Wir wünschen Ihnen eine schöne

Reise nach Frankreich…

Gruppenhaus Le Moulin Postanschrift

HORIZONTE – Le Moulin La Fabrique, Route de Jonquières F – 30490

GPS Koordinaten Dezimal: 43.861373 / 4.579763

Reiseveranstalter: HORIZONTE gemeinnützige Schul- und Gruppenfahrten GmbH, Münster

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 1

Inhalt

Anfahrtsbeschreibung Haus „Le Moulin“ in Montfrin ...... 3 An- und Abreise im Reisebus (Pendelverkehr) ...... 6 Gruppenwechsel – Ihre Ankunft ...... 9 Gruppenwechsel – Ihre Abreise ...... 9 Einreisebestimmungen Frankreich ...... 10 Medizinische Hinweise ...... 11 Jugendschutzgesetze in Frankreich ...... 11 Verkehrsregeln Frankreich ...... 12

Haben Sie noch weitere interessante Fakten entdeckt, die es wert sind, anderen mitgeteilt zu werden? Oder hat sich evtl. der Fehlerteufel eingeschlichen? Schreiben Sie es uns!

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 2

Anfahrtsbeschreibung Haus „Le Moulin“ in Montfrin

Ab 48143 Münster:

 Auf die A1 Richtung Köln fahren. Dort bleiben und über Euskirchen bis zur Ausfahrt Blankenheim fahren.  Diese Ausfahrt nehmen und auf der B51 weiter Richtung Prüm fahren.  Bei Prüm fahren Sie bitte auf die A60 (Auffahrt Prüm) auf.  Folgen Sie der Autobahn bis zur Ausfahrt Nr. 6 „Bitburg“, wo Sie bitte wieder abfahren und wieder auf die B51 treffen.  Fahren Sie die B51 entlang, bis Sie auf die Autobahn A64 treffen. Fahren Sie an der Autobahnauffahrt Nr. 3 „Trier“ auf diese Autobahn in Richtung Luxembourg auf (Grenzübergang Wasserbillig).  In Luxembourg wird die A64 zur A1.  Von der A1 fahren Sie bitte auf die A31 Richtung Metz und Nancy. Diese Autobahn bitte weiterfahren.  Fahren Sie auf der A31 an Metz, Nancy, Toul und Dijon vorbei und folgen Sie der Autobahn bitte bis Beaune. Bei Beaune wechseln Sie bitte auf die A6 Richtung Lyon.  Durchqueren Sie bitte Lyon und fahren Sie dann weiter auf der A7 Richtung Marseille.  Folgen Sie der A7 bis Orange und wechseln Sie dort bitte auf die A9 In Richtung Spanien.  Wechseln Sie von der A9 bitte auf die N100 Richtung , indem Sie die A9 an der Abfahrt Remoulins verlassen.  Durchfahren Sie Remoulins und biegen Sie links ab auf die D986 in Richtung Beaucaire.  Folgen Sie dieser Straße ca. 10 km. Sie fahren bitte an der 1. Abfahrt nach Montfrin (geht links ab) vorbei und biegen rechts ab auf die D763 Richtung Jonquières. Sie überqueren die alten Bahngleise und halten rechts auf dem Platz hinter den alten Bahnschienen (Fahrradweg).  Zu diesem Platz kommt unser PKW mit Anhänger und nimmt das Gepäck der Gruppe entgegen.  Die Gruppe geht zu Fuß bis zum Haus (ca. 300 m)  Parkplatz Reisebus: Sie fahren links in die Straße und stellen den Bus auf dem linken Parkstreifen (geschotterte Fläche) ab. Der Bus kann hier auch gewendet werden.  Ab dort müssen die Reisegruppe und die Busfahrer zu Fuß laufen: Sie nehmen den 2. Weg (Schotterweg) rechts hoch zum Gruppenhaus Le Moulin. Biegen Sie nach ca. 100 m wieder rechts ab. Nach wenigen Schritten haben Sie das Haus erreicht.  Der Ein- und Ausstieg für die Reisegäste bei Ausflügen und bei der Abreise ist immer der Platz auf der rechten Straßenseite hinter den alten Bahnschienen.  Für PKW´s: Um den Verkehr vor dem Wohnhaus des Hausbesitzers möglichst gering zu halten, biegen die PKW´s bitte erst in den 2. Weg (Schotterweg, der für Busse zu eng ist) rechts ab. Nach ca. 100 m sehen Sie links hinter der Hecke das Haus „Le Moulin“.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 3

Adresse: GPS Koordinaten Dezimal: Haus „Le Moulin“ Ausstiegsplatz Bus: 43.864374 / 4.580986 La Fabrique, Route de Jonquières Parkplatz Bus: 43.862701 / 4.581368 F – 30490 Montfrin Haus: 43.861373 / 4.579763

Bitte rufen Sie unseren Reiseleiter in Montfrin ca. 2 Stunden vor Ankunft an. Teilen Sie ihm bitte Ihre ungefähre Ankunftszeit mit, um einen rechtzeitigen Empfang und die Vorstellung des Hauses zu gewährleisten. Sollten Sie Schwierigkeiten haben das Le Moulin zu finden, steht Ihnen unser Reiseleiter natürlich gerne zur Verfügung.

Reiseleiter-Handy vor Ort: +49 (0) 157 50370368

HORIZONTE Notruf in Münster: +49 (0) 172 5314800

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 4

1. Ausstieg Passagiere

2. Parkplatz Bus

3. Haus „ Le Moulin“

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 5

An- und Abreise im Reisebus (Pendelverkehr)

Ihre Ferien sollen bereits mit der Hinreise beginnen. Sie reisen in Fernreisebussen, die dem 3-Sterne-Standard, der von der Gütegemeinschaft Buskomfort e.V. festgelegt wurde, entsprechen. Diese Busse verfügen u. a. über eine Klimaanlage und ein WC, verstellbare Rückenlehnen, Leselampen, Fahrgasttische und ausreichend Sitzabstand. Gerne holen wir Sie zu Hause ab (mind. 15 Pers.). Natürlich sind die Fahrten im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten geplant. Hin- und Rückfahrt finden i. d. R. über Nacht statt. Eine Abfahrt am letzten Schultag ist in jedem Fall nach der Schule geplant. Die von uns beauftragten Busunternehmer arbeiten teilweise seit einigen Jahren mit uns. Zu jeder Fahrt bekommen die Busunternehmen und die Fahrer ein Briefing mit sämtlichen, für die Fahrt relevanten, Informationen.

Pendelverkehr (nur in den Sommerferien) Wir halten die Beförderungskosten niedrig und vermeiden Leerfahrten, indem wir in sogenannten Busketten fahren. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt sondern spiegelt sich auch im Reisepreis wider. Der Bus, der Sie in die Ferien bringt, fährt nach einer mind. 9-stündigen Ruhepause der Busfahrer, Ihre Vorgängergruppe nach Hause. In vielen Fällen fahren zwei oder drei Gruppen in einem Bus. Zu einigen Zielen werden die Busse auch nur mit einer Gruppe besetzt. Wir teilen Ihnen ca. vier Wochen vor Abfahrt die Adresse der evtl. mitreisenden Gruppe/-n und einen Ansprechpartner mit, damit Sie sich zu Fragen der Hinfahrt abstimmen können. Natürlich sollten die Gruppen, die zuerst einsteigen, in einem Teil des Busses (vorne, hinten, unten oder oben) geschlossen zusammensitzen. Im Interesse aller gilt in den Bussen ab 24:00 Uhr Nachtruhe.

Während die Busfahrer vor der Rückfahrt ihre gesetzlich vorgeschriebene Pause von mind. 9 Stunden einlegen (wir planen 10 Stunden), hat die abreisende Gruppe Gelegenheit zu einem Ausflug oder sie kann die Zeit am Strand verbringen. Unsere Servicereiseleiter unterstützen Sie bei der sinnvollen Planung dieser Zeit. Die ankommende Gruppe sollte der abreisenden Gruppe die Gelegenheit einräumen, die Küche und Sanitäranlagen mitzubenutzen.

Abfahrtsort Sie legen die genaue Abfahrtsstelle des Busses selbst fest und teilen uns dies im Rückmeldebogen mit. Bitte achten Sie darauf, dass der Abfahrtsort auch mit einem großen Bus mit Anhänger gut zu erreichen ist und dass der Einstieg und das Beladen für alle Beteiligten gefahrlos erfolgen kann.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 6

Verspätungen Wir planen die Fahrzeiten sehr sorgfältig und berücksichtigen u.a. auch evtl. Staus und Baustellen in unserem Busplan. Leider kann es trotz sorgfältigster Planungen zu Verspätungen kommen. Die Busfahrer sind angehalten, Sie in solchen Fällen rechtzeitig zu informieren.

Gepäck Der Gepäckraum im Reisebus und das zulässige Gesamtgewicht sind begrenzt. Pro Passagier darf ein Reisegepäckstück (Koffer bzw. Reisetasche, max. 80 cm x 50 cm x 25 cm – bitte Hartschalenkoffer vermeiden) von max. 20 kg + 1 Schlafsack + 1 kleines Handgepäck in den Maßen 40 cm x 30 cm x 25 cm mit max. 5 kg (Tagesrucksack) mitgenommen werden. Für jeweils 20 Teilnehmer kann zusätzlich max. ein Umzugskarton (je 80 x 40 cm Grundfläche, max. 25 kg) mitgenommen werden. Die Lebensmittel, die Sie ab dem zweiten Tag im Urlaubsort brauchen, sollten Sie grundsätzlich erst im Urlaubsort kaufen. Für mitgebrachte Lebensmittel beachten Sie bitte unbedingt die zollrechtlichen Bestimmungen des Reiselandes. Die Mitnahme sperriger Gegenstände (z.B. Surfbretter) ist nicht möglich. Für manche Fahrten können Sie einen Gepäckanhänger dazu buchen (Aufpreis 600,- €) Bitte beachten Sie, dass auch Busanhänger eine maximale Zuladung von 800 kg haben.

Bitte haben Sie Verständnis für diese Einschränkungen, neben dem begrenzten Stauraum ist die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts eines Busses ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Dies kann leicht überschritten werden, wenn größere Mengen Konserven, Getränke oder ähnliches transportiert werden sollen.

Die Busfahrer sind für die ordnungsgemäße Verladung des Gepäcks verantwortlich. Bitte unterstützen Sie und Ihre Gruppe die Fahrer dabei, nur so kann gewährleistet werden, dass auch jeder sein Gepäckstück wiederfindet und der Fahrer die Fahrt entspannt beginnen kann.

Fahrräder Sofern Ihre Reise den Transport von Fahrrädern einschließt, werden diese in einem geschlossenen Anhänger befördert. Natürlich helfen Ihnen die Busfahrer, die Räder so schonend wie möglich einzuladen. Sie selbst können z. B. durch mitgebrachte Decken dafür sorgen, dass die Räder gut gesichert und geschützt werden. Die Fahrradlenker müssen parallel zum Rahmen gestellt werden (bitte alle in dieselbe Richtung) und die Pedale nach innen geschraubt bzw. abgeschraubt werden. Trotz aller Vorsorge ist nie auszuschließen, dass es zu Lackschäden kommen kann. Bitte weisen Sie die Besitzer der Fahrräder auf dieses Risiko hin. Generell empfiehlt es sich, Räder gegen Schäden und/oder Diebstahl am Urlaubsort zu versichern, da weder der Reiseveranstalter noch der Busunternehmer die Haftung für auftretende Schäden übernehmen kann.

Sonstiges Bitte besprechen Sie bei Ankunft des Busses kurz mit Ihrem Busfahrer noch vor dem Einsteigen bzw. Beladen evtl. Besonderheiten. In den Bussen besteht Rauchverbot. Sind Anschnallgurte vorhanden, besteht generell Anschnallpflicht! Der Busfahrer wird bei Fahrtbeginn darauf hinweisen. Bitte erinnern Sie im eigenen Interesse Ihre Teilnehmer auch nach den Pausen daran und kontrollieren Sie ggf. während der Fahrt.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 7

Der Bus hat (da er Hin- und Rückfahrt am Stück fährt und ein Ablassen der Abwässer fast nirgendwo außer auf dem Betriebshof möglich ist) nur ein begrenztes Volumen für Toiletten- abwasser.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bordtoilette nur für Notfälle genutzt wird. Sprechen Sie bitte rechtzeitig mit den Fahrern entsprechende Pausenregelungen für Toilettengänge ab. Die Benutzung der Bordtoilette sollte im Interesse aller nur im Sitzen erfolgen. In einigen modernen Reisebussen dürfen aufgrund der Bordelektronik keine Mobilfunkgeräte benutzt werden. Dies hat den Grund, dass die eingebauten Bordcomputer auf zu viele Mobilfunksignale (permanentes Suchen der Geräte nach dem nächsten Sendemast während der Fahrt) reagieren und es zu Fehlermeldungen bzw. Abschaltungen des Bussystems kommen kann (ähnlich wie im Flugzeug). Im Sinne der Sicherheit und zur Reduzierung der Lärmbelästigung für den Busfahrer bitten wir Sie deshalb, nach Aufforderung des Busfahrers die Mobilfunkgeräte der Teilnehmer lautlos- bzw. abzuschalten. Die Gruppenleiter als verantwortliche Personen dürfen in den meisten Fällen ihre Handys eingeschaltet lassen.

Bitte säubern Sie zu guter Letzt gemeinsam mit Ihrer Gruppe den Bus beim Verlassen am Zielort, d.h. entfernen Sie Müll und groben Dreck. Die Busfahrer übernehmen die Feinreinigung (Staubsaugen, Fenster putzen) und stellen gerne Abfallsäcke zur Verfügung.

Kurzübersicht der gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten Für das Fahrpersonal gelten folgende EG-Sozialvorschriften 561/2006 per April 2007:

Pausen u. Lenkzeitunterbrechungen Spätestens nach einer reinen Lenkzeit von 4 ½ Stunden muss der Fahrer unabhängig von den Bedürfnissen der Fahrgäste eine Pause von mindestens 45 Minuten einlegen. Diese Pause darf auch in zwei Abschnitte von mindestens 15 Minuten und mindestens 30 Minuten aufgeteilt werden. Sind 2 Busfahrer an Bord, müssen sich die Fahrer spätestens alle 4 ½ Stunden am Lenkrad ablösen.

Tägliche Lenkzeit - Höchstlenkzeiten 9 Stunden, innerhalb einer Woche darf der Fahrer an zwei Tagen jeweils maximal 10 Stunden lenken. Es gelten Ausnahmeregelungen für z.B. unvorhersehbare Staus, Grenzaufenthalte, Naturkatastrophen, Notfälle und Unfälle.

Tagesruhezeiten Wird die Busreise von einem Busfahrer durchgeführt, muss dieser innerhalb von 24 Stunden nach Arbeitsantritt eine "regelmäßige" tägliche Ruhezeit von 11 Stunden einlegen. Es gibt eine "reduzierte" tägliche Ruhezeit von 9 Stunden, die max. 3 x wöchentlich möglich ist. Die Nutzung dieser reduzierten Ruhezeit ist abhängig vom Busunternehmen und wird meist für die An- und Abreise genutzt. Die allgemeine Tagesruhezeit kann in zwei Teilabschnitte aufgeteilt werden, zuerst ununterbrochen 3 Stunden, dann 9 Stunden ohne Ausgleich - im Bezugszeitraum 24 Stunden.

Wird die Busfahrt von zwei Fahrern durchgeführt, müssen diese innerhalb eines Zeitraumes von 30 Stunden ab Arbeitsantritt eine Ruhezeit von mindestens 9 Stunden einlegen.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 8

Gruppenwechsel – Ihre Ankunft

Wir führen die An- und Abreisen zu den Urlaubsorten im Sommer im Pendelverkehr durch. Bei Ihrer Ankunft ist die Vorgruppe noch am Haus. Dies bedeutet konkret, dass an diesem Tag sowohl die abreisende als auch die ankommende Gruppe gemeinsam im Zielgebiet sind. Dabei muss die abreisende Gruppe bereits morgens die Zimmer reinigen und übergeben und die ankommende Gruppe kann u.U. erst am Nachmittag nach der Reinigung bzw. Reparaturarbeiten das Haus beziehen.

Nach unserer Planung kommt die neue Gruppe gegen ca. 10:00 Uhr – 11:00 Uhr an. Gegen 10:00 Uhr muss das Haus gereinigt sein und von unserem Mitarbeiter abgenommen werden können. Die Nachfolgegruppe kann die Zimmer danach oder spätestens am Mittag (14:00 Uhr) übernehmen.

Unser Mitarbeiter übergibt Ihnen oder Ihren Betreuern das Haus. Bei einem gemeinsamen Rundgang wird ein Übergabeprotokoll ausgefüllt. Sollten Sie Schäden etc. feststellen, melden Sie dies bitte sofort unserem Mitarbeiter bzw. halten dies gemeinsam im Übergabeprotokoll fest. Sollte alles in Ordnung sein, hinterlegen Sie bei unserem Mitarbeiter die Kaution. Danach verteilen Sie die Zimmer. Unser Mitarbeiter versorgt Sie mit den wichtigsten Informationen.

Für ein ausführliches Gespräch, in dem Sie Tipps und Informationen über alle Möglichkeiten vor Ort erhalten, verabreden Sie sich bitte für den Abend oder nächsten Morgen mit unserem Mitarbeiter. Und jetzt haben Sie Zeit anzukommen, vielleicht eine erste Mahlzeit vorzubereiten oder einfach auszuspannen.

Bitte beachten Sie: • Ankunft im Zielgebiet am Vormittag (bitte unbedingt ca. zwei Stunden vor Ankunft in Absprache mit den Busfahrern den Mitarbeiter vor Ort anrufen) • Übergabe des Hauses/Camps durch unseren Mitarbeiter • Abfahrende Gruppe noch vor Ort

Gruppenwechsel – Ihre Abreise

Eine sichere Rückfahrt zu gewährleisten, ist Ihr und unser Anliegen. Wenn der Bus mit der Nachfolgegruppe angekommen ist, schließen die Busfahrer ihre vorgeschriebene Ruhepause von mind. 9 Stunden an.

Diesen Tag kann die abreisende Gruppe z.B. für eine Wanderung oder einen Badetag nutzen. Eventuell verladen Sie das Gepäck bereits bei Ankunft des Busses. Genießen Sie die letzten Stunden Ihres Urlaubs und treten Sie dann mit Ihrer Gruppe entspannt die Heimfahrt an. Die neue Gruppe kann sich derweil am Urlaubsort einrichten und von der langen Reise erholen.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 9

Planen Sie bitte mit ein, dass der abreisenden Gruppe die Küche nach Übergabe nicht mehr zur Verfügung steht. Natürlich ist es nach Absprache mit den Gruppenleitern der ankommenden Gruppe möglich, noch Kaffee oder Tee zu kochen. An die Zubereitung des Reiseproviants denken Sie bitte schon beim Frühstück. Verständigen Sie sich bitte mit den Kollegen der anderen Gruppe und sprechen Sie die einzelnen Regelungen mit ihnen ab.

Bitte beachten Sie:  Ankunft des Busses – Ausladen des Gepäcks der ankommenden Gruppe – Einladen des Gepäcks der abreisenden Gruppe – mind. 9 Std. Ruhepause für die Fahrer (gesetzlich vorgeschrieben) – Abfahrt des Busses  Küchenbenutzung am Abreisetag (nach Übergabe) nur nach Absprache mit der Folgegruppe  Sprechen Sie mit unserem Mitarbeiter den Tagesablauf des Abreisetages rechtzeitig ab!

Tipp:

Nehmen Sie Kontakt mit den Gruppenleitern Ihrer Vorgänger- oder Nachfolgergruppe auf und lernen Sie sich bereits im Vorfeld kennen (Die Telefonnummern geben wir Ihnen gerne, sofern uns dies durch die anderen Gruppen gestattet wurde). Besprechen Sie den Wechsel, evtl. können Lebensmittel übergeben, Erfahrungen ausgetauscht oder es kann sogar gemeinsam gegessen werden.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen die Vorbereitung des Abreisetages ein wenig erleichtert zu haben. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne.

Einreisebestimmungen Frankreich

Reisedokumente für deutsche Staatsbürger Für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten genügt der gültige oder seit maximal 1 Jahr abgelaufene Reisepass oder der gültige Personalausweis.

Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche Bei Kindern unter 16 Jahren werden Kinderausweis, Kinderreisepass, Reisepass und Personalausweis anerkannt. Bei der Mitnahme von Kindern und Jugendlichen durch Verwandte oder Bekannte werden neben den vorgeschriebenen Reisedokumenten unter Umständen Vollmachten der Erziehungsberechtigten verlangt. Die Mitnahme einer formlosen ins Französische übersetzten Vollmacht wird empfohlen. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.

Führerschein Der Führerschein ist mitzuführen.

Fahrzeugpapiere Der Fahrzeugschein bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil 1 sind mitzuführen. Die Mitnahme der Internationalen Grünen Versicherungskarte wird empfohlen, da sie als Versicherungs- nachweis dient und z.B. bei einem Unfall die Abwicklung erleichtert.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 10

Medizinische Hinweise

Es besteht in Frankreich für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), bzw. Ersatzbescheinigung (beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse) vorzulegen. Unabhängig davon wird dringend empfohlen, für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise- Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z.B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken). Weitere Einzelheiten enthält die Internetseite www.dvka.de der Deutschen Verbindungsstelle für Krankenversicherung Ausland unter der Rubrik "Urlaub im Ausland". Ansonsten erhalten Sie auch von Ihrer Krankenkasse Auskünfte über die aktuellen Regelungen.

Jugendschutzgesetze in Frankreich

Definition - Personen bis 18 Jahre gelten als minderjährig - Jugendliche sind Personen bis 21 bzw. 25 Jahre

Alkohol - Der Verkauf ist an unter 16 Jährige generell verboten - Ab 16 Jahren sind Bier und Wein und weitere Getränke bis 3 % erlaubt (Achtung, für diese Altersgruppe gibt es zukünftig evtl. ein generelles Alkoholverbot, bitte informieren Sie sich vor Abreise) - Ab 18 Jahren keine Beschränkung

Rauchen - Der Verkauf und die Weitergabe von Tabakprodukten an Minderjährige ist verboten - Es gelten generelle örtliche Rauchverbote

Allgemeiner Ausgang - Es gibt regionale Gesetze - Ausgang von Personen unter 13 Jahren zw. 23.00 und 06.00 Uhr nur unter Begleitung von Erwachsenen

Besuch von Gaststätten, - In Gaststätten werden Minderjährige unter 16 Jahren ohne Kneipen und Discos Begleitung von Erwachsenen nicht bedient - Zutritt in Discos ab 16 Jahren

Mitführen von Waffen - Das Tragen und Transportieren von Waffen und oder waffenähnlichen waffenähnlichen Gegenständen (Stichwaffen, Schlagstöcke, Gegenständen Bajonette, Verteidigungssprays, Schlagringe, elektrische Geräte zur Verteidigung) ist allen Personen verboten, sofern sie keinen berechtigten Grund vorweisen können

Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Für deutsche Jugendliche gilt bei Auslandsaufenthalten generell das jeweils strengere Gesetz. Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendschutz Stand 01/13

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 11

Verkehrsregeln Frankreich

Geschwindigkeiten Innerorts: 50 km/h Außerorts: 90 km/h Schnellstraße: 110 km/h Autobahn: 130 km/h - Bei Nässe muss die Geschwindigkeit außerorts um 10, auf Autobahnen um 20 km/h verringert werden. - Wer seinen Führerschein noch keine drei Jahre besitzt, darf außerorts höchstens 80, auf Schnellstraßen 100 und auf Autobahnen 110 km/h fahren. Promillegrenze - 0,5 Promille Kraftstoffe und - Kraftstoffpreise (Durchschnitt) Tankstellen Diesel (Gazole/Gasoil) 1,12 € Bleifrei Super (SP 95) 1,27 € Bleifrei Super Plus (SP 98) 1,38 € Für die Betankung mit Autogas wird ein Adapter benötigt. Parkverbot - Gelbe, durchgezogene Linien am Fahrbahnrand bedeuten absolutes Halteverbot, gestrichelte gelbe Linien bedeuten Parkverbot. - Blaue Linien: Parken nur für Berechtigte (Parkscheibe) -Das Parken und Halten unter Brücken sowie das Parken in Tunneln oder Unterführungen ist nicht gestattet. Lichtpflicht Abblendlicht ist bei - Regen- und Schneefällen sowie - in Tunneln und Galerien vorgeschrieben Kinder Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz Platz nehmen. Sonstiges Das Tragen einer reflektierenden Warnweste beim Verlassen des Fahrzeuges (ausgenommen Motorräder) im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist vorgeschrieben. Aus Sicherheits- gründen und zur Vermeidung von Bußgeldern sollte sie stets griffbereit sein. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Quelle: ADAC/AvD Stand 01/13

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 12

Inhalt

Allgemeines zur Lage ...... 2 Allgemeines zur Unterkunft ...... 3 Mitzubringen ...... 3 Nachtruhe und Feiern ...... 3 Fenster ...... 3 Müllabfuhr ...... 3 Nachbarn ...... 3 Bettenplan ...... 4

Haben Sie noch weitere interessante Fakten entdeckt, die es wert sind, anderen mitgeteilt zu werden? Oder hat sich evtl. der Fehlerteufel eingeschlichen? Schreiben Sie es uns!

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 1

Allgemeines zur Lage

Unser Ferienhaus „Le Moulin“ ist eine ehemalige Ölmühle und liegt mitten in Weinbergen und Obstgärten. Das nächste Haus ist ca. 200 m entfernt. Zum kleinen provenzalischen Städtchen Montfrin radelt oder läuft man gerade mal 2,5 km. Die Lage ist ideal für attraktive Ausflüge. , Arles, Nîmes, die Camargue und der nächste Strand sind maximal eine Busstunde entfernt. Empfehlenswert sind Fahrradausflüge bis zum Pont du (ca. 12 km). Montfrin, zu Fuß in ca. 15 min zu erreichen, ist ein kleiner provenzalischer Ort, geprägt von südlicher Lebensart: Etwas verschlafen, aber es gibt zwei Cafés, ein kleines Restaurant und einen kleinen Supermarkt. Der Wochenmarkt findet dienstagmorgens statt.

Montfrin

Entfernungen bezogen auf Montfrin von Deutschland aus:

München: ca. 1000 km; Frankfurt: ca., 1000 km; Berlin/Hamburg 1500 km

Entfernungen bezogen auf Montfrin aus der Provence:

Avignon: 25 km; Arles: 25 km; Nîmes: 20 km; : 12 km; Les Baux: 30 km; Camargue (Strand): 60 km

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 2

Allgemeines zur Unterkunft

Unser „Le Moulin“ liegt an einem kleinen Bach, umgeben von Schatten spendenden Bäumen. Um das Haus herum gibt es Platz für Spiel und Sport. Auf dem Hof kann die mobile Tischtennisplatte aufgebaut werden und auf der Rückseite des Hauses lädt die Sonnenterrasse zum Entspannen ein. Von hier hat man das Geschehen im und am Pool im Blick. Außerdem stehen den Gruppen ein großes Spielfeld für z.B. Fußballspiele sowie ein Volleyballplatz zur Verfügung. Hinter dem Pool ist darüber hinaus noch eine kleine Holzhütte aufgebaut, die für gesellige Runden am Abend gedacht ist. Im Haus steht eine mobile Pinnwand (1,2 x 1,5 m) zur Verfügung.

ACHTUNG: Bitte denken Sie an die Mitnahme der Kaution (siehe Reisevertrag)!

Mitzubringen „Le Moulin“ ist mit Bettdecken und Kopfkissen ausgestattet. Wir haben die Matratzen und die Kopfkissen mit Schonbezügen bezogen. Bitte achten Sie darauf, diese Schonbezüge beim Auszug nicht mit abzuziehen. Auch Hand-, Geschirrtücher, Toilettenpapier und Spülmittel sollten Sie mitbringen oder in Frankreich kaufen. Putzmittel sind im Haus vorhanden. BITTE BRINGEN SIE BETTWÄSCHE MIT (Bett- und Kopfkissenbezug und Bettlaken).

Nachtruhe und Feiern Auf dem Hof sollte ab 22:00 Uhr Zimmerlautstärke und ab 24:00 Uhr absolute Ruhe sein. Partys können im Aufenthaltsraum gefeiert werden, dann sollten Fenster und Türen geschlossen bleiben. In jedem Fall, auch bei Feiern auf der Sonnenterrasse, sollten die Nachbarn nicht gestört werden. Die nächste Disko ist die „Lord Nelson“ ca. 15 km entfernt, auf der Straße von Beaucaire nach Nîmes, geöffnet am Wochenende, Eintritt ca. 15,- € für männliche Gäste, weibliche Gäste haben freien Eintritt.

Fenster In der Provence weht manchmal ein starker Wind. Bitte halten Sie die Fenster geschlossen und vermeiden Sie Durchzug. Die Scheiben werden dadurch geschützt.

Müllabfuhr 3 x wöchentlich (montags, mittwochs, freitags) Bitte nur verschlossene Müllbeutel in den Gitterbehälter am Anfang des Weges legen. Mittwochs wird der „gelbe Sack“ abgeholt. Glas und Papier werden getrennt in Containern entsorgt.

Nachbarn Um die Privatsphäre der Familie de Gérin zu gewährleisten, benutzen Sie bitte nur den hinteren Weg zum Haus.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 3

Bettenplan

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 4

Inhalt

Mitarbeiter vor Ort ...... 2 Arzt/Hospital/Apotheke ...... 2 Wichtige Telefonnummern/Infos ...... 2 Boulangerie Pâtisserie – La Fournée Comps ...... 3 Nützliche Links ...... 3 Unsere Mitarbeiter vor Ort (Allgemeine Information) ...... 4 Kautionen ...... 4 PKW/Kleinbus vor Ort ...... 5 Checkliste zum Packen ...... 6 Organisationsbogen (spätestens 10 Wochen vor Reise an uns zurücksenden)...... 7 Rückmeldebogen nach der Reise ...... 7 Teilnehmerliste (spätestens 14 Tage vor Reise an uns zurücksenden) ...... 10

Haben Sie noch weitere interessante Fakten entdeckt, die es wert sind, anderen mitgeteilt zu werden? Oder hat sich evtl. der Fehlerteufel eingeschlichen? Schreiben Sie es uns!

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 1

Mitarbeiter vor Ort

Unser Mitarbeiter/in wohnt in der Nähe unseres Gruppenhauses. Er wird Sie bei oder kurz nach Ankunft begrüßen, in das Haus einweisen und Sie mit weiteren Informationen versorgen. Als Ihr Ansprechpartner kann er Ihnen vielfältige Tipps zur Freizeitgestaltung, zum Einkauf und zu anderen Aktivitäten geben. Sie erreichen unseren Mitarbeiter/in per Telefon und bei seinen fast täglichen Besuchen in Ihrem Gruppenhaus.

Arzt/Hospital/Apotheke

Ambulance du , Montfrin +33 (0) 4 66576870

Praktischer Arzt Anne-Marie Grimaud, Montfrin +33 (0) 4 66575430 Jean Ludovic Fenech, Montfrin +33 (0) 4 66572166 Alain Charles, Montfrin +33 (0) 4 66575357

Zahnarzt Dominic Martin, Montfrin +33 (0) 4 66575185

Krankenschwester Mme. Frustoso +33 (0) 4 66575596

Krankenhaus mit Notaufnahme in Nîmes Caremeau (ausgeschildert) 4 Rue du Professeur Robert Debré, 30029 Nîmes +33 (0) 4 66686868

Wichtige Telefonnummern/Infos

Vorwahl Frankreich: +33 oder 0033

HORIZONTE

HORIZONTE-Reisen Münster: +49 (0) 251 481660 Notrufhandy: +49 (0) 172 5314800

Funktelefon unserer/es Mitarbeiter/in vor Ort: +49 (0) 157 50370368

Weitere Rufnummern

Notruf 112/17

Feuerwehr 112/18

Krankenwagen 112/15

Deutsche Botschaft Paris +33 153 83 45 00

Sperrnotruf für alle Karten (Bank- SIM-Karten u.v.m) +49 30 40 50 40 50

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 2

Bäcker :

Boulangerie Pâtisserie – La Fournée Comps (liefert montags bis sonntags zum Haus)

Mr und Mme Larher : 04 66580045 28 Place Sadi Carnot 30300 Comps

Baguette (200 g): 0,80 € Croissant: 0,85 € Pain au chocolat: 0,90 €

Nützliche Links www.marseille-tourisme.com (Fremdenverkehr Marseille) www.ville-uzes.fr (Fremdenverkehr Uzès) www.ot-beaucaire.fr (Infos zu Beaucaire) www.avignon-tourisme.com (Fremdenverkehr Avignon)

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 3

Unsere Mitarbeiter vor Ort (Allgemeine Information)

In fast jedem unserer Zielgebiete erwartet Sie ein(e) Mitarbeiter(in). Sie verstehen sich als Gastgeber im besten Sinne. Als (Ansprech-)Partner Ihrer Gruppenleiter sind sie zuständig für alle technischen, organisatorischen und touristischen Belange. Ihre Aufgaben im Einzelnen sind: • Empfang und Verabschiedung der Gruppen, Einweisung und Abnahme der Unterkünfte • Technische Betreuung (kleinere Reparaturen, Beauftragung von Handwerkern usw.) • Kontakte mit den örtlichen Leistungsträgern, wie z.B. Busunternehmen, Campingplatzleitern usw. • Information der Gruppenleiter über Ausflugs- und Einkaufsmöglichkeiten usw. • Verwaltung und Abrechnung der Vor-Ort-Fahrzeuge (Führung einer Einsatzliste)

Unsere Mitarbeiter sind meist junge Leute, vielfach StudentInnen, die Spaß am Umgang mit Menschen haben. Meistens sind sie den gesamten Sommer für uns im Einsatz. Daher müssen sie ihre Zeit und Kräfte entsprechend einteilen. Sie stehen jedoch täglich an bestimmten Sprechzeiten für Ihre Gruppenleiter zur Verfügung. Sollten die Zeiten einmal nicht eingehalten werden können, werden Ihre Gruppenleiter rechtzeitig darüber informiert und Alternativen abgesprochen. Wir schätzen das Engagement unserer Mitarbeiter vor Ort sehr und bereiten sie auf einer mehrtägigen Schulung im Vorfeld auf ihre Aufgabe vor.

PS: Die Arbeit bei HORIZONTE ist perfekt als Praktikum im Studium oder als eine etwas längere Abwechslung vom Arbeitsalltag geeignet. Bewerbungen werden jedes Jahr bis ca. März entgegengenommen.

Kautionen

Bei Anreise hinterlegen Sie bei unserem Mitarbeiter eine Kaution. Diese dient als Sicherheit für eventuelle Schäden und wird Ihnen bei Abreise wieder ausgezahlt.

- Kaution für ein Gruppenhaus: 200,00 € (evtl. abweichende Angaben entnehmen Sie bitte Ihrem Reisevertrag) - Kaution für die Nutzung des PKW/Kleinbusses vor Ort: 200,00 €

Bitte überprüfen Sie das Haus bzw. den Leihwagen bei Übergabe auf entsprechende Schäden und notieren Sie diese gemeinsam mit unserem Mitarbeiter. Bei Schäden am Leihwagen müssen wir die 200,00 € Kaution für das Auto zuzüglich 200,00 € einbehalten (dies ist die Selbstbeteiligung der Versicherung unserer Leihwagen).

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 4

PKW/Kleinbus vor Ort

Für Ihren Einkauf steht Ihnen in fast jedem Zielgebiet ein Kleinbus/Pkw mit Freikilometern zur Verfügung. Die Mehrkilometerkosten betragen 0,45 € (Dieselkosten inklusive). Am Ende Ihrer Ferienfreizeit rechnen unsere Mitarbeiter mögliche Mehrkilometer mit Ihren Gruppenleitern, natürlich gegen Quittung, ab. Meistens teilen sich mehrere Gruppen dieses Fahrzeug. Zu Beginn Ihrer Ferienfreizeit spricht unser Mitarbeiter die gewünschten Einsätze mit Ihren Gruppenleitern ab. Wenn möglich, kann das Fahrzeug natürlich auch spontan genutzt werden.

Nach Rücksprache mit den Autovermietern sind alle Fahrzeuge als Selbstfahrer- Vermietfahrzeuge versichert.

Alle Fahrzeuge sind mit einer Selbstbeteiligung von 410,- € pro Schadensfall vollkaskoversichert. Im Fall eines von Ihren Gruppenleitern mit verschuldeten Schadens müssen wir diese Selbst- beteiligung leider berechnen.

Unser Mitarbeiter spricht mit Ihren Gruppenleitern bei Ankunft am Urlaubsort ab, wer aus Ihrem Leitungsteam das Fahrzeug fahren soll. Wir benötigen einen gültigen Führerschein und setzen bei den Fahrern eine gewisse Fahrpraxis voraus. Bitte beachten Sie unbedingt die geltenden Geschwindigkeits-begrenzungen. Strafzettel werden durch uns in jedem Fall an den Fahrer (laut Fahrtenbuch) weitergeleitet.

Bitte überprüfen Sie vor jeder Fahrt das Fahrzeug auf eventuelle Schäden und halten Sie diese zusammen mit unserem Mitarbeiter schriftlich fest. Sollte Ihnen ein Schaden am Fahrzeug entstehen, melden Sie dies bitte dem Mitarbeiter, er füllt dann mit Ihnen gemeinsam einen entsprechenden Bericht aus.

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie daran erinnern, dass für die Nutzung des Wagens eine Kaution von 200,- € zu hinterlegen ist. Im Schadensfall wird diese Kaution zusammen mit der Kaution für die Unterkunft durch unseren Mitarbeiter einbehalten.

Bitte tragen auch Sie zur Sauberkeit des Fahrzeugs bei. Sollten Sie einmal nachtanken müssen, geben Sie die entsprechende Quittung bitte bei unserem Mitarbeiter ab, er erstattet Ihnen dann den entsprechenden Betrag.

Info: Aufgrund der vielen Aufgaben, die unser Servicereiseleiter am Wechseltag zu erledigen hat (Busfahrertransfer, Beschaffung von Ersatzmaterialien etc.), steht das Fahrzeug am Ankunfts- bzw. Abreistag leider nur bedingt zur Verfügung.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 5

Checkliste zum Packen

Ins Handgepäck

□ Reiseproviant □ kleines Kopfkissen □ Getränke □ MP3-Player/CDs □ Gültiger Personal- oder Kinderausweis □ kleine Reisespiele/Karten □ Auslandskrankenschein □ Reisetabletten □ Impfausweiskopie □ Fotoapparat/Filme □ wichtige Medikamente □ evtl. Ohropax □ Taschenlampe □ Buch/Zeitschrift □ Taschengeld

In die Reisetasche (Kleidung)

□ 1 Paar Turnschuhe/Wanderschuhe □ T-Shirts + Pullover □ 1 Paar Badschuhe □ Regenschutz (Regenjacke) □ Unterwäsche □ Badebekleidung □ Socken □ Schlafanzug □ lange Hosen □ Kopfbedeckung □ kurze Hosen □ Stoffbeutel für Schmutzwäsche

In die Reisetasche (Medikamente u.ä.)

□ persönliche Medikamente □ Wundheilsalbe (falls benötigt) □ kleine Handcreme □ Pflaster für kleine Verletzungen □ Mittel gegen Sonnenbrand □ Mittel gegen Mückenstiche

In die Reisetasche (Kosmetikartikel)

□ Handtücher □ Zahnbürste und Zahnpasta □ Badetuch □ Mückenschutz □ Waschlappen □ Deodorant □ Seife □ Kamm oder Bürste □ Shampoo □ Badelatschen □ Sonnenmilch □ evtl. Fön

Zusätzlich benötigen Sie im Haus Bettwäsche, d.h. Bett- und Kissenbezug sowie Spannbettlaken.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 6

Organisationsbogen (spätestens 10 Wochen vor Reise an uns zurücksenden)

Auf dem Organisationsbogen teilen Sie uns den letzten Stand der Teilnehmerzahl sowie Kontaktdaten und genaue Abfahrtsorte mit. Diese Daten übertragen wir in unsere Busplanung. Es ist wichtig, dass Sie uns diesen Bogen bis spätestens 10 Wochen vor Reisebeginn zurücksenden. Den Bogen finden Sie in unserem Downloadbereich zum online Ausfüllen oder weiter unten zum händischen Ausfüllen.

Rückmeldebogen nach der Reise

Mit diesem Bogen werden die tatsächlich vor Ort gewesene Teilnehmerzahl sowie eventuell entstandene Schäden erfasst. Unser Servicereiseleiter wird dieses Formular von Ihnen unterschreiben lassen und zusammen mit dem von Ihnen ausgefüllten Bewertungsbogen in unser Büro senden. Den Rückmeldebogen finden Sie auf der folgenden Seite. Außerdem hat unser Mitarbeiter vor Ort diesen Bogen bei Ihrer Ankunft zur Hand. Sie müssen sich also selbst nicht darum kümmern.

Teilnehmerliste:

Untenstehend finden Sie ebenfalls eine Teilnehmerliste, die Sie bitte bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn an uns zurück senden.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 7

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 8

R Ü C K M E L D E B O G E N nach der Reise

Vertrags-Nr.:

Teilnehmer insgesamt: Nombre des participants:

Bitte senden Sie den Rückmeldebogen ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück.

Sobald wir diesen vorliegen haben, können wir die Endabrechnung erstellen.

______

Anreiseprotokoll / Protocole d’arrivée:

Die Gruppenunterkunft (Küche, Sanitär, Schlafräume, Aufenthaltsräume, Außenanlage) wurde in einwandfreiem, sauberen Zustand übernommen (siehe Übergabeprotokoll) La propriété a été rachetée propre et intact (protocole)

______Datum Unterschrift Gruppenleitung Unterschrift Haus- / Campverwaltung Signature chef de groupe Signature administrateur ______

Abreiseprotokoll / Protocole de départ:

Die Gruppenunterkunft (Küche, Sanitär, Schlafräume, Aufenthaltsräume, Außenanlage) wurde in einwandfreiem, sauberen Zustand übergeben (siehe Übergabeprotokoll) La propriété a été rachetée propre et intact (protocole)

Wir haben folgende Schäden verursacht: Nous avons causé des dommages: ______

Der Schadenswert von EUR ______ist beglichen Valeur des dommages est versée

ist noch offen n‘est pas payée

______Datum Unterschrift Gruppenleitung Unterschrift Haus- / Campverwaltung Signature chef de groupe Signature administrateur

Bitte senden Sie uns diesen Rückmeldebogen zusammen mit dem Bewertungsbogen per Post an: HORIZONTE gemeinnützige Schul- und Gruppenfahrten GmbH, Geringhoffstraße 48, 48163 Münster, per E-Mail an [email protected] oder per Fax an +49 (0) 251 4816650 www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 9

Teilnehmerliste (spätestens 14 Tage vor Reise an uns zurücksenden)

Wir sind gesetzlich verpflichtet Teilnehmerlisten aller unserer Gruppen vorzuhalten. Bitte schicken Sie uns die ausgefüllte Teilnehmerliste bis spätestens 2 Wochen vor Beginn Ihrer Fahrt per E-Mail ([email protected]) oder Fax (0251 4816650) zurück. Die Spalte „Ausweisnummer“ kann auch während der Busfahrt nachgetragen werden, diese ist vor allem beim Grenzübertritt und bei der Anmeldung im Ausland wichtig.

HORIZONTE Fahrt-Nr. Gruppenname Reiseziel verantwortlicher Gruppenleiter vor Ort Unterkunft Handynummer des Gruppenleiters Reisetermin Gruppengröße (Teilnehmer + Betreuer) Personen

Nr. Funktion Familien- Vorname PLZ, Ort Geschlecht (sex) Geburtsdatum Staats- Ausweisnummer Betreuer Teilnehmer name (surname) (postcode, männlich weiblich und -ort angehörigkeit (document Nr.) (groupleader) (participant) (name) town) (male) (female) (date and place of (nationality) (kann auch nach birth) Fahrtbeginn im Bus ausgefüllt werden!) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

 Arbeitserleichterung!

Diese Liste finden Sie als Word-Dokument in unserem Downloadbereich unter „Allgemeine Dokumente“. Sie können die Liste bequem am Computer ausfüllen und uns per E-Mail zusenden. Bei Problemen mit dem Download fragen Sie uns bitte einfach!

Inhalt

Selbstversorgung ...... 2 Die Küche ...... 3 Einkaufen ...... 3 Kücheninventar ...... 5 Bedienungsanleitung Gasherd ...... 6 Catering/Fremdversorgung ...... 7

Haben Sie noch weitere interessante Fakten entdeckt, die es wert sind, anderen mitgeteilt zu werden? Oder hat sich evtl. der Fehlerteufel eingeschlichen? Schreiben Sie es uns!

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 1

Selbstversorgung

Viele Gruppen entscheiden sich für die Vorteile einer Selbstverpflegerfreizeit. Eine gute Entscheidung! Selbstverpflegung heißt, den Tag frei planen zu können, nicht an feste Essenszeiten gebunden zu sein. Ihre Gruppe wird Ihnen diese Flexibilität danken. Und das gemeinsame Planen und Vorbereiten der Mahlzeiten stärkt das Gruppengefühl und bereichert das gemeinschaftliche Erleben. Nicht zuletzt ist das gemeinsame Kochen für die Teilnehmer oft eine neue Erfahrung, welche einen wichtigen Beitrag zur Allgemeinbildung leistet.

Unsere Selbstversorgerküchen sind so ausgestattet, dass Sie dort problemlos die leckersten Gerichte mit Ihrer Gruppe zubereiten können. In den meisten Häusern sind die Küchen groß genug, dass mehrere Personen gleichzeitig dort agieren können. Die Ausstattung der Küchen im Einzelnen finden Sie in unserem Informationsmaterial zu jedem Haus.

Vorbereitungsarbeiten werden bei gutem Wetter auch gerne unter den Schatten spendenden Bäumen auf dem gemütlichen Hof am Eingang zum „Le Moulin“ erledigt.

Die Höhe der Kosten, die für die Verpflegung einer Gruppe bei Selbstversorgung veranschlagt werden muss, ist insbesondere für Neulinge in diesem Bereich eine spannende Frage. Schnell lässt man sich verleiten, möglichst viele Lebensmittel aus Deutschland mitzunehmen, um allen Unwägbarkeiten aus dem Weg zu gehen. Das ist aber absolut unnötig. Man bringt sich dadurch nicht nur um den Spaß, im Gastland einzukaufen und damit die fremde Kultur im Alltag zu erleben, vielfach sind Produkte vor Ort auch zum gleichen Preis wie bei uns oder sogar günstiger zu haben. Insbesondere die Wochenmärkte im Süden sind vom Erlebnis- und Einkaufswert ein echtes Highlight jeder Reise, auf das man nicht verzichten sollte.

Der konkrete finanzielle Rahmen richtet sich nach Zielgebiet und Anspruch der Gruppe, ist aber erfahrungsgemäß in der Regel zwischen 5,- € und 7,- € pro Tag und Person anzusiedeln. Der Preisindex im Katalog hat Ihnen bereits gezeigt, wie die Lebenshaltungs- kosten im Gastland in Relation zu denen in Deutschland stehen.

Auf jeden Fall sollte der begrenzte Gepäckraum im Bus bei der Planung berücksichtigt werden. Denken Sie daran, dass pro 24 Personen für das Gruppengepäck 2 Umzugs-kartons vorgesehen sind (je 80 x 40 cm Grundfläche), die das Animationsmaterial und die Lebensmittel enthalten sollen. Je weniger Sie also in Deutschland einkaufen, desto bequemer und reibungsloser wird der Verlauf der Anreise sein. Nehmen Sie daher von zu Hause nur die Lebensmittel für die ersten 1-2 Tage mit. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Verpflegung. HORIZONTE hat einen besonderen Service entwickelt: im „HORIZONTE-Kochbuch für Gruppen“ finden Sie eine Menge Anregungen, Tipps und Rezepte zur Selbstversorgung. Dieses Kochbuch hilft Ihnen, den Speiseplan und den Einkauf individuell auf Ihre Gruppengröße und Wünsche zu planen. Das Kochbuch wurde ausschließlich für HORIZONTE-Kunden erstellt und kann kostenlos bei uns bestellt werden. Bitte rufen Sie uns an.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 2

Die Küche

Das Haus hat eine gut ausgestattete Selbstversorgerküche. Diese verfügt über einen sechsflammigen Gastronomieherd mit Backofen, eine Edelstahldoppelspüle und zwei große Kühlschränke mit Gefrierfach. Außerdem gibt es eine Spülmaschine und eine elektrische Brotschneidemaschine.

Sicherheit: Wir haben alle unsere Küchen mit einem Feuerlöscher und einer Löschdecke ausgestattet. Unsere Hausbetreuer verfügen über Erste-Hilfe-Material. Bitte bringen Sie auch eigenes Verbandsmaterial mit.

Einkaufen

Montfrin Supermarkt „Intermarché“: Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 9:00-12:15 Uhr / 15:00-19:30 Uhr Freitag – Samstag: 9:00-19:30 Uhr Sonntag: 9:00-12:00 Uhr

Markt: dienstagsmorgens auf dem Dorfplatz

Comps- Bäcker: Boulangerie Pâtisserie – La Fournée Comps : +33 (0) 4 66580045 (liefert montags bis sonntags zum Haus)

Beaucaire Großer Supermarkt Carrefour (liegt ca. 10 min Autofahrt vom Haus entfernt) Öffnungszeiten: Montag – Samstag 9:00 Uhr - 20:30 Uhr In der Markthalle im Zentrum von Beaucaire gibt es jeden Morgen einen Obst- und Gemüsemarkt von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr (ca. 15 min Autofahrt)

Remoulins Lidl (montags bis samstags 8:30-19:30 Uhr)

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 3

Arles Großer Supermarkt „Géant Casino“ Zone d'Amenagement de Fourchon, Avenue du Maréchal Juin, 13200 Arles Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9:00-21:00 Uhr Direkt nebenan gibt es einen Aldi Rue de Sagné - ZAC Fourchon, 13200 Arles Öffnungszeiten: Mo-Sa: 8:30-19:30 Uhr

Märkte Arles: mittwoch- und samstagmorgens Wochenmarkt, Boulevard Emil Combes, an der Stadtmauer bis ca. 13:00 Uhr Beaucaire: donnerstagmorgens Gemüsemarkt und sonntagmorgens Trödelmarkt bis ca. 13:00 Uhr Avignon: Les Halles, Place Pie, außer montags jeden Vormittag Les-Saintes-Maries-de-la-Mer: freitags bis ca. 13:00 Uhr Saint-Rémy-de-Provence: Altstadt, mittwochs und samstags bis ca. 13:00 Uhr Uzès: mittwoch- und samstagvormittags bis ca. 13:00 Uhr auf dem „Place aux Herbes“

Wein Guten französischen Landwein können Sie bei der Familie de Gérin auf dem Hof kaufen. Monsieur de Gérin ist der Besitzer vom „Le Moulin“ und wohnt in direkter Nachbarschaft. Die Familie betreibt auch eigenen Wein- und Obstanbau.

ACHTUNG: Die Familie hält Mittagsruhe von 12:00-15:00 Uhr und auch ab 20:00 Uhr bitte nicht mehr klingeln. Danke! Am besten geben Sie unserem Servicereiseleiter Bescheid, wenn Sie an einer Wein- und/oder Saftprobe interessiert sind.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 4

Kücheninventar

Artikel Anzahl Reiben 4 Kühlschrank (Gefrierfach) 2 Schneebesen 3 Gasherd (6 Flammen) 1 Pfannenheber 3 Backofen 1 Schöpfkellen 3 (Backblech/Rost) Schaumlöffel 2 Bräter/Auflaufform 2 Dosenöffner 3 Besen 4 Schneidebretter (Plastik) 5 Handfegerset 4 Brotmesser 4 Eimer/Aufnehmer/Putzmittel 4 Fleischmesser 4 Schrubber 2 Schälmesser 5 Abzieher 2 Spargelschäler/Sparschäler 5 Mülleimer 2 Messerschärfer 1 Kaffeemaschine 1 Kochlöffel 5 Schneidemaschine 1 Kartoffelstampfer 1 Mixer 1 Fleischgabel 2 Wasserkocher 1 Salatlöffel 6 Köchtöpfe (über 20 Liter) 1 Salatgabel 6 " (ca. 20 Liter) 1 Spaghettizange 6 " (ca. 15 Liter) 2 Zitronenpresse 1 " (ca. 10 Liter) 2 Knoblauchpresse 2 " (ca. 5 Liter) 2 Trichter 2 " (ca.1-4 Liter) 1 Flaschenöffner 2 Wasserkessel 2 Korkenzieher 2 Pfannen 4 Küchenschere 1 Topfuntersetzer 6 Aschenbecher 10 Kaffeekannen 5 flache Teller 55 Teekannen 5 tiefe Teller 55 Kaffeefilter 2 Frühstücksteller 55 Tabletts 4 Dessertschälchen 55 Siebe 2 Tassen 55 Durchschläge 3 Gläser 55 Salatschüsseln (Metall) 4 Glaskaraffen 10 Schüsseln (Plastik) 4 Schüsseln 10 Messbecher 2 Platten 10 Gießlöffel Soße 6 kl. Löffel 55 Fleischzangen 2 gr. Löffel 55 Besteckkästen 1 Gabeln 55 Filtertüten - Messer 55 Waage 1

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 5

Bedienungsanleitung Gasherd

Der Gasherd, ein großer Wirtschaftsherd mit sechs Flammen und Backkasten, bereitet unseren Gruppen manchmal Probleme. Hier sind ein paar Hinweise zur Funktionsweise.

Achtung: niemals mit Gewalt die Schalter drehen!!! 1. Prüfen, ob Gashahn (rechts neben dem Spülbecken) offen ist.

2. Zum Anzünden der Flammen den Drehknopf leicht eindrücken und auf das Flammenzeichen stellen. Den Drehknopf eingedrückt festhalten. Dann die kleine Standflamme, die verdeckt neben dem Brennkranz angeordnet ist, mit Streichholz entzünden. Nun brennt eine kleine Flamme, die direkt auf die Zündsicherung, einen Stift, gerichtet ist. Dieser Stift muss zunächst erhitzt werden, dann bleibt die Standflamme an und gibt das Gas für den Brennkranz frei.

3. Danach den Drehknopf leicht eindrücken und weiter auf große oder kleine Flamme drehen. Der Brennkranz entzündet sich selbständig. Zwischen der großen und kleinen Flamme und zurück auf die Standflamme wird der Knopf beim Drehen nicht eingedrückt.

4. Wenn die Flamme nicht mehr benötigt wird, den Drehknopf ohne zu drücken oder zu ziehen auf das geschlängelte Flammenzeichen zurückdrehen. Die große Flamme erlischt, die Standflamme brennt weiter. Der Drehknopf rastet in dieser Stellung ein. In dieser Position kann der Gasherd während der Kochzeit stehen bleiben. Am Tage und in der Nacht sollten Sie auch die Standflamme ausschalten. Dies funktioniert, indem der Drehknopf wieder leicht eingedrückt wird und auf Aus-Position gestellt wird (kleiner schwarzer Punkt im Kreis).

5. Der Backkasten funktioniert ohne Probleme bei richtiger Bedienung. Das Sichtfenster (Metallblende) in der Bodenplatte zur Seite schieben. Dann den kleinen Drehknopf für die Temperatur des Backkastens (rechts neben der Backkastentür) auf das Flammenzeichen stellen. Nun den linken Doppelknopf mit dem Flammenzeichen eindrücken und festhalten. Den unteren Druckknopf (Piezozündung) mehrmals drücken, bis die Standflamme zündet (sie kann durch das Sichtfenster im Backkastenboden festgestellt werden). Den Druckknopf mit dem Flammenzeichen noch kurze Zeit eingedrückt halten, bis das Bimetall (Stift vor der Standflamme) erwärmt wird.

6. Danach den Drehknopf auf die gewünschte Temperatur (Skala zwischen 1 und 7) einstellen. Der Brennkranz entzündet sich selbständig.

7. Ausgestellt wird der Backkasten, indem der Drehknopf auf das Flammenzeichen gedreht wird. Die große Flamme erlischt, die kleine Standflamme brennt weiter. Zum vollständigen Ausstellen wird der rechte Doppeldruckknopf (weißer Punkt) eingedrückt bis die Standflamme erlischt. Bitte keine Gewalt anwenden. Jeder beschädigte Drehknopf wird mit 15,- € berechnet.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 6

Catering/Fremdversorgung

Falls Sie mal keine Lust haben zu kochen oder Ihnen die Kocherei neben einem anstrengenden Klassenfahrtprogramm zu viel wird, können Sie auch unseren bewährten Cateringservice in Anspruch nehmen.

Das Unternehmen liefert Ihnen eine frisch gekochte Mahlzeit, so brauchen Sie sich nur noch um das Frühstück mit Lunchpaketen kümmern. Frisches Brot liefert der Bäcker jeden Morgen. Um das Cateringangebot zu nutzen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus und senden es uns mindestens einen Monat vor Reisebeginn zu.

Der ortsansässige Cateringservice bietet verschiedene Menüs an: Le traiteur sur place propose de différents menus

Die Menüs bestehen aus / Les menus sont composés de:

1. Vorspeise - Entrée

2. Hauptspeise (Fleisch, Fisch, Geflügel,..) Un plat principal (viande, poisson, volaille…)

3. Beilage („grünes“ Gemüse oder Nudeln, Kartoffeln…) Un accompagnement (légume vert ou pâtes, pommes de terre…)

4. Wahlweise Käseplatte (verschiedene Sorten) à choisir plat de fromage (Différents fromages) Aufpreis 1,00 € pro Portion - *** Possibilité d'avoir le fromage pour 1 €/personne en sus (fromage en portion)

5. Wahlweise Nachtisch (Obst, Joghurt, Kompott, Pudding, Kuchen, Teilchen,…) (Dessert: fruit, yaourt, flan, pâtisserie...) Aufpreis 1,00 € pro Portion, soweit nicht in einigen Komplettmenüs enthalten *** Possibilité d'avoir le dessert pour 1 € /personne en sus s’il n’est pas mentionné dans le menu complet

Die Speisen werden luftdicht verschweißt und in Folie verpackt kalt ins Haus geliefert und in den Kühlschrank gestellt.

Die Vorbereitung ist einfach und geht schnell in heißem Wasserbad oder durch Erhitzung im Topf oder Backofen.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 7

Angaben zur Gruppe / Informations concernant le groupe:

Fahrt-Nr / No de voyage:______

Name des Gruppenleiters / Nom du responsable:______

Reisedatum / Dates du séjour:______

Haus / Maison:______

Folgende Vor- und Hauptspeisen und Nachtisch stehen für Sie zur Verfügung A choisir parmis les menus suivants Der Cateringbetrieb bestimmt die Liefertage der gewünschten Menüs, berücksichtigt dabei möglichst Ihre Wünsche.

Komplettmenüs 7,30 € pro Person: Vor- und Hauptspeise und Nachtisch Menu complet: entrée, plat principal, dessert 7,30 €/personne

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine - Geraspelte Karotten mit Vinaigrette-Sauce - Gegrilltes Hähnchen mit Kräutern, Kartoffelgratin Dauphinois (mit Crème) - Schoko-Sahne-Pudding Carottes râpées vinaigrette * poulet rôti aux herbes, gratin Dauphinois * viennois au chocolat

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine - Orientalisches Taboulé - Gebratenes Vorderrippenstück vom Schwein und Duo Brokkoli-Blumenkohl-Gratin - Obst - Taboulé Oriental * échine de porc rôti, duo de gratin brocolis et chou-fleur * fruit

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine - 3 Käse-Pizza - Geflügelcurry - Fruchtjoghurt - Pizza aux 3 fromages * curry de volaille * yaourt aux fruits

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine - Hartes Ei und Tomate in Mayonnaise - Auflauf mit Hackfleisch unten und Kartoffelpüree darüber, Käse obendrauf - Früchtekompott - Oeuf dur et tomate dans mayonnaise * hachis Parmentier * compote de fruits

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine - Wurst und Gürkchen - Spaghetti Bolognese - Eishörnchen - Charcuterie et cornichons * spaghetti Bolognaise * cône glacé

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 8

Menü: 12,80 € pro Person: Vor- und Hauptspeise und Nachtisch Menu complet: entrée, plat principal, dessert: 12,80 €/personne

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Tomaten mit Petersilie * Paëlla * Kuchen (Teig ähnlich Windbeutel, aber lang, innen Schokofüllung) = éclair au chocolat Tomates persillées * paella * éclair au chocolat

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Quiche mit Schinkenspeck und Zwiebeln * Lachs in Gewürzkruste * Quark mit Obst Quiche aux lardons et oignons * saumon en croûte d'épices * fromage blanc aux fruits

Folgende Vor-und Hauptspeisen stehen für Sie ebenfalls zur Auswahl Der Cateringbetrieb behält sich die Zusammenstellung der gewünschten Vor- und Hauptspeisen vor. / A choisir parmis les menus suivants: Er bestimmt auch die Liefertage der gewünschten Menüs, berücksichtigt dabei möglichst Ihre Wünsche

Komplettmenüs 12,80 € pro Person – Vor- und Hauptspeise Menu complet: entrée et plat principal: 12,80 €/personne

Vorspeise / Entrée  - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Auberginenkaviar mit Tomatensauce - Caviar d'aubergines et sauce tomate

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Zucchiniauflauf mit Muscheln - Gratin de courgettes aux moules (chaud)

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Wurstteller (Stierwurst) - Assiette de charcuterie de taureau

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Leberpasteten- mit Honig - Pâté de foie gras au miel (chaud)

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Brandadentorte (Fischcremetorte, salzig, heiß) und kleiner grüner Mischsalat - Tourte à la brandade (chaud) et petite salade verte (le mesclun)

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Nizza-Salat - Salade niçoise

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Grüner gemischter Salat mit heißem Pélardon (Ziegenkäse) - Salade verte (mesclun) et Pélardon chaud

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Leberpastete in Gelee mit Zwiebelkompott - Pâté de foie dans la gelée avec compote d’oignons

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 9

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Melonenrose mit Schinken - Rose de melon au jambon

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Krabbensuppe mit Rouille und Croutons - Soupe de crabes avec une sauce rouille et des croûtons

Hauptspeise / Plat principal:  - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Stiergulasch mit Sardellen - Gardianne de taureau avec les anchois

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Rinderschulter nach Art von St. Gilles - Grillade St. Gilloise

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Lachs- und Pangasius-Duo in Schnittlauchbutter - Duo de saumon et panga avec le beurre de civette

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine gegrillter Lachsrücken in Gewürzkruste mit Krabbensauce - Dos de saumon rôti en croûte d'épices et coulis de crabes verts

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine gemischte Fleischspieße mit orientalischer Sauce - Brochettes de viande mélangées avec la sauce orientale

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Schweine-Colombo (Rezept aus den Antillen) - Colombo de porc antillais

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Paëlla Valencia (+Aufpreis von 3,10 € pro Person) - Paëlla Valencia (+ surcharge de 3,10 €/personne)

 - ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine Geflügelgeschnetzeltes in Estragon - Emincé de volaille à l’estragon

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 10

Zusatzangebot: Käse – Aufpreis 1,00 € pro Person Possibilité d'avoir le fromage pour 1 €/personne en sus

 Käseplatte verschiedene Sorten - Différents fromages  _____ Anzahl Portionen pro Tag - nombre de portions par jour

 ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine

 ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine

 ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine

 ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine

 ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine

 ______Datum und Wo-tag / Date et jour de semaine

In unserer Gruppe sind aktuell insgesamt ___ Personen, davon ____Vegetarier (=kein Fleisch und kein Fisch) und ___ Veganer (kein Fleisch, kein Fisch, keine Eier, kein Honig, keine Milchprodukte), ___ Muslime (kein Schwein). Für Personen mit anderen besonderen Ernährungsgewohnheiten (z.B. Diabetiker, Allergiker etc. können leider keine speziellen Menüs angeboten werden. Dans notre groupe il y a en tout ______personnes dont ______végétariens (pas de viande et pas de poisson) et_____ de végétaliens (pas de viande, pas de poisson, pas d’œufs, pas du miel, pas des produits laitiers), ___ musulmans (sans porc). Pour les personnes avec des habitudes particulières concernant les repas (p.e. diabétiques, allergiques etc. Il n’y a pas de menu particulier.

Die Mahlzeiten werden frisch zubereitet und verschlossen tagsüber zu unseren Häusern geliefert. Sollte niemand zu Hause sein um das Essen in Empfang zu nehmen, werden die Speisen sicher im Haus eingelagert. Ein Schlüssel sollte zu diesem Zweck übergeben worden sein. Die Mahlzeiten müssen von den Teilnehmern der Gruppe aufgewärmt und aufgedeckt werden. Im Moulin können die Speisen im Backofen oder auf dem Herd (im Wasserbad) erwärmt werden. Im Mas de la Garonne steht ein Konvektomat zur Verfügung. Der Catering-Service behält sich das Recht auf Abänderung des Menüs vor, z.B. bei Lieferschwierigkeiten. Les repas sont préparés frais et emballés, livrés à nos maisons. S’il n’y a personne à la maison pour reçevoir les repas, ils seront rangés soigneusement dans la maison. Une clé devrait être prévue à cet éffet. Les repas seront réchauffés par les groupes et servis par eux-mêmes. Au Moulin on peut chauffer les repas au four et éventuellement au bain-marie, au Mas de la Garonne un four „convectomat“ est en plus à votre disposition. Les menus sont susceptibles de changer, p.e. en cas de problèmes de livraison.

Bitte die gewünschten Gerichte ankreuzen und den ausgefüllten Bogen bis zu einem Monat vor Reisebeginn an uns zurückschicken. Veuillez-vous choisir les repas désirés et nous renvoyer cet imprimé 30 jours avant le voyage.

Datum, Unterschrift (date, signature)

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 11

Preishinweis: Die Preise werden ohne Aufpreis an unsere Kunden weitergegeben. Abgerechnet wird nach der Anzahl der gebuchten Essen.

Für die Anlieferung der Speisen zum Mas de la Garonne, St.-Maximin werden zusätzlich 30 € pro Lieferung berechnet.

Besonderheiten zu den Menus: - Vegetarier: kein Fisch, kein Fleisch - Veganer: kein Fisch, kein Fleisch, keine Eier, kein Honig, keine Milchprodukte - Muslime: kein Schweinefleisch - Glutenfreie Mahlzeiten oder spezielle Essen wegen Allergien sind leider nicht möglich.

www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 12

Inhalt

Aktivitäten am Haus ...... 2 Sport- und Animationskiste ...... Fehler! Textmarke nicht definiert. Singstar-Anlage/Beamer für Filmabende ...... 2 Baderegeln für die Poolnutzung „Le Moulin“ ...... 3 Pool-Tagebuch ...... 4 Ausflüge Natur ...... 5 Ausflüge Aktiv ...... 5 Ausflüge Kultur ...... 9 Informationen zu Gruppenrabatten ...... Fehler! Textmarke nicht definiert.

Haben Sie noch weitere interessante Fakten entdeckt, die es wert sind, anderen mitgeteilt zu werden? Oder hat sich evtl. der Fehlerteufel eingeschlichen? Schreiben Sie es uns!

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 1

Aktivitäten am Haus

Um das Haus herum gibt es Platz für Spiel und Sport. Viele Gruppen batiken, töpfern, basteln oder veranstalten Geländespiele. Eine große Wiese hinter dem Haus lädt zum Fuß- und Volleyball ein. Darüber hinaus haben wir für Sie eine Animationskiste gepackt (Inventar siehe Liste). Fußball spielen können Sie ebenfalls auf dem Sportplatz im Dorf an der Arena. Hier findet man schnell Kontakt zu einheimischen Jugendlichen.

Sport- und Animationskiste

Wir haben für Sie eine Animationskiste gepackt. Diese gehört mit zu Ihrem Camp. Die Kiste ist mit einem Zahlenschloss versehen, den Code erfahren Sie von unserem Mitarbeiter.

Slackline 50 mm/15 m inkl. Baumschutz 1 Bouleset (6+1 Kugeln) 1 Badmintonschläger 2 Frisbee 2 Badmintonbälle 3 Ballpumpe 1 Softballschläger 2 Fußball 1 Softball 1 Volleyball 1 Tauseil 25 m 1 Wasserball 1 Kubb (Wikingerschach) 1 Tischtennisschläger 6

Baden Gebadet wird natürlich im Pool am Haus. Bitte beachten Sie aber zur eigenen Sicherheit die Poolregeln. Der ungeheizte Pool steht vom 1. Mai bis 30. September zur Verfügung.

Volleyball Am Haus steht Ihnen eine Wiese mit Volleyballnetz zur Verfügung.

Spielfeld Gegenüber vom Pool haben wir eine große Spielwiese angelegt, die wir mit einem 4 Meter hohen Fangzaun eingegrenzt haben. Hier können Sie nicht nur Fußball spielen sondern auch vielen anderen Spielen nachgehen, die viel Platz brauchen.

Boule und Tischtennis Der Hof vor dem Haus eignet sich zum Boule spielen. Eine mobile Tischtennisplatte können Sie gern hinten zwischen dem Chalet und dem Pool aufbauen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und erfolgreiche Turniere.

Singstar-Anlage/Beamer für Filmabende

Unser Mitarbeiter verleiht gegen eine Kaution in Höhe von 50,00 € eine komplette Singstar- Anlage. Diese besteht aus einer Playstation 2 inklusive zwei Mikrofonen und ca. 10 verschiedenen Singstar-CDs, einem Verstärker (CD-Player mit Videoeingang) und einem Beamer. Die Anlage kann auch gut für Filmabende genutzt werden. Bitte sprechen Sie die Ausleihe rechtzeitig mit unserem Servicereiseleiter ab.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 2

Baderegeln für die Poolnutzung „Le Moulin“

1. Die Nutzung des Pools geschieht stets auf eigene Gefahr.

2. Nichtschwimmer und Kinder unter 12 Jahren dürfen den Pool nur betreten, wenn sie Schwimmhilfen tragen und eine durchgängige Hilfestellung eines erfahrenen Schwimmers mit DLRG-Fähigkeiten bekommen.

3. Während der Badezeiten führt stets ein(e) LeiterIn die Badeaufsicht am Pool. Über die Aufsicht wird ein Pool-Tagebuch geführt.

4. Öffnungszeiten: 7.00 Uhr morgens bis Einbruch der Dämmerung, spätestens bis 20.00 Uhr. In der Mittagszeit zwischen 13.00-15.00 Uhr ist der Betrieb nur mit gedämpfter Lautstärke zugelassen.

5. Der Pool ist für maximal 20 Personen zugelassen.

6. In den Pool dürfen nur Schwimmhilfen (Schwimmreifen, Schwimmflügel) sowie Tauchringe und Gummibälle mitgenommen werden. Alle Gegenstände müssen verkehrssicher sein.

7. Andere Gegenstände, wie Plastikstühle, Gläser und Flaschen dürfen nicht mit in den Pool genommen oder ins Wasser geworfen werden.

8. Kopfsprünge in den Pool sind nicht erlaubt. Der Zugang zum Pool erfolgt über die Leiter oder in einer Weise, dass der Schwimmer sich vorsichtig, ohne andere Personen zu verletzen, vom Rand in das Wasser gleiten lässt.

9. Es ist strikt verboten, bei geschlossener und offener Tür den Zaun zu übersteigen oder zu überspringen

10. Der Pool darf nur in Badekleidung genutzt werden. Tageskleidung im Pool sowie FKK sind nicht erlaubt.

11. Vor dem Betreten des Pools muss die Außendusche benutzt werden. Der Pool darf nur mit sauberen, nicht sandigen Füßen betreten werden.

12. Während der Zeiten der täglichen Kontrolle und Reinigung kann der Pool nicht genutzt werden.

13. Essen, Trinken und auch Rauchen im und am Pool sind verboten, da der Wind Speisen, Asche und Zigaretten in den Pool wehen kann.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 3

Pool-Tagebuch

Gruppe:......

Fahrt-Nr.:...... Freizeit: ...... vom ...... bis ......

Während der Öffnungszeiten des Pools führen nachfolgend aufgeführte Leiter/Innen die Badeaufsicht.

Wochen- Aufsichtsperson Aufsichtsperson Aufsichtsperson Datum tag vormittags nachmittags abends Von... Name der Von... Name der Von.. Name der bis.. Aufsicht bis.. Aufsicht bis.. Aufsicht

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 4

Ausflüge Natur

Wanderung zum Fluss Gardon bei Sanilhac-Sagriés

Ausflug Wanderung zum Fluss Gardon bei Sanilhac-Sagriés Entfernung zur Unterkunft Sie starten direkt am Haus Dauer Beliebig Preis 0 € (auch die Besichtigung der Grotte de la Baume ist kostenfrei möglich) Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Mittel, teilweise steile Abschnitte Geeignet für Rollstuhlfahrer Nein

Direkt vom Haus aus können Sie zu einer mehrstündigen Wanderung aufbrechen. Das Ziel ist der Gardon bei Sanilhac-Sagriès. Über einen Steilabstieg gelangt man zum Fluss mit Badestelle. Innerhalb des Steilhangs können Sie die frei zugängliche Grotte de la Baume besichtigen, die durch einen Bergabschnitt führt. (Taschenlampe nicht vergessen). Der Weg geht durch die Felder und Weinberge und bietet einen überragenden Weitblick auf die Schluchten des Gardon. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Tagesfahrt in die Schluchten der Ardéche

Ausflug Tagesfahrt in die Schluchten der Ardéche Entfernung zur Unterkunft Ca. 60 km bis Vallon Pont d´Arc Dauer Beliebig Preis Busanmietung (hier fehlt noch ein Preis) Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Einfach Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Die Schlucht der Ardèche ist in jedem Fall beeindruckend. Wir schlagen vor bis nach „Vallon- Pont-d‘Arc” zu fahren, um dort etwas im schönen Örtchen zu bummeln und anschließend zum Baden oder Entspannen zum Pont d’Arc zu fahren. In der Zeit von Ende Juni bis Mitte September bieten wir auch hier Sport- und Erlebnisprogramme wie Höhlenwandern, Klettern und Canyoning an.

Auch außerhalb dieser Zeit können wir Führungen in der Tropfsteinhöhle „L’Aven d‘Orgnac” organisieren.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 5

Ausflüge Aktiv

Paddeln auf der Gardon

Ausflug Paddeln auf der Gardon Entfernung zur Unterkunft Ca. 7km in Veranstalter / Kontakt Canoe Collias Dauer Beliebig Preis 1-9 Pers.: 26,00 €/Person 10-19 Pers.: 18,00 €/Person 20-50 Pers.: 16,00 €/Person, mit Transport: 20,00 €/Person 51-80 Pers.: 15,00 €/Person, mit Transport: 18,00 €/Person

In der Nebensaison günstigere Konditionen möglich. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Einfach Geeignet für Rollstuhlfahrer Nein

Die Kanutour von Collias bis zum Pont du Gard ist etwa 8 km lang und die reine Paddelzeit beträgt knapp zwei Stunden. Je nach Wasserstand gibt es mehr oder weniger kleine Stromschnellen, die allerdings leicht zu meistern sind. Am Pont du Gard sollte man unbedingt ein Picknick einplanen. In Collias arbeiten wir mit einem Kanuverleih zusammen, der die Boote am Pont du Gard wieder abholt. Es ist empfehlenswert, die Kanutour vor allem in der Hochsaison eine Woche im Voraus zu reservieren. Je nach Verfügbarkeit ist auch ein Transportservice vom und zum Haus möglich.

Klettersteig von Collias (Via Ferrata)

Ausflug Klettersteig von Collias (Via Ferrata) Entfernung zur Unterkunft Ca. 7 km in Collias Veranstalter / Kontakt BMG - Bureau des Moniteurs du Gard Dauer Ca. 3 Stunden Preis 200 € pro 10 Personen (1 Guide) Anzahl der Teilnehmer Max. 10 Personen pro Guide Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll Geeignet für Rollstuhlfahrer Nein

Spielerische Via Ferrata geschaffen für Schnupperkurse mit Sprossenleitern, Seilbrücke, Seilrutschbahn, Abseilen und vielem mehr im erfrischenden Rahmen der Schluchten des Gardon.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 6

Grundkurs Klettern-Collias (Escalade) Ausflug Grundkurs Klettern-Collias (Escalade) Entfernung zur Unterkunft Ca. 7 km in Collias Veranstalter / Kontakt BMG - Bureau des Moniteurs du Gard Dauer Ca. 3 Stunden Preis 200 € pro 10 Personen (1 Guide) Anzahl der Teilnehmer Max. 10 Personen pro Guide Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll Geeignet für Rollstuhlfahrer Nein

Wer fit und sportlich ist, hat die Möglichkeit in Collias zu Klettern. Die Guides erklären, wie die Kletterseile und Karabinerhaken zu benutzen sind und wie das gegenseitige Absichern funktioniert. Die Teilnehmer lernen außerdem das Binden eines Achterknotens. Collias liegt 5 km vom Haus entfernt. Bei kleinen Gruppen bietet es sich an, die Teilnehmer mit dem HORIZONTE-PKW zu fahren. Alternativ kann man Collias auch mit den Rädern über die Nebenstraßen gut erreichen. Eine detaillierte Ablaufbeschreibung senden wir Ihnen gern auf Anfrage.

Höhlenkunde am Pont du Gard (Spéléologie)

Ausflug Höhlenkunde am Pont du Gard (Spéléologie) Entfernung zur Unterkunft Ca. 13 km in Remoulins Veranstalter / Kontakt BMG - Bureau des Moniteurs du Gard Dauer Ca. 3 Stunden Preis 200 € pro 10 Personen (1 Guide) Anzahl der Teilnehmer Max. 10 Personen pro Guide Schwierigkeitsgrad Normal, aber bitte beachten Sie das Abseilen! Geeignet für Rollstuhlfahrer Nein

Nach einer Wanderung in der Garrigue mit Erkundung der Überreste eines römischen Aquädukts und Aussichten auf Uzès und Castillon du Gard, einem mittelalterlichen Dorf, gehen Sie die unterirdische Durchquerung an. Sie werden sich aus 25 m Höhe abseilen und einen Aufstieg über Via Cordata realisieren. Eine detaillierte Ablaufbeschreibung senden wir Ihnen gern auf Anfrage.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 7

Wasserwanderung am Soucy im Saint Jean du Gard (Canyoning light)

Ausflug Wasserwanderung am Soucy im Saint Jean du Gard (Canyoning light) Entfernung zur Unterkunft Ca. 25 km in St. Jean du Gard Veranstalter / Kontakt BMG - Bureau des Moniteurs du Gard Dauer Ca. 3 Stunden Preis 300 € pro 10 Personen (1 Guide) Anzahl der Teilnehmer Max. 10 Personen pro Guide Schwierigkeitsgrad Normal-Anspruchsvoll Geeignet für Rollstuhlfahrer Nein

Dieser Ausflug findet in der Nähe von Nîmes hinter St. Jean du Gard in den Gardon-Schluchten statt. Sie finden alle Hindernisse des Canyonings wieder, jedoch ohne Passagen und Sprüngen höher als 9 m. Daher ist diese Aktivität für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Die Wassertemperaturen gleichen denen der Canyons auf Korsika. Diese Aktivität findet in Ganzkörper-Neoprenanzügen statt.

Katamaranfahrt in Le Grau du Roi

Ausflug Katamaranfahrt in Le Grau du Roi Entfernung zur Unterkunft Ca. 68 km in Le Grau du Roi Veranstalter / Kontakt Catamaran Picardie Dauer Ca. 1,5 Stunden Preis Ca. 15,00 € pro Person (ohne Transfer) Anmietung Reisebus ½ Tag: Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Einfach Geeignet für Rollstuhlfahrer Nein

Die Katamaranfahrt ist zu einem echten Highlight unter unseren Gruppen geworden. Die große Yacht bietet genügend Platz auch für sehr große Gruppen. Von Grau du Roi aus geht es hinaus in die Abendsonne und auf das offene Meer. Bei elektronischer Musik und der unter gehenden Sonne entsteht schnell ein „Gänsehautfeeling“. HORIZONTE Tipp: Gut verbinden lässt sich diese Aktivität mit einem Tag in Le Grau du Roi – einem typischen, französischem Ort mit sehr viel Charme. Genießen Sie vor der Katamaranfahrt ein paar Stunden am Mittelmeer oder bummeln Sie durch das schöne Örtchen mit den vielen kleinen Boutiquen.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 8

Ausflüge Kultur

Besuch der schönen Stadt Uzés

Ausflug Besuch der schönen Stadt Uzés Entfernung zur Unterkunft Ca. 24 km Dauer ½ -1 Tag Preis Je nach Unternehmung unterschiedlich Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Uzès ist eine gepflegte Kleinstadt mit viel Flair. Noch heute kann man in der Innenstadt von Uzès die lange Geschichte der Stadt erkennen. Geprägt wurde diese Stadt durch Feudalherren und Könige im 13. Jahrhundert. Im 17. Jahrhundert hatten Bischöfe ihren Sitz in Uzès und bauten die im Religionskrieg zerstörte Kathedrale wieder auf. Das 18. Jahrhundert brachte der Stadt einen bedeutsamen wirtschaftlichen Aufschwung. Es entstanden ein neues Rathaus und der Herzogenpalast. Seit 1965 steht die Altstadt unter Denkmalschutz. Zu besichtigen sind das Herzogenschloss, die Kathedrale Saint-Théodorit und der ehemalige Bischhofspalast. Uzès bietet viele Einkaufsmöglichkeiten und lädt zum Bummel in der Altstadt ein. Der Marktplatz wird umsäumt von Arkaden und die schattenspendenden Platanen sorgen für angenehmes Klima. In den Straßencafés und Restaurants bekommt man schnell ein mediterranes Urlaubsgefühl.

3 km außerhalb des Zentrums Richtung Remoulins liegt das Haribo-Museum (Musée du Bonbon). Gruppen werden gebeten, zu reservieren, um die Besichtigung besser planen zu können. Informationen: www.museeharibo.fr/de/gruppe-3.html Voranmeldung für Gruppen: http://www.museeharibo.fr/de/sich-anmelden_26.html Eintritt für Gruppen (nur mit Reservierung): 5 € p.P. (5-15 Jahre), 1 Begleiter kostenlos pro 8 Kinder 6 € p.P. (ab 10 Erwachsenen), 1 Begleiter kostenlos pro 10 Erwachsenen

Einzeleintritt: 7 € p.P. (Erwachsene) 6 € p.P. (ermäßigt: Studenten) 5 € p.P. (5-15 Jahre) Unter 5 Jahren: Eintritt frei

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 9

Besuch der schönen Stadt Avignon

Ausflug Besuch der schönen Stadt Avignon Entfernung zur Unterkunft Ca. 30 km Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hinzukommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Avignon hat eine wechselvolle Geschichte mit großen Höhen und Tiefen hinter sich. Verkehrsgünstig an der Rhône und einem Handelsweg gelegen, war sie lange vor den Römern eine keltische Ansiedelung. Die Römer erkannten die strategisch günstige Lage und bauten Avignon zur Provinzhauptstadt aus. Danach war sie Bischofsstadt. Ab dem 12. Jh. bildete sie sich zu einem selbständig regierten Stadtstaat heraus (ähnlich wie viele italienische Städte). Die größte wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit der Stadt begann mit dem päpstlichen Einzug Anfang des 14. Jh. Nach dem Ende des Schismas erlebte die Stadt verschiedene Höhen und Tiefen. Erst im 20. Jh. stieg die Stadt, Verwaltungszentrum des Departements Vaucluse, wieder zu einem bedeutenden Handels- und Wirtschaftszentrum auf. Highlights: • Papstpalast Die größte touristische Attraktion der Stadt ist sicherlich der Papstpalast. Es ist die Residenz der Päpste im 14. Jahrhundert und bietet insgesamt 25 Besichtigungspunkte. Eintritt: 11 € p.P., ermäßigt: 9 € p.P. (ab 20 Personen)zuzüglich 2 € für Audioguide (auf Wunsch, Dauer: 1h15) Schulgruppen ab 10 Personen erhalten mit Schulbescheinigung einen vergünstigten Preis von 5,50 € p.P. (1 Begleitperson gratis)

• Brücke von Avignon – Pont Saint-Bénézet Die Brücke wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist heute dank seines berühmten Liedes weltweit bekannt. Erfahren Sie alles über den legendenumwobenen Schäferjungen Bénézet und die Geschichte des Volksliedes. Eintritt: 5 € p.P./ermäßigt: 4 € (ab 20 Personen) (Audioguide kostenlos; Dauer: 40 min); Schulgruppen (ab 10 Personen) erhalten mit Schulbescheinigung einen vergünstigten Preis von 3,50 € p.P. (1 Begleitperson gratis)

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 10

• Papstpalast und Pont Saint-Bénézet (Kombitarif): Eintritt: 13,50 € p.P., ermäßigt: 10,50 € p.P. (ab 20 Personen) Schulgruppen (ab 10 Personen) erhalten mit Schulbescheinigung einen vergünstigten Preis von 7 € p.P. (1 Begleitperson gratis)

Hinweise: Gruppenpreis: bei 20 Personen: 1 Begleitperson gratis Schüler: 8-17 Jahre / Pro 10 Schüler: 1 Begleitperson gratis, sonst ermäßigt Gruppen sollten Aufenthalt mindestens 2 Tage im Voraus reservieren!

• Markt von Avignon Versäumen Sie nicht, zwischen Dienstag und Sonntag den Markt „Les Halles“ (von 6-13 Uhr) zu besuchen. Auf dem großen überdachten Markt bieten ungefähr 40 Händler – wahre Botschafter der Region – ihre Ware feil: Früchte, Gemüse, Gewürze, Olivenöl und weitere kulinarische Spezialitäten aus der Provence. Informationen: www.avignon-leshalles.com (französisch)

• Thematische Stadtführungen in Avignon (Anbieter: Avignon Tourisme) Informationen und Buchungen unter Tel.: +33 (0)4 90275050 oder per E-Mail: [email protected] Reservierungen mindestens 5 Tage im Voraus

Schnitzeljagd auf Französisch für Schüler (12-13 Jahre) 5,50 € p.P./max. 30 Personen je Gruppe

Schnitzeljagd auf Französisch oder Englisch für Erwachsene 8 € p.P./max. 20 Personen je Gruppe

Palastgeheimnisse (auch auf Deutsch) Eine geheimnisvolle und exklusive Besichtigungstour der päpstlichen Privatge-mächer, der Kapellen und Gärten (welche der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind). 24,50 € p.P./max. 18 Personen

• Bootsfahrten durch Avignon: Ca. 1 Stunde, Normaltarif: 11 € p.P. / Gruppentarif: 9 € p.P. (ab 20 Prersonen) Schüler unter 14 J.: 6,50 € p.P. Es ist empfehlenswert, die Bootstouren vor allem während der Hochsaison, eine Woche im Voraus zu reservieren. Email: [email protected] oder bei unserem Mitarbeiter direkt bei der Ankunft (gern auch über [email protected]). www.mireio.net

Aktuelle Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeit unter: www.avignon-tourisme.com / www.palais-des-papes.com

• Die ehemalige Münze “Hôtel des Monnaies” • Die berühmte “Pont d‘Avignon” • Das zeitgenössische Kunstmuseum “Collection Lambert” • Das “Musée du Petit Palais” • Das Stadtviertel “Villeneuve-lès Avignon” auf der gegenüberliegenden Seite der Rhône mit dem Wehrturm verschiedenen sehenswerten Kirchen und der Kartause.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 11

Besuch der antiken Stadt Nimes + Stadtführung

Ausflug Besuch der antiken Stadt Nimes + Stadtführung Entfernung zur Unterkunft Ca. 26 km Dauer ½ -1 Tag Preis Stadtführung (3 Stunden, max. 45 Personen, ohne Eintritte): 150,00 € Achtung: Der Tarif wird sonntags um 25 % erhöht und an den Feiertagen verdoppelt. Es gibt auch eine 2-3 stündige Schnitzeljagd für Gruppen (nur auf Französisch): 15 € p.P. / ab 20 Personen: 10 € p.P. (Reservierung 3 Wochen im Voraus empfehlenswert) Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hin zu kommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Nimes ist absolut sehenswert. In Nîmes steht ein großes, gut erhaltenes Amphitheater, das in der gleichen Zeit wie die Arena in Arles gebaut worden ist. Es wird ebenfalls noch heute für französische Stierkämpfe, Konzerte oder andere Events genutzt. Mit dem Tempel „Maison Carrée“ gibt es ein zweites, gut erhaltenes Bauwerk aus römischer Zeit zu besichtigen. Neben dem „Musée des Beaux-Arts“ ist besonders der „Jardin de la Fontaine“ zu empfehlen. Dieser Barockgarten fasst den Quellbezirk ein. Das Regenwasser sammelt sich in den zerklüfteten Felsen der Garrigue und tritt hier an der Quelle hervor. In der Antike war der gesamte Bezirk als Heiligtum angesehen. Informationen und Reservierung: www.ot-nimes.fr

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 12

Wein- und Olivenprobe in Saint Hilaire d´Ozilhan

Ausflug Wein- und Olivenprobe in Saint Hilaire d´Ozilhan Entfernung zur Unterkunft Ca. 14 km Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung:

Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Weingüter

Domaine de L'Aure, Domaine viticole Côtes du Rhône 11, Avenue de la tour, 30210 - Saint Hilaire d'Ozilhan Tél : 04 66370082, Fax : 04 66372839, E-Mail: [email protected] www.domainedelaure-vin-rhone.com

VIGNOBLES DAVID, Domaine de la Clastre 30210 - Saint Hilaire d'Ozilhan Tél : 04 66370399, Fax : 04 66370690, E-Mail: [email protected] www.vignobles-david.fr

Domaine Rouge Garance (hier ist Jean-Louis Trintignant (Schauspieler und Regisseur) mit beteiligt! Chemin de Massacan, 30210 - Saint Hilaire d'Ozilhan Tél : 06 14415288, Fax : 04 66370692, E-Mail: [email protected] www.rougegarance.com

Domaine de l'Olivier 1 Rue de la Clastre, 30210 - Saint Hilaire d'Ozilhan Tél : 04 66371662, Fax : 04 66370046

Les Vignerons de Saint-Hilaire D'Ozilhan Avenue Paul Blisson, 30210 - Saint Hilaire d'Ozilhan Tél : 04 66371647, Fax : 04 66373512, E-Mail: www.cotes-du-rhone-wine.com

Domaine du Père Benoit 1 Route de Saint Hilaire, Peyre Plantade RD 792, 30210 - Saint Hilaire d’Ozilhan Tél : 06 08056357, E-Mail: www.domaineduperebenoit.com

Ölmühle (Olivenöl und Schneckenzucht)

Telefon +33 (0) 6 71708674

E-Mail: [email protected]

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 13

Besuch von Les-Beaux-de-Provence

Ausflug Besuch von Les-Beaux-de-Provence Entfernung zur Unterkunft Ca. 26 km Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hin zu kommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Ausflug zur Felsenstadt Les Baux-de-Provence (am besten sonntags). Les Baux gab dem Bauxit seinen Namen, das in dieser Gegend im 19. Jh. entdeckt worden ist. Die rötliche Ruinenstadt Les Baux hat sich immer gegen Kaiser, König und Papst widersetzt. Im 19. Jh. ist sie schließlich verlassen und erst in den letzten Jahren durch den Tourismus wiederentdeckt worden. Neben der Festungsanlage gibt es auch die wechselnden Ausstellungen der Carrières de Lumières zu besichtigen. Wenn man den Eintritt ins Museum nicht bezahlen möchte, bietet die Umgebung viele schöne Wanderwege vor beeindruckender Naturkulisse.

Eintritt (mit Audioguide) ohne Sonderaktivitäten: Château: 8,50 € p.P. Erwachsene / 6,50 € p.P. (7-17 J. & Studenten) Schulgruppen (ab 20 Personen): 4,50 € p.P. / Gruppen (ab 20 Personen): 6,50 € p.P.

Carrières de Lumières: 12 € p.P. Erwachsene (13 € Juli & August) / 10 € p.P. ermäßigt (7-17 J. & Studenten) Schulgruppen (ab 20 Personen): 6 € p.P. / Gruppen (ab 20 Personen): 10 € p.P.

Carrières de Lumières & Château (Kombiticket „Pass Provence“): 16 € p.P. (Erwachsene) / 12,50 € p.P. (ermäßigt: 7-17 J. & Studenten) Schulgruppen (ab 20 Personen): 8,50 € p.P. / Gruppen (ab 20 Personen): 12,50 € p.P. Achtung: An Wochenenden & Feiertagen 2 € Aufpreis für Pass Provence und Château (Schulgruppen 1 €) / (Gruppen: 1 Begleiter & Fahrer: freier Eintritt / Schulgruppen: Pro 8 Schülern: 1 Begleiter frei)

Tipp: Picknick an der „Mühle von Daudet”. Es gibt zwar nicht viel zu sehen, aber für ein Picknick ist es ein sehr schönes Plätzchen mit viel Natur. Die Mühle soll für Daudets Hauptwerk „Briefe aus meiner Mühle” stehen. Es erzählt in Dutzenden humoristischen, historischen und zeitgenössischen Geschichten vom Leben in der Provence. Auf dem Rückweg: Kaffeepause in Saint Rémy de Provence – der Geburtsstadt von Nostradamus. Ansonsten gibt es in dem lebhaften Städtchen einige römische und archäologische Sehenswürdigkeiten. Im „Hotel Estrine” ist das „Centre d‘Art-Présence Van Gogh” untergebracht, das an den einjährigen Aufenthalt des Malers in der Stadt erinnert.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 14

Fahrt zum Pont du Gard

Ausflug Fahrt zum Pont du Gard Entfernung zur Unterkunft Ca. 65 km Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hin zu kommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Nachmittags bietet es sich an zum “Pont du Gard” zu fahren. Hier kann man das berühmte Aquädukt besichtigen, welches seit 1985 Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Der “Pont du Gard” ist ein eindrucksvolles Überbleibsel der ca. 50 km langen römischen Wasserleitung, die Nîmes fast 500 Jahre mit Wasser versorgte. Es ist die höchste antike Brücke die jemals erbaut wurde (360 m lang, 50 m hoch, 3 Ebenen). Der Höhenunterschied von Beginn der Wasserleitung an der Eure-Quelle in der Nähe von Uzès bis zum Endpunkt in Nîmes betrug lediglich 17 Meter. Es gibt ein interaktives Museum sowie thematische Führungen. Am Ufer des Gardon kann man herrlich entspannen und Baden. Viele Gruppen kombinieren auch gern die Besichtigung des Pont du Gard mit unserer angebotenen Kanutour auf der Gardon. Allerdings ist in diesem Rahmen keine Besichtigung des Museums möglich. www.pontdugard.fr Gruppentarif: Der Eintritt für Busse und Gruppen beträgt 3,50 € p.P. Im Preis sind inbegriffen: Busparkplatz, freier Zugang zur Aquäduktbrücke und freier Besuch der Entdeckungsbereiche.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 15

Besuch von Arles Ausflug Besuch von Arles Entfernung zur Unterkunft Ca. 30 km Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hin zu kommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Mittwochs und samstags ist Markttag in Arles. Dieser Wochenmarkt ist durch seine vielen nordafrikanischen Teilnehmer besonders farbenfroh und lebhaft. Samstags ist der Markt allerdings noch größer als mittwochs und daher besonders empfehlenswert. Aber natürlich hat diese alte römische Stadt noch viel mehr zu bieten. Besonders interessant ist eine Besichtigung des gut erhaltenen Amphitheaters, dem Wahrzeichen der Stadt. Dieses wurde renoviert und wird heute noch für französische (also unblutige) Stierkämpfe oder andere Events, wie Konzerte, genutzt. Architektonisch und geschichtlich interessant sind auch die Ruinen des römischen Theaters sowie die Kathedrale St.-Trophime mit ihrem Arkaden- Sarkophag und dem Kreuzgang.

Highlights: - Amphitheater (Arènes): 8 € p.P./ermäßigt: 6 € p.P. - Antikes Theater: 8 € p.P./ermäßigt: 6 € p.P. - Kreuzgang Sankt-Trophimus: 4,50 € p.P./ermäßigt: 3,50 € p.P. - Alyscamps (antike Nekropole): 3,50 € p.P./ermäßigt: 2,60 € p.P. - Kryptoportikus (max. 50 Pers.): 3,50 € p.P./ermäßigt: 2,60 € p.P. - Thermen von Constantin: 3 € p.P./ermäßigt: 2,20 € p.P. - Camargue Museum: 5 € p.P./ermäßigt 3 € p.P. - Archäologisches Museum der Antike: 8 € p.P./ermäßigt: 5 € p.P. (ab 10 Personen) Telefonische Voranmeldung für Gruppen (ab 10 Personen) erforderlich: von Mo - Fr von 8:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr, außer an Wochenenden und Feiertagen. Die Bestätigung, die Ihnen geschickt werden wird, muss wieder zurückgesendet werden. Sie sollten daher eine Kopie erstellen. Diese muss dann am Empfang gezeigt werden. Françoise Jomain: Tél : +33 (0)4 13315148 - Réattu-Museum: 8 € p.P./ermäßigt: 6 € p.P. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind Ca.-Preise und können vor Ort abweichen. Ermäßigte Preise: ab 10 Personen Sonderpreis für Schüler unter 18 Jahre: „Le Passeport Scolaire“: 4 € p.P. (Eintritt in alle Baudenkmäler der Stadt sowie das Rèattu-Museum für Gruppen mit Bildungsauftrag) Ein Begleiter kostenlos je 8 Schüler Achtung: Am 1.Mai haben die Baudenkmäler geschlossen.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 16

Stadtführungen in Arles auf deutsch oder englisch, Preise je Gruppe: Ca. 2-3h zu Fuß: ca. 122 € (Mo-Sa) / ca. 183 € (So) / ca. 244 € (Feiertag) Max. 40 Personen pro Guide, Reservierung mind. 5 Tage vorher notwendig. Eintritte werden extra berechnet.

Thematische Aktivitäten für Schulgruppen Römisches Leben - Drei Workshops aus folgenden Themen: Olympische Sportarten, Gladiatorenschule, Römisches Theater, Legionäre - Kampfvorführung der Gladiatoren in der Arena des Amphitheaters - Dienstags, Donnerstags und Freitags im April, Mai und Juni (9:00-12:30 Uhr oder 13:30-17:00 Uhr) - Preis: 15 € p.P. (Reservierung einige Wochen vorher notwendig) Informationen und Buchung: www.arlestourisme.com

Fahrt nach St.-Maries-de-la-Mer

Ausflug Fahrt nach St.-Maries-de-la-Mer Entfernung zur Unterkunft Ca. 62 km Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hin zu kommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Ausgesprochen gerne wir der Besuch in Arles mit einer Weiterfahrt nach St.-Maries-de-la-Mer verbunden. Dieser Marien-Wallfahrtsort ist von van Gogh noch als kleiner Fischerort gemalt worden. Seit einigen Jahrzehnten ist St.-Maries mit seinem breiten feinen Sandstrand jedoch der beliebteste Badeort der Region. Das Städtchen ist auch Ausgangspunkt für Exkursionen in den einzigartigen Naturpark “Camargue”. Hier leben unter anderem Flamingos und Wildpferde. Die angelegten Wege eignen sich hervorragend zum Wandern, Radfahren oder Reiten. Alternativ oder ergänzend kann man über den ehemaligen Kreuzfahrerhafen Aigues-Mortes zurückfahren (ca. 20 km Umweg). Sehenswert ist hier die Festungsanlage mit Turm. Informationen und Buchung: www.saintesmaries.com / www.ot- aiguesmortes.fr

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 17

Besuch von Orange, Vaison-la-Romaine und der Mont Ventoux

Ausflug Besuch von Orange, Vaison-la-Romaine und der Mont Ventoux Entfernung zur Unterkunft Ca. 45 km bis Orange Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hin zu kommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Orange ist das eigentliche Eingangstor zur Provence. Der berühmte antike Stadtbogen bringt dies eindrucksvoll zum Ausdruck. Neben diesem römischen Monument ist das antike Theater sehenswert. Es gehört zu den besterhaltenen Bauwerken dieser Art. Der Mont Ventoux ist mit 1912 m der höchste Berg der Provence. Schon von weitem sieht man seine pyramidenförmige Silhouette mit weißer Spitze. Diese rührt nicht etwa daher, dass dort immer Schnee läge. Dies ist nur von etwa Dezember bis Mai der Fall. Vielmehr hat der starke Mistral jede Erdkrume abgetragen. Nacktes weißes Erosionsgestein bildet daher den Gipfel des Berges. Der Berg weist noch weitere klimatische Besonderheiten auf: Die Temperatur verändert sich sehr stark im Tagesverlauf. Am Gipfel beträgt die Temperatur durchschnittlich 11°C weniger als unten am Fuß des Berges. Dort regnet es doppelt so viel und so wird der Mont Ventoux zu einem wichtigen Wasserspeicher für das gesamte Umland. Die Quellen von Groseau bei Malaucène oder auch die 24 km entfernte Fontaine de Vaucluse werden vom Wasser des Ventoux gespeist. Diese Bedingungen haben zahlreiche unterschiedliche Biotope entstehen lassen. So haben sich sogar Polarpflanzen ansiedeln können. Man kann den Berg über zahlreiche Wanderwege besteigen. Der Gipfel lässt sich jedoch auch über die Straße erreichen. Das Panorama ist in jedem Fall atemberaubend. In Vaison-la-Romaine befindet sich eine der ausgedehntesten römischen Ausgrabungsstätten der Provence.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 18

Fahrt zu den Ockerfelsen von Roussillon und zum Kloster Sénanque

Ausflug Fahrt zu den Ockerfelsen von Roussillon und zum Kloster Sénanque Entfernung zur Unterkunft Ca. 75 km Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hin zu kommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Das schöne Dorf Roussillon liegt auf einer Felsenspitze, umgeben von glühend roten Ockerabhängen. Die Ockerpigmente prägen auch die facettenreichen Rot- und Gelbtöne der Mauerputze im Örtchen. Vom kleinen Rathausplatz aus dem 18. Jh. führt ein Sträßchen unter dem Beffroi hindurch zu der Felsenplattform, von der aus sich ein weites Panorama bietet. Von Roussillon aus kann man zu Fuß im „Colorado Provençal“ über Garga, Rustrel und Gignac immer neue Formationen des Ockers entdecken. Umgeben von Lavendelfeldern und den Anhöhen des Departements Vaucluse liegt das zu den großen Berühmtheiten der Provence gehörende Zisterzienserkloster Sénanque. Faszinierend ist die klare geometrische Aufteilung der Gesamtanlage. Bei aller Schlichtheit zeigen die einzelnen Bauteile technische Perfektion. Das Gebäude lässt den Besucher das frühere Leben der Mönche nachvollziehen.

Besuch von Aix-en-Provence

Ausflug Besuch von Aix-en-Provence Entfernung zur Unterkunft Ca. 92 km Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hin zu kommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Diese lebendige, jugendliche Stadt Aix-en-Provence bietet viele geschichtliche und kulturelle Attraktionen. In der Kathedrale Saint-Sauveur sind die Ausgrabungen und die spätgotische Malerei sehr interessant. Mehr als alle anderen Städte der Provence ist Aix durch barocke Straßenanlagen und Stadtpaläste geprägt.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 19

Besuch von Saint-Rémy-de-Provence

Ausflug Besuch von Saint-Rémy-de-Provence Entfernung zur Unterkunft Ca. 48 km Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hin zu kommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Saint-Rémy-de-Provence ist eine Stadt in Südfrankreich, im Département Bouches-du- Rhône, der früheren Provinz Provence. Sie liegt nördlich von Les Baux-de-Provence zwischen Arles, Avignon, Cavaillon und Tarascon und hat etwa 9000 Einwohner. Saint-Rémy-de- Provence ist der Geburtsort von Nostradamus, einem Arzt und Autor von Prophezeiungen des 16. Jahrhunderts. Der Maler Vincent van Gogh wurde hier 1889-1890 in der Psychiatrie der Abtei Saint-Paul-de-Mausole behandelt.

Highlights: • Juliermausoleum und der große Triumphbogen • Die Ruinen der römischen Stadt Glanum • Archäologie-Museum (im Hotel de Sade) • Heimatmuseum zu Kunst und Handwerk • Musée des Aromes et du Parfum

Besuch von Marseille

Ausflug Besuch von Marseille Entfernung zur Unterkunft Ca. 112 km Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hin zu kommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

Die Hauptstadt des Mittelmeers, Marseille, bietet ihren Besuchern neben der Authentizität ihrer 26 Jahrhunderte langen Geschichte auch die Kontaktfreudigkeit ihrer Einwohner und ein reichhaltiges Kulturerbe. Erkunden Sie die 111 Stadtteile, genießen Sie des Lebens Süße, entdecken Sie Museen und durchstreifen Sie hinreißend schöne Felsbuchten. Marseille hat einen besonderen städtischen Charme, den man nicht vergisst. Highlights: • Ausblick von der Notre-Dame de la Garde (Kirche der schützenden Mutter Gottes) • Kleine Fischerhäfen, Calanques (Felsbuchten) • Festung „Château d’If“ (Kerker des Grafen von Monte Christo) und Archipel Frioul • Bummeln über die Märkte von Marseille

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 20

Besuch von Montpellier

Ausflug Besuch von Montpellier Entfernung zur Unterkunft Ca. 78 km Dauer ½ -1 Tag Preis Busanmietung: Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten wie beispielsweise Parkgebühren für den Bus und weitere Eintrittsgelder hin zu kommen können. Anzahl der Teilnehmer Beliebig Schwierigkeitsgrad Leicht Geeignet für Rollstuhlfahrer Ja

An der französischen Mittelmeerküste liegt Montpellier. Diese Stadt steht regelmäßig auf der Hitliste der beliebtesten Städte der Franzosen. Mit engen Gassen und sonnigen Plätzen, internationalen Festivals und Studentenfesten bietet Montpellier eine außergewöhnliche Lebensqualität, die ihresgleichen sucht. Highlights: • Musée Fabre • Altstadt mit mittelalterlichen Gassen und Stadthäusern • Place de la Comédie • Älteste noch aktive medizinische Fakultät der westlichen Welt und Jardin des Plantes • Herrschaftliche Stadthäuser im Zentrum und Lustschlösser aus dem 18. Jh. im Umkreis • Mikwa (jüdisches rituelles Bad) • Triumphbogen • Kathedrale Saint-Pierre • Odysseum, Planetarium Galilée und Aquarium Mare Nostrum

Alle Preisangaben, Öffnungszeiten und ähnliche, ständigen Änderungen unterworfenen Informationen, sind ohne Gewähr. Aktuelles ist bei unserem/-r Reiseleiter/-in vor Ort zu erfragen.

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 21

Informationen zu Gruppenrabatten

In Frankreich gibt es bei vielen öffentlichen Sehenswürdigkeiten Rabatte für Jugendgruppen, allerdings nur, wenn diese im Rahmen eines Bildungsauftrags unterwegs sind. Um dies zu bestätigen, lassen Sie sich bitte im Vorfeld vom Träger ein offizielles Schreiben anfertigen. Die Bezeichnung der außerschulischen Bildung ist in Frankreich leider nicht bekannt. Deshalb sollte in dem Schreiben stehen, dass Sie und Ihre Gruppe als „Schulklasse“ unterwegs sind. Zusammen mit einer Teilnehmerliste können Sie damit versuchen, Gruppenrabatte bei Museen etc. zu bekommen.

Hier ein Beispieltext, wie dies aussehen könnte. Wichtig: Bitte unbedingt auf offiziellem Briefpapier Ihres Trägers ausdrucken.

Briefbogen des Trägers

Ort, Datum

We herewith confirm, that the youth group (see attached list of participants and leaders) is a class of our school trip with teachers of ______(Name des Trägers).

Nous confirmons par la présente, que le groupe de jeunes (voyez la liste ci-jointe des participants et des enseignants) est une classe de notre scolaire en voyage avec les enseignants de ______(Name des Trägers).

Stempel + Unterschrift des Trägers

F_Haus Le Moulin_5_Sport+Freizeit_2017 22