Südostschweiz | Montag, 22. Juni 2015

REGION

Meine Gemeinde Mehr unter suedostschweiz.ch/ « Süd sind wir»: Am Dorffest wagen sich Oberstufenschülerinnen zum Interview, Laiendarstellerinnen und -darsteller für eine meineGemeinde Theateraufführung und mutige Kinder mit einem Rap auf die Bühne des Gemeindezentrums Schwanden. Bilder Claudia Kock Marti Bühne für Menschen aus Glarus Süd

«Glarus Süd sind wir» heisst das vielfältige Fest mit Beiträgen von Menschen aus Glarus Süd. Es hat am Samstag in Schwanden sichtlich beeindruckt.

Bild Marco Hodel von Claudia Kock Marti interviewen und zu fotografieren, und Weitblick, auch für das Positive, GLARUS haben sie als spannend erfahren. Am das vorhanden ist, und weniger zu Schülerinnen und Schüler absolvieren as Fest unter dem Titel Schluss die Interviews kürzen zu müs- jammern» – solche Aussagen nimmt er Sicherheitstraining auf Stadtparcours «Glarus Süd sind wir» sen sei hingegen eher schwierig gewe- aus der Ausstellung mit. umfasst eine ganze Palet- sen, erzählen die Schülerinnen. Wie jedes Jahr hat die Schule Glarus- letzte Woche te an Angeboten: von der Von Rap bis Improvisationstheater D Porträtierte entdecken sich selbst in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Glarus und Porträt-Ausstellung der Das Besondere am Gemeindefest ist, den Lehrpersonen einen Veloparcours durchgeführt. Alle Oberstufenschüler über Workshops bis Das Interesse an den Porträts ist gross. dass es mit Beiträgen von Einwohne- 5. und 6.Klassen beteiligten sich an dieser praktischen zum Neuzuzügeranlass und gemütli- In kleinen Grüppchen oder auch allein rinnen und Einwohnern gestaltet wird, Prüfung auf dem Stadtparcours. Start und Ziel waren beim chem Zusammensein. Mit der Vernis- beschäftigen sich die Festbesucher da- die in den Workshops am Nachmittag Erlenschulhaus. Das Tragen eines Helms war obligatorisch, sage von «Menschen in Glarus Süd – mit. Auch der eine oder andere Porträ- erarbeitet werden. Auch dieses Mal bie- an einzelnen Fixpunkten wurde das korrekte Verhalten der ihre Hoffnungen und ihre Träume» tierte sucht mit der Familie sein Plakat. ten die Einlagen beste Unterhaltung, Schüler kontrolliert und – falls nötig – korrigiert. (eing) wird es am frühen Abend im Gemein- Helle Freude an der Ausstellung hat schon bei der Momo-Vorspeise am Ein- dezentrum Schwanden eröffnet. auch Gemeindepräsident Mathias Vö- gang des Gemeindezentrums. «Was sind denn eure Hoffnungen geli: «Eine gute Zukunftder Gemeinde, Sympathisch ist der Auftritt dreier und Träume?», interviewt Projektleite- mit attraktiven Angeboten für Jung mutiger Kinder, die mit dem Musiker rin Irena Zweifel auch gleich drei der und Alt, ein bisschen mehr Offenheit Bandit einen Rap einstudiert haben. Parcours anwenden. In der Autorinnen auf der Bühne. Stellvertre- Viel zu Lachen gibt es, als vier Theater- Gemeinderat geht Mitteilung aus dem tend für die Oberstufenschülerinnen freudige nach den Wünschen des Pub- wieder auf Tour Gemeindehaus werden und -schüler aus Glarus Süd, welche «Eine gute Zukunft likums Szenen spielen. Einzige Bedin- zudem einige Zahlen zum die Ausstellung mit 56Porträts erarbei- gung: Das Wort Glarus Süd muss bei je- Unter dem Motto Abfall aufgelistet. Danach tet haben, geben Delia Brunner, Ma- für die Gemeinde, dem Schauspieler einmal vorkommen. «Gmeindrat bi dä Lüüt» entsorgte Glarus Nord 2014 scha Synowicz und Julia Bischof Aus- ein bisschen mehr Und so wartet die Gruppe am Bahnhof besucht der Gemeinderat rund 378Tonnen Altglas, kunft. Die eine träumt von einer Welt- etwa endlos auf den Zug, Herbst wieder die acht was ungefähr dem Gewicht reise, die andere wünscht sich, im Le- Weitblick und der eh schon acht Minuten in Schwan- Ortschaften der Gemeinde eines gut beladenen ben glücklich zu sein und eine Familie weniger jammern.» den pausiert. Und Nassim Isenegger Glarus Nord. Laut seiner Flugzeugs des Typs Airbus zu gründen und die andere, gesund zu tanzt sich zu orientalischen Klängen Mitteilung hat er die ersten A380 entspreche. Mehr als bleiben. Unbekannte Menschen aus Mathias Vögeli auf Anhieb in die Herzen des Publi- vier Termine wie folgt das Dreifache betrage die Glarus Süd kennenzulernen, sie zu Gemeindepräsident Glarus Süd kums. WEITERER BERICHT SEITE 5 festgesetzt: , Mittwoch, Menge an Altpapier, die 23.September,Restaurant in den acht Ortschaften «Hirschen»; , gesammelt wurde: fast 1200 Mittwoch, 21.Oktober, Tonnen. Geradezu Restaurant «Schwert»; bescheiden wirkten da- Best of Balzarini: Im Nebelmeer , Mittwoch, gegen die Sammelmengen 18.November,Restaurant von Karton (181Tonnen), «Hirschen» und Näfels, Metall (98Tonnen) sowie Mittwoch, 20.Januar 2016, Blech und Aluminium Hotel «Bahnhof». (mitg) (22Tonnen). (mitg)

OBERURNEN LUCHSINGEN Erstklässler besuchen Stall im Museum Abfall-Sammelstelle Ballenberg eingeweiht Die erste Primarklasse Am Samstag ist im Frei- der Schule Oberurnen lichtmuseum Ballenberg hat letzte Woche die Abfall- (BE) das erste Gebäude Sammelstelle beim alten aus dem Kanton Glarus Feuerwehrdepot Oberurnen eingeweiht worden; der besucht. Unter der Regie Pferdestall aus Luchsingen. des Leiters des Werkhofs Am Festakt nahmen rund Niederurnen, Bruno Tremp, 200Gäste teil. Der Pferde- erhielt die Schulklasse von stall von 1861 gehörte zur Primarlehrerin Margrit «Villa Hof» des Textil- Neeracher Informationen fabrikanten Fridolin Hefti. zum Thema «Entsorgung» Die Besucher des Ballen- und «Abfall». Beim Rund- bergs, Claire und Daniel gang erklärte Tremp das Menzi aus , waren Prinzip der Abfalltrennung. auf die Idee gekommen, Die Kinder konnten Fragen dass der Stall im Museum stellen und danach das vor dem Verfall gerettet Erlernte auf einem Abfall- werden könnte. (sda/so) Nebelschwaden umhüllen bei regnerischem Wetter den Kirchturm von Saas im Prättigau, aufgenommen am Donnerstag, 28. Juli 2011.