mtsblatt Verbandsgemeinde A -Land mit den Gemeinden 40 Jahrgang Freitag, den 20. September 2019 Nr. 38/2019

Bottenbach

Eppenbrunn

Hilst

Kröppen

Lemberg

Obersimten

Ruppertsweiler

Schweix

Trulben

www.pirmasens-land.de Pirmasens - 2 - Ausgabe 38/2019

9. Tag der offenen Höfe vom vergangenen Sonntag äußerst erlebnisreich!

Die Sonne strahlte vom blauen Himmel so zusammen mit Touristiker David Hoffmann wie es hätte nicht besser sein können. Dabei die zeitlich eng getacktete Rundreise zu den waren die Temperaturen angenehm. Da war fünf Teilnehmern zu starten. Im Gegensatz trotz diverser anderer Angebote im nähe- zum Vorjahr, wo Schröck 50 Interessierte ver- ren Umfeld zu unserer Verbandsgemeinde zeichnen konnte, waren es diesmal lediglich Pirmasens-Land der Erfolg vorprogrammiert. 28 Personen. Nach einer kleinen Einführung Bei keinem der acht früheren Tage der offe- für die Besucher ließ er die eingepferchte nen Höfe gab es mehr Besucher wie am Herde frei. Danach konnte er mit seinen bei- Sonntag. Alle die gekommen waren, erlebten den Hütehunden beweisen, wie unverzicht- nicht nur Landschaft pur, sondern durch ver- bar diese für die Wanderschäferei sind. schiedene Attraktionen und Aktivitäten eine gelungene mehrstündige Veranstaltung. Auftakt der Rundreise unserer Bürgermeisterin Silvia Seebach zusammen mit dem neuen Seebach war zusammen mit dem Verbands- Touristik-Sachbearbeiter David Hoffmann und dem Verbandsbeigeordneten Jürgen Noll war beigeordneten Jürgen Noll vor Ort, um hier bei der Schafhütevorführung von Hobbyschäfer Hans Schröck in Kröppen. Hierbei entstand die Aufnahme. Text- und Foto: Bernd Danner

Weiter ging es zur zweiten Station, auf den ihren Besuchern. Hier ging es nicht bestim- oberen Hof der Familie von Günter und Chris- mend um Landwirtschaft und Tiere, sondern tine Welle auf dem Stausteinerhof auf Kröp- das Erleben von Kunst in einer Wohlfühloase per Gemarkung. Ein herrliches Ambiente in im besten Sinne des Wortes. der parkähnlichen Anlage präsentierten sie

Auf dem Stausteinerhof erläutert Hobbymaler Ludwig Heim (Bildmitte) einiger seiner Ölge- mälden Bürgermeisterin Silvia Seebach (links) und dem Verbandsbeigeordneten Jürgen Noll (rechts). Foto: Silvia Seebach

Bei Sekt zum Frühstück und später bei Keramikarbeiten für Haus und Garten Ulrike einem guten Tropfen zum Flammkuchen Vonderschmitt vom Stephanshof und Ludwig bewunderte man in Anwesenheit der beiden Heim aus Münchweiler mit seinen Ölgemäl- Mitwirkenden Kunst. Es waren dies mit ihren den. Trotz Begrüßungs- und Bewirtungsstress hatte die Familie von Günter und Christine Welle Zeit zu einem Erinnerungsfoto am Stand von Keramikkünstlerin Ulrike Vonderschmitt mit einer Arbeit in der Hand in der Bildmitte. Von ganz rechts nach links Verbandsbeigeordne- ter Jürgen Noll, Touristiker David Hoffmann und Bürgermeisterin Silvia Seebach. Text- und Foto: Bernd Danner

Rasch ging es weiter nach , wo man Jüngsten, den ersten beiden Urenkeln der vor- beim Hoffest der Familie Fuchs in der Haupt- herigen Hofbesitzer Jakob und Agnes Späth, straße um 12.30 Uhr sein wollte. Dies auch, insgesamt sieben Wochen jeweils sieben Tage um einen Happen als Stärkung für die beiden im Einsatz waren. Die Familie allein hätte ohne noch kommenden Stationen einzunehmen. Im Freunde die Bewirtung nicht meistern kön- Vergleich zu den Vorjahren war der Aufent- nen. Bei geöffnetem Hofaden gab es in der haltsbereich um eine Empore und ein daneben Scheune Gerichte mit „Grumbeere“ aus eige- liegendes Gelände erweitert worden. Damit ner Erzeugung, Grillspezialitäten sowie Kaffee konnte man dem Ansturm trotzen, zumal fast und Kuchen. alle Familienangehörige, mit Ausnahme der Blick auf den überdachten Innenhof des Landwirtschaftsbetriebes der Familie Fuchs anlässlich des Hoffestes beim 9. Tag der offenen Höfe. Foto: Silvia Seebach

Ehe man von der Hauptstraße über den geöff- Mika vom Hochstellerhof seinen Stand. Er neten Hofaden in die Scheune gelangte, pas- erläuterte sein Hobby und verdeutlichte dabei sierte man einen kleinen Bauernmarkt. Hier die Wichtigkeit der Bienenhaltung für die hatte abermals Wildbienenzüchter Roman Natur und die Menschen.

An vier der fünf Stationen sorgten die beteiligten Familien, ihre Freunde und Helfer für die Bewirtung der überaus zahlreichen Höfebesucher. Die Aufnahme entstand stellvertretend bei der Familie Fuchs, wo Grumbeere aus eigenem Anbau für verschiedene Speisen zubereitet und serviert wurden. Text- und Foto: Bernd Danner

Im Rahmen des kleinen Bauernmarktes gab. Für die Unterhaltung zeichnete waren einige Aussteller präsent, während Georg Kochanek als Alleinunterhalter ver- es für die Kinder ein eigenes Programm antwortlich.

Eine Besucherin wird von Roman Mika über die Wildbienenzucht informiert. Interessierte Zu- hörer sind im Hintergrund vlnr Verbandsbeigeordneter Jürgen Noll, Touristiker David Hoff- mann und Bürgermeisterin Silvia Seebach. Text- und Foto: Bernd Danner Pirmasens - 3 - Ausgabe 38/2019

Letztlich ging es nach dem Mittagessen zunächst zur Weide und danach für die Bürgermeisterin mit ihren Begleitern weiter zum Ransbrunnerhof.

Vorfahren konnte sie dort nicht, denn Sogleich machte sich Seebach über eine die kleine von der Kreisstraße abzwei- Leiter hoch zu den Kindern und ihren gende Zufahrtsstraße zum Ransbrunner- Eltern, um auszuprobieren, wie es sich hof war zugeparkt. Für die Familien von auf gepresstem Stroh sitzt. „Die haben Wolfgang, Britta und Judith Hertzler und uns am Samstag das Telefon abgeris- Bauamtsmitarbeiter Matthias Lang, der sen“, so Hertzler, denn zu den Traktor- mit am Stand seiner Ehefrau Nicole vor fahrten musste man sich anmelden. Der Ort war, steht eindeutig fest, dass sich Hofeigentümer berichtete von über 40 im kommenden Jahr hierbei was ändern teilnehmenden Kindern und einen in Teil- muss. bereichen ausverkauften Warenvorrat. Kaum angekommen, kam von seiner vierten Traktorfahrt mit Anhänger durch die Feldfur Wolfgang Hertzler zurück.

Bürgermeisterin Silvia Seebach auf dem landwirtschaftlichen Anhänger beim Ransbrunnerhof inmitten der Kinder sitzend. Links von ihr Landwirt Wolfgang Hertzler, der an diesem Tage durch die Traktorfahrten gefordert war. Foto: Silvia Seebach

Auch hier war es das mehr landwirtschaft- „Bienenfahrzeug“, Hans Peter Bollinger aus lich geprägte Hofambiente, das zum Ver- Birkenhördt mit seiner Tiffany-Glaskunst, weilen, Schauen und Schnuppern einlud. erstmals Kurt und Rita Reinhard vom Hoch- Dafür zeichneten neben Nicole Lang mit stellerhof mit Holzarbeiten und Gemälden ihren Seifen, Anja Mägel mit ihren Likören, und manch andere mehr verantwortlich. Imker Arnold Dilger aus mit seinem

Imker Arnold Dilger informiert an seinem Verkaufsmobil mit Schautafel über die Bienenhaltung und die Honiggewinnung. Rechts davon als aufmerksame Zuhörer Touristikfachkraft David Hoffmann, Bürgermeisterin Silvia Seebach und Verbandsbeigeordneter Jürgen Noll. Text- und Foto: Bernd Danner

Bei einem Rundgang machten die Kinder im Auf dem weiträumigen Gelände herrschte Hühnerstall Halt, nicht ohne dass sie kosten- richtige Volksfeststimmung. Das Duo „2 Of frei Eier mit nach Hause nehmen durften. Ein Us“ mit Klaus Reiter und Kristina Gaubatz bot kleines nostalgisches Löschfahrzeug diente Live-Musik. als Feldküche, aus der es Leckeres gab.

Auf dem Ransbrunnerhof bei Holzarbeiten mit der Ausstellerin Rita Reinhard vom Hochsteller- hof und Bürgermeisterin Silvia Seebach mit ihren Begleitern Jürgen Noll und David Hoffmann. Text- und Foto: Bernd Danner

Zum Tourabschluss ging es für Seebach die Halle an ihr Pferd: „Auf, zeig jetzt, was und ihre Begleiter zur Reitschule und Pfer- du kannst“. Auf dem Reit- und Pensions- depension Langmühle von Veronika Ruff in gelände konnten die Besucher Hunger und der Mühlstraße. Auf dem letzten Drücker war Durst stillen. Obwohl Kinder und Erwachsene man angekommen, um in der Reithalle um 14 kostenlos auf Ponys und Großpferden reiten Uhr der gut angenommenen Reitvorführung konnten, vertrat Ruff die Meinung, dass im beiwohnen zu können. Dabei wurden Ele- Gegensatz zu 2019 der verkaufsoffene Sonn- mente zum bislang Erlernten gezeigt. Davor tag in Pirmasens und der Wandersonntag des gab es durch die Reiterinnen schon die ein SWR in ihr doch einige Besucher weg- oder andere Aufforderung vor dem Eintritt in genommen hätten.

Einblick in die Reitvorführungen in der Reithalle der Reitschule und Pferdepension Langmühle von Veronika Ruff. Ganz rechts als Zuschauer Bürgermeisterin Silvia Seebach und Verbandsbeigeordneter Jürgen Noll. Text- und Foto: Bernd Danner

Noch vor dem Ende der gelungenen Reitvorfüh- war. Silvia Seebach versprach für 2020 bei einer rungen gab es eine erste Bilanz. Neuling Jürgen ausreichend großen Anzahl an Teilnehmern den Noll war begeistert über die Angebotspalette, „10. Tag der offenen Höfe“ in der Verbandsge- nachdem er bislang am Tag der offenen Höfe meinde. Dazu stellte sie inhaltliche und organi- nur in seinem Wohnort Trulben bei Familie Fuchs satorische Verbesserungen in Aussicht.

Vor der Reithalle von Veronika Ruff auf der Langmühle aufführungsbereite Reitschülerinnen. Da- bei im Bild vlnr Veronika Ruff, Bürgermeisterin Silvia Seebach, Tourismus-Sachbearbeiter David Hoffmann und Verbandsbeigeordneter Jürgen Noll. Text- und Foto: Bernd Danner Pirmasens - 4 - Ausgabe 38/2019 Samstag 21. Sept. 2019 Haauuss eelllleerr--H llff--KK llee Ruuddoo nggmmüühh R rrgg--LLaan LLeemmbbee

Ab 12.00 Uhr gebroodene Grumbeere mit allerlei deftigen Spezialitäten. Für Unterhaltung ist gesorgt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Deutscher Alpenverein e.V.

Grumbeerebroode Sektion Pirmasens Pirmasens - 5 - Ausgabe 38/2019 Pirmasens - 6 - Ausgabe 38/2019

Eintri!tt FFestest derder frei BlasmusikBlasmusik beim Musikverein Trulben e.V. Stimmung und Unterhaltung mit 3 Spitzen- kapellen Samstag

2ab 188.00. U9hr . Trualbhalle ohl ! he W bot leiblic im Ange das etwas Für jeden ist für Pirmasens - 7 - Ausgabe 38/2019 und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises Maria Kölsch, Hasentalstr.19, Notrufe 66957 ������������������������������������������������������������� (06335) 1627 Elli Strassel, Trulber Str. 3d, 66957 Kröppen ������������������������������������������������������������������� (06335) 7739 Polizeinotruf...... 110 (ohne Vorwahl) Seniorenansprechpartner für Lemberg und Feuerwehr Notarzt...... 112 (ohne Vorwahl) und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises Ingrid Buschke, Sangstraße 7, Rettungsleitstelle und Notarzt...... 112 (ohne Vorwahl) 66969 Lemberg ���������������������������������������������������������������� (06331) 40530 (Rettungsdienst, Feuer, medizinische Notfälle) Heinz Christ, Am Steinbruch 1 66969 Lemberg �������������������������������������������������������������� (06331) 209960 Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Heinrich-Weber-Schule Lemberg ��������������������������������� (06331) 20 91 00 Konrad-Adenauer-Schule Vinningen ��������������������������������� (06335) 76 12 Verwaltung Grundschule �������������������������������������������������� (06339) 74 55 Kreisverwaltung Südwestpfalz ���������������������������������������(06331) 809-0 Abfall-Hotline für Privathaushalte: Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Herr Lickteig ������������������������������������������������������������������(06331) 809-263 Abfallberatung Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Internet: www.pirmasens-land.de Herr Ingo Müller �������������������������������������������������������������(06331) 809-238 E-Mail: [email protected] Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe: Tel.-Nr. (06331) 87 2-0 Herr Patrick Müller ���������������������������������������������������������(06331) 809-123 Fax-Nr. (06331) 87 2-1 00 Aidsberatung und Durchführung HIV-Test E-Mail-Adresse für Amtsblatt-Mitteilungen nach telefonischer Vereinbarung [email protected] Frau Ute Mayer ��������������������������������������������������������������(06331) 809-414 Redaktionsschluss Amtsblatt: montags, 10.00 Uhr Gesundheitswesen Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Beratungsangebote �������������������������������������������������������(06331) 809-402 Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr wie folgt geöffnet: Kindertagespfege Montag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Vermittlung qualifzierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr (Sprechzeiten nach Vereinbarung) Mittwoch geschlossen Kreisjugendamt- Südwestpfalz �������������������������������������(06331) 809-110 (Terminvereinbarungen sind möglich) Babysitterbörse Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifkat der Kath. Freitag 08.30 bis 13.00 Uhr Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreuung von Kindern Monika Schmidt, Tel: ������������������������������������������������������� 06331/227741. Wasserversorgung Sozial-psychiatricher Dienst Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Beratung und Hilfe für psychisch Kranke und suchtkranke Personen und Telefon-Nr.: ��������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 deren Angehörigen. Termine nach telefonischer Vereinbarung ���������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 Herr Neu (06331) 809-424 In Notfällen-Telefon-Nr.: ����������������������������������������������������� 0160 7049134 Anonyme Alkoholiker Die Anonymen Alkoholiker Pirmasens treffen sich: Abwasserbeseitigung - dienstags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, (Neben Johanneskirche) und Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land - freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, An der Priesterwiese 26 (Im Haus Telefon-Nr. ����������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 der Stadtmission) sowie ���������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 - mittwochs von 19.30-21.30 Klosterstraße 9 im Caritas-Zentrum In Notfällen - Telefon-Nr. ������������������������������������������������� 0170 637 06 23 Tel. �������������������������������������������������� (06331) 19295 oder 0176 82111296 Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche der ev. Kirche Sprechzeiten nach Vereinbarung (06331) 2236-60 Wichtige Telefon-Nummern Frauenhaus Pirmasens Email: [email protected], Tel.: �������������� (06331) 92626 Wichtige Telefonnummern Frauennotruf Zweibrücken e.V. Polizeidirektion Pirmasens ���������������������������������������������� (06331) 5200 Fachberatungs- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, zuständig für Bottenbach, Eppenbrunn, , Tel. ������������������������������������������������������������������������������������ (06332) 77778 Kröppen, Lemberg (ohne Salzwoog), Obersimten, Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Ruppertsweiler, , Trulben und Vinningen: Tel.: 08000116016, weitere Informationen auch unter www.hilfetelefon. Polizeioberkommissar Joachim Bath de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) Tel.: ����������������������������������������������������������������������������������06331-520 438 Caritas-Verband Erziehungs-, Ehe- u. Lebensberatungsstelle Fax.: ���������������������������������������������������������������������������������06331-520 409 Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens ������������������������������� (06331) 274030 Email: ������������������������������������������������������������ [email protected] Evang. - Kath. Telefonseelsorge Polizeiinspektion Dahn ���������������������������������������������������� (06391) 9160 Rund um die Uhr gebührenfrei und datengeschützt erreichbar zuständig für Salzwoog: Polizei-Oberkommissar Thomas Becker, Tel.. ��������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110111 Tel. ���������������������������������������������������������������������������������(06391) 916-221 und ��������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110222 oder Tel. �������������������������������������������������������������������������(06392) 915-190 Lebenshilfe Kreisvereinigung Technisches Hilfswerk Pirmasens Alleestraße 6, 66954 Pirmasens ������������������������������������� (06331) 144942 Telefon Zentrale: (06331) 21 604 –0 (Rufumleitung) IST Interventionsstelle bei Gewalt Faxnummer: (06331) 21 604 –18 Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Krankenhäuser Winzler Str. 20-24 (Eingang Neue Häfnersgasse), Stadt. Krankenhaus Pirmasens ������������������������������������������ (06331) 7140 66955 Pirmasens ������������������������������������������������������������ (06331) 289431 Elisabethenkrankenhaus Rodalben ������������������������������������ (06331) 2510 KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken ����������������������������(06332) 82-0 -Außenstelle Pirmasens- bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Gasversorgung für Ruppertsweiler Sprechzeit: donnerstags 14:00 - 17:00 Uhr, Zimmer E7 Gemeindewerke Münchweiler AÖR, Schulstraße 19, Ansprechpartnerin Frau Karina Frisch, Tel. �������������������(06331) 809-333 66981 Münchweiler Tel. ���������������������������������������������������(06395) 9211-0 Weisser Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen ����������������������� (0800) 7876676 Außenstelle Pirmasens Tel.: ������������������������������������������ 0151 551 647 65 Gasversorgung für Lemberg Kommunales Jobcenter des Landkreis Südwestpfalz Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, An der Streckbrücke 4, Zuständig für Arbeitslosengeld II ����������������������������������(06331) 809-437 66954 Pirmasens Tel. ����������������������������������������������������(06331) 876-100 Finanzamt Pirmasens Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Tel. ( �������������������������������������������������������������������������������������06331) 711-0 Im Handschuhteich 4, 66999 , Fax: ����������������������������������������������������������������������������(06331) 711-30950 Tel. �����������������������������������������������������������������������������������(06396) 9213-0 Öffnungszeiten des Service-Centers: Fax ���������������������������������������������������������������������������������� (06396) 921320 bei Störung im Stromnetz ���������������������������������������������� (0800) 7977777 Montag - Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr Gasentstörung ���������������������������������������������������������������� (0800) 1003448 Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Schiedsmann Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Klaus Müller, Internet: www.fnanzamt-pirmasens.de Termin nur nach Vereinbarung unter �����������������������������(06331) 872-124 E-Mail: [email protected] Seniorenansprechpartner für die “Hackmesserseite” Info-Hotline der Finanzämter: ���������������������������������������0261-20 179 279 Pirmasens - 8 - Ausgabe 38/2019 Pfegestützpunkt Dahn Erschließung eines Neubaugebietes Beratungsstelle für pfegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige durch einen Erschließungsträger Schulstraße 4, 66994 Dahn Öffentlicher Teilnahmewettbewerb Ansprechpartner: Eleonore Merk Tel.: ������������������������������������������������������06391 / 91015-81 mit nachfolgend beschränkter Ausschreibung Sprechzeiten: Die Ortsgemeinde Vinningen und die Verbandsgemeindewerke Pirma- Montag bis Freitag: 08:30 Uhr - 09:30 Uhr, sens-Land suchen für die Erschließung des Baugebietes Am Kreuz, Teil- Montag: 15:30 - 16:30 Uhr bereich Am Rehberg, einen privaten Erschließungsträger. Das Vergabeverfahren ist eine beschränkte Ausschreibung nach öffent- Elke Weyandt, Tel.: ������������������������������������������������������06391 / 91015-82 lichem Teilnahmewettbewerb. Sprechzeiten: Grundlage für die Erschließung ist ein rechtskräftiger Bebauungsplan. Montag, Dienstag und Donnerstag: 09:00 Uhr - 10:30 Uhr, Die Zusammenarbeit wird im Rahmen eines öffentlichen Erschließungs- Montag: 15:30 - 16:30 Uhr vertrages (§ 11 BauGB - Baugesetzbuch) einschließlich aller Zahlungs- Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung modalitäten nach §§ 123 ff BauGB geregelt. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Existenzgründungen fördern und Neuansiedlungen begleiten Der private Erschließungsträger hat folgende Leistungen zu erbringen: Kontakt: 1. Vorfnanzierung der Maßnahme Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH 2. Sicherheits- und Gewährleistungsbürgschaften Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens 3. Übernahme sämtlicher Kosten für die Planungen und Ingenieurleis- Telefon +49 6331 809-139, Fax +49 6331 809-493 tungen; außerdem sind die Kosten der Genehmigungen der Behör- E-Mail [email protected], www.wfg-suedwestpfalz.de den sowie Ausschreibungs- und Nebenkosten mit einzukalkulieren Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. 4. Kosten für Straßenbeleuchtung Kreisverband Pirmasens 5. Kosten für sämtliche Vermessungen Betreuungs-, Pfege- und Beratungsdienste 6. Kosten für erforderliche Gutachten und Baustoffprüfungen Zweibrücker Str. 3-7 7. Kanal- und Wasserleitungsbau einschließlich aller Anschlussleitun- 66953 Pirmasens gen und Anlagen Telefon: �������������������������������������������������������������������������������06331-64451 8. Straßenbau Telefax: ����������������������������������������������������������������������������� 06331-226555 9. Ausgleichsmaßnahmen innerhalb des Baugebietes Öffnungszeiten: 10. Eventuelle zusätzliche Kosten für Preisanpassungen oder Winter- Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. baustellen Freitags geschlossen. Das Baumaßnahme „Am Rehpfad“ hat eine Gesamtgröße von Ärztliche Impfberatung ca. 9.550 qm (Allgemeines Wohngebiet); Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen ca. 1.050 qm Verkehrsfäche, Frau Christine Barlet, Tel.: ���������������������������������������������(06331) 809-413 ca. 500 qm Wirtschaftswegefäche mit Seitenbereiche und Pfalzklinikum AdöR ca. 2.375 qm Flächen für Regenrückhalteanlagen und Ausgleichsmaß- Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel.: nahmen. 06391/924467 Die Auftragsvergabe für die Bauarbeiten soll vorbehaltlich der Entschei- Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. dung der Gemeindegremien voraussichtlich im Frühjahr 2020 erfolgen; Ansprechpartner und Beratung: Michael Köhler, telefonische Terminver- die Fertigstellung von Kanal, Wasser und Verkehrsfäche ist geplant für einbarung. Ende 2020. Tagesstätte für Senioren mit Demenzschwerpunkt Dahn, Schiller- Die fachliche Bauleitung obliegt den Verbandsgemeindewerken Pirma- straße 17a, 66994 Dahn, Tel.: 06349/900-4510 sens-Land bzw. dem beauftragten Ingenieurbüro. Kostenlose Beratung zu allen Leistungen der Pfegekassen. Wir bitten Interessenten, sich bis zum 30.10.2019 bei der Verbandsge- Ansprechpartner und Beratung: Anne Bauer, telefonische Terminvereinbarung. meindeverwaltung Pirmasens-Land, Herrn Lang oder Herrn Röckel, Tel.- EUTB-Stelle Pirmasens: Nr. 06331/8720, Bahnhofstr. 19, 66957 Pirmasens, email matthias.lang@ Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinde- pirmasens-land.de oder [email protected]) zu melden. rung. Aufsuchende Beratung möglich: Wir bitten darum, bei der Bewerbung die Nachweise nach VOB/A § 8 Frau Weidner, Tel.Nr. 06331/1445913 Nr. 3 (1) sowie die Bescheinigungen des zuständigen Finanzamtes, der SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V. Berufsgenossenschaft und der Krankenkasse vorzulegen. Sollten diese Unterlagen nicht vorgelegt werden, kann der Bewerber Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuun- nicht berücksichtigt werden. gen. Schloßstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331-144590. Für Auskünfte zu dem Erschließungsvertrag steht Ihnen Herr Lang, oder Herr Röckel, Tel.-Nr. 06331/872-116/119, zur Verfügung. Das Versenden der Ausschreibungsunterlagen ist für Anfang/ Mitte Bereitschaftsdienst Dezember 2019 vorgesehen. Voraussichtlicher Submissionstermin ist im Januar 2020 geplant. Zahnärztlicher Notfalldienst Stellplätze der Sammelbehälter Samstag, 21.09.2019 - Sonntag, 22.09.2019 Herr ZA Gerhard Lojer, Dr. Robert-Schelp-Platz 1, 66953 Pirmasens, für Wertstoffe und Batterien Tel.: 06331/75643 Glascontainer (G) Herr ZA Dr. Jürgen Becker, Wappensteinstraße 15a, 66969 Lemberg, Textilien-Container (T) Tel.: 06331/49202 Batterie-Container (B) Dienstbereit in der Praxis: Bottenbach Kläranlage (G) samstags von 09:00 Uhr-12:00 Uhr Eppenbrunn Pirminiusstraße (G, T) sonntags und feiertags von 11:00 Uhr-12:00 Uhr, Schullandheim (G) übrige Zeit Rufbereitschaft Parkplatz Friedhof (G) Hilst Mühlstraße (G, T,B) Kröppen Dorfplatz (G, T) Verbandsgemeinde Lemberg Alte Landstraße (G) pirmasens-land Parkplatz Schule (G, T) Fischweiherstraße (G, T) Talstraße (G) Waldstraße (G) Amtlicher Teil OT Langmühle Pulverbergstraße (G) OT Glashütte Am Mühlberg (G) Sprechstunde der Bürgermeisterin OT Kettrichof Buswartehalle (G) Obersimten Sportplatz (G) Bürgermeisterin Frau Silvia Seebach steht allen Bürgern der Verbands- Ruppertsweiler Sportplatz (G, T) gemeinde Pirmasens-Land für Fragen und Anregungen nach telefoni- scher Vereinbarung – auch kurzfristig - zur Verfügung. Dorfplatz, ehem. Schule (T) Termine für Sprechstunden können im Vorzimmer der Bürgermeisterin, Kindergarten (B) Tel. 06331 872-124 vereinbart werden. Schweix Grenzlandhalle (G, T,B) Pirmasens - 9 - Ausgabe 38/2019

Trulben Trualbhalle (G,B) Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Gewerbegebiet Wahlbach (G, T) Kindergärten Herr Ingo Müller, Tel.: 06331/809-238 OT Hochstellerhof Kreisstraße zwischen Hochstellerhof Bauschuttdeponie und Wertstoffhöfe: und Felsenbrunner Hof (G) Herr Patrick Müller, Tel.: 06331/809-123 OT Imsbacherhof Wendehammer Ortsausgang (G) Illegale Müllablagerungen: Vinningen Felsalbhalle (G, T) Herr Fidyka, Tel.: 06331/809-219 Batterien können auch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens oder dem Wertstoffhof Lem- berg kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden. Nichtamtlicher Teil Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten für Ihre Wertstoffe, um unnö- tige Belästigungen der Standort-Anwohner zu vermeiden: Südwestpfalz Gästeführer Pirmasens Werktags: 07.00 - 13.00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr Auf den Spuren der Elwetritsche Recyclinghof Lemberg in den Lemberger Bergen... Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei Termin: Sonntag, 29.09.2019 um 14:30 Uhr denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle Bei dieser kulinarischen Wanderung durch die imposante Buntsand- aus Privathaushalten angenommen werden. stein- Felsenlandschaft rund um den Rothenberg (Premiumweg) bei Der Wertstoffhof Lemberg befndet sich bei der Bauschuttanlage. Lemberg erfahren Sie viele interessante Theorien und Wahrheiten über Öffnungszeiten: die Pfälzer Elwetritsche und ihre Fortpfanzung. Professor der Trtischo- loge, Herr Jürgen Schlapmann und die Elwetritschejägerin Frau Brigitte Mo, Mi, Fr: 13:00 - 16:30 Uhr Schäfer geben sich die Ehre und gehen mit Ihnen auf Spurensuche. Wer Di, Do: 08:30 - 12:00 Uhr weiß, vielleicht fnden wir ja gemeinsam ein Exemplar dieser seltenen Sa: 08:30 - 12:00 Uhr Spezies! Kleine kulinarische Extras und andere Überraschungen vollen- Wertstoffe (kostenlose Annahme von Kleinmengen bis 200 I bzw. max. den die unterhaltsame Tour. Wegen den kulinarischen Vorbereitungen ist 50 kg): Altmetalle, Kunststoff-Folie, Styropor (nur weißes und sauberes), eine Anmeldung bis donnerstags vor dem Termin erforderlich. Hohl- und Flachglas, Naturkork (ohne Klebereste). Anmeldung und Information: Problemstoffe (kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Kleinmen- Südwestpfalz Gästeführer Interessengemeinschaft gen): Altöl bis 5 l, füssige Dispersionsfarben, ölverschmutzte Betriebs- Bismarckstr. 109, 66953 Pirmasens mittel, Lackfarben, Elektronikschrott, Batterien (auch KFZ-Batterien), Tel. 06331 / 63959, Email: [email protected], Internet: www.g-ig.de. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Holzschutzmittelreste. Grünabfälle: Die Anlieferung von Grünabfällen ist kostenfrei. Bitte 25. Wasgau Bike Marathon beachten Sie, dass an den Wertstoffhöfen nur Kleinmengen (Kofferrau- Am Samstag, dem 12. Oktober, fndet der 25. Wasgau Bike Marathon mIadung bis max. 250 Liter) angeliefert werden können. Größere Men- statt, eine der größten Breitensportveranstaltungen in unserer Region. gen können nur an der Anlage für Bauschutt und Recycling in Lemberg, Es werden ca. 1000 teilnehmende Radfahrer erwartet, die auf genehmig- oder Dahn-Reichenbach angenommen werden. ten Strecken im Pfälzerwald unterwegs sein werden. Annahme gegen Gebühr: Die Strecken werden in der Woche vor der Veranstaltung mit Schildern Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) zu 1,50 € pro Anlieferung, PKW- und Flatter – Bändern gekennzeichnet, die unmittelbar nach der Beendi- Reifen ohne Felgen zu 1,50 €/Stück, PKW-Reifen mit Felgen zu 3,00 €/ gung der Veranstaltung wieder entfernt werden. Diese Art der Beschilde- Stück sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) zu rung ist notwendig, um die Sicherheit für die Teilnehmer auf der Strecke 0,28 €/kg. zu gewährleisten. Der veranstaltende SV Lemberg, bittet darum, die auf- Elektro(nik)-Altgeräte wie z. B.: Waschmaschinen, Geschirrspüler, fällige Beschilderung unverändert an Ort und Stelle zu belassen, um so Herde und Backöfen, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, PC, Lap- einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu unterstützen. tops, Monitore, Drucker, Radio- und Fernsehgeräte, Videorekorder, Folgende Bereiche in unserer region des Pfälzerwaldes sind betroffen: Hi-Fi-Anlagen, Musikinstrumente, DVD- und CD-Player, Staubsauger, Lemberg – Drei Buchen – Glashütte – Grafenfels – Hohe List – Grenzland- Bohrmaschinen, Videospielkonsolen, Leuchtstoffampen, Entladungs- wanderweg – Stüdenbach – Altschloßfelsen – Schweix – Hilst – Imschba- lampen, (keine Glühbirnen bzw. Glühlampen). chermühle -Trulben – Hochstellerhof – Gersbachtal – Erlenbrunn. Bauschutt: Kleinmengen an Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) können Sicherlich würden sich die Teilnehmer auch über Applaus auf der Stre- gegen eine Gebühr in Höhe von 1,50 € pro Anlieferung bei den Recyclinghö- fen angenommen werden. Pro Tag ist nur eine Anlieferung gestattet. cke freuen. Problemabfälle Hier ein paar Stellen der Strecke mit Durchfahrtszeiten: Die Problemabfälle sind Abfälle, die umweltgefährdende Stoffe enthal- Dreibuchen: 9.30-11.00 Uhr ten. Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln und kön- Glashütte: 10.00-13.00 Uhr nen in haushaltsüblichen Kleinmengen kostenlos am Schadstoffmobil Hohe List: 11.00-14.00 Uhr übergeben werden. Am Schadstoffmobil werden u.a. angenommen: Haushalts- und PKW-Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Quecksilber- Eppenbrunn Parkplatz Spießweiher: 12.00-15.00 Uhr thermometer, Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, Klebstoffreste, Erlenbrunn Kirche: 14.00-16.00 Uhr Heizölreste, Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Pfanzenschutz- Lemberg Freizeithalle: 14.00-17.00 Uhr mittel, Autochemikalien (z.B. Kaltreiniger, Entfroster, Bremsfüssigkeit, Gegenseitige Rücksichtnahme und viel Spaß beim Zuschauen wünscht Frostschutzmittel), Haushaltsreiniger (z.B. Schuhputzmittel, Abfuss-, das Team vom SV Lemberg. Backofenreiniger). Einen Teil dieser Problemabfälle können Sie in haushaltsüblichen Men- gen ganzjährig bei den Wertstoffhöfen anliefern. Bitte beachten Sie: Andere Stellen & Behörden • Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vor Eintreffen des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestellt werden! Sie Polizeidirektion Pirmasens gefährden damit Mensch, Tier und Umwelt! Auszug aus dem Polizeibericht • Leere Kartons, Kisten, Eimer etc., in denen die Problemabfälle angeliefert werden, sind wieder mitzunehmen. vom 14.09.2019 Verhinderte Trunkenheitsfahrten • Altes Motoren- und Getriebeöl können Sie in gleicher Menge dort zurückgeben, wo Sie es gekauft haben (Quittung aufheben!); beim Am Samstag, den 14.09.2019, gegen 03:30 Uhr kam es im Bereich der Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen. Sportanlage, Laubbrunnenstraße, Lemberg, zu Streitigkeiten zwischen mehreren Personen. Da ein 20-jähriger Mann aus Pirmasens mit 1,62 • Alte Medikamente sind keine direkt giftigen Abfälle; sie können in Promille und ein 24-jähriger Mann aus Pirmasens mit 1,60 Promille kleinen Mengen zum Restmüll gegeben werden. erheblich alkoholisiert waren, wurden beiden Personen die Fahrzeug- • Restentleerte Farbdosen und restentleerte Spraydosen mit dem schlüssel bis zur Nüchternheit sichergestellt. „Grünen Punkt“ gehören in den Gelben Wertstoffsack. Rückfragen bitte an: • Geben Sie Dispersions- und Lackfarben nach Möglichkeit bei den Polizeidirektion Pirmasens, Telefon: 06331-520-0, Wertstoffhöfen ab; das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens transportieren. • Ausgehärtete Pinsel und Farbdosen können über die Hausmüll- tonne entsorgt werden. Der Wertstoffhof ist unter der Telefonnummer: 06331/40552 erreichbar. Datenschutz geht uns alle an... Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Südwestpfalz zur Verfügung: Diskutieren Sie mit uns auf Abfall-Hotline für Privathaushalte: Herr Lickteig, Tel.: 06331/809-263 blog.wittich.de! Pirmasens - 10 - Ausgabe 38/2019 Bottenbach

Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils montags von 19:00 - 20:00 Uhr im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Dorfgemeinschaftshaus (rückwärtiger Eingang - Hirtengarten), statt. Foto: Klaus Weber Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (06339) 4114 zu errei- Die anschließende Zeit zur freien Verfügung wurde von vielen Teilneh- chen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten men zur Einkehr in einer der gemütlichen Gaststätten und zu einem Glas Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Moselwein genutzt. Außerhalb der Sprechstunden bin ich nach 17.00 Uhr unter (06339) 99 Der Rückweg führte uns über den Hunsrück Höhenweg nach Blau- 33 44; in dringenden Fällen unter Mobil-Nr. 0172-9074711 erreichbar. bach-Diedelkopf bei Kusel. Im drei Sterne Superior Hotelrestaurant Klaus Weber, Ortsbürgermeister Reweschnier erfolgte der Abschluss bei einem sehr guten Abendes- sen. Amüsiert nahmen wir zur Kenntnis, dass Miroslav Klose, der Fuss- Mobilfunk Bottenbach ballweltmeister von 2014 und WM-Rekortschütze im Jahre 2005 seine In Kürze werden die Bauarbeiten für den stationären Mobilfunk-Sende- Hochzeit im Restaurant Reweschnier gefeiert hat und wir im gleichen mast auf dem Gelände neben dem Friedhof beginnen. Raum der Gaststätte zu Abend gegessen haben. Der neu errichtende Sendemast wird mit 40 Metern Höhe nochmals 10 Die Rückkehr nach Bottenbach erfolgte wohlbehalten kurz nach 21 Uhr. Meter höher als unsere bisherige mobile Sendeanlage. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer. Besonderen Dank an Dieter Nach Inbetriebnahme besteht die Möglichkeit, dass auch andere Netz- Metz, der uns ein sicherer und vorausschauender Busfahrer war. betreiber den Sendemasten für ihre Mobilfunkausleuchtung nutzen. Zur Ich hoffe auch für das nächste Jahr auf eine gute Resonanz aus der Verbesserung der LTE-Bandbreite wird der neue Mobilfunkmast direkt Bottenbacher Bevölkerung. mit Glasfaserkabel erschlossen. Klaus Weber, Ortsbürgermeister Die bisherige Richtfunkverbindung entfällt. Entsprechende Tiefbauarbei- ten sind erforderlich. Nichtamtlicher Teil Aufgrund der guten LTE-Abdeckung im D1-Netz ist in Bottenbach bereits jetzt der Betrieb von Hybridmodems (Speedports) möglich. LandFrauenverein Bottenbach Dadurch kann die per Telefonkabel zur Verfügung stehende Bandbreite, bei Bedarf und bei Abschluss eines entsprechenden Vertrages, noch- Einladung zum Pizzaessen mals wesentlich erhöht werden. Am Mittwoch, 25. September 2019 wollen wir zum Pizzaessen nach Klaus Weber, Ortsbürgermeister Niedersimten fahren. Treffpunkt ist um 19:15 Uhr am Dorfplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Dazu sind alle Mitglieder und interes- Neubaugebiet in Bottenbach sierte Gäste herzlich eingeladen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Beate Schnur, Tel: 06339-516, bis zum 20. Septem- Der Gemeinderat Bottenbach hat mit Beschluss vom 04.09.2019 die ber 2019! Wer direkt nach Niedersimten kommen möchte, keine Prob- grundsätzliche Ausweisung von Neubaugebiet in Bottenbach beschlos- lem, bitte bei der Anmeldung mitteilen! sen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit guten Gesprächen. Über Lage und Größe ist noch nicht beraten und entschieden. Zurzeit erfolgen entsprechende Geeignetheitsprüfungen durch die Bau- Einladung zur Mitgliederversammlung abteilung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Am Mittwoch, 09. Oktober 2019 fndet unserer diesjährige Mitgliederver- Zur Bedarfsermittlung werden alle kurz- und mittelfristigen Interessenten sammlung statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. eines Bauplatzes gebeten, sich beim Bürgermeister (Sprechstunde: Mo., Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: 19.00 bis 20.00 Uhr, im DGH, Tel. 06339-993344 oder Mail webklaus@ 1. Eröffnung und Begrüßung gmx.de) zu melden. 2. Tätigkeitsbericht Klaus Weber, Ortsbürgermeister 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen Ausfug der Ortsgemeinde 5. Entlastung des Vorstandes 6. Ehrung langjähriger Mitglieder Eine schönen Tagesausfug erlebten die 47 Teilnehmer des diesjährigen 7. Verschiedenes Ausfuges der Ortsgemeinde Bottenbach nach Bernkastel-Kues. Dazu sind alle Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Termine zum Vormerken: Mittwoch, 16. Oktober 2019: Kreativkurs „Gestalten mit Naurmaterialien“, 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit Julia Schwarz. Samstag, 19. Oktober 2019: Kinderkurs: „My Style - Prints“; Mit Schablonen schnell und einfach Stoffdrucke herstellen..... 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit Rosemarie Schreck Nähere Informationen folgen. Anmeldung für beide Veranstaltungen ab sofort möglich. Förderverein Dorfgemeinschaft Bottenbach e.V. Adventsfenster am DGH Kaum geht der September dem Ende zu, geht es mit großen Schritten auf die Vorweihnachtszeit. Der Förderverein Dorfgemeinschaft e.V. möchte in diesem Jahr auf die Vorweihnachtszeit mit einer besonderen Aktion einstimmen und an den Adventswochenenden jeweils ein Adventsfens- Foto: Klaus Weber ter am DGH enthüllen. Mit dem Adventsfenster, weihnachtlichen Beiträ- Am Freitag, dem 13.09.2019, ging es um 8.00 Uhr mit einem modernen gen, Glühwein und einigem mehr soll die besinnliche Zeit eingeläutet und luxuriösen Reisebus in die historische Moselstadt. werden. Zur Gestaltung der 4 Adventsfenster werden Personen gesucht, Nach einem ausgiebigen Frühstück an dem Rastplatz Mehringer Höhe die bereit wären, jeweils ein Adventsfenster im DGH zu dekorieren oder mit tollem Blick auf die Mosel und eine anschließenden Panoramafahrt mit einem sonstigen Beitrag zur Adventsfensteraktion beizutragen. Der entlang der Mosel trafen wir kurz vor 12.00 Uhr in Bernkastel-Kues ein. Erlös soll für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt werden. Unsere beiden Stadtführer nahmen uns direkt zu einer unterhaltsamen Interessierte werden gebeten, sich beim Klaus Weber Tel. 06339-993344 und kurzweiligen Stadtführung in Empfang. oder per Mail: [email protected] zu melden. Im Anschluss folgte bei bestem Wetter eine 1stündige Schifffahrt fuss- auf- und abwärts um Bernkastel-Kues. Klaus Weber, 1. Vorsitzender Pirmasens - 11 - Ausgabe 38/2019 Einladung zur Mitgliederversammlung Auf Ihren/Deinen Besuch freuen sich Die Vorstandschaft vom FVV- Eppenbrunn e.V. Am Montag, den 30.09.2019 fndet um 19.30 Uhr in der Bücherei des Dorf- gemeinschaftshauses unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: Sportgemeinschaft Eppenbrunn e.V. 1921 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Abteilung Fußfall 2. Totenehrung 3. Jahres- und Kassenbericht Geschäftsjahr 2018 Ergebnisse: 4. Bericht der Kassenprüfer So., 08.09.2019 5. Entlastung der Vorstandschaft SG Eppenbrunn : SV 5:2 6. Neuwahl der Vorstandschaft Torschützen: Robert Turcan, Georgr Bogdan, Jan-Luca Hahn, Marvin 7. Allgemeines/ Anträge Hahn, Daniel Holzer Einladung ergeht hiermit an alle Mitglieder. Über ein reges Erscheinung würden wir uns freuen. So., 15.09.2019 gez. Die Vorstandschaft VfB Reichenbach : SG Eppenbrunn 0:8 Torschützen: Jan-Luca Hahn, Nicolas Eichhorn, Daniel Holzer (2x), Phi- SV Bottenbach lipp Buchheit (2x), Mounir Rabahi, Alexej Schwindt Spielplan September: Vorrunde Landesliga 2019/2020 So. 22.9. um 15 Uhr gegen SV Hermersberg II So., 22.09.2019 Mi. 25.9. um 19 Uhr gegen SV Ruhbank 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : TSC Zweibrücken So. 29.9. um 15 Uhr bei SG Th´eischweiler-Fröschen Weinfest So., 29.09.2019 Am Mi. 2.10.19 fndet unser Weinfest im Sportheim statt. Bitte Termin 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : VfR Baumholder vormerken. Sa., 05.10.2019 16:00 Uhr TuS Hohenecken : SG Eppenbrunn Sa., 12.10.2019 Eppenbrunn 16:00 Uhr SG Eppenbrunn : FC Fehrbach (Kerwespiel) So., 20.10.2019 15:15 Uhr VfR Kirn : SG Eppenbrunn So., 27.10.2019 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : SG Schmittweiler-Callbach Amtlicher Teil Weitere Spielbegegnungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Beim allen Heimspielen bietet unser Sportheim- und Grillhüttenteam Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Kaffee und Kuchen und verschiedene Grillspezialitäten an. Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils Herzblut Stammtisch dienstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Sprechzimmer des Bür- Wir weisen bereits heute darauf hin, dass der nächste „Herzblut Stamm- germeisters im Haus des Gastes (Freizeitpark) statt. Selbstverständlich tisch“ nicht wie gewohnt am ersten Donnerstag im Monat stattfndet, können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten Gesprächster- sondern wegen des Feiertags verschoben wird auf Donnerstag, 10. mine vereinbart werden. Ich bin unter der Telefon-Nr. 06335/916007 Oktober 2019, ab 19:00 Uhr, im Sportheim. Bitte vormerken! oder unter der Handy-Nr. 0172/6830435 erreichbar. Andreas Pein, Ortsbürgermeister PWV Hohe List Straßenreinigungs- und Westwall- Tour am 21.09.2019 Treffpunkt: Samstag, 21.September 2019 um 13:00 Uhr auf dem Park- Verkehrssicherungspficht platz Hohe List Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Alexander Stein führt uns auf einer 10 km langen und interessanten liebe Haus – und Grundstückseigentümer, Route über ehemalige Befestigungsanlagen des Westwalls mit Einkehr mit Beginn der Herbstzeit wird es wie in jedem Jahr zu einer Ansamm- und DIA- Vortrag im Wanderheim Hohe List. lung von Laub, Ästen und allerlei anderen Dingen auf den Grundstücken Gäste sind herzlich willkommen! kommen. Deshalb möchte ich hier rechtzeitig auf die Satzung der Gemeinde Eppenbrunn bezüglich Reinigung öffentlicher Straßen vom 2. Februar Angelsportverein Eppenbrunn e.V. 2002 hinweisen, insbesondere auf die § 1, 2, 4 und 5. Kartoffelbraten Außerdem ist zu beachten, dass eventueller Bewuchs (Büsche, Bäume Die Anglerfamilie trifft sich am Donnerstag, den 03. Oktober, Tag der und Sträucher), welche von Gründstücken auf die Gehwege und Fahr- Deutschen Einheit, zu unserem jährlichen, vereinsinternen Kartoffelbra- bahnen ragen, zurückzuschneiden sind, damit von diesen keine Gefahr ten. Da die Angler kein schlechtes Wetter kennen, fndet es auch bei ausgeht. Hierbei ist auf ein Lichtraumprofl mit einer Mindesthöhe von 4 schlechtem Wetter statt !!! Meter zu achten. Treffpunkt gegen 11.00 Uhr an der Pergola im Freizeitpark. Alle Gemeindesatzungen sind im Internet zu fnden unter: Bitte Teller, Tassen, Gläser und Bestecke mitbringen. https://www.pirmasens-land.de/vg_pirmasens_land/Ortsgemeinden/ Für Getränke und allerlei Speisen ist bestens gesorgt. Eppenbrunn/Ortsrecht/ Wer Interesse hat und sich bei der Pfege von örtlichen Plätzen oder im Für den Nachmittagskaffee bitten wir um einige Kuchenspenden. Park mit einbringen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Es fallen immer wieder kleine oder auch größere Sachen an, die von der Wir für Eppenbrunn e.V. Gemeinde nicht oder mit erheblicher Verzögerung bewerkstelligt werden Kürbisfest im Park können. Gerade im Hinblick als Fremdenverkehrsgemeinde. Wenn wir alle etwas zusammenhelfen, ist aber auch das zu schaffen. Das Fest beginnt am Samstag, 21.09., um 11 Uhr, mit der Abgabe der Interessenten können sich gerne bei mir melden, ich werde aber in einer selbstgezogenen Kürbisse unserer Hobbygärtner. Nach der Eröffnung der nächsten Ausgaben nochmals konkrete Dinge ansprechen und Ter- durch unsere Kindergartenkinder werden um 12 Uhr die Gewinner des mine vorschlagen. Eventuell fnden sich ja einige, die etwas Zeit übrig Wettbewerbs bekanntgegeben. Es entscheidet der Umfang der Früchte! hätten – ich und wir alle würden uns freuen. Es winken schöne Preise in der Kategorie Erwachsene und Kinder. Neben einer Vielzahl besonderer Sorten von Kürbissen zum Dekorie- Andreas Pein, Ortsbürgermeister ren und Kochen gibt es Kürbisprodukte, wie das selbstgebackene Brot, Suppen, Kürbiskernöl, Brotaufstrich, Pesto, leckere Ravioli mit einer Nichtamtlicher Teil Kürbis-Ricottafüllung. Ein kulinarischer Genuß! Dazu schmeckt ein süf- fger Kürbis-Secco. Aber auch für die Nicht-Kürbis Fans ist gesorgt. Fremdenverkehrs - und Selbstverständlich steht auch wieder eine große Kaffee- und Kuchenta- fel zum Schlemmen bereit. Kneippverein Eppenbrunn e.V. Auch Schnäppchenjäger kommen wieder auf ihre Kosten. Unser großen Öffnungszeiten Büro Flohmarktstand lässt Sammlerherzen höher schlagen. Der Gesamt- Hauptstr. 2, Eppenbrunn erlös dieses Festes wird in verschiedene Projekte fießen, die unsere Tel.: 06335-859793 Gemeinde, unser Dorfeben attraktiver gestalten. Es schließt sich ein kleiner Krämermarkt an. Montag: 11:00 bis 13:00 Uhr An den verschiedensten Verkaufsständen kann man süffge Liköre, 1. Mittwoch im Monat 18:00 - 19:00 Uhr: herrliche Blumenarrangements, handgemachte Seifen und Schmuck, Treffen der Vorstandschaft mit interessierten Bürgern zum Erfahrungs- Gewürze, super leckere Brotsorten, trendige Dekoartikel, Handarbeits- austausch. Die Bücherei ist jeden Mittwoch geöffnet. artikel und vieles mehr erwerben. Pirmasens - 12 - Ausgabe 38/2019 Die Fa. Heringer ist mit ihren Gartengeräten zugegen, sowie die fah- rende Eisdiele der Fam. Bonnano. Nichtamtlicher Teil Gezeigt wird außerdem wie man in Handarbeit Körbe fechtet und für die Kinder steht ein Schminkstand bereit. Hilster Sportverein 1960 e. V. Auch der beliebte „Schätzkürbis“ ist wieder dabei und wird die ersten Veranstaltungen 2019: drei richtigen Schätzer mit einem Preis belohnen. Fr., 27.09.2019 - Sa., 28.09.2019 Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen Tag rund um den Kürbis. Hilschder Kerb Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Freitag, 27.09.2019, ab 18 Uhr: Burgerabend Wir beginnen freitags ab 18 Uhr mit unserem Burgerabend. Wir servieren in diesem Jahr drei verschiedene Burgervarianten (339 g - 11 €, 180 g Hilst - 7 €, Veggie - 7 €), die an unserem Burgerbuffet selbst belegt werden können. Als Beilage bieten wir noch leckere Steakhouse Pommes (2,50 €) an. Um unsere Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis spätes- tens 24.09.2019. Anmeldungen werden gerne im Sportheim entgegen genommen, oder unter Tel. 0173/2056838. Amtlicher Teil Samstag, 28.09.2019, 17 Uhr: Kerwespiel: Am Samstag bestreiten unsere Jungs um 17 Uhr das Kerwespiel gegen die SG Ruppertsweiler/Obersimten. Dabei hoffen wir wieder auf die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Unterstützung unserer treuen Fans. Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils Ab 21 Uhr öffnet unsere „Beverly Hilschd-Bar“. Für ordentliche Stim- Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr mung sorgt auch in diesem Jahr unser DJ Tutto. im Sprechzimmer des Dorfgemeinschaftshauses, Obere Straße 12, in Wir freuen uns auf Euch! Hilst statt. Euer Team vom HSV Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprech- Samstag, 26.10.2019, ab 12 Uhr: Schlachtfest Samstag, 14.12.2019, ab 18 Uhr: Weihnachtsfeier zeiten Termine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich unter Tel.Nr. 0171-38 47 108 erreichbar. Öffnungszeiten des Sportheims: Das Sportheim ist ab sofort jeden Mittwoch ab 18 Uhr während des Trai- Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister nings geöffnet. Gerne könnt ihr bei einem gemütlichen Beisammensein und kühlen Getränken den Abend auf unserer Sonnenterrasse oder im Bauplätze in der Ortsgemeinde Hilst Sportheim genießen. Die Ortsgemeinde Hilst bietet die beiden gemeindeeigenen Bauplätze 1. Mannschaft: „Am Kirchpfad 9“ und „Im Violengarten 1“ zum Kauf an. Beide Grund- Pfichtspiele Saison 2019/2020: stücke im Neubaugebiet Hilst liegen in schöner sonniger Lage. Sonntag, 15.09.2019, 15 Uhr: Straße Plan-Nr. Größe Preis einschl. HSV - SG Heltersberg/ 4:3 Erschließungskosten Torschützen: 3x Luka Maus, Robin Gurschek Am Kirchpfad 9 140/25 406 m² 23.347,45 € Samstag, 21.09.2019, 15 Uhr: Im Violengarten 1 140/34 529 m² 28.040,39 € SV Hinterweidenthal II - HSV Samstag, 28.09.2019, 17 Uhr: (Kerwespiel) Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter der 0171-38 47 108. HSV - SG Ruppertsweiler/Obersimten Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister Samstag, 05.10.2019, 17 Uhr: TuS Leimen - HSV Sonntag, 12.10.2019, 15 Uhr: HSV - SC

Kröppen

Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde der Ortsgemeinde fndet jeweils mon- tags, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, In den Birken, statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenann- ten Sprechzeiten Gesprächstermine unter Tel.: 01525-4916505 verein- bart werden. Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister Kröpper Seniorennachmittag Der alljährliche Tagesausfug führte die Kröpper Senioren diesmal am 6. September an den Mummelsee. Bei angenehmem Reisewetter führte die Fahrt über Hagenau, Baden-Baden und die Schwarzwaldhochstraße an den Mummelsee. Auf einem Parkplatz an der Schwarzwaldhoch- straße wurde das zweite Frühstück eingenommen, sodass alle gestärkt die Weiterfahrt antreten und dabei den herrlichen Ausblick über die Rheinebene bis zu den Vogesen genießen konnten. Am Mummelsee angekommen, bestand ausreichend Zeit für einen Rundgang um den See, eine Bootsfahrt oder einen Abstecher hinauf zu der neu errich- teten Grindehütte über dem Mummelsee. Bei Kaffee und Kuchen im Restaurant, einem Besuch der Kapelle und einem Bummel durch die Geschenkeläden, wobei sich manche mit frisch gebackenem Holzofen- brot eindeckten, verging der Nachmittag viel zu schnell. Die Rückfahrt führte uns wieder durch Frankreich nach Schönau in das Landgasthaus Mischler, wo vor der Rückkehr nach Kröppen das Abend- essen erfolgte. Mit dem Gefühl einen schönen Tag verlebt zu haben, kehrten die Senioren dann rechtzeitig zum Spiel der Nationalmannschaft nach Kröppen zurück. Foto: Auszug aus GIS Pirmasens - 13 - Ausgabe 38/2019 Zu unserem nächsten Treffen am Freitag, dem 27. September 2019, ab Brunnenstollen geöffnet 14:00 Uhr, im Pfarrheim Der Brunnenstollen ist nur noch nach vorheriger Terminabsprache ergeht herzliche Einladung. geöffnet. Anmeldungen erfolgen über das Fremdenverkehrsbüros der Vorgesehen ist an diesem Tag das traditionelle „Grumbeerebrode“ mit Gemeinde während der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters. Außer- allen üblichen Zutaten. Das Seniorenteam empfehlt, evtl. das Mittages- halb der Sprechzeiten sind Anmeldungen beim Cafe Faass, Tel. 06331- sen ausfallen zu lassen, um auch entsprechenden Appetit mitzubringen. 49371 mittwochs bis montags von 05:30 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Er würde uns freuen, wenn auch einige unserer Gäste von der Tagesfahrt Mindestteilnehmerzahl 4 Personen. an diesem Nachmittag vorbeischauen würden. Abschließend dürfen wir darauf hinweisen, dass im Oktober und November, auch wegen des gemeindlichen Seniorentages, keine Treffen stattfnden. Das letzte Tref- Vollsperrung der L486 fen in diesem Jahr fndet voraussichtlich am Freitag, dem 6. Dezember zwischen Pirmasens-Ruhbank und Lemberg 2019 mit unserer traditionellen Weihnachtsfeier statt. Einladung hierzu Der Landesbetrieb Mobilität, Kaiserslautern, hat mitgeteilt, dass die Lan- ergeht noch rechtzeitig. desstraße L 486 zwischen dem Ortsausgang Ruhbank bis zum Guten- bacherweg, Lemberg, wegen notwendiger Deckensanierungsarbeiten Nichtamtlicher Teil an der Fahrbahn voll gesperrt werden muss. Die Vollsperrung erfolgt vom 30.09. bis zum 11.10.2019 (während der Fit for Fun e.V. Herbstferien). Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Zufahrt zum Gutenba- Erhöhung des Mitgliedsbeitrages cherweg aus Richtung Lemberg ist offen. Bei der diesjährigen Jahreshauptsversammlung, haben die anwesenden Mitglieder eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages zum 1. Januar 2020 Nichtamtlicher Teil beschlossen. Die Erhöhung ist aufgrund von Vorgaben des Sportbundes unumgänglich. Die neuen Beiträge betragen: SV Lemberg e.V. - mtl. 6,00 Euro für Erwachsene (72,00 Euro/Jahr) SV Lemberg - mtl. 4,00 Euro für Jugendliche (48,00 Euro/Jahr). Fr, 11.10.19 Nudelparty (Wasgau Mountainbike Marathon) Der Familienbeitrag bleibt unverändert. Sa, 12.10.19 25. Wasgau Mountainbike Marathon Wir bitten alle Mitglieder um Verständnis. Fr, 18.10.19 Schlachtfest im Sportheim (KERWE) Obst- und Gartenbauverein Kröppen Sa, 19.10.19 Kerweparty im Sportheim Mo, 21.10.19 Kerwe im Sportheim (Grumbeerebrode) Ausschuss-Sitzung am Dienstag 1.Oktober 2019 Fr, 15.11.19 Mitgliederversammlung Am Dienstag, den 01.10.2019 trifft sich der Ausschuss des Obst- und Gar- tenbauvereins Kröppen wie gewohnt um 19:30 Uhr im Gasthaus Knerr. Aktive: Wir bitten um vollständige Teilnahme. Trainingszeiten: Mittwochs und Freitags von 19:00 - 20:45 Uhr Herzlich willkommen sind auch Interessenten . Spielplan 1. Mannschaft Sonntag, 22.09.2019 15:00 Uhr Kröpper Dorfgemeinschaft e.V. TuS Massweiler - SV Lemberg 3. Weinfest Dienstag, 24.09.2019 19:00 Uhr Am Samstag, 28.09. ist es endlich wieder soweit. FC Fischbach II - SV Lemberg 3. Runde Kreispokal Ab 17 Uhr fndet das 3.Weinfest der Kröpper Dorfgemeinschaft auf dem Sonntag, 29.09.2019 15:00 Uhr Vorplatz der Kröpper Kirche statt. FV Münchweiler - SV Lemberg Neben erlesenen Weinen aus der Pfalz gehören auch Neuer Wein, Spielplan 2. Mannschaft Flamm- und Zwiebelkuchen, sowie weitere Snacks zum Angebot. Sonntag, 22.09.2019 15:00 Uhr Gefeiert wird vorm und im beheizten Zelt. Kommen Sie und genießen Sie ein paar Stunden mit Freunden in gemüt- TuS / DJK Pirmasens - SV Lemberg 2 licher Runde. Sonntag, 29.09.2019 12:45 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich die Kröpper Dorfgemeinschaft. FV Münchweiler 2 - SV Lemberg 2 Helfersuche Ergebnisse des vergangenen Wochenendes: 1. Mannschaft Anlässlich unseres 3. Weinfestes am 28.09.2019 suchen wir noch Helfer, die bereit wären einen Dienst während des Festes zu übernehmen. SV Obersimten - SV Lemberg 1 5:2 Ebenso freuen wir uns über jede helfende Hand für den Auf- und Abbau 2. Mannschaft vor und nach dem Fest. SV Lemberg 2 - SG Bruchweiler 4:2 Gerne nehmen wir auch noch Spenden in Form von Zwiebelkuchen an. Ansprechpartner: Oliver Samsel 0176 / 63477224 Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Kerstin Winter, Alte Herren: Tel.06335-7393 oder per Mail an [email protected] Training: Dienstag 19:00-21:00 Uhr auf dem Sportplatz des ASV Glas- Vielen Dank vorab. hütte Ansprechpartner: Andreas Faass Sportheim: Lemberg Freitag, 20.09.2019 von 18:00 bis 21:00 Uhr Pizzaabend Sonntag, 22.09.2019 Leberknödel, Bratwurst, Saumagen, Sauerkraut, Brot Sonntag, 29.09.2019 Cordon bleu, Pommes, Salat vom Buffet Amtlicher Teil Sportheimsänger Die Sportheimsänger laden Mittwochs ab 18:30 Uhr zum Mitsingen oder Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Zuhören ins Sportheim ein. Neue Sänger und Gitarrenspieler sind herz- lich willkommen. Montags, dienstags und freitags von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr und nach Laubbrunnensänger Vereinbarung. Telefon 06331/40264, Fax: 06331/40865 Jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr treffen sich die Laubbrunnensänger im Martin Niebuhr, Ortsbürgermeister Sportheim. Hierbei werden Volks- und Wanderliedern gesungen und auf der Gitarre gespielt. Es liegen reichlich Textbücher aus. Hierzu ergeht Gemeinde- u. Fremdenverkehrsbüro herzliche Einladung zum Mitsingen oder Zuhören Das Gemeinde- und Fremdenverkehrsbüro ist außerhalb der Sprechzei- SV Lemberg online ten des Ortsbürgermeisters nicht mehr besetzt. Mehr Informationen über uns fnden Sie im Internet unter www.sv-lem- Auskünfte zu Tourismusangelegenheiten sind beim Café Faass, Tel. 06331- berg.de oder bei Facebook unter www.facebook.de/sv lemberg 49371, mittwochs bis montags von 05:30 Uhr bis 18:00 Uhr erhältlich. Turnverein Lemberg Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei, Sangstraße 5, ist dienstags und freitags von Kulturabend mit Spitz und Stumpf 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr für alle, die gerne Bücher oder andere Medien Am Freitag, dem 15. November 2019, um 20 Uhr, ist das Duo „Spitz und (Kassetten, CD‘s, DVD‘s und Spiele) ausleihen wollen, geöffnet. Stumpf“ zu Gast. 25 Jahre Spitz & Stumpf „rekatapultiert“ an einem Achtung: Die Bücherei ist nunmehr auch per Email unter buecherei@ Abend Resümee... ist die einzigartige und auch einmalige Gelegenheit, Lemberg-Pfalz.de u.a. zum Verlängern der Leihfristen erreichbar. das Phänomen Spitz & Stumpf komplett und im Zeitraffer zu erleben. Pirmasens - 14 - Ausgabe 38/2019 Nur so oder auch schon mal als Vorbereitung auf das Jubiläumsknül- AH-Abteilung lerprogramm 2020. Ein Muss für Fans und der beste Einstieg für dieje- nigen, die schon immer einmal Spitz & Stumpf live erleben wollten. Nur Trainingszeiten: Dienstag 19:30 Uhr live. Nur von September bis Dezember 2019. letztes Spiel: Die Veranstaltung fndet in der Turnhalle in Lemberg statt. Beginn der SG Glashütte - SF 0 : 4 Veranstaltung ist um 20 Uhr, Einlass ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt kos- geplant: tet 20 Euro pro Person. 27.09.19, 19 Uhr: Der Kartenverkauf beginnt demnächst und wird rechtzeitig bekannt FV Nünschweiler - SG Glashütte gegeben. Schützenverein 1900 e.V. Lemberg Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Lemberg e.V. Schießbetrieb Weinwanderung im Zellertal Am Sonntag, 13. Oktober 2019, führen wir gemeinsam mit den Orts- Nach Fertigstellung der neuen Schießanlagen stehen für den Schießbe- gruppen Vinningen, Eppenbrunn und Starkenbrunnen eine Weinwander- trieb ein 50 m Stand geschlossen, ein 25 m Stand geschlossen und ein fahrt ins Zellertal durch. Da die Fahrt mit dem Bus durchgeführt wird, 10 m Stand geschlossen, zur Verfügung. Der Schießbetrieb fndet an ist eine Anmeldung zwingend bei Manfred Wohl, Tel. 06396/2270233 folgenden Tagen statt: erforderlich. Er teilt auch gerne nähere Einzelheiten zur Wanderfahrt mit. Dienstags ab 17.00 Uhr Die Fahrtkosten inklusive Frühstück betragen 18,00 Euro für Mitglieder, Freitags ab 17.00 Uhr 21,00 Euro für Nichtmitglieder und sind bei Anmeldung fällig. Sonntags von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr An diesen Tagen ist auch das Schützenheim regelmäßig geöffnet Abfahrtszeiten: Lemberg 8.30 Uhr Dorfplatz Blasorchester Lemberg/Pfalz e.V. Pirmasens 8.45 Uhr Plub Haltestelle Pirmasens Schnupperkurs Pirmasens 9.00 Uhr Messegelände Pirmasens Du wolltest schon immer ein Instrument spielen, wusstest aber nie so Wandervorschläge richtig welches? Nutze jetzt die Chance und lerne alle orchestertypi- Zur Erstellung des Wanderplans 2020 bitten wir alle Mitglieder, Wander- schen Instrumente kennen! In unserem Schnupperkurs hat jeder, egal vorschläge bei Manfred Wohl, Tel. 06396/2270233, einzureichen. Sollten ob Jung oder Alt, die Möglichkeit Instrumente kennenzulernen und aus- Sie die Führung einer Wanderung übernehmen, so teilen Sie auch dies zuprobieren. bitte unserem Wanderwart Manfred Wohl mit. Der Schnupperkurs fndet am Samstag, den 28. September ab 10 Uhr im Musiksaal der Heinrich-Weber-Schule in Lemberg statt. PWV online Weitere Informationen und Anmeldungen bei Leon König (0176 7622 Besuchen Sie uns im Internet unter www.pwv-lemberg.org - auf unse- 3797). rer Homepage fnden Sie immer aktuelle Informationen. Vorschau Wanderungen: Deutscher Angelsportverein e.V. 3. November Zur Keimzelle des zerstörten Dorfes Bärenbrunn Grumbeerbroode Leitung: Sigrid und Manfred Wohl Am Samstag 21. September ab 12.oo Uhr im Rudolf-Keller-Haus auf 8. Dezember der Langmühle gibts Gebroodne mit allerlei leckeren Beilagen. Vorweihnachtliche Wanderung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leitung: Günter Salzmann, Manfred Wohl Tel: 06331-49275 täglich ab 11.oo Uhr. 29. Dezember Glühweinwanderung Dorfgemeinschaft Glashütte e.V. Leitung: Carola Graf, Elke Sommer Am Donnerstag den 26. September 2019 ist mal wieder Wanderung ins Grüne mit der Dorfgemeinschaft Glashütte angesagt. Treffpunkt ist Pfälzerwaldverein, vor dem Dorfgemeinschafts Haus um 14:00 Uhr. Herzliche Einladung an allen die mitgehen wollen. Ortsgruppe Starkenbrunnen e.V. Ferienspaß im Wald mit Knut Hundesportverein Glashütte e.V. Auf Kinder kommt mit Mama, Papa, Opa, Oma oder allen zusammen Der HSV Glashütte bietet allen Hundebesitzern die Möglichkeit ihre zum Starkenbrunnen. Hunde auszubilden und sich sportlich zu betätigen. Am Samstag, 12. Oktober 2019, könnt ihr bei einer kleinen Wanderung Mehr Infos unter: www.hsv-glashuette.de unsere schöne Natur im Pfälzerwald hautnah erleben. Unser Knut hat und per Telefon (zu den Übungszeiten) unter: 06335/5439 sich wieder einiges erlebnisreiches für Euch ausgedacht. Öffnungszeiten Vereinsheim: Wenn Ihr nach der Wanderung mit Würstchen und Pommes gestärkt seid, - Freitags ab 18:00 Uhr könnt Ihr nach Herzenslust auf unserem weitläufgen Vereinsgelände toben. - Samstags ab 14:00 Uhr Auch steht Euch unser neu gestalteter Bolzplatz zur Verfügung. Sonntags ist das Vereinsheim geschlossen. Beginn: 13:00 Uhr am Waldhaus Anmeldung bis 1. Oktober 2019 ASV Glashütte 1930 e.V. [email protected] oder 06336-1268 [email protected] oder 06331-64949 1. Mannschaft Spielgemeinschaft ASV Glashütte/SG Eppenbrunn II Protestantische Kirchengemeinde Lemberg Ergebnis letztes Spiel: Fahrt zum Schmuckmuseum in Pforzheim am 2. SG ASV Glashütte/Eppenbrunn II - SV RW Pirmasens 1 : 4 Oktober nächstes Spiel: Die protestantische Kirchengemeinde Lemberg bietet am Mittwoch, Sa, 21.09.2019, 16 Uhr: den 2. Oktober, eine Fahrt zum Schmuckmuseum in Pforzheim an. SpVgg - SG ASV Glashütte/Eppenbrunn II Jeder kann teilnehmen. Abfahrt des Busses ist um 12.15 Uhr an der weitere Spiele: Bushaltestelle vor Augenoptik Edrich in Lemberg. Es besteht die Mög- So, 29.09.2019, 13:15 Uhr: lichkeit, im Café des Schmuckmuseums Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. Danach werden uns die Kostbarkeiten und Prunkstücke des SG ASV Glashütte/Eppenbrunn II - PSV Pirmasens Schmuckmuseums aus fünf Jahrtausenden in zwei identischen und So, 6.10.2019, 15 Uhr: gleichzeitigen Führungen nahegebracht. Zwei Führungen gibt es, damit SG Bruchweiler - SG ASV Glashütte/Eppenbrunn II jeder den Ausführungen gut folgen kann, was in einer großen Gruppe So, 13.10.2019, 13 Uhr: nicht gewährleistet wäre. Danach besuchen wir ein uriges Lokal in der SG ASV Glashütte/Eppenbrunn II - TUS/DJK Pirmasens Nähe, wo wir zu Abend essen. Die Rückkunft in Lemberg wird vor 22.00 Sa, 19.10.2019, 13:45 Uhr: Uhr sein. Preis: 20,00 € für Busfahrt, Eintritt und Führung Schmuckmu- SV Lemberg II - SG ASV Glashütte/Eppenbrunn II seum. Anmeldung erforderlich im Protestantischen Pfarramt Lemberg, So, 27.10.2019, 13:15 Uhr: Telefon (06331) 49205. SG ASV Glashütte/Eppenbrunn II - SV Erlenbrunn So, 3.11.2019, 13:00 Uhr: Bethel-Altkleider-Sammlung SG Clausen/ II - SG ASV Glashütte/Eppenbrunn II 30. September bis 5. Oktober Sa, 9.11.2019, 16 Uhr: Die diesjährige Bethelsammlung fndet von Montag, 30. September bis SG ASV Glashütte/Eppenbrunn II - FV Münchweiler II einschließlich Samstag, 5. Oktober 2019, statt. Abgabestelle ist das So, 17.11.2019, 14:30 Uhr: protestantische Gemeindehaus in der Wappensteinstraße (neben der SG Kröppen/Vinningen - SG ASV Glashütte/Eppenbrunn II Prot. Kirche). Bitte haben Sie Verständnis, dass nur in dieser Woche Alt- Pirmasens - 15 - Ausgabe 38/2019 kleidersäcke für Bethel angenommen werden können. Altkleidersäcke Termine SVO 2019 können jeweils von 9.00 – 19.30 Uhr gebracht werden. Sie unterstützen Freitag, 20.09.2019 Kerwe mit Ihren Altkleidern die Arbeit der von Bodelschwinghschen Stiftungen bis Montag, 23.09.2019 Bethel. Freitag: Schlachtfest + AH-Spiel Vielen Dank. Samstag: Spiel Herren I + Musik+ Bar Sonntag: Mittagessen + Kaffee/Kuchen + Obersimten Spiel Herren II Montag: Grumbierebrode Samstag 28.09.2019 Arbeitseinsatz (ab 09.00 Uhr) Samstag 19.10.2019 Oktoberfest m. Haxenessen Freitag 01.11.2019 Kaffeekränzel (ab 14.00 Uhr) Amtlicher Teil Freitag 15.11.2019 Schlachtfest Samstag 14.12.2019 Weihnachtsfeier Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Freitag 27.12.2019 Vereinswanderung Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils Terminänderungen behalten wir uns vor!! mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Gemeindezentrum in der MGV „Frohsinn“ Obersimten 1908 e.V. Sonnenstraße, statt. Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (06331) 4 79 97 zu Kerwe beim MGV „Frohsinn“ am 20./22.09.2019 erreichen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Der MGV „Frohsinn“ 1908 Obersimten lädt recht herzlich zur Kerwe in Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprech- die Sängerhalle ein. stunden bin ich unter der Telefon-Nr. (06331) 7 53 05 erreichbar. Am Kerwefreitag bieten wir ab 18 Uhr Hooriche wahlweise mit Speck- rahmsoße oder Bratenfeisch an. Thorsten Höh, Ortsbürgermeister Am Kerwesonntag laden wir traditionell zum großen Buffet ein. Eröff- nung des Buffets erfolgt ab 12 Uhr durch die Vorstandschaft. Streuobst! Im Anschluss darf man sich auf Kaffee und Kuchen freuen. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Zur Planung am Kerwewochenende bitten wir um vorzeitige Reser- in Obersimten wachsen zahlreiche Obstbäume auf gemeindlichen Flä- vierung unter den Telefon-Nr. 06331-45641, 06335-858677 und 0160- chen. Zu erkennen sind diese an Barcode-Marken mit fortlaufenden 6330307. Auch in diesem Jahr bieten wir, nach vorheriger Anmeldung, Nummern aus der Kartierung. Die Bäume gehören zum Inventar der für unsere älteren Bürgerinnen und Bürger unseren kostenlosen Bring- Gemeinde. Ihre Früchte dürfen gerne von der Allgemeinheit genutzt service an. werden. Aufgrund verschiedener Anfragen weise ich alle Bürger aus- drücklich darauf hin, sich an diesen Bäumen zu bedienen und das Obst Rückentrainig beim MGV mit gutem Gewissen zu ernten. In der Sängerhalle fndet immer donnerstags ein Rückentrainingskurs statt. Der Kurs geht über 10 Wochen von 18:15 - 19:15 Uhr. Der Kurs Thorsten Höh, Ortsbürgermeister wird geleitet von Jeanine Freier, die über die Lizenz zur Rückentrainerin verfügt. Für Mitglieder kostet der Kurs 40,00 €, Nichtmitglieder zahlen Nichtamtlicher Teil 45,00 €. Wer Interesse hat, einfach donnerstags ab 18:15 Uhr vorbei kommen und eine Matte, sowie eine Wolldecke mitbringen. SV 1968 Obersimten e.V. Termine/Vorschau 1te Mannschaft Ergebnisse 20.-22.09.2019 Kerwe 7ter Spieltag 12.10.2019 ab 14 Uhr Skatturnier So. 15.09.19 15:15 Uhr SVO - SV Lemberg 5:2 (1:1) 26.10.2019 ab 19 Uhr Halloweennacht Torschützen: Sebastian Zaschke (3), Steffen Mattern (2) 16.11.2019 ab 17 Uhr Große Jubiläumsfeier 111 Jahre MGV 1te Mannschaft Termine mit Faschingseröffnung der Eselei Spielplan A-Klasse Saison 2019/2020 07.12.2019 Weihnachtsfeier der Pfadfnder Vorrunde 21.12.2019 ab 18 Uhr Weihnachtsfeier des MGV 8ter Spieltag (Kerwespiele) Terminänderungen behalten wir uns vor Sa. 21.09.19 16:00 Uhr SVO – SV Ruhbank Öffnungszeiten der Sängerhalle So. 22.09.19 15:00 Uhr SG Ruppertsweiler/Obersimten – Mittwoch: 17 Uhr bis 19 Uhr TuS Winzeln (in Obersimten) Sonntag: Dämmerschoppen von 19 Uhr bis 22 Uhr 9ter Spieltag Weitere Infos auf: So. 29.09.19 15:00 Uhr FK Clausen – SVO www.mgv-obersimten.de 9ter Spieltag www.facebook.com/MGV-Frohsinn-1908-Obersimten So. 29.09.19 15:00 Uhr FK Clausen – SVO www.instagram.com/eselei_obersimten 10ter Spieltag So. 06.10.19 17:00 Uhr SVO – SpVgg Waldfschbach I (in Ruppertsweiler) Ruppertsweiler SVO: Abteilung Tennis Training für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene!!! Anmeldung bitte bei Trainer Christoph Hoch, 0160/ 591 89 63!!! Kerwe beim SVO Vom Freitag, 20.09.19, bis Montag, 23.09.19, fndet wie in jedem Jahr Amtlicher Teil die Kerwe beim SV Obersimten statt. Begonnen wird am Freitag, ab 17.00 Uhr, mit dem traditionellen Schlachtfest. Die Küche hält wieder alle Schlachtspezialitäten bereit. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Um 19.00 Uhr spielt unsere AH gegen die SV Pirmasens. Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils Am Samstag rollt ab 16.00 Uhr der Ball! Unser SVO spielt im Derby dienstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr gegen die SV Ruhbank! im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters im Rathaus, Lemberger Anschließend fndet wieder ein Barbetrieb mit Musik statt! Für das leibli- Straße 8, statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorge- che Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. nannten Sprechzeiten Gesprächstermine vereinbart werden. Am Sonntag ab ca. 12.00 Uhr lädt der SVO zum Mittagessen mit ver- Sie erreichen mich unter Tel.Nr. 06395/8840. schiedenen Schnitzelvarianten und Burgunderbraten mit Pommes/Knö- Guido Hahn, Ortsbürgermeister del mit Salat sowie am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen ein. Um 15.00 Uhr spielt die SG Ruppertsweiler/Obersimten gegen den TuS Winzeln. Vollsperrung der L 486 Zum Abschluss fndet am Kerwemontag das „Grumbierebrode“ statt! An die Bevölkerung ergeht an allen Tagen herzliche Einladung!!! zwischen Pirmasens-Ruhbank und Lemberg Um Vorbestellungen wird gebeten, 06331/45454. Der Landesbetrieb Mobilität, Kaiserslautern, hat mitgeteilt, dass die Lan- „Spätschoppe“ beim SVO desstraße L 486 zwischen dem Ortsausgang Ruhbank bis zum Guten- Jeden Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist das Sportheim für ein bacherweg, Lemberg, wegen notwendiger Deckensanierungsarbeiten gemütliches Beisammensein geöffnet. Es ergeht herzliche Einladung. an der Fahrbahn voll gesperrt werden muss. Pirmasens - 16 - Ausgabe 38/2019 Die Vollsperrung erfolgt vom 30.09. bis zum 11.10.2019 (während der Sportheim Herbstferien). Alle Fußballspiele auf Großbildschirm !! Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Zufahrt zum Gutenba- .....auch FCK in Liga 3 ! cherweg aus Richtung Lemberg ist offen. Noch 6 Plätze frei! Esther Wojaczek, Busfahrt zum Weinfest nach Edenkoben eine bekennende Ruppertsweilerin, am Samstag, dem 21. September Wir wollen einen schönen Abend auf dem Weinfest in Edenkoben ver- vollendete ihr 85. Lebensjahr bringen. Darum haben wir einen Bus gechartert. Esther Wojaczek, geborene Ebelshäuser, wurde am 10. September Abfahrt 18:00 Uhr - Rückfahrt 24:00 Unkostenbeitrag 10 € 1934 in Pirmasens geboren, hat 14 Jahre in Niedersimten gelebt und Treffpunkt: nach der Bundesligaübertragung im Sportheim ab 17 Uhr 15 wohnt seit 1973 in Ruppertsweiler. Sie gesteht: „Ich bin durch und durch ...und damit die Hinfahrt nicht zu trocken ist, ist der erste Weinschorle im Ruppertsweilerin und möchte nirgendwo sonst leben – auch wegen der Sportheim im Fahrpreis inklusive !! super Nachbarschaft.“ An ihrem 85. Geburtstag erwiesen ihr viele Gra- Anmelden und bezahlen im Sportheim ! tulanten die Ehre. Ortsbürgermeister Guido Hahn (Foto) überbrachte die Glückwünsche von offzieller Seite. Tochter Marion (Foto) hatte für so TuS Ruppertsweiler 1968 e.V. manche Geburtstagsüberraschung gesorgt. „Ich bin so glücklich, eine solche Tochter zu haben, die mich auch im Alltag begleitet, wenn ich Termine in der Ruppertshalle Hilfe benötige“, zeigt sie sich dankbar. Die gesellige Jubilarin, deren Leben immer von Arbeit und Sport geprägt war, kennt keine Lange- Montag: weile. Sie ist noch ft, kann ihren Haushalt und größtenteils auch ihre 16:30 – 17:30 Uhr Turnzwerge (18 Monate bis 3 Jahre) Gartenarbeit noch selbst erledigen. Sie ist dreifache Oma, fährt noch Ansprechpartner: Sina Ehrgott Tel.:0172 3533784 Auto und geht dreimal pro Woche zum Schwimmen ins Plub. Dem TuS und Tanja Schmidt Tel.:06395-3466032 Ruppertsweiler hält sie seit 46 Jahren als Mitglied die Treue. Zu ihren 17:30 – 18:15 Uhr Kunterbunt (ab 6 Jahren) Freizeitbeschäftigungen gehört auch die regelmäßige Teilnahme an den Ansprechpartner: Mandy Siegenthaler monatlichen Seniorennachmittagen. Für die kommenden Jahre wünscht Am 30.09.2019 fnden die nachfolgenden Kurse nicht statt: sie sich eine stabile Gesundheit, damit sie ihren jetzigen Lebensstil noch 18.30 Uhr Pilates lange beibehalten kann. 19.30 Uhr Allg. Gymnastik Ansprechpartner: Ramona Marischka, Tel.:06335-983600 Männer 20.30 bis 22.30 Uhr Freizeitkicker Ansprechpartner: Udo Schneider, Tel.:06395-7669 Donnerstag: 16:15 - 17:15 Uhr Miniclub (ab 4 Monaten) Ansprechpartner: Diana Stolberg, Tel.:0163 8851048 16:30 - 17:15 Uhr Turntiger (3-6 Jahre) Ansprechpartner: Nina Arzheimer-Germann, Tel.:06395-346280 17:30-18:15 Uhr Just Dance! Ansprechpartner: Mandy Siegenthaler Frauen 19 bis 20.30 Uhr Fun Fit and Dance Ansprechpartner: Nadja Daniel, Tel.:06395-3466009 Pfälzerwaldverein Starkenbrunnen, Text u. Foto: Rosi Lenk Ortsgruppe Starkenbrunnen e.V. Ferienspaß im Wald mit Knut Nichtamtlicher Teil Auf Kinder kommt mit Mama, Papa, Opa, Oma oder allen zusammen zum Starkenbrunnen. Fußballclub Ruppertsweiler 1921 e.V. Am Samstag, 12. Oktober 2019, könnt ihr bei einer kleinen Wanderung unsere schöne Natur im Pfälzerwald hautnah erleben. Unser Knut hat Fußball sich wieder einiges erlebnisreiches für Euch ausgedacht. Herren Wenn Ihr nach der Wanderung mit Würstchen und Pommes gestärkt seid, könnt Ihr nach Herzenslust auf unserem weitläufgen Vereinsge- SV Gersbach : SG Ruppertsweiler/Obersimten 3:2 (1:1) lände toben. Auch steht Euch unser neu gestalteter Bolzplatz zur Ver- Junge Truppe wird für ihr engagiertes Auftreten nicht belohnt und ver- fügung. liert durch einen mehr als fragwürdigen Elfmeter in den Schlußminuten. Beginn 13:00 Uhr am Waldhaus Zweimal konnte unsere SG durch Yanni Bencec und Manuel Schäfer Anmeldung bis 1. Oktober 2019 ausgleichen. Einzig die Routiniers auf Gersbacher Seite,Spielertrainer [email protected] oder 06336-1268 Hans Teegen(2), Knipser Marcus Herrlich und der Zwölfte Mann, Schiri [email protected] oder 06331-64949 Manfred Stock verhinderten den verdienten Punktgewinn. Aufstellung: Naramski-Besinger, Frey, Schäfer, Schmitt, Wex, Bencec, Zäh, Theobald (31.Käfer), Wolf (79.D.Anderje), Blinn Forstamt Westrich nächstes Spiel: So 22.09., 15.00 Uhr in Obersimten!! (Kerwespiel) Das Forstamt Westrich informiert: SG Ruppertsweiler/Obersimten : TuS Winzeln Frauen Geführte Wanderung SG Ruppertsweiler/Lemberg : SSV Höheinöd (Pokal) nach Red. „Unser Wald ist „Klimakrank“ und was tun wir, um ihm zu helfen?“ Diskutieren Sie diese und weitere Fragen mit einem „Verantwortlichen“ Jugend für den Wald. Der Revierleiter Herr Bach bietet eine geführte Waldwan- E-Jugend: SC : JSG Münchweiler 3:3 derung am Sonntag, den 29. September 2019 um 14:30 Uhr im Wald RW Pirmasens : JSG Münchweiler 4:0 (Pokal) von Ruppertsweiler an. G-Jugend: nächstes Spiel: Sa 21.09. 12:00 Uhr Treffpunkt ist der Waldparkplatz „Köhlerplatz“ bei Ruppertsweiler; am FC Ruppertsweiler : JSG Lemberg/Erlenbrunn Ortseingang von Ruppertsweiler auf der linken Seite, ca. 500m von der B10 Ausfahrt Ruppertsweiler entfernt. Tischtennis Der Waldbegang dauert ca. 2,5 Stunden, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Festes, geschlossenes Schuh- Herren werk ist von Vorteil. Die Erste gewinnt, die Zweite verliert jeweils auswärts. SV Erlenbrunn : FCR I 0:9 Second-Hand-Basar TTC Gersbach : FCR II 4:8 für Baby-Kleinkinder und Teenies Jugend Der Förderverein „Schwarz-Weiß“ Ruppertsweiler e.V., veranstaltet am Sowohl die Gegner der Schüler I als auch der Schüler II traten krank- Samstag den 19. Oktober 2019, einen Second-Hand-Basar, in der heitsbedingt am letzten Wochenende nicht bei uns an.Die Punkte blei- Ruppertshalle, für Baby- Kleinkinder und Teenies, von 13:30 Uhr bis ben in beiden Fällen im Dorf. 16:00 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Kleider, aber auch Spiele, Pirmasens - 17 - Ausgabe 38/2019 Kinderwagen, Autositze und vieles mehr. Für das leibliche Wohl, wie Jeden ersten Dienstag im Monat fndet die Sprechstunde, ebenfalls Kuchen, Kaffee, belegte Brötchen und Brezeln, ist bestens gesorgt. Wir von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Pirmasenser freuen uns über viele Besucher. Anmeldung unter 0179 7178013. Strasse, in Trulben-Hochstellerhof statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzei- ten Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde Schweix bin ich unter der Telefon-Nr. 06335-5734 erreichbar. Harald Hatzfeld, Ortsbürgermeister

Amtlicher Teil 1. Hogschler Weihnachtsmarkt 2019 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Liebe Hogschler und Felsenbrunner, liebe Vereinsvertreter Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils und alle Interessierte, dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr seit sechs Jahren in Folge öffnen sich die beliebten „Hogschler im Büro im Gemeindehaus, Ringstraße 71, statt. Adventsfenster“ durch das Engagement vieler Hogschler und Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeit Felsenbrunner sowie durch weitere Gastgeber. Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunden bin In diesem Jahr hat sich der Ortsbeirat entschieden etwas ich unter Tel-Nr. 06335/983946 erreichbar. „Neues“ zu wagen. Gemeinsam mit allen Hogschler Vereinen möchten wir für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger an den 4 Marco Maas, Ortsbürgermeister Adventssamstagen (30.11., 07.12., 14.12., 21.12.) den 1. Hog- schler Weihnachtsmarkt veranstalten. Nichtamtlicher Teil Miteinander zu erzählen, sich auszutauschen und einfach den Alltag für einen Moment zu vergessen und eine vorweihnacht- Obst- und Gartenbauverein liche Zeit im Kreise vieler lieber Menschen, Nachbarn, Freunde und Bekannte zu genießen, soll der Grundgedanke dieser Ver- Schweix 1936 e.V. anstaltung sein. Grumberebrodefeschd Rund um unser Dorfgemeinschaftshaus soll ein kleiner Weih- nachtsmarkt entstehen. Die Hogschler Vereine werden die Gast- mit Deutsch- Französischen Bauernmarkt geber sein und ein kleines Programm gestalten. Am Sonntag dem 22.09.2019 ist es wieder soweit. Der OGV-Schweix Da wir aber auch wissen, dass in unserem Ort sehr viele ver- feiert sein traditionelles Grumbeerebrodefeschd dieses Jahr mit einem steckte Talente schlummern, möchten wir alle von euch herzlich Deutsch- Französischen- Handwerker- und Bauernmarkt. dazu aufrufen am Weihnachtsmarkt mitzuwirken. Das Dorf- Über 20 Markthändler aus Frankreich und Deutschland bieten ihre gemeinschaftshaus bietet euch die Möglichkeit in einer tollen Waren an. Angeboten werden Honig, Marmeladen, eingemachtes Obst, Kulisse eure selbst gemachten Produkte zu präsentieren. Selbstgemachte Seifen, Bonbons, Käse, Weine, Schnäpse und Liköre, Zu einer Vorbesprechung im Dorfgemeinschaftshaus, am Mitt- Wolle und Socken, selbstgenähte Baby und Kinderbekleidung, Hand- woch, 09.10.2019, um 20.00 Uhr laden wir alle Vereinsvertreter gefertigte Messer, Holz- und Drechselarbeiten, Besen und Bürsten, Bio sowie alle Interessierten sehr herzlich ein. Wer an diesem Termin Obst und Gemüse, Flohmarkt zugunsten der Tiere, Keramiken, Salami verhindert ist bzw. vorab Fragen hat, kann sich gerne bei Nico und Schinken, Straußenprodukte wie Eier und Fleisch, Kartoffeln, Kunst Faul, Tel. 916353 oder Karin Feick-Müller, Tel. 8608, informieren. aus Beton und vieles mehr. Der Ortsbeirat Hochstellerhof/Felsenbrunnerhof würde sich über Außerdem gibt es eine Traktoren-Ausstellung. viele Unterstützer zur Premiere des „1. Hogschler Weihnachts- Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Es gibt die gebro- marktes“ freuen. denen Grumbeere aus der Glut ( ab 12 Uhr ) mit verschiedenen Beilagen. Im Namen des Ortsbeirates Heringsalat, Wurstsalat, weißer Käse, sowie leckeres vom Grill. Nico Faul Natürlich gibt es auch wieder Bier vom Faß sowie unsere leckeren Lachsweck. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Dafür bitten wir wieder um eure Kuchenspenden. Hierzu jetzt schon ein herzliches Dankeschön. Ab 14 Uhr sind die Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder geplant. Also kommt vorbei. Um 10 Uhr geht es los auf dem Sportplatzgelände Bekanntmachung hinter der Grenzlandhalle in Schweix. Am Dienstag, dem 24. September 2019, um 19:00 Uhr, fndet im Rats- Auf Ihr Besuch freut sich der Obst- und Gartenbauverein Schweix. saal in der Alten Schule in Trulben, Schulstraße 17, eine öffentliche/ Noch ein wichtiger Hinweis. Wer wie wir etwas für unsere Umwelt tun nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Trulben möchte, der bringt bitte sein eigenes Geschirr und Besteck mit. Somit statt. vermeiden wir den großen Müllberg. Vielen Dank. Tagesordnung Irischer Abend mit Cèili Öffentlicher Teil Am Samstag dem 12. Oktober ist es wieder soweit. Nach den großen 1. Verpfichtung von Ratsmitgliedern Erfolgen der letzten Jahre gastiert die Gruppe Cèili-Celtic Music wie- 2. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt des Beigeord- der in der Grenzlandhalle in Schweix. Nach vielfachen Wunsch konnten neten wir die Tanzgruppe Fealla-dhà , mit ihren originalen irischen Stepptanz, 3. Bildung der Ausschüsse ebenfalls wieder dazu buchen. Freut euch als auf einen tollen Abend mit a) Regelung über die Zahl, die Aufgaben und die Bezeichnung der irischer Musik, irischen Stepptanz, einer Whisky Bar, Guinnes vom Fass, Ausschüsse sowie die Mitgliederzahl und die Zahl der sonstigen Cocktail-Bar. Für das leibliche Wohl sorgt der Obst- und Gartenbauver- wählbaren Bürger ein Schweix. Einlass ist um 18 Uhr. Beginn ist um 20 Uhr. b) Wahl der Ausschussmitglieder Karten kosten 12 € pro Person. 4. Geschäftsordnung des Gemeinderates Vorverkauf bei: Bäckerei Ute Cölsch, Schweix 5. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED - Felsenbrunnerhof Lindenapotheke Trulben und unter www.ceili-celtic-music.de Wir freuen uns auf euren Besuch. 6.1 Multifunktionale Gemeinbedarfseinrichtung Trualbhalle; Beschluss Grundrissplanung, Beauftragung Brandschutzüberarbei- tung 6.2 Multifunktionale Gemeinbedarfseinrichtung Trualbhalle Trulben 7. Auftragsvergabe Verkehrssicherungsmaßnahmen Hofstraße 8. Bauangelegenheiten 9. Friedhofsangelegenheiten; Antrag auf vorzeitige Entfernung von Grabstätten 10. Annahme von Sachspenden Amtlicher Teil 11. Informationen und Verschiedenes 12. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Nichtöffentlicher Teil 13. Informationen und Verschiedenes Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils dienstags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Büro in der Alten Schule, Trulben, 17. September 2019 Schulstraße 17 in Trulben statt. gez.: Hatzfeld, Ortsbürgermeister Pirmasens - 18 - Ausgabe 38/2019 Treffen der Vereinsvertreter Samstags: ab 16:00 Rally-Obedience Zur Planung der Belegung der Trualbhalle für die kommende Wintersai- Sie erreichen uns zu den oben genannten Übungszeiten auf dem Ver- son lade ich alle Vereinsvertreter recht herzlich zu einer Besprechung einsgelände oder unter 06335/5375 im Vereinsheim. Weitere Informati- ein. Wir treffen uns am Montag, dem 30.09.2019, ab 19:30 Uhr, im onen über uns und den Verein fnden Sie auf unserer Homepage: www. Foyer der Trualbhalle. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen, da nur so Hundeverein-Trulben.de oder Sie kommen einfach zu einer Schnupper- gewährleistet werden kann, dass eine möglichst wunschgemäße Ver- stunde bei uns vorbei. gabe der Termine erfolgt. Ihr Bürgermeister Musikverein Trulben e. V. Harald Hatzfeld Proben: Arbeitseinsatz Friedhof Blockfötengruppe „Musikküken“ (musikalische Früherziehung): Liebe Gemeinde, Donnerstags von 16:30 - 17:30 Uhr, „Alte Schule“ Trulben am Samstag, dem 5. Oktober 2019, von 9 – 13 Uhr, möchte ich Jugendorchester: erneut zu einem Arbeitseinsatz auf unserem Friedhof einladen. Dieses Freitags von 19:00 - 20:00 Uhr, „Alte Schule“ Trulben Mal wollen wir, neben den üblichen Arbeiten wie Unkraut entfernen, Hauptorchester: Rasenkanten pfegen und Gehwege kehren, auch Bäume und Sträucher Freitags von 20:00 - 22:00 Uhr, „Alte Schule“ Trulben zurückschneiden. Wer kann, würde ich bitten die benötigten Werkzeuge Interessierte sind herzlich willkommen. mitzubringen. Eine kleine Stärkung für alle feißigen Helfer wird natürlich Fest der Blasmusik am 28.09.2019 auch wieder bereitgestellt. Der Musikverein Trulben e.V. lädt Sie am Samstag, 28.09.2019, ab 18:00 Ich freue mich wieder auf viele freiwillige kleine und große Helfer. Uhr, zum Fest der Blasmusik in die Trualbhalle ein. Unsere Freunde aus Ihr Bürgermeister Thaleischweiler, Busenberg und werden Sie musikalisch Harald Hatzfeld unterhalten. Hierzu reichen wir unter anderem Grillschinken, Sauma- gen, Currywurst, Pommes, Saumagen-Burger. Wir freuen uns auf Ihren Nichtamtlicher Teil Besuch. Der Eintritt ist frei! Friedhofsgemeinschaft Hochstellerhof e. V. Sportverein Trulben 1932 e.V. Unser nächster Arbeitseinsatz fndet am Samstag, 28.9.2019, ab 8:30 Abteilung Fußball Uhr, auf dem Friedhofsgelände statt. Bitte wie immer entsprechende Arbeitsgeräte mitbringen. Die Mannschaft des SVT trainiert jeden Mittwoch und Freitag ab 19 Uhr auf dem Sportplatz. SV „Blau-Weiß“ Hochstellerhof e.V. Spiel vom Wochenende: Waldfschbach II - Trulben 0:4 Ergebnis : Tore: 2 x D. Lange, M. Cronauer, Gehring FC Dahn - SVH 0:14 Torschützen : Patrick Ziegler (5), Elias Bourgun (2), Jarek Herborn (2), Die nächsten Spiele: Matthias Riggenbach, Christian Roth, Benjamin Ernst, Felix Ernst, Chris- topher Reich So. 22.09.2019 15 Uhr SV Trulben - FC Das nächste Spiel : Sa. 28.09.2019 16 Uhr FC Dahn - SV Trulben Sonntag, 22.09.19, 15.00 Uhr So. 06.10.2019 15 Uhr SV Trulben - TuS SVH - TuS Erfweiler Sa. 12.10.2019 15 Uhr Spfr. Bundenthal II - SV Trulben Grumbeerebrode So. 20.10.2019 15 Uhr SV Trulben - SV Gersbach Am Sonntag, dem 06.10.19 fndet wieder unser beliebter Grumbeere- Sa. 26.10.2019 15 Uhr TuS Winzeln - SV Trulben brode statt. So. 03.11.2019 15 Uhr SV Trulben - Hilster SV Ab 12.00 Uhr gibt es die Gebrodene frisch aus der Glut mit großem So. 10.11.2019 15 Uhr SG Heltersberg/Geiselberg - SV Trulben Beilagenbuffet. Am Nachmittag Kaffee und Kuchen im Sportheim. Um 15.00 Uhr ist Anpfff zum Heimspiel unserer 1. Mannschaft gegen den Abteilung Nordic Walking Aufsteiger SV Gersbach. Anmeldungen für das Grumbeerebrode bitte Treffpunkt ist immer montags und mittwochs um 19 Uhr an der Trualb- im Sportheim oder unter Telefonnummer 06335/8596612 oder 0151- halle. Ansprechpartnerin ist Frau Marion Noll (Tel.: 06335/5032). 19100961. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Fußball-Bundesliga live Alle Spiele der Fußball-Bundesliga werden im Sportheim auf der Lein- wand live übertragen. Vinningen Auch Samstags ist das Sportheim bei Spielen ab 15:30 Uhr wieder für Sie geöffnet. Öffnungszeiten Sportheim Freitags ab 20 Uhr Samstags ab 15:30 Uhr (bei Spielen der Fußball-Bundesliga) Amtlicher Teil Sonntags 10-12 Uhr Telefonisch ist der SV Trulben unter der Nummer 06335/7554 erreichbar. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt bis auf Weiteres aus. Schutz- und Selbstverständlich können Sie mich auch außerhalb der Sprechstunde Gebrauchshundeverein Trulben 1962 e.V. unter Tel.Nr. 0160/97965223 telefonisch erreichen. Besuchen Sie uns gerne auf dem Vereinsgelände des SGHV Trulben. Felix Kupper, Ortsbürgermeister Unser Team aus Übungsleitern steht Anfängern, Interessierten und Mit- gliedern in den Belangen rund um das Thema „Hund“ gerne zur Verfü- Erschließung eines Neubaugebietes gung. Sie geben Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit viel Herzblut an Anfänger durch einen Erschließungsträger und Interessierte Hundehalterinnen und Hundehalter weiter, die sich ein Öffentlicher Teilnahmewettbewerb noch besseres Zusammenleben mit Ihrem Familienmitglied auf vier Pfo- ten wünschen. mit nachfolgend beschränkter Ausschreibung In unserer langjährigen Vereinsgeschichte haben wir die verschiedens- Die Ortsgemeinde Vinningen und die Verbandsgemeindewerke Pirma- ten Hund- Mensch Teams begleitet. Dabei werden selbstverständlich sens-Land suchen für die Erschließung des Baugebietes Am Kreuz, Teil- die individuellen Begebenheiten des Teams bestmöglich berücksichtigt, bereich Am Rehberg, einen privaten Erschließungsträger. um einen stetigen Trainingsfortschritt zu gewährleisten. Das Vergabeverfahren ist eine beschränkte Ausschreibung nach öffent- lichem Teilnahmewettbewerb. Übungszeiten: Grundlage für die Erschließung ist ein rechtskräftiger Bebauungsplan. Donnerstags: ab 19:00 Die Zusammenarbeit wird im Rahmen eines öffentlichen Erschließungs- Team und Gruppenarbeit mit dem Ziel der Begleithundeprüfung vertrages (§ 11 BauGB - Baugesetzbuch) einschließlich aller Zahlungs- Samstags: ab 14:15 modalitäten nach §§ 123 ff BauGB geregelt. Freizeitgruppe mit Gerätetraining für die MINIS Der private Erschließungsträger hat folgende Leistungen zu erbringen: Samstags: ab 15:00 Welpengruppe – erste Regeln, soziales Verhalten und Übungen sowie 1. Vorfnanzierung der Maßnahme Freizeitgruppe mit Gerätetraining 2. Sicherheits- und Gewährleistungsbürgschaften Pirmasens - 19 - Ausgabe 38/2019

3. Übernahme sämtlicher Kosten für die Planungen und Ingenieurleis- Klaus Peter Hornberger aus Hinterweidenthal, der sich schon seit vielen tungen; außerdem sind die Kosten der Genehmigungen der Behör- Jahren im Bereich Tanz- und Unterhaltungsmusik in der Region einen den sowie Ausschreibungs- und Nebenkosten mit einzukalkulieren Namen gemacht hat. Er spielt sowohl als Alleinunterhalter als auch in 4. Kosten für Straßenbeleuchtung verschiedenen Bands, nicht nur mit dem Akkordeon sondern auch am 5. Kosten für sämtliche Vermessungen Klavier. Über Jahre hinweg kannte man ihn auch als Chorleiter der „Tur- nerlerchen“. Der Kartenvorverkauf läuft wie immer in den Bäckereien 6. Kosten für erforderliche Gutachten und Baustoffprüfungen Donker und Ernst sowie der Vinninger Filiale der VR-Bank Südwestpfalz 7. Kanal- und Wasserleitungsbau einschließlich aller Anschlussleitun- Pirmasens-Zweibrücken. Reservierungen sind rund um die Uhr möglich gen und Anlagen entweder über die Telefonnummer 06335/85 92 77 oder über die e-mail- 8. Straßenbau Adresse [email protected]. Die Eintrittspreise im Vorver- 9. Ausgleichsmaßnahmen innerhalb des Baugebietes kauf oder bei Reservierung: Erwachsene 8 Euro, Jugendliche 4 Euro. An 10. Eventuelle zusätzliche Kosten für Preisanpassungen oder Winter- der Abendkasse kosten die Karten einen Euro mehr. baustellen Der bekannte Pirmasenser Gitarrist und Sänger Klaus Rei- Das Baumaßnahme „Am Rehpfad“ hat eine Gesamtgröße von ter wird zusammen mit Klaus Peter Hornberger, Akkordeon, ca. 9.550 qm (Allgemeines Wohngebiet); am Freitag, 27. September, 19 Uhr, in der „Alten Kirche“ Vin- ca. 1.050 qm Verkehrsfäche, ca. 500 qm Wirtschaftswegefäche mit Seitenbereiche und ningen das Konzert „Deutschstunde“ bestreiten. ca. 2.375 qm Flächen für Regenrückhalteanlagen und Ausgleichsmaß- nahmen. Illegale Müllentsorgung Die Auftragsvergabe für die Bauarbeiten soll vorbehaltlich der Entschei- dung der Gemeindegremien voraussichtlich im Frühjahr 2020 erfolgen; die Fertigstellung von Kanal, Wasser und Verkehrsfäche ist geplant für Ende 2020. Die fachliche Bauleitung obliegt den Verbandsgemeindewerken Pirma- sens-Land bzw. dem beauftragten Ingenieurbüro. Wir bitten Interessenten, sich bis zum 30.10.2019 bei der Verbands- gemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Herrn Lang oder Herrn Röckel, Tel.-Nr. 06331/8720, Bahnhofstr. 19, 66957 Pirmasens, email matthias. [email protected] oder [email protected]) zu melden. Wir bitten darum, bei der Bewerbung die Nachweise nach VOB/A § 8 Nr. 3 (1) sowie die Bescheinigungen des zuständigen Finanzamtes, der Berufsgenossenschaft und der Krankenkasse vorzulegen. Sollten diese Unterlagen nicht vorgelegt werden, kann der Bewerber nicht berücksichtigt werden. Für Auskünfte zu dem Erschließungsvertrag steht Ihnen Herr Lang, oder Herr Röckel, Tel.-Nr. 06331/872-116/119, zur Verfügung. Das Versenden der Ausschreibungsunterlagen ist für Anfang/ Mitte Dezember 2019 vorgesehen. Foto: Willy Diemert jun. Voraussichtlicher Submissionstermin ist im Januar 2020 geplant. Auf dem Wirtschaftsweg Richtung Schelermühle in Vinningen wurde eine illegale Müllentsorgung entdeckt. Diese Entsorgung wurde angezeigt. Kulturzentrum „Alte Kirche“ Vinningen Hinweise hierzu können mir direkt gemeldet werden (Tel. 0179-4346046). Willy Diemert, 1. Ortsbeigeordneter Konzert „Deutschstunde“ mit Klaus Reiter und Klaus Peter Hornberger Nichtamtlicher Teil LandFrauenverein Vinningen Stammtisch Der Stammtisch im Oktober fällt aus wegen Kerwe und Feiertag. Der nächste Stammtisch fndet statt am Donnerstag, den 7. November in der Pizzeria Angelo in Vinningen wie gewohnt um 19.30 Uhr. Anmel- dung zwecks Platzreservierung nimmt Esther Thornhill entgegen, Tel. 0177 9127717. Herbst- Kochkurs: Streuobst Termin: Montag, 14.10.2019 um 19.00 Uhr Thema: Streuobst Ort: Küche, Konrad-Adenauer Schule Vinnignen Referent/ in: vom Kreisverband TN-Beitrag: Mitglieder: 3,00 €, Gäste: 5,00 € Bitte mitbringen: Teller, Besteck, Glas und eigenes Getränk. Anmeldung bei Frieda Stöß, neueTel.nr.! 0176 45796668 Foto: L. Feldner Foto: L. Feldner Für Freitag, 27. September 2019, 19:00 Uhr, lädt das Vinninger Kultur- Sportverein Vinningen 1949 e.V. zentrum „Alte Kirche“ zum Konzert „Deutschstunde“ ein. Der bekannte Pirmasenser Gitarrist und Sänger Klaus Reiter wird sich zusammen Vorankündigung Vinninger Kerb mit dem Akkordeonisten Klaus Peter Hornberger aus Hinterweidenthal Der Sportverein engagiert sich auch dieses Jahr wieder im Rahmen der sowohl deutschen Liedermachern als auch traditionellem deutschen Vinnjer Kerb vom 03.10. bis 07.10. Los geht es Donnerstags mit dem Antrin- Liedgut widmen. Klaus Reiters Leidenschaft gilt zwar vor allem den ken der Kerb im Sportheim. Freitags fndet das traditionelle Schlachtfest in anglo-amerikanischen Singer-/Songwritern, aber mit seinem neuen der Felsalbhalle statt. Samstags nach dem Kerwespiel gibt es einen Curry- Programm „Deutschstunde“ erfüllt sich der Sänger und Gitarrist aus wurstabend im Sportheim. Und Montags hauchen wir zum Ausklag der Kerb Pirmasens den schon lange gehegten Wunsch, seinen deutschspra- der legendären Pilsbar in der Felsalbhalle neues Leben ein. chigen Vorbildern zu huldigen und Lieder insbesondere von Hannes Wir freuen uns bereits jetzt auf ein tolles Wochenende mit hoffentlich Wader und Klaus Hoffmann, aber auch von Reinhard Mey und Konstan- zahlreichen Gästen. tin Wecker auf die Bühne zu bringen. Von ersterem wird zu hören sein unter anderm „Heute hier, morgen dort“, von letzterem das Lied „Was SG Kröppen/Vinningen keiner wagt“. Reinhard Mey wird gehuldigt unter anderm mit dem Titel Ergebnis vom Wochenende: „Gute Nacht, Freunde“ und Klaus Hoffmann ist neben weiteren Titeln mit „Blinde Katharina“ vertreten. Hinzu kommen Lieder aus dem schier SG Kröppen/Vinningen : TuS 3:2 unerschöpfichen Repertoire der bekannten Pirmasenser Volkssänger Die nächsten Spiele: Hein & Oss, und zwar die Titel „Servus Europa“ und „Der Pfahl“. Dar- So. 22.09.19, 15:00 Uhr SV RW Pirmasens : SG Kröppen/Vinningen über hinaus präsentiert er aber auch traditionelles deutsches Liedgut So. 29.09.19, 17:00 Uhr SG Kröppen/Vinningen : SpVgg Ludwigswinkel wie „ Die Gedanken sind frei“, „Sag mir, wo die Blumen sind“ oder Sa. 05.10.19, 16:00 Uhr SG Kröppen/Vinningen : PSV Pirmasens (Ker- „Ade zur guten Nacht“. Unterstützt wird er dabei vom Akkordeonisten wespiel in Vinningen). Pirmasens - 20 - Ausgabe 38/2019 TTA KASCH Kath. Pfarrei Hl. Wendelinus Trulben Ergebnisse vom Wochenende Sa. 21.09. 11.00 Uhr Hochstellerhof Bushaltestelle bzw. Herren I - II 9 : 0 11.30 Uhr St. Wendelinuskapelle: Treffen der Erstkommunionkin- Herren II - Petersberg II 3 : 9 der 2020 zum Kennenlernen (siehe Artikel) Herren III - TTC P‘sens III 4 : 9 Sa. 21.09., 25. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Ruhbank: Amt, anschließend Gemeindefest Obst- und Gartenbauverein 17.30 Uhr Vinningen: Wort-Gottes-Feier Keltern von Apfelsaft 19.00 Uhr Lemberg: Amt An folgendem Termin wird in diesem Jahr erstmals gekeltert: So. 22.09. Fr/Sa 27./28.09.2019. 09.00 Uhr Simten: Amt Die Anlieferung der Äpfel soll freitags ab 11.00 Uhr erfolgen und die 10.30 Uhr Trulben: Amt Abholung des Saftes im Laufe des Samstages nach Vereinbarung. Bitte Mo. 23.09. bis spätestens dienstags vor dem Kelterwochenende die Äpfel unter der 17.00 Uhr Erlenbrunn: Frauenstammtisch, Abfahrt Volksbank Tel.Nr. 7866 anmelden. „Lothringer Kreuze“ Die Abfüllung des Apfelsaftes erfolgt in 5 ltr. Bag in Box Behältern. Di. 24.09. Bitte folgende Hinweise beachten: 17.30 Uhr Erlenbrunn: Rosenkranz und Anbetung - Möglichst kurze Zeit zwischen Apfelernte und Anlieferung (möglichst 17.45 Uhr Vinningen: Rosenkranz nicht länger als 2-3 Tage, wenn Äpfel vom Baum geschüttelt wurden) 18.30 Uhr Vinningen: Amt - Keine Aufbewahrung und Anlieferung in Plastiksäcken, bitte nur Mi. 25.09. Körbe oder Jutesäcke u.ä. mit Luftzutritt verwenden; 09.00 Uhr Eppenbrunn: Hl. Messe - Auf die Bandscheiben des Kelterpersonals Rücksicht nehmen und die Säcke etc. nicht zu vollpacken. Do. 26.09. 18.30 Uhr Schweix: Hl. Messe - Keine angefaulten und verschmutzten Äpfel abgeben; je sauberer die angelieferte Ware, desto geringer die Gefahr von Schimmelbil- Fr. 27.09. dung; 1 fauler Apfel kann mit seinen Pilzsporen bis zu 2000 ltr. Saft 14.00 Uhr Kröppen: Seniorennachmittag verunreinigen 17.30 Uhr Ruhbank: Rosenkranz Je Zentner Äpfel werden 25 ltr. Saft ausgegeben. 18.30 Uhr Trulben: Amt Preise: Nur Mahlen 3,50 €/Ztr.; Mahlen und Pressen 6,00 €/Ztr; 19.00 Uhr Eppenbrunn: Jugendgottesdienst 5 ltr. Bag in Box 4,50 € incl. Verpackung, bei Verwendung der mitge- Sa. 28.09., 26. Sonntag im Jahreskreis brachten, gebrauchten Kartons 4 €. 17.30 Uhr Erlenbrunn: Amt Bei Bedarf wird erneut am 11./12.10.2019 gekeltert. Da die Keltermannschaft mittlerweile in die Jahre gekommen ist, wäre es 19.00 Uhr Trulben: Wort-Gottes-Feier schön, wenn sich Interessenten fnden würden, die das Apfelsaftkeltern 19.00 Uhr Vinningen: Amt erlernen und irgendwann übernehmen möchten. Es wäre schade, wenn So. 29.09. die Anlage mangels Nachwuchs stillgelegt werden muss. Bei Interesse 09.00 Uhr Simten: Amt bitte ebenfalls unter der Telefonnummer 7866 melden. 10.30 Uhr Eppenbrunn: Amt Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht Pfälzerwaldverein Churches for Future für die Bewahrung unserer Erde Wo? Niedersimten in der katholischen Kirche Abfahrtszeiten der Wander- und Kulturfahrt ins Wann? Freitag, 20. September 2019, Beginn um 16.30 Uhr Trentino am 22.9. Treffen der Erstkommunionkinder 2020 zum Kennenlernen Eppenbrunn 5.50 Uhr Bäckerei Ernst Am Samstag, 21. September 2019 treffen sich die Erstkommunionkinder 2020 um 11.00 Uhr an der Bushaltestelle auf dem Hochstellerhof bzw. Kröppen 6.05 Uhr 11.30 Uhr an der St. Wendelinuskapelle zum ersten gemeinsamen Ken- Vinningen 6.20 Uhr Konrad-Adenauer-Schule nenlernen. Die Kinder bringen ihre eigene Rucksackverpfegung mit. Pirmasens 6.35 Uhr Haltestelle Plub Einladung zum Erntedankgottesdienst in Lemberg am 6. Oktober Pirmasens 6.50 Uhr Hbf Pirmasens 2019 um 10:30 Uhr Bitte rechtzeitig eintreffen, da die Kofferverstauung einige Zeit in „Ruhe fnden - Gott begegnen - Gemeinschaft erfahren“ Anspruch nimmt. Nachdem wir gemeinsam den Gottesdient gefeiert haben, laden wir Sie ein, im kath. Gemeindeheim bei saisonalem Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Luthersbrunner Kirchenjubiläum Wir freuen uns auf Sie. Herzliche Einladung Ihr Gemeindeausschuss Lemberg Die Kirchengemeinde Luthersbrunn lädt Sie ein zum Jubiläumswo- Pfarreiweite Gruppenstunde für Kinder und Jugendliche chenende am 21. u. 22. September 2019 auf dem Luthersbrunn.Wir In geraden Kalenderwochen fndet freitags von 15.00 Uhr - 16.30 Uhr würden uns sehr über Ihr Kommen freuen! eine Gruppenstunde im Jugendraum des Kath. Gemeindeheims Trulben, Hauptstraße 17 A statt (ausgenommen Ferien, Brücken- und Feiertage). Samstag, 21. September 2019 Alle Kinder und Jugendliche sind herzlich dazu eingeladen! 18.00 Uhr: „Abend der Begegnung“ Neues aus der Kleiderstube Geistlicher Impuls Öffnungszeit: Vorstellung der Kirchengemeinde Montag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Grußworte Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Zur Zeit werden keine Möbel wegen fehlender Lagermöglichkeit ange- Gemütliches Beisammensein bei köstlichen Speisen nommen. und Getränken Auskunft bei Manuela Frenzel: Tel. 0171 172 9824 Sonntag, 22. September 2019 Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt 14.00 Uhr: Festgottesdienst Die kommende Pfarrblattausgabe Nr. 13/2019 ist eine Ausgabe für 3 Die Festpredigt wird unsere neue Gebietsdezernentin, Oberkirchenrätin Wochen vom 19.10.2019 - 10.11.2019. Termine, die in dieser Ausgabe Dorothee Wüst halten. Nach dem Gottesdienst, der auch unser Kirchen- veröffentlicht werden sollen, bitte bis spätestens Montag, 07. Oktober chor mitgestaltet, wird es bei Kaffee und Kuchen eine weitere Gelegen- 2019 im Pfarrbüro Trulben melden. heit zur Begegnung und zum Gespräch geben. Pfarrbüro im Pfarramt Trulben Schulstraße 12, 66957 Trulben Tel. 06335 423, Fax: 06335 983429 Öffnungszeiten: Kirchliche Nachrichten Montag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kath. öffentliche Pfarrbücherei Trulben Donnerstag: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr E-Mailadresse: [email protected] Öffnungszeiten: homepage: st-wendelinus-trulben.jimdo.com Auf der Homepage fnden Sie zahlreiche interessante Informationen: Mittwoch: 16:00 - 17:00 Uhr u. a. eine Terminübersicht, Hilfen für Lektorinnen u. Lektoren, aktuelle 19:00 - 20:00 Uhr Hinweise, Nachrichten aus dem kirchlichen Leben, eine direkte Kontakt- Sonntag: 11:00 - 12:00 Uhr möglichkeit zu uns, die aktuellen Lesungstexte aus der Bibel...- Pirmasens - 21 - Ausgabe 38/2019

Schauen Sie mal rein... Abgabestellen leere Säcke abholen und volle Säcke abgeben: Pastoralreferent Bernd Adelmann: Tel. 0151 14879545 Obersimten: Familie Wendel, Kalkofenstraße 7 Regionalverwaltung Pirmasens Kröppen: Gasthof Knerr, Bitscher Straße 4 Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens Tel. 06331 20397-0, Fax: 06331 20397-29 Am Samstag, den 28. September, fndet außerdem in Obersimten, Vin- [email protected] ningen, Kröppen und Hochstellerhof (mit Felsenbrunnerhof und Kettrich- Sie können auch außerhalb der regulären Bürozeiten die angegebenen hof) eine Abholung aller Säcke (oder auch Kartons) statt, die bis 08:00 Rufnummern nutzen und gegebenenfalls auf die Anrufbeantworter spre- Uhr gut sichtbar am Bürgersteigrand stehen. Wir kommen bei jedem chen. Wir rufen so bald als möglich zurück. Wetter durch alle Straßen. Bitte beachten Sie, dass die Straßensamm- lung nur in den angegebenen Orten durchgeführt wird! In den anderen Kath. Pfarrei Hl. Pirminius Orten bitten wir Sie, im Laufe der Woche vom 23.-28. September die Säcke zu den oben genannten Sammelstellen zu bringen. Kath. Kirchengemeinde St. Cyriakus Fr, 20.09.2019 Großsteinhausen 10:00 Uhr Krabbelgruppe „Die Glühwürmchen“, Gemeindezent- Sonntag, 22.09.2019 rum Luthersbrunn 10.30 Uhr Amt als Jgd. für Jakob Scherer; Amt für Jana Kessler Sa, 21.09.2019 (Pfr. Müller) Die Kirchengemeinde Luthersbrunn lädt Sie ein zum Jubiläumswo- Montag, 23.09.2019 chenende am 21. u. 22. September 2019 auf dem Luthersbrunn. Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen! 20.15 Uhr: Kirchenchor Singstunde 18.00 Uhr: „Abend der Begegnung“ Mittwoch, 25.09.2019 Geistlicher Impuls 18.30 Uhr: Alpha-Kurs Firmung in Contwig Vorstellung der Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde Grußworte Unbefeckte Empfängnis Mariä Riedelberg Gemütliches Beisammensein bei köstlichen Speisen und Getränken So, 22.09.2019 (14. So. n. Trinitatis) Samstag, 21.09.2019 14.00 Uhr: Festgottesdienst 18.30 Uhr: Vorabendmesse – Stiftamt für Jakob Huber und ver- storbene Angehörige (Pfr. Schanne) Die Festpredigt wird unsere neue Gebietsdezernentin, Oberkirchenrätin Dorothee Wüst halten. Nach dem Gottesdienst, der auch unser Kirchen- Montag, 23.09.2019 chor mitgestaltet, wird es bei Kaffee und Kuchen eine weitere Gelegen- 20.00 Uhr: Kirchenchor Singstunde (DGH) heit zur Begegnung und zum Gespräch geben. Mittwoch, 25.09.2019 Mi, 25.09.2019 18.30 Uhr: Alpha-Kurs Firmung in Contwig 20:00 Uhr Chorprobe, Gemeindezentrum Luthersbrunn Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, 66497 Contwig, Do, 26.09.2019 Tel.:06332/5716, Fax.:06332/569505, 19:00 Uhr Hauskreis bei Frau Traudel Knerr, Naßheckenstraße in E-Mail: [email protected], Vinningen Homepage: www.Pfarrei-contwig.de Fr, 27.09.2019 10:00 Uhr Krabbelgruppe „Die Glühwürmchen“, Prot. Kirchengemeinde Gemeindezentrum Luthersbrunn Großsteinhausen-Bottenbach Sa, 28.09.2019 ab 08:00 Uhr Straßen-Kleidersammlung für Bethel Die Kirchengemeinde lädt ein zu den Gottesdiensten: So, 29.09.2019 (15. So. n. Trinitatis) Sonntag, 21.09. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Prot. Kirche Luthersbrunn 09:00 Uhr Bottenbach Protestantisches Pfarramt Luthersbrunn 10:15 Uhr Großsteinhausen Pfarrer Matthias Schröder weitere Termine: Kröpper Straße 23, 66957 Vinningen jeden Donnerstag um 20:00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Telefon 0 63 35 - 3 23, Fax 0 63 35 - 85 93 13 Vertretung E-Mail [email protected] Pfarrerin Krüger befndet sich in Elternzeit. Die Geschäftsführung übernimmt das Pfarramt in Hornbach. 06338- Prot. Kirchengemeinde Lemberg 993040. Sonntag, 22. September In Trauerfällen erreichen Sie Pfarrerin Suse Günther 06338-994974. 09.00 Uhr Gottesdienst in Langmühle (Schmitt) Patenbescheinigungen/An- und Abmeldungen für Trauungen oder ähn- 10.00 Uhr Gottesdienst in Lemberg (Schmitt) liches, erhalten sie weiterhin im Pfarramt. Bitte senden Sie eine Mail an [email protected] und haben Sie bitte ein Montag, 23. September wenig Geduld Flötenunterricht im Pfarrsälchen: 14.30 Uhr Sopran - 5. Klasse Protestantisches Pfarramt Luthersbrunn 15.00 Uhr Sopran - 7. Klasse Pfarrer Schröder befndet sich vom 1. August bis einschließlich 31. 15.30 Uhr Tenor - 8. Klasse Oktober in Elternzeit. In Angelegenheiten der Seelsorge (Trauerfälle o.ä.) 16.00 Uhr Sopran - 3. Klasse wenden Sie sich bitte an Pfarrer Eder (Tel.: 06334/9847220). Die Vertre- 16.30 Uhr Sopran - 2. Klasse tung der Geschäftsführung übernimmt Pfarrer Mang (Tel.: 06331/98740). 17.00 Uhr Alt Bei Anfragen zu Saalvermietungen, Entlassscheinen, Patenbeschei- 19.00 Uhr Frauenkreis: Treffen im Gemeindehaus nigungen etc. wenden Sie sich bitte frühzeitig an das Sekretariat des Dienstag, 24. September Pfarramtes Luthersbrunn (Tel.: 06335/323, Frau Kupper). Das Sekretariat ist i.d.R. montags zwischen 15:30 und 19:30 Uhr besetzt (nicht am 16., 15.00 Uhr Präparandenunterricht – Gemeindehaus 23. und 30. September). 18.00 Uhr Flötenunterricht Sopran 4. Klasse 18.30 Uhr Flötenkreis (Pfarrsälchen) Kleidersammlung für Bethel Donnerstag, 26. September Vom 23. – 28. September fndet die diesjährige Kleidersammlung für 15.00 Uhr Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus Bethel statt (die Straßensammlung am 28. September). 19.30 Uhr Hauskreis Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Freitag, 27. September Pelze und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise Flötenunterricht: bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark 14.30 Uhr Tenorföte verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, 15.00 Uhr Altföte 6. Klasse abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- 15.30 Uhr Tenorföte und Elektrogeräte. Weitere Säcke bekommen Sie ab sofort im Anschluss 16.00 Uhr Sopranföte 4. Klasse an die Gottesdienste in unseren Kirchen und bei den Abgabestellen. Samstag, 28. September Achtung: Bitte in Luthersbrunn keine Säcke abgeben! 18.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Und: Immer wieder reißen viele Säcke, weil sie viel zu schwer sind. Bitte nehmen Sie lieber mehrere Säcke. Vielen Dank! Sonntag, 29. September In der Woche vom 23.-28. September können Sie täglich an folgenden 10.00 Uhr Gottesdienst in Lemberg (Westenweller) Pirmasens - 22 - Ausgabe 38/2019 Hinweise: erweist es sich als großer Gewinn, wenn er aufrichtig anwendet, was Die Bethel-Sammlung (Altkleidersammlung) fndet dieses Jahr vom 30. er aus der Bibel lernt. Man kann schlechte Denk und Handlungsweisen September bis 5. Oktober statt. Abgabestelle ist das protestantische ablegen. Man erkennt welche Hoffnung es für die Zukunft gibt, und weil Gemeindehaus in der Wappensteinstraße (neben der prot. Kirche) man die Wahrheit über den Tod erfährt, hat man keine Angst mehr davor. Die Herbstfahrt am Mittwoch, dem 2. Oktober, führt uns ins Schmuckmu- Viele Fragen die man sich stellt, können beantwortet werden. Interes- seum nach Pforzheim. Circa 2000 Ausstellungsstücke aus 5 Jahrtausen- sierte sind zu den Ausführungen herzlich eingeladen. den erwarten uns. Die Kostbarkeiten und Prunkstücke werden uns in einer 18:40 Uhr Führung nahegebracht. Abfahrt ist an der Bushaltestelle bei Augenoptik Edrich Einstündige Bibelbetrachtung mit Beteiligung der Zuhörer unter dem in Lemberg um 12.15 Uhr. In Pforzheim angekommen, gibt es im Museumscafé Motto: “Geht und macht Menschen … zu meinen Jüngern“ (Matthäus die Möglichkeit, Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. Dann nehmen wir an 28:19). Der Apostel Paulus schrieb über sich und einige andere: „Wir einer Führung teil (Führung jeweils in kleiner Gruppe, damit die Erläuterungen sind Gottes Mitarbeiter“ (1.Korinther 3:9). Was für eine Ehre für unvoll- für alle gut verständlich sind). Die Räumlichkeiten des Schmuckmuseums sind kommene Menschen! behindertengerecht. In einem urigen Lokal in unmittelbarer Nähe essen wir zu Abend, bevor wir die Heimreise antreten. Rückkunft vor 22 Uhr. Preis inclusive Kath. Pfarrei Hl. Pirminius Contwig Busfahrt, Eintritt Schmuckmuseum und Führung: 20,00 €. Anmeldung im Pfarr- amt: Telefon (06331) 49205. Kath. Kirchengemeinde Protestantisches Pfarramt Lemberg, Pfarrer Klaus Westenweller, Berg- Unbefeckte Empfängnis Mariä Riedelberg straße 13, 66969 Lemberg, Hubertusmesse durch Chor und Jagdhornbläser Telefon 06331/49205, E-Mail: [email protected] Vorgesehen war für den späten Samstagnachmittag des 7. September eine Hubertusmesse auf dem Gelände der Riedelberger Mühle. Das reg- Prot. Kirchengemeinde nerische Wetter machte es jedoch notwendig, dass dieser Gottesdienst Münchweiler-Ruppertsweiler als Vorabendmesse zum 23. Sonntag im Jahreskreis in der Kirche Unbe- Unsere Termine ab der 38. Woche 2019 feckte Empfängnis Mariä Riedelberg gehalten werden musste. Zeleb- Ruppertsweiler riert wurde der Gottesdienst durch den früheren Pfarrer von Hornbach und dort im Ruhestand lebenden Monsignore Gerhard Poete. Schwach Samstag 21.9. der Besuch im Kirchenschiff während der Zeiten, als die Jagdhornbläser 18.00 Uhr Gottesdienst in Ruppertsweiler der Jägerschaft Zweibrücken im Chorraum vor dem Zelebrationsaltar Dienstag 24.9. und der Kirchenchor auf der Empore Platz genommen hatten. Für die- Ausfugsfahrt nach Michelstadt im Odenwald, mit Stadtführung und jenigen, die sich das musikalische und gesangliche Ereignis im Rahmen Gelegenheit zum Bummeln, Abendessen in einem Winzerhof. Abfahrt der Hubertusmesse nicht entgegen ließen, lohnte sich der Besuch alle- um 10 h bei Omnibus Fuchs/Nußbaum in Merzalben und um 10.15 h mal. Dies ist ein Verdienst des Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Poete, der am Bürgerhaus in Münchweiler. Kurzentschlossene können sich noch in seiner Predigt unter anderem die Hubertusgeschichte in Erinnerung anmelden bei Frau Siegrid Grieve, Tel. 06395/ 7193. rief. Ihm dankte insbesondere aus den Reihen der Jagdhornbläser der Donnerstag 26.9. Einheimische Toni Lang. Dieser trug auch die Fürbitten vor, die sich alle 16.30 Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal um die Jagd sowie Tiere und Menschen drehten. Exzellent und jeder- 17.30 Uhr Konfrmandenstunde im Gemeindesaal zeit sicher geleitet wurden die Bläserinnen und Bläser von Hornmeister Rainer Schubert. Mitgestaltet wurde neben dem Gemeindegesang die Voranzeigen: Hubertusmesse durch den Gesang des Riedelberger Kirchenchors unter Montag 30.9. Oliver Duymel. Ausfug in den Europapark nach Rust – ein paar Plätze sind noch frei, nähere Information und Anmeldeformular im Gemeindebrief „Brücke“ oder im Pfarramt Anfang Oktober wieder: Kleidersammlung für die Bodelschwinghs- chen Anstalten in Bethel. Gesammelt wird gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Leere Kleidersäcke zum Verpacken sind erhältlich in Kirche, Gemeinderaum und manchen Geschäften, abgegeben werden können die Kleiderspenden am 4. und 5. 10. von 16 – 18 h am Gemein- desaal in Ruppertsweiler, Schulstr. 1. Kontakt: Prot. Pfarramt Münchweiler-Ruppertsweiler, Marx-Wadle-Str. 4, 66981 Münchweiler, 06395/ 994 9004, [email protected] Jehovas Zeugen e.V. Winzeln, Wasserturmstraße 13 Samstag, 21.09.2019 Die Aufnahme entstand während der Hubertusmesse mit einem Großteil 18:00 Uhr der musizierenden Jägerschaft unter Hornmeister Rainer Schubert mit Vortrag mit dem Thema: „Auf Gottes Wort hören und danach handeln“. dem Rücken zur Kamera. Text- und Foto: Bernd Danner Um glücklich zu werden, ist mehr erforderlich, als angeblich der Bibel zu glauben und Mitglied einer Kirche zu sein. „Glücklich sind vielmehr die, die das Wort Gottes hören und es bewahren!“ sagte Jesus Christus. Seine Worte zeigen, was es bedeutet, gläubig zu sein. Es schließt ein, Aufgepasst! das Wort Gottes zu hören - indem man entweder die Bibel liest oder zuhört, wenn sie besprochen wird - und entsprechend zu handeln. Das Jetzt auf meinwittich.de anmelden und macht wirklich glücklich (Luk. 11:28). Es ist interessant die Bibel kennen- Bürgerreporter werden. zulernen, und zu erkennen, wie man sie im Leben anwendet. Für jeden

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land 66953 Pirmasens, Bahnhofstraße 19 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Pirmasens - 23 - Ausgabe 38/2019 Allgemeine Nachrichten Agentur für Arbeit Sich bewerben heißt: für sich werben Am Donnerstag, 26. September 2019, fndet ab 15.30 Uhr im Berufs- informationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Scha- Rechnungshof RP legt chenstraße 70 in Pirmasens ein Bewerberseminar für Schüler und jugendliche Ausbildungssuchende unter dem Motto „Sich bewerben Kommunalbericht 2019 vor heißt: für sich werben“ statt. Laut dem aktuellen Kommunalbericht des Rechnungshofs RP erzielten Schreiben, Auswahltest und Vorstellungsgespräch - eine Bewerbung die Kommunen 2018 einen kameralen Finanzierungssaldo in Höhe von verläuft meist in mehreren Etappen. Dieter Leyenberger von der WAS- 441 Mio. €. Trotzdem sind nunmehr fast 40 % der kommunalen Haus- GAU Produktions & Handels AG gibt zu diesen Themen wichtige Tipps halte defzitär (950 Kommunen). Es fehlt das Geld, um wichtige Aufgaben und Informationen. Denn je früher man sich überlegt, wie Antworten auf der Daseinsvorsorge zu fnanzieren und zukünftigen Herausforderungen gestellte Fragen lauten, umso überzeugender verläuft die Präsentation. wie dem Klimawandel begegnen zu können. Und damit steigen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Es darf nicht sein, dass die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs, die Sie haben bereits eine Bewerbung geschrieben und benötigen noch ein Frage, wie viele Spielplätze es gibt oder ob das Schwimmbad geöffnet ist, davon abhängt, ob man in einer armen oder reichen Kommune lebt. paar Tipps? Dann bringen Sie Ihre Unterlagen doch einfach zur Informa- Ursächlich für die Finanzmisere ist u. a., dass Mittel aus dem kommu- tionsveranstaltung mit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. nalen Budget für Aufgaben des Landes, wie die Finanzierung der Perso- Bewerberseminar für Jugendliche nalkostenanteile der KITAS, entnommen werden. Die Schere zwischen im BiZ der Agentur für Arbeit: Kommunen mit guter und schlechter Finanzlage geht immer weiter aus- einander. Der GStB erwartet ein wirksames Entschuldungsprogramm Fit für die Bewerbung vom Land, um die kommunale Finanzausstattung auf solide Beine zu Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der stellen. Augustastraße 6 in Kaiserslautern fndet am 26. September 2019 von 14.30 bis 18.00 Uhr ein Bewerberseminar für Jugendliche unter dem Motto „Fit für die Bewerbung“ statt. Im Mittelpunkt steht die Vor- Verlagsmitteilungen bereitung auf das Auswahltestverfahren und das Vorstellungsgespräch - die letzten Hürden, die im Bewerbungsverfahren zu nehmen sind. Redaktionsschlussvorverlegungen Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat mit der schriftlichen KW 40 Tag der Deutschen Einheit Bewerbung schon überzeugt und beim Auswahltest ein gutes Ergeb- auf Freitag, 27.09.2019 nis erzielt. Jetzt kommt es auf den persönlichen Eindruck an, der oft KW 51 Vorweihnachtswoche den Ausschlag bei der Entscheidung über die Besetzung einer Ausbil- auf Freitag, 13.12.2019 dungsstelle gibt. Auf welche Fragen man sich einstellen muss und wie jeweils 10.00 Uhr im Verlag man sich auf ein Vorstellungsgespräch richtig vorbereitet, wird in diesem Vielen Dank für Ihr Verständnis. Seminar von einer Expertin erklärt und in Rollenspielen geübt. LINUS WITTICH Medien, Redaktion Außerdem werden unterschiedliche Auswahltestverfahren vorgestellt und die Bearbeitung von typischen Testaufgaben wird anhand von prak- tischen Beispielen geübt. Wer möchte, kann auch seine Bewerbungs- mappe zum Seminar mitbringen und sich beispielhaft fachmännische Tipps und Anregungen für die Gestaltung seiner Bewerbungsunterlagen geben lassen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die eine Schule besu- chen, die zur Berufsreife, zur mittleren Reife, zum Abitur oder zur Fach- hochschulreife führt. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Deshalb ist eine telefonische Anmeldung beim BiZ unbedingt erforderlich (Telefon: 0631 3641 220) CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmel- dung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an anita. [email protected] gebeten. Dämmerschoppen und Bürgersprechstunde Dämmerschoppen mit Sebastian Münzenmaier, MdB 21.09.2019 / Neumühle Am 21.09.2019 laden wir Sie herzlich ein, uns auf dem Neumühler Dorf- platz zu besuchen und gemeinsam mit Sebastian Münzenmaier, MdB und Vorsitzender des Tourismusausschuss im Bundestag, den ein oder anderen Dämmerschoppen zu trinken. Auch die Mitglieder des Kreistags und des Stadtrats Pirmasens stellen sich Ihren Fragen und nehmen gerne Kritik, Lob aber auch Ihre Sorgen und Nöte entgegen. Außerdem wollen wir für 41% der Neumühler Stimmen ein herzlichens „Danke!“ sagen. Es ist uns eine Freude und Ehre zugleich, Sie gebüh- rend im Kreistag Südwestpfalz vertreten zu dürfen. Offene Bürgersprechstunde der Kreistagsfraktion am 24.09.2019 ab 18:00 Uhr im Anschluss Bürgersprechstunde des Kreisverbandes bis 21:00 Uhr in unserem Bürgerbüro Kaiserstraße 2a / 66599 Pirmasens Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr Dienstags 18:00-21:00 Uhr Telefon: 06331-6742095, Mail: [email protected] Besuchen Sie uns im Internet: www.afd-suedwestpfalz.de oder auf Facebook Pirmasens - 24 - Ausgabe 38/2019

06502 9147-0 Familien leben

Danke sagen!

Schnell und einfach!

Mit einer Familienanzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt. Pirmasens - 25 - Ausgabe 38/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

AUSHILFSKRÄFTE GESUCHT ! Für Musik- und Sportveranstaltungen im Raum Kaiserslautern Bewerbungen über: www.wr-security.de oder an WR-Security & Bewachungs GmbH Mannheimer Str. 230 · 67657 Kaiserslautern Tel.: 0631 - 36209 -13 · [email protected]

Suche Haushaltshilfe stundenweise nach Vinningen. Telefon: 0 63 35 - 17 27 oder 0 63 35 - 2 30

Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt eine Aushilfskraft (m/w/d) auf 450-€-Basis für unseren Haus- & Küchenbereich sowie Reinigungskraft (m/w/d). Vita Natura Klinik Altschlossstr. 1 · 66957 Eppenbrunn · Tel.: 06335/9211-0

Du bist gern in der freien Natur und hast Spaß am Umgang mit Pferden? Dann ist das deine Chance. Teile der Stallgemeinschaft des RuFV Grenland Kröppen suchen Unterstützung beim Führen unserer Pferde auf die Koppel. Es handelt sich um 5 Pferde, die montags bis freitags zwischen 7:00 und 10:00 in Kröppen auf die Koppel gebracht werden müssten. Wir bieten dir dafür 120€ pro Monat. Falls wir dein Interesse geweckt haben, melde dich doch bitte unter: 06331-55340 oder 0172-6808423

Hier fnden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt. Pirmasens - 26 - Ausgabe 38/2019 www.AVmedia.de

o- & Halbmarathon iit Du m

DURCHSTARTENDURCHSTARTEN – MITMACHENMITMACHEN – DABEIDABEI SEISEIN!N! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße

Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen.

Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. Außergewöhnliche Erfrischungen für die Athleten: Riesling-Schwämme in Dackenheim und Kleinkarlbach.

In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarte- ten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten.

INFOS & ADRESSE

Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim | TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon, Duo-Marathon und Halbmarathon

Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 · 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr)

[email protected] www.Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de facebook.com/MarathonDeutscheWeinstrasse Pirmasens - 27 - Ausgabe 38/2019

Bauen Wohnen Le Ben Ganz schön tiefgründig Betonkeller erlauben vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

(iPr). Es gibt viele gute Gründe, dicht gegen drückendes Grund­ schon bei der Planung des Ei- wasser. Weil der langlebige Werk­ genheims an zusätzlichen stoff in ausgehärtetem Zustand ei­ Wohnraum zu denken. Ein Kel- ne äu ßerst hohe Tragfähigkeit auf­ ler etwa bietet verschiedenste weist, können selbst schlanke Be­ Möglichkeiten zur persönlichen tonwände jeder Belastung Entfaltung – vor allem, wenn er problemlos Paroli bieten (Infos: aus Beton besteht. www.beton.org). Das erlaubt indi­ Denn der natürliche Baustoff ver­ viduelle Grundrisse und Raum­ fügt über beste Materialeigen­ aufteilungen, steigert natürlich schaften. So sind Betonkeller tro­ auch den Wert der Immobilie. cken, angenehm klimatisiert, gut isoliert und außerdem optimal

Eine moderne Einrichtung besticht durch klare Linienführung und dezenten Purismus. Neuartige, wand- oder flächenbündi- ge Innentüren spiegeln genau das wider: Sie bestechen etwa durch ihren minimalistischen Rahmen aus Aluminium, der eine Ansichtsbreite von wenigen Millimetern besitzt – gemeinsam mit den verdeckt liegenden Bändern erscheint er dadurch sehr edel (mehr dazu hier: www.modul-werk.de). Im Fachhandel kann man sich davon jetzt selbst überzeugen. Foto: vitaDoor/interPress Pirmasens - 28 - Ausgabe 38/2019

Bauen Wohnen Le Ben Neugründung !!! Ein warmes Nest im August 2019 Dachdeckerei Jörg Brigaldino für die Lieben Kachelöfen in modernem Look spenden sanfte Wärme

Meisterbetrieb (iPr). Junge Paare, die am An- schafft ein gesundes Wohnklima, Steildächer Dachwartung fang eines gemeinsamen Le- in dem sich die ganze Familie • Flachdächer • Fassaden bens stehen, möchten sich et- wohlfühlt und schöne Stunden • • was zusammen aufbauen und zusammen verbringen kann. • Dachreparaturen • Spenglerarbeiten eine eigene, kleine Familie Wer sich auf die Suche nach ei­ Dachfenstereinbau gründen. Was dafür her muss, nem neuen Modell begibt, wird • ist ein schönes Heim, in dem schnell feststellen: Die Optik kann Rodalberstraße 11 - 66989 Petersberg man es sich so richtig gemüt- jedem Einrichtungsstil angepasst tel: 0 63 34 / 8 31 03 13 - mobil: 01 76/ 23 13 41 98 lich machen kann – wie zum werden, da das Design­ und e-mail: [email protected] Beispiel ein Häuschen, das im Oberflächenspektrum sehr groß www.dachdeckerei-brigaldino.de Laufe der Zeit mit viel Liebe re- ist (Infos dazu: www.ofenkachel. noviert wird. de). Neben traditionellen Varianten Um den Traum vom Nest perfekt und Landhausstil finden sich auch zu machen, fehlt allerdings noch großformatige Kacheln im moder­ etwas, das man vielleicht schon nen Look – zum Beispiel klassisch im Elternhaus sehr zu schätzen oder kontrastreich in Weiß und wusste: die angenehme Wärme Schwarz, in angesagtem Grau eines Kachelofens. Sie wirkt beru­ oder auch als bunter Eyecatcher higend auf Körper und Geist und in einem leuchtenden Rot.

Rot als Eyecatcher, Weiß und Grau als Verbindung zur restlichen Einrichtung: Kachelöfen sind in der heutigen Zeit echte Desi- gnkunstwerke, werden jeden Raum tüchtig auf. Foto: Zehendner/interPress Pirmasens - 29 - Ausgabe 38/2019

Bauen Wohnen Le Ben Feuer frei für mehr Gemütlichkeit (iPr). Wer denkt, dass das Pro- Dank ihres besonderen Designs zedere des Anzündens, Nachle- sind die modernen Kaminöfen gens und Reinigens eines Ka- nicht nur funktional, sondern auch mins aufwändig ist, dem sind optisch auf ganzer Linie überzeu­ moderne Heizkamine zu emp- gend. Sie verfügen beispielsweise über einen großzügigen, in meh­ fehlen. rere Richtungen sichtbaren Feuer­ Sie sind unkompliziert zu bedie­ raum und sind damit perfekt als nen und geben rasch Wärme ab. Raumteiler geeignet (Infos: www. Werden sie mit Speckstein kom­ tulikivi.com). biniert, erhöht sich die Dauer der Wärmeabgabe deutlich: Nach sechs Stunden Befeuerung ge­ Die Modelle sind in vielen unter­ ben sie noch weitere sechs bis schiedlichen Oberflächendesigns acht Stunden angenehme Strah­ erhältlich. Mehr dazu bei den Ex­ lungswärme ab. perten im Fachgeschäft. Pirmasens - 30 - Ausgabe 38/2019

Bauen Wohnen Le Ben Jetzt in eine effiziente Heizung investieren Eine optimierte Heizungsanlage spart reichlich Geld und schont auch die Umwelt

(iPr). Bei der Frage nach der wand ist die Kostenersparnis im­ richtigen Heizungsanlage spie- mens, beispielsweise bei einem len heute Umweltfreundlichkeit Thermostatwechsel: Moderne ebenso eine Rolle, wie die Effi- Regler überwachen selbsttätig die zienz. Denn gerade beim Ener- Raumtemperatur und sorgen da­ gieverbrauch kann man in den für, dass nur so viel Heizwasser eigenen vier Wänden hervorra- durch die Heizkörper fließt, wie gend ansetzen. benötigt wird (Infos: https://arm.vd­ Keine Frage – wer beim Verlassen ma.org/optimal­heizen). eines Raumes das Licht ausschal­ Maximale Heizleistung bei mini­ tet, den Stand­by­Modus von malem Energieverbrauch – dafür Fernseher oder Laptop deaktiviert steht auch der hydraulische Ab­ oder die kleine Mahlzeit für zwi­ gleich. Hier erhält jeder Heizkör­ schendurch in der Mikrowelle per genau die Menge an Heiz­ statt im Backofen erhitzt, spart wasser, die sys tembedingt erfor­ Strom. Doch: Nicht die Elektroge­ derlich ist, um die Wärme ausrei­ räte sind für die hohen Energieko­ chend und auch zügig sten privater Haushalte verant­ transportieren zu können. Das wortlich, sondern Heizung und Raumklima verbessert sich, den Warmwasserbereitung. Beides Geldbeutel und die Umwelt freut‘s macht sage und schreibe rund 85 natürlich auch, wenn weniger En­ Prozent des heimischen Energie­ ergie verbraucht wird. aufwands aus. Was also tun? Tipp für Sparer: Der Bund fördert Fachleute wissen: neben neuen Ther­ Schon einfache mostatventilen in Maßnahmen kön­ Verbindung mit dem nen dabei helfen, hydraulischen Ab­ den Energiever­ gleich auch den Aus­ brauch zu reduzie­ tausch alter Hei­ ren und das Klima zungspumpen mit ei­ zu schützen. So nem Anteil von bis zu sollte man alle 30 Prozent auf den Komponenten der Netto­Rechnungsbe­ Heizungsanlage re­ trag. Weitere Infor­ gelmäßig von ei­ mationen direkt bei nem Fachmann überprüfen und den örtlichen Handwerksbetrie­ gegebenenfalls notwendige Repa­ ben. Der QR­Code verweist auf raturen und Einstellungen vorneh­ ein interessantes Video zum hy­ men lassen. Bei minimalem Auf­ draulischen Abgleich. Pirmasens - 31 - Ausgabe 38/2019

Bauen Wohnen Le Ben Heizen, Kühlen, Lüften

mit einem System (iPr). Wer sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt, bringt mehr Leis tung. Dabei helfen Bewegung, regelmäßige Flüssigkeits- aufnahme und optimale Umgebungseinflüsse wie ein gesun- des Klima. Da kommt richtig Freude auf: Wer jetzt seine Heizungsanlage Bei letzterem helfen beispielsweise Deckenklimatisierungssyste­ von Profis optimieren lässt, spart sofort bares Geld und schont me. Sie erzeugen ein angenehmes Raumklima, das auf Strah­ gleichzeitig unsere Umwelt. Foto: Andrey Popov/interPress lungswärme, stiller Kühlung und Bauteilaktivierung basiert. Dabei setzt das System auf eine innovative Technik, die eine einheitliche Klimatisierung bestehend aus Kühlen und Heizen sowie Lüftung und Beleuchtung ermöglicht (Details z.B. hier: www.joco.de). Damit das Prinzip des Strahlungsaustauschs zwischen den einzel­ nen Raumflächen, den Menschen und den Gegenständen funktio­ niert, ist die gewellte Oberfläche der Aluminium­Profile maßgeb­ lich. Diese passt sich optimal den Ansprüchen moderner Raum­ umgebungen an und bietet dabei bestmöglichsten Schallschutz.

Gas-Brennwertgeräte überzeugen

(iPr). Moderne Gas-Brennwertgeräte sind hocheffizient und gehen deshalb äußerst sparsam mit dem Brennstoff um. Die neuen Generationen zeigen sich auch in puncto Installation und Betrieb besonders fortschrittlich und hochwertig. Unterschiedlich ausgestattete Geräte bieten für jeden Bedarf die passende Lösung, ob als platzsparendes Wandgerät oder als kompakte Energiezentrale mit integriertem Solarspeicher für die Kombination mit Solarkollektoren (mehr dazu hier: www.viess­ mann.de). Überblick über Verbrauch und Wärmeerträge Komfort auf höchstem Niveau verspricht bei den neuen Geräten beispielsweise ein höhenverstellbares, intuitiv zu handhabendes Farb­Touch­Display, das der Bedienung in unbequemer Haltung ein Ende macht. Das Energie­Cockpit verschafft einen schnellen Über blick über Verbrauch und solare Wärmeerträge, während man auf auf einen Blick über den ordnungsgemäßen Betrieb des Wär­ meerzeugers informiert wird. Die Brenner der neuesten Generation gewährleisten besonders geringen Brennstoffverbrauch bei niedrigen NOx­Emissionen. Und ausgezeichnet ist bei ihnen auch die Optik: Mit mattweißer Pulver­ beschichtung und ultraflachem Frontpanel machen die modernen Ge rä te selbst im Wohnbereich eine gute Figur. Pirmasens - 32 - Ausgabe 38/2019

Bauen Wohnen Le Ben Sieben Tage Regenwetter? Im Gewächshaus reifen Obst und Gemüse gut geschützt heran

(iPr). Ganz klar, Hobbygärtner dell variiert, für die optimale Belüf­ lieben Gewächshäuser. Schließ- tung zuständig sind (Details dazu lich er möglichen diese ein üppi- z.B. hier: www.wamadirekt.de). ges Wachstum von Kohlrabi, Möhre und Co, ohne dass die Dämmung und Stabilität Launen des Wettergottes dem Aber so unverzichtbar eine fri­ Ganzen einen Strich durch die sche Brise auch ist: Ohne Isolie­ Rechnung machen könnten. rung kommt kein Gewächshaus Hagel, der den Erdbeerpflanzen aus. Deshalb sind für die moder­ zusetzt? Schlagregen, der den nen Häuser beispielsweise Tomaten zu schaffen macht? Das Stegdreifachplatten aus Polycar­ gehört mit einem Gewächshaus bonat in verschiedenen Stärken der Vergangenheit an! Gut ge­ erhältlich, die mit Dämmung und schützt unter Glas reift heran, was Stabilität überzeugen. Selbst ho­ später auf dem Teller landet und hem Winddruck und großen genuss voll verspeist wird. Die Schneelasten halten sie problem­ Bau­ und Gartenfachmärkte füh­ los stand. Mehr dazu im Fach­ ren eine breite Palette verschiede­ handel. ner Modelle, die sich ganz nach persönlichem Wunsch zusam­ menstellen lassen. Ob zeitloser Klassiker oder Hochbeet­Ge­ wächshaus, ob Anlehn­Va riante oder Pflanzenhaus – hier wird je­ der Gartenfreund fündig. Robuste Rahmenkonstruktionen Diese Tomaten stehen garan- aus verwindungssteifem Alumini­ tiert nicht im Regen. Stattdes- um sorgen für festen Halt, wäh­ sen reifen sie gut geschützt im rend teilbare Drehtüren und Dach­ Gewächshaus heran. fenster, deren Anzahl je nach Mo­ Foto: Wama/interPress Pirmasens - 33 - Ausgabe 38/2019

Bauen Wohnen Le Ben Sieben Tage Regenwetter? Heizung warten, Im Gewächshaus reifen Obst und Gemüse gut geschützt heran Ronald Christ GmbH dell variiert, für die optimale Belüf­ Wohlfühlen starten Heizung · Lüftungsbau · Sanitär tung zuständig sind (Details dazu Dank Check vom Profi effizient und kostengünstig durch die Heizsaison z.B. hier: www.wamadirekt.de). Dämmung und Stabilität (iPr). Wer in Herbst und Winter lüften der Anlage – zu einem nicht nur kalten Füßen vorbeu- emissionsarmen, kostengünsti­ Aber so unverzichtbar eine fri­ gen will, sondern auch noch et- gen Heizungsbetrieb bei. Fallen sche Brise auch ist: Ohne Isolie­ was für die Umwelt und den ei- Mängel oder Verschleißerschei­ rung kommt kein Gewächshaus genen Geldbeutel tun möchte, nungen ins Auge, so werden die­ aus. Deshalb sind für die moder­ sollte seine Heizanlage bereits se im Zuge der Heizungswartung nen Häuser beispielsweise vor Beginn der eigentlichen behoben. Stegdreifachplatten aus Polycar­ Heizsaison auf Herz und Nieren Doch auch bei aller Pflege lohnt bonat in verschiedenen Stärken prüfen lassen. nach 20 Jahren meist ein Aus­ erhältlich, die mit Dämmung und Besonders wichtig ist die Reini­ tausch. Hauseigentümer, die auf Stabilität überzeugen. Selbst ho­ gung des Heizkessels, da die ein modernes Öl­Brennwertge rät hem Winddruck und großen Wärmeaustauschflächen nur in setzen, können so im Vergleich Schneelasten halten sie problem­ sauberem Zustand einwandfrei zum alten Kessel bis zu 30 Pro­ los stand. Mehr dazu im Fach­ funktionieren. Auch eine Kontrolle zent Heizöl und Verbrauchskosten

der Brenner­Einstellungen und die einsparen (Infos: www.zukunfts­ optimale Justierung der Vorlauf­ heizen.de). Zudem kann man ent­ und Kesseltemperatur tragen – sprechend umfangreiche Zu­ ebenso wie das regelmäßige Ent­ schüsse vom Staat nutzen.

Diese Tomaten stehen garan- tiert nicht im Regen. Stattdes- sen reifen sie gut geschützt im

Foto: Wama/interPress

Eine Heizungsanlage, die optimal vom Fachmann gewartet und eingestellt wurde, freut dank geringerer Emissionen die Umwelt und senkt den Energieverbrauch (spart Kosten). Foto: IWO/interPress Pirmasens - 34 - Ausgabe 38/2019

Se nlandBuchenberg · Sulzberg erleben · Waltenhofen · Weitnau

Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an!

Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz

Hier geht‘s zu unserer Seite AllgäuerSeenland.de

Rathausplatz 4 Tel. 08376/920119 87477 Sulzberg Fax 08376/920140

F&H_Karibikreise Schlagernacht_LW_185x1387_b.qxp_Layout 1 06.05.19 11:09 Seite 1

p.P. ab

1.149 € KARIBIK-Traumreise vom 19.04.-27.04.2020, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, mit FLY & HELP und im 5 Sterne Luxushotel Schlagerstars unter Palmen Buchungscode: LW20 Inklusivleistungen: * ALL-INCLUSIVE * • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Punta Cana in der Economy Class • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren • Einreisekarte im Wert von 10 US$ • Flughafen-Transfer im klimatisierten Bus • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite Supe- Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im rior in Doppelbelegung, All-inclusive • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN Genießen Sie die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 4 inkludierten Event-Highlights SCHLAGERS« werden diesen Karibik-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! • »Pool-Party« mit Goofy Förster Ihre inkludierten Reise-Highlights: »Nacht des Deutschen Schlagers« am 25.4.2020 • »Fools Garden« Konzert • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Feiern, tanzen & singen • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. • Ausflugsangebote optional zubuchbar Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort Stefanie Hertel & Vater Eberhard · Peggy March • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tour VERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Roberto Blanco · Kristina Bach · Judith und Mel Deutsche Live-Show Peter Petrel & Die WINDOWS · Sandy Wagner & Tanja Sommer Weitere Reisetermine buchbar: Konzert von Schlagernacht Abenteuer 19.4.-28.4.20 bis/ab Santo Domingo 10-tägig ab 1.199 € Fools Garden mit Heino www.schlagernacht-karibik.de Weltumrundung 19.4.-1.5.20 bis/ab Punta Cana 13-tägig ab 1.449 € 19.4.-4.5.20 bis/ab Punta Cana 16-tägig ab 1.699 € 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Jetzt buchen unter: Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen E-Mail: [email protected] Tel.: 0214-7348 9548 Schulbau auf Hispaniola verwendet. (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH Pirmasens - 35 - Ausgabe 38/2019 IMMOBiLiEN Welt

Rentner (keine Haustiere) sucht langfristig schöne 2 ZKB ca. 70 m², EG mit Stellpl. ab sofort zu mieten. Tel: 0160 / 298 22 61

Ein- bis Zweifamilienhaus Vinningen, Bj. 1975, beste, ruhige Wohnlage, Wohn-/Nutzfäche ca. 230 m2, Grundstück ca. 560 m2, 3 Balkone, Iso-Fenster, Öl-ZH, neue Bäder, Kachelofen, Garage, Kaufpreis: 219.000.- € VB Storck Immobilien 0 63 31 / 7 60 91 www.storck-immobilien.de

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

DER PEUGEOT 3008 VON EUROPAS SUV-MARKE NR.1 20181

Last-Minute-Herbst-Spar-Tage

im Schwarzwald 0€ ANZAHLUNG INKL. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN 240 € pro Person INKL. WARTUNG UND VERSCHLEISS AB HERBST BESTELLBAR im Doppelzimmer ALS PLUG-IN-ALLRAD-HYBRID mit DU, WC, TV und Balkon MOTION & e-MOTION vom 28.09. bis 27.10.2019 * € 299,- mtl. Abb. enthält ggf. Sonderausstattung 6 x Übernachtung mit Frühstück und Leasingrate für den PEUGEOT 3008 GT-LINE PURETECH 130 Digitale Tachoeinheit • Rückfahrkamera / 360°-Ansicht • elektrische 4 x Halbpension mit Menüwahl Heckklappe • LED-Scheinwerfer • TomTom Echtzeit 3D-Navigation 1 x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwässerle. Kaiserslautern • 0631 35169-0 Im Haderwald 17-21 Zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte Pirmasens • 06331 8774-0 Texas Avenue 5 am Tag à 2 €! autohaus-schwinn.de Mit der Gästekarte können Sie kostenlos *Ein freibleibendes Restwertleasingangebot der PSA Bank Deutschland mit dem Bus und der Bahn im GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg inkl. Wartung und Ver- schleiß gemäß den Bedingungen des PEUGEOT optiway ServicePlus-Ver- gesamten Schwarzwald fahren!!! trages der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH, Edmund-Rumpler-Straße 4, 51149 Köln. Für einen PEUGEOT 3008 GT-Line PureTech 1.2l 130, 96kW (130PS bei 5.500U/min), Benziner 1.199 cm3, Anschaffungspreis (UVP): 36.710,-€, Leasingsonderzahlung 0,-€; Nettodarlehensbetrag: 35.975,80€; Haben wir Sie neugierig gemacht? Laufzeit 36 Monate; (Anzahl) x mtl. Leasingraten à 299,-€; effektiver Jah- reszins -6,24%; Sollzinssatz (fest) p. a. -6,42% (gebunden für die gesamte Dann fordern Sie unseren Hausprospekt an: Laufzeit); Gesamtbetrag 10.764,-€; inkl. Überführung; Laufleistung 10.000 km/Jahr. Widerrufsrecht nach §495 BGB. Über alle Detailbedingungen in- formieren wir Sie gerne. Änderungen & Irrtümer vorbehalten! 1) Gemäß Gasthof-Pension ALTE POST | Familie Rupp *** Pkw-Neuzulassungszahlen 2018 in Europa (EU + EFTA). Quelle: ACEA Euro- pean Automobile Manufacturers Association. Hauptstraße 56 | 72178 Waldachtal-Lützenhardt Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,2; außerorts Tel.: 07443/8167 | [email protected] 4,6; kombiniert 5,2; CO2-Emission (kombiniert) in g/km; 118; CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Mess- www.alte-post-waldachtal.de verfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Pirmasens - 36 - Ausgabe 38/2019

AUGENOPTIKPartner von in Lemberg Pirmasenser Str. 6 EDRICH Tel. 0 63 31 - 4 95 95

Essen & Trinken