Oktober 2014 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │

1. Oktober bis 31. Oktober 2014

Altarraum Pfarrkirche Uess Bild: Michael A. Lanser Eine PfarrkircheGeistliches stellt Wort sich vor Glauben erleben Oktober 2014

Zu meiner Pfarrgemeinde gehören außer Uess die Filialen (St. Brigida), Hörschhausen (St. Apollinaris), (St. Nikolaus), Katzwinkel (St. Katharina), /Mosbruch- Zumried (St. Blasius und: St. Mechthild) und Sassen (St. Antonius). Ich selbst bin der hl. Luzia geweiht.

Mein romanischer Westturm wurde vermutlich im 11./12. Jahrhundert erbaut, der Chor in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Das spätgotische Langhaus, über einen acht- seitigen Pfeiler als zweischiffige netzgewölbte Halle erbaut, stammt aus dem Jahre 1528 und wurde 1923 nach Norden um eine dreischiffige, neugotische Halle erweitert.

alter Altarraum

Äußerst sehenswert sind die barocken Bildwerke aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Um mein Wohl und gutes Aussehen kümmert sich meine Küsterin, Frau Ulrike Kaster.

Bilder: Michael A. Lanser 2 Glauben erleben Oktober 2014 Geistliches Wort

Liebe Mitchristen, der Sommer neigt sich dem Ende hin und der Alltag hat uns wieder. Gestärkt durch die Eindrücke der gemeinsamen Zeit mit der Familie und den Freunden begehen wir das letzte Quartal dieses Jahres. In der Natur bemerken wir diese Veränderung – die Sonnenstunden werden weniger, die Blätter der Bäume färben sich und beginnen langsam zu fallen – und wir stellen fest, dass die Welt sich im Wandel befindet. Die Natur beginnt den Aufbruch in die für viele so unliebsame Zeit der dunklen Jahreszeit. Bevor diese richtig beginnt, liegt der goldene Oktober vor uns, er symbolisiert diesen Wandel am deutlichsten. Er zaubert uns ein Lächeln in die Herzen, wenn wir die Blätterfärbung betrachten und macht uns sensibel und aufmerksam für die Nöte und Ängste unserer Mitmenschen. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, worüber wir uns im Oktober freuen dürfen, denn wir Christen feiern Erntedank. Ein Fest, bei dem die Erträge und Früchte der Natur geerntet werden und wir uns bewusst werden sollen, Gott für die Ernte der Nahrungsmittel zu danken und all das Gute, was Gott uns täglich schenkt. Neben den Gaben der Natur gehören dazu unter anderem Begegnungen mit unseren Mitmenschen – denen wir ein Lächeln schenken dürfen und sollen und das Mahl mit Freunden oder in der Familie. Gerade diese Ereignisse lassen uns bewusst werden, welche gnadenhafte Zuwendung wir von Gott in den kleinen und großen Begegnungen erfahren dürfen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass wir die Sonne und die Freude in unsere Herzen lassen, in unser Leben tragen und andere daran teilhaben lassen, denn so besteht unser Leben aus einem Geben und Nehmen, einem Haben und Loslassen. Die Erntedankzeit ist für uns deshalb auch in besonderer Weise wichtig und hilfreich, um unser Bewusstsein zu wecken, dass nichts selbstverständlich ist, auch wenn es oft so erscheinen mag. Astrid Koster „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupéry) 3 Gottesdienste Glauben erleben Oktober 2014

Mi, 01.10.2014 Hl. Theresa von Lisieux Müllenbach 10.00 Uhr Krankenkommunion Müllenbach 14.30 Uhr Seniorennachmittag Bodenbach 14.30 uhr Rosenkranz 14.30 Uhr Krankenkommunion Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz 15.00 Uhr Seniorennachmittag 15.30 Uhr Krankenkommunion Meuspath 16.15 Uhr Krankenkommunion Uersfeld 17.00 Uhr Rosenkranz Retterath 18.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz Arbach 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Melanie u. Manuel) in den Anliegen der Anwesenden Kirsbach 19.00 Uhr hl. Messe LuV Knechtges-Simon Martha und Heinrich Krebsbach Jakob Kasper Bernhard und Brigitte Heimermann Hedwig Thelen Sr. Placida Pastor Kohnz vom 02.10. bis 04.10. zur Bistumssynode

Do, 02.10.2014 Hl. Schutzengel Hörschhausen 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Elias und Aaron) Anton Kebig und verst. Angeh. Stefan Heusler und Katharina Mauren

Fr, 03.10.2014 Tag der Deutschen Einheit Rothenbach 18.30 Uhr Rosenkranz Bongard 19.00 Uhr Rosenkranz

Sa, 04.10.2014 Hl. Franziskus Bodenbach 8.00 Uhr Wallfahrt nach Langenfeld Müllenbach 9.20 Uhr Wallfahrt nach Langenfeld/Ringstraße Glockengeläute

4 Glauben erleben Gottesdienste Oktober 2014

27. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest Kirchweih in Retterath Sonderkollekten für die Pfarrkirchen Sa, 04.10.2014 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 4) Johann und Katharina Weber Anna Romes Philipp Helten Eduard Retterath und verst. Angeh. Regina und Werner Schüller Anna Pitzen Jgd Marga und Gottfried Feinen Josef Eich und Heinz Karst Vinzenz und Katharina Romes und Sohn Peter-Josef Änni Jung, Eltern und Geschwister Jakob und Mathilde Zimmer und leb. u. verst. Angeh. LuV Familie Peter Feinen Helene und Balthasar Nelles Uersfeld 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) Wir sammeln Ralf Rausch, 6-WA Lebensmittel für die Stefan und Leni Lanser und Tochter Irmgard Dauner Tafel Bernhard Klasen, Sohn Helmut und LuV d. Familie Johanna Bretz Inge und Albert Gilgenbach Maria Klasen und Ehel. Willi und Margarete Klasen und leb. u. verst. Angeh. Jgd. Gerda Junk Nürburg 19.00 Uhr Vorabendmesse Anna, Peter, Helene und Klaus Pauly Elke Merten Josef und Margarete Königs und verst. Kinder LuV Esch-Weber Matthias und Gertrud Nett und verst. Angeh. Hilgerath 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) Wir sammeln Verst. d. Fam. Schöwer-Theisen-Engeln Lebensmittel für die Albert u. Anni Schneider Dauner Tafel Klaus, Alfons, Agnes, Nikolaus u. Berta Diewald Josef u. Gertrud Seurer u. verst. Angeh. Ehel. Peter u. Katharina Lenarz u. verst. Kinder

5 Gottesdienste Glauben erleben Oktober 2014

So, 05.10.2014 Bongard 9.00 Uhr Hochamt (MD-Gr. 2) LuV Jaax-Neumann Josef und Gertrud Rieder LuV Gottlieb-Becker LuV Rosenkranzverein Jgd Johann Jaax anschl. halbstündiges, offenes Mitmachkonzert der Chorgemeinschaft Bongard Wir singen Lieder aus dem neuen Gotteslob Retterath 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) Wir sammeln Lebensmittel für die Dauner Tafel Erwin Göbel Hermann Schüller und Verst. d. Familie Wilfried Scheidler Werner Laux u LuV d. Fam. Laux-Gilgenbach Ehel. Josef und Anna Wölwer Ehel. Josef und Margarete Morsch zur immerw. Hilfe (best. 24.07.) Welcherath 10.30 Uhr Hochamt Gertrud Pauly und Br. Matthias Hubert und Jutta Diederich Ehel. Ludwig u. Ottilia Königs Theresia Merten (v. d. KFD) Johanna Freund (v. d. KFD) Ehel. Anton und Katharina Königs Peter, Maria und Elke Krämer zu Ehren M. Gottes, hl. Judas Thaddäus hl. Bruder Klaus und Sr. Blandine Kelberg 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) mitgestaltet von der Kita Kelberg Wir sammeln Lebensmittel für die Dauner Tafel Heinrich Retterath Elvira Braun u. verst. Angeh. Franz Müller u. Sohn Franz Rudolf Müller Verst. d. Fam. Radermacher-Müller z. Ehren des Hl. Christopherus (R) Hilgerath 14.30 Uhr Taufe (Messd.: Lea u. Hanna) der Kinder Sophie Lenarz, Boxberg und Pauline Schmitz, Höchstberg Kelberg 18.00 Uhr Gottesdienst der Trierpilger 6 Glauben erleben Gottesdienste Oktober 2014

Mo, 06.10.2014 Hl. Bruno Retterath 10.00 Uhr hl. Messe in den Anliegen der Anwesenden Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Retterath 18.30 Uhr Probe für die Firmung Meisenthal 18.30 Uhr Rosenkranz Meisenthal 19.00 Uhr hl. Messe Mechthild Schäfer

Di, 07.10.2014 Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Patronin von Reimerath 11.00 Uhr Hochamt zu Ehren Rosenkranzkönigin LuV Reimerath anschl. Mittagessen der Senioren Kelberg 18.30 Uhr Probe für die Firmung

Mi, 08.10.2014 Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis Bodenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Uersfeld 17.00 Uhr Rosenkranz Retterath 17.45 Uhr Vorgespräch der Firmjugendlichen mit Weihbischof Dr. Dieser Retterath 18.30 Uhr hl. Messe mit Weihbischof Dr. Helmut Dieser, Firmung (MD-Gr. 2+3)

Do, 09.10.2014 Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Kelberg 17.45 Uhr Vorgespräch der Firmjugendlichen mit Weihbischof Dr. Dieser Kelberg 18.30 Uhr hl. Messe mit Weihbischof Dr. Helmut Dieser, Firmung (MD-Gr. 4)

Fr, 10.10.2014 Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Rothenbach 18.30 Uhr Rosenkranz Bongard 19.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr hl. Messe LuV Reuter-Klinkhammer immerw. Hilfe (31.07.) 7 Gottesdienste Glauben erleben Oktober 2014

Sa, 11.10.2014 Hl. Papst Johannes XXIII Bongard 10.30 Uhr Eiserne Hochzeit Anton und Anna Bongartz

28. Sonntag im Jahreskreis Sa, 11.10.2014 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 2) Hans Heintz Jgd Gertrud Zanzen Jgd Jakob Bongarts Jgd Hildegard Heintz Theresia Karst Jgd Karl Rätz Ehel. Jakob und Kath. Groß und Sohn Robert LuV Müller-Anuth Stiftamt Josef und Agnes Schlösser Langenfeld-Pilger Kelberg 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr, 5) Nikolaus u. Agnes Marx, Barbara u. Karl Kaspers Fam. Meyer-Bussemas Michael Eich Peter u. Gertrud Sicken, Hubert u. Catherina Sicken u. Sohn Alexander Johann u. Berta Mahlberg u. Enkelin Melanie Hofmann Nürburg 19.00 Uhr Vorabendmesse LuV Zimmer-Zimmer-Willems Paul Bothur Elisabeth Walter Eberhard Stefan Daniels Retterath 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) Maria Retterath, 6-WA Manfred Höhn, 6-WA Ehel. Peter und Mathilde Peters, Paul Jakobs und Gregor Pomerlan u LuV d. Familie Willi Schumacher u. LuV d. Fam. Schumacher-Otten Alois Retterath und LuV d. Fam. Schweisel-Retterath Peter und Katharina Zimmer u. LuV d. Fam. Zimmer

8 Glauben erleben Gottesdienste Oktober 2014

So, 12.10.2014 Müllenbach 9.00 Uhr Hochamt (MD-Gr. 3) 6-Wochenamt Stephan Blum Josef Schäfer Elisabeth Rausch Martha und Adolf Tolksdorf und Töchter Elvira, Luzia und Josefa Philipp und Luzia Klasen und Tochter Gisela LuV Lamberts-Adams LuV Peter Feinen-Jung Langenfeld-Pilger

Hilgerath 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) 6-Wochenamt Renate Schneider Nikolaus u. Luzia Helten Josef Ockenfels, Pfr. i. R. Josefa u. Heinrich Düx LuV der Fam. Schüller- Johanna Wolber

Welcherath 10.30 Uhr Hochamt LuV Familie Johann Pauly Johann und Kath. Schneider u. leb. u. verst. Angeh. Valwig-Pilger

Uess 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) 6-Wochenamt Alois Klasen Elfriede Michels Josef Jakobs Josef und Gertrud Grötz u. Sohn Karl Hubert und Josef Schlimpen

Welcherath 14.30 Uhr Taufe des Kindes Max Friederichs

9 Gottesdienste Glauben erleben Oktober 2014

Mo, 13.10.2014 Hl. Wendelin 2. Patron in Brücktal Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Rothenbach 18.30 Uhr Rosenkranz Hünerbach 18.30 Uhr hl. Messe Andreas Hens, Peter Hens, Michel Thibol Elke Bouhs Jakob Sicken u. Marco Kläs Fam. Hens-Daniels u. verst. Angeh. Brücktal 19.00 Uhr Hochamt zu Ehren hl. Wendelin LuV Brücktal Pastor Kohnz vom 15.10. bis 24.10. in Urlaub

Di, 14.10.2014 Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Rosenkranz Kolverath 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Johanna u. Ben) Josef Rieder und Verst. d. Fam. Rieder-Bongarts Claudia Simon und Anna Schmitz

Mi, 15.10.2014 Hl. Theresia von Jesus (von Ávila)

Bodenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Uersfeld 17.00 Uhr Rosenkranz Retterath 18.00 Uhr Rosenkranz Höchstberg 18.00 Uhr Rosenkranz Höchstberg 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Lara Joy u. Angelina) Mathilde Krämer (best. v. d. Frauengemeinschaft) Peter Mohr Manfred und Karl-Heinz Daun und LuV d. Fam. Daun und Ehel. Albert und Franziska Lanser Hans Jakobs Jakob Simon

Do, 16.10.2014 Donnerstag der 28. Woche im Jahreskreis Katzwinkel 18.30 Uhr hl. Messe Verst. der Fam. Rieder/Gehendges 19.00 Uhr Rosenkranz 10 Glauben erleben Gottesdienste Oktober 2014

Fr, 17.10.2014 Hl. Wendelin Patron von Rothenbach 18.30 Uhr Rosenkranz Bongard 19.00 Uhr Rosenkranz Gelenberg 19.00 Uhr Hochamt zu Ehren hl. Wendelin LuV Gemeinde Gelenberg Jgd Katharina und Peter Wagner Anna und Franz Schlösser 29. Sonntag im Jahreskreis Sa,18.10.2014 Welcherath 17.30 Uhr Vorabendmesse (Domkapitular em. Karl Kneißl) Theresia und Johann Merten Peter und Anna Müllenbach Ehel. Servatius Thelen Christoph Krebsbach u. Ehel. Matthias u. Loni Schäfer Priester- und Ordensberufe Pastor Klee Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Pater aus Jünkerath) MD-Gr. 4) Philipp Mayer Johann Pitzen Dankamt Familie Feinen-Grett LuV Ant-Theisen-Reichertz Barweiler-Pilger Uersfeld 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) Mathilde Krämer, 6-WA Anton und Erika Karst Alois Wollenweber Ehel. Eduard und Martha Schend und Sohn Rudi, Ehel. Heinrich u. Anna Schmitt, Sohn Dieter Josef Schmitz und LuV d. Familie Nürburg 19.00 Uhr Vorabendmesse (Pater aus Jünkerath) Rudi und Therese Hens und Sohn Klaus immerw. Hilfe (30.08.) Hilgerath 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) LuV der Schützenbruderschaft Fam. Schneider-Pauly-Rollmann u. Heinz Kaltenborn Peter u. Kath. Schneider u. verst. Angeh. Peter Lenarz u. Maria Schäfer Leo und Schw. Annemie Hens Zu Ehren der Mutter Gottes (H) 11 Gottesdienste Glauben erleben Oktober 2014

So, 19.10.2014 Uess 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) Verst. d. Fam. Klasen, Gerhards u. Müsseler LuV der Fam. Bretz-Adams-Klasen u. Stenner LuV Blick-Emmerichs Johann u. Magdalena Reder Kelberg 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 6) Alois Wald Franz Müller Kurt Esten u. Tochter Claudia Krenzel Josef Ockenfels, Pfr. i. R Alois u. Loni Mindermann Schneider-Mindermann u. z. immerw. Hilfe mit Taufe des Kindes Mathilda Monni Bongard 18.00 Uhr Abendmesse (Pfarrer aus Daun) (MD-Gr. 3) Karl und Maria Lenzen und Sohn Herbert Leo und Theofila Granzia Edmund Gilles und Verst. Gilles-Leif Ehel. Matthias und Maria Neumann Martin Welling und Eltern Jakob und Eva Welling Langenfeld-Pilger Jgd Hans Geng

Mo, 20.10.2014 Montag der 29. Woche im Jahreskreis Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Rothenbach 18.30 Uhr Rosenkranz

Di, 21.10.2014 Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis Boxberg 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Antonia u. Hanna) in den Anliegen der Anwesenden

Mi, 22.10.2014 Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Bodenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Uersfeld 17.00 Uhr Rosenkranz Retterath 18.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz Kaperich 18.30 Uhr hl. Messe Else Simon und Karin Schneider 12 Glauben erleben Gottesdienste Oktober 2014

Do, 23.10.2014 Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Sassen 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Jan u. Thomas) z. immerw. Hilfe nach Meinung (Sch) Neichen 19.00 Uhr Rosenkranz

Fr, 24.10.2014 Freitag der 29. Woche im Jahreskreis Rothenbach 18.30 Uhr Rosenkranz Bongard 19.00 Uhr Rosenkranz

Sa, 25.10.2014 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis Müllenbach 14.00 Uhr Beichte (Pater) Welcherath 15.00 Uhr Beichte (Pater) Nürburg 16.00 Uhr Beichte (Pater)

Sonntag der Weltmission Hochfest der Hl. Chrysanthus und Daria Patronatsfest der Pfarrei Welcherath Kollekte für die Weltmission Sa, 25.10.2014 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 1) Hans Heintz Werner Simon Jgd Willi Gasper und Gisela Oberdörster Peter Ueberhofen und Sohn Franz-Josef Ehel. Stefan und Anna Mindermann Ehel. Peter und Maria Heintz LuV Rätz-Hau Barweiler-Pilger Retterath 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) Ehel. Paul und Maria Gundert, Willi Laux und leb. u. verst. Angeh. LuV d. Fam. Zimmer-Diederich zum Dank zu Ehren der Mutter Gottes Philipp u. Barbara Emmerichs u. leb. u. verst. Angeh. Edmund Gerhards Elfriede Retterath u. Eltern Maria u. Josef Schäfer Ehel. Nikolaus und Margarete Lanser und Sohn Karl

13 Gottesdienste Glauben erleben Oktober 2014

Sa., 25.10. Welcherath 19.00 Uhr Festhochamt zu Ehren Hl. Chrysanthus und Daria Chrysanth Stephani und verst. Geschwister LuV Diederich-Halfmann Manfred Michels Hubert Krämer und Daria Larscheid Ehel. Josef und Maria Krebsbach u leb. u. verst. Angeh., Ehel. Josef und Anna Zimmermann u. leb. u. verst. Angeh., Willi Pesch, Erwin Reuther Kelberg 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) Jakob Sicken, Marco Kläs, Anton Heins u. Verst. der Fam. Sicken-Gundert-Oster Maria Schneider, Margareta Saxler, Verst. d. Fam. Josef Pantenburg u. verst. Angeh. LuV der Fam. Eich-Backes Ehel. Eich, Lenz u. verst. Kinder So, 26.10.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt LuV Daun-Lehmen LuV Daniels-Franzen Elke Merten Martin Loosen Ludwig Nett und verst. Geschwister Uess 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) Familien Schmitt-Jax Anton Hauprichs Franz Caspers Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt (MD-Gr. 5) Peter Rausch Bernhard Klasen und Sohn Bernd Matthias Romes Anton und Barbara Retterath und Klaus Altfeld zu Ehren hl. Christopherus und hl. Josef Maria Romes Uersfeld 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) Heinrich Rieder 6-WA LuV d. Fam. Schmitz-Mindermann Alfred und Anna Karst und verst. Angeh. anschl. Gräbersegnung Bodenbach 17.30 Uhr Bußgottesdienst Welcherath 18.30 Uhr Bußgottesdienst 14 Glauben erleben Gottesdienste Oktober 2014

Mo, 27.10.2014 Montag der 30. Woche im Jahreskreis Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz Lirstal 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Marie u. Anne) Ehel. Josef und Anna Maier, LuV d. Familie Ernst Göbel und LuV d. Familie Rothenbach 18.30 Uhr Rosenkranz Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Albert und Maria Schnüttgen Heinrich Reuter Barweiler-Pilger Willi Mindermann

Di, 28.10.2014 Hl. Simon und hl. Judas Thaddäus Meuspath 18.00 Uhr hl. Messe Frieden der Welt Ehel. Peter Hallfell u. Söhne Jakob und Hermann-Josef Neichen 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Marie und Hanna) in den Anliegen der Anwesenden

Mi, 29.10.2014 Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis Bodenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Uersfeld 17.00 Uhr Rosenkranz Retterath 18.00 Uhr Rosenkranz Drees 18.30 Uhr hl. Messe LuV Faber-Theisen zu Ehren M. Gottes 18.30 Uhr hl. Messe Geschw. Hermann, Peter u. Maria Schüller

Do, 30.10.2014 Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis Berenbach 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Lukas) Dorothea Kaspers Borler 19.00 Uhr hl. Messe Jakob Reuter Anna Mindermann und verst. Angeh. Neichen 19.00 Uhr Rosenkranz 15 Gottesdienste Glauben erleben Oktober 2014

Fr, 31.10.2014 Hl. Wolfgang Rothenbach 14.30 Uhr Trauung Johann Hermann Ueberhofen und Katharina Ueberhofen, geb. Brockhoff Hilgerath 17.00 Uhr Gräbersegnung anschl. hl. Messe (MD-Gr. 4) Zita Mauren Nikolaus u. Katharina Haubrichs Bernhard u. Maria Diewald u. verst. Angeh. Martha Brost u. verst. Angehörige Peter u. Barbara Saxler u. verst. Angeh. Kelberg 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) Peter Zeimetz u. verst. Angeh. Josef Engels Verst. d. Fam. Kasper-Eich anschl. Gräbersegnung

Vorschau: Allerheiligen, 01.11., 8.30 Uhr Gräbersegnung in Uess anschl. hl. Messe 9.00 Uhr Festhochamt u. Gräbersegnung in Welcherath 10.30 Uhr Festhochamt u. Gräbersegnung in Müllenbach 10.30 Uhr hl. Messe in Retterath, anschl. Gräbersegnung 14.00 Uhr Festhochamt u. Gräbersegnung in Nürburg 14.00 Uhr Gräbersegnung in Höchstberg 14.45 Uhr Gräbersegnung in Lirstal 15.30 Uhr Festhochamt u. Gräbersegnung in Bodenbach 15.30 Uhr Gräbersegnung in Mannebach

Allerseelen, 02.11., 9.00 Uhr Allerseelenmesse in Welcherath 10.00 Uhr zentraler Allerseelengottesdienst für die Pfarrgemeinden , Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess in Hilgerath 10.30 Uhr Allerseelenmesse in Müllenbach 14.30 Uhr Allerseelenmesse u. Gräbersegnung in Bongard

Gottesdienste im Kelberg in der Regel am Sonntag um 11.00 Uhr

16 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Oktober 2014 Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Liebe Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Kelberg,

ich möchte mich Ihnen gerne als Ihre Gemeindeassistentin vorstellen. Mein Name ist Astrid Koster und ich bin seit dem 1. September hier pastoral tätig. Gebürtig stamme ich aus der Nähe von Trier und bin dort in der Pfarreiengemeinschaft Zemmer aufgewachsen und habe die ersten Erfahrungen in der christlichen Gemeinde sammeln dürfen. Nach dem Studium der praktischen Theologie in Mainz, habe ich letztes Jahr in der Pfarreiengemeinschaft verbracht. Der pastorale Schwerpunkt lag dort in der Vorbereitung der Erstkommunion, in der Begleitung der kfd und der KiTa´s. Als ich dann im Juni erfahren habe, dass ich in der großen Pfarreiengemeinschaft eingesetzt werde, habe ich mich sehr gefreut und war gespannt auf die neuen Arbeitsfelder, die mich hier erwarten. In der kommenden Zeit freue ich mich sehr auf viele gute Begegnungen und ein fruchtbares Miteinander und Füreinander. Um jedoch richtig anzukommen, suche ich noch eine Wohnung in der Pfarreiengemeinschaft, bevorzugt in Kelberg und direkter Umgebung. Es wäre schön, wenn die Wohnung über 2-3 Zimmer verfügt, eine Einbauküche vorhanden ist und sich ein Balkon oder Terrasse anschließen. Angebote können über das Pfarrbüro abgegeben werden, oder telefonisch unter: 02692-9322455. Vielen Dank. Ihre Gemeindeassistentin Astrid Koster 17 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Oktober 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Ende der Sommerzeit Die Sommerzeit endet am 26. Oktober. Die Uhrzeit wird um eine Stunde von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt.

Anmeldung zur Erstkommunion 2015 für die Pfarreien Kelberg, Uess, Hilgerath, Retterath und Uersfeld Die Kinder die 2015 zur Ersten Kommunion gehen möchten, melden sich bitte umgehend im Pfarrbüro Kelberg zu den Bürozeiten an. Zur Anmeldung bringen Sie bitte das Familienstammbuch mit.

Die Elternabende sind: für die Pfarreien Hilgerath, Kelberg und Uess: am Dienstag, 14.Oktober um 19.30 Uhr im Pfarrheim Kelberg für die Pfarreien Retterath und Uersfeld: am Mittwoch, 15.Oktober um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Uersfeld

Tauftermine in den Pfarrgemeinden Beinhausen, Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess: Sonntag, 9. November, 14.30 Uhr in Kelberg 15.30 Uhr in Uess Sonntag, 7. Dezember, 14.30 Uhr in Retterath/Uersfeld Darüber hinaus sind Taufen möglich in jeder „normalen“ Samstag- /Sonntagmesse, sofern nicht gleich darauf eine weitere hl. Messe terminiert ist. Selbstverständlich steht es den Familien frei, ihr Kind in den jeweils anderen Pfarrkirchen taufen zu lassen. Taufentermine für den Pfarrgemeinden Nürburg, Welcherath, Müllenbach und Bodenbach bitte mit Pastor Kohnz vereinbaren.

18 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Oktober 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Rückblick Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen:

Pohl Josy-Jeanette Meuspath Mayer Damian Müllenbach Stern Marek Müllenbach Mayer Leon Müllenbach Reuter Daniel Kelberg Schmorleiz Lena Kelberg Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe ihres Kindes.

Das Sakrament der Ehe spendete sich: Sebastian Düx & Ramona Laux Thomas Rausch & Nicole Wetzlar Jens Kaub & Michaela Simon Gottes Segen für Ihren gemeinsamen Lebensweg.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Blum Stephan Rothenbach Dreis Anna Mannebach Eich Margareta Sassen Freund Johanna Welcherath Höhn Manfred Lirstal Klasen Alois Berenbach Krämer Mathilde Höchstberg Mohrs Anna Uersfeld Rausch Ralf Uersfeld Retterath Maria Arbach (Meuspath) Retterath Werner Kirsbach Rieder Heinrich Kaperich Schneider Renate Nerdlen Herr, lass sie ruhen in Frieden.

19 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Oktober 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg ERNTEDANK 2014 Lebensmittelsammlung für die Dauner Tafel in den Pfarrkirchen Hilgerath, Kelberg, Retterath und Uersfeld Samstag, 4. Oktober bis Montag, 6. Oktober

Wir sammeln lang haltbare Lebensmittel:  Nudeln, Reis, Öle, Margarine  Obst- und Fruchtsäfte, Kaffee, Tee  Mehl, Zucker  Konserven, Trockenfertigprodukte  Fertigsuppen, Müsli

Bitte keine selbst eingekochten Marmeladen und Lebensmittel!!! Die gesammelten Lebensmittel werden zusammen mit dem Obst und Gemüse aus dem Entedankaltar der Dauner Tafel zur Verfügung gestellt und von Mitarbeitern der Dauner Tafel abgeholt.

54550 Daun, Maria-Hilf-Str. 3 Tel.: 06592 – 98 20 00 Mail: [email protected]

Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender! 20 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Oktober 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Firmbewerber aus unserer Pfarreiengemeinschaft Am Mittwoch, 8. Oktober spendet Weihbischof Dr. Helmut Dieser das Sakrament der Firmung in der Pfarrkirche Retterath: aus der Pfarrgemeinde Retterath: Bader Paula Arbach Bauer Lars Mannebach Becker Yanic Kolverath Bertram Laura Arbach Diederich Alexander Arbach aus der Pfarrgemeinde Uersfeld: Diederich Christian Bons Lilly Höchstberg Gerhards Julia Retterath Fröhlig Katharina Uersfeld Gerhards Michelle Retterath Göbel Marius Uersfeld Gundert Nico Mannebach Haas Lucas Uersfeld Jax Alica Kolverath Hövelmann Lennart Kaperich Jax Katharina Retterath Hövelmann Vincent Kaperich Jax Melina Kolverath Karst Fabian Uersfeld Justen Celina Retterath Karst Sophie Kaperich Körner Lucas Lirstal Kaul Lukas Kaperich Laux Rene Kolverath Lanser Andre Uersfeld Michels Marco Retterath Lehnen Michelle Kaperich Monschauer Christina Retterath Mediger Nico Höchstberg Monschauer David Retterath Michels Alexander Uersfeld Schäfer Hannah Bereborn Mindermann Jan Kaperich Schmitt Nico Arbach Mindermann Tim Kaperich Schneider Anna- Mannebach Müller Robin Uersfeld Lena Pulvermacher Timo Uersfeld Schüller Paul Retterath Roth Leonie Uersfeld Schüller Johanna Kolverath Schneiders Yannick Uersfeld Sobotta Dominik Simon Laura Kaperich Steffens Maik Arbach Steffens Philipp Arbach aus der Pfarrgemeinde Uess: Borsch Christian Katzwinkel Maas Marius Ueß Brengmann Lena Hörschhausen Michels Benedikt Katzwinkel Brengmann Leon Hörschhausen Mohrs Marcel Mosbruch Brost Lukas Berenbach Mohrs Miguel Mosbruch Dörrenberg Leon Berenbach Schmauder Peter Hörschhausen Gerhards Elias Hörschhausen Weingart Lea Horperath Gitzen Tim Mosbruch Welter Alexander Berenbach Kettel Marie Berenbach Wirtz Johanna Berenbach 21 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Oktober 2014

Am Donnerstag, 9. Oktober spendet Weihbischof Dr. Helmut Dieser das Sakrament der Firmung in der Pfarrkirche Kelberg:

aus der Pfarrgemeinde Beinhausen: Annen Anna Nerdlen Ballardt Julia Beinhausen Bender Justin Kradenbach Braun Manuel Nerdlen Diederich Lea Neichen Hens Johannes Nerdlen Junk Philip Nerdlen Kirsch Michael Gefell Kirstges Maik Neichen Klein Elisa Boxberg Risch Theresa Roden Michael Sarmersbach Roden Luisa Sarmersbach Schmitz Peter Nerdlen Schneider Lisa Boxberg Schneider Monique Beinhausen Thielen Kim Nerdlen Weinand Michelle Gefell aus der Pfarrgemeinde Bodenbach: Leif Niklas Bongard Müsseler Luca Bongard Nelles Jonas Bodenbach Schend Yannick Bodenbach Schend Lars Bodenbach Schend Nils Bodenbach

22 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Oktober 2014 aus der Pfarrgemeinde Kelberg: Aalmans Fabienne Kelberg Baden Johannes Kelberg Bal Jona Kelberg Brückner Celine Kelberg Denskat Anne Kelberg Eich Melina Kelberg Faßbender Nick Kelberg Fink Max Kelberg Fink Moritz Kelberg Groß Max Kelberg Ignacek Maximiliane Kelberg Jax Anne Kelberg Jax Fabian Zermüllen Maas Niklas Köttelbach Kaiser Philipp Köttelbach Metzen Tiffany Kelberg Karst Leon Kelberg Molitor Alysha Kelberg Karst Mona Kelberg Müller Tamara Kelberg Kasper Celine Köttelbach Müller Lea Kelberg Kirschner Christoph Kelberg Müller Nancy Köttelbach Kirst Chantale Kelberg Müller Yannik Zermüllen Koch Anna Kelberg Pilko Jan-Eric Kelberg Koch Sarah Kelberg Pilko Lisa-Marie Kelberg Krämer Julia Kelberg Pilko Pierre- Kelberg Krämer Marie Kelberg Maurice Lademann Hannah Kelberg Pilko Catherina Kelberg Lues Lukas Kelberg Reh Clemens Kelberg Reimer Florian Hünerbach Saxler Victoria Köttelbach Schmitt Matthias Kelberg Schneider Damian Kelberg Schramm Lukas Zermüllen Schüller Anne Kelberg Sicken Lydia Kelberg Simon Rafael Kelberg Stephani Anna Kelberg Ternes Jannik Köttelbach Ternes Marcel Köttelbach Theisen Lea Kelberg Theisen Anna Köttelbach Thelen Eric Köttelbach Zimmer David Kelberg Zimmer Julia Kelberg

Abel Lukas Walleborn

23 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Oktober 2014 aus der Pfarrgemeinde Müllenbach: Krämer Jolina Müllenbach Kranhold Nele Müllenbach aus der Pfarrgemeinde Nürburg: Mariosi Noemi Müllenbach Daniels Manuel Nürburg Müllenbach Alina Müllenbach Thelen Maren Nürburg Müllenbach Marvin Müllenbach Thelen Meike Nürburg Schäfer David Müllenbach Schäfer Lukas Müllenbach aus der Pfarrgemeinde Uersfeld: Schumacher Luca Müllenbach Lenartz Lara Joy Höchstberg

aus der Pfarrgemeinde Welcherath: Beus Angelina Welcherath Beus Damian Welcherath Brachthäuser John-Luca Drees Geuthner Lea Brücktal Königs Adrian Brücktal Königs Alexander Brücktal Müller Matthias Drees Pünger Nina Welcherath Pünger Noah Welcherath Retterath Anne Drees Romes Marvin Welcherath Theisen Benedikt Drees Theisen Johannes Drees Theisen Kristina Drees Wirfs Christopher Welcherath

Die Firmjugendlichen wurden vorbereitet von den Katecheten: Bader, Claudia Arbach Beus, Beate Welcherath Kasper, Ute Köttelbach Brachthäuser, Renate Drees Koch, Sylvia Kelberg Diederich, Lothar Bereborn Lanser, Michael Mosbruch Fassbender, Gaby Kelberg Lues, Andrea Kelberg Geuthner, Brigitte Brücktal May, Marlene Kelberg Gräff, Richard Höchstberg Müller, Heike Kelberg Haas, Wilma Uersfeld Mohrs, Elke Mosbruch Hens, Beate Nerdlen Nelles, Birgit Bodenbach Hoevelmann, Dorothea Kaperich Schneider, Tanja Beinhausen Honnef, Gerda Müllenbach Simon, Claudia Kaperich Jax, Heike Kolverath Theisen, Irmgard Kelberg Kasper, Heinz Köttelbach Theisen, Marion Drees 24 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Oktober 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

25 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Oktober 2014

Herzliche Einladung zum „Jungen Gottesdienst“ im Dekanat jeden 3. Sonntag im Monat, 18 Uhr!

Jeden 3. Sonntag eines Monats, immer um 18 Uhr, Wortgottesdienst, viel Musik mit jungen Musikern aus unserem Dekanat, unterschiedliche Themen, vor und nach dem Gottesdienst miteinander ins Gespräch kommen über Gott und die Welt…. Das sind Eckpunkte eines neuen Gottesdienst-Projektes des Dekanates Vulkaneifel, welches am 21. September 2014 in (Pfarreiengemeinschaft Daun) gestartet ist. Eingeladen sind ALLE, die neugierig sind auf etwas Neues!

Die weiteren Termine und Orte für 2014 und 2015 im Überblick:

19. Oktober, 18 Uhr in , Kreuzerhöhung 16. November, 18 Uhr in , St. Andreas 21. Dezember, 18 Uhr in Darscheid, Kreuzerhöhung 18. Januar, 18 Uhr in , St. Maria Magdalena 15. Februar, 18 Uhr in Darscheid, Kreuzerhöhung 15. März, 18 Uhr in Kelberg, St. Vinzenz 19. April, 18 Uhr in Darscheid, Kreuzerhöhung 17. Mai, 18 Uhr in Auel, St. Maria 21. Juni, 18 Uhr in Darscheid, Kreuzerhöhung 19. Juli, 18 Uhr in Üxheim, Maria Himmelfahrt

Weitere Infos gibt’s im Internet unter www.facebook.com/DekanatVulkaneifel oder im Dekanatsbüro unter 06592-982550!

26 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Oktober 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

27 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Oktober 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Werden Sie Schul- oder Ausbildungspate im Landkreis Vulkaneifel und verbessern Sie Chancen! Im Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften des Caritasverbandes Westeifel e.V. stehen Sie einem Schüler oder einer Schülerin mit Ihrem persönlichen Erfahrungsschatz und Ihrem Wissen zur Seite. Sie werden zu einer Bezugsperson, geben Halt und Orientierung und begleiten einen jungen Menschen durch die Schule oder in eine Ausbildung. Sie können sich beispielweise als Ausbildungspate Schülern zuwenden, die noch nicht so recht wissen, wo ihr beruflicher Weg hingehen soll. Oder Sie stehen lieber Schülern der Klassenstufe 5-8 als Lese-, Lern- oder Sprachpate zur Seite? Kein Problem! In einer Lernpatenschaft helfen Sie einem Schüler beim Begreifen der unterschiedlichen Fächer oder Sie helfen im Rahmen einer Sprachpatenschaft Schülern, die erst vor kurzem ihre Heimat verlassen haben und nun in Deutschland ein neues Zuhause suchen. Die Möglichkeiten sind in jedem Fall vielfältig. Lassen Sie uns darüber und über Ihre Talente in’s Gespräch kommen. Denn: Gutes tun tut gut! Derzeit suchen wir im Landkreis Vulkaneifel nach neuen Ehrenamtlichen, die unser Patenteam vervollständigen wollen. Wenn sie sich also einer dieser Herausforderungen stellen wollen, bringen wir Sie mit dem zu Ihnen und Ihren Möglichkeiten passenden Patenkind zusammen und schaffen für alle Beteiligten die passenden Rahmenbedingungen (möglicher Zeiteinsatz, Einstiegsqualifikation etc.). Sollten Sie vielleicht sogar selbst ausländischer Herkunft sein und andere Sprachbegabungen mitbringen, sind Sie ebenfalls sehr willkommen! Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich unverbindlich bei uns und erfahren Sie mehr über dieses wichtige Ehrenamt. Im September/Oktober wird es darüber hinaus auch einen Informationsabend geben, zu dem wir Sie sehr gern einladen! Melden Sie sich bei der Projektkoordinatorin Frau Eva Knechtges Tel. 06592/95730, Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ansprechpartner: Eva Knechtges E-Mail: [email protected] www.caritas-westeifel.de Mehrener Straße 1, 54550 Daun Telefon-Zentrale +49 6592 9573-0 Telefax: +49 6592 9573-200 28 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Oktober 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Mehrgenerationen-Tag 2015 im Dekanat Vulkaneifel Der demografische Wandel in Deutschland macht sich auch in der bemerkbar, wenn die Bevölkerung immer älter und bunter wird und insgesamt abnimmt. Es tauchen Fragen auf nach der Sicherung von Arbeitsplätzen, nach geeigneten Wohnformen für ältere Menschen, nach Perspektiven für junge Familien, nach Risiken bei Investitionen in die Infrastruktur, nach dem Zusammenhalt der Generationen und nach vielem mehr. Auch die Kirche gehört zu den Institutionen, die sich auf das Kommende einstellen und Gedanken machen. Von Evangelium her ist sie immer am „Heil des Menschen“ im umfassenden Sinn interessiert und beteiligt sich an Zukunftsplanungen.

Das Dekanat Vulkaneifel möchte aus diesem Grunde 2015 einen Mehrgenerationen-Tag veranstalten – am Sonntag, den 14. Juni 15, in Daun an der Thomas-Morus-Kirche. Er steht unter dem Leitwort: „…gemeinsam geht viel – unsere Region im Wandel, unsere Zukunft im Blick!“ Es soll ein Tag der Begegnung, des Miteinanders der Generationen, des politischen Dialogs und des gottesdienstlichen Feierns werden.

In der Phase der Vorbereitung geht es darum, ein breites Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen und Interesse an diesem Tag zu wecken: Entweder als Jemand, der/die ein Angebot machen kann für Ältere und Jüngere, z.B. in einem Workshop, oder als ehrenamtliche/r Helfer/in beim Auf- und Abbau und bei der Organisation oder einfach als TeilnehmerIn - mit der Familie.

Wer das Ganze gerne mitplanen und mitgestalten möchte, ist auch herzlich ein- geladen, an den Vorbereitungstreffen teilzunehmen. Das erste ist am 14. Oktober 2014 um 17.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Daun, Berliner Str. 5.

Wenn sich aus den 7 Pfarreiengemeinschaften und den Orten und Institutionen viele Menschen im nächsten Jahr auf den Weg nach Daun machen, wird es ein erlebnisreiches Volksfest werden. Vielleicht können wir ja auch unsere Ministerpräsidentin, Frau Malu Dryer, und unseren Diözesanbischof, Herrn Dr. Stephan Ackermann, an diesem Tag begrüßen: Eingeladen sind sie jedenfalls. Wer weitere Informationen oder am 14. Oktober mit am Runden Tisch dabei sein möchte, kann sich an`s Dekanatsbüro wenden: Pastoralreferent Michael Schlüter – Tel. 06592-98255-12 – [email protected] 29 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Oktober 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Juleica-Schulung im Herbst 2014 Für alle, die Spaß daran haben, etwas mit Kindern und Jugendlichen zu unternehmen, ehrenamtlich Gruppen leiten oder Betreuer einer Freizeit sind oder werden wollen und dabei über 16 Jahre alt sind, bietet das Dekanat Vulkaneifel und die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral im Herbst erneut eine Juleica- Schulung an. Gemeinsam werden wir Erfahrungen sammeln und uns Themen erschließen wie Leitungsstile, Gruppenphasen, Konflikte, Rechte und Pflichten eines/einer GruppenleiterIn, Erlebnispädagogik, Projektplanung und alles andere, was dazu gehört. Die Teilnahme an der Schulung berechtigt zum Erwerb der vom Land Rheinland- Pfalz ausgestellten JuLeiCa (JugendLeiterInnenCard). Sie belegt, dass der/die InhaberIn die Qualifikation zum Leiten einer Gruppe hat und verschafft Vorteile in verschiedenen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen. Die Schulung findet an folgenden Terminen statt: 18. Oktober, 29. November und vom 12. bis 14. Dezember. Weitere Infos und die Anmeldung bis zum 3. Oktober bei Eva Steliga [email protected], Tel. 06561/8938 oder David Morgenstern, [email protected], Tel. 06592/98255-15. St. Apollonia, Bodenbach "Die Chorgemeinschaft Bongard lädt alle Interessierten herzlich ein, am 05.10.2014 und am 15.11.2014 eine halbe Stunde im Anschluss an den Gottesdienst in der St. Agatha Kirche in Bongard zu verweilen und gemeinsam zwei neue Lieder aus dem Gotteslob kennenzulernen." St. Vinzenz, Kelberg

Die nächste" Frohe Stunde" findet am Do., 16. Oktober, um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. Paul Steffens wird einen Film von unseren Fahrten mitbringen. Über Kuchenspenden freuen wir uns natürlich wieder. Bitte bis Di., 14. Oktober, bei Adelheid Burggraaff (Tel. 751) oder Rudolf Schneider (Tel. 472) anmelden. Auf Ihr Kommen freut sich das Frohe-Stunde-Team 30 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Oktober 2014

St. Remigius, Retterath

Erntedankgottesdienst am Sonntag, 5. Oktober Wer Erntegaben aus dem Garten für den Erntedankaltar zur Verfügung stellen möchte, kann diese am Samstag, 04.10. in der Pfarrkirche Abgeben. St. Remigius, Retterath / St. Remaclus, Uersfeld

EINE-WELT-Basar Vorschau: Aus Termingründen findet der nächste Eine Welt Basar nicht am missio-Sonntag im Oktober, sondern am 15. und 16.11.14 statt: Samstag in Retterath um 19.00 Uhr, Sonntag in Uersfeld um 9.00 Uhr. Bitte vormerken! Doris Lang St. Remaclus, Uersfeld Treffen für Jedermann Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen wir uns bei Kaffee und Kuchen zum Erzählen, Reden usw…. um 14.30 Uhr im Pfarrsaal Uersfeld. Die nächsten Treffen: Mittwoch, 8. Oktober. Jung und Alt sind herzlich willkommen! Maria Ferdinand und Rita Gottfried

St. Luzia, Uess Bücherstand in der Pfarrkirche Uess Bitte beachten! Ab Oktober 2014 wird der PGR Uess regelmäßig einen Stand mit Kinder-, Jugend-, Sach- und Jahrbüchern sowie Romanen etc. im hinteren Teil der Pfarrkirche aufbauen. Hier kann man kostenlos oder gegen eine kleine Spende, die wir für den Blumenschmuck unserer Pfarrkirche einsetzen, Bücher erwerben. Machen Sie bitte regen Gebrauch, stöbern ausdrücklich erwünscht.

31 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Oktober 2014

St. Luzia, Uess Familienwandertag Liebe Pfarrangehörige , liebe Gäste, der PGR Uess lädt recht herzlich zum Familienwandertag am Freitag, 03.10.2014, ein. Wir starten um 10.00 Uhr an der Pfarrkirche Uess- gehen zuerst Richtung Horperath um dann weiter zu unserem Ziel - Grillhütte Sassen - zu gelangen. Die Wanderung dauert ca. 1-1,5 Stunden. Ab 11.30 Uhr warten leckere Würstchen, saftige Steaks, kühle Getränke, aber auch Kaffee und Blechkuchen auf die müden Wanderer und natürlich auch auf die, die direkt zur Grillhütte (mit Auto etc.) kommen wollen. Um vernünftig planen zu können, bitten wir um Anmeldung unter folgender Nr.: Familie Gawellek in Sassen: 02692/931155 oder tragen Sie sich einfach in die Liste ein, die in der Pfarrkirche in Uess ausliegt. Anmeldeschluss: Montag, 29.09.2014 Wir freuen uns schon jetzt auf eine muntere Wanderschar, denn unsere Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!!! Vorschau: Begegnung im Advent Liebe Pfarrangehörige, liebe Gäste, der PGR lädt recht. herzlich zur Begegnung im Advent ein. Mit den "Perlen des Glauben", mit Texten, Gebeten und Meditationsmusik, wollen wir Gemeinschaft erfahren, Glauben wieder greifbarer machen. Zum Abschluss der Begegnung, die in der Pfarrkirche St.Luzia in Uess stattfinden wird, reichen wir Kaffee, Tee und Gebäck. Nähere Info dazu im nächsten Pfarrbrief. Eine gute Zeit, Ihr Pfarrgemeinderat Uess St. Chrysanthus und Daria, Welcherath Seniorentag im Oktober Der Seniorentag am 7. Oktober 2014 beginnt um 11.00 Uhr mit einer hl. Messe in der Rosenkranzkapelle Reimerath. Anschließend fahren wir zum Mittagessen nach Welcherath ins Gasthaus „Zur Heide“ wo Marlene zur Stärkung für alle was Leckeres gekocht hat. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 5. Oktober bei Margret Theisen, Tel.: 02692/8202, Gabi Merten, Tel.: 02691/2366 oder Hildegard Hens, Tel.: 02691/2137 32 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Oktober 2014

St. Chrysanthus und Daria, Welcherath St. Nikolaus, Nürburg

Nachlese Kreuzwegandacht am Schwarzenberg Am Dienstag, 15.07.2014 trafen sich wieder einige Frauen am Fuße des Schwarzenberges, um gemeinsam den Kreuzweg zu gehen und zu beten. Nach einer kleinen Andacht in der Schwarzenbergkapelle waren alle Pilgerinnen und Pilger zu Kaffee und Kuchen eingeladen, den die Brücktaler Frauen wieder wunderbar vorbereitet hatten. Die Spenden werden wieder einem guten Zweck zugeführt werden. Allen sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt, die wieder mal so gut für alles gesorgt haben.

Nachlese Maria Himmelfahrt 2014 An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die die Gottesdienste zum Hochfest Maria Himmelfahrt in Nürburg und Welcherath besucht haben und mit ihren großzügigen Spenden die Arbeit von Schwester Bertilla in Montenegro unterstützt haben. Insgesamt ergaben die Kollekten eine Summe von insgesamt 870,00 €. Dieser Betrag wird in Kürze an Schwester Bertilla überwiesen, die für ihre Projekte jeden Euro gut gebrauchen kann. Natürlich sei auch allen Frauen gedankt, die für die wunder-schönen Kräutersträuße gesorgt haben, egal ob durch Blumen- und Kräuterspenden oder auch das Binden der Sträuße. Herzlichen Dank!

Bitte vormerken: 08.12.2014 Adventstreff der kfd Welcherath/Nürburg

Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mittun, Euer kfd-Vorstandsteam, Annemie, Käthe, Rita und Anita

Nähere Informationen oder bei Interesse an einer Mitarbeit in der kfd erhalten Sie gerne beim Vorstandsteam der kfd Welcherath/Nürburg: Annemie Müller (02692/8857), Käthe Odenthal (02692/363), Rita Hoffmann (02691/1704) und Anita Schomisch (02691/930228).

33 KirchlicheSchmunzelecke Nachrichten Glauben erleben Oktober 2014

Kleiner Aufwand, große Wirkung Der alte Pfarrer ist beim Arzt, da er nur noch sehr schlecht hört. Der Arzt rät eindringlich zum Tragen eines Hörgerätes, doch der knauserige Pfarrer will für so einen „neumodischen technischen Schnickschnack“ kein Geld ausgeben. Als alles Zureden nichts hilft, sagt der verzweifelte Arzt: „Dann kann ich Ihnen nur eines empfehlen: Knüpfen Sie eine Schnur an einen Knopf, stecken Sie sich den Knopf ins Ohr und die Schnur in die Brusttasche Ihres Anzuges!“ „Und damit kann ich dann besser hören?“, fragt der erstaunte Pfarrer. „Nein, das nicht, aber wenn die Leute das sehen, werden sie lauter und deutlicher mit Ihnen sprechen.“ aus „Das Hausbuch des christlichen Humors“

Die Tauffeier Es war am Erntedank-Sonntag. Wie in vielen anderen Kirchen, hatten auch Kindergartenkinder der St. Notburga-Gemeinde neben dem Altar einige Ballen Stroh, Blumen, ein paar Körbe mit verschiedenen Obst-. Gemüse- und Brotsorten aufgebaut, um so die Vielfalt der Gaben, die Gott uns immer wieder neu schenkt, zu dokumentieren. Gleichzeitig wurden drei Kinder getauft: Zwei Kleinkinder und ein etwa 3-4jähriges Mädchen. Die kleine Göre war ziemlich zappelig, doch als der Pfarrer ihr das geweihte Wasser über die Haare goss, blieb es ganz ruhig. Als Nora dann mit Chrisam gesalbt wurde, sagte sie plötzlich ein wenig weinerlich: „Ich will noch mehr von dem Öl haben!“ Hans Orths, Viersen

Der Geist des Mikrofons Ein Pater aus dem Kloster hält als Aushilfe den Gottesdienst in der Nachbargemeinde. Er geht ans Mikrofon, klopft mit dem Finger daran und sagt: „Ich glaube, mit dem Mikrofon stimmt was nicht!“ Antwort der Gemeinde: „Und mit Deinem Geiste!“ Anonymus

34 Glauben erleben ÖffnungszeKirchlicheiten / Regelmäßige Nachrichten Termine Oktober 2014

Bibelteilen Die Gruppe „Bibelteilen“ trifft sich einmal im Monat im Pfarrheim Kelberg. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 7. Oktober um 20.00 Uhr. Neue, interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen.

1 Theologischer Lesekreis Der theologische Lesekreis trifft sich einmal im Monat mittwochs im Pfarrheim Kelberg. Die nächsten Treffen sind am 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember, jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Kelberg: immer montags um 15.00 Uhr

Seniorentreffs „Frohe Stunde“ Kelberg einmal monatlich, donnerstags um 15.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg „Frohe Runde“ Bodenbach: am 1. Mittwoch im Monat im Wechsel im Bürgerhaus Bodenbach, im Bürgerhaus Borler oder in der alten Schule, Bongard Seniorentreff Müllenbach: am 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr im Pfarrsaal „Immer dabei“ Welcherath/Nürburg: am 1. Dienstag im Monat

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Welcherath: nach den Wochenendmessen

Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

35 KirchlicheWir sind Nachrichtenfür Sie da Glauben erleben Oktober 2014

www.pfarreiengemeinschaft-kelberg.de Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Pfarrer Ulrich Apelt Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Pfarrer Klaus Kohnz Tel: 02692-470 Kirchstraße 2, 53520 Müllenbach Gemeindeassistentin Astrid Koster Tel.: 02692-9322455 Blankenheimer Str. 4, 53539 Kelberg Pfarrhausfrau Ulrike Weiler Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected] Pfarrsekretärinnen Ursula Marx, Andrea Lues Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Wegbegleiter für Trauernde: Agathe Simon Tel: 02692-1044 Richard Hoffmann Tel: 02692-1455

Redaktionsschluss für „Glauben erleben“, Ausgabe November 2014 ist der 1. Oktober 2014 Ausgabe Dezember2014/Januar 2015 ist der 31. Oktober 2014 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Ausgabe November 2014 erscheint zum Wochenende 25./26. Oktober 2014 und kann 36 in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.