Traditio et Innovatio

Forschungsmagazin der Universität Rostock 19. Jahrgang | Heft 2 | 2014 | ISSN 1432-1513 | 4,50 Euro

Zukunft der Medizin Wissenschafts­­nachwuchs gibt Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten­ Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

Unser Forschungsmagazin die zweite Ausgabe unseres Forschungsmagazins im Jahr 2014 gibt Ihnen einen Ein- blick in die Vielfältigkeit der aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten an unserer Universi- tät. Daher sind alle Fakultäten mit jeweils einem Beitrag vertreten. Den Anfang machen im WorldWideWeb allerdings Nachwuchsforscherinnen und -forscher, die über ihre bisherigen Untersu- chungsergebnisse im Rahmen ihrer Promotionsvorhaben berichten. Aus unterschied- Alle Ausgaben sind auch als PDF im Internet zu finden lichen Fachdisziplinen kommend eint sie ihr gemeinsamer Themenschwerpunkt – „Die Zukunft der Medizin“. Sie arbeiten an maßgeschneiderten Medikamenten, erforschen Foto: Steven Bemelman die Wechselwirkungen von Hirnmasse und Hirnleistungen, analysieren „RNA“-Molekü- le und deren Einfluss auf menschliche Krankheiten oder untersuchen die Auswirkun- gen von Kriegen auf das menschliche Zusammenleben.

Lesen Sie darüber hinaus in dem Heft, wie sich die Artenvielfalt auf den europäischen Berggipfeln verändert, wie es möglich wird, dass Netzwerke aus Geräten oder im Inter- net ohne zentrale Server auskommen, oder wie der Schiffsverkehr sauberer werden kann. Sie können etwas über die noch junge Wissenschaft der Translatologie erfahren, einen jungen russischen Gastwissenschaftler kennenlernen, der das deutsche Russ- Impressum landbild zu seinem Forschungsschwerpunkt gemacht hat, und über neue Materialien Herausgeber: für neuartige Klebstoffe, neue medizinische Röntgenkontrastmittel oder antimikrobiell Der Rektor der Universität wirkende Implantate lesen. Die Online-Werbung steht im Forschungsinteresse eines Redaktionsleitung: jungen Juristen, die Macht der Beschreibung der Kreuzzugschronisten hat eine Theo- Dr. Kristin Nölting, Jana Powilleit (V.i.S.d.P.) login näher untersucht und schließlich stellen wir Ihnen noch ein Projekt zur Förderung Universität Rostock der Mobilitätskultur auf allen Bildungsebenen im Ostseeraum vor. Presse- und Kommunikationsstelle Ulmenstraße 69, 18057 Rostock Fon +49 381 498-1012 Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und viel Freude beim Lesen. Mail [email protected]

Fotos: wenn nicht anders angegeben, Ihr IT- und Medienzentrum, Medienservice der Universität Rostock Titelbild: IT- und Medienzentrum, Medienservice der Universität Rostock Layout: Hinstorff Media, Kathleen Tiede Prof. Dr. Wolfgang Schareck Druck: ODR GmbH Rektor Auflage: 2.500 Exemplare ISSN 1432-1513 Die Rechte der veröffentlichten Beiträge einschließlich der Abbildungen, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei der Universität Rostock. Copyright nur bei vorheriger Anfrage in der Redaktion und mit Angabe der Quelle.

Universität Rostock 3 www.uni-rostock.de/aktuelles/magazine/archiv-t-i/ InhaltInhalt InhaltInhalt

Vorwort Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Vorwort des Rektors Eine Botschaft Ionische Flüssigkeiten Sauberer Schiffsverkehr 22 Prof. Dr. Wolfgang Schareck Größte Dieseleinspritz- und Verbrennungskammer für Außerirdische Seite 25 Deutschlands ermöglicht Forschungen an einer schadstoffarmen Verbrennungsführung in Schiffsmotoren Nachwuchsforschung Seite 13 Kristin Nölting Zukunft der Medizin 6 Wissenschaftsnachwuchs gibt Einblicke Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät in aktuelle Forschungsarbeiten Ionische Flüssigkeiten sind das Zauberwort 25 Kristin Nölting Auf der Suche nach neuen ressourcenschonenden Medikamente ohne Nebenwirkung 7 Herstellungswegen für Materialien Projektgruppe „PoreGenic“ will automatisierte Messsysteme Wolfgang Thiel für Zellverbände entwickeln Denise Franz Philosophische Fakultät

Kleine Moleküle Deutsch-Russische Beziehungsgeschichten 28 mit großer Wirkung 8 Gipfelstürmer Deutsch-Russische Internationale Kooperationen bestimmen die Arbeiten am Lehrstuhl für Zeitgeschichte Der Multiplen Sklerose auf der Spur Seite 15 Beziehungsgeschichten Kristin Nölting Sherry Freiesleben Seite 28 Ist Masse gleich Klasse? 9 Theologische Fakultät Der Einfluss von Hirngewicht auf die Gedächtnisleistung Ein neuer Blick auf den Ersten Kreuzzug 31 Nancy Schindler Mittelalterliche Geschichtsschreibung trifft moderne historische Forschung Im Kleinen verstehen Kristin Nölting was Große krank macht 10 Entwickelte Software findet bislang unentdeckte „micro-RNA“-Gene Universitätsmedizin Ulf Schmitz Ein Schutzschild gegen Infektion 35 Mediziner tüfteln an neuartigen antimikrobiell Krieg und Trauma 11 wirkenden Implantaten Untersuchung zur Kooperation von Sozialarbeitern und Psychothe- Kristin Nölting rapeuten in der Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen Dolmetschen wie Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Johannes Vicenik Die Kommunikationstechnologie sie reden Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Eine Botschaft für Außerirdische 13 durchdringt unser Leben 17 Seite 40 Lehren und Lernen über Grenzen hinweg 37 Gedankenexperiment gewinnt den Kommuni­kationspreis Weiterentwickelte Peer-to-Peer-Technologie Projekt zur interregionalen Mobilität im Bildungsbereich der Langen Nacht der Wissenschaften 2014 lässt Internet-Nutzer hoffen kommt zum Abschluss Kristin Nölting Wolfgang Thiel Kristin Nölting

Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Juristische Fakultät Interdisziplinäre Fakultät Gipfelstürmer 15 Finden und gefunden werden 19 Dolmetschen wie sie reden 40 Bedingt Klimaerwärmung die Zunahme Marken- und Lauterkeitsrechtsschutz bei Interdisziplinäres Forschungsteam widmet sich des Pflanzenartenreichtums auf europäischen Bergen? Online-Werbung dem Übersetzen heiliger Schriften Kristin Nölting Antje Hübner Kristin Nölting

4 Traditio et Innovatio 1|14 Universität Rostock 5 Nachwuchsforschung Nachwuchsforschung

Zukunft der Medizin Graduiertenakademie Medikamente ohne Nebenwirkung der Universität Rostock

Ansprechpartnerin: Wissenschaftsnachwuchs gibt Einblicke Dr. Uta Buttkewitz Projektgruppe „PoreGenic“ will automatisierte Messsysteme Fon: +49 381 498-1327 in aktuelle Forschungsarbeiten Mail: graduierten.akademie@ für Zellverbände entwickeln uni-rostock.de

Kristin Nölting Der nächste „Tag der Promovierenden“ Denise Franz findet am 15. April 2015 statt.

Die zielgerichtete Förderung des wis- staltet die Graduiertenakademie einmal für Systembiologie und Bioinformatik, Wenn Kopfschmerzen unerträglich wer- Jahres den GO-Bio-Phase-II-Preis – die Ziel: Wirkungsweise von senschaftlichen Nachwuchses nimmt jährlich der „Tag der Promovierenden“ des Instituts für Biostatistik und Infor- den oder die Schnupfnase in der kalten größte Ausschreibung des Bundesminis- Medikamenten verstehen einen hohen Stellenwert an der Uni- an der Universität, so auch im April die- matik in Medizin und Alternsforschung, Jahreszeit läuft, greifen wir gerne zu teriums für Bildung und Forschung in der versität Rostock ein. Sie möchte ihren ses Jahres. des Instituts für Allgemeine Pädagogik Medikamenten in Form von Tabletten Biotechnologie. Mit dem Messsystem der Für die präklinische Untersuchung an­ Talenten optimale Voraussetzungen und Sozialpädagogik, des Lehrstuhls für oder Sprays. Doch wie wirken die da- Rostocker Biophysiker ist es möglich, Io- tiepileptischer Wirkstoffe mit dem „Pore für eine bestmögliche Ausbildung und Biophysik und des Leibniz-Instituts für rin enthaltenen Substanzen? Welche nenkanalaktivitäten zu untersuchen. Io- Genic“-System wollen die Biophysiker Forschung bieten. Immer mehr junge Wissenschaft ist alles Nutztierbiologie bestritten wurde. Die Nebenwirkungen haben sie? Um diese nenkanäle sind steuerbare Verbindungs- der Universität Rostock ein Epilepsie- Menschen entscheiden sich für eine andere als trockene Theorie Vorträge standen unter dem Thema „Die Fragen zu beantworten, bedienen sich tore in der Zellmembran, die u. a. für die Modell entwickeln. Dabei wird eine Promotion an der Universität Rostock, Zukunft der Medizin“. Die Vortragenden Pharmaforscher verschiedener Analy- Informationsverarbeitung im Gehirn oder spezielle Mausart eingesetzt, bei der im vergangen Jahr gab es 304 Promo- Der „Tag der Promovierenden“ bietet bewiesen, dass Wissenschaft alles an- setechniken. Bevor jedoch Wirkstoffe für die Synchronisation des Herzschla- bestimmte Zellen des Gehirns, die so- tionen. Angesichts dieser Entwicklung Nachwuchswissenschaftlerinnen und dere als trockene Theorie ist. Lediglich am Menschen, in der Fachsprache „in- ges von großer Bedeutung sind. Sie genannten Neurone, leuchten. Durch hat die Universität zur überfachlichen Nachwuchswissenschaftlern ein Podi- zehn Minuten standen ihnen zur Ver- vivo“, getestet werden, sind zahlreiche besitzen einen Durchmesser von weni- Veränderung der Anteile zwischen den Unterstützung ihrer Doktorandinnen um, um Wissen zu teilen, Ideen weiter- fügung um dem Publikum, Einblicke in Versuche außerhalb des menschlichen gen Nanometer, was ca. 1 Millionen Mal leuchtenden und nicht-leuchtenden und Doktoranden bereits im Jahr 2011 zuentwickeln und sich gegenseitig zu die vielfältigen Themen zu geben und Organismus „in vitro“ notwendig. Die bio- kleiner ist als eine 1-Cent-Münze. Für die Zellen im Zellnetzwerk soll die Aktivität eine Graduiertenakademie eingerichtet. inspirieren. Mittlerweile hat sich dieser die bisherigen Forschungsergebnisse logische Zelle als kleinster Baustein des Messung werden biologische Zellen auf der Zellen beeinflusst und das Krank- Die Akademie bietet für alle Graduier- Tag zu einem wertvollen Format entwi- verständlich zu präsentieren. Die Vor- Lebens dient dabei als Forschungsob- sogenannten Sensorchips gezüchtet und heitsbild der Epilepsie nachempfun- tenkollegs, Promotionsstudiengänge ckelt, der den Bereich der Nachwuchs- tragenden erfreuten das Auditorium mit jekt. Der überwiegende Teil der Zelltypen bilden durch gemeinsame Verbindungen den werden. Damit leistet die bereits und Fakultäten die Möglichkeit, die Qua- förderung an der Universität bereichert. kurzweiligen, spannenden und mitunter wie Nerven-, Haut- und Muskelzellen lebt ihre natürlichen Netzwerkstrukturen aus. mehrfach ausgezeichnete Rostocker lifikation der Promovierenden universi- Neu war in diesem Jahr eine interdis- überraschenden Neuigkeiten aus den im Menschen in Zellverbänden, in denen Als Sensoren dienen Mikrokanülen, mit Entwicklung einen entscheidenden Bei- tätsweit zu fördern. 265 Mitglieder zählt ziplinäre Vortragsveranstaltung, die unterschiedlichsten Wissenschaftsge- das Verhalten der einzelnen Zellen auch denen an mehreren Orten im Zellnetz- trag zur Lösung bestehender Probleme die Akademie aktuell. Seit 2012 veran- durch Promovierende des Lehrstuhls bieten. Mit viel Begeisterung für ihr ge- durch ihr umgebenes Netzwerk beein- werk die Ionenkanäle einzelner Zellen in der Entwicklung von Medikamenten. wähltes Forschungsthema zeigten sie, flusst wird. untersucht werden. Neben ihrer natürli- Vor allem aber ermöglicht sie es, die wie spannend Forschung ist. chen Aktivität gelten Ionenkanäle aber Wirkungsweise von Medikamenten zu auch als mögliche Schlüssel für bisher verstehen – und auf diese Weise maß- In dieser Ausgabe des Forschungsma- Rostocker Entwicklung unverstandene Krankheiten und deren geschneiderte Arzneimittel und Thera- gazins stellen aus der Reihe der Vortra- ausgezeichnet Therapien. Epilepsie stellt eine dieser pien zu realisieren. genden heraus fünf Promovierende ihre bisher noch nicht aufgeklärten Krank- Arbeiten vor und berichten über ihre bis- Damit Pharmaforscher „in-vivo“-nahe heiten dar. Dabei sind Teile des Gehirns Die Rostocker Forscher hoffen bis 2016 herigen Forschungsergebnisse. Es geht Untersuchungen durchführen können, chronisch überaktiv, was beispielsweise ein erstes Gerät (GridClamp Academia) dabei um steuerbare Verbindungstore in arbeitet an der Universität Rostock die zu Krampfanfällen oder Bewusstseins- für den Forschungsmarkt entwickelt zu der Zellmembran, um aus dem Gleich- Projektgruppe „PoreGenic“ an der Ent- verlust führen kann. Die bisher verwen- haben. Ebenso sollen ihre Arbeiten in der Die Entwicklung gewicht geratene „micro-RNA“, um das wicklung von automatisierten Messsyste- deten Medikamente besitzen nur eine Gründung eines eigenen Unternehmens der Promotio­ Verhältnis von Hirnmasse und Hirnleis- men für Zellverbände. Dafür gewann die mäßige therapeutische Breite, rufen also – der PoreGenic Biosciences GmbH – nen an der tung und schließlich um die Verarbei- Nachwuchsforschergruppe unter Leitung bei vielen Menschen Nebenwirkungen münden, das aus den Ergebnissen der Universität. tung von Kriegstraumata. ■ von Dr. Philipp J. Köster im April dieses hervor. Forschung Produkte herstellt. ■

6 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 7 Nachwuchsforschung Nachwuchsforschung

Beim Fehlen dieser Bindungsstelle Kleine Moleküle Ist Masse gleich Klasse? kommt es zu einer Verminderung der Hirnmasse um bis zu 25%. In einer Un- tersuchung konnten wir zeigen, dass die mit großer Wirkung Der Einfluss von Hirngewicht auf verkleinerten Hirnmassen lebenslang erhalten bleiben. Der Multiplen Sklerose auf der Spur die Gedächtnisleistung

Sherry Freiesleben Nancy Schindler Gehirnmasse hat Einfluss auf das Verhalten

Wir haben uns nun die Frage gestellt, In Deutschland sind zurzeit ca. 130.000 Alternsforschung (IBIMA) untersucht fälligen microRNAs selbst oder deren Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Wirbeltiere besitzen und das verantwort- ob die verminderte Hirnmasse zu einer Menschen an Multiple Sklerose (MS) er- die Autorin in ihrer Promotion mit Metho- Zielen interagieren. Aus diesen drei (FBN) in Dummerstorf ist bekannt für lich für die Kontrolle von Wachstum und reduzierten Hirnleistung führt. Daher krankt, jährlich kommen 2.500 neue Fäl- den der Bioinformatik Patientendaten, Komponenten wird anschließend ein seine Forschung an Schweinen, Rindern Stoffwechsel ist. Es besteht aus zwei haben wir das Angst- sowie Risiko- le hinzu. Die Diagnose erhalten die Be- um Rückschlüsse auf die Ursachen von molekulares Netzwerk erstellt. und Fischen. Als Modellorganismen Liganden, zwei Rezeptoren und 6 un- verhalten und zusätzlich die Gedächt- troffenen in der Regel zwischen dem 20. MS und anderen Krankheiten zu zie- dienen aber auch Labormäuse; dabei terschiedlichen IGF-Bindungsproteinen nisleistung untersucht. Es zeigte sich, und dem 40. Lebensjahr. Der Ausbruch hen, die auf einem Ungleichgewicht von Mit Hilfe solcher Netzwerke lassen sich stehen Analysen zu Wachstum, Frucht- (IGFBP-1 bis IGFBP-6). Wussten Sie, dass die Tiere beim Fehlen der Heparin- der Krankheit und die konkreten Symp- „micro-RNA“ beruhen. Hierzu werden microRNAs und Moleküle identifizieren, barkeit und Anpassungsvermögen im dass einer der Liganden, IGF-1, als Do- Bindungsdomäne bei kleinerem Gehirn tome sind individuell, sodass der Verlauf die „micro-RNA“ und deren Wirkungs- welche kennzeichnend für bestimmte Vordergrund der wissenschaftlichen pingmittel missbräuchlich verwendet im sog. „Elevated Plus Maze“-Versuch sehr unterschiedlich sein kann. In allen weisen in ein molekulares Netzwerk Krankheiten sind, sogenannte Biomar- Arbeit. Für die spezifische Aufklärung wird? Oder dass IGFBP-2, mit welchem weniger Angst zeigen und risikoberei- Fällen zeigt sich allerdings eine degene- umgesetzt und das Zusammenspiel ker. Wenn sich solche Biomarker für MS von Funktionen einzelner Proteine wer- wir uns beschäftigen, bei der Entstehung ter sind. Im zweiten Verhaltensversuch, rative Entwicklung über viele Jahre. Eine verschiedener Moleküle am Computer finden lassen, wäre es auf Grundlage den u.a. transgene Mauslinien genutzt, von Hirnkrebs eine wichtige Rolle spie- dem „Morris Water Maze“ Test, sollten Heilung ist zurzeit nicht möglich. Es kann analysiert. dieser Forschungsergebnisse möglich, in denen z.B. das zu untersuchende len kann? IGFBP-2 bindet u.a. an He- gezielt die räumliche Orientierung und lediglich versucht werden die Symptome in der Zukunft einen Bluttest für MS zu Protein verstärkt gebildet wird. Mit einer parin, einem wichtigen Blutgerinnungs- Effekte im Kurz- und Langzeitgedächt- zu therapieren. Die Ursache von MS ist entwickeln. Andererseits können mittels derartigen Mauslinie untersuchen wir hemmer. Die Bindungsstelle für Heparin nis untersucht werden, wobei die Mäuse bis heute unbekannt. Maßgeschneiderte dieser molekularen Netzwerke die Über- die Funktionen des Insulin-like Growth innerhalb des IGFBP-2 Proteins gibt es schwimmend eine unter Wasser liegen- Medikamente entwickeln oder Unterproduktion bestimmter Mole- Factor (IGF)-Systems. Das IGF ist ein nicht nur bei Mäusen, sondern auch bei de Plattform wiederfinden sollten. Bei küle mit gewissen Krankheitsbildern in bedeutendes Hormonsystem, das alle Schweinen, Rindern und Menschen. den Kontrolltieren tritt im 10-tägigen „micro-RNA“ Um dies zu erforschen, muss zunächst Verbindung gebracht werden. Diese In- Versuchsverlauf ein Lerneffekt auf, der im Ungleichgewicht untersucht werden, ob es bei Patien- formationen spielen bei der Entwicklung zunächst in das Kurzzeit- und danach ins ten mit MS Auffälligkeiten bei den ver- maßgeschneiderter Medikamente eine Langzeitgedächtnis übergeht. Diesen Eine wichtige Rolle bei der Entstehung schiedenen „micro-RNAs“ gibt. Hierfür wichtige Rolle und leisten einen Beitrag Effekt können wir bei unseren Mäusen, dieser tückischen Krankheit könnten werden Datensätze aus verschiedenen zur individualisierten Medizin. mit der reduzierten Gehirnmasse nicht die sogenannten „micro-RNAs“ spielen. öffentlich zugänglichen medizinischen erkennen. Die Orientierung im Raum, Diese Moleküle regulieren und überwa- Datenbanken ausgewertet. In diesen sowie die Effekte von Kurz- und Lang- chen die Produktion der Eiweiße aus der sind die Ergebnisse von Blutuntersu- Individualisierte Medizin zeitgedächtnis sind im Vergleich zur DNA. Wenn die verschiedenen „micro- chungen erkrankter und gesunder Pro- als Ziel Kontrolle deutlich gestört. Diese ersten RNA“ aus dem Gleichgewicht geraten, banden gesammelt. Zunächst werden Versuche zeigen, dass die Gehirnmasse kann dies zu einer Über- oder Unterpro- die größten Abweichungen zwischen Die hier vorgestellten Methoden werden eindeutig einen Einfluss auf das Ver- duktion bestimmter Moleküle führen. den „mirco-RNAs“ gesunder und er- im Rahmen dieses Projekts zurzeit nur halten hat, bzw. eine Verringerung der Diese Störung könnte zu Krankheiten krankter Probanden ermittelt. Anschlie- auf Multiple Sklerose angewendet, kön- Hirnmasse zu deutlichen Verhaltens- wie z.B. MS führen. An der Universität ßend wird untersucht, welche Moleküle nen aber auch zur Erforschung andere veränderungen führt. Insgesamt lässt Rostock wird mit Hilfe außergewöhnli- durch diese auffälligen „micro-RNAs“ Krankheiten verwendet werden. Aller- sich damit zumindest für die getesteten cher Methoden versucht, diesen Ver- beeinflusst werden (Ziele der „micro- dings ist eine Weiterentwicklung des Parameter feststellen, dass Masse im dacht zu erhärten. Am Institut für Bio- RNAs“). Als dritter Schritt werden alle Modells sinnvoll, um zu einem tiefgrei- Die Arbeitsgruppe der Abteilung Signaltransduktion am Leibniz-Institut für Gehirn gleichbedeutend mit Klasse zu statistik und Informatik in Medizin und Moleküle ermittelt, welche mit den auf- fenden Verständnis zu gelangen. ■ Nutztierbiologie Dummerstorf. sein scheint. ■

8 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 9 Nachwuchsforschung Nachwuchsforschung

Lehrstuhls eine Software entwickelt, die len Hemmnissen, die oftmals mit Folter- Im Kleinen verstehen in der Lage ist, in einer Genomsequenz Krieg und Trauma und Kriegstraumatisierungen einherge- bislang unentdeckte „micro-RNA“-Gene hen. Sozialarbeiter tun in der Arbeit mit zu finden. Diese Software wurde bereits den traumatisierten Flüchtlingen aber was Große krank macht erfolgreich bei der Untersuchung eines Untersuchung zur Kooperation von Sozialarbeitern viel mehr – ohne eine pathologisierende krankheitserregenden Bakteriums, einer und Psychotherapeuten in der Arbeit mit trauma- Brille betrachten sie den Menschen in Entwickelte Software findet bislang unentdeckte Unterart der Streptokokken eingesetzt. seiner gesamten sozialen und psychi- „micro-RNA“-Gene Dieses kann beim Menschen zum Bei- tisierten Flüchtlingen schen Lebenswelt. Traumatisierte Men- spiel Scharlach auslösen. Wie funktio- schen lernen außerhalb eines 45-minü- nieren „micro-RNA“? Um diese Frage zu Johannes Vicenik tigen therapeutischen Rahmens wieder Ulf Schmitz beantworten, arbeitet Schmitz im Team Vertrauen aufzubauen und mit ihren mit Wissenschaftlern aus Spanien, Indien vielfältigen Belastungen umzugehen. und China zusammen. Gemeinsam konn- Der Sozialarbeiter steht koordinierend, ten sie ihre Ergebnisse bereits in einer Ein Krieg zerstört nicht nur Regionen, Stadt nicht verlassen oder sind ständig Rat gebend und stützend an der Seite Beruflich hatte Ulf Schmitz nur am Rande Mittlerweile schreibt der studierte Multi- Reihe wissenschaftlicher Publikationen in Häuser und Menschenleben – er zer- von Abschiebung bedroht. Wie hat das des Patienten. Es zeigt sich die Ten- mit Forschung zu tun. Hauptsächlich ad- mediatechniker darin seine Doktorarbeit. internationalen Journalen veröffentlichen. stört auch tiefgreifend das Zusammenle- zu einer engeren Zusammenarbeit ge- denz, dass die intensive Sozialarbeit ministrierte der 36-jährige die Computer- ben von Menschen. Das Vertrauen in die führt? Eine medizinische und psycho- eine wichtige Vorstufe für eine erfolg- systeme des Lehrstuhls für Systembio­ körperliche und soziale Unversehrtheit therapeutische Behandlung ist oft erst reiche Psychotherapie ist. Die Patienten logie und Bioinformatik der Universität Das Geheimnis um die Buch zu „micro-RNA“- wird für immer erschüttert. Denken wir möglich, wenn die oben genannten Pro- finden vorab langsam wieder Worte, um Rostock. Dessen Leiter, Prof. Olaf Wol- „micro-RNA“-Gene Molekülen und Krebs an die Stichworte Irak, Syrien oder vor bleme reduziert werden. Wenn jemand über das Erlebte überhaupt sprechen kenhauer, sieht jedoch keinen Grund, unserer Haustür – die Ukraine. Dort wur- andauernd von Abschiebung bedroht ist zu können. Die Erfahrung der Ärzte und die technischen Belange des Lehrstuhls Angetan hat es Schmitz dabei vor allem Sichtlich stolz ist Schmitz auf das erste de u.a. der Aktivist Dimitro Bulatow von kann er sich kaum therapeutisch erleb- Psychotherapeuten ist, dass die trauma- von den wissenschaftlichen zu trennen eine kürzlich entdeckte Klasse von Mo- Buch über die „micro-RNA“ und ihre Rol- der Straße weg entführt und eine Woche ten Kriegsgräuel widmen. Es ist so als tisierten Asylbewerber gemeinsam mit und so wurde Ulf Schmitz von Anfang an lekülen, die als „micro-RNA“ bezeichnet le in Krebs, dessen Herausgeber er ist. festgehalten und gefoltert – weder seine würde man eine Wunde nähen wollen, den Therapeuten kontinuierlicher und in das Forschungsgeschehen eingebun- werden, weil sie so winzig im Vergleich In 16 Kapiteln schreiben Wissenschaft- Familie, Freunde noch er selbst wuss- in die wieder und wieder Salz gerieben zielgerichteter symptomreduzierend ar- den. Die Systembiologie und Bioinforma- zu anderen Molekülen sind. Trotz ihrer ler aus Australien, Asien, Europa und ten, ob er überleben wird. Die laufende wird. beiten können – wenn der Sozialarbeiter tik will komplexe biologische Systeme mit geringen Größe trägt die „micro-RNA“ Amerika darüber, wie man Methoden Dissertation widmet sich der Fragestel- menschlich und dennoch professionell Hilfe von mathematischen Modellen und jedoch bedeutsam zum Funktionieren aus der Bioinformatik und Systembio- lung, wie Sozialarbeiter und Psychothe- Der Sozialarbeiter hält das Salz fern und ein Fundament schafft. Mit dieser Unter- Computeralgorithmen verstehen. Dieses menschlicher Zellen bei. Denn sie kann logie einsetzen kann, um das Einwir- rapeuten Hand in Hand arbeiten können, die Ärzte und Psychotherapeuten kön- stützung kann sich ein Psychotherapeut interdisziplinäre Forschungsgebiet löste die Aktivität unserer Gene regulieren. ken von „micro-RNA“-Molekülen in der um Menschen die Folter und Krieg erlebt nen versuchen zu nähen. auf die wesentlichen Aufgaben in der schnell eine Faszination bei Schmitz aus. Somit stellt sie einen wichtigen Baustein Entstehung von Krebs zu verstehen haben, zu unterstützen. Dafür wurden Therapie konzentrieren. Der Sozialar- in dem komplexen System der menschli- und mögliche neue Therapieansätze zu Forschungsinterviews mit Sozialarbei- Intensive Sozialarbeit als beiter nimmt die lebensweltlichen He- chen Zelle dar. Ist das Gleichgewicht die- entwickeln. Sie zeigen wie es gelingt, tern, Psychotherapeuten und Ärzten wichtige Vorstufe für rausforderungen der Patienten in den ses Systems gestört, können Krankheiten Forschungsergebnisse von der Petri- in Deutschland, Österreich und der erfolgreiche Psychotherapie Blick und kümmert sich pragmatisch entstehen. Ulf Schmitz beschäftigt sich schale bis zum Krankenbett zu bringen. Schweiz geführt, die täglich mit traumati- und lebensnah. Hat der Patient Angst mit verschieden Aspekten rund um die Dass diese Methoden funktionieren, sierten Asylbewerbern arbeiten. Wer er- Die Erkenntnis der Untersuchung ist, alleine Straßenbahn zu fahren, begleitet „micro-RNA“. So hat er mit Kollegen des konnte Schmitz in Zusammenarbeit mit lebt Folter und Krieg? Uns Westeuropä- dass extremtraumatisierte Menschen er ihn und baut Halt und Vertrauen auf. Wissenschaftlern der Universität Leip- ern ist beides oft nur aus dem Fernsehen drei Expertensäulen brauchen: Den Diese Erkenntnis der Zusammenarbeit zig beweisen. Gemeinsam haben sie bekannt. Es sind z.B. Asylbewerber – sie Arzt für die körperliche und pharmako- lässt sich übertragen auf die Arbeit mit Erstes Buch zur interdisziplinären herausgestellt, dass bestimmte „micro- haben es am eigenen Leib erfahren. Zu- logische Ebene. Der Psychotherapeut weiteren Gruppen extremtraumatisier- Forschung über die micro-RNA und RNA“-Moleküle die Metastasenbildung dem sind sie von einer restriktiven Ge- nimmt die psychischen Symptome und ter Menschen u.a. Bundeswehrsoldaten ihrer Rolle in der Entstehung von Krebs. beim malignen Melanom – dem schwar- setzgebung betroffen u.a. haben sie nur die Integration der erlebten Traumati- oder langjährigen Missbrauchsopfern. Die Kapitel der Online-Ausgabe wurden zen Hautkrebs beeinflussen können. Im Anspruch auf eine akute Notfallkranken- sierungen in den Fokus. Und damit die Abschließend: Nur wenn Ärzte, Sozial- im ersten Jahr nach Erscheinen des Anschluss an seine Doktorarbeit möchte versorgung. Das heißt, sie haben keinen beiden Spezialisten ihre Arbeit punkt- arbeiter und Psychotherapeuten Hand Buches mehr als 27.000-mal herunter­ er auch andere „RNA“ Moleküle und de- Anspruch auf einen simplen Arztbesuch genau ausüben können, arbeitet der in Hand arbeiten, können sie extrem- geladen und mehr als 150-mal in ren Einfluss auf menschliche Krankhei- oder die oft benötigte Psychotherapie. Sozialarbeiter mit den Patienten an den traumatisierten Menschen Hoffnung wissenschaftlichen Artikeln zitiert. ten untersuchen. ■ Sie dürfen zudem oft die ihnen zugeteilte enormen lebenspraktischen und sozia- geben. ■

10 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 11 Nachwuchsforschung Nachwuchsforschung

Die Nachwuchswissenschaftler Eine Botschaft für Außerirdische Denise Franz ➊ ➊ Ulf Schmitz ➍ Jahrgang 1984; Diplom Biologin; 1998 und 2003 Studium der Multimediatech- Gedankenexperiment gewinnt den Kommuni­kationspreis 2005 – 2011 Studium der Biologie an nik an der Fachhochschule Wismar; 2002 der Universität Rostock; seit 2011 sechsmonatiges Praktikum in Hyderabad/In- der Langen Nacht der Wissenschaften 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der dien; 2003 Studienabschluss, Dipl.-Ing. (FH); Projektgruppe „PoreGenic“ am Lehrstuhl seit 2003 ist Systemingenieur am Lehrstuhl für Biophysik an der Universität Rostock; für Systembiologie und Bioinformatik; seit Kristin Nölting Bearbeitung des Promotionsthemas 2013 Promotionsstudent an der Fakultät für „Etablierung eines zellulären Epilepsie­ Informatik und Elektrotechnik, Bearbeitung modells“; wissenschaftliche Schwerpunkte: des Promotionsthemas „Investigating the Biophysik, Patch-Clamp, Mikroelektroden­ role of human microRNAs using an interdis- arrays, Neuronenkultur ciplinary approach“ ➋ Über 40 Jahre liegt es mittlerweile zu- und , verstanden und ge- israelische Geheimdienst vermoch- Universität Rostock Universität Rostock Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät für Informatik und Elektrotechnik rück, dass die amerikanische Raum- deutet werden könnte. In dieser von der te es, die Botschaft zu entschlüsseln. Fakultät Institut für Informatik sonde auf ihre Mission zur NASA beauftragten Botschaft waren Wenn die Lesarten schon auf Erden so Lehrstuhl für Biophysik Lehrstuhl für Systembiologie wissenschaftlichen Untersuchung des mittels komplexer Zahlen und Bilder der unterschiedlich waren, wie sollte es Au- Gertrudenstr. 11a, 18057 Rostock und Bioinformatik Fon +49 381 498-6035 Ulmenstr. 69 (Haus 3), 18051 Rostock Planeten Jupiter und des Asteroiden- Mensch und seine Umwelt beschrieben. ßerirdischen gelingen, die Tafel lesen Mail [email protected] Fon +49 381 498-7576 gürtels zwischen Mars und Jupiter ge- Zudem wurden das Sonnensystem, ein zu können? Christian Klager, Dozent für Mail [email protected] schickt wurde. Das Besondere an dieser Wasserstoffatom und die Zahl 1 in der Philosophie, Philosophiedidaktik und Sherry Freiesleben ➋ am 3. März 1972 gestarteten Sonde binären Form dargestellt. Vermittlungskompetenz, hat sich die- ➌ Dipl. Päd. Johannes Vicenik ➎ war eine kleine Tafel in den Maßen von ser „Visitenkarte der Menschheit“, wie 2003 – 2005 Studium der Gesundheits- 22,9 mal 15,2 Zentimetern, die sie mit er sie selbst bezeichnet, angenommen. wissenschaft am Vanier College, Ville fünf Jahre u.a. in Honduras, in Litauen und St-Laurent, Canada; 2006-2009 Studium in Singapur in der Kindheit gelebt; Abitur sich führte. Die Tafel aus vergoldetem Mit dem fremden Blick Mithilfe eines Gedankenexperimentes der Physiologie, Nebenfach Physik an in 10 Jahren; 2007 – 2010 Studium der Aluminium enthielt eine Grußbotschaft versetzt er sich und seine Studierenden der McGill University, Mon­treal, Canada; Diplom-Erziehungswissenschaft in Jena, 2009 – 2011 Masterstudium der Medizini- Mainz und Rostock; seit 2010 Doktorand an an außerirdische Zivilisationen, die, so Nach dem Start der Sonde herrschte oder Schüler in die Welt der Außerirdi- schen Biotechnologie an der Universität der Universität Rostock, Thema: Krieg und glaubten es zumindest ihre Erschaffer über die Missverständlichkeit des Dar- schen. Mit dem vermeintlichen Blick der Rostock; seit 2011 Promotionsstudentin Trauma. am Institut für Biostatistik und Informatik in Linda Salzmann Sagan, gestellten rasch Einigkeit. Lediglich der Außerirdischen betrachten sie dann die Medizin und Alternsforschung Universität Rostock Zeichen und Symbole auf der Tafel und Universitätsmedizin Rostock versuchen die Informationen zu deuten. Universität Rostock Institut für Rechtsmedizin Universitätsmedizin Rostock ➍ St.-Georg-Str. 108, 18055 Rostock Auch während der „Langen Nacht der Institut für Biostatistik und Informatik in Fon +49 381 494-9901 Wissenschaften“ am 17. Mai 2014 un- Medizin und Alternsforschung Mail [email protected] Ernst-Heydemann-Str. 8, 18057 Rostock ternahm Klager mit den Besuchern eine Fon +49 381 494-7305 Reise in die Gedankenwelt von Außerir- Mail [email protected] dischen. Ohne Hilfe vermochten die Be- sucherinnen und Besucher die komplexe Nancy Schindler ➌ Botschaft allerdings nicht zu erkennen und zu erschließen. Deutlich wurde, dass Diplombiologin; 2006 – 2013 Studium der Biologie (mit den Fächern Genetik, Mole­ die Erschaffer dieser Botschaft zutiefst kularbiologie und aquatische Ökologie); ➎ anthropozentrisch an die Gestaltung der seit 2013 Doktorandin am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN)

FBN Dummerstorf Darstellung der Pioneer-Plakette. Institut für Genombiologie Abteilung Signaltransduktion Vectors by Oona Räisänen (Mysid); Wilhelm-Stahl-Allee 2, designed by Carl Sagan & Frank Drake; 18196 Dummerstorf Fon +49 38208 68-926 artwork by Linda Salzman Sagan – Mail [email protected] Vectorized in CorelDRAW from NASA image GPN-2000-001623.

12 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 13 Nachwuchsforschung Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Tafel herangingen. Der Mensch ist in der Mensch ein schaffendes, produktives kömmlinge nicht verdrängt. Vielmehr tei- Lage eine solche Tafel aus Aluminium Wesen ist, der die Welt in Zeichen zu deu- Der Wissenschaftler Gipfelstürmer len sich immer mehr Arten die vorhande- und Gold anzufertigen. Er verfügt über ten, zu beschreiben und zu abstrahieren ne Gipfelfläche. Jurasinski hatte bereits technische Fertigkeiten, ist kommunika- versteht. Der Mensch bedient sich einer 2007 Forschungsergebnisse über die tiv – möchte in Kontakt zu Außerirdischen Sprache, hat das Bedürfnis nach Ge- Bedingt Klimaerwärmung die Zunahme Zusammensetzung und Artenvielfalt von treten –, und ist kenntnisreich in Bezug meinschaft, denn mit dieser Tafel sucht er des Pflanzenartenreichtums auf europäischen Berggipfeln in den Schweizer Alpen ver- auf das Weltall sowie die Naturwissen- offensichtlich Kontakt. Die Ordnung der öffentlicht. Die Analysen führten zu dem schaften. Klager begibt sich mit seinem dargestellten Inhalte lässt darüber hinaus Bergen? Ergebnis, dass die Artenvielfalt zunimmt Gedankenexperiment auf den Weg, die die Vermutung zu, dass der Mensch ver- und die Gipfel sich zudem untereinander Frage nach dem Wesenskern des Men- nünftig ist. Das alles sind Informationen, Kristin Nölting in Bezug auf die Zusammensetzung der schen zu beantworten, und zwar nicht die die Außerirdischen erfahren könnten, Vegetation angleichen. aus dem Blickwinkel des Menschen, wenn sie denn Humanoide und mit Augen sondern dem fremden Blick des Außer- ausgestattet wären sowie die dargestell- irdischen. ten Symbole und Zeichen in ihrer Welt Die Pflanzen auf europäischen Berg- Offenbar ist es nicht der Klimaerwärmung Es wird immer enger eine Entsprechung hätten. gipfeln haben es Dr. Gerald Jurasinski direkt anzulasten, dass die Pflanzenarten auf Europas Gipfeln angetan. Der Vegetationsökologe ist auf den europäischen Berggipfeln zu- Christian Klager Nur für Humanoide gern in luftigen Höhen unterwegs. Was nehmen. Eine internationale Forscher- Die aktuellen Forschungsergebnisse be- Mit Gedanken 2000 – 2005 Lehramtsstudium der Philo- läge da näher als die dort beheimateten gruppe unter Beteiligung des Rostocker stätigten nun die Zunahme der Artenviel- zum Lesen geeignet sophie und Germanistik an der Universi- experimentieren tät Rostock, Staatsexamen; 2006 – 2007 Pflanzenarten genauer unter die Lupe zu Forschers Dr. Gerald Jurasinski hat dies falt europaweit anhand der vorliegenden Was ist der Mensch? – die wichtigste Fra- Vorbereitungsdienst für das Lehramt nehmen? Als Mitglied einer internationa- nach Auswertung der Daten feststellen Erst- und Zweitaufnahmen von Daten ge der Anthropologie – beschäftigt Phi- Trotz Gedankenexperiment ist es zu- an Gymnasien in Rostock; 2006 – 2007 len Forschergruppe analysierte Gerald können. Zum einen weist die Verände- auf 114 Berggipfeln. Das Wissenschaft- Lehrtätigkeit am Institut für Philosophie losophen ebenso wie Nichtphilosophen. mindest einäugig der menschliche der Universität Rostock; 2007 – 2013 Jurasinski Daten zum Vorkommen von rung in den Artengemeinschaften auf den lerteam aus Norwegen, der Schweiz, Es verwundert daher auch nicht, dass Blick, mit dem wir die Tafel betrach- Lehrkraft für besondere Aufgaben Pflanzenarten auf über 100 europäi- untersuchten Gipfeln keine statistisch Großbritannien und Deutschland bewies, (Philosophie, Philosophie­didaktik, Klagers Gedankenexperiment während ten, denn wir haben uns nur kurzzeitig Vermittlungskompetenz, Studienbera- schen Berggipfeln von den Alpen über signifikante Beziehung zur klimatischen dass 70 Prozent der auf und um die Gipfel der „Langen Nacht der Wissenschaften“ „verstellt“. Am Ende bleibt immer auch tung) am Institut für Philo­sophie der Skandinavien bis nach Grönland. Nicht Erwärmung auf. Zum anderen sind, trotz lebenden Arten Aufwärtsbewegungen Universität Rostock; seit 2013 wissen- viele Neugierige anzog. So gab es für die die gar nicht so abwegige Möglichkeit, schaftlicher Mitarbeiter für Philosophie nur die verschiedenen Gebirge wurden allgemeiner Zunahme der Artenzahl auf im letzten Jahrhundert gezeigt haben. Teilnehmenden zu entdecken, dass der dass außerirdische Zivilisationen gar und Philo­sophiedidaktik am Institut für dabei gegenübergestellt. Man verglich den Gipfeln, keinesfalls vermehrt wärme- Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im nichts mit der Tafel anfangen können. Philosophie der Universität Rostock auch mit Datensätzen aus vergangenen liebende Arten anzutreffen. Darüber hin- international renommierten Fachblatt Die Menschheit komprimiert auf einer Universität Rostock Erhebungen, die ältesten wurden vor aus werden bereits vorher auf den Gipfeln „Global Ecology and Biogeography“. Die Fläche von 22,9 mal 15,2 Zentime- Philosophische Fakultät mehr als 100 Jahren erhoben. vorkommende Arten durch die Neuan- Klimaerwärmung galt bisher gemeinhin Institut für Philosophie tern verständlich darstellen zu wollen, August-Bebel-Str. 28, 18051 Rostock als die Ursache für diese Veränderung, scheint ein schwieriges Unterfangen Fon +49 (0) 381-498-2816 doch im umfangreichen Datensatz, den und zugleich eine Herausforderung in Mail [email protected] die Forscher zusammengetragen haben, Bezug auf eine Überarbeitung der exis- konnte kein statistisch signifikanter Zu- tierenden Tafel zu sein. Gedankenexpe- sammenhang zwischen Erwärmung und rimente eignen sich dabei als ein gutes „Langen Nacht der Wissenschaften“. Artenzunahme nachgewiesen werden. Hilfsmittel und ziehen ebenfalls Nicht- Der Wanderpokal in Form der Rosto- „Die einfache Erklärung, dass die globa- philosophen in den Bann. Christian cker Wissensboje, der von der Univer- le Erwärmung die entscheidende Rolle Klager erhielt mit seinem Versuch den sität Rostock und dem Verein „Rostock spielt, funktioniert nicht.“, betont Jurasin- diesjährigen Kommunikationspreis der denk 365° e.V.“ gestiftet wird, steht nun ski. Vielmehr fanden die Forscher sogar in seinem Büro. Wissenschaftskommu- gegenteilige Entwicklungen: Auf Berg- nikation ist ihm gelungen, die Kommuni- Blick von Albert Brun­ gipfeln mit geringerer Erwärmung war die Der Wanderpokal der Langen Nacht kationsmängel der Pioneer 10-Plakette toppen auf Svalbard. Zunahme der Artenzahl sogar noch hö- der Wissenschaften 2014 in Form der müssen noch beseitigt werden, denn Im Bild die Feldassisten­ her als auf jenen mit höherer Erwärmung. Rostocker Wissensboje wird von der auch bei den Nachfolgern ten Jessica Abbott und Obgleich dieser Zusammenhang nicht Universität Rostock und dem Verein oder Voyager 1 und 2 scheinen Optimie- Walter Kapfer. sig­nifikant war, so gibt es dennoch offen- „Rostock denk 365° e.V.“ gestiftet. rungen unumgänglich. ■ [Foto: Jutta Kapfer] bar keine direkte Beziehung zwischen

14 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 15 Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Der Wissenschaftler Die Kommunikationstechnologie durchdringt unser Leben Weiterentwickelte Peer-to-Peer-Technologie lässt Internet-Nutzer hoffen

Wolfgang Thiel

Botanisieren während des Abstiegs vom Botneheia. Im Bild die Feldassistenten Jessica Abbott und Walter Kapfer. [Foto: Jutta Kapfer] Eine steigende Anzahl von Nutzern ist Rostock, „und die Funktionalität muss „Echtzeitfähiges“ Kommunizieren liebter als je zuvor. Die Menschen drin- hang zwischen der Niederschlagsvertei- heutzutage ein ungebrochener Trend im immer gewährleistet sein!“. Aber nicht der Geräte sicherstellen gen immer zahlreicher in die Gebirgswelt lung und der Anzahl an zugenommenen Internet. Nutzer möchten jederzeit und nur die Anzahl der Nutzer im Internet ein und bringen mit ihren Schuhen und an Arten gefunden. von überall auf Inhalte zugreifen. Vor steigt dramatisch, sondern auch die Und genau deshalb sieht der gebürtige Dr. Gerald Jurasinski der Kleidung Samen mit.“ allem populäre Dateien wie Musikstücke Anzahl beliebiger Geräte, die kommu- Wismarer Peter Danielis die Wissen- 1994 – 2000 Studium an der Universität oder Videos werden in der Regel von nizieren möchten, wächst explosions- schaft und somit sich selbst und sein Rostock an der Agrar- und Umweltwis- senschaftlichen Fakultät am Fachbereich Während die Biodiversitätsforschung Kältetolerante vor wärme­ einem so genannten Server herunterge- artig. Diese Erkenntnis führte zu dem Team gefordert. Den Ausgangspunkt „Landeskultur und Umweltschutz“; noch ein vergleichsweise junges For- liebenden Pflanzenarten laden, wobei der Server zeitweise unter Begriff Internet der Dinge (Internet of formuliert der junge Forscher so: „Ein 2001 – 2002 wissenschaftlicher Mitar- schungsgebiet ist, ist die Biodiversität der ansteigenden Last zusammenbricht. Things), im dem alles miteinander ver- einzelnes Kontrollgerät wird es künftig beiter, Institut für Landschaftsplanung und Landschaftsökologie, Universität schon längst zu einem Schlagwort im Gegen den finalen Schluss, die Klimaer- netzt wird, konstatiert der 32-jährige nicht mehr schaffen, die Vernetzung zu Rostock; 2002 – 2007 wissenschaftlicher allgemeinen Wortschatz avanciert. Der wärmung bestimme allein die Vegetation „Die Kommunikationstechnologie durch- Wissenschaftler. Dies alles ist ohne steuern. Schon gar nicht, wenn die vie- Mitarbeiter, Lehrstuhl Biogeographie, Universität Bayreuth; 2007 Promotion Schutz der natürlichen Vielfalt der Orga- im Gebirge, spricht das Untersuchungs- dringt unser Leben immer mehr, privat weitere Forschungsmühen bald nicht len Geräte binnen weniger Millisekunden zum Thema „Spatio-Temporal Patterns nismen ist die Grundlage des menschli- ergebnis, dass nicht die wärmeliebenden und beruflich“, sagt Dr. Peter Danielis mehr handhabbar. Das würden sowohl antworten müssen oder gar noch bewegt of Biodiversity and their Drivers – Method Development and Application“; chen Lebens und schließlich auch Über- Arten heute vermehrt auf den Gipfeln vom Institut für Angewandte Mikroelek- deutsche wie auch internationale Firmen werden“. Das Spezialgebiet des Informa- seit 2007 Wissenschaftler an der Profes- lebens. Der Erhalt der Biodiversität ist anzutreffen sind. Möglicherweise sind tronik und Datentechnik der Universität prognostizieren. tionstechnikers Danielis ist die Vernet- sur Landschaftsökologie und Stand- eine unabdingbare Voraussetzung für es Interaktionen zwischen der Verände- ortkunde an der Universität Rostock; seit März 2014 kommissarischer Leiter die Zukunft, womit der Biodiversitäts- rung der Temperatur, des Niederschlags der Professur Landschaftsökologie und forschung, dem Kennen und Verstehen und daraus resultierend der veränderten Standortkunde der Funktionsweisen von Ökosyste- Schneebedeckung, die zur Erklärung für Universität Rostock men, eine immer größere Bedeutung diese Entwicklung herangezogen wer- Agrar- und Umweltwissenschaftliche zukommt. Jurasinski interessiert sich den müssen. Es sind komplexe Zusam- Fakultät Landschaftsökologie und Standortkunde aber nicht nur für die genau messbaren menhänge und vielfältige Faktoren, die Justus-von-Liebig-Weg 6, Größen und die anhand von diskreten in künftigen Untersuchungen verstärkt 18059 Rostock Fon +49 381 498-3225 Zahlen festzumachenden Werte. Auch Berücksichtigung finden müssen. Der Mail [email protected] die Berechnung der Beta-Diversität, die Anstieg der Temperatur darf nicht länger Veränderung der Artenzusammenset- als alleinige Ursache für die Zunahme der zung im Vergleich verschiedener Ökoto- Vegetation berücksichtigt werden. ■ dem Grad der Erwärmung an einem be- pe, ist für ihn entscheidend. Kommt es zu stimmten Berggipfel und der Anzahl der Homogenisierungen der Artengemein- Publikation: ▪ Grytnes J-A, Kapfer J, Jurasinski G, Arten, die ihre obere Verbreitungsgren- schaften, wenn verschiedene Gipfel ver- Birks HH, Henriksen H, Klanderud K, ze nach oben verschoben haben. Einen glichen werden, nimmt also die Summe Odland A, Ohlson M, Walther G-R, Grund für die wachsende Artenvielfalt, der Lebensräume ab? So sind es bei- Wipf S, Birks HJB (2014) Identifying die so genannte Alpha-Diversität, sieht spielsweise immer die gleichen Arten, driving factors behind observed species range shifts on European mountains. Jurasinski im Menschen selbst: „Das die zunehmen. Offensichtlich wurde bei Global Ecology and Biogeography DOI: Das Forscherteam im Internet-der-Dinge-Labor (IoT-Lab), in dem viele Ideen in die Praxis/reale Welt umgesetzt werden. Auf dem Bergwandern und das Klettern sind be- den Untersuchungen ein Zusammen- 10.1111/geb.12170 Foto v.l. Vlado Altmann, Peter Danielis, Jan Skodzik, Prof. Dirk Timmermann. [Foto: privat]

16 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 17 Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Juristische Fakultät

ersten, zweiten, auch nicht beim vierten Die Wissenschaftler oder fünften Mal funktioniert“. Es sei ein Finden und gefunden werden harter Arbeitsprozess gewesen, bei dem auch engagierte Studenten eingebunden waren. „Das Schwierigste war, unsere Marken- und Lauterkeitsrechtsschutz bei Online-Werbung Idee von einer perfekt funktionierenden Kommunikation zwischen Geräten in die Antje Hübner Praxis umzusetzen“, blickt Danielis, der sich für Handball interessiert und gern tanzt, zurück. „Man sitzt am Rechner, überlegt, wie man programmiert und das Das World Wide Web ist aus der heu- Zeit die Möglichkeit alle Informationen bietet neue innovative Ideen, jeden Tag, Prof. Dr.-Ing. Dirk Timmermann Dr.-Ing. Peter Danielis Gerät stürzt ab, weil es einen Denkfehler tigen Zeit nicht mehr wegzudenken zu bekommen. Der Weg dorthin führt doch auch Mitbewerber oder Konkur- gab oder die Software und Geräte selbst und dennoch stets dem Wandel der meist über eine Suchmaschine, die nicht renten sind nur einen Mausklick davon 1984 Studium der Elektrotechnik geboren am 19.05.1982; 2001 – 2006 Dipl.-Ing., Universität Dortmund; Studium Informationstechnik/Technische Schwierigkeiten machen“. Zeit unterworfen, zwischen Moderne, nur Suchergebnisse liefert, sondern entfernt. Die wohl bekannteste Suchma- 1990 Promotion Dr.-Ing., Universität Informatik an der Universität Rostock; Technik, Fortschritt und Unendlichkeit. auch als Werbeplattform dient. schine ist Google. Doch was steckt hin- Duisburg; 1993 – 1994 Professor für 10 / 2006 Diplom (Informationstechnik) an Das Internet ist der Weg zur schnellen ter der größten Suchmaschine? Wie wird Datentechnik, Universität-GH Pader- der Universität Rostock; 9 / 2012 Dr.-Ing. born; 10/1989 – 8/1993 Projektleiter am mit dem Prädikat „Summa cum laude“ Peer-to-Peer-Idee auf Informa­tion, jede Frage ist im Handum- „Gesunder Wettbewerb“ – sie finanziert? Wie kann es sein, dass Fraunhofer Institut für Mikroelektronische (Kommunikationstechnologie) an der drehen beantwortet. Informationen in Gewinn für Markeninhaber ähnliche Suchbegriffe mit auftauchen Schaltungen und Systeme, Duisburg; Universität Rostock; seit Oktober 2012 Realität übertragen 1993 – 1994 Professor für Datentechnik Habilitation / Post-Doc an der Universität Papierform sind passé, das altmodische als auch Werbende oder uns bei der Eingabe eines Such- an der Universität-GH Paderborn; seit Rostock Die Übertragung der Peer-to-Peer-Idee Lexikon weicht der Onlinesuche. Eine begriffes verwandte Worte präsentiert 10/1994 ordentlicher Universitätsprofessor auf die reale Welt sei eine große Heraus- Steckdose, ein internetfähiges Gerät Die verfügbaren Informationen werden werden? (C4) an der Universität Rostock, Fakultät Universität Rostock für Informatik und Elektrotechnik, Leiter Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, forderung gewesen, meint Danielis. Der und ein Internetzugang reichen aus, um immer größer, eine bedarfsgerechte Su- und Geschäftsführender Direktor des Ins- Institut für Angewandte Mikroelektronik Dateitausch funktioniere einfach anders jetzt und hier die gewünschten Inhalte zu che immer wichtiger. Ein Klick, eine Idee, Bei der Suche im Internet, laufen dem tituts für Angewandte Mikroelektronik und und Datentechnik, Datentechnik (bis 1996 Institut für Techni- Richard-Wagner Str. 31, und ist noch nicht so intensiv erforscht bekommen. Der Mensch hat in kürzester ein Erfolg, eine Chance, das Internet Nutzer zwangsläufig auch Informatio- sche Informatik), Inhaber des Lehrstuhls 18119 Rostock-Warnemünde worden. „Wir haben deshalb Wochen, für Rechner in Technischen Systemen Fon +49 381 498-7277 Mail [email protected] Monate und am Ende drei Jahre gearbei- Universität Rostock tet, bis unsere Ideen schließlich funktio- Fakultät für Informatik und Elektrotechnik nierten“, gibt der Forscher Einblick. Die Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik typische Netzwerk-Architektur im Inter- Richard-Wagner Str. 31, net als auch bei der Gerätevernetzung 18119 Rostock-Warnemünde Fon +49 381 498-7250 basiert, wie beschrieben, heutzutage auf Mail [email protected] zentralen Servern oder Geräten, die den Informationsfluss zwischen Nutzern und Geräten bereitstellen und kontrollieren. zung von Rechnern. Er hält die bekannte sor Dirk Timmermann, Jan Skodzik und Diese zentrale Instanz ist mit den Ideen Peer-to-Peer-Technologie für geeignet, Vlado Altmann die Peer-to-Peer-Techno- von Danielis nicht mehr nötig und das damit tausende Geräte ohne Kontrollge- logie gezielt weiter entwickelt. Jan Skod- Netzwerk organisiert sich zuverlässig rät miteinander kommunizieren können. zik, der auch mit am Wendelsteinprojekt allein. Trotzdem schafft es jedes Gerät, Sie bietet allerdings nur die Grundlage des Instituts für Plasmaphysik Greifswald innerhalb kurzer Zeit zu antworten. Mehr und garantiere allein noch nicht einen arbeitet, brachte die Idee mit ein, dass die will Peter Danielis über diese neue Tech- schnelleren und ausfallsicheren Daten- Geräte innerhalb kürzester Zeit miteinan- nologie aus Rostock aber noch nicht ver- verkehr. „Das ist insbesondere ein Ärger- der kommunizieren müssen, also „echt- raten. Aber er blickt bereits voraus: „Der nis für die Wirtschaft“, weiß Danielis, der zeitfähig“ sind. „Wir haben dann neue jetzige Wissensstand reicht immer noch zu ihr engen Kontakt pflegt. Rechner mit eingebetteten Systemen be- nicht. Was ist, wenn die Geräte bewegt stellt und nach unseren Entwürfen am In- werden, sprich, beispielsweise vom Der Rostocker Forscher hat mit einem stitut programmiert“, sagt Peter Danielis. Menschen getragen werden?“ ■ Das Google Keyword Tool verknüpft Schlüsselwörter und vereinfacht es dem Nutzer, weitere äquivalente Schlüsselwörter kleinen Team um Institutsdirektor Profes- „Das klingt einfach, hat aber nicht beim zu finden.

18 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 19 Juristische Fakultät Juristische Fakultät

nen über den Weg, die er gar nicht ge- des Problems und Maßnahmen zur Ver- rage zu stehen. Was viele nicht wissen tion vorrangig zu prüfen sei und damit vergleichsweise Entscheidungen in sucht hat. Durch präzises Schalten von meidung von Konflikten aufzuzeigen. – der Seitenbetreiber kann entscheiden, dann die Multifunktionalität anerkannt Deutschland, Frankreich, und Öster- Der Wissenschaftler Werbung, in farbig abgesetzter Form, was im Netz erscheint, aber auch was werde, nahm das Gericht in seiner letz- reich zeigen, zu mangelnder Rechtssi- durch blinkende Überschriften oder dem Netz vorenthalten bleiben soll. ten Entscheidung aus dem Jahr 2013 cherheit führen und dazu, dass sich die durch Umrandungen wird der Suchen- Werbefrei oder Werbefreiheit Dieses Prinzip ist vor allem für Mitbe- eine Markenrechtsverletzung aufgrund Gerichte weiter mit den Fragestellun- de schnell von der eigentlichen Suche werber oder Konkurrenten interessant, der Herkunftsfunktion an. Klägerin war gen auseinandersetzen müssen. Carlo abgelenkt. Das Onlinemarketing gehört Warb Google in seiner Testversion im da damit ausgeschlossen werden kann, die Inhaberin der eingetragenen Wort- Thiel hebt hervor, dass es zu wünschen zu den bedeutendsten Marketinginstru­ Jahr 1998 noch mit Werbefreiheit und dass Mitbewerber auf der eigenen Sei- marke „Fleurop“, die bundesweit Blu- bleibe, dass die nationale Rechtspre- menten. Weder das Fernsehen, noch daraus resultierender Unabhängigkeit, te beworben werden. Ohne rechtliche mengrüße versendet. Die Beklagte ist chung einen einheitlichen Beurteilungs- andere Medien können das erreichen, so revolutionierten bereits im Jahr 1999 Absicherung agiert Google nicht, den- Inhaberin der Marke „Blumenbutler“, maßstab entwickle und auch auf außer- was durch Onlinemarketing möglich ist. die Gründer Larry Page und Sergey Brin noch führen ständig neu entwickelte die unter www.blumenbutler.de den halb der Anzeigen liegende Kriterien die Internetsuche, indem sie durch neue Marketingstrategien auch regelmäßig Versand von Blumen anbietet. Dafür ausweite. Doktorand Carlo Thiel befasst sich in Suchmethoden für ein umfangreicheres in rechtliche Grauzonen, die Carlo Thiel hatte sie über Google AdWords Anzei- seiner Doktorarbeit mit dem Thema: Wie und präziseres Suchergebnis sorgten. in seiner Arbeit beleuchtet. Geschuldet gen geschaltet und das Schlüsselwort funktioniert die Werbung bei Google ist das dem Umstand, dass der Wer- „Fleurop“ gebucht. Bei Eingabe des Internationale Brücken und was hat es mit dem Themenkom- Dass bei Eingabe eines Suchbegriffs, bende bei der Schaltung von Anzeigen Suchwortes „Fleurop“ erschien ober- und andere Ausblicke plex „Meta Tags“ auf sich. Er geht dabei Werbeanzeigen mit dem gewünsch- sogenannte Keywords wählen kann, bei halb und rechts neben der Trefferliste zugleich auf den Aufbau der Suchma- ten Suchbegriff erscheinen oder auch deren Suche, Anzeigen geschaltet wer- die Werbeanzeige von „Blumenbutler“. Die nationale Rechtsprechung bezieht Carlo Thiel schine, vorrangig aber auf die kennzei- Ergebnisse zu Inhabern ähnlicher Be- den. Der BGH stellte klar, dass durch die bei der Beurteilung einer Kennzeichen- 10/2003 – 10/2008 Jura-Studium an der chenrechtlichen Probleme und die dazu grifflichkeiten in der Suchliste auftau- Anzeige nicht der Eindruck entstehen verletzung bisher kaum außerhalb der Universität Rostock; 10/2008 – 09/2013 ergangene Rechtsprechung sowie die chen, liegt an der Programmierung der Wird ein fremdes Kennzeichen als darf, dass zwischen dem Werbenden Anzeige liegende Kriterien mit ein. Baut wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät der Universität jüngsten Urteile des Europäischen Ge- Suchmaschine. Jeder, der für sein Un- Schlüsselwort gewählt und erscheint und dem Markeninhaber eine wirt- man eine Brücke in andere Länder, ent- Rostock; 12/2011 – 12/2013 Referen­ richtshofs (EuGH) ein. Ziel seiner Arbeit ternehmen oder seine Website werben bei der Suche nach einer Marke die An- schaftliche Verbindung bestehe. Diese deckt man, dass eine Beurteilung in den dariat im Bezirk des Oberlandesgerich- tes Rostock; seit 12/2013 Rechtsanwalt ist es, für Werbende und deren Berater will, hat ein großes Interesse daran, zeige eines werbenden Mitbewerbers, Bedingungen lagen aber in der Anzeige USA anders gehandhabt wird. Hier wird bei Geiersberger Glas & Partner einen adäquaten Weg zur Handhabung möglichst weit vorn, bei der Suchanf- stellt sich die Frage nach einer Kenn- von „Blumenbutler“ vor. Da es für den nicht nur die Anzeige selbst, sondern Rechtsanwalt und Mediator zeichenverletzung. Aus juristischer Suchenden schwer zu erkennen sei, auch der Inhalt der durch die Anzeige in der Rechtsanwaltskanzlei Sicht lange umstritten war in diesem ob der Werbende nun zu den Partnern erreichten Webseite bei der Prüfung Geiersberger / Glas & Partner mbB Zusammenhang die Frage nach der von „Fleurop“ gehöre oder nicht, hielt einer Kennzeichenverletzung mit einbe- Doberaner Straße 10 – 12, 18057 Rostock rechtlichen Anerkennung der wirt- der BGH die Anzeige für unzulässig, zogen. Carlo Thiel ist es in seiner Arbeit Fon +49 381-4611980 schaftlichen Markenfunktion. Der Bun- da ein positiver Hinweis darauf fehlte, gelungen, einen Rechtsvergleich mit Mail [email protected] desgerichtshof (BGH) und der EuGH dass es gerade keine wirtschaftliche den USA herzustellen. Er zeigt sowohl stellten jedoch gerade im Hinblick auf Verbindung zwischen dem Werbenden unterschiedliche Maßstäbe bei der Be- die Markenfunktion jüngst klar, dass und dem Markeninhaber gebe – somit urteilung der dort wie auch hier stark kommt nie jemand auf die Idee, diese der Marke neben der Herkunftsfunktion kommt es zu einer Beeinträchtigung der diskutierten Rechtsfragen als auch Ge- Nutzungsform der Werbung als rechts- auch weitere Funktionen anhaften, de- Herkunftsfunktion der Marke. Der EuGH meinsamkeiten auf. Eine Markenbenut- widrig anzusehen. Die Onlinewerbung nen rechtliche Bedeutung zukommt. Die klärte bei seinen Entscheidungen die zung durch Google wird in den USA an- ist indes viel leistungsfähiger. Marke besteht unter anderem aus der Rechtsfragen nicht, gab aber Leitlinien ders als in Europa häufig angenommen, Herkunftsfunktion, Werbefunktion und vor und überließ vielmehr den nationa- sodass eine Haftung des Suchmaschi- Das Onlinemarketing ist noch lange nicht Investitionsfunktion. Ging der BGH in len Gerichten die abschließende Beant- nenbetreibers in Frage kommt. Darüber ausgeschöpft. Innovativität und ständig der Bananabay-Entscheidung von 2009 wortung der Fragen. hinaus ist der Beurteilungsmaßstab von heranwachsende Ideen erobern täglich noch davon aus, dass die Werbefunk- Anzeigen in den USA ein anderer, den den Markt mit neuen Methoden und We- Thiel jedoch für zustimmungswürdig gen der Bewerbung von Produkten und Rechts(un)Sicherheit hält: „Es ist völlig normal, dass in der Dienstleistungen. Das Thema wird die Das Bild zeigt die Werbung und die im Recht Offline-Welt Werbende ihre Werbung nationalen Gerichte weiter beschäfti- damit verbundenen unterschiedlichen zielführend positionieren. Werbung wird gen – wobei auch die Jurisprudenz nicht Werbearten / Werbemöglichkeiten und Dieser Weg ist nicht zu beanstan- oft in Zeitschriften neben einem Artikel umhin kommt, die Rechtslage in jüngster Verknüpfungen. den, wiederum kann dies, wie auch platziert um Kunden anzusprechen. Hier Zeit abschließend zu klären. ■

20 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 21 Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Stick- und Schwefeloxide aus dem Sauberer Schiffsverkehr Schiffsbetrieb mit sich. In Hafenstädten sind 60 bis 90 Prozent der verkehrsbe- dingten Schwefeldioxid-Emissionen auf Größte Dieseleinspritz- und Verbrennungskammer Deutschlands den Schwerölverbrauch der Seeschiffe ermöglicht Forschungen an einer schadstoffarmen Verbrennungsführung zurückzuführen. Neue strengere Emis- sionsvorschriften zwingen daher zu in Schiffsmotoren einem Nachdenken über saubere Alter- nativen. Kristin Nölting

Kraftstoffeinspritzung ist wichtigste Stellschraube Die Verkehrsdichte auf dem Wasser ist Transportaufkommens auszugehen, Obgleich von marinen Dieselmoto- enorm. Rund 140.000 Schiffsbewegun- denn der Warenaustausch wächst, ren angetriebene Schiffe zurzeit das Mit der Festlegung der TIER 3 Emis­ gen sind es beispielsweise jährlich auf insbesondere im Übersee-Container- umweltfreundlichste Transportmittel sionsgrenzwerte für seegehende der Nord- und Ostsee. In den kommen- verkehr. Von allen Verkehrsträgern darstellen, bringt die aktuelle Entwick- Schiffsdieselmotoren durch die Interna- den Jahren ist vor dem Hintergrund der profitiert die Schifffahrt am meisten vom lung jedoch auch erhebliche Umwelt- tional Maritime Organisation (IMO) muss Globalisierung von einem Anstieg des steigenden globalen Warenaustausch. belastungen durch die ausgestoßenen der Stickoxidausstoß in den Emissions- Verbrennendes Kraftstoffspray eines Dieselinjektors. Die Charakteristik der Diesel­ kontrollgebieten im Jahr 2016 um 75 Pro- verbrennung ist gut zu erkennen. zent gegenüber heute gesenkt werden. Dies gelingt nur durch den Einsatz teils ist die von Fabian Pinkert entwickelte dass der Kraftstoff gut verteilt wird. Je neuartiger und hoch komplexer Tech- Hochdruck-Hochtemperatur-Einspritz- höher der Druck ist, desto besser zer- nologien für maritime Antriebssysteme. kammer. Mittels dieser Kammer lassen stäubt der Kraftstoff und desto weniger Eine der wichtigsten Stellschrauben zur sich die Gemischbildungsprozesse in Ruß entsteht. Fabian Pinkert, der sich Beeinflussung des Verbrennungspro- Großdieselmotoren detailliert beobach- bei seiner Dissertation ebenfalls dem zesses und der Verringerung von Emis- ten und analysieren, um daraus Rück- Thema der Kraftstoffzerstäubung wid- sionen ist die Kraftstoffeinspritzung. schlüsse für die Optimierung der Moto- met, simuliert in der Hochdruckkam- ren ziehen zu können. mer unter anderem welchen Einfluss Am Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und die Geometrie der Düse, das heißt die Verbrennungsmotoren unter der Leitung Zahl der Einspritzlöcher und deren von Prof. Horst Harndorf wird an einer Mehr Druck für weniger Form auf die Zerstäubung, Zündung schadstoffarmen Verbrennungsführung Rußpartikel und Verbrennung des Kraftstoffs hat. geforscht. Fabian Pinkert ist Mitarbeiter „Die Umgebungsbedingungen in der im FAME-Verbund-Projekt, dessen Ziel Die Abgasrückführung, die bei PKWs Hochdruckkammer sind denen eines die drastische Senkung der Schadstoff­ schon seit langem üblich ist, ist bei Motors ähnlich. Außerdem lässt es die emissionen von Schiffsdieselmotoren Schiffsdieselmotoren noch nicht voll- eingebaute große Fensteröffnung zu, ist. Der Projektname FAME steht für ständig erforscht. Zwar erzielen hohe den Sprühprozess in seiner Gesamtheit „Fuel and Air Management for Emission Abgasrückführraten geringe Stickoxid­ sehr genau zu untersuchen.“, erläutert reduction“. Projektpartner sind die CA- emissionen, fördern allerdings die Bil- Fabian Pinkert die Hauptmerkmale der TERPILLAR Motoren GmbH & Co KG, dung von Rußpartikeln während der Kammer. Die Einspritzkammer hat einen L‘Orange GmbH, WTZ Rosslau GmbH Verbrennung. „Ziel meiner Forschun- Innendurchmesser von 400 mm und er- und die AVL Deutschland GmbH. Geför- gen ist es, die Kraftstoffeinspritzung möglicht damit Aufnahmen des gesam- dert wird das Projekt durch das Bundes- soweit zu optimieren, dass Ruß erst gar ten Spraybildes eines Injektors für einen ministerium für Wirtschaft und Energie nicht so stark entstehen kann.“, erklärt Großdieselmotor. Zur Schaffung eines mit ca. 5 Millionen Euro. Herzstück des Fabian Pinkert. Einspritzdüsen, die ei- besseren Verständnisses über die ab- Fabian Pinkert zeigt einen der untersuchten Injektoren vor der Hochdruck-Hochtemperatur-Kammer. Teilprojektes an der Universität Rostock nen hohen Druck zulassen, bewirken, laufenden Vorgänge und Teilprozesse

22 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 23 Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

wendet, bei der eine Hochdruckpumpe terschiedlichen Geometrien der Düsen, Der Wissenschaftler den Kraftstoff auf ein hohes Druckni- um die Zerstäubung, Verdampfung und Ionische Flüssigkeiten veau bringt und ein Magnetventil viele Verbrennung bestmöglich gestalten zu Freiheitsgrade bei der Einspritzung können. Ein wiederholtes Verändern der des Kraftstoffes ermöglicht. Um den verschiedenen Parameter in der Verbin- sind das Zauberwort Verbrennungsablauf weiter optimieren dung mit optischen Messverfahren bildet zu können, ist ein perfektes Zusam- die Grundlage für die umfangreichen Auf der Suche nach neuen ressourcenschonenden menspiel verschiedener Parameter Visualisierungen auf der Suche nach Herstellungswegen für Materialien notwendig, so der Zeitpunkt und die der idealsten Kraftstoffeinspritzung bei Zeitdauer der Einspritzung, die Zerstäu- möglichst schadstoffarmer Verbren- bung des Kraftstoffs und die Mischung nungsführung. Denn noch hat die Schiff- Wolfgang Thiel des eingespritzten Kraftstoffs mit der fahrt deutlichen Nachholbedarf im Be- Luft. Herr Pinkert forscht dazu an un- reich der Schadstoffreduzierung. ■

Anzeige Das ist ein großer Wurf: Gleich drei teten Schwerpunktprogramme, die alle für die nächsten drei Jahre auch drei Anträge aus dem Institut für Chemie Anfang dieses Jahres ihre Arbeit aufge- Jobs für junge Chemikerinnen oder Che- . Aktion der Universität Rostock stießen bei der nommen haben und mit insgesamt 64 miker und fast eine halbe Million Euro Dipl.-Ing. Fabian Pinkert Deutschen Forschungsgemeinschaft Millionen Euro Fördermittel für die kom- Forschungsgelder. (DFG) auf großes Interesse. Die Rosto- menden drei Jahre gefördert werden. 2003 – 2008 Studium des Maschinen- Land zum Leben – baus, Vertiefung Verbrennungsmotoren; cker Wissenschaftler arbeiten nun mit Fast unbegrenzte Anwendungs­ Diplomthema: Simulation der Verbren- am prestigeträchtigen Schwerpunkt- Für die Rostocker Chemie, also die Ar- gebiete Ionischer Flüssigkeiten nungsvorgänge eines dieselgezündeten Grund zur Hoffnung Gasmotors; seit 2009 Wissenschaftlicher programm „Materialsynthese nahe beitsgruppen um die Professoren Mar- Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kolbenma- Raumtemperatur“ von der DFG. Es ist tin Köckerling, Axel Schulz und Sergey Ziel der Rostocker Wissenschaftler ist es, schinen und Verbrennungsmotoren eines der insgesamt 13 neu eingerich- Verevkin bringt der Forschungsauftrag vollständig neue ressourcenschonende Universität Rostock Herstellungswege für Materialien mit Hil- Fakultät für Maschinenbau fe sogenannter Ionischer Flüssigkeiten und Schiffstechnik Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und zu entwickeln. Das DFG-Schwerpunkt- Verbrennungsmotoren programm beschäftigt sich mit einer der Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock Fon +49-381 498-9151 großen Herausforderungen des 21. Jahr- Mail [email protected] hunderts, der dramatischen Verknap- pung von Rohstoffen und Energie. Für viele Materialien und Werkstoffe müssen werden die experimentellen Arbeiten an die Herstellungsverfahren energieeffi­ der Einspritzkammer durch komplexe zienter und ressourcenschonender wer- gekoppelte Simulationsmodelle, begin- den. Chemische Prozesse müssen bei nend bei den Strömungsvorgängen in niedrigerer Temperatur ablaufen, höhere der Einspritzdüse über den Strahlzerfall Reinheit und Ausbeute der Produkte er- und die Verbrennung bis zur Emissions- möglichen und weniger Abfall produzie- entstehung begleitet. Parallel durchge- ren. Und genau hier wollen die Rostocker Schon der Zugang zu einer kleinen führte Motorversuche helfen darüber Fläche Land kann die Ernährung einer Forscher ansetzen. „Ionische Flüssigkei- hinaus die Wirkung einzelner Effekte zu kleinbäuerlichen Familie sichern. Eine seltene ten sind das Zauberwort, der Schlüssel verstehen und diese gezielt für eine Op- Helfen Sie mit! Ionische zu ganz neuen Lösungen“, sagt Profes- timierung des Verbrennungsprozesses Spendenkonto Brot für die Welt: Flüssigkeit, sor Martin Köckerling. Die Anwendungs- einzusetzen. Bank für Kirche und Diakonie fast wie gebiete Ionischer Flüssigkeiten hält der IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 Wasser, nur Wissenschaftler für schier unbegrenzt. BIC: GENODED1KDB Seit einigen Jahren wird auch in Schiffs- anders – und „Sie können bei der Zellulosespaltung motoren die Common-Rail-Technik ver- Dunkelblau! oder Optimierung von Schmiermitteln

24 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 25 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

eingesetzt werden, ebenso aber auch für neuartige Klebstoffe oder in der Medizin“. Die Wissenschaftler

Forschen an umweltfreundlichen ‚Designer-Lösungsmitteln‘

„Das Institut für Chemie hat bereits in den letzten zehn Jahren sehr erfolgreich zu Ionischen Flüssigkeiten geforscht“, sagt Prof. Axel Schulz. Sie sind neben neuen Materialien und der Katalyse ein ausgewiesener Forschungsschwerpunkt des Instituts, das damit an eine alte Tra- dition anknüpft. Nicht zuletzt war mit Paul Walden bereits vor fast 100 Jahren ein Pionier der Forschung zu Ionischen Flüssigkeiten im Rostocker Institut für Chemie tätig, auch wenn der Begriff Ioni- Prof. Dr. rer. nat. Sergey P. Verevkin Prof. Dr. rer. nat. Axel Schulz Prof. Dr. rer. nat. Martin Köckerling sche Flüssigkeit für diese Substanzklas- se erst deutlich später eingeführt wurde. 1973 Studium der Technische Chemie 1987 Chemiestudium Dipl.-Chem., 1984 Studium der Chemie, Dipl.-Chem. Dipl.-Ing., Polytechnisches Institut Humboldt Universität Berlin / Technische Universität Münster; 1992 Promoti- Doch was sind Ionische Flüssigkeiten? Kuibyshev (UdSSR); 1984 Promotion Universität Berlin; 1994 Promotion Dr. on Dr. rer. nat., Universität Duisburg; Sie sind organische Salze, die unterhalb Dr. rer. nat., Universität Minsk (UdSSR); rer. nat., Technische Universität Berlin; 1992 – 1994 Post-doc Aufenthalt bei 100 °C, oftmals sogar bei Raumtem- 1984 – 1992 Projektleiter am Polytechni- 1995-1998 Postdoc, University of Glasgow Prof. J. D. Corbet,, Ames IA, USA; 2001 sches Institut Kuibyshev, 1992 – 1996 Alex- (UK) / ANU Canberra und University of Habilitation Gerhard-Mercator-Universität peratur als hoch polare Flüssigkeiten andr von Humboldt Stipendiat und Wissen- Melbourne (Australia); 1999 – 2001 Habilita- Duisburg, venia legendi für Anorgani- vorliegen. Es handelt sich um umwelt- schaftlicher Mitarbeiter an der Universität tion LMU München, Dr. habil.; 2001 – 2006 sche Chemie; 2001 Privatdozent an der Freiburg; 1996 – 2001 wissenschaftlicher Privatdozent, LMU München; seit 2006 Gerhard-Mercator-Universität Duisburg; freundliche ‚Designer-Lösungsmittel‘, Assistent an der Universität Rostock, Habi- ordentlicher Universitätsprofessor (W3) 2001 – 2002 Vertretung der C3-Professur die sich für die jeweilige Syntheseauf- litationsarbeit am Institut für Physi­kalische an der Universität Rostock, Mathematisch für Molekulare Enzymtechnologie an der gabe maßschneidern lassen, erklären Chemie, Universität Rostock, 2002 – 2010 Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut Gerhard-Mercator-Universität Duisburg; Privat-Dozent, Universität Rostock, seit für Chemie, Lehrstuhl für Anorganische 2002-2003 Vertretung der C3-Professur die Wissenschaftler. Sie stehen mit ihrer 2010 Außerplanmäßige Professor im Insti- – Elementorganische Chemie; seit 2012 für Festkörperchemie an der Gerhard-­ aktuellen Forschung vor großen experi- tut für Chemie, Universität Rostock Geschäftsführender Direktor des Institut für Mercator-Universität Duisburg; seit Chemie; seit 2006 Assoziierter Professor 10/2003 C3 Professur für Anorganische mentellen Herausforderungen, wie Prof. Universität Rostock am Leibniz Institut für Katalyse, Bereichslei- Festkörperchemie an der Universi- Köckerling es formuliert. „Wir wollen die Institut für Chemie ter für Materialdesgin; seit 2010 Herausge- tät ­Rostock; 2012 – 2014 Dekan der Dr.-Lorenz-Weg 1, 18059 Rostock ber von Reviews in Inorganic Chemistry Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Ionischen Flüssigkeiten nutzen, um neu- Fon +49 381 498-6508 Fakultät der Universität Rostock artige Materialien wie beispielsweise Mail [email protected] Universität Rostock neue medizinische Röntgenkontrastmit- Institut für Chemie Universität Rostock Mathematisch-Naturwissenschaftliche Mathematisch-Naturwissenschaftliche tel mit weniger Strahlenbelastung zu ent- Fakultät Fakultät wickeln“, sagt Prof. Köckerling. Ihm und Institut für Chemie Institut für Chemie Albert-Einstein-Straße 3a, 18059 Rostock Albert-Einstein.-Str. 3a, 18059 Rostock den anderen Wissenschaftlern des Insti- Fon +49 381 498-6400 Fon +49 381 498-6390 tuts liegt die praxisnahe Ausbildung von Mail [email protected] Mail [email protected] Bachelor-und Masterstudenten sehr am Herzen. „Deshalb geht ein Teil der For- Die blaue Ionische Flüssigkeit ist magnetisch (Bild oben links) und wird von einem schungsaufgaben direkt in die Praktika“, Magneten (Bild oben rechts ) angezogen. Verantwortlich dafür sind die zugrunde bereits unter Umgebungsbedingungen, peraturprozessen enorm reduzieren“, Dringlichkeit, mit der diese beispiels- sagt der Professor. So kämen Studenten liegenden speziellen Molekülionen (Bild unten). also bei Raumtemperatur und Nor- sagt Prof. Köckerling. Die Rostocker weise in der Automobilindustrie her­ früher in Kontakt mit hochaktuellen The- maldruck, hergestellt werden können. Forscher sind bereits dabei, neuartige beigewünscht werden: „Dieser Zweig men und sie würden an der Uni hautnah „Vielversprechende erste Forschungs- anorganische Materialien, wie zum Bei- Dadurch lassen sich Energieeinsatz polymere Kunststoffe mit veränder- wartet nachdrücklich auf solche Lösun- erleben, was ein Industriechemiker in der ergebnisse zeigen bereits, dass unter spiel Metalle, Legierungen, Halbleiter, und technischer Aufwand im Vergleich ter Elastizität und Bruchfestigkeit zu gen, um leichtere Autos bauen zu kön­ Forschung zu leisten habe. Nutzung von Ionischen Flüssigkeiten Hartstoffe oder Funktionswerkstoffe zu den bisher notwendigen Hochtem- entwickeln. Denn sie wissen um die nen. ■

26 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 27 Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät

Das deutsche Russlandbild aus Deutsch-Russische dem Blickwinkel eines Russen

Der in Magadan, Russland geborene Deutsch-russische Beziehungsgeschichten Aleksej Sorokin begeisterte sich schon Beziehungen während seines Studiums der Regional- werden am His­ Internationale Kooperationen bestimmen die Arbeiten am wissenschaften an der Geschichtswis- torischen Institut Lehrstuhl für Zeitgeschichte senschaftlichen Fakultät der Staatlichen erforscht und gelebt. Universität Omsk in Russland für die [Grafik: Fox deutsche Sprache und insbesondere Mccloud, Quelle: Kristin Nölting für die deutsche Geschichte. Immer Wikipedia] wieder führten ihn daher auch Reisen zu Sprachstudien und Forschungsaufent- die Angst vor der Gefahr, die von dem war, dann sei er mit dieser Aussage sehr halten nach Deutschland. Im Rahmen alten Feind ausging, so groß wie nie zu- authentisch, so Prof. Creuzberger. Da Schon in der Schulzeit entwickelte Prof. zurück.“ International ging es auch nach Gruppe von der Universität Kopenha- seiner Promotion beschäftigte er sich vor. Adenauers Ostpolitik spiegelte das sich das heutige Russland als legitimer Stefan Creuzberger, Inhaber des Lehr- der Dissertation weiter. Forschungsauf- gen, die sich für das Thema Diktaturge- mit der Ostpolitik Konrad Adenauers in wider – Russland galt als Eroberer, den Rechtsnachfolger der UdSSR betrach- stuhls für Zeitgeschichte, ein Interes- enthalte und Gastprofessuren führten schichte interessiert und daher im April der deutschen Historiographie. man in die Enge treiben musste. Willy te, entspreche es Putins gegenwärti- se für Osteuropa. So kam es nicht von Prof. Creuzberger nach Kanada, Bulga- 2014 zu Gast war. Oder sei es Prof. Wolf- Brandt hingegen hatte ein ambivalen- ger Geschichtspolitik, die Sowjetzeiten ungefähr, dass er sich dazu entschied, rien und an die Universität Bologna. Der gang Müller von der Universität Wien, Sorokins aktueller Forschungsschwer- teres Bild von Russland. „Es war stark mitunter zu verklären. Es überrasche osteuropäische Geschichte zu studie- sprichwörtliche Blick über den eigenen dessen Forschungsschwerpunkte, wie punkt ist das Russlandbild im politischen durch den Antikommunismus geprägt. deshalb auch nicht, wenn vor diesem ren. Während seiner Promotionszeit Tellerrand, so sagt es Prof. Creuzberger, der Kalte Krieg sowie die Außenpolitik Denken Deutschlands in den Jahren Affektive emotionale Vorurteile, wie Hintergrund die Archivpolitik in Russ- zog er für ein Jahr nach Moskau, um trieb ihn immer wieder in die Ferne und Russlands und der Sowjetunion, ihn im 1949 bis 1971. Sein Forschungsaufent- bei Adenauer, sind allerdings nicht zu land wieder restriktiver geworden sei. zu forschen. Währenddessen lebte er lässt ihn zugleich immer wieder interna- Juni 2014 an den Rostocker Lehrstuhl halt an der Universität Rostock diente in finden. Brandts Denken war kosmopo- Anfang der 1990er Jahre hatte sich die bei einer russisch-jüdischen Familie. tionale Gäste nach Rostock einladen. für Zeitgeschichte führten. Oder sei es erster Linie der Materialrecherche, ins- litisch“, führt Sorokin aus. In Rostock scheinbar völlig gewandelte Sowjetuni- Sein Aufenthalt fiel genau in die Zeit des Grenzübergreifende wissenschaftliche schließlich Dr. Aleksej Sorokin von der besondere zur Politik von Konrad Ade- hatte Sorokin die Gelegenheit, sehr on aufgelöst, in Europa, in der Welt ging Umbruchs 1991/92: „Ich bin in die Sow- Zusammenarbeit findet auch vor Ort in Staatlichen Universität Omsk, der drei nauer und Willy Brandt. Erwartungs- viele gedruckte Quellen und Schriften man davon aus, dass eine neue, auf jetunion gereist und kam aus Russland Rostock statt, sei es eine studentische Monate am hiesigen Lehrstuhl forschte. gemäß ist dieses Thema eingebettet in recherchieren und durcharbeiten zu Vertrauen und friedliche Zusammenar- die umfassende Problematik „Russland können, die für ihn in Omsk nur schwer beit basierende internationale Ordnung und Europa“. Für Sorokin ist Russland oder gar nicht zugänglich sind. nunmehr Realität geworden sei. Doch Europa, wenn auch ein anderes, denn die völkerrechtswidrige Politik Vladimir tiefe historische, kulturelle, mentale Putin fordert den Westen auf Putins gegenüber der Krim und der Ost- und territoriale Unterschiede sind un- unverantwortliche Weise heraus Ukraine habe nach Ansicht von Prof. bestritten. Die Wurzeln für das heutige Creuzberger die nach dem Ende des deutsche Russlandbild sieht Sorokin Prof. Creuzberger hingegen war von sei- Kalten Krieges praktizieren Gepflogen- im 16. Jahrhundert, als Deutsche und nem einjährigen Forschungsaufenthalt heiten internationaler Zusammenarbeit Russen im Livländischen Krieg als di- in Moskau mit 8.000 Kopien zurückge- vollkommen auf den Kopf gestellt. „Putin rekte Gegner aufeinandertrafen. Russ- kehrt. Denn die „Archivrevolution“ in der fordert den Westen, fordert die globali- land galt als der grausame Eroberer, untergegangenen Sowjetunion hatte sierte Welt mit seinem gegenwärtigen der Europa drohte. Der Zar Ivan der anfänglich eine wahre „Goldgräberstim- Konfron­tationskurs auf unverantwortli- Schreckliche verkörperte den typischen mung“ ausgelöst. Bisher verborgene che Weise heraus.“ Ein selbstbewuss- Tyrannen. Stereotype, die damals ent- Zeugnisse der sowjetischen Geschichte ter, autoritär regierender russischer standen, blieben über Jahrhunderte wurden zugänglich gemacht. Das Russ- Präsident habe sich zurückgemeldet, hinweg aufrechterhalten, Russland galt land unter Vladimir Putin reglementiert der danach trachte seinem Land die in Deutschland als Feind. Bei Konrad allerdings den Zugang zu den Archiven verlorengegangene Großmachtrolle im Foto links: Konrad Adenauer 27.4.1988 (Repro) Porträt von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer vom 23.6.1952. [Foto: Kathe­rine Adenauer ist dieses typisch negative wieder. Wenn Putin sagt, dass der Un- internationalen Mächtesystem wieder Young, New York, herausgeben (PND 11850066X). Quelle: wikipedia].; Foto Mitte: Willy Brandt. [Foto: Engelbert Reineke. Quelle: Russlandbild gut zu beobachten. Nach tergang der UdSSR die größte geopoliti- zurückzugeben. Putin sieht sich als legi- wikipedia], Foto rechts: Vladimir Putin, 2006. [Quelle: www.kremlin.ru]. dem Ende des Zweiten Weltkrieges war sche Katastrophe des 20. Jahrhunderts timer Anwalt der russischen Interessen

28 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 29 Philosophische Fakultät Theologische Fakultät

und scheut sich in diesem Fall nicht vor außenpolitischen Abenteuern. Die Wissenschaftler Ein neuer Blick auf

Damit ist nach dem Ende des Krieges der Westen erneut gefordert, Strategien den Ersten Kreuzzug zu finden, um mit Russland zu interagie- ren „Die globalisierte Welt von heute ist Mittelalterliche Geschichtsschreibung trifft moderne historische Forschung unberechenbarer als die ehemalige, bi- polare Welt des Ost-West-Konflikt“, be- Kristin Nölting tont Creuzberger. Das heutige Russland denkt in vielerlei Hinsicht sowjetisch im- perial. Dass dieses Denken nicht mehr zeitgemäß ist, muss die Europäische Im Jahr 1096 begann der Erste Kreuz- bung selbst. Die Kreuzzugschroniken das abendländische Islambild änderte

Union, muss der Westen verdeutlichen. Prof. Dr. Stefan Creuzberger Dr. Aleksej Sorokin zug, zu dem Papst Urban II. 1095 auf- stellen den Ersten Kreuzzug zahlreich oder gar verbesserte, ist bis heute in der Denn Putin ist zu rational, als dass er den gerufen hatte. Mit der Einnahme Jeru- und reichhaltig dar. Dr. Kristin Skott- Forschung höchst umstritten. Westen gänzlich ignorieren kann. Das 1982 – 1988 Studium der Osteuropä- 1979 in Magadan, Russland geboren; salems durch das Kreuzritterheer und ki, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ischen Geschichte, der Mittleren und 1997 – 2002 Studium der Regionalwissen- gilt umso mehr, als auch Putin und das Neueren Geschichte sowie der Wirt- schaften an der Geschichtswissenschaft- der siegreichen Schlacht gegen die Fa- Lehrstuhl für Kirchengeschichte, widme- heutige Russland Teil der globalisierten schafts- und Sozialgeografie an den Uni- lichen Fakultät der Staatlichen Univer- timiden bei Askalon endete er drei Jah- te sich in ihrer Dissertation ebendiesem Die Macht der Beschreibung versitäten Frankfurt, Tübingen und Bonn; sität Omsk in Russland; 2004 – 2005 internationalen Ordnung sind. Und so 1989 – 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsstipendiat des DAAD am re später. Er gilt als der „erfolgreichste“ wichtigen mittelalterlichen Ereignis ins- der Kreuzzugschronisten kann sich Russland nicht ohne weite- am Seminar für Osteuropäische Geschich- Historischen Institut der Universität unter den Kreuzzügen, die nachfolgen- besondere unter der Berücksichtigung res aus einem Geflecht gegenseitiger te der Universität Bonn; 1991 – 1992 Potsdam, Lehrstuhl Neuere Geschichte den hatten lediglich das Ziel, die mit dem des Kulturkontakts zwischen Christen Herzstück der Untersuchungen von Forschungsstipendiat des Deutschen I.; 2006 Promotion „Die Ostpolitik von Abhängigkeiten verabschieden, ohne Akademischen Austauschdienstes in Bundeskanzler Adenauer in der deut- Ersten Kreuzzug erreichten Verhältnisse und Muslimen. Lange Zeit ging man da- Kristin Skottki bildeten die Kreuzzugs­ selbst Nachteile in Kauf nehmen zu müs- Moskau; 1995 Promotion; 1995 – 2001 schen Historiographie“ an der Staatlichen von 1099 zu sichern respektive wieder- von aus, dass der Erste Kreuzzug mit chroniken und deren narrative Ge- Stellvertretende Chefredakteur/Redakteur Universität Omsk; 2009 Forschungs- sen. In dieser gegenwärtig schwierigen der Zeitschrift „OSTEUROPA“; seit 1998 aufenthalt am Historischen Institut der herzustellen. 1291 musste dieses Vor- dem ersten direkten Kontakt zwischen staltung. Dass in kürzester Zeit rund Situation, kommt Deutschland, das sich Lehrbeauftragter für „Europastudien“ an Universität Potsdam; seit 2010 als Dozent haben jedoch endgültig für gescheitert Christen und Muslimen gleichzusetzen 20 Chroniken als eigenständige his- der Rheinisch-Westfälischen Technischen am Regionalinstitut Omsk, Russland; durch ein besonderes historisches Ver- Hochschule Aachen, freie publizistische 2013 Forschungsstipendiat des DAAD am erklärt werden. sei. Doch Muslime waren schon vor toriographische Werke zu einem Ein- hältnis zu Russland auszeichnet, eine Tätigkeit; 2000 – 2002 Forschungsstipen- Lehrstuhl für Zeitgeschichte und an der den Kreuzzügen in Spanien und Italien zelereignis der Gegenwartsgeschichte wichtige vermittelnde Funktion zu. Die diat der Deutsch-Russischen Historiker- Forschungs- und Dokumentationsstelle Bis heute dominiert der Erste Kreuzzug präsent, nur überdeckte die Faszination entstanden, verdeutlicht die enorme kommission; 2001 – 2002 Gastprofessur des Landes zur Geschichte der Diktaturen Berliner Republik ist zu einem interna- an der Universität Plovdiv, Bulgarien; in Deutschland, Universität Rostock sowohl in allgemeinen Kreuzzugsdar- für die Kreuzzüge häufig diese vorheri- Bedeutsamkeit des Ersten Kreuzzugs. tional respektierten Ansprechpartner 2001 – 2007 wissenschaftlicher Hoch- stellungen als auch in der Forschungs- gen Entwicklungen. Gleichwohl haben Sehr detailliert schilderten die Chronis- schulassistent für Neuere Geschichte an Regionalinstitut Omsk avanciert, deren gewachsener Kompe- der Universität Potsdam; 2006 und 2009 Mail [email protected] literatur das Bild über die Kreuzfahrer. die Kreuzzüge zu einer Intensivierung ten das Geschehen und ließen das Pub- tenz man sich daher im Westen gern in Gastprofessur an der Universität Bologna, Eine Ursache dafür liegt zweifelsohne in des Kulturkontakts zwischen Orient und likum glauben, sie wären Augenzeugen diesem Zusammenhang bedient. Italien; 2007 Habilitation und Verleihung der mittelalterlichen Geschichtsschrei- Okzident geführt. Ob sich dadurch auch gewesen. Auch die Forschung vertraute der venia legendi für Neuere Geschichte; 2007 Associate Professor am History Obgleich Creuzberger und Sorokin je- Department der University of Western Ontario, Kanada; 2008 – 2013 wissen- weils mit dem Blick des außenstehen- schaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für den Wissenschaftlers auf die Entwick- Neuere Geschichte I der Univ. Potsdam; 2012 Ernennung zum apl. Professor lungen des jeweiligen anderen Staates an der Universität Potsdam; seit 2013 schauen, es eint sie die Forschung an o. Professor für Zeitgeschichte an der der deutsch-russischen Beziehungsge- Univ. Rostock, Leiter der Forschungs- und Dokumentationsstelle des Landes schichte. Sorokin hebt zudem hervor, Mecklenburg-Vorpommern zur Geschichte dass seine Forschungen ohne Prof. der Diktaturen in Deutschland Creuzberger und seine Unterstützung Universität Rostock undenkbar wären. Hier ist nicht nur eine Philosophische Fakultät deutsch-russische Forschungskoopera- Lehrstuhl für Zeitgeschichte Fon + 49 381 498-2713 tion erwachsen, sondern obendrein eine Mail [email protected] „Peter von Amiens und die Kreuzfahrer“ [Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/61/Roman_du_Chevalier_du_ deutsch-russische Freundschaft. ■ Cygne_f176v_Pierre_l%27Ermite.jpg]

30 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 31 Theologische Fakultät Theologische Fakultät

lischer Heerscharen oder gottgeleiteter das Schwert bekehrt werden‘. Robert von niken von Muslimen, die als den Kreuz- Viehherden wichtige Gefechte des Ers- Reims beschreibt darin die himmlischen fahrern ebenbürtige Ritter dargestellt Die Wissenschaftlerin ten Kreuzzugs entschieden werden. Für Heerscharen, die Gott den Kreuzfahrern werden. In den Chroniken von Albert von Kristin Skottki steht fest, dass die Chro- zur Unterstützung gesandt habe. Da die- Aachen und Wilhelm von Tyrus wird das niken in erster Linie als literarische Tex- se Heerscharen auch von den Muslimen ehrenhafte und moralisch richtige Verhal- te verstanden werden müssen, um sie wahrgenommen wurden, seien viele von ten der Menschen als das entscheidende dann angemessen als historische Quel- ihnen zum Christentum übergetreten. Kriterium für „gute“ und schlechte“ Men- len nutzen zu können. Darüber hinaus Freiwillig und aufgrund der „vernünfti- schen dargestellt, die Religionszugehö- trat neben die Chroniken die Kreuzzugs- gen“ Einsicht in die Wundertätigkeit (des rigkeit ist bei ihnen zweitrangig. dichtung mit ihren Heldenepen und Min- christlichen) Gottes, wie der Chronist neliedern, die etwa zeitgleich einsetzte, betont. Der Kreuzzug avanciert beim Doch auch heute bestimmt die Konstruk- und die Kreuzzüge propagandistisch, Chronisten Robert von Reims zur Offen- tion von Identitäten und Alteritäten die idealisierend, mitunter aber auch kritisch barung Gottes. Er erzählt eine reine Tri- moderne Wissenschaft ebenso wie die behandelte. Auch das unterstreicht die umphgeschichte, die dank des einfachen Gesellschaft und Politik. Noch immer ist Bedeutung der Kreuzzüge für die mittel- Lateins gut vorzulesen ist und schnell umstritten, in welchem theologischen alterliche Gesellschaft. Den Schreibern ihre Verbreitung finden kann. Verhältnis Christentum und Islam zuein- Dr. Kristin Skottki und Erzählern ging es um eine plausib- ander stehen. Die einen behaupten, der 2000 – 2006 Studium der Geschichtswis- Kreuzfahrer kämpfen gegen arabische Ritter [Quelle: http://upload.wikimedia.org/ le Darstellung der Ereignisse, die aber Deutlich wird in dieser Chronik auch, Islam sei eine grundsätzlich gewalttätige senschaft und der Theologie / Religious Studies; 2006 – 2009 Stipendiatin des wikipedia/commons/9/92/Sarasins_crois%C3%A9s.jpg] nicht ausschließlich realitätsgetreu sein dass die Vorstellung vom Islam als einer Religion, die anderen bezeichnen ihn als DFG-Graduiertenkollegs „Kulturkontakt musste. Denn der moderne empirische gleichwertigen Religion noch nicht vor- Religion des Friedens. Für das Christen- und Wissenschaftsdiskurs“ an der Uni- bis in die Gegenwart hinein diesen ver- Sichtweise der christlichen Chronisten, Realitätsbegriff war für die mittelalter- handen war. Es gab Christen und Juden, tum gilt das ebenso. „Es existieren wei- versität Rostock; 2011 Promotion; seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am meintlichen Augenzeugenberichten und insbesondere der vier so genannten Au- liche Geschichtsschreibung weniger Mitglieder anderer Religionen wurden als terhin implizite Integrationserwartungen. Lehrstuhl für Kirchengeschichte sah in den Chroniken eine authentische genzeugen, und zugleich „Die Macht der bedeutsam als die Vorstellung einer Heiden oder Ketzer bezeichnet. Es galt Erst wenn das Gegenüber ‚unsere‘ kultu- Universität Rostock Darstellung der tatsächlichen Ereignisse Beschreibung“, die die Erforschung des tieferen religiösen Wahrheit, die in der eine Vorstellung von göttlich-christlicher rellen Werte übernimmt, wird es für ‚gut‘ Theologische Fakultät sowie der Kontakte zwischen Christen Ersten Kreuzzugs bis heute entschei- Geschichte ablesbar sei. Ordnung, die als die einzig wahrhafte befunden. Ist das ‚besser‘, als von ihm Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Fon +49 381 498-8416 und Muslimen. Zwar ist nicht viel über dend prägen. Die Erfolge der Kreuz- angesehen wurde. Dementsprechend den Glaubensübertritt zu erwarten, wie Mail [email protected] die Chronisten bekannt, doch haben fahrer werden in den Chroniken oftmals konnten Muslime nicht als Anhänger die mittelalterlichen Christen es taten?“, die wenigsten von ihnen wirklich in den überhöht dargestellt. Himmlische In- An erster Stelle steht einer Religion dargestellt werden, die fragt Kristin Skottki bewusst provokativ. Kreuzfahrerherrschaften gelebt. Aller- terventionen vermochten so manche die Botschaft den gleichen Gott wie das Christentum Seite einen „Kreuzzug gegen den Terro- dings war Augenzeugenschaft ein ge- Wende herbeizuführen: so konnten an- verehrten. Immer wieder geht es in den Der Kreuzzugsmythos hat bis in die rismus“. Häufig wird von einem Trauma läufiges literarisches oder rhetorisches geblich erst durch das Eingreifen himm- Kristin Skottki legte ihrer Forschung nicht Kreuzzugsdarstellungen um die Kons- heutige Gegenwart seine Wirkung gesprochen, dass die Kreuzzüge in der Mittel der Beglaubigung, derer sich die nur die Quellen im klassischen Sinne, truktion von Identitäten und Alteritäten nicht verloren. Schnell war nach dem arabischen Welt ausgelöst hätten. „Tat- Geschichtsschreiber gern bedienten. sondern auch die moderne Geschichts- – vom „Eigenen“ und vom „Anderen“. 11. September 2001 der Bogen zu den sächlich waren es aber wohl eher die Auch wenn die realitätsgetreue Dar- schreibung über die Kreuzzüge, das Die „Anderen“ sind dabei aber nicht aus- Kreuzzügen gezogen. Während die eine traumatischen Erfahrungen des Kolonia- stellung der geschilderten Ereignisse Islambild des Mittelalters und die christ- schließlich die andersgläubigen Muslime. Seite die „Allianz der Kreuzfahrerkoloni- lismus und Imperialismus im 19. und 20. heute angezweifelt werden kann, im lich-muslimischen Beziehungen im Mit- So liest man beispielsweise in den Chro- alisten“ bekämpfte, erklärte die andere Jahrhundert, die zu einer politischen In- Mittelalter hörte das Publikum – das telalter zugrunde: „Mich interessiert, wie strumentalisierung der mittelalterlichen waren vornehmlich Geistliche und ge- Geschichtsschreibung damals und heute Kreuzzugsgeschichte führten“, betont bildete adlige Schichten – diesen „Meis- funktioniert. Daher habe ich mich gewis- Kristin Skottki Dr. Skottki. Solche Geschichtskonstruk- tererzählungen“ über die gottgewollten sermaßen für eine doppelte Historiogra- Christen, Muslime und tionen und Rückprojektionen sind in ihrer Kampfeshandlungen gern zu. Es ist die phiegeschichte entschieden.“ Gemein ist Machtentfaltung nicht zu unterschätzen, beiden Geschichtsschreibungen, dass der Erste Kreuzzug ob gewollt oder nicht. Umso wichtiger Belagerung und Eroberung von Jeru­ sie in erster Linie eine Botschaft vermit- Die Macht der Beschreibung in der mittelalterlichen erscheint ein ethisch verantworteter salem (1099) [Quelle: http://upload. teln wollen. Eine wichtige Botschaft in der und modernen Historiographie. Umgang mit den Quellen der Vergan- wikimedia.org/wikipedia/ erfolgreichsten und bekanntesten Chro- Waxmann (November 2014) genheit. Mit ihrer erneuten Sichtung der commons/3/33/1099_ nik, der Chronik von Robert von Reims, ISBN 978-3-8309-2682-5 Kreuzzugschroniken ist Kristin Skottki Siege_of_Jerusalem.jpg] lautet: ‚Menschen können nicht durch diesen Weg gegangen. ■

32 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 33 Universitätsmedizin Frauen gestalten die Ein Schutzschild gegen Infektion Entwicklung Mediziner tüfteln an neuartigen antimikrobiell wirkenden Implantaten Kristin Nölting Immer noch haben Frauen in vielen Teilen der Welt weniger Rechte und geringere Bildungschancen. Brot für die Welt fördert Frauen und macht sie damit stark, ihre Im Jahr 2030 werden in Deutschland ursachen Revisionsoperationen hohe der Industrie an neuen antimikrobiellen Rechte einzufordern. etwa 29 Prozent der Bevölkerung 65 Kosten für das Gesundheitssystem. Implantaten. Muss nach einer Infektion Jahre und älter sein. 2060 soll ihr Anteil ein Implantat wieder entnommen wer- sogar schon 34 Prozent betragen. Die Innovative Verfahren zur Therapie dieser den, nimmt seine Stelle vorübergehend Mit Ihrer Hilfe können wir viel bewegen. alternde Gesellschaft stellt die Medizin, Infektionen sind daher gefragt. Diesem ein so genannter Spacer (Platzhalter) insbesondere die Implantatforschung, Thema widmet sich das Projektfeld In- ein. Dieser Spacer besteht aus einem vor immense Herausforderungen. Diese novation unter der Leitung der Orthopä- Zementgemisch, dem Antibiotika bei- ist gefragt, wenn es darum geht, ein selb- dischen Klinik und Poliklinik in dem vom gegeben werden. Nach Beendigung der ständiges und selbstbestimmtes Leben BMBF geförderten Vorhaben HICARE, Therapie – das Gelenk ist dann infektfrei im Alter zu ermöglichen. Etwa 400.000 dessen letzte Projektphase läuft. Das – wird der Spacer wieder entfernt und Hüft- und Knieendoprothesen werden Akronym HICARE steht für das Vorhaben das Implantat eingesetzt. „Infektionen jährlich in Deutschland eingesetzt. Beim „Health, Innovative Care and Regional und die Ausbreitung von multiresisten- Einbringen von Endoprothesen und Im- Economy“. Dahinter verbirgt sich ein Ak- ten Keimen stellen ein großes Problem plantaten in den menschlichen Körper tionsbündnis gegen multiresistente Erre- beim Einbringen von Implantaten in den kann es jedoch, sogar unter höchsten ger, das in einem regional konzertierten menschlichen Körper dar“, betont Prof. hygienischen Vorkehrungen, passieren, Ansatz wirkungsvolle, standardisierte Bader. „Wir arbeiten daher mit Hoch- dass Keime eindringen. Nicht selten und transferierbare Interventionsstrate- druck an einer Optimierung der antibak- handelt es sich dabei um Bakterien, die gien entwickelt und erprobt, um der Aus- teriellen Materialzusammensetzung, gegen eine Vielzahl etablierter Antibioti- breitung multiresistenter Erreger (MRE) sowohl des Spacers als auch des end- ka unempfindlich sind. Besonders heikel wirkungsvoll zu begegnen. gültigen Implantats“, fügt Prof. Mittelmei- wird es, wenn es sich um Infektionen er hinzu. Aussichtsreich sind für die Wis- am Knochen handelt, da diese sich nur Prof. Wolfram Mittelmeier, Prof. Rainer senschaftler die Forschungsergebnisse schwer behandeln lassen. Hinzu kommt Bader und Sarah Zaatreh forschen ge- hinsichtlich definierter Antibiotikakombi- auch eine finanzielle Komponente. Kos- meinsam mit Kooperationspartnern von nationen und einer Implantatoberfläche tet die erste Operation 7.000 Euro, ver- der Universitätsmedizin Rostock und auf Kupferbasis, die Entzündungen vor- beugen kann. Kupfer hat eine antibakte- rielle Wirkung und Kupfer-Ionen sind für Röntgenbild eines Pati­ den Stoffwechsel der Zellen von essenti- enten nach Ausbau einer eller Bedeutung. infizierten Hüftendopro­ these und Einbau eines Die neue kupferhaltige Oberflächen- Foto: Karin Desmarowitz Foto: Platzhalters (Spacers) aus schicht ist aufgrund ihrer antibakteriellen einem antibiotikahaltigen Wirkung in der Lage, die Aktivität von Knochenzement mit Me­ Bakterien, die während des Einsetzens Ihre Spende hilft tallarmierung, der für ca. 8 des Implantats unbeabsichtigt auf das Spendenkonto Brot für die Welt: Wochen im Körper bleibt. Implantat geraten oder in die Wunde Bank für Kirche und Diakonie eindringen respektive aufgrund einer IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB Universität Rostock 35 Universitätsmedizin Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche FakultätRubrik

Die Wissenschaftler Lehren und Lernen über Grenzen hinweg Projekt zur interregionalen Mobilität im Bildungsbereich kommt zum Abschluss

Kristin Nölting

Prof. Wolfram Mittelmeier Prof. Rainer Bader Sarah Zaatreh, MSc.

1980 – 1988 Studium der Humanmedizin in 1984 – 1991 Studium der Humanmedizin in Universitätsmedizin Rostock; 2010 – 2011 Leuven (Belgien), Gießen und Homburg / Ulm; 1994 – 1999 Studium der Medizin- wiss. Mitarbeiterin in der Abteilung Gast- Der demografisch-gesellschaftliche wurde. Das Akronym COHAB steht für beteiligten um eine Förderung der Mo- Saar; 1992 Promotion an der Universität technik in Ulm; 2001 Promotion an der roenterologie; seit 2011 wiss. Mitarbeiterin Wandel und die technologische Entwick- das internationale Verbundprojekt „Co- bilitätskultur auf allen Bildungsebenen des Saarlandes; 1999 Habilitation an Technischen Universität München; 2006 und Doktorandin an der Orthopädischen der TU München; seit 2004 Direktor der Habilitation im Bereich Experimentelle Or- Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin lung verändern zweifelsohne Mobilität. ordination and integration of higher edu- sowie um die Steigerung der interre­ Orthopädischen Klinik und Poliklinik und thopädie an der Medizinischen Fakultät der Rostock Die neuen Technologien führen zudem cation and the labour market around the gionalen Mobilitätsbereitschaft und der Professor für Orthopädie an der Universität Universität Rostock; seit 2009 Professor Rostock für Biomechanik und Implantattechnologie- Universität Rostock zu einer Neuorganisation von Lehr- und South Baltic Sea”. Drei Jahre lang arbei- Attraktivität des südlichen Ostseeraums an der Universität Rostock Universitätsmedizin Rostock Lern-Prozessen. Arbeitsplätze und Aus- teten neben der Universität Rostock das als interregionaler Arbeitsmarkt. Im Zen- Universität Rostock Orthopädische Klinik und Poliklinik bildungseinrichtungen sind nicht mehr University College Sjælland (Dänemark) trum standen hierbei die Berufsgruppe Universitätsmedizin Rostock Universität Rostock Doberaner Str. 142, 18057 Rostock Orthopädische Klinik und Poliklinik Universitätsmedizin Rostock Mail [email protected] starr an einen Ort gebunden. Arbeits- als Lead Partner, die Klaipėdos Univer- angehender Lehrerinnen und Lehrer Doberaner Str. 142, 18057 Rostock Orthopädische Klinik und Poliklinik märkte öffnen sich und dennoch ist die sitetas (Litauen), die Linnéuniversitetet sowie angehende Fachkräfte im Pflege- Fon +49 381 494-9301 Doberaner Str. 142, 18057 Rostock Mail wolfram.mittelmeier@ Fon +49 381 494-9337 berufliche Mobilität, v.a. auch im Ost- (Schweden), die Gdański Uniwersytet bereich. med.uni-rostock.de Mail [email protected] seeraum, noch vergleichsweise gering Medyczny (Polen) sowie die technischen ausgeprägt. Diesem Phänomen widme- Partner VUC Storstrom (Dänemark) Die gemeinsame Projektarbeit war ge- te sich das Forschungs- und Entwick- und LiNK & VIRTUS e.V. (Deutschland) prägt durch eine enge Verzahnung der Infektion bereits im Körper vorliegen, zu spielsweise mit Sensoren auszustatten, der Landesgrenzen nach und nach lungsprojekt COHAB, das im Rahmen an dem Thema der Mobilität im Ostsee- Bildungseinrichtungen und Bildungs- vermindern. wodurch Messwerte übertragen werden übernommen werden. Dazu zählen die des „South Baltic Programme“ gefördert raum. Vornehmlich ging es den Projekt- akteure im südlichen Ostseeraum. Zum und die Implantate als Informationsele- Abläufe im Operationssaal, der Trans- Bisher ist es gelungen, Spacer mit anti- mente fungieren. Therapiemaßnamen port und die Aufarbeitung von Material mikrobiellen Eigenschaften Beschich- können somit schneller und passgenau- zur mikrobiologischen Untersuchung tung erfolgreich in der klinischen Praxis er eingeleitet werden. oder auch die Probenentnahmen. Alle zu etablieren. Ein Nachfolgeprojekt Prozesse werden nach einem festen wird sich der Oberflächenentwicklung Schema gestaltet und dokumentiert, so- bei Dauerimplantaten widmen. Inter- Moderne dass Komplikationen frühzeitig erkannt disziplinäres Arbeiten ist dabei das A Krankenhaushygiene und schnell behoben werden können. und O. Spezialisten aus verschiedenen Möglichst wenig Keime in den Opera- Fachgebieten wie der Elektrotechnik, Darüber hinaus werden neue Verfah- tionssaal zu bringen, bedeutet für den dem Ingenieurwesen, der Physik, der ren zur Therapie von Infektionen und Patienten den größtmöglichen Schutz Chemie arbeiten Hand in Hand mit den Infektionsprophylaxe erarbeitet. Über vor einer Infektion. Das von der Ortho- Medizinern, um einen bestmöglichen 1000 Patienten wurden bisher in die pädischen Klinik und Poliklinik mitent- Gelenkersatz zu entwickeln. Die Implan- Studie eingeschlossen. Gemeinsam wickelte Qualitätsmanagement-System tatforschung hat sich zu einem wichti- mit den Projektpartnern wurden in „EndoCert“ steht für die Garantie eines gen Forschungskern an der Universität Mecklenburg-Vorpommern mittlerwei- höchstmöglichen Maßes an Sicherheit Rostock entwickelt. Zukünftig wird es le Standards für Krankenhäuser ge- für die Patienten im Rahmen von endo- Präsenzseminare waren ebenfalls Bestandteil der gemeinsamen Projektarbeit verstärkt darum gehen, Implantate bei- setzt, die von Kliniken auch außerhalb prothetischen Eingriffen. ■ im Forschungs- und Entwicklungsvorhaben COHAB.

36 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 37 Wirtschafts-Rubrik und Sozialwissenschaftliche Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche FakultätRubrik

parallel statt und wird durch Videotelefo- Lehrformen orientieren sich hierbei stark sibilisiert. Das Technikverständnis nie kommunikativ miteinander verzahnt. an den realen Formen. In der Abschluss­ ist hoch, wenngleich die technischen Der Wissenschaftler Auf diese Weise gestalten die Lehren- evaluation des Projektes wurde deutlich, Voraussetzungen und auch die kon- den und Studierenden Lehr- und Lern- dass, allen Vorteilen von Orts- und Zeit- zeptionellen Aspekte in den einzelnen Prozesse mit Hilfe digitaler Medien über flexibilität zum Trotz, die Lehrveranstal- Ländern sehr unterschiedlich sind. Dä- große Entfernungen hinweg, obgleich tung vor Ort, die Präsenzlehre, bzgl. der nemark nimmt in technischer Hinsicht die gewohnte Seminarstruktur aufrecht- Tiefe und Exaktheit der pädagogischen oft eine Vorreiterposition ein und die erhalten wird. Arbeit sowie bzgl. der notwendigen zwi- technischen Entwicklungen bestimmen schenmenschlichen Empathie zwischen hier partiell sogar die Lehr- und Lern- Lehrendem und Lernendem, stets den settings. Dem entgegen sehen schwe- Interregionales virtuelles Vorrang vor den virtuellen Settings er- dische Bildungsakteure die Technik oft Lehren und Lernen steht hielt. „Technologie ist keinesfalls das nur als Unterstützung an und stellen die noch am Beginn Allheilmittel der Pädagogik, die Authen- didaktisch-pädagogische Konzeption in tizität und Struktur des Lehrenden bleibt den Mittelpunkt. Während der Lehrende Dipl.-Hdl. Martin French Martin French vom Lehrstuhl für Wirt- maßgebend für den Lernerfolg der Bil- im Rahmen von E-Learning häufig eher schafts- und Gründungspädagogik, ei- dungsrezipienten“, betont French, der die Rolle des Moderators und Coaches 2004 – 2009 Diplom-Studium der Wirtschaftspädagogik in Rostock; ner der wissenschaftlichen Mitarbeiter mit seinen (inter)nationalen Kolleginnen übernimmt, sind litauische Lernende 2005 – 2011 Projektkoordinator am und Lehrverantwortlichen im Projekt, und Kollegen das Projekt auch aus der heutzutage immer noch eher einen au- Hanseatic Institute for Entrepreneurship and Regional Development; seit 2009 Der moderne Unterrichts-Ansatz des „Parallel Teaching“ kam innerhalb des interessierte zusammen mit seinen (in- Sicht einer quantitativen und qualitativen toritären Lehrenden gewohnt. Allein freiberuflicher Bildungsconsultant Forschungs- und Entwicklungsprojekts COHAB zum Einsatz. ter)nationalen Kolleginnen und Kollegen Berufsbildungsforschung begleitete. diese Beispiele verdeutlichen, dass ein und Dozent (v.a. auch in der internatio­ insbesondere die Frage, ob es möglich Nicht allein der Einsatz neuer Medien interregionales Professionalisierungs- nalen Bildungs- und Arbeitsmarkt- beratung); 2011 – 2013 Referent der ist, einen „Baltic Sea Teacher“ zu kreie- verbessert die Qualität des Lehren und konzept des „Baltic Sea Teacher“ vor Geschäftsführung Privatschule UNI­ ren bzw. zumindest eine diesbezügliche Lernens in der allgemeinen, beruflichen großen Herausforderungen steht, will VERSITAS Rostock gGmbH; seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter gemeinsame baltische Lehrer-Identität oder akademischen Bildung. Es gilt tra- es die verschiedenen Gegebenheiten und Projektkoordinator am Lehrstuhl in ersten Ansätzen zu etablieren. „Unser ditionelle und neue Medien zusammen- in den unterschiedlichen Ländern im für Wirtschafts- und Gründungspäda- gogik; Mitglied des Strategieforums für Forschungsinteresse galt im Besonde- zuführen, um regionale Begrenzungen baltischen Raum pädagogisch adäquat Ostseekooperationen der Staatskanzlei ren dem Einsatz neuer Medien in der zu überwinden. Für einen „Baltic Sea berücksichtigen und zusammenführen. Mecklenburg-Vorpommern; Leiter des interregional vernetzen Lehre. Virtuelle Teacher“ bedeutet das, die dabei neu Eins ist sicher, COHAB war ein erstes Arbeitskreises „Fachkräfte“ im Un- ternehmerverband Rostock-Mittleres didaktische Settings sollten hierbei unter entstehenden Kommunikationsräume interregionales Professionalisierungs- Mecklenburg; Mitglied der Landesar- anderem die mediale Grundlage eines mit Inhalt und Leben zu füllen. Marken- projekt für angehende Lehrerinnen und beitsgemeinschaft Schule-Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern; Mitglied Grenzen überwindenden „Baltic Sea zeichen dieser neuen Räume ist eine Lehrer im Ostseeraum. der Bundesarbeitsgemeinschaften für Teaching“-Prozesses bilden. Interregio- hohe Vernetzung sowie ihr beständiger Berufsbildung in den Fachrichtungen nales Lehren setzt die Entwicklung spe- Wandel. Im Verlauf der Projektzeit ent- Die ersten Studierenden und Absolven- Elektrotechnik / Informationstechnik / Metalltechnik / Fahrzeugtechnik e. V. zieller didaktischer und methodischer wickelten sich gerade soziale Medien zu ten des Lehramts sowie auch die betreu- Herangehensweisen für den virtuell einem wichtigen Lernwerkzeug. Lern- enden Hochschullehrer gehen nun, die Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche stattfindenden parallelen Unterricht in materialien wurden dort veröffentlicht, Projektergebnisse weiterführend, in die Fakultät Echtzeit voraus. Neben den verschiede- weiterverarbeitet, diskutiert und verän- involvierten Partnerländer, um dort Un- Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik nen technischen Gegebenheiten spielen dert. terrichtspraktika zu absolvieren, Semi- Ulmenstraße 69 (Haus 1), Besuch einer sozialpädagogischen Einrichtung in Litauen auch interkulturelle Unterschiede eine nare durchzuführen und somit zugleich 18057 Rostock nicht zu unterschätzende Rolle. Auffällig verstärkt interkulturelle Kompetenzen Fon +49 381 498-4557 Mail [email protected] Aufbau der interregionalen Kooperation Darunter wird eine Form des Distanz- wird zudem, dass die favorisierten „Pa- COHAB: Erstes baltisches aufzubauen. Noch ist der baltische See- wurden verschiedene Bildungssysteme Lernens verstanden, bei dem die teilneh- rallel Teaching Courses“ einerseits die Professionalisierungsprojekt raum als ein gemeinsamer Lernraum und -konzepte ausgetauscht, neue Lehr- menden Studierenden die Gelegenheit Abbildung von Präsenzlehrveranstaltun- für angehendes Lehrpersonal eine Vision, doch die Idee des „Baltic Forschungs- und Entwicklungsprojekte und Lern-Arrangements entwickelt, erhalten, über das Internet an Online- gen anstreben – es erfolgt zunächst eine Sea Teacher“ wird durch diese Bot- im Bereich der interregionalen Profes­ erprobt und evaluiert. So kam beispiels- Seminaren in einer „Virtual Class“ teilzu- 20-minütige Vorlesung – und anderer- Die neue Generation der angehenden schafter weiter vorangetragen. Zudem sionalisierung von Bildungspersonal, weise der moderne Unterrichts-Ansatz nehmen. Das Unterrichten der Lehrkräf- seits die Verknüpfung von moderierten Lehrerinnen und Lehrer in Europa ist plant der Lehrstuhl für Wirtschafts- und um diesen wichtigen Wissenschaftsbe- des „Parallel Teaching“ zum Einsatz. te findet dabei an verschiedenen Orten Projektgruppen vorsehen. Die virtuellen für diese Entwicklungen bereits sen- Gründungspädagogik aktuell weitere reich weiter voranzutreiben. ■

38 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 39 InterdisziplinäreRubrik Fakultät Rubrik

(vgl.: Sendbrief vom Dolmetschen). Nach Dolmetschen wie sie reden dem Wunsch von Luther, sollte seine Übersetzung von 1521/22 eine Bibel für das ganze Volk werden, denn nie- Interdisziplinäres Forschungsteam widmet sich mandem sollte der Zugang zur Heiligen dem Übersetzen heiliger Schriften Schrift verwehrt bleiben. Erste Gedanken über eine Wissenschaft vom Überset- zen machte sich Friedrich Daniel Ernst Kristin Nölting Schleiermacher. Er erkannte, dass Texte unterschiedlicher Art auch verschiedene Anforderungen an die Übersetzer stel- len. Eine Übersetzungswissenschaft war Über 50 verschiedene Bibelübersetzun- gaben an. Im Rahmen des Departments Basisbibel, die beispielsweise aus An- für ihn ebenso essentiell wie die Alter- gen existieren im deutschsprachigen „Wissen – Kultur – Transformation“ orga- lass der Konfirmation gern verschenkt tumswissenschaft. Dennoch, die Trans- Raum, die Zahl wächst jährlich weiter nisiert er zusammen mit Melanie Lange wird, oder die „Bibel in gerechter Spra- latologie oder auch Übersetzungswis- an. Ausgangspunkt der Übersetzungen im Oktober 2014 in Rostock ein interdiszi- che“ neben der „Neuen Zürcher Bibel“, senschaft hat sich erst im Laufe des 20. ist der Urtext, sprich der hebräische oder plinäres Forschungssymposium mit dem die philologisch in gehobener Sprache Jahrhunderts herausgebildet. „Gerade aramäische Text des Alten und der grie- Titel „Der übersetzte Gott“. nahe am Ausgangstext gestaltet wurde. im Zuge der Globalisierungsdiskussion chische Text des Neuen Testamentes. Die Zielgruppe hatte schon Martin Lu- gewinnt sie nun noch einmal an Bedeu- Doch warum gibt es so viele Übersetzun- ther im Sinn, Verständlichkeit war sein tung“, betont Prof. Rösel. An der Univer- gen und warum kommen immer neue hin- Translatologie – größtes Ziel beim Übersetzen der Bibel in sität Rostock hat man am Department zu? „Einerseits ändert sich Sprache be- eine junge Wissenschaft das Deutsche: „man mus die mutter jhm „Wissen – Kultur – Transformation“ ei- ständig und andererseits vergrößert sich hause / die kinder auff der gassen / den nen interdisziplinären Schwerpunkt zum die Zahl der Sprachmilieus. Zudem ha- Bibelübersetzungen können einerseits gemeinen mann auff dem marckt drumb Thema „Übersetzen“ entwickelt. Neben ben sich auch die Lesefähigkeiten dras- sehr wortgetreu gestaltet sein, ande- fragen / und den selbigen auff das maul den Theologen beschäftigen sich auch tisch geändert“, führt Prof. Martin Rösel rerseits zielen sie darauf, von verschie- sehen / wie sie reden / und darnach dol- Rafael Arnold, Professor für Romani- von der Theologischen Fakultät als eine denen Gruppen verstanden zu werden. metzschen / so verstehen sie es den / und sche Sprachwissenschaft, und Albrecht Erklärung für die vielfältigen Bibelaus- So stehen bebilderte Kinderbibeln, die mercken / das man Deutsch mit jn redet.“ Buschmann, Professor für spanische und französische Literatur- und Kulturwissen- schaft, mit dem Phänomen des Überset- zens. Auf dem Forschungssymposium wollen die Rostocker Wissenschaftler ge- meinsam mit auswärtigen Forschern der Sprach- und Literaturwissenschaften, der Geschichte sowie der Theologie Fra- Das Titelblatt des sehr gut erhaltenen Rostocker Exemplars der Hebräisch-­ gestellungen zum Thema des Überset- Grammatik E. Levitas in der Übersetzung S. Münsters [Quelle: UB Rostock, zens von Religion/en fachübergreifend Signatur CIc-1768.1] diskutieren. Grenzen der Übersetzbarkeit gestoßen Übersetzungen sind Vorgänge kulturel- wird. Das Besondere dieses Überset- ler Art, derer man sich bewusst werden Übersetzungen sind zens stellt die Ausgangsschrift dar. muss. Heißt es in einem Text aus dem Vorgänge kultureller Art Denn alle Rede von Gott ist menschliche 15. Jahrhundert noch, dass Abraham Rede und zugleich ist diese Rede stets seine Frau „fast schön“ ansah, so war Ein kleiner Aus­ Über die Jahrtausende hinweg wird die nur individuell möglich, was verdeutlicht, sie keineswegs „nahezu oder beinahe“ schnitt aus der Viel­ Bibel immer wieder aus philosophischer, dass ein Übersetzen einerseits not- schön. Das Adverb „fast“ entspricht falt gegenwärtigen inhaltlicher und formaler Perspektive wendig ist und andererseits aber auch dem mittelhochdeutschen „vaste“ und Bibelüber­setzungen. übersetzt, wobei gleichzeitig stets an eine enorme Herausforderung darstellt. bedeutet vielmehr „stark oder sehr“. Be-

40 Traditio et Innovatio 2|14 Universität Rostock 41 Anzeige_traditio_3 24.09.14 14:44 Seite 1

Interdisziplinäre Fakultät Starke Frauen reits anhand dieses simplen Beispiels wird, so Prof. Rösel, die Notwendigkeit Die Wissenschaftler und starke Töne der beständigen „behutsamen Mo- dernisierungen“ der biblischen Texte deutlich. Auch Martin Luther nahm an seiner Übersetzung immer wieder Über- arbeitungen vor, um sie sprachlichen und theologischen Entwicklungen anzu- Sie sind Richterin, organisieren Unternehmen, passen. tüfteln an Enzymen oder physikalischen Das Übersetzen ist auch Promotions- Phänomenen, sind Journalistinnen oder thema von Melanie Lange, Stipendiatin konstruieren Maschinen; sie arbeiten in im Department „Wissen – Kultur – Trans- verschiedensten Bereichen, sind unterschied- lichsten Alters und kommen von überall her: formation“. Ihren Arbeitsgegenstand hat Prof. Dr. theol. Martin Rösel Melanie Lange sie in den Tiefen der Universitätsbiblio- 14 Frauen, die in Mecklenburg-Vorpommern thek Rostock, in der so genannten He- 1980 – 1987 Studium der Evangelischen 2005 – 2011 Studium der Evangelischen beruflich an der Spitze stehen und die unter- Theologie und Altorientalischen Religi- Theologie an der Universität Rostock; braica-Sammlung, aufgespürt: die He- onsgeschichte an den Universitäten Bonn 2007 – 2009 studentische Mitarbeiterin am schiedlicher nicht sein könnten, erzählen von bräisch-Grammatik Elia Levitas in der und Hamburg; 1988 – 1992 wissen- Lehrstuhl für Praktische Theologie, Prof. ihrer Karriere. schaftlicher Mitarbeiter an der Universität Dr. Thomas Klie; seit Oktober 2011 Stipen- Übersetzung von Sebastian Münster. Hamburg; 1992 – 1993 Promotionssti- diatin am Department „Wissen – Kultur Der von 1488 bis 1552 lebende Sebas- pendium der Universität Hamburg; 1993 – Transformation“ der Interdisziplinären tian Münster übersetzte eine jüdische Promotion „Übersetzung als Vollendung Fakultät der Universität Rostock der Auslegung. Studien zur Genesis- Hebräisch-Grammatik ins Lateinische. Septuaginta“; seit 1993 Akademischer Universität Rostock Carina Hojenski | Katja Koch Es handelte sich dabei keinesfalls um Rat, seit 2000 Akademischer Oberrat an Interdisziplinäre Fakultät der Universität Rostock; 1999 Verleihung Department „Wissen – Kultur – Einsame Spitze eine bloße Wort-zu-Wort-Übersetzung. der Lehrbefugnis als Privatdozent für Altes Transformation“ Frauen und Karriere in Mecklenburg-Vorpommern „Münster stellte die Grammatik unter Testament an der Universität Hamburg; Albert-Einstein-Straße 21, 18059 Rostock 2000 – 2001 Lehrstuhlvertretung an der Mail: [email protected] 72 Seiten | 30 Farbaufnahmen einen christlichen Schirm“, so Melanie Universität Jena; seit 2005 Lehrbeauftrag- Euro 14,99 Lange. Er trat mit Levita gewisserma- ter am Northern Institute of Technology in ISBN 978-3-356-01842-4 ßen „in einen interkulturellen und inter- Hamburg- Harburg; 2007 Verleihung des Titels „Professor“ durch die Universität religiösen Dialog“, ist Melanie Lange Hamburg; 2010 Umhabilitierung an die überzeugt. Melanie Lange will das Werk Universität Rostock nicht bloß übersetzen, kommentieren Universität Rostock und edieren, sie möchte zudem unter- Theologische Fakultät suchen, wie ein Münster als Christ das Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Fon: +49 381 498-8411 Judentum deutet. Hinzu kommt, dass Mail: [email protected] Sie ist klein und recht unscheinbar – gleichwohl zählt das hier an der Bibliothek vorhande- ne Exemplar der Grammatik aus dem die Handschrift Mss. philol. 100/2 zu den wertvollsten Nachlass des Rostocker Magisters und Pastors Georg Reiche stammt. Dem Symposium nach Rostock eingeladen. Schätzen der Rostocker Universitäts bibliothek: Das »Rostocker Liederbuch«, in der zweiten Hälfte des damaligen Pastor an St. Nikolai lastete Die ältesten Zeugnisse für Überset- Hochschule für Musik und Theater 15. Jahrhunderts entstanden, gibt mit seinen über immer der Vorwurf des Theologen und zungsarbeit werden hier im Mittelpunkt Universität Rostock (Hrsg.) 30 Melodien Einblick in die studentische und städtische „Der übersetzte Gott“ späteren Stadtsuperintendenten Jo- stehen. Sogar der namhafte islamische Das Rostocker Liederbuch hann Draconites an, er könne kein He- Theologe Prof. Mouhanad Khorchide Musikpraxis des späten Mittelalters. Eine studentische Audio CD | 32-seitiges Booklet Interdisziplinäres Forschungssymposion bräisch. Der gut erhaltene Zustand der aus Münster wird zu Gast sein. Aus phi- Lyriksammlung – nach über 500 Jahren von Rostocker 9. – 11. Oktober 2014 Euro 16,99 Rostock (Internationales Begegnungs- Hebräisch-Grammatik könnte ein Be- losophischer, kulturwissenschaftlicher Studierenden wieder zum Klingen gebracht. ISBN 978-3-356-01843-1 zentrum, Bergstr. 7a) weis dafür sein. und hermeneutischer Perspektive wird Weitere Informationen: dann den komplexen Fragestellungen [email protected] Vom 9. bis zum 11. Oktober 2014 haben rund um das Thema „Übersetzen“ nach- Prof. Rösel und Melanie Lange zum gegangen werden. ■ Ω Universität Rostock 42 www.hinstorff.de HINSTORFF Kurz und bündig

Ausgewählte Workshops, Tagungen und Kongresse

20. bis 29. Oktober 2014 12. November 2014 Kempowski-Tage 2014: „Auto-Bio-Grafie“ – 50 Jahre Rechenzentrum / Retrospektiven und ihre Gestaltung IT- und Medienzentrum Tag der offenen Tür Eröffnungsveranstaltung: 20. Oktober 2014, 19:00 Uhr, Ort: Konrad-Zuse-Haus, Ort: Aula im Universitätshauptgebäude, Albert-Einstein-Str. 22, 18059 Rostock Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Weitere Informationen: http://kempowski-archiv-rostock.de 26. November 2014, 16:30 Uhr IT Career Night 2014 23. Oktober 2014 Ort: Konrad-Zuse-Haus, Abschlussveranstaltung zum BMBF-Projekt Albert-Einstein-Str. 22, 18059 Rostock „PerDemo – Personalarbeit im demografischen Weitere Informationen: Wandel“ www.careers.de/it-career-night Weitere Informationen: http://www.perdemo.de 29. bis 30. November 2014 2. Interdisziplinäre Tagung zu Geschichte, 30. Oktober 2014, 19:00 Uhr Form und Sinnfunktion im Computerspiel Rostock Lectures HiStories 2014: Spielerische Reflexion – Bénédicte Savoy: Objekte der Begierde. Narrative Simulation Eine Geschichte von Kunstraub und Weitere Informationen: Beutekunst in sieben Stationen. http://histories-2014.blogspot.de Ort: Aula im Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock 12. und 13. Januar 2015 10 Jahre Rostocker Zentrum zur Erforschung 7. November 2014, 13:00 Uhr des Demografischen Wandels 5. Quistorp-Symposium Ort: WissenschaftsForum Berlin am Gendarmenmarkt „Kulturförderung – Herausforderungen Weitere Informationen: im Spannungsfeld staatlicher Alimentierung, www.rostockerzentrum.de privaten Mäzenatentums und privatwirtschaftlichen Sponsorings“ Ort: Hörsaal 323, Thünen-Haus, 11. und 12. September 2015 Ulmenstraße 69, 18057 Rostock 14. Rostocker Antiinfektivatage Weitere Informationen: 12. November 2014 http://www.zpt.med.uni-rostock.de/rait 9. Rostocker Abwassertagung Infrastruktur- und Energiemanagement – ein Geschwisterpaar der Wasserwirtschaft Weitere Informationen: https://abwassertagung.auf.uni-rostock.de

http://www.uni-rostock.de/aktuelles/veranstaltungen/