AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 41 ·13 Donnerstag, • Donnerstag, 11. 30.Oktober März 20182008

diESEDIESE WO cWOCHEHE iN IN AMSTETTEN 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 12. Oktober Oktoberfest, Sportverein 20. Jan. Kirchenkaffee, Amstetten evang. Gemeindehaus1946 e. V., 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus Sportheim 14. Oktober Fahrten mit dem Panorama- VORS cHAU Museumtriebwagen, UEF 26. Jan. Hauptversammlung Lokalbahn Feuerwehr, Amstetten Aurainhalle – Gerstetten e. V. 14. Oktober Herbstwanderung, Sportverein Amstetten 1946 e. V. 15. Oktober Abfuhr gelber Sack Viele verschiedene, alte und neue Gesell- Gesangverein15. Oktober AmstettenAbfuhr blaue Tonne schaftsspiele stehen bereit, damit Sie mit Ihrer Familie einen netten Nachmittag 15. Oktober Grüngutabfuhr verbringen können. Probieren Sie es aus. AMSTETTER16. Oktober Terminabsprache, Ortsver- BERGFEST waltung, Gasthaus „Adler“ LÖScHzUG REUTTSpieleni macht Spaß! - Kaffee, Kuchen und Getränke Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr - Spielebasar am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWEN- dBastelnFEUER eines kleinen Spiels schon zur Tradition gewordenes Bergfest - Verlosung des Spiels: Herzlicheauf der Wolfshalde Einladung! abhalten. Am Freitag, den„Funkelschatz 22. Juli 2007“ um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Zur Kinderkirche am Programmablauf: Radelstetten Sonntag, 14. Oktober 2018 Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr umFrühschoppen 11.00 Uhr im Gemeinderaum neben der angezündet. bei musikalischer Unterhaltung Erlöserkirche (Vogelsiedlung) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen Hörst Du gerne Bibelgeschichten, singstSpeisen Du gerne und undGetränke hast Freude werden am Basteln? geboten DannBegrüßung bist Du bei und uns genauNachmittagsprogramm richtig! Alle Kinder sind willkommen. GEMEiNdE Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Zum Schnuppern dürfen Euch die ElternFeuerwehrkapelle gerne begleiten. Amstetten Einladung spielt volkstümliche + moderne Stücke zum offenen Mittagstisch Bis bald im Gasthaus zur Gesunden Luft in Reutti Elke,Musik Regine und und Unterhaltung Alexandra NEUEDienstag, ÖFFNUNGS 16. Oktober 2018z ·E 12iTEN - 14 Uhr fröhliches Beisammensein + Ausklang Kosten für das Essen: 5,-- € im „MittagessenRathaus in gemütlicher Atmosphäre – Freier Eintritt 1 x im Monat“ Montag bis FreitagWir holen 08.00 Sie auchbis 11.30 gerne Uhr ab!! Gemeinde UmDonnerstag besser planen 14.00 zu bis können, 18.30 Uhrbitten wir um Anmeldung Besuchen Sie uns auf der schönen bei der Nachbarschaftshilfe, Doris Urnauer, 0170/591 67 32 Bürgermeister - Sprechstunde „Wolfshalde“ Diese Aktion wird finanziell unterstützt vom Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Sozialen Förderverein Amstetten Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr HerausgeberMontagnachmittag Bürgermeisteramt 14.30 Amstetten - 18.00 UhrTel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil DruckDonnerstagnach und Medien mittagZipperlen 14.00 GmbH - 16.00 Dieselstraße Uhr 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober2018 AMTSBLATT

Für Amstetten mit Teilorten: Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen kön- nen, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnum- mer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Ruf- nummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfall- praxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinder-Notfallpraxis Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Augenärzte 0 18 01 - 92 93 50 Kinderärzte 0 18 01 - 92 93 43

In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Tel: (0 73 21) 48 00 50.

Zahnärztlicher Notdienst: An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall- dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen- der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601.

Apotheken: Fr. 12.10.2018 8.30 – 8.30 Uhr Bahnhof-Apotheke Geislingen, Bahnhofstraße 57, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 4 17 47 Sa. 13.10.2018 8.30 – 8.30 Uhr Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstraße 103, 73340 Amstetten, Tel: 07331/ 9 78 10 So. 14.10.2018 8.30 – 8.30 Uhr Seebach-Apotheke Geislingen, Hohenstaufenstraße 18, 73312 Geislingen an der Steige Seite 3 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Verbandsversammlung NOTRUF E I N L A D U N G 112 zur öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 15:30 Uhr in der Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Alten Turnhalle (Festhalle), Turnstraße 8, Bolheim, Notarzt/Rettungsdienst 112 (Stadt Herbrechtingen) T A G E S O R D N U N G Feuerwehr 112 Kurzbericht des Verbandsvorsitzenden Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Neuwahl des Verwaltungsrats Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Feststellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 2017 und der Aufwandsumlage Helfensteinklinik Geislingen (07331) 23-0 Lagebericht 2017 – Feststellung Energieversorgung Filstal Bau- und Betriebsübersicht für das Jahr 2018 (Störungsdienst) (07161) 77677 Anerkennung von Schlussabrechnungen Alb-Elektrizitätswerk Beitritt der Stadt Lauterstein für den Stadtteil Weißenstein (Störungsdienst) (07331) 209-777 zum Zweckverband Wasserversorgung Ostalb Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 Satzung zur Änderung der Verbandssatzung Wirtschaftsplan 2019 – Feststellung Neubau des Hochbehälter Stötten – Vergabe der Tief- und Rohbauarbeiten Neubau Trinkwasserleitung Steinenkirch – Ravenstein – IMPRESSUM Trasenberg / IMP Vergabe der Tiefbau- und Rohrleitungsbauarbeiten Neubau der Trinkwasserleitung HB Gerstetten - Erpfen- Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten hausen Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de Bekanntgaben Verschiedenes Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Mit freundlichen Grüßen 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, gez. Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Polaschek, Verbandsvorsitzender

Ortschaftsratssitzung Schalkstetten Einladung zu der am Dienstag, 16.10.2018 um 20:00 Uhr AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN im Rathaus Schalkstetten stattfindenden Ortschaftsrats- sitzung. Tagesordnung 1. Bürgerfragen Gemeinderatsitzung 2. Baugenehmigungsverfahren gem. §49 LBO Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Neubau einer landw. Lagerhalle, eines Ferkelstalles, Montag, 22. Oktober 2018 im Großen Sitzungssaal im eines Mistlagers, Anbau von Ausläufen an best. Amstetter Rathaus, Lonetalstraße 19 Mastschweineställe, Erw. best. Lagerhalle Öffentlicher Teil: 3. Friedhof - Standort für weitere Urnen-Erdgräber 1 Vorstellung BürgerGIS 4. Ortsteilförderung 2018 5. Haushalt 2019 2 Kulturhaus Alte Schule – Vergabe von Bauarbeiten: Fliesenarbeiten 6. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes 3 Sanierung und Anbau Lonetalschule – Vergabe von gez. Ulrich Münkle Bauarbeiten: Brandschutztüren Ortsvorsteher 4 Baugebiet Wasserfall - Festlegung des Straßenna- mens Jagdgenossenschaft 5 Erschließung NBG Wasserfall und Resterschließung Hofstett-Emerbuch Haldenasem – Freigabe zur Ausschreibung Die Jagdgenossenschaft Hofstett-Emerbuch 6. Bebauungsplan „Bei der Röse II – Erweiterung“ - Auf- beabsichtigt wieder eine Gemeinschaftsbestellung für stellungsbeschluss - ASPEN-SPRIT durchzuführen. Geplant ist die Bestellung 7 Bebauungsplan „Binsenstraße II – nördlicher Teil“ - von ASPEN 2-TAKT-FERTIGGEMISCH (1:50) im 5-l- uslegungsbeschluss Kanister, im 25-l-Kanister oder im 60-l-Kanister. Ebenso 8 Veröffentlichung der Geburtstage im Amtsblatt besteht die Möglichkeit ASPEN 4-TAKT-KRAFTSTOFF 9 Themenweg Stubersheim – Vergabe der Arbeiten (ebenfalls 5 l, 25 l oder 60 l) und ASPEN-BIO-KETTENÖL (5 l oder 20 l) zu bestellen. 10 Bekanntgaben, Verschiedenes Für die Bestellung und für Rückfragen steht Bernd Kohn 11 Anfragen aus dem Gemeinderat (07336/449 oder 0173/34 75 213) zur Verfügung. Die 12 Bürgerfrageviertel Bestellung muss bis spätestens Sonntag 14. Oktober Die Einwohnerschaft ist recht herzlich dazu eingeladen! 2018 erfolgen. Dabei sind die Bestellmenge und die An- Mit freundlichen Grüßen schrift für die Rechnung anzugeben. Johannes Raab Sehr gerne dürfen sich auch die Jagdgenossen der anderen Jagdgenossenschaften bzw. Einwohner aus Bürgermeister allen Amstetter Ortsteilen an dieser Gemeinschaftsbe- stellung beteiligen. Auch hier steht Bernd Kohn als Ansprechpartner zur Verfügung. gez. Hansjörg Frank, Vorsitzender Seite 4 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Vorankündigung: Sperrige Grünabfälle die nicht in Behältnisse passen, wie Rehessen voraussichtlich am Sonntag 21. Oktober zum Beispiel Hecken – und Baumschnitt müssen gebün- 2018!!! (Weitere Informationen siehe Amtsblatt KW 42) delt bereitgestellt werden. Lose Grünabfälle werden nicht mitgenommen.

Bündel dürfen maximal 1,75 Meter lang sein. Bitte benut- zen Sie keine Plastik/Ballenschnüre oder Draht zum Bün- GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN deln, sondern z.B. Paketschnur. Wurzelstöcke werden nicht mitgenommen und dürfen auch am Grüngutplatz nicht abgeladen werden. Was nicht auf den Grüngutplatz gehört: Sozialstation Ulmer Alb Plastiksäcke, Bauschutt, Essensreste (wie Backwaren …), Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 Paletten, Holz mit Nägeln, imprägniertes Holz, Friedhofs- Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr kränze mit Draht.

Nachbarschaftshilfe Amstetten Bauarbeiten im Distelweg ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Vergangene Woche hat die Fa. L. Weiss damit begonnen, Menschen helfen Menschen die Fußwegverbindung vom Distelweg in Richtung Boten- weg bzw. Gemeindezentrum zu erneuern. Bereits im Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 Rahmen der Haushaltsplanberatungen hatte der Gemein- derat den Beschluss gefasst, den Fußweg aus Gründen der Orte des Zuhörens - Geislingen Verkehrssicherheit zu erneuern und den schadhaften Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr (außer Bitumenbelag erneuern zu lassen. in den Ferien) im Pfarramt Sankt Maria, Überkinger Str. 28, Geislingen. Telefon: (07331) 95 98 0 Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkommen. Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln weiter. Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei.

Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V. Wir begleiten Sie ehrenamtlich bei schwerer Krankheit und in ihren letzten Tagen. Unser Angebot steht allen Menschen offen unabhängig ihrer Religion und Herkunft. Tel. 01522 2180011 oder Tel.01522 2180 111 Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V. 875 Jahre Bräunisheim Einladung zur Oktober Veranstalting Vortrag von Prof. Dr. Rainer Schreg Telefonausfall aufgrund der Installierung „Ein archäologischer Blick auf mehr als nur 875 Jahre eines neuen Routers im Rathaus am Montag, Bräunisheim“ 15.10.2018 Freitag, 19. Oktober – 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Aufgrund der Installierung eines neuen Routers im Rat- Es war ein eher unbedeutendes Ereignis: Im Oktober 1143 haus kann es am Montag, 15. Oktober 2018 zum Ausfall bekräftigte Bischof Walter von Augsburg feierlich die von der Telefonanlage kommen. Wir bitten um Verständnis ihm und seinen Brüdern vollendete Stiftung des Klosters und Beachtung! Anhausen. Dabei wurden die betreffenden gestifteten Län- dereien aufgezählt, darunter auch Bruningesheim. Bräunis- heim bestand damals schon lange und es war gerade erst Achtung geänderte Zugfahrzeiten von und auf dem Weg zu dem Dorf, das wir heute kennen. nach Ulm im Zeitraum vom 26.10.2018 – Der Vortrag schildert diese Entwicklung anhand archäologi- 08.11.2018 scher Forschungsergebnisse der letzten Jahre. Aufgrund der Verknüpfung der Neubaustrecke Ulm – Prof. Dr. Schreg ist Lehrstuhlinhaber für Archäologie des Stuttgart mit den bestehenden Gleisen im Ulmer Haupt- Mittelalters und der Neuzeit an der Otto-Friedrich- bahnhof kommt es zu einer 14-tägigen Totalsperrung der Universität Bamberg. nördlichen Bahnhofseinfahrt in Ulm Hbf. Aufgrund der Im Anschluss gibt es einen Ständerling. Sperrung verkehren vom 26. Oktober bis 8. November die Weitere aktuelle Informationen zum Jubiläumsjahr gibt es Züge des Regionalverkehrs mit geänderten Fahrzeiten. auch unter: www.braeunisheim.info Auch der Fernverkehr ist von den Änderungen betroffen. Bräunisheimer belagern Burgruine Helfenstein Genauere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Bei herbstlichem Wetter formierten sich am Tag der Deut- Homepage www.amstetten.de oder der Homepage der schen Einheit zwei Bräunisheimer Gruppen mit einer Stär- Deutschen Bahn. ke von annähernd 40 Personen auf dem Parkplatz an der Burgruine Helfenstein. Dort wurden sie von Viviane de Saint-Remih und Justus, einer Abordnung „der Helfenstei- Grüngutsammlung ner“, in Empfang genommen. Nach einer Begrüßung und Die nächste Grüngutsammlung findet am Montag, den mahnenden Worten ging es auf dem alten Burgweg an 15.10.2018 statt. den ehemaligen Vorburgen vorbei zur Ruine. Dabei konn- Bitte benutzen Sie für Laub, Grasschnitt und andere lose te jedermann erkennen wie ausgeklügelt und clever die Grünabfälle offene Behältnisse wie z.B. Gartenbags oder damalige Verteidigungsstrategie war. Neben Fakten über Plastikwannen. den Helfenstein gab es zudem viele interessante Informa- Plastiktüten und Plastiksäcke werden nicht geleert. tionen über das Leben im Mittelalter inner- und außerhalb Seite 5 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

der Burg. Die Vorzüge der damaligen Kleidung wurden ausschusses für die konstruktive Zusammenarbeit. Bür- dabei ebenfalls erläutert. „Auch wenn es noch so regnet, germeister Raab verdeutlichte anschließend die Wichtig- wird der Mantel zwar nass und schwer, aber er wärmt keit des Schulstandortes für Amstetten und zeigte zu- dennoch und hält innen trocken“, war die Aussage von gleich seine Erwartungen auf, die Baumaßnahme mög- Justus und zeigte dabei stolz sein Gewand. Interessant lichst zügig und im vorgegebenen Kostenrahmen fertig- war es außerdem zu erfahren, dass sehr viele Sprichwör- zustellen. In seiner Rede ging er unter anderem auf die ter ihren Ursprung im Mittelalter haben. So wird heute Wichtigkeit von Bildung in Zeiten der anstehenden Digita- beispielsweise immer noch die Redewendung „man ist auf lisierung. Des Weiteren kritisierte er das Kooperationsver- den Hund gekommen“ genutzt ohne zu wissen welchen bot im Bereich Bildung, dass verhindert, das Bundesmittel Ursprung diese Aussage hat. Denn es hatte weniger etwas an Kommunen für Schulbauten/-umbauten bezahlt wurde. mit der Tierliebe zu tun, als vielmehr mit der Tatsache, dass man pleite ist, wenn man in der Geldtruhe den am Boden eingemalten Hund sehen konnte. Zum Ende der Führung wartete noch Agnes vom Felsental auf die neu- gierigen Besucher mit einem Becher Met. „Die Helfenstei- ner“ beantworteten dabei noch viele weitere Fragen. Nach fast fünf Stunden gaben dann die Bräunisheimer den Be- lagerungszustand der Burg auf und zogen friedlich und zufrieden von dannen. Die Führung wurde im Rahmen der monatlichen Jubilä- umsveranstaltungen ausgerichtet und sollte den Interes- sierten die Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung Bräunisheims anschaulich näher bringen. Vielen Dank an die Geislinger Mittelaltergruppe „Die Helfensteiner“ für die Unterstützung dabei. Zur nächsten Monatsveranstaltung wird am 19.10. um 20:00 Uhr Prof. Dr. Schreg im Bräunisheimer Feuerwehr- haus erwartet. Er wird den Vortrag „Ein archäologischer Rückblick auf mehr als 875 Jahre Bräunisheim“ halten.

Altpapiersammlung Bahnhalt Amstetten Die nächste Altpapiersammlung des DRK findet am Sams- Bahnhalt Amstetten ist Thema in Stuttgart – Delegati- tag, den 20.10.2018 statt. on der Region konnte Prüfung neuer Taktverdichtun- gen erreichen „Es tut sich was für die Pendler der Region. Der Bahnhof Zurückschneiden von Hecken, Sträucher und in Amstetten und die Park- und Ride-Parkplätze sollen Bäumen wieder gefüllt werden. Dafür setze ich mich gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Raab und Kreisrat Hermann In der Zeit vom 01. Oktober bis zum 28. Februar sind Eberhardt ein und es scheint so, als würden wir für Be- Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigte wieder rufspendler und Schüler nun endlich Besserung erreichen aufgefordert, ihre Hecken, Sträucher und Bäume auf das können“, so Manuel Hagel MdL in Stuttgart. Auf Initiative notwendige Maß zurückzuschneiden. Der Pflanzen- oder des Landtagsabgeordneten hat sich eine kleine Delegati- Baumbewuchs beeinflusst oftmals die Verkehrssicherheit on aus Amstetten mit Vertreten der Fachabteilung des bzw. Sichtverhältnisse, so dass gegebenenfalls mit Scha- Verkehrsministeriums zu Beratungen getroffen. Dabei densersatzansprüchen zu rechnen ist. Es ist daher ein wurde über eine mögliche Taktverdichtung für die Ge- Lichtraum von 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und meinde Amstetten gesprochen, um die vergangene 2,50 m über Fußwegen freizuhalten. Auch sind es Schwächung des Bahnhofs wieder aufzuheben. Es wurde manchmal Äste und Zweige, die in den Straßen- oder über langfristige wie auch kurzfristige Maßnahmen be- Gehwegraum hineinragen und damit die Fußgänger be- sprochen. hindern. Ein Ausweichen auf die Fahrbahn stellt insbe- sondere für Kinder ein erhebliches Risiko dar. Auch Kreisrat Hermann Eberhardt zeigt sich zufrieden: „In den letzten zwei Jahren bin ich bereits mehrere Male nach Ein weiterer Punkt ist die Straßenbeleuchtung: Oftmals Stuttgart gefahren, um auf die Notwendigkeit einer besse- muss festgestellt werden, dass durch starken Pflanzen- ren Anbindung der Gemeinde Amstetten an den Schie- bewuchs die Ausleuchtung von Straßen und Wegen sehr nenverkehr nach Ulm und Stuttgart aufmerksam zu ma- stark eingeschränkt wird. Nicht nur in Ihrem eigenen Inte- chen. Der Park- and Ride-Parkplatz wurde vor der Fahr- resse sollte aus Gründen der öffentlichen Sicherheit ein planumstellung in 2016 hervorragend angenommen. Es großzügiger Rückschnitt erfolgen. wäre eine Schande, wenn die Parkplätze künftig immer Selbstverständlich gilt es auch für Grundstücke die an leer bleiben würden, und alle Pendler wieder auf die Stra- Feldwege angrenzen, das oben genannte Lichtraumprofil ßen umsteigen müssten. Das kann doch auch das Ver- einzuhalten, so dass landwirtschaftliche Fahrzeuge die kehrsministerium nicht wollen“. Wege ohne Behinderung befahren können. Auch Waldbe- Die Vertreter des Verkehrsministeriums zeigten nun Ver- sitzer sind aufgefordert, den Waldtrauf zurückzuschnei- ständnis und alle Teilnehmer gingen mit einem guten den und die Grundstücksgrenzen einzuhalten. Wir bitten Gefühl aus dem Gespräch heraus. Bürgermeister Johannes dabei auch zu bedenken, dass nicht der Weg in den Wald Raab führt aus: „Als neugewählter Bürgermeister ist mir wächst, sondern der Pflanzenbewuchs vom Waldtrauf die Angelegenheit ein besonderes Anliegen. Deswegen über die Gräben bis zum Bankett des Weges vordringt bin ich auch wirklich sehr froh, dass die Landesregierung und beseitigt werden muss. nun eine ergebnisoffene Prüfung der verschiedenen Mög- lichkeiten zugesagt hat. Das war nicht selbstverständlich“. Richtfest beim Anbau der Lonetalschule Die Teilnehmer einigten sich im Anschluss an das Ge- Vergangenen Montag, 8. Oktober 2018 konnte das Richt- spräch darauf sich Ende des Jahres noch einmal zusam- fest beim Anbau und Umbau der Lonetalschule gefeiert menzusetzen, um die Ergebnisse der Prüfungen zu be- werden. Nach dem Richtspruch durch die Fa. Granat be- sprechen. dankte sich Architekt Gaus bei den am Bau beteiligten Fachleuten und Firmen sowie den Mitgliedern des Bau- Seite 6 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Im herbstlich geschmückten Vortragssaal ging es mit dem AJA-Kaffee am 25. September nach der Sommerpause weiter. Das Backteam hatte am Montag gebacken und die Tischdeko gebastelt und freute sich, nun die Besucher mit Kaffee, Tee und Kuchen zu bedienen.

Als Programmpunkt gab es besondere Bilder aus dem GLÜCKWÜNSCHE Wald. Die Natur hat alle so fasziniert, dass auf Wunsch beim nächsten AJA-Kaffee weitere Bilder gezeigt werden. Wir gratulieren Einige Stammgäste kündigten auch schon an, dass sie Frau Theresia Schiller, Stubersheim gerne wieder Geschenke für die Aktion „Weihnachten im zum 85. Geburtstag am 13.10.2018 Schuhkarton“ mitbringen möchten. Diese Möglichkeit sich an der Aktion wieder zu beteiligen setzen wir natürlich Herrn Stefan Reisch, Stubersheim gerne wieder um. Nähere Infos im Anschluss. zum 80. Geburtstag am 13.10.2018 Das nächste AJA-Kaffee findet am den 23. Oktober statt. Frau Anne Regine Wagner, Amstetten zum 75. Geburtstag am 14.10.1943 Weihnachten im Schuhkarton 2018 Frau Maria Anna Kröner, Amstetten Auch dieses Jahr möchten wir vom AJA-Netzwerk wieder zum 85. Geburtstag am 18.10.2018 bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mitmachen. Gerne können gnze Pakete mitgebracht werden oder ein- Sterbefall zelne Geschenke um die gemeinsamen Pakete zu füllen.

Folgend Infos dazu was rein darf und was nicht. Es freut mich, dass schon die ersten Stricker und Häkler sich ans Werk gemacht haben. AJA Die jahrelange Erfahrung zeigt, dass ein Schuhkarton am meisten Freude schenkt, wenn er gefüllt wird mit nützli- chen und schönen Dingen. Unser Vorschlag: Schenken Sie eine bunte Mischung aus: • Kleidung (bitte nicht waschen): Badeanzug, Badeho- se, Basecap, Handschuhe, Hausschuhe, Hemd, Jacke, lange oder kurze Hose, Mantel, Mütze, Pullover, Rock, Schal, Schuhe, (Ski-) Unterwäsche, Socken, Sportsa- chen, Strumpfhose, Stirnband, T-Shirt etc. • Kuscheltier • Hygieneartikel: Creme, Deo Roller/Deospray, Dusch- gel & Shampoo (wenn es auslaufsicher verpackt ist), Haarbürste, Haarschmuck, Handcreme, Handtuch, Kamm, Lippenpflegestift, Waschlappen, Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnputzbecher etc. • Spielzeug: Auto, Ball, Barbiepuppe, Baseball mit Hand- schuh, Bilderbuch ohne Text, Blockflöte, Dynamota- schenlampe, Flugzeug, Fußball mit Luftpumpe, Gum- miball (Flummi), Gummitwist, Jo-Jo, kleines Softball- Set, Knete, Kreisel, Lego, Malbuch, Mundharmonika, Murmeln, Poesiealbum, Puppe und Puppenkleider, Puzzle, Springseil, Sticker / Stickeralbum, Kartenspiele (UNO, Quartett etc.), Tischtennisschläger und -bälle, Würfelspiel / Würfel etc. • Originalverpackte Süßigkeiten (mind. haltbar bis März des Folgejahres): Bonbons/ Kaugummi/Lutscher ohne Gelatine oder Geliermittel, Sahnebonbons, Scho- kolade ohne stückige Füllung (z. B. Nougat, Sahne, Milchcreme, Vollmilch), Schokolinsen, Schokokränze, Toffeebonbons, Traubenzuckerbonbons oder - lutscher, Überraschungsei, weiße Schokolade, Zartbit- terschokolade • Schulmaterialien: Bastelmappe, Bastelschere (rund), Bilderbuch, Bunt-/Bleistifte mit Anspitzer und Radier- gummi, Block, Briefpapier/ -umschläge, Federtasche, Füller mit Patronen, Geodreieck, Holzstifte, Kalender, Klebestift, Kreide, Kugelschreiber, Lineal, Malbücher, Seite 7 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Malkasten, Pinsel, Schulhefte, Solartaschenrechner, hilft beim Aufbau und auch bei der Gruppenzusammen- Wachsmalkreide, Zirkel etc. setzung an den Spieltischen. • Persönliche Grüße und/oder ein Foto von Ihnen Nicht erlaubt sind: • Gebrauchte Gegenstände jeder Art, insbes. Kleidung • Lebensmittel (wie Kekse, Lebkuchen, Nüsse, Zucker, Kaffee, Nudeln, Saft, Getränkepulver, Kuchen, Konser- vendosen, Müsli, Müsliriegel, Tee, Trockenobst o. ä.) • Schokolade mit stückigen Füllungen (wie Nüsse, Kek- se, Crisps) • Gelierstoffe wie in Gummibärchen, Weingummi, Kau- bonbons o. ä. • Seife (da sonst oftmals der gesamte Karton danach riecht, bitte nur einpacken, wenn "duftsicher" z.B. in Frischhaltfolie oder einem Zip-Beutel), Flüssigkeiten, die leicht auslaufen (z. B. Seifenblasen) • Medikamente und Vitaminbrausetabletten • Zerbrechliches • scharfe, spitze und andere gefährliche Gegenstände (z. B. Schere, Werkzeuge, Messer) • batteriebetriebene Gegenstände • Spielkarten (z. B. Skat) Um besser planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung unter 07331/3006-33 zu den Öffnungszeiten • angstauslösende Dinge wie Kriegsspielzeug der Bücherei, oder eine schriftliche Anmeldung per Mail • Hexerei- und Zaubereiartikel an [email protected] . • Literatur jeder Art • Bargeld Bitte beachten Sie: Aufgrund strenger Einfuhr- und Zollbestimmungen in FREIWILLIGE FEUERWEHR einigen Ländern dürfen in die Schuhkartons nur neue Waren und Süßigkeiten, die bis mindestens März des Folgejahres haltbar sind, jedoch keine Gelatine enthalten. Wir behalten uns das Recht vor, alle Schuhkartons auf die FREIWILLIGE FEUERWEHR Einhaltung dieser Bestimmungen durchzusehen, zollrecht- lich unzulässige Gegenstände anderen wohltätigen Zwe- AMSTETTEN cken zuzuführen und in der Größe stark abweichende Geschenkkartons umzupacken

GEMEINDEBÜCHEREI

Spielevormittag in den Herbstferien

Für alle Interessierten bieten wir am Dienstag, 30. Okto- ber ab 10:30 Uhr einen Spielevormittag an. Herr Wich- mann, professioneller Spieletester kommt mit seinen neuesten Spielen in die Bücherei, um mit möglichst vielen Spielerunden viele unterschiedliche neue Spiele auszu- probieren. Dabei fungiert er als „Erklärbär“ und erläutert die Spieleanleitung, gibt Kniffe und Tipps beim Spielen, Seite 8 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Kurstermine freitags, 18.30 -21.15 Uhr, keine Unter- richtszeiten in den Schulferien, Kursort: Anne-Frank-Realschule Mit Fördermöglichkeiten und durch das modulare System besonders geeignet für Wiedereinsteigerinnen. Fit für den Büroalltag Dieses Seminar vermittelt relevante Kenntnisse, um mit aktualisiertem Wissen wieder in die Berufswelt einzustei- gen. Im Bereich der Büroverwaltung wird die Software MS Office 2013 mit ihren wichtigsten Bestandteilen Word, Excel, PowerPoint und Outlook kennengelernt und prak- tisch angewendet. Zum Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer/- innen ein aussagekräftiges Zertifikat. 7 Vormittage, samstags, 9.00 - 12.00 Uhr, 20. Oktober, 27. Oktober, 10. November, 17. November, 24. November, 1. Dezember und 8. Dezember vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 Anmeldung telefonisch bei der VHS in Laichingen VOLKSHOCHSCHULE unter Tel. 07333/925200 jederzeit online unter www.vhs-lai.de.

Volkshochschule Musikkabarett: Laichingen – - e.V. Kurse in Laichingen Schöne Handschrift erlernen mit Kalligraphie und Feder Sigrid Bengel, staatl. geprüfte Dozentin für Schrift und Schriftkünstlerin zeigt wie die geschwungene Handschrift durch ihre besonderen Linien, die nur mit der Spitzfeder möglich sind, ihren schönsten Ausdruck bekommt. Es werden Grußkarten, Sinnspruchkarten u.a. entstehen. Samstag, 13. Oktober, 10.00 - 17.00 Uhr, Albert- Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8 Dein Fotoshooting mit professionellem Make-Up für Frauen ab 16 Jahren Beate Hoffmann, professionelle Maskenbildnerin mit Er- fahrungen aus Film und Business und die Fotokünstlerin Alexandra Fink-Milosavljevic ermöglichen interessierten Frauen ein individuelles Fotoshooting. Mit dabei sind „die Untertöner“ - das Wüste lebt! ausführliche Schminktipps und Tipps für ein gelungenes Also, alles, was wüst ist. Hemmungslos wüten die un- Porträt. tertoener Eva Hempfer, Claudia Kreiser, Lothar Beck mit Auch ein Freudinnen-Shooting ist möglich. ihren beiden Musikern Frank Miller und Peter Klein in Sonntag, 21. Oktober, 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – ihrer ungehörigen Kabarett- Musik-Melange rüde, derb, ja 17.00 Uhr garstig wie ein grausamer Wüstensturm durch die öden, vertrackten, verrohten Ecken des menschlichen Daseins. vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 In sahara- heißen Sketchen, staubtrockenen Pointen, läs- Berufliches Weiterkommen mit Lehrgängen vor Ort: terhaften Geschichten und mit viel ohrenschmeichelnder „Geprüfte Fachkraft Büromanagement (XB)“ mit Xpert Musik für deftigen Spaß und liederliches Vergnügen. Business Abschluss (XB) Das Kabarett-Quintett aus Ulm, das die Roxy- Halle heuer Xpert Business ist das bekannte bundesweite System für drei Tagen nacheinander füllte, kommt mit seiner nun kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung. dritten Revue am Freitag, 16. November 2018 nach Dieser vhs-Lehrgang setzt sich aus mehreren Kursmodu- Hofstett Emerbuch ins Gemeinschaftshaus. len zusammen (insgesamt rund 200 Unterrichtseinheiten Beginn: 19.00 Uhr Einlass 18.00 Uhr à 45 Minuten). Die Themen zum Abschluss „geprüfte Karten: VVK 14,00 € AK 15,00 € Fachkraft für Büromanagement“ umfassen die folgenden Vorverkauf bei der Gemeindeverwaltung Amstetten, der drei Kompetenzfelder: VHS in Laichingen und der Lonetalapotheke Amstetten Grundlagen der Buchführung Büroorganisation und –kommunikation EDV im Büro, Bürotechnik, MS-Office-Programm, Volkshochschule Geislingen erweiterte Bürokompetenz (Modul 2) In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Die Inhalte der Qualifizierung orientieren sich sehr pra- Die progressive Muskelrelaxation (PMR) - Eine Einfüh- xisnah am Berufsalltag und den Anforderungen der Bü- rung in ein Entspannungstraining, am Samstag 13. ropraxis. Oktober 2018, von 10.00 bis 11.30 Uhr, 1 Termin Ein Dozententeam unterrichtet. Nähere Infos anfordern Möchten Sie die Grundprinzipien der Progressiven Mus- unter [email protected]. kelentspannung nach Jacobson kennenlernen? Der ameri- kanische Arzt Edmund Jacobson fand 1930 heraus, dass bei intensiver muskulärer Entspannung Seite 9 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

• die Atmung gleichmäßiger wird, Nähere Informationen unter: www.vhs-geislingen.de • die Herzfrequenz abnimmt, Anmeldung unter 07331/24 269 Montag bis Donnerstag • die Verdauung zunimmt, 8 – 12 Uhr, Donnerstag 15 – 18 Uhr oder unter www.vhs- geislingen.de • die mentale und emotionale Aktivität reguliert wird. Die Progressive Muskelentspannung kann also durch muskuläre Entspannung dem Stresserleben entgegenwir- ken. In diesem Workshop werden Sie nach einer kurzen theoretischen Einführung unter Anleitung einer PMR- MUSIKSCHULE GEISLINGEN Therapeutin in die Entspannungssequenz der 16er- Muskelgruppe eingeführt. Die Übungen finden im Liegen statt. Einsteigerkurs Smartphone und Tablet, für Teilnehmer MUSIKSCHULE GEISLINGEN mit Android- und iOS-Geräten, am Samstag 13. Oktober Karlstr. 24, 73312 Geislingen, 2018, von 10.15 bis 13.15 Uhr, 1 Termin Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, Hier lernen Sie Ihr Gerät von Grund auf kennen: E-mail: [email protected] - Einrichten des Gerätes (Namen geben, Erstellen eines Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Kontos für den App-Store) Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr - Handhabung Touchscreen (Sperren/Entsperren, Vergrö- Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr ßern/Verkleinern) oder nach telefonischer Vereinbarung - mögliche Einstellungen am Gerät (Helligkeit, Klingeltöne, Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- Anzeigen, Geräteinfo) sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten - Einstieg Surfen im Internet Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder - Stöbern im App-Store und Apps herunterladen. Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- Am Ende bleibt Zeit für Fragen und Antworten. men Sie auf uns zu! Internet: Passwort-Management und Backup- Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Strategien: für fortgeschrittene Anwender und alle, die Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. auch politische Hintergründe zum Datenschutz erfah- 07331 / 83344 ren wollen, am Dienstag 16. Oktober 2018, von 18.00 bis 20.15. 1 Termin Das Internet, die "Cloud" (also die Rechner anderer Leute) und die sozialen Plattformen wie Facebook und SnapChat sind riesige Datenspeicher. Sie sind dazu da, etwas auf- KIRCHEN zubewahren - in diesem Fall: Daten. Für immer. In dieser Veranstaltung geht es um Passwörter, die unsere Daten schützen sollen, damit sie nicht ohne unser Zutun in un- erwünschte Kanäle fließen. Was ist ein Backup- Evangelische Kirchengemeinde Management (lokal), warum ist Löschen im Internet nicht AMSTETTEN vorgesehen und welche Interessen könnte die Politik ha- Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was ben? gut ist und was der Herr von dir fordert, näm- Aus dem Inhalt: lich Gottes Wort halten und Liebe üben und - Ein Passwort und wie ich es sicher verwalte und einsetze demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 - Strategisches Backup-Management Donnerstag, 11.10. - Löschen war nicht vorgesehen, das Internet vergisst 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. nicht - warum? Freitag, 12.10. 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Orientalische Tanzlust: Für alle Frauen mit Freude an aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse Bewegung und Musik, dienstags, ab 09. Oktober 2018, 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer Mobil: von 20.00 bis 21.30 Uhr, 13 Termine 015150582770 Im Kurs werden Haltung, Koordination und Körperbe- 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus wusststein durch Gymnastik, fließende, anmutige Bewe- Sonntag, 14.10. gungen, temperamentvolle Akzente und flotte Schritte Predigt: Wie im Geheimclub (Lukas 16,8b) trainiert. Die Beweglichkeit der Wirbelsäule wird geför- 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. dert, Bauch- und Beckenmuskulatur gestärkt und eine Hoene) ganz eigene Ausdrucksmöglichkeit für Körper und Seele mit dem ev. Kindergarten Amstetten-Dorf geschaffen. Alter und Figur spielen dabei keine Rolle. anschließend Kirchenbesen im Ge- Yoga Seminar am Samstag zum Aufbau und zur Stär- meindehaus kung: 14-tägig mit unterschiedlichen Themen, Samstag, Das Opfer ist für die Amstetter Kirchen- 20. Oktober 2018, Samstag, 10. November 2018, Sams- stiftung bestimmt. tag, 24. November 2018 und/oder, Samstag, 8. Dezember 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- 2018, von 14.00 bis 17.00 Uhr, 4 Termine dehaus In den Seminaren werden verschiedenene Themen aus 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- ganzheitlicher Sicht betrachtet und praktisch mit unter- haus schiedlichen Übungen verdeutlicht. Grundsätzlich führt 20.00 Uhr Api-Hauskreis bei Fam. Beutel, Laurenti- jedes Seminar zu einer Aufbauleistung, die eine bewuss- usweg 10 tere Wahrnehmung und Umgangsform zu sich selbst und Montag, 15.10. zum Lebensumfeld fördert. Dabei wird die individuelle Nachmittagsausflug mit dem „Frohen Alter“ innere Mitte oder das im Yoga sogenannte Ich­ Selbst nach Ludwigsburg zur Kürbisausstellung entfaltet. Es sind keine Vorkenntnisse oder eine besonde- Infos und Anmeldung: re Beweglichkeit nötig. Auch Personen mit physischen Frau Schak Tel. 07331-45137 Einschränkungen können gut teilnehmen. Das Seminar ist Frau Schuster Tel. 07331-7321 für jede interessierte Person bestens geeignet. Jeder Ter- 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- min ist auch einzeln buchbar. der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaf- fee Seite 10 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal Das Ensemble gibt jährlich ca. 15 Konzerte, meistens auf Dienstag, 16.10. Einladung von Posaunenchören hin. Zu den weiteren Auf- 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus gaben gehören z.B. das Einspielen von CDs zu wichtigen 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre Notenveröffentlichungen und das Eröffnungskonzert des 19.30 Uhr Gottesdienstforum im Gemeindehaus Landesposaunentages in Ulm. 20.00 Uhr Hauskreis mit Familie Weilguni, Das Repertoire umfasst virtuose, klangprächtige Arran- Alter Ettlenschießer Weg 8 gements aus Barock und Romantik und rhythmisch mit- Mittwoch, 17.10. reißende zeitgenössische Stücke für Brass-Ensemble. Die 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- Arrangements sind zwölfstimmig, den Musikern auf den haus 1. bis 5. Klasse Leib geschrieben. 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- Der „Schwäbische Posaunendienst“ spielt im Stil moderner haus Brass-Ensembles Musik crossover - aber mit einem klaren Donnerstag, 18.10. Schwerpunkt: Musik mit geistlichem Tiefgang! 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15

Jahre 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- Dienstag, 23. Oktober 2018, 19.30 Uhr im ev. Gemein- rats im Gemeindehaus dehaus Amstetten Freitag, 19.10. Faszinierendes Norwegen – Seereise mit Hurtigruten 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse 19.30 Uhr Männer im Gespräch im Gasthaus Adler in Amstetten-Dorf Mit Vollgas auf den Felgen Krisen und Stress meistern Referent: Stefan Schmid Burnout- u. Resilienz-Coach, Gechingen 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Samstag, 20.10. 19.30 Uhr Konzert in der Friedenskirche mit dem Schwäbischen Posaunendienst Sonntag, 21.10. Predigt: Der richtige Schlüssel (Lukas 16,9a) 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Hoene) 10.30 Uhr Auszeit-Gottesdienst in der Friedenskir- che Bahnhof (Pfr. Hoene) Das Opfer ist für die Aufgaben der eigenen Gemein- Klaus Machacek, Kirchenbezirksrechner, zeigt Bilder und de bestimmt. Eindrücke von einer Reise nach Norwegen. 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- dehaus Herzliche Einladung zu einer spannenden Dia-Show. 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkeis im Gemeindehaus Der Eintritt ist frei. Wer möchte, darf etwas zur Renovie- rung der Friedenskirche geben. „Kirchenbesen“ Sonntag, 14.10.2018 ab 11.45 Uhr im ev. Gemeindehaus Ev. Pfarramt Amstetten Sie sind alle ganz herzlich eingeladen! Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf Es gibt Sauerkraut mit Ripple, Kassler, Blut-/Leberwurst, Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 Saitenwürstle und Vegetarisches. Öffnungszeiten: Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Das Wichtigste ist uns die Begegnung nach dem Motto: Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr „mit anander schwätza über Gott ond d’Welt und E-Mail: [email protected] essa, trenka, lacha, gmiatlich zamma sae“. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Internet: www.evkirche-amstetten.de Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de Konzert in der Friedenskirche mit dem Schwäbischen Posaunendienst Evangelische Samstag, 20. Oktober 2018, 19.30 Uhr Gesamtkirchengemeinde Blechbläsermusik mit geistlichem Tiefgang! STUBERSHEIMER ALB Der „Schwäbische Posaunendienst“ ist ein Blechbläseren- semble, das in fester Besetzung mit 5 Trompeten, 5 Po- Sonntag, 14. Oktober 2018, 20. Sonntag nach Trinitatis saunen, Horn und Tuba spielt. Er ist ein Auswahlensemble Bräunisheim der Posaunenarbeit im Evangelischen Jugendwerk in Würt- 09:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Pahl) temberg. Die Mitglieder stammen aus verschiedenen Po- Ihre Erntegaben und Blumen zum Schmücken der Kirche saunenchören und spielen ehrenamtlich im „Schwäbi- dürfen Sie bitte gerne schen Posaunendienst“. am Samstag, 13.10.2018 ab 08:00 Uhr in die Kirche brin- gen. Zur württembergischen Posaunenarbeit gehören ca. 700 Vielen Dank für alle Gaben! evangelische Posaunenchöre in der Evangelischen Lan- Hofstett-Emerbuch deskirche in Württemberg mit ca. 18.000 Bläserinnen und 10:00 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) Bläsern. Schalkstetten Der „Schwäbische Posaunendienst“ wurde 1947 von Her- 10:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Pahl) mann Mühleisen gegründet und wird vom jeweils amtie- Ihre Erntegaben und Blumen zum Schmücken der Kirche renden Landesposaunenwart geleitet, seit 2000 von Kir- dürfen Sie bitte gerne am Freitag, 12.10.2018 ab 08:00 chenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann. Uhr in die Kirche bringen. Vielen Dank für alle Gaben! Seite 11 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Stubersheim bersheim und Hofstett-Emerbuch wird das Opfer für diese 09:00 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) Aktion der Diakonie erbeten. Sie können für die Aktion Waldhausen auch überweisen mit den Überweisungsträgern im Falt- 09:30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Hans Werner Löchli) blatt, das ab jetzt in unseren fünf Kirchen ausliegt. Die Opfer der Erntedank-Gottesdienste in Bräunisheim Und wer aktuell selbst Hilfe zur Wärme braucht, wende und Schalkstetten sind für das Haus LINDE e.V., Woh- sich bitte direkt an unsere Diakonische Bezirksstelle Geis- nungslosenhilfe im Landkreis Göppingen, bestimmt. lingen in der Steingrubestraße 6, Telefon 07331/41489. Die Erntegaben zum Schmücken der Kirchen werden wir TERMINE UND VERANSTALTUNGEN an CARIsatt – Geislinger Tafel – weitergeben. Vielen Dank Senioren-Stammtisch-Reihe in der Evangelischen Ge- allen, die geben! samtkirchengemeinde Stubersheimer Alb Die Opfer der Gottesdienste in Hofstett-Emerbuch, Stu- Liebe Gemeindemitglieder der Stubersheimer Alb, bersheim und Waldhausen sind für die Diakonie in der Landeskirche (DWW) bestimmt. wir freuen uns, Ihnen wieder ein interessantes Programm im Rahmen der Senioren-Stammtische vorstellen zu kön- Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: nen. Mit dem heutigen Opfer unterstützen Sie die Arbeit der Seien Sie herzlich eingeladen, bringen Sie gerne auch Diakonischen Bezirksstellen, der Beratungsstellen im Kir- Freunde und Bekannte mit. chenbezirk. Auch wenn Sie sich selbst vielleicht noch nicht zu den Für bedürftige Menschen sind Herbst und Winter beson- „Senioren“ zählen – seien Sie herzlich eingeladen, wenn ders dunkel und kalt. Vor allem wenn die finanziellen Sie das Programm interessiert. Mittel nicht ausreichen, um Strom- oder Heizkosten zu bezahlen. Fehlende soziale Kontakte lassen gerade ärme- Das Programm für das Winterhalbjahr 2018/2019 liegt ab re Familien oder ältere Alleinstehende einsam sein. Ge- jetzt auch in unseren fünf Kirchen aus. meinsam mit den Kirchengemeinden vor Ort schenkt die Der erste Seniorenstammtisch ist am: Donnerstag, Diakonie mit ihren Wärmestuben, Vesperkirchen, Begeg- 18.10.2018, 14.00 Uhr (ausnahmsweise am 3. Donners- nungsorten oder finanziellen Hilfe den Menschen Nähe, tag des Monats) Luther und die Bauern Wärme und Licht. Gott schenkt uns die Hoffnung, die uns Claus Lischke berichtet über das nicht ungetrübte Ver- Kraft zum Leben gibt. hältnis von Martin Luther zu “den Bauern” und dessen „Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich Auswirkungen auf die Geschichte. mich fürchten?“ (Psalm 27,1) Gasthaus Adler, Schalkstetten Dr. h. c. Frank Otfried July, Landesbischof Referent: Claus Lischke, Schalkstetten GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK Veranstaltungsreihe „Männer im Gespräch im Sonntag, 21. Oktober 2018, 21. Sonntag nach Trinitatis Albdistrikt“ Hofstett-Emerbuch Mit Vollgas auf den Felgen 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Renz) Krisen und Stress meistern Schalkstetten Stefan Schmid 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Walter Scheck) Burnout- & Resilienz- 09:30 Uhr Kindergottesdienst Coach, Gechingen Es sind alle Kinder der Gesamtkirchengemeinde eingeladen. 19. Oktober, 19.30 Uhr Beginn ist mit dem Gottesdienst der Erwachsenen in der Gasthof Adler Amstetten Dorf Veitskirche. Von Männern für Männer Waldhausen Gemeinsame Männerarbeit der 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Walter Scheck) Evang. Kirchengemeinden JUNGSCHAR Amstetten, Aufhausen, Türkheim und Montag, 15.10.2018 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Stubersheimer Alb in Kooperation mit Hofstett-Emerbuch im Schulhaus der Evangelischen Erwachsenenbildung KRABBELGRUPPE im Kirchenbezirk Geislingen Dienstag, 16.10.2018 KASUALVERTRETUNG 09.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Gemeinde- haus Schalkstetten Für Stubersheim und Hofstett-Emerbuch: KONFIRMANDEN Die Vertretung der vakanten Pfarrstelle Stubersheim ist Mittwoch, 17.10.2018 folgendermaßen geregelt: 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Haussammlung für die Diakonie Vertretung für kirchliche Bestattungen in Stubersheim „Platz da – Raum für Wärme“ und Hofstett-Emerbuch BEKANNTMACHUNGEN übernimmt in der Regel Pfarrerin Maren Pahl. Diakonie Württemberg: Sammlung für die Diakonie Zur pfarramtlichen Vertreterin (Siegelführung für Formu- Oktober 2018 lare…) hat das Dekanatamt „Platz da – Raum für Wärme“ Pfarrerin Maren Pahl, Pfarramt Schalkstetten bestimmt. „Es gibt genügend Platz, um unsere Lebenswelt mit Wär- me zu füllen. Spenden auch Sie Licht, Wärme und Hoff- nung mit Ihrem Gebet, Ihrem Engagement und Ihrer PFARRÄMTER herbstlichen Gabe.“ (Aus dem Spendenaufruf des Diakoni- Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29 schen Werks Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kauf- Pfarrerin Maren Pahl mann) Telefon: 07331/42228 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ge- E-Mail: [email protected] samtkirchengemeinde Stubersheimer Alb engagieren sich und kommen mit der Sammelbüchse und diesem Spen- Evangelisches Pfarramt Stubersheim denaufruf an die Häuser in Bräunisheim; Hofstett- Zur Zeit vakant: Siehe oben unter Kasualvertretung. Emerbuch, Schalkstetten und Waldhausen am Mittwoch- Nachmittag, 17.Oktober im Zeitraum von 15 Uhr bis GEMEINDEBÜRO 16.30 Uhr. Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29 Wir wünschen schöne Begegnungen! Telefon: 07331/42228 In den Gottesdiensten am 7. Oktober in Bräunisheim und Schalkstetten und am 14. Oktober in Waldhausen, Stu- E-Mail: [email protected] Seite 12 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

In unserem Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten nerin Angelika Redlich hatte einen sehr schönen Ernteal- arbeitet für Sie Frau Doris Gold. tar aus den gespendeten Gaben gestaltet. Pfarrer Roland Sprechzeiten sind: Bühler und Markus Rothmaier von der kath. Kirche führ- ten die Gemeinde durch diese Dankesfeier. Gestaltet wur- Dienstag: 9 Uhr – 12 Uhr de der Gottesdienst ansonsten wie immer souverän vom Mittwoch: 9 Uhr – 12 Uhr Frauenchor und erstmals vom Kinderhaus Spatzennest. Donnerstag: 16 Uhr - 18 Uhr Letzterer Beitrag rührte alle Gemüter und führte zu reich- Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de lichem Applaus. Wir hoffen auch in Zukunft mit diesen wertvollen Gesangs- und Spieleinlagen rechnen zu kön-

nen. Evangelische Kirchengemeinde Im Anschluss an den Gottesdienst wurde zum geselligen ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemein- Gottesdienstzeiten: schaftshaus vom Christusbund eingeladen, was auch von vielen Gästen angenommen wurde. Somit war auch in Sonntag, 14. Oktober 2018 diesem Jahr die Ernte-Dank-Feier wieder ein gelungenes 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Prädi- Fest, eine gute Möglichkeit unserem Herrn für all sein kant Paetsch) Versorgen zu danken und um in gemütlicher Atmosphäre 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Prädikant zusammenzukommen. Paetsch) Das Opfer der Gottesdienste ist für die Freundeskreis vom Lonetopf Diakonie bestimmt. Tagesausflug am 15.10.2018 nach Andelfingen – unsere Samstag, 20. Oktober 2018 Gäste sind die Landfrauen Uspring/Reutti. 19.30 Uhr Jugendgottesdienst in Urspring Hanne und Heidemarie Sonntag, 21. Oktober 2018 Pfarramt 10.00 Uhr Gottesdienst „Männersonntag“ in Urspring (Pfarrer Bühler) Am Dienstag, 23.10.18 ist das Sekretariat im Pfarramt - die Frauen sind recht herzlich zum Gottesdienst nach nicht geöffnet. eingeladen - Pfarrbüro in Urspring: Das Opfer des Gottesdienstes ist für die eigene Kirchen- Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr gemeinde bestimmt. Telefon: 07336/6451 Termine: [email protected] 11.11.18 Mitarbeitergottesdienst und Mitarbeiter- Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, abend in Ettlenschieß Urspring: 21.11.18 Abend-Gottesdienst zum Buß- und Bettag http://www.ev-kirche-eru.de in Reutti oder direkt die Ortschaften unter 21.-23.11.18 Kleidersammlung für „Bethel“ http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de 25.11.18 Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag in http://reutti.ev-kirche-eru.de Ettlenschieß, Reutti und Urspring http://urspring.ev-kirche-eru.de - In den Gottesdiensten werden die Na- men der Verstorbenen des zu Ende ge- henden Kirchenjahres verlesen. - Katholische Kirchengemeinde Angebote, Gruppen und Kreise in der: ST. SEBASTIAN, Geislingen, Kirchengemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschaftshaus) Dienstag, 16. Oktober 2018 ERLÖSERKIRCHE, Amstetten 19.00 Uhr life-Treff (Telefon: 9 39 00) Mittwoch, 17. Oktober 2018 Freitag, 12. Oktober 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Regenbogen“ 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift 15.00 Uhr Konfi-Ausflug nach Ulm 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten offizieller Beginn Samstag, 13. Oktober Donnerstag, 18. Oktober 2018 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Kollekte für Kirchenrenovierung Freitag, 19. Oktober 2018 Sonntag, 14. Oktober – Kirchweihfest 17.00 Uhr Jungschar 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten Kirchengemeinde Reutti (Molke) parallel Kinderkirche Mittwoch, 17. Oktober 2018 Kollekte für Kirchenrenovierung 15.00 Uhr Konfi-Ausflug nach Ulm Mittwoch, 17. Oktober offizieller Beginn 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti Freitag, 19. Oktober Kirchengemeinde Urspring 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten (Gemeinschaftshaus Christusbund) Samstag, 20. Oktober Montag, 15. Oktober 2018 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian 18.30 Uhr Jugendbibelkreis I Sonntag, 21. Oktober Dienstag, 16. Oktober 2018 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten 20.00 Uhr Frauenchorprobe (Feuerwehrhaus) ROSENKRANZ: Mittwoch, 17. Oktober 2018 Amstetten Freitag um 18.00 Uhr 15.00 Uhr Konfi-Ausflug nach Ulm offizieller Beginn BEICHTGELEGENHEIT: Donnerstag, 18. Oktober 2018 Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten 18.30 Uhr Jugendbibelkreis II und in allen Gemeinden nach Vereinbarung Mitteilungen KINDERKIRCHE IN AMSTETTEN Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst in Urspring Am Sonntag, 14. Oktober um 11 Uhr, im Gemeinderaum Auch in diesem Jahr durften wir der Erlöserkirche findet unsere Kinderkirche statt. unserem himmlischen Vater mit Bist du schon 3 Jahre alt? Dann komm vorbei und feie- einem bunten Gottesdienst für re mit uns! alles Gedeihen und Versorgen durch seine Hand danken. Mess-

Seite 13 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

KAB-GRUPPE GEISLINGEN/AMSTETTEN Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Die KAB-Gruppe Geislingen/Amstetten hat Vikar Jürgen Bergstr. 2, Tel. 5731 Kreutzer zu einem Vortrag am Freitag, 19. Oktober um Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 20 Uhr, in den Gemeinderaum der Erlöserkirche in Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Amstetten eingeladen. E-Mail: [email protected] Das Thema lautet: „Glauben – was bringt’s?” Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Wes- terstetten unter 07348/6259. ERSTKOMMUNION 2019 Alle Kinder in der 3. Klasse werden zur Erstkommunion- vorbereitung eingeladen. Die Einladungen wurden in den Evangelisch-Freikirchliche letzten Tagen verschickt. Die Eltern, die keine Einladung Gemeinde Geislingen - Baptisten erhalten haben, bitten wir, sich im Pfarramt St. Sebastian, Tel. 9 39 00, zu melden. Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de Am Donnerstag, 25. Oktober um 20 Uhr, sind die Fami- lien zu einem ersten Elternabend im Gemeinde-saal von Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst St. Johannes, Marienstraße 15, eingeladen. mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Sonntag, 14. Oktober 10:00 Gottesdienst und Kinderkirche Katholische Kirchengemeinde Freitag, 19. Oktober 20:00 Bistro für Frauen MARIA KÖNIGIN, Lonsee „Waschen, schneiden, föhnen, wertschätzen bitte!“ Um Samstag, 13.10. Wohlbefinden und Wertschätzen geht es beim Bistro für 19.00 Uhr Vorabendmesse in Frauen am Freitag, 19. Oktober, 20:00 Uhr in den Ge- Sonntag, 14.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis meinderäumen in der Heidenheimer Straße 54. Und das L 1: Weish 7,7-11; L 2: Hebr 4,12-13; Mk 10,17-30 bei einer festlichen Atmosphäre mit ausgesuchten Spei- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten sen und Getränken. Die Teilnehmerinnengebühr beträgt 10.15 Uhr Wortgottesfeier in Lonsee 11 €. Wegen der Essensplanung wird um Anmeldung 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst in gebeten bis Dienstag, 16. Oktober bei Freitag, 19.10. [email protected] oder Telefon 07332-3618. 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee Taufgottesdienst 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee Vorschau: Am Sonntag, 21. Oktober, 10:00 Uhr findet ein Taufgot- Samstag, 20.10. tesdienst statt. Baptisten feiern die Großtaufe. Jugendliche keine Vorabendmesse und Erwachsene, die sich für ein Leben mit dem Heiligen Sonntag, 21.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis Geist entschieden haben, bezeugen Ihre Wiedergeburt vor 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee der Gemeinde und empfangen die Glaubenstaufe. Dabei 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten werden Sie mit dem ganzen Körper untergetaucht. Inte- 14.00 Uhr Nachtreffen „Lourdes“ im Gemeindehaus ressierte Besucher sind herzlich willkommen. in Westerstetten 19.00 Uhr Atempause in Westerstetten Württembergischer Atempause Wir sollen uns kein Bild von Gott machen und gleichzeitig Christusbund brauchen wir Bilder, Namen um mit ihm (ihr?) und über Wochenspruch: ihn (sie?) zu sprechen. Sie hängen wesentlich mit unserer Ich hatte Ephraim laufen gelehrt und sie auf meine Arme derzeitigen Lebensphase und –situation zusammen und genommen. Aber sie merkten nicht, dass ich sie heilte. Hosea 11,3 können, ja dürfen und sollen sich verändern… In unserer nächsten Atempause am 21. Oktober 2018, Die Geduld unseres Herrn erachtet für eure Rettung. um 19.00 Uhr, gibt es wie immer Raum, sich hierüber 2.Petrus 3,15 eigene Gedanken zu machen: (Herrenhuter Losungen vom 07.10.2018 ) „Gott, der*die ganz Andere!“ Herzliche Einladung! Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- Dienst als Mesner/in landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt Die katholische Kirchengemeinde Maria Königin, Lonsee Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- sucht ab 01. Januar 2019 eine/n Mesner/in. Der Dienst Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, umfasst ca. 5 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet um- finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. fasst neben dem liturgischen Dienst bei den wöchentlich Donnerstag 11.10. Jugend-Bibelkreis II stattfindenden Schülergottesdiensten und Abendmessen, 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 sowie ca. 50% der Sonntags- und Feiertagsgottesdienste Freitag 12.10. Bubenjungschar auch den Dienst bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigun- um 18.00 Uhr, Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331- gen, die Pflege der liturgischen Geräte, Kirchenwäsche 986422 und den Schließdienst. Sonntag, 14.10. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeits- Gottesdienst um 18.00 Uhr vertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ver- Montag 15.10. Jugend-Bibelkreis I gleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Län- 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 der (TV-L). Dienstag 16.10. Gebetskreis Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie zeigen Verständnis und Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche Mittwoch, 17.10. Mädchenjungschar und gehören der kath. Kirche an. um 17.00 Uhr, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt Donnerstag 18.10. Jugend-Bibelkreis II eingestellt. 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.10.2018 an Mehr Infos über den Christusbund unter das kath. Pfarramt Maria Königin, Bergstr. 2, 89173 Lon- www.christusbund-urspring.de und www.christusbund.de see. Auskunft gibt Herr Pfarrer Hornung, Tel. 07336/5731 oder 07348/6259. Seite 14 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

der ersten Halbzeit die Führung in einem ausgeglichenen Spiel. Im zweiten Spielabschnitt hatte der SVA zwar mehr VEREINE Spielanteile, allerdings ließ Herrlingen defensiv nur wenig zu und konnte durch Foulelfmeter vorentscheidend tref- fen. Das Kontertor kurz vor Spielende war dann der Of- fensivbemühung der Amstetter Jungs geschuldet. Den SPORTVEREIN AMSTETTEN ausführlichen Spielbericht gibt es unter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball.

SV Amstetten vs. TSV Herrlingen 8:1 (3:1) Unsere Reserve zeigte am Feiertag zu Hause gegen den TSV Herrlingen eine klasse Leistung und gewann diese Partie deutlich. Bereits im ersten Spielabschnitt war der SVA in allen Belangen überlegen und erarbeitete sich eine 3:1 Führung zur Pause. Nach der Halbzeit legten die Amstetter Jungs noch zu und mit ruhigem, organisiertem und effektiven Fußball gewann man dieses Match mit 8:1. Die Tore für den SVA erzielten: Bajram Sylaj (2), Awet Tesfay, Florian Urnauer, Ousman Wally, Orkay Uysal, Fabio Pinto und Manuel Keiper. Den ausführlichen Spielbericht gibt es unter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball.

Jugendfußball C-Junioren: Klare Niederlage gegen starken Gegner - 29.09.2018 TSG Söflingen II vs. SV Amstetten 12:3 (5:1) Im 2. Saisonspiel fuhren wir nach Ulm zur TSG Söflingen II. Die Mannschaft hatte Ihr 1.Spiel klar gewonnen und so spielten Sie auch. Obwohl die Amstetter Jungs alles gege- ben haben und auch wieder Tore erzielt haben, mussten Fußballabteilung wir am Ende eine klare Niederlage hinnehmen. Zur Halb- zeit stand es 5:1 für unseren Gegner. Nick Eggle hatte SV Weidenstetten vs. SV Amstetten 1:1 (1:1) erneut für uns getroffen. Was top war ist das die Mann- Beim Topspiel gegen den SV Weidenstetten schaft nie aufgegeben hat. Die Belohnung waren 2 weitere trennten sich beide Teams in einer spannen- Treffer durch Nick und Cosmo. Am Ende stand es 3:12. den Partie mit einem Unentschieden. Während unser SVA Was toll ist, es steht ein Team auf dem Platz und auch im schnellen und technisch guten Offensivfußball zeigte, Training sind alle da. In den nächsten Spielen werden wir hielt der Gastgeber aus Weidenstetten mit guter takti- uns dafür belohnen. (Bericht: Fabio Pinto) scher Ausrichtung und viel Einsatz dagegen. Die Führung Aufstellung: Niklas Kumpke (Tor), Leo Mayländer, Jo- unseres SVA in Minute 18 wurde durch die Weidenstetter nathan Moll, Salih Cenk, Emre Gürük, Johannes Simon, kurz vor Ende der Halbzeit durch einen guten Konter aus- Cosmo Junghans (1), Nick Eggle (2), Niklas geglichen. In der zweiten Halbzeit boten beide Teams Moor. Trainer: Fabio Pinto weiterhin ansehnlichen Fußball mit vielen Torraumszenen. Der SVA verpasste mehrmals die Führung und Kee- per Ivan Nosic sicherte dann durch eine klasse Parade E-Junioren: Ungefährdeter hoher Sieg gegen SG Nellin- beim Elfmeter für Weidenstetten das Unentschieden. Die- gen – 28.09.2018 ses wirklich gute Spiel endete leistungsgerecht mit einem SG /Aufhausen vs. SV Amstetten 0:11 (0:5) Unentschieden. Das Tor für den SVA erzielte Deniz Do- Spielbericht: Vorletzten Freitag waren wir zu Gast bei der gan. Den ausführlichen Spielbericht gibt es unter www.sv- SG Nellingen/Aufhausen. Die bisherigen Ergebnisse der amstetten.de in der Sparte Fußball. SG ließen schließen, dass es sich um eine sehr junge Truppe handeln musste. Der Eindruck wurde auf dem SV Weidenstetten vs. SV Amstetten 1:1 (1:1) Platz bestätigt. Unsere Jungs in Blau hatten keine große Beim Topspiel gegen den SV Weidenstetten trennten sich Mühe das Spielgeschehen zu kontrollieren und die ersten beide Teams in einer spannenden Partie mit einem Unent- Treffer ließen nicht lange auf sich warten. Leider war die schieden. Während unser SVA schnellen und technisch Spielweise nicht die, welche wir Trainier uns gewünscht guten Offensivfußball zeigte, hielt der Gastgeber aus hätten. Ungenaue Zuspiele, mangelndes Zusammenspiel Weidenstetten mit guter taktischer Ausrichtung und viel und eine schwache Chancenverwertung. Am Ende stand Einsatz dagegen. Die Führung unseres SVA in Minute 18 trotz allem ein nie gefährdeter 11:0 Sieg zu Buche. Im wurde durch die Weidenstetter kurz vor Ende der Halb- Topspiel freitags drauf gegen den TSV Laichingen, müs- zeit durch einen guten Konter ausgeglichen. In der zwei- sen die Jungs aber eine Schippe drauf packen. ten Halbzeit boten beide Teams weiterhin ansehnlichen Es spielten: Kevin Brabandt, Samuel Aigner (1), Maxim Fußball mit vielen Torraumszenen. Der SVA verpasste Wiegand (1), David Laufer (3), Jonas Mantel (1), Dominic mehrmals die Führung und Keeper Ivan Nosic sicherte Straub (2), Youssef Yasuf (1), Cornelius Moll (2), Tim dann durch eine klasse Parade beim Elfmeter für Weidens- Weishaupt, David Henning, Trainer: Marcus Mantel, tetten das Unentschieden. Dieses wirklich gute Spiel en- Thomas Aigner, Markus Brabandt. dete leistungsgerecht mit einem Unentschieden. Das Tor E-Junioren: SVA entscheidet Topspiel gegen TSV für den SVA erzielte Deniz Dogan. Den ausführlichen Laichingen für sich – 05.10.2018 Spielbericht gibt es unter www.sv-amstetten.de in der SV Amstetten vs. TSV Laichingen 9:6 (3:3) Sparte Fußball. Spielbericht: Zum Topspiel am vergangenen Freitag be- grüßten wir die Gäste des TSV Laichingen in Amstetten. SV Amstetten vs. TSV Herrlingen 0:3 (0:1) Erster gegen Zweiter. Klar war, dass wir zum Spiel in Unsere 1.Mannschaft musste beim Topspiel gegen den Nellingen eine klare Leistungssteigerung erwarteten. Die TSV Herrlingen eine bitte Niederlage hinnehmen. Durch Jungs wussten, dass heute ein anderes Kaliber auf sie einen individuellen Fehler gelang dem Gast kurz vor Ende wartete. Seite 15 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mit 13 Spielern auf dem Spielberichtsbogen konnten die Mit 11:7 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälf- Trainer aus dem Vollen schöpfen. Nach Anpfiff durch den te gelang den B-Jugendlichen gleich ein guter Start ins jungen Schiri, fand unsere Startaufstellung überhaupt Spiel und der Vorsprung konnte weiter ausgebaut werden. nicht ins Spiel. Ein krasser Schnitzer sorgte noch in der Nach einer sehr erfolgreichen Partie wurde schließlich bei ersten Spielminute für den 0:1 Rückstand. Die Gäste setz- einem Endstand von 18:13 für Lonsee abgepfiffen. ten die Amstetter Jungs weiter unter Druck und konnten Es spielten: Emma, Ronja, Jule, Pia, Sarah, Alina, Saskia, ohne Mühe innerhalb von 10 Minuten auf 3:0 erhöhen. Lena, Rebecca, Verena, Elena, Lisa und Emelie Jetzt brauchte es ein Zeichen! Ein Wechsel der kompletten Gemischte E-Jugend Offensive sollte das Blatt wenden. Und dieser Wechsel Erfolgreicher Start in die Saison brachte den gewünschten Erfolg. Die Jungs waren viel Die Jüngsten der HSG Lonsee-Amstetten bestritten am aggressiver, störten die Gäste früh und zwangen sie so zu vergangenen Samstag in Ulm/Wiblingen ihren ersten Fehlern. David L. nutzte einen dieser und verkürzte auf Spieltag der Saison. Die zu Beginn anstehenden Koordina- 1:3. Geht doch… Mit der nun dargelegten Spielweise ka- tionsübungen schafften die E-Jugendlichen mit Links. Es men die Laichinger nicht zurecht und wir konnten uns galt auf Zeit mit einer bestimmten Schrittfolge auf dem weitere gute Chancen erarbeiten. Martin verkürzte in die- Boden liegende Reifen zu bewältigen, prellend und mit ser Phase auf 2:3. Nun begannen die Gäste zu wackeln. Handwechsel einen Hütchenslalom abzulaufen und eine Mit dem Halbzeitpfiff konnte David L. den viel umjubelten Kräftigungsübung an einem Kasten zu absolvieren. Auch Ausgleich erzielen. Die Euphorie in der Pause war riesig. die danach anstehende Partie Funino, bei dem es Tore Aber es lagen noch 25 Minuten vor uns.Mit dem Wieder- durch einen Aufsetzerwurf zwischen zwei Hütchen zu anpfiff nahmen die Jungs das Spiel in die Hand und zeig- erzielen galt, konnte mit 16:11 gegen die Kids aus Bad ten nun tollen Fußball. David H. erzielte schnell die 4:3 Buchau gewonnen werden. Gleich darauf trafen unsere Führung und bediente kurz danach Samuel mit einen Jungs und Mädels auf die JSG -Söflingen im Zuckerpass, der zum 5:3 erhöhte. Dominic erzielte nach Handball mit der Spielweise 4+1, vier Feldspieler, ein einen tollen Einsatz das 6:3 und konnte so einen komfor- Torwart. Unsere Jüngsten gaben alles und belohnten sich tablen 3-Torevorsprung aufbauen. Es entwickelte sich nun trotz weniger Auswechselspieler mit einem tollen 8:4 ein offener Schlagabtausch, bei dem wir aber die bessere Sieg. In der letzten Partie Handball begegnete die HSG Ausgangsposition hatten. Laichingen verkürzte, wir er- den Kids aus /Elchingen, gegen die wir leider höhten und das ein ums andere mal. Am Ende sollten wir den Kürzeren ziehen mussten. Das konnte die gute Laune das Spiel mit 9:6 gewinnen. Was die Jungs können, zeig- bei den E-Jugendlichen aber nicht trüben. Schließlich tra- ten sie heute. Leider mussten wir auch sechs Gegentreffer ten wir nach einem anstrengenden, aber super erfolgrei- hinnehmen und da gilt es dran zu arbeiten. Am kommen- chen Spieltag die Heimreise an. den Freitag sind wir zu Gast beim SV Lonsee. Hier gilt es die Siegesserie weiter auszubauen und sich damit an der Weiter so, Jungs und Mädels! Tabellenspitze festzusetzen. Es spielten: Leon, Marlon, Noah, Christian, Jule, Tamara Es spielten: Jonas Mantel, Cornelius Moll, Maxim Wiegand, Nathan Joos, Tim Weishaupt, Martin Belger (1), Dominic Straub (2), Samuel Aigner (1), Kevin Brabandt, Youssef Yasuf, David Laufer (2), David Henning (2), Edison Mulaj, Trainer: Marcus Mantel, Thomas Aigner, Markus Brabandt. Vorschau: E-Jugend: Die E-Junioren bestreiten ihr 5. Saisonspiel am Freitag den 12.10.2018 gegen den SV Lonsee. Das Spiel in Lonsee am Sportplatz neben der Halle beginnt um 17:30 Uhr und wird geleitet von Noah Wehling. D-Jugend: Die D-Junioren bestreiten ihr 5. Saisonspiel am Samstag den 13.10.2018 gegen die SGM Aufhausen II. Das Spiel in Nellingen beginnt um 12:00 Uhr und wird geleitet von Simon Baumann. C-Jugend: Der 4. Spieltag der C-Junioren findet am Mon- tag den 15.10.2018 um 18:30 Uhr statt. Der SVA spielt am Bremenstall gegen den TSV Langenau II. Spielleiter ist Axel Schneider. B-Jugend: Der 5. Spieltag der B-Junioren findet am Sonn- tag den 14.10.2018 statt. Der SVA spielt in Amstetten gegen die SGM Asch-Sonderbuch. Rolf Zäh pfeift das Spiel um 10:00 Uhr an. A-Jugend: Im Nachholspiel des 1. Spieltages treffen die A- Weibliche C-Jugend Junioren am Donnerstag den 11.10.2018 auf die SGM HSG Lonsee-Amstetten - SC Lehr 9:17 Scharenstetten. Marc Bollinger pfeift das Spiel in Amstet- C- Jugend startet Aufholjagd - Derbysieg gegen den SC ten um 19:00 Uhr an. Lehr Am 06.10. spielte die C-Jugend der HSG Lonsee- Handballabteilung Amstetten gegen den SC Lehr. Wir unterschätzten die Gegner sehr und dachten nicht, dass es so ein enges Spiel Weibliche B-Jugend werden würde. Unsere Abwehr arbeitete gut, und die flin- HSG Lonsee-Amstetten – ke Alrun hatte die stärkste Gegenspielerin gut im Griff. SV Bad Buchau 18:13 Auch unser Angriffsspiel war gut, wir haben uns viele Sieg gegen Bad Buchau Torchancen erspielt, jedoch verschossen wir viel zu viel. Am vergangenen Samstag trat unsere weibliche B-Jugend Dadurch lagen wir in der ersten Halbzeit knapp hinten gegen das Team aus Bad Buchau an. (8:9). Schon bald gelang ihnen die Führung mit drei Toren, die Nach der Halbzeit starteten wir wieder mit neuer Energie. von den Gegnerinnen allerdings schnell wieder auf eins Unser Gegner schaffte es trotzdem mit 4 Toren in Füh- verringert wurde. Es folgte ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch rung zu gehen. Beim Stand von 8:12 leiteten Thordis und die Gäste aus Bad Buchau schafften es nicht, die Lonsee- Leonie mit zwei Treffern in Folge eine Aufholjagd ein. rinnen zu überholen. Seite 16 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Wir kämpften uns bis zur Führung durch, hatten nun den E-Jugend wird 5. beim Gaufinale der Mannschaften Trick vom starken Torwart aus Lehr raus und schossen Am 6.10.2018 wurde in Schwendi das Gaufinale der wieder mehr Tore. Wir waren mega froh, als wir am Ende Mannschaften (P-Stufe) ausgetragen. Zusammengekom- mit 19:17 gewannen. men waren die jeweils 4 Besten der Vorrunde Süd und Es spielten: Nord. Hannah Keifert (Tor), Hannah Kaemper, Alrun Dippel, Für den SVA starteten in der E-Jugend Larissa Frieß, Me- Romy Schuster, Kathi Betz, Lucija Birkic, Anna Schiess, Eva lissa Stoll, Aleksandra Nikolova, Jule Haug und Sophie Blessing, Thordis Dippel und Leonie Russ Mantel. Es starten beim Mannschafts-Wettkampf jeweils 5 Turnerinnen pro Gerät. Die 3 besten Übungen fließen in die Mannschafts-Wertung mit ein. Beginnend am Sprung lagen die Mädels erst einmal ganz hinten. Mit nur einem P5-Sprung (alle anderen nur P3) von Jule sind die Mädels hier leider nicht konkurrenzfähig. 14,25 (Jule), 12,3 (Aleksandra) und 12,2 Punkte von Melissa hießen dann erst einmal, bei den nächsten Geräten das Beste zu geben und das Feld von hinten aufzurollen. Das klappte dann am 2. Gerät, dem Reck schon mal ziem- lich gut. Ohne Fehler und mit hohen Wertungen kamen alle 5 gut durch den Wettkampf. Beste Übung war die von Larissa, für die sie eine 14,45 erhielt. Mit Jule’s Wertung Spielbericht (14,1) und Sophie’s guter Übung (13,75) wurden einige HSG Lonsee-Amstetten Damen 1 – Punkte wieder gut gemacht. SC Vöhringen 16:20 (9:13) Anschließend machte der Zitterbalken wieder einmal sei- Sa. 06.10.18 um 20 Uhr, Aurainhalle in Amstetten nem Namen alle Ehre. Wiederum schaffte es Larissa mit 14,1 und Jule mit 14,0 Punkten eine saubere Übung zu Vergangenen Samstag verpasste die HSG den Sieg im zeigen. Aleksandra’s Übung lief leider nicht nach Plan und zweiten Heimspiel der Saison gegen den SC Vöhringen. sie musste 2 Stürze in Kauf nehmen. Sophie zeigte eine Das Spiel begann vielversprechend als Madita Schwarz im solide Leistung und kam mit 12,9 Punkten in die Wertung. ersten Angriff den Ball sicher von der Außenposition ins gegnerische Tor beförderte. Auch Hannah Gehring konnte Am Boden zeigten die Mädels supertolle Übungen. Leider sich oftmals am Kreis durchsetzen und punktete für Lon- waren die Kampfrichter in ihren Wertungen bei den guten see. Bis zur 20. Spielminute war das Spiel noch gleich auf, Übungen viel zu penibel und die schlechteren Turnerin- jedoch gelang es den Gegnerinnen aus Vöhringen eine nen kamen viel zu gut weg. Mit 14,2 (Larissa) und 14,0 Schwächephase der Lonseerinnen auszunutzen und sich Punkten (Jule und Melissa) schlossen wir den Wettkampf mit 4 Toren abzusetzen. Im weiteren Spielverlauf gelang ab. es der HSG nicht mehr, den Rückstand aus der ersten In der inoffiziellen Einzelwertung kam Jule auf Rang 7 und Halbzeit aufzuholen: Zu hektisch verlief das Angriffsspiel Larissa auf 11 (45 Teilnehmerinnen). Für die Mannschaft der Lonseer Damen. Durch viele schöne Paraden sorgte der SVA-Mädels blieb ein guter 5. Platz - herzlichen Kathrin Häckel im Tor dafür, dass Lonsee im Spiel blieb, Glückwunsch! jedoch schafften die Damen es nicht mehr, den Spielstand zu drehen. Die nächste Chance zum Auswärtssieg ist am Samstag SPIEL- UND SPORTCLUB den 13.10. gegen die TG Biberach 2. Anpfiff ist um 13:30 STUBERSHEIM Uhr in Biberach. Es spielten: Häckel, Hangleiter – Frauenauer, Geh- ring(5/1), Hezler (1), Kohn (2), Linse (1),Schlegel, Schwarz L. (4/3), Schwarz M. (3), Vogel, Weishaupt

Tennisabteilung Herbstwanderung Tennisverein Treffpunkt: 10:00, Vereinsheim Am 14.10.2018 findet die traditionelle Herbstwanderung der Tennisabteilung statt. Wir werden unsere Wander- schuhe schnüren und vom Sportheim des SVA auf den Geiselstein wandern. Hier kann man Getränke und allerlei schwäbische Köstlichkeiten und Leckereien in der Geisel- steinhütte käuflich erwerben. Die Wanderung beinhaltet schöne Aussichtspunkte und ist für jedermann geeignet. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer !

Turnabteilung Datum: 06.10.2018 Ort: Schwendi Veranstaltung: Gaufinale der Mannschaften (P-Stufe) Autor: Melanie Korunn Ansprechpartnerin: Melanie Korunn, SV Amstetten Kontaktdaten: [email protected] / Tel.: 07334 920830

Seite 17 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Aktive Aufstellung: Fabian Fink – Michael Klaus, Sven Mayländer 03.10.2018, SSC Stubersheim – (ab 29.‘ Jan Maurer), Tobias Betz, Lucas Kohn – Andreas TSV 7:1 (1:0) Deissenrieder (ab 70.‘ Alexander Fink), Markus Hönig (ab 87.‘ Sven Mayländer), Benjamin Bollinger (ab 80.‘ Tobias Deutlicher Sieg nach anfänglicher Unsicherheit! Steinbach), Tobias Steinbach (ab 62.‘ Tobias Zauner) – Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, denn bereits Benjamin Fink (ab 33.‘ Stefan Renz), Nico Fellner. der erste Angriff brachte den Führungstreffer für unsere 07.10.2018, SGM Nellingen/Aufhausen Res. – Roten aus Stubersheim. Andreas Deissenrieder setzte sich SSC Stubersheim Res. 1:1 (0:0) auf der rechten Seite gegen seinen Gegenspieler durch, Reserve bleibt auswärts weiter ungeschlagen! seine präzise Flanke fand Tobias Steinbach in der Mitte als Abnehmer, der zum 1:0 nach gefühlten 25 Sekunden Nach längerer Spielpause fand unsere 2. Mannschaft einschob. Leider brachte dieser frühe Treffer nicht die gleich gut ins Spiel. Mit dem ersten nennenswerten An- erhoffte Ruhe, die Unsicherheit aller unserer Spieler war griff nach 3 Minuten wurde Felix Rösch im Strafraum klar deutlich zu spüren. Der TSV Beimerstetten nutzte dies, gefoult, der Schiedsrichter „übersah“ jedoch diese unfaire indem er mit seinen technisch versierten Angriffsspielern Aktion des Abwehrspielers der Heimmannschaft. Unser immer wieder Druck auf die Spieler unseres Teams ausüb- Team ließ sich von den vielen merkwürdigen Entschei- te und somit unserem Team das Leben schwer zu machen dungen des jungen Referees jedoch nicht aus der Ruhe versuchte. Unser Abwehrverbund hatte mehr Mühe und bringen und versuchte weiterhin das Heft in die Hand zu Arbeit als ihnen lieb war. Zum Glück waren die Gäste ins- nehmen und konstruktiv in Richtung Tor der Hausherren gesamt im Abschluss zu harmlos, so dass die knappe zu spielen. Leider konnte man die Spielüberlegenheit der Führung in die Halbzeitpause gebracht werden konnte. ersten 20 Minuten nicht in Tore ummünzen, so dass die Mit 2 Verletzungen im ersten Spielabschnitt wurden wir Heimmannschaft weiterhin im Spiel blieb und so langsam zudem noch hart getroffen, doch machten es die Vertre- versuchte, ihrerseits zu agieren. Das Spiel blieb jedoch ter auf deren Positionen sehr gut, so dass kein Leistungs- auf überschaubarem Niveau, beide Seiten brachten nichts abfall erkennbar war. Konstruktives auf die Platte und kamen dadurch zu wenig Torchancen. So ging es mit einem torlosen 0:0 in die Coach Hannes Freundorfer fand in der Halbzeitpause die Kabine. richtigen Worte, denn mit Wiederanpfiff sahen die über 100 Zuschauer auf dem Sportplatz an der Ziegelwaldstra- Coach Freundorfer fand in der Halbzeitpause klare Worte, ße ein anderes Team, welches jetzt deutlich engagierter was das Team bisher gezeigt hatte, war schlichtweg zu und mit mehr Willen zu Werke ging. Bereits 2 Minuten wenig. Dementsprechend engagiert begannen unsere nach Wiederanpfiff fiel das 2:0. Wiederum setzte sich Mannen die 2. Spielhälfte. Jens Wörz spielte in der 49. Andreas Deissenrieder auf der rechten Seite durch, seine Minute nach Balleroberung einen schönen Pass in den Flanke fand mit Nico Fellner einen dankbaren Abnehmer, Lauf von Paul Harsch, der seinen Gegenspieler locker der den Ball in den Maschen versenken konnte. Jetzt rollte abschüttelte und am Torhüter vorbei zum Führungstreffer die SSC-Maschinerie wieder wie aus den ersten Spielen vollstreckte. Leider schafften es unsere Roten nicht, nach- gewohnt, ein Angriff nach dem anderen brachte die Ab- zulegen und ihre eigenen Stärken auszuspielen, sondern wehrreihen der Gäste ein ums andere Mal in Verlegenheit. passten sich wieder dem Niveau des Gegners an. Das Es dauerte jedoch bis zur 61. Minute, bis der Bann end- Spiel blieb weiterhin ohne nennenswerte Höhepunkte, bis gültig gebrochen war. Ein Ball in die Schnittstelle der Ab- der Unparteiische in der 70.Minute das Heft wieder in die wehrkette brachte Nico Fellner ins Spiel, der den Ball quer Hand nahm und nach einer harmlosen und fairen Ab- zu Tobias Steinbach legte und dieser wenig Mühe hatte, wehraktion plötzlich auf Strafstoß für die Hausherren seinen 2. Treffer am heutigen Tag zu erzielen. Nun waren entschied. Der Spieler der SGM ließ sich nicht zweimal unsere Jungs auf den Geschmack gekommen, weiter wur- bitten und verwandelte sicher zum Ausgleich. In der de Druck auf die Gäste ausgeübt, die jetzt stehend K.O. Schlussviertelstunde besann sich unsere Mannschaft waren. Bereits 1 Minute später legte Stefan Renz den Ball plötzlich auf ihre Stärken und wollte den Siegtreffer er- auf Nico Fellner, der zum 4:0 einschoss. Die Gäste waren zwingen. Ein Angriff nach dem anderen rollte in Richtung komplett aus dem Spiel, was einige Unsicherheiten im Tor der Hausherren, mehr als ein Lattentreffer von Chris- Spiel zeigten. In der 65. Minute spielte wiederum Andreas tian Schmid sprang jedoch nicht dabei heraus, da die teils Deissenrieder seinen Gegenspieler locker aus, seine gut guten Spielzüge nicht mit letztem Willen und Zielstrebig- getimte Flanke fand Benjamin Bollinger im Zentrum, der keit zu Ende gespielt oder kläglich vergeben wurden. zum 5:0 einnickte. Weitere gute Chancen ließ unser Team Eine durchwachsene Leistung führte dazu, dass unser liegen, so dass Beimerstetten nach 79 Minuten und einem Team nicht als Sieger vom Platz ging, obwohl man gegen groben Abwehrschnitzer unseres Teams durch ihren bes- diesen Gegner am heutigen Tage einfach gewinnen muss. ten Spieler verkürzen konnte. Dieser Anschlusstreffer Unser Team hat sich leider zu schnell dem langsamen brachte die Jungs aus Stubersheim jedoch nicht aus dem Spiel der Gastgeber angepasst und somit nicht ihre ei- Rhythmus, denn weiter rollten die Angriffe auf das Tor gentlichen Stärken ausgespielt. Für die nächsten schwe- des TSV. Es dauerte jedoch bis zur 89. Minute, ehe der ren Aufgaben heißt es nun, sich ausschließlich auf seine nächste Treffer bejubelt werden konnte, auch weil sich eigenen Stärken zu besinnen und dem Gegner unser Spiel unsere Offensive teilweise selbst im Weg stand. Nach aufzuzwingen. einem Eckball von Tobias Zauner stand Alexander Fink am Aufstellung: Timo Demuth – Ferdinand Schrag (ab 77.‘ langen Pfosten völlig frei und hatte wenig Mühe zum 6:1 Kevin Kimmel), Alexander Eitz (ab 87.‘ Ferdinand Schrag), einzuköpfen. Den Schlusspunkt setzte Stefan Renz, der Kevin Kimmel (ab 34.‘ Kai Omrein, ab 46.‘ Jens Wörz), nach einer starken Einzelaktion von Tobias Steinbach Max Ostfalk – Felix Rösch (ab 84.‘ Paul Harsch), Jens Wörz dessen Querpass zum 7:1 einnetzte und damit seinen (ab 21.‘ Dominik Kohn), Lars Neumann, Christian Schmid über 1 ½ Jahre andauernden Torfluch beendete. – Tobias Weber (ab 37.‘ Julian Kraft), Paul Harsch (ab 73.‘ Nach einer zähen 1. Halbzeit, in der die Unsicherheit un- Tobias Weber). serem Team deutlich anzumerken war, befreiten sich die 07.10.2018, SGM Nellingen/Aufhausen – Jungs dank einer starken 2. Hälfte, in der die in den ers- SSC Stubersheim 4:0 (3:0) ten 6 Spielen gezeigten Tugenden wieder zum Vorschein Ungerechte und zu hohe Niederlage in Nellingen! kamen. Dieser Sieg darf jedoch nicht überbewertet wer- den, zu schwach waren die Gäste an diesem Feiertag. Wir Das Spiel begann wie bei unserer Reserve damit, dass die hoffen, das Team hat mit diesem Spiel wieder genügend Roten aus Stubersheim das Heft in die Hand nahmen und Selbstvertrauen zurückgewonnen, um die nächsten Spiele den Hausherren mit schnellem Kombinationsfußball Angst konzentriert anzugehen und erfolgreich bestreiten zu einjagten. In der 4. Minute verweigerte der Schiedsrichter können. nach einem klaren Foul im Strafraum an Andreas Deissen- rieder unserem Team den fälligen Strafstoß.

Seite 18 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Unser Team blieb weiterhin am Drücker, die SGM schaffte Umrahmt werden die Fußballspiele unserer Mann- es in den ersten 20 Minuten überhaupt nicht, sich zu schaften durch unser traditionelles Herbstfest, wel- befreien und einen Angriff auf unser Tor zu spielen. Lei- ches um 11:00 Uhr im Clubhaus beginnt. der versäumte es unsere Mannschaft, die guten Möglich- Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung und keiten besser auszuspielen und zum Torerfolg zu kom- Ihren Besuch bei unserem Herbstfest. men. Nellingen/Aufhausen wusste sich nur noch durch (Andreas Schimpf) rohes Spiel zu helfen, welches in den meisten Fällen vom Schiedsrichter ungeahndet blieb. Nach 27 Minuten beging ein bereits mit gelb vorbelasteter Spieler der SGM ein klares Handspiel, auch diese Aktion übersah der Referee FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. wohlwollend. So kam es wie es kommen musste. Mit dem Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch ersten klaren Angriff der Hausherren im Gegenzug zu Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in dem nicht geahndeten Platzverweis erhielt die SGM einen Hofstett-Emerbuch Eckstoß, der von den noch aufgewühlten und enttäusch- Zeit: mittwochs von 18:00-19:30 Uhr ten Stubersheimern nicht klar verteidigt wurde und zum Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7-15 Jahren Führungstreffer für die SGM im Tor unseres Teams ein- Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – schlug. Was für eine Ungerechtigkeit, aber so bitter ist Wir freuen uns auf Dich! manchmal der Fußball. Unser Team schüttelte den Treffer Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die schnell ab und blieb bei ihrer Strategie weiter geradlinig Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias und schnell Fußball zu spielen. Das Spiel kippte endgültig Eberhardt, Tel.: 07331/986422) in der 34. Minute nachdem Andreas Deissenrieder im Anschluss an einen Eckball auf der Torlinie stehend re- flexartig die Hand vor den Kopf zog und den Ball verbo- Hauskreis tenerweise mit diesem Körperteil berührte. Die rote Karte Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- war die logische Folge, den fälligen Strafstoß schossen kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber die Hausherren an den Pfosten. Der ganzen Szenerie war austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft ein nicht geahndetes Foulspiel an unserem Team voraus- miteinander haben. gegangen, der Schiedsrichter ließ wiederum unverständli- Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir cherweise weiterspielen. Unser Team war konsterniert keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- und schockiert und kam nicht mehr aus der Schockstarre resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten heraus. Die SGM nutzte diese Phase und erzielte mit ei- melden: nem Doppelschlag kurz vor der Halbzeitpause zwei weite- E-Mail: [email protected] re Treffer zur sicheren Führung. Tel.: 017634447600 Die Halbzeitpause wurde vom Trainerteam sinnvoll ge- nutzt, um die Jungs neu zu sortieren und neue Aufgaben Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- mit auf den Weg zu geben. Unser Team stand nun wieder gen finden Sie unter sicherer und konzentrierter im Spiel und trotz Unterzahl www.freie-christen-amstetten.de versuchten die Stubersheimer den Anschluss zu erzielen, um wieder richtig ins Spiel zu kommen. So konnte man sich zwar ein paar Chancen erspielen, leider wurden diese LAIENSPIELGRUPPE nicht konzentriert oder zu überhastet abgeschlossen. HOFSTETT-EMERBUCH Nach 68 Minuten war die Partie endgültig gelaufen, die Einladung zur Herbstversammlung Gastgeber konnten auf 4:0 erhöhen. Die Roten aus Stu- bersheim waren jetzt voll fokussiert, auf gar keinen Fall Liebe LandFrauen, wollte man sich hier und heute abschlachten lassen, son- zur Vorstellung unseres neuen Jahresprogramms laden dern war gewillt, Ergebniskosmetik zu betreiben. Bis zum wir herzlich ein: Am Dienstag 16.10.2018 um 19 Uhr im Ende der Partie war es ein Spiel ohne größere Höhepunk- Landfrauenraum. te, welches sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte, was Bei Flamm- und Zwiebelkuchen bleibt ausreichend Zeit für in die gegnerischen Strafräume kam, wurde von den Ab- interessante Gespräche – wir freuen uns auf Euch! wehrreihen abgewehrt. So blieb es beim deutlichen Heim- Euer Vorstandsteam sieg der SGM, der eindeutig zu Ungunsten des SSC von Seiten des Schiedsrichters mit seinen Fehlentscheidungen in der Anfangsphase beeinflusst wurde und das Spiel aus LANDFRAUENVEREIN unserer Sicht in die falsche Richtung kippen ließ. AMSTETTEN Zum wiederholten Male haben wir in dieser Saison Pech mit den Schiedsrichteransetzungen. Dass in der schlech- Herzliche Einladung! testen Liga auch die schlechtesten Schiedsrichter auflau- Zu unserer Lichtstube mit leckeren Kirchweih- fen, ist eine alte Phrase, die schon seit Urzeiten gilt und küchle und dem Pflanzentausch am 15.10.2018 um 14:30 sich Woche für Woche auf den Sportplätzen bestätigt. Nun Uhr im Schulstadl in Amstetten Dorf. gilt es ganz schnell, dieses Spiel abzuhaken und dem Herzliche Einladung zur Besichtigung der Käserei Jäck- nächsten Gegner mit Respekt, aber auch mit einer gehö- le in Ulm-Lehr! rigen Portion Wut im Bauch entgegenzutreten. Dass unser Team gut Fußball spielen kann, hat es in Nellingen in der Wir werden am Donnerstag den 25.10.2018 um 15:00 Anfangsphase eindeutig unter Beweis gestellt. Uhr eine Führung durch die Lager bekommen und etwas über Käse erfahren. Im Anschluss dürfen wir den Käse Aufstellung: Fabian Fink – Michael Klaus, Alexander Fink verkosten und es gibt die Möglichkeit im Lagerverkauf (ab 46.‘ Dominik Kohn), Tobias Betz, Lucas Kohn (ab 46.‘ sich mit dem Lieblingskäse einzudecken. Tobias Zauner) – Andreas Deissenrieder, Markus Hönig, Benjamin Bollinger, Tobias Steinbach (ab 76.‘ Jan Maurer) Wir werden mit Fahrgemeinschaften nach Ulm-Lehr fah- – Stefan Renz (ab 65.‘ Daniel Demuth), Nico Fellner. ren. Vorankündigung: Wir bitten um Anmeldung bei Frau Ingrid Schierle Tel: 07331/65377 Am Sonntag, den 14. Oktober 2018 empfangen wir den SV Weidenstetten an der Ziegelwaldstraße in Stubers- heim. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Anpfiff bei der 2. Mannschaft ist um 13:00 Uhr.

Seite 19 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

LANDFRAUENVEREIN SOZIALER FÖRDERVEREIN SCHALKSTETTEN AMSTETTEN Der LandFrauenverein Schalkstetten lädt ein Spielenachmittag mit Günter Burk- zum Seminar Hausaufgaben sind so anstrengend! hardt Wie können wir unser Kind beim Lernen unterstützen? Am Sonntag,14. Oktober von 14:00 -17:00 Uhr im Rat- Samstag, 20.10. 2018 Gemeindehaus in Schalkstetetten haus Amstetten · Vortragssaal im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrau- Gemeinsam mit den Eltern, Großeltern, Geschwistern und enverbandes Württemberg-Baden e.V Freunden zu spielen macht Spaß. Deshalb lädt der soziale • Üben, üben, üben … und Fehler machen erlaubt Förderverein zum dritten Mal zum gemeinsamen Spielen • Psychologische Grundlagen des Lernens ein. Als besonderes Highlight dürfen wir dieses Jahr den Spieleentwickler Günter Burkhardt begrüßen: • Wie können wir unsere Kinder zum Günter Burkhardt ist seit 15 Jahren hauptberuflich Spiele- Dauer: 14.00 bis 19.00 Uhr autor und hat in dieser Zeit über 80 Spiele veröffentlicht. Leitung: Rita Reichenbach-Lachenmann Bildungsreferentin Zuvor war er Lehrer an der Schubart-Realschule n Geislin- Seminargebühr: 10,- Euro Mitglieder gen. Neben seinen erfolgreichen Spielen "DEUTSCHLAND- 20,- Euro Nichtmitglieder Finden Sie Minden" und "SCHWARZ-ROT-GELB" ist "Funkel- schatz" der größte Erfolg. Es wurde in diesem Jahr zum Verpflegungskosten sind selbst zu tragen Kinderspiel des Jahres 2018 gewählt. Ein handsigniertes Anmeldung bis 15. Oktober bei: Exemplar dieses Spiels wir am Spielenachmittag verlost. Petra Hagmeier, Tel. 07331 941460 Außerdem wird es noch die Möglichkeit geben, mit Manu- [email protected] ela Hagmeier von der AJA ein kleines Spiel zu basteln. Wer Wir freuen uns auf Ihr Kommen! auch zu Hause noch spielen möchte, kann beim Die Vorstandschaft des Ortsverein Schalkstetten Spieleflohmarkt für eine kleine Spende ein Spiel erhalten. Rita Reichenbach-Lachenmann des Bildungs- und Sozial- Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit werks des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V. Kaffee, Kuchen und kalten Getränken. Eintritt frei - Spenden erwünscht! SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE AMSTETTEN Ausflug 01. November 2018 nach Fried- richshafen ins Zeppelinmuseum Wir erinnern nochmal an unsere ausgeschrie- bene Fahrt zum Zeppelin-Museum. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung bei G. Wachter 07331-7263 oder bei Rolf Moll 07331-7579. Heidepflege Liebe Wanderfreunde, nun ist es mal wieder soweit, die Heidepflege steht an. Wir treffen uns auf der „Hohen E- gert“ am Sa. 20.20.18 und Sa. 27.10.18 jeweils um 10.00 Uhr. Werkzeuge und Geräte stehen zur Verfügung. Arbeit ist genügend vorhanden, über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft

SENIORENKREIS FROHES ALTER AMSTETTEN Unsere Nachmittagsfahrt machen wir am Montag, 15. Oktober 2018 nach Ludwigsburg zur Kür- V d K bisausstellung. ORTSVERBAND AMSTETTEN Zum Abendessen fahren wir nach Freiberg am Neckar und Reha auch bei Demenzkranken kehren beim 'Maultaschenkönig' im Hotel-Restaurant 'Rössle' ein. Auch demenzkranke Menschen können einen Anspruch auf stationäre Rehabilitation haben, Kosten für die Busfahrt und den Eintritt: 26,-- Euro entschied das Landessozialgericht (LSG) Stuttgart am 17. Abfahrt: Dorf (Glas-Container) 12.10 Uhr Juli 2018 (Aktenzeichen L 11 KR 1154/18). Da hatte eine Tennishalle 12.13 Uhr 78-Jährige, die seit 2013 an Alzheimer leidet, eine vierwö- AWO-Heim 12.15 Uhr chige Reha-Maßnahme in einem Therapiezentrum in Be- Apotheke 12.30 Uhr gleitung ihres Ehemanns beantragt. Die Krankenkasse lehnte ab, Widerspruch und sozialgerichtliche Klage blie- Eingeladen ist jeder der einen Ausflugstag in froher Ge- ben erfolglos. Das LSG gab der Frau aber Recht. Der An- meinschaft erleben möchte, auch Teilgemeinden sind spruch auf Rehabilitation setze grundsätzlich Behand- herzlich eingeladen. lungsbedürftigkeit, Rehafähigkeit und positive Rehaprog- Anmeldung bei Frau Schak Tel. 07331-45137 nose voraus. Abzustellen sei auf die konkret-individuellen oder bei Frau Schuster Tel. 07331-7321 Rehaziele wie beispielsweise körperliche und geistige Aktivierung. Dabei seien stets die individuellen Verhält- nisse, Art und Schwere der Erkrankung und die für die Versicherte möglichen Behandlungsziele zu prüfen, so das LSG. Seite 20 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Stephan Bormann zählt zu den vielseitigsten deutschen Gitarristen. Neben eigenen erfolgreichen Projekten arbei- LANDWIRTSCHAFT tete er als Sideman mit bekannten Künstlern wie Nils Landgren, Till Brönner, den Klazz Brothers, der Leipzig Big Band u.v.a..

Mit Isabell Kimmel (Geige) hat Jule Malischke eine Musike- Themenwanderung ins Ökosystem Wald bei rin an ihrer Seite, die mit ihrem virtuosen und einfühlsa- Allmendingen men Geigenspiel die perfekte Ergänzung zu ihren Songs Am Sonntag, den 14. Oktober wird eine Themenwande- bildet. rung ins „Ökosystem Wald“ nahe beim Nisthilfenlehrpfad Kabarett bei Allmendingen führen. Treffpunkt ist am Ende des Sa . 13.10. 20.00 Uhr Lixeweges in Allmendingen um 13:30 Uhr. Die Veranstal- Mathias Tretter Pop tung endet gegen 17:30Uhr. Deutscher Kabarettpreisträger 2017 Sie ist Teil des gemeinsamen „Wald erleben“-Programms “In the future, everyone will be world-famous for 15 des Landratsamts Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm. minutes.” Andy Warhol meinte es tatsächlich ernst, als er Eine Anfahrtsbeschreibung und weitere Informationen jedem diesen Quatsch versprach. Aus den 15 Minuten werden bei der Anmeldung verschickt. sind ja längst 280 Zeichen geworden. Zwar wird auch Jäger und Waldpädagoge Alexander Rothenbacher führt damit niemand zwingend berühmt, aber mitunter zumin- die Teilnehmer auf versteckten Pfaden durch den Wald. dest US-Präsident. Dabei werden die einzelnen Akteure der Lebensgemein- Was mit Casting-Shows begann, erreicht in Donald Trump schaft Wald genau unter die Lupe genommen und ihre nun endlich seinen sturmfrisierten Höhepunkt - das Zeit- Eigenschaften erforscht. Ob Bäume miteinander kommu- alter der Amateure. nizieren? Auf diese und viele weitere Fragen werden die Teilnehmer nach der Wanderung eine Antwort kennen. Anmeldungen werden im Landratsamt Alb-Donau-Kreis über [email protected] oder unter 0731/ 1 85-16 65 entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN Ausfüllen gibt es außerdem im Internet unter www.alb-donau-kreis.de. Hier ist auch das komplette „Wald erleben“-Jahresprogramm einsehbar. Dies ist zudem bei den Rathäusern als Broschüre erhältlich. SCHÜTZENVEREIN Landratsamt Alb-Donau-Kreis ETTLENSCHIESS Fachdienst Forst, Naturschutz Vereinsnachrichten für unsere örtlichen Mitglieder Verein – Aktuell : Eine erfolgreiche Deutsche Meisterschaft in Hannover, wir gratulieren zum 83. Platz im KK-Gewehr Auflage, zum REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER 21. Platz in der Sportpistole Auflage und dem Klasse 11. Platz in der Luftpistole Auflage.

Musikalisches Revuetheater Do . 11.10. 20.00 Uhr Rudi Rhode: Pocket-Band Rio Reiser - Zwischen den Wel- ten Eine Veranstaltung im Rahmen des Geislinger Kultur- herbst. Genau 20 Jahre nach seinem Tod sitzt Rio Reiser auf einer Wolke und lässt sein Leben Revue passieren. Auf dieser biografischen Reise begegnet er alten Widersachern und Weggefährten – alle verkörpert durch den Musiker & Schauspieler Rudi Rhode. Es entsteht ein eindringliches und bewegendes Kammerspiel über das widersprüchliche

Leben und Schaffen eines großen Musikers zwischen Herzlichen Glückwunsch vom ganzen Verein und wei- Kunst und Kommerz, Poesie und Politik. Von der revoluti- terhin gut Schuß, lieber Willi. onären Berliner Zeit bis hin zu Rios Inthronisierung als "König von Deutschland". Kreisschützenball 3.November 2018 Auch dieses Jahr gehen wir wieder zum Kreisschützenball, Konzert unsere amtierender Kreiskönig Klaus Urban und Senio- Fr . 12.10. 20.00 Uhr renkönig Dieter Buck müssen ihre Kette beziehungsweise Jule Malischke Trio Whatever may happen Tafel abgeben. Dank ihrer einzigartigen Ausstrahlung, ihrer außerge- Die Teilnehmerliste hängt im Schützenhaus am schwarzen wöhnlichen Stimme und ihrem hochkarätigen Gitarren- Brett. spiel zieht Jule Malischke ihr Publikum binnen Sekunden- Bitte bis zum 19.10.2018 eintragen schnelle in ihren Bann. Termine: Ihre zumeist eigenen Songs präsentiert sie mit großer Leidenschaft und viel Poesie. In ihren Texten erzählt sie 20.10.18 von persönlichen Begegnungen, vom großen Glück, Sehn- Haxenessen 19:00 Uhr süchten und Enttäuschungen. 21.10.18 Malischke studierte klassische Gitarre am Leopold-Mozart- Gockelschiessen 10:00 Uhr Zentrum der Universität Augsburg und akustische Gitarre (Jazz/Rock/Pop) an der Carl Maria von Weber Musikhoch- schule in Dresden.

Seite 21 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Katharina Stehle singt die Arie „Sento nel Core“ von A- lessandro Scarlatti und zusammen mit Tina Arnold das Mendelsshon-Duett „Ich wollte, meine Lieb ergösse sich“. Eine hinreißende Koloraturenarie aus der französischen Fassung der Oper „Orpheus und Euridike“ von Chr. W. Gluck wird Johanna Bohnstengel vortragen. Sie war fünf Jahre alt, als ihre Eltern sie in die Amadeus-Singschule brachten. Jetzt, 16 Jahre später, hat sie unerwartet und völlig überraschend im Frühsommer an der Freiburger Musikhochschule die Aufnahmeprüfung bestanden, die nur als ein erster Versuch gedacht war. Im Fach Gesang bekam sie 22 von 24 möglichen Punkten. Johanna wird außerdem eine der schönsten Bach-Arien singen: „Aus Liebe will mein Heiland sterben aus der Matthäus- Passion.“ Das Solistenensemble der Singschule trägt am Ende noch Schießsport: eine geheimnisvolle Komposition aus dem 20. Jahrhun- dert vor: „Der Mond im Wasser“. Wettkämpfe: Das Konzert ist nicht für Kleinkinder geeinget. Chor Solis- Luftgewehr ten singen ohne Mikrofone. Kreisklasse B: 26.10.18 Der Eintritt ist frei. neutral : SV Ettlenschieß 5 Beginn 20:00 Uhr Luftgewehr Auflage LEADER- Aktionsgruppe Brenzregion Kreisklasse A 25.10.18 10. Projektaufruf für LEADER – Projekte in der Brenz- neutral : SV Ettlenschieß 1 region: Beginn 15:00 Uhr Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e.V. bittet Luftgewehr Jugend um die Zusendung von Projektanträgen für das Regional- entwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union Kreisklasse 19.10.18 sowie des Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe von LEA- Machtolsheim 1 - SV Ettlenschieß 1 DER sollen die Ländlichen Räume gestärkt werden. Die Abfahrt 19:30 Uhr Projekte dürfen lediglich innerhalb der Gebietskulisse der 19.10.18 LEADER – Brenzregion umgesetzt werden. SV Ettlenschieß 2 : 1 Wichtige Informationen zum Projektaufruf: Beginn 19:30 Uhr Der Projektaufruf beginnt am: 1.10.2018 Projektanträge können eingereicht werden bis: Luftpistole Auflage 12.11.2018 Kreisklasse 26.10.18 Der Termin für die Projektauswahl wird sein: 4. Dezember Neutral - SV Ettlenschieß 1 2018 Beginn 20:00 Uhr Die Projektanträge sind einzureichen bei: 26.10.18 LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion Sonderbuch - SV Ettlenschieß 2 c/o Landratsamt Heidenheim Abfahrt 19:00 Uhr Felsenstraße 36 89518 Heidenheim Kreis-Rundenwettkampf Die Informationen zu der LEADER – Brenzregion finden Sie Sportpistole 12.10.18 und 14.10.18 im Regionalen Entwicklungskonzept (REK), welches unter Ettlenschieß 2- Dornstadt-Bollingen 3 www.brenzregion.de zum Download kostenlos für Sie Beginn 20:00 Uhr und 10:00 Uhr bereit steht. Hier finden Sie auch das Projektdatenblatt. Sportpistole Auflage Für folgende Themenbereiche können Projektanträge 16.10.18 eingereicht werden: • Lebensqualität gemeinsam gestalten Beimerstetten - SV Ettlenschieß 1 • Qualifizierung für alle ermöglichen Abfahrt 19:00 Uhr • Chancen für Frauen verbessern 14.10.18 • Natur- und Kulturerbe profilieren Sonderbuch – SV Ettlenschieß 2 Es können in folgenden Modulen (1 bis 6) Anträge ge- Abfahrt 9:30 Uhr stellt werden : Modul 1: Kommunale Projekte AMADEUS SINGSCHULE Modul 2: Private Projekte (Kofinanzierung ELR) Modul 3 : Landschaftspflegerichtlinie (LPR) Jahreskonzert der Amadeus-Singschule Modul 4 : Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Unter der Leitung von Christel Wittmann veranstaltet die Raum (IMF) Amadeus-Singschule am Sonntag, 14. Oktober, ab 17.00 Modul 5: Private nicht-investive Vorhaben Kunst und Uhr in der Geislinger Jahnhalle ihr Jahreskonzert. Kultur nach Art. 20 ELER-VO Wie immer beginnt das Konzert mit den Vorchorkindern, Modul 6: Private Vorhaben, die den Zielen der Prioritäten sie dürfen alle Lieder vorsingen, die sie im Laufe des Jah- 1-6 des Art.5 der ELER-VO entsprechen res gelernt haben Das EU – Budget für diesen Aufruf beträgt: 350.000 €. Der Hauptchor wird osteuropäische Volkslieder in Hinzu kommen je nach Fördermodul nationale Fördermit- dreistimmigen Sätzen vortragen und Kunstlieder aus dem tel in entsprechendem Förderverhältnis. Liederzyklus „Winterreise“ von Franz Schubert. Außerdem Wir weisen darauf hin, dass die im Projektaufruf genann- das Duett „Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schrit- ten Landesmittel unter dem Vorbehalt der noch ausste- ten“ aus der Bach-Kantate Nr. 78. henden Entscheidung des Landtages über den Haushalt Seite 22 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

stehen. Erst nach der Verabschiedung des Haushaltes Am 13. Oktober durch den Landtag steht fest, ob die Fördermittel für Pro- Aktiv für Wald, Natur und Landschaft jekte der LEADER-Module 2 bis 5 bereitstehen. Am Samstag, den 13. Oktober lädt der Landschaftserhal- Die Auswahlkriterien für die Projekte finden Sie unter tungsverband gemeinsam mit dem Fachdienst Forst, Na- Downloads auf der Website.(„Bewertungsbogen für Projek- turschutz des Alb-Donau-Kreises zu einer Mitmachaktion tanträge“). im Rahmen des „Wald Erleben“-Programms ein. Treffpunkt Bitte reichen Sie Ihre Projektanträge schriftlich ein und ist am Parkplatz des Schützenhauses beim Naturschutz- nehmen dabei Bezug auf den Projektaufruf. gebiet Eichberg bei Laichingen um 9 Uhr. Die Veranstal- Bei Fragen erreichen Sie die Mitarbeiter der LEADER – tung endet gegen 12 Uhr. Geschäftsstelle folgendermaßen: Gemeinsam wird die Wacholderheide am Eichberg bei Tel.: 07321 – 321 – 2497 (Herr Lang) oder – 2494 (Frau Laichingen gepflegt. Dies soll dazu beitragen, die große Rapp) ; Vielfalt der dort heimischen Tier- und Pflanzenarten zu Oder per E – Mail: [email protected] erhalten. Es ist einiges geboten: Förster und Naturschüt- zer geben nützliche Tipps und interessante Hinweise zum Lebensraum Heide. Schäfer Gerhard Stotz berichtet über Landratsamt Alb-Donau-Kreis die Beweidung des Eichbergs im Winter und Christel Erz Schließung der Deponie „Unter Kaltenbuch“, Laichin- von Rossnatour zeigt, wie man mit dem Pferdegespann gen-Suppingen am 16. Oktober 2018 ab 12 Uhr das Schnittgut zusammenräumt. Jeder, ob groß oder die Deponie „Unter Kaltenbuch“ in Laichingen-Suppingen klein, ist herzlich eingeladen mitzumachen und dabei viel ist wegen einer betrieblichen Veranstaltung am Dienstag, Wissenswertes zu erfahren. Zur Belohnung gibt es ein 16. Oktober 2018, ab 12 Uhr geschlossen. leckeres Vesper und Getränke für alle Helfer. Anmeldungen werden im Landratsamt Alb-Donau-Kreis über [email protected] oder unter 0731/ 1 Aktiv für Wald, Natur und Landschaft 85-16 65 entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Am Samstag, den 13. Oktober lädt der Landschaftserhal- Ausfüllen gibt es außerdem im Internet unter tungsverband gemeinsam mit dem Fachdienst Forst, Na- www.alb-donau-kreis.de. Hier ist auch das komplette turschutz des Alb-Donau-Kreises zu einer Mitmachaktion „Wald erleben“-Jahresprogramm einsehbar. Dies ist zudem im Rahmen des „Wald Erleben“-Programms ein. Treff- bei den Rathäusern als Broschüre erhältlich. punkt ist am Parkplatz des Schützenhauses beim Na- turschutzgebiet Eichberg bei Laichingen um 9 Uhr. Die Veranstaltung endet gegen 12 Uhr. Familienkasse Ulm Gemeinsam wird die Wacholderheide am Eichberg bei Neue Öffnungszeiten ab November Laichingen gepflegt. Dies soll dazu beitragen, die große Ulm ist einer von sieben Standorten der Familienkasse Vielfalt der dort heimischen Tier- und Pflanzenarten zu Baden-Württemberg-Ost. Ab dem 1. November werden die erhalten. Es ist einiges geboten: Förster und Naturschüt- Öffnungszeiten der Familienkassen an allen Standorten zer geben nützliche Tipps und interessante Hinweise zum synchronisiert. Lebensraum Heide. Schäfer Gerhard Stotz berichtet über Dann gelten folgende Öffnungszeiten: die Beweidung des Eichbergs im Winter und Christel Erz von Rossnatour zeigt, wie man mit dem Pferdegespann Montag und Dienstag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr. das Schnittgut zusammenräumt. Jeder, ob groß oder Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 klein, ist herzlich eingeladen mitzumachen und dabei viel Uhr bis 18.00 Uhr. Wissenswertes zu erfahren. Zur Belohnung gibt es ein leckeres Vesper und Getränke für alle Helfer. Präsident Macron, wohin führt er die Grande Anmeldungen werden im Landratsamt Alb-Donau-Kreis über [email protected] oder unter 0731/ 1 Nation ? 85-16 65 entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Nach früheren Vorträgen über Frankreich und Russland Ausfüllen gibt es außerdem im Internet unter referiert Fredo Endres, Ravensburg, über das aktuelle und www.alb-donau-kreis.de. Hier ist auch das komplette interessante Thema Frankreich: „Wald erleben“-Jahresprogramm einsehbar. Dies ist zudem Freitag, 26. Oktober 2018, 19 Uhr Vortragssaal Ra- bei den Rathäusern als Broschüre erhältlich. thaus Amstetten - Wohin führt Präsident Macron Frankreich? - Westerstetter Kinderbasar „Alles für’s Kind“ Der jüngste Staatschef der Industriestaaten bringt Frank- Am Sonntag, den 21.10.2018 in der Lonetalhalle in 89198 reich auf die Weltbühne zurück. Nach einem furiosen Start Westerstetten - wird er ein Partner, um endlich Europa wieder voranzu- Verkauf von 13:30 bis 15:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen bringen. Bis jetzt hatte er das Glück des Mutigen. (auch zum Mitnehmen) – FREDO ENDRES, Jahrgang 1941, Diplom-Verwaltungswirt, Einlass für Schwangere & eine Begleitperson bereits ab arbeitete beim Berliner Senat, im Bonner Ministerium für 13:00 Uhr. Entwicklungshilfe (BMZ) und 16 Jahre als Bürgermeister in Kisslegg. Der mehrfache Buchautor und langjährige Hoch- Wir verkaufen sehr gut erhaltene Herbst- und Winterkin- schuldozent wirkt als Vortragsreferent für Europa, Frank- derkleidung, Kinderschuhe, Umstandsmode, Spielwaren, reich, Italien und Russland sowie als Trainer für Mitarbei- Bücher, Gesellschaftsspiele, Autositze und vieles mehr. terführung. Zuletzt war er in Bulgarien, Weißrussland und Der Erlös aus dem Basar kommt auch dieses Jahr wieder der Ukraine tätig. unseren kleinen Gemeindemitgliedern zugute. - Eintritt frei – Aufgrund der Bauarbeiten für die neue Lonetalhalle ist die Parkplatzsituation nach wie vor eingeschränkt. Bitte be- achten Sie die Parkverbotsschilder und achten Sie darauf, die Zufahrten - insbesondere die der Feuerwehr - nicht zu blockieren. Als Eingang nutzen Sie bitte den Haupteingang der Lone- talhalle im Brunnenhaldenweg 3. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Basarteam Westerstetten

Seite 23 . Ausgabe 41 . Donnerstag, 11. Oktober 2018

Theater Arche e.V. Selbsthilfebüro KORN e.V. Neue Selbsthilfegruppe für berufliche Pflegende - Ge- meinschaft als Kraft-Ort Das Thema „Pflegenotstand“ ist ein immer größer wer- dendes Thema in vielen Pflegeinstitutionen. Auch in den Medien und der Politik wird aktuell immer mehr über die Missstände berichtet. Das Ziel dieser neuen Selbsthilfe- gruppe ist es, beruflich Pflegende zu stärken und sich mehr zu vernetzen. Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen wie sie aus der kollektiven Pflegedepression hinaussteigen und ein neues Pflegeselbstbewusstsein entwickeln kön- nen. Themen wie ein Recht auf gute Einarbeitung und Arbeitssicherheit, sowie Arbeitnehmerrechtsschutz stehen im Mittelpunkt. Die Selbstpflege wird dabei einen wichti- gen Teil einnehmen durch Beratung und Coaching von eingeladenen Fachpersonen zu Wunsch-Themen z.B. : Gehaltsverhandlungen, Selbstbewusstsein, Burnout Pro- phylaxen, Gefährdungsanzeigen, Umgang mit Kollegen im Team. Die Selbsthilfegruppe soll ein Kraft-Ort der Ge- meinschaft sein, in dem man sich über ethische Probleme, Fehler, Missstände und auch positive Momente im Pflege- alltag außerhalt der Pflegeeinrichtung austauschen kann. Das Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe findet am Mittwoch, den 24. Oktober um 19:00 Uhr in den Räumen von „Engagiert in Ulm“, Radgasse 8, 89073 Ulm statt. Weitere Treffen einmal im Monat sind geplant. Alle beruf- lich Pflegende aus der Region Ulm/Neu-Ulm sind herzlich dazu eingeladen. Kontakt und Info über das Selbsthilfebüro KORN, Tel. 0731 / 880 344 10 oder [email protected].

Stadtverwaltung Wiesensteig Wiesensteiger Herbstklänge - Benefizkonzert für einen guten Zweck mit dem Harmonieensemble des Landes- polizei-orchesters Baden-Württemberg Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielsei- tigkeit machen das Landespolizeiorchester zu einem be- gehrten Gast bei Musikfestivals und Sendungen in Funk Weiherer und Fernsehen. Mit unzähligen Benefiz-, Gala- und Kir- chenkonzerten tragen die Musiker den „guten Ton der Polizei“ ins In- und Ausland. Zu diesem musikalischen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen begrüßen wir das Harmonieensemble im herrlichen Ambiente des Wiesen- steiger Schlosses. Das Harmonieensemble ist bekannt für seine wunderba- ren Interpretationen aus Kammermusik, Unterhaltungs- musik und Klassik. Der Nachmittag findet zu Gunsten der Tour Ginkgo Christiane Eichenhofer-Stiftung statt. Seit über 25 Jahren sammelt die Stiftung sehr erfolgreich mit der jährlich statt findenden Tour Ginkgo Spenden für kranke Kinder. In diesem Jahr wird die Lebenshilfe Göp- pingen e.V. mit der Interdisziplinären Frühförderstelle und der Sozialmedizinischen Nachsorge durch die Stif- tung unterstützt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Nachmit- tagsprogramm und wunderbare Musik zu Kaffee und Ku- chen - für den guten Zweck. Sonntag, 14.10.2018 um 14.30 Uhr, Einlass 13.30 Uhr Schloss Wiesensteig, Hauptstraße 51 in 73349 Wiesen- steig Eintritt: VVK 14 €, Tageskasse 16 € Im Eintrittspreis ist eine Tasse Kaffee und ein Stück Ku- chen enthalten. Kartenverkauf: Rathaus Wiesen steig Tel. 07335/9620-0, in- [email protected] Schreibwaren Zimmermann Tel. 07335/5266 Tourist-Information Göppingen Tel. 07161/650-292