Auf dieser Karte finden Sie alle Informationen rund um den 130 Kilometer lan- Siegfried sein Ende fand. Nachforschungen und zum Teil bewusst in Szene ge- gen von Zwingenberg an der Bergstraße bis nach Der Nibelungensteig setzte Fiktionen dokumentieren heute eine ganze Reihe von Siegfriedsbrunnen, Ort Gastbetrieb Ort Gastbetrieb Ort Gastbetrieb Ort Gastbetrieb am , zu der 28 Kilometer langen Variante über Erbach im und Der Nibelungensteig ist ein insgesamt 130 Kilometer langer, mit dem Gütesiegel die überall im Odenwald zu finden sind. Aber noch mehr Anhaltspunkte finden den Zubringerwegen von der Nibelungenstadt Worms über das Hessische Ried. „Wanderbares Deutschland“ zertifizierter Fernwanderweg, der von der Bergstra- sich, die die herausragende Bedeutung dieses Themas für den Odenwald zei- - Landhaus-Apartments Ochsenschläger Lautertal-Staffel Hotel-Restaurant „Kuralpe-Kreuzhof“ Hotel-Pension-Café „Ferienglück“ Erbach-Bullau Landgasthaus-Pension Wattenheim Tel. +49(0)6245/5930 Tel. +49(0)6254/95150 Tel.: +49(0)6207/3059 x x „Gebhardshütte“ Der Nibelungensteig führt auf schmalen, schweißtreibenden Pfaden über die ße im Westen durch den Odenwald bis an den Main verläuft. Im Vergleich zu gen: Neben den beiden nach dem benannten Verkehrsadern x x x www.ochsenschlaeger.de www.kuralpe.de www.hotel-ferienglueck.de Tel. +49(0)6062/4628 x x Höhen und durch die Täler des Odenwaldes. Gleichzeitig belohnen landschaft- anderen Wanderwegen wurde der Nibelungensteig bewusst über die Höhen und „Nibelungenstraße“ und „Siegfriedstraße“, die den Odenwald durchziehen, wird www.bullau.de/Pages/Business/ liche Ausblicke sowie naturräumliche und kulturhistorische Sehenswürdigkei- durch die Täler des Odenwaldes geführt. Mit über 4.000 Höhenmetern, die es man immer wieder an die Sage erinnert, sei es durch Bezeichnungen von Wegen, Grasellenbach Landgasthof „Dorflinde“ Landgasthof/landgasthof.html Biblis Gaststätte „Bruchweiher“ Lautertal- Gasthaus-Pension „Felsenmeer“ Tel. +49(0)6207/92290 x x ten jede Anstrengung. zu überwinden gilt, handelt es sich damit um die sportlichste Herausforderung Plätzen, Gasthäusern, Schulen und Mehrzweckhallen oder aber durch einfache Tel. +49(0)6245/7284 Beedenkirchen Tel. +49(0)6254/555 www.landgasthof-dorflinde.de Erbach-Bullau Gasthaus-Pension „Schumbert“ x x x Sie können den Nibelungensteig individuell bewandern, aber auch gerne ein in Sachen Wandern im gesamten Odenwald. Daneben führt der Nibelungensteig Illustrationen an Hauswänden bis hin zu aufwendigen Kunstwerken. www.bruchweiher.de www.gasthaus-felsenmeer.de Tel. +49(0)6062/4625 x x Komplettangebot über unsere Geschäftsstelle buchen. Dabei erwandern Sie an geologischen, naturräumlichen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten Es war daher naheliegend, den Wandersteig nach dem Nibelungenlied zu Grasellenbach Gaststätte „Odenwaldstuben“ www.schumbert.de in mehreren Etappen den Nibelungensteig und schlafen jede Nacht in einer vorbei, wechselt immer wieder zwischen dunklen Waldpassagen und lichten benennen, da es zum einen für den Odenwald eine besondere Bedeutung hat, Tel. +49(0)6207/2591 x Einhausen „Alte Schlosserei“ Einhausen Lautertal- Waldgasthaus „Am Borstein“ [email protected] Erbach-Bullau Café Schwöbel - Hotel-garni Unterkunft am Etappenziel. Wir kümmern uns darum, dass Sie Ihr Gepäck zum anderen aber auch über die Grenzen des Odenwaldes hinaus weit bekannt Abschnitten und bietet von den Höhen weite Ausblicke in die Landschaft. Tel. +49(0)6251/55639 Reichenbach Tel. +49(0)6254/1267 Tel. +49(0)6062/4143 x x x x x x nicht bei der Wanderung mitnehmen müssen und bringen es Ihnen jeweils in Gekennzeichnet ist der ist. www.alte-schlosserei-einhausen.de www.waldgasthaus-am-borstein.de Grasellenbach Ringhotel „Siegfriedbrunnen“ [email protected] den nächsten Übernachtungsbetrieb. Nibelungensteig mit einem Tel. +49(0)6207/6080 x x www.siegfriedbrunnen.com Waldgasthof „Reußenkreuz“ Wenn Sie Fragen zum Nibelungensteig haben, stehen Ihnen unsere Service- roten „N“ auf weißem Hin- Weinlokal „Hexenhaus“ Lautertal- Gasthaus „Zur Traube“ Tel. +49(0)6068/2263 x x mitarbeiter täglich von 10 bis 18 Uhr gerne zur Verfügung. tergrund. Begehbar ist er Tel. +49(0)6251/5826762 Reichenbach Gästehaus „Am Nibelungensteig“ Grasellenbach- Landhotel „Kühler Grund“ www.reussenkreuz.de x x x Wir freuen uns auf Sie! in beide Richtungen. Ne- www.hexenhaus-lorsch.de Tel. +49(0)6254/943355 Scharbach Tel. +49(0)6207/94270 x x www.landhotel-kuehler-grund.de - Bauernhofcafé „Zwei Linden“ ben der Hauptstrecke gibt www.zurtraube-lautertal.de Hesselbach Tel. +49(0)6276/5649192 x x es eine 28 Kilometer lange Lorsch Restaurant „Time Out“ Lautertal- Pension „Sonnentau“ -Olfen Gasthaus-Pension „Zum Spälterwald“ www.facebook.com/zwei.linden. und über 620 Höhenmeter Tel. +49(0)6251/9895820 Schannenbach Tel. +49(0)6254/7690 x Tel. +49(0)6068/2535 x x hesselbach x www.spaelterwald.de umfassende Variante, die www.restaurant-timeout.de [email protected] Hesseneck- Pension „Am Limespfad“ von Hüttenthal nach Erbach Lautertal- Gasthaus „Zum Odenwald“ - Hotel-Restaurant „Haus Schönblick“ Hesselbach Tel. +49(0)6276/373 x Tourist-Information NibelungenLand im Odenwald verläuft und Alsbach-Hähnlein Gasthaus „Zur Sonne“ Schannenbach Tel. +49(0)6254/502 x x Güttersbach Tel. +49(0)6062/5380 x x www.am-limespfad.de Altes Rathaus, Marktplatz 1 anschließend nahe dem Höhendorf Bullau auf den Hauptsteig trifft. Zusätzlich Tel. +49(0)6257/3515 www.zum-odenwald.de www.hotel-haus-schoenblick.de x x www.gasthauszursonne-alsbach.de Hesseneck- Grünvogel´s Landgasthof 64653 Lorsch bestehen Zubringerwege, die entsprechend markiert sind. Von der Nibelungen- - Seminarhotel Seidenbuch Mossautal- Gasthaus „Zum goldenen Löwen“ Hesselbach „Zum Grünen Baum“ x x Tel.: +49(0)6251/175 26 0 stadt Worms aus führen auf Grund der thematischen Verbindung zum Nibelun- Seidenbuch Tel. +49(0)6255/952277 x x Güttersbach Tel. +49(0)6062/94413 x x Tel. +49(0)6276/280 Fax: +49(0)6251/175 26 26 genlied allein drei Routen nach Zwingenberg zum Beginn des Nibelungensteigs. Alleehotel Europa www.seminarhotel-seidenbuch.de www.goldener-loewe-mossautal.de www.gruenerbaum-hesselbach.de Tel. +49(0)6251/1050 [email protected] x x Mossautal- Die kleine Pension „Dorfschänke“ www.alleehotel-europa.de Fürth-Erlenbach Gasthaus „Zum Schorsch“ - Ferienwohnung Speth www.nibelungensteig.info Tel. +49(0)6253/932363 x x Hüttenthal Tel. +49(0)6062/3878 x Preunschen Tel. +49(0)9373/1728 x Ein Epos als Namensgeber www.zum-schorsch.de www.dorfschaenke-huettenthal.de [email protected] Geöffnet: Bensheim-Gronau Campingplatz „Oase der Ruhe“ Namensgeber für den Nibelungensteig ist das Nibelungenlied, das wohl bekann- Lindenfels- „Zum Römischen Kaiser“ Mossautal- Gasthaus „Zur Schmelz“ Pension Ballmann Tel. +49(0)171/7729252 Hüttenthal Tel. +49(0)6062/3724 x Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr teste deutsche Nationalepos, welches im Jahre 2009 in die Liste des UNESCO- x Schlierbach Tel. +49(0)6255/575 x x Tel. +49(0)9373/4213 x www.camping-bergstrasse.de www.gasthaus-zur-schmelz.de Weltdokumentenerbes aufgenommen wurde. Entstanden ist das Nibelungenlied www.zum-roemischen-kaiser.de www.pension-ballmann.de 3 zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Es existieren heute verschiedene zum Teil nur Die Burg Wildenberg bei Kirchzell Lindenfels-Winkel Hotel „Wiesengrund“ Mossautal- Ferienbauernhof, Vesperstube & Bürgstadt Hotel „Weinhaus Stern“ Wiesbaden Bensheim Restaurant „Kypros“ Unter-Mossau Biergarten „Daumsmühle“ fragmentarisch erhaltene Handschriften, von denen die Handschrift C zu den Tel. +49(0)6251/39605 Tel. +49(0)6255/96010 x x x x Tel. +49(0)9371/40350 x x x www.hotel-wiesengrund.de Tel. +49(0)6062/3836 www.hotel-weinhaus-stern.de 3 drei ältesten zählt. Wichti- www.daumsmuehle.de ge Schlüsselszenen aus dem Lindenfels Pension Karina Mainz 5 Epos sind dort in und um Anreise mit Bus und Bahn Tel. +49(0)6255/633 x x Erbach Eiscafé & Pizzeria Da Nino Bensheim- Burggraf Bräu Tel. +49(0)6062/5750 x Aschaffenburg Worms verortet. So befindet Auerbach Tel. +49(0)6251/72525 www.pension-karina.de Groß-Gerau B469 x www.la-gondola-erbach.de 63 Dieburg sich der Hof der Burgunder VRN (Verkehrsverbund Rhein-Neckar) www.burggraf-auerbach.de Lindenfels Cafe Pension „Zur Ludwigshöhe“ 3 Erbach Erbacher Brauhaus Reinheim B45 direkt in Worms. Die Jagd- Tel. +49(0)6255/538 x x Höchst Würzburg Auskünfte zu aktuellen Verkehrsverbindungen erhalten Sie unter: www.vrn.de, Tel. +49(0)6062/5732 x 67 szene, die damit endet, dass www.zur-ludwigshoehe.de B3 B469 mit dem Handy unter mobil.vrn.de oder telefonisch unter: +49(0)1805 8764636 Bensheim- BEST WESTERN „Parkhotel Krone“ www.brauereiausschank.de Freudenberg der Held Siegfried an einem Auerbach Tel. +49(0)6251/989910 Zwingenberg Lautertal für 0,14 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 EUR aus Mobilfunknet- x x Lindenfels Landgasthof „Waldschlößchen“ www.parkhotel-krone.bestwestern.de Erbach Michel´s Restaurant im Gasthaus 61 Brunnen erschlagen wird, zen. Unter dieser Telefonnummer steht Ihnen die Fahrplanauskunft rund um die Tel. +49(0)6255/968190 x x Bensheim B47 „Zum Hirsch“ Lindenfels spielt sich im nahe gelege- www.waldschloesschen-web.de x Lorsch Erbach Amorbach Uhr für Informationen zu unseren Tarifangeboten und dem Fahrpreis von Mon- Tel. +49(0)6062/3559 Worms B47 Heppen- Fürth Grasellen- nen Odenwald ab. Der Ni- tag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr zur Verfügung. Nutzen Sie auch unsere kostenlose Bensheim- Schloss Auerbach GmbH Reichelsheim Restaurant & Pension www.michels-restaurant.de bach heim Kirchzell belungenschatz wird später VRN-App für Smartphones. Auerbach Tel. +49(0)6251/72923 „Zum Laudenauer Tal“ 6 B38 B45 x x x Erbach Odenwald-Gasthaus Mümlingstube Wald- Beerfelden irgendwo in der Nähe von www.rittermahle.eu Tel. +49(0)6164/1025 Mannheim Weinheim Michelbach Buchen www.laudenauertal.de Tel. +49(0)6062/3379 x x B3 Worms im Rhein versenkt. RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) www.muemlingstube.de Spätestens ab Mitte des Zwingenberg Hotel-garni „Zur Bergstraße“ Fürth-Weschnitz Gasthaus und Pension „Zur Linde“ Auskünfte zu allen Verkehrsverbindungen erhalten Sie unter www.rmv.de, tele- x x 19. Jahrhunderts haben sich Tel. +49(0)6251/17850 Tel. +49(0)6253/4875 Erbach Restaurant-Café fonisch bekommen Sie unter der Rufnummer +49(0)69/24248024 bei den Mitar- x „Am Elfenbeinmuseum“ Heidelberg 81 www.hotel-zur-bergstrasse.de x Romantiker und Heimatfor- beiterinnen und Mitarbeitern des RMV-Servicetelefons jederzeit Fahrplan- und Ober-Ostern „Ostertal“ Landgasthof Tel.: +49(0)6062/3017 Speyer scher aber auch geschickte Tarifauskünfte, Freizeittipps sowie weitere Informationen rund um den RMV. Tel. +49(0)6164/1054 x x www.am-elfenbeinmuseum.de Sinsheim Gastwirte immer wieder mit Lautertal-Felsberg Ada‘s Buka www.ostertal-odenwald.de Tel. +49(0)6254/1349 Michelstadt Hotel-Restaurant „Michelstädter Hof“ der Frage auseinanderge- x 5 6 VAB (Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain) www.adas-buka.de Grasellenbach- Café Konditorei Bauer Tel. +49(0)6061/671 x x setzt, wo der Ort im Oden- Auskünfte zu aktuellen Verkehrsverbindungen erhalten Sie unter: Hammelbach Tel. +49(0)6253/5560 x www.michelstaedter-hof.de Blick von der Mildenburg auf den Main Heilbronn wald liegen könnte, an dem www.vab-info.de oder telefonisch unter: +49(0)6021/1506666. www.cafe-bauer-hammelbach.de

Strecken- Strecken- Strecken- Strecken- Strecken- Strecken- Ziel Beschreibung Höhe Ziel Beschreibung Höhe Ziel Beschreibung Höhe Ziel Beschreibung Höhe Ziel Beschreibung Höhe Ziel Beschreibung Höhe kilometer kilometer kilometer kilometer kilometer kilometer Zwingenberg Kleine Weinstadt mit schönem Walburgis-Kapelle Kleine Kapelle, die der Heiligen Hesselbacher Tor Weitgehend erhaltenes, früheres Bürgstadt Weinort mit der wegen ihrer Rutschstein Stein mit eigentümlichen Rillen Fehlheim Ländlich geprägter Ortsteil von 28 95 historischen Stadtkern. Walburga geweiht ist. Schon Torgebäude zum ehemaligen 80,1 476 aufwändigen Innenmalereien auf der Oberseite, deren Ursache 27, 8 469 Bensheim. 0 110 Sehenswert: Bergkirche, im Frühmittelalter sollen hier 35,2 452 Leininger Wildpark. („Bilderbibel“) weit über die 120,1 126 bis heute unklar ist. Rodau Ländlich geprägter Ortsteil von Stadtturm „Aul“. Wallfahrten stattgefunden Grenzen hinaus bekannten 29,8 92 haben. Dreiländerstein Grenzpunkt zwischen den Martinskapelle. Zubringerwege durch das Ried Zwingenberg. Höchste Erhebung an der Bundesländern Hessen, Bayern 80,5 527 Zwingenberg Kleine Weinstadt mit schönem Hessischen Bergstraße mit 4,1 517 Gaßbachtal Typisches odenwälder Waldtal. und Baden-Württemberg. Centgrafenkapelle Unvollendeter Kirchenbau, historischen Stadtkern. Aussichtsplattform und -turm. Beginn des Nibelungen- welcher infolge des 38,1 434 122,5 326 Wanderroute 32,5 110 Geopark-Pfades, auf dem die Hesselbacher Höhe 81,5 548 Dreißigjährigen Krieges nie Sehenswert: Bergkirche, Schollrain Parkplatz mit Blick ins Stadtturm „Aul“. 6,5 300 Nibelungensage erklärt wird. Breitenbach Ehem. Dorf mit sehenswerter fertiggestellt wurde. Nibelungenbrücke Rheinbrücke nach Worms ® Balkhäuser Tal. Kirche (1741 erbaut und den mit imposantem, in Rad-Zubringer „Nord“ Nibelungensteig Gras-Ellenbach Bekanntes Kneipp-Heilbad Heunesäulen und Geheimnisvolle Monolithische den Jahren 1897–1900 Felsberg Gehört zu den höchsten beiden Heiligen „Wendelin“ 87 270 und Luftkurort mit attraktiven Ringwall Sandsteinsäulen. Weiter erbauten Nibelungenturm. 0 89 Nibelungenbrücke Rheinbrücke nach Worms Erhebungen des vorderen 40,6 381 und „Nikolaus“ geweiht) sowie Über 4.000 Höhenmeter auf über 130 Kilo- kulturellen und gastronomischen oben Reste einer mächtigen 123,9 442 Sehenswert in Worms: mit imposantem, in Odenwaldes. Am Südhang mehreren Bildstöcken. meter Länge von Zwingenberg/Bergstraße 9,5 514 Angeboten. Ringwallanlage aus der Zeit Dom, Nibelungenmuseum, den Jahren 1897–1900 befindet sich das Felsenmeer Fahrenberg 88,3 348 zwischen 1200 bis 700 v. Chr. Stadtmuseum, Hagendenkmal. erbauten Nibelungenturm. 0 89 durch den Odenwald bis Freudenberg/Main - eines der eindrucksvollsten Siegfriedsbrunnen Bekanntester Siegfriedbrunnen Sehenswert in Worms: Naturdenkmale des Odenwaldes. des Odenwaldes. Der Brunnen Wannenberg 125,3 470 Ottorfszell Ehem. Rodungssiedlung des Maulbeeraue Idyllisches Rheinauengebiet. 3 89 Dom, Nibelungenmuseum, 28 Kilometer Variante über geht auf die Ausführungen des Klosters Amorbach mit kath. 89,8 224 Felsenmeer-Infozentrum Geopark-Informationszentrum Räuber-Schlösschen Spärliche Reste einer früheren Stadtmuseum, Hagendenkmal. mit mehr als 620 Höhenmetern 11,2 217 Geheimen Hofrates Knapp aus Kirche aus den Jahren 1909/1910 128,4 286 Hofheim Sehenswert ist die im 18. zum Felsenmeer. 41,9 499 Burganlage. Jahrhundert von Barock- dem Jahre 1845 zurück, der der 5,6 91 Maulbeeraue Idyllisches Rheinauengebiet. 3,1 90 Preunschen Höhenort mit dem Watterbacher Baumeister Balthasar Neumann Zubringerwege von Worms durchs Hessische Ried Reichenbach Ortsteil der Gemeinde Lautertal. Auffassung war, der Mord an Burg Freudenberg Beeindruckende Burgruine, Haus (heute Waldmuseum), erbaute kath. Pfarrkirche. Burgruine Stein Reste einer Burg, die auf eine In früheren Zeiten hatte die 12,3 194 Siegfried habe sich an dieser 92,4 458 deren Bau Ende des 12. bis zum Einstieg in Zwingenberg dem ältestem Fachwerkhaus des befestigte Schiffsanlegestelle der 11,1 88 Steinindustrie große Bedeutung. Stelle zugetragen. Jahrhunderts begonnen wurde Odenwaldes. 129,7 238 Biblis Sehenswert: neu-frühgotische Römer zurückgeht. mit besonders eindrucksvollem, Pfarrkirche St. Bartholomäus, 9,7 89 Hohenstein Quarzitfelsen jenseits des Spessartkopf 42,6 547 13,9 321 Burg Wildenberg Eine der kunst-, literaturge- dreistufigen Bergfried Freizeitsee. Hammeraue Landschaftsschutzgebiet mit der Felsberges. Rotes Wasser Als NSG ausgewiesenes schichtlich und historisch („Butterfassturm“). für die Rheinauen typischen 15 87 44,4 431 Langwaden Ländlich geprägter Ortsteil von Hofgut Hohenstein Letztes Überbleibsel eines Dorfes, Bruchmoor mit seltener Flora. bedeutendsten Burgen 20,3 89 Pflanzen- und Tierwelt. Freudenberg/Main Ehem. Burgsiedlung mit Bensheim. welches im 19. Jahrhundert von Deutschlands, erbaut um 1200 14,7 324 Olfener Bild Altes, spitzgiebeliges 93,8 345 eindrucksvollen historischen Groß-Rohrheim Sehenswert: Vogelpark, ev. seinen Bewohnern verlassen von den Edelherren von Dürn. Fehlheim Ländlich geprägter Ortsteil von 18,4 90 Bildhäuschen, ehem. 45,5 455 Gebäuden, wie dem 23,5 95 Kirche, Lindenallee. wurde. Sammlungsort für Wallfahrer. Wolfram von Eschenbach hat Rathaus, dem Amtshaus Bensheim. 130,2 133 hier Teile seines Parsifal-Epos und Friedhofskapelle. Einhausen Sehenswert: Kath. Pfarrkirche. 28,4 93 Knodener Kopf Höchste Erhebung des Bensheim-Auerbach Fürstenlager, Schloss Auerbach. 27, 8 112 17,7 511 Güttersbach Idyllischer Ort mit sehenswerter verfasst. Ebenfalls sehenswert sind Lautertaler Ortsteils Knoden. Quellkirche, die erstmals 1290 47,5 314 Schwanheim Sehenswert: In klassizistischen Mainpromenade, Seepark und Zwingenberg Kleine Weinstadt mit schönem 33 95 urkundlich erwähnt wird. Beuchen Höhenort mit neubarocker Stil erbaute ev. Kirche. Knoden Ortsteil der Gemeinde Lautertal, Zoo. historischen Stadtkern. Kirche, die über ein eindrucks- 98 463 31,7 130 der vor allen Dingen durch die Sehenswert: Bergkirche, Fehlheim Ländlich geprägter Ortsteil von Hüttenthal Kleiner Ort mit Molkerei, in volles Deckenfresko verfügt. Variante über Mossautal und Erbach im Odenwald 33,9 95 angeblichen Zauberkräfte seiner der Odenwälder Milch- und Stadtturm „Aul“. Bensheim. 18,4 485 50,9 274 Bewohner Bekanntheit erlangt Käsespezialitäten hergestellt Zittenfeldener Quelle Felsenquelle, an der ebenfalls Hüttenthal Kleiner Ort mit Molkerei, in Rad-Zubringer „Süd“ Rodau Ländlich geprägter Ortsteil von hat (so genannte Knodener werden. der Held Siegfried erschlagen 100,7 277 der Odenwälder Milch- und 35,7 92 worden sein soll. 0 274 Zwingenberg. Kunst). Käsespezialitäten hergestellt Nibelungenbrücke Rheinbrücke nach Worms Marbach-Stausee Größtes Stillgewässer des werden. mit imposantem, in Zwingenberg Kleine Weinstadt mit schönem Schannenbacher Moor In Teilen noch intaktes Odenwaldes mit Vogelschutz-, 54,1 265 Amorbach Barockstadt mit zahlreichen 19,6 497 den Jahren 1897–1900 historischen Stadtkern. Hochmoor, Naturschutzgebiet. Bade-, Surf- und Seglerbereich. Sehenswürdigkeiten wie Elsbach Idyllisch gelegenes ehem. 38,7 110 Fürstliche Abtei, kath. Pfarr- 103,8 160 6,8 354 erbauten Nibelungenturm. 0 89 Sehenswert: Bergkirche, Mathildenruhe Aussichtspunkt mit Blick ins Waldhufendorf. 20,6 550 Heumatte 57, 2 329 kirche, Templerhaus, Kapelle Sehenswert in Worms: Stadtturm „Aul“. Schlierbachtal. Amorsbrunn. Erbach Ehemalige Gräfliche Dom, Nibelungenmuseum, Himbächl Viadukt In den Jahren 1880-1881 Stadtmuseum, Hagendenkmal. Krehberg Höchste Erhebung am Residenzstadt mit sehenswerter 20,9 575 erbautes Eisenbahnviadukt, Gotthardsberg Pfeilerbasilika mit Aussichtsturm historischer Altstadt, Schloss Nibelungensteig. 60 269 107,1 290 9,5 211 Rosengarten Ehemaliges Erbhöfedorf. 0,5 90 das mit zehn Bögen das Tal und „Sieben-Täler-Blick“. mit Gräflichen Sammlungen, Schlierbach Ortsteil von Lindenfels mit dem überbrückt. 24,3 235 Reuenthal Kleiner Ort, mit Wassermühle. Deutschem Elfenbeinmuseum Sehenswert: Lampertheimer besonderen Stickel-Friedhof. Ebersberger Felsenmeer Eindrucksvolles Felsenmeer aus Angeblich befand sich dort das und koziol Glücksfabrik. Altrhein, Domkirche, 7 90 65,4 501 109,4 204 Heimatmuseum. Lindenfels Idyllisch gelegener Kurort. Buntsandsteinen. Geburtshaus des Minnesängers Erdbachschwinde Geotop des Jahres 2014: „Nithard“ von Reuenthal. Besondere Attraktionen: Burg An einem Bergrücken aus Bürstadt Sehenswert: Historisches Rutschstein Stein mit eigentümlichen Rillen 12,3 91 Lindenfels, Drachenmuseum, 26,8 361 auf der Oberseite, deren Ursache 67, 8 469 Monbrunn Bauernsiedlung mit ländlichem Muschelkalk verschwindet der 11,8 227 Rathaus, kath. Pfarrkirche. 112,3 399 Heimatmuseum, Burg- und bis heute unklar ist. Flair. Erdbach vollständig in einem Trachtenfest, Classic-Open-Air. Höhlensystem. Lorsch Sehenswert: Welterbe Areal Kloster Lorsch mit Schöllenbach Odenwaldort mit Quellkirche. 74,2 285 Keltenschanze Vorgeschichtlicher Ringwall, der 21,6 93 Gumpener Kreuz Aussichtspunkt ins Gersprenztal. 29,8 280 vermutlich in der Bronzezeit Dreiseetal Reizvolles Erholungsgebiet in Experimentalarchäologischem 114,2 443 Hesselbach Ferienort mit alter Quell- und zwischen 1700 und 1200 v. Chr. einem der schönsten Täler des 13,1 255 Freilichtlabor Lauresham. Weschnitz Ortsteil von Fürth, direkt an der Wallfahrtskirche. Einst befand 76 471 errichtet wurde. Odenwaldes. Grenze zum . sich an dem Ort ein römisches Wattenheimer Brücke Historische Brücke aus dem 18. Oberhalb des Ortes ergibt sich 33,9 331 Numeruskastell. Miltenberg am Main Sehenswerte Stadt mit Burg, Bullau Höchstgelegener Ort im Jahrhundert mit Infopunkt zur 23,9 95 ein toller Ausblick nach Norden romantischen Gassen und Odenwaldkreis und Stadtteil von 24 502 Weschnitzrenaturierung. www.nibelungensteig.info ins Gersprenztal und den Saufeld 78,3 496 prachtvollen Fachwerkfassaden 117,6 127 Erbach mit romanischer Kirche. Schwanheim Sehenswert: In klassizistischem Otzberg. und einem der ältesten 27,1 95 Stil erbaute ev. Kirche. Gasthäuser Deutschlands. Schutzgebühr 1,50 €