12. Juni 2019 Adorfer Seite 1 Stadtbote

Monatlich kostenlos für jeden Haushalt Nummer 6 · 12. Juni 2019

Redaktion: Frau Schmidt 03 74 23/5 75 14 · stadtbote@-.de · Anzeigen: 03 74 67/289823 · [email protected] Infos aus der Möglichmacherei Für den Familiensonntag des diesjäh- vorbei, rufen Sie an oder mailen Sie. rigen 5. Adorfer Open Air (21.- 23.06. Informieren Sie sich und werden 2019) ist wieder eine ganz besondere ein Mit- und Möglichmacher nach Kunstaktion für und mit unseren ihrem ganz persönlichen Maß und Kindern geplant. ihren individuellen Möglichkeiten! Aus einer Unmenge von gemein- Matthias Krauß, aktives Mitglied sam gestalteten Kartons darf der des ehemaligen Adorfer Jugend- Nachwuchs höchstkreativ seine filmclubs, frönt wieder seiner Lei- eigene Stadt errichten. Häuser, denschaft und sagt: „Film ab!“ am Türme, Tunnel, Burgen, Schlösser, 14.06.2019, um 19:30Bild zum 1 Filmabend Parcours… alles ist möglich! Dafür in der ehemaligen Ambulanz. Ge- werden noch jede Menge Kartons be- zeigt wird „Gundermann“, ein Film nötigt. Bitte helfen Sie und sammeln von Andreas Dresen, welcher mit Sie mit! Die Sammelstelle ist vor der 6 (!) Lolas beim Deutschen Film- Möglichmacherei im Foyer der alten preis ausgezeichnet wurde. Auch Ambulanz (EG, re). Einfach abstellen hier ist ein bisschen Mitmachen (während der Öffnungszeiten der gewünscht: Wer kann, bringt bitte Gemeinschaftspraxis Gonschorek/ einen Campingstuhl o.ä. mit, da die Pletz) und die eigenen Kartons am Bestuhlung nicht gut planbar ist. Für Familiensonntag wiederentdecken! unsere älteren Semester sind selbst- Lust sich ab und zu für unsere Stadt zu verständlich ausreichend bequeme engagieren? Sitzgelegenheiten vorhanden. Bitte Gerne hin und wieder mitmachen beachten Sie, dass die Vorführung wollen, aber keine Ahnung wann, im ehemaligen Wartezimmer im 1. wo und wie? Egal ob 2 Stunden in der OG stattfindet und somit leider keine Woche, im Monat oder im Jahr: nur ein kleines bisschen Mitmachen ist schon viel mehr, als nur zuschauen oder gar meckern. Passende Auf- gaben finden sich mühelos, ob im kulturellen oder sozialen Bereich, der zeitweiligen Unterstützung von Vereinen oder auch durch ideelles Engagement. Das Alter spielt defi- nitiv keine Rolle, jung und kräftig Barrierefreiheit gewährleistet ist. ist ebenso gefragt, wie älter und Personen mit Handicap melden sich Schuljahresabschluss mit Musik - Eindrücke auch erfahren. Unseren vielen jahre- und bitte vorher in der Möglichmacherei. für zukünftige Musikschüler jahrzehntelangen ehrenamtlichen 0176 34551926, moeglichmacherei@ Helfern bei Bedarf ein wenig unter adorf-vogtland.de Möglichmacherei Das Schuljahr neigt sich auch für „Tag der Instrumente“ hier noch die Arme zu greifen, sollte eine Her- geöffnet: mittwochs 10-12 und 16-18 alle Musikschüler dem Ende ent- einmal ihr Lieblingsinstrument hö- zensangelegenheit sein. Je größer das Uhr, ehem. Ambulanz EG, re. gegen. Dennoch heißt es vor den ren. Ebenso freuen wir uns auf treue Interesse Vieler, desto schneller kann Bianca Jahn Sommerferien noch einmal „End- Stammhörer und laden Sie und unser geplantes Netzwerk entstehen spurt!“. Absolventen der Ausbil- Euch alle herzlich als Konzertgäste und zielgerichtete Unterstützung dungsstufen, Solisten und Ensem- ein! Samstag, 22. Juni, 14.30, Aula. geleistet werden. Bitte werden Sie bles gestalten ein kurzweiliges und Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns ein kleiner, aber wichtiger Teil im interessantes Konzert. Alle neuen auf Ihren Besuch! Miteinander unserer Stadt! Kom- Interessenten können nach dem Michael Hiller, Schulleiter men Sie in der Möglichmacherei Dank vieler großer, kleiner und ganz kleiner Hände… ...konnte getreu dem Motto „Möglichmachen durch Mitmachen“ binnen nur eines Nachmittags unsere „Adorfer Möglichmacherei“ als gemütliche „Stube der guten Ideen“ her- und eingerichtet werden. Besonderen Spaß hatten dabei am 03.05.2019 die Kleinsten, die mit großem Pinsel und klecksender Malerrolle eifrig zu Werke gingen. Die Großen hatten natürlich auch ihre Freude, da alles wunderbar Hand in Hand ging und ein schnelles Ende in Sicht war. Entstanden ist wahrlich kein Schicki-Micki-Büro, sondern ein Raum zum sofort Wohlfühlen. Ein Treffpunkt, der inspiriert und Lust auf gemein- schaftlichen Gedankenaustausch macht. Eine riesige Pinnwand wurde gestaltet, die genügend Platz bietet für allerlei interessante Ideen, den einen oder anderen verrückten Einfall und hoffentlich viiiiele sinnvolle Anregungen von Adorfern für Adorfer und unser gemeinsames kulturelles Leben. Neugierig geworden? Dann einfach mittwochs von 10-12 oder 16-18 Uhr mal vorbei schauen (ehem. Ambulanz, EG re.). Tel: 0176 34551926, [email protected]. Ein ganz herzlicher Dank allen Helfern und Wichteln, folgenden Sponsoren und Unterstützern: Holz- Kellner, Reisebüro Petra Engel, RHG Adorf, Naturheilpraxis Margrit Schneider, der Wohnungsbaugesellschaft Adorf, dem Stadtbauhof (...und der Stadtverwaltung für die leckeren Hackepetersemmeln!) Bianca Jahn

Seite 2 Adorfer Zahl der Wahlberechtigten: 4.153 12. Juni 2019 Stadtbote Zahl der Wähler: 2.385 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 60 Zahl der gültigen Stimmzettel: 2.325 Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen 6.758 Stimmen: ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGENWahlbeteiligung: 57,4 %

Von den Parteien und Wählervereinigungen erreichten Gesamtstimmenzahlen und somit ermittelten Sitze im Wahlgebiet: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Adorf/Vogtl. Partei/WV Gesamtstimmenzahl % Sitze und der Einrichtungen CDU 2.241 33,2 6 FWA 2.451 36,3 7 SPD 1.043 15,4 3 Rathaus, Tel. 03 74 23 / 5 75 – 0 DIE LINKE 1.023 15,1 2

Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen: Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Kleiderkammer, Tel. 03 74 23 / 5 75 – 25 Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Bang, Mariechen Geschäftsführerin Wolfsgäßchen 21, 08626 Adorf/Vogtl. 779 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Glaß, Günter Rentner, Schillerstr. 26, 08626 Adorf/Vogtl. 432 Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Dipl.-Ingenieur Klein Vogtland/Botanischer Garten Tel. 037423 / 48060 Blüml, Elisabeth Projektleiterin Talblick 29, 08626 Adorf/Vogtl., OT Remtengrün 127 täglich 10.00 – 18.00 Uhr Brand, Sebastian Dipl.-Forstwirt Schützenstr. 19, 08626 Adorf/Vogtl. 362 Wolf, Stefan Personenbeförderer Goesmannstr. 41, 08626 Adorf/Vogtl. 87 Letzter Einlass 17.30 Uhr Oelsner, Hermann Betriebswirt Lessingstr. 32, 08626 Adorf/Vogtl. 102 Perlmuttermuseum und Fremdenverkehrsbüro, Tel. 03 74 23 / 22 47 Dobberkau, Sylvia Hausfrau, Goesmannstr. 8, 08626 Adorf/Vogtl. 226 Öffnungszeiten Februar bis November Hygieneingenieurin Porkert, Andreas Leiter Stadtbauhof Muckenmühlenweg 24, 08626 Adorf/Vogtl., 92 Dienstag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr OT Freiberg Samstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Bukschat, Andreas Fernmeldeinstallateur Bürgermeister-Todt-Str. 21, 08626 34 Adorf/Vogtl. Sonn- und Feiertag 13.00 – 16.00 Uhr 2 Freie Wähler Adorf - FWA Auskünfte erhalten Sie auch unter: Museum Adorf; Freiberger Straße 8; 08626 Adorf/Vogtl.; Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Tel. 03 74 23 / 22 47 oder unter: [email protected] Cihak, Danny Kfz-Mechaniker Adorfer Str. 22, 08626 Adorf/Vogtl., 471 OT Arnsgrün Stadtbibliothek, Markt 24, Tel. 03 74 23 / 50 99 79 Geipel, Martin Fensterbauer Bürgermeister-Todt-Str. 1, 08626 Adorf/Vogtl. 781 Montag 10.00 – 17.00 Uhr Kirmse, Robert Kaufmännischer Hohe Str. 11, 08626 Adorf/Vogtl. 132 Angestellter Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr Jäger, Frank Dipl.-Ingenieur Hintere Karlsgasse 25, 08626 Adorf/V., OT 190 Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Jugelsburg Lamprecht, Liane Bibliothekarin Weststr. 2, 08626 Adorf/Vogtl. 177 Schneidenbach, Installateur Markt 19, 08626 Adorf/Vogtl. 208 Sie schaffen es nicht, innerhalb dieser Öffnungszeiten zu uns ins Rathaus zu Sebastian kommen? Kein Problem! Gerne vereinbaren wir einen Termin zur Klärung Roth, Cordula Logopädin Markt 37, 08626 Adorf/Vogtl. 129 Dölling, Jana Lehrerin Schützenstr. 40, 08626 Adorf/Vogtl. 118 Ihrer Angelegenheit in der Stadtverwaltung außerhalb der Öffnungszeiten. Geipel, Chriseldis Kosmetikerin Bürgermeister-Todt-Str. 1, 08626 Adorf/Vogtl. 133 Bitte rufen Sie uns an. 2 Ihr Bürgermeister Rico Schmidt Priebe, André Bankbetriebswirt Mückenmühlenweg 32, 08626 Adorf/Vogtl., 112 OT Freiberg

3 SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Stadtverwaltung Adorf/Vogtl. informiert Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Reinhold, Steffi Physiotherapeutin Forststraße 41, 08626 Adorf/Vogtl. 459 ➧ Die nächste Stadtratssitzung findet am01.07.2019, um 19.00 Uhr, im Röder, Sandro IT-Kaufmann Querstr. 5, 08626 Adorf/Vogtl., 203 OT Jugelsburg Rathaus Adorf statt. Herrmann, Felicitas Tagesmutter Alte Straße 5, 08626 Adorf/Vogtl., 116 OT Rebersreuth ➧ Der Sozialausschuss trifft sich am 18.06.2019, um 18.00 Uhr, zu seiner Wunderlich, Jens Technischer Einkäufer Hohe Str. 4, 08626 Adorf/Vogtl. 90 Gerstner, Anna Personalsachbear- Markt 9, 08626 Adorf/Vogtl. 38 nächsten Sitzung im Rathaus Adorf. beiterin Röder, Jochen Rentner Querstr. 5, 08626 Adorf/Vogtl., 55 OT Jugelsburg ➧ Der Hauptausschuss kommt am 18.06.2019, um 19.00 Uhr, im Rathaus Wächter, Yvonne Kaufmännische Forststr. 32, 08626 Adorf/Vogtl. 47 Angestellte Adorf zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Lindner, Mike Lebensmitteltechniker Rebersreuther Dorfstr. 14a, 08626 35 Adorf/Vogtl. OT Rebersreuth

➧ Müllabfuhr 4 DIE LINKE – DIE LINKE Das Ordnungsamt weist weiterhin darauf hin, dass Mülltonnen und gelbe Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Säcke frühestens am Tag vor der Abholung auf den Gehweg gestellt werden Walda, Toni Dipl.-Pädagogin Lessingstr. 18, 08626 Adorf/Vogtl. 363 dürfen. Bis zu drei Tage vorher herausgestellte Tonnen und gelbe Säcke Margarethe verschandeln das Stadtbild, bitte halten Sie sich daran! Leipold, Maritta Herta Physiotherapeutin Kirchplatz 1, 08626 Adorf/Vogtl. 220 Uebel, Julia Erzieherin Schillerstr. 33, 08626 Adorf/Vogtl. 104 Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Rill, Christiane Planungsingenieurin Kirchplatz 1, 08626 Adorf/Vogtl. 48 Uebel, Holger Dipl.-Sozialpädagoge Bergsteig 8, 08626 Adorf/Vogtl., 231 (TU) OT Jugelsburg Wahl zum Stadtrat der Stadt Adorf/Vogtl. Leipold, Stefan Kfz-Mechaniker Kirchplatz 1, 08626 Adorf/Vogtl. 57

am 26. Mai 2019 Es wurden folgende Bewerber gewählt:

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 04.06.2019 das amtliche Endergebnis zur Stadtratswahl entsprechend § 50 Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Abs. 3 KomWO festgestellt. Gemäß § 51 Abs. 1 KomWO werden die Ergeb- Bang, Mariechen Geschäftsführerin Wolfsgäßchen 21, 08626 Adorf/Vogtl. 779 Glaß, Günter Rentner, Schillerstr. 26, 08626 Adorf/Vogtl. 432 nisse der Wahl hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bei der Stadtratswahl Dipl.-Ingenieur in der Stadt Adorf/Vogtl wurde folgendes Ergebnis erzielt: Brand, Sebastian Dipl.-Forstwirt Schützenstr. 19, 08626 Adorf/Vogtl. 362 Dobberkau, Sylvia Hausfrau, Goesmannstr. 8, 08626 Adorf/Vogtl. 226 Zahl der Wahlberechtigten: 4.153 Hygieneingenieurin Blüml, Elisabeth Projektleiterin Talblick 29, 08626 Adorf/Vogtl., OT 127 Zahl der Wähler: 2.385 Remtengrün Zahl der ungültigen Stimmzettel: 60 Oelsner, Hermann Betriebswirt Lessingstr. 32, 08626 Adorf/Vogtl. 102 Zahl der gültigen Stimmzettel: 2.325 Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen 2 Freie Wähler Adorf - FWA 6.758 Stimmen: Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Wahlbeteiligung: 57,4 % Geipel, Martin Fensterbauer Bürgermeister-Todt-Str. 1, 08626 781 Adorf/Vogtl. Von den Parteien und Wählervereinigungen erreichten Gesamtstimmenzahlen und somit ermittelten Sitze im Wahlgebiet:

Partei/WV Gesamtstimmenzahl % Sitze CDU 2.241 33,2 6 FWA 2.451 36,3 7 SPD 1.043 15,4 3 DIE LINKE 1.023 15,1 2

Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen:

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Bang, Mariechen Geschäftsführerin Wolfsgäßchen 21, 08626 Adorf/Vogtl. 779 Glaß, Günter Rentner, Schillerstr. 26, 08626 Adorf/Vogtl. 432 Dipl.-Ingenieur Blüml, Elisabeth Projektleiterin Talblick 29, 08626 Adorf/Vogtl., OT Remtengrün 127 Brand, Sebastian Dipl.-Forstwirt Schützenstr. 19, 08626 Adorf/Vogtl. 362 Wolf, Stefan Personenbeförderer Goesmannstr. 41, 08626 Adorf/Vogtl. 87 Oelsner, Hermann Betriebswirt Lessingstr. 32, 08626 Adorf/Vogtl. 102 Dobberkau, Sylvia Hausfrau, Goesmannstr. 8, 08626 Adorf/Vogtl. 226 Hygieneingenieurin Porkert, Andreas Leiter Stadtbauhof Muckenmühlenweg 24, 08626 Adorf/Vogtl., 92 OT Freiberg Bukschat, Andreas Fernmeldeinstallateur Bürgermeister-Todt-Str. 21, 08626 34 Adorf/Vogtl.

2 Freie Wähler Adorf - FWA

Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Cihak, Danny Kfz-Mechaniker Adorfer Str. 22, 08626 Adorf/Vogtl., 471 OT Arnsgrün Geipel, Martin Fensterbauer Bürgermeister-Todt-Str. 1, 08626 Adorf/Vogtl. 781 Kirmse, Robert Kaufmännischer Hohe Str. 11, 08626 Adorf/Vogtl. 132 Angestellter Jäger, Frank Dipl.-Ingenieur Hintere Karlsgasse 25, 08626 Adorf/V., OT 190 Jugelsburg Lamprecht, Liane Bibliothekarin Weststr. 2, 08626 Adorf/Vogtl. 177 Schneidenbach, Installateur Markt 19, 08626 Adorf/Vogtl. 208 Sebastian Roth, Cordula Logopädin Markt 37, 08626 Adorf/Vogtl. 129 Dölling, Jana Lehrerin Schützenstr. 40, 08626 Adorf/Vogtl. 118 Geipel, Chriseldis Kosmetikerin Bürgermeister-Todt-Str. 1, 08626 Adorf/Vogtl. 133 12. Juni 2019 Adorfer Seite 3 3Stadtbote

Cihak, Danny Kfz-Mechaniker Adorfer Str. 22, 08626 Adorf/Vogtl., 471 OT Arnsgrün Schneidenbach, Installateur Markt 19, 08626 Adorf/Vogtl. 208 Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Sebastian Jäger, Frank Dipl.-Ingenieur Hintere Karlsgasse 25, 08626 190 Wahl zum Ortschaftsrat Leubetha Adorf/V., OT Jugelsburg Lamprecht, Liane Bibliothekarin Weststr. 2, 08626 Adorf/Vogtl. 177 am 26. Mai 2019 Geipel, Chriseldis Kosmetikerin Bürgermeister-Todt-Str. 1, 08626 133 Adorf/Vogtl. Kirmse, Robert Kaufmännischer Hohe Str. 11, 08626 Adorf/Vogtl. 132 Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Adorf/Vogtl. hat in seiner Sitzung Angestellter am 04.06.2019 das amtliche Endergebnis zur Ortschaftsratswahl entspre- 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD chend § 50 Abs. 3 KomWO festgestellt. Entsprechend § 51 Abs. 1 KomWO Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen werden die Ergebnisse der Wahl hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bei Reinhold, Steffi Physiotherapeutin Forststraße 41, 08626 Adorf/Vogtl. 459 der Ortschaftsratswahl in Leubetha wurden folgende Ergebnisse erzielt: Röder, Sandro IT-Kaufmann Querstr. 5, 08626 Adorf/Vogtl., 203 OT Jugelsburg Zahl der Wahlberechtigten: 146 Herrmann, Felicitas Tagesmutter Alte Straße 5, 08626 Adorf/Vogtl., 116 OT Rebersreuth Zahl der Wähler: 113 ZahlZahl derder Wahlberechtigten: ungültigen Stimmzettel: 146 1 4 DIE LINKE – DIE LINKE Zahl der Wähler: 113 ZahlZahl derder ungültigen gültigen Stimmzettel: Stimmzettel: 1 112 Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen ZahlZahl derder gültigen insgesamt Stimmzettel: abgegebenen gültigen112 300 Walda, Toni Dipl.-Pädagogin Lessingstr. 18, 08626 Adorf/Vogtl. 363 Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen 300 Margarethe Stimmen:Stimmen: Uebel, Holger Dipl.-Sozialpädagoge Bergsteig 8, 08626 Adorf/Vogtl., 231 Wahlbeteiligung:Wahlbeteiligung: 77,4 % 77,4 % (TU) OT Jugelsburg

Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge: Zahl der für die einzelnen Bewerber und anderer Personen abgegebenen gültigen Stimmen:

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU ZahlName, der Vorname für die einzelnenWahl- BewerberBeruf oder Stand und andererAnschrift Personen abgegebenenStimmen gültigen Stimmen: vorschlag Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Bretthauer, Jochen FWL Pastor Dorfstr. 16, 08626 Adorf/Vogtl., 23 Name, Vorname Wahl- Beruf oderOT Leubetha Stand Anschrift Stimmen Porkert, Andreas Leiter Stadtbauhof Muckenmühlenweg 24, 08626 Adorf/Vogtl., 92 Ficker, Hartmut FWL Ingenieur Dorfstr. 31, 08626 Adorf/Vogtl., 36 OT Freiberg vorschlag OT Leubetha Wolf, Stefan Personenbeförderer Goesmannstr. 41, 08626 Adorf/Vogtl. 87 Bretthauer,Höfer, Matthias Jochen FWL FWL Tischler Pastor Dorfstr. 32, 08626 Adorf/Vogtl.,Dorfstr. 2216, 08626 Adorf/Vogtl., 23 Bukschat, Andreas Fernmeldeinstallateur Bürgermeister-Todt-Str. 21, 08626 34 OT Leubetha OT Leubetha Adorf/Vogtl. Ittner, Thomas FWL Vorarbeiter Marieneyer Str. 5, 08626 55 Ficker, Hartmut FWL IngenieurAdorf/Vogtl., OT LeubethaDorfstr. 31, 08626 Adorf/Vogtl., 36 2 Freie Wähler Adorf - FWA Kunstmann, Rainer FWL Schlosser Am Anger 6, 08626 Adorf/Vogtl.,OT Leubetha 21 Höfer, Matthias FWL TischlerOT Leubetha Dorfstr. 32, 08626 Adorf/Vogtl., 22 Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Ludwig, Erik FWL Ingenieur Dorfstr. 15, 08626 Adorf/Vogtl., 42 OT Leubetha OT Leubetha Roth, Cordula Logopädin Markt 37, 08626 Adorf/Vogtl. 129 Ittner,Riedl, Thomas Peter FWL FWL selbständig VorarbeiterAm Anger 7, 08626 Adorf/Vogtl.,Marieneyer 23 Str. 5, 08626 55 Dölling, Jana Lehrerin Schützenstr. 40, 08626 Adorf/Vogtl. 118 OT Leubetha Wolfram, Chris FWL Lackierer Hermsgrüner Str. 5, 08626Adorf/Vogtl., 74 OT Leubetha Priebe, André Bankbetriebswirt Mückenmühlenweg 32, 08626 Adorf/Vogtl., 112 Kunstmann, Rainer FWL SchlosserAdorf/Vogtl., OT LeubethaAm Anger 6, 08626 Adorf/Vogtl., 21 OT Freiberg Muck, Thomas - - Dorfstr. 17, 08626 Adorf/Vogtl., 3 OT Leubetha OT Leubetha Ludwig,Hänig, Uta Erik - FWL - IngenieurDorfstr. 17, 08626 Adorf/Vogtl.,Dorfstr. 15,1 08626 Adorf/Vogtl., 42 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD OT Leubetha OT Leubetha Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Riedl,Es wurden Peter folgende BewerberFWL und andere Personenselbständig gewählt: Am Anger 7, 08626 Adorf/Vogtl., 23 Wunderlich, Jens Technischer Einkäufer Hohe Str. 4, 08626 Adorf/Vogtl. 90 Name, Vorname Wahl- Beruf oder Stand Anschrift OT LeubethaStimmen Röder, Jochen Rentner Querstr. 5, 08626 Adorf/Vogtl., 55 4 Wolfram, Chris vorschlagFWL Lackierer Hermsgrüner Str. 5, 08626 74 OT Jugelsburg Wolfram, Chris FWL Lackierer Hermsgrüner Str. 5, 08626 74 Adorf/Vogtl., OT LeubethaAdorf/Vogtl., OT Leubetha Wächter, Yvonne Kaufmännische Forststr. 32, 08626 Adorf/Vogtl. 47 Muck,Ittner, ThomasThomas FWL - Vorarbeiter - Marieneyer Str. 5, 08626 Dorfstr. 5517, 08626 Adorf/Vogtl., 3 Angestellte Adorf/Vogtl., OT Leubetha Ludwig, Erik FWL Ingenieur Dorfstr. 15, 08626 Adorf/Vogtl.,OT Leubetha42 Gerstner, Anna Personalsachbear- Markt 9, 08626 Adorf/Vogtl. 38 OT Leubetha beiterin Hänig, Uta - - Dorfstr. 17, 08626 Adorf/Vogtl., 1 Ficker, Hartmut FWL Ingenieur Dorfstr. 31, 08626 Adorf/Vogtl., 36 Lindner, Mike Lebensmitteltechniker Rebersreuther Dorfstr. 14a, 08626 35 OT Leubetha OT Leubetha Adorf/Vogtl. OT Rebersreuth Bretthauer, Jochen FWL Pastor Dorfstr. 16, 08626 Adorf/Vogtl., 23

OT Leubetha

Es wurdenRiedl, Peter folgendeFWL Bewerberselbständig und andereAm Personen Anger 7, 08626 gewählt: Adorf/Vogtl., 23 4 DIE LINKE – DIE LINKE OT Leubetha

Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Name,Namen Vornameder Ersatzpersonen inWahl der festgestellten- BerufReihenfolge: oder Stand Anschrift Stimmen Leipold, Maritta Physiotherapeutin Kirchplatz 1, 08626 Adorf/Vogtl. 220 vorschlag Herta Wolfram, Chris FWL Lackierer Hermsgrüner Str. 5, 08626 74 Uebel, Julia Erzieherin Schillerstr. 33, 08626 Adorf/Vogtl. 104 Name, Vorname Wahl- Beruf oder Stand Anschrift Stimmen vorschlag Adorf/Vogtl., OT Leubetha Leipold, Stefan Kfz-Mechaniker Kirchplatz 1, 08626 Adorf/Vogtl. 57 Ittner,Höfer, Thomas Matthias FWL FWL Tischler VorarbeiterDorfstr. 32, 08626 Adorf/Vogtl.,Marieneyer 22 Str. 5, 08626 55 Rill, Christiane Planungsingenieurin Kirchplatz 1, 08626 Adorf/Vogtl. 48 OT Leubetha Kunstmann, Rainer FWL Schlosser Am Anger 6, 08626 Adorf/Vogtl.,Adorf/Vogtl., 21 OT Leubetha Ludwig, Erik FWL IngenieurOT Leubetha Dorfstr. 15, 08626 Adorf/Vogtl., 42 Muck, Thomas - - Dorfstr. 17, 08626 Adorf/Vogtl., 3 2 OT Leubetha OT Leubetha Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Ficker,Hänig, UtaHartmut - FWL - IngenieurDorfstr. 17, 08626 Adorf/Vogtl.,Dorfstr. 31,1 08626 Adorf/Vogtl., 36 OT Leubetha OT Leubetha Wahl Stimmen entfallen sind, kann gemäß § 25 Abs. 1 Kommunalwahlge- Bretthauer, Jochen FWL Pastor Dorfstr. 16, 08626 Adorf/Vogtl., 23 setzes innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des OT Leubetha Wahlergebnisses im Adorfer Stadtboten gegen die Wahl schriftlich oder Riedl, Peter FWL selbständig Am Anger 7, 08626 Adorf/Vogtl., 23 zur Niederschrift unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechts- Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf dieOT bei Leubetha der Wahl aufsichtsbehörde, Landratsamt , Postplatz 5, 08523 , Stimmen entfallen sind, kann innerhalb einer Woche nach der öffentlichen erheben. Nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist können weitere Ein- NamenBekanntmachung der Ersatzpersonen des Wahlergebnisses in der festgestellten im Adorfer Reihenfolge: Stadtboten gegen die spruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Wahl unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist Landratsamt Vogtlandkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen, erheben. Nach Ab- Name, Vorname Wahl- Beruf oder Stand Anschrift Stimmen nur zulässig, wenn ihm 42 Wahlberechtigte beitreten. lauf der in Satz 1 genannten Frist können weitere Einspruchsgründe nicht vorschlag Höfer,mehr Matthias geltend gemachtFWL werden. DerTischler Einspruch eines Einsprechenden,Dorfstr. 32, der08626 Adorf/Vogtl., 22 Adorf, 06.06.2019 nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur OTzulässig, Leubetha wenn Kunstmann,ihm mindestens Rainer fünf FWL Wahlberechtigte, Schlosser beitreten. Am Anger 6, 08626 Adorf/Vogtl., 21 OT Leubetha Muck,Adorf Thomas Vogtl., 06.06.2019- - Dorfstr. 17, 08626 Adorf/Vogtl., 3 Rico Schmidt OT Leubetha Bürgermeister Rico Schmidt Bürgermeister

Zahl der Wahlberechtigten: 72 Zahl der Wähler: 43 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Zahl der gültigen Stimmzettel: 43 Adorfer Seite 4 Zahl derder Wahlberechtigten: insgesamt abgegebenen gültigen 72 97 12. Juni 2019 Stadtbote ZahlStimmen: der Wähler: 43 ZahlWahlbeteiligung: der ungültigen Stimmzettel: 0 59,7 % Zahl der gültigen Stimmzettel: 43 ZahlZahl der der für insgesamt die einzelnen abgegebenen Bewerber gültigen und anderer Personen 97 abgegebenen gültigen Stimmen: Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Stimmen: WahlvorschlagWahlbeteiligung: 1: Freie Wähler Rebersreuth - FWR 59,7 %

Wahl zum Ortschaftsrat Gettengrün Name,Zahl der Vorname für die einzelnen Beruf Bewerber oder Stand und anderer Anschrift Personen abgegebenen gültigen StimmenStimmen:

am 26.05.2019 AdWahlvorschlagler, Wolfgang 1: FreieRentner Wähler Rebersreuth Rebersreuther- FWR Dorfstr. 14 a, 08626 37 Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth Puggel,Name, Vorname Frank BerufMaurer oder Stand AnschriftRebersreuther Dorfstr. 6, 08626Stimmen 23 Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Adorf/ Vogtl. hat in seiner Sitzung Adler, Wolfgang Rentner RebersreutherAdorf/Vogtl., Dorfstr. OT 14 Rebersreuth a, 08626 37 am 04.06.2019 das amtliche Endergebnis zur Ortschaftsratswahl entspre- Roßbach, Regina Rentnerin Adorf/Vogtl.,Rebersreuther OT Rebersreuth Dorfstr. 1, 08626 13 Puggel, Frank Maurer RebersreutherAdorf/Vogtl., Dorfstr. OT 6, Rebersreuth08626 23 chend § 50 Abs. 3 KomWO festgestellt. Entsprechend § 51 Abs. 1 KomWO Schmidt, Kfz-Mechaniker Adorf/Vogtl.,Eichigter OT Str.Rebersreuth 1, 08626 22 Roßbach, Regina Rentnerin Rebersreuther Dorfstr. 1, 08626 13 werden die Ergebnisse der Wahl hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bei Alexander Adorf/Vogtl.,Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth OT Rebersreuth der Ortschaftsratswahl in Gettengrün wurden folgende Ergebnisse erzielt: Roßbach,Schmidt, Felix Kfz- -Mechaniker EichigterBergener Str. 1, 08626Str. 2, 08626 22 2 Alexander Adorf/Vogtl.,Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth OT Rebersreuth Zahl der Wahlberechtigten: 118 Roßbach, Felix - Bergener Str. 2, 08626 2 Zahl der Wähler: 81 Es wurden folgende Bewerber und andereAdorf/Vogtl., Personen OT Rebersreuth gewählt: Zahl der Wahlberechtigten: 118 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 Zahl der Wähler: 81 Name,Es wurden Vorname folgende BewerberBeruf oder und Stand andere PersonenAnschrift gewählt: Stimmen ZahlZahl der der ungültigen gültigen Stimmzettel: Stimmzettel: 1 80 ZahlZahl der der gültigen insgesamt Stimmzettel: abgegebenen gültigen 80 180 AdName,ler, WolfgangVorname BerufRentner oder Stand AnschriftRebersreuther Dorfstr. 14 a,Stimmen 08626 37 Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen 180 Adler, Wolfgang Rentner RebersreutherAdorf/Vogtl., Dorfstr. OT 14 Rebersreuth a, 08626 37 Stimmen:Stimmen: Puggel, Frank Maurer Adorf/Vogtl.,Rebersreuther OT Rebersreuth Dorfstr. 6, 08626 23 Wahlbeteiligung:Wahlbeteiligung: 68,6 % 68,6 % Puggel, Frank Maurer RebersreutherAdorf/Vogtl., Dorfstr. OT 6, Rebersreuth 08626 23

Schmidt, Kfz-Mechaniker Adorf/Vogtl.,Eichigter OT Str.Rebersreuth 1, 08626 22 AlexanderSchmidt, Kfz-Mechaniker EichigterAdorf/Vogtl., Str. 1, 08626 OT Rebersreuth22 Zahl der für die einzelnen Bewerber und anderer Personen abgegebenen gültigen Stimmen: Alexander Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth

Zahl der für die einzelnen Bewerber und anderer Personen abgegebenen Namen gültigen der Ersatzpersonen Stimmen: in der festgestellten Reihenfolge: Name, Vorname Wahl- Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge: vorschlag Haller,Name, Bernd Vorname FWG WahlKfz- -Meister BerufBirkenweg oder Stand 9, 08626 Adorf/Vogtl.,Anschrift 61 Name,Name, VornameVorname Stimmen WahlvorschlagWahlvorschlag Beruf Beruf oder oderAnschrift Anschrift Stimmen Stimmen OT Gettengrün StandStand Hertel, Dieter FWG vorschlagRentner Höhenweg 27, 08626 33 Roßbach,Roßbach, Regina Regina FWRFWR RentnerinRentnerin RebersreutherRebersreuther Dorfstr. 1, Dorfstr. 08626 1, 0862613 13 Haller, Bernd FWG Kfz-MeisterAdorf/Vogtl., OT GettengrünBirkenweg 9, 08626 Adorf/Vogtl., 61 Adorf/Vogtl.,Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth OT Rebersreuth Schreiner, FWG Polierer Birkenweg 7, 08626 Adorf/Vogtl.,OT Gettengrün 54 Roßbach,Roßbach, Felix Felix - - - - BergenerBergener Str. 2, 08626 Str. 2, 08626 2 2 Jürgen OT Gettengrün Adorf/Vogtl.,Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth OT Rebersreuth Fügemann,Hertel, Dieter Jens FWG FWGRentner RentnerHöhenweg 14, 08626Höhenweg Adorf/Vogtl. 3227, 08626 33

OT Gettengrün Adorf/Vogtl., OT Gettengrün Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl Schreiner, FWG Polierer Birkenweg 7, 08626 Adorf/Vogtl.,Stimmen entfallen 54 sind, kann innerhalb einer Woche nach der öffentlichen EsJürgen wurden folgende Bewerber und andere Personen gewählt: OT Gettengrün Bekanntmachung des Wahlergebnisses im Adorfer Stadtboten gegen die Fügemann, Jens FWG Rentner Höhenweg 14, 08626 Adorf/Vogtl. 32 Name, Vorname Wahlvor- Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Wahl unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, schlag OT Gettengrün Haller, Bernd FWG Kfz-Meister Birkenweg 9, 08626 Adorf/Vogtl., 61 Landratsamt Vogtlandkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen, erheben. Nach Ab- OT Gettengrün lauf der in Satz 1 genannten Frist können weitere Einspruchsgründe nicht Schreiner, FWG Polierer Birkenweg 7, 08626 Adorf/Vogtl., 54 EsJürgen wurden folgende Bewerber und andereOT Gettengrün Personen gewählt: mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der Hertel, Dieter FWG Rentner Höhenweg 27, 08626 33 nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn Adorf/Vogtl., OT Gettengrün Name, Vorname Wahlvor- Beruf oder Stand Anschrift ihm mindestensStimmen fünf Wahlberechtigte beitreten. Namen der Ersatzpersonenschlag in der festgestellten Reihenfolge: Haller, Bernd FWG Kfz-Meister Birkenweg 9, 08626 Adorf/Vogtl., 61 Name, Vorname Wahlvor- Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Adorf/Vogtl., 06.06.2019 schlag OT Gettengrün Fügemann,Schreiner, Jens FWG FWGRentner PoliererHöhenweg 14, 08626Birkenweg Adorf/Vogtl. 327, 08626 Adorf/Vogtl., 54 OT Gettengrün Rico Schmidt Jürgen OT Gettengrün Hertel, Dieter FWG Rentner Höhenweg 27, 08626 Bürgermeister33 Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, aufAdorf/Vogtl., die bei der OTWahl Gettengrün Stimmen entfallen sind, kann innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2020/21 NamenBekanntmachung der Ersatzpersonen des Wahlergebnisses in der festgestellten im Adorfer Reihenfolge: Stadtboten gegen die Wahl unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Laut Paragraph 3 der Sächsischen Schulordnung für Grundschulen (SOGS): LandratsamtName, Vorname Vogtlandkreis, Wahlvor Postplatz- Beruf 5, oder08523 Stand Plauen, erheben.Anschrift Nach Ab- • müssen Kinder,Stimmen die bis zum 30. Juni 2020 das 6. Lebensjahr vollenden, lauf der in Satz 1 genanntenschlag Frist können weitere Einspruchsgründe nicht durch die Eltern in einer Grundschule ihres Schulbezirkes angemeldet Fügemann, Jens FWG Rentner Höhenweg 14, 08626 Adorf/Vogtl. 32 mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der werden. OT Gettengrün nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn • Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die bis zum 30. September des ihm mindestens fünf Wahlberechtigte beitreten. laufenden ß Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben. Diese Adorf/Vogtl., 06.06.2019 können auf Wunsch der Eltern in der Schule angemeldet werden. Rico Schmidt, Bürgermeister •Meldet beim gemeinsamen Sorgerecht nur ein Elternteil das Kind an, benö- tigen wir eine Vollmacht des anderen Elternteils. Für Eltern, die das alleinige Sorgerecht ausüben, benötigen wir einen amtlich beglaubigten Nachweis. Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der • Bitte Geburtsurkunde mitbringen! Wahl zum Ortschaftsrat Rebersreuth Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat der Grundschule Adorf, Kirchplatz 10 zu folgenden Zeiten: am 26.05.2019 Dienstag, 06.08.2019 von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Donnerstag, 08.08.2019 von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Adorf/ Vogtl. hat in seiner Sitzung I. Woitynek, Schulleiterin am 04.06.2019 das amtliche Endergebnis zur Ortschaftsratswahl entspre- chend § 50 Abs. 3 KomWO festgestellt. Entsprechend § 51 Abs. 1 KomWO werden die Ergebnisse der Wahl hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bei der Ortschaftsratswahl in Rebersreuth wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Zahl der Wahlberechtigten: 72 Zahl der Wähler: 43 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Zahl der gültigen Stimmzettel: 43 Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen 97 Stimmen: Wahlbeteiligung: 59,7 %

Zahl der für die einzelnen Bewerber und anderer Personen abgegebenen gültigen Stimmen:

Wahlvorschlag 1: Freie Wähler Rebersreuth - FWR

Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Adler, Wolfgang Rentner Rebersreuther Dorfstr. 14 a, 08626 37 Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth Puggel, Frank Maurer Rebersreuther Dorfstr. 6, 08626 23 Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth Roßbach, Regina Rentnerin Rebersreuther Dorfstr. 1, 08626 13 Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth Schmidt, Kfz-Mechaniker Eichigter Str. 1, 08626 22 Alexander Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth Roßbach, Felix - Bergener Str. 2, 08626 2 Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth

Es wurden folgende Bewerber und andere Personen gewählt:

Name, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Adler, Wolfgang Rentner Rebersreuther Dorfstr. 14 a, 08626 37 Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth Puggel, Frank Maurer Rebersreuther Dorfstr. 6, 08626 23 Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth Schmidt, Kfz-Mechaniker Eichigter Str. 1, 08626 22 Alexander Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth

Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge:

Name, Vorname Wahlvorschlag Beruf oder Anschrift Stimmen Stand Roßbach, Regina FWR Rentnerin Rebersreuther Dorfstr. 1, 08626 13 Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth Roßbach, Felix - - Bergener Str. 2, 08626 2 Adorf/Vogtl., OT Rebersreuth

12. Juni 2019 Adorfer Seite 5 Stadtbote

BÜRGERBEFRAGUNG - MACHEN SIE MIT! HANDELSZENTRUM BAD KÜCHE HEIZUNG „Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern auf sie | | vorbereitet zu sein“ (Perikles). Mit diesem Motto wollen die Stadt und wichtige soziale und gesellschaftliche Einrichtungen aus Adorf die Wei- chenstellungen der kommenden Jahre zusammen mit den Bürgerinnen Die neue Ausbildung und Bürgern ausloten. Hierzu wurde in einem Arbeitskreis, dem zehn bei Rockstroh & Sohn auf verschiedenste Weise ehrenamtlich aktive Adorferinnen und Adorfer Kaufmann/-frau angehörten, ein entsprechender Fragebogen erarbeitet, der ab dem 26. Juni 2019 an alle Bürger der Stadt Adorf und deren Ortsteile verschickt wird. im E-Commerce Im Zeitraum 27. Juni bis 7. Juli 2019 soll dann die eigentliche Befragung stattfinden. Hierzu sind im gesamten Stadtgebiet und in den Ortsteilen Jetzt bewerben! entsprechende Rückgabeorte eingerichtet. Befragt werden alle Bürgerinnen und Bürger über 18 Jahre. Selbstverständ- AZUBI lich ist die Befragung anonym. Die Fragebögen werden in den Sommer- gesucht! ferien ausgewertet und die Ergebnisse beim Stadtfest im September dann Auerbacher Str. 284 · 08248 · Tel. 037467 22600 öffentlich präsentiert. Sie werden zugleich als Arbeitsgrundlage für den neu gewählten Stadtrat dienen. Dankenswerterweise haben die Projektverantwortlichen im Modellprojekt Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung Demografiewerkstatt Kommunen (DWK) die Finanzierung der Bürger- schnell, günstig, ohne Bagger befragung 2019 übernommen. Hier können die ausgefüllten Fragebögen www.baumstumpf-raus.de anonym in eine Box bzw. in den Briefkasten abgegeben werden. Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648 Stadt Adorf: • Rathaus, Kindergarten Zwergenvilla, Mikita, Sparkasse, Mehrgenerati- Taschenkalender jetzt onenhaus Schillerstraße 23, im Gasthaus „Talschlösschen“, Schreibwaren Walther, im Landhaus bestellen! Ortsteile: • „Weißes Röss’l“ • Am Gasthof Jugelsburg • Am Gasthof Leubetha Gettengrün: • An der »Alten Schule« Rebersreuth: • Am der Milchhäus‘l

Nutzen Sie die Gelegenheit und beteiligen sich im Sinne einer guten Stadt- entwicklung! Ansprechpartnerin für Fragen ist Antje Goßler, Hauptamts- leiterin, Tel. 037423 57513, [email protected] Ihr Bürgermeister Rico Schmidt 03 74 67-28 98 23 Ende des öffentlichen Teils

Die Geschäftsstelle des Ortsver- band Oelsnitz befindet sich in der Schmidtstraße 6 in Oelsnitz/ Vogtl.. Das Büro des Ortsver- bandes ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Klingenthaler Zeitung l Falkensteiner Anzeiger l Adorfer Stadtbote Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Do. 13.00 – 16.00 Uhr Auerbacher Straße 98 l 08248 Klingenthal l Tel. 037467-289823 Telefon 037421 / 27614 Seite 6 Adorfer 12. Juni 2019 Stadtbote Friseursalon Jana Tümmler feiert 30 jähriges Geschäftsjubiläum

Am 01.06.1989 eröffnete Jana Tümmler in rend ihrer 30 jährigen Geschäftszeit bildete Remtengrün ihren eigenen Friseursalon. Jana Tümmler zwei Lehrlinge aus. Abgesehen Gelernt und gearbeitet hatte die junge Frau davon arbeitet sie jedoch allein und schätzt damals in PGH Frisur in . Nach der die Möglichkeit der freien Arbeitszeitein- Geburt Ihrer Kinder wollte und konnte sie die teilung. Für ihre Kunden ist sie von Montag Arbeitszeiten im Angestelltenverhältnis nicht bis Freitag zwischen 7.30 und 18.00 oder mit der Familie vereinbaren und entschied nach Verabredung auch am Wochenende da. sich für den Schritt in die Selbstständigkeit. Terminvereinbarungen sind immer günstig Es war zunächst schwierig die Gewerbezu- und unter 037423 2321 möglich. Neben Da- lassung zu erhalten. Nach zwei Ablehnungen men-, Herren- und Kinderhaarschnitten, erhielt sie die Genehmigung jedoch im Som- Färben (auch Wimpern und Augenbrauen), mer des Wendejahres. Im Haus der Familie Waschen und Föhnen bietet der Friseursalon begann Jana Tümmler in einem kleinen die Gestaltung von Festfrisuren, auf Wunsch ungenutzten Zimmer mit ihrer Arbeit. Im mit dem dazugehörigen Fest-Make up an. Laufe der Zeit wurde der Garagenanbau des Hausbesuche können gern vereinbart wer- Hauses zu einem Friseursalon umgebaut. den. Die Stadtverwaltung Adorf gratuliert Bereut hat sie die Entscheidung nie. Von ganz herzlich zum Jubiläum und wünscht Anfang an erhielt Sie immer Unterstützung weiterhin viel Erfolg. von ihrem Mann und über einen Mangel an C. Schmidt Kunden musste sie sich nie beklagen. Wäh-

Einsatzgeschehen der Feuerwehr Adorf im Monat Mai 2019 03.05.2019 8.45 Uhr und 9.15 Uhr Fehlalarm, Naue ELW, dem HLF 20/16, sowie 9 Kameraden GmbH in Adorf 1 Stunde im Einsatz. Durch Reparaturarbeiten wurde die Brand- 26.05.2019 17.00 Uhr, Türnotöffnung, meldeanlage zweimal ausgelöst. Elsterstraße in Adorf Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, dem Nachdem die Kameraden die Wohnungstür HLF 20/16, dem TLK 23/12, geöffnet hatten, konnte der Bewohner dem sowie 14 bzw. 9 Kameraden jeweils 30 Rettungsdienst übergeben werden. Die Feu- Minuten im Einsatz. erwehr Adorf war mit ELW, dem HLF 20/16, 08.05.2019 10.00 Uhr, Türnotöffnung, Remten- dem TLK 23/12, sowie 10 Kameraden 30 grüner - Weg in Adorf Minuten im Einsatz. Nach mehrmaligem Klopfen und Klingeln 27.05.2019 17.50 Uhr,angebranntes Essen, Schil- öffnete der Bewohner die Tür selbst. lerstraße Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, dem Das Auslösen der Brandmeldeanlage war HLF 20/16, sowie 11 Kameraden der Grund für diesen Alarm. Am Einsatzort 30 Minuten im Einsatz. stellte sich heraus, dass ein Bewohner Spei- 14.05.2019 16.45 Uhr, Oelspur, Parkplatz Ein- sen zubereitete. Die Feuerwehr Adorf war kaufsmarkt, Elsterstraße Adorf mit dem ELW, dem HLF 20/16, dem TLK Durch einen technischen Defekt verlor ein 23/12, sowie 21 Kameraden 30 Minuten Lkw größere Mengen im Einsatz. Betriebsflüssigkeit. Mit Hilfe von Oelbinde- 28.05.2019 16.35 Uhr, Maschinenbrand, mittel wurde diese Gefahrenstelle Lebensgarten GmbH in Adorf beseitigt. Die Feuerwehr Adorf war mit dem Der Brand einer Produktionsmaschine hatte 12. Juni 2019 Adorfer Seite 7 Stadtbote

Freude am Fahren

die Brandmeldeanlage ausgelöst. tungslüfter. Die Feuerwehr Adorf Die Kameraden bekämpften mit war mit dem ELW, dem HLF 20/16, einem CO 2 - Löscher die Glutnester dem TLK 23/12, dem MLF, sowie 21 und belüfteten anschließend die Kameraden 3 Stunden im Einsatz. verrauchte Werkhalle mit Hochleis- Manfred Hofmann, FFW Adorf „Kultur hat der, der Kultur erlebt“ DIE LEGENDE Unter diesem Motto bewarb sich von Holzbildhauer Holm Ludwig IM NEUEN GLANZ. die Klasse 7a der Zentralschu- unterstützt. Weiterhin erhielten die DER NEUE BMW 3er. le Adorf um die Teilnahme am Kinder einen Einblick in die Kunst Modellprojekt „kulturpass’t“ des des Kerzenziehens, Töpferns und Der BMW 3er ist der Inbegriff von purer Fahrfreude und „Netzwerk Kulturelle Bildung“. Ziel Schnitzens in den Plauener We- sportlichem Design. Diesen Anspruch setzt auch die neueste Generation der ultimativen Sportlimousine konsequent fort: des Projektes ist es, den Schülern berhäusern. Der letzte Projekttag Mit seiner stilprägenden Designsprache und einer Vielzahl an die Wahrnehmung kultureller Bil- fand am 3.5. im Freilichtmuseum optionalen intelligenten Assistenten macht der neue BMW 3er dungsangebote absolut kostenfrei Landwüst statt. Unter dem Motto jede Fahrt zum Erlebnis. Überzeugen Sie sich selbst und zu ermöglichen sowie Einblicke „Erfahre Altes, Entdecke Neues“ vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt bei uns. in unterschiedliche Handwerke tauchte die 7a in längst vergangene und Traditionen zu gewähren. Zeiten ein. Rückblickend waren Nach der Teilnahme an drei Pro- es drei schöne, interessante und jekten erhalten die Schüler den abwechslungsreiche Tage und wir www.bmw-strauss.de sogenannten Kulturpass. Bereits finden, dass „kulturpass’t“ ist eine [email protected] im April durften sich die Schüler tolle Sache ist – wir werden es auf Autohaus Strauß GmbH in kreativer Holzgestaltung üben. jeden Fall weiterempfehlen! Firmensitz . Pausaer Str. 190 . 08525 Plauen . Tel.: 03741 5574-0 An der Schule wurden sie hierbei Klasse 7a, Zentralschule Adorf Filiale . Werdauer Str. 164 . 08060 Zwickau . Tel.: 0375 440066-0 Filiale . Willy-Brandt-Str. 11 . 08209 Auerbach . Tel.: 03744 8359-0 adorfer.stadtbote Geflügelverkauf bei RHG Adorf Partnerwerkstatt der Versicherungen am Freitag, 14. Juni von 10.00-11.00 Uhr Abrechnung direkt über 15 Hühnerrassen, Enten, Gänse Ihre Versicherung Masthächen ,Perlhühner, Wachteln Geflügelhof Jahn 0 Telefon 03 74 38 / 2 03 78 Handy 0173 / 37 67 936 in Adorf, san. 2-Raum.Whg.(57qm) inun n bzw. 4-Raum-Whg (78qm), 2.OG, nin i n Schallschutzfenster, ZH, Lam.- kostenloser Vor-Ort-Service Fußb., Bad m. Wanne u. Dusche, SAT-TV, Parkpl. bzw. Garage zu Reinigung der Gehwege verm. Nachfr. Tel. 0173-3295921 Vermehrt sind in den warmen die Entfernung von Pflanzen bzw. B E S T A T T U N G S H A U S Monaten zugewachsene Fußwege Unkraut ein. Ein Verstoß gegen die im Stadtgebiet zu entdecken. Dies Straßenreinigungspflicht kann mit kann gefährlich für die Fußgänger einer Geldbuße in Höhe von bis zu sein und verschandelt zudem das 500,00 € geahndet werden. DOBERNECKER Stadtbild. Wir möchten deshalb Wir appellieren daher an alle darauf hinweisen, dass die Geh- Grundstückseigentümer, dieser Adorfer Straße 12 wege von den Eigentümern der Pflicht nachzukommen – für ein 08258 / V. angrenzenden Grundstücke zu schöneres Adorf/Vogtl. BESTATTER ® Telefon (037422) 2412 VOM HANDWERK GEPRÜFT reinigen sind. Dies schließt auch Ordnungsamt Adorf/Vogtl. Seite 8 Adorfer 12. Juni 2019 Stadtbote Anzeige Projektunterricht „Umgang mit Sterben, Tod und RECHTSANWALTS- UND STEUERKANZLEI Trauer“, Klasse 9a ALBERTER & KOLLEGEN Am 18.04. besuchten uns Frau ohne Angst diesem Thema stellen Middelstaedt und Frau Riedel-Seim können. Besonders beeindruckend Tätigkeitsschwerpunkte: vom Hospizdienst Lebensspur waren die Schilderungen über die Albrecht Alberter † (2015) Rechtsanwalt sowie Frau Jung vom Hospizverein tägliche Arbeit im Hospiz. Zudem Fachanwalt für Steuerrecht Vogtland. Im geschützten und hatten die Schüler Gelegenheit, betreuten Rahmen setzten wir sich über die verschiedenen Jen- Dr. Harald Fichtner Rechtsanwalt Zulassung ruht uns mit dem Thema „Sterben, Tod seitsvorstellungen auszutauschen. – OB der Stadt Hof und Trauer“ auseinander. Ziel des Am Ende des Projekttages wurden Stephan Gumprecht Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Verkehrsrecht Projektes ist es, die Jugendlichen Kontaktdaten ausgegeben und Rechtsanwalt einschließlich Verkehrsordnungswidrigkeiten-, zu ermutigen, sich im Gespräch die Möglichkeit für 4-Augen-Ge- Fachanwalt für Arbeitsrecht recht, Familienrecht mit Gleichaltrigen ihren eigenen spräche angeboten. Aufgrund der Schwierigkeiten und Bedürfnissen beschränkten Zeit und auf Wunsch Uwe Geisler Medizinrecht, Steuerrecht, Zivilrecht mit einer guten Selbstfürsorge zu der Schüler fand zudem am 15.05. Rechtsanwalt begegnen. Den Schülern wurde Halt eine Doppelstunde zum „Thema Su- Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Steuerrecht und Orientierung vermittelt, damit izid erkennen und vorbeugen“ statt. Master in Health and Medical Management sie sich im Umgang mit Betroffenen C. Türkis, Ethiklehrer 9a Mandy Krippaly Steuerberatung Steuerberaterin Betriebswirtschaftliche Beratung Zentralschule Adorf Schüler besuchen die Fachmesse

Leonhard Österle Zivilrecht, Steuerrecht, Familienrecht, Erbrecht für Ausbildung und Studium „vocatium 2019“ in Hof Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Am 05.06.2019 besuchten Schüler Vorfeld freiwillig für die Messe Katrin Schettler Steuerberatung aus den Klassen 8c, 9a und 9b der anmelden und wurden durch Herrn angestellte Steuerberaterin Zentralschule Adorf gemeinsam Große und die Lehrkräfte gut gemäß § 58 StBerG mit der Beratungslehrerin Frau Döl- auf die einzelnen Vorstellungsge- Georg Wolfrum Strafrecht, Zivilrecht, Miet- und ling, der Berufseinstiegsbegleiterin spräche vorbereitet. Bei ihrer An- Rechtsanwalt Wohnungseigentumsrecht, Familienrecht Frau Gyon und dem Praxisberater meldung konnten sie verschiedene Fachanwalt für Strafrecht Herrn Große die Ausbildungsmesse Firmen bzw. Ausbildungsberufe Plauener Straße 8 ∙ 95028 Hof ∙ Tel. 0 92 81 - 72 40-0 „vocatium“ in Hof. auswählen, bei denen sie dann email: [email protected] Ausbildungsmessen bieten beste auch einen persönlichen Termin er- www.alberter.de www.blitzerrecht.de Möglichkeiten, Betriebe, Ausbil- hielten. Selbstverständlich konnten

Weitere Niederlassungen: dungsberufe und Personalverant- sich die Schüler zusätzlich auch vor wortliche kennenzulernen. Schü- Ort bei anderen Firmen Informati- Auerbach: Helmbrechts: Münchberg Plauen: lerinnen und Schüler, die genau onen einholen. Parkstraße 14 Kulmbacher Straße 22 Karlstraße 7 Kasernenstraße 1 08209 Auerbach 95233 Helmbrechts 95213 Münchberg 08523 Plauen wissen, welche Informationen sie Gut vorbereitet, zielstrebig und Tel. 0 37 44 - 2 50 10 Tel. 0 92 52 - 2 28 Tel. 0 92 51 - 8151 Tel. 0 37 41 - 7 00 10 benötigen und sich gut vorbereitet selbstbewusst gingen unsere Schü- Geschwindigkeitsmessgerät ESO ES 3.0 / Messfehler durch LED-Licht haben, finden sich auf einer Berufs- ler in die einzelnen Gespräche und bildungsmesse besser zurecht. konnten somit ihren Berufswunsch In der jüngsten Vergangen- mende gepulste LED-Licht Unsere Schüler konnten sich im für die Zukunft festigen. heit ist das Geschwindig- an Fahrzeugen noch nicht keitsmessgerät ESO ES 3.0 bekannt. Gerade dieses LED- in die Schlagzeilen geraten. Licht kann zu einer Ver- Dies beruht darauf, dass fälschung des gemessenen mehrere Gutachten durch Geschwindigkeitswertes füh- Sachverständige ergeben ren, da es nicht gleichmäßig haben, dass das Messgerät aufleuchtet, sondern mehrere bei Fahrzeugen mit einge- 100-mal in der Sekunde an- schaltetem LED-Licht unter und ausgeschaltet wird. Umständen falsche Werte Es lässt sich also merken, liefert. dass (gepulstes) LED-Licht Der Grund hierfür ist, dass die Messung des Geschwin- das Messgerät aus Fotosen- digkeitsmessgerätes ESO ES soren besteht, die das vorbei- 3.0 zum Nachteil des Gemes- fahrende Fahrzeug von der senen beeinflussen kann. Es Seite beobachten. Die einzel- empfiehlt sich, die Messung Schülerfahrpläne online nen Sensoren reagieren dabei kritisch zu hinterfragen und Die Schülerfahrpläne, die ab dem weiterhin verlässlich und sicher auf die Helligkeitsänderung ggf. Hilfe in Anspruch zu 28. Oktober 2019 gelten, sind seit mit Bus und Bahn zur Schule in der Fahrtrichtung und er- nehmen. dem 31. Mai 2019 online. Der und wieder nach Hause befördert. mitteln hieraus im Weiteren Selbstverständlich helfen wir Zweckverband Öffentlicher Per- Ebenfalls behält die Schülerbeför- über eine Wegzeitberech- Ihnen gerne. sonennahverkehr Vogtland (ZVV) derungsatzung ihre Gültigkeit. Mit nung die Geschwindigkeit. empfiehlt die Elektronische Fahr- der Einführung des Vogtlandnetzes planauskunft zu nutzen. 2019+ gibt es einige Neuerungen im Als das Messgerät im Jahr Kanzlei Auch mit dem Start des Vogtland- Nahverkehr des Vogtlandkreises 2006 zugelassen wurde, war Alberter & Kollegen netzes 2019+ werden die Schüle- – so auch im Schülerverkehr. Wie das mittlerweile oft vorkom- rinnen und Schüler in der Region Schulen, Eltern und Schüler bereits 12. Juni 2019 Adorfer Seite 9 Stadtbote

informiert wurden, kann es zu Än- Die Wohnadresse, der Name der derungen bei den Fahrzeiten, der Schule oder ein markanter Punkt Strecke und den Haltestellen kom- reichen der EFA aus, um die nächst- men. Seit dem 31.05.2019 sind die gelegene Haltestelle, Abfahrts- und Schülerfahrpläne auf der Interne- Ankunftszeit, sowie eventuelle tseite des Zweckverbandes einseh- Umstiege anzuzeigen. Alternativ bar. Um nicht alle Fahrplantabellen kann auch der konkrete Haltestel- einzeln durchsehen zu müssen, lenname eingegeben werden. Alle wird empfohlen, die sogenannte SchulBus-Linien können neben „EFA – die Elektronische Fahrpla- den bereits veröffentlichten und nauskunft“ unter www.vogtland- teilweise aktualisierten Fahrplänen auskunft.de/fahrplanauskunft zu zu Plus-, Takt-, Stadt- und RufBus nutzen. Da die Schülerfahrpläne unter www.vogtlandauskunft.de/ erst nach den Herbstferien 2019 vogtlandnetz/fahrplaene eingese- gelten, ist es zwingend erforderlich, hen werden. Berücksichtigt werden ein Datum ab dem 28.10.2019 in die muss dabei, dass es u.a. durch den Verbindungsauskunft einzugeben. Schuljahreswechsel noch geringfü- Nur so bekommt man die künftig gige Anpassungen der Fahrzeiten geltenden Fahrpläne angezeigt. geben kann. Die EFA – deine Elektronische Fahrplanauskun .

…… und und Namen Namen SchulfahrplanSchulfahrplan oderoder Adresse Adresse der der abab 28.10.2019 28.10.2019?? SchuleSchule … … MeineMeine … und meine AdresseAdresse … … FahrplanauskunFahrplanauskun … und meine Ankunszeit!Ankunszeit! Nach:Nach: SchuleSchule www.vogtlandauskun.dewww.vogtlandauskun.de FahrplanauskunFahrplanauskun 22 FahrplanauskunFahrplanauskun Von:Von: AdresseAdresse Wann:Wann: ZeitpunktZeitpunkt 1 1 33 abab 28.10.2019 28.10.2019

Mein neuer …… und und die die Schulbus-Fahrplan AdresseAdresse … …

ab dem 28.10.2019! …… und und meine meine FahrplanauskunFahrplanauskun 7:22 Ab Haltestelle A Abfahrtszeit!Abfahrtszeit! 7:26 An Haltestelle B Nach:Nach: AdresseAdresse MeineMeine Fahrplanauskun 2 7:37 Ab Haltestelle C Fahrplanauskun 2 SchuleSchule … … Wann:Wann: ZeitpunktZeitpunkt 7:42 Ziel Schule 33 FahrplanauskunFahrplanauskun ab 28.10.2019 ab 28.10.2019 Von:Von: SchuleSchule 11

Spendenübergabe an die Seniorengemeinschaft „Oberes Vogtland“ e.V. und den Vogtländischen Eisenbahnverein Adorf e.V.

Im Zuge der diesjährigen Tra- findet am 18.06.2019 um 09.30 Uhr bi - Tour - 2019 erhalten wir, die am Bahnbetriebswerk in Adorf Seniorengemeinschaft „Oberes statt. Wir freuen uns sehr, dass Vogtland“ e.V. und der Vogtlän- unser Bürgermeister unserer Ein- dische Eisenbahnverein Adorf e.V. ladung gefolgt ist und an unserer vom Trabi-Tour-Sachsen e.V. eine Spendenübergabe teilnimmt. Alle Spende überreicht. Eine Kolon- Interessierten sind herzlich dazu ne von den unterschiedlichsten eingeladen. Bis dahin. Trabanten wird auf dem Bahnbe- Seniorengemeinschaft „Oberes triebsgelände vorfahren und sich Vogtland“ e.V. und Vogtländischer präsentieren. Die Spendenübergabe Eisenbahnverein Adorf e.V. Neuer Vogtlandrekord für Nele Bei den Oberfränkischen Leicht- ihres eigenen Vogtlandrekordes im athletikmeisterschaften startete Speerwurf auf 38,14m . Beim Ku- Nele Ganßmüller (W15) von Lok gelstoß gelang ihr eine persönliche Adorf. Da sie nicht einem Baye- Bestleistung mit10,61m und der rischen Verein angehört wurde sie Diskus landete diesmal bei 31,04m. außer Konkurrenz gewertet. Ihr Nele scheint immer besser in Form gelangen in allen Disziplinen jeweils zu kommen und ist für die Sach- Bestleistungen. Herausragend war senmeisterschaften im Sommer gut dabei ihre erneute Verbesserung gerüstet. Hans Peter Reidel adorfer.stadtbote wissen.was los ist Seite 10 Adorfer 12. Juni 2019 Stadtbote

Wettkampfreicher Mai Judokas des BSV Adorf und VfB Schö- Entsprechend seiner Trainingslei- neck absolvierten 3 Wettkämpfe in stungen präsentierte sich Raphael Folge. und musste nach zwei Niederlagen

Hierbei erkämpften sie einen 2. zuschauen. In Kamenz fanden die in der Gartensparte Platz und fünf 3. Plätze. Den An- Landesmeisterschaften der AK U15

fang machte das Turnier der AK statt. Der BSV Adorf konnte mit „Volksgesundheit e.V.“ U15 / U13 in Langenhessen. Hier zwei Judokas daran teilnehmen. konnten Kim Kaiser, Nastasia Pache Nastasia Pache fand im ersten am Freiberger Berg in Adorf (Vogtl.) und Felix Muck 3. Plätze einfahren. Kampf gegen eine Linkskämpferin Kämpferisch konnten an diesem kein Mittel sich durchzusetzen Sa, 15.06.2019, 14 – 19 Uhr Tag Kim und Felix überzeugen, und verlor. In der Hoffnungsrunde

Wir laden wieder ein zu:

Kaffee & Kuchen & Erdbeerbowle

Leckerem vom Grill und Getränke

Trommelgruppe „Drumherum“ 15:30 - 16 Uhr

Pflanzen-Tombola & mehr

Hüpfburg & weitere Überraschungen

Indianer werden ihr Wigwam aufbauen … F Kids im Indianerkostüm bekommen ein Getränk frei

Eintritt frei!

Stand: Dezember 2018 Der Vorstand

Helden des Alltags Wir suchen genau dich!

Du stehst auf Abwechslung und Unerwartetes meisterst du im Handumdrehen? Du bist ein Teamplayer, hast Bock auf eine sinnvolle sie mussten nur einen Kampf ab- musste sie nun liefern. Beherzt Aufgabe und eine schnelle, geben. Max Dümchen (VfB) fand und mit großem kämpferischem unkomplizierte Karriere? kein Mittel um zu gewinnen und Einsatze verlief der nächste Kampf, Wir haben den super Job schied vorzeitig aus. Eine Woche ohne dass eine von Beiden mit einer für super Helden! später ging es zum Stiefelpokal in Wertung punkten konnte. Im Gol- Döbeln in der AK U11 / U13. Auch den Score war nach einer Minute die hier wollten Felix Muck und Max Kraft weg, Nastasia verlor mit einer Dümchen wieder um die Medaillen mittleren Wertung und war raus. mitkämpfen. Am besten gelang dies Luce Hönke musste sich in einer Felix, denn er konnte sein Ergebnis relativ starken Gruppe durchsetzen. vom Langehessen wiederholen Im ersten Fight gelang ihm das sehr und belegte den 3. Platz. Max hat gut und er gewann vorzeitig. Im Um die besten Pflegefachkräfte (w/m/d) ein Kämpferherz und stellt sich zweiten Kampf wollt er es genauso zu finden, geben wir auch unser Bestes: motiviert seinen Gegnern, aber ihm gut machen, wurde aber ausgekon- + Flexibilität in Voll- und Teilzeit fehlt noch die Erfahrung. So musste tert. Im letzten Kampf ging es um + Top-Gehalt und attraktive Zusatzvergütung: er sich auch dieses Mal ohne eine die Medaillen. Luce setzte seinen also 3.200 gute Gründe, sich für Alloheim zu entscheiden vordere Platzierung zufriedenge- Gegner sehr stark unter Druck und + Betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung ben. Julien Pache fand wieder zu dieser fand kein Mittel dagegen seinem gewohnten Kampfstiel und zu halten. Somit verfiel dieser nur Jetzt gepflegt bewerben: überzeugte mit guten Leistungen. ins Abwehrverhalten und bekam durchstarten-bei-alloheim.de [email protected] Am Ende freute er sich über den für dieses Kampfesführung drei facebook.com/AlloheimSE 01525-3342259 2. Platz. Ohne Platzierung fuhren Strafen. Das hieß, er wurde dis- Raphael Jacob und Anna Dümchen qualifiziert und Luce konnte sich 037437-53040 (VfB) nach Hause. Für Anne war über den Sieg, den 3.Platz und die Alloheim Senioren-Residenz „Haus am See“ es nach längerer Trainingspause Qualifikation zur Mitteldeutschen Robert-Koch-Straße 3 · 08645 Bad Elster wieder der erste Wettkampf, somit Meisterschaft freuen. war die Leistung auch zu erwarten. U.Häßner 12. Juni 2019 Adorfer Seite 11 Stadtbote

Erfolge für Adorfer Leichtathleten OrgelMarathon Vogtland 2019 „Auf dem Kulturweg der Vögte“ Im neuen Lengenfelder Stadion Abt. LA ihr viel Erfolg. Am zweiten wurden am 8.Mai die Vogtland- Maiwochende setzten die älteren An den Orgeln: Matthias Grünert, Weida Kantor der Dresdner Frauenkirche meisterschaften über die langen Sportler von Lok Adorf die Serie Wünschendorf Konfessionsübergreifend erklingen Strecken und im Gehen ausgetra- von Erfolgen fort. Beim Werfertag in 5 Tagen 30 Konzerte mit über Gottesgrün gen. Nelly Jasper( AK W 12 ) konnte im oberfränkischen Schönwald 100 Werken von klassisch bis modern Naitschau in Deutschland und Tschechien. dort bei ihrem ersten Wettkampf konnten Tom Oestereich bei den Caselwitz über die 2000m-Strecke einmal Männern mit 51,46m und sein Eintritt ist frei! Pöllwitz mehr überzeugen. Sie setzte die Vater Joachim Hunschede in der Reichenbach Leitlitz Hohndorf Vorgaben ihres Trainers in einem Altersklasse M80 mit 27,94m je- Mylau beherzten Lauf konsequent um. weils den Sieg beim Hammerwurf Mittwoch, 21. August 13.00 Oelsnitz Steinsdorf Im Starterfeld der 10- 14-jährigen erreichen. Angela Frisch startete in 14.30 Marieney MARATHON 16.00 Schöneck Vogtland 2019 Mädchen lief sie nach 8:01,17 als Pöhl beim 4. Trails. Dies 17.30 Adorf Plauen Siegerin ins Ziel und lies dabei alle ist ein Lauf über 21km, wobei 509 19.00 Bad Elster Konkurrentinnen hinter sich. Lohn Höhenmeter in einer landschaft- Donnerstag, 22. August 10.15 Weida Oelsnitz Schöneck war der Vogtlandmeistertitel, über lich sehr reizvollen Umgebung 11.30 Wünschendorf 14.00 Naitschau Kürbitz den sich ihr Trainer und ihr Vater zurückgelegt wurden. Nach 2.12,24 15.30 Gottesgrün 17.00 Mylau Hof Marieney Adorf sehr freuten. Für die weiteren Wett- erreichte sie das Ziel als Zweite in 18.00 Reichenbach Peter/Paul kämpfe wünschen alle Sportler der der Klasse Women klassik. 19.00 Reichenbach NAK Kirchgattendorf CZ Freitag, 23. August 10.00 Hohenberg an der Eger / Bad Elster Rossbach 11.15 Marktleuthen DE 12.30 Weissdorf Elster 15.00 Hof Marienkirche 16.00 Kirchgattendorf 17.15 Kürbitz Weißdorf 18.30 Plauen Erlöserkirche Chlum / Maria Kulm

Aš / Asch Samstag, 24. August 12.00 Chlum Svaté Maří / Maria Kulm Marktleuthen 14.30 / Eger sv. Kláry / St. Klara Ohře 15.30 Cheb / Eger sv. Mikuláše a Alžběty / St. Nikolaus Eger 17.15 Aš / Asch Mikuláše / St. Nikolaus Hohenberg 18.30 Hranice / Roßbach Cheb / Eger Sonntag, 25. August 10.00 Leitlitz 11.00 Pöllwitz 12.00 Hohndorf 14.30 Caselwitz 15.30 Steinsdorf 17.00 Plauen Johanniskirche www.orgelarena.de

Treuener LV erweist sich als Schirmherr: Ministerpräsident Michael Kretschmer hervorragender Gastgeber Warum nicht mal Tennis spielen? Beim wie immer bestens organi- 15.in 12,08, Weit- 18.für 3,02m und sierten und vorbereiteten Meeting 800m -7.in 3:12,08. Jennifer Krüger Die Abteilung Tennis des ESV Lok schnuppern und zu testen, ob des Treuener LV gingen auch 10 ( W 16 ) belegte Platz 4 über 100m in Adorf sucht immer Interessierte, einem diese Sportart Spaß ma- Sportler vom ESV Lok Adorf am 18. 15,93 und Platz 7 beim Weitsprung die gern das Tennisspielen erlernen chen würde. Tennisschläger sind Mai an den Start. Am erfolgreichs- mit 4,07m. Lea Dietz (WU 20 ) kam wollen. Am Freitag, dem 14.Juni vorhanden, nur die Turnschuhe ten war Ida Jahn (AK W11). Sie holte mit dem Speer auf 30,09m. Das war 2019 ab 17.00 Uhr besteht die Mög- sind mitzubringen. Jeder ist gern sich über 50m in 8,02 die Silber- der 6. Platz. In der AK M 14 gingen lichkeit, auf dem Tennisplatz an der willkommen, ob jung oder alt! Wir medaille und beim 800m-Lauf mit drei Jungs an den Start. Sie erreich- Arnsgrüner Straße unter Anleitung freuen uns auf euch! tollem Schlußspurt in 3:02,79 den ten folgende Ergebnisse und Plätze: von unserem Tennistrainer Jürg ESV Lok Adorf, Abt. Tennis 3.Rang. Beim Weitsprung kam sie Jannik Renner: Weit-4. mit 4,10m, Lüdi an den gelben Filzbällen zu G. Günther mit 3,79m auf Platz 5. Jan Goßler Speer- 4.mit 17,31. Lenny Windisch: (M11) kam auf die Plätze 5 beim Weit-9.mit 3,46m, Speer – 5. mit 50m-Lauf sowie 8 beim Ballwurf 15,27m. Felix Martin: 100m – 5. mit und Weitsprung. Maxi Bauriedl 15,11, Weit – 7. mit 3,95m , Speer – (W13) holte sich Bronze für 37,-m 7. mit 14,07m. Großen Kampfgeist beim Ballwurf .Beim Hochsprung bewiesen die Mädchen Nelly Jasper, kam sie in der AK W14 auf Platz Ida Jahn und Jolina Riedel, die sich 4 und über 75m in11,80 auf Platz der Konkurrenz über die 3x 800m 18. Nelly Jasper ( W 12 ) erreichte Staffel stellten. Mit ihrer Zeit von undankbare 4. Plätze mit 4,05m 9: 30,47 kamen sie auf den 4.Platz. beim Weitsprung und mit 2:46,61 Im Juni zu den Vogtlandmeister- über 800m. .Außerdem kam sie auf schaften in Falkenstein sollen aber Rang 7 über 75m in 11,31 und 12 im noch mehr Medaillen eingefahren Ballwurf mit 20,50m. Jolina Riedel ( werden. Dazu viel Erfolg. W12 ) belegte folgende Ränge: 75m- Hans-Peter Reidel Super Stimmung beim Rennsteiglauf Tausende Läuferinnen und Läu- Nach 4: 19,14 Stunden erreichte sie fer nehmen jedes Jahr die langen das Ziel als 79 von 885 gestarteten Kanten beim traditionellen Renn- Frauen. Damit belegte sie in ihrer steiglauf unter ihre Füße. So war Altersklasse W50 einen sehr guten auch Angela Frisch von Lok Adorf 11.Platz. wieder unter den Teilnehmern. Hans-Peter Reidel Seite 12 Adorfer 12. Juni 2019 Stadtbote

HECK - FAHRRADTRÄGER ACV - Alter Vorstand im Amt bestätigt Neben Planung der neuen Ses- durch die geplante Sanierung der für VW Bus T4 mit Heckklappe sion, standen nach vierjähriger Turnvater-Jahn-Halle vor großen Amtszeit beim ACV zur Jahres- Herausforderungen und ist hierzu von privat zu verkaufen hauptversammlung am 6.4.2019 im steten Austausch mit der Stadt. wieder Vorstandwahlen an. Der Bei konstanten Mitgliederzahlen alte Vorstand ist im Amt bestätigt und aktivem Vereinsleben, werden worden und bildet nun mit dem vor allem auch die Tanzgruppen Preis: 125,- € neu gewählten Bernd Matzas, der gerne zu Auftritten außerhalb der in früheren Jahren bereits einmal Faschingszeit gebucht. So wird der Vorstand war, den neuen Vorstand ACV mit Tanzeinlagen u.a. beim 0163.3224552 des Karnevalvereins. Für die lang- Stadtfest As, bei der Eröffnung der jährige Finanzerin Maria Dunkel, kleinen Gartenschau in Reichen- die im Oktober nach Krankheit bach, beim Jubiläum 100 Jahre verstarb, führt nun Sylvia Klier Gartensparte Deutsche Reichsbahn seit 1979 in Adorf die finanziellen Angelegenheiten. u.v.m. zu sehen sein. Auftrittsanfra- Präsident ist weiterhin Kay Bur- gen können gerne gestellt werden „Bestattungen Fam. Rozynek” meister, auch Nadien Riedel bleibt an: [email protected] oder unter 0163 eigenständiges Familienunternehmen für Adorf, Oelsnitz, Markneukirchen Vizepräsidentin. Der ACV steht 5510586. Nadien Riedel Büro: 08626 Adorf • Reinhold-Becker-Straße 10 Telefon: (03 74 23) 28 10 und 5 01 04 Büro: Markneukirchen • Am Rathaus 11 Telefon: (03 74 22) 40 59 99 Auf Wunsch auch Hausbesuch! Tag und Nacht ständig erreichbar unter: Telefon: 01 72 / 79 03 20 3

Herausgeber: [email protected], Stadtverwaltung Adorf/Vogtl., Markt 1, www.grimmdruck.com 08626 Adorf, Tel.: 03 74 23 / 5 75 12, Druck: VDC Fax: 03 74 23 / 5 75 36, E-mail: [email protected] Verantwortlich für Textteil: Verantwortlich für den amtlichen Teil Stadt Adorf/Vogtl. der Stadt Adorf/Vogtl.: Bürgermeister Rico Schmidt Verantwortlich für Anzeigen: Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten, Herstellung: nicht der Verlag verantwortlich grimm.media, Oliver Grimm Auerbacher Str. 98, Anzeigenleitung: Oliver Grimm 08248 Klingenthal, 03 74 67 / 289823

Telefon 03 74 67-28 98 23, Auflage: 2200 Exemplare Fax 03 74 67-28 98 81 Erscheinungsweise: monatlich IMPRESSUM v.l. Käthy Braun, Stephanie Bartel, Susan Meinel, Nadien Riedel, Kay Bur- meister, Sylvia Klier, Bernd Matzas 8. Gartenfest in der „Schönen Aussicht“ Lange hatten die Gartenfreunde Stockbrot an der Feuerschale ba- Öffentliche Veranstaltungen, Schillerstr.23 für 06/07 2019 und das Team der AWO auf das cken. Auch die Hüpfburg und die

Tanztherapie: jeden Donnerstag 15.00-16.00 Uhr 8. Kinder und Familienfest in Schoko-Kuss-Maschine begeis- der schönen Aussicht entgegen terte wieder die kleinen Besucher. Juni Mi 12. 09.00-12.00 Uhr Holunderblüten- Gelee gefiebert. Schon Wochen zuvor, Schillernde Riesenseifenblasen 15.00-17.30 Uhr Mutti-Kind Cafe begannen die fleißigen Helfer und schwebten über den Köpfen der

Fr 14. 15.00-17.00 Uhr die „Stricklieseln“ planten emsig die Vorbereitungen Besucher. Bunt ging es auch beim

Mo 17. 09.00-12.00 Uhr Offener Treff und den Ablauf. Kinderschminken zu. Die kunst- 14.00-16.00 Uhr Spielenachmittag für alle Generationen Doch am 25. Mai zogen dunkle vollen Verzierungen zauberte Dia-

Mi 19. 09.00-11.30 Uhr Gemeinsames Frühstück Regenwolken auf und es goss wie na Wiechert. Reitausflüge durch die

Do 20. 09.00-12.00 Uhr Kräuterbutter selbst gemacht aus Kannen. Vielen kamen die Gartenanlage mit Familie Kaiser

Mo 24. 10.00-12.00 Uhr Häkelkurs Erinnerungen an das Hochwasser, und deren stolzen Pferd „Sawa“ ließ

14.00-16.00 Uhr Plauderstunde mit Kaffee und Kuchen welches Adorf vor genau einem Jahr die Kinderherzen höher schlagen. Mi 26. 09.00-12.00 Uhr Sommerliches für den Tisch- Textildruck verwüstete. Aber auf die Adorfer ist Auch die Kammerraden der Ju- 14.00-15.00 Uhr Vitalmessung/Blutdruck Verlass. Sobald die Sonne wieder gendfeuerwehr Adorf beteiligten Do 27. 09.00-12.00 Uhr Offener Treff die Wolken verdrängt hatte, füllte sich beim Fest. Mit 2 Fahrzeugen Fr 28. 15.00-17.00 Uhr die „Stricklieseln“ sich der Platz und es begann ein waren sie angerückt und brachten Juli fröhliches Fest. Auch dieses Jahr so einige Augen zum Leuchten, Mo 01. 14.00-16.00 Uhr Spielenachmittag für alle Generationen 16.00-18.00 Uhr Trauertreff lautete das Thema „Kinder sind un- als die Kinder im Feuerwehrauto sere Zukunft“. Für die Kids hatte die Platz nehmen durften oder beim Mi 05. 15.00-17.30 Uhr Kiez Cafe Arbeiter Wohlfahrt etliche kreative Zielspritzen selbst in Aktion traten. Mo 08. 10.00-12.00 Uhr Häkelkurs 14.00-16.00 Uhr Plauderstunde mit Kaffee und Kuchen Ideen parat, wie Graffiti-Leinwände Auch der 1. Adorfer Schnauzer

Änderungen vorbehalten sprühen, Schnitz-Kunstwerke mit Club unterstütze die Veranstaltung Naturmaterialien fertigen oder wieder und hatte für die jungen Gä- 12. Juni 2019 Adorfer Seite 13 Stadtbote ste ein Soccerfeld und verschiedene Ihnen eine alte Buche, aus der 2 Anzeige Geschicklichkeitsspiele parat. Ver- Relax-Liegen gefertigt wurden. SOMMER köstigt wurden die Gäste natürlich Diese laden jetzt am Festplatz KONZERT mit frisch gebrutzelten Leckereien ein, den Blick über Adorf und das vom Grill, den legendären Fischs- Schwarzbachtal schweifen zu lassen. Bach und emmeln und etlichen Kuchenvari- An einer anderen Stelle werden die ationen, welche die Gartenfreunde verschiedenen Klänge von Holz- die Moderne JETZT BEWERBEN! mit viel Liebe gebacken hatten. arten präsentiert. Geplant sind Später heizte die Band Spillfolk mit derzeitig bis zu 10 Stationen. Sehr Ausbildung & Studium Ihren mitreißenden Klängen richtig gern können Interessierte diese Idee Physiotherapie, Ergotherapie, ein. Bis spät in den Abend wurde unterstützen und Patenschaften für Masseur & med. Bademeister gesungen, gelacht und getanzt. An diese Stationen übernehmen. Mehr Infoveranstaltung dieser Stelle gilt erneut ein ganz Infos können bei Herrn Michael 28.06.2019, um 12 Uhr Medfachschule Bad Elster herzliches D A N K E S C H Ö N Renz unter Tel. 01 72-79 50 31 6 www.medfachschule.de allen fleißigen Helfern und Betei- oder per Email unter gartenanlage. ligten! Deren wochenlange Vorbe- [email protected] erfragt Infos zu spannenden Jobs – Ausbildung reitungen und Mithilfe solch eine werden. Falls Sie Interesse am Gärt- als Physio- oder Ergotherapeut, Mas- Veranstaltung erst ermöglichen. nerleben haben, schauen Sie sich ESTHER LANGER | HARFE seur und medizinischer Bademeister Es ist wundervoll, wie diese Tradi- gleich mal um. In der Gartenanlage DOMINIK SCHULZ | FAGOTT Johannesbad Medfachschule Bad tion jedes Jahr wieder gepflegt und sind alle Parzellen markiert, die sich Elster stellt Ausbildungen zum Phy- fortgeführt wird. Die Gartenanlage auf einen neuen Pächter freuen. Zur sio- und Ergotherapeut, Masseur ST. MICHAELISKIRCHE freut sich auch in Zukunft über „Schönen Aussicht“ kommen Sie „Über den Wolken, muss die Freiheit wohl und medizinischer Bademeister am Besucher. Nehmen Sie sich doch entweder über die Schützenstraße grenzenlosAdorf sein“, Freitag, 28. Juni vor mal Zeit, für einen Spaziergang (Einfahrt Nähe ATU) oder über die so oder6. JULIso ähnlich. 2019 Was dabei heraus BAD ELSTER. Sportler fit machen und bummeln durch die „Schöne Zufahrt am Jahnplatz (parallel zum gekommen ist, war der Beginn der Idee, – Physiotherapeuten, Ergothera- Aussicht“. Hier entsteht momentan Arnsgrüner Weg). in Adorf, in unsere Michaeliskirche am peuten und auch Masseure und ein „Themen und Entdecker-Weg“. Claudia Großkopf Kleingartenver- 6.7.2019 zum Sommerkonzert „Bach und medizinische Bademeister sind Einen Perspektiven-Wechsel bietet ein „Schöne Aussicht“ e.V. die Moderne“ einzuladen. Es ist schon ku- gesucht. Die Johannesbad Medfach- rios, man begibt sich auf Reisen, fliegt mit schule Bad Elster bildet dafür aus. Condor und begegnet einer Flugbegleite- Am Freitag, 28. Juni 2019 stellen rin, hübsch, jung, sympathisch. Neugier Lehrkräfte die Wege in den Job vor: war schon oft die Triebfeder, Menschen Ausbildung und duales Studium. Sie anzusprechen, sie kennen zu lernen. So informieren auch über Berufsprak- ergibt sich ein nettes Gespräch, bei dem tika, Finanzierungsmöglichkeiten man erfährt, dass diese nette Flugbe- sowie Lernen und Leben in Bad gleiterin einen Hauptberuf hat, nämlich, Elster. Harfenistin im Gewandthausorchester Alle Schülerinnen und Schüler so- war und nun ein freischaffende wie deren Eltern sind herzlich will- Künstlerin ist, die nebenher noch als kommen – ganz ohne Anmeldung. Flugbegleitung bei Condor arbeitet. Das Weitere Informationen gibt es unter war 2017. Eigentlich wollten wir da schon 037437 5540 oder im Internet unter Nägel mit Köpfen machen, sie zu einem www.medfachschule.de Konzert nach Adorf einladen. Doch, wir Der nächste Ausbildungsbeginn an verloren uns aus den Augen. Im März 2019 der Medfachschule in Bad Elster ist gleicher Flug mit Condor. Wir bestiegen am 1. September 2019. die Maschine, begrüßen die Besatzung und denken, ups, da war sie wieder, Esther Langer, die Harfenistin. Welch ein Zufall. Nun wird die Idee von einst war. Einladung zur Mitgliederversammlung Esther Langer, Harfe und Dominik Schulz, Fagott, Solofagottist der Robert Schu- Liebe Gärtner und Gärtnerinnen der Gartenanlage „Schöne Aussicht“ Adorf, mann Philharmonie Chemnitz werden am zur Auswertung des diesjährigen Kinder- und Gartenfestes findet am 6.7. 20 19 19 Uhr in unserer St. Michaelis- Mitglied im DPWV Sonntag, den 16.06.2019, um 10.00 Uhr eine Mitgliederversammlung kirche ein Konzert geben. „ Bach und die Moderne“ am Fuchsbau/Festplatz statt. Psychosoziale Kontakt- Weitere Themen: Die Kernwerke des Konzertes: und Beratungsstelle • Arbeitseinsätze J.S. Bach, G- moll Sonate der Paritas gGmbH • Vorstellung des Projektes „Themen- und Entdecker-Weg“ Around the Clock Suite - Pearl Chertock Außenstelle Adorf Histoire du tango - Astor Piazzolla • Aktion „Schönster Garten 2019“ Begegnungsstätte Hierbei kommt der Zuhörer in den Genuss Adorf, Schillerstr. 23 zahlreiche Facetten und technische Vorstand der Gartenanlage „Schöne Aussicht“ Tel. dienstags: 037423 133044 Möglichkeiten der Harfe kennen zu ler- (Mo. – Fr. PSKB Plauen: 03741 nen, verbunden mit einer romantischen / 133 119) Geschichte: „Eine Frau - Ein Kleid - Ein Wir haben für Sie geöffnet: Ball „ Frau Langer moderiert das Konzert Garten zu verpachten dienstags 10.00 – 18.00 Uhr und führt das Publikum durch den Abend. In der Gartenanlage „Deutsche Reichsbahn Adorf e.V.“ ist ab sofort donnerstags 17.00 – 20.00 Uhr Wir freuen uns, Sie zu diesem nicht ganz ein Garten mit Laube, Wasser- und Stromanschluss zu verpachten. Bei Wir freuen uns, wenn Sie mal alltäglich entstandenen Konzert der be- Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an den Gartenvorstand, Tel.: reinschauen. sonderen Art einladen zu können. 0172 8049159. Frau Meis Christine Süßdorf, Verein Klassische Musik Heilerziehungspflegerin Deutsche Reichsbahn Adorf e.V. Adorf/V. e.V.

Amtsgericht Chemnitz HRB 19330 Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft  BLZ: 860 205 00  Konto Nr. 356 31 00 Seite 14 Adorfer 12. Juni 2019 Stadtbote Kinderfest Freiberg Am Sonnabend, dem 25.05.2019, danach mit nach Hause nehmen. 15 fand unser diesjähriges Kinderfest Torten und Kuchen standen für die Filmabend statt. Trotz Donnergrollen und Gäste bereit. Ein großes Lob an die Regen, zum Glück nur für kurze fleißigen Bäckerinnen! Außerdem Freitag, 14.06.2019 | 19:30 Uhr Zeit, kamen viele Eltern mit ih- wurden Fischsemmeln, Roster Adorf Alte Ambulanz, 1.OG ren Kindern an den ehemaligen Steaks und Hirtenrollen vom Grill Konsum, um mit den fleißigen angeboten. Die fleißigen Helfer Freibergern diesen Tag zu feiern. hatten alle Hände voll zu tun. Als Die liebevoll hergerichtete Tom- nette Überraschung traten 5 junge bola zog alle, ob Groß oder Klein, Blasmusikanten auf und erfreuten in ihren Bann. Die strahlenden die Besucher mit musikalischen Gesichter waren der Lohn für die Einlagen. Im festlich geschmückten Mühe. Großer Andrang herrschte Zelt spielte am Abend die Zwei- beim Feuerwehrauto und dem Rie- Mann-Band „SOS“ auf und bezog sentraktor, die Zahllose Kilometer die Kleinen mit ein. Der Abend mit begeisterten kleinen und groß- mit abwechslungsreicher Musik für en Fahrgästen zurücklegten. Das jeden Geschmack klang schließlich überdimensionale Hüpfburghaus erst zu später Stunde aus. Nochmals wurde ebenso gerne angenommen. vielen Dank an alle fleißigen Helfer Unsere Miriam Thomä zauberte und Sponsoren. Ohne sie wäre ein

mit Geschick und Können wun- solches Fest undenkbar. Alle Frei- derbare Motive auf die Gesichter berger und Gäste freuen sich bereits der Kinder. Die Kinder konnten auf das Fest im nächsten Jahr. außerdem selbst kreativ werden und Brigitte Lorenz, Dorf- und Heimat- Beutel und Taschen bemalen und verein Freiberg Ausgezeichnet mit 6 Lolas beim Deutschen Filmpreis! Eintritt frei! FSK 0 Diese Aktion wird unterstützt von der Adorfer Möglichmacherei & dem Verein Landfilm im Dreiländereck e.V.

Veranstaltungsplan der Stadt Adorf vom 12.06.2019 bis 10.07.2019

Juni 15. 14.00-19.00 7. Erdbeerfest Gartensparte „Volksgesundheit“ 22. ab 10.00 25 Jahre BSV Adorf Festveranstaltung Sporthalle Adorf 22. Umsetzung der Fanta Spielplatzinitiative Dorf- und Heimatverein Freiberg 23. ab 10.00 25 Jahre Wochenendfreizeit JHB Pirk Juli 05.-07. Ab 9.00 20. Bad Brambacher Beachvolleyball- Sportplatz hinter TVJH Hallo „kleinstadtPerspektiven“ e.V. , Turnier 10. 14.00 Seniorennachmittag Stiftung BSW- beim „Birkenwirt“ euch und euren Helfern und Un- Mike, Resi, Julia, Beni, Stephanie, EWH, Gewerkschaft EVG terstützern möchten wir herzlich Hansi, Nico, Gerd, Weißi, Franzi, Änderungen vorbehalten! Stand vom 11.06.2019 DANKE sagen, für ein ganz tolles Lundi, Schub, Holger & Kathrin Treppenfest! DANKE auch für die (mit Kalle), Kristin, Matthias, Max vielen anderen Aktionen und Ver- (mit Merle), Emil, Ida, Bianca, Evi &

Evangelisch-lutherische anstaltungen, die es ohne euch in Klaus Dahle, Udo & Angelika Wah- Dreieinigkeitskirchgemeinde Adorf nicht geben würde. Matthi- lig, Gisela & Uwe Puhlfürst, E. Graf,

Bobenneukirchen as, Libor, Sylvia Spranger, Rassel, Dvorak, G.Pötzel, Jürgen Lundberg, An der Hohle 2 Lukas, Isabel, Andre, Bo, Roy, Bastian Körber, Schilling, Cordula, 08606 Bobenneukirchen Sonja, Tobi, Stefan, Fischi, Susann, Alex, Ede, Peter, Daniel H., Lilly, Neue Friedhofsordnung Die Ev.-Luth. Dreieinigkeitskirchgemeinde Bobenneukirchen gibt bekannt, dass die Anja, Lisa, Jens & Bettina, Samy, Doreen, Marcel, Antonia, Olli, neue gemeinsame Friedhofsordnung für die Friedhöfe in Dröda, , , Laura, Daniela, Marco, Carolin, Christoph, Annemone, Nadine, Posseck, Sachsgrün und Wiedersberg ab sofort in der Verwaltung der Kirchgemeinde, An der Hohle 2, in Bobenneukirchen zu den bekannten Kevin, Sabrina, Patrick, Mathias, Rick, Kathrin & Rocco… u.v.v.a.m. Öffnungszeiten zur Einsichtnahme ausliegt.

Auskunft erteilt: Verband Vogtländischer Heike Hanel, Verwaltungsmitarbeiterin, [email protected], Telefon: 037434 80282 Gebirgs- und Wandervereine e.V.

Der Wettergott muss ein Wanderer Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen,

sein. Zwischen den beiden Ak- Wandersportfreunden der ESV Bodenschutzkalkung 2019 im Forstbezirk Adorf tivitäten der Adorfer Wander- Lok Adorf (Mitglied im Vogtlän- Der Staatsbetrieb Sachsenforst beabsichtigt im Verwaltungsbereich des Forstbezirks Adorf den sportfreunde anlässlich zum „Tag dischen Wanderverband e.V.) und Wald ab dem 01.07.19 zu kalken. Über den genauen zeitlichen Ablauf und die notwendigen Wald- des Wanderns“ hat es am 14. Mai dem Forstbezirksleiter Herrn Tino sperrungen wird vorab in den öffentlichen Medien informiert. Die Bodenschutzkalkung erfolgt geregnet und gehagelt. Aber zur Haas-Zens ging es auf Tour. Im nach einer fachlichen fundierten Planung auf standörtlicher Grundlage unter Beachtung der flä- Erlebniswandertour mit der Grund- Gelände am Brunnenberg gibt es chenkonkreten Waldfunktionen und der Baumartenverhältnisse mit Naturkalken unter ständiger schule Bad Elster und der Abend- vom Sachsenforst toll hergerichtete Kontrolle durch Mitarbeiter des Forstbezirks. Zum Einsatz kommt kohlensauerer Magnesiumkalk tour war es bestens! Der Vormittag Schutzhütten, die natürlich genutzt entsprechend den Bestimmungen der Düngemittelverordnung. Ordnungsamt Adorf/Vogtl. verging für 45 Kinder wie im Fluge. wurden. So gab es in der Eremitage 12. Juni 2019 Adorfer Seite 15 Stadtbote

le. Allen Beteiligten machte diese Aktion sehr viel Spaß! Die 2. Aktion zum „Tag des Wanderns“ fand dann am Abend in Adorf statt. 22 Wandersportfreunde begaben sich auf eine kurze Abendwanderung. Die Natur präsentierte sich nach dem nachmittäglichen Regen- und Hagelschauern wie frisch gewa- schen, die Weitsicht war einfach prima und das frische Grün präsentierte sich in seiner Vielfalt. Vom Schlusspunkt des vogtlän- Wissenswertes über Bienen vom Imker Jür- dischen Planetenweges (Sternwarte Rode- gen Janke. In der Becherlupe wurden kleine wisch – Neptun am Freiberger Tor in Adorf), Insekten ganz groß. Am neuen Rastplatz über den Naturlehrpfad (Scheunenweg) zur „Windrose“ gab es Informationen zum Arnsgrüner Höh`, weiter zum Kammweg am Kartelesen, orientieren im Gelände, … Ein Wolfsgäßchen führte der Wanderweg in die Waldarbeiter erklärte die Auswirkungen Gartensparte „Volksgesundheit“. Hier wurde des Borkenkäfers „Buchdrucker“ und fällte vom Gartenverein bestens für die Verpfle- einen kranken Baum. An der Kreuzkapelle gung gesorgt. Entsprechend der Entfernung stellten die Kinder zwei Insektenhotels fertig Erde – Neptun von 4,5 Milliarden Kilometer die vom Sachsenforst entsprechend platziert betrug die Wanderstrecke 4,5km. Den klaren werden. Am Ameisenhügel vorbei durch Abendhimmel mit dem Mond konnten die die Wacholderheide zum Waldhaus und Wandersportfreunde durch ein Fernglas am „Kinderwaldgarten“ (Pflanzfläche der betrachten. Frisch Auf und eine wanderbare 1. Klasse) ging es zurück zur Grundschu- Zeit wünscht Kathrin Hager, Präsidentin Sächsische Ehrenamtskarte Die Sächsische Ehrenamtskarte ist ab sofort in der Stadtverwaltung Adorf/Vogtl., Bereich Soziales, erhältlich. Da ehrenamtliches Engagement nicht selbstverständlich ist, soll auf diesem Wege allen Engagierten, die ihre Zeit und Energie ohne Vergütung zum Wohle Anderer einbringen, gedankt und Wertschätzung entgegengebracht werden. Die Sächsische Ehrenamtskarte gilt für einen Zeitraum von drei Jahren, aktuell bis 31. Dezember 2021, und kann dann erneut beantragt werden. Sie haben einen Anspruch auf die Sächsische Ehrenamtskarte wenn Sie bereits mindestens 1 Jahr regelmäßig ehrenamtlich tätig sind, mindestens 14 Jahre alt sind und Ihren Wohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt oder den Ehrenamts-Einsatzort im Freistaat Sachsen haben. Ehrenamtliches Engagement kann z.B. die Tätigkeit in Sportvereinen, als Bürgerbusfahrer, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der Kirchgemeinde oder in der Landschafts- pflege bedeuten. Als Jugendleiter können Sie die Sächsische Ehrenamtskarte parallel zur Jugendleitercard erhalten. Zahlreiche Kooperationspartner in ganz Sachsen beteiligen sich an dem Programm und bieten den Karteninhabern Vergünstigungen an, zum Beispiel für den Besuch von Schwimmbädern, Schlössern und Museen. Unter https://www. ehrenamt.sachsen.de/kooperationspartner.html kann man sich über alle Kooperationspartner in Sachsen und deren Vergünstigungsangebote informieren. Kooperationspartner im näheren Umkreis sind: Auerbach/Vogtland • Freibad Rebesgrün: ermäßigter Eintrittspreis zu 1,50 € • Waldbad Brunn: ermäßigter Eintrittspreis im Freibad zu 2,00 € • Museum Auerbach: ermäßigter Eintritt zu 50 %, inkl. Sonderausstellungen • Stadtbibliothek Auerbach: Erlass der Gebühr in der Bibliothek Auerbach • Stadtfest Auerbach: freier Eintritt zum Stadtfest (findet jedes zweite Jahr statt) Bad Elster Chursächsische Veranstaltungs GmbH (CVG) • freier Eintritt für Kurmusik, • Ermäßigungen für alle Veranstaltungen der CVG (unter anderem König Albert Theater Bad Elster, NaturTheater Bad Elster, Königliches Kurhaus Bad Elster, KunstWandelhalle Bad Elster, Festhalle Bad Brambach und Musikpavillon • ermäßigter Eintritt für das Sächsische Bademuseum Bad Elster Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Sachsen e. V. Inhaber einer gültigen Sächsischen Ehrenamtskarte erhalten gegen Vorlage dieser in der Geschäftsstelle des Landesverbandes eine kostenfreie Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk für den Zeitraum der Geltungsdauer der jeweiligen Ehrenamtskarte. • Besucherbergwerk »Grube Tannenberg«: 0,50 € p.P. Rabatt auf Eintrittspreis • Deutsche Raumfahrtausstellung: 0,50 € p.P. Rabatt auf Eintrittspreis • Internationales Schlittenhunderennen Muldenhammer: freier Eintritt • Vogtländisch-Böhmisches Mineralienzentrum: 0,50 € p.P. Rabatt auf Eintrittspreis Plauen • Freibad Haselbrunn: 50 % Ermäßigung auf die Tageskarte Erw. bis 17.00 Uhr • Vogtlandbibliothek: 40 – 50 % Ermäßigung • Vogtlandmuseum : 1 € Ermäßigung Seite 16 Adorfer 12. Juni 2019 Stadtbote Nun sind es schon 25.000 Europawoche 2019 Jutta Jäger erhält als Jubiläumsfahr- Bad Elster und Adorf rollen. Sie sind gast von Bürgerbusfahrer Klaus eine Ergän-zung des öffentlichen Richter und Bürgermeister Rico Personennahverkehrs (ÖPNV), Schmidt Blumen Adorf. Nun sind werden von ehrenamtlichen Fahr- es schon 25.000 Vogtländer, die ern gelenkt. „Der Bus ist wunder- mit dem Bürgerbus gefahren sind. bar, einfach schön. Ich fahre oft mit, Mehr Tschechisch an deutschen Kitas Lehreralltag als tschechische Mut- Am Freitagvormittag (10.5.19) diese Woche schon drei Mal“, sagt im Grenzraum tersprachlerin, die seit sechs Jahren war es Jutta Jäger, die in Adorf als Jutta Jäger. Überaus rüstig ist die Die deutsch-tschechischen Nach- Deutsch, Mathe und Sport an der Jubiläumsfahrgast Blumen erhielt. 84jährige aus dem Adorfer Ortsteil barsprachangebote an Kinderta- Grundschule Klingenthal unter- Bürgerbusfahrer Klaus Richter und Jugelsburg. „Heute will ich zur Fuß- gesstätten im Raum der EUREGIO richtet, stellte Ivana Rieger vor. Sie Bürgermeister Rico Schmidt gratu- pflege, aber ich bin auch schon zum EGRENSIS sollen verbessert wer- bietet dort bereits seit vier Jahren lierten. Wie andere Fahrgäste auch, Krankenhaus gefahren oder war den. Das stand am 7. Mai 2019 im auch das Ganztagsangebot, Tsche- wollte Jutta Jäger an der Haltstelle einkaufen“, verrät sie und fügt ein Mittelpunkt eines Netzwerktreffens chisch spielerisch‘ an. In diesem Rathaus auf dem Markt in Adorf aus Lob für die ehrenamtlichen Fahrer deutscher und tschechischer Zusammenhang waren Fragen zu dem Kleinbus austeigen. Doch Fah- hinzu: „Die sind alle in Ordnung, Kitas in Klingenthal. Teilnehmer Anerkennung und Qualifizierung rer Klaus Richter hielt sie lachend helfen auch beim Ein- und Ausstei- waren überwiegend Vertreterinnen tschechischer Muttersprachler am Arm und meinte: „Du bleibst gen.“ Einer von insgesamt 27 ehren- grenznaher Kitas des Egrensis- beim Einsatz in deutschen Kitas erstmal noch bissl hier.“ Dann griff amtlichen Fahrern im Vogtland ist raums und der EUREGIO-EGREN- ein Diskussionspunkt. Dazu refe- er sich einen Frühlingsstrauß und Klaus Richter. Seit Anfang des Jah- SIS-Arbeitsgemeinschaften. Wie rierte Cornelia Schmidt von der er-klärte der verdutzten Seniorin: res lenkt er immer mal wieder den Steffen Schönicke, Geschäftsführer IBAS Beratungsstelle in Chemnitz. „Du bist im Vogtland die 25.000ste, Bürgerbus durch Adorf. „Ich habe der EE AG Sachsen/Thüringen, in- Das Treffen war das zweite des die mit dem Bürgerbus fährt. Herz- 30 Jahre mein Geld mit Autofah- formierte, soll es künftig in Sachsen 2018 gegründeten Kitanetzwerks lichen Glückwunsch.“ Auch Adorfs ren verdient, war auch Busfahrer. die Möglichkeit geben, eine tsche- in der EUREGIO EGRENSIS. Es Bürgermeister Rico Schmidt gratu- Fahren macht auch jetzt noch Spaß chische Muttersprachlerin konti- fand im Rahmen der diesjährigen lierte als stellvertretender Vorsit- und ich brauch immer was zu tun“, nuierlich in deutschen Kitas ein- Europawoche statt und ist Teil des zender des Vereins „Vogtländischer begründet der 68-jährige seinen zusetzen. Den Kindern wird damit Förderprojekts CLARA3 aus dem Bürgerbus“: „Wir freuen uns, dass Einsatz für die Stadt. Eine Ein- ein wöchentliches Sprachbad in der Programm INTERREG V A der sie unseren Bürgerbus nutzen. Dass zelfahrt kostet entsprechend dem Nachbarsprache Tschechisch zuteil. Europäischen Union. Eingeladen in nur zwei Jahren im Vogtland Verbundtarif Vogtland 1,60 Euro. Dieses Angebot läuft zusätzlich zu hatte die EUREGIO EGRENSIS insgesamt 25.000 Fahrgäste das Viele der Fahr-gäste nutzen auch den bisherigen Projektaktivitäten AG Sachsen/Thüringen nebst ihren Angebot nutzen, zeigt, dass es eine vcm+ - die „vogtland card mobil+“, der Kitas mit ihren Partnereinrich- tschechischen und bayerischen Erfolgsgeschichte ist. Wenn die Bür- mit der man 25 Prozent Rabatt auf tungen in Tschechien. Fördern will Kollegen. PR Management, Sylvia ger zufrieden sind, dann sind wir es jede Fahrt erhält und kein Klein- dieses Projekt der Freistaat. Ihren Dauer auch.“ Und er stellt in Aussicht, dass geld beim Bezahlen suchen muss. weiterhin, auch nach dem Start des Übrigens: Ihren Blumenstrauß als 99 Funken in Klingenthal neuen „Vogtland-netz 2019+“ im Jubiläumsfahrgast hat Jutta Jäger Oktober, Bürgerbusse durch Adorf wieder dem Fahrer in die Hand 99 Funken klingt erst einmal sehr Projekt auf, welches es uns ermögli- und die anderen beiden Städte rol- gedrückt, mit der Bitte, er möge auf interessant, doch was ist darunter chen könnte unsere an Demenz er- len werden ihn aufpassen. Schließlich fährt sie zu verstehen? Die teilnehmenden krankten Tagesgäste zu fördern und Seit Anfang März 2017 lässt der ja mit dem Bürgerbus wieder nach Sparkassen wollen hiermit regio- zu fordern. Die Tovertafel Original. Verein die Bürgerbusse an ausge- Hause. nale Vereine, Unternehmen und Das ist ein qualitativ hochwertiger wählten Wochentagen durch die Kerstin Büttner, Verkehrsverbund auch Privatpersonen bei unter- Beamer, ausgestattet mit Infra- drei Vogtlandstädte , Vogtland GmbH schiedlichsten Projekten unterstüt- rotsensoren, Lautsprechern sowie zen. Auf einer Crowdfunding-Platt- einem Prozessor, welcher farbenfro- form können diese Projekte durch he und interaktive Spiele auf einen die Gemeinschaft im Internet über gewöhnlichen Tisch projiziert. Die Spenden finanziert werden. Nun Tovertafel Original wurde speziell ruft die Tagespflegestätte „Goldener für und gemeinsam mit Menschen Herbst“ um Ihre Hilfe! Als wir im in den mittleren und späten Phasen April die Pflegemesse in Nürnberg der Demenz entwickelt. Sehr schön besucht haben, fiel uns ein spezielles an diesem Beamer ist, dass das

Bübu-25.000 Jutta Jäger erhält von Klaus Richter (rechts) und Rico Schmidt Glückwünsche als 25.000ster Bürgerbus-Fahrgast im Vogtland. Foto: Brand-Aktuell 12. Juni 2019 Adorfer Seite 17 Stadtbote gewohnte Umfeld der Tagesgäste Dankeschön von uns. Die Sparkasse eher zufällig. Anette Süß feierte Häppchen, kalte Suppen, Fingerfood nicht verändert werden muss, da er Vogtland erhöht jede Spende bis 100 Geburtstag und Ihre selbst kre- und Desserts. Fisch, Fleisch, Salate, einfach an der Decke angebracht € um das Doppelte aus dem Spen- ierten Häppchen kamen so gut Vegetarisches, Exotisches aber auch wird. Die Spiele sollen die körper- dentopf der Sparkasse. Sie können an, dass Freunde Ihr vorschlugen, traditionelle Wurst- und Käseplat- liche und geistige Aktivität unserer eine selbst gestaltete Dankeskarte einen Partyservice zu gründen. Viel ten und auf Wunsch warme Speisen Tagesgäste aktivieren, so dass sie unserer Tagesgäste oder auch etwas Bedenkzeit wurde nicht benötigt. stehen zur Wahl. Ihre Backwaren sogar selbstständig in der Lage sind Gebasteltes der Senioren erhalten, Schließlich hatte sie ja bereits beruf- bezieht die noch junge Firma von durch Arm- und Handbewegungen eine Erwähnung auf der Spenden- liche Erfahrungen auf dem Gebiet der regionalen Bäckerei Roth. Für mit dem Licht zu spielen. Für uns tafel bis hin zu einem Gutschein für gesammelt. Auch Tochter Melanie, Sonderwünsche und Extravaganzen als Personal gibt es nichts schöneres ein gemeinsames Essen mit dem die gerade im dritten Semester haben die Beiden immer ein offenes als unseren Tagesgästen zuzuse- geschäftsführenden Vorstand der Betriebswirtschaft in Hof studiert, Ohr, verstehen es aber ebenso, ihren hen, wie sie sich mit den Spielen Volkssolidarität Soziale Dienste war schnell überzeugt. Nachdem Kunden alle Entscheidungen abzu- auseinandersetzen und somit über Oberes Vogtland e.V. Das Personal die Rahmenbedingungen abgeklärt nehmen, sodass diese ihre Events sich selbst hinauswachsen können. der Tagespflegestätte „Goldener waren, wurde die Idee im März 2019 völlig sorgenfrei genießen können. Um unser Projekt zu realisieren Herbst“ ist bereits „Feuer und in die Tat umgesetzt. Inzwischen Da ihr Angebot inzwischen sehr benötigen wir Ihre Hilfe, indem Flamme“ für das Projekt und wir haben die Beiden bereits so viele gefragt ist, empfehlen sie ihren Kun- Sie über die 99 Funken spenden. hoffen, dass wir Sie etwas damit Kunden, dass sie eine zusätzliche den, nach Möglichkeit frühzeitig Sobald die Fundingschwelle erreicht anstecken können und Sie unser Mitarbeiterin für besonders große zu bestellen. Die Stadtverwaltung wird, wird die Volkssolidarität So- Herzensprojekt ermöglichen. Wir Aufträge und terminliche Stoßzeiten wünscht viel Erfolg, gute Ideen und ziale Dienste Oberes Vogtland e.V., bedanken uns bereits im Voraus für beschäftigen. Ihre Spezialität sind viele zufriedene Kunden. welche zusammen mit der Tages- Ihr Engagement und wünschen Ih- raffinierte moderne Partyleckereien, C. Schmidt pflegestätte „Goldener Herbst“ und nen alles Gute. Sie können mithel- den Angehörigen der Tagesgäste fen, das Projekt zu realisieren unter Initiator dieses Projektes ist, die www.99funken.de/wir-vergessen- Kirchliche Nachrichten Anschaffung und den Aufbau der demenz! Wenn Sie direkt Spenden Tovertafel Original beauftragen. möchten, können Sie das auch gerne Ev.-luth. Kirche St. Michaelis Gottesdienste Adorf Für jede Spende, sei sie auch noch unter folgender IBAN: DE17 8705 so klein, erhalten Sie ein kleines 8000 3610 0026 29. Gottesdienste Adorf 16. Juni Trinitatis: Der dreieinige Gott Geschäftseröffnung 10.00 Uhr Predigtgottesdienst Seit zwei Monaten gibt es in Adorf bot in Adorf. Bürgermeister Rico 23. Juni 1. So. nach Trinitatis: Apostel und Propheten den kulinarischen Partygenuss auf Schmidt freut sich, dass sich immer 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Bestellung von Anette Süß und Me- wieder Jungunternehmer trauen, und Jubelkonfirmation lanie Lange. Mit Ihrer am 01.04.2019 den Schritt in die Selbstständigkeit 24. Juni Johannistag: Johannes der Täufer gegründeten GbR bereichern die zu wagen. Die Idee zur Geschäfts- 19.30 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof (kein Kigo) beiden Frauen das Cateringange- gründung entstand im Herbst 2018 30. Juni 2. So. nach Trinitatis: Die Einladung 10.00 Uhr Predigtgottesdienst zum Brunnenfest für alle Gemeinden in der Wandelhalle in Bad Elster 7. Juli 3. So. nach Trinitatis: Das Wort von der Versöhnung 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 14. Juli 4. So. nach Trinitatis: Die Gemeinde der Sünder 10.00 Uhr Predigtgottesdienst 21. Juli 5. So. nach Trinitatis: Der rettende Ruf 10.00 Uhr Predigtgottesdienst 28. Juli 6. So. nach Trinitatis: Leben aus der Taufe 10.00 Uhr Predigtgottesdienst 4. Aug. 7. So. nach Trinitatis: Am Tisch des Herrn 10.00 Uhr Predigtgottesdienst In unserer Michaeliskirche befindet sich beim linken Eingang eine Toilette. Kindergottesdienst (Kigo): immer parallel zum Gottesdienst Gottesdienst im Seniorenheim: 25. Juni, 10.30 Uhr und 30. Juli, 10.00 Uhr Gebet für die Gemeinde: montags, 18.00 Uhr in der Michaeliskirche Aufgrund der aktuellen Vakanz könnten sich Änderungen bei den Got- tesdiensten ergeben. Diese finden Sie dann in der Tagespresse oder auf unserer Internetseite www.kirche-adorf.de.

Besondere Veranstaltungen Jugo „Hurra, Diese Welt geht unter“ Samstag, 15. Juni um 16.00 Uhr im Gemeindezentrum in Bad Elster

Montagsforum „Elsteraner Kirchengeschichte(n)“ mit Martin Schwarzenberg Montag, 1. Juli um 19.30 Uhr in der Trinitatiskirche in Bad Elster

Sommerkonzert „Bach und die Moderne“ Samstag, 6. Juli um 19.00 Uhr in der Michaeliskirche in Adorf

Lobpreisabend Freitag, 26. Juli um 19.30 Uhr in der Michaeliskirche in Adorf Seite 18 Adorfer 12. Juni 2019 Stadtbote Grundstücksverkauf in Klingenthal/Sachsenberg

Aus Altersgründen verkaufen wir unser Eigenheim mit dem dazugehörigen Nebengebäuden. Das Grundstück hat eine Größe von 1600 qm und ist bebaut mit einen Bowlenhaus, vorn zur Bundestraße und unserem Eigenheim als Hintergebäude. Außerdem sind eine Doppelgarage und diverse Schuppen vorhanden. Das Grundstück hat eine eigene Auffahrt von der Bundesstrasse. Der Gartenbereich ist mit verschiedenen Hölzern bewachsen. Das Eigenheim ist in mehreren Etappen modernisiert worden und kann sofort be- zogen werden. Die Beheizung erfolgt mit Gas. Ein Kamin ist im Obergeschoss vorhanden. Das Haus ist teilgedämmt und hat einen Energiepass mit 236,9 kWh/ qm/a Energieverbrauch. Für Handwerker stehen im Keller geeignete Räume zur Verfügung. Das Vorderhaus ist mit 2 Wohnungseinheiten ausgestattet. Im Erdgeschoss ist Barrierefreiheit vorbereitet. Moderne Holzfenster und Gasthermen sorgen für gute Wärmeleistung. Eventuelle Elektroinstallation ist zu erneuern. Im Keller befindet sich ein Tonnengewölbe. Besichtigungsanmeldung und Kaufangebote bitte über 0163-3224550.