Mitteilungsblatt der Gemeinde · Rotfelden · Ebershardt · wenden

Mittwoch, 6. Februar 2019 Nr. 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Nutzen Sie unseren Häckselplatz

Gut angenommen wird der Häckselplatz zur Anlieferung von Baumreisig und Äste auf der Erddeponie im Kaltenau (an der K 4351 zwischen Rotfelden und Wenden). Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: In der Zeit vom 02. November – 31. März, jeweils 1. und 3. Samstag im Monat von 10 – 12 Uhr können Sie Baumreisig und Äste kostenlos anliefern. Nicht annehmen können wir Heckenschnitt, Grünschnitt, Wurzelholz, Kompost oder Altholz. Sollte es die Witterungerforderlich machen, können die Öffnungszeiten erweitert werden. Wir geben dies dann besonders bekannt. Seite 2 / Nummer 6 Mitteilungsblatt Ebhausen Mittwoch, 6. Februar 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Rathaus-Café geöffnet Am Sonntag, den 10.02.2019, hat das Rathaus-Café wieder Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates für Sie geöffnet. Neben Kaffee Rotfelden und Kuchen erhalten Sie auch weitere Getränke. Das Rathaus- E i n l a d u n g zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschafts- Café hat von 14:00 - 17:00 Uhr rates Rotfelden am Donnerstag, den 7. Februar 2019, geöffnet. Über Ihren Besuch um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Rotfelden freut sich das Rathaus-Café- Tagesordnung: Team. 1. Protokolle 2. Baugesuch - Antrag auf Errichtung einer Stützmauer als Trocken­mauer aus Kalksandsteinblöcken zur Sicherung des Start-up Messe in Stuttgart geplanten Geländes, Flst. 3713/5, Ottenbühl 38, Ebhausen- Es hat leider nicht gereicht. Wir sind knapp am ersten Platz beim Rotfelden Landesentscheid für Gründungsfreundliche Kommunen vorbeige- 3. Satzung über die Zulassung von Nebenanlagen und Dachauf- schrammt. Trotzdem sind wir sehr zufrieden und stolz auf das Er- bauten sowie der farblichen Gestaltung der Dacheindeckung gebnis und unsere tolle Präsentation. Es war ein sehr interessanter - Neuaufstellung Tag auf der Messe Stuttgart und vielen Dank an Frau Schweikardt, 4. Vergabe PV-Anlage Neubau Kindergarten Rotfelden Frau Link und der Fa. Gründerschiff für die tolle Unterstützung. 5. "Augenblicke" Rotfelden und Ebershardt - Sachstand Ebhausen hat sich gut geschlagen. 6. Rückblick 2018 - Ausblick 2019 7. Kommunalwahl 2019 8. Verschiedenes Karl Lang Ortsvorsteher Rotfelden

Öffentliche Sitzung des Technischen und Umweltausschusses E i n l a d u n g zu einer öffentlichen Sitzung am Montag, den 11.02.2019, um 19:00 Uhr Die Mitglieder des Gremiums treffen sich am Feuerwehrgerä- tehaus in Rotfelden, Kenerwiesenweg 11, Ebhausen-Rotfelden. Die reguläre Sitzung wird gegen 20.00 Uhr im Bürgersaal des Rat- hauses Ebhausen, Marktplatz 1 fortgesetzt. Tagesordnung 1 Besichtigung der Feuerwehrgerätehäuser in der Gemeinde (Rotfelden - Wenden - Ebershardt - Ebhausen) 2 Baugesuche, Bauvoranfragen 2.a Baugesuch - Bauvorhaben Schulstraße 10, Ebhausen - Errichtung einer Wohnanlage mit 10 Wohneinheiten, Tiefgarage und Stellplätzen - Änderungen - 2.b Baugesuch - Antrag auf Errichtung einer Stützmauer als Trockenmauer aus Kalksandsteinblöcken zur Sicherung des geplanten Ge- ländes, Ottenbühl 38, Flst. 3713/5, Ebhausen-Rotfelden 3 Vergabe PV-Anlage Neubau Kindergarten Rotfelden 4 Abrechnung von Baumaßnahmen - Erweiterung Friedhof Ebhausen- Ausbau "Untere Au" - Übersicht Kosten/Aufteilung Baumaßnahme Breiter Weg - Breitband Gewerbegebiet/Schule - LSP Nagolder Straße – Feldweg Noppennagold 5 "AugenBlicke" Rotfelden und Ebershardt- Sachstand 6 Tempo 30- Ebhausen und Ebershardt 7 Informationen zur E-Vergabe 8 Verschiedenes Volker Schuler Bürgermeister

Aus dem Rathaus Geschwindigkeitsmessung Am Mittwoch, 09.01.2019, wurde im Bereich Ebhausen Breiter Weg eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Geschwindigkeitsbeschränkung in diesem Bereich 30 km/h. Höchstgeschwindigkeit: 43 km/h Überschreitungen: 7 Mittwoch, 6. Februar 2019 Mitteilungsblatt Ebhausen Nummer 6 / Seite 3

Voll cool Im Notfall dienstbereit Zusatz zu wichtigen Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Die Öffnungszeiten der Jugendräume in Ebhausen schaftsdienst Jugendraum Ebershardt: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feierta- Aktuell keine Öffnungszeiten. gen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Bunker Ebhausen: Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- Der Jugendraum Bunker bleibt bis auf Weiteres geschlossen. sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für Geänderte Öffnungszeiten und spezielle Aktionen werden per gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de Aushang am Jugendraum bekanntgegeben. Anforderung eines Krankentransportes Im Kreis : 07051 19222

Apotheken

Bei der Schule 6-8, 72224 Ebhausen Wir weisen Sie darauf hin, dass es vom Festnetz die gebührenfreie Tel. 07458 455008, E-Mail: [email protected] Rufnummer 0800 00 22 8 33 gibt, die jedermann von daheim kos- tenfrei erreichen kann und nach Eingabe der PLZ erfährt, wo eine Unsere Öffnungszeiten: Notdienstapotheke zu finden ist. montags: 15.00 - 17.30 Uhr mittwochs: 17.00 - 19.00 Uhr freitags: 09.00 - 11.30 Uhr Kinderarzt „Hilde – Mein neues Leben als Frauchen“ von Ildikò von Kürthy Orte: alle Orte des Kreises Calw Sehnsucht an der Leine, Irrsinn auf der Hundewiese und spätes Tel. 01805 - 19292-160 Glück mit Gassibeutel. Bei „Hilde“ handelt es sich um mein Tagebuch aus der wunder- Hospizgruppe baren und seltsamen Welt der Hundefreunde, sowie als Ratgeber einer Ratlosen. Ein Buch für alle Zweibeiner, die ursprünglich auch Für Ebhausen, Ebershardt und Wenden Hospizgruppe nie so werden wollten wie all die anderen verrückten Hundebe- sitzer. Ein absolut lustiges, ehrliches, rührendes und unglaublich Begleitung Sterbender und deren Angehöriger peinliches Buch. Tel.: 0162 4349461 Vorlesestunde Für Rotfelden Hospizgruppe Wildberg Heute, Mittwoch, 6. Februar um 16.00 Uhr findet unsere Vorle- Begleitung Sterbender und deren Angehöriger sestunde für Kinder (ab 5 Jahren) statt. Ihre Mediathek Tel.: 0173 1085875 Seite 4 / Nummer 6 Mitteilungsblatt Ebhausen Mittwoch, 6. Februar 2019

Veranstaltungen

Foto: RomoloTavani/iStock/GettyImagesPlus

Termine von Mittwoch, 06.02.2019 - Mittwoch, 13.02.2019 Mittwoch, 06.02. Schnuppertag für Schüler der Klassen 4, Lindenrain-Schule Donnerstag, 07.02. Tanzen Sie einfach mit, 10:00 - 11:00 Uhr, Bürgersaal Rathaus Ebhausen Donnerstag, 07.02. Info-Kaffee-Nachmittag, VdK Ortsverband , 14:15 Uhr Vortrag, 15:30 Uhr Kaffee, Evang. Gemeindehaus Wart Donnerstag, 07.02. Ortschaftsratssitzung Rotfelden, 19:30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Rotfelden Samstag, 09.02. Jugendvollversammlung, Spielvereinigung Wart-Ebershardt, 18:00 Uhr, Turnhalle Wart Samstag, 09.02. Hauptversammlung, Sportverein Rotfelden, 20:00 Uhr, Sportheim Rotfelden Sonntag, 10.02. Rathaus-Café, 14:00 - 17:00 Uhr, Remise Rathaus Ebhausen Montag, 11.02. Sitzung des Technischen- und Umweltausschuss, 19:00 Uhr, Bürgersaal Rathaus Ebhausen Montag, 12.02. Ausfahrt nach Breitenberg, Freizeittreff Ebhausen

Diakoniestation Nagold Freiwillige Feuerwehr Hohe Straße 8, 72202 Nagold; Tel. 07452/8410-24 www.diakoniestation-Nagold.de Abteilung Rotfelden • Pflegerische Rundumversorgung • Haushaltsversorgung / Nachbarschaftshilfe Freitag, 08.02.2019, 20:00 Uhr, Übung. • Familienpflege, Mehrstundenbetreuung • Rufbereitschaft und Hausnotruf Abteilung Wenden • Ein nettes Gespräch führen, ein gewünschtes Gebet sprechen, eine liebevolle Hand reichen Mittwoch, 06.02.2019, Übung, 20.00 Uhr.

Fundsachen

Es wurde gefunden: • 1 Fahrradhelm Das Landratsamt Calw informiert

27. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses Datum: 11.02.2019 Impressum Zeit: 15:00 Uhr Herausgeber: Gemeinde Ebhausen: [email protected]. Ort: Landratsamt Kleiner Sitzungssaal (A 200) - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 Tagesordnung 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- Öffentlich: barungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Schuler, 1. Bekanntgaben Marktplatz 1, 72224 Ebhausen 2. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwen- - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. dungen Anzeigenannahme: [email protected]. 3. Forstreform - Weitere Schritte der Umsetzung Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- 4. Ermächtigung des Eigenbetriebs Breitband Landkreis Calw zur richtenden Abonnementgebühr. Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, 5. Wirtschaftsförderung - Ergebnisse der Unternehmensbefra- Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, gung Tel. 07033 6924-0, 6. K 4300, Ausbau zwischen der B 296 und E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de 7. Verschiedenes Mittwoch, 6. Februar 2019 Mitteilungsblatt Ebhausen Nummer 6 / Seite 5

Gemeinschaft der wiesen. In der Folge wurde ganz Baden-Württemberg sowie auf- grund weiterer Fälle in Rheinland-Pfalz und im Saarland zwischen- Energieberater im Landkreis zeitlich auch das Saarland, Rheinland-Pfalz sowie Teile von Hessen Calw e.V. und Nordrhein-Westfalen zum Schutz gegen die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit zum Restriktionsgebiet erklärt. Für betroffe- Nutzen Sie die Gelegenheit – ne Tierarten gelten seither besondere Handelseinschränkungen. Im kostenloser Service für Hausbesitzer! Kreis Calw trifft dies rund 530 Tierhalter. Die kalte Jahreszeit ist da! Was stört Sie gerade in Haus und Woh- Was ist die Blauzungenkrankheit? nung am meisten? Kalte Füße, kalte Wände? Zugluft durch un- Die Blauzungenkrankheit (engl. Blue Tongue Disease, BT) ist eine dichte Fenster und Türen? Hoher Energieverbrauch durch veraltete anzeige- und bekämpfungspflichtige, virusbedingte Infektions- Heiztechnik? Wenn Sie es im nächsten Winter so richtig gemütlich krankheit der Wiederkäuer. Betroffen sind vor allem Rinder und im eigenen Heim haben wollen, dann sprechen Sie doch jetzt mit Schafe. Empfänglich sind auch Ziegen, Neuweltkameliden (Lamas, einem unserer Energieberater: Welches Heizsystem passt zu Ihnen Alpakas) und Wildwiederkäuer. und Ihrem Haus, wie können erneuerbarer Energien in Ihrem Ge- BT wird durch bestimmte Stechmücken (Gnitzen) übertragen. Eine bäude sinnvoll eingesetzt werden, welche Schritte führen zur op- Übertragung durch den direkten oder indirekten Kontakt zwischen timalen energetischen Sanierung und welche Fördermittel gibt es den Tieren ist weitgehend ausgeschlossen. Derzeit sind 29 ver- dafür? schiedene Serotypen des Virus bekannt. Am Donnerstag, 14. Februar erwartet Sie unser Energieberater In den letzten Jahren wurden in den Anrainerstaaten Deutschlands im Rathaus (Remise), um mit Ihnen in dieser kostenlosen Erst- vor allem das Virus vom Serotyp 8 (BTV-8) und das Virus vom Sero- beratung gezielt über Ihr Gebäude zu sprechen, Ihre Fragen zu typ 4 (BTV-4) nachgewiesen. beantworten und Möglichkeiten zu Verbesserungen aufzuzeigen. Besteht eine Ansteckungsgefahr für den Menschen? Vereinbaren Sie unbedingt bis zwei Tage vorher Ihren per- Eine Ansteckungsgefahr für Menschen oder andere Tierarten be- sönlichen Gesprächstermin über unsere Geschäftsstelle un- steht nicht. Fleisch und Milch sowie daraus hergestellte Erzeugnis- ter Tel. 07051 9686100 (erreichbar Mo – Fr, 8-12 Uhr). se können daher ohne Bedenken verzehrt werden. Weitere Informationen zum Thema und unsere Energiespartipps finden Sie auf unserer Internetseite www.energieberatung-calw.de, Wie äußert sich die Krankheit? schauen Sie doch gleich mal rein! Bei Wiederkäuern äußert sich die Blauzungenkrankheit durch Fieber, Entzündungen der Schleimhäute von Nase und Maul mit Nasenausfluss, Speichelfluss und Schluckbeschwerden sowie an den Augen durch Entzündungen der Bindehäute. An den Klau- Was den en führen Entzündungen am Kronsaum zu Lahmheit. Bei Rindern Landwirt interessiert sind auch Euter und Zitzen betroffen, bei Schafen kann es zum Anschwellen von Gesicht und Zunge kommen. Die Zunge kann aus dem Maul hängen und eine Blaufärbung aufweisen. Frucht- Ausbruch der Blauzungenkrankheit auch im barkeitsstörungen, Fehlgeburten und fetale Fehlbildungen können Landkreis Calw festgestellt ebenfalls auftreten. Teilweise sterben die Tiere an der Krankheit, sie kann aber auch symptomlos verlaufen. Schafe erkranken meist Nachdem im Dezember 2018 in einem Betrieb im Landkreis Rastatt schwerer als Rinder und Ziegen. der Ausbruch der Blauzungenkrankheit (Serotyp 8) amtlich festge- stellt wurde, erfolgte eine landesweite Intensivierung der Überwa- Können Tierhalter zum Schutz ihrer Tiere vorbeugend aktiv chung um vorhandene Infektionsherde nachweisen zu können. Im werden? Rahmen dieses Monitorings wurde nun auch in einem rinderhal- Die wirksamste vorbeugende Maßnahme ist die Schutzimpfung tenden Betrieb im Landkreis Calw die Blauzungenkrankheit (Sero- der Tiere gegen die Blauzungenkrankheit. Diese ist freiwillig, wird typ 8) festgestellt. jedoch dringend empfohlen und durch das Land und die Tierseu- Von vierzehn beprobten Rindern ergab die virologische Untersu- chenkasse Baden-Württemberg mit einem Zuschuss finanziell un- chung bei einem Rind einen positiven Befund. Der Betrieb hat be- terstützt. reits mit der Impfmaßnahme begonnen. In der kalten Jahreszeit herrschen für die das Virus übertragen- Bisher wurde das Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 den Mücken zwar keine optimalen Bedingungen, im warmen Stall (BTV-8) in 30 Rinderhaltungsbetrieben festgestellt. Neben Calw besteht aber dennoch weiterhin eine Verbreitungsgefahr, die sich betrifft dies die Landkreise Rastatt, Breisgau-Hochschwarzwald, spätestens mit wieder ansteigenden Temperaturen im Frühjahr Emmendingen, Lörrach und Waldshut sowie den Stadtkreis Frei- noch weiter erhöht. burg. Der Schwerpunkt des Geschehens liegt in Südbaden. Des Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Weiteren betroffen sind bundesweit derzeit sechs Betriebe in appelliert daher an alle Halter von Rindern, Schafen und Ziegen Rheinland-Pfalz und ein Betrieb im Saarland. ihre Tiere gegen die Serotypen BTV-8 und BTV-4 impfen zu las- Bei den aufgetretenen Fällen zeigten die Rinder bislang keine sen. Tiere, die noch keine Impfung erhalten haben, müssen mit Krankheitssymptome. Das Landratsamt Calw empfiehlt allen Hal- zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen grundimmunisiert tern empfänglicher Tiere, ihren Bestand gegen Blauzungenkrank- werden. Damit der Impfschutz erhalten bleibt, ist die Impfung re- heit (Serotyp 8 und 4) impfen zu lassen. Damit soll die weitere gelmäßig nach spätesten einem Jahr aufzufrischen. Wird diese Frist Verbreitung des Virus sowie Erkrankungen der Tiere verhindert versäumt, ist eine erneute Grundimmunisierung notwendig. werden. Dies ist wichtig, da die Erkrankung vor allem bei Schafen Tierhalter, die ihre Tiere freiwillig impfen lassen wollen, melden die tödlich verlaufen kann. zu impfenden Tiere bei ihrer betreuenden Tierarztpraxis an. Die Auf der Internetseite des Landkreises Calw unter www.kreis-calw. Impfstoffbestellung und Impfung wird von der Tierärztin oder dem de/Blauzungenkrankheit finden sich weitere Informationen – ins- Tierarzt vorgenommen. besondere zu den Regelungen zum Verbringen von Wiederkäuern – einschließlich Formblätter für die jeweiligen Tierhaltererklärun- Welche Maßnahmen werden von behördlicher Seite ergriffen, gen. um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden? Bei Fragen steht die Abteilung Verbraucherschutz und Veterinär- Im Ausbruchsbetrieb werden die Impfung und ggf. weitere Maß- dienst im Landratsamt Calw unter der Telefonnummer 07051 160- nahmen angeordnet. Um den Betrieb herum wird eine Restrik- 121 bzw. per E-Mail an [email protected] gerne zur Verfü- tionszone mit einem Mindestradius von 150 Kilometern einge- gung. richtet. In ihr gelten Handelseinschränkungen für die Dauer von mindestens zwei Jahren. Treten in dieser Zeit weitere Fälle auf, Ergänzende Informationen: verlängert sich die Frist entsprechend. Aufgrund der zwischenzeit- Zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit gelten für Halter lich amtlich bestätigten Fälle in Baden-Württemberg, Saarland und von Wiederkäuern besondere Auflagen Rheinland-Pfalz umfasst diese Zone aktuell das gesamte Land Ba- Im Dezember vergangenen Jahres wurde in einem Rinderbestand den-Württemberg, das Saarland, Rheinland-Pfalz sowie Teile von im Landkreis Rastatt das Blauzungenvirus Typ 8 (BTV-8) nachge- Hessen und Nordrhein-Westfalen. Seite 6 / Nummer 6 Mitteilungsblatt Ebhausen Mittwoch, 6. Februar 2019

Was müssen Halter betroffener Tierarten in der Restriktions- zone beachten? KINDERGÄRTEN / SCHULEN Alle Tierhalter, die in der Restriktionszone Wiederkäuer halten, müssen dem zuständigen Landratsamt bzw. Bürgermeisteramt in den Stadtkreisen den Standort der Tiere melden. Damit Schlacht-, Zucht- und Nutztiere innerhalb der Restriktions- zone verbracht werden können, sind Tierhaltererklärungen auszu- Lindenrain-Schule füllen. Das Verbringen von Wiederkäuern aus der Restriktionszone in freie Gemeinschaftsschule Ebhausen Gebiete innerhalb Deutschlands ist unter folgenden Voraussetzun- gen möglich: Die Gemeinschaftsschule öffnet Ihre Pforten § Die Tiere müssen grundsätzlich einen wirksamen Impfschutz Der Neu- und Umbau der Lindenrain-Schule in Ebhausen ist im aufweisen. Die Impfung ist für Rinder in der Datenbank HIT vollen Gange. Trotzdem lädt die Lindenrain-Schule am 28.02.19 und für Schafe und Ziegen in der Tierhaltererklärung zu doku- von 14 – 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag mentieren. stellt sich die Schule vor. Besucher bekommen umfassende Infor- § Ungeimpfte Kälber bis zum Alter von drei Monaten können mationen zum Schulkonzept der Gemeinschaftsschule und lernen verbracht werden, wenn sie innerhalb der ersten sechs Lebens- die besonderen Räumlichkeiten und Arbeitsweisen kennen. Die stunden von ihren unter Impfschutz stehenden Muttertieren Lehrerinnen und Lehrer stehen für Fragen zur Verfügung. Zudem Kolostralmilch (Erstmilch) bekommen haben. Hierüber ist eine gibt es vielfältige Aktionen in den Fachräumen sowie einen Imbiss. Tierhaltererklärung auszufüllen. Für interessierte Viertklässler und deren Eltern gibt es vorab einen § Tiere, die keinen Impfschutz haben, die aber ausschließlich zu Schnuppertag am Mittwoch, 06.02.2019 von 8-10 Uhr. Schlachtung verbracht werden, benötigen eine Tierhaltererklä- Auch im kommenden Schuljahr 2019/20 will die Lindenrain-Schule rung über das Freisein von klinischen Anzeichen. wieder mit zwei fünften Klassen an den Start gehen. Die Nachfrage Einzelheiten können auch auf der Internetseite des Landkreises nach der neuen Schulart ist groß. So beobachtet die Schulleitung Calw unter www.kreis-calw.de/Blauzungenkrankheit entnommen Matthias Fröhlich und Ralf Heinrich, dass für viele Eltern die Ge- werden. meinschaftsschule die geeignete Lösung ist, wenn man sich nicht zwischen Realschule und Gymnasium entscheiden kann! Erfreulich Ist die Blauzungenkrankheit schon mal aufgetreten? ist die Tatsache, dass vermehrt Schüler/innen mit Gymnasialemp- Sowohl in Frankreich, der Schweiz, Österreich als auch in Italien fehlung die Lindenrain-Gemeinschaftsschule besuchen. traten in der jüngeren Vergangenheit Fälle der Blauzungenkrank- Die Gemeinschaftsschule in Ebhausen wird zukünftig ab Klasse 8 heit (BTV-4 und BTV-8) auf. die Profilfächer NWT (Naturwissenschaft und Technik) und Sport In Deutschland wurde BTV-8 erstmals im August 2006 festgestellt. anbieten. Für das Jahr 2020 plant man zusätzlich mit dem Profil- Das Virus breitete sich in den Jahren 2007 und 2008 über einen fach IMP (Informatik, Mathematik, Physik). Erfreulicherweise wur- großen Teil Deutschlands aus. Das gesamte Bundesgebiet wurde de im naturwissenschaftlichen Bereich seit November 2018 eine damals als BTV-8-Restriktionszone ausgewiesen. Kooperation mit dem Jugendforschungszentrum (JFZ) geschlossen. Im Landkreis Calw gab es in den Jahren 2007 und 2008 verein- Dabei unterrichtet Herr Martin Kohler vom JFZ interessierte Sechst- zelt Fälle der Blauzungenkrankheit. Bundesweit ist die Krankheit und Siebtklässler der Gemeinschaftsschule mittwochnachmittags − abgesehen vom aktuellen Krankheitsgeschehen – zuletzt am 17. mit dem Mikrocontroller Arduino das Programmieren. Erste Er- November 2009 aufgetreten. gebnisse konnten die Schüler mit Stolz am 28.01.19 bei der Ab- schlussveranstaltung des JFZ vorstellen. Ziel für die Zukunft ist die Wie wurde die Krankheit damals bekämpft? Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend forscht“. In den Jahren 2008 und 2009 wurden in Deutschland Rinder, Auch beim Thema Digitalisierung ist die Lindenrain-Schule weiter Schafe und Ziegen im Rahmen einer Pflichtimpfung mit inaktivier- innovativ. Das gesamte Kollegium der Lindenrain-Schule wird sich ten Impfstoffen gegen BTV-8 geimpft. Die Impfung von in Gattern Mitte Februar einen ganzen Tag fortbilden, damit die neu ange- gehaltenen Wildwiederkäuern erfolgte auf freiwilliger Basis. Zum schafften I-Pads von jeder Lehrkraft der Primar- und Sekundarstufe 1. Januar 2010 wurde die Verpflichtung zur Impfung von Rindern, optimal eingesetzt werden können. Mit diesen Geräten präsentie- Schafen und Ziegen aufgehoben. Auf freiwilliger Basis wurde sie ren die Lindenrain-Schüler ihre Projekte, arbeiten regelmäßig mit in Baden-Württemberg zunächst noch 2010 und 2011 fortgesetzt. Lernapps oder recherchieren im Internet. Die konsequente Impfstrategie hat damals zur raschen Tilgung der Blauzungenkrankheit in Deutschland geführt. Aufgrund des wachsenden Eintragsrisikos von BTV-8 aus Frank- reich und BTV-4 aus Südosten wird in Baden-Württemberg seit 2016 auf freiwilliger Basis gegen BTV-4 und BTV-8 mit finanzieller Unterstützung durch das Land und die Tierseuchenkasse Baden- Württemberg geimpft. Um Aussagen zum Auftreten und zur Verbreitung von BTV treffen zu können, sind innerhalb der EU Monitoringprogramme vorge- schrieben. Ein solches wurde bundesweit im Jahr 2007 etabliert und wird laufend fortgeführt.

Wo gibt es weitere Informationen zur Blauzungenkrank- heit? Auf der Internetseite des Landkreises Calw unter www.kreis-calw. de/Blauzungenkrankheit finden sich weitere Informationen – ins- besondere zu den Regelungen zum Verbringen von Wiederkäuern – einschließlich Formblätter für die jeweiligen Tierhaltererklärun- gen. Bei Fragen geben die unteren Tiergesundheitsbehörden der Stadt- und Landkreise, der Rinder- und Schafherdengesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, praktizierende Tierärz- tinnen und Tierärzte sowie Verbände Auskunft. Im Landratsamt Calw steht die Abteilung Verbraucherschutz und Veterinärdienst unter der Telefonnummer 07051 160-121 bzw. per E-Mail an [email protected] bei Fragen gerne zur Verfü- gung. Mittwoch, 6. Februar 2019 Mitteilungsblatt Ebhausen Nummer 6 / Seite 7

Volkshochschule Die Anmeldungen der VHS-Kurse nimmt Frau Link, Zimmer 102, Tel. 07458 9981-11 entgegen. 900874k Hatha-Yoga Leitung: Claudia Keck Lopez Beginn: Mittwoch, 20.02.2019, 20:00 - 21:30 Uhr, 10-mal Ort: Bürgerraum Ebershardt, Rathausstr. 5, Ebhausen-Ebershardt Gebühr: 87,50 EUR, erm. 70 EUR 900979k Funktionelle Gymnastik für Frauen - Abendkasse Leitung: Heidrun Apelt-Brieger Beginn: Mittwoch, 20.02.2019, 20:00 - 21:00 Uhr Ort: Turnhalle Rotfelden, Lerchenweg 21, Ebhausen-Rotfelden 900849k Rückenfit Leitung: Michaela Schaible Beginn: Freitag, 22.02.2019, 09:00 - 10:00 Uhr, 7-mal Ort: Bürgerraum Ebershardt, Rathausstraße 5, Ebhausen-Ebershardt Gebühr: 33,90 EUR, erm. 27,10 EUR (Bitte mitbringen: Handtuch, dicke Socken) 900986k Acryl-Malkurs 'Schwarz-Rot-Buchstaben' Leitung: Stefanie Mörk Beginn: Samstag, 23.02.2019, 10:00 - 16:00 Uhr, 1-mal Ort: Altes Schulhaus, Vereinsraum Kunstkreis Oberes Nagoldtal e.V., Ebhausen Gebühr: 40,00 EUR, erm. 32 EUR (zzgl. Materialkosten) Bitte mit- bringen: Je 1 Borstenpinsel mittel, breit. Einen Lappen, etwas zum Abdecken des Tisches, ein Gefäß für Wasser, einen Plastikteller für das Anmischen der Farben, Bleistifte Stärke HB, 2b und 5b, Radier- gummi oder wer hat, auch einen Knetgummi. Wer möchte, kann schwarze Tusche mitbringen oder auch schwarze wasserfeste Stif- te und Collagematerial aus Zeitschriften/Zeitungen, die besondere Buchstaben/Schriften oder inhaltlich wertvolle Sätze enthalten. Ac- rylfarben, Acrylbinder, Kreiden, etwas Collagematerial und Pappen sind vorhanden. Materialkosten 5,- € www.kkon.de www.stefanie-moerk.de