01_titel_2_2016.qxp_Layout 1 25.01.16 12:44 Seite 1

02.2016 Das Magazin der Handelskammer

Bremerhaven: Pier der Wissenschaften

Ehrenamt Kaufmannsfest Neuer Präses gewählt Immer im Januar 01_titel_2_2016.qxp_Layout 1 25.01.16 12:44 Seite 3 02_editorial_wibb_2_2016 .qxp_Layout 1 26.01.16 08:48 Seite 1 Mein Chef investiert in die Zukunft. Wachstum gemeinsam stärken Auch in meine. Verantwortung neu denken – mit einer modernen bAV der Allianz. ist ein starker Wirtschaftsstandort. Noch immer liegt das Bruttoinlandsprodukt unseres Bundeslandes pro Kopf von 29 Pro - zent über dem Bundesdurchschnitt. Allein: Der Vorsprung schmilzt. Das hat vor kurzem ein neuer Standort-Index unserer Kammer an- hand von 22 Indikatoren deutlich gemacht. Ein zweites Indiz dafür, dass dringender Handlungsbedarf be steht, sind die aktuellen Zah - len zum Ranking der deutschen Industriestädte. Hier ist Bremen von Rang 5 auf 8 zurückgefallen. Und dies nicht, weil die Industrie in unserem Land schlecht liefe, sondern weil andere Städte noch be- weglicher, innovativer und dynamischer sind. Das dürfen wir nicht zulassen. Mit der neuen Kraft der gemein- samen Kammer werden wir uns darauf konzentrieren, dass Bremen erfol greich und wettbewerbsfähig bleibt. Die großen Themen wer- den in den Bereichen Verkehr und Infrastrukturentwicklung liegen. Wir müssen daran arbeiten, dass sich unsere wirtschaft lichen Assets – beispielsweise die maritime Wirtschaft, die Logistik und die star- ken Industriecluster – positiv entwickeln können. Themen wie eine konsequente Innovationsförderung, stabile Standortkosten, ein ge- schlossener Autobahnring A 281 oder ausreichende Gewerbeflächen sind Zukunftsaufgaben, die jetzt angepackt werden müssen. Das Agnes Reczko, Dipl.-Ing. Elektrotechnik Leitbild der „wachsenden Stadt“ muss die Politik in einer Weise prä- MBtech Group GmbH & Co. KGaA gen, dass man nirgendwo an den Auswirkungen dieses Handelns vorbei kann. Wir haben mit der neuen Handelskammer Bremen – IHK für bAV-Konzepte für die Arbeitswelten von heute und morgen. Bremen und Bremerhaven eine starke Stimme geschaffen. Lassen Sie uns diese Kraft jetzt gemeinsam für ein wachsendes Bundesland Sie wollen qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und sie langfristig an Ihr Unternehmen binden? Dann entscheiden Sie sich für eine betriebliche Altersversorgung der Allianz, Deutschlands Nr. 1. Damit bieten Sie Ihrer Belegschaft auch in Zeiten niedriger Zinsen Bremen nutzen! moderne, individuelle Lösungen und profitieren von vielen Vorteilen:

• Zeitgemäße und zukunftsfeste Vorsorgekonzepte, die Sicherheit und Rendite clever miteinander kombinieren. Oper von Alban Berg • Mehrfach ausgezeichneter bAV-Anbieter mit hervorragender Produktkompetenz in allen Bereichen der bAV. Premiere 13. FebruarHarald im EmigholzTheater am Goetheplatz • Schlanke Verwaltungsprozesse und professionelle Tools. Präses

Mehr bei Ihrem Vermittler oder unter www.business.allianz.de/bav-modern wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 3

03_inhalt_wibb_2_2016 .qxp_Layout 1 26.01.16 08:19 Seite 1 03_inhalt_wibb_2_2016 .qxp_Layout 1 26.01.16 08:19 Seite 2

Flixen in Bremen und Bremerhaven ______54 Ein Tischkicker macht Furore: Zwei junge Bremer ha - ben das Startup Flixen gegründet und bieten mobiles Kickern auf Bundesliganiveau. Thorben Köhn und Da - marktplatz niel Selenkowitsch bauen ihre Tischkicker überall auf, 6 Aktuelles und Interessantes aus wo Menschen zusammenkommen. Die beiden Grün- der organisieren Turniere in Kneipen, auf dem Deich Bremen und Bremerhaven und dem . Auch im Haus Schütting 9 Kopf des Monats: Dr. Arnold Wallraff wurde schon geflixt. Nun wollen die beiden Kickerfans 9 Namentlich notiert ihr Konzept bundesweit bekannt machen. 10 Gespräch: Christian Solmecke 12 Kurz notiert

Präseswahl titel 16 Pier der Wissenschaft Eine Tour durch ______Bremerhavens Forschungslandschaft Neuer Präses im Amt: Der Unternehmer Harald Emig - holz (Bildmitte) löst Christoph Weiss an der Spitze der magazin Handels kammer ab. Eine historische Wahl: Emigholz ist der erste Präses der gemeinsamen Handelskammer Nachrichten und Kurzberichte von Bremen und Bremerhaven nach dem Zusammen- 22 Aus Plenum und Vollversammlung schluss zum 1. Januar 2016. Das wurde im Haus Schüt- 24 Festakt im Haus Schütting ting gefeiert. 22 25 Neujahrskonvent in Bremerhaven 27 WiBB-Interview: Die Milliarden-Anleihe 30 Auswa ndererhaus: Defoe und die Deutschen

report 32 Kaufmannsfest Immer im Januar Milliarden-Anleihe 27 37 Nopar Eine Erfindung, die haften bleibt ______40 Porträt Die VM-Werker

Meilenstein in der Finanzierung von Offshore-Wind- infothek parks: Die Bremerhavener Wind MW platziert Anlei- hen mit einem Volumen von 978 Millionen Euro bei Service-Informationen und Veranstaltungstipps europäischen und amerikanischen Investoren. Die Be- 44 Unternehmensnachfolge deutung der Emission erläutert WindMW-Chef Jens 44 Unternehmensservice Bremerhaven Assheuer im WiBB-Interview. 45 Impressum 48 Veranstaltungen der Handelskammer Bremen 50 Firmenjubiläen 52 Börsen Kaufmannsfest ______dossier

Die Januargesellschaft im Haus Schütting ist eines der 54 Mobiles Kickern Flixen, was das Zeug hält großen und traditionellen Bremer Kaufmannsfeste. Sie findet stets am Montag nach dem Dreikönigstag statt dokumente und dient der Einführung der neuen Plenarmitglieder. Satzungen, Statuten und Verordnungen der Zudem hält der amtierende Präses eine kammerpoli- tische Grundsatzrede. Handelskammer Bremen – IHK für Bremen

32 Jörg WindMWSarbach, und Bremerhaven (Mittelhefter) Fotos

4 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 5 04_marktplatz_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:26 Seite 6 04_marktplatz_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:26 Seite 7

MARKTPLATZ ______XMas-Bestseller ______Aktuelles und Interessantes aus Bremen und Bremerhaven Wer hätte das gedacht: 2,9 Millionen Menschen besuchten 2015 den Weihnachtsmarkt am Rathaus (2001 bei der letzten Zäh- lung waren es 1,5 Millionen Gäste); 1,2 Millionen besuchten den -Zauber an der Weserpromenade. Die Gesamtbesu- Von Bremen cherzahl wollen die Initiatoren der Zählung (Handelskammer nach New York Bremen, Bremer Touristik-Zentrale, Wirtschaftsförderung Bre- ______men, die City Initiative, Großmarkt Bremen, AG Bremer Märkte/ Schaustellerverband ) noch ermitteln. Die Informationsgesellschaft mbH hat den Sprung über den großen Teich geschafft. Mit einem für sie eher untypischen Produkt: Für den Weltkonzern Phi- lip Morris hat das Bremer Unternehmen jetzt Tro- phäen gestaltet und produziert, die auf einer großen, Eiswettgäste im Schütting globalen Gala in New York verliehen wurden – und ______begeisterten. Die Amerikaner schätzen die „hohe ge stalterische, aber auch fertigungstechnische Qua- Bundestagspräsident Norbert Lammert (2.v.r.) und der

lität.“ Die Informationsgesellschaft beschäftigt sich gebürtige Äthiopier und Publizist Prinz Asfa-Wossen As- Informationsgesellschaft, DGzRS, Frank Pusch, Hannes Kirchhof

in der Regel mit der Konzeption, Gestaltung und serate (4.v.l.) kamen als Ehren gäste zum 187. Stiftungs- Fotos Umsetzung digitaler Medien. Auf die Referenzliste Bootschafter fest der Eiswette ins Congress Centrum. Zuvor nahmen von Philip Morris kamen die Bremer, die viel für die ______sie an einem Empfang im Haus Schütting teil. Dort Raumfahrtbranche arbeiten, durch „gute Empfeh- führten sie ein Gespräch mit Spitzenvertretern des Ehren - Jazzahead! lungen.“ Jetzt halten sie es mit Frank Sinatra: „If you Er ist der neue Seenotretter-„Bootschaf- amtes sowie Eiswettpräsident Dr. Patrick Wendisch und ______can make it there, you can make it anywhere …“ ter“ für 2016: Markus Knüfken. Der Kino- Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger. und Fernsehdarsteller ist auch auf der 40 Bands aus 16 Ländern kommen in diesem Früh- Theaterbühne zuhause: Im Herbst geht jahr nach Bremen und spielen auf der jazzahead! Die er auf bundesweite Tournee. Knüfken Bands präsentieren sich im Showcase-Programm war bereits einmal gemeinsam mit den auf drei Bühnen vom 21.-24. April. 587 Bands aus 43 Seenotrettern im Einsatz: 2010 war er Ländern hatten ihre Bewerbung für einen Auftritt mit seinem Seekajak querab des Falshöf- nach Bremen geschickt. Das Kulturfestival wird von ter Leuchtturms an der Ostküste Schles- einer Fachmesse begleitet. Diesjähriges Partnerland wig-Holstein s unterwegs, als er eine ge - ist die Schweiz. Einer der Stargäste ist die herausra- kenterte Jolle entdeckte. Ihr Segler war gende Saxofonistin Nicole Jo, sie spielt auf der Ger- über Bord gestürzt. Der Mann versuchte man Jazz Expo der jazzahead! vergeblich, sich am Steckschwert seiner Jolle festzuhalten. Dies gelang ihm erst Weitere Informationen: www.jazzahead.de an Knüfkens Seekajak. „Ich habe ihm Mut zugesprochen und dann auch schon das Tochterboot der Seenotretter gesehen“, erinnert sich der Schauspieler. „Ich bin stolz darauf, jetzt ihr ,Bootschafter‘ sein zu dürfen.“

6 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 7 04_marktplatz_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:26 Seite 8 seite 9_Layout 1 26.01.16 08:24 Seite 1

MARKTPLATZ

In den besten Jahren ______Namentlich notiert ______Veranstaltung Seinen 30. Geburtstag feiert das Unternehmen 2. März, 18:00 Uhr raumplus und stellt pünktlich zum Jubiläum die Die OHB System AG hat ein neues Vor- Ein Workshop bereitet auf die „Nebenberufliche Selbstständig- dritte Generation vor: Nane-Sophie Bergmann standsmitglied berufen: Guy keit“ vor. Online-Info in der hat eine zukunftsweisende Neuentwicklung Perez heißt der neue Chief Veranstaltungsdatenbank unter: vorbereitet. Die Industrial-Designerin tritt mit Technical Officer (CTO). Er www.handelskammer- einer variabel LED-beleuchteten Gleittür die kreative Nachfolge zeichnet für die Telekom- bremen.de F ihres Großvaters Jürgen Guddas an. Der Gründer hatte 2001 den munikationssatelliten ver - rank Pusch, fotolia

Fotos Stab an Tochter Uta und Schwiegersohn Cars ten Bergmann antwortlich. ̈ubergeben. Der Bremer Spezialist für Gleittüren, Raumteiler und Schranksysteme ist heute eine internationale Marke. Die Agentur moskito startet nach Inha- wel.come 2016 berwechsel mit neuer Führung ins Jahr ______2016. Patrick Calandruccio (Vertrieb) und Demografischer Wandel Hendrik Loga (operatives Management) ______Ein kommunikatives Highlight gleich zu Jahresbe- sind jetzt die geschäftsführenden Gesell- ginn ist die wel.come, die Neujahrsmatinee der Kom- schafter. Die Aufgabe ist riesig: den demografischen Wan- munikationsbranche, der Kreativen und der Medien - del bewältigen. Deshalb haben Handelskammer experten aus der Metropolregion Nordwest. Sie tra- Der swb-Vorstand ist bald und Angestelltenkammer am 13. Januar 2016 ge- fen sich 23. Januar 2016 im Haus Schütting. Mit all- wieder komplett: Frank meinsam zu einem Demografiekongress in den jährlich rund 300 Gästen zählt sie zu den größten Priewe wird spätestens Schütting geladen. 120 Gäste aus Politik, Ver- Veranstaltungen der Kreativ- und Medienbranche zum 1. Mai neuer Vorstand waltung und Wirtschaft im Nordwesten. Veranstalter dieser 13. wel.come für Vertrieb und Personal. waren gekommen. Die waren die Handelskammer Bremen, der Marketing- KOPF DES MONATS Stadtgesellschaft und auch Club Bremen, der Kommunikationsverband Wirt- Dr. Rolf Wirtz ist seit 1. Januar 2016 Spre- der Wirtschaftsstandort Bremen schaftsraum Bremen, die Vereine bremen digital - cher der Geschäftsführung der Atlas „Die Exportkontrolle gewinnt werden sich mit den Veränderungen media und Klub Dialog sowie die Bremer Akademie Elektronik GmbH. Dr. Jens Bodo Koch, zunehmend an Bedeutung“, sagt der Altersstruktur in den Unterneh- für Kommunikation, Marketing und Medien. Chief Operating Officer (COO) und Mit- men, des Fachkräfteangebots und des Ar- Professorin Dr. Julia Lossau von der Universität Dr. Arnold Wallraff, ,,bei jeder Ausfuhr glied des Executive Board, rückte in die beitsmarkts, aber auch mit der Siedlungsstruktur Bremen sprach in ihrer Festrede über „Grenzgänge“ sind die zollrechtlichen Vorgaben zu Geschäftsführung auf. und der Daseinsvorsorge auseinandersetzen und erläuterte geographische, staatliche und perso- erfüllen.“ Der Präsident des Bundes - müssen. Der demografische Wandel muss ganz- nale Grenzen in ihrer politisch-philosophischen Be- amtes für Wirtschaft und Ausfuhr - Guido Zerreßen ist zum Vorstandsmit- heitlich betrachtet, alle relevanten Themenfelder deutung. Lossau ist Professorin für Humangeo - kontrolle (BAFA) kommt zum 11. glied der Seghorn AG berufen worden. müssen verzahnt werden. graphie mit dem Schwerpunkt Stadtgeographie. Bei Deutschen Außenwirtschaftstag Der bisherige Alleinvorstand Carsten der wel.come präsentierten außerdem Unterneh- Hof meister wurde zum Vorstandsvorsit- am 19. April 2016 nach Bremen. „In men und Organisationen aus der Medien- und Krea- zenden ernannt. tivszene ihre Produkte und Projekte. Für Unterhal- den Unternehmen wird das Thema Fakten tung sorgten die Komikerin Babette (im Bild) und die häufig unter bewertet. Daher ist die Andreas Wellbrock wird am 1. Juni 2016 Zwischen 1990 und 2013 ist der Ausstoß des Treibhausgases Gruppe Gipsy Diamonds. zuverlässige Exportkontrolle Chef- neuer Geschäftsführer des Kohlendioxid in Bremen um 6 Prozent gesunken, sache.“ Nach Überzeugung des BAFA- Windnetzwerks WAB. Der in ganz Deutschland um 19 Prozent. Weltweit aber Chefs müssen selbstverständlich Diplom-Wirtschaftsinge- stieg das CO2 um 56 Prozent. auch alle anderen am Exportvorgang nieur ist seit 2013 Mit- glied des BLG-Vorstandes Quelle: Statistik.Bremen beteiligten Personen über notwen - (Kontraktlogistik). dige Fachkenntnisse verfügen.

8 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 9 04_marktplatz_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:27 Seite 10 04_marktplatz_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:27 Seite 11

MARKTPLATZ

GESPRÄCH reisenthel Digitalisierung birgt in der Böttcherstraße keine Gefahr für Jobs ______In der Böttcherstraße gibt es einen neuen Flagship- Kaum ein Beruf ist derzeit vollständig durch Computer ersetz- store. Bis Ostern 2016 wird im Laden Böttcherstraße bar – sagt das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Be- Nr. 8 das gesamte reisenthel-Sortiment gezeigt:

rufsforschung (IAB). Demnach arbeiten nur 0,4 Prozent der WBS Shopper, Reisebegleiter und lifestyle-Artikel. Bisher

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Berufen, die Foto wurden Produkte der international renommierten durch Computertechnologie und Automatisierung komplett und mehrfach preisgekrönten verschwinden könnten. Marke im Werkschau-Laden aus reisenthel, Bernd Schneider

Laut Studie tragen 15 Prozent der sozialversicherungspflich- Soziale Netzwerke Platzgründen nur in begrenzter Fotos tig Beschäftigten in Deutschland das Risiko, dass in ihrem Auswahl angeboten. Firmengrün- Beruf mehr als 70 Prozent der Tätigkeiten durch Computer Christian Solmecke ist Rechtsanwalt, Social- der Peter Reisenthel oder computergesteuerte Maschinen übernommen werden Media-Spezialist und Partner der Kölner stellt seit 1971 praktische Werkstatt Bremen Medienrechtskanzlei Wilde Beuger Solmecke. könnten. Die IAB-Forscherinnen Katharina Dengler und Britta Alltagshelfer her, beispiels- ______

Matthes meinten zudem, dass beispielsweise Kostengründe Was muss man bei Veröffentlichungen in weise den Millio nenseller oder rechtliche Hürden dazu führen könnten, dass nur ein Teil den sozialen Netzwerken beachten? carrybag (im Bild). Einfach- Neuer Chef der Werkstatt Bremen ist Ahlrich Wei - des technisch möglichen Automatisierungspotenzials ausge- Ganz wichtig: das Urheberrecht und das Recht heit ist der Nährboden für berg. Der gebürtige Wolfsburger und studierte Ma- am eigenen Bild. Der Urheber eines Werkes hat schöpft werde. das Recht darüber zu bestimmen, wie und wo viele seiner Meilensteinprodukte. schinenbauer hat die Nachfolge von Wilfried Hau - Befürchtungen eines massiven Beschäftigungsabbaus im sein Werk verbreitet oder kopiert wird. Man Kein anderer Hersteller hat diese Produktbandbreite top angetreten. Seit dem Jahr 2000 arbeitete er bei Zuge der Digitalisierung hält das IAB derzeit für unbegründet. braucht grundsätzlich seine Einwilligung. Beim an Taschen, Körben und praktischen Alltagshelfern der Diakonie in verschiedenen Einrichtungen für Teilen von Bildern ist zudem darauf zu achten, Es würden keineswegs nur Tätigkeiten wegfallen, sondern zu bieten, teilte die Böttcherstraßen GmbH mit. Menschen mit geistiger und körperlicher Behinde- ob die darauf abgebildeten Personen mit der auch neue entstehen. In der Gesamtbilanz könnte es daher Veröffentlichung im Netz einverstanden sind. rung. In den jeweiligen Werkstätten trug er die be- sogar einen positiven Beschäftigungseffekt geben. Innerhalb Bis auf wenige Ausnahmen muss auch hier der triebswirtschaftliche, technische und personelle G e- der Beruf e werde es aber große Umbrüche geben. Betroffene einwilligen. samtverantwortung.

Dürfen Inhalte in den Social Media für Abmah- Die IAB-Studie ist im Internet abrufbar unter nungen oder Kündigungen genutzt werden? http://doku.iab.de/kurzber/2015/kb2415.pdf. Kürzlich wurde bekannt, dass der Mitarbeiter eines großen Unternehmens wegen einer ras- sistischen Äußerung bei Facebook rechtmäßig gekündigt wurde. Es kommt im Einzelfall darauf an, inwieweit sich das Verhalten der IHRE Person auf das Unternehmen und die Zusam- TAGEN & FEIERN menarbeit auswirkt. Je nach Position des Mit - LOCATION arbeiters kann ein falscher Kommentar bereits DIE GANZE WELT FÜR IHRE JETZT Veranstaltung einen erheblichen Imageschaden verursachen BUCHEN! 24. Februar, 15:00-17:00 Uhr oder eine vertrauliche Mitarbeit unmöglich VERANSTALTUNG! Geben Sie digitalen Angreifern machen. Mitarbeiter sollten die sozialen Netz - keine Chance: Infos dazu im Work- werke nich t mit einer privaten Zusammen - Machen Sie Ihre Veranstaltung zum Erlebnis! Ob Tagung, Seminar, shop „IT-Sicher heit@Mittelstand“. kunft in einer Kneipe verwechseln. In bestimm - Workshop oder Abendveranstaltung - diese weltweit einmalige Online-Info in der Veranstaltungs- ten Fällen kann eine vermeintlich private Äu ße - Location wird Ihnen und Ihren Gästen in Erinnerung bleiben. datenbank unter: rung negative berufliche Konsequenzen haben. Nutzen Sie auch die einzelnen Reisestationen der Klimahaus- www.handelskammer- Ausstellung für Ihr individuelles Rahmenprogramm oder buchen Sie bremen.de Brauchen Unternehmen interne Ihr Abenteuer über den Wolken mit dem Hubschrauber-Simulator. Social Media Guidelines? Sie sind empfehlenswert. So können Mitarbeiter www.klimahaus-bremerhaven.de auf die Gefahren im Netz aufmerksam ge macht und Missverständnisse von vornherein ausge - Für Weltentdecker und Klimaretter! räumt werden. Sie schaffen Rechtssicherheit.

10 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 11 04_marktplatz_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:27 Seite 12 04_marktplatz_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:27 Seite 13

MARKTPLATZ

Nachwuchsförderung ______Kurz notiert ______Die Hansa-Flex-Stiftung fördert jetzt zum dritten Mal in Folge 13 Studierende der Jacobs University Dienstleistungsbranche mit 150.000 Euro. Stiftungsvorstand Thorsten Ar- Die Dienstleistungsbranche in Nord- merding überreichte den Scheck den Stipendiaten deutschland hat 2015 den Umsatz um 3,3 und Uni-Präsidentin Katja Windt. Die jungen Men- Prozent gesteigert und rund 33.500 Stel- schen stammen aus Syrien, Deutschland, der Türkei, len geschaffen. Laut Konjunkturstudie Rumänien, Bulgarien, Schweiz, Albanien, Afghanis - „DiNo 2015“ (Creditreform Hamburg von tan und der Ukraine. Mit der Stipendienvergabe will der Decken & Wall KG, AGA Unterneh- die Hansa-Flex-Stiftung den Wissenschafts-, For- mensverband) ist die Branche auch für schungs- und Ausbildungsstandort Bremen stärken 2016 optimistisch. So soll es 23.000 neue und gleichzeitig begabte junge Menschen unter- Jobs geben, wobei der Bereich Marketing Bremer Loriot-Weine bei der Deutschen Bahn stützen, die ihrerseits in ihren Herkunftsländern als & Medien hervorsticht. „Der Dienstleis - ______Multiplikatoren wirken werden. tungssektor ist und bleibt eine sichere Bank bei der Schaffung neuer Stellen“, Ja, es gibt sie doch, die berühmten Weine aus Loriots Kult-Sketch „Vertreterbesuch“! „Von oben hieß es dazu. Bremen zeigt bessere Zah- deutschen Sonnenhügeln frisch auf den Tisch“ wurden die Oberföhringer Vogelspinne, Lübbo Roewer (DRK), len als der Durchschnitt im Norden. das Hupfheimer Jungferngärtchen, der Klöbener Krötenpfuhl und eine Spätlese im No- der Schauspieler Udo ______Schenk, Kellermeister vember 2013 n ach einer Idee des Bremer Roten Kreuzes zum Leben erweckt. Hinter dem Christoph Fritzen (DRK) (fiktiven) Weingut Pahlgruber und Söhne verbirgt sich das „Cusanus Hofgut“ vom DRK und Nico Pinkowski (DB) neusta im Plus Sozialwerk Bernkastel-Wittlich mit einer Werkstatt für behinderte Menschen. Mehr als stoßen auf die neue Die Bremer Unternehmensgruppe team 100.000 Loriot-Flaschen sind bereits verkauft worden. Der Erlös geht an das Bremer DRK. Partnerschaft an. neusta hat ihren Umsatz ersten Berech- Neuer Fan ist die Deutsche Bahn. Sie bietet Verkostungen in den Bahn-Lounges a n und nungen zufolge im Jahr 2015 um 30 Pro- plant gemeinsame Aktionen in den Bistro-Wagen und Bord-Restaurants in den ICE-Zügen. zent auf 95 Millionen Euro gesteigert. Michael Ihle „Alle Tochterunternehmen haben sich in DRK, den vergangenen Monaten positiv ent-

Fotos wickelt, was uns in der Ausrichtung und Kurz notiert Fokussierung der einzelnen Geschäftsfel- ______der bestärkt“, so Inhaber Cars ten Meyer- Heder. „Wir haben 100 neue Mitarbeiter Kooperation Weihnachtsgeschäft Nur noch Nr. 8 eingestellt und in allen Gesellschaften Der Windenergieanlagenhersteller Enercon und der Mit dem Weihnachtsgeschäft 2015 ist der Bremer Ein- ______deutlich mehr Gewinn erzielt.“ Besonders Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam an neuen zelhandel insgesamt zufrieden. Das besagt eine Blitz- gut war neusta consulting. Geschäftsideen in den Bereichen erneuerbare Energien umfrage der Handelskammer vom Dezember. Das milde Im Ranking der deutschen Industriestädte – gerechnet nach Industrieum- ______und Smart Grids arbeiten: Sie planen, ein Gemein- Wetter hat allerdings die Nachfrage nach Textilien ge- sätzen – ist Bremen von Platz 5 auf den 8. Rang gerutscht. Die Hansestadt, schaftsunternehmen zu gründen, das zunächst im bremst. Die wichtigsten Artikel im Weihnachtsgeschäft deren Industrieumsätze 2014 bei 22,1 Milliarden Euro lagen, wurde von Tourismus Landkreis Aurich tätig werden soll – um ihn möglichst waren laut Karsten Nowak vom Geschäftsbereich Ein- Berlin und Stuttgart überholt. Auch Ludwigshafen liegt noch vor Bremen. Die norddeutsche Tourismuswirtschaft vollständig und sicher mit vor Ort erzeugter regenera- zelhandel wieder Spielwaren, Uhren, Schmuck, Kosme- Größte deutsche Industriestadt ist Ha mburg mit 79,2 Milliarden Euro an bleibt laut Herbstumfrage der IHK Nord tiver Energie zu versorgen. Ziel ist die Entwicklung eines tik, Parfümerieartikel und Bücher ebenso wie Elek - Industrieumsätzen, vor Wolfsburg, Stuttgart, München und Köln. Die positiv gestimmt. Gastgewerbe wie Rei- Energiewende-Baukastens. troartikel, Handys und Tablets. „Überraschend gut war bremische Industrie läuft zwar nach wie vor auf hohen Touren, aber andere sewirtschaft sind mit den Ergebnissen in diesem Jahr der Umsatz rund um das Thema Kochen.“ Städte haben sich spürbar besser als Bremen entwickelt. Die Handelskam- der zurückliegenden Monate zufrieden Zwölf Prozent Marktanteil am Weihnachtsgeschäft mer wertet das als ein deutliches Signal an die bremische Wirtschaftspoli- vor allem wegen des wachsenden Zu- hatte der Internethandel. tik, mehr für wirtschaftliches Wachstum, Infrastrukturausbau und die spruches von ausländischen Gästen. Entwicklung zusät zlicher Gewerbeflächen zu tun.

12 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 13 04_marktplatz_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:27 Seite 14 04_marktplatz_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:27 Seite 15

MARKTPLATZ

Wache 6 Elektroauto ______Kurz notiert ______Das Atrium der „Wache 6“ im Forum am Wall ist fertiggestellt, alle Die FIDES Treuhand GmbH & Co. KG setzt auf nach- Gastronomie-Betriebe haben eröffnet und präsentieren sich auf haltige Fortbewegung. Nachdem das erste Elektro- Wolkenschieber Bremer Juniorenkreis einer Indoor-Gastromeile, die zwischen Innenstadt und Ostertor- auto der Unternehmensgruppe nach 30 Monaten Auf der Wolkenschieber-Gala am 28. November 2015 Die Wirtschaftsjunioren Bremen planen die nächste Be- eine kulinarische Lücke schließt. Der Name „Wache 6“ be- und mehr als 30.000 km Fahrleistung auf den Stra- kam eine Spendensumme von knapp 245.000 Euro zu- nefiz-Oldtimer-Rallye „Tradition meets Style“: Sie findet zieht sich auf die frühere Nutzung des Gebäudes als Polizeihaus. ßen in und um sammen. Das Geld wurde jetzt an acht Organisationen am 28. Mai 2016 statt. Seit 2010 hat sie bereits rund Nach zwei Jahren Planung und sechs Monaten Umbauzeit ist mit Bremen nun an übergeben: Sonnenblume e. V., Fluchtraum Bremen e. V., 50.000 Euro an Spenden erbracht. einer Investitionssumme von weit mehr als einer Million Euro ein den Leasingpart- Hand zu Hand e. V. , „Tu was! Zeig´ Zivilcourage!" e. V., neues Atrium mit sechs Restaurants und einem Kiosk entstanden. ner zurückgege- Lernhaus im Ca mpus, 21 hoch 3 e. V., Gemeinsam in Bre- Peitgen-Stiftung Um das Baumhaus des Bremer Architekten Andreas Wenning grup- ben wurde, hat men, AfJ e. V. Kinder und Jugendhilfe Bremen. „Die Wol- Das Ehepaar Karin und Heinz-Otto Peitgen hat eine pieren sich die Sit zplätze der verschiedenen Gaststätten. An einer die Geschäftslei- kenschieber“ ist eine Initiative der Joke Event AG. Das Treuhandstiftung eingerichtet, die den digitalen Wandel der Stirnseiten entstand eine 30 Quadratmeter große Pflanzen- tung jetzt ein Unternehmen führt zweijährlich die Gala durch und und sozial benachteiligte Kinder fördert. Die „Karin und wand, die in den nächsten zwei Jahren zu einer natürlichen, ur- zweites E-Auto sammelt Spenden für regionale Organisationen, die sich Heinz-Otto Peitgen-Stiftung“ ist unter das Dach der Stif- sprünglichen Pflanzenwelt aus Moos und Efeu heranwachsen soll. angeschafft. Lei - für Kinder und Jugendliche in Not einsetzen. tung der Universität Bremen getreten. „Wir haben der Unabhängig von der Stadtbibliothek sind die Res taurants auch se und schadstofffrei dient es auch als Werbeträger. Universität Bremen viel zu verdanken und möchten ihr abends geöffnet. „Getankt“ wird vor der Tür an der Ladesäule. www.wolkenschieber.info etwas zurückgeben“, so Peitgen.

Im Bild von links Gerd-Markus Lohman, Dr. Jens-Uwe Nölle und Carsten Wagener

Zahlen des Monats

77 26 Wer stiftet wann? 10

Fast 53 Prozent aller Stifterinnen und Stifter 50 25 wollen ihrer Stiftung Geld vererben, 34 Prozent 28 werden schon zu Lebzeiten das Kapital aufsto- cken. Fast 80 Prozent der Stifter, die zustiften 8 wollen, planen das bestehende Stiftungskapital 12

mindestens zu verdoppeln. Rund 17 Prozent 23 wollen das Kapital gar mehr als verzehnfachen. 12 „Damit stehen die Stiftungsvermögen in 14 Stiftungen je 100.000 Unser Internationales Geschäft für Firmenkunden Deutschl and vor einem immensen Wachstums- 31 Einwohner in Deutsch - schub“, heißt es beim Bundesverband Deut- land: In Bremen liegt die In 1,4 Sekunden von Oldenburg nach Tokio. scher Stiftungen. Knapp 80 Prozent der Stif - 25 Siftungsdichte mit 50 terinnen und Stifter haben das Stiftungsver - Unser Experte für Devisenmanagement Wilhelm Warsing: IhrIhr TorTor zurzur weit über dem mögen mindestens teilweise selbst erwirt - 17 Durchschnitt. Welt. Ganz in Ihrer Nähe bei der OLB. Und für Sie überall auf der Welt zu Hause. schaftet, mehr als 50 Prozent bringen Geld 30 So können Sie Ihr Internationales Geschäft beruhigt in unsere Hände geben. aus selbstständiger unternehmerischer Tätig- keit ein: Unternehmer sein, Stifter werden, 29 Mehr über unsere kompetente Beratung und die langjährigen Erfahrungen

das geht also häufig Hand in Hand. im Devisenmanagement, Dokumenten-Service und Auslandszahlungsverkehr olb.de/ausland < erfahren Sie auf olb.de/ausland und unter 0441 221-2200. www.stiftungen.org

Hier zu Hause. Ihre OLB. 14 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 05_titelstory_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:28 Seite 16 05_titelstory_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:28 Seite 17

Der Bioniker Paul Bomke mit seinem Leichtbau-Faltrad. Die Rohre des Rahmens bestehen im Inneren aus Strukturen, wie sie Kieselalgen auf dem Bild rechts neben Bomke zeigen.

Von wegen Elfenbeinturm: Forscher aus Bremerhaven sind für die Wirtschaft in den Tiefen des Meeres, an Bord von Kreuzfahrt- schiffen, in den Küchen der Lebensmittel - industrie und hoch oben auf Windkraft - anlagen aktiv. Wolfgang Heumer zeichnet ein Porträt des vielseitigen, aber weithin unbekannten Wissenschaftsstandortes am Meer.

TITEL eden Morgen wuchtet Paul Bomke sein schweres Mountainbike bis in sein Büro im Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI). Kein Pier der Wunder, dass der junge Wissenschaftler über J eine leichtere Alternative nachgedacht und gemeinsam mit den Kollegen in der AWI-Arbeits- gruppe „Bionischer Leichtbau“ entwickelt hat. Wissenschaft Für die Konstruktion des innovativen Leichtbau- Faltrades standen Erk enntnisse der AWI-Meeres- forscher über die Struktur winzig kleiner, aber Eine Tour durch hochfester Kieselalgen Pate. „Unser Rad zeigt, wie Grundlagenforschung für indus trielle Anwen- Bremerhavens Forschungslandschaft dungen genutzt werden kann“, sagt Bomke. Ein

16 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 17 05_titelstory_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:28 Seite 18 05_titelstory_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:28 Seite 19

TITEL

solches Denken ist es, das man in Bremerhaven an vielen Orten spürt. „Die Wissenschaft in unse- rer Stadt hat den Elfenbeinturm längst verlassen“, sagt der neue Hochschulrektor Professor Dr. Peter Ritzenhoff. Die AWI-Arbeitsgruppe Bionik ist nur eine von zahlreichen wirtschaftsnahen Forschungsak- tivität en in der Seestadt. Innerhalb weniger Jahre ist in der 110.000-Einwohner-Stadt eine bemer- kenswerte Wissenschaftslandschaft entstanden. „Für die Wirtschaft sind diese Einrichtungen nicht

nur als Impulsgeber für Innovationen, sondern Fraunhofer IWES/Wolfhard AWI/Mario HoppmannScheer,

ganz häufig auch als Kunde und Auftraggeber in- Foto teressant“, ist der Geschäftsführer der Wirtschafts- förderungsgesellschaft BIS Bremerhaven, Nils Schnorrenberger, überzeugt . Allein das AWI gibt kostenaufwendig Prototypen in die Landschaft oben jährlich rund 35 Millionen Euro für Material aus, stellen und monatelange Probeläufe unterneh- Unser Titelbild das von der Büroklammer bis zum hochkompli- men. Jetzt finden die Untersuchungen in viel kür- zeigt Eiskristalle in der Nahaufnahme: zierten Messinstrument reicht und zum größten zeren Zeitabständen buchstäblich im Saale statt. Das AWi untersucht Teil in der Region geordert wird. „Solche wissenschaftlichen Aktivitäten haben ent- die komplexen scheidend dazu beigetragen, international ope- Prozesse im Auf Biegen und Brechen rierende Unternehmen wie Senvion oder Adwen „System Erde“. Die wohl rasanteste Entwicklung unter den Ein- für den Standort Bremerhaven zu gewinnen“, sagt richtungen der angewandten Forschung hat das Wirtscha ftsförderer Schnorrenberger. rechts Das Fraunhofer IWES Fraunhofer Institut für Windenergie und Ener- Dies spiegelt sich auch in den Haushaltsplänen ist ein international giesystemtechnik (IWES) genommen. Nach ersten des Fraunhofer IWES wider. Im kommenden Jahr Das noch junge Unternehmen Innoven be- änderungen abzuschätzen und Hinweise auf mög- führendes For schungs- zögerlichen Anläufen Anfang der 2000er Jahre will das Institut durch Unternehmensaufträge im sinstitut in der Wind- schäftigt sich mit der Optimierung von Schiffsan- liche Gegenmaßnahmen zu geben. Mit dem In - gilt es mit seinen inzwischen 140 Beschäftigten Wert von fünf Millionen Euro genauso viel erwirt- energiebranche und trieben; Isitec entwickelt Analysetechniken ge- teresse aus Politik und Gesellschaft an den zen- „als international führendes Forschungsinstitut schaften wie es vom Bund und dem Land Bremen eröffnete jüngst das nauso wie Steuerungssysteme für Produktions - tralen AWI-Themen ist auch das 1980 gegründete in der Windenergiebranche“, wie der Direktor, als Förderung bekommt. Vor acht Jahren trugen „Dynalab“, einen anlagen in der Industrie. Fielax bietet wissen- Institut selbst gewachsen. Mittlerweile hat es mehr Groß-Teststand für Professor Dr. Andreas Reuter, bilanziert. Die die Erlöse aus der Wirtschaft nur mit 1,9 Prozent schaftlich-technische Dienstleistungen für For- als 1.000 Beschäftigte in der Zentrale sowie in den die Prüfung von Fraunhofer-Wissenschaftler forschen buchstäb- zum Etat des Institutes bei. schung und Schifffahrt. Isitec und Fielax sind Außenstellen Helgoland, Sylt und Potsdam. Die Gondeln für Wind- lich auf Biegen und Brechen: Auf mittlerweile kraftanlagen. Gründungen von ehemaligen AWI-Wis senschaft- jüngste Ausgründung aus dem AWI knüpft naht- zwei Riesenprüfständen untersuchen sie im Auf- Das AWI und der Klimawandel lern, die ihr Know-how nun als Unternehmen los an die Forschungsaufgab en an. Seit Jahresan- trag der Industrie die Konstruktion und Halt bar- Doch es sind nicht nur die großen und öffentlich nutzen. Das Alfred-Wegener-Institut ist immer fang zieht die frühere Hummerzucht der AWI-De- keit von Rotorblättern. Um mögliche Belastungs- geförderten Forschungseinrichtungen, sondern noch die führende Forschungseinrichtung in der pendance auf Helgoland die „Knieper“ nicht nur Ein Bremerhavener grenzen zu erkennen, werden bis zu 90 Meter auch private Institute, die den Wissenschafts- Leuchtturm ist das Stadt, die bundesweit und international den Blick für den Bestandsschutz in der Nordsee, sondern lange Flügel monatelang in Schwingung gebracht, standort Bremerhaven prägen. Im Norden Bre- Alfred-Wegener- auf Bremerhaven lenkt. „Wir müssen immer mehr auch für kommerzielle Aquakulturanlagen auf. bis sie brechen, merhavens hat die Deutsche Windguard Enginee- Institut. 2016 rückt Fragen beantworten, die ganz brennend sind für es stark in den Im vergangenen Oktober eröffnete das Fraun- ring GmbH einen Riesenwindkanal gebaut. Dort nationalen Fokus. die Gesellschaft“, sagt die Direktorin, Professorin Hochschule plant „Innovationswerft“ hofer IWES mit dem „Dynalab“ den nächsten werden nicht nur die Luftströmungen sowohl an Das neue Wissenschafts- Dr. Karin Lochte. Das gilt insbesondere für das Die Wechselwirkung zwischen Wirtschaft und Groß-Teststand: In der Riesenhalle werden kom- einzelnen Rotorblättern als auch über ganze Wind- jahr beginnt Mitte große Thema Klimawandel. Wissenschaft spiegelt sich am deutlichsten im des Jahres und widmet plette Gondeln von Windkraftanlagen mitsamt parks untersucht – die Testanlage kann auch von sich der Meeresfor- Längst geht es nicht mehr allein darum, die Programm der Hochschule Bremerhaven wider. Generator komplizierten Tests unterworfen. Bis- anderen Industrien genutzt werden wie beispiels- schung. Funktionsweise des Klimas überhaupt zu verste- In den beiden Fachbereichen Tech nologie sowie lang mussten die Windt urbinenhersteller dafür weise der Automobil- oder Flugzeugbranche. hen, sondern auch die Folgen der drohenden Ver- Management und Informationssysteme bietet

18 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 19 05_titelstory_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:28 Seite 20 05_titelstory_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:28 Seite 21

TITEL

links und Forschung aufweisen, sind wirtschaftlich er- Hochschulrektor Professor Dr. Ing. Peter Studenten polieren Image auf Ritzenhoff plant eine „Innovationswerft – Die Hochschule hinterlässt aber nicht nur durch folgreicher als andere: Sie befruchten die regio- nachhaltiges Wirtschaften am Meer“ die Aktivitäten ihrer Leitung Spuren in der Stadt nale Wirtschaft und verbessern ihre Innovations- und in der regionalen Wirtschaft. Mittlerweile und Wettbewerbsfähigkeit“, heißt es darin. Die nehmen die Studierenden selbst das Heft in die These wird für Bremerhaven mit konkreten Zah- Zwischen der Hand. Absolventen des Kreuzfahrt-Studienganges len belegt: Seit sich das „Pier der Wissenschaft“ Dop pelschleuse und dem Schaufenster „Cruise Tourism Management“ starteten bereits formierte, entstanden in der Seestadt 8.000 neue Fischereihafen entsteht die Fachhochschule 24 Bachelor- und Masterstu- zum zweiten Mal eine Initiative, die legendär e Ge- Arbeitsplätze. in Bremerhaven die diengänge an, deren Inhalte eng an der Wirt- stalt des singenden Seemanns „Hein Mück aus „Forschungs- und Entwicklungsmeile“: schaftsstruktur der Seestadt und des Landes Bre- Bremerhaven“ zum Imageträger der Seestadt auf- Forschung rund um Nahrungsmittel Der Pier der men ausgerichtet sind. zubauen. Zunächst ließen sie die Kultfigur, die Um diese Dynamik weiter zu beschleunigen, un- Wissenschaften Dazu zählen nicht nur Fächer wie Maritime schon von Hans Albers besungen wurde, als terhalten sowohl das AWI als auch die Hochschule gewinnt Gestalt. Technologien oder Windenergietechnik, sondern Kunststoff-Skulptur bauen. Als individuell gestal- und die BIS Bremerhaven eigene Kontaktstellen auch An gebote wie Cruise Tourism Management, tetes Kunstobjekt steht sie nun auf dem Gelände für den Technologietransfer zwischen Wirtschaft Transportwesen/Logistik und Digitale Medien- von 21 Firmen in Bremerhaven. Zur Sail im ver- und Wissenschaft. Wirtschaftsförderer Schnor- produktion. Innerhalb von 15 Jahren habe es die gangenen Sommer setzten die Studenten die Idee renberger arbeitet derweil an einer realen Umset- Hochschule gesch afft, sich ein neues Selbstbe- mit einer Flaggenaktion „Hein Mück für ein bun- zung des ideellen „Piers der Wissenschaft“. Im Fi- wusstsein zu geben und eine größere Wahrneh- tes Bremerhaven“ fort, bei der Unternehmer und schereihafen entsteht derzeit zwischen der Dop - mung in der Stadt zu gewinnen. Das Lob von Rek- Politiker mit einem bunten Händeabdruck ihr pelschleuse und dem Schaufenster Fischereihafen tor Ritzenhoff gilt seinem Vorgänger, Professor Engagement für eine weltoffene Seestadt bekräf- die „Forschungs- und Entwicklungsmeile“. Einer Dr. Josef Stockemer. tigen konnten. der Schwerpunkte wird dort die Forschung rund In seiner Amtszeit hatte der Lebensmittel- um Nahrungsmittel und deren Herstellung sein. technologe nicht nur die Zahl der Studierenden Schiffahrtsmuseum auf neuem Kurs Beispielsweise ist dort das Bremerhavener In- auf rund 3.000 verdoppelt – er förderte nach Dass nicht nur die technisch- und naturwissen- stitut für Lebensmitteltechnologie und Bäckerei- Kräften auch den Know-how-Transfer zwischen schaftlichen Aktivitäten, sondern auch die Geis - technik (BILB) angesiedelt; im kommenden Jahr Wirtschaft und Wissenschaft. Daran will Ritzen- teswissenschaften am Wirtschaftsstandort Bre- wird dort das Thünen-Institut des Bundesernäh- hoff nahtlos anknüpfen. Vor seiner Wahl zum merhaven eine Rolle spielen, beweist das Deutsche rungsministeriums seine neue Zentra le der Insti- Rektor war er 14 Jahre lang Konrektor. In den kom- Schiffahrtsmu seum. 40 Jahre nach seiner Grün- tute für Seefischerei und Fischereiökologie eröff- menden Monaten will er die „Innovationswerft – dung hat sich das nationale Zentrum zur Erfor- nen, die aus Hamburg nach Bre merhaven ziehen.

Hochschule BremerhavenThilo / Vogel nachhaltiges Wirtschaften am Meer“ installieren, schung der maritimen Geschichte eine neue, ak- Paul Bomke nutzt die FuE-Meile vor seinem

Foto auf der Studierende an konkreten Projekten für tuelle Ausrichtung gegeben: „Wir wollen aus der Bürofenster gerne auch als Teststrecke für sein Unternehmen aus der Region arbeiten und die Geschichte lernen für die Gegenwart“, sagt die ge- neues Leichtbau-Rad und hofft dabei auf mög- Institute der Hochschule konkrete Forschungs- schäftsführende Direktorin, Professorin Dr. Sun- lichst große Aufmerksamkeit. „Wir haben das Rad fragen für kleine und mittlere Unternehmen be- hild Kleingärtner. Nur über diese Standortbestim - ja nicht aus Spaß gebaut“, sagt Bomke. Das im 3-D- antworten. mung „können wir eine Strategie für die Zukunft Druckverfahren aus Aluminium-Pulver gefertigte Mit dem Konzept hat es die Hochschule Bre- entwickeln.“ „Bionic-Bike“ ist der Technologie-Demonstrator, merhaven bereits in die Endrunde des Bundes- Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht dabei der die Leistungsfähigkeit der Bionik-Arbeits- wettbewerbes „FH Impuls: Starke Fachhochschu- nicht mehr wie früher die maritime Technik son- gruppe unter Beweis stellt. „Wenn man die Wirt- len – Impuls für die Region“ geschafft. Aber selbst dern der Mensch: „Wir erforschen die soziale schaft überzeugen will, muss man eben etwas Anlagen- und Gebäudetechnik wenn die Bremerhavener die fünf Millionen Euro Komponente hinter den technischen Monumen- vorweisen können“, meint Bomke. Planung I Ausführung I Service umfassende Förderung aus Berlin nicht bekom- ten.“ Das Schiffahrtsmuseum gehört zu jenen In- men, soll die „Innovationswerft“ noch in diesem stitutionen, die sich vor zehn Jahren zur „Pier der NEUE ADRESSE AB JUNI 2009 Jahr die Arbeit aufnehmen. Ein erstes Treffen mit Wissenschaft“ zusammengetan haben, um neue Johann Osmers GmbH & Co. KG der Wirtschaft ist für den 17. März geplant : „Unter- Impulse zu setzen. Einer Studie der Arbeitneh- Auf der Höhe 4 I 28357 Bremen Tel. (0421) 871 66 - 0 nehmen auch aus der Stadt Bremen sind herzlich merkammer zufolge ist dieser Plan aufgegangen. Fax (0421) 871 66 - 27 willkommen.“ „Städte, die ein hohes Potenzial an Wissenschaft www.johann-osmers.de

N

20 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 21

seite 22-23_Layout 1 26.01.16 08:34 Seite 22 seite 22-23_Layout 1 26.01.16 08:34 Seite 23

MAGAZIN

Aus dem Plenum ______Das neue Präsidium Wichtige Themen der Plenarsitzung in An der Spitze der neuen Handelskammer steht auch Bremen am 18. Januar waren diese: ein neues Präsidium. Ihm gehören neben Präses Ha- • Wahl des Präses und der rald Emigholz diese Unternehmerinnen und Unter- Vizepräsiden nehmer an: Eduard Dubbers-Albrecht (Ipsen Logis- • Bestellung des I. Syndicus tics), Wiebke Hamm (Abraxas Medien Hamm & • Neubildung der Ausschüsse Wächter GbR), Dr. Torsten Köhne (swb), Joachim Lin- • Benennungen und Ernennungen nemann (Justus Grosse GmbH), Janina Marahrens- • Einsetzung einer Kommission Hashagen (H. Marahrens GmbH Schiffs- und Si cher- zur Neufassung der Wahlordnung heitsbeschilderung), Peter Schöler (Schuh haus Wa- • Satzung, Geschäftsordnung, chendorf), Stephan Schulze-Aissen (P. F. Aissen KG), Finanzstatut, Beitragsordnung, Hans-Christoph Seewald (CT Lloyd) und Chris toph Gebührenordnung, Gebührentarif, Weiss (Bego). Wirtsch aftssatzung

Dies war die erste Sitzung des ersten Ple- Jörg Sarbach

nums der neuen Handelskammer Bre- Niedrigere Mitgliedsbeiträge Foto men – IHK für Bremen und Bremerhaven. In seiner ersten Sitzung am 18. Januar 2016 hat das Plenum der neuen Handelskammer für Bremen und Bremerhaven eine Sen- kung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Der Umlagesatz für Nach Abitur und Bundeswehr hat Harald Emig- Beschlüsse alle Kammermitglieder wird demnach von bisher 0,35 Prozent Der neue Präses holz von 1974 bis 1980 an der Universität Karlsruhe Wichtigster Tagesordnungspunkt war in Bremen und 0,39 Prozent in Bre merhaven auf den gemein- studiert und den Titel Diplom-Wirtschaftsingenieur die Wahl des neuen Präses und der Vize- samen neuen Satz von 0,29 deutlich reduziert. Für die Kammer- as war eine geschichtsträchtige Wahl: Harald Emigholz erworben. Bei Uniroyal (Republik Südafrika) absol- präsiden (siehe nebenstehende Beiträge). mitglieder in Bremen und Bremerhaven bedeutet dies mi t- ist zum ers ten Präses der neuen Handelskammer Bre- vierte er anschließend ein Volontariat und kehrte Ferner wurden eine ganze Reihe von Sat- telfristig eine Beitragssenkung um rund 1,8 Millionen Euro bzw. men – IHK für Bremen und Bremerhaven gewählt wor- 1981 in das Familienunternehmen nach Bremen zu- zungen, Statuten und Verordnungen der um rund 25 Prozent. Denn die Zusammenführung der Kam- Dden. Sie ist zum 1. Januar 2016 aus der Handelskammer Bremen rück. Handelskammer Bremen – IHK für Bre- mern hat spürbare Einsparungen ermöglicht. „Diese niedrige- und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bremerhaven Die Emigholz GmbH hat 18 Standorte in Nord- men und Bremerhaven verabschiedet. ren Kosten werden wir von Beginn an unseren Mitgliedern in entstanden. Das Plenum berief den 62-jährigen Unternehmer westdeutschland. Hauptbetätigungsfelder sind der (Sie fin den die Dokumente im Mittelhef- Bremen und Bremerhaven weitergeben“, sagte Hauptge- für die näch sten drei Jahre an die ehrenamtliche Spitze der Reifenservice für Pkw und Nutzfahrzeuge aller Bran- ter dieser Ausgabe.) schäftsführer Dr. Matthias Fonger. Kammer. Er tritt die Nachfolge von Christoph Weiss, dem Präses chen, die Produktion von runderneuerten Reifen so- der Handelskammer Bremen, und Hans-Christoph Seewald, wie der Betrieb von Kfz-Meisterwerkstätten. Emig- dem Präsident der IHK Bremerhaven, an, deren Amtszeit tur- holz ist mit großen Betrieben unter anderem in Bre- Lesen Sie den ausführlichen Bericht über die nusgemäß endete. men und Bremerhaven vertreten und war dadurch Sitzung des Plenums im Internet: www. Der I. Syndicus handelskammer-bremen.de/ausdemplenum Harald Emigholz ist seit 1982 geschäftsführender Gesell- gleichermaßen Mitglied der Handelskammer Bre- Eine weitere wichtige Personalent schei- schafter der gleichnamigen GmbH. Er führt das 1929 gegründe- men wie der Industrie- und Handelskammer (IHK) dung hat das Plenum in der Auftaktsit- te Handels- und Dienstleistungsunternehmen in d ritter Gene- Bremerhaven. Insgesamt beschäftigt das Unterneh- zung getroffen: Dr. Matthias Fonger wur - ration. Dem Plenum der bisherigen Handelskammer Bremen men rund 200 Mitarbeiter und ist seit Jahrzehnten de als I. Syndicus und Hauptgeschäfts- gehörte er seit 1998 an, zuletzt war er Vizepräses. Seit vielen auch Ausbildungsbetrieb. führer der neuen Handelskammer be- Jahren arbeitet er in Ausschüssen der Handelskammer mit. stellt. Der Volkswirt führt die Han dels Auch war er 1986 Sprecher der Wirtschaftsjunioren. kammer Bremen seit 1999.

22 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 23 06_magazin_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:33 Seite 24 06_magazin_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:33 Seite 25

MAGAZIN

Neujahrskonvent eit dem Jahr 1951 treffen sich in Bremerhaven die Mitglieder der Vollversammlung der frü- in Bremerhaven heren IHK Bremerhaven zu ihrem Neujahrs- Skonvent, dem festlichen Jahresauftakt in der See- stadt. Er dient der Pflege von Kontakten und dem Informa tions- und Erfahrungsaustausch. Dabei soll es bleiben, auch in der neuen Kammerorganisation. So war es denn der neugewählte Präses der gemein- samen Handelskammer, der am 20. Januar 2016 die Festrede hielt. „Es ist für mich persönlich ein Glücks- fall, dass wir uns nun mit einer gemeinsamen Stim- me für all die Themen einsetzen können, die für Bre- merhaven und Bremen gleichermaßen von Bedeu- tung sind“, sagte Harald Emigholz, der mit seinem Unternehmen seit 1982 auch Mitglied der IHK Bre- merhave n war. „Wichtig ist mir, dass wir vor allem auch unseren kleinen und mittelgroßen Mitgliedern verstärkt vermitteln, welchen Vorteil und Nutzen Peter H. Greim, Senior des Konvents, begrüßte die Gäste. Die Festrede hielt der neugewählte Präses, Harald Emigholz. sie von unserer Kammer haben“, so der Präses. Ein historischer Moment

Mit einem Festakt im Haus Schütting feierte die Bremer Wirtschaft mit Gästen aus der Politik, Ver- Die Aufbaugemeinschaft Bremen e.V., DIE GROSSE VIELFALT waltung und dem öffentlichen Leben am Abend des Bremens erste Bürgerinitiative

18. Januars 2016 den Zusammenschluss der Han- Jörg Sarbach, Antje Schimanke, wibb Das Sprachrohr Bremer Bürger für die delskammer Bremen und der IHK Bremerhaven zu Fotos Attraktive Entwicklung unserer Stadt. einer gemeinsamen Kammer. Im Anschluss an die Attraktive oben Festveranstaltung im Plenarsaal mit Talkrunde Das aktiv Forum engagierter Bremer Bürger. erste historische Plenarsitzung traf man sich in den unten Versprühten beste Laune auf dem Festakt: Neubau-Büros Neubau-Bürosvon 50 bis 5.000 m 2 Gästeräumen zu einer unterhaltsamen Talkrunde. Bürgermeister Sieling und Antepräses Weiss Wir fördern die städtebauliche Entwicklung im von 50 bis 5.000 m 2 Verbund mit Umwelt, Natur und Denkmalschutz Die an der Fusion beteiligten Präsides und Präsiden- zur Miete & zum Kauf der Stadt Bremen und der Nachbargemeinden. zur Miete & zum Kauf ten Ingo Kramer, Otto Lamotte, Hans-Christoph See- Wir geben neue Denkanstöße. wald und Christoph Weiss ließen den Weg dahin Re- gewesen. „Und ich kann Ihnen versichern: Mein Wir skizzieren neue Bauprojekte. vue passieren. Gerade auch auf emotionaler Ebene Herz schlägt für beide Städte.“ Bürgermeister Dr. der aufbau sei viel Vertrauen aufgebaut worden. Zum Schluss Carsten Sieling würdigte den ersten Präses der ge- Wir zeigen städtebauliche Alternativen auf. der aufbau der aufbau FORUM FÜR STADTENTWICKLUNG sei es eine „Liebesheirat“ geworden, so Weiss. meinsamen Kammer als „historische Figur.“ Er freue Wir stellen aktuelle Bauprojekte vor. UND REGIONALPLANUNG BÜRORAUM REVITALISIEREN INNENSTÄDTE IM VERGLEICH BAUMWOLLBÖRSE / FLÄCHENNUTZUNGSPLAN Präses Harald Emigholz sprach in seiner Begrü- sich auf die Zusammenarbeit und wünsche sich, WALLE / BDA-PREIS 69. Jahrgang Wir verbinden Politik, Wirtschaft MAI 15 ßungsrede von einem „historischen Moment“. Ein dass Politik und Wirtschaft den Pfad zu einer „wach- und Verwaltung. wichtiger Erfolgsfaktor war das enge Zusammen- senden Stadt“ gemeinsam beschreiten. Wir sind eine gemeinnützig wirken von Ehren- und Hauptamt im gesamten Fu- anerkannte Vereinigung. sionsprozess und der beiderseitige Wille, das ge- meinsame Projekt zum Erfolg zu führen, trotz der „Zwei Städte – eine Kammer“ heißt eine

Broschüre, die den Zusammenschluss der Weil Bremen eine starke unabhängige Alle Angebote unter: unterschiedlichen Traditionen. Die Zeit dafür sei reif beiden Kammern aus unterschiedlichen städtebauliche Interessenvertretung braucht. Perspektiven beleuchtet. Sie ist hier als 0421 - 30 80 641 [email protected] Download erhältlich: www.aufbaugemeinschaft.de www.handelskammer-bremen.de

24 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 25 06_magazin_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:33 Seite 27

06_magazin_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:33 Seite 26

MAGAZIN

Das WiBB-Interview Veranstaltung Mit neuen Gesichtern 11. März, 10:00-17:00 Uhr Workshop mit dem Autoren und Schreib-Coach Udo Taubitz: „Erfolgreich schreiben fürs Web.“ Die Milliarden-Anleihe Online-Info in der Veranstaltungs - datenbank unter: ie Metropolregion Nordwest startet mit einem neuen Vorstand ins WindMW-Geschäftsführer Jens Assheuer über eine bemerkenswerte www.handels kammer- Jahr 2016: Die Metropolversammlung bestätigte Ende Dezember bremen.de Entwicklung in der Finanzierung von Offshore-Windparks ihren Vorsitzenden, den Landrat Jörg Bensberg, für weitere drei DJahre in seinem Amt und entsandte zudem Bremens Bürgermeister Dr. Carsten Sieling erstmals in das ehrenamtliche Gremium. Zum 2. Vorsitzen- Die WindMW hat kürzlich Anleihen im Wert von den wurde erneut Landesb ankchef Dr. Stephan-Andreas Kaulvers be- fast einer Milliarde Euro in Dollar und Euro bei ame- stimmt, der bereits seit der Gründung der Metropolregion vor neun Jahren rikanischen und europäischen Investoren platziert. mit an der Spitze steht. Ist das ein Meilenstein in der Finanzierung von Off- shore-Windparks? Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Ronny Meyer, Staatsrat beim Thematisch stehen zurzeit vor allem der Es sind genau 978 Millionen Euro, eine Kombination Bremer Umweltsenator für Umwelt, Bau und Verkehr. Neu in dem 14-köp- demografische Wandel und der Fach- von kurz- und langfristigen Finanzierungsinstrumen- figen Gremium sind auch Landrat Bernd Lütjen (Osterholz), Uwe Bartels kräftebedarf im Fokus. Dabei erweist es ten in Euro und US-Dollar. Meerwind Süd | Ost ist (Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland e. V.) und Frank sich als Vorteil, dass die Metropolregion der erste Offshore-Windpark, mit dem eine solche Koschuth (Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland). Nordwest schon seit ihrer Gründung von Platzierung gelungen ist. Das weltweite Interesse der Wirtschaft mitgetragen wird. Inno- an den Anleihen zeigt, dass die noch junge Branche „In den vergangenen 9 Jahren ist es uns gelungen, die Metropolregion vation, Kooperation und die Förderung Offshore-Wind schnell das Vertrauen der Finanz- in den Köpfen vieler Bürger zu verankern und die Zusammenarbeit über zukunftsträchtiger Wirtschaftsbereiche märkte gewinnen konnte und ein hohes Ausbaupo- das Interesse von Investoren in ei ne sauberere und die Grenzen hinweg zu einer größeren Normalität werden zu lassen“, sind die Stoßricht ung, um die Region zu tenzial hat. Damit wurde ein erster Meilenstein nachhaltigere Energieversorgung. Diese Form der sagte Landrat Bensberg. „Das Potenzial für Kooperationen im Nordwesten stärken. Weiterhin hat Bürgermeister erreicht. Finanzierung ist kurzfristig aufgrund der unter- ist enorm. Wir werden alles daransetzen, die richtigen Köpfe zusammen- Sieling die regionale Zusammenarbeit schiedlichen Risikoeinschätzung zwischen der Er- zuführe n und die vielversprechenden Ideen zu unterstützen.“ zur Chefsache gemacht. Um welches Projekt geht es genau und was richtungs- und der Betriebsphase im Allgemeinen hat Sie zu dieser neuen Finanzierung bewogen? eher nicht zu erwarten, könnte aber sicherlich in der Es geht um den Park Meerwind Süd | Ost 23 km Zukunft strategisch eine entscheidende Möglichkeit nördlich der Insel Helgoland in der Nordsee. Er be- sein, um solche großen Projekte von Anfang an zu steht aus 80 Windenergieanlagen mit einer Leistung stemmen, oder sie könnten sogar integrativer Be- von je 3,6 Megawatt. Seit Februar 2015 produzieren standteil einer Projektfinanzierung werden. alle Turbinen Strom. Damit ist Meerwind Süd | Ost einer der ersten kommerziell betriebenen Windparks Wer ist die WindMW? i n Deutschland. Die Gesamtinvestitionssumme be- Die WindMW GmbH ist ein Joint Venture der ameri- trägt ca. 1,2 Milliarden Euro. Durch die Erlöse aus der kanischen Investorengruppe Blackstone (80 %) und Anleiheemission haben wir die bestehenden Bank- der Windland Energieerzeugungs GmbH (20 %). Es verbindlichkeiten abgelöst. wurde im Juli 2008 als Realisierungs- und Betreiber- Alexander Flögel/Metropolregion Nordwest gesellschaft für Planung, Bau und Betrieb des Off-

Foto Die Anleihen sind Green Bonds. Was bedeutet shore-Windparks Meerwind Süd│Ost gegründet. Der neue Vorstand der Metropolregion Nordwest: von links Landrat Carsten Harings, das für das Unternehmen und den Energiemarkt? Kontakt: Jens Assheuer, Landrat Jörg Bensberg, Dr. Stephan-Andreas Kaulvers, Frank Koschuth, Bürgermeis ter Auch das ist ein Meilenstein. Dass die Anleihen als WindMW, Bremerhaven, Telefon 0471 30930-30, Dr. Carsten Sieling, die niedersächsische Staatssekretärin Birgit Honé, Landrat Bernd Green Bonds begeben werden konnten, unterstreicht [email protected], www.windmw.de Lütjen, Dr. Matthias Fonger (nicht abgebildet sind Uwe Bartels, Landrat Cord Bockhop, Torsten Emigholz, Oberbürgermeister Melf Grantz, Staatsrat Ronny Meyer, Gert Stuke)

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 27

26 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 06_magazin_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:33 Seite 28 06_magazin_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:33 Seite 29

MAGAZIN

Effizienztisch Bremerhaven. Im einzelnen verbessern sie beispiels- in Bremerhaven weise ihre Drucklufterzeugung, erneuern Heizkessel oder erhöhen die Wärmedämmung. Um 9 Prozent wollen 8 Unternehmen aus Bremer- Träger und Förderer des Bremerhavener Netz- haven bis 2017 ihren Energieverbrauch und die werkes ist die Bremer Klimaschutzagentur energie- damit verbundenen CO2-Emissionen sen- konsens. Der Effizienztisch wird von Kurs Klimastadt ken – im Vergleich zum Jahr 2014, als sie gefördert und von der Handelskammer Bremen un- sich zum „Effizienztisch Bremerhaven“ terstützt. Deutschlandweit gibt es mittlerweile 30 zusammengefunden haben. Das ge- solcher Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke. meinsame Einsparziel wurde anhand individu- eller Energieanalysen und betriebsspezifischer Dem „Effizienztisch Bremerhaven“ gehören Einsparpotenziale ermittelt. Die Netzwerk-Teilneh- folgende Unternehmen an: Deutsche See, die Zweig- mer haben sich verpflichtet, ihren Endenergiever- stelle Bremerhaven der Frosta AG, die Fischereihafen- brauch in den kommenden beiden Jahren um Betriebsgesellschaft, die Heinrich Abelmann GmbH, durchschnittlich 8 Prozent zu senken. die Hochschule Bremerhaven, die Müller Ditzen AG, MWB Power und Strako. Informationen zum Projekt Eine effiziente Energienutzung senkt zum einen gibt es im Internet unter www.energiekonsens.de/ die Betriebskosten und stärkt zum anderen die effizienztisch-bremen-bremerhaven.html. Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig leisten die Un- Wo lebt die Weltbevölkerung? Die Karte des 6 Milliarden Menschen auf der Welt lebten. Heute sind es nach Angaben ternehmen damit einen Beitrag zum Klimaschutz in New Yorker Datenjournalisten Max Galka zeigt, des Population Reference Bureau bereits 7,3 Milliarden Menschen. In In- dass wenige Flecken der Erde extrem dicht dien, China und Bangladesch leben 46 Prozent der Weltbevölkerung. Das bewohnt sind. Die Hälfte der Weltbevölkerung Quadrat mit der größten Bevölkerungsdichte befindet sich übrigens lebt demnach auf nur einem Prozent der Land- weder in Asien noch in Europa – sondern in Afrika und zwar in Kairo. Hier fläche. Für seine Visualisierung nutzte Galka leben pro Quadratkilometer rund 43.000 Menschen, zehn Mal mehr als Daten der Nasa aus dem Jahr 2000, als rund Container in Berlin beispielsweise. (Quelle: ze.tt) mobil röntgen

er Zoll will im Freihafen Bremerhaven künftig noch effektiver kontrollieren. Dafür steht seit Bremen stärkt Die Luft- und Raumfahrt ist als Innovationscluster ein wich- Ende vergangenen Jahres eine Lkw-basierte, tiger Bestandteil der Bremer Industrie. In dieser Schlüsselindus - Dterminal-mobile Röntgenanlage (TMR) für die Kontrolle seine LuR-Forschung trie arbeiten etwa 12.000 Beschäftigte in 140 Unternehmen der Containerinhalte zur Verfügung. Mit einem aus- und 20 Forschungsinstituten. „Die herausragende Bedeutung fahrbaren Arm werden die in einer Reihe aufgestellten ie Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen hat das für die Hansestadt basiert in erster Linie auf dem sehr hohen Container geröntgt. In der derzeitigen Erprobungsphase „Bremer Luft- und Raumfahrt-Forschungsprogramm Wertschöpfungsanteil in Forschung und Entwicklung von ca. werden die Zollmitarbeiter geschult. Im Laufe des Früh- 2020“ verabschiedet. Mit rund 11,4 Millionen Euro, die 40 Prozent sowie dem weltweiten Aktivität sradius dieser Bran- jahrs soll die TMR dann 24 Stunden an sieben Tagen pro Dmehrheitlich aus dem Europäischen Fond für regionale Ent- che“, heißt es in einer Senatsmitteilung. Woche in der täglichen Arbeit eingesetzt werden. wicklung (EFRE) stammen, sollen bis zum Jahr 2020 der Bremer Rund ein Drittel der Gesamtbelegschaft arbeitet demnach Bisher wurden die Container in Reaktion auf die im Luft- und Raumfahrtindustrie Innovationsimpulse gegeben in der Forschung. Dies strahlt insgesamt auf die bremische For- Können braucht Wissen. Wissen braucht Neugier. Und IQ. Jahr 2013 vom US-Kongress erlassene House Resolution werden. Für den jetzt von d er Deputation beschlossenen Zeit- schungslandschaft aus. „Es ist ein gemeinsames Ziel von Politik Denn wir qualifizieren zielgerichtet, praxisnah und mit No 1. (HR1) bei der Ein- bzw. Ausfuhr geröntgt. In Eu- raum bis 2018 stehen 6,55 Millionen Euro zur Verfügung. und Wirtschaft“, so Wirtschaftssenator Martin Günthner, „die größtem Erfolg. ropas viertgrößtem Containerhafen wurden 2015 knapp So werden beispielsweise konkrete Projekte für das neue Innovationsfähigkeit im Land Bremen zu verbessern. Die Luft- Neugierig? Mehr unter Tel.     5,6 Millionen Standardcontainer (TEU) bewegt. Die Frei- Forschungszentrum EcoMat – Center for Eco-effient Materials und Raumfahrt trägt als Innovationstre iber maßgeblich dazu zone in Bremerhaven ist mittlerweile rund vier Millionen and Technologies – finanziert, das 2018 in Betrieb gehen soll. Im bei, dass Bremen sich als Hochtechnologie-Standort etabliert.“ www.iq-mehr-zukunft.de Quadratmeter groß. EcoMaT arbeiten Unternehmen wie Airbus mit Instituten und mittelständischen Unternehmen in Projekten zusammen.

28 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 29 06_magazin_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:33 Seite 30 06_magazin_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:33 Seite 31

MAGAZIN

Defoe und die Deutschen

as sollen wir mit ihnen tun?”, Alt hilft Jung: fragte der britische Schrift- BSS auf der Aktivoli steller Daniel Defoe (im Bild), Rüdiger Schmidt und als 1709 mehr als 10.000 Deutsche („Poor neusta W Eduard Andrae Palatines“) plötzlich nach London kamen, Foto as freiwillige Engagement ist in Bremen im Glauben, dass Queen Anne ihnen fest verankert: Etwa 170.000 Bremerinnen Land in ihren neuen amerikanischen Ko- und Bremer engagieren sich so auf ganz lonien schenken würde. „Was sollen wir Plattform: Dunterschiedliche Art und Weise. Wer noch nicht mit ihnen tun?”, fragten sich ab 1973 Diese Frage untersucht das Deutsche weiß, wo und wie, dem bietet die jährliche Freiwil- deutsche Politiker, als hunderttausende Auswandererhaus in Bremerhaven in ei- Trusted-Blogs ligenbörse Aktivoli eine gute Informationsplattform. türkische Gastarbeiter plötzlich ihre Fa- ner Sonderausstellung und leistet damit Rund 60 Vereine und Initiativen stellen sich am 6. milien nachholten und begannen, ihr Le- einen höchst aktuellen Beitrag zur Mi- Blogs sind aus der modernen, digitalen Kommunikation nicht März im Rathaus vor. „Etwa ein Drittel der Besucher ben in der Bundesrepublik einzurichten. grationsdebatte: „Plötzlich da. Deutsche mehr wegzudenken. Jeder Blogger ist ein Experte auf seinem fand hier in den vergangenen Jahren gleich vor Ort Gewollt hatten die Regierungen bei- Bittseller 1709, türkische Nachbarn 1961” Deutsches Auswandererhaus Themengebiet und macht sein Wissen allen zugänglich. Die die passende Engagement-Möglichkeit“, sagt Ben-

der Länder Arbeitskräfte; die eine für ihre – das ist der erste Teil einer dreiteiligen Fotos heutige Blogwelt ist aber nahezu unüberschaubar. Einen Weg, jamin Moldenhauer von der Freiwilligen-Agentur neuen Kolonien in Übersee, die andere Reihe „deutsch und fremd?”, in der sich sie zu entdecken, haben nun zwei Bremer Unternehmer ausge- Bremen. von oben für ihr westdeutsches Wirtschaftswun- das Museum damit beschäftigt, „wie man Blick in die Sonderausstellung tüftelt: Eduard Andrae und Rüdiger Schmidt haben im Septem- Wieder mit dabei ist der Verein Bremer Senior der. Gerechnet hatte die deutsche Politik in der Bundesrepublik Einwanderer zu ber 2015 die Plattform Trusted-Blogs gestartet. Hier können Service (BSS). Seine 55 Mitglieder beraten honorar- nicht mit den Folgen d es Anwerbeab- Fremden „macht“ und warum sich Ein - Das Deutsche Auswandererhaus sich Leser kostenlos aus ihren Lieblingsthemen der verschiede- frei Existenzgründerinnen und -gründer. Auch der wurde vor zehn Jahren gegründet. kommens von 1961, die britische Regie- wanderer hier oft zugleich deutsch und nen Sparten wie Sport, Food oder DIY und ihren Lieblingsblogs Vereinsvorstand ist ehrenamtlich tätig. „Wirtschafts - Im Jubiläumsjahr 2015 verzeichnete rung und die Großgrundbesitzer nicht fremd fühlen.“ Deutschlands einziges Migrations - ein individuelles Blog-Magazin zusammenstellen. senioren beraten Existenzgründer und Jungunter- mit dem durchschlagenden Erfolg der museum ein leichtes Plus und Der Leser findet s0 auf einer einzigen Plattform Beiträge zu nehmer“, lautet der Auftrag. „Wir sind alle im Unru- Werbeschriften, die sie seit den 1680er- Information: zählte 171.620 Gäste. seinen Themen aus immer mehr Blogs und muss nicht mehr hestand – das Vereinsmotto ist 'alt hilft jung'“, sagt „Plötzlich da. Deutsche Bittseller 1709, türki- Jahren in deutschen Ländern verbreiten selbst nach neuen Blogs suchen. Der Vorteil für die registrierten der Vereinsvorsitzende Klaus-Dieter Klasen. Die sche Nachbarn 1961”: Die Sonderausstellung ließen. Plötzlich da – war es wirklich so wird gefördert von der Beauftragten der Bun- Blogger: Sie können ihre Reichweite und Anerkennung steigern, Kunden kommen aus allen Altersgruppen, 40 Pro- plötzlich? desregierung für Kultur und Medien und der ohne sich zu etwas zu verpflichten. Gehofft hatten Andrae und zent sind Frauen, 28 Prozent haben einen Migra - Wirtschaftsförderung Bremen. Sie ist noch bis Schmidt, dass sich bis Jahresende 1.000 Blogger registrieren tionshintergund. zum 31. Mai 2016 zu sehen. würden, doch schon Ende November 2015 hatten sich mehr als Der BSS sucht immer nach Menschen, die sich 2.000 angemeldet. Mehr als 60.000 Blogbeiträge, mehr als ehrenamtlich engagieren. „Wir sind alle mit einer 83.000 Schlagworte – das ist die Bilanz nach nicht einmal drei langen Erfahrung aus den verschiedensten Berei- Monaten. „Diese Akzeptanz hat uns komplett überwältigt und chen der Wirtschaft und der Technik ausgestattet Der Origami-Code: Forscher entdecken das Falten. unglaublich froh gemacht“, so Andrae. und wollen diese weitergeben. Ich selbst war für Mit seiner Firma fact + film dreht der Bremer Journalist Michael Wolff vielfach ausgezeichnete Industriefilme und TV-Dokumentationen Bis Mitte 2016 wird die Plattform zu einem Buchungsportal multinationale Firmen 30 Jahre lang in Südamerika mit dem Schwerpunkt Wissenschaft und Technik. Jetzt hat er sich der ausgebaut, so dass Firmen den Service für Blogger-Kampagnen für den USA- und Asien-Markt als Verkaufs- und japani schen Kunst des Papierfaltens angenommen und eine 52-minütige nutzen können. Das Start-up wird unter anderem von der Un- Marketingleiter tätig und habe mich nach meiner deutsch-französische Koproduktion erstellt. Neben Frankreich und ternehmensgruppe team neusta gefördert. Rückkehr sofort im BSS engagiert“, sagt Klasen. Deutschland wurde der Film schon gleich nach Fertigstellung nach Schweden, in die USA, nach Finnland und Hongkong verkauft. www.trusted-blogs.com Weitere Informationen: „Falttechniken werden auch für die industrielle Anwendung ent - www.aktivoli-bremen.de wickelt“, sagt Wolff, „für die Luft- und Raumfahrt, die Automobil- www.existenzgruendung-kreis-oldenburg.de industrie, die Medizintechnik. Die Anwendung dieser neuen

fact + film Erkenntnisse steht noch ganz am Anfang und wird sicherlich die

Foto industrielle Fertigung in Zukunft stark beeinflussen.“

30 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 31 07_report_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:38 Seite 32 07_report_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:38 Seite 33

REPORT Immer im Januar

Die Januargesellschaft im Haus Schütting ist eines der großen und traditionellen Bremer Kaufmannsfeste Text: Christine Backhaus Foto: Jörg Sarbach

ein ziseliert, in massivem Silber gegossen, reckt der Gott des Meeres eine Schale empor: Neptun trägt ein Bowlengefäß, auf dessen Deckel Baccchus, der Gott des Weines, umgeben von fliegenden Putten, thront. Der kostbare, mit Stilelementen des Barocks und der FRenaissance versetzte Tafelaufsatz stammt aus der Silberwerk- statt Koch & Bergfeld und datiert ca. aus dem Jahre 1885. Der Handelskammer gestiftet hat ihn jüngst der Bremer Unterneh- mer Bernd-Artin Wessels – wie es vor ihm schon Generationen von Bremer Kaufleuten und Indus trieführern getan haben.

32 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 07_report_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:38 Seite 34 seite 35 neu_Layout 1 26.01.16 08:54 Seite 1

REPORT

Mut zur Verantwortung Aus der Rede von Präses Christoph Weiss vor der Januargesellschaft der Wittwen- und Statutenkasse der Handelskammer Bremen am 11. Januar 2016

Die Integration wird eine weitreichende Aufgabe sein. Sie wird sich langfristig aber auch auszahlen. Es muss uns in Deutschland gelingen, die Neuankömm- linge schnell zu qualifizieren und zu integrieren... Handeln und nicht reden, muss die Maxime lauten, aber ich sage auch: das wird nicht einfach! ... Wir haben unserer Initiative den Titel „Flüchtlinge in Ausbildung“ gegeben und sehen sie als wichtigen Teil zahlreicher Aktivitäten, die wir schon seit langer Zeit unternehmen, um als Wirtschaft Verantwortung für Flüchtlinge und deren Integration in unsere Gesellschaft zu übernehmen. Ich kann nicht sagen, ob [das neue Jahr] besser [Die Integration] braucht Struktur und Struktur » wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich braucht Führung! Genau damit rütteln wir an zwei sagen: Es muß anders werden, wenn es gut wer- neuralgischen Bremensien: dem über alle Maßen den soll.“ Bürgermeister Dr. Sieling hat das in sei- bremsend wirkenden bremischen Personalvertre- Gruppenbild mit Damen: die neu gewählten Plenarmitglieder aus Bremen und Bremerhaven. ner Neujahrsansprache – leider nicht gesagt. Wir tungsrecht und der dringenden Notwendigkeit, dass Die Herren tragen traditionsgemäß eine weiße hätten diese Erkenntnis des Senats, vor allem der Präsident des Senats die Richtung vorgeben kann, Fliege. Zu sehen sind von links: Nicolas C. S. Helms, cher und repräsentativer Teil des Bremer Wirt- wenn sie sich auf wirtschaftspolitische Aspekte wenn das eine Ressort nach links, das andere nach Rolf Sünderbruch, Claudia Kessler, Marita Dewitz, schaftslebens ist. Seinen schlichten Namen leitet bezogen hätte, sicherlich alle begrüßt. Nein, rechts zieht. Claus von der Heide, Stefan Oelkers, Jens Grote - lüschen, Andreas Niemeyer, Svenja Wassenaar, es von dem Datum her: die Januar gesellschaft. dieser bekannte Satz stammt von dem Aphoris - Ich kenne niemanden in führender politischer Carsten J. Haake, Hans-Christoph Seewald, Arne Sie hat, wie Schaffermahlzeit und Schmecke- tiker Georg Christoph Lichtenberg und wurde vor Funktion in Bremen, der nicht zumindest hinter vor- Dunker, Stephan Schulze-Aissen, Hans-Joachim- mahlzeit, ihren Ursprung im ausgehenden Mit- mehr als zwei Jahrhunderten aufgeschrieben. gehaltener Hand der Aussage zustimmt, dass das Fiedler, Thorsten Rönner, Verena Becker, telalter; so ist die „Große Kaufmannskost“ erst- Dennis Witthus. Es fehlt Heiko Frisch. Wenn er nur nicht gar so gut zur aktuellen geltende Personalvertretungsrecht es im Grunde mals 1549 aktenkundig gewo rden. Es handelt sich Situation unseres Landes passen würde: Es muss unmöglich macht, an den Verwaltungsstrukturen bei der Januargesellschaft um eine gesellige Ver- anders werden, wenn es gut werden soll. Es muss etwas zu verändern... Deutlich stärker als in anderen Ihren viel bewunderten „Einstand“ feierte die anstaltung der Wittwen- und Statutenkasse der mit dem Willen ernst gemacht werden, Bremen Bundesländern greift die Zuständigkeit der bremi- Neptun-Bowle auf der diesjährigen Januargesell- Handelskammer. Diese wiederum wurde 1774 ge- als „wachsende Stadt“ zu verstehen. Unsere schen Personalräte in nahezu alle sozialen, personel- schaft, als die Festtafel im Großen Saal des Hauses gründet, um die Hinterbliebenen verstorbener Kleinheit als Stadtstaat kann und sollte da len und organisatorischen Angelegenheiten ein... Schütting mit den anderen, aus der Kaufmann- Ple narmitglieder finanziell zu unterstützen. Die eigentlich ein Vorteil sein. Im Grunde haben wir in Bremen ... seit Jahrzehn- schaft stammenden silbernen Kostbarkeiten – Veranstaltung im Schütting wird bis heute aus Wir haben in Europa, in Deutschland und auch ten die zutiefst paradoxe Situation, dass sich die ge- Leuchtern, Aufsätzen, Schalen –geschmückt wurde. dem Privatvermögen der Mitglieder der Wittwen- in Bremen mit dem Zustrom vieler Menschen zu wählten politischen Kräfte gegen eine Art außerpar - Es ist eine Tradition so lebendig wie authentisch, und Statutenkasse durch Eintrittsgelder und Bei- tun, die bei uns Schutz vor Terror und Verfolgung lamen tarischer Opposition behaupten müssen, ohne mit vielen Ritualen belegt und ein gern gepflegtes träge fina nziert. suchen. Das wird unsere Gesellschaft verändern, diese Auseinandersetzung realis tisch gewinnen zu und bedeutsames Netzwerk. Immer im Januar, Der Name „Januar-Gesellschaft“ taucht aber keine Frage. Es ist aber auch ein Thema, das insge- können, selbst wenn sie es mit aller Kraft wollten. « am Montag nach dem Dreikönigstag, findet dieses erstmals 1921 in den Rechnungsbüchern der Sta- samt mehr Chancen als Risiken bieten wird. Kaufmannsfest statt, das wie Schmeckemahlzeit, tutenkasse auf. Die Zusammenkunft zu Jahresan- Davon bin ich fest überzeugt... Die Rede können Sie im Internet in voller Länge nachlesen: Schaffermahlzeit oder Eiswettfest unverbrüchli- fang dient der Einführung bzw. Aufnahme der www.handelskammer.bremen.de/januarrede

34 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 35 07_report_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:39 Seite 36 07_report_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:39 Seite 37

REPORT

neuen Plenarmitglieder. Ein wichtiger Teil des Bikldunterschrift Treffens ist die Grundsatzrede des jeweils amtie- renden Präses der Handelskammer zum Jahres- wechsel, die sogenannte Januarrede (in Auszügen dokumentiert auf Seite 35). Den Abschluss bildet dann das gemeinsame Festessen – auf jeden Fall mit Wasser und Wein, wie sie die Neptun/Bac- chus-Bowle symbolisiert.

Stefan Schmitt streicht über sein Lieblingsprodukt: Die Flipchart-Folie klebt quasi überall, auch an einer Rau faser, lässt sich ohne Rückstand abnehmen und an einer anderen Stelle aufhängen. Nopar International Fotos Eine Erfindung, die haften bleibt

Wer hat nicht schon mal mühsam Aufkleberreste entfernt und dabei herzhaft geflucht? Die Nopar International GmbH weiß Abhilfe: von oben Sie hat eine Klebfolie zur Marktreife entwickelt, die sich rückstandslos BDA-Präsident Ingo Kramer ablösen lässt. Denn sie klebt nicht – sie haftet. Die Anwendungs - im Gespräch mit dem neuen Präses Text: Kai Uwe Bohn Harald Emigholz möglichkeiten sind breit.

Blick auf die Tafelgeellschaft

Der Präses der Handelskammer chalke 04 hatte ein Problem: Stefan Schmitt. Und der half. Sein Un- So wie bei Schalke 04 konnte Hamburg, Fritz Horst Melsheimer (r.), Hinweisschilder in der Arena ternehmen hat in Fachkreisen mittler- Schmitt schon oftmals helfen. Unter war erstmals Gast der Januargesell- schaft, hier zu sehen mit Ante - des Fußballvereins hafteten weile einen sehr guten Namen, wenn den Kunden und Partnern listet seine präses Christoph Weiss. nicht richtig und fielen vor al- es um das sichere Befestigen von Fo- Firma auf der Webseite das Who is who Slem bei niedrigen Temperaturen wie- lien-Aufklebern geht – und vor allen der deutschen Wirtschaft auf. Ob in Im Brennpunkt des der ab. Und so klingelte – wie so oft – ei- Dingen, wenn die Folien auch wieder Fußballstadien, Büros, Hotels oder auf Interesses: das Wappenbuch der Handelskammer nes Tages das Telefon von Nopar-Chef rückstand sfrei ablösbar sein sollen. Bierkästen: Die in Bremen entwickelten

36 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 37 07_report_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:39 Seite 38 07_report_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:39 Seite 39

REPORT

Die NOPAR International GmbH siedelte sich 2003 in Bremen an. Geschäftsführer Stefan Schmitt hatte zuvor in leitenden Positionen jahrelang Erfahrungen bei Unternehmen gesammelt, die Folien unterschiedlicher Art für vielfältige Anwendun- gen produzierten. Im Zuge eines Management Buy-Outs • Sprachzeitungen • Aufkleber sind heute praktisch überall übernahm er nach der Jahrtausendwende die auf Folien für zu finden. Allerdings oft unter anderem Büroanwendungen spezialisierte Nordenia Office Promo- .Sprachtraining. Landeskunde.Vokabelhilfen. Markennamen, denn die GmbH ist bis- tion and Art GmbH, eine Tochterfirma des Verpackungs- folienherstellers Nordenia. Auf der Suche nach einem lang vor allem als OEM-Hersteller tätig Sprachen erLesen. Beteiligungspartner fand sich unter 35 Interessenten die gewesen. Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) als beste Lösung, so Ob am Fenster, Für Kunden wie beispielsweise Of- dass die Firma in die Hansestadt zog. Hier sind die an der Tür oder Wand, die Nopar- ficeprodukt-Anbieter Edding-Legamas - Geschäftsleitung und ein kleineres Lager beheimatet, größere Lager befinden sich bei Osnabrück und in Bayern. Folie haftet ter entwickelt, fertigt und packt Nopar Im Jahr 2015 betrug der Umsatz 800.000 Euro – mit überall. International zahlreiche Produkte, die stark steigender Tendenz. es wahrlich in sich haben. Alles dreht sich dabei um wieder ablösbare Folien und Aufkleber, ein Thema, das Stefan Schmitt seit seiner Zeit als Führungs- flächen, sogar auf Raufaser. Im Office- menarbeit mit Edding-Legamaster. Auch hier ist die rückstandsfreie Ablö- kraft bei einem Hersteller für Folien- Bereich von Firmen haben wir damit „Die haben gesagt: fantastische Idee, sung selbstverständlich. MAKE verpackungen beschäftigt. durchschlagenden Erfolg, denn man das würden wir gerne mit ihnen zu- Der Umsatz der Firma wächst der- „Jeder kennt das Phänomen, dass kann die Folie mit handelsüblichen sammen umsetzen“, erinnert sich zeit zweistellig. Sein Ziel hat Schmitt so ENGLISH hauchdünne Folie um Verpackungen permanent en oder abwischbaren Mar- Schmitt. Auch für andere Firmen ist definiert: „Ich will der Bill Gates bei die- manchmal beim Aufreißen an den kern beschreiben – etwa bei Tagungen, Nopar als OEM-Manufacturer tätig. Un- sen Spezialprodukten werden!“ Sprich: Händen oder Gegenständen haftet. Der Workshops, Brainstormings oder an- ter dem eigenen Namen oder unter Fo- so großen Erfolg haben, dass es auch in Grund liegt in der elektrostatischen deren Anlässen.“ Ohne jeden Rück- lio Contact ist Schmitt aber auch als Di- der Kasse klingelt. Der Firmenchef sieht YOUR Aufladung“, sagt der 56-Jährige. Diese stand, so der Firmenchef, lässt sich die rektvermarkter bei eBay, Amazon und das Unternehmen auf einem guten physikalische Tatsache hat ihn vor Jah- Folie abnehmen und an einer anderen weiteren Portalen präsent. „Das ma- Weg. „Wir haben viel Zeit und Mühe in ren animiert: Er nutzte die Technologie Stelle aufhängen. „Man kann sie ein- chen wir vor allem, weil wir das Feed- die Entwicklung unserer Produkte in- und optimierte sie, um Folien haften rollen, mitnehmen und die Präsenta- back der Anwender haben wollen. Wenn vestiert und mussten viel Durchhalte- r Sie sind ein Unternehmen mit internationalen zu lassen – „haften, nicht kleben!“, weist tion oder die Ideensammlung woan- sich bei Edding jemand beschwert, vermögen aufbringen. Jetzt sind unsere Kontakten. r Sie möchten etwas für Ihre Mitarbei- er auf den wichtigen Unterschied hin. ders anpinnen – am Fenster, der Tür, dann kommt das nicht unbedingt bei Folien-Lösungen weltweit etabliert, und ter und für Ihre Firma tun. r Sie wissen, dass gute „Unsere Folien speichern die elektro- der Schrankwand, wo auch immer.“ uns an.“ der Erfolg stellt sich ein.“ Sämtliche Englischkenntnisse im heutigen Wirtschaftsleben statische Energie ähnlich wie eine Bat- Die schwarze Folie wird gerne in der Produkte sind Made in Germany: „Wir und im Beruf ein „Muss“ sind. terie. Wie das genau funktioniert, bleibt Gas tronomie verwendet, um das Ta- Fotoausdruck einfach anheften kaufen nicht ein Gramm unseres Ma- Die Sprachzeitung Business World and Press natürlich unser Geheimnis. Und das gesangebot zu präsentieren. Die haftenden Folien waren auch die terials in Asien ein. Aber wir liefern im- bietet effektives Sprachtraining mit aktuellen haben wir uns mittlerweile auch für ei- Auf der Basis dieser Technik hat Grundlage für den neuesten „Renner“ mer größere Mengen dorthin.“ Derzeit Originalartikeln und englisch-deutschen Vokabeln. Business World and Press bringt die nige europäische Märkte und Kanada Nopar mittlerweile ein breites Anwen- im Nopar-Programm. Tacklite Stick & sei ein namhafter japanischer Fotopa- Sprachkenntnisse Ihrer Mitarbeiter auf den patentieren lassen.“ dungsfeld für seine Spezialfolien ent- Go ist „die neue Generation Fotopapier“, pier-Hersteller an der Technologie aus neuesten Stand und informiert über Top-Themen wickelt. Das reicht von Aufklebern für so Schmitt. „Das Papier sieht aus wie Bremen interessiert: „Wenn der Deal aus der Welt der Wirtschaft und mehr. Folie statt Flipchart Bierkästen, mit denen diese „gebran- ganz normales Fotopapier und lässt klappt, starten wir 2016 durch!“ Bestellen Sie unverbindlich und kostenlos Die Bandbrei te der Produkte ist vielfäl- det“ werden können, bis zu den ver- sich mit jedem Tintenstrahldrucker be- Ihr Probeexemplar unter: tig, aber Schmitt hat Favoriten. Folio schiedensten Präsentationsmaterialien. drucken. Aber nach dem Trocknen Information: Contact ist einer davon: eine hauch- Auch als Transportschutz für Gegen- kann man das Foto als Folie ablösen Nopar International, Stefan Schmitt, www.sprachzeitungen.de Telefon 0421 5208 146-1, dünne Folie in schwarz, weiß und trans- stände oder Produkte ist die Folie sehr und überall anheften – auf das Fenster, [email protected], Telefon +49(0)4 21 . 369 03-76 · [email protected] parent sowie weiß mit Karomuster wie gut geeignet. an die Wand, auf den Kühlschrank. Mag - www.nopar-international.com Carl Ed. Schünemann kg bei den Flipchart-Bögen. „Folio Contact Der Durchbruch kam für das Bre- nete oder Tesa-Streifen zur Befestigung Zweite Schlachtpforte 7 · 28195 Bremen haftet praktisch an allen glatten Ober- mer Unternehmen durch die Zusam- gehören damit der Vergangenheit an!“

38 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 39 07_report_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:39 Seite 40 07_report_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:39 Seite 41

REPORT

Die VM-Werker

Vertrieb ist kein Sprint, sondern ein Marathonlauf, sagen Ralph Land- wehr und Wolfgang Paltinat. Sie bieten mit ihrem Unternehmen VM-Werk externe Vertriebs- und Marketing - leistungen für kleine und mittlere Unternehmen im b2b-Bereich.

Text: Nina Svensson, Foto: Jörg Sarbach

Ralph Landwehr ch ja, bei dem wollte ich mich ja (links im Bild) und mal wieder melden, hier muss ich Wolfgang Paltinat haben VM-Werk noch das Angebot schreiben und Anfang 2010 ein, zwei neue Kunden hätte ich gegründet. auch gern“ – so oder so ähnlich Adürfte es vielen Chefs kleiner und mittlerer Un- ternehmen gehen. Das Tagesgeschäft läuft, aber es bleibt kaum Zeit für strategische Akquise und

40 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 41 07_report_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:39 Seite 42 07_report_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:39 Seite 43

REPORT

Kundenbindung. Ein Vertriebsleiter könnte hel- Mit der Gründung von VM-Werk 2010 sind die „Viele Firmen fen, ist aber für kleine Unternehmen kaum zu be- Geschäftsführer in das Bremer Innovations- und schätzen unsere Die einzigartige Kombi- zahlen. An diesem Punkt setzt die Vertriebs- und Technologiezentrum BITZ gezogen und hatten Philharmonischen nation aus Konzep- Veranstaltung Marketingwerk GmbH an. Ralph Landwehr und dort gut vier Jahre lang ihre Geschäftsräume. Von tion und deren 15.-25. Februar, 18:00-20:30 Uhr Kammerkonzerte Wolfgang Paltinat haben VM-Werk Anfang 2010 der Nähe zur Universität erhofften sie sich Unter- langfristiger „Der Weg in die Selbstständigkeit“ Umsetzung.“ gegründet, konzentrieren sich auf den b2b-Bereich stützung durch Studenten, die sich um Mailings führt über neun Abende dieses Exis - im Herbst/Her rbst/Winterr VM-Werk tenzgründungsseminares der Han- und arbeiten für Unternehmen mit 5 bis 50 Mit- und Anrufe kümmern sollten. „Das hat nicht delskammer. Online-Info in der arbeitern. funktioniert, wir haben schnell gelernt, dass wir Veranstaltungsdatenbank unter erfahrene, extrovertierte Vertriebsmitarbeiter www.handelskammer- bremen.de Pavel Haas Quartett Kaufmann und Techniker brauchen, die kompetent mit Wirtschaftsent- Werke von Prokoffjjew, Beethoven & Bartók Paltinat ist der Kaufmann, er hat mehr als 30 scheidern telefonieren können und zudem eine 25.11.2015 • 20 Uhr • • Kleiner Saal Ja hre Erfahrung im internationalen Vertrieb und hohe technische Affinität haben, sich in die Pro- Marketing erklärungsbedürftiger Investitionsgü- dukte und Dienstleistungen der Kunden hinein- András Schiff Klavier & Leitung Cappella Andrea Barca ter. Landwehr ist der Mann für die Technik, zu den zudenken“, so Paltinat. Werke von Mozozart & Mendelssohn Schwerpunkten des Diplom-Ingenieurs zählen die 28.01.2016 • 20 Uhr • Die Glocke • Großer Saal Einführung und Optimierung von E-Commerce- Transparentes Preismodell un sere Leistungen für einen kurzen Zeitraum zu Projekten und Produktdatenmanagement. Sie ha- Inzwischen hat VM-Werk sieben Mitarbeiter, Ende buchen, das br ingt kaum etwas. Unsere Stärke ist Leonard Elschenbroich Cello ben gut zehn Jahre zusammen in einer Distribu- 2014 ist das Unternehmen vom BITZ in neue Bü- es ja gerade, dass wir am Ball bleiben, zum Beispiel Ingeborg Danz Mezzosopran tionsfirma gearbeitet, sind zwischendurch ge- roräume in der Buschhöhe 8 im Gewerbegebiet bei den ,Vielleicht-Kunden’ regelmäßig nachfra- Gerold Huber Klaavier trennte Wege gegangen und haben sich schließ - Horn-Lehe gezogen. Ideale Arbeitsbedingungen gen. Die A-Kunden betreuen unsere Mandanten Werke von SSc chubert, Brahms & Rachmaninov lich wieder gefunden. und Platz für weitere Mitarbeiter gibt es auch. selbst, aber um alle anderen kümmern wir uns.“ 28.02.2016 • 20 Uhr • Die Glocke • Kleiner Saal Als der Arbeitgeber von Paltinat 2009 Insol- Zurzeit betreut VM-Werk etwa 65 Mandanten, Dabei können die Unternehmer Aufwand und

András Schififf venz anmeldete, haben sich Landwehr und Palti- diese können sich ihre Leistungspakete individu- Erfolge recht realistisch kalkulieren. „Durch un- nat zusammengetan und den Schritt in die Selbst- ell zusammenstellen. sere langjährige Erfahrung kennen wir die Bran- ständigkeit gewagt. „Die Prozesse und Mechanik Dazu gehören die Planung, Mailings und der chen und wissen, was möglich ist und was nicht“, von Vertrieb und Marketing im b2b-Bereich sind direkte Dialog mit den Kunden, aber auch Leis - sagt Paltinat und betont: „Wir können zwar Kon- im Grundsatz immer gleich, nur die Produkte tungen wie Google AdWords Kampagnen oder die takte und damit Aufträge generieren, aber nicht und Zielgruppen sind unterschiedlich“, sagt Land- Erstellung von Broschüren oder Websites. „Wir von heute auf morgen. Darum können wir auch wehr. „Unsere Idee war, die Mechanik zu s ystema- sind keine Unternehmensberatung und keine nicht ,mal eben’ ein Unternehmen retten, dem tisieren und effizient zu machen, so dass wir sie We rbeagentur“, stellt Landwehr klar. „Aber wenn vielleicht schon vor Jahren der Hauptkunde abge- in kürzester Zeit bei unseren Mandanten einset- wir sehen, dass unsere Kunden eine veraltete sprungen ist.“ zen können.“ Homepage haben, dann gestalten wir sie neu.“ Die meisten Mandanten haben ihren Sitz in Dafür hat VM-Werk ein eigenes System ent- Und zwar ohne viel Schnickschnack, sondern eher Norddeutschland, einige Anfragen von neuen wickelt, das als Plattform für das Customer-Rela- zeitgemäß und solide. „Nur so können wir Preise Man danten kamen auch schon aus Berlin und tionship-Management (CRM) dient. Mit dieser kalkulieren, die kleine oder mittlere Unterneh- München. Landwehr und Palt inat wollen ihre Ak- Software arbeitet nicht der Mandant, sondern die men auch bereit sind, monatlich zu zahlen.“ tivitäten jetzt auf ganz Deutschland ausdehnen. Mehr Infos zu den Kammerkonzerten finden Sie auf wwwww.philhararmomonische-gesellslschchafaft-bremen.dede Mitarbeiter von VM-Werk. Dort legen sie Adress- Das Preismodell von VM-Werk ist transparent Das dürfte aber kein Problem sein – die beiden datenbanken an, speichern die postalischen Mai- und monatlich fixiert: Ein „Basispake t“ mit Ver- sind ja schließlich vom Fach. Ticketservice in der Glocke: Tel. 0421-33 666 6 9999 lings, d okumentieren Anrufe sowie Gesprächsin- triebsplanung, postalischen Mailings, 15 abschlie- WESERER-KURIERER Pressehehau s, Martin istr. 43,3, Brememen halte und sortieren die Kontakte zum Beispiel ßenden telefonischen Entscheiderkontakten (mit Kontakt: nach „sofort interessiert“, „vielleicht“ oder „kein Ergebnis), drei Google AdWords Anzeigen sowie Telefon 0421 520 771 30 [email protected], www.vm-werk.de Interesse“. „Unsere Mitarbeiter arbeiten aber kei- einem Reportingsystem kostet monatlich 540 nen Fragebogen ab, sondern arbeiten sich sorgfäl- Euro, der Vertrag läuft mindestens zwölf Monate. tig in das Thema ein und gehen individuell auf „b2b-Vertrieb ist kein Sprint, sondern ein Mara- den Gesprächspartner ein“, sagt Paltinat. thonlauf“, sagt Paltinat. „Es macht keinen Sinn,

42 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 43 08_infothek_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:41 Seite 44 08_infothek_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:41 Seite 45

INFOTHEK ______EQ-Plätze melden Impressum ______–––––––––––––––––––––––––––––– wirtschaft in Bremen und Bremerhaven Service-Informationen und Veranstaltungstipps 97. Jahrgang | Februar 2016 Im Ausbildungsjahr 2014/2015 haben 225 junge Men- Herausgeber schen im Land Bremen an einer Einstiegsqualifizie- Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven rung (EQ) teilgenommen, knapp die Hälfte von Am Markt 13, 28195 Bremen, ihnen hat anschließend einen Ausbildungsvertrag Telefon 0421 3637-0, [email protected], www.handelskammer-bremen.de Unternehmensnachfolge erhalten. EQ-Teilnehmer lernen und arbeiten zwi- nexxt change schen 6 und 12 Monaten in einem Betrieb und besu- Verlag ______chen die Berufsschule, der Arbeitgeber erhält einen Carl Ed. Schünemann KG, Zweite Schlachtpforte 7, 28195 Bremen, Telefon 0421 36903-72, www.schuenemann-verlag.de Vergütungszuschuss. Unternehmen, die kurzfristig 43 Prozent der Senior-Unternehmer finden nicht den noch EQ-Plätze bereitstellen möchten, müssen sich Vertriebsleitung passenden Nachfolger – so viele wie nie. Im Hotel- bis zum 12. Februar 2016 melden, da die Plätze bis Marion Helms, Telefon 0421 36903-45, helms@schuenemann- verlag.de und Gastgewerbe, im Verkehr und im Handel gibt es zum 28. Februar besetzt werden müssen. nach IHK-Erfahrungen doppelt so viele Senior-Un- Anzeigenleitung

fotolia, Antje Schimanke, Land der Ideen Kontakt: Agentur für Arbeit, ternehmer wie potenzielle Nachfolger. In der Karin Wachendorf, Telefon 0421 36903-26, Telefon 0800 4 5555 20 (Arbeitgeberservice) [email protected] Indus trie kommen sogar fast Fotos Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1. Januar 2016 fünf Alt-Inhaber auf ei - nen Übernahmeinteres- Chefredaktion Dr. Christine Backhaus, presse,contor, [email protected], senten. Hoher Kapital- Unternehmensservice Dr. Stefan Offenhäuser, [email protected] und Modernisierungsbe- Bremerhaven darf und die schwierige Suche nach quali- ______Konzept, Grafik, Herstellung presse,contor, knickmann_feldmann fizierten Übernehmern erschweren die Nach- folgelösung. Schwierigste Hürde bei der Betriebs- Neues Angebot der neuen, gemeinsamen Handels- Druck übernahme ist die Finanzierung. kammer in der Seestadt: Im Unternehmensservice Müller-Ditzen AG, Hoebelstraße 19, 27572 Bremerhaven Die bundesweite Unternehmensbörse „nexxt- Bremerhaven geben künftig fünf Mitarbeiterinnen Preise change.org“ der IHKs und ihrer Partner ist eine Platt- und Mitarbeiter qualifizierte Auskünfte von Exis - Einzelheft: Euro 2,30, Jahresabonnement: Euro 22,80 form, um Unternehmen oder Nachfolger außerhalb tenzgründungsfragen über Prüfungsthemen bis zu Die beitragspflichtigen Kammerzugehörigen erhalten die der Familie zu finden. Aus mehr als 10.000 stets ak- außenwirtschaft lichen Bescheinigungen. Für wei- „Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven“ auf Anfrage kostenlos. tuellen und anonymisierten Inseraten können nach- terführende Beratungen können daneben die Ange- Wirtschaft in Bremen erscheint monatlich. Für unverlangt einge- fragende Existenzgründer und anbietende Senior- bote der Fachabteilungen beider Standorte der Han - sandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haf- tung. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe Unternehmer passende Profile auswählen. Fast die delskammer genutzt werden. Die BIS Bremerhave- Ausgezeichnete Orte gesucht gestattet. Sämtliche Rechte der Vervielfältigung liegen bei der Hälfte der Inserate haben die IHKs eingestellt. Jähr- ner Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadt - ______Handelskammer Bremen. Namentlich gekenn zeichnete Beiträge lich können über „nexxt-change“ rund 1.000 Unter- entwick lung beteiligt sich mit einem festen Mitar- geben nicht unbedingt die Meinung der Handelskammer wieder. Anzeigen- und Redaktions schluss ist der 6. des Vormonats. nehmer vermittelt werden. beiter an diesem Service. Kooperationspartner ist Unter dem Motto „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft ISSN 0931-2196 Eine Evaluation der Online-Börse hat gezeigt: auch das RKW. Geleitet wird der Unternehmensser- als Erfolgsmodell“ ist jetzt der Wettbewerb „Ausgezeichnete Rund 70 Prozent der Übergeber und Übernehmer vice von Wilfried Allers. Orte im Land der Ideen“ der Initiative „Deutschland – Land der Erscheinungsweise sind der Meinung, dass sie nur über nexxt-change Ideen“ und der Deutschen Bank für das Jahr 2016 gestartet. Ge- bis zum 10. des Monats Ihr Kontakt: eine Nachfolgelösung finden konnten. Jährlich kön- sucht werden Ideen und Projekte, die Deutschlands Zukunft ge- 25.01.16 11:33 Seite 2 Unternehmensservice Bremerhaven,

nen so 10.000 Arbeitsplätze gesichert werden. Seit stalten. Bis zum 3. März 2016 können sich Projekte aus Wirt - 02.2016 Friedrich-Ebert-Straße 6, 27570 Bremerhaven, ivw geprüft Das Magazin der Handelskammer 2006 wurden mehr als 10.000 Unternehmensüber- Wilfried Allers, Telefon 0471 92460-510, schaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft gaben über die Online-Börse vermittelt. [email protected] bewerben. Am 31. Mai 2016 werden die Preisträger dann be- kannt gegeben. Die aktuelle Ausgabe können Sie auch online lesen unter Ansprechpartnerin bei der Handelskammer Bremerhaven: Pier der Wissenschaften

Ehrenamt Kaufmannsfest als Regionalpartnerin der nexxt-change Unternehmensbörse: handelskammer-bremen.de/wibb. Neuer Präses gewählt Immer im Januar Informationen zu den Teilnahmebedingungen Petra Homann-Zaller, Telefon 0421 3762-267, Titelbild: AWI/Mario Hoppmann und das Online-Bewerbungsformular: [email protected] www.ausgezeichnete-orte.de

44 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 45 08_infothek_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:41 Seite 46 08_infothek_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:41 Seite 47

INFOTHEK

B R A N C H E N Bremer Touren zum Sprechtage: Fluch oder Segen? D E R R E G I O N Unternehmertag Weltgästeführertag Patentanwälte beraten Bewertungsportale im Internet

Kurierdienst 

   $( $#! #(&#(&#'%$&(  $" $" #! "$  &"$"$ %$ (&(#.""!)( ",.)& & () %""   " #! "$&"$$%    & &  ((*$#)(   $%  "&&(-&#!"#( &(#   )(&(#   )    fotolia wibb, AG, Telekom Deutsche '''%"" #$ ""% # $  &#'%$&(*&" ((!)# Fotos   ()##&*        !$#   +++ )& & #'("#&&)#'#( „Bleibt wirklich nichts, wie es ist?“ – Touren in Bremen zum Thema 3. März 2016 Vortrag am 17. März 2016 12. Mai 2016, ab 13.30 Uhr, in der Bremer „GRÜNderzeit“, 21. Februar 2016 7. April 2016 • 10:00-12:00 Uhr in Bremerhaven Seminarräume City 12. Mai 2016 (Kammergebäude) Seit vielen Jahren gibt es den Weltgäste- 2. Juni 2016 • 15:00-17:00 Uhr in Bremen „Paradigmenwechsel in Strategie und führertag, Gästeführerorganisationen zei- (Haus Schütting) Sem ierani m Führung im Mittelstand? Von Plattfor- gen die „Kunst des Führens“. Sie bieten Gewerbliche Schutzrechte helfen, eine Gr .nenü men, Open Innovation und neuen Ar- dieses Jahr unter dem Motto Gründerzeit marktfähige Idee vor der Nachahmung Yelp, Holidaycheck, Tripadvisor, Google, sir bün fegnutlatsnareV bün sir beitswelten“ – so lautet das Motto des diese kostenlose Führungen an: (Auswahl) durch die Konkurrenz zu schützen. Wel - Facebook – überall können Nutzer Hotels, u zu P01 nenosre0 in dom ernen Ta sgnug rä nemu H egitrewhco. , 12. Bremer Unternehmertages. Das Pro- ches Schutzrecht – Patent, Gebrauchs - Restaurants und Cafés loben oder kriti-   re g io cüKelan he, H2 -leto2 gramm wurde gestrafft: Am Nachmittag • GRÜNderzeit – das Viertel: 10:00 Uhr, muster, Marke oder Design – für eine sieren. Kennen Sie die Bewertungen Ihres  mmiz er u en inid ehcsillyde     Treffpunkt finden die Workshops statt, am Abend konkrete Idee geeignet ist, hängt von der Unternehmens? Welche Reichweite und iebrA tsatmo .erähps • Knoops Park – vom Landsitz eines Kauf- gibt es den traditionellen Kaminabend manns zum öffentlichen Park: 11:00 Uhr, Art der Innovation, der Erfindungshöhe Relevanz haben die Portale überhaupt? Treffpunkt Parkplatz Raschenkampsweg/ im Haus Schütting. Keynote Speaker ist und der angestrebten Verwertung ab. Er- Wie können Sie die Bewertungsportale Auf dem Hohen Ufer  eT lefon (04 602 ) 8 ,13 Thomas Sattelberger (im Bild), der unter finder und Entwickler von neuen Ideen, selbst als Marketinginstrument nutzen? • GRÜNderzeit – Konsul H. H. Meier  www .drei m- ae suahled .de anderem Vorstand der Deutschen Tele- Verfahren und Produkten haben in der Wie reagieren Sie bei unberechtigter Kri-  (im Bild) und seine Bedeutung für Bremen:  kom AG war. Veranstalter sind die Uni- 11.00 Uhr, Treffpunkt: Roland Handelskammer Bremen die Möglich - tik? Wie können Sie es so organisieren,  Werbeartikel versität Bremen, die Jacobs University • GRÜNderzeit – unser Hauptbahnhof: eine keit, mit einem Bremer Patentanwalt dass Sie auch mit wenig Personal/ freien Industriekathedrale: 12:30 Uhr, Treffpunkt  Bremen und die Handelskammer Bre- Schutzmöglichkeiten für ihre Idee zu be- Kapazitäten Bewertungsportale regel-  Touristinformation Hauptbahnhof      men. Diskutiert wird unter anderem über • Franz Schütte – es gibt immer was zu sprechen. Die kostenlose, vertrauliche, mäßig kontrollieren? Professor Dr. Eric      Vernetzung, das Prinzip des „Sharings“ tun!: 14:00 Uhr + 15.30 Uhr, Treffpunkt 30-minütige Einstiegsberatung rund um Horster– er leitet den Online-Masterstu-  Ihre Anfrage bitte an Haus Schütting [email protected] und über Plattformen. gewerbliche Schutzrechte findet an vier diengang Tourismusmanagement an der • Die Böttcherstraße und das Paula Teminen (jeweils 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr) Fachhochschule Westküste/Heide – be- Modersohn-Becker Museum: 15:00 Uhr, Information Treffpunkt Roland in Bremen statt. Eine Anmeldung ist er- antwortet Ihnen diese Fragen. Die Vor- Professor Dr. Jörg Freiling, Lemex Lehrstuhl forderlich. tragsveranstaltung (vormittags in Bre - Werbung im für Mittelstand, Existenzgründung und Weitere Informationen Branchenverzeichnis Entrepreneurship, Universität Bremen, merhaven, nachmittags in Bremen) ist zum Weltgästeführertag Preis: 4c 2,80 pro mm Telefon 0421 218-66871, Anmeldung: und zum Bundesverband der Gästeführer kos tenlos. Breite: 1 sp. 40 mm [email protected], Petra Ripke-Höpfl, Telefon 0421 3637-373, Höhe: mind. 20 mm, im Internet: www.bvgd.org www.lemex.uni-bremen.de [email protected] max. 60 mm Information und Anmeldung: Information: mind. 2 Schaltungen Steffi Schmidt, Handelskammer Bremen, Andreas Köhler, Telefon 0421 3637-363, Tel. 0421 / 3 69 03-72 Telefon 0471 92460-366, Fax 0421 / 3 69 03-34 [email protected] [email protected] [email protected]

46 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 47

  

08_infothek_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:41 Seite 48 08_infothek_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:41 Seite 49

INFOTHEK

Veranstaltungen der Handelskammer Bremen Wettbewerbe, Preise & Co.

Mehr Details, Angebote und aktuelle Informationen nebst der Online-Anmeldung finden Sie hier: www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen

Dialog-Forum Bremen-Nord Existenzgründung Wirtschaft global Handeln für Bremen-Nord – Seminar: Der Weg in die Umsatzsteuer – Der Bürgermeister im Gespräch Selbstständigkeit im Auslandsgeschäft 11. Februar, 18:30 Uhr, in der Strandlust 15.-25. Februar, 18:00-20:30 Uhr, 1. März, 9:00-17:00 Uhr, Vegesack Bremen Bremerhaven Daimler AG/Universum Daimler Anmeldungen: Seminarthemen: Dieses Seminar widmet sich den Grundlagen Foto Foto Olaf Orb, Telefon 0421 3637-272, Voraussetzungen für eine Existenzgründung; und der umsatzsteuerrechtlichen Abwicklung [email protected] Versicherungen; Investitionsplanung; Finan- des innergemeinschaftlichen Geschäftsver- zierungsplanung; fiskalische Anforderungen; kehrs sowie von Geschäften mit Partnern in Mittelstandstreff Personal; Kostenrechnung; Marktchancen für Drittländern – bezogen auf Warenlieferungen EY ALTER ist ausgezeichnet Betriebsrat: Fluch oder Segen eine Existenz; Gründungsplanspiel und Dienstleistungen. Es werden Grenzfälle Die Sonderausstellung „EY ALTER – Du kannst dich mal kennen- sagte Heino Niederhausen, Personalleiter des Mercedes-Benz- aus der Praxis erörtert und Checklisten zur be- 24. Februar, 12:30–14:30 Uhr, Bremen Anmeldungen: trieblichen Nutzung erstellt. lernen“ im Universum Bremen zeigt sich preiswürdig. Sowohl Werkes Bremen. Die Sonderausstellung ist bis zum 31. August Petra Homann-Zaller, Telefon 0421 3637-267, in der Kategorie „Chancengleichheit im Beruf“ als auch in der 2016 im Universum Bremen zu sehen. Als Wanderausstellung Anmeldungen: [email protected] Anmeldungen: Sonderkategorie „HR (Human Resources) Inno vation des Jah- konzipiert, wird sie anschließend in anderen deutschen Städten Petra Ripke-Höpfl, Telefon 0421 3637-373, [email protected] res“ belegte EY ALTER den ers ten Platz. Damit wurde der HR-Be- zu sehen sein. [email protected] reich des Mercedes-Benz Werkes Bremen, auf dessen Initiative die Sonderausstellung über den Umgang mit Alter(n) in der Ar- Öffnungszeiten des Universums montags-freitags, beitswelt und im Alltag entstand, gleich mit zwei HR-Excellence 9:00-18:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags, 10:00- 18:00 Uhr Eintrittspreise 16 Euro für Erwachsene, er- Awards belohnt. Die Preise nahm das Team Resource Manage- Netzwerkveranstaltung mäßigt 11 Euro, Familie 40 Euro. Das Guten-Abend- ment in Berlin auf einer großen Gala entgegen. „Wir freuen uns, Ticket ermöglicht einen Besuch ab 16:30 Uhr für 5 Euro Quellenbesteuerung von deutschen dass unsere Idee und unsere Herangehensweise an das Thema pro Person. Internet www.eyalter.com, Export-Unternehmen in den USA mit der Sonderausstellung EY ALTER diesen Erfolg erzielt hat“, www.universum-bremen.de ______

Die US-Compliance-Vorschriften sehen Informations- und Meldepflichten für Finanzinstitute gegenüber dem US-amerikanischen Fiskus vor – zur Ver- Rekord-Bewertung Bürgerpreis für meidung von Steuerhinterziehung. Vermögenswerte von „US-Steuerpflich- für prizeote l Bremen-City Jacobs-Studierende tigen“ (Personen und Gesellschaften) sollen auf Konten im Ausland erfasst Mit mehr als einer Million Bewertungen haben Ho- Die Studierenden der Jacobs University in Bremen- werden. Bei Verstößen drohen Strafsteuern in Höhe von 30 Prozent. Diese lidayCheck-Urlauber im Jahr 2015 über die beliebtes - Nord sind mit dem Bürgerpreis 2015 ausgezeichnet Veranstaltung spricht alle Unternehmen an, die im Handelsgeschäft mit ten Hotels weltweit entschieden. Das prizeotel worden. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis zeichnet den USA tätig sind oder Dienstleistungen vor Ort erbringen. Referenten Bremen-City zählt zu den Gewinnern: Es wurde jetzt besonderes soziales und kulturelles Engagement sind Arnold Servo (Rödl & Partner Houston), Tycho H. E. Stahl (Global Com- mit dem HolidayCheck Award 2016 ausgezeichnet. aus. Die beiden Anerkennungspreise im Wert von je merce Practice) und Arnall Golden Gregory (LLP, Atlanta). Das Netzwerk- Für das erste Haus der Budget-Design Hotelmarke 500 Euro gingen an Edda Lorna vom Mütterzentrum

Bankenverband treffen findet am 23. Februar 2016 (16:00-18:00 Uhr) in Bremerhaven prizeotel ist es seit Eröffnung 2009 der siebte Preis Osterholz-Tenever und Basem Khan, der sich für

Foto (Kammergebäude) statt. von HolidayCheck in Folge. Das ist ein R ekord, denn Flüchtlinge engagiert. Der Verein für bürgerschaft- laut prizeotel hat noch nie ein Hotel in Deutschland liches Engagement in Bremen und Bremerhaven hat Information: sieben Jahre hintereinander den begehrten Award den Bürgerpreis zum elften Mal verliehen. Cornell Puterczyk, Telefon 0471 92460-11, [email protected] gewonnen. Anmeldung: [email protected] www.buerger-fuer-bremen.de

48 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 49 08_infothek_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:41 Seite 50 08_infothek_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:41 Seite 51

INFOTHEK

Die Handelskammer gratuliert zum Jubiläum Bremen ABC Wechselkurse E wie Eiswette ______50-jähriges Bestehen • Frieda Berger, gegründet 1. Februar 1966 Wer in der Schweiz Urlaub macht, muss Die Eiswette von 1829 ist eine fast 200 Jahre alte Tra- • KIRCHNER – GaLaBau GmbH, gegründet 21. Februar 1966 tief in die Tasche greifen: Die Kaufkraft dition, bei der es – typisch bremisch – auch um das eines Euro beträgt in der Schweiz nur Gemeinwohl geht. Jedes Jahr gibt es am 6. Januar 25-jähriges Bestehen etwa 60 Cent. Waren und Dienstleis - die eigentliche Eisprobe am Punkendeich. Es geht • artundweise GmbH, gegründet 21. Februar 1991 tungen sind dort spürbar teu- um die Frage, ob die Weser „geiht“ • Kanzlei für Wirtschafts- und Unternehmensberatung rer als in Deutschland. In Ita- oder „steiht“ und ob der e. K. Rolf-Dieter Klauss, gegründet 1. Februar 1991 lien, Österreich und Frankreich Schneider trockenen Fußes • HB Arbeitsbühnen Vermietungs-GmbH, ist das Preisniveau dagegen über die Weser kommt. Das gegründet 25. Februar 1991 ähnlich wie in Deutschland. Spektakel zieht alljährlich Einen deutlichen Kaufkraftvorteil besit- Gesunde Mitarbeiter, Hunderte Zuschauer an. Am zen die ostmitteleuropäischen Länder.n I gesunde Unternehmen jeweils dritten Samstag im Ja- Tschechien beispielsweise gibt es für ei - ______nuar werden dann die Eis- nen Euro Waren und Dienstleistungen zu wett-Genossen und ihre kaufen, für die Deutsche daheim etwa Gesundheit ist ein hohes Gut, auch und gerade Gäste zum Eiswettfest in 1,56 Euro bezahlen müssten in Unternehmen und am Arbeitsplatz. Prüfen Sie das Congress Centrum Bre- gesundheitsrelevante Faktoren und streben Sie men geladen, um den Der Währungsrechner des Bankenverbandes Verbesserungen an. Die Regionale Koordinie- Wetteinsatz zu verspeisen. Rund 800 Herren in Smo- (https://bankenverband.de/service/ rungsstelle BGM (Betriebliches Gesundheitsma- king oder Frack bekommen launige Reden und ein waehrungsrechner) bietet tagesaktuelle Online-Umrechnungskurse von rund nagement) von Gesundheitswirtschaft Nord- echt bremisches Kohl und Pinkel-Essen serviert. Das Registrierung ab sofort möglich 160 Währungen. Für das Smartphone wird west informiert regelmäßig zu Themen des be- beim Eiswettfest gesammelte Geld geht als größte dieser Rechner mit Karten-Sperrnummern, ______trieblichen Gesundheitsmanagements und bie- Einzelspende im Jahr an die Deutsche Gesellschaft Reise- und Geldinfos auch als Reise-App angeboten: http://verbraucher.bankenver- tet kleinen und mittleren Unternehmen eine zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Der Deutsche Außenwirtschaftstag kommt in einem neuen Gewand da - band.de/apps-und-tools/reise-app. kostenlose Erstberatung in den Räumen des Un- her: Die eintägige Tagung bietet am 19. April rund um den Bremer Mark- ternehmensservices Bremen Hinter dem Schüt- platz Vorträge, Kamingespräche – und einen Preisträger (Verleihung des ting an, beispielsweise auch über betriebliche Preises der Deutschen Außenwirtschaft). Zur Diskussion stehen die aktu- Fördermöglichkeiten. Markenzeichen ... ellen Herausforderungen im Außenhandel – und zwar in exklusiven Ge- Ansprechpartner: sprächsrunden von Unternehmern mit Experten aus Politik und Wis - Robin Battenberg, Telefon 0421 336273-14, RauPiPau senschaft. Im Fokus stehen die Exportkontrolle, Exportfinanzierung, die [email protected]. Verantwortung in der Lieferkette und Cybersicherheit im internationalen Auf www.bgm-im-nordwesten.de können Sie Sehnsüchtig wird sie oft erwartet, die RauPiPau, ein informelles Ritual des von vielen Reden beherrschten Handel. Die Spitzenver bände der Wirtschaft, das Bundesministerium für einen Beratungstermin vereinbaren. Eiswettfestes und ihr heimliches Herzstück. Die „Rauch- Wirtschaft und Energie sowie der Bremer Senat sind mit von der Partie. Veranstaltung und-Pinkel-Pause“ ist eine einstündige Pause, in der die Prominente Gäste werden Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und 10. März, 16:00-17:30 Uhr Herren außerhalb des Saales rauchen, sich zwanglos Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, sein. Unternehmer-Sprechtag zum unterhalten, netzwerken und Bier trinken können. Im Thema Energetische Sanierung: Saal gibt es nämlich nur Wein, Rauchen ist dort nicht Information und Anmeldung: Förderung, Einzelberatung. erlaauPiPauubt. Die Rhat sich zu einem echten Marken- www.aussenwirtschaftstag.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Online-Info in der Veranstaltungs- zeichen der Eiswette entwickelt und wurde jüngst Anmeldeschluss ist der 8. April 2016. datenbank unter: www. sogar ganz offiziell in das Markenregister handelskammer- eingetragen. bremen.de Jörg Sarbach gwnw, 123RF, Fotos

50 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 51 08_infothek_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:41 Seite 52 08_infothek_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:41 Seite 53

INFOTHEK

Existenzgründungsbörse Recyclingbörse

Angebote guter zentraler Lage in einem bevorzugten HB-A-22-2015 Angebote (Auswahl) STD-A-5102-12 destabnahme: 3 t, Verpackungsart: als Ballen, Stadtteil Bremens. ÖPNV ist direkt vorhanden; Gut laufender Mini-Supermarkt (fast 300 qm) Künstliche Mineralfasern, in Säcken verpackt, Preis: VB, Region: bundesweit. HB-A-2-2015 es gibt eine große Schaufensterfront, ca. 120 in sehr guter Lage zu verkaufen. Der Markt ist BI-A-5087-11 50 cbm, regelmäßig anfallend, Buxtehude. Für ein kreatives, innovatives Unternehmen qm Ladenfläche und ca. 100 qm Lager- und komplett ausgestattet. Zu den Beständen zäh- Faltkarton / 2.50 BC Doppelwelle. Wir bieten HH-N-4864-4 Pappe in Ballen verpresst, frei von Störstoffen im Bereich Backwaren (Cake-Pop-Produzent) Büro räume. Individuelle ansprechende Einrich- len unter anderem: Regale, Kühltruhen, Kühl - Kartonagen in der Größe 700 x 200 x 140 mm STD-A-5101-12 (sortenrein), Menge/Gewich t 20 t, regelmäßig wird eine Nachfolgerin/ein Nachfolger tung mit Liebe zum Detail. Günstige Miete und regale, Obstregale, Waren, Kassensystem, (Außenmaß) an. Die Kartons sind gefaltet auf Gips Baustoffe, Rigips Platten, 30 t, anfallend, Mindestabnahme 5 t, Verpackungs - gesucht. Die Firma hat 2014 den Innovations- Nebenkosten. Warenbestand kann übernom- Kassenlaufband, Einkaufswagen, Zigaretten - Europaletten gestapelt zu 390 Stück pro regelmäßig anfallend, Verpackung im art als Ballen, Transport nach Absprache, Preis preis für das beste neue Produkt/die beste men werden, ist aber keine Bedingung. Eine automat, Markisen. Palette. Die Kartonqualität entspricht der Container, Buxtehude. VB, bundesweit. neue Idee bekommen. Beliefert werden neben Einarbeitung/ Begleitung ist auf Wunsch IOS-MAT-0010. Abnahme erfolgt nur in Palet- Privatpersonen kleine und mittelere Unter - möglich. ten. Preis nach Vereinbarung, 10.100 Stück, OL-N-5092-2 nehmen sowie Großunternehmen und Han- Gesuche einmalig, Mindestabnahme eine Palette (390 Gesucht werden saubere, trockne PU-Schaum- delsketten im gesamten Bundesgebiet. Die HB-A-21-2015 Stück), Transport nach Absprache, Preis nach Nachfragen (Auswahl) stoffe verschiedener Qualitäten. Produktions - eingetragene Marke sowie das Produktport - Dienstleister für Personalentwicklung, sehr HB-G-9-2015 Vereinbarung, 33161 Hövelhof. reste, Abschnitte, Stanzreste usw., mind. 10 t, regelmäßig anfallend, Ballenware oder lose, folio stellen ein Alleinstellungsmerkmal auf renditestark und bundesweit tätig mit dem Wir sind ein Assekuranzmaklerunternehmen BI-N-5096-5 nur Selbstabholung, deutschlandweit. dem deutschen Markt dar. Die Räumlichkeiten Schwerpunkt qualifizierte Personalentwick- und suchen in Bremen bzw. im Umkreis von BS-A-4458-12 Spanplatten, MDF-Platten für die (Büro, Backstube) können übernommen wer- lung sucht Nachfolger. Die eigene wissen - 100 km Versicherungsmaklerbetriebe zum Kauf. Große Mengen Kalksteinschotter, zum Beispiel Befeuerung einer Späneheizung, Menge/ Gewicht unbegrenzt, regelmäßig anfallend, OL-N-5091-9 den. Das Unternehmen kann aber standort - schaftlich fundierte Methodik ist der wesent- als Tragschicht oder Gründungspolster abzuge- Verpackungsart Palette, Gitterbox (im Tausch), Metall- Kunststoffverbunde und hybride unabhängig betrieben werden. Konzepte für liche Garant des Erfolges. Große Beratungs- HB-G-1-2015 ben, Körnung ca. 0/300 mm als Grobschlag, Abholung, Region Ostwestfalen. Bauteile, gesucht werden mehrschichtige die Durchführung von Back-Workshops für unternehmen können damit schwerlich kon - Dipl.-Betriebswirt sucht KMU im Großraum Menge/Gewicht 5000 m³, einmalig, Anliefe- Verbundstoffe aus Metallen und Kunststoffen Firmenevents und private Veranstaltungen kurrieren, da das Vorgehen immer maßge- Bremen im Bereich Dienstleistung oder ggfs. rung möglich, Preis VB, Landkreis Goslar. H-N-4923-5 zum stofflichen Recycling. Menge/Gewicht sind vorhanden. schneidert konzipiert wird. Stets steht der Produktion, Handel zur Übernahme. Erfahren Genormte Euro-Paletten, 120 x 80 cm, ladungsweise, regelmäßig anfallend, Ballen- Mensch im Mittelpunkt. Der Beratungsansatz in Marketing, Vertrieb sowie kaufmännischer H-A-4968-6 Menge 24 Stück, unregelmäßig anfallend, ware oder lose, nur Selbstabholung, deutschlandweit. HB-A-19-2015 ist stark psychologisch geprägt und findet be- Leitung. Gerne internationale Tätigkeit. Ledergranulat, <0,2 spez. Gewicht, Größen keine Mindestabnahme, Hannover. Für ein exklusives traditionelles Bremer sonders in Konzernen nachhaltigen 0-3 mm und 0-8 mm, in unterschiedlichen STD-N-4922-12 Modehaus wird ein/e Nachfolger/in gesucht. Anklang. Das Angebot erstreckt sich neben Farben, regelmäßig anfallend, Verpackungsart HB-N-4910-2 Suchen PE-Agrar-Folien, PE Bewässerungs - Gips, ggf. auch REA-Gips oder ähnliche Das Geschäft wird seit mehreren Jahrzehnten den obigen Schwerpunkten im Segment in Säcken á 25 kg, Transport Selbstabholung schläuche, lose oder Ballenwaren, 100 t Materialien, die zur Herstellung von Sub- vom Inhaber geführt und befindet sich in Coaching vom Profil-, Karriere-, Teamcoaching oder Absprache, Preis mengenabhängig, jährlich, mind. 60 t, nur Selbstabholung straten verwendet werden sollen, diese über das Kompetenz-, Verhaltens- sowie Region Lehrte/Hannover. ohne Anlieferung nach Bremen. Anfallstelle Substrate dienen als Ausgangsstoffe zur Selbstcoaching und Konfliktcoaching. Europa. Produktion von Lebensmitteln, Gewicht ca. H-A-4189-2 1.000 t, regelmäßig, Verpackungsart lose, PE-Abfälle (Polyethylen-Hartschaumstoff) HH-N-4865-2 Transport ab Werk oder frei geliefert, Nord- und Mitteldeutschland. des Typs LD 29 und LD 33 (vernetzter Schaum), PE-Folien in Ballen verpresst. Frei von in den Farben weiß und schwarz, Polylam Störstoffen (sortenrein). Menge: 20 t, Min- (unvernetzter Schaum), Farbe weiß, regel - Bitte richten Sie Ihre Zuschriften Veranstaltung mäßig, ca. 4 mal pro Jahr, Mindestabnahme unter Angabe der Chiffrenummer an: 3. März, 14:00-17:00 Uhr Verhandlungsbasis, gesammelt in Folien - – für die Existenzgründungsbörse Der Fremde im Betrieb: Arbeits- säcken, Transport und Preis nach Absprache, Handelskammer Bremen, schutz bei Leiharbeit und Werkver- Bad Nenndorf (Niedersachsen). Petra Homann-Zaller, Postfach 105107, 28051 Bremen; trägen. Online-Info in der [email protected] Veranstaltungsdatenbank unter: HH-A-3567-2 Ihr Foto für Print · Internet · Presse www.handelskammer- LDPE-Folie, HDPE-Hohlkörper, PP/PET-Um - reifungsbänder, Granulate, EPS, neben den www.businessportrait-bremen.de – für die Recyclingbörse bremen.de genannten Stoffgruppen bieten wir auch Handelskammer Bremen, weitere Sorten im Bereich Altpapier & Kunst- Petra Ripke-Höpfl, Postfach 105107, 28051 Bremen; stoff an. Menge/Gewicht nach Bedarf, regel- [email protected] Sprachen erLesen. mäßig anfallend, Verpackung und Transport 01.2016 nach Absprache, Region Hamburg. 01Das. 2Magazin01 der6 Handelskammer Bei den Inseraten aus der IHK-Börse gelten Das Magazin der Handelskammer

die Bedingungen der jeweiligen Börsen. HH-A-3571-4

01.2016 Das Magazin der Handelskammer Die AGB finden Sie hier: Wellpappe, CEK – Multidruck, neben den ge- nannten Stoffgruppen bieten wir auch weitere Bestellen Sie jetzt für die Recyclingbörse – www.ihk-recyclingboerse.de;  für die Existenzgründungsbörse – www.nexxt-change.org. Sorten im Bereich Altpapier & Kunststoff an. unverbindlich Ihr kosten- Menge/Gewicht nach Bedarf, regelmäßig  loses Probeexemplar.

anfallend, Verpackungsart und Transport nach Ein Land, eine Wirtschaft, eine Kammer Standortentwicklung Siegertypen Absprache, Hamburg. Eine ehrliche Analyse Viel Lust aufs Ehrenamt Wir beraten Sie gern: • Sprachzeitungen • Tel. 0421-36903-72 [email protected] www.sprachzeitungen.de

52 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 53

09_dossier_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:43 Seite 54 09_dossier_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:43 Seite 55

DOSSIER Flixen, was das Zeug hält

Mobiles Kickern auf Bundesliganiveau: Thorben Köhn und Daniel Selenkowitsch bauen ihre Tischkicker überall auf, wo Menschen zusammenkommen. Die bei- den Gründer organisieren Turniere in Kneipen, auf dem Deich und dem Bremer Marktplatz. Nun wollen sie ihr Konzept

bundesweit bekannt machen. Auch im Haus Schütting wurde schon geflixt: auf der welcome 2015. Von Janet Binder (Text) und Jörg Sarbach (Fotos) 09_dossier_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:43 Seite 56 09_dossier_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 26.01.16 08:43 Seite 57

DOSSIER

von links Kickern verbindet: Daniel Selenkowitsch (l.) und Thorben Köhn (r.) gründeten 2014 mit ihrem bundesweit einzigar - tigen Konzept das Startup „Flixen“. Sie bringen ihre mobilen Kickertische dorthin, wo Menschen spielen wollen.

Von der Turnierqualität seiner mobilen Kickertische hat Flixen- Chef Thorben Köhn (r.) auch den Deutschen Meister im Tischfuß- Melanka Helms, ChristianTipke ball-Doppel von 2013, Semin

Fotos Mensah, überzeugt.

horben Köhn ist ein Macher. Weser, auf dem Bremer Marktplatz – weil er für seine Familie zu Hause ei- es eine Chance.“ Er sprach seine Lieb- ten Turniertermin im Monat. An einem „Bevor ich mich beschwere, dass oder in seinen Lieblingskneipen. Aus nen Tisch haben wollte, den er auch lingslokale in der kulturell-alternativen Abend in der Woche kommen locker 50 T es Sachen nicht gibt, nehme ich der Vision wurde inzwischen Realität. mal platzsparend in die Ecke stellen Szene an, ob sie Interesse an regelmä- Leute, am Wochenende mehr. sie selbst in die Hand“, sagt der 38-Jäh- konnte. Eigentlich baut Biehler mobile ßigen Turnieren hätten. Sie hatten. Es rige. Der Politikwissenschaftler orga- Zusammen mit dem 30-jährigen Küchen- und Büffetsysteme. Werbung kamen weitere Gaststätten hinzu, die Drei bis vier Mal pro Woche baut nisiert in Bremen die wilde Fußballliga Daniel Selenkowitsch gründete er 2014 für seine Tische machte er kaum. über keine eigenen Spieltische verfü- das Flixen-Team Tische in Kneipen auf. und die wilde Kickerliga mit. Ihn störte das Startup „Flixen". Die beiden Bremer gen, auch in Oldenburg und in Roten- Doch nicht nur das. Die Gründer bieten allerdings, dass die Kicker-Turniere in erwarben dafür vier mobile und mo- Premiere auf der Breminale burg (Wümme). den Wirten ein Rundum-sorglos-Paket, immer denselben Kneipen ausgetragen dern gestaltete Kickertische namens Das übernahmen Thorben Köhn und sorgen für die passende Musik durch wurden, denn die mehr als 100 Kilo „Flix libero“, deren Turnierqualität sie Daniel Selenkowitsch. Auf der Bremi- Mehr als 100 Turniere haben Thor- einen DJ und bringen auf Wunsch den schweren Tische konnten ja nicht ein- vollkommen überzeugte. Trotz des ro- nale 2014, dem Open-Air-Kulturfestival ben Köhn und sein Kompagnon Daniel Deutschen Meister im Kickern mit. Bei fach woandershin transportiert wer- busten Baus sind die Tische innerhalb an der Weser, bauten sie auf dem Rasen Selenkowitsch so 2015 organisiert. „Das, allem steht der Spaß im Vordergrund. den. Er kannte aber die mobilen Tisch- kürzester Zeit aufgebaut; Thorben hinter der Kunst halle Bremen vier Ki - was wir machen, gibt es sonst deutsch- „Das Kickern verbindet“, sagt Thorben kicker der Bremer Manufaktur flix Köhn und Daniel Selenkowitsch brau- ckertische auf – mit akkubetriebenen landweit nicht“, sagt Köhn. „Flixen“ ist Köhn. Bisher Fremde freunden sich an, GmbH, und in ihm reifte langsam eine chen inzwischen nicht einmal mehr Flutlichtern. So konnte die ganze Nacht für ihn nicht nur der Unternehmens- weil immer wieder neue Teams gebil- Idee: Turniere auch abseits von ver- drei Minuten für einen. Matthias Bieh- durchgespielt werden. „Die Leute fan- name, sondern auch ein erfundenes det werden müssen. „Es ist ein Mitein- rauchten Hinterzimmern zu organi- ler von der flix GmbH hatte die Tische den das toll“, sagt Köhn. „Und wir hatten Verb für mobiles Kickern mit Flutlicht. ander, kein Gegeneinander“, so sieht er sieren – zum Beispiel am Deich an der eher so nebenbei erfunden und gebaut das Gefühl, für die mobilen Tische gibt In vielen Lokalen gibt es nun einen fes- die Erfolgsformel. „Der Gegner dieses

56 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016 57 01_titel_2_2016.qxp_Layout09_dossier_wibb_2_2016.qxp_Layout 1 25.01.16 1 26.01.1612:44 Seite 08:43 3 Seite 58

DOSSIER Mein Chef investiert

Spiels kann im nächsten schon mein ben der Spielerkabine ein Tisch bereit. Mitspieler sein.“ Und die englische Nationalmannschaft in die Zukunft.spielt regelmäßig mit dem „Flix libero“. Der jüngste regelmäßige Teilneh- Für Anfang Februar stand ein Turnier mer der „Flixen auf Tour“-Wettbewerbe im Bremer Focke-Museum auf dem ist 18, der älteste 73. Blutige Anfänger Plan, das zurzeit die Sonderausstellung Die englische spielen mit fortgeschrittenen Cracks. „Fußball. Halleluja!“ zeigt. Wie mobil Nationalmannschaft Auch in meine. spielt regelmäßig mit „Die Lokale sind an manchen Abenden die Tische sind, stellten zwei Bremer dem „Flix libero“. Auch wie Hexenkessel.“ Es komme vor, dass Studenten schon unter Beweis, als sie Verantwortung neu denken – im Weserstadion steht sich nach Abschluss eines Turniers einen „Flix libero“ mit auf Weltreise ein Tisch neben der mit einernoch Mitspieler modernen für einen spontanen bAV dernahmen. Allianz. Sie packten ihn in ihren Bus Spielerkabine. Nachtwettstreit finden. Wenn doch alle und bauten ihn am Strand, in luftigen nach Hause gingen, seien die Tische Höhen oder mitten auf einem belebten genauso schnell wieder ab- wie aufge- Platz auf, um mit Menschen in Kontakt baut und als rechteckige Kästen auf zu kommen. Rollen im Wagen verstaut. Auch Thorben Köhn und Daniel Se- Turnier für 100 Informatiker lenkowitsch haben längst nicht nur Thorben Köhn ist seine Leidenschaft mehr Bremen im Blick. „Zukünftig wol- fürs Kickern anzumerken. Entdeckt hat len wir im ganzen Nordwesten Turniere er sie während seiner Studentenzeit. Er anbieten.“ Aber nicht nur das: Für die- war fasziniert davon, wie schnell da- ses Jahr steht die Gründung einer durch zwischen Menschen eine Bezie- GmbH an. Die Tische sollen verstärkt hung entsteht. Dass das Miteinander vermietet und verkauft werden; jeder auch auf Firmenevents und Konferen- gekaufte Tisch kann mit einem indivi- zen funktioniert, hat er inzwischen duellen Logo ausgestattet werden. selbst oft miterlebt. Vor kurzem orga- Auch könnte sich der Bremer vorstel- nisierte er ein Turnier für rund 100 In- len, die Turnieridee als Franchise-Sys - formatiker aus aller Welt mit 8 Tischen. tem bundesweit auszubauen. „Wir ha- „Bei Informatikern stellt man sich nicht ben keine Konkurrenz“, ist sich Thorben unbedingt vor, dass das eine lockere Köhn sicher. „In Kooperation mit der Party wird“, sagt Köhn. Die wenigsten flix GmbH haben wir weltweit denAgnes ein- Reczko, Dipl.-Ing. Elektrotechnik der Teilnehmer hatten nennenswerte zigen mobilen Tisch mit Turnierstan-MBtech Group GmbH & Co. KGaA Kickererfahrung. „Das war unser Här- dard und Flutlicht.“ Der Erfolg des ver- tetest.“ Und der sei bestanden worden: gangenen Jahres hat ihn beflügelt. In- bAV-Konzepte„Es haben für diealle großenArbeitswelten Spaß gehabt.“ von heutezwischen und morgen.hat er sogar eine neue Vision: „Vielleicht gibt es irgendwann mal eine Sie wollen qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und sie langfristig an Ihr Unternehmen binden? Dann entscheiden Sie sich für eine betriebliche Altersversorgung Auch auf der dem Allianz, Bremer Deutschlands Marktplatz Nr. 1. Damitdeutsche bieten Flixen-Meisterschaft.“Sie Ihrer Belegschaft auch in Zeiten niedriger Zinsen moderne, individuellevor dem Lösungen Roland und wurde profitieren schon von gekickert vielen Vorteilen: – unter den neugierigen Blicken der • Zeitgemäße und zukunftsfeste Vorsorgekonzepte, die Sicherheit und Rendite cleverPassanten. miteinander Im Weserstadion kombinieren. steht ne- Oper von Alban Berg • Mehrfach ausgezeichneter bAV-Anbieter mit hervorragender Produktkompetenz in allen Bereichen der bAV. Premiere 13. Februar im Theater am Goetheplatz • Schlanke Verwaltungsprozesse und professionelle Tools.

Mehr bei Ihrem Vermittler oder unter www.business.allianz.de/bav-modern 58 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 02.2016

01_titel_2_2016.qxp_Layout 1 25.01.16 12:44 Seite 1

02.2016 Das Magazin der Handelskammer

Bremerhaven: Pier der Wissenschaften

Ehrenamt Kaufmannsfest Neuer Präses gewählt Immer im Januar