Jahrgang 43 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 1

■■ Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ein großes Ziel hat sich die Sander Win- zertochter Elisabeth Goger gesteckt. Nachdem die 24-jährige zwei Jahre lang die Krone der Weinprinzessin des „Abt-Degen-Weintals“ und zuvor die der Sander Weinprinzessin getragen hat, strebt sie nun nach der Krone der „Fränkischen Weinkönigin“. Dieser Ti- tel wäre die Krönung und der Lohn für ihren herausragenden Einsatz für das Kulturgut „Wein“. Zugleich wäre es eine Aufwertung für das gesamte Abt-De- gen-Weintal und die Weinbaugemeinde Sand a. Main. „Für mich ist es eine große Ehre, für das Amt der „Fränkischen Weinköni- gin“ zu kandidieren. Bereits als Wein- Mit Wissen und Herzlichkeit will Elisabeth Goger die Krone der Fränkischen Wein- prinzessin hatte ich die Möglichkeit, königin erringen. Wir drücken ihr alle die Daumen. meine Heimatgemeinde Sand a. Main und das gesamte Abt-Degen-Weintal er. 133 Termine hat sie in den letzten novierung präsent. Auch in der näheren zu repräsentieren“. Mit diesem Statem- zwei Jahren für das Abt-Degen-Weintal Umgebung war sie gerne unterwegs, ent hat Elisabeth bei der Bekanntgabe wahrgenommen. Viele große Veranstal- unter anderem bei Besuchen der Wein- ihrer Kandidatur durch den Fränkischen tungen hat sie dabei gesehen und mit- königinnen Silena 2017 und Klara 2018, Weinbauverband am 12. Dezember gestaltet, vom Genuss-Festival auf dem Weinprobe in Ziegelanger, Weinfest-Er- 2018 zum Ausdruck gebracht, dass ihr Odeonsplatz und einer Weinverkostung öffnungen in Zeil a. Main, Oberschwap- die Kandidatur nicht nur ein persön- auf dem Viktualienmarkt in München bis pach, Unfinden und Lisberg sowie der liches Anliegen ist. Vielmehr sieht sie hin zur Kulinea in Zeil, von der Stern- Eröffnung der „Fränkische Spargelsai- sich als Botschafterin ihrer Heimatge- stunden-Aktion des Bayerischen Rund- son“ in Steinsfeld. meinde und des umliegenden Weinbau- funks bis hin zu einer internationalen gebietes. Das Abt-Degen-Weintal hat Elisabeth Wein-Preisverleihung im Rathaus der auf Weinwanderungen, Weinfesten und Die Verbindung zum Wein und zu den österreichischen Hauptstadt Wien. Krönungen in ganz Franken repräsen- Weinfesten kommt nicht nur über das Der Heimat stets verbunden tiert, z.B. in Homburg am Main, Erlen- elterliche Weingut Goger. Schon als Kin- bach am Main, Retzstadt, Zeilitzheim, dergartenkind war sie mit den anderen Bei all den Ausflügen in die große Welt Mädchen und Buben bei der Eröffnung sind ihr unmittelbares Umfeld und ihre Donnersdorf, Karlburg, Himmelstadt, des Sander Weinfestes mit dabei und Heimatgemeinde nicht zu kurz gekom- Tauberrettersheim, Prichsenstadt, stand auf der Bühne, wenn die Kinder men. So war sie beim Aufstellen des Oberschwarzach und in schwindeln- das Sander „Weinfestlied“ trällerten. Maibaums, beim Wein- und Korbmarkt, der Höhe auf dem Baumwipfelpfad in Offensichtlich ist davon einiges hängen beim Sander Altmain-Weinfest, dem Ebrach. geblieben. Weinfest „Wein & Main“, bei Senioren- Als besondere Erlebnisse sind unserer Obwohl sie eine so zierliche Person ist, nachmittagen und bei einer Weinprobe Weinprinzessin zwei Besuche im Land- steckt die Weinprinzessin voller Pow- im Pfarrheim zu Gunsten der Kirchenre- tag in Erinnerung geblieben: Die Wahl Sand a. Main - 2 - Nr. 1/19 des 18. Bayerischen Landtags am 14. Das Staatsministerium des Innern hat Die Meldebehörden übermitteln Da- Oktober 2018 und ein Empfang der dem Zulassungsantrag stattgegeben. ten Familienangehöriger, die nicht bayerischen Königinnen und Prinzes- Die Eintragungsfrist beginnt am Don- derselben Religion angehören oder sinnen. Zu einem besonderen Höhe- nerstag, 31. Januar 2019 und endet am in keiner öffentlich-rechtlichen Reli- punkt zählte die Austrian Wine Challen- Mittwoch, 13. Februar 2019 (Art. 65 des gionsgesellschaft sind, an die öffent- ge Vienna (kurz AWC Vienna), eine der Landeswahlgesetzes). Während dieser lich-rechtlichen Religionsgesellschaf- größten offiziell anerkannten Weinwett- Zeit halten die Gemeinden Eintragungs- ten der anderen Familienangehörigen. bewerbe der Welt. Gefreut hat sie sich listen zum Eintrag der Unterzeich- Familienangehörige sind der Ehegatte auch über die Moderation des Kulinari- nungserklärungen bereit (Art. 68 Abs. 2 oder Lebenspartner, minderjährige schen Genussmenüs im Schloss Ober- des Landeswahlgesetzes). Kinder und die Eltern minderjähriger schwappach und die Entgegennahme Kinder. Der Widerspruch verhindert Für die Gemeinde Sand a. Main sind der Anrufe bei der Sternstundengala nicht die Übermittlung von Daten für während des Eintragungszeitraums des Bayerischen Rundfunks in Nürn- Zwecke des Steuererhebungsrechts (vom 31.01. bis 13.02.2019) folgende berg. an die jeweilige öffentlich-rechtliche Eintragungszeiten im Rathaus vorgese- Religionsgesellschaft. Rund 27.000 Kilometer ist Eilsabeth hen: Goger für den Weinbau in unserer Regi- • Widerspruch gegen Datenüber- on gefahren und da ist die Anfahrt von mittlungen an das Bundesamt für München noch gar nicht mitgerechnet. Sand a. Main das Personalmanagement der Anfahrt aus München deshalb, weil sie Mo. bis Fr. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bundeswehr (§ 36 Abs. 2 BMG) Mo. und Mi. 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr hauptberuflich nicht im Weinberg steht, Zum Zweck der Übersendung von Di. 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr sondern in der digitalen Welt zu Hause Informationsmaterial übermitteln die Do. 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr ist. Digitale Geschäftsmodelle sind ihr Meldebehörden dem Bundesamt für berufliches zu Hause - eine -Männer zusätzlich: Personalmanagement der Bundes- domäne, in der sie ihren Platz gefunden Dienstag, 05.02.2019, von 18.00 Uhr wehr jährlich zum 31.03. Daten zu hat. bis 20.00 Uhr und Personen mit deutscher Staatsange- Elisabeth Goger findet nicht nur die pas- Sonntag, 10.02.2019, von 10.00 Uhr hörigkeit, die im nächsten Jahr voll- senden Worte mit dem Mund, sie hat bis 12.00 Uhr jährig werden. auch das Herz am rechten Fleck. Wir • Widerspruch gegen Datenüber- Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Sander und alle Weinfreunde aus nah mittlungen an Parteien, Wähler- der Gemeinde eintragen können, in der und fern drücken die Daumen für den gruppen oder Träger von Wahlvor- Sie wahlberechtigt sind. 22. März dieses Jahres. Da wird näm- schlägen im Zusammenhang mit lich die neue „Fränkische Weinkönigin“ Weiterhin wird darauf hingewiesen, Wahlen oder Abstimmungen (§ 50 in der Kulturhalle in Grafenrheinfeld ge- dass eine Eintragung nur unter Vorlage Abs. 5 BMG) kürt. Ein Fanbus aus unserer Gemeinde eines Personalausweises oder Reise- Die Meldebehörden erteilen auf An- wird anreisen und unsere Lokalmatado- passes möglich ist. frage Parteien, Wählergruppen und rin nach besten Kräften unterstützen. Die BEKANNTMACHUNG über die anderen Trägern von Wahlvorschlä- Hoffen wir, dass es klappt! Eintragung für das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ werden im Be- gen im Zusammenhang mit Wahlen kanntmachungskasten und auf der und Abstimmungen auf staatlicher Mit freundlichen Grüßen Homepage der Gemeinde Sand a. und kommunaler Ebene in den sechs Ihr Main veröffentlicht. der Wahl oder Abstimmung vorange- henden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 44 Abs. 1

■■ Öffentliche Bekanntma- Satz 1 BMG bezeichneten Daten Bernhard Ruß chung zur Eintragung von von Gruppen von Wahlberechtigten, 1. Bürgermeister Übermittlungssperren nach soweit für deren Zusammensetzung dem Bundesmeldegesetz das Lebensalter bestimmend ist. • Widerspruch gegen Datenüber- Amtliche Bekanntmachungen Bürgerinnen und Bürger haben nach mittlungen an Mandatsträger, Pres- den Vorschriften des neuen Bundes- se und Rundfunk über Alters- und meldegesetzes (BMG) Ehejubiläen (§ 50 Abs. 5 BMG) die Möglichkeit, gegen einzelne regel- ■■ Zulassung des Volksbegeh- Die Meldebehörden übermitteln auf mäßig oder auf Anfrage durchzuführen- Anfrage Mandatsträgern, Presse rens „Artenvielfalt & de Datenübermittlungen oder Rundfunk Auskünfte aus dem Naturschönheit in Bayern“ der Meldebehörde Widerspruch zu er- Melderegister über Alters- und Ehe- Kurzbezeichnung: „Rettet heben. Dieser Widerspruch gilt jeweils jubiläen. Altersjubiläen sind der 70. die Bienen!“ bis zum Widerruf. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- Folgende Widerspruchsmöglichkeiten burtstag und ab dem 100. Geburtstag Beim Bayerischen Staatsministerium sind gegeben: jeder folgende Geburtstag. Ehejubi- des Innern wurde die Zulassung des • Widerspruch gegen Datenübermitt- läen sind das 50. und jedes folgen- Volksbegehrens „Artenvielfalt & Na- lungen an öffentlich-rechtliche Re- de Ehejubiläum. Der Widerspruch ist turschönheit in Bayern“ (Kurzbezeich- ligionsgesellschaften (§ 42 Abs. 3 bei allen Meldebehörden, bei denen nung: „Rettet die Bienen!“) beantragt. BMG) die betroffene Person gemeldet ist, Sand a. Main - 3 - Nr. 1/19

einzulegen. Der Widerspruch eines Vorbehaltlich der Erteilung schriftli- a. Main, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Ehegatten wirkt auch für den anderen cher Grundsteuerbescheide in 2019 Main, einzulegen. Sollte über den Wi- Ehegatten. wird hiermit gemäß § 27 Abs. 3 des derspruch ohne zureichenden Grund • Widerspruch gegen Datenüber- Grundsteuergesetzes (GrStG) vom in angemessener Frist sachlich nicht mittlungen an Adressbuchverlage 07.08.1973 (Bundesgesetzblatt [BGBl.] entschieden werden, so kann Klage bei für die Herausgabe I, Seite 965), geändert durch die Geset- dem Bayerischen Verwaltungsgericht in ze vom 14.12.1976 (BGBl. I, S. 3341), 97082 Würzburg, Burkarderstraße 26, von Adressbüchern (§ 50 Abs. 5 BMG) vom 31.08.1990 (BGBl. II, S. 889), vom schriftlich oder zur Niederschrift des Die Meldebehörden übermitteln auf 13.09.1993 (BGBl. I, S. 1569), vom Urkundsbeamten der Geschäftsstelle Anfrage Adressbuchverlagen Famili- 27.12.1993 (BGBl. I, S. 2378, 1994 dieses Gerichts erhoben werden. Die ennamen, Vornamen, Doktorgrad und I, S. 2439), vom 14.09.1994 (BGBl. I, Klage kann nicht vor Ablauf von drei derzeitige Anschrift zu allen Einwoh- S. 2325), vom 29.10.1997 (BGBl. I, Monaten seit der Einlegung des Wider- nern, die das 18. Lebensjahr vollen- S. 2590), vom 19.12.1998 (BGBl. I, spruchs erhoben werden, außer wenn det haben. Die übermittelten Daten S. 3836), vom 22.12.1999 (BGBl. I, wegen besonderer Umstände des Fal- dürfen nur für die Herausgabe von S. 2601), vom 19.12.2000 (BGBl. I, les eine kürzere Frist geboten ist. Die Adressbüchern (Adressverzeichnisse S. 1790), vom 21.06.2005 (BGBl. I, Klage muss den Kläger, den Beklagten in Buchform) verwendet werden. Der S. 1818), vom 01.09.2005 (BGBl. I, S. (Gemeinde Sand a. Main) und den Ge- Widerspruch ist bei allen Melde-Be- 2676) und vom 19.12.2008 (BGBl. I, genstand des Klagebegehrens bezeich- hörden, bei denen die betroffene Per- S. 2794) die Grundsteuer für das Ka- nen und soll einen bestimmten Antrag son gemeldet ist, einzulegen. lenderjahr 2019 in gleicher Höhe wie enthalten. Die zur Begründung dienen- den Tatsachen und Beweismittel sol- Die Eintragung dieser Übermittlungs- im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, len angegeben, der angefochtene Be- sperren können Sie durch persönliches dass die Steuerpflichtigen, die keinen scheid soll in Urschrift oder in Abschrift Erscheinen unter Vorlage Ihres Aus- Grundsteuerbescheid erhalten, im Ka- beigefügt werden. Der Klage und allen weisdokumentes bei der Gemeinde lenderjahr 2019 die gleiche Grundsteu- Schriftsätzen sollen Abschriften für die Sand a. Main - Einwohnermeldeamt er wie im Kalenderjahr 2018 zu entrich- übrigen Beteiligten beigefügt werden. Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main ten haben. Für diese Steuerpflichtigen treten mit dem Tag der öffentlichen 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben Öffnungszeiten: Bekanntmachung die gleichen Rechts- wird: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr wirkungen ein, als ob ihnen an diesem Die Klage ist bei dem Bayerischen Ver- Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr und Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für waltungsgericht in 97082 Würzburg, Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr 2019 zugegangen wäre. Die Grundsteu- Burkarderstraße 26, schriftlich oder vornehmen oder aber auch über unsere er wird zu je einem Viertel ihres Jahres- zur Niederschrift des Urkundsbeamten Internetseite unter www.sand-am-main. betrages am 15.02., 15.05., 15.08. und der Geschäftsstelle dieses Gerichts de. 15.11.2019, vorbehaltlich einer anderen zu erheben. Die Klage muss den Klä- getroffenen Regelung, fällig. Die Grund- ger, den Beklagten (Gemeinde Sand a. Sand a. Main, 10.01.2019 steuerbescheide und die Begründung Main) und den Gegenstand des Klage- hierzu können bei der Gemeinde Sand begehrens bezeichnen und soll einen Bernhard Ruß, a. Main, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. bestimmten Antrag enthalten. Die zur Main, eingesehen werden. Begründung dienenden Tatsachen und 1. Bürgermeister Diese öffentliche Grundsteuerfestset- Beweismittel sollen angegeben, der an- zung gilt zwei Wochen nach dem Tag gefochtene Bescheid soll in Urschrift ■■ Festsetzung und Entrich- der Veröffentlichung als bekanntgege- oder in Abschrift beigefügt werden. Der tung der Grundsteuer für ben. Klage und allen Schriftsätzen sollen Ab- schriften für die übrigen Beteiligten bei- das Kalenderjahr 2019 gefügt werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Letztmals ergingen nach der Haupt- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Steuerfestsetzung kann veranlagung zum 01.01.2014 aufgrund - Durch das Gesetz zur Änderung des innerhalb eines Monats nach seiner Be- der finanzamtlichen Messbescheide für Gesetzes zur Ausführung der Verwal- kanntgabe entweder Widerspruch ein- alle wirtschaftlichen Einheiten generelle tungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 gelegt (siehe 1.) oder, wenn die übrigen Grundsteuerbescheide. Weitere Grund- (GVBl. Nr. 13/ 2007, S. 390) wurde im Adressaten dieses Bescheides zustim- steuerbescheide wurden und werden Bereich des Kommunalabgabenrechts men, unmittelbar Klage erhoben (siehe nach später folgenden finanzamtlichen ein fakultatives Widerspruchsverfahren 2.) werden. Grundsteuermessbescheiden bekannt- eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit gegeben. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: eröffnet zwischen Widerspruchseinle- Das gilt insbesondere bei Neu- und Der Widerspruch ist schriftlich oder zur gung und unmittelbarer Klageerhebung. Nachveranlagungen. Niederschrift bei der Gemeinde Sand Für mehrere gemeinsame Adressaten

Parteiverkehr: Telefon: 0 95 24 / 82 22-0 Mo bis Fr 08.00 – 12.00 Uhr Telefax: 0 95 24 / 82 22-50 Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Internet: www.sand-am-main.de Sand a. Main - 4 - Nr. 1/19 eines Bescheides setzt die unmittelba- liegen bei 25 Euro für eine halbe Seite, Von der Stadt Würzburg zur Gemeinde re Klageerhebung die Zustimmung aller bzw. 50 Euro für eine ganze Seite (je- Sand hat Corinna Märkl den Weg ge- Betroffenen voraus. weils zzgl. Mehrwertsteuer). Vorteil für funden. Sie war dort als Beamtin der - Die Widerspruchseinlegung und Kla- die Vereine: Die Anzeigen erscheinen in 2. Qualifikationsebene im Fachbereich geerhebung in elektronischer Form Farbe zum gleichen Preis wie zuvor die „Allgemeiner Dienst und Ordnungsauf- (z.B. durch E-Mail) sind unzulässig. Anzeigen in schwarz-weiß. gaben“ beschäftigt. Ihr Schwerpunkt - Kraft Bundesrechts ist in Prozessver- als Nachfolgerin von Herrn Back wer- fahren vor den Verwaltungsgerichten ■■ Zwei neue Gesichter in der den Friedhofsverwaltung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Sozialwesen seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Ge- Verwaltung bührenvorschuss zu entrichten. und der Campingplatz sein. Frau Märkl wohnt in Gädheim, so dass für sie der Vorläufige Vollstreckbarkeit dieses Be- Anfang dieses Jahres hat Herr Markus Weg zur Arbeit um einiges kürzer wer- scheides: Burkard seine Arbeit in der Bauverwal- den wird. Durch die Einlegung eines Rechtsbe- tung aufgenommen. Am 1. März wird helfs wird die Wirksamkeit dieses Be- Frau Corinna Märkl die Verwaltung Den neuen jungen Mitarbeitern wün- scheides nicht gehemmt, insbesondere verstärken. Sie wird die Nachfolge von schen wir viel Erfolg bei der Arbeit und die Einhebung der angeforderten Beträ- Herrn Michael Back antreten, für den im einen guten Draht zu den Bürgerinnen ge nicht aufgehalten (§ 80 Abs. 2 Nr. 1 August dieses Jahres die Freistellungs- und Bürgern. VwGO). phase seiner Altersteilzeit beginnt. Folgen verspäteter Zahlung: Herr Burkard, der im oberfränkischen ■■ Fundsachen Kemmern aufgewachsen ist, hat sein Bei nicht rechtzeitiger Zahlung ist bei Folgende Fundsachen wurden in der Architektur-Studium an der Fachhoch- einer Säumnis von mehr als drei Tagen Gemeindeverwaltung abgegeben: gemäß Art. 13 KAG i.V.m. § 240 AO für schule Würzburg mit dem Titel eines Diplom-Ingenieur (FH) abgeschlossen. jeden angefangenen Monat der Säum- Fundsache gefunden am nis ein Säumniszuschlag von 1 v.H. des Nach Festanstellungen in Architektur- rückständigen auf den nächsten durch büros in Veitshöchheim und Vaterstetten Damentasche 16.07.2018 50 Euro teilbaren abgerundeten Betra- (bei München) war er zuletzt im Bauamt Brille mit Sehstärke, 17.07.2018 ges zu entrichten. Außerdem haben Sie der Gemeinde Höhenkirchen-Siegerts- schwarz ggf. die entstehenden Mahngebühren brunn (Landkreis Ebersberg) beschäf- und Zwangsvollstreckungskosten zu tigt. Jetzt hat es ihn wieder zurück in Sonnenbrille mit Seh- 18.07.2018 tragen. Das gilt auch dann, wenn Sie seine fränkische Heimat gezogen. stärke, schwarz gegen den Bescheid Widerspruch ein- Unser neuer Mitarbeiter ist zuständig grüner Beutel mit 25.07.2018 legen. für Bauanträge, Herstellungs- und Er- Sportsachen gänzungsbeiträge und sonstige bauli- Gemeinde Sand a. Main Teddybär 02.08.2018 che Aktivitäten. Einen Schwerpunkt sei- Ruß ner Tätigkeit werden die Digitalisierung Fahrradschlüssel 09.08.2018 1. Bürgermeister der Planunterlagen und der Aufbau Schlüssel 10.08.2018 eines elektronischen Informationssys- Kinder-Longsleeve, 28.08.2018 tems sein. Ein weiteres Betätigungsfeld grau, Gr. 176 Mitteilungen aus der ist die im Dezember vorigen Jahres be- Gemeindeverwaltung schlossene Planung für die weitere In- Smartphone Oukitel 02.09.2018 nenentwicklung des Ortes. Von Vorteil goldfarbenes Armbänd- 04.10.2018 ist dabei sicherlich, dass Herr Burkard chen ■ ■ Mehr Farbe im Spiel vor seinem Wechsel nach Oberbayern Uvex Kindersonnenbrille 05.10.2018 im Planungsbüro Wegner in Veitshöch- Etwas farbenfroher kommt das Mittei- heim beschäftigt war. Dieses Büro hat Kinder-Fahrrad 18.10.2018 lungsblatt der Gemeinde im neuen Jahr nämlich den Auftrag für die Innentwick- einzelner Kleind- 27.12.2018 daher. Ab 2019 werden alle Bilder und lung erhalten, so dass Herr Burkard die kind-Handschuh Anzeigen in Farbe gedruckt. Damit wirkt Arbeitsweise und die Akteure in der Fir- das gesamte Erscheinungsbild etwas Ansprechpartner: Frau Gebhardt und ma bereits bestens kennt. freundlicher. Außerdem wird ein etwas Frau Zeiß, Tel. (09524) 8222-12 festeres, qualitativ hochwertigeres Pa- pier verwendet. Die Änderungen hän- ■■ Vergabe des Kirchweihzeltes gen zusammen mit einem Wechsel zu einem anderen Verlag. Künftig wird das Vereine, die Interesse an der Bewirtung Mitteilungsblatt zusammen mit einigen des Kirchweihzeltes im Jahre 2021 ha- Nachbargemeinden beim Hoch-Medien ben, werden gebeten, dies bis 20. März Verlag und der Aktiv-Druck und Verlag 2019 der Gemeindeverwaltung schrift- GmbH in erstellt. Die Aus- lich mitzuteilen. gabentermine (letztes Wochenende im Um den Vereinen einen längeren Zeit- Monat) und der Reaktionsschluss (vor- raum zur Planung und für Vertrags- letzter Dienstag vor Erscheinungstag) abschlüsse mit Musikkapellen ein- bleiben unverändert. Unverändert blei- zuräumen, ist es der Wunsch des ben auch die Sonderkonditionen für An- Gemeinderates, die Vergabe bereits so zeigen der Vereine und Verbände. Diese Herr Burkard Frau Märkl frühzeitig auszuschreiben. Sand a. Main - 5 - Nr. 1/19 ■■ Polizeisprechstunde ■■ Mitteilung der Gemeinde- ■■ Adelbert Böhm verstorben Ab 2019 finden keine örtlichen Polizei- kasse Verstorben ist am 10. Januar 2019 sprechstunden mehr statt. Die Gemeindekasse weist auf folgende im Alter von 74 Jahren der langjäh- Sie können sich jederzeit an die Poli- fällige Zahlungstermine hin: rige Betreuer des Wertstoffhofs, Herr zeiinspektion Haßfurt, Heideloffplatz Grundsteuer A + B 1. Rate 2019 Adelbert Böhm. Vom 12. Mai 1990 14, 97437 Haßfurt, Tel. 09521/ 927-0, Wassergebühren 1. Rate 2019 bis zu seiner schweren Erkrankung Email: [email protected] Kanalgebühren 1. Rate 2019 im vergangen Jahr hat sich Herr wenden. Müllgebühren 1. Rate 2019 Böhm darum gekümmert, dass die In dringenden Notfällen rufen Sie bitte Wertstoffe in der Gemeinde Sand Gewerbesteuer 1. Rate 2019 ordentlich und sortenrein gesammelt die 110. Alle o.a. Gebühren und Steuern sind am wurden. Es war keine leichte Aufga- 15.02.2019 zur Zahlung fällig. be angesichts der in diesen fast 30 ■■ Das Landespflegegeld für Wir bitten alle Abgabenpflichtigen, die Jahren zahlreichen Änderungen der das Jahr 2019 der Gemeindekasse noch keine Abbu- gesetzlichen Bestimmungen. Nicht chungsermächtigung erteilt haben, die jeder Bürger war sofort bereit, die Pflegebedürftige ab einem Pflegegrad Gebühren und Steuern zum fälligen gesetzlich begründeten Vorgaben auch umzusetzen. So blieb manche 2 mit Hauptwohnsitz in Bayern können Zeitpunkt zu begleichen. Nach Ablauf unangenehme Diskussion auf dem weiterhin der Fälligkeitstermine müssen Rück- Wertstoffhof nicht aus. Das Anliegen das Bayerische Landespflegegeld in stände gebührenpflichtig beigetrieben von Herrn Böhm war es stets, die Höhe von 1.000 €/Jahr bei der Landes- werden. Ordnung auf dem Wertstoffhof auf- pflegegeldstelle, 80150 München bean- recht zu erhalten; in diesem Sinne tragen. ■■ Nachberechnung von wird er uns allen in bester Erinnerung Für das abgelaufene Pflegegeldjahr bleiben. Seiner Frau Lore, seiner Fa- (01.10.2017 bis 30.09.2018) endete die Herstellungs- bzw. Rohr- milie, Verwandten und Freunden gilt Antragsfrist am 31.12.2018. Wer bereits netzbeiträgen unsere aufrichtige Anteilnahme. beantragt hat, muss für die Folgezah- Die Gemeindeverwaltung gibt bekannt, lungen keinen Neuantrag stellen. dass in den nächsten Wochen von der Für das laufende Pflegejahr (01.10.2018 Gemeindeverwaltung Nachberechnun- Statistik bis 30.09.2019) kann der Erstantrag bis gen von Geschossflächen aufgrund von 31.12.2019 gestellt werden. privaten Baumaßnahmen, die in dem ■ Ein einmal gestellter Antrag wirkt für die Zeitraum 2017 und 2018 beantragt wur- ■ Einwohnerstatistik nachfolgenden Pflegegeldjahre fort, es den, durchgeführt werden. Dies kann Dezember 2018 für einzelne Bürger zu Nachzahlungen muss also nicht jedes Jahr ein neuer Eheschließungen: 2 bei den Herstellungs- bzw. Rohrnetz- Antrag gestellt werden. Fallen die An- Anmeldungen: 1 beiträgen führen. Die Verwaltung bittet spruchsvoraussetzungen aber weg, Geburten: 3 muss die Landespflegegeldstelle unver- daher um Verständnis bei den betrof- Abmeldungen: 5 züglich informiert werden. fenen Grundstückseigentümern; diese Sterbefälle: 2 Nachberechnungen erfolgen jedoch Weitere Informationen zum Landes- Einwohnerstand: aufgrund den jeweiligen Beitrags- und pflegegeld finden Sie im Internet unter: Hauptwohnsitz: 3155 Gebührensatzungen zur Kanalisation www.landespflegegeld.bayern.de Nebenwohnsitz: 131 bzw. Wasserversorgung. Der Antrag umfasst lediglich eine Sei- GESAMT: 3286 te mit Hinweisen auf der Rückseite und ■■ Austausch der Wasserzähler ist so konzipiert, dass er elektronisch SterbefälleStatistik ausgefüllt und ausgedruckt werden Die Wasserzähler müssen nach dem kann. Die vorzulegenden Unterlagen Eichgesetz in regelmäßigen, gesetzlich (Kopie von Personalausweis bzw. Rei- vorgeschriebenen Zeitabständen aus- ■■ Sterbefälle sepass / Ablichtung des Bescheids der gewechselt werden. Pflegekasse über die Pflegestufe / ggf. Reibiger Peter, Sandgasse 6, ein Nachweis über die Bevollmächti- In den Monaten Februar bis Mai 2019 verstorben am 26. November 2018 wird die Austauschaktion der Wasser- gung oder Betreuung, falls der Antrag Brunk Lore, An der Melm 1, nicht von der pflegebedürftigen Person zähler in folgenden Straßen durchge- verstorben am 20. Dezember 2018 führt: selbst gestellt wird) sind auf dem An- Coufal Maria, Michael-Brech-Str. 18, tragsformular unten aufgeführt. Steigerwaldstraße, Eichendorffstraße, verstorben am 24. Dezember 2018 Der Antrag kann im Bedarfsfall auch bei Mozartstraße, Wasserleite, Görleins- Schmitt Günter, Am, Sportfeld 5, der Gemeinde Sand a. Main, bei Frau weg, Richard-Wagner-Straße, Johan- verstorben am 25. Dezember 2018 Margit Mahr, oder Herrn Michael Back, nissteig, Schillerstraße, Am Wasen. Langhans Paul, Am Brünnlein 24, ausgedruckt werden. Wir bitten die betroffenen Grundstücks- verstorben am 27. Dezember 2018 eigentümer dafür Sorge zu tragen, dass Böhm Adelbert, Hauptstr. 37, in dieser Zeit die Wasserzähler für die verstorben am 10. Januar 2019 Mitarbeiter des gemeindlichen Bauho- Wir sprechen den Angehörigen unsere fes zugänglich sind. Anteilnahme aus. Sand a. Main - 6 - Nr. 1/19

Umweltecke

■■ Altpapier Die nächste Altapiersammlung findet am Mittwoch, den 27. Februar 2019 statt. Zusätzliche Kartonagen können nach wie vor neben der blauen Tonne be- reitgestellt werden. Die Anlieferung im Wertstoffhof ist weiterhin auch möglich.

■■ Leerung der Restmülltonne mit Rotem Deckel Die nächste Leerung findet am Freitag, 125 Mal hat bereits Waltraud Büttner sin“ stammt aus dem Weinbaubetrieb den 22. Februar 2019 statt. Blut gespendet. Auf 50 Spenden kön- Hömer in Steinbach und wird die nächs- nen Erwin Hillenbrand und Alexander ten zwei Jahre das „Abt-Degen-Weintal“ Krines zurückblicken sowie Micha- präsentieren. Sie ist damit Nachfolgerin ■■ Öffnungszeiten Wertstoff- el Hammer auf 25 Mal. Diese Sander der bisherigen Prinzessin Elisabeth Go- hof Bürger gehören zu den 3,5 Prozent der ger aus Sand, die einen interessanten Deutschen, die unentgeltlich und frei- Rückblick auf ihre Regentenjahre warf Während der Winterzeit ist der Wert- willig an den Blutspenden teilnehmen und sich nun um die Krone der „Fränki- stoffhof am und damit potenzielle Lebensretter sind, schen Weinkönigin“ bewirbt. Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr, erklärte Grimmer. Bei einem Unfall, der Donnerstag, von 14.30 bis 16.30 Uhr, Stellvertretender Landrat Oskar Ebert Krebstherapie oder bei Blutarmut sei nannte die Krönungsveranstaltung und Samstag, von 9.00 bis 12.00 Uhr, der Lebenssaft sehr gefragt. Im Land- geöffnet. als den Höhepunkt im Jahreslauf des kreis Haßberge ist eine besonders hohe „Abt-Degen-Weintales“. Dabei scheide Motivation zur Spendenbereitschaft Prinzessin Elisabeth Goger nach zwei vorhanden. 36 Jahre in Folge liegt der Aktuelle Hinweise Jahren aus ihrem Amt aus. „Sie hat Landkreis an der Spitze in Bayern mit unseren Landkreis hervorragend prä- der höchsten Spenderquote. "Da kann sentiert und viel Freizeit geopfert, um man stolz sein, dass wir in diesem das Abt-Degen-Weintal würdig zu ver- ■■ Korb- und Weinmarkt Landstrich leben", freute sich auch Bür- treten. Als charmante und fachkundige 2019 germeister Ruß. Ein Dank galt auch Er- Werbeträgerin hat sie einen tollen Job ich Benz, der mit Tochter Franziska und gemacht. Vielleicht ist sie ja auch noch Auch im kommenden Jahr wieder plant den Söhnen Marco und Tobias für die nicht am Ende ihrer Tätigkeit als Vertre- die Gemeinde in Zusammenarbeit mit Durchführung der Blutspendetermine terin des Frankenweins angekommen. den Sander Gewerbetreibenden die Ab- in Sand verantwortlich ist. Die Bereit- Ganz sicher bringt sie die besten Vor- haltung des Korb- und Weinmarktes mit schaftsleiterin forderte die Anwesenden aussetzungen für die „Fränkische Kro- verkaufsoffenem Sonntag. Dieser findet auf, in der Familie, bei Freunden und ne“ mit. Das wäre eine Auszeichnung am Sonntag, 7. April 2019, statt. Bekannten Werbung für die Blutspen- für unseren Landkreis.“ de als "größte Bürgerinitiative" Bayerns Alle Sander Gewerbetreibende, die sich Mit dem Zitat von Ernst Ferstl „Zeit, die wieder am Korb- und Weinmarkt betei- zu machen. Die Blutspenderzahlen sei- en nämlich allgemein leider rückläufig, wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas ligen möchten, werden gebeten, sich dem entgegenzuwirken sei. Grimmer gibt“ ging die Fränkische Weinkönigin bis Ende Februar 2019 in der Gemein- machte auch darauf aufmerksam, dass Klara Zehnder auf die Bedeutung des deverwaltung bei Herrn Thomas Zösch, seit einiger Zeit eine Ausweispflicht zum Amtes ein und ihre Beanspruchung mit Zi.-Nr. 5, zu melden. Dort sind auch die eigenen Schutz der Spender besteht. über 400 Terminen im Jahr. „Man muss Anmeldeformulare erhältlich. Deshalb sollten auch langjährige Spen- viel Zeit investieren, aber wenn man zu- Die Anmeldeformulare sind auch im ge- der daran danken, stets ein Ausweisdo- rückblickt, bekommt man das hundert- meindlichen Internet unter www.sand- kument mitzubringen, da sie ansonsten oder gar tausendfach zurück. Das kann am-main.de unter Verwaltung - Formu- leider zurückgewiesen werden müssen. ich sagen und habe auch Elisabeth Go- lare ersichtlich. ger bewundert, wie sie ihr Studium in Bild und Text: Christian Licha Friedrichshafen, ihre Arbeit in München ■■ Blutspenderehrung und diese Amtstätigkeit als Weinprin- ■■ Auf Elisabeth folgt Anna- zessin geschafft hat.“ Auch sie habe Eine besondere Leistung vollbrachten Lena Prinzessin Goger als cool und fleißig er- vier Blutspender, die während der Jah- lebt, aber total „heimatverbunden“ mit resschlusssitzung des Gemeinderats Anna-Lena Werb heißt die neue Wein- einem besonderen Stolz auf ihre Fami- von Anne Grimmer, der BRK-Bereit- prinzessin des „Abt-Wegen-Weintales“. lie. „Das Abt-Degen-Weintal kann stolz schaftsleiterin, geehrt wurden. Stolze Die junge 18-jährige „Weintal-Prinzes- auf dich sein, was du für es getan hast.“ Sand a. Main - 7 - Nr. 1/19

Bei Weinprinzessin Elisabeth habe man mit jedem Auftritt oder Interview ge- spürt, wie sie Schritt um Schritt in ihrer Aufgabe gewachsen und dabei sogar zu einem anderen Menschen gewor- den sei. „Das kann man sich gar nicht vorstellen. Vielleicht ist sie deswegen auch noch nicht am Ende der hohen Karriereleiter.“ So wünschte sie ihr für alle weiteren Projekte und vor allem für die Wahl zur „Fränkischen Weinkönigin“ viel Erfolg. Die bisherige Weinprinzessin Elisabeth Goger blickte dann in eindrucksvoller Weise mit Bildpräsentationen und Vi- deoeinspielungen auf ihre zweijährige Amtszeit zurück und nannte es schon überwältigend, wenn man wie bei die- ser Veranstaltung vor so einem großen Publikum stehe. Sie erinnerte an ihren Leitspruch „Wein ist viel mehr als ein Getränk - Wein ver- bindet Menschen“, der sie seit ihrer Krönung zur Sander Weinprinzessin be- gleitet habe. Wie Fontane habe sie die Heimat durchzogen, sie reicher gefun- den, als sie zu hoffen wagte und viele neue Eindrücke gewonnen. Eines sei aber geblieben, die Liebe zum Wein und zur Heimat. Sie stellte als Wein für die Gäste einen „Sander Himmelsbühl, Sil- Die bisherige Weinprinzessin Elisabeth Goger (rechts) und die „Fränkische Weinkö- vaner Kabinett“ aus dem Jahre 2015 als nigin“ Klara Zehnder krönten Anna-Lena Werb zur neuen Prinzessin des „Abt-De- ihren „Krönungswein“ vor und meinte gen-Weintales“. „in diesen 1000 Tagen ist viel passiert. Der Wein und ich sind gemeinsam ge- Elisabeth Goger vergaß aber auch die Werb aus dem Winzerort Steinbach die reift.“ vielen Helfer und ihre Familie im Hin- Bühne betreten. Ihr wurde dann von der Durch ihren Rückblick zog sich der ro- tergrund nicht und meinte „hinter mir „Fränkischen Weinkönigin“ Klara Zehn- ten Faden „fränkisches Lichtermeer“ standen 50 weitere Personen, die mich der und Elisabeth Goger die Krone auf- und dabei ließ sie zahlreiche Sterne auf- unterstützten. Ich habe die besten gesetzt. „Wenn du weiterhin so spontan blitzen. Dabei sei es äußerst schwierig, Freunde der Welt.“ Ein großes Kom- auf die Leute zugehst, stehen dir zwei absolute Highlights zu nennen, da jeder pliment machte sie auch den über 30 wunderschöne Jahre bevor“, meinte die Termin etwas Faszinierendes habe. Als Weinhoheiten aus Unterfranken und bisherige Weinprinzessin zu ihrer Nach- „Supernova und Sternstunden meiner darüber hinaus, die im Saal anwesend folgerin. Auch Vorsitzender Thomas Amtszeit“ nannte sie dann aber doch waren. Darunter waren auch ehemali- Stadelmann wünschte der neuen Prin- die Besuche im Bayerischen Landtag ge Bayerische und Württembergische zessin „Gelassenheit. Versuche dich und die Begegnungen mit dem ehema- Königinnen. „Wir sind eine richtige Ge- ligen Ministerpräsidenten Horst See- nicht an anderen zu messen, sondern meinschaft und freuen uns gemeinsam gehe deinen eigenen Weg!“ hofer und dem jetzigen Markus Söder auf den vielen Terminen“. mit viel Presse, Trubel und Spannung, aber auch Würdigung des Ehrenamtes. Der 1. Vorsitzende des Abt-Wegen- „Herausragend waren aber auch die Weintales Thomas Stadelmann nannte Kindergarten AWC-Vienna im Rathaus von Wien oder es faszinierend, wie Weinprinzessin Eli- der „ Travel Mart“, ein Event sabeth Goger sich in ihrem Amt entwi- ckelt habe. Als Geschenk überreichte er für Personen aus dem ausländischen ■■ Anmeldetage im Kinder- Tourismus oder der Besuch des Christ- ihr auf ihren persönlichen Wunsch ein kindlesmarktes in Nürnberg. Das Tüp- Geldgeschenk, dass sie für die „Stern- garten "St. Martin" und felchen auf dem berühmten war aber stunden-Aktion“ zur Verfügung stellt. "St. Nikolaus" die Mitwirkung bei der Sternstundenga- „Das ist das, was zählt, die menschliche la und am Spendentelefon. Aber auch Größe“, meinte er dazu. Liebe Eltern, die kulinarische Weinprobe im Schloss Elisabeth Goger gestand ein, dass sie wie in jedem Jahr, findet auch in diesem Oberschwappach oder die Eröffnung schon mit etwas Wehmut an diesen Frühjahr wieder die Anmeldung für ei- der beiden großen Weinfeste in Sand Tag gedacht habe. Mit einer Träne in nen Krippen- oder Kindergartenplatz Ih- und Zeil wären für sie eine große Ehre den Augen nahm sie aber ihre Krone res Kindes, mit verbindlicher Buchung, gewesen. ab. Inzwischen hatte auch Anna-Lena statt. Sand a. Main - 8 - Nr. 1/19

Jede Familie, die zwischen September Kirchliche Nachrichten Die Frühjahrssammlung für die Diakonie 2019 und August 2020 einen Krippen- findet vom 25.02. bis 03.03.2019 statt. oder Kindergartenplatz benötigt, bitten Der Weltgebetstag der Frauen findet vom 18. bis 22. Februar 2019 zwi- wir, am 01.03.2019 in Zeil um 18:00 Uhr im schen 8.00 und 12.00 Uhr , in die Kin- ■■ Evang. - Lutherische Pfarrheim und in Sand um 19:00 Uhr im dergärten zu kommen. Kirchengemeinde Pfarrheim statt. Im Kindergarten "St. Martin" (Friedhof- Gottesdienst: straße) werden Kinder ab 3 Jahren auf- Sonntags um 9:30 Uhr; ■■ Kath. öffentliche Bücherei genommen. Die aktuellen Öffnungszei- I.d.R. jeden ersten Sonntag im Monat ten sind täglich von 7.30 bis 15.00 Uhr. nach dem Gottesdienst Kirchenkaffee; Wir suchen Dich! Wenden Sie sich bitte an die Leitung nächster Termin 03.02.2019. Ab sofort sucht das Team der Bücherei Frau Birgit Braun (Tel. 850505). Familiengottesdienst i.d.R. jeden 3. Sand eine neue Kollegin. Im Kindergarten "St. Nikolaus" (Pfarr- Sonntag im Monat um 10.00 Uhr, Du willst ehrenamtlich tätig sein, du liest gasse) können Krippen-Kinder sowie nächster Termin 17.02.2019. gerne Bücher, du bist ein kontaktfreudi- Kinder im Kindergartenalter aufgenom- Frauenkreis in Zeil: ger Mensch, der auch mit Kindern um- men werden. Die aktuellen Öffnungs- I.d.R. vierzehntägig montags um 14:30 gehen kann … zeiten sind täglich von 7.00 bis 16.00 Uhr im Mesnerhaus; nächste Termine Dann komm doch zu uns! Uhr. Ansprechpartnerin für Sie ist Frau 04.02.2019 und 18.02.2019. Christl Oppelt (Tel. 7886). Frauentreff in Sand: Gerne geben wir dir Auskunft über un- I.d.R. jeden dritten Mittwoch im Monat; ser Aufgabenfeld, während der bekann- ■■ Öffnungszeiten der Kinder­ nächstes Treffen: 20.02.2019 um 19.00 ten Öffnungszeiten oder auch am Tele- fon unter D. Hofmann 09524/ 5000 oder gärten Uhr in der Ranch. Auszeit: S. Schanz 09524/ 5729. Für das Kindergartenjahr 2018/ 2019 I.d.R. am zweiten Dienstag im Monat Unsere Öffnungszeiten: gelten folgende Öffnungszeiten: um 19:30 Uhr im Mesnerhaus; nächster Mittwoch von 15.00 bis 16.30 Uhr und Kindergarten "St. Nikolaus" Termin 12.02.2019. Donnerstag von 8.30 bis 10.00 Uhr. Krabbelgruppe: Kindergartengruppen: 7.00 Uhr bis Neu! 16.00 Uhr Jeden Montag um 15:45 Uhr im Rudolf- Krippengruppen: 7.30 Uhr bis 15.00 Winkler-Haus. Ab diesem Jahr ist die Bücherei wäh- Uhr Gospelchorprobe: rend der Oster-, Pfingst- und Weih- Kindergarten "St. Martin" Jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im nachtsferien geschlossen. Hans-Weinberger-Haus. 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr Gottesdienste im Hans-Weinberger- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Haus: Vierzehntägig am Samstag jeweils um Ihr Büchereiteam Ärztl. Notfalldienste 10:00 Uhr i.d.R. mit Abendmahl; nächs- te Termine: 09.02.2019 und 23.02.2019. ■ In akuten Notfällen wenden Sie sich bit- Konfirmandenkurs: ■ Krabbelgruppe „Miniclub“ te an den ärztlichen Bereitschaftsdienst Am Freitag, 16.02.2019 um 9:00 Uhr in Die Krabbelgruppe "Miniclub" trifft sich unter der Telefonnummer 116 117. Hier Westheim. regelmäßig freitags in der Zeit von 9.30 wird Ihnen der diensthabende Arzt in Ih- Kirchenvorstandssitzung: bis 11.00 Uhr im Pfarrheim. Interessier- rer Nähe genannt. Am Dienstag, 19.02.2019 um 19:30 Uhr te Eltern mit ihren Kindern sind herzlich Erreichbarkeit: im Mesnerhaus. eingeladen. · Mo., Di. und Do., 18.00 Uhr bis 08.00 Hinweise: Für Auskünfte steht Ihnen Frau Tatjana Uhr des Folgetags Seelmann unter der Tel. 222 8975 zur Der Konfirmandenelternabend findet · Mi., 13.00 Uhr bis Do., 08.00 Uhr Verfügung. am Mittwoch, 13.02.2019 um 19:30 Uhr · Fr., 18.00 Uhr bis Mo., 08.00 Uhr im Mesnerhaus statt. · vom Vorabend eines Feiertages, 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 08.00 Uhr (Der 24. und 31. Dezember IMPRESSUM Sander Gemeindenachrichten sowie der Faschingsdienstag gelten Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main erscheint monatlich jeweils am letzten Freitag. ebenfalls als Feiertag.). Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. In lebensbedrohlichen Situationen wäh- Herausgeber: len Sie bitte die Telefonnummer der Gemeinde Sand a. Main – vertreten durch den Ersten Bürgermeister Bernhard Ruß, Kirchplatz 2, Rettungsleitstelle, Tel.-Nr. 112. 97522 Sand a. Main Druck und Verlag: Holch Medien Service, Haselnusstrasse 23, 97500 Ebelsbach Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Apotheken-Notdienst Der Erste Bürgermeister Bernhard Ruß, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Notfalldienst der Apotheken kann Andreas Holch, Holch Medien Service Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. im Internet unter www.apotheken.de Für Anzeigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Preisliste Nr. 2 vom 01.01.2019. abgerufen werden. Sand a. Main - 9 - Nr. 1/19

■■ Kath. öffentliche Bücherei Nicole Zösch und Daniela Hofmann mit ■■ Obst- und Gartenbauverein Hilfe des Erzähltheaters KAMISHIBAI Ich bin Bibfit – der Bibliotheks­ eine Geschichte. Nach der vierten Stun- Liebe Mitglieder und Freunde unse- führerschein für Erstklässler de gab es eine Party, bei der die Kinder res OGV, Auch in diesem Schuljahr wurden die eine Urkunde überreicht bekamen und ein neues Jahr hat begonnen und wir Erstklässler der Grundschule Sand danach gab es noch Plätzchen und Ge- können auf ein erfolgreiches Jahr 2018 „Bibfit“ gemacht. An vier Vormittagen tränke. Bei dieser Gelegenheit wurden zurückschauen. gleich die neuen Trinkbecher benutzt. lernten die Kinder in der Kath. öffentli- Nach dem trockenen Sommer hatten Hierfür möchte sich das Büchereiteam che. Bücherei was Ausleihen bedeutet, wir doch in den letzten Wochen wieder welche Bücher es gibt und wie man noch einmal beim Blutspendedienst Regen, somit konnte der Wasserhaus- sich in der Bücherei verhält. Bei jedem des Bayerischen Roten Kreuzes für die halt einigermaßen aufholen. Ende No- Besuch erzählte das Bibfit-Team aus Spende bedanken! vember bastelten Marianne Neeb und Kurt Benkert in der Grundschule mit der „Gartenbaugruppe" eifrig Advents- kränze. Jedes Kind band seinen Kranz selber. Beim Schmücken des Kranzes halfen die Erwachsenen mit. Einen Dank an Marianne und Kurt, wel- che wöchentlich zwei Stunden Schul- unterricht übernehmen.

Aus der Mitte der Der Kurs ist speziell auf den Bedarf für Vereine und Verbände Männer ab 55 Jahren zugeschnitten. Die abwechslungsreiche Gymnastik enthält Übungen, welche die Muskel- ■■ Turnverein kraft und die Herz-Kreislauf-Leistung Funktionsgymnastik für Männer verbessern. Der Kurs beinhaltet zudem Übungen zur Schulung des Gleichge- Freie Plätze verfügbar! Der Turnverein wichts und der Koordinationsfähigkeit. TV 1886 Sand bietet den Kurs "Funk- Zur unseren vorweihnachtlichen Feier Übungen zur Verbesserung der Dehn- tionsgymnastik für Männer" an. Dieser fanden sich in der Pizzeria „La Fontana“ fähigkeit und Beweglichkeit sowie der findet 8x statt, beginnt am Montag, den über 60 Mitglieder, unsere Ehrenvorsit- geistigen Fitness ergänzen den Kurs. 28.01.2019 und findet in der Zeit von zende Laura Ullrich und Angehörige ein. Anmeldung und weitere Informationen 10.15 bis 11.15 Uhr im Turnerheim des Mit weihnachtlichen Geschichten und bei Ottmar Krines, Tel. 09524/7348. TV Sand statt. Anmeldungen sind noch Weihnachtsliedern stimmten wir uns auf möglich! die Weihnachtszeit ein. Der 1. Vorsitzende Otto Schröder ging ■■ Freiwillige Feuerwehr weihnachtlichen Überreste aufzuräu- auf die Frage ein: Was heißt eigentlich men. Insgesamt waren 28 Helfer bei Advent oder Weihnachtsfest? Weihnachten auch in Sand vorbei winterlicher Kälte damit beschäftigt Das lateinische Wort " adventus" be- Auch in Sand ist nun wieder die Weih- mehrere hundert Weihnachtsbäume deutet wörtlich "Ankunft". Damit ist die nachtszeit vorbei und die Faschings- auf den Sander Straßen einzusam- vierwöchige Zeitspanne der Erwartung saison kann Einzug halten. Drei Teams meln und diese bei der gemeindlichen und Vorbereitung auf das bevorste- der Jugendfeuerwehr Sand sorgten Grünschnittdeponie abzuliefern. hende Geburtsfest Jesu gemeint. Das am Samstag den 12.01.2019 dafür, die Weihnachtsfest oder die Geburt Christi wird erst seit dem 3. Jahrhundert gefei- ert. Die Weihnachtskrippe soll uns dar- an erinnern, dass Jesus als Erlöser der Menschheit geboren und dass der Sohn Gottes aus Liebe zu den Menschen ein Kind geworden ist. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen, besonders bei seiner Vorstandschaft, welche uns im Jahre 2018 in irgendei- ner Weise unterstützt hat. Nach einer kurzen Pause wurden drei Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sand a. Main - 10 - Nr. 1/19

schule Zeil/ Sand präsent und zwar mit den Dritt- und Viertklässlern der Chor- klasse unter der Leitung von Monika Schraut sowie der Schauspielgruppe mit Lehrerin Karin Rüdiger. Eindrucks- voll erzählten die Mädchen und Buben die Geschichte des Musicals, untermalt von vielen Liedern. Auch die Sängerin- nen Karin Wicht, Barbara Atzmüller und Karin Wagner von der KAB ernteten mit einem alten fränkischen Hirtenlied ge- nauso einen großen Applaus. Unter der Leitung von Inge Seelmann trugen die Seniorentanzgruppe vom Seniorenkreis ansprechende Tänze vor. Insbesondere 2. Vorsitzender Thomas Öhm und 1. Vorsitzender Otto Schröder überreichten Gerd waren die Gäste vom „Lichtertanz“ be- Mahr, Edmund Krüger und Helmut Horndasch die Urkunden. geistert. Für weihnachtliche Stimmung sorgten Bei Glühwein und Plätzchen verbrach- entscheiden Sie selbst über den Um- die Familien Bohnengel und Beckert ten wir noch ein paar schöne Stunden. fang Ihres Engagements und haben aus Westheim, die mit ihren Zithern be- Jeder konnte noch einen Weihnachts- Möglichkeiten, kannte Adventslieder spielten. stern mit nach Hause nehmen. aus den jeweiligen Angeboten auszu- Grundschulleiterin Andrea Rauh freute Vereinsausflug wählen. sich, dass auf der Adventsfeier Gene- Ihr Garten- Zu unserem Ausflug vom 26. bis 30. In jedem Fall können Sie rationen zusammengebracht werden. Wissen erweitern und Erfahrungen Mai - 5 Tage Erlebnisreise in den Harz Dies sei auch ihr Bestreben im Schul- - sind noch Plätze frei. austauschen, sich mit Spaß und alltag. Deshalb suche sie Lese-Omas Freude an Aktivitäten beteiligen und und -Opas, die in der Schule mit ein Informationen und Anmeldungen bei eigene Ideen mitbringen. Edmund Krüger, Tel. 09524/3173. oder zwei Kindern jeweils maximal eine Der Jahresbeitrag beträgt 12 €. Nähe- halbe Stunde lesen und den Kindern Wir freuen uns auf SIE als neues re Informationen beim 1. Vorsitzenden damit das Lernen erleichtern sollen. In- Mitglied. Otto Schröder, Tel: 09524/302027. teressenten können sich gerne im Se- kretariat der Schule melden, so Rauh; Die Mitgliedschaft in einem Gartenbau- Ich wünsche allen Sandern ein zufriede- Vorkenntnisse seien nicht erforderlich. verein eröffnet viele Möglichkeiten: nes und gesundes 2019. Die Gartenleidenschaft zu teilen, gleich- Auf den demografischen Wandel in Am 28. Februar findet wieder unser zeitig erhalten Sie Informationen zu Sand ging Bürgermeister Bernhard Ruß Wirtshaussingen im Café Schäfer statt. allen Fragen rund um den Garten. Als ein. So sei es in den letzten 15 Jahren Mitglied in unserem Gartenbauverein Otto Schröder, 1. Vorsitzender ein ständiges auf und ab bei den Ein- wohnerzahlen gewesen, die aber jetzt wieder auf 3150 Einwohner angestiegen ■■ Seniorenkreis Neben vielen vorgetragenen Gedich- seien. Sand sei nicht nur bei jungen Fa- ten und besinnlichen Worten von Inge milien sehr beliebt, sondern auch an die Senioren feierten eine eindrucks- Seelmann, Ingrid Heim und Rosmarie Senioren werde immer gedacht. In die- volle Adventsfeier in der Sport- Zwillich war sicherlich die Aufführung sem Zusammenhang konnte Ruß ver- und Kulturhalle des Musicals "Singen wir im Schein künden, dass sich ein Einwohner Sands Mit über 160 Senioren war die Sport- der Kerzen" einer der Höhepunkte im entschlossen hat, eine Tagespflege- und Kulturhalle fast bis zum letzten Programm. Auch hier war die Grund- einrichtung auf seinem Grundstück zu Platz besetzt. Seniorenleiter Gerhard Zösch freute sich, dass auch in diesem Jahr die Adventsfeier der Gemeinde ei- nen so großen Anklang fand. Nach einer gemeinsamen Andacht mit Diakon Bernhard Trunk, stimmte die Se- niorenkapelle des Blasorchesters Sand unter der Leitung von Ehrenbürger Hugo Ackermann auf das kommende Un- terhaltungsprogramm ein. Als Überra- schung sangen die Kinder vom Kinder- garten „St. Nikolaus“ einige passende Lieder während der Andacht. Auch die Jüngsten der Bläserklasse der Grund- schule Zeil/ Sand zeigten mit ihrem Leiter Dietmar Herrnleben ihr Können. Sand a. Main - 11 - Nr. 1/19 bauen. Zusammen mit einem Träger, ■■ Sander Franzosen ten an die „First Responder“ insgesamt der in dieser Beziehung schon sehr viel 300,00 Euro gespendet werden. Erfahrung hat, ist geplant, das Projekt in Nikolausaktion 2018 zugunsten Diese sind ein wichtiges, ehrenamtli- naher Zukunft zu verwirklichen. der „First Responder“ ches Glied in der Gemeinde und sie Ein besonderer Dank des Gemein- Auch im letzten Advent war der Niko- sind auf jede Spende für schnelle Ein- deoberhaupts galt Seniorenleiter Ger- laus wieder bei den Kindern in Sand sätze der Erstversorgung in Notfällen hard Zösch und seinem Team, die zu- unterwegs, um in die vorweihnachtli- angewiesen. che Zeit einzustimmen. Er bereitete den sammen mit Edeltraud Schnapp mit Die Spende überreichte der erste Vor- ihren vielen Helfern die Adventsfeier mit Kindern eine Freude und überreichte die Geschenke, die von den Eltern vor- sitzende Michael Krines an Moritz Mie- Seniorenehrung organisieren. „Ohne derhoff und Niklas Hertlein von den das starke Engagement dieser Ehren- bereitet wurden. „First Respondern“. amtlichen könne die Gemeinde gar Aus den Spenden der Eltern, plus einen nicht diese große Feier ausrichten, ge- Zuschuss aus der Vereinskasse konn- Sander Franzosen e.V. schweige denn die vielen Veranstaltun- gen für die älteren Mitbürger im ganzen Jahr bewältigen“, so Ruß. Seniorenbeauftragter und Senioren- kreisleiter Gerhard Zösch bedankte sich beim Bürgermeister und der Gemeinde- verwaltung für die stetige Unterstützung und für die gute Zusammenarbeit. Ein Dankeschön galt auch den vielen Hel- fern und vor allem denen, die die Feier mitgestaltet haben. Gernhard Zösch, Seniorenleiter

■■ Sander Fasching - Gesang- verein und Blasorchester Liebe Sander, eigentlich müsste die Überschrift hier lauten: „Tanz, Show und Gaudi bei GV 2004 war dann der erste gemeinsame des BOS beim „House of Music“ be- und BOS.“ Faschingsball! kannt sein dürfte. Die dreiköpfige Band Doch leider müssen wir mitteilen, dass Seit 2010 bemühten sich nun die beiden wird nicht nur mit Faschingshits für 2018 die letzte gemeinsame Faschings- Fördervereine um die Aufrechterhaltung Stimmung im Saal sorgen. veranstaltung von GV und BOS war! dieser Veranstaltung. Diese Gemein- Mit DJ Peter, bekannt von der MAL- Zur Historie: schaft wird es so nicht mehr geben, da LORCA-Party in Hofstetten und vom der Förderverein des Gesangvereins „Kaiser“ in Unterpreppach, wird weiter Bereits schon in den 50er Jahren richte- aufgelöst wurde! musikalisch eingeheizt. te der GV seinen Faschingsball aus. 400 An dieser Stelle möchten wir uns bei Besucher waren keine Seltenheit! Auch Also: Tanzschuhe an, Faschingshüt- allen Verantwortlichen des Gesangver- wenn die Resonanz dieser Faschings- chen auf und ab zur Faschingsgaudi eins und des Fördervereins sowie bei veranstaltung bisweilen wechselhaft des BOS! allen Fasenachtern und Freunden des war, so war man trotzdem immer wie- Bernhard Strätz, Förderverein Blasor- Vereins für die vielen Jahre Sander Fa- der bemüht, diese Tradition aufrecht chester schingstradition und Gaudi bedanken! zu erhalten. Der Samstag vor dem Fa- schingswochenende war einfach eine Wie geht es weiter? ■■ Seniorenkreis feste Größe im Sander Fasching! Nach vielen positiven Rückmeldungen Was wäre das Sander Faschingstreiben und Gesprächen wird es eine Fortset- Senioren feierten „Auf ein gutes ohne einen Faschingsball? So stand zung durch den Förderverein des BOS neues Jahr“ es 2004 im damaligen Rundschreiben geben! an alle Sander Ortsvereine. Die traditi- Einen guten Start hatte der Senioren- Der Traditionstermin wird beibe- kreis mit seinem unterhaltsamen Senio- onellen Faschingsbälle von Turnverein, halten! FC, KAB und Faschingskomitee fanden rennachmittag. Diakon Bernhard Trunk Darum liebe Sander: Herzliche Einla- stimmte die Senioren in einer kurzen auch schon seit längerer Zeit nicht mehr dung zu unserer Faschingsgaudi! statt. Die Büttensitzungen des Pfeifen- Andacht zu christlichen Tugenden wie clubs und der Insider sowie viele lusti- Datum: 23. Februar 2019, Beginn Hoffnung und Glaube in das neue Jahr ge Kappenabende in den Sander Wirt- 20:00 Uhr im Saalbau Goger. ein und spendete den Senioren den Se- schaften gehörten mittlerweile ebenfalls Für die musikalische Unterhaltung sorgt gen Gottes. der Vergangenheit an! Daher unterstütz- die Band „Saitensprung“ - eine junge Seniorenleiter Gerhard Zösch begrüßte te das BOS seitdem den GV, um diese Akustik-Gruppe aus Sand a. Main, die die zahlreichen Senioren und wünsch- Veranstaltung fortführen zu können. vielen auch von der After-Show-Party te allen ein gesundes und glückliches Sand a. Main - 12 - Nr. 1/19

an Rippstein mit einem umfangreichen Rückblick des vergangenen Vereinsjah- res und den geplanten Aktivitäten für 2019. Ein Höhepunkt ist auch 2019 wieder die „Faschings-Warm-Up-Party“, die vom Feuerwehrverein organisiert wird. Die Feier findet am 09.02.2019 in der Turn- halle statt. Hierzu lädt die Feuerwehr ab 20 Uhr ein und freut sich auf viele Besu- cher, während auch dieses Jahr wieder eine Live-Band ordentlich einheizt und den Fasching einläutet. Des Weiteren wird die Feuerwehr im September ihr 145-jähriges Bestehen mit einem „Tag der offenen Tür“ und ei- neues Jahr. Zunächst ging er auf den germeister Bernhard Ruß wünschte den nem Herbstfest am Vorabend feiern. Wintermonat Januar näher ein und gab älteren Mitbürgern ebenfalls ein frohes einige Bauernregel über den 1. Monat neues Jahr und ging auf einige kom- Während der Vorstellung des Übungs- des Jahres zu Gehör. Dieter Dürnhöfer munale Themen ein, besonders dass und Ausbildungsplans bedankte sich Andreas Winkler bei der Einsatzbereit- stimmte die Senioren mit einer flotten die Verhandlungen über den Bau einer schaft der Teilnehmer, denn seitens Polka musikalisch ein. Danach gab‘s Tagespflege gute Fortschritte gemacht Ausbildungen und Übungen wurde in ein wahres Wunschkonzert. Dieter haben. 2018 stark vorgelegt, wobei man sich Dürnhöfer konnte alle musikalischen Zu guter Letzt wurde den zahlreichen schon beschränken musste nicht mehr Wünsche voll erfüllen und die Senio- Geburtstagskindern der Monate De- zember und Januar gratuliert. Lore als zwei Termine pro Woche abzuhalten. ren sangen voller Begeisterung mit. Bei den „First Respondern“ und den Zwischendurch trugen Inge Seelmann, Persch hatte wie immer für die Jubilare ein passendes Gedicht parat. Atemschutzträgern wurden mehrere Martha Werner, Rosmarie Zwillich und Feuerwehrmänner und, darauf ist man Der nächste Seniorennachmittag steht Ingrid Heim Gedichte und Geschichten sehr stolz in Sand, auch einige Feuer- unter dem Motto „Senioren feiern Fa- zum Jahresstart vor. Gerhard Zösch las wehrfrauen ausgebildet. sching“ und findet am Dienstag, 19. Fe- ein Gedicht über die Gemeinde Sand Zum Abschluss wurde Gerd Finzel für vor, das von der Wirtsfrau Anna Storch bruar, im Hotel Goger statt. Beginn ist um 14.00 Uhr. seine lange Dienstzeit geehrt und we- anlässlich eines Festkommerses des gen Erreichen der Altersgrenze aus Gerhard Zösch, Seniorenleiter Blasorchesters gedichtet wurde. Bür- dem aktiven Dienst verabschiedet. Vie- le kennen ihn vor allem aus seiner lan- gen Dienstzeit bei den „First Respon- ■■ Freiwillige Feuerwehr chenden Jahresrückblick der Vorstände dern“ bei denen er mehrere tausend und den Berichten der Fachbereiche Stunden leistete. Zudem wirkte er im FFW Jahreshauptversammlung: wurde der langjährige Kamerad Gerd Laufe seiner Dienstzeit auch auf Orts- Feuerwehr lädt zur „Faschings- Finzel aus dem aktiven Dienst verab- und Landkreisebene als Kommandant, Warm-Up-Party“ ein schiedet. Kreisbrandinspektor und Ehrenkreis- Die Jahreshauptversammlung der Zur Eröffnung der diesjährigen Jahres- brandinspektor mit. Freiwilligen Feuerwehr Sand fand am hauptversammlung begannen die Vor- Bild und Text: Tobias Weinhold 12.01.2019 statt. Neben einem weitrei- sitzenden Dominik Weinhold und Fabi- ■■ 1. Fußballclub Jahreshauptversammlung mit Neu- wahlen beim 1. FC Sand Beim FC Sand fand Ende November die Jahreshauptversammlung mit Neuwah- len statt. Dabei wurde die Führungs- riege zum Großteil in ihren Ämtern be- stätigt und einige neue Gesichter sind dazu gestoßen. Somit wird der FC Sand zukünftig aus einem Mix von langjährig erfahrenen Vorständen und einigen jun- gen, ideenreichen Nachwuchskräften geleitet. Zu Beginn der Versammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Egbert Mahr die an- Bild v.l.n.r.: Gerd Finzel, Andreas Winkler, Benjamin Altmannsberger, Dominik Wein- wesenden Vereinsmitglieder. Das San- hold, Fabian Rippstein der Sportheim war sehr gut gefüllt, was Sand a. Main - 13 - Nr. 1/19 ein großes Interesse der Mitglieder und Spieler an ihrem FC Sand zeigt. Beson- ders begrüßte Egbert Mahr den 1. Bür- germeister Bernhard Ruß, den 2. Bür- germeister Gerhard Zösch sowie den 3. Bürgermeister Paul Hümmer. Alle drei sind bekanntlich langjährige FC-Mit- glieder und haben demnach immer ein offenes Ohr für die Belange des Vereins. Auch ein besonderer Willkommensgruß galt dem anwesenden Ehrenpräsident des FC Sand, Helmut Rhein. Nach dem traditionellen Totengeden- ken verlas Egbert Mahr die Tagesord- nungspunkte. In seiner anschließenden Ansprache an die Mitglieder dankte er nahmslos allen Seniorenmannschaften Spitze und würde bereit stehen, sobald sichtlich ergriffen den zahlreichen Un- ein positives Resümee gezogen werden die Konkurrenz beginnt zu schwächeln. terstützern der letzten Jahre. Ohne die kann. In der Bayernligamannschaft hat Gerne würde man mit der 2. Mann- Mithilfe der Gemeinde Sand, allen vo- man gerade zum Ende des Spieljahres schaft wieder mal Bezirksligaluft im ran dem 1. und 2. Bürgermeister, dem gezeigt, dass man sich gefunden hat Sander Seestadion schnuppern. Seine Gemeinderat, den Vereinsmitgliedern und, nach anfänglichen Zweifeln vieler Ausführung zur 3. Mannschaft begann von groß bis klein sowie vielen weiteren Außenstehender, doch eine schlagkräf- mit einem großen Lob an die Truppe. Gönnern und Fürsprechern, wäre der tige und bayernligataugliche Truppe Auch wenn es augenscheinlich immer FC Sand in der heutigen Form nicht vor- unter der Leitung von Cheftrainer Dieter so ausschaut, als ob die Kreisklassen- stellbar. Ein noch nie da gewesener Zu- Schlereth auf den Platz bekommt. An mannschaft nur so am Rande mitläuft, sammenhalt im Verein hat den FC Sand diese zuletzt gezeigte Leistung gilt es ist gerade in dieser Truppe sehr viel sicher durch die zurückliegenden, rauen in der Rückrunde anzuknüpfen, um das Verbundenheit zum Verein festzustellen Zeiten manövrieren lassen und nun gilt große Ziel Klassenerhalt zu meistern. und sie sind auch ein echter Sympa- es, die Blicke wieder positiv nach vorne Erich Barfuß stellte auch nochmal klar, thieträger im Verein. Das bereitet allen zu richten. Allen voran der Ausblick auf dass die Truppe vor der Saison neun sehr viel Freude und man möchte die 3. das im Jahr 2020 anstehende 100-jäh- Abgänge zu verkraften hatte. Diese Ab- Mannschaft aus dem Gesamtkonzept rige Vereinsjubiläum macht große Vor- gänge wurden ausschließlich mit Pers- des FC Sand nicht mehr wegdenken. freude und den ganzen Verein ein Stück pektivspielern aus der Region und dem Geleitet wird die Mannschaft ebenfalls weit stolz. eigenen Nachwuchsbereich kompen- von einem Sander Eigengewächs und siert, was den holprigen Start und die ehemaligen Spieler der 1. Mannschaft, Die zukünftige Vereinsstruktur hat Eg- anfänglichen Leistungsschwankungen Marcus Krines. Krines schaffte es in bert Mahr etwas neu ausgerichtet. Die erklären dürfte. Aber der inzwischen als diesem Jahr, die junge Mannschaft von Verantwortung in den einzelnen Berei- Glücksgriff erwiesene und ebenfalls neu den Abstiegsrängen fern zu halten und chen wie Wirtschaft, Sport und Finan- dazu gestoßene Trainer Dieter Schlereth mit schönem, temporeichen Fußball die zen wird ab dieser Wahlperiode nicht formte Woche für Woche seine Mann- Fans ins Seestadion zu locken. Viele mehr nur auf den Schultern der jeweils schaft weiter und der verdiente Erfolg Vereine spielen mit Ihrer 1. Mannschaft zuständigen Vorstände lasten, sondern stellte sich dann zum Ende des Jahres in der A- oder gar B-Klasse und blicken durch wiederum aufgegliederte Unter- zur Freude aller auch ein. Dazu haben wohl eher neidvoll zur 3. Mannschaft bereiche etwas mehr verteilt. So gelang selbstverständlich auch die späteren des FC Sand auf. Das macht Sportvor- es Egbert Mahr, einige junge Kräfte für Ergänzungen von Shaban Rugovaj, Adi stand Erich Barfuß natürlich besonders das Mitwirken in der Vereinsführung zu Reith und Joe Bechmann einen Großteil stolz. Besonders lobens- und erwäh- begeistern und die alten, erfahrenen beigetragen. Die 1. Mannschaft steht nenswert ist aus seiner Sicht, dass so- Vorstände zum Weitermachen zu be- im Moment mit 20 Punkten auf dem wohl die 2. als auch die 3. Mannschaft wegen, bis auf eine Ausnahme. Mit die- 15. Platz der Bayernliga Nord und wird überwiegend aus Spielern der eigenen ser vielversprechenden Konstellation ab dem Beginn der Vorbereitung am Jugendabteilung bestehen. Zum Ende der Vereinsführung und Vereinsarbeit, 22. Januar alles dafür geben, eine er- seiner Ausführung ging Barfuß noch auf sowie dem Zusammenhalt aller Ver- folgreiche Restrunde zu spielen, damit die Altliga-Mannschaft ein. Hier befindet einsmitglieder, wird der FC Sand für die am Ende der Spielzeit das große Ziel man sich seit der Neugründung vor ei- Aufgaben der kommenden Jahre sehr Klassenerhalt verbucht werden kann. nigen Jahren in einer Spielgemeinschaft gut gerüstet sein. Barfuß berichtete weiter, dass man mit dem FC , was auch prima Erich Barfuß, seit Dezember 2017 kom- mit der 2. Mannschaft einen hervorra- funktioniert. Nach drei Aufstiegen in missarischer Sportvorstand beim FC genden Unterbau zur Bayernligamann- den letzten drei Spielzeiten ist die Trup- Sand, ging in seinem Tätigkeitsbericht schaft hat. Die seit Jahren etablierte pe um Trainer Dominik Klauer inzwi- auf den sportlichen Bereich der Senio- Kreisligatruppe, mit immer mal kurzen schen in der Bezirksliga angekommen renabteilung ein. Hier gilt es besonders Ausflügen in die Bezirksliga, bietet stets und konnte dort die erste Saison mit zu erwähnen, dass trotz der Jahr für ein sehr hohes fußballerisches Niveau. einem hervorragendem 3. Tabellenplatz Jahr, im Verhältnis zu den Gegnern in Unter der Leitung des Sander Eigen- beenden. Die Freude am Fußballsport den jeweiligen Spielklassen, eher be- gewächs Christian Michl hat man auch ist den Jungs immer noch anzumerken scheidenen finanziellen Mittel, in aus- in diesem Jahr wieder Tuchfühlung zur und so hofft man in den kommenden Sand a. Main - 14 - Nr. 1/19

Jahren auf weitere Erfolge. Abschlie- vier Kleinfeldmannschaften von U9 und für Immobilie und das Vereinsgelände ßend bedankte sich auch Barfuß bei U11 ist der FC Sand unermüdlich be- aufbringen muss. Diese Kosten schlüs- allen Funktionsträgern im Verein für das strebt, den Kindern nicht nur den Spaß selte Heurung den Mitgliedern zudem tolle Miteinander und die angenehme am Fußball zu vermitteln, sondern auch noch detaillierter auf. Auch in Sachen Arbeitsatmosphäre. Auch den „tausend bereits eine gewisse Vorbereitung auf Finanzen zeigten sich die anwesenden Helfern“ rund um den Verein möchte er die nächsten Altersstufen mit auf den FC-Mitglieder sehr zufrieden. noch auf´s herzlichste danken, ohne die Weg zu geben. Die U7, also die kleins- Der Bericht der Kassenprüfer wurde der FC Sand nicht funktionieren würde. ten Fußballer im Verein, sind im Schnitt von Gerhard Zösch vorgetragen. Er Der anschließende Tätigkeitsbericht 20 Kinder bei den Trainingseinheiten. führte aus, dass dem Vereinskassier von Jugendleiter Jürgen Stumpf brach- Mit diesen beeindruckenden Zahlen an eine tadellose Arbeit bescheinigt wer- te selbst die anwesenden Alt-FC´ler Mannschaften und Spielern sollte der den kann und bestätigte die stets kor- zum Staunen. In Zeiten wo andere Ver- FC Sand auch zukünftig eine eigenstän- rekte Einhaltung von finanziellen Ver- eine aufgrund akutem Spielermangel dige Jugendarbeit auf die Beine stellen pflichtungen. Sein Dank im Namen aller können, ohne sich z.B. einer JFG an- die Schüler- und Jugendarbeit ad acta Vereinsmitglieder galt der bisherigen schließen zu müssen. Beim FC Sand legen müssen, ist der FC Sand in jeder Vorstandschaft, was großen Applaus im setzt man bekanntlich seit vielen Jahren Jahrgangsstufe mit zwei Mannschaften Sander Sportheim auslöste. Anschlie- auf eine gezielte Nachwuchsarbeit, die am Start, außer in der U19. In insge- ßend bat er um die Entlastung der Vor- zur Freude aller auch schon viele Früch- samt 13 Mannschaften kicken knapp standschaft, was einstimmig von der te getragen hat. Beispielsweise sind im 200 junge Fußballer für den FC Sand! Versammlung angenommen wurde. aktuellen Kader der Bayernligamann- Es vergeht kein Wochentag auf den schaft stolze 7 Spieler integriert, die in Es folgte die Bildung eines Wahlaus- Sander Fußballplätzen, an dem nicht einer Schüler- oder Jugendmannschaft schusses. Selbstverständlich wurden irgendeine Schüler- oder Jugendmann- des FC Sand ausgebildet wurden. Auch dazu die anwesenden Bürgermeister schaft dem Ball hinterher jagt. Gerne Jürgen Stumpf erwähnte nochmals, Ruß, Zösch und Hümmer berufen. Nach lädt Jürgen Stumpf alle Interessierten dass die 2. und 3. Mannschaft zu sehr kurzer Pause ergriff der 1. Bürgermeis- mal dazu ein, sich selbst ein Bild von großen Teilen aus eigenen Nachwuchs- ter und Wahlvorsteher, Bernhard Ruß, den vielen Nachwuchsfußballern zu spielern bestehe. Dies liegt zum einen das Wort. Er kennt sich ja bekanntlich machen und verweist auch darauf, an den hervorragenden Ausbildungs- bestens bei seinem FC Sand aus, zeig- dass viel Arbeit und Organisation da- bedingungen, der lobenswerten Arbeit te sich aber auch beeindruckt von der hinter steckt. Die bereits erwähnten 13 in den einzelnen Nachwuchsmann- geleisteten Arbeit. Allen voran macht Mannschaften, keine übrigens in SG´s schaften und auch an den attraktiven er darauf aufmerksam, dass gerade in oder JFG´s beteiligt, werden von 24 Spielklassen, die der FC Sand im Seni- der Schüler- und Jugendabteilung nicht Trainern und 15 Betreuern gemanagt. orenbereich zu bieten hat. Auf die jun- nur der Spaß am Fußballsport, sondern Die eingesetzten Trainer besitzen größ- gen Talente im eigenen Verein wird man auch gemeinschaftliche Werte und Um- tenteils auch noch einen Trainerschein auch in Zukunft verstärkt bauen. Die gangsformen vermittelt werden. Auch und wissen somit, in welcher Form sie Trainer und Verantwortlichen stehen im hier wird beim FC Sand eine hervorra- den Spaß und die Begeisterung für den ständigen Dialog, um die heranwach- gende Arbeit geleistet. Fußballsport den kleinen Kickern über- senden Fußballer im Seniorenbereich Die anstehende Neuwahl war aufgrund mitteln müssen. Stumpf führte weiter erfolgreich zu integrieren. Abschließend der guten Vorarbeit zügig durchgeführt. aus, dass man beim FC Sand nicht nur bedankte sich Jürgen Stumpf bei der Es ergaben sich folgende Ergebnisse: von Quantität, sondern auch von Qua- Vereinsführung, allen Trainern und Be- 1. Vorsitzender/Präsident: Mahr Egbert lität im Nachwuchsbereich sprechen treuern aus dem Jugendbereich und kann. Die U19 spielt nach dem letzt- auch den zahlreichen Kleinsponsoren, 2. Vorsitzender/Wirtschaft: Schneider jährigen Aufstieg nun in der Landes- ohne die das alles nicht möglich wäre. Klaus liga, was die dritthöchste Spielklasse Der Tätigkeitsbericht und vor allem 3. Vorsitzender/Finanzen: Dieser Ar- dieser Altersgruppe in Deutschland ist. die daraus entstandenen Erkenntnisse beits- und Zuständigkeitsbereich wur- Die U17/1 belegt aktuell den 4. Tabel- über den Nachwuchsbereich des FC de auf 4 Unterbereiche aufgegliedert. lenplatz in der Bezirksoberliga und die Sand wurde mit großem Applaus der Verantwortliche hierfür sind Michael U17/2 kämpft um den Aufstieg in die anwesenden Mitgliedern anerkennend Oppelt, Anton Ganter, René Klauer und Kreisliga mit. Die U15/1 belegt aktuell gewürdigt. Daniel Langhans ebenfalls den 4. Tabellenplatz in der Beeindruckende Zahlen lieferten an- 4. Vorsitzender/Sport: Barfuß Erich Bezirksoberliga. Mit dieser Truppe hat schließend auch die Berichte des Kas- 1. Vereinskassier/Schatzmeister: Kraus man im vergangenen Jahr den Aufstieg siers und des Finanzvorstandes. Aus Rainer in die Bayernliga im letzten Relegati- dem Zahlenspiel konnte man entneh- 2. Vereinskassier/Platzkassier: Hinz onsspiel nur knapp verpasst. Die U15/2 men, dass die Liquidität des Vereins Raimund peilt den Aufstieg in die Kreisliga an, stets vorhanden ist und war, alle Darle- denn mit einem Torverhältnis von 66:2 hen immer fristgerecht bedient werden Schriftführer/Passwesen: Brunk Ralf Toren und 8 Punkten Vorsprung auf den und sämtliche Rechnungen stets pünkt- Protokollführer/Mitgliederverwaltung: zweiten der Tabelle sollte der Aufstieg lich beglichen werden. Die finanziellen Zösch Florian durchaus realisierbar sein. In der U13/1 Verpflichtungen werden und wurden so- Spielleiter 1. Mannschaft: Barfuß Erich ist man auch in der Bezirksliga vertre- mit immer erfüllt. Finanzvorstand Ernst Stellvertretender Spielleiter 1. Mann- ten, was in dieser Altersstufe die höchs- Heurung gab zu Bedenken, dass der schaft: Schmitt Stefan te Spielklasse bedeutet. In der U13/2 ist FC Sand neben den sehr hohen Kosten man mit dem soliden 6. Tabellenplatz für den laufenden Spielbetrieb, alljähr- Spielleiter 2. Mannschaft: Zösch Andreas in der Kreisliga sehr zufrieden. In den lich auch noch einen gehörigen Betrag Spielleiter 3. Mannschaft: Bayer Steffen Sand a. Main - 15 - Nr. 1/19

Juniorenleiter: Stumpf Jürgen sich in diesem Jahr in einer kleinen Ar- Parteien und politische Stellvertretender Juniorenleiter: Heu- beitsgruppe ausgiebig mit dem Thema Gruppierungen rung Jochen beschäftigt, um die gesetzlichen Vorga- ben korrekt zu erfüllen. Ein vor allem für Vertreter der Altliga: Klauer Dominik Vereine sehr großer organisatorischer ■■ SPD-Ortsverein Vereinsausschuss/Beisitzer: und verwaltungstechnischer Aufwand Langhans Jürgen steckt hinter der neuen Gesetzesgrund- Volksbegehren - Artenvielfalt Ullrich Michael lage. Dieser wurde aber gemeinschaft- „Rettet die Bienen!“ - so heißt das Thein Gerald lich abgearbeitet und strukturiert auf neue bayrische Volksbegehren. den Weg gebracht. Valtenmeier Karl Es könnte auch heißen „Rettet die Da abschließend keine Wünsche und Schmetterlinge!“ oder „Rettet die Frö- Klauer René Anträge vorlagen und auch aus der sche!“, denn unser Ziel ist es, die ge- Langhans Daniel Versammlung keine Wortmeldungen samte Artenvielfalt Bayerns zu schützen Oppelt Michael kamen, beendete Egbert Mahr eine - und damit die einzigartige Schönheit durchweg harmonische und kurzweili- Ganter Anton seiner Natur. ge Jahreshauptversammlung mit Neu- Mahr Karl-Heinz wahlen und bedankte sich nochmals Platzkassiere: Rippstein Franz, Schnei- bei allen anwesenden Mitgliedern für ihr der Thomas, Evans Helen gezeigtes Interesse am FC Sand. Kassenprüfer: Zösch Gerhard, Mühlfel- Egbert Mahr, 1. Vorsitzender der Arnold Leiter Fahnenabordnung: Valtenmeier Karl ■■ Sportanglerverein Sand Platzwart: Flachsenberger Günther Der Sportanglerverein Sand rief seine Ältestenrat: Zösch Gerhard Mitglieder am 29.12. zu einer Uferrei- Das Volksbegehren findet vom Don- Schneider Günther nigung an den Angelgewässern auf. nerstag, den 31. Januar bis zum Mitt- Bei ungemütlichem Wetter konnten die Krines Siegfried woch, den 13. Februar statt. Es bietet Helfer allerlei Unrat aufsammeln. Eini- die einmalige und historische Chance Mühlfelder Arnold ges konnte eindeutig als „Anglermüll“ zur Schaffung des wirksamsten Arten- Ellmann Heinz identifiziert werden wie z.B. Maisdosen, vielfalt-Gesetzes in Bayern. Vorbild für Heurung Ernst Schnurreste u.ä.. Leider gibt es unter Europa. Geben wir dem Artenschutz Im Anschluss der offiziellen Neuwah- den Anglern, egal ob Vereinsmitglie- eine Chance und unseren Kindern eine len trat der alte und neue Vorsitzende, der oder Gastangler, auch „schwarze lebenswerte Heimat. „Bayern first“ und Egbert Mahr, ans Rednerpult und be- Schafe“. Wir als Vorstandschaft werden dann ganz Europa. Dazu bitten wir Sie dankte sich beim Wahlausschuss und weiterhin bemüht sein, die Angler die an zur Unterstützung, zum Unterschreiben, allen Mitgliedern für die rasche Durch- unseren Gewässern ihrem Hobby nach- ab den 31. Januar ins Rathaus. gehen, diesbezüglich zu sensibilisieren. führung der Neuwahl. Ebenso dankte SPD Ortsverein Sand, Vors. Paul Hüm- er allen auf´s herzlichste, die Ämter und Einen Appell möchten wir auch an mer somit Verantwortung im Verein über- die Hundebesitzer richten, die mit ih- nommen haben. Anschließend richtete ren vierbeinigen Freunden am Wasser ÖDP, Sand, Stefan Zettelmeier er die ersten Ausblicke auf das anste- „Gassi“ gehen. Am Obermainparkplatz Worum geht es beim Volksbegehren? hende 100-jährige Vereinsjubiläum im und am Eingang des Campingplatzes Jahr 2020. Wie es die Tradition beim FC wurden von der Gemeinde Plastiktü- Im Zeitraum zwischen 1989 und 2016 Sand vorgibt, möchte er für dieses gro- tenspender für das „große Geschäft“ gab es einen Rückgang von bis zu 80 ße Jubiläum einen separaten Festaus- der Vierbeiner installiert. Gleich darun- Prozent an Fluginsekten. Das ist eine schuss einberufen. Er schlug hierfür ter auch Abfallbehälter speziell dafür, katastrophale Entwicklung - auch und folgende Vereinsmitglieder vor: Helmut um diese Tüten nach Gebrauch zu ent- besonders für uns Menschen. Bienen, Rhein, Gerhard Zösch, Matthias Flach- sorgen. Bei unserer Säuberungsaktion senberger, Marcus Götz, Sebastian Zin- konnten am Obermain und im unteren ser, Tobias Klopf, Franz Klinger, Tobias Bereich der Pappelallee mehrere Dut- Götz, Julius Schneider, Peter Rippstein zend dieser bereits gebrauchten Tüten und Dominik Klauer. Die vorgeschlage- aufgesammelt werden. Wenn man die- nen Kandidaten wurden einstimmig von se Tüten benutzt, also doch bitte auch der Versammlung angenommen und die dafür vorgesehenen Abfallbehälter bestätigt. Der Festausschuss wird be- benutzen, alles andere wäre kontrapro- reits zeitnah die Arbeit aufnehmen um duktiv, zumal diese Tüten nicht verrot- den FC Sand im Jahr 2020 gebührend ten und ein unschönes Bild in unserer zu feiern. Sander Flur abgeben. Anschließend klärte Florian Zösch die Der Sportanglerverein wünscht allen anwesenden Vereinsmitglieder in einem Sander Bürgern ein gutes und erfolgrei- kurzen Bericht über die Vorgehenswei- ches 2019. sen im Verein mit dem neuen Daten- schutzgrundgesetz auf. Hier hat man Dieter Ackermann, 1. Vorsitzender Sand a. Main - 16 - Nr. 1/19

Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten haben eine elementare Bedeu- tung für unsere Wild- und Nutzpflanzen, für den Bestand der Vögel in Bayern und natürlich auch für die Lebensmittelpro- duktion. Daher packt nun ein sehr brei- tes Bündnis, auch die SPD, in Bayern an, um mit dem „Volksbegehren Arten- vielfalt - Rettet die Bienen!“ das bayeri- sche Naturschutzgesetz so zu ändern, dass unsere heimischen Arten wie Wild- bienen, Schmetterlinge und Vögel auch in Zukunft uberleben können. Weitere Infos sind beim Vorsitzenden Paul Hümmer und auf der Internetseite des SPD Ortsvereins www.spd-sand- Die kommunalpolitische Kaffeerunde in der Pizzeria „La Fontana“ nutzten die Vor- am-main.de möglich. standsmitglieder des SPD-Ortsvereins, um sich von Bürgermeister Bernhard Ruß Volksentscheide sind in der bayeri- über den aktuellen Stand in Sachen „Gemeindehaus“ informieren zu lassen. schen Verfassung festgeschrieben und geregelt. Diese Verfassung wurde im Wenn dann auch noch eine Partei, die Gebäudes sollten nach Möglichkeit die Wesentlichen vom SPD-Politiker Wil- inzwischen zweistellige Wahlergebnisse brauchbaren alten Sandsteinquader helm Hoegner, dem ersten Ministerprä- einfährt, den Austritt Deutschlands aus wiederverwendet und somit eine gewis- sidenten Bayerns nach 1945, geprägt. der Europäischen Union, ja sogar die se Sandstein-Optik erhalten bleiben. Seit 1945 gab es 20 Volksbegehren (so Auflösung der EU fordere, so habe das zum Beispiel zum Nichtraucherschutz, Für den wegfallenden Lagerraum in der mit einer Protesthaltung nichts mehr zu Abschaffung von Studiengebühren, Scheune und im Gemeindehaus müss- tun. In einer Zeit, in der sich die großen ten für den gemeindlichen Bauhof und Kostenfreiheit der Eltern für den Schul- Mächte USA und China allein auf ihre weg, Rundfunkfreiheit, um nur einige das Orga-Komitee Altmain-Weinfest Interessen besinnen und sich auch die Platz geschaffen werden. Da die Uten- zu nennen) in der die Bürgerinnen und asiatischen Staaten zusammenschlie- Bürger als Gesetzgeber gewirkt haben. silien des Orga-Komitees bisher über ßen, habe nur ein starkes und einiges mehrere Gebäude in der Ortschaft ver- Also, ab dem Donnerstag, 31. Januar, Europa die Chance, sich in diesem teilt seien, die Gemeindescheune am gilt für zwei Wochen: Wettbewerb zu behaupten. Die europä- Altmain in einem schlechten Zustand Ab ins Rathaus und Volksbegehren un- ischen Länder als einzelne würden zum sei und auch die Vereinscontainer am terzeichnen! Spielball der Mächtigen werden. Ruß: Campingplatz in die Jahre gekommen Paul Hümmer, 1. Vorsitzender „Eine rein national ausgerichtete Politik seien, werde derzeit über eine ge- würde Deutschland zurück ins 19. Jahr- meinsame Lagerhalle von Gemeinde, hundert befördern.“ Das sollten die Bür- Orga-Komitee und Ortsvereinen nach- ■ gerinnen und Bürger bedenken, wenn ■ SPD-Ortsverein gedacht. Denkbar wäre ein solches Ge- sie bei den Wahlen auf verschiedenen bäude auf dem Bauhofgelände an der Ohne „große Politik“ keine Kom- Ebenen ihre Stimme abgeben. So auch Seestraße. Die Bauverwaltung erarbeite munalpolitik bei der Europawahl am 26. Mai 2019. mit den Vereinen derzeit ein Raumkon- Der Bürger müsse, siehe England, die Seit über 30 Jahren gibt es die kommu- zept. nalpolitische Kaffeerunde der Sander Auswirkungen seiner Entscheidung SPD bei der es um die Gemeindepolitik konsequent zu Ende denken. Die enge Verzahnung der Landes- und der Gemeindepolitik verdeutlichte Ruß geht. „Kommunalpolitik ist jedoch mehr Die „große Politik“, so Ruß weiter, habe am Beispiel der Grund- und Mittelschu- als das, was in der eigenen Gemar- die Gemeinde auch bei der Frage der le. Bildungspolitik, so Ruß, sei zunächst kung passiert“, machte Bürgermeister weiteren Nutzung des Gemeindehau- Ländersache. Ihre Auswirkungen auf und Bezirksrat Bernhard Ruß in seinem ses eingeholt. Von Unterkunft für Asyl- die Gemeinde seien jedoch erheblich. Referat bei der diesjährigen Zusam- bewerber oder Wohnraum für finanziell menkunft in der Pizzeria „La Fontana“ schwächer gestellte Mitbürgerinnen Die Ganztageschule sei von ihrem deutlich. „Ohne Europa-, Bundes- und und Mitbürger war in der bisherigen Grundkonzept eine hervorragende Sa- Landespolitik gibt es keine Kommunal- Diskussion die Rede. Ebenso die Frage, che. Nur sei sie vom Staat in ihren Aus- politik“, sagte das Gemeindeoberhaupt. welche staatlichen Fördermittel es gibt. wirkungen nicht konsequent zu Ende Gerade die Entwicklung in Europa, hier Die Höhe und Art der Förderung wird gedacht, zumindest nicht aus Sicht der insbesondere in England, zeige wie die letzten Endes wohl über die Nutzung Kommunen. Bei der Ganztagesbeschu- große Politik in die Lebenssituation der entscheiden. In der Bürgerversamm- lung erfolgt die Betreuung der Kinder Menschen hineinspiele. Die Auswirkun- lung vom letzten November, referierte von 8 bis 15.30 Uhr, allerdings nur von gen des Brexit bekämen die Menschen der Bürgermeister, sei klar zum Aus- Montag bis Donnerstag. Für den Freitag in England deutlich zu spüren, aber druck gekommen, dass Hauptgebäu- komme der Freistaat nicht auf, da müs- auch die deutsche Wirtschaft werde de und Scheune abgerissen und dafür se die Kommune einspringen. davon betroffen sein und somit viele Ar- auf dem Grundstück ein Wohnhaus mit Die Gemeinde, so Ruß weiter, könne beitnehmer in einem exportorientierten vier bis sechs Wohneinheiten errichtet dies, weil sie selbst eine offene Mit- Land wie Deutschland. werden sollen. Bei der Gestaltung des tagsbetreuung unterhalte. Diese ist im Sand a. Main - 17 - Nr. 1/19

Obergeschoss des Rathauses neben Donnerstag, 28.02.2019, 19.30 Uhr derprogramm der Bundesregierung der Verwaltung untergebracht. Die Kin- Obst- und Gartenbauverein soll den umweltfreundlichen Antrieben der werden nicht nur mit einem Mittag- Wirtshaussingen im Cafe Schäfer Vorschub verleihen. Über Reichweite, essen versorgt. Bis 14 Uhr können sie verfügbare Ladeinfrastruktur und Pra- unter Aufsicht spielen, danach werden xistauglichkeit herrscht jedoch noch mit ihnen die Hausaufgaben erledigt. Volkshochschule oft Verunsicherung, deshalb wird in der Um 16 Uhr gehen die Kinder nach Veranstaltung über den aktuellen Stand Hause. Dafür gibt es sogar finanzielle der Technik und die Nutzungsmöglich- Unterstützung durch den Staat. Aller- ■■ Volkshochschule keiten berichtet. Der Entwicklungsstand dings nur, wenn die Eltern mindestens verschiedener Fahrzeuge im Markt so- zwei Tage für die Kinder buchen. Da die Sand a. Main wie ein Kostenvergleich werden erör- Kinder, die die Ganztagesschule von tert. Am Beispiel der ÜZ Mainfranken Montag bis Donnerstag besuchen am Information und Anmeldung bei Maria Heinisch wird nicht nur der Ausbau von öffent- Freitag nur für einen Tag in die offene lichen Normal- und Schnellladesäulen Mittagsbetreuung gehen, bekommt die Steigerwaldstraße 5 97522 Sand a. Main im Versorgungsgebiet gezeigt, sondern Gemeinde keine staatliche Förderung. auch auf die Auswirkungen und Her- Derzeit trifft dies für 19 Kinder zu. Die Tel. (0 95 24) 30 23 02 ausforderungen der Elektromobilität für Gemeinde sei in der Vergangenheit Montag bis Freitag die Stromnetze und Energieversorger auch dann eingesprungen, wenn für 9.30 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr; eingegangen. die individuelle Förderung in der Ganz- mittwochs geschlossen In Zusammenarbeit mit der ÜZ Main- tagesschule Lehrkräfte fehlten. Da die [email protected] franken. Gemeinde über pädagogisch ausgebil- Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Marco Keller T0.2 dete Fachkräfte (Erzieherin, Sozialpäd- Anmeldung erforderlich. agogin) verfüge, habe ein Teil des Aus- Montag, 11.02.19, 19.30 bis 21.00 Uhr falls kompensiert werden können. Das Programmheft Frühjahr 2019 liegt Schulaula seit dem 11. Januar 2019 aus. kostenfrei „Zu Beginn seiner Amtszeit“, meinte der Bürgermeister schmunzelnd, „ist die Gemeinde als Sachaufwandsträger nur Arbeitskreis Kurse für Heizung, Wasser, Strom und Klopa- Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Gitarre - Liedbegleitung für Erwach- pier zuständig gewesen. Jetzt gestaltet Wer sich für die Aktivitäten des Arbeits- sene und organisiert sie die Schule mit. Da- kreises interessiert, kann sich jederzeit In diesem Kurs für Liedbegleitung mit verbunden sei ein personeller und bei den Treffen informieren und beteili- spielen wir Songs von Lagerfeuer über finanzieller Mehraufwand, den die Ge- gen. Balladen bis Rock und Pop querbeet, meinde leiste, der aber in der öffentli- jeweils am zweiten Dienstag im Monat, alles was gefällt. Die passende Beglei- chen Diskussion kaum wahrgenommen 19.00 Uhr tung dazu wird erarbeitet mit Zupf-, werde.“ ehemaliger Bauhof Schlag- und Picking - Mustern, kleinen Paul Hümmer, 1. Vorsitzender kostenfrei Arrangements und leichtem Melodie- spiel. Dazu kommt bei Bedarf etwas Vorträge Theorie und Notenlehre. Veranstaltungskalender Migräne - Was kann ich tun? Wer einsteigen will, sollte die wichtigs- ten Griffe und Begleitmuster beherr- Pochende Schmerzen, Übelkeit, Licht- schen; Notenkenntnisse sind von empfindlichkeit... nur ein kleiner Aus- Vorteil. schnitt aus dem Migräne-Repertoire. ■■ Veranstaltungen Februar Bernhard Schurig T 16.03 Viele Menschen leiden unter Migräne Samstag, 09.02.2019, 20.00 Uhr dienstags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Termine und wissen sich manchmal nicht mehr Freiwillige Feuerwehr nach Absprache zu helfen. Dieser Infoabend soll eine Rathausdiele Faschings-Warm-Up-Party in der kleine Übersicht bieten, was alles getan Gebühr nach Teilnehmerzahl Sport- und Kulturhalle werden kann und dient der Orientie- Freitag, 15.02.2019, 19.00 Uhr rung, was der Patient selbst tun kann, Sportanglerverein um sich zu helfen! Gesundheit Schafkopfrennen im Anglerheim Anja Beck T 16.02 Qi Gong und Lebenspflege Samstag, 16.02.2019, 19.30 Uhr Montag, 08.04.19, 20.00 Uhr Qi Gong ist eine sanfte Methode zur Schützenverein Rathausdiele Übung bestimmter Körperhaltungen, € 5,00 Kappenabend im Schützenhaus Atem- und Bewegungsformen, um die Lebensenergie zu mobilisieren und zu Samstag, 23.02.2019, 20.00 Uhr UBiZ trainieren. Blasorchester Elektromobilität - Ladestation in Sand Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Faschingsball im Romantiksaal des und aktueller Stand der Technik Decke oder Gymnastikmatte. Hotel Goger Elektroautos bieten ein neuartiges Adela Frank T 16.16 Sonntag, 24.02.2019, 14.00 Uhr Fahrerlebnis und leisten im Rahmen montags, ab 28.01.19, 10x, 18.30 bis Turnverein der Energiewende einen wesentli- 20.00 Uhr Kinderfasching in der Sport- und Kul- chen Beitrag zur Emissionssenkung Schulaula turhalle im Verkehrssektor. Das aktuelle För- € 47,00 Sand a. Main - 18 - Nr. 1/19

Gestalten So wie es in anderen Ortschaften, auch Im unterfränkischen Weinanbaugebiet Nähen - Grundkurs in östlicher Richtung von Sand der Fall - vornehmlich im Maindreieck - wur- Für Teilnehmer/-innen ohne oder mit war. Wahrscheinlich war es doch so, de man vor ca. 20 Jahre auf Sand a. geringen Nähkenntnissen. dass die Sander Weinlagen und hier be- Main aufmerksam. Sand a. Main, wo sonders die Lage „Kronberg“ mehr von liegt das denn? Weinauszeichnungen Es können einfache Ausbesserungs- der Sonne verwöhnt waren und somit in Form von Goldmedaillen und in den arbeiten erledigt werden. Auch der der Weinbau in Sand a. Main nicht ein- Folgejahren mit „The best of Gold“ und Umgang mit der Nähmaschine und die geschlafen ist. Staatsehrenpreise erhielt ein namhafter Nähstichmöglichkeiten werden erklärt. Doch der angebaute Wein musste Winzer aus Sand a. Main. Im gesamten Teilnehmerzahl auf 6 begrenzt. ja letztlich auch vermarktet, an den Bundesgebiet werden Weine aus Sand Mitzubringen: Nähmaschine, evtl. auch „Mann“ gebracht werden. Die Fässer a. Main verkostet. Inspiriert von diesen Verlängerungskabel, Nähutensilien, waren noch voll, und die nächste Ernte Auszeichnungen wurden von allen San- Schreibzeug, Schere, Kreide, Stoffe, stand an. Auch seinerzeit hat der Ge- der Winzern Anstrengungen im Wei- Schnitte, evtl. Zeitschriften. setzgeber das erkannt und den Winzern nausbau unternommen und erhielten Maria Heinisch T 16.17 die Möglichkeit der Eigenvermarktung, stets hohe Auszeichnungen. Selbst im mittwochs, ab 13.03.19, 5x, 19.00 bis wie z.B. durch Heckenwirtschaften Bodenseegebiet erhielt ein Sander Win- 21.30 Uhr möglich gemacht. Besonders vor dem zer bereits hohe Weinprämierungen. Schule, Handarbeitsraum letzten Krieg wurden in Sand Hecken- Nunmehr bewirbt sich eine Sander Win- € 54,00 (und Materialkosten) wirtschaften betrieben. Das Mobiliar in zertochter als fränkische Weinkönigin. der „vorderen Stube/ besseren Stube“ Es sind drei fränkische junge Frauen die wurde auf Seite gerutscht und mit Ti- diese Krönung erfahren möchten. Man Stellenangebote schen und Stühlen, die man sich vom wird sehen, ob die Maindreieck-Lobby Nebenzimmer einer Gastwirtschaft aus- es zulässt, dass auch das östlichste geliehen hat, bestückt. Der Ausschank zusammenhängende Weinanbaugebiet ■■ Stellenausschreibung konnte beginnen. Angeboten wurden Frankens, Sand a. Main, eine Weinkö- selbstverständlich nur Eigenbauwei- Gemeinde Sand a. Main nigin stellen darf. Mitkonkurrieren kann Die stellt ne und selbst hergestellte Brotzeiten. zum nächstmöglichen Termin die Sanderin auf jeden Fall. eine Sander Käsekuchen durfte nicht feh- Ganz egal wie die Wahl ausgeht, ist len. Nach dem 2.Weltkrieg wurde von Reinigungskraft (m/w/d) Sand a. Main in aller Munde und die Be- wenigen Winzern bis ca. 1955 noch für das Rathaus werbung dient dem Bekanntheitsgrad Heckenwirtschaften betrieben. Andere und ist eine hervorragende Werbung für in Sand a. Main ein. Die Tätigkeit Vermarktungsmöglichkeiten, teilweise unsere Gemeinde Sand a. Main. umfasst die Unterhaltsreinigung aller die Aufgabe von Weinbergen und die Räume des Rathauses, die Fenster- Möglichkeit in der Industrie Geld zu Die Bezeichnung „Winzerort“ trägt die und die Grundreinigung. verdienen, ließen quasi die Heckenwirt- Gemeinde zu Recht. Wir erwarten Freude an der Arbeit, schaften einschlafen. Ich wünsche den Sander Winzern wei- Sauberkeit und Pflichtbewusstsein. Die Familie Schroll/ Kümmel erinnerte terhin viel Erfolg beim Ausbau „ihrer“ Die Stelle soll unbefristet mit einer sich an die „alte Zeit“ und eröffnete An- Weine, damit verbunden guten Zu- Wochenarbeitszeit von 4,5 Stunden fang der 1970-Jahre wieder den Betrieb spruch für die Weinvermarktung und besetzt werden. von Heckenwirtschaft. Der Zuspruch alles Gute der Sander Gastronomie im Die Eingruppierung richtet sich nach und Betrieb in den einfachen Kellerräu- Allgemeinen. den tariflichen Bestimmungen und men war grandios. Der günstige Schop- Arnold Mühlfelder den persönlichen Voraussetzungen. pen von ca. 1,-- DM und die günstige Wörth 2 Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Brotzeit sprachen sich auch in den Lichtbild, Zeugnissen und Tätigkeits- Nachbargemeinden rum, so dass man nachweisen richten Sie nur schwer einen Platz ergattern konn- bitte bis 22.02.2019 an die Gemein- te. Diesen Zuspruch und die Besucher- de Sand a. Main, Personalverwal- zahlen realisierten auch andere Winzer. tung, Herrn Zink, Kirchplatz 2, 97522 Nach und nach eröffneten Winzer He- Sand a. Main, (Tel. 09524/82 22-21), ckenwirtschaften und überboten sich der auch nähere Auskünfte erteilt. mit moderner Ausstattung oder Origi- nalität und Weinkultur. In den Glanzzeiten hatten 10 Hecken- wirtschaften abwechselnd geöffnet. Leserbriefe Hinzu kamen noch die hiesigen Gast- häuser. Vor allem den Gästen aus dem Bamberger Raum hatten und haben es ■■ Winzerort die Sander Heckenwirte mit ihrem Wein, Brotzeiten und Geselligkeit angetan. „Winzerort Sand am Main“, steht auf So gesehen hatte die Familie mit der den Tafeln an den Ortseingängen von Wiederbelebung der Heckenwirtschaft Sand a. Main. Anfang der 1970-Jahre maßgeblichen Wein wird in Sand a. Main seit Genera- Anteil am Aufschwung als heutiger s.g. tionen, ja seit Jahrhunderten angebaut. Winzerort. ItalienischeItalienische Mode Mode undund Accessoires Accessoires

Sand a. Main - 19 - Italienische Mode Nr. 1/19 und Accessoires Italienische Mode und Accessoires BrunnenstraßeBrunnenstraße 2 2 MarktplatzMarktplatz 6 6 97483 97483Eltmann 97447 97447Gerolzhofen Gerolzhofen

Adresse Tel.: 09522/7079913Adresse Tel.: 09522/7079913 Adresse Tel.: 09382/3191188Adresse Tel.: 09382/3191188 Zur Alten Freyung DienstagDienstag - Freitag - Freitag MontagMontag - Freitag - Freitag Sa. 02.02. ab 11 Uhr 10.00 -10.00 18.00 - Uhr18.00 Uhr 10.00 -10.00 18.00 - Uhr18.00 Uhr Offen SamstagOffen Samstag Offen SamstagOffen Samstag 10.00 -10.00 13.00 - Uhr13.00 Uhr 10.00 -10.00 14.00 - Uhr14.00 Uhr Brunnenstraße 2 Marktplatz 6 97483 Eltmann 97447 Gerolzhofen

Adresse Tel.: 09522/7079913 Adresse Tel.: 09382/3191188 Bierkalender Craftbeer-Anstich Dienstag - Freitag Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 18.00 Uhr

Offen Samstag Offen Samstag ET10.00: - 14.07.1813.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr Brunnenstraße 2 Marktplatz 6 97483 Eltmann 97447 Gerolzhofen

Adresse Tel.: 09522/7079913 Adresse Tel.: 09382/3191188 Publikation:Masken-whs und Kostümverleih VOM FASS Dienstag - Freitag Montag - Freitag Auftrags-Nr.: 10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 18.00 Uhr

Offen Samstag Offen Samstag 05841012-001 10.00 - 13.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr Dazu servieren wir u.a. Blandine Fischer · Rib Eye Steak „India“ Größe:Hohengüßbacher2/70 mm Straße 8 • 96199 Zapfendorf – Sassendorf mit Süßkartoffelstampf Rubrik: ge 3000 Tel.: 09547 / 6401 · Hähnchencurry auf Basmatireis Technischewww.kostuemverleih-fischer.beepworld.deID: IS1R92S3 Ab 19.00 Uhr Live Musik mit den Stichwort: Montag – Freitag: 11.00 – 20.00 Uhr „Hummertshäuser Läusern“ Beratung, Planung, VerkaufSamstag-7k -0556804 + Sonntag: 11.00 – 16.00 Uhr Außerhalb der Faschingszeit nach tel. Vereinbarung Brauereigaststätte Göller Speiersgasse 21 · 97475 Zeil a. Main · Tel. 09524 9554

Küchen ab Werk Beratung,Planung,Verkauf

Werksausstellung: ObereAltach 1, 97475 Mi. +Fr. 13:00 –18:00Uhr,Sa. 9:30 –13:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung 09524-91206, [email protected] www.allmilmoe.de Unsere Dauerbrenner im Februar 3 Faschingskrapfen statt 3,60 € nur 3,29 €

3 Quarkinis statt 1,80 € nur 1,50 € 10 Stölli 5. Januar 2. Februar Schmecken neu entdecken! Schmecken Anstatt der 3,50 Aurach € 10 · Unterschleichach · 97514nur 3,30 € 9. März Telefon 09529 236 · www.weisn-beck.de 6. April UNSERE FILIALEN 4. Mai NEU 97437 Haßfurt Hauptstraße 18, 09521 / 44 82 2. Juni 97475 Zeil a. Main Sander Straße 40, 09524 / 30 47 910 6. Juli

An der Aurach 10, 09529 / 236 2. August [Rock‘n Beer] 97514 Unterschleichach 7. September UNSERE VERKAUFSSTELLEN 12. Oktober 97483 Eltmann Edeka Gutbrod, Vorstadt 15 97514 Trossenfurt nah und gut Sauer, Conrad-Vetter-Str. 12 2. November NEU 97522 Sand a. Main Das Lädla, Steinbühl 14 7. Dezember

BROTSPEZIALITÄTEN IM REGIONALREGAL 97437 Haßfurt REWE Mück, Schweinfurter Str. 2 (Mo.-Sa.) Brauereigaststätte Göller 97500 Ebelsbach REWE Helmreich, Bahnhofstr. 10 (Do.-Sa.) Speiersgasse 21 · 97475 Zeil · Tel. 09524 9554 · zur-alten-freyung.de

Sand a. Main - 20 - Nr. 1/19

5 Mitteilungsblätter STELLENMARKT 10.200 Exemplare

Sägewerksmitarbeiter Bewerben Sie sich jetzt als gesucht!      Zur verstärkung unseres Teams, suchen wir oder     ab sofort einen selbstständig arbeitenden Sägewerksmitarbeiter l in Vollzeit l als Maschinenführer für Gatter- und Besäumungsanlage l Staplerführerschein von Vorteil Flachsdarre 9 96188 l Holzkenntnisse Tel: 09522 / 6099 [email protected] www.hartbau.de Ihre Bewerbung richten Sie an Hans Bauerschmitt Mittelmühle 3, 97483 Eltmann/Dippach Telefon 09522/1045 oder [email protected]

     

Um einen Einblick in diesen vielfältigen Beruf zu bekommen, kannst Du gerne ein Praktikum   bei uns absolvieren. Flachsdarre 9 96188 Stettfeld Tel: 09522 / 6099 Fax: 09522 / 7602 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung [email protected] www.hartbau.de mit aktuellen Zeugnissen. Keine Lust mehr auf den alten Job? KeineNeues Lust Jahr ,mehr neue aufHerausforderung? den alten Job? NeuesKomm in Jahr unser Team, neue und wachse Herausforderung? mit deinen Aufgaben! Komm in unser TeamWir und suchen wachse dich mit deinen Aufgaben! LKW-Fahrer/inWir suchen dich Baggerführer/inLKW-Fahrer/in Elektroniker/in / Mechatroniker/in Bauhelfer/inBaggerführer/in und Pflaster/in in Vollzeit.

Die Stadt Zeil a.Main sucht baldmöglichst eine Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit für die städtische Bauhelfer/in und Pflaster/in in Vollzeit. Kläranlage.

Ihre Aufgabe … ... beinhaltet die Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der städtischen Kläranlage inkl. Kanalnetz, um einen störungsfreien und qualitativ einwandfreien Klärprozess zu gewährleisten. Sie wirken auch an der Weiterentwicklung und Optimierung der Kläranlage mit. Weitere Aufgaben sind die selbstständige Durchführung von Elektroarbeiten an und in unseren städtischen Liegenschaften. Wegen der Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ist die Wohnsitznahme im Einzugsbereich der Stadt Zeil a.Main wünschenswert. Baufachhandel Baumarkt Ihre Qualifikation ...... Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektroniker/in alternativ zur/ Zur Verstärkung unseres Teams, stellen wir ein einen engagierten zum Mechatroniker/in mit guten bis sehr guten Kenntnissen und Fertigkeiten, sowie die Fahr- erlaubnis der Klassen B und BE. LKW Fahrer (m/w/d) Unser Angebot ...... ist ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Tätigkeitsbereich. Die Wochen- Ihre Qualifikation: - Führerscheinklasse CE, Berufserfahrung, arbeitszeit beträgt durchschnittlich 39 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit den im öffent lichen Dienst üblichen Leistungen. Nach einer Einarbeitungszeit auf der Zeiler Wir bieten: - Einen modernen Fuhrpark, gute Bezahlung, Kläranlage und einem Praktikum auf einer Ausbildungskläranlage ist der Klärwärter-Grund- einen sicheren Arbeitsplatz kurs zu absolvieren. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Bewerbungen in Schriftform oder per E-Mail senden Sie bitte bis zum 08.02.2019 an die Stadt Zeil a.Main, Marktplatz 8, 97475 Zeil a.Main, [email protected] Stretz Baustoffe GmbH Schindelsee 19 • 96181 • Tel.: 09549/98851-0 www.stretz-baustoffe.de • [email protected] Sand a. Main - 21 - Nr. 1/19

5 Mitteilungsblätter STELLENMARKT 10.200 Exemplare

Wir suchen ab sofort für unser Team • eine/n Stahlbauer/in Wir eröffnen Ende Januar • 3 Mitarbeiter Industrietechnik • 4 Metallbauer mit Berufserfahrung Zeil am Main sowie zum 01.09.2019 dafür suchen wir noch • eine/n Auszubildende/n zum Metallbauer Servicemitarbeiter m/w mit qualifiziertem Hauptschulabschluss Wir bieten: – Gute Einarbeitung – moderne Betriebsstätte – übertarif­ Vollzeit / Teilzeit liche Bezahlung und zusätzliche Urlaubstage – interessante Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Foto an: Projekte – gutes Betriebsklima Harlekin GmbH, Personalabteilung Schriftliche Bewerbungen bitte an: Daimler Str. 32/91301 Forchheim Berthold Metallbau • Im Maintal 4 • 96173 Unterhaid oder [email protected] oder per E-Mail an: [email protected]

Was uns zu Meistermetz- gern macht, sind unsere Meisterhafte Mitarbeiter. Menschen mit Geschmack und Liebe zur handwerklichen Mitarbeiter gesucht Meisterleistung. Für unseren Betrieb in Knetzgau suchen wir zur langfristigen Unterstützung einen Als erfolgreiches Familien- unternehmen (ca. 1.300 Mitarbeiter) mit über Industriemechaniker/ 325-jähriger Tradition in Bayern gehören wir zu Elektroniker/Mechatroniker m/w den bedeutendsten Herstellern unserer WIR BIETEN IHNEN: Eine interessante Tätigkeit, mit leistungsrechter Vergütung, ein Branche in Deutschland. gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team, Weiterbildungsangebote, Spezialis- ten-Schulungen und einen sicheren Arbeitsplatz in einem fortschrittlichen In unseren sechs Unternehmen mit einfachen, überschaubaren Hierarchien. modernen Produktions- IHRE AUFGABE: stätten stellen wir qualitativ hochwertige Wartung, P ege und Instandhaltung unserer hochmodernen Maschinen und Wurst-, Schinken- und Anlagen im 3-Schicht-Betrieb Aspikspezialitäten IHR PROFIL: sowie Convenience-  Berufsausbildung als Mechaniker/in, Elektroniker/in oder Mechatroniker/in Produkte – überwiegend · Berufserfahrung in der Instandhaltung für den SB-Bereich – her.

Mit diesem frischeorien- Sichern Sie sich Ihre 5.000 € Wechselprämie!* tierten Sortiment bedienen wir national Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: sowie zunehmend international nahezu alle Ponnath DIE MEISTERMETZGER GmbH namhaften Handelsunter- Frau Simone Mogos · Personalleitung nehmen. Bayreuther Str. 40 · 95478 Kemnath · Tel.: 09642-30132 www.ponnath.de/karriere-bei-ponnath www.ponnath.de * Auszahlung gemäß unserer Modalitäten Sand a. Main - 22 - Nr. 1/19

Die Energiespezialisten! 70 Jahre Jetzt auch Pellets erhältlich Versicherungsbüro Kremer

Seit 1948 sind wir als Partner mit Tradition und Zukunft für Sie da. Ohne Ihr Vertrauen wäre das nicht möglich gewesen. Daher möchten wir uns herzlich bedanken. Tel. 0931 2794-3 Auch in Zukunft können Sie sich auf uns verlassen. www.gasuf.de Als Ihr Service-Partner für Versicherungen und Vorsorge sind wir für Sie da. Verlässlich und engagiert. Sie können auf uns zählen. Heute und in Zukunft.

Inh.: Nadine Kirschbauer, Malermeisterin

Geprüfte Schimmel- u. Asbestsaniererin Geprüfte Betonsaniererin (SIVV-Schein) Malerei, Innen- u. Aussenputz, Trockenbau Altbausanierung, Wärmedämmung AXA Versicherungsbüro Kremer Fuchsengasse 8, 97483 Eltmann Tel.: 09522 80273, Fax: 09522 80275 Mühlleite 3A · 96188 Stettfeld · Tel.: 0171 - 4850516 [email protected] E-Mail: [email protected] www.malerwerkstatt-farbwunder.de azh1_agenturjubilaeumaxa_70_0_2_12_21.indd 1 29.01.2018 11:12:17

MehrMehr als als die die Vergangenheit Vergangenheit interessiertinteressiert mich mich die die Zukunft,Mehr als diedenn Vergangenheit in ihr Zukunft, denn in ihr interessiertgedenke ich michzu leben. die Zukunft,gedenke denn ich zuin ihrleben. Albert Einstein gedenkeAlbert Einstein ich zu leben.

Albert Einstein kanzlei eltmann bamberger-straße 2 · 97483 eltmann telefon 09522.9222.0kanzlei eltmann · telefax 09522.9222.48 ... zeit für zukunft bamberger-straße 2 · 97483 eltmann kanzleitelefon eltmannschweinfurt 09522.9222.0 · telefax 09522.9222.48 bamberger-straßeluitpoldstraße 9 ½ 2 ·· 9742197483 schweinfurteltmann ... zeit für zukunfttelefon 09522.9222.009721.7281.21 · ·telefax telefax 09522.9222.48 09721.7281.26 ... zeit für zukunft kanzlei schweinfurt kanzleiluitpoldstraße bambergschweinfurt 9 ½ · 97421 schweinfurt brückenstraßeluitpoldstraßetelefon 19 ·½09721.7281.21 96047 · 97421 bamberg schweinfurt · telefax 09721.7281.26 telefon 0951.98600.1909721.7281.21 · telefax 0951.98600.5009721.7281.26 kanzlei bamberg [email protected]ückenstraße bamberg 1 · 96047 · www.witthueser-schwarz.com bamberg brückenstraßetelefon 1 ·0951.98600.19 96047 bamberg · telefax 0951.98600.50 telefon 0951.98600.19 · telefax 0951.98600.50

[email protected]@witthueser-schwarz.com · www.witthueser-schwarz.com · www.witthueser-schwarz.com Sand a. Main - 23 - Nr. 1/19

Wer ab 1. Januar 2019 neu in Rente geht, erhält die Mütter- Information der Verwaltungen rente von der ersten Rentenzahlung an. Bei den Müttern und Vätern, deren Rente bereits vor Januar 2019 begonnen hat, erfolgt die zusätzliche Zahlung automatisch bis Mitte nächs- ■ Redaktionsschluss ten Jahres. Für die Zeit ab 1. Januar 2019 erhalten die Betrof- fenen eine Nachzahlung. Die Rentenversicherung stellt damit für die Februar-Ausgabe ist am 12. Februar 2019. sicher, dass jeder die Leistung erhält, die ihm nach der Neu- Erscheinungstag ist am 22. Februar 2019. regelung zusteht. Die Auszahlung der neuen Leistung erfolgt damit wie bei der Einführung der Mütterrente im Jahr 2014. ■ Motorsägenkurs in Rauhenebrach Ein gesonderter Antrag auf die Mütterrente ist grundsätzlich nicht notwendig. Lediglich Adoptiv- und Pflegeeltern, die Die Gemeinde Rauhenebrach konnte den Förster, Herrn Franz Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem zuständigen Mohl, für einen Motorsägenkurs gewinnen. Rentenversicherungsträger einen Antrag stellen. Am Dienstag, 12. Februar 2019 findet ab 19.00 Uhr findet Bessere Absicherung bei Erwerbsminderungsrenten der theoretische Unterricht im Feuerwehrhaus in Unterstein- bach statt. Der praktische Teil wird am Samstag, 23. Feb- Am 1. Januar 2019 treten Verbesserungen bei den Erwerbs- ruar 2019 ab 8.00 Uhr im Rauhenebracher Gemeindewald minderungsrenten in Kraft. Versicherte, deren Erwerbsminde- abgehalten. Genauere Informationen zum Ablauf des prakti- rungsrente erstmals ab 1. Januar 2019 beginnt, werden ab schen Teils gibt es im Rahmen des theoretischen Unterrichts. diesem Zeitpunkt besser abgesichert. Für sie wird die soge- Je nach Teilnehmerzahl findet die Praxis evtl. auch an einem nannte Zurechnungszeit 2019 erst mit 65 Jahren und acht weiteren Termin statt. Monaten enden. Der Unkostenbeitrag für diesen Motorsägenkurs beträgt Bei einem Rentenbeginn ab dem 1. Januar 2020 verlängert € 90,00. sich die Zurechnungszeit schrittweise weiter, bis sie bei ei- Schutzkleidung ist von den Teilnehmern selbst zu organisieren. nem Rentenbeginn ab 2031 mit 67 Jahren endet. Durch die Zurechnungszeit werden erwerbsgeminderte Menschen so Anmeldungen bitte unter Tel.Nr.: 09554/9221-0 gestellt, als hätten sie in dieser Zeit mit ihrem bisherigen Gemeinde Rauhenebrach. durchschnittlichen Einkommen weitergearbeitet und Beiträge gezahlt. Dadurch erhalten sie eine höhere Rente. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Reguläre Altersgrenze wird angehoben Die Altersgrenze für die reguläre Altersrente steigt im nächs- ten Jahr auf 65 Jahre und acht Monate. Das gilt für Versicher- ■ Änderungen in der Rentenversicherung zum te, die 1954 geboren wurden und im nächsten Jahr 65 wer- 1. Januar 2019 den. Für diejenigen, die später geboren wurden, erhöht sich das Eintrittsalter weiter. 2031 ist die reguläre Altersgrenze von Zum Jahresbeginn 2019 ergeben sich in der gesetzlichen 67 Jahren erreicht. Rentenversicherung verschiedene Änderungen, über die die Beitragsbemessungsgrenze steigt um drei Prozent Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern informieren. Die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung steigt in den alten Bundesländern von monatlich 6.500 auf Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau 6.700 Euro und in den neuen Bundesländern von 5.800 auf Bis 2025 werden mit dem RV-Leistungsverbesserungs- und 6.150 Euro. Sie bestimmt den Höchstbetrag, bis zu dem Ar- Stabilisierungsgesetz Haltelinien für den Beitragssatz und beitseinkommen bei der Berechnung des Rentenversiche- das Rentenniveau eingeführt. Dadurch wird sichergestellt, rungsbeitrags berücksichtigt wird. Für darüber hinausgehen- dass das Rentenniveau bis dahin nicht unter 48 Prozent sinkt des Einkommen werden keine Beiträge gezahlt. und der Beitragssatz gleichzeitig nicht über 20 Prozent steigt. Beteiligung am Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung der Für 2019 wird der Beitragssatz per Gesetz auf 18,6 Prozent Rentner Die Deutsche Rentenversicherung beteiligt sich ab festgelegt, von 2020 bis 2025 darf er nicht unter 18,6 Prozent dem 1. Januar 2019 auch an den Zusatzbeiträgen zur Kran- liegen. kenversicherung bei der Rente. Für Rentnerinnen und Rent- Ausweitung der Mütterrente ner, die in der Krankenversicherung pflichtversichert sind, Am 1. Januar 2019 treten Verbesserungen bei der Mütterrente zahlt die Rentenversicherung neben der Hälfte des allgemei- in Kraft. Bisher werden für jedes Kind, das vor 1992 geboren nen Krankenversicherungsbeitrages künftig auch die Hälfte wurde, bis zu zwei Jahre Kindererziehungszeit bei der Rente des krankenkassenindividuellen Zusatzbeitrages. Bislang berücksichtigt. Nach der Neuregelung wird jetzt bis zu einem wird der Zusatzbeitrag von den Rentnerinnen und Rentnern halben Jahr zusätzlich bei der Rente angerechnet. Das führt alleine getragen. Die Beitragsanteile werden automatisch von zu einer Erhöhung der Rente pro Kind um bis zu 16,02 Euro der Bruttorente einbehalten. Ein gesonderter Antrag ist nicht im Westen und um bis zu 15,35 Euro im Osten. erforderlich. Sand a. Main - 24 - Nr. 1/19

Beitragssatz zur Pflegeversicherung steigt geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und Des Weiteren erhöht sich ab 1. Januar 2019 auch für Rent- hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die ge- nerinnen und Rentner der Beitragssatz der sozialen Pflege- wonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevöl- versicherung um 0,5 Prozentpunkte. Maßgeblich dafür, ab kerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der wann die geänderte Rente gezahlt wird, ist der Zeitpunkt des ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung Rentenbeginns: Wer bis März 2004 Rentner wurde, erhält die teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen geänderte Rente bereits Ende Dezember 2018, alle anderen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, erhalten sie erst Ende Januar 2019. und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. Höherer Steueranteil für Neurentner Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebun- gen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch Wer 2019 in den Ruhestand geht, muss einen höheren Anteil die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den seiner Rente versteuern. Ab Januar 2019 steigt der steuer- Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem pflichtige Rentenanteil von 76 auf 78 Prozent. Somit bleiben Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Ver- nur 22 Prozent der ersten vollen Bruttojahresrente steuerfrei. schwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Inter- Bei Bestandsrenten bleibt der festgesetzte steuerfreie Ren- view teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fra- tenbetrag bestehen. Seit 2005 müssen Rentner einen Teil gebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt ihrer Altersbezüge versteuern. 2040 werden die Renten kom- einzusenden. plett steuerpflichtig sein. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, Freibetrag bei der Grundsicherung steigt die im Laufe des Jahres 2019 eine Ankündigung zur Mikro- Renten, für die freiwillige Beiträge gezahlt wurden, werden zensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauf- ab 1. Januar 2019 statt bisher 208 Euro bis zu 212 Euro im tragten zu unterstützen. Monat nicht mehr auf die Grundsicherung angerechnet. Dies gilt sowohl für Renten an Versicherte als auch für Renten ■ Angebote für Existenzgründer im Januar / an Witwen oder Witwer. Sofern gewünscht, bescheinigt die Deutsche Rentenversicherung die Höhe der auf freiwilliger Februar 2019 Beitragszahlung beruhenden Rente. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises weist auf folgende Angebote für Existenzgründer hin: ■ Mikrozensus 2019 im Januar gestartet Januar Interviewer bitten um Auskunft Mittwoch, 16. Januar: 10 bis 12 Uhr, Betriebswirtschaftlicher Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gesamten Bun- Sprechtag der Handwerkskammer bei der VG ; Don- desgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haus- nerstag, 24. Januar: 15 Uhr, Sprechtag der Aktivsenioren im haltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, Nebengebäude des Landratsamtes, Alte Brückenstraße 3 in durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landes- Haßfurt; Mittwoch, 30. Januar: 14 Uhr Sprechtag der Hand- amts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund werkskammer für Unterfranken im Nebengebäude des Land- 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten ratsamtes Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt. Mittwoch, 30. und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu Januar: 15 Uhr Marken- und Patentsprechtag im Nebenge- ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem bäude des Landratsamtes Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt. Jahr auch zu ihrer Krankenversicherung befragt. Für den Februar überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikro- zensusgesetz Auskunftspflicht. Montag, 4. Februar: 14 bis 17 Uhr, Familienorientierte Per- sonalpolitik- Themenbezogener Arbeitskreis „Freiräume im Im Jahr 2019 findet im Freistaat wie im gesamten Bundes- Alltag“ Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus in Haßfurt; gebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Mittwoch, 6. Februar: 10 bis 12 Uhr, Betriebswirtschaftlicher Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, Sprechtag der Handwerkskammer bei der VG Ebern; Mitt- statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle woch, 27. Februar: 14 Uhr Sprechtag der Handwerkskammer Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevöl- für Unterfranken im Nebengebäude des Landratsamtes Alte kerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Brückenstraße 3 in Haßfurt; Donnerstag, 28 Februar: 15 Uhr, Der Mikrozensus 2019 enthält zudem noch Fragen zur Kran- Sprechtag der Aktivsenioren im Nebengebäude des Landrat- kenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen samtes, Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt; Krankenversicherung nach Kassenart werden auch die Art Zu allen Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich. des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche Nähere Informationen im Internet unter: HYPERLINK „http:// private Krankenversicherungsschutz erhoben. Die durch den www.pep-has.de“ \o „http://www.pep-has.de/“ www.pep- Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für has.de oder per Telefon 09521 /27-202 (Michael Brehm). Der zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und Wirtschaftsförderer berät und unterstützt darüber hinaus alle deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Unternehmen, Gewerbevereine und Kommunen in Fragen Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, zur „Unternehmensführung“ (Förderung, Patente, Kooperati- finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar on mit Hochschulen und vieles mehr). Terminvereinbarungen bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund 60 000 sind auch außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten mög- Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren ins- lich. Kontakt: Wirtschaftsförderung des Landkreises Haßber- gesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich ge, Michael Brehm Post: Am Herrenhof 1, Büro: Alte Brü- mehr als 1 000 Haushalte zu befragen. ckenstraße 3, 97437 Haßfurt, Telefon 09521/27-202, Telefax Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfah- 09521/27-665, E-Mail: michael.brehm@landratsamt-hassber- ren ist aufgrund des ge.de Sand a. Main - 25 - Nr. 1/19

Beitragssatz zur Pflegeversicherung steigt geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und ■ Gastfamilien für israelische Jugendliche Das bunte Programm enthält etwas für nahezu jede Al- Des Weiteren erhöht sich ab 1. Januar 2019 auch für Rent- hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die ge- gesucht tersklasse und jeden Geschmack. nerinnen und Rentner der Beitragssatz der sozialen Pflege- wonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevöl- Neben Klassikern wie Korfu, einem Städtetrip nach Berlin kerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der Landkreis Haßberge. Der Kreisjugendring Haßberge führt im versicherung um 0,5 Prozentpunkte. Maßgeblich dafür, ab oder einem Surfcamp in Spanien, geht es für Jugendliche ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung Auftrag des Landkreises Haßberge seit 1986 Internationale wann die geänderte Rente gezahlt wird, ist der Zeitpunkt des erstmals mit einer selbstorganisierten Backpack-Tour nach teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen Jugendbegegnungen mit der nordisraelischen Partnerstadt Rentenbeginns: Wer bis März 2004 Rentner wurde, erhält die Slowenien. Die Sprachreisen nach Wimborne und Bourne- geänderte Rente bereits Ende Dezember 2018, alle anderen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, des Landkreises Kiryat Motzkin durch. Im jährlichen Wechsel mouth (England) und die Sprachfreizeit Englisch in Unterfran- erhalten sie erst Ende Januar 2019. und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. werden Jugendbegegnungsfahrten nach Israel und Besuche ken sind ebenfalls wieder im Angebot. Für die Kleinen geht’s Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebun- von Jugendgruppen im Landkreis Haßberge angeboten. Höherer Steueranteil für Neurentner in diesem Jahr ins Kreativcamp in Ebern, nach Grömitz an gen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch Im Juli 2019 steht der nächste Besuch einer israelischen Ju- Wer 2019 in den Ruhestand geht, muss einen höheren Anteil die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den gendgruppe an. Das Jugendblasorchester aus Kiryat Motzkin die Ostsee oder nach Pottenstein in die fränkische Schweiz. seiner Rente versteuern. Ab Januar 2019 steigt der steuer- Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem wird für sieben Tage im Landkreis Haßberge zu Gast sein. Die Außerdem bieten wir wieder die Kinderfreizeit Frankenwarte pflichtige Rentenanteil von 76 auf 78 Prozent. Somit bleiben Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Ver- Gruppe besteht aus Jungen und Mädchen. Diese sind durch- in Würzburg an. Viele weitere Angebote finden sich im neuen nur 22 Prozent der ersten vollen Bruttojahresrente steuerfrei. schwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Inter- schnittlich 16 Jahre alt und sind zum ersten Mal in Deutsch- Jahresprogramm. Bei Bestandsrenten bleibt der festgesetzte steuerfreie Ren- view teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fra- land. Der neue Katalog ist ab Mitte Januar online unter www.awo- tenbetrag bestehen. Seit 2005 müssen Rentner einen Teil gebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt Der Kreisjugendring Haßberge sucht Gastfamilien für die Ju- jw.de verfügbar. Zum durchstöbern kann dieser ebenfalls ihrer Altersbezüge versteuern. 2040 werden die Renten kom- einzusenden. gendlichen. Während des Aufenthaltes der Jugendgruppe kostenfrei beim Jugendwerk der AWO bestellt werden. plett steuerpflichtig sein. aus Israel stehen das Leben in den Gastfamilien, das Ken- Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, Infos sind erhältlich unter: Freibetrag bei der Grundsicherung steigt die im Laufe des Jahres 2019 eine Ankündigung zur Mikro- nen lernen des Landkreises, die Auseinandersetzung mit der Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V. Renten, für die freiwillige Beiträge gezahlt wurden, werden zensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauf- Geschichte, gemeinsame Unternehmungen und ein Freund- ab 1. Januar 2019 statt bisher 208 Euro bis zu 212 Euro im tragten zu unterstützen. schaftsabend mit Auftritt des Jugendblasorchesters auf dem Kantstr. 42a Monat nicht mehr auf die Grundsicherung angerechnet. Dies Programm. 97074 Würzburg gilt sowohl für Renten an Versicherte als auch für Renten ■ Angebote für Existenzgründer im Januar / Der Besuch ist ein besonderes Zeichen der gewachsenen Tel.: 0931 - 299 38 264 an Witwen oder Witwer. Sofern gewünscht, bescheinigt die Freundschaft und des Vertrauens zwischen dem Landkreis Email: [email protected] Deutsche Rentenversicherung die Höhe der auf freiwilliger Februar 2019 Haßberge und der israelischen Stadt Kiryat Motzkin. Die nächste Jugendbegegnungsfahrt nach Israel soll an Ostern Beitragszahlung beruhenden Rente. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises weist auf folgende oder Pfingsten 2020 stattfinden. Jugendliche, die jetzt israe- Angebote für Existenzgründer hin: Schulnachrichten ■ lische Gäste bei sich aufnehmen, werden bei der Fahrt 2020 Mikrozensus 2019 im Januar gestartet Januar bevorzugt behandelt. Interviewer bitten um Auskunft Mittwoch, 16. Januar: 10 bis 12 Uhr, Betriebswirtschaftlicher Weitere Informationen erteilt KJR-Vorstandsmitglied Susanne ■ Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gesamten Bun- Sprechtag der Handwerkskammer bei der VG Ebern; Don- Makowski, Tel. 0176/70384541 oder per Mail: susanne.ma- BERUFLICHE OBERSCHULE BAMBERG desgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haus- nerstag, 24. Januar: 15 Uhr, Sprechtag der Aktivsenioren im [email protected] Staatliche Fachoberschule Staatliche Berufsoberschule haltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, Nebengebäude des Landratsamtes, Alte Brückenstraße 3 in Internationale Wirtschaft Internationale Wirtschaft durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landes- Haßfurt; Mittwoch, 30. Januar: 14 Uhr Sprechtag der Hand- ■ Betreuer/innen für Ferienfreizeiten Sozialwesen Sozialwesen werkskammer für Unterfranken im Nebengebäude des Land- Technik Technik amts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Wirtschaft und Verwaltung Wirtschaft und Verwaltung ratsamtes Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt. Mittwoch, 30. gesucht! 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu Januar: 15 Uhr Marken- und Patentsprechtag im Nebenge- Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken Der Anmeldezeitraum ist ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem bäude des Landratsamtes Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt. e.V. sucht für das Jahr 2019 engagierte, junge Menschen, die vom 18. Februar bis 01. März 2019 Jahr auch zu ihrer Krankenversicherung befragt. Für den Februar Lust haben, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikro- 17 Jahren auf Ferienfreizeiten im In- und Ausland sowie auf Montag, 4. Februar: 14 bis 17 Uhr, Familienorientierte Per- Bitte füllen Sie vorab die Anmeldeunterlagen aus. Dies ist zensusgesetz Auskunftspflicht. der Kinderfreizeit Frankenwarte in Würzburg zu betreuen. sonalpolitik- Themenbezogener Arbeitskreis „Freiräume im ab 04. Februar über die Homepage der Schule (www.bos Im Jahr 2019 findet im Freistaat wie im gesamten Bundes- Alltag“ Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus in Haßfurt; Am Dienstag, den 22.01.2019 und Donnerstag, den bamberg.de) möglich. Die ausgedruckten Anmeldeunter- gebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Mittwoch, 6. Februar: 10 bis 12 Uhr, Betriebswirtschaftlicher 24.01.2019 finden jeweils um 19.00 Uhr für alle Interessierten lagen nimmt das Sekretariat der Schule in der Ohmstr. 17 Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, Sprechtag der Handwerkskammer bei der VG Ebern; Mitt- Infoabende in Würzburg im Bezirksjugendwerk der AWO Un- in Bamberg im Anmeldezeitraum zu den folgenden Zeiten statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle woch, 27. Februar: 14 Uhr Sprechtag der Handwerkskammer terfranken e.V. (Kantstr. 42a, 97074 Würzburg) statt. Weitere entgegen. Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevöl- für Unterfranken im Nebengebäude des Landratsamtes Alte Informationen gibt es darüber hinaus im Internet unter www. Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr kerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Brückenstraße 3 in Haßfurt; Donnerstag, 28 Februar: 15 Uhr, awo-jw.de, per Email unter [email protected] sowie telefonisch Freitag von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr Der Mikrozensus 2019 enthält zudem noch Fragen zur Kran- Sprechtag der Aktivsenioren im Nebengebäude des Landrat- unter 0931-29938264. Ein Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 16. Fe- kenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen samtes, Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt; bruar 2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr statt. An diesem Tag Krankenversicherung nach Kassenart werden auch die Art Zu allen Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich. ■ können Sie sich auch anmelden. des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche Das Jahresprogramm 2019 ist erschienen! Nähere Informationen im Internet unter: HYPERLINK „http:// Aufnahmevoraussetzung für Fachoberschule und Be- private Krankenversicherungsschutz erhoben. Die durch den www.pep-has.de“ \o „http://www.pep-has.de/“ www.pep- Auch in diesem Jahr bietet das Jugendwerk der AWO wieder rufsoberschule ist das Vorliegen eines mittleren Schulab- Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für has.de oder per Telefon 09521 /27-202 (Michael Brehm). Der zahlreiche Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Die schlusses. Für die Berufsoberschule ist zusätzlich eine zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und Wirtschaftsförderer berät und unterstützt darüber hinaus alle Angebote in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien bieten abgeschlossene Berufsausbildung notwendig. deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Unternehmen, Gewerbevereine und Kommunen in Fragen ein abwechslungsreiches Programm. Neben Ferienfreizeiten Als spezielle Förderangebote gibt es einen Vorkurs am Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, zur „Unternehmensführung“ (Förderung, Patente, Kooperati- im In- und Ausland können ebenfalls Sprachreisen und Fahr- Samstag und eine Vorklasse in Vollzeit. finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar on mit Hochschulen und vieles mehr). Terminvereinbarungen ten für Einzelreisende und Familien gebucht werden. Der Beratungslehrer steht Interessenten jeweils am Freitag bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund 60 000 sind auch außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten mög- Die Kinder und Jugendlichen können während der Freizei- von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr zur Verfügung. Terminvergabe Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren ins- lich. Kontakt: Wirtschaftsförderung des Landkreises Haßber- ten nicht nur Spaß und Gemeinschaft erleben, sondern ha- über das Sekretariat. gesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich ge, Michael Brehm Post: Am Herrenhof 1, Büro: Alte Brü- ben ebenfalls in hohem Maße die Möglichkeit das Programm Telefonisch erreichen Sie unser Sekretariat unter Tel. mehr als 1 000 Haushalte zu befragen. ckenstraße 3, 97437 Haßfurt, Telefon 09521/27-202, Telefax selbst mitzugestalten. Darüber hinaus garantieren pädago- 0951/9126-0. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfah- 09521/27-665, E-Mail: michael.brehm@landratsamt-hassber- gisch geschulte Betreuungsteams eine qualifizierte Betreu- Bamberg, im Januar 2019 Die Schulleitung ren ist aufgrund des ge.de ung. Sand a. Main - 26 - Nr. 1/19

■ WIRTSCHAFTSSCHULE INFORMIERT Vereine Umwelteckeund Verbände Die Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg, Klos- ter-Langheim-Straße 11, veranstaltet am Samstag, 16. Februar 2019, von 9:30 bis 14:00 Uhr ihren TAG DER OFFENEN TÜR. Bei dem reichhaltigen Programm dürfte jeder Besucher auf seine Kosten kommen. Insbesondere übertrittswillige Schülerinnen und Schüler aus Mittelschulen und Gymnasi- en sowie deren Eltern können sich am 16. Februar über die vier- und zweistufige Wirtschaftsschule informieren. Die vierstufige Wirtschaftsschule beginnt mit der 7. Klasse und vermittelt die Mittlere Reife und gleichzeitig eine beruf- liche Bildung. Dies können auch Mittelschüler mit „Quali“ und Gymnasiasten in zwei Schuljahren über die zweistu- fige Wirtschaftsschule erreichen, die mit der 10. Klasse beginnt. Anmeldungen für die 7. Klasse der Wirtschaftsschule sind im Zimmer 114 vom 18. bis 22. Februar 2019 von 07:30 bis 16:00 Uhr möglich (freitags bis 13:00 Uhr). Anmeldungen am für die 8., 9. und 10. Jahrgangsstufen (zweistufige Wirt- schaftsschule) sowie von Schülern aus Gymnasien können bis 09.08.2019 erfolgen; es wird jedoch empfohlen, sich 17. 2. 2019 bis 22.02.2019 vormerken zu lassen. ƵƌŽͲĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞŶĨƺƌtŝƌƚƐĐŚĂĨƚƵŶĚ&ƌĞŵĚƐƉƌĂĐŚĞŶŐ'ŵď,ĂŵďĞƌŐ   Schulleitung und Beratungslehrer geben gerne Auskunft. in der Stadthalle Eltmann &ĂĐŚĂŬĂĚĞŵŝĞĨƺƌmďĞƌƐĞƚnjĞŶƵŶĚŽůŵĞƚƐĐŚĞŶĂŵďĞƌŐ Dies ist unter 0951 9146-100 auch telefonisch möglich. Beginn um 17.00 Uhr

Eintritt frei - ■ Euro-Berufsfachschulen für Wirtschaft und Spenden werden erbeten Fremdsprachen gGmbH Bamberg für das Kinderhospiz-Sternenzelt und das Jugendorchester „Mir spieln zamm“ der Stadtkapelle Eltmann und des Musikvereins Harmonie Ebelsbach

dĂŐĚĞƌŽĨĨĞŶĞŶdƺƌ  Sonstige Mitteilungen  ^ĂŵƐƚĂŐ͕Ϯϯ͘&ĞďƌƵĂƌϮϬϭϵ͕ϵ͗ϯϬ–ϭϯ͗ϬϬhŚƌ  ■ UBIZ Februar 2019 >ƵĚǁŝŐƐƚƌĂƘĞϮϱ͕ϵϲϬϱϮĂŵďĞƌŐ  Räuchern zu Lichtmess  >ĞŚƌŬƌćĨƚĞ͕ ^ƚƵĚŝĞƌĞŶĚĞ͕ ƵƐnjƵďŝůĚĞŶĚĞ ƵŶĚ ďƐŽůǀĞŶƚĞŶ ĚĞƌ ƵƌŽͲ Mitzubringen: feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung ĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞŶ Ĩƺƌ tŝƌƚƐĐŚĂĨƚ ƵŶĚ &ƌĞŵĚƐƉƌĂĐŚĞŶ ƐŽǁŝĞ ĚĞƌ Petra Brabec &ĂĐŚĂŬĂĚĞŵŝĞ Ĩƺƌ mďĞƌƐĞƚnjĞŶ ƵŶĚ ŽůŵĞƚƐĐŚĞŶ ŝŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶ ĂůůĞ Samstag, 02.02.19, 14.00 - 17.00 Uhr, € 35,00 ŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚĞŶ^ĐŚƺůĞƌƺďĞƌĚŝĞƵƐďŝůĚƵŶŐƵŶĚĚŝĞdćƚŝŐŬĞŝƚƐĨĞůĚĞƌĂůƐ Leuchtwerte - Ausstellung  Eine Ausstellung rund um das Thema Werte und das, was mďĞƌƐĞƚnjĞƌͬŝŶƵŶĚŽůŵĞƚƐĐŚĞƌͬŝŶ;ͬDͿ wirklich zählt im Leben. &ƌĞŵĚƐƉƌĂĐŚĞŶŬŽƌƌĞƐƉŽŶĚĞŶƚͬŝŶ In Kooperation mit dem AWO Seniorenzentrum ƵƌŽͲDĂŶĂŐĞŵĞŶƚͲƐƐŝƐƚĞŶƚͬŝŶ Montag, 04.02. bis Montag, 29.04.19, kostenlos  Ort: AWO, Seniorenzentrum, Hainerter Straße 6, 97478 sŽƌĂƵƐƐĞƚnjƵŶŐ͗DŝƚƚůĞƌĞƌŝůĚƵŶŐƐĂďƐĐŚůƵƐƐŽĚĞƌďŝƚƵƌ  Knetzgau 'ĞƌŶĞŬƂŶŶĞŶ^ŝĞƵŶǀĞƌďŝŶĚůŝĐŚĂŶ^ƉƌĂĐŚƚĞƐƚƐƚĞŝůŶĞŚŵĞŶŽĚĞƌƵŶƐĞƌĞ Ene meene Muh – Jetzt komm´ ich dazu: Vollwertige ŽůŵĞƚƐĐŚĂŶůĂŐĞƚĞƐƚĞŶ͊  Ernährung für Kinder  In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft ƵƌŽŬĂĚĞŵŝĞĂŵďĞƌŐ ƵƌŽͲĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞŶĨƺƌtŝƌƚƐĐŚĂĨƚƵŶĚ&ƌĞŵĚƐƉƌĂĐŚĞŶŐ'ŵď, und Forsten (AELF) Schweinfurt. ^ƚĂĂƚůŝĐŚĂŶĞƌŬĂŶŶƚĞĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞƵŶĚ&ĂĐŚĂŬĂĚĞŵŝĞ Nicole Erfurth dĞů͘ϬϵϱϭϵϴϲϬϴͲϭϯͲDĂŝů͗ďĂŵďĞƌŐΛĞƵƌŽĂŬĂĚĞŵŝĞ͘ĚĞ  dienstags, 2x, 05.02. und 19.02.19, 18.00 - 19.30 Uhr, kos- EćŚĞƌĞƵƐŬƵŶĨƚĞƌƚĞŝůƚŐĞƌŶĞĚŝĞ^ĐŚƵůůĞŝƚƵŶŐ;&ƌĂƵůŬĞĞLJĞƌͲWŽƐĞƌ͕&ƌĂƵƌ͘ŝƌŐŝƚĚĞƌͿ͘ tenlos  Anmeldung unter www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung oder  im UBiZ Anmeldeschluss: 28.01.19 Sand a. Main - 27 - Nr. 1/19

Gebäudethermografie ■ WIRTSCHAFTSSCHULE INFORMIERT Vereine Umwelteckeund Verbände Teilnehmerbegrenzung: 15 Markus Hahn, Benjamin Knottek Erich Rößner Die Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg, Klos- Dienstag, 05.02.19, 18.30 - 20.00 Uhr, kostenlos Samstag, 23.02.19, 9.00 - 12.00 Uhr, € 8,00 ter-Langheim-Straße 11, veranstaltet am Samstag, 16. Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben, 97478 Februar 2019 Sternenwanderung – von Sternenbildern & der Milch- , von 9:30 bis 14:00 Uhr ihren straße Knetzgau TAG DER OFFENEN TÜR. Dr. Matthias Bissinger Lederworkshop für Anfänger Bei dem reichhaltigen Programm dürfte jeder Besucher Mittwoch, 06.02.19, 20.00 - 22.00 Uhr, Erwachsene € 10,00, Teilnehmerbegrenzung: 8 auf seine Kosten kommen. Insbesondere übertrittswillige Kinder ab 6 Jahre € 5,00 Sandra Pfister Samstag, 23.02.19, 10.00 - 18.00 Uhr, € 55,00 zzgl. Materi- Schülerinnen und Schüler aus Mittelschulen und Gymnasi- Schritt für Schritt zum Eigenheim en sowie deren Eltern können sich am 16. Februar über die alkosten vier- und zweistufige Wirtschaftsschule informieren. Hans Bieberstein Kursort: Steigerwald Erlebnishof, Neuhof 5, Freitag 08.02.19, 18.00 - 21.00 Uhr, € 19,50 inkl. Seminarun- Die vierstufige Wirtschaftsschule beginnt mit der 7. Klasse 97513 Michelau/OT Neuhof terlagen und vermittelt die Mittlere Reife und gleichzeitig eine beruf- Vegetarische & vegane Brotaufstriche liche Bildung. Dies können auch Mittelschüler mit „Quali“ Elektromobilität – Ladestation und aktueller Stand der Mitzubringen: Behälter für Reste, ein Geschirrtuch und eine und Gymnasiasten in zwei Schuljahren über die zweistu- Technik Schürze fige Wirtschaftsschule erreichen, die mit der 10. Klasse In Kooperation mit der ÜZ Mainfranken Teilnehmerbegrenzung: 15 beginnt. Marco Keller Lore Kastl Anmeldungen für die 7. Klasse der Wirtschaftsschule sind Montag, 11.02.19, 19.30 - 21.00 Uhr, kostenlos Dienstag, 26.02.19, 14.30 - 17.30 Uhr, € 15,00 zzgl. im Zimmer 114 vom 18. bis 22. Februar 2019 von 07:30 bis Treffpunkt: Schulaula, Kirchplatz 2, € 7,50 Materialkosten 16:00 Uhr möglich (freitags bis 13:00 Uhr). Anmeldungen am 97522 Sand am Main für die 8., 9. und 10. Jahrgangsstufen (zweistufige Wirt- Ökologische Wärmedämmung bei Sanierung und Neubau Private Anlagen und Firmen-Finanzen nachhaltig fair schaftsschule) sowie von Schülern aus Gymnasien können Georg Kapraun gestalten bis 09.08.2019 erfolgen; es wird jedoch empfohlen, sich 17. 2. 2019 Dienstag, 26.02.19, 19.00 - 20.30 Uhr, € 7,00 bis 22.02.2019 vormerken zu lassen. Gottfried Baer ƵƌŽͲĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞŶĨƺƌtŝƌƚƐĐŚĂĨƚƵŶĚ&ƌĞŵĚƐƉƌĂĐŚĞŶŐ'ŵď,ĂŵďĞƌŐ   Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung erforderlich! Schulleitung und Beratungslehrer geben gerne Auskunft. in der Stadthalle Eltmann Dienstag, 12.02.19, 19.00 - 20.30 Uhr, € 7,00 &ĂĐŚĂŬĂĚĞŵŝĞĨƺƌmďĞƌƐĞƚnjĞŶƵŶĚŽůŵĞƚƐĐŚĞŶĂŵďĞƌŐ 09529.9222-0, [email protected] oder [email protected] Dies ist unter 0951 9146-100 auch telefonisch möglich. Beginn um 17.00 Uhr Brauchen wir für eine gesunde Ernährung tierische Pro- dukte? Eintritt frei - ENERGIE-SPRECHTAGE Lore Kastl Ansprechpartner: ■ Euro-Berufsfachschulen für Wirtschaft und Spenden werden erbeten Donnerstag, 14.02.19, 19.00 - 21.00 Uhr, € 8,00 zzgl. Materi- Günter Lieberth, 09529.9222-13 Fremdsprachen gGmbH Bamberg für das Kinderhospiz-Sternenzelt alkosten € 3,00 Sprechzeiten: und das Jugendorchester „Mir spieln zamm“ Fortbildung für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) der Stadtkapelle Eltmann Mo. bis Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr und des Musikvereins Harmonie Ebelsbach Förderung von Energieberatung + Querschnittstechnolo- gien + Regionalförderung [email protected], www.ubiz.de Die Sprechtage in Ebern, Haßfurt, Hofheim und Zeil finden dĂŐĚĞƌŽĨĨĞŶĞŶdƺƌ Über das BAFA stehen für KMU interessante Fördertöpfe bereit. donnerstags statt. Termine werden jeweils um 16.00 Uhr, Markus Hahn, Benjamin Knottek 16.40 Uhr und 17.20 Uhr vergeben.  Sonstige Mitteilungen Dienstag, 19.02.19, 13.00 - 14.30 Uhr, kostenlos  • Ebern am 24.01. ^ĂŵƐƚĂŐ͕Ϯϯ͘&ĞďƌƵĂƌϮϬϭϵ͕ϵ͗ϯϬ–ϭϯ͗ϬϬhŚƌ Erlebnisreiche Wanderung mit Pferden Ort: Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zimmer 202  ■ UBIZ Februar 2019 Mitzubringen: strapazierfähige, dem Wetter angepasste Klei- • Haßfurt am 10.01. >ƵĚǁŝŐƐƚƌĂƘĞϮϱ͕ϵϲϬϱϮĂŵďĞƌŐ dung, Zeckenschutz, Helm, feste Schuhe Ort: Stadtwerk, Augsfelder Straße 6  Räuchern zu Lichtmess Teilnehmerbegrenzung: 6 • Hofheim am 17.01.  Ort: Obere Sennigstraße 4, VG-Nebengebäude, Bauver- >ĞŚƌŬƌćĨƚĞ͕ ^ƚƵĚŝĞƌĞŶĚĞ͕ ƵƐnjƵďŝůĚĞŶĚĞ ƵŶĚ ďƐŽůǀĞŶƚĞŶ ĚĞƌ ƵƌŽͲ Mitzubringen: feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung Renate Söldner ĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞŶ Ĩƺƌ tŝƌƚƐĐŚĂĨƚ ƵŶĚ &ƌĞŵĚƐƉƌĂĐŚĞŶ ƐŽǁŝĞ ĚĞƌ Petra Brabec Mittwoch, 20.02.19, 15.00 - 17.00 Uhr, € 15,00 inkl. Picknick waltung, Zimmer 3 &ĂĐŚĂŬĂĚĞŵŝĞ Ĩƺƌ mďĞƌƐĞƚnjĞŶ ƵŶĚ ŽůŵĞƚƐĐŚĞŶ ŝŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶ ĂůůĞ Samstag, 02.02.19, 14.00 - 17.00 Uhr, € 35,00 Treffpunkt: Oskar-Serrand-Str. 23, 97483 Eltmann • Zeil am Main am 31.01. ŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚĞŶ^ĐŚƺůĞƌƺďĞƌĚŝĞƵƐďŝůĚƵŶŐƵŶĚĚŝĞdćƚŝŐŬĞŝƚƐĨĞůĚĞƌĂůƐ Leuchtwerte - Ausstellung Ort: Stadtwerke, Bamberger Straße 20, Sitzungssaal,  Mit der Gebietsbetreuerin unterwegs – Eine Einführung Zimmer 13 Eine Ausstellung rund um das Thema Werte und das, was in das Schmetterlingsmonitoring für jedermann mďĞƌƐĞƚnjĞƌͬŝŶƵŶĚŽůŵĞƚƐĐŚĞƌͬŝŶ;ͬDͿ wirklich zählt im Leben. • UBiZ: montags bis donnerstags vereinbar In Kooperation mit dem Bund Naturschutz Bayern, gefördert &ƌĞŵĚƐƉƌĂĐŚĞŶŬŽƌƌĞƐƉŽŶĚĞŶƚͬŝŶ In Kooperation mit dem AWO Seniorenzentrum vom Bayerischen Naturschutzfonds ƵƌŽͲDĂŶĂŐĞŵĞŶƚͲƐƐŝƐƚĞŶƚͬŝŶ Montag, 04.02. bis Montag, 29.04.19, kostenlos ■ Kulturprogramm im Februar!! Birgit Binzenhöfer  Ort: AWO, Seniorenzentrum, Hainerter Straße 6, 97478 sŽƌĂƵƐƐĞƚnjƵŶŐ͗DŝƚƚůĞƌĞƌŝůĚƵŶŐƐĂďƐĐŚůƵƐƐŽĚĞƌďŝƚƵƌ Mittwoch, 20.02.19, 19.30 - 20.30 Uhr, kostenlos Mit Michael Zalejski ein Chansonabend mit Liedern von  Knetzgau Udo Jürgens, Jacques Brel und Udo Lindenberg. 'ĞƌŶĞŬƂŶŶĞŶ^ŝĞƵŶǀĞƌďŝŶĚůŝĐŚĂŶ^ƉƌĂĐŚƚĞƐƚƐƚĞŝůŶĞŚŵĞŶŽĚĞƌƵŶƐĞƌĞ Ene meene Muh – Jetzt komm´ ich dazu: Vollwertige Lüftungssysteme in Neubau und Sanierung Bei uns in der Stadthalle/Klenzesaal, am Samstag, den ŽůŵĞƚƐĐŚĂŶůĂŐĞƚĞƐƚĞŶ͊ Matthias Wellhöfer-Weber 16. Februar 20:00 Uhr  Ernährung für Kinder Donnerstag, 21.02.19, 19.00 - 21.00 Uhr, € 10,00  In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft Nach erfolgreichen vier Jahren mit seinem Konzertprogramm ƵƌŽŬĂĚĞŵŝĞĂŵďĞƌŐ ƵƌŽͲĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞŶĨƺƌtŝƌƚƐĐŚĂĨƚƵŶĚ&ƌĞŵĚƐƉƌĂĐŚĞŶŐ'ŵď, und Forsten (AELF) Schweinfurt. Immobilien - Wohn-Zukunft 4.0 „Merci Udo“ knüpft der charismatische Pianist, Sänger und ^ƚĂĂƚůŝĐŚĂŶĞƌŬĂŶŶƚĞĞƌƵĨƐĨĂĐŚƐĐŚƵůĞƵŶĚ&ĂĐŚĂŬĂĚĞŵŝĞ Nicole Erfurth Entertainer Michael von Zalejski in seinem neuen Programm dĞů͘ϬϵϱϭϵϴϲϬϴͲϭϯͲDĂŝů͗ďĂŵďĞƌŐΛĞƵƌŽĂŬĂĚĞŵŝĞ͘ĚĞ Patrik Walter  dienstags, 2x, 05.02. und 19.02.19, 18.00 - 19.30 Uhr, kos- Freitag, 22.02.19, 18.00 - 21.00 Uhr, € 15,00 daran an. EćŚĞƌĞƵƐŬƵŶĨƚĞƌƚĞŝůƚŐĞƌŶĞĚŝĞ^ĐŚƵůůĞŝƚƵŶŐ;&ƌĂƵůŬĞĞLJĞƌͲWŽƐĞƌ͕&ƌĂƵƌ͘ŝƌŐŝƚĚĞƌͿ͘ tenlos Er erweitert die Performance durch Lieder, die dem Geist  Anmeldung unter www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung oder Alte Obstbaumbestände wieder in Form bringen des einzigen deutschsprachigen Chansonniers entsprechen.  im UBiZ Mitzubringen: Baumschere und -säge (evtl. mit Teleskopaus- Zalejskis ureigene Interpretation der Lieder gepaart mit tro- Anmeldeschluss: 28.01.19 zug), Arbeitshandschuhe ckenem Humor, präsentiert mit komödiantischem Talent und Sand a. Main - 28 - Nr. 1/19 die Fähigkeit, zwischen au- Do., 14.02.19, 19.30 Uhr thentischer Gerührtheit und Zeil / Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm bissigem Kommentar hin und € 8,00 her zu switchen, eröffnen Langzeitwanderung - 5.740 Kilometer zu Fuß von dem Konzertbesucher Erleb- Deutschland bis in den Oman niswelten, die weit über ein Die Sonneberger Gisela und Wilfried Hofmann durchwandern reines Konzert hinausgehen. 11 Länder. Berauschende Bilder vermitteln die erwanderten Angetrieben von der eige- Kilometer. nen Liebe zur französischen Fr., 15.02.19, 19.30 Uhr Sprache, zur Ess-, Fahr-, und / Bürgerwerkstatt Lebenskultur dieses Landes, € 6,00 lässt Michael von Zalejski mit „Bonsoir mes Amis“ eine Michael von Zalejski: Bonsoir mes amis neue Dimension des Chan- Mit dem Pianisten, Sänger und Entertainer Michael von Zalejski. sonabends entstehen, die Kartenvorverkauf: ritz Eltmann, und Haßfurter Tagblatt, Haßfurt begeistert und im Gedächtnis Sa., 16.02.19, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) bleibt. Eltmann / Stadthalle Besetzung: Michael von Zalejski – Gesang und Klavier € 17,00 Vorverkauf (€ 20,00 Abendkasse) Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr ■ Eintritt: VVK 17,00 € AK 20,00 € Veranstaltungen im Kino Zeil Plätze bitte vorher reservieren, Tel. (0 95 24) 16 01 Film und Frühstück Volkshochschule Ab 09.30 Uhr gibt es ein kleines Themen-Frühstück, Filmbe- ginn: 10.30 Uhr Die defekte Katze ■ Besondere Veranstaltungen im Februar So., 03.02.19, ab 09.30 Uhr / Iranisches Frühstück 2019 Gianni und die Frauen So., 10.02.19, ab 09.30 Uhr / Italienisches Frühstück Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs Geschäftsstelle, Docteur Knock Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder [email protected], www. So., 17.02.19, ab 09.30 Uhr / Marokkanisches Frühstück vhs-hassberge.de sowie im vhs-Programmheft Frühjahr 2019 Palermo flüstert So., 24.02.19, ab 09.30 Uhr / Sizilianisches Frühstück Fotoausstellung: Leben mit Epilepsie - Perspektiven einer Erkrankung FILMKUNST - KINO AM MONTAG An den Rändern der Welt Eröffnung: Do., 31.01.19, 18.30 Uhr Mo., 04.02.19, 19.30 Uhr Mit Einführungsvortrag der Epilepsieberatungsstelle zum Deine Juliet Thema „Epilepsie - Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern“ Mo., 11.02.19, 19.30 Uhr Ausstellung: bis Fr., 08.03.19 Werk ohne Autor Haßfurt / BIZ am Marktplatz Mo., 18.02.19, 19.00 Uhr (!) „Der fremde Deutsche“ – Autorenlesung mit Umeswaran Maria By Callas Arunagirinathan Mo., 25.02.19, 19.30 Uhr Anschaulich schildert er seinen Weg vom geduldeten Kinder- Oper & Ballett „LIVE“ im Capitol flüchtling zum Arzt und deutschen Staatsbürger. Minkus: Don Quixote Mo., 04.02.19, 19.30 Uhr The Royal Ballet London Untertheres, Gaststätte Hubertus, Di., 19.02.19, 20.15 Uhr Schützenhaus / Maintalhalle € 8,00 KaKuKi - Kaffee Kuchen Kino Tanz ins Leben Krimidinner mit Krimiautorin Friederike Schmöe und Di., 26.02.19, Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr / Kino 15.00 Uhr Müller’s Köcheleien Krimischmankerln und leckere Speisen (3-Gänge, auch vege- tarisch möglich) Printmedien-AgenturIhrePrintmedien-Agentur AnsprecH p Artner für Anzeigen: Kartenvorverkauf: Haßfurter Tagblatt, Haßfurt, Bäckerei 9747597475 Zeil Zeil a. Main a. •Main Am Stadtsee • Am 2 Stadtsee 2 Strohmenger, , bei online Buchung: Karten sind an Printmedien-AgenturAndreas Holch Ute Holch der Veranstaltungskasse hinterlegt Mobil: 0170 / 48 95Ihr 521 Partner97475 ZeilTelefon: für a. Main 09522 • Am /Stadtsee 70 77 982 Fr., 08.02.19, 18.30 Uhr Ihr Partner für Breitbrunn / Gemeindezentrum DrucksachenIhr Partner aller für Art! € 36,00 (Lesung und 3-Gänge-Menue) Telefon: 09522 / 70 77 98 · Fax: 09524 / 85 01 25 Hexengeschichte im Fackelschein [email protected]: Drucksachen0 95 24 / 82 · 31-0 www.holch-medien.de • Telefax: aller aller 0 95 24Art! / 82 Art!31-20 Holch Medien [email protected] Wir laden Sie herzlich ein, die Geschichte der Hexenverfol- HaselnusstrasseTelefon: 0 95 23 24 / 82 31-0 • Telefax: 0 95 24 / 82 31-20 medienservice gung bei einem Rundgang durch die nächtlichen Gassen derTelefon: 97500 0 95 Ebelsbach 24 / [email protected] 31-0 • Telefax: 0 95 24 / 82 31-20 Zeiler Altstadt zu erkunden. [email protected] Sand a. Main - 29 - Nr. 1/19 die Fähigkeit, zwischen au- Do., 14.02.19, 19.30 Uhr Günter Markert thentischer Gerührtheit und Zeil / Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm RAUMAUSSTATTUNGGünterGünterGü MarkertnterGünter MarkertMarkert Markert ·TeppichbödenRAUMAUSSTATTUNG·PVC-Bodenbeläge bissigem Kommentar hin und € 8,00 ·Linoleum ·Laminat ·eig.RAUMAUSSTATTUNG Polsterwerkstätte her zu switchen, eröffnen ·Neubezug·Teppichböden von PolstermöbelnRAUMAUSSTATTUNG·PVC-Bodenbeläge und Sitzecken Langzeitwanderung - 5.740 Kilometer zu Fuß von ·Matratzen /alleAusführungen·TeppichbödenRAUMAUSSTATTUNG·PVC-Bodenbeläge ·Linoleum ·Laminat ·eig. Polsterwerkstätte dem Konzertbesucher Erleb- Deutschland bis in den Oman Bei uns stimmen Preis und Leist97483ung! Eltmann am Teppichböden Main·Linoleum ·Laminat ·eig.Polsterwerkstätte Linoleum Mainlände·Neube 5-6zug und von Polstermöbeln Gewerbegebiet·Neubezug undvon SitzeckenPolstermöbeln 11 und Sitzecken niswelten, die weit über ein Telefon 09522/1601 Teppichböden·Telefax09522/850 Teppichböden 6 Die Sonneberger Gisela und Wilfried Hofmann durchwandern ·Matratzen /alleA PVC-Bodenbelägeusführungen·Matratzen /alleAusführungen Designbeläge reines Konzert hinausgehen.  PVC-Bodenbeläge 11 Länder. Berauschende Bilder vermitteln die erwanderten Günter Markert PVC-Bodenbeläge Autohaus GmbH97483 Eltmann am MainEigene Polsterwerkstätte Angetrieben von der eige- RAUMAUSSTATTUNGAnkenbrand Linoleum97483 Eltmannam LinoleumMain Kilometer. Mainlände 5-6Neubezug und Gewerbegebiet von Polstermöbeln 11 und Sitzecken nen Liebe zur französischen 97·T483eppichböden Eltmann · Bamber·PVC-Bodenbelägeger Str. 17 · Telefon 0 95 22/2 71  LaminatMainlände 5-6und LaminatGewerbegebiet 11 Fr., 15.02.19, 19.30 Uhr ·Linoleum ·Laminat ·eig. PolsterwerkstätteTelefon 09522/1601TelefonMatratzen/alle·Telefax095209522/8502/16 Ausführungen01 ·T6elefax 09522/8506 Sprache, zur Ess-, Fahr-, und ·NeubeRezugnault von - Dacia Polstermöbeln Service in Haßfur undt Sitzecken Untermerzbach / Bürgerwerkstatt ·Matratzen /alleAusführungen Lebenskultur dieses Landes, 97437 Haßfurt · Siemensstr. 1 · Telefon 0 95 21/94 49-0 97483 Eltmann amEigene Main ·Polsterwerkstätte Mainlände Eigene5-6 und PolsterwerkstätteGewerbegebiet 11 € 6,00 97483 Eltmann am Main Telefon 09522/1601 · Telefax 09522/8506 lässt Michael von Zalejski Mainlände 5-6 und GewerbegebietGünterGü Markert 11nter MarkertNeubezug von Polster-Neubezug von Polster- Telefon 09522/1601 ·Telefax 09522/8506 mit „Bonsoir mes Amis“ eine Michael von Zalejski: Bonsoir mes amis RAUMAUSSTATTUNGRAUMAUSSTATTUNG möbeln und Sitzeckenmöbeln und Sitzecken neue Dimension des Chan- Mit dem Pianisten, Sänger und Entertainer Michael von Zalejski. ·Teppichböden ·PVC-Bodenbeläge Matratzen/ Matratzen/ ·Teppichböden ·PVC-Bodenbeläge alle Ausführungen sonabends entstehen, die Kartenvorverkauf: ritz Eltmann, und Haßfurter Tagblatt, Haßfurt ·Linoleum ·LOmnibusverkehraminat·L·einoleumig. Polsterwerkstätte·Laminat ·eig. Polsterwerkstätte alle Ausführungen Sa., 16.02.19, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) ·Neubezug von Polstermöbeln·Neubezug undvon Polstermöbeln Sitzecken und Sitzecken begeistert und im Gedächtnis Ihr Busunternehmen für Linienverkehr – Schulbusverkehr – 97483 Eltmann am Main Eltmann / Stadthalle ·Matratzen /alleAusführungen·Matratzen /alleAusführungen 97483 Eltmann am Main bleibt. Vereinsfahrten – Gruppen- und Kurzreisen Mainlände 5-6 und Gewerbegebiet 11 StahlherdplattenMainlände 5-6 und Gewerbegebietwww.stahlherdplatten.de 11 Besetzung: Michael von Zalejski – Gesang und Klavier € 17,00 Vorverkauf (€ 20,00 Abendkasse) 97483 Eltmann am97483 Main Eltmann am Main FürTelefon jeden 09522/1601 Herd Telefon 09522/1601 Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Heviz Kur- und ErholungsurlaubMainlände "All inclusive" 5-6 undMainlände Gewerbegebiet5-6 und 11Gewerbegebiet 11 ■ 4 **** Danubius Health SPATelefon Resort Aqua09522/ 1601 ·Telefax 09522/8506 Telefax und 09522/8506 jede GrößeTelefax 09522/8506 Eintritt: VVK 17,00 € AK 20,00 € Veranstaltungen im Kino Zeil Telefon 09522/1601 ·Telefax 09522/8506 Plätze bitte vorher reservieren, Tel. (0 95 24) 16 01 02.03. – 09.03.2019, 8 Tage / 7 Nächte € 690,- pro Person im DZ € 789,- pro Person im EZ Film und Frühstück Altötting 13.04. – 14.04. 2019 2-Tagesfahrt, Ü/HP im * * * * Hotel € 110,- pro Person im DZ Volkshochschule Ab 09.30 Uhr gibt es ein kleines Themen-Frühstück, Filmbe- Südtirol Erholungs-/Wanderurlaub ginn: 10.30 Uhr Die defekte Katze 30.06. – 07.07.2019 Ihr Herd ist St. Christina / * * * * Hotel Dosses € 745,- pro Person im DZ Gold wert ... ■ Besondere Veranstaltungen im Februar So., 03.02.19, ab 09.30 Uhr / Iranisches Frühstück € 884,- pro Person im EZ Gianni und die Frauen ... mit einer 2019 Gais / * * * * Hotel Windschar € 720,- pro Person im DZ neuen Stahlherdplatte So., 10.02.19, ab 09.30 Uhr / Italienisches Frühstück € 829,- pro Person im EZ Fa. Harald Rehm | KissingerFa. Harald Str. 50 | 97769Rehm Bad | Brückenau Kissinger | Tel. 09741/931041Str. 50 | 97769 | Fax 09741/931042 Bad Brückenau | [email protected] Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs Geschäftsstelle, Docteur Knock Bitte fordern Sie unser ausführliches Programm an! Tel. 0 97 41 / 93 10 41 | Fax 0 97 41 / 93 10 42 | [email protected] Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder [email protected], www. So., 17.02.19, ab 09.30 Uhr / Marokkanisches Frühstück 96166 Kirchlauter · Hauptstr. 1a · Tel. (0 95 36) 406 · Fax (0 95 36) 12 36 · vhs-hassberge.de sowie im vhs-Programmheft Frühjahr 2019 Palermo flüstert [email protected] So., 24.02.19, ab 09.30 Uhr / Sizilianisches Frühstück Fotoausstellung: Leben mit Epilepsie - Perspektiven einer Erkrankung FILMKUNST - KINO AM MONTAG An den Rändern der Welt Würdevoll und selbstbestimmt Eröffnung: Do., 31.01.19, 18.30 Uhr Sich selbstbestimmt und frei zu entschei- 2114. Jeder Platz wird nur ein einziges Mit Einführungsvortrag der Epilepsieberatungsstelle zum Mo., 04.02.19, 19.30 Uhr den, ist den meisten Menschen wichtig. Im Mal belegt. Viele Menschen kommen in den Deine Juliet WüRuheForst Maintalrd inevoll gibt es diese und RuheForst, umselbstbestimmt sich bereits zu Lebzeiten als Thema „Epilepsie - Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern“ Mo., 11.02.19, 19.30 Uhr SichMöglichkeit selbstbestimmt auch über und den frei Tod zu entscheidenhinaus. Vorsorge ist den einen Grabplatzes Baum oder Platz bis inszu sichern,Jahr 21 14. Jeder Platz wird nur Ausstellung: bis Fr., 08.03.19 meistenEhrwürdige Menschen alte Buchen wichtig, und imEichen, RuheForst aber umMaintal Ihre Angehörigen in ein einziges im Todesfall Mal zu belegt. entlas- V iele Menschen kommen Werk ohne Autor Theresauch zarte gibt junge es diese Bäume, Möglichkeit stehen als auchRuhe- über ten. den Tod in den RuheForst um sich bereits zu Lebzeiten als Haßfurt / BIZ am Marktplatz Mo., 18.02.19, 19.00 Uhr (!) hinausbiotope. zurEhrwürdige Verfügung.Wü alterd Man Buchen evollunterscheidet und EichenundDie Grabpflege aber selbstbestimmtVo übernimmtrsorge einen Mutter Baum Natur, oder je- Platz zu sichern, um ihre auchdas Gemeinschaftsbiotop, zarte junge Bäume an stehen dem einzelneals Ruhebiotope doch sind zur eine AngehörigenMoosabdeckung im und Todesfall einzelne zu entlasten. Maria By Callas Sich selbstbestimmt und frei zu entscheiden ist den Grabplatzes bis ins Jahr 2114. Jeder Platz wird nur „Der fremde Deutsche“ – Autorenlesung mit Umeswaran VeGrabstättenrfügung. Manausgewähltmeisten unterscheidet Menschen werden, wichtig, vom das im FamG Ruemeinschafts-heForst- Blumenköpfe Maintal in einaufDie einzigesder Grabpflege Grabstelle Mal belegt. übernimmtzugelassen. Viele Menschen Mutte kor Natur,mmen jedoch sind biotop,ilien- oder an Freundschaftsbiotop, Theres dem gibt einzelne es diese GrabstätMöglichkeitan dem allete auchn ausge überDie Verabschiedungdenwä Tohltd ineine den MoosabdeckungRu kannheForst völlig um sichindividuell bereits und zu einzelne Lebzeiten Blumenköpfe als auf Arunagirinathan Mo., 25.02.19, 19.30 Uhr hinaus. Ehrwürdige alte Buchen und Eichen aber Vorsorge einen Baum oder Platz zu sichern, um ihre wePlätzerden, um vo einenm Fa milien-Baum erworben oder Fr eundschaftsbiotop,werden. und würdevollder gestaltet Grabstelle werden, zugelassen. entweder Die Verabschiedung kann an dem alle Plätzeauch zar umte junge einen Bäume Baum stehen erworben als Ruhebiotope werden. zur Angehörigenvöllig individuell im Todesfall und zu würdeentlasten.voll gestaltet werden, ent- An letzterem Vegibtrfügung es die. Man Möglichkeit, unterscheidet einen das Gemeinschafts-am wunderschönenDie Grabpflege Andachtplatz übernimmt unter Mut einerter Natur, jedoch sind Anschaulich schildert er seinen Weg vom geduldeten Kinder- Oper & Ballett „LIVE“ im Capitol An letzterem gibt es die Möglichkeit, einen Vertrags- weder am wunderschönen Andachtsplatz unter einer Vertragsnachfolgerbiotop, zu an bestimmen, dem einzelne so Grabstät dass tenBaumkathedrale ausgewählt eine oder Moosabdeckung auch direkt und am einzelne Grab. Blumenköpfe auf nachfolger zuwe bestimmen,rden, vom Familien- so dass oder auchFreundschaftsbiotop, in ferner Zu- derBaumkathedrale Grabstelle zugelassen. oder Die auch Verabschiedung direkt am ka nnGrab. flüchtling zum Arzt und deutschen Staatsbürger. auch in ferner Zukunft noch die restlichen Minkus: Don Quixote kunft noch diean redemstlichen alle Plätze freien um einen Grabplätze Baum erworbenMit ve rg geistlichemweebenrden. vöMitllig Beistand, individuellgeistlichem mitund würdedenBeistand, votrösten-ll gestaltet mit denwerden, tröstenden ent- Worten freien GrabplätzeAn letzterem vergeben gibt werden es die Möglichkeit, können. einenden Ve Wortenrtrags- weeinesder amTrauerredners wunderschönen oder Andachtsplatz von unter einer Mo., 04.02.19, 19.30 Uhr The Royal Ballet London werden können.nachfolger zu bestimmen, so dass auch in ferner Zu- Baumkathedraleeines Trauerredners oder auch direkt oder am Grab.von Familienmitgliedern DieDie Gemeinde kunft Theres Theres noch istdie Trägerre iststlichen Träger des freien Ruhe- des Grabplätze RuFamilienmitgliedernheForstes vergeben Mitgestaltet geistlichem gestaltet, hat Beistand, ein hat jeder einmit den jederdie tröstenden Möglichkeit, Worten den Abschied

Untertheres, Gaststätte Hubertus, Di., 19.02.19, 20.15 Uhr undForstes sichert und densichertwerd enFo können.denrtbestand Fortbestand eines einesjeden einzelnendie Möglichkeit,einesga dennz Tr persönlich auerrednersAbschied ganz oderzu halten. persön-von Familienmitgliedern ✁

jeden einzelnenDie GemeindeGrabplatzes Theres bis istins Tr ägerJahr des lichRuheForstes zu halten. gestaltet hat ein jeder die Möglichkeit,  den Abschied

Schützenhaus / Maintalhalle und sichert den Fortbestand eines jeden einzelnen ganz persönlich zu halten. ✁ ® € 8,00 KaKuKi - Kaffee Kuchen Kino ® Tanz ins Leben Krimidinner mit Krimiautorin Friederike Schmöe und Di., 26.02.19, Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr / Kino 15.00 Uhr Müller’s Köcheleien Die Führungen finden ab dem ParkplatzDie Ruheforst Führungen finden ab Krimischmankerln und leckere Speisen (3-Gänge, auch vege- bei jedem Wedemtter stattParkplatz Ruheforst (außer an gesetzlichenbei jedem Wetter statt tarisch möglich) Ihre AnsprecHpArtner für Anzeigen: Feiertagen): Waldbestattung im RuheForst® MaintalinTheres (außer an gesetzlichen Kartenvorverkauf: Haßfurter Tagblatt, Haßfurt, Bäckerei Zwischen 4.Fe Märziertagen): 2018 Kaufen Sie Ihren Strom Viele Menschenempfinden es alsberuhigend im Wald zu trauern, sich zu Lebzeiten und 18. November 2018 Strohmenger, Breitbrunn, bei online Buchung: Karten sind an Andreas Holch Waldbestaeinen Grabplatzttung auszusuchen im und Ruhe damit VorsForstorge zu treffen® Ma .Weiterinta besteht oftli dernTWunschheres Ute Holch eineTrauerfeier individuell gestaltenzukönnen.LernenSie unverbindlich dieses würdevolle FührungZwischen jeden 4. Märzschon 2018 regional? der Veranstaltungskasse hinterlegt Viele MenscheBestattungs-Konzeptnempfinden es im naturbelassenenalsberuhigendWald, im in demWa dield Grabpflege zu trauern, die Natursich übernimmt, zu LebzeitenSonntag Mobil: 0170 / 48 95 521 Telefon: 09522 / 70 77 98 bei einer kostenlosenFührung kennen. Individuelle Führungsterminegerne nach Absprache. und 18. November 2018 einen Grabplatz auszusuchen und damit Vorsorge zu treffen .Weiter besteht oft der Wuumnsch 14.00 Uhr. Fr., 08.02.19, 18.30 Uhr eineTrauerfeierAusfahrindividuelltA70 Haßfurt/gestalteTheresnz.Beschilderungukönnen.L folgenerne zwischennSie unverbindlich Obertheres und Buch. dieses würdevolle Der bodenständige Stromanbieter in Mainfranken Nur 4kmvon derA70. Geländesehr gut begehbar. Führung jeden Breitbrunn / Gemeindezentrum Bestattungs-Konzept im naturbelassenen Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bietet Ihnen 100 % Naturstrom aus Bayern mit bei einer kostenlosewww.ruheforst-maintal.denFührung kennen. Individuelle·[email protected] Führungsterminegerne nach·T Absprache.el. 09521/618885Sonntag persönlichem Service und das zu garantiert fairen € 36,00 (Lesung und 3-Gänge-Menue) Telefon: 09522 / 70 77 98 · Fax: 09524 / 85 01 25 AusfahrtA70Ab Haßfurt/ 18.11.Th findeneres.Beschilderung Führungen folgen nur zwischennoch 14 tägig Obertheres zu folgenden und Buch. Terminenum statt: 14.00 Uhr. 18.11.18, 2.12.18, 16.12.18, 30.12.18, 13.1.19, 27.1.19, 10.2.19, 24.2.19 [email protected] · www.holch-medien.de Nur 4kmvon derA70. Geländesehr gut begehbar. Preisen! Hexengeschichte im Fackelschein www.ruheforst-maintal.de · [email protected] · Tel. 09521 / 61 88 85 Holch Medien service www.ruheforst-maintal.de ·[email protected] ·Tel. 09521/618885 Wir laden Sie herzlich ein, die Geschichte der Hexenverfol- Haselnusstrasse 23 Ab 18.11. findenDie Führungen Führungen finden ab dem nur Parkplatz noch Ruheforst 14 tägig bei jedem zu folgenden Wetter statt. Terminen statt: gung bei einem Rundgang durch die nächtlichen Gassen der medienservice 18.11.18, 2.12.18, 16.12.18,(Außer an gesetzlichen 30.12.18, Feiertagen) 13.1.19, 27.1.19, 10.2.19, 24.2.19 WWW.UEZ.DE 97500 Ebelsbach Führungen am 27.01.2019, 10.02.2019, 24.02.2019 Zeiler Altstadt zu erkunden. Sand a. Main - 30 - Nr. 1/19

Qualität ist unsere Wir leisten erstklassige Handwerks- beste Empfehlung! arbeit! Vertrauen sie auf Erfahrung und ein hohes Qualitätsbewusstsein. Bamberger Str. 22, 97475 Zeil a. Main Mittelweg 11, 97475 Zeil a. Main Michael Tramowsky Parkettlegemeister Wir bieten Ihnen: Eine der schönsten Ausstellungen in Bamberg auf über 300 qm finden Sie sicher Ihren Wunschboden Verlegung und Verkauf von Massivholzdielen, Massivparkett, Mehrschichtparkett, Vinyl, Laminat u. Terrassenbeläge Sanierung von Parkett und Treppenstufen

stw Boden GmbH · Laubanger 17g · 96052 Bamberg · Tel.: 0951 601099-30 · stw-boden.de

An der Lohwiese 8 · 97500 Ebelsbach Termine unter Telefon 0 95 22 - 7 09 71 92

09524-3037850 und startet sofort durch!!!

Besuchen Sie uns in unseren Geschäftsräumen beim Sander Wein- und Korbmarkt. Ihre Ansprechpartnerin aus Sand: Petra Schuhmann

Naumann Estriche Am Hahn 82, 97483 Eltmann Mobil: 0171 64 72 041 Sand am Main · Zeiler Straße 28 · Tel. 09524 300623 Naumann EstricheMarioNaumannNaumann Naumann Estriche EstricheNaumannNaumannAm Hahn Estriche Estriche 82, 97483AmFon:Am Hahn 09522 Hahn Eltmann 82, 82,707 97483 97483Am Am273 Hahn EltmannHahn Mobil:Eltmann 82, 82, 017197483 97483 64 Mobil:[email protected] Eltmann Mobil:72 041 0171 0171 64 64 Mobil:72Mobil: 72 041 041 0171 0171 64 64 72 72 041 041 Mario NaumannEstrichlegermeisterMarioMario Naumann NaumannMarioMarioFon: Naumann Naumann 09522 707Fon:Fax:Fon: 273 09522 09522 707301 707Fon: Fon:474273 273 09522 [email protected] 707 707 273 [email protected]@[email protected]@naumann-estriche.de Zeil am Main · Sander Straße 32 · Tel. 09524 5340 EstrichlegermeisterEstrichlegermeisterEstrichlegermeisterEstrichlegermeisterEstrichlegermeisterFax: 09522 301Fax:Fax: 474 09522 09522 301 301Fax: Fax:474 474 09522 09522www.naumann-estriche.de 301 301 474 474www.naumann-estriche.dewww.naumann-estriche.dewww.naumann-estriche.dewww.naumann-estriche.de

Sand am Main • Zeiler Straße 28 • Tel. 09524 300623 Zeil am Main • Sander Straße 32 • Tel. 09524 5340

Küchen Bauerschmitt in Ebelsbach

Markenküchen bekannter Hersteller Hier werden Ihre Küchenträume Wasserschaden Wirklichkeit! Freuen Sie sich auf Küchen­ Brandschaden geräte von Neff und Miele. Schimmelschaden Ob Gas, Elektro oder Induktion – Rohrbruchortung Rainbow International bei Küchen Bauerschmitt finden Sie RaiinnbboowwR In aItnientrenbrRaonatiwaiontn biIoanolnwtae Ilrnnteartnioatnioanlal Schramm Schadenmanagement GmbH die für Sie passende Küche. SchrammS Scchhraadmenmm aSncahgaemdentm GmanbaHgement GmbH [email protected] Sbacmhrbaermg@mra SincbhoSawcd-hinertanemrmnmaatin oSancaghl.aeddmee ennmta GnamgbeHment GmbH bambergb@armainbbeoargmw@[email protected] rantaiotionnaal.l.dde www.rainbow-international/bamberg www.rainbwow-win.trearinnabtionwal-/ibnatmerbneargtional/bamberg Küchen-Bauerschmitt UG www.rainbow-iwntwewrn.ratiniobnoawl-/ibnatemrnbaetirognal/bamberg Bahnhofstraße 4 · 97500 Ebelsbach · Mobil: 0177 / 2 38 93 47 [email protected] · www.kuechen-bauerschmitt.de 0951-6010 9922 0951-6010 9922 09510-6905019105- 169-0961201020 9 999222

Tel.: 0 95 22 / 70 99 0 Fax 0 95 22 / 70 99 30 [email protected] www.mr-heizungsbau.de Sanierung Sanierung aus einer Hand aus einer Hand

Badsanierung schnell,Badsanierung sauber, komplett schnell, sauber, komplett Badsanierung schnell, sauber, komplett Heizung Pellet, Öl,Heizung Gas, Wärmepumpe Pellet, Öl, Gas, Wärmepumpe Pellet, Öl, Gas, Wärmepumpe Heizung Sanitär WasserinstallationenSanitär Wasserinstallationen Sanitär WasserinstallationenKlima Splitklima, Klima Kaltwasseranlagen S plitklima, Kaltwasseranlagen Klima Splitklima,Solar Kaltwasseranlagen Auf- u. InndachanlagenSolar Auf- u. Inndachanlagen Solar Auf- u. InndachanlagenSwimmingpools S jedewim mGröße,ingo ojedels jede Form Größe, jede Form Swimmingools jede Größe, jede Form ET: 07.02.18 Publikation: he Auftrags-Nr.: 00270142-000 Größe: 2/60 mm Rubrik: 35 Technische ID: NA1Q8M0P Stichwort: Abholmarkt - Heimdienst... -he -0222723 Sand a. Main - 31 - Nr. 1/19

Abholmarkt •Heimdienst •Geschenkkörbe Öffnunggszeiten: Mo.-Fr.7.30-18.30 Uhr,Sa. 7.30-15.00 Uhr 97483 Eltmann ·Schottenstr.9·Telefon 09522/393

taxi pfaff Taxi und Mietwagenunternehmen Schüttraummeter frisch = 49,– £ Schüttraummeter lufttrocken = 64,– £

Alexander Pfaff

Sarlachen 13 97475 Zeil a. Main Tel. 0 95 24 / 13 04 Fax 0 95 24 / 30 20 95 Genießen Sie Ihre Freizeit! Mobil 0172 530 79 96 www.taxipfaff.de - Wir erstellen Ihre Steuererklärung!!! Oberaurach – Vielleicht haben Sie schon von uns gehört? Falls nicht, freuen wir uns, Ihnen heute unser Un- ternehmen, sowie unsere Leistungen auto zentrum ebelsbach vorzustellen: Der Altbayerische Lohnsteuerhilfever- ein e. V. ist ein bundesweit tätiger Ver- kfz pflaum ein, welcher sich als Ziel gesetzt hat, meisterbetrieb Arbeitnehmer in steuerlichen Fragen reparatur, unfallinstandsetzung, optimal zu beraten. • Beantwortung von Rückfragen seitens des Finanzamtes tüv + au, abschleppdienst Wir bieten Ihnen nicht nur steuerliches • Überprüfung Ihres Steuerbescheides Fachwissen, sondern auch einen kom- 97500 ebelsbach · an der lohwiese 16 • Bei Bedarf Einlegen eines Einspruchs petenten, kundenfreundlichen Service. tel. 0 95 22-81 22 • ganzjährige Steuerliche Beratung Gerne würde wir Sie persönlich über- zeugen: WICHTIG: Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, dass für zahlreiche Steuer- Wir erstellen, im Rahmen einer Mit- pflichtige der Schriftverkehr mit dem gliedschaft, die Einkommensteuerer- ZEIT UND RAUM FÜR TRAUER UND ABSCHIED Finanzamt eine große Belastung dar- klärung für Arbeitnehmer, Beamte und stellt. Viele Steuerpflichtige verzichten Rentner mit ausschließlich Einkünften vorzugsweise auf weitere Steuererstat- aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Den letzten Weg tungen, weil Ihnen das Know-How und Ebenfalls beraten wir Mitglieder bei die Geduld für langwierige, umfangrei- nach eigenen Wünschen planen Einkünften aus Vermietung, Spekula- che Einspruchsverfahren fehlen. tionsgeschäften und bei Kapitalerträ- Bestattungsvorsorge bedeutet ... selbst zu bestimmen gen, jedoch dürfen die Einnahmen Gerne würden wir Ihnen hier unter die ... Notwendiges zu regeln hieraus insgesamt 13.000,- € bzw. bei Arme greifen. Werden Sie Mitglied – ... Verantwortung zu übernehmen Ehegatten 26.000,- € im Jahr nicht wir erledigen den Rest! ... Angehörige zu entlasten übersteigen. Im Rahmen dieser Mitgliedschaft WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF! Wir beraten Sie gerne ausführlich und persönlich und bieten zah len Sie einmal pro Jahr einen Beratungsstellenleiter: Harald Schmittwolf Ihnen umfangreiches Informationsmaterial. Mitglieds beitrag, welcher sich nach Mitarbeiter: Barbara Dreja, Renate Ihren Einnahmen richtet. Zettelmeier Tel.: 09529/1422, Mo.-Do. von 9–17 Uhr, Folgende Leistungen sind im genann- Fr. von 09–16 Uhr ten Mitgliedsbeitrag enthalten: Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.V. • Berechnung der Steuererstattung Oberaurach, Zur Hofstatt 1, • Erstellung der Steuererklärung 97514 Oberaurach, www.schmittwolf.de Inhaber: Matthias Pfaff Zeil 09524 229 • Einreichen der Steuererklärung Brühlweg 14 Ebelsbach 09522 707634 beim Finanzamt Termine nach telefonischer 97475 Zeil am Main Knetzgau 09527 952125 • Erledigung sämtliches Schriftver- Ver einbarung – GERNE AUCH kehrs mit dem Finanzamt Ihr BestattungshausIhr Bestattungshaus in Zeil in · ZeilEbelsbach · Ebelsbach · Knetzgau · Knetzgau ABENDS! Sand a. Main - 32 - Nr. 1/19

SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN?  Wir suchen in der Gemeinde Sand Wohnhäuser, Eigen- tums wohnungen und Grundstücke in allen Preislagen www.schmidt-ebelsbach.de für vorgemerkte Kaufinteressenten. Garten- und Landschaftsbau + Hausmeisterservice Wir arbeiten provisionsfrei für den Verkäufer! Feustel Immobilien in Haßfurt, Tel. 09521-6980 ☎ 09522 - 708881 www.feustel-immobilien.de

MEHR SERVICE FÜR UNSERE KUNDEN

Die Löwen-Apotheke ist mehr als nur eine Abgabestelle für Arzneimittel Knetzgauer Str. 3 97522 Sand a. Main Wir versuchen, “Unmögliches” möglich zu machen und nehmen Ihre Probleme ernst! Anruf genügt – Lieferung nach Rücksprache Tel. 09524 3300 sichtbar Zinkenstr. 5 www.loewen-apotheke-eltmann.de T. 0 95 22 - 95 03 95 www.sds-werbetechnik.de mehr... 97483 Eltmann [email protected] F. 0 95 22 - 95 03 97

Wir beraten und vertreten Sie insbesondere auf folgenden Rechtsgebieten: RA Willy Marquardt RAin Christiane Marquardt Verkehrsrecht Familienrecht Versicherungsrecht Arbeitsrecht Straf- u. Ordnungs- Erbrecht widrigkeitenrecht Mit Recht Ihr Partner Baurecht Kanzlei Ebelsbach Tel. 0 95 22 / 9 22 80 Zweigstelle Hofheim Tel. 0 95 23 / 50 29 60 www.cwmarquardt.de Mietrecht

Kartenvorverkauf am Sonntag, 3. Februar ab 17 Uhr im Schützenhaus

für den Sander Kappenabend am Samstag, 16. Februar um 19:30 Uhr D N S V S A