Ausgewählte Publikationen Alexander G. Keul, 2007 - 2011

Kok, F. & Keul, A.G. (2007). Amtskappel – Öko-Schmäh – Nische? Perspektiven für Österreichs Ökostrommarkt. Poster, 5.Internat.Energiewirtschaftstagung, TU Wien, 14.-16.Februar. Keul, A.G. (2007). Bericht zur Evaluation 2007 in der Passivhaus-Wohnanlage „Haus am Mühlweg“. : Projektbericht an BAI/KLEA, Wien. Keul, A.G. (2007). Evaluation (POE) Passivhaus-Wohnanlage Roschégasse 2007. Wien: Präsentation für Genossenschaft Altmannsdorf-Hetzendorf. Keul, A.G. (2007). Evaluation (POE) Passivhaus Utendorfgasse 2007. Wien: Präsentation für Heimat Österreich. Sioutas, M.V. & Keul, A.G. (2007). Waterspouts of the Adriatic, Ionian and Aegean Sea and their meteorological environment. Atmospheric Research, 83, 542-557. Keul, A.G, Prinz, T. & Zocher, D. (2007). GIS-Darstellung städtischer Lebensqualität (QOL) – Das Planquadrat Salzburg-Süd. Poster, Internationales Seminar Stadtökologie, 29.-30.Juni, Salzburg. Prinz, T., Keul, A.G. & Lang, S. (2007). Räumlich differenzierte Lebensqualität – GIS-gestützte Analyse von 293 QOL Interviews in der Stadt Salzburg. In J.Strobl, T.Blaschke & G.Griesebner (Hrsg.), Angewandte Geoinformatik 2007 (S.589-594). Heidelberg: Wichmann. Keul, A.G., Prinz, T. & Lang, S. (2007) The Salzburg QOL-GIS Interface – Spatial analysis of 293 urban QOL interviews. In ERSA 2007 Local governance and sustainable development. August 29 – September 2. Book of Abstracts II. Special Sessions (pp.32-33). Paris: CEE. Keul, A.G., Prinz, T. & Lang, S. (2007) The Salzburg QOL-GIS Interface – Spatial analysis of 293 urban QOL interviews. CD ERSA Paris, Aug/Sep. Keul, A.G. (2007). Architekturpsychologie - Mehr als die Summe ihrer Bausteine. In C.G.Allesch & M.Schwarzbauer (Hrsg.), Die Kultur und die Künste (S.157-167). Heidelberg: Winter. Keul, A.G. (2007). Innovative Tourismuspsychologie als Instrument der Qualitätssicherung und Produktentwicklung. In R.Egger & T.Herdin (Hrsg.), Tourismus Herausforderung Zukunft (S.587-600). Wien: Lit. Keul, A.G. (2007). VO Spezielle Umweltpsychologie: Umweltstressoren. Skript zur Vorlesung im WS 2007/2008. Salzburg: Facultas Unishop. Keul, A.G. (2007). Bericht zur Artenschutz-Befragung 2007. Salzburg: Projektbericht an den Naturschutzbund Salzburg. Keul, A.G. (2008). Wiener Passivhäuser erfolgreich im Mainstream. Poster und Tagungsbeitrag, 12th Internationaler Passivhaus Kongress, Nürnberg, 11.-13.April 2008. Keul, A.G. (2008). Bigfoot oder Littlefoot – Nachhaltigkeit als Schuhgröße. Beitrag zu „Leben auf (zu) großem Fuß. Salzburger Zukunftsdialoge, ORF-Salzburg, 14.Mai 2008.

1

Keul, A.G. (2008). Evaluation (POE) Passivhaus-Wohnanlage Samer Mösl. Salzburg: Projektbericht für die Genossenschaft Heimat Österreich. Keul, A.G. (2008). User evaluation of sustainable housing at . Paper for Session „Sustainable buildings: Indoor and outdoor solutions (1)“. 20th IAPS Conference, Rome, 28th July-1st August, 2008. Keul, A.G., Sauseng, P. & Diendorfer, G. (2008). Ball lightning – an electromagnetic hallucination? The International Journal of Meteorology, 33, 89-95. Steinhäusler, F., Veichtlbauer, A., Keul, A., Schrenk, D., Schrittesser, U. & Weiss, T. (2008). Kiras Projekt CaR – Connect and Rescue. Deliverable D1. Analyse der Anforderungen an Technologie und Organisation bei Einsätzen in Katastrophenfällen. Salzburg: Projektbericht an KIRAS, BMVIT, FFG. Keul, A.G. (2008). Erholt statt gerädert - Verkehrsmittel und Urlaub. 6.Internationale Salzburger Verkehrstage. Zell am See, 15.-17. Oktober 2008. Keul, A.G. (2008). Zufriedenheit im Stadtteil. Salzburg: Poster zum Symposium Stadt im Umbau, Salzburg, 23.Oktober 2008. Larsen, L. & Keul, A.G. (2008). Lebensqualität der Kinder. Salzburg: Poster zum Symposium Stadt im Umbau, Salzburg, 23.Oktober 2008. Keul, A.G., Barth, S., Fischaleck, F., Kaltenböck, V. & Leitner, E. (2008). Subjektives Lärmempfinden beim Wohnen an der Bahn. Salzburg: Projektbericht an die Salzburger Landesregierung, Umweltschutz, Immissionsschutz. Keul, A.G., Rudolf, S., Reinmüller, A. & Messerklinger, S. (2008). Verständlichkeit und Einprägsamkeit des ORF-Radiowetterberichts. Salzburg: Projektbericht für den Österreichischen Rundfunk, ORF, HD1 Wetterredaktion. Keul, A.G., Eppensteiner, C., Goth, M. & Kirchgatterer, D. (2008). Mensa-/ Cafeteria- Umfrage an der Paris-Lodron Universität, Naturwissenschaftliche Fakultät. Salzburg: Projektbericht an die Betriebsleitung der Mensen Salzburg. Keul, A.G., Kitzmüller, C., Kunert, A. & Kammerl, M. (2008). Wissen und Motivation zu Sicherheit und Prävention im Alltag. Salzburg: Projektbericht für die KIRAS- Projekte RescueNET und CaR, Salzburg Research. Keul, A.G. (2008). Evaluation (POE) Passivhaus-Wohnanlage Kammelweg. Wien: Projektbericht für die Firma Mischek. Keul, A.G. (2008). Passivhaus-Evaluation zum Thema Raumwärme/Lüftung aus Sicht der BewohnerInnen. 1140 Wien – Utendorfgasse. Salzburg: Projektbericht für Bauphysik Schöberl & Pöll. Keul, A.G. (2008). Modul Kulturpsychologie. VO Psychologie des Wohnens. Skript zur LV, WS 2008/09. Salzburg: Facultas. Keul, A.G. (2009). Evaluation (POE) Passivhaus-Wohnanlage Franz Ofner Straße. Salzburg: Projektbericht für Architekten Mayer+Seidl. Doe, R.K. & Keul, A.G. (2009). Ball Lightning Risk to Aircraft. EGU2009 Geophysical Research Abstracts, Vol. 11, EGU2009-0, 2009, NH1.7/AS4.4 Lightning and its Atmospheric Effects. Keul, A.G., Sioutas, M.V. & Szilagyi, W. (2009). Prognosis of Central-East Mediterranean waterspouts. Atmospheric Research, 93, 1-3, 426–436.

2

Keul, A.G., Schorn, E. & Weber, A. (2009). Endbericht an BAI zu drei Evaluationen und Nutzerbedarfserhebungen in Wien. 1120 Rosasgasse, 1020 Time2live, 1090 Atrium9. Salzburg: Projektbericht an BAI Wien. Keul, A.G. (2009). VO Einführung in die Umweltpsychologie. Skript zur LV, SS 2009. Salzburg: Facultas. Keul, A.G., Schorn, E. & Weber, A. (2009). Bericht an BAI zur Nutzerbedarfsanalyse Wien 1020 Park Lane. Salzburg: Projektbericht an BAI Wien. Keul, A.G., Freller, M.M., Himmelbauer, R., Holzer, B. & Isak, B. (2009). Lightning Knowledge and Folk Beliefs in . Journal of Lightning Research, 1, 22-29. Salzmann, R. & Keul, A.G. (2009). Subjektives Temperatur- und Feuchteempfinden im Passivhaus. Tagebuchprojekt Kammelweg B. Salzburg: Praktikumsbericht, FB Psychologie, Universität Salzburg. Keul, A.G., Holzer, A.M., Sterzinger, P., Rudolf, S., Reinmüller, A. & Messerklinger, S. (2009). Are Austrian radio weather warnings user-friendly? 5th European Conference on Severe Storms, ECSS09, Landshut. Sioutas, M., Szilagyi, W. & Keul, A.G. (2009). The International Centre for Waterspout Research. Poster, ECSS09, 5h European Conference on Severe Storms 12 - 16 October 2009, Landshut, . Treberspurg, M., Smutny, R., Ertl, U., Grünner, R., Neururer, C., Keul, A.G. (2009). Nachhaltigkeits-Monitoring ausgewählter Passivhaus-Wohnanlagen in Wien. Wien: Projektbericht an Magistrat Wien, Abteilung Wohnbauforschung MA50. Keul, A.G. (2009). VO Spezielle Umweltpsychologie: Mobilität. Skript zur LV, WS 2009/10. Salzburg: Facultas. Keul, A.G. (2009). VO+UE Qualitative Forschungsmethoden. Skript zur LV, WS 2009/10. Salzburg: Facultas. Keul, A.G. & Schorn, E. (2009). Endergebnisse, Zusammenschau, Interpretation. 201 Mitarbeiter und 6 Führungskräfte aus insgesamt 10 Firmen, davon 93 Mitarbeiter und 4 Führungskräfte aus 3 konventionellen Gebäuden, 108 Mitarbeiter und 2 Führungskräfte aus 2 Niedrigenergie-Gebäuden. Salzburg: Projekt-Endbericht an Haus der Zukunft plus „PEB Plus-Energie-Büro“. Doe, R.K., Keul, A.G. & Bychkov, V. (2009). An Analysis of Ball Lightning-Aircraft Incidents. Poster AGU American Geophysical Union 2009, San Francisco, CA. Keul, A.G. (2010). Vandalismus - Best practice statt Resignation. Powerpoint zum Kurzreferat auf dem Plenum der Salzburger Verkehrsplattform, 5.Februar 2010. Keul, A.G., Janko, C., Brunauer, K. & Weingant, N. (2010). Sind Außer-Haus- Spielräume 6-12jähriger Behavior Settings? Poster, 9.Kongress der ÖGP Österreichische Gesellschaft für Psychologie, Salzburg, 8.-10.April 2010. Keul, A.G., Prinz, T. & Schnürch, D. (2010). Geocodierung Salzburger Lebensqualität (QOL) aus Bewohner(innen)sicht. Powerpoint-Referat, 9.Kongress der ÖGP Österreichische Gesellschaft für Psychologie, Salzburg, 8.-10.April 2010. Keul, A.G. (2010). Analyse der Nutzerzufriedenheit bestehender Wiener Passiv- Wohnhausanlagen. In W.Feist (Hrsg.), 14.Internationale Passivhaustagung 2010 Tagungsband (S.43-47). Darmstadt: Passivhaus-Institut.

3

Keul, A.G. & Salzmann, R. (2010). Subjektive/objektive Temperatur/Feuchte im Wiener Passivwohnbau Kammelweg B. In W.Feist (Hrsg.), 14.Internationale Passivhaustagung 2010 Tagungsband (S.403-408). Darmstadt: Passivhaus-Institut. Keul, A.G. (2010) Bericht zur zweiten Evaluation 2010 der Passivhaus-Wohnanlage „Haus am Mühlweg“ im Vergleich zur ersten Umfrage 2007. Wien/Salzburg : Projektbericht für BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH. Keul, A.G. (2010). Gästeevaluation (POE) Boutiquehotel Stadthalle. Präsentation für die Geschäftsführung. Schiff, S. & Keul, A. (2010). Altersgerechtes Wohnen – Mehrgenerationen-wohnen Rosa-Hofmann, Taxham. Fachstatements im Wettbewerbsverfahren zum Projekt Forsthuber. Salzburg: Präsentation 23.Juni 2010. Keul, A.G. (2010). A Post-Occupancy Evaluation series on Austrian passive housing satisfaction. In S.Kabisch, A.Kunath & H.Feldmann (Eds.), 21.IAPS conference. Vulnerability, risk and complexity: Impacts of global change on human habitats. 27 June – 2 July 2010 Leipzig, Germany (p.89). Leipzig: Digitaldruckfabrik. Schider, J. & Keul, A.G. (2010). The role of residential green for the urban quality of life at Salzburg City. In S.Kabisch, A.Kunath & H.Feldmann (Eds.), 21.IAPS conference. Vulnerability, risk and complexity: Impacts of global change on human habitats. 27 June – 2 July 2010 Leipzig, Germany (p.115). Leipzig: Digitaldruckfabrik. Keul, A.G. (2010). Zur Akzeptanz des Passivhauses im Massenwohnbau. Evaluation (POE) acht österreichischer Siedlungen und Vergleich mit konventionellen Bauten. Umweltpsychologie, 14, 1, 66-88. Keul, A.G. (2010). Erste Ergebnisse ORF-Wetter-Umfrage Österreich-Ost 2010 (Österreicher versus Migranten). Salzburg: Projektbericht für ORF-Wien, Wetterredaktion Fernsehen. Keul, A.G. & Holzer, A.(2010). And here comes the weather – Austrian TV and radio weather news in the eye of the public. Session CE2 Media and communication. ECAC EMS2010, Zürich, 13.-17.September. Keul, A.G. (2010). Erwartungshaltung, Zufriedenheit, Technikmediation für Passivhaus-BewohnerInnen. Präsentation, „Passivhaus der Zukunft“-Akademie, Bauträger-Workshop „Anwendung innovativer Bautechnologien im Wohnbau“. Salzburg, 20.September. Keul, A.G. (2010). Forschungskooperation ORF Wien – Universität Salzburg Sommersemester 2010. Präsentation für ORF TV/Hörfunk, Wien, 28.Oktober. Keul, A.G. (2010). Lebensqualität in Salzburg-Aigen. Präsentation für Bewohnerservice Aigen, 5.November. Keul, A.G. (2010). Skript zur Vorlesung Umweltpsychologie, WS 2010_11. Salzburg: Facultas NAWI-Shop. Keul, A.G. (2010). Wohnen als Teil der Alltagskultur. Referat St.Johann i.Pg. zur Preisverleihung ÖkoStil 2010, 10.November. Keul, A.G. (2010). Zufriedenheit in Passivhäusern. Referat, Internationales Passivhaus Holzbau Forum, Renexpo, Messezentrum Salzburg 27.November.

4

Schöberl, H., Bednar, T., Hanic, R., Konder, H. & Keul, A. (2010). Evaluierung der raumweisen Temperaturdifferenzierung in Wohnungen von Passivhäusern. Endbericht für nachhaltig wirtschaften konkret, BM:VIT. Wien: Projektfabrik Waldhör. Keul, A.G. (2010). Reisezeit = Erlebniszeit? In H.J.Kagelmann, R.Bachleitner & M.Rieder (Hrsg.), Erlebniswelten – Zum Erlebnisboom in der Postmoderne. Nachdruck (S.21-28). München: Profil. Keul, A.G. (2010). Post-occupancy evaluation (POE) of multistorey Austrian passive housing properties. Arhitektura, Raziskave 2010/2, 47-52. Keul, A.G. (2011). Qualitätsbeurteilung Passiv- und Niedrigenergiehäuser Wien MA25 – 2010. Präsentation für die MA 25, Wien, 2.Februar. Keul, A.G. et al. (2011). Bewohnerumfrage 2010 Heimat Österreich. Projektbericht, Salzburg: Februar 2011. Keul, A.G. (2011). Evaluation: Zufriedenheit im Passivhaus. Referat, Tagung „Alles plus? Das muntere Sprießen der Gebäudekonzepte.“ BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, Reed-Messe Bauen und Energie, Wien, 17.-18.Februar. Keul, A.G. & Salzmann, R. (2011). Wohlbefinden im Ziegelhaus aus Sicht der Umweltpsychologie. Präsentation für Firma Wienerberger, Wien, 8.März. Keul, A.G. (2011). Wissensstand der Bevölkerung. Reblaus Modul 6 Risikoprävention. Referat Salzburg, 14.März. Keul, A.G. & Salzmann, R. (2011). Lebensqualität mit Holz: Bewohner über ihr Wohlbefinden. Präsentation für WKS Holz, BWS Salzburg, 26.März. Keul, A.G. (2011). Umweltpsychologie als Schlüsselfaktor zum Erfolg. Referat, Tagung „Vom Begeistern zum Tun – Erfolgreiche Bewusstseinsbildung im Naturschutz“, Purkersdorf, NÖ, 4.Mai. Keul, A.G. (2011). VO Einführung in die Umweltpsychologie. Skript zur LV, SS 2011. Salzburg: Facultas. Keul, A.G., Lehmden, A. & Salzmann, R. (2011) Komfort und Luftqualität im Niedrigenergie-Ziegelgebäude. Mauerwerk, 15, 3, 176-178. Redl, S. & Keul, A.G. (2011). GIS als Darstellungsmedium subjektiver Umweltqualität. In J.Strobl, T.Blaschke & G.Griesebner (Hrsg.), Angewandte Geoinformatik 2001. Beiträge zum 23.AGIT-Symposium Salzburg (S.300-305). Berlin: Wichmann. Nowak, E., Franzen, A. & Keul, A.G. (2011) Bitte unterlassen Sie das Denken während der Fahrt! In J.Strobl, T.Blaschke & G.Griesebner (Hrsg.), Angewandte Geoinformatik 2001. Beiträge zum 23.AGIT-Symposium Salzburg (S. 403-408). Berlin: Wichmann. Spitzer, W., Schulz, W., Prinz, T. & Keul, A.G. (2011) GIS-basierte Methode zur genaueren Schätzung der Blitzdichte. In J.Strobl, T.Blaschke & G.Griesebner (Hrsg.), Angewandte Geoinformatik 2001. Beiträge zum 23.AGIT-Symposium Salzburg (S. 599-604). Berlin: Wichmann. Keul, A.G. (2011). Post-Occupancy Evaluation Wiener Bürobauten – Konventionelle und Niedrigenergie-Gebäude. In BAI, Schöberl&Pöll (Hrsg.), PEB - Marktreifes Plus- Energie-Büro. Endbericht an Haus der Zukunft Plus. Projektdauer 2009-2011 (S.14- 17, 113-136). Wien: BAI.

5

Keul, A.G. & Prinz, T. (2011) The Salzburg quality of urban life study with GIS support. In R.W.Marans & R.J.Stimson (Eds.), Investigating Quality of Urban Life – Theory, Methods, and Empirical Research (pp.273-293). Dordrecht: Springer. Keul, A.G. (2011). Vergesst den normalen Tourismus nicht! Beitrag für Skål International Linz, Welttag des Tourismus, Wirtschaftskammer OÖ, 27.September. Spitzer, W., Prinz, T., Neuwirth, C., Hochwimmer, B., Keul, A., Diendorfer, G., Schulz, G., Hamacher, T. & Dorfner, J. (2011). Regionalisierte Blitzauswertung (REBLAUS) – Grenzübergreifendes Risiko- und Naturgefahrenmanagement. Endbericht zum Interreg IV A Projekt. Salzburg: RSA iSPACE. Keul, A., Dürnfeld, C., Holzleitner, J., Schörghofer, A. & Weichenmeier, L. (2011). Lightning knowledge and safety behavior in Austria and Bavaria, Germany. ECSS 2011, Palma de Mallorca, , 3.-7.Oktober. Keul, A., Holzer, A. & Wostal, T. (2011). Quality of radio/television weather warnings in the eyes of the Austrian public. ECSS 2011, Palma de Mallorca, Spain, 3.- 7.Oktober. Keul, A., Holzer, A., Wostal, T., Schuller, G., Eberl, J., Mayer, J. & Hacking, L. (2011). Austrian media weather communication – strengths and weaknesses. ECSS 2011, Palma de Mallorca, Spain, 3.-7.Oktober. Prinz, T., Spitzer, W., Neuwirth, C., Schulz, W., Diendorfer, G. & Keul, A. (2011). GIS analysis of Austrian-Bavarian CG lightning data. ECSS 2011, Palma de Mallorca, Spain, 3.-7.Oktober. Sioutas, M., Szilagyi, W. & Keul, A.G. (2011). Waterspout outbreaks over Europe and North America: Environment and predictability. ECSS 2011, Palma de Mallorca, Spain, 3.-7.Oktober. Keul, A.G. (2011). Aus heiterem Himmel… In S.Coelsch-Foisner (Hrsg.), Ateliergespräche (S.311-313). Salzburg: Pustet. Prinz, T., Spitzer, W., Neuwirth, T., Hochwimmer, B., Keul, A., Diendorfer, G., Schulz, W., Hamacher, T. & Dorfner, J. (2011). Regionalisierte Blitzauswertung (REBLAUS). Grenzübergreifendes Risiko- und Naturgefahrenmanagement durch Regionalisierte Blitzauswertung. Endbericht zum Interreg IV A Projekt. Salzburg: RSA iSPACE. Keul, A.G. (2011). Zehn minimale Kenngrößen für den Vergleich von Evaluierungsstudien. Tischvorlage für das Koordinationsgespräch zu sozialwissenschaftlichen Evaluationen in österreichischen Niedrigenergie-, Passiv-, Null- und Plusenergiebauten, ÖGUT, Wien, 17.November. Keul, A.G. (2011). Holz im Tourismus (HIT). Wie erleben Gäste Holzhotels? Evaluation Sommer/Herbst 2011. Bericht für ProHolz Salzburg. Salzburg: Projektbericht.

Ältere ausgewählte Publikationen 1978 - 2006 Keul, A.G. (1978). Wetterbeeinflußte Flugunfälle in Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Sichtflugverhältnisse. Wien: Dissertation. Keul, A.G. (1978). Alpenwetter und Flugunfälle. Köln: Gerling.

6

Keul, A.G. (1980). Der Wetterbericht im Fernsehen. Berichte zur Medienforschung, Bd.12. Wien: ORF. Keul, A.G. (1981). Ball lightning reports. Die Naturwissenschaften, 68, 3, 134-136. Keul, A.G. (1985). Das Problem des Gewissens im Thematischen Apperzeptionstest am Beispiel der Partnerschaft. Salzburg: Dissertation. Baumann, U., Laireiter, T., Pfingstmann, G., & Keul, A.G. (1986). Soziales Netzwerk, Soziale Unterstützung - Bericht über den Forschungsstand. Bericht an den Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung (FWF). Salzburg: Institut für Psychologie. Keul, A.G. (1988). Zur Ökopsychologie eines Salzburger Universitätsneubaus. Psychologie in Österreich, 8, 4, 128-135. Laireiter, A., Baumann, U., Ganitzer, J., Keul, A.G., Pfingstmann, G., & Schwarzen- bacher, K. (1989). Soziale Netzwerke - Soziale Unterstützung - Bibliographie. Salzburg: Institut für Psychologie. Keul, A.G. (1989). The satisfaction question - center or margin of housing research? In: The meaning and use of home and neighbourhood, International Housing Symposium, Älvkarleby, Sweden, August 21-23 (p.83). Keul, A.G. & Krebs, A. (1990). SchülerInnen und Wohnen in Salzburg-Land. Salz- burg: Institut für Psychologie. Keul, A.G. (1990). Architekturpsychologie aus der Nutzerperspektive - zwischen Berlyne und Boesch. In C.G.Allesch & E.Billmann-Mahecha (Hrsg.), Perspektiven der Kulturpsychologie (S. 115-124). Heidelberg: Asanger. Keul, A.G. (1990). Nature as need, ideology, and deception: Designed 'natural' environments in urban architecture. In H.Swouden-Swobodowa (Ed.), Cultural aspects of landscape (pp.125-134). Wageningen, NL: Pudoc. Keul, A.G. (1990). Planner versus user aesthetics in social housing. In L.Halasz (Ed.), Proceedings of the 11th International Congress on Empirical Aesthetics. (pp. 233-236). Budapest: Institute for Psychology of the Hungarian Academy of Sciences. Allesch, C., Keul, A.G, & Oberascher, L. (1990). Aesthetics of built environment - a "pure aesthetic" problem or a problem of cultural psychology? In L.Halasz (Ed.), Proceedings of the 11th International Congress on Empirical Aesthetics. (pp. 225- 228). Budapest: Institute for Psychology of the Hungarian Academy of Sciences. Keul, A.G. (1991). Theorie und Taxonomie der Wohnqualität. Salzburg: Projektbericht für die Salzburger Landesregierung. Keul, A.G. (1991). Evaluation of empirical publications on environmental psychology. In 2nd European Congress of Psychology, Budapest, , July 8-12, p.82. Budapest: ELTE Sokszorošitóüzemében. Keul, A.G. (1991). General introduction - overview. Symposium "Environmental psychology in different european countries". In 2nd European Conference of Psychology, Budapest, Hungary, July 8-12, p.150. Budapest: ELTE Sokszorošitóüzemében. Keul, A.G. (1991). Housing wishes of Austrian school children. Children's Environments Quarterly, 8, 46-54.

7

Keul, A.G. (1991). Housing research - The step beyond satisfaction assessment. Salzburger Texte zur Kulturpsychologie, 3/1991. Keul, A.G. (1991). 'Post-Occupancy Evaluation' - in Österreich umweltpsychologisches Neuland. In Berufsverband Österreichischer Psychologen (Hrsg.), 28.Kongreß des Berufsverbandes Österreichischer Psychologen, Baden bei Wien (S.166-169). Wien: Ketterl. Keul, A.G. (1992). Zur Messung von Wohnqualität - Dimensionen, Anker, Zeitverlauf, Kontrollattributionen. In L.Montada (Hrsg.), Bericht über den 38.Kongreß der DGfP in Trier 1992 (S.519-520). Göttingen: Hogrefe. Keul, A.G. (1992). B udova fakulty prirodnich ved v Salzburgu posuzovana ze zorneho uhlu uzivatele (hodnoceni objektu po obsazeni uzivatelem). In I.Ruller (Ed.), Vystavba, prestavba a modernizace vysokych skol (pp.135-141). Brno: Sbornik prispevku. Keul, A.G. (1992). Wohnphantasien und Alltagspsychologie. In C.Allesch, E.Billmann-Mahecha & A.Lang (Hrsg.), Psychologische Aspekte des kulturellen Wandels (S.135-144). Wien: VWGÖ. Keul, A.G. (1992). Platzbeobachtungen in der Salzburger Altstadt. Salzburg: Projektbericht für die Fremdenverkehrsbetriebe der Stadt Salzburg. Keul, A.G. (1992). Tiefeninterviews "Salzburger Wasser". Salzburg: Projektbericht für die Salzburger Stadtwerke-Wasserwerke. Keul, A.G. (1993). Soziales Netzwerk - System ohne Theorie. In A.Laireiter (Hrsg.), Soziales Netzwerk und Soziale Unterstützung: Konzepte, Methoden und Befunde (S.45-54). Bern: Huber. Keul, A.G. (1993). Dimensionen der Wohnqualität. Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen-Mitteilungen und Berichte 1-4, 1992, S.31-39. Keul, A.G., Gigerenzer, G., & Stroebe, W. (1993). Wie international ist die Psychologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Eine SSCI-Analyse. Psychologische Rundschau 44, 259-269. Keul, A.G., & Kühberger, A. (1993). Problemstrukturen bei Wohnentscheidungen. Salzburg: Projektbericht für das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen. Keul, A.G., & Keul, J. (1993). Kindliche Wohnumwelt als Prüfstein für Kinderrechte in Österreich. Salzburg: Projektbericht für das Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Wien. Allesch, C.G., & Keul, A.G. (1993). Analyse von Mensch-Umwelt-Beziehungen. In E.Roth (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Methoden (S.676-699). München: Oldenbourg. Keul, A.G. (1993). Wohnphantasien und Wohnrealität bei österreichischen Kindern. In D.Görlitz et al. (Hrsg.), Entwicklungsbedingungen von Kindern in der Stadt. Praxisbeiträge der Herten-Tagung (S.305-307). Berlin: Institut für Psychologie. Keul, A.G. (Ed.). (1993). Progress in ball lightning research. Proceedings of the inter- disciplinary congress Vizotum, Salzburg, Austria, Sep 20-22. 126 pp. Salzburg: Vizotum.

8

Keul, A.G. (1993). Ball lightning - a case for physics and psychology. In Keul, A.G. (Ed.), Progress in ball lightning research. Proceedings of the interdisciplinary congress Vizotum, Salzburg, Austria, Sep 20-22 (pp. 36-40). Salzburg: Vizotum. Keul, A.G., & Kühberger, A. (1994). SIR Wohnberatung: Wer kommt und was wird gefragt? SIR-INFO 1/94, 3. Keul, A.G., Gigerenzer,G., & Stroebe, W. (1994). Publikationen in internationalen Zeitschriften: Ein Nachwort zur SSCI-Analyse. Psychologische Rundschau, 45, 111- 113. Keul, A.G. (1994). Public Relations für Österreichs Psychologie - Handeln statt reagieren! Psychologie in Österreich, 3/94, 55-60. Keul, A.G. (1994). Gesundheitspsychologie - Eldorado oder Terra incognita? In H.Janig (Hrsg.), Psychologische Forschung in Österreich. Bericht über die 1.Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (S.109-113). Klagenfurt: Universitätsverlag Carinthia. Keul, A.G. (1994). Psychologie der Wohnbau-Sanierung. In R.Gieselmann, A.Stern & F.Zeyer (Hrsg.), Sanierungshandbuch Wohnungsbau (S.4/232-4/239). Düsseldorf: Werner. Keul, A.G. & Flade, A. (1995). Architekturpsychologie - Planungsbewertung I. In K.Pawlik (Hrsg.), Bericht über den 39.Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg 1994 (S.811-812). Göttingen: Hogrefe. Keul, A.G. & Flade, A. (1995). Architekturpsychologie - Planungsbewertung II. In K.Pawlik (Hrsg.), Bericht über den 39.Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg 1994 (S.812-813). Göttingen: Hogrefe. Keul, A.G. (1995). Messer, Scher', Wohnumfeld, Licht sind für kleine Kinder nicht? Wohnbund Informationen, 1/95, 6-7. Keul, A.G. (1995). Zwischen Biedermeier und Tschernobyl - Zukunftsaspekte kindlicher Wohnumwelt. In A.Dröschel (Hrsg.), Kinder - Umwelt - Zukunft (S.145- 151). Münster: Votum. Keul, A.G. (1995). Für eine ökologische Gesundheitspsychologie oder Wohlbefinden und Umwelt - eine längst fällige Kombination. In G.Pulverich (Hrsg.), Umweltpsychologie - Verkehrspsychologie (S.74-83). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. Keul, A.G. (Hrsg.). (1995). Wohlbefinden in der Stadt. Umwelt- und gesundheitspsychologische Perspektiven. Weinheim: Beltz. Keul, A.G. (1995). Einleitung. Wohlbefinden in der Stadt - Abriß eines Forschungsfeldes. In A.G.Keul (Hrsg.), Wohlbefinden in der Stadt. Umwelt- und gesundheitspsychologische Perspektiven (S.1-21). Weinheim: Beltz. Keul, A.G. (1995). Wetter, Klima, Klimatisierung. In A.G.Keul (Hrsg.), Wohlbefinden in der Stadt. Umwelt- und gesundheitspsychologische Perspektiven (S.155-171). Weinheim: Beltz. Keul, A.G. (1995). Stadt und Wohlbefinden - eine Synthese. In A.G.Keul (Hrsg.), Wohlbefinden in der Stadt. Umwelt- und gesundheitspsychologische Perspektiven (S.232-248). Weinheim: Beltz.

9

Keul, A.G. (Hrsg.). (1995). Erste Tagung der DGPs-Fachgruppe Umweltpsychologie in Salzburg, 5.-7.Oktober 1995, Abstractband. Salzburg: Institut für Psychologie. Keul, A.G. (1995). Ökopsychologie - Zur therapeutischen Relevanz des architektonischen Milieus. In W.K.Ilias (Hrsg.), Band der Refresher Kurse, Hauptvorträge, Symposien. 24. Zentraleuropäischer Anästhesiekongreß ZAK 95 (S.191-196). Milano: Monduzzi Editore. Keul, A.G. (1995). Tracking : Städtetourismus unter der Lupe. Teil 1. Touristen in Bewegung. ÖGAF-Tourismus-MEMO 10/95, 10-14. Keul, A.G. & Kühberger, A. (1995). Umfrage zum Image der Salzburger Innenstadt bei Salzburgern. Salzburg: Projektbericht für die Genossenschaft Salzburg Innenstadt. Keul, A.G. & Pienert, Ch. (1995). Bericht über "Kassenstudie Innenstadt" - Umsatzunterschiede bei Einkäufen mit oder ohne Pkw. Salzburg: Projektbericht für die Genossenschaft Salzburg Innenstadt. Keul, A.G. (1995). Materialien Evaluation zur Biotonne in Innsbruck. Salzburg: Projektmaterialien für Magistrat Innsbruck und Die X Werbeagentur. Keul, A.G. (1996). Wer braucht Umweltpsychologie? UPB - Umweltpsychologische Berichte aus Forschung und Praxis (BDP), 3/96, 75-80. Keul, A.G. (1996). Tourismus-Feldforschung: Das Salzburger Trackingprojekt. Gruppendynamik, 27, 51-56. Keul, A.G. & Martens, B. (1996). Architectural simulation - How does it shape the message? In B.Martens (Ed.), The Future of Endoscopy. Proceedings of the 2nd European Architectural Endoscopy Association Conference in Vienna, Austria, August 30th - September 1st, 1995 (pp.47-54). Vienna: ISIS / Österreichischer Kunst- und Kulturverlag. Keul, A.G. & Kühberger, A. (1996). Evaluation der SIR-Beratungsleistungen mittels Fragebogen (n=138) und Interview (n=69). Salzburg: Projektbericht für das Salzburger Institut für Raumplanung und Wohnen (SIR). Keul, A.G. (1996). Tracking : Städtetourismus unter der Lupe. Teil 2. Stationäres Verhalten. ÖGAF-Tourismus-MEMO 9/96, 5-9. Keul, A.G. & Kühberger, A. (1996). Die Straße der Ameisen. Beobachtungen und Interviews zum Salzburger Städtetourismus. München: Profil. Keul, A.G. (1996). Archi-tekton oder Das Ende der Unsicherheit. Image-Studie im Auftrag der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg. Salzburg: Projektbericht. Müller, N., Blumenberg, U., & Keul, A.G. (1996). Gestaltung, Ausstattung und Funktionalität psychiatrischer Stationen: eine Vergleichsuntersuchung. Krankenhauspsychiatrie, 7, 143-150. Keul, A.G. & Kühberger, A. (1996). Touristisches Verhalten in der Stadt Salzburg. In B.Rollett, M.Jirasko & J.Glueck (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich (S.299-302). Wien: Universitätsverlag. Keul, A.G. (1996). Lost in space ? Architectural psychology - Past, present, future. In B.Martens (Ed.), Full-scale modeling in the age of virtual reality. Proceedings of the 6th European Full-scale modeling association conference in Vienna, Austria -

10

September 4-6th, 1996 (pp. 45-49). Vienna: ISIS / Österreichischer Kunst- und Kulturverlag. Nasar, J.L., Keul, A.G. & Martens, B. (1996). Final discussion on architectural psychology. In B.Martens (Ed.), Full-scale modeling in the age of virtual reality. Proceedings of the 6th European Full-scale modeling association conference in Vienna, Austria - September 4-6th, 1996 (Appendix). Vienna: ISIS / Österreichischer Kunst- und Kulturverlag. Keul, A.G. (1996). Zdravie a pohoda (wellness) v meste: Medzi objektivnou kvalitou a subjektivnym vnimanim zivotneho prostredia (Wellness in urban settings: Between objective quality and subjective perception of the environment). Acta Environmentalica Universitatis Comeniae (Bratislava), 8, 29-34. Keul, A.G. (o.J.). Die Logik des Mißlingens? In J.Kemptner (Hrsg.), 2.Salzburger Klimagipfel, 31.Mai 1996 (Impulsreferat III, S.1-3). Salzburg: ÖNB & Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen. Keul, A.G. (1997). Erarbeitung von Kriterien für eine Evaluation der städtebaulichen Planung nach der Besiedlung. In Architektengruppe Stadtteilplanung (Hrsg.), Interdisziplinärer Städtebau als Grundlage für den Wohnungsneubau (S.29-1 - 29- 19). Gänserndorf: Projektbericht für die Wiener Landeswohnbauforschung. Keul, A.G. (1997). Wohnqualität in der Altstadt. In Salzburg Innenstadt (Hrsg.), Stadt erleben - nicht erleiden. Neue Entwicklungsziele für alte Städte (S.105-108). Salzburg: Eigenverlag. Keul, A.G. (1997). Psychologische Beiträge zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Rundbrief der IPU (Initiative Psychologie im Umweltschutz), 7, 52-56. Keul, A.G. (1997). Umweltpsychologie städtischer Lebensräume. Psychologie in Österreich, 17, 69-71. Keul, A.G. (1997). Kochrezept Urbanität? Über die Machbarkeit sozialer Verhältnisse. In Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie (Hrsg.), Die Stadt der Zukunft (S.34-37). Wien: IBO Verlag. Keul, A.G. & Krennmair, N. (1997). Projektbericht zum Consultingprojekt Altenheim Wels an den Magistrat der Stadt Wels, MA 6. 2 Bände, Wels. Keul, A.G. & Schindler, M. Wels (1997). Jugendarbeit / Allgemeine Kommunikationseinrichtungen Wels, Vogelweide Nord. Salzburg: Projektbericht an den Magistrat der Stadt Wels (MA 6). Keul, A.G. & Pienert, C. (1997). Post-Occupancy Evaluation von 15 Siedlungen im Wiener Wohnbau. Umweltpsychologie, 1, 52-57. Keul, A.G. (1997). Umfrage zur Planung einer Sicherheitskampagne "Mobilität in Salzburg". Salzburg: Projektbericht für Magistratsabteilung 6, Bauverwaltung, Magistrat der Stadt Salzburg. Keul, A.G. & Kühberger, A. (1997). Ergebnisse der Radwegbeobachtungen im Winter 1996. Salzburg: Projektbericht für Magistratsabteilung 6, Bauverwaltung, und den Radverkehrskoordinator, Magistrat der Stadt Salzburg. Keul, A.G. & Kühberger, A. (1997). Ergebnisse der Radwegbeobachtungen im Sommer 1997 und Vergleich mit dem Winter 1996. Salzburg: Projektbericht für

11

Magistratsabteilung 6, Bauverwaltung, und den Radverkehrskoordinator, Magistrat der Stadt Salzburg. Keul, A.G. & Kühberger, A. (1997). Tracking the Salzburg tourist. Annals of Tourism Research, 24, 1008-1012. Bachleitner, G. & Keul, A.G. (1997). Tourismus in der Krise? Der Fremdenverkehr Salzburgs im Spannungsfeld von Differenzierung und Pluralisierung. In H.Dachs & R.Floimair (Hrsg.), Salzburger Jahrbuch für Politik 1997 (S.68-91). Salzburg: Residenz. Keul, A.G. & Pienert, C. (1997). Experten- und Nutzerforschung im Wiener Wohnbau. SIR-Mitteilungen und Berichte, 25, 131-136. Keul, A.G. (1998). Öffentlichkeitsarbeit im Umweltbereich. Skriptum zur gleichnamigen Kurseinheit, Fachakademie Umweltschutz 1997/98, 21.Jänner, WIFI . Keul, A.G. (1998). Reise, Erholung, Urlaub, Gesundheit. Ein Feld zwischen Mythos und Empirie. Psychosozial, 69, 7-12. Keul, A.G. (1998). Evaluationsdaten zu drei Grazer Sporthäusern. Salzburg/Graz: Projektbericht für die Firma Kastner & Öhler. Bachleitner, R., Kagelmann, H.J. & Keul, A.G. (Hrsg). (1998). Der durchschaute Tourist. Arbeiten zur Tourismusforschung. München: Profil. Keul, A.G. (1998). Ameisenstraße für Individualisten. Feldbeobachtungen im Städtetourismus. In R.Bachleitner, H.J.Kagelmann & Keul, A.G. (Hrsg.), Der durchschaute Tourist. Arbeiten zur Tourismusforschung (S.138-144). München: Profil. Keul, A.G. (1998). Fünf psychologische Thesen zu "Natur" und "Frei-Zeit". IITF integra, 1/98, 10-11. Keul, A.G. (1998). Psychologische Gedanken zu "Events" im Tourismus. Salzburger Volkskultur, 22, 31-33. Keul, A.G. (1998). "Plattenbau West". Eine Siedlungs-Evaluation (Post Occupancy Evaluation) über Sanierungsmaßnahmen zum LEG-Projekt Ulm-Wiblingen, Baden- Württemberg. Projektbericht für die FH Biberach/Ulm (Prof.Dr.Ing.W.Mühlich). Keul, A.G. (1998). Koordination, Expertenrunde, Tiefeninterviews und Gruppendiskussion zum Projekt "Umwelt, Lifestyle, Nachhaltigkeit, Jugend". Projektberichte für die Salzburger Landesregierung, Landesrat Dr.Othmar Raus, und DI Dr.Othmar Glaeser, Abteilung 16 - Umweltschutz. Keul, A.G. (1998). Feldbeobachtungen im Städtetourismus. Bericht über ein FWF- Projekt. In T.Bausch & A.Schmölzer (Hrsg.), TourismusForum 1998. Beiträge aus Forschung und Praxis des Wissenschaftszentrums der ITB Berlin (S.98-103). Hamburg: FVW. Keul, A.G. (1998). Evaluation eines preisgekrönten Universitäts-Neubaus. In F.Dieckmann, A.Flade, R.Schuemer, G.Ströhlein, R.Walden (Hrsg.), Psychologie und gebaute Umwelt. Konzepte, Methoden, Anwendungsbeispiele (S.262-265). Darmstadt: IWU.

12

Walden, R. & Keul, A.G. (1998). Lernumwelt: Universitäten. In F.Dieckmann, A.Flade, R.Schuemer, G.Ströhlein, R.Walden (Hrsg.), Psychologie und gebaute Umwelt. Konzepte, Methoden, Anwendungsbeispiele (S.251-265). Darmstadt: IWU. Keul, A.G. (1998). Interdisciplinary revival in Central Europe. Conference report in Annals of Tourism Research, 25, 768-769. Keul, A.G. (1998). Strandurlaub in Stalida, Kreta. Kurzbericht an Dr.Heinz Hahn, SSIP, AG Reiseforschung, Starnberg, BRD, 21.September. Kammerhofer-Aggermann, U. & Keul, A.G. (1998). Erlebniswelten - Die Kommerzialisierung der Alpenträume: Touristensommer und Bauernherbst. In M.Rieder, R.Bachleitner & H.J.Kagelmann (Hrsg.), ErlebnisWelten - Zur Kommerzialisierung der Emotionen in touristischen Räumen und Landschaften (S.95-101). München: Profil. Keul, A.G. (1998). Quo vadis, schöne neue Alpenwelt? Diskussion und Resümee, Bildungshaus Goldegg, 24.April 1998. In M.Rieder, R.Bachleitner & H.J.Kagelmann (Hrsg.), ErlebnisWelten - Zur Kommerzialisierung der Emotionen in touristischen Räumen und Landschaften (S.102-107). München: Profil. Keul, A.G. (1998). Expert and user opinions on Vienna University of Technology lecture halls. Paper, IAPS 15, Technical University Eindhoven, July 14-17. Martens, B., Keul, A.G., Ritt, W. & Stimmeder, G. (1998). Beautiful form versus social use. Symposium, IAPS 15, Technical University Eindhoven, July 14-17. Kammerhofer-Aggermann, U. & Keul, A.G. (1998). Identität - Positionspapier für den Kulturforderungskatalog zur Alpenkonvention, IVK Innsbruck. Keul, A.G. (1998). Public Relations für die Umweltpsychologie. Band 11.Kongress der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V., 30.4.-3.5.1998 in Regensburg (S.15-18). Regensburg: IPU-Eigenverlag. Keul, A.G. (1998). Kochrezept Urbanität. Über die Machbarkeit sozialer Verhältnisse. In K.Wachten, O.Brunner, H.J.Kaiser & S.Kreuzer (Hrsg.), Die Stadt der Zukunft (S.79-85). Linz: Linzer Planungsinstitut. Keul, A.G. & Kühberger, A.G. (1998). Sozialwissenschaftliche Altenheimstudie Salzburg. Auftragsprojekt der Abteilung 3, Soziales, im Amt der Salzburger Landesregierung. Salzburg: Projektbericht. Kühberger, A. & Keul, A.G. (1998). Der Mensch im Mittelpunkt. Evaluation des Musterzimmers zum innovativen Spital-Raumkonzept von Arch.Dr.Mag.Heinz Kugler im UKH Salzburg. Auftragsstudie AUVA/Kugler. Salzburg: Projektbericht. Keul, A.G. (1998). Kundenlauf und Kundenwünsche in Europark und Interspar 1998. Felduntersuchung für den Europark Salzburg. Salzburg: Projektbericht. Keul, A.G. (1999). Touristen-Trackings Linzergasse 1998. Felduntersuchung für die Genossenschaft Salzburg Rechte Altstadt. Salzburg: Projektbericht. Keul, A.G. (1999). Bericht über Nutzerbedarfsanalyse TU Wien, Projekt Architektenhof. Salzburg: Projektbericht an die TU Wien, Abteilung für räumliche Simulation. Keul, A.G. (1999). Projektbericht zur Evaluation zweier Prototypen von Tempo 30- Hinweistafeln (Standorte: Augustinergasse und Reichenhaller Straße, Salzburg-

13

Riedenburg). Salzburg: Bericht an den Magistrat der Stadt Salzburg, Abteilung Raumplanung und Verkehr. Keul, A.G. (1999). Psychologie & Gastlichkeit. Tourismus Panorama, 5, 1, 6-7. Keul, A.G. (1999). Wohlbefinden. In U.Fischer, M.Th.Hahn, C.Lindemeier, B.Reimann & M.Richardt (Hrsg.), Wohlbefinden und Wohnen von Menschen mit schwerer geistiger Behinderung (S.43-55). Berlin: Diakonie-Verlag. Keul, A.G. (1999). Wer testet die Tester? Methodisches zum TREND-Reisebürotest '99. Tourismus Panorama, 5, 2, 16-17. Keul, A.G. (1999). Heinrich Zilles Axt - Wohnen, Gesundheit und Wohlbefinden. Psychomed 11, 3, 173-178. Keul, A.G. (1999). Projektteil II. Medienanalyse. In A.Kühberger, A.G.Keul, V.Trifich & M.Wimmer, Radfahren und Verkehrssicherheit: Der Einfluss von Lernen und Risiko auf das Verhalten von Radfahrern (S.36-44). Salzburg: Projektbericht an das Kuratorium für Verkehrssicherheit, Landesstelle Salzburg. Keul, A.G. (1999). Die Wirkung von Reiseführern als Forschungsfeld. In B.Franzmann (Hrsg.), Reisezeit - Lesezeit. Dokumentation der Reiseliteratur- Fachtagungen der Stiftung Lesen in Apolda, Weimar und Leipzig (1996 - 1999). (S.70-72). Mainz: Stiftung Lesen/München: Profil. Kühberger, A., Keul, A., Trifich, V., Wimmer, M. & Zuzan, W.D. (1999). Radfahren und Verkehrssicherheit. Der Einfluß von Lernen und Risiko auf das Verhalten von Radfahrern. Salzburg: Kuratorium für Verkehrssicherheit. Keul, A.G. (1999). Evaluationsdaten zum neugestalteten Grazer Hauptbahnhof. Salzburg: Projektbericht für die ÖBB Bahnhofsoffensive. Keul, A.G. (2000). Zur Psychologie der Raumrepräsentation. Subjektiver Raum und Identität. VGI Österreichische Zeitschrift für Vermessung & Geoinformation, 88 (1/2000), 49-54. Keul, A.G. & Kühberger, A. (2000). Der österreichische Handy-Alltag. Verhalten, Wünsche und Sorgen. Salzburg: Projektbericht für die Mobilkom Austria AG. Keul, A.G. (2000). Alltag im Kern der Altstadt. Aktivitäten und Lebensgefühl. Salzburg: Projektbericht für das Altstadt-Ressort, Magistrat Salzburg. Keul, A.G. (2000). Ain't need no box? Nutzerbedarfsanalyse zum Projekt MOVE Salzburg. Salzburg: Projektbericht für den Radverkehrskoordinator der Stadt. Keul, A.G. (2000). Auswertung der Internen Befragung Salzburger MagistratsmitarbeiterInnen "Wie komme ich zur Arbeit?" Salzburg: Projektbericht für den Radverkehrskoordinator der Stadt. Kühberger, A., Keul, A.G. & Zuzan, W.D. (2000). Der Einfluss von Lernen und Risiko auf das Verhalten von Radfahrern. Zeitschrift für Verkehrsrecht, 45, 133-138. Keul, A.G. & Kühberger, A. (2000). Soziale Isolation durch Architektur? Beobachtungen in 17 Salzburger Altenheimen. In G.Gatterer (Hrsg.), Tagung Klinische Gerontopsychologie 26.11.bis 27.11.1999. Psychologie in Österreich, 20, 75. Keul, A.G. (2000). Umweltwahrnehmung und -bewertung: Umweltbelastungen. Skript zur Vorlesung im SS 2000. Salzburg: Unishop.

14

Keul, A.G. (2000). Cold gateway to Metropolis. POE of a central railroad station. Abstract No.297 in G.Moser, E.Pol, Y.Bernard, M.Bonnes, J.Corraliza & M.V.Guilianni (Eds)., Proceedings of IAPS 16, Paris, July 4-7. CD-ROM. Keul, A.G., Bachleitner, R. & Kagelmann, H.J. (Hrsg.). (2000). Gesund durch Erleben? Aktuelle Trends der Tourismusgesellschaft. München: Profil. Keul, A.G. (2000). Gesunde Freizeit - erholsamer Urlaub? Einleitung zur Sektion "Gesundheit-Wellness-Erholung". In Keul, A.G., Bachleitner, R. & Kagelmann, H.J. (Hrsg.), Gesund durch Erlebnisse? Aktuelle Trends der Tourismusgesellschaft. München: Profil. Keul, A.G. (2000). Subjektiver Wohnwert als soziales Akzeptanzkriterium von Nachhaltigkeit. NutzerInnen-Evaluation nach Bezug (POE) von sieben Energiesparprojekten und konventionellen Wohnbauten in der Stadt Salzburg. Salzburg: Projektbericht ans Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Keul, A.G. (2000). Modellprojekt Glantreppelweg - Was sagen die BewohnerInnen? Ergebnisse einer Nutzerevaluation (POE) im Auftrag der Arbeiterkammer Salzburg. Salzburg: Projektbericht an die AK Salzburg. Keul, A.G. (2000). Shopping da Mozart. Il centro di Salisburgo dal punto di vista dei turisti e degli abitanti locali. In Salisburgo e Parma: Quale cultura tra le città in Europa? Atti del Convegno, Parma 18 Novembre 1999. Parma economica, 132, 145- 148. Keul, A.G. (2000). Der Tourist in der Salzburger Erlebniswelt. In H.Haas, R.Hoffmann & R.Kriechbaumer (Hrsg.), Salzburg - Städtische Lebenswelt(en) seit 1945 (S.425-437). Wien: Böhlau. Kammerhofer-Aggermann, U. & Keul, A.G. (Hrsg.). (2000). 'The Sound of Music' zwischen Mythos und Marketing. Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Band 11. Salzburg: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde. Keul, A.G. (2000). The Sound of Virtue. Über die paradoxe Mutter und den transatlantischen Blick. In Kammerhofer-Aggermann, U. & Keul, A.G. (Hrsg.), 'The Sound of Music' zwischen Mythos und Marketing. Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Band 11 (S.317-327). Salzburg: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde. Keul, A.G. (2000). Vorwort. In Kammerhofer-Aggermann, U. & Keul, A.G. (Hrsg.), 'The Sound of Music' zwischen Mythos und Marketing. Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Band 11 (S.17-19). Salzburg: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde. Keul, A.G. (2001). Einführung in die Umweltpsychologie. Skript zur Vorlesung im WS 2000/2001. Salzburg: Unishop. Keul, A.G. & Kühberger, A. (2001). Salzburg Hauptbahnhof: Reiselust und Dunkelangst. Reisendenbefragung, Verhaltensbeobachtungen und experimentelle Feldforschung zum Status Quo vor dem Umbau. Salzburg: Projektbericht an die ÖBB Wien/Salzburg. Keul, A.G. (2001). Spezielle Umweltpsychologie: Wohnen und Wohnumgebung. Skript zur Vorlesung im SS 2001. Salzburg: Unishop. Keul, A., Martens, B. & Tschuppik, W.M. (2001). A POE of minimal garden housing (Vienna, Austria). Poster for EDRA, July 3-7, Edinburgh, Scotland.

15

Keul, A.G. (2001). Nutzerstudie zu Kundenlauf und Kundenwünschen im FACULTAS Uni-Shop NAWI Salzburg. Salzburg: Projektbericht an den FACULTAS Uni-Shop NAWI. Keul, A.G. (2001). Holzwohnbau Glantreppelweg: Ein gelungenes Salzburger Experiment. Pressetext zur Pressekonferenz "Gut und günstig wohnen" mit der AK Salzburg, 30.Juli. Feierle, R. & Keul, A.G. (2001). Salzburg Altstadt Forschung. Salzburg: CD-ROM im Auftrag der Genossenschaft Salzburg Innenstadt. Keul, A.G. (2001). Verhaltensbeobachtungen - Zählungen und Trackings - auf dem Salzburger Christkindlmarkt 2000. Salzburg: Projektbericht an die Salzburger Landesregierung, Abteilung 12, Referat Volkskultur. Keul, A.G. (2002). Regionale Kooperation als kulturelle Aufgabe. IFOER E268-4 (Schriftenreihe des Instituts für Örtliche Raumplanung der TU Wien), 4, 57-62. Keul, A.G. (2002). Zur verborgenen Psychologie des Vereinslebens. In U.Kammerhofer-Aggermann (Hrsg.), Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren (S.17-21). Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Band 12. Salzburg: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde. Martens, B. & Keul, A. (2002). Regional IAPS-Meeting at Vienna University of Technology. Bulletin of People-Environment Studies, 20/2001-2002, 12-14. Keul, A.G., Ruprechtsberger, E. & Moser, E. (2002). Psychologie und Energie-PR. Energiesparen als optimale Vermittlung nachhaltigen Bauens und Wohnens? 2 Bände. Salzburg: Projektbericht an "Haus der Zukunft", Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Martens, B. & Keul, A.G. (2002). Digital IAPS publications as a means of knowledge dissemination. In R.G.Mira, J.M.S.Cameselle & J.R.Martinez (Eds.), Culture, quality of life and globalization. Proceedings of the 17 th Conference of the International Association for People-Environment Studies (IAPS) (p.798). La Coruña: Galega. Keul, A.G. (2002). Subjective housing quality of sustainable and conventional Salzburg housing estates. In R.G.Mira, J.M.S.Cameselle & J.R.Martinez (Eds.), Culture, quality of life and globalization. Proceedings of the 17 th Conference of the International Association for People-Environment Studies (IAPS) (p.803-804). La Coruña: Galega. Edge, M., Gordon, R., Laing, R., Craig T., Abbott, L., Ozaki, R., Reis, A., Martens, B. & Keul, A.G. (2002). Fitting local traditions and cultures into new international housing solutions. In R.G.Mira, J.M.S.Cameselle & J.R.Martinez (Eds.), Culture, quality of life and globalization. Proceedings of the 17 th Conference of the International Association for People-Environment Studies (IAPS). La Coruña: Galega. Keul, A.G. (2002). Christkindl-Tracking. Verhaltensbeobachtungen auf dem Salzburger Christkindlmarkt im Jahr 2000. Beitrag zur CD-ROM "Bräuche im Salzburger Land - CD1: Im Winter und zur Weihnachtszeit". Salzburg: Landesverband Salzburger Volkskultur. Hierzegger, H., Keul, A. & Kühn, C. (2002). Lebensraum Wohnanlage Nordberggasse Graz. HDA Baudokumentationen 19. Graz: Haus der Architektur.

16

Keul, A.G., Voigt, A., Hutzler, F., Kronbichler, M. & Frauscher, G. (2003). Augenbewegungen als objektivierbare Architektur-Wahrnehmung: ARCHITRACK. Referat auf der CORP 2003, TU Wien 26.-27.Februar. Keul, A.G. (2003). Kinderhaus Liefering, Salzburg. Beobachtungen und Interviews. Salzburg: Projektbericht für das Kinderhaus Liefering. Keul, A.G. (2003). Mensa-Studierenden-Umfrage 2002. Salzburg: Projektbericht an die Betriebsleitung der Mensa NAWI Salzburg. Keul, A.G. (2003). Wiederholung der Nutzerstudie 2001 zu Kundenlauf und Kundenwünschen im FACULTAS NAWI-Shop Salzburg. Salzburg: Kurzbericht für FACULTAS NAWI-Shop Salzburg. Keul, A.G. (2003). Kundenprojekt bei Möbel Leiner, Salzburg. Salzburg: Projektbericht an Firma Leiner, Filiale Salzburg. Kühberger, A. & Keul, A.G. (2003). Quick and slow transition to the Euro in Austria. Point of sale observations and a longitudinal panel survey. Abstract, Tagung IAREP, 3.-5. Juli, Wien. Holl, P. & Keul, A.G. (2003). Everyday wellness environments – a diary pilot study. Paper, EFPA July 7-11, Vienna. Keul, A.G. & Feierle, R. (2003). Salzburger Tourismusstudien - ein Resümmé. In R. Bachleitner & H.J.Kagelmann (Hrsg.), Kultur/Städte/Tourismus (S.127-137). München: Profil. Kraft, T., Keul, A.G. & Feierle, R. (2003). Leben in historischen Altstädten – Salzburg, Österreich und Pavia, Italien. In R. Bachleitner & H.J.Kagelmann (Hrsg.), Kultur/Städte/Tourismus (S.139-155). München: Profil. Keul, A.G. (2003). A series of waterspouts off the Cretan north coast, 5 September 2002. The Journal of Meteorology, 28, 15-26, 41. Keul, A.G. (2003). Untersuchung Walkthrough/Kundenlauf IM 36. Salzburg: Projektbericht an Firma INTERSPAR Ges.m.b.H., Marketing und Service, Salzburg. Keul, A.G. (2003). Walkthrough (Kundenlauf+Interview) und Trackings (verdeckte Verhaltensbeobachtung) IM 36. Salzburg: Projektendbericht an Firma INTERSPAR Ges.m.b.H., Marketing und Service, Salzburg. Keul, A.G. & Kammerhofer-Aggermann, U. (2003). Salzburg und The Sound of Music. In H.Fitzek & M.Ley (Hrsg.), Alltag im Aufbruch (S.163-168). Reihe Zwischenschritte. Gießen: Psychosozial. Keul, A.G. (2003). Menschen in Räumen – Räume in Menschen. In A.Voigt, B.Martens & H.Linzer (Hrsg.), RAUM@ Positionen der Forschung zum Lebensraum . IRIS ISIS Publikationen (S.56-64). Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag. Kammerhofer-Aggermann, U., Hiebl, E., Keul, A.G., Bachleitner, R. & Schreuer, M. (2003). Weihnachtsmärkte: Zentren der Sehnsüchte und des Tourismus. Tourismus Journal, 7, 329-354. Keul, A.G. (2004). Reisezeit = Erlebniszeit? In H.J.Kagelmann, R.Bachleitner & M.Rieder (Hrsg.), Erlebniswelten – Zum Erlebnisboom in der Postmoderne (S.21-28). München: Profil.

17

Keul, A.G. (2004). Spezielle Umweltpsychologie: Mobilität. Skript zur Vorlesung im WS 2003/2004. Salzburg: Facultas Unishop. Keul, A.G. (2004). Die Psychologie entdeckt die Kultur. Psychologie in Österreich, 24, 1/2004, 1-4. Keul, A.G. (2004). Wissen und Verhalten zur Euro-Sicherheit. Feldexperimente unter Stressbedingungen. Powerpoint-Präsentation, Österreichische Banknoten- und Sicherheitsdruck GmbH/Österreichische Nationalbank, Wien, 22.April. Keul, A.G. (2004). Umweltpsychologie in Österreich – eine Rückblende. In G.Mehta (Hrsg.), Die Praxis der Psychologie (S.207-213). Wien: Springer. Forsthuber, T. & Keul, A.G. (2004). Kids & Youth Center Salzburg-Liefering – Project and POE. Presentation, IAPS 18, Vienna, July 7-10, 2004. Keul, A.G. & Martens, B. (2004). Environment & Behavior Research in Austria. Presentation, IAPS 18, Vienna, July 7-10, 2004. Keul, A.G., Hutzler, F., Frauscher, G. & Voigt, A. (2004). Architrack – Evaluating architectural preferences via eyetracker. Presentation, IAPS 18, Vienna, July 7-10, 2004. Martens, B., Keul, A.G. & Polic, M. (2004). Regional reports of the IAPS Forum East. Presentation, IAPS 18, Vienna, July 7-10, 2004. Martens, B. & Keul, A.G. (Eds.). (2004). Evaluation in Progress – Strategies for Environmental Research and Implementation. IAPS 18, Vienna, July 7-10, 2004. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag (CD). Keul, A.G. (2004). Wohlbefinden und Stadtentwicklung. Referat zu “Stadtentwicklung zwischen Innovation und Tradition – Konzepte und Kontroversen“, Fachhochschule Erfurt, 3.November. Keul, A.G. (2004). Umfrage zur Salzburger Stadtplanung. Einleitungsreferat, „Stadtplanung: Wählen Sie Zutaten nach Wahl!“ Reihe „Dialog im Glashaus“. Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, Salzburg, 30.November. Martens, B. & Keul, A.G. (Eds.). (2004). Evaluating for Innovation. Social Design of Sustainable Places. Special Issue, Universitatea de Vest din Timisoara. Revista de psihologie aplicata, 6, nr.3-4. Keul, A.G. & Kühberger, A. (2005). Zur Psychologie des Geldes – Sicherheit und Illusion (S.1-22). In U.Aichhorn (Hrsg.), Geld- und Kreditwesen im Spiegel der Wissenschaft. Wien: Springer. Keul, A.G. & Biermayr, P. (2005). Förderungsansätze für das Energiebewusstsein österreichischer Konsumenten. Salzburg/Wien: Forschungsbericht für die Energie- Control GmbH. Keul, A.G. (2005). Verständliche Klimakommunikation. Salzburg: Endbericht zum Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Martens, B. & Keul, A.G. (Eds.). (2005). Designing Social Innovation. Planning, Building, Evaluating. Göttingen: Hogrefe & Huber. Keul, A.G., Hutzler, F., Frauscher, G. & Voigt, A. (2005). Architrack – Evaluating architectural preferences via eyetracker. In B. Martens & A.G.Keul (Eds.), Designing

18 social innovation. Planning, building, evaluating (pp.55-63). Göttingen: Hogrefe & Huber. Kagelmann, H.J. & Keul, A.G. (2005). Tourismus – Stressbewältigung und gesundheitsförderliche Wirkungen. In D.Frey & C.G.Hoyos (Hrsg.), Psychologie in Gesellschaft, Kultur und Umwelt (S.375-381). Weinheim: Beltz, Psychologie Verlags Union. Keul, A.G. (2005). A 10 Tauernautobahn. Psychologisches Gutachten zum Visual Impact der Lärmschutzmaßnahmen aus Fahrersicht. Empfehlungen zum Wettbewerb. Salzburg: Gutachten für die ASFINAG Autobahn-Service GmbH-Nord. Keul, A.G. (2005). VO Raumwahrnehmung und Orientierung. Skript zur Vorlesung im WS 2005/2006. Salzburg: Facultas Unishop. Keul, A.G. (2006). Bericht zum Projekt Stuhleck - Feldforschung mit Gleichzeitigem Lauten Denken. Salzburg: Projektbericht für die Berglift Stuhleck GesmbH&Co KG.

19