RUNDBRIEF

der

GESELLSCHAFT FUR ANGEWANDTE

MATHEMATIK UND MECHANIK

Herausgegeb en vom

Sekretar der GAMM

V Ulbricht Dresden

Redaktion

V Hardt Eichstatt

C Renner Regensburg

Brief

Prasident Prof Dr G Alefeld

Institut fur Angewandte Mathematik Universitat Karlsruhe

D Karlsruhe

Vizeprasident Prof Drtechn F Ziegler

Institut fur Allgemeine Mechanik Technische Universitat Wien

Wiedner Hauptstrae A Wien

Sekretar Prof DrIng V Ulbricht

Institut fur Festkorp ermechanik Technische Universitat Dresden

Mommsenstrae D Dresden

Vizesekretar Prof DrIng L Gaul

Institut A fur Mechanik Universitat Stuttgart

Pfaenwaldring D Stuttgart

Schatzmeister Prof Dr A Frommer

Fachb ereich Mathematik UniversitatGH Wupp ertal

Gaustrae D Wupp ertal

Weitere Mitglieder des Vorstandsrates

Prof Dr HW Buggisch Prof Dr techn HA Mang

Institut fur Mechanische Institut fur Festigkeitslehre

Verfahrenstechnik und Mechanik Technische Universitat Wien

Universitat Karlsruhe Karlsplatz A Wien

Kaiserstrae D Karlsruhe

Prof Dr A Mielke

Prof Dr R Jeltsch Mathematisches Institut A

Seminar fur Angewandte Mathematik Universitat Stuttgart

ETHZentrum Pfaenwaldring D Stuttgart

Ramistrae CH Zurich

Prof DrIng K Popp

Prof E Krause Ph D Institut fur Mechanik

Aero dynamisches Institut Universitat Hannover

App elstrae D Hannover RWTH Aachen

Wullnerstrae zw und D Aachen

Prof Dr R Rannacher

Institut fur Angewandte Mathematik Prof DrIng E Kreuzer

Universitat Heidelb erg Arb eitsb ereich Meerestechnik I I Mechanik

Im Neuenheimer Feld D Heidelb erg Technische Universitat HamburgHarburg

D Hamburg

Prof Dr U Rieder

Abteilung fur Mathematik VI I Prof DrIng G Kuhn

Universitat Ulm Lehrstuhl fur Technische Mechanik

D Ulm Universitat ErlangenNurnberg

Egerlandstrae D Erlangen

Prof Dr W Wendland

Mathematisches Institut A Prof Dr U Langer

Universitat Stuttgart Institut fur Mathematik

D Stuttgart JohannesKeplerUniversitat Linz

Altenb ergerstrae A Linz

Beratende Mitglieder des Vorstandsrates

Prof Dr W Walter Prof Dr K Kirchgassner

Mathematisches Institut I Mathematisches Institut A

Universitat Karlsruhe Universitat Stuttgart

D Karlsruhe D Stuttgart

Prof DrIng J Zierep Prof DrIng O Mahrenholtz

Institut fur Stromungslehre Arb eitsb ereich Meerestechnik I I Mechanik

und Stromungsmaschinen Technische Universitat HamburgHarburg

Universitat Karlsruhe D Hamburg

D Karlsruhe

Prof Dr R Mennicken

NWF I Mathematik

Universitat Regensburg

D Regensburg

Kassenprufer

Prof Dr M Heilmann Prof Dr PC Muller

Bergische UniversitatGH Wupp ertal Bergische UniversitatGH Wupp ertal

Editorial

Dieser Rundbrief gibt mir die Gelegenheit mich bei den Gastgeb ern unserer Jahrestagung in

Gottingen zu b edanken Ich bin sicher im Namen aller Teilnehmer zu sprechen wenn ich die

angenehme Atmosphare und das interessante umfangreiche Programm b esonders hervorheb e

Bei ca Teilnehmern und ub er einzuordnenden Vortragen wird die auergewohnliche

Leistung der Organisatoren deutlich Dafur gebuhrt dem gesamten Team unter Leitung der

Herren Meier Eckelmann und Kress ein herzlicher Dank

Allen GAMMMitgliedern liegt b ereits die Einladung zur Jahrestagung in Zurichvor Die

Organisatoren arb eiten intensiv an der Vorb ereitung Sie hab en sich das Ziel gestellt durch

den Einsatz mo derner Mittel die Verwaltungsablaufe so ezient wie moglich zu gestalten

Ein Beispiel hierfur ist die Orientierung auf die OnlineAnmeldung Dass ein derartiges infor

mationstechnisches Vorhab en gewisse Startschwierigkeiten b esitzt ist verstandlich Inzwischen

sind die Seiten implementiert und sollten intensiv genutzt werden Fur Interessenten denen ein

WebZugang Schwierigkeiten b ereitet ist selbstverstandlichauch die traditionelle Form der An

meldung moglich Die Folgeseiten dieses Rundbriefes enthalten einige wichtige Informationen

zur Anmeldung und das Anmeldeformular

Hinweisen mochte ich auf den Aufruf des Prasidenten zur Vorstandsratswahl Die Grund

lagen hierfur bildet die b estehende Wahlausfuhrungsordnung Im vorliegenden Rundbrief wird

auch wie im Bericht des Prasidenten an die Jahreshauptversammlung erlautert die neue

Wahlordnung den Mitgliedern zur Diskussion vorgelegt Diese soll ab den Wahlen gelten

Ich hoe dass zu b eiden Aufrufen zahlreiche Vorschlage und Meinungsauerungen bei mir

eingehen werden

Telefon Volker Ulbricht

Telefax Sekretar der GAMM

Email ulbrichtmfkrsmwtudresdende

Homepage der GAMM httpwwwGAMMuniregensburgde

Leer o der Werbung Mitchell Wiley

Anmeldung fur GAMM in Zurich

Registration for GAMM in Zurich

Allgemeine Information General Information

Alle Teilnehmer die einen Vortrag halten o der in der Teilnehmerliste aufgefuhrt werden wollen

mussen sich im voraus anmelden und zwar vor dem November Eine An

meldung vor Ort ist moglich wird ab er nicht empfohlen Begleitp ersonen mussen sich eb enfalls

anmelden falls sie an Veranstaltungen der Konferenz wie dem Bankett etc teilnehmen wollen

Es ist nicht notig die Anmeldegebuhr sofort nach der Registrierung zu b ezahlen ausser bei

einer Anmeldung vor Ort allerdings sind die Gebuhren nach dem November hoher

Hinweis Das Namensschild wahrend der Konferenz wird Ihren Vornamen Namen Aliation

und Ort zeigen

ant to give a talk or would like to b e included in the list of participants All participants who w

must register in advance b efore Novemb er Onsite registration will b e p ossible

but is discouraged Also accompanying p ersons have to register if they intend to participate in

conference events such as the banquet etc

There is no need to pay the registration fee immediately after registration except in the case

of onsite registration but note that the fees are higher after November

Note The name tag during the conference will showyour rst name last name aliation and

town

Absage Cancellation

Eine Annullierung ist bis und mit Januar mit dem Passwort des Teilnehmers ub er

das Web moglich Nach dem Januar muss ein schriftliches Annullierungsgesuchandas

Konferenzburo gesendet werden

Bei einer Annullierung spatestens am Januar werden der Einzahlungen ruckerstattet

Nach dem Januar ab er vor dem Februar werden immer no ch des einb ezahlten

Betrages ruckerstattet Bei einer Annullierung nachdemFebruar erfolgt keine Ruckerstattung

mehr

Cancellation b efore or on January will b e p ossible using our web to ols and the parti

cipants password After January a request for cancellation has to be sent in written

form to the conference oce

In case of cancellation b efore or on January of the payments made will be refunded

After January but b efore or on February still of the payments will b e refunded

No refunds will b e made in case of cancellation after February

GAMM Jahrestagung

Registrierung vor Ort OnSite Registration

Das Konferenzburo im Hauptgebaude der ETH Zurich wird zum Abholen der Konferenzunter

lagen und fur Registrierungen vor Ort wie folgt oen sein

Sonntag Februar

Montag Februar Mittwoch Februar

Donnerstag Februar

The conference oce in the main building of ETH Zurich will be op en for picking up the

conference material and for onsite registration as follows

Sunday February h

Monday February Wednesday February h

Thursday February h

uhren Conference Fees Teilnahmegeb

bis up to nach after

GAMMMitglieder GAMM members CHF CHF

Nichtmitglieder nonmembers CHF CHF

Studenten students CHF CHF

CHF CHF Begleitp ersonen accompanying

Das Bankett ist in der Gebuhr eingeschlossen

The banquet is included in the conference fee

Zahlungsmo dalitaten Forms of Payment

Die Konferenzgebuhr muss in Schweizer Franken b ezahlt werden

The conference fee must b e paid in Swiss francs

Bankub erweisung Zahlung per Bankub erweisung auf folgendes Konto Banksp esen

mussen vom Teilnehmer b ezahlt werden

Schweizer Nationalbank Bundesplatz CH Bern Schweiz

SWIFT address SNBZCHZZA Bankleitzahl Kontonummer ETHZ

Referenz GAMM Name des Teilnehmers KtoNr

Bank Transfer Payment by bank transfer into the following account bank fees must

be paid by the participant

Swiss National Bank Bundesplatz CH Bern Switzerland

SWIFT address SNBZCHZZA

Bank Clearing Co de Account numb er ETHZ

Reference GAMM name of participant KtoNr

Zahlung per Cheque Zahlung p er Cheque zu Gunsten von

GAMM Prof R Jeltsch KtoNr

Bitte senden Sie den Cheque an

GAMM Seminar fur Angewandte Mathematik ETH Zurich CH Zurich Schweiz

GAMM Jahrestagung

Payment by cheque Payment by cheque payable to

GAMM Prof R Jeltsch KtoNr

Please send your cheque to

GAMM Seminar for Applied Mathematics ETH Zurich CH Zurich Switzer

land

Kreditkarte Zahlung p er Kreditkarte American Express Diners Club Euro cardMaster

card Visa

Kreditkartennummer

Verfalldatum

Betrag CHF

Name

Datum

Unterschrift

Bitte senden Sie uns obige Informationen p er Fax o der per Post an

GAMM Seminar fur Angewandte Mathematik ETH Zurich CH Zurich

Credit CardPaymentby credit card American Express Diners Club Euro cardMaster

card Visa

Credit card number

Expiration date

Amount CHF

Name

Date

Signature

Please send the ab ove information either by faxor by mail GAMM

Seminar for Applied Mathematics ETH Zurich CH Zurich Switzerland

barZahlungEsbesteht die Moglichkeit die Teilnahmegebuhr vor Ort in bar zu b ezah

len Beachten Sie bitte dass dann eine erhohte Gebuhr erhob en wird

cash It is p ossible to pay the registration fee in cash at the registration desk Please

note that the higher fee will b e charged in this case

Adresse Address

Sie das ausgefullte Formular an Bitte senden

Please send the complete form to

GAMM

Seminar fur Angewandte Mathematik

ETH Zurich

CH Zurich

Schweiz

Formular Form Registrationskategorie

Registration category

Wichtig Imp ortant

GAMM Mitglied GAMM member

Felder im Fettdruck enthalten wichtige Informa

Student student

tionen und mussen ausgefullt werden

Bold elds contain mandatory information and Sonstige other

must b e lled in

Begleitp ersonen

Accompanying people

Vorname

First name

Ja Bitte nachfolgende Zeilen ausful

Name

len

Last name

Yes Please ll in the following lines

Titel

Bitte geb en Sie fur jede Begleitp erson

Title

Vorname Nachname und Alter an

Geschlecht

Please supply for each accompanying

Sex

p erson rst name last name and age

mannlich male weiblich female

a

Nationalitat

Nationality

b

Aliation

Aliation

c

Adresse

Mailing Address

d

Postleitzahl

e

Zip Co de

Ort

Nein No

City

Land

Minisymp osiumsOrganisator

Country

Minisymp osium organizer

Emailadresse

Ja Yes Nein No

Email address

KurzvortragOrganisator

Internetseite

Short Communication organizer

Homepage

Ja Yes Nein No

Telefon

Kommentare

Phone

Comments

Mobil

Mobile

Fax

Fax

Zahlungsmetho de

Metho d of payment

Bankub erweisung Bank transfer

Scheck Cheque

Kreditkarte Credit card

bar cash

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Allgemeine Informationen und Anmeldeformular zur GAMM Jahrestagung

Wahlen zum Vorstandsrat

Ausfuhrungsordnung fur die Wahlen zum Vorstandsrat der GAMM

Aufruf des Prasidenten zur Vorstandsratswahl

Mitglieder des GAMMVorstandsrates

Komitees der GAMM

Mitteilungen Berichte Anfragen

Beschluprotokoll zur Hauptversammlung der GAMM

Ansprache des Prasidenten der GAMM beim Festkollo quiums

zum Geburtstag von Prof Dr Reinhard Mennicken

GAMM Jahrestagung in Gottingen

GAMM Eronungsv eranstaltung

Begruung durch den ortlichen Tagungsleiter Prof Dr Gerd EA Meier

Eronung der GAMM Jahrestagung in Gottingen durch ihren

Prasidenten Prof Dr Gotz Alefeld

Laudatio auf DrIng habil Peter Eb erhard anlalichder Verleihung

des Richard von MisesPreises

Laudatio auf DrIng Udo Nackenhorst anlalichder Verleihung

des Richard von MisesPreises

Laudatio auf UnivDoz Dr Martin Rein anlalichder Verleihung

des Richard von MisesPreises

Bericht ub er die wissenschaftliche Jahrestagung der GAMM

in Gottingen

Bericht des Prasidenten an die Mitgliederversammlung

Neue Wahlordnung der GAMM

Ordnung fur die Wahlen zum Vorstandsrat der GAMM

Entwurfsvorlage des Vorstandsrates

Bericht des Vorsitzenden des DEKOMECH Professor Erwin Stein

an die Deutsche Sektion der GAMM

Verfahrensordnung des Deutschen Komitees fur Mechanik DEKOMECH Entwurf

Inhaltsverzeichnis

Mitteilungen der GAMMFachausschusse

FA Diskretisierende Metho den in der Festkorp ermechanik

FA Eziente numerische Verfahren fur partielle Dierentialgleichungen

FA Angewandte Sto chastik und Optimierung

FA Materialtheorie

FA Mathematische Analyse nichtlinearer Phanomene

FA Analysis von Mikrostrukturen

COMMAS MSc in Computational Mechanics of Materials and Structures

Wissenschaftliche Tagungen

GAMMVeranstaltungen

CISM Programme

OMECH EUR

EUROMECH Collo quia

EUROMECH Collo quia

EUROMECH Conferences

CRM Centre de Recerca Matematica

Verschiedene Tagungen

Neue Zeitschriften und Bucher

Ausschreibung von Preisen

The Ferran Sunyer i Balaguer Prize

Personalia

Mitteilung

Ehrungen

To desfalle

In Memoriam David G Crighton

Informationen zur GAMM Mitgliedschaft

Mitgliedsb eitrage

Hinweis zu den Mitgliedsb eitragen

Mem b ership and Corresp ondence

Privileges of GAMMMemb ership

Informationen zur Zahlung des Jahresb eitrages

Information by the treasurer

WAHLEN ZUM VORSTANDSRAT

Ausfuhrungsordnung

fur die

Wahlen zum Vorstandsrat der GAMM

Wahlkommission

Die Wahlkommission b estehtausfunf Personen Der Vorsitzende der Wahlkommission ist jeweils

der Vizeprasident die weiteren vier Mitglieder werden vom Vorstandsrat ernannt sie brauchen

jedo ch diesem nicht anzugehoren

Wahlaufruf

Der Prasident ruft zur Wahl auf verbunden mit der Auorderung Wahlvorschlage einzureichen

Zum Wahlaufruf gehort eine Aufstellung ub er die derzeitigen Mitglieder des Vorstandsrates

mit Angab e ihrer fachlichen Ausrichtung und der jeweils verbleib enden Amtszeit Auch auf

die Wiederwahlmoglichkeit ist hinzuweisen Mit dieser Vorinformation wird eine fachliche und

regionale Ausgewogenheit gema x der Satzung der GAMM ermoglicht

Ab dem Jahre soll der Wahlaufruf vier Monate vor der Wahl den Mitgliedern zugehen

Quorum

Wahlvorschlage fur den Prasidenten sind von mindestens Mitgliedern Wahlvorschlage fur

den Sekretar falls notwendig fur den Vizesekretar und den Schatzmeister von mindestens

Mitgliedern zu unterzeichnen Wahlvorschlage fur die weiteren Mitglieder des Vorstandsrates

sind von mindestens funf Mitgliedern zu unterzeichnen Die zur Wahl vorgeschlagenen Kandi

daten mussen schriftlich ihre Zustimmung erkl aren

Ab dem Jahre mussen die Wahlvorschlage sowie die Zustimmung der jeweiligen Kandida

ten vier Wochen vor der Wahl b eim Sekretar eingehen

Aufstellen der Kandidatenliste

Der Wahlausschu wertet die Vorschlage aus und b eschliet formlich ub er die Kandidatenliste

Er informiert den Vorstandsrat ub er samtliche eingegangenen Vorschlage und ub er seine Stel

lungnahme

Der Prasident kann den Wahlvorschlag vor der Mitgliederversammlung erlautern Er kann ei

gene Wahlvorschlage einbringen

Wahldurchfuhrung

Die Wahl ist prinzipiell geheim durchzufuhren

Schlubestimmung

Die vorstehende Ausfuhrungsordnung wurde vom Vorstandsrat am einstimmig be

schlossen Sie gilt zunachst fur die Dauer von drei Jahren und sol l nach einer Bewertung die

Grund lage fur eine Wahlordnung bilden

Der Vorstandsrat benennt die folgenden Personen fur die Wahlkommission

F Ziegler Vizeprasident und Vorsitzender der Kommission

R Ansorge K Kirchgassner V Ulbricht Sekretar J Zierep

Wahlen zum Vorstandsrat

Aufruf des Prasidenten zur Vorstandsratswahl

Am Mittwoch den ndet die Mitgliederversammlung der Gesellschaft fur Ange

wandte Mathematik und Mechanik eV wahrend der Wissenschaftlichen Jahrestagung in Zurich

statt zu der Sie als Mitglied der GAMM no ch gesondert eingeladen werden Wie Sie dem nach

folgenden Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandsrates entnehmen konnen stehen insgesamt

Positionen zur Wahl Entsprechend der Ausfuhrungsordnung fur die Wahlen zum Vorstands

rat der GAMM rufe ich zur Wahl auf und lade alle Mitglieder der GAMM ein personlich an

der Mitgliederversammlung in Zurich teilzunehmen und ab sofort Wahlvorschlage b eim Se

kretar der GAMM einzureichen Die Delegierten der korp orativen Mitglieder die an der Wahl

teilnehmen sind namentlichbekanntzugeb en

Die Wahlvorschlage sind wegen der b eschlossenen Quorenregelung mindestens Unterschrif

ten von Mitgliedern fur den Prasidenten mindestens Unterschriften von Mitgliedern fur

den Vizesekretar mindestens Unterschriften von Mitgliedern fur die weiteren Mitglieder des

Vorstandsrates von b esonderer Bedeutung Die zur Wahl vorgeschlagenen Kandidaten mussen

schriftlich ihre Zustimmung erklaren Zustimmungserklarungen auch fur die Wiederwahl sind

an den Sekretar zu richten

Sowohl die Wahlvorschlage als auch die Zustimmungserklarungen mussen Wochen

vor der Wahl also spatestens am dem Sekretar vorliegen

Mit Ablauf des Jahres endet meine dreijahrige Amtszeit als Prasident Mein in Zurichzu

wahlender Nachfolger sollte der lang jahrigen Tradition folgend ein Vertreter der Mechanik sein

Ganz p ersonlich und nicht als Sprecher des Vorstandsrates erlaub e ich mir die Herren Profes

soren L Gaul Stuttgart A Mielke Stuttgart und R Rannacher Heidelb erg zur Wiederwahl

fur eine weitere Amtsp erio de vorzuschlagen Alle waren bisher zum Wohle unserer Gesellschaft

auerst aktive Mitglieder Bei der Nachfolge der Professoren R Jeltsch Zurich E Krause

Aachen und G Kuhn Erlangen ist nichtnur auf die fachliche und geographische Ausgewogen

heit bei der Zusammensetzung des Vorstandes zu achten Im Hinblick auf die Zielsetzung der

GAMM und im Wettb ewerb mit zahlreichen europaischen Gesellschaften benotigt die GAMM

wissenschaftlich hervorragend qualizierte und fur die GAMM aktive Vertreter ihres Faches

Gotz Alefeld Prasident

Wahlen zum Vorstandsrat

Mitglieder des GAMMVorstandsrates

G Alefeld Prasident Karlsruhe Numerische Analysis Amtszeit bis

gema Satzung von bis Vizeprasident

F Ziegler Vizeprasident Wien Festkorp ermechanik Amtszeit bis

gema Satzung ab beratendes Vorstandsratsmitglied

V Ulbricht Sekretar Dresden Festkorp ermechanik Amtszeit bis

L Gaul Vizesekretar Stuttgart Festkorp ermechanik Amtszeit bis wahlbar

A Frommer Schatzmeister Wupp ertal Angewandte Mathematik Amtszeit bis

H Buggisch Karlsruhe Stromungsmechanik Amtszeit bis

R Jeltsch Zurich AngewandteNumerische Analysis Amtszeit bis

E Krause Aachen Stromungsmechanik Amtszeit bis

R Kreiig Chemnitz Festkorp ermechanik Amtszeit bis

E Kreuzer Hamburg Festkorp ermechanik und aktive Systeme Amtszeit bis

Amtszeit bis G Kuhn Erlangen Festkorp ermechanik

U Langer Linz Numerische Analysis Amtszeit bis

A Mielke Stuttgart Angewandte Analysis Amtszeit bis wiederwahlbar

K Popp Hannover Dynamik und Regelungstechnik Amtszeit bis

R Rannacher Heidelb erg Numerische Analysis Amtszeit bis wiederwahlbar

U Rieder Ulm Sto chastikOptimierung Amtszeit bis

HG Ro os Dresden Angewandte Analysis Amtszeit bis

Anmerkung

Gema Satzung endet die Amtszeit am Dezember des angegeb enen Jahres Die Amtszeit

der auf der Hauptversammlung in Zurich wieder bzw neu zu wahlenden Mitglieder des

Vorstandsrates beginnt am Januar

SIAM

KOMITEES der GAMM

Programmkomitee der Jahrestagung Augsburg

Alefeld G Karlsruhe Irschik H Linz

Berveiller M Metz Kroner D Freiburg

Bohme G Hamburg Mennicken R Regensburg

Buggisch H Karlsruhe Miehe Ch Stuttgart

Durst F Erlangen Mielke A Stuttgart

Feistauer M Prag Schwab Ch Zurich

Friedrich R Munchen So ckel H Wien

Frommer A Wupp ertal Ulbricht V Dresden

Gaul L Stuttgart Wittum G Stuttgart

Hackbusch W Kiel Ziegler F Wien

Hopp e R Augsburg

Anm Die Sitzung des Programmkomitees ndet am und Januar in Augsburg statt

SIAM

MITTEILUNGEN BERICHTE ANFRAGEN

Beschlussprotokoll zur Hauptversammlung

der Gesellschaft fur

Angewandte Mathematik und Mechanik eV

Im Rahmen der GAMMJahrestagung fand in Gottingen am Mittwoch dem April

in der Zeit von Uhr die Hauptversammlung der Gesellschaft fur Angewandte

Mathematik und Mechanik eV im Zentralen Horsaalgebaude ZHG Raum der Universitat

Gottingen Platz der Gottinger Sieb en statt

Zu Beginn der Veranstaltung waren Mitglieder anwesend

Den Vorsitz der Hauptversammlung fuhrte der Prasident Herr G Alefeld das Protokoll fuhrte

der Sekretar Herr V Ulbricht

Alle Mitglieder wurden satzungsgema unter Angab e der folgenden Tagesordnungspunkte im

Februar schriftlich eingeladen

Bericht des Prasidenten

Bericht des Schatzmeisters

Bericht der Kassenprufer

Entlastung des Vorstandes

Neuwahlen

U Langer Linz Amtsp erio de wiederwahlbar

H Mang Wien Amtsp erio de nicht wiederwahlbar

K Popp Hannover Amtsp erio de wiederwahlbar

W Wendland Stuttgart Amtsp erio de nicht wiederwahlbar

Mitgliedsb eitrage

Fachausschusse

Verschiedenes

Die vorgeschlagene Tagesordnung wird einstimmig angenommen

Bericht des Prasidenten

Der Prasident informiert ub er

das Ableb en von Mitgliedern der Gesellschaft

die Mitgliederb ewegung im Berichtszeitraum verbunden mit der Information zu einer

Werb eaktion im Jahr

die Vorb ereitung der Vorstandsratswahlen

die zu wurdigenden Leistungen der Organisatoren der Jahrestagung in Gottingen

Mitteilungen Berichte Anfragen

die Publikationen der GAMM insb esondere zu vorgesehenen Veranderungen b ei der Her

ausgab e der ZAMM und der Pro ceedings

die ehrenamtliche Leitung der Geschaftsstelle durch Herrn Mennicken

den aktuellen Stand der Erarb eitung einer Wahlordnung

die Einb eziehung der Fachausschusse in die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms

der Jahrestagung

In der Aussprache wurden folgende Themen angespro chen

die zukunftige elektronische Herausgab e der Pro ceedings zur Jahrestagung unter den

Asp ekten der Zugrismoglichkeit der Zitierfahigkeit und der Reduzierung des Ab onne

mentpreises der ZAMM

orderung von Pensionaren durch eine Reduzierung des Mitgliedsb eitrages und der die F

Tagungsgebuhren sowie

die zahlenmaige Groe der vom Vorstand eingesetzten Komitees

Bericht des Schatzmeisters

Der Schatzmeister Herr Frommer stellt den Kassenb ericht fur die Zeit vom bis

vor

In der Aussprache werden Anfragen zu

der Beitragsentwicklung

einer Dierenz in den vorgestellten Zahlen zur Position Einnahmen

zur Hohe des RichardvonMises Preisgeldes sowie

zu einer moglichen Kostend ampfung durch eine elektronische Herausgab e der Rundbriefe

gestellt

Bericht der Kassenprufer

Herr Muller erstattet den Bericht der Kassenprufer fur das Jahr

Die Ub erprufung der Einnahmen und Ausgab en erfolgte stichprob enartig auf der Grundlage

des Kassenberichtes des Schatzmeisters Alle vorgelegten Unterlagen waren vollstandig und es

ergab en sich keine sachlichen Beanstandungen Es wurden zwei Empfehlungen ausgespro chen

Die Kassenprufer b eantragen die Entlastung des Schatzmeisters Der Schatzmeister wird ein

tlastet stimmig b ei vier Enthaltungen en

Entlastung des Vorstandes

Auf Antrag von Herrn Zastrau Dresden wird der Vorstandsrat einstimmig bei acht Enthal

tungen entlastet

Neuwahlen

Der VizeprasidentundVorsitzende der Wahlkommission Herr Ziegler leitet das Wahlverfahren

Er stellt die auf der Grundlage der Wahlausfuhrungsordnung b eschlossene Kandidatenliste vor

und erlautert den Ablauf der Wahl

Mitteilungen Berichte Anfragen

Die geheime Abstimmung fuhrt auf folgende Ergebnisse

Erweiterter Vorstandsrat Mathematik

Carsten Carstensen Kiel Angewandte Analysis Stimmen

Ulrich Langer Linz Numerische Analysis Stimmen

Wiederwahl

HansGorg Ro os Dresden AngewandteNumerische Analysis Stimmen

Erweiterter Vorstandsrat Mechanik

Karl Popp Hannover Dynamik und Regelungstechnik Stimmen

Wiederwahl

Reiner Kreiig Chemnitz Festkorp ermechanik Stimmen

Damit sind die Herren Langer Ro os Popp und Kreiig gewahlt Ihre Amtszeit b eginnt am

Januar und endet am Dezember

hlagene Frau Professor Dr Margarete Heilmann Die fur das Amt der Kassenprufer vorgesc

und Herr Professor DrIng Peter C Muller b eide Wupp ertal werden einstimmig bei einer

Enthaltung von der Mitgliederversammlung fur die Zeit vom Januar bis Dezember

wiedergewahlt

Mitgliedsb eitrage

Der Schatzmeister gibt eine Ub ersicht zur Beitragsumstellung auf Euro Diese basiert auf einer

exakten Umrechnung in Verbindung mit einer kaufmannischen Rundung

Fachausschusse

Erganzungen o der Anfragen zu den im Rundbrief veroentlichten Berichten liegen nicht vor

Versc hiedenes

Es werden angespro chen und diskutiert

die GAMMHomepage

die inhaltliche Gestaltung und Ablaufplanung der Jahrestagung insb esondere die Anzahl

der Minisymp osien und deren Entkopplung von parallel ablaufenden Sektionen

Karlsruhe Dresden

Gotz Alefeld Prasident Volker Ulbricht Sekretar

Mitteilungen Berichte Anfragen

Ansprache des Prasidenten der GAMM

anlalich des von der Fakultat fur Mathematik

der Universitat Regensburg am

veranstalteten Festkollo quiums zum Geburtstag von

Prof Dr Reinhard Mennicken

Lieb er Herr Mennicken lieb er Reinhard

Magnizenz Sp ektabilitat meine Damen und Herren

am Marz also in knapp Wochen jahrt sich der Geburtstag von Reinhard Mennicken zum

ten mal

Nun soll man ja bekanntlich nicht vor dem Festtag gratulieren da dies so sagt es der Volks

mund moglicherweise das Gegenteil dessen b ewirkt was man in schone Worte gekleidet zum

Ausdruck bringen mochte

Deshalb mochte ich mich darauf beschranken den nicht ganz kurzen Zeitraum Revue passie

ren zu lassen in dem wir uns insb esondere in der GAMM der Gesellschaft fur Angewandte

Mathematik und Mechanik naher kennengelernt hab en

Nach meiner Erinnerung saen wir zum ersten Mal gemeinsam in einer Vorstandssitzung

der GAMM das war in Wien Damals waren Sie Sekretar der GAMM Ich war als Gast ein

geladen weil die GAMMTagung nach Karlsruhe vergeb en werden sollte was dann auch

wirklich geschah Es war bekannt da Sie schon damals immer ein sehr wachsames Auge auf

die Organisation und die Organisatoren der GAMMTagung geworfen hab en Im Nachhinein

hatte ich den Eindruck da Sie mir als ortlichem Tagungsleiter voll vertraut hatten da Sie sich

nie im Detail ub er die Vorb ereitung der Karlsruher Tagung erkundigt hab en

Es wurde dann die bis zu diesem Zeitpunkt grote Tagung der GAMM was die T eilnehmer

anzahl anb etrit und auch der nanzielle Ub erschu war auergewohnlichhoch Die Erwirt

schaftung dieses Ub erschusses war im Nachhinein sehr ungeschickt von mir da sie nach der

Tagung zusammen mit dem damaligen Prasidenten der GAMM Herrn Mahrenholtz auf die

Idee kamen michfur das Amtdes Schatzmeisters der GAMM vorzuschlagen

sich vielleicht in Zukunft Da es fur dieses Amt gewohnlich keine Bewerb er gibt dies konnte

andern wenn no ch weitere Details ub er die Gestaltungsmoglichkeiten von Schatzmeistern in

Parteien b ekanntwerden sa ich nachmeinerWahl in Hannover im Jahre mit Ihnen im

Vorstandsrat der GAMM und konnte Ihr Engagementfur die GAMM unmittelbar miterleb en

Sie waren von bis Sekretar der GAMM und hab en wahrend dieser Zeit damit b egon

nen die Aktivitaten der GAMM zu professionalisieren Drei Punkte sind hier insb esondere zu

erwahnen

Einrichtung des Sekretariats der GAMM angesiedelt an der Universitat Regensburg Bei

dieser Gelegenheit mochte ich im Namen der GAMM auch Ihren ehemaligen und jetzigen

Mitarb eitern danken Durch deren Mitwirkung und Einsatz konnte die Arb eit des GAMM

Buros auf ein ezientes Niveau gebrachtwerden Lassen Sie mich stellvertretend fur alle

Ihre lang jahrige Mitarb eiterin Frau Renner nennen Den GAMMMitgliedern ist Frau

Renner als komp etente Ansprechpartnerin bekannt

Mitteilungen Berichte Anfragen

Herausgab e des Rundbriefes als Mitteilungsorgan der GAMM

Umgestaltung der fruheren Mitteilungen zu einer wissenschaftlichen Zeitschrift seit etwa

Selbstverstandlich gibt es zahlreiche Kollegen und Mitarb eiter die Sie hierb ei unterstutzt ha

b en Sie waren jedo ch immer die treib ende Kraft

wurden Sie fur drei Jahre zum Prasidenten der GAMM gewahlt Daran anschlieend

waren Sie drei Jahre Vizeprasident Sie sind seit Member of the Managing Board of the

Europ ean Community on Computational Metho ds in Applied Sciences ECCOMAS und hab en

on Kongressen mitorganisiert Seit sind Sie Delegierter in dieser Eigenschaft eine Reihe v

der GAMM bei der EMS und seit Beginn der neunziger Jahre Delegierter der GAMM bei

CICIAM dem Comittee for the International Conferences on Industrial and Applied Mathe

matics In dieser Eigenschaft hab en Sie sich hervorragende Verdienste fur die GAMM und

allgemein fur die Angewandte Mathematik und Mechanik in Deutschland erworb en Ich darf in

diesem Zusammenhang daran erinnern da Sie gemeinsam mit Herrn Mahrenholtz und dem

Leiter des wissenschaftlichen Programms Herrn Kirchgassner den nach Deutschland vergeb e

nen ICIAMKongre in Hamburg trotz vieler Unkenrufe im Vorfeld in jeder Beziehung p erfekt

organisiert hab en

Nach dem Hamburger ICIAMKongre wurden Sie f ur vier Jahre zum Prasidenten von CICIAM

gewahlt Als weiterer Delegierter der GAMM hab e ich an allen Sitzungen dieses Komitees teil

genommen und Ihre auerordentlich geschickte und souverane Verhandlungsfuhrung in einem

mit Kollegen aus allen Kontinenten der Erde b esetzten Gremium beobachten konnen Diese

Verhandlungen waren nicht immer einfach wie man sich vorstellen kann wenn man etwa den

Vergleich mit der UNO zieht Es ging haug nicht um wissenschaftliche Fragen sondern um

rechtliche steuerliche und andere mehr auf der Verwaltungseb ene liegende Einzelheiten Nahe

zu in jedem Land der Erde gibt es hierzu unterschiedliche Regeln und Vorstellungen Ich hab e

Sie auerordentlich b ewundert wie Sie sich in diese Materie eingearb eitet hab en sich mit der

Terminologie vertraut gemacht hab en und als Vorsitzender alle diese Fragen diskutiert und auf

einen guten Weg gebracht hab en Ab diesem Jahr sind Sie Vizeprasidentvon CICIAM und ich

bin sicher da Sie dort weiterhin Ihren Einu p ositiv zur Geltung bringen werden

Mit groer Freude und Dankbarkeit hab e ichvor zwei Jahren Ihre Entscheidung aufgenommen

fur vorerst weitere drei Jahre also bis zum Ende des nachsten Jahres die GAMMGeschaftsstel

le in Regensburg weiterzufuhren Dafur mochte ich Ihnen im Namen aller GAMMMitglieder

danken

Als ehemaliger Prasident sind Sie ja satzungsgema Mitglied des Vorstandsrates der GAMM

Ich wurde mich freuen wenn Sie von Ihrem Recht an den Sitzungen des Vorstandsrates teil

zunehmen moglichst haug Gebrauch machen wurden Der Vorstandsrat die GAMM ihre

Mitglieder b enotigen Ihren Rat Ihre Erfahrung und Ihr ausgewogenes Urteilsvermogen

Ich wunsche Ihnen fur die Zukunft Gesundheit Wohlergehen und weiterhin die not wendige

Schaenskraft

G Alefeld

Prasident der GAMM

Mitteilungen Berichte Anfragen

GAMM Jahrestagung in Gottingen

GAMM Eronungsveranstaltung

Begruung durch den ortlichen Tagungsleiter

Prof Dr Gerd EA Meier

Meine sehr verehrten Damen und Herren lieb e Kollegen

Im Auftrage des Organisationskomitees b egrue ich Sie herzlichst zur Eronung der diesjahrigen

GAMMTagung in Gottingen Die gemeinsam vom Deutschen Zentrum fur Luft und Raumfahrt

und der Universitat Gottingen ausgerichteten Tagung wird eingeleitet durch Ansprachen des

Ministers fur Wissenschaft und Kultur Herrn Thomas Opp ermann des Vorstandsvorsitzenden

Prof Dr Walter Kroll dem Dekan der des Deutschen Zentrums fur Luft und Raumfahrt

Mathematischen Fakultat Prof Dr Manfred Denker und dem Prasidenten der GAMM Prof

Dr Gotz Alefeld die ich hiermit b egrue und willkommen heie

Wie Sie bei einem Blick in unser Tagungsprogramm feststellen werden ist diese Tagung be

sonders umfangreich weil einerseits ca Wissenschaftler Vortrage angemeldet hab en an

dererseits auch einige zusatzliche Veranstaltungen aufgenommen wurden die dem Andenken

Ludwig Prandtls gewidmet sind

Unser verehrter Grundervater LudwigPrandtl hatte am Februar dieses Jahres seinen

Geburtstag b egangen Dies ist uns Anlass seiner herausragenden Personlichkeit und seinem

unverganglichen Werk zu gedenken Eine Reihe entsprechender Veranstaltungen im Rahmen

der Tagung wird gleich nach der Pause eingeleitet durch die Prandtl GedachtnisVorlesung

gehalten von Prof Philip Saman vom California Institut of Technology in Pasadena Sein

Vortrag wird eingefuhrt eb enfalls mit b esonderem Bezug zu Prandtls Werk und Wirken durch

Prof Jurgen Zierep von der Universitat Karlsruhe

ottinger Stromungs Ludwig Prandtl meine sehr verehrten Damen und Herren b edeutet uns G

forschern viel Seit er zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts durch den Mathematiker Felix

Klein von Hannover hierher nach Gottingen geholt wurde hat er ub er ca Jahre eine ra

sante Entwicklung auf dem schwierigen Gebiet der Stromungsmechanik und vielen angrenzen

den Feldern befruchtet Er wird zu Recht als einer der Begrunder der mo dernen Stromungs

mechanik b ezeichnet Wir hab en ihm deswegen ein Buch gewidmet welches in biograschen

Artikeln von Zeitzeugen und auch von Schulern Ludwig Prandtls sein wissenschaftliches Werk

aus unterschiedlichen Persp ektiven b eleuchtet Es ist uns ein Vergnugen allen Teilnehmern der

diesjahrigen Tagung dieses Buch als kleine Beigab e und zur Erinnerung an Ludwig Prandtl und

die diesjahrige Tagung in Gottingen ub erreichen zu durfen

Meine sehr verehrten Damen und Herren der Minister fur Kunst und Wissenschaft Herr Tho

mas Opp ermann wird nun fur das Land Niedersachsen zu Ihnen sprechen

Gerd EA Meier Chairman of GAMM

Mitteilungen Berichte Anfragen

Eronung der GAMM Jahrestagung in Gottingen

durch ihren Prasidenten

Prof Dr Gotz Alefeld

Meine Damen und Herren

es ist mir eine groe Freude Sie zur Eronungsfeier der wissenschaftlichen Jahrestagung der

Gesellschaft fur Angewandte Mathematik und Mechanik im Jahre begruen zu durfen

Ich danke Ihnen da Sie gekommen sind

Ihre Ich begrue insb esondere Sie Herr Minister Opp ermann ich danke Ihnen da Sie durch

Anwesenheit Ihr Interesse an den Aktivitaten unserer Gesellschaft zeigen die ja auch eng mit

den Ho chschulen und Forschungseinrichtungen in Niedersachsen verbunden ist

Ich begrue den Vorstandsvorsitzenden des DLR Herrn Kollegen Kroll sowie in Vertretung

des Prasidenten der hiesigen Universitat Herrn Kollegen Denker Kollegen und Mitarb eiter

Ihrer Einrichtungen hab en die Tagung hervorragend vorb ereitet Ihnen den Kollegen Meier

Eckelmann und Kress so wie Ihren Mitarb eitern gilt unser b esonderer Dank

Ich begrue insb esondere auch Herrn Kollegen Rath den Prasidenten der DGLR mit der die

GAMM traditionell enge Beziehungen aufrecht erhalt

Die GAMM ist seit ihrer Grundung vor nunmehr Jahren in diesem Jahr zum dritten Mal

der Einladung nach Gottingen gefolgt Wir sind fur diese Einladung sehr dankbar ubt diese

Stadt do ch nicht nur von ihrem aueren Erscheinungsbild her sondern auch aufgrund der

wissenschaftlic hen Tradition eine b esondere Anziehung aus Man ndet ub er die ganze Stadt

verteilt ub er Gedenktafeln die an b edeutende Personlichkeiten erinnern die hier studiert

gearb eitet o der gelehrt hab en Darunter nden sich die Namen von ub er Nob elpreistragern

Auch heute ist Gottingen wieder ein geistiges und wissenschaftliches Zentrum

Zum letzten Mal fand die wissenschaftliche Jahrestagung der GAMM im Jahre in Gottin

gen statt Der Anla damals war die Wiederkehr des Geburtstages von Ludwig Prandtl

einem der Grundungsvater unserer Gesellschaft In diesem Jahr feiern wir den Geburts

nach Gottingen seiner tag Prandtls und dies ist sicherlich der Hauptgrund da wir wieder

lang jahrigen Wirkungsstatte gekommen sind Im Anschlu an diese Eronungsfeier wird Herr

Kollege Zierep ub er das Leb en und Werk Prandtls b erichten Daran anschlieend wird Herr Sa

mann die jahrlich stattndende dem Andenken Prandtls gewidmete Ludwig Prandtl Vorlesung

halten Darub er hinaus b ehandeln eine ganze Reihe von Hauptvortragen und Minisymp osien

Themen die von Prandtl angestoen wurden oder zu denen er wesentliche Beitrage geliefert

hat

Ich mochte den Ausfuhrungen von Herrn Zierep nicht vorgreifen und daher nur kurz aus der

Ansprache von Ernst Becker zitieren die er vor Jahren in seiner Eigenschaft als GAMM

Prasident hier in Gottingen gehalten hat

In Dankbarkeit und Verehrung gedenkt die Gesellschaft fur Angewandte Mathematik und

Mechanik ihres Ehrenmitgliedes Ludwig Prandtl aus Anla der Wiederkehr seines Ge

burtstages am Februar dieses Jahres

Die Gesellschaft fur Angewandte Mathematik und Mechanik ist zu einem wesentlichen Teil

Ludwig Prandtls Werk dessen umsichtiger Tatkraft sie ihren raschen Aufsc hwung verdankt

Mitteilungen Berichte Anfragen

Das Ansehen zu dem es unsere Gesellschaft schon bald nach ihrer Grundung in internationalen

Fachkreisen gebracht hatte ist nicht zuletzt auch ein Spiegelbild des weltweiten Ruhms ihres

ersten Vorsitzenden Nun im Laufe der Jahrzehnte hat sich manches gewandelt Sowohl

die sturmische Entwicklung der Mathematik einerseits als auch andererseits die standige Ver

breiterung und Vertiefung ihrer Anwendung weit ub er die ingenieurwissenschaftlichen Facher

h die elektronischen Computer neu erschlossenen Wege der Re hinaus und schlielich die durc

chentechnik sind an der GAMM als einer leb endigen und aktiven wissenschaftlichen Vereinigung

nicht spurlos vorub er gegangen

Meine Damen und Herren

lassen Sie michvon dieser auch heute uneingeschrankt gultigen Aussage einen Bogen spannen

zu einer aktuellen p olitischen Diskussion

Man hort in den letzten Tagen und Wochen verstarkt von dem ohne Zweifel b estehenden Man

gel an sogenannten Datenverarb eitungssp ezialisten Informatikern oder ITFachkraften wie es

neuerdings heit Es werden zum Teil ab enteuerliche Vorschlage zur Behebung dieses Mangels

unterbreitet Betroen sind insb esondere auch die Ho chschulen und damit auch unmittelbar

ein groer Teil der Mitglieder der GAMM So hort man inzwischen aus einigen Universitaten

und Bundeslandern da von klassischen Fakultaten wie Physik Mathematik Maschinenbau

o der Bauingenieurwesen ab er auchvon sogenannten geisteswissenschaftlich ausgerichteten Fa

kultaten Stellen abgegeb en werden sollen zur Erhohung der Ausbildungskapazitat in der In

formatik Teilweise sind solche Verlagerungen schon v ollzogen Vollkommen ub ersehen wird

bei solchen Entscheidungen da die genannten Fakultaten schon seit Jahren den Bedarf an

Absolventen in ihren eigenen Fachern nicht b efriedigen konnen Was mir ab er no ch wichtiger

erscheint ist die Tatsache da die b etroenen Fakultaten nahezu alle ihre Studiengange mit

umfangreichem Informatikwissen angereichert hab en so da ihre Absolventen hei b egehrt sind

und haug sogenannte Informatikp ositionen hervorragend ausfullen

Da auch die Forschung in diesen Fachb ereichen zu einem groen Teil von der Datenverarb ei

tung durchzogen wird b eweist ein Blick in das Vortragsprogramm unserer diesjahrigen wissen

schaftlichen Tagung

Die kurzfristige Verlagerung von Personal und damit die Einschrankung der Ausbildungskapa

zitat in den genannten Fakultaten wird nicht die notwendige Entspannung bei der Nachfrage

nach Informatikern bringen Notwendig ist vielmehr die gezielte Forderung aller technischen

und naturwissenschaftlichen Fakultaten einschlielich der Informatik Diese Forderung darf

auch nicht zu Lasten der geisteswissenschaftlichen Fakultaten gehen Wir mussen darub er hin

aus fur eine p ositive Einstellung der breiten Bevolkerung zu den Naturwissenschaften und der

Technik sorgen Hier aktiv mitzuarb eiten sind wir alle aufgerufen

Lassen Sie mich in diesem Zusammenhang an die sogenannte oentliche Vorlesung erinnern

die morgen um Uhr stattndet Herr Send wird sprechen zum Thema Vom Vogelug

zum Dusenklipp er Zu dieser Veranstaltung ist insb esondere die interessierte Oentlichkeit aus

Gottingen und Umgebung eingeladen

Meine Damen und Herren

es ist inzwischen eine lang jahrige Tradition da wahrend der Eron ungszeremonie der Richard

vonMisesPreis verliehen wird Die GAMM verleiht diesen Preis jahrlich fur ausgezeichnete

Arb eiten auf dem Gebiet der Angewandten Mathematik und Mechanik

Lassen Sie mich zuvor no ch an Richard von Mises erinnern nachdem der Preis b enannt ist

Mitteilungen Berichte Anfragen

Richard Edler von Mises wurde in Lemberg im Jahr geb oren und starb in Cambridge

Massachusetts USA Er studierte an der Technischen Universitat Wien und promovierte

dort im Jahre Im selb en Jahr habilitierte er sich Ein Jahr spater im Alter von

Jahren wurde er Extraordinarius in Straburg wechselte er nach Dresden und ein Jahr

spater wurde er Direktor des ersten Instituts fur Angewandte Mathematik in Deutschland

ereinigten Staaten und wurde Professor fur emigrierte er ub er Istanbul in die V

Aero dynamik und Angewandte Mathematik an der Harvard Universitat

In diesem Jahr hat das Preiskomitee unter einer Reihe von hervorragenden Kandidaten drei

Preistrager ausgewahlt

Ichwerde die Kandidaten jetzt in alphab etischer Reihenfolge nennen und die Laudatoren bitte

ich jeweils eine kurze Wurdigung der Arb eit des Preistragers vorzunehmen

Herr DrIng Peter Eb erhard Universitat Stuttgart Die Wurdigung seiner Arb eiten wird

Herr Kollege Schiehlen aus Stuttgart vornehmen

Herr Schiehlen spricht

Ich lese jetzt den Text der Urkunde vor

Die Gesellschaft fur Angew andte Mathematik und Mechanik verleiht den Richardvon

MisesPreis fur hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der An

gewandten Mathematik und Mechanik Herrn DrIng Peter Eb erhard in Wurdigung sei

ner Arb eit in der Festkorp ermechanik insb esondere fur seine Mo dellierung dynamischer

Kontaktprobleme mit hybriden Mehrkorp ersystemen

Der zweite Preistrager ist Herr DrIng Udo Nackenhorst aus Hamburg Universitat der

Bundeswehr Fachb ereichMaschinenbau Institut fur Mechanik Die Wurdigung wird Herr

Kollege Lammering aus Hamburg vornehmen

Herr Lammering spricht

Hier lautet der Text der Urkunde folgendermaen

hanik verleiht den Richardvon Die Gesellschaft fur Angewandte Mathematik und Mec

Mises Preis fur hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der

Angewandten Mathematik und Mechanik Herrn DrIng Udo Nackenhorst in Wurdi

gung seiner Arb eit in der Festkorp er und Biomechanik insb esondere in der Dynamik von

Rollkontaktproblemen

Der dritte Preistrager kommt aus Gottingen und zwar handelt es sich um Herrn Univ

Doz Martin Rein Die Wurdigung seiner Arb eiten wird von Herrn Kollegen Schneider

von der Technischen Universitat Wien vorgenommen

Herr Schneider spricht

Wiederum der Text der Urkunde

Die Gesellschaft fur Angewandte Mathematik und Mechanik verleiht den Richardvon

Mises Preis fur hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der

Angewandten Mathematik und Mechanik Herrn UnivDoz Martin Rein in Wurdigung

seiner Arb eiten in der Stromungsmechanik insb esondere zur Wechselwirkung zwischen

Tropfen und heien Ob erachen

Mitteilungen Berichte Anfragen

Ich mochte abschlieend allen Preistragern no ch einmal ganz herzlich gratulieren Mit dem

vonMisesPreis ist ein Geldpreis von DM verbunden Dieser Preis wurde nicht geteilt

Die Urkunden sind unterschrieb en von den Mitgliedern des Preiskomitees den Herrn Kollegen

Gaul Mielke Walter und Zierep sowie dem Prasidenten der GAMM Ich danke den Mitgliedern

des Preiskomitees fur ihre Arb eit bei der Auswahl der Preistrager und einer ganzen Reihe von

Gutachtern fur ihre Unterstutzung

woch vormittag die Mitgliederver Abschlieend mochte ich Sie daran erinnern da am Mitt

sammlung der GAMM stattndet Neb en ublichen Tagesordnungspunkten nden insb esondere

Wahlen statt Alle GAMMMitglieder sind hoich aufgefordert von ihrem Stimmrecht Gebrauch

zu machen

Ich erklare die GAMMTagung fur eronet

Herzlichen Dank

G Alefeld

Prasident der GAMM

Mitteilungen Berichte Anfragen

Laudatio

auf

DrIng habil Peter Eb erhard

anlalich der Verleihung des

Richard von MisesPreis

von

Prof DrIng Drhc W Schiehlen

am in Gottingen

Sehr geehrter Herr Prasident meine sehr geehrten Damen und Herren

es ist fur mich eine groe Freude Ihnen Herrn Dr Peter Eb erhard als RichardvonMises

Preistrager im Jubilaumsjahr vorzustellen

Ausgezeichnet werden seine Arb eiten zur Mo dellierung und Untersuchung von Kontaktproble

orp er men in der Maschinendynamik durchhybride Simulation mit Finiten Elementen und Mehrk

systemen sowie seine Beitrage zur Mehrkriterienoptimierung mechanischer Systeme

Herr Eb erhard wurde in Stuttgart geb oren Er studierte von bis an der Univer

sitat Stuttgart allgemeinen Maschinenbau wob ei er sichfruhzeitig auf die Technische Dynamik

und die Regelungstechnik sp ezialisierte In seiner Dissertation Zur Mehrkriterienoptimierung

von Mehrkorp ersystemen b eschaftigte er sichmitder Dynamikanalyse mechanischer Systeme

und der Empndlichkeitsanalyse auf verteilten Rechnernetzen bis hin zur Systemsynthese und

MehrkriterienMehrmo dellOptimierung

Nach Beendigung seines Studiums war Herr Eb erhard zunachst als Wissenschaftlicher Mitar

b eiter am Institut B fur Mechanik der Universitat Stuttgart t atig Mit der Promotion folgten

die Ernennung zum Wissenschaftlichen Assistenten und ein langerer Forschungsaufenthalt am

Department of Mechanical Engineering der University of California at Berkeley in den USA

Wahrend dieser Zeit arb eitete Herr Eb erhard mit Professor Panos Papadop oulos zusammen

Seine im vergangenen Wintersemester angenommene Habilitationsschrift war dem Thema Kon

taktuntersuchungen mit hybriden Mehrkorp er Finite Elemente Simulationen gewidmet Dy

namische Kontakte erzeugen Larm und b ewirken Verschlei sie sind deshalb seit langem Ge

genstand wissenschaftlicher Forschung

Die Stotheorie starrer Korp er geht auf Galilei zuruck und wurde von Newton mit den Sto

zahlen zu einem ersten Abschlu gebracht Die Stotheorie elastischer Korp er wurde von Neu

mann und De SaintVenant als Wellentheorie entwickelt womit neb en den Geschwindigkeiten

auch die inneren Spannungen b estimmt werden konnen Die von Hertz eingefuhrte Stotheo

rie entspricht einem elastostatischen Ansatz Die Dynamik folgt dab ei den Starrkorp ergesetzen

wahrend die Deformationen ub er die Elastizitatstheorie b estimmtwerden Mit der Begrundung

orp ersysteme entstand auch die Notwendigkeit die klassischen Ansatze der Metho de der Mehrk

der Stotheorie zu erweitern Wittenburg verwendet den Newtonschen Ansatz der Stozahlen

wahrend Pfeier eine komplette Theorie fur beliebig viele Starrkorp er auf der Grundlage der

Mitteilungen Berichte Anfragen

Poissonschen Stozahlen b ereitstellt Von zentraler Bedeutung ist dab ei das lineare Komple

mentaritatsproblem das die eziente Untersuchung groer Systeme gestattet Eine verfeinerte

Betrachtung des elastostatischen Kontaktproblems ist mit der Entwicklung der Metho de der

Finiten Elemente moglich geworden Hier sind im b esonderen die wegweisenden Arb eiten von

Stein Wriggers und Miehe zu erwahnen Darauf aufbauend konnen auch die dynamischen Kon

taktprobleme neu formuliert und gelost werden Jedo ch ist der numerische Aufwand so gro

hnern an einen praktischen Einsatz in der Maschinendynamik da auch mit den schnellsten Rec

nicht zu denken ist

Herr Eb erhard hat nun ein hybrides Konzept zur Losung des dynamischen Kontaktproblems

vorgeschlagen Wahrend der numerischen Simulation werden dab ei alle nichtkontaktierenden

Korp er als Starrkorp er mo delliert und alle in Kontakt stehenden Korp er als Finite Elemente

Mo delle diskretisiert Dadurchlat sichhochste Ezienz b ei der globalen Bewegungssimulation

und hochste Genauigkeit b ei der lokalen Spannungssimulation erreichen So einfach der Grund

gedanke klingt so aufwendig ist seine Umsetzung Die erforderlichen Metho den reichen von der

Mehrkorp erdynamik bis zur Geometrie der Kollisionserkennung von der Metho de der Finiten

Elemente bis zur Kontaktb eschreibung in normaler und tangentialer Richtung und von groen

linearen Gleichungssystemen bis zu Optimierungsverfahren mit den zugehorigen numerischen

Algorithmen

Im einzelnen b earb eitete Herr Eb erhard die folgenden Fragestellungen

Mo dellierung und Animation von Mehrkorp ersystemen

Geometrische Kollisionserkennung

Nichtlineare Finite Elemente Metho den

Kontaktb erechnung elastischer Korp er

Numerische Algorithmen zur hybriden Mehrkorp er Finite Elemente Simulation

Die sonstigen wissenschaftlichen Leistungen von Herrn Eb erhard und sein Literaturverzeichnis

zeigen ein breites Sp ektrum von Interessen auf dem Gebiet der Dynamik Besonders erwahnen

mochte ich seine Arb eiten zur Kollisionserkennung welche er im Rahmen einer internationalen

Ko op eration mit Herrn Professor Shoushan Jiang vom Xian Institute of Technology in China

durchfuhrt Darub er hinaus leistete Herr Eb erhard wichtige Beitrage zur Mehrkriterienoptimie

rung mechanischer Systeme welche in der Fahrzeugdynamik eine direkte Anwendung nden

Zum Schlu bleibt mir die Ehre Ihnen lieb er Herr Eb erhard als erster zu gratulieren und

Ihnen fur Ihre wissenschaftliche Laufbahn alles Gute zu wunschen

W Schiehlen Stuttgart

Mitteilungen Berichte Anfragen

Laudatio

auf

DrIng Udo Nackenhorst

anlalich der Verleihung des

Richard von MisesPreis

von

Prof DrIng Rolf Lammering

am in Gottingen

Sehr geehrter Herr Prasident verehrte Ehrengaste meine sehr geehrten Damen und Herren

lieb er Herr Nackenhorst

es freut mich auerordentlich da der Richard von Mises Preis heute an Sie Herr Nackenhorst

verliehen wird Die GAMM ehrt mit Ihnen einen b egabten Wissenschaftler auf dem Gebiet der

Kontinuumsmechanik und der rechnergestutzten Mechanik und einen kreativen Ingenieur

Herr Nackenhorst studierte in Bo chum Maschinenbau nachdem er in Osnabruck den Fac hho ch

schulstudiengang Maschinenbau erfolgreich absolvierte promovierte er an der Universitat

der Bundeswehr in Hamburg b ei Herrn Kollegen Gaul ub er das Thema Zur Berechnung schnel l

rol lender Reifen mit der Finiten Element Methode Mit dieser Arb eit hat Herr Nackenhorst

ein hervorragendes Fundament fur seine weitere wissenschaftliche Arb eit auf dem Gebiet der

Rollkontaktmechanik gelegt

Das ingenieurwissenschaftliche Problem beim Rollkontakt eines Luftreifens mit der Fahrbahn

sei mit folgenden Stichworten umrissen die auch den Anspruch der Aufgab e verdeutlichen

groe elastische Verformungen kompliziertes Verhalten des GummiFaden Verbundwerkstof

fes Nichtlinearitat aus dem Rollkontakt Weiterhin gewinnt das Problem der Schallabstrahlung

mehr und mehr an Bedeutung Mit kommerziellen FiniteElementProgrammsystemen sind

strukturdynamische Analysen zum Rollkontakt ia selbst auf Sup ercomputern nicht losbar

Herr Nackenhorst wahlte daher fur die Bewaltigung dieser Aufgab e einen eigenen kontinu

umsmechanischen Zugang die gemischte raumlichematerielle oder ALEArbitrary Lagran

gian Eulerian Betrachtungsweise Grundgedanke bei dieser F ormulierung ist die Einfuhrung

einer b eliebig b ewegten Referenzkonguration wob ei im sp eziellen Fall des ReifenFahrbahn

Kontakts die Bewegung der Referenzkonguration mit der Fuhrungsb ewegung zusammenfallt

Wer je einen Vortrag von Herrn Nackenhorst ub er Rollkontakt gehort hat kennt seine an

schauliche Interpretation dieser relativkinematischen Beschreibung und das zugehorige Bild

Der relativkinematische Beobachter fahrt ohne zu rotieren auf der Achse des Rades mit und

vom rollenden Rad Dab ei hat dieser seinen Blick auf den Kontakt sieht ein stehendes Bild

b ereich fokussiert welches in der numerischen Realisierung durch eine feine Diskretisierung an

diesem Ort zum Ausdruck kommt Mit dieser relativkinematischen Beschreibung im Rahmen

der nichtlinearen Kontinuumstheorie erschliet sich Herr Nackenhorst gegenub er der materi

ellen Betrachtungsweise welche gewohnlich bei der Beschreibung der Dynamik fester Korp er

zum Einsatz kommen folgende Vorteile

Mitteilungen Berichte Anfragen

Der stationare Rollvorgang wird zeitinvariant beschrieb en eine rechenintensive Zeit

schrittintegration ist somit nicht erforderlich

Die fur die detaillierte Analyse des Kontaktproblems erforderliche feine Ortsdiskretisie

rung kann auf den Kontaktb ereich konzentriert werden ein Finite Element Mo dell kann

somit mit einer mo deraten Anzahl an Freiheitsgraden gestaltet werden

Eine Fehlerabschatzung und die adaptive Netzverfeinerung eb enfalls ein Arb eitsgebiet

von Herrn Nackenhorst kann auf der Basis der Ortsdiskretisierung durchgefuhrt werden

transienten Dynamik rollender Korp er erfolgt unmittelbar in einer Die Beschreibung der

raumlichen Betrachtungsweise wie sie zB fur die Analyse von Rollgerauschen erforderlich

ist auch auf diesem Gebiet hat Herr Nackenhorst Pionierarb eit geleistet

Mit diesen grundlegenden Arb eiten hat Herr Nackenhorst das Fundamentfur eine leistungsfahi

ge numerische Metho den zur Analyse von Rollkontaktproblemen gelegt Neb en Anwendungen

zum ReifenFahrbahn Problem werden aktuell Berechnungsverfahren zur Analyse des Rad

Schiene Rollkontaktes erarb eitet wofur die Theorie auf den Rollkontakt zweier verformbarer

Korp er zu erweitern war Diese Arb eiten werden im Rahmen des Schwerpunktprogramms Sy

stemdynamik und Langzeitverhalten von Fahrwerk Gleis und Untergrund auch von der DFG

gefordert

Neb en der Rollkontaktmechanik hat Herr Nackenhorst hervorragende Leistungen auf dem Ge

biet der Biomechanik erbracht Hier hat die Beschreibung des b eanspruchungsadaptiven Wachs

tums der Kno chen sein b esonderes Interesse gefunden Herrn Nackenhorst ist es auf diesem

Gebiet gelungen Metho den zur numerischen Simulation von Kno chenumbauvorgangen zu er

arb eiten Darauf aufbauend wurde in jungster Zeit erstmalig eine thermo dynamischkonsistente

konstitutive Theorie fur das b eanspruchungsadaptive Kno c henwachstum entwickelt Diese an

isotrop e Kontinuumstheorie zeichnet sich nicht nur durch ihren theoretischen Anspruch aus

sondern gewinnt durch die relativ einfache Verizierbarkeit auf der Grundlage histologischer

Daten auch praktische Bedeutung Darub er hinaus ndet diese Metho de weitere Anwendungen

bei der Beurteilung von Implantaten verschiedener Geometrien zB bei Huftgelenksendopro

thesen ab er auch b ei der Optimierung technischer Strukturen

Dieser kurze Ub erblick ub er die wissenschaftlichen Arb eiten von Herrn Nackenhorst lasst schon

erfolgte Charakterisierung des heutigen Preistragers als kreativer erkennen wie die eingangs

Ingenieur zu verstehen ist An seinem metho dischen Zugang zu komplexen mechanischen Pro

blemstellungen wird dies jedo ch in b esonderer Weise deutlich Herrn Nackenhorst gelingt es

stets auch komplizierte Sachverhalte auf die primaren Eekte zu reduzieren und auf dieser

Basis eine problemadaquate Mo dellbildung zu formulieren

Ich mochte Ihnen lieb er Herr Nackenhorst sehr herzlich zu dieser Auszeichnung gratulieren

und Ihnen weiterhin b eruichen Erfolg wunschen Insb esondere ab er freue ich mich auf die

weitere fruchtbare Zusammenarb eit mit Ihnen

R Lammering Hamburg

Mitteilungen Berichte Anfragen

Laudatio

auf

UnivDoz Dr Martin Rein

anlalich der Verleihung des

Richard von MisesPreis

von

Prof Dr Wilhelm Schneider

am in Gottingen

Sehr geehrter Herr Prasident verehrte Ehrengaste meine sehr geehrten Damen und Herren

Herr Martin Rein wurde am Mai in Gottingen geb oren Er b esuchte die Grundschule und

das Gymnasium in Bremen kehrte ab er nach dem Abitur nachGottingen zuruck um sich dem

Studium der Physik zu widmen Schon mit seiner Diplomarb eit ub er instationare Stromungen in

Lavaldusen ist Herr Rein anlasslich einer Evaluierung des MaxPlanckInstituts fur Stromungs

forschung aufgefallen Mit seiner Doktorarb eit summa cum laude ub er Stokavitation be

wies Herr Rein b ereits seine auergewohnlichen Fahigkeiten in der Analyse komplexer Vorgange

die er anschaulich und verstandlich darzustellen versteht Nach der Promotion sammelte Herr

Rein Auslandserfahrungen als ResearchFellow am California Institute of Technology und wech

selte schlielich nach einem kurzen Zwischenspiel an der Universitat Gottingen ans Gottinger

DLRInstitut fur Stromungsmechanik Ein Habilitationsstip endium gab Herrn Rein auch Gele

genheit zu einem Gastaufenthalt am Institut fur Stromungslehre und W armeub ertragung der

TU Wien In diesen Lehr und Wanderjahren hat Herr Rein konsequent und systematisch sein

Arb eitsgebiet vergroert und seinen Wirkungskreis erweitert Herr Rein war damit fur eine

Habilitation b estens qualiziert und konnte fur die TU Wien als Universitatsdozent gewonnen

werden

Das wissenschaftliche Werk von Herrn Rein umfasst derzeit mehr als Publikationen und ei

nige in Druck b endliche Arb eiten Rund die Halfte der Publikationen ist von Herrn Rein allein

verfasst worden Die Arb eiten umfassen mehrere groe Teilgebiete der Stromungsmechanik Zu

in nennen sind hier u a die Gasdynamik mit Untersuchungen ub er instationare Stromungen

Lavaldusen und ub er schallnahe Stromungen Stromungen mit chemischen Reaktionen und

die Kavitation Auch in Randgebieten zwischen Stromungsmechanik und Thermo dynamik hat

Herr Rein interessante Beitrage zur Forschung geleistet Phasenub ergange Warmeub ergang auf

Ho chgeschwindigkeitsFlugkorp er neuerdings auchAdhasionseekte In dem fur einen jahri

gen ungewohnlich vielseitigen wissenschaftlichen Werk b esonders hervorzuheb en sind jedo chdie

Arb eiten ub er die Vorgange b eim Aufprallen von Tropfen auf feste o der ussige Ob erachen

In Publikationen einschlielich Habilitationsschrift wurden Kompressibilitatseekte Insta

bilitaten und die Warmeub ertragung beim Tropfenaufprall eb enso umfassend wie detailliert

analysiert U a konnte dadurch das sog dynamische LeidenfrostPhanomen erstmalig quanti

tativ b eschrieb en werden

Die wissenschaftlichen Arb eiten von Herrn Rein zeichnen sich durch auergewohnliche Origi

nalitat aus und b eeindrucken durch die Klarheit der Darstellung komplexer Vorgange Her

Mitteilungen Berichte Anfragen

vorzuheb en ist dass die Arb eiten sowohl theoretische als auch numerische und exp erimentelle

Untersuchungen umfassen Sowohl thematisch als auch metho disch weisen die Arb eiten von

Herrn Rein daher eine heute b ereits sehr selten gewordene Vielseitigkeit auf Es ub errascht

unter diesen Umstanden nicht dass rund die Halfte seiner Arb eiten in erstklassigen referierten

Zeitschriften bzw Sammelbanden veroentlichtwerden konnte Ab er auch die nichtreferierten

Publikationsorgane des Bewerb ers erfreuen sich in Fachkreisen hohen Ansehens

Herrn Dr Martin Rein wird daher heute sehr zu Rechtfur seine hervorragenden und originellen

Untersuchungen zur Klarung der stromungsmechanischen Vorgange beim Tropfenaufprall der

RichardvonMisesPreis verliehen

W Schneider Wien

Mitteilungen Berichte Anfragen

Bericht ub er die wissenschaftliche Jahrestagung

der GAMM in Gottingen

April

Die wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft fur Angewandte Mathematik und

Mechanik GAMM fand vom April als Gemeinschaftsveranstaltung der

Universitat Gottingen und des Deutschen Zentrums fur Luft und Raumfahrt statt

Ortlicher Tagungsleiter war Prof Dr Meier DLR Gottingen zusammen mit Prof Dr Eckel

at Gottingen Sie wurden tatkraftig unterstutzt durchdas mann und Prof Dr Kress Universit

ortliche Organisationskomitee b estehend aus Mitarb eitern des DLR und zahlreichen Studenten

der Universitat Gottingen

Kurz vor der GAMMJahrestagung am Februar jahrte sich der Geburtstag Prof

Ludwig Prandtls zum Male Die Tagung war daher der b esonderen Erinnerung an Prof

Ludwig Prandtl dem Begrunder der mo dernen Aero dynamik und Mitb egrunder der GAMM

gewidmet

Insgesamt nahmen Wissenschaftler mit angemeldeten Begleitp ersonen aus Landern

teil USA Grobritannien Jugoslawien Usb ekistan Ukraine Niederlande Schweiz Schweden

Slowenien Serbien Ruland Rumanien Portugal Polen Mongolei Moldavien Mazedonien

Litauen Korea Japan Italien Israel Irland Ungarn Kroatien Kanada Bulgarien Osterreich

Frankreich Danemark Tschechische Republik Deutschland Darunter waren Mitglieder der

GAMM Nichtmitglieder und osteuropaische Teilnehmer

Die feierliche Eronung der Tagung fand am April im Auditorium Maximum der Uni

versitat Gottingen statt Nach der Begruung durch den Tagungsleiter Prof Meier richteten

der Niedersachsische Minister fur Wissenschaft und Kultur Thomas Opp ermann und der Vor

standsvorsitzende des DLR Prof Walter Kroll Gruadressen an die Teilnehmer Es folgten

h den Dekan der Mathematischen Fakultat Prof Denker Die ozielle weitere Gruworte durc

Eronung der Tagung erfolgte anschlieend durch den Prasidenten der GAMM Prof Alefeld

Von ihm wurden auch die diesjahrigen Richard von Mises Preise verliehen

Auf gemeinsame Einladung der Deutschen Gesellschaft fur Luft und Raumfahrt DGLR und

der GAMM hielt Prof Philip Saman FRS California Insitute of TechnologyPasadena am

April die LudwigPrandtlGedachtnisvorlesung ub er Asp ects of Vortex Dynamics

Aus Anla des Geburtstages von Ludwig Prandtl hielt Prof DrIng DrtechnEh Jurgen

Zierep Universitat TH Karlsruhe zuvor einen Vortrag ub er Ludwig Prandtl Leb en und

Werk

An den Vormittagen fanden die Hauptvortrage statt Das Nachmittagsprogramm war mit ins

gesamt Kurzvortagen und Vortragen in Minisymp osien ub eraus vielfaltig

Das hohe fachliche Niveau der Vortrage wurde von den Referenten der eingereichten Veroent

lichungen bestatigt Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden in drei Sonderheften der Zeit

schrift fur Angewandte Mathematik und Mechanik ZAMM dokumentiert die voraussichtlich

im ersten Quartal erscheinen werden

ter den Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist b esonders die Exkursion zum DLR am Un

Nachmittag des April hervorzuheb en Den Tagungsteilnehmern wurden die technischen

Mitteilungen Berichte Anfragen

Anlagen und Windkanale aus dem Bereich der Luftfahrt Raumfahrt und Energietechnik de

monstriert Aus dem Bereich der Stromungsmetechnik gab es Prasentationen die weltweit

einzigartig sind und in Gottingen entwickelt wurden Im Rahmen der Exkursion wurde zu

Ehren Ludwig Prandtls eine Ausstellung im DLR prasentiert die das Leb enswerk Prandtls

wurdigt

Die GAMMJahrestagung in Gottingen war nach einhelliger Auassung der Teilnehmer

her und organisatiorischer Hinsicht ein voller Erfolg in wissenschaftlic

Gerd EA Meier Gottingen

Bericht des Prasidenten

an die

Mitgliederversammlung

Meine Damen und Herren

ich darf Sie ganz herzlich zur diesjahrigen Mitgliederversammlung der Gesellschaft fur Ange

wandte Mathematik und Mechanik begruen

Verstorb ene Mitglieder

Wie immer wollen wir zunachst unserer verstorb enen Mitglieder gedenken Es ist mir eine

traurige Picht Sie ub er das Ableb en der folgenden Damen und Herren zu informieren

Wir gedenken Herrn Pr of em DrIng Johannes Dorr zuletzt Saarbrucken

Wir gedenken Herrn Prof Dr NimaiKumar Mitra zuletzt Bo chum

Wir gedenken Herrn Prof Dr Werner Oettli zuletzt Mannheim

Wir gedenken Frau DiplPhys Gerda Margot Rettig zuletzt Munchen

Wir gedenken Herrn Prof DrIng Arthur Weigand zuletzt Eichenwalde

Wir gedenken Herrn PDoz Dr Rudiger Wei zuletzt Karlsruhe

Wir gedenken Herrn Prof Dr Walter Wunderlich zuletzt Wien

Allen Verstorb enen wird die GAMM ein ehrendes Andenken bewahren Sie hab en sich zum

Zeichen der Trauer und Anteilnahme von Ihren Platzen erhob en Ich danke Ihnen

Mitgliederb ewegungen

Anzahl der GAMMMitglieder Stand

Rucklaufer

Anzahl der neuen Mitglieder

Anzahl der Austritte und To desfalle

Anzahl der korp orativen Mitglieder Stand

Mitteilungen Berichte Anfragen

Im vergangenen Jahr hat der Vorstandsrat beschlossen allen Teilnehmern der diesjahrigen

GAMMTagung anzubieten no ch fur das Jahr Mitglied zu werden Als Mitgliedsb eitrag

fur wird die gegenub er regularen Mitgliedern um DM erhohte Tagungsgebuhr an

gesehen Von den angemeldeten Tagungsteilnehmern hier in Gottingen sind weniger als die

ub er Halfte Mitglieder der GAMM Wir werden Sie im nachsten Jahr oder im Rundbrief dar

informieren wieviel neue Mitglieder durch diese Werb eaktion gewonnen werden konnten

In diesem Zusammenhang mochte ich Sie dazu aufrufen neue Mitglieder zu werb en Wir sind

darauf angewiesen unseren Mitgliederb estand nichtnur zu erhalten sondern stetig zu erhohen

Ich ap elliere insb esondere an alle Lehrstuhlinhab er Institutsleiter Sprecher von Sonderfor

schungsb ereichen insb esondere auch an die Mitglieder der Fachausschusse die Vorzuge der

GAMMMitgliedschaft unter den jungeren Mitarb eitern bekannt zu machen und sie zum Ein

tritt in die GAMM zu bewegen

Vorstandswahlen

Die Wahlen werden unter TOP wie in der Wahlordnung vorgesehen vom Vizeprasidenten

Herrn Kollegen Ziegler durchgefuhrt Ich lege hier b ereits eine Folie mit den Namen der Kan

didaten auf den Overheadpro jektor

Erweiterter Vorstandsrat Mathematik

Carsten Carstensen Kiel Angewandte Analysis

Ulrich Langer Linz Numerische Analysis Wiederwahl

HansGorg Ro os Dresden AngewandteNumerische Analysis

Erweiterter Vorstandsrat Mechanik

Karl Popp Hannover Dynamik und Regelungstechnik Wiederwahl

Reiner Kreiig Chemnitz Festkorp ermechanik

GAMMTagungen

a GAMMTagung

Es ist mir ein personlic hes Anliegen Ihnen Herr Eckelmann Herr Kress und Herr Meier fur

die Ub ernahme der Tagungsleitung hier in Gottingen zu danken Die wissenschaftliche Tagung

wurde hervorragend vorb ereitet Wir schulden den Tagungsleitern sowie ihren Mitarb eitern

insb esondere Frau Winkels und Herrn Ko ch groen Dank und Anerkennung Die Jahrestagung

bleibt das Herzstuck unserer Gesellschaft Nach der erfolgreichen Planung wunsche ich Ihnen

einen glucklichen und reibungslosen weiteren Verlauf dieser wichtigsten unter den jahrlichen

GAMMVeranstaltungen

b Weitere GAMMTagungen

Im Februar Februar KW treen wir uns an der ETH Zurich Ortliche Ta

gungsleiter sind die Herren Kollegen R Jeltsch Seminar fur Angewandte Mathematik und

L Kleiser Institut fur Fluiddynamik

Fur das Jahr liegt eine Einladung aus Augsburg vor Der Vorstandsrat hat im vergan

genen Jahr schon beschlossen diese anzunehmen Die Tagungsleitung wird von den Herren

Mitteilungen Berichte Anfragen

RHW Hopp e aus der Mathematik gemeinsam mit Herrn Kollegen Durst Stromungsmecha

niker in Erlangen ub ernommen Marz Karwoche KW

AuchinAnbetracht der Tatsache da die GAMM sich als internationale Gesellschaft versteht

die Einladung hat der Vorstandsrat b eschlossen fur die wissenschaftliche Jahrestagung

nachPaduaAbano in Italien anzunehmen Vorlauger Termin ist die letzte Woche im Marz so

dass in Deutschland no chankeiner Uni das Sommersemester b egonnen hab en durfte Ortliche

Tagungsleiter sind die Herrn Kollegen Schreer vom Dipartimento di Construzioni e Transp orti

und Wolfgang Rungeldier vom Statistikdepartment

Fur die weiteren Jahre ist no ch keine Entscheidung ub er den Tagungsort getroen worden

GAMMPublikationen

Die GAMMMitteilungen herausgegeb en von Herrn Mennicken unter der Mitwirkung der Her

ren Ansorge Mahrenholtz und Stein erscheinen zweimal pro Jahr Daneb en erscheint der Rund

brief eb enfalls zweimal im Jahr Er wird vom Sekretar Herrn Ulbricht herausgegeb en

Neue Entwicklungen bahnen sich bei der ZAMM der Zeitschrift fur Angewandte Mathematik

und Mechanik an Die GAMM ist traditionell mit dieser Zeitschrift eng verbunden Seit der

Wende ist die GAMM zusammen mit der Universitat Potsdam Herausgeb er dieser Zeitschrift

Verlegt wird die Zeitschrift gegenwartig vom WileyVerlag Im Laufe der letzten Jahre hat sich

der Bezugspreis stetig eigentlichmute man sagen sprunghaft erhoht Er liegt gegenwartig b ei

ca DM pro Jahr Als Folge davon und auf Grund der generell knapp er gewordenen Mit

tel fur die Bibliotheken hat sich die Zahl der Ab onnenten verringert Es stand zu befurchten

da die Anzahl der Abb esteller weiter wac hst und der Zeitpunkt kommt zu dem dann trotz

weiterer Preiserhohungen o der gerade wegen weiterer Preiserhohungen die Zeitschrift sichnicht

mehr halten kann Hinzu kommt da seit einigen Jahren die GAMM regelmaig die Publika

tion der Pro ceedings der Jahrestagung in nicht unerheblichen Umfang subventionieren mute

Dagegen gab es Vorb ehalte insb esondere wurde angeregt ub er die Publikation der Pro ceedings

nachzudenken

Mussen diese wirklich gedruckt werden

Genugt nicht die elektronische Publikation

Und eine ganze Reihe weiterer Fragen wurden gestellt In Anbetracht dieser Situation ist die

GAMM in Verhandlungen mit dem Verlag eingetreten und hat die gegenwartigen Situation

ausfuhrlich diskutiert Es wurden verschiedene Szenarien mit dem Verlag durchgespielt und

auf Grund dieser Diskussion hat der Verlag ein Angeb ot unterbreitet wohlgemerkt dies ist

ein Angeb ot und no chkein Vertrag mit dem Verlag welches eine Reduktion des Bezugsprei

ses um ca DM vorsieht Die Pro ceedings sollen nicht mehr gedruckt sondern elektronisch

veroentlichtwerden Dies wurde ab nachstes Jahr gelten Der Vorstandsrat hat den Prasiden

ten b eauftragt mit dem Verlag auf der Grundlage dieses Angeb ots zu verhandeln und zu einem

Abschlu zu kommen Die Einzelheiten werden Ihnen rechtzeitig b ekanntgegeb en

GAMMGeschaftsstelle

Wie vor einem Jahr b erichtet leitet seit Herr Mennicken die eingerichtete

Geschaftsstelle ehrenamtlich bis vorlaug Ende nachsten Jahres Ich mochte ihm an dieser

Stelle no chmals fur die Ub ernahme dieser Aufgab e danken

Mitteilungen Berichte Anfragen

Wahlordnung

Im Jahre wurden die Wahlen zum ersten Mal vollstandig nach den Regularien durch

gefuhrt die von einer vom Vorstand vor Jahren eingesetzten Strukturkommission vorgeschlagen

und dann in den einschlagigen Gremien verabschiedet wurden Es war vor Anfang an festgelegt

da nach einer Ub ergangszeit die damals festgelegten Regularien evaluiert werden sollten Zu

diesem Zweck hat der Vorstandsrat vor einem Jahr eine Evaluierungskommission eingesetzt

Diese Kommission hat dem Vorstandsrat nun eine Neufassung der Wahlordnung vorgeschlagen

In einigen Punkten ist die alte Ordnung nachgeb essert bzw erganzt worden Der Vorstandsrat

hmals geringfugig mo diziert Der Entwurf wird im Rundbrief hat den vorgelegten Entwurf no c

Nr des laufenden Jahres veroentlicht mit der an alle Mitglieder gerichtete Bitte Kommen

tare dazu schriftlich o der ub er email an den Sekretar abzugeb en Unter Berucksichtigung

der eingehenden Meinungsauerungen der Mitglieder wird der Vorstandsrat im nachsten Jahr

in Zurich die neue Wahlordnung verabschieden so da also ab danach verfahren werden

kann In diesem und im nachsten Jahr ndet die Wahl also no ch nach der bisherigen Ordnung

statt Insb esondere gilt diese Ordnung fur die Einreichung von Kandidatenvorschlagen fur das

Jahr

Fachausschusse

Hier ist zunachst wieder zu b erichten da wie in den vergangenen Jahren schon die Fach

ausschusse immer starker bei der Gestaltung des wissenschaftlichen Programms der Jahresta

gung eingebunden werden Die Vorsitzenden werden rechtzeitig vor den Sitzungen vom Prasi

age einzureichen Dieses Vorge denten geb eten Vorschlage fur Minisymp osien und Hauptvortr

hen soll auch in Zukunft b eib ehalten werden Das Programmkommitee legt groen Wert auf

die Unterstutzung aus den Fachausschussen

Meine Damen und Herren

da war der letzte Punkt meines kurzen Berichtes

Ich danke Ihnen

G Alefeld

Prasident der GAMM

Neue Wahlordnung der GAMM

Der Vorstandsrat hat auf der Sitzung am in Gottingen den Entwurf einer Wahl

Wie der ordnung bestatigt und b eschlossen diesen allen Mitgliedern zur Kenntnis zu geb en

Prasident in seinem Bericht an die Hauptversammlung darlegte erfolgt die Veroentlichung in

Verbindung mit der an alle Mitglieder gerichteten Bitte hinsichtlich einer Meinungsauerung

Zielstellung ist die neue Wahlordnung durch den Vorstandsrat auf seiner Sitzung in Zurich

zu verabschieden und ab den Wahlen nach dieser zu verfahren Kommentare Hinweise

und Vorschlage sind bitte bis zum beim Sekretar einzureichen



Abgedruckt im Anschlu an diesen Bericht Seite

Mitteilungen Berichte Anfragen

Ordnung

fur die

Wahlen zum Vorstandsrat der GAMM

Entwurfsvorlage des Vorstandsrates

Wahlkommission

Die Wahlkommission b esteht aus funf Personen Der Vorsitzende der Wahlkommission ist der

Vizeprasident Die weiteren vier Mitglieder die verschiedene Gebiete der Angewandten Mathe

matik und Mechanik vertreten sollen sind von einer Kandidatur fur die Vorstandsratswahlen

ausgeschlossen Die Mitglieder der Wahlkommission werden im Anschluss an die Wahl des

ur eb enfalls drei Jahre gewahlt Scheidet ein Mitglied Prasidenten von der Hauptversammlung f

der Wahlkommission vorzeitig aus so wird durch den Vorsitzenden ein Mitglied der GAMM

bis zur nachsten Hauptversammlung mit der Wahrnehmung der Aufgab en b etraut

Wahlaufruf

Der Prasident ruft zur Wahl auf verbunden mit der Auorderung Wahlvorschlage einzureichen

Zum Wahlaufruf gehort eine Aufstellung ub er die derzeitigen Mitglieder des Vorstandsrates

mit Angab e ihrer fachlichen Ausrichtung und der jeweils verbleib enden Amtszeit Auch auf die

Wiederwahlmoglichkeit ist hinzuweisen Diese Vorinformation soll eine Ausgewogenheit gema

x der Satzung der GAMM b ei der Findung von Vorschlagen erm oglichen Der Wahlaufruf

geht den Mitgliedern der Gesellschaft mindestens vier Monate vor der Wahl zu

Quorum

Wahlvorschlage fur den Prasidenten sind von mindestens Mitgliedern Wahlvorschlage fur

den Sekretar sowie den Schatzmeister von mindestens Mitgliedern und Wahlvorschlage fur

die weiteren zu wahlenden Mitglieder des Vorstandsrates von mindestens funf Mitgliedern zu

unterzeichnen Die Wahlvorschlage mussen acht Wochen vor der Wahl in der Geschaftsstelle

eingehen

Aufstellen der Kandidatenliste

Die Wahlkommission wertet die Vorschlage aus und stellt unter Beachtung von x der

Satzung der GAMM sowie der Anzahl der eingegangenen unterzeichneten Wahlvorschlage die

Kandidatenliste auf Der Vizeprasident holt das Einverstandnis der zur Wahl vorgeschlagenen

Kandidaten ein Er informiert den Vorstandsrat ub er samtliche eingegangenen Vorschl age und

erlautert die Kandidatenliste Die Kandidatenliste soll Namen fur die folgenden Amter enthal

ten Prasident Sekretar Schatzmeister und weitere zu wahlende Mitglieder des Vorstandsrates

Wahldurchfuhrung

Der Prasident erlautert der Hauptversammlung die Kandidatenliste der Wahlkommission Die

Wahl ist geheim durchzufuhren

Mitteilungen Berichte Anfragen

Bericht des Vorsitzenden des DEKOMECH

Professor Erwin Stein

an die Deutsche Sektion der GAMM

anlalich der GAMMJahrestagung

am April in Gottingen

Das Deutsche Komitee fur Mechanik DEKOMECH vertritt die Interessen der auf dem Ge

biet der Mechanik tatigen Wissenschaftler der Bundesrepublik Deutschland in allen organisa

torischen und wissenschaftlichen Angelegenheiten Der Vorstand wurde wahrend der letzten

deutschen Sektion der GAMM GAMMJahrestagung in Metz von der Hauptversammlung der

fur die Amtszeit neu gewahlt Er setzt sich derzeit aus den Mitgliedern E Kreuzer

HamburgHarburg G Kuhn Erlangen Sekretar E Stein Hannover Vorsitzender V Ul

bricht Dresden stel lvertr Vorsitzenderund S Wagner Stuttgart zusammen

IUTAM

Auf der Sitzung des Executive Committee des Congress Committees am August

in Aalb org Danemark wurden in Vorb ereitung der nachsten Sitzung des Congress Commit

tees in Chicago die aus Polen Tagungsort Warschau und Deutschland Tagungsort Dresden

b ereits vorliegenden Bewerbungen sowie die aus England Tagungsort Manchester nachge

reichte Einladung zur Ausrichtung des ICTAM International Congress of Theoretical and

Applied Mechanics im Jahre kritisch gepruft und die Bewerb er soweit erforderlich ge

b eten die Bewerbungsunterlagen zu vervollstandigen Die endgultigen Bewerbungsunterlagen

mussen bis zum Juni beim Sekretar des Congress Committees eingegangen sein Die

ortliche Tagungsleitung in Dresden ist dab ei die Bewerbungsunterlagen in enger Abstimmung

mit dem DEKOMECHVorstand termingerecht fertigzustellen Nachintensiven Beratungen hat

sich folgende Organisationsstruktur herauskristallisiert Prasident Prof F Pfeier Munchen

Tagungssekretar Prof V Ulbrich t Dresden Chairman des Lo cal Organising Committees

Prof HJ Hardtke Chairman des National Scientic Committees Prof E Stein Hannover

mit den CoChairmen Prof G Kuhn Solid und S Wagner Fluid

Der Vorstand des DEKOMECH bedankt sich bei allen Kollegen die sich zur Mitwirkung be

reit erklart hab en insb esondere b ei den Kollegen Prof HJ Hardtke federfuhrend und Prof

V Ulbricht sowie dem gesamten Dresdner Organisationskomitee fur die hervorragende Vorb e

reitung und Ausarb eitung der Bewerbungsunterlagen

Vom ndet der ICTAM in Chicago statt Insgesamt sind ca

Beitrage eingereicht worden davon ca Beitrage aus Deutschland Das DEKOMECH war

wieder geb eten worden zur Unterstutzung des Internationalen Pap er Committees eine Vorb e

gutachtung vorzunehmen Jeder eingereichte deutsche Beitrag wurde von drei unabhangigen

Fachkollegen b egutachtet und entsprechend einem vorgegeb enen Klassizierungsschema einge

stuft Die endgultige Auswahl und Eingruppierung hat sichdasInternational Pap er Committee



In Vertretung des Vorsitzenden Herrn Prof Dr Stein wurde der Berichtvom Sekretar des DEKOMECH

Herrn Prof Dr Kuhn Erlangen abgegeb en

Mitteilungen Berichte Anfragen

vorb ehalten Deutsche Teilnehmer konnen bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft Reise

kostenantrage stellen sofern nicht b ereits entsprechende Tagungsmittel im Rahmen laufender

DFGPro jekte b ewilligt wurden

Weitere Informationen ub er IUTAMAngelegenheiten nden sich auf der homepage der IUTAM

httpwwwiutamorg Dort ndet sichauch ein link auf die homepage des ICTAM

in Chicago USA

CISM

Im Scientic Council des CISM sind derzeit von deutscher Seite die Kollegen H Grundmann

Munchen GEA Meier Gottingen zugleich CISMBeauftragter fur das DEKOMECH und

ungerer Wissenschaftler an CISMKursen wird in F Pfeier Munchen tatig Die Teilnahme j

der Regel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft nanziell unterstutzt Ansprechpartner

b ei der DFG ist Herr DrIng J Ho efeld Das CISM feierte seinen Geburtstag Hierzu

fand am eine sp ezielle GeburtstagsKonferenz ub er Environmental Fluid Mecha

nics statt Die deutschen Kolleginnen und Kollegen werden geb eten sich innerhalb des CISM

zu engagieren und geeignete Vorschlage fur die Durchfuhrung von Kursen einzureichen Fur

einen Kurs konnen bis zu sechs Dozenten vorgeschlagen werden die unterschiedliche Teilgebie

te vertreten und aus verschiedenen Universitaten und moglichst auchLandern kommen sollten

Die Antrage konnen ganzjahrig gestellt werden Fur das folgende Jahr ist ein Antrag bis Marz

zu empfehlen Praxisb ezug der Kurse ist erwunscht

EUROMECH

Von deutscher Seite sind CouncilMemb ers die Kollegen HH Fernholz Berlin als Prasident

sowie W Schiehlen Stuttgart als IUTAMObserver E Kreuzer HamburgHarburg hat von

F Pfeier Munchen den Vorsitz des Nonlinear Oscil lations Conference Committee ub ernom

men Die GAMM ist im Advisory Board durch deren Vizeprasident Herrn Kollegen F Ziegler

ur die Durchfuhrung Wien vertreten Die deutschen Kollegen werden geb eten Vorschlage f

von EUROMECHKol loquien an den Prasidenten Prof HH Fernholz Berlin oder den Ge

neralsekretar Herrn Dr M Okrouhlik Prag zu richten

Weitere Informationen ub er EUROMECHAngelegenheiten nden sich auf der homepage des

EUROMECH httpwwweuromechcz Dort nden sich auch Informationen ub er laufende

bzw geplante EUROMECHKonferenzen und Kollo quien

ECCOMAS Europ ean Community for Computational Metho ds in Applied Science

Von deutscher Seite sind im Managing Board seitens der GAMM die Kollegen O Mahren

Mennicken Regensburg als Sekretar seitens GACM holtz Hamburg als Prasident sowie R

W Wunderlich Munchen sowie E Stein Hannover als cooptiertes Mitglied in seiner Ei

genschaft als ECCMVorsitzender ECCM Europ ean Committee for Computational Mecha

nics Deutsche Mitglieder in der General Assembly sind kraft Amt G Alefeld GAMMPrasi

dentKarlsruhe p ers Vertreter F Ziegler GAMMVizeprasidentWien sowie die Kollegen

E Krause Aachen p ers Vertreter S Wagner Stuttgart und E Stein Hannover p ers

Vertreter W Wendland Stuttgart seitens der GAMM und W WunderlichMunchen seitens

GACM ECCOMAS vertritt seit durchVorstandsb esc hlu auch die Interessen von IACM

und ihrer europaischen Tochtervereinigungen in Europa Dies wurde im Jahre durch

einen Vertrag zwischen IACM und ECCOMAS untermauert

Mitteilungen Berichte Anfragen

ECCM

Das European Council for Computational Mechanics ECCM fungiert seit innerhalb

von ECCOMAS als Fachausschu fur Computational Solid and Stuctural Mechanics er heit

jetzt ECCSM European Committee for Computational Methods in Solid and Structural Me

chanics Weitere Europ ean Committees for Computational Computational

Mathematics und Software Engineering werden derzeit vom ECCOMAS Managing Board auf

on deut grund von angeforderten Nennungen durch die Mitgliedsgesellschaften eingerichtet V

scher Seite wirken im ECCSM Herr Kollege E Stein Hannover als Chairman und W Wun

derlichMunchen von Seiten des GACM mit

Vom fand die erste ECCM European Conference on Computational

Mechanics Solids Structures and Coupled Problems in Munchen statt Die hervorragend

organisierte Tagung war mit ca Teilnehmern aus Landern ein voller Erfolg Die ort

liche Tagungsleitung lag bei Herrn Kollegen Wunderlich Munchen Die zweite ECCM

wird vom Juli in Krakau Polen stattnden Ortlicher Tagungsleiter wird Prof

Z Waszczyszyn sein

Weitere Informationen ub er ECCOMASAngelegenheiten nden sich auf der homepage von

ECCOMAS

httpwwwECCOMASuni rege nsbu rgd e

IACM

Von deutscher Seite sind die Kollegen E Stein Hannover und W Wunderlich Munchen

korresp ondierende Mitglieder des Executive Council Mitglieder des General Council sind die

Kollegen B Kroplin Stuttgart E Ramm Stuttgart E Stein Hannover und W Wunderlich

th

Munc hen Der IACM World Congress on Computational MechanicsWCCM wird

im Sommer in Wien stattnden

GACM

Die Deutsche Vereinigung fur Computerorientierte Mechanik ist Mitglied von IACM und

ECCOMAS und ideell mit dem DEKOMECH verknupft Der neu gewahlte Vorstand setzt sich

aus den Kollegen G Kuhn Erlangen E Ramm Stuttgart Vorsitzender W Wagner Karls

ruhe Kassenwart und P Wriggers Hannover stel lvertr Vorsitzender zusammen GACM

b ezieht in seine wissenschaftlichen Zielsetzungen die Softwareentwicklung und ihre praktische

Anwendung in den Ingenieurwissenschaften mit ein

DFG

hungsgemeinschaft fanden die im vierjahrigen Turnus durch Bei der Deutschen Forsc

zufuhrenden FachgutachterWahlen statt Im Auftrag der GAMM hat das DEKOMECH in

Abstimmung mit den eb enfalls vorschlagsb erechtigten Fakultatentagen fur die Fachgebiete

Technische Mechanik und Stromungsmechanik entsprechende Wahlvorschlage eingereicht Fur

die Amtszeit wurden gewahlt fur das Fachgebiet Technische Mechanik die Kollegen

W Ehlers Stuttgart L Gaul Stuttgart D Gross Darmstadt R Kreiig Chemnitz und

K Popp Hannover so wie fur das Fachgebiet Stromungsmechanik die Kollegen F Durst Er

langen R Friedrich Garching W Merzkirch Essen W Ro di Karlsruhe und S Wagner

Mitteilungen Berichte Anfragen

Stuttgart Die konstituierende Sitzung der Fachausschusse stehtnoch aus Im Senat der DFG

ist die Mechanik durch Herrn Kollegen F Pfeier Munchen vertreten

Das DEKOMECH ist weiterhin an der Einrichtung eines Tagungszentrums fur die Grundlagen

der Ingenieurwissenschaften interessiert Gesucht wird ein zentral gelegener Tagungsort mit

guten Verkehrsanbindungen Vorschlage werden an den Sekretar Herrn G Kuhn Erlangen

erb eten

Prof Dr G Kuhn

Prof Dr E Stein

Sekretar des DEKOMECH

Vorsitzender des DEKOMECH

am April in Gottingen den Der Vorstand des DEKOMECH hat auf seiner Sitzung

nachstehenden Entwurf einer neuen Verfahrensordnung verabschiedet Die Verfahrensordnung

soll auf der nachsten Vollversammlung der deutschen Sektion der GAMM in Zurichverabschie

det und in Kraft gesetzt werden Alle Mitglieder der deutschen Sektion der GAMM werden

geb eten den Entwurf kritisch durchzusehen und Anderungswunsche bzw Verb esserungsvor

schlage bis spatestens Dezember dem Sekretar des DEKOMECH Herrn Prof

Kuhn Erlangen mitzuteilen

EN T W U R F

Verfahrensordnung

des

Deutschen Komitees fur Mechanik DEKOMECH

Praambel

Gema x Absatz der Satzung der Gesel lschaft fur Angewandte Mathematik und Mecha

nik GAMM versteht sich das DEKOMECH als organisatorische Untereinheit der deutschen

Sektion der GAMM und vertritt die Interessen der auf dem Gebiet der Mechanik tatigen Wis

senschaftler der Bundesrepublik Deutschland sofern diese Vertretung nicht bereits durch die

Diese Verfahrensordnung erganzt x Absatz der Satzung der GAMM wahrgenommen wird

GAMM und legt die Zusammensetzung und die Aufgaben des DEKOMECHVorstandes sowie

die Amtsdauer und den Wahlmodus zur Wahl der Mitglieder des Vorstandes fest

x

Aufgab en

Das Deutsche Komitee fur Mechanik DEKOMECH vertritt die Interessen der auf dem Gebiet

der Mechanik tatigen Wissenschaftler der Bundesrepublik Deutschland in allen organisatori

schen und wissenschaftsp olitischen Angelegenheiten

Mitteilungen Berichte Anfragen

x

Zusammensetzung des Vorstandes

Dem DEKOMECHVorstand gehoren als ordentliche Mitglieder an

a der Vorsitzende

b der stellvertretende Vorsitzende

c der Sekretar sowie

d zwei weitere zu wahlende Mitglieder

Neb en den ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes gehoren dem erweiterten Vorstand

als auerordentliche Mitglieder mit b eratender Stimme an

a die ehemaligen Vorsitzenden

b der Vorsitzende der Deutschen Sektion der GAMM

c die deutschen Mitglieder im Bureau bzw im General Assembly der IUTAM

deutsches Mitglied des CISMScientic Council d ein

e ein deutsches Mitglied des EUROMECHExecutive Committee o der Council

f ein deutsches Mitglied des ECCOMASExecutive Committee o der Assembly

g ein deutsches Mitglied des IACMGeneral Council o der des GACMVorstandes

h einer der gewahlten Fachvertreter bei der DFG Senat Fachausschuss

Der Vorsitzende kann weitere auerordentliche Mitglieder mit b eratender Stimme hinzu

ziehen

Der Vorsitzende und der Sekretar sowie die nach Absatz Buchstab e d zu wahlenden

weiteren ordentlichen Mitglieder werden von der Vollversammlung der deutschen Sektion

der GAMM auf die Dauer von drei Jahren mit der Mehrheit der abgegeb enen Stimmen

gewahlt Beim Sekretar und den weiteren zwei ordentlichen Mitgliedern ist einmalige

Wiederwahl zulassig Die Amtszeit b eginnt mit dem Januar des auf die Wahl folgenden

Kalenderjahres

Stellvertretender Vorsitzender ist der jeweilige Vorsitzende nach Ende seiner Amtszeit

die Amtszeit betragt drei Jahre Bei Eintreten einer Vakanz ist die Direktwahl moglich

Absatz gilt dann entsprechend

Scheidet ein ordentliches Mitglied des Vorstandes vor Ende seiner Amtszeit aus dem Amt

tszeit eine Neuwahl vorzunehmen Fur die Zeit bis zur aus so ist fur den Rest der Am

nachsten Vollversammlung kann der Vorstand einen Fachvertreter der Mitglied der deut

schen Sektion der GAMM ist mit der Wahrnehmung der Geschafte des ausgeschiedenen

Mitglieds b etrauen

Bei der Wahl des Vorstandes ist darauf zu achten dass alle wichtigen Fachgebiete an

gemessen vertreten sind moglichst durch deutsche Mitglieder des Vorstandsrates der

GAMM

x

Aufgab en des Vorstandes

Der Vorstand b eschliet in den allgemeinen die nationalen Belange der in der Bundesre

publik Deutschland auf dem Gebiet der Mechanik tatigen Wissenschaftler tangierenden

Mitteilungen Berichte Anfragen

Angelegenheiten soweit sie nichtderVollversammlung der deutschen Sektion der GAMM

zugewiesen sind und fuhrt insb esondere Beschlusse der Vollversammlung durch

Mindestens einmal im Jahr in der Regel im Zusammenhang mit der Vollversammlung

der deutschen Sektion der GAMM tritt der Vorstand zu einer Sitzung zusammen und

beschliet insb esondere ub er die in der Vollversammlung zu unterbreitenden Vorlagen hin

sichtlich der Tatigkeit des DEKOMECH und der Wahlen zum DEKOMECHVorstand

des schriftlichen Umlaufs auf Im ubrigen fasst der Vorstand seine Beschlusse im Wege

Antrag des Vorsitzenden oder des Sekretars

Der Vorstand kann im Einvernehmen mit der Deutschen Sektion der GAMM Ausschusse

fur b esondere Aufgab en einsetzen o der auch einzelne Wissenschaftler mit solchen Aufga

ben b eauftragen

Falls die Halfte seiner ordentlichen Mitglieder es fordert ist der Vorstand durch den

Vorsitzenden zu einer Sitzung einzub erufen

x

Wahlen

Die Wahlen werden von einer Wahlkommission vorb ereitet Die Wahlkommission b esteht

aus drei Personen Der Vorsitzende der Wahlkommission ist der stellvertretende Vorsit

zende Die weiteren zwei Mitglieder der Wahlkommission die verschiedene Gebiete der

Mechanik vertreten sollen sind von einer Kandidatur fur die Vorstandswahlen ausge

schlossen Die Mitglieder der Wahlkommission werden im Anschluss an die Wahl des

Vorsitzenden von der Vollversammlung der deutschen Sektion fur eb enfalls drei Jahre

gewahlt Scheidet ein Mitglied der Wahlkommission vorzeitig aus so wird durch den Vor

sitzenden ein Fachvertreter der Mitglied der deutschen Sektion der GAMM ist bis zur

nachsten Vollversammlung mit der Wahrnehmung der Aufgab en b etraut

Der Vorsitzende des DEKOMECH ruft zur Wahl auf verbunden mit der Auorderung

Wahlvorschlage einzureichen Zum Wahlaufruf gehort eine Aufstellung ub er die derzei

tigen Mitglieder des DEKOMECHVorstandes mit Angab e ihrer fachlichen Ausrichtung

und der jeweils verbleib enden Amtszeit Auf die Wiederwahlmoglichkeit ist hinzuweisen

Der Wahlaufruf erfolgt rechtzeitig vor der Wahl in den GAMMMitteilungen bzw ub er

den DEKOMECHRundbrief

Die Wahlkommission wertet die Vorschl age aus und b eschliet unter Beachtung einer fach

lichen Ausgewogenheit sowie der Zugehorigkeit zum GAMMVorstandsrat formlich ub er

die Kandidatenliste Der Vorsitzende der Wahlkommission holt das Einverstandnis der

zur Wahl vorgeschlagenen Kandidaten ein Er informiert den Vorstand des DEKOMECH

ub er samtliche eingegangenen Vorschlage Die Kandidatenliste soll Namen fur die Amter

des Vorsitzenden und des Sekretars sowie fur die weiteren zu wahlenden Mitglieder des

DEKOMECHVorstandes enthalten

Der Vorsitzende erlautert in der Vollversammlung der deutschen Sektion der GAMM die

ommission Die Wahl erfolgt oentlichdurch Handzeichen Auf Kandidatenliste der Wahlk

Antrag kann die Vollversammlung b eschlieen die Wahl geheim durchzufuhren

Mitteilungen Berichte Anfragen

Mitteilungen der GAMM Fachausschusse

FA Diskretisierende Metho den in der Festkorp ermechanik

Leipziger GAMMSeminar on

Construction of Grid Generation Algorithms

MPI Leipzig

February

Organizers Wolfgang Hackbusch MPI Leipzig Ulrich Langer University Linz

The workshop topics include but are not limited to

Grids for PDE applications

Surface grids for the BEM

Hierarchically structured grids

Grid renement pro cedures

Grid coarsening techniques

Anisotropic grids

Geometry description and grid generation

Geometry representation vs grid generation

The following sp eakers have conrmed to present in vited lectures

Markus Gross ETH Zurich Switzerland

Joachim Schob erl University Linz Austria

Mark S Shephard Rensselaer Polytechnic Institute Troy USA

In order to alleviate the organizational eort we encourage p eople intending to participate and

to presentacontributed talk to ll in the registration form as so on as p ossible whichisavailable

at

httpwwwmismpgdeconf eren ces gam min dex htm l

For further questions please contact Kai Helms via email khemismpgde

U Langer Linz

FA Eziente numerische Verfahren fur partielle

Dierentialgleichungen

Aktivitaten

Vom fand ein Kieler GAMMSeminar zum Thema Adaptive Metho ds

Error Estimators statt

Veranstalter C Carstensen W Hackbusch A Kunoth

Details unter httpwwwiamunibonnd e kun oth kiel work ht ml

Mitteilungen Berichte Anfragen

Vom setzte das GAMMSeminar Leipzig die Serie der Kieler

GAMMSeminare fort

Thema des Seminars Numerical Techniques for Schrodinger Equations

Veranstalter HJ Flad W Hackbusch

Details unter httpwwwmismpgdecon fere nce sga mm ann ounc emen tht ml

Ankundigungen

Vom ndet die von der GAMM geforderte Zurich Summer Scho ol

ub er Fast Solvers for Integral Equations in Zurich statt

Veranstalter S Sauter und C Schwab

Details unter httpwwwmathunizhch zss

for Multidi Vom ndet ein Workshop ub er Computational Metho ds

mensional Reactive Flows in Heidelb erg statt

Veranstalter J Warnatz R Rannacher M Braack R Becker

Details unter httpwwwiwruniheidel berg de com ref

Vom ndet ein Workshop ub er Boundary Element Metho ds in Kiel

statt

Veranstalter C Carstensen EP Stephan

Details unter httpwwwnumerikuniki eld e lfw rbe m h tml

Vom ndet der GAMMWorkshop on Computational Electromagne

tics in Kiel statt

Veranstalter C Carstensen S Funken W Hackbusch RHW Hopp e P Monk

Details unter httpwwwnumerikuniki eld ec cwo rk htm l

Herr Hackbusch und Herr Langer werden vom das GAMMSeminar

Leipzig veranstalten Thema Construction of Grid Generation Algorithms

Details unter httpwwwmismpgdecon fere nce sga mm ind exh tml

S Sauter Zurich

FA Angew andte Sto chastik und Optimierung

Bericht ub er den

th GAMMIFIP Workshop on

Sto chastic Optimization Numerical Metho ds and Technical Applications

UniBw Munchen

Juni

Nach den ersten drei Workshops die und an der UniBw Munchen stattfanden

nahmen auch am vierten Workshop ub er dieses nach wie vor sehr aktuelle Thema wieder eine

Reihe namhafter Forscher ab er auch jungere Wissenschaftler auf dem Gebiet der Optimie

rung unter sto chastischer Ungewissheit teil Etwas mehr als die Halfte der Beitr age war der

Anwendung der Sto chastischen Optimierung des Sto chastic Programming auf ingenieurwis

senschaftliche Problemstellungen insb esondere aus der Optimierung mechanischer Strukturen

der Optimerung von Rob otern und der optimalen Energieerzeugung und verteilung gewidmet

Mitteilungen Berichte Anfragen

Dem Programmkomitee gehorten folgende Mitglieder an HA Eschenauer Siegen P Kall

Zurich K Marti Chairman Neubib ergMunchen J Mayer Zurich F Pfeier Munchen

R Rackwitz Munchen GI Schueller Innsbruck

Entsprechend der auf dem UniCampus nur b egrenzt zur Verfugung stehenden Ub ernachtungs

kapazitat konnten am Workshop insgesamt Wissenschaftler aus verschiedenen Landern

insb esondere auch aus Osteuropa Estland Polen Russland Tschechien Ukraine Ungarn

teilnehmen

egen umfangreicher Renovationsarb eiten an den Horsaalgebauden der UniBw Munchen mus W

ste der Workshop ins UniCasino verlegt werden das sich ab er dank sehr gut ausgestatteter

Raumlichkeiten als ideale Tagungsstatte fur Workshops dieser Art erwies

Die insgesamt Vortrage b efassten sich schwerpunktmaig mit folgenden Themen

a Theoretische Asp ekte Losung mehrstuger sto chastischer linearer Programme Appro

ximation and Schatzung von Wahrscheinlichkeiten Dierentiation von Wahrscheinlich

keitsfunktionen

b Sto chastische Strukturoptimierung L osung Zuverlassigkeitsorientierter Strukturoptimie

rungsprobleme RBO mittels Metho den des sto chastic linear programming SLP

Top ologieoptimierung unter sto chastischer Unsicherheit mittels Metho den der sto cha

stischen linearen Optimierung Limit and shakedown Analyse unter sto chastischer Unsi

cherheit Entwurfsoptimierung mittels FORMSORM und Resp onse Surface Metho den

RSM Losung von Strukturoptimierungsproblemen mittels Zufallssuchverfahren simu

lated annealing genetic algorithms etc

c Optimierung von Rob otern Deterministische and sto chastische Bahnplanungsverfahren

fur Rob oter

d Optimale Energieerzeugung und verteilung

Die stets rege benutzte und oft auch sehr intensiv gefuhrte Diskussion der Beitrage und die

vielen Gesprache und Diskussionen in den Pausen zeigen den groen Bedarf an mathematischen

Mo dellen und numerischen Metho den zur Bewaltigung der in der Praxis meistens auftretenden

Parameterunsicherheit b ei der Bestimmung optimaler Entscheidungen bzw optimaler Entwurfe

technischer Strukturen und Systeme Wie b ereits die Pro ceedings der ersten drei Workshops

st GAMMIFIPWorkshop UniBw Munchen May Sto chastic Optimiza

tion Numerical Metho ds and Technical Applications ed K Marti SpringerVerlag

Berlin etc LNEMS Vol

nd GAMMIFIPWorkshop UniBw Munchen June Sto chastic Program

ming Numerical Tec hniques and Engineering Applications ed K Marti P Kall

SpringerVerlag Berlin etc LNEMS Vol

rd GAMMIFIPWorkshop and Tutorial UniBw Munchen June Sto cha

stic Programming Metho ds and Technical Applications ed K Marti P Kall Springer

Verlag Berlin etc LNEMS Vol

soll auch der Tagungsband des vierten GAMMIFIPWorkshops ub er Sto chastic Optimiza

tion wieder in der SpringerLecture Notes Reihe LN in Economics and Mathematical Systems

LNEMS erscheinen wob ei die Manuskripte wie bei den fruheren Tagungsbanden wieder

referiert werden

Mitteilungen Berichte Anfragen

Der GAMMFachausschuss Angewandte Sto chastik und Optimierung und die Organisatoren

des Workshops danken der GAMM und der UniBw Munchen fur die nanzielle und admini

strativeUnterstutzung des th GAMMIFIPWorkshops Sto chastic Optimization Numerical

Metho ds and Technical Applications die diese Tagung ub erhaupt erst ermoglicht hat

K Marti Munchen

FA Materialtheorie

Herr OT Bruhns Bochum hat mit sofortiger Wirkung den Vorsitz des Fachausschusses Ma

terialtheorie ubernommen Er ist zu erreichen unter

of DrIng OT Bruhns Pr

Lehrstuhl fur Technische Mechanik Tel

RuhrUniversitat Bochum Fax

D Bochum Email bruhnstmbiruhrunibochumde

Der Vorstandsrat wunscht Herrn Bruhns viel Erfolg in seiner Tatigkeit und mochte gleichzeitig

Herrn Fischer Leoben fur seine langjahrigen verdienstvol len Bemuhungen in der Leitung des

Fachausschusses danken

V Ulbricht Sekretar

FA Mathematische Analyse nichtlinearer Phanomene

ladt ein zum Ob erwolfachTreen

vom November mit dem Thema

Die nichtlineare Dynamik neuronaler Netze

Der GAMMFachausschuss Mathematische Analyse nichtlinearer Phanomene verbindet seit

seiner Grundung seine jahrlichen Treen mit wissenschaftlichen Kurztagungen auf denen

zukunftstrachtige Forschungsthemen jeweils aus der Sicht der Anwendungswissenschaften und

unter mathematischen Gesichtspunkten vorgestellt und diskutiert werden

Bisher wurden ua folgende Themen b ehandelt

Mathematische Metho den in der Medizin

Kontrolle von Chaos

KarhunenLo eveZerlegungen

Sto chastische Dierentialgleichungen

Nichtlineare Optik

Biomechanik exibler Strukturen

Diese Tagungen im kleinen Kreis sind gerade auch fur jungere Wissenschaftler eine gute Ge

legenheit interessante anwendungsb ezogene mathematische Arb eitsgebiete kennen zu lernen

Mitteilungen Berichte Anfragen

Aufgrund der guten bisherigen Erfahrungen mit diesem Konzept mochte der Fachausschuss

diese Kurztagungen einem erweiterten Kreis zuganglichzu machen

Das nachste Treen des Fachausschusses ndet vom November im Mathematischen

Forschungszentrum Ob erwolfach statt und zwar zu dem Thema

Die nichtlineare Dynamik neuronaler Netze

Das wissenschaftliche Programm wird von Prof Dr Schneider Physikalische Chemie Univer

urzburg organisiert Vortragen werden Wissenschaftler aus unterschiedlichen Diszipli sitat W

nen u a

Prof Dr Wolfgang Kinzel Fakultat fur Physik Universitat Wurzburg Die statistische

Physik des OnlineLernens von Neuronalen Netzen

Prof Dr Leo van Hemmen Fakultat fur Physik Technische Universitat Munchen Bio

mathematik Neuronaler Informationsverarbeitung

Dr Ch Hauptmann Institut fur Mathematik Universitat zu Koln Epileptiforme Akti

vitat in Dierentialgleichungsmodel len neuronaler Netzwerke

Das genaue Vortragsprogramm wird in Kurze unter

httpwwwmiunikoelnde mi Fors chu ngK uepp erg amm htm l

verfugbar sein

Wie immer steht die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm auch einer b egrenzten Zahl

interessierter Diplomanden und Doktoranden oen Allerdings stehen in diesem Jahr keine

Reisestip endien zur Verfugung so dass die Kosten fur die Unterbringung und Fahrt selbst zu

tragen sind

Das Wochenendseminar beginnt Freitag Ab end und endet am Sonntag Nachmittag Die Vor

tragsveranstaltungen nden im Mathematischen Forschungsinstitut statt die Unterbringung

mit Verpegung wird im Ort Ob erwolfach organisiert

In teressenten die teilnehmen mochten mogen sich bitte bis zum September an mich

wenden

T Kupp er Koln

FA Analysis von Mikrostrukturen

Vienna Summer Scho ol on Microstructures

In der Zeit vom bis Septemb er ndet an der Technischen Universitat in Wien eine

Sommerschule zum Thema Mikrostrukturen statt Der einwochige Kurs gibt eine Einfuhrung

in die Mathematik von Mikrostrukturen Schwerpunkte sind dab ei numerische und praktische

Elemente Metho den in MultiWell Problemen Asp ekte Geplant sind Vorlesungen ub er Finite

der Variationsrechnung Ferromagnetismus und Plastizitat Vortragende werden Michel Chip ot

Zurich Carsten Carstensen Kiel Antonio DeSimone Bari Leipzig Felix Otto Bonn

sowie Michael Ortiz Caltech sein

Weitere Informationen sowie ein elektronisches Anmeldeformular nden sichimInternet unter

httpwwwnumerikunik iel de lfwrsomsomhtml

C Carstensen Kiel

Mitteilungen Berichte Anfragen

COMMAS

MSc in Computational Mechanics of Materials and Structures

Computational Mechanics of Materials and Structures is concerned with the simulation of

advanced engineering problems using mo delling techniques computer implementation exp eri

mental verication and case study investigation This Master of Science Programme provides

the basis of high tech engineering design for a broad sp ectrum of applications

This dramatically expanding area of science induces a large number of research activities and

is accompanied by strong international co op erations

Graduates of this unique Master Programme will be qualied to nd employment in a wide

of professions eg as research and development engineer or technical advising manager range

in industry at lab oratories or universities

The entire Master Programme can b e studied in English and takes one and a half years three

semesters including a onesemester thesis COMMAS has b een designed to b e a very compact

graduate programme It attracts also p eople that already have nished other studies to gain

exp ertise in the promising eld of Computational Mechanics of Materials and Structures

Curriculum

The Master of Science Programme has a duration of three semesters During the rst semester

all students take the same courses and concentrate on the basics of mechanics statics and

dynamics numerical metho ds discretization metho ds and software engineering

All courses not only provide an extensive intro duction but also a deep knowledge of the most

imp ortant areas in the eld of Computational Mechanics of Materials and Structures

During the second semester topics can be chosen from a large variety of courses In order to

establish an international interaction further advanced topics are given in winter and summer

scho ols by internationally recognized exp erts

The third semester is dedicated to the thesis It is emb edded into current scientic activities of

the participating research group

After successful completion of the programme credits students are awarded a Master of

Science and will b e entitled to continue to study towards a do ctoral degree without having to

requirements Sp ecial PhD programmes in this eld are oered at meet additional academic

the University of Stuttgart

Lecturers for the COMMAS Programme Prof DrIng Wolfgang Ehlers Prof DrIng

Rolf Eligehausen Prof DrIng Lothar Gaul Prof DrIng Stefan M Holzer Prof DrIng

Bernd H Kroplin Prof DrIng Christian Miehe Prof DrIng Ekkehard Ramm Prof DrIng

HansWolf Reinhardt Prof DrIng Werner Schiehlen Prof Dr rernat Siegfried Schmauder

Prof DrIng Pieter A Vermeer

Info COMMAS Institut fur Mechanik Bauwesen Universitat Stuttgart Pfaenwaldring

D Stuttgart Germany Tel Fax

Email infocommasunistuttgartde

Internet httpwwwmsccommasun is tutt gart de

WISSENSCHAFTLICHE TAGUNGEN

GAMMVeranstaltungen

November

GAMM Workshop on Discrete Mo delling and Discrete Algorithms in Continu

um Mechanics TU Braunschweig Germany

Am und November ndet an der TU Braunschweig ein GAMMWorkshop zum

Thema Diskrete Mo dellierung und diskrete Algorithmen in der Kontinuumsmechanik

statt Neb en der kontinuierlichen Mo dellierung der Welt mit Hilfe von gewohnlichen und

partiellen Dierentialgleichungen spielen mehr und mehr diskrete Ansatze eine Rolle die

entweder auf Dierenzengleichungen o der auf Automaten fuhren In der Numerik spielen

diskrete Algorithmen von je her eine zentrale Rolle da selbst eine kontinuierlic he Mo del

lierung zur Behandlung auf dem Rechner in diskrete Gleichungen umgesetzt werden mu

Der Workshop soll die vereinigende Klammer das Diskrete zwischen Mo dellierung und

Numerik zum zentralen Thema hab en Die Organisatoren wurden sich freuen wenn sich

Mo dellierer und Numeriker gleichermaen am Workshop b eteiligen wurden Die Beitrage

zum Workshop werden in der Reihe Notes on Numerical des Vieweg

Verlages veroentlicht Der Preis fur die Pro ceedings ist in der Konferenzgebuhr b ereits

enthalten

Themen

Anwendung von Bildverarb eitungsalgorithmen

Diskrete Filter

Partikelmetho den diskrete Mechanik diskrete Turbulenzmo dellierung

Numerische Metho den der Festkorp er und Stromungsmechanik

Netzgenerierung

Zellulare Algorithmen

Diskrete Multiskalenalgorithmen

Analyse und Visualisierung diskreter Daten

Organisation Thomas Sonar Institut fur Analysis

Heinz Antes Institut fur Angewandte Mechanik Mechanikzentrum

Rainer Helmig Institut fur Computeranwendungen im Bauingenieurwe

sen

Info Prof Dr Thomas Sonar Institut fur Analysis TU Braunschweig Pockelsstr

D Braunschweig Germany EMail tsonartubsde

Internet httpfatemamathnattu bs det sona rGA MM html



Eine Ub ersicht ub er alle no ch aktuellen bisher in einem GAMMRundbrief veroentlichten Ta

gungen nden Sie in der WWW homepage der GAMM httpwwwGAMMuniregensburgde

Wissenschaftliche Tagungen

January

GAMMWorkshop on Computational Electromagnetics ChristianAlbrechtsUni

versity of Kiel Germany

This workshop is intended to reect the stateoftheart of the foundations metho ds and

algorithmic to ols of computational electromagnetics The sp ectrum of the topics to be

presented and discussed ranges from the of Maxwells equations

dierent discretization schemes and their ecientnumerical realizations to the application

of optimization and optimal control metho ds as well as the appropriate treatment of

inverse problems

Organizers C Carstensen Kiel SA Funken Kiel W Hackbusch KielLeipzig

are USA RHW Hopp e Augsburg P Monk Newark Delaw

Topics of interest include the following

Mathematical analysis of Maxwells equations in the low and highfrequency range

Numerical analysis of discretization metho ds

Applications of multigridmultilevel and domain decomp osition techniques

Multip ole metho ds

A p osteriori error analysis

Adaptivity in spacetime discretizations

Optimal control structural optimization

Inverse mo delingparameter identication

Info Dr Stefan A Funken Mathematisches Seminar ChristianAlbrechtsUniversitat

Kiel LudewigMeynStr D Kiel Germany

Tel Fax

Email safnumerikunikielde

Internet httpwwwnumerikunikiel de cc work h tml

February

GAMM Annual Meeting GAMM Zurich Switzerland

We do exp ect to receive funds from the Swiss National Science Foundation SNSF

to nancially supp ort participants from Central and Eastern Europ ean Countries and

New Indep endent States CEECNIS The following b eneciary countries are eligible for

participation Albania Bulgaria the Czech Republic Hungary Kirghizstan Macedonia

Poland Romania Russia Slovakia Slovenia and the Ukraine

For more information see the invitation to GAMM or the WWW

Info GAMM Conference Oce Seminar for Applied Mathematics ETHZentrum

HG G CH Zurich Switzerland

Email GAMMmathethzch

Internet httpwwwGAMMethzch

Wissenschaftliche Tagungen

Centre International des Sciences Mecaniques CISM

Programme

June

Mo deling Manipulation and Control of Transverse Jets

Co ordinators L Cortelezzi Montreal A Karagozian Los Angeles

July

Recent Advances in Boundary Element Metho ds and their Solid Mechanics Applications

Co ordinator DE Beskos Patras

July

NonSingular MultiDomain and Meshless BEM Formulations

Co ordinator V KompisSlovakia

July

Stability of Structures Mo dern Problems and Unconvential Solutions

Co ordinators AP Seyranian Moscow I Elishako Bo ca Raton

September

Biomechanics of Soft Tissue

Co ordinators G Holzapfel Austria R Ogden Glasgow

September

Statistical Theory

Co ordinators M Ob erlack Aachen FH Busse Bayreuth

Octob er

Aluminium Structural Design APT

Co ordinator FM Mazzolani Naples

Info CISM Palazzo del Torso Piazza Garibaldi Udine Italy

Tel or Fax email cismcismit

WWW httpwwwuniuditcismh omep age htm

Wissenschaftliche Tagungen

EUROPEAN MECHANICS SOCIETY EUROMECH

President SecretaryGeneral

Professor HansHermann Fernholz Asso c Professor Miloslav Okrouhlk

HermannFottingerInstitut fur Stromungsmechanik Institute of Thermomechanics

Technische Universitat Berlin Dolejskova

Strae des Juni CZ Prague

D Berlin The Czech Republic

Germany

EUROMECH Meetings in and

The EUROMECH Council has overall resp onsibility for EUROMECH Collo quia and EURO

MECH Conferences

EUROMECH Collo quia

are informal meetings on sp ecialized research topics Participation is restricted to a small num

ers actively engaged in the eld of each Collo quium The organization of ber of research work

each Collo quium including the selection of participants for invitation is entrusted to a Chair

man Pro ceedings are not normally published Those who are interested in taking part in a

Collo quium should write to the appropriate Chairman Numb er Dates and Lo cation Title

Chairman or Cochairmen for each Collo quium in and preliminary information for some

Collo quia in are given b elow

EUROMECH Collo quia in

April Nancy France

Mechanobiology of Cel ls and Tissues

Chairmen Prof JF Stoltz AngiohematologieHemorheologie LEMTA UMR CNR

Faculte de Medicine Avenue de la Foret de Haye F

Vando euvrelesNancy Cedex France

Prof Xiong Wang CR CNRS France

Email stoltzhematounancyfr

September Grenoble France

StronglyCoupled Dispersed TwoPhase Flows

Chairmen Prof Alain Cartellier CR CNRS LEGI BP F Grenoble Cedex

France

Prof Jacques Leblond ESPCI Paris France Email alaincartellierhmginpgfr

Wissenschaftliche Tagungen

December Leeds UK

Pattern Formation by Motile MicroOrganisms and Cel ls

Chairmen Dr NA Hill Department of Applied Mathematics University of Leeds

Leeds LS JT UK

Dr MA Bees University of Surrey UK

Email nahillleedsacuk

April Stuttgart Germany

BoundaryLayer Transition in Aerodynamics

Chairmen Prof DrIng Siegfried Wagner Universitat Stuttgart Pfaenwaldring

D Stuttgart Germany

DrIng Markus Kloker Universitat Stuttgart Germany

Email wagneriagunistuttgartde

September Kerkrade The Netherlands

edictions of ImperfectionSensitive Shel ls Buckling Pr

Chairmen Prof J Arb o cz Delft UniversityofTechnologyPOBox GB Delft

The Netherlands

Prof DrIng W Wunderlich TU Munchen Germany

Email JArb o czlrtudelftnl

August Ab erdeen Scotland UK

Nonlinear Dynamics Control and Condition Monitoring of Engineering Systems and

Structures

Chairmen Dr Marian Wiercigro ch Ab erdeen University Dept of Eng Kings College

AB UE Ab erdeen Scotland UK

Prof Alb ert A Ro dger Ab erdeen University UK

Email MWiercigro chengab dnacuk

September Trondheim Norway

Swirling Flows

Chairmen Prof Helge I Andersson Division of Applied Mechanics Norwegian Univer

y sity of Science and Technologyn N Trondheim Norwa

Prof SV Alekseenko Inst of Thermophysics Novosibirsk Russia

Email helgeianderssonmrfntnuno

September Paris France

Computational Techniques and Applications in Nonlinear Dynamics of Structures and

Multibody Systems

Chairmen Prof Adnan Ibrahimbegovic ENS Cachan LMT Avenue du President

Wilson F Cachan France

Prof Werner Schiehlen Universitat Stuttgart Germany

Email ailmtenscachanfr

Wissenschaftliche Tagungen

September Torino Italy

Transport by Coherent Structures in Environmental and Geophysical Flows

Chairmen Prof Antonello Provenzale Istituto di Cosmogeosica del CNR Corso Fiume

Torino Italy

Prof Andrew Hogg University of Bristol UK

Email antoicgtoinfnit

September Munchen Germany

Computational and Experimental Mechanics of Advanced Materials

Chairmen Prof EA Werner Lehrstuhl A fur Mechanik und ChristianDoppler

Lab oratorium fur Mo derne Mehrphasenstahle TU Munchen Boltzmannstr

Germany D Garching b ei Munchen

Prof HJ Bohm TU Wien Austria

Email wernerlammwtumuenchende

September Prague Czech Republic

Formulations and Constitutive Laws for Very Large Strains

Chairmen Dr Jiri Plesek Institute of Thermomechanics ASCR Dolejskova

Prague Czech Republic

Prof Larsgunnar Nilsson Linkoping University Sweden

Email plesekitcascz

September Toulouse France

Spectral Methods and Time Schemes for Incompressible Flows in Complex Geometries

Chairmen Prof M Azaiez Institut de Mecanique des Fluides de Toulouse UMR

CNRS UniversiteP Sabatier de Toulouse Allees du Professor Camille Soula

F Toulouse France

Prof A Bergeon Inst of Mechanics of Fluids Toulouse France

Email azaiezimftfr

Octob er Aachen Germany

Dynamics of Trailing Vortices

Chairmen Prof Wolfgang Schroder Aero dynamisches Institut RWTH Aachen Wull

nerstr zw u D Aachen Germany

Prof Dieter Jacob RWTH Aachen Germany

Email oceaiarwthaachende

EUROMECH Collo quia in

May Talence France

Direct Numerical Simulation of Moving Interfaces

JeanPaul Caltagirone MASTERENSCPB Avenue PeyBerland BP Chairmen Prof

F Talence France

Prof Eric Arquis MASTERENSCPB Talence France Email caltalmasterub ordeauxfr

Wissenschaftliche Tagungen

May Moscow Russia

Contact Mechanics of Coated Bodies

Chairmen Prof Viktor M Alexandrov Institute for Problems in Mechanics Russian

Academy of Sciences Prosp Vernadskogo building Moscow

Russia

Prof JJ Kalker Delft University of Technology The Netherlands

Email goryacheipmnetru

June Valenciennes France

Simulation of Friction and Wear in Metal Forming

Chairmen Prof Jerome Oudin Industrial and Human Automatics Control and Mecha

nical Engineering Le Mont HouyUniversityofValenciennes F Velen

rance ciennes Cedex F

Prof Serge Cescotto University of Liege France

Email euromechunivvalenciennesfr

EUROMECH Conferences

are broad in scientic scop e They comprise the EUROMECH Solid Mechanics Conference

the EUROMECH Fluid Mechanics Conference the EUROMECH Turbulence Conference the

EUROMECH Nonlinear Dynamics Conference and the EUROMECH Mechanics of Materials

Conference They are op en to all those interested and are exp ected to have anumber of parti

cipants b etween and The general purp ose is to provide opp ortunities for scientists and

engineers to meet and discuss current research The resp onsibility for each series of Conferences

is delegated to a Standing Conference Committee The organizational work is carried out by

Lo cal Organizing Committees LOC Those who are interested in taking part in one of the

Conferences should write to the Chairman or Secretary of the appropriate LOC Information

ab out one Conference in is given b elow

November Eindhoven The Netherlands

th Euromech Fluid Mechanics Conference

Lo cal Organising Committee

GJF van Heijst chairman HJH Clercx scientic secretary MEH van Dongen

CCM Rindt AA van Steenhoven

Tel or Fax Email infoefmctuenl

For more details see httpwwwefmctuenl

Wissenschaftliche Tagungen

CRM Centre de Recerca Matematica

EuroConferences

Barcelona EuroPhD Top ology Conference homotopy theory and appli

cations

July Place Bellaterra Barcelona

Co ordinator Antonio Viruel

Combinatorics and Graph Theory algebraic algorithmic geometric and pro

babilistic asp ects

September Place Bellaterra Barcelona

Co ordinator Oriol Serra

Euro Summer Scho ols

Sympletic geometry of integrable Hamiltonian systems

July Place Bellaterra Barcelona

Co ordinator Carlos CurrasBosch

Global Riemannian geometry curvature and top ology

July Place Castellode la Plana

Co ordinator Vicent Palmer

Mo dular forms and padic Ho dge theory

July Place Bellaterra Barcelona

Co ordinator Xavier Xarles

Group actions

September Place Bellaterra Barcelona

Co ordinator Carles Casacub erta

Info Centre de Recerca Matematica Institut dEstudis Catalans Apartat E Bel

laterra Spain Tel Fax Email crmcrmes

Internet httpwwwcrmes

Wissenschaftliche Tagungen

Verschiedene Tagungen

Oktob er

Tagung ub er Dynamische Probleme Mo dellierung und Wirklichkeit Han

nover Deutschland

Am und Oktob er ndet unter der Leitung der Professoren Natke Hannover

und Peil Braunschweig sowie DiplIng Gerasch Hannover an der Universitat die

Tagung ub er Dynamische Probleme Mo dellierung und Wirklichkeit statt Die Ta

erpunktthema Systemub erwachung gestellt und richtet sich an gung ist unter das Schw

Interessenten aus Forschung und Praxis aller in Frage kommenden Fachrichtungen Die

interdisziplinar durchgefuhrte Tagung soll dem Wissens Erfahrungs und Metho denaus

tausch dienen

Neb en vier Hauptvortragen der Professoren BenHaim Haifa Israel Laermann Wup

p ertal Stangenberg Bo chum und Stegemann Hannover werden Fachvortrage ge

halten

Info CurtRischInstitut fur Dynamik Schall und Messtechnik Universitat Hannover

App elstr A D Hannover Germany

Tel Fax

Email sekretariatmboxcriunihannoverde

Octob er

Second International Conference on Applied Mathematicas for Industrial Flows

AMIF Il Cio cco Tuscany Italy

Organizers PierreLouis Lions Alo Quarteroni

Scientic Committee M Baines F Brezzi H Deconinck R Keunings M Deville

B Engquist M Esp edal O Pironneau A Sequeira TA Kowalewski W Wendland

P Wesseling

Conference Themes Biomathematics Aero elasticity and Aeroacoustics Non New

tonian and Visco elastic Flows Mo delling and Scientic Computing for Industrial Fluid

Dynamics

CFarhat U of Colorado Boulder USA R Glowinski U Invited Sp eakers include

of Houston USA P Le Tallec U de Paris Dauphine France JM Marchal Polyow

SA LouvainlaNeuve Belgium C Peskin Courant Inst NY USA T Sonar TU

Braunschweig Germany E Suli Oxford U Comp Lab UK CK Tam Florida State

U Talahasse USA CA Taylor Stanford U USA

Grants Grants are available to young participants Sp ecial travel grants are available

for young participants from Eastern Europ e

Info Prof Alo Quarteroni Department of Mathematics Ecole Polytechnique Federale

de Lausanne CH Lausanne Switzerland

Tel Fax Email amifmasgepch

Internet

httpdmawwwepflchQuartero niChaireAMIFAMIFregistrationhtml

Wissenschaftliche Tagungen

Octob er

th

The Conference on Applied and Industrial Mathematics CAIM Pitesti

Romania

CAIM provides a forum for the review of the recent trends in theoretical numerical

and exp erimental applied and industrial mathematics as well as in computer science

Conference Sections

Stabilityof uid ows

Algebra and algebraic geometry

Logic and top ology

Analysis and probability

Fractals and deterministic chaos

Analytical metho ds in mechanics

Functional analysis and partial dierential equations

Ordinary dierential equations and nite dimensional dynamical systems

Computational uid dynamics

Tehoretical computer science

Technical informatics

Industrial mathematics

Education in applied and industrial mathematics and in informatics

A satellite workshop on dynamical systems round tables on mathematical mo dels in bios

ciences and in economics as well as p oster sessions will b e organised

Barbu Pitesti V Barbu Iasi T Balanescu Pitesti M Scientic CommitteeG

Ciobanu Tirasp ol A Constantinescu Bucharest G Dinca Bucharest P Drazin

Bristol M Ferreira Porto A Georgescu Pitesti M Iosifescu Bucharest G Micu

la ClujNap o ca V Obadeanu Timisoara I Pavaloiu ClujNap o ca Z Peradzynski

Warsaw K Piechor Warsaw M Pinho Porto M Rata Kishinev N Suciu Cluj

Nap o ca A Suba Chisinau HN Teo dorescu Iasi K TchizawaTokyo H Vereecken

Julich

Lo cal Organizing Committee M Abrudeanu E Asadurian L Deaconu C Ducu

C Georgescu M Gheorghe I IorgaSiman G Nistor N Pandrea V Paun N Popa P

RadoviciMarculescu G Secara E Sofron

Transp ortationFor participants who announced their arrival until Octob er the orga

niser will ensure the transp ortation in Pitesti In ternational Airp ort Otop eni Bucha

rest Pitesti BucharestNorth Railway Station Pitesti

For participants who did not announce their arrival in due time there are the following

p ossibilities of transp ortation International Airp ort Otop eni Bucharest Baneasa

Bucharest airp ort shuttle Baneasa Bucharest Airp ort BucharestNorth

Railway Station Gara de Nord bus At ab out m from BucharestNorth Rail

way Station there are frequent busses for Pitesti Please avoid private transp ortation

Info CAIM Secretariat University of Pitesti Department of Mathematics Strada

Targu din Vale nr Pitesti Romania Tel Fax

EMail bmirceaelectraupitro romailinuxmathupitro

Wissenschaftliche Tagungen

Octob er

Seventh SIAM Conference on Applied Linear Algebra Raleigh North Carolina USA

Sp onsored by SIAM Activity Group on Linear Algebra SIAGLA in co op eration with

the International Linear Algebra So cietyILAS

The Seventh SIAM Conference on Applied Linear Algebra is a sp ecial o ccasion for several

reasons The rst SIAM meeting on Applied Linear Algebra was held in Raleigh North

Carolina nearly years ago To help commemorate this milestone the International Li

near Algebra So ciety ILAS has agreed to hold their annual meeting jointly with SIAM

This conference will b e a grand combined meeting in celebration of the accomplishments

in linear algebra and its applications A wide and inclusive range of topics in applied and

core linear algebra will b e featured as well as industrial applications

Invited Plenary Presentations GH Golub Stanford U USA Th Kailath Stan

of Coimbra Portugal G Strang Massachusetts ford U USA E Marques de Sa U

Inst of Technology USA ChF Van Loan Cornell U USA RS Varga Kent State

U USA HJ Wo erdeman The College of William and Mary USA MH Wright Bell

Lab Lucent Technologies USA

Invited Concurrent Presentations TF Chan U of California LA USA JJ Don

garra U of Tennessee Knoxville and Oak Ridge National Lab USA R Horn U of

Utah USA JG Lewis The Bo eing Company USA V Mehrmann U of Chemnitz

Germany DP OLeary U of Maryland College Park USA L Reichel Kent State

U USA S Rump TU of Hamburg Germany PM Van Do oren U Catholique de

Louvain Belgium

Info SIAM So ciety for Industrial and Applied Mathematics University City

Science Center Philadelphia PA USA

Tel Fax Email meetingssiamorg

Internet httpwwwsiamorgmeeting sl a

Octob er November

International Conference on Mo delling and Computation in Environmental Sci

ences Bad Herrenalb Germany

This international conference was initiated in and acts as a fo cus for recent advances

and innovations b eing made in mo delling and computation of environmental pro cesses

The use of computer based mo dels in this domain is still rapidly expanding and new solu

tions are being develop ed This symp osium will provide a forum for leading researchers

scientists and engineers It will also promote closer collab oration b etween scientists inte

rested in this eld

Conference Topics

surface and subsurface hydro dynamics

surface and subsurface transp ort

microbial and reactive pro cesses

ow in p orous and fractured media

heterogenity

multiphase ow

parameter estimation and scale up

Wissenschaftliche Tagungen

coastal ow

ow in rivers and channels

sedimentation

optimization techniques

numerical metho ds

density driven groundwater ow

ow and transp ort in the atmosphere

Invited Sp eakersSAttinger Zurich H Class Braunschweig M Esp edal Bergen R

Ewing College Station G Haase Linz T Hou Pasadena C Pruess Berkeley A Quar

teroni Lausanne W Ro di Karlsruhe W Schafer Heidelb erg M Wheeler Austin

OrganizersP Bastian W Jager G Wittum Heidelb erg R Helmig Braunschweig

W KinzelbachZurich

Info IWR Technical Simulation Im Neuenheimer Feld D Heidelb erg Ger

manyTel Fax

Email Jo chenHittleriwruniheidelb ergde

Internet httpwwwwirbawuede

December

The Ninth International Workshop on Matrices and Statistics in Celebration of CR

Raos th Birthday NIWMS Hyderabad India

The purp ose of this Workshop is to stimulate research and in an informal setting to

foster the interaction of researchers in the interface b etween matrix theory and statistics

This Workshop will provide a forum through which statisticians working in the eld of

linear algebra and matrix theory may b e b etter informed of the latest developments and

newest techniques and may exchange ideas with researchers fromawidevariety of coun

tries

The program will start with a twoday course on recent advances in Matrix Theory with

Sp ecial Reference to Applications to Statistics on Saturday December and Sunday

December This will be followed by the presentation of research pap ers in the

Workshop prop er on Monday December Wednesday December it is exp ec

ted that many of these pap ers will be published after refereeing in a Sp ecial Issue on

Linear Algebra and Statistics of Linear Algebra and Its Applications

Organizing Committees

International Organizing Committee RW Farebrother Victoria U of Manchester

UK S Puntanen U of Tamp ere Finland GPH Styan McGill U Canada vicechair

y chair HJ Werner U of Bonn German

Lo cal Organizing Committee R Bhatia Indian Statistical Inst Delhi Centre

P Bhimasankaram and V Narayana Indian Statistical Inst Hyderabad MS Rao

Osmania U Hyderabad B Sidharth Birla Sci Centre Hyderabad U SuryaPrakesh

and RJR Swamy Osmania U Hyderabad PUdayasree and K Viswanath U of Hy

derabad

Info Prof Dr RJR Swamy Department of Statistics Osmania University Hyderabad

India Fax Email rjrsco olmailcom

Internet httpeosectunibonnde HYD htm

Wissenschaftliche Tagungen

December

International Conference on Recent Advances in Mathematical Sciences and Sym

p osium on Challenges in Mathematical Sciences for the New Millenium Kha

ragpur India

On May in Rio de Janeiro Brazil the International Mathematical Union decla

red that the year will b e the World Mathematical Year The Declaration of Rio sets

three aims The Great Challenges of st Century Mathematics a key for Development

The Image of Mathematics

In this World Mathematical Year and on the eve of the Golden Jubilee Celebration of I IT

Kharagpur the Department of Mathematics is organizing an International Conference on

RecentAdvances in Mathematical Sciences and a Symp osium on Challenges in Mathema

tical Sciences for the New Millenium during Decemb er These twoevents are

aimed at bringing together academicians and researchers working in various disciplines of

Mathematical Sciences to share knowledge and exchange views It also aims at presenting

and discussing recent researchers development activities and future directions in the eld

of Mathematical Sciences

Conference Topics The conference will address current research in all asp ects of Ma

thematical Sciences Topics include broadly

Pure Mathematics

Applied Mathematics

Statistics

Computing Sciences and Information Technology

Mathematical Physics

Op erations Research

Applications to Engineering

Biological and Medical Sciences

International Advisory Committee A Adimurthy India N Bellomo Italy

M Bhattacharya P Bhattacharya India Ch BergerVachon France G Das S Dat

tagupta PS Go el India FO Go o dman Canada RHJ Grimshaw Australia

AS Gupta BR Handa India RAWM Henkes NL RB Hetnarski USA Z Ignac

zak J Skrzyp ek Poland V Lakshmikantam S Lele USA MA Leschziner UK

arthasarthy India Z Pawlak Poland O Mahrenholtz Germany SK Pal PR P

TJ Pedley UK PH Ohen Taiwan EY Ro din USA PL Sachdev India M Sha

piro Israel VD Sharma SJ Singh DK Sinha India ML Solo dov Brazil J Sri

nivasan India ES Suhubi Turkey E Stanley Lee TR Tauchert USA UB Tiwari

India CY Tian Singap ore T Yamakawa Japan Y Wei China AK Mallik In

dia

Info Prof JC Misra Head of the Department and CoChairman ICRAMS Depart

ment of Mathematics Indian Institute of Technology Kharagpur WB

India Tel Fax

Email headmathsiitkgpernetin

Internet httpwwwiitkgpernetin icr ams

Wissenschaftliche Tagungen

February

Annual Meeting of Australian and New Zealand Industrial and Applied Mathematics

ANZIAM Barossa Valley South Australia

The annual conference of ANZIAM is an established annual gathering of applied mathe

maticians scientists and engineers with wideranging interests It provides an interactive

forum for presentation of results and discussions on applied and industrial problems deri

ved in many scientic elds and amenable to quantitative description and solution It has

traditionally maintained an informal atmosphere away from a ma jor city or University

campus

Invited Sp eakers R Elliott U of Adelaide and Alb erta Canada D Katz Duke

h USA H Dishu U USA LK Forb es U of Tasmania G Nemhause Georgia Tec

Australian Defence Force Acad D Stewart U of Iowa USA A Tordesillas U of

Melb ourne and one more to b e announced

Invited Sp eaker Committee E Tuck Convener J Filar J Hill R McKibbin

M Osb orne J Denier

Organising Committee E Tuck J Denier M Teubner Ch Coleman L Cousins

P Dabrowski all Adelaide A Gill DSTO R Huilgol Flinders E Hunt DSTO

St Lucas U SA Y Stokes Adelaide

Info Dr JP Denier Secretary ANZIAM Department of Applied Mathematics

University of Adelaide Adelaide Australia

Tel Fax

Email jdeniermathsadelaideeduau

Internet httpwwwmathsadelaidee du anzi am

February

nd

Euro conference on Mathematical Foundations of Geomechanics GEOMATH

Innsbruck Austria

Supp orted by the Europ ean Commission Research DG Human Potential Programme

HighLevel Scientic Conferences contract No HPCFCT

Geomechanics conceived as a part of geotechnical engineering comprises soil and ro ck

mechanics and is highly researchoriented Some of the issues addressed by geomecha

nics such as constitutive mo delling of plastic or hysteretic behaviour of soils dynamic

ultiphase media lo calization pat plasticity enhanced or NonBoltzmann continua m

tern formation etc have to resort to advanced mathematical metho ds The idea of the

announced Euro conference is to bring together mathematically interested sp ecialists on

geomechanics with mathematicians who are attracted by technical problems to help esta

blishing a common language and to advance science by the synergy of metho doriented

mathematics with problemoriented geomechanics

Invited Lectures

The subsequent list in alphab etical sequence is tentative as regards the sp eakers and

the themes

M Brokate TU Munchen Mathematical Mo dels for Rate Indep endent Hysteretic

Phenomena

G Geymonat Ecole Normale Sup erieure Cachan France Identication of sym

Wissenschaftliche Tagungen

metries of an elastic material

K Hutter Nina Kirchner TU Darmstadt Constitutive mo dels for granular ma

terials exhibiting quasistatic frictional b ehaviour with abrasion

P Krejci Czech Acad of Sci Praha Thermo dynamically consistent laws of pla

sticity and thermoplasticity

R Lancellotta Politecnico di Torino Consolidation theory

M Ob erguggenb erger U Innsbruck Mathematical asp ects of the p orous media

equation

A Ostermann U Innsbruck Current trends in time integration

G PijaudierCab ot Ecole Normale Sup erieure Cachan Damage mo delling of con

crete and interaction with corrosion bifurcation and size eect

C Scavia Politecnico di Torino Discontinuous character of ro ck masses some

k fracture mechanics and scale eects op en questions relatedtoroc

A De Simone MPI fur Math Leipzig Softening in rubb ers

C Tamagnini U di Perugia Some remarks on the mechanics of unsaturated soils

K Wilmanski Weierstrass Inst for Appl Analysis and Sto chastics Berlin Asym

ptotic solutions of dynamical problems for p orous and granular materials

Scientic Committee R de Borst R Chamb on I Herle D Muir Wood R Nova

C Tamagnini

Info Prof Dimitrios Kolymbas Head of the Institute of Geotechnics and Tunnelling

University of Innsbruck Techniker Str A Innsbruck Austria

Tel Fax

Email dimitrioskolymbasuibkacat

Internet httpsgcuibkacat cgi bin Geo Math m ain

March

th

SPIEs Ann ual International Symp osium on Smart Structures and Materials

Newp ort Beach California USA

This conference will address new developments for the theoretical and numerical mo deling

and control of smart structures and materials and their integration into smart systems

The need for robust design theoretical study and numerical simulation of engineered

smart materials sensors actuators and control and signal pro cessing optimization of

microstructure and functionality and the role of constitutivebehavior of active materials

and eventually the development of a CAD platform for the design of smart systems will

be the fo cus of this conference

Conference ChairVittalSRao U of MissouriRolla

Co chair Ralph C Smit North Carolina State U

Program Committee B Balachandran U of MarylandColl Park HT Banks North

Carol St U U Gabb ert U Magdeburg Germany KM Grigoriadis U of Houston

H Irschik Joh Kepler U Linz Austria Q Jiang U of CaliforniaRiverside NS Khot

Air Force Res Lab N Kikuchi U of Michigan JH Kim Inha U Korea S Kota

U of Michigan AJ Kurdila U of Florida R Lerch U of Erlangen Germany L

Librescu Virginia Polytechn Inst and State U R Venkataraman U of MarylandColl

Wissenschaftliche Tagungen

Park RT Skelton U of CalifSan Diego VV Varadan The Pennsylv State U

WJ Stazewski Sheeld U UK

Info SPIE So ciety of PhotoOptical Instrumentation Engineers POBox Belling

ham WA USA Tel Email spiecallspieorg

Internet httpwwwspieorginfoss nd e

March

th

SPIEs Annual International Symp osium on NDE for Health Monitoring and

Diagnostics Newp ort Beach California USA

During the last four years SPIE held as part of the Smart Structures and Materials and

NDE Symp osia a NDE conference that was entitled NondestructiveEvaluation of Aging

the scop e of Aircraft Airp orts and Aerospace Hardware For this up coming year

this conference is expanded to include emerging and futuristic metho ds of insp ection

and characterization of materials and structures that are used in various applications

Examples of the areas that are included in this conference are

aging new and future aircraft

aerospace structures

aircraft and aerospace hardware

airp ort and civil infrastructure

biomaterials and biostructures eg implants cells b ones

micro electric and electronic comp onents and infrastructure

MEMS sensors development and applications

rob otics automation and smart structures eg crawlers wireless multimedia in

ternet

emerging and futuristic techniques

Pap ers in these and related areas will b e considered for presentation at this conference

Conference ChairT Kundu U of Arizona

Co chair Y BarCohen Jet Propulsion Lab GA Matzkanin Nondestructive Testing

Information Analysis Center

Program Committee J BereiterHahn JW Go ethe U Germany A Bhattacharyya

U of Alb erta Canada C Cetinkaya Clarkson U YA Dzenis U of NebraskaLincoln

AB Flatau National Sci Foundation V Giurgiutiu U of South Carol R Ikegami

Bo eing Phantom Works CS Jorgensen Skejby U Hospital DK SP Joshi U of

TexasArlington JW Ju U of CaliforniaLA VM Karbhari U of CalifSand Diego

D Kishoni Business Solutions USA and UofDenver JP Komorowski National Res

Council Canada S Krishnaswamy Northwestern U AK Mal U of CaliforniaLA

ederal U of Santa Maria Brazil SA Meguid U of Toronto Canada EG Nesvijski F

KW Ng Oce of Naval Res D Placko Ecole Norm Sup erieure de Cachan F J

Qu Georgia Inst of Technology JS Sandhu Santec Syst Inc VK Varadan The

Pennsylv State U

Info SPIE So ciety of PhotoOptical Instrumentation Engineers POBox Belling

ham WA USA Tel Email spiecallspieorg

Internet httpwwwspieorginfoss nd e

Wissenschaftliche Tagungen

March

Tenth SIAM Conference on Parallel Pro cessing for Scientic Computing Norfolk

Virginia USA

The So ciety for Industrial and Applied Mathematics is proud to present the Tenth Con

ference on Parallel Pro cessing This biannual series of conferences has played a key role in

promoting parallel scientic computing and parallel numerical analysis The conference

is distinguished by its emphasis on the mathematical and technical asp ects of scienti

c computing on parallel machines The conference provides a forum for communication

among the applied mathematics scientic computing and information technology com

For the tenth conference we will emphasize three key technologies used to day munities

with parallel computing cluster computing data mining and visualization We will also

emphasize three imp ortant current application areas biology cosmology and largescale

simulations But we will also lo ok to the future in a number of promising emerging tech

nologies Contributions exploring these or any asp ect of parallel scientic computing are

welcome

Conference Themes

LargeScale Parallel Applications

Cluster Computing

Computational Biology

Data Mining

Computational Cosmology

Scientic and Information Visualization

Emerging Areas

Computational Grids

Faulttolerant Metho ds

LatencytolerantMethods

Ob jectoriented Scientic Computing

Invited Presentations

Jill Mesirov Whitehead Institute MIT USA Computational Biology

Peter Schro eder California Institute of Technology USA Visualization

Andrew A Chien Entropiacom and UCSD Computational Opportunities on Mil

lion Processor Machines

Irving WladawdkyBerger IBM USA PITAC and Federal Funding for Computa

tional and Applied Mathematics

David Pershing University of Utah and ASCI Alliance USA Largescale Simula

tions

Organizing Committee C Ko elb el CoChair Rice U and National Science Founda

tion USA J Meza CoChair Sandia National Lab oratories USA D Bader U of

New Mexico USA M Ellisman U of California San Diego USA GA Geist Oak

Ridge National Lab oratory USA M Heath U of Illinois UrbanaChampaign USA

CR Johnson U of Utah USA DE Keyes Old Dominion U USA T Kolda Sandia

National Lab oratories USA V Kumar U of Minnesota USA M MartinezCanales

Stanford U USA P Rheingans U of Maryland Baltimore County USA E Seidel

Wissenschaftliche Tagungen

MPI Germany E Smirni College of William Mary USA T Sterling California

Institute of Technology USA T Yo o National Institutes of Health USA

Info SIAM So ciety for Industrial and Applied Mathematics University City

Science Center Philadelphia PA USA

Tel Fax Email meetingssiamorg

Internet httpwwwsiamorgmeeting sp p

March

Conference on Geometric Analysis and Index Theory Trieste Italy

This conference is organized by the Europ ean Research Training Network Geometric

Analysis in collab oration with the International Centre for Theoretical Physics in Trie

ste the Universita di Ancona and the Institut de Mathematiques Luminy Marseille and

is dedicated in memory of Prof Enzo Martinelli

The conference will b e followed by a related workshop on Quantum Field Theory Non

commutative Geometry and Quantum Probability ITCPTrieste to March

see webpage httpwwwsissaitbr uzz onc g nc g h tml

Scientic and Advisory Committee A Connes IHES N Teleman Ancona J

M Bismut Orsay J Bruning Berlin BW Schulze Potsdam C Baer Hamburg

J Bellissard Toulouse A Legrand Toulouse JP Brasselet Marseille P Almeida

Lisb on R Nest Cop enhagen A Valette Neuchatel T Kapp eller Z urich B Bo

jarski Warsaw D Andrica ClujNap o ca G Landi Trieste

Organizing Committee JP Brasselet G Landi N Teleman

Info Prof Dr G Landi Dipartimento di Scienze Matematiche Universita di Trieste

Via Valerio b I Trieste Italia

Tel Fax

Email landimathsununivtriesteit

March

Workshop on Quantum Field Theory Noncommutative Geometry and Quan

tum ProbabilityTrieste Italy

This conference is organized bytheInternational Scho ol for Advanced Studies in Trieste

in collab oration with the Universities of Trieste and Udine and the International Cen

tre for Theoretical Physics in Trieste The workshop will follow a related Conference on

Geometric Analysis and Index Theory March

Invited Sp eakers L Accardi U di Roma Tor Vergata and Centro Vito Volterra

A Connes IHES Paris B Dubrovin SISSA Trieste D Kreimer IHES Paris SL Woro

nowicz Warsaw U

Organizing CommitteeU Bruzzo L Dabrowski G Landi

Info Prof Dr G Landi Dipartimento di Scienze Matematiche Universita di Trieste

Via Valerio b I Trieste Italia

Tel Fax

Email landimathsununivtriesteit

Internet httpwwwsissaitbruzz on cg n cg html

Wissenschaftliche Tagungen

May

International Conference on Dierential Equations and Related Topics Moscow

Russia

This conference is organized by the Moscow MV Lomonosov State University and Ste

th

klov Mathematical Institute of Russian Academy of Science and dedicated to the

anniversary of birthday of the prominent mathematician IG Petrovskii

The conference is exp ected to b e a mathematical event of the highest level and will collect

ab out actively working sp ecialists in the theory of dierential equations mathemati

cal physics functional analysis geometrynumerical metho ds and other topics related to

Petrovskiis work

Topics

Ordinary Dierential Equations and Dynamical Systems

artial Dierential Equations P

Nonlinear Dierential Equations

Mathematical Physics

Geometry

Op erator Theory

Harmonic Analysis and Function Theory

Numerical Metho ds

Organizing Committee VA Sadovnichii Chairman President of MSU

VV Alexandrov NS Bakhvalov AA Bolibrukh ViceChairman VM Bukhshta

ber GA Checkin AT Fomenko AYu Goritsky YuS Ilyashenko GM Kob elkov

VA Kondratyev VV Kozlov OB Lupanov VM Millionshchikov OA Oleinik

EV Radkevich NKh Rozov TA Shap oshnikova AA Shkalikov ViceChairman

MI Vishik

Program Committee YuS Osip ov Chairman President of Russ Acad of Sciences

H Amann A Ambrozetty DV Anosov VI Arnold M Atiyah OV Besov J Ball

AA Bolibrukh A Bensoussan H Brezis B Bo jarskii LD Faddeev LD Faddeev

AM Ilyin VA Ilyin W Jager OA Ladyzhenskaya GI Marchuk VP Maslov

EF Mischenko SM Nikolskii ViceChairman SP Novikov OA Oleinik Vice

Chairman J Palis SI Pokhozhaev AA Shkalikov ViceChairman IV Skrypnik

O Viro VS Vladimirov

Info Petrovskii Conference Department of Mathematics and Mechanics MSU Voroby

evy Gory Moscow Russia

Fax Email p etrmechmathmsusu

Internet httpwwwmathmsusudepa rtm ent tffa pet r

June

The Fourth International Congress on Thermal Stresses Osaka Japan

The ob jective of the Congress is to provide a forum for engineers and scientists engaged

in industrial applications and basic research in the eld of thermal stresses to exchange

ideas and to extend further co op eration among the participants The Congress enables

researchers and engineers to meet at one place where they present their pap ers and

Wissenschaftliche Tagungen

conduct discussions

International Organizing Committee

Chairs TR Tauchert USA M Kurashige Japan F Ziegler Austria

Memb ers JR Barb er USA BA Boley USA R Cukic Serbia GL England UK

T Goshima Japan N Haseb e Japan KP Herrmann Germany D Iesan Romania

J Ignaczak Poland T Inoue Japan H Irschik Austria SA Lukasiewicz Canada

GA Maugin France YN Shevchenko Ukraine JJ Skrzyp ek Poland KK Tamma

USA

National Organizing Committee

Chairs N Sumi K Watanab e

Members DH Chen M Daimaruya S Itou T Koyama K Murata E Nakamachi

T Ono S Tanimura E Tsuchida T Yamamoto

Program Committee

Chairs T Hata T Ohyoshi

Memb ers S Biwa H Hasegawa Y Imai S Ishihara K Nishinari Y Obata Y Ozawa

K Sugiura T Tsuji K Yamada A Saimoto Y Shibuya Y Sugano

Info Prof Dr Yoshinobu Tanigawa Department of Mechanical Systems Engineering

Osaka Prefecture University Gakuencho Sakai Osaka Japan

Tel Fax

Email tsmechaosakafuuacjp

Internet httpwwwtsgrjp

June

nd

Europ ean Conference on Computational Mechanics ECCM Cracow Po

land

Following the success of the Europ ean Conference on Computational Mechanics

ECCM whichwas organised in Munich Germany on August Septemb er

nd

the Conference ECCM will b e held in Cracow Poland The conference is orga

hnical Sciences of the Polish Academy of Sciences PAS nised by the DepartmentofTec

the Polish Asso ciation for Computational Mechanics PACM and TU Cracow under the

auspices of the International Asso ciation for Computational Mechanics IACM and the

Europ ean Community on Computational Metho ds in Applied Sciences ECCOMAS

The conference will bring together researchers and practising engineers professors and

students from all Europ ean countries as well as guests from overseas

Programme Committee T Burczynski TU Gliwice Poland L Demkowicz Texas U

at Austin USA A Garstecki TU Poznan Poland M Kleib er Inst Fund Techn Res

of PAS Warsaw Poland J Orkisz TU Cracow Poland Z W aszczyszyn TU Cracow

Poland

ICAMECCOMAS Advisory Committee T Hughes O Mahrenholtz E Onate

E Stein O Allix PZ BarYoseph H Bo duroglu T Burczynski M Cross JT Katsi

kadelis M Kleib er C Mota Soares E Ramm B Schreer PJ Shop ov NE Wib erg

Wissenschaftliche Tagungen

Conference Topics

Computational Metho ds

Computational Solid Mechanucs

Computational Structural Mechanics

Coupled Problems

Industrial Applications

Info ECCM Cracow University of Technology Warszawska Krakow

Poland TelFax Email eccmpkedupl

Internet httpwwwpkedupleccm

September

CISM Summer Scho ol on Theory of Turbulent Fluid Flows Udine Italy

There is general agreement that the NavierStokesequations are capable of describing all

prop erties of turbulence in ordinary uids Because of the high Reynolds numb er of most

ows of interest in engineering atmospheric o ceanographic and astrophysical applicati

ons it will not be p ossible to mo del these ows through direct numerical simulations in

the near future even if the enormous growth of computer capacity continues at the pre

sent rate Statistical and other kinds of theories of turbulence will increase in imp ortance

owing to a desire for a deep er understanding of data obtained from measurements and

from computer simulations on the one hand and b ecause of a strong demand for improved

designs in engineering problems and b etter predictions in atmospheric and o ceanographic

applications on the other hand

The planned Lecture Course is addressed to a variety of analytical and numerical approa

ches to problems of turbulent uid ow with the main goals of providing insights into the

nature of turbulence and of presenting metho ds for obtaining quantitative results in appli

cations The topics of the lectures range from higher bifurcations and coherent structures

through symmetry principles and renormalization theories to Reynolds stress mo dels and

subgrid scale mo delling for large eddy simulations Mathematical to ols from group theory

and statistics will b e presented as needed for the theoretical developments Applications

ws under the inuence of to examples of turbulent ows in rotating systems and to o

magnetic elds will be emphasized throughout the lectures The course should thus be

attractive for advanced students and scientists from engineering and applied sciences as

well as to physicists and mathematicians interested in the fundamentals of the eld

Lecturers R Benzi AIPA Rom Italy FH Busse U of Bayreuth Germany C Cam

b on Ecole Centrale de Lyon France VA Johansson KTH Sto ckholm Sweden WD

McComb U of Edinburgh UK M Ob erlack U of Darmstadt Germany

Admission Accommo dation and Scholarships

Euro or Euro for University sta and students

A limited number of University sta or students who are not supp orted by their

own Institutions may apply for lo dging in University residence For this they should

apply to the Secretariat of CISM not later than months b efore the b eginning of

the course and enclose a curriculum and a letter of recommendation by the Dean

conrming that the Institute has no funds for nancing their participation Note

Wissenschaftliche Tagungen

The registration fee can also b e waived up on application

The DFG oers scholarships for German students Deutsche Forschungsgemeinschaft

Kennedyallee Bonn contact Mr Hofeld

Info Centro Internazionale di Scienze Meccaniche CISM Palazzo del Torso Piazza

Garibaldi Udine Italy Email cismuniudit

Internet httpwwwcismit

July

Fifth World Congress on Computational Mechanics WCCM V Vienna Austria

Following the success of the four previous World Congresses on Computational Mechanics

which to ok place in Austin Texas USA in Stuttgart Germany in Chiba

Japan in and Buenos Aires Argentinia in the International Asso ciation for

Computational Mechanics IACM is pleased to announce the Fifth World Congress on

Computational Mechanics WCCM V will b e held in Vienna Austria

Organizing Committee

Chairmen HA Mang FG Rammerstorfer TU Vienna

ViceChairmen Ph Gittler U Linz G Hofstetter U Innsbruck

Secretary General J Eb erhardsteiner TU Vienna

Memb ers G Beer TU Graz K Bergmeister BOKU Vienna H Bremer U Linz Ch

Celigo j TU Graz FD Fischer MU Leob en H Irschik U Linz A KecskemethyTU

Graz M Kleib er PAN Warsaw A KluwickTU Vienna P Lugner TU Vienna U

Schainger TU Graz W Schneider H Springer TU Vienna G Swoboda U Inns

bruck H Troger F Ziegler TU Vienna

Scientic Board

The Scientic Board is formed by the presidents representatives of the national or re

gional IACMaliated organizations

O Allix PZ BarYoseph MH Bo duroglu T Burczynski M Cross PRB Devlo o

A Ferrante SR Idelsohn JT Katsikadelis M Kleib er O Mahrenholtz C Mota Soa

res L Quiroz E Onate E Ramm BD ReddyBSchreer M Shephard PJ Shop ov

S Sladek S Valliappan WX Zhong NE Wib erg

Conference Topics

Computational Solid Mechanics

Computational Structural Mechanics

Computational Fluid Dynamics

Multidisciplinary Topics Involving Mechanics

Metho dical Topics

Advanced Indutrial Applications

Info Mondial Congress Faulmanngasse A Vienna Austria

Tel Fax

Email registrationwccmtuwienacat

Internet httpwccmtuwienacat

NEUE ZEITSCHRIFTEN UND BUCHER

Analytical and Computational Metho ds in

Scattering and Applied Mathematics

by F Santosa University of Minnesota and I Stakgold University of Delaware

A volume in the Chapman HallCRC Research Notes in Mathematics Series

Series edited by A Jerey H Brezis and R Douglas

Professor Ralph Kleinmann was director of the Center for the Mathematics of Waves and held

the UNIDEL Professorship of the University of Delaware Before his death in he made

ma jor scientic contributions in the areas of electromagnetic scattering wave propagation and

inverse problems He was instrumental in bringing togehter the mathematical and engineering

communities working in these elds and actively collab orated with a numb er of colleagues from

b oth comm unities

It was in Professor Kleinmanns memory that leading researchers in the elds of wave pro

pagation scattering and applied mathematics gathered for an international conference at the

UniversityofDelaware in Novemb er This Research Note comprises pap ers on these topics

presented at the conference along with other contributions by Ralphs colleagues

Features

Uptodate pap ers on scattering wave propagation and partial dierential equations

Analytical techniques for partial dierential equations and applied mathematics

Authoritative reviews on inversion by leading exp erts

Practical computational techniques for wave problems

ISBN catalog no C April c pp Price

Mail order and CRC Press UK Pocock House Southwark Bridge Road London SE

enquiries to LY UK Tel Fax

Email enquiriesukcrcpresscom or

CRC Press Turpin Distribution Services Ltd Blackhorse Road Letchworth

Herts SG HN UK Tel Fax

Email custservturpinrscorg

Visit our Web Site at httpwwwcrcpresscom

Dierential Sub ordinations Theory and Applications

by SS Miller State University of New York College at Bro ckp ort and

PT Mo canu Bab esBolyai University ClujNap o ca Romania

Pure and Applied Mathematics A Series of Monographs and Textb o oks

Examing a topic that has b een the sub ject of more than articles since it was rst conceived

nearlyyears ago this monograph describ es for the rst time in one volume the basic theory

and multitude of applications in the study of dierential sub ordinations

Neue Zeitschriften und Bucher

Written bytwointernationally recognized exp erts in the eld Dierential Subordinations is an

extraordinary reference for mathematical analysts pure and applied mathematicians dieren

tial geometers top ologists physicists and engineers and a oneofakind text for upp erlevel

undergraduate and graduate students in these disciplines

ISBN December pp illus Price

Marcel Dekker AG Hutgasse Postfach CH Basel Switzerland Mail order and

Tel Fax enquiries to

Email intlordersdekkercom

Internet httpwwwdekkercom

Incompressible Flow and the Finite Element Metho d

by PM Gresho University of California USA and RL Sani University of Colorado USA

Volume AdvectionDiusion

Volume Isothermal Laminar Flow

This comprehensive reference work covers all the imp ortant details regarding the application

of the nite element metho d to incompressible ows Fully indexed and referenced this b o ok is

an essential reference to ol for all researchers students and applied scientists in incompressible

uid mechanics

Vol ISBN April pp Price

Vol ISBN April pp Price

Volume Set ISBN X April Price

Mail order and Zo e Mitchell John Wiley and Sons Bans Lane Chichester West Sussex

enquiries to PO UD UK Tel Fax

Email zmitchelwileycouk

Internet httpwwwwileycouk

Integral Metho ds in Science and Engineering

by BS Bertram Michigan Techn University Houghton

C Constanda Strathclyde University Scotland

AA Struthers Michigan Techn University Scotland

A volume in the Chapman HallCRC Research Notes in Mathematics Series

Series edited by A Jerey H Brezis and R Douglas

The Pro ceedings of the Fifth International Conference on Integral Methods in Science and En

the solution of mathematical problems from gineering form a collection of pap ers addressing

various physical domains byintegral metho ds in conjunction with various approximation sche

mes Written by acknowledged exp erts these p eerreviewed pap ers oer recent developments

in b oth theory and application valuable to applied mathematicians engineers and physicists

Topics and applications include

The use of wavelet expansions reactiondiusion systems variational metho ds fracture

Neue Zeitschriften und Bucher

theory b oundary value problems at resonance inverse problems micromechanics optimal

control uid mechanics combustion problems potential metho ds b oundary element

metho ds nonlinear problems acoustics elasticity theory p opulation genetics plates and

shells integral equations hydro dynamics scattering pro cesses

ISBN catalog no C March c pp Price

CRC Press UK Pocock House Southwark Bridge Road London SE Mail order and

LY UK Tel Fax enquiries to

Email enquiriesukcrcpresscom or

CRC Press Turpin Distribution Services Ltd Blackhorse Road Letchworth

Herts SG HN UK Tel Fax

Email custservturpinrscorg

Visit our Web Site at httpwwwcrcpresscom

Performance Analysis of Communication Systems

Mo deling with NonMarkovian Sto chastic Petri Nets

by Reinhard German TU Berlin Germany

The eld of communication systems is full of complex design questions concerning p erformance

reliability Since data trac and errors o ccur in a random fashion sto chastic mo dels are used for

developing and comparing systems In particular sto chastic Petri nets have b ecome a p opular

to ol for the description and automatic evaluation of such mo dels The use of nonMarko vian

mo dels has b ecome imp ortantas they allow more exibility

Provides a clear exp osition of the use of sto chastic Petri nets in communication systems

engineering

Intro duces the reader to the analysis techniques and algorithms used in p erformance

evaluation

Provides an accompanying example to clarify the use of each denition concept and

algorithm

Mathematica routines used for implementing the algorithms are available on the Wiley

FTP site

The text will app eal to researchers industrial engineers and graduate students studying commu

nication systems and sto chastic mo deling The numerous examples will b enet those working in

p erformance evaluation reliability op erations research queuing theory and computer science

Hbk Price ISBN April pp

Customer Service John Wiley Sons Ltd Oldlands Way Bognor Regis Mail order and

West Sussex PO SA UK enquiries to

Tel Fax

Email customerwileycouk

Internet httpwwwwileycouk

Neue Zeitschriften und Bucher

The Theory of the Moire Phenomenon

by Isaac Amidror Ecole Polytechnique Federale de Lausanne Switzerland

This book present the most comprehensive and metho dical work on the theory of the moire

phenomenon providing a full generalpurp ose and applicationindep endent exp osition of this

fascinating eect Based on the Fourier theory it leads the reader through the various phe

nomena which occur in the sup erp osition of rep etitive layers b oth in the image and in the

covering the sup erp o sp ectral domains The rst chapters of the b o ok present the basic theory

sition of mono chrome p erio dic layers In later chapters the theory is extended to the even more

interesting cases of p olychromatic moires and moires between rep etitive nonp erio dic layers

Throughout the whole text the b o ok favours a pictorial intuitive approach which is supp orted

by mathematics and the discussion is accompanied by a large numb er of gures and illustrative

examples some of which are visually attractiveand even sp ectacular

This b o ok is intended for students scientists engineers and any readers who wish to widen their

knowledge of the moire eect It also oers a b eautiful demonstration of the Fourier theory and

its relationship with other elds of mathematics and science The prerequisite mathematical

background is limited to an elementary familiarity with the Fourier theory

ISBN hardb ound pp Price

ISBN X pap erback pp Price

Mail order and Kluwer academic publishers Order Department POBox AH

Dordrecht The Netherlands enquiries to

Tel Fax Email orderdeptwkapnl

Internet httpwwwwkapnlseriesh tm CIVI

Inverse Problems and Related Topics

by G Nakamura and S Saitoh Gunma University Kiryu Japan

J Kean Seo Konsei University Seoul Korea M Yamamoto University of Tokyo Japan

Volume in the Chapman HallCRC Research Notes in Mathematics Series

Series edited by A Jerey H Brezis and R Douglas

Inverse problems arise in many disciplines and hold great imp ortance to practical applications

However sound new metho ds are needed to solve these problems Over the fast few years

Japanese and Korean mathematicians have obtain a number of very interesting and unique

results in inverse problems

Inverse Problems and Related Topics compiles pap ers authored by some of the top researchers

in Korea and Japan It presents a number of original and useful results and oers a unique

opp ortunity to explore the current trends of research in inverse problems in these countries

Highlighting the existence and activework of several Japanese and Korean groups it also serves

hange with researchers in these countries as a guide to those seeking future scientic exc

Features

Comprises a collection of pap ers on inverse problems authored by top Japanese and

Korean researchers

Neue Zeitschriften und Bucher

Oers theoretical works and six on numerical simulation

Presents unique works including memory reconstruction problems the prob e metho d Cal

derons b oundary inverse problem a moment metho d for the heat equation and inverse

source problems in the Helmholtz equations

Provides highly original work review pap ers and p ersp ectives for future research

ISBN catalog no C February pp Price

CRC Press UK Pocock House Southwark Bridge Road London SE Mail order and

enquiries to LY UK Tel Fax

Email enquiriesukcrcpresscom or

CRC Press Turpin Distribution Services Ltd Blackhorse Road Letchworth

Herts SG HN UK Tel Fax

Email custservturpinrscorg

Visit our Web Site at httpwwwcrcpresscom

Numerical Analysis

edited by DF Griths and GA Watson University of Dundee Scotland

A volume in the Chapman HallCRC Research Notes in Mathematics Series

Series edited by A Jerey H Brezis and R Douglas

Of considerable imp ortance to numerical analysts this text contains the pro ceedings of the th

Dundee Biennial Conference on Numerical Analysis featuring eminent analysts and curren t

topics The pap ers cover everything from partial dierential equations to linear algebra and

approximation theory and contain contributions from the leading exp erts in the eld The

applications range from image pro cessing and molecular dynamics to sup erconductivity

Features

Contains invited pap ers from leading international exp erts in the eld

Provides a valuable guide to the direction of current research in many areas of numerical

analysis

Covers areas from ordinary and partial dierential equations to linear algebra and appro

ximation theory

Includes applications to optimization uid dynamics and acoustics

ISBN catalog no C March c pp Price

Mail order and CRC Press UK Pocock House Southwark Bridge Road London SE

enquiries to LY UK Tel Fax

Email enquiriesukcrcpresscom or

CRC Press Turpin Distribution Services Ltd Blackhorse Road Letchworth

Herts SG HN UK Tel Fax

Email custservturpinrscorg

Visit our Web Site at httpwwwcrcpresscom

Neue Zeitschriften und Bucher

Mathematics Frontiers and Persp ectives

Edited by Vladimir Arnold University of Parix IX France and Steklov Math Institute Mos

cow Russia Michael Atiyah University of Edinburgh Scotland UK Peter Lax New York

UniversityCourant Ist NY Barry Mazur Harvard University Cambridge MA

This remarkable b o ok is a celebration of the state of mathematics at the end of the millenium

Pro duced under the auspices of the International Mathematics Union IMU the volume was

b orn as part of the activities observing the World Mathematical Year

tial mathematicians The volume consists of contributions written by some of the most inuen

of our time The articles oer valuable reections ab out the amazing mathematical progress we

have witnessed in this century and insightful sp eculations ab out the p ossible development of

mathematics over the next century

Some article formulate imp ortant problems challenging future mathematicians Others pay

explicit homage to the famous set of Hilb ert Problems p osed one hundred years ago giving

enlightening commentaryYet other pap ers oer a deeply p ersonal p ersp ective allowing singular

insightinto the minds and hearts of p eople doing mathematics to day

ISBN pp hardcover Price

Mail order and American Mathematical So cietyPO Box Providence RI

enquiries to USA

Tel Fax Email custservamsorg

Iterative Dynamic Programming

by R Luus University of Toronto Ontario Canada

Volume in the Chapman HallCRC Monographs and Surveys in Pure and Applied

Mathematics Series

Series edited by A Jerey H Brezis and R Douglas

Dynamic programming is a powerful metho d for solving optimization problems but has a

numberofdrawbacks that limit its use to solving problems of very low dimension Toovercome

these limitations author Rein Luus suggested using it in an iterative fashion Although this

his original scheme have made the metho d required vast computer resources mo dications to

computational pro cedure feasible

With iteration dynamic programming b ecomes an eective optimization pro cedure for ve

ry highdimensional optimal control problems and has demonstrated applicabilityto singular

control problems Recently iterative dynamic programming IDP has b een rened to handle

inequalitystate contraints and noncontinuous functions

Features

A careful exp osition of IDP metho ds provides a solid working knowledge with solutions

for a wide range of problems

Avariety of examples from a range of disciplines demonstrates IDPs applicability

Accessibility an intro duction and chapters on steadystate optimization and dynamic

programming laythe necessary foundation

Neue Zeitschriften und Bucher

Readytorun FORTRAN programs oers direct exp erience with computations

ISBN catalog no C February pp Price

CRC Press UK Pocock House Southwark Bridge Road London SE Mail order and

enquiries to LY UK Tel Fax

Email enquiriesukcrcpresscom or

CRC Press Turpin Distribution Services Ltd Blackhorse Road Letchworth

Herts SG HN UK Tel Fax

Email custservturpinrscorg

Visit our Web Site at httpwwwcrcpresscom

Mathematical Asp ects of Boundary Element Metho ds

by WL Wendland and AM Sandig Universitat Stuttgart Germany

and M Bonnet Ecole Polytechnique Palaiseau Cedex France

Volume in the Chapman HallCRC Research Notes in Mathematics Series

Series edited by A Jerey H Brezis and R Douglas

Mathematical Aspects of Boundary Element Methods provides uptodate research results from

the point of view of b oth mathematics and engineering In carefully selected pap ers leading

researchers detail new results and new metho ds including domain decomp osition and par

allelization preconditioned iterative techniques multip ole expansions higher order b oundary

elements and approximate approximations Together they illustrate the connections between

the mo deling of applied problems the derivation and analysis of corresp onding b oundary inte

gral equations and their ecient numerical solution

Features

Contributions from top international exp erts to the IABEM conference honoring Vladimir

Mazya

Uptodate information on computational techniques mathematical analyses and appli

cations of b oundary integral op erators

Applications to b oundary transmission contact and crack problems in solid and uid

mechanics

New results and new metho ds

ISBN catalog no C January pp Price

Mail order and CRC Press UK Pocock House Southwark Bridge Road London SE

enquiries to LY UK Tel Fax

Email enquiriesukcrcpresscom or

CRC Press Turpin Distribution Services Ltd Blackhorse Road Letchworth

Herts SG HN UK Tel Fax

Email custservturpinrscorg

Visit our Web Site at httpwwwcrcpresscom

Neue Zeitschriften und Bucher

Numerical Metho ds for Bifurcations of Dynamical Equilibria

by Willy JF Govaerts

Dynamical systems arise in all elds of applied mathematics The author fo cuses on the des

cription of numerical metho ds for the detection computation and continuation of equilibria

and bifurcation p oints of equilibria of dynamical systems This subeld has the particular at

traction of having links with the geometric theory of dierential equations numerical analysis

and linear algebra

Several features make this book unique The rst is the systematic use of b ordered matrix

metho ds in the numerical computation and continuation of various bifurcations The second is a

detailed treatment of bialternate matrix pro ducts and their Jordan structure Govaerts discusses

their use in the numerical metho ds for Hopf and related bifurcations A third feature is a unied

t of singularity theory with and without a distinguished bifurcation parameter from treatmen

anumerical p oint of view Finallynumerical metho ds for symmetrybreaking bifurcations are

discussed in detail up to the fundamental cases covered by the equivariant branching lemma

ISBN order co de OT softcover xxii pp Price

Mail order and So ciety for Industrial and Applied Mathematics SIAM UniversityCity

enquiries to Science Center Philadelphia PA USA

Tel Fax Email siamsiamorg

Internet httpwwwsiamorgbooksn nin dex htm

Optimization in Elliptic Problems with Applications to

Mechanics of Deformable Bo dies and Fluid Mechanics

by WG Litvinov University of Stuttgart Germany

OT Op erator Theory Advances and Applications

This book is unique in that it presents a profound mathematical analysis of general optimiza

tion problems for elliptic systems which are then applied to a great number of optimization

problems in mechanics and technology After the setting of a problem attention is fo cused on

the construction of approximate solutions The co ecients of existence theorems that lead to

the equations the shap e of the domain and the righthand sides of the equations are conside

red to be controls Applications include optimization problems arising in mechanics of elastic

solids plates shells comp osite materials and structures fabricated with them as well as uid

mechanics

The monograph is written in an accessible and selfcontained manner It will be of interest

to research mathematicians and science engineers working in solid and uid mechanics and in

optimization theory of partial dierential equations Moreover it is suitable as a textbook for

graduate courses in optimization of elliptic systems

ISBN hardcover pp Price DM

Mail order and Birkhauser Verlag AG Postfach CH Basel Switzerland

enquiries to Tel Fax Email ordersbirkhauserch

Internet httpwwwbirkhauserch

Neue Zeitschriften und Bucher

Partial Integral Op erators and IntegroDierential Equations

by Jurgen M App ell University of Wurzburg Germany

Anatolij S Kalitvin Pedagogical Institute of Lip etsk Russia and

Petr P Zabrejko Belgos University Minsk Belorussia

Pure and Applied Mathematics A Series of Monographs and Textb o oks

Partial Integral Operators and IntegroDierential Equations provides the rst selfcontained

account of integrodierential equations of the Barbashin typ e and partial integral op erators

including existence uniqueness stabilityand p erturbation results

With metho ds ranging from abstract functionalanalytic approaches to sp ecic uses in continu

engineering Partial Integral Operators and IntegroDierential Equations um mechanics and

unies the classical theory of dierential equations in Banach spaces with the latest n

dings on integral op erators

makes nonlinear partial integral equations more accessible

contains a wealth of details on the analytical top ological and sp ectral prop erties of

partial integral op erators in spaces of continuous and measurable functions

gathers a comprehensive list of ab out references many in Russian which have b een

scattered throughout sp ecialized research journals until now

ISBN March pp illus Price

Mail order and Marcel Dekker AG Hutgasse Postfach CH Basel Switzerland

enquiries to Tel Fax

Email intlordersdekkercom

Visit our Web Site at httpwwwdekkercom

Strange Functions in Real Analysis

by AB Kharazishvill Tbilisi State University Republic of Georgia

Pure and Applied Mathematics A Series of Monographs and Textb o oks

This remarkable reference explores the fundamental op erations of real analysis that are closely

connected with pathological functions demonstrating muchneeded revisions generalizations

or extensions of dierentiation integration convergence and other basic concepts of analysis

Presenting numerous new and surprising results Strange Functions in Real Analysis

analyzes examples and constructions of strange funcitons esp ecially those acting from

the real line into itself

Axiom of Dep endent Choice and demonstrates its suciency for most do explores the

mains of classical mathematics

highlights the general theory of sto chastic pro cesses

investigates functions asso ciated with a Hamel basis of the real line

evaluates the relationship between the Sierpinski partition of the plane and Fubini typ e theorems

Neue Zeitschriften und Bucher

intro duces applications of supmeasurable and weakly submeasurable functions in the

theory of ordinary dierential equations

addresses functions with bad descriptive structure such as those that lack the Baire

prop erty or are nonmeasurable in the Leb esgue sense

compares and contracts everywhere dierentiable nowhere monotone functions and Jar

niks nowhere approximately dierentiable functions

and more

ISBN February pp illus Price

Marcel Dekker AG Hutgasse Postfach CH Basel Switzerland Mail order and

enquiries to Tel Fax

Email intlordersdekkercom

Visit our Web Site at httpwwwdekkercom

Volterra and Integral Equations of Vector Functions

by Martin Vath University of Wurzburg Germany

Pure and Applied Mathematics A Series of Monographs and Textb o oks

This reference develops and applies top ological and algebraic metho ds to study abstract Volterra

op erators and dierential equations arising in mo dels for realworld phenomena in physics

biology and a host of other disciplines

Containing more than formulas Volterra and Integral Equations of Vector Functions

studies general op erator equations where the op erators are assumed to have Volterra

typical prop erties

improves known results by presenting a general compactness criterion for Uryson op erators

and vector functions

proves abstract results on the continuous dep endence of the solution on parameters

considers functions that take values in innite dimensional Banach spaces

fo cuses on the existence and uniqueness of solutions

surveys the Hausdor measure of noncompactness and xed point theory

gives basic outcomes on quasinormed preideal spaces of vector functions

and more

Oering answers that require abstract top ological and algebraic assumptions and presenting

solutions that can be veried in concrete situations Volterra and Inte gral Equations of Vector

Functions is ideal for mathematical analysts pure and applied mathematicians physicists

geometers engineers and upp erlevel undergraduate and graduate students in these disciplines

ISBN November pp illus Price

Mail order and Marcel Dekker AG Hutgasse Postfach CH Basel Switzerland

Tel Fax enquiries to

Email intlordersdekkercom

Visit our Web Site at httpwwwdekkercom

Neue Zeitschriften und Bucher

Volterra Equations and Inverse Problems

Inverse and IllPosed Problems Series

by AL Bughgeim

The main part of this new monograph in the Inverse and Il lPosedProblems Series deals with

the theory of multidimensional Volterra equations and their applications to multidimensional

inverse problems The book op ens with the basic concepts of the general illp osed problem

theory followed by elements of the abstract op erator Volterra theory Subsequent chapters

deal with linear and nonlinear op erator equations in scales of Banach spaces and applications

by the metho d of the weight a priori estimates and the to inverse problems investigations

metho d based on the sp ectral von Neumann theorem multidimensional integrodierential

Volterra equations and problems of integral geometry inverse problems of wave scattering and

propagation

This monograph will be of value and interest to researchers in applied mathematics mathe

matical physics and geophysics

ISBN x pp Price

Mail order and VSP POBox AH Zeist The Netherlands

enquiries to Fax Email vsppubcompuservecom

Internet httpwwwvsppubcom

Journal of the Europ ean Mathematical So ciety

EditorinChief J Jost MPI for Mathematics in the Sciences Leipzig Germany

Editors L Ambrosio G Ben Arous J Coates H Hofer A Merkurjev

Journal of the European Mathematical Society JEMS is the ocial journal of the EMS The

So ciety founded in works at promoting joint scientic eorts b etween the many dierent

structures that characterise Europ en mathematics

JEMS will publish research articles in all active areas of pure and applied mathematics these

will b e selected by a distinguished international b oard of editors and asso ciate editors for their

outstanding quality and interest according to the highest international standards Occasionally

terest will also b e published substantial survey pap ers on topics of exceptional in

ISSN print electronic Title No Vol issues

Institutional rate DM DM for Central Eastern Europ ean Countries

Individual rate for memb ers of EMS DM DM for Central Eastern Europ ean Countries

Mail order and Springer Customer Service Hab erstrae D Heidelb erg Germany

enquiries to Tel Fax

Email subscriptionsspringerde

Internet httplinkspringerde or httplinkspringernyc om

Visit JEMS at httplinkspringerdel ink ser vice jou rnal s ind exh tml

Neue Zeitschriften und Bucher

Wavelet Analysis and Multiresolution Metho ds

edited by TianXiao He Illinois Wesleyan University Blo omington Illinois

Lecture Notes in Pure and Applied Mathematics Series

This volume contains a selection of pap ers presented at the Wavelet Analysis and Multireso

lution Metho ds Session of the American Mathematical So ciety meeting held recently at the

University of Illinois at UrbanaChampaign

Oering selfcontained pap ers that include an intro duction to a ma jor topic in wavelet analysis

recent research results analysis of key historical developments and a detailed list of references

Wavelet Analysis and Multiresolution Methods explores

avelets the construction analysis computation and application of multiw

scaling vectors

nonhomogeneous renement

multivariate orthogonal and biorthogonal wavelets

and much more

Wavelet Analysis and Multiresolution Methods is a noteworthy acquisition for pure applied

and industrial mathematicians computer scientists optical electrical and electronics engineers

and upp erlevel undergraduate and graduate students in these disciplines

ISBN May pp illus Price

Mail order and Marcel Dekker AG Hutgasse Postfach CH Basel Switzerland

Tel Fax enquiries to

Email intlordersdekkercom

Visit our Web Site at httpwwwdekkercom

Neue Zeitschriften und Bucher

SIAM

Neue Zeitschriften und Bucher

SIAM

Neue Zeitschriften und Bucher

SIAM

Neue Zeitschriften und Bucher

SIAM

AUSSCHREIBUNG VON PREISEN

The Ferran Sunyer i Balaguer Prize

Ferran Sunyer i Balaguer was a selftaught Catalan mathematician who in spite

of a serious physical disabilitywas very active in research in classical Mathematical Analysis

an area in which he acquired international recognition Each year in honour of the memory of

Ferran Sunyer i Balaguer the Institut dEstudis Catalans awards an international mathematical

research prize b earing his name op en to all mathematicians This prize was awarded for the

rst time in April

Conditions of the Prize

The prize will b e awarded for a mathematical monograph of an exp ository nature presen

ting the latest developments in an active area of research in Mathematics in which the

applicant has made imp ortantcontributions

The monograph must be original written in English and of at least pages The

monograph must not be sub ject to any previous copyright agreement In exceptional

cases manuscripts in other languages maybe considered

The prize amounting to euros is provided bytheFerran Sunyer i Balaguer Founda

tion The winning monograph will b e published in Birkhauser Verlags serier Progress in

Mathematics sub ject to the usual regulations concerning copyright and authors rights

The submission of a monograph implies the acceptance of all the ab ove conditions

The name of the prizewinner will b e announced in Barcelona in April

Scientic Committee

The winner of the prize will b e prop osed byaScientic Committee consisting of H Bass Uni

versityofMichigan PBa yer Universitat de Barcelona A Cordoba Universidad Autonoma

de Madrid P Malliavin Universite de Paris VI A Weinstein University of California at

Berkeley

Submission of the Monographs

Monographs should be sent b efore December to the following address

Centre de Recerca Matematica IEC

FundacioFerran Sunyer i Balaguer

Apartat

E Bellaterra

email crmcrmes

Monographs should preferably be typ eset in T X Authors should send a hard copy of the

E

ostScript and manuscript and two disks one with the DVIle and one with the PSle P

enclosing an accompanying letter to the Ferran Sunyer i Balaguer Foundation

For further information on the Ferran Sunyer i Balaguer Foundation see Web httpcrmesinfoffsbht m

Werbung Scientic Comp

PERSONALIA

Mitteilung

Herr G Domokos Budap est ist neuer Vorsitzender der ungarischen Sektion der GAMM

Der Vorstandsrat wunscht ihm eine erfolgreiche Amtstatigkeit und dankt Herrn Farkas fur

sein lang jahriges Wirken in dieser Funktion

V Ulbricht Sekretar

Ehrungen

Herrn Professor Drtechn PhD Herb ert Mang Technische Universitat Wien wurde

am April die Wurde eines Drhc der Technischen Universitat Krakau verliehen

Herrn Professor Dr Bernhard A Schreer Universita di Padova wurde am Marz

die Wurde eines Drhc der Universitat St Petersburg verliehen

Herrn Professor em DrIng DrIngEh Drhcmult Erwin Stein wurde am Ja

nuar zum auslandischen Mitglied der Slowakischen Akademie fur Ingenieurwissenschaften

ernannt

Herr Professor DrIng Drhcmult Manfred Thoma Emeritus am Institut fur Rege

lungstechnik der Universitat Hannover wurde am Juni in Anerkennung seiner wissen

schaftlichen Verdienste als Auslandisches Mitglied in die Russische Akademie der Wissenschaf

ten aufgenommen

To desfalle

o Prof em Josef Heinhold zuletzt M unchen

Prof Dr Rainer Hettich zuletzt Trier

Prof Dr Werner Oettli zuletzt Mannheim

Prof Dr techn DiplIng Uwe Schainger zuletzt Graz

Prof Dr Jo chen W Schmidt zuletzt Dresden

Prof DrIng Arthur Weigand zuletzt Eichwalde

Prof Dr Walter Wunderlich zuletzt Wien

Personalia

In Memoriam

David G Crighton

November April

Professor David G Crighton Vice President and former President of the Europ ean Mechanics

So ciety since died on April at the age of

He studied mathematics at Cambridge Universityentering St Johns College in and went

down in with Firsts in Parts I and II of the Mathematical Trip os to teach mathematics

at the Wo olwichPolytechnic His researchinterests b ecame more imp ortant than teaching and

he was app ointed Research Assistant at Imp erial College to JE Pfowes Williams in who

diverted Crightons research successfully from turbulence to the physics and mathematics of

noise problems aeroacoustics

and within ve years wrote or partwrote a series of Crighton to ok his do ctorate in

inuential pap ers on jet noise scattering of sound waves acoustic b eaming and reection from

waveb earing surfaces and similar topics In he was app ointed Professor of Applied Ma

thematics at the University of Leed where his organisational and administrative talents rst

b ecame apparent He was elected to his chair in Cambridge in as successor to GK Batche

lor whom he succeeded as Chairman of the EUROMECH Committee in David Crighton

who had been a member of the EUROMECH Council since won the sympathy the re

sp ect and the supp ort of the Committee and the mechanics community in Europ e at large

in a very short time This was due to his wide knowledge of the eld his great enthusiasm

his immense energy his diplomatic skill on the Europ ean stage and his human warmth and

charm do cumented in his many letters and conversations David Crighton led the discussion

resulting in the extension of the activities of the Europ ean Mechanics Council and eected its

transformation into the Europ ean Mechanics So ciety in thus expanding the range of the

Conferences it presen ted at Europ ean level in the whole eld of uid and solid mechanics He

was the rst President of this So cietyuntil when he was elected as Master of Jesus College

Cambridge another of his full time jobs

Since he had b een Head of the Department of Applied Mathematics and Theoretical Phy

sics and from Editor of the Journal of Fluid Mechanics having b een an Asso ciate Editor

since The quality of his own work earned him many honours including the fellowship of

the Royal So ciety in three honorary do ctorates and several awards and medals among

them the Gauss Medal of the Braunschweigigsche Wissenschaftliche Gesellschaft in

The EUROMECH So ciety has lost a great promoter and adviser and manyofusaninvaluable

friend

HH Fernholz Berlin

INFORMATIONEN ZUR

GAMM MITGLIEDSCHAFT

Mitgliedsb eitrage

Fur das Jahr gelten die folgenden Mitgliedsb eitrage

Personliche Mitglieder DM

Ermaigter Beitrag fur p ersonliche Mitglieder unter Jahren DM

Personliche Mitglieder aus Landern Osteuropas und aus Entwicklungslandern DM

Ermaigter Beitrag fur p ersonliche Mitglieder unter Jahren aus Landern

Osteuropas und aus Entwicklungslandern DM

Ermaigter Beitrag fur Studenten DM

Ermaigter Beitrag fur Mitglieder in anderen wissenschaftlichen Gesellschaften

mit denen die GAMM ein Reziprozitatsabkommen hat DM

Korp orative Mitglieder DM

Universitare Einrichtungen Bibliotheken Institute oa DM

Hinweis zu den Mitgliedsb eitragen

Die Gesellschaft fur Angewandte Mathematik und Mechanik eV dient laut Bescheinigung des

Finanzamtes KarlsruheStadt vom Juli ausschlielich und unmittelbar steuerb egunstig

ten gemeinnutzigen Zwecken im Sinne von xx AO Die Mitgliedsb eitrage sind nach x b

Abs EStG x Abs Nr KStG und x Nr GewSTG wie Sp enden als Zuwendungen

abziehbar

Memb ership and Corresp ondence

Applications for memb ership should be sent to GAMM Oce co Prof Dr Reinhard Men

nicken NWF I Mathematik Universitat Regensburg Universitatsstr D Regens

burg Germany Application forms are available at httpwwwGAMMuniregens burg de

Corresp ondence concerning nancial issues are to be addressed to the Treasurer All other

corresp ondence should b e directed to the Secretary of GAMM



Ruhestandler arb eitslose Mitglieder sowie Mitglieder aus den neuen Bundeslandern konnen falls ihre

nanzielle Situation dies erfordert durchAntrag an den Schatzmeister eine Reduktion auf DM erhalten



Mitglieder aus den neuen Bundeslandern konnen falls ihre nanzielle Situation dies erfordert durchAntrag

an den Schatzmeister eine Reduktion auf DM erhalten



American Institute of Aeronautics and Astronautics American Mathematical So ciety Asso ciacao Brasileira

de Ciencias Mecanicas Asso ciation de Mecanique du Vietnam Asso ciation Francaise de Mecanique Australian

Mathematical So ciety Canadian Applied and Industrial Mathematical So ciety Canadian Mathematical So ciety

Chinese So ciety of Theoretical and Applied Mechanics Czech So ciety for Mechanics Indian Mathematical So cie

ty Netherland Mathematical So cietyPolish So ciety of Theoretical and Applied Mechanics So ciedad Espanola

de Matematica Aplicada So cietedeMathematiques Appliques et Industrielles South African Asso ciation for

Theoretical and Applied Mechanics South African Mathematical So ciety

Informationen zur GAMM Mitgliedschaft

Privileges of GAMM Membership

GAMM publishes twice a year two issues of the GAMMMitteilungen the rst issue in April

and the second one in Octob er The GAMMMitteilungen will publish original scientic contri

butions in the eld of Applied Mathematics and of Mechanics A GAMMRundbrief is published

twice p er year in January and Septemb er Subscriptions to the Mitteilungen and the Rundbrief

are included as part of the memb ership Moreover the journal Surveys on Mathematics for

Industry can be obtained at a reduced rate

The Zeitschrift fur Angewandte Mathematik und Mechanik ZAMM regularly publishes ex

tensive articles of the plenary lectures and the minisymp osia of the Annual Meeting of the

GAMM and short notes of the communications of the participants

Informationen zur Zahlung des Jahresb eitrages

Alle Zahlungen werden erb eten auf eines der folgenden Konten

Deutsche Bank Wupp ertal Postbank Niederlassung Essen

BLZ BLZ

KontoNr KontoNr

Prof Dr A Frommer Sonderkonto GAMM Prof Dr A Frommer Sonderkonto GAMM

Nach x der Satzung ist jedes Mitglied verpichtet unaufgefordert den Jahresb eitrag an den

Schatzmeister zu entrichten

Der Schatzmeister der GAMM richtet an alle Mitglieder die ub er ein Konto in Deutschland

verfugen die dringende Bitte sich dem Einzugsverfahren anzuschlieen Das Einzugsverfah

ren ist die zuverlassigste und kostengunstigste M oglichkeit die Jahresb eitrage zu

b ezahlen Fullen Sie dazu bitte das entsprechende Formular aus und senden Sie es an

Schatzmeister der GAMM Prof Dr A Frommer

Fachb ereich Mathematik Bergische Universitat Gesamtho chschule Wupp ertal

D Wupp ertal

Information by the treasurer

As a new service for our members GAMM accepts payment of dues by credit cards Please ll

in the attached form and send it to

Treasurer of GAMM Prof Dr A Frommer

DepartmentofMathematics Bergische Universitat Gesamtho chschule Wupp ertal

D Wupp ertal Germany

Informationen zur GAMM Mitgliedschaft

Prof Dr A Frommer

Fachb ereich Mathematik

Bergische Universitat

Gesamtho chschule Wupp ertal

D Wupp ertal

Germany

ERMACHTIGUNG ZUM EINZUG DES MITGLIEDSBEITRAGS

Ich erklare mich widerruich damit einverstanden da die Gesellschaft fur Angewandte Ma

thematik und Mechanik GAMM e V den jeweils gultigen JahresMitgliedsb eitrag von meinem

unten angegeb enen Konto abbucht

Name Ort

KontoNr

Kreditinstitut

Bankleitzahl

Datum Unterschrift

PAYMENT BY CREDIT CARD

Please charge my credit card with the annual dues for amounting to DM

Name and place

Credit card American Express Master Card Visacard Expires

Card No

Date and signature

bleibt leer