Sa.,16. März 2019 „Aber Bitte Mit Udo!“ mit Lehengericht kleinKUNST imTreffpunkt SCHENKENZELL Trio P! mit Kaltbrunn TT

TT Beginn 20:00,Einlass 19:00 & Eintritt 12 € Hommage an UdoJürgens

Donnerstag 14. März 2019 69. Jahrgang / Nummer 11 1180 E

Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00 /5131313. Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- teil der Verlag. Elfi Gerhardt, Dipl. Theologin

Erscheint wöchentlich donnerstags. AMTLICHES NACHRICHTENBLA

AMTLICHES NACHRICHTENBLA Bezugspreis halbjährlich € 7,50 „Menschärgere dich nicht“ Mittwoch, 20. März,19.30 Uhr Friedrich-Grohe-Halle, Foyer, Schiltach Abendkasse: 3,- € KeineAnmeldung erforderlich 10 Gemeinsame Mitteilungen von Schiltach und Schenkenzell

Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils um 08.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. 14.03.2019 Do. Burg-Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 34 69 Hauptstr. 52 78713 Schramberg (Talstadt) Lindenhof-Apotheke Oberndorf Tel.: 07423 - 57 70 Mörikeweg 4 78727 Oberndorf am Neckar 15.03.2019 Fr. Kur-Apotheke Lauterbach Tel.: 07422 - 44 50 Pfarrer-Sieger-Str. 28 78730 Lauterbach im Schwarzwald Stadt-Apotheke Dornhan Tel.: 07455 - 13 55 Obere Torstr. 29 72175 Dornhan 16.03.2019 Sa. Apotheke Vöhringen Tel.: 07454 - 9 22 15 Dorfstr. 4 72189 Vöhringen, Württ. Spittel Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 9 91 47 44 Parktorweg 2 78713 Schramberg (Talstadt) 17.03.2019 So. Stadt-Apotheke Alpirsbach Tel.: 07444 - 36 66 Marktstr. 8 72275 Alpirsbach Untere Apotheke Oberndorf Tel.: 07423 - 22 18 Färbergasse 6 78727 Oberndorf am Neckar 18.03.2019 Mo. Apotheke Rath Schiltach Tel.: 07836 - 15 14 Schramberger Str. 3 77761 Schiltach 08:30 bis 08:30 Uhr Kronen-Apotheke Oberndorf Tel.: 07423 - 28 28 Kirchtorstr. 4 78727 Oberndorf am Neckar 19.03.2019 Di. Apotheke Rath Schiltach Tel.: 07836 - 15 14 Schramberger Str. 3 77761 Schiltach Zentral-Apotheke Winzeln Tel.: 07402 - 4 66 Freudenstädter Str. 7 78737 Fluorn-Winzeln (Winzeln) 20.03.2019 Mi. Apotheke am Neckar Tel.: 07454 - 9 61 40 Bahnhofstr. 5 72172 Sulz am Neckar Zollhaus-Apotheke Tel.: 07422 - 67 78 Stiegelackerstr. 8 78733 Aichhalden b. Schramberg Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr in der Notfallpraxis Wolfach im Ortenauklinikum Wolfach, Oberwolf- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie außerhalb der acher Str. 10. Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis am Montag, Dienstag, Den Notarzt erreichen Sie unter der Notrufnummer 112. Donnerstag von 19-8 Uhr am Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr DRK Krankentransporte Tel. 0741/19222 und am Wochenende und Feiertagen unter der Tel. 116117 Sprechstundenzeiten für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag von 19-22 Uhr Mittwoch und Freitag von Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zahnärztlichen Notruf- 16-22 Uhr in der Notfallpraxis Offenburg im Ortenauklinikum Offenburg, nummer 0180 3 222 555-15 zu erfragen. Ebertplatz 12, am Wochenende und an den Feiertagen von 9-13 und 17-20 Rufnummern im Störungsfall Stromversorgung Gasversorgung E-Werk Mittelbaden, Lahr Tel. 07821/280-0 badenova Tel. 0800 2 767 767 Versorgungsbereich Rubstock, Herrenweg:EnBw 0800/3629-477 Caritasverband Wolfach/Kinzigtal Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner, »Essen auf Rädern«, Kurberatung für Kinder, Mütter und Senioren sowie Ferien erholung für Kinder und Jugend liche sind unter der Telefonnummer 07832/99955-0 erreichbar. Die Beratung ist kostenlos; Hausbesuche sind möglich. Sozialstation Schiltach/Schenkenzell Die Sozialstation pflegt und betreut in Schiltach und Schenkenzell Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Menschen jeden alters, jeder Konfession und Nationalität zu Hause. Rufen Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Tel.: 0 78 31 / 9669-0, Sie uns, wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Pflege und Fax: 0 78 31 / 9669-55, e-mail: [email protected] Pflegeversicherung. Bürozeiten: Mo-Do 8 -16 Uhr, Fr 8 – 13 Uhr, Bachstr. Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, und nach Vereinbarung. 36, Tel.: 07836-939340, Mobil: 0162 252 1001, E.mail: claudia.hettich@sgs- • Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung n. §219 STGB schiltach.de, www.sozialstation-schiltach.de • Kirchlich allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen • Migrationsdienst Hospizgruppe Schiltach/Schenkenzell • Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Sozialstation, Tel. 07836/939340 Betreuung psych. erkrankter Menschen • Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Gottlob-Freithaler-Haus Vollstationäre-, Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Telefon 07836/9393-0 Pflege mobil an Wolf und Kinzig Tagespflege OASE Frank Urbat, Hauptstraße 34, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, Fax Mo-Sa. 7.30 – 17.00 Uhr inkl. Fahrdienst, Telefon 07836/9393-0 0 78 34 / 86 73 60 Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- Menü für Zuhause/offener Mittagstisch (12.00 – 13.00 Uhr) schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- Telefon 07836/9393-0, Fax 07836/1073 partner aller Kassen Alltagsbegleiter/Innen Individuelle Betreuung für Menschen mit Demenz und anderen alters- Pflegestützpunkt Landkreis : bedingten Einschränkungen. Beratung und Einsätze über die Sozial- Landratsamt Rottweil, Pflegestützpunkt, station Olgastraße 6, 78628 Rottweil Ansprechpartner: Natascha Schneider, Tel. 0741/244 473 Nachbarschaftshilfe Sabine Rieger, Tel. 0741/244 474 Sozialstation, Tel. 07836/939331 Email: Pflegestü[email protected] Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V. Mobile Soziale Dienste des Roten Kreuzes Hohlengrabengasse 7, 78628 Rottweil 0741/41314 DRK-Kreisverband Wolfach, Hauptstr. 82c, 77756 Hausach, Tel. [email protected], www.fhf-auswege.de 07831/935514. Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mo.-Fr.: 9 bis 12 Uhr, Do. 13 bis 17 Uhr Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, In Schramberg jeden 2. und 4. Donnerstag, Juks3, Schloßstr. 10 Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Beratungsstelle Anmeldung über 0741/41314 erwünscht für Spätaussiedler, Suchdienst. • Beratung für Frauen und Mädchen in Notsituationen und schwierigen Lebenslagen, auch bei häuslicher und sexueller Gewalt Dorfhelferinnenstation Schenkenzell • Beratung für Jungen, Mädchen, Jugendliche bei sexuellem Missbrauch Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Ausfall der Mutter wegen sowie deren Bezugspersonen oder Fachkräfte Krankheit, Kur, etc. Einsatzleitung, Tel. 07836/7668 Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym, persönlich oder telefo- nisch möglich. 11 Vor über vier Jahren ist der wohl mit Abstand bekannteste deutschsprachige Chansonnier Udo Jürgens gestorben und er hat ein riesiges musikalisches Werk hinterlassen. Wer kann nicht seine Hits wie „Griechischer Wein“ oder „Aber bitte mit Sahne“ mitsummen? „17 Jahr blondes Haar“ ist ebenso ein Evergreen wie sein Eurovi- sions- Siegeslied „Merci, Chérie“ und beinahe jedes Kind kennt diese wunderbaren Ohrwürmer. Udo Jürgens war aber auch bekannt für seine kritischen und tiefgründigen Texte, die nicht immer nur von der heilen Welt handelten. Begegnungsstätte “Treffpunkt“ Vor allem war er ein ganz großer Showman, der bei jedem Termine und Veranstaltungen Konzert alles gab und sein Publikum begeistern und mitreißen konnte. 'Aber bitte mit Udo' ist eine Hommage Freitag, 15. März der Gruppe „Trio P!“ an diesen einzigartigen Künstler und Kaffee und Kuchen im Treffpunkt – Café Entertainer. Sie nehmen ihre Gäste mit auf eine musikali- Die Treffpunkt-Stube hat heute von 14.30 – 17.30 Uhr sche Reise nach New York, steigen ab in einem ehrenwerten geöffnet. Angeboten werden Kaffee, Kuchen, Brezeln und Haus und lassen mit 66 Jahren das Leben noch einmal ganz Kaltgetränke. Auch Glühwein wird passend zur Jahreszeit von vorne beginnen. angeboten. Gründungsmitglieder von „Trio P!“ sind Jonathan Beisiegel Bücherei im Treffpunkt (Trompete) und Uwe Kohls (Klavier/Komposition). Beide Die Bücherei hat jeden Freitag von 15 – 17.30 Uhr geöffnet. sind Vollblutmusiker mit intensiver Konzerttätigkeit. Der Verleih ist unkompliziert und kostenlos. Romane, Pianist Uwe Kohls lässt mit seinen charmanten Arrange- Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher – alles ments die große Epoche der deutschen Unterhaltungs- findet sich in den Regalen. Einfach vorbeikommen, schmö- musik wieder lebendig werden. Seit 2016 ergänzt Tenor kern und ausleihen. Andreas Barth das Trio. Ihm gelang an der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin als hoher Tenor der legendären Zusammen Stricken Comedian Harmonists Produktion der Durchbruch. Viele Sie stricken gerne, aber lieber in Gesellschaft? In der internationale Tourneen folgten. Als ehemaliges Mitglied Begegnungsstätte Treffpunkt finden Sie Unterstützung der zwölf Tenöre konnte er sich ebenso erfolgreich profi- durch Gleichgesinnte. Jeden zweiten Freitag findet ab 15 lieren. Alle drei absolvierten ihre musikalische Ausbildung Uhr der Strick – Treff in der Treffpunkt – Stube statt. Wer an der Musikhochschule in Würzburg. Lust hat, in gemütlicher Runde gemeinsam zu Stricken, sich über Fersen, Muster und Maschen auszutauschen und Beginn des kleinKUNST – Abends mit „Trio P!“ ist um 20 vielleicht noch eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken, ist Uhr, Einlass um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt zwölf Euro. herzlich willkommen. Das Treffpunkt – Team bewirtet vor dem Konzert und Der nächste Stricktreff findet am Freitag, 15. März ab 15 während der Pause mit Kaltgetränken. Uhr statt. Interessierte können gerne einfach vorbei kommen. Stricknadeln und Wolle bitte selber mitbringen. Sonntag, 17. März Einkehrschwung in der Treffpunkt - Stube Das Treffpunkt – Team lädt von 14.30 – 17.30 Uhr herzlich Samstag, 16. März zu Kaffee und Kuchen in die Treffpunkt – Stube ein. Die KUNST IM schön dekorierte Treffpunkt – Stube bietet eine gemütliche Atmosphäre, z. B. zur Einkehr nach dem Sonntagsspazier- gang. Auch Kaltgetränke und Glühwein finden sich auf der Speisekarte.

Bachstr. 36, Schiltach Wer spielt gewinnt…! im Eine Hommage an Udo Jürgens mit der Gruppe „Trio P!“

„AZUL“, Spiel des Jahres 2018, steht für Spielbegeisterte bereit Ob „Uno“, „Rommé“, „Mensch – ärgere – dich – nicht“ oder ganz andere Spiele - beim Spielemittag im Treffpunkt sind alle Spiele willkommen. „Wer spielt gewinnt…!“ findet jeden dritten Sonntag im Monat statt und steht für alle Spielbegeisterten, ob allein, als Gruppe oder Familie, offen. Im März präsentiert das Spiele – Team des Treffpunktes „AZUL“, Spiel des Jahres 2018. Kurz erklärt und schon können Interessierte loslegen und das topaktuelle Spiel kennen lernen. Es dürfen auch gerne eigene Spiele mitge- bracht werden, eine Grundausstattung (Karten, Würfel, einige Brettspiele) ist im Treffpunkt vorhanden. Der nächste Spielemittag „Wer spielt gewinnt…!“ findet am Sonntag, 17. März ab 14.30 Uhr im Treffpunkt statt. Verstärkung ist gerne willkommen.

Mittwoch, 20. März Frische Waffeln locken in den Treffpunkt „Aber bitte mit Udo!“ heißt es am Samstag, 16. März im Das Treffpunkt – Team lädt von 14.30 – 17.30 Uhr herzlich Treffpunkt in Schiltach. Bei „kleinKUNST im Treffpunkt“ in die Treffpunkt – Stube ein. Wie jeden Mittwoch stehen setzt die Band „Trio P!“ mit ihrer Hommage an Udo Jürgens heute auf der Speisekarte frische Waffeln. Außerdem gibt als letzte Veranstaltung der Saison 2018-2019 bestimmt es Brezeln, Tee, Kaffee und Kaltgetränke. Der Jahreszeit einen glanzvollen Schlusspunkt. angepasst steht auch Glühwein bereit. 12 Bücherei im Treffpunkt Anmelden kann man sich bei der Volkshochschule Schilt- Die Bücherei hat jeden Mittwoch von 15 – 17.30 Uhr ach-Schenkenzell, Marktplatz 6, Schiltach unter Telefon geöffnet. Der Verleih ist unkompliziert und kostenlos. 07836/5851 (Montag – Freitag, 9 – 12 Uhr und Donnerstag Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher 14 – 16 Uhr), Fax 585751, E-Mail [email protected] – alles findet sich in den Regalen. Einfach vorbeikommen, oder Internet www.schiltach.de. schmökern und ausleihen.

VORSCHAU: Bilderbuchkino im

Bachstr. 36, Schiltach

Kinoatmosphäre für kleine Bücherfreunde Vorlesen plus Kinoatmosphäre, das bietet das „Bilder- buchkino im Treffpunkt“. Am Mittwoch, 27. März lädt das Bücherei – Team wieder alle Kinder ab 5 Jahren in den Mehrzweckraum des Treffpunkts ein. Start ist um 16.15 Uhr, das Ende ist um 17.15 Uhr. Elfi Gerhardt, Dipl. Theologin Vorgelesen wird das Buch „Weil bald Ostern ist“ von James Krüss. Dabei werden die Bilder groß auf Leinwand gezeigt, so dass alle Kinder den besten Blick darauf haben. Inhalt: „Woher wissen die Hasen, dass bald Ostern ist? Herr „Menschärgere Theodor, der Rabe, klopft bei der Wühlmaus Mimi Meier an, und die wiederum macht sich auf den Weg ins Hasen- land, um auch den Hasen die frohe Botschaft zu verkünden. dich nicht“ Und siehe da, schon bald weiß die ganze Welt: Die Osterzeit ist da!“ Mittwoch, 20. März,19.30 Uhr Nach dem Bilderbuchkino gestalten die Kinder noch ein Friedrich-Grohe-Halle, Küken für zuhause. Der Eintritt beträgt einen Euro. Die Bücherei im Treffpunkt hat viele schöne Bilder – und Foyer, Schiltach Kinderbücher allen Alters in den Regalen stehen. Die Abendkasse: 3,- € Kinder können gerne nach Herzenslust schmökern und Keine Anmeldungerforderlich (gemeinsam mit den Eltern) ausleihen!

Nur noch wenige Plätze frei Ferienbetreuung in den Osterferien für Grundschulkinder Volkshochschule Die Stadt Schiltach organisiert die Ferienbetreuung für Schiltach und Schenkenzell. Der Betreuungsvertrag kann sowohl für das gesamte Schuljahr (dann allerdings verbind- Vortrag: "Mensch ärgere dich nicht" lich), als auch für einzelne Ferien bei der Stadt Schiltach, Manchmal ist das gar nicht so leicht, diesem uralten Rat zu Bürger-Info, Marktplatz 6, gestellt werden. Der Antrag folgen. Wir werden enttäuscht, frustriert, provoziert und in sollte mindestens drei Wochen vor Ferienbeginn bei der uns steigt (zu Recht?) die Wut hoch. Und außerdem: Wäre Stadtverwaltung vorliegen. Es besteht die Möglichkeit, den das immer gut, sich nie aufzuregen? Immer ducken, schluk- entsprechenden Vertrag auf der städtischen Homepage ken ohne aufzumucken? In dem Vortrag wird der Frage unter www.schiltach.de herunterzuladen und ausgefüllt an nachgegangen, was die Ursachen und Auswirkungen von die Stadt Schiltach zurück zu senden. Ärger sind, und wie wir lernen können, uns effektiv und konstruktiv zu ärgern. Denn: Wer gelernt hat, sinnvoll mit Die Betreuung in den Osterferien findet nur vormittags unangenehmen Erfahrungen umzugehen, ist gelassener (7.00 Uhr bis 12.30 Uhr) statt. Zur genaueren Planung ist und ausgeglichener und hat mehr Freude am Leben. pünktliches Erscheinen der Kinder bis 8.15 Uhr Vorausset- Am 20. März um 19.30 Uhr im Foyer der Friedrich-Grohe- zung. Bei Krankheit muss das Kind bis 8.15 Uhr unter der Halle in Schiltach. Nummer des „Betreuungs-Handys“ entschuldigt werden. Keine Anmeldung erforderlich, Abendkasse: 3,- Euro. Die Ferienbetreuung findet in den Oster-, P fingst-, S ommer- Die homöopathische Reiseapotheke und Herbstferien statt, nicht jedoch in den Fasnets- und Wer ist schon gerne im Urlaub krank? Dieser Kurs bereitet Weihnachtsferien. Nähere Infos zur Betreuung finden Sie Sie vor, sich selbst und Ihre Familie im Urlaub zu unter- auf der städtischen Homepage. stützen. Es werden verschiedene homöopathische Mittel, Schüssler Salze und weitere Mittel besprochen und erklärt, falls Sie doch mal eine Erkältung, Fieber, Durchfall, Erbre- Jede Blutspende hilft bis zu drei Menschen chen, Sonnenbrand, Sonnenstich, Insektenstiche, Flug- Oft ist eine Transfusion lebensrettend angst, Reiseübelkeit plagt, damit Sie Ihren Urlaub bald- Der Blutbedarf für Notfälle und Operationen bleibt kons- möglichst wieder in vollen Zügen genießen können. Es sind tant hoch. Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blut- keine Vorkenntnisse nötig. Kursunterlagen (Euro 2,-) sind spende angewiesen. Oft ist eine Transfusion lebensrettend. an die Kursleiterin Monika Gebert zu zahlen! Das DRK ruft daher die Be-völkerung zum vielleicht Ab 1. April, 2 Termine, jeweils montags von 19.30 – 21 Uhr lebensrettenden Beitrag auf. Die nächste Blutspendemög- im Mehrzweckraum des Treffpunkts, Bachstraße 36 in lichkeit bietet das DRK am Schiltach. Anmeldeschluss ist der 25. März. Kostenfreier Rücktritt ist Mittwoch, 27.03.2019 von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr bis 25. März möglich. Friedrich-Grohe-Halle, V or Ebersbach 2, 77761 SCHILTACH Die Kursgebühr beträgt 17,- Euro. 13 Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Nach der Spende wird das Blut in seine Bestand-teile getrennt. Es entstehen drei Präparate für die Patientenversorgung. Erythrozyten (roten Blut-körperchen) erhalten z. B. Pati- enten mit akutem Blutverlust oder die an Blutarmut (Anämie) leiden. Thrombozyten (Blutplättchen) sind für die Blutstillung und Blutgerinnung verantwortlich und wer-den z. B. von Krebspatienten benötigt. Das Plasma enthält Nährstoffe sowie Faktoren für die Blutge-rinnung und wird daher z. B. für Patienten mit massiven Blutver- Herzliche Einladung zur Chorprobe! lusten oder bei Gerinnungsstörungen benötigt. Allen Die Winterpause ist vorbei, ab heute beginnen wieder die Krankheitsbildern gemeinsam ist, dass es keine Alterna- wöchentlichen Proben. tive zur Bluttransfusion gibt. Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen Wir singen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, Lieder aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen, sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. deutsches Liedgut, neue geistliche Lieder u.v.m. Zudem kann jeder regis-trierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Wir proben Infos: www.spenderservice.net. immer donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr in der ehemali- gen Grundschule in Schiltach, Bachstraße 4, Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von Beginn ab 14. März 2019. 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen Wir laden ein wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersu- Jedermann und ...frau aus nah und fern, jung oder alt, chung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige musikalisch oder unmusikalisch (gibt es nicht!) Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschlie- ehemalige Sänger der Chorgemeinschaft Schiltach/Schen- ßendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit ein- kenzell, planen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Einheimische und ausländische Mitbürger. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Gern gesehen sind auch Instrumentalisten jeglicher Art.

Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen Schaut einfach mal vorbei! zur Blutspende sind unter der gebühren-freien Hotline Wir sind eine gemütliche Runde und heißen Euch herzlich 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de willkommen, auch wenn Ihr nicht regelmäßig an erhältlich. der Chorprobe teilnehmen könnt. Keine Fremdsprachenkenntnisse erforderlich!

„Singen macht froh, singen tut gut, ja singen macht munter und singen macht Mut …“

Seit die ersten Flüchtlingsfamilien im Januar 2015 nach Hauptstraße 11 in Schiltach (gegenüber „Bären-Treff“) Schiltach und im Herbst desselben Jahres nach Schenken- zell kamen, kümmern sich ehrenamtlich Aktive in vielfäl- Öffnungszeiten: tiger Weise um die Neuankömmlinge. Auch wenn zwi- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16 – 18 Uhr schenzeitlich durch die Integrationsmanagerinnen, Frau sowie Samstag von 10.30 – 12.30 Uhr Bühler und Frau Buchholz, hauptamtliche Betreuung ge- währleistet ist, so ist dennoch nach wie vor ehrenamtliche Der Kreisel hat kürzlich ein Sonderposten an neuen Schu- Unterstützung notwendig, insbesondere bei der Begleitung hen und Taschen erhalten, ebenso neue und neuwertige zu Terminen bei Ärzten, Behörden u.v.m. Auch für Umzüge Kleidung. Vorbeischauen lohnt sich! in Privatwohnungen werden immer wieder Helfer mit handwerklichem Geschick und möglichst auch einem Sonderposten: Neue hochwertige Markenschuhe für Fahrzeug gesucht. Entstehende Kosten werden von den Damen und Herren. Neupreis bis zu 250 Euro, bei uns nur Flüchtlingen selbst oder auch vom Verein SoNe e.v. erstat- 10 – 30 Euro – Jetzt zugreifen, so lange Vorrat reicht! tet.

Der Kreisel steht unter der Trägerschaft des neugegründe- Da immer wieder neue Flüchtlingsfamilien in der „Sonne“ ten Vereins SoNe e.v. – Soziales Netzwerk Schiltach/Schen- in Schenkenzell untergebracht werden bzw. auch Familien kenzell. Mit den Einnahmen finanzieren wir Deutschkurse nach Schiltach umziehen würde sich der Kreis der „Flücht- für Geflüchtete und Migranten sowie sonstige Maßnah- lingshelfer“ sehr über weitere Verstärkung freuen. Bei In- men, die der Integration dienen. teresse bitte gerne melden.

Der Verein ist auch Träger des „Sing- und Instrumental- Irene Müller, Schenkenzell, 0176 / 57906124 kreis MOSAIK“. In diesem Chor singen Einheimische und Annette Wolber, Schiltach, 0176 / 54941920 Geflüchtete gemeinsam deutsche und internationale Lie- der. Das gemeinsame Singen baut Berührungsängste ab und fördert das gegenseitige Verständnis. Viele schöne und berührende Momente konnten die Mitglieder des Chores schon erleben. 14 16.30 T WELVE – die Jungschar für Jungs und Mädchen der 5.-7. Klasse/Wichernsaal Kirchliche Nachrichten 17.30 L auftreff mit Diakon Volker Gralher im Rahmen von „7 Wochen MIT“/ Treffpunkt Martin Luther Haus 19.00 M itgliederversammlung des Fördervereins der Evangelische Evangelischen Kirchengemeinde Schiltach-Schen- Kirchengemeinde kenzell e.V./ML-Haus 19.30 Jugendkreis JENGA/ML-Haus Schiltach- 20.00 M arktplatzKIRCHE mit Dr. Michael Blume, V ortrag Schenkenzell zum Thema „Gemeinsam gegen Hass“/Evang. Gemeindehaus, Wittumweg 19, Schramberg- Hauptstraße 14 Sulgen 77761 Schiltach Schenkenzell Fon: 07836/2044 Donnerstag, 14.03.2019 E-Mail: [email protected] 16.30 Ökumenische Jungschar/Kath. Pfarrsaal www.ev-kirche-schiltach.de Freitag, 15.03.2019 16.30 K rabbelgottesdienst zum Thema „Hilfe in der Bürozeiten im Pfarramt Schiltach: Not“/Evang. Kirche Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 17.03.2019 Reminiszere Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr Kein Gottesdienst in Schenkenzell. Herzliche Einladung nach Schiltach um Zuständig bei Trauerfällen und anderen seelsorgerlichen 10.00 G ottesdienst in Schiltach mit Pfarrerin Dr. Angelegenheiten: Schwöbel-Hug und dem Posaunenchor; gleich- Pfarrerin Frau Dr. Marlene Schwöbel-Hug, Tel. 0151- zeitig Kindergottesdienst; anschließend Kirchen- 24158486 kaffee

Schiltach GOTTESDIENSTVORSCHAU Donnerstag, 14.03.2019 Sonntag, 24.03.2019 Okuli 14.30 F rauenkreis mit „Lebensbild von Helen Keller“ mit 09.00 Gottesdienst mit Abendmahl in Schenkenzell. Frau Waltraud Schönherr/ML-Haus 10.00 G ottesdienst in Schiltach mit Pfarrerin Dr. 16.30 T WELVE – die Jungschar für Jungs und Mädchen Schwöbel-Hug; gleichzeitig Kindergottesdienst der 5.-7. Klasse/Wichernsaal 17.30 K irchen und Freikirchen in Baden mit Diakon Kuchenverkauf beim Förderverein der Evangelischen Volker Gralher im Rahmen von „7 Wochen MIT“/Fi Kirchengemeinde Schiltach-Schenkenzell e.V. Café Herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen beim Stand 19.30 Jugendkreis JENGA/ML-Haus des Fördervereins auf dem Josefsmarkt am Dienstag, 19. Freitag, 15.03.2019 März ab 8.00 Uhr in der Schramberger Straße beim Decker- 14.00 T rauergottesdienst für Frau Lore Wöhrle, geb. Markt. Wir bieten Ihnen ein großes Angebot an hausge- Harter/Stadtkirche machten Kuchen, auch zum Mitnehmen. Der Erlös kommt, 15.00 P robe des ökumenischen Kinderchors „Johannes- wie alle Aktionen in diesem Jahr, dem Neubau des Martin- spatzen“/Pater-Huber-Saal Luther-Gemeindehauses zugute. 16.00 S chäfchen-Jungschar für Mädchen der 1.-4. Klasse/ Wichernsaal Mitgliederversammlung des Fördervereins der Evangeli- 19.30 „ Gospelprojektchor“ mit Mareike Götz und Emma schen Kirchengemeinde Schiltach-Schenkenzell e.V. Schuffenhauer im Rahmen von „7 Wochen MIT“/ Zur Mitgliederversammlung 2019 lädt der Förderverein Wichernsaal der Evangelischen Kirchengemeinde Schiltach-Schen- Sonntag, 17.03.2019 Reminiszere kenzell e.V. am Donnerstag, den 21. März 2019 um 19.00 10.00 G ottesdienst mit Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug Uhr im Martin-Luther-Haus recht herzlich ein. Auf der und dem Posaunenchor; gleichzeitig Kindergottes- Tagesordnung stehen neben dem Vorstands- und Kassen- dienst; anschließend Kirchenkaffee bericht in diesem Jahr die Wahl des/der 1. Vorsitzenden, 11.00 „ Mountainbike-Tour mit Marius Götz und Emanuel des Schatzmeisters und zweier Beisitzer. Das Protokoll der Hauer im Rahmen von „7 Wochen MIT“/Treffpunkt Mitgliederversammlung 2018 kann zu den Bürozeiten im Kirche Pfarramt eingesehen oder angefordert werden. 17.00 G ottesdienst beim Evang. Gemeinschaftsverband AB e.V., Schramberger Straße 20 Gemeinsam gegen Hass. Montag, 18.03.2019 Am Donnerstag, 21. März 2019, 20.00 Uhr, kommt Dr. 17.30 N ordic Walking mit Matthias Bühler im Rahmen Michael Blume, von „7 Wochen MIT“/ Treffpunkt Kirche Religionswissenschaftler und Antisemitismusbeauftragter 19.30 Ö kumenische Sitzung des Kirchengemeinderats des Landes Baden-Württemberg zu Marktplatz KIRCHE und des Pfarrgemeinderats/Pater-Huber-Saal ins Evangelische Gemeindehaus Schramberg-Sulgen, Dienstag, 19.03.2019 Wittumweg 19. Ganztags Kuchenverkauf des Fördervereins beim Josefs- Fremdenhass gefährdet das friedliche Miteinander. Anfein- markt/Schramberger Straße dungen gegen jüdische Mitbürger und Angriffe auf jüdi- 09.30 Krabbelgruppe/ML-Haus sche Einrichtungen nehmen bei uns in erschreckendem 16.00 Gottesdienst im Gottlob-Freithaler-Haus Maße zu. Soziale Netzwerke werden immer häufiger dazu 19.45 P robe der Regionalkantorei in Gutach, Langenba- missbraucht, Drohungen und Hass zu verbreiten. Die cher Weg 13 Angriffe betreffen inzwischen auch Moscheen, Kirchen und Mittwoch, 20.03.2019 öffentliche Einrichtungen. Hierzu nimmt Dr. Michael 15.13 Konfirmandenunterricht/ML-Haus Blume, Religionswissenschaftler und Beauftragter des 17.30 L auftreff mit Diakon Volker Gralher im Rahmen Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus Stel- von „7 Wochen MIT“/Treffpunkt Martin Luther lung. Er spricht zum Thema: „Gemeinsam gegen Hass. Haus Antisemitismus – eine gesamtgesellschaftliche Herausfor- 20.00 Posaunenchorprobe/ML-Haus derung“. Als Ansprechpartner für alle jüdischen Gruppen, Donnerstag, 21.03.2019 aber auch für Kommunen, Kirchengemeinden, Schulen 09.30 E ltern-Café mit Susanne Bühler im Rahmen von „7 und Bildungseinrichtungen will er vor allem über das Wochen MIT“/Melanchthonsaal 15 Judentum aufklären und dem zunehmenden Fremdenhass Christliche Gemeinschaft e.V. entgegentreten. Im Anschluss an den Vortrag steht Dr. Spitalstr. 3, Schiltach Blume für eine Diskussion zur Verfügung. Leitung: Friedrich Wöhrle Tel. 07836-2742 Wie immer schließt sich der sogenannte Marktplatz an, bei E-Mail: [email protected] dem die Möglichkeit besteht, in kleinen Gruppen weiter zu diskutieren. Die Christliche Gemeinschaft lädt herzlich ein: Wir freuen uns auf Ihr Kommen und heißen Sie herzlich willkommen. Freitag, 15. März 2019, 19.00 Uhr Gemeinschaftsabend mit Gebet, Lobpreis, Gespräche… Marktplatz Sonntag, 17. März 2019, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Lothar Riegel KIRCHE und gemeinsamen Mittagessen Das ökumenische Projekt der Erwachsenenbildung Donnerstag, 21. März 2019, 20.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Schramberg-Sulgen Katholische Seelsorgeeinheit Wittumweg 19 „Kloster Wittichen“

Foto: LandBW Schwestern und Brüder, in den letzten Tagen erlebten wir wechselhaftes Wetter – es war alles dabei und fast immer so wie es uns die Meteoro- Dr. Michael Blume logen angekündigt haben. Religionswissenschaftler Wie gebannt verfolgen wir den Wetterbericht und hoffen, Beauftragter des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus dass uns kein Unwetter droht. Der Sturm tobt über die Wälder und das Wasser schwillt auf und ab in unseren Gemeinsam gegen Hass. Bächen. Antisemitismus – eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung Gott sei Dank sind wir sicher. Gott sei Dank haben wir ein Dach über dem Kopf. Gott sei Dank sind alle daheim. Eintritt 5,-- Euro / Schüler, Studenten, Nichtverdiener 4,-- Euro Plötzlich scheint die Sonne wieder, wie verwandelt… …und wir mögen sagen das gibt’s doch nicht?

Doch, das gibt es: „Und während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes und sein Gewand wurde leuchtend weiß…“ (Lk 9,29)

Gemeinschaft Schiltach, Schramberger Str. 20 Mose und Elija erscheinen in Herrlichkeit…. und reden mit Prediger Harald Weißer, Schloßbergstr. 12 Jesus… Tel. 07836 / 3780835 Es ist wie eine atemberaubende Vision, es ist noch nicht zu E-Mail: [email protected] glauben… www.ab-verband.org Wie sich unser Denken verwandeln kann – wie aus Ängst- Ganz herzlich laden wir zu unseren Veranstaltungen ein: lichkeit und Verzagtheit neuer Lebensmut erwächst! Petrus, Johannes und Jakobus haben es erlebt, berichtet Sonntag, 17. März uns die Heilige Schrift. 17.00 Uhr Gottesdienst mit Harald Weißer Sie werden sich später erinnern. Fortsetzung Buch Hiob Sie tragen das erlebte in ihren Herzen, noch können sie Mittwoch, 20. März Bibelgespräch mit Norbert Weißer nicht darüber reden. 17.00 Uhr Römer 4,1-12 Tiefe Dankbarkeit, aber auch Verwunderung befällt sie Freitag, 22. März später, weil es angekündigt war… 16.00 Uhr Bruderratssitzung Sonntag, 24. März Wir haben unendlich zu danken… 17.00 Uhr Gottesdienst mit Norbert Weißer Wenn wir krank geworden sind und sehnlichst auf Besse- E inander ertragen statt gegenseitig zu plagen rung warten, kann tiefe Dankbarkeit uns wieder auf die (Röm. 14,19) Füße bringen. 16

Und wenn der irdische Weg zu Ende geht? Termine und Hinweise Alles steht in Gottes Heilsplan, alles kann Er verwandeln. Schiltach St. Johannes B.: Die Sehnsucht nach dem gelingenden Leben, … mein Herr Dienstag, 19.03. und mein Gott. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im kleinen Saal Donnerstag, 21.03. Lasst uns singen: 19.30 Uhr Gemeindeteam-Sitzung im kleinen Saal Danket dem Herrn, denn er ist gut. Freitag, 22.03. Ewig währet sein Erbarmen, 15.00 Uhr K inderchorprobe der Johannesspatzen alles ruht in seinen Armen. im kleinen Saal Seine Macht ist grenzenlos, 16.00 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunikanten seine Lieb unendlich groß. im kleinen Saal

Die Zeit bis Ostern, im Wechselbad der Gefühle erlebend, Schenkenzell St. Ulrich: seine Hilfe und seine Liebe spürend, grüßt Euch von Herzen Montag, 18.03. 9.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Pfarrsaal Euer Diakon Oswald Dienstag, 19.03. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe in Schiltach / Gottesdienste vom 16.03. bis 24.03.2019 Treffpunkt: 19.15 Uhr Ochsenplatz Schiltach St. Johannes B. – Schenkenzell St. Ulrich – Witti- Mittwoch, 20.03. chen Allerheiligen 14.30 Uhr Seniorengymnastik in der Unterkirche Donnerstag, 21.03. Samstag, 16. März 2019 16.30 Uhr Ö kum. Jungschar für Grundschüler im Pfarr- Zählung der Gottesdienstbesucher saal 17.30 Uhr in Schiltach: Freitag, 22.03. Beichte in der Fastenzeit (bis 18.15 Uhr) 14.45 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunikanten im 18.30 Uhr in Schiltach: Pfarrhaus Schenkenzell Vorabendmesse (im Ged. an Andrea Haberer) Wittichen Allerheiligen: Sonntag, 17. März – 2. Fastensonntag Dienstag, 19.03. Zählung der Gottesdienstbesucher 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im kleinen Klostersaal 9.00 Uhr in Schenkenzell: Messfeier für die Pfarrgemeinde Gemeinsame Hinweise für alle drei Pfarreien 10.30 Uhr in Wittichen: Montag, 18.03. M essfeier für die Pfarrgemeinde als Familien- 19.30 Uhr S itzung des ökum. Ausschusses des ev. Kirchen- gottesdienst gemeinderats, des kath. Dienstag, 19. März 2019 – Hl. Josef, Bräutigam der Gottes- Pfarrgemeinderats und Mitglieder der Gemein- mutter Maria deteams im kleinen Saal 18.30 Uhr in Schiltach: Mittwoch, 20.03. Messfeier in der Barmherzigkeitskapelle 19.00 Uhr E lternabend zur Erstkommunion 2019 im Pater- Mittwoch, 20. März 2019 Huber-Saal in Schiltach in Schiltach: Schülermesse fällt aus! Elternabend zur Erstkommunion 2019 Donnerstag, 21. März 2019 Der dritte Elternabend zur Erstkommunion 2019 findet am 17.30 Uhr in Wittichen: Mittwoch, 20.03.2019 um 19.00 Uhr im Pater-Huber-Saal Beichtgelegenheit (bis 18.15 Uhr) in Schiltach statt. 18.30 Uhr in Wittichen: Wallfahrtsmesse zur sel. Luitgard Zeltlager für Väter mit Kindern ( im Ged. an Matthias u. Stefania Mäntele u. Ein Zeltlager für Väter mit ihren Kindern findet vom 27. - verst. Söhne / Josef Schmid als Stiftungsmesse / 31. Juli 2019 in Rickenbach-Schweikhof statt. Eugen Springmann als Stiftungsmesse) Veranstalter ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) Freitag, 22. März 2019 der Erzdiözese Freiburg. Die Teilnehmer erwartet ein 15.00 Uhr in Schiltach: buntes Programm: Lagerleben mit Spielen, Sport, Lager- K reuzwegandacht des Seniorenkreises in der feuer, Bauen und Basteln sowie spirituellen Impulsen. kath. Kirche Außerdem gibt es eine Kanutour, eine Planwagenfahrt und 18.30 Uhr in Schenkenzell: es geht ins Schwimmbad. Die Kinder sollten mindestens Messfeier (im Ged. an Franz Josef Vollmer) sechs Jahre alt sein. Samstag, 23. März 2019 – Hl. Turibio v. Mongrovejo Die Leitung haben Christoph Hog, Tobias Klein, Robert 17.30 Uhr in Wittichen: Lauber und Alex Oster. Weitere Auskünfte und die Möglich- B eichtgelegenheit in der Fastenzeit (bis 18.15 keit zur Anmeldung bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Uhr) 79108 Freiburg, Telefon 0761 5144235. 18.30 Uhr in Wittichen: Vorabendmesse Kath. Pfarramt St. Johannes B. Schiltach, ( im Ged. an Germana Hauer als 2. Opfer / Eugen Hauptstraße 56, 77761 Schiltach u. Berthold Mäntele / Philipp u. Creszentia Tel. (07836) 96853 / Fax (07836) 96854 – Mäntele u. verst. Angeh. / Andreas Schmieder u. Pfarrer Msgr. Dr. Adam Borek verst. Angeh. / Johanna u. Alois Armbruster u. Mail: [email protected] verst. Angeh. / Anna u. Otto Göhring u. verst. Internet: www.kath-kloster-wittichen.de Angeh.) Dieses Pfarrblatt können Sie dort auch runterladen! Sonntag, 24. März 2019 – 3. Fastensonntag 9.00 Uhr in Schiltach: Öffnungszeiten Messfeier für die Kirchengemeinde in Schiltach: 10.30 Uhr in Schenkenzell: montags 9.00 Uhr – 11.30 Uhr M essfeier für die Kirchengemeinde als Famili- dienstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr engottesdienst mittwochs geschlossen donnerstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr freitags 9.00 Uhr – 13.00 Uhr 17 in Schenkenzell: fortbilden. Herr Ellerbrock vom Bauern- und Winzerver- dienstags 14.00 Uhr – 15.30 Uhr band Rheinland-Pfalz Süd e.V hat sich mit dem Thema ausführlich beschäftigt und steht uns mit Rat und Tat zur Redaktionsschluss für Gottesdienstordnungen KW 14 und Verfügung am Dienstag, 2. April 2019, ab 19:00 Uhr im 15: Montag, 25.03.2019 um 11.30 Uhr Landwirtschaftsamt Rottweil, Johanniterstr. 25. Anmeldungen sind erforderlich bis 27.03.2019 unter: Tel. 0741 / 244 701 oder E-Mail: [email protected].

Umweltministerium fördert „Serielle Sanierung von Wohnge-bäuden“ mit insgesamt 3 Millionen Euro Basar Umweltminister Franz Untersteller: „Zum Schutz unseres Klimas brauchen wir auch im Gebäudebestand rasch hohe Energieeffizienzstandards.“ Rund ums KIND Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirt- schaft Baden-Württemberg hat ein neues Förderprogramm für die energetische Sanierung von Wohngebäuden aufge- Wann:Samstag, den 06.04.2019 legt. Damit unterstützt das Haus von Minister Franz Unter- steller von heute (27.02.) an Projekte zur seriellen Sanie- Um: 14.00 -16.00Uhr rung von bestehenden Wohngebäuden, deren Bauantrag Wo: Pater-Huber-Saal in Schiltach oder Bauanzeige vor dem 1. Februar 2002 gestellt worden war, mit insgesamt drei Millionen Euro. „Um dem Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands bis ▪ Verkauftwerdenkönnenbevorzugtgut erhaltene Kinderkleider in denGrößen50- 2050 näher zu kommen, müssen wir die Sanierungsquote 164.Eskönnenauch Babyzubehör, Kinderwagen,Autokindersitz,Hochstuhl, Baby Safe, vereinzelt Spielsachen…angeboten werden. im Land von heute etwa einem Prozent auf über zwei ▪ Ein Verkaufstisch kostet 12 Euro. EsdürfenWaren auf oder unterdiesem Tisch Prozent anheben und dabei möglichst hohe Energieeffizi- (0,70mx1,80m)angebotenwerden. Jedererhältnebendem Tischjeweils 2x50cm Freiflächeinklusive,für großeGegenstände (Kinderwagen,Baby Safe, enzstandards verwirklichen“, sagte Untersteller. „Mit Kleiderständer…). unserem neuen Förderprogramm wollen wir die qualitativ ▪ Der Verkauf erfolgtinEigenregie. ▪ Die Tischnummerwird beider Reservierung vergeben. Kaffee & hochwertige Sanierung von Wohngebäuden mit industri- ▪ Aufbauder Warenvor Ortab13:00 Uhr. selbstgebackene ell vorgefertigten Fassaden- und Dachelementen anreizen.“ ▪ Abbauder Warenerfolgterstum16:00 Uhr. Kuchen auch zum Mitnehmen! Eine solche serielle Sanierung könne Bauzeiten deutlich verkürzen und so der energetischen Sanierung den gebo- Die Anmeldung istbis zum29. März unter derEmail: [email protected] oder unter 07836 –9565461 möglich. tenen Schwung verleihen“, erläuterte der Umweltminister. Baden-Württemberg steht vor der Herausforderung, dass der Großteil der bestehenden Wohngebäude noch nicht Der Erlöskommt den oder nur teilweise energetisch saniert ist. „Bestandsge- KindergartenSt. Martinzugute! bäude verbrauchen für Raumwärme und Warmwasserbe- reitung das Drei- bis Fünffache dessen, was heute tech- nisch möglich ist“, machte Minister Untersteller deutlich. „Die energetische Sanierung von Gebäuden trägt daher ganz erheblich dazu bei, den Energieverbrauch und damit den CO2-Ausstoß zu senken. Sie ist und bleibt damit ein Schlüssel zur Energiewende und zum Klimaschutz.“ Das Förderprogramm „Serielle Sanierung“ richtet sich Sonstiges an alle Träger von Investitionsmaßnahmen wie zum Beispiel Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossen- schaften, Wohnungseigentümergemeinschaften, Eigen- Geänderte Öffnungszeiten tümer oder Betreiber von Wohnheimen, Bauträger, Privat- im Landratsamt Rottweil personen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen aufgrund einer internen Veranstaltung sind die Dienst- Rechts sowie Contracting-Geber. Die zu sanierenden Wohn- stellen im Landratsamt am Dienstag 26.03.2019 nachmit- gebäude müssen sich in Baden-Württemberg befinden. tags geschlossen. Förderanträge können beim Projektträger Karlsruhe Die Kfz-Zulassungsstelle ist jedoch bis 14.00 Uhr geöffnet. Baden-Württemberg Programme am Karlsruher Institut für Technologie eingereicht werden. Nähere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Webseite des Umweltministeriums unter www.um.baden-wuerttemberg.de. stehen Arbeitgebern Landwirtschaftsamt und Arbeitnehmern ein umfangreiches Stellen- und Bewer- Neues Verpackungsgesetz gilt seit 1.01.2019 auch für berangebot sowie ausführliche Informationen über den Direktvermarkter! Arbeitsmarkt zur Verfügung. Die Online-Plattform Das neue Verpackungsgesetz gilt seit 1. Januar 2019 und Jobbörse verfügt über 1,24 Millionen Stellenangebote, gut löste die geltende Verpackungsverordnung ab. Direktver- 225.000 Ausbildungsplätze und mehr als 2,3 Millionen markter, egal ob auf Wochenmärkten, mit Hofläden oder im Bewerberprofile. Online-Handel, müssen ab Januar 2019 das neue Verpa- Neu in diesem Jahr ist die Fachkräfte-Area „Work4Future ckungsgesetz beachten und sich registrieren lassen. Welche - Chancen für Fachkräfte“ in deren Rahmen die Agentur Änderungen bringt das neue Verpackungsgesetz mit sich für Arbeit einen Workshop zum Thema „E-Learning“ und wie wirkt es sich auf die Direktvermarkter und Gast- anbietet. ronomen aus? Wo sind Meldestellen zu finden und wer ist An einem gesonderten Stand ebenfalls in Halle D gibt es meldepflichtig? Welche Daten sind hierfür wichtig und wie erstmals detaillierte Informationen zu den Ausbildungs- sind die Handlungsempfehlungen? Wer einen landwirt- und Studiengängen der Bundesagentur für Arbeit als schaftlichen Betrieb führt und mehr zu diesem Thema Arbeitgeberin. Dazu sind vor Ort Gespräche mit Azubis erfahren möchte, kann sich zum neuen Verpackungsgesetz und Studierenden der Agentur für Arbeit möglich. 18 EU-Medizinprodukteverordnung: Bundesagentur für Arbeit Der Countdown läuft Modernste Informationstechnik und Fachkräfte der Informationsveranstaltung in der Beruflichen Bildungs- Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen auf stätte Tuttlingen der Messe JOBS FOR FUTURE Am 25. Mai 2020 endet die Übergangsfrist der neuen Wer sich über Arbeitskräfte und Arbeitsplätze, über Aus- EU-Medizinprodukteverordnung. Doch noch haben längst und Weiterbildung, über Schule und Beruf informieren nicht alle Betriebe der Branche die notwendigen Vorberei- möchte, ist auf der Messe JOBS FOR FUTURE richtig. Die tungen getroffen, um den gestiegenen Anforderungen Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen beispielsweise an die technische Dokumentation gerecht informiert auf dem Messegelände in Schwenningen vom werden zu können. 14. bis 16. März jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr Besucher Welche Auswirkungen das Auslaufen der Übergangsfrist auf einem modernen Messestand. hat und wie gera-de kleinere Unternehmen ihre Existenz Fragen von Ausbildungsberuf bis Zukunftsperspektive über dieses Datum hinaus sichern, ist Thema einer Infor- finden auf der JOBS FOR FUTURE kompetente Antworten. mationsveranstaltung der Handwerkskammer Kon-stanz „Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen“, sagt Erika am Mittwoch, den 20. März 2019, um 17 Uhr, in der Beruf- Faust, Chefin der regionalen Agentur für Arbeit. Deshalb lichen Bil-dungsstätte Tuttlingen. sollten sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf unserem Heiko Bell von der Bell Qualitätsmanagementsysteme Messestand darüber informieren, welche Möglichkeiten GmbH aus Villingen-Schwenningen erläutert bisherige wir bieten, um einen neuen Arbeitsplatz zu finden oder und künftige Pflichten und zeigt mögliche Wege in die Fachkräfte zu gewinnen.“ Zukunft auf. Dorothea Faulhaber, Quality Managerin der Jugendliche und ihre Eltern erhalten am Stand der regio- Faul-haber Pinzetten OHG aus Frittlingen, berichtet von nalen Agentur für Arbeit in Halle D viele Tipps rund um ihren Erfahrungen mit der Umsetzung der EU-Medizin- die Ausbildung. Berufsberater und Arbeitsvermittler infor- produkteverordnung. Dr. Walter Zwisler vom Zwisler mieren Jugendliche und Erwachsene, Arbeitnehmer wie Laboratorium GmbH aus Konstanz informiert über die Arbeitgeber über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, zu Anforde-rungen an Hygiene und Wiederaufbereitung von finanziellen Leistungen und Fördermöglichkeiten. Instrumenten. Und Interessierte können am Stand das umfassende Online- Michael Keck von der Beratungs- und Wirtschaftsförde- Service-Angebot der Bundesagentur für Arbeit nutzen, das rungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand aus für mehr Transparenz am Arbeits- und Ausbildungsstel- Stuttgart stellt Fördermöglichkeiten für die Inanspruch- lenmarkt sorgt. Unter der Adresse www.arbeitsagentur.de nahme externer Unterstützung vor. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Am 21. März im BiZ Rottweil: Passt ein kreativer Beruf zu Anmeldung bis zum 15. März 2019 ist erforderlich. mir oder passe ich in die bunte Welt der Medien? „Passt ein kreativer Beruf zu mir oder passe ich in die Anmeldung: bunte Welt der Medien?“ Handwerkskammer Konstanz, Fachbereich Wirtschafts- Diese Frage beschäftigt Schülerinnen und Schüler trotz förderung und Un-ternehmensservice, Constanze Herr- Interesse an Medien und Design. mann, Tel. 07531/205-376, constanze.herrmann@hwk- Um herauszufinden, ob ein Medienberuf zu einem passt, konstanz.de oder unter www.hwk-konstanz.de. bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) Rottweil in Zusammenarbeit mit der Akademie der „media GmbH“ in Stuttgart eineVe ranstaltung an. D er Referent der Akademie, Markus Vater, informiert ausführlich über Ausbildungs- möglichkeiten und Studiengänge, die es in der Medien- branche gibt. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 21. März 2019 um 16:30 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Rottweil DANKE - Erfolgreiche Spendenaktion der Lebenshilfe! – Villingen-Schwenningen, Neckarstr. Bei der Weihnachtsspendenaktion der Lebenshilfe im 100 in Rottweil. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist Kinzig- und Elztal wurden insgesamt 46.078 Euro kostenfrei. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine tele- gespendet. Der gespendete Betrag wird für den Ausbau des fonische Anmeldung unter 0741 492-224 oder eine Anmel- Dachgeschosses des Lebenshilfe-Wohnhauses in der Hasla- dung per E-Mail [email protected] bis spä- cher Hebelstrasse verwendet. Aufgrund dringend benö- testens 20. März 2019 erforderlich. tigter weiterer Wohnplätze sollen dort in Kürze zwei Appartements für Menschen mit Behinderungen entstehen. Das Ergebnis der Spendenaktion ist überwältigend! Zahl- reiche Privatpersonen, Firmen und Vereine haben die „Götter-Show am PGA-Himmel“ Aktion mit ihrer Spende unterstützt. Weitere 18.000 Euro bekam die Lebenshilfe aus dem Erlös des Haslacher Weih- Vergangene Woche lud die Musical-AG des Pro-gymnasium nachtsmarktes. Alpirsbach zu ihrer diesjährigen Vorstellung „Die Götter- Für die vielfältige Unterstützung bedankt sich die Lebens- Olympiade“ ein. hilfe ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern! 19 Die Schüler nahmen die Zuschauer mit auf einen Ausflug Natürlich hätte der Aufführung am Ende die wahre Illu- in den griechischen Götterhimmel, wo Zeus zusammen mit sion gefehlt, wenn die Kunstlehrerin Andrea Wörner sich seiner Frau Hera eine „Olympiade“ ausgerufen hatte, nicht wieder der künstlerischen Gestal-tung des Bühnen- nachdem ein entnervender Dauerstreit unter ihren Kindern bildes angenommen hätte. In Zusammenarbeit mit einigen entbrannt war, wer denn nun der „Beste“ sei. Schülern war es ihr gelungen, eine Kulisse zu gestalten, die Jedes ihrer Kinder sollte einen Tag lang zeigen, dass es die den Götterhimmel in weißem Marmor mit der ewig aufge- Menschen unten auf der Erde am „sinnvollsten“ beschäf- henden Sonne im Hintergrund feierte. tigen konnte. Der Götterbote Hermes hatte nun alle Hände Abschließend gilt es den Eltern der Klasse 7 zu danken, die voll zu tun. Tag für Tag durfte er das Geschehen auf der sich um das leibliche Wohl der Zu-schauer gekümmert Erde beobachten, um anschließend dem Göttervater und haben. der Göttermutter Bericht zu erstatten. Am Ende gelang es jedoch weder dem kämpferischen Ares, der schönen Aphro- Unterricht am „Schmotzigen“ dite, der klugen Athene, dem feiernden Dionysios noch dem musischen Apoll die Eltern zu überzeugen und es sickerte endet an WRS RS Alpirsbach die Erkenntnis durch, dass nur alle zusammen eine „sinn- mit Völkerball-Fasnetsturnier volle“ Welt ergeben, in anderen Worten, ein Mensch kann Am „Schmotzigen“, 28.2., brachten die die Schülerinnen klug und schön zugleich sein, muss sich mal kämpferisch und Schüler der Werkrealschule und Realschule Oberes zeigen und braucht neben Kunst und Muse auch Feste, bei Kinzigtal in Alpirsbach die Sporthalle beim Völkerball- denen er ‘mal auf den „Putz“ hauen darf. Fasnetsturnier zum Beben. Zum Profil der Schule gehören neben den Bereichen Medienkompetenz, außerschulische Lernorte, humane Leistungsschule, Öffentlichkeit und Gesundheit auch die Arbeit der SMV (Schülerrat) und der Sportmentoren im Bereich der Eigenverantwortung. Diese hatten das Turnier nicht nur geplant, sondern leiteten es eigenständig und erfolgreich. Die Einbindung in regionales Brauchtum ebenso wie Eigenverantwortung der Schüle- rinnen und Schüler werden an der Werkrealschule und Realschule Oberes Kinzigtal großgeschrieben. Jede Klasse hatte sich gemäß ihrem Teamnamen verkleidet: als „Sportler“, „Fabelwesen“, „Märchen international“, „Schwarz“, „Black and White“, „Party“, „Hänsel und Gretel“, „80-90er“, „Blau“, „Tiere“, „Bademantel“, „Schwarz“, „Mut zum Hut“, „Lil Peep-Rapper“, „Geschlechtertausch“, „Ringel“, „Black and Yellow“, „Schwarz und Weiß“, „Indi- aner“ und „Assi“. Es gab viel zu sehen und zu lachen, während Die langjährige Leiterin der Musical-AG Martina Strauß jede Klassenstufe (bestehend aus einer Werkrealschul- und hatte bei der Wahl des Stückes neben dem Inhalt, vor allem zwei Realschulklassen) ihr Siegerteam ermittelte. die musikalischen Möglichkeiten im Blick gehabt. So bildete ein stetiger Wechsel zwischen Chor und Solisten die Grundlage des Stückes. Hierbei waren die Schüler zum Teil musikalisch erheblich gefordert, da viele einen Solo- Auftritt einstudieren mussten, der einigen Mut erforderte. Ihre Aufregung merkte man ihnen am Ende allerdings kaum an. Souverän meisterten sie ihren Auftritt vor dem Publikum, unter dem sich auch der Bürgermeister Herr Pfaff und sein Stellvertreter Herr Korneffel sowie mehrere Stadträte befanden.

An der Aufführung hatten sich sowohl „alten Hasen“, die bereits in den Stücken der vergangenen Jahre mitgewirkt hatten, als auch „Frischlinge“, die erst seit Herbst die Schule besuchen, beteiligt. Trotz dieses Unterschieds hatte die „Truppe“ keinerlei Schwierigkeiten zueinanderzufinden. Ganz im Gegenteil, die „Kleinen“ belebten die AG und brachten neuen Schwung, während die „Großen“ ihre ge-sammelten Erfahrungen einbringen konnten. Neu dazu gestoßen war auch die Lehrerin Ann-Kathrin Taukert, die mit den Schülern die schauspielerische Umsetzung einstudierte.

Vereinsmitteilungen

DRK-Jugendrotkreuz Das Jugendrotkreuz der Gruppe 11- bis 16-Jährigen trifft sich am Freitag um 17.30 Uhr im DRK-Heim zur Gruppen- stunde. Abfahrt in Schenkenzell: 17.15 Uhr 20

Blutspendetermin Mit ihnen bewegen wir uns auf den Spuren des geologi- Mittwoch, 2 7. M ärz 2019, von 14:30 – 19.00 Uhr in Schiltach, schen Lehrpfades Wittichen, dessen Tafeln entlang des Friedrich-Grohe-Halle, Vor Ebersbach 2 Weges die geologische Struktur und die Besonderheiten des Witticher Tales erläutern. Spezielle örtliche Gegeben- Dienstabend heiten führten dazu, dass sich über lange Zeiträume wert- Die Bereitschaft trifft sich am Donnerstag den 14. März um volle Erze in Gebirgsspalten ablagerten, die später die 20:00 Uhr zum Dienstabend im DRK-Heim. eigentlichen Erzlagerstätten bildeten und die wir als Erzgänge bezeichnen. Hier in Wittichen verlaufen sie annä- Kurs: „Erste Hilfe“ hernd senkrecht und reichen bis tief ins Innere der Berge. für Führerscheinbewerber aller Klassen und Wiederertei- Sie wurden in den vergangenen Jahrhunderten hauptsäch- lung des Führerscheins, für Trainer und Übungsleiter in lich durch horizontale Stollen bergmännisch erschlossen. Vereinen, als Grundkurs für Ersthelfer im Betrieb. Zudem ist das alte Bergbaurevier Wittichen für seine große Am Samstag 06. April 2019 von 8.00 bis 16.00 Uhr im Vielfalt an Mineralien bekannt und berühmt. DRK- Heim in Schiltach, Hauptstraße 3 Am Samstag 11. Mai 2019 von 8.00 bis 16.00 Uhr im DRK- Das Aufspüren von umfangreichen Silbervorkommen war Zentrum in Hausach, Hauptstraße 82c die wichtigste Triebfeder für das Vorantreiben des Berg- Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich baus im Schwarzwald. Die Gewinnung und der Besitz von unter Tel.: 07831/93550 Silber bedeutete Finanzkraft, Macht und Einfluss, deshalb Internet: www.kv-wolfach.drk.de hatten Landesherren von je her großes Interesse an der Kontrolle und Erschließung dieser Vorkommen. DRK- Hausnotruf „Sicher zu Hause leben“ In welche Zeit die Anfänge des Bergbaus in Wittichen Betreuung durch Michael Schinselor, Schiltach zurück reichen, lässt sich nicht mit Gewissheit feststellen. Tel.: 07836/2269 Die ersten sicheren Hinweise auf die Anlage von Gruben Auskunft und Anforderung beim DRK-Kreisverband und Stollen gehen auf das Jahr 1517 zurück. Über Jahr- Wolfach hunderte haben Generationen von Bergleuten unter harten Tel.: 07831/9355-0 und schwierigen Bedingungen und oft unter Lebensgefahr mühsam nach den wertvollen Erzen gegraben. Dabei haben Sie nicht nur eine unglaubliche Zahl von Stollen in die Berge getrieben, sondern in der Landschaft des Witticher Tals auch zahlreiche interessante Zeugnisse hinterlassen, welche noch heute im Gelände sichtbar sind. Manche davon ganz offensichtlich, andere erst auf den zweiten Blick zu erkennen oder auch etwas versteckt und von der Vegetation geschützt, aber oft nur wenige Schritte abseits des Weges.

Eine Anmeldung zu diesem sicherlich spannenden Nach- mittag ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Kloster Wittichen. Angepasste Klei- dung und gutes Schuhwerk sind unbedingt erforderlich, die Mitnahme eines Getränkes und evt. Laufstöcke werden Deutsches Rotes Kreuz empfohlen. Die Exkursion findet aus Sicherheitsgründen nur bei geeigneter Witterung statt, geplante Dauer etwa drei Stunden. Stollen und Gänge werden dabei nicht O.V. Schiltach-Schenkenzell betreten. Eine Schlusseinkehr ist im Restaurant „Wald- blick“ in Schenkenzell geplant. Hier besteht dann auch die Ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste,Helfern Möglichkeit zum zwanglosen Austausch mit den beiden und allen Sponsoren,die uns am Fasnetssonntag Experten. unterstützt haben. Als Ausweichtermin im Fall schlechter Witterungsbedin- gungen ist der darauffolgende Samstag, 30. März 2019 Eurer Fasnetssonntag Team vorgesehen. (rm, wsu)

Exkursion ins ehemalige Bergbaurevier Wittichen Fachkundige Führung am Samstag, den 23. März 2019

Für diesen Ausflug in die nächste Heimat konnten wir Martin Groß, den engagierten Leiter der Fachgruppe Berg- wesen im Historischen Verein für Mittelbaden und seinen Mitstreiter Matthias Zizelmann, leidenschaftlicher Berg- bauforscher, Mineraliensammler und Fledermausexperte gewinnen. Beide sind ausgewiesene und profunde Kenner des historischen Bergbaus im Schwarzwald. 21 Haas mit seiner Lebensgefährtin Susann Krüger sowie Vertreter der örtlichen Presse Schwarzwälder Bote und Offenburger Tageblatt. Nach der Begrüßung gedachten die Mitglieder in einer Schweigeminute ihres verstorbenen Ehrenmitgliedes Rolf Schaub, der in seiner 50-jährigen Mitgliedschaft die Geschicke der Ortsgruppe Schiltach + Schenkenzell maßgeblich mitgestaltet hat und sich als Fach- wart Werbung, Wanderführer sowie 1. und 2. Vorsitzende großes Ansehen erworben hat. Winterwanderung „ohne Schnee“ Ein beeindruckendes Zeugnis ihrer Tätigkeit gaben danach Bei der ursprünglich geplanten Schneeschuhwanderung die Fachwarte in ihren Berichten. mit dem Ziel „ins Ungewisse“ fehlte eigentlich nur der Die Rechnungsführerin Gerlinde Götz konnte durch Schnee und so führten die Wanderführer Gerlinde und Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Zuschüsse der beiden Michael Götz einige Mitglieder und Gäste bei der ersten Gemeinden sowie Zuwendungen durch Sponsoren und Wanderung in diesem Jahr in heimische Gefilde. Nach Spendern auf ein positives Ergebnis in 2018 verweisen. steilem Aufstieg auf meist schmalen Pfaden gelangte die Entlastung fand die Kassenwartin durch die Rechnungs- Gruppe bei eher vor-frühlingshaften Temperaturen zum prüferin Marita Waidele. ersten Etappenziel: die Ruine Willenburg, auch „Schlößle“ Der Wanderwart Christian Stolzenberg fand lobende Aner- genannt. Einige waren das erste Mal an diesem geschichts- kennung an die 10 Wanderführer des Vereines für die beein- trächtigen Ort, und für andere war es seit langer Zeit mal druckende Zahl von 38 durchgeführten Wanderungen mit wieder ein Besuch mit einer Erinnerung an frühere Wander- insgesamt 506 Teilnehmern und einer Streckensumme von tage vergangener Schulzeit. Weiter führte der Weg über die 420 km. Auch wenn das Jahr überwiegend Sonnentage Augenblick-Runde zur Breitreute mit schwacher Fernsicht bescherte, sind wieder wie in den Vorjahren einige Touren auf die Alpen und zum Zollhaus. Am sonnigen Rastplatz dem Regengott zum Opfer gefallen. In einem Rückblick wurde dort eine Vesperpause eingelegt. wurden die Mehrtages-, Ganztags- und Halbtagstouren Am Brandsteig bot sich den Wanderern nochmals ein nochmals in Erinnerung gerufen. Die Dienstagswande- geschichtlicher Exkurs, diesmal in die römischen rungen - bei jedem Wetter - mit Gerlinde Götz unter dem Geschichte, bevor es auf nicht ausgeschilderten Wegen zum Motto „Bewegung – Begegnung - Beziehung“ erfreuen sich Abstieg ging und so auch neues Terrain erkundet werden seit Jahren einer großen Beliebtheit unter den Mitgliedern. konnte. Die laufstarken Teilnehmer bewiesen Kondition Auch an die Jüngsten des Vereines wurde gedacht: das und Fitness und nach 5 Stunden und ca. 850 Höhenmetern Angebot eines Osterhasen-Ausfluges und eines Ferientages im Auf-und Abstieg sind alle wieder im Städtle ange- auf dem Bauernhof im Rahmen des Kinderferienpro- kommen. grammes stießen auf großes Interesse bei den Kindern. In einem Ausblick auf das Wanderjahr 2019 wies Christian 12.März 2019 Stolzenberg wieder auf ein abwechslungsreiches und Schwarzwaldverein Schiltach + Schenkenzell anspruchsvolles Programm hin, das allen Interessen und unterschiedlichen Leistungsansprüchen gerecht wird. In Gemeinschaftswanderungen mit der Ortsgruppe Bad Liebenzell und einer Ortsgruppe des Odenwaldclubs soll die Kooperation und der Erfahrungsaustausch von Orts- gruppen verschiedener Regionen gefördert werden und das Wander-Angebot beleben. Ein Höhepunkt des Jahres wird der „Hüttenzauber“ am Pfingstmontag auf dem Theisen- kopf sein, bei dem die Mitglieder mit einem Turmfest den Abschluss der mehr als 2-jährigen Renovierung ihres vereinseigenen Wahrzeichens feiern wollen. Die drei Wegewarte Willi Heinzmann, Michael Götz und Martin Janetzko hatten auch 2018 wieder alle Hände voll zu tun, um das ausgezeichnete Wegenetz von ca. 100 km in beiden Ortsbereichen Schiltach und Schenkenzell zu unterhalten. Die Pflege sowie auch die Kennzeichnung der Hauptversammlung des Schwarzwaldvereines Schiltach + Wege erfordern das ganze Jahr über großen Arbeitseinsatz Schenkenzell und wird in seinem Aufwand immer unterschätzt. Schwarzwaldverein blickt auf ereignisreiches Jahr 2018 Der Naturschutzwart Peter Hettich konnte auch in seinem zurück 2. Jahr seiner Amtstätigkeit auf den Bau und die Reparatur zahlreicher Halbhöhlen, Waldbienenhotels, Schmetter- lingshäusern und Nistkästen verweisen, die in den Berei- chen Schlossberg, Mattenweiher, Theisenkopf den verschie- denen Vogelarten Schutz und Brutstätte bieten. Auch die Kontrolle und Reinigung der Nistplätze erfordern das ganze Jahr über permanenten Einsatz. Den Lohn seiner Tätigkeit sieht Peter Hettich in der Inanspruchnahme seiner Nester als Brutplatz, Schlafplatz und Nistplatz durch Vögel, Bienen und Insekten. Die jährlichen Treffen der Naturschutzwarte bieten immer Gelegenheit für Erfah- rungsaustausch und Anregungen. Der Fachwart für Kultur- und Heimatpflege Marcus Löffler konnte leider an der Hauptversammlung nicht teilnehmen und ließ daher seinen Bericht vorlesen. Im 1. Jahr seiner Amtstätigkeit bot der Heimatpflegetag des Schwarzwald- vereines in Gengenbach eine Gelegenheit für einen Erfah- rungsaustausch und gab Einblick in die Vielfalt der Zur Hauptversammlung des Schwarzwaldvereines Schiltach Möglichkeiten einer wirksamen Heimat- und Kulturpflege. + Schenkenzell im Gasthof Sonne in Schiltach begrüßte der Vorrangig wird von den Teilnehmern der Ort von Kapellen 1. Vorsitzende Willi Heinzmann 34 Mitglieder des Vereins, im gesamten Bereich des Schwarzwaldes erfasst. In einem besonders den Bürgermeister der Stadt Schiltach Thomas Erfassungsbogen werden ebenfalls der Bauweise der 22

Kapellen mit ihrem Unterhaltungszustand, die gewid- ihre Arbeit, die die Basis für das Fortbestehen der Orts- meten Heiligen sowie die Glocken registriert. Für eine gruppe Schiltach + Schenkenzell darstellen. Allen Negativ- erfolgreiche Gesamterfassung ist die Zusammenarbeit der berichten anderer Ortsgruppen zum Trotz sieht sich der Ortsgruppen Bedingung und Voraussetzung. In Schiltach SWV Schiltach + Schenkenzell noch gut aufgestellt, was existieren zwar keine Kapellen, aber in der Gemarkung aber dennoch kein Ausruhen erlaubt. Die Ortsgruppe ist Schenkenzell sieht Marcus Löffler für sich noch viel Betä- jedes Jahr froh, wenn alle Wanderungen und Aktivitäten tigungspotenzial für 2019. Für die Zukunft ist eine schrift- ohne Unfälle und Verletzungen abgeschlossen werden liche Erfassung aller kulturellen und heimatkundlicher konnten. Der überwiegend sonnige Sommer bescherte Tätigkeiten aller Ortsgruppen in einer Gesamtübersicht zudem einen positiven Trend in der Statistik der durchge- geplant, die Interessierten eine Möglichkeit zur Informa- führten Wanderungen sowie auch der Teilnehmer. tion bietet. In 2018 fanden 2 Bezirksversammlungen in Tennenbronn Im Bericht der Öffentlichkeitsarbeit informierte Karl- und Donaueschingen sowie 1 Delegiertenversammlung in Heinz Koch, dass die Öffentlichkeitsarbeit und die Tätig- Schluchsee statt, die von Willi Heinzmann und Karl-Heinz keit des Schriftführers in einer Hand zusammengefasst Koch wahrgenommen wurden. Die Betreuungsverträge mit werden. Nach dem überraschenden Tod des ehemaligen den Gemeinden Schiltach und Schenkenzell konnten Schriftführers Fritz Münkle fand sich bisher kein Nach- erfolgreich an die neuen Gegebenheiten mit den geän- folger, sodass er dieses Amt 2017 und 2018 kommissarisch derten Betreuungssätzen angepasst und ratifiziert werden. übernommen hat. Während die Publizierung der vorange- In einem weiteren Beitrag gab Karl-Heinz Koch einen kündigten Wanderung von Christian Stolzenberg wahrge- kurzen Situationsbericht über die Jugend- und Familien- nommen wurde, lag die Berichterstattung der Wande- arbeit. Trotz intensiver Suche und Aktivitäten ist es bisher rungen in seinem Aufgabengebiet. Großes Lob fand Karl- nicht gelungen, eine(n) Jugendleiter(in) zu finden. Er Heinz Koch für die vorbildliche Kooperation mit den Pres- betonte die Wichtigkeit einer Jugendarbeit für die Zukunft sestellen Schwarzwälder Bote, Offenburger Tageblatt, des Vereines und bat alle Mitglieder, in dem Bestreben nach Nachrichtenblatt und Kinzigblick und erwähnte, dass der Suche eines Jugendleiters nicht nachzulassen. Er ausnahmslos alle eingesandten Berichte veröffentlicht sprach seinen Dank an Daniela Wöhrle und Marcus Löffler wurden. Ein weiteres Betätigungsfeld für den Schriftführer für ihre bisherige tatkräftige Unterstützung bei den Akti- sind die Erstellung des Heimatbriefes, eine Videoshow der vitäten für die Jugend und auch ihre Bereitschaft aus, auch Wanderungen der abgelaufenen Saison beim Wanderab- die künftigen Jugend-Programmaktivitäten zu begleiten. schluss und die Berichte von Vorstandsbesprechungen. In Am Schluss der Berichte wies Bürgermeister Thomas Haas 2018 fanden 2 ordentliche Vorstandssitzungen und 2 außer- auch im Namen seines Amtskollegen der Gemeinde Schen- ordentliche Sitzungen statt, für die Berichte verfasst kenzell auf die Bedeutung des SWVs für die Gemeinden wurden. Eine weitere Aufgabe ist die Organisation und die hin und fand Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit rechtzeitige Bereitstellung des Wanderplanes zur Haupt- sowie für die Pflege, Kennzeichnung und Freihaltung des versammlung. Neben den Wanderführern gebührt auch den Wegenetzes. Seiner Bitte um Entlastung des gesamten Werbeträgern Dank und Anerkennung für ihren Beitrag im Vorstandes entsprachen die Mitglieder einstimmig in der Wanderplan. Sie stellen damit eine große finanzielle Stütze Abstimmung. für den SWV dar. Der Wanderplan liegt ab sofort zur kos- Anschließend rief Thomas Haas die Mitglieder zur ausge- tenlosen Mitnahme an mehreren Depotstellen aus: Tourist schriebenen Wahl des Naturschutzwartes, des Turmwartes Büros, Sparkassen, Volksbanken, Tankstelle Zwick, Gärt- und der Öffentlichkeitsarbeit/Schriftführers auf. Jeweils nerei Götz, Gasthöfen etc. einstimmig wurden Peter Hettich zum Naturschutzwart, In einem 2-Tagesseminar des Hauptvereines über Öffent- Günther Möhring zum Turmwart und Karl-Heinz Koch lichkeitsarbeit wurde deutlich, dass nicht nur der Haupt- zum Schriftführer für die nächste Legislaturperiode von 3 verein, sondern die meisten Ortsgruppen noch ein großes Jahren bestimmt. Defizit in der Auslegung und Vorgehensweise mit der Im nächsten Tagungspunkt „Ehrungen“ zeichnete der 1. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben. Hier gibt Vorsitzende die fleißigsten Wanderer des Jahres aus: es allgemein noch viel Handlungsbedarf. In einem weiten Karl -Heinz Koch (19 Wanderungen), Renate Schoch (17 Seminar im Mai bietet der Hauptverein nochmals eine Wanderungen), Helga Koch (16 Wanderungen), Günther Gelegenheit für Informationen und Unterstützung. Im Möhring (15 Wanderungen), Roswitha Bachmann (eben- Seminar wurde auch auf die wachsende Bedeutung einer falls 15 Wanderungen) und Renate Casaluci (14 Wande- gut strukturierten und informativen Homepage verwiesen, rungen) wurden mit je einer Flasche Wein belohnt, die auch während die Schaukästen zunehmend an Bedeutung zum weiteren aktiven Mitmachen anspornen sollte. verlieren. In diesem Jahr will er nun die Möglichkeiten Für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden ausge- einer Homepage ausloten, sobald die Unwägbarkeiten mit zeichnet: der DSGVO abgeklärt sind. 25-jährige Mitgliedschaft: Herrn Thomas Grießhaber und Abschließend in seinem Bericht wies er auf ein zentrales Herrn Horst Letzin 40-jährige Mitgliedschaft: Herrn Thema des Hauptvereines hin: Ein Lenkungsausschuss mit Raimund Fischer und Herrn Peter Schillinger Hilfe externer Beratung hat sich über 2 Jahre lang mit Aufgrund fehlender Mobilität konnten die Jubilare der einem Thema über den Zukunftsprozess des SWVs beschäf- Versammlung nicht beiwohnen und so sicherte der 1. V orsit- tigt, um dem schleichenden Mitgliederschwund, der demo- zende zu, die Urkunden sowie ein Präsent persönlich zu grafischen Entwicklung des Vereins und den Auflösungser- überbringen und einen Dank für die langjährige Treue scheinungen von Ortsgruppen entgegenzuwirken und auszusprechen. somit den SWV in der Öffentlichkeit wieder attraktiver Im letzten Tagespunkt „Sonstiges“ der Hauptversammlung darzustellen. Das Ergebnis des Ausschusses beinhaltet ein informierte Michael Götz über die anstehenden Reini- neues Leitbild sowie eine grundlegende Organisationsän- gungsarbeiten des Mattenweihers im Okt./Nov. des Jahres. derung sowohl des Hauptvereines als auch aller Orts- Peter Hettich wird ihm bei der Organisation zur Seite gruppen mit einer neuen Satzung und stellt in dieser Form stehen. Ggfs. wird Michael Götz die Gemeinden sowie auch wohl die umfassendste Änderung des SWVs seit seiner die Mitglieder um Unterstützung ersuchen. Gründung dar. Am 6 April findet eine außerordentliche Weiterhin steht die Renovierung der Christoph-Hütte in Mitgliederversammlung in Baiersbronn statt, zu der sich der Planung des Jahres an. Auch hierbei werden zu gege- Willi Heinzmann, Gerlinde Götz und Karl-Heinz Koch bener Zeit freiwillige Helfer gebraucht. angemeldet haben und auf der Delegiertenversammlung Der 1. Vorsitzende beendete die Versammlung mit einem Ende Juni in Konstanz soll der formelle Beschluss über die Gruß an alle Mitglieder und dem Wunsch, sich auch im neue Organisationsstruktur gefasst werden. neuen Jahr wieder aktiv an den Wanderungen zu beteiligen Im letzten Bericht des 1. Vorsitzenden nahm Willi Heinz- nach dem Motto: „wer rastet, der rostet“. mann nochmals Bezug auf das erfolgreiche Wanderjahr 11.3.2019 2018 und dankte allen Wanderführern und Fachwarten für Karl-Heinz Koch 23 Uhr und der Ball lag in den Händen der gegnerischen Mannschaft. Trotz engagierter Abwehr gelang es der JSG ZEGO einen letzten Wurf abzugeben. Doch dieser konnte erfolgreich von unserer Torhüterin gestoppt werden. Nach 40 Minuten Kampf und einer deutlichen Steigerung nach 15 Minuten Schlafphase konnte man sich über einen engen und kraftraubenden 20:21 Sieg freuen. Nun gilt es das positive Gefühl zu nutzen und die weitere Saison erfolgreich zu gestalten. Haben Sie Interesse, sich in Gemeinschaft zu bewegen? Dann laden wir Sie recht herzlich dazu ein! Im Tor spielten: Pauline Weiß Im Feld spielten: Patrizia Dold, Svenja Kilguß, Eva Kilguß Die Initiative „Fit im Alter, unter- 1, Janine Hagnberger 7, Julia Mäntele 4/1, Annalena Ehret stützt von der Klaus Grohe-Stif- 7, Leonie Wolber, Hannah Harter 2 tung, veranstaltet in regelmäßigen Abständen kleine Wanderungen, Kreisklasse Jugend D weiblich Spaziergänge und auch Ausflüge, ETSV Offenburg – JSG Oberes Kinzigtal 12:23 (4:11) begleitet von Petra Dufner, Antje Im zweiten Spiel des Wochenendes mussten unsere Krämer, Susanne Kruck und Alice D-Jugendmädels am Sonntagvormit-tag nach Offenburg Müller. reisen. N achdem das Spiel am Samstag nur knapp gewonnen Nächster Termin: Freitag 15.3.2019: wurde, nahm man sich für das Spiel gegen den ETSV „Verspätete Aschermittwochswan- Offenburg einiges vor. derung“ Wir treffen uns um 14.00 In den ersten Minuten spielten die Mädels eine sehr gute Uhr am OSB-Haltepunkt Mitte. Abwehr und bauten somit schon früh einen komfortablen Abschluss ist im Gasthaus Kreuz in Halbmeil. Vorsprung aus. Nach 10 Minuten stand ein 2:6 auf der Anzeigeta-fel. Danach wurden wieder schöne Torchancen Dieses Angebot ist für Schiltacher und Schenkenzeller herausgespielt, der Vorsprung Tor für Tor ausgebaut und Bürger kostenlos. Anmelden können Sie sich immer am verdient Stand es zur Halbzeit 4:11. Nach der Pause lief es Veranstaltungstag bis 10.00 Uhr unter 01522/2619768. besonders im Angriff noch besser und trotz vieler Wechsel Vorschau: 29.03.2019: Spaziergang durch Hausach, gab es viele Torchancen. Leider schlichen sich hier immer Besuch des Hallenbades. wieder Ungenauigkeiten im Abschluss ein und der Torwart der Gastgeber konnte sich immer wieder auszeichnen. In der Abwehr wurden in der zweiten Halbzeit die Lücken größer, aber auch unsere Torfrau Pauline konnte sich auszeichnen und neben vielen freien Chancen auch alle drei Siebenmeter halten. Erfreulich war, dass alle Spiele- SG Schenkenzell/Schiltach rinnen viel Spielzeit und auch alle ihre Torchancen bekamen. Somit sind die Mädchen jetzt wieder nach dem – Handball – Wochenende zurück in der Erfolgspur und freuen sich sicherlich auf das nächste Heimspiel. SG Schenkenzell-Schiltach Kreisklasse Jugend D weiblich Im Tor spielten: Pauline Weiß JSG ZEGO 2 – JSG Oberes Kinzigtal 20:21 (11:10) Im Feld spielten: Patricia Dold 1, Mila Elger, Eva Kilguß 2, Einiges gut zu machen galt es am Samstag. Nachdem die Svenja Kilguß, Janine Hagnberger 7, Julia Mäntele 2, letzten beiden Spiele nicht be-sonders positiv gestaltet Annalena Ehret 11, Leonie Wolber werden konnten, hatte man sich für das Spiel gegen ZEGO 2 Wie-dergutmachung vorgenommen. Kreisklasse Jugend D männlich Leider merkte man den Mädchen von Anfang an eine SG Ottenheim/Altenheim 3 – JSG Oberes Kinzigtal gewisse Müdigkeit an. In der Abwehr war man oft einen 17:26 (8:12) Schritt zu langsam um die sehr bewegliche Offensive der Gegner in Griff zu bekommen. Im Angriff konnte man sich Kreisklasse Jugend C männlich anfangs noch ordentlich durchsetzen, begann dann aber FV Unterharmersbach – JSG Oberes Kinzigtal 7:34 (4:17) immer wieder schwierige Würfe zu nehmen und scheiterte Sehr übersichtlich war die Besetzung der Bank bei der damit am Gegner. So lag man nach ca. 15 gespielten Minuten C-Jugend männlich der JSG Oberes Kinzigtal- Trainer zwischenzeitlich mit 3 Toren hinten. Zu diesem Zeitpunkt Mario Dropuljic nahm nämlich dort mit genau einem ging langsam ein Wachruf durch die Mannschaft. Man Auswechselspieler Platz. Ferien, Krankheit und Verletzung schaffte es eine stabilere Abwehr zu spielen, konnte den ein forderten ihren Tribut. oder anderen Ball abfangen und hatte Vorne nun endlich Gegen das Tabellenschlusslicht der FV Unterharmersbach das Auge für den besser positionierten Mitspieler. So gelang kamen die Jungs trotzdem prima in die Partie- Justin Kübel es den Rückstand auf 1 Tor zu verkürzen und mit 11:10 in eröffnete den Torreigen und aus einer stabilen und die Halbzeit zu gehen. kompakten Defensive mit dem gewohnt sicheren Rückhalt Natürlich wollten wir den Schwung vom Ende der Ersten Felix Kuntz wurden mittels schneller Tempogegenstöße die Halbzeit mitnehmen. Im Angriff gelang dies auch und man Führung innerhalb von acht Minuten auf 0:7 komfortabel konnte mit viel Druck und Schwung zu einigen Toren ausgebaut. Erst nach einer Auszeit kamen die Gastgeber kommen. Leider war man in der Abwehr noch zu anfällig nach knapp 9 Minuten zum ersten Treffer. Die C- Jungs und trotz einiger Paraden unserer Torhüterin konnte man ließen sich davon aber nicht beeindrucken und gingen mit sich nicht absetzen. Im Laufe dieser Halbzeit wurden leider einer deutlichen 4:17 Führung in die Halbzeit. zu viele freie Chancen liegen gelassen, einige zu kompli- Auch nach Wiederanpfiff ließ man zu keiner Zeit nach. zierte Würfe gewählt und ein paar technische Fehler Trotz schmalem Kader und begrenzten Wechselmöglich- begangen. Es entwickelte sich ein ausgeglichener Schlag- keiten hielt man die Deckung geschlossen und das Tempo abtausch bei dem es uns gelang 5 nach vorne hoch. Erneut kam jeder Feldspieler zum Einsatz Minuten vor Schluss mit 2 Toren in Front zu sein. Diese und zum Torerfolg. Am Ende war ein deutlicher, aber auch Führung sollte aber nicht lange Bestand haben. Zur 38. verdienter 7:34 Auswärtserfolg zu verzeichnen. Minute schaffte der Gegner den Ausgleich zum 20:20. Zwar konnte man im nächsten Angriff die erneute Führung Es spielten für die JSG Oberes Kinzigtal: zurück erobern, doch noch blieb eine Minute Zeit auf der Felix Kuntz (Tor), Y annis-Yves Angster 12, Christoph Kern- 24 berger 3/1, Florian Weinert 7/1, Jakob Kilguß 5, Justin Nach insgesamt 9 krankheits- und verletzungsbedingten Kübel 4, Hannes Elger 1, Lukas Bühler 2 Absagen aus dem- für diese Saison sowieso bereits geschrumpften- Kader der SG war klar, dass das Auswärts- Bezirksklasse Jugend B weiblich spiel am Hochrhein kein Spiel auf Augenhöhe erwarten HSG Ortenau Süd – JSG Oberes Kinzigtal 18:14 (11:6) ließe. Durch das anerkennenswerte Engagement von Spie- Am Samstag trafen die B-Jugend-Mädels der JSG Oberes lern aus der zweiten und dritten Mannschaft konnte man Kinzigtal auf die Mannschaft der HSG Ortenau Süd in der aber dennoch eine Mannschaft mit 8 Feldspielern und 2 Sporthalle Seelbach. Durch einige Spielfehler konnte in Torleuten stellen und wollte so lange wie möglich gegen- der ersten Halbzeit kein Vorsprung erzielt werden. Die halten. Bis zum 2:2 nach 6 Minuten gelang dies der nicht ersten 10 Minuten gestalteten sich als ein Kopf-an-Kopf- eingespielten Mannschaft ganz gut, doch dann riss leider rennen, die HSG legte vor und die JSG zog nach. Sowohl der Faden: Im Angriff war man nicht in der Lage, die im Angriff als auch in der Abwehr kam es in der Mann- Vorgaben gegen die gegnerische 3:2:1- Abwehr gewinn- schaft zu einige Unstimmigkeiten, wodurch sich die Heim- bringend umzusetzen, statt dessen folgten überhastete und mannschaft einen Vorsprung mit 5 Toren erarbeitete. Somit unvorbereitete Torabschlüsse; zudem fehlte in dieser Phase ging man in die Halbzeitpause mit einem Spielstand von die notwendige Aggressivität in der Abwehr. Paraden von 11:6. Torhüter Nikolai King landeten beim Gegner und man war Es wurde mit neu gewonnener Motivation in die zweite gefühlt immer einen Schritt zu langsam in der Abwehr. Halbzeit gestartet. Durch einen guten Spieleinsatz von Folglich konnte sich der Gegner einen komfortablen 6 Tore jeder einzelnen Person, konnte man einen besseren Vorsprung herausarbeiten, der dem abstiegsgefährdeten Zwischenstand von 13:10 erzielen. Mit neu gewonnener Team vom Hochrhein Sicherheit für den Rest der Spielzeit Hoffnung auf einen Sieg, wurde noch einmal alles gegeben, gab. Für die SG hieß es nun, sich neu zu sortieren und jedoch konnte die Mannschaft aufgrund der anfänglichen hinten wie vorne konsequenter zu agieren. Durch Tore von Fehler nicht mehr aufholen. Das Spiel endete mit 18:14, Daniel Reich und Patrick Obermüller konnte man in der also einem Sieg für die Heimmannschaft. Folgezeit den Vorsprung zum 9:4 nach 20 Minuten etwas Für die JSG spielte im Tor: Romy Scheerer verkürzen. Fast mit dem Pausenpfiff gelang dann Dominik Im Feld: Fanny Müller, Maike Braun, Julie Elger, Lisa Weichenhein sogar noch der Anschlusstreffer zum 15:11- Kilguß, Oliwia Milewski, Sina Müller, Joyce Gebele, Sina Halbzeitstand für die Hausherren- durch eine stabilere Trabi, Sofie Kupsch Abwehr, mehr Übersicht im Rückraum über Marcel Vollmer und der Rotation in den Reihen des Gegners, war die SG Q1 Jugend A männlich fast wieder auf Tuchfühlung. Die Halbzeitanalyse vom ASV Ottenhöfen – JSG Oberes Kinzigtal 28:32 (15:15) Trainerteam Kilguß/Hauger fiel dennoch nüchtern aus: Da im Angriff die Mittel begrenzt waren, sah man hauptsäch- Bezirksklasse Herren lich in der Abwehr Reserven um den Gegner weiter zu HSG Ortenau Süd 2 – SG Oberes Kinzigtal 39:26 (17:14) ärgern. Doch die Hausherren erhöhten nach der Pause mit Mit dünn besetztem Kader gastierte die Herrenmannschaft ihrer Topsieben und dem starken Rückraumspieler Raphael der SG oberes Kinzigtal am ver-gangenen Wochenende bei Dinse den Druck und bauten den Vorsprung auf 18:11 nach der Reserve der HSG Ortenau Süd. Nach einer ausgegli- 36 Minuten aus. Nun hieß es wieder gegenzuhalten, um chenen ersten Hälfte, brachen die Gäste in den zweiten 30 nicht völligen Schiffbruch zu erleiden: Marcel Vollmer und Minuten ein und mussten sich mit 39:26 Toren geschlagen Nico Harter trafen in dieser Phase, so dass nach 40 Spiel- geben. minuten der 6 Tore- Abstand beim 19:13 wiederhergestellt Den besseren Start erwischten jedoch die Gäste und gingen werden konnte. Die Kräfte schwanden nun bei der SG und nach knapp 7 Minuten mit 2:4 in Führung. Es gelangen im der verletzungsbedingte Ausfall von Patrick Obermüller Angriff immer wieder einfache Tore durch Spielzüge und für den Rest der Partie kam noch dazu. Trotz vergebenen auch aus dem Rückraum konnte man öfters erfolgreich Siebenmetern und vermeidbaren technischen Fehlern abschließen. Mitte der ersten Hälfte ging dann der Gast- kämpfte man aber um jedes Tor, auch durch den sicheren geber das erste Mal in Führung. Die HSG profitierte in Rückhalt von Sven Wissmann, der mittlerweile zwischen dieser Phase von den Fehlern der SG und konnte im Angriff den Pfosten der SG stand. Nach Toren von Dominik in Ruhe ihr Spiel aufziehen. Schon in dieser Phase traten Weichenhein und Sascha Höfer kurz vor Schluss der Partie, einige Absprachefehler und Missstände in der Abwehr der blieb es dem Gegner vorbehalten, den letzten Treffer zum Gäste auf, sodass sich bis zur Pause ein Spielstand von Endstand von 28:20 zu markieren. Fazit der Partie: Die 17:14 entwickelte. Dennoch schien der Ausgang der Partie Moral der Truppe hat gestimmt, die Niederlage mit 8 Toren offen und die SG Oberes Kinzigtal nahm sich nochmal liegt im Rahmen der Möglichkeiten. Um den Gegner aus einiges für die zweiten 30 Minuten vor. Dies gelang einiger- Müllheim/Neuenburg mehr Paroli zu bieten, wäre eine maßen gut, dennoch konnte die HSG den Vorsprung auf 8 Leistung am Limit jedes Einzelspielers notwendig gewesen, Tore bis zur 40. Minute ausbauen. Man merkte den Gästen was an diesem Tage leider nicht jedem gelang, auch weil nun immer mehr die dünne Personaldecke an. In der sich einige Spieler trotz angeschlagener Gesundheit in den Abwehr war man meist zu passiv und es öffneten sich dem Dienst der Mannschaft stellten und spielten. Am nächsten Heimteam viele Lücken, sodass fast jeder Angriff zum Wochenende ist die HU Freiburg als Tabellenführer zu Gast erfolgreichen Torabschluss für die HSG führte. Im Angriff bei der SG, da wird hoffentlich wieder ein breiterer Kader der SG Oberes Kinzigtal kam es dazu oftmals zu überhas- zur Verfügung stehen. teten Torabschlüssen, was dem Gastgeber die Chance zu Tempogegenstößen gab. Dennoch gelang es den Gästen Es spielten für die SG Schenkenzell/Schiltach im Tor: Sven gegen Ende über Einzelaktionen und schnelle Kombinati- Wissmann, Nikolaj King onen noch einige Tore zu erzielen. Die Partie endete dann Im Feld: Andreas Heckhausen, Patrick Obermüller 2, mit 39:26 Toren. Marcel Vollmer 1, Nico Harter 4, Da-niel Reich 4/1, Sascha Am kommenden Sonntag ist dann die SG Schramberg zum Höfer 3, Michael Jurczyk, Dominik Weichenhein 6/1 Derby zu Gast in Schiltach. Anpfiff ist um 19.00 Uhr in der Nachbarschaftssporthalle. Südbadenliga Damen HR Rastatt/Niederbühl – SG S/S 19:26 (6:11) Es spielten im Tor: Philipp Wolpert, Jens Jahnke Die Damen gewannen 19:26 am vergangenen Samstag Im Feld: Marc Wissmann 4, Matthias Benz, Nico Göttmann gegen die Damen der Handballre-gion Rastatt/Niederbühl. 2, Louis Schmidtke 2, Matthias Gaiser 5, Daniel Bühler 5, Die ersten drei Tore des Spieles gingen auf das Konto der Thomas Wolber, Lukas Hennig 8 SG S/S. Es schlichen sich je-doch immer wieder Fehler ein und klare Torchancen konnten nicht genutzt werden. In der Landesliga Süd Herren 18. Minute stand es 3:5, dies war der einzige Moment in HG Müllheim/Neuenburg – SG S/S 28:20 (14:10) dem die Raststätterinnen mit nur zwei Toren Unterschied 25 aufholen konnten. Der Sieg stand während dem gesamten Tierschutzverein Schramberg Spiel nicht in Gefahr. Leider konnten in der ersten Halb- Noodle, Neelix, Pippilotta zeit drei 7m-Torchancen nicht genutzt werden. Doch Die bezaubernden Europäisch-Kurzhaar-Kätzinnen Annika Frick-Schorr stärkte der Mannschaft mit tollen Noodle (Tiger mit weißer Nase), Neelix (schwarz) und Paraden im Tor den Rücken. Somit ging man in die Halb- Pippilotta (Tiger) wurden ca. im Frühjahr 2018 geboren zeitpause mit einem Spielstand von 6:11. und sind bereits kastriert, gechipt und geimpft. Sie kamen Die SG S/S Damen starteten überzeugend in die zweite als Wildfänge zu uns, sind aber zwischenzeitlich sehr Halbzeit und konnten den Vorsprung auf 10 Tore ausbauen. anhänglich. Noodle ist eher ruhig und zurückhaltend, Durch Probleme mit sicheren Pässen und keinem guten wenn sie jedoch Vertrauen gefasst hat, kommt ihr zutrau- Rückzugsverhalten konnten auch die Damen der Hand- liches und verschmustes Wesen zum Vorschein. Neelix ist ballregion weitere Tore erzielen. Somit ging das Spiel 19:26 anfangs schüchtern und ängstlich, zeigt sich nach dem in Rastatt-Niederbühl aus. Auftauen aber als aktive Kätzin. Die sanftmütige Pippi- Es könnten sich zwar nicht, wie beim Hinspiel alle Spiele- lotta ist aufgeschlossen und neugierig, menschenbezogen rinnen in die Torschützenliste eintragen, jedoch bekam und auch sehr verspielt. Wir suchen für alle drei eine neue jede Spielerin ihre Spielzeit. Das Spiel hat gezeigt, dass Familie - zu dritt, zu zweit oder in einen Haushalt, in jede Spielerin auch gegen den Tabellenletzten zu 100% da welchem bereits ein gleichaltriger Stubentiger vorhanden sein muss. Ganz egal gegen welchen Gegner die Mann- ist. In ihrem neuen Zuhause sollte Zugang zu einem schaft spielt, alle Spielerinnen müssen alles geben. Auch Garten, idealerweise mit Katzenklappe, in verkehrsarmer wenn sich die Damen der SG Schenkenzell/Schiltach von Gegend vorhanden sein. Alles Weitere erhalten Sie von diesem schläfrigen Spiel haben anstecken lassen und auch der Pflegestelle des Tierschutzverein Schramberg unter nicht ihre gewohnte Leistung auf das Spielfeld bringen 07422/9947980. konnten, gingen weitere zwei Punkte auf das Konto der Schwarzwälderinnen. Nun stehen sie mit 31:3 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze.

Für die SG spielten im Tor: Annika Frick-Schorr Im Feld: Larissa Gehweiler, Gina Wöhr 4, Beate Fürst, Vanessa Paul 2, Carolin Moser 2, Charline Maier 6, Leona Vollmer 1, Denise Vollmer 3, Corinna Kränzler, Pia Weichen- hein 6/4, Vanessa Haas 2

Vorschau Samstag, 16.03.19 Heimspiele in Alpirsbach Sporthalle Sulzberg: 12.30 Uhr Kreisklasse Jugend D männlich JSG Oberes Kinzigtal – ETSV Offenburg 13.45 Uhr Bezirksklasse Jugend B männlich JSG Oberes Kinzigtal – ETSV Offenburg 15.15 Uhr Kreisklasse Jugend C männlich JSG Oberes Kinzigtal – SG Gutach/Wolfach

Heimspiele in Schiltach Nachbarschaftssporthalle: 14.15 Uhr Bezirksklasse Jugend E männlich JSG Oberes Kinzigtal – JSG Schramberg/St.Georgen 2 15.30 Uhr Bezirksklasse Jugend B weiblich JSG Oberes Kinzigtal – JSG Schramberg/St.Georgen

Sonntag, 17.03.19 Heimspiele in Schiltach Nachbarschaftssporthalle: 13.15 Uhr Kreisklasse Jugend D weiblich JSG Oberes Kinzigtal – ETSV Offenburg 15.00 Uhr Südbadenliga Damen SG S/S – HSG Freiburg 2 17.00 Uhr Landesliga Süd Herren SG S/S – HU Freiburg 19.00 Uhr Bezirksklasse Herren SG Oberes Kinzigtal – SG Schramberg …wennelternKrebss haben

Weitere Infos gibt es auf der Homepage der SG S/S unter www.sgss-handball.net www.cccf-tigerherz.de

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, ANB-Reiff Verlag Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Telefon: 0781/504-14 56 E-Mail: [email protected] Fax: 07 81 /504 -1469 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: Anzeigenannahme in Schiltach: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] Bären-Treff Schiltach, Herr Wöhrle, Hauptstraße 13 Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), E-Mail: [email protected] [email protected] 26

Gemeinde Schenkenzell

2. E ntfernung von Hecken und Wurzelwerk entlang der Friedhofsmauer in Wittichen Aus dem Gemeinderat - Auftragsvergabe 3. A usgestaltung des Wendehammers im Baugebiet Gemeinderatssitzung Roßbergerhof II Am Mittwoch, 20. März 2019 findet ab 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schenkenzell eine Gemeinde- 4. Straßensanierungsarbeiten 2019 ratssitzung statt. 5. Bekanntgaben Öffentlich werden folgende Punkte beraten: 1. Bausachen 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge a) Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage Flst. Nr. 166/6, Wiesenweg, b) A usgestaltung des Wendehammers im Baugebiet Zu dieser Sitzung sind interessierte Einwohner freundlich Roßbergerhof II eingeladen. c) Entfernung von Hecken und Wurzelwerk entlang der Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Friedhofsmauer in Wittichen - Auftragsvergabe 2. Restersc hließung des Baugebietes „Oberdorf-West, 3. Schenkenzell, 14.03.2019 Erweiterung“ - Auftragsvergabe

3. Straßensanierungsarbeiten 2019

4. Absc hluss einer Vereinbarung zwischen der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell über die Zusammenarbeit im Standesamtswesen Gerhard Schmider 5. Bekanntgaben Ortsvorsteher

6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Zu dieser Sitzung sind interessierte Einwohner freundlich eingeladen. Amtlicher Teil

Schenkenzell, 14.03.2019 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in Schenkenzell Am Montag, 15.04.2019 findet ab 13.30 Uhr im Bespre- chungsraum des Rathauses Schenkenzell, 1. OG, Zimmer 7, ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Der Sprechtag wird vom Versicherungsberater der DRV, Bernd Heinzelmann Herrn Ludwig Wagner aus Villingendorf, durchgeführt. Bürgermeister Er berät die Versicherten in allen Fragen der Rentenversi- cherung.

Um Wartezeiten zu vermeiden bzw. gering zu halten, wird um telefonische Anmeldung beim Bürgermeisteramt Aus dem Ortschaftsrat Schenkenzell, Frau Kupsch, Tel. 07836/9397-16 gebeten.

Ortschaftsratssitzung Bitte bringen Sie sämtliche Rentenversicherungsunter- Am kommenden Dienstag, 19. März 2019, findet ab 19.00 lagen, sowie Gesellenbrief, Lehrzeugnisse und das Fami- Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wittichen eine lien-Stammbuch mit. Ortschaftratssitzung statt.

Öffentlich werden folgende Punkte beraten:

1. Bürgerfrageviertelstunde 27

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Altpapierentsorgung Amtliche Bekanntmachung Liebe Schenkenzellerinnen und Schenkenzeller, nachdem der Männergesangverein Liederkranz im Mobile Sammlung von Schad- und Problemstoffen im Dezember die Altpapieranlieferungsstelle aufgeben Landkreis Rottweil 2019 musste, hat sich nun ein Schenkenzeller Verein gefunden, der sich bereit erklärt hat die Altpapiersammlung beim IIm Landkreis Rottweil erfolgt am 19. März die erste mobile Bahnhof wieder aufzunehmen. Problemstoffsammlung des Jahres 2019. In allen Ortschaften besteht für Haushalte die Möglich- Die Bergtal-Hexen Schenkenzell e.V. um Vorstand Nico Di keit, Problemstoffe kostenlos am Sammelfahrzeug abzu- Caprio, werden den Betrieb ab dem 06.04.2019 wieder geben. aufnehmen. Die Stoffe sollen möglichst in den Originalverpackungen angeliefert werden. Dies ist eine Schutzmaßnahme, und An folgenden Terminen wird dann in diesem Jahr der zugleich bekommt das Sammelpersonal Informationen Container beim Bahnhof geöffnet sein bzw. Altpapier über die Inhaltsstoffe. gesammelt:

06.04.2019 Container geöffnet von 9.00 bis 13.00 Uhr In Schenkenzell steht das Sammelfahrzeug am 19. März 13.04.2019 Altpapier einsammeln 2019 wie folgt bereit: 04.05.2019 Container geöffnet von 9.00 bis 13.00 Uhr 08.00 Uhr bis 08.30 Uhr Kaltbrunn, Roßbergerhof 01.06.2019 Container geöffnet von 9.00 bis 13.00 Uhr 08.45 Uhr bis 09.15 Uhr Vortal, Feuerwehrgerätehaus 06.07.2019 Container geöffnet von 9.00 bis 13.00 Uhr 09.30 Uhr bis 10.15 Uhr Schenkenzell, Bahnhofsvorplatz 03.08.2019 Container geöffnet von 9.00 bis 13.00 Uhr 07.09.2019 Container geöffnet von 9.00 bis 13.00 Uhr Bei der Problemstoffsammlung werden Stoffe aus folgenden 05.10.2019 Container geöffnet von 9.00 bis 13.00 Uhr Stoffgruppen angenommen: Abflussreiniger, Batterien, 19.10.2019 Altpapier einsammeln Chemikalien, Düngemittel, Energiesparlampen, Farben, 02.11.2019 Container geöffnet von 9.00 bis 13.00 Uhr Fleckentferner, Fotochemikalien, Klebstoffe, Holzschutz- 07.12.2019 Container geöffnet von 9.00 bis 13.00 Uhr mittel, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, NC-Akkumulatoren, Nitroverdünner, Pflanzenschutzmittel, Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte unterstützen Sie auch Quecksilberabfälle, Rohrreiniger, Säuren, Sprühdosen mit die Bergtal-Hexen indem sie ihr Altpapier gebündelt zur schädlichen Inhalten, Waschbenzin Sammelstelle beim Bahnhof bringen und bei den Abhol- tagen ihr Papier bereitstellen. Größere Mengen bitte beim Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht ange- Verein direkt anmelden unter: nommen. Nico Di Caprio, Hoffeldstraße 32, 77773 Schenkenzell Arzneimittel (Medikamente) dürfen über den Hausmüll- Telefon: 07836/3789952 eimer entsorgt werden. Es ist nicht erforderlich, sie als Mobil: 01608048745 Sonderabfall zu behandeln. Ölradiatoren werden bei der mobilen Problemstoffsammlung nicht mehr angenommen. Den Bergtal-Hexen wünsche ich viel Erfolg und bedanke Diese können bei der stationären Sammelstelle in mich für Ihren Einsatz. Dunningen (Emil-Maier-Str. 9) zu den üblichen Öffnungs- zeiten am Mittwoch- und Freitag-Nachmittag von 13.30 bis Bernd Heinzelmann 17.00 Uhr abgegeben werden. Bürgermeister

Abfallentsorgung – Art der Sammlung

Monat Biotonne Papier- Gelber Restmüll Problemstoffe Altpapier Grüngutabfuhr tonne Sack 8.00-8.30 Kaltb. Schenkenzell 01.03.-15.11.19 8.45-9.15Vortal Jeden Samstag 14-tägig 4-wchtl. 8-wchtl. 9.30-10.15 Szl. von 13.00-16.00

Lagerplatz Brühl März 25. 18. 18. 19. Schiltach 28 4. Bericht des Schriftführer 5. Bericht des Kassenverwalters, Prüfbericht Fundsachen 6. Entlastung 7. Grußworte 8. Ehrungen, Beförderungen, Neuaufnahmen 1 Schlüssel, Fundort Bätscherbar 9. Verschiedenes, Vorschau 2019 Schwarze „Stulpen-Pulzwärmer“, 10. Wünsche, Anträge Fundort Kirche Wittichen Abzuholen im Rathaus bei Martin Schmid, Zimmer, Nr. 4. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Anzugsordnung ist die Ausgeh-Uniform.

Vereinsmitteilungen Gesangverein Frohsinn Kaltbrunn Forstbetriebsgemeinschaft Schenkenzell/Kaltbrunn Die Generalversammlung der FBG Schenkenzell/Kalt- Probenstart für den Projektchor brunn findet am 29.03.2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus Am Freitag den 22.03.ab 19 Uhr startet der Projektchor Linde, Vortal, statt. wieder mit tollen neuen Liedern! Wär schön, wenn alle wieder dabei wären, auch über Neueinsteiger würden wir uns freuen. Freie Wähler Die für den 22.03. geplante Generalversammlung muss Am vergangenen Freitag trafen sich die Freien Wähler im leider verschoben werden, der neue Termin wird rechtzeitig Hotel Waldblick zur Aufstellungsversammlung und Nomi- bekannt gegeben. nierung von Kandidaten für die Gemeinde- und Ortschaftratswahl. Die Kandidatensuche gestaltete sich recht schwierig. Es kandidieren bei der Wahl am Sonntag, den 26. Mai, auf der Liste der Freien Wähler Gemeinderat Andreas Göhring sowie neu Matthias Lehmann, Stefan Handball Senioren Mäntele und Jörg Müller. Für den Wohnbezirk Kaltbrunn Schenkenzell treten Andreas Göhring und Konrad Hauer wieder an.

Bei unserem Treff in diesem Monat geht es wieder ins Kinzigtal. Dazu treffen wir uns am 21.03.2019 um 14:45 Uhr am Bahnhof. Wir fahren mit dem Zug nach Steinach und gehen zu Fuß dieses mal in Oberbach 46. Dort sind wir bei Sepp und Dora Schnaiter zum Vesper angemeldet. In Steinach am Bahnhof wartet ein Auto von uns, mit dem die, welche nicht zu Fuß gehen können, abgeholt werden und auch wieder zum Zug zurück gebracht werden. „Dieser Tag wird von der Fastenzeit ausgeklammert“.

Herzlichen Dank Die Kandidaten von links: Stefan Mäntele, Matthias Der Narrenrat möchte sich an dieser Stelle wieder ganz Lehmann, Andreas Göhring, Konrad Hauer und Jörg Müller herzlich bei allen Beteiligten für die gelungene und wunderschöne Schenkenzeller Fasnet bedanken. Uns hat es allen sehr großen Spaß gemacht und wir hoffen, den Besuchern und den Zuschauern auch. Freiwillige Feuerwehr Durch die sehr gute Zusammenarbeit aller Beteiligten kam Schenkenzell trotz der Arbeit auch die Freude an der Fasnet nicht zu kurz. Daher ein herzliches Dankeschön an

Hauptversammlung Feuerwehr Schenkenzell • d ie Bändelezunft, mit der die Fasnet begonnen und auch Die Hauptversammlung der Feuerwehr Schenkenzell wieder zuverlässig geendet hat findet am Samstag, 16. März 2019 um 19.30 Uhr im Gasthof • das DRK unter der Leitung von Alexandra Storz Martinshof statt. • d ie Firma STW Kautzmann, die uns jedes Jahr mit Fahr- zeugen etc. bei den Auf- und Abbauarbeiten tatkräftig Tagesordnung: unterstützt 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit • die Schnurranten, die wieder ein Superprogramm boten 2. Totenehrung • A ndy Müller für seine musikalische Begleitung am 3. Bericht Kommandant, Alterswehrobmann, Jugendwart Schmotzigen 29 • d em Kindergarten, Apotheke Herz, Siggis Backstube, Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung Sparkasse und Elektro Schmid für die Gastfreundschaft o Begrüßung am „Schmotzigenmorgen“ o Bekanntgabe der Tagesordnung • u nseren Schultis für das Herausrücken des Rathaus- o Totenehrung schlüssels, seine Bewirtung am Donnerstagmorgen und o Bericht des Vorstands seinem Einsatz am Hemdglunkerumzug o Rückblick 2018 / Ausblick auf 2019 • d ie Haldenhexen für ihr Feuerwerk am Hemdglunker- o Berichte der Spartenleiter umzug o Kassenberichte • die Schenken-Hexen für das Narrenbaumstellen o Entlastung der Vorstandschaft / Turnrat • a lle Vereine die sich am Narrendörfle beteiligt haben. So o Ehrungen war es möglich, dass am Fasnetsmendig von „11Uhr bis o Wahlen zum A`schlag“ gefeiert werden konnte o Wünsche und Anträge • d en Musikverein für seine musikalische Unterstützung an unseren Umzügen (Anträge sind mindestens 4 Tage vor der Mitgliederver- • a lle beteiligten Vereine und die privaten Gruppen für das sammlung schriftlich an den Vorstand zu stellen) Mitwirken beim Umzug • M artin Schmid für die gelungene Moderation des Rosen- Wir bedanken uns schon im Voraus recht herzlich für Euer montagsumzuges Kommen und Euer Interesse an der Arbeit des Vereins. • d em Seniorenwerk Kaltbrunn- Wittichen für das Basteln der Umzugsplaketten Vorstandschaft TV Schenkenzell 1910 e.V. • d ie Spender, die die Kinderfasnet mitfinanzierten und somit ermöglichten, dass wir die Kinder in diesem Jahr wieder mit einem Superprogramm erfreuen konnten • d ie Presse mit Martina Baumgartner (Offenburger Tage- blatt) und dem Schwarzwälder Bote für die aktuelle Berichterstattung Sportclub Kaltbrunn 1967 e. V. • d en Aerobic-Kindern unter der Leitung von Sabrina Müller und unter der Leitung von Mara Kupsch und Janina Fus für ihre tollen Auftritte Rückblick • d ie freiw. Feuerwehr für die Verkehrsregelung und der Aktive Mannschaften Jugendfeuerwehr für den Verkauf der Umzugsplaketten • d ie Mitarbeitern des Bauhofes und an unseren „Hausi“ Sonntag 10.03.2019 für ihre tatkräftige Unterstützung SC Kaltbrunn I – SV Hopfau I 4 : 3 • u nsere Abteilungen Wustele-Geister, Dorfbätscher und Im ersten Spiel der Rückrunde konnte man einen knappen den Kobalthexen, allen Vereinsmitgliedern für ihre aber nicht ganz unverdienten Sieg einfahren gegen den SV Auftritte und die ehrenamtlich geleisteten Tätigkeiten Hopfau. Das Spiel begann furios und man musste schon • a lle, die im Vorder- und im Hintergrund die Fäden früh den Rückstand hinnehmen. David Armbruster war bei spannten sowie an unsere Ordner aus den eigenen Reihen einem berechtigten Elfmeter der Gäste chancenlos. Doch die stets alles im Griff hatten bereits fünf Minuten später konnte Torjäger Max Fink- • d en Bergtal-Hexen für die Gestaltung der Fasnachtsver- beiner in absoluter Klassemanier ausgleichen. Wiederum brennung nur 5 Minuten später ging man sogar mit 2:1 in Führung. • d ie Firma TRIO-Reisen für den zuverlässigen Bust- Der Kaltbrunner Freistoßkönig Thomas Nonnenmacher ransfer bei unseren Auswärtsterminen legte sich den Ball aus gut 20 Metern zurecht und netzte zur • a lle, die hier nicht erwähnt sind, aber ihren Beitrag zur Führung ein. Wieder nur wenige Augenblicke danach Schenkenzeller Fasnet geleistet haben konnte der Gast allerdings wieder ausgleichen. Die etwas schläfrig wirkende Defensivbewegung der Hausherren wurde gnadenlos bestraft. So blieb es bis zur Pause beim Bei den Anwohnern, welche sich evtl. gestört gefühlt haben, 2:2 Unentschieden. möchten wir hiermit um Zehn Minuten nach Wiederbeginn musste man den erneuten Verständnis bitten. Rückstand hinnehmen. Die starken Gästestürmer waren immer wieder brandgefährlich vor David Armbruster Allen jungen und alten Narrole wünschen wir eine gute aufgetaucht und vollstreckten eiskalt. Zeit, seid nicht traurig und denkt daran - „s’goht schon Doch das Team um Trainer Dirk Flaig bewies zum wieder- wieder dagege!“. holten Male in dieser Saison Moral und konnte auf den Elfmetertreffer von „Capitano“ Kirgus sogar noch den 4:3 Es grüßt der Narrenrat: Siegtreffer erzielen. Dieser war zwar etwas glücklich, da Frank Müller, Fabian Allgeier, Andreas Hauer, Christine der Ball wie beim Billiard über mehrere Umwege ins Tor Heinzelmann, Steffi Groß, Nicole Rempp, Sascha Wöhrle, geflogen war, aber der Tüchtige wird ja meistens auch Simon Reisch, Florian Cupaiolo, Silvia Bruckner und Tanja belohnt. Göhring Ein vom Ergebnis her gelungener Rückrundenstart, der aber spielerisch einiges schuldig blieb! Es bleibt aber fest- zuhalten das die Moral und der Wille absolut intakt sind. Es gilt jetzt weiter zu arbeiten und vielleicht eine kleine Serie zu starten um vielleicht doch nochmal oben anzu- greifen. TV Schenkenzell Tore: Max Finkbeiner, Thomas Nonnenmacher, Patrick Kirgus, Niklas Müller Einladung zur Generalversammlung 2019 SC Kaltbrunn II – SV Hopfau 3 : 1 Der TV Schenkenzell 1910 e.V. lädt alle Vereinsmitglieder Zum ersten Rückrundenspiel 2019 hatte man die Mann- zur Generalversammlung schaft aus Hopfau zu Gast. Leider mussten wir aufgrund am Freitag den zahlreicher Ausfälle das Norweger Modell beantragen. 15. März 2019 um 20.00 Uhr Gewarnt waren wir ja noch vom Hinspiel das mit 0:3 Im Hotel Winterhalde, Schenkenzell verloren ging. Das Spiel begann sehr verheißungsvoll. Mit recht herzlich ein. schönen zielstrebigen Ballstafetten brachte man den 30 Gegner immer wieder in Bedrängnis. So fiel das 1:0 in B-Jugend Mo: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr schon nach19 Minuten. Torschütze war der an diesem Tag Sportplatz in Schiltach sehr gut aufgelegte Andreas (Schmidrich) Schmider. Bereits Mi: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr 2 min. später erhöte selbiger nach tollem Zusammenspiel Sportplatz in Kaltbrunn auf 2:0. So ging es dann auch in die Pause. Nach der Pause C-Jugend Di.: 17:15 Uhr - 18:45 Uhr begann man nicht mehr so konsequent wie in den ersten Do.: 17:15 Uhr - 18:45 Uhr 45min. Aber dennoch viel nach 72 Minuten das 3:0. Durch Sportplatz in Schiltach einige Nachlässigkeiten genehmigte man dem Gegner noch D-Jugend Mi: 17:00-18:30 Uhr den Anschlusstreffer in der 76min. Jetzt brachte man das Fr: 17:00-18:30 Uhr Spiel bei großem Sauwetter sicher über die Runden. Somit Sportplatz in Kaltbrunn startete man mit einem Dreier in die Rückrunde. Ein F-Jugend Sa: 9:00 Uhr – 11:00 Uhr Dankeschön noch Dominik Fischer der die Betreuung des Mehrzweckhalle Schenkenzell Spiels an der Linie Übernahm. Jetzt geht’s am Sonntag nach Pfalzgrafenweiler. Spielbeginn 13:00 Uhr. Bambinis Di: 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Mehrzweckhalle Schenkenzell Tore: Andreas „Schmidrich“ Schmider (2), Christoph „Bobbel“ Sum Arbeitsdienste an unserem „Neubau Sanitäranlagen“ Jeden Samstag finden diverse Arbeitsdienste an unserem Jugendmannschaften Neubau statt. Samstags starten wir um 9:00 Uhr und freuen A-Jugend uns über jeden Helfer dessen Herz Blau-Weiss schlägt ! Es SG Wolfach - SG Kaltbrunn 2 : 2 gibt für jeden was zu tun und durch euer Kommen zeigt ihr Tore: Franz-Konradin Wulffmeier, Yannick Wöhrle Interesse am besten Club der Welt ! Der Bau ist schon weit fortgeschritten und es ist schon jetzt erstaunlich was C-Jugend 1 geleistet wurde. Hand in Hand kann man Großes schaffen! SG Schiltach I – FV Ettenheim 0 : 3 Generalverammlung 2019 SC Kaltbrunn 1967 e.V.

Vorschau Am Samstag den 23.03.2019 findet ab 19:00 Uhr die jähr- Aktive Mannschaften liche Generalversammlung des Sport-Club Kaltbrunn im Gasthof Martinshof statt. Nach folgender Tagesordnung Sonntag 17.03.2019 15:00 Uhr wird die Versammlung durchgeführt Phönix Pfalzgrafenweiler I - SC Kaltbrunn I Kommenden Sonntag reist unser KSC zum schweren Tagesordnungspunkte Auswärtsspiel nach Pfalzgrafenweiler. 1. Begrüssung durch den Ersten Vorsitzenden Der Phönix ist mit einer knappen Niederlage in Huzenbach 2. Totenehrung in die Rückrunde gestartet und hat die letzten drei Spiele 3. Rec henschaftsbericht des Ersten Vorsitzenden / Schrift- allesamt knapp mit 3:2 verloren. Das heißt für unsere Elf fuehrer allerdings nicht, dass dieses Spiel ein Selbstläufer wird. 4. Kassenbericht des Hauptkassiers Ganz im Gegenteil, in Pfalzgrafenweiler hängen die 5. Sportlicher Rueckblick auf die Spieljahre 2018/2019 Trauben für unsere Farben immer sehr hoch und es bedarf 1. AH-Leiter einer hochkonzentrierten Leistung um den Heimsieg der 2. Sportlicher Leiter Aktive Mannschaften letzten Woche zu untermauern. 3. Jugendleiter 6. Grußworte des Bürgermeisters und Ortsvorstehers Sonntag 17.03.2019 13:00 Uhr 7. Entlastung des Gesamtvorstandes Phönix Pfalzgrafenweiler II - SC Kaltbrunn II 8. Wahlen Die Reserve des Phönix hat das erste Auswärtsspiel in 1. 1.Vorstand Huzenbach souverän mit 4:1 gewonnen. Es wird also ein 2. Kassierer sehr schweres Spiel für unsere Reserve. Doch mit einer 3. Sportlicher Leiter geschlossenen Leistung und vor Allem mit dem ein oder 4. Jugendleiter Anderen Rückkehrer will man versuchen dieses Spiel zu 5. Ausschussmitglieder gewinnen. Unsere Zweite steht aktuell auf dem 3. Tabellen- 9. Ehrungen platz und hat bei einem Spiel mehr nur einen einzigen 10. Wünsche und Anträge der Mitglieder Punkt Rückstand auf den Tabellenführer Aach. 11. Verschiedenes 12. Schlussworte Über zahlreiche Unterstützung würden sich beide Mann- schaften sehr freuen !!! Generalverammlung 2019 Förderverein SC Kaltbrunn 1967 e.V. Jugendmannschaften Am Samstag den 23.03.2019 findet im Anschluss an die A-Jugend Generalversammlung des Hauptvereins, die Generalver- Freitag 15.03.2019, 19:30 Uhr sammlung des Fördervereins statt. Nach folgender Tages- SG Kaltbrunn – SG Mahlberg ordnung wird die Versammlung durchgeführt

C-Jugend 1 (Großfeld) Tagesordnungspunkte: Samstag 16.03.2019, 14:30 Uhr 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht durch den Ersten SG Welschensteinach - SG Schiltach I Vorsitzenden 2. Kassenbericht des Hauptkassiers und Entlastung Aktuelle Trainingszeiten 3. Entlastung des Gesamtvorstandes Mannschaft Trainingstermin 4. Wahlen Herren Di. 19:15 Uhr - 21.00 Uhr a) 1. Vorsitzender Do. 19:15 Uhr - 21.00 Uhr b) Schriftführer Sportplatz in Kaltbrunn c) Beisitzer AH Di: 18:30 Uhr – 20:30 Uhr d) Kassenprüfer Mehrzweckhalle Schenkenzell 5. Wünsche und Anträge der Mitglieder A-Jugend Mo: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr 6. Verschiedenes Sportplatz in Kaltbrunn 7. Schlussworte Mi: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Sportplatz in Schiltach 31 Zu beiden Mitgliederversammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins recht herzlich eingeladen. Zeigen sie durch ihr Kommen ihre Verbundenheit zum Verein.

Alte Herren des SC Kaltbrunn belegen 2. Platz Traditionsgemäß findet das Ü35-Hallenturnier der Spvgg. Schiltach eine Woche nach Fasnacht statt. Auch in diesem Jahr waren die Alten Herren des SC Kaltbrunn wieder Gast beim beliebten Hallenturnier und dieses Mal verpasste man nur knapp den Turniersieg. Den KSC-Akteuren machte es sehr viel Spaß und sie spielten ein tolles Hallen- turnier. Obwohl man das erste Spiel gegen den SV Alpirs- bach glatt mit 0:3 verlor, holte man sich noch durch zwei überzeugenden Siege den Gruppensieg. Im Viertelfinale konnte man den Gastgeber Spvgg. Schiltach mit 3:0 besiegen und im Halbfinale wartete wieder der Vorrunden- gegner FC Wolfach. Auch hier ging man als Sieger vom Spielfeld. Im anschließenden Finale zog man durch zwei Tore kurz vor Spielende gegen dem SV Villingendorf den kürzeren. Stehend von links: Frank Weber, Stefan Mäntele (1 Tor), Ergebnisse: Michael Rempp (5 Tore) Jörg Müller KSC – SV Alpirsbach: 0 : 3 Sitzend von links: Wendelin Dieterle, Michael Harter (3 KSC – FC Wolfach: 2 : 1 Tore), Reinhard Harter, Nelson Mira (4 Tore) KSC – SV Schapbach: 5 : 0 KSC – Spvgg. Schiltach: 3 : 0 KSC – FC Wolfach: 3 : 1 KSC – SV Villingendorf: 0 : 2 Standesamtliche Nachrichten

Sterbefall Am 05. März 2019 ist in Schramberg im Alter von 92 Jahren verstorben: Maria Theresia Armbruster geb. Harter. Letzter Wohnsitz Anzeigen in der Gemeinde: Privat Hinter-Wittichen 183 A.

Rüstiger,gartenkundiger Rentner für Kirchliche Nachrichten Gartenhilfe (Jätenund Mähen eines Rasenstücksvon 8m2) vonApril bis Oktober in Schiltach gesucht. Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Arbeitszeit 2–3Std.pro Woche je nach Teil Schiltach/Schenkenzell. Erfordernis. Stundenlohn 12 €pro Stunde. Kontakt:Telefon078 36/957 78 34

Schiltach, 14.3.2019

Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du einfach von uns fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still,doch unvergessen. Es ist so schwer,es zu verstehen,dass wir dich niemals wiedersehen. Christopher Errico *18. 11. 1984 †5.3.2019

Wir nehmen in Liebe Abschied von meinem Sohn und unserem Bruder

Augusto Errico mit Vera Cosima mit Tochter Sarah Gianni mit Tochter Gina

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 20.3.2019 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Schiltach statt.