Donnerstag, 17. Dezember 2020 GEmEINDEANZEIGER 51

Amtsblatt der Gemeinde Weisenbach Diese Ausgabe erscheint auch online

Spatenstich zur Flurneu- ordnung im Latschigbachtal

Parkplätze „In den Höfen“ freigegeben

Gemeindevollzugsdienst hat seinen Dienst in Weisenbach aufgenommen

Thomas Gerstner, DVAG, spendet an Freiwillige Feuerwehr Weisenbach 2 | Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51

Rathaus auf einen Blick Notdienste der Ärzte und Apotheken Unsere Öffnungszeiten Die Mitarbeiter des Rathauses stehen Ihnen derzeit aus- Allgemeinärztlicher Notfalldienst schließlich per Telefon oder Mail zur Verfügung - Gerne können auch Besuchstermine individuell vereinbart Telefon 116117 (Anruf kostenlos) werden. Notfallpraxis Baden-Baden, Die Durchwahlnummern der einzelnen Sachbearbeiter: Stadtklinik Baden-Baden, Balger Str. 50, Freitag 19 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr Zentrale: 9183 -0 Notfallpraxis , Kreiskrankenhaus Rastatt, Engelstra- Bürgermeister ße 39, Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr, Freitag 19 bis Daniel Retsch 0151 61465400 8 Uhr, Samstag 8 bis 8 Uhr, Sonn- und Feiertage 8 bis 7 Uhr Büro des Bürgermeisters/Standesamt/Friedhofsamt Manuela Frorath 9183 - 10 Augenärztlicher Notfalldienst Hauptamt/Ordnungsamt Telefon 116117 (Anruf ist kostenlos). Informationen Walter Wörner 9183 - 11 zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Not- Hauptamt/Gewerbeamt/Gemeindeanzeiger fallpraxis finden Sie unter www.kvbawue.de/buerger/ Yvonne Krieg 9183 - 19 notfallpraxen/ Rechnungsamt Werner Krieg 9183- 12 Kinderärztlicher Notfalldienst Gemeindekasse Tel. 116117 (Anruf ist kostenlos) Carolin Ebner 9183 - 13 Kinder Notfallpraxis Baden-Baden Steueramt/Grundbuchamt/Fahrkarten Stadtklinik Baden-Baden, Balger Straße 50, Montag Karin Falk 9183 - 14 bis Donnerstag 19 bis 22 Uhr, Freitag 18 bis 22 Uhr, Einwohnermeldeamt/Passamt/Sozialamt/Rente Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr Nicole Klumpp 9183 - 15 Zahnärztlicher Notfalldienst Weitere wichtige Rufnummern Telefon 0621 38000810 Kindergarten St. Christophorus Tel. 07224 67277 Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der je- Johann-Belzer-Schule Tel. 07224 2170 weiligen Notfallpraxis finden Sie unter www.kzvbw.de/ Bauhof Tel. 07224 1008 site/service/notdienst Wasserversorgung, Abwasser Tel. 0175 8476760 Tierärztlicher Notfalldienst Forst Rufbereitschaft von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Forstrevierleiter Dietmar Wetzel Tel. 07224 67495 19./20. Dezember - Praxis Wahl, Kirchstraße 7, Sprechstunde im Rathaus Lichtenau-Scherzheim, Telefon 07227 991111 donnerstags 16.30 – 17.30 Uhr Tel. 07224 9183-0 Apotheken Polizei Tel. 110 (Notruf) Samstag, 19. Dezember Polizeiposten Tel. 07224 3663 Polizeirevier Tel. 07225 98870 St. Laurentius-Apotheke, Murgtalstraße 85, Bad Rotenfels, Telefon 07225 1302 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt Tel. 112 (Notruf) Sonntag, 20. Dezember Klinikum Mittelbaden - Balg Tel. 07221 91-0 Klinikum Mittelbaden - Rastatt Tel. 07222 389-0 Igelbach-Apotheke, Lautenbacher Pfad 2, Klinikum Mittelbaden - Bühl Tel. 07223 81-0 , Telefon 07083 524250 Alle Angaben ohne Gewähr! Giftnotruf Tel. 0761 19240 Kath. Sozialstation -Weisenbach Tel. 07228 960575 ImPRESSUm Amtsblatt der Gemeinde Weisenbach. Kirchen Herausgeber: Gemeinde Weisenbach, Hauptstraße 3, 76599 Weisenbach, Te- lefon 07224 9183-0, Fax 07224 9183-22, E-Mail: buergermeisteramt@weisen- Katholisches Pfarramt Weisenbach Tel. 07224 33 95 bach.de, www.weisenbach.de. Katholisches Pfarramt Forbach Tel. 07228 2230 Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Straße 20, www.nussbaum-medien.de. Evangelisches Pfarramt Forbach Tel. 07228 2344 Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Retsch, Hauptstraße 3, 76599 Weisenbach. Störungsdienst Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Störungsstelle Wasserversorgung 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonne- (außerhalb der Öffnungszeiten) Tel. 0711 289646008 mentgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Störungsmeldestelle für Strom (Netze BW) Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Tel. 0800 3629477 Internet: www.gsvertrieb.de Störungsmeldestelle Gas (BN Netze) Tel. 0800 2767767 Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51 | 3

1.5 Gesamtbetrag der außer- Amtliche Bekanntmachungen ordentlichen Aufwendungen von 0,00 Euro 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0,00 Euro Öffentliche Bekanntmachung des 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis Abwasserverbandes „mittleres murgtal“, (Summe aus 1.3 und 1.6) von -330.000,00 Euro Sitz: Gernsbach 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Die nächste Verbandsversammlung findet am 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen Donnerstag, den 14. Januar 2021, 11 Uhr, aus laufender Verwaltungstätigkeit im Rathaus Gernsbach (Großer Saal) von 5.637.000,00 Euro statt. Die Sitzung der Verbandsversammlung ist gemäß § 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen 15 GKZ öffentlich. Die Bekanntmachung erfolgt nach § 19 aus laufender Verwaltungstätigkeit der Verbandssatzung. von 5.485.000,00 Euro Tagesordnung: 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 des Ergebnishaushalts 2. Beratung und Beschluss des Wirtschaftsplanes 2021 (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 152.000,00 Euro 3. Änderung Entschädigungsatzung für ehrenamtliche Tä- 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen tigkeiten aus Investitionstätigkeit von 568.000,00 Euro 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen 4. Verabschiedung Herr Zimmerlin und Herr Lang aus Investitionstätigkeit von 1.508.000,00 Euro 5. Verschiedenes -Bekanntgaben 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmit- telüberschuss /-bedarf aus Investiti- Gernsbach, den 11.12.2020 onstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) gez. Julian Christ von -940.000,00 Euro Verbandsvorsitzender 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -788.000,00 Euro Amtliche Nachrichten 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 200.000,00 Euro 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen Aktuelles aus dem Gemeinderat ... aus Finanzierungstätigkeit von 115.000,00 Euro Nachfolgend geben wir Ihnen die Gemeinderatsbeschlüs- 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmit- se aus der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung vom telüberschuss /-bedarf aus Finan- 10. Dezember 2020 bekannt: zierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 85.000,00 Euro (Die jeweiligen Sachverhalte aus den Beratungsunterlagen können Sie auf der Homepage der Gemeinde Weisenbach 2.11 Veranschlagte Änderung des Fi- unter www.weisenbach.de abrufen). nanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts Einbringung, Beratung und Beschlussfassung (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -703.000,00 Euro des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 § 2 Kreditermächtigung Beratungsunterlage Nr. 67/2020 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Beschluss (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 200.000 Euro. Aufgrund von § 79 der GemO für Baden-Württemberg be- schließt der Gemeinderat einstimmig am 10. Dezember § 3 Verpflichtungsermächtigungen 2020 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen 2021 beschlossen: zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haus- § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt haltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Inves- Der Haushaltsplan wird festgesetzt titionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungser- 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen mächtigungen), wird festgesetzt auf 200.000 Euro. § 4 Kassenkredite 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Erträge von 6.056.000,00 Euro 500.000 EUR. 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 6.386.000,00 Euro § 5 Steuersätze / Hebesätze 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergeb- Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt nis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -330.000,00 Euro 1. für die Grundsteuer 1.4 Gesamtbetrag der außerordentli- a) für die land- und forstwirtschaftli- chen Erträge von 0,00 Euro chen Betriebe (Grundsteuer A) auf 450 v. H. 4 | Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) angeordnet und diente in erster Linie der Land- und Forst- auf 500 v. H. wirtschaft sowie dem Naturschutz und der Landschafts- der Steuermessbeträge; pflege. Aus dem damals begrenzten Bereich entwickelte 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v. H. sich für die Gemeinde Weisenbach die Chance flächenhaft auf der Gemarkung die Wegesituation zu verbessern. So der Steuermessbeträge. wurde das Verfahrensgebiet quasi auf Großteile der Ge- markungsfläche erweitert. Die Verfahrensfläche beträgt Weisenbach, 10.12.2020 sonach 798 ha. Rund 1.130 Teilnehmer mit 4.178 Grundstü- Daniel Retsch, Bürgermeister cken sind betroffen. Lärmaktionsplanung Aufgrund dieser Verfahrensgröße und der Vielzahl an Teil- - Information über die Ergebnisse der Bürgerbeteili- nehmern und Flurstücken wurde das Verfahren in verschie- gung, Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und dene Teilgebiete aufgeteilt. Zunächst startete man in den der Offenlage der Lärmaktionsplanung- Beschlussfas- Gewannen Benzenloch, Langenbusch und den Flächen sung des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Weisenbach rund um das Naturfreunde- bzw. Kolpinghaus als ersten Beratungsunterlage Nr. 68/2020 Abschnitt. Das Füllenbachtal in Au bildete den zweiten Ab- schnitt und mit dem vor wenigen Tagen erfolgten Spaten- Beschluss stich sollen die Maßnahmen nunmehr im Latschigbachtal 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Abwägung fortgeführt werden. der eingegangenen Stellungnahmen aus der Offenlage und der Beteiligung der Behörden und Träger öffentli- Ziel, so Bürgermeister Daniel Retsch sind in erster Linie cher Belange gemäß der beigefügten Anlage 1. zukunftsfähige Erschließungswege, welche es sowohl 2. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Berichter- den jeweiligen Grundstückeigentümern aber auch den stattung der Gemeinde als Lärmaktionsplan gemäß § 47 Landschaftspflegern ermöglichen, Streuobstwiesen und d Bundesimmissionsschutzgesetz. die Grünlandflächen zu erreichen, um die Landschaft wei- 3. Der Gemeinderat beauftragt einstimmig die Verwaltung, terhin zu pflegen. Auf diese Weise soll eine Verbuschung diesen Lärmaktionsplan den zuständigen Stellen zu mel- und Verwaldung der Landschaft verhindert werden. So hat den. im Latschigbachtal schon vorab in den vergangenen Wo- chen der örtliche Landschaftspflegebetrieb Sven Strobel 4. Der Gemeinderat präferiert aus den unter Ziffer 3.2 ge- Rodungsarbeiten durchgeführt. Durch das Entfernen von planten Maßnahmen die Maßnahmen a bis d. Bäumen und Bewuchs auf den Offenlandflächen wurden 5. Die Verwaltung wird beauftragt, das Thema Geschwin- Sichtverbindungen in dieser einzigartigen Landschaft wie- digkeitsanzeige aufzubereiten und zur erneuten Erörte- der frei. Auch wird der Kaltluftaustausch von den Hoch- rung dem Gemeinderat vorzulegen. lagen des Schwarzwaldes durch das Latschigbachtal und 6. Die Verwaltung wird entsprechend mit der Umsetzung auch die anderen Täler im Murgtal verbessert und an hei- beauftragt. ßen Sommertagen kann diese Kaltluft dann ungehindert durch diese Täler bis ins Rheintal fließen. Bürgerstiftung Weisenbach - Die entsprechenden Erschließungskonzepte wurden je- Bestellung der mitglieder des Stiftungsrates weils in die umfangreichen Vorarbeiten mit den Eigentü- bis zum 31. Dezember 2024 mern und den örtlichen Landschaftspflegern abgestimmt. Beratungsunterlage Nr. 70/2020 Die gesamten Ausführungskosten für alle Maßnahmen, Der Gemeinderat bestellt einstimmig für die Periode von so der leitende Ingenieur Jörg Adam belaufen sich auf ca. 4 Jahren (bis zum 31.12.2024) folgende weitere Mitglieder 1,569 Millionen Euro. 85 % hiervon werden durch das Land in den Stiftungsrat des Stiftungsfonds „Bürgerstiftung Wei- Baden-Württemberg und die Bundesrepublik Deutschland senbach“: bezuschusst. Somit fließen in Summe 1,33 Millionen Euro • Susanne Dörrer an Zuschussmitteln für die Maßnahmen nach Weisenbach. • Rudolf Fritz Der letzte Zuschuss für das Teilgebiet III wurde im Sommer • Pfarrer Thomas Holler dieses Jahres bewilligt. Mit dem Spatenstich ist nunmehr • Gottfried Lang auch die Firma Fallert an den baulichen Arbeiten, welche • Alfred Marxer bis Ende April 2021 abgeschlossen werden sollen. • Gerhard Strobel Neben der Erschließungsfunktion, der Offenhaltung und • Maria di Umberto dem Kaltluftaustausch ist diese einzigartige Landschaft, so • Hans-Georg Künstel Bürgermeister Daniel Retsch im Rahmen des Spatenstiches, Spatenstich zum dritten Teilgebiet auch belebendes Element für den Tourismus, denn gerade in der aktuellen Zeit waren und sind viele Ausflügler in der der Flurneuordnung heimischen und freien Natur unterwegs. Als man im Jahre 2002 den Schafstall im Gewann Langen- busch erweiterte, wurde Weisenbach zum Bau der neuen Stellvertretend für die Teilnehmergemeinschaft bedankte wintertauglichen Zufahrt vom Kolpinghaus her in die Flur- sich der Vorsitzende Hans-Peter Schaible bei allen, für die neuordnung aufgenommen. Das Flurbereinigungsver- Vorbereitung der nunmehr begonnenen Arbeiten. fahren Weisenbach wurde am 22. März 2002 rechtskräftig Tatkräftig mit Bagger und Spaten arbeiteten sodann Bür- Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51 | 5 germeister Daniel Retsch, die Bauleiterin des Verbandes Gemeindevollzugsdienst hat der Teilnehmergemeinschaften Heike Götz, die ausführen- seinen Dienst in Weisenbach aufgenommen de Ingenieurin Stefanie Korf, Patrick Fallert, der leitende Schon seit geraumer Zeit Ingenieur Jörg Adam und der TG-Vorsitzende Hans-Peter beschäftigt man sich in- Schaible. nerhalb der Verwaltung Infolge dieser Bauarbeiten wird es in den kommenden Mo- und des Gemeinderates naten im Latschigbachtal zu Einschränkungen und Behin- mit der Überwachung derungen kommen. Um entsprechendes Verständnis wird des ruhenden Verkehrs. gebeten. Zunehmend muss in den letzten Jahren festge- stellt werden, dass schon die nach der StVO gelten- den Verkehrsregelungen nicht beachtet werden und es da- her vermehrt zu Klagen der Müllabfuhr, der Rettungsdiens- te aber auch aus Reihen der Bevölkerung kommt. Man hat sich daher seitens der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates für eine Überwachung des ruhenden Verkehrs entschieden und hierzu mit der Stadt Gaggenau abgestimmt. Nachdem die rechtlichen Rahmenbedingun- gen mit dem Abschluss einer entsprechenden Vereinba- rung mit der Stadt Gaggenau und die technischen Vor- aussetzungen durch Einrichtung eines entsprechenden Programms durch komm.one (Rechenzentrum) geschaffen Parkplätze „In den Höfen“ freigegeben waren, hat der Gemeindevollzugsbedienstete der Stadt Gaggenau in diesen Tagen seinen Dienst aufgenommen. Er war hierzu bereits auf Weisenbachs Straßen unterwegs und hat die ersten Ermahnungen ausgesprochen sowie Hinweise gegeben. Diese haben im Laufe dieses Monats noch keine Konsequenzen für die entsprechenden Ver- kehrsteilnehmer, welche sich beim Abstellen ihres Fahr- zeuges vermutlich wenig Gedanken gemacht haben und trotzdem gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen haben. Die ersten Kontrollen haben gezeigt, dass teilweise außerhalb markierter Parkflächen, entgegen der Fahrtrich- tung, im Halteverbot, ohne Parkscheibe, ohne Einhaltung der Mindestbreite für den durchfließenden Verkehr oder im Kreuzungs- und Einmündungsbereich geparkt wurde. Im Rahmen des Neubaus der Radwegbrücke, welche die Mit etwas mehr Bedacht lassen sich viele Verstöße vermei- Murg von der Straße „In den Höfen“ in Richtung Hilpertsau den. Ab 1. Januar 2021 werden diese Verstöße dann aber überspannen wird, wurden insgesamt neun öffentliche auch mit einem Verwarnungsgeld geahndet. Stellplätze angelegt. Harmonisch werden diese von einer Gemeinderat und Gemeindeverwaltung betonen, dass Grünfläche umgeben. nicht die Erzielung von Einnahmen im Vordergrund steht, Die Zufahrt zu diesen Stellplätzen und die Stellplätze selbst sondern die Ordnung des ruhenden Verkehrs oberste Pri- wurden vor wenigen Tagen baulich abgenommen. Er- orität hat. Alle Verkehrsteilnehmer sind daher aufgerufen gänzend wurden für diesen Bereich in diesen Tagen zwei und gehalten, sich an geltendes Recht zu halten. Der Ge- Straßenlaternen gesetzt und entsprechend in Betrieb ge- meindevollzugsdienst wird entsprechend der Vereinba- nommen. Auch der kommunale Bauhof hat zur innerörtli- rung mit der Stadt Gaggenau wöchentlich rund sechs chen Grüngestaltung in diese Grünfläche drei Hainbuchen Stunden zu unterschiedlichen Zeiten in Weisenbach unter- gepflanzt. Die Flächen selbst werden im kommenden Jahr wegs sein, um den ruhenden Verkehr zu überwachen. als blühende Blumenwiese angelegt, so dass dieser Bereich Beachten Sie bitte alle die geltenden Verkehrsregelungen eine deutliche optische und ökologische Aufwertung er- und ersparen Sie sich dadurch eine Ahndung durch ein fahren wird. Verwarnungsgeld – vielen Dank. Diese neu geschaffenen neun Stellplätze wurden nunmehr freigegeben und können entsprechend genutzt werden. Die Gesamtbaumaßnahme „Anlegung der Stellplätze“ ist nach dem Landessanierungsprogramm förderfähig. Mit der öffentlichen Förderung verbunden ist allerdings die Vorgabe, dass diese Stellplätze auch öffentlich der Allge- Getty Images meinheit zur Verfügung stehen müssen. 6 | Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51

Thomas Gerstner, DVAG spendet Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Frist zur Abga- an Freiwillige Feuerwehr Weisenbach be der Zählerstände am 08. Januar 2021 endet. Damit ein reibungsloser Ablauf der Abrechnung erfolgen kann, muss Thomas Gerstner mit seinem Büro für Deutsche Vermö- diese Frist unbedingt eingehalten werden. Die bis zu die- gensberatung AG in Weisenbach wird auch in diesem ser Frist fehlenden Zählerstände werden wir aufgrund Jahr auf die obligatorischen Weihnachtsgeschenke, Weih- der Vorjahresverbräuche schätzen. nachtsbriefe, etc. verzichten und den eingesparten finan- ziellen Aufwand großzügig nach oben gerundet spenden. Die Schlussrechnungen für das Jahr 2020 mit den neu fest- gesetzten Abschlägen für das Jahr 2021 werden Anfang Als Weisenbacher hat er sich dafür entschieden, einen Februar 2021 versandt. großen Teil, nämlich 750 Euro der Weisenbacher Feuer- wehr zu spenden. Dieser Tage übergab er im Beisein von Sollten diesbezüglich noch Fragen auftauchen, können Sie Bürgermeister Daniel Retsch den entsprechenden Spen- sich gerne an Frau Ebner, Tel. 07224 91 83-13, wenden. denscheck dem sichtlich erfreuten Kommandanten der Für Ihre Bemühungen danken wir Ihnen recht herzlich. Weisenbacher Wehr, Adrian Klaiber. Dieser bedankte sich Gemeindekasse Weisenbach für diese überraschende Spende bei Thomas Gerstner und sicherte zu, diesen Betrag für Feuerwehrzwecke bzw. die Haushaltssatzung und Haushaltsplan für First-Responder-Gruppe einzusetzen. Damit kommen die- das Haushaltsjahr 2021 eingebracht und se Mittel direkt im Notfalle der Weisenbacher Bevölkerung beschlossen zu Gute, wofür sich Bürgermeister Daniel Retsch dem Dank des Kommandanten anschloss. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haus- haltsjahr 2021 wurden durch die Verwaltung in der Sitzung Rathaus zwischen den Feiertagen des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2020 geschlossen eingebracht. Aufgrund der aktuellen Entwicklung und des dringenden Bürgermeister Daniel Retsch Appells der Landesregierung, Betriebe zu schließen und führte in seiner Haushaltsrede aus: Kontakte zu reduzieren, wird auch das Rathaus in Weisen- Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gemeinderä- bach von Montag, 28. Dezember 2020 bis einschließlich tinnen und Gemeinderäte, sehr geehrter Herr Mack, sehr Mittwoch, 30. Dezember 2020 geschlossen sein. Auch in geehrte Frau Widmann / Herr Kocher, als Vertreter der Presse, den Tagen vor Weihnachten bzw. nach Neujahr sind einzel- in meinen folgenden Ausführungen werde ich auf folgen- ne Mitarbeiter nicht im Büro und tragen somit zur Kontakt- de Themen im Rahmen des Haushaltes 2021 eingehen: reduzierung bei. Die weltweite Pandemie und was dabei Weisenbach in sei- Für die Tage von Montag, 28. Dezember bis Mittwoch 30. nem „Miteinander“ ganz besonders auszeichnet, unsere, auch Dezember verweisen wir auf die unter „Rathaus auf einen finanzielle Handlungsfähigkeit, trotz einiger widriger Um- Blick“ veröffentlichten Notrufnummern für den Störungs- stände, unsere Investitionen, z.B. im Breitbandausbau und in dienst im Bereich der Wasserversorgung, Strom oder Gas. der Digitalisierung in verschiedenen Bereichen, mit positiver In Corona-Notfällen sind wir an diesen Tagen per Mail un- Auswirkung auf Privathaushalte, Firmen, Schule, Rathaus und ter [email protected] erreichbar. Im Übrigen sind somit Dienstleistung für unsere Bürgerinnen und Bürger, wir in ausschließlich dringenden Notfällen während der - unsere „Investition“ in unsere Kinder, ganz konkret in die sonst üblichen Öffnungszeiten unter der Rufnummer 0151 neue Kindergartengruppe, 52669351 erreichbar. - unser Ersatzneubau der Brücke in der „Unteren Schlechtau“, - unsere Beteiligung bei Badenova, Vielen Dank für Ihr Verständnis! - die Ausstattung der Feuerwehr Wichtiger Hinweis der Gemeindekasse - und die Bürgerbeteiligung. Jahresendablesung der Wasserzähler für das Jahr 2020 Ganz zum Schluss möchte ich noch meine ganz persönli- In den kommenden Tagen werden die Ablesebriefe für die che Freude loswerden. Jahresendablesung 2020 versandt. Die Ablesebriefe wer- Das Jahr 2020 hat den kommunalen Haushalt der Gemein- de Weisenbach, wie überall, quasi auf der ganzen Welt, den wie gewohnt durch die Firma Comet erstellt und von durch die Corona-Pandemie sehr stark beeinflusst. Es war den Austrägern der Gemeinde Weisenbach ausgetragen. ein Jahr, das ganz anders verlief, wie wir uns dies im Januar Die Briefumschläge sind mit der Aufschrift „Jahresable- dieses Jahres bei der Einbringung des Haushalts für 2020 sung“ gekennzeichnet. noch nicht vorstellen konnten. Und trotz allen Umständen Die Rückgabe der Zählerstände können Sie entweder be- geht das Leben weiter, auch in unserer kleinen, aber feinen quem von zu Hause über unsere Homepage der Gemeinde Gemeinde Weisenbach. Wir müssen uns alle auf die neu- Weisenbach eintragen, per Fax an angedruckte Faxnum- en Gegebenheiten, die nun durch die Pandemie ausgelöst mer senden, per Post an die Firma Comet senden oder per wurden, einstellen und schauen, was das neue Jahr 2021 WhatsApp an die angedruckte Nummer senden. so mit sich bringt. Einen Hoffnungsschimmer haben wir Die Abgabe der Zählerstände bei der Gemeinde Weisen- ja schon, denn die Impfungen sind auf dem Weg. Dieser bach per Telefon oder per E-Mail ist wie bereits in den letz- Impfstoff soll unser aller Leben bald wieder eine gewisse ten Jahren nicht mehr möglich. Normalität zurückgeben. Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51 | 7

Gezeigt hat mir und uns dieses Jahr, dass wir hier in Solida- sätze führen zu Mehreinnahmen von ca. 82.000 €. Lediglich rität zusammenhalten können und auch in Zukunft zusam- durch die Erhöhung der Hebesätze bei der Grundsteuer A menstehen müssen. In einigen persönlichen Gesprächen und B ist es im Finanzhaushalt aus laufender Verwaltungs- habe ich gelernt, wie sehr sich die Weisenbacher naheste- tätigkeit im Jahr 2021 möglich, einen Zahlungsmittelüber- hen und sich in ihrem Handeln gegenseitig unterstützen. schuss zu erzielen und dadurch zumindest die im Jahr 2021 Denn alles, auch das Leben in der Gemeinde geht nur, vorgesehene Kredittilgungen zu finanzieren. wenn alle an einem Strang ziehen und wir alle das Beste für Im Finanzhaushalt sind im Haushaltsjahr 2021 Investitio- unsere Gemeinde und für unser aller Zusammenleben tun, nen in Höhe von 1.508.000 Euro vorgesehen. Dieses Haus- „komme was da wolle“. haltsjahr steht vorherrschend im Zeichen von Investitionen Dieses „Miteinander“ habe ich hier erlebt und macht mich in unsere kommunale und digitale Infrastruktur und somit zum einen etwas stolz und zum anderen stimmt mich das auch um eine nachhaltige Investition in unsere gemeinsa- für die Zukunft zuversichtlich. me Zukunft. Zwei gute Beispiele sind neben einigen tagtäglichen „Hel- Dominiert wird der Finanzhaushalt von der erforderlichen dentaten“ während der Pandemie, zum einen der „Dienst Infrastrukturmaßnahme „Ersatzneubau der Brücke in der am Kind“ unserer Erzieherinnen im Kindergarten und zum Unteren Schlechtau“-, die im Jahr 2021 mit einem Teilbe- zweiten die nicht mit Geld zu bezahlende Unterstützung trag von 890.000 Euro zu Buche schlägt. unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern durch pri- Für den wichtigen Bereich der Wasserversorgung sind für vate Initiativen oder auch professionelle Dienste. die Unterhaltung des bestehenden Leitungsnetzes, sowie Das möchte ich ausdrücklich an dieser Stelle sagen. für die Umsetzung erster Maßnahmen zur Erhöhung der meine sehr geehrten Damen und Herren, Versorgungssicherheit und Notversorgungsmöglichkeiten aus dem Strukturgutachten insgesamt 40.000 € vorgesehen. für die Fortschreibung der Orientierungsdaten für den Haushaltsplan 2021 wurden die Ergebnisse der November- Die Unterhaltungsaufwendungen in die Infrastruktur in Steuerschätzung 2020 zugrunde gelegt. Wir bringen in der den Bereichen des Bauhofs, des Kindergartens, der Sport- heutigen Sitzung mit dem Haushalt 2021 nun schon den anlage für die Leichtathleten, der Abwasserbeseitigung, vierten doppischen Haushalt der Gemeinde Weisenbach der Straßen, Wege und Beleuchtungen, der Landschafts- ein und möchten diesen in selbiger beschließen. pflege, sowie des Gemeindewalds haben einen Ansatz im Haushalt 2021 von knapp 223.000 €. Im Ergebnishaushalt ergeben sich bei den Erträgen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die wirtschaft- Als wichtiger und zukunftsweisender Schritt für Weisen- liche Entwicklung erhebliche Weniger-Einnahmen, vor al- bach ist, wie bei der letzten Haushaltseinbringung im Ja- lem beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, sowie nuar angekündigt, das Thema Digitalisierung. beim Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer. Der Ansatz der Der Breitbandausbau startet, nach derzeitigem Zeitplan, Gewerbesteuer mussten wir auf 220.000 Euro nach unten im März 2021 in Weisenbach. Hierbei sollen die Gewerbe- korrigieren, da voraussichtlich geringere Vorauszahlungen einheiten Fa. Katz, die Firmen in der „Unteren Schlechtau“ erfolgen. sowie das Dienstleistungszentrum „Am Zimmerplatz“ ans Negativ wirken sich seit dem Beschluss im April 2019 auch Glasfaser angeschlossen werden. Der Glasfaserausbau ist im Schulbereich, bedingt durch das „Auslaufen der Werk- für uns als ländliche Gemeinde ein elementarer und nach- realschule, der Rückgang der Schülerzahlen aus. Durch die haltiger Standortfaktor zur Versorgung der Gesamtge- schlechten Gegebenheiten im Gemeindewald, wie erheb- meinde. Wir haben nun des Weiteren im Jahr 2021 die ein- licher Preisrückgang bei den Holzverkäufen, Käfer- und malige Gelegenheit in dem neuralgischen Bereich von der Sturmholz und höhere Beförsterungskosten, musste im Weinbergstraße (Höhe Parkplätze Grüner Baum) über die Vergleich zu den letzten Jahren eine Verschlechterung von Hauptstraße (B462) bis nach der Murgbrücke eine Mitverle- 90.000 bis 100.00 Euro zu den Vorjahren hingenommen gung vorzunehmen, um für die Zukunft für einen weiteren werden. Glasfaser-Ausbau zu ermöglichen. Bei den Aufwendungen schlagen die Personalaufwendun- Ein weiterer wichtiger Schritt in die Zukunft ist die Digi- gen mit insgesamt 2.149.750 € zu Buche. Aufgrund von talisierung der Johann-Belzer-Schule. Auch die Johann- Tarifsteigerungen, sowie die Einrichtung einer weiteren Be- Belzer-Schule wird ans Glasfasernetz angeschlossen. Und treuungsgruppe im Kindergarten, steigen die Kosten um damit nicht genug, werden wir im Rahmen des Digitalpakts knapp 100.000 €. Das ist eine Erhöhung von 4,8 %. weiter in unsere Zukunft „den Schülerinnen und Schü- ler“ investieren. Das Beschaffungskonzept sieht neben Um den vorgenannten, rein aus monetärer Sicht versteht Verwaltungs-PC´s, digitalen Endgeräten samt Ladeboxen, sich, negativen Entwicklungen bei den Erträgen und Auf- Druckern auch einen zentralen Server vor. Die Umsetzung wendungen im Ergebnishaushalt entgegenzuwirken, wur- erfolgt vom Frühjahr bis zum Sommer und soll schlussend- den bereits in der letzten Sitzung die Weichen mit verschie- lich zum neuen Schuljahr im September 2021 online ge- denen Steuer- und Gebührenanpassungen gestellt. hen. Gerade während der Pandemie wurde deutlich, wie Zur weiteren Verbesserung der Finanzsituation im Ergeb- wichtig der Fernunterricht für die Schülerinnen und Schü- nishaushalt erfolgt in diesem Haushaltsjahr die Anpassung lern sein kann. Und die ersten Fernunterrichtseinheiten der Hebesätze bei den Grundsteuern A und B. Die Hebesät- darf ich bekanntgeben, haben auch bereits in der Schule ze werden um je 100 v. H. erhöht. Die Erhöhung der Hebe- stattgefunden. 8 | Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51

Weitere Investitionen in Hardware erfolgen im Rathaus und Meine Familie und ich werden im Sommer hier in Weisen- der Feuerwehr. Im Rathaus soll ein neuer EDV-Server, sowie bach unser neues Haus beziehen. Für uns wird dann auch bei der Freiwilligen Feuerwehr die Umstellung auf Digital- dieser Traum wahr. funk erfolgen. Wir freuen uns sehr! Insgesamt möchte die Gemeinde Weisenbach im Jahr Auch für die Unterstützung hier in diesem privaten Bereich 206.000 € in die Digitalisierung und damit in unsere ge- möchte ich Ihnen allen sehr danken. meinsame Zukunft investieren. Mit diesen Ausführungen möchte ich nun den Haushalt Um langfristig den Erhalt des Gemeindevermögens sicher- 2021 zur Beratung und Beschlussfassung einbringen. zustellen, muss in den einzelnen Jahren mindestens so viel investiert werden wie Abschreibungen in dem jeweiligen Für die Freie Wähler Fraktion Jahr anfallen. Mit einem Betrag in Höhe von rund 1,51 Mio. führte Gemeinderat Lucas Effenberger aus: Euro im Jahr 2021 beläuft sich das Investitionsvolumen um Sehr geehrter Herr Bürgermeister Retsch, liebe Kolleginnen fast das Doppelte der Abschreibungen. und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Wie in der letzten Sitzung des Gemeinderats beschlossen, wie erwartet hat das Spätjahr die zweite schwere Corona- wird sich die Gemeinde mit dem Erwerb einer Komman- Welle gebracht. Die Anzahl der Neuinfizierten ist alarmie- ditbeteiligung in Höhe von 250.000 Euro an der Badenova rend. Die Situation, mit der wir derzeit umgehen müssen, beteiligen. Damit wird ein Teil der zurückbezahlten stillen sowie die unklaren Entwicklungen bereiten uns Anlass zu Beteiligung wieder angelegt und die Gemeinde Weisen- großer Sorge. Die Ungewissheit wird zu unserem Alltag. bach profitiert von der jährlichen Gewinnausschüttung in Höhe von prognostizierten 4,2 bis 5,5 % in den nächsten Bund, Länder und Kommunen arbeiten mit Hochdruck vier Jahren. rund um die Uhr, um die Corona-Krise zu meistern. Seit Monaten werden immer weitere Maßnahmen zur Bewälti- In der mittelfristigen Finanzplanung in den Jahren 2022 bis gung und Eindämmung des Virus umgesetzt. 2024 sind Anschaffungen zur Stärkung unserer Feuerwehr, insbesondere die Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges Für die Städte und Gemeinden ist der Spagat zwischen und eines Notstromaggregates geplant. dem aktuellen Tagesgeschäft und der Bekämpfung der Pandemie kein einfacher. Fast alle Aufgabenbereiche sind meine sehr geehrten Damen und Herren, in der einen oder anderen Weise durch die Krise betroffen. ich komme bei meinen Ausführungen zum Haushalt 2021 Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Verwaltung langsam zum Schluss, aber nicht um auch das „Miteinan- für den zusätzlichen Arbeitsaufwand in dieser schwierigen der“, wie wir es in Verwaltung und Politik auch 2021 pfle- Zeit. gen wollen, zu erwähnen: Neben dem Mehraufwand für die Gemeindebediensteten, Wir planen im 2. Quartal 2021 mit dem Gemeinderat in machen sich die Auswirkungen der Pandemie ebenfalls bei eine Klausurtagung zu gehen. den Finanzen der Gemeinde Weisenbach deutlich bemerk- Die „Mit-Mach-Gemeinde Weisenbach“ werden wir weiter bar. pflegen, indem wir einen Bürger-Workshop im 4. Quartal Durch das coronabedingte Herunterfahren der Wirtschaft 2021, am liebsten als Präsenz und wenn notwendig als On- kommt es über einen längeren Zeitraum zu erheblichen line oder Hybrid-Veranstaltung, organisieren werden. Einnahmeausfällen. Die negative wirtschaftliche Entwick- Wir möchten Sie, die Bürgerinnen und Bürger in Weisen- lung wird sich hauptsächlich beim Gemeindeanteil an der bach, jeden Alters, in der jeweiligen Vielfalt, an unseren Einkommensteuer, dem Gemeindeanteil an der Umsatz- Überlegungen beteiligen und sind an Ihren Ideen und de- steuer, der Gewerbesteuer und bei den Schlüsselzuweisun- ren konkreten Umsetzungen interessiert. gen auswirken. Ich möchte mich beim Gemeinderat für die konstruktiven Die verschiedenen Hilfspakete von Bund und Land haben Beratungen und für den Zusammenhalt zugunsten der die finanzielle Belastung der Gemeinde Weisenbach abge- Gemeinde bedanken. Danken möchte ich aber auch allen mildert sowie den Haushalt 2020 stabilisiert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den vielen ehren- Betrachtet man die Zahlen des vorliegenden Haushalts- amtlich Tätigen in unserer Gemeinde, für ihr großes Enga- plans ist jedoch klar ersichtlich, dass wir im Jahr 2021 sowie gement und ihren Einsatz über das ganze Jahr hinweg. in den Folgejahren ohne weitere Hilfen von Bund und Land Mein Dankeschön gilt allen Personen und Einrichtungen, schwerlich über die Runden kommen werden. die an der Ausarbeitung des Haushalts 2021 mitgewirkt Das zentrale Haushaltsziel im doppischen Haushaltsrecht, haben, insbesondere Herrn Rechnungsamtsleiter Werner der Ausgleich des Ergebnishaushalts, kann im Haushalt Krieg. Für ihn war es sicherlich in diesem besonderen Jahr 2021 nicht erreicht werden. Es ist mit einem Fehlbetrag, nicht einfach, sich den immer wieder veränderten Rahmen- dem sogenannten „negativen“ ordentlichen Ergebnis, in bedingungen anzupassen, den Überblick zu behalten und Höhe von -330.000 EUR zu rechnen. Dies bedeutet, dass den Haushalt schlussendlich gewissenhaft aufzustellen. die ordentlichen Erträge die ordentlichen Aufwendungen Dies war dieses Jahr nochmal ein ganz besonderer Kraftakt, im Jahr 2021 nicht decken können. Dieses schlechte Ergeb- der viel Fleiß und Weitsicht erfordert. nis stellt die Gemeinde Weisenbach vor große Probleme, Ach ja, fast hätte ich es ja vergessen, … will ich aber nicht. zumal die Regelungen zum Haushaltsausgleich sowohl für Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51 | 9 die Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Ge- ßen und Feldwege insgesamt 75.000 EUR zur Verfügung. meinde, als auch für die Genehmigungsfähigkeit des Haus- Im Bereich Wasserversorgung sind für die Unterhaltung halts eine zentrale Bedeutung darstellen. des Wasserleitungsnetzes sowie für die Umsetzung erster Maßnahmen aus dem Strukturgutachten Wasserversor- Für den entstandenen Fehlbetrag ist neben den corona- gung insgesamt 40.000 EUR vorgesehen. Außerdem sind bedingten Ertragsausfällen und Mehraufwendungen zum für die Instandhaltung der Sportanlagen insgesamt 35.000 einen die eigene Steuerschwäche verantwortlich. Die im EUR veranschlagt. Vergleich zu anderen Kommunen im Landkreis sehr gerin- gen Gewerbesteuererträge stagnieren seit Jahren. Für derzeit laufende Planungen, wie z.B. den Flächennut- zungsplan, die Fortführung des Bebauungsplanes „Obere Zum anderen führen weitere Ertragsminderungen, wie bei- Schlechtau“ sowie für die Erarbeitung eines Entwicklungskon- spielsweise bei den Sachkostenbeiträgen für die Werkreal- zeptes Schule/Festhalle sind insgesamt 45.000 EUR eingeplant. schule, sowie Mehraufwendungen insbesondere bei den Personalaufwendungen zu dem aufgeführten negativen Zudem sind für die weitere Projektentwicklung des „Hirsch- Ergebnis im Ergebnishaushalt. Areals“ im Haushaltsplan 2021 Planungskosten in Höhe von rund 16.000 EUR festgesetzt. Weiterhin kann im Forstwirtschaftsjahr 2021 voraussicht- lich kein Überschuss im Wirtschaftsplan des Gemeindewal- Mit zahlreichen wichtigen Investitionsmaßnahmen, wie des erzielt werden. Ursachen hierfür sind beispielsweise die z.B. die Sanierung der Sporthalle, die Sanierung des Lat- erheblichen Preisrückgänge bei den Holzverkäufen sowie schigbades sowie die Sanierung der Weinbergstraße, konn- die Aufarbeitung von Käfer- und Sturmholz. Im Vergleich te in den letzten Jahren erfolgreich in die Zukunft unserer zu den letzten Jahren ist dies insgesamt eine deutliche Gemeinde investiert werden. Durch weitere dringende In- Verschlechterung und trägt somit auch zu dem genannten vestitionen, wie beispielsweise die im Frühjahr 2021 begin- Defizit im Ergebnishaushalt bei. nende Sanierung des Bergwegs, kann der Sanierungsstau weiter abgebaut werden. Der Erhalt und Ausbau unserer Mit Blick auf die mittelfristige Finanzplanung ist auch in Infrastruktur ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. den kommenden Haushaltsjahren aus heutiger Sicht mit einem „negativen“ ordentlichen Ergebnis im Ergebnishaus- Im Finanzhaushalt 2021 stellt der Ersatzneubau der Brücke halt zu rechnen. in der „Unteren Schlechtau“ mit 890.000 EUR die größte Investitionsmaßnahme dar. Aufgrund der aktuell prekä- In den kommenden Monaten bzw. Jahren wird es weiter- ren Haushaltslage hätten wir den Neubau der Brücke am hin die Aufgabe von Verwaltung und Gemeinderat sein, liebsten verschoben. Angesichts des desolaten Zustands mit nachhaltigen sowie vorausschauenden Maßnahmen der bisher bestehenden Brücke ist ein Ersatzneubau aus gegen diese negative Entwicklung anzukämpfen, um so sicherheitstechnischen Gründen jedoch unumgänglich. die Haushaltskonsolidierung voranzutreiben. Darüber hin- Zur Finanzierung dieser Maßnahme wurden der Gemeinde aus sind auch Sparmöglichkeiten weiter auszunutzen. Weisenbach Zuwendungen vom Land zugesagt. Eine mehrjährige Vorausplanung ist in diesen Zeiten je- Neben vielen kleineren Investitionen ist im Haushaltsjahr doch fast unmöglich. Zudem bleibt für kleinere Kommu- 2021 auch der Erwerb einer Kommanditbeteiligung bei nen, wie die Gemeinde Weisenbach, für die Konsolidierung der badenova AG & Co.KG in Höhe von 250.000 EUR veran- des Haushalts nur wenig Spielraum. Fest steht, dass in Zu- schlagt. Zum 31.03.2020 hat die badenova AG & Co. KG aus kunft die Zurückstellung von Maßnahmen, wie z.B. bei den kartellrechtlichen Gründen die vorhandene stille Beteili- Unterhaltungsaufwendungen, auf Dauer nicht mehr aus- gung der Gemeinde Weisenbach in Höhe von 394.000 EUR reichen und natürlich auch nicht ohne Folgen bleiben wird. gekündigt. Der bisherige Kommanditanteil der Gemeinde Der Investitions- und Unterhaltungsstau bei den öffentli- Weisenbach in Höhe von 197.000 EUR ist hiervon nicht chen Einrichtungen und Straßen wird sichtbar werden. betroffen. Um den Kommanditisten (wie die Gemeinde Zur Verbesserung der Finanzsituation im Ergebnishaushalt Weisenbach), die stille Beteiligungen gezeichnet hatten, in sowie zur Stärkung der Ertragsseite schlägt die Verwaltung einem adäquaten Umfang an der badenova AG & Co. KG vor, den Hebesatz bei der Grundsteuer A (landwirtschaftli- zu beteiligen, wurde diesen die Möglichkeit gegeben, bis che Betriebe) und B (bebaute und unbebaute Grundstücke) zur Höhe ihrer bisherigen stillen Einlage (394.000 EUR) an um jeweils 100 Punkte zu erhöhen. Durch diese Erhöhung einer Kapitalerhöhung teilzunehmen. Aufgrund der der- wird sich das Grundsteueraufkommen um rund 84.000 EUR zeitigen finanziellen Lage wird die Gemeinde Weisenbach auf insgesamt 409.100 EUR erhöhen. lediglich weitere Kommanditanteile in Höhe von 250.000 EUR erwerben. Die Freie Wähler Vereinigung sieht die In- Diese Anhebung ist weder für Verwaltung noch für den Ge- vestition als sinnvoll und nachhaltig an, zumal die jährlich meinderat und keineswegs für die Bürgerinnen und Bürger zu erwartenden Erträge zur Stärkung der Gemeindefinan- unserer Gemeinde zufriedenstellend. Aufgrund der aktuel- zen beitragen. len Haushaltssituation, aber auch mit Blick auf die bedenk- liche Entwicklung der Folgejahre, haben wir uns jedoch Zur Finanzierung der Investitionsmaßnahmen ist im Haus- durchgerungen die Erhöhung der Grundsteuer mitzutragen, haltsjahr 2021 eine Kreditaufnahme in Höhe von 200.000 da ansonsten der Fehlbetrag noch höher ausfallen würde. EUR notwendig. Trotz der äußerst angespannten Lage können wir auch im In welchem Maß wir in den nächsten Jahren weitere grö- Jahr 2021 dringend notwendige Unterhaltungsmaßnah- ßere Investitionen tätigen können, ist aus heutiger Sicht men umsetzen. So stehen für den Erhalt der Gemeindestra- schwer vorhersehbar. 10 | Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51

Wie sollen wir auch für die nächsten Jahre planen, wenn • Keine weitere Finanzhilfen von Bund und Land nicht einmal sicher ist, wie das gesellschaftliche Leben in Neben einem „Bündel an eigenen Sofortmaßnahmen“ (Re- den nächsten Wochen weitergeht? duzierung der Haushaltsmittel für laufende Sachkosten Verwaltung und Gemeinderat sind bemüht, die Gemeinde über alle Bereiche hinweg und der Zurückstellung verschie- auch über diese schwierige Zeit hinwegzubringen. Dies dener Beschaffungen) haben uns im Jahr 2020 die Hilfen wird umso leichter gelingen, wenn wir alle wie bisher an von Bund und Land „gerettet“. Diese Hilfen werden voraus- einem Strang ziehen. sichtlich im Jahr 2021 nicht mehr fließen und wenn, nicht in dieser Größenordnung, da die mit der Coronapandemie Die Freie Wähler Vereinigung möchte sich an dieser Stelle bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr hohes ehrenamtliches verbundene Finanzhilfen für Wirtschaft und Kommunen Engagement bedanken. Ohne diesen eifrigen Einsatz wür- sowie weniger Steuereinnahmen auch die Finanzkraft von den unsere Probleme noch wesentlich deutlicher ausfallen. Bund und beim Land an die finanzielle Belastungsgrenze gebracht haben. Die vorliegenden Zahlen stammen aus dem Haushaltsplan, • Erhöhung von Gemeindesteuern den der Kämmerer, Werner Krieg, erstellt hat. Ein großes In den letzten 10 Jahren waren wir aufgrund der hohen Dankeschön für den gewissenhaften Umgang mit den Ge- allgemeinen Steuereinnahmen und Zuweisungen in der meindefinanzen. glücklichen Lage, auf der einen Seite keine Gemeindesteu- Die Freie Wähler Vereinigung stimmt dem Haushalt 2021 zu. ern erhöhen zu müssen, auf der anderen Seite massiv in unsere Infrastruktur investieren zu können (Sanierung Son- Für die CDU-Fraktion nenstraße, der Murgbrücke, der Jahnstraße, der Wendeli- führte Gemeinderat Steffen miles aus: nus-Kapelle, der Sporthalle, der Weinbergstraße etc.). Die- Sehr geehrter Herr Bürgermeister Retsch, liebe Kolleginnen se Zeit ist nun definitiv zu Ende, allein die oben genannten und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Zahlen verdeutlichen die Finanzierungslücke. Um diese zu erst am 5. November 2020 saßen wir hier in gleicher Run- schließen bzw. um letztendlich den laufenden Betrieb auf- de zusammen und haben den Nachtragshaushalt 2020 recht zu erhalten, müssen wir die Gemeindesteuern nach beraten und beschlossen. Nun liegt uns bereits der Haus- 10 Jahren erhöhen. halt 2021 zur Beratung und heutiger Beschlussfassung vor. Die Kommunen haben „nur“ bei der Grundsteuer A (land- Wenn wir dabei noch die ortsspezifische Umsetzung der wirtschaftliche Grundstücke), der Grundsteuer B (bebaute Coronamaßnahmen, die Neukalkulation aller Verwaltungs- und unbebaute Grundstücke), der Gewerbesteuer und der gebühren, die Einführung des Vertragsnaturschutzes, die Hundesteuer die „Steuergewalt“, sprich überhaupt Hand- Verkehrsschau oder den unvorhersehbaren Bau der Be- lungsmöglichkeiten. Bis auf die Gewerbesteuer werden wir helfsbrücke in der Schlechtau berücksichtigen, um nur eini- im Jahr 2021 die Hebesätze bei den Gemeindesteuern wie ge Beispiele zu nennen, wird deutlich, mit welcher breiten folgt erhöhen müssen: Arbeitsauslastung und mit welchem hohen Arbeitstempo • Grundsteuer A von 350 % auf 450 % = Mehreinnahmen die Gemeindeverwaltung arbeitet. von insgesamt rund 700 Euro, Mit dem vorliegenden Haushalt 2021 können wir die Pro- • Grundsteuer B von 400 % auf 500 % = gnosen und Aussagen aus unserer Stellungnahme zum Mehreinnahmen von insgesamt rund 81.250 Euro, Nachtragshaushalt 2020 nun konkretisieren: • Hundsteuer von 102 Euro auf 114 Euro = • Auswirkungen der Coronapandemie auf die wesent- Mehreinnahmen von insgesamt rund 2.100 Euro. lichen Einnahmearten der Kommunen Die Aufstellung der Mehreinnahmen verdeutlich die Dra- Wir haben im November beim Nachtragshaushalt bewusst matik unserer Finanzsituation: es kommt auf jeden Euro vom „Coronajahr 1 = 2020“ gesprochen. Finanziell betrachtet an. Zudem zeigen diese, dass die Erhöhung der Hebesät- wirkt sich das „Coronajahr 2 = 2021“ wie folgt auf die wesent- ze erforderlich ist, um in Summe überhaupt eine spürbare lichen Einnahmearten der Gemeinde Weisenbach aus: Verbesserung in der Kasse zu erzielen. Trotz dieser Steuer- • Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer erhöhungen können aber die Einnahmeausfälle nicht aus- • 2020: 1.490.650 Euro, geglichen werden. • 2021: 1.496.400 Euro = plus 5.750 Euro. • Schwerpunkt auf Pflichtaufgaben • Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Auch ohne Coronapandemie und deren finanziellen Fol- • 2020: 113.800 Euro, gen, wies das ordentliche Gesamtergebnis bis 2023 bereits • 2021: 94.300 Euro = minus 19.500 Euro. ein Minus aus. Die Coronapandemie verschlechtert unsere • Gewerbesteuer finanzielle Lage nun nochmals zusätzlich: • 2020: 280.000 Euro, • 2021: minus 330.000 Euro, • 2021: 220.000 Euro = minus 60.000 Euro. • 2022: minus 177.000 Euro, • die Schlüsselzuweisungen im kommunalen Finanzaus- • 2023: minus 12.000 Euro, gleich • 2024: minus 134.000 Euro. • 2020: 1.395.250 Euro, Zumal die Prognosen ab 2022 noch mit großen Unwägbar- • 2021: 1.334.750 Euro = minus 60.500 Euro. keiten behaftet sind und entscheidend von der wirtschaft- • Familienlastenausgleich lichen Erholung nach der Pandemie abhängen. • 2020: 108.350 Euro, • 2021: 119.350 Euro = plus 11.000 Euro. Größere Investitions- und Zukunftsprojekte werden somit Insgesamt ein Minus von 123.250 Euro. frühestens mittel- bis langfristig finanzierbar sein. Mit- Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51 | 11 tel- bis langfristig heißt also, dass wir mindestens bis 2024 oder die Umsetzung des Digitalpakts in der Schule mit Projekte erstmal „nur“ planen oder entwickeln, aber nicht 50.000 Euro nur noch „Randbeträge“, nichtsdestotrotz aber realisieren können. von strategisch wichtiger Bedeutung für die Gemeinde. Zumal die Gemeinde auch ihre Pflichtaufgaben mit enor- • Positive Entwicklung der Kinder- und Einwohnerzahlen men Investitionen finanzieren muss. Ein vorrangiger Sowohl bei den Kinderzahlen als auch bei den Bevölke- Schwerpunkt wird dabei die Verbesserung der Versor- rungszahlen insgesamt verzeichnen wir weiter eine po- gungssicherung bei der Wasserversorgung sein. Hier sitive Entwicklung. Vom 31.12.2019 bis zum 30.10.2020 waren das warme, trockene und sonnige Wetter in den konnte die Einwohnerzahl von 2.511 auf 2.535 Einwohner letzten Jahren, in den letzten Monaten zwar gut für die Frei- gesteigert werden. Neben den regen Bautätigkeiten, dem zeitaktivitäten und gut für die Gemütslage. Aber für unsere Hauskauf im Bestand, die Nutzung unserer Infrastruktur Wasserversorgung und unseren Wald war und ist dieses oder das Vereinsleben, ist die Einwohnerzahl eine zentra- Wetter eine Belastung. Da es viel zu wenig regnet, kommt le, wichtige Berechnungsgrundlage für die wichtigsten das Wasser nicht mehr am Wurzelwerk und bei unseren Ertragsarten wie Einkommenssteuer, allgemeine Finanzzu- Quellen an. Deshalb müssen wir in die Umsetzung der weisungen sowie Steuern und Gebühren. maßnahmen aus dem „Strukturgutachten Wasserver- • Ehrenamtliches Engagement sorgung“ einsteigen, um die Wassermengen zu erhöhen Die Vereine und Institutionen haben trotz Coronapande- (Optimierung und Sanierung der Quellen, des Rohrnetzes mie Lösungen gefunden, ein gesellschaftliches Leben und der Druckminderer) und neu zu erschließen (Erweite- und miteinander unter Berücksichtigung von Schutzvor- rung der Eigenwassernutzung, Anschluss an fremde Was- kehrungen wieder zu ermöglichen. Auf diese Weise konn- serversorgungsunternehmen) – und das wird Geld kosten. ten der Trainings- und Probebetrieb der sportlichen und • Zuführung des „Tafelsilbers“ in eine nachhaltige Be- kulturellen Vereine, die Schwimmbadöffnung oder Gottes- teiligung dienste oder andere Veranstaltungsformate wie das „Karre Neben dem Kommanditanteil der Gemeinde Weisenbach Feschd“ ermöglicht werden. von 197.000 Euro an der badenova AG & Co. KG, beteiligen Für diesen Einsatz unter erschwerten Bedingungen und das wir uns mit weiteren 250.000 Euro an der badenova AG & Durchhaltevermögen sprechen wir allen Einzelpersonen, Co. KG. Es war uns wichtig, trotz angespannter Finanzlage Vereinen und Institutionen ein herzliches Dankeschön aus. unser Tafelsilber wieder einer nachhaltigen, langfristigen Um diesen Dank und unsere Wertschätzung auszudrücken Beteiligung zuzuführen, die sich in jährlichen Gewinnbe- und das Vereinsleben nicht noch weiter zu erschweren, blei- teiligungen im Gemeindehaushalt positiv niederschlägt. ben die gemeindlichen Vereinszuschüsse unangetastet sowie Mit dieser Beteiligung findet sich die Gemeinde Weisen- Probe-, Trainings- und Übungslokalitäten weiter mietfrei. bach im wahrsten Sinne des Wortes „in guter Gesellschaft“ mit anderen rund 100 Städten und Gemeinden von Weil Wir hoffen alle, dass sich die Dorfgemeinschaft in ihrer am Rhein über Haslach und Achern bis nach . vielfältigen Weise bei Veranstaltungen und Aktivitäten im Laufe des Jahrs 2021 wieder zusammenfinden kann. Bis • Vorhaben 2021 dorthin müssen wir die bisher praktizierte Disziplin auf die- Im Investitionsbereich setzen wir mit der Sanierung des sem hohen Maß weiter beibehalten. Bergweges (Abwasserbeseitigung = 227.000 Euro, Stra- ßenbau = 380.000 Euro und Wasserversorgung = 239.000 • Gemeindeverwaltung Euro) eine Maßnahme um, die wir bereits vor Corona ge- Unser Respekt und Dank gilt auch allen Gemeindebe- plant hatten. Insbesondere liegt der Bergweg im aktuellen diensteten vom Bauhof über den Kindergarten bis hin zur Fördergebiet, das nur noch bis zum 30. April 2022 (Ende Verwaltung für die im Jahr 2020 geleistete Arbeit – eben- des Bewilligungszeitraums) förderfähig ist bzw. bis dorthin falls unter schwierigsten Bedingungen. abgerechnet sein muss. Deshalb halten wir an der Umset- Die CDU-Fraktion stimmt der Haushaltssatzung und dem zung der Maßnahme fest. Haushalt 2021 zu. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich. Darüber hinaus bauen wir in der „Unteren Schlechtau“ eine Brücke, die im Jahr 2021 voraussichtlich mit 890.000 Bezüglich den Auswirkungen der Coronapandemie auf Euro zu Buche schlägt, im Jahr 2022 mit einem Restbetrag unseren privaten, beruflichen und ehrenamtlichen Alltag von nochmal rund 200.000 Euro. Das sind enorme Kosten verweisen wir auf unsere Stellungnahme zum Nachtrags- für die Gemeinde Weisenbach und deren Neubau hat für haushalt vom 5. November 2020. einen Großteil der Bevölkerung keinen direkten Mehrwert Ohne weitere Beratung beschloss der Gemeinderat sonach oder wird von der Bevölkerung nicht genutzt. Nun hat sich den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haus- der Zustand so stark verschlechtert, dass wir aufgrund „Ge- haltsjahr 2021. fahr in Verzug“ einen Brückenneubau benötigen, für die Im Belzerhaus Weisenbach, Telefon 9947720 in diesem Bereich angesiedelten Unternehmen und den Bauhof ist sie schlichtweg notwendig. Achtung Öffnungszeitenänderung Da sind die Investitionen in den Ausbau der Breitband- wegen Corona: versorgung/Backbone-Leitung des Landkreises Rastatt Sonntags geschlossen (Anteil der kreisangehörigen Gemeinden 9.208.777 Euro, Mittwoch, 16 - 19 Uhr 122.486 Euro Darlehensbetrag 2020 = 53.104) mit 69.382 Ausleihe kostenlos! Euro, die Mitverlegung von Leerrohren mit 57.000 Euro 12 | Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51

Coronavirus erfordert Lockdown Bereits am vergangenen Freitag hatte die Baden-Württembergische Landesregierung durch Änderung der Corona- Verordnung Einschränkungen verkündet, welche seit Samstag, 12. Dezember, gültig sind. Am vergangenen Sonntag vereinbarten die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten weitergehenden strenge Einschnitte, welche nunmehr durch die einzelnen Bundesländer in entsprechende Rechtsverordnungen gebracht wer- den müssen. Diese waren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses des Gemeindeanzeigers noch nicht in Gänze be- schlossen bzw. veröffentlicht. Die wichtigsten Einschränkungen ergeben sich aus den nachfolgenden Bildern. Auch wir als Gemeindeverwaltung appellieren an Sie, sich umfassend zu informieren und die strengen Vorgaben in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen einzuhalten. Auch in Weisenbach ist der Coronavirus „angekommen“ und zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger mussten schon als Infizierte, Kontaktpersonen oder Haushaltsangehörige in Quarantäne. Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51 | 13

Energietipp der Energieagentur Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energie- mittelbaden in Kooperation mit der agentur Mittelbaden gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Klimaschutz und Energieeffizienz, unter www.energie- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg agentur-mittelbaden.de Ein Fest fürs Klima: So wird Weihnachten Weisenbach ist Teil des Energieeffizienz-Netzwerks Regio- klimafreundlich ENERGIE. Bis 2030 wollen wir 30 % unserer Treibhausgas- emissionen einsparen. Für viele sind die Weihnachtsfeiertage die schönste Zeit im Jahr. Dennoch steigt jedes Jahr zum Fest der Ener- gieverbrauch deutlich an. mit diesen Tipps verraten Infos der Energieagentur mittelbaden zu die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden- energieeffizient Bauen und Renovieren Württemberg und die Energieagentur mittelbaden wie Änderung bei der Förderung im Neubau Sie die besinnlichen Tage klimafreundlicher gestalten Bitte beachten Sie, dass sich zum Jahresbeginn 2021 kurz- - ohne die Freude daran zu verlieren fristig Änderungen in den Förderrichtlinien der BAFA & 1. Die Beleuchtung - so leuchtet es nachhaltig KFW ergeben werden und möglicherweise Handlungsbe- Überall funkelt und glitzert es im Advent an den Bäumen darf im Neubaubereich bis zum 31.12.2020 besteht. und in den Fenstern. Wenn Sie auf die Festlichkeit durch Die bisherigen Förderungen der KfW und des BAFA für die Beleuchtung nicht verzichten möchten, haben Sie eine ökologischere Alternative: Nutzen Sie LED-Leuchten und Energieeffizienz von Gebäuden und die Nutzung erneu- -Lichterketten. LED leuchtet sparsam und hat eine lange erbarer Wärme sollen neu geordnet, gebündelt und über- Lebenszeit. Mittlerweile ist LED-Licht auch nicht mehr un- sichtlicher in der neuen „Bundesförderung für effiziente gemütlich weiß, sondern in verschiedensten Lichttönen Gebäude“ (BEG) gestaltet werden. erhältlich. Auch wenn Sie alte, noch funktionierende Lich- Die technischen Mindestanforderungen und die Richtlini- terketten haben, sollten Sie auf LED umsteigen, denn hier en zur neuen Förderung wurden inzwischen den Verbän- ist eine Energieersparnis von bis zu 80 Prozent drin. den und Interessensgruppen vorgestellt. Eine übersichtli- 2. Plätzchen und Lebkuchen che Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen, auf Plätzchen backen gehört einfach zu Weihnachten dazu. die sich der vorliegende Artikel bezieht, können Sie unter Strom lässt sich hier ganz einfach sparen, indem Sie den https://oekozentrum.nrw/aktuelles/detail/news/bundes- Ofen auf Umluft einstellen. So lässt sich auf mehreren Ebe- foerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg/ finden. nen gleichzeitig backen. Verzichten Sie auf das Vorheizen Akuter Handlungsbedarf besteht, wenn Sie im Neubau- des Backofens, denn somit sparen Sie bis zu 20 Prozent bereich die Förderung von Einzelmaßnahmen in Betracht Energie. Bei längerer Backzeit der weihnachtlichen Lecke- ziehen, denn die BEG sieht derzeit keine Förderung von reien kann der Ofen zudem zehn Minuten früher ausge- Einzelmaßnahmen im Neubau vor, womit die Förderung schalten werden: Die Nachwärme reicht bis zum Ende der von Wärmepumpen, Biomassekesseln und Solarthermie- Backzeit aus, was zusätzlich Energie einspart. anlagen als Einzelmaßnahme im Neubau zum 01.01.2021 3. Die Heizung - ein, zwei Grad weniger ist nachhaltiger ersatzlos entfällt. Wenn an Weihnachten die ganze Familie um den Küchen- tisch hockt und im Wohnzimmer die Bienenwachskerzen Diese Förderung soll ersetzt werden durch das KfW 55 EE am Weihnachtsbaum leuchten, können Sie die Thermosta- Effizienzhaus. Im Einzelfall ist dann zu prüfen, was Ihnen te an den Heizkörpern getrost runterregeln. Niemand wird mehr Vorteile bringt. frieren - aber Sie werden sparen: Jedes Grad Raumtempe- Die Bundesförderung startet ab dem 01.01.2021 mit den ratur kostet nämlich rund 6 Prozent Energie. Daher lohnt es Zuschüssen für Einzelmaßnahmen (Anlagentechnik und sich auch, die Türen zu Schlaf- und Badezimmer geschlos- Gebäudehülle), die dann beim BAFA beantragt werden sen zu halten, damit die Wärme aus den „geselligen“ Räu- können. Das KfW-Zuschussprogramm 430 und das BAFA- men nicht abfließen kann. Brauchen Sie frische Luft, sollten Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ werden Sie kurz Stoßlüften und am besten für Querlüftung sorgen, zum Jahresende eingestellt und von der BEG abgelöst. Alle damit die verbrauchte Luft effizient ausgetauscht wird. Kreditförderungen der KfW zum energieeffizienten Bauen Die Energieagentur Mittelbaden bietet in Kooperation mit und Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden laufen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose noch bis zum 30.06.2021 unverändert weiter. Energieberatung an. Die hier dargestellten Informationen zur Bundesförderung Corona-bedingt gibt es derzeit nur telefonische Beratung. ergeben sich aus den aktuellen Entwürfen der Förderricht- Die nächsten Termine sind: linien (Stand 09.12.2020) und der technischen Mindestan- 13.01. Gaggenau 14:00 - 17:45 Uhr forderungen, die den Verbänden präsentiert wurden. Sie 20.01. Bühl 14:00 - 17:45 Uhr sind daher nicht final und können sich noch verändern. 27.01. Rastatt 14:00 - 17:45 Uhr 28.01. Sinzheim 15:00- 18:00 Uhr Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energie- agentur Mittelbaden gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Anmeldungen per Telefon unter 07222-381-3121 oder per Klimaschutz und Energieeffizienz, unter www.energie- E-Mail unter [email protected]. agentur-mittelbaden.de. 14 | Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51

oder einem Bild zwischen vier möglichen Antworten in Sperrmüllbörse kurzer Zeit entscheiden. Die Klasse mit den meisten richti- In der „Sperrmüllbörse“ haben die Leser jede Woche die gen Antworten gewinnt. Danach findet eine Online-Weih- Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nachtsfeier statt. Beiträge aller Klassen wurden diesmal nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen zuvor auf Video aufgenommen. Dadurch hatte man dieses sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt Jahr sogar vielfältigere Möglichkeiten, von Tanz, Band, Klas- werden. senorchester bis zu literarischen Darbietungen. Aufgrund „Anzeigenwünsche“ können schriftlich beim Bürger- der Corona-Maßnahmen wurde Kreativität gefordert und meisteramt abgegeben werden. insbesondere instrumentale Stücke einstudiert. Angebot der Woche Die Videobeiträge aller Klassen wurden zu einem Pro- • PAIDI Kinder-/Jugendbett, Buche 90 x 200 cm, gramm zusammengestellt und auf einen internen Youtu- mit Lattenrost und Matratze, Telefon 994308 be-Channel eingestellt. Über die Direkteingabe des Links • 6 Regenfässer (blau), Telefon 4243 streamen dann alle Klassen die Weihnachtsfeier am letzten • Hunde-/Katzenkorb, 45 x 47 cm, Telefon 994606 gemeinsamen Schultag. Eine „Performance der Stille“ tritt • Jugendschreibtisch, höhenverstellbar, 116 x 72 cm, zum Beispiel an die Stelle eines Weihnachtsliedes bei der Telefon 07083 4606 sonst so sangesfreudigen 7a. Gerade auch zum Gedenken an diese besondere Zeit: „In der vollkommenen Stille hört man die ganze Welt“ Katholische Sozialstation Forbach (Kurt Tucholsky)

Tagespflegeeinrichtungen werden geschlossen In einem gemeinsamen Beschluss des Bundes und der Län- der wurde entschieden, dass aufgrund des hohen Infekti- onsgeschehens Tagespflegeeinrichtungen zum Schutz der Gäste voraussichtlich bis zum 10.01.2021 geschlos- sen werden. Die Gesundheit der Gäste, ihren Familien und der Mitarbei- ter liegt der Leitungseinrichtung sehr am Herzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Das Team der Tagespflege murgtal wünscht allen ein ge- segnetes Weihnachtsfest sowie einen guten und gesun- den Rutsch ins Jahr 2021. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Patricia Schiel und ihre Mitar- beiterInnen freuen sich, auch im neuen Jahr, mit den Gäs- ten zusammen „Gemeinsam eine gute Zeit zu haben“ Vereinsnachrichten Schulnachrichten Freizeitclub Weisenbach

Von-Drais-Schule Gernsbach Abgesagt: Silvesterbrezelwürfeln Das traditionelle Silvesterbrezelwürfeln im Häusel am Sen- Digitale Weihnachtsfeier nel findet dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation nicht an der Von-Drais-Gemeinschaftsschule statt. Der FCW Abt. Fußball wünscht bereits allen schöne An der Gemeinschaftsschule zählt die alljährliche Weih- Weihnachten, einen guten Rutsch und bleiben Sie gesund. nachtsfeier als Symbol für das Miteinander und die Schul- gemeinschaft. Jedes Jahr gestalten traditionell Schü- Heimatpflegeverein Weisenbach lerinnen und Schüler aller Klassen ein Programm mit musikalischen und künstlerischen Beiträgen. Da in diesem Ein herzliches Dankeschön Schuljahr die Feier nicht in der gewohnten Art und Weise Der Heimatpflegeverein bedankt stattfinden kann, haben sich die Lehrerinnen und Lehrer sich sehr herzlich für die zahlrei- der Gemeinschaftsschule ein anderes Format ausgedacht. chen und großzügigen Spenden anlässlich unserer „Histo- Zunächst spielen alle Klassen am Freitag, 18. Dezember, in rischen Runde“. Vielen lieben Dank auch an unsere neuen der vierten Stunde Kahoot! gegeneinander. Dabei handelt Mitglieder und ein herzliches Willkommen. es sich um ein „Ratespiel“, bei dem die Schüler in Echtzeit von ihren Klassenzimmern aus online gegeneinander an- Wir sehen das als große Anerkennung unserer Arbeit und treten. Die Klassen müssen sich zu einer Frage, einem Film werden die Wintermonate dazu nutzen, die entsprechen- Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51 | 15 den Seiten auf unserer Homepage zu gestalten, so dass vollumfängliche Wahrnehmung können wir allerdings dann noch weitere Informationen und vor allen Dingen nicht sicherstellen, insbesondere hängt diese unter ande- auch Abbildungen zu den einzelnen Stationen zu sehen rem auch von den Witterungsverhältnissen ab. Aber auch sein werden. dieses Format des Einspielens der Weihnacht findet bei je- Sobald es die Situation zulässt werden wir im nächsten dem Wetter statt. Wir sind gespannt auf dieses andere For- Jahr eine Einweihung der „Historischen Runde“ planen und mat mit vier Titeln und mehreren Strophen, das auch für dazu die gesamte Bevölkerung einladen. die Musikerinnen und Musiker ein Experiment darstellt. Wir wünschen Ihnen trotz der momentanen Situation eine Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen frohe Weihnacht und ein glückliches, gesundes neues Jahr. Mitgliedern und Ehrenmitgliedern sowie Bürgerinnen und Bürgern bedanken. Auch wenn die traditionellen Veran- Ihr Heimatpflegeverein Weisenbach e.V. staltungen, wie zum Beispiel das Frühjahrskonzert und der Belzerhock im Pfarrgarten, oder sonstige musikalische Auf- musikverein Weisenbach tritte im Jahr 2020 nicht stattfinden konnten, haben Sie uns die Treue gehalten und uns unterstützt, wie zum Beispiel Einspielen der Weihnacht in anderem Format mit Spenden oder bei der dritten gemeinnützigen Altme- Traditionell lädt der Musikverein Weisenbach jährlich am tallsammlung. 23. Dezember zum Einspielen der Weihnacht ein, um die Der Musikverein wünscht der gesamten Bevölkerung eine Bürgerinnen und Bürger mit bekannten Weihnachtslie- besinnliche Weihnachtszeit, für das neue Jahr alles Gute dern musikalisch auf die Weihnachtsfeiertage einzustim- und bleiben Sie gesund! men. Vor dem schönen, stimmungsvollen Ambiente der Wendelinus-Kapelle Weisenbach hat sich der Termin in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Treffpunkt aller Kirchenbauverein St. Wendelin Weisenbach Generationen entwickelt, um einen Tag vor Weihnachten innezuhalten, zur Ruhe zu kommen sowie Freunde und Be- Kleine Freude schenken durch Karten, kannte zu treffen. Kerzen und Weihnachtsschmuckanhänger Das Infektionsgeschehen und die Gefährdungslage sind Am Sonntag, 20.12. können nach dem Gottesdienst noch- aktuell wieder so eindeutig, dass das traditionelle Einspie- mals Weihnachtsschmuckanhänger mit dem Motiv der len der Weihnacht des Musikvereins dieses Jahr nicht wie Pfarrkirche St. Wendelin sowie weihnachtliche Karten der gewohnt vor der Wendelinus-Kapelle stattfinden kann. So- Wendelinus-Kapelle erworben werden. wohl ein Zusammentreffen der Musikerinnen und Musiker Freude schenken mit einer Weihnachtskarte aus Weisen- als auch die erfreuliche hohe Teilnahme der Kinder, Famili- bach. Das besondere Geschenk zu Weihnachten: „Kerzen en sowie Bürgerinnen und Bürger der vergangenen Jahre der Kirche Maria Königin und St. Wendelin zum Preis von ist leider nicht möglich. 12 Euro sowie der Lourdes Grotte zu 7 Euro“. Um zumindest in einem kleinen Rahmen auf die Weih- nachtsfeiertage musikalisch einzustimmen und eine kleine Geste der Freude und der Dankbarkeit zu senden, möchten Kirchliche Nachrichten die Musikerinnen und Musiker von ihren Balkonen, Fens- tern oder Haustüren aus gemeinsam vier Weihnachtslieder musizieren, vergleichbar wie am 22. März das Musizieren Katholische Pfarrgemeinde der Europahymne. Am Mittwoch, 23. Dezember, um 18 Uhr nach dem Glo- ckenschlag der Kirche Sankt Wendelin werden die Musike- Kirchliche Nachrichten St. Wendelin, rinnen und Musiker versuchen, gemeinsam die folgenden Weisenbach und maria Königin, Au Weihnachtslieder zu musizieren: 19.12.2020 bis 27.12.2020 1. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit (2 Strophen) 2. Es wird scho glei dumpa (2 Strophen) Vorabend- und Sonntagsgottesdienste der SE 3. Stille Nacht, heilige Nacht (3 Strophen) 19.12./20.12.2020 4. O du fröhliche (3 Strophen) Samstag, 19. Dezember Zwischen den einzelnen Titeln werden kurze Pausen ein- 17.00 GB Vorabendmesse zum Sonntag gelegt. 18.30 LB Vorabendmesse zum Sonntag Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen, das Musizieren ebenfalls von ihren Fenstern, Balkonen oder Sonntag, 20. Dezember - 4. Adventssonntag Haustüren aus zu verfolgen. Allerdings bittet der Musikver- 8.45 BB Hl. messe ein ausdrücklich darum, das Haus nicht zu verlassen und 10.15 WB Hl. messe keine Menschenansammlungen auf der Straße zu bilden, um jegliches Infektionsrisiko auszuschließen. Wir hoffen, dass die Weihnachtslieder im gesamten Ge- meindegebiet zu hören sein werden und eine stimmungs-

volle, besinnliche Atmosphäre erzeugt werden kann. Eine Thinkstock Foto: 16 | Gemeindeanzeiger Weisenbach · 17. Dezember 2020 · Nr. 51

Kirchliche Nachrichten St. Wendelin, Weisenbach In unseren Kirchen haben wir durch die Corona und maria Königin, Au Verordnung folgende Anzahl an Sitzplätzen: • St. Johannes Baptista, Forbach: https://regio-portal. 19.12.2020 - 27.12.2020 duerrschnabel.com/utils/vds/redaktion/images/tab. Sonntag, 20. Dezember - 4. Advent png 162 10.15 WB Hl. messe, für die Lebenden und • St. Wendelin, Weisenbach https://regio-portal. Verstorbenen der Gemeinde duerrschnabel.com/utils/vds/redaktion/images/tab. 13.30 AU Rosenkranzgebet png 164 14.00 WB Rosenkranzgebet • St. Antonius Bermersbach https://regio-portal. duerrschnabel.com/utils/vds/redaktion/images/tab. Dienstag, 22. Dezember png 56 8.00 AU Rosenkranzgebet • St. Valentin Langenbrand https://regio-portal. 18.30 WB Hl. messe duerrschnabel.com/utils/vds/redaktion/images/tab. png 86 mittwoch, 23. Dezember • Sel. Bernhard Gausbach https://regio-portal. 8.30 AU Hl. messe duerrschnabel.com/utils/vds/redaktion/images/tab. png 93 Donnerstag, 24. Dezember -Heiliger Abend • Maria Königin, Au https://regio-portal.duerrschnabel. ADVENIAT-Kollekte com/utils/vds/redaktion/images/tab.png 56 15.00 WB Familien-Christmette mitgestaltet vom Kinderkirchen-Team 18.00 WB Christmette Ev. Kirchengemeinde Forbach-Weisenbach Freitag, 25. Dezember- Weihnachten, Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hochfest der Geburt des Herrn in der Zeit des Lockdowns Weihnachten zu feiern, ist eine 10.15 WB Feierliches Hochamt mit Livestream- Herausforderung: Zum einen brauchen wir die Zusage und Übertragung Vergewisserung des "Fürchtet Euch nicht, denn euch ist heute der Heiland geboren", das der Engel den Hirten ver- Samstag, 26. Dezember - Zweiter Weihnachtstag kündet. Zum anderen wollen wir niemanden gefährden. 10.15 WB Hl. messe, mit Kindersegnung Die Kinder dürfen ihre Opferkässchen mitbrin- So haben wir, schweren Herzens, beschlossen, die Got- gen tesdienste bis einschließlich 10.1.2021, der Zeit des Lock- downs, nicht in der Gausbacher Kirche stattfinden zu lassen. Sonntag, 27. Dezember - Fest der Hl. Familie Wir laden ein, dass Sie zuhause die Fernsehgottesdienste 10.15 WB Hl. messe zum Fest der Heiligen mitfeiern, oder alleine oder den ausgetragenen und zuge- Familie schickten Gottesdienst "Anders Gottesdienst feiern", den 13.30 AU Rosenkranzgebet Sie auch online finden, mitfeiern, und sich verbunden zu 14.00 WB Rosenkranzgebet wissen mit Christen und Christinnen auf der ganzen Erde, die unter dieser Pandemie leiden. Die Präsenzgottesdiens- te in unserer Gemeinde fallen aus, denn wir wollen als Kir- che alles dafür tun, dass die Pandemie sich nicht weiter Bürozeiten über Weihnachten ausbreitet. Vom 21.12.2020 bis 06.01.2021 bleiben die Pfarrbüros ge- In diesem Sinne grüßen wir Sie alle und wünschen Ihnen, schlossen. Zwischen Weihnachten und Neujahr wird Frau dass auch Sie diese Zusage des guten und heilenden Wir- Feldin ein paar Tage abwesend sein und zwischen Neu- kens Gottes, das in einem kleinen hilflosen Kind auf diese jahr und Dreikönig Pfarrer Holler. Unter der Telefon Nr. Welt gekommen ist, erfahren. Wir sind in dieser Hoffnung 07228/2230 Pfarrbüro Forbach sind wir erreichbar. miteinander verbunden. Frohe Weihnachten! Bleiben Sie behütet. Der Pfarrgemeinderat hatte eigentlich beschlossen, die Gottesdienste auch an den Weihnachtsfeiertagen wie bis- Ihre Pfarrerin Margarete Eger her üblich ohne Anmeldung zu ermöglichen. Nach den Evangelische Kirchengemeinde Forbach-Weisenbach neuesten Verordnungen der Landesregierung von Baden- Württemberg und des Erzbistums Freiburg ist nun aber eine Voranmeldung für die Weihnachtsgottesdienste ver- pflichtend. Auf welchen Wegen man sich anmelden kann, wird zeitnah geregelt und über die Presse veröffentlicht. Vielleicht kann die Voranmeldung dann auch dazu beitra- Thinkstock Foto: gen, dass sich die Gottesdienstteilnehmer stärker auf die verschiedenen Kirchen und Termine verteilen und insge- samt mehr Menschen die Chance haben, an einem Weih- nachtsgottesdienst teilzunehmen.