2/2010

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Vom 8. bis 16. Juli werden zum zweiten Mal nach 2006 die Schweizer Einzelmeisterschaften in Lenzerheide ausgetragen. Die detaillierte Ausschreibung finden Sie auf den Seiten 17 bis 20. (Foto: zVg)

Start zur neuen SMM: Dreikampf Zürich/Reichenstein/Luzern Silbermedaille für Schweizer an der Senioren-Mannschafts-EM 1 Premiere: Familienmannschaft gewinnt den Team-Cup-Final Inhalt Editorial Sommaire Sommario rienwohnungen bieten in Lenzer- heide die ideale Unterkunft für jedes Familien-Budget. Auf dem 2 Editorial einzigen Globi-Wanderweg der 4 SMM Schweiz können Gross und Klein 8 Team-Cup auf spielerische Art und Weise viel Wissenswertes über die Na- 10 Weeken-Open Burgdorf tur erfahren. Mit ein wenig Glück

12 Senioren-EM Dresden trifft man Globi sogar persönlich an. In der Badebucht am Heidsee 14 Seniorenschach geht die Entdeckungstour weiter. 17 SEM in Lenzerheide Auf dem Floss oder dem Spiel- schiff werden die kleinen Gäste 21 Analyses zu mutigen Piraten und tapferen 24 Ticino Seeleuten. E Für Sportler: Was gibt es 25 Studien schöneres, als nach einer traum- 26 Problemschach haften Wanderung, einer aben- teuerlichen Bike-Tour oder einer 28 Fernschach Die 110. Schweizer Einzelmeis- spannenden Schachpartie die Füs- 30 Resultate terschaften (SEM) werden vom se im kalten Nass des Heidsees 8. bis 16. Juli in der Ferienregion baumeln zu lassen? Erschöpft 33 Terminkalender/Agenda/ Lenzerheide ausgetragen. Die Ti- und so richtig zufrieden genies- Vorschau telkämpfe des Schweizerischen sen Sie die letzten Sonnenstrah- 34 Turniere/tournois Schachbundes gastieren zum len, atmen die frische Bergluft zweiten Mal nach 2006 in Lenzer- ein, und die Erlebnisse des Tages heide. Viel Spannung verspricht zaubern ein Lächeln in Ihr Ge- vor allem das Geschlechter- und sicht. Gemächlich oder ausdau- Generationenduell zwischen dem ernd – Lenzerheide bietet Ihnen zweifachen Vizeweltmeister GM unbeschränkte Sportmöglichkei- Viktor Kortschnoi und der amtie- ten. 305 Kilometer signalisierte renden Weltmeisterin GM Alex- Bike-Strecken und über 1000 Ki- andra Kosteniuk um den Schwei- lometer GPS-Bike-Touren, zwölf Schweizerischer zer-Meister-Titel. Denn das neue signalisierte Wandertouren, das SEM-Reglement ermöglicht es abwechslungsreiche Sportpro- Schachbund auch Spielerinnen, Schweizer gramm «Dolce far Sport» und ein Fédération Suisses Herren-Meister zu werden. 18-Loch-Golfplatz warten dar- des Echecs E Lenzerheide – für Familien, auf, von Ihnen entdeckt zu wer- Federazione für Sportler, für immer: Das den. Und zum Abschluss des Ta- angenehme Klima der Ferien- ges entspannen Sie sich in einer Scacchistica Svizzera region hat schon bei der letzten der Wellness-Welten. Zentralpräsident: Austragung für kühle Köpfe bei E Für immer: Egal ob alleine, Kurt Gretener hitzigen Partien gesorgt. Die Um- zu zweit oder mit der ganzen Fa- Rainweidstr. 2 gebung in Lenzerheide bietet die milie – in Lenzerheide werden 6333 Hünenberg See optimale Voraussetzung zur Er- Sie sich wohl fühlen. Das echte Telefon P 041 780 37 50 holung. Bei einem Spaziergang Ferienerlebnis wird in Ihren Er- [email protected] um den Heidsee, einer Bergwan- innerungen haften bleiben, und Geschäftsführer: derung oder einer abwechslungs- Sie werden wieder kommen. Im André Lombard reichen Bike-Tour kann man sich Sommer oder im Winter, alleine, Postfach 7120 bestens entspannen und Kraft für zu zweit oder mit der ganzen Fa- 3001 Bern die nächste Partie tanken. milie. Wir freuen uns auf Sie! Telefon 031 534 72 18 E Für Familien: In Lenzer- (Mo 14–20 Uhr, Fr 8–14 Uhr) heide sind Familien besonders Marc Tischhauser, [email protected] willkommen. Eine Vielzahl fami- Direktor Lenzerheide 2 lienfreundlicher Hotels und Fe- Marketing und Support AG Editorial / Editoriale

Les 110e Championnats suisses in- promenade autour du Heidsee, une nante? Epuisé(e), mais pleinement dividuels (CSI) se dérouleront du randonnée en montagne ou une ex- satisfait(e), vous savourez les der- 8 au 16 juillet au cœur de la région cursion en VTT sont parfaites pour niers rayons du soleil, respirez touristique de Lenzerheide. C’est se détendre et puiser des forces l’air vivifiant des montagnes, et les la seconde fois, après 2006, que pour le prochain match. événements du jour font naître un les luttes pour les titres sont les E Pour les familles: A Lenze- sourire sur votre visage. Piano ou hôtes de Lenzerheide. Le suspense rheide, les familles sont les bien- fortissimo – Lenzerheide vous of- sera de la partie: Le duel entre les venues. De nombreux hôtels et fre des options sportives illimitées. sexes et les générations, c’est-à- logements, particulièrement bien 305 km de sentiers VTT balisés et dire entre le double vice-champion adaptés à leurs besoins offrent un plus de 1000 km de randonnées du monde GM Viktor Korchnoï logis pour toutes les bourses. Sur VTT avec GPS, 12 sentiers mar- et la championne du monde en ti- l’unique sentier Globi de Suisse, qués, le programme de sport diver- tre GM Alexandra Kosteniuk est petits et grands s’initient aux mys- sifié «Dolce far Sport» et la place prometteur. En effet, le nouveau tères de la nature, de façon ludi- de golf à 18 trous s’offrent à vous. règlement des CSI permet expli- que. Avec un peu de chance, on Et, pour finir la journée, détendez- citement aussi aux joueuses de peut même rencontrer Globi en vous dans un des centres thalasso. devenir champion suisse chez les personne. Sur la plage du Heidsee, E Pour toujours: Seul, à deux ou hommes. l’aventure se poursuit. Sur le ra- en famille – à Lenzerheide, vous E Lenzerheide – pour les familles, deau ou le bateau-jouet, nos petits vous sentirez à l’aise. Ce souvenir pour les sportifs, pour toujours: hôtes se transforment en pirates té- de vacances authentiques restera Lors des derniers championnats, le méraires et marins courageux. gravé dans votre mémoire, et vous climat agréable de la région alpes- E Pour les sportifs: Quoi de reviendrez. En été ou en hiver, seul, tre était déjà un garant pour garder meilleur que de tremper les pieds à deux ou en famille. Nous nous ré- la tête froide – même durant les dans les eaux fraîches du Heidsee jouissons de vous accueillir! chaudes joutes d’échecs. Les en- après une randonnée de rêve, une Marc Tischhauser, virons de Lenzerheide offrent un excursion en VTT aventureuse Directeur de Lenzerheide cadre idéal pour se relaxer. Une ou une partie d’échecs passion- Marketing et Support SA

I 110. Campionati svizzeri indivi- monti o un giro in bike ci si può respirare la fresca aria dei monti duali si terranno dall’ 8 al 16 lu- distendere e immagazzinare forze vi faranno sorridere sulle vicissitu- glio nella regione di vacanza di per la prossima partita. dini quotidiane. Occasionalmente Lenzerheide. E’ la terza volta che E Per famiglie: a Lenzerheide o durevolmente Lenzerheide of- i tornei per i titoli della Federa- le famiglie sono particolarmente fre illimitate possibilità sportive. zione scacchistica svizzera sono benvenute. Innumerevoli alberghi 305 km di piste ciclabili segnalate ospitati a Lenzerheide. Molta at- per famiglie e abitazioni di va- e più di 1000 km di percorsi per tesa promette soprattutto il duello canza offrono un ideale soggior- GPS-Bike, dodici escursioni se- uomo/donna e generazionale tra il no per ogni budget. Sull’unico gnalate, l’accattivante programma due volte vicecampione del mondo Globi-sentiero escursionistico di «Dolce far sport» e le 18 buche del GM Viktor Kortschnoi e la cam- Svizzera grandi e piccini possono campo da golf aspettano di essere pionessa mondiale in carica GM giocosamente apprendere molto scoperte da voi. E al termine della Alexandra Kosteniuk, poiché il dalla natura. Con un po’ di fortuna giornata rilassatevi nel mondo del nuovo regolamento CSI permet- si potrebbe pure incontrare lo stes- wellness. te anche a giocatrici di diventare so Globi. Le scoperte continuano E Per sempre: indifferentemen- campione svizzero…maschile. nel bagno all’ Heidsee. Sulla zatte- te se soli, in coppia o con l’intera E Lenzerheide – per famiglie, ra o sul gioco del battello i piccoli famiglia a Lenzerheide vi sentire- per sportivi, per sempre: l’ac- ospiti diventano pirati coraggiosi e te bene. La genuina occasione di cogliente clima della regione di brava gente di lago. vacanza resterà nei vostri ricordi e vacanza ha già dimostrato nelle E Per sportivi: cosa c’è di più tornerete di nuovo. In estate o in precedenti edizioni di saper rinfre- bello dopo un’escursione da so- inverno, soli, in coppia o con l’in- scare le teste anche in caso di par- gno, un avventuroso giro in bike tera famiglia. Ci rallegriamo per tite accese. I dintorni di Lenzerhei- o un’intensa partita di scacchi voi! de offrono ottimali premesse per dell’immergere i piedi nella fre- Marc Tischhauser, rilassarsi. Con una passeggiata in scura dell’ Heidsee? Godere sod- direttore Lenzerheide 3 riva all’ Heidsee, un’escursione sui disfatti gli ultimi raggi di sole e Marketing und Support AG Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft NLA-Dreikampf Zürich/Reichenstein/Luzern – GM Fabiano Caruana neu bei Winterthur In der diesjährigen Schweizeri- Engadin) und Giulio Borgo (zu schen Mannschaftsmeisterschaft Mendrisio) holten sie die beiden (SMM) spricht in der Nationalliga Grossmeister Andrei Istratescu A viel für einen Dreikampf an der (von Mendrisio) und Romain Spitze zwischen Titelverteidiger Edouard (Frankreich), den nach Zürich, Vizemeister Reichenstein vielen Jahren ein SMM-Come- und dem gleich sieben Transfers back gebenden österreichischen tätigenden Luzern. Die beiden IM Georg Danner und das 18½- Aufsteiger Bern und Tribschen jährige Jungtalent Roger Gloor werden es als klar schwächs- (vom Erstligisten Lenzburg). te Mannschaften schwer haben, Allerdings ist der 19-jähri- sich oben zu behaupten. ge Romain Edouard, der noch Erstmals seit vielen Jahren nie in der Schweiz gespielt hat, stieg Rekordmeister Zürich nicht neben dem bisherigen Luzern- als Nummer 1 ins Rennen. Nimmt Ausländer Rustem Dautow erst man jeweils die zehn besten Spie- spielberechtigt, wenn er den be- ler der Mannschaftslisten als Ba- absichtigten Domizilwechsel zu sis, dann weisen die Zürcher im seinem in die Grenzgängerzone Durchschnitt einen ELO-Punkt wohnenden Trainer Andrei Is- Mit dem 17½-jährigen GM Fabiano weniger auf als Reichenstein, tratescu offiziell vollzogen hat. ­Caruana (Nummer 51 der Weltrangliste und Nummer 1 in Italien) verfügt Winter- der Meister des Jahres 2006. Das Würde Romain Edouard bereits thur über den stärksten NLA-Spieler. liegt in erster Linie daran, dass jetzt in die Berechnung des Spie- (Foto: Simon Bohnenblust) Zürich den Abgang von GM Flo- lerdurchschnitts mit einbezogen, rian Jenni (wechselte zum NLB- wäre Luzern gar die Nummer 1. ren Kader sich, wenn überhaupt, Aufsteiger und Stadtrivalen Réti) nur geringfügig veränderten – ha- nicht kompensierte, während Winterthur hat ben. Reichenstein die Saison in un- den stärksten Spieler Mit dem Abstieg werden sie veränderter Formation in Angriff wohl alle nichts zu tun haben, nimmt. Mit , Yan- Stärkster NLA-Spieler in der neu- da die beiden Aufsteiger Bern nick Pelletier, Viktor Kortschnoi, en Saison ist Winterthurs Neu- und Tribschen mit deutlichem Lothar Vogt und Lucas Brunner verpflichtung Fabiano Caruana, Abstand auf die Konkurrenz die haben die Zürcher jedoch immer seines Zeichens die Nummer 51 schwächsten Teams sind. Bern noch fünf Grossmeister in ihrem der Weltrangliste und Nummer 1 als Neunter des NLA-Rankings, Kader – so viele wie keiner der in Italien. Mit dem 17½-jährigen der FM Christian Flückiger von neun Ligakonkurrenten. Grossmeister, der seit kurzem in Riehen zurückholte, weist pro Lugano wohnt und damit nicht Brett nahezu 100 ELO-Punkte Sieben Wechsel unter das Ausländer-Kontingent weniger auf als das vor ihm lie- bei Luzern fällt, wollen die als Nummer 4 gende Wollishofen. Und Trib- startenden Winterthurer das seit schen steigt trotz des Zuzugs des Mit nur vier ELO-Punkten pro Jahren drohende Abstiegsge- deutschen Grossmeisters Falko Spieler weniger als das topge- spenst verscheuchen und einen Bindrich (19) als abgeschlagene setzte Reichenstein ist auch Lu- vorderen Mittelfeldplatz anvisie- Nummer 10 in die Saison. Ohne zern ein heisser Meisterkandidat. ren. Bindrich lägen die Luzerner gar Die Innerschweizer, deren bisher Die gleiche Zielsetzung dürf- rund 100 ELO hinter Bern. einziger Titelgewinn 19 Jahre zu- ten auch der überraschende Vor- rückliegt, waren auf dem Trans- jahresdritte Riehen, Joueur Lau- NLB: Réti neu mit Milov, fermarkt überaus aktiv. Für die sanne (wo die seit einigen Mo- Jenni, Papa drei in der kommenden Saison naten über einen Schweizer Pass in der Nationalliga B spielenden verfügende GM Alexandra Kos- Klarster Favorit für den Aufstieg Internationalen Meister Severin teniuk neuerdings die Nummer 1 in die Nationalliga A ist Neuling 4 Papa (zu Réti), Valery Atlas (zu ist), Wollishofen und Genf – de- Réti Zürich. Die aus der 1. Liga Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft kommenden Zürcher verzeich- Die NLB-Westgruppe ist – neten die spektakulärsten Trans- zumindest an der Spitze – deut- fers der gesamten Nationalliga. lich schwächer und sieht keine Sie holten gleich drei Topspieler: ELO-Koryphäen im Stil der Ost- den in der Schweiz lebenden GM gruppe am Start. Den Aufstieg Vadim Milov (Nummer 96 der werden wohl der frühere A-Ligist Weltrangliste/spielte zuletzt 2008 Schwarz-Weiss Bern, Echallens, vier NLA-Partien für Schwarz- Solothurn und Trubschachen Weiss Bern), den zweifachen unter sich ausmachen. Insgesamt Schweizer Meister GM Florian spielen 2010 in der SMM 369 Jenni (Nummer 3 der Schweiz/ Mannschaften – 13 weniger als von Zürich) und IM Severin im Vorjahr. Markus Angst Papa (Nummer 11 der Schweiz/ von Luzern). Wie stark der Auf- steiger besetzt ist, zeigt ein Ver- Der zweifache Schweizer Meister GM gleich: Rétis Nummer 6 (Thomas Florian Jenni wechselte von Titelver- Pähtz/2355 ELO) ist stärker als teidiger SG Zürich zum Lokalrivalen und die Nummern 2 der beiden NLA- NLB-Aufsteiger Réti. Aufsteiger Bern (FM Christian Flückiger/2326) und Tribschen rent Fressinet (Nummer 55 der (Jürgen Strauss/2284)… Weltrangliste und Nummer 3 in Damit liefert Réti eine klare Frankreich) ebenfalls einen Welt- Kampfansage an Mendrisio, des- klassespieler. Ansonsten vertraut sen erklärtes Saisonziel der sofor- Mendrisio auf das gleiche aus- tige Wiederaufstieg ist. Die zwei geglichene Kader wie im Vorjahr. Jahre nach ihrem ersten Titelge- Da wird es Mitabsteiger Bodan winn unglücklich abgestiegenen Kreuzlingen trotz des Neuzu- Tessiner engagierten an Stelle der gangs von IM Alfred Weindl (von beiden Grossmeister Andrei Istra- Reichenstein II/NLB) und trotz tescu (zu Luzern) und Igor Glek seiner Routine voraussichtlich Der österreichische IM Georg Danner gibt (spielt nicht mehr in der Schweiz) schwer haben, in den Aufstiegs- nach vielen Jahren ein SMM-Comeback mit dem französischen GM Lau- kampf einzugreifen. bei Luzern. (Fotos: Markus Angst)

Perspectives des équipes romandes Comme l’année dernière, promus Tribschen Lucerne et une équipe romande d’être pro- ce sont le club de Genève et Berne étant nettement plus fai- mue. Je pense qu’ Echallens a Joueur Lausanne qui défen- ble, il sera difficile de se mêler les meilleures cartes pour jouer dront les couleurs de la Roman- au trio Zürich, Reichenstein et les premiers rôles. L’effectif est die en LNA. Genève enregistre Lucerne qui ont des moyennes resté stable. Les concurrents l’arrivée du GM Khenkin et le ELO bien supérieures. En com- directs seront Schwarz-Weiss retour après quelques années pagnie de Winterthur, de Riehen Berne surtout mais aussi So- d’absence d’Emmanuel Preiss- et de Wollishofen on devrait re- leure et Trubschachen, alors mann. Par contre le GM Maze trouver les romands en milieu que Reichenstein II et Riehen et Perez ne figurent plus sur la de classement. II n’ont pas le droit de mon- liste. Côté Joueur Lausanne, Si d’autres années le groupe ter. Fribourg et Bienne devront Alexandra Kosteniuk a obtenu ouest de LNB était plus fort que compter sur leur expérience son passeport suisse et pourra le groupe est, les choses ont à ce niveau de jeu pour éviter donc être alignée aux côtés du changé, les deux relégués de la les 2 places de relégués, les GM Chernuschevich. saison dernière ayant rejoint le deux promus Birseck et Rössli Si les deux équipes ne de- groupe est et que Réti Zürich ayant également quelques bons vraient pas connaître de soucis s’est considérablement ren- joueurs. côté relégation, les deux néo- forcé. Cela laisse un chance à Marc Schaerer 5 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Wenn auch ein Figurengewinn nicht ausreicht Im Schlagerspiel der 1. Natio- erwartet und ist damit zu begrün- entschied mich für diese schwa- nalliga-A-Runde traf Luzerns den, dass mein Gegner nicht mit che Fortsetzung. Nur Symmetrie IM Oliver Kurmann auf den für einem IM am ersten Brett gerech- allein bedeutet nicht eine ruhige Zürich spielenden Grossmeister net hatte und deshalb was Neues Partie. 12. ... exd4 (12. ... Hbd7) Christian Bauer – gewann eine spielen wollte. 13. cxd4 Hc6 14. 0–0 Hb4 mit Figur, verlor die Partie aber den- 2. d4 Ig7 3. Hc3 a6 4. Ie3 d6 unklarer Stellung. noch. 5. Kd2 b5 6. a4 b4 7. Hd1 a5 8. 12. ... dxe5 13. Ic4? Hbd7 c3 Hf6 9. f3 bxc3 10. bxc3 0–0 14. Hb2. Um meinen 12. Zug IM Oliver Kurmann (LU) – 11. Id3 e5 12. dxe5?! Objektiv immerhin ein wenig rechtferti- GM Christian Bauer (ZH) am stärksten war 12. He2 um gen zu können, will ich das un- die Spannung aufrecht zu erhal- angenehme schwarze Manöver 1. e4 g6. Bauer zieht Bauer, das ten, doch ich wollte die Möglich- Hd7-c5 verhindern, verliere aber war ja zu erwarten. Dass er aber keiten des trickreichen Bauer so damit eine Menge Zeit. 1. ... g6 ziehen würde, kam un- früh wie möglich einengen und 14. … Ke7 15. Hd3 Jd8 16.

Zürich feiert gegen Luzern einen klaren Sieg Das Nationalliga-A-Schlager- den Sieg der Lausanner waren Fastaufsteiger Baden gleich 7:1. spiel zum Auftakt der SMM nicht zuletzt auch die Siege Und Mendrisio gewann gegen war eine einseitige Angelegen- an den beiden Spitzenbrettern den Vorjahres-Gruppenzweiten heit. Weil Luzern auf seine drei durch die zwei Grossmeister Zürich II, der allerdings nur mit an anderen Turnieren weilenden Alexei Tschernuschewitsch sechs Mann ins Tessin reiste, drei Grossmeister Robert Hüb- (gegen FM Christian Flücki- 6½:1½. Auch der dritte Auf- ner, Andrej Istratescu und Rus- ger) und Joe Gallagher (gegen stiegsaspirant, Bodan Kreuzlin- tem Dautow (Nummer 1-3 der FM Andreas Lehmann). Bei gen, startete mit einem 5½:2½- Mannschaftsliste) verzichten den Bernern gab – notabene Sieg eindrücklich – ebenso wie musste, hatte Titelverteidiger mit einem Sieg gegen Volody- Nimzowitsch Zürich (5½:2½ Zürich leichtes Spiel. Auch ohne myr Kuznetsow – Lars Rind- gegen Winterthur II) und St. den ebenfalls abwesenden GM lisbacher 40 Tage nach seinem Gallen (5½:2½ gegen Aufstei- Viktor Kortschnoi gewannen 14. Geburtstag am achten Brett ger Engadin). die Zürcher locker mit 5½:2½. sein NLA-Debüt. Er ist damit In der NLB-Westgruppe Auch Reichenstein feierte – ob- der jüngste Spieler, der je in der mussten sich mit Echallens, wohl ersatzgeschwächt – einen obersten Liga zum Einsatz kam. Solothurn und Schwarz-Weiss klaren Sieg. Der Vizemeister Wie bei Bern – Joueur machten Bern der Dritt-, Viert- und schlug trotz der Absenz seiner auch beim 5:3-Sieg Winterthurs Fünftplatzierte des Vorjahres beiden Topspieler GM Vlas- gegen Genf zwei Grossmeister geschlagen geben. Echallens timil Hort und IM Jean-Noël den Unterschied aus. Fabiano unterlag überraschend Auf- Riff Aufsteiger Tribschen klar Caruana (gegen GM Olivier Re- steiger Rössli Reinach/BL 3:5. mit 6:2. Immerhin erkämpften net) und Artur Jussupow (gegen Solothurn verlor gegen Rei- sich die an jedem Brett deutlich IM Claude Landenbergue) ge- chenstein ebenso 3½:4½ wie schwächer besetzten Luzerner wann ihre Partien, während die Schwarz-Weiss Bern im Derby vier Unentschieden. Wie Zü- sechs restlichen unentschieden gegen Trubschachen. Einen vor rich und Reichenstein startete ausgingen. allem im Hinblick auf den Auf- auch der Vorjahresdritte Riehen Mit eindrücklichen Siegen stiegskampf wichtigen 4½:3½- mit einem klaren Sieg (5½:2½ gegen solide Gegner meldeten Sieg feierte Fribourg gegen gegen Wollishofen). die beiden Topfavoriten Réti Neuling Birseck. Bemerkens- Nur knapp schrammte der Zürich und Mendrisio in der wert: Vier der fünf Begegnun- zweite Neuling an einer Über- NLB-Ostgruppe ihre Aspiratio- gen in der NLB-Westgruppe raschung vorbei. Bern ver- nen auf einen Platz in der Na- gingen 4½:3½ aus, was für die lor gegen Joueur nämlich nur tionalliga A an. Neuling Réti Ausgeglichenheit der Teams 3½:4½. Mitentscheidend für deklassierte den letztjährigen spricht. Markus Angst 6 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

Kc2 Hb6 17. Ib5 Hh5 18. lität zurückgeben sollte, doch He2 Ie6 19. Ic5 Kg5? 20. dies scheint nicht viel besser zu g4! sein: 27. ... Ixd1 28. Lxd1 und nach der starken Zugfolge 28. ... Jab8! 29. hxg6 hxg6 30. c4 f5 besitzt Schwarz eine zu grosse Initiative. 27. ... Hxb5 28. axb5 Ih6 29. Hec1. 29. Jb2 scheitert an 29. ... a4, und der Hd3 geht verloren, da er wegen Jd1+ nicht ziehen kann. 29. ... Ic4!? 29. ... Ixd2+? 30. Lxd2 Ic4 31. hxg6 hxg6 32. b6 cxb6 33. Ixb6, und Weiss sollte GM Christian Bauer (links) behielt nach sich halten können. einer spektakulären Partie gegen IM Oliver 30. Jd1 Ixb5 31. hxg6 hxg6 Kurmann das bessere Ende für sich. Jetzt gewinne ich eine ganze Fi- 32. Ic5? 32. Ih4! war am zä- (Fotos: Markus Angst) gur, zu meinem Leidwesen ist hesten. Weiss will mit dem Hd3 die Stellung aber alles andere als wegziehen, ohne dass nachher klar, und mein Gegner fühlt sich Jxd1+ nebst Jd8-d2 möglich weise gibts hier keine Verteidi- in solchen Stellungen bekanntlich ist. gung mehr! wohl wie ein Fisch im Wasser. 32. ... Ia4 33. Le2 Jab8!? 43. Ib6. 43. Jhe1 Id6+ 44. 20. ... Kh4+. 20. ... Hf4 war Schon wieder hängt ein weisser Lg2 Jg4+ sind diese lustigen wegen der schlecht platzierten Turm, und erneut stellt Bauer Stellungen, die Schwarz Freude schwarzen Dame keine Alternati- lieber noch mehr Probleme mit bereiten und dem weissen Mon- ve: 21. Hexf4 exf4 22. h4 Kh6 seinen Läufern in gegnerischer archen die Frage aufwerfen, für 23. g5 Kh5 24. Lf2 nebst Hxf4 Zeitnot. was er denn eine Streitmacht hat. mit Damenfang ist nun nur mit 34. Jdf1 Ib5 35. Ie3 If8 36. 45. Lh3 (45. Lh1 Ic6+) 45. ... Jxd3 zu parieren, wonach Weiss Jd1 f5! 37. Lf2 f4. Jetzt muss Jg5 und Matt. nicht nur wegen des Materials ich entscheidend Material zu- 43. ... Je6 44. c4!? Id6+ 45. besser steht. rückgeben, wonach das schwar- Jxd6 Jxd6 46. cxb5 Jxb6 47. 21. If2 Kf6 22. gxh5 Kxf3 ze Läuferpaar zusammen mit Je1 Jxb5 48. Je4 Jg5+ 49. 23. Hg3 Hc4 24. Jd1? Nach dem starken a-Freibauer klar für Jg4 Jxg4+ 50. Lxg4 Jf2 51. diesem scheinbar logischen Zug Schwarz sprechen. h3 Jd2 52. Lf3 Lf7 53. He2. stehe ich bereits schlechter! Die 38. Hxf4. 38. Ia7 war etwas zä- Der Springer ist zwar gerettet, einzige Fortsetzung, die leichten her: 38. ... Ja8 39. Hxe5 Jxd1 doch mit nur einem Bauern kann Vorteil versprach, bestand in 24. 40. Jxd1 Jxa7 41. Hxg6 doch ich keine Festung errichten. Ixc4! Ixc4 25. Hb2 nebst c3- nach 41. ... Ig7 ist es fraglich, ob 53. ... Lf6 54. Hg3 Jd4 55. c4. Die vielen schwachen weis- Weiss dem Marsch des a-Bauern He2 Jb4 56. Hf4 Lf5 57. He2 sen Bauern, der schwache König, etwas entgegensetzen kann. Jb3+ 58. Lg2 Jd3 59. Hg3+ das schwarze Läuferpaar sorgen 38. ... exf4 39. Ixf4. Lf4. 59. ... Lg5 nebst Lh4 ge- jedoch für genügend Kompensa- 39. ... Je8! In 40 Sekunden da- wänne sofort. tion (zumindest aus praktischer rüber zu entscheiden, ob Ixc7 60. He2+ Le3 61. Hg1 Jd5 Sicht). nicht doch zu gefährlich ist, ist 62. Lg3!? Jg5+ 63. Lh4 Jf5. 24. ... Ha3! 25. Ke2 Kxe2+. etwas schwierig. Ich sah hier, Die Patt-Idee würde auch nach Auf das ebenfalls unangenehm dass ich nachher einen Zug Zeit 63. ... Jg2 mit dem witzigen erscheinende 25. ... Ig4 folgt habe, um mich zu verteidigen 64. Hf3 weiterlaufen, doch ist stark 26. Jf1!, und die weissen und packte zu. dies auch elementar verloren. Mit Hoffnungen auf Konsolidierung 40. Ixc7 Jb7 41. Ixa5 Jf7+ einem Springer geräte ich immer sollten sich verwirklichen. 42. Lg3 Jxe4. Hier hoffte ich in Zugzwang. 26. Hxe2 Ib3 27. Jd2. An- auf eine Erleuchtung, doch die 64. Lg3 Jf1 65. Lg2 Ja1 66. gesichts des Partieverlaufs stellt tödlichen Drohungen Je3+ und Hf3 Lf4 0:1. Nach Ja2+ nebst sich die Frage, ob Weiss mit Id6+ sind nicht beide gleichzei- Lg3 ist die weisse Party vorbei. 27. Hec1 nicht sofort die Qua- tig zu parieren. Überraschender- Analysen: Oliver Kurmann 7 Team-Cup-Final in Zürich-Oerlikon Familienteam Erjalano sorgt für eine Premiere ma. Mit Erjalano gewann erstmals a3 Jb6 34. axb4 axb4 35. Kc2 g3 24. Ib6 gxh2+ 25. Lh1 Hh4 ein Familienteam den Team-Cup. Hf8 36. b3 Kd7 37. Hg6 Jc6 26. Kh3 Hf6 27. Hxd6 Hh5 28. Die aus Ernst Rindlisbacher (49), 38. Kxc6 1:0 Lxh2 Jf6 29. Jc8+ Jxc8 30. seinen beiden Söhne Jan (15) und Hxc8 Jh6 31. d6 Hf6 32. Lg1 Lars (14) sowie dem Junior Noël Noël Studer (Erja) – If8 33. d7 Hxd7 34. Kxd7 Studer (13) zusammengesetzte Sasko Ristevski (Glig) Kg3 35. If2 Berner Mannschaft bezwang im Skandinavisch (B01) Final Svetozar Gligoric (Zürich) mit 3:1. 1. e4 d5 2. exd5 Kxd5 3. Hc3 Die taktische Rechnung der Kd6 4. Ic4 Hf6 5. d3 c6 6. a4 vier Mitglieder des Schachklubs Ie6 7. Ixe6 Kxe6+ 8. Hge2 Bern ging im Endspiel voll auf. g6 9. 0–0 Ig7 10. If4 Ha6 Ernst Rindlisbacher opferte sich 11. Kd2 0–0 12. Jae1 Kd7 13. als ELO-Schwächster am ersten Ih6 Hc7 14. Ixg7 Lxg7 15. Brett gegen den Internationalen Hg3 Hcd5 16. f4 Jfe8 17. f5 Meister Goran Milosevic, der Hxc3 18. Kxc3 Jad8 19. fxg6 denn auch prompt gewann. Der- hxg6 20. He4 Kd5 21. Je3 c5 weil entschieden die drei jungen 22. Jxf6 exf6 23. Hxf6 Kd4 Berner die Partien an den Bret- 24. Kxd4 cxd4 25. Jxe8 1:0 tern 2 bis 4 allesamt für sich. Dabei setzte sich Noël Studer Mihailo Gordic (Glig) – 35. … Kg5?? (Kxg2+ oder leicht überraschend gegen den 80 Jan Rindlisbacher (Erja) Kh2+ mit Matt in 2) 36. Kd5+ ELO-Punkte mehr aufweisenden Königsindisch (E99) Lh8 37. Ixh4 Kxh4 38. Kxe5+ Sieger des Allgemeinen Turniers Lg8 39. Kxf4?? Ic5+ 40. Jf2 am jüngsten Zürcher Weihnachts- 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 Ig7 Kh1# 0:1 Open, Sasko Ristevski, durch. 4. e4 d6 5. Hf3 0–0 6. Ie2 e5 Nach dem zweiten Sieg von Lars 7. 0–0 Hc6 8. d5 He7 9. He1 Lars Rindlisbacher (Erja) – Rindlisbacher gegen den klar Hd7 10. Ie3 f5 11. f3 f4 12. Slavoljub Vasic (Glig) schwächeren Slavoljub Vasic If2 g5 13. Jc1 Hf6 14. c5 Französisch (C06) sorgte Jan Rindlisbacher für die He8 15. Kc2 h5 16. cxd6 cxd6 Entscheidung. Er setzte den prak- 17. Hb5 Id7 18. a4 g4 19. Kb3 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Hd2 Hf6 4. tisch gleich starken Mihajlo Gor- Hg6 20. fxg4 hxg4 21. Hxa7 e5 Hfd7 5. Id3 c5 6. c3 Hc6 dic nach einer dramatischen Zeit- Kg5 22. Ib5 Ixb5 23. Hxb5 7. He2 Kb6 8. Hf3 Ie7 9. 0–0 notschlacht im 41. Zug matt. cxd4 10. cxd4 0–0 11. Hf4 Hd8 12. Ie3 Kxb2 13. a4 Kb6 14. IM Goran Milosevic (Glig) – a5 Kc7 15. Kb1 g6 16. h4 Je8 Ernst Rindlisbacher (Erja) 17. Jc1 Kb8 18. Ib5 a6 19. Französisch (C04) Ia4 Jf8 20. h5 b5 21. Ic2 f6 22. hxg6 f5 23. gxh7+ Lg7 24. 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Hd2 Hc6 4. g4 Hf7 25. Hxe6+ Lxh7 26. Hgf3 Hf6 5. e5 Hd7 6. Ib5 Ixf5+ Lh8 27. Lg2 1:0 Ie7 7. 0–0 a5 8. Je1 Ha7 9. Id3 c5 10. c3 0–0 11. Hf1 H H Team-Cup-Sieger c6 12. g3 cxd4 13. cxd4 b6 der letzten 10 Jahre 14. Ib5 Ha7 15. Id3 Hc6 16. Ixh7+ Lxh7 17. Kc2+ Lg8 2010 Erjalano 2009 RiRaRemis 18. Kxc6 Ia6 19. Kc2 Jc8 2008 Bois-Gentil Genève 20. Kd1 b5 21. Hh5 Je8 22. 2007 CEG Les Pinces H H J 2006 Echallens g3 f8 23. f4 c6 24. h4 2005 Wollishofen Hh7 25. Hh3 f6 26. exf6 Ixf6 Das siegreiche (Familien-)Team von 2004 Reichenstein Burgherren 27. Ig5 Ke7 28. Hf4 Kf7 29. ­Erjalano: (hinten v.l.) Ernst Rindlisbacher, 2003 Bois Gentil Genève II 2002 Liestal Ixf6 gxf6 30. Jc1 Jec8 31. Lars Rindlisbacher; (vorne v.l.) Noël 8 ­Studer, Jan Rindlisbacher. 2001 Schachgesellschaft Zürich Jxc6 Jxc6 32. Kd2 b4 33. (Foto: Ruth Bohrer) 4° International -Open “OPEN DI LUGANO” - 02.04-05.04.2010 Pasqua,Aziende Ostern, industriali Easter, di Lugano Pâques (AIL) SA

Spielort: Albergo Pestalozzi, Piazza Indipendenza 9, CH-6901 Lugano tel. +41 91 921 46 46 Spielmodus: 40 mosse (Züge, moves, coups) 90 min. + 30 sec/mossa (Zug, move, coup), dopo (danach, then, après) 30 min. + 30 sec/mossa (Zug, move, coup) Zeitplan: 02.04 (1. Runde) - 03.04 (2./3. Runde) 04.04 (4./5. Runde) - 05.04 (6. Runde + Preisverteilung) Einsatz: OPEN: CHF 120.-, over 2300 CHF 90.-, Junior (<20) CHF 60.- GM/IM: gratuito (gratis, free of charge, gratuit) Preise*: 1. Rang CHF 1500.-, 1200.-, 1000.-... Total > CHF 8’500.- * min. 50 giocatori (Spieler, players, joueurs) 3 tolle Preise für Kategorie, special prizes, prix spéciaux ELO <2201, 1801, 1501, junior, senior, women Anmeldung: [email protected] - David Camponovo, Via S. Gottardo 26, CH-6900 Lugano, Tel. +41 76 328 60 90

Chess2010Ted_2.indd 1 11/25/09 9:36:31 AM Kurs für Jugendtrainer über die Stappenmethode Termin: 30. April bis 2. Mai 2010 (Beginn Freitag, 18 Uhr, Ende Sonntag, 15 Uhr) Ort: Magglingen Der Kurs wendet sich an SSB-Mitglieder, die schon Jugendtrainer sind oder die es werden wollen. Absolventen früherer Stappenkurse sind ebenfalls willkommen – insbesondere solche, die eigene Erfahrungen mit der Stappenmethode einbringen können. Die Stappenmethode (niederländisch für «Stufenmethode») ist die offizielle Lehrmethode des Schweizerischen Schachbundes. Themen des Kurses: E Was wird von einem Jugendtrainer erwartet? E Einführung in die Stappenmethode E Schachdidaktik und psychologische Aspekte E Einsatz von Schachsoftware und Lernprogrammen E Praktische Beispiele und Übungen E Gruppenarbeit und Diskussion Die Teilnehmer tragen die Reisekosten selber und leisten einen Beitrag von 150 Franken an die Kurs- kosten. Unterkunft im Doppelzimmer in Magglingen, Verpflegung und Lehrmaterial gehen zu Lasten des Schweizerischen Schachbundes. Die Kurssprache ist Deutsch. Für ein detailliertes Kursprogramm und weitere Auskünfte wenden Sie sich an SSB-Geschäftsführer André Lombard, Postfach 7120, 3001 Bern, Tel. 031 534 72 18, E-Mail: [email protected]. Anmeldungen ebenfalls an André Lombard. Anmeldetermin: 15. März 2010 (spätere Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind). 9 Weekend-Open in Burgdorf Drei Titelträger vor Peter Zimmermann Auf Rang 1 bis 3 war beim fünf- Gabriele Botta (Gorduno) – ... Jd8 ist auch nicht besser, da rundigen Weekend-Open in Burg- GM Mikhail Ulibin (Rus) der Turm dort das Rückzugsfeld dorf (fast) alles normal. Die drei Französisch (C06) der Dame versperrt) 17. Jac1 Ersten der Startrangliste schafften Hc5 18. Ie3 hat Schwarz schon den Sprung aufs Podest – wenn 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Hd2 Hf6 4. ernsthafte Probleme: 18. ... Id7 auch in veränderter Reihenfol- e5 Hfd7 5. Id3. Noch schärfer 19. Hd6 Ixd6 20. exd6 Jac8 ge. Der als Nummer 2 gesetzte als die Partie wäre 5. f4!? Zum 21. Jxc5 Jxc5 22. Kd4 Jec8 ungarische IM Gyula Meszaros Beispiel: 5. ... c5 6. c3 Hc6 7. 23. Ih6. gewann mit 4½ Punkten dank Hdf3 Kb6 8. g3 cxd4 9. cxd4 17. Kd4 Id7 18. Hd6? Ulibin der besseren Zweitwertung vor Ib4+ 10. Lf2 g5 11. fxg5 scheint mit den Feinheiten der den punktgleichen Grossmeistern Hdxe5 12. Hxe5 Hxe5 13. Ie3 Stellung besser vertraut zu sein. Mikhail Ulibin (Rus/Nr. 1) und Hc6 und all den spassigen Va- Der Springer befindet sich nun Viesturs Meijers (Lett/Nr. 3). rianten. auf Abwegen. Die Vorgängerpar- Doch hinter den drei Topfavo- 5. ... c5 6. c3 Hc6 7. Hgf3!? tie war 18. Ixf8 Jxf8 19. a4 f6 riten gab es einige Überraschun- Ie7 8. 0-0 a5. Hier versuchte 20. exf6 Ixf6 21. Ke3 Ixb2 gen. Allen voran Peter Zimmer- ich mich vor ein paar Jahren mal 22. Ja2 If6 23. Jc1 d4 24. mann. Der 37-jährige Berner mit 8. ... cxd4 9. cxd4 Kb6 10. Kg3 Hxd3 25. Kxd3 Ic6 26. kam als Startnummer 13 auf den Hb3 a5 11. a4, doch kaum hatte Je2 e5, was für Weiss aber auch 4. Platz und war damit bester ich ausgeglichen, stellte ich die nicht attraktiv erscheint. Schweizer. Er verlor einzig gegen Partie ein... 18. ... Kb4. Rybka mag solche den Turniersieger, gewann die 9. Je1. Dies wurde auch auf ho- halben Sachen nicht und bevor- vier restlichen Partien und führte hem Niveau schon mehrfach ge- zugt 18. ... f6 19. Ixf8 Jxf8 20. ein Septett mit je 4 Punkten an. spielt. Beide Akteure scheinen f4 fxe5 21. fxe5 Ixd6 22. exd6 Zu diesen sieben Spielern gehör- die Variante zu kennen. Kxd6. ten mit dem 19-jährigen Gabrie- 9. ... cxd4 10. cxd4 Kb6 11. 19. Kxb4 axb4 20. Ixf8 Ixf8 le Botta (Gorduno/6.) und dem Hb1 Hxd4 12. Hxd4 Kxd4 13. 21. If1?! Das sieht zwar natür- 15-jährigen Benedict Hasenohr Hc3 Kb6 14. Kg4 0-0 15. Ih6 lich aus, doch der Läufer steht (Krinau/7.) auch zwei Schweizer g6. Einem Französisch-Spieler dort schon in drei Zügen im Nachwuchsspieler. Gabriele Bot- fällt es nicht schwer, sich vom Wege! Vermutlich hätte Weiss 21. ta (Nr. 15) unterlag nur dem top- einen Turm zu trennen. Normal- Ic2 versuchen sollen. gesetzten GM Mikhail Ulibin und erweise aber lieber auf f3 gegen 21. ... f6! 22. f4. 22. Hb5 fxe5 schlug daneben vier ELO-schwä- einen Springer. 23. Jxe5 Ig7 24. Je3 Ixb2. chere Gegner. Der als Nummer 16. Hb5. Der Turm läuft nicht 22. ... g5 23. g3 gxf4 24. gxf4 18 gesetzte Benedict Hasenohr davon. Ih6 25. f5 If4! 26. fxe6 Ixe6 verlor wie Peter Zimmermann 16. ... Hc5. Auf 16. ... Je8 (16. 27. Hb5 Ixe5. Schwarz hat einzig gegen IM Gyula Meszaros (siehe nachfolgende Partieana- lyse) und sorgte in der Schluss- runde mit einem Schwarz-Sieg gegen den tschechischen IM Jo- sef Jurek für Aufsehen. Mit 112 Teilnehmern war das zur Tradition gewordene, wegen seiner familiären Art und ausge- zeichneten Organisation durch den Schachklub Kirchberg bei vielen Spielern beliebte Turnier inmitten der Burgdorfer Altstadt wiederum ausgebucht. Es wird im kommenden Jahr (18.–20. Fe- bruar 2011) bereits zum 10. Mal ausgetragen. 10 Das Siegertrio des Weekend-Opens in Burgdorf (von links): GM Mikhail Ulibin (2.), Markus Angst IM Gyula Meszaros (1.), GM Viesturs Meijers (3.). (Foto: Simon Kurz) Weekend-OpenWinterthurer Schachwoche in Burgdorf zwar vereinzelte Bauern, doch 11. Hxd4 exd4 12. Ixd4 Hxe4 Ic6 Jb6 20. Ie4 war noch das sehr starke Läuferpaar und 13. Ixg7 Lxg7 14. Hxe4 Jxe4 spielbar. der unglückliche Springer auf b5 15. Id3 Jd4 16. Kb3 ist wohl 18. ... Jb8 19. Kxa7 Jd2!? bieten mehr als genügend Kom- näher am Remistod als an einer Das einfache 19. ... Jxc4 war pensation. 27. ... fxe5 28. Hc7 unterhaltsamen Partie. Es fällt auch nicht von der Hand zu wei- war auch spielbar, aber total aber allgemein schwer, für Weiss sen. überflüssig. Vorteil zu erreichen. Am ehesten 20. Jae1? Weiss muss schleu- 28. Jac1 b6 29. a3. Hier funk- lässt sich mit 10. dxe5 dxe5 11. nigst f2 entlasten – am einfachs- tioniert 29. Jxe5 fxe5 30. Hc7 h3 weiterspielen. ten mit 20. Jad1 Jxb2 (20. Jxa2 31. Hxe6 Hxe6 32. Ig2 10. ... exd4 11. Hxd4 He5 12. ... Id4 21. Kxb8 Kxb8 22. e4 noch nicht. Kd2 Heg4 13. Ig5? Weiss Jxd2 Kxb7 23. Jxd4 ist nicht 29. .. b3?! Dieser Zug gewinnt sollte den Springer schlagen, da schlimm) 21. Id5. natürlich auch, doch nach 29. ... der schwarzfeldrige Läufer wich- 20. ... Id4 21. Ka5 Jxb2 22. Ja4 kann Weiss nichts mehr ma- tig ist. In der Partie gerät Weiss If3 g4. Oder 22. ... Kf6 23. chen. Schwarz droht sogar 30. ... plötzlich in Schieflage. 13. Ixg4 Je2 Jxe2 24. Ixe2 Jb2 25. bxa3 31. bxa3 Jg4+ 32. Lh1 d4 Ixg4 14. f3 Id7 15. Ig5 ist Ka8+ Lg7 26. Ke4, und Weiss 33. Ig2 Hd3. ganz vernünftig. ist zum Hinhalten verdammt. 30. Jxe5. In der Not frisst der 13. ... h6! Schwarz hat die nun 23. Je4. Niemand verteidigt ger- Turm Läufer. entstehende Stellung richtig ein- ne aussichtslose Stellungen. Da 30. ... fxe5 31. Hc7 Jb8. (Fast) geschätzt. verliert man lieber schnell und alle Turmzüge gewinnen. Die 14. Ixg4. 14. Ih4? Hxe4 15. schmerzlos. Bauern im Zentrum sind zu stark. Hxe4 Kxh4. 23. ... Ib6 24. Kc3 Jb3 25. 31. ... Jd8 32. Jxc5 (Hxe6 ist 14. ... hxg5 15. Ixc8 Hxe4. 15. Kxb3 Ixf2+ 26. Lxf2 Jxb3 etwas besser, aber auch verloren) ... Jxc8 16. Jae1 g4 17. Kf4 27. Jxg4 c6 28. a4 Lg7 29. h4 bxc5 33. Hxe6 c4! (33. ... Jc8 wäre auch gut für Schwarz. Jb4 30. Lg3 f5 31. Jg5 Jxc4 ist natürlich auch spielbar) 34. 16. Hxe4 Jxe4 17. Ixb7 32. Ih5 Jxh4 33. Lxh4 Lh6 Hxd8 c3 35. bxc3 e4! Jxd4 18. Ka5?! Unterschätzt 34. If3 Kxg5+ 35. Lh3 Kf4 32. Ig2 e4 33. Jd1 Lf7 34. die Gefahr der ungleichfarbigen 0:1. Hxd5 Jd8 35. Jf1+ Lg7. Läufer. Einzig 18. Kc2 Jb8 19. Analysen: Marco Gähler Weiss ist immer noch nicht ko- ordiniert. 36. Hxb6. 36. Hf4 ist auch nicht Team-Cup 2010/11 – Einladung/invitation besser. Schwarz wird trotz Mehr- Der Schweizerische Schachbund (SSB) lädt Sie freundlich ein, Ihre bauer nicht einmal die Türme Mannschaft(en) für die 49. Austragung des Schweizerischen Team- tauschen. Cups anzumelden. Es handelt sich um einen Ausscheidungswettbe- 36. ... e3 37. Je1 Jd6! 38. werb, in dem an vier Brettern mit Mannschaften von höchstens sechs Ha8. Der Springer steht schon Spielern gespielt wird. Dabei darf nur ein höher als 2030 Führungs- wieder falsch. punkte (Führungsliste 5/09) gewerteter Spieler pro Match eingesetzt J J J werden. Der Einsatz beträgt 35 Franken pro Team. Die Rechnung folgt 38. ... d2 39. xe3 xb2 40. nach der Anmeldung via Zentralkassier. Hc7 If7 41. Hb5 Jb1+ 42. Lf2 b2. Die Umwandlung lässt *** sich nicht mehr sinnvoll verhin- La Fédération Suisse des Echecs (FSE) vous invite à inscrire votre (vos) équipe(s) pour la 49ème édition de la Coupe Suisse par équipe (Team- dern. Folglich... 0:1. Cup). Il s’agit d’une compétition par élimination et je vous rappelle brièvement que la Team-Cup se joue sur quatre échiquiers avec des équipes comprenant six joueurs au maximum dont un seul de force su- Benedict Hasenohr (Krinau) – périeure à 2030 Points LC suisse (la liste de classement 5/09 est déter- IM Gyula Meszaros (Un) minante) est admis par match. La finance d’inscription est de fr. 35.– Blumenfeld-Gambit (E10) par équipe. Le caissier central vous enverra le bulletin de versement. *** 1. d4 Hf6 2. c4 Hc6. Auch das Anmeldeschluss/délai d’inscription: 15. März/15 mars 2010. wurde auf hohem Niveau schon *** öfters ausprobiert. Turnierleiterin/directrice de tournoi: Ruth Bohrer-Moser, Wildenstei- 3. Hf3 e6 4. a3 d6 5. Hc3 g6 6. nerstrasse 11, 4052 Basel, Tel. 061 313 83 43, E-Mail: ruth.bohrer@ e4 Ig7 7. Ie2 0-0 8. 0-0 Je8 swisschess.ch 9. Ie3 e5 10. Kd3. 10. d5 Hd4 11 Senioren-Mannschafts-EM in Dresden

Die Schweizer gewinnen hinter Russland Silber

Nachdem die Senioren-Mann- schaffte den Gegnern grossen nachfolgende Partieanalyse). schafts-Europameisterschaft im Re­spekt. Vor der letzten Runde Im Prestigeduell Uhlmann – letzten Jahr im österreichischen lagen die Schweiz an 2. Stel- Kortschnoi erhielt der Schweizer Velden ausgetragen wurde, fand le, einen Mannschafts­punkt vor rasch besseres Spiel. Der Vorteil sie heuer – wie in allen vorherge- Deutschland, Italien und Israel, verflüchtigte sich aber im Verlauf henden Jahren – wie­der in Dres- und sie mussten noch gegen der Partie immer mehr, und plötz- den statt. Sehr angenehm ist, dass Deutschland antreten. Da es Ita- lich fand sich Kor­tschnoi in einem man im selben Hotel wohnen und lien mit Russland zu tun bekam, schlecht, ja sogar sehr schlecht spielen kann. Diesmal wurden konnten die Schweizer bei einem stehenden Turmendspiel. Aber die Organisatoren aber fast über- 2:2 mit einer Medaille rechnen. Kortchnoi kämpfte wie ein Löwe, rannt, indem die Rekordzahl von Der Match verlief dramatisch. fand noch einen Strohhalm, hielt 78 angemeldeten Mannschaf- Peter Hohler kam gegen Christian mit seinem Turm den weit vor- ten zu verzeichnen war. Als Fa­ Clemens schlecht aus der Eröff- geschrittenen Bauern Uhlmanns vorit startete das russische Team, nung, konnte die Sache aber wie- noch einen Moment unter Kon- das mit vier Grossmeistern und der zurechtbiegen, worauf man trolle, wobei er einen eigenen einem In­ternationalen Meister sich auf Remis einigte. Edwin Bauern mit Tempo vorstossen (mit nahezu 2500 ELO) anreiste. Bhends Par­tie lief auf ein Dop- konnte, der dann gleich­zeitig Die folgenden Start­plätze wurden pelturmendspiel hinaus, in dem zur Dame lief. Am Ende war das von Tschechien, Deutschland, eigentlich nichts passieren sollte. Endspiel Dame plus Bauer ge­gen Österreich, St. Petersburg und Is­ Durch feines Spiel gelang es aber Dame klar remis. rael einge­nommen. Die Schweiz seinem Gegner Klaus Klundt, Erwartungsgemäss verlor Ita- war als Nummer 8 gesetzt. dieses Endspiel auf seine Seite lien trotz eines Sieges von Tatai Das Turnier lief für das zu zwingen. Dragomir Vuceno- gegen Tseschkowsky gegen die Schweizer Team, un­geachtet der vic spielte gegen Hans-Joachim Russen. Da auch Israel gegen St. klaren ½:3½-Niederlage gegen Hecht eine ausgezeichnete Partie, Petersburg verlor, konnten die Russland, erfreulich gut. Vor al- in der er in Zeitnot die bessere Schweizer den alleinigen 2. Platz lem das phä­nomenale Kampf- Übersicht behielt als sein gross- halten. Fast unbemerkt stiessen schach Viktor Kortschnois ver- meisterlicher Kontrahent (siehe die Finnen auf den Bronzeplatz vor, indem sie in der letzten Run- de die Schweden bezwangen. Obwohl es für die Organi- satoren nicht ganz ohne Proble- me abging (so gras­sierte in der zweiten Hälfte eine Darmgrip- pe, von der auch die Schweizer nicht ganz verschont blieben), war man am Schluss allseits zu- frieden. Es sei hier trotzdem noch ei­ne kritische Bemerkung ange- bracht, die sich aber nicht nur auf dieses Turnier bezieht: Die heu- tige Bedenkzeit «begünstigt» ein unle­serliches Aufschreiben der Partie. Das führt dazu, dass der Bulletinredaktor die Partie nur soweit wiedergibt, wie er sie ent- ziffern kann. Der Leser ist dann vielleicht er­staunt und versteht unter Umständen nicht, warum ein Spieler in der Schlussstellung Das Schweizer Silber-Team (von links): FM Dragomir Vucenovic (5½ Punkte aus 9 Run- be­reits (oder überhaupt) aufgibt 12 den), GM Viktor Kortschnoi (6½/9), Captain FM Peter Hohler (3½/7), Hans-Jörg Illi (1/3), IM Edwin Bhend (4½/8). (Foto: zVg). oder ärgert sich ein bisschen, dass Senioren-Mannschafts-EM in Dresden hier bereits­ remis ver­einbart wor- 20. ... Ke6. Der dritte folgt so- 41. c4! Jetzt wird es kritisch für den ist. Es wäre ein Leichtes, ein gleich. Schwarz. solches «Ende» zu kenn­zeich­nen 21. He3 c6 22. Hf5. Was war der 41. … Lf5. Mit 41. … g3+ 42. – beispielsweise durch «...1:0» vierte Sprung. fxg3 Le5 hätte sich Schwarz beziehungsweise «...½:½» oder 22. ... If8. Auf 22. … He4 plan- wohl noch retten können. «...0:1» oder der Bemerkung te Vucenovic 23. Kg4. 42. cxd5 c5 43. Hc2. Der zehnte «später 1:0, ½:½, 0:1». Auch 23. Hd4. Der fünfte Sprung... Sprung. die Redaktoren der Datenbanken 23. ... Kg6 24. h4 Jac8 25. Je1 43. ... c4. Das ver­kürzt die Sa- würden es ihnen danken. h5 26. Jad1 He4 27. He2. che. Sprung Nummer 6. FM Dragomir Vucenovic (Sz) – 27. ... Kg4. Nach 27. ... Ic5 GM Hans-Joachim Hecht (D) plante der Anziehende 28. Lh2. Damenbauerspiel (D03) Es kann folgen: 26. … a4 29. Hf4 Kh6 (29. ... Kg4 30. Hxh5 1. d4 Hf6 2. Hf3 e6 3. Ig5 Kxf3 31. gxf3 Hxg3 32. fxg3) d5 4. e3 Ie7 5. Hbd2. Dieser 30. c4 Hxg3 31. fxg3 dxc4 32. Springer wird zum ei­gentlichen Jxd8+ Jxd8 33. e6 Jf8 34. Leistungsträger der weissen Par- Kxc6, und Weiss steht klar bes- tieanlage. Es seien im Folgenden ser. seine weiteren Sprünge gezählt. 28. Hf4. Der siebte Sprung. 5. ... h6 6. Ih4 0–0 7. Id3 28. ... g6 29. e6 Je8. Hier hatte Hbd7 8. 0–0 b6 9. c3 Ib7 10. der Schwarze bereits nicht mehr He5. Eine andere Möglichkeit ist allzu viel Bedenkzeit.­ Er hätte das Spiel auf e4. Zum Beispiel: besser mit 29. … fxe6 30. Kxg4 44. Hd4+ 1:0. Elfter Sprung und 10. Kc2 c5 11. Jfe1 Id6 12. hxg4 31. Hxe6 Je8 oder noch Ende – Schwarz gab auf. 44. … e4 c4 13. Ixc4 dxe4 14. Hxe4 besser mit 29. … Kxf3 30. gxf3 Le5 45. Hc6+ Lxd5 46. He7+ Ixe4 15. Kxe4 Hxe4 16. Ixd8 Hxg3 31. fxg3 Id6 fortgesetzt. wollte sich Hecht nicht mehr zei- Hxc3 17. bxc3 Jfxd8 18. Ia6 30. exf7+. Mit dem nicht ganz gen lassen. Auch eine persön- mit etwa gleichen Chancen. Of- leicht zu sehenden 30. Hxd5! liche Niederlage des schwarzen fenbar wurde Hecht vom Textzug Jxe6 31. Kxg4 hxg4 32. Jxe4! Springers: Er kam nur auf zehn überrascht, indem er in der Folge kann Weiss ein vorteilhaftes End- Sprünge! Die Partie wurde von nicht immer optimal operiert. spiel erhalten. Dragomir Vucenovic mit einem 10. ... Hxe5 11. dxe5 He4 12. 30. … Lxf7 31. Kxg4 hxg4 32. grossen Ideenreichtum gespielt. Ig3. 12. Ixe7 Kxe7 13. f4 Hd3. Der achte Sprung. Text und Analysen: Peter Hohler Jad8 14. Kc2 Hxd2 15. Kxd2 32. ... Ig7. 32. … Hxg3 33. f6 16. exf6 Kxf6 17. Ke2 e5 ist fxg3 Id6 war einfacher. GM Viktor Kortschnoi (Sz) – problemlos für Schwarz. 33. If4 a4 34. a3 Hc5. Dem FM Ates Ulker (Tür) 12. ... Hc5. Die Absicht dieses Schwarzen gehen die Ideen aus. Nimzoindisch (E32) Manövers zeigt sich im nächsten Besser war bestimmt 34. … Zug. Vernünftiger war aber das If6, aber vermutlich wollte der 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hc3 Ib4 4. näherliegende 12. ... Hxg3 13. schwarze Springer in Sachen Ak- Kc2 o-o 5. Ig5 h6 6. Ih4 c5 7. hxg3 f5 14. exf6 Ixf6. tivität seinem weissen Kolle­gen e3 b6 8. Hf3 Ib7 9. a3 Ixc3+ 13. Ie2 Ia6 14. Ixa6 Hxa6 nicht nachstehen! 10. bxc3 d6 11. Id3 Hbd7 12. 15. Ke2 Hc5 16. Jfd1 Kc8 35. Hb4. Mit diesem neunten o-o Ke7 13. Hd2 g5 14. Ig3 17. e4 Jd8 18. exd5 exd5. Mit Sprung vermeidet Weiss eine Hh5 15. f4 Hxg3 16. hxg3 Jfc8 18. ... Jxd5 kann Schwarz auf Vereinfachung. 17. Kd1 Lg7 18. fxg5 hxg5 19. Aus­gleich spielen. Zum Beispiel: 35. ... Jxe1+ 36. Jxe1 He6 Kh5 Jg8 20. Kh7+ Lf8 21. 19. c4 Jd8 20. He4 Jxd1+ 21. 37. Ie5 Ixe5 38. Jxe5 Lf6 Ie4 Ixe4 22. Kxe4 Lg7 23. Jxd1 Hxe4 22. Kxe4 Ke8 23. 39. Je1 Hc5 40. Lh2 He4. Jf2 Hf6 24. Kf3 Jaf8 25. Jd3 Jd8 24. h3 a6 25. b3 Jxd3 Ob es nach 40. … b5 zur Medail- Jaf1 Hh7 26. Ke4 Kd7 27. g4 26. Kxd3 Kd8 usw. le gereicht hätte, ist fraglich. Im f6 28. Jf3 Jf7 29. Kd3 Jgf8 19. Kf3 a5 20. Hf1. In Erin­ Gegensatz zum weissen Springer, 30. Jh3 f5 31. d5 e5 32. gxf5 nerung zu unserem Vorsatz, den der dynamisch jedes Mal auf ein Jxf5 33. Jxh7+ Lxh7 34. g4 wir uns beim 5. Zug gefasst ha- anderes Feld hüpft, landet der Lg6 35. gxf5+ Jxf5 36. Lg2 ben: Dies ist der zweite Sprung. schwarze immer wieder auf e4. Lf6 37. He4+ 1:0 13 Seniorenturnier in Zürich Start-Ziel-Sieg für Favorit IM Edwin Bhend ml. Im mit 120 Teilnehmern voll Oesch und Siegfried Reiss auf besetzten Zunftsaal der Linde den nächsten Rängen. Oberstrass in Zürich blieb Tur- Das grösste und am stärksten nierfavorit IM Edwin Bhend besetzte Turnier der Schweizer (Bild) während neun Runden am Schach Senioren wird 2011 vom Spitzenbrett. Mit sechs Siegen, 24. Januar bis 3. Februar wiede- drei Unentschieden und total 7½ rum in diesem wunderschönen Punkten verwies der erfahrene Saal stattfinden. Altmeister die nachstrebenden Seniorenturnier in Zürich: 1. IM Edwin Bhend «Jungsenioren» Manfred Gosch (Basel) 7½ aus 9 (44). 2. Manfred Gosch (Hit- (7/44) und Helmut Eidinger (7/43) tnau) 7 (44). 3. Helmut Eidinger (Wettingen) 7 (43). 4. Bruno Lenzhofer (Zürich) 7 (39). 5. auf die nächsten Podestplätze. Werner Eggenberger (Thalwil) 6½ (44). 6. Karl Bruno Lenzhofer (7/39) hol- Eggmann (Schönenberg/ZH) 6½ (41). 7. Ciril Trcek (Nürensdorf) 6½ (40½). 8. Alfred Lässer te sich überraschend mit dem 4. (Effretikon) 6½ (40). 9. Harry Oesch (Affoltern Rang die undankbare «Lederme- a/A) 6½ (39½). 10. Siegfried Reiss (Ebnat- Kappel) 6½ (38½). 11. Mihailo Gordic (Zürich) daille» – allerdings mit dem Ma- 6 (42). 12. Hermann Singeisen (Grüningen) 6 (42). 13. Jakob Bürgi (Küsnacht) 6 (40). 14. Li- kel eines Forfaitpunktes gegen nus Capraro (Zürich) 6 (40). 15. René Finger Horst Zesiger behaftet, der ab der (Thierachern) 6 (39½). 16. Jost Koch (Bern) 6 (39½). 17. Hans-Ulrich Würgler (Zürich) 6 (39). 8. Runde krankheitshalber passen 18. Robert Schweizer (Thalwil) 6 (38½). 19. musste. Mit 6½ Punkten plat- Erwin Glur (Unterägeri) 6 (38½). 20. Ueli Eg- genberger (Beatenberg) 6 (38). 21. Silvio Grass zierten sich Werner Eggenber- (Samedan) 6 (35½). 22. Arnold Torricelli (Hin- ger, Turnierleiter Karl Eggmann, wil) 5½ (42). 23. Bernhard Burkhardt (Zürich) 5½ (41½). 24. Ernst Zindel (Zug) 5½ (40½). 25. Ciril Trcek, Alfred Lässer, Harry Peter Baur (Zürich) 5½ (38). – 120 Teilnehmer.

Seniorenturnier in Davos Hansjörg Illi dank Buchholz vor Lutz Müller ml. Mit fünf Siegen und vier die Erkrankung und der Rückzug die zweite Woche, da er in China Unentschieden blieb Favorit aus dem Turnier von Sigi Reiss die Schweizer Interessen für die Hansjörg Illi (Bild) beim ersten und der schon im Voraus geplante Schach-Universiade 2011 zu ver- Seniorenturnier des neuen Jah- Rücktritt von Eugen Fleischer für treten hatte. res in Davis einmal mehr unbe- Das gediegene Ambiente im siegt. Lutz Müller aus dem deut- Hotel «Esplanade», der halb- schen Mainz, der sich erstmals stündlich zur Verfügung stehende an einem Turnier der Schweizer Hotelbus, die zuvorkommende Schach Senioren beteiligte, be- Bedienung durch die Hotellei- legte mit sieben Siegen und zwei tung samt deren Crew und natür- Niederlagen wegen der schlech- lich die generelle Zufriedenheit teren Buchholz-Punkte den 2. aller Hotelgäste stimmen den Rang – vor Linus Capraro und Vorstand zuversichtlich, dass Da- Harry Siegfried. vos definitiv seinen Stammplatz Bei kaltem, aber mehrheitlich unter den Seniorenturnieren ge- sonnigem Bergwetter erlebten die funden haben dürfte. 27 Teilnehmer ein erfreuliches Seniorenturnier in Davos: 1. Hansjörg Illi Turnier in ungetrübter kamerad- (Rapperswil/SG) 7 aus 9 (40). 2. Lutz Müller (Mainz) 7 (38½). 3. Linus Capraro (Zürich) 6 schaftlicher Atmosphäre. Un- (38½). 4. Harry Siegfried (Hinteregg) 6 (36½). vorsehbare und unvermeidliche 5. Karl Eggmann (Schönenberg/ZH) 5½ (40). 6. Michal Arend (Oberrohrdorf) 5½ (36). 7. Karl Wermutstropfen waren die kurz- Denzinger (Uhwiesen) 5½ (33). 8. Hansueli fristige Absage von Jo Germann Würgler (Zürich) 5 (37½). 9. René Birchler (Zü- 14 rich) 5 (36½). 10. Franco Keller (Zürich) 5 (33). wegen Todesfalls in der Familie, – 27 Teilnehmer. Senioren Immer attraktivere Seniorenturniere Die neunrundigen Turniere der 10. … b5 11. Id3 b4 12. Hce2. Edwin Bhend schlägt 14. … Hg6 Schweizer Schach Senioren er- Wenn man morgens knapp nach 9 vor. freuen sich zunehmender Be- Uhr mit dieser Stellung konfron- 15. Kh4 f5 16. f3 Id5. Hier liebtheit. Dass damit das früher tiert wird, prüft man zunächst nur rechnete ich lange das Springer- zuweilen etwas despektierlich 11. Ixf6 und Ih4. Aber hal- opfer auf b5, kam aber zur Ein- belächelte «Altherrenschach» mit lo… sicht, dass Schwarz ins Remis der Teilnahme von renommierten 11. h4!? b5. Denn 11. … hxg5 ausweichen kann. 17. Hxb5 Spielern auch sein Image verbes- 12. hxg5 ist tödlich. Zum Bei- axb5 18. Ixb5+ Kf8 (falls 18. … sert hat, bezeugen die beiden fol- spiel: 12. … Hfd7 13. Kh3 f6 Ic6, so 19. Kf6 0–0 20. Kg5+ genden Partien der Turniere 2010 14. g6 usw. Kh8 remis) 21. Kh6+ Kg8 22. in Davos und Zürich (siehe auch 12. Ixf6 Ixf6 13. g5. Offen- Kg5+ usw. Eine Ablehnung Seite 14). sichtlich mit baldiger Linienöff- des Opfers ist schwierig. Bhend nung. schlug 17. … Kb6 vor. Aber nach Hansjörg Illi (Rapperswil/SG) – 13. … Ixd4 14. Jxd4 Hc6 18. Kf6 steht er auf Verlust. Zum Karl Eggmann 15. Jd2 f5. Da das Gegenspiel Beispiel: 18. … Kd7 19. Ic4 (Schönenberg/ZH) am Damenflügel (beispielswei- axb5 20. Ixd5 Hxd5 21. Jxd5 Sizilianisch (B98) se nach 15. … b4 16. Hd1!) zu mit grossem Vorteil. Besonders langsam ist, entschliesst sich hübsch wäre: 21. … Jxa2 22. 1. e4!? Da ich ein lausiges Va- Schwarz zu dieser Radikalmass- Kxf7+ Kd8 (22. … Kc6 23. riantengedächtnis habe, spiele ich nahme. Jxd6+ Kxd6 24. Jd1+ nebst selten 1. e4. Während der Durch- 16. gxh6 g6 17. exf5. Da führen Matt) 23. Kf6+. Als Ablehnung sicht von Karl Eggmanns Partien schon viele Wege nach Rom. des Opfers kommt eigentlich nur war mir aber aufgefallen, dass 17. … Ib7 18. Jg1 He7 19. Kd7 in Frage. Auf andere Läu- er häufig die Najdorf-Variante Ke3. So hat Weiss die lange Dia- ferrückzüge folgt 17. Kf6. spielt, in der ich mich vor Jahr- gonale räumen können, ohne das 17. c4? Nach der rechnerischen zehnten stets wohlgefühlt habe. Ziel aus den Augen zu lassen. Anstrengung kommt der Fehler! 1. … c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 4. 19. … exf5 20. Ke6+ Kh7. 20 … 17. … b4. Viel besser ist 17. … Hxd4 Hf6 5. Hc3 a6 6. Ig5 e6 Jf7 21. h5! bxc4. 7. f4 Ie7 8. Kf3 Kc7 9. 0–0–0. 21. h5 Ic8 22. hxg6+ 1:0. 18. Hc2 Ie6 19. Hxb4 Kb6 Schwarz verzichtet in dieser Va- Analysen: Hansjörg Illi 20. Hd5. Vorsichtiger wäre 20. riante darauf, den gegnerischen Hc2. Aufbau frühzeitig zu stören, so- Werner Eggenberger 20. … Ixd5 21. cxd5 f4 22. Kb1 dass die weissen Figuren schöne (Thalwil) – Hg6 23. Kf6 Kd8 24. Kxd8+. Plätze beziehen können. IM Edwin Bhend (Basel) 24. Kg7 ist wohl besser. 9. … 0–0. Damit hat Weiss ein Sizilianisch (B33) 24. … Kxd8 25. g3 Ke7 26. Id3 konkretes Angriffsziel. Die Jhc8 27. Jc1. Hier wie auch Haupt­variante ist 9. … Hbd7 10. 1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. d4 cxd4 später ist Jhe1 besser. g4 b5 mit raschem Gegenspiel. 4. Hxd4 e5 5. Hb5 d6 6. H1c3 27 … a5 28. If5 Jc5 29. 10. g4 h6?! a6 7. Ha3 b5 8. Hd5 Hf6 9. Jxc5. Überhastet! Immer noch Ig5 Ie7 10. Ixf6 Ixf6 11. c3 war Jhe1 gut. He7. Das war neu für mich. Üb- 29. … dxc5 30. d6+ Kxd6 31. lich ist 11. … 0–0 12. Hc2 Ig5 Jd1+ Ke7 32. Jd5. Besser ist 13. a4 bxa4 14. Jxa4 a5 15. Ic4 32. … Jd7+. Jb8. Gute Erfahrungen habe ich 32. … fxg3 33. hxg3 Kf6 34. auch schon mit 13. h4 Ih6 (falls Ie4 Jc8 35. Jd6+ Kg5 36. 13. … Ixh4, dann 14. Kh5) 14. Ja6. Besser ist Jd7. g4 If4 gemacht. 36. … f5 37. Ic2? Nun kippt die 12. Hxf6+. Ein anderer Plan be- Partie. steht in 12. Hc2 Hxd5 13. Kxd5 37. … h5 38. g4? Hh4! 39. gxh5 Jb8 14. Hb4 Ib7 15. Kd3. Hxf3 40. Jxa5 e4 41. Id1 Hd4 12. … gxf6 13. Kh5. Besser ist 42. Ja3 f4 43. Jh3 Jc6 44. Kc1 wohl 13. Id3 oder 13. Hc2. e3 45. If3 Jd6 46. h6 e2 0:1. 13. … Ib7 14. 0–0–0 Ixe4. Analysen: Werner Eggenberger 15 Verlängern Sie Ihre Pfingstferien im schönen Tessin Internationales Schach-OPEN Ascona II vom 25. bis 29. Mai 2010 Spielort: Hotel Ascona, CH-6612 Ascona Modus: OPEN mit 7 Runden Schweizer System. Wertung für nationale und internationale Elolisten (CH, D und A autom. durch Veranstalter). Bedenkzeit: 90 Minuten + 30 Sekunden vom 1. Zug an Programm: Dienstag, 25.5.2010, 14.30 Uhr Begrüssung, Einteilung. 4 Runden vom 26.5. bis 28.5.2010, jeweils 15.00 bis ca.19.00 Uhr. Runde 2 am 27.5., Rd. 5 am 28.5 und Rd. 7 am 29.5. um jeweils 09.00 Uhr, Siegerehrung am 29.5. um ca.13.00 Uhr Einsatz: CHF 80.- pro Spieler, CHF 60.- für Senioren, Damen und Junioren (bis Jg. 1991) Preise: CHF 500.-, 400.-, 300.-, 250.-, 200.-, 150.-, 100.-, 100.- Sonderpreise: 3 Hotelgutscheine a CHF 150.- (beste Dame, beste Schweizer, beste Ausländer) Sonderpreise je CHF 100.- für den Besten unter Elo 2000, 1800 und 1600! Turnierleitung: FIDE-IA Albert Baumberger Unterkunft: Das Viersternehotel Ascona bietet für die Schachtage einen Spezialpreis für 4 Nächte mit Frühstücksbuffet pro Person CHF 460.-/pro Person für Doppelzimmer Nord ohne Balkon CHF 568.-/pro Person für Einzelzimmer, Süd CHF 680.- /pro Person für Südzimmer, Standard CHF 808.-/pro Person für Komfortzimmer Zuschlag Halbpension (Viergang-Menü) von CHF 25.-/pro Person und Tag Zusätzliche Pensionstage mit 10% Reduktion auf Normalpreis! Rahmenprogramm: Vielseitige Möglichkeiten, Ausflüge, Wanderungen, Besichtigungen usw. Der Hotelpool ist geheizt! Anmeldung an: Schach: www.schach.li/schweiz-bodensee Hotel: www.hotel-ascona.ch, [email protected]

FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN 28. Internationales Schach-OPEN + Senioren-Open

Datum: 7. bis 15. Mai 2010 Spielort: Gemeindesaal in Triesen FL 9 Runden CH-System 40 Züge in 90 Min. + 30 Min. + 30 Sek. pro Zug Preisfonds: 14 000 Franken Liechtensteiner Schachverband Postfach 222, FL-9490 Vaduz, Tel. 00423-2324940, [email protected] Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.schach.li

16 110. Schweizer Einzelmeisterschaft in Lenzerheide Was Sie über die SEM 2010 wissen müssen E Spiellokal: Schulzentrum in Len- Fr. 1500.–, über 2500 ELO Fr. 1000.–, ren und Schüler) finden am Freitag, zerheide. über 2400 ELO Fr. 400.–. Kaderspie- 16. Juli, spätestens eine halbe Stunde E Daten/Spielzeiten: Siehe Über- lerinnen: über 2300 ELO Fr. 400.–, nach Beendigung der letzten Partie sichtsplan auf Seite 18. über 2200 ELO Fr. 200.–. Diese Kon- des betreffenden Turniers statt. E Turnierkategorien/Spielberech- ditionen gelten nur bei einer Anmel- E Siegerehrung/Preisverteilung: tigung: Siehe Übersichtsplan. Mass- dung bis 31. März. Freitag, 16. Juli, 17 Uhr. Die Spieler gebend für die Kategorieneinteilung E Bedenkzeit/Wertung: Für die in den Rängen 1 bis 3 jeder Katego- ist die Führungsliste 2/10. Die drei Turniere mit Beginn am Donnerstag rie müssen an der Preisverteilung teil- Medaillengewinner des Nationaltur- und das HT 2 gilt 90 Minuten für 40 nehmen, sonst wird das Preisgeld um niers vom Vorjahr sind automatisch Züge, anschliessend 30 Minuten für 30 Prozent gekürzt. für das Herren-Titelturnier qualifi- den Rest der Partie sowie ein Zeitzu- E Anmeldeschluss: 31. Mai (Aus- ziert. Im Senioren-Titelturnier spielen schlag von 30 Sekunden pro Zug von nahme Kadermitglieder mit Kon- die bis zum 31. Mai angemeldeten Partiebeginn an. Für die Turniere mit ditionen, wo der 31. März gilt), an- zehn ELO-Besten ein vollrundiges Beginn am Samstag (mit Ausnahme sonsten keine Berücksichtigung im Turnier um den Titel und die übrigen des HT II) gilt 6 Stunden pro Partie Programmheft. Nachmeldungen sind Senioren ein siebenrundiges Turnier (40 Züge in 2 Stunden und 1 Stunde bis eine Stunde vor Turnierbeginn nach Schweizer System. für den Rest der Partie). Wertung für möglich. E Einsätze/Preise: Siehe Über- die Schweizer Führungsliste und die E Turnierprogramm: Das Turnier- sichtsplan. Bei Punktgleichheit in den FIDE-Ratingliste. programm wird allen bis 31. Mai An- preisberechtigten Rängen wird das E Rauchverbot: Es gilt ein gene- gemeldeten circa eine Woche vor Tur- Preisgeld nach Rang ausbezahlt. relles Rauchverbot in allen Turnier- nierbeginn zugestellt. E Startgelder: Werden nur an SSB- lokalen. E Turniereinsätze: Die Turnierein- Mitglieder im Herren-Titelturnier und E Anwesenheitskontrolle: Die An- sätze werden anlässlich der Anwesen- im Hauptturnier I (Damen und Ju- wesenheitskontrolle ist für alle obli- heitskontrolle eingezogen. nioren) ausbezahlt. Massgebend ist gatorisch (siehe Übersichtsplan). E Anmeldung/Auskünfte: Siehe die nationale Führungszahl der Füh- E Stichkämpfe: Allfällige Stich- Talon Seite 20. rungsliste 2/10. Kaderspieler: über kämpfe um die Schweizer-Meister-Ti- 2600 ELO Fr. 2000.–, über 2550 ELO tel (Herren, Damen, Senioren, Junio-

E Local de jeu: Centre d’école à Fr 1500.–, plus que 2500 ELO Fr E Contrôle des présences: Le Lenzerheide. 1000.–, plus que ELO 2400 Fr 400.–. contrôle de présence est obligatoire E Dates/horaires de jeu: Voir la ta- Joueuses du cadre: plus que 2300 pour tous les participants (voir horai- belle récapitulative à la page 18. ELO Fr 400.–, plus que 2200 ELO res sur la tabelle récapitulative). E Catégories de jeu/qualifications Fr 200.–. Ces conditions sont vala- E Cérémonie de remise des prix/ des joueurs: Voir la tabelle récapitu- bles seulement avec une inscription distribution des prix: Vendredi, 16 lative. La liste de classement 2/10 est jusqu’au 31 mars. juillet, 17h. Les joueurs classés aux déterminante pour la répartition des E Temps de réflexion/validation rangs 1 à 3 de chaque tournoi doivent joueurs. Les trois gagnants des mé- des tournois: Pour les tournois qui participer à la cérémonie de remise dailles du tournoi national de l’année commencent le jeudi et le tournoi des prix. Dans le cas contraire le mon- passée sont qualifiés automatique- principal 2 c’est 90 minutes pour 40 tant du prix sera réduit de 30%. ment pour le tournoi de titre. Les dix coups et 30 minutes pour le reste plus E Délai d’inscription: 31 mai (ex- meilleurs joueurs des seniors qui se 30 secondes par coup du début de la ception pour les membres des cadres sont inscrits jusqu’au 31 mai jouent partie. Pour les tournois qui commen- avec des conditions, où le 31 mars un tournoi à rondes complètes pour le cent le samedi (sauf le tournoi prin- est déterminant). Les inscriptions titre, et tous les autres un tournoi en cipal 2) c’est 6 heures par partie (40 après cette date ne pourront plus fi- sept rondes au système suisse. coups en 2 heures et 1 heure pour le gurer dans le cahier de programme du E Finance d’inscription/prix: Voir reste de la partie). Comptabilisation championnat. Des inscriptions tardi- tabelle récapitulative. En cas d’égalité pour la liste de classement Suisse et ves sont acceptées jusqu‘à une heure à un rang donnant droit à un prix, les pour la liste FIDE. du début des tournois. prix seront payés après le classement. E Défense de fumer: C’est défendu E Programme du championnat: E Primes de départ: Seront seule- de fumer dans tous les locaux de tour- Le programme du championnat sera ment payés aux membres des cadres noi. envoyé environ une semaine avant le de la FSE au tournoi de titre et au E Matchs de barrage: Les matchs début du championnat à tous ceux qui tournoi principal I (dames et juniors). de barrage nécessaires pour le titre du se sont inscrits jusqu’au 31 mai. Est déterminant l’ELO national de la champion Suisse (messieurs, dames, E Finances d’inscription: Les fi- liste de classement 2/10 (sauf pour les seniors, juniors et écoliers) seront nances d’inscription seront encaissées membres des cadres avec des condi- joués le vendredi, 16 juillet au plus au moment du contrôle des présen- tions, où le 31 mars est déterminant). tard d’une demie heure après que la ces. dernière partie du tournoi correspon- Joueurs du cadre: plus que 2600 E Inscription/renseignements: Voir 17 ELO Fr 2000.–, plus que 2550 ELO dant est terminée. le talon à la page 20. 9– 9–15 9– 17.00 9–15 9– 9– 16.7. Fr 13– 13–19 13– 13–19 13– 13– 15.7. Do 13– 13–19 13– 13–19 13– 13– 14.7. Mi 13– 13–19 13– 13–19 13– 13– 13.7. Di 13– 13–19 13– 13–19 13– 13– 12.7. Mo 13– 13–19 13– 13–19 13– 13– 11.7. So 10–12 10–12 13– 13–19 10–12 13– 13–19 13– 13– 10.7. Sa 13– 13– 13– 9.7. Fr

10–12

12.00 13–

13– 12.00 13– 8.7. Do

Anwesenheitskontrolle Anwesenheitskontrolle Anwesenheitskontrolle Spielzeit Runde 1–7 Anwesenheitskontrolle Auslosung Spielzeit Runde 1–9 Spielzeit Runde 1–7 Spielzeit Runde 1–7

Spielzeit Runde 1–9 Auslosung Spielzeit Runde 1–9 Datum Wochentag

Spielplan 110. Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Lenzerheide

18 Preise für Ränge 1 – 18: Fr. 1500.– bis Fr. 100.– / Total Fr. 7100.– Fr. 100.– / Total 1500.– bis Fr. für Ränge 1 – 18: Fr. Preise Junior = Juniorenmeister Bestklassierter und titelberechtigter 1992 und jünger mit Jahrgang für Junioren Offen für alle Turniere und Preisverteilung Siegerehrung Preise für Ränge 1 – 6: Fr. 500.– bis Fr. 100.– / Total Fr. 1350.– Fr. 100.– / Total 500.– bis Fr. für Ränge 1 – 6: Fr. Preise Dame = Damenmeisterin Bestklassierte und titelberechtigte für die 6 bestplatzierten Kaderspielerinnen und Schweizerinnen: Preise 800.– 3400.– / CH–Titel zusätzlich Fr. Fr. 100.– / Total 1000.– bis Fr. Fr. Schüler = Schülermeister Bestklassierter und titelberechtigter 1994 und jünger für Schüler mit Jahrgang Offen (Einsatz Fr. 120.– / Junioren und Schüler Fr. 60.–) und Schüler Fr. 120.– / Junioren Hauptturnier III (Einsatz Fr. für SSB-Mitglieder bis 1620 ELO und Unklassierte Offen Preise für Ränge 1 – 6: Fr. 300.– bis Fr. 50.– / Total Fr. 850.– Fr. 50.– / Total 300.– bis Fr. für Ränge 1 – 6: Fr. Preise 60.–) und Schüler Fr. 130.– / Junioren Hauptturnier II (Einsatz Fr. für SSB-Mitglieder mit 1580 bis 1860 ELO Offen Preise für Ränge 1 – 6: Fr. 3500.– bis Fr. 200.– / Total Fr. 7300.– Fr. 200.– / Total 3500.– bis Fr. für Ränge 1 – 6: Fr. Preise 60.–) und Schüler Fr. 140.– / Junioren Hauptturnier I (Einsatz Fr. GM/WGM/IM/WIM bezahlen keinen Einsatz Preise für Ränge 1 – 10: Fr. 700.– bis Fr. 100.– / Total Fr. 2700.– Fr. 100.– / Total 700.– bis Fr. für Ränge 1 – 10: Fr. Preise 130.–); übrige SSB-Senioren Allgemeines Seniorenturnier (Einsatz Fr. (Einsatz Fr. 140.–); vollrundig mit den Senioren-Titelturnier (Einsatz Fr. Preise für Ränge 1 – 14: Fr. 800.– bis Fr. 100.– / Total Fr. 4000.– Fr. 100.– / Total 800.– bis Fr. für Ränge 1 – 14: Fr. Preise Offen für SSB-Mitglieder und Ausländer ab 1820 ELO Offen Preise für Ränge 1 – 4: Fr. 400.– bis 100.– / Total Fr. 800.– Fr. 400.– bis 100.– / Total für Ränge 1 – 4: Fr. Preise 10 besten SSB-Mitgliedern mit Jahrgang 1950 und älter / 10 besten SSB-Mitgliedern mit Jahrgang Anmeldeschluss 31. Mai Herren-Titelturnier (nur für Schweizer und Schweizerinnen) Preise für Ränge 1 – 6: Fr. 1000.– bis Fr. 100.– / Total Fr. 2500.– Fr. 100.– / Total 1000.– bis Fr. für Ränge 1 – 6: Fr. Preise Vollrundig mit den 10 bis 31. März nach FL 1/10 ELO-besten Spielern / Spielern ELO-besten 1/10 FL nach März 31. bis 10 den mit Vollrundig

Die Turniere im Überblick Die Turniere 110. SchweizerSchweizer Einzelmeisterschaften Einzelmeisterschaften in Lenzerheide

Hotels und Ferienwohnungen Die Ferienregion Lenzerheide bietet ein attraktives Unterkunftsangebot. Ob Hotel oder Ferienwohnung – die Unterkunftspartner für die Schweizer Einzelmeisterschaft werden alles daran setzen, dass Sie sich in Lenzerheide wohl fühlen. Die Richtpreise verstehen sich pro Person und Nacht im Hotel, exklusive Kurtaxe oder für eine Ferienwohnung pro Nacht exklusive Bettwäsche, Endreinigung und Kurtaxe.

Unterkunft im Hotel Doppelzimmer Zuschlag EZ Zuschlag HP 4-Sterne plus**** Fr. 110–140 Fr. 0–40 Fr. 40–60 4-Sterne**** Fr. 90–110 Fr. 0–30 Fr. 35–50 3-Sterne*** Fr. 70– 90 Fr. 0–20 Fr. 25–35 2-Sterne** Fr. 60– 70 Fr. 0–10 Fr. 20–25

Unterkunft in einer Ferienwohnung (pro Wohnung/ohne Mahlzeiten) 3 Zimmer (bis 4 Personen) Fr. 110–140 2 Zimmer (bis 4 Personen) Fr. 90–110 2 Zimmer (bis 2 Personen) Fr. 70– 80

Das Team von Lenzerheide Marketing und Support AG steht Ihnen bei der Suche nach einer massgeschneiderten Unterkunft gerne zur Seite. Besuchen Sie uns auf der Inter- netseite, oder rufen Sie uns an!

Lenzerheide Marketing und Support AG/Tourist Services Tel. 081 385 11 20, Fax 081 385 11 21 Voa Principala 68, 7078 Lenzerheide [email protected] www.lenzerheide.com/schach 19 110.109. Schweizer Schweizer Einzelmeisterschaften Einzelmeisterschaften in inLenzerheide Grächen

Anmeldung (Anmeldeschluss 31. Mai 2010)

 Hauptturnier I (Fr. 140.–)  Hauptturnier II (Fr. 130.–)  Hauptturnier III (Fr. 120.–)  Senioren-Titelturnier (Fr. 140.–)  Allgemeines Seniorenturnier (Fr. 130.–)

GM, IM, WGM, WIM und Kaderspieler(innen) bezahlen keinen Einsatz. Junioren und Schüler bezahlen in allen Turnieren nur Fr. 60.–

Name Vorname

Strasse PLZ/Ort

Telefon E-Mail

Geburtsdatum Verein

SSB-Code ELO

Ort, Datum Unterschrift

 Bitte senden Sie mir ein Unterkunftsverzeichnis und Unterlagen  Bitte senden Sie mir eine Offerte

Hotel  Einzelzimmer  4-Sterne plus****  Doppelzimmer  4-Sterne****  mit Frühstück  3-Sterne***  mit Halbpension  2-Sterne**

Ferienwohnung  3 Zimmer (bis 4 Personen)  2 Zimmer (bis 4 Personen)  2 Zimmer (bis 2 Personen)

Infos und Reservation: Lenzerheide Marketing und Support AG/Tourist Services Tel. 081 385 11 20, Fax 081 385 11 21 Voa Principala 68, 7078 Lenzerheide [email protected] 20 www.lenzerheide.com/schach Analyses Corus, Wijk aan Zee: la barquette Danone Un ami m’expliquait en 2008 Quoi qu’il en soit, ses par- déjà que Carlsen représente la ties sont exceptionnelles et mer- fin des échecs en ce qu’il est veilleuses à suivre et comme trop fort, trop parfait, trop lisse. nous restons dans une revue échi- A l’époque, je comprenais l’ar- quéenne et non dans un gratuit gument mais le combattais en li- nous allons nous intéresser à sa vrant l’exemple Federer ou Messi brillante prestation contre Van qui sont aussi universels et appor- Wely. tent beaucoup à leur sport même s’ils manquent parfois un peu Loek Van Wely (Ho) – d’humanité, de perfectibilité et Magnus Carlsen (No) de charisme. Gambit Dame (D37) La discussion se poursuivait mon interlocuteur comparant 1. Hf3 Hf6 2. c4 e6 3. Hc3 d5 Magnus à une barquette Danone, 4. d4 Hbd7 5. cxd5 exd5 6. Ig5 produit de grande consommation Ie7 7. e3 c6 8. Kc2 0-0 9. Id3 au goût standardisé, pasteurisé, Magnus Carlsen, le nouveau numéro 1 Je8 10. h3. Lors de la première aseptisé. Les lecteurs assidus mondial. (photos: Fred Lucas) ronde, Van Wely a donné une le- de ces lignes me reconnaîtront çon d‘attaque de minorité à Short d’avoir suivi le petit Mozart nor- rattrapé son retard dans les pré- à partir de cette exacte position. végien dès le début et d’avoir ac- parations mais pris des années Il est vrai que les joueurs actifs compagné son accession au som- d’avance, ce qui enlève toute ont de la peine à sentir ces sché- met. En effet, tant qu’il n’avait once d’irrationalité dans son jeu. mas et peuvent facilement se re- pas Kasparov derrière, on sentait Cette constatation est d’autant trouver être victimes d‘une partie que tout venait de lui et que son plus marquée sur ce Corus que «académique». Dans ce genre de génie était la seule source de ses le principal adversaire du Norvé- cas, il faut tout de suite tenter de succès. gien fut Alexey Shirov, peut-être changer le cours de la position Lors du dernier Corus, j’avoue avec Ivanchuk le plus humain des sous peine de se faire lentement humblement avoir été stupéfait top GM, en ce que sa vie riche et asphyxier. Il y a plusieurs années, par la prédiction de mon ami. pleine d’événements se retrouve Kasparov avait analysé une inté- «Carlsenator», comme il l’appel- dans son style de jeu et en ce ressante sous-variante répondant le, est en effet devenu un mons- qu’il n’y a pas d’hypocrisie ou précisément à cet objectif. Un tre. Le seul côté humain qu’il de faux-semblants avec lui. Son coup de Skype plus tard, Magnus avait, à savoir que tous les top éternel optimisme et sa recherche joue fièrement. GM avaient une horde de secon- perpétuelle de l’art dans le jeu 10. ... He4!? Après la séquence dants leur livrant le fruit d’heu- sont autant des qualités qu’un dé- 11. Ixe4 dxe4 12. Hxe4 Ka5+ res de travail mais que lui partait faut et il en paye le prix fort dans 13. Lf1. Kasparov avait trouvé le tout seul l’épée à la main, a dis- des zeitnots endiablés. nouveau à top niveau. paru avec la base et le feeling des Cela dit, le commun des mor- 13. ... If8! qui laisse le Fou gau- adversaires du 13ème champion tels peut beaucoup plus facile- chement placé en g5. Les Blancs du monde. Depuis Nanjing, ce ment s’enthousiasmer pour les ont certes un pion de plus mais dernier est directement impliqué parties de Shirov et s’identifier sont déroqués, luttent contre la dans au moins une dizaine de vic- modestement à son style qu’à la paire de Fous et manquent de toires de Magnus en lui soufflant perfection désincarnée de Carl- coordination. Autrement dit, on la bonne ouverture et la bonne sen. Il y a besoin de fêlures, d’as- joue ici pour trois résultats, ce qui ligne en fonction de chaque ad- pérités, pour créer une légende est l’objectif à atteindre quand on versaire. et sans aller jusqu’à espérer que a les Noirs. Merci Garry Kimo- Certes, le désormais numéro Magnus se drogue tel Agassi ou vitch! un mondial garde son talent, son se compromette avec Paris Hilton 14. If4 Kf5 15. Hfd2 Hb6 16. inventivité et sa force mentale et tel Cristiano Ronaldo, il est légi- Jc1 Hd5 17. g4 Kg6 18. Hd6. ses parties sont plus que jamais time de lui souhaiter de vivre un Van Wely joue les bons coups plaisantes à voir. Toutefois, il a peu et de ne pas se transformer en pour rester dans la partie. En ef- grâce à Kasparov non seulement barquette Danone. fet, même avec les Blancs, même 21 Analyses

dans un Gambit Dame refusé, il Hxf4 20. exf4 Jxd4 21. f5 Kh6 quier. Ce plus, le pion blanc est faut lutter pour la nulle contre 22. Jd1 Jxc8 23. Lg2 après maintenant fixé en f4. les préparations de Kasparov et quoi les Blancs ont de bonnes 22. Hb3 Jb4! Pour empêcher le jeu de Magnus. A ce propos, contre-chances. Voilà ce que si- Hxa7. Le pion restera en f4 et il est intéressant de relever que gnifie l’armada Kasparov-Carl- pourra être consommé à loisir. dans le dernier «New In Chess», sen; les Blancs jouent la théorie Après 22. ... Jxf4 23. Hxa7 meilleure revue échiquéenne qui puis les premiers coups de Rybka Jxa7 24. a3 les Blancs auraient soit (la «RSE» étant hors catégo- et ont une chance d’égaliser. Ceci de bonnes chances de nulle. Dans rie, cela va sans dire), Adams et laisse évidemment votre com- la partie, cette variante n’est pas Howell ont analysé fièrement leur mentateur quelque peu perplexe possible. nulle contre Magnus à Londres! au moment de chercher l’erreur. 23. Lg2 Jxc8 24. Jhd1 Jxf4 C’est désormais le tarif, comme Peut-être est-ce simplement que 25. Jd7 Jb4. Et voilà le tra- disait Tal de son score personnel le Gambit Dame n’offre rien – vail! Les Noirs ont un sain pion avec Korchnoï à l’époque: 5-5! ou juste de quoi battre Short – et de plus. Avec la technique de C’est-à-dire 5 nulles et 5 victoi- qu’il faut préférer la Catalane, Carlsen, cela signifie d’excellen- res pour Viktor le Terrible. Une que joue Carlsen lui-même avec tes chances de gain. En l’état, les nulle contre le jeune Norvégien les Blancs... Blancs ont une légère compensa- est ainsi synonyme de victoire. 19. ... hxg6 20. Hxc8 Hxf4 21. tion en termes d’activité. Magnus 18. ... Jd8 19. Kxg6?! Et là, exf4 Jxd4! Fort coup intermé- va donc contre-sacrifier son pion «King Loek» se trompe. Il ne diaire qui menace de gagner le pour activer ses pièces et n’avoir touchera plus le puck de la par- Cavalier d2, ce qui n’était pas le plus qu’une position de type «lé- tie. Il fallait résister par 19. Hxc8 cas avec les Dames sur l’échi- ger matériel (TTF contre TTC) et S SS Schweizer Schach Senioren Unsere Turniere (9 Runden, 2 x 2½ Stunden) Turnier in Adelboden Davos Hotel Esplanade, gewertet Mo 21.6. – Mi 30.6.2010 Mo 4.1. bis Mi 13.1.2010 Hotel Crystal 033 673 92 92 Zürich Linde Oberstrass, gewertet www.crystal-adelboden.ch Mo 25.1. bis Do 4.2.2010 [email protected] Halbpension: DZ Nord 102 Fr. DZ Süd 112 Fr. Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz DZ als Einzelbenützung: Mo 15.3. bis Mi 24.3.2010 Nord 117 Fr. Süd 127 Fr. Weggis 1 Hotel Beau Rivage 9 Runden Schweizer System, gewertet, Mo 12.4. bis Mi 21.4.2010 Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag 13.30 Uhr, Folgetage 9.00 Uhr, letzter Tag 8.30 Uhr Weggis 2 Hotel Beau Rivage Mo 26.4. bis Mi 5.5.2010 Anmeldungen beim Turnierleiter, Eugen Fleischer, Rösliweg 28, 8404 Winterthur Adelboden Hotel Crystal, gewertet Tel. 052 242 42 08, [email protected] Mo 21.6. bis Mi 30.6.2010 Weitere Infos unter www.schach.ch/sss Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Mo 9.8. bis Mi 18.8.2010 Auskunft über unseren Verein erteilt Karl Eggmann, Präsident SSS, Stollen 3 Ascona Hotel Ascona 8824 Schönenberg, 044 788 17 31 Mo 1.11. bis Mi 10.11.2010 [email protected]

22 www.schach.ch/sss Analyses activité pour les Noirs contre rien très concret, qui gagne le tempo du tout pour les Blancs» plutôt nécessaire pour réaliser le plan. que «matériel contre activité.» 37. Jdc7 c2 38. Lg3?! 38. a4 26. Jc2 Je8 27. Jcd2 Ie7 Jb8! pour pouvoir venir avec 28. Jc7 If6 29. Jdd7 b6 30. le Roi jusqu’en c8 quand la case Jxa7 g5. Du grand art de la part c7 sera défendue par la Dame! du numéro un mondial. L’activité 39. Jc3 Jd8 40. Jb7 Ja2 41. factice des Blancs ne les mène Jxb6 Jd2 42. Jbc6 Jxf2+ nulle part alors que celle des 43. Lg3 Jd2 44. Lf3 Jxa4 45. Noirs est dirigée contre des pions Jxc2 Jd3+ 46. Lg2 Jaa3 est et contre le Roi, donc beaucoup encore meilleur que la note pré- plus concrète. cédente, car il y a une paire de 31. Jd2 Après 31. Jxf7 Je2 pions en plus. 32. Hc1 Jd2 33. Jfd7. Sinon, il 38. ... Jd8 39. Jxf7 Jd3+ 40. y a attaque de mat! 33. ... Jbxb2 Lg2 c1K 0-1. 34. Jxd2 Jxd2 les Noirs sont beaucoup mieux. Pour ce qui est du tournoi en tous Alexey Shirov 31. ... c5 32. Ja6 c4 33. Hd4 points dramaturgique de Shirov, il mériterait certainement d’être Cette fin de partie mériterait un transposé sur grand écran telle- roman d’explications entre la pri- ment ses péripéties ont dépassé se de risque impressionnante de toutes celles des tragédies grec- Shirov, ce coup Dh1 qui dépasse ques. Après un départ à 5/5 et des tout entendement humain et le chances de gains ratées contre coup candidat b4 qu’il ne consi- Anand et Kramnik, Shirov sacri- dère pas dans la position finale. fie tout à la dernière ronde puis Quoi qu’il en soit, ce scéna- accepte la nulle sans se rendre rio incroyable donne finalement compte, faute de temps, qu’il est la primauté à l’efficacité sur la à +12, pensant par ailleurs que créativité, ce dont Shirov a pris Caruana n’aurait pas de peine à acte en gentleman en niant avoir réaliser son pion de plus contre «mérité» quoi que ce soit de plus Carlsen et qu’ils partageraient que Carlsen, puisque malgré ses 33. … Ixd4! L’essentiel de ainsi la première place. 30 secondes il n’avait qu’à voir le l’avantage des Noirs jusque là ré- coup qui lui donnait +12 contre sidait dans la supériorité de leur Alexey Shirov (Es) – Dominguez et qu’ayant scoré un Fou sur le Cavalier adverse, mais Leinier Dominguez (Cu) demi-point de plus que tous les comme a dit le Dr Tarrasch: il autres Carlsen «méritait» à ce ti- ne faut pas s’occuper des pièces tre de gagner le tournoi. qu’on échange mais de celles qui Analyses: restent sur l’échiquier. Les Noirs Alexandre Vuilleumier prennent ainsi pleine possession ème de la 2 traverse. Open de Neuchâtel 34. Jxd4 Jxb2 35. Jd7?! La dernière erreur de la partie vient 21 – 24 mai 2010 (Pentecôte) 7 rondes – système suisse comme toujours asseoir la vic- toire noire. 35. Jxc4 Jee2 36. Délai d’inscription: 21 mai, 18h30 1ère ronde: 21 mai, 19h15 Lg3 Jxf2 37. Jxb6 Jxa2 38. Finance: Fr. 120.- (juniors Fr. 60.-) Jb5 Jg2+ 39. Lf3 Jh2 40. Jxg5 Jxh3+ 41. Lf4 Jf2+ Prix: 1200.-, 1000.-, 800.- ... + 42. Le4 Jg3 était plus résistant, 19 prix populaires, 4 par catégorie (1-1600, 1601-1800, 1801-2000, 2001-2200) même si la présence de deux pai- 22. Hxa5!? Jxf3 23. e5 Ie8 et au meilleur senior, junior et dame res de Tours sur l’échiquier et un 24. exd6 Kxa5 25. Jxh6 gxh6 Renseignements et inscriptions: meilleur Roi laisse d’excellentes 26. Kxh6 If6 27. d7 Ixc3 28. www.neuchatel-echecs.ch chances de gain aux Noirs. dxe8K+ Jxe8 29. Kh1!! Je7 [email protected] 35. ... c3 36. Jaa7 Jf8. Coup 30. Kxf3 Ig7 ½–½. 079 609 24 78 23

Open Neuenburg

21. – 24. Mai 2010 (Pfingsten) 7 Runden – Schweiz System

Anmeldeschluss: 21. Mai, 18.30 Uhr 1. Runde: 21. Mai, 19.15 Uhr

Einsatz: Fr. 120.- (Junioren Fr. 60.-)

Preise: Fr. 1200.-, 1000.-, 800.- ... + 19 Spezialpreise, 4 pro Kategorie (1-1600, 1601-1800, 1801-2000, 2001-2200) und beste Senioren, Junioren, Damen

Anmeldung und Infos: www.neuchatel-echecs.ch [email protected] 079 609 24 78

Ticino

Memorial Barbero: vince vinto dal MF Fabrizio Patuzzo, che il quarto posto e, a mo’ di recrimi- Borgo ha relegato ai posti d’onore Claudio nazione, un telefonino acceso di Boschetti e Gabriele Botta. troppo. Ben 64, complessivamente, gli attori dell’edizione giubilare del Memorial CTI: Botta campione CSS Barbero organizzato da David Cam- ponovo. Nel torneo principale ad af- Nello scontro diretto dell’ultimo tur- In B il Mendrisio I ha esordito vin- fermarsi il MI Giulio Borgo, con un no Gabriele Botta non ha lasciato cendo con punti 6½ a 1½ contro le regale 7 su 7, davanti alla MI Elena nulla di intentato per issarsi sul gra- riserve dei pluricampioni dello Zuri- Sedina, p. 5½, e a Gabriele Botta, dino più alto del podio TI 2010. Ha go. Vittorioso, nella squadra mòmò, primo dei giocatori a p. 5. Tra i par- infatti battuto Vladimiro Paleologu, anche il neo acquisto Laurent Fres- tecipanti anche i MF Aurelio Colme- fino a quel momento in testa a pun- sinet, gran maestro francese, numero nares, pure p. 5, e Fabrizio Patuzzo, teggio pieno, e si è quindi laureato 55 al mondo. In I divisione ha pure p. 4½. Nel torneo sussidiario riser- con merito campione ticinese 2010. vinto alla grande il Bianconero men- vato agli esordienti sul podio Danilo A completare il podio Francesco tre il neo promosso Mendrisio II ha Biaggi, Giacomo Aprile e Nicolò Fe- Antognini. Per il MF Aurelio Col- rimediato la sua prima sconfitta sta- drizzi. Il torneo lampo è invece stato menares, campione uscente, «solo» gionale. In II divisione ha vinto an- che il Bellinzona II. In III divisione vittoriose Chiasso (contro Paradi- so) e Biasca/Lodrino. Divisione dei 22. Oktober – 6. November 2010 punti per il Bellinzona II. Ferien und Schach auf Mauritius SGM Auf Grund des grossen Erfolges im Jahr 2008 wiederholen wir dieses Dopo l’ottimo esordio nella prima Angebot. di campionato, il Lugano di Claudio Internationales Schachturnier: 4 Spieltage, 7 Runden, die rest- Boschetti si è concesso un’ulteriore lichen 9 Tage zum Ausruhen und Besichtigungen (ein interessantes importante prestazione vincendo in carrozza contro i confederati di tur- – fakultatives – Ausflugsprogramm wird für Sie zusammengestellt). no. Attualmente il Lugano occupa un Richtpreis: CHF 3900.– pro Person im Doppelzimmer, CHF 4500.– rassicurante posto e metà classifica. im Einzelzimmer Inbegriffen sind: Flug Zürich – Mauritius – Zürich mit Emirates, Fabiano Caruana Transfers Il blitz del panettone organizzato dal 13 Nächte Unterkunft im idyllisch, Circolo scacchistico luganese è stato direkt am Meer gelegenen, komfortablen vinto dal GM Fabiano Caruana, re- 4-Sterne-Hotel «Sands Resort & Spa» sidente a Lugano dall’inizio dell’an- bei Flic-en-Flac (Südwestküste), no. Il numero uno al mondo U18 ha mit sehr schönem Sandstrand, inklusive esordito nel campionato svizzero a Halbpension – alle Zimmer mit Meersicht. squadre con una vittoria nella com- pagine di A del Winterthur. Interessenten möchten sich bitte melden bei: Hans Bigler, Avenue des Kiwis 45, Quatre Bornes/Mauritius Notizie lampo E-Mail: [email protected], Tel. 00230 425 24 24, Fax 00230 427 47 74 E Lugano: Il 4. New-Open di Luga- no si terrà presso l’albergo «Pesta- Zur Durchführung benötigen wir mindestens 20 Teilnehmer lozzi» per Pasqua e più precisamente (Ehegatten/PartnerInnen herzlich willkommen). dal 2 al 5 aprile. Oltre 8500 franchi Anmeldeschluss: 6. April 2010 di premi se a giocare saranno alme- no 50 appassionati. Info: tel. 076 Um diesen günstigen Preis zu garantieren, müssen wir die Hotelzim- 328 60 90 (David Camponovo). mer wie auch die Flüge bis Anfang April fest bestellen. E Paradiso: L’Amateur Chess- Weitere Details wie Reiseprogramm, allgemeine Informationen und OPEN è in programma dal 30 aprile Schachturnier werden Ihnen nach Ihrer Anmeldung zugestellt. al 2 maggio. Info: tel. 079 620 53 26 (Claudio Boscheti). Organisation: Hans Bigler und René Genné E Maggia: Il II Trofeo Enoteca Pon- Eine einzigartige Gelegenheit, die schöne Insel Mauritius – verbun- cini avrà luogo il 16 maggio. Info: den mit einem internationalen Schachturnier – kennenzulernen. tel. 079 684 91 09 (Giovanni Lau- 24 be). Sergio Cavadini Studien

Lösungen Nr. 847 Nr. 850 aus «SSZ» 1/2010 I. Murarasu, 1994 L. Overath, 1994

Nr. 841 L. Topko (wKf6, Sd6, La3; bKh8, Sc7, Lb8, Be6,h7) 1. Sf7+ Kg8 2. Sh6+ Kh8 3. Kf7 Se8! (3. ... e5 4. Lf8 Se6 5. Kxe6 e4 6. Kf6) 4. Lb2+! e5 5. Kf8! Ld6+ 6. Kxe8 Lf8! (6. ... Kg7 7. Sf5+) 7. Kf7! Lxh6 8. Lxe5+ Lg7 9. Lxg7# 1:0

Nr. 842 C. Bent (wKa5, Sd8, f8, Tb4, Be3, g2; bKd5, Sg5, Ld1, Tf1, Bf6, h4) 1. Td4+ Ke5 (1. ... Kc5 2. Sd7#) 2. Sc6+ (2. Sd7+? Kf5; 2. Sg6+ Kf5 Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt 3. Sxh4+ Ke5 4. Sg6+ Kf5 5. Se7+ Ke5 6. g4) 2. ... Kf5 3. Se7+ Ke5 4. Seg6+ Kf5 5. Sxh4+ (5. g4+? hxg3) 5. ... Ke5 6. Shg6+ Kf5 7. Nr. 848 Nr. 851 g4+ Lxg4 8. e4+ Sxe4 9. Td5# E. Dobrescu, 1994 V. Kaljagin, 1994 1:0

Nr. 843 C. Bent (wKh5, De4, Sb2, d4; bKf1, Dc6, Se1, g6, Lc3, Td5, Bc4, d3, e5, h2) 1. Dh1+ (1. Sxc6? Sf4+) 1. ... Kf2 2. Sd1+ (2. Dxh2+? Kf1 3. Dh3+ Kg1) 2. ... Kg3 3. Sf5+ Kf4 (3. ... Kh3 4. Sf2#) 4. De4+!! (4. Df1+? Sf3) 4. ... Kxe4 5. Kg4 h1D (5. ... Ld4 6. Sg3#) 6. Sf2# 1:0

Nr. 844 P. Massinen (wKg1, Ld8, Te4, Bd2; bKh3, Lf1, Tc2, Ba4, b7, e2, g2, h6) 1. Lh4 Tc4 2. d4 (2. Txc4? e1D) 2. Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt ... Tc3 3. Le1 Tg3 4. d5 a3 5. d6 a2 6. Ta4 b5 7. Txa2 Td3 8. Td2 Txd2 9. Lxd2 1:0 Nr. 849 Nr. 852 Nr. 845 M. Hlinka (wKa6, Lf3, Tc2, Bg2; bKg3, Ba3, b3) J. van Atten, 1994 D. Gurgenidze, 1994 1. Tc3! (1. Tc4? a2 2. Tg4+ Kh2!) 1. ... a2 2. Ld5+ Kh2! (2. ... Kf2 3. Tc1 b2 4. Tc2+ Kg3 5. Lxa2; 2. ... Kg4 3. Le6+ Kg5 4. Tc1 b2 5. Tc5+ Kf6 6. Lxa2) 3. Tc1 b2 4. Th1+! Kxh1 5. g4+ Kh2 6. Lxa2 1:0

Nr. 846 A. Grin (wKe2, Dd2, Lb3, Bb7, d7; bKc7, Df6, La7) 1. b8D+ (1. La4? Df2+ 2. Kd1 Dxd2+ 3. Kxd2 Lb8) 1. ... Lxb8 2. d8D+ Dxd8 3. Da5+ Kd7 (3. ... Kc8 4. Le6+) 4. La4+ Kc8 (4. .,. Ke7 5. Dg5+) 5. Da6+ Kc7 6. Dc6# 1:0 Istvan Bajus Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt 25 Problemschach

Lösungen 14773 Bogdan Schescherun 14774 Chris Handloser aus «SSZ» 11-12/2009 Poltava (UA) Kirchlindach

14761 V. Kopyl. 1. La5? (2. Lc7) e3/Se8 2. Sd3/Df5; 1. … Tc8! – 1. Sxd5! (2. Lf4) e3/Sxd5 2. Lc3/Df5. «Hochseilakt auf 64 Feldern» (WL). – «Lebt vom Verführungsmechanis- mus, aber der Inhalt des Spiels ist eigentlich relativ mager. Das gilt übri- gens für 14762 fast noch in vermehr- tem Ausmass» (JK).

14762 W. Djatschuk. 1. Da3? (2. Sbc6 A) Txe6 a 2. Sdc6 B; 1. … c5! (Lewman) – 1. Td1! (2. Sdc6 B) Txe6 a/Sd5 2. Sbc6 A/Dxd5. Le Grand + Thema B. «Es wimmelt von Verfüh- # 2 5+2 # 2 6+11 rungen» (WL).

14763 A. Koschakina. 1. Lb8? 14775 Wladimir Koschakin 14776 Abdelaziz Onkoud Kb7 2. Dc7 Ka6/Ka8 3. Dc6/Da7; 1. … a6! 1. Da6+? Kd7 2. Db7; 1. … Magadan (Rus) Stains (F) Kxc7! – 1. Ld8! a6 2. Db6+ Kd5/Kd7 3. De6/Dc7 1. … Kd6 2. Dc5+ Kd7 3. Dc7 1. … Kb7 2. Dc7 Ka6/Ka8 3. Dc6/Dc8. «Kurz und bündig!» (WL). «Eine nette Kleinigkeit mit 3 versch. D+ im 2. Zug» (JK).

14764 W. Koschakin. 1. Db7? d3! – 1. Lf6! D3 2. Lc3 d5/Kd5 3. Sb3/ Dc4 1. … Kb4 2. Dc4 Ka3/Ka5 3. Db3/Ld8. «Schnörkellos» (WL). «Lei- der nur 2 vollzügige Varianten, eine immerhin mit stillem Zug» (JK).

14765 B. Schescherun. 1. Tf1! (Zzw.) Ke3 2. Kd5 Kd2 3. Kd4 Kc2 # 3 5+2 # 3 15+12 4. La4+ Kb2 5. Kc4 Ka3/Ka2 6. Tf2/ Kc3 Kxa4/Ka3 7. Ta2/Ta1 4. … Kd2 5. Ld1! Kc1 6. Kc3 Kb1 7. Lb3 1. … 14777 Hannes Baumann 14778 Viktor Sysonenko Ke5 2. Lc6 Ke6 3. Kd4! Kd6 4. Tf6+ Dietikon Kryvyi Rih (UA) Kc7/Ke7 5. Kc5/Ke5 Kc8/Kd8 6. Kd6 Kb8/Kc8 7. Tf8. Mini Randmatts auf 3 Seiten des Brettes (Autor). «Berei- tet trotz der Zügezahl keine Mühe, schade, dass Ba6/a7 notwendig sind» (JK).

14766 L. Makaronez. 1. Te4? (2. Lc6) Td4! – 1. Tf5+! Kc4 (1. … Ke4 2. Sxc5) 2. Txc5+ Kb3 3. Tb5+ Kc4 4. Tb4+ Kd5 5. Te4! (6. Lc6) Kxe4 6. Sc5+ Kd5 7. Le6. «Ein neckischer Rundlauf, denn 1. Te4? Td4! Toll ist jedoch, dass es einen versteckten Zwilling gibt mit gewisser Analogie zur Lösung! Das wäre unbedingt eine Aufwertung: b) – sLa2. 1. c4+! 2. # 6 2 Lösungen 4+5 # 16 9+11 Tf5+ 3. Sxc5+ 4. Td5+! Kxd5 5.Lc6+ 6. Se6» (JK). Lösungen bitte bis spätestens 4. Juni 2010 an: 26 Martin Hoffmann, Neugasse 91/07, 8005 Zürich, Martin Hoffmann E-Mail: [email protected] Problemschach Preisbericht Dreizüger «SSZ» 2007/08

Es lagen insgesamt 32 Aufgaben 1. Ehrende Erwähnung: Lobe zur Beurteilung vor. Mit dem Niveau 14656 Beat Züger (1-2/08) 14619 Leonid Makaronez/Leonid konnte man zufrieden sein, die «SSZ» Eine inhaltsreiche Aufgabe mit einem Ljubaschevski (6/07): Thematische ist ja eine Zeitung, die sich in erster Damenopfer in der Drohung, aus- Einheitlichkeit der Varianten sucht Linie dem Partieschach widmet. Ne- serdem zweifacher Batterieaufbau man vergebens, doch das abwechs- ben einfachen Schachrätseln fanden in der Lösung, gewürzt durch zwei lungsreiche Spiel, das von zwei sich auch einige hochinteressante Kreuzschachs. Nur der Einschlag Damenopfern gekrönt wird, soll mit Stücke mit modernem Inhalt, sodass auf b8 im 2. Zuge wirkt etwas grob. einem Lob bedacht werden. ich etwa ein Drittel der Aufgaben auszeichnen konnte. Ich gelange zu 2. Ehrende Erwähnung 14626 Heinz Gfeller (7/07): Ein Ver- folgender Reihenfolge: 14596 Chris Handloser (1-2/07) gleich mit Fritz Chlubnas berühmter Eine vergleichbare Thematik wie Aufgabe (1. Preis, problem 1968, 1. Preis: beim ersten Preisträger. Schade, wKf8 Dh5 Tg8 Bd3e5; sKf4 Da1 Ta2 14637 Chris Handloser (9/07) dass kein attraktiverer Schlüssel ge- Lc1 Ba3d7e3; 1. Tg6!) ist von Inte- Eine interessante, selten dargestellte lungen ist. resse. Die 14626 steigert den Re- Thematik: Das Keller-Paradoxon Typ kord zwar auf 6 Fernblocks, ist aber I und II. Ein würdiger erster Preis- 3. Ehrende Erwähnung durch das Plus von 7 Steinen extrem träger! 1. Lf2! (2. Txe5+) Tff6/Tef6 2. 14608 Chris Handloser/Martin teuer erkauft. Sd6+/Dxf3+. Hoffmann (4/07) Die Probespiele 1.Sf6/Sf4? schei- 14644 Josef Kupper/nach Chris- 2. Preis: tern zunächst an den Gegenschachs tian Styger (10/07): Die Neufassung 14674 Thomas Maeder (5/08) 1. … Ta5+/Lb7+. Durch den unauf- von Josef Kupper wirkt überzeugen- Das 8. WCCT-Thema wurde hier mit fälligen Schlüssel wird Schwarz ge- der als die recht überladene 14631 zwei Themavarianten inklusive Dual- zwungen, mit 1. … c6/c5 jeweils von Christian Styger. vermeidung glänzend gemeistert! eine potenzielle Linie zu verstellen 1. Ld6! (2. Df4+) Le4/Te4 2. T5h4/ – eine bemerkenswerte Idee. 14680 Martin Hoffmann (6/08): Ver- T3h4. glichen mit dem Vorläufer von Alex- 4. Ehrende Erwähnung ander Grin (Schachmaty 1925, wKb1 3. Preis: 14703 Josef Kupper (10/08) Da8 Lg3 Se4e7 Bf2g2h2; sKh5 Dg6 14650 Leonid Makaronez/Leonid Jeweils ein Brunner-Dresdner und Bd6d7e5h6; 1. f4!) gibt es hier eine Ljubaschevski (11-12/07) ein Römer – eine selten dargestell- Variante mehr, aber gewisse Schwä- Zwei doppelte Grimshaws auf b7 te Kombination! Die beiden Probe- chen lassen sich nicht verleugnen: bzw. g3, wobei anzumerken ist, dass spiele 1. Kg3? und 1. Td6? scheitern nach 1. … Dxe4+ geht es im Satz die Nutzung einmal sofort, einmal eindeutig. nicht weiter, ausserdem gibt es in verzögert ausgenutzt wird. 1. Lh4! der Lösung nach 1. … Df7 und 1. … Lg3/Tg3 2. Db3+/Sxf4+; 1. … Lb7/ Dxe4 2. Dxe4 Mattduale. Tb7 2. Sxc7+/2. Se7+. Wilfried Seehofer

1. Preis: Nr. 14637 2. Preis: Nr. 14674 3. Preis: Nr. 14650 Chris Handloser Thomas Maeder Leonid Makaronez und Leonid Ljubaschewski

# 3 # 3 # 3 27 Fernschach Eine Auswahl an Angriffpartien Interzonenturnier ist nicht gleich punkten, gefolgt von Latin Ame- hen. Nach 26. ... Jd8 27. Jdf1 Interzonenturnier! Was bei der rica (2) und Africa/Asia (0). Jd7 28. Jh2 Ke5 29. Kh7+ FIDE ein im WM-Zyklus stattfin- Am diesem Anlass, der zwi- Lf8 30. Ixg6 Kg7 31. Ixf7 dendes Turnier von Einzelspielern schen 2006 und 2008 ausgetragen Kxh7 32. Jxh7 Le7 33. Ig8+ im WM-Zyklus war, ist beim In- wurde, beteiligte sich im Team Ld6 34. Jxd7+ Lxd7 35. ternationalen Fernschachverband Europa B auch der Schweizer Jf7+ Lc6 36. Jf6 ist das End- (ICCF) jetzt ein Mannschaftstur- Fernschach-Grossmeister Mat­- spiel hoffnungslos für Schwarz. nier zwischen Kontinenten. Des- thias Rüfenacht. Sein Ergebnis 27. Jh2! Lf6 halb wurde wohl auch der Name am achten Brett war eher be- «Inter-Zonen» übernommen. Der scheiden (4½ aus 10 Partien), da- Anlass wird von Teams an acht für gelang ihm aber eine schöne Brettern ausgetragen. Beteiligt Partie, die er für die «SSZ» kom- waren drei europäische Teams mentierte. Sein Gegner ist der (mit der Zusatzbezeichnung A, amerikanische IM Corky Schakel B und C), ein Team «North Ame- (North America/Pacific). rica/Pacific», ein Team «Latin America» und ein kombiniertes Matthias Rüfenacht (Sz) – Team «Africa/Asia». Corky Schakel (USA) Die Rangierung erfolgte pri- Französisch (C13) mär nach Mannschaftspunkten, die Feinrangierung dann nach 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Hc3 dxe4 4. der Summe der Einzelpunkte al- Hxe4 Hf6 5. Ig5 Ie7 6. Ixf6 ler Spieler in einem Team. An Ixf6 7. Hf3 0-0 8. Kd2 Ie7 9. 28. Ixg6! Ein prächtiges Läufer- die Spitze der Tabelle gelangten Id3 Hd7 10. 0-0-0 c5. Die üb- opfer. Weiss erhält dadurch einen Europa A, Europa C und North liche Fortsetzung ist 10. ... b6 11. gefährlichen Angriff. America/Pacific mit je 8 Mann- h4 Ib7 12. Kf4 Hf6. 28. … Le7. Schwarz kann den schaftspunkten, wobei sich Euro- 11. Hxc5 Hxc5 12. dxc5 Kc7 Läufer auf drei Arten nehmen, pa A mit 49 Einzelpunkten den 13. h4 Kxc5 14. Lb1 a5. Nun doch alle drei sind unbefriedi- 1. Platz erkämpfte vor Europa C ist 14. ... b6 riskant, weil Weiss gend: (46½) und North America/Pacific Angriffschancen erhält: 15. Hg5 a) 28. ... Lxg6 29. Jf1; (43½). Auf dem 4. Platz landete und nach 15. ... h6? folgt 16. b) fxg6 29. Jf2+, und Weiss ge- Europa B mit 4 Mannschafts- Ih7+! Lh8 17. Ie4 Jb8 18. winnt sofort; Kf4 mit klarem Vorteil. c) 28. ... Kxg6 29. Kc3+ Le7 15. Ke2 a4 16. a3 Ja5 17. g4. 30. Kc7+ Lf6 31. Jf1+ Lg7 Anmeldung für Weiss möchte angreifen und ver- 32. Kxb7 Jg5 33. Kxb6 Jxg4 Fernschachturniere sucht deshalb, Linien zu öffnen. 34. Ke3 Jg5 35. Jfh1 Jd8 36. Wer sich für Fernturniere in- 17… Kc7 18. Ke3 b6 19. Hg5 Kf4, und der weisse Angriff ist teressiert, kann sich an den g6. Möglicherweise ist 19. ... h6 zu stark. SFSV-Koordinator Schweiz, sicherer. 29. Kg3! Ke5 30. Kf2 Jd5! Matthias Rüfenacht, wen- 20. f4 Ib7 21. Jhf1 Kc5?! Ein guter Zug: Schwarz versucht den. Entweder per E-Mail an Zuerst war es nötig, den Turm a5 die d-Linie zu schliessen, damit schwarzweiss64@datacomm. mit 21. ... Jd5 besser zu platzie- sein König einen sicheren Platz ch, per Post an Matthias Rü- ren. Nach 22. h5 ist dann Kc5 am Damenflügel finden kann. fenacht, Weiherhofstrasse 33, möglich: 23. Kh3 Ixg5 24. 31. Id3 Kd6 32. Jh5! Die 4054 Basel oder per Telefon: fxg5 Jd7, und der Turm kann stärkste Figur von Schwarz muss 061 302 60 35. die siebte Reihe verteidigen. abgetauscht werden. Nun folgt Informationen zu nationa- 22. Kh3 If6. 22. ... b5 23. c3 nach 32. ... Ld8 33. Jxd5 Ixd5 len und internationalen Tur- Jaa8 24. f5 exf5 25. gxf5 Jad8 34 Ie4 Lc7 35. Kf6 Lc6 36. nieranlässen bietet auch die 26. f6 Id6 27. Hxh7!, und Ig2 b5 37. Jd3 mit klarem Vor- offizielle Website der Schwei- Weiss gewinnt. teil. zer Fernschach-Vereinigung 23. h5! Ixg5 24. fxg5 Kxg5 25. 32. … Jd4 33. Jh6. Vielleicht SFSV: www.fernschach.ch. hxg6 hxg6 26. Jf2! Lg7. Der wäre 33. Jf1 stärker, doch ich 28 schwarze König versucht zu flie- fürchtete das Qualitätsopfer 33. Fernschach

... Jxd3 34. cxd3 Kxd3+ 35. sechs Schweizern, die in der f4 Lc5 34. Ke5 Ic8 35. b4+ La1 Id5. Danach ist nicht klar, Qualifikationsrunde mitspielten, Lb6 36. Jxd5 Hc7 37. Kd4+ ob der weisse Vorteil nach 36. hat Hermann Singeisen auf eine Lb7 38. Ixc8+ Jaxc8 39. Kf6+ Ld7 37. Jc1 Kb3 38. Teilnahme im Final verzichtet. Es Jd7 Je1+ 40. Lf2 Jh1 41. Jxd5+ Kxd5 39. Kf4 Kd6 für spielen für die Schweiz im Final: b5 Jxh2+ 42. Le3 cxb5 43. f5 einen Gewinn genügend ist. Josef Achermann (Brett 1), Peter Jc2 44. f6 Jc4 45. Ke5 Lb8 33. … Ld8? Schwarz nimmt sei- Burri (2), Manfred Welti (3), Pio 46. f7 b4 47. Ld3 Jc6 48. Ke4 ne Chance nicht wahr: mit 33. ... Ziegler (4), Bedi Büktas (5), Wal- Jb6 49. Kf4 Jc6 50. Kxb4+ Kf4! 34. Kh4+ Ld6 35. Jf1 ter Bugmann (6). La8 51. f8K 1:0. Kxg4 36. Kh2+ Le7 37. Jh7 Jd7 hätte er sich möglicherwei- se retten können. Nachtrag aus dem Ländermatches der 34. Jf6! Jetzt kann der Bauer f7 21. SFSM-Final Schweiz nicht mehr verteidigt werden. 34.… Ia6 35. Jxf7 Jxf7 36. Eine Partie ganz im Stile des auf Ein Freundschaftswettkampf Kxf7 Ixd3 37. cxd3 Jf4 38. eine langfristige Initiative aus- zwischen Hongkong und einer Kg8+ Le7 39. La1 Ke5 40. gerichteten modernen Angriffs- Schweizer Auswahl an 16 Bret- Jc1 Jf8 41. Kh7+ Jf7 42. schachs gelang dem Zweitpla- tern (je zwei Partien mit Farb- Kh1! 1:0 zierten Yves Reich im Final der wechsel) endete mit einem kla- letzten Schweizer Fernschach- ren 23:9-Sieg der Schweizer. Wie Meisterschaft (siehe «SSZ» die Turnierleitung meldet, gab es 1/10). zahlreiche Zeitüberschreitungen durch die gegnerischen Spieler. Yves Reich – Irgendwie schienen sie mit der Daniel Weber Zeit die Lust am Spielen verloren Damenindisch (E17) zu haben. Hier ein interessanter Kurzsieg am zweiten Brett: 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hf3 b6 4. g3 Ib7 5. Ig2 Ie7 6. 0-0 0-0 Jack Hauser (Sz) – 7. d5 exd5 8. Hh4 c6 9. cxd5 Hin Sing Leung (HK) Hxd5 10. Hf5 Hc7 11. e4 d5 Französisch (C10) 12. Je1 dxe4 13. Hc3 Ic8 14. Hxe7+ Kxe7 15. Hxe4 Hd5 1. d4 d5 2. e4 Hc6 3. Hc3 e6 Ein entzückender Schlusszug: 16. b3 Ha6 17. Ib2 Kd7 18. 4. Hf3 Hf6 5. e5 He4 6. Id3 Weiss kann den hilflosen schwar- Kd4 f6 19. Ia3 Jd8 20. Jad1 Ib4 7. Id2 Hxd2 8. Kxd2 zen König von beiden Seiten an- b5 21. Hd6 Ib7 22. Kh4 b4 Id7 9. a3 Ixc3 10. Kxc3 a6 greifen und hat dabei erst noch 11. 0-0 0-0 12. Kd2 He7 13. a4 einen Mehrbauern. a5 14. Hg5 h6 15. Hh7 Je8 Analysen: Matthias Rüfenacht 16. Ja3 Ic6 17. Hf6+ gxf6 18. Kxh6 f5 19. Ie2 Hg6 20. Jh3 1:0. Die Hauptdrohungen sind Schweiz im Final des jetzt 21. f4! (und 21. Lh5). Harro-Otte-Memorials Im nächsten freundschaftlichen Die Schweizer Auswahl im vom Länderkampf trifft eine Schwei- deutschen Fernschachbund als zer Auswahl auf Norwegen. Der Teamanlass organisierten Harro- Match beginnt im März. Es ist Otte-Memorial hat in der Vorrun- anzunehmen, dass die norwegi- de den 3. Rang erzielt. Sie konnte sche Fernschach-Auswahl den sich damit für den Final qualifi- Schweizern etwas mehr Paroli zieren, der Mitte Dezember 2009 23. Ie4 h6 24. Hf5 bxa3 25. bieten wird als Hongkong. begonnen hat. Kg4 Hac7 26. Hxh6+ Lf8 27. Toni Preziuso In diesem Turnier dürfen nur If5 Ke8 28. Jxe8+ Jxe8 29. Spieler mit weniger als 2051 Kh5 gxh6 30. Kxh6+ Le7 31. ICCF-ELO teilnehmen. Von den Kg7+ Ld6 32. Kxf6+ He6 33. 29 Resultate / Résultats / Risultati

SMM, 1. Runde leumier ½:½, Huss – Gerber ½:½, Schau- 0:1, Zollinger – Cavaletto 0:1, Madjd-Pour wecker – Preissmann ½:½, Nuri – Duport – Myers 1:0, Ballmer – Bajraktari 0:1). Nationalliga A ½:½, Gähwiler – Kovacevic ½:½). St. Gallen – Engadin 5½:2½ (M. Novko- Luzern – Zürich 2½:5½ (Kurmann – Bauer Partien der 2. Runde (21. März): Rei- vic – Wyss 1:0, Akermann – V. Atlas 0:1, 0:1, Züger – Pelletier ½:½, Almada – Vogt chenstein – Bern, Zürich – Genève, Luzern Steiger – D. Atlas ½:½, Leutwyler – Habibi ½:½, Räber – W. Hug 0:1, Lötscher – Gold- – Riehen, Joueur – Winterthur, Tribschen – 1:0, Potterat – Risch 1:0, Klings – Lawitsch stern ½:½, Gloor – Grünenwald 0:1, Wüest Wollishofen. ½:½, J. Novkovic – Preziuso 1:0, Mannhart – M. Hug ½:½, Rusev – Friedrich ½:½). – Hasenohr ½:½). Reichenstein – Tribschen 6:2 (Sokolow Nationalliga B, Ost Partien der 2. Runde (21. März): Réti – – Kaufmann 1:0, Volke – Strauss 1:0, Hei- Mendrisio – Zürich II 6½:1½ (Fressinet – Engadin, Mendrisio – Wollishofen II, Bodan mann – Nideröst ½:½, Eschbach – Lusten- Joa. Rosenthal 1:0, Godena – Jon. Rosen- – Winterthur II, Nimzowitsch – Baden, Zü- berger ½:½, Kühn – Cremer ½:½, Drabke – thal ½:½, Bellini 1:0 f., Borgo – Csajka 1:0, rich II – St. Gallen. Gabersek 1:0, Wirthensohn – Herzog ½:½, Sedina – Rohrer ½:½, Mantovani – Kumm- V. Riff – Bellmann 1:0). le 1:0, Aranovitch 1:0 f., Salvetti – Haufler Nationalliga B, West Wollishofen – Riehen 2½:5½ (Prusikin – ½:½). Echallens – Rössli Reinach/BL 3:5 (Sa- Buss ½:½, O. Moor – Ekström 0:1, Hoch- Wollishofen II – Bodan Kreuzlingen déghi – Gärtner ½:½, Vianin – Melkumjanc strasser – Kaenel ½:½, R. Moor – Brendel 2½:5½ (Umbach – Zeller 0:1, Wyss – Hom- ½:½, Ambrosini – Xheladini 0:1, Duratti – ½:½, Carron – Toth ½:½, Gähler – Aumann meles 0:1, Albisetti – Knödler 0:1, Fend – Stuart 1:0, Charmier – Dubeck 0:1, A. Mey- 0:1, Mäser – Giertz ½:½, Fierz – Schmidt- Modler ½:½, Good – Wildi ½:½, Eschmann lan – Ammann 0:1, Pahud – Zenkic ½:½, Schäffer 0:1). – Schmid ½:½, G. Kradolfer – Cepo ½:½, Bertola – Ditzler ½:½). Bern – Joueur Lausanne 3½:4½ (Flücki- Schorrberger – Plüss ½:½). Reichenstein II – Solothurn 4½:3½ (Maier ger – Tschernuschewitsch 0:1, A. Lehmann Baden – Réti Zürich 1:7 (Bouclainville – – Owsejewitsch 1:0, Kamber – L. Muheim – Gallagher 0:1, Turdyev – Sermier ½:½, Milov 0:1, Jenni 0:1 f., Düssel – Stojanovic ½:½, Scherer – Flückiger ½:½, Eppinger Lombard – Domont ½:½, M. Lehmann – 0:1, Rodic – Papa 0:1, W. Brunner – Pähtz – Schwägli ½:½, Lutz – S. Muheim 0:1, Ch. Lamoureux ½:½, Gast – Serban 0:1, ½:½, Eidinger – Esfahani 0:1, Giudici – Nass – Brunner 1:0, Schmitt – Fischer 0:1, Kellenberger – Meyer 1:0, L. Rindlisbacher Gantner 0:1, Adamantidis – Kauch ½:½). Bräunlin – M. Muheim 1:0). – Kusnezow 1:0). Winterthur II – Nimzowitsch Zürich Trubschachen – Schwarz-Weiss Bern Winterthur – Genève 5:3 (Caruana – Re- 2½:5½ (Rüetschi – Drechsler 1:0, Bucher 4½:3½ (Zimmermann – Rau 0:1, Widmer net 1:0, Jussupow – Landenbergue 1:0, – Regez ½:½, Borner – Borzakian 0:1, – Klauser 0:1, G. Heinatz – Salzgeber ½:½, Forster – Mirallès ½:½, Kelecevic – Vuil- Georgiadis – Haas 0:1, R. Hirzel – Valdivia Lipecki – Schiendorfer 1:0, Simon – Leut-

Die 10 NLA-Klubs und ihre 10 Top-Spieler Zürich (Vorjahresklassierung: 1.): GM Zuzüge: GM Andrei Istratescu (von Men- Zuzüge: GM Fabiano Caruana (Italien/spielte Christian Bauer 2621 ELO, GM Yannick drisio), GM Romain Edouard (Frankreich/ bisher nicht in der Schweiz, wo er seit kur- Pelletier 2602, GM Viktor Kortschnoi 2588, spielte bisher nicht in der Schweiz), IM zem Wohnsitz hat), Guido Schleicher (spielte IM Werner Hug 2469, GM Lothar Vogt 2460, Georg Danner (Österreich/spielte bis früher bisher nicht in der Schweiz). GM Lucas Brunner 2424, FM Jörg Grünen- bei Rössli Reinach/BL), Roger Gloor (von Abgänge: keine. wald 2337, FM Marcel Hug 2322, FM Filip Lenzburg/1. Liga). ELO-Schnitt: 2407 (Nr. 4). Goldstern 2321, FM Norbert Friedrich 2319. Abgänge: IM Severin Papa (zu Réti Zürich/ Zuzüge: keine. NLB), IM Valery Atlas (zu Engadin/NLB), IM Genève (8.): GM Igor Khenkin 2590, GM Abgänge: GM Florian Jenni (zu Réti Zürich/ Giulio Borgo (zu Mendrisio). Olivier Renet 2522, GM Gilles Mirallès 2464, NLB). ELO-Schnitt (ohne Romain): 2440 (Nr. 3). FM François Fargère 2432, IM Claude Land- ELO-Schnitt: 2446 (Nr. 2 in der National- enbergue 2409, IM Richard Gerber 2358, IM liga A). Wollishofen (5.): GM Michael Prusikin 2559, Alexandre Vuilleumier 2352, IM Emmanuel IM Olivier Moor 2416, IM Rico Zenklusen Preissmann 2303, Nicolas Duport 2247, Vla- Reichenstein (2.): GM Andrei Sokolow 2389, IM Michael Hochstrasser 2385, IM dimir Kovacevic 2209. 2582, IM Jean-Noël Riff 2484, GM Vlasti- Julien Carron 2359, IM Roger Moor 2356, Zuzüge: GM Igor Khenkin (Deutschland/ mil Hort 2463, IM Karsten Volke 2452, IM FM Felix Hindermann 2340, Marco Gähler spielte bisher nicht in der Schweiz), IM Em- Andreas Heimann 2442, IM Lorenz Drab- 2327, FM Martin Fierz 2323, Andreas Um- manuel Preissmann (spielte während meh- ke 2431, Dennis Eschbach 2420, IM Peter bach 2317. rerer Jahre nicht mehr in der SMM). Kühn 2412, IM Heinz Wirthensohn 2398, IM Zuzüge: keine. Abgänge: GM Sébastien Mazé (Frankreich/ Christian Maier 2382. Abgänge: keine. spielt nicht mehr in der Schweiz), Flavio Zuzüge: keine. ELO-Schnitt: 2377 (Nr. 8). Pérez (Frankreich/spielt nicht mehr in der Abgänge: keine. Schweiz). ELO-Schnitt: 2447 (Nr. 1). ELO-Schnitt: 2389 (Nr. 6). Joueur Lausanne (6.): GM Alexandra Kos- Riehen (3.): GM Jörg Hickl 2610, GM Ognjen teniuk 2523, GM Alexei Tschernuschewitsch Bern (Aufsteiger): IM Giancarlo Franzoni Cvitan 2518, IM Roland Ekström 2502, FM 2510, GM Anthony Kosten 2509, GM Joe 2445, FM Christian Flückiger 2326, IM André Ralph Buss 2407, IM Oliver Brendel 2359, Gallagher 2495, IM Guillaume Sermier 2424, Lombard 2319, Anvar Turdyev 2304, FM An- IM Hansjürg Kaenel 2340, FM Matthias Rü- IM Jean Netzer 2375, IM Charles Lamoureux dreas Lehmann 2302, FM Marco Lehmann fenacht 2334, FM Clemens Werner 2311, 2345, FM Petri Lehtivaara 2337, IM Alexan- 2292, FM Beat Neuenschwander 2249, FM Welf Aumann 2309, IM Bela Toth 2307. dre Domont 2322, FM Denis Bucher 2311, Jonathan Gast 2204, Lukas Kulczyk 2194, Zuzüge: keine. (Vlad Serban 2230). – Vom Ausländer-Duo Stéphane Kellenberger 2169. Abgänge: FM Christian Flückiger (zu Bern). Tschernuschewitsch/Kosten ist nur einer Zuzüge: FM Christian Flückiger (von Rie- ELO-Schnitt: 2400 (Nr. 5). spielberechtigt. hen). Zuzüge: IM Alexandre Domont (von Biel/ Abgänge: keine. Luzern (4.): GM Robert Hübner 2616, GM NLB). ELO-Schnitt: 2280 (Nr. 9). Andrei Istratescu 2615, GM Romain Edou- Abgänge: FM David Burnier (zu Vevey/1. ard 2608, GM Rustem Dautow 2601, IM Liga). Tribschen (Aufsteiger): GM Falko Bindrich Beat Züger 2461, IM Oliver Kurmann 2453, ELO-Schnitt (ohne Kosten): 2387 (Nr. 7). 2512, Jürgen Strauss 2284, Bruno Nideröst IM Georg Danner 2429, FM Enrique Alma- 2271, Werner Kaufmann 2242, Daniel Lus- da 2345, FM Roland Lötscher 2339, Roger Winterthur (7.): GM Fabiano Caruana 2675, tenberger 2240, Kevin Cremer 2175, Albert Gloor 2297, (Markus Räber 2248). – Vom GM Artur Jussupow 2611, IM Richard Fors- Gabersek 2140, Lukas Fischer 2134, Ra- Ausländer-Duo Eduoard/Dautow ist vor- ter 2430, FM Walter Bichsel 2371, IM Martin phael Rölli 2098, Rambert Bellmann 2090. läufig nur einer spielberechtigt (Edouard Ballmann 2369, FM Oliver Sutter 2366, Gui- Zuzüge: GM Falko Bindrich (Deutschland/ liebäugelt mit einem Wohnsitzwechsel in die do Schleicher 2327, FM Emanuel Schien- spielte bisher nicht in der Schweiz). Grenzgängerzone und wäre in diesem Fall dorfer 2322, FM Peter Szakolczai 2301, FM Abgänge: keine. 30 den Schweizer Spielern gleichgestellt). Urs Rüetschi 2297. ELO-Schnitt: 2219 (Nr. 10). Resultate / Résultats / Risultati wyler 1:0, Haldemann – Kappeler 0:1, De- noth – Haack 1:0, Rüegsegger – Kremer Die 20 NLB-Klubs und ihre 3 Top-Spieler 1:0). Biel – Riehen II 3½:4½ (Bex – Rüfenacht Ostgruppe Westgruppe ½:½, Georg – Werner 1:0, Bohnenblust – Mendrisio: GM 2670, Riehen II: FM Matthias Rüfenacht 2334, FM Metz 0:1, Probst – Herbrechtsmeier 0:1, GM Michele Godena 2510, IM Fabio Bellini Clemens Werner 2311, FM Hartmut Metz Kudryavtsev – Stolle ½:½, Altyzer – Holz- 2498. 2293. hauer ½:½, Al. Lienhard – Haag 1:0, Wies- Bodan Kreuzlingen: IM Frank Zeller 2442, Echallens: GM Florin Gheorghiu 2372, IM Je- mann – Staechelin 0:1). FM Theo Hommeles 2409, IM Alfred Weindl an-Christophe Olivier 2356, FM Fabrice Pinol Fribourg – Birseck 4½:3½ (Kolly – Dann 2365. 2297. Winterthur II: FM Attila Barva 2391, FM Wal- Schwarz-Weiss Bern: IM Hannes Rau 2466, ½:½, Alterman – Jäggi 1:0, Mauron – Aerni ter Bichsel 2371, Guido Schleicher 2327. IM Markus Klauser 2356, FM Markus Rufener 0:1, Dousse – Stankovic 0:1, Bürgy – Bojic Zürich II: FM Marcel Hug 2322, FM Filip 2337. ½:½, Deschenaux – Vilagos 1:0, Tremp – Goldstern 2321, FM Norbert Friedrich 2319. Reichenstein II: Dennis Eschbach 2420, B. Seitz ½:½, Cruceli – Paul 1:0). Baden: IM Klaus Klundt 2404, Udo Düssel IM Christian Maier 2382, FM Bruno Kamber Partien der 2. Runde (21. März): Röss- 2271, FM Heinz Schaufelberger 2270. 2317. li – Trubschachen, Fribourg – Riehen II, St. Gallen: IM Milan Novkovic 2440, Wolf- Biel: Pierre-Alain Bex 2241, Michel Georg Reichenstein II – Echallens, Solothurn – gang Steiger 2279, Martin Leutwyler 2231. 2235, FM Marcin Pytel 2227. Schwarz-Weiss, Birseck – Biel. Nimzowitsch: Michael Hofmann 2327, Trubschachen: GM Simon Williams 2548, Pe- Christoph Drechsler 2256, Manouk Borza- ter Zimmermann 2263, Simon Widmer 2253. kian 2248. Fribourg: GM Boris Alterman 2580, GM Wla- 1. Liga, Ost Réti Zürich: GM Vadim Milov 2670, GM dimir Lazarew 2469, FM Jacques Kolly 2306. Frauenfeld – Zimmerberg 5½:2½ (Schä- Mihajlo Stojanovic 2563, GM Florian Jenni Solothurn: GM Sergey Owsejewitsch 2583, rer – Tanner ½:½, Lossau – Monsch 1:0, 2536. FM Lukas Muheim 2302, FM Bruno Schwägli Zichanowicz – Wolfseher 1:0, Vogelbacher Engadin: IM Valery Atlas 2423, Jonas Wyss 2259. – Selecky 0:1, Just – Eggenberger 1:0, Zül- 2305, IM Ali Habibi 2300. Birseck: FM Matthias Dann 2317, Dorian Jäg- le – Johnson 1:0, Tikvic – Schweizer 1:0, Wollishofen II: FM Martin Fierz 2323, An- gi 2270, Zoran Bojic 2214. Meienhofer – Tesar 0:1). dreas Umbach 2317, FM Patrick Kupper Rössli Reinach/BL: IM Guntram Gärtner Wollishofen III – Winterthur III 6:2 (Lapp – 2304. 2368, Juan-Luis Fernandez 2322, FM Nicolaj Melkumjanc 2266. Begre 1:0, Douguet – Zesiger ½:½, Schult- heiss – A. Hirzel 0:1, Kohli – Freuler 1:0, Kambor – Monsch ½:½, von Flüe – Bär 1:0, Schott 1:0 f., Schmid 1:0 f.). gentobler – Patuzzo ½:½, Huss – Karl 1. Liga, West Nimzowitsch Zürich II – Herrliberg 5:3 ½:½, Gosch – Piazza ½:½, Mäder – As- Grand Echiquier Lausanne – Martigny (Levrand – Kuhn 1:0, Nabavi – Meier 0:1, tengo 1:0, Wanner – Bertazzo ½:½, Lang 5:3 (Cuckovic – Nüesch 0:1, Monteverde – Stehli – Frick 1:0, Kalbermatter – H. Faust – Pedrini 1:0, Scheidegger – Sässeli ½:½, P. Perruchoud 1:0, Segura – Darbellay 0:1, 1:0, J. Germann – Remensberger ½:½, Mülli 1:0 f.) Laurella – Besse 1:0, Racloz – Moret 1:0, Nuri – Zollinger ½:½, Ludin – Bodmer 1:0, Partien der 2. Runde (20. März): Bianco Cochet – Ferraro 0:1, Chauvin – Major 1:0, Baur – S. Faust 0:1). Nero – Gligoric, Luzern II – Pfäffikon, Entle- Khanabiev – Putallaz 1:0). Rheintal – Springer Zürich 6:2 (Frö- buch – Lenzburg, Mendrisio II – Wettswil. Monthey – Genève II 4:4 (Michaud – Gei- wis – Dittmar 1:0, Bezler – Kuchen 1:0, ser 0:1, Planchamp – Fabre 1:0, Perru- Doskocil – Meier 1:0, Schmid – Koch 1:0, 1. Liga, Nordwest choud – De Seroux ½:½, Delacroix – Stoeri Maier – Egli 0:1, Sandholzer – Singeisen Therwil – Bern II 4:4 (Pfrommer – Maurer 0:1, J. Tordeur – Di Minico 1:0, Grept – Ber- ½:½, Hämmerle – Bürgi ½:½, Schneider 1:0, Wirz – J. Rindlisbacher ½:½, Bläser tola ½:½, Zaza – Miotto 1:0, F. Tordeur – 1:0 f.). – Alam Syed ½:½, Fiedler – Horber ½:½, Skouvaklis 0:1). Partien der 2. Runde (20. März): Winter- Waldmeier – Schneider 0:1, Müller – Stu- Vevey – Sion 5½:2½ (Burnier – D. Philip- thur III – Rheintal, Springer – Wollishofen der 0:1, Einhorn – Mauerhofer 1:0, Jud – poz 1:0, Boog – Emery 1:0, Schultz – Pala- III, Nimzowitsch II – Frauenfeld, Herrliberg Schmid ½:½). dini 0:1, Jacot – Riand 1:0, Binder – Rap- – Zimmerberg. Echiquier Bruntrutain Porrentruy – paz 0:1, Zingg – Roduit ½:½, Deschenaux Bümpliz 6:2 (S. Riff – Sieber 1:0, Deschler – C. Philippoz 1:0, Zuodar – Bourban 1:0). 1. Liga, Zentral – Pleininger ½:½, Hassler – Künzi ½:½, Amateurs Genève – Neuchâtel 5½:2½ Gligoric Zürich – Entlebuch 5:3 (Pikula – Staub – Esper ½:½, M. Desboeufs – Till- (Liu – Fejzullahu 0:1, Matsuo – Ermeni Lampart 1:0, Mikavica – Man. Meier 1:0, mann 1:0, Osberger – Erdmann ½:½, Cé. ½:½, Snuverink – Leuba 1:0, Graells – Ber- Rasovic – G. Schmid ½:½, Gordic – Mar. Desboeufs – Mani 1:0, Paci – Winkler 1:0). set 1:0, Pivard – Terraz ½:½, Szorc – Hau- Meier 1:0, Ristevski – Andenmatten ½:½, Birsfelden/Beider Basel – Liestal 5:3 (Mi- ser ½:½, Ginguené – Mikic 1:0, Fröschl Gavric – Theiler 1:0, Rakazovic – Krumme- losevic – Schwarz ½:½, Siegel – Schmid – Robert 1:0). nacher 0:1, D. Schmid 0:1 f.). 0:1, Partos – Gentsch 1:0, Budisin – Ernst Partien der 2. Runde (20. März): Monthey Wettswil – Bianco Nero Lugano 1:7 ½:½, Gierth – M. Fischer 1:0, Duilovic – – Vevey, Grand Echiquier – Amateurs, Neu- (Georges – Colmenares 0:1, Werhonig – Plüss ½:½, Morath – Baumann ½:½, Jova- châtel – Genève II, Sion – Martigny. Botta 0:1, Heldner – Antognini 0:1, Lenz- novic – Grob 1:0). hofer – Spinedi 0:1, Köchli – Ivancev 0:1, Riehen III – Biel II 5½:2½ (Pérez – Ri. 2. Liga Ph. Aeschbach – Caldelari ½:½, Hess – Castagna 1:0, Erismann – Burkhalter 0:1, Ost I: Buchs – Flawil 3½:2½. Bodan – Massironi 0:1, Funk – Müller ½:½). Frech – Corbat ½:½, Deubelbeiss – Bürki Schaffhausen/Munot 4:2. Chur – St. Gallen Lenzburg – Luzern II 5:3 (Walti – Kras- 1:0, Häring – Kälberer ½:½, Pfau – Reich 1½:4½. Wil – Winterthur 4½:1½. niqi 1:0, Backlund – Mühlebach 1:0, M. ½:½, Pommerehne – Grandjean 1:0, Balg Ost II: Bellinzona – Nimzowitsch 4½:1½. Schmid – Portmann 1:0, Mienert – Jashari – Priamo 1:0). Zug – Glarus 4½:1½. Réti – Bodan 5:1. 0:1, Meyer – J. Schmid 1:0, Senn – Eichen- Partien der 2. Runde (20. März): Bern II Winterthur – Zürich 2:4. berger ½:½, Gruner – Bouzidi ½:½, Killer – Echiquier Bruntrutain, Liestal – Riehen Zentral I: Chessflyers – Gligoric 5:1. – Züsli 1:0). III, Bümpliz – Birsfelden/Beider Basel, Biel March-Höfe – Riesbach 4:2. Wädenswil – Pfäffikon/ZH – Mendrisio II 5½:2½ (Hu- II – Therwil. UBS 3:3. Wollishofen – Höngg 2:4.

www.schach-shop.ch 31 Resultate / Résultats / Risultati

Zentral II: Therwil – Birseck 4½:1½. Roche rentruy 4:2. Jura – Court 2:4. Solothurn – West VIII: Plainpalais – Amateurs 5:1. Bo- – Baden 3½:2½. Reichenstein – Riehen Grenchen 4½:1½. is-Gentil – Ville 4:2. 2½:3½. Olten – Emmenbrücke 4:2. Nordwest IV: Köniz-Bubenberg – Thun Nordwest I: Schwarz-Weiss Bern – Baden 1½:4½. Burgdorf – Fribourg 2½:3½. Trub- SGM, 5. Runde 1½:4½. Kirchberg – Trubschachen 2½:3½. schachen – Münsingen 3:3. Simme – Bern Luzern – Bern 2½:3½. Olten – Nimzo- 2½:3½. 1. Bundesliga witsch 4½:1½. West I: Val-de-Travers – Düdingen 3:3. Wollishofen – Nimzowitsch 4:4 (Hoch- Nordwest II: Ajoie – Thun 1:5. Basel – Jura Fribourg – Grand Echiquier 4:2. Bern – strasser – Züger ½:½, O. Moor – M. Hug 4½:1½. Court – Grenchen 3½:2½. Echi- Schwarz-Weiss Bern 3:3. Tramelan – La ½:½, Gähler – Fejzullahu 1:0, Wyss – quier Bruntrutain Porrentruy – Spiez 3:3. Chaux-de-Fonds 2:4. Friedrich 0:1, R. Moor – Borzakian 0:1, West I: Vevey – Prilly 1½:4½. Neuchâtel – West II: Prilly – Sierre 1:5. Grand Echiquier Mäser – Georges 0:1, Umbach – Drechsler Payerne 4:2. Schwarz-Weiss Bern – Echal- – Echallens 2½:3½. Brig – Martigny 4:2. 1:0, Gavrilova – Haas 1:0). lens 1½:4½. Fribourg – Bois-Gentil 2:4. Sion – Fribourg 4:2. Equipe Valais – Basler Verkehrsbetriebe West II: Bois-Gentil I – Bois-Gentil III West III: Bois-Gentil – Neuchâtel 2:4. Lig- 4½:3½ (Prusikin – Heimann ½:½, Lazarew 4½:1½. Echallens – Payerne 4:2. Cava- non-Vernier – Yverdon 5:1. Sarrazin – Ro- – Pfrommer ½:½, Filipovic – Werner ½:½, liers Fous – Joueur 4:2. Nyon – Genève mont 3:3. Renens – Amateurs ½:5½. Carron – Lutz ½:½, Landenbergue – Her- 2½:3½. West IV: Bois-Gentil – Amateurs 4:2. brechtsmeier ½:½, Nüesch – Holzhauer Nyon – Morges 4:2. Lignon-Vernier – Ecole 1:0, Vianin – Erismann 1:0, Domont – Pé- 3. Liga d’Echecs 3½:2½. Echiquier Romand – Ca- rez 0:1). Ost I: Winterthur – Davos 2½:3½. Chur – Réti Zürich – Winterthur 3½:4½ (Papa – Gonzen 1:5. Kosova – St. Gallen 1:5. En- valiers Fous 2:4. Jenni ½:½, Stojanovic – Kelecevic ½:½, gadin – Rheintal 6:0 f. 4. Liga Wyss – Schiendorfer 1:0, Zimmermann Ost II: Aadorf – Toggenburg 3:3. Steck- Ost I: Bodan – Herisau ½:5½. Romanshorn – Ballmann ½:½, Räber – Huss ½:½, An- born – St. Gallen 2½:3½. Wil – Winterthur – Winterthur 2½:3½. Bischofszell – Frauen- 2:4. Rapperswil-Jona – Herisau 4:2. tognini – Nuri ½:½, Widmer – Borner 0:1, feld 3½:2½. Uzwil – St. Gallen 4½:1½. Ost III: Embrach – Glarus 3:3. Spreng- Wüthrich – Gähwiler 0:1). Schach Wil – Kaltbrunn 5:1. Illnau-Effre- Ost III: Wil – Schaffhausen/Munot 1:5. Ro- Lugano – Niederrohrdorf 5½:2½ (Vule- tikon – Oberglatt 2:4. Dübendorf – Glatt- manshorn – Illnau-Effretikon 4:2. Bodan – vic – Buss ½:½, Castaldo – Gantner ½:½, brugg 2:4. Winterthur 3:3. Aranovitch – Schaufelberger ½:½, Salvetti Ost IV: Escher Wyss Zürich – Stäfa 4:2. Ost IV: Rüti – Toggenburg 5:1. Flawil – – Müller ½:½, Patuzzo – Rodic 1:0, Lucia- Zimmerberg – Säuliamt 4:2. Dübendorf – Gonzen 4½:1½. Kaltbrunn – Winterthur ni – W. Brunner 1:0, Botta – Eidinger ½:½, Schachkooperative 4:2. Pfäffikon – IBM 1½:4½. Profumo – Meyer 1:0). 2½:3½. Ost V: Langnau – SprengSchach Wil 0:6. Rangliste nach 5 Runden: 1. Nimzo- Zentral I: Rüti – Zürich 2:4. Oftringen – Wettswil – Wädenswil 2½:3½. Stäfa – Zim- witsch 9 (23). 2. Equipe Valais 8 (27). 3. Rapperswil-Jona 2½:3½. Wollishofen – merberg 4:2. Winterthur 7 (21½). 4. Basler Verkehrsbe- Réti 2:4. Olten – Gligoric 4½:1½. Ost VII: Réti – Baden 1:5. Escher Wyss triebe 6 (21½). 5. Lugano 4 (18). 6. Wollis- Zentral II: Bellinzona – Tribschen 3:3. Zug Zürich – IBM 4:2. Schlieren – Letzi 2½:3½. hofen 3 (18). 7. Réti 3 (17). 8. Niederrohr- – Cham 1½:4½. Réti – Biasca-Lodrino 1:5. UBS – Freiamt 3:3. dorf 0 (14). Chiasso – Paradiso 5:1. Zentral I: Embrach – Dübendorf 2:4. Partien der 6. Runde (5. März): Nim- Zentral III: Zürich – Réti 4:2. Luzern – Ba- Springer – Andelfingen 4:2. Glattbrugg – zowitsch – Winterthur, Niederrohrdorf den 2½:3½. Döttingen-Klingnau – Wollis- Höngg 3½:2½. – Equipe Valais, Basler Verkehrsbetriebe hofen 4:2. Freiamt – UBS 3½:2½. Zentral III: Wollishofen – Science City 1:5. – Réti, Lugano – Wollishofen. Zentral IV: Luzern – Tribschen 5:1. Altdorf Lenzburg – Nikola Tesla 6:0. Letzi – Zürich – Zofingen 3½:2½. Goldau-Schwyz – Lan- 3½:2½. Baden spielfrei. 2. Bundesliga, Zone A genthal 3½:2½. Brugg – Baar 4:2. Zentral V: Baar – Rontal 3½:2½. Brunnen Nyon – Kirchberg 3:5 (Bagri – L. Muheim Nordwest I: Gundeldingen – Novartis – Aarau 3:3. Freiamt – Zofingen 0:6 f. Mu- 1:0, Duport – Turdyev ½:½, Guex – A. Leh- ½:5½. Sorab – Therwil 2½:3½. Roche – hen – Emmenbrücke 2½:3½. mann ½:½, Bieri – M. Lehmann ½:½, Stei- Birseck 1½:4½. Reichenstein spielfrei. Zentral VII: Basel – Therwil 4:2. Jura – ner – S. Muheim 0:1, Gendre -Kellenberger Nordwest II: Rhy – Riehen 2½:3½. Birsfel- Schönenwerd/Gösgen 2½:3½. Solothurn ½:½, Donnat – Schiendorfer 0:1, Coletta den/Beider Basel – Liestal 2:4. Basel – Bir- – HSK Solothurn 4:2. Aarau spielfrei. – M. Muheim 0:1). seck 3½:2½. Novartis – BVB 3:3. Nordwest I: Neu-Allschwil – Roche Biel – Lyss-Seeland 2½:5½ (Kudryavtsev Nordwest III: Mett-Madretsch – Biel 2½:3½. Pratteln – Novartis 4½:1½. Bâ- – L. Rindlisbacher ½:½, Georg – Kaenel 5½:½. SK Biel – Echiquier Bruntrutain Por- loise – Birseck 2½:2½ (nur an 5 Brettern 0:1, Altyzer – Meyer 1:0, Al. Lienhard – Er- gespielt). meni 0:1, Wiesmann – Stoeri 0:1, Bürki – J. Nordwest III: Rössli – Therwil 2:4. Pfef- Rindlisbacher 0:1, Reich – Peter 1:0, Engel fingen – Muttenz 4:2. Frenkendorf – Olten – Radt-Potjer 0:1). 4. Engadiner 2½:3½. Birseck – Echiquier Bruntrutain Por- Nordwest V: Entlebuch – Solothurn 2:4. rentruy 4:4 (Aerni 1:0 f., Bojic – S. Riff 0:1, Pfingstopen Trubschachen – Thun 3½:2½. Simme – Vilagos – Hassler 1:0, Sterkman – Deschler Belp 2½:3½. 0:1, Paul – Furrer 1:0, Zanetti – Osberger Celerina 22. ‐ 24. Mai 2010 Nordwest VII: Zollikofen – Thun 1½:4½. 0:1, Frey – Brunstein ½:½, Sommerhalder SK Biel – Köniz-Bubenberg 3:3. Schwarz- – Maître ½:½).  5 Runden Schweizer System Weiss Bern – Solothurn 2½:3½. Bümpliz Riehen – Fribourg 5½:2½ (Rüfenacht spielfrei. – Kolly 1:0, N. Grandadam – Burnier 1:0,  40 Züge in 2h + 30 Min für West I: Bagnes – La Tour 5:1. Köniz Wa- Schwierskott – Cruceli ½:½, P. Granda- den Rest der Partie bern – Romont 3:3. Bantiger – Bantiger dam – Mauron ½:½, Gierth – Gremeda 1:0, 4:2. Joueur sans jeu. Staechelin – B. Deschenaux ½:½, Wielsch  FIDE Wertung West III: Echallens – Areuse 3:3. Payerne – – Schneuwly 1:0, Tremp 0:1 f.). Bulle 2:4. Neuchâtel – La Chaux-de-Fonds Rangliste nach 5 Runden: 1. Kirchberg Toni Paganini, Via Dimlej 18, 3:3. 8 (25). 2. Lyss-Seeland 8 (23). 3. Birseck West V: Crans-Montana – Crans-Monta- 6 (20½). 4. Echiquier Bruntrutain 5 (22). 5. 7500 St. Moritz, 0818321232 na 0:6. Nyon – Tigran Petrossian 2½:3½. Riehen 5 (21½). 6. Fribourg 4 (19). 7. Nyon www.schach‐ Neuchâtel – Payerne 4½:1½. Martigny 4 (17½). 8. Biel 0 (12). sans jeu. Partien der 6. Runde (5. März): Lyss- engadin.ch/pfingstopen 32 West VII: Bois-Gentil – Ville 2:4. Genève – Seeland – Kirchberg, Birseck – Nyon, Echi- Lignon-Vernier 3½:2½. quier Bruntrutain – Riehen, Fribourg – Biel. Resultate / Résultats / Risultati

2. Bundesliga, Zone B Illnau-Effretikon 4:1. Wollishofen – Winter- Coupe Suisse Winterthur II – Schwarz-Weiss Bern thur VI 2:3. 3½:4½ (Georgiadis – Rufener 0:1, Schau- Zone H: Gonzen – Toggenburg ½:4½. 1. Zentralrunde wecker – Klauser 0:1, Zollinger – Curien Wil – Engadin 1½:3½. Bodan – Buchs 3:2. Vianin – Sartori 1:0. Michel – Boffa 0:1. ½:½, Hasenohr – Salzgeber 1:0, Ballmer Zimmerberg – Chur 2:3. Branca – Kupalov 0:1 f. Leib – Inzaghi – Cremer 0:1, Karrer – Schmid 1:0, Freuler 1:0 f. Charmier – Krug 0:1 f. Hänsler – P. – Thaler ½:½, Wilkins – Balzer ½:½). 3. Regionalliga Perruchoud 0:1. Grept – Binder 1:0. Chau- Bodan Kreuzlingen – Nimzowitsch Zü- Zone A: Montreux – Equipe Valais V 3:1. vin – Friedli ½:½, 1:0. Müllhaupt – Tremp rich II 4½:3½ (Hommeles – Hohler ½:½, Grand Echiquier Lausanne – Romont 3:1. ½:½, 0:1. Donath – A. Meylan 1:0. Greve Knödler – Kalbermatter 1:0, Cepo – Lev- Equipe Valais IV – Autour du valet 3:1. At- – Rappaz 1:0. Girardet – Major 1:0. Julmy – rand 0:1, Modler – Cavaletto ½:½, Schmid takanski – Prilly 1:3. Häfelfinger 1:0. Pauchard – Rincon 1:0. Ri- – Myers ½:½, Fischer – Baur ½:½, Egle – Zone B: La Béroche – Areuse 2½:1½. and – Lopez 0:1. A. Bühler – Regez 0:1. Al. Kohn 1:0, Langwieser- Nuri ½:½). Neuchâtel – Prilly 4:0. Romont – SK Biel Lienhard – Niederer 1:0. Buntschu – Lev- Aarau – Wetzikon 3:5 (Regez – Schärer 1:0, 2½:1½. Düdingen spielfrei. rand 0:1. N. Studer – Fiedler 0:1. Berchtold Gloor – D. Mäder 0:1, Backlund – Hugento- Zone C: Frutigen – Equipe Valais 2:2. Thun – Stegmaier 1:0. P. Fischer – Schneuwly bler 0:1, Singeisen 0:1 f., Meyer – Lang ½:½, – Simme I ½:3½. Köniz-Bubenberg – Worb 0:1. Priewasser – F. Meier ½:½, 1:0. Born Klein – Hirt ½:½, Greuter – Scheidegger 1:0, 1:3. Simme II spielfrei. – Vonlanthen ½:½, 0:1. Ph. Hänggi – Inder- Rosebrock – Ch. Mäder 0:1). Zone D: Bantiger – Gurten 3:1. Schwarz- bitzin 1:0. Gyger – R. Angst 0:1. Mühle- St. Gallen – Niederrohrdorf II 5½:2½ Weiss Bern – Belp 2½:1½. Worb – Bern mann – J. Angst ½:½, 0:1. Schultheiss – M. (Leutwyler – Kaufmann ½:½, Klings – P. ½:3½. Münsingen spielfrei. Angst 1:0. Lumsdon – D. Hänggi 0:1 f. A. Meier 1:0, Völker – Keller 1:0, Akermann – Zone E: SG Biel – SK Biel 2½:1½. La Béro- Kamber – Harsch 1:0. Bosco – Pleininger Valencak 0:1, Thaler – Wehrle 0:1, Kessler che – Court 1:3. Echiquier Bruntrutain Por- 0:1 f. Thommes – Knecht ½:½, 0:1. Wälti – Arend 1:0, Salerno – Durand 1:0, Schmu- rentruy – Jura 2½:1½. Neuchâtel sans jeu. – Schenker 0:1. Hugentobler – Szepessy ki 1:0 f.). Zone F: HSK Solothurn – Grenchen 3:1. 1:0 f. Bosch – Kauch 1:0 f. Keller – Drechs- Rangliste nach 5 Runden: 1. Schwarz- Langenthal – SK Biel 2½:1½. Jura – Wolf- ler 0:1. K. Baumann – Haas 0:1. Gräff – Weiss Bern 10 (29½). 2. Bodan 9 (25½). 3. wil 1:3. Wasseramt spielfrei. Richman 1:0. Ramseier – Fuchs ½:½, 0:1. Winterthur II 7 (24½). 4. Nimzowitsch II 4 Zone G: Köniz-Wabern – Zollikofen 3½:½. Frehner – Skreblin 0:1. Elsener – Salis 1:0. (19). 5. Wetzikon 4 (16½). 6. Aarau 3 (15). Mett-Madretsch – Lyss-Seeland 0:4. Rakazovic – Trcek 0:1. Kaufmann – J.-P. 7. St. Gallen 2 (17½). 8. Niederrohrdorf II Zone H: Döttingen-Klingnau – Birseck 2:2. Baumann ½:½, 0:1. Schnegg – Lipecki 0:1. 1 (12½). Rhy – Therwil 2½:1½. Basel – BVB 3½:½. Gloor – Geiser 1:0. Pfleger – Eidinger 0:1. Partien der 6. Runde (5. März): Echiquier Bruntrutain Porrentruy spielfrei. Wilhelm – Jakob 0:1. Borner – Denzinger Schwarz-Weiss Bern – Aarau, Wetzi- Zone I: Freiamt – Cham 2:2. Embrach – 1:0 f. Jentgens – Neuberger 0:1. Guller – kon – Bodan, Niederrohrdorf II – Win- Schönenwerd/Gösgen 2½:1½. Escher Lusti ½:½, 0:1. Weder – Schärer ½:½, 0:1. terthur II, Nimzowitsch II – St. Gallen. Wyss Zürich – Brugg 4:0. Réti spielfrei. Hp. Meier – J. Germann ½:½, 0:1. Nohl – Zone J: Letzi – Wetzikon 1½:2½. Cham Lang 0:1. Mäschli – Frick 0:1 f. K. Studer – Illnau-Effretikon 2:2. Rapperswil-Jona – – Monsch ½:½, ½:½, 0:1. Schürer – Loosli 1. Regionalliga 0:1. B. Meier – Schetty ½:½, 1:0. Schmu- Zone A: Schwarz-Weiss Bern – Grand Herrliberg 3½:½. Embrach spielfrei. Zone K: Tribschen – Zug 3½:½. Luzern – ki – Döserich 1:0. Eisenbeiss – Nydegger Echiquier Lausanne 4:2. Equipe Valais – 1:0. Furger – Zott 1:0. Zoller – Mau. Meier Neuchâtel 2:4. Thun – Echiquier Bruntrut- Emmenbrücke 3½:½. Zone L: Réti – Nikola Tesla Uster 3:1. 1:0. Steiger – Bossert 1:0. Fankhauser – ain Porrentruy 3:3. Bern – Guy Otine 6:0 f. Wintner 1:0. Zone B: Nimzowitsch – Therwil 3½:2½. Nimzowitsch – Höngg ½:3½. Winterthur – Schaffhausen/Munot 2½:1½. March-Höfe Brugg – Olten 3:3. Basel – Schönenwerd/ 2. Zentralrunde Gösgen 4½:1½. Wettingen-Spreitenbach – spielfrei. Zone M: Winterthur – Bodan 3:1. Rheintal Knecht – B. Kamber 0:1. Eidinger – Hugen- BVB 3½:2½. tobler 0:1. Levrand – R. Angst 1:0. Lipe- Zone C: Schaffhausen/Munot – Zug 2:4. – Schaffhausen/Munot 1:3. Wil – Herisau 2:2. Aadorf spielfrei. cki – Fuchs 1:0. Drechsler – Skreblin 1:0. Sihlfeld – SprengSchach Wil 4:2. Wollis- Zoller – Haas 0:1 f. Schenker – Fankhauser hofen – Luzern 4:2. Nimzowitsch – Zürich Zone N: Wil – Nürensdorf/Bassersdorf 1½:2½. Freiamt – Letzi 1½:2½. Schaff- ½:½, ½:½, 1:0. Regez – Schneuwly 1:0. 2:4. Fiedler – Ph. Hänggi 1:0. Elsener – Bosch Zone D: Rheintal – SprengSchach Wil 0:6. hausen/Munot – Oberglatt 2:2. Wetzikon spielfrei. 0:1 f. A. Kamber – Gloor 0:1. Vonlanthen March-Höfe – Rapperswil-Jona 4:2. Thal – – Berchtold 0:1. Chauvin – Vianin ½:½, Winterthur 3:3. Weinfeld – Gonzen 3:3. Zone O: Toggenburg – SprengSchach Wil ½:3½. Illnau-Effretikon – Gligoric 1:3. 0:1. Krug – Greve 0:1. Boffa – Girardet 1:0. Zone P: Gonzen – Romanshorn 2:2. De- Neuberger – Steiger 1:0. Lang – Frick 0:1. 2. Regionalliga gersheim – Prättigau 3½:½. Rheintal – Germann – B. Meier 1:0. Schärer – Eisen- Zone A: La Béroche – Monthey ½:4½. La Chur 1:3. Flawil spielfrei. beiss 0:1. Monsch – Furger 1:0. Chaux-de-Fonds – Ins 2½:2½. Equipe Va- Verschoben: D. Hänggi – Priewasser, J. lais – St-Blaise 4:1. Brig – Fribourg 2:3. SGM, Nachtrag zur 2. Runde Angst – Schultheiss, Kiese – Pleininger, J.- Zone B: Mett-Madretsch – Zollikofen 2:3. P. Baumann – Jakob, Lusti – Borner, Trcek Court – La Chaux-de-Fonds 5:0. Gren- 2. Regionalliga – Gräff, Kupalov – Leib, P. Perruchoud – chen – Jura 4:1. Biel – Köniz-Bubenberg Zone D: Aarau – Basel-Post 1½:3½. Pauchard, Grept – Lienhard, Donath – Jul- 1½:3½. my, Tremp – Lopez, Loosli – Schmuki. Zone C: Bümpliz – Worb 3:2. Kirchberg – SGM, Nachtrag zur 4. Runde Thun 4:1. Langenthal – Spiez 3:2. Burgdorf Senioren-Mannschafts-Europameister- – Gurten 3:2. 3. Regionalliga schaft in Dresden Zone D: Aarau – BVB 1½:3½. Frick – Ba- Zone C: Simme II – Simme I 1:3. sel-Post 4½:½. Riehen – Therwil 2½:2½. 1. Russland 18 aus 9 (29). 2. Schweiz 14 Rhy – Birseck 3½:1½. Team-Cup (21). 3. Finnland 13 (22½). 4. Deutschland Zone E: Freiamt – Luzern 2½:2½. Trib- 13 (22). 5. St. Petersburg (Rus) 13 (22). 6. schen – Emmenbrücke 2½:2½. Zug – Of- Final (in Zürich-Oerlikon) Tschechien 12 (22½). 7. Hessen (D) 12 (22). tringen 3½:1½. Cham – Entlebuch 2:3. Svetozar Gligoric (Zürich) – Erjalano 8. Wien (Oe) 12 (22). 9. Italien 12 (21½). 10. Zone F: Winterthur – Zürich 2½:2½. Unter- (SK Bern) 1:3 (IM Goran Milosevic – Ernst Schottland 12 (21½). – 78 Teams. limmattal – Wollishofen 4:1. Réti – Escher Rindlisbacher 1:0, Sasko Ristevski – Noël Wyss Zürich 3½:1½. Riehen spielfrei. Studer 0:1, Mihailo Gordic – Jan Rindlis- Resultate der Schweizer Zone G: Steckborn – Romanshorn 1:4. bacher 0:1, Slavoljub Vasic – Lars Rindlis- 1. Runde: Matadore Rheinland (D/Nr. 47) 33 Herrliberg – Winterthur V 2:3. Wetzikon – bacher 0:1). – Schweiz (8) ½:3½ (Goy – GM Kortschnoi Lehrmittel Schachschule / L’école des échechs von Peter Thomas

Dieses Lehrmittel erlaubt Schritt für Schritt das Erlernen und Üben des Schachspiels. Es ist speziell geeignet für Anfänger und enthält die Tests zum beliebten Bauern- bzw Turmdiplom.

Fr. 18.– pro Stück, ab 10 Stück Fr. 16.50

Schachschule 2 Richard Brömel, Gerhard Richter

Dieser Lehrgang wendet sich an SchachspielerInnen, welche die wichtigsten Eröffnungen und Endspiele kennen und sich im Mittelspiel einigermassen zurechtfinden – kurzum: an die «Fortgeschrittenen». Das Lehrmittel enthält den Test zum beliebten Königsdiplom. Fr. 15.– pro Stück, ab 10 Stück Fr. 13.50

Schachtaktik Andrin Wüest

In 12 Kapiteln werden einzelne Schachtaktiken erläutert und mit vielen Diagrammen ergänzt. Beim Überdenken der Stel- lungen und der beigefügten Lösungen aus der Spielpraxis von ­Meisterspielern, kann die geistige Fitness überprüft werden. Das Lehr­mittel enthält den Test zum beliebten Damendiplom. Fr. 15.– pro Stück, ab 10 Stück Fr. 13.50

Zu den Preisen werden zusätzlich Bearbeitungs- und Versandkosten verrechnet. Bestellungen sind online möglich über www.chesspoint.ch oder mit untenstehendem Talon an Chesspoint Switzerland, Esther Schiendorfer, Bahnhofstrasse 31, 4562 Biberist. Hier erhalten Sie ebenfalls die vom SSB empfohlene Stappenmethode. Diese eignet sich für gezieltes Vereins- und Einzeltraining über mehrere Jahre.  Bestellung

n Anzahl Schachschule (d) n Anzahl Schachschule (f) n Anzahl Schachschule 2 (d) n Anzahl Schachtaktik (d)

Name / Vorname Strasse PLZ / Ort 34 Resultate / Résultats / Risultati

0:1, Krebs – FM Vucenovic ½:½, Neumann bach je 5 (15½). 4. Réti III 5 (14½). 5. Dü- Weekend-Open in Burgdorf – IM Bhend 0:1, Paulsen – Hohler 0:1). bendorf II 4 (14). 6. Zürich II 4 (13½). 2. Runde: Schweiz – Türkei (29) 2½:1½ P/b. 4. Runde: Letzi – Nimzowitsch III 4:2. 1. IM Gyula Meszaros (Un) 4½ aus 5 (Kortschnoi – FM Ulker 1:0, Vucenovic – Gligoric – Réti II 2½:3½. Wettswil II – Säu- (17). 2. GM Mikhail Ulibin (Rus) 4½ (16½/ Pekun ½:½, Bhend – Ozbilen ½:½, Hohler liamt 2½:3½. 5. Runde: Réti II – Letzi 2:4. 83½). 3. GM Viesturs Meijers (Lett) 4½ – Muratoglu ½:½). Nimzowitsch III – Wettswil II 5½:½. Säuli- (16½/80). 4. Peter Zimmermann (Bern) 3. Runde: Leipzig (D/17) – Schweiz 1:3 amt – Gligoric 3:3. Schlussrangliste nach 4 (16½). 5. IM Miklos Galyas (Un) 4 (16). (FM Böhnisch – Kortschnoi 0:1, Weber – 5 Runden: 1. Letzi 9 (20). 2. Nimzowitsch 6. Gabriele Botta (Gorduno) 4 (16). 7. Vucenovic 0:1, FM Böhlig – Bhend ½:½, III 8 (19½). 3. Réti II 5 (15). 4. Gligoric 4 Benedict Hasenohr (Krinau) 4 (15½). FM Braun – Illi ½:½). (15½). 5. Säuliamt 3 (11½). 6. Wettswil II 8. Francesco Antognini (Arzo) 4 (15). 9. 4. Runde: Schweiz – Russland (1) ½:3½ 1 (8½). IM Andreas Huss (Lausanne) 4 (15). 10. (Kortschnoi – GM Tseschkowsky ½:½, Christoph Drechsler (Zürich) 4 (12½). 11. Vucenovic – GM Wasiukow 0:1, Bhend – Nordwestschweizerische IM Alexandre Vuilleumier (Genève) 3½ GM Puschkow 0:1, Hohler – IM Petruschin Mannschaftsmeisterschaft (18½). 12. IM Ali Habibi (D) 3½ (16½). 13. 0:1). IM Hansjürg Kaenel (Ostermundigen) 3½ 5. Runde: Schweden (15) – Schweiz 1. Liga. 4. Runde: BVB – Birseck 2:6. (16½). 14. Nico Georgiadis (Schindellegi) 1½:2½ (Wahlbom – Kortschnoi 0:1, Svens- Trümmerfeld – Birsfelden/Beider Basel 2:6. 3½ (15). 15. Jacques Kolly (Treyvaux) 3½ son – Vucenovic ½:½, FM Nordström – Liestal – Riehen 5½:2½. Rangliste nach 4 (14½). 16. Carlo Piazza (It) 3½ (14). 17. Bhend ½:½, Hallerod – Illi ½:½). Runden: 1. Birsfelden/Beider Basel 8 (25). Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 3½ (14). 6. Runde: Schweiz – Wien (Oe/13) 2:2 2. Birseck 6 (20½). 3. Liestal 4 (13). 4. BVB 18. Noël Studer (Muri/BE) 3½ (13½). 19. (Kortschnoi – FM Opl 1:0, Vucenovic – FM 3 (14½). 5. Riehen 3 (13½). 6. Trümmerfeld Camille De Seroux (Genève) 3½ (13). Titz ½:½, Hohler – IM Dückstein ½:½, Illi – 0 (9½). 20. Mersudin Hamzabegovic (Bern) 3½ FM Strobel 0:1). 2. Liga. Gruppe 1. 4. Runde: Riehen II (13). 21. Jonas Wyss (Chur) 3½ (12½). 7. Runde: Katalonien (Sp/16) – Schweiz – Novartis II 3:3. Therwil – Birseck II 3:3. 22. Raymond Peter (Studen) 3½ (11½). 1½:2½ (GM Rodriguez – Kortschnoi ½:½, Brugg – Sorab 5:0 (nur an 5 Brettern ge- 23. IM Zoltan Hajnal (Un) 3 (17½). 24. IM FM Simon – Vucenovic ½:½, Anguera – spielt). Rangliste nach 4 Runden: 1. Rie- Josef Jurek (Tsch) 3 (16½). 25. Florian Bhend 0:1, Poyato – Hohler ½:½). hen II 6 (15). 2. Novartis II 5 (1 Schiendorfer (Biberist) 3 (16½). – 112 8. Runde: Schweiz – Hessen (D/11) 2. Liga. Gruppe 2. 4. Runde: Therwil II – Teilnehmer. 2½:1½ (Kortschnoi – IM Dontschenko 0:1, Basel 3½:2½. Novartis – Reichenstein 4:2. Vucenovic – FM Haubt 1:0, Bhend – Nie- Rössli – Birseck III 4:2. Rangliste nach 4 Jubiläums-Baloise Bank bling 1:0, Hohler – FM Zunker ½:½). Runden: 1. Rössli 7 (18). 2. Novartis 7 (15). SoBa-Rapid-Open in Grenchen 9. Runde: Deutschland (3) – Schweiz 3. Therwil II 4 (8½). 4. Birseck III 3 (11½). 5. 2:2 (GM Uhlmann – Kortschnoi ½:½, GM Reichenstein 2 (9½). 6. Basel 1 (9½). 1. IM Branko Filipovic (Basel) 5½ aus 7 Hecht – Vucenovic 0:1, IM Klundt – Bhend (31). 2. GM Wladimir Gurewitsch (Ukr) 5½ 1:0, FM Clemens – Hohler ½:½). Coupe du Léman (29½). 3. IM Nedeljko Kelecevic (Winter- thur) 5½ (29/22/83). 4. FM Nicolaj Melkum- Catégorie A. 4ème ronde: Bois-Gen- janc (D) 5½ (29/22/50). 5. Lucien Altyzer Einzelbilanz der Schweizer til – Lignon-Vernier 3:3. Nyon – Cavaliers (Evilard) 5½ (28½). 6. Matthias Kiese (Aar- GM Viktor Kortschnoi 6½ Punkte aus 9 Fous 3:3. Nyon II – Plainpalais 5½:½. burg) 5½ (28½). 7. Avni Ermeni (Neuchâtel) Partien, FM Dragomir Vucenovic 5½/9, IM Amateurs – Genève 3½:2½. 5ème ronde: 5½ (27½). 8. FM Mahmud Xheladini (D) Edwin Bhend 4½/8, FM Peter Hohler 3½/7, Bois-Gentil – Genève 1:5. Lignon-Vernier – 5 (28). 9. Dumitru Dogaru (Luterbach) 5 Hans-Jörg Illi 1/3. Nyon 2:4. Cavaliers Fous – Nyon II 4½:1½. (27). 10. Christian Berchtold (Grenchen) 5 Plainpalais – Amateurs 2½:3½. Classe- (27). 11. Philipp Hänggi (Olten) 5 (25). 12. Zürcher Mannschaftsmeisterschaft ment après 5 rondes: 1. Amateurs 8 (18). Eugène Kudryavtsev (Biel) 4½ (28½). 13. 2. Genève 7 (21). 3. Bois-Gentil 7 (17½). 4. Michele Di Stefano (Birsfelden) 4½ (28). M/a. 4. Runde: Springer/Sihlfeld – Nim- Nyon II 6 (18). 5. Lignon-Vernier 4 (14). 6. 14. Bernhard Meyer (Thun) 4½ (27½). 15. zowitsch II 3:3. Zürich – Zimmerberg 5:1. Cavaliers Fous 3 (13½). 7. Nyon 3 (9). 8. Carlo Stöcklin (Grenchen) 4½ (27). – 69 Wettswil – Wollishofen II 3½:2½. 5. Runde: Plainpalais 2 (9). Teilnehmer. Wollishofen II – Springer/Sihlfeld 3:3. Nim- Catégorie B. 3ème ronde (dernier résul- zowitsch II – Zürich 2½:3½. Zimmerberg tat): Amateurs II – UIT I 3:3. 4ème ronde: Berner Schachtag (Berner Schüler- – Wettswil 3½:2½. Schlussrangliste nach Genève II – Amateurs II 3½:2½. Ville – Bois- Grand-Prix) in Bümpliz 5 Runden: 1. Zürich 10 (21½). 2. Nimzo- Gentil II 1:5. Lignon-Vernier II – Plainpalais witsch II 5 (17½). 3. Springer/Sihlfeld 5 II 3:3. UIT – Echiquier Romand 1½:3½ (5 Kategorie A: 1. Fritz Maurer (Bern) 6½ (14½). 4. Wettswil 4 (13½). 5. Wollishofen échiquiers). 5ème ronde: Lignon-Vernier aus 7. 2. Rudolf Pleininger (Mühleberg) 4 II 3 (13½). 6. Zimmerberg 3 (9½). II – Genève II 2½:3½. Ville – Amateurs II (11,50/1). 3. Samuel Schneider (Bern) 4 M/b. 4. Runde: Nimzowitsch – Höngg 2:4. Bois-Gentil II – UIT 6:0 f. Echiquier Ro- (11,50/0). 4. Ernst Rindlisbacher (Worb) 4 4:2. Wollishofen – Dübendorf 4½:1½. Réti mand – Plainpalais II 3½:2½. Classement (10). 5. Bernhard Tschopp (Schmitten) 3½. – Pfäffikon 2½:3½. 5. Runde: Dübendorf après 5 rondes: 1. Bois-Gentil II 10 (23). 6. Thomas Ramseyer (Rubigen) 3. – 8 Teil- – Nimzowitsch 1:5. Höngg – Réti 1:5. Pfäf- 2. Genève II 8 (20). 3. Amateurs II 6 (18). 4. nehmer. fikon – Wollishofen 1½:4½. Schlussrang- Echiquier Romand 6 (14). 5. Ville 4 (12½). Kategorie B: 1. Andreas Lienhard (La liste nach 5 Runden: 1. Wollishofen 9 (21). 6. UIT 3 (10). 7. Lignon-Vernier II 2 (13½). Neuveville) 6 aus 7 (32). 2. Siegfried Pol- 2. Pfäffikon 8 (18). 3. Nimzowitsch 6 (17). 8. Plainpalais 1 (8). lach (Belp) 6 (28). 3. Simon Schmid (Worb) 4. Réti 5 (16). 5. Höngg 2 (9). 6. Düben- Vaud A. 5ème ronde: Prilly – Vevey ½:5½. 5 (27½). 4. Jürg Niederhauser (Adliswil) 5 dorf 0 (8½). Echallens – Joueur 4:2. Payerne – Romont (26½). 5. Aldo Cristiano (Strengelbach) 4½ M-Final: Wollishofen – Zürich (11. oder 25. 3½:2½. Monthey – Grand Echiquier 6:0 (27). 6. Harry Hoang (La Tour-de-Peilz) 4½ März im Klublokal von Wollishofen). f. 6ème ronde: Romont – Vevey 1½:4½. (26½). 7. Alfred Pfleger (Baden) 4 (33½). P/a. 4. Runde: Dübendorf II – Zürich II Echallens – Monthey 6:0. Prilly – Payerne 8. Andreas Huggler (Brienz) 4 (29½). 9. 3½:2½. Réti III – Chessflyers 3:3. Glatt- 3:3. Grand Echiquier – Joueur 0:6 f. Clas- Matthias Sommer (Belp) 4 (28½). 10. Rolf brugg – Riesbach 2:4. 5. Runde: Chess- sement après 6 rondes: 1. Vevey 12 (29). Racine (Grossaffoltern) 4 (28). – 25 Teil- flyers – Dübendorf II 3:3. Zürich II – Glatt- 2. Echallens 9 (24). 3. Monthey 8 (17½). 4. nehmer. brugg 1½:4½. Riesbach – Réti III 3:3. Romont 7 (20). 5. Payerne 7 (19). 6. Prilly U18: 1. Ludovic Zaza (Monthey) 6 aus 7. Schlussrangliste nach 5 Runden: 1. 3 (13). 7. Joueur 2 (14). 8. Grand Echiquier 2. Aurélien Pomini (La Tour-de-Peilz) 5½. 35 Chessflyers 7 (17). 2. Glattbrugg und Ries- 0 (7). 3. Andrea Scapuso (Pully) 4½ (30½). 4. Resultate / Résultats / Risultati

Manuel Dietiker (Enggistein) 4½ (28½). 5. sandro Pironaci (Biasca) 3 (8½). – 20 Teil- nard Züst (Egg/ZH) 4 (15½). 4. Simon Samuel Schweizer (Schliern) 4½ (28½). 6. nehmer. Schweizer (Schliern) 4 (15). 5. Samuel Julian Turkmani (Oberscherli) 4½ (26). – 20 Blitz: 1. Patuzzo 4½ aus 5. 2. Boschetti 4. Schweizer (Schliern) 3½ (14). 6. Cédric Teilnehmer. 3. Botta 3½. 4. Dragan Budakovic (Lugano) Grillon (Echallens) 3½ (13½). 7. Auré- U13: 1. Christophe Rohrer (St-Imier) 6½ 3 (15). 5. Fabio Soldati (Neggio) 3 (14½). 6. lien Pomini (La Tour-de-Peilz) 3½ (13½). aus 7. 2. Linus Rösler (Bern) 5½ (31½). 3. Giovanni Naj (It) 3 (14). – 14 Teilnehmer. 8. Laura Stoeri (Payerne) 3 (17). 9. Till Thomas Planchet (Olten) 5½ (31). 4. Domi- Roost (Kleinandelfingen) 3 (15). 10. Hiru nik Lehmann (Münchringen) 5½ (30½). 5. SJMM, 2. Spieltag Makawitage (Cointrin) 3 (14). 11. Simon Tim Mallor (Bern) 5½ (29½). 6. Fabian Hu- Leisibach (Horw) 3 (13). 12. Lukas Hutter bacher (Worb) 5 (30½). 7. Maximilian von National (Weinfelden) 3 (12½). 13. Sandu Makawi- Willich (Muri/BE) 5 (28½). 8. Stefan Mar- Ost: Wollishofen – Winterthur United 1:5. tage (Cointrin) 3 (11½). 14. Patrick Mettler tinolli (Ittigen) 4½ (29½). 9. Benjamin Jöri Birseck – Wil 0:6 f. Uzwil – Birseck 6:0 f. (Brunnen) 3 (11½). 15. Benjamin Jöri (Flu- (Flumenthal) 4½ (29). 10. Timur Miccolis Rangliste: 1. Wil und Uzwil je 1/2 (6). 3. menthal) 3 (11). – 32 Teilnehmer. (Ostermundigen) 4½ (23). – 37 Teilnehmer. Winterthur United 1/2 (5). 4. Wollishofen Zwischenrangliste nach 2 Turnieren: U10: 1. Samuel Jöri (Flumenthal) 6½ aus 1/0 (1). 5. Birseck 2/-2 (0). Nico Georgiadis (Schindellegi), Patrik 7. 2. William Schweizer (Aarau) 6. 3. Noah West: Fédération Genevois d’Echecs – Grandadam (Fr/Schweizer Bürger), Lars Rychener (Signau) 5 (30½). 4. Lars Nägelin Payerne-Echallens 3:3. Schachklub Bern Rindlisbacher (Worb) und Noël Studer (Oberdorf/BL) 5 (27½). 5. Federico Calde- – Jura 6:0. Schwarz-Weiss Bern – Biel (Muri/BE) für den Final der 16 Besten vor- rón (Bern) 5 (25½). 6. Jean Mégret (Payer- 3:3. Biel – Schachklub Bern 0:6. Jura – qualifiziert, Ludovic Zaza (Monthey) und ne) 4½ (31½). 7. Alexandre Zaza (Monthey) Schwarz-Weiss Bern 2½:3½. Rangliste: Retti als bisherige Turniersieger direkt im 4½ (30½). 8. Arnaud Chanex (Delley) 4½ 1. Schachklub Bern 2/4 (12). 2. Schwarz- Final. 7. Züst 162. 8. Si. Schweizer 147. 9. (25½). 9. Loris Grütter (Jeuss) 4½ (22½). Weiss Bern 2/3 (6½). 3. Fédération Gene- Welch 144. 10. Pomini und Sa. Schweizer 10. Yisam Duong (Suberg) 4. – 31 Teil- vois d’Echecs und Payerne-Echallens je je 136. 12. Franck Yersin (Château-d’Oex) nehmer. 1/1 (3). 5. Biel 2/1 (3). 6. Jura 2/0 (2½). 117. 13. H. Makawitage und Grillon je 116. 15. Roost 108. 16. Leisibach 107. – 46 Sarganserländer Open in Mels Regional klassiert. Ost I: St. Gallen – Gonzen 0:4. Spreng- 1. IM Mihajlo Stojanovic (Ser) 6½ aus 7 Schach Wil III – Frauenfeld 1½:2½. Uzwil II U12 (28). 2. Markus Räber (Buchrain) 6½ (26½). – Rheintal ½:3½. Gonzen – Frauenfeld 2:2. 1. Christophe Rohrer (St-Imier) 4½ aus 5. 3. Daniel Portmann (Emmenbrücke) 5. 4. SprengSchach Wil III – Rheintal 1:3. St. 2. Harry Hoang (La Tour-de-Peilz) 4 (15½). Andri Arquint (Samnaun-Compatsch) 4½ Gallen – Uzwil II 0:4. Rangliste: 1. Rheintal 3. Benjamin Brandis (Männedorf) 4 (14). 4. (28). 5. Andràs Guller (Buchs/SG) 4½ (25). 4/8 (12½). 2. Uzwil II 4/6 (11). 3. Frauen- Julius Kisters (Kreuzlingen) 4 (13). 5. Ma- 6. Thomas Brunold (Chur) 4½ (23½). 7. feld 4/5 (9½). 4. Gonzen 2/3 (6). 5. Spreng- ximilian von Willich (Muri/BE) 3½ (16½). Hans Joller (Bennau) 4 (30). 8. Harry Grob Schach Wil III 4/2 (5½). 6. SprengSchach 6. Timon Aegler (Wil/SG) 3½ (16). 7. Fa- (Niederwil/SG) 4 (25½). 9. Safet Karisik Wil I 2/0 (2½). 7. St. Gallen 4/0 (1). bian Hubacher (Gümligen) 3½ (14½). 8. (Walenstadt) 4 (25). 10. Reto Lusti (Sar- Ost II: Effretikon II – SprengSchach Wil II Fabian Jin (Heerbrugg) 3½ (13). 9. Lukas gans) 4 (24½). – 26 Teilnehmer. 1:3. Uzwil III – Gligoric 3:1. Wil II – Win- Jan Rychener (Signau) 3½ (10½). 10. Ti- Junioren: 1. Glenn Petr (Zürich) 7 aus 7. 2. terthur United II 3½:½. Gligoric – Spreng- mur Miccolis (Ostermundigen) 3 (16). 11. Dario Bischofberger (Trimmis) 5½ (30½). 3. Schach Wil II 1:3. Illnau-Effretikon II – Win- Atchuthan Sriranjan (Egg/ZH) 3 (15). 12. Alexander van Schie (Heiligkreuz) 5½ (30). terthur United II 1:3. Uzwil III – Wil II 2:2. Nadine Rohner (Rheineck) 3 (12½). 13. Lo- 4. Valentin Fopp (Malans) und Sven Bart- Rangliste: 1. Wil II 4/7 (12½). 2. Uzwil III renz Wolf (Itingen) 3 (11). 14. Luis Nägelin holet (Mels) je 4 (30½). 6. Franco Cavegn 4/7 (10½). 3. Winterthur United II 4/6 (10). (Mels) 4 (28). – 18 Teilnehmer. 4. SprengSchach Wil II 4/4 (8). 5. Gligoric (Oberdorf/BL) 3 (10). 15. Stahl Gian-Andri 2/0 (2). 6. Illnau-Effretikon I 2/0 (1). 7. Ill- (Wil/SG) 2½. – 34 Teilnehmer. Memorial Barbero + Trofeo Athleticum nau-Effretikon II 4/0 (4). Zwischenrangliste nach 2 Turnieren: in Lugano West I: Worb – Münsingen 3:1. Restliche Davide Arcuti (Luzern), Dimitar Iliev (Zü- Partien verschoben auf 13. März. Ranglis- rich), Dominik Lehmann (Münchringen) Memoriale Barbero: 1. IM Giulio Borgo (It) te: 1. Worb 3/6 (8½). 2. Ecole d›Echecs de und Martin Schweighoffer (Nänikon) für 7 aus 7. 2. WGM/IM Elena Sedina (It) 5½. Genève 1/2 (2½). 3. SK Spiez Junioren 2/2 den Final der 16 Besten vorqualifiziert, 3. Gabriele Botta (Gorduno) 5 (32). 4. Enri- (5). 4. Oftringen 2/2 (3½). 5. CE Genève 1/0 Yiannis Catsiapis (Genève)/B. Jöri und Ch. co Pozzi (It) 5 (28). 5. FM Aurelio Colmena- (1½). 6. Münsingen 3/0 (3). Rohrer als bisherige Turniersieger direkt im res (Preganzona) 5 (25½). 6. FM Fabrizio West II: Rheinknie – Aargau West 3½:½. Final. 8. Hoang 161. 9. Kisters 147. 10. Hu- Patuzzo (Lugano) 4½ (33½). 7. Claudio Jura III – Zug 0:4. Jugendschach Science bacher 134. 11. Jin 132. 12. Miccolis 129. Boschetti (Melano) 4½ (30). 8. Rolando City – Jura II 3:1. Zug – Jura II 2:2. Jura III 13. von Willich 115. 14. Sriranjan 111. 15. Caretti (Monte Carasso) 4½ (22½). 9. Ro- – Jugendschach Science City 1:3. Rang- Nadine Rohner (Rheineck) 110. 16. Ryche- berto Pace (It) 4 (30½). 10. Antonio Lepori liste: 1. Jugendschach Science City 4/8 ner 109. – 51 klassiert. (Lugaggia) 4 (27). – 30 Teilnehmer. (11½). 2. Rheinknie 3/4 (8½). 3. Zug 4/4 Trofeo Edordienti/Trofeo Athleticum: (8½). 4. Jura II 3/3 (6). 5. Aargau West 3/1 U10 1. Danilo Biaggi (Sementina) 4½ aus 5. (3½). 6. Jura III 3/0 (2). 1. Piknoreak Poun (Zürich) 5½ aus 7. 2. 2. Giacomo Aprile (Aldesago) 4. 3. Nico- Colin Hofmann (Payerne) 5 (32). 3. Noah lò Fedrizzi (Lodrino) 3½ (16½). 4. Dragos Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14, Rychener (Signau) 5 (31). 4. Lars Näge- Luca (Massagno) 3½ (13½). 5. Alessandro 2. Qualifikationsturnier in Solothurn lin (Oberdorf/BL) 5 (30). 5. Nam-Khang Ratti (Malvaglia) 3½ (12½). 6. Daniele Muri Nguyen (Wil/SG) 5 (24½). 6. Samuel Jöri (Ludiano) und Paolo Robbiani (Gorduno) je U14 (Flumenthal) 4½ (31). 7. William Schwei- 3 (16). 8. Antoine Nodari (Arbedo) 3 (12½). 1. Ivan Retti (Bressaucourt) 4½ aus 5. 2. zer (Aarau) 4½ (26½). 8. Michael Pellicoro 9. Diana Rauseo (Biasca) 3 (9½). 10. Ales- Fabian Welch (Wil/SG) 4 (16½). 3. Leo- (Bern) 4 (29). 9. Arnaud Chanex (Delley)

36 www.swisschess.ch Resultate Termine/Agenda 2010

4 (24). 10. Alexandre Zaza (Monthey) 4 März/mars Juli/juillet (23½). – 22 Teilnehmer. Zwischenrangliste nach 2 Turnieren: 13. Coupe Suisse: 3. Zentralrunde 1.–4. Ort noch offen: Schweizer 13. SJMM: 4. Spieltag Meisterschaft U10/U12/U14 Benjamin Brandis (Männedorf) und Poun 14. Bern: Schweizerische Jugend- (Finalturnier) als bisherige Turniersieger direkt im Final Schnellschachmeisterschaft 1.–4. Rapperswil/Jona: Rosen-Open der 8 Besten. 3. Hofmann 11. 4. Rychener 14. Stäfa: Zürichsee-Grand-Prix- 4. Fribourg: 10. 5. Nguyen und L. Nägelin je 9. 7. S. Schlussrunde Raiffeisen Active Chess Jöri 8½. 8. A. Zaza und Pellicoro je 7. 10. 15. Team-Cup 2010/11: 4. Lugano: Trofeo Rivabella Anthony Pecorini (Bern) und Nathanael Anmeldeschluss Morcote Hüppi (Wilen) je 6. – 27 klassiert. 15.–21. SMM: 2. Runde 8.–16. Lenzerheide: Schweizer 15.–24. Bad Ragaz: Seniorenturnier Einzelmeisterschaften Open 27. Chur: 15. SGM 2010/11: Anmeldeschluss 1. Fernand Pellaton (Moutier) 4½ aus 5. Churer Schnellschach-Open 17.–30. Biel: Schachfestival 2. Dominik Lehmann (Münchringen) 4. 3. 27. SJMM: 5. Spieltag 17. Biel: Schweizer Meisterschaft Ludovic Zaza (Monthey) 3½ (15½/69½). 4. Fischerschach (Chess960) Marco Retti (Bressaucourt) 3½ (15½/68). April/avril 18. Biel: Schweizer Schnellschach- 5. Julian Turkmani (Oberscherli) 3½ (12). meisterschaft 6. Hanspeter Schüpbach (Lyssach) 3. – 18 1.–5. Bad Ragaz: Oster-Open 24.–1.8. Seferihisar-Izmir (Tür): Teilnehmer. 1.–5. Lenk: «Kreuz»-Open U16-Olympiade 2.–5. Lugano: Open di Lugano 25. Biel: Schweizer 9.–11. Payerne: Schweizer Meister- Blitzschachmeisterschaft Gambit-Schülerturnier in Bern schaft U10/U12/U14 30.–2.8. Martigny: Open (3. Qualifikationsturnier) U18: 1. Nicolas Kupper (Herrenschwan- 10. Coupe Suisse: Achtelfinal den) 5½ aus 7 (31). 2. Samuel Schweizer 12.–21. Weggis: Seniorenturnier I (Schliern) 5½ (25). 3. Manuel Dietiker (Eng- 17. SGM: 7. Runde (zentrale Turnierdaten für den rollenden Termin- gistein) 5 (32½). 4. Ludovic Zaza (Monthey) Schlussrunde 1. Bundesliga kalender in der «Schweizerischen 5 (30½). 5. Simon Schweizer (Schliern) 5 in Winterthur) Schachzeitung» sind schriftlich zu (29½). 6. Julian Turkmani (Oberscherli) 4½ 18. Ostermundigen: richten an «SSZ»-Chefredaktor Dr. (31½). 7. Meinrad Schefer (Bern) 4½ (28). Fischerschach-Open Markus Angst, Gartenstrasse 12, 4657 8. Ueli Bühler (St. Stephan) 4 (30½). 9. 19.–25. SMM: 3. Runde Dulliken, Fax 062 295 33 73, E-Mail: Dominik Fischli (Wabern) 4 (26½). 10. Re- 26.–5.5. Weggis: Seniorenturnier II [email protected] nato Schär (Trubschachen) 4 (25½). – 23 30.–2.5. Lugano: Amateur Weekend Teilnehmer. CHessOpen U13: 1. Harry Hoang (La Tour-de-Peilz) 7 30.–2.5. Magglingen: SSB-Kurs Stappen- Überregionale Turniere werden in der aus 7. 2. Christophe Rohrer (St-Imier) 6. methode für Jugendtrainer «SSZ» in Kurzform gratis ausgeschrie- 3. Noé Duruz (Combremont-Petit) 5 (33). ben. Einsendeschluss: drei Monate 4. Tim Mallor (Bern) 5 (32½). 5. Maximilian Mai/mai vor dem Turnier. Einsenden an Markus von Willich (Muri/BE) 5 (30). 6. Fabian Hu- Angst. Grössere Beachtung bewirkt bacher (Gümligen) 5 (30). 7. Linus Rösler 1. Coupe Suisse: Viertelfinal natürlich ein (kostenpflichtiges) Inserat. Auskunft über Tarife erteilt (Bern) 4½ (30). 8. Yiannis Catsiapis (Ge- 2. Team-Cup: 1. Runde 2. Gwatt/Thun: Markus Angst. nève) 4½ (28). 9. Luca Overney (Portalban) Thuner Volksschachturnier 4½ (27½). 10. Timur Miccolis (Ostermundi- 7.–9. Friedrichshafen (D): gen) 4. – 36 Teilnehmer. Bodensee-Cup U10: 1. Noah Rychener (Signau) 6½ 7.–15. FL-Triesen: Open Liechtenstein aus 7. 2. Arnaud Chanex (Delley) 5½ (31). 8. SGM: Stichkämpfe Vorschau 3. Lars Nägelin (Oberdorf/BL) 5½ (30). 4. 13.–16. Hergiswil: Bundesturnier ma. Die nächste Ausgabe, Num- Jean Mégret (Payerne) 4½. 5. Alexandre 16. Maggia: Trofeo Enoteca Poncini Zaza (Monthey) 4 (29½). 6. Mike Scotton 21.–24. Neuchâtel: Open mer 3/10, erscheint in Woche 18. (Lätti) 4 (28½). –17 Teilnehmer. 22.–24. Celerina: Engadiner Pfingst-Open Schwerpunkte: Jugendturnier (Säntis-Grand-Prix) 22.–24. Belp: Schweizer Meisterschaft SMM 2./3. Runde, SGM 6./7. in Frauenfeld U10/U12/U14 (4. Qualifikations- Runde, Schweizerische Jugend- turnier) und Jugend-Open Schnellschachmeisterschaft in 1. Alan Berset (Zürich) 6½ aus 7. 2. Julian 24. Pfäffikon/SZ: Schärer (Frauenfeld) 6. 3. David Bernet FHCC-Rapid-Open Bern, Oster-Open in Bad Ragaz, (Bronschhofen) 5. 4. Dominik Böhi (Frauen- 25.–29. Ascona: Pfingst-Open «Kreuz»-Open in Lenz, Open di feld) 4½ (30½). 5. Remo Bernet (Bronsch- 29. SGM: Aufstiegspiele Lugano, Vorschau Mitropa-Cup 29. Coupe Suisse: Halbfinal hofen) 4½ (28). 6. Edin Beljulji (Frauenfeld) in Chur. 4½ (26½). – 10 Teilnehmer. 29. SJMM: 6. Spieltag 29.–6.6. Chur: Mitropa-Cup Redaktionsschluss: U16-Schülerturnier (Zürichsee-GP) 10. April 2010. in Kaltbrunn Juni/juin Die weiteren Ausgaben 5. Reinach/BL: Rapid-Turnier 1. Frederik Caspersen (Meilen) 6½ aus 7 6. Therwil: Jugend-Team-Turnier des Jahres 2010 erscheinen in (32½). 2. Dimitar Iliev (Zürich) 6½ (31½). 3. 7.–13. SMM: 4. Runde folgenden Wochen: Glenn Petr (Zürich) 5½. 4. Benjamin Bran- 19. Bern: DV SSB dis (Männedorf) 5 (35½). 5. Thomas Goldie 19./20. Wil/SG: Schweizerische 4/10 Woche 23 (Wil/SG) 5 (28). 6. Terrya Poun (Zürich) 5 Mädchenmeisterschaft 5/10 Woche 27 (27). 7. David Bernet (Bronschhofen) 5 19./20. Arosa: Aroser Stundenturnier 6/10 Woche 33 (24½). 8. Joshua Grob (Wil/SG) 4½ (31½). 20. Team-Cup: 2. Runde 9. Piknoreak Poun (Zürich) 4½ (25). 10. 21.–27. SMM: 5. Runde 7/10 Woche 41 Ronja Stahl (Wil/SG) 4½ (21½). – 40 Teil- 21.–30. Adelboden: Seniorenturnier 8/10 Woche 47 37 nehmer. 27. Zürich: SGZ-Schülerturnier Turniere / tournois

27. März, Chur: Churer 965 46 50, Tel. N 076 422 13 Preise (min. 40 giocatori/Spieler): Schnellschach-Open. Restau- 13, Fax 062 965 46 51, E-Mail: 900.-, 700.-, 500.- …, premi spe- rant «Rheinkrone», 9.30 Uhr [email protected], Internet: ciali/diverse Spezialpreise. Tor- (Anwesenheitskontrolle 9 Uhr). www.beochess.ch neo blitz/Blitzturnier: 1 maggio/ 9 Runden à 15 Minuten. Einsatz: Mai, ore 20/20 Uhr. Iscrizione/ 30 Franken (Junioren 15 Fran- 2–5 aprile/April, Lugano: Anmeldung e informazioni/Infos: ken). Preise: 250, 150, 100 … Open di Lugano. Albergo «Pes- Claudio Boschetti, Via Vallaa 15, Franken, diverse Spezialpreise. talozzi», Piazza Indipendenza 9. 6952 Canobbio, tel. 079 620 53 Anmeldung mittels Einzahlung 6 turni/6 Runden, inizio/1. Run- 26, E-Mail: sympa-marketing@ des Einsatzes auf PC 70-28060- de venerdi/Freitag 18.30 ore/Uhr. bluewin.ch, Internet: www.luga- 4. Infos: Roland Harth, Rheinstr. Tassa d’iscrizione/Einsatz: CHF noscacchi.ch 173, 7000 Chur, Tel. P 081 284 120.- (GM/IM gratuito/gratis, 19 78, Tel. N 078 834 32 92, E- U20 CHF 60.-). Premi/Preise: 2. Mai, Gwatt/Thun: Thu- Mail: [email protected], 1500.-, 1200.-, 1000.- …, premi ner Volksschachturnier. Land- Internet: www.schachecke.ch speciali/Spezialpreise. Iscrizio- gasthof «Lamm», 10 Uhr (An- ni/Anmeldungen und Infos: Da- wesenheitskontrolle 9.45 Uhr). 7 1.–5. April, Bad Ragaz: Os- vid Camponovo, Via Senago 26, Runden à 20 Minuten. Einsatz: 20 ter-Open. Hotel «Sandi», 7 Run- 6912 Pazzallo, tel. 091 605 73 Franken (U16 10 Franken). Prei- den (1. Runde: Donnerstag, 19 00, tel. N 076 328 60 90, E-Mail: se: 200, 150, 100 Franken, diverse Uhr). Einsatz: 90 Franken (Da- [email protected], Internet: www. Spezialpreise, Naturalpreise für men/Junioren/Senioren 60 Fran- scaccomatto.ch alle Teilnehmer. Anmeldung (bis ken). Preise: 1000, 700, 500 ... 30. April) und Infos: Bernhard Franken. Anmeldung und Infos: 9–11 avril/9.–11. April, Stettler, Schönaustrasse 10, 3600 Albert Baumberger, Postfach Payerne: Championnat Suisse Thun, Tel. P 033 222 57 72, Tel. 152, 9471 Buchs/SG, E-Mail: U10/U12/U14 (3ème tournoi) – N 076 488 57 72, E-Mail: bern- [email protected], Internet: Schweizer Meisterschaft U10/ [email protected], Internet: http://www.schach.li/schweiz-Open de Neuchâtel U12/U14 (3. Turnier). Centre www.schachklubthun.ch bodensee sportif/Sportzentrum «Les Ram- 21 – 24 mai 2010 (Pentecôte) mes». 3 catégories/3 Katego- 7.–15. Mai, FL-Triesen: 7 rondes – système suisse 1.–5. April, Lenk: «Kreuz»- rien: U10, U12, U14. U12/U14 Open Liechtenstein und Se- Open.Délai d’inscription:Hotel «Kreuz», 21 mai, 7 Runden. 18h30 5 rondes/Runden, U10 7 rondes/ nioren-Open. Gemeindesaal. 9 1ère ronde: 21 mai, 19h15 Einsatz: 130 Franken (FM 60 Runden (1ère ronde/1. Runde: Runden. Einsatz: 120 Franken Finance: Fr. 120.- (juniors Fr. 60.-) Franken, GM/IM gratis, FM und vendredi, 18h15/Freitag, 18.15 (GM/IM/FM gratis, Senioren/ JuniorenPrix: 1200.-, 60 Franken, 1000.-, 800.- Nachmel ... + - Uhr). Finance d’inscription/Ein- 19 prix populaires, 4 par catégorie Damen/Junioren 80 Franken). degebühr(1-1600, 1601-1800, am Turniertag: 1801-2000, 2001-2200)20 Fran- satz: 20 francs/Franken. Prix/ Preise: Open 2000, 1500, 1200 et au meilleur senior, junior et dame ken). Preise (ab 80 Teilnehmern): Preise: Trophées pour les trois ... Franken, diverse Spezialprei- 1500,Renseignements 1200, 800 et ... inscriptions: Franken, di - premiers/Pokale für erste drei. se, Senioren-Open 800, 600, 400 versewww.neuchatel-echecs.ch Spezialpreise. Anmeldung Souvenir pour tous les partici- ... Franken, diverse Spezialprei- und [email protected] Infos: Robert Spörri, Post - pants/Erinnerungspreis für alle. se. Anmeldung (bis 6. Mai) und 079 609 24 78 fach 8, 4938 Rohrbach, Tel. 062 Pour les accompagnants/Für die Infos: Liechtensteiner Schach- Begleiter: Open (30 francs/Fran- verband, Postfach 222, FL-9490 Open Neuenburg ken). Inscriptions/Anmeldung et/ Vaduz, Tel. +423 232 49 40, Fax und Infos: Philippe Zarri, Vissau- +423 232 29 86, E-Mail: abaum- 21. – 24. Mai 2010 (Pfingsten) lastr. 6, 3280 Murten, tél. P 026 [email protected], Internet: www. 7 Runden – Schweiz System 672 27 72, tél. N 079 358 49 31, schach.li Anmeldeschluss: 21. Mai, 18.30 Uhr E-Mail: tournois@echecs-payer- 1. Runde: 21. Mai, 19.15 Uhr ne.com, Internet: www.echecs- 21–24 mai: Open de Neu- Einsatz: Fr. 120.- (Junioren Fr. 60.-) payerne.com châtel. Patinoires du Littoral. Preise: Fr. 1200.-, 1000.-, 800.- ... + 7 rondes (1ère ronde: 21 mai, 19 Spezialpreise, 4 pro Kategorie (1-1600, 1601-1800, 1801-2000, 2001-2200) 30 aprile/April – 2 maggio/ 19h15). Finance d’inscription: und beste Senioren, Junioren, Damen Mai, Lugano-Paradiso: Ama- 120 francs (GM/MI gratis, U20

Anmeldung und Infos: teur Weekend CHessOpen. Ho- 60 francs, U16 20 francs). Prix: www.neuchatel-echecs.ch tel «Flora», Via Geretta 16. Turni 1200, 1000, 800 ... francs, divers [email protected] 5/5 Runden. Tassa d’iscrizione/ prix spéciaux. Inscriptions et ren- 38 079 609 24 78 Einsatz: 100.- (U20 50.-). Premi/ seignements: Christophe Burri,

Turniere / tournois Schweizerische Schachzeitung

Varnoz 4, 2000 Neuchâtel, tél. turalpreise für alle. Anmeldung 110. Jahrgang. N 079 609 24 78, E-Mail: christ- (bis 20. Mai) und Infos: Markus Offizielles Organ des Schweize- [email protected], Internet: Klauser, Husmattstr. 23, 3123 rischen Schachbundes (SSB) www.neuchatel-echecs.ch Belp, Tel. 076 306 98 85, E-Mail: ISSN 0036-7745 [email protected] Erscheint 10mal pro Jahr 22.–24. Mai, Celerina: En- Auflage: 8000 Einzel- abonnements (inkl. Porto): gadiner Pfingst-Open. Hotel 24. Mai, Pfäffikon/SZ: Inland Fr. 50.–, Ausland Fr. 70.– «Zur Alten Brauerei», 5 Runden FHCC-Rapid-Open. Hotel (1. Runde: Samstag, 10.30 Uhr). «Seedamm Plaza», Seedammstr. Chefredaktor Einsatz: 70 Franken (GM/IM/ 3, 13 Uhr. 7 Runden à 7 Minuten Dr. Markus Angst FM gratis, Junioren 40 Franken). plus 7 Sekunden pro Zug. Ein- Gartenstrasse 12 Preise: 600, 400, 300 ... Franken, satz: 40 Franken (GM/IM/Junio- 4657 Dulliken diverse Spezialpreise. Anmel- ren 20 Franken). Preise: BMC Telefon 062 295 33 65 Mobile 079 743 07 78 dung und Infos: Toni Paganini, Racing Bike im Wert von 8000 Fax 062 295 33 73 Via Dimlej 18, 7500 St. Moritz, Franken, 1000, 800 … Fran- [email protected] Tel. 081 832 12 32, E-Mail: ken, diverse Spezialpreise. An- [email protected], meldung und Infos: Beat Züger, Fernschach Internet: www.schach-engadin. Bitzistr. 13, 8854 Siebnen, Tel. Toni Preziuso ch/pfingstopen N 079 653 74 53, E-Mail: bzue- Poz 33 7556 Ramosch [email protected], Internet: www. Mobile 079 440 69 53 22.–24. Mai, Belp: Schwei- fhcc-szkb.ch [email protected] zer Meisterschaft U10/U12/ U14 (4. Turnier) und Jugend- 25.–29. Mai, Ascona: Problemschach Open. Konferenzzentrum Kreuz, Pfingst-Open. Hotel «Ascona», Martin Hoffmann Dorfstr. 30. 4 Kategorien: U10 7 Runden (1. Runde: Dienstag, Neugasse 91/07 (7 Runden), U12, U14, U16/U20 15 Uhr). Einsatz: 80 Franken 8005 Zürich Telefon 044 271 15 07 und Begleiterturnier (je 5 Run- (GM/IM/FM gratis, Junioren 40 [email protected] den). 1. Runde: Samstag, 13.30 Franken). Preise: 500, 400, 300 Uhr. Einsatz: U16/U20 40 Fran- ... Franken, diverse Spezialpreise. Studien ken, U10/U12/U14/Begleiter- Anmeldung und Infos: Anmel- Istvan Bajus turnier 20 Franken. Preise: U16/ dung und Infos: Liechtensteiner Grossalbis 28 U20 400, 300, 200, 100 Franken Schachverband, Postfach 222, 8045 Zürich Telefon 044 461 24 12 plus Naturalpreise für die übrigen FL-9490 Vaduz, Tel. +423 232 49 [email protected] Spieler. U10/U12/U14 Pokale für 40, Fax +423 232 29 86, E-Mail: die drei Erstplatzierten plus Na- [email protected], Internet: Inserate turalpreise, Begleiterturnier Na- www.schach.li Dr. Markus Angst (Tarife auf Anfrage) Thuner Volksschachturnier 2010 Produktion Brandl & Schärer AG Solothurnerstrasse 121 Sonntag, 2. Mai, 10 Uhr (Spielbeginn) 4600 Olten

Anwesenheitskontrolle: 9.30–9.50 Uhr – Kassaöffnung: 9.00 Uhr Telefon 062 205 90 40 Fax 062 205 90 45 Hotel-Restaurant «Lamm», Gwattstrasse 128, Gwatt/Thun [email protected] www.brandl.ch Schachklub Thun (www.schachklubthun.ch)

7 Runden à 20 Minuten Schach im Internet www.swisschess.ch Einsatz: 20.- Erwachsene / 10.- Jugendliche

Mittagessen: 3 preisgünstige Menüs zur Auswahl Schach im TeIetext SF2, Seiten 404/405 Preise: 200.- / 150.- / 100.- / Spezialpreise bester Junior U20+U16 TSR2, pages 404/405 Naturalpreise für alle übrigen Teilnehmer(innen) Abos und Adressänderungen an: Anmeldung (bis 30. April): Bernhard Stettler, Tel. 033 222 57 72 Eliane Spichiger oder 076 488 57 72, E-Mail: [email protected] Wässerig 15, 4653 Obergösgen 39

ChessBase Data (Schweiz) Autorisierter ChessBase Fachhändler Ph.L. Barvas, Wermatswilerstr. 33 – 8610 Uster – Tel. 044/940 65 85 E Mail: [email protected] – Homepage: www.chessbase.ch

NEU! ChessBase 10, Startpaket (Upgrade Chessbase 10, Fr. 130.–) Fr. 195.– NEU! ChessBase 10, Megapaket Fr. 295.– NEU! ChessBase Premiumpaket Fr. 450.– NEU! Fritz 12 Fr. 73.– NEU! Powerbook 2010 Fr. 73.– NEU! Big Database 2010 Fr. 73.– NEU! Fritz Pocket 4 Fr. 73.– NEU! Mega Database 2010 Fr. 190.– Eröffnungslexikon 2009 Fr 130.– Rybka 3, Computer-Schachweltmeister, weit oberhalb von 3000 ELO Fr. 73.– Rybka Deep 3 Multiprozessor Version Fr. 130.– Les ouvertures contre 1.e4; (Français) Fr. 37.– Rybka3-Buch, Erstklassige Zusammenstellung von Eröffnungstheorie Fr. 37.– PowerPlay 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11; GM D.King, pro Band Fr. 39.– Gewinnen in der Eröffnung, Teil 1, 2, 3, 4, 5; G. Jacoby; pro Band Fr. 39.– Die grosse Eröffnungsschule, Band 1, 2, 3; pro Band Fr. 39.– Endspiele Bd. 1 – Grundlagen für Einsteiger; Karsten Müller Fr. 39.– Endspiele Bd. 2 – Turmendspiele; Karsten Müller Fr. 39.– Endspiele Bd. 3 – Schwerfigurenendspiele; Karsten Müller Fr. 39.– Endspiele Bd. 4 – Strategische Endspiele; Karsten Müller Fr. 39.– Meine Partien gegen die Weltmeister; GM V. Hort Fr. 39.– DGT-Schachuhr Modell 2010 Fr. 100.–

Schach-Seminare Anmeldung / Informationen: Baden-Baden Markus Keller [email protected] Training mit den Bundestrainern (07221) 5007-9623 1./2. Mai Offenes Seminar oder unter Die beiden deutschen Bundestrainer www.schachzentrum- Uwe Bönsch und Bernd Vökler zu den Themen Variantenberechnung, Pläne, baden-baden.de in der Bauernstrukturen, Taktik Rubrik „Akademie“ ______Weltklasse-Training 13.-16. Mai Power-Seminar Sommer-Open Die Großmeister Mark Dvoretzky und Artur Jussupow zum Thema Baden-Baden Verteidigung in allen Facetten (auch als zweitägige Seminare buchbar) 11.-15. August 2010

ChessBase-Seminar in den Sälen des Kulturhauses LA8 19./20. Juni Offenes Seminar 2 Gruppen: unter 1900, über 1800 Großmeister Philipp Schlosser zum Weitere Informationen: Einsatz von ChessBase www.schachzentrum-baden-baden.de 40