 minutes) or use public Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) transportation (approx. 30 minutes, see “Public transportation Bundesallee 100 in Braunschweig”). 38116 Braunschweig Phone: +49 (0) 531 592-0 Public transportation in Braunschweig Arriving by car Braunschweig Central Station (Braunschweig Hauptbahnhof), local bus stop A: take bus number 461 to “PTB”. Get off at the Braunschweig is conveniently located for the federal motor- last stop “PTB”. The bus stop is located right in front of the ways: the A 2 running from east to west (Berlin-Ruhr Area) and main entrance to PTB. Since the PTB site is very large, you will the A 39 going from north to south (Braunschweig-Salzgitter). want to plan enough time for walking to your final destination. • Coming from Dortmund (A 2 eastbound): Exit the motor- Alternatively, you can ask your host to pick you up at the main way at the “Braunschweig-Watenbüttel” exit. Turn right, entrance. following the signs towards Braunschweig. In Watenbüttel, turn right at the second set of traffic lights. After approx. 2 Arriving by plane km, you will see PTB‘s entrance area on your left. • From Hannover Airport, go to Hannover Central Station • Coming from Berlin (A 2 westbound): At the interchange (Hannover Hauptbahnhof) for example, by S-Bahn (com- “Braunschweig-Nord”, take the A 391 towards Kassel. -
GVH Regionaltarif Gilt Nur Für Cards, D
Sprit sparen und GVH – Großraum-Verkehr Hannover GmbH GVH 2019 Klima schützen Kundenzentrum Karmarschstraße 30/32 Regionaltarif 30159 Hannover Cards im Regionaltarif Mo.–Fr. 09:30–20:00 Uhr, Der GVH Regionaltarif gilt nur für Cards, d. h. für Zeitkarten. Sa. 09:30–18:00 Uhr Cards Für Einzelfahrten und für Schwerbehinderte gelten in der Fax: 0511 1668-2010 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen 4 Zonen 5 Zonen 6 Zonen 7 Zonen Bahn der Tarif und die Beförderungsbedingungen des jeweili- [email protected] · gvh.de Jahres gen Eisenbahnunternehmens. Gleiches trifft für die Beför- Abonnement derung von Gegenständen und Tieren zu. Für die Mitnahme Telefon: 0511 590-9000 GVH MobilCard persönlich oder von Fahrrädern in der Bahn ist eine Fahrradkarte der Eisen- Mo.–Fr. 06:00–23:00 Uhr, übertragbar 53,60 € 58,70 € 77,40 € 94,80 € 120,30 € 147,90 € 171,70 € bahnverkehrsunternehmen erforderlich. Sa. 06:00–20:00 Uhr, GVH MobilCard Nähere Infos unter gvh.de So. 07:00–20:00 Uhr 1. Klasse persönlich oder übertragbar 85,70 € 93,80 € 123,80 € 151,60 € 192,40 € 236,60 € 274,70 € Hinweise zum FirmenAbo Verkehrsunternehmen im GVH GVH MobilCard Inhaber von im FirmenAbo können Ausbildung 39,50 € 43,40 € 56,10 € 67,70 € 86,30 € 108,00 € 123,70 € GVH MobilCards GVH MobilCard diese mit GVH Cards des Regionaltarifs ergänzen. 63plus 42,50 € 45,10 € 56,80 € 68,40 € 83,00 € 105,50 € 122,00 € Voraussetzung: Beide GVH MobilCards müssen die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Im Tarifzone „Region“ enthalten. Aktiengesellschaft Einzelverkauf Telefon: 0511 1668-0 GVH MobilCard 63,00 € 69,00 € 91,00 € 111,50 € 141,50 € 174,00 € 202,00 € [email protected] · uestra.de GVH MobilCard 1. -
Startliste Challenge-Kaiserwinkl-Walchsee
Ummeldungen 2020 auf 2021 / Transfers 2020 to 2021 LAST NAME FIRST NAME CLUB GENDER NAT RACE Achorner Maria EV Walchsee F AT Challenge Women Aigner Michael TRI+RUN Autohaus Mayr Schwarzach M AT Middle Distance Aigner Miriam Tri Team 1.USC Traun / TD - Train F AT Middle Distance Albers Frank M DE Middle Distance Alpögger Thomas team.ggu-software.com M DE Middle Distance Ancery Babette F NL Aquabike Anderson Ian ESV Eintracht Hameln M DE Middle Distance Andreas Brigitte Rats Amstetten Sportunion F AT Middle Distance Andreas Christian RATS Sportunion Amstetten M AT Middle Distance Angerer Dominique TrumerTriTeam F AT Middle Distance Anlauf Mike Tria Echterdingen e.V. M DE Middle Distance Artner Andreas TRI LIZARDS M DE Middle Distance Avenell Philipp Triamt M CH Middle Distance Bachheibl Carlo Triathlon Augsburg M DE Middle Distance Baeuerle Ulrike RSG BÖBLINGEN TRIATHLON F DE Middle Distance Bahn Alexander 86551 M DE Middle Distance Baláš Honza TTC Olomouc M CZ Middle Distance Banczyk Tobias SG03 Triathlon M CI Middle Distance Baranyay Steffen Sportfreunde Haßmersheim M DE Middle Distance Barasits József M HU Middle Distance Bauer Rene Top Team Tri Niederösterreich M AT Middle Distance Bäuerle Jürgen Eintracht Frankfurt Triathlon M DE Middle Distance Baum Thomas M DE Middle Distance - Relay Baumgartner Birgit Lc-Niederwies-Kössen F AT Challenge Women Becker Andreas Becker-Team Weiher M DE Middle Distance Becker Sebastian REA Card Triathlon Team TuS Griesheim M DE Middle Distance Becker Ulrike F DE Challenge Women Beckert Sabine MTV Förste -
Liste Der Geschirrmobile Im Landkreis Landsberg Am Lech
Landkreis Landsberg am Lech Abfallberatung Tabelle Geschirrmobile Ort Bestand Ansprech- Bemerkungen partner Geschirrmobil mit Markt Dießen a. Ammersee Verleih an Vereine und Dießen a. A. Frau Lampel Privatpersonen im Geschirr Tel.: 08807/ 929417 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Eching Geschirrmobil Gemeinde Eching a. Verleih nur an Vereine im Ammersee Gemeindegebiet Tel.: 08143/335 Geschirrmobil Gemeinde Egling Verleih nur an Vereine im Egling Hauptstraße 33 Gemeindegebiet 86492 Egling Tel.: 08206/9621120 nur Geschirr Frau Beate Moser Verleih an Vereine und Finning Finning Privatpersonen der Tel.: 08806/374 Gemeinde Geschirrmobil mit Verwaltungsgemeinschaft Verleih an Vereine und Fuchstal Fuchstal Privatpersonen im Geschirr Frau Puche Landkreis, Vereine und Tel.: 08243/969911 Personen der Gemeinde werden bevorzugt nur Kaffeegeschirr Gemeinde Geltendorf Verleih an Vereine und Geltendorf Tel.: 08193/ 93210 Privatpersonen aus der Gemeinde bevorzugt Vereine nur Geschirr Gemeinde Hofstetten Verleih nur Vereine und Hofstetten Tel.: 08196/827 Privatpersonen aus dem Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Markt Kaufering Verleih an Vereine und Kaufering Frau Richardon Privatpersonen im Geschirr Tel. 08191 664 220 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Geschirrverleih Gemeinde Obermeitingen Verleih an Vereine und Obermeitingen Frau Kraft Privatpersonen im Tel.: 08232/2330 Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Gemeinde Penzing Vereine und Penzing Tel.: 08191/9840-0 Privatpersonen im Geschirr Gemeindegebiet, im Landkreis nur an Vereine Geschirr- und Bürgerverein Pürgen e.V. Vereine und Pürgen buergervereinpuergen@pue Privatpersonen im Spülmobil rgen.de Landkreis aber bevorzugt Tel.: 08196/7601 aus der Gemeinde Mobile Elektrogeschäft Paul Eisele Verleih an Vereine und Scheuring Tel.: 08195/932313 Personen im Spülmaschine Gemeindegebiet Geschirr Gemeinde Utting Verleih an Vereine und Utting a. A. Fr. Michl Privatpersonen im Tel.: 08806/9202-13 Landkreis Außerdem verleihen die Raiffeisenbanken im Landkreis Geschirr an Vereine. -
List of References
List of references List of references Abell, D.F., 1993. Managing with Dual Strategies: Mastering the Present, Preempting the Future. The Free Press: New York. Abraham, R., 1997. The relationship of vertical and horizontal individualism and collectiv- ism to intrapreneurship and organizational commitment. Leadership & Organization De- velopment Journal: Bingley. Adenfelt, M. and Lagerström, K., 2008. The Development and Sharing of Knowledge by Centres of Excellence and Transnational Teams: A Conceptual Framework. Management International Review: Wiesbaden. Aerssen, B.v., 2009. Revolutionäres Innovationsmanagement: Mit Innovationskultur und neuen Ideen zu nachhaltigem Markterfolg. FinanzBuch Verlag: München. Aldrich, H.E., 2008. Organizations and Environments. Stanford University Press: Stanford. Ambos, B., Schlegelmilch, B. B., 2008. Innovation in Multinational Firms: Does Cultural Fit Enhance Performance? Management International Review: Wiesbaden. Anderson, T., Curley M.G. and Formica, P., 2010. Knowledge-Driven Entrepreneurship: The Key to Social and Economic Transformation. Springer Verlag: Heidelberg. Andrews, K.R., 1987. The Concept of Corporate Strategy. 3rd ed. Irwin: Illinois. Ansoff, I.H., 2007. Strategic Management. Palgrave MacMillan: New York. Antoncic, B., 2007. Intrapreneurship: a comparative structural equation modeling study. Industrial Management & Data Systems: Bingley. Antoncic, B. and Hisrich, R.D., 2003. Clarifying the intrapreneurship concept. Journal of Small Business and Enterprise Development: Bingley. Antoncic, B. and Hisrich, R.D., 2004. Corporate entrepreneurship contingencies and or- ganizational wealth creation. Journal of Management Development: Bingley. Antoncic, J.A. and Antoncic, B., 2011. Employee satisfaction, intrapreneurship and firm growth: a model. Industrial Management & Data Systems: Bingley. Argyris, C., 1957. Personality and Organization. Harper & Brothers: New York. Argyris, C., 1999. On Organizational Learning. 2nd ed. Blackwell Publishers: Oxford. -
Quintessence Journals
pyri SCIENCECo gh Not for Publicationt b y Q u J. Neugebauera, F. Kistlerb, S. Kistlerc, G. Zündorfd, D. Freyere, L. Ritterf, T. Dreiseidlerg, iJ. Kuschh, N n o t t r f e o J. E. Zölleri ssence CAD/CAM-produced Surgical Guides: Optimizing the Treatment Workflow CAD-CAM-gefertigte Bohrschablonen: Optimierter Behandlungsablauf a Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Zahnärztliche Gemeinschaft- a PhD, Dr Jörg Neugebauer, Interdisciplinary Outpatient Depart- spraxis, Landsberg am Lech; Interdisziplinäre Poliklinik für Orale ment for Oral Surgery and Implantology, Department of Cra- Chirurgie und Implantologie, Klinik und Poliklinik für Mund-, niomaxillofacial and Plastic Surgery, University of Cologne, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln Germany b Dr. Frank Kistler, Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis, Lands- b Dr Frank Kistler, Private Dental Clinic, Landsberg am Lech, berg am Lech Germany c Dr. med. dent. Steffen Kistler, Zahnärztliche Gemeinschaft- c Dr med dent Steffen Kistler, Private Dental Clinic, Landsberg spraxis, Landsberg am Lech am Lech, Germany d Dr. Gerhard Zündorf, SICAT GmbH & Co. KG, Bonn d Dr Gerhard Zündorf, SICAT Co., Bonn, Germany e Dirk Freyer, SICAT GmbH & Co. KG, Bonn e Dirk Freyer, SICAT Co., Bonn, Germany f Dr. Dr. Lutz Ritter, Interdisziplinäre Poliklinik für Orale Chirur- f Dr Dr Lutz Ritter, Interdisciplinary Outpatient Department for gie und Implantologie, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- Oral Surgery and Implantology, Department of Craniomaxil- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln lofacial and Plastic Surgery, University of Cologne, Germany g Dr. Dr. Timo Dreiseidler, Interdisziplinäre Poliklinik für Orale g Dr Dr Timo Dreiseidler, Interdisciplinary Outpatient Department Chirurgie und Implantologie, Klinik und Poliklinik für Mund-, for Oral Surgery and Implantology, Department of Craniomaxil- Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln lofacial and Plastic Surgery, University of Cologne, Germany h Jochen Kusch, SICAT GmbH & Co. -
Hebcal Landsberg Am Lech 2021
January 2021 Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday 1 2 16:15 Candle lighting Parashat Vayechi 17:28 Havdalah 3 4 5 6 7 8 9 16:23 Candle lighting Mevarchim Chodesh Sh'vat Parashat Shemot 17:35 Havdalah 10 11 12 13 14 15 16 Rosh Chodesh Sh'vat 16:32 Candle lighting Parashat Vaera 17:43 Havdalah 17 18 19 20 21 22 23 16:42 Candle lighting Parashat Bo 17:53 Havdalah 24 25 26 27 28 29 30 Tu BiShvat 16:53 Candle lighting Shabbat Shirah Parashat Beshalach 18:03 Havdalah 31 Candle lighting times for Landsberg am Lech, Bavaria, Germany Provided by Hebcal.com with a Creative Commons Attribution 4.0 International License February 2021 Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday 1 2 3 4 5 6 17:04 Candle lighting Mevarchim Chodesh Adar Parashat Yitro 18:13 Havdalah 7 8 9 10 11 12 13 Rosh Chodesh Adar Shabbat Shekalim 17:16 Candle lighting Rosh Chodesh Adar Parashat Mishpatim 18:23 Havdalah 14 15 16 17 18 19 20 17:27 Candle lighting Shabbat Zachor Parashat Terumah 18:34 Havdalah 21 22 23 24 25 26 27 05:33 Fast begins Purim Parashat Tetzaveh Ta'anit Esther 17:38 Candle lighting 18:44 Havdalah 18:33 Fast ends Erev Purim 28 Shushan Purim Candle lighting times for Landsberg am Lech, Bavaria, Germany Provided by Hebcal.com with a Creative Commons Attribution 4.0 International License March 2021 Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday 1 2 3 4 5 6 17:49 Candle lighting Shabbat Parah Parashat Ki Tisa 18:55 Havdalah 7 8 9 10 11 12 13 17:59 Candle lighting Shabbat HaChodesh Mevarchim Chodesh Nisan Parashat Vayakhel-Pekudei -
Demographie-Spiegel Für Bayern Große Kreisstadt Deggendorf
Beiträge zur Statistik Bayerns, Heft 553 Demographie-Spiegel für Bayern Große Kreisstadt Deggendorf Berechnungenx bis 2039 x Hrsg. im August 2021 Bestellnr. A182BB 202151 www.statistik.bayern.de/demographie Zeichenerklärung Auf- und Abrunden 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Ab- – nichts vorhanden oder keine Veränderung weichun gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allge- rechenbar meinen nicht. ... Angabe fällt später an X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Publikationsservice ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Alle Veröffentlichungen sind im Internet Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format). verfügbar unter Kostenpflichtig www.statistik.bayern.de/produkte sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch). Impressum Beiträge zur Statistik Bayerns Vertrieb stellen die Ergebnisse einer bzw. mehrerer Statistiken E-Mail [email protected] eines bestimmten Fachbereichs in einen Zusammenhang, Telefon 0911 98208-6311 und zwar in der Regel kommentiert und mit Grafiken Telefax 0911 98208-6638 aufbereitet.