Gemeindeseite vom 27. Oktober 2018

Gemeinde Sevelen Gemeinderatsverhandlungen vom 22. Oktober 2018

Aus dem Rat Allerheiligen; Rathaus und Werkhof geschlossen Die Gemeindeverwaltung und der Werkhof bleiben an Allerheiligen, 1. November 2018 und am Freitag, 2. November 2018 geschlossen. Schalter- schluss am Mittwoch, 31. Oktober 2018, ist um 16.00 Uhr. Bei Todesfällen erhalten Sie unter Tel. 081 750 11 20 weitere Auskünfte. Erweiterung Freizeitanlage Gadretsch In den vergangenen Jahren sind verschiedene Vereine und Institutionen aktiv auf den Gemeinderat oder die Abteilung Infrastruktur zugegangen. Es gab verschiedene Vorschläge, die Sportanlage Gadretsch zu erweitern (Kugelstossanlage, Beachvolleyball, Hartplatz für Inlinehockey, Hartplatz für Fussballfeld, etc.). Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der Behörden und Vereine hatte damals den Auftrag erhalten, ein Projekt auszuarbeiten und die Kosten sowie eine allfällige Finanzierung aufzuzeigen. Leider war der Rücklauf sehr ernüchternd. Viele fanden das Projekt super, konnten aber aus finan- ziellen Gründen, oder wegen fehlender personeller Ressourcen keine Zusage zum Projekt machen. Unter diesen Voraussetzungen kann das Projekt nicht angegangen werden. Einzig der TV Sevelen hat signalisiert, dass er die Kugelstossanlage auch alleine stemmen könnte, analog 100 m Lauf- bahn. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass Projekt Freizeitanlage Gadretsch zurückzustellen. Der TV Sevelen kann, wenn der Bedarf da ist, die Kugelstossanlage in Eigenregie bauen, analog der 100m Laufbahn. Der Standort der Anlage muss mit dem Projektplan abgestimmt werden. Bürgerversammlung (Budget 2019) Am Dienstag, 27. November 2018, findet um 20.00 Uhr im Gemeindesaal die Bürgerversammlung zum Budget 2019 statt. Ab 9. November 2018 ist die Budgetbroschüre zum Herunterladen als PDF auf der Homepage verfügbar. Ab diesem Datum ist sie auch bei der Kanzlei (Büro Nr. 11, 1. Stock) im Rathaus in kleiner Auflage erhältlich. Falls Sie ein gedrucktes Exemplar wünschen, können Sie es per E-Mail bei [email protected] oder auch telefonisch unter Tel. 081 750 11 24 bestellen. 2

Vernehmlassung / Beitragszusicherung für Projekt Kantonsstrasse Nr. 1, Sevelen: Anpassung Einlenker Zufahrtsstrasse Rans Nord Das Tiefbauamt des Baudepartements des Kantons St. Gallen hat dem Gemeinderat Sevelen am 21. September 2018 die Unterlagen zu oben erwähntem Projekt zur Vernehmlassung nach Art. 35 des Strassengesetzes sowie zur Zusicherung des Gemeindebeitrags (Kreditbeschluss) zu- kommen lassen. Der Gemeinderat Sevelen hat dem Beitrag in Höhe von CHF 352'874 (Kostenschätzung) am 22. Oktober 2018 zugestimmt. Da der Gemeindeanteil die Summe von CHF 500'000 nicht über- steigt, wird der Vernehmlassungsbeschluss nicht dem fakultativen Referendum unterstellt. Arbeitsvergabe Der Saarweg West, ab Glatrietweg bis Kreuzung Badstrasse, wurde durch zunehmenden LKW- Verkehr in den letzten Jahren massiv geschädigt. Nebst grossflächigen Belagsrissen sind tiefe Fahrspuren vorzufinden. Der Strassenabschnitt von rund 700 Meter Länge wurde in zwei Etappen zur Sanierung ausgeschrieben. Die Arbeiten für die Belagssanierung Saarweg West, Etappe 1 + 2, wurden an Käppeli AG, St. Gallerstrasse 72, 7320 Sargans, vergeben. Teilstrassenplan Arinstrasse – Trottoir / Fusswegbrücke, Genehmigung Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen hat den Teilstrassenplan Nr. 102 „Arinstrasse – Trottoir/Fusswegbrücke“ (Gemeindestrasse zweiter Klasse, Neuklassierung) geneh- migt. Der Teilstrassenplan ist somit rechtskräftig. Bauwesen Baugesuch Die Bau- und Planungskommission hat folgende Baugesuche zur Prüfung entgegen genommen:  Gemeinde Sevelen, Hauptstrasse 54: Ausbaggerung Schlammsammler Staustufe „Sägenbach“ sowie Rekultivierung / Terrainveränderung, Parzellen Nr. 1232 und 1230, Boden  Bernet-Kull Markus und Ursula, Birkenweg 8: Neubau Erschliessungsbrücke über den Seveler- bach, Parzelle Nr. 441 + 1337, Birkenweg und Parzelle Nr. 445, Birkenweg 8 Baubewilligungen Ordentliches Verfahren  Schwendener-Engler Alexander und Barbara, Chirchgass 13: Wärmepumpe mit Erdsonden, Parzelle Nr. 2752, Gebäude Nr. 2403, Chirchgass 13  Hagmann-Gähwiler Christian und Stefanie, Heuberg 8: Erweiterung und Aufstockung Wohn- haus, Parzelle Nr. 9, Gebäude Nr. 729, Heuberg 8 Meldeverfahren  Lippuner-Gauer Hans, Tiergartenweg 31, 9470 Buchs: Neubau Wärmepumpe „Luft-Wasser“ (Aussenaufstellung), Parzelle Nr. 1764, Gebäude Nr. 2187, Tiergartenweg 31  Spitz-Wüst Hans Ulrich, Chalberweidstrasse 50: Neubau Wärmepumpe „Luft-Wasser“ (Aus- senaufstellung), Parzelle Nr. 657, Gebäude Nr. 2320, Chalberweidstrasse 50  Gubser Sandra, Bildbüntenweg 1, 7310 Bad Ragaz: Einbau Erdgasfeuerungsanlage, Parzelle Nr. 199, Gebäude Nr. 488 + 1022, Hauptstrasse 40+42 3

 Peter Heinz, Narzissenweg 6, 9470 Buchs: Einbau Kombiofen und Abgasanlage, Parzelle Nr. 2693, Gebäude Nr. 1147 + 1148, Wies  Kühne Ursula, Steig, Postfach, 9475 Sevelen: Einbau von Kaminofen, Parzelle Nr. 2429, Ge- bäude Nr. 910, Steig  THOMAS WILLE FAMILIENSTIFTUNG, c/o WILLE AG, Meierhofstrasse 55, FL-9490 : Reklameeinrichtungen, Parzelle Nr. 1903, Gebäude Nr. 2222, Bahnweg Nord 35 Gratulationen Im Monat November werden folgende Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Sevelen 80 und mehr Jahre alt:  Schwendener-Fetz Maria, Bahnhofstrasse 31 91 Jahre am 07.11.  Staub-Albertin Jakob, c/o Altersheim Gärbi, Gärbistrasse 8 91 Jahre am 12.11.  Bodenmann-Vetsch Alice, Almeisliweg 8 82 Jahre am 14.11.  Schäpper-Stucki Irene, Gärtlistrasse 20 94 Jahre am 19.11.  Eicher-Fiori Alex, Galstrammweg 10 84 Jahre am 19.11.  Grimm-Steiner Willi, Ackerweg 5 81 Jahre am 22.11.  Ghéczy-Orosz Ivan, Wiesligraben 1656 88 Jahre am 27.11.  Nisple-Hagmann Alice, c/o Haus Wieden, Wiedenstrasse 44, 92 Jahre am 27.11. 9470 Buchs  Spitz Leonhard, c/o Altersheim Forstegg, Forstegg 1, 82 Jahre am 29.11. 9466 Wir gratulieren den Jubilierenden aus Sevelen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Zivilstandsnachrichten; Monat September 2018 Geburt 12. September 2018 in SG Batur Damla, Tochter der Batur Gülsah und des Batur Uemit, wohnhaft in Sevelen SG Todesfälle 12. September 2018 Zogg Andreas, geboren am 17.10.1944 wohnhaft gewesen in Sevelen SG, Arinstrasse 12 27. September 2018 Gantenbein-Bandli Jakob, geboren am 18.12.1932 wohnhaft gewesen in Sevelen SG, Schöngass 5 (Die Liste ist nicht vollständig, da einige Personen keine Veröffentlichung wünschen.)

Aus den Gemeindebetrieben und weiteren Institutionen Hereinschauen bei der KESB – Tag der offenen Türe am Samstag, 10. November 2018 Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden im Kanton St. Gallen laden die Bevölkerung ein, die Tätigkeiten und Aufgaben der KESB kennenzulernen und mit den Mitarbeitenden in Kontakt zu treten. Dafür öffnen alle KESB im Kanton St. Gallen am Samstag, 10. November 2018, von 9 Uhr bis 13 Uhr, ihre Türen. An allen neun Standorten im Kanton besteht an diesem Tag die Möglichkeit, sich an Vorträgen zu spezifischen Themen, zum Beispiel zum Vorsorgeauftrag, zu informieren, die Mitglieder der KESB persönlich kennenzulernen und ihnen Fragen zu stellen. 4

Die KESB öffnet ihre Türen am Fichtenweg 10 in Buchs gemeinsam mit der Berufs- beistandschaft Werdenberg. Beide geben Einblick in die anspruchsvolle Arbeit zum Wohl von hilfs- und schutzbedürftigen Personen und gestalten neben einem Rundgang ein abwechslungsreiches Programm (ab 9 Uhr Kinderanimation, 9.30 Uhr offizielle Begrüssung, 10 Uhr Vortrag „Vorsorgeauf- trag“, 11 Uhr Vorstellung der Berufsbeistandschaft Werdenberg, ab 11.30 Uhr offerierte Verpflegung vom Grill, 12 Uhr Podiumsdiskussion „Was ich schon immer mal fragen wollte“). Die KESB Werdenberg und die Berufsbeistandschaft Werdenberg freut sich auf Ihren Besuch. Seveler Weihnachtsmarkt 2018 – Samstag, 24. November 2018 Der Club Sevelen führt am Samstag, 24. November 2018, von 11.00 bis 19.00 Uhr den 18. Seveler Weihnachtsmarkt durch. Der diesjährige Markt findet auf dem Parkplatzareal des Gemeindesaals statt. Papiersammlung - Dienstag, 27. November 2018 Die Primarschule Sevelen führt am Dienstag, 27. November 2018, ab 7.30 Uhr, im Gebiet Dorf – Rans/Oberräfis – Glat – St. Ulrich – Ober Zweyrank – Hüseren eine Papiersammlung durch. Die Bevölkerung wird gebeten, das Papier max. 20 cm hoch gebündelt, gut verschnürt und gut sichtbar (keine Plastiksäcke, Folien, Kartonschachteln oder Abfall) frühestens am Vorabend bei den Keh- richtsammelstellen bereitzustellen. Papier in Säcken oder anderen verschlossenen Behältnissen kann nicht mitgenommen werden. Handänderungen Nr. = Grundstücknummer ME = Miteigentum GE = Gesamteigentum StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote  Dutler-Schwendener Bruno, Sevelen, an Politische Gemeinde Sevelen, Sevelen, ab Nr. 2743 an Nr. 673 an der Schildstrasse, 69 m2, Strasse/Weg, Trottoir und übrige befestigte Fläche  Politische Gemeinde Sevelen, Sevelen, an Dutler-Schwendener Bruno, Sevelen, ab Nr. 673 an Nr. 2743 an der Schildstrasse, 254 m2, übrige befestigte Fläche  Schädler Christian, Sevelen, an Reichl-Schädler Peter und Diana, Frümsen, je 1/2 ME an Nr. 750 auf St. Ulrich, 1'622 m², Gebäude, Gartenanlage, Wohnhaus und Garage  Schlegel-Fröhlich Adam, Erbengemeinschaft, Sevelen, und Schlegel-Fröhlich Anneliese Henriette, Erbengemeinschaft, Sevelen, ME zu je 1/2, an Spahiu-Dindari Arben und Feriha, Sevelen, je 1/2 ME an Nr. 20253 an der Bahnhofstrasse 37, StWE-WQ 36/1000 (4 1/2-Zimmer- Maisonettewohnung)  Bombardieri-Scalvini Olivia Veronika, Wädenswil, an Angyal Olivier und Rapin Isabelle Marie, Buchs SG, je 1/2 ME an Nr. 2692 an der Badstrasse 11, 234 m2, Gebäude, Gartenanlage, übrige befestigte Fläche und Wohnhaus  Probst Walter, Sevelen, an Berger Immo AG, Buchs SG, Nr. 2857 an der Guschastrasse, 1'208 m2, Gebäude, Gartenanlage, übrige befestigte Fläche, Werkstatt und Mehrzweck- gebäude  Giger-Kellner Elfriede, Erbengemeinschaft, Sevelen, an Dutler-Schwendener Alfred und Regula, Sevelen, Nr. 2855 im Giuf, 433 m2, Acker/Wiese/Weide 5

 Giger-Kellner Elfriede, Erbengemeinschaft, Sevelen, an Büchel-Giger Maria Flora, Erbengemeinschaft, Sevelen, Nr. 2552 im Giuf, 1'407 m², Acker/Wiese/Weide  Spitz-Wüst Hans Ulrich, Sevelen, an Spitz-Wüst Margrit, Sevelen, 1/2 ME an Nr. 657 an der Chalberweidstrasse 50, 816 m2, Gebäude, Gartenanlage und Wohnhaus  Nater Roland, Sevelen, und Kreuzer Marina Franziska, Montlingen, ME zu je 1/2, an Heule- Üstündag Michael und Canan, Buchs SG, je 1/2 ME an Nr. 20167 an der Hostetgass 10A, StWE-WQ 175/1000 (4 ½-Zimmerwohnung), und Nr. 20172 an der Hostetgass 10A, StWE-WQ 10/1000 (Garage Nr. 1)  Manders-Thomassen Johannes Maria, Sevelen, an Kubli Rudolf Heinrich, Vilters, Nr. 20354 an der Bahnhofstrasse 43, StWE-WQ 277/1000 (5 ½-Zimmerwohnung)  Fassari Silvestro und Elazzabi Amal Abdalla Miloud, Sevelen, an Eberle & Partner Immobilien- und Verwaltungs-AG, Mels, Nr. 20378 an der Calandastrasse 14, StWE-WQ 43/1000 (3 ½-Zimmerwohnung) Neue Leitung Pflege und Betreuung im Altersheim Gärbi Frau Antje Schönfeld wird zum 1. Januar 2019 die Leitung Pflege und Betreuung im Altersheim Gärbi übernehmen. Frau Antje Schönfeld ist dipl. Pflegefachfrau HF mit Zusatzaus- bildung in Psychogeriatrie und Management. In den letzten 12 Jahren war Frau Schönfeld im Haus Wieden als Stationsleitung und stellvertretende Leitung Pflege und Betreuung tätig. Durch den Wechsel zu diesem Zeitpunkt erfüllen wir einen weiteren Schritt in der Umsetzung der Mindestanforderungen vom Kanton St. Gallen. Auch im Hinblick auf den Neubau werden wir mit Frau Schönfeld einen guten Übergang vorbereiten können. Die bisherige Stelleninhaberin Frau Annemarie Ammann übernimmt ihre Stellvertretung und bleibt Ausbildungsverantwortliche für den Pflegebereich. Im November 2018 wird sich Frau Schönfeld bei den Bewohnern und Mitarbeitern persönlich vor- stellen. Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV und IV Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dann, wenn die Renten und das Einkommen die minimalen Lebenskosten nicht decken können. Auf Ergänzungsleistungen besteht ein rechtlicher Anspruch. Sie sind keine Sozialhilfe. Ergänzungsleistungen können Personen erhalten, - die einen Anspruch auf eine Rente der AHV, eine Rente der IV oder nach Vollendung des 18. Altersjahres eine Hilflosenentschädigung der IV haben oder während mindestens sechs Monaten ein Taggeld der IV erhalten. - die in der Schweiz ihren Wohnsitz und tatsächlichen Aufenthalt haben und die Bürgerinnen und Bürger der Schweiz oder der EU/EFTA sind. 6

- EL können auch Ausländerinnen und Ausländer erhalten, die seit mindestens zehn Jahren ununterbrochen in der Schweiz leben. Für Bürger von Länder, mit denen die Schweiz ein Sozialversicherungsabkommen hat gilt eine Frist von 5 Jahren. Die jährlichen Ergänzungsleistungen entsprechen der Differenz zwischen den anerkannten Ausga- ben und den Einnahmen, die angerechnet werden können. Im Online Schalter auf www.svasg.ch kann mit dem Online-Rechner «Ergänzungsleistungen» eine provisorische Schätzung vorgenom- men werden, ob ein Anspruch auf diese Leistung besteht. Die Anmeldeformulare können im Online-Schalter auf www.svasg.ch heruntergeladen oder bei der AHV-Zweigstelle bezogen werden. Flüssiggasanlagen (Gasgrill) an Veranstaltung Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) hat die neue Flüssig- gas-Richtlinie 6517 am 6. Dezember 2017 genehmigt und in Kraft gesetzt. Sie können die Richtlinie unter www.suva.ch/6517.d herunterladen. Wenn eine Gemeinde eine Veranstaltung mit Flüssiggasanlagen (zu denen auch Gasgrills gehö- ren) bewilligt, so dürfen dort nur kontrollierte Gasgeräte eingesetzt werden. Diese periodischen Kontrollen von Flüssiggasanlagen sind von einem dazu ausgebildeten Fachmann auszuführen. Sie finden die Liste der vom Verein Arbeitskreis LPG geprüften und zugelassenen Gaskontrolleure unter: www.arbeitskreis-Ipg.ch/service/verzeichnis/.