En face #1

Erinnerungen an

Texte von Augenzeugen

Herausgegeben von Malte Lohmann

~~* ~*!** * NIMBUS. Kunst und Bücher Inhalt

Vorbemerkung 5

Emile Bernard: «Von Misthaufen zu Morgenröten schreitend» 9

Kindheit undJugend. 1853-1877 13 Geburtsurkunde 15 Elisabeth Huberta van Gogh: Kindheit in Zundert 17 Hendrik Hoppenbrouwers: Erinnerungen eines Mitschülers 21 BennoJules Stokvis: Stimmen aus Zundert 23 Pieter Andreas Martin Boele van Hensbroek: Die Brüder van Gogh 27 Dirk Braat/Pieter Rijken: Van Gogh als Buchhandlungsgehilfe 29 Paulus Coenraad Görlitz: Der junge van Gogh 36 Elisabeth Huberta van Gogh: Fußmarsch nach Zundert 44

Prediger unter Arbeitern. 1877-1880 45 Maurits Benjamin Mendes da Costa: 46 Ich war van Goghs Lateinlehrer PieterJozef Chrispeels: Mit van Gogh auf dem Evangelistenkolleg 51 Louis Pierard: Stimmen aus dem Borinage 53

Künstlerische Anfange. 1880-1886 61 Jan Benjamin Kam: Der Zeichner aus Etten 62 Minus Oostrijk: «Er war ein Starrkopf» 65 Benno Jules Stokvis: Stimmen aus Etten 68 Georg Hendrik Breitner: Mit van Gogh in Den Haag 73 Anton Kerssemakers: Van Gogh in Nuenen 75 Anton Kerssemakers: Van Goghs Rache 84 Adriana Schafrath-van Eerd: Van Goghs Atelier in Nuenen 85 Willem van de Wakker: Van Gogh als Lehrer 87 Dimmen Gestel: Besuch in Nuenen 93

317 Hendricus Dekkers: Van Goghs Vogelnester 101 Anthon van Rappard: «Als ob es gestern gewesen wäre» 103 Willem Wenckebach: Ein Nachmittag mit van Gogh 105 Victor Charles Hageman: Van Gogh in Antwerpen 109 Richard Baseleer: Der «wilde Mann» in der Zeichenklasse 113

Paris - Die Maler des «Petit Boulevard». 1886-1888 115 Emile Bernard: Bildnis 117 Frans:ois Gauzi: Im Atelier Cormon 119 Archibald Standish Hartrick: «Blau und Orange» 122 Suzanne Valadon: Van Gogh bei Toulouse-Lautrec 135 Gustave Coquiot: Stimmen aus 137 Lucien Pissarro: Etwas über van Gogh 140 :Emile Bernard: Rückblick aufeine Freundschaft 143 :Emile Bernard: Van Gogh und Tanguy 151 :Emile Bernard: Der «Petit Boulevard», Teil 1 153 Tonio (d.i. Crist6bal da Antonio): Die Ausstellung 157 im Grand Bouillon-Restaurant du Chalet Arnold Hendrik Koning: Aufdem Montmartre 159 Paul Gauguin: Die Rosa Krabben 163 Johan de Meester: «Er war launisch und anstrengend» 165 :Emile Bernard: Der «Petit Boulevard», Teil 2 167 Paul Gauguin: Im CaJe du Tambourin 169 Andries Bonger: Vincent und Theo 170

Ades - Das «Atelier des Südens». 1888-1889 171 Paul Gauguin: Natures mortes 173 Paul Gauguin: Im 177 Meldung über van Goghs Selbstverletzung in Le Forum Republicain 184 :Emile Bernard: «Vincent ist verrückt» 185 Alphonse Robert: Die Geschichte vom abgeschnittenen Ohr 188 Johanna van Gogh-Bonger: Van Goghs Zusammenbruch 189 Theo van Gogh: «Armer Kämpfer, armer, armer Dulder» 190 Joseph :Etienne Roulin, Louis Frederic Salles: Helfer in der Not 193 Anfeindungen. Petition der Nachbarn van Goghs 201 Albert Delon: «Völlig im Delirium befangen» 203 Ärztliches Gutachten vom 7. Februar 1889 Van Gogh als Beschuldigter. Protokoll des polizeilichen Verfahrens 205 Louis Frederic Salles: Van Goghs Internierung 208

318 Paul Signac: Besuch in 213 BennoJules Stokvis: Stimmen aus Arles 215 Max Braumann: Bei Freunden van Goghs in Arles 219 Felix Serret: Bilder beim Trödler? 225 Paul Eugene Milliet: Zeichenunterricht bei van Gogh 227 Julius Meier-Graefe: Begegnung mit der 232 Louis Frederic Salles: «Ich fühle mich ganz anders als vorher» 237

Saint-Remy-de-Provence 1889-1890 239 Louis FreMric Salles: Eintritt in die Heilanstalt 241 Van Gogh als psychiatrischer Patient. 243 Das Krankenblatt der Heilanstalt Saint-Paul-de-Mausole Theophile Peyron: Besserung und Krisen 247 Schwester Epiphane: «Farben wie Schwalbendreck» 251 Georges Poulet: Malausflüge 252

Auvers-sur-Oise - 1890 253 Johanna van Gogh-Bonger: Mein Schwager Vincent 254 Julien Leclercq: Begegnung mit Vincent van Gogh 259 Paul Louis Luden Gachet: Ankunft in Auvers 260 Adeline Carrie: Die letzten Tage, Teil 1 263 Paul Ferdinand Gachet: «Es könnten Komplikationen eintreten» 268 Theo van Gogh: «Dies ist eine schwere Zeit für uns» 269 Adeline Carrie: Die letzten Tage, Teil 2 271 Sterbeurkunde 275 Anton Hirschig: Van Goghs Tod 276 Emile Bernard: «Dann senkte man ihn ins Grab» 279 Andries Bonger: Van Goghs Begräbnis 283 Theo van Gogh: «Er wird sicher nicht vergessen werden.» 285 Adeline Carrie: Die letzten Tage, Teil 3 288

Anhang 291 Biographie 293 Quellenverzeichnis 297 Personenregister 305 Abbildungsnachweise 316

319