R.I.P Johannes Riedl

DAS INFOZINE DER AUFSTREBENDEN JUGEND UNTER DIE HAUT • 1. FC KAISERSLAUTERN - BAYERN MUENCHEN

SAISON 2010-2011 - AUSGABE 35 - FR, 27.08.2010

HIER UND JETZT Seid gegrüßt ihr „wilden Tiere“, allem zur besseren Lesbarkeit beitragen soll, haltet ihr zugleich die bisher umfangreichste seit dem 6. Mai 2006 haben wir auf den Ausgabe in euren Händen. heutigen Tag warten müssen, uns mit Vereinen wie Wehen-Wiesbaden und Im Block könnt ihr euch heute für den Paderborn herumgeschlagen und das alles „Förderkreis 7.1“ anmelden. Die Saisonkarte nur für diesen Moment. Der Moment ist kostet 20 Euro. Kommt an die große Trommel gekommen, das erste Heimspiel nach der und tragt euch ein, gemeinsam starten wir Rückkehr in die erste Liga steht an und der etwas Großes in der Area Seven.One! Für Gegner ist der gleiche wie bei jenem letzten die Gruppe FY selbst veränderte sich im Heimspiel in der ersten Liga im Frühjahr 2006: Sommer einiges. Zwei unserer Jungs dürfen Der FC Bayern München. heute das erste Mal wieder bei uns in Block 7.1 stehen, ein Jahr vor den Stadiontoren hat Nach dem fantastischen Start in Köln, bei auch sie nicht vertrieben! Leider erreichten dem die Mannschaft unglaublichen Willen uns in der Sommerpause jedoch zwei neue zeigte und schlussendlich verdient gewann, Stadionverbote, beide zwei Jahre gültig. steht mit dem Rekordmeister ein ungleich Lukas, Steven, Dennis: wir sind immer an schwererer Gegner parat. Wir Fans sollten eurer Seite! Außerdem verlassen uns zwei aus dem Spiel in Köln die gleichen Schlüsse unserer Brüder jeweils für ein halbes Jahr, gezogen haben wie unsere Mannschaft: um im Ausland zu arbeiten und zu studieren selbst wenn wir in Rückstand geraten, was und dabei wertvolle Lebenserfahrung zu in der ersten Liga häufiger vorkommen kann, sammeln. Schon heute zählen wir die Tage, muss jeder weiter alles geben und an einen bis ihr wieder da seid. Niklas und Hendrik: Erfolg glauben. Keine Resignation, sondern wir wünschen euch von Herzen eine gute Zeit Vollgas! Nur so lassen sich Spiele drehen! und kommt gesund wieder!

Vollgas war in dieser Sommerpause auch Und jetzt genug des Vorgeplänkels, viel Spaß das Motto der „Unter die Haut“-Redaktion. beim Lesen! Neben dem überarbeiteten Layout, das vor • 1 IMPRESSUM INHALT

Herausgeber: Frenetic Youth Fanclubvorstellung Auflage:500 Westkurve80 3 Texte: Netzer, Robert, Locke, Pat, Christoph, Blick zurück Dominic, JulianM, Stefan, LukasS Sommerpause 7 Layout: Flo Förderkreistunier 8 Druck: Marge Blick voraus Bilder: der-betze-brennt.de, Westkurve80 aus sportlicher Sicht 9 aus Fansicht 11 KONTAKT aus vereinspolitischer Sicht 13 Gedankensprung Schwarz Rot Geil 15 Internet: www.frenetic-youth.de Neues Logo, alles Logo? 17 www.fansmedia.org Stadtgeflüster Lautern lieben = Identität bewahren19 Allgemein: [email protected] Im Portrait Fansmedia: [email protected] Johannes Riedl 20 Auswärts: [email protected] What to fight for Unter die Haut: [email protected] Amnesty International 21 Förderkreis 7.1: [email protected] Pyrotechnik ist kein Verbrechen 22 Wenn ihr mehr über uns erfahren möchtet Regionalligareform 24 oder Fragen habt, dann sprecht uns doch ein- Pro Fans fach im Stadion an! Pro Fans aktuell 25 Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Ein Blick auf Gelsenkirchen 26 Dresden 27 AS St. Etienne 28 Förderkreis 7.1 28 In eigener Sache 29 FY macht Musik 29 Neu im Block 30

Das „Unter die Haut“ ist kein Erzeugnis im Sinne des Presserechts. Alle Texte, Grafiken und Bilder sind rechtlich geschützt und dürfen nicht ihne Genehmi- gung der Frenetic Youth Kaiserslautern verwendet werden. Die Texte spiegeln lediglich die Meinung des Verfassers und nicht zwangsläufig die der Gruppe wieder. 2 FANCLUBVORSTELLUNG

30 Jahre „FCK-Fanclub Westkurve 80 in der Vorderpfalz. Waldsee e.V.“ 30 Jahre treu an der Seite des FCK, eine lange Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Zeit. Wie habt ihr es geschafft, den Fanclub so Fanclubs „Westkurve 80“ freuen wir uns lange Zeit aufrecht zu erhalten? diesmal ganz besonders, dass wir einen der traditionsreichsten Fanclubs der Westkurve Man muss schon sehr viel Zeit und Interesse für ein Interview gewinnen in so einen Fanclub konnten. Nochmals investieren, um die Herzlichen Glückwunsch Belange des 1.FCK und der zum runden Geburtstag! Mitglieder zu unterstützen. Erzählt uns zu Beginn Weiterhin musst du doch bitte etwas über eure auch deinen Mitgliedern Geschichte. sehr viel bieten, egal ob das Auswärtsfahrten, Gegründet wurde unser Fanbekleidung, Feste Fanclub am 01.04.1980 jeglicher Art oder von neun begeisterten FCK- A u t o g r a m m s t u n d e n Fans im Lokal „Zur Rose“ waren. Auch hatten wir in Waldsee. Von diesen mit unseren über die Jahre Gründungsmitgliedern gewählten Vorständen sind noch drei sehr aktiv im Fanclub recht viel Glück. Unser vorletzter Vorstand verblieben. Das Lokal gibt es aber nicht mehr. führte den Fanclub 20 Jahre. Ich bekleide das Eigentlich dachten damals Amt jetzt seit drei Jahren, bin aber schon seit einige „Was will Waldsee mit einem Fanclub?“, zwölf Jahren Vorstandsmitglied und 20 Jahre aber er sollte sich entwickeln. Und so feierte im Verein. man in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Natürlich muss auch das Interesse der In dieser langen Zeit gab es natürlich auch Fanclubmitglieder vorhanden sein. Wenn du Höhen und Tiefen. Wobei die positiven jedes Mal die Leute anbetteln musst, macht Erinnerungen überwiegen. das irgendwann keinen Spaß mehr. Dann Mittlerweile gehört unser Fanclub zum festen spielt auch der Zusammenhalt eine große Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens Rolle, wir alle sind älter geworden, haben in der Gemeinde Waldsee. Die Mitglieder Familie oder eigene Firmen. Der Nachwuchs hatten sich damals auch bereit erklärt, beim wird deshalb auch schon von Anfang an mit Ausbau der Westkurve mitzuhelfen oder integriert. den Verein finanziell zu unterstützen. In Somit sind teilweise drei Generationen unserer Fanregion Ludwigshafen/Neustadt/ im Fanclub vertreten. Das zeugt von einer Bergstraße gibt es noch einige Fanclubs intakten Gemeinschaft und so hoffen wir auf jenseits der 30 Jahre, das liegt wahrscheinlich viele weitere Jahre mit dem 1.FCK Fanclub auch an der sehr hohen Anzahl von FCK-Fans „Westkurve 80“ Waldsee e.V. • 3 Seit drei Jahren veranstalten wir zusammen Finnland, Dänemark, Holland, Frankreich und mit überregionalen Radiosendern (SWR 3/ Portugal. Wobei das Spiel in Lens (Frankreich) RPR 1) verschiedene Events. Man muss sich nicht gerade unter einem guten Stern stand, wirklich in so einer schnell lebenden Zeit nach den Vorfällen der damaligen WM in immer etwas Neues einfallen lassen, um Fans Frankreich. Aber auch in dieser Dekade und Publikum zu beigeistern. erlebte der Fanclub überwiegend positives. Was auf alle Fälle eine Kultfahrt wurde, war In drei Dekaden habt ihr sicher einiges erlebt, der Sonderzug nach Meppen. was waren eure Highlights? Anfang 2000 ging es unserem 1.FCK sportlich Da ich selber erst seit 20 Jahren dabei bin, ja noch ganz gut, aber andere versuchten musste ich erstmal in der Chronik des Fanclubs sich mit den ganz Großen messen zu wollen stöbern und bin auch fündig geworden. In und hoben ab. Das war eigentlich der Beginn den 80er Jahren war eigentlich das Spiel einer negativen Zeit für den Verein und die gegen die Bayern immer der Höhepunkt, da Fans/Fanclubs. Was uns sehr deprimiert man ja meistens gegen den Abstieg spielte. hatte, war die Abstiegsfahrt nach Wolfsburg. Man sah viele von den nun schon älteren Fanclubmitgliedern mit Tränen in den Augen heimwärts im Bus sitzen. Wie sollte es weiter gehen? Man schuf eine Trotzreaktion, „Nun erst recht!“ und alle zogen mit. Unsere Mitgliederzahl schoss auf 120 hoch. Somit haben auch negative Erlebnisse dann doch

Es wurden auch die ersten eigenen Fanbusse zu Auswärtsspielen organisiert. Die ersten Autogrammstunden wurden beim Fanclub abgehalten. Natürlich nahm man selber an diversen Fußballturnieren teil und konnte auch den einen oder anderen großen Pokal erkämpfen. Da fällt mir die Anekdote mit einem Fanclubmitglied ein, den wir für ein großes Turnier über den damaligen Geschäftsführer des 1.FCK Norbert Thines von der Bundeswehr für drei Tag frei stellen konnten. Heute wäre so was unvorstellbar. noch was Gutes. Mittlerweile kannte man Die 90er waren natürlich die erfolgreichen auch jedes Zweitligastadion, wobei die Jahre mit dem Ausrutscher, für ein Jahr in der nervigen Montagsspiele manchmal doch am 2. Liga spielen zu müssen. Hier ging es dann besten waren. richtig los, Reisen durch ganz Europa, man In 30 Jahren lernte man natürlich auch Größen lernte andere Fankulturen kennen, wobei des 1.FCK persönlich kennen. So hatten einige nicht die angenehmsten waren. Man wir das Glück, im Jahre 1995 Zuschauer in reiste mit dem 1.FCK nach Spanien, England, der „Flutlicht“-Sendung mit dem Gast Fritz 4 Walter zu sein. Mittlerweile zählen wir 138 erleuchtet war, aber diese Zeiten sind nun Fanclubmitglieder. mal vorbei. Heute wird alles schon richtig professionell vermarktet. Seit Mitte der neunziger Jahre haben sich die Das Verhältnis zwischen den Ultras und Ultras in den Stadien etabliert. Was seht ihr dem normalen FCK-Fan sollte sich wieder an der Bewegung kritisch, was sind für euch verbessern. Man könnte ja mal eine Choreo positive Aspekte und was würdet ihr euch für machen, wo alle aktiven Fanclubs und die die Zukunft im Verhältnis zwischen den Ultras Ultragruppierungen darauf zu lesen sind, das und den anderen Fans des FCK wünschen? würde bestimmt passen.

Als erstes einmal: „Hut ab!“ an die wirklichen Auf eurer Homepage (www.westkurve80- Ultras, da gehört schon sehr viel Vereinsliebe, waldsee.de) stellt ihr euer soziales die natürlich auch die normalen Fanclubs Engagement vor. Welche Projekte unterstützt haben, dazu. Den Verein zu unterstützen, bis ihr und wie sieht diese Unterstützung aus? es nicht mehr geht. Nur mittlerweile sieht Welchen Stellenwert hat dieses soziale man sehr viele junge Mitläufer, die den Ruf Engagement für euch? der Ultras kaputt machen. Wir waren in den 80er/90er Jahren auch keine Waisenknaben, Angefangen hat das mit der Erschaffung eines aber man hatte noch Respekt voreinander. eigenen Fanclubfestes für die Öffentlichkeit. Ich glaube auch nicht, dass man die Hooligans 1983 veranstaltete unser Fanclub sein erstes von damals mit den Ultras von heute Waldseer Hammelfest, auf dem ein richtiger vergleichen kann. Das sind wirklich zwei ganz Hammel versteigert wurde. Diesen Ertrag verschiedene Dinge. spendete man dann einer bedürftigen Was mir die letzten vier Jahre aufgefallen Familie in Waldsee. Fortan sammelte man ist, vielleicht lag es auch an der 2. Liga, dass auch für die Kinderkrebsabteilung des St.- Alkohol immer stärker eine Rolle spielt. Wenn Anna-Stifts in Ludwigshafen, die Lebenshilfe man sieht das 14 oder 15-jährige schon und seit neuestem auch für die drei örtlichen zugedröhnt im Stadion stehen ( Wie man Kindergärten, da ja dort der potentielle FCK- die überhaupt reinlassen kann?) und diese Fannachwuchs aufwächst. dann rum gröhlen „Ich bin ein Ultra!“, das ist Es ist uns sehr wichtig, anderen zu helfen, lachhaft. wir machen so viele Veranstaltungen, dass wir immer versuchen, mehreren etwas Gutes Was für alle Stadionbesucher immer eine zu tun. Auf unserer internen 30 Jahr-Feier Augenweide ist, sind die überdimensionalen konnten wir dem Fanbeauftragten Christoph Choreografien der Ultragruppierungen, das Schneller auch einen Scheck über 300,- € für ist Unterstützung, wie man sie sich wünscht. Martin Amedicks Projekt „Mama/Papa hat Früher gab’s halt nur den selbst gestrickten Krebs“ überreichen. Fanschal und die Zaunfahne dazu. Auch gab Eigentlich sollte jeder Fanclub eines oder es kein Stadionradio oder Megafonanlage, mehrere soziale Projekte unterstützen, selbst der Vorsänger war nie da. Die Kurve natürlich wenn es machbar ist. sang von selbst, klar hat man noch das Bild vom Barcelona-Heimspiel in Erinnerung, als Das jährliche Fanspiel fand dieses Jahr in die ganze Westkurve im roten Bengaloschein Waldsee statt. Ihr wart neben der Fanregion • 5 Ludwigshafen/Neustadt/Bergstraße gegen Argentinien WM-Viertelfinale, was Hauptorganisator. Wie viel Aufwand steckt jetzt?! Die Anfrage kam auch vom 1.FCK – denn tatsächlich in der Organisation eines Könnt ihr um einen Tag verschieben? Was solchen Turniers? bedeutete das für uns? Alle Helfer mussten über die Verschiebung informiert werden, Oh, das war schon ein riesen Projekt. die Vorverkaufsstellen, die Zulieferer und Unsere Fanregion Ludwigshafen/Neustadt/ natürlich die Akteure. Bergstraße ist momentan mit 54 Fanclubs Aber es funktionierte, wer Sonntag nicht bestückt. Unser Fanbeirat Georg Roth konnte, brachte Ersatz. So konnten wir das sprach mich voriges Jahr, ich glaube es war traditionelle Fanspiel mit 120 Helfern, 60 September, an und fragte, ob wir das Fanspiel veranstalten wollen. Mein erster Gedanke war: „Können wir das allein stemmen?“. Nach Bekanntgabe des Spieltermins durch den 1.FCK blieben uns neun Wochen Zeit zur Planung. Wo fängt man an und was ist zu tun? Man braucht einen Fußballplatz, Werbung, Sponsoren und sehr viele freiwillige Helfer. Das ist aber noch nicht alles, wichtige Dinge kamen erst noch. Parkplätze, Rotes Kreuz, Ordnungsamt, Polizei und Feuerwehr, alle mussten informiert und Pläne zur Fußballern und vielen FCK-Fans als Besuchern Koordinierung erstellt werden. auch einen Tag später sensationell über die Dann ging es weiter, es waren ja zwei Spiele Bühne bringen. Wer hier nicht dabei war, geplant. Eine Fanauswahl aus den Fanclubs der hatte wirklich was verpasst, es war wie ein Fanregion formen, die Auswahlmannschaft kleines Stadionfest aufgezogen. Man wollte für die Profis finden (hier hatten wir die ja auch alle zufrieden stellen. Unterstützung des örtlichen Fußballvereins Vom Chef Stefan Kuntz persönlich kam ein paar ASV Waldsee 1946 e.V.) und natürlich auch Tage später ein herzliches Dankschreiben, ein Schirigespann anfordern. Dann kam das somit wussten wir, man hatte alles richtig Thema Catering, was plant man ein, wie viele gemacht. Darauf kann man wirklich etwas Leute kommen zu so einem Fanspiel? stolz sein. Und noch was am Rande: der 1.FCK war ja Da die Vorderpfalz doch sehr stark mit FCK- schon mal in Waldsee, das war 1996 nach Fans vertreten ist, gingen wir von ca. 2000 dem Abstieg und was dann passierte, weiß Besuchern aus, was sich dann auch so ergab. bestimmt fast jeder FCK-Fan noch – der 1.FCK Später ging es noch in Details. Was bekommen wurde nach dem Aufstieg Meister! Jetzt die Profis zu essen? Wer darf wohin? Welcher waren sie wieder bei uns, warten wir’s mal Spielball soll es sein? …und noch viele andere ab… Dinge, an die man noch gar nicht dachte. Dann kam der Hammer. Das Spiel war Guido Marklofsky (1. Vorstand des Fanclubs auf Samstag, den 03.07. um 16:00 Uhr „Westkurve 80“ Waldsee e.V.) terminiert, zeitgleich spielt Deutschland 6 BLICK ZURUEK Sommerpause 09/10 Mannschaften aus der Fanszene an und verlebten einen angenehmen Tag. Danke für Um euch einen kurzen Einblick zu gewähren, die gute Organisation und bis zum nächsten was in der fußballfreien Zeit bei uns so Jahr! passierte, hier ein paar Zeilen, die euch stichpunktartig über die Geschehnisse in der 4 Jahre FY und Altstadtfest in Kaiserslautern: Sommerpause informieren sollen. Am 2. Juli diesen Jahres war es wieder einmal soweit und FY hatte Grund zu Feiern! Anlass FY-Ausflug in den Schwarzwald: war der 4-jährige Geburtstag der Gruppe, Gut 40 Ultras machten sich in einem welcher im Rahmen des Altstadtfestes mit eigens gecharterten Bus sowie einigen allerhand Leuten ausgiebig gefeiert wurde. Autobesatzungen auf den Weg in den schönen Auf die Jubiläumsparty im nächsten Jahr wird Schwarzwald, um ein ganzes Wochenende im natürlich jetzt schon hingefiebert. Kreise der Gruppe zu verbringen. Bei diversen Grilleinlagen, Wanderungen, „Förderkreis 7.1“ Sommerturnier: einem internen Fußballturnier, Ein eigens von unserem Förderkreis Diskussionsrunden und natürlich jeder organisiertes Turnier sollte ebenfalls für eine Verkürzung der Sommerpause sorgen. Insgesamt sieben gemischte Mannschaften traten gegeneinander an und zeigten im sportlichen Wettkampf, wer auf dem Platz das Sagen hat. Vielen, vielen Dank an die zahlreichen engagierten Jungs und Mädels an dieser Stelle und ein aufrichtiges „Weiter so!“. Einen ausführlichen Rückblick findet ihr an anderer Stelle im Heft! Menge Spaß wurde ein interessantes und unterhaltsames Wochenende erlebt, welches 30 Jahre Rot Front Kaiserslautern: das Miteinander ungemein gestärkt hat. Auch die schweren Jungs der Szene hatten in Danke an alle, die dabei waren und natürlich der Sommerpause Grund zu feiern und luden Danke an die Organisatoren! auf einen Grillplatz in der Umgebung von Kaiserslautern ein! Boys Masters 2010: Mit rund 400 Leuten wurde ein respektables Traditionell organisierten die Boys Diabolo Jubiläum begossen. Wir hoffen ihr habt euch ihr alljährlich stattfindendes „Boys Masters“ über das Geschenk und die Mithilfe bei der auf einem Sportplatz in Lautrer Umgebung. Feier gefreut! Grund genug also für das FY-Team, den Titel des Vorjahres zu verteidigen. Dieses 10 Jahre Pfalz Inferno: Vorhaben scheiterte jedoch in der letzten Die befreundeten Jungs rund um das Pfalz Minute des Finales. Insgesamt traten sechs Inferno veranstalteten ebenfalls eine Party zu • 7 ihrem 10-jährigen Jubiläum und luden zum gemeinsamen Feiern ein. Bei Oi, Hardcore BLICK ZURUEK und natürlich Electro wurde bis in die frühen Förderkreisturnier 2010 Morgenstunden zusammen abgefeiert. Das Geschenk überreichten wir gepaart mit Nachdem innerhalb des „Förderkreis 7.1“ einigen dankenden Worten, die vor allem auf die Idee aufkam, die lange Sommerpause die Anfänge unserer Gruppe abzielten. Auf durch ein gemeinsames Fußballturnier zu die nächsten 10! verkürzen, begannen hierfür Ende Mai die Planungen. Zunächst wurde ein geeigneter Testspiele: Termin gesucht, welcher zwischen all den Wie jedes Jahr trat unser FCK auch diesmal Testspielen und Partys auf ein Wochenende zu zahlreichen Testspielen in der Region an. im Juli fiel. Nach der recht schwierigen Suche Drei Spiele sollten gar auf dem Betzenberg nach einem geeigneten Platz in der Umgebung im Fritz-Walter-Stadion stattfinden. Fazit: Die von Kaiserslautern, wurde man gut zwei Mannschaft hat allgemein einen ordentlichen Wochen vor dem Veranstaltungstermin fündig. Die Planung konnte somit beginnen und im Organisationsteam wurden die einzelnen Aufgaben verteilt. Turnierpläne wurden gedruckt, Salate, Getränke, Fleisch und Grill organisiert und sogar Aufkleber wurden eigens für das Turnier angefertigt, um die Solikasse zu füllen. Viele Helfer fanden sich am Turniertag bereits um 10:30 Uhr ein, um beim Aufbau zu helfen.

Eindruck hinterlassen und die Anzahl der anwesenden FY-Ultras war bei fast allen Testspielen sehr gut!

Sonstige Aktivitäten: Neben den oben aufgeführten Veranstaltungen gab es natürlich auch einige Unternehmungen im kleineren Kreise. So ging selbstredend der ein oder andere Geburtstag erfolgreich über die Bühne. Badeausflüge an Seen, gemeinsame Urlaube in Griechenland, Spanien oder sonstwo wurden dabei genauso erlebt wie diverse Abende in den Kneipen unserer Stadt Kaiserslautern.

Keep on rocking the Summer Time! 8 Nachdem sich alle an der Anlage eingefunden Ein Dank geht an dieser Stelle an alle, hatten, wurde die Zusammensetzung der die bei der Organisation mitwirkten, Teams per Los entschieden, damit die am Turniertag selbst tatkräftig halfen und Mannschaften möglichst gemischt antreten natürlich an alle, die erschienen sind und konnten. am Turnier teilgenommen haben! Wir denken, einen wichtigen Teil zu einem guten Sportlich gab es aber schlussendlich doch Miteinander innerhalb des Förderkreises und einige ungerechte Verteilungen (Loshexe!), der Gruppe beigetragen zu haben und freuen sodass sich unter den sieben antretenden uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Teams schon bald einige Favoriten bemerkbar machten. Nachdem das Turnier gegen 12.00 BLICK VORAUS Uhr angepfiffen wurde, spielte im KO-System jeder gegen Jeden. Die Spielzeit betrug je Die Saison 2010/2011 aus sportlicher Sicht 15 Minuten und der Spielbetrieb wurde Wie üblich für einen Aufsteiger kann das sportliche Ziel in der kommenden Saison nur „Klassenerhalt“ lauten. Zwar könnte man spaßeshalber durchaus der Annahme sein, dass die Statistik ja eigentlich nicht lügt und wir nach jedem Aufstieg direkt Deutscher Meister werden, doch das scheint dieses Mal wohl leider kein realistisches Szenario zu sein. Dennoch hat man den Eindruck, dass einige viel versprechende Transfers getätigt wurden, mit denen man in der 1. zumindest von den hoch qualifizierten Schiedsrichtern im Mittelmaß mithalten kann. überwacht, die ihre schwere Aufgabe trotz Manko bei der Erstligaplanung war jedoch zahlreicher pöbelnder Fans und Spieler gut die Tatsache, dass einige Leistungsträger, die meisterten. Danke an euch! maßgeblichen Anteil am Aufstieg hatten, den Parallel dazu wurde der Grill angeschmissen Verein verließen. So trat der Spieler mit den und der Verkauf von Fleisch und Getränken meisten Treffern beim FCK, Erik Jendrisek, startete, um die aufopfernd kämpfenden den Weg zu Schalke 04 an. Ob er, abgesehen Kicker zu stärken. von seinem Gehalt, dort glücklich wird, darf Im Laufe des Turniers stellte sich langsam allerdings angezweifelt werden. aber sicher klar heraus, wer wohl den Weg ins Ebenso wechselte Sidney Sam nach zwei Finale antreten wird. Dieses war gleichzeitig Jahren beim FCK, mit insgesamt 15 Toren und der Abschluss eines gelungenen Tages, der 14 Torvorlagen, zurück zum Hamburger SV, fast ohne größere Verletzungen beendet um von dort aus an Bayer Leverkusen verkauft werden konnte. Nach der Siegerehrung ließ zu werden. Dort erhielt er einen Vertrag bis man den Abend noch gemeinsam auf der 2015. Anlage und im weiteren Verlauf in der Altstadt Mit Georges Mandjeck verließ zudem ein ausklingen. Leitungsträger im Defensivbereich den 1.FC Kaiserslautern in Richtung Frankreich (Stade Rennes). • 9 Neben diesen drei Spielern, verlassen elf sicherlich ein fruchtbarer Konkurrenzkampf weitere den Verein, darunter Luis Robles, um die Stammplätze entstehen wird. Dragan Paljic und Markus Steinhöfer, der nach einem Jahr Ausleihe zurück zu Eintracht Insgesamt gab der FCK rund 4 Millionen Euro Frankfurt kehrt. für die 14 Neuzugänge aus, wobei laut Stefan Kuntz der Etat für die Lizenzspielerabteilung Den insgesamt 14 Abgängen standen bis (der FCK hat den Niedrigsten der ganzen zum 30. Juni 13 Neuzugänge gegenüber. Die Liga) nicht überschritten wurde. Die Spieler, die ausgeliehen waren und dann teuersten Transfers waren dabei Jan Simunek gekauft wurden bzw. gegangen sind, mit (850.000€), sowie Stiven Rivic (800.000€), eingerechnet. Der Kader war also zwei Tage gefolgt von Ilian Micanski und Leon Jessen nach dem Trainingsauftakt am 28.6. schon (beide für je 600.000€). Für Ivo Ilicevic, der zu 95% zusammengestellt. Lediglich eine vom VfL Bochum ausgeliehen war, wurde die Alternative zu dem Kaufoption gezogen, rechten Verteidiger hierbei unterscheiden Florian Dick wurde mit sich die Angaben über Thanos Petsos erst recht die genaue Summe spät gefunden. Für den jedoch. „Last Minute-Transfer“ Ebenso wurde der für ein Clemens Walch gilt das Jahr geliehene Rodnei Selbe. von Hertha BSC Berlin Trotz dieser beiden endgültig gekauft. Auch verhätnismäßig späten Clemens Walch vom VfB Transfers ist die sehr Stuttgart wurde gekauft frühe Komplettierung des Kaders als durchweg und erhielt einen 3-Jahres-Vertrag. Neben den positiv anzusehen, da so fast alle Spieler an genannten Spielern lieh der FCK noch Erwin der sehr intensiven Vorbereitung teilnehmen Hoffer, Jan Moravek und Thanos Petsos aus. konnten. Diese bestand neben den üblichen Die hingegen schon recht früh verpflichteten Spielen gegen kleinere Mannschaften aus Spieler Oliver Kirch, Chadli Amri und Christian der Umgebung aus Testkicks gegen den Tiffert kamen ablösefrei. Alan Stulin von den FSV Frankfurt (2:0), den Fast-Aufsteiger FC Amateuren erhielt zudem einen Profivertrag. Metz (0:0), die B-Elf von Liverpool (1:0), den letztjährigen Dritten der Ligue 1 in Frankreich Im Gegensatz zur letzten Saison, als der FCK AJ Auxerre (3:1) und den schottischen über den jüngsten Kader der Liga verfügte, Club FC Aberdeen (1:0). Zudem absolvierte liegt das Durchschnittsalter mit 25 Jahren der FCK ein einwöchiges Trainingslager im diesmal im Mittelmaß. südpfälzischen Herxheim. Ob es jetzt ein Es wird sich schon bald zeigen, ob die gutes oder ein schlechtes Omen ist, dass der Zusammensetzung der Mannschaft und des FCK kein Testspiel veloren hat (lediglich ein Kaders den gewünschten Erfolg erzielen Unentschieden ist verbucht) bleibt strittig. kann. Man hat jedenfalls das Gefühl, dass Erwähnenswert ist allerdings, dass der Kader die Verantwortlichen das Möglichste getan nach allen Einkäufen auf fast allen Positionen haben, um den FCK auf Erstliganiveau zu mindestens doppelt besetzt ist und so bringen! Hoffen wir, dass wir Recht behalten... 10 Man darf gespannt sein, wie sich dies BLICK VORAUS auf die Stimmung in der ohnehin eher Die Saison 2010/2011 aus Fansicht gespaltenen Fanszene des SVW auswirkt. Bei unserem Gastspiel im Weserstadion hingegen Neben dem hoffentlich gesteigerten werden wir uns ein genaues Bild von den Niveau auf dem Rasen, wird in der neuen Umbaumaßnahmen machen können, in Erstligasaison auch auf den Rängen einiges deren Zuge der Gästeblock vom Unterrang in geboten sein. den Oberrang verlegt wurde. Die Zeiten von Ahlen, Paderborn und sonstigen 08/15 Clubs sind bis auf ein paar Weiter gen Süden warten mit Hannover 96 Ausnahmen endgültig vorbei und es werden und dem VfL Wolfsburg zwei außerordentlich wieder Fanszenen anreisen, die man mit unattraktive Vereine auf uns. Ersterer Club durchschnittlicher Heimspielstimmung tritt vor allem durch seinen Präsidenten, sicherlich nicht übertrumpfen kann. Daher Martin Kind, immer wieder „negativ“ in heißt es von Anfang an alles zu geben, auch Erscheinung, weil dieser sich vehement für wenn es auf dem grünen Rasen sicher nicht die Abschaffung der 50+1 Regel einsetzt, was immer reibungslos laufen wird! bei einem eindeutigen Großteil der Fans und Vereine auf entschiedene Ablehnung stößt. Fangen wir hoch oben im Norden an. Neben Mit der Reise zur hundertprozentigen VW- dem alten bekannten Rivalen aus der 2. Liga, Tochter, dem VfL Wolfsburg, müssen wir dem FC St. Pauli, der in diesem Jahr seinen 100. dagegen an jene Stätte zurückkehren, die Geburtstag feiert, wird zur neuen Saison der uns im Jahr 2006 den bitteren Abstieg in eindeutig größere Verein aus der selben Stadt die 2. Liga beschert hat. Beim Heimspiel auf zu Gast auf dem Betzenberg sein, nämlich dem Betzenberg, ist also sowohl von den der Hamburger SV. Die Reisebereitschaft Fanlagern des schwarz-weiß-grünen HSV, als der HSV-Fanszene ist recht groß und erleidet auch von dem des VfL Wolfsburg eher wenig auch durch die zahlreichen weiten Reisen der zu erwarten. letzten Jahre in internationale Gefilde keinen Abbruch. Bekannt ist die HSV-Fanszene vor Im Pott sieht es dagegen dieses Jahr allem durch ihren über 50.000 Mitglieder vollkommen anders aus. Mussten wir letztes starken Supporters Club, der nunmehr seit Jahr noch zu den kleineren Revierclubs MSV 1993 die Vereins-und Fankultur des HSV Duisburg oder Rot-Weiß Oberhausen reisen, entscheidend prägt. warten dieses Jahr mit Schalke 04 und Borussia Ebenfalls in Kaiserslautern begrüßen zu Dortmund zwei richtige Kracher mit einer sehr sein wird mit dem SV Werder Bremen der großen Anhängerschar auf uns. Beide Clubs Erzfeind des HSV. Die Reisefreude deren werden sicherlich mehrere tausend Fans mit Anhänger ist zwar etwas geringer einzustufen in die Pfalz bringen. Wenn es sportlich läuft als die der Hamburger, dennoch werden sich und die Spiele fanfreundlich terminiert sind, sicherlich einige Bremer im Fritz-Walter- ist sogar eine Gästefanzahl, die knapp an Stadion einfinden. Ähnlich wie bei unseren die 10.000er Marke reicht, denkbar. Beim Gastspielen in weiter Ferne haben die Gastspiel in Dortmund werden wir hingegen Bremer spätestens seit der Meisterschaft der größten Fantribüne des deutschen 2004 mit vielen Umlandfans zu kämpfen. Profifußballs, nämlich der Südtribüne - auch • 11 Deutsche Meister Bayern München auf uns. Früher der Lieblingsgegner unserer Roten Teufel, sind die Bayern heute nahezu übermächtig. Trotz dessen herrscht auf beiden Seiten noch eine gute Portion Antipathie, weswegen man sowohl auf das Hinspiel, als auch auf das Rückspiel in der ungeliebten, sterilen Allianz Arena gespannt sein darf. Auch die Reise ins Schwabenland zum VfB Stuttgart hält für uns einige Überraschungen „Gelbe Wand“ genannt - entgegenstehen. bereit, so befindet sich das Neckarstadion Zudem hat das Westfalenstadion den wohl zurzeit im Umbau und einige strukturelle besten Gästeblock der Liga aufzubieten, da er Änderungen in der Stuttgarter Fankurve sind sowohl durch Größe, als auch durch die Lage zur neuen Saison geplant. Wie viele Schwaben vollends überzeugen kann. Hinzu kommt es allerdings auf den Betzenberg schaffen, ist die sehr liberale Haltung im Bezug auf die schwer abzuschätzen. Schon zu Erstligazeiten Materialien für Gästefans. Beim Auswärtsspiel hing dies immer stark von deren sportlicher „auf Schalke“ müssen wir dagegen in die Lage ab. ungeliebte Arena-Halle reisen. Trotzdem wird Das Spiel in Baden beim SC Freiburg wird die Fahrt nach Gelsenkirchen aufgrund der dagegen bei vielen FCK-Anhängern keine teilweise assigen Atmosphäre im Stadion und übermäßige Begeisterung auslösen. Ein dessen Umfeld ein gutes Stück Kultcharakter unattraktiver Club, der es den eigenen für unsere Fangemeinde besitzen. und auch den Gästefans immer möglichst schwer macht, ihren Verein angemessen zu Südlich des Ruhrgebiets sind mit Köln unterstützen, ist vielen Betzefans eher keine und Mönchengladbach ebenfalls zwei Reise wert. Trotzdem werden sich wie in den geschichtsträchtige Vereine zu finden, mit Jahren zuvor wieder viele hunderte Anhänger denen wir uns in der neuen Runde messen auf den Weg machen. Diesmal jedoch in der werden. Beide kennt man teilweise noch 1. Liga! aus der 2. Liga, was zur Folge hat, dass man mit den Fans des FC ein ganz besonderes Zum 1.FC Nürnberg zieht es uns weiter ins Verhältnis pflegt, was auf einige Ereignisse Frankenland. Ebenfalls ein alter Bekannter rund um den 18.05.08 zurückzuführen ist. aus Liga 2! Auch dort hat es in der Fankurve Hingegen wirkt Bayer 04 Leverkusen, einige Änderungen gegeben. So findet sich das genau wie Wolfsburg ebenfalls eine der Stimmungskern nicht mehr im Oberrang, hundertprozentige Tochter eines Konzerns wie das noch bei unserem letzten Gastspiel (Bayer) ist, neben Gladbach und Köln eher der Fall war. Ultras Nürnberg und Co. sind trist. Doch auch in der BayArena wurden aus verschiedenen Gründen wieder in den einige Umbaumaßnahmen vorgenommen, Unterrang gezogen und versuchen von von denen man sich vor Ort ein Bild machen dort aus die restlichen Fans der Nordkurve sollte. bestmöglich zu animieren und ihre Elf auf dem Feld zu unterstützen. Auch deren Reisefreude Tief im Süden wartet dagegen der amtierende wird als hoch eingestuft, was ebenfalls auf eine hohe Anzahl an Fans des „Glubbs“ hoffen 12 lässt. Die Spiele gegen Mainz 05 und vor allem BLICK VORAUS gegen Eintracht Frankfurt zählen wohl zu ein heißesten in dieser Saison. Während man sich Die Saison 2010/11 aus vereinspolitischer mit den Mainzern einige Male in der 2. Liga Sicht messen durfte, ist das letzte Pflichtspiel gegen die Frankfurter nunmehr über vier Jahre her. Da es um einen Verein in der Bundesliga auch Trotzdem ist die gegenseitige Abneigung, in der Sommerpause, wenn der Spielbetrieb aber auch der nötige Respekt voreinander, ruht, nie ruhig wird, erlauben wir uns an nie verloren gegangen. dieser Stelle einen Blick auf das zu werfen, was abseits von Spielertransfers, Trainingslagern Keinen Respekt hat man hingegen vor dem und Testspielen beim 1.FC Kaiserslautern so Konstrukt TSG 1899 Hoffenheim und dessen vor sich ging.

Mit Beginn der Sommerpause nach dem erfolgreichen Spiel gegen den FC Augsburg folgte mitten in die Glückseeligkeit der rot- weißen Anhängerschaft die erste große Verwunderung. Der jahrelange Hauptsponsor „Deutsche Vermögensberatung“ zieht sich nach 12 Jahren zurück und der eigentlich noch ein Jahr laufende Vertrag möchte von Seiten der DVAG nicht verlängert werden. Gründe wurden keine genannt, der FCK ließ lediglich verlauten, dass man dem Kundenvolk. Es ist davon auszugehen, Wunsch der DVAG nachkommen möchte. dass die geballte Portion Abneigung den Kurz vor dieser Meldung wurde allerdings Fußballmillionären aus Sinsheim und deren schon bekannt, dass der FCK sein fast schon Mäzen Dietmar Hopp bei der Partie auf traditionelles Trainingslager im hessischen dem Betzenberg entgegen schlagen wird. Marburg (Unterkunft der Mannschaft: Hotel Ob Herr Hopp persönlich zum Gastspiel der DVAG) abgesagt hatte. Die Spatzen pfiffen in Kaiserslautern anreist, bleibt allerdings also schon früh von den Dächern, dass irgend fraglich, da er nach unserem letzten etwas nicht stimmt. Auswärtsspiel in Hoffenheim verlauten ließ, Die Suche nach einem neuen Hauptsponsor dass er nur noch in Fußballstadien reisen begann und wurde nach knapp einem Monat wolle, in denen er nicht verbal attackiert wird. im Saarland, genauer gesagt in Homburg, beendet. Der neue Hauptsponsor sollte die Ihr seht also, was in der 1. Liga auf uns wartet „Dr. Theiss Naturwaren GmbH“ werden, und hoffen, euch mit diesem kurzen Text sodass die neuen Trikots mit dem Slogan einen kleinen Vorgeschmack gegeben zu „Allgäuer Latschenkiefer“ versehen sind. haben. Lassen wir es krachen! Dabei handelt es sich um ein Produkt des neuen Hauptsponsors, dessen Vertrag 2. Liga war gestern - Fußball ist Heute! zunächst nur zwei Jahre läuft. Über den finanziellen Aufwand des neuen Sponsors • 13 wurde weitestgehend geschwiegen. Laut FCK führte einen Topzuschlag auf bestimmte Kuntz handle es sich allerdings um ein Spiele ein, sodass der Verein ab sofort an den „Nullsummenspiel“. vielen Einmalgängern profitieren wird! Ein erneuter Anstieg der Dauerkartenpreise A propos Trikots! Passend zum 110-jährigen wäre vor den Fans wohl auch nicht zu Vereinsjubiläum sind die neuen rechtfertigen gewesen, da diese schon im Spielerdresses ausschließlich mit dem alten letzten Jahr stark gestiegen sind, obwohl dies FCK-Logo versehen. Der Verein bemühte in Anbetracht der sportlichen Darbietungen sich zwar darum, das neue alte Logo als eine unserer Elf kaum zu rechtfertigen war. Als bewusste Bekennung zur eigenen Tradition zu Grund für die Erhöhung wurde damals die verkaufen, aber kündigte im selben Atemzug neue Patnerschaft mit dem Verkehrsverbund an, das alte Logo auch über das Jubiläumsjahr Rhein-Neckar (VRN) genannt, wonach an hinaus zu verwenden, falls es sich eben gut Spieltagen die Eintrittskarten als Fahrkarten verkaufen lässt... genutzt werden können. Da dies jedoch für Der Preis für eben jenes neue Trikot löste viele Fans keinen Mehrwert darstellte, da dabei einige Diskussionen aus. Kostete sie schlichtweg die Eintrittskarte nicht als das Trikot der letzten Saison Saison noch Fahrkarte nutzen (können), kamen damals 49,95 €, muss man als Fan dieses Jahr schon heftige Diskussionen auf und der FCK 54,95 € hinlegen. Dafür wurde in der sah sich dem Vorwurf ausgesetzt, die Fans Sommerpause letzten Jahres der 10%-Rabatt zu verarschen. Nun also der selbe Preis trotz für Vereinsmitglieder im Fanshop gestrichen neuer Liga! Geht in Ordnung. Die Partnerschaft mit eben jener Begründung, dass durch den mit der VRN wurde übrigens auch verlängert. damals neuen Ausrüster Do You Football die Trikots im Ligavergleich ja ohnehin günstiger Doch kommen wir zum eigentlichen - nennen werden. Diese Gegenleistung löst sich wir es Aufreger - der Sommerpause, der durch den gestiegenen Preis nun im Nichts vielerorts lebhafte Diskussionen auslöste. auf, ohne dass die Vereinsmitglieder einen Schon wenige Wochen nach Saisonende Gegenwert erhalten. Zwar liegt der Preis gab Herr Dr. Ohlinger bekannt, dass er seine immer noch unter dem Ligaschnitt, skurril bisher ehrenamtlich ausgeführte Tätigkeit wirkte das Ganze trotzdem. Begründet wurde als Finanzvorstand (seit September 2007) der Preisanstieg mit erhöhten Forderungen nicht mehr fortführen wird und den Vertrag, von Seiten des Ausrüster DYF, der Ende Juli der zum 30. Juni ausläuft, nicht verlängern allerdings Insolvenz anmelden musste. möchte. Diese Entscheidung sei dem Rest Der FCK versicherte jedoch, dass dies keinerlei des Vereins schon länger bekannt gewesen. Auswirkungen auf die Geschäfte des Vereins Trotzdem konnte man aus den verschiedenen hat. Pressemeldungen keine richtige Begründung heraus lesen. Doch nicht nur kritische Sachen gibt es Schon wenige Tage nach dieser Meldung vom Berg zu berichten. Neben der lange gab es daraufhin erste Gerüchte, dass ein überfälligen Eröffnung eines Fanshops in gewisser Fritz Grünewalt, 33 Jahre jung, der Innenstadt, lief auch der Verkauf der der Nachfolger von Dr. Ohlinger werden Dauerkarten an. Die Preise für die Stehplätze sollte. Bekannt war dieser durch die 2008 blieben trotz der neuen Liga stabil und der eingeführte „Herzblut Kampagne“, die 14 Grünewalt in Zusammenarbeit mit Kuntz ins zum Thema Fußball-Weltmeisterschaft leben rief. 2010 lesen. Dabei wurden die besonderen äußeren Umstände der WM ‚06 in Deutschland Bei den vielen kontrovers geführten erwähnt und die Tatsache, dass neben allen Diskussionen stachen vor allem drei Fragen sozial-wirtschaftlichen Kritikpunkten die heraus, die bis dato größtenteils ungeklärt Freude an dem dargebotenen, zweifellos sind: ansehnlichen Fußball nicht zu kurz kommen 1. Warum beendet Dr. Ohlinger sein Amt, sollte. Die rein sportliche Perspektive auf obwohl der FCK wirtschaftlich noch nicht die Veranstaltung also, begründet auf der genesen ist, um den Vertrag dann später Liebe zum Fußball, die seit Kindheitstagen hinaus bis Jahresende zu verlängern? 2. jeden von uns elektrisiert. Nachdem diese Wieso wird ein erfahrener Finanzvorstand Veranstaltung vier Wochen die Medienwelt durch einen verhältnismäßig jungen und – ob gewollt oder ungewollt – den Marketingvorstand ersetzt? 3. Wieso sollen eigenen Alltag prägte, ist es Zeit ein Fazit zu wir an der Vereinsspitze zwei Männer haben, ziehen… die eine enge Freundschaft verbindet, die sich im Zweifel aber auch gegenseitig „auf Gehen wir noch einmal vier Jahre zurück. die Finger schauen“ müssen, wenn dies von Schon im Vorfeld der WM 2006 hörte Nöten ist? man ständig von der Dringlichkeit eines „störungsfreien Events“. Die WM sollte Das Gerücht entpuppte sich jedenfalls als Deutschland aus der Krise und zu einem Wahrheit und Grünewalt trat zum 1.8. wirtschaftlichen Aufschwung verhelfen. Eine sein Amt als „Marketingvorstand“ an. beachtliche Erwartungshaltung an den Sport Ohlinger verlängerte, wie gesagt, seinen des kleinen Mannes, den Volkssport Fußball. Vertrag bis Jahresende, vermutlich um Und so konnte auch keine Rücksicht auf die Grünewalt einzuarbeiten. Wie der Posten des Bedürfnisse der Fußballfans genommen Finanzvorstands danach allerdings besetzt werden, schließlich galt es, ein größeres wird bzw. ob er überhaupt besetzt werden Publikum als sie zu bedienen: die „Eventies“. soll, steht weiterhin in den Sternen. Proteste aus den Fanszenen gegen die zunehmende Überwachung, gegen die Wir werden sehen, wie sich die Situation bei brutalen Testläufe der Polizei an friedlich unserem 1.FC Kaiserslautern weiter entwickelt agierenden Anhängern, gegen den massiv und werfen stets ein Auge auf die Vorgänge. einkehrenden Eventcharakter wurden Schließlich sollte man aus der Vergangenheit ignoriert. Es galt, dem Volk Brot und Spiele lernen, denn diese hat eindeutig gezeigt, wie zu liefern. Die kritische Minderheit, in den wichtig eine kritische Perspektive war und ist. Medien als Unruhestifter und Chaoten diffamiert, hatte ohne jegliches effektive GEDANKENSPRUNG Sprachrohr das Nachsehen. Währenddessen konnte die Politik, von der Berichterstattung Zu: Zwei Herzen in meiner Brust – und der öffentlichen Wahrnehmung Weltmeisterschaft ja oder nein? weitestgehend unbeachtet, weit reichende Reformen verabschieden. In der letzten Ausgabe der vergangenen Zweitliga-Saison konntet ihr einige Gedanken • 15 Vier Jahre später werden die Beiträge der auch nicht partiell, und das ist auch gut so. Krankenkassen erhöht. Es ist mal wieder Die WM 2006 war kein „Extremfall“, sie WM. Vier Jahre sind vorüber, in denen war nicht der Auslöser, sondern der Anlass. weder Repressionen noch Eventisierung in Eine generelle Entwicklung, die schleichend irgendeinem Maße abnahmen. Aufschreie Einzug hält, erreichte spätestens in jenem des Volkes jedoch erklingen höchstens, Jahr auch unseren Fußballsport: die stetige wenn Miro Klose einnetzt. Nach dem Profitmaximierung. Das Geld macht leider Kollektiverlebnis beim Autocorso dürfen dann auch nicht vor der wohl beliebtesten auch diejenigen jubeln, die an diesem Tag zum Sportart Halt. So wurde auch im Sommer ersten Mal ein Fußballspiel sahen. Schließlich 2010 wieder ekelhaft gnadenlos vermarktet, haben „WIR“ gewonnen. Jeder – angeblich bei den unmöglichsten Produkten ach so patriotisch – mit den Nationalfarben plötzlich ein Fußballbezug aufgezeigt. Eine geschmückt. Stolz und Identifikation wirken Weltmeisterschaft des Konsums. Traditionen, leider nur begrenzt überzeugend, es fehlt die Ethik und Werte müssen im Zweifelsfall hinten Kultur dahinter. Seltsamer Weise haben sich anstehen, denn sie bringen keine Kohle ein. die Zahl der zu sichtenden deutschen Fahnen nach der Niederlage im Halbfinale auch Die Weltmeisterschaft bleibt der Vorläufer der plötzlich und äußerst drastisch reduziert. modernen Fußballentwicklung. Findest du Keine Attitüde zum Fußballsport, die sich mit diese Ansichtsweise zu drastisch? Dann schau unseren Idealen vereinbaren lässt. dich doch um! Stell dir eine Frage: Hast du Bock darauf, dir von den Eventies „vorleben“ Die Welt schaute auf Afrika – für etwa vier zu lassen, wie sich angebliche Fans zu geben Wochen. Was die FIFA als Zeichen und haben? Wie vielen von diesen Leuten geht es Fördermaßnahme verkaufen möchte, wird um den Fußball und wie vielen um das nackte wohl kaum die Townships erreichen – im Event, einzig darum „Party zu machen“? Gegenteil! Der Schein, etwas Gutes getan Freuen sich diese Menschen eigentlich zu haben, ist nach außen allerdings erstmal wirklich? Sind sie aufrichtig? Verdirbt es dir gegeben. Und letztendlich ist es auch nicht die Freude am Sport, dass plötzlich jedes irrelevant, wo die Spiele ausgetragen werden. erdenkliche Produkt mit „Schwarz-Rot-Gold“ Das große Geschäft macht der Einzelhandel. beworben wird? Klar sind wir in erster Linie Fußballfans, aber kommst du bei den oben Es fiel unter diesen Umständen definitiv beschriebenen Randerscheinungen denn nicht einfach, den Sport als solches zu nicht ins Grübeln? Ist das die Ausprägung des betrachten, zu genießen und dabei all die Volkssports Fußball, die wir sehen möchten? damit fest verwurzelten negativen Aspekte Ist es überhaupt noch Volkssport – oder wird im eigenen Kopf auszublenden. Im Gegensatz der Fußball mehr und mehr als Volksverarsche zu den Kindheitstagen sind wir nun geprägt angewandt? durch viele im Laufe der Zeit gesammelten Erfahrungen und das eigene kritische Mein persönlicher Background war zu Auseinandersetzen mit gesellschaftlichen negativ vorbelastet, um „entspannt“ Entwicklungen, die sich in unserer WM zu schauen. Die Befürchtung, auch Lieblingssportart gnadenlos widerspiegeln. bald in unserem Stadion mehr und mehr Das lässt sich nicht eben so ausblenden, Eventies vorfinden zu müssen, bereitete mir 16 Unbehagen. Das Gefühl, dass das Gesehene Saison 07/08 in Hoffenheim verwendeten unweigerlich Rahmenprogramm für eine wir das erste Mal das „Traditionslogo“. mir massiv widerstrebende Fehlentwicklung Dieses Logo war von 1955 bis 1969 das ist, ließ mich auch bei „Messis Finten und offizielle Wappen unseres Vereines. Wir Iniestas Dribblings“ nicht los. Brot und Spiele suchten uns damals dieses Symbol aus, um für den Pöbel, damit er ruhig und unkritisch gemeinsam mit dem Motto „Traditionsverein“ bleibt. Neue Helden und Werbeträger für ein unsolidarisches und pessimistisches Volk, Konsum und Herkunftsglorifizierung als Therapie, der Fußball als Werkzeug zur Umsetzung entfremdet. Ich für meinen Teil bin froh, dass ich nun wieder zwei Jahre Ruhe habe bis zur nächsten Großveranstaltung. Zwei Jahre, in denen ich hoffentlich viele Siege meines Traditionsvereins feiern kann. Nicht beim Public Viewing, sondern Seit an Seit mit meinen Freunden im Stadion. Hoffentlich ohne von Eventies umringt zu sein, einen starken Kontrast gegenüber des ohne in überufernder Produktvermarktung traditionslosen Millionärsspielzeugs „TSG zu ersticken, ohne staatlich gelenkt und Hoffenheim“ zu schaffen. Seit dem darauf kontrolliert zu werden und gerne auch ohne folgenden Heimspiel hat diese Zaunfahne Messi und Co., dafür aber mit ehrlichem ihren festen Platz im Fritz-Walter Stadion. Sport und aufrichtigen Menschen. Die zweite große Aktion fand am vorletzten Spieltag der Saison 07/08 statt, als der FCK GEDANKENSPRUNG in Jena gastierte. Die Intention war klar: Während Vereine wie SV Wehen-Wiesbaden, Neues Logo, alles Logo? TSG Hoffenheim und VfL Wolfsburg teils utopische Erfolge feierten, stand unser Die Präsentation der Trikots für die kommende Traditionsverein mit seiner über 100-jährigen Spielzeit war in den letzten Jahren kaum mehr einzigartigen Geschichte am Rande des als eine Randnotiz. Die neuen Hemden unserer Abstieges in die dritte Liga und vor dem Mannschaft lösten selten große Diskussionen daraus resultierenden finanziellen Kollaps. aus, vor allem weil die Ausrüster keine Um die Geschlossenheit und Einheit aller Experimente wagten sondern sich streng am FCK-Fans in dieser schwierigen Lage zu zeigen, Mainstream-Geschmack orientieren. produzierte die Fanszene tausende T-Shirts, Umso verwunderlicher war es für viele, als die die riesigen Anklang fanden. Trikotpräsentation in diesem Sommer dann doch Kontroversen auslöste, allerdings nicht Zurück zur aktuellen Situation. Auch heute wegen eines besonders schönen Schnittes tragen viele Anhänger das „Traditionsverein“- oder eines innovativen Designs. Was die Fans Shirt mit Stolz und der Gewissheit, auch in verwunderte, befindet sich auf der linken einer der schwersten Stunden des Vereins zu Seite in Höhe des Herzens: Das Logo. ihm gehalten zu haben. Es scheint, als wollte der Verein bereits in der letzten Saison an Zur Vorgeschichte: Zum Auswärtsspiel in der • 17 dieser Identifikation partizipieren und der genommen und nicht das allererste?“ Fanshop daher eine Kollektion unter dem Motto „Traditionsverein“ auflegte. Diese Eine berechtigte Frage, ihr könnt erahnen, Entwicklung wurde kritisch beäugt, sollte dass es auch darauf eine Antwort gibt. Die man nicht die Kreativität der Fans, die alles Zeit zwischen 1955 und 1969, als dieses Logo zum Selbstkostenpreis und oft weit darunter aktuell war, war nicht die Zeit der grandiosen anbieten, in den Kurven belassen und nicht Erfolge, nicht die Zeit der Meistertitel, nicht für kommerzielle Zwecke ausnutzen? die Zeit, als die Spieler aus Kaiserslautern die Nun also das Traditionswappen auf dem Trikot. Deutsche Nationalmannschaft zum „Wunder Natürlich wurde das Logo nicht geändert, von Bern“ führten. Aber genau diese Zeit weil den Verantwortlichen nach gut 40 Jahren symbolisierte in der damaligen Situation aufgefallen ist, dass das alte Wappen schöner das, was alle Fans verkörpern: Die treue war als das der letzten Jahre. Das „alte“ Logo Verbundenheit auch und gerade in den Zeiten auf dem Trikot ist Teil einer breit angelegten ohne Glanz und Gloria. Außerdem verwenden Marketingstrategie. Dies lässt sich vor allem verschiedene Fanclubs nahezu alle Logos aus an der Aufmachung der Homepage erkennen. der Geschichte des FCK in diversen Motiven und Designs. Ich sehe förmlich die Fragezeichen in den Außerdem frage ich Augen der Leserschaft: „ Ihr tretet doch mich: was genau für Traditionen ein, jetzt macht der Verein spricht gegen das mal was und dann habt ihr wieder was zu Logo der letzten meckern.“ Jahre, das von Spielern wie Kadlec Ein verständlicher Gedanke, aber so einfach und Marschall ist es nicht. Wir begrüßen es natürlich, wenn mit Ehre getragen der FCK sich seiner Traditionen besinnt, wurde, in dem Axel gerade in der heutigen Zeit von profillosen Roos und Roger Plastikvereinen mit der Reibungsfläche einer Lutz den Gegnern Teflonpfanne, sind Traditionen ein signifikantes regelmäßig ein Alleinstellungsmerkmal und damit auch Beispiel für bedingungslose Aufopferung Kapital für den Verein. Wir fragen uns jedoch, gaben? Es fällt einer ein: Durch ein neues Logo wieso der FCK genau dieses Logo nimmt. lassen sich ganze Kollektionen neu auflegen Berufen sich die Verantwortlichen auf das und verkaufen und das alles noch unter dem 110-jährige Jubiläum unseres Vereines, wäre Deckmantel der Tradition. es doch nur konsequent gewesen, das Logo zu nehmen, unter dem der 1. FC Kaiserslautern Wie gesagt, wir freuen uns, wenn der FCK nach der Fusion der verschiedenen kleineren Traditionen pflegt, allerdings gehört es Vereine von 1932 bis 1955 spielte und die ebenso zu uns, aktuelle Entwicklungen von ersten beiden Meistertitel in den 50er Jahren der anderen Seite zu beleuchten, damit der erringen konnte. Oder war das vielleicht nicht FCK das bleibt, wofür wir ihn alle lieben: „schön“ genug? unser Traditionsverein!

„Und warum habt ihr dann das Traditionslogo 18 wegen dem Ausbau der Lauter Straße STADTGEFLUESTER und des Burggrabens abgebrochen werden. Lautern lieben = Identität bewahren! Von der zweiten Bauphase, die in den Jahren von 1873 bis 1880 stattfand, stehen Wer von euch in der ersten Hälfte dieses ebenfalls keine Gebäude mehr. Unserer Stadt Jahres in Lautern unterwegs war und/ blieben somit nur wenige Anlagen aus der oder aufmerksam die Presse verfolgte, Entwicklungsphase von 1885 bis 1899, wie z.B. hat sicherlich von der Bürgerinitiative „Pro die Dampfmaschinenhalle mit dem 1936/37 Industriedenkmal“ gehört. erbauten Kesselhaus und der Giebelwand. Die Beweggründe einiger engagierten Lautrer Die Arbeiterstadt, die einst Plätze für Bürger, einen Protest malochende Lautrer gegen die Zerstörung Arbeiter zu Verfügung eines Teil unserer stellen konnte, Stadtgeschichte sollte also neben zu starten, lagen den Arbeitsplätzen in den Plänen der für den „normalen“ Landesregierung, durchschnittlichen welche ein Projekt in Arbeiter auch noch Auftrag gegeben hatte, sein sinnbildliches dessen Inhalt einen Gesicht aus dieser Neubau der Fachhochschule in Kaiserslautern Zeit aufgeben? „Nicht mit uns!“, sagten sich vor sah. Dieses Vorhaben alleine ist natürlich die Bürger und sammelten Unterschriften, nicht zu kritisieren, sondern eher positiv zu die sie unserem OB Weichel sowie dem bewerten, wenn da nicht ein bedeutender Ministerpräsidenten Beck vorlegten. Die Haken an der Sache gewesen wäre – die Initiative „Pro Industriedenkmal“ zeigte sich Stadt Kaiserslautern, die für Namen wie etwa in solchen wie anderen Aktionen aktiv und „Kammgarn-Spinnerei“ oder „ Pfaff“ steht konnte auf diesem Wege auch zahlreiche und im 18. und 19. Jahrhundert industrieller ahnungslose Mitmenschen auf diese Lage Produktionsstandort war, sollte nun für einen aufmerksam machen. Neubau sowohl sein Gesicht als auch seine Identität kampflos aufgeben! Doch wie ist nun der aktuelle Stand der Dinge? Das Finanz- und Kultusministerium Die Landesregierung, die unsere Kammgarn- will die Fassade unter Schutz stellen und sie in Fassade als störendes Hindernis ansah, das den Neubau der Fachhochschule integrieren, man schnellstmöglich im Sinne eines Abrisses damit das Gesicht Kaiserslauterns bewahrt entfernen müsse, hatte die Rechnung jedoch werden kann! Was sagt uns das? – Jeder ohne die Lautrer Bürger gemacht! von uns kann für alles, was ihm wichtig ist, eintreten und für seine Ziele und Träume Von der Gründungsphase der Kammgarn- kämpfen! Sei es beim Kampf gegen den Spinnerei (1857 - 1866) konnten leider keine modernen Fußball oder für den Erhalt der baulichen Anlagen übernommen werden. Identität unserer Stadt! Das Handeln dieser Die ersten Fabrikgebäude fielen dem 2. vorbildlichen Initiative hat ein Stück Seele Weltkrieg zum Opfer und der Rest musste unserer Stadt gesichert und macht Mut für die Zukunft! • 19 denen dieser Posten noch von ehemaligen IM PORTRAIT verdienten Spielern besetzt wurde. Weitere Stationen auf seiner Karriere waren Johannes Riedl (02. Januar 1950 - 19. August der FK Pirmasens - dort wurde er auch geboren 2010) -, der MSV Duisburg, Hertha BSC Berlin, , und der Der Anlass für diese kurzen Zeilen ist leider SV Edenkoben, bei dem er als Trainer seine ein sehr trauriger. Vergangene Woche, am Karriere im Fußballgeschäft beendete. Nach Donnerstag, den 19. August 2010, verstarb der dem Ende seiner aktiven Fußballerlaufbahn langjährige FCK-Spieler Johannes „Hannes“ hatte er nicht immer Glück im Leben und Riedl völlig überraschend im Alter von nur 60 war nach seinem Posten als Fanbeauftragter Jahren. lange ohne Arbeit. Dazu sagte er einmal, dass Zwischen 1974 und 1981 bestritt er für den Fußballer nach ihrer Karriere häufig in ein 1.FC Kaiserslautern insgesamt 215 Spiele Loch fallen und es schwer haben, sich wieder und erzielte dabei 31 Tore. Zudem war der in die normale Arbeitswelt einzufinden, läuferisch sehr fleißige Mittelfeldspieler umso älter sie werden. Dieses Probleme einige Jahre Fanbeauftragter in Zeiten, in hatte er jedoch überwunden und war zuletzt auf dem Weg, seine Arbeit im Wissenschaftsmuseum Dynamikum in Pirmasens nach einer Operation wieder aufzunehmen. Riedl hinterlässt vier Kinder, darunter Sohn Thomas Riedl, gekommen aus der FCK-Jugend (1987-1994) und bekannt als Lautrer Urgestein. Er spielte als Profifußballer ebenfalls für die Roten Teufel in den Jahren 1994 bis 1999 sowie 2001 bis 2006 und trug teilweise sogar die Kapitänsbinde.

Auf diesem Wege möchten wir Abschied von einem verdienten FCK-Spieler nehmen und wünschen der Familie, sowie allen Angehörigen und Freunden viel Kraft für die Zukunft.

Ruhe in Frieden, Hannes!

20 Bei einem Verhör wurde einem Stuttgarter WHAT TO FIGHT FOR angeblich der Kiefer gebrochen, dieser Amnesty International – Mehr Verantwortung erstattete Anzeige. Die Staatsanwaltschaft bei der Polizei ermittelte nicht, da es angeblich keinerlei Beweise dafür gebe, dass der Bruch nicht Amnesty International ist bekannt dafür, schon vor der Festnahme erfolgt sei. Bei sich weltweit für die Durchsetzung der einer Demonstration 2006 wurde einem Menschenrechte einzusetzen und hat nun Jugendlichen, der mit Steinen geschmissen mit „Transparenz schützt Menschenrechte“ haben soll und sich der Staatsgewalt eine neue Kampagne ins Leben gerufen. widersetzte, bei der Verhaftung der Schädel In einem Video auf ihrer Homepage (www. gebrochen. Er wird zu 17 Monaten Haft amnestypolizei.de) wird von drei Fällen verurteilt, die Polizisten jedoch nie zur berichtet, bei welchen die Täter Polizisten Rechenschaft gezogen. waren, für ihre Tat jedoch nie bestraft Laut Statistik wurden im Jahr 2008 genau 638 wurden. Mit überharter Gewalt wird auf Polizisten wegen Körperverletzung angezeigt. das Opfer eingedroschen, es wird gefoltert 615 Mal wurde das Verfahren eingestellt, und diskriminiert. Im Januar 2005 stirbt ein das sind über 96% (!) und bei den restlichen Asylbewerber ungeklärt in einer Dessauer Verhandlungen gab es keine Urteile. Polizeizelle. Im Prozess lügen und schweigen Polizisten solange, bis das Gericht kapituliert Ist es denn beim Fußball nicht ähnlich oder und die Angeklagten freigesprochen werden. gar genauso? Ständige Repression und

• 21 Polizeiwillkür. Fragwürdige Polizeieinsätze, von Pyrotechnik einen schweren Einschnitt in unangemessener Einsatz von Pfefferspray die Fankultur des österreichischen Fußballs und Schlagstöcken. Und all das von meist darstellte. Begründet wird das Gesetz vermummten Polizisten, die sich an mit einer missverständlichen Assoziation Spieltagen austoben können, da sie sich zwischen Gewalt und Pyrotechnik, sowie nicht zu fürchten brauchen, irgendwelche einer unwahren Auslegung von Zahlen und Konsequenzen tragen zu müssen. Sie sind Daten der Bundesliga in Punkto Sicherheit. weder durch Nummern, noch durch Namen Ein zweiter Blick auf besagte Statistik zeigt, gekennzeichnet und falls es dann doch mal dass ein Großteil der Verletzten Opfer von zu einer Anzeige kommt, ist die Aufklärung Böllern bzw. Krachern und nicht etwa von und Verfolgung polizeilicher Vergehen oft Bengalischen Feuern waren. Dazu jedoch undurchsichtig und die Begründungen von später mehr. Verfahrenseinstellungen meist zynisch. Darum fordert Amnesty International Die neue Regelung wurde von Politikern, die mehr Transparenz bei der Polizei, speziell nichts oder nur wenig von der Materie und den demonstrieren sie für diese vier Forderungen: Interessen der Fans verstehen, im Eilverfahren - Kennzeichnungspflicht für Polizisten verabschiedet, ohne jedoch vorher das - Polizeiübergriffe unabhängig untersuchen Gespräch mit eben jenen Fußballfans zu - Vorgänge in Polizeigewahrsam aufzeichnen suchen. Diese sind nämlich der Auffassung, - Menschenrechtsbildung der Polizei stärken

Seid ihr auch der Meinung, dass es in Deutschland mehr Transparenz bei der Polizei geben sollte und wollt ihr diese Kampagne unterstützen? Dann klickt auf die Homepage (www.amnestypolizei.de) und tragt euch in dem Menüpunkt „Mitmachen“ in die Unterstützer-Liste ein! Man muss auch dass Fackeln Ausdruck von Emotionen nicht alle der vier Forderungen unterstützen sind und die Stimmung auf den Rängen wollen, sondern man kann sie individuell positiv anheizen und keinesfalls, wie auch auswählen. Außerdem findet ihr dort unter hierzulande von vielen Medien behauptet, „Aktuell“ die neusten Berichte rund um die ein Symbol für Gewalt oder Ausschreitungen Entwicklung der Kampagne. sind! Die Initiative „Pyrotechnik ist kein Also auf jeden Fall einen Klick wert! Verbrechen“ vertritt nun seit Inkrafttreten des neuen Pyrogesetzes die Interessen der Fight for your rights! österreichischen Fanszenen und sucht mit den Verantwortlichen das Gespräch, um sowohl WHAT TO FIGHT FOR für die Fans als auch für die Behörden eine annehmbare Lösung zu finden. Des Weiteren Pyrotechnik ist kein Verbrechen! spricht sich „P.i.k.V.“ klar gegen das Zünden von Böllern aus, da diese eine Gefährdung Zu Beginn des Jahres 2010 trat in Österreich von Ordnern, Balljungen oder anderen ein neu überarbeitetes Pyrotechnikgesetz in Stadionbesuchern darstellen. Hingegen wird Kraft, welches durch ein verschärftes Verbot 22 für einen verantwortungsvollen Umgang Spielunterbrechungen in Kauf genommen mit Pyrotechnik geworben. Hier lässt sich werden müssen. Die Fans fordern einen der Bogen zu oben genannter Statistik zeitlichen Freiraum zum Zünden. So sollen schlagen, wonach vor allem Böller für einige sie selbst entscheiden können, zu welcher Verletzungen rund um Fußballspiele sorgen. Spielminute sie zünden und wann nicht. Zwar stellt auch Pyrotechnik, wie fast alles im Leben (z.B. Straßenverkehr, Berufswelt,…) Um das Sicherheitsrisiko zu minimieren, sollen ein gewisses Risiko da, doch durch z.B. Wasser-/Sandeimer bereitgestellt werden, bereitgestellte Sand-/Wassereimer kann ein viele Fanszenen erklärten sich auch bereit, sicheres Abbrennen der Fackeln garantiert Feuerlöscher in den Blocks anzubringen. Auch und das Verletzungsrisiko enorm gesenkt würde es akzeptiert werden, wenn es in jeder werden. Fankurve/aus jeder Fanszene einen „Pyro- Beauftragten“ gäbe, der pyrotechnisches Mit den von Ligaseite vorgeschlagenen Material sowohl bei Heim- als auch bei Ausnahmeregelungen konnte sich die Auswärtsspielen bei sich tragen darf. Fanszene verständlicherweise nicht „Pyrotechnik ist kein Verbrechen“ ruft die anfreunden. So wurde angeboten, dass auf Behörden dazu auf, diese Forderungen zu Laufbahnen vor einem Fanblock Fackeln akzeptieren, um wirkliche Sicherheit in den legal gezündet werden dürfen. Ein weiteres Stadien zu garantieren. Angebot war das Zünden mit einer Abgabe von Namenslisten zu legalisieren. In diesem Sinne: Anfang Mai kam es zu einem Dialog zwischen Legal kontrolliert, statt illegal kriminalisiert – Liga-Chef Pangl und Vertretern von „P.i.k.V.“. Pyrotechnik ist kein Verbrechen! Beide Seiten hatten die Möglichkeit, ihre Sicht der Dinge darzulegen und zu diskutieren. Es Wir verfolgen gespannt die Entwicklung im wurde der Grundstein für eine, von beiden österreichischen Fußball. Wenn auch ihr daran Seiten annehmbare, Lösung gelegt. So konnte interessiert seid, ist euch ein regelmäßiger man sich einigen, dass das legale und sichere Blick auf folgende Seite empfohlen: Abbrennen in einem gesonderten Sektor → www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at innerhalb des Fanblocks möglich ist. Nun gilt es dieses Rohkonzept in die Tat umzusetzen. Weiter wurde vereinbart, nun regelmäßig das Gespräch zwischen Bundesliga und der Fanszene zu suchen. Zu Beginn der neuen Saison legte „P.i.k.V.“ einen Leitfaden für eine Ausnahmeregelung vor. Dabei sprechen sich die Hauptverantwortlichen noch einmal gegen das Zünden von Böllern oder Krachen aus. Es wird in jedem Heim-/Auswärtsblock eine Art „Pyro-Sektor“ gefordert, in dem das legale Abbrennen möglich ist. Außerdem sollen durch einen verantwortungsvollen Umgang keine Verletzungen oder • 23 wie ich es gerade geträumt hatte? Wenn WHAT TO FIGHT FOR Helmes den Ball etwas besser platziert hätte? Pro Regionalliga-Reform 2012 Es gelingt mir nicht, die Gedanken weg zu schieben, zu sehr beschäftigt mich dieses Wir schreiben den 18.05.2008, es läuft die Szenario. 69. Spielminute auf dem Betzenberg zu Kaiserslautern. Es ist das entscheidende Spiel Für viele Traditionsvereine, wie auch unser für unseren Verein, von den letzten Minuten FCK einer ist, ist dieses Horrorszenario jedoch hängt der Verbleib in der zweiten Liga, ja zur Wirklichkeit geworden. Neben dem wohl wohlmöglich die Existenz unseres Vereins bekanntesten Beispiel Rot-Weiß Essen, traf es ab. Der Kölner Torjäger Patrick Helmes auch den Verein aus Ludwigshafen-Ost sowie schießt aus halbrechter Position den Ball an weitere Mannschaften, die im finanziellen den Pfosten, der von dort ins Tor prallt und Kräftemessen in den Regionalligen stürzt somit die ganze Pfalz in das tiefe Tal scheiterten. der Tränen, es ist bittere Gewissheit, der Um das Sterben der Traditionsvereine endlich viermalige Deutsche Meister muss in die dritte zu beenden, fanden sich in der Sommerpause Liga absteigen, waren Paderborn und Ahlen Verantwortliche vom KSV Hessen Kassel, dem vorher das Nonplus-Ultra der Langeweile, SV Darmstadt 98 sowie Entscheidungsträger kommen nun noch die Zweitvertretungen von weiteren 22 Regionalligavereinen, um an diverser höherklassiger Mannschaften dazu. einer Lösung zu arbeiten, das Ergebnis lautet: Nach einem kompletten Umbruch gelingt der jungen Truppe der Klassenerhalt nicht und so Pro Regionalliga Reform 2012! Jetzt! werden wir in die Regionalliga durchgereicht. Hier locken weder die Zweite von Wehen- Wiesbaden noch die Amateure aus Fürth genug Zuschauer ins Fritz-Walter-Stadion, um die ohnehin schon geminderte Stadionmiete auch nur ansatzweise abzudecken. Die Etatlücken werden immer größer, so dass der Verein nach dem verpassten Aufstieg in die dritte Liga Insolvenz anmelden muss und sich nun in der Oberliga wieder findet. Was ist nur aus dem Verein der unvergessenen Helden von Bern geworden?

Schweißgebadet wache ich auf, das Kicker- Sonderheft auf dem Nachttisch verschafft mir Gewissheit, keine Insolvenz! Im Gegenteil - der Betze spielt wieder dort, wo er hingehört, Das Konzept sieht vor, dass die Regionalliga in in der ersten Liga! Die Erleichterung im zwei Staffeln (Nord/Süd) aufgeteilt wird und Halbschlaf weicht schnell den Gedanken es für die Zweitvertretungen eine eigene, und lassen mich hellwach werden. Was wäre dritte Staffel gibt. Die Meister der Nord- und heute, wenn es damals so passiert wäre, Süd-Staffel steigen automatisch auf, der dritte 24 Aufsteiger wird durch ein Relegationsspiel Großprojekt, welches deutschlandweit zwischen den beiden Zweitplatzierten angegangen wird. ermittelt. Aus der Staffel für die U23- Mannschaften steigt der Meister auf und die Kampagne: „Zum Erhalt der Fankultur“ am schlechtesten platzierte U23-Mannschaft aus der dritten Liga ab, so wird garantiert, Die Repressionen und Verbote, unter welchen dass nie mehr als 4 Zweitvertretungen in der Fußballfans nahezu jedes Wochenende dritten Liga spielen. Somit steigt nicht nur die leiden, sind ausführlich dokumentiert und Attraktivität der Regionalligen für die Medien auch hier im „Unter die Haut“ immer wieder und die Zuschauer, sondern der Aufstieg wird thematisiert worden. Da jedoch reines für die Vereine wieder realistischer. Anklagen keinen Wert hat, entschieden sich die Teilnehmer zu einer gemeinsamen Dieses Konzept wird durch eine Vielzahl Kampagne, die den Namen „Zum Erhalt von Fans unterstützt, welche die Website der Fankultur“ trägt. Hierbei geht es neben www.pro-regionalliga-reform-2012.de ins dem Aufzeigen der Missstände vor allem Leben gerufen haben. Wir bitten euch, diese darum, die positiven Seiten der Fankultur zu Initative zu unterstützen, unterschreibt die zeigen. Dazu ist jede Szene aufgerufen, im Online-Petition und tragt euren Fanclub in die Rahmen ihrer Möglichkeiten lokale Aktionen Unterstützerliste ein. Denn ihr seht, wäre der durchzuführen. Fußballgott am 18.05.2008 nicht auf unserer Einen ersten Höhepunkt findet diese Seite gewesen, wir würden uns sicher auch Kampagne bei einer Demo in Berlin, die über die Unterstützung der Erstligisten für am 09.10.2010 stattfinden wird. Über die unsere Belange freuen. Traditionsvereine Modalitäten der Demo informieren wir halten zusammen! euch noch, merkt euch auf jeden Fall die Website www.erhalt-der-fankultur.de, hier Viele weitere Informationen zur Initiative werden die Aktionen rund um die Kampagne findet ihr im Netz unter www.pro-regionalliga- ausführlich dargestellt. Außerdem bitten reform-2012.de wir euch, den gesamten Grundsatztext zur Kampagne zu lesen, auch wenn das einiges PRO FANS an Konzentration verlangt, doch nur wer weiß, worum es geht, kann mitdiskutieren Pro Fans aktuell und Umstände verändern! Lange Zeit war es doch arg still geworden um Angedrohter Ausstieg aus der „AG Fandialog“ das deutschlandweite Bündnis „Pro Fans“, in dem wir uns seit der Gründung unserer Direkt nach dem Fankongress, welcher 2007 Gruppe engagieren. Momentan scheint es in Leipzig stattfand, riefen DFB und DFL die jedoch so, als ob wieder mehr Fahrt in die AG Fandialog ins Leben, um gemeinsam mit Sache käme, der optimale Zeitpunkt also, aktiven Fußballfans über die vorherrschenden euch über den aktuellen Stand zu informieren. Probleme in den Stadien zu sprechen. Trotz Nach einem sehr konstruktiven Treffen mit zahlreicher Anregungen von Fanseite brachte Teilnehmern aus über 30 verschiedenen der „AG Fandialog“ bisher keine zufrieden Fanszenen, welches im Sommer in stellenden Ergebnisse. Viel mehr scheint es, Kaiserslautern stattfand, gibt es ein • 25 als ob diese Runde zur Imageverbesserung mit unnötiger Werbung von einem großen der Verbände führen soll, frei nach dem Telekommunikationsanbieter. Hätten die Motto: wir stehen mit dem Fans in ständigem Ultrà-Gruppen ihre Mannschaften wie bei Dialog. üblichen Liga-Spielen kreativ unterstützt, Wie ihr in der aktuellsten Pressemitteilung, wäre der Unterhaltungsfaktor für das die ihr unter www.pro1530.de sowie www. anwesende Kundenpublikum noch höher und aktive-fans.de findet, lesen könnt, ist der die organisierenden Unternehmen hätten Dialog eher ein Monolog, wie sonst beschreibt abermals profitiert. Diese Entwicklung, man das ständige vertröstet werden oder die welche auf Dauer den Fußball zerstört, muss Absage lang versprochener Termine. gestoppt werden und dementsprechend ist der Boykott mehr als legitimiert und verdient Wir sitzen alle im gleichen Boot… unsere Anerkennung.

Dass abseits von unterschiedlichen Vereinen und Farben in den deutschen Ultraszenen viele gemeinsame Positionen vorhanden sind, wurde einmal mehr deutlich, nun gilt es das Gesprochene mit Leben zu füllen, hier kann jede/r mithelfen. Ausdrücklich begrüßen wir den scheinbar einsetzenden Prozess der Selbstreflexion in vielen Szenen, der unsrigen mit eingeschlossen. Denn heute gilt mehr als Der alleinige Boykott reichte den Ultras je zuvor: Getrennt in den Farben – Vereint in Gelsenkirchen aber nicht und sie organisierten der Sache! Zum Erhalt der Fankultur! mit dem Schalker Fanprojekt parallel zu der nicht weit entfernten Veranstaltung ein EIN BLICK AUF Alternativprogramm in Form der zweiten Auflage des „Tages der Traditionspflege“. ...Gelsenkirchen Hierbei traf man sich an der „Glückauf- Kampfbahn“ und nachdem dort eine mit Der am 31. Juli und 1. August in Gelsenkirchen schicken Graffitis verschönerte Wand enthüllt ausgetragene „LIGA total!“-Cup, welcher wurde, begann die eigentliche Arbeit. Diese zwischen dem FC Bayern, Hamburger SV, bestand nämlich in der Säuberung und 1.FC Köln und Schalke 04 stattfand, sorgte Aufwertung der traditionell wertvollen bereits im Vorfeld für Furore. Dies lag daran, „Glückauf-Kampfbahn“ und der Renovierung dass sämtliche Ultrà-Gruppen der oben der eigenen Räumlichkeiten. Hierbei wurden genannten Vereine beschlossen, das Turnier im Laufe des Tages gut 150 Schalker gezählt, zu boykottieren. Grund dafür war der zu welche tatkräftig mit anpackten und von den starke Eventcharakter der Veranstaltung, Organisatoren verpflegt wurden. sowie eine zu erwartende Überschüttung 26 „eine inakzeptable Einschränkung der persönlichen Freiheit aller Dynamofans sowie eine enorme Minderung des Stadionerlebnisses“. Dagegen gäbe es für die Trennung von Heim- und Gästebereich „schlüssige und nachvollziehbare Gründe“. Konkret bedeutet dies, dass die Fans der Spielgemeinschaft Dynamo Dresden mit Betreten des Stadions nur eine eingeschränkte persönliche Freiheit genießen. Fanaktionen wie größere Choreographien über das gesamte Stadion können so faktisch nicht umgesetzt Der „Tag der Traditionspflege“ fand gegen werden. Zudem werde „Kommunikation 19 Uhr sein Ende und mit Dank an die Helfer zwischen den verschiedenen Strömungen wurde die Fortführung des Projekts im innerhalb der dynamischen Familie erheblich nächsten Jahr auf der Homepage angekündigt. gestört“.

…Dresden Bisher gab es nach Ansicht der Fangemeinschaft keine wirklich stichhaltigen Argumente Das neu gebaute Rudolf-Harbig-Stadion für die Sektorentrennung. Lediglich die in Dresden bringt für die schwarz-gelbe Entfluchtung in Gefahren-/Paniksituationen wurde als einziger Grund von Seiten der SG Dynamo Dresden genannt. Dabei berief sich der Verein als Veranstalter stets auf eine Entscheidung des Bauaufsichtsamts. Dies wäre ja durchaus nachvollziehbar, wenn selbe Begründung beim U-20 Länderspiel der Frauen-WM im Rudolf-Harbig-Stadion nicht völlig ad absurdum geführt wurde. Das Viertelfinale am 25.7. wurde vor deutlich über 20.000 Zuschauern ausgetragen und Fangemeinde von Dynamo nicht nur Vorteile alle Rolltore waren geöffnet. Daher stellte wie Witterungsschutz oder eine gute die Fangemeinschaft nun Anzeige gegen Akustik mit sich, sondern auch eine große Unbekannt. negative Veränderung, die so genannte Der Vorstand der Fangemeinschaft, Kay Sektorentrennung. Schirmer, äußerte sich dazu wie folgt: „Es ist Während die Stadionbesucher im alten „RHS“ völlig unverständlich, dass die Sicherheit der noch ihre Bewegungsfreiheit im gesamten Zuschauer bei vergleichbaren Veranstaltungen Heimbereich genossen, sind diese heute unterschiedlich abgesichert werden soll. durch verschließbare Rolltore voneinander Nicht nachvollziehbar ist dabei, warum getrennt. Die „Fangemeinschaft Dynamo e.V.“ der DFB mit seiner jahrelangen Erfahrung bezeichnet diese Trennung der verschiedenen bei der Organisation von Veranstaltungen Dynamo-Fanblöcke untereinander als das Öffnen der Sektorenbegrenzungen • 27 erreichen kann, dies aber der SG Dynamo Dresden als Veranstalter verwehrt wird. FOERDERKREIS 7.1 Entstanden ist dabei der Eindruck, dass es den entscheidenden Personen nicht um Förderkreis 7.1 die Sicherheit der Zuschauer geht, sondern andere Faktoren eine Rolle spielen. Im Sinne der Zuschauer und deren Sicherheit gilt es nun, dies durch die Staatsanwaltschaft klären zu lassen.“

…AS St. Etienne

Die französische Staatsanwaltschaft führte fünf Fans des AS St. Etienne Anfang Juli dem Richter vor. Die Staatsanwaltschaft wirft den Anhängern des Erstligisten vor, an Ausschreitungen beim Konkurrenten FC Grenoble beteiligt gewesen zu sein. Auch in der neuen Saison wird der „Förderkreis Was genau war passiert? Beim Auswärtsspiel 7.1“ selbstverständlich weitergeführt! des AS St. Etienne in Grenoble im Oktober des Für die, die noch nicht so genau wissen, um vergangenen Jahres wurde im Gästebereich was es sich dabei handelt, hier kurz ein paar nach Angaben französischer Medien Sätze zur Erläuterung. der komplette Cateringbereich zerstört, Ordnungsdienst-Mitarbeiter zum Teil schwer Der Förderkreis 7.1 wurde zur Rückrunde verletzt und mehr als 300 Sitzschalen aus der der letzten Saison eingeführt verfügt über Verankerung gerissen. zweierlei Funktionen. Zum einen soll er jungen, interessierten FCK-Fans die Möglichkeit Medienberichte zufolge wurden die geben, sich nach ihren Interessen und betroffenen Fans in den frühen Morgenstunden Fähigkeiten mit in die vielen Arbeitsbereiche in ihren Wohnungen von der Polizei unserer Gruppe einzubringen. So wurden überrascht und zur nächsten Polizeiwache schon kurz nach Anlauf des Projekts gebracht, wo sie verhört wurden. Bis zum verschiedene Arbeitskreise gebildet, in Vorführungstermin vor Gericht mussten sie denen jeder Interessierte mitarbeiten und eine Nacht in Untersuchungshaft verbringen. somit seinen ganz persönlichen Teil zu einer Der Richter eröffnete gegen alle Angeklagten lebendigen Fankultur in einer farbenfrohen das Verfahren, nach dem Verkünden der Westkurve beitragen kann. Zudem werdet Anklage entließ der Richter jedoch alle ihr regelmäßig über einen Newsletter Beteiligten wieder in die Freiheit. Bis mit Informationen über unsere Gruppe zur eigentlichen Verhandlung ist es den und anstehende Veranstaltungen, wie Angeklagten allerdings untersagt, jegliche Auswärtsfahrten, Maltage etc. versorgt. Sportstätten zu betreten sowie sämtliche Zum anderen möchten wir auch allen anderen sportliche Veranstaltungen in Frankreich zu FCK-Fans die Möglichkeit geben, unsere besuchen. Aktionen (Choreographien etc.) finanziell zu 28 unterstützen, wenn sie das eben möchten. zentralen Elemente der Choreo nicht mehr umsetzbar und so verzichteten wir Die Saisongebühr beläuft sich auf 20,- Euro schweren Herzens auf die Umsetzung. und fließt ausschließlich in Aktionen in und Wir wollen ausdrücklich betonen, dass um das Stadion und die Fanszene. Euren nach unserem Empfinden der Osnabrücker Mitgliedsantrag könnt ihr heute ausfüllen. Fanbeauftragte keine Mitschuld am Beim nächsten Spiel erhaltet ihr dann gegen Choreroverbot trägt. Was in Erinnerung die erwähnte Saisongebühr euren Ausweis. bleibt ist die Tatsache, dass uns leider zum wiederholten Male verboten wurde, unsere Bei offenen Fragen wendet euch bitte an Kreativität und damit das, was für uns die unsere Mitglieder! Faszination Ultra’ ausmacht, auszuleben. Danke für die Solidarität der Osnabrücker Steigt mit ein, wir haben Großes vor! Ultras, die mit einem Spruchband auf das ungerechtfertigte Verbot aufmerksam IN EIGENER SACHE machten! Choreoverbot in Osnabrück

Die Einschränkungen von Fanutensilien sind bekanntermaßen trauriger Alltag in deutschen Stadien, einen weiteren traurigen Höhepunkt setzte der VfL Osnabrück beim DFB Pokal-Spiel an der Bremer Brücke vor FY MACHT MUSIK zwei Wochen. Wir hatten uns fest vorgenommen, das Chief Justice feat. Frenetic Youth - Aufstieg erste Pflichtspiel des FCK mit einer großen Choreographie einzuläuten, welche den Wie ein Großteil unter euch mitbekommen Zusammenhalt der Fans aller Couleur haben dürfte, brachten wir, passend zum darstellen sollte. Das übliche Prozedere der Aufstieg unseres 1. FC Kaiserslautern, im Anmeldung beim VfL Osnabrück ging ohne Endspurt der vergangenen Saison eine CD Problem von statten, die Arbeiten konnten mit dem gleichnamigen Titel heraus. Diese beginnen. So bastelten die Jungs und Mädels wurde in Zusammenarbeit mit dem Lautrer aus dem Dunstkreis, dem Förderkreis und der Rapper Chief Justice produziert und erfreute Gruppe gemeinsam, um einige Tage vor dem sich in der Westkurve hoher Beliebtheit. So Spiel fertig zu sein. konnten wir bei den beiden Heimspielen gegen Hansa Rostock und den FC Augsburg Mittwoch Nachmittag, also rund 48 von den 1000 produzierten CD‘s knapp 750 Stunden vor dem Spiel, erreichte uns völlig Stück verkaufen. überraschend die Nachricht, dass das in Die Restexemplare werden ab sofort am Osnabrück bis dato gültige „Sankt Pauli- Stand des „Pfalz Inferno“ (direkt hinter den Modell“, welches weitreichende Freiheiten Eingängen der Westkurve) zu erhalten sein. für Fans vorsieht, völlig unvorhersehbar durch Ein Dank für die Unterstützung an dieser einen neuen Einsatzleiter der Osnabrücker Stelle! Polizei abgeschafft wurde. Damit waren die Wenn ihr also keine mehr abbekommen • 29 habt oder aus sonstigen Gründen noch ein Exemplar sucht, wisst ihr jetzt wie ihr Abhilfe schaffen könnt. Für einen 5er ist das gute Stück zu haben.

Übrigens wird ein Drittel des Gewinns aus dem CD-Verkauf wie versprochen gespendet! Das Ganze ist in Arbeit und wird demnächst veröffentlicht. Bleibt in dieser Sache bitte noch etwas geduldig. Wir halten auf jeden Fall unser Wort! NEU IM BLOCK Neue Saison – neue Aufkleber! Die neuen Päckchen könnt ihr heute zum Preis von 2 Euro (8 Motive à 3 Stück) bei unseren Händlern unten im Block erwerben. Schlagt zu und verschönert die Stadien und Städte dieser Welt! Der Gewinn, der dabei finanziert wird, fließt weiterhin in die optische Gestaltung unserer Westkurve!

Zudem wartet die neueste Ausgabe des „Blickfang Ultra“ mit einem Doppelinterview von unserer Gruppe und dem Pfalz Inferno auf. Die eine oder andere Zeile wird euch dabei sicher eine Antwort auf einige ungeklärte Fragen geben. Falls unser Kontingent schon vergriffen ist, empfehlen wir euch den Gang zum Stand des PI, dort sind genügend Ausgaben vorhanden. Wie immer zum Preis von 3 Euro zu haben! Einige Exemplare vergangener „Erlebnis Fußball“ und „Blickfang Ultra“-Ausgaben sind ebenfalls noch bei unseren Händlern zu finden!

Außerdem gibt es auch heute wieder diverse Buttons in unserem Sortiment. Schaut vorbei!

30