Herschberg itteilungsblatt

Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler- Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

48. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2020 Nr. 3/2020 Höhfröschen

Knopp-Labach Neujahrsempfang der

Krähenberg Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der diesjährige Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben fndet am Samstag, den 18. Januar 2020, um 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Maßweiler Hauptstraße 4 in 66919 statt. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung, insbesondere auch die Vereinsvorsitzenden und die

Nünschweiler Gewerbetreibenden recht herzlich ein. Für den Verbandsgemeinderat und die Beigeordneten Ihr Thomas Peifer, Bürgermeister

Obernheim-Kirchenarnb.

Petersberg Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Nünschweiler Unser Neujahrsempfang fndet

am Donnerstag, den 16. Januar 2020, um 19.00 Uhr, in der Gemeindehalle im Füllengarten Rieschweiler-Mühlbach statt.

Hierzu lädt die Ortsgemeinde Nünschweiler alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Lassen Sie sich informieren sowie unterhalten und stoßen Sie mit uns auf ein gutes und erfolgrei- ches Jahr 2020 an. Jürgen Beil, Ortsbürgermeister

Schmitshausen Neujahrsempfang Thaleischweiler-Fröschen der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen am Sonntag, den 19. Januar 2020, um 10.30 Uhr Wallhalben in die Mensa der Grundschule, Grieshohlstraße in Thaleischweiler-Fröschen Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Peifer, Ortsbürgermeister

Winterbach Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 3/2020 Auf einen Blick

Öffnungszeiten Dienstzeiten: Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Die Verwaltung an beiden Standorten ist wie folgt geöffnet: Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Mo. 08.30 - 12.00 Uhr Für die Gemeinden 14.00 - 16.00 Uhr , Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, Peters- Di. geschlossen berg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Thale- Mi. 08.30 - 12.00 Uhr ischweiler-Fröschen, Weselberg: 14.00 - 18.00 Uhr Ärztliche Bereitschaftspraxis im Städtischen Krankenhaus , Do. 14.00 - 16.00 Uhr Pettenkoferstr. 15, 66955 Pirmasens Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Standort Thaleischweiler-Fröschen Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Das Bürger-Service-Center ist jeweils am ersten und dritten Samstag Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr im Monat von 09.00 - 11.00 Uhr geöffnet. am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Zusätzliche Termine in der Zeit von Mo - Fr nach tel. Vereinbarung unter Tel.: 06334/441-0 Notdienst Zahnarzt Hausbesuche Samstag, 18.01.2020 und Sonntag, 19.01.2020 Für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für ältere Personen, Dr. Jürgen Simonis, In den Birken 37, 66999 , denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erle- Tel. 06396/1283 digung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen bieten wir Apothekennotdienst zusätzlich kostenlose Hausbesuche an. Die Anforderung erfolgt unter Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienst- Tel.: 06334/441-105. bereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus So erreichen Sie uns: dem Festnetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min) Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Mobilfunknetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes Postfach 11 45, 66983 Thaleischweiler-Fröschen (max. 0,42 EUR/Min) Tel.: 06334/441-0, Fax: 06334/441-11111 Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter Email: [email protected] www. lak-rlp.de Internet: www.vgtw.de Standort Thaleischweiler-Fröschen Standorte für Defbrillatoren Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Gemeinde Krähenberg Standort Wallhalben Im Feuerwehrhaus, Hauptstr. 5 a, 66894 Krähenberg Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben Gemeinde Maßweiler: Öffnungszeiten der Postfliale: An der Arztpraxis, Schulstr. 24, 66506 Maßweiler Montag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, 66506 Maßweiler Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach: Dienstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist ein Defbrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern. Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Wiederkehrende Sprechstunden Samstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Alarmplan Bürgermeister Thomas Peifer Polizei: Tel.Nr.: 110 nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Email: [email protected] Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Polizeiinspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/922911 Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler mit den Ortsgemeinden Polizeiinspektion Waldfschbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Herr Michael Scheffe Bereitschafts- und Notdienste Stellvertretung: Frau Ricarda Holub Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 Wasser Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Bieders- Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (Ver- hausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, bandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshau- Sickingerhöhe-Wallhalbtal): sen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Tel.: 06375/6149 Frau Gerda Reinfrank Abwasserbeseitigung Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Tel.: 06375/1209 Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 Strom Am Standort Thaleischweiler-Fröschen: Tel.: 0800/79 77 77 7 Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Gas nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 oder Tel.: 0800/10 03 44 8 06334/5516 Pfegestützpunkt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr. am Wochenende Kreisjugendpfeger Andreas Schröder Für die Gemeinden: Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maß- unter Tel.-Nr. 06333/275623 oder Postanschrift: Kreisjugendpfeger weiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, , Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in 67714 Waldfschbach-Burgalben Wallhalben, Winterbach: Polizeiinspektion Waldfschbach-Burgalben Ärztliche Bereitschaftspraxis im Nardini-Klinikum Johannis-Kranken- Bezirksbeamter Uwe Exner hauses Landstuhl, Nardinistr. 30, 66849 Landstuhl Sprechstunde in der Verwaltung nur nach telefonischer Vereinbarung Tel.-Nr. 116 117 (Tel.: 06334/441-200) Thaleischweiler-Wallhalben - 3 - Ausgabe 3/2020

11. Feuer Feier

Am Samstag den 18.01.2020 werden die gesammelten Weih- nachtsbäume von der Jugend- feuerwehr am Sportplatz in Höheischweiler verbrannt!

Wir bieten ab 12:30 Uhr - Glühwein - Kaffee - div. Getränke - deftige Gulaschsuppe - Frikadellen - Würste (rot/weiß) Rieschweiler-Mühlbach - Kuchen Mittwoch, 22.Januar 2020 Bei toller Musik im beheizten Zelt! 17:00 - 20:00 Uhr Schulturnhalle Die Jugendfeuerwehr freut sich über zahlreiche Besucher! Hohlweg 3

Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspendeausweis mit.

Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben.

Am Standort Wallhalben: Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Die Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries fnden am Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr. 06334/441-105 oder 06334/5516 Standort Wallhalben, Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben, jeden 2. und 4. Mittwoch in Zimmer 116 von 16.00 - 17.30 Uhr statt. Notariat Dr. Benedikt Kühle Polizeiinspektion Landstuhl Sprechstunde in der Verwaltung jeden 1. Mittwoch in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten, Bezirksbeamter Achim Opp Tel.Nr.: 06333/9207-0. Sprechstunde in der Verwaltung jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Kreisjugendpfegerin Jessica Junkes AWO Betreuungsverein im Kreis Südwestpfalz e. V. Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06332/8062220, Handy-Nr. 0174-1505648. Zweibrücker Str. 3-5, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331-2160222 Sprechstunde der AWO Betreuungsvereine für die Verbandsgemeinde Pfegestützpunkt Waldfschbach-Burgalben Thaleischweiler-Wallhalben. Jeden ersten Montag im Monat von 14.00 Schillerstraße 1, 67714 Waldfschbach-Burgalben, Tel.Nr.: - 16.00 Uhr in Zimmer Nr. 110 in der Verbandsgemeinde Thaleischwei- 06333/6020652, Fax 06333-6020653 ler-Wallhalben, Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben Servicezeiten: Montag von 09.00 - 10.00 Uhr und von 15.00 - 17.00 Beratung zu: Uhr, Dienstag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. - Patientenverfügung Sprechstunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2. - Betreuungsverfügung Dienstag im Monat und nach telefonischer Vereinbarung. - Vorsorgevollmacht

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Thomas Peifer, Bürgermeister, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus VG Thaleischweiler-Wallhalben halte, Einzelbezug über den Verlag Hauptstr. 52 Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, 66987 Thaleischweiler-Fröschen E-Mail: [email protected] nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Thaleischweiler-Wallhalben - 4 - Ausgabe 3/2020 Amtlicher t eil

Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Herzlichen Glückwunsch

Im Auftrag des Verbandsgemeinderates Thaleischweiler-Wallhalben, der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung sowie ganz persönlich gratuliere ich zu folgenden Altersjubiläen recht herzlich

Gesetzliche Änderung: Das Bundesmeldegesetz hat sich dahingehend geändert, dass künftig die Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und dann für den 75., 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag (ab dem 101. Geburtstag jährlich) veröffentlicht werden. Ehejubiläen bleiben hiervon unberührt. Ich bitte um Ihr Verständnis. Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen

30.01. Willy Mayer 75 Jahre

Peifer, Bürgermeister

Stellenausschreibung Kindertagespfege im Landkreis Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben hat ca. 18.000 Qualifzierung zur Tagespfegeperson Einwohner und liegt im Landkreis Südwestpfalz. Der Landkreis Südwestpfalz sucht für den Bereich der Kinderta- Im Verbandsgemeindegebiet gibt es neun kommunale Kinderta- gespfege geeignete und qualifzierte Tagespfegepersonen. gesstätten. Personen die an einer solchen schönen und verantwortungsvollen Bei der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben sind zum Tätigkeit Interesse haben, können sich dazu im Rahmen eines vom nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Landkreis angebotenen Qualifzierungskurses ausbilden lassen. Springerkraft Die Gesamtqualifzierung ist einer der Voraussetzungen für den (eine/n staatlich anerkannte(n) Erzieher/in (m/w/d)) Erhalt der Pfegeerlaubnis und die Vermittlung von Tagespfege- in Teilzeit zu besetzen. kindern durch das Jugendamt. Als Springerkraft unterstützen Sie unterschiedliche kommunale Der Qualifzierungskurs in Kooperation mit der Kath. Familienbil- Kindertagesstätten mit Ihrer pädagogischen Kompetenz und dungsstätte Pirmasens beginnt am 27.02.2020. Erfahrung, innerhalb des jeweiligen pädagogischen Konzeptes Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kreis- der Einrichtung. Sie integrieren sich zeitweise in das Team und verwaltung Südwestpfalz, Fachberatung Kindertagespfege, Frau die Arbeitsabläufe und sind offen für die jeweiligen besonderen Büffel, Tel. 06331/809-110 oder an die Verbandsgemeindeverwal- Schwerpunkte und Betreuungsaufgaben. tung, Herr Scheerer, Tel. 06334/441-123. Als Springerkraft erhalten Sie viele Einblicke in unterschiedliche Verbandsgemeindeverwaltung Konzeptionen und deren Umsetzung und lernen verschiedene Fachbereich Bürgerdienste Standorte, Teams, Kinder und Eltern kennen. Wir erwarten von den Bewerberinnen und Bewerben eine abge- schlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Förderung für Kleinstprojekte Die Stellen sind zunächst befristet für zwei Jahre. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentli- in der Region Pfälzerwald plus chen Dienst (TVöD) und beinhalten alle im öffentlichen Dienst übli- Auch in diesem Jahr ist die Förderung von Kleinst- chen Sozialleistungen. projekten in der LEADER-Region Pfälzerwald plus Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher möglich. Das Fördergeld wird vom Bundesministe- Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. rium für Ernährung und Landwirtschaft den Regionen in Form von Wir bitten um die Übersendung aussagekräftiger Bewerbungsun- Regionalbudgets zur Förderung der ländlichen Entwicklung zur Ver- terlagen bis spätestens fügung gestellt. Freitag, den 31. Januar 2020 Die Förderregion umfasst den Landkreis Südwestpfalz, die Verbands- an die gemeinden Lambrecht, Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben; sowie die ehemalige Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd. Personalverwaltung - Frau Dreßler - Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Vorbehaltlich der Höhe des bewilligten Regionalbudgets für die LAG Für Rückfragen steht Ihnen vormittags, Frau Dreßler unter Tele- Pfälzerwald plus durch die ADD stehen in der LAG Pfälzerwald plus fon: 0 63 34 / 441-101, E-Mail: [email protected], gerne mindestens 100.000 Euro bereit. zur Verfügung. Damit können Kleinstprojekte mit einem Gesamt-Investitionsvolumen Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung von bis zu 20.000 Euro netto unterstützt werden. Die Förderquote (DSGVO) beträgt bis zu 40 Prozent bei privaten Projektträgern und bis zu 75 Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Prozent bei öffentlichen sowie gemeinnützigen Projektträgern. Dabei Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- ist die Umsatzsteuer nicht förderfähig. Zuwendungen von weniger rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. als 2.000 Euro werden nicht gewährt. Projektsteckbriefe können bis zum 28.02.2020 eingereicht werden. Nach Prüfung der Projekte auf Thaleischweiler-Wallhalben - 5 - Ausgabe 3/2020 Förderfähigkeit durch das Regionalmanagement werden die Ideen am „Info – Tag“ in der privaten berufsbildenden 24.03.2020 vom Vorstand des LAG Pfälzerwald plus e. V. bewertet. Bevor die beantragten Projekte umgesetzt werden können folgen die Schule Haus Nazareth in Landstuhl formale Antragstellung und der Abschluss eines Unterstützungsver- Die Priv. Berufsbildende Schule Haus Nazareth, Luitpoldstr. 15, 66849 trages mit der LAG. Verwendungs- und Kostennachweis müssen bis Landstuhl lädt für Samstag, 18.01.2020 von 10.00 - 13.00 Uhr zu zum 15.10.2020 bei der LAG-Geschäftsstelle vorliegen. Danach zahlt einem Infotag ein. die LAG die Förderung aus. Interessierte Schulbewerber (Schüler des 9. Schuljahres aller Schul- Grundsätzlich können alle Projekte gefördert werden, die der Umset- formen und Absolventen der Berufsfachschule I und II sowie Schüler/ zung der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) innen mit Sekundarabschluss I) und ihre Eltern haben Gelegenheit der LAG Pfälzerwald plus dienen und in eines der drei Handlungsfel- sich über das Bildungsangebot zu informieren und beraten zu lassen. der „Mehr Natur und Kultur erleben“, „Mehr Leben in der Region“ und Nähere Informationen erteilt das Schulsekretariat, Luitpoldstr. 15, „Mehr regionale Identität leben“ passen. 66849 Landstuhl. Hier einige Beispiele: Telefon: 06371 932162, Fax: 06371 932 175, E-Mail: schule-haus- [email protected] · Investitionen in Erholungs- und Freizeiteinrichtungen (Gestaltung www.schule-haus-nazareth.de Dorfplatz, Spielplätze, Grünfächen, Wanderwege …) · Schaffung, Erhaltung und Ausbau sowie Ausstattung dorfge- Integrierten Gesamtschule mäßer Gemeinschaftseinrichtungen (Dorfgemeinschaftshäuser, Jugendräume, …..) Am Nanstein Landstuhl · Abriss oder Teilabriss von Bausubstanz im Innenbereich, Entsie- Anmeldungen für die 5. Klasse gelung brach gefallener Flächen an der Integrierten Gesamtschule Am Nanstein Landstuhl (Ganz- · Erarbeitung von Entwicklungsplänen (z. B. Untersuchungen zur tagsschule in Angebotsform) zum Schuljahr 2020/2021 Ausweisung von Sanierungsgebieten) Anmeldezeiten: · Entwicklung von IT- und softwaregestützten Lösungen zur Förde- Freitag, 31. Januar 2020 (12 Uhr bis 18 Uhr) rung der Infrastruktur (Webseiten, Dorfapp, ….) und Schulungen Samstag, 1. Februar 2020 (10 Uhr bis 15 Uhr) zu deren Implementierung und Anwendung Montag, 3. Februar 2020 ( 9 Uhr bis 16 Uhr) · Investitionen in langlebige Wirtschaftsgüter zur Grundversorgung Die Anmeldung fndet im Gebäude C statt. Mitzubringen sind: Hier die wichtigen Eckdaten zum Förderaufruf für Kleinstprojekte - Empfehlungsschreiben der Grundschule (gelbes und rosafarbenes Blatt) im Überblick: - Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (Original und Kopie) · Fördermittel-Budget: insgesamt.100.000 Euro (vorbehaltlich der - Geburtsurkunde (Original und Kopie) Höhe des bewilligten Regionalbudgets für die LAG Pfälzerwald - Taufschein (Original und Kopie) plus durch die ADD; Erhöhung ist noch bis 4 Wochen vor Einrei- - 2 Passbilder chungsfrist möglich) - Ggf. Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht · Start des Aufrufes: 18.12.2019 - Ggf. Einverständniserklärung des zweiten Sorgeberechtigten bei · Einreichungsfrist für Projektskizzen: bis 28.02.2020 (Ausschlussfrist) getrennt lebenden Eltern · Projektauswahl durch die LAG: 24.03.2020 Wir führen mit den Eltern und dem Kind ein kurzes Anmeldegespräch. · Frist für die Schlussabrechnung: bis spätestens 15.10.2020 (Letz- Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur an den oben ter Termin für die Einreichung der Kostennachweise und Zah- genannten Terminen möglich ist. lungsanträge bei der LAG) M. Wagner-Gödtel, Schulleiterin Weitere Informationen und Formulare zum Download unter www.pfael- Anmeldungen zur Gymnasialen Oberstufe zerwaldplus.de oder in der Geschäftsstelle der LAG Pfälzerwald plus: Ute Weisbrod-Mohr ([email protected], der Integrierten Gesamtschule Am Nanstein Landstuhl zum 6331/809-309) und Monika Satory ([email protected], Schuljahr 2020/2021 06331/809-343) Anmeldezeiten: Montag, 3. Februar bis Freitag, 7. Februar 2020 jeweils von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bürgerdienste Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin. (06371/3533) Es können Schüler aufgenommen werden, die zurzeit die 10. Klasse Fundsache einer Realschule, Realschule Plus, IGS oder eines Gymnasiums besu- Am 07.11.2019 wurde in Thaleischweiler-Fröschen eine Mütze gefunden. chen und mit dem Halbjahreszeugnis die Übergangsberechtigung für Am 09.01.2020 wurde in Thaleischweiler-Fröschen eine Mütze gefunden. die Gymnasiale Oberstufe erreicht haben oder diese voraussichtlich Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung, am Schuljahresende erreichen werden. 66987 Thaleischweiler-Fröschen, Hauptstraße 52, Zimmer 11 geltend Die Anmeldung fndet im Gebäude C statt. gemacht werden. Mitzubringen sind: - Jahreszeugnisse der Klassen 7 und 9, Halbjahreszeugnis der 10. Klasse (Original und Kopie) Aus unseren Schulen - eventuell Berechtigung zum Übergang in die Gymnasiale Oberstufe - Geburtsurkunde (Original und Kopie) Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach - Taufschein (Original und Kopie) - Ggf. Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht - Ggf. Einverständniserklärung des zweiten Sorgeberechtigten bei getrennt lebenden Eltern Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur an den oben genannten Terminen möglich ist. U. Sommerlad, MSS-Leitung Daniel Theysohn IGS Waldfschbach-Burgalben Anmeldetermine Die Aufnahme neuer Schüler in die 5. und 11. Klassen des Schuljahres 2020/21 fndet Anfang Februar 2020 statt. Die genauen Termine wer- den im Folgenden aufgeführt. Anmeldetermine für die 5. und 11. Klassen Samstag, 01.02.2020 von 9.00 bis 13.00 Uhr Montag, 03.02.2020 von 9.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, 04.02.2020 von 9.00 bis 15.00 Uhr Mittwoch, 05.02.2020 von 9.00 bis 15.00 Uhr Die Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach freut sich sehr über eine Die Anmeldung zur Oberstufe ist – nach Absprache – auch zu wei- Spende von 300 € des Gaudiclubs. Mit einem Teil des Geldes haben teren Terminen bis Ende Februar möglich. wir ein Spiel gekauft. „Riesen-Vier gewinnt“ in XXL-Format bereitet Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat unserer Schule, bringen Sie uns am Morgen während der Pause und am Nachmittag viel Freude. bitte folgende Unterlagen mit: Vielen Dank und für das Restgeld fällt uns bestimmt auch noch was ein. - Empfehlung der Grundschule/Übergangsberechtigung für die Oberstufe Thaleischweiler-Wallhalben - 6 - Ausgabe 3/2020 - Kopie der Geburtsurkunde (Stammbuch) Internet: www.kvhs-swp.de - E-Mail: [email protected] - Halbjahreszeugnis der 4./10. Klasse im Original (Kopie zum Verbleib Haftung: Für Schäden und Unfälle haftet die Volkshochschule nur im in der Schule) Rahmen der gesetzlichen Haftpficht. Für Diebstähle kann keine Haf- - 1 Passbild sowie zusätzlich 1 Passbild für Fahrschüler tung übernommen werden. Für nicht wahrgenommene Kursstun- - ggf. Urteil über alleiniges Sorgerecht (Kopie zum Verbleib) den können keine Gebühren erstattet werden. Sollten Sie Rückfragen haben, erreichen Sie unsere Schule unter Schade ist es, wenn ein Kurs abgesagt werden muss, weil wir der Nummer 06333/9202-0. nicht wissen, dass Sie kommen. Melden Sie sich daher bitte - auch für Vorträge - immer rechtzeitig an! Aus den freiwilligen Feuerwehren Kurse 1. Semester 2020 Vortrag: Wenn die Hormone Achterbahn fahren…! Neues aus den Freiwilligen Feuerwehren Stephanie Grimm, Mi., 22.01.2020, 18:00 - 19:30 Uhr Praxis für Naturheilkunde, Talstr. 35, Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 6,00 € November/Dezember 2019 Yoga für Anfänger, Kirsten Ludes, Di., 28.01.2020, 19:00 - 20:00 Uhr Einsätze Kindertagesstätte Wallhalben, 15 x 65,00 € 2. November 2019 Türöffnung; Thaleischweiler Eingesetzte Löscheinheit: Thaleischweiler Biedershausen 7. November 2019 Personensuche; Obernheim Ortsbürgermeister: Christian Bühler Eingesetzte Löscheinheiten: Obernheim, Hettenhausen, Wallhalben, Telefon: 0172/6555111 oder 06375/809147 Weselberg, Saalstadt, Schmitshausen, Thaleischweiler, Rieschweiler E-Mail: [email protected] IuK-Einheit Landkreis Südwestpfalz Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung 9. November 2019 Türöffnung; Reifenberg Eingesetzte Löscheinheiten: Reifenberg, Wallhalben Herschberg 12. November 2019 Verkehrsunfall; Maßweiler Ortsbürgermeister Andreas Schneider Eingesetzte Löscheinheiten: Reifenberg, Thaleischweiler, Wallhalben Tel. 06375/41395011 13. November 2019 Sprechstunde nach Vereinbarung Amtshilfe Polizei; Thaleischweiler E-Mail: [email protected] Eingesetzte Löscheinheit: Thaleischweiler 14. November 2019 Türöffnung; Wallhalben Öffentliche Bekanntmachungen Eingesetzte Löscheinheit: Wallhalben und amtliche Mitteilungen 19. November 2019 Kleinbrand; Thaleischweiler Eingesetzte Löscheinheit: Thaleischweiler Stellenausschreibung 25. November 2019 In der Kindertagesstätte Herschberg in der Trägerschaft der Orts- Fahrzeugbrand; Weselberg gemeinde Herschberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Eingesetzte Löscheinheiten: Weselberg, Schauerberg, Wallhalben 29. November 2019 Stelle der Kindergartenleitung in Vollzeit Türöffnung; Thaleischweiler (39 Std./Woche) neu zu besetzen. Eingesetzte Löscheinheit: Thaleischweiler Die wesentlichen Aufgaben sind: 3. Dezember 2019 - Führung der Einrichtung nach den gesetzlichen Vorschriften Gebäudebrand; Maßweiler und den Erkenntnissen zeitgemäßer Pädagogik Eingesetzte Löscheinheiten: Maßweiler, Rieschweiler, Höhmühlbach, - pädagogische und administrative Leitung des Betriebes Thaleischweiler - vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger, den Nutzer- 3. Dezember 2019 gemeinden, dem Team und der Elternvertretung Amtshilfe Rettungsdienst; Weselberg - Integration des Kindergartens in das Gemeindeleben Eingesetzte Löscheinheiten: Weselberg, Wallhalben 10. Dezember 2019 Wir erwarten: Kaminbrand; Schmitshausen - abgeschlossene Berufsausbildung als staatl. anerkannte Eingesetzte Löscheinheiten: Schmitshausen, Winterbach, Wallhalben Erzieher/in bzw. Kindergartenpädagogen/in, Zusatzqualifka- 15. Dezember 2019 tion erwünscht Amtshilfe Straßenmeisterei; Thaleischweiler - mindestens 5 Jahre Berufserfahrung Eingesetzte Löscheinheit: Thaleischweiler - Leitungs- und Führungskompetenz 19. Dezember 2019 - Flexibilität und Offenheit Amtshilfe Rettungsdienst; Saalstadt - Team- und Kommunikationsfähigkeit Eingesetzte Löscheinheiten: Saalstadt, Wallhalben - Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer 20. Dezember 2019 pädagogischer Konzepte Gasgeruch; Winterbach - Interesse an Öffentlichkeitsarbeit Eingesetzte Löscheinheiten: Winterbach; Schmitshausen, Wallhalben, Weselberg - persönliche Belastbarkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung 20. Dezember 2019 - positive Grundeinstellung zum Menschen Wassereinbruch; Rieschweiler - gute EDV-Kenntnisse (MS-Offce) Eingesetzte Löscheinheit: Rieschweiler Wir bieten: 21. Dezember 2019 - eine gut ausgestattete Einrichtung Wassereinbruch; Wallhalben - leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Eingesetzte Löscheinheit: Wallhalben Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit zusätzli- 23. Dezember 2019 cher Altersvorsorge (ZVK) Türöffnung; Saalstadt - unbefristete Beschäftigung Eingesetzte Löscheinheiten: Saalstadt, Wallhalben - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Außerdem ist bei jedem Einsatz die Feuerwehr-Einsatz-Zentrale in Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Schwerbe- Wallhalben mit besetzt hinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifkation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften) sind bis spätestens Freitag, VHS den 17. Januar 2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung - Personal- verwaltung -, z. Hd. Frau Sauer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Frö- schen oder per E-Mail an [email protected] zu richten. Volkshochschule​​​​​​​​​​​​​​ Schneider, Ortsbürgermeister Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Thaleischweiler–Wallhalben Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Geschäftsführerin: Sarah Frohnhöfer (06334/441-109) Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, 66987 rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen Thaleischweiler-Fröschen Thaleischweiler-Wallhalben - 7 - Ausgabe 3/2020 Hettenhausen B. Nichtöffentlicher Teil 1. Personalangelegenheiten Ortsbürgermeister Tobias Woll 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Telefon: 0163/6075621 3. Wohnungsangelegenheiten Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Höheischweiler, den 09.01.2020 Für die Ortsgemeinde: Höheischweiler gez. Nicole Steiber, Erste Ortsbeigeordnete Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub Über Diensthandy derzeit nicht erreichbar. Zurzeit Höhfröschen erreichbar unter Tel. 06331/141582, bitte Nachricht hinterlassen, ansonsten kein Rückruf Ortsbürgermeister Gerhard Hofmann Sprechstunde: nach tel. Vereinbarung Tel. 0173/6791005 ACHTUNG: siehe unten: E-Mail: [email protected] derzeitige Vertretung der Ortsbürgermeisterin Sprechstunden nach Vereinbarung Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 26 Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Knopp-Labach Ortsbürgermeister Ralph Schneider Liebe Bürgerinnen und Bürger, Tel. 06375/994948, zunächst möchte ich Ihnen und Ihren Familien auf diesem Wege im Mail: [email protected] Namen der Ortsgemeinde alles erdenklich Gute für das neue Jahr Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, 2020 wünschen - vor allem Gesundheit und Zufriedenheit! Wie vielen von Ihnen mittlerweile bekannt ist, bin ich durch eine Ver- letzung an der Hüfte nun seit dem 12. November 2019 arbeitsunfähig, Öffentliche Bekanntmachungen vor allem, da ich durch diese meiner Arbeit bei meinem Arbeitgeber und amtliche Mitteilungen nicht nachkommen kann. Leider stehe ich noch bis voraussichtlich 3. Februar 2020 meinem Arbeitgeber nicht zur Verfügung, weswegen sich auch weiterhin die 1. Bekanntmachung Beigeordnete, Frau Nicole Steiber, Friedhofstraße 5 in Höheischweiler, über die am Donnerstag, dem 23.01.2020, 19:30 Uhr im Rathaus Tel.: 06331 -145 455, um Ihre aktuellen Belange kümmert. (großer Sitzungssaal), Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, An dieser Stelle möchte ich mich bei meinem Arbeitgeber bedanken, stattfndenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Rechnungs- der mich in der Form unterstützt, dass ich im Hintergrund noch Tätig- prüfungsausschusses der Ortsgemeinde Knopp-Labach. keiten für die Gemeinde bzw. mein Ehrenamt als Ortsbürgermeisterin Tagesordnung ausführen darf, damit ich Frau Steiber unterstützen kann. Alles in dem Rahmen, dass ich auch weiter gesunde. Dies ist nicht selbstverständlich. A. Öffentlicher Teil Mit den besten Wünschen für das neue Jahr und eine gute, vertrau- 1. Verpfichtung von Ausschussmitgliedern und stellvertretenden ensvolle & ehrliche Zusammenarbeit Ausschussmitgliedern 2. Wahl eines Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden Ihre Ricarda Holub 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1. Vorlage und Prüfung des Jahresabschlusses für das Jahr 2017 Stellenausschreibung gem. § 110 Abs. 2 GemO Die Kindertagesstätte Höheischweiler sucht ab 01.02.2020 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben eine/n Erzieher/in Knopp-Labach, den 10.01.2020 Es handelt sich um eine befristete Stelle zur Krankheitsvertre- Für die Ortsgemeinde: tung. Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit derzeit 19,5 Stunden gez. Ralph Schneider, Ortsbürgermeister wöchentlich. Die Stelle ist vorerst befristet bis 31.03.2020. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- Krähenberg abschriften) sind bis spätestens Freitag, den 24.01.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung - Personalverwaltung -, z. Hd. Frau Ortsbürgermeister Thomas Martin Sauer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen zu richten. Tel. 06337/6584 oder 0172/8831026 Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Sauer von der Personal- E-Mail: [email protected] abteilung der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Sprechstunden: nach Vereinbarung Tel. 06334/441-124, oder Frau Ortsbürgermeisterin Holub, Tel. 06331/141582 zur Verfügung. Holub, Ortsbürgermeisterin Maßweiler Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Ortsbürgermeister Herbert Semmet Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Telefon: 0176/62314740 Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. im Monat ab 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung (auch kurzfristig), Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: www.massweiler.de Bekanntmachung E-Mail: [email protected] über die am Donnerstag, dem 23.01.2020, 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Höheischweiler, Hainbüchelstraße 10, 66989 Höheischweiler, stattfndenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Öffentliche Bekanntmachungen des Gemeinderates der Ortsgemeinde Höheischweiler. und amtliche Mitteilungen Tagesordnung A. Öffentlicher Teil Bekanntmachung 1. Information der Ortsbürgermeisterin über die am Montag, dem 20.01.2020, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, 2. Forsteinrichtungswerk Luitpoldstr. 17, 66506 Maßweiler, stattfndenden öffentlichen/nichtöf- fentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Maßweiler. 3. Überörtliche Prüfung durch das Rechnungs- und Gemeindeprü- fungsamt; Tagesordnung hier: Unterrichtung des Ortsgemeinderates A. Öffentlicher Teil 4. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben 1. Information des Ortsbürgermeisters Thaleischweiler-Wallhalben - 8 - Ausgabe 3/2020

2. Vorbereitende Untersuchung für ein Sanierungsgebiet im Verein- fachten Verfahren gem. §§ 136 ff. Baugesetzbuch (BauGB) Nünschweiler hier: Ortsbürgermeister Jürgen Beil a) Beratung und Entscheidung über die eingegangenen Stellung- nahmen im Rahmen der Träger- und Bürgerbeteiligung Telefon: 06336-5508 b) Satzungsbeschluss über die förmliche Festlegung des Sanie- Sprechstunden: Donnerstag, 18 -19 Uhr in der ehe- rungsgebietes (Sanierungssatzung) maligen Schule , Schulstraße oder nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] 3. Sanierungsgebiet Maßweiler hier: Beratung und Beschlussfassung a) zur Ermächtigung des Ortsbürgermeisters zum Abschluss ein- Öffentliche Bekanntmachungen zelner Modernisierungsverträge b) über die Sanierungsberatung und amtliche Mitteilungen c) über eine Kostenbeteiligung der Initialberatung Privater durch die Ortsgemeinde 4. Forsteinrichtungswerk; Bürgermeistersprechstunde hier: Beratung und Beschlussfassung Die Sprechstunde am Donnerstag, den 16.01.2020 fällt aufgrund 5. Forstwirtschaftsplan 2020 unseres Neujahrsempfanges aus. hier: Beratung und Beschlussfassung Jürgen Beil, Ortsbürgermeister 6. Friedhofsangelegenheit a) Änderung der Friedhofsgebührensatzung hier: Beratung und Beschlussfassung 7. Friedhofsangelegenheit Dorf-Stammtisch b) Änderung der Friedhofssatzung Der Infoabend für die Helfer unseres Dorf-Stammtisches fndet am hier: Beratung und Beschlussfassung Donnerstag, den 23.01.2020 um 19.00 Uhr, im Mannschaftsraum 8. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Gemeindeord- der Feuerwehr im Füllengarten statt. nung (GemO) Bebauungsplan „Hitscherhof - Landwirtschaft und Fremdenverkehr, 1. Erweiterung“ Hierbei wird besprochen, wie die Stammtisch-Abende geplant und hier: Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen organisiert werden sollen. Stellungnahmen im Rahmen der Verfahren nach §§ 3 Abs. 2, 4 Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. Abs. 2 BauGB sowie Satzungsbeschluss Jürgen Beil, Ortsbürgermeister 9. Ausbau der Waldstraße; hier: Beratung und Entscheidung über a) den Grundsatzbeschluss zum Ausbau und b) Beauftragung der Ingenieurleistungen für Planung und Bauleitung Spendenaufruf 10.) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Beratung und Entscheidung über die Aufstellung einer Ergän- die optische Aufwertung, sowie die Verbesserung der Infrastruktur unse- zungssatzung im Bereich der Waldstraße res Friedhofes, ist ein Ziel, das die Ortsgemeinde nicht aus dem Auge hier: Aufstellungsbeschluss und Vergabe der Planungsleistungen verlieren darf und auch mir als Ortsbürgermeister sehr am Herzen liegt. 11. Funktionsverbessernde Maßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus Jede öffentliche Investition schlägt sich jedoch auf die Friedhofsge- der Ortsgemeinde Maßweiler bühren nieder, die bereits jetzt schon unter großem Druck stehen. hier: „Sanitär- und Heizungsarbeiten“ In den vergangenen Jahren wurden, wohl nicht zuletzt auch deshalb, 12. Wirtschaftsweg Lensbach; größere Investitionen in unsere Friedhofsanlage vermieden, was sich hier: Beratung und Entscheidung über die Zustimmung zur Ver- mittlerweile leider am Allgemeinzustand feststellen lässt. rohrung eines kleinen Teilstückes des Wirtschaftswegegrabens beim Grieserhof Berits im kommenden Jahr beabsichtigt die Gemeinde, Sanierungs- arbeiten an Wegen und Pfaden, sowie am Abfallmanagement vorzu- 13. Ortsgemeinde Maßweiler nehmen. hier: Beratung und Entscheidung über die Annahme einer Spende Diese Arbeiten sollen im Rahmen von freiwilligen Arbeitseinsätzen 14. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); erfolgen. hier: Übertragung von Haushaltsmittel gem. § 17 Abs. 2 GemHVO Zur fnanziellen Unterstützung dieser Maßnahmen, die auch die 15. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Beschaffung von Baumaterial und die Anmietung von Arbeitsgerät B. Nichtöffentlicher Teil und Baumaschinen umfasst, erinnere ich nochmals an diesen Spen- 1. Grundstücksangelegenheiten denaufruf und bitte, falls noch nicht geschehen, um Ihre Spende! 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Auf das Konto: Sparkasse Südwestpfalz, IBAN: DE25 5425 0010 0000 0002 73 Maßweiler, den 14.01.2020 Für die Ortsgemeinde: Mit dem Vermerk: Spende Friedhof Nünschweiler gez. Herbert Semmet, Ortsbürgermeister Ich hoffe auf Ihre Spendenbereitschaft und versichere, dass jeder Cent für die Verbesserung und Verschönerung unseres Friedhofes verwendet wird! Bitte denken Sie daran, jeder Euro zählt! Einladung zum Neujahrsempfang Jürgen Beil, Ortsbürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Maßweiler fndet am Sonntag, den 26.Januar 2020 um 10.30 Uhr im Sportheim Maß- weiler in der Fabrikstraße statt. Öffnungszeiten Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger insbesondere die Gemeindebücherei Nünschweiler Vereinsvorsitzenden und die Gewerbetreibenden recht herzlich ein. Die musikalische Gestaltung übernehmen unsere Felsensänger. Ausleihzeiten: Ihr Herbert Semmet, Ortsbürgermeister Donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr in der Schule in der Schulstraße während der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Tel.: 06336-331

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Thaleischweiler-Wallhalben - 9 - Ausgabe 3/2020

               

                  .   /           5= %  ! " >    7 #   $ %  & 

'    ( )%  *    +     '   *              #   *  /&  !      &     #   $ %  ,*  &  -    %   #   $ %  & 

5  ; , - "  %  *   #   7;#  $ %  &  '-  .  /          -     #   $ %  &  0-  1 )&    #   $ %  &  2-   +    3 /4 $ %  &  2-      #   +     -  / 5.  ) 7 #   $ %  &     *    @       !    %  8   8         # 3  3  3  %     +  +  %  8   8       " ",$ #   $ %  &  '   1/  %  8   8      -,-! ;   A @ 3 %  8     !  "  9,     8 '! "  7 #   $ %  &  :!  1 )&    3 /4 4 '!       )  4 0!    #   *  &  !      AC    8     !! "  A    $ %  &  0! " +        $ %  &  ' "  ; , *#       *   9    ' "  <8%     8        2'   # *  /    $ %  &  '   1  %        :'   !1 #   #   *  &  0 " "   #   $ %  &  0     /    4 ,':    %   % )  4 :   "#        $ %  &  ': "    /  #   $ %  &  ,02 "         2  "     %  #   *  &  !2     3 / 3 /4 4 22 "   ) , #   $ %  &  2 "  A    $ %  &  02   *   #   $ %  &  -  *    %  3 %  8      !     ,A   ) ? #   $ %  &      # 3  3  3  %  0   %   )  $ %  &  !               : "  /  #   $ %  &       ;/? #   $ %  &  0  3 &  %  #   $ %  &  2   . 8 /?  8 1   8      '     %   %) @ 89$ %  &  !               : "  /  #   $ %  &       ;/? #   $ %  &  Thaleischweiler-Wallhalben - 10 - Ausgabe 3/2020 0  3 &  %  #   $ %  &  2   . 8 /?  8 1   8      '     %   %) @ 89$ %  &  '   <*   8           .   %  3 /4 4    4    8   8      '   .    @  8   . / 

Obernheim-Kirchenarnbach Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte Rieschweiler-Mühlbach sucht ab sofort Ortsbürgermeister Andreas Traub Tel. 06371/12914 eine/n Erzieher/in. Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, Es handelt sich um eine befristete Stelle zur Krankheitsvertre- tung. Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit derzeit 26 Stunden wöchentlich. Petersberg Es besteht voraussichtlich die Möglichkeit der Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis. Ortsbürgermeister Alexander Raquet Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Telefon: 06334/983453 Dienst Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE). E-Mailadresse: [email protected] Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung abschriften) sind bis spätestens Freitag, den 17.01.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung - Personalverwaltung -, z. Hd. Frau Sauer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen zu richten. Reifenberg Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Sauer von der Personalab- teilung der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Tel. Ortsbürgermeister Pirmin Zimmer 06334/441-124, oder Frau Rieger-Faul, Kindergartenleitung, Tel. 06336/5866, zur Verfügung. Telefon: 06375/3889277 oder 0163/3141400 E-Mail: [email protected] Roschy, Ortsbürgermeister Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Rieschweiler-Mühlbach Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- Ortsbürgermeister Peter Roschy rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. Telefon: 0163/2046444 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung E-mailadresse: [email protected] Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) Internet: www.Rieschweiler-Muehlbach.de hier: Satzung zur Änderung der Satzung über das Öffentliche Bekanntmachungen Friedhofs- und Bestattungswesen der und amtliche Mitteilungen Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach vom 11.07.2018 Der Ortsgemeinderat von Rieschweiler-Mühlbach hat in seiner Sitzung am 11.07.2018 aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung für Rhein- land-Pfalz (GemO) sowie des § 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsge- Einladung zum setzes (BestG) folgende Änderungssatzung beschlossen, die hiermit „Neujahrs-Kaffeeklatsch“ bekanntgemacht wird: Prosit Neujahr! Der Kaffeeklatsch feiert heuer ein kleines Satzung zur Änderung der Satzung über das Friedhofs- und Jubiläum. Er geht in sein zehntes Jahr. Am Donnerstag, den 23. Bestattungswesen der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach Januar 2020, ab 14.00 Uhr, fndet im Dorfgemeinschaftshaus, Pir- vom 11.07.2018 masenser Straße 17, in Rieschweiler-Mühlbach der erste Der vollständige Wortlaut der Satzung ist nachfolgend in der heutigen Ausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt und wird damit öffentlich „Kaffeeklatsch“ bekannt gemacht. im neuen Jahr statt. Mit einem kleinen Sektempfang begrüßen wir das noch junge, neue Jahr 2020. Auch für 2020 gilt: Der „Kaffee- Satzung klatsch“ ist nicht nur ein Treff für Seniorinnen und Senioren. Jeder- zur Änderung der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungs- mann ist herzlich willkommen um bei Kaffee und Kuchen sich wesen der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach vom 11.07.2018 einfach nett zu unterhalten, Gedanken, Erlebtes und Erfahrungen Der Gemeinderat von Rieschweiler-Mühlbach hat auf Grund des § 24 auszutauschen. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie des § 6 Abs. Beleben Sie unseren monatlichen Treff indem Sie ein Gedicht vor- 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende Änderungssat- tragen, von einem schönen Erlebnis erzählen oder gemeinsam in zung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: der Runde ein Liedchen anstimmen. Auf eine rege Teilnahme an § 1 einem gemütlichen Nachmittagsplausch freut sich das Team vom Kaffeeklatsch. In § 22 werden die allgemeinen anerkannten Regeln der TA Grabmal wie folgt ergänzt: Peter Roschy, Ortsbürgermeister § 22 Standsicherheit der Grabmale Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach den allgemeinen die Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach und der Vereinsring e.V. anerkannten Regeln der TA Grabmal zu fundamentieren und so zu verfügen über eine umfangreiche Ausstattung an Tafelgeschirr, Steh- befestigen, dass sie dauernd standsicher sind und auch beim Öffnen tischen, Festzeltgarnituren, Kühlschränken usw., welche an Privatper- benachbarter Gräber nicht umstürzen oder sich senken können. Satz sonen, Vereine als auch Unternehmen verliehen werden. 1 gilt für sonstige bauliche Anlagen entsprechend. Wir können Ihnen somit eine ganzheitliche Ausstattung Ihres Festes § 2 für bis zu 300 Personen bieten. In-Kraft-Treten Ab 01.01.2020 übernimmt Frau Petra Mayer die Verwaltung und die Die Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekannt- Ausleihe dieser Gegenstände. “Bei Bedarf erreichen Sie Frau Mayer machung in Kraft. unter der Telefonnummer: 0152-29516260. Rieschweiler-Mühlbach, 11.07.2018 Peter Roschy, Ortsbürgermeister Heino Schuck, Ortsbürgermeister Thaleischweiler-Wallhalben - 11 - Ausgabe 3/2020

Hinweis: B. Nichtöffentlicher Teil Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 24 Abs. 6 GemO Satzungen, die 1. Vertragsangelegenheiten unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder 2. Grundstücksangelegenheiten auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Dies gilt nicht wenn Schauerberg, den 14.01.2020 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Für die Ortsgemeinde: migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung gez. Martin Eichert, Ortsbürgermeister verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Einladung zur Sitzung der Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- Jagdgenossenschaft Schauerberg rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Schauerberg werden unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- hiermit zu der am Donnerstag, 30.01.2020, 20.00 Uhr, im Bürger- den soll, schriftlich geltend gemacht hat. haus, Hauptstraße 19, 66919 Schauerberg stattfndenden Jagdge- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so nossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des Verletzung geltend machen. gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Schauerberg nach Maßgabe des Thaleischweiler-Fröschen, 08.01.2020 Grundfächenverzeichnisses an. Verbandsgemeindeverwaltung Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind inso- Peifer, Bürgermeister weit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundfächenver- Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach zeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Donnerstag, Roschy, Ortsbürgermeister 16.01.2020 bis Mittwoch, 29.01.2020 während der allgemeinen Öffnungszeiten, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Tha- leischweiler - Wallhalben, Hauptstraße 52, Zimmer 4, 66987 Thale- Öffnungszeiten Gemeindebücherei ischweiler-Fröschen, zur Einsichtnahme aus. Rieschweiler-Mühlbach Ferner kann das Verzeichnis auch in der vorgenannten Auslegungs- zeit beim Jagdvorsteher, Herrn Gunter Keßler, Hauptstraße 27, 66919 Hohlweg 3, 66509 Rieschweiler-Mühlbach Schauerberg eingesehen werden. Dienstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2- Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als Donnerstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Donnerstag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der Es können auch gerne individuelle Termine vereinbart werden. anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit Melden Sie sich gerne unter der angegebenen Email-Adresse oder der bei Beschlussfassung vertretenen Grundfäche. Telefonnummer. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen [email protected] Stimmen beschlussfähig. Tel.: 06336/993911 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Saalstadt 2. Anerkennung der im Grundfächenverzeichnis eingetragenen Grundfächen Ortsbürgermeister Gerd Kiefer 3. Neuverpachtung des Jagdbezirkes Schauerberg Telefon 06375/6218 oder 0175 8307009 4. Verschiedenes Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Schauerberg, den 08.01.2020 gez. Keßler Gunter, Jagdvorsteher Schauerberg Schmitshausen Ortsbürgermeister Martin Eichert Telefon 06375/993649 oder 0631/3674246 Ortsbürgermeister Markus Schieler Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Telefon 06375/7195 oder 0177/9603421 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung und amtliche Mitteilungen über die am Donnerstag, dem 23.01.2020, 20:00 Uhr im Bürgerhaus Schauerberg, Hauptstraße 19, 66919 Schauerberg, stattfndenden Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsge- meinde Schauerberg. hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Schmitshausen Herr Ortsbürgermeister Markus Schieler befndet sich in der Zeit vom Tagesordnung 18. Januar 2020 bis einschließlich 26. Januar 2020 in Urlaub. A. Öffentlicher Teil Die Vertretung übernimmt der Ortsbeigeordnete Herr Andreas Schinke, 1. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO Sonnenbergstr. 43, 66484 Schmitshausen, Tel.: 06375-994277. 2. Überörtliche Prüfung durch das Rechnungs- und Gemeindeprü- fungsamt; hier: Unterrichtung des Ortsgemeinderates Dank den Spendern 3. Erlass einer neuen Hundesteuersatzung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hier: Beratung und Beschlussfassung ich möchte mich im Auftrag des Volksbund Deutscher Kriegsgrä- 4. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bebauungsplan „An der Kehr“ berfürsorge bei allen Spendern bedanken. Es wurde eine Summe hier: Beratung und Entscheidung über von 310,00 € von ihnen gespendet. Damit kann die wichtige Arbeit a) die Anpassung der Größe des Bebauungsplanes der Kriegsgräberfürsorge unterstützt werden. b) den Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB entspre- Ihr Ortsbürgermeister chend der neuen Größe gez. Markus Schieler c) die Festlegung des weiteren Verfahrens 5. Dorferneuerung; hier: Beratung und Entscheidung über eine Teilnahme am „Zukunfts-Check Dorf“ Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 6. Bürgerhaus Schauerberg; hier: Austausch von drei Pumpenmischern und Austausch der 06502/9147-800 Wärmemengenmesser für das Bürgerhaus einschließlich der Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Wohnung [email protected] 7. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Thaleischweiler-Wallhalben - 12 - Ausgabe 3/2020 Unterrichtung der Einwohner Wallhalben gemäß § 41 Abs. 5 GemO über das Ergebnis der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Ortsbürgermeisterin Christine Burkhard Schmitshausen vom 19.12.2019 Tel. 0176/52087931 Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: E-Mail: [email protected] - Einwohnerfragestunde Sprechstunden: nach Vereinbarung Aus der Mitte des Rates kommt der Vorschlag, zukünftig aktiver in der Gemeinde voran zu gehen. Es gibt bereits einen sogenannten „Müll- tag“, an dem sich mehrere Personen treffen und den umherliegenden Öffentliche Bekanntmachungen Müll auf der Gemarkung aufsammeln und entsorgen. Es könnte daher und amtliche Mitteilungen beispielsweise auch ein sogenannter „Waldtag“ eingeführt werden, an dem das herumliegende Geäst auf den Wanderwegen entsorgt wird. Auch umgestürzte Bäume oder Gefahrstellen im Wald könnten an die- sem Tag behoben werden, um Unfälle zu vermeiden. Die anwesenden Stellenausschreibung Vertreter des Forstamtes Westrich befürworten diese Idee, weisen Die Ortsgemeinde Wallhalben sucht für die Zeit vom 17.08.2020 jedoch darauf hin, dass nicht jeder im Wald tätig sein darf und es EU- bis zum 16.08.2021 Richtlinien gibt, die einzuhalten sind. Auch müssen solche Aktionen eine/n Erzieher/in im Anerkennungsjahr (m/w/d) dem Eigentümer des Waldes vorher bekannt sein. für die fünfgruppige Kindertagesstätte. - Forstwirtschaftsplan 2020 hier: Beratung und Beschlussfassung Wir erwarten: Der Gemeinderat stimmt dem Forstwirtschaftsplan 2020 einstimmig zu. • erfolgreicher Abschluss des schulischen Teils der Ausbildung - Forsteinrichtungswerk Schmitshausen zum/zur Erzieher/in hier: Beratung und Beschlussfassung • liebevoller und sensibler Umgang mit Kindern Der Gemeinderat stimmt dem geplanten Forsteinrichtungswerk mit • Freude an der Arbeit mit Kindern dem unveränderten Hiebsatz von 6,7 Festmetern pro Jahr für die • Aufgeschlossenheit, um einen lebendigen Alltag in der Kinder- nächsten 10 Jahre einstimmig zu. tagesstätte zu gestalten - Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Jahresabschluss 2017 der Ortsgemeinde Schmitshausen • respektvoller und vertrauensvoller Umgang mit den Eltern • Teamfähigkeit, Engagement und Einsatzfreude a) Feststellung • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Belastbarkeit b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters Wir bieten: und der Ortsbeigeordneten, sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde • Entgelt nach dem Tarifvertrag für Praktikant/innen des öffentli- chen Dienstes (TVPöD) Der Gemeinderat beschließt wie folgt: • ein kompetentes und engagiertes Team a) Der Ortsgemeinderat Schmitshausen stellt den Jahresabschluss Sollten Sie an der vorgenannten Stelle interessiert sein, dann freuen 2017 mit einem Jahresüberschuss in der Ergebnisrechnung wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, in Höhe von 18.009,59 € und einer Bilanzsumme in Höhe von Lichtbild, Zeugniskopien) bis zum 31.01.2020 an die Verbandsge- 3.049.999,52 € einstimmig nach § 114 Abs. 1 S. 1 GemO fest. meindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, Personalabteilung, z. b) Der Ortsgemeinderat Schmitshausen beschließt einstimmig die Ent- Hd. Frau Sauer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen. lastung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten und die Entlastung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und der Bei- Burkhard, Ortsbürgermeisterin geordneten für das Jahr 2017 gemäß § 114 Abs. 1 S. 2 GemO. Für weitere Auskünfte und auch für Hospitatitionstermine ste- Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung hen Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Regin, Tel. - Abgabenangelegenheiten 06375/5562, und die Personalsachbearbeiterin, Frau Sauer, Tel. Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Erlass einer Benutzungs- 06334/441-124, gerne zur Verfügung. gebühr für die Nutzung des Gemeinschaftshauses Schmitshausen. Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Schmitshausen, den 08.01.2020 Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer gez. Schieler, Ortsbürgermeister Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. Thaleischweiler-Fröschen Ortsbürgermeister Thomas Peifer Stellenausschreibung Telefon 06334/441-105 Die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Wallhalben sucht ab Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung 17.08.2020 im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52 Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: www.vgtw.de eine/n Erzieher/in (m/w/d) E-Mail: [email protected] Es handelt sich um eine befristete Stelle zur Vertretung während der Elternzeit bis voraussichtlich 06.08.2021. Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit derzeit 19,5 Stunden wöchentlich überwie- Öffentliche Bekanntmachungen gend in der Nachmittagsbetreuung. und amtliche Mitteilungen Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE). Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- abschriften) sind bis spätestens Freitag, den 31. Januar 2020 Adresse: Hauptstr. 1, 66987 Thaleischweiler-Fröschen an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalverwaltung, z. Hd. Email: [email protected] Frau Sauer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen zu richten. Öffnungszeiten: Täglich von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Sauer von der Personalab- Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! teilung der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Tel. Die Spielscheune ist ab sofort unter der Telefonnummer 0176/43947178 06334/441-124, oder Frau Regin, Tel. 06375/5562, zur Verfügung. zu erreichen. Bei Reservierungen und Anfragen kontaktieren Sie bitte die Mitarbeiterinnen unter o. g. Emailadresse bzw. Telefonnummer. Burkhard, Ortsbürgermeisterin Ihre Ortsgemeinde Öffnungszeiten der Datenschutz geht uns alle an... Gemeindebücherei Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Thaleischweiler-Fröschen und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Montags von 17.15 - 19.00 Uhr und liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Dienstags von 17.15 - 19 .00 Uhr Hauptstraße 27, Tel.-Nr.: 06334-765 blog.wittich.de Email: [email protected] Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Euer Büchereiteam Thaleischweiler-Wallhalben - 13 - Ausgabe 3/2020 Weselberg Ortsbürgermeister Michael Schmitt Telefon: 06333/993726 o. 0160/4504021 (mobil) Email: m.t.schmitt@t online.de Öffentliche Bekanntmachungen Sprechstunden nach Vereinbarung und amtliche Mitteilungen

Handwerks- chronik Franz Müller zeigt Samstag Weselberg- einen Film über 25.01.2020 Zeselberg- Eintritt 2.- € das Handwerk in 20:00 Uhr Harsberg in den unserer Heimat Schützenhaus Jahren Weselberg 1996 & 1997

700 Jahre Stadt Lucka Fahrt zur Partnergemeinde Lucka vom 26.06. - 28.06.2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Partnergemeinde Lucka feiert in diesem Jahr ihr 700-jäh- riges Bestehen. Daher beabsichtigen wir mit einer Delegation an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Wer mitfahren möchte, der kann sich gerne bis zum 31.01.2020 bei Ortsbürgermeister Michael Schmitt anmelden. Michael Schmitt, Ortsbürgermeister

Bekanntmachung Nach § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) über das Inkrafttreten der vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes „Gegen Mangolds Garten“ im Bereich des Grundstückes südlich des geplanten Wendehammers der Ortsgemeinde Weselberg Verschiebung der Baugrenze Gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB), sowie § 88 Landes- bauordnung für Rheinland-Pfalz (LBauO) und § 24 Abs. 3 Gemeinde- Der geänderte Bebauungsplan kann bei der Verbandsgemeindever- ordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), jeweils in der derzeit geltenden waltung Thaleischweiler-Wallhalben, Standort Thaleischweiler-Frö- Fassung, wird Folgendes bekannt gemacht: schen, Hauptstr. 52, Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Der Gemeinderat Weselberg hat am 27.08.2019 die Änderung des Bauen, während der Dienststunden, Bebauungsplanes „Gegen Mangolds Garten“ im Bereich des Grund- stückes südlich des geplanten Wendehammers im vereinfachten Ver- montags 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr fahren nach § 13 BauGB als Satzung beschlossen. mittwochs 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Die Änderung beinhaltet, dass beim Grundstück südlich des geplan- donnerstags 14:00 - 16:00 Uhr und ten Wendehammers die Baugrenzen verschoben werden, um einen freitags 08:30 - 12:00 Uhr, besseren Zuschnitt des Baugrundstückes zu erhalten. eingesehen werden. Die Verschiebung der Baugrenze ist in der Änderungsplanung bereits Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. berücksichtigt. Die Baufächen und die angrenzenden Grundfächen Ergänzend ist die Änderung des Bebauungsplanes mit Begründung bleiben gleich groß. auch auf der Internetseite www.vgtw.de unter Ortsgemeinde Wesel- Auf die Erschließung des Baugrundstückes hat die vereinfachte Ände- berg - Bebauungspläne - einsehbar. rung des Bebauungsplanes keinen Einfuss. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Änderung des Bebauungs- Die Änderung des Bebauungsplanes „Gegen Mangolds Garten“ ist in planes in Kraft. nachstehendem Planauszug ersichtlich. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 215 Abs. 1 des Baugesetz- Alle anderen Festsetzungen bleiben unberührt. buches in der derzeit geltenden Fassung i.V.m. § 233 BauGB: Thaleischweiler-Wallhalben - 14 - Ausgabe 3/2020

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsan- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche sprüche und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- hingewiesen. und Flächennutzungsplanes und 66987 Thaleischweiler-Fröschen, den 9. Januar 2020 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- Verbandsgemeindeverwaltung: gungsvorganges unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb Bold, Beigeordneter eines Jahres seit Bekanntmachung dieses Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Ver- letzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Winterbach Eine Verletzung der Bestimmungen über Ortsbürgermeister Andreas Weizel a) Ausschließungsgründe nach § 22 Abs. 1 der Gemeindeordnung Telefon 06337/209219 oder 0172/6815993 für Rheinland-Pfalz (GemO) und Email: [email protected] b) die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Sprechstunden nach Vereinbarung Gemeinderates nach § 34 GemO ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Besuchen Sie uns! www.wittich.de Gemeinde geltend gemacht worden ist (siehe § 24 Abs. 6 GemO). nicht-Amtlicher teil

Der Begleitausschuss wird bereits in seiner Sitzung vom 13.02.2020, Verbandsgemeinde über die Förderung der eingereichten Anträge entscheiden. Möglich sind Projekte in den Bereichen Demokratieförderung / Demo- kratieerziehung und Gestaltung von gesellschaftlicher Vielfalt sowie Behörden zur Extremismusprävention - aber auch Informationsveranstaltungen und Seminare zu den Themenbereichen sowie Projektwochen oder -tage an Schulen oder in Kitas und vieles mehr. Institutionen, die Interesse an der Durchführung eines Einzelprojektes Landkreis Südwestpfalz haben, erhalten weitere Informationen auf der Homepage der Partner- schaft für Demokratie Südwestpfalz www.demokratie-leben-in-der- Stellenausschreibung suedwestpfalz.de sowie bei der Fach- und Koordinierungsstelle der Der Landkreis Südwestpfalz sucht für die Inte- Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz, Marika Keller, Tel. 0152- grierte Gesamtschule Waldfschbach-Burgalben 28937883, Mail: [email protected] eine teilzeitbeschäftigte Kontakt „Demokratie leben!“ Partnerschaft für Demokratie Zwei- brücken Reinigungskraft (m/w/d) Marika Keller, Fach- und Koordinierungsstelle, Kreisvolkshochschule (3 Stunden täglich bei 5 Tage-Woche) Südwestpfalz e.V., Tel.: 0152-28937883 - Mail: [email protected] Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für www.demokratie-leben.de den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich um eine auf zunächst zwei Jahre befristete Beschäftigung. Die Option auf eine Weiterbeschäftigung besteht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht. Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Beschäfti- gungsnachweise, Zeugnisse) bis 05.02.2020 zu richten an: Meldungen an die Kreisverwaltung Südwestpfalz -Abt. Zentrale Aufgaben und Schulen- Tierseuchenkasse 2020 /Beiträge 2020 Postfach 22 65, 66930 Pirmasens. Ende 2019 hat die Tierseuchenkasse (TSK) wieder Meldebögen an alle ihr bekannten Pferdehalter versandt. Erfüllen Sie bitte Ihre gesetzliche Pficht und melden Sie die am Annahme von Grünschnitt 1.1.2020 (Stichtag) in Ihrem Besitz befndlichen Pferde, Esel, Maul- tiere und Maulesel mit dem Meldebogen an AgroData in Cottbus oder gewerblicher Dienstleister geändert online im Internet! Mit Beginn des Jahres 2020 wird für Grünabfälle gewerblicher Herkunft Die Meldung dient der Beitragsveranlagung durch die Tierseuchen- bei den Einrichtungen des Landkreises eine Gebühr in Höhe von 10,94 kasse. Haben Sie als Pferdehalter keinen Meldebogen erhalten? Dann Euro/m³ erhoben. Grünabfälle privater Haushalte aus dem Landkreis sind Sie trotzdem meldepfichtig und müssen sich mit der Tierseu- Südwestpfalz können gewerbliche Dienstleister dort weiterhin kosten- chenkasse direkt in Verbindung setzen. frei anliefern, sofern sie für den Transport beauftragt sind. Zu diesem Wenn Sie Ihre Tiere nicht bis zum 15. Februar 2020 melden, werden Zweck muss ein ordnungsgemäß ausgefüllter Begleitschein des priva- die Tierzahlen von 2019 für die Beitragsberechnung übernommen. ten Abfallerzeugers vorgelegt werden. Ansonsten wird die kostenlose Das kann Probleme verursachen: Die Tierseuchenkasse erbringt Leis- Annahme verweigert. Der Begleitschein kann auf der Homepage des tungen nur für die Tierbesitzer, die richtige Tierzahlen melden und Bei- Landkreises unter www.lkswp.de/gruenschnitt zum Ausfüllen her- trag bezahlen. untergeladen werden. Die gewerblichen Dienstleister können diese, Jede Tierhaltung muss auch bei der zuständigen Kreisverwaltung ange- wie auch die gewerblichen Grünabfälle, nur bei den Recyclinghöfen zeigt werden. Das ersetzt nicht die Meldung zur Tierseuchenkasse. in -Reichenbach, und Lemberg zu den bekannten In Rheinland-Pfalz ist jede(r) Pferdebesitzer/in oder -eigentümer/in Öffnungszeiten anliefern. melde- und beitragspfichtig. Pauschalmeldungen von Pensionsstäl- len für alle Einsteller sind nicht rechtens. Rinder müssen weiter online oder ggf. schriftlich über den Landeskon- „Demokratie leben!“ trollverband (LKV) ins Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) gemeldet werden. Aufruf zur Antragstellung - Förderung Für die Meldungen von Schafen, Ziegen und Schweinen sind die Mel- weiterer Projekte im Rahmen der dekarten des Landeskontrollverbandes (LKV) verschickt worden. Mit Partnerschaft für Demokratie diesen Karten oder online werden Schweine, Schafe und Ziegen auch Südwestpfalz in 2020 für die Tierseuchenkasse gemeldet. Wir bitten alle beitragspfichtigen Tierhalter, ihre E-Mail-Adresse im 2020 beginnt die zweite Förderperiode des Bundesprogramms Online-Portal webTSK (www.tsk-rlp.de) einzutragen. Dann können Sie ‚Demokratie leben!‘ und auch im Rahmen der Partnerschaft für Demo- alle TSK-Mitteilungen nach Mail-Benachrichtigung im Internet abru- kratie Südwestpfalz können in 2020 wieder Projekte gefördert werden. fen. Die Tierseuchenkasse spart damit viel Papier und Arbeit. Ihre Die Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz ruft Interessierte auf, Zugangsdaten für webTSK fnden Sie auf dem Meldebogen oder in Ihre Projektanträge bis zum 31.01.2020 einzureichen. unserem Schreiben in der LKV-Post von Ende November 2019. Thaleischweiler-Wallhalben - 15 - Ausgabe 3/2020

Gefügel muss nicht an die Tierseuchenkasse gemeldet werden. Folgende Themen stehen auf unserer Tagesordnung: 2021 wird die Beitragspficht für Bienenhalter voraussichtlich wieder 1. Neujahrsempfang und Begrüßung durch den Vorsitzenden And- eingeführt. Melden Sie schon jetzt Ihre Bienenvölker bei der Tierseu- reas Schmitt chenkasse! 2. Vorführung mobiles Sägewerk von der Fa. Weißmann aus Stel- Die Tierseuchenkassenbeiträge 2020 haben sich für Rinder um einen zenberg Euro pro Tier erhöht. Für alle weiteren Tierarten bleiben sie konstant. Tierhalter haben nach EU- und Landesrecht wieder rückwirkend für 3. Fachvortrag von Herrn Theodor Ringeisen zum Thema „Die Weiß- 2019 eine Eigenbeteiligung an den Tierkörperbeseitigungskosten zu tanne, Baum der Zukunft im Klimawandel“ zahlen. Die Höhe der Gebühren dafür steht noch nicht fest und kann 4. Informationsaustausch, gemütliches Beisammensein hier nicht veröffentlicht werden, weil die Entgeltliste für 2019 noch Über eine große Teilnehmerzahl würden sich die Forstbetriebsgemein- nicht genehmigt ist. schaft Sickinger Höhe e.V. sehr freuen. Beitragsrechnungen versendet die Tierseuchenkasse im April 2020. Dr. Roland Labohm LandFrauenkreisverband Südwestpfalz Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz Alles Plastik, oder was? Umdenken in nachhaltigen Zeiten. Veranstal- Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach tung der LandFrauen der Pfalz in Kooperation mit der Landeszentrale E-Mail: [email protected] für politische Bildung RLP. Jährlich werden über acht Milliarden Ton- Internet: www.tsk-rlp.de nen Kunststoff/Plastik produziert. Mehr als sechs Milliarden Tonnen Telefon: 0671/793-1212 lagern als Müll auf Deponien oder fnden sich in unserer Umwelt wie- der. Was können wir selbst tun? Tierseuchenkassenbeiträge 2020 Am Mittwoch, den 12.02.2020, um 19:00 Uhr, fndet in Großsteinhau- Pferde/Esel 1,00 EUR pro Tier sen, im Kath. Pfarrheim, Hauptstr. 6A, eine Veranstaltung mit Infor- Rinder 6,00 EUR* pro Tier mationen und Anregungen für einen bewussten Umgang mit diesen Schafe über 9 Monate 0,70 EUR pro Tier wertvollen Rohstoffen statt. Ziegen über 9 Monate 2,50 EUR pro Tier Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle: Tel. 06336 1414 oder E-Mail: suedwestpfalz@ Schweine 10,00 EUR pro Bestand, unabhän- landfrauen-pfalz.de gig von der Tierzahl Der Mindestbeitrag beträgt 10,00 EUR für jeden Tierhalter* Sport plus Wallhalben 1,00 EUR Beitragsreduktion pro Rind für Betriebe, die am Projekt „Gesundheitsmonitoring Rind Rheinland-Pfalz“ teilnehmen bietet Judo bereits für Kindergartenkinder an Sport plus Queidersbach bietet Judo bereits für Kinder ab 5 Jahren Vereine und Verbände an. Judo ist die ideale Sportart für Kinder bereits im Kindergartenalter, um sich sportlich zu bewegen. Neben der allgemeinen Kondition und Motorik werden im Training die Kultur- und Sportverein 1919 e. V. ersten judotypischen Bewegungen wie Judorolle und fallen gelernt. Der Kultur- und Sportverein 1919 Dellfeld e. V. präsentiert das Christ- Hierbei steht selbstverständlich die spielerische Bewegung im Vorder- baumlagerfeuer in Dellfeld am Samstag, den 18. Januar 2020 ab 17:00 grund. Uhr, am K.U.S. - Heim Dellfeld-Falkenbusch (ehem. Sportplatzgelände). Aber gerade Judo bietet für kleinere Kinder die Möglichkeit sich ein- Wir lassen euren Christbaum nochmal leuchten! Wir laden hiermit alle mal richtig auszutoben. Bürger recht herzlich ein, mit uns zusammen die entsorgten Weih- In kleinen Kämpfen mit dem Partner können sie sich entsprechend der nachtsbäume ein letztes Mal in warmem Licht erstrahlen zu lassen Judoregeln miteinander messen. und ein Christbaumlagerfeuer zu entzünden. Bei Bier, Glühwein, Glüh- Aber die Kinder lernen im Judo auch das respektvolle Umgehen Gin, Schwenker und „Grillworschd“ - natürlich auch alkoholfreien mit den anderen Teilnehmern. Denn gerade bei dieser japanischen Getränken - begrüßen wir das neue Jahr in bester Gesellschaft. Kampfsportart stehen auch Respekt und Disziplin im Vordergrund. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das Training fndet immer dienstags um 15.25 Uhr für Kinder ab 5 Jahren in der Turnhalle der Regionalen Schule statt. Bauern- und Winzerverband Infos gibt es bei der Geschäftsstelle unter 06371-92266 oder www. Rheinland-Pfalz Süd e.V. sportplus-ev.de Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. veranstaltet am Samstag, 01.02.2020 im Landgasthof Burgschänke, Schloßstraße Biedershausen 1, 67661 Kaiserslautern-Hohenecken in der Zeit von 9.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr ein Seminar für Nebenerwerbslandwirte. Schwerpunkte der Veranstaltung sind: MGV Biedershausen 1920 e. V. Neuerungen im Steuerrecht für Nebenerwerbslandwirte, der landwirt- schaftlichen Sozialversicherung (u.a. Hofabgabeurteil), rechtliche The- Jahreshauptversammlung men der Landwirtschaft un der Nebenerwerbslandwirtschaft. Sowie Der MGV Biedershausen 1920 e. V. läd ein zur Jahreshauptversamm- aktuelle agrarpolitische Informationen für Nebenerwerbslandwirte. lung am Freitag, den 31.01.20 ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Bauern- und Winzerverban- des Rheinland-Pfalz Süd e.V. kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen eine Tagesordnung: Gebühr von 80,00 Euro. 1. Begrüßung des Vorsitzenden Anmeldungen bis 28.01.2020 unter 0631-53567 34 oder -35. 2. Totengedenken 3. Bericht des Kassenwartes Forstbetriebsgemeinschaft 4. Bericht der Kassenprüfer Sickinger Höhe e.V. 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Antrag auf Aufösung des MGV Biedershausen 7. Bestellung eines Liquidators Einladung zum 8. Verschiedenes Neujahrsempfang am Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Samstag, den 01.02.2020 Wir möchten alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zu Herschberg unserem Neujahrsempfang am Samstag, den 1. Februar 2020 LandFrauenverein recht herzlich einladen. Wir treffen uns um 14:00 Uhr in Weselberg, Zum neuen Jahr sich nicht zu viel vornehmen: Gasthaus Neumayer „Lenche“ im Nebenraum und im Hinterhof. Nach Je mehr im Kopf die Pläne blühn, der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Andreas Schmitt wird man stetig sich von Neuem will bemühn, Herr Eckhardt Weißmann von der Fa. Weißmann aus Stelzenberg umso schwerer wird es mit der Tat sein Mobilsägewerk vorstellen und vorführen. Aus den Brettern der und das ist doch wirklich desolat. geschnittenen Eichenstämme werden Sitzbänke gebaut. Diese Sitz- Sich tausend Dinge vorzunehmen, bänke werden an die jeweiligen Ortsgemeinden unserer Vertrauens- ist folglich gar nicht so führnehmlich. personen gestiftet. Der Forstamtsleiter vom Forstamt Westrich, Herr Besser nur ganz wenig Theodor Ringeisen, wird anschließend zum Thema „Die Weißtanne, das mach gelebt auch wirklich selig. Baum der Zukunft im Klimawandel“ referieren. (von Monika Minder) Thaleischweiler-Wallhalben - 16 - Ausgabe 3/2020 Jahreshauptversammlung mit Neujahresempfang Osterferien am Freitag, den 17. Januar 2020, 19.30 Uhr, ev. Jugendheim Di., 14.04. - Fr., 17.04.2020 (09.00 -16.00 Uhr) Tagesordnung: Geboten werden: 1. Begrüßung der Vorsitzenden - tägliches Programm rund ums Pferd 2. Totengedenken - tägliche Reitstunde / Ausritt 3. Bericht der Schriftführerin – Schnitzeljagd 4. Bericht der Kassenverwalterin - Theorie 5. Bericht der Kassenprüferinnen - Spiele, Spaß und vieles mehr 6. Entlastung der Vorstandschaft Preis: 150 € Verpfegung und Getränke sind im Preis natürlich inbegriffen. 7. Vorstellung geplanter Veranstaltungen im Jahr 2020 Nähere Informationen und Anmeldung bei Bianca Fath, Römerstraße 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 18, 66989 Höheischweiler, Telefon: 0152/01714539 Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Bringt bitte einen Teller, Besteck und ein Trinkglas mit. Tennis-Club HTC 84 Herschberg Erinnerung Mitgliederbeiträge Liebe Vereinsmitglieder, in den kommenden Wochen werden wir wie jedes Jahr die Mitglie- derbeiträge einziehen. Sollten sich wichtige Dinge wie z.B. die Bank- verbindung geändert haben, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung um eventuelle Rücklastschriften etc. zu vermeiden. Entstehende Rücklastkosten gehen zu Lasten der Kontoinhaber. Bei Rückfragen stehen wir euch jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Unser Verein bedankt sich ganz herzlich bei der Niklas Kiefer! Unser Verein bedankt sich ganz ganz herzlich bei Niklas Kiefer und Auf dem Sportplatz oder in der Halle des seiner Firma Elektro Voulade in Thaleischweiler-Fröschen, für die Trai- ningsshirts unserer 2019 neu gegründeten Damenabteilung! Wer unseren Tennisclub ebenfalls unterstützen möchte, darf sich jederzeit FC Höheischweiler mit unserem Vereinsvorstand Patrick Sema in Verbindung setzen. ab 05.02.2020 und anschließend jeden Mitwoch um 16.00 Uhr Für alle Kinder ab 6 Jahren oder älter, egal ob Mädchen oder Junge

Mannschaftsmeldung Herren 40 Wir freuen uns sehr euch mitteilen zu dürfen, dass der Tennisclub seit Rückfragen und Infos direkt im Training oder bei Dirk Bißbort unter Tel.: 0173/5292646 vielen Jahren in diesem Sommer wieder mit einer eigenen Mannschaft (Herren 40) an der Meisterschaftsrunde teilnehmen wird! Die Runde fndet von Anfang Mai bis Anfang Juli statt, spielberechtigt Höhfröschen sind alle Herren ab 39 Jahre, die in 2020 das 40. Lebensjahr noch voll- enden! Der Spaß steht an vorderster Stelle, wer also Interesse hat mit- zuspielen ist ganz herzlich eingeladen – ungeachtet der Fähigkeiten! Freiwillige Feuerwehr Höhfröschen Über die genauen Termine werden wir noch informieren, die Männer freuen sich schon jetzt auf eure Unterstützung! Danksagung Christbaumsammlung Die diesjährige Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Höh- fröschen fand am Samstag, den 11. Januar 2020 statt. Höheischweiler Vielen Dank an die „Höhfröschner Bevölkerung“ für die zahlreichen Spenden. Jugendfeuerwehr Höheischweiler Besuchen Sie uns im Internet: http://www.feuerwehr-hoehfroeschen.de 11. Feuerfeier LandFrauenVerein Höhfröschen Am Samstag, den 18.01.2020 werden die gesammelten Weihnachts- bäume von der Jugendfeuerwehr Höheischweiler am Sportplatz in Jahresauftakt Höheischweiler verbrannt. Wir bieten ab 12.30 Uhr, Glühwein, diverse Liebe Mitglieder, Getränke, deftige Gulaschsuppe, Frikadellen, Würste rot/weiß, sowie am Dienstag, 21. Januar 2020 um 19.30 Uhr laden wir zu unserem Kaffee und Kuchen, bei toller Musik im beheizten Zelt. traditionellen Neujahrsempfang in das Dorfgemeinschaftshaus herz- Die Jugendfeuerwehr freut sich über zahlreiche Besucher. lich ein. Gemeinsam wollen wir das neue Jahr begrüßen und unser diesjähriges Programm vorstellen. Reitsportverein Höheischweiler Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Reitercamps für Kinder Hallo, liebe Reiter und Pferdefreunde. In den Schulferien fnden beim RSV Höheischweiler Reiterfreizeiten statt. Willkommen sind alle pferdebegeisterten Kinder und Jugendli- www.wittich.de chen von 5 bis 16 Jahren, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Reiter. Thaleischweiler-Wallhalben - 17 - Ausgabe 3/2020 Maßweiler Teilnahme an Angeboten von Landes- und Kreisverband und anderen Vereinen Bitte nehmen Sie an dieser Versammlung teil, hier haben Sie die Gele- Obst- und Gartenbauverein genheit sich über die Situation Ihres Vereins zu unterrichten und über Maßweiler 1993 e.V. dessen Zukunft mit zu bestimmen. Helferfest für das Jahr 2019 Obernheim-Kirchenarnbach Am kommenden Sonntag, den 19. Januar 2020 fndet ab 12.00 Uhr in der Gaststätte „Zur Bauernstube“ das Helfefest für das abgelaufene Jahr 2019 statt. Alle Helfer/Helferinnen sind recht herzlich eingeladen. PWV Obernheim – Die Verzehrbons wurden bereits Mitte Dezember 2019 ausgegeben. Bitte vergessen Sie nicht die Verzehrbons mitzubringen. Kirchenarnbach Der OGV Maßweiler würde sich freuen recht viele Helfer/Helferinnen mit Ihren Angehörigen begrüßen zu können. Ehrungen der aktiven Wanderer Zum Jahresabschluss am 15.12.2019 konnte unser PWV Obernheim Turn- und Sportverein 1907 e.V. Maßweiler – Kirchenarnbach auf ein erfolgreiches Wanderjahr zurück schauen. Es konnten: über 1000 Wanderungen - 1 große Ehrenplakette – Erich Änderung der Mitgliedsbeiträge Wagner, über 800 Wanderungen - 1 großes Abzeichen in Gold - Erich Aufgrund der Zuschussrichtlinien des Landesportbundes mussten Ohliger, über 500 Wanderungen - 1 kleines Anzeichen in Gold - Karl wir ab dem Jahr 2020 unsere Mitgliedsbeiträge anpassen. Ohne König, über 300 Wanderungen - 5 Abzeichen in Silber – Hildegard die Anpassung der Beiträge würde der TuS keine Zuschüsse durch Burkhard, Helma Mistler, Doris Noack, Sepp Wagner, Walter Ehres- den Sportbund mehr erhalten. Da wir als Verein auf die Zuschüsse mann, und ab 9 Wanderungen - 28 Urkunden ausgegeben werden: angewiesen sind, hat die Mitgliederversammlung vom 29.11.2019 Margit Brummer, Claudia Kupper, Martin Kreiser, Jochen Starkmann, einstimmig entschieden, die Mitgliedsbeiträge entsprechend den For- Waltraud Gries, Christel Wagner, Willi Woll, Dieter Kress, Doris Klein, derungen des Sportbundes zu ändern. Karl Heinz Müller, Gerhard Denzer, Franz König, Leonie Mistler, Mari- Daraus ergeben sich ab dem Jahr 2020 folgende Beiträge: anne Müller, Renate Lehmann, Egon Lehmann, Inge Flickinger, Karl Erwachsene: 6,00 €; Kinder: 4,00 € Heinz Renner, Erich Schrass, Kunibert Flickinger, Eva – Maria Leh- Vergünstigte Sonderbeiträge gibt es auch weiterhin für folgende Per- mann, Birgit Flickinger, Hermann Blauth, Manfred Beck, Hiltrud Woll, sonengruppen: Erwachsene mit 2 Kindern 5,00 €, Erwachsene mit 1 Helga Funda, Hilde Kress. Kind 5,50 €; Ehepartner 6,50 €; Familienbeiträge 7 €. Mittwochswanderungen Die nächste regelmäßige Wanderung ist für Mittwoch, dem 22. Jan. Nünschweiler 2020 geplant. Wir starten wieder um 13.30 Uhr an der Wanderhütte, von dort fahren wir nach Queidersbach und parken an der Gaststätte Felsenkopf. Landfrauenverein Von dort wandern starten wir eine zweistündige Wanderung um Quei- dersbach. Prunksitzung 2020 - LandFrauen Nünschweiler/ Die Führung hat Karl-Heinz Renner. Gesangverein Harmonie Nünschweiler Abschluss ist im Gasthaus Germann in Bann. Die Nünschwillrer Faschingsnarren sind los! Wir laden alle Mitbür- Jeder, auch Wanderer von außerhalb, sind eingeladen. gerinnen und Mitbürger ganz herzlich zu unserer gemeinsamen 13. Weiteres vom Pfälzerwald – Verein unter www.pwv-ok.de Prunksitzung ein. Dank an alle aktiven Wanderer und allzeit gut zu Fuß. Seien Sie gespannt, wenn es wieder heißt: „Wolle mer se roilosse?“ Es Der PWV Obernheim - Kirchenarnbach erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem - so viel sei verraten - Büttenreden, Show-Tänze, die Gardetanz-Gruppe aus Battweiler und das Männerballett. Im Anschluss Musik und Tanz. Petersberg Wann: 15. Februar 2020 um 20.11 Uhr Wo: Sängerhalle im Füllengarten in Nünschweiler FK Petersberg 1924 e.V. Kartenbestellung: bei Gisela Veit, Tel. 06336/6287. Der Kartenpreis Besuchen Sie ab sofort unsere neue Homepage unter beträgt 7,- €. www.fk-petersberg.de Kartenabholung: am 02.02.2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Sän- Bei unserer Weihnachtsfeier 2019 wurden folgende Gewinne aus gerhalle. unserer Tombola noch nicht abgeholt: Die Aktiven freuen sich auf Ihr Kommen. Helau! Los-Nrn: 130 - 429 - 541 - 558 - 568 - 611 - 773 - 909 - 927 - 928 - 939 - 967 - 1159 – 1369 – 1548 Obst- und Gartenbauverein Nünschweiler Die Gewinne können unter Vorlage des zugehörigen Losabschnitts noch bis zum 31. Januar 2020 während den Öffnungszeiten im Sport- Mitgliederversammlung heim abgeholt werden am Freitag 14. Februar 2020 19:30 Uhr Sängerhalle im Füllengarten, Helferessen 2020 Nünschweiler Unser diesjähriges Helferessen fndet am Samstag, den 1. Februar Tagesordnung 2020 im Sportheim statt. 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Beginn ist um 19.30 Uhr gemäß § 10 Abs b und e der Satzung, Hierzu sind alle eingeladen die den FK Petersberg im vergangenen 2. Jahresbericht des Vorstandes Jahr in irgend einer Art und Weise unterstützt haben. a) allgemeiner Bericht, Mitgliederstand Sei es bei Arbeitseinsätzen, am Sportplatz oder am Sportheim, beim Dienst in der „Kleinen Kneipe“, am Sportfest, an der Kerwe uvm. ... b) Vorlage der Jahresabrechnung (Einnahme-Überschuss-Rech- Der FK Petersberg möchte sich bei Euch mit diesem Abend für eure nung, Kassen- und Bankbericht. geleistete Arbeit und Unterstützung herzlich bedanken. c) Aussprache zu den Berichten Zur Unterhaltung ist ein BINGO-Spiel geplant. 3. Prüfungsbericht der Kassenprüfer Um besser planen zu können, bitten wir um kurze Voranmeldung im 4. Entlastung des Vorstandes Sportheim oder bei den Ausschussmitgliedern bis spätestens Mon- 5. Wahl eines Wahlausschusses tag, 27. Januar 2020. 6. Wahl des Vorstandes a) Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Petersberg b) stellvertretender Vorsitzender Einladung zum 4. Knödelfest c) Geschäftsführer Am Samstag, den 25. Januar 2020 fndet ab 12.00 Uhr in der Dreiher- d) Liegenschaftsverwalter renstein- Halle unser 4. Knödelfest statt. 7. Wahl der Kassenprüfer Angeboten werden: 8. Ausblick 2020, Beratung und Beschlussfassung vorliegender Leberknödel mit Sauerkraut sowie Fläschknepp mit Meerrettichsoße. Anträge Auf den Besuch freut sich Eure Feuerwehr. a) Teilnahme an dem von der Ortsgemeinde Nünschweiler organi- sierten Bauernmarkt am Pfngstmontag, 2. Juni 2020 b) Informationsfahrten und Exkursionen, Ausfug des Kreisverban- Besuchen Sie uns! www.wittich.de des Pirmasens Thaleischweiler-Wallhalben - 18 - Ausgabe 3/2020 Reifenberg

Heimatverein Reifenberg 1998 e.V. informiert: Der Heimatverein lädt alle Mitglieder und interessierte Bürger zur Seni- orenwanderung verschoben auf Donnerstag, den 16. Januar 2020 ein. Treffpunkt: um 13.30 Uhr an der Kirche. Wanderziel: Bauernstube Maßweiler, nach Rast wieder zurück. Jahreshauptversammlung: 2020 Der Vorstand lädt alle Mitglieder am Samstag, den 1. Februar 2020 zur jährlichen Jahreshauptversammlung ins Schützenhaus ein. Beginn 18.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung. 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu Top 2-5 7. Entlastung des Vorstandes 8. Jahresvorschau 2020 durch die 1. Vorsitzenden Leider war Manfred Keller verhindert und auch Max Wendling konnte nicht anwesend sein Wünsche und Anträge Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. Schriftliche Anträge sind bis 28.01.2020 bei der 1. Vorsitzenden einzureichen. Kaninchenzuchtverein P98 Rieschweiler Rieschweiler-Mühlbach Einladung zur Monatsversammlung Wir laden zu unserer nächsten Monatsversammlung Heimatverein 1998 e.V. am 17.01.2020 in Dieters Bierstubb alle Mitglieder recht herzlich ein. Rieschweiler-Mühlbach Die Vorstandschaft bittet wegen der anstehenden Alttierschau um Die Gewinner des pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Weihnachtspreisrätsels sind ermittelt! Beginn: 19:30 Uhr Spielgemeinschaft 1921 Rieschweiler e.V. www.sg-rieschweiler.de - [email protected] Apres-Ski Party Am Samstag, den 25.01. fndet wieder unsere traditionelle Apres-Ski Party mit der Tanz- und Stimmungsband „Firma Holunder“ statt. Ein- lass ist ab 18.30 Uhr im Sportheim. Trainingsauftakt Das Training der aktiven Mannschaften beginnt am Samstag, den 18.01.2020. Beginn ist um 13.00 Uhr. Danach fndet ein Wintergrillen statt. SGR II in Auswahl zur Mannschaft des Jahres Die Mannschaft der SGR II ist von der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ in die Auswahl zur Mannschaft des Jahres nominiert worden. Wir bit- ten die Mitglieder und alle Bürger an dieser Wahl teilzu- nehmen und unserer Mannschaft die Stimme zu geben. In den nächsten Wochen fnden sie in der „Rheinpfalz“ die Ab- stimmungszettel, die sie dann ausfüllen und ausschneiden können. Bitte beachten sie, dass meh- rere Stimmzettel in Abständen in der Rheinpfalz zu fnden sind. Die Reges Interesse an der Ziehung der Lose Abstimmung läuft bis zum 28. Januar 12,00 Uhr. Die Abstimmungszet- tel können sie bis 27. Januar auch im Sportheim abgeben. Wir leiten Die Spannung hat ein Ende. Am Sonntag, dem 05.01.2020, wurden sie dann an die Rheinpfalz weiter. die sechs Gewinner des Preisrätsels per Los ermittelt. Während des Auch können sie im Internet abstimmen unter www.rheinpfalz.de/ Neujahrsessens des Männergesangvereins 1876 Rieschweiler-Mühl- sportlerwahl-zweibruecken. bach im TVR-Heim fand die Auslosung statt. Unter den Augen der vielen geladenen Gäste zogen Justus und Simon, die Söhne von Rüdi- Öffnungszeiten Sportheimgaststätte ger Gräbel, dem Chorleiter des MGV, die sechs Kandidaten aus dem Montags: Geschlossen Loseimer mit 57 richtigen Ergebnissen. Es handelt sich dabei um Julian Roschy, der den 1. Preis, einen Miele- Dienstag: Bis auf weiteres geschlossen. Staubsauger, gewonnen hat. Der zweite Preis, ein Insektenhotel, ging Mittwoch: Ab 15,00 Uhr geöffnet. an Hermann Danner. Donnerstag: Ab 18,30 Uhr geöffnet. Das Vogelfutterhaus war der dritte Preis und wurde von Luca Lefebre Freitag: Bis auf weiteres geschlossen. abgeholt. Manfred Keller kann sich über den vierten Preis, einen Nist- Samstag: Ab 14,30 Uhr geöffnet. kasten, freuen. Und die letzten beide Preise in Form von 5 kg Misch- Sonntag: Bis auf weiteres geschlossen. futter für Vögel und 5 kg Sonnenblumenkerne gingen an Noah Danner und Max und Vivien Wendling. SGR ist Sky-Sportsbar Nicht schlecht staunten die Anwesenden über das Ergebnis, denn vier Alle Spiele auf Großleinwand im Sportheim. der Gewinner sind Kinder, die sich begeistert auf die Suche nach den Nikoläusen machten, wie von einer Mutter zu erfahren war. Auch die Papiercontainer nicht unbedingt kindgerechten Preise stellten keine Enttäuschung dar. Wir bitten die Mitglieder und die Bevölkerung ihr Altpapier zu spenden. Es war aufrichtige Freude bei allen Siegern zu erkennen. Dazu steht gegenüber dem Sportheim ein Papiercontainer bereit. Der Heimatverein freut sich sehr, dass mit dem Weihnachtspreisrät- sel alle Altersgruppen begeistert und aktiviert werden konnten. Wir Turnverein Rieschweiler 1920 e.V. bedanken uns hiermit recht herzlich bei der Bevölkerung für die viel- fältige Unterstützung und die aktive Teilnahme an den Aktivitäten des Wir feiern 100 Jahre Heimatvereins in 2019 und wünschen von Herzen ein glückliches Fotoausstellung Samstag, 18.01.2020 und 19.01.2020 von 14.00 Uhr neues Jahr! - 18.00 Uhr in der TVR - Halle Thaleischweiler-Wallhalben - 19 - Ausgabe 3/2020

• Sehen Sie den TV Rieschweiler mit seinen unterschiedlichen Sportabteilungen, jährlichen Festen und Veranstaltungen im Wan- del der Zeit! Einladung zum • Entdecken Sie sich und alte Bekannte auf den Fotos! „Neujahrs-Kaffeeklatsch“ • Teilen Sie ihre Erinnerungen mit anderen Gästen! Prosit Neujahr! Der Kaffeeklatsch feiert heuer ein kleines Während der Ausstellung bietet der TVR in seiner Vereinsgaststätte Jubiläum. Er geht in sein zehntes Jahr. Am Donnerstag, den 23. Kaffee und Kuchen sowie weitere Getränke und belegte Brötchen an. Januar 2020, ab 14.00 Uhr, fndet im Dorfgemeinschaftshaus, Pir- Vorbericht Prellballbundesliga-Süd masenser Straße 17, in Rieschweiler-Mühlbach der erste „Kaffeeklatsch“ Dritter Spieltag d. Prellballbundesliga-Süd am 18.01.2020 im badi- im neuen Jahr statt. Mit einem kleinen Sektempfang begrüßen wir schen Edingen: das noch junge, neue Jahr 2020. Auch für 2020 gilt: Der „Kaffee- Beim ersten Rückrundenspieltag haben die beiden Prellballmän- klatsch“ ist nicht nur ein Treff für Seniorinnen und Senioren. Jeder- nerteams und das Damenteam des TV Rieschweiler unterschiedli- mann ist herzlich willkommen um bei Kaffee und Kuchen sich che Ziele. Für die erste Herrenmannschaft geht es darum, die gute einfach nett zu unterhalten, Gedanken, Erlebtes und Erfahrungen Ausgangsposition für die Qualifkation zur Deutschen Meisterschaft- auszutauschen. Beleben Sie unseren monatlichen Treff indem Sie sendrunde zu verteidigen. Die zweite Mannschaft möchte sich als ein Gedicht vortragen, von einem schönen Erlebnis erzählen oder Tabellenletzter so gut wie möglich verkaufen. Das Damenteam will gemeinsam in der Runde ein Liedchen anstimmen. Auf eine rege sich die Chance erhalten, am letzten Spieltag noch den 4. Platz zu Teilnahme an einem gemütlichen Nachmittagsplausch freut sich erreichen, der zur Endrundenqualifkation berechtigt. das Team vom Kaffeeklatsch. Functionel Fitness Peter Roschy, Ortsbürgermeister Neu beim TVR! Bei dem Ganzkörper-Workout werden Beweglichkeit, Muskelkraft, Balance, Ausdauer und Stabilisation trainiert. Geeignet für Frauen und Jugendfeuerwehr Rieschweiler Männer jeden Alters. Christbaumsammlung 2020 Wann: ab dem 23. Januar, immer donnerstags von 19:00 - 20:15 Uhr Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei den Bürgern von Rieschweiler- Wo: Turnhalle TV Rieschweiler Mühlbach ganz herzlich für die Spenden zur Christbaumsammlung 2020. Bitte bringt eine Gymnastikmatte, ein Handtuch und etwas zu trinken mit! Durch Ihre Mithilfe ist eine erfolgreiche Jugendarbeit erst möglich. Wir freuen uns auf euch! Saalstadt

Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Saalstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Montag den 20.01.2020, um 19:30 Uhr, fndet im Feuerwehrge- rätehaus Saalstadt, die diesjährige Jahreshauptversammlung des För- derkreises der freiwilligen Feuerwehr statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Wehrführers 7. Wünsche und Verschiedenes LET IT Anträge müssen mindestens 4 Tage vor Versammlungstermin schrift- ™ lich eingereicht werden. Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nur auf diesem Wege. MOVE YOU MGV 1879 Saalstadt Einladung Montags Kursstart : 06.01.2020 Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2020 um

18.00 - 19:00 Uhr 19.30 Uhr laden wir Sie alle recht herzlich in die Festhalle Saalstadt ein. PLACE YOUR Turnverein Rieschweiler PICTURE Tagesordnung: HERE ZIN Katja Borne Turnhalle Rieschweiler 1. Eröffnung und Begrüßung Hauptstr. 152, Rieschweiler 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder

Bitte denk an Trinken und ein Handtuch. Du wirst es brauchen. Komm vorbei und tob dich aus. 3. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Ich freue mich auf dich 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer For class details Contact your licensed Zumba® Instructor. Copyright © 2014 Zumba Fitness, LLC | Zumba® and the Zumba logos are trademarks of Zumba Fitness, LLC. ZUMBA.COM 6. Bericht der Chorleiterin 7. Aussprache über die Berichte Vereinsring Rieschweiler-Mühlbach 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Vorschau auf 2020 Mitgliederversammlung 10. Verschiedenes Es ergeht herzliche Einladung zur Sitzung des Vereinsrings Rieschwei- ler-Mühlbach für Montag, den 27. Januar 2020, 19:00 Uhr, im Dorf- Walt Disney gemeinschaftshaus, Pirmasenser Straße 17, Rieschweiler-Mühlbach Wir freuen uns über die durchweg große Resonanz zu unseren Kon- zerten: Tagesordnung: Unser zweites Walt-Disney-Konzert (am Samstag, den 18. Januar 1. Geschäfts- und Kassenbericht 2019 2020) ist erneut ausverkauft! 2. Bericht der Kassenprüfer Ihre überaus positiven Rückmeldungen werden uns Ansporn für eine 3. Wahlen zum Vorstand weiterhin gute und abwechslungsreiche Chorarbeit sein. 4. Wahl der Kassenprüfer Natürlich heißen wir auch gerne Jede und Jeden willkommen, bei uns mitzusingen. 5. Ehrungen Schnuppern sie einfach mal bei uns rein: 6. Gemeinsame Veranstaltungen 2020 Chorprobe Kinderchor: donnerstags 17:00 Uhr. 7. Sonstiges Chorprobe Cantemus: donnerstags 17:00 Uhr. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Chorprobe Gemischter Chor: donnerstags 20:30 Uhr. Thaleischweiler-Wallhalben - 20 - Ausgabe 3/2020 Schauerberg Pfälzerwaldverein Gesangsverein Thaleischweiler-Fröschen Der PWV lädt ein zum Chorprobe nach der Winterpause Dampfnudelessen Die erste Chorprobe der Chorgemeinschaft Harsberg-Schauerberg im Neuen Jahr fndet am Dienstag, 21.01.2020 um 20.00 Uhr in Schau- Zu unserm Dampfnudelessen am Mittwoch 29. Januar 2020 sind alle erberg statt. Wanderfreunde und Gäste in die Grieswaldhütte eingeladen. Das PWV Team-Grieswaldhütte freut sich auf Ihren Besuch. Bitte denkt auch an unser „Sängeressen“ im Wiesbacher Hof am Sa, 01.02.2020 ab 18.00 Uhr. Skat- und Schafkopffreunde Schmitshausen Thaleischweiler-Fröschen Schafkopfturnier Die Skat-und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen und Umge- Verein der Rosenfreunde bung laden zum nächsten Schafkopfturnier herzlich ein am Freitag, Jahresrückblick 2019 (Teil 1) den 17.01.2020, im Pfälzerwaldheim, Beginn 19.30 Uhr. Der Verein der Rosen-und Naturfreunde Schmitshausen e.V. hat auch im letzten Jahr mit über 600 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wertvolle TV 1882 e.V. Thaleischweiler-Fröschen und hervorzuhebende Dienste für die Allgemeinheit geleistet. Davon Handball proftieren, das Dorf, der Wald, das Wild, die Touristen, die Kinder und Liebe Handballfreunde, die Umwelt. die Rückrunde ist nun bereits voll im Gange und nach dem Sieg gegen Im gesamten abgelaufenen Jahr wurden regelmäßig 2x pro Woche all- die HSG LD-Land II spielt unsere Herrenmannschaft weiter mit um gemeine Pfegemaßnahmen im Rosengärtchen geleistet (Schneiden, den Aufstieg. Allerdings wartet nun am kommenden Samstag eine Unkraut entfernen, Rasen schneiden, vertikutieren, neu einsähen, kniffige Aufgabe in . Unsere Damen starteten weniger gut Freischneidemaßnahmen) ins neue Jahr und verloren gegen die HSG LD-Land deutlich. Nun Das im Herbst 2018 erneuerte Beet (Bodenaustausch) wurde mit heißt es für die Mannschaft ebenfalls am Samstag Wiedergutmachung neuen Rosen bepfanzt. beim Spiel in Kaiserslautern zu betreiben. Hier die Spiele im Überblick: Der Brunnen wurde regelmäßig gereinigt, das Wasser wurde während Samstag, 18.01.2020 des gesamten Jahres weitgehend algenfrei gehalten. Im Herbst wurde TS Rodalben gg TVT/TuS mE-Jugend 13:00 Uhr das Wasser abgepumpt und der Brunnen winterfest abgedeckt. TS Rodalben II gg TVT Herren 18:00 Uhr Die Wege wurden im Frühjahr weitgehend vom Unkraut befreit. TSG Kaiserslautern gg TVT Damen 18:00 Uhr Im Herbst wurden weitere Stammrosen ausgetauscht! Sonntag, 19.01.2020 Während des gesamten Jahres kamen sehr viele Besucher ins Rosen- TS Rodalben gg TVT/TuS mD-Jugend 14:15 Uhr gärtchen, der ADAC hatte in seinem Heimatwettbewerb 2019, den Skorpion - sticht von den Landfrauen gestifteten Brunnen als Anlaufstation auserkoren. Zweimal hatten wir das SWR-Fernsehen im Rosengärtchen zu Gast, zum einen ging es um das bürgerliche Engagement und die Frage Wallhalben können kleine Ortschaften ohne ein Mindestmaß an bürgerlichem Miteinander überleben, im zweiten Beitrag wurde in einer SWR Reihe „Expeditionen in die Heimat“ das Glück auf der Sickinger Höhe von allen Seiten beleuchtet!

(Fortsetzung folgt)

Thaleischweiler-Fröschen

Kaninchenzuchtverein P 96 Thaleischweiler-Fröschen Informationen & Veranstaltungen 2019 Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, Jeden Freitag ist unser Hasenheim ab 19:00 Uhr geöffnet. Ein kleiner Imbiss steht bereit. Herzlich willkommen an alle ... (nicht nur an Mitglieder) Unsere Monatsversammlungen sind, wie gehabt, immer am 1. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr. Samstags geöffnet, ab 14:00 Uhr Thaleischweiler-Wallhalben - 21 - Ausgabe 3/2020 Förderkreis der Kita Wallhalben e.V. Einladung zur Hauptversammlung mit Neuwahlen 2020 Sehr geehrte Mitglieder, Sehr geehrte Eltern und Freunde des Kitas, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Hauptversammlung am 30.01.2020 um 19:30 Uhr in der Kindertagesstätte Wallhalben. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassenwartes 3. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 4. Neuwahlen 1. Vorsitzende/r 5. Neuwahlen stellvertretende/r Vorsitzende/r 6. Neuwahlen Kassenwart 7. Neuwahlen Kassenprüfer 8. Neuwahlen Beisitzer 9. Sonstiges und Verschiedenes Senioren-Treff Einladung zum Kaffeenachmittag Liebe Seniorinnen und Senioren, zum Kaffeenachmittag am Freitag, den 17. Januar ab 14.30 Uhr im Ludwig Katz Haus, möchten wir euch herzlich einladen. Wir freuen uns auf Euch.

Katholische Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Donnerstags: 15.00 - 17.30 Uhr Ludwig-Katz-Haus, Wallhalben In den Schulferien (außer Sommerferien) sowie an allen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen! Online-Katalog Unsere Bücherei ist seit April 2019 online. Stöbern Sie in unserem Herschberg Katalog unter www.bibkat.de/wallhalben. Hier können Sie Medien reservieren oder die bereits ausgeliehenen Medien bequem von Zuhause aus verlängern. 24. Januar 2020 E-Book-Ausleihe Nutzen Sie auch die kostenlose E-Book-Ausleihe von über 6000 Medien auf www.onleihe.bistum-speyer.de. Einfach vor Ort die Anmel- 16:30 - 19:30 Uhr dung ausfüllen und Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail. Bürgerhalle Weselberg

Thaleischweilerstr. 31 Gesangverein „Cäcilia“ Harsberg Chorprobe nach der Winterpause Die erste Chorprobe der Chorgemeinschaft Harsberg-Schauerberg im Neuen Jahr fndet am Dienstag, 21.01.2020 um 20.00 Uhr in Schau- erberg statt. Bitte denkt auch an unser „Sängeressen“ im Wiesbacher Hof am VfL Wallhalben 1946 Samstag, 01.02.2020 ab 18.00 Uhr. Darts MV „Laetitia“ e.V. Weselberg Am Samstag, den 18.01.2020 um 20:00 Uhr ist wieder ein Dartsspiel im Sportheim im Wallhalben. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der VfL bietet Flammkuchen, an diesem Abend an zum Essen. Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshaupt- Die Dartsmannschaft würde sich um euere Unterstützung freuen. versammlung am Freitag, den 28.02.2020 um 20:00 Uhr in der Musik- Der VfL Wallhalben bedankt sich bei allen Mitgliedern, Gönner und halle ein. Wir bitten höfichst um vollzähliges Erscheinen. Freunden die dem Verein im letzten Jahr treu geblieben sind. Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: Wir bedanken uns auch für mithilfe bei unseren Veranstaltungen. 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter Deshalb ein großes Dankeschön. 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr und viel Gesundheit. Die Vorstandschaft 3. Bericht des Schriftführers Vorschau: 4. Bericht der Kassiererin bitte beachten Kinderfasching im Sportheim 5. Bericht der Kassenprüfer Thaleischweiler-Wallhalben - 22 - Ausgabe 3/2020 6. Entlastung der Vorstandschaft Kirchliche Nachrichten 7. Bericht des Dirigenten 8. Bericht der Jugendleiterin 9. Wünsche und Anträge Protestantische Kirchengemeinden Anträge an die Generalversammlung sind 1 Woche vor Durchführung Herschberg Tel. 06375/3889366 schriftlich an die 1. Vorsitzende zu richten. Höheischweiler Tel. 06331/95458 Im Anschluss werden wir wieder einen kleinen Imbiss reichen. Höheinöd Tel. 06333/2310 Wir freuen uns auf euren Besuch und danken für das Interesse am Fax: 06333/276947 Vereinsgeschehen. Höhfröschen Tel. 06334/1248 Maßweiler Tel. 06336/205 Musikverein „Laetitia“ Weselberg Mittelbrunn Tel. 06371/17246 Nünschweiler Tel. 06336/321 Pizza - all you can eat Petersberg Tel. 06331/95458 Samstag, 18. Januar, ab 18.00 Uhr in unserem Vereinsheim Reifenberg Tel. 06336/205 Reservieren Sie sich gleich einen Platz! Tel.: 06333 - 7758077. Rieschweiler Tel. 06336/205 Höhmühlbach Tel. 06331/95458 Obst- und Gartenbauverein Weselberg Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1248 Wallhalben Tel. 06375/3889366 Spielnachmittag Wiesbach Tel. 06337/1372 Unser Spielnachmittag für Jung und Alt ist am Donnerstag, Fax: 06337/994477 30.01.2020 ab 14:00 Uhr bis 16.00 Uhr. Jeder, der gerne spielt, ist Winterbach Tel. 06337/358 herzlich eingeladen. Im Bassin in unseren beheizten Räumlichkeiten. Katholische Kirchengemeinden Höheischweiler Tel. 06334/1283 Höhfröschen Tel. 06334/1283 Knopp Tel. 06372/1486 Labach Tel. 06372/1486 Maßweiler Tel. 06334/1283 Nünschweiler Tel. 06334/1283 Petersberg Tel. 06334/1283 Queidersbach Tel. 06371/46390 Reifenberg Tel. 06372/1486 Rieschweiler-Mühlbach Tel. 06334/1283 Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1283 Waldfschbach Tel. 06333/2412 © sharonang by pixabay by © sharonang © sharonang by pixabay by © sharonang Wallhalben Tel. 06372/1486 Prot. Kirche Herschberg Gottesdienst Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, 19.01.2020, um 9:00 Uhr in der Prot. Kirche in Herschberg (Pfarrerin Petra Armbrust-Stepponat). EINLADUNG Präparandenunterricht © by-congerdesign-pixabay.com © by-congerdesign-pixabay.com Der Präparandenunterricht fndet statt am Dienstag, 21. Jan. 2020, von 17.00 - 18.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Wallhalben. Zum Kaffeeklatsch mit Handarbeitstreff Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- nat, Tel. 06375/3889366 Am 23. Januar ab 15:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Alle, die sich einfach mal bei Kaffee und Kuchen zum Erzählen treffen wollen Prot. Kirche Höheischweiler und Alle, die gerne Handarbeiten machen, Mitteilungen für die Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen. Höheischweiler und Höhmühlbach Unsere Gottesdienste am 19.01.: LT WE 09.00 Uhr Gottesdienst in Höhmühlbach E DI Die Bücherei | Hauptstr. 16 - Pfarrheim EG | Weselberg E 10.10 Uhr Gottesdienst in Höheischweiler Tel.:06333 / 7750274 K [email protected] C E Dienstag, 21.1.20: Öffnungszeiten: Donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr D Samstag geschlossen, Sonntag 11.00 bis 13.30 Uhr T Präparandenstunde von 17 bis 18.30 Uhr N E Dienstag, 21.1.20: 19.30 Uhr Presbyterium der Kirchengemeinde Höhmühlbach um 19.30 Uhr im Raum neben der Kirche in Höhmühlbach Winterbach Donnerstag, 23.1.20 19.30 Uhr Presbyterium der Kirchengemeinde Höheischweiler im SC Winterbach Gemeinderaum der Kirche Höheischweiler 4. Großes Winterbacher Weihnachtsbaum verbrennen Prot. Kirche Nünschweiler Sonntag, 19. Januar 2020, 17.00 Uhr, am Sportheim Winterbach- Auslage der Jahresrechnung Niederhausen Zur Information unserer Gemeindeglieder: Die Jahresrechnung 2018 Für Speisen sowie heiße und kalte Getränke ist gesorgt. der Prot. Kirchengemeinde Nünschweiler-Windsberg- Fackelwanderung 16.30 Uhr wird vom 20.-26. Januar 2020 zur Einsicht im Prot. Pfarramt Nün- Buswendeschleife Winterbach, Richtung Sportheim und Buswende- schweiler, Kirchenstr. 7, ausliegen. Interessierte werden um telefoni- schleife Niederhausen, Richtung Sportheim sche Voranmeldung gebeten (06336/321). Die Bäume werden am Samstag, den 11.01. und nochmal Samstag, den 18.01. eingesammelt. Ökumenischer Sie sollten spätestens um 14.00 Uhr vorm Haus liegen. Tauferinnungsgottesdienst mit Segnung Als Prot. und Kath. Pfarrei Nünschweiler-Dellfeld Treffen der Landsenioren laden wir herzlich ein zu unserem nächsten gemeinsamen Gottesdienst: Das nächste Treffen der Landsenioren der Südwestpfalz fndet am Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst 16.01.2020 um 14.00 Uhr im Gasthaus „Zum Hannes“ in Niederhau- „Ich bin getauft auf deinen Namen“ sen statt. Mitgliederversammlung, Ehrungen und ein Rückblick auf Bewegter Gottesdienst für Erwachsene und Kinder, 2019 mit Bildern von der Fahrt nach Weserbergland stehen an diesem mit Taufgedächtnis und persönlicher Segnung Mittag auf unserem Programm. Es ergeht herzliche Einladung. Sonntag, 26. Januar 2020, 17 Uhr, Kath. Kirche Nünschweiler Thaleischweiler-Wallhalben - 23 - Ausgabe 3/2020 Vom 12.01.-22.03. feiern wir evangelischen Christen auch wieder 10.00 Uhr Gottesdienst in Winterkirche in der Kath. Kirche in Nünschweiler. Das ist ökologisch Die Gottesdienste fnden in Höheinöd im Gemeindesaal der Kirche und ökonomisch sinnvoll, denn dadurch werden über die kalten Win- statt, in Hermersberg im Gemeindesaal des Prot. Pfarrhauses. termonate hinweg unnötige Heizkosten in unserer großen Prot. Kirche Kontakt: Pfarramt Höheinöd und auch wertvolle Energie gespart. Zur Konfrmation und Ostern im Pfarrerehepaar Emmerich, Telefon 06333-2310, Frühling kehren wir wieder zurück in unser schönes großes Gottes- Email: [email protected] haus. Wir bedanken uns als Presbyterium für die ökumenische Gast- freundschaft bei unserer katholischen Schwestergemeinde. Prot. Kirchengemeinde Wiesbach Sonntag, 19.01.2020 Prot. Kirche 10:30 Uhr Gottesdienst in Käshofen, Kreuzkapelle Sonntag, 26.01.2020 Rieschweiler-Mühlbach 10:30 Uhr Gottesdienst in Wiesbach, Dietrich Bonhoeffer Kirche Hallo liebe KIGO-KIMO-Kinder Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06337/314. E-Mail: [email protected] Unser nächster Kindergottesdienst fndet am Sams- tag, den 18.01.2020 von 10 bis 12 Uhr statt. Es freut sich auf euch Euer Kindergottesdienstteam: Prot. Kirchengemeinde Winterbach Alisa, Michele, Celina, Jessica und Eva-Maria Gottesdienst Unkostenbeitrag: 2.00 Euro Sonntag, 19.01.2020 um 17.00 Uhr Zentraler Taizé Gottesdienst der Kooperationszone Oberes Schwarz- Prot. Kirche Rieschweiler bachtal in der St. Matthäus Kirche Winterbach Am 19.01.2020 um 10.00 Uhr fndet der nächste Gottesdienst mit Pfarrerin Lipps im Martin-Luther-Haus statt. Einladung zum Frauenfrühstück Hierzu ergeht herzliche Einladung. Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Mittwoch, 22. Januar 2020 im Johannes-Zwick-Haus Winterbach, Beginn um 09.00 Uhr, Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler Ende ca. 11.00 Uhr. Referent: Willi Hunsicker, Thema: Sicher Leben auf dem Lande!? für die Orte Thaleischweiler-Fröschen Männliche Gäste sind auch herzlich willkommen! und Höhfröschen Sonntag, 19. Januar 2020 (2. Sonntag nach Epiphanias) Kath. Pfarrei Hl. Cyriakus 8.45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (Lektorin Conny Vongerichten) Thaleischweiler-Fröschen anschließend Kirchenkaffee 10.00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (Lektorin Conny Gemeinden: St. Margaretha in Thaleischweiler- Vongerichten) Fröschen, St. Antonius in Maßweiler, St. Peter in Am Mittwoch, den 22. Januar 2020 fndet in Thaleischweiler kein Petersberg, Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler Abendgebet statt. Das Pfarramt ist derzeit nicht besetzt. Gottesdienste Geschäftsführende Vertretung: Samstag, den 18.01.2020 Pfarrerin Katja Beiner, Prot. Pfarramt Rodalben 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Petersberg Hauptstraße 61, 66976 Rodalben Sonntag, den 19.01.2020 Telefon: 06331-17285, E-Mail: [email protected] 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Maßweiler Die Zuständigkeiten für Beerdigungen erfahren Sie immer aktuell 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Thaleischweiler-Fröschen telefonisch im Pfarramt. 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe in Nünschweiler Ansprechpartner vor Ort: Dienstag, den 21.01.2020 Für alle kleineren und größeren Fragen können Sie sich auch an die 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Thaleischweiler-Fröschen beiden stellvertretenden Vorsitzenden des Presbyteriums wenden: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Thaleischweiler-Fröschen Für Thaleischweiler-Fröschen: Mittwoch, den 22.01.2020 Rita Stein 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Petersberg Kriegswaldstraße 58, 66987 Thaleischweiler-Fröschen 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Petersberg Telefon: 06334-5485, E-Mail: [email protected] Donnerstag, den 23.01.2020 Für Höhfröschen: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Maßweiler Carola Schneider 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Maßweiler Hauptstraße 25, 66989 Höhfröschen Informationen Telefon: 06334-983606, E-Mail: [email protected] Thaleischweiler-Fröschen: Das Abendgebet mit Gesängen aus Taizé ist am Freitag, den 17.1. um 19.00 Uhr. Anschließend gemütliches Bei- Prot. Kirche Wallhalben sammensein im Pfarrhaus. Gottesdienst Kontakte Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen: 19.01.2020, um 10:00 Uhr in der Prot. Kirche in Wallhalben (Pfarrerin Frau Gudrun Zink, Frau Jennifer Schäfer Petra Armbrust-Stepponat). Dienstag u. Donnerstag, 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, Presbyteriumssitzung Donnerstag, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Die nächste Sitzung des Presbyteriums Wallhalben fndet statt am E-Mail: [email protected] Montag, 20. Januar, um 19.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus (Garten- Tel. 06334/1283, Fax: 06334/983526, str.7) in Wallhalben. Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/7593557 E-Mail: [email protected] Präparandenunterricht Pfarrbüro Petersberg: Der Präparandenunterricht fndet statt am Dienstag, 21. Januar 2020, Gemeindereferentin Frau Egle Rudyte-Kimmle von 17.00 - 18.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Wallhalben. Mittwoch von 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- E-Mail: [email protected] nat, Tel. 06375/3889366 Tel. 06334/2111 - 0151/14879853 E-Mail: [email protected] Katholische öffentliche Bücherei Maßweiler: Donnerstag von 16.30 Uhr - 19.00 Uhr Prot. Kirchengemeinde Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Weselberg-Hermersberg Pfarrei Hl. Bruder Konrad Wochenspruch: „Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade!“ Joh 1,16 St. Barbara, Knopp Sonntag, 19.01.2020 Mariä Himmelfahrt, Labach 09.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd St. Wendelin, Reifenberg 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg Dienstag, 21.01.2020 Allerheiligen, Wallhalben 15.45 Uhr Präparandenunterricht in Hermersberg Mariä Himmelfahrt, Wiesbach 16.30 Uhr Konfrmandenunterricht in Hermersberg Freitag, 17.01.2020 Sonntag, 26.01.2020 17.45 Uhr Rosenkranzgebet Knopp 09.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd 18.30 Uhr hl. Messe Knopp Thaleischweiler-Wallhalben - 24 - Ausgabe 3/2020 Samstag, 18.01.2020 Freitag, (24.01.2020) 13.00 Uhr Taufe von Lilly Huber Reifenberg 17:00 Uhr (Wfb.) Dankeschön-Filmabend für die Sternsingerkinder der Pfarrei 18.30 Uhr Vorabendmesse Bechhofen Messdiener 18.30 Uhr Vorabendmesse Reifenberg Den Messdienerfahrplan sehen Sie auf unserer Homepage unter Kin- Sonntag, 19.01.2020 der, Jugend u. Familie - Messdiener 09.00 Uhr hl. Messe Knopp Pfadfnder 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei Martinshöhe Die Pfadfnder treffen sich immer donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr Mittwoch, 22.01.2020 (Wölfinge 1. bis 4. Klasse) und 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr (Jungpfadfn- 18.30 Uhr hl. Messe Wallhalben der ab 5. Klasse) im Pfarrheim St. Joseph. In den Ferien fndet keine Pfarrbüro Martinshöhe Gruppenstunde statt. Tel. 06372/1486, Fax 06372/507699 eMail: [email protected] / Homepage: www. Politische Parteien pfarrei-martinshoehe.de Öffnungszeiten: Montag von 15.00 – 17.30 Uhr; Dienstag bis Don- nerstag von 09.00 – 12.00 Uhr Mit Anita Schäfer im Gespräch Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151/14879547 Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen eMail: [email protected] und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, Diakon Dully: Tel. 0151/14879582 in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an eMail: [email protected] einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um GR Harstick: Tel. 06332/9025101 Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per EMail eMail: [email protected] an [email protected] gebeten. Wallhalben AfD Kreisverband • Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei (Ludwig-Katz-Haus) : Donnerstag von 15.00 – 17.30 Uhr ,Fachvortrag und Bürgerabend Onlinekatalog unter: www.bibkat.de/wallhalben Offene Bürgersprechstunde der Stadtrats- und Kreistagsfraktion am • Probe Kirchenchor: montags 20 Uhr im Pfarrheim Reifenberg 21.01.2020 ab 18:00 Uhr • Kindergruppe „Nimmerland“: mittwochs 16.30 - 17.30 Uhr für 5-8 im Anschluss Fachvortrag und Bürgerabend Jährige und von 17.30 - 18.30 Uhr für Kinder ab 9 Jahren, im Pfarrsaal Uwe Junge, Fraktionsvorsitzender der AfD-Landtagsfraktion • Übungsstunde der Bläsergruppe donnerstags ab 20.30 Uhr Der Fraktionsvorsitzende Uwe Junge wird aus erster Hand über die Gemeinschaftshaus Schmitshausen Arbeit der AfD im rheinland-pfälzischen Landtag berichten und sich Knopp-Labach gerne Ihren Fragen stellen. in unserem Bürgerbüro Kaiserstraße 2a, 66599 Pirmasens • Probe Kirchenchor: mittwochs, 19.00 Uhr in der „Eintracht“ Öffnungszeiten: Reifenberg Mo.-Fr. 08:00 - 12:00 Uhr • Probe Kirchenchor: montags 20.00 Uhr Pfarrheim Dienstags 18:00 - 21:00 Uhr • Probe CANTATE: freitags 19.00 Uhr Pfarrheim Telefon: 06331-6742095 • Probe Bläsergruppe s´Kapellche: mittwochs 20 Uhr im Pfarrheim Mail: [email protected] Besuchen Sie uns im Internet: www.afd-suedwestpfalz.de oder auf Wiesbach Facebook. • Kath. Kirchenchor: Chorprobe donnerstags um 19.30 Uhr • Bücherausleihe: mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr Aus der Nachbarschaft • Pfarrheimvermietung Wiesbach: Fam. Sann, Tel. 06337/9958647 Kath. Kirche Weselberg Pfegestützpunkt Waldfschbach-Burgalben Hl. Johannes XXIII. Waldfschbach-Burgalben Wir beraten Sie rund um zum Thema Pfege … Gottesdienstwoche vom 18.01.2020 bis 26.01.2020 persönlich, vertraulich, unabhängig und kostenlos, auch in Ihrer Woh- Samstag, (18.01.2020), 2. Sonntag im Jahreskreis nung und gemeinsam mit allen, die Sie zur Alltagsbewältigung brau- Kollekte f. d. Pfarrei chen, gemeinsam mit Ärzten, Pfegediensten, Therapeuten, usw. über 17:00 Uhr (Hor) Vorabendmesse (bs) die für Sie stets passende Hilfe - wenn Sie dies wünschen, und arbeiten 18:30 Uhr (Hel) Wortgottes- u. Kommunionfeier dabei eng mit den an der Hilfe- und Pfegebedürftigkeit beteiligten Perso- 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse (ml) nen und Institutionen zusammen, selbstverständlich auch im Umgang mit Sonntag, (19.01.2020), 2. Sonntag im Jahreskreis Beschwerden im medizinischen und pfegerischen Bereich. Kollekte f. d. Pfarrei … und dies nicht nur einmal, sondern immer wieder wenn Sie uns 09:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier (bs) brauchen. 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier (ml)Kinderwortgottesfeier i. Pfarrheim Deshalb: Gerne beraten wir Sie per Telefon, im Pfegestützpunkt oder 18:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier (bw) auf Wunsch direkt bei Ihnen zu Hause: Montag, (20.01.2020), der 2. Woche im Jahreskreis Ihre Ansprechpartner: 15:00 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Petra Kumschlies Tel.: 06333/6020652 Dienstag, (21.01.2020), der 2. Woche im Jahreskreis Angelo Lizzi Tel.: 06333/6020651 Pfegestützpunkt Waldfschbach-Burgalben 14:30 Uhr (Wfb.) Tischmesse (ml) Schillerstr. 1 ( Ärztehaus), 67714 Waldfschbach-Burgalben 17:30 Uhr (Her) Rosenkranzgebet Montag 9:00 - 10:00 Uhr und 15:00- 17:00 Uhr 18:00 Uhr (Her) Eucharistiefeier (bs) Dienstag bis Freitag von 9:00 - 10:00 Uhr Mittwoch, (22.01.2020), der 2. Woche im Jahreskreis und Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung 18:00 Uhr (Hel) Eucharistiefeier (ml) ehemaliges VG Gebäude Wallhalben: Zimmer 110, Donnerstag, (23.01.2020), der 2. Woche im Jahreskreis Di 14.1.2020 von 14.00-16.00 Uhr 17:30 Uhr (Wes) Rosenkranzgebet 18:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier (bs) Samstag, (25.01.2020), 3. Sonntag im Jahreskreis Skiclub Queidersbach Kollekte f. d. Pfarrei Bergweise Ski Spaß - mit uns die Berge erleben - 17:00 Uhr (Wes) Wortgottesfeier Last minute! 3 Ski - Tage, 23. - 25. Jan. nach Ischgl // Silvretta Arena 18:30 Uhr (Her) Vorabendmesse (bs) Ischgl - Samnaun 2xÜ/F im Tirolerhof für 139,-€! + feiern beim besten 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendme«sse (ml) Après Ski! Sonntag, (26.01.2020), 3. Sonntag im Jahreskreis Jugendfahrt: 15. - 20. Feb. Dachstein - West 329,-€ Kollekte f. d. Pfarrei Montafon 6. - 8. März, St. gallenkirchen- Silvretta Montafon 179,-€ 09:00 Uhr (Hor) Eucharistiefeier (bs) Unser neues Fahrtenprogramm fnden Sie ab sofort auf unserer Inter- 10:30 Uhr (Hel) Eucharistiefeier (ml) netseite : www.skiclubqueidersbach.de 18:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier (bw) Für Info vorab sind wir unter 0171-7730219 zu erreichen oder per Termine aus unserer Pfarrei vom 18.01.2020 bis 26.01.2020 E-Mail: [email protected] Samstag, (18.01.2020) 11:00 Uhr (Wfb.) Messdienerstunde Donnerstag, (23.01.2020) 18:00 Uhr (Her) Messdienerstunde 18:00 Uhr (Wfb.) Gebetskreis www.wittich.de 19:30 Uhr (Wfb.) Gemeindeausschuss Sitzung i. Sitzungszimmer Thaleischweiler-Wallhalben - 25 - Ausgabe 3/2020

FAMILIEN leben MARHÖFER & ULRICH

Erledigung aller Formalitäten Individuelle Trauerfeiern Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Auslandsüberführungen Trauerdrucksachen Herzlichen Dank Bestattungsvorsorge Ich möchte mich hiermit recht herzlich bei allen Telefon (0 63 71) 21 03 Gratulanten für die zahlreichen Aufmerksam- Beerdigungsinstitut · Vordere Imserstraße 3 · 66849 Landstuhl keiten zu meinem www. marhoefer-ulrich.de 80. Geburtstag bedanken. Gert Zeiler Rund um die Uhr erreichbar - Wallhalben, im Januar 2020 auch an Sonn- und Feiertagen BEILAGENHINWEIS Telefon: 06334/983279 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Am Dreiherrenstein 23 · 66989 Petersberg der NORMA Lebensmittelflialbetrieb. www.beerdigungsinstitut-raquet.de [email protected] WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Zu verkaufen: Sehr schönes, hochwertiges Kommunionkleid, Farbe Weiß, BEILAGENHINWEIS Vorderteil bestickt, mit Bolero-Jäckchen, Größe 152, gereinigt, 1 x getragen. Zubehör: Kopfschmuck, Kerzen- Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage schmuck und Täschchen, alles in Weiß. Preis 150,00 VS. Anschauen und Telefon: 06334-826 der Metzgerei Huber. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Geld zurück ist einfach. Sparkassen- Vorteilswelt

Bezahlen Sie bei aus- gewählten Partnern mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) und erhal- ten Sie bei jedem Ein- kauf Geld zurück.

www.suedwestpfalz.s-vorteile.de Thaleischweiler-Wallhalben - 26 - Ausgabe 3/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter!

NACHWUCHS GESUCHT! Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz sucht für die Straßenmeistereien der re- gionalen Dienststelle Kaiserslautern für das Ausbildungsjahr 2020 mehrere

Auszubildende (m/w/d) für den Beruf des Straßenwärters / der Straßenwärterin

Wir sind ein wichtiger Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Wir planen, bauen und unterhalten rund 18.000 Kilometer Straße und setzen ein Bauvolumen von bis zu 530 Millionen Euro um. Wir sorgen dafür, dass Sie an Ihr Ziel kommen - jederzeit.

GESTALTEN SIE MIT UNS DIE INFRASTRUKTUR VON RHEINLAND-PFALZ!

Weitere Informationen: KARRIERE-IM-LBM.DE

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: wittich.de/jobboerse Thaleischweiler-Wallhalben - 27 - Ausgabe 3/2020

06502 9147-0 immobilien Welt

Wohnung zu vermieten 3 Zimmer + Küche + Bad, WC separat Abstellraum Ab sofort zu vermieten Tel.: 06334 5279

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Thaleischweiler-Wallhalben - 28 - Ausgabe 3/2020

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Kammkotelett Ghana/Costa Rica Knorr Fix Produkte Bahlsen Comtess Kuchen vom Schwein Ananas verschiedene Sorten verschiedene Sorten mit Knochen Hkl. 1 je Beutel 350 g Packung 100 g -,69 Stück 1000 g = 3,97 € 1,39 -,99 -,49

Stielkotelett Spanien Milka Schokolade Tempo Taschentücher vom Schwein Erdbeeren verschiedene Sorten 30x10er Packung mit Knochen Hkl. 1 100 g Tafel 100 g -,69 250 g Schale 1,99 100 g = 0,60 € -,75 1,49

Naturpark-Quelle Krombacher Premium Pils hohes C Rotkäppchen Mineralwasser 20x0,5 l Flaschen Fruchtsäfte Sekt oder oder medium 24x0,33 l Flaschen verschiedene Sorten Fruchtsecco 12x1 l PET Flaschen 1 l = 1,10/1,39 € 1 l PET Flasche zzgl. 3,10/3,42 € Pfand verschiedene Sorten 1 l = 0,19 € 10,99 0,75 l Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand 1 l = 3,72 € 2,22 -,88 2,79

CAP-Markt Öffnungszeiten: Wiesenweg 28 Mo.-Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr 66987 Thaleischweiler-Fröschen Sa.: 8.00 bis 18.00 Uhr Telefon 06334/5990 · Fax 06334/2074 Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Angebotspreise = Abholpreise im Markt! Metzgerei/Bäckerei 06334/983410 Angebote gültig von 20. bis 25. Januar