A m t s b l a t t

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de

Druck: Donauwörther Zeitung Erscheint nach Bedarf

Nr. 20 16.05.2015

Nr. 1 Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den 19.05.2015 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (OG) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Tagesordnung 1. Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Ausgleichsbebauungsplan zur ersten Än- derung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Biogasanlage Waschulzik – Be- bauungsplanbereich Fahrsilo“ und 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde im Parallelverfahren; hier: Beteiligung der Gemeinde Asbach-Bäumenheim gemäß §4 Abs.1 BauGB und Beschlussfassung zur Abgabe der gemeindlichen Stellungnahme

2. Erneuerung des Knotenpunktes B2 / B16 nördlich von Asbach-Bäumen-heim, Abschnitt Station B 16_1860_0,00-0,25 (Verbreiterung der östlichen Rampe) im vorläufig gesicherten Überschwem- mungsgebiet des Egelseebachs durch das staatliche Bauamt; hier: Abgabe der gemeindlichen Stellungnahme im Rahmen der Durchführung des wasserrechtlichen Ge- nehmigungsverfahrens nach §78 Abs. 4 in Verbindung mit Abs. 6 Wasserhaushaltsgesetz

3. Bauanträge und Bauanfragen 3.1 Tekturantrag auf Errichtung einer Betriebshalle und eines Bürogebäudes, Anton-Jaumann-Straße 7, Fl.Nr. 970/9 3.2 Bauantrag auf Errichtung einer einseitigen Großfläche (unbeleuchtet) sowohl für Werbung an der Stätte der Leistung wie auch für allgemeine Produktinformation, Bahnhofstraße 12, Fl.-Nr. 1087 3.3 Bauantrag auf Errichtung eines 9-Familienhauses mit Fertiggaragen, Schmutterwiese, Fl.-Nr. 1485/18 und 1485/18 3.4 Bauantrag auf Erweiterung einer Doppelhaushälfte, Am Schmutterwald 55, Fl.Nr. 1151/9

4. Bekanntgaben & Sonstiges

Im Anschluss wird die Sitzung nichtöffentlich fortgesetzt.

Nr. 2 Teilnehmergemeinschaft Oberndorf a. Lech III Verfahren Oberndorf a.Lech III – Dorferneuerung Gemeinde Oberndorf a.Lech, Landkreis Donau-Ries

Wertermittlung Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke, die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten und die Nebenbeteiligten oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten werden hiermit zu einer Versammlung der Beteiligten geladen.

Versammlungsort: Gasthof Zur Krone (Poseidon), Kirchstraße 4, 86698 Oberndorf a.Lech

2

Versammlungsbeginn: Mittwoch, den 10.06.2015, um 20:00 Uhr Tagesordnung: 1. Erläuterung zum Verzicht auf die Durchführung einer Wertermittlung 2. Information zur Vermessung 3. Information zur Neuverteilung 4. Weiterer Verfahrensablauf 5. Allgemeine Aussprache

Die Niederschrift über die öffentliche Vorstandssitzung vom 24.02.2015, die den Beschluss zum Verzicht auf die Durchführung einer Wertermittlung enthält, liegt vom 26.05.2015 mit 09.06.2015 in der Verwaltung der Gemeinde Oberndorf a.Lech während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten nieder.

Krumbach, 12.05.2015

Lothar Birzle, Baurat

Nr. 3 Grünabfall-Container beim Friedhof Um die Grabpflege in der bevorstehenden Pflanzsaison zu erleichtern, wurde wieder ein Grünabfall-Container im Parkplatzbereich des Friedhofs am Kirchenweg aufgestellt. Bitte befüllen Sie den Container nur mit kompostierfähigen Grünabfällen! Bei Kränzen, Blumengestecken, etc. müssen Schleifen, Drähte u. ä. entfernt und gesondert entsorgt werden.

Nr. 4 Energieberatung im Landkreis Donau-Ries Näheres hierzu unter Gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 1

Nr. 5 Jahresmeldung 2014 – Wichtige Daten für die Rente Näheres hierzu unter Gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 2

Nr. 6 Termine der Woche Datum Veranstaltung Ort Veranstalter 19.05./19:30 Uhr Sitzung des Gemeinderates Rathaus/OG Gemeinde

Weitere Veranstaltungstermine finden Sie im Veranstaltungskalender auf unserer Homepage unter: www.asbach-baeumenheim.de

Nr. 7 Wir gratulieren . . . Wir wünschen allen unseren Jubilaren alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

Martin Paninka angeheftet am: 15.05.2015 Erster Bürgermeister abgenommen am: 22.05.2015

3

Samstag, 16.05.2015 Gemeinsame Bekanntmachungen Herausgeber sind die Städte Donauwörth und Rain, die Marktgemeinde , die Gemeinden Asbach-Bäumenheim, Mertingen und die Verwaltungsgemeinschaft Monheim mit Stadt Monheim sowie den Gemeinden , , Rögling und . Die Anschriften und Kontaktdaten finden Sie im jeweiligen örtlichen Amtsblatt. Satz: Donauwörther Zeitung Erscheint nach Bedarf

Nr. 1 Energieberatung im Landkreis Donau-Ries Der nächste Beratungstermin findet am Donnerstag, 21. Mai 2015, von 14 bis 17 Uhr in Nördlingen in der Bauinnung, Kerschensteiner Str. 35, statt. Beraten lassen können sich Einfamilienhaus-Besitzer ebenso wie Mehrfamilienhauseigentümer, Hausverwal- tungen aber auch Gemeinden.

Die Energieberater erteilen Auskünfte zu

 Erneuerbaren Energien und sonstigen Energieträgern  Anwendungstechnik (Heizsysteme, Warmwasserbereitung, Lüftung, sparsame Energieverwendung)  Nutzer-Verhalten (richtig heizen, richtig lüften, spezifischer Energieverbrauch in kWh/m², Energieein- sparmöglichkeiten)  Baulichen Änderungen im Bestand (Dämmmaßnahmen, Fenster)  Förderprogrammen (staatliche und andere)  Gesetzlichen Rahmenbedingungen (Energieeinsparverordnung, Bundesimmissionsschutzgesetz)  Grobe Betrachtung der Wirtschaftlichkeit (Vergleich der Kosten: fix, variabel, Bau, Betrieb).

Informationen und Terminvereinbarungen bitte im Agenda-Büro unter 0906/74-258 oder unter agenda21@lra- donau-ries.de bzw. Tel. 09081/ 25970 (Bauinnung).

Nr. 2 Jahresmeldung 2014 – Wichtige Daten für die Rente Bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für 2014 erhalten haben. Aus dieser geht die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoverdienstes des vergangenen Jahres hervor. Mit der Jahresmeldung erhält der Arbeitnehmer die Bestätigung, dass alle für die Rentenberechnung wichtigen Daten über die Einzugsstelle (gesetzliche Krankenkasse) an die Deutsche Rentenversicherung gemeldet wur- den. Die Jahresmeldung sollte deshalb sorgfältig aufbewahrt werden. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen, alle Angaben in der Jahresmel- dung zu überprüfen. Wichtig sind Name, Geburtsdaten, Anschrift, Versicherungsnummer, Beschäftigungsdau- er und Bruttoverdienst. Wer Fehler entdeckt, sollte sich umgehend an seinen Arbeitgeber wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen. Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 48088.