Ausgabe 23/2011 Mei

Wir können fast alles Seite 2 Sonnenenergie aus Nünchritz Seite 4 Veranstaltungskalender November: Seite 5 Amtliche Bekannt- machungen: Seiten 7 bis 10 Freitag, 4. November 2011

Die letzte Ruhestätte

m November gedenken Hauptamtsleiter Rainer I wir der Verstorbenen mit Thiele erklärt warum: „Die besonderem Grabschmuck. traditionelle Familie, in der Damit verknüpften sich drei oder gar vier Generatio- nicht nur Erinnerungen, nen zusammenleben, ist sondern oft auch praktische heute eher selten. Diese Fragen: Wer schmückt das Entwicklung beeinflusst die Grab, pflegt die Blumen Stadtplanung nachhaltig und oder schaut einfach nur mal damit auch die Gestaltung vorbei? Die Veränderung der Friedhöfe.“ Am Anfang der Gesellschaft fordert von gab es selbst im Gröditzer Kommunen und Kirchen Rathaus Skepsis, ob diese neue Konzepte. Im Land- Form der Bestattung ange- kreis Meißen hat die Stadt nommen wird. Ein Berliner Gröditz vor vier Jahren eine Architekturbüro hat die In- mutige Idee den Stadträten sel gestaltet, deren Akzep- zur Diskussion und Ent- tanz inzwischen weit über scheidung vorgelegt. Auf Gröditz hinaus geht. Am dem Friedhof Wainsdorfer 9. November entscheidet Straße sollte eine neue Ur- der Stadtrat über weitere nenanlage in Form von vier Gestaltungspläne für den Stelen errichtet werden. Friedhof. Foto: Thöns Große Pläne für Investitionen

ür den Oktoberkreistag hatte Dach zusammengeführt werden. Aktuell mehr Geld auf dem F Landrat Arndt Steinbach nach Die Vorteile sind offensichtlich: Konto oder eine sichere Zukunft Moritzburg in „Adam`s Gasthof“ Investitionen aus einer Hand, ein für den Klinkstandort Meißen? eingeladen. unkomplizierter Wechsel des Ar- Die Gewerkschaft will beides, Die barocke Silhouette wurde beitsplatzes etwa zwischen ignoriert dabei aber die finanziel- durch 30 protestierende, in Müll- und Meißen, bessere Budgetver- len Möglichkeiten der Elblandkli- säcke gekleidete Gewerkschafts- handlungen mit den Kassen. Er- niken wie des Landkreises. Das mitglieder der Elblandkliniken un- gänzt durch eine Stiftung, deren Thema Mitbestimmung wurde zu- terbrochen. Mehr Geld auf dem originäre Aufgabe die Aus- und nächst im Beschluss des Kreista- Gehaltskonto, keine weiteren Aus- Weiterbildung ist, wären die Häu- ges ausgeklammert. Landrat gliederungen, keine geänderte ser, so der Landrat, „gut für die Steinbach versprach eine Arbeits- Rechtsform für die vier Kliniken Zukunft gerüstet“. Dazu gehören gruppe mit Beteiligung der Ge- in Meißen und sowie in auch Investitionen in Höhe von werkschaft zur Klärung der kriti- Riesa und Großenhain waren die über 100 Millionen Euro. „Der schen Punkte. wesentlichen Forderungen. Land- Bau eines neuen Schwerpunkt- Die Fraktionen des Kreistages rat Arndt Steinbach stellte sich der krankenhauses in Riesa“, so Arndt signalisierten mit Ausnahme von Diskussion vor dem Gasthof. Steinbach vor dem Kreistag, „ist CDU und FDP ebenfalls Klä- Doch die Front der Gewerkschaf- die größte Investition im neuen rungsbedarf. Es gab zum Kreistag ter ließ ihm kaum eine Chance der Landkreis Meißen.“ Wie notwen- etliche Anträge und eine engagier- Erklärung. dig die Modernisierung ist, hatten te Diskussion zum Thema Zukunft Als 2008 parallel zu den Land- die Kreisräte bei ihrer Fahrt in den der Elblandkliniken. Mit großer kreisen Meißen und Riesa-Gro- Rems-Murr-Kreis erfahren (siehe Mehrheit stimmten die Damen ßenhain auch über die Fusion der Seite 2). und Herren Kreisräte für die Kliniken verhandelt wurde, folg- Doch offensichtlich ist das Zu- Landrat Arndt Steinbach (r.) diskutierte vor den Türen des Rechtsformänderung. Ein Sonder- ten die Kreistage der Empfehlung kunftskonzept nur schwer zu ver- Kreistages mit etwa 30 Angestellten der Elblandkliniken kreistag soll sich am 17. Oktober für eine Mutter-Tochter-Gesell- mitteln, denn die Kliniken müssen über die geplanten Änderungen. Die Gewerkschaft hatte zu in Riesa mit den Investitionen für schaft mit Blick auf steuerliche etwa ein Drittel der Investitions- der Demo aufgerufen. Jetzt soll auf Vorschlag des Landrates die Klinikstandorte beschäftigen. Vergünstigungen. Drei Jahre da- summe selbst aufbringen, der grö- eine Arbeitsgruppe das strittige Thema Mitbestimmung bis nach soll diese Rechtsform geän- ßere Teil sind Fördermittel des zum 17. Oktober klären. Foto: Kube Weiter auf Seite 3 ܋ dert und die Häuser unter einem Freistaates. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 2 DER LANDKREIS MEISSEN Wir können fast alles - nur kein Hochdeutsch!

usgerüstet mit quietschgelben AGummistiefeln, Helm und Warnweste zogen 25 Meißner Kreisräte durch den Rohbau des Krankenhauses in Winnenden. Es war fast wie in der Heimat, denn die politische Diskussion um den Klinikkomplex im Rems-Murr- Kreistag war ein Für und Wider ähnlich wie im Landkreis Meißen. Und doch ist im Westen manches anders! Das Krankenhaus war der erste Programmpunkt der diesjährigen Reise durch den Partnerlandkreis. Für 266 Millionen Euro wird der Beim Empfang - von links Landrat Johannes Fuchs, Landrat kommunale Klinikkomplex ge- a.D. Horst Lässig, Landrätin a.D. Renate Koch und Landrat baut, 80 Millionen davon sind Arndt Steinbach. Blick auf den Klinikneubau im Rems-Murr-Kreis. Fördermittel. Ein Kreisrat be- schreibt das Spannungsfeld der Debatte in den Fraktionen so: bung.“ Das hörten Meißner Ohren hoven, Smetana begleiteten die und die Waiblinger Polizei such- Kunst eine der besten Adressen im „Uns drohte nicht nur die Zeit da- gerne! Weiter ging es Richtung begeisterten Gäste musikalisch ten dennoch nach neuen Wegen. Schwabenland. Vor der Land- vonzulaufen, sondern auch die Pa- Backnang zur Biomassenvergä- durch den Abend, der mit einem In unmittelbarer Nachbarschaft kreisverwaltung in Waiblingen tienten.“ An drei Standorten wird rungsanlage. Ähnlich wie bei den festlichen Empfang im Martin-Lu- des Landratsamtes entstand ein steht übrigens ein Brunnen von stationär behandelt und zwei der Kliniken stand der Landkreis auch ther-Gemeindehaus fortgesetzt Trainingszentrum, wo Polizei und Vater Fritz Nuss. drei Häuser waren längst in die hier unter Handlungsdruck. Die wurde. Meißens Altlandrätin Re- Sanitäter gemeinsam jedes nur Im Ochsen in Kernen-Stetten Jahre gekommen. Wer die Mög- ehemalige Kompostieranlage wur- nate Koch und ihr Rems-Murrer denkbare Horrorszenario durch- wurde unterdessen das schwäbi- lichkeit hat, bleibt als Klinikpa- de mit den Jahren immer teurer. Amtskollege Horst Lässig, die spielen. Polizeidirektor Pit Honle, sche Menü für die Meißner Gäste tient nicht im Rems-Murr-Kreis. Die „Neue“ für rund 13,5 Millio- „Eltern“ der Partnerschaft im Jahr 2009 Einsatzleiter an der Albert- vorbereitet: Flädlesuppe, Zwiebel- „Die Zahlen hinter dieser Ent- nen Euro erzeugt aus Bioabfällen 1991, bedankten sich wörtlich ville-Realschule in Winnenden, rostbraten sowie als Dessert wicklung“, sagt Landrat Johannes und Strauchgut Energie, nämlich „bei den Kindern“ Johannes Fuchs sagt heute: „Wir hätten vielleicht Guglhupfeis mit frischem Obst. Fuchs, „haben die Kreisräte über- Gas und Strom, der wiederum in und Arndt Steinbach für die enga- mehr Leben retten können, wenn Das Essen im Lokal mit ange- zeugt, dem Neubau ihre Stimme das Netz eingespeist wird. „Die gierte Fortsetzung der inzwischen die Sanitäter im Schutz der Polizei schlossener Metzgerei ist eine lu- zu geben.“ Allerdings fällt die Vorteile“, wird den Meißnern er- 21-jährigen engen Freundschaft. sofort zu den Opfern hätten gelan- kullische Empfehlung im Rems- Förderung im Vergleich zu dem klärt, „sind unter anderem die kos- Horst Lässig würzte seine Rede gen können.“ Es hätten auch mehr Murr-Kreis. geplanten Klinikbau in Riesa bei tenlose Annahme von Strauch- mit vielen Anekdoten rund um Ost Tote sein können, zum Beispiel Gesprächsthemen bei einem zu- weitem nicht so üppig aus. 30 Pro- schnitt auf den Deponien und der und West aus dem Jahr 1990. Sanitäter? Aus dem Hätte entstand dem hervorragenden Riesling wa- zent sind die Obergrenze im Verkauf der Energie.“ Eine weni- ein kühnes Projekt: Die parallele ren die neue Landesregierung in Schwabenland, etwa 75 Prozent ge Meter entfernte Kläranlage Sicherheitstraining Teamarbeit Polizei Rettungskräfte Baden-Württemberg und die Er- bei uns. „In einigen Jahren“, nutzt die Abwärme für die Klär- vor dem Ernstfall wird jetzt trainiert, um die Arbeit wartungen, die sich mit verspro- glaubt Landrat Arndt Steinbach, schlammtrocknung. Die Meißner der Einsatzkräfte künftig optimal chener Bürgernähe verknüpfen, „sind auch wir bei Prozenten weit Kreisräte hörten aufmerksam zu. Es folgte ein aufregender Sonntag- koordinieren zu können. Stuttgart 21 und die geplante unter 50.“ Wäre das nicht auch eine Idee für morgen zunächst in der Polizeidi- Volksabstimmung sowie die In Winnenden entsteht ein Su- uns? In den nächsten Wochen rektion in Waiblingen. Am Ein Garten Eden für Kommunalpolitik. „Es gibt kaum perbau - modern und effizient! wird der Abfallzweckverband mit 11. März 2009 rückte die Stadt das pralle Leben noch Unterschiede“, stellte Land- dem Rems-Murr-Kreis Kontakt Winnenden an die Spitze aller rat Johannes Fuchs am Ende fest. Wäre das nicht auch aufnehmen. Nachrichten. 15 Tote gingen auf Der nächste Halt war da schon Sein Meißner Amtskollege Arndt eine Idee für uns? das Konto eines „wahnsinnigen“ harmonischer. Im Garten „Eden“ Steinbach sieht es ähnlich: „Sach- Musik, Dank und Jugendlichen, der in seiner Schule von Professor Ulrich Nuss in sen wie Schwaben können fast al- Das ganze Gegenteil - nämlich viele Anekdoten ein Blutbad angerichtet hatte. Der Strümpfelbach, einem wunder- les, nur kein Hochdeutsch. Es gibt schwäbische Gemütlichkeit - er- Fall beschäftigt bis heute die Jus- schönen Weinort, trifft sich das eben mehr Gemeinsamkeiten als wartete die Gäste im Landhaus Der Abend war der Kunst mit Po- tiz, obwohl sich der Junge am En- pralle Leben. Der bekannte Bild- vor 21 Jahren.“ Aber gerade die Heubach bei Braten mit Spätzle! litik reserviert. Zunächst spielte de seines Amoklaufes selbst er- hauer lebt hier zusammen mit un- Unterschiede waren das Spannen- Das Gastwirtsehepaar hatte sich die Neue Elbland Philharmonie in schoss. Wie können solche Ereig- zähligen Bronzefiguren aus eige- de dieser Reise! Herzlichen Dank, kürzlich eine Woche Dresdenur- der Schorndorfer Stadtkirche, die nisse verhindert werden? Es gibt nem bzw. dem Atelier des Vaters. liebe Freunde aus dem Rems- laub gegönnt: „Es ist eine wunder- bis auf den letzten Platz besetzt darauf keine Antwort. Das Innen- Der Bildhauer selbst ist ein Ereig- Murr-Kreis! bare Stadt mit einer tollen Umge- war. Weber, Tschaikowski, Beet- ministerium Baden-Württemberg nis und in Symbiose mit seiner www.rems-murr-kreis.de

Im Garten von Professor Landrat Johannes Fuchs begrüßt die Gäste zum Konzert mit Ein kurzer Besuch im Mercedes-Museum in Stuttgart stand Ulrich Nuss. der Neuen Elbland Philharmonie. am Ende der Reise. Fotos: Thöns AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 DER LANDKREIS MEISSEN 3

Das Porträt: Corvus monedula (Dohle) Fortsetzung von Seite 1 as Image der schwarz-grau- ne der Mobiltelefone in ihr Reper- D en Rabenvögel reicht von toire aufgenommen haben. Die va- Unglücksbringer bis hochintelli- riablen Gesänge sollen zum einen gent. Doch nicht darum wurde die die Stimme trainieren, zum ande- Neue Straßenmeisterei Dohle zum Vogel des Jahres 2012 ren vor allem Artgenossen täu- für den Landkreis gekürt. schen. geplant Genau betrachtet ist sie eine Eine weitere Ursache für den Singvogelart aus der Familie der Rückgang in Westeuropa könnte Ein ebenfalls großer Themenkom- Rabenvögel und zudem ihr kleins- auch ein Mangel an Futter sein. plex war die Straßenmeisterei in ter Vertreter mit einem schwarz- Wo Wiesen zu Feldern werden, Meißen. Nach jahrelangen Dis- grauen Gefieder, einem kurzen, auf denen wiederum Pestizide kussionen zwischen Landkreis kräftigen Schnabel und hellblauen zum Einsatz kommen, finden und Freistaat scheint es endlich Augen. Dohlen sind wahre Glo- Dohlen nur wenig Nahrung. grünes Licht für den Bau einer belplayer. Ihr Lebensraum reicht Rabenvögel leben übrigens mo- neuen Straßenmeisterei zu geben. vom zentralasiatischen Steppen- nogam, d.h. sie halten einem Part- „Der Landkreis“, so Arndt Stein- gürtel bis ins nordafrikanische At- ner ein Leben lang die Treue und bach vor dem Kreistag, „über- lasgebirge. ziehen mit ihm pro Jahr vier bis nimmt vom Freistaat Grundstücke Torsten Peters, Mitarbeiter in fünf Junge auf. Etwa 18 Tage wird in Schänitz, in Großenhain den der Unteren Naturschutzbehörde Die Dohle ist Vogel des Jahres 2012. Foto: Archiv im Wechsel gebrütet und nach Remonteplatz 7, ein Flurstück in der Landkreisverwaltung und in rund 35 Tagen ist der Nachwuchs Meißen-Cölln und das Areal für seiner Freizeit engagierter Orni- flügge. Die Brutzeit liegt zwi- die neue Straßenmeisterei in Mei- thologe, hat ein Fabel für die derrhein. Wir haben punktuelle Mehr Öffentlichkeit, so die schen April und Mai. Bereits im ßen-Bohnitzsch.“ Gebaut werden „Grauröcke“: „Ihr Lebensraum Vorkommen in Meißen, Großen- Hoffnung der Naturschützer, ersten Herbst suchen sich Dohlen soll hier im nächsten Jahr. „Es sind halboffene Landschaften mit hain oder Zehren.“ bringt auch neue Ideen und mehr den Partner fürs Leben, brüten wird höchste Zeit, dass sich die ausreichend Brutplätzen. Die Vö- Eine Ursache für den Rückzug Sensibilität im Umgang mit der aber erst im dritten Lebensjahr. Bedingungen für unsere Straßen- gel ernähren sich vorwiegend von der Dohlen im Osten sind die um- Natur. Denn Dohlen lieben bei- Wie können wir den Dohlen wärter endlich verbessern“, betont Insekten, Fallobst, Getreide sowie fangreichen Haussanierungen der spielsweise Hohlräume in Bäu- helfen? Bernd Hartung und Bernd der Landrat. Die Landkreise haben Pflanzensamen, bei Gelegenheit letzten zwei Jahrzehnte. Wichtige men, dichte Koniferen oder Klip- Katzer, Ornithologen im Land- im Jahr der Reform 2008 die Stra- kann es auch Aas oder unser Ab- Brutplätze waren Nischen, Mauer- pen. Naturschützer sehen auch ein kreis Meißen, haben an Kirchen ßenmeistereien plus deren Aufga- fall sein.“ Dass sie zum Vogel löcher, Simse und Schornsteine. Imageproblem: Aufgrund ihres beispielsweise Nistkästen als Er- ben vom Freistaat übernommen. 2012 ernannt wurden, ist für Tors- Die sind fast überall verschwun- grauen Gefieders und ihrer schar- satzbrutplätze montiert. Torsten Der wiederum wollte in Meißen ten Peters längst überfällig: „Es den und mit ihnen ein Großteil der fen, oft metallisch klingenden Ge- Peters glaubt, dass „solche Kästen schon vor zehn Jahren ein neues gibt in Deutschland schätzungs- Dohlen. „Wegen ihrer Vorliebe für sänge sind Dohlen nicht sehr be- an vielen öffentlichen Gebäuden Haus bauen. Noch fehlt unter den weise rund 100 000 Brutpaare, in Kirchtürme“, weiß Torsten Peters, liebt. Doch gerade ihr „Gesang“ hilfreich wären.“ Vielleicht ist das Verhandlungen mit dem Freistaat Sachsen wurden bei der letzten „wurden sie früher oft des Pastors ist ein untrügliches Zeichen her- Jahr der Dohle auch das Jahr mit die Unterschrift, dennoch verbrei- Vogelkartierung etwa 1 100 ge- schwarze Tauben genannt.“ Doch ausragender Intelligenz. Es gibt mehr Interesse und Aufmerksam- tete sich im Kreistag Optimismus. zählt. Größere Dichten erreicht die auch hier wurde saniert und repa- Dohlen, die in Stadtgebieten leben keit für die klugen und putzigen Gegen 20.30 Uhr wurde die Ta- Art nur noch regional, so am Nie- riert. und mittlerweile sogar Klingeltö- Rabenvögel. gesordnung geschlossen. Mein Freizeittipp für den Monat November

m Monat No- handwerks, die Winzer und Le- I vember seh- bensmittelmanufakturisten der Re- nen sich die gion die Gäste verwöhnen. Mehr Menschen nach Informationen rund um das KUL- Licht und Wär- NARIUM unter www.kulinarium- me. Vielleicht meissner-land.de. war der dunkle Die dritte Empfehlung richtet Monat mit sei- den Blick schon auf das Weih- nen langen nachtsfest. In diesen Wochen wird Nächten und Ute im Elbtal auf vielfältige Weise das kurzen Tagen Adam schönste Fest des Jahres vorberei- vor 160 Jahren tet. Dazu gehört auch die traditi- genau der richti- onsreiche Schlossweihnacht in ge Zeitpunkt für die Eröffnung des Schönfeld. Am 1. Adventssonn- Meißner Stadttheaters. Am tag, dem 27. November, laden die 13. November 1851 wurde im Ge- Gemeinde sowie alle beteiligten wandhaus Meißen das Theater Vereine zur 15. Folge rund ums eingeweiht. Natürlich ist dieses Schloss ein. Nach einer Andacht Datum Pflicht und Verpflichtung, um 14 Uhr wird der Weihnachts- uns an die Geschichte des Hauses markt im Schlosshof eröffnet. Und zu erinnern und dieses Jubiläum auf seiner großen Tour durch den gebührend zu feiern. Die Stadt Landkreis Meißen wird der Weih- Meißen lädt den Landkreis Mei- nachtsmann natürlich an diesem ßen zu einer Festwoche rund um Tag in Schönfeld einen Halt einle- 160 Jahre Theater ein: Am Das Theater Meißen vor 160 Jahren. Bild: Theater Meißen gen. Mehr Infos unter www.scho- 12. November zu einem Festkon- enfelder-traumschloss.de. zert mit der Neuen Elbland Phil- harmonie, den Landesbühnen so- Ballett-Abend. Es würde die Mein nächster Tipp ist aus- men. Von 11 bis 15 Uhr öffnet die Das sind meine Tipps für einen wie der Hochschule für Musik Meißner sehr freuen, Gäste aus schließlich dem Genuss verpflich- Weihnachtsbäckerei für Kinder, abwechslungsreichen Monat No- Dresden; am 15. November zu ei- Riesa, Radebeul, aus Großenhain, tet. Der Verein Kulinarium Meiss- parallel prüfen Fachfrauen und vember. Dafür wünsche ich Ihnen nem Jazz-Konzert mit Quadro , , oder ner Land lädt am 6. November zu -männer die diesjährige Stollen- eine schöne Zeit bei Kerzenlicht, Nuevo; am 18. November zu ei- Stauchitz in Meißen begrüßen zu den 5. Kulinarischen Streifzügen produktion der Bäckerinnung Musik, Theater oder einem span- nem Richard-Wagner-Abend mit dürfen. Mehr Informationen erhal- in den Zentralgasthof nach Wein- Meißen. Mit lukullischen Überra- nenden Buch Ihre Ute Adam, Lei- der Kammeroper Leipzig und am ten Sie unter www.meissen.de, böhla ein und Sie sind mit der schungen wollen die Meister der terin des Kreisschul- und Kultur- 20. November zu einem Carmen- Tel. 03521/41550. ganzen Familie herzlich willkom- Konditorenkunst, des Fleischer- amtes. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 4 UNTERNEHMEN IM LANDKREIS MEISSEN Weltweite Sonnenenergie aus Nünchritz

s gab Mitte der 90er Jahre ei- ohne Grund auch auf den asiati- cker seine Position als einer der als 500 neuen Arbeitsplätzen: ihr Strom kommt und wie er er- E ne kurze Zeit, da bangten die schen Kontinent. Hier ist das Inte- führenden Produzenten von hoch- „Zudem bilden wir in diesem Jahr zeugt wird, ist es doch beruhigend Nünchritzer und mit ihnen der resse ungebrochen. wertigem Halbleiter- und Solarsi- 21 Mädchen und Jungen in den zu wissen, dass ein Unternehmen Landkreis Riesa-Großenhain um licium in der Welt. Bereichen Chemikant, Chemiela- wie Wacker daran einen signifi- die Zukunft des traditionsreichen Von effizient bis borant, Elektroniker und Industrie- kanten Anteil hat. Und damit eine Chemiestandortes an der Elbe. umweltschonend Neue Arbeitsplätze mechaniker aus.“ Die Mehrzahl blendende Zukunft! Dann kam Wacker aus München für die Region der Angestellten wie Auszubilden- www.wacker.com als neuer Besitzer ins Spiel und Die neue Anlage in Nünchritz ist den kommt aus der Region. Ge- seither wächst das Werk stetig zu für eine große Nachfrage in jeder Für das Vorhaben in Nünchritz genwärtig arbeiten über 1 400 An- einem der größten Chemieprodu- Hinsicht bestens gerüstet. Sie be- war die Landkreisverwaltung ein gestellte im Nünchritzer Chemie- zenten in Deutschland. Seit Okto- steht aus hoch integrierten Stoff- wichtiger Partner. So wurde be- werk. Ende der 90er Jahren waren ber läuft nun auch die Produktion kreisläufen, wobei Nebenprodukte reits vor Inbetriebnahme der neu- es etwa 700. von polykristallinem Reinstsilici- aufgearbeitet und wieder verwen- en Anlage eine Umgehungsstraße um an. Zunächst werden die Ab- det werden können. Kurz: Höchste für Roda und Zschaiten gebaut, Ein Standort scheidereaktoren nacheinander in Effizienz für die Energiegewin- um die Transporte an den Ort- mit Zukunft Betrieb genommen. Es wird einige nung der Zukunft! Rudolf Staudigl schaften vorbei zu führen. „Für Monate dauern, bis die gesamte sieht es aus Unternehmersicht so: uns“, begründet Landrat Arndt Das Werk in Nünchritz wurde Anlage hoch gefahren ist. „Vo- „Dieses Verfahren senkt die Kos- Steinbach das Engagement seiner 1900 als Chemiestandort gegrün- raussichtlich im 2. Quartal 2012“, ten, schont die Ressourcen und Verwaltung, „ist Wacker eines der det und gehört seit 1998 zum Wa- erklärte der Vorstandsvorsitzende stärkt unsere Wettbewerbsfähig- wichtigsten Unternehmen im cker-Konzern, der bis 2011 mehr Dr. Rudolf Staudigl, „erreichen keit.“ Landkreis, denn es passt zu uns als 1,4 Milliarden Euro an der El- wir die volle Nennkapazität von Noch in diesem Jahr wird Wa- mit seinen Produkten, die jeder be investiert hat. Damit ist das 15 000 Tonnen Polysilicium pro cker mehr als 33 000 Tonnen Mensch braucht. Besonders froh Werk Nünchritz eines der welt- Jahr.“ Reinstsilicium produzieren. Zu- sind wir natürlich über die Wacker weit größten und modernsten Un- dem entsteht in den USA in Chemie als Arbeitgeber. „Und ternehmen für Silicone und jetzt Eine Investition Charleston (Tennessee) ein weite- auch diese Position hat der Che- auch polykristallines Reinstsilici- mit Weitblick rer Polysiliciumstandort. Mit die- mieproduzent ausgebaut. Werklei- um. Auch wenn zur Zeit noch we- Die neue Anlage. sen Investitionen behauptet Wa- ter Gerd Kunkel spricht von mehr nige Verbraucher fragen, woher Drei Monate vor dem Termin konnte Wacker die neue Produkti- onslinie mit einem Investitions- hintergrund von rund 900 Millio- nen Euro eröffnen. Es war eine Entscheidung mit Weitsicht und etwas Glück. Als der Weltmarkt ahnen ließ, dass die Interessen an Solarenergie neben anderen alter- nativen Energiequellen und dem Atomstrom wachsen werden, wur- de mit der Planung der Anlage in Nünchritz begonnen. Mit der Energiewende und dem damit ver- knüpften Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie gewinnt diese Investition weiter an Bedeutung. Aktuell befindet sich der Markt zum Thema Solarenergie zwar Partner: Von links Werkleiter Gerd Kunkel, Landrat Arndt eher auf dem Abwärtstrend, doch Steinbach und der Nünchritzer Bürgermeister Gerd Barthold Ein Blick auf das Wacker Chemiewerk an der Elbe in Nünch- dürfte das nur eine vorübergehen- mit den Plänen der neuen Umgehungsstraße. Fotos: Thöns ritz. Fotos (2): Wacker de Flaute sein. Wacker hofft nicht

Landrat Arndt Steinbach gratuliert zur Eisernen zur Goldenen Hochzeit zum 90. Geburtstag Riesa am 9. November; Frau Elfriede demar Liebernickel aus der Stadt Rie- Hochzeit Ehepaar Karin und Manfred Fichtner Frau Johanna Börnert aus der Stadt Riedrich aus der Stadt Riesa am sa am 22. November; Frau Ilse Guhr Ehepaar Marie aus der Gemeinde Weinböhla am Radebeul am 2. November; Herrn 10. November; Frau Hildegard aus der Gemeinde Weinböhla am und Heinz Polak 4. November Gerhard Sochwira aus der Stadt Cos- Schmidt aus der Gemeinde Tauscha 23. November; Frau Charlotte Wer- aus der Stadt Ehepaar Heidemarie und Frithjof wig am 3. November; Herrn Paul Sie- am 10. November; Frau Gerda Nucke ner aus der Gemeinde Nünchritz am Coswig am Bergk aus der Gemeinde Nünchritz bert aus der Stadt Radebeul am aus der Stadt Riesa am 12. Novem- 23. November; Herrn Helmut Donath 26. Oktober am 4. November 3. November; Frau Hildegard ber; Herrn Gerhart Thielemann aus aus der Stadt Riesa am 24. Novem- Ehepaar Gisela und Rudolf Vogel aus Schwarzer aus der Stadt Riesa am der Stadt Radebeul am 13. Novem- ber; Frau Lisbeth Görny aus der Stadt zur Diamantenen der Gemeinde Weinböhla am 18. No- 3. November; Frau Gerda Dierigen ber; Frau Erna Prescha aus der Stadt Coswig am 25. November; Herrn Hochzeit vember aus der Stadt Coswig am 4. Novem- Coswig am 13. November; Frau Irma Herbert Gellert aus der Stadt Rade- Ehepaar Jutta und Ehepaar Gisela und Manfred Grün- ber; Frau Marianne Wedemann aus Ermer aus der Gemeinde Nünchritz beul am 25. November; Frau Luzia Gerhard Behrisch aus der Stadt Ra- berg aus der Gemeinde Nünchritz der Stadt Radebeul am 4. November; am 13. November; Frau Ruth Wagner Weise aus der Stadt Radebeul am deburg am 13. Oktober am 18. November Frau Stefanie Elchlepp aus der Stadt aus der Stadt Coswig am 14. Novem- 29. November; Herrn Heinz Liesche Ehepaar Hildegarda und Ginter Radebeul am 5. November; Herrn ber; Frau Edith Janas aus der Stadt aus der Stadt Riesa am 29. Novem- Winkler aus der Stadt Riesa am zum 100. Geburtstag Gerhard Balke aus der Stadt Riesa Coswig am 16. November; Frau Ur- ber; Frau Anna Pöhler aus der Ge- 10. November Frau Peterdine Schneider aus der am 5. November; Frau Marta Pohl sula Fickler aus der Stadt Coswig am meinde Nünchritz am 29. November Ehepaar Bertha und Franz Günzel Stadt Coswig am 10. November aus der Gemeinde Nünchritz am 16. November; Frau Erna Müller aus aus der Stadt Riesa am 17. Novem- 5. November; Herrn Heinz Barth aus der Gemeinde Nünchritz am 18. No- ber zum 95. Geburtstag der Stadt Riesa am 6. November; vember; Herrn Manfred Hanske aus Ehepaar Ingeborg und Walter Härtel Herrn Helmut Nicklisch aus der Ge- Herrn Adolf Sladaschek aus der Ge- der Stadt Radebeul am 20. Novem- und wünscht den Jubilaren auch nach- aus der Gemeinde Nünchritz am meinde Nünchritz am 28. November meinde Weinböhla am 9. November; ber; Frau Ruth Häberer aus der Stadt träglich alles Gute, Gesundheit und 18. November Frau Martha Reichert aus der Stadt Riesa am 21. November; Herrn Wal- Wohlergehen. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 VERANSTALTUNGSTIPPS IM LANDKREIS 5 Veranstaltungskalender November p 5. und 6. November - Riesa erdgas che Adventskonzert „Du höchstes arena Apassionata 2011 „Gemein- Licht“, 19.30 Uhr. Info: sam bis ans Ende der Welt“. Sonn- 03525/529420 abend: 15 und 20 Uhr, Sonntag: Fotorätsel November p 25. November - Radebeul Karl-May- 15 Uhr. Info: 03525/529420 Museum Vortrag Get your kicks on p 5. November - Meißner Kneipen- route 66 - mit der Harley Davidson nacht ab 20 Uhr. In 18 Kneipen Un- as Meißner Theater feiert in durch den Südwesten der USA (Hans terhaltung, Spaß und gute Laune. D diesem Jahr ein rundes Jubi- Grunert, Dresden), 18.30 Uhr. Eintritt p 5. November - Riesa Seniorenhaus, läum. Es ist damit die älteste Kul- frei! Info: 0351/8373010 oder Robert-Koch-Straße 7, Modelleisen- tureinrichtung im Landkreis Mei- www.karl-may-museum.de bahnausstellung von 10 bis 18 Uhr ßen. Wir wollen von Ihnen wissen, p 25. November - Meißen Eröffnung (13 bis 14 Uhr hat der Lokführer Pau- wann das Theater eingeweiht wur- der Meißner Weihnacht mit Advents- se!). Info: seniorenhaus@diakonie- de. Schreiben Sie die Jahreszahl kalender am Historisches Rathaus, riesa.de oder Tel. 03525/61750 auf eine Postkarte und senden die- 17 Uhr. p 5. und 6. November - Riesa Kloster- se bis zum 14. November 2011 an p 25. bis 27. November - Meißen scheune am Rathaus Regionalschau das Büro des Landrates, Brau- Schloss Proschwitz Weihnachtsmarkt. der Rassekaninchenzüchter Riesa hausstraße 21, 01662 Meißen. Bit- p 26. November - Meißen Albrechts- 2011. Geöffnet von 9 bis 18 Uhr, te Telefonnummer nicht verges- burg Sonderführung „Abendlicher Sonntag bis 16 Uhr. sen! Auf den Gewinner warten Schlossrundgang mit Gaukelei und p 6. November - Meißen Hafenstraße zwei Karten für den Ballettabend rustikaler Brotzeit, 19 Uhr. Anmel- 26 Puppenspiel „Frau Holle“ (P3), Carmen mit den Landesbühnen dung unter: 03521/47070 oder 16 Uhr. Info: Tel.: 03521/7800111 Sachsen am 20. November 2011 www.albrechtsburg-meissen.de oder 0160/5110174 und kultur@ha- im Theater Meißen. p 26. November - Meißen Hafenstraße fenstrasse-meissen.de . Die Karten für die Internationa- 28 „Die Wirtin“ - es spielen die p 6. November - Coswig Ev. Gemein- le Müller-Thurgau-Weinprobe der „mammas&pappas“ eine Komödie dezentrum Lesung mit Friedrich Meißner Weinbruderschaft gingen von Peter Turrini, frei nach Carlo Gol- Schorlemmer, 17 Uhr. Info: diesmal nach Weinböhla. Herzli- donis „Mirandolina“. Info: 03523/700186 chen Glückwunsch! Foto: Theater Meißen 03521/7800110 oder kultur@hafen- p 6. November - Meißen Auf den Spu- strasse-meissen.de ren der Hebamme - Meißner Sonn- p 11. November - Nossen Schloss Aus- www.schoenfelder-traumschloss.de von Klassik bis zur Moderne, 16 Uhr. p 26. November - Coswig/OT Brock- tagsspaziergang nach dem Roman- stellung „Süße Verführung“ aus der p 13. November - Radebeul Karl-May- Eintritt frei! witz Brockwitzer Weihnachtsmarkt, zyklus von Sabine Ebert. Treff: 15 Uhr Geschichte des regionalen Süßwa- Museum Familiennachmittag mit p 19. November - Meißen „Märchen ab 15 Uhr. hinter der Frauenkirche. ren- und Bäckerhandwerks mit Leih- Großer Häuptling Kleiner Bär „Von von Leben und Tod“ - Stadtspazier- p 26. November - Radebeul Schloss p 6. November - Weinböhla Zentral- gaben des Stadtmuseums Meißen Winnetou bis Old Shatterhand“, gang. Treff 19 Uhr am Platz hinter Wackerbarth Kulinarische Reise um gasthof 15. Kulinarischer Streifzug bis 30. Dezember 2011. Info: 15 Uhr. Info: 0351/8373010 oder der Meißner Frauenkirche. Info: die Welt - die Wüsten der Erde, durch den Landkreis Meißen mit Ku- www.schloss-nossen.de. www.karl-may-museum.de 03521/7800110, I 03521/7800118 17 Uhr. linarium Meißner Land e.V. Beginn: p 12. November - Meißen Historisch- p 15. bis 20. November - Meißen Thea- oder 0160/5110174 und kultur@ha- p 27. November - Coswig Villa Teresa 11 Uhr. Info und Karten: www.kuli- musikalischer Stadtspaziergang auf ter 160. Jahre Meißner Theater (Pro- fenstrasse-meissen.de. Jazz trifft Klassik mit Posaune (Micha narium-meissner-land.de den Spuren jüdischen Lebens. Treff: gramm Seite3) und www.theater- p 20. November - Radebeul Landes- Winkler) und Klavier (Peter Setz- p 6. November - Meißen Theater 14 Uhr Neumarkt Ecke Nikolaisteg. meissen.de bühnen Sachsen Der Lebkuchenmann mann), 16 Uhr. Info: 03523/700186. „Schneewittchen50plus - ein Krimi- p 12. November - Coswig Villa Teresa p 15. November - Coswig Börse „Dä- - ein Musical für Kinder, 15 Uhr. Kar- p 27. November - Radebeul Schloss Märchen“, 16 Uhr. Info und Karten: Hesseband mit Lars Jung, 20 Uhr. In- niken Total!“ Von und mit Erich von ten und Info: 0351/8954214; Wackerbarth Familienweihnacht zum 03521/42550 oder www.theater- fo: 03523/700186. Däniken, 20 Uhr. Info: I0351/ 8954213; www. dresden- 1. Advent Figurentheater „Peter und meissen.de p 12. November - Meißen Faschings- 03523/700186. theater.de der Wolf“, 15 Uhr. p 6. November - Coswig Börse „Die eröffnungsball des MeissnerCarne- p 15. November - Meißen Hafenstraße p 20. November - Riesa Stadthalle p 27. November - Meißen Hafenstraße Lieder der Briefkästen“ - ein Abend valVereins „Missnia“ e.V. im „Akti.“ 26 mit Disco „Electrified Blacklight“ Stern 2. Philharmonisches Konzert 26 Puppenspiel „Hänsel und Gretel“ mit Gerhard Schöne, 19 Uhr. Info: p 12. November - Riesa Museum zur Jugendparty, ab 16 Uhr. Info: mit der neuen Elbland Philharmonie, (P5), 16 Uhr. Info und Karten: 03523/700186. 20. Museumsball, 18 Uhr. Auch am 03521/7800110 oder kultur@hafen- 19 Uhr. Karten und Info: 03521/7800111 oder 0160/5110174 p 7. November - Riesa Stadthalle 15. November. Karten: strasse-meissen.de 03525/529420 und kultur@hafenstrasse-meis- Stern „Schwarze Augen oder eine 03525/529429 p 16. November - Coswig Peter-Pauls- p 21. November - Großenhain Albert- sen.de. Auch am 28.11., 9.30 Uhr. Nacht im Russenpuff“, 19:30 Uhr. In- p 12. November - Gröditz Turnhalle Ei- Kirche Kirchenmusiktage - Vokalkon- treff „Starke Eltern - starke Schule“ p 27. November - Schönfeld fo: 03525/529420 chenhain Hallenmasters-Fußballtur- zert zum Buß- und Bettag mit byzan- ein Seminar zum Thema Mitsprache- 15. Schlossweihnacht, ab 14 Uhr. p 8. November - Meißen Theater Alice nier der Evangelischen Jugend Gro- tinischen, bulgarischen und gregoria- recht für Eltern, 18.30 Uhr. Info: (Seite 3) im Wunderland (P6), 10 Uhr. Info und ßenhain, 8.30 bis 14 Uhr. Teilnahme nischen Gesängen, 17 Uhr. www.smk.sachsen.de oder p 27. November - Radebeul Landes- Karten: 03521-42550 oder Jugendliche im Alter von von 12 bis p 16. November - Meißen Meißner 0351/5634745 bühnen Sachsen Plaudereien am Ad- www.theater-meissen.de 25 Jahren. Anmeldung unter Friedhöfe am Buß- und Bettag - über p 21. bis 26. November - Riesa erdgas ventskranz mit Intendant Manuel p 9. November - Wilsdruff Zentrum 0151/54790990 oder per E-Mail an den Friedhof an der Nossener Straße. arena Weltmeisterschaften im Show- Schöbel, 17 Uhr. Auch am 4. Dezem- 15. Herbstmarkt der Direktvermark- [email protected]. Formular mit Treff: 14 Uhr Friedhofseingang Nos- dance. Info und Karten: ber 15 Uhr. Info: 0352/8954203 oder ter, 10 bis 17 Uhr. Im Angebot: Infos unter www.terminarium.de sener Straße. 03525/529420. www.dresden-theater.de Fleisch, Wurst. Molkereiprodukte, p 12. November - Riesa, erdgas arena p 18. November - Meißen Gymnasium p 25. November - Coswig Villa Teresa p 29. November bis 3. Dezember - Rie- Gewürze, Kräuter, Fisch aus dem Nachtflohmarkt ab 15 Uhr. Franziskaneum „Starke Eltern - starke Theater als Parlament - im Gespräch sa erdgas arena Weltmeisterschaften Rauch, Konfitüre, Obst, Gemüse, Ku- p 12. November - Meißen Porzellan- Schule“ ein Seminar zum Thema Mit- mit Wilfried Schulz, Intendant des im Stepptanz. Info und Karten: chen und vieles mehr. Mit Musik, manufaktur Konzertabend „Von spracherecht für Eltern, 18.30 Uhr. Staatsschauspiel Dresden, 20 Uhr. In- 03525/529420. Bastelstraße und Schlemmermeile. Nachtigall und Mondenschein, Lie- Info: www.smk.sachsen.de oder fo: 03523/700186 p 30. November - Meißen Theater Info: 0170/3807374 oder ab-hof- der und Instrumentalmusik zur 0351/5634745 p 25. November - Riesa Stadthalle „König Artus - ein Winterreise“ (P5), [email protected] Nacht, 20 Uhr. Info und Karten: p 18. November - Coswig Börse Songs Stern Kabarett mit den Academixer 10 Uhr. Info und Karten: p 9. November - Schönfeld Schloss 03521/468700 oder museum@meis- für eine Winternacht mit Lary Schu- „Angriff der Weihnachtsmänner“, 03521/42550 oder www.theater- Magie Show mit Thomas Born, sen.de ba, 20 Uhr. Info: 03523/700186 19.30 Uhr. Info und Karten: meissen.de 19.30 Uhr im Kabinett der unsichtba- p 12. und 13. November - Riesa Nudel- p 18. November - Radebeul Landes- 03525/529420. p 2. Dezember - Meißen Theater Man- ren Berührung. Info: 035248/20360 center, Merzdorfer Straße 21, Ad- bühnen Der Lebkuchenmann - ein p 25. November - Meißen Albrechts- fred Krug liest Weihnachtsgeschich- oder www.schoenfelder-traum- ventsmarkt. Musical für Kinder, 10 Uhr. Info und burg Sonderführung „Mauern-Mys- ten und swingt, 19 Uhr. schloss.de p 13. November - Riesa erdgas arena Karten: 0351/8954203 oder tik-Muße“, 19 Uhr. Anmeldung un- 03521/41550, I03521/415550, E- p 11. November - Coswig Villa Teresa „Live vom Balkon mit Get the cat“, www.dresden-theater.de ter: 03521/47070 oder www.al- Mail kartenservice@theater-meis- Kammermusikabend für Violine, Vio- 19 Uhr. Info und Karten: p 19. November - Riesa Stadthalle brechtsburg-meissen.de sen.de oder auch online über loncello und Klavier mit Werken von 03525/529420 Stern „Karat“ in concert, 20 Uhr. Info p 25. November - Coswig Börse Kleo- www.theater-meissen.de gebucht Beethoven, Schumann, Brahms und p 13. November - Schönfeld Schloss und Karten: 03525/529420. patra und ihre Gäste - Travestie aus werden. Musikern des Leipziger Gewand- „Auch Zwerge werfen lange Schat- p 19. November - Frauenhain Kirche Hamburg, 20 Uhr. Info: hausorchesters, 20 Uhr. Info: ten“ - Kabarett mit Kaktusblüte, Konzert der Musikschule Meißen in 03523/700186 03523/700186. 16 Uhr. Info: 035248/20360 oder der Reihe „Musik in Dorfkirchen“ p 25. November - Riesa Trinitatiskir- Alle Angaben ohne Gewähr. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 Anzeige 6 DIE ELBLANDKLINIKEN INFORMIEREN TCM in den ELBLANDKLINIKEN Traditionelle Chinesische Medizin in Verbindung mit modernen Heilverfahren ie TCM ist te Klinik in Sachsen, die diese Er- D ein Jahr- gänzung auch stationär vorhält. tausende altes Das Gros der Patienten in unserer Heilsystem. Der Klinik kommt aus dem orthopädi- Mensch wird in schen Bereich. der TCM unter Hier haben wir gute Erfahrun- ganzheitlichen gen mit TCM als ergänzende The- und energeti- rapie gemacht. Akupunktur schen Gesichts- schlägt zum Beispiel bei Rücken- punkten betrach- Dr. med. Hol- schmerzen gut an. Auch bei Rheu- tet und behan- ger Sebastian ma und nach einem Schlaganfall delt. können wir durch TCM eine Ver- Die Diagnose erfolgt unter Be- besserung der Lebensqualität er- rücksichtigung aller Symptome, reichen. einer eingehenden Erhebung der Lebens- und Krankengeschichte, Sie bieten darüber hinaus die der Betrachtung und Beurteilung ambulante Anwendung der TCM der Zunge und dem Fühlen der an. Wo kann diese außerdem ih- Pulse am Handgelenk ermittelt. Es re heilende Wirkung entfalten? gibt vielfältige Behandlungstech- Das betrifft vor allem Patienten niken in der TCM: Akupunktur, mit chronischen Schmerzzustän- Tuina, Qi Gong, Moxibustion, den (Arthrose, Rückenschmerzen, Heilpflanzen-Therapie und Chine- Migräne), depressiven Verstim- sische Diätetik. Die ELBLAND- mungen, Allergien und Patienten KLINIKEN arbeiten seit mehreren mit chronischen Darmentzündun- Jahren mit der fruchtbaren Verbin- gen. Damit wird in unserer Ein- dung von Schulmedizin und der richtung in Deutschland einzigar- etablierten alternativen Heilme- tig eine Verbindung von Schulme- thode. Eine chinesische TCM- dizin und TCM hergestellt. Ärztin nutzt in der Radebeuler und Durch die enge Verknüpfung Meißner Klinik ihre Erfahrungen der beiden Therapieansätze erhal- für stationäre und ambulante Be- Die Akupunktur ist die bekannteste Behandlungsmethode der TCM. Foto: ELBLANDKLINIKEN ten zahlreiche Ärzte, Schwestern handlungen. und Physiotherapeuten unserer Herr Dr. Sebastian, bei welchen nesische Medizin,TCM, seit sie- die bei uns mit den verschiedens- Klinik einen tiefen Einblick in die Dr. med. Holger Sebastian, Erkrankungen nutzen Sie in den ben Jahren als Ergänzung zur ten Erkrankungen stationär behan- Grundlagen der TCM. Die ambu- Chefarzt der Anästhesie des Meiß- ELBLANDKLINIKEN die Synergien Schulmedizin an. Alternative Me- delt werden, erhalten zusätzlich lante Behandlung kann an drei Ta- ner ELBLANDKLINIKUMs, zwischen Schulmedizin und thoden werden hinzugezogen, eine Behandlung nach Gesichts- gen in Radebeul und zwei in Mei- schätzt diese Verfahren in seiner TCM? wenn die Schulmedizin uns nicht punkten der traditionellen chinesi- ßen in Anspruch genommen wer- täglichen Arbeit. Wir wenden Traditionelle Chi- weiterbringt. Zahlreiche Patienten, schen Medizin. Wir waren die ers- den. (KK)

Termine in den ELBLAND- KLINIKEN

SZ-Gesundheitsforum

p Mittwoch, 30. November, 18 Uhr Diagnose Krebs- was nun?; Prof. Dr. med. Gerhartz; ELBLANDKLINIKUM Meißen, Speisesaal Etage -1 Infoabende für werdende Eltern

p Dienstag, 6. Dezember, 19 Uhr ELB- LANDKLINIKUM Riesa, Raum der Be- gegnung, Haus 2 p Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr ELB- LANDKLINIKUM Meißen, Personalca- feteria im Untergeschoss (Ebene -1) p Mittwoch, 7. Dezember, 19.30 Uhr ELBLANDKLINIKUM Radebeul, Spei- seraum im Hauptgebäude, 3. Etage Weitere Termine

p Donnerstag, 17. November, 18.30 Uhr Musizierstunde in der Ka- pelle des ELBLADNKLINIKUMs Rade- beul, mit der Musikschule des Land- kreises Meißen. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 7

Stellenanzeige Bekanntmachung des Landratsamtes Meißen zur Entscheidung über die Durchführung einer gesetzes (BImSchG) in der Neufassung vom 26. falls gemäß § 3b Abs. 3 Satz 3 und § 3c Satz 1 In der Verbandsgeschäftsstelle des Regiona- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gemäß § September 2002 (BGBl. I S. 3830), zuletzt ge- UVPG durchzuführen. len Planungsverbandes Oberes Elbtal/ 3a des Gesetzes über die Umweltverträglich- ändert durch Gesetz vom 21. Juli 2011 (BGBl. I Als Erweitung der im Vorhabensgebiet beste- Osterzgebirge ist zum nächstmöglichen keitsprüfung (UVPG) S. 1475), in Verbindung mit § 1 der Vierten Ver- henden fünf Windenergieanlagen ist unter Be- Zeitpunkt in Teilzeitarbeit (30 Wochenar- ordnung zur Durchführung des BImSchG (Ver- achtung von des Gesetz über die Umweltver- beitsstunden) folgende Stelle befristet bis ordnung über genehmigungsbedürftige Anla- träglichkeitsprüfung (UVPG) sowie fünf weite- zum 31.12.2013 zu besetzen: Die Firma Planung und Projektierung von Um- gen - 4. BImSchV) in der Neufassung vom 14. ren beantragten Windenergieanlagen das Vor- weltprojekten, Dipl. Ing. Gustav Brzyszcz, Blan- März 1997 (BGBl. I S. 504), zuletzt geändert haben gemäß § 2 Abs. 2 Nummer 2 UVPG der Sachbearbeiterin / kensee 17 in 17268 Mittenwalde beantragte durch Gesetz vom 26. November 2010 (BGBl. I Nummer. 1.6.2 Spalte 2 der Anlage 1 UVPG zu- Sachbearbeiter die immissionsschutzrechtliche Genehmigung S. 1643) und der Ziffer 1.6 Spalte 2 des An- zuordnen. im Bereich Kartografie / gemäß § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz hangs zur 4. BImSchV GIS (BImSchG) für die Errichtung und den Betrieb von vier Windenergieanlagen Vestas V 90 (105 Die allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls hat er- Es erfolgt eine Vergütung in Anlehnung an m Nabenhöhe, 90 m Rotordurchmesser, Leis- - Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe geben, dass erhebliche nachteilige Umweltaus- den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, tung 2 MWel) und einer Windenergieanlage von mehr als 50 Metern - wirkungen nicht zu erwarten sind und daher eine Entgeltgruppe E 8. Vestas V 90 (95 m Nabenhöhe, 90 m Rotor- Verpflichtung zur Durchführung einer Umwelt- Nähere Informationen finden Sie unter: durchmesser, Leistung 2 MWel) am Standort verträglichkeitsprüfung nicht besteht. www.rpv-elbtalosterz.de Riesa, Gemarkung Mautitz, Flurstücks-Nr.:520, einer immissionsschutzrechtlichen Genehmi- 521, 555, 610, 611 und 612. gung. Die Entscheidung des Landratsamtes Meißen Zuständige Genehmigungsbehörde ist gemäß Nach dem Gesetz über die Umweltverträglich- zum Verzicht auf eine Umweltverträglichkeits- der Verordnung des Sächsischen Staatsminis- keitsprüfung (UVPG) in der Neufassung vom prüfung wird hiermit gemäß § 3a Satz 2 UVPG teriums für Umwelt und Landwirtschaft über 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geän- bekannt gegeben. Die Entscheidung ist gemäß Geschlossen Zuständigkeiten zur Ausführung des BImSchG, dert durch Gesetz vom 28. Juli 2011 (BGBl. I S. § 3a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. des Benzinbleigesetzes und der aufgrund die- 1690), ist für dieses Vorhaben entsprechend Aufgrund einer Weiterbildung bleiben im Kreis- ser Gesetze ergangenen Verordnungen (Säch- Anlage 1 Nr. 1.6.2 Spalte 2 UVPG in Verbin- jugendamt des Landratsamtes die Bereiche Un- sische Immissionsschutz - Zuständigkeitsver- dung mit dem Gesetz über die Umweltverträg- Meißen, den 25.10. 2011 terhaltsvorschuss, Unterhalt/Beistandschaften ordnung - SächsImSchZuV) vom 26. Juni 2008 lichkeitsprüfung im Freistaat Sachsen (Säch- sowie Amtsvormundschaften/-pflegschaften in (SächsGVBl. S. 444), das Landratsamt Meißen. sUVPG) vom 09. Juli 2007 (SächsGVBl. S. 349), Andreas Herr Meißen und Riesa am Montag, dem 14. Novem- Das beantragte Vorhaben bedarf auf Grund der rechtsbereinigt mit Stand vom 28. Dezember Beigeordneter ber 2011, geschlossen. §§ 4, 10 und 19 des Bundes-Immissionsschutz- 2009, eine allgemeine Vorprüfung des Einzel-

Öffentliche Bekanntmachung Bürger-Information Gemäß § 61 der Landkreisordnung für den Gleichzeitig weisen wir auf die in § 88 Abs. 4 Aufgrund von Umzügen bleiben folgende Ämter und Sachgebiete geschlossen: Freistaat Sachsen (SächsLKrO) vom 19. Juli SächsGemO festgelegte öffentliche Auslegung Kreisjugendamt Meißen vom 23.11.2011 bis 28.11.2011 1993, zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. dieser Jahresrechnung mit Rechenschaftsbe- Riesa vom 30.11.2011 bis 02.12.2011 Juni 2009 (GVBl. S. 323, 325), in Verbindung richt hin. Diese Unterlagen liegen vom 07. bis Kreissozialamt Meißen mit § 88 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den 15. November 2011 während der Sprechzeiten - SG Sozialhilfe 1 und Sozialhilfe 2 vom 21.11.2011 bis 23.11.2011 Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21. April im Landratsamt Meißen, Meißen, Brauhaus- - SG Feststellung Schwerbehinderteneigenschaften/LBlindG vom 22.11.2011 bis 24.11.2011 1993, zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. straße 21, Zimmer 2.23, zur kostenlosen Ein- - SG Sonstige soziale Leistungen (Elterngeld, Bafög, USG vom 22.11.2011 bis 24.11.2011 Juni 2009 (GVBl. S. 323, 325) wird hiermit öf- sichtnahme aus. - Sachgebiet Wohngeld vom 29.11.2011 bis 01.12.2011 fentlich bekannt gemacht, dass der Kreistag - Sachgebiet Betreuungsbehörde Bereich Meißen vom 29.11.2011 bis 01.12.2011 Meißen in seiner Sitzung am 13. Oktober 2011 Meißen, 21. Oktober 2010 die Jahresrechnung 2010 des Landkreises Mei- Nach dem Umzug sind die Mitarbeiter/Innen der o. g. Ämter/Sachgebiete in Meißen, Loosestraße ßen gemäß der vorgelegten Aufgliederung des i. V. des Landrates 17/19, Haus A zu erreichen. Ergebnisses der Haushaltsrechnung festge- Hellfritzsch Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben unverändert bzw. werden rechtzeitig bekannt ge- stellt hat. 1. Beigeordneter geben.

Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung 2010 (in EUR) Erläuterung Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt 1. Soll-Einnahmen 289.121.160,85 38.310.887,15 327.432.048,00 2. + neue Haushaltseinnahmereste 44.945.550,58 44.945.550,58 3. ./. Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 17.541.462,04 17.541.462,04 4. bereinigte Soll-Einnahmen 289.121.160,85 65.714.975,69 354.836.136,54

5. Soll-Ausgaben 288.200.024,15 33.741.324,64 321.941.348,79 6. + neue Haushaltsausgabereste 1.441.450,76 63.974.734,63 65.416.185,39 7. ./. Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 520.314,06 32.001.083,58 32.521.397,64 8. bereinigte Soll-Ausgaben 289.121.160,85 65.714.975,69 354.836.136,54 9. Fehlbetrag /VmH Nr. 8 ./. Nr. 4) 0,00 0,00

Nachrichtlich: (Haushaltsausgleich $ 22 KomHVO) 10. Soll-Ausgaben VwH - enthaltene Zufürhung an VmH 13.434.901,23 11. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung an VwH 1.472.132,07 12. Mindestzuführung nach § 22 Abs. 1 Satz 2 KomHVO: 2.913.356,96 EUR 13. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung zu allgemeinen Rücklage (Überschuss nach § 43 Abs. 3 Satz 2 KomHVO) 2.452.187,44 14. Soll-Einnahmen VmH - enthaltene Entnahme aus allgemeiner Rücklage 4.545.234,30 15. Soll-Einnahmen VwH - enthaltene Zuführung vom VmH zum allgemeinen Ausgleich 1.472.132,07 16. Fehlbetrag nach § 79 Abs. 2 SächsGemO (vgl. § 23 Abs. 1 Satz 2 KomHVO) 0,00 0,00 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 8 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bekanntmachung des Landratsamtes Meißen zur Entscheidung über die Durchführung einer teriums für Umwelt und Landwirtschaft über aa) gasförmigen Brennstoffen (insbesondere 1690), ist für dieses Vorhaben entsprechend Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gemäß Zuständigkeiten zur Ausführung des BImSchG, Koksofengas, Grubengas, Stahlgas, Raffinerie- Anlage 1 Nr. 1.3.2 Spalte 2 und Nr. 9.1.4 Spalte § 3a des Gesetzes über die Umweltverträglich- des Benzinbleigesetzes und der aufgrund die- gas, Synthesegas, Erdölgas aus der Tertiärför- 2 UVPG in Verbindung mit dem Gesetz über keitsprüfung (UVPG) ser Gesetze ergangenen Verordnungen (Säch- derung von Erdöl, Klärgas, Biogas), ausgenom- die Umweltverträglichkeitsprüfung im Frei- sische Immissionsschutz - Zuständigkeitsver- men naturbelassenem Erdgas, Flüssiggas, Ga- staat Sachsen (SächsUVPG) vom 09. Juli 2007 Die Gebrüder Hofreiter GmbH hat mit Antrag ordnung - SächsImSchZuV) vom 26. Juni 2008 sen der öffentlichen Gasversorgung oder Was- (SächsGVBl. S. 349), rechtsbereinigt mit Stand vom 14. Januar 2011 die immissionsschutz- (SächsGVBl. S. 444), das Landratsamt Meißen. serstoff, mit einer Feuerungswärmeleistung vom 28. Dezember 2009, eine standortbezoge- rechtliche Genehmigung nach § 16 Abs. 1 Das beantragte Vorhaben bedarf auf Grund der von 1 Megawatt bis weniger als 10 Megawatt ne Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c Satz BImSchG zur wesentlichen Änderung der Bio- §§ 4, 10 und 19 des Bundes-Immissionsschutz- 2 UVPG durchzuführen. gasanlage in 01561 Thiendorf, OT Ponickau, gesetzes (BImSchG) in der Neufassung vom 26. - sonstige Anlagen zur Lagerung von brennba- Die standortbezogene Vorprüfung des Einzel- Linzer Weg, Gemarkung Ponickau, Flurstück- September 2002 (BGBl. I S. 3830), zuletzt ge- ren Gasen in Behältern mit einem Fassungsver- falls hat ergeben, dass erhebliche nachteilige Nr. 1199 beantragt. Der Antragsgegenstand ändert durch Gesetz vom 21. Juli 2011 (BGBl. I mögen von 3 Tonnen bis weniger als 30 Ton- Umweltauswirkungen nicht zu erwarten sind umfasst: S. 1475), in Verbindung mit § 1 der Vierten Ver- nen, ausgenommen Erdgasröhrenspeicher und daher eine Verpflichtung zur Durchführung ordnung zur Durchführung des BImSchG (Ver- einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht be- p Errichtung eines zusätzlichen Gärrestlagers, ordnung über genehmigungsbedürftige Anla- - Anlagen zur Lagerung von Gülle mit einem steht. p Errichtung einer zusätzlichen Fahrsiloanlage, gen - 4. BImSchV) in der Neufassung vom 14. Fassungsvermögen von 6 500 Kubikmetern Die Entscheidung des Landratsamtes Meißen p Entriegelung des BHKW Motors mit künftig März 1997 (BGBl. I S. 504), zuletzt geändert oder mehr zum Verzicht auf eine Umweltverträglichkeits- einer FWL von 1,725 MW und einer elektri- durch Gesetz vom 26. November 2010 (BGBl. I prüfung wird hiermit gemäß § 3a Satz 2 UVPG schen Leistung von 716 KW, S. 1643), und den Ziffern 1.4 b) aa) Spalte 2 ; einer immissionsschutzrechtlichen Genehmi- bekannt gegeben. Die Entscheidung ist gemäß p Anlage eines Regenwassersammelbeckens 9.1 b) Spalte 2 und 9.36 Spalte 2 des Anhanges gung. § 3a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. und zur 4. BImSchV p Erhöhung der Inputmengen auf 61 t/d. Nach dem Gesetz über die Umweltverträglich- Meißen, den 1. November 2011 - Verbrennungsmotoranlagen zur Erzeugung keitsprüfung (UVPG) in der Neufassung vom Zuständige Genehmigungsbehörde ist gemäß von Strom, Dampf, Warmwasser, Prozesswär- 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geän- Andreas Herr der Verordnung des Sächsischen Staatsminis- me oder erhitztem Abgas für den Einsatz von dert durch Gesetz vom 28. Juli 2011 (BGBl. I S. Beigeordneter

Bekanntmachung des Landratsamtes Meißen zur Entscheidung über die Durchführung einer Zuständigkeiten zur Ausführung des BImSchG, von Strom, Dampf, Warmwasser, Prozesswär- sUVPG) vom 09. Juli 2007 (SächsGVBl. S. 349), Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gemäß § des Benzinbleigesetzes und der aufgrund die- me oder erhitztem Abgas für den Einsatz von rechtsbereinigt mit Stand vom 28. Dezember 3a des Gesetzes über die Umweltverträglich- ser Gesetze ergangenen Verordnungen (Säch- aa) gasförmigen Brennstoffen (insbesondere 2009, eine standortbezogene Vorprüfung des keitsprüfung (UVPG) sische Immissionsschutz - Zuständigkeitsver- Koksofengas, Grubengas, Stahlgas, Raffinerie- Einzelfalls gemäß § 3c Satz 2 UVPG durchzu- ordnung - SächsImSchZuV) vom 26. Juni 2008 gas, Synthesegas, Erdölgas aus der Tertiärför- führen. Die i-ES Energie Großenhain GmbH hat mit An- (SächsGVBl. S. 444), das Landratsamt Meißen. derung von Erdöl, Klärgas, Biogas), ausgenom- trag vom 19. April 2011 die immissionsschutz- men naturbelassenem Erdgas, Flüssiggas, Ga- Die standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls rechtliche Genehmigung nach § 4 Abs. 1 Das beantragte Vorhaben bedarf auf Grund der sen der öffentlichen Gasversorgung oder Was- hat ergeben, dass erhebliche nachteilige Um- BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb eines §§ 4, 10 und 19 des Bundes-Immissionsschutz- serstoff, mit einer Feuerungswärmeleistung weltauswirkungen nicht zu erwarten sind und Satelliten-BHKW am Standtort 01558 Großen- gesetzes (BImSchG) in der Neufassung vom 26. von 1 Megawatt bis weniger als 10 Megawatt daher eine Verpflichtung zur Durchführung einer hain, Ortrander Straße 4, Flurstück-Nr. 826/4 September 2002 (BGBl. I S. 3830), zuletzt ge- Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. beantragt. Der Antragsgegenstand umfasst: ändert durch Gesetz vom 21. Juli 2011 (BGBl. I einer immissionsschutzrechtlichen Genehmi- S. 1475), in Verbindung mit § 1 der Vierten Ver- gung. Die Entscheidung des Landratsamtes Meißen p Errichtung eines Satelliten-BHKW, ordnung zur Durchführung des BImSchG (Ver- zum Verzicht auf eine Umweltverträglichkeits- p Verlegung der Rohrleitungen zur Versorgung ordnung über genehmigungsbedürftige Anla- Nach dem Gesetz über die Umweltverträglich- prüfung wird hiermit gemäß § 3a Satz 2 UVPG des BHKW mit gereinigtem Biogas aus den gen - 4. BImSchV) in der Neufassung vom 14. keitsprüfung (UVPG) in der Neufassung vom bekannt gegeben. Die Entscheidung ist gemäß benachbarten Biogasanlagen am Stadtort März 1997 (BGBl. I S. 504), zuletzt geändert 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geän- § 3a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Fliegerhorst Nr. 12-14 in Großenhain. durch Gesetz vom 26. November 2010 (BGBl. I dert durch Gesetz vom 28. Juli 2011 (BGBl. I S. S. 1643), und der Ziffer 1.4 b) aa) Spalte 2 des 1690), ist für dieses Vorhaben entsprechend Meißen, den Zuständige Genehmigungsbehörde ist gemäß Anhanges zur 4. BImSchV Anlage 1 Nr. 1.3.2 Spalte 2 UVPG in Verbin- der Verordnung des Sächsischen Staatsminis- dung mit dem Gesetz über die Umweltverträg- Andreas Herr teriums für Umwelt und Landwirtschaft über - Verbrennungsmotoranlagen zur Erzeugung lichkeitsprüfung im Freistaat Sachsen (Säch- Beigeordneter

Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und 132/6, 202e, 202g, 202i, 202m, 202p, 202r, sungsbehörde ist nach § 2 Abs. 3 SächsVerm- Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Ge- Katastergesetz 203a, 203c, 203d, 211b, 212, 322/1, 323/3, KatG für die Fortführung der Daten des Liegen- schäftsstelle während der Öffnungszeiten zur 384/1, 440, 450, 456, 457, 461, 472, 496, 581, schaftskatasters zuständig. Der Änderung der Verfügung. Das Landratsamt Meißen, Kreisvermessungs- 586 Daten des Liegenschaftskatasters liegen die amt, hat Daten des Liegenschaftskatasters ge- Gemarkung (7195), Az.: 312/11-B: Vorschriften des § 14 SächsVermKatG zugrun- Meißen, den 12.10.2011 ändert: 338/18, 342/2, 739/11, 739/12, 739/13, 746/4, de. 929/8, 929a, 929c, 932f, 932i, 932k, 932l, Die Änderung des Gebäudenachweises erfolg- Ziemer Betroffene Flurstücke 932m, 932o, 932t, 932v, 933o, 933p, 933q, te von Amts wegen durch Auswertung von Sachgebietsleiter Gemeinde Zeithain 933u, 945/1, 948/1, 1104, 1786 Luftbilderzeugnissen. Die sich aus § 6 Abs. 3 Gemarkung Bobersen (7108), Az.: 408/11-B: 14, SächsVermKatG 2 ergebenden Pflichten der 22, 24, 25, 89, 90, 91, 93, 93b, 95, 100/5, Grundstückseigentümer bleiben davon unbe- 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen 100/6, 101/2, 102/2, 102/2, 102/6, 102f, 102i, Art der Änderung rührt. und das Liegenschaftskataster im Freistaat 102k, 102l, 102m, 102n, 102o, 103a, 103d, Die Unterlagen liegen ab dem 14.11.2011 bis Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Ka- 106, 107c, 107d, 107e, 118, 188/4 1. Änderung des Gebäudenachweises zum 13.12.2011 in der Geschäftsstelle des Kreis- tastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar Gemarkung Moritz (7168), Az.: 320/11-B: 32/2, 2. Änderung der Angaben zur Nutzung vermessungsamtes, Remonteplatz 7, 01558 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), geändert durch 32/4, 32a, 32b, 32d, 32e, 33, 36b, 43a, 43b, 3. Berichtigung der Angaben zur Nutzung Großenhain Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 43c, 43d, 43e, 43g, 43h, 43i, 43k, 43l 4. Änderung der Angabe der Lagebezeichnung in der Zeit (SächsGVBl. S. 134, 140). Gemarkung Neudorf (7196), Az.: 250/11-B: 5. Berichtigung der Angabe der Lagebezeich- Mo. u. Fr. 7.30 - 12.00 Uhr 2/5, 8/2, 11/4, 13/2, 13/3, 13/9, 16/2, 16/4, nung Di. 7.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr 2 „Wurde ein Gebäude nach dem 24. Juni 1991 17/6, 35/7, 35/10, 37/6, 40/2, 41/2, 41/3, 42/3, Do. 7.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 17.00 Uhr abgebrochen, neu errichtet, in seinen Außen- 42/5, 44/1, 46/1, 47/2, 48/5, 48/7, 50/1, 53/8, Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten zur Einsichtnahme bereit. maßen wesentlich verändert oder die Nutzung 54/2, 55/4, 55/11, 56/3, 56/5, 56/6, 56/8, des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung eines Flurstückes geändert, hat der Eigentümer 101/1, 101/2, 108/1 bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Be- Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVermKatG gilt unverzüglich, spätestens zwei Monate nach Gemarkung Röderau (7167), Az.: 319/11-B: 4, 5/1, kanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus § die Änderung der Daten des Liegenschaftska- Abschluss der Maßnahme, die Aufnahme des 13/8, 46/1, 52/2, 57a, 65/1, 90, 91, 96/4, 98/4, 14 Abs. 6 SächsVermKatG1. tasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungs- veränderten Zustandes in das Liegenschaftska- 98/8, 98/9, 98l, 98p, 99, 99/1, 99l, 99m, 132/4, Das Kreisvermessungsamt als untere Vermes- frist als bekannt gegeben. taster auf seine Kosten zu veranlassen.“ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 9

Öffentliche Bekanntgabe Öffentliche Bekanntgabe Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinär- Hausschlachtungen an eine/n niedergelassene/n Wasserverband Brockwitz-Rödern ters des Verbandsvorsitzenden amt informiert im Rahmen der Neuvergabe, Än- Tierärztin/Tierarzt neu vergeben. Die Sitzung der Verbandsversammlung des 3. Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan 2012 derung bzw. Neuzuordnung von Fleischhygiene - Die genannte Tätigkeit beinhaltet im Bedarfs- Wasserverbandes Brockwitz-Rödern findet am des Wasserverbandes Brockwitz-Rödern Kontrollbezirken über folgende fall ebenso die Vertretung anderer in den be- Montag, dem 07.11. 2011, 13:00 Uhr im Tagungs- 4. Wirtschaftsplan 2012 der Wasserversorgung nachbarten Fleischhygienebezirken des Land- raum der Geschäftsstelle der Wasserversor- Brockwitz-Rödern GmbH kreises Meißen verantwortlicher und amtlich gung Brockwitz-Rödern GmbH Dresdner Stra- 5. Örtliche Prüfung des Wasserverbandes - Ausschreibung tierärztlicher Tätigkeiten - beauftragter Tierärzte. ße 35 in 01640 Coswig statt. Brockwitz-Rödern 2011 6. Bestellung Wirtschaftsprüfer für das Wirt- bezüglich der Durchführung der amtlichen Die Vergütung erfolgt gemäß des Tarifvertra- Tagesordnung: schaftsjahr 2011 Schlachttier- und Fleischuntersuchungen ges zur Regelung der Rechtsverhältnisse der 1. Kontrolle und Bestätigung der Niederschrift 7. Sonstiges Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV- über die Sitzung der Verbandsversammlung Zum 01.02.2012 wird der bisherige Fleischhy- Fleischuntersuchung) in Verbindung mit der am 30.05.2011 Raschke gienebezirk 21, bestehend aus folgenden Orts- Gebührenregelung des Landkreises Meißen. 2. Wahl des Verbandsvorsitzenden/Stellvertre- Stellvertretender Verbandsvorsitzender teilen von Gemeinden und Städten: Im Rahmen der Neuvergabe bzw. Änderung des genannten Fleischhygienebezirkes besteht Gemeinde mit den Ortsteilen: Al- auch die Möglichkeit einer territorialen Neu- Öffentliche Bekanntmachung teis; Baselitz; Baßlitz; Blattersleben; Böhla (und aufteilung oder einer Angliederung des Territo- Bahnhof); Döschütz; Gävernitz; Geißlitz; Kmeh- riums bzw. einzelner Teile an andere, bereits Gemäß § 58 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes vom 07.11.2011 bis 15.11.2011 len; Kottewitz; Laubach; Lenz; Medessen; Nau- bestehende Fleischhygienebezirke. über kommunale Zusammenarbeit (Sächs- leis; Piskowitz; Porschütz; Stauda; Strießen; Sollten Sie Interesse an dieser Vergabe und der KomZG) vom 19. August 1993 (SächsGVBl. S. zur Einsichtnahme in den Geschäftsräumen Wantewitz; Zottewitz künftigen Ausübung der damit verbundenen 815), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. des Abwasserzweckverbandes Gemeinschafts- Tätigkeiten haben, so teilen Sie dies bitte bis Juni 2009 (SächsGVBl. S. 323) i. V. m. § 76 Abs. kläranlage Meißen, Elbtalstraße 11, 01665 Gemeinde Nünchritz mit den Ortsteilen: Dies- spätestens zum 16.12.2011 im Lebensmittel- 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Diera-Zehren, während der Dienstzeit öffent- bar-Seußlitz; Goltzscha; Grödel; Leckwitz; Mer- überwachungs- und Veterinäramt Meißen Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Be- lich ausliegt. schwitz; Naundörfchen; Neuseußlitz; Roda; (Dresdner Straße 25, 01662 Meißen) schriftlich kanntmachung vom 18. März 2003 Hinweis: Gemäß § 76 Abs. 1 S. 2 SächsGemO Weißig; Zschaiten mit. Das Haupt- und Personalamt des Land- (SächsGVBl. S. 55, 159), zuletzt geändert durch können bis zum Ablauf des siebten Arbeitsta- ratsamtes Meißen wird von amtswegen betei- Gesetz vom 26. Juni 2009 (SächsGVBl. S. 323), ges nach dem letzten Tag der Auslegung Ein- Stadt Großenhain mit Ortsteil: Zschauitz ligt. Bewerber, die bereits im Landratsamt Mei- gibt der Abwasserzweckverband Gemein- wendungen gegen den Entwurf beim Abwas- ßen im Rahmen der amtlichen Schlachttier- schaftskläranlage Meißen öffentlich bekannt, serzweckverband Gemeinschaftskläranlage und Fleischuntersuchung angestellt sind, müs- dass der Meißen, Elbtalstraße 11, 01665 Diera-Zehren, zur Durchführung der amtlichen Schlachttier- sen einer Bewerbung keine weiteren Unterla- erhoben werden. und Fleischuntersuchungen im Rahmen von gen beifügen. Entwurf der Haushaltssatzung einschließlich Wirtschaftsplan für das Jahr 2012 Diera-Zehren, den 17.10.2011

in der Zeit Franke Bekanntmachung des Verbandsvorsitzender Landratsamtes Meißen zur Entscheidung über die Durchführung einer einer immissionsschutzrechtlichen Genehmi- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gemäß § gung. 3a des Gesetzes über die Umweltverträglich- keitsprüfung (UVPG) Nach dem Gesetz über die Umweltverträglich- keitsprüfung (UVPG) in der Neufassung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geän- Die Firma Planung und Projektierung von Um- dert durch Gesetz vom 28. Juli 2011 (BGBl. I S. weltprojekten, Dipl. Ing. Gustav Brzyszcz, Blan- 1690), ist für dieses Vorhaben entsprechend kensee 17 in 17268 Mittenwalde beantragte Anlage 1 Nr. 1.6.2 Spalte 2 UVPG in Verbin- die immissionsschutzrechtliche Genehmigung dung mit dem Gesetz über die Umweltverträg- gemäß § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz lichkeitsprüfung im Freistaat Sachsen (Säch- (BImSchG) für die Errichtung und den Betrieb sUVPG) vom 09. Juli 2007 (SächsGVBl. S. 349), von einer Windenergieanlage Vestas V 90 (105 rechtsbereinigt mit Stand vom 28. Dezember m Nabenhöhe, 90 m Rotordurchmesser, Leis- 2009, eine allgemeine Vorprüfung des Einzel- tung 2 MWel) am Standort Riesa, Gemarkung falls gemäß § 3b Abs. 3 Satz 3 und § 3c Satz 1 Mautitz, Flurstücks-Nr.:542. UVPG durchzuführen.

Zuständige Genehmigungsbehörde ist gemäß Als Erweitung der im Vorhabensgebiet beste- der Verordnung des Sächsischen Staatsminis- henden fünf Windenergieanlagen ist unter Be- teriums für Umwelt und Landwirtschaft über achtung von des Gesetz über die Umweltver- Zuständigkeiten zur Ausführung des BImSchG, träglichkeitsprüfung (UVPG) sowie fünf weite- des Benzinbleigesetzes und der aufgrund die- ren beantragten Windenergieanlagen das Vor- ser Gesetze ergangenen Verordnungen (Säch- haben gemäß § 2 Abs. 2 Nummer 2 UVPG der sische Immissionsschutz - Zuständigkeitsver- Nummer. 1.6.2 Spalte 2 der Anlage 1 UVPG zu- ordnung - SächsImSchZuV) vom 26. Juni 2008 zuordnen. (SächsGVBl. S. 444), das Landratsamt Meißen. Die allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls hat er- Das beantragte Vorhaben bedarf auf Grund der geben, dass erhebliche nachteilige Umweltaus- §§ 4, 10 und 19 des Bundes-Immissionsschutz- wirkungen nicht zu erwarten sind und daher eine gesetzes (BImSchG) in der Neufassung vom 26. Verpflichtung zur Durchführung einer Umwelt- September 2002 (BGBl. I S. 3830), zuletzt ge- verträglichkeitsprüfung nicht besteht. ändert durch Gesetz vom 21. Juli 2011 (BGBl. I S. 1475), in Verbindung mit § 1 der Vierten Ver- Die Entscheidung des Landratsamtes Meißen ordnung zur Durchführung des BImSchG (Ver- zum Verzicht auf eine Umweltverträglichkeits- ordnung über genehmigungsbedürftige Anla- prüfung wird hiermit gemäß § 3a Satz 2 UVPG gen - 4. BImSchV) in der Neufassung vom 14. bekannt gegeben. Die Entscheidung ist gemäß März 1997 (BGBl. I S. 504), zuletzt geändert § 3a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. durch Gesetz vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643) und der Ziffer 1.6 Spalte 2 des An- hangs zur 4. BImSchV Meißen, den 25.10. 2011

- Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe Andreas Herr von mehr als 50 Metern - Beigeordneter AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 10 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Öffentliche Bekanntgabe Öffentliche Bekanntgabe Die Sitzung der 36. Verbandsversammlung des 4. Stellungnahme des Regionalen Planungs- Abwasserzweckverband rausschau bis 2015 der Abwasserentsor- Regionalen Planungsverbandes Oberes Elbtal/ verbandes zum Energie- und Klimapro- Gemeinschaftskläranlage Meißen gungsgesellschaft Meißner Land mbH Osterzgebirge (öffentlich) findet am gramm Sachsen Die Sitzung der Verbandsversammlung 2/11 4. Rückführung Kapitalumlage 2011 Donnerstag, 01.12.2011, 14:30 Uhr im Zentral- 5. Teilfortschreibung des Regionalplans zur des Abwasserzweckverbandes Gemeinschafts- 5. Bestellung Örtliche Prüfung für das Wirt- gasthof Weinböhla, Seitensaal Kirchplatz 2, Windenergienutzung - Sachstandsinformati- kläranlage Meißen findet am Montag, dem schaftsjahr 2011 01689 Weinböhla statt. on 6. Beschlussfassung zur Jahresrechnung 28.11. 2011, 13:00 Uhr im Beratungsraum der 6. Bestellung Wirtschaftsprüfer für das Wirt- 2010 Kläranlage Diera Elbtalstraße 11 in 01665 Die- schaftsjahr 2011 Tagesordnung 7. Haushaltsplan 2012: Beratung und Be- ra-Zehren statt. 7. Entsendung eines Vertreters des Abwasser- schlussfassung zur Haushaltssatzung zweckverbandes Gemeinschaftskläranlage 1. Eröffnung/Begrüßung, Feststellung der Be- 8. Bericht zur Arbeit des Regionalen Planungs- Tagesordnung: Meißen als Mitglied des Aufsichtsrates in schlussfähigkeit verbandes im Jahr 2011 1. Bestätigung des Protokolls der Verbandsver- der Abwasserentsorgungsgesellschaft Meiß- 2. Berufung von beratenden Mitgliedern der 9. Bekanntgaben/Anfragen sammlung 1/11 vom 18.07.2011 ner Land mbH Verbandsversammlung 2. Haushaltssatzung/Wirtschaftsplan 2012 des 8. Sonstiges 3. Stellungnahmen zu raumbedeutsamen Pla- Abwasserzweckverbandes Gemeinschafts- nungen und Maßnahmen in der Planungsre- M. Geisler kläranlage Meißen Franke gion Verbandsvorsitzender 3. Wirtschaftsplan 2012 und mittelfristige Vo- Verbandsvorsitzender

Im Kreisumweltamt des Landratsamtes Meißen Im Kreisvermessungsamt des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen: folgende Stelle befristet zu besetzen: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Sachbearbeiter/in Immissionsschutz Obere Flurbereinigungsbehörde Wir bieten eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe E 11. Wir bieten eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe E 11. Nähere Informationen finden Sie unter: Nähere Informationen finden Sie unter: www.kreis-meissen.de/Aktuelles/Ausschreibungen www.kreis-meissen.de/Aktuelles/Ausschreibungen Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 11.11.2011 Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 18.11.2011 im Landratsamt Meißen einzureichen. im Landratsamt Meißen einzureichen.

SEAT DEUTSCHLAND WIRD 25. UND SIE HABEN GRUND ZU FEIERN.

DIE SEAT GEBURTSTAGSPRÄMIE VON 2.500 ¤ FÜR SEAT IBIZA NEUWAGEN*

z.B. SEAT Ibiza SC bei uns für 81,70 ¤ mtl.1 SEAT Ibiza 1.4 16V** EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE

1) Monatlich: 81,70 Euro, Sonderzahlung: 3.678,52 Euro, Laufleistung: 10.000 km p.a., Laufzeit: 60 Monate Ein Angebot der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH.

SEAT Ibiza SC Style Copa, 1.2, 51 kW (70 PS), Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,1; außerorts: 4,4; kombiniert: 5,4; CO2-Emission kombiniert: 125 g/km. * Privatkundenangebot gültig bei Barkauf, für Finanzierung bei der SEAT Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, für Leasing bei der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH; wird gewährt als Preisnachlass oder als Barauszahlung bei Fahrzeugauslieferung. Aktionsberechtigt sind Erstzulassungen aller SEAT Ibiza Modelle, ausgenommen SEAT Ibiza 1.2 12V, 44 kW (60 PS). Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden SEAT Partner. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Aktion gilt ab sofort bei einem Vertragsabschluss bis zum 31.12.2011. Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen. Eine gemeinsame Aktion von SEAT Deutschland und allen teilnehmenden SEAT Partnern.

**AUTO BILD-Testsieger SEAT Ibiza 1.4 16V Sport, 63 kW (85 PS) Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,0, außerorts 4,7, kombiniert 5,9 CO2-Emission (g/km): kombiniert 139.

Autohaus Leonhardt GmbH Blankenstein Nr. 26, 01723 Wilsdruff, Tel: (03 52 09) 2 32 31, Fax: (03 52 09) 2 13 00, [email protected], www.seat-leonhardt.de Anzeige AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 DER KREISSPORTBUND MEISSEN INFORMIERT 11

Erfolgreicher Elbtalweinlauf Termine

Kreissportbund erstmals mit eigenem Stand Stützpunktberatungen

nsgesamt 3 000 Starterinnen Wein zu öffnen und auszuschen- Die Stützpunktberatungen des Kreis- I und Starter gingen am Sonn- ken, Brote zu schmieren und dafür sportbundes Meißen in Vorbereitung abend, dem 8. Oktober, auf die zu sorgen, dass die Auslage im- des Sportjahres 2012 finden wie vier Strecken durch die Weinberge mer reichlich gefüllt war. Bei folgt statt: des Elbtals rund um Meißen und ca. 2 000 Weinläufern auf dieser p Montag, 14. November, 18 Uhr in die Elbtaldörfer. Der Kreissport- Strecke keine leichte Aufgabe. der Sparkasse Riesa, Hauptstraße 70, bund Meißen ist seit Anfang an Doch das veranstaltungserprob- 01587 Riesa Mitveranstalter der größten Lauf- te Team der Geschäftsstelle mit p Dienstag, 15. November, 18 Uhr und Wanderveranstaltung in der seinen Helfern hatte die „Lage“ im Eigenbetrieb „Soziale Projekte“ Region, die durch den SV Elbland jeder Zeit im Griff. (Rotes Haus), Nossener Straße 46, Coswig-Meißen ausgerichtet wird. Weil alles auf den Strecken so 01662 Meißen In diesem Jahr betrieb er aber erst- gut funktionierte war der 8. Elbtal- p Dienstag, 22. November, 18 Uhr mals einen eigenen Verpflegungs- weinlauf wieder ein voller Erfolg, im Soziokulturellem Zentrum Albert- stand auf der langen Strecke. die Veranstalter und Ausrichter treff, Am Marstall 1, 01558 Großen- Standort war der „Bocksberg“, ernteten viel Lob von den Teilneh- hain ganz in der Nähe von Schloss Pro- mern. Die meisten wollen im p Donnerstag, 24. November, schwitz, mit Blick über die Wein- nächsten Jahr wieder kommen, 18 Uhr im Bootshaus des Coswiger berge auf die Kreisstadt. auch auf den „Bocksberg“ zum Kanu-Vereins, Feldweg 15, 01640 Schon am frühen Morgen wur- Stand mit der Livemusik. Coswig den die Vorbereitungen getroffen, Die Vereine werden um Rückmel- um die Läufer und Wanderer mit dung gebeten. kleinen Köstlichkeiten zu empfan- Am Stand des Kreissportbundes war viel los. Foto: KSB gen. Das Zelt musste trotz Regen Übungsleiter- aufgebaut und eingerichtet wer- Kontakt Lehrgänge den. Dann begann das Belegen aus Sonne und Wolken, nicht giert. Mit Gitarrenmusik und Ge- von Brot, das Schneiden von Obst schlecht zum Laufen und Wan- sang von Reinhard Mey bis Carlos Kreissportbund Meißen e.V. p 1. Übungsleiter-Grundlehrgang: und Kuchen und das Dekorieren dern. Santana unterhielt das Duo die Hafenstraße 51 30. November bis 4. Dezember in des Standes. Um elf Uhr war das Das Highlight am Stand des Streckenläufer. So mancher Teil- 01662 Meißen Strehla zehnköpfige Team um Geschäfts- KSB, hoch oben über der Stadt nehmer verweilte längere Zeit auf p 2. Übungsleiter-Fortbildung: führerin Katrin Kramer für den Meißen, war Livemusik. Dazu dem „Bocksberg“, um den Klän- Tel.: 03521 733007 22. November in Riesa - Sport mit Äl- Empfang der Sportler bereit. Auch hatte der Kreissportbund die Mu- gen zu lauschen. Fax: 03521 733063 teren der Regen hatte sich inzwischen siker Frank und Felix Rimkus von Inzwischen waren die fleißigen [email protected] 23. November in Meißen - Kneipp- verzogen und es gab einen Mix der Meißner Gartenband enga- Helfer nur noch damit beschäftigt, www.kreissportbund-meissen.de Gesundheitslehre

Lokalgröße advita Pflegedienst GmbH Der Bäcker um die Ecke, der Friseur im Viertel, das Café im Ort … Es ist schön, Niederlassung Riesa wenn wir unsere bewährten Anlaufpunkte haben und nicht hinter jedes Magdeburger Straße 3 Bedürfnis ein Fragezeichen setzen müssen. 01587 Riesa

Niederlassung Großenhain Wir sind direkt in Ihrer Stadt, damit Sie sich in jeder Situation, in Weßnitzer Straße 10 der Sie Betreuung, Hilfe oder Pflege benötigen, an uns wenden 01558 Großenhain können – und das immer im Vertrauen auf die ausgezeichnete Karin Schoppe Qualität unseres Leistungsangebotes: Pflegedienstleiterin Mobil 0175.2 94 61 37 [email protected] ambulante Kranken- und Altenpflege, ambulante Intensiv- und Beatmungspflege, Tagespflege, Verhinderungspflege, advita Haus Weinböhla Dresdner Straße 93 Service-Wohnen und betreute Wohngemeinschaften für 01689 Weinböhla Menschen mit Demenz Ronny Reich Pflegedienstleiter Mobil 0173.2 38 50 79 [email protected]

www.advita.de www.haustechnik-brueckner.de AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 Ihr Dienstleister für haustechnischer Be- Ihre Bestellung, rechnungen bei Neubau und energetischer Altbau-Sanierung bitte?! 12 UNSER RATGEBER • Heizlastberechnung, Kühllastberechnung, • Rohrnetzberechnung, Pumpenauswahl, • Berechnung Heizkörper, Fußbodenheizung, dresden geht aus. • hydraulischer Abgleich, gefördert • sommerlicher Wärmeschutz Jetzt bestellen: • kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) www.augusto-magazin.de • Materiallisten, Zeichnungen bei Bedarf Tel. 035264 98880 – mobil 0151 11 22 47 22 Mit dem Rollstuhl in Deutschlands

EURAKA-Exklu siv ältestem Schloss? Staatlich Akademie für Gesundheitsberufe, anerkannte olkmar Patzelt, Behinderten- Berufsfachschule für Altenpflege Vbeauftragter des Landkreises, zeigt sich sichtlich beeindruckt. Ausbildung zum/zur „Hier oben war ich das letzte Mal Pflegeassistent / in als Kind und habe so gut wie kei- ne Erinnerung mehr daran“, sagt • Ausbildungsort: Meißen, Vollzeit, zwölf Monate der 53-Jährige, der seit 1983 auf • Praktika in wohnortnahen Pflegeeinrichtungen mit den Rollstuhl angewiesen ist. realen Personalbedarf und Einstellungschancen. Langsam, sich nach allen Seiten • Bildungsgutschein erforderlich aufmerksam umschauend, rollt er • Einstieg bis zum 21.11. 11 möglich aus dem neuen Aufzug in den Nähere Informationen von Dr. Wolf, Außenstelle Meißen Großen Saal der Meißner Al- brechtsburg. Patzelt organisiert re- Sprechen Sie mit uns ! gelmäßige Treffen der Kreisar- ℡℡℡ 0351–281 57 69 / 0176 – 326 939 26 beitsgemeinschaft der Behinder- tenverbände. Die Oktober-Zusam- www.euraka-exklusiv.de [email protected] menkunft fand im „Besonderen Gemach“ der Burg statt und wur- de natürlich gleich mit einer Be- sichtigung von Deutschlands äl- tester Schlossanlage verbunden. Viele Etagen der Albrechtsburg sind jetzt auch mit dem Roll- Schlossleiter Uwe Michel wies stuhl gut zu erreichen. Foto: Thöns bei der Begrüßung auf die zahlrei- chen mit dem Umbau und der um- fassenden Sanierung verbundenen beitsgemeinschaft durch das ge- ne Führung wünscht, kann sich an Vorteile für Besucher mit Behin- schichtsträchtige Bauwerk, alle zahlreichen Monitoren, Tafeln und derungen hin. Auch wenn ein his- Fragen geduldig und sachkundig Vitrinen umfassend informieren. torisches Gebäude kaum vom Kel- beantwortend. „Wir haben seit dem Umbau ler bis zum Dachboden behinder- Seit dem 8. Mai ist in der Al- sehr viele Menschen mit Behinde- tengerecht zu gestalten sein wird, brechtsburg eine neue Daueraus- rungen bei uns zu Gast, darunter gibt es jetzt barrierefreie Zugänge, stellung zu sehen. Erstmals sind auch ganze Besuchergruppen“, er- ein Hub-Potest für Rollstühle, ei- sämtliche Etagen des Schlosses klärt Margrit Jahn, Mitarbeiterin nen Personenaufzug bis zur 3. Eta- (auch für Besucher mit Behinde- für Marketing und Öffentlichkeits- ge, eine Behindertentoilette und rungen) zugänglich. Mit dem Ziel arbeit. Audioführungen. Vordem war für der umfassenden Darstellung der Die Kreisarbeitsgemeinschaft Rollstuhlfahrer lediglich - über Schlossgeschichte werden Archi- der Behindertenverbände dankt Aluminiumschienen - das Schloss- tektur, Wandmalerei, Interieur, dem Team der Albrechtsburg sehr cafe erreichbar. historische Dokumente, authenti- herzlich für die kostenlose Füh- Zwei Stunden lang führte Mu- sche Objekte, Modelle sowie Mul- rung und die gewährte Gast- seumspädagogin Barbara Naun- timediale Anwendungen in fünf freundschaft. dorf die Mitglieder der Kreisar- Teilbereichen präsentiert. Wer kei- albrechtsburg-meissen.de

Ihr LieferantIhr Lieferant in Sachsen in Sachsen

Schneider Mineralöl MeISSeN GmbH Heizöl * Diesel * BioDiesel * Kohle * Benzin * Schmierstoffe öffentliche Tankstelle, auch Autogas ᔒ 0 35 21 / 70 000

Meißen Nossener Str. 38 ᔒ (0 35 21) 45 20 77 Riesa (Weida) Stendaler Str. 20 ᔒ (0 35 25) 73 73 30 Großenhain Neumarkt 15 ᔒ (0 35 22) 50 91 01 Schlösser und Herren- Radebeul Meißner Str. 134 ᔒ (03 51) 8 95 19 17 häuser im Vogtland Nossen Bahnhofstr. 15 ᔒ (03 52 42) 7 10 06 ᔒ Das Vogtland ist eine Übergangs- Weinböhla Hauptstr. 15 (03 52 43) 3 29 63 landschaft zwischen Sachsen, Thü- ringen und Bayern, die sich durch Städtisches Bestattungswesen Meißen seit 1931 kulturelle Eigenheiten auszeichnet. An die strategische Lage des „Lan- www.krematorium-meissen.de des der Vögte“ erinnern die mittelal- terlichen Burgruinen und Ringwall- anlagen, die sich in erstaunlicher Anzahl erhalten haben. Aus den frühen Herrensitzen entwickelten sich die Rittergüter, die im Vogtland in einzigartiger Dichte das Land- schaftsbild prägen.

23 x 21 cm | 180 Seiten £ 16,80*

Erschienen in der RuV Elbland *zzgl. 1,95 ” Versandkosten

0 18 02 - 30 41 48 www.editionSZ.de AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 SONSTIGE INFORMATIONEN 13

Nimm ein Ei mehr? Umweltfrevel durch Müllablagerungen m Landkreis Meißen wurden Die Bilanz: abgelagert wurden Bauschutt rein, 15 Altreifen, er sächsi- rung dieser Statistik im Jahr 1991 I im vergangenen Jahr 168 Ver- elf Altfahrzeuge, ein Hänger, 924 40 Haushaltgeräte, 22 Kubikmeter D sche Anteil ausgewiesen. Grund war das end- waltungsverfahren gegen ermittel- Tonnen Haus- und Sperrmüll, je- Grünabfälle und etwa zehn Ton- von 717 Millio- gültige Aus für die herkömmliche te Verursacher illegal entsorgter weils 30 Tonnen Schrott und Alt- nen Chemikalien / gefährliche Ab- nen Eiern an der Käfighaltung. Abfälle eröffnet. Sie haben ihren holz, 42 Tonnen gemischte Bau- fälle. Insgesamt wurden 42 Buß- deutschen Ge- In den ersten sechs Monaten Müll selbst beräumt. und Abbruchabfälle, elf Tonnen geldverfahren eröffnet. samteierzeugung des Jahres 2011 wurden gut 443 im Jahr 2010 Millionen Eier in Sachsen erzeugt. (acht Milliarden) Im Vergleich zum Vorjahreszeit- belief sich auf raum sind dies 133 Millionen Eier fast neun Prozent. Eine Lege- bzw. 43 Prozent mehr. Diese Menge ent- henne. Die Änderungen bei den Hal- sprach einer Pro- Foto: Brühl tungsformen spiegelten sich auch Kopf-Erzeugung bei den Eierpreisen wider. So ver- DIE SCHWEIZ von knapp 173 teuerten sich Eier im Vergleich Eiern und lag damit deutlich unter zum Vorjahr um drei Prozent, in dem mittleren deutschen Pro- den letzten fünf Jahren sogar um Kopf-Verbrauch von rund 211 37 Prozent. LIEGT IN LEIPZIG Stück im Jahr 2009. Sachsen, in Ein drastischer Preissprung den Vorjahren hinter Niedersach- wurde dabei von 2007 auf 2008 sen zweitwichtigster Eiererzeuger mit 15 Prozent ermittelt, was vor Deutschlands, wurde 2010 von allem auf Eier aus Freiland- und Nordrhein-Westfalen und Bayern Bodenhaltung zutraf. Nach dem auf den vierten Platz verdrängt. Verbot der Käfighaltung verteuer- Matzratze Mit einem Legehennenbestand ten sich Eier von 2009 auf 2010 mit passgenauen Einzel- von 1,68 Millionen Tieren wurde um zwei Prozent, nachdem von elementen am 1. Januar 2010 der niedrigste 2008 auf 2009 bereits eine Teue- monatliche Bestand seit Einfüh- rung um 7 Prozent erfolgte.

Selbsregulierende Statistisches Jahrbuch Unterfederung 2011 ist erschienen Die Innovation der Synchron-Präzision = NEU das präzise Zusammenwirken von Matratze und Unterfederung as neue Statistische Jahr- ämtern wurden 38 200 Gewerbe- D buch 2011 ist erschienen. anmeldungen (ohne Automaten- Statistische Daten dienen als aufsteller und Reisegewerbe) und Handlungsgrundlage und Weg- 34 661 Abmeldungen registriert. weiser für kommende Entwicklun- p Die sächsische Wirtschaft gen in Politik, Wirtschaft, Wissen- wuchs im Jahr 2010 preisbereinigt Nikolaistraße 55 · 04109 Leipzig · Tel. 0341-2132112 · www.hubert-leipzig.de schaft oder der Gesellschaft. Die um 1,9 Prozent. Ergebnisse für das vergangene Diese und weitere Angaben Jahr sind im Statistischen Jahr- können aus dem Jahrbuch ent- buch zusammengefasst. Darunter nommen werden. In Buchform ist finden sich für 2010 beispielswei- es für 24,90 Euro erhältlich. Zu- se folgende Entwicklungen in dem stehen weitere Informationen Sachsen: unter http://www.statistik.sach- p Jedes zweite (55,5 Prozent) der sen.de kostenfrei bereit. Ein- bis unter Dreijährigen Kinder besuchten eine Kindertagesein- Bestellungen unter: richtung, 7,3 Prozent wurden in Telefon: 03578/33-1423 öffentlich geförderter Kinderta- Fax: 03578/33-1598 gespflege betreut. E-Mail: p Von den sächsischen Gewerbe- [email protected] Impressum

Herausgeber: Elbland mbH , Niederauer Str. 43, Landratsamt Meißen, Brauhausstra- 01662 Meißen, ße 21, 01662 Meißen Petra Gürtler & Ulf Mallek, (ver- 1 03521 / 725-0 antw.); 1 03521 / 41045531 E-Mail: [email protected] Anzeigen: Tobias Spitzhorn (ver- Internet: www.kreis-meissen.de antw.) Sächsische Zeitung GmbH, Verantwortlich für amtliche Bekannt- Ostra-Allee 20, 01067 Dresden machungen der Landkreisverwal- Anzeigenannahme: tung: Landrat Arndt Steinbach; Ver- 103521 / 41045531 antwortlich für sonstige Bekanntma- Layout: Ralf Schutt, Marco Mertig chungen der Landkreisverwaltung: Druck: Pressestelle des Landratsamtes: Dr. Dresdner Verlagshaus Druck GmbH, Kerstin Thöns Meinholdstr. 2, 01129 Dresden 1 03521 / 725 - 7013 Auflage: 120 000 Exemplare I 03521 / 725 - 7000 Verteilung: Redaktion: Medienvertrieb Meißen Redaktions- & Verlagsgesellschaft 1 03521 / 409330 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 14 DER LANDKREIS MEISSEN

Naturschutz im Landkreis Werben auf der EXPO REAL 2011

as Sachgebiet Naturschutz D hat die Beseitigung von Tor- nadoschäden an Lebensstätten streng geschützter Arten (z. B. Weißstorch) beendet. Das Ausweisungsverfahren des Naturschutzgebietes „Gohrisch- heide und Elbniederterrasse Zeit- hain“ wurde abgeschlossen, d.h. die Rechtsverordnung zum Schutzgebiet ist in Kraft getreten. Derzeit werden Voruntersuchun- gen für die Rechtsanpassung der Landschaftsschutzgebiete „Friede- wald und Moritzburger Teiche“, „Lößnitz“ und „Elbtal nördlich Meißen“ durchgeführt.

Ein Stück Heimat am Auto

it der Einführung der „All- M gemeinverfügung zum Ver- zicht auf eine Umkennzeichnung von Kraftfahrzeugen im Freistaat Sachsen“ am 19. Juli 2010 bei Wohnortwechsel innerhalb des Freistaates haben 762 Bürgerinnen und Bürger diese Möglichkeit ge- nutzt. 345 Fahrzeughalter haben den Kreiskenner (MEI) aus dem Landkreis Meißen in andere säch- sische Landkreise mitgenommen. Aus anderen Landkreisen sind 417 Der Stand des Landkreises Meißen auf der Messe in München. Foto: WRM Fahrzeughalter in den Landkreis Meißen gezogen, die wiederum ihren bisherigen Kreiskenner mit- m Oktober hat sich der Land- Messetage repräsentiert. Im Vor- eine Industrieansiedlung sachsen- sächsischen Landeshauptstadt gebracht haben. I kreis Meißen auf der EXPO feld wurden ansprechende Ange- weit dar. Ein möglicher Investor Dresden sowie Leipzig und Einen Rekord erreichte im letz- REAL in München präsentiert. bote zusammengestellt, so dass kann auf bis zu 124 Hektar zu- Chemnitz als vierter wichtiger ten Jahr auch die Anmeldung zur Seit 1998 bieten auf dem drei Objekte und drei Industrie-/ rückgreifen. Auf der Expo Real Wirtschaftsstandort Sachsens dar- Zulassung von Fahrzeugen über 64 000 m² großen Gelände über Gewerbeflächen mit ganz unter- konnte die Qualität der Standorte zustellen, ist nach Auffassung al- die Onlineanbindung. Die Ge- 1 500 Aussteller ihre Gewerbe- schiedlichen Eigenschaften vorge- im Landkreis Meißen differenziert ler Teilnehmer sehr gut gelungen. samtzahl der Onlineanmeldungen immobilien an. Projektentwickler, stellt werden konnten. Für viele vorgestellt werden. Noch während Es wurde eine Vielzahl von Ge- lag bei 8 980, davon wurden in der Investoren, Finanzierer, Architek- Nachfragen hat das Schloss der Messe wurden erste Ortsbe- sprächen geführt. Ausgabestelle Großenhain 3 211 ten, Planer, Expansionsleiter, Ver- gesorgt. Seit geraumer sichtigungstermine vereinbart. Dass der Name „Meißen“ über Vorgänge registriert. mittler sowie Wirtschaftsregionen Zeit versucht der Landkreis als Ei- Die auf der Messe angebotenen die deutschen Landesgrenzen hi- „Die Gesamtzahl der Zulas- und Städte sind Gäste dieser größ- gentümer dieser besonderen Im- Objekte und Industrie-/Gewerbe- naus bekannt und auch positiv be- sungsvorgänge“, bilanziert die ten deutschen Branchenmesse. mobilie, einen neuen Käufer bzw. flächen werden unter www.wirt- setzt ist, hat sich auf der EXPO Leiterin des Straßenverkehrsamtes Das Kreisentwicklungsamt und Nutzer zu finden. Aber auch die schaftsregion-meissen.de vorge- REAL einmal mehr gezeigt. Die Heike Wauer, „lag im vergange- die Wirtschaftsförderung Region vorhandenen Industrieflächen stellt. positive Gesamtbilanz ist Grund- nen Jahr bei 64 088, darunter Meißen GmbH (WRM) haben den konnten beworben werden. So Der sächsische Gemeinschafts- lage für die Vorbereitung des 8 033 neue Fahrzeuge. Hingegen Messebesuch in Kooperation mit stellen Flächen des Zeithainer In- stand, wozu auch der Landkreis Messebesuches im Oktober 2012. wurden 22 275 Fahrzeugen außer den Kommunen vorbereitet und dustrieParks das derzeit größte so- Meißen gehörte, war während der Sascha Dienel, Wirtschaftsför- Betrieb gesetzt. den Landkreis während der drei fort verfügbare Gesamtareal für Messe gut besucht. Sich neben der derung Region Meißen GmbH

Heizkosten sparen – Innendämmung für jeden Raum Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Dafür lenen und kapillarleitenden Mineraldämmplatte maßnahmen für ihr Gebäude. Seit 1990 behaup- Auswahl, Berechnung und Anbringung sprechen die neuen gesetzlichen Vorgaben zur oder einer raumsparenden Wärmedämmfolie tet sich das Unternehmen von Wolfgang Puls mit Wärmedämmung bzw. zur Reduzierung des mit höchstem Effi zienzgrad. Als Abschluss- und innovativen Leistungen auf einem außerordent- des optimalen Dämmstoffes CO -Ausstoßes und nicht zuletzt die ständig stei- Gestaltungsoberfl äche dienen Sanier- und Aus- lich hohen Qualitätslevel – gesichert durch die 2 ID ambio genden Heizkosten. Innovative Möglichkeiten, bauplatte aus schwerem Kalziumsilikat oder Zusammenarbeit mit der TÜV-Rheinland Group. den Verbrauch zu senken und gleichzeitig den Spezialputze. Das Getifi x-Bauunternehmen steht Ihnen gerne Wohnkomfort zu erhöhen, gibt es. Eine davon ist Die innovativen Systeme können überall dort bei Ihren nächsten Sanierungsvorhaben zur Ver- 21 Jahre GETIFIX die moderne Innendämmung „ID-System“ von Ge- eingesetzt werden, wo die Dämmung von außen fügung, auch für Spezialabdichtung gegen Druck- Die Profi s für Ihr Gebäude tifi x, mit der bis zu 85% Wärmeverluste reduziert nicht möglich, zu aufwändig oder schlichtweg zu wasser, Vergelung, Risssanierung, Schimmelpilz- Kurt-Hein-Straße 21 • 01662 Meißen werden können. Damit diese in ihrer ganzen Wirk- teuer ist. Eine Innendämmung ist alternativlos, bekämpfung, Balkon- und Terrassensanierung Tel. (0 35 21) 73 06 54 • [email protected] samkeit zum Tragen kommt, wird sie spezifi sch wenn die Fassade aus Denkmalschutzgründen und Wasserschadensoforthilfe. Ihr Spezialist für: für das Gebäude berechnet und ausgewählt. Mit nicht verändert werden darf. Vielfältige Informationen über unser Unterneh- Wärmedämmung • Schimmelpilzbekämpfung moderner Infrarot- und Messtechnik werden die Der Clou: Innendämmung ist mit diesem System men und Spezialleistungen können Sie sich ein- • Abdichtung • Wasserschadensanierung Schwachstellen von ihrem Gebäude analysiert. sogar partiell machbar: Ob in der Eigentumswoh- holen unter www.getifi x.de • Bautrocknung • Wand- und Risssanierung Das macht der Getifi x-Spezialist vor Ort. nung, in einzelnen Räumen eines Hauses oder in Rufen Sie uns einfach an und überzeugen sich • Balkon- u. Terrassensanierung Die mineralische Im Bereich der Innendämmung ist man mit maß- Altbauten. selber von unsere Qualität. Wir freuen uns • Betoninstandsetzung • Holzschutz Innendämmung geschneiderten Produkten gut bedient: Die Syste- Getifi x ist ein etabliertes Dienstleistungsunter- auf Sie. 03521 730 654, 0351 450 44 33 oder me bestehen aus einer wohnbiologisch empfoh- nehmen für Sanierungs- und Werterhaltungs- getifi [email protected] spielplan landesbühnen sachsen Stammhaus Radebeul und nahe gelegene Spielorte

Radebeul/GS: Stammhaus Radebeul, Großer Saal Mi 14.12. 10:00 Der Lebkuchenmann Theater Meissen Radebeul/Sb: Stammhaus Radebeul/Studiobühne Radebeul/F: Stammhaus Radebeul, Foyer 10:00 Hänsel und Gretel Radebeul/GS 18:30 Eine Weihnachtsgeschichte [Ballett] Dresdner Zwinger, november Marmorsaal So 20.11. 15:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS 19:00 Anne Frank – Ein Projekt sch Radebeul/Sb Familiennachmittag nach der Do 15.12. 10:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Radebeul/Sb Vorstellung: „Trefft den Lebkuchenmann 19:30 Eugen Onegin Radebeul/GS und seine Freunde!“ 20:00 Loriot – Dessert und mehr Radebeul/Sb 15:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Radebeul/Sb Fr 16.12. 18:30 Weihnachtliches Kammerkonzert mit Dresdner Zwinger, 16:00 Carmen ... [Ballett] – 15:30 Einführung Theater Meissen SERENATA SAXONIA Marmorsaal Mi 23.11. 20:00 Theatersport Radebeul/Sb 20:00 Dracula – Das Musical Radebeul/GS Do 24.11. 19:30 Nathan der Weise Lutherkirche Radebeul 20:00 Theatersport Radebeul/Sb sch Fr 25.11. 18:00 Faust I [Schauspiel] Radebeul/GS Sa 17.12. 11:00 Eine Weihnachtsgeschichte [Ballett] Radebeul/GS 19:30 Eugen Onegin Kulturhaus Freital 15:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Radebeul/Sb Sa 26.11. 15:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS 20:00 Die drei Schwestern Radebeul/GS 15:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Radebeul/Sb So 18.12. 11:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Radebeul/Sb So 27.11. 11:00 Matinee Dracula – Das Musical Radebeul/F 11:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS 11:00 DieBremerStadtmusikanten–Gastspiel Radebeul/Sb 16:00 Der Lebkuchenmann sp Radebeul/GS Puppentheater Cornelia Fritzsche, ab 4 J. [Benefizveranstaltung**] 15:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS 18:30 Eine Weihnachtsgeschichte [Ballett] Dresdner Zwinger, 17:00 BETHLEHEM & WEIHNACHTSMANN Radebeul/F Marmorsaal Plaudereien am Adventskranz mit Manuel 20:00 I Love You, You‘re Perfect, Radebeul/Sb Schöbel und seinen Gästen * Now Change z.l.M. 18:00 Eugen Onegin Schloss Großenhain Mo 19.12. 10:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS Mo 28.11. 10:00 Weihnachtsgans Auguste – Gastspiel Radebeul/Sb 10:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Radebeul/Sb Pandels Marionettentheater, ab 4 J. Di 20.12. 09:30 Der Lebkuchenmann Schloss Großenhain Di 29.11. 10:00 Struwwelpeter – Gastspiel Pandels Radebeul/Sb 10:00 Hänsel und Gretel Radebeul/GS Marionettentheater, ab 4 J. dezember 14:00 Der Lebkuchenmann Schloss Großenhain 18:30 Eine Weihnachtsgeschichte [Ballett] Dresdner Zwinger, Do 01.12. 10:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS Marmorsaal Fr 02.12. 10:00 Frau Holle – Gastspiel Figurentheater Radebeul/Sb Mi 21.12. 09:30 Irgendwas bleibt Schloss Großenhain KarlaWintermann,ab4J. 10:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Radebeul/Sb 19:30 Arsen und Spitzenhäubchen Radebeul/GS 10:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS Sa 03.12. 11:00 HänselundGretel–GastspielFiguren- Radebeul/Sb theaterKarlaWintermann,ab3J. 14:00 Irgendwas bleibt Schloss Großenhain 15:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS 20:00 Benefiz – jeder rettet einen Afrikaner *** Radebeul/Sb 19:30LiedereinesfahrendenGesellen[Ballett] Ev.AkademieMeißen Do 22.12. 10:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS 19:30 premiere Neustadthalle 10:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Radebeul/Sb Dracula – Das Musical Neustadt 18:30 Eine Weihnachtsgeschichte [Ballett] Dresdner Zwinger, So 04.12. 11:00 Däumelinchen – Gastspiel Figurentheater Radebeul/Sb Marmorsaal KarlaWintermann,ab4J. Fr 23.12. 11:00 Hänsel und Gretel Radebeul/GS 15:00 SÜSSER AUCH GLOCKEN NIE KLINGEN Radebeul/F 15:00 Hänsel und Gretel Radebeul/GS Plaudereien am Adventskranz mit Manuel 18:30 Eine Weihnachtsgeschichte [Ballett] Dresdner Zwinger, Schöbel und seinen Gästen * Marmorsaal 15:00 Der Lebkuchenmann Neustadthalle Neustadt So 25.12. 16:00 Der Lebkuchenmann Schloss Großenhain 17:00 premiere Weihnachtskonzert mit Radebeul/F 19:00 La Bohème Radebeul/GS SERENATA SAXONIA Mo 26.12. 17:00 My Fair Lady Radebeul/GS 20:00 Irgendwas bleibt Radebeul/Sb Di 27.12. 16:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Zentralgasthof Mo 05.12. 10:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS Weinböhla Di 06.12. 10:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS Mi 28.12. 16:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Zentralgasthof Mi 07.12. 10:00 Hänsel und Gretel Radebeul/GS Weinböhla 10:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Radebeul/Sb 20:00 Irgendwas bleibt Radebeul/Sb Do 08.12. 11:00 premiere Schloss Großenhain Do 29.12. 19:30 2. sinfoniekonzert Auferstehungskirche Anne Frank – Ein Projekt sch Ludwig van Beethoven – Dresden-Plauen 19:30 Dracula – Das Musical Radebeul/GS Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 Fr 09.12. 18:30 Weihnachtliches Kammerkonzert mit Dresdner Zwinger, 20:00 Anne Frank – Ein Projekt Radebeul/Sb SERENATA SAXONIA Marmorsaal Fr 30.12. 19:30 Carmen ... [Ballett] Radebeul/GS 19:30 Die drei Schwestern Radebeul/GS 19:30 2. Sinfoniekonzert Auferstehungskirche Sa 10.12. 15:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Radebeul/Sb Ludwig van Beethoven – Dresden-Plauen Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 17:00 Eine Weihnachtsgeschichte [Ballett] Radebeul/GS 20:00 Theatersport Radebeul/Sb 19:30 Weihnachtliches Kammerkonzert mit Dresdner Zwinger, sp SERENATA SAXONIA Marmorsaal Sa 31.12. 17:00 Arsen und Spitzenhäubchen Radebeul/GS So 11.12. 11:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS 19:30 2. Sinfoniekonzert Lutherkirche Radebeul Ludwig van Beethoven – 15:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 17:00 CHRISTMAS CAKE & WEIHNACHTSSTOLLEN Radebeul/F Plaudereien am Adventskranz mit Änderungen vorbehalten! Karl-Hans Möller und seinen Gästen * zlM ... zum letzten Mal 18:30 Weihnachtliches Kammerkonzert mit Dresdner Zwinger, * ... Eintritt frei SERENATA SAXONIA Marmorsaal ** ... Benefizveranstaltung der Stadtverwaltung Radebeul 20:00 Irgendwas bleibt Radebeul/Sb zugunsten des Kinderschutzbundes Radebeul *** ... nach der Vorstellung Spendensammlung für die Schule in Guinea-Bissau Mo 12.12. 10:00 Der Lebkuchenmann Radebeul/GS sch Di 13.12. 10:00 Der Lebkuchenmann Theater Meissen Angebote für Schulen sp Sonderpreise, fragen Sie den Besucherdienst 10:00 Pettersson und Findus [Kinderoper] Radebeul/GS 18:30 Eine Weihnachtsgeschichte [Ballett] Dresdner Zwinger, Meißner Str. 152, 01445 Radebeul, Tel. 0351/8954-214 Marmorsaal www.landesbuehnen-sachsen.de AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEIßEN | FREITAG 4. NOVEMBER 2011 16 „MEISSEN 50PLUS“ vermittelt neue Perspektiven

erspektiven gen gibt es zum Teil gut ausgebil- P für ältere dete Fachleute. Es ist leider so, Langzeitarbeitslo- dass ein Teil schon sehr lange oh- se bietet das Pro- ne Arbeit ist - mitunter weit über gramm 50plus. zehn Jahre. Andererseits haben Bundesweit betei- wir Kunden, die sich interessiert ligen sich 421 weiterbilden. Jobcenter an der Aktion, darunter Gerhard Was kann getan werden, um die- auch der Land- Rose se Gruppe nicht ganz ins Abseits kreis Meißen. zu drängen? Wie gestaltet sich Zum Thema Weiterbildung ha- hier die Situation? Fragen dazu ben wir 2011 innerhalb des Pro- beantwortet Gerhard Rose, Dezer- gramms „Meißen 50plus“ eine nent für Arbeit in der Landkreis- ESF-finanzierte Maßnahme ge- verwaltung. nutzt, die darauf zugeschnitten ist. Die Hilfe beginnt bei der Vermitt- Wie hoch ist die Zahl der Ar- lung in enger Kooperation Jobcen- beitslosen in diesem Alter im ter und Bildungsträger. Landkreis Meißen und wie lange Unsere Kundenberater fragen sind sie im Durchschnitt ohne nach Defiziten und beraten mit Job? den Kunden mögliche Weiterbil- Die Zahl der Arbeitslosen im dungen. Dieses Jahr stehen dafür Alter von 50 bis unter 65 Jahren 210 Plätze bereit. Die Kunden liegt bei 3 260. 78 Prozent der er- werden bei Qualifizierungsbedarf, werbsfähigen Leistungsberechtig- der vom Gabelstaplerschein bis Das Beratungsteam im Jobcenter der Landkreisverwaltung. Foto: LRA ten in diesem Lebensabschnitt zur Mikroelektronik reicht, unter- sind etwa zwei Jahre und länger stützt. Zum Programm gehört zu- im SGB II-Leistungsbezug. Also dem die Gesundheitsförderung, weitere Voraussetzung ist der Ab- der Kunde in das Programm „Mei- auch für uns ist 50plus ein wichti- vor allem auch Strategien zur Welche Voraussetzungen sollte schluss einer Eingliederungsver- ßen 50plus“ eintreten. In der Re- ges Programm. Stressbewältigung. jeder, der an dem Projekt inte- einbarung mit dem Schwerpunkt gel wird eine sechsmonatige Lauf- Und wer schon sehr lange ar- ressiert ist, erfüllen? 50plus. Der Fallmanager bespricht zeit vereinbart, die auch verlängert Verbergen sich dahinter auch gut beitslos ist, kann an einem spezifi- Eine Teilnahme am Programm eine Teilnahme mit dem zuständi- werden kann. ausgebildete Fachkräfte? schen Programm der Aktivierung „Meißen 50plus“ setzt einen Leis- gen Kundenberater und klärt Pro- Ja, auch bei den über 50-Jähri- teilnehmen. tungsbezug ALG II voraus. Eine grammschwerpunkte. Dann kann www.kreis-meissen.de

Marktkauf Ihr Warenhaus im neuen Ambiente ...... mit noch mehr Service für Sie: KompetenteK Fachberatung in jeder Abteilung Lieferservice von Großgeräten Vorfreude auf Änderungsschneiderei (Vermittlung) Weihnachten – Adventskalender für Kostenlose Parkplätze Groß & Klein präsentiert Kostenlos Wasser für die kleine Erfrischung Karin Ilausky 04758 Oschatz

Venissieuxer Straße 6 Den Dresdner Stollen – Öff nungszeiten: der Klassiker aller Weihnachtsgebäcke – Montag-Mittwoch, Samstag: präsentiert von 07.00-20.00 Uhr Jacqueline Wolf. Donnerstag-Freitag: Richtung 07.00-21.00 Uhr Wurzen

B6 Ausgezeichnet:A i h t KKürzlichü li h erhielthih lt MMarktkauf-ktkk f Geschäftsführer Thomas Schröder (r.) Leipziger StraßStraße Merkwitzer Straße straße die Zertifi zierungsurkunde für e FriedensFriedensstraße „Generationenfreundliches„GeG nen Einkaufen“ aus den Händen von Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer SStriesaertriesaer WWeg eg Leipziger Straße WestsachsenWeW beim Handelsverband Sachsen, im Beisein

.

tr Schicke und

S Karl-Liebknecht-Str. Karl-Liebknecht-Str von Oberbürgermeister Andreas Kretschmar (l.). r

te sportliche Bekleidung d B6

s für die kalte

r

e

ild Jahreszeit.

FFilderstädter Str. UnsereUns Mitarbeiter freuenauf Ihren sich Besuch! .