Die Highlights im Dezember 2019 auf Heimatkanal

Das große Weihnachtsfilmfestival Die schönsten Heimatfilm-Klassiker – 48 Stunden am Stück, präsentiert von Christine Adler, 25.12. & 26.12.

Es weihnachtet auf Heimatkanal: Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag stehen rund um die Uhr die schönsten Heimatfilm- Klassiker auf dem Programm, stimmungsvoll präsentiert von der bekannten Schauspielerin Christine Adler. Dabei gibt es ein Wie- dersehen mit vielen Stars des klassischen Heimatfilms, von Hans Albers über Marika Rökk, und Peter Alexander bis hin zu Romy Schneider. Das große Weihnachtsfilmfestival startet am 25.12. um 6:45 Uhr mit dem Drama „Kleiner Peter – große Sorgen“.

In der herzerwärmenden Geschichte flieht der kleine Peter vor den ewigen Streitereien seiner Eltern zu einer netten Stuhlvermieterin in den Wiener Stadtpark. Daraufhin entscheidet ein Gericht, dass er so lange bei der Stuhlvermieterin bleiben darf, bis seine Eltern sich wieder vert ragen. Danach geht um 8:20 Uhr ins idyllische Schneckenbach, wo eine Gruppe Großstadtkinder aus Berlin das Land- leben kennenlernen soll. Der Film „Kleine Leute mal ganz groß“ ist mit Darstellern wie Bibi Johns, Dieter Eppler und Gustav Knuth prominent besetzt. Außerdem: Das große Weihnachtsfilm-Festival am ersten Feiertag (25.12.): „13 kleine Esel und der Sonnenhof“ (9:55 Uhr); „Weißblaue Weihnach- ten“ (11:30 Uhr); „Die Nacht vor der Premiere“ (12:35 Uhr); „Die Mädels vom Immenhof“ (14:15 Uhr); „Hochzeit auf Immenhof“ (15:40 Uhr); „Ferien auf Immenhof“ (17:10 Uhr); „Heimweh – Dort wo die Blumen blühn“ (18:45 Uhr); „Der Vogelhändler“ (20:15 Uhr); „Der Bauerndoktor von Bayrischzell“ (21:40 Uhr); „Im weißen Rössl“ (23:10 Uhr); „Der Gauner und der liebe Gott“ (0:50 Uhr); „Der Hofrat Geiger“ (2:25 Uhr); „Krach um Jolanthe“ (4:00 Uhr); „Kitty und die große Welt“ (5:40 Uhr). Das große Weihnachts- film-Festival am zweiten Feiertag (26.12.): „Tausend Sterne leuchten“ (7:15 Uhr); „Das Riesenrad“ (9:00 Uhr); „Die Trapp-Familie“ (10:50 Uhr); „Die Trapp-Familie in Ameri- ka“ (12:25 Uhr); „ “ (14:10 Uhr); „Mariandls Heimkehr“ (15:35 Uhr); „Ich denke oft an Piroschka“ (17:05 Uhr); „Kohlhiesels Töchter“ (18:40 Uhr); „Drei Mann in einem Boot“ (20:15 Uhr); „Immer die Radfahrer“ (21:45 Uhr); „Petersburger Nächte“ (23:20 Uhr); „Verliebte Ferien in Tirol“ (0:50 Uhr); „Weißblaue Weihnachten“ (2:10 Uhr); „Lügen haben hübsche Beine“ (3:15 Uhr); „Die große Kür“ (4:15 Uhr).

Das große Serienfestival Zauberhafter Heiligabend

Serienkult zwischen den Jahren, 27.12.-31.12. 24.12., ab 5:55 Uhr Serienfans aufgepasst : Heimatkanal versüßt die Zeit zwi- An Heiligabend bietet Heimatkanal ein wunderschönes schen Weihnachten und Neujahr mit Marathons der kultigs- Programm für die ganze Familie. Ab 5:55 Uhr gibt es 12 ten Serienhits, die das deutsche Fernsehen zu bieten hat. Stunden lang Märchenfilm-Klassiker aus den 50er- und Am 27.12. gibt es ab 12:25 Uhr zehn Folgen „Tierarzt Dr. 60er-Jahren von „Aschenputtel“, „Dornröschen“ und „Frau

Engel“ am Stück. Wolfgang Fierek brilliert in seiner Parade- Holle“ über „Tischlein deck dich“ bis hin zu „Schneeweiß- rolle als Veterinär im malerischen Berchtesgadener Land. chen und Rosenrot“. Pünktlich zur Bescherung folgt um 18 Am 28.12. folgt um 6:55 Uhr (Wdh. um 17:55 Uhr) die ei- Uhr eine stimmungsvolle „Musikparade: Heilige Nacht“ mit genproduzierte Dokumentation „Erinnerungen an die Lö- den schönsten Weihnachtsliedern. Um 19:10 Uhr gibt es wengrube“. Bekannte Darsteller wie Werner Rom, Timothy dann vier herzergreifende bayerische Weihnachtsgeschich- Peach oder Hansi Kraus erinnern sich voller Freude an die ten in „Weißblaue Weihnachten“, einer ganz besonderen Dreharbeiten und erzählen wunderschöne Anekdoten. Im Episode der „Weißblauen Geschichten“. Natürlich darf an Anschluss folgen ab 7:10 Uhr 13 Folgen der „Löwengrube“ Weihnachten auch „Die Trapp-Familie“ nicht fehlen. Die am Stück, sowie am 29.12. weitere 13 Folgen. Am 30.12. österreichische Großfamilie hat ihren Auftritt ab 20:15 Uhr. (ab 9:30 Uhr) und am 31.12. (ab 4:50 Uhr) geht es nach Um 21:55 Uhr folgt der zweite Teil, „Die Trapp-Familie in Ramsau am Dachstein zu den „Bergrettern“. Dabei gibt es Amerika“. Um 23:35 Uhr gibt es schließlich in „Ein Engel auf sowohl das dramatische Ende der 6. Staffel, als auch die Erden “ ein Wiedersehen mit Publikumsliebling Romy ersten Folgen mit dem neuen Bergrettungschef Markus Schneider. Kofler (Sebastian Ströbel).

Zu seinem 35. Todestag macht Heimatkanal den unvergesslichen Nebenrollen-König Rudolf Platte zum Filmstar des Monats und zeigt jeden Mittwoch im Dezember um 20:15 Uhr einen seiner schönsten Heimatfilme. Der Sohn eines Kaufmanns verließ noch vor dem Abitur die Schule und nahm Schauspielunterricht. Nach seinem Tod feierten ihn die Zeitungen als „letzten wirklichen Volksschauspieler“. Am 4.12. gibt es um 20:15 Uhr die Komödie „Auch ich war nur ein mittelmäßi- ger Schüler“. Rudolf Platte ist darin als Elektriker Dangel u.a. an der Seite von Detlev Eckstein, Jutta Speidel und Horst Tappert zu sehen. Filmstar des Monats: Rudolf Platte Außerdem: 11.12.: „Salem Aleikum“ (20:15 Uhr); 18.12.: „Wenn die Heide blüht“ (20:15 Uhr); 25.12.: „Der Vogelhändler“ (20:15 Uhr). Zum 35. Todestag, ab 4.12., immer mittwochs, 20:15 Uhr

Einen Tag vor Heiligabend lockt Heimatkanal einen ganzen Tag mit Heimatfilm -Kult in Schwarzweiß von morgens bis abends. Um 6 Uhr startet die Programmierung mit der Komödie „Der Kampf mit dem Drachen“. Hauptfigur ist die Gräfin Drachenstein (Adele Sandrock), Inhaberin der traditionellen Drachensteinschen Schlossbrauerei, die eine Zusammenlegung ihres Betriebs mit der Sonnenbrauerei auf jeden Fall verhindern will. Doch als sich verschiedene Mitglieder der beiden Familienbetriebe ineinander verlieben, nimmt das Cha- os seinen Lauf. Außerdem: „Krach um Jolanthe“ (7:30 Uhr); „… und du mein Schatz bleibst hier“ (9:05 Uhr), „Der Hofrat Geiger“ (10:45 Uhr“); „Wenn Filmkomödien in Schwarz und Weiß ich einmal der Herrgott wär‘“ (12:20 Uhr), „Lügen haben hübsche Beine“ (13:50 Uhr); „Hilfe – meine Braut klaut“ (15:25 Uhr); „Kitty und die große Heimatfilm -Kult den ganzen Tag lang, Welt“ (17:05 Uhr); „Der Gauner und der liebe Gott“ (18:35 Uhr). 23.12., ab 6 Uhr

Zum Jahreswechsel gibt es auf Heimatkanal jede Menge schwungvol- le Komödien. Um Mitternacht läutet außerdem der Donauwalzer das neue Jahr 2020 ein. Um 20:15 Uhr gibt es die herrliche Geschichte „Der Gauner und der liebe Gott“ mit Gerd Fröbe und Karlheinz Böhm

in den Hauptrollen. Ab 21:50 Uhr folgen zwei launige Folgen „Weiß- blaue Geschichten“, in denen ordentlich gefeiert wird. Dabei geht es unter anderem um eine glücklich geschiedene Frau, die sich zum Zeitvertreib uneingeladen auf Feierlichkeiten schmuggelt. Außerdem: „Charleys Tante“ (22:35 Uhr); „Lausbubengeschichten“ (0:05 Uhr), „Tante Mit Humor ins neue Jahr Frieda – Neue Lausbubengeschichten“ (1:40 Uhr“); „Onkel Filser – Allerneues- te Lausbubengeschichten‘“ (3:50 Uhr), „Zum Teufel mit der Penne“ (4:30 Uhr). Fröhlicher Filmspaß bis in den Neujahrs-

morgen, 31.12., ab 20:15 Uhr

Als Charakter darsteller und Komödiant war Fritz Muliar ein wahres Multitalent. Zu seinem 100. Geburtstag widmet Heimatkanal dem gebürtigen Wiener, der 2009 verstarb, am 14.12. einen Filmnach- mittag mit drei seiner schönsten Heimatfilmrollen ab 13:45 Uhr. Als erstes geht es in „Einmal noch die Heimat seh’n“ nach Afrika. Der junge Jäger Michael wird darin von unschuldig eines Verbrechens angeklagt und kann auf dem Weg ins Gefängnis fliehen. In Afrika findet er Zuflucht bei einem alten Kriegskameraden, wird aber als- bald vom Heimweh geplagt und kehrt kurz vor Weihnachten in die

Heimat zurück. Außerdem: „… und du mein Schatz bleibst hier“ (15:25 In memoriam Fritz Muliar Uhr); „Dort in der Wachau“ (17:05 Uhr). Zum 100. Geburtstag, 14.12., ab 13:45 Uhr

Mainstream Media AG | Beta-Str. 9 | 85774 Unterföhring | heimatkanal.de

Langsam aber sicher geht es auf Weihnachten zu und Heimatkanal verschönert die Adventszeit immer sonntags um 12 Uhr mit einer ganz besonderen Ausgabe der „Musikparade“. In jeder Ausgabe werden die Zuschauer mit den schönsten Weihnachtsliedern auf besinnliche und fröhliche Art auf das Fest der Liebe eingestimmt. Gesungen und gespielt werden die Lieder von den größten Stars der Volksmusik und des volkstümlichen Schlagers.

Musikparade zum Advent A b 1.12., immer sonntags, 12 Uhr

Bevor Romy Schneider zum Weltstar wurde, war sie im deutsch- sprachigen Raum als süßer Backfisch und Märchenprinzessin des Heimatkino s der 50er-Jahre ein absoluter Publikumsliebling. Ob- wohl sie mit ihren Anfängen immer wieder haderte, werden ihre frühen Filme bis heute von einem Millionenpublikum geliebt. Am 27.12. präsentiert Heimatkanal ab 20:15 Uhr eine lange Filmnacht mit der gebürtigen Wienerin. Die Programmierung startet mit dem Meisterwerk „Katja, die ungekrönte Kaiserin“, in dem sie an der Seite von Curd Jürgens zu sehen ist. Außerdem: „Die Deutschmeister“ (21:50 Uhr); „Mädchen in Uniform“ (23:35 Uhr), „Wenn der weiße Flieder Filmnacht mit Romy Schneider wieder blüht “ (1:10 Uhr“); „Kitty und die große Welt“ (2:45 Uhr), „Ein Engel 27.12., ab 20:15 Uhr auf Erden“ (4: 20 Uhr).

Mainstream Media AG | Beta-Str. 9 | 85774 Unterföhring | heimatkanal.de