12 / Donnerstag, 20. Juli 2017

Aus derGemeinde Frankenhardt Heimatgeschichte zum Anfassen OOberspeltachObbebberserspeersrsspppeeltltattacachaccch Projekt Die Kultur OHG Frankenhardt, die im vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feierte, errichtet auf dem FrankenhardtFrFraraankeenhhaardrdrdtdtt Burgberg eine Plastik zur „Sage vom Marienbrunnen“. Von Christine Hofmann GründelhardtGrrünndedeelhhaardrdtdtt HonhardtHoonhhaardrdtdtt s war ein gut gehütetes Ge- heimnis: Seit Monaten E schon machte Kurt Ko- chendörfer, Vorsitzender der Kultur OHG Frankenhardt, rätselhafte Andeutungen. Von ei- ner grandiosen Idee sprach er, mit der der Kulturverein schwanger drei Orte gehe, die aber noch reifen müsse. Und von einer Überraschung, die Kirchen Zu einem Radler- die Bürger Frankenhardts begeis- tern werde. Jetzt entschied die Gottesdienst wird am Leader-Aktionsgruppe Jagstregi- Sonntag eingeladen. on, in öffentlicher Sitzung das Projekt mit einem 60-prozentigen Frankenhardt. Von Honhardt nach Zuschuss zu fördern. Damit ist Hummelsweiler und weiter nach das Geheimnis gelüftet: Die Kul- Oberspeltach geht’s am Sonntag, tur OHG errichtet eine Plastik auf 23. Juli. Das Motto: „Kirche lädt dem Burgberg. ein – Kirche lädt auf“, wobei Letz- Die Plastik hat der in Stimp- teres zumindest für E-Bikes gilt. fach geborene Künstler Rolf Kurz Was hat die Hungersuppe, die entworfen. Er wird sie auch ge- in Honhardt am Dienstag beim stalten. Sie wird aus Messing ge- Hagelfeiertag ausgegeben wird, arbeitet und auf einer befestigten mit dem Fahrrad zu tun? Eine Theorie besagt, dass das Hunger- jahr 1816 zur Laufmaschine führ- Es ist ein Glücks- te, die Karl Drais 1817 erfand. Der fall für die Kultur Radtour-Gottesdienst am Sonn- tag wird unter anderem an diesen OHG, dass es die Lea- Zusammenhang von Not und Er- der-Förderung für die findung erinnern. Um 8.30 Uhr beginnt die Tour mit einer An- Skulptur gibt. dacht in der Peter-und-Paulskir- Kurt Kochendörfer Der Vorstand der Kultur OHG mit dem Modell der dreiteiligen Plastik, die der Künstler Rolf Kurz entworfen hat: Kurt Kochendörfer, Manfred che Honhardt. Danach geht die Vorsitzender Kultur OHG Koch, Peter Noack, Anton Frank und Ernst Zinke (von links). Foto: Christine Hofmann Fahrt nach Hummelsweiler, wo Pfarrer Rainer Oberländer zum Fläche verankert. So viel darf doch nichts mehr sichtbar. Mit Zur Einbettung der Skulptur in ten gesprochen und die erforder- kommunalen Finanzierungsbei- Gottesdienst einlädt. Anschlie- schon verraten werden: Die Ar- der Skulptur möchte der Verein die Landschaft sollen Bäume ge- lichen Genehmigungen eingeholt. trag. ßend geht es nach Oberspeltach. beit besteht im Stil des Kubismus das kulturhistorische Erbe des pflanzt werden. Dadurch werden Die Genehmigungsbehörde, die „Es ist ein Glücksfall für die Dort will Organist Rainer Zweig- aus drei Quadern und weiteren Burgbergs wiederaufleben lassen. nicht nur die benachbarte Träger öffentlicher Belange sowie Kultur OHG, dass es die Lea- le der Kirchen-Orgel schöne stereometrischen Formen. Rich- „Die Plastik wird ein Kunst- Streuobstwiese ergänzt, sondern der Schwäbische Albverein und der-Förderung für die Skulptur Töne entlocken. Mit dem gemüt- tig zusammengesetzt ergeben die- werk sein, aus dem heraus viele auch eine Verbindung von Kultur der Pächter der Gaststätte auf gibt. Damit kann der große lichen Mittagessen beim Gemein- se eine Kirche und spielen damit Themenfelder und Diskussionen und Natur geschaffen. Bei der dem Burgberg begleiten das Pro- Traum, ein Kunstwerk von Rolf defest soll der Radtour-Gottes- auf die „Sage vom Marienbrun- bei vielen Menschen ausgelöst Pflanzaktion sollen Schüler der jekt wohlwollend. Kurz in Frankenhardt zu errich- dienst ausklingen. Die Entfernung nen“ an. werden“, vermutet Kochendörfer. Honhardter Wilhelm-Sandber- ten, umgesetzt werden“, sagt der von 30 Kilometern müssten auch Der Sage nach hat ein augen- Darüber hinaus werte sie den ger-Schule mithelfen. Gemeinde beteiligt sich Vereinsvorsitzende. Sobald die ungeübte Radler schaffen. Und ob kranker Hirte, der von seinem Burgberg, das Frankenhardter Die Kultur OHG mit ihren rund Forst-BW stellt die Fläche für das Fördergelder bewilligt sind, be- E-Bike oder nicht: Laufräder sind Leiden geheilt wurde, zum Dank Wahrzeichen, auf, das als famili- 250 Mitgliedern hat das Projekt Kunstwerk zur Verfügung. Die ginnt die Umsetzungsphase. Auf ja nur noch am Volksfest oder bei auf dem Burgberg eine Marienka- enfreundliches Ausflugsziel von angestoßen und geplant und wird Gemeinde Frankenhardt und die der Burgbergkuppe aufgestellt den Kleinen im Gebrauch. pm pelle errichtet, die zur Wallfahrts- vielen Menschen aus der Region bei der Umsetzung mitwirken. Sie Bürgerstiftung Frankenhardt be- wird die Plastik voraussichtlich stätte wurde. Heute ist davon je- zur Naherholung genutzt wird. hat auch mit sämtlichen Beteilig- teiligen sich ebenfalls mit einem im Herbst. Chöre singen Zwei „Schulen der Erinnerung“ ausgezeichnet auswärts Engagement Erinnerungsstätte und Dokumentarfilmgruppe würdigen Kooperationsprojekt „Brettheim“. Konzerte Gleich zweimal Bad Windsheim/Brettheim. Die Die Leiterin der Schule im im Schuljahr 2007/2008 begonne- wesen. Seither beschäftigten sich dieses Engagement gewürdigt. tritt der Gesangverein Schule im Aischgrund und die Aisch grund, die als sonderpäda- ne Kooperationsprojekt der die achten Klassen der Mittel- Roland Kastenhuber von der Re- Oberaspach auf. Mittelschule in Bad Windsheim gogisches Förderzentrum geführt räumlich benachbarten Schulen schule und die Neuner der Schu- gierung von Mittelfranken sagte, sind als „Eine Schule der Erinne- wird, Barbara Lorenz, sagte bei seien die damaligen rechtsradika- le im Aischgrund im Unterricht im Kooperationsprojekt werde Oberaspach/Honhardt. Gewisser- rung“ für ihr seit zehn Jahren be- der Feierstunde zur Übergabe der len Umtriebe im Landkreis Neu- mit Brettheim und besuchten all- nicht Geschichte gelernt, sondern maßen zu einem zusätzlichen stehendes Kooperationsprojekt Auszeichnungen, Auslöser für das stadt/Aisch-Bad Windsheim ge- jährlich die Erinnerungsstätte. aus der Geschichte gelernt als „Auswärtsspiel“ tritt der Gesang- „Brettheim“ ausgezeichnet wor- Für das Kooperationsprojekt habe Anstoß für die Selbstverantwor- verein Oberaspach am kommen- den. Die Auszeichnung vergaben man vielfältige politische Unter- tung jedes Einzelnen. den Sonntag an. Das Sommerkon- der Förderverein der Erinne- stützung und auch Mittel der Re- Thilo Pohle von der Dokumen- zert mit allen Chören des Ver- rungsstätte Brettheim und die gierung von Mittelfranken be- tarfilmgruppe Rothenburg mein- eins – Aspacher Chorwerk, Män- Dokumentarfilmgruppe der Os- kommen. „Danke sage ich auch al- te, bei über 800 Veranstaltungen nerchor und Quattro A4 – wird kar-von-Miller-Realschule in Ro- len Schülern, die sich jedes Jahr sei der Film über die Männer von um 20 Uhr in der Kirche in Hon- thenburg für das außergewöhnli- vom Schicksal der Männer von Brettheim gezeigt worden. Dabei hardt gegeben. Zuvor wird schon che Engagement beider Winds- Brettheim ergreifen lassen“, habe sich gezeigt, dass junge am Freitagabend gesungen. heimer Schulen, sich mit einem meinte Barbara Lorenz. Menschen ein Gespür dafür hät- Wegen des Dorffests war es dunklen Kapitel regionaler Ge- ten, wie ernst es eine Schule mit nicht möglich, ein separates Kon- schichte auseinanderzusetzen. „Das Grauen vor der Haustür“ ihrer Auseinandersetzung zum zert für den Männerchor zu orga- „Das Grauen fand auch vor der Thema Nationalsozialismus neh- nisieren. Es war einfach kein Wo- Rechtsradikale als Auslöser Haustür statt“, erklärte Landrat me. „Dieses Gespür für Wahrhaf- chenende mehr frei. Aufgrund Gegen Ende des Zweiten Welt- Helmut Weiß. Das dunkle Kapi- tigkeit habe ich auch beim Lesen der Tatsache, dass am Freitag, 21. kriegs wurden bekanntlich in tel deutscher Geschichte des Na- der Eintragungen der Schüler der Juli, 20 Uhr, wahrscheinlich nicht Brettheim drei angesehene Män- tionalsozialismus’ und des Zwei- beiden Schulen ins Gästebuch der alle Besucher in der Kilianskirche ner des Dorfes von der SS ge- ten Weltkriegs sollte nicht in ein Erinnerungsstätte in den letzten untergebracht werden können, hängt, weil sie einige Hitlerjun- paar Unterrichtsstunden abge- Jahren erfahren“, würdigte Thilo bietet der Verein kurzfristig zu- gen entwaffnet hatten, die trotz Mit Andrea Knäulein (rechts) von der Dokumentarfilmgruppe Ro- handelt werden. Der Landkreis Pohle das langjährige Kooperati- sätzlich das zweite gemeinsame der aussichtslosen Lage den an thenburg und dem Vorsitzenden des Fördervereins Erinnerungsstät- sei stolz auf die beiden Schulen, onsprojekt „Brettheim“ der Konzert an. Dazu gehen die Sän- das Dorf heranrückenden ameri- te, Norman Krauß (links), überreichte Thilo Pohle (Zweiter von die sich so intensiv dem Thema Windsheimer Schulen als ger am Sonntag nach Honhardt in kanischen Truppen Widerstand rechts) die Auszeichnungen an Schulleiterin Barbara Lorenz (links) widmeten. Mit der Auszeichnung deutschlandweit einzigartig. die Peter-und-Paulskirche. pm leisten wollten. und Mittelschulleiter Norbert Müller. Foto: Ulrich Brühschwein „Schule der Erinnerung“ werde Ulrich Brühschwein

Fahrerflucht Technikdefekt Platzverweis Alle acht Bolzen Nach Pöbeleien 11 500 Euro Schaden 40 Wehrleute löschen Opel gestreift beschädigt am Rad lösen sich . Auf 11 500 Euro bezif- Kreßberg. Mit neun Fahrzeugen . Auf 3000 Euro wird der in Gewahrsam Kirchberg. Nachträglich ermittelt Blaufelden. Ein technischer De- fert die Polizei den Schaden, der und 40 Einsatzkräften mussten Schaden an einem Opel geschätzt, Schwäbisch Hall. Ein 56 Jahre al- werden konnte ein 35-jähriger fekt war Ursache für einen Unfall bei einem Unfall am Dienstag ent- die Feuerwehren und den am Dienstag gegen 18.20 Uhr ter Mann musste in der Nacht flüchtiger Lasterfahrer, der am am Dienstagnachmittag in Blau- standen ist. An der B-290-Bau- Kreßberg am Dienstag zu einem ein Traktor verursacht hat. Des- zum Mittwoch in Polizeigewahr- Dienstag einen Schaden von rund felden. Als ein 52-Jähriger mit sei- stelle zwischen Blaufelden und Brand ausrücken. Bei Mäharbei- sen 75 Jahre alter Fahrer war mit sam genommen werden, weil er 1000 Euro verursacht hatte. Ge- nem Traktor, an dem ein Zwei- Rot am See streifte ein 22-Jähri- ten wurde gegen 18.25 Uhr ein zwei angehängten Anhängern in pöbelte, beleidigte und nicht zu gen 13.20 Uhr war er mit seinem achskipper mit drei Tonnen Ge- ger mit seinem Mazda gegen 8.30 Feld bei einem Grillplatz in Brand eine Hofzufahrt abgebogen und beruhigen war. Die Polizei wurde Sattelauflieger in der Jagststraße treide angehängt war, auf der Lan- Uhr den Golf einer 42-Jährigen. gesetzt. Der Schaden ist gering. streifte dabei das Fahrzeug. gegen 0.30 Uhr in die Schulstra- gegen eine Hauswand und ein genburger Straße unterwegs war, ße gerufen, wo der Mann Passan- Straßenschild gefahren. Der brachen unvermittelt am rechten Reh löst Unfall aus Audi erfasst Reh Fuchs getötet ten anpöbelte. Auch die Polizei Mann fuhr davon, ohne sich um Hinterrad alle acht Radbolzen Blaufelden. Mit seinem Laster hat Stetten. Ein Reh hat auf der L 1066 . Einen Fuchs hat ein beleidigte er und kam einem den Schaden zu kümmern. Er und schlagartig ab. Das Rad löste sich ein 54-Jähriger am Dienstag ge- ein 23-Jähriger am Mittwoch um 63-Jähriger mit seinem Ford tot- Platzverweis nicht nach. Weil sein Fahrzeug wurden von Poli- und prallte gegen ein Verkehrs- gen 6.30 Uhr auf der Straße zwi- kurz nach 5 Uhr zwischen Unter- gefahren, als er am Dienstag ge- sein Verhalten nicht anders un- zeibeamten aus Crailsheim bei zeichen, der Traktor kippte nach schen Wiesenbach und Emmerts- speltach und Stetten mit seinem gen 21.30 Uhr auf der K 2504 bei terbunden werden konnte, wur- der Fahndung im Raum Weckel- hinten. Der Schaden wird auf bühl ein Reh erfasst. Der Scha- Audi erfasst. Der Schaden liegt Ellrichshausen unterwegs war. de er nach Amtsrichterweisung weiler-Seibotenberg gestellt. pol rund 1500 Euro geschätzt. pol den: rund 1000 Euro. bei rund 500 Euro. Der Schaden: 1000 Euro. pol in Gewahrsam genommen. pol