KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 04.03.2017 I Ausgabe 9/2017 I www.bitburg-pruem.de

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz

St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz

Das St. Joseph-Krankenhaus Prüm verbessert die Versor- gung und Betreuung von Menschen mit Demenz im Kran- kenhaus weiter, als Netzwerkpartner in der „Lokalen Alli- anz für Menschen mit Demenz“ der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Menschen mit Demenz haben es bei einem Krankenhaus- aufenthalt schwer sich an die neue Umgebung zu gewöh- nen oder sich zurechtzufinden. Sie brauchen im Kranken- haus Hilfe bei der Orientierung und bei der Beschäftigung, um Angst und Unruhe zu mindern. Ziel der Allianz ist es, neben der Behandlung der Grunderkrankung, die vorhan- denen Fähigkeiten einzubeziehen und möglichst zu för- dern. Ein „Tag der Demenz“ im St. Joseph-Krankenhaus wird das Projekt vorstellen sowie aufzeigen, was bereits im Prümer Krankenhaus für Patienten mit der Nebendiag- nose Demenz umgesetzt wird und was in Zukunft ge- plant ist. Am Dienstag, 21. März 2017 ab 16 Uhr informieren Brun- hilde Hell (Projektleitung, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm), Dr. med. Christoph Rick (Ltd. Oberarzt der Abteilung für Geriatrie im Prümer Krankenhaus), Carena v.l.: Uwe Szymanski (Kfm. Direktor), Frank Tietz (Pflege- Lorse (Fachpflegekraft ATP/Aktivierend Therapeutische direktor), Carena Lorse (Fachpflegekraft ATP/Geriatrie), Pflege / Geriatrie im St. Joseph-Krankenhaus Prüm), Dr. Brunhilde Hell (Kreisverwaltung Bitburg-Prüm/Projekt- med. Peter Heinen (Facharzt für Neurologie, ärztlicher Lei- leitung), Dr. med. Christoph Rick (ltd. Oberarzt Geriatrie) ter Gedächtnisklinik St. Josef, St.Vith/Belgien) und Uschi und Rudolf Pick (Kreisverwaltung Bitburg-Prüm) Wihr (Dipl.-Soz.-Päd., Demenzzentrum Trier). Alle Interes- Foto: Tamara Büchel sierten sind herzlich eingeladen. In der Fachabteilung für Geriatrie des St. Joseph-Kran- Das Projekt „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ kenhauses wenden zum Beispiel die Pflegekräfte die akti- läuft über zwei Jahre und wird gefördert vom Bundesmi- vierende Pflege an, welche die Patienten ihren Fähigkeiten nisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. entsprechend fördert. Kontakt: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- Außerdem haben Pflegekräfte in der Vergangenheit die Prüm, Trierer Str.1, 54634 Bitburg Weiterbildung zum Thema „Gerontopsychiatrische Fach- Brunhilde Hell, Projektleitung, Tel: 06561- 15 1121, kenntnisse“ absolviert. Ergotherapie, Spaziergänge, Mu- Mail: [email protected] sizieren dienen der Beschäftigung, um zum Beispiel den Weitere Infos: http://bitburg-pruem.de/link/demenz Patienten Unruhe zu nehmen und möglichst den Tag- St. Joseph Krankenhaus, Kalvarienberg 4, 54595 Prüm Nacht-Rhythmus beizubehalten. Ehrenamtliche Mitarbei- Ansprechpartner: Ltd. Oberarzt Geriatrie Dr. med. Chris- terinnen und Mitarbeiter sind hierbei herzlich willkommen toph Rick, Tel: 06551-15-140 (Sek. Innere Medizin), und werden bei Interesse geschult. [email protected]

Aus dem Inhalt: Einladung Regionalkonferenzen I Seite 2 Kino für Frauen I Seite 7 Kreisbauernverband Jahreshauptversammlung I Seite 3 Drogen im „Augen“-Blick - Infoveranstaltung I Seite 8 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Bürgerversammlung Schnelles Internet I Seite 9 Initiative Baukultur I Seite 6 Bekanntmachungen I Seite 10 Seite 2 Ausgabe 9/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

EINLADUNG Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten! Gemeinsame Regionalkonferenzen der Verbandsgemeinden und des Eifelkreises

Nach aktuellen Umfragen schätzt ein Großteil der Deutschen die Attraktivität ländlicher Regionen zum Leben. Dass dies auch besonders für den Eifelkreis Bitburg-Prüm gilt, bestätigen verschiedene Untersuchungen, wie z.B. die Bür- gerbefragung der Universität Trier 2016. Mitentscheidend für die Beliebtheit des Lebens im Kreis sind aber vor allem auch weiterhin verfügbare Versorgungsmöglichkeiten und die Erreichbarkeit der alltäglich notwendigen Infrastruktur. Der Eifelkreis, die Verbands- und Ortsgemeinden haben in der jüngsten Ver- gangenheit Initiativen, Planungen und Projekte durchgeführt, um gute Voraus- setzungen für eine erfolgreiche Zukunft und das Leben im Kreis zu schaffen. Die Herausforderungen des demografischen Wandels werden dabei aktiv an- gegangen. „Jede einzelne Initiative leistet einen wichtigen Beitrag für die zukünftige Kreis- entwicklung. Langfristig kann jedoch nur ein gestaltendes, vernetztes Gesamt- konzept, gemeinsam mit den Orts- und Verbandsgemeinden, eine erfolgreiche Entwicklung sichern“, so Landrat Dr. Joachim Streit. Auf Kreisebene hat der Eifelkreis dem Projekt des „integrierten Kreisentwick- lungskonzepts“ – unterstützt vom Innenministerium Rheinland-Pfalz (MDI) - ei- nen neuen Weg zur interdisziplinären und vernetzten Gestaltung der zukünfti- gen Entwicklung unter aktiver Beteiligung seiner Bürger betreten. Auf diesem Weg hat sich der Eifelkreis erfolgreich für das Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität im ländlichen Raum“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beworben und ist als bundesweite Modellregion im Modellvorhaben anerkannt worden. Am 27.09.2016 fand in der Stadthalle Bitburg mit dem „Forum I“ die öffentliche Auftaktveranstaltung zu den beiden genannten Projekten statt. Zwischenzeitlich sind die Arbeiten an den Projekten vorangeschritten. In fünf Regionalkonferenzen wollen wir nun gemeinsam mit den Verbandsgemeinden weiter über die Projekte und zentrale Handlungsfelder der zukünftigen Entwicklung informieren und möglichst vielen Bürgern die Möglichkeit geben, sich an den Planungen und Projekten zu beteiligen. Besonders der Aufbau zukünftig tragfähiger Versorgungs- und Mobilitätsstrukturen soll im Rahmen der Konferenzen erörtert werden. Die Regionalkonferenzen finden statt (jeweils um 18:00 Uhr) VG Südeifel: Mi. 15.03. im DGH VG Prüm: Mi. 22.03. in der Karolingerhalle VG Speicher: Mo. 27.03. im Rathaus der VG VG : Do. 30.03. im Gemeindehaus Arzfeld VG Bitburger Land: Mi. 05.04. in der Gemeindehalle Nutzen Sie die Möglichkeit, im direkten Austausch mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft die zukünftige Entwicklung des Eifelkreises an thematischen Treffpunkt-Stationen zu diskutieren und aktiv mitzugestalten.

Ihr Dr. Joachim Streit

Programm: - Begrüßung und Einführung (VG Bürgermeister) - Das integrierte Kreisentwicklungskonzept (Landrat Dr. Streit) - Modellvorhaben Versorgung und Mobilität im ländlichen Raum (Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm) - „VG 2030“ (Verbandsgemeindeverwaltung) 19.10 – 20.10 Uhr Austausch mit den BürgerInnen an thematischen Treffpunkt-Stationen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 10.03.2017 unter Angabe der entsprechenden Regional- konferenz gebeten. Anmeldungen bitte per Email an [email protected]. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 9/2017 Seite 3

Jahreshauptversammlung Landwirtschaft und deren Folgen informieren. Im Mittel- des Kreisbauernverbandes punkt dabei stünden die Bauernfamilien. Wünsche der Bürger an die Landwirtschaft und die tatsächliche Bereit- schaft auch für die dadurch entstehenden Mehrkosten zu zahlen, weichen stark voneinander ab. Der Lebensmitte- leinzelhandel versuche der Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln nachzukommen, allerdings werden diese zu Tiefstpreisen angeboten. Die offensichtlichen finanziel- len Lücken würden an die Bauernfamilien weitergegeben. Um diese Einbußen zu kompensieren, müssten die Bau- ern immer produktiver arbeiten und dafür hohe Investi- tionskosten in innovative Technologien oder auch einen vermehrten Einsatz von Düngemitteln in Kauf nehmen. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kreis- Letzteres lehnen wiederum viele Verbraucher ab, wenn- bauernverbandes Bitburg-Prüm, wurden aktuelle und gleich sie nicht verstehen, unter welchen Bedingungen künftige Herausforderungen diskutiert, die Probleme des die Bauernfamilien arbeiten müssen. Der Zwiespalt zwi- Jahres 2016 beschrieben und jüngste Erfolge im Streit schen Anspruch und Realität sei somit verdeutlicht. um die Kampagne „neue Bauernregeln“ der Bundesum- Dennoch bestehe dringender Bedarf, die Bürger einge- weltministerin Barbara Hendricks (SPD) vermeldet. Gut hend über die Landwirtschaft zu informieren, um so auch 200 Gäste erlebten einen informativen und spannenden das Image der Bauern zu verbessern. „Die Bauernfamili- Abend, bei dem insbesondere der Gastredner „Bauer Wil- en brauchen schließlich Rückhalt in der Gesellschaft und li“- Dr. Willi Kremer-Schillings, Agraringenieur, Landwirt, keinen Widerstand. Die kommunikative Aufklärung ist Autor und Blogger, wertvolle Denkanstöße lieferte, wie intensiv und gleicht einer Sisyphos-Arbeit“. Künftige He- man mit der kritischen Gesamtsituation der Bauern um- rausforderungen könnten aber nur mit neuen Strategien gehen könnte. gemeistert werden. Wenn beispielsweise die Nachfrage Michael Horper, Vorsitzender des Kreisverbandes Bit- nach regionalen Produkten immer größer werde und hier- burg-Prüm sowie Präsident des Bauern- und Winzerver- bei eine größere Gewinnspanne zu erzielen sei, dann stel- bandes Rheinland-Nassau, ging in seiner Eröffnungsrede le dies auch eine Option für die Bauern dar. Deshalb sei es zunächst auf das schwierige Jahr 2016 ein, das insbe- von großer Bedeutung, wenn sich die Landwirte aktiv und sondere die Bauernfamilien wegen der Tiefstpreise für gestalterisch ihrer Zukunft stellen. ihre Produkte in arge Bedrängnis brachte. Darüber hinaus Michael Horper resümierte, dass ein starker Zusammen- sorgten die massiven Verwerfungen der internationalen halt des Berufsstandes einerseits und ein stärkerer ge- Politik für große Unruhe, was den Druck auf die Landwirt- sellschaftlicher Rückhalt andererseits wichtige Vorausset- schaft bis heute weiter erhöht. Um künftige Preiskrisen zungen darstellten, die Zukunft erfolgreich zu bestehen. und enorme Veränderungen zu meistern, bedürfe es da- her eines starken Zusammenhalts des Berufsstandes mit der Agrarbranche, den Banken, der Politik und auch den Verbrauchern, so Horper. So sei nicht nur auf Marktsig- nale besser zu reagieren, sondern man müsse sich auch öffentlichen Kampagnen entgegenstellen. Dabei spielte er auf die Plakataktion der Umweltministerin Hendricks an, die nach massiver Kritik zurückruderte, sich öffentlich bei den Bauernfamilien entschuldigte und die Aktion stoppte. „Das ist ein voller Erfolg und ein Beleg dafür, dass man etwas erreichen kann, wenn man zusammensteht“, sagte Horper. Auch der Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Dr. Joa- chim Streit, verwies auf die gute Zusammenarbeit mit den „Auf schwankendem Schiff, fällt nur der nicht um, der Landwirten, etwa bei der Schulung zur elektronischen sich bewegt“. So lautet das informelle Fazit des Abends Antragstellung. Doch eine enge Zusammenarbeit sei aus der beiden Redner Michael Horper (links) und „Bauer noch einem weiteren Grund von hoher Bedeutung: Die Willi“ – Willi Kremer-Schillings Entwicklung des ländlichen Raums gehe nur mit den Bau- ern und nicht über sie hinweg. Es gelte daher die Zukunft Gemeinschaft gestaltet in die eigene Hand zu nehmen, so der Landrat. Schließlich „ Lebensraum“ betonte auch Rainer Nickels, Vorstand der Kreissparkas- se Bitburg-Prüm, die intensive, partnerschaftliche Zusam- Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm menarbeit mit den Landwirten. „Die Landwirtschaft nimmt einen großen Teil unserer Bilanz ein, weshalb man ihr auch Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: über kritische Zeiten hinweg helfen müsse“.

Den Hauptteil des Abends füllte Bauer Willi mit spannen- Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm den Denkanstößen. So erklärte er die Beweggründe für bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm sein Handeln. Er wolle zementierte, kritische Meinungs- Maria Riemann, Tel.: 06561/15-5105 Mail: [email protected] bilder der Öffentlichkeit gegenüber der Landwirtschaft Web: www.lag-bitburg-pruem.de aufbrechen und sachlich über die Zusammenhänge der Seite 4 Ausgabe 9/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher , Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6

Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18 Entsorgungs

Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 TERMINE E-Mail [email protected] Auch unter www.art-trier.de/kalender

DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN Blaue Tonne + gelBer Sack 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid Bitburg-Stadt montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr Montag, 6. März donnerstags: geschlossen Albach samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr Deponie geöffnet: Samstag, 11.3.2017, Verbandsgemeinde Arzfeld 10.00 bis 12.00 Uhr Montag, 6. März , 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 Donnerstag, 9. März an der L9, Ortsteil Bildchen , , Gesotz, , , März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr , , , Lünebach, , November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr , Plütscheid Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos Verbandsgemeinde Bitburger Land abgegeben werden. Montag, 6. März , , Hüttingen an der Kyll, Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Freitag, 10. März Bitburg-Stadt , , , Hamm, Heilen- Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 bach, Ließem, Merkeshausen, Niederweiler, , Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Schleid, , , Verbandsgemeinde Prüm Verbandsgemeinde Arzfeld Montag, 6. März , Postagentur, Hauptstr. 49 a Großlangenfeld, , , , , Postagentur, Hauptstr. 14 , Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 Dienstag, 7. März Lützkampen, Verkaufsstelle, Im Lennchen 1 Auw bei Prüm, , , Knauf- Postagentur, Am Kanal 15 spesch, Neuendorf, , Roth bei Prüm, Walcherath Verbandsgemeinde Bitburger Land Donnerstag, 9. März Badem, Plattner KG, Bitburger Str. 18- 20 , Heisdorf Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Verbandsgemeinde Speicher , Postagentur, Hochstr. 19 Dienstag, 7. März Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweilerstr. 1 Speicher-Stadt (Tag 1), , , Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Mittwoch, 8. März Speicher-Stadt (Tag 2) Verbandsgemeinde Prüm Donnerstag, 9. März Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 , , Orenhofen, , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstr. 38 Verbandsgemeinde Südeifel Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Freitag, 10. März Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 , , Daudistel, Fischbach-Oberraden, Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Neuerburg, , , , Uppershau- Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 sen, Weidingen, KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 9/2017 Seite 5

Graue tonne sperrABFALL

Verbandsgemeinde Arzfeld Verbandsgemeinde Arzfeld Dienstag, 7. März Dienstag, 7. März Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , Donnerstag, 9. März , , , , , Jucken, Kickeshausen, Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, Olmscheid, Reiff, Freitag, 10. März , , , Üttfeld Arzfeld, Lichtenborn, Manderscheid, Neurath Mittwoch, 8. März , , , Preischeid, (Our) Verbandsgemeinde Südeifel Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 6. März Montag, 6. März , , , , , , Neuerburg Hütterscheid, Mülbach, , Stockem Dienstag, 7. März Dienstag, 7. März , Bauler, , , Gemünd, Bettingen, Herbstmühle, , , , Na- Donnerstag, 9. März singen, , , Überei- Badem, , , Hungerburg, , senbach, Waldhof-Falkenstein , , , Pickließem, Donnerstag, 9. März Hütten, , Leimbach, Freitag, 10. März , Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, , Ließem, Malberg, Malberg- weich, Merkeshausen, , Niederweiler, Ober- weiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Einladung zum Verbandsgemeinde Prüm interkulturellen Frauenfrühstück Montag, 6. März Das Interkulturelle Frauenfrühstück findet jeden ersten Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Dienstag im Monat von 9.30 bis 11.30 Uhr im Mehrge- Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knauf- nerationenhaus in Bitburg statt. Wir möchten Frauen aller spesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Schwirz- Nationalitäten zum Gespräch und Miteinander einladen. heim, Walcherath, , Weinsheim, Willwerath Jede Frau ist willkommen - gerne auch mit Kindern. Wir Dienstag, 7. März wünschen uns Austausch und Verstehen über die Gren- zen von Kultur und Religion hinaus. Unser nächstes Verbandsgemeinde Speicher Frühstück verlegen wir allerdings in die Aufnahmeein- richtung auf dem Flugplatz. Donnerstag, 9. März Dienstag 7. März 2017: Wir besuchen das Cafe Kunter- bunt in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende Freitag, 10. März (AFA) in der Messerschmittstr. 5-7 und möchten an die- Beilingen, Herforst, Philippsheim, Speicher-Stadt sem Ort der Begegnung Kontakte mit Frauen knüpfen. Verbandsgemeinde Südeifel Ihre Anmeldung ist erforderlich! Montag, 6. März Gleichstellungsbeauftragte des Eifelkreises Marita Singh, , , Burg, , 06561/152200, per Mail: [email protected] , , Mettendorf, , , , , Dienstag, 7. März Grundstücksverkehr , Ernzen, , , Irrel, , Prümzurlay, Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Mittwoch, 8. März Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz Affler, Altscheid, Bauler, Berkoth, Daudistel, Dauwels- zu entscheiden: hausen, Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmüh- - Gemarkung Hargarten (Gr.L.Nr. 65/2017) le, Hütten, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Flur 51 Nr. 121, Waldfl., Dierschnack, 0,5186 ha Neuerburg, Niederraden, Rodershausen, Scheitenkorb, - Gemarkung Bettingen (Gr.L.Nr. 68/2017) Scheuern, Sevenig bei Neuerburg, Sinspelt, Übereisen- Flur 3 Nr. 92/24, Waldfl., Im Wehrbüsch, 1,3121 ha bach, , Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes Zweifelscheid dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, kön- Donnerstag, 9. März nen ihr Erwerbsinteresse Berscheid, , Echternacherbrück, , bis spätestens 10 Tage Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Körperich, Kox- ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten hausen, Lahr, , Minden, Muxerath, , der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Unte- , , Weilerbach re Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bit- burg, schriftlich mitteilen. Seite 6 Ausgabe 9/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 9/2017 Seite 7

Kinderlachen-Eifel In seinen Ausführungen ging er auf jeden Einzelnen der 26 Jubilare ein, die jeweils aus den Händen der Vorsitzenden Landessieger beim Monika Fink eine Ehrenurkunde erhielten. Jugendengagement Wettbewerb Die Dienstjubilare: 10 Jahre: Ramona Alberg (Rettungswa- che Winterspelt), Katharina Bungartz (Sozialstation Prüm), Patrick Galter (Kreisgeschäftsstelle Bitburg), Sabine Hor- nemann-Kriete (Beratungs- und Servicebüro), Rosemarie Pawlowski (Kreisgeschäftsstelle Bitburg), 15 Jahre: Christa Brand (Sozialstation Prüm), Ellen Casteel (Sozialstation Bit- burg), Rainer Hauer (Rettungswache Arzfeld), Ilse Jacoby (Sozialstation Prüm), Andreas Niewersch (Rettungswache Speicher), Petra Rosewick (Sozialstation Prüm), Andreas Foto: Kinderlachen-Eifel / Vivian Bretz Scharbillig (Rettungswache Arzfeld), Ingrid Theis (Tages- ​ pflege Bitburg), Jennifer Zimmer (Rettungswache Bitburg), Wieder einmal machten sich die Verantwortlichen und ei- Michael Zimmer (Rettungswache Bitburg), 20 Jahre: Hol- nige jugendliche Betreuer von Kinderlachen-Eifel e.V. auf ger Jakobs (Rettungswache Prüm), Markus Leto (Rettungs- den Weg in die Staatskanzlei nach Mainz. Auf Einladung wache E´brück), Ralf Römerscheidt (Rettungswache Bitburg), von Ministerpräsidentin Malu Dreyer durften wir nach 2016 25 Jahre: Michael Back (Rettungswache Speicher), Sigrid auch 2017 wieder an der Preisverleihung teilnehmen. Röder (Rettungswache Arzfeld), Michael Rodens (Rettungs- 2017 folgte nun die Zweite Übergabe der Urkunde aus den wache Neuerburg), Karl-Heinz Thommes (Rettungswache Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Frau Dr. Prüm), Birthe Thomsen (Rettungswache Bitburg), 30 Jahre: Brigitte Mohn von der Bertelsmann Stiftung. Rainer Bormes (Rettungswache Bitburg), 35 Jahre: Hans-Willi 2017 gingen wir mit unserer ursächlichen Vereinsidee „Ju- Rehner (Rettungswache Speicher) und 40 Jahre: Manfred gendreisen für alle“ ins Rennen. „Kinderlachen-Eifel e.V. Böttel (Leiter Rettungsdienst/Kreisgeschäftsstelle) führt Ferienfreizeiten in der Eifel und Umgebung durch. Wir konzentrieren uns auf wirtschaftlich schwache Familien, die sonst kaum an kostenlosen Bildungsangeboten oder Fe- rienfreizeiten teilnehmen können“, so Thomas Treptau, 1. Vorsitzender des Vereins. „In unseren Angeboten gibt es keinen sichtbaren Unterschied zwischen Kindern verschie- dener Gesellschaftsschichten. Wo die eigenen Mittel nicht ausreichen, unterstützen wir mit Beratungen zu den Un- terstützungsmöglichkeiten von staatlicher Seite aber auch mit Mitteln aus unseren eigenen Spendenprojekten, soweit vorhanden, weiter“, so Treptau weiter. Dem Verein ist aber auch die Inklusion sehr wichtig und so nehmen im Schnitt ca. 30% Kinder mit einer Behinderung Die DRK-Dienstjubilare mit der Vorsitzenden Monika Fink an den Programmen teil. Die Einbindung von Teilnehmerin- (re.) und dem Kreisgeschäftsführer Rainer Hoffmann (li.). nen und Teilnehmern mit Beeinträchtigungen passt in unser Foto: DRK. Konzept, dass ALLE Kinder und Jugendliche gleichwertig an unseren Projekten teilnehmen sollen, zumal in unserem Kino für Frauen zum Internationalen Verein auch ehrenamtliche Helfer tätig sind, die ebenfalls Behinderungen haben oder deren Familienmitglieder be- Frauentag im März 2017 hindert sind. Besonders freuten sich die Verantwortlichen Die Schwangerenberatungsstelle donum vitae und die Gleich- des Vereins darüber, dass auch Vertreter aus Kreis und der stellungsbeauftragte des Eifelkreises Marita Singh präsentie- Ortsgemeinde Wolsfeld vor Ort waren. So traf man sich im ren wie jedes Jahr anlässlich des Internationalen Frauentages Anschluss der Veranstaltung im Foyer der Staatskanzlei einen guten Film für Frauen. Dieses Jahr wird „Joy-alles außer noch mit Rudolf Rinnen (Kreisbeigeordneter des Eifelkrei- gewöhnlich“ gezeigt, in Prüm am 8. März 2017 und in Bit- ses) und Heinz Junk (Ortsbürgermeister von Wolsfeld) burg am 14. März 2017 jeweils um 19.30 Uhr. Joy ist eine alleinerziehende Mutter und lebt ein turbulen- 490 Jahre soziales Engagement tes und chaotisches Leben mit ihrer Familie. Aber: Joy ist sehr kreativ, und mit innerer Stärke und wilder Vorstellungs- Rotes Kreuz ehrt Jubilare in einer Feierstunde kraft schafft sie es, sich nicht unterkriegen zu lassen und Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Eifelkreis Bitburg-Prüm ihren Traum zu verwirklichen: Sie erfindet den „sich selbst hat langjährige verdiente Mitarbeiter/innen für insgesamt auswringenden Wischmopp“. Aber kann sie ihn auch ver- 490 Jahre engagierte hauptamtliche Tätigkeit im DRK- kaufen? Jennifer Lawrence („Silver Linings“, „Tribute von Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. geehrt. Panem“) mit Bradley Cooper, Robert De Niro, Isabella Ro- Die Vorsitzende Monika Fink und der Kreisgeschäftsführer sellini spielen in dem unterhaltsamen und kurzweiligem Rainer Hoffmann führten die Ehrungen für 10-, 15-, 20-, Film von 2015 die Hauptrollen. 25-, 30-, 35- und sogar 40-jährige aktive hauptamtliche Der Erlös durch den Eintritt unterstützt die Arbeit von do- Tätigkeit im Deutschen Roten Kreuz durch. „Sie sind das num vitae und die sexualpädagogische Arbeit an Schulen. wichtigste Kapital unseres Kreisverbandes“, so der Kreisge- Kartenreservierungen sind wegen der großen Nachfrage schäftsführer Rainer Hoffmann in seinen einführenden Wor- nötig, im Eifelkino Prüm (Tel.06551-95250) und im Bitbur- ten bei der Laudatio. Die gesamten Tätigkeiten innerhalb des ger Kino (Tel.06561-3116). Informationen: Marita Singh, Roten Kreuzes, seien eine tolle Mannschaftsleitung auf die er Gleichstellungsbeauftragte des Eifelkreises 06561/152200, stolz sei, so der Geschäftsführer weiter. [email protected]. Seite 8 Ausgabe 9/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

‚Augen‘-Blick“ am 15.03.2017 von 19 bis 21.30 Uhr in die Stadthalle Neuerburg ein. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 9/2017 Seite 9

Amphibienwanderungen Wir bringen schnelles Sperrung der L 3 zwischen Internet aufs Land Nusbaum und Schwarzenbruch Bürgerversammlungen zur Inbetriebnahme Auf einem Streckenabschnitt der L 3 zwischen Nusbaum von weiteren Kommunen und Schwarzenbruch finden im Frühjahr Laichwanderun- gen von Amphibien statt. Im Rahmen der Breitbandinitiative des Eifelkreises Bit- Daher wird aus Gründen des Artenschutzes seitens der burg-Prüm kann für weitere Kommunen das schnelle Straßenverkehrsbehörde ab sofort eine Vollsperrung der Internet demnächst freigeschaltet werden. Aus diesem Landesstraße zwischen Nusbaum und der Einmündung der Grund finden nachfolgende Bürgerversammlungen vor K 1 bei Schwarzenbruch angeordnet. Voraussichtlich bis Ort statt. Hier werden die Bürgerinnen und Bürger über Ende April wird eine Umleitung über Hommerdingen und die durchgeführten Baumaßnahmen und die neuen Ange- Kruchten eingerichtet. bote an Internetdienstleistungen informiert. Diese Maßnahme hat sich als notwendig erwiesen, da seit Jahren im Frühjahr immer wieder Massensterben von Am- Die Bürgerversammlungen finden für folgende Orte statt: phibien im Waldstück „Im Büschelchen“ durch den Auto- Für am 06.03.2017 um 19:00 Uhr verkehr zu beklagen waren. Darunter sind auch seltene im Gasthaus Lieser und gefährdete Arten wie die europaweit geschützte Ge- Für die Orte Hommerdingen, Nusbaum und Peffingen burtshelferkröte. In der Vergangenheit wurden in dem o. am 07.03.2017 im Gasthaus Burrelbach in Nusbaum a. Bereich keine Schutzmaßnahmen ergriffen, so dass die Für Bauler am 08.03.2017 um 19:00 Uhr Amphibienpopulationen bereits dramatisch rückläufig sind. im DGH Rodershausen Deshalb ist noch für das laufende Jahr eine dauerhafte Am- Für Menningen am 09.03.2017 um 19:00 Uhr phibienleiteinrichtung an dieser Stelle geplant. im Gemeindehaus Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die ein- Die Interessierten der jeweiligen Ortsgemeinden sind malige und vorübergehende Vollsperrung zum Schutz un- herzlich eingeladen. serer heimischen Amphibien gebeten. In den unmittelbar Weiter Infos zum Thema Breitband finden Sie auch unter angrenzenden und mit Gefahrenzeichen gekennzeichneten www.bitburg-pruem.de/breitband Bereichen kann es ebenfalls zu Querungen von Amphibi- en kommen. Da diese bei höherer Geschwindigkeit schon durch die Druckunterschiede zu Tode kommen, selbst wenn sie nicht unmittelbar von Autoreifen überrollt werden, ist auch hier eine angepasste und möglichst niedrige Ge- schwindigkeit einzuhalten.

Schulungsangebote DLR und Webinar Agrarförderung Schulungen zur elektronischen Antragstellung - eAntrag Inklusive Zusammenarbeit Übungen und Schulung am Computer: Neben den bisher angebotenen Info- und Schulungsveran- Wesentlicher Faktor für den Erfolg der individuellen Ange- staltungen bietet das DLR Eifel mit Sitz in Bitburg, Schulun- bote zur Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der gen direkt am Computer an, bei denen die Teilnehmer die Gemeinschaft ist eine positive Zusammenarbeit der Leis- Software an den hauseigenen Laptops selbst bedienen und tungsträger und Leistungserbringer. somit kennenlernen können. Ein Mitarbeiter des DLR wird Diese Tatsache ermöglicht allen Beteiligten, individu- das Programm erklären und die verschiedenen Funktionen elle Lösungen zu finden und erklärt die Vorzüge und vorstellen. Ein weiterer Mitarbeiter unterstützt bei der prak- tischen Umsetzung und hilft gegebenenfalls bei auftreten- die Notwendigkeit des persönlichen Budgets, so die den Problemen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl Referenten Edith Bartelmes, ZsL Bitburg und Bernd im Schulungsraum des DLR Eifel ist eine vorherige Anmel- Willems, Barmherzige Brüder Schönfelderhof, St. Bern- dung erforderlich. Einen Link zur Online-Anmeldung finden hards-Werkstätten. Sie auf der Homepage des DLR Eifel in der Rubrik Termine: Wie eine Inklusive Zusammenarbeit im Sinne der Men- www.dlr-eifel.rlp.de schen mit Behinderung und durch Einsatz von persönli- Neue Termine: chen Budgets konstruktiv und flexibel gestaltet werden 02.03.2017 13:30 bis 17:00 Uhr kann zeigen die ZsL Regionalstelle Bitburg-Prüm und 06.03.2017 13:30 bis 17:00 Uhr die St. Bernhards-Werkstätten der Barmherzigen Brüder 09.03.2017 13:30 bis 17:00 Uhr Schönfelderhof anhand von Beispielen von Budgetneh- 13.03.2017 13:30 bis 17:00 Uhr 15.03.2017 13:30 bis 17:00 Uhr mern auf. Insbesondere wurde hier im Inputreferat der Ort: DLR-Eifel, Westpark 11 (Aula) in Bitburg beiden Referenten auch die Offenheit der Kostenträger, Weitere Termine werden bei Bedarf angeboten und recht- der Agentur für Arbeit Trier und der kommunalen Einglie- zeitig auch auf der vorgenannten Internetseite des DLR Ei- derungshilfe des Eifelkreises Bitburg-Prüm, für innovative fel veröffentlicht. Lösungen in der Zusammenarbeit verdeutlicht. Seite 10 Ausgabe 9/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Die ZsL Regionalstelle Bitburg-Prüm und die St. Bern- Öffentlicher Teil 1. Genehmigung des Forstwirtschaftsplanes 2017 hards-Werkstätten Schönfelderhof haben in diesem Zu- 2. Feststellung der Jahresrechnung 2009 und Entlastungserteilung sammenhang eine Kooperationsvereinbarung unter be- 3. Feststellung der Jahresrechnung 2010 und Entlastungserteilung sonderer Berücksichtigung des Inklusionsgedankens 4. Feststellung der Jahresrechnung 2011 und Entlastungserteilung schon vor Jahren geschlossen. 5. Feststellung der Jahresrechnung 2012 und Entlastungserteilung Beide Kooperationspartner vertreten seit langem gemein- 6. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung, des Haus- sam den Anspruch, Menschen mit psychischen Beein- haltsplanes und des Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2017 trächtigungen in ihrem Recht auf Selbstbestimmung auch 7. Abschluss einer neuen Vereinbarung zum Betriebsführungsvertrag hinsichtlich der Wahl ihres Arbeitsplatzes noch stärker zu zwischen der Verbandsgemeinde Bitburger Land und dem Zweck- unterstützen und somit deren Bedarfe gemäß der UN-Be- verband Stausee Bitburg hindertenrechts-Konvention zu sichern. 8. Mitteilungen Das ZsL Bitburg-Prüm bietet darüber hinaus für alle Men- 9. Anfragen schen mit unterschiedlichsten Behinderungen Unterstüt- Nichtöffentlicher Teil zungsleistungen an. 10. Grundstücksangelegenheiten Diese Institutionen verfolgen das Ziel, mit und für die Kli- 11. Mitteilungen enten passgenaue berufliche Perspektiven auf dem allge- 12. Anfragen meinen Arbeitsmarkt zu schaffen. Zielgruppen der Ange- bote sind Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Zweckverband Stausee Bitburg und/oder mit besonderem Unterstützungsbedarf und Bitburg, 20.02.2017 darüber hinaus Personen, die eine entsprechende Emp- Josef Junk, Bürgermeister und Verbandsvorsteher fehlung für den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung haben oder be- EndE dEr BEkanntmachungEn reits in einer entsprechenden Werkstatt sind. Positive Unterstützungsangebote Die St. Bernhards-Werkstätten und das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. er- Öffnungszeiten der Kreisverwaltung gänzen sich in ihren Unterstützungsangeboten für die des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und betroffenen Personen. Sie tragen so zur Stärkung der Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) Integration psychisch beeinträchtigter Menschen in das montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Arbeitsleben und für einen erleichterten Übergang auf donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr den ersten Arbeitsmarkt bei. Umgekehrt besteht aber freitags: 8 - 12 Uhr auch die Möglichkeit, vorübergehend oder dauerhaft in die Werkstatt für behinderte Menschen zu wechseln, Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Führerscheinstelle beispielsweise wenn die gesundheitliche Situation zu montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr belastend oder die Anforderungen des ersten Arbeits- donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr marktes zu extrem sind. Dies gilt vor allem für Men- freitags 8 - 12 Uhr schen mit psychischen Erkrankungen. Die ZsL Regionalstelle Bitburg-Prüm und die St. Bern- Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: hards-Werkstätten der Barmherzigen Brüder zeigten in montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr einem sehr gut besuchten Workshop anhand von Bei- dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr spielen die konstruktiven und flexiblen Gestaltungs- donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr möglichkeiten im Interesse der Budgetnehmer auf. freitags: 8 - 12 Uhr Besonders wurde hier auch auf die konkrete Kooperation der beiden Anbieter im Rahmen von individuellen Unter- stützungsleistungen für Budgetnehmer hingewiesen. Zu- Kreis-Nachrichten - Impressum dem wurde die Offenheit der Kostenträger für innovative Lösungen in der Zusammenarbeit verdeutlicht. Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Diese Erfahrungen führten bei den Workshop-Teilneh- Bitburg-Prüm mern zu einem regen Austausch und zu lebhaften Dis- kussionen; bis hin zu Anfragen von Institutionen aus Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: anderen Bundesländern nach Fachvorträgen sowie Ansgar Dondelinger, FB 01-01, entsprechendem Coaching zur Durchsetzung der Bud- Pressestelle (verantwortlich) getanträge von Menschen mit Behinderung. Tel. 06561/15-2241 Fax 06561/15-1011 E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ Amtliche BekAnntmAchungen bitburg-pruem.de

Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Bekanntmachung LINUS WITTICH Medien KG der Sitzung der Verbandsversammlung Zweckverband Europaallee 2, 54343 Föhren Stausee Bitburg am 14.03.2017 Tel. 06502/9147-0 Am Dienstag, 14.03.2017 findet um 16:00 Uhr im Sitzungssaal des Fax 06502/9147-250 Rathauses der Verbandsgemeinde Bitburger Land, Hubert-Prim-Str. 7 in Bitburg eine Sitzung der Verbandsversammlung Zweckverband Erscheinungsweise: wöchentlich Stausee Bitburg statt mit folgender Tagesordnung: