BADISCHER FUSSBALLVERBAND

bfv-Lehrgangsprogramm 2013 erschienen

Ausbildung zum C-Trainer Leistungsfußball ein- dischen Sportjugend ergänzt und mit der Vereins- steigen. Eine Besonderheit gibt es für Sportstu- jugendmanagerlizenz abgeschlossen werden. dierende, die das Schwerpunktfach Fußball er- Die „klassischen“ Lehrgänge für Vereinsmitarbei- folgreich abgeschlossen haben: Sie können einen terinnen und -mitarbeiter werden ergänzt durch verkürzten Lehrgang absolvieren, um die Lizenz Schiedsrichterschulungen, die Mentorenausbil- C-Trainer Leistungsfußball zu erhalten. dung für Schüler/innen, Fortbildungen für Lehr- Jeder C-Lizenz-Inhaber muss selbst darauf achten, kräfte in der Sportschule und erstmals auch eine seine Lizenz innerhalb von drei Jahren durch die dezentrale Mentorenausbildung. Weitere dezen- Teilnahme an einer Fortbildung zu verlängern. trale Qualifizierungsmöglichkeiten sind die Besu- Auch hierfür bietet der bfv eine Vielzahl von Mög- che des DFB-Mobils, Kurzschulungen, die von Krei- Rechtzeitig vor den Weihnachtstagen lag bei al- lichkeiten an: Gleich 18 Lehrgänge werden im Heft sen oder Vereinen gebucht werden können, sowie len Vereinen des bfv das neue Lehrgangspro- aufgelistet. Die Interessenten können dabei unter die Infoabende an den DFB-Stützpunkten. Sie alle gramm im Briefkasten, zusammen mit den zehn verschiedenen Themen wählen, von „Kin- sollen einen ersten Einstieg in die Qualifizierung Weih nachts- und Neujahrsgrüßen von Präsident der- und Jugendtraining“ über „Angriffstaktische bieten und zum Weitermachen anregen. Beson- Ronny Zimmermann sowie vielen anderen In- Konzepte“ bis hin zu „Futsal“, „Kommunikation ders auffällig im Lehrgangsprogramm 2013 sind formationen zu den unterschiedlichen Arbeits- die Sternchen bei vielen Lehrgängen. Sie bedeu- bereichen des Verbandes, von der Qualifizie- ten eine echte Unterstützung für die Vereine, denn rung über den Spielbetrieb bis zur Sportschule sie zeigen an, dass die Teilnahmegebühren der Schöneck. entsprechenden Lehrgänge durch einen Zuschuss der Deutschen Fußball-Liga (DFL) reduziert sind Das Lehrgangsprogramm wurde in diesem Jahr oder sogar ganz entfallen. „Die erstmals in Eigenregie erstellt und konnte so in den Förderung der DFL geben wir Verbandsfarben gestaltet werden. Aber natürlich gerne an unsere Vereine wei- kommt es weniger auf das Äußere als auf die In- ter, die in der Regel die Kosten halte des Lehrgangsprogramms an. Auch 2013 der Qualifizierung ihrer Mitar- bietet der bfv wieder eine sehr breite Palette an beiter/innen übernehmen. So Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, und kommt der Zuschuss bei der Fußballbasis an und das sowohl für die Sportpraxis als auch für die Ver- wird sehr sinnvoll für die Verbesserung der Ver- einsorganisation. einsarbeit verwendet. Im Namen unserer Vereine Den größten Anteil an Lehrgängen machen die geht deshalb ein herzlicher Dank an die DFL“, so Teamleiterausbildungen aus, die der Einstieg in und Gewaltprävention“ oder „Spielbeobachtung“. bfv-Präsident Ronny Zimmermann. die Trainerausbildung sind. Insgesamt stehen für Die Referenten können dabei die optimalen Un- Bereits seit November sind die neuen Lehrgänge die Zeit bis Februar 2014 22 Teamleiterlehrgänge terrichtsvoraussetzungen in der Sportschule nut- im Online-Buchungssystem des Verbandes einge- im Programm, zwölf für den Altersbereich Kinder, zen. So arbeitet Damir Dugandzic, der im Dezem- stellt und ermöglichen eine überaus einfache Lehr- zehn für das Profil ältere Junioren und Erwachse- ber die Fortbildung „Kommunikation und Mann- gangsanmeldung per Internet. Ausgangspunkt ist ne. Die Lehrgänge finden sowohl am Wochenen- schaftsführung“ leitet, mit Videoaufnahmen der die bfv-Internetseite www.badfv.de/qualifizierung. de als auch während der Woche und auch in den Lehrgangsteilnehmer in typischen Situationen Hier kann man sich das Lehrgangsprogramm in Ferien statt. Nach erfolgreicher Teilnahme und des Traineralltags. „Für die Trainer ist es oft eine digitaler Form ansehen, Beschreibungen einzelner einem Praktikum erhalten die Absolventen das wichtige Erfahrung, das eigene Verhalten auf der Angebote nachlesen, Anmeldeformulare herun- Teamleiterzertifikat des DFB, das zum Einstieg in Leinwand zu sehen und es mit den anderen Teil- terladen oder eben gleich zur Online-Anmeldung die Trainer-C-Ausbildung berechtigt. nehmern zu besprechen“, erläutert Dugandzic sei- wechseln. Da die freien Plätze bei den Lehrgängen Bei den Trainern werden ebenfalls mehrere Profile ne positiven Erfahrungen mit der Videoanalyse. angezeigt werden, können sich die Interessenten angeboten. Die Interessenten für die C-Trainer- Auch die Lehrgänge für den Bereich der Vereins- einfach einen noch freien Lehrgang aussuchen. Ausbildung Breitenfußball können zwischen den organisation orientierten sich sehr stark an den Profilen Kinder, Junioren/Erwachsene und Torwart- Gegebenheiten der Arbeit im Verein, als Mitglied Zur Beratung oder für Anfragen per E-Mail steht training auswählen. Wer schon über gute Fähig- eines Spielausschusses, als Jugendleiter, Kassen- natürlich auch weiterhin die bfv-Geschäftsstelle keiten beim Demonstrieren, Erklären und selbst wart oder Vereinsvorsitzender. Die beiden Jugend- gerne zur Verfügung ([email protected] Spielen verfügt, kann nach dem gemeinsamen leiterlehrgänge im Frühjahr bzw. Herbst können bzw. Tel. 0721 40904-29, Sabine Hartmann). Grundlehrgang inklusive Leistungstest gleich in die anschließend durch Aufbaulehrgänge in der Ba- Klaus-Dieter Lindner

SPORT in BW 01|2013 55 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Krombacher Pokal der Herren: Viertelfinalpartien angesetzt

Rosenberger in der Odenwald ist be- Waldhof Mannheim (RL) gegen den Karlsruher SC achtlich: In der zweiten Landesligasaison hat sich (3. Liga). Die Mannheimer sind in der Regional- die Truppe von Marcel Baumann mit elf Siegen, liga Südwest nach einem kleinen Durchhänger Derzeit ruht noch der Ball auf Badens Sport- drei Unentschieden und zwei Niederlagen im Krei- durchgestartet und befinden sich mit Platz fünf plätzen, doch die Planungen für dieses Jahr lau- se der Verfolger von Spitzenreiter SpVgg Neckar- auf Schlagdistanz zur Aufstiegsrelegation. Von da- fen auf Hochtouren: Im Badischen Kromba- elz II eingereiht. her gibt der Sportliche Leiter Günter Sebert auch cher Pokal der Herren stehen im Februar/März die klare Parole für die Rückrunde aus: „Unser Ziel 2013 die Viertelfinalbegegnungen auf dem Pro- Titelverteidiger in St. Leon gefordert heißt Dritte Liga, je früher, desto besser.“ gramm, die nun terminlich festgelegt wurden. Der Titelverteidiger aus Nöttingen (OL) reist nach Aufsteigen möchte auch der Karlsruher SC – aller- dem schwer erkämpften Sieg im Achtelfinale ge- dings in die 2. . Mit einer famosen Sie- Den Auftakt bestreiten am Sonntag, 24. Februar gen den 1. FC Birkenfeld zum VfB St. Leon (LL). gesserie von neun Siegen in Folge hat sich die um 14.30 Uhr die SpVgg Durlach-Aue (LL) gegen Anpfiff ist am Mittwoch, 13. März um 19 Uhr. Dem Kauczinski-Elf auf einen Aufstiegsplatz vorgearbei- den FV Lauda (LL). Der Gastgeber belegt in der VfB ging zum Ende der Hinrunde in der Landes- tet. In Mannheim wartet nun auf den KSC nach Landesliga Mittelbaden zur Saisonhalbzeit Platz liga Rhein-Neckar etwas die Puste aus. Aus den dem Sieg in der dritten Pokalrunde gegen die fünf. Lauda hat sich in der Landesliga Odenwald letzten sieben Partien gab es lediglich sechs Punkte SpVgg Neckarelz ein weiterer Härtetest. bis auf Platz drei vorgeschoben. Der Ausgang die- zu holen. Trotzdem sollten die Remchinger den ser Partie dürfte daher offen sein, sofern beide Gegner nicht unterschätzen, denn im Achtelfinale Viertelfinale Ansetzungen Mannschaften nach der Winterpause gleich wieder stolperte bereits der TSV Grunbach (OL) am ver- Sonntag, 24. Februar, 14.30 Uhr: in Tritt kommen und ihre Leistungen der Hinrunde meintlichen Außenseiter. SpVgg Durlach-Aue (LL) – FV Lauda (LL) bestätigen können. TSV Rosenberg (LL) – FC Astoria Walldorf (OL) Am gleichen Tag empfängt der TSV Rosenberg (LL) „Vorweggenommenes Finale“ in Mannheim Mittwoch, 13. März, 19 Uhr: den FC Astoria Walldorf (OL) und geht als klarer Der krönende Abschluss der Viertelfinalpartien fin- VfB St. Leon (LL) – FC Nöttingen (OL) Außenseiter ins Rennen. Die Walldorfer liefern sich det am Samstag, 23. März um 15 Uhr im Mann- in der Oberliga Baden-Württemberg mit der SpVgg heimer Carl-Benz-Stadion statt. Das „vorgenom- Samstag, 23. März, 15 Uhr: Neckarelz ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabel- mene Finale“, wie es der bfv-Spiel ausschuss vor - SV Waldhof Mannheim (RL) – Karlsruher SC (3. Li- lenspitze. Aber auch die Hinrundenleistung der sitzende Günter Seith nennt, bestreiten der SV ga)

32. Schiedsrichter- bfv und Europa-Park gehen auch Hallenturnier in Zukunft gemeinsame Wege in Neulußheim

Das 32. Schiedsrichter-Hallenturnier geht im neuen Jahr bei der Schiedsrichtervereinigung

Foto: bfv Mannheim über die Bühne. Gespielt wird am Samstag, 12. Januar in der Hardthalle in Neulußheim. Bereits seit dem Jahr 2009 wird das Turnier nach Futsal-Re- geln gespielt. Am Start sind alle neun Schieds- richtervereinigungen (SRVgg), wobei Jeder gegen Jeden spielen wird. Die Turnierbe- gegnungen beginnen um 10 Uhr und gehen bis gegen 17.30 Uhr. Als Titelverteidiger ist die Schiedsrichterver- einigung Pforzheim vertreten, die das Turnier im letzten Jahr vor der SRVgg Tauberbischofs- heim und SRVgg Heidelberg gewann. Beendet wird die Veranstaltung mit einem geselligen Beisammensein nach der Sieger- ehrung.

bfv-Präsident Ronny Zimmermann und Europa-Park-Repräsentant Manfred Bolle bei der Vertragsunter- zeichnung in der bfv-Geschäftsstelle.

Deutschlands größter Freizeitpark und der bfv Ein ausführlicher Bericht erfolgt in der nächsten arbeiten seit 2000 bei verschiedenen Aktionstagen Ausgabe von „im Spiel“ (1/2013). eng zusammen. Die Kooperation geht nun bereits Stefan Moritz in das vierzehnte Jahr und wird sich auch 2013 in diversen Verbandsveranstaltungen widerspiegeln. Bei der erfolgten Vertragsunterzeichnung für das Jahr 2013 waren sich Europa-Park-Repräsentant Manfred Bolle und bfv-Präsident Ronny Zimmer- mann einig, dass „an Bewährtem festgehalten werden soll und die Euromaus noch lange ihre Zel- Foto: gettyimages te im Verbandsgebiet des bfv aufschlagen wird“.

56 SPORT in BW 01|2013 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Spielausfälle wegen Wintereinbruch – Neuansetzungen stehen fest

Der Winter machte den Fußballern zum Ende Rosenberg – FV Lauda, FV Mosbach – TSV Unter- des Jahres einen Strich durch die Rechnung, so schüpf, FC Daudenzell – SpVgg Neckarelz II, TSV dass viele Spiele witterungsbedingt ausfallen Kreuzwertheim – VfR Gerlachsheim, VfR Uissig- mussten. Damit die Vereine, aber auch die Kreis- heim – TSV Buchen, SV Königshofen – TSV Kraut- spielleiter rechtzeitig Klarheit über das Nach- heim, spielfrei VfR Gommersdorf. holprogramm haben, erfolgten bereits im De- In dieser Spielklasse stehen nunmehr noch die Wo- zember die Neuansetzungen. chentage 10. April, 17. April (teilweise), 24. April, 30. April und 15. Mai für Nachholspiele zur Ver- fügung. Rhein-Neckar Die Auseinandersetzungen, die am 15. Dezember Überaus moderat präsentiert sich die Situation geplant waren, werden wie folgt nachgeholt: dagegen in der Landesliga Rhein-Neckar, wo eine Samstag, 23. Februar um 15 Uhr 1. CfR Pforz- Saisonverlängerung bislang nicht ins Auge gefasst heim – TSG 62/09 Weinheim und Sonntag, 24. werden muss. Die bisherigen Hängepartien wer- Februar um 15 Uhr FCA Walldorf II – FC Zuzen-

den wie folgt neu angesetzt: Foto: gettyimages hausen, FC Heidelsheim – FC Spöck. Sonntag, 17. Februar um 15 Uhr TSV Amicitia Die Ausfälle vom 8./9. Dezember werden am Os- Viernheim – SpVgg 06 Ketsch und Sonntag, 24. tersamstag, 30. März um 14 Uhr komplett nach- Sonntag, 24. Februar stehen sich um 15 Uhr ge- Februar um 15 Uhr SG Wiesenbach – TSG Ein- geholt. Es stehen sich gegenüber: 1. CfR Pforz- genüber: Sportfreunde Feldrennach – 1. FC Kie- tracht Plankstadt, VfL Kurpfalz MA-Neckarau – heim – U23 SV Sandhausen, TSV Reichenbach – selbronn, 1. FC Birkenfeld – FV Graben, FC Fle- VfB Gartenstadt, FC Dossenheim – SC Rot-Weiß FCA Walldorf II, FC Zuzenhausen – FC Germania hingen – SV Langensteinbach, FC Östringen – Rheinau, TSV Obergimpern – FC Badenia St. Il- Friedrichstal, FC Heidelsheim – SV 98 Schwetzin- SV Neuhausen. Durch diese Ansetzungen wird gen, TSV Amicitia Viernheim – VfB Eppingen, TSV gen, SG HD-Kirchheim – 1. FC Bruchsal, TSV das Viertelfinalspiel um den Krombacher Pokal Wieblingen – SpVgg 06 Ketsch. Der Komplett- Höpfingen – TSG 62/09 Weinheim, FC Spöck – zwischen SpVgg Durlach-Aue und FV Lauda eben- ausfall vom 8./9. Dezember wird generell am ASV Durlach, spielfrei SV Waldhof II. falls auf Sonntag, 24. Februar um 14.30 Uhr ter- Mittwoch, 17. April um 18.15 Uhr nachgeholt. Die Fortsetzung der zweiten Serie mit einem voll- miniert. Um Punkte geht es am Ostersamstag, Es spielen: VfB Eppingen – FV Brühl, TSG 62/09 ständigen Programm erfolgt wie geplant am ers- 30. März um 16 Uhr zwischen Post Südstadt Weinheim – FC Dossenheim, ASV/DJK Eppelheim ten März-Wochenende mit folgenden Punktespie- Karlsruhe – SV Kickers Pforzheim, VfR Kronau – – TSV Obergimpern, SC Rot-Weiß Rheinau – VfB len: Samstag, 3. März um 15 Uhr SG HD-Kirch- 1. FC Kieselbronn, SV Neuhausen – Sportfreunde St. Leon, FC Badenia St. Ilgen – VfL Kurpfalz MA- heim – U23 SV Sandhausen, FC Heidelsheim – Feldrennach, FV Graben – FC Flehingen, 1. FC Neckarau, VfB Gartenstadt – SG Wiesenbach, TSG FC Germania Friedrichstal, 1. CfR Pforzheim – Birkenfeld – FC Germania Forst, SpVgg Durlach- Eintracht Plankstadt – TSV Wieblingen, DJK/FC FCA Walldorf II und Sonntag, 3. März um 15 Uhr Aue – VfR Ittersbach, FC Kirrlach – SV Langen- Ziegelhausen/Peterstal – TSV Amicitia Viernheim, SV Waldhof II – TSG 62/09 Weinheim, TSV Höp- steinbach. Sportfreunde Feldrennach – SpVgg spielfrei SpVgg 06 Ketsch. fingen – SV 98 Schwetzingen, FC Spöck – 1. FC Durlach-Aue und VfR Ittersbach – FV Graben ste- Bruchsal, FC Zuzenhausen – TSV Reichenbach, Mittelbaden hen sich am Mittwoch, 3. April um 17.45 Uhr spielfrei ASV Durlach. Schwieriger wird es in der Landesliga Mittelbaden, gegenüber. Der am 9. Dezember komplett ab- die zwar nur mit 16 Mannschaften spielt und über gesetzte Spieltag wird an das Rundenende gesetzt Ostern noch spielfrei ist, doch dafür sind mehrere und am Mittwoch, 29. Mai um 18.30 Uhr ebenso Landesligen Vereine bereits mit drei Partien im Hintertreffen. komplett mit folgenden Begegnungen abgewi- Für die meisten Vereine gibt es nach der Winter- „Zudem muss auch das Pokalviertelfinalspiel zwi- ckelt: FC Flehingen – SV Neuhausen, VfR Itters- pause einen Frühstart in der zweiten Februarhälf- schen Durlach-Aue und Lauda terminlich unter- bach – FC Nöttingen II, SV Langensteinbach – te und in den Landesligen Odenwald sowie Mit- gebracht werden“, wie Felix Wiedemann (Leiter SpVgg Durlach-Aue, FC Östringen – 1. FC Birken- telbaden wird die Saison auf den 29. Mai verlän- Spielbetrieb) die Gesamtproblematik deutlich feld, FC Germania Forst – Post Südstadt Karlsruhe, gert, ohne dadurch die Relegationsspiele termin- macht. Einen Frühstart gibt es deshalb für SpVgg SV Kickers Pforzheim – FV Graben, 1. FC Kiesel- lich verlegen zu müssen. In diesen beiden Ligen Durlach-Aue gegen 1. FC Birkenfeld am Sonntag, bronn – FC Kirrlach sowie Sportfreunde Feldrenn- ist die Anzahl der Nachholspiele wesentlich höher 17. Februar um 15 Uhr. Eine Woche später am ach – VfR Kronau. Siegfried Müller als in Rhein-Neckar.

Odenwald Dicht gedrängt ist in der Landesliga Odenwald Integratives Spielfest im Mai 2013 schon jetzt der Spielplan 2013 mit einer englischen „Fußball ist mehr als ein 1:0“: Dieses Motto gilt Woche an Ostern und einem Wochenprogramm im besonderen Maße für die Sepp-Herberger- an Christi Himmelfahrt. Folgende Termin für die Stiftung, in dessen Kuratorium auch bfv-Präsi- Nachholspiele sind nunmehr gültig: dent Ronny Zimmermann sitzt. Jene Stiftung des Sonntag, 17. Februar um 15 Uhr SV Schefflenz deutschen Weltmeistertrainers widmet sich ins- – FC Daudenzell, VfR Uissigheim – TSV Unter- besondere dem Behindertenfußball, der Reso- schüpf und Sonntag, 24. Februar um 15 Uhr SV zialisierung von Strafgefangenen, der Förderung Königshofen – SpVgg Neckarelz II, VfR Gerlachs- des Fußball-Nachwuchses in Schulen & Vereinen heim – SV Eintracht Nassig, TSV Unterschüpf – sowie dem DFB-Sozialwerk. TSV Kreuzwertheim, FC Daudenzell – VfR Uissig- Derzeit laufen die Planungen zwischen der Sepp- heim, VfR Gommersdorf – TSV Buchen, TSV Kraut- Herberger-Stiftung und dem bfv für das integra- heim – FV Mosbach. Am Mittwoch, 17. April um tive Spielfest, welches vom 13. – 16. Mai in der Christian Reinke (bfv-Inklusionsbeauftragter), 18.15 Uhr TSV Oberwittstadt – SV Königshofen, Sportschule Schöneck stattfinden wird. Kinder Tobias Wrzesinski (Stellv. Geschäftsführer der SV Eintracht Nassig – VfR Gommersdorf, TSV Un- im Alter zwischen 6 und 15 Jahren (pro Team Sepp-Herberger-Stiftung), Uwe Ziegenhagen terschüpf – FC Daudenzell, SpVgg Neckarelz II – drei behinderte und drei nichtbehinderte Spie- (bfv-Geschäftsführer), Norbert Wetzelaer (Koor- FC Lohrbach. Der am 8./9. Dezember ausgefal- ler) aus 20 Landesverbänden spielen an diesen dinator Behindertenfußball/Inklusion der Sepp- lene Spieltag wird komplett am Mittwoch, 29. Mai Tagen Fußball und erleben ein spannendes Rah- Herberger Stiftung) und Uwe Breitschopf (Schön - um 18.30 Uhr zum „Kehraus“ nachgeholt. Es menprogramm auf dem Karlsruher Turmberg. eck-Verwaltungsleiter) bei der Vorbesprechung treffen aufeinander: FC Lohrbach – SV Eintracht Stefan Moritz zum integrativen Spielfest (v. links). Foto: bfv Nassig, SV Scheffenz – TSV Oberwittstadt, TSV

SPORT in BW 01|2013 57 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Zwei Fair Play Sieger gekürt – „Fair ist mehr“

Allen Grund zur Freude hatte der VfL Eberstadt als Monatssieger September bei der DFB-Aktion „Fair ist mehr“. Stellvertretend für die Mannschaft nahm Vorsitzender Willi Brandt (hinten, 2. v. l.) Urkunde und Präsente aus den Hän- Fußballkreisvorsitzender Heinrich Zeier (4. v. rechts) ehrte Luca Rhode (3. v. den des Fußballkreisvorsitzenden Buchen Klaus Zimmermann (ganz links) rechts) für sein vorbildliches faires Verhalten. Mit ihm freuten sich seine Trai- entgegen. Foto: Christian Hagenbuch ner und Mannschaftskameraden. Foto: bfv

„Fair ist mehr“ – unter diesem Motto zeichnet bruch zu. „Das ist in meiner bisherigen 13-jähri- zu und erklärte, er sei nicht innerhalb des Straf- der DFB gemeinsam mit seinen Landesverbän- gen Tätigkeit einmalig im Kreisgebiet“, hielt Klaus raums gefoult worden. Daraufhin wurde die Ent- den vorbildliches Verhalten aus. Der Badische Zimmermann, Vorsitzender des Fußballkreises, scheidung korrigiert und es gab Freistoß. Das Spiel Fußballverband hat nun den VfL Eberstadt im in seiner Laudatio im Sportheim in Eberstadt fest. endete 5:0 für Nassig. Fußballkreis Buchen zum Monatssieger Septem- Als Anerkennung überreichte er stellvertretend Die Ehrung für Luca Rhode erfolgte im Dezember ber gekürt. Auch Luca Rhode vom SV Eintracht dem VfL-Vorsitzenden Willi Brandt die DFB-Urkun- beim Vorrundenturnier zur D-Jugendhallenkreis- Nassig freute sich über seinen Sieg im Oktober. de sowie einen hochwertigen Spielball und eine meisterschaft in der Main-Tauber-Halle in Wertheim Trainingsausrüstung. Brandt bedankte sich und durch den Fußballkreisvorsitzenden Heinrich Zeier. Im September verletzten sich während der Begeg- erklärte das damalige Verhalten für „selbstverständ- „Mit diesem fairen Verhalten bist Du ein Vorbild, nung VfL Eberstadt – FC Schweinberg II in der lich, da gab es nicht den Hauch einer Diskussion“. das sich alle zu eigen machen sollten“, sprach Kreisklasse A Buchen bei den Gästen zuerst der Zeier seine Anerkennung aus. Als Dank erhielt Stammtorhüter und in der 40. Minute nach einem Im Monat Oktober freute sich Luca Rhode von Luca eine Polar-Uhr mit Unterstützung durch den Zusammenprall mit den Köpfen auch sein Ersatz- den D-Junioren des SV Eintracht Nassig im Fuß- bfv-Partner ERHARD-Sport sowie ein T-Shirt. mann. Beim Stand von 1:1 blieb dann der Ersatz- ballkreis Tauberbischofsheim über den Monats- torwart bewusstlos liegen und ein Verteidiger zog sieg. Am 13. Oktober kam es in der Partie zwi- Stefan Moritz/Christian Hangebuch sich eine größere Platzwunde zu, beide mussten schen Nassig und den Dorfkickers Mainschleife mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus einge- zu der besonderen Fair-Play-Aktion. Der leitende Mehr Informationen zu der Aktion „Fair ist mehr“: liefert werden. Schiedsrichter Fabian Ballweg teilte diese dem www.badfv.de/kampagnen Anstatt wichtige Punkte und Tore im Kampf um bfv in seiner Sondermeldung mit. die Tabellenspitze der Kreisklasse A Buchen ein- Dicht an der gegnerischen Strafraumgrenze wur- zufahren, stimmten die Spieler des VfL Eberstadt de Luca gefoult und Ballweg entschied auf Foul- auf Nachfrage des Schiedsrichters einem Spielab- elfmeter. Doch Luca kam auf den Schiedsrichter FUSSBALLTER MI NE Februar 2013 in der Sportschu le FREIE PLÄTZE JUBILARE IM FEBRUAR 2013 01. – 02. Schiedsrichterlehrgang der Südwest Seminare für 01.02.58 Spelthahn, Horst (Sinsheim) 01. – 03. bfv-Sitzung Spielausschussvorsitzende Vorsitzender des Kreissportgerichts Vereinsmitarbeiter/innen – 01. – 03. Grundlehrgang Jugendleiter Sinsheim Organisation Spielbetrieb 01. – 03. Teamleiterausbildung Fußball 04.02.63 Jakob, Reinhard (Billigheim-Sulzbach) 01. – 03. MFC Lindenhof Trainingsaufenthalt Am 19./20. Januar findet in der Sportschule Staffelleiter A- und B-Junioren Jugend Schöneck ein Seminar für alle Vereinsmitarbei - Kreis Mosbach 04. bfv-Präsidiumssitzung ter/innen statt, die in der Organisation des Spiel- 07.02.78 Noukiatchorn, Marcelus 04. – 06. Fortbildungslehrgang Fußball BSB betriebs (Frauen und Mädchen) tätig sind. In die- Stützpunkttrainer Bruchsal 04. – 06. DFB U16 Juniorinnen sem Seminar werden aktuelle Themen rund um 13.02.58 Ziegler, Friedbert (Epfenbach) 08. – 10. Teamleiterausbildung Fußball den Spielbetrieb vermittelt. Staffelleiter Pokal Kreis Sinsheim 08. – 10. SV Schriesheim Trainingsaufenthalt Am 1./2. Februar hat der bfv ein ähnliches Semi- Herzli chen Glück wunsch! Jugend nar für die Vertreter der Verbandsliga und Landes- 12. – 13. bfv U14-Auswahl liga Mittelbaden in seinem Programm. Am 2./3. 13. – 14. bfv U13-Auswahl Februar werden dann die Vertreter der Landesliga 15. – 17. Teamleiterausbildung Fußball Odenwald und Landesliga Rhein-Neckar mit dem

Foto: bfv 15. – 17. SG Kämpfelbach Trainingsaufenthalt gleichen Seminar angesprochen. Jugend Die Teilnehmer/innen erhalten Informationen zu 18. – 20. Schülermentorenausbildung Fußball den Bereichen DFBnet, Aktuelles von den Sport- Mädchen richtern und aus dem Spielbetrieb/Passwesen. 20. – 22. Oberliga-Spielkommission Nähere Informationen gibt es auf der bfv-Home- 22. – 24. MFC Lindenhof Trainingsaufenthalt page www.badfv.de/qualifizierung und bei Sabi- Jugend ne Hartmann, Tel. 0721 4090429 25. – 27. Fortbildungslehrgang Fußball BSB

58 SPORT in BW 01|2013