MEDIENwissenschaft Rezensionen | Reviews

herausgegeben von Malte Hagener · Angela Krewani Karl Riha · Burkhard Röwekamp Jens Ruchatz · Yvonne Zimmermann

in Verbindung mit Andreas Dörner · Jürgen Felix Andrzej Gwóźdź · Knut Hickethier Jan-Christopher Horak · Anton Kaes · Friedrich Knilli Gertrud Koch · Hans-Dieter Kübler Helmut Schanze · Gottfried Schlemmer · Matthias Steinle Margrit Tröhler · William Uricchio Hans J. Wulff · Siegfried Zielinski MEDIENwissenschaft Rezensionen | Reviews

Begründet von Thomas Koebner und Karl Riha Herausgeber_innen: Malte Hagener (Marburg), Angela Krewani (Marburg), Karl Riha (Siegen), Burkhard Röwekamp (Marburg), Jens Ruchatz (Marburg), Yvonne Zimmermann (Marburg) Redaktion: Sophie G. Einwächter (verantw.), Sophie Brakemeier Mitarbeit: Elisabeth Faulstich, Ria Guth, Jakob Hauenschild Beirat: Andreas Dörner (Marburg), Jürgen Felix (Saarbrücken), Andrzej Gwóźdź (Katowice), Knut Hickethier (Hamburg), Jan-Christopher Horak (Los Angeles), Anton Kaes (Berkeley), Friedrich Knilli (Berlin), Gertrud Koch (Berlin), Hans-Dieter Kübler (Hamburg), Helmut Schanze (Siegen), Gottfried Schlemmer (Wien), Matthias Steinle (Paris), Margrit Tröhler (Zürich), William Uricchio (Cambridge/Mass.), Hans J. Wulff (Kiel), Siegfried Zielinski (Berlin)

Kontakt: Redaktion MEDIENwissenschaft Philipps-Universität Marburg Wilhelm-Röpke-Straße 6A 35039 Marburg Telefon: (0 64 21) 282 5587 Telefax: (0 64 21) 282 6993 E-Mail: [email protected] Website: http://www.medienwissenschaft-rezensionen.de

Eine Veröffentlichung der Philipps-Universität Marburg. MEDIENwissenschaft erscheint vierteljährlich im Schüren Verlag GmbH, Universitätsstr. 55, 35037 Marburg, Telefon (0 64 21) 6 30 84, Telefax (0 64 21) 68 11 90. WWW: http://www.schueren-verlag.de, E-Mail: [email protected] Das Einzelheft kostet € 18,00, das Jahresabonnement € 60,00 . Anzeigenverwaltung: Katrin Ahnemann. ISSN 1431-5262 © Schüren Verlag GmbH, Marburg 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außer- halb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen. Gemäß § 10 des hessischen Pressegesetzes sind wir zum Abdruck von Gegendarstellungen – unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt – verpflichtet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Printed in . Inhaltsverzeichnis 3

Inhalt

Perspektiven Was war YouTube? – Plädoyer für die historiografische Plattformforschung Carolin Lano...... 8

Neuerscheinungen: Besprechungen und Hinweise

Im Blickpunkt Annamaria Motrescu-Mayes, Heather Norris Nicholson: British Women Amateur Filmmakers: National Memories and Global Identities Dagmar Brunow ...... 28

Medien / Kultur Maximilian Linsenmeier, Sven Seibel (Hg.): Gruppieren, Interferieren, Zirkulieren. Zur Ökologie künstlerischer Praktiken in Medienkulturen der Gegenwart Angela Krewani...... 30 Rossella Catanese, Francesca Scotto Lavina, Valentina Valente (Hg.): From Sensation to Synaesthesia in Film and New Media Bianka-Isabell Scharmann...... 32 Grace E. Lavery: Quaint, Exquisite: Victorian Aesthetics and the Idea of Japan Barbara Margarethe Eggert...... 33 Katharina Lobinger (Hg.): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung Christian Schicha...... 35 Roland Meyer: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook Frank Thomas Meyer...... 37 Markus Klammer, Malika Maskarinec, Ralph Ubl, Rahel Villinger (Hg.): Formbildung und Formbegriff: Das Formdenken der Moderne Alina Valjent...... 39 Christiane Voss, Katerina Krtilova, Lorenz Engell (Hg.): Medienanthropologische Szenen: Die conditio humana im Zeitalter der Medien Lucas Curstädt...... 41 4 MEDIENwissenschaft 01/2020

Käthe von Bose, Hannelore Bublitz, Matthias Fuchs, Jutta Weber (Hg.): Körper, Materialitäten, Technologien Diana Kral ...... 43 Joy Katzmarzik: Comic Art and Avant-Garde: Bill Watterson‘s ‚Calvin and Hobbes‘ and the Art of American Newspaper Comic Strips Markus Streb...... 45

Sammelrezension: Superman: Comics, Film, Brand Gary Bettinson: Superman: The Movie: The 40th Anniversary Interviews Phillip Bevin: Superman and Comic Book Brand Continuity Matt Hills...... 47

Sammelrezension: Geschlechterbilder Karrin Vasby Anderson (Hg): Women, Feminism, and Pop Politics: From „Bitch“ to „Badass“ and Beyond Stefan Horlacher, Kevin Floyd (Hg): Contemporary Masculinities in the UK and the US: Between Bodies and Systems Judith Franke...... 51

Buch, Presse und andere Druckmedien Axel Doßmann, Susanne Regener: Fabrikation eines Verbrechers: Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte Ludger Kaczmarek ...... 55 Claudia Mast, Klaus Spachmann, Katherina Georg: „Den Mächtigen auf die Finger schauen“: Zur Zukunft gedruckter Tageszeitungen in der Region Hans-Dieter Kübler...... 57 Giulia Radaelli, Nike Thurn (Hg.): Gegenwartsliteratur – Weltliteratur: Historische und theoretische Perspektiven Sandra Folie...... 59

Fotografie und Film Franziska Kunze: Opake Fotografien: Das Sichtbarmachen fotografischer Materialität als künstlerische Strategie Florian Flömer ...... 61 Inhaltsverzeichnis 5

Nicholas Baer, Maggie Hennefeld, Laura Horak, Gunnar Iversen (Hg): Unwatchable Susanne Schwertfeger...... 63 Evelyn Echle: Ornamentale Oberflächen: Spurensuche zu einem ästhetischen Phänomen des Stummfilms Hannes Wesselkämper...... 64 Heinz-Peter Preußer, Sabine Schlickers (Hg.): Genre-Störungen: Irritation als ästhetische Erfahrung im Film Manuel Föhl...... 66 Carlo Thielmann: Tier und Film: Zur Modellierung anthropologischer Differenz Sophia Gräfe...... 68 Casie E. Hermansson: Filming the Children’s Book: Adapting Metafiction Ludger Kaczmarek...... 70 Caroline Braun: Von Bettlern, Waisenkindern und Dienstmädchen: Armutsdarstellungen im frühen Film und ihr Anteil an der Etablierung des Kinos in Deutschland Jan-Christopher Horak...... 72 Seán Allan: Screening Art: Modernist Aesthetics and the Socialist Imaginary in East German Cinema Oksana Bulgakowa...... 74 Sarah Dellmann: Images Of Dutchness: Popular Visual Culture, Early Cinema and the Emergence of a National Cliché, 1800-1914 Peter Ellenbruch...... 76 Daniel Bühler, Dominik Hilfenhaus, Stephan Krause (Hg.): Klassiker des ungarischen Films Jonathan Klamer...... 77 Peter Demetz: Diktatoren im Kino. Lenin – Mussolini – Hitler – Goebbels – Stalin Detlef Pieper...... 79 Karin Janker: Der Traum vom totalen Kino: Wie Literatur Filmgeschichte schrieb Joachim Paech...... 81 Oliver Fahle, Lisa Gotto, Britta Neitzel, Lars Nowak, Hedwig Wagner, André Wendler, Daniela Wentz (Hg.): Filmische Moderne: 60 Fragmente Christian Alexius...... 82 Jeff Menne: Post-Fordist Cinema: Hollywood Auteurs and the Corporate Counterculture Elisa Cuter...... 84 6 MEDIENwissenschaft 01/2020

Elizabeth Prommer, Christine Linke: Ausgeblendet: Frauen im deutschen Film und Fernsehen Sophie Brakemeier...... 86 Dago Schelin: Vision and Blindness in Film Drew Bassett...... 88

Sammelrezension: Anime Thomas Lamarre: The Anime Ecology: A Genealogy of Television, Animation, and Game Media Christopher Bolton: Interpreting Anime Herbert Schwaab...... 90

Hörfunk und Fernsehen Christine E. Meltzer: Kultivierungsforschung Hans-Dieter Kübler...... 95 Melissa Zimdars: Watching Our Weights: The Contradictions of Televising Fatness in the „Obesity Epidemic“ Ludger Kaczmarek...... 96 Steffi Sam Achilles: queer_sehen. Queere Bilder in U.S.- amerikanischen Fernsehserien von 1990-2012 Katja Gunkel...... 98 Ursula Ganz-Blättler: Signs of Time: Cumulative Narrative in Broadcast Television Fiction Ludger Kaczmarek...... 100

Digitale Medien Armin Nassehi: Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft Evelyn Runge...... 102 Tero Karppi: Disconnect: Facebook‘s Affective Bonds Adrian Köhler...... 104 Axel Bruns: Are Filter Bubbles Real? Evelyn Runge...... 106 Inhaltsverzeichnis 7

Medien und Bildung David D. Seelow (Hg.): Lessons Drawn. Essays on the Pedagogy of Comics and Graphic Novels Barbara Margarethe Eggert...... 108 Frederik Weinert: Hilfe, mein Kind ist ein Smombie: Unsere Kids im digitalen Rausch Katja Franz...... 109 Ingrid Stapf, Marlis Prinzing, Nina Köberer (Hg.): Aufwachsen mit Medien: Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend Claus Tully...... 111

Wiedergelesen Michael Schwarz (Hg.): Theodor W. Adorno: Nachgelassene Schriften. Abteilung V: Vorträge und Gespräche - Band 1: Vorträge 1949-1968 Andreas Jacke...... 113

Autorinnen und Autoren...... 115 8 MEDIENwissenschaft 01/2020

Perspektiven

Carolin Lano

Was war YouTube? – Plädoyer für die historiografische Plattformforschung

Steht uns das Ende von YouTube networking functionality); and embed- bevor? Wer die Kontroversen zur EU- dable video player“ (zit.n. ­Burgess/ Urheberrechtsreform verfolgt hat, Green 2018, S.6). Dieses Erfolgsrezept hätte diesen Eindruck schnell gewin- führte schließlich etwas mehr als ein nen können. Dabei spiegelt sich in der Jahr nach der Gründung von YouTube aktuellen Auseinandersetzung lediglich zur Übernahme durch Google für 1,65 das wider, was Jean Burgess und Joshua Milliarden US-Dollar. Green als Urgrund jeglicher urheber- Seither ist YouTube zum Inbegriff rechtlichen Reglementierungsdebatten der zeitgenössischen „participatory ausgemacht haben: „What the copyright culture“ (vgl. Jenkins 2009, S.110) wars illustrate particularly well is the geworden, was sich nicht zuletzt auch difficult dual identity that YouTube, in einer mittlerweile beachtlich ange- Inc. maintains. YouTube needs to be wachsenen Menge an Forschungs- understood as both as a business […] beiträgen manifestiert. Diese stehen and as a cultural resource co-created by jedoch vor der Herausforderung, dass its users“ (Burgess/Green 2009a, S.35). die Videoplattform sich seit ihrem Seit seiner Gründung im Jahr 2005 ist Start rasant entwickelt hat, was selbst das Videoportal YouTube zu einer der vergleichsweise aktuelle Auseinander- weltweit erfolgreichsten Plattformen setzungen schnell antiquiert erschei- für Webvideos avanciert. nen lässt. Ganz zu schweigen davon, Der Gründungslegende nach brach- dass die prekäre Quellenlage einem ten drei ehemalige Paypal-Mitarbei- historiografischen Zugriff erhebliche ter die Idee auf den Markt, um einer Schwierigkeiten bereitet (vgl. Burgess/ eigenen Bedürfnislage nachzukom- Green 2018, S.59ff.). Immerhin wird men: Videos, deren Datenvolumen nicht nur täglich eine astronomische das übliche Maß eines Mailanhangs Summe neuer Videos hochgeladen, sprengten, nutzerfreundlich teilbar sondern es werden auch permanent zu machen. Dem Mitbegründer Jared Inhalte gelöscht. So scheint sich für Karim zufolge gründete der Erfolg die Plattform das zu bestätigen, was des frühen YouTube auf vier Faktoren: allgemein über den „geschichtslosen „video recommendations via the ‚related Charakter“ (Mertens 2006, S.9) des videos‘ list; an email link to enable video Webs schon gesagt wurde: „Viel stär- sharing; comments (and other social ker noch als beim Fernsehen […] ist Perspektiven 9 der Inhalt des WWW ein flüchtiger“ Videos eine automatisierte Datenerfas- (ebd.). sung nutzten, um diese anschließend Blickt man auf die nach wie vor junge in Kombination mit qualitativen kul- YouTube-Forschung, so sind sicher die turwissenschaftlichen Methoden aus- Beiträge des Amsterdamer Institute zuwerten. Dabei orientierten sie sich an of Network Cultures als Pionierleis- vier durch die Plattform selbst nahe- tung in der frühen Phase hervorzuhe- gelegte Sortierungseinheiten: „Most ben: Anzuführen sind hier die beiden Viewed, Most Favorited, Most Respon- Tagungssammelbände Video Vortex ded, Most Discussed“ (Burgess/Green Reader: Responses to YouTube (Lovink/ 2009a, S.38). Niederer 2008) und Video Vortex Rea- Für die YouTube-Forschung insge- der II: Images beyond YouTube (Lovink/ samt dürften nicht nur die Ergebnisse Somers Miles 2011) sowie der 2009 von dieser Studie im Einzelnen von Inte- Patrick Vonderau und Pelle Snickars­ resse sein, sondern vor allem auch die herausgegebene YouTube Reader. Im rückblickende Reflexion der beiden Facettenreichtum der darin enthaltenen Autor_innen. Diese kommen nicht Beiträge spiegelt sich wider, was You- umhin zu konstatieren, dass nach zehn Tube auszumachen scheint: Gerade in Jahren der einstmals grundlegende der Anfangsphase schien die Plattform Rahmen ihres Untersuchungskonzepts ein janusköpfiges Gebilde auf der Suche verschwunden ist, nämlich eben jene nach sich selbst zu sein, gleichermaßen vier Kategorien (vgl. Burgess/Green eine Spielwiese für Amateur_innen wie 2018, S.59ff.): „There have been fun- ein „lawless repository“ (Burgess/Green damental architectual changes to the 2009a, S.15). way popularity is both constructed and Diese Unterdeterminiertheit schien shaped via the much more personalised die Pluralität der wissenschaftlichen and social algorithms for search and Herangehensweisen förmlich zu pro- front page layout“ (S.65). Folglich habe vozieren. Entsprechend reichen die die Transparenz abgenommen, was sich Untersuchungsmethoden von (auto-) auch dadurch zu bestätigen scheint, ethnographischen (vgl. Elsaesser 2009; dass der YouTube-Algorithmus ein gut Kavoori 2010; Miller 2012) bis hin gehütetes Geheimnis darstellt. zu Verfahren der Digital Humani- Tatsächlich sind fundamentale Sor- ties und der Computerlinguistik (vgl. tier- und Funktionsprinzipien sowie Cha et.al. 2007; Benson 2017), wobei das Interface von YouTube einem sich in neueren Forschungsbeiträgen permanenten Wandel unterzogen. So eine Mischung aus quantitativen und wurde etwa 2010 die 5 Sterne-Bewer- qualitativen Methoden durchgesetzt tungsskala abgeschafft und durch zu haben scheint (vgl. z.B. Rieder et. Like- und Dislike-Buttons ersetzt. al. 2018). Dieses Vorgehen wählten Designanpassungen wurden fortlau- schon Burgess und Green in ihrer fend vorgenommen, unter anderem, wegweisenden Studie von 2007, in der um die mobile Anwendbarkeit zu ver- sie zunächst zur Erhebung von 4.320 bessern. Eine der größeren Verände- 10 MEDIENwissenschaft 01/2020 rungen war sicherlich die Abschaffung Genregeschichte einen Beitrag zur der Längenbegrenzung von Videos Historisierung von YouTube leisten. auf eine Laufzeit von 10 Minuten, die Dann müsste jedoch stärker differen- ebenfalls 2010 erfolgte. Und es gab ziert werden zwischen Genres, die es eine Zeit, in der YouTube für Werbe- schon vor YouTube gab, wie Musikvi- freiheit stand (vgl. ­Strangelove 2010, deos, und solchen, deren Ausprägung S.10), was aus heutiger Sicht ebenso stärker von den Partizipations- und Zir- verblüffend erscheinen mag.1 In jüngs- kulationsbedingungen des Webvideos ter Zeit weitet YouTube zudem beharr- abhängen, wie Judith Ackermann am lich sein Bezahlsegment weiter aus; so Beispiel der Let’s Play-Videos demons- wurde etwa 2018 YouTube Premium triert hat (vgl. 2017). eingeführt, das gegen ein monatliches Angesichts des vorhandenen For- Entgelt Werbefreiheit sowie exklusive menreichtums wird die Frage, was Serien und Filme bietet. Insofern sind YouTube eigentlich ist, umso viru- nicht nur die Inhalte einem perma- lenter: „a social network site produced nenten Wandel unterworfen, sondern by communities of practice; a chaotic auch die sie umgebende Nutzungs- und archive of weird, wonderful, and trashy Angebotsstruktur.2 vernacular video; or a distribution In der YouTube-Forschung wurden platform for branded and Big Media immer wieder Versuche unternommen, entertainment“ (Burgess/Green 2018, die zunächst sortieruntauglich erschei- S.113). Burgess und Green zufolge zieht nende Vielfältigkeit systematisch zu sich durch die Geschichte der Plattform erfassen. Dem diffizilen Unterfangen, eine Konfliktlinie, die zwischen Ama- YouTube eine Genreklassifikation teur_innen und professionellen Anbie- zuzuweisen, hat sich unter anderem tenden verläuft (vgl. S.66ff.). Dabei Anandam Kavoori gewidmet. Er treten Mitschnitte aus Filmen und beobachtete und beschrieb die wie- Fernsehbeiträgen oder Tutorials von derkehrenden Video-Typen „,The Privatpersonen neben offizielle Kanäle, Phenom[enon]‘, ,The Short‘, ,The Wit- beispielsweise von Sendeanstalten und ness‘, ,The Celeb‘, ,The Highlight‘, Firmen der Unterhaltungsbranche. ,The Machinima‘“ (2010, S.35). Eine Zwar wirbt YouTube in Selbstpro- Exploration von formal-ästhetischen klamation für sich als Forum, in dem und inhaltlich-thematischen Merk- allen eine Stimme verliehen wird3, tat- malskomplexionen im Wandel der Zeit sächlich ‚senden‘ jedoch die wenigsten könnte sicherlich auch im Sinne einer Nutzer_innen und die Kommerziali-

1 Mit der Einführung des so genannten Partnerprogramms ermöglichte YouTube 3 Vgl. der aktuelle Text auf der ‚About ab 2007 erstmals die Monetarisierung Us‘-Seite, die übrigens auch einem hochgeladener Videos. permanenten Wandel unterworfen ist: 2 Einen Überblick liefert die Geschichte „Our mission is to give everyone a voice der YouTube-Seite, die auf: Versionmu- and show them the world“ (YouTube. seum.com einsehbar ist. com 2019). Perspektiven 11 sierung nimmt stetig weiter zu (vgl. van „die Medien […] nicht nur Gegenstand Dijck 2009). historischer Betrachtung, Codierung Das Neben- und Ineinander von und Darstellung“ (Engell/Vogl 2001, institutioneller und privater Sphäre S.7) sind, sondern diese selbst auf vollzieht sich erwartungsgemäß nicht jeweils spezifische Weise bedingen, ohne die ein oder andere Urheber- wird eine Perspektive für die zukünf- rechtsverletzung und ruft in regel- tige Forschung über die Vergangenheit mäßigen Abständen kulturkritische der Plattform entworfen. Stimmen auf den Plan. Diese monieren entweder die endlos scheinende Banali- tät der erfolgreichsten Clips und einen 1. YouTube im Vergleich überhasteten Rezeptionsmodus (vgl. Lovink 2008, S.10) oder führen die sich Auch wenn es so scheint, als könne die immer weniger subtil einschleichenden Forschung kaum Schritt halten mit Werbeplatzierungen großer Konzerne der Entwicklungsdynamik der Video- auf dem Boden der Amateur_innen an plattform, so kann ihr zumindest keine (vgl. Schumacher 2011). Andere sahen Geschichtsvergessenheit vorgeworfen und sehen das Potential der Videoplatt- werden. Auffällig häufig scheint dabei form als Grammatisierungswerkzeug in eine medienwissenschaftlich durchaus einer gewandelten Medienkultur (vgl. bewährte Strategie zum Einsatz zu Stiegler 2009). Es zeichnet sich insofern kommen, nämlich die des Medienver- ab, dass YouTube als „Supermedium gleichs. Die Suche nach der Identität im Spiegel der Forschung“ (Bleicher von YouTube führt dann im Modus 2011, S.13) immer schon polarisiert der Vorgeschichtsschreibung über die hat, zumal allein die Bezeichnung als Befragung möglicher Vorgängerme- ‚Supermedium‘ respektive ‚Medium‘ dien. Insofern scheint auch auf You- alles andere als unstrittig sein dürfte. Tube zuzutreffen, dass das Eigene „nur Im Folgenden soll es nun weniger in Differenz zu einem vergleichbaren darum gehen zu klären, was YouTube Anderen, d.h. in der Regel zu einem aktuell ist, als vielmehr anhand einiger anderen Medium, bestimmbar ist“ repräsentativer Annäherungsstrategien (Ruchatz 2002, S.139) und seine Iden- der Forschung zu eruieren, wie die Ver- tität „nicht allein auf einen bestimm- gangenheit von YouTube rekonstruiert ten Wesenskern, etwa seine technische werden könnte. Im Anschluss wird die Basis“ (ebd.) zurückzuführen ist, son- Geschichte von YouTube in Beziehung dern „größtenteils auf einer diskursi- gesetzt zur Geschichte mit YouTube. ven Verortung im Verhältnis zu anderen Die Plattform stellt nämlich selbst Mit- Medien“ (ebd.) beruht. tel zur Beobachtung ihrer Geschichte Besonders naheliegend scheint ein bereit. Ausgehend von den Grundüber- Abgleich mit dem Medium Video, legungen einer medialen Historiogra- dessen Definition wiederum stark von phie, wie sie von Lorenz Engell und Differenzsetzungen zu Fernsehen, Film Joseph Vogl formuliert wurde, wonach und Computer abhängt (vgl. Spielmann 12 MEDIENwissenschaft 01/2020

2005, S.35). Zudem wurden Videos Das ultimative Vergleichsmedium schon immer eher mit Amateur_innen aber stellt das Fernsehen dar, zumal assoziiert und standen zugleich für YouTube qua Selbstbeschreibung (über ein Regulativ der Subjekttechnolo- den langjährigen Slogan ,Broadcast gie im Zeichen der Disziplinarmacht Yourself‘) die Nachbarschaft und Dif- (vgl. Nohr 2014, S.181ff.). Allerdings ferenz zum Massenmedium für die fügt die Zirkulation unter Netzbedin- eigene Identitätskonstruktion nutzt. gungen den Videos nicht nur äußerlich Lässt sich YouTube gar als Remedia- etwas hinzu, sondern wirkt auf diese tisierung des Fernsehens verstehen von innen heraus transformierend (vgl. (vgl. Bolter/Grusin 2000), und das Treske 2015, S.21). Andere Unter- ausgerechnet zu einer Zeit, in der die suchungen fokussieren verstärkt ein namensgebende Röhre (Tube) längst einzelnes Genre, wie beispielsweise ausgedient hat und die Funktionen des das Musikvideo (vgl. Vernallis 2013; Fernsehers in eine Vielzahl von Dispo- ­Lilkenedy 2017) und versuchen aus sitiven diffundieren? William Uricchio dessen Geschichte heraus historische möchte YouTube lediglich als transito- Entwicklungslinien nachzuzeichnen. risches Übergangsstadium verstanden Weniger naheliegend erscheint wissen, was ihn jedoch nicht davon zunächst ein Vergleich von YouTube mit abhält, die Plattform vor der Bezugsfo- dem Kino. Doch die entscheidenden lie des Fernsehens zu examinieren: „Its Vergleichsaspekte liefert auch nicht der notion of liveness is one of simulation abendfüllende Erzählfilm, sondern, and ,on demand‘; its embrace of flow wie Rizzo (2008), Broeren (2009) und is selective and user-generated; and its Grainge (2011) jeweils argumentie- sense of community and connection is ren, jene Phase des frühen Films, die networked and drawn together through Tom Gunning bekanntlich als Cinema recommendation, annotation and of Attractions (2006) bezeichnete. Die prompts“ (2009, S.35). Auch José van Lust am Spektakel und an der exhibi- Dijck gleicht YouTube ausgehend von tionistischen Zurschaustellung prägte Raymond Williams‘ Television: Techno- offenbar nicht nur die Frühphase des logy and Cultural Form (1974) mit dem Kinos, sondern sie feiert in gewandelter Televisuellen ab, um Differenzen zu Form als „attractional mode“ (Broeren markieren (2013). Dem massenmedia- 2009, S.155) ihre Wiederkunft auf len broadcasting sowie dem narrowcas- Plattformebene. Auch bei YouTube ting in Spartenkanälen des Fernsehens regiert der Schauwert; das Präsentie- entspreche auf Plattformebene das ren von Kuriosem und Sensationellem „homecasting“ (S.151), ein Begriff, der bedient die plattformeigene Aufmerk- die Vermählung von privatem Inhalt samkeitsökonomie. Dabei werden die und öffentlicher Bereitstellung anzeige neuen Möglichkeiten, die YouTube bie- (vgl. ebd.). Statt mit einem Programm tet, wie etwa die potenzielle Verfügbar- habe man es bei YouTube mit „snippets“ keit der Videos jederzeit und überall, (S.154) als neuer kultureller Form zu selbst zur Attraktion (vgl. Rizzo 2008). tun: „they are meant for recycling in Perspektiven 13 addition to storing, collecting and sha- 2. Quelle: YouTube.com ring“ (ebd.). Im Unterschied zum end- losen flow des Fernsehens seien diese Ob im Nachrichtenbeitrag oder im Clips aufgrund ihrer Kürze und Kon- medienwissenschaftlichen Fachvortrag: textlosigkeit frei kombinierbar. YouTube scheint als Quelle allgegen- Das Fernsehen dient der YouTube- wärtig. Doch von einem herkömm- Forschung also mit Abstand als die lichen Archiv unterscheidet YouTube bevorzugte Vergleichsfolie und gibt sowohl die fehlende Beständigkeit dabei jeweils die Konzepte vor, nach einer konservierenden Speicherung als deren Äquivalenten gefahndet wird. auch die Abwesenheit einer kurato- So flächendeckend diese Medienver- rischen Konzeption und Selektion in gleiche in der Forschungsumgebung der Sammlung (vgl. Gehl 2009). Schon von YouTube auch ausgeführt werden, beim Kino, spätestens aber beim täg- können sie nicht darüber hinwegtäu- lich sendenden Fernsehen, liegt eine schen, dass die basale Frage nach dem historiografisch schwer zu bändigende Medienstatus der Plattform virulent Materialfülle vor, die aber immerhin bleibt. Unverfänglicher scheint es alle- noch in institutionalisierten Archiven mal, von einem YouTube-Dispositiv eines Übertritts vom Speicher- in das zu sprechen, also von einer Wahrneh- Funktionsgedächtnis harrt (Assmann/ mungsanordnung, um den Begriff in Assmann 1994). Die Ausgangslage einer Art und Weise anzuwenden, wie beim Web ist ungemein komplexer: er wiederum von Knut Hickethier in „Platforms such as YouTube […] bring Applikation auf das Fernsehen geprägt into focus the ephemeral dimensions of wurde (1995). Demnach gilt es nicht the web“ (Grainge 2011, S.8). nur, sich mit den Inhalten auseinan- Zwar gibt es unterschiedliche For- derzusetzen, sondern auch mit dem men der Webarchivierung; diese weisen Display beziehungsweise der Benut- jedoch jeweils bestimmte Restriktionen zungsoberfläche (vgl. Schröter 2006). auf und beeinflussen dadurch wissen- Wie weiter oben bereits angedeutet, schaftliche Verwertbarkeit und Aussa- sieht man sich dabei jedoch mit einer gekraft erheblich (vgl. Brügger 2018, prekären Quellenlage konfrontiert, die S.198). Niels Brügger nennt drei Ver- den historiografischen Zugang weiter fahren, die auch für die YouTube-For- erschwert. Denn in seinen Erschei- schung von hoher Relevanz sind: „(a) nungsformen ist auch das Interface screen shots […]; (b) screen movies and von YouTube flüchtig, so dass sich die downloaded video/audio; or (c) crawled Frage nach der Archivierbarkeit einer web“ (S.199). Doch ganz gleich, ob es Wahrnehmungsanordnung stellt, der sich um nutzergenerierte Einzelauf- selbst oftmals eine Archivfunktion nahmen und Bewegtbildsequenzen nachgesagt wird. vom Bildschirm oder um weitgehend automatisierte Speicherungen handelt – das Ergebnis der Archivierungsprozesse liefert niemals exakte Kopien, sondern 14 MEDIENwissenschaft 01/2020 bestenfalls rekonstruierte Versionen noch auffinden lässt, beziehungsweise des vergangenen Onlinegeschehens: manuell gespeichert wurde. Soll hin- „the Web of the past has disappeared“ gegen die historische Entwicklung des (ebd., S.198). Interfaces betrachtet werden, kann eine Immerhin gibt es beachtenswerte Konsultation der Wayback Machine durch- Initiativen wie Archive.org mit dem aus nützlich sein (vgl. ebd., S.206f.). dazugehörigen Suchportal, der Way- Trotz der prekären Quellenlage back Machine,4 wo durch crawler, also wurde YouTube von Beginn an in der automatisierte Suchprogramme, eine Forschung mit dem Archivbegriff in Abfrage von historischen Artefakten Verbindung gebracht. So spricht etwa der ehemaligen Webinhalte möglich Rick Prelinger davon, dass YouTube ist. Die crawler-Software kontaktiert zumindest in der breiten Öffentlichkeit den jeweiligen Server, um die Daten als das Standard-Online-Archiv für bestimmter URLs abzurufen. So kann Bewegtbilder wahrgenommen werde die Seite zu einem späteren Zeitpunkt, (2009, S.269). Noch in der ursprüng- teilweise mitsamt ihren Verlinkungen lichen Losung der Plattform, ,Your und Einbettungen, wiederhergestellt Digital Video Repository‘, fand sich werden. Manche Seitenelemente, wie dieser Anspruch expliziert. Doch so beispielsweise Audio- und Videodateien wie Prelinger markiert auch ein Groß- oder Java-Codes können jedoch nicht teil der Forschungsbeiträge den Unter- oder nur fehlerhaft reproduziert wer- schied zum traditionellen Archiv, da die den, und die ursprüngliche Rezeptions- langfristige Bestandswahrung weder erfahrung lässt sich so nur annähernd zur Praxis noch zur Philosophie You- erschließen. In ihrer Gesamtheit sind Tubes zähle (vgl. ebd., S.268). viele Inhalte allein schon deswegen Abgeleitet vom griechischen archeíon nicht mehr vollständig zu rekonstruie- bezeichnet das Archiv als „paradig- ren, weil es passwortgeschützte oder matische Institution des Speicherge- durch Protokolle (wie z.B. robots exclu- dächtnisses“ (Assmann 2009, S.171) sion standard) gesperrte Bereiche gibt, im Wortsinn ein Amtsgebäude. Diese weil Verlinkungen nicht mehr funk- Assoziation mit einem öffentlich- tionieren oder externe Einbettungen administrativen Kontext und einer verloren gegangen sind. Gerade für institutionalisierten Praxis (vgl. Kessler/ die YouTube-Forschung ist diese Lage Schäfer, S.276) lässt sich mit YouTube besonders misslich. Eine historische als gewinnorientiertem Unternehmen Analyse von formalästhetischen Gestal- nur schwerlich verbinden. Wie Jens tungsmustern von einzelnen Videos Schröter anmerkt, verbirgt sich hinter etwa ist schlicht auf das Glück ange- der populären Nutzung von YouTube wiesen, dass sich das relevante Material als Quasi-Archiv nämlich vielmehr die Speicherung von Nutzerprofilen (vgl.S. 4 Die Suchmaschine ist seit November 332ff.). Sinn und Zweck sei also nicht 2001 allgemein zugänglich und umfasst derzeit 330 Milliarden Webseiten. Vgl.: das Archivieren an sich, sondern viel- archive.org/web/ mehr die Ausschöpfung des audiovi- Perspektiven 15 suellen Begehrens der selektierenden nur eine Angelegenheit institutionali- Subjekte, das aus rein ökonomischen sierter Archive, sondern auch eine Pra- Gründen konserviert werde (vgl. ebd.). xis der Konsument_innen (vgl. Grainge Manche Forschungsbeiträge insis- 2011, S.6). Auch Nicola Valeska Weber tieren wiederum, dass YouTube einen plädiert daher dafür, die „Praxis kul- Archivcharakter ganz eigener Art tureller Archivtätigkeit im Internet“ besitze: „YouTube is not only a repo- (2011, S.55) gerade in Differenz zum sitory of vintage video content, but klassischen Archiv ernst zu nehmen. something even more significant: a Unabhängig davon, ob YouTube ein living and growing record of the popu- Archiv ist oder nicht, wird es nämlich lar culture of the Internet. It has evolved als solches verstanden und genutzt. into a massive, heterogeneous, but for Schließlich liegt die Idee nahe, the most part accidental and disordered,­ YouTube auch als Quelle für die eigene and increasingly precarious, public Historisierung zu nutzen. So liefert archive“ (­Burgess/Green 2018, S.136). etwa das Video „The Making of You- Hier ergibt sich ein wichtiger Aspekt, Tube“ (YouTube 2007) vermeintlich der – ruft man sich die Derrida’sche ungestellte Einblicke in die Gründungs- Auseinandersetzung mit dem Archiv- phase der Plattform, wobei klassische begriff in Erinnerung – nicht außer dokumentarische Authentizitätsmarker, Acht gelassen werden sollte. Derrida wie eine beobachtende Handkamera stellt nämlich die Funktionen der sowie technische Unzulänglichkeiten, „Archonten“ (Derrida 1997, S.35), also wie das Fehlen der Tonspur, den aura- jener Hüter des Archivs, die nicht nur tischen Eindruck von historischem den räumlichen Zugang, sondern auch Archivmaterial steigern. Abgesehen die interpretative Erschließung des davon gibt es Videos, die gewisse Mei- Archivbestands kontrollieren, in den lensteine der Plattformentwicklung Mittelpunkt. Die Attraktivität von You- markieren, wie etwa „A Message from Tube liegt dementsprechend nicht nur Chad and Steve“ (YouTube 2006), in in der umstandsloseren Zugänglichkeit dem die beiden namentlich genannten der Quellen. Auch die hier aufgespür- Gründer der YouTube-Gemeinde den ten Inhalte weichen unter Umständen Verkauf der Firma an Google bekannt von den traditionellen Archivbestän- geben. Auch das erste jemals auf You- den ab: Es handelt sich mithin um Tube veröffentlichte Video ist in histo- das, was von institutioneller Seite als rischer Hinsicht aufschlussreich: Im nicht archivierungswürdig erachtet knapp 19-sekündigen Clip „Me at the wird, denn was für die einen „Abfall Zoo“ (jawed 2005) steht Jawed Karim ist“ (Assmann 2001, S.269), kann für vor einem Elefantengehege und sinniert die anderen „kostbare Information“ über typische Eigenschaften der Tiere. (ebd.) sein. Und die Konservierung von Das Video brachte es innerhalb kür- ephemeren Medieninhalten ist seit der zester Zeit – trotz oder gerade wegen Einführung von Speichermedien wie seiner formlos amateurhaften und dem Videorekorder längst nicht mehr unspektakulären Gestaltung – zu gro- 16 MEDIENwissenschaft 01/2020

ßer Berühmtheit. Das Signifikante an Anschlusskommunikation in Form von diesem Beispiel ist daher auch weni- Teilhabegesten auf sich zieht, gewinnt ger die formale Stilaskese als vielmehr es gar den Charakter eines Mediener- der unerwartete Erfolg des Videos. eignisses. Laut Mathias Mertens ist Durch diesen Erwartungsbruch wird das Internet aufgrund seiner Unbestän- dem Artefakt eine Ereignishaftigkeit digkeit und Flüchtigkeit „stärker als alle zuteil, die ganz anders gelagert zu sein anderen Medien auf Ereignisse ange- scheint, als die herkömmlicher Medien- wiesen“ (2006, S.10). Ohne spektaku- ereignisse. Im Folgenden wird es daher läre, also massenwirksame Ereignisse, darum gehen, zu fragen, wie solche durch die Menschen „vom Internet er- plattformspezifischen Formationen fahren haben und sich eine Vorstellung von Ereignishaftigkeit für die historio- von seinem Nutzen machen konnten“ grafische YouTube-Forschung genutzt (S.11), sei dessen Geschichte nicht zu werden könnten. schreiben, so Mertens. Medienereig- nisse können erfahrungsgemäß einen „Kommunikationsanlass“ (Schneider/ 3. Die ‚Mem‘-oration YouTubes Bartz 2007, S.9) bilden, „um Wissen über Mediennutzung zu generieren und Von den drei oben genannten Videos zu steuern“ (ebd.) und sie bieten dabei nimmt „Me at the Zoo“ eine Sonder- Gelegenheit zur exzessiven medialen stellung ein. Und das nicht nur, weil Selbstthematisierung im Modus des es das erste auf YouTube hochgeladene Historischen (vgl. Engell 2008). Laut Video überhaupt ist und damit einen Lorenz Engell markiert die Mondlan- Zugang zum frühen YouTube in Aus- dung als fernsehhistorisches Ereignis sicht stellt. Rainer Hillrichs hat sich in bekanntlich „die Einführung einer seiner Dissertation von 2016 ausführ- Differenz von Vorher und Nachher in lich mit der Ästhetik sowie mit den die Selbstbeschreibung und Selbstauf- Gestaltungs- und Nutzungsweisen von Videoblogs in den ersten beiden Jahren fassung des Fernsehens und steht damit von YouTube beschäftigt. Er bezeich- am Beginn seiner Selbsthistorisierung“ net das Video als „starting point“ (2016, (ebd., S.167). Die Übertragbarkeit auf S.54) für die weitere formalästhetische YouTube scheint fragwürdig, handelt Entwicklung. Was „Me at the Zoo“ es sich doch um eine Plattform und darüber hinaus aber auszeichnet, liegt nicht um ein sich selbst reflektierendes weniger in der formalen Beschaffenheit Medium. Und wenn es überhaupt spe- des Videos selbst begründet als vielmehr zifische Medienereignisse auf YouTube in den zahlreichen Nachahmungen und gibt, so dürften diese aufgrund des Bearbeitungen, die es erfahren hat und in diverse Teilöffentlichkeiten zerfal- noch permanent erfährt. lenden Resonanzraums anders beschaf- Die Prominenz des Videos macht aus fen sein als die Mondlandung. Dennoch ihm eine Wegmarke der historischen möchte der vorliegende Beitrag den Entwicklung von YouTube. Weil es Ansatz von Engell versuchsweise auf von sich reden macht und weil es YouTube applizieren. Perspektiven 17

Mertens zufolge haben Internet- bestehen vollständig aus dem Material ereignisse stets einen „akkumulativen des ursprünglichen Videoclips, Recy- Charakter“ (2006, S.168), sind also clingvideos verwenden und modifi- gekoppelt an Wiederholungsakte, die zieren Teile des Original-Materials, etwas schon allein durch die sich sum- und Nachahmungen bzw. Parodien mierende Menge an Zugriffen zum verwenden nur noch Teile der Insze- Ereignis adeln. Geht man danach, dann nierung, des Inhalts, oder der Ideen wäre nach jetzigem Stand das Musikvi- des ursprünglichen Videoclips“ (S.81). deo zu Despacito von Luis Fonsi (2017) Bezeichnenderweise ist das Video von mit über 6,5 Milliarden Klicks als das Crocker nicht mehr in der ursprüng- erfolgreichste YouTube-Video auch das lichen Upload-Fassung aufzufinden, mit dem höchsten Grad an Ereignis- sondern lediglich als Reupload durch haftigkeit. „Me at the Zoo“ bringt es im Dritte (madringking1119, 2011). Seine Vergleich gerade einmal auf 77 Millio- plattformeigene Verstetigung hat es nen Aufrufe, dafür aber auf unzählbare über die konservierende Kraft der Zir- Nachahmungen. Die Akkumulation, kulation erhalten, die wiederum eine die solche Webphänomene zu Ereig- eigene Form der Aufbewahrung dar- nissen macht, so meine These, basiert stellt und mit der Integrität sowie der dann aber weniger auf den hohen Identität des Originals ganz anders ver- Abrufzahlen des Originals, sondern fährt als herkömmliche Techniken und besteht aus den Repetitionsakten, die Praktiken des Archivierens. das Ausgangsmaterial in unterschied- Dies ist jedoch kein Defizit, sondern lichen Formen reproduzieren und wie- Ausdruck einer plattformspezifischen deraufführen, wobei die Differenz in Bewahrungsform, die mit dem Begriff der Wiederholung unterschiedlich stark des Recyclings treffend umschrieben ausgeprägt sein kann. wird. So lässt sich allgemein mit Kay Roman Marek hat sich in seiner Kirchmann über den Vorgang des 2013 erschienen Dissertationsschrift Bilderrecyclings sagen, dass sich das unter dem Schlagwort „Automatis- Ausgangsobjekt bis zu seiner Wieder- men der Wiederholung“ (S.310) mit holung in „eine[m] Unbestimmtheits- solchen Phänomenen auseinanderge- zustand der fortwährenden Latenz“ setzt. Anhand eines paradigmatischen befindet, „aus der es bei Bedarf oder Videos und seiner Verbreitung analy- durch bloßen Zufall wieder herausge- siert er plattformspezifische Praktiken führt und nunmehr zu einem wertvoll- der Videozirkulation auf YouTube. dauerhaften Objekt erklärt werden Seine Wahl fiel dabei auf den Video- kann“ (­Kirchmann 2006, S.505, Herv. clip „Leave Britney Alone“ von Chris i. Orig.). Crocker. Er identifiziert drei Varianten Auch Burgess setzt sich mit ver- der Wiederholung: scheinbar identische gleichbaren Phänomenen auseinan- Videoklone, ikonoklastische Recy- der, die sie jedoch mit dem notorisch clingvideos und die (parodistische) unscharfen Begriff des Viralen belegt. Nachahmung (vgl. S.304ff.): „Klone Ihrer Ansicht nach könnte die Beschäf- 18 MEDIENwissenschaft 01/2020 tigung mit viralen Videos von hohem ­Shifman dezidiert zwischen viralen und epistemischem Wert für die Ergrün- memetischen Videos. Während virale dung einer plattformspezifischen par- Videos auch als einzelne Artefakte in ticipatory culture (Burgess 2008, S.101) Erscheinung treten würden und nicht sein. Die Viralität entstehe dabei erst im zwangsläufig auf Modifikation ange- Nachhinein durch die Wiederholung. wiesen seien, handle es sich bei Memen Demnach weisen erfolgreiche virale stets um eine Sammlung von Einheiten Videos gewisse Merkmale auf, die über das einzelne virale Artefakt, von jedoch nicht von sich aus als bezeich- dem sie ihren Ausgang nehmen, hinaus nend erkennbar seien, sondern erst im (vgl. 2014, S.40ff.). Ein einzelnes Video Nachhinein durch ihre Selektion in der kann demnach kein Mem, sondern Repetition: „After becoming recognisa- lediglich Teil eines solchen sein. Meme ble via this process of repetition, these bildeten zwar kein webspezifisches key signifiers are then available for Phänomen, jedoch würden sie aktuell ‚plugging into‘ other forms, texts and eine spezifische Transformation erfah- intertexts – they become part of the ren: „Thus, memetic videos and their available cultural repertoire of verna- derivatives can be seen as sites in which cular video“ (S.105). historical modes of cultural production Unter dem Begriff „The Phenom“ meet the new affordances of Web 2.0“ (2010, S.35ff) identifiziert auch Kavoori (Shifman 2011, S.200). ein YouTube-Genre, dessen Merkmals- Memetische Videos – „popular clips eigenschaften sich mit den Beschrei- bungen von Burgess und Marek that generate extensive user engage- weitgehend decken. Es handelt sich ment by way of creative derivatives“ dabei um Videos, die einem fortlau- (S.187) – könnten meines Erachtens fenden Zyklus an verschiedenen Wie- ein Schlüssel zur historiografischen derholungsformen, von der Imitation Erschließung der Plattform sein. Der bis hin zur kritischen oder reflexiven Begriff Mem geht auf ein Konzept Auseinandersetzung, unterliegen. Diese zurück, das von dem Evolutionsbio- Videos werden seiner Ansicht nach logen Richard Dawkins (2007 [1976]) durch die Zyklizität ihrer Repetition entwickelt wurde. Er bezeichnet damit zu einem Teil des kollektiven Gedächt- Einheiten der kulturellen Evolution, die nisses von YouTube: „In other words, sich durch Kopie und Imitation repli- the video becomes part of the ongoing zieren und ein Äquivalent zur Biologie narrative of YouTube as a new form of der Gene bilden. Die etymologischen mediated experience“ (ebd., S.36). Inso- Wurzeln des Begriffs liegen Dawkins fern stellen diese Phänomene offen- zufolge im griechischen mímesis, dem bar ein Äquivalent zum klassischen lateinischen memoria sowie dem fran- Medienereignis dar, zumindest im zösischen même (2007, S.321). In seiner Hinblick auf ihre memorative und Konzeption handelt es sich bei Memen identitätsstiftende Funktion. um Informationseinheiten, die in der Im Unterschied zu Burgess, Marek menschlichen Kultur aus sich selbst und Kavoori differenziert Limor heraus zur Überlieferung gelangen, Perspektiven 19 wie Melodien, Phrasen oder Überzeu- Repository‘ und war dabei an sich schon gungen. Durch Variation und Neukom- eine Attraktion in dieser frühen „Phase bination entwickeln sich Meme weiter. spektakulärer Selbstkonturierung“ Dawkins zufolge sind Meme die eigent- (Engell 2001, S.48). lichen Akteure, während Menschen ihnen lediglich als Vehikel dienten (vgl. ebd.). In der Memforschung, die 4. YouTube matters sich an Dawkins anschloss, wurden diese Implikationen durchaus kontro- Kehren wir am Ende zur Ausgangs- vers diskutiert (vgl. Aunger 2000), und frage zurück: Was war YouTube? Wie auch Shifman grenzt sich von ihnen ab lässt sich die Geschichte der schein- (vgl. 2011, S.189). Dennoch lassen sich bar selbst so geschichtsvergessenen memetische Videos als Reflexion der Plattform angemessen schreiben? Ich „cycles of time and circuits of value“ schlage vor, die hier nur skizzenhaft (Grainge 2011, S.3) einer Videografie vorgestellten Forschungsstränge unter unter Netzbedingungen auffassen. Sie einer integrativen Perspektive zu bün- wären insofern als reflexive mediale deln, ohne damit einen Anspruch auf Formen zu verstehen, die noch dazu zur Vollständigkeit zu erheben. Zunächst (Selbst-)Historisierung von YouTube wurde die Tendenz der Forschung dienstbar gemacht werden können. hervorgehoben, YouTube mit anderen Das Video „Charlie Bit My Finger – Medien zu vergleichen. In einem zwei- Again!“ (HDCYT, 2007) etwa, wurde ten Schritt wurde YouTube schließlich wohl auch deswegen so populär, weil es auf andere Weise als ein Äquivalent die Unentschiedenheit über das frühe herkömmlicher Medien verstanden, YouTube paradigmatisch widerspiegelt. nämlich als reflexionsfähiges System; Dass der einjährige Charlie dem drei- nicht ohne dabei jedoch aus den Augen jährigen Bruder Harry in den Finger zu verlieren, dass es sich bei YouTube beißt, ist eigentlich so unspektakulär um eine Plattform handelt, die nach wie alltäglich. Dass aber Harry die anderen Regeln funktioniert, als die Wiederholung regelrecht einfordert, zum Vergleich herangezogenen appa- weil er weiß, dass er vom Vater gefilmt rativen Medien. Daran anschließend wird, und dass dieser Vater das Video wurde die These entwickelt, dass das eigentlich nur hochlädt, um von Eng- memetische Video, um das auffäl- land aus dem Großvater in den USA lig viele Forschungsbeiträge kreisen, ein persönliches Video von den Enkeln als Reflexionsfigur aufgefasst werden zu schicken, dieses aber schließlich kann, die eben jene Elemente enthält, um die Welt geht und unzählige Male welche die Plattform von traditionellen kopiert wird, – all das demonstriert den Medien unterscheidet, wie etwa Zirku- ,attractional mode‘ des frühen You- lation und Partizipation. Tube. Hier schwankte die Nutzung Meiner Ansicht nach könnte in noch voller Naivität zwischen ‚Broad- Anknüpfung an die Auffassung einer cast Yourself‘ und ‚Your Digital Video „Medientheorie der Medien“ (Engell 20 MEDIENwissenschaft 01/2020

2014) der Flüchtigkeit von YouTube als Typologisierung solcher Phänomene Gegenstand der Medienhistoriogra- in ihrer Funktion für das YouTube- fie begegnet werden, indem die platt- Gedächtnis steht indes bislang noch formeigenen Formen des Konservierens aus. in den Mittelpunkt gerückt werden. Dass es überhaupt einer YouTube- Es handelt sich dabei um eine andere Forschung bedarf, dürfte dabei mitt- Logik des Konservierens, die auf per- lerweile außer Frage stehen. Schon seit manenter Repetition und Zirkulation längerem werden die Auswirkungen beruht, das vermeintlich Wertlose recy- von YouTube und anderen Plattformen celt und die urheberrechtsverletzende auf die Subjektkonstitution thematisiert Kopie nicht nur als Makel, sondern, (vgl. Reichert 2008; Peters/Seier 2009). ganz wertfrei gesprochen, als Merkmal Mittlerweile macht die „platform soci- aufweisen kann. Gerade darin drückt ety“ (van Dijck/Poell/de Waal 2018) als sich auch das Zwitterdasein von You- eine weitere Beschreibungsformel der Tube zwischen Amateur_innendomäne Gesellschaft, älteren Konzepten wie der und professionalisierter Unternehmens- Medien- oder Informationsgesellschaft, führung aus. Es liegt dabei nahe, gerade von denen in den 1970er und 80er Jah- das memetische Video als reflexive ren die Rede aufkam (vgl. Bühl 1996, Form im Sinne eines „re-entrys“ (Engell S.28ff.), den Rang streitig. Sie knüpft 2001, S.45) zu verstehen. Es entspricht dabei aber auch an Vorläuferentwürfe nicht nur dem im Medienvergleich aus- wie den der „Netzwerkgesellschaft“ gemachten ,attractional mode‘, sondern (Castells 2010 [1996]) an. Insofern spiegelt auch als genreübergreifendes bestätigt sich ein weiteres Mal das, was Phänomen die konservierende Kraft sich ganz generell über das Verhältnis der Zirkulation wider. Außerdem bietet von Medien und Gesellschaft sagen das memetische Video in funktionaler lässt: „Die Gesellschaft beobachtet Äquivalenz zu herkömmlichen Medien- sich selbst in ihren Medien“ (Schneider/ ereignissen eine Einladung zur histo- Bartz/Otto 2004, S.10). rischen Rückschau. Das belegt auch Der Mediendiskurs hat dabei sein prominenter Stellenwert in den unlängst über die Bedeutung von Jahresrückblicken des Unternehmens. Plattformen wie YouTube für die Ge- Zugleich kann auch diese rückblickende sellschaft entschieden. Selten wurde Selbstbeschau wieder zum Ausgangs- die Relevanz von YouTube als inte- punkt einer Memetisierung werden, wie graler Bestandteil der zeitgenössischen der Auftritt von Will Smith in dem von Medienkultur dabei so deutlich und Usern ungeliebten „YouTube Rewind“ eindrücklich exponiert wie in der von 2018 zeigt (vgl. A vine, 2018): Wahl zur „Person of the Year 2006“ Der Blick des Hollywood-Mimen des TIME Magazine. Bekanntlich durch ein Fernglas wurde daraufhin ziert das Titelblatt ein Computerbild- in Kuleschow’scher Manier trotzig mit schirm mit dem Interface von YouTube, diversen Gegenschüssen kombiniert. in dessen Mitte in großen Lettern das Eine systematische Erschließung und Wort „YOU“ prangt. Zur Erläuterung Perspektiven 21 liest man darunter: „You. Yes, You. You Blick zu nehmen, bietet sich die Platt- control the Information Age. Welcome formforschung als eine mögliche Seh- to your world“ (TIME Magazine hilfe an. Es macht dabei wenig Sinn, 2006/2007). Im dazugehörigen Leit- YouTube und andere Plattformen in artikel zelebriert Lev Grossman „a story Isolation zu betrachten. Vielmehr about community and collaboration on kommt es zu komplexen Wechselbe- a scale never seen before“ (2006/2007). ziehungen sowohl zwischen den unter- Die überschwängliche Rhetorik dieser schiedlichen Webdienstleistungen wie Laudatio sieht in Plattformen wie You- zwischen diesen und den ‚alten‘ Mas- Tube ein Instrument der Emanzipation senmedien. So geht etwa van Dijck von und Demokratisierung, ganz im Sinne einer Koevolution (2013, S.150) sowie des frühen Web 2.0-Diskurses. Diese von einer ultimativen Interdependenz Anfangseuphorie ist mittlerweile viel- (S.148) zwischen YouTube und dem fach durch kritische Stimmen konter- Fernsehen aus. Das Videoportal wird kariert worden. nämlich vom Fernsehen nicht nur als Davon unbenommen lässt sich die Konkurrenz wahrgenommen, sondern Frage nach den Konsequenzen einer längst auch als Verbreitungsweg und platformization stellen, die sich auf Werbeplattform für die eigenen Inhalte viele Teilbereiche des Sozialen aus- genutzt. Viele der erfolgreichsten You- wirkt: „Platformization then refers to Tube-Videos verdanken ihre Popularität the way in which entire societal sec- wiederum nicht nur einem Zusammen- tors are transforming as a result of the spiel mit Twitter, sondern auch einem mutual shaping of online connectors Verstärkungseffekt durch die televisu- and complementors“ (van Dijck/Poell/ elle Berichterstattung (vgl. Marek 2013, de Waal 2018, S.19). Dass Plattformen S.78ff.; Kavoori 2010, S.36). wie YouTube alles andere als ein neu- Die Unterscheidung zwischen Pro- traler Boden sind (vgl. Lovink 2017, fessionalität und Amateurhaftigkeit S.13), dürfte ohnehin medienwissen- wurde schon seit Beginn der YouTube- schaftlicher Grundkonsens sein. Die Forschung immer wieder relativiert Plattformforschung erscheint jedoch (vgl. u.a. Lange 2008/2009; Burgess/ noch aus einer anderen, wesentlich Green 2009b; Kim 2012). Die Brü- pragmatischeren Perspektive heraus chigkeit dieser Trennlinie wurde indes einträglich: Eine wissenschaftliche auf Ebene der Plattform schon wesent- Befassung mit Phänomenen auf Ebene lich früher durch das „Medienereignis“ der Plattformen bietet unter anderem (Kuhn 2011, S.119) um die skandal- auch allgemeinen Aufschluss über die umwitterte Produktion des Kanals Historie des Web: „In fact, it no lon- lonelygirl15 (2006) manifest, der sich ger makes sense to talk about ‚the web‘ zunächst als authentischer Videoblog or ‚the Internet‘, or ‚video‘ without ref- ausgab und schließlich als fiktionale erence to specific plattforms“ (Burgess/ Webserie sowie innovatives Erzählfor- Green 2018, S.14). Insofern es nahezu mat enttarnt wurde. An diesem Beispiel unmöglich erscheint, das Ganze in den können auch Interdependenzen und 22 MEDIENwissenschaft 01/2020

Verstärkungseffekte paradigmatisch als Abfall ausgeschlossen wird. Gerade nachvollzogen werden (vgl. Kuhn 2011, in ihrer über das einzelne Artefakt S.127). Damit lässt sich die Bedeutung hinausweisenden Vernetzung können von solchen Medienereignissen für die memetische Videos als mediale Refle- YouTube-Forschung nochmals unter- xionsfiguren aufgefasst werden. Sie streichen – auch weil sie tief in der bilden zudem einen Teil des Funktions- ökonomischen Auswertungslogik der gedächtnisses von YouTube, das durch Beteiligungsarchitektur von YouTube Zirkulation eine plattformspezifische wurzeln, in der „jede Kopie und jede Verstetigung erfährt. So lässt sich die Modifikation […] ihrerseits in Serie Geschichte der Plattform durch diese gehen oder kopiert und modifiziert selbst urbar machen; die Geschichte werden“ (S.132) kann. Dabei wird mit- einer Plattform, die – ungeachtet ihres unter das einem Recycling unterzogen, prophezeiten Endes – durchaus weitere was von institutionalisierten Archiven Forschung verdient hat.

Quellen https://archive.org/web/ (23.10.2019). Assmann, Aleida/Assmann, Jan: „Das Gestern im Heute: Medien und soziales Gedächt- nis.“ In: Merten, Klaus/Schmidt, Siegfried J./Weischenberg, Siegfried (Hg.): Die Wirk- lichkeit der Medien: Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdt. Verlag, 1994, S.114-140. Assmann, Aleida: „Das Archiv und die neuen Medien des kulturellen Gedächtnisses.“ In: Stanitzek, Georg/Voßkamp, Wilhelm (Hg.): Schnittstelle. Medien und kulturelle Kommuni- kation. Köln: DuMont, 2001, S.268-281. Assmann, Aleida: „Archivologie: Theorie des Archivs in Wissenschaft, Medien und Kün- sten.“ In: Kaleidogramme (Bd. 30). Berlin: Kadmos, 2009, S.165-175. Aunger, Robert: „Introduction.“ In: Ders. (Hg.): Darwinizing Culture: The Status of Meme- tics as a Science. Oxford: Oxford University Press, 2000, S.1-24. A vine: „YouTube Rewind 2018 Will Smith Memes Compilation“ (2018). https://www.youtube.com/watch?v=o0na-NB8G3I (10.01.2020). Benson, Phil: The Discourse of YouTube: Multimodal Text in a Global Context. New York: Routledge, 2017. Bleicher, Joan Kristin: „YouTube als Supermedium im Spiegel der Forschung.“ In: ­Schumacher, Julia/Stuhlmann, Andreas (Hg.): Videoportale: Broadcast Yourself? Versprechen und Enttäuschung. Hamburg: Univ. Hamburg, Inst. für Medien und Kommunikation, 2011, S.13-26. Perspektiven 23

Bolter, Jay David/Grusin, Richard: Remediation: Understanding New Media. Cambridge: MIT Press, 2000. Broeren, Joost: „Digital Attractions: Reloading Early Cinema in Online Video Collec- tions.“ In: Snickars, Pelle/Vonderau, Patrick (Hg.): The YouTube Reader. Stockholm: National Library of Sweden, 2009, S.154-165. Brügger, Niels: „Web History and Social Media.“ In: Burgess, Jean/Marwick, Alice/Poell, Thomas (Hg.): The SAGE Handbook of Social Media.London u.a.: SAGE reference 2008, S.196-212. Bühl, Achim: CyberSociety: Mythos und Realität der Informationsgesellschaft. Köln: Papy- Rossa Verlag, 1996. Burgess, Jean: „‚All your Chocolate Rain Are Belong to Us‘?: Viral Video, YouTube and the Dynamics of Participatory Culture.“ In: Lovink, Geert/Niederer, Sabine (Hg.): Video Vortex Reader: Responses to YouTube. Amsterdam: Institute of Network Cultures, 2008, S.101-109. Burgess, Jean/Green, Joshua: YouTube: Online Video and Participatory Culture. Cambridge: Polity Press, 2009a. Burgess, Jean/Green, Joshua: „The Entrepreneurial Vlogger: Participatory Culture Beyond the Professional-Amateur Divide.“ In: Snickars, Pelle/Vonderau, Patrick (Hg.): The You- Tube Reader. Stockholm: National Library of Sweden, 2009b, S.89-107. Burgess, Jean/Green, Joshua: YouTube: Online Video and Participatory Culture. Cambridge/ Medford: Polity Press, 2018. Castells, Manuel: The Rise of the Network Society. Chichester u.a.: Wiley-Blackwell, 2010 [1996]. Cha, Meeyoung et al.: „I Tube, You Tube, Everybody Tubes: Analyzing the World’s Largest User Generated Content Video System“. Conference on Internet Measurement 2007. http://conferences.sigcomm.org/imc/2007/papers/imc131.pdf (23.10.2019). Dawkins, Richard: Das egoistische Gen. Heidelberg: Springer, 2007 [1976]. Derrida, Jacques: Dem Archiv verschrieben: Eine Freud‘sche Impression. Berlin: Brinkmann und Bose, 1997 [1995]. Elsaesser, Thomas: „Tales of Epiphany and Entropy: Around the Worlds in Eighty Clicks.“ In: Snickars, Pelle/Vonderau, Patrick (Hg.): The YouTube Reader. Stockholm: National Library of Sweden, 2009, S.166-186. Engell, Lorenz/Vogl, Joseph: „Editorial.“ In: diess. (Hg.): Mediale Historiographien. : Universitäts-Verlag, 2001, S.5-8. 24 MEDIENwissenschaft 01/2020

Engell, Lorenz: „Die genetische Funktion des Historischen in der Geschichte der Bild- medien.“ In: Ders./Vogl, Joseph (Hg.): Mediale Historiographien. Weimar: Universitäts- Verlag, 2001, S.33-56. Engell, Lorenz: „Das Mondprogramm: Wie das Fernsehen das größte Ereignis aller Zeiten erzeugte und wieder auflöste, um zu seiner Geschichte zu finden.“ In: Lenger, Friedrich/Nünning, Ansgar (Hg.): Medienereignisse der Moderne. Darmstadt: Wiss. BG, 2008, S.150-171. Engell, Lorenz: „Medientheorien der Medien selbst.“ In: Schröter, Jens (Hg.): Handbuch Medienwissenschaft. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2014, S.207-213. Gehl, Robert. „YouTube as archive: Who will curate this digital Wunderkammer?“ In: International Journal of Cultural Studies 12.1 (2009), S.43-60. Grainge, Paul (Hg.): Ephemeral Media: Transitory Culture from Television to YouTube. London: Palgrave Macmillan, 2011. Grossman, Lev: „You – Yes, You – Are TIME’s Person of the Year.“ in: TIME Magazine U.S., 25.12.2006. http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,1570810,00.html (26.10.2019). Gunning, Tom: „The Cinema of Attraction[s]: Early Film, Its Spectator and the Avant- Garde“. In: Strauven, Wanda (Hg.): The Cinema of Attractions Reloaded. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2006, S.381-388. HDCYT: „Charlie Bit my Finger – Again!“ (2007). https://www.youtube.com/watch?v=_ OBlgSz8sSM (23.10.2019). Hickethier, Knut: „Dispositiv Fernsehen. Skizze eines Modells.“ In: montage/av 4 (1) 1995, S.63-83. Hillrichs, Rainer: Poetics of Early YouTube. Production, Performance, Success. Bonn: ULB 2016, online unter: http://hss.ulb.uni-bonn.de/2016/4407/4407.pdf (23.20.2019). Jawed: „Me at the Zoo.“ (2005). https://www.youtube.com/watch?v=jNQXAC9IVRw (23.10.2019). Jenkins. Henry: „What Happened before YouTube?“ In: Burgess, Jean/Green, Joshua (Hg.): YouTube. Online Video and Participatory Culture. Cambridge: Polity Press, 2009, S.109-125. Kavoori, Anandam: Digital Media Criticsm. New York: Peter Lang, 2010. Kessler, Frank/Schäfer, Mirko Tobias: „Navigating YouTube: Constituting a Hybrid Information Management System.“ In: Snickars, Pelle/Vonderau, Patrick (Hg.): The YouTube Reader. Stockholm: National Library of Sweden, 2009, S. 275-291. Perspektiven 25

Kim, Jin: „The Institutionalization of YouTube: From user-generated content to professio- nally generated content.“ In: Media, Culture, and Society 34 (1), 2012, S.53-67. Kirchmann, Kay: „Bildermüll und Wiederverwertung: Eine medientheoretische Per- spektive auf Formen und Funktionen des Bilderrecyclings im Found Footage Film.“ In: Koebner, Thomas/Meder, Thomas (Hg.): Bildtheorie und Film. München: edition Text + Kritik, 2006, S.497-512. Kuhn, Markus: „YouTube als Loopingbahn: lonelygirl15 als Phänomen und Symptom der Erfolgsinitiation von YouTube.“ In: Schumacher, Julia/Stuhlmann, Andreas (Hg.): Videoportale: Broadcast Yourself? Versprechen und Enttäuschung. Hamburg: Univ. Hamburg, Inst. für Medien und Kommunikation, 2011, S.119-136. Lange, Patricia G.: „(Mis)Conceptions about YouTube.“ In: Lovink, Geert/Niederer, Sabine (Hg.): Video Vortex Reader: Responses to YouTube. Amsterdam: Institute of Network Cultures, 2008, S.87-100. Lange, Patricia G.: „Videos of Affinity on YouTube.“ In: Snickars, Pelle/Vonderau, Patrick (Hg.): The YouTube Reader. Stockholm: National Library of Sweden, 2009, S.70-88. Lilkendey, Martin: 100 Jahre Musikvideo: Eine Genregeschichte vom frühen Kino bis YouTube. Bielefeld: Transcript, 2017. lonelygirl15: „First Blog / Dorkiness Prevails“ (2006). https://www.youtube.com/ watch?v=-goXKtd6cPo (23.10.2019). Lovink, Geert/Niederer, Sabine (Hg.): Video Vortex Reader: Responses to YouTube. Amsterdam: Institute of Network Cultures, 2008. Lovink, Geert: „The Art of Watching Databases: Introduction to the Video Vortex Reader.“ In: ders./Niederer, Sabine (Hg.): Video Vortex Reader: Responses to YouTube. Amsterdam: Institute of Network Cultures, 2008, S.9-12. Lovink, Geert/Somers Miles, Rachel (Hg.): Video Vortex Reader II. Images Beyond YouTube. Amsterdam: Institute of Network Cultures, 2011. Lovink, Geert: Im Bann der Plattformen: Die nächste Runde der Netzkritik. Bielefeld: Transcript, 2017. Luis Fonsi: „Despacito ft. Daddy Yankee“ (2017). https://www.youtube.com/ watch?v=kJQP7kiw5Fk (28.10.2019). madringking1119: „Leave Britney Alone (Complete)“ (2011). https://www.youtube.com/ watch?v=WqSTXuJeTks (28.10.2019). Marek, Roman: Understanding YouTube. Über die Faszination eines Mediums. Bielefeld: Transcript, 2013. 26 MEDIENwissenschaft 01/2020

Mertens, Mathias: Kaffeekochen für Millionen: Die spektakulärsten Ereignisse im World Wide Web. Frankfurt/Main: Campus, 2006. Miller, Kiri: Playing Along: Digital Games, YouTube, and Virtual Performance. New York: Oxford University Press, 2012. Nohr, Rolf F.: „,Ich bin nackt.‘: Wie Video im Film Unmittelbarkeit erzeugt und Geständnisse provoziert.“ In: Kirchmann, Kay/Ruchatz, Jens (Hg.): Medienreflexion im Film: Ein Handbuch. Bielefeld: Transcript, 2014, S.173-186. Peters, Kathrin/Seier, Andrea: „Home Dance: Mediacy and Aestehtics of the Self on YouTube.“ In: Snickars, Pelle/Vonderau, Patrick (Hg.): The YouTube Reader. Stockholm: National Library of Sweden, 2009, S.187-203. Prelinger, Rick: „The Appearance of Archives.“ In: Snickars, Pelle/Vonderau, Patrick (Hg.): The YouTube Reader. Stockholm: National Library of Sweden, 2009, S.268-274. Reichert, Ramón: Amateure im Netz. Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0. Bielefeld: Transcript, 2008. Rieder, Bernhard et al.: „From Ranking Algorithms to ‘Ranking Cultures’: Investigating the Modulation of Visibility in YouTube Search Results.“ In: Convergence: The Internatio- nal Journal of Research into New Media Technologies 24 (1), 2018, S.50-68. Rizzo, Theresa: „YouTube: The New Cinema of Attractions.“ In: Journal of Media Arts Culture 5 (1), 2008. http://scan.net.au/scan/journal/display.php?journal_id=109 (23.10.2019). Ruchatz, Jens: „Konkurrenzen – Vergleiche: Die diskursive Konstruktion des Felds der Medien.“ In: Schneider, Irmela/Spangenberg, Peter M. (Hg.): Medienkultur der 50er Jahre: Diskursgeschichte der Medien nach 1945 (Bd. 1). Wiesbaden: VS, 2002, S.138-153. Schneider, Irmela/Bartz, Christina/Otto, Isabell: „Einleitung.“ In: Dies. (Hg.): Medien- kultur der 70er Jahre: Diskursgeschichte der Medien nach 1945 (Bd. 3). Wiesbaden: VS, 2004, S.9-17. Schneider, Irmela/Bartz, Christina: „Einleitung.“ In: Dies. (Hg.): Formationen der Medi- ennutzung I: Medienereignisse. Bielefeld: Transcript, 2007. S.7-10. Schröter, Jens: „Statt einer Einleitung: Versuch zur Differenz zwischen dem Medialen und dem Display.“ In: Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 6 (2), 2006, S.7-12. Schröter, Jens: „On the Logic of the Digital Archive.“ In: Snickars, Pelle/Vonderau, Patrick (Hg.): The YouTube Reader. Stockholm: National Library of Sweden, 2009, S.330- 345. Perspektiven 27

Schumacher, Julia: „Das Reale am Web 2.0.: Amateurvideoproduktion mit professio- nellem Selbstanspruch.“ In: dies./Andreas Stuhlmann (Hg).: Videoportale: Broadcast Yourself? Versprechen und Enttäuschung. Hamburg: Univ. Hamburg, Inst. für Medien und Kommunikation, 2011, S.153-169. Shifman, Limor: „An anatomy of a YouTube meme.“ In: New Media & Society 14 (2), 2011, S.187-203. Shifman, Limor: Memes in Digital Culture. Cambridge: MIT Press, 2014. Spielmann, Yvonne: Video: Das reflexive Medium. Frankfurt: Suhrkamp, 2005. Strangelove, Michael: Watching YouTube: Extraordinary Videos by Ordinary People. Toronto: University of Torronto Press, 2010. Treske, Andreas: Video Theory: Online Video Aesthetics or the Afterlife of Video. Bielefeld: Transcript, 2015. Van Dijck, José: „Users like you: Theorizing agency in user-generated content.“ In:Media, Culture, and Society 31 (1), 2009, S.41-58. Van Dijck, José: „YouTube Beyond Technology and Cultural Form.“ In: Marijcke de Valck/Jan Teuerlings (Hg.): After the Break: Television Theory Today. Amsterdam: Amster- dam Univ. Press, 2013, S.147-159. Van Dijck, José/Poell, Thomas/De Waal, Martijn: The Platform Society: Public Values in a Connective World. New York: Oxford University Press, 2018. Vernallis, Carol: Unruly Media: YouTube, Music Video, and the New Digital Cinema. Oxford: Oxford University Press, 2013. Versionmuseum.com: Design History of YouTube.com. https://www.versionmuseum.com/ history-of/youtube-website (23.10.2019). Weber, Nicola Valeska: „Broadcast (Stock-)Footage. Überlegungen zum Archiv-Charakter von YouTube.“ In: Schumacher, Julia/Stuhlmann, Andreas (Hg.): Videoportale: Broadcast Yourself? Versprechen und Enttäuschung. Hamburg: Univ. Hamburg, Inst. für Medien und Kommunikation, 2011, S.43-57. Williams, Raymond: Television. Technology and Cultural Form. Hanover: University Press of New England, 1974. YouTube.com: About. https://www.youtube.com/intl/us/about/ (23.10.2019). YouTube: „The Making of YouTube.“ (2007). https://www.youtube.com/watch?v=X2N_ V2dfS1U (23.10.2019). YouTube: „A Message From Chad and Steve.“ (2006). https://www.youtube.com/ watch?v=QCVxQ _3Ejkg (23.10.2019). 28 MEDIENwissenschaft 01/2020

Neuerscheinungen: Besprechungen und Hinweise

Im Blickpunkt

Annamaria Motrescu-Mayes, Heather Norris Nicholson: British Women Amateur Filmmakers: National Memories and Global Identities Edinburgh: Edinburgh University Press 2018, 265 S., ISBN 9781474420730, Hardcover GBP 75,-, Paperback GBP 25,-

Amateurfilme inszenieren Vorstel- Filmemacherinnen. Inspiriert ist diese lungen vom Glück der Kernfamilie, von Perspektive von Tendenzen in der femi- Zugehörigkeit und Fremdheit, und als nistischen Literaturwissenschaft der mediale Selbstentwürfe sind sie nicht 1980er Jahre, wie Elaine Showalters zuletzt Ausdruck nationaler und kolo- Konzept des gynocriticism, das Frauen nialer Fantasien. Dominiert wird die in ihrer Funktion als Produzentinnen, häufig kostspielige Amateurfilmpraxis und nicht nur als Rezipientinnen, in der Regel von Angehörigen der Mit- untersucht. Für ihr Projekt, das wie telschicht und von Männern hinter der eine enorme archäologische Ausgra- Filmkamera. Kein Wunder also, dass bung anmutet, konnten die Autorinnen ihre Filmgeschichtsschreibung ebenso auf Bestände in über 30 nationalen und patriarchal wie heteronormativ anmu- regionalen Filmarchiven sowie auf 15 tet. Das liegt auch an den Quellen: So private Sammlungen zurückgreifen. trägt so manche Amateurfilmsamm- Darüber hinaus führten die Autorinnen lung – ob in Archiven oder Privathaus- zahlreiche Oral History-Interviews mit halten – den Namen eines männlichen Filmemacherinnen. Urhebers, selbst wenn eine Frau die Der Band beschränkt sich nicht Filmemacherin war. auf Werkanalysen, sondern bettet Nun nimmt der Sammelband British diese stets in den soziohistorischen Women Amateur Filmmakers: National Kontext ein, indem er Produktions-, Memories and Global Identities das bis- Distributions- und Rezeptionsbedin- lang marginalisierte Filmschaffen von gungen berücksichtigt. So untersucht Frauen im Amateurfilm in den Blick, er die Rolle von Amateurfilmclubs als mit dem Fokus auf Großbritannien. Räume, die Artikulationsmöglichkeiten Dabei geht es den Autorinnen vor für Filmerinnen bieten. Sehr lesenswert allem um die Sichtbarmachung von sind die Kapitel zu Amateurfilmen von Im Blickpunkt 29

Kolonisatorinnen zur Zeit des bri- Produktionskontexte führt somit zu tischen Empire, insbesondere in Indien. einer erneuten Unsichtbarmachung Für die Autorinnen bieten die Arbeiten von Teilen des audiovisuellen Gedächt- Gegenentwürfe zur filmischen Insze- nisses. nierung weißer Maskulinität in den Insgesamt eröffnet der Band jedoch offiziellen Filmeinheiten für Kolonial- vielfältige Anschlussmöglichkeiten propaganda (vgl. S.13, S.57-88, S.110- für die weitere Forschung: So stellt 132). Weitere Kapitel widmen sich dem sich beispielsweise die Frage nach der schulischen Einsatz von Amateurfilm (Nicht-)Lesbarkeit von orphan films durch Filmemacherinnen sowie Ani- noch einmal neu, zum Beispiel nach mationsfilmen, unter anderem den Repräsentationen lesbischer Möglich- Arbeiten des einflussreichenLeeds Ani- keitsräume. Wie lassen sich Filmbilder mation Workshop. deuten, deren Urheber_innen wir nicht Es ist anzuerkennen, dass sich die kennen? Auch Themen wie die Archi- Autorinnen trotz ihrer umfassenden vierung und Zugangsgestaltung des Quellensichtung ihrer unzureichenden (digitalisierten) Materials, online oder intersektionellen Perspektive bewusst offline, und ihre ethische Dimension, zu sein scheinen (vgl. S.56), die gender bieten Anknüpfungspunkte. mit Faktoren wie race, class oder sexua- Vor allem aber erschließt der Band lity verschränken würde. In der Tat neue audiovisuelle Quellen, die die Ver- werden trotz der umfassenden Quel- schränkung britischer Filmpraxis mit lensichtung kaum Zeugnisse vom Kolonialismus und Dekolonisierung Amateurfilmschaffen schwarzer und belegen. Im Anschluss an die Arbeiten asiatischer Britinnen berücksichtigt, das von Rosaleen Smyth, Lee Grieveson, eher in Privatarchiven zu finden sein Tom Rice und Grazia Ingravalle ist das dürfte. Ebenso dominiert im Band ein immense Filmschaffen in den Kolo- heteronormativer Blick. Dieser führt nien nicht mehr nur als ,Wurmfortsatz‘ zu einer wesentlichen Auslassung, da der britischen Dokumentarfilmschule die Amateurfilmproduktion lesbischer zu denken, sondern als maßgeblicher Filmemacherinnen eine besondere Einfluss auf ihre Entwicklung, nicht Herausforderung hinsichtlich der zuletzt der Grierson-School. Und auch Lesbarkeit queerer Lebensentwürfe hierin ist der Beitrag von Frauen mit der darstellt. Zwar wird das Lesbian Home (Amateur)Filmkamera nicht zu unter- Movie Project in den USA mit seinem schätzen, wie der vorliegende Band internationalen Vorbildcharakter für eindrücklich zeigt. Insgesamt kommt die Archivierung und Zugangsgestal- dem Band British Women Amateur Film- tung von Amateurfilmen aus lesbischen makers das Verdienst zu, eine Pionier- Kontexten in einer Fußnote erwähnt, leistung zur Amateurfilmforschung aus sein methodologisches Potenzial für feministischer Perspektive geleistet zu die Amateurfilmforschung wird jedoch haben. nicht herausgearbeitet. Eine mangelnde queere Lektüre der Filme und ihrer Dagmar Brunow (Växjö) 30 MEDIENwissenschaft 01/2020

Medien/Kultur

Maximilian Linsenmeier, Sven Seibel (Hg.): Gruppieren, Interferieren, Zirkulieren. Zur Ökologie künstlerischer Praktiken in Medienkulturen der Gegenwart Bielefeld: transcript 2019, 266 S., ISBN 9783837632415, EUR 34,99

Wie im Titel angedeutet, perspekti- folgenden Beiträge, die sich in ihrer viert die vorliegende Publikation zeit- Unterschiedlichkeit bestens ergänzen. genössische künstlerische Praktiken, Untergliedert sind die Beiträge wobei diese sich über die Felder Film, in die spezifischen Verfahren, die Performance, Tanz und Installation sie fokussieren. Beginnend mit den spannen. In den einleitenden Bemer- „Kooperative[n] Übertragungen“ fin- kungen entwickeln die Herausgeber den den sich Kai van Eikels‘ programma- theoretischen Rahmen für die vielfäl- tisch betitelte Ausführungen zu den tigen Medienbezüge, die sich an den „Zustände[n] ohne Zuständigkeit“, in Begriffen ‚Gruppieren‘, ‚Interferieren‘ denen er die Arbeiten des japanischen und ‚Zirkulieren‘ orientieren. Damit Künstlers Koki Tanaka vorstellt, der thematisiert der Band aktuelle For- jenseits des Werkbegriffs kollekti- schungsperspektiven, die auf die Prak- ve Formen des Zusammenhandelns tiken ästhetischen Handelns abzielen erforscht. Van Eikels stellt die kollektiv und von daher ihre Überlegungen zum ausgerichteten Aktionen des Künstlers in Medienbegriff entwickeln, der sich als den Gegensatz zu zeitgenössischen Pro- dynamisch und prozessual gestaltet. zessen der Arbeitsein- und -aufteilung, Grundlagen dieser Konturierungen und er unterstreicht die Hybridisierung sind im weitesten Sinne das Denken ästhetischer und sozio-ökonomischer von Gilles Deleuze, Alfred North Markierungen. Im Anschluss daran Whitehead und den zeitgenössischen widmet sich Maximilian­ Linsenmeier­ Vertreterinnen des New Materialism, der transversalen Praxis und den Karen Barad und Jane Bennett, deren begehbaren Netzstrukturen des Ansätze bei aller Verschiedenheit die Künstlers Tomás Saraceno. Dabei Prozesshaftigkeit von Materialien in abstrahiert er von der überforderten den Vordergrund stellen. Demgemäß Metapher des Netzes und proklamiert gelten auch die vielfältigen Konzepte dieses als eine „dynamische, raum- von Ökologien (auch des Ästhetischen) zeitliche Topologie von Bewegungen“ als methodische Wegmarken zur (S.84), die sich mit dem Körper der Beschreibung der künstlerischen Pro- Besucher_innen verbindet. Die insze- zesse. Unabhängig von der Komplexität natorische Verbindung von Körper mit der Ansätze gelingt der Einleitung eine den Materialen des Außen prägt auch präzise konzeptuelle Einführung in die die nächsten Beiträge von Reinhold Medien / Kultur 31

Görling und Gerko Egert zu einem dokumentarischer Praxis, und verweist preisgekrönten Video der Künstlerin auf künstlerisch experimentelle Arbei- Elizabeth Price und Kräften der Cho- ten, die diese Form problematisieren reographie. Beide Beiträge, subsumiert und auf ihre Dispositive zurückführen. unter der Bezeichnung „Abstrakte Der vierte Teil des Bandes widmet sich Relationierungen“, abstrahieren von der „Choreographischen Anordnungen“ medialen Form und dem immanenten und thematisiert das Zusammenwir- Werkbegriff zugunsten einer Fokussie- ken von Körper und Raum in zeitge- rung auf Wahrnehmungsdifferenzen. nössischen Choreographien. Maren Damit könnten ästhetische Strukturen Butte stellt die Arbeiten der Künstler als sich überlagernde Felder dargestellt Tino Sehgal und Ragnar Kjartansson werden (vgl. S.90). Dementsprechend vor und kontextualisiert diese innerhalb problematisiert Görlings Beitrag den der Performance und Fluxus-Verfahren Dualismus von Form und Inhalt, indem der 1960er Jahre. Die Arbeiten beider er die Prozesse der Gestaltung und des Künstler zeichnen sich durch extreme Entstehens in den Mittelpunkt stellt Flüchtigkeit aus, die Butte mit den (vgl. S.114). In Bezug auf die zeitge- Konzepten der „Deproduktion“ (S.128) nössischen Choreographien von Yvonne und Entmaterialisierung belegt. Kirsten­ Rainer und Pina Bausch bietet Egert Maar schließlich diskutiert die zeit- ein Modell von Choreographie an, das genössische Tendenz, Tanz und Per- zwischen konkreter Bewegung und formance in Ausstellungskontexte zu deren Abstraktion changiert. Beide integrieren. Auch manifestieren sich Aspekte sind nicht voneinander zu Konzepte, die den Körper in eine offene lösen und werden damit „immedial“ Relation zur Umgebung stellen und auf (S.140). Die beiden nachfolgenden Bei- diese Art und Weise den Kunstmarkt träge fasst der Band unter der Bezeich- konterkarieren. nung „Neuverteilung dokumentarischer Zusammenfassend kann festge- Praktiken“ zusammen und leistet hier stellt werden, dass es sich hier um eine eine kritische Überprüfung weit ver- Publikation handelt, die ihre Gegen- breiteter dokumentarischer Praktiken. stände weitgefasst an den eigenen Florian Krautkrämer fokussiert die theoretischen Prämissen misst und so „Aspekte des Unsichtbaren im aktu- aufzeigen kann, welche Dimensionen ellen Protestfilm“ und führt hier vor, zeitgenössische künstlerische Praktiken wie im Rahmen von Protest- und expe- einnehmen können. Dabei bietet jeder rimentellen Videos Unsichtbarkeiten Beitrag nochmals eine detaillierte Dis- produziert werden. Sven Seibel widmet kussion der theoretischen Dimensionen sich einer Überprüfung des dokumen- der spezifischen Praktiken. tarischen Interviews, wohl einer der am häufigsten angewendeten Formen Angela Krewani (Marburg) 32 MEDIENwissenschaft 01/2020

Rossella Catanese, Francesca Scotto Lavina, Valentina Valente (Hg.): From Sensation to Synaesthesia in Film and New Media Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing 2019, 264 S., ISBN: 9781527519244, GPB 61,99

„The cinematic experience engages all and bewilders the spectator’s cognitive our senses“ (S.1). Damit ist die zentrale skills“ (S.185) beschreiben. Sie arbei- Setzung, der der Sammelband folgt, tet anhand des Ausdrucks „murmur of vorgenommen. Die Bandbreite der existence“ (S.184ff.) heraus, wie sich insgesamt 18 Beiträge verteilt auf fünf auditive und visuelle Eindrücke verbin- Teile spiegelt sich in der Einleitung: den, um die kognitive Verunsicherung Die Autorinnen schlagen vor, Deleuzes der Zuschauer_innen und die erhöhte und Guattaris erweiterte Definition des sensorische Erfahrung zu beschreiben. Kunstwerks – als ein Sein aus Sensatio- Neben Kracauers sind auch Eisensteins nen – auf das Bewegtbild anzuwen- Schriften Objekte der Untersuchung. den (vgl. ebd.). In Kombination mit Irina Schulzki argumentiert, dass kanonischen Positionen der (Film-) Eisenstein sein Konzept der Geste auf Phänomenologie sowie aktuellen Jean d’Udines Monographie L’art et la Erkenntnissen der Neurologie, bildet geste (Paris: Félix Alcan, 1910) aufbaute. diese den Ausgangspunkt für die im Die Geste ist für Kracauer zentrales Band versammelten Artikel. Weiterhin Element der synästhetischen Einheit, beabsichtigt dieser, aktuelle Methoden die visuelle und auditive Eindrücke ver- in der Ästhetik und Wahrnehmung von binde (S.103). Beide Beiträge zeigen, audiovisuellen Medien kritisch zu hin- dass kinästhetische Übertragungen terfragen (vgl. S.6). und synästhetische Effekte bereits in Synästhesie ist dabei zentrales Kon- klassischen filmtheoretischen Schriften zept, welches in theoretischen Dis- antizipiert und durchdacht wurden. kursen systematisch seit dem 19. Jh. Ob es sich bei Kracauer und auftaucht und ein wissenschaftlich ­Eisenstein um tatsächliche Synästheten belegtes neurologisches Phänomen handelte, bleibt dabei ungeklärt – im darstellt (vgl. S.2), in dem verschiedene Gegensatz zu den Futurist_innen (vgl. Sinneseindrücke gekoppelt erschei- S.195), denen sich Rosella Catanese in nen. Synästhet_innen sehen zum ihrem Beitrag widmet. Für diese ist Beispiel Töne oder Buchstaben far- Synästhesie als zentrales Konzept anzu- big. Zwei zentrale Beiträge zeigen, sehen. Deren Veranlagung sei Ursache dass das Konzept schon Einzug in die ihres besonderen Interesses am Kino als klassische Filmtheorie fand. Isabella einem „mixed medium“ (S.193): Mit- Tommasso argumentiert für einen tels Montage sei es möglich, das Ziel synästhetischen Zug in Kracauers der „poly-expressiveness“ (S.197) zu Schriften, die die „film experience as erreichen, die sie in ihrer alltäglichen a perceptual flow that both stimulates Wahrnehmung der Welt erfahren. Der Medien / Kultur 33

Einfluss der Überlegungen der Futu- phie, um den Vorgang der kinästhe- risten auf andere Filmemacher_innen tischen Identifikation neu zu definieren, im Bereich Experimentalfilm seien bis als eine senso-motorische Verknüpfung heute untererforscht (vgl. S.201). In („coupling“, S.122) von Zuschauer_in- dieser Hinsicht leistet Catanese einen nen und Filmkörper in der Filmerfah- wichtigen Beitrag, der als Anknüp- rung (vgl. ebd.). In diesem Beitrag zeigt fungspunkt für weitere Forschung sich, dass die Entdeckung der Spiegel- dient. Der Aufruf wird von Marie neuronen film-phänomenologische Rebecchi im Band selbst aufgenom- Positionen stützt. men. Sie untersucht den Einfluss des Die Beiträge schaffen es, die Prämisse abstract cinema und der Synästhesie auf des Bandes, Positionen der Neurologie, die Filmproduktionen in Hollywood, der Phänomenologie, Medien- und insbesondere der Arbeit von Oskar Filmwissenschaft zusammenzufüh- Fischinger auf Disney. Wenn sie auch ren, größtenteils überzeugend einzu- der Ankündigung „From Painting to lösen. Aber erneut zeigt sich, dass es im Film“ nicht gerecht wird, so argumen- internationalen Fachdiskurs an Über- tiert sie doch überzeugend, wie eng setzungen aus der deutschen Sprache verflochten die europäische Avantgarde mangelt, da zentrale Referenzen, wie und „the American artistic and cultural etwa Christiane Voss‘ Ausführungen scene of the thirties and forties“ (S.208) zum „Leihkörper“ hier fehlen (Voss, tatsächlich waren. Christiane: Der Leihkörper: Erkennt- Viele Beiträge bringen Filmwissen- nis und Ästhetik der Illusion. München: schaft und Neurologie einander näher: ­Wilhelm Fink, 2013). Trotzdem gelingt Francesca Scotto Lavina etwa schlägt es der Publikation, neue Perspektiven zu vor, den Film selbst als „synaesthetic eröffnen und so eine sehr gute Grundlage object“ (S.116) zu verstehen. Sie kom- für weiterführende Studien zu bereiten. biniert filmtheoretische mit Positionen der Neurowissenschaft und Philoso- Bianka-Isabell Scharmann (Frankfurt)

Grace E. Lavery: Quaint, Exquisite: Victorian Aesthetics and the Idea of Japan Princeton: Princeton University Press 2019, 222 S., ISBN 9780691183626, EUR 38,95

Die vielschichtigen Wörter ‚quaint‘ sowohl in der wissenschaftlichen als und ‚exquisite‘, welche die am Center auch in der belletristischen Literatur seit for Japanese Studies, UC Berkeley, for- zirka 1860 allgegenwärtige Adjektive: schende Grace E. Lavery als Obertitel Sie dienen dazu, Japan oder vielmehr die für ihre Publikation gewählt hat, sind (bisweilen ideologischen) Vorstellungen 34 MEDIENwissenschaft 01/2020 zu definieren, die Autor_innen aus hang von „conceptual disfiguration“ Großbritannien sowie anglophone japa- (S.6), wenn es um die Reduzierung der nische Verfasser_innen von diesem Land Idee von Japan auf diese beiden Pole hatten und haben (vgl. S.XII, S.5f). geht. In ihrem ideengeschichtlich orien- Im ersten Kapitel befasst sich die tierten Buch verschränkt die Autorin Autorin mit der Operette The Mikado close readings mit Archivrecherchen (1885) von Gilbert und Sullivan. In sowie ihrem breit aufgestellten theore- dem fiktiven Japan, in welchem die tischen Wissen in den Feldern Philo- Handlung angesiedelt ist, wird das sophie, Psychoanalyse, queer theory und außereheliche Flirten mit dem Tod der Textkritik. Die Objekte ihrer Ana- bestraft, was Lavery als Parodie auf den lysen entstammen hierbei eher dispara- Umgang der viktorianischen Gesell- ten Genres, zu denen neben Belletristik schaft mit Homosexualität deutet. und Malerei auch Lyrik, Kunsthand- Nach dieser Lesart ist The Mikado „not werk, Operette und Film zählen. about Japan“ (S.42), sondern behandelt Anders als der Untertitel suggerieren im Kern das zeitgenössische Großbri- mag, behandelt Lavery keineswegs aus- tannien. Das zweite Kapitel ist dem bri- schließlich viktorianische Perspektiven tischen Ästhetizismus (ca. 1880 – ca. auf das „Other Empire“ (S.X) als ästhe- 1900) gewidmet und zeigt Beispiele für tisches Paradigma und Gegenpol zum japanische Versatzstücke und Anspie- westlichen Denken. So beinhaltet die lungen in Literatur, Kunst und Kunst- Studie auch japanische Blicke auf vikto- gewerbe auf. Neben James Whistlers rianische Phänomene. Ferner analysiert Gemälde Little White Girl (1864) und Lavery neben Beispielen aus dem 19. Gedichten von Algernon Swinburne und frühen 20. Jahrhundert auch solche werden als Epitom der künstlerischen aus den vergangenen zwanzig Jahren. Japanophilie Luxusausgaben von Hierin spiegeln sich die Forschungs- Oscar Wildes letzten Werken behan- schwerpunkte der Autorin wider, zu delt, welche auf Japanpapier gedruckt denen neben der viktorianischen Litera- wurden. In Kapitel drei werden die von tur und Kultur auch die zeitgenössische präraffaelitischer Kunst beeinflussten Populärkultur zählt. haiku-Schöpfungen des anglophonen In der Einleitung widmet sich Schriftstellers Noguchi Yone sowie Lavery Immanuel Kants Konzept der die am Madame Butterfly-Mythos subjektiv-universellen Bedingungen für orientierten halbbiografischen Texte das Fällen ästhetischer Urteile (vgl. ins- der unter dem japanischen Pseudonym bes. S.8-14) und macht ihre Einsichten Onoto Watanna schreibenden sino- diesbezüglich mehr oder minder für englischen Winnifred Eaton behandelt die folgenden Analysen fruchtbar. Ein (vgl. S.93-112). Kapitel vier ist dem Fokus liegt hierbei auf der Japan immer John Ruskin-Übersetzer und -Samm- wieder attribuierten Verknüpfung von ler Mikimoto Ryuzo gewidmet, dessen Schönheit und Gewalt (vgl. S.31). teilweise verzweifelten Identifikations- Lavery spricht in diesem Zusammen- versuche mit dem verehrten Vorbild Medien / Kultur 35 von Lavery überzeugend als Fandom die Offenlegung der Autorin, dass sie avant la lettre gedeutet werden. Kapi- weder Ostasienwissenschaftlerin noch tel fünf befasst sich mit dem Themen- des Japanischen mächtig sei (vgl. S.15), komplex Frau und Schwert(kunst), und was für den Fokus der Studie auch keine analysiert diesen mithilfe von Quentin zwangsläufige Voraussetzung darstellen Tarantinos Kill Bill-Filmen (2003 und muss. Dennoch wäre eine klare Ent- 2004) und Miike Takashis Audition scheidung bezüglich der Reihenfolge (1999). In diesem Kapitel fällt es oft der Nennung von japanischen Vor- und schwer, dem streckenweise sprunghaft- Nachnamen wünschenswert gewesen, assoziativen Vorgehen der Autorin zu was hier uneinheitlich gelöst ist. folgen. Generell sind die eklektizistische Es gehört einiges an Wagemut und Auswahl und ihre Verknüpfungen nicht Verve dazu, auf 200 Seiten 200 Jahre immer nachvollziehbar, aber immer anglophoner Japanrezeption zu umrei- erfrischend. Allerdings lässt sich nicht ßen, bisweilen grenzen die Referenzen immer sagen, ob nicht möglicherweise im Text an Namedropping, wenn beides von der Autorin intendiert ist, im Parforceritt Barthes, Bourdieu, die sich hierdurch stilistisch ihrem Foucault, Hegel, Kant oder Lyotard Forschungsgegenstand und dessen bemüht werden – um nur einige zu Rezeption annähert: „object and sub- nennen. Die von Lavery gebildeten ject blurred into each other“ (S.60), aber Rezeptionsketten sind bisweilen etwas anders als beim Wilde’schen Apho- zu verschachtelt, wenn sie zum Bei- rismus „I find it harder and harder to spiel ihre Lesart von Ronald Beiners live up to my blue China“ (S.60-61) in Deutung der Arendt’schen Kantrezep- leichtfüßiger Manier. tion (vgl. S.10f.) darstellt. Von wissen- schaftlicher Redlichkeit geprägt ist Barbara Margarethe Eggert (Linz)

Katharina Lobinger (Hg.): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung Wiesbaden: Springer VS 2019, 749 S., ISBN 9783658065072, EUR 89,99

Die Herausgeberin versammelt in einen breiten Überblick über den aktu- ihrem Band mit 41 Autor_innen ins- ellen Stand der Forschung und zeigt gesamt 33 Texte, die sich theoretischen, die Entwicklung auf, die sich seit der empirischen und fallspezifischen Gründung der DGPuK-Fachgruppe Ansätzen der Visuellen Kommunika- „Visuelle Kommunikation“ im Jahr tionsforschung widmen. Sie vermittelt 2000 herausgebildet hat. 36 MEDIENwissenschaft 01/2020

Teil eins widmet sich theoretischen len Kommunikationsforschung. Es Grundlagen und Ansätzen der Visu- geht unter anderem um den Fotojour- ellen Kommunikationsforschung. nalismus im digitalen Zeitalter. Elke Daniel Pfurtscheller verordnet hier ­Grittmann vermittelt hierzu einen Bilder zwischen Zeichen- und Hand- Überblick über die journalistische Bild- lungs- und Praxistheorie. Dabei richtet kommunikation und stellt Befunde über sich der Fokus auch auf bildbezogene Strukturen, Arbeitsweisen und Routi- Social-Media-Interaktionen auf Twit- nen der Bildproduktion und -distribu- ter. Katrin Döveling verweist aus einer tion sowie zu Normen journalistischer psychologischen und soziologischen Bildpublikation vor. Sie zeigt zudem Perspektive auf das Potenzial von auf, dass aktuelle Entwicklungen wie Bildern, die Emotionen zeigen und der Trend zum Bewegtbild, hybriden Gefühle bei den Betrachter_innen Bildformen und Amateurfotografien auslösen können. Zusätzlich wird zusätzliche Untersuchungen erfordern. das Wechselverhältnis zwischen der Marion Müller und Thomas Knieper Darstellung von Emotionen und die widmen sich den historischen und potentielle Wirkung von Bildern auf aktuellen Formen sowie Funktionen Emotionen reflektiert. Der Wandel von Bildern in Kriegen und beim Ter- der visuellen Alltagskultur durch die rorismus unter anderem am Beispiel der Digitalisierung ist Gegenstand des Anschläge bei den Olympischen Spie- Aufsatzes von Wolfgang Reißmann aus len in München (1972) sowie in New der Perspektive der Mediatisierungsfor- York am 11. September 2001. Auch schung. Der Autor beschäftigt sich mit hier werden sich wandelnde Bildpro- verändernden Kommunikations- und zesse in Social Media-Formaten im Medienumgebungen sowie medialen Internet problematisiert. Christian Infrastrukturen, in denen Bilder im von Sikorski und Cornelia Brandtner Internet benutzt und bearbeitet wer- erörtern die Relevanz von Bildern in den, und zeigt Forschungsperspektiven der politischen Kommunikation. Sie auf. Benjamin Krämer und Katharina machen deutlich, dass insbesondere im Lobinger widmen sich dem Anspruch Kontext der Skandalberichterstattung auf Authentizität im Rahmen der visu- eine Komplexität politischer Prozesse ellen Kommunikation. Einerseits wird zugunsten der Fokussierung auf die Bildern die Eigenschaft zugeschrie- Bilder prominenter Politiker_innen ben, eine wahrheitsgetreue Abbildung reduziert wird. Mira Mayrhofer, Alice von Wirklichkeit zu bewerkstelligen. Binder und Jörg Matthes analysieren Anderseits bestehen Möglichkeiten ästhetische und rhetorische Merkmale der Inszenierung und Manipulation von Werbebildern. Sie kritisieren am visueller Darstellungen, die dem nor- Beispiel des greenwashing stereotype mativen Authentizitätsanspruch wider- Darstellungsformen von Bildern, die sprechen. verkürzte und falsche Deutungsmuster Der zweite Teil des Buches beschäf- bei den Betrachter_innen hervorru- tigt sich mit Themenfeldern der Visuel- fen können. Comics und Karikaturen Medien / Kultur 37 sind der Untersuchungsgegenstand von Im vierten Teil geht es um aktuelle ­Clemens Schwender, Doreen Grahl Herausforderungen der Visuellen Kom- und Thomas Knieper. Die Autor_innen munikationsforschung. Dabei werden weisen darauf hin, dass Comics primär rechtliche Rahmenbedingungen der erzählen, während Karikaturen kriti- wissenschaftlichen Bildverwendung sieren. Beide Typen können als künst- von Specht-Riemenschneider, Eickhoff lerische Ausdrucksformen politische und Volpers eingeordnet. Sie konzen- Debatten prägen und das Spannungs- trieren sich auf das Urheberrecht, das feld zwischen Meinungsfreiheit und Recht am eigenen Bild und beschäfti- Verantwortung aufzeigen. gen sich mit den Voraussetzungen von Teil drei widmet sich den Methoden Verwertungs- und Nutzungsrechten. der Visuellen Kommunikationsforschung. Bildethische Aspekte abseits der juris- Methoden der Bildrezeptions- und Bild- tischen Perspektive sind hingegen das wirkungsforschung werden unter ande- Thema im Text von Alexander Godulla. rem von Stephanie Geise reflektiert, die Er widmet sich unter anderem Krite- sich der Encodierung und Decodierung rien für die Angemessenheit bei der bildlicher Informationen widmet und bildlichen Darstellung von Leid und auf unterschiedliche Rezeptions- und Tod im Rahmen der journalistischen Wirkungsprozesse von Wort und Bild Fotografie. verweist. Dieser Auffassung folgen auch Insgesamt handelt es sich bei dem Lobinger und Jeanne Mengis in ihrem sehr gut strukturieren Sammelband Beitrag über visuelle Methoden. Sie um eine überaus relevante und emp- machen anhand von Fallstudien deut- fehlenswerte Dokumentation der zahl- lich, inwiefern diese Methoden und reichen Traditionen, Themenfelder und Verfahren einen anderen Zugang zu Forschungsansätze aus dem breiten Wissen, Erfahrungen und Beurtei- Spektrum der Forschung zur Visuellen lungen besitzen als verbale Zugänge. Kommunikation. Sie geben zudem forschungspraktische Impulse anhand empirischer Studien. Christian Schicha (Erlangen)

Roland Meyer: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook Konstanz: Konstanz University Press 2019, 468 S., ISBN 9783835391130, EUR 39,-

„Integrating face recognition/analysis book-Unternehmens DeepFace wirkt has never been as simple as it is today“ nach. Denn besonders in den letzten (DeepFace Website, https://deepface.ir/) zehn Jahren haben private Unterneh- – dieser Satz von der Website des Face- men begonnen, selbst über verstreute 38 MEDIENwissenschaft 01/2020

Datenspuren und Bilderserien und der Autor seinen fast 450 Seiten umfas- nicht zuletzt dank der freiwilligen Mit- senden Text, wobei er auf einen roten arbeit ihrer Kund_innen verlässliche Faden zugunsten verschiedener Fallstu- digitale Identitäten zu generieren. Der dien zur „Bildgeschichte der Identifi- dabei von Meyer konstatierte Kontroll- zierbarkeit“ (S.32) bewusst verzichtet. verlust auf den „Zugriff auf Bilder des Eine auf Vollständigkeit insistierende eigenen Gesichts“ (S.14) ist längst Teil Untersuchung hätte sich der Gefahr einer Kapitulation des Schutzes pri- ausgesetzt, an der Weitläufigkeit des vater Daten geworden, die, wenn auch Themas zu scheitern. So sieht Meyer in anonymisiert, im Internet, über das Lavaters Herangehensweise aus Gesich- Smartphone oder beim täglichen Ein- tern lesbare Datensätze zu machen, auch kauf gesammelt und ausgewertet wer- erste Analogien zu modernen Gesichts- den. Der Autor untersucht in seinem erkennungsalgorithmen und eine Werk zwei miteinander verschränkte Abkehr von der Idee des neuzeitlichen Ausgangspunkte: Zum einen dreht Individualporträts (vgl. S.63). Lavater sich seine Analyse um die Lesbar- dank seiner intensiven Nutzung von machung des Gesichts, zum anderen Medien zu attestieren, Medienunter- stehen diejenigen Modi des Gesichts nehmer gewesen zu sein, klingt aller- im Zentrum, die eine solche ermögli- dings etwas gewagt (vgl. S.40). chen und erleichtern sollen (vgl. S.15). Insbesondere das Verbrecheralbum Das Ziel dieser Verfahren kulminiert des 19. Jahrhunderts ist für den Autor in einer „massenhaften Verfügbarkeit der Ort, an dem vermeintliche Ähn- und allgemeinen Vergleichbarkeit“ lichkeiten und Verwandtschaften von (S.16) von Gesichtern und einem damit Gesichtern als Datensammlung beob- verbundenen Wandel des bürgerlichen achtbar werden. Es überrascht daher Porträts. Operative Porträts sind nach nicht, dass der Autor die Entstehung der Definition des Autors das Ergeb- der Kriminalanthropologie mit der nis einer allumfassenden, ausufernden Konzeption von Cesare Lombroso und kontingenten Bildproduktion, die nachzeichnet. Die damit verbundene Lesbarkeit über digitale Bildauswer- Steigerung der Verfügbarkeit von tungstechnologien an ihre Spitze setzt. Gesichtern geht mit einem Verlust der Dass der Autor in seiner Geschichte der Aura einher. Als Gegenbeispiel für erkennungsdienstlichen Identifizierung den Versuch, Merkmale des Gesichts auf die üblichen Verdächtigen der kul- zu sammeln und zu arretieren, führt turwissenschaftlich erforschten Physio- der Autor Walter Benjamins Beschrei- gnomik wie Johann Caspar Lavater, bung der Gesichtswahrnehmung unter Francis Galton oder Alphonse Bertillon Haschischkonsum an. Diese Auffas- eingeht, überrascht nicht. sung von Bildern als fluide Entitäten In vier übergreifende Bereiche („I markiert auch eine Gegenposition zu Alben und Ähnlichkeiten“, „II Archive Galtons Konzeption eines durch die und Differenzen“, „III Serialität“ und Überlagerung von 200 Gesichtern „IV Datenbanken und Muster“), denen geschaffenen Durchschnittsgesichtes er zwölf Kapitel zuweist, strukturiert (vgl. S.117f.). Medien / Kultur 39

Im Kapitel zu „Archive[n] und Dif- Deleuzes und Félix Guattaris vielzi- ferenzen“ beschäftigt sich der Autor mit tiertem Werk Tausend Plateaus. Kapita- Bertillon, der sich der Vermessung des lismus und Schizophrenie (Berlin: Merve, Körpers verschrieben hat. Nach Meyer 1993 [frz. Orig.1980]) erkennt der Autor steht bei ihm die Verbannung der Zeit eine heute noch relevante Analogie in aus den Gesichtern im Vordergrund: Der Form der dort beschriebenen ,Weiße Körper soll überzeitlich stets vermess- Wand – Schwarzes Loch‘-Konzeption. bar und vergleichbar bleiben und mittels Das Gesicht wird der maschinellen Zergliederung in Varianten von Nasen- Logik eines Programmes unterstellt, profilen, Ohrläppchen und Augenlidern das jegliche Ansätze zur Physiognomik Lesbarkeit im Dienste der Kriminalistik suspendiert, womit Meyer eine Analo- schaffen (vgl. S.145). gie zur Vermessung einer maschinellen Im vierten und perspektivisch span- Gesichtserkennung entdeckt. nendsten Teil des Buches „Datenbanken Der Band veranschaulicht die – und Muster“ spannt der Autor den wenn auch weitestgehend bekannten Bogen bis in die Gegenwart: „Univer- – ersten historischen Auswertungsver- salität, Einmaligkeit, Konstanz und fahren von Gesichtern und erweitert Erfassbarkeit“ (S.339) erfahren um 1900 retrospektiv die aktuellen Diskus- schon beim Fingerabdruckverfahren sionen um die Frage der Gesichtserken- eine Relevanz, die durch „Zuverlässig- nung und der Medialität des Gesichts. keit, Geschwindigkeit und Fälschungs- Nicht nur aufgrund der hohen gesell- sicherheit“ (S.339) im Angesicht schaftspolitischen Relevanz wäre zu biometrischer Verfahren heute einen wünschen, dass weitere Forschung zu neuen Stellenwert erhalten. Am Ende diesem Thema folgt. werden Bertillons Protokolle zum Vor- läufer heutiger Gesichtserkennungsalgo- Frank Thomas Meyer rithmen deklariert. Und auch in Gilles (Düsseldorf/Dortmund)

Markus Klammer, Malika Maskarinec, Ralph Ubl, Rahel Villinger (Hg.): Formbildung und Formbegriff: Das Formdenken der Moderne Paderborn: Wilhelm Fink 2019, 427 S., ISBN 9783770561421, EUR 79,-

Der vorliegende Sammelband trägt Bildtheorie sollen die „spezifischen dreizehn Beiträge zusammen, die Zusammenhänge von Form und Bild größtenteils auf die Jahrestagung des in der Moderne innerhalb des jüngst Nationalen Forschungsschwerpunktes wieder intensiv erforschten Feldes der Bildkritik – eikones der Universität Form“ (S.11) in den Blick genommen Basel 2014 zurückgehen. Aus der Per- werden. In drei Teilen, die historische spektive von Kunstwissenschaft und und systematische Bearbeitungen ver- 40 MEDIENwissenschaft 01/2020 schiedener Momente von Formbildung idealistischer Ästhetik für die „aktuelle und Formbegriff darstellen, soll dabei Formdiskussion“ (S.182) aufzuweisen. das für die Moderne konstitutive Ver- Ohne dezidierte Vertrautheit mit die- ständnis von „Form als Prozess“ (ebd.) ser Tradition muss sein Ansatz, der im erschlossen werden. Selbstbezug der Literatur emphatisch Im ersten Abschnitt zur „Geschichte den „Ursprung der Sprache“ (S.196) der Formästhetik“ stehen stärker genea- vermutet, jedoch weitgehend unver- logische Ansätze im Fokus, die auch ständlich bleiben. Wesentlich nüch- die Geschichte der Disziplin betreffen. terner tritt dagegen Christoph Menke Hier empfiehlt sich besonders – trotz auf, dessen Aufsatz „Materialismus der seines Status als doppelter Paratext – Form. Zur Selbstreflexion des Rechts“ das für den Band verfasste Nachwort sich thematisch abhebt. Mit Luhmanns zur hier gekürzt abgedruckten Ein- Form der Unterscheidung bietet er eine leitung des Vienna School Reader von durchaus spannende Formalisierung des Christopher S. Wood (New York: Zone Formbegriffs an, die in der Selbstre- Books, 2000), der die historische Rele- flexion als „Figur der Freiheit“ (S.233) vanz von Formalismen als „Korrektive“ zwar Momente anspricht, die auch für (S.113) der Kunstgeschichte hervorhebt. künstlerische Prozesse relevant sind, in Die damit verbundene Aufforderung ihrer Fassung bei Menke aber doch auf „zurück zum Kunstwerk“ (S.114) wird das Recht beschränkt bleiben. paradigmatisch auch in den meisten Durch die Breite der disziplinären Beiträgen des Bandes durchgeführt, Zugänge und der diversen Formbegriffe die eng an Bildern und Texten arbei- von Platon bis Luhmann ist leider nicht ten. Beispielhaft seien die Theorie des immer nachvollziehbar, wie repräsen- Parallelismus in Ferdinand Hodlers tativ die vorgetragenen Formalismen Malereien (vgl. S.61ff.), neue Formen für den jeweiligen Gegenstandsbereich des Lesens und Schreibens in den fil- sind. Dies fällt besonders im dritten mischen Entwürfen und dem kugel- Teil „Form und die Künste“ auf, der mit förmigen Buch Sergei Eisensteins (vgl. Gunnar Hindrichs „Momentformen S.327ff.) oder Kant’sche Ästhetik in den neuer Musik“ (S.349ff.) und Sean architektonischen Formen Greg Lynns ­Kellers „Schönheit, Genie, Epigenese“ (S.359ff.) genannt, die den Leser_innen (S.359ff.) sehr spezifische Formalismen als Fallstudien konkreten Mitvollzug ins Feld führt. abstrakter Formalismen erlauben. Was den Band für Medienwis- Der zweite Abschnitt des Sam- senschaftler_innen spannend macht, melbandes „Form der Form“ gilt den ist die durch den Begriff der Form selbstreflexiven Möglichkeiten von gewonnene Unabhängigkeit von Ein- Form und Formalismus. So versucht zelmedien. Viele der Beiträge beziehen etwa David E. Wellbery einen „endo- verschiedene mediale Formen ein. So genen“ (S.181) Formbegriff anhand kann Claudia Blümle beispielsweise von drei literarischen Sätzen zu entwi- über die Malerei Hodlers Bezüge zu ckeln. Dabei versucht er, die Relevanz Bühnenmalerei und Tanz, aber auch Medien / Kultur 41 zur Chronofotographie herstellen (vgl. seits nicht unabhängig von der jeweils S.65f.). Markus Klammer gelangt von (medien)spezifischen Materie sein kön- der techno-ökonomischen Utopie der nen, andererseits immer als Abstrak- Stereoskopie des 19. Jahrhunderts (vgl. tionen von dieser behauptet werden S.249) zu Seth Price‘ zeitgenössischen müssen. Da sich solche Paradoxien der Vakuumformen als ‚Verpackungen‘ Form nicht immer auflösen lassen, bie- einer Kapitalismuskritik (vgl. S.258f.) tet die Gesamtschau vielleicht weniger und Ralph Ubl benennt in seiner Ana- „heuristische Werkzeuge“ (S.11) an, lyse der Delacroix’schen Bilder als wie die Einleitung vorschlägt, schafft lyrische Formen von Malerei schließ- es jedoch eindrücklich, die Variabilität lich ein Ur-Motiv der Bildtheorie und und ungebrochene Relevanz des Form- Medienwissenschaft: die Laokoon- begriffs für Kunsttheorie und -praxis Debatte (vgl. S.295). anhand präzise beschriebener Zusam- Die Frage der Übersetzbarkeit medi- menhänge von Bild, Medium, Technik aler Formen stellt sich bei der Lektüre und Ökonomie zu demonstrieren. des Bandes nebenbei aus formalistischer Perspektive neu, weil Formen einer- Alina Valjent (Köln)

Christiane Voss, Katerina Krtilova, Lorenz Engell (Hg.): Medienanthropologische Szenen: Die conditio humana im Zeitalter der Medien Paderborn: Wilhelm Fink 2019, 309 S., ISBN 9783770561971, EUR 49,90

Menschliche Existenzweisen – im Plural niert. Obwohl vor allem Bruno Latours und mit Betonung auf ,-weisen‘ – vollzie- Existenzweisen (Eine Anthropologie der hen sich, so das Herausgeber_innenteam, Modernen. Frankfurt/M: Suhrkamp, indem sie in Erscheinung treten oder in 2014) Erwähnung findet, ist auch die Szene gesetzt werden. Szenen, verstan- Geisteshaltung eines kritischen Posthu- den als Anordnungen von Objekten, manismus zu spüren, der sich als post- Körpern und Gesten, werden „als Hin- anthropozentrisch definiert, also sich tergründe, als Bedingungen oder als gegen die tradierte Idee des Menschen Handlungsrahmen und schließlich als als Maß aller Dinge positioniert (vgl. Mit-Agenten“ (S.1) menschlicher Exi- Braidotti, Rosi: Posthumanismus. Leben stenz verstanden. Darin wird klar, dass jenseits des Menschen. Frankfurt/New sich dieser Sammelband in seinem Ver- York: Campus Verlag 2014). Dieses Ver- ständnis von philosophischer Medien- ständnis wird in vielfältigen Zugängen anthropologie sowohl anti-essenziell als erprobt, die zumindest eines gemein- auch anti-anthropozentrisch positio- sam haben, nämlich die kritische Arbeit 42 MEDIENwissenschaft 01/2020 sowohl am Subjekt-Begriff als auch an und Beherrschung von Bedeutung zu der herausragenden Stellung des Men- hinterfragen. Martin Siegler argumen- schen. Oder überspitzt formuliert: Die- tiert ähnlich, nämlich dafür, dass bei ser Band setzt den Menschen nicht nur Phänomenen wie dem sogenannten in Szene, er zersetzt ihn auch in Szene. ,unsichtbaren Begleiter‘, die zwischen Lorenz Engell wählt dafür die spiritueller und neuronaler Erklärung Untersuchung der Bilder aus dem All steckenbleiben, von einer Technik und formuliert eine kosmologische beziehungsweise von einer szenischen Kritik am Anthropozentrismus, denn Einübung im Sinne Latours die Rede diesem müsse immer ein „med-anthro- sein könnte. Das Kapitel zum Film pisches Prinzip“ (S.30) zugrunde liegen, reiht sich in diesen Tenor ein: Für also berücksichtigen, dass das Beschrei- Christiane Voss zeigt sich im komö- ben, Beobachten und Berechnen des diantischen Spielfilm Woody Allens, Kosmos immer medial vermittelt ist der mit der Zeitlichkeit der Handlung und damit von einer dem mensch- spielt, eine Befreiung „vom Endlich- lichen Blick differierenden Instanz. keitsdiktat des Körperlichen“ (S.166), Rainer Leschke spricht in Erweiterung was wiederum den Blick dafür öff- von einem negativen Wissen über den net, dass die vermeintlich essentiellen Menschen durch die Medien (von der Existenzformen des Menschen rela- medialen Neg-Anthropologie), denn tiv sind, also darauf verweisen, dass „[d]er medial aufgerüstete Mensch der ‚Mensch‘ ein anthropomediales bleibt vor dem Hintergrund der ver- Gefüge ist. Auch Nicolas Oxens These gleichsweise konkreten Medien cha- vom sensorischen Bild, welches die rakteristisch unterbestimmt“ (S.49). Kamera bei Philippe Grandrieux als Astrid Deuber-Mankowsky weicht von einen lebendigen, hypersensiblen Orga- diesen Betrachtungen nur insofern ab, nismus fasst, führt auf die posthumane als dass sie Kritik am Erstarken onto- Annahme hinaus, dass „eine unpersön- logischer Gedankenspiele innerhalb liche perspektivische Instanz, deren des Neuen Materialismus übt, „der das Subjektivität zwischen einer neutralen Sein der Dinge gleichwertig mit dem Betrachterposition, der indirekten Sein von Personen“ (S.35) wertet. Sie Figurenperspektive und dem direkten plädiert nicht nur dafür, „an der episte- und gleichermaßen artifiziellen Point- mologischen Ausrichtung des Denkens of-View unterschiedliche Grade der über die Konjunktion von Mensch und Subjektivierung des Gezeigten auf- Medien“ (S.33) festzuhalten, sondern weisen kann“ (S.192). Johanna Seifert auch „am Konzept der Epistemolo- bleibt in ihrer Betrachtung der tech- gie des situierten Wissens und der nischen Szene der Grundausrichtung Geschichtlichkeit des Wissens“ (S.42). des Bandes treu: Mit Blick auf tiefe Reinhold Görling nutzt hingegen Hirnstimulationen als zunehmende die Psychoanalyse, um die szenische Invasivierung in den Körper und unter Positionierung des menschlichen Sub- Rekurs auf den Phantomschmerz feh- jekts mit Blick auf dessen Generierung lender Körperteile vertritt sie die These, Medien / Kultur 43 dass im Moment der Konstituierung Denn ein kritischer Posthumanismus, im Spiegelstadium Lacans bereits eine dem muss sich die akademische Geis- Trennung vom Körper vollzogen wird, teswissenschaft gewiss sein, kann sich die eine Möglichkeit der Technisierung als Anti-Humanismus schnell ins neo- des menschlichen Körpers weniger als liberal-Technologische bis Autoritäre Schreckensszenario wirken lässt, dieser wandeln und dorthin tendieren, wo aber auch Faszination nimmt. sich längst das Silicon Valley und die Sicher, mit zum Beispiel Christine kommunistische Partei Chinas getrof- Blättlers Kritik an der pauschalisie- fen haben (vgl. Mason, Paul: Klare, renden Anthropozentrismuskritik ver- lichte Zukunft: Eine radikale Verteidi- sammelt dieser Band auch gegenteilige gung des Humanismus. Frankfurt a.M.: Stimmen. Kern einer grundlegenden Suhrkamp, 2018). Und dies wird man Kritik aber bildet eher das fehlende sicherlich nicht ,in Szene setzen‘ wollen. Außerhalb beziehungsweise die kon- texthafte Politisierung der Thematik. Lucas Curstädt (Bonn)

Käthe von Bose, Hannelore Bublitz, Matthias Fuchs, Jutta Weber (Hg.): Körper, Materialitäten, Technologien Paderborn: Wilhelm Fink 2018, 273 S., ISBN 9783770563494, EUR 59,-

Die zwölf Beiträge des Sammelbands den Individuums ablaufen. Der Band sind gemäß der drei Begriffe des Titels behandelt aus verschiedenen kultur- gegliedert. Grundgedanke ist dabei, und medienwissenschaftlichen Per- dass Körper und Materie Strukturen spektiven, „wie Automatismen bei der und Prozesse herausbilden, die als Konstruktion körperlicher Materiali- Automatismen bezeichnet und analy- täten eine Rolle spielen, als auch jene siert werden. Automatismen schreiben Prozesse, die automatisierte Abläufe sich in die Strukturen des Körpers und und etablierte Strukturen unterlaufen“ seine Materialität ein, wobei oftmals (S.10). Nachfolgend werden zwei Bei- Technologien mit beteiligt sind. Die- träge exemplarisch besprochen. ser Denkansatz und seine zentralen Nina Degele beschäftigt sich mit Begriffe wie body turn, material turn, der empirischen Erforschung von affective turn stammen aus den Sozial- „Automatismen als verkörperte Selbst- und Kulturwissenschaften (vgl. S.9ff.). verständlichkeiten“ (S.41-56). Als Konkret werden Automatismen stets als Selbstverständlichkeiten übersetzt Handlungen beschrieben, die jenseits haben Automatismen laut Degele der bewussten Kontrolle des handeln- einen formativen Wert, sie „bringen 44 MEDIENwissenschaft 01/2020 gesellschaftliche Normalität und damit sie den Körper als Blackbox und Werk- gesellschaftliche Werte und Selbst- zeugkasten. Nach einer kurzen Histo- bilder von Menschen zum Ausdruck“ risierung der Wahrnehmungs- und (S.41). In ihrem Beitrag rekonstruiert Rezeptionsgeschichte des Körpers, sie mithilfe von Gruppendiskussionen beschreibt sie seine heutige Konstruk- sowie Interviews Prozesse der Ver- tion als dynamisierten Körper, einem selbstverständlichung (vgl. ebd.). In Baukasten gleich. Daraus resultiert die den Gruppendiskussionen versucht sie Bezeichnung des biokybernetischen die meist unbewussten, sozial gene- Körpers beziehungsweise der Wissens- rierten und wirkungsmächtigen Muster ordnung (vgl. S.85). Mit seiner Ent- offen zu legen. Es geht hier demnach stehung verschwimmen die Grenzen um das Rekonstruieren automatisier- zwischen Physischem und Nicht-Phy- ter Gesprächsabläufe mit bekannten sischem. Das bedeutet, „System- und Gruppenidentitäten und Aussagen. Kommunikationstheorie interpretie- Als beispielhafte Themen dienen ihr ren nun organische wie anorganische, ‚Schönheitshandeln‘ und ‚Schmerz‘. materielle wie immaterielle Prozesse Aus methodischer Warte lässt sich fra- als miteinander kompatible Formen gen, wie zielführend es ist, Menschen der Kommunikation“ (S.85). Das ange- nach ihrem automatisierten Verhalten strebte Ziel dieses Ansatzes besteht zu fragen, und ob hier nicht etwa eine in einer größeren Kompatibilität von Beobachtung im Alltag der Einzel- Organismen und Maschinen, bei wel- personen produktiver wäre, um ihre cher der Informationsbegriff zentral Handlungen nachzuvollziehen und wird. Dadurch entsteht eine einheit- schließlich eine Rekonstruktion der liche Systemlogik zwischen Mensch, Selbstverständlichkeiten zu erstellen. Tier und Maschine. Der Fokus liegt Künstlich hergestellte Situationen und dabei auf dem Verhalten, der Organi- die Wahrscheinlichkeit von verzerrten sation und systemischen Formierung Antworten könnten so etwa vermieden biologischer und künstlicher Systeme werden. Außerdem ist fragwürdig, ob (vgl. S.86). Dies entspricht nun der das von Degele gewählte Thema des Systemlogik einer Blackbox, bei der ‚sich schön Machens‘ überhaupt als die inneren Mechanismen eine margi- unbewusste Handlung bezeichnet wer- nale Rolle spielen, während das Sys- den kann. Erst im vorletzten Abschnitt temverhalten im Fokus des Interesses wird deutlich, dass es Degele um die liegt. Zuletzt merkt Weber an, dass sich gewählte Sprache geht, von derer sie in verkörperten Routinen, die sich in automatisierte Aussagen ableiten will. Normierungen manifestieren und Aus- Der Titel erscheint missverständlich und schließungs-Prozesse hervorbringen lässt die Leser_innen anderes erwarten. können, Machtpotenziale verbergen. Im Block „Technologien“ macht sich Dadurch werden produktive Anknüp- Jutta Weber Gedanken zu Körperkon- fungspunkte geschaffen, die über den zepten in der sogenannten ‚Kontroll- Beitrag hinausreichen, was bei Degele gesellschaft‘ (S.83-100). Dabei begreift kaum gegeben ist. Medien / Kultur 45

Der Band zeigt, dass Automatis- doch auch weniger Ausgereifte, wie sol- men aus äußerst verschiedenen Denk-/ che Degeles. Ungeachtet dessen wird Methoden-/Disziplin-Richtungen ein guter und kritischer Überblick über betrachtet werden können, die den automatisierte Wirkmechanismen Körper und dessen Materialität glei- zwischen Körpern, Materialitäten und chermaßen zu einem produktiven For- Technologien gegeben. schungsgegenstand erheben. Darunter produktive Ansätze, wie die Webers, Diana Kral (Lüneburg)

Joy Katzmarzik: Comic Art and Avant-Garde: Bill Watterson‘s ‚Calvin and Hobbes‘ and the Art of American Newspaper Comic Strips Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2019, 298 S., ISBN 9783825368760, EUR 45,-

Joy Katzmarzik beschreibt und analy- mit Theologie und Philosophie, Kunst, siert in dieser Publikation erzählerische Ökologie und Massenmedien gesell- und künstlerische Potenziale von Bill schaftliche Themen, die Watterson in Wattersons Zeitungscomicstrip ­Calvin seinem Strip immer wieder verhandelt and Hobbes (1985-1995), der sich bis um, so Katzmarziks Ausgangsthese, heute international großer Beliebt- eine conditio humana zu kommentieren heit erfreut. Die Autorin untersucht (S.175). darin, ausgehend von Ästhetiken des Besonders in Katzmarziks Ausfüh- Zeitungscomicstrips, wie Watterson rungen zur Geschichte der Zeitungs- gesellschaftliche, politische und kultu- comicstrips in den USA wird deutlich, relle Themen der 1980er und 1990er wie diese schon immer soziale Themen verhandelt. reflektieren und kommentieren (vgl. Nach einer kurzen Einführung in bspw.: S.52ff.). Anhand klug gewählter die Geschichte des Strips und dessen Beispiele, gelingt es Katzmarzik über- Protagonist_innen widmet sich die zeugend darzulegen, wie Watterson Studie allgemein der Definition und selbst von dieser Geschichte beein- Geschichte der in Zeitungen erschie- flusst war. Sie zeigt detailliert auf, wo nenen Comicstrips. Bezugnehmend auf er sich bestimmter Techniken ande- Calvin and Hobbes stellt die Autorin ver- rer Zeitungsstrips bedient. Besonders schiedene Parameter der Analyse von im dritten Kapitel zeigt die Autorin Zeitungscomics vor, wie beispielsweise: Gesellschaftsbezüge und gesellschaft- Panelrahmen, Figurengestaltung, Hin- liche Relevanz einzelner bedeutender tergründe, Plot, Figuren oder Setting. Strips wie Yellow Kid oder Peanuts – Im Hauptteil betrachtet Katzmarzik auch dort sind Kinder Protagonist_in- 46 MEDIENwissenschaft 01/2020 nen – und den Stellenwert den sie für Neben den eher offenkundigen Bezü- Wattersons Arbeiten hatten. Dadurch gen zu Philosophie und Religion, sind wird deutlich, wo ­Watterson sich besonders die Abschnitte Katzmarziks von welchen Strips inspirieren ließ, zu Analysen der Thematisierung von aber auch wo er mit der Tradition der Kunst, Ökologie und Massenmedien Strips bricht oder sie weiterentwickelt. innovativ. ­Katzmarzik kontextualisiert in ihrer Innerhalb der gesamten Studie Arbeit zudem gegenwärtige Ent- kommt Bill Watterson selbst in Form wicklungen der Zeitungscomicstrips. von Zitaten aus Interviews und ande- Wünschenswert wären an dieser Stelle ren Publikationen sehr häufig zu weitere Ausführungen zum Einfluss Wort, um die Aussagen der Autorin gewesen, den Calvin and Hobbes auf die zu belegen. Die Thematisierung von seither erschienenen Comicstrips hatte. ­Wattersons defensivem Umgang mit Ausführlicher passiert dies noch im seinem Privatleben wird angemessen vierten Kapitel, wenn Katzmarzik visu- kurz am Ende des dritten Kapitels elle Gestaltung und narrative Elemente aufgegriffen. Katzmarzik ist bemüht, von Zeitungscomics näher beleuchtet. den vom ihm selbst kreierten Mythos Hier sind beispielsweise ihre Betrach- nicht ungebrochen fortzuschreiben. tungen und Gegenüberstellungen der An einigen Stellen drängt sich aller- Gestaltung der Panelrahmungen sehr dings die Frage auf, ob nicht etwas anschaulich und überzeugend. Auch mehr kritische Distanz nötig wäre gelingt es ihr später präzise darzule- und Katzmarzik ihre Argumente viel gen, welcher typischen humoristischen mehr am Material als an den Aussagen Elemente der Zeitungscomicstrips sich des Autors belegen sollte. Der Lesbar- Watterson bedient und welcher nicht. keit und Nachvollziehbarkeit tut dies Sie stellt dabei heraus: „[Watterson] jedoch keinen Abbruch. deliberately does not use anachronisms, Insgesamt ist Joy Katzmarziks Stu- references to the outside world“ (S.173). die klar strukturiert und gut lesbar. Diese Erkenntnis erweist sich als Leider lässt die Bildqualität der abge- besonders aufschlussreich für die kom- druckten Comics einige Male zu wün- plexe Analyse des gesellschaftlichen schen übrig (z.B. S.99 und 115). Als Kontexts, den Calvin and Hobbes auf wesentlicher inhaltlicher Kritikpunkt ganz spezifische Weise kommentiert. fällt die mangelnde Kenntnis und feh- Katzmarzik führt aus, wie Watterson lende Einbeziehung comicnarratolo- zeitgenössisch relevante Themen ver- gischer Forschung auf; Katzmarziks handelt ohne konkret auf politische enge Orientierung an literaturwissen- Konstellationen oder Personen des schaftlicher Narratologie wird dem öffentlichen Lebens zurückzugreifen. Gegenstand nicht ausreichend gerecht. Der Comic tut dies besonders in der Ihr gelingt dennoch eine Analyse, die Interaktion zwischen dem 6-jährigen gestalterische und inhaltliche Eigen- Protagonisten Calvin, seinem Stofftiger heiten des Strips ausführlich heraus- Hobbes und deren begrenztem Umfeld. arbeitet. Medien / Kultur 47

Katzmarzik legt eine der detail- London: McFarland, 2012). Sie fügt reichsten und analytisch stärksten diesen eine wichtige historische und Studien zu Calvin and Hobbes vor. Sie erzähltheoretische Kontextualisierung leistet damit eine wichtige Ergänzung von Wattersons Werk innerhalb der zu bisherigen Monografien wie Nevin Geschichte und den Erzähltechniken Martells Looking for Calvin and Hobbes. von Zeitungscomics im Allgemeinen The Unconventional Story of Bill Watter- hinzu und erweitert den analytischen son and his Revolutionary Comic Strip Blick auf Themen, die im Strip immer (London, New York: Continuum, 2009) wieder verhandelt werden. oder Jamey Heits Imagination and Mea- ning in Calvin and Hobbes (Jefferson, Markus Streb (Gießen)

Sammelrezension: Superman: Comics, Film, Brand Gary Bettinson: Superman: The Movie – The 40th Anniversary Interviews Bristol/Chicago: Intellect 2018, 134 S., ISBN 9781783209590, GBP 20,- Phillip Bevin: Superman and Comic Book Brand Continuity New York/London: Routledge 2019, 166 S., ISBN 9780815368595, Hardcover GBP 120,-, eBook GBP 22,50

These two books are very different are stories from The New York Times, beasts. Superman: The Movie – The 40th Rolling Stone or Newsweek. Two or three Anniversary Interviews is focused on a references hail from University Pres- single film text, whereasSuperman and ses, and yet this material underpins the Comic Book Brand Continuity ranges whole book. across the cultural history of Superman. Whilst Bettinson’s interviews are However, the differences between these always interesting, ranging across two studies go far deeper. people such as executive producer Ilya Bettinson’s book is an “oral history Salkind, director Richard Donner, and [… ] of big-budget film production in Lois Lane herself, Margot Kidder – the new Hollywood era” (p.11), but interviewed relatively shortly before it assumes that such a thing requires her passing in 2018 – it is difficult to nothing much in terms of methodolo- see how they differ from standard fan gical discussion or theoretical framing. convention fare or DVD/blu-ray extras. Consequently, it contains almost no What, if anything, is added to the pro- content communally identifiable as ‘aca- ject via its publication by an academic demic’ – the References page (p.131) press, and having been written by a lists a mere 13 entries, of which several Senior Lecturer? The entire volume 48 MEDIENwissenschaft 01/2020 seems to be aimed at a fan readership, of academia’s cultural distinctiveness. and not as a crossover from the acade- If hybridised aca-fandom lies beneath mic market, but in place of it instead. Bettinson’s work, as I would suggest, Pull-quotes occupy entire pages, and then nevertheless the published out- 16 pages of colour photos crop up; this come targets (and resembles) fandom feels like an ‘academic’ work that is per se, suggesting at least one strand of thoroughly and paratextually compli- contemporary aca-fandom which leans cit with the industry and the fandom heavily towards fannish identity and it is engaged with. Interviewees’ words moves significantly away from recog- are never theoretically (re)contextuali- nisable academic performativities, e.g. sed in any way; they are simply left at the mobilisation of cultural/social/ face value, without analysis. And some media theories. of the interview questions are no less Phillip Bevin’s monograph for Rout- blandly self-congratulatory than con- ledge is the very opposite; here is a study vention time-fillers, e.g. suggesting to which fruitfully occupies aca-fan territory Richard Donner, “It must be gratifying by expressing high levels of fan cultural that audiences continue to appreciate capital at the same time as engaging Superman: The Movie” (p.48). critically and creatively with prior theo- Were any scholar to be researching ries of superhero franchising. Centrally, the late-seventies or early-eighties Bevin’s work is in dialogue with Will Superman movies, then the interviews Brooker’s Hunting the Dark Knight (Lon- set out here could furnish them with don: I.B. Tauris, 2012). In his study of useful source material, especially on the Christopher­ Nolan series of Batman “behind-the-scene problems” (inter- films, Brooker identifies three paradigms view with Sarah Douglas, p.111) such of meaning through which the character as the absence of Christopher Reeve is realised: myth, matrix and canon and Margot­ Kidder from international (2012, pp.152–154). Myth concerns the publicity for Superman II (1980). But as character’s most general circulation in pop an “anniversary” celebration of Super- culture, well outside the control of DC man: The Movie (1978), this feels indi- (p.152). By contrast, the matrix of Bat- stinguishable from authorised, official man is the level of official DC branding, paratexts. “a smaller, more contained and more Neoliberal academia may well be controlled network of texts, defined by under pressure to reach out beyond its their current status as Warner Bros. conventional domains (scholars/stu- Batman products: expressions of the dents), and to adopt a more commer- contemporary corporate template, cialised model of ‘knowledge exchange’ rather than a broader, folk identity” with corporates or fan cultures, but (p.153). And lastly, canon “is the most this title seems less like a transfer of rigid”, defined by DC comic book con- knowledge from academic subculture tinuity and policed by fans through to wider culture, and more like a who- resources such as the DC Database lesale abrogation of any (residual) sense (p.154). Medien / Kultur 49

Bevin reworks these levels of mea- the character, such as that in the film ning-making as cultural continuity, Man of Steel (2013), can be devalued or brand continuity, and narrative conti- rejected (ibid.). nuity respectively (p.82). By so doing, Bevin’s argument plays out across he argues against the way in which Superman’s cultural career, and his Brooker treats the paradigms as a conti- Conclusion is especially productive. nuum moving from looseness/open-ness Here, he analyses the reception of Jus- of meaning (myth) through to the clo- tice League (2017), a film which had sed-off, constrained meanings of canon. been directed by Zack Snyder, in line Instead, Bevin argues via his Superman with his reputation for crafting a ‘dark’, case study that what he terms “cultural auteurist take on the Superman cha- continuity” can in fact provide a pro- racter, before Joss Whedon took over blematic weight of expectation acting and reinstated a more Reeves-esque on new versions of Superman, coming version of the Henry Cavill-played to stand for the figure’s “correct” or Superman. As Bevin notes, “it’s not the essentialised ur-rendition rather than retconning of Superman’s personality working as a loose, multiple sense of in Justice League’s Narrative Continu- the unofficial character. At the same ity that seems so out of place but the time, changes in “narrative continuity” disconnect between the film’s simplis- can open up new possibilities, instead tic story and often bright, breezy tone of simply reinforcing a rigid, fixed per- and the previously dark branding of spective (2019, pp.82–83). Zack Snyder’s more dense and complex Interestingly, Bevin’s theorised prior DCEU [DC Expanded Universe] arguments reinforce the importance of films” (p.153). the very film to which GaryBettinson ­ Though it’s certainly possible to read devotes his commemorative inter- the Whedon reshoots as restoring a views, since Bevin locates Superman: “true” vision of Superman, where tau- The Movie, and Christopher Reeve’s tologically the character is assumed portrayal of the character, as a limiting to be essentially Reeves-esque, and incarnation which has come to domi- so should be represented in this way, nate the popular imagination, i.e. acting Bevin also notes that for DC fans who as a prime source of Superman’s cul- had valued the darker world of Snyder’s tural continuity. For later critics, and Superman, then the Reeves-ification of potentially generations of fans, Reeve’s Justice League can be counter-interpre- idealistic, good, bright and cheery por- ted. It becomes, instead, “an inauthentic trayal has arguably come to stand as the and lazy restoration job done to a […] one “true” Superman that subsequent more interesting work and as an uncon- blockbuster film versions must live up vincingly shiny veneer pasted on top of to. As such, Superman: The Movie has a more complex original” (p.153). Here, become “timelessly definitive” (p.85) for cultural continuity becomes an object commentators, operating as an inter- of fan contestation in relation to brand text through which ‘darker’ visions of and narrative continuity, rather than a 50 MEDIENwissenschaft 01/2020 guarantor of textual authenticity. Bevin (2017) and The Rise of Skywalker (2019) shows how Snyder’s version of Super- have both represented brand continuity, man may have brought brand continuity whilst using narrative continuity to wage – a current, official and ‘mainstream’ a semiotic ‘war’ over the role of Star Wars’ version of the character – into tension cultural continuity, stretching the ten- with Superman’s established cultural sions in Justice League’s reception across continuity. The end result, played out back-to-back franchise entries. across the palimpsest of the Snyder- Bevin’s fertile approach indicates a Whedon Justice League, was hence a markedly different mode of aca-fan- relatively incoherent narrative conti- dom to Bettinson’s, one where acade- nuity through which differing factions mic identity is prioritised over fannish of fans could read ‘their’ Superman, attachments. Of course, these negotia- whether Snyder-dark or Whedon-light. tions of the aca-fan cultural economy By analysing how cultural, brand, and are refracted through each book’s posi- narrative continuity can dynamically tion in the political economy of aca- intersect and work in different ways, demic publishing: one is a fan-friendly Bevin makes a valuable contribution to £20 paperback, and the other is a £120 the wider theorisation of long-running hardback aimed at University libraries. franchise media, as well as paying off This commodity splitting, and ideolo- Bettinson’s focus on the production gical distancing, of fan vs academic is details of Superman: The Movie. Indeed, lamentably reactionary at a moment it is tempting to transfer Bevin’s argu- when media franchises are proffering a ments to Disney’s Star Wars (2015-), cultural space through which concepts which has also run into tensions between of representation can be self-reflexively cultural, branding and narrative conti- fought over. nuity, perhaps more profoundly than Superman and the DCEU. The Last Jedi Matt Hills (Huddersfield) Medien / Kultur 51

Sammelrezension: Geschlechterbilder Karrin Vasby Anderson (Hg): Women, Feminism, and Pop Politics: From „Bitch“ to „Badass“ and Beyond New York: Peter Lang 2018, 356 S., ISBN 9781433134524, USD 62,95 Stefan Horlacher, Kevin Floyd (Hg): Contemporary Masculinities in the UK and the US: Between Bodies and Systems Basingstoke: Palgrave Macmillan 2017, 243 S., ISBN 9783319508191, USD 76,05

Zwischen diesen beiden Essay-Samm- Darstellung Hillary Clintons zwischen lungen lässt sich ein eindrucksvoller, 2008 und 2016 werden unterschiedliche leicht zugänglicher und zur weiteren Konnotationen der Macht von Politike- Recherche einladender Bogen span- rinnen untersucht. Die in der medialen nen: zwischen der medialen, vor allem Darstellung genutzten Begriffe ‚Bitch‘ popkulturellen, Betrachtung politischer und ‚Badass‘ beschreiben hiernach beide Frauen einerseits sowie der individu- die machtvolle Position einer Frau – ellen und systematischen Betrachtung allerdings mit zunächst negativer, dann von Maskulinitäten andererseits. Die positiver Konnotation (vgl. S.4). All sich zahlreich ergebenden Verknüp- dies geschieht unter Berücksichtigung fungen zwischen den Büchern sowie unterschiedlicher medialer Rahmenset- den einzelnen Beiträgen sind sowohl zungen (vgl. S.7) und Bezugnahme auf für einen Einstieg in die Thematik von als männlich konnotierten Habitus (vgl. Geschlechterkonstruktionen und ihren S.8). Ein weiterer Schwerpunkt dieses medialen Vermittlungen als auch für Beitrags ist die Analyse der Möglich- eine weiterführende Lektüre ausgespro- keiten politischer Beteiligung, die sich chen fruchtbar. durch neue Medien und Social Media Die 13 Beiträge in Women, Femi- bieten (vgl. S.12). nism, and Pop Politics beschäftigen sich Die Beiträge sind im positiven Sinne aus den Perspektiven von Medien-, als populärwissenschaftlich zu verste- Kommunikations- und Genderwis- hen, nämlich dahingehend, dass sie senschaftler_innen mit Fragen von komplexe Theorien und Sachverhalte feministischen Politiken sowie mit niederschwellig zugänglich machen Politikerinnen und ihrer gegender- und zu eigenen Auseinandersetzungen ten – medialen – Konstruktion und anregen. Die Autorinnen sind um Betrachtung. Vorangestellt ist die größtmögliche Diversität bemüht, was Einleitung der Herausgeberin Karrin an der Auswahl ihrer Themen deutlich Vasby Anderson, die ausführlich Aus- wird, und verbinden somit sinnfällig gangspunkt und Vorhaben des Buches Form und Inhalt. Die einzelnen Bei- verdeutlicht. Inspiriert von der sich träge greifen einander auf und machen ändernden medialen Betrachtung und die Verschränkungen der einzelnen 52 MEDIENwissenschaft 01/2020

Themen deutlich, wobei sie schwer- „Part II: Feminist Political Parody, punktmäßig in drei Bereiche unterteilt Satire, and Infotainment“ erläutert sind. Funktionsweisen und Historie von „Part I: Digital Politics and Embodied Parodie, Satire und Humor anhand Feminism(s)“ untersucht Möglichkeiten von Beispielen US-amerikanischer von feministischen Identitätsbildun- Late Night-Formate. Mary Douglas gen über verschiedene Kommunika- Vavrus analysiert am Beispiel von John tionsplattformen hinweg und bietet Oliver und Last Week Tonight (2014-) gleichzeitig Einblicke in verschiedene das ambivalente Verhältnis von poli- feministische Strömungen. Katie L. tischem Aktivismus und Comedy und Gibson widmet sich den Möglichkei- Tasha N. Dubriwny beschäftigt sich ten von feministischem, transdiszi- mit historischen und zeitgenössischen plinärem Dissens. Als Beispiel nutzt Verhältnissen und Reglementierungen sie die medialen Kollaborationen von weiblicher Wut. Alyssa Samek zwischen User_innen, die beispiels- analysiert die Funktionsweisen von weise Memes entwickeln, rund um feministischem Humor bei den drei Ruth Bader Ginsburg­ und blickt auf prominenten weiblichen Korrespon- Intersektionalität sowie Strategien der dentinnen der Daily Show (1996-), Verniedlichung weiblicher Macht und Samantha Bee, Kristen Schaal und alternative Strategien durch die me- Jessica Williams. Erika Falk beschließt diale Darstellung erfolgreicher Frau- den zweiten Teil mit Betrachtungen zur enfiguren. Belinda Stillion Southard Verortung verschiedener Framings der betrachtet und problematisiert Dis- Darstellung von Hillary Clinton in kurse und Geschichte verschiedener gesellschaftlichen Klischees. Konzepte authentischer Weiblichkeit „Part III: Feminist Politicians in mit Schwerpunkt auf dem Girl Power- Prime Time“ vereint Beiträge von Konzept der 1990er Jahre sowie glo- Michaela D.E. Meyer, Allison M. balen Machtdynamiken. Danielle M. Prasch, Carrie M. Murawski und Tasha Stern widmet sich der intermedialen N. Dubriwny, Kristina Horn Sheeler und intersektionalen Arbeit der Trans- sowie Karrin Vasby Anderson, die sich aktivistin Laverne Cox und fragt, wie allesamt mit Darstellungen weiblicher Bilder und damit verbundene Defini- Politikerinnen in Serien zur Prime tionen von Feminist_innen und Femi- Time beschäftigen. Dabei liegen die nismus inner- und außerhalb digitaler Schwerpunkte auf den Betrachtungen Communities erweitert werden kön- der Erzählstrategien von feministi- nen. Valerie R. Renegar, Lacy Lowrey schen Geschichten: Von Michaela und Kirsti Cole beschäftigen sich mit D.E. Meyer anhand von The Good Wife Konstellationen angenommener und (2009-2016) als Reihung von Misserfol- anwesender Publika und fokussieren gen und Unmöglichkeiten und als Dar- dabei (fehlende) Intersektionalität und stellungen der Balance verschiedener Strategien des Unterlaufens postfemi- Identitäten einer arbeitenden Frau am nistischer Tendenzen. Beispiel von Madam Secretary (2014-) Medien / Kultur 53 durch Allison M. Prasch. Gender und den so medienwissenschaftliche Per- race als Kriterien von Machtverhältnis- spektiven zur Seite gestellt, die sich sen werden bei Carrie M. Murawski an Judith Butlers Konzept der Perfor- und Tasha N. Dubriwny verhandelt, die mativität orientieren. Die Herausgeber tabuisierten aktiven, weiblichen Macht- beleuchten in der Einleitung Gemein- streben in Scandal (2012-2018) sowie samkeiten und Unterschiede zwischen das komplexe Verhältnis zwischen ver- verschiedenen Entwürfen von Männ- schiedenen feministischen Strömungen lichkeit und heben besonders die per- in Parks and Recreation (2009-2015) manente, diskursive Brüchigkeit dieser stehen bei Vasby Anderson im Vorder- gesellschaftlichen Konzepte hervor. grund. Sheeler legt in ihrer Betrachtung Die folgenden Kapitel machen in von Veep (2012-2019) einen Schwer- ihrer Vielstimmigkeit die Vernet- punkt auf burleske Strategien der Ver- zung von Männlichkeitsentwürfen fremdung und Intensivierung mit gesellschaftlichen und politischen Im Schlusswort schließt Shawn Systemen sowie Verkörperung deut- J. Parry-Giles den Kreis zu Hillary lich und fragen nach Formen ihrer – ­Clinton, zeigt Perspektiven jenseits von medialen – Repräsentation. Bereits die Paradoxien weiblicher Macht jenseits ersten beiden Kapitel von Paul Higate der Binarität von ‚Bitch‘ und ‚Badass‘ und Charity Fox machen die dialo- auf, und betrachtet, auch unter Ver- gische Verwobenheit verschiedener weis auf die Präsidentschaft Donald Aspekte deutlich: An die von Higate Trumps, Möglichkeiten, verschie- untersuchten Bilder und Performances dene Maskulinitäten zum Teil inter- von Männlichkeit im US-amerika- sektionaler feministischer Ansätze nischen und britischen Militär sowie zu machen (S.302). Damit entstehen in privaten Sicherheitsunternehmen, direkte Verbindungen zu Contemporary namentlich Blackwater, schließt Fox Masculinities in the UK and the US: Bet- mit einer Betrachtung von Erzählungen ween Bodies and Systems. von Heldentum und Raumeroberung In diesem von Stefan Horlacher anhand der Action-Erzählung Dogs und Kevin Floyd herausgegebenen of War (1980) an. Fox legt hier einen Band der Reihe Global Masculini- Schwerpunkt auf die Verschmelzung ties sind 11 Beiträge vereint, die sich von Fakten und Mythen und den daraus aus unterschiedlichen Blickwinkeln entstehenden, schwer hinterfrag- und mit Erscheinungsformen, Systema- widerlegbaren Bildern von Männlich- tiken und Verkörperungen von Mas- keit. kulinitäten beschäftigen. Der bisher Die folgenden drei Kapitel fokus- überwiegend soziologisch und kultur- sieren die Aspekte Krise, Spektakel, wissenschaftlich basierten und in der Sichtbarkeit und Präsentationen von Männlichkeitsforschung verorteten Maskulinität in den sozialen Medien. wissenschaftlichen Beschäftigung mit Elahe Haschemi Yekani betrachtet Maskulinitäten im Spannungsfeld von Narrative, die die Angegriffenheit von individuellem Körper und System wer- hegemonialen Systemen und Männ- 54 MEDIENwissenschaft 01/2020 lichkeiten parallelisieren. Weitere Nar- turelle Vereinfachungen und Identi- rative über hegemoniale Männlichkeit fikation im Mittelpunkt – allerdings betrachtet Wieland Schwanebeck in mit einem Schwerpunkt auf white pop-kulturellen Referenzen und in supremacy und die vergeschlechtlichte Bezug auf das Werk Jacques Lacans, Rhetorik der Neo-Nazi-Szene. Mit das sich mit der Symbolik des Phal- den Kapiteln von Katja Kanzler und lischen für Körper und Staat beschäf- Ulfried Reichardt­ werden zum Ende tigt. Sarah L. Steele und Tyler Shores des Buches juristische und ökono- ergänzen die medialen Erzählungen mische Systeme in Hinblick auf ihre mit Betrachtungen zur Konstitution geschlechter(klischee-)basierte Kon- von Männlichkeitsbildern und -dis- zeption und Rezeption betrachtet. Jede kursen durch soziale Medien anhand für sich und gemeinsam ermöglichen der Kampagne ,Real Men Don’t Buy diese Essay-Sammlungen eine diffe- Girls‘, die sich gegen Menschenhandel renzierte Betrachtung von gegenderten und Prostitution richtete. Machtverhältnissen sowie ihren medi- Brigitte Georgi-Findlay unter- alen Konstruktionen, Repräsentationen sucht am Beispiel der Serie Deadwood und Rezeptionen. (2004-2006) fluide Männlichkeiten, Am Ende der Lektüre beider Bücher Machtrelationen und den Versuch der ist das Interesse an den überraschend Protagonisten, patriarchale Strukturen vielschichtigen humoristischen und zu überwinden. Es folgt eine kritische satirischen Aspekten von Pop-Kultur Betrachtung und kontemporäre Fort- geweckt oder vertieft und um zahlreiche führung der Männlichkeitskonzeption Beispiele und Denkanstöße bereichert. in Baldwins Giovanni’s Room (1956) Unter Umständen sind so auch mehr von Velina Manolova, bevor Alexandra Fragen offen als zu Beginn. Beide Schein die Themen whiteness, race und Bücher sind sowohl als Einstiegs-, als ihre Systematisierung mit Blick auf auch weiterführende Lektüre in Fragen Politiken von Irisch-Amerikanischen der Medienwissenschaft, Gender- und Maskulinitäten in Film und Fern- Feminism Studies zu empfehlen. sehen weiterführt. Auch im Beitrag von Michael Kimmel stehen struk- Judith Franke (Bochum) Buch, Presse und andere Druckmedien 55

Buch, Presse und andere Druckmedien

Axel Doßmann, Susanne Regener: Fabrikation eines Verbrechers: Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte : Spector Books 2018, 332 S., ISBN 9783959050340, EUR 38,-

Serienkiller_innen haben in der Popu- sich aller ,volksschädlichen‘ Anderen, lärkultur immer Konjunktur: Glaubt „Versager, Tunichtgute, Schmarotzer, man ihrer medialen Darstellung, Taugenichtse und Störenfriede“ (S.168), schwelgen sie in Taterinnerungen, ‚Zigeuner‘ gar, legal entledigen könne. genießen mediale Aufmerksamkeit Doch die Judenvernichtung bekam und Privilegien, sind um ihr Ranking in Vorrang. Lüdke erlag 1944, so die Hitlisten besorgt und werden von ihren Hypothese des viel besprochenen Buchs Fans geliebt. Bruno Lüdke (*1908) der Siegener Kulturwissenschaftlerin galt als der schlimmste Massenmör- Regener und des Jenenser Histori- der Deutschlands. 53 Taten hatte der kers Doßmann, im neu gegründeten zwangssterilisierte, amtlich attestiert Kriminalmedizinischen Zentralin- ‚geistesschwache‘ Hilfsarbeiter und stitut in Wien in zynischer ‚Endver- ‚zurechnungsunfähige‘ Kleinkriminelle wendung‘ den Folgen des Beschusses gegenüber dem aufstrebenden, metho- mit Giftmunition. Die von Nazis und disch skrupellosen Berliner Ermittler Kripo hinterlassenen Dokumente und Heinrich Franz zugegeben, auf Zuwen- trophäenartigen Artefakte (Schrift- dungen und Straffreiheit hoffend. Wie wechsel, Fotoalben, ‚Mörderhand‘- erst Anfang der 1990er Jahre – vom Abformung, Büste) wirken heute Ausland ausgehend – gezeigt werden befremdlich bis absurd. sollte, hätte ihm in einem ‚ordentlichen Die Killermähr ist seit 1947 immer Verfahren‘ kein einziger Mord nachge- wieder in Tageszeitungen aufgekommen wiesen werden können. Er wurde auch und 1949/50 in einer anekdotenhaften, nie angeklagt oder verurteilt. Vielmehr ‚böse‘ Nazis von ‚guten‘, erfolgreichen sollte er dem Nationalsozialismus, der und ‚entnazifizierten‘ Kripoleuten sich zunehmend auch der Kriminal- unterscheidenden Artikelserie im polizei bemächtigte, zu ganz anderen Magazin Der Spiegel des jungen Rudolf Zwecken dienen, nämlich als plakativer Augstein weiter verbreitet worden. Sie Beleg für ein auszuarbeitendes ‚Gesetz wurde mitsamt sich auf pseudowissen- über die Behandlung Gemeinschafts- schaftliche Physiognomik stützendem fremder‘. Dieses sollte Grundlage für rassistischen Menschenbild immer wei- eine Volksgemeinschaft ohne Verbrecher ter ausgerollt, neu bebildert, verfilmt, werden (so der Titel einer Studie von im Feuilleton ‚kritisiert‘, musealisiert Patrick Wagner zum Thema, Ham- und schließlich ins Internet gestellt. burg: Christians, 1996), die endlich Aus dem als harmlos geltenden ‚doofen 56 MEDIENwissenschaft 01/2020

Bruno‘ war eine medial ausschlachtbare fragen formuliert, die zu Einzelanalysen, ‚Person der Zeitgeschichte‘ geworden. auch kleinteiligen, führen und in Deu- Nach ihr ließ sich ein Stereotyp des tungen und Semantisierungen münden. wüsten Atavismus ‚fabrizieren‘, das des Absichten, Ziele und ihre zeitbezogenen Unholds und Tiermenschen. Schon Transformationen werden am Ende Nazi-Funktionäre wollten – war doch zusammengefasst. bereits 1933 Van Dykes Tarzan, the Ape Die Lesenden erwartet ein aufwendig Man (1932) in Deutschland angelau- als Aktenkonvolut gestaltetes, sorgfältig fen – ein Mischwesen aus Tarzan und lektoriertes Lehr- und Arbeitsbuch zur King-Kong auf der Suche nach der wei- Kulturmedienwissenschaft, zur histo- ßen (deutschen!) Frau in ihm erkennen. rischen Quellenkritik und zur (im Sinne In Robert Siodmaks Nachts, wenn der W.J.T. Mitchells mit einem erweiterten, Teufel kam (1957) wurde die „Bestie mit transdisziplinären Medienbegriff operie- freundlichem Gesicht“ (so die Münchner renden) Visuellen Kultur. Möge diesem Illustrierte am 20.10.1956) gespielt von (ge)wichtigen Band erspart bleiben, ein Mario Adorf gar zum Teufel persön- Schicksal als akademisches Coffee Table lich. Noch die True Crime-Geschichte Book zu erleiden, das mit interessierter Der Massenmörder Bruno Lüdke von Entrüstung ob des Skandalons beisei- ARD/RBB gefällt sich 2013, wie das tegeschoben wird. Vielmehr sollte das Buch zu Recht erbost vermerkt (S.283), Buch gelesen werden als Anleitung wider besseres Wissen in Reenactments zur re-analytischen, stets das Cui bono? dieses Stereotyps. berücksichtigenden „Reflexion der Kon- Das besonders Didaktische des Texts struiertheit von Fakten“ (S.294) und als besteht darin, dass Lernwillige prinzipiell Methoden zur Verfügung stellende in jeden Abschnitt der drei Großkapitel Warnung vor schleichendem politisie- dieser „Geschichte als Haufen“ (S.295) renden Einsatz je ‚neuer‘ und ‚neuester‘ springen können, wo sie einen standar- Medien seitens Verführer_innen jegli- disierten, querverweisenden Aufbau cher Couleur. vorfinden: Nach Definitionen, Sach- und Begriffserklärungen werden Forschungs- Ludger Kaczmarek (Borgholzhausen) Buch, Presse und andere Druckmedien 57

Claudia Mast, Klaus Spachmann, Katherina Georg: „Den Mächtigen auf die Finger schauen“: Zur Zukunft gedruckter Tageszeitungen in der Region Baden-Baden: Nomos 2019, (Schriften „Aktuell. Studien zum Journalismus“, Bd.12), 224 S., ISBN 9783848736287, EUR 44,-

Die regionalen und lokalen Tageszei- gemeinsam mit der journalistischen tungen stecken anhaltend in der Krise, Praxis Perspektiven für einen erfolg- und das bereits bevor das Internet und reichen Lokaljournalismus im digitalen Social Media ihnen mit Online-Infor- Umfeld zu entwickeln. Im Zentrum mationen mächtige Konkurrenz mach- stehen das publizistische Konzept für ten: Demografische Entwicklungen wie die gedruckte Zeitung und dessen Bevölkerungsrückgang, wechselnde Zukunftsfähigkeit; dafür werden ins- Wohnorte infolge wachsender Mobi- besondere die publizistischen Leistun- lität, Migration, steigende Individua- gen, die Nähe zu den Leser_innen, das lisierung, demgemäß schwindende Image der Zeitung sowie Haltung und Identifizierung mit der Nachwelt und Selbstverständnis der Redaktion eru- flottierende politische Orientierungen iert. lassen das älteste Massenmedium in- Im ersten, einführenden Teil wird zwischen recht alt und gefährdet ausse- der Forschungsstand aufgearbeitet. hen. Reichweiten und Auflagen sinken, Unerklärlicherweise blendet diese Titel werden zusammengelegt oder Bestandsaufnahme das Bestehen und ganz vom Markt genommen, Anzei- die Chancen von Tageszeitungen im gen – der zweite Markt der Zeitungen Werbe- und Marketingsektor fast – brechen weg oder wechseln in den gänzlich aus und beschränkt sich auf Online-Sektor, die Leser_innen wer- die publizistischen Dimensionen. Erst den laufend weniger und zudem immer der Verlagsvertreter bringt sie in seiner älter. Stellungnahme am Ende als unver- All diese langfristigen, bislang un- zichtbare, essentielle Grundlage für umkehrbaren Trends sind schon häu- das Überleben der Presse ein. Zunächst fig beschrieben und diskutiert worden werden die Entwicklung von Reichwei- – aber nur noch selten so konkret wie ten und Auflagen sowie der Medien- in dieser Studie zur Pforzheimer Zei- wandel – auch in Grafiken – dargestellt. tung. Vier Jahre nach der Erhebungs- Sodann wird das gesellschaftliche und zeit dürften nicht mehr alle Befunde soziale Umfeld beleuchtet, wie es sich ganz aktuell sein, dennoch ist es eine in postmodernen, individualisierten umfangreiche theoretische wie empi- oder auch „flüchtigen“ Gesellschaften rische Bestandsaufnahme der Situa- (S.49) nach gängigen soziologischen tion und der Chancen der Lokalpresse Kategorien ergibt. Gefordert wird ein in allgemeiner sowie in exemplarischer „liquider“ Journalismus (S.56) in der Hinsicht. Es ist außerdem der Versuch, „Netzwerkgesellschaft“ (ebd.), der 58 MEDIENwissenschaft 01/2020

Nutzer_innen gleichberechtigt einbe- Frauen jenseits der 50 Jahre aus mittle- zieht. Der traditionelle Journalismus rem, eher heimzentriertem Milieu sind, mit seinen überkommenen Merk- die vorzugsweise an Themen aus ihrer malen von zeitlicher Aktualität, uni- persönlichen Lebenswelt wie Gesund- verseller Themenmischung, täglicher heit und Ernährung interessiert sind. Abgeschlossenheit, einem bestimmten Fast 90 Prozent sind mit der Zeitung Öffentlichkeitskonzept und einer stets zufrieden oder sogar sehr zufrieden; beschworenen Integrationsleistung sie schätzen ihre Glaub- und Vertrau- werde zunehmend in Frage gestellt enswürdigkeit, die Themengewichtung und von diversifizierten, tendenziell zwischen lokalen, regionalen und fernen individualisierten, thematisch offenen Themen sowie die Kritik- und Kontroll- und medial flottierenden Produktpa- funktion. Nur bei der Unabhängigkeit letten abgelöst. Damit rückten deren der Zeitung und der Distanz zur Politik „Performanz“ und „Lesernähe“ (S.75) in scheint es ein wenig zu hapern – der pro- den Fokus; sie vermitteln künftig zwi- noncierte Titel der Studie wirkt deshalb schen der fernen „Systemwelt“ (S.77) nicht durchweg passend. von offizieller Politik und Wirtschaft, Nach den Stellungnahmen des von Institutionen und Organisationen geschäftsführenden Verlegers und des und der überschaubaren, authentischen Chefredakteurs, die vor allem die posi- „Lebenswelt“ der Leser_innen (ebd.). tiven Attribute wie die bereits vollzo- Doch dieses offensichtlich von Jürgen genen Reform- und Innovationsschritte Habermas geborgte, aber wenig expli- betonen, fallen die Schlussfolgerungen zierte Konzept bleibt abstrakt und blass, von Seiten der Wissenschaftler_innen zumal es für die vorab als stark diffe- fast erwartungsgemäß pauschal und renziert dargestellte, individualisierte lapidar aus: „Dienstleister für die Leser“ Leser_innenschaft nicht hinreichend (S.215) müssten die Zeitungen künf- entfaltet wird. tig sein, mit einem Nutzwert für die Der zweite empirische Teil bietet ein Menschen, als Ansprechpartner und kurzes methodisches Kapitel zur Stu- als Knotenpunkt in den Kommunika- die, sodann Leitfadengespräche mit tionsnetzen, mit vielfältigen Produkten zehn Redaktionsmitgliedern und -ver- und diversifizierten Inhalten, sodass antwortlichen; außerdem als Vorstudie die Leser_innen weiterhin bereit sind, Leitfadengespräche mit neun ausgewähl- dafür zu bezahlen. Aber just an diesen ten Leser_innen, deren Ergebnisse in die ökonomischen Defiziten krankt die größere quantitative Leser_innenstudie Presse seit Jahren. integriert werden. Für das Publikum stellt sich heraus, dass die größte Gruppe Hans-Dieter Kübler (Werther) Buch, Presse und andere Druckmedien 59

Giulia Radaelli, Nike Thurn (Hg.): Gegenwartsliteratur – Weltliteratur: Historische und theoretische Perspektiven Bielefeld: transcript 2019 (Lettre), 324 S., ISBN 9783837633658, EUR 39,99

Der auf das Bielefelder Literaturwis- von „publikumsrelevanten Themen“ senschaftliche Kolloquium „Gegen- (S.77) wie von „einer Sprache, die wartsliteratur – Weltliteratur“ (2015) in fremde Sprachen übertragbar ist“ zurückgehende Sammelband verfolgt (ebd.), abhängt. Diese Hybridisierung das Ziel, „diese beiden je für sich schon von Lokalem und Globalem zieht sich, kontrovers diskutierten Begriffe auf- wenn auch unterschiedlich theoreti- einander zu beziehen und so ihr zwar siert und benannt, durch sämtliche als spannungsvoll wahrgenommenes, Beiträge: Ralf Schneider spricht von aber bisher nur selten näher betrachte- der zunehmenden „Welthaltigkeit der tes Verhältnis zu beleuchten“ (S.7). Die englischen Literatur“ (S.93), die er in zwölf Beiträge zeichnen sich durch den der starken Präsenz von Autor_innen gemeinsamen Rahmen der gegenwär- nicht-europäischer Herkunft belegt tigen Globalisierungsphase und ihren sieht, beobachtet aber gleichzeitig Fokus auf die Beziehungen „zwischen eine Aufarbeitung und Wertschät- dem Regionalen oder Lokalen und dem zung regionaler Literaturen im Litera- Globalen, dem Partikularen und dem tursystem Großbritanniens. Homi K. Allgemeinen, der Homogenität und ­Bhabhas ‚dritter Raum‘ klingt sowohl der Heterogenität, der Singularität und bei ­Norimasa Morita, die in Zusam- der Pluralität, der Kontingenz und der menhang mit dem Gegenwartsroman Konnektivität, dem Zentrum und der in Japan über die Entstehung einer Peripherie“ (S.11) aus. ‚dritten Weltliteratur‘ schreibt, als auch Der Band beginnt mit Vittoria bei Gesine Müller, die sich mit latein- Borsòs Plädoyer für außereuropäische amerikanischer und karibischer Lite- Literaturen, denen sie in Anlehnung ratur befasst, an. Schamma Schahadat an postkoloniale Ansätze das Potenzial hingegen bezieht sich auf das Konzept zuspricht, „die politischen Herausfor- des ‚Nomadismus‘, den sie als Thema derungen der Gegenwart in Bezug auf in (ost-)mitteleuropäischer Gegen- die Konfiguration des Verhältnisses wartsliteratur ausmacht und gleichsam zwischen Lokalem und Globalem in als „poetologische Metapher“ (S.174) allen Sphären unseres Lebens“ (S.28) für deren globale Zirkulation verwen- erarbeiten zu können. Ute Fendler det. Susanne Komfort-Hein reaktiviert zeigt auf, dass außereuropäische fran- in ihrer exemplarischen Besprechung kophone Gegenwartsliteratur einer von Abbas Khiders Roman Der falsche eigenen auf Folklorisierung/Exoti- Inder (2008) den Exilbegriff und Boris sierung setzenden Logik unterliegt Previšić betrachtet Weltliteratur unter und ihre globale Sichtbarkeit ebenso topografischen Gesichtspunkten, wofür 60 MEDIENwissenschaft 01/2020 ihm Literatur über den Gotthardpass – sprachige, japanische, ost- und mittel- „ein doppelter Mythos von lokaler Iden- europäische sowie indische Literaturen tifikation der ‚Urschweiz‘ zum einen rekurrieren und damit schlaglichtartig und europäischer Transitachse zum Einblicke in ein weites und gerade im anderen“ (S.236) – als Beispiel dient. deutschsprachigen Raum noch wenig Auf die acht regulären thematischen erforschtes Feld vermitteln. Eine durch- Beiträge folgen vier praxisnahe Berichte gängige Übersetzung fremdsprachiger und Interviews über das Unterrich- Primärzitate, Querverweise zwischen ten, Publizieren und die Kritik von den Beiträgen sowie ein Index hät- Gegenwarts- und Weltliteratur. Oliver ten die Handhabung des Bandes noch Lubrich berichtet von der Friedrich erleichtert – zumal Personen wie Erich ­Dürrenmatt-Gastprofessur für Weltlite- ­Auerbach, Roberto Bolaño, Ottmar ratur an der Universität Bern, ­Senthuran Ette und Sigrid Löffler oder Konzepte ­Varatharajah spricht von seinen Erfah- wie der dritte Raum, Transnationalität/- rungen als erfolgreicher, nicht-‚weißer‘ kulturalität und neue Weltliteratur und auf Deutsch schreibender Autor (interessanterweise ohne Verweis auf und Andreas ­Platthaus reflektiert seine Sturm-Trigonakis’ Global playing in der doppelte Rolle als Literaturkritiker und Literatur: ein Versuch über die Neue Welt- Literaturchef bei der Frankfurter Allge- literatur. Würzburg: Königshausen & meinen Zeitung. Abschließend stellt B. Neumann, 2007) wiederholt von unter- Venkat Mani Überlegungen zur biblio- schiedlichen Autor_innen genannt wer- migrancy an – ein Terminus, den er „für den. Dabei handelt es sich jedoch um die physische und virtuelle Migration kleinere Mängel eines ansonsten sehr von Büchern“ (S.306) verwendet. gelungenen Buches, zu dem man sich Der Band versammelt unterschied- gut eine – weitere Weltregionen inklu- liche Perspektiven auf zeitgenössische dierende – Fortsetzung vorstellen kann. Weltliteratur, die auf hispanophone, frankophone, anglophone, deutsch- Sandra Folie (Wien) Fotografie und Film 61

Film und Fotografie

Franziska Kunze: Opake Fotografien: Das Sichtbarmachen fotografi- scher Materialität als künstlerische Strategie Berlin: Reimer 2019, 255 S., ISBN 9783496016168, EUR 49,-

Das Transparenz-Paradigma ist der Dass Materialität auch innerhalb die- Fotografie seit ihrer Erfindung als ses Transparenzdiskurses verhandelt mediale Grundvoraussetzung einge- wurde, verdeutlicht die Vielzahl an dar- schrieben und begründet ihren auch bis gestellten Berichten aus der Fotopraxis, heute noch oft vertretenen Anspruch die die Opazität zunächst als eine Fehl- auf Neutralität und Objektivität dem leistung des Fotos beschrieben und, wie Abgebildeten gegenüber. Dass das etwa beim Beispiel des Runzelkorns, Fotografische, insbesondere seine Trä- zu vermeiden suchten. Dass insbeson- germaterialien und seine chemischen dere der Fehler im Bild aufschlussreich Seiten, über eine spezifische und auch für die fototheoretische Forschung sein eigenwillige Materialität verfügen, kann, macht die Autorin mit Bezug auf unterstreicht die vorliegende Arbeit Peter Geimers einschlägige Publika- von Franziska Kunze. Diese Materia- tion Bilder aus Versehen. Eine Geschichte lität schafft mehr, als nur per ,happy fotografischer Erscheinungen (Hamburg: accident‘ , zufällig verblüffende visuelle Philo Fine Arts, 2010) deutlich. Effekte hervorzurufen; sie erweitert die Die Hinwendung zu den materi- Ästhetik der Fotografie sowie auch ihre ellen Qualitäten der Fotografie (und Möglichkeiten und Potenziale grund- mit ihr auch zur Abstraktion), die ab legend. den 1920er Jahren „zum Zwecke einer Ausgangspunkt der vorliegenden künstlerischen Aussage eingesetzt Arbeit ist die Frage nach der Opazi- wurde“ (S.84), macht die Autorin im tät der Fotografie und dem Moment, Kapitel zur Opazität am Beispiel der in dem das Sichtbar-Werden von Bild- Fotogramme László Moholy-Nagys schicht und Bildträger im Bild nicht fest. Thermische Experimente mit länger als „supporting-role, sondern als der Bildschicht, das aktive Eingreifen Hauptakteur, auf die sich die Blicke der in die fotografischen Entwicklungs- Betrachtenden konzentrieren“ (S.12), prozesse und das Spielen mit unter- verstanden werden kann. Hierfür unter- schiedlichen Emulsionen sind zentrale sucht die Autorin zunächst den fotohis- Gestaltungsmittel einer ganzen Reihe torischen Diskurs der Transparenz, der von avantgardistischen Fotokünst- prominent von Clement Greenberg in ler_innen, vor allem von dem Kölner seinen Ausführungen zu den Foto- Fotografen Chargesheimer, der in der grafien von Edward Weston geprägt Arbeit eine tragende Rolle einnimmt. wurde („The Camera’s Glass-Eye.“ In: ­Chargesheimers Fotoexperimente der The Nation, 9. März 1946, S.294-296). 50er und 60er Jahre machen deut- 62 MEDIENwissenschaft 01/2020 lich, wie sich die Formsprache des Fragen und Problemen des Ausstellens Fotografischen mit der konstruierten opaker Fotoobjekte an. Hier diskutiert beziehungsweise teils akzidentiellen sie unterschiedliche, auch historische Handhabung der Bildschichten wesent- Präsentationsformen und Ausstellungs- lich erweitern lässt. Chargesheimers situationen sowie die Frage nach der „Gelatinemalerei“ (S.175) ist laut der Reproduktion im Buchformat. Insbe- Autorin in der Lage, „neue Bildwelten sondere die Repräsentation dreidimen- zu ergründen“ (ebd.) und der Materia- sionaler Fotoobjekte im begrenzten lität der „Entwickler- und Fixierflüs- „Raum der Fläche“ (S.190) wird dabei sigkeiten ein Gesicht zu geben“ (ebd.). als besonderer Problemfall dargestellt, Im zweiten Part des Hauptteils zur tendieren doch gerade die raumgreifen- fotografischen Opazität wendet sich die den Bildkörper Jägers etwa dazu „Gren- Autorin weg von den chemisch-substan- zen zu sprengen“ (S.212). tiellen Manipulationen der Bildschicht Der Autorin gelingt es mit der hin zur strategischen Bearbeitung des vorliegenden Arbeit dem nach wie Trägermaterials der Fotografie, für die vor in der Rezeption von Fotogra- die Fotoarbeiten von Gottfried Jäger fien vorherrschenden Verständnis von stellvertretend analysiert werden. Jäger, Durchsichtigkeit und Transparenz der der nicht nur Fotograf ist, sondern darü- Fotografie eine materielle Körperlich- ber hinaus auch als Theoretiker den Dis- keit entgegenzustellen, die im gegen- kurs um die Abstrakte Fotografie seit wärtigen fototheoretischen Diskurs vielen Jahren mitgestaltet, gilt als einer immer noch unterrepräsentiert ist. Hoch der Pioniere in der Sichtbarmachung anzurechnen ist der Autorin der versierte des fotografischen Papiers als Bildge- Umgang mit fotohistorischen Quellen, genstand. Seine Experimente mit ver- insbesondere die produktiv eingebun- schieden lang belichteten und mit sich dene Aufarbeitung von Primärquellen überlagernden Fotopapieren stellen und Künstler_innennachlässen etwa aus nicht nur das klassische Verständnis dem Archiv des Museum Ludwigs oder der Abbildhaftigkeit der Fotografie dem Rheinischen Bildarchiv in Köln. infrage, sondern lassen die Grenzen Ihr gelingt zudem die Anbindung an zwischen Bildgegenstand und -träger zeitgenössische Fragestellungen und gänzlich verschwinden. Die konkrete Themenkomplexe wie beispielsweise Sichtbarmachung der „Objekthaftigkeit das Zusammenwirken von Materiali- des fotografischen Papiers“ (S.173), die tät und Digitalität im künstlerischen Jägers Arbeiten kennzeichnet, macht Kontext, sowie das Feld des Dokumen- laut der Autorin aus der flachen Fotogra- tarischen und des Fotojournalismus, in fie einen dreidimensionalen Bildkörper dem das eigenwillige Sichtbarwer- mit objekthafter Qualität. Die gezielte den von Materialität nur unter ästhe- Störung und Zerstörung des Papiers lässt tischen Vorzeichen einen Platz findet die Fotografie opak werden. (S.233). Dem werkanalytischen Hauptteil der Arbeit schließt Kunze ein Kapitel zu Florian Flömer (Bremen) Fotografie und Film 63

Nicholas Baer, Maggie Hennefeld, Laura Horak, Gunnar Iversen (Hg): Unwatchable New Brunswik: Rutgers University Press, 412 S., ISBN 9780813599588, USD 29,95

Susan Sontag konstatierte in Das Leiden Einführung eine Basis, die zusätz- anderer betrachten (Frankfurt: Fischer liche historische und philosophische Taschenbuch, 2005), dass gerade auf- Betrachtungen ergänzt und von der aus grund der flächendeckenden Verbrei- sich die folgenden multidisziplinären tung von Nachrichten und Bildern Ansätze entwickeln können. Zwar innerhalb der modernen Gesellschaft bietet die Gruppierung in Abschnitte kein Recht mehr auf die „Unschuld oder („Violence and Testimony“, „Histories Oberflächlichkeit, auf Unwissenheit and Genres“, „Spectators and Objects“) oder Vergesslichkeit“ (S.133) gegenüber und weitere kleinteiligere Unterpunkte menschlichen Gräueltaten und deren eine mögliche Struktur der Lektüre an, Opfern bestehen würde. Angesichts der die Texte selbst laden jedoch dazu ein, technischen Weiterentwicklung auf den sich rhizomatisch durch die Anthologie Gebieten der Bilderzeugung, -rezep- zu bewegen, geleitet etwa von einem tion und -manipulation sowie deren fokussierten Medium, Motiv oder Ein- sozialen Folgen erscheint es überfällig, zelaspekten des Konzeptes ‚Unwatcha- sich dieser Thematik erneut zu wid- ble‘. men. Der von Nicholas Baer, Maggie Letztere sind vielfältig und gehen Hennefeld, Laura Horak und Gunnar weit über die Ablehnung von besonders Iversen herausgegebene Sammelband verstörenden Bildern hinaus: Ethische Unwatchable beschäftigt sich nun unter Grenzüberschreitungen, ästhetische anderem genau mit diesem von Sontag Ansprüche oder eine räumliche oder angeprangerten ‚Wegschauen‘ oder viel- zeitliche Distanz zum Gegenstand, mehr dem ‚Nicht-Anschauen-Können‘. aus der die Betrachtung lediglich eines Was macht mediale Objekte (ob Signifikanten resultiert, sind nur einige Fotografien, Filme, bildende Kunst, Gesichtspunkte des Phänomens. Ent- Berichterstattungen im Fernsehen o.ä.) sprechend der ursprünglichen Bedeu- für uns ‚unanschaubar‘? In 54 Aufsätzen tung des ‚Unwatchable‘, die ebenfalls von je maximal 1500 Wörtern gehen die Dimensionen des fehlenden die Autor_innen dieser Frage nach. Die Zugangs einschließt, wird auch das, Herausgeber_innen haben dabei nicht was sich dem Blick entzieht oder ihm versucht, die individuellen Heran- entzogen wird, problematisiert. Ein gehensweisen mit ihren vielfältigen Beispiel dafür ist Poulomi Sahas Beitrag Auslegungen des Terms, der ansonsten „Unwatched/Unmanned: Drone Strikes vor allem im Diskurs zum post-millen- and the Aesthetics of the Unseen” nial cinema Verwendung findet, in ein (S.63-67). Wie schon bei Sontag geht es starres Korsett zu pressen. Stattdessen um den verantwortlichen Umgang mit schaffen sie mit ihrer sehr lesenswerten solchen Inhalten durch die Medien und 64 MEDIENwissenschaft 01/2020 die Menschen, die sie bespielen. Was und dessen moralische Implikationen darf, was muss gezeigt werden? Und werden adressiert, denn „the watcha- um welchen Preis? In ihrer Fallstu- ble and unwatchable are dialectically die „Alan Kurdi’s Body on the Shore“ intertwined and often coterminous“ diskutiert Emily Regan Wills das Für (S.6). Es geht daher ebenso um die und Wider sowie die Konsequenzen der Befragung der Motivation und Stra- Publikation von Fotos des ertrunkenen tegien, sich dem ‚Unwatchable‘ aus- syrischen Kindes. Wie in anderen Tex- zusetzen, wie sie Jonathan Crary am ten des Bandes erreicht die Auseinan- Beispiel filmischer Dokumentationen dersetzung mit dem Sujet hier auch eine vom Niedergang von Atombomben subjektiv-emotionale Ebene. Die Dar- (vgl. S.59-62) oder Peter Geimer für legung der individuellen Gründe der die Folteraufnahmen aus Abu Ghraib Politikwissenschaftlerin für das Nicht- (vgl. S.82-85) unternimmt. Betrachten-Können dieser Abbildung Die Anthologie fordert geradezu bei gleichzeitiger ständiger Auseinan- dazu heraus, sich mit den Kriterien und dersetzung mit dessen Hintergründen Auswirkungen des ‚Nicht-Anschau- und Folgen auf fachlicher wie privater baren‘ auseinanderzusetzen. Sie bietet Ebene offenbart das Dilemma, das dem keine eindimensionalen oder leicht ‚Nichtansehbaren‘ innewohnt. verdaulichen Antworten auf die kom- Eine besondere Stärke des Bandes plexen Fragen, die in den einzelnen ist genau diese beständige Untersu- Beiträgen aufgeworfen werden. Statt- chung des Unwohlseins, das nicht dessen ermöglicht sie in ihrer Vielfalt vom medialen Objekt selbst ausge- und Intensität ein tieferes Verständnis löst wird. Sowohl das Privileg, dem des Konzeptes ‚Unwatchable‘, das zu Affekt der Ablehnung nachgeben zu einer „crucial category across global können (und etwas tatsächlich nicht media and politics“ (S.21) geworden ist. anzusehen), als auch der durchge- führte Akt des Zuschauens/Hinsehens Susanne Schwertfeger (Kiel)

Evelyn Echle: Ornamentale Oberflächen: Spurensuche zu einem ästhetischen Phänomen des Stummfilms Marburg: Schüren 2018 (Zürcher Filmstudien, Bd. 41), 256 S., ISBN 9783894728397, EUR 29,90 (Zugl. Dissertation an der Universität Zürich, 2015)

Wer sich der Ästhetik filmischer Ober- Beschränkung greift zwangsläufig zu flächen zuwendet, muss bald feststel- kurz: die Leinwand als Projektionsflä- len, dass eine Flächigkeit des Mediums che steht etwa im Verhältnis zu dar- lediglich im Plural zu fassen ist. Jede gestellten Oberflächen, wie auch eine Fotografie und Film 65 inszenatorische Illusionsbildung von gerade im Hinblick auf die Fülle theo- Fläche sich nur in Bezug zur narrativen retischer Positionen, die Echle hier – Vermittlung eines Plots denken lässt. obgleich versiert – verbindet. Evelyn Echles Dissertationsschrift ver- Über das Spannungsverhältnis von deutlicht diese dynamischen Relationen flächiger Bildkomposition und dyna- umso mehr, indem sie sich ihnen durch mischer Raumkonstruktion gelangt mannigfaltige intermediale Perspek- sie zu Rudolf Arnheim, der feststellt, tiven aus der Kunst- und Bildwissen- der Film wirke „als ein Ineinander schaft sowie der frühen Filmtheorie von beidem“ (zit. nach Echle, S.76) – nähert. Dabei bildet das Ornament Raum und Fläche. Damit unterstreicht nicht nur eine sinnvolle Verdichtung ­Arnheim die Gestalt des Films, die sich dieses Diskurses; Echle gelingt viel- in der Zeit aufbaut und – etwa durch mehr eine ‚Errettung‘ des Ornaments ungewöhnliche Perspektiven – per- für die Analyse ästhetischer Phäno- manent hinterfragt wird. Filmisches mene, die dessen allgemeine Wahrneh- Ornament sei also nicht nur, so Echle, mung als reines Dekor widerlegt. Mehr die flächige Erscheinung formal auf- noch sei das Ornament ein „Oszilla- gebauter Bildinhalte, sondern denke tionsphänomen“ (S.11), das zwischen stets das gestalterische Potenzial des diegetischem Zierrat und medienspe- Mediums in der Zeit mit. Im Rhyth- zifischen Anordnungen des filmischen mus der Montage und der bewegten Bildes pendele – und genau dadurch Raumillusion ließen sich so metaorna- „ein Ausstellen der medialen Oberflä- mentale Elemente identifizieren, die sie che“ (ebd.) erreiche. im Filmschaffen der 1910er und 20er Mit Wilhelm Worringer und Jahre analysiert. Alois Riegl verortet sie das Orna- Besonders hervorgehoben seien die­ ment zunächst in den Grundlagen des Analysen Echles zu den Filmen Jevgeni menschlichen Kunstschaffens. Dabei Bauers. Sie versteht es, dessen szeno- stehe Worringer maßgeblich für eine grafische Opulenz zu nutzen, um das Hinwendung der Kunstwissenschaft Ornament nicht als reines Mittel der zu vorklassischen Formensprachen, die Repräsentation zu beschreiben. Florale letztlich in einer emphatischen Wahr- Muster, Anordnungen der übervollen nehmung durch die Avantgarden in Bilder, eindrückliche Posen ließen den 1920er Jahren mündete. An Riegls sich als „Ornament-Zitate“ (S.107) Beobachtungen zum Verhältnis von klassifizieren, die gerade nicht für ‚optischer‘ und ‚taktiler‘ Wahrnehmung sich stünden. Es sei das Arnheim’sche reißt sie einen Diskurs zur Ästhetik Ineinandergreifen der verschiedenen flä- des Haptischen an, der von Walter chigen Staffelungen des Bildes in der ­Benjamin bis Giuliana Bruno reicht Zeit, die, in der sparsamen Montage, zu (vgl. S.51). Als wichtiger Schwerpunkt einer sinngebenden Gestalt des Films für die anschließenden Filmanalysen führten. hätte dieser Diskurs jedoch deutlicher Ähnlich verhält es sich mit Ernst in den Vordergrund rücken können, Lubitschs Sumurun (1920), der zwar 66 MEDIENwissenschaft 01/2020 von seiner orientalisierenden For- Allerdings zeigt sich gerade an Sumurun mensprache lebe, aber erst in den eine problematische Engführung von „Kippmoment[en] zwischen Repräsen- Weiblichkeit, Exotismus und Orna- tation und Abstraktion“ (S.140) zum ment. Zwar erwähnt Echle die Genese filmischen Ornament erwachse. Wäh- der Darstellung von Weiblichkeit und rend Sumuruns Schleiertanz wechselt Ornament in einem kurzen Exkurs, das Bild in den Top-Shot, was Echle aber auch in ihrer medienästhetischen als eben solchen Moment bezeichnet, Verfasstheit lässt sich diese identitäts- der eine abstrahierende Kraft entwickle politische Dimension nicht abstreiten. und das Ornamentale als filmästhe- Umso wirksamer hätten feministische tisches Mittel spürbar werden lasse: Positionen der Medienästhetik Echles „[D]urch die formale Gleichstellung beeindruckende Analysearbeit weiter einzelner Bildelemente generiert sich untermauern können. Durch ihren eine neue Ornamentalität unmittel- Fokus auf Blickkonstruktionen, die sie bar auf der Bildfläche“ (S.141). Diese vor allem aus der Lektüre Arnheims zentrale Volte, die Echle dem Orna- zieht, läge eine Perspektivierung durch ment als medienästhetischem Phäno- Autorinnen wie Laura Mulvey oder – men bescheinigt, weist sie – wiederum durch den Bezug zur Visual Culture – in anderer Form – auch zahlreichen Mieke Bal nahe. Avantgarde-Filmen etwa bei Walter Ruttmann oder Marcel L’Herbier nach. Hannes Wesselkämper (Babelsberg/Berlin)

Heinz-Peter Preußer, Sabine Schlickers (Hg.): Genre-Störungen: Irritation als ästhetische Erfahrung im Film Marburg: Schüren 2019 (Bd.11), 244 S., ISBN 9783741003356, EUR 34,-

In ihrem Band Genre-Störungen: Irri- Betrachtung zwar für Irritation, jedoch tation als ästhetische Erfahrung im Film passieren sie durch „unkonventionelle begeben sich Heinz-Peter Preußer oder unerwartete Abweichungen“ (S.8), und Sabine Schlickers auf die Suche deren Umsetzung und Erfahrung die nach Filmen und kinematographi- Herausgebenden als eine „Befriedigung schen Momenten, die sich nicht mehr ästhetischer Erfahrung“ (ebd.) einord- mit der Schablone eines Genres fassen nen. Um dies zu untermauern, werden lassen. ‚Störungen‘ nennen sie diese, die Genres Science-Fiction, Western ohne dadurch eine negative Konnota- und Horror genauer examiniert und tion evozieren zu wollen. Denn, wie es es wird schließlich in einem letzten der Untertitel ihres Bandes auch schon Abschnitt des Buches auch auf Ver- verrät, sorgen diese Störungen in ihrer schmelzungen von Genres, Gattungen Fotografie und Film 67 und Medien eingegangen, um das Phä- als Eigenes reflektiert wird anstatt als nomen der Störung von Genres in wei- fremd gezeichnet. So führt hier laut tere mediale Kontexte zu überführen. Preußer die Störung nicht nur zur Wei- Den Anfang macht Oliver Schmidt terentwicklung und weiteren Hybridi- mit seinem „ethnografischen Science- sierung des SF-Genres, sondern trägt Fiction-Film“. Er stellt heraus wie zu dessen Kunstwerdung bei (S.80). kulturelle Muster, wie Herkunft der Zum Horror- und Western-Genre Protagonist_innen und ästhetische zeigt Matthis Kepser relativ konventio- Normen, die einem Genre fremd sind, nell und etwas zu ausführlich zuerst die zu den zu untersuchenden Störungen anerkannten Konventionen des Gen- beitragen. Filme wie Monsters (2010) res auf, um dann im nächsten Schritt oder Beasts of the Southern Wild (2012) Störungen innerhalb dieser Regeln bieten in ihren inhaltlichen Vorgaben aufzudecken. Diese Störungen seien ein klassisches Science-Fiction-Setting grundsätzlich für ihn vorhanden, wenn ab, verlassen dessen Konventionen aber die Kommunikation zwischen Publi- durch einen Stil, der sich beispielsweise kum und Produktion ‚gestört‘ wird, an ethnografische Dokumentarfilme wodurch das Genre seine bisher gel- anlehnt. So ist die Störung weniger tenden Muster bricht. In seinem kurzen inhaltlich, da sich beide Formen mit der Aufsatz entdeckt Hans Jürgen Wulff Entdeckung von Neuem oder Unbe- eine Störung in dem KurzfilmThe Log kanntem beschäftigen, sondern mehr Driver’s Waltz (2012) darin, dass die ästhetisch zu sehen. Auch ­Jennifer gefährliche Arbeit des Flößers durch Henke untersucht Weltraum- und Sci- einen Walzer zu einem tänzerischen ence-Fiction-Filme, wie Gravity (2013) Motiv wird und sich so einer weiteren oder Contact (1997), bei denen weib- Western-Konvention entzieht. Weg liche Figuren dieses „männlich konno- vom Western hin zum Horror geht tierte Genre auf progressive Weise [...] schließlich Rayd Khouloki, der in sei- ‚stören‘“ (S.51), indem sie ihre Perspek- ner Untersuchung von Martyrs (2008) tive in den Fokus stellen und Empathie darüber reflektiert, ob hier wirklich für ihr Handeln erzeugen. Heinz-Peter eine Störung des Genres oder viel- Preußer widmet sich schließlich den mehr eine Erweiterung vorliegt. Lukas philosophischen Zugängen aktueller Foerster tritt in seinem Beitrag für das dystopischer Science-Fiction-Filme, Hongkong-Kino von Anthony Wong bei welchen er Störungen ausmachen ein und möchte die Vorwürfe, dass möchte, weil diese die Erwartungen an dies zu unstrukturiert sei (vgl. S.141), das Genre der Science-Fiction kaum entkräften. Er versucht, den Störungen mehr erfüllen würden (vgl. S.56). Diese von herkömmlichen Konventionen in Form der Störung entdeckt er sowohl Wongs Filmen eine geordnete Struktur bei kosmologischen Gleichnissen wie zu geben, indem er einen Perspektiv- bei Tree of Life (2011) oder Interstel- wechsel abseits des westlich geprägten lar (2014) als auch bei Filmen wie Ex Verständnisses von Filmbildern und Machina (2015), wo jeweils das Andere -dramaturgien vorschlägt. Marcus 68 MEDIENwissenschaft 01/2020

­Stiglegger interessiert sich mit Hilfe Er fragt, was das Werk von David seiner ,Seduktionstheorie‘ dafür, wie Lynch überhaupt für eine Gattungs- Filme wie Nocturnal Animals (2016) form darstellt, und versucht entlang von Erwartungen an Genres und ihre Genre-Störungen das verflochtene Netz Dramaturgien immer wieder da unter- dieses Werks etwas zu entwirren. laufen, wo die „Verzerrungen und Stö- Am Ende steht die Erkenntnis, dass rungen als de[r] eigentliche[…] Weg zu Genre-Störungen vor allen Dingen als erkennen [sind]“ (vgl. S.173). positiv einzustufen sind, da die betref- Im schließlich letzten Teil über die fenden Werke durch Abweichungen „Verschmelzungen“ von Medien zeigt immer eine gewisse Form des Neuen John Bateman, der unter anderem den und Überraschenden liefern, was die Blick über Genres hinaus erweitert, Schaulust steigert. Gleichzeitig klingt was passiert, wenn Störungen so weit auch immer wieder mit an, dass eine verwirren, dass das Publikum zwi- Störung durchaus auch als eine gene- schen echtem und fingiertem Material relle Entwicklung eines Genres gele- kaum mehr zu unterscheiden weiß. sen werden kann, sollte diese wiederum Sabine Schlickers interessiert sich für eine Überführung in weitere Beispiele die Störung, die aus dem Verschmel- finden und so zu einer anerkannten zen von Theater und Film resultiert; sie Konvention werden. Eine erste Fährte untersucht diese anhand zweier argen- dahin legt dieser abwechslungsreiche tinischer Stücke und einer spanischen und aufschlussreiche Band und gibt Aufführung, während Benjamin der Störung einen gewichtigen Platz in ­Moldenhauer schließlich nochmals die der Geschichte und Entwicklung von Filmgattung wechselt und anhand der Genres, die nie beendet zu sein scheint. Serie Twin Peaks: The Return (2017) die Möglichkeiten von Störungen erprobt. Manuel Föhl (Mainz)

Carlo Thielmann: Tier und Film: Zur Modellierung anthropologischer Differenz Marburg: Schüren 2018 (Aufblende – Schriften zum Film [20]), 233 S., ISBN 9783894728441, EUR 34,- (Zugl. Dissertation an der Philipps-Universität Marburg 2017)

Seit Beginn der 1990er Jahre wer- schaftliche Untersuchungen weisen den Mensch-Tierverhältnisse in den unter anderem auf normative Konzepte deutschsprachigen Geisteswissen- von Mensch-Tier-Unterscheidungen schaften verstärkt diskutiert. Literatur-, sowie die ethischen, gesellschaftlichen kultur-, medien- und kunstwissen- und politischen Kontexte bestimmter Fotografie und Film 69

Mensch-Tier-Konstellationen wie Tier- Mensch und Tier philosophisch: „Der jagd, Tierdressur, Tierzucht, Tierliebe, Zuschauer ist in seiner Verstrickung Tierschutz und Tierforschung hin. in den Leihkörper des Kinos weder Carlo Thielmanns medienwissen- Mensch noch Tier“ (S.99). Kapitel III schaftliche Dissertation Tier und Film verschärft die These der ‚Humandiffe- situiert sich in der Nachbarschaft die- renzierung‘ im Kino der (menschlichen) ses animal turn – und sucht doch nach Tiere hinsichtlich einer Analyse der einem anders gearteten Zugang. Seine Biopolitik des Tierfilms im National- 233-seitige Monographie intendiert sozialismus unter Einbezug historischer zwar ebenfalls eine De-Ontologisie- Vorstellungen von ‚Blutmythologie‘ und rung der Konzepte von Mensch und ‚Volkskörper‘. Als viertes und letztes Tier. Die reich mit methodischen Über- Kapitel, zu Herzogs Grizzly Man legungen bestückte Arbeit ist jedoch an (2005), folgt ein weiterer Theorieteil, erster Stelle als ein Beitrag zur Philoso- welcher den ‚Filmkörper‘ schließlich phie des Films zu verstehen. unter dem Signet des ‚Offenen‘ als „ein Gegenstand des Buches ist die me- Experimentierfeld, in dem anthropo- dienphilosophische Reformulierung logische Differenz in eine Latenz ver- des Theorems der ‚anthropologischen schoben wird“ (S.204), deutet. Differenz‘ unter den Vorzeichen einer Auf der Suche nach einem „abstrak- ‚medialen Anthropologie‘. Ausgangs- ten Rahmenmodell“ (S.20), dessen punkt ist Giorgio Agambens Idee der Koordinaten die Anthropologie, Me- ‚anthropologischen Maschine‘, welche dialität und Alterität sind, geraten die ­Thielmann zur Herleitung des prozes- „philosophischen Ideenkreise“ (S.217) sualen Charakters des ‚Animalischen‘ des Autors bisweilen in eine nivellie- (und somit auch des ‚Humanen‘) im rende Collage. Spätestens in den finalen Dispositiv des Kinos dient. Die fol- Darlegungen zum Begriff der Götter- genden Kapitel lassen sich an dieser bilder ‚Agalma‘ (S.222) wird deutlich, Stelle nur kursorisch wiedergeben. Am dass Thielmanns „(meta-)theoretischer Beispiel von Werner Herzogs Doku- Überbau“ (S.20) nicht an den richtigen mentarfilm Die Höhle der vergessenen Stellen für eine Weitung des Diskurses Träume (2010) erläutert Thielmann im sorgt. Ging es ihm eigentlich darum ersten Kapitel das Prinzip der ‚Anthro- zu zeigen, wie im Kino der Tiere das pogenese‘ im Kontext verschiedener Konzept des Menschen bei einer „rela- Dispositivtheorien. In Kapitel II über tionalen Schließung des Tieres“ (S.216) den Spielfilm Gorillas im Nebel (1988) eine Öffnung erfährt, und so Identi- tritt der Aspekt der ‚Leiblichkeit‘ hinzu. täten und Körper neu zur Disposition In Anlehnung an Christiane Voss’ leib- stehen, ergibt sich doch insgesamt der phänomenologische Überlegungen zur Eindruck, dass die vorliegende Schrift transgressiven ‚Verkörperung‘ innerhalb letztlich eine erneute essentialistische, der Konstellation aus Zuschauer_in, da metaphysische Bestimmung von Filmfiguren und filmischem Dispositiv Film, Mensch und motivgebenden Tie- bestimmt ­Thielmann das Verhältnis von ren vornimmt. Aus diesem Grund muss 70 MEDIENwissenschaft 01/2020 der Einschätzung Michael Burgers, dass den Moment der sinnlichen Filmwahr- Tier und Film einen anspruchsvollen nehmung lösen – unterhält Thielmanns Beitrag zu den Human-Animal-Studies Theorieprojekt keinerlei Bezug zu Auf- liefere, widersprochen werden („Rezen- führungspraxen. sion: Tier und Film. Zur Modellierung Was bleibt, ist jedoch ein Gewinn anthropologischer Differenz von Carlo für das filmphilosophische Publi- Thielmann.“ In:Medienimpulse , 57[1], kum, welches mit der Publikation 2019, S.1-5.). Auch die Cultural Animal ­Thielmanns nicht nur eine klar struktu- Studies werden mit den Ausführungen rierte, sprachlich ansprechende Einfüh- Thielmanns, bei aller Sympathie für rung in bestehende Forschungen zum die materialreiche Schilderung einzel- Verhältnis von Film und Tier erhält, ner Filmprojekte, aufgrund der ahisto- sondern auch eine Reihe von Filmphi- rischen Collage von anthropologischen, losophien in ihren möglichen theore- (film-/tier-)philosophischen und psy- tischen Bezügen neu zur Diskussion choanalytischen Ansätzen keine Freude gestellt bekommt. haben. Zudem – und dies lässt sich auch nicht durch einen iterativen Rekurs auf Sophia Gräfe (Marburg)

Hermansson, Casie E.: Filming the Children’s Book: Adapting Metafiction Edinburgh: Edinburgh University Press 2019, 218 S., ISBN 9781474413565, GBP 75,-

Die Autorin ist ausgewiesen durch einen Theorie-Begleitband zu ihrem mit zwei Bücher über den ‚Blaubart‘-Stoff Janet Zepernick herausgegeben Pal- (Reading Feminist Intertextuality through grave Handbook of Children’s Film and Bluebeard Stories. Lewiston, NY: Mellen Television (Cham: Palgrave Macmillan, Press, 2001 und Bluebeard: A Reader’s 2019) vorgelegt. Ihr Buch darf neben Guide to the English Tradition. Jack- dem darin kritisch rezipierten Throw the son, MS: UP of Mississippi, 2009), Book Away von Amie A. Doughty (Jef- eine Analysehilfe zu den Filmen Clint ferson, NC: McFarland, 2013) zu den Eastwoods (How to Analyze the Films wenigen erzähltheoretisch fundierten of Clint Eastwood. Minneapolis, MN: Monographien über meta-adaptive Pro- ABDO, 2013) sowie eine Studie zu zesse im Bereich des schwer ein- und den Filmadaptionen von J. M. Barries­ abzugrenzenden ‚Kinderfilms‘ gezählt Peter Pan (A Study of Film Adapta- werden. tions of James Barrie’s Story „Peter Pan”. Gegenstände des Buchs sind die tex- Lewiston, NY: Mellen Press, 2016). Sie tuelle Metafiktion, der Metafilm, die hat mit dem vorliegenden Buch quasi mediale Überführung (Transmediation, Fotografie und Film 71

Medienwechsel) von Metafiktion in Potter and the Half-Blood Prince, 2009), Kinderfilm und das dabei zugrundelie- lassen sich meta-adaptive Fragestel- gende Phänomen der Adaption. Meta- lungen aufzeigen. Wie etwa werden fiktion ist eine selbstreferentielle Form der die auffallend häufig vorkommenden Metareferenz, in der eine Erzählung mit Repräsentationskonventionen von textuellen Mitteln verdeutlicht, dass sie ‚bookishness‘ – hinter der sich letzt- sich ihrer selbst als eine solche bewusst lich pädagogisch-bildungstheoretisch ist. Metafilm, ebenfalls ein Dachbegriff inspirierte Vorstellungen vom wissens- aus diesem Formenkreis, bezieht sich – hungrigen Kind mit dem Ziel der Befä- unter anderem – auf selbstreflexive Filme, higung zu eigener (Buch-)Autorschaft die mit filmischen Mitteln ihre Filmizität verbergen – in den Filmen umgesetzt, ausstellen (wie etwa das Durchbrechen der und mit welchem Grad an Texttreue ‚Vierten Wand‘). (fidelity) (vgl. S.77-102)? Das Buch behandelt sehr speziell Die Autorin bedient sich bei ihren filmische meta-adaptations (abgelei- Analysen interessanterweise – neben tet von Eckart Voigts-Virchows Kof- Anwendungen von Ekphrasis als „quo- ferwort-Prägung metadaptation) von tation of form“ (S.65) – des von Charles Kinder- und Jugendbuchliteratur, das Sanders Peirce abgeleiteten textsemi- heißt Adaptionen, die den Prozess der otischen ‚Interpretanten‘-Modells von Adaption selbst visualisieren und refe- Michael Riffaterre aus den 1970er renzieren. Ohne auf die stark pädago- Jahren (S.65-67) und unterscheidet gisch induzierten Ursachen (Erwerb zwischen text (Filmadaption), inter- von ‚Medienkompetenz[en]‘ in ver- text (metafiktionaler Textquelle) und, schiedenen Sprach-, Diskurs- und Zei- als second intertext, dem interpretant chensystemen) einzugehen: Schon die als einem Zeichensystem, das in einen Begeisterung für die Harry-Potter-Serie anderen Code eingebettet ist. zeigt, dass Kinder großes Vergnügen Auch zwei im Original deutsche, an Metafiktionen haben – und tatsäch- hochgradig metaleptisch – via ‚Portalen‘ lich gibt es kein Alter, in denen ihnen zwischen hierarchischen Erzählebenen Unterschiede zwischen ‚Realität‘ und springend – angelegte Phantastik-Text- ‚Fiktion‘ wirklich verborgen blieben welten werden (in englischer Überset- oder nicht vermittelt werden könnten zung) intensiv untersucht: Michael und in dem sie nicht Grenzziehungen Endes Unendliche Geschichte (Stuttgart: und Übergänge zwischen Welten unbe- Thienemann, 1979) mit der gleich- dingt spielerisch erkunden wollten. namigen Verfilmung von Wolfgang Dieses Interesse lässt sich natürlich Petersen (1984) und Cornelia Funkes pädagogisch nutzen. Tintenwelt-Trilogie mit der Verfilmung Speziell an Beispielen aus Joanne des ersten Teils (Tintenherz, 2003) K. Rowlings Potterverse, insbesondere durch Iain Softley als Inkheart (2008). an den Verfilmungen des zweiten und Die Inhaltsangaben zu Filmen und lite- des sechsten Buchs (Harry Potter and rarischen Quellen sind auf das Notwen- the Chamber of Secrets, 2002, und Harry digste beschränkt; sie setzen zuweilen 72 MEDIENwissenschaft 01/2020

– so etwa hinsichtlich des Vokabulars im tierten Forschungsfeld und kann allen Potterverse – einiges an Vorkenntnissen im Bereich von Kinderbuch und -film voraus. Unterrichtenden, die jene mit Fehlein- Das lebhaft geschriebene, anspruchs- schätzungen kindlicher Lektüre- und volle Buch, dem ein nützliches Glossar Verständnisfähigkeiten einhergehende zu 20 Termini von diegesis bis transmedial moral panic als pädagogischen Popanz vorangeht, ist mit seinem wissenschaftli- erkennen lernen wollen, nur ans Herz chen Apparat gut ausgestattet. Es liefert gelegt werden. einen wichtigen Beitrag zu einem immer noch und unverdient unterrepräsen- Ludger Kaczmarek (Borgholzhausen)

Caroline Braun: Von Bettlern, Waisenkindern und Dienstmädchen: Armutsdarstellungen im frühen Film und ihr Anteil an der Etablierung des Kinos in Deutschland Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 2018, 266 S., ISBN9783868217834, EUR 35,- (Zugl. Dissertation an der Universität Trier, 2016)

Mit Von Bettlern, Waisenkindern und gramme eher auf Sensation und Stereo- Dienstmädchen: Armutsdarstellungen im typisierung in ihrer Armutsdarstellung frühen Film und ihr Anteil an der Eta- setzten, konnten die Langfilme eine blierung des Kinos in Deutschland legt nuancierte Visualisierung von Personen Caroline Braun eine hervorragende aus dem Proletariat bieten. Dissertationsschrift vor. In ihrer Ein- Braun liefert zunächst eine quanti- führung fasst sie die Literatur zum frü- tative Analyse, wie oft Armut in den hen Film von Corinna Müller bis Tom Filmen thematisiert wird, anhand der Gunning zusammen, um zwischen dem Kataloge der Firma Pathé Frères, sowie Nummernprogramm vor 1910 und dem der Filmbeschreibungen der Bran- Langfilm nach 1910, in dem aufwen- chenzeitschrift Der Kinematograph digere Geschichten erzählt werden (1907-1935). In den Jahren 1907-1912 konnten, zu unterscheiden. Während bestehen cirka 20% der französischen die Nummernprogramme, die aus vie- Filme aus Dramen zur Armut. Mit len kurzen Filmen bestanden, zunächst der Etablierung des Langfilms im am Stück verkauft wurden, brachte der Jahre 1913 verringert sich dieser Pro- Langfilm den sogenannten Monopol- zentsatz auf 13,7%. Die Feststellung filmverleih und die damit einherge- dieser Daten ist problematisch, weil hende Fokussierung auf einen Filmstar sie aus den genannten Quellen die tat- mit sich. Während die Nummernpro- sächliche Gesamtzahl aller damals in Fotografie und Film 73

Deutschland gezeigten Filme nicht Braun resümiert, ist die Reihenfolge der festlegen kann. Problematisch für die sozialen Filme in einem Nummernpro- Inhaltsanalyse ist auch, dass nur ein gramm von Wichtigkeit; am Beispiel verschwindend kleiner Teil dieser Filme von Zeitungsinseraten der Kinos zeigt in Kopien überliefert worden ist, sodass sie, wie die hohe Emotionalität dieser Braun sich gezwungen sieht, mit unge- Filme „durch die umliegenden Kurz- nauen Filmbeschreibungen zu speku- spielfilme aufgefangen und abgefedert“ lieren. (S.125) werde. In ihrer Analyse der Kurzfilme zum Im vierten Kapitel widmet sich Braun Thema Armut, konkreter, der Dar- dem Thema Frauenarmut im langen stellung von Bettler_innen, resümiert Spielfilm. Dabei erläutert sie zunächst Braun: Attraktionsorientierte Szenen die von Emilie ­Altenloh gesicher- zeigten positive Eigenschaften der ten wissenschaftlichen Erkenntnisse Charaktere und erlaubten dem Publi- zur hohen Beliebtheit von sozialen, kum „Mitgefühl für den Bettler zu ent- lebensnahen Dramen beim Publikum wickeln“ (S.59). Dagegen präferiere der des Kintopps. Heide ­Schlüpmann zitie- Langspielfilm „eine lebensnahe Insze- rend, präzisiert sie dann dieses Publi- nierung anstelle einer märchenhaft kum als ein weibliches, welches durch anmutenden moralischen Geschichte“ die sozialen Dramen weibliche Iden- (S.66). Das Betteln sei auch ein Topos tifikationsfiguren im Großstadtmilieu bei der Darstellung von Kinderarmut, entdecke. Filme wie Arme Jenny (1912) vor allem in den Weihnachtsfilmen, und Sünden der Väter (1913) zeigten, auch hier werde an die Pflicht der wie alleinstehende, zur Stadt hinzuge- erwachsenen Zuschauer_innen zur zogene junge Frauen oft von ‚Lebemän- Wohltätigkeit appelliert. nern‘ durch falsche Versprechungen Im nächsten Abschnitt fokussiert verführt in die Prostitution abrutschten. die Autorin auf die Darstellung des Braun resümiert: „Armut wird in die- Proletariats und stellt für die Kurz- sen Langspielfilmen nicht mehr aus- filme fest, dass es hier einen kausalen schließlich an elementare Aspekte wie Zusammenhang zwischen Krankheit, Hunger oder Obdach gekoppelt, son- ob durch Arbeitsunfälle oder Alkoho- dern unbedingt auch an die städtischen lismus herbeigeführt, und einer ver- Lebensentwürfe junger Frauen und die schlechterten wirtschaftlichen Lage damit assoziierte Gefahr des sozialen der Arbeitenden gäbe. Bei der Visua- Abstiegs“ (S.193). lisierung von Streiks entstehe ein eher Zum Schluss zeigt Braun, wie die konservatives Bild, das für Kompro- Schauspielerinnen Asta Nielsen und misse statt radikaler Lösungen plädiere. Henny Porten zu Stars wurden, weil sie In den Bergarbeiterfilmen werde die den sozialen Dramen zu Riesenerfolgen gefährliche Arbeit unter Tage thema- verhalfen, indem sie die Identifikation tisiert, wobei die Filmproduktion aber eines Massenpublikums förderten. aus wirtschaftlichen Gründen vermied, Während Nielsen ihren Rollen ver- eine kritische Position zu beziehen. Wie führter in die Prostitution verfallener 74 MEDIENwissenschaft 01/2020

Dienstmädchen eine fremdartige, ero- wicklung des Starsystems miteinander tische Ausstrahlung verlieh, litt Porten zu verschränken, um die Geburt eines schuldlos, ihr Schicksal still erdul- Massenkinos überzeugend zu erläu- dend. So ist es das Verdienst Brauns, tern. das Armutsthema im Film, ein ent- stehendes Verleihmodell und die Ent- Jan-Christopher Horak (Pasadena)

Seán Allan: Screening Art: Modernist Aesthetics and the Socialist Imaginary in East German Cinema Oxford: Berghahn Books 2019, 302 S., ISBN 9781785339677, USD 135,-

Der heutige Germanistik-Professor mentar- und Experimentalfilme von Seán Allan verbrachte als Student Jürgen ­Böttcher. Er interpretiert diese einige Zeit an der Humboldt-Uni- Filme und ihre Schicksale (bspw. Zen- versität in Ost-Berlin. Seither gibt er sureingriffe oder die Rezeption in der seine speziellen Kenntnisse über die zeitgenössischen Presse) einerseits als Entwicklungen im DEFA-Film in Spiegel der Beziehung ihrer Regisseure Aufsätzen und Sammelbänden weiter. zur Macht und ihre Reaktion auf die In seiner ersten Monografie über die Kulturpolitik, andererseits als Ausdruck DEFA geht er nun dem spezifischen einer speziellen Art von Selbstverständ- Genre des Künstlerfilms nach und ver- nis. So strukturiert er seine Betrachtung sucht herauszuarbeiten, wie sich die chronologisch um einige Wendepunkte Funktion der Kunst und das Verständ- in der DDR-Geschichte: Kalter Krieg, nis der Kunstschaffenden in der deut- 11. Plenum 1965, Rücktritt von Walter­ schen sozialistischen Kultur in den 40 Ulbricht 1971, Biermanns Ausbürgerung Jahren DEFA-Geschichte wandelten. 1975, zaghafte Reaktionen auf Perestroi- Bezugnehmend auf Charles Taylors ka. All diese Stationen versteht Allan Prägung des Begriffs, geht Allan in als Traumata auf dem Weg der Eman- einigen Filmen den Spuren einer ,sozi- zipation aus den Dogmen des sozialis- alen Imagination‘ nach. Er untersucht tischen Realismus. Er verhandelt am unter anderem Kurt Maetzigs Ehe im Beispiel jedes einzelnen Films die Ent- Schatten (1947) und Roman einer jun- scheidung zwischen der Rationalität der gen Ehe (1952), Ralf Kirstens Der ver- Aufklärung und der Irrationalität der lorene Engel (1966/1971), Konrad Wolfs Romantik, die er mit objektivierten und Goya (1971) und Der nackte Mann auf subjektivierten Strategien der Repräsen- dem Sportplatz (1974), Herwig Kippings­ tation verbindet sowie mit dem späten Hommage á Hölderlin (1983) und Novalis Bekenntnis der DDR-Kunst zu moder- – Die blaue Blume (1993) sowie Doku- nistischen Experimenten. Fotografie und Film 75

Die Entscheidung gegen die Avant- Die Stärke des Buches liegt jedoch weni- garde wurde nicht, so Allan, erst nach ger in der politischen Interpretation, mit 1945 mit der Sowjetisierung der ost- der man polemisieren könnte (so deutet deutschen Kultur getroffen und in er Wolfs Filme als Reflexion des 11. Ple- Kampagnen gegen Formalismus und nums und Horst Seemanns Beethoven – Kosmopolitismus formuliert, sondern Tage aus einem Leben [1976] als Reaktion bereits Ende der 1930er Jahre während auf Biermanns Ausbürgerung), sondern der Expressionismus-Debatte, die von in der Aufarbeitung der Zeitdokumente. deutschen Exilanten – Alfred Kurella, Der Verfasser bindet jeden Film in den Bertolt Brecht, Georg Lukács – geführt Kontext prägender kultureller Ereignisse wurde. Kurella, der diese Kunst als bür- ein und schafft auf diese Weise einen gerliche Dekadenz ablehnte, besetzte zwar nur punktuellen, jedoch hilfreichen nach seiner Rückkehr aus dem sowje- Überblick, der Zeitgeist und Umfeld des tischen Exil leitende Posten und jeweiligen Films wiedergibt. bestimmte maßgeblich die rigide Kul- Allan beachtet in seinen Filmanaly- turpolitik der DDR bis in die späten sen nur narrative und dramaturgische 1960er Jahre. Besonderheiten (die Rückblenden- Im Verständnis des Künstlers sieht Dramaturgie bei Ralf Kirsten, die Ein- Allan eine Abgrenzung vom Geniekult, flüsse derNouvelle Vague auf den inneren den er in den NS-Biopics beobachtet, und Monolog oder Bertolt Brechts episo- entdeckt in den von ihm analysierten Bei- discher Struktur auf Seemann). Audio- spielen ein und dasselbe Metanarrativ, das visuelle Lösungen werden kaum an jedem Material durchexerziert wird. beachtet, und das Problem, wie die Egal, ob es um die NS-Zeit, die DDR- Regisseure mit medialer Inkongruenz Gegenwart, Spanien in der Epoche der zwischen Film, Bildhauerei und Male- Napoleon-Kriege oder Europa nach dem rei umgingen, nicht einmal angespro- Wiener Kongress geht: Fiktive und reale chen. Obwohl Allan einige sowjetische Bildhauer, Maler, Komponisten und Künstlerfilme nennt, verzichtet er auf Dichter müssen zu politischer Haltung eine vergleichende Analyse. Wichtige finden und sich zu sozial engagierter tschechische, polnische und ungarische Kunst bekennen. Das betrifft Barlach Filme, etwa wenigstens Csontváry (1980) und Hölderlin genauso wie Goya oder von Zoltán Huszárik, ohne den das Werk Beethoven (manchen biografischen Fak- von ­Herwig Kipping nach eigenem ten zum Trotz). Im dem Narrativ, das nie Bekenntnis kaum denkbar ist, werden allein auf einer Liebesgeschichte grün- nicht erwähnt. Leider bestätigt Allans det, findet sich immer eine Figur aus Buch so auch das gängige Vorurteil, dass dem Volk, die dem jeweiligen Künstler bei der Betrachtung des sozialistischen zu dieser Einsicht verhilft. Diese karge Filmerbes das Wichtigste die Auseinan- Erkenntnis wäre für ein 261-seitiges dersetzung mit der Kulturpolitik sei – Buch zu mager, das zudem bei weitem und nicht mit der Kunst. nicht alle Künstlerfilme, die die DEFA produziert hat, erfasst. Oksana Bulgakowa (Berlin) 76 MEDIENwissenschaft 01/2020

Sarah Dellmann: Images Of Dutchness: Popular Visual Culture, Early Cinema and the Emergence of a National Cliché, 1800-1914 Amsterdam: Amsterdam UP 2018 (Framing Film), 422 S., ISBN 9789462983007, EUR 39,95

Die Frühkinoforschung hat in den letz- Entwicklungen der Klischeebildung ten 35 Jahren gezeigt, dass man mög- und der Wissensproduktion gehen lichst alle Kontexte der Kulturpraxis soll, werden Ideen zum Dispositiv, zur Kino beachten muss, um Filme jener Transmedialität und zur Performanz Zeit zu verstehen (man denke z.B. an in den Vordergrund geschoben, um die mannigfaltigen Perspektiven in den bei der Betrachtung der Bild-Text-Ver- KINtop-Jahrbüchern, Frankfurt/M.: knüpfungen innerhalb aller hier behan- Stroemfeld 1992-2006). Das Zusam- delten Medien die kultursemiotischen mendenken der Geschichte der Laterna Prozesse herausarbeiten zu können. magica und des frühen Kinos machte Schon bei dieser Zusammenfassung hierbei deutlich, dass es keine gradli- des wissenschaftlichen Vorgehens wird nige ‚Evolution‘ der Projektionsmedien deutlich, dass es eines komplexen Theo- gibt (z.B. in: Ludwig Vogl-Bienek/ rieapparats bedarf, um die kaum nach Richard Crangle [Hg.]: Screen Culture Regeln verlaufenden populärkulturellen and the Social Question 1880-1914. New Entfaltungen von Abstraktionen, Sim- Barnet: John Libbey 2014). Das vorlie- plifizierungen bis hin zum Klischee zu gende Buch gehört zu den Werken, die analysieren. Dellmann meistert diese nun noch einen Schritt weiter gehen. Spezifizierung ihrer Methode in kla- Sarah Dellmann verwebt mithilfe ren, systematischen und interdiszipli- der Methoden der Frühkinoforschung nären Herleitungen, um anschließend in ihrer Studie auf filigrane Weise an den wohlausgesuchten Korpus von Aspekte der populären Bildmedien von illustrierten Magazinen, touristischen 1800 bis 1914, um herauszufinden, wie Broschüren, populären kommerziellen ein allgemein vorzufindendes Bild der Bildern (von Holzschnitt-Serien über Niederlande und ihrer Menschen ent- Postkarten und Sammelalben bis zu standen ist. Dafür erstellt die Autorin [stereoskopischen] Fotografien),Laterna über die Kinobetrachtung hinaus eine magica-Bildern und Filmen heranzu- methodische Ausrichtung, die auch treten. Dieser wissenschaftlich bisher die Fokussierungen ihres Forschungs- kaum erschlossene Korpus umfasst interesses bezüglich der Stereotype, nur nicht-fiktionale Bildformen, die Klischees, der Nation und des Allge- in einem Spannungsfeld von Fra- meinwissens (supposed common know- gen nach Diskursen bezüglich des ledge) theoretisch präzise fassen. Da es Anthropologischen/Authentischen, dabei aber weniger um bloße Bildana- Geografischen/Typisierten und Tou- lysen sondern um die Erforschung von ristischen/Kommerziellen untersucht komplexen, medial-gesellschaftlichen werden (so auch die Einteilung der Fotografie und Film 77 drei Hauptkapitel des Buchs). Hierbei Verknüpfungen bei der Produktion werden mit der vorher beschriebenen und Distribution populärer Bildmedien methodischen Ausrichtung zahlreiche immer mit beleuchtet, und andererseits (in ihrer jeweils originalen Farbigkeit geht es hier letztlich um kulturelle Ent- abgebildeten) Materialien betrachtet, wicklungen, die in der abgesteckten sodass die historisch gewachsenen Zeit ganz (West-)Europa beziehungs- Interdependenzen zwischen den Prä- weise die ‚westliche Welt‘ betreffen. sentationsformen verschiedener Bild- Deshalb: Es handelt sich um ein medien genauso deutlich hervortreten, Buch für alle, die sich für populärkul- wie die Zusammenhänge zwischen turelle Bildformen des 19. und frühen den Entwicklungen von Medientech- 20. Jahrhunderts interessieren. Darüber nologie, epistemologischen Perspekti- hinaus ist Images of Dutchness ein Beitrag ven und National-Politik. Es entsteht zur Präzisierung film- und medienwis- ein präziser Nachvollzug eines über senschaftlicher sowie populärkultu- 100-jährigen visuellen Kommunika- rell-historiografischer Methodik, die tionsprozesses, der zur Konstruktion, hoffentlich weit über die Frühkino- Zuspitzung und Reflexion von popu- forschung Beachtung finden wird, da lärem Allgemeinwissen und nationaler hier in einem größeren zeitlichen und Klischees der Niederlande geführt hat. materiellen Rahmen deutlich wird, Der Umstand, dass dies eine Kultur- wie wichtig die Kontextanalysen zum betrachtung ausschließlich bezüglich genuin historischen Verständnis von der Niederlande ist, bedeutet aller- medial-gesellschaftlichen Prozessen dings nicht, dass diese Studie arm sind. an Anschlussfähigkeiten wäre. Denn einerseits werden die internationalen Peter Ellenbruch (Duisburg-Essen)

Daniel Bühler, Dominik Hilfenhaus, Stephan Krause (Hg.): Klassiker des ungarischen Films Marburg: Schüren 2019, 240 S., ISBN 9783741003288, EUR 14,90

Zum polnischen sowie tschechischen geartetes – ,ungarisches Nationalkino‘ und slowakischen Kino liegen Veröf- zum Gegenstand zu machen (vgl. S.6), fentlichungen bereits vor, nun wird ist eine der ersten Bemerkungen, die mit Klassiker des ungarischen Films im einleitenden Beitrag von Stephan die Reihe um ein weiteres, bislang Krause von etlichen weiteren wichtigen im deutschsprachigen Raum zumeist und richtigen filmtheoretischen und stiefmütterlich behandeltes Filmland historischen Kontextualisierungen und ergänzt. Dass es hier jedoch gerade Differenzierungen flankiert werden. nicht darum geht, ein – wie auch immer Diese durchaus gelungene Einführung 78 MEDIENwissenschaft 01/2020 zielt zudem besonders stark darauf ab, dürfen und dann trotzdem die üblichen zu zeigen, was der Band nicht leisten Verdächtigen wie Zoltán Fábri, Miklós kann und auch, als was er sich expli- Jancsó, Béla Tarr oder Ildikó Enyedi zit nicht verstanden wissen möchte: als mit ihren bekannteren Werken als eine „filmhistorische Erzählung“ (S.5) Paradebeispiele glänzen dürfen. Jarmo oder eine kanonische Auswahl (vgl. Valkolas Beitrag zu Sátántangó (1994) S.12) nämlich. Die zweifelsfrei rich- bietet zudem beispielsweise gegenüber tige Bemerkung, dass eine deutsch- seiner eigenen Monographie Pictoria- sprachige Geschichte des ungarischen lism in Cinema. Creating New Narra- Films weiterhin ein Desiderat darstelle tive Challenges (Newcastle-upon-Tyne: (vgl. S.12) wird zudem von vielen wich- Cambridge Scholars Publishing, 2016) tigen Literaturverweisen ergänzt. Dass wenig Neues. Gerecht wird die Aus- die in dem Band gesammelten Beiträge wahl ihrem Anspruch dennoch, indem größtenteils keine originären deutsch- sie tatsächlich nicht ausschließlich sprachigen Aufsätze, sondern Über- auf international bekannt gewordene setzungen aus dem Ungarischen sind, Namen und deren Filme setzt, die der spricht dabei für sich. Öffentlichkeit bereits als Festivallieb- Wie schon aus den vorigen Teilen der linge bekannt geworden sind, wie jüngst Reihe gewohnt, sind es auch hier wieder etwa László Nemes. Herausgegriffen 25 Beiträge, in denen Filme von fünf sei hier unter einigen bemerkenswerten Regisseurinnen und 20 Regisseuren aus Beiträgen Hajnal Királys Diskussion den Jahren 1920 bis 2015 vorgestellt von György PálfisHukkle (2004), der werden. Die konzisen Aufsätze nehmen einem außergewöhnlich sehenswerten jeweils ihre eigenen Schwerpunktset- Film in vielerlei Hinsicht gerecht wird. zungen vor. Deren Vielfalt reicht von Dies gelingt, indem er ihn so geschickt produktionstechnischen Details über rahmt, dass er politische, technische, autoren- oder werkzentrierte Ansätze filmtheoretische und -historische bis hin zu gesellschaftlich-politischen Faktoren gleichermaßen berücksich- und filmästhetischen Analysen. Gerade tigt. Diese Form der ‚Miniatur-Film- die stets unterschiedlichen Herange- geschichten‘ ist exemplarisch für den hensweisen machen den Band abwechs- gesamten Band, der dem Mangel an lungsreich und spiegelt auch etwas von deutschsprachigen Veröffentlichungen der programmatischen Breite des Film- zum ungarischen Kino also durchaus spektrums wider, welchem hier Farbe etwas entgegenzusetzen weiß. Dass verliehen werden soll. Nichtsdestotrotz dieses Defizit nichts mit einer Armut an erscheint es verwunderlich, wenn die sehens- und diskussionswerten unga- Herausgeber betonen, dass hier gerade rischen Produktionen zu tun hat, kann nicht nur Filme verhandelt würden, der hier vorliegende Band auf eine stets die durch „ihre dichte Deutungsge- lesenswerte Art verdeutlichen, und so schichte, ihren ‚Kultstatus‘ oder ihre die Rolle des Filmlandes Ungarn in der Position im kollektiven Gedächtnis“ europäischen Filmgeschichte zumin- (S.11) bereits als kanonisiert gelten dest andeuten. Fotografie und Film 79

Seiner angestrebten Funktion schaftlichem Desiderat und Vielfalt der eines ‚Trailers‘ (S.5) als Werbemittel Gegenstände und Zugangsweisen auf. für die besprochenen Filme wird der Umso mehr ist den Texten an sich und Band also gerecht. Gleichwohl ist das natürlich besonders den Filmen daher Fehlen jeglicher Bebilderung in die- ein interessiertes neues Publikum zu sem Zusammenhang so bemerkens- wünschen. Wenn darüber hinaus auch wie beklagenswert, zumal der Band das Interesse an weiteren hier nicht explizit nicht nur eine akademische berücksichtigten Filmen geweckt wer- Leser_innenschaft adressiert. Für die den kann, so darf ein implizites Ziel weitere – deutschsprachige – Forschung der Herausgeber ebenfalls als erreicht können die Texte zumindest ein wich- gelten. tiger Fingerzeig sein, zeigen sie doch deutlich das Gefälle zwischen wissen- Jonathan Klamer (Hamburg)

Peter Demetz: Diktatoren im Kino. Lenin – Mussolini – Hitler – Goebbels – Stalin Wien: Zsolnay 2019, 255 S., ISBN 9783552059283, EUR 24,-

Der aus Prag in die USA emigrierte, plarisch, ihre Versuche, die jeweilige mittlerweile emeritierte Literatur- nationale Filmindustrie zu regulieren. wissenschaftler Peter Demetz erweist Strenggenommen ,regulierten‘ allerdings sich in Diktatoren im Kino. Lenin – nur vier der ausgewählten „historischen ­Mussolini – Hitler – Goebbels – Stalin Figuren“ (ebd.), denn Goebbels war zwar als glühender Cineast, der eine auto- als Propagandaminister Vordenker und biografisch grundierteTour d'Horizon Exekutor nationalsozialistischer Politik, durch die Filmgeschichte unternimmt. letztlich aber abhängig von Hitlers Ver- Der Untertitel spiegelt die Gliederung dikten und ordnete sich seinen „Wün- des Buches bereits als Chronologie der schen“ (S.165) unter, im öffentlichen wie Darstellung wider. Diese ist jedoch im privaten Bereich. gleich mehrfach gefiltert: erstens limi- Entstanden ist so weniger eine film- tiert durch die eigenen „frühen Kino- historisch oder kultursoziologisch fun- erfahrungen“ (S.13) des Autors, ferner dierte Analyse als eine subjektiv erzählte zeitlich im Wesentlichen auf die erste Sammlung von Anekdoten, versehen mit Hälfte des letzten Jahrhunderts einge- meist kursorischen Quellenangaben oder grenzt und zudem beschränkt auf eine gar Verweisen auf unbelegte Legenden Darstellung des Verhältnisses von fünf oder bloße Gerüchte (vgl. S.163-164). europäischen „Diktatoren und ihrer Diese ist amüsant zu lesen, gewiss, aber Dienstleute“ (S.14) zum Kino, auf deren verbleibt in weiten Teilen ohne empi- filmische Vorlieben sowie, ebenso exem- rische Evidenz, etwa wenn Mussolini 80 MEDIENwissenschaft 01/2020 charakterisiert wird als „provinzieller kolportiert. Die augenfällige Paral- Revoluzzer mit ungebügelten Hosen“ lele zu heutigen Potentaten (wie Putin (S.53), „[...]der eher in den Provinzbor- oder Erdoğan), die sich durchaus ähn- dellen als im Kino zu finden war [und lich inszenieren (lassen), muss sich den dessen] Interesse an der Kinematogra- Lesenden allerdings selbst erschließen. phie sich erst […] deutlicher abzuzeich- Genuin Neues fördert Demetz‘ Kom- nen [beginnt,] nachdem er vierzig Jahre pilation ohnehin nicht zu Tage. Vieles alt geworden ist“ (S.55). ist andernorts bereits prägnanter doku- Als probates Mittel „politische[r] mentiert worden: etwa zur Ambivalenz Kommunikation“ (S.16) zur Massen- nationalsozialistischer Kultur-, insbe- beeinflussung und staatlich gelenkter sondere Filmpolitik am Beispiel Erich „Kulturpropaganda“ (S.59) wurde das ­Kästners, dessen Bücher 1933 zwar Medium Film tatsächlich in allen Regi- verbrannt wurden, der aber 1942 auf men begriffen. Jedoch, wie Demetz aus Veranlassung Goebbels‘ nach mehreren den von ihm genutzten Quellen erschlos- Eingaben schließlich wieder eine ,Son- sen haben will, gab es unterschiedliche dergenehmigung zur Berufsausübung‘ Akzentuierungen: Lenin war allem erhielt, unter dem Pseudonym ,Berthold „Spielerischen, Fiktionalen“ (S.38) Bürger‘ das Drehbuch für den Jubiläums- abhold, für ihn hatten Filme vornehm- filmMünchhausen (1943) zum 25-jährigen lich funktional und pädagogisch zu sein, Bestehen der Universum-Film A.G. (Ufa) ließen ihn gar, nach Betrachtung eines zu verfassen. Auf Geheiß Hitlers wurde entsprechenden Agitationsstreifens, zum diese schon im Januar 1943 widerrufen, „Propheten der hydraulischen Torfge- ­Kästner zudem mit einem totalen Berufs- winnung“ (S.37) werden. Mussolini verbot belegt, Goebbels fügte sich, der hingegen veranlasste bereits 1927 die Film – mit knapp 6,5 Mio Reichsmark Herstellung „aktueller Wochenschauen“ eine der teuersten Ufa-Produktionen (S.59ff.), die fortan in allen Kinos Ita- überhaupt – wurde gleichwohl aufgeführt liens (damals 2000) als Vorspann gezeigt (vgl. Görtz, Franz Joseph/Sarkowicz, werden mussten und vor allem ihn, den Hans: Erich Kästner. Eine Biographie. Duce, als ikonische Figur präsentierten, München: 1998, S. 229-237). Solche und als Piloten, in Uniform, als Erntehelfer weitere Widersprüche aus der NS-Film- mit nacktem Oberkörper und so wei- historie sind Demetz jedoch nicht einmal ter. Formen dieserart hagiographischer der Erwähnung wert. Über die Lieb- (Selbst-)Darstellung pflegten auch ­Hitler, schaft Goebbels' mit der tschechischen den seine bevorzugte Regisseurin Leni Schauspielerin Lída Baarová berichtet er Riefenstahl in etlichen ihrer Filme als hingegen vergleichsweise ausführlich (vgl. „immerzu fliegend“ (S.224) ablichtete, S.162-165). Zu sehr scheint das ansonsten und Stalin, der etwa in dem Film Der durchaus lesenswerte ‚Filmbuch‘ dann Fall von Berlin (1949) „gleichsam in wei- doch durch die sehr subjektive Sicht des ßer Engelsuniform“ (ebd.), inszeniert Autors geprägt. als Heilsbringer und Friedensstifter, einem Flugzeug entsteigt, wie Demetz Detlef Pieper (Berlin) Fotografie und Film 81

Karin Janker: Der Traum vom totalen Kino: Wie Literatur Filmgeschichte schrieb Bielefeld: transcript 2019 (Medien- und Gestaltungsästhetik 7), 448 S., ISBN 9783837647563, EUR 49,99 (Zugl. Dissertation an der Universität München, 2017)

Noch vor dem ersten Auftritt des Kaemmerer Verlag, 1922). Das Kino Kinematographen am Ende des 19. gewinnt die Herrschaft über den Men- Jahrhunderts sind es, wie Karin Janker schen und alle seine Sinne, indem es darlegt, die Autoren Auguste Villiers de ihn zu einer seiner lebendigen Filmfi- L’Isle-Adam (L‘ève future. Paris: La Vie guren macht. Das totale Kino ist 1922 Moderne, 1886) und Jules Verne (Le auf dem Weg zum totalitären Kino, Château des Carpathes. Paris: J.Hetzel, dessen Illusionsmaschine wenig später 1892), die sich mit dem Potenzial einer der totalen Propaganda dienen wird. künftigen Kinematographie für die Aldous Huxley beschreibt 1932 die Darstellung ‚totaler‘ Wirklichkeitsillu- Gesellschaft einer schönen neuen Welt sionen beschäftigen. Ihre Erzählungen (Aldous Huxley: Brave New World. Lon- von Androiden, die natürlicher sind als don: Chatto & Windus, 1932), in der ihre Vorbilder in der Natur (Villiers) Menschen nur noch wie Filmfiguren oder von Abbildern, deren Anordnung ihre Rollen aufsagen und bewegungslos eine Realpräsenz des Dargestellten im Kino von den lebenden Bildern mit simuliert, die durch keine Realitäts- allen Sinnen wie in der Wirklichkeit prüfung relativiert werden kann (Jules traktiert werden. Das Gefühlskino, die Verne), deuten darauf hin, dass „die sogenannten Feelies, sollen die Realprä- Welt längst den Traum von einer Sache senz des Dargestellten in einem ganz- besitzt, von der sie nur das Bewusstsein heitlichen Körpererlebnis vermitteln. besitzen muss, um sie wirklich zu besit- Die Tendenz zur Immersion, die allen zen“ (Walter Benjamin, Gesammelte Vorstellungen vom totalen Kino eigen Schriften Bd.5. Frankfurt/Main: Suhr- ist, führt teils an den Rand zur Para- kamp, 1982, S.583). doxie, wo die dargestellte Wirklich- Nicht das Kino, sondern die Lite- keit von ihrer Darstellung nicht mehr ratur kommt also zum (kritischen) unterscheidbar und ihre Differenz nicht Bewusstsein, dass sich eine neue mehr beobachtbar ist. Medienwirklichkeit nicht erst ankün- In Karin Jankers Buch geht es um digt, sondern bereits vorhanden ist. Im Aspekte einer Sujetgeschichte der Lite- Berlin nach dem Ersten Weltkrieg hat ratur und nicht, wie es im Untertitel sich die graue Magie der Kinematogra- heißt, um die Frage, „wie Literatur phie, die das Alltagsleben vollkommen Filmgeschichte schrieb“. Filme kom- durchdringt und zersetzt, zum ‚totalen men kaum vor, vielleicht zu Beginn, Kino‘ gesteigert (Friedlaender, Salomo/ wenn die Ankunft des Zuges im Film Mynona: Graue Magie. Dresden: Rudolf L’Arrivée d’un train en gare de La Ciotat 82 MEDIENwissenschaft 01/2020

(1896) der Brüder Lumière angeblich räumlicher Tiefe (deep focus) oder 3-D. eine Panik unter den Zuschauer_innen Natürlich stellt sich auch die Frage, was verursacht hat. Hier hat das Kino selbst nach dem Kino aus dem ‚Traum vom die Wirklichkeitsillusion seines Medi- totalen Kino‘ wird oder schon gewor- ums propagandistisch behauptet. Das den ist. Haben uns die neuen digi- Bewusstsein des Kinos über die eigenen talen Medien eine ‚schöne neue Welt‘ Fähigkeiten zur totalen Realitätsillusion beschert, in der wir längst, ohne es zu wird von der Autorin nicht hinterfragt. wissen, die Grenzen zur totalen Illusion Sogar auf den Hinweis auf die paro- in einer erweiterten Realität (augmen- distische Wiederholung der literarisch ted reality) überschritten haben? Villiers’­ erzählten Feelies aus Huxleys­ Roman Android heißt jetzt KI, die graue Magie im Film von John Landis The Kentu- des Kinematographen ist bunt und ubi- cky Fried Movie (1977) hat sie verzich- quitär, wir alle können jederzeit von tet. Das Kino ist nicht als Institution, jedem/jeder mit einem Smartphone aber als kinematographischer Apparat gefilmt werden und die Monopol- Thema, indem das ‚totale Kino‘ zwei firma, die dahintersteckt, heißt nicht Seiten aufweist, deren eine die Vervoll- mehr Morvitius wie in Friedlaender/­ kommnung seiner technisch-appara- Mynonas Roman, sondern Facebook. tiven (oder medialen) Voraussetzungen Schade, dass diese Literaturgeschichte und deren andere die Wirkung der des totalen Kinos auf dem Höhepunkt Realitätsillusion bedeutet, die damit der analogen Kinematographie Halt erzielt werden soll. Wenn André Bazin macht. Bis dahin liest man eine wirk- und die meisten anderen Autoren vom lich gut geschriebene, intensive Studie totalen Kino sprechen, dann meinen sie von sechs exemplarischen Erzählungen die Geschichte der Vervollkommnung zum literarischen ‚Traum vom totalen seiner kinematographischen Technik Kino‘, nicht weniger, aber auch nicht ausgehend von der Projektion bloßer mehr. fotografischer lebender Bilder über den Ton- und Farbfilm zu CinemaScope mit Joachim Paech (Konstanz)

Oliver Fahle, Lisa Gotto, Britta Neitzel, Lars Nowak, Hedwig Wagner, André Wendler, Daniela Wentz (Hg.): Filmische Moderne: 60 Fragmente Bielefeld: transcript 2019, 462 S., ISBN 9783837644814, EUR 39,99

Die anlässlich des 60. Geburtstags von aber auch englischer und französischer Lorenz Engell erschienene Festschrift Sprache von 59 Autor_innen. Jeder von versammelt unter dem Titel Filmische ihnen widmet sich einer Film- oder Moderne 60 Texte in deutscher, teils Fernsehproduktion aus den Jahren 1959 Fotografie und Film 83 bis 2018, wodurch die Lebenszeit des eigenen Vorlieben und präferierten the- Medienwissenschaftlers und -philo- oretischen Zugängen leiten lassen zu sophen nachverfolgt wird. können, wodurch sich auch ihre Hete- Wenngleich der formale Rahmen rogenität und Bandbreite erklärt (vgl. klar bestimmt ist, lässt sich der hin- S.6). Am interessantesten sind dabei sichtlich solcher Textsammlungen gerade diejenigen, die die gegebenen häufig getroffene Vorwurf einer thema- Freiheiten innerhalb der nur wenigen tischen Beliebigkeit der Beiträge auch zur Verfügung stehenden Seiten auf hier von Neuem formulieren. „Filmische kreative und spielerische Weise nut- Moderne“ ist nämlich mitnichten das zen, sowohl formal als auch inhalt- prägende Motto des Bandes. Die durch lich: Anregende Vergleiche zwischen Titel und Aufbau des Buches nahege- jeweils zwei Filmen stellen beispiels- legte Auseinandersetzung mit Filmen weise Volker Pantenburg und Bernd einer medialen Moderne der 1950er und Herzogenrath an. Während ersterer 1960er Jahren über die Postmoderne bis Jerry Lewis‘ Filmkomödie The Nutty hin zu aktuellen Beispielen einer Zwei- Professor (1963) mit Agnès Vardas ten Moderne im Film, wie Oliver Fahle dokumentarischem KurzfilmSalut les sie an anderer Stelle vielfach herausge- Cubains (1964) in Verbindung setzt (vgl. arbeitet hat (z.B. in: Bilder der Zwei- S.45ff.), eröffnet letzterer einen „Gar- ten Moderne. Weimar: VDG, 2005), den of Forking Paths“ (S.269), in dem findet so nicht statt. Die ausgewählten Naked Lunch (1991) in den Fußnoten Titel sind zum einen schlicht nicht alle mit Kafka (1991) konfrontiert wird ‚modern‘ und neben Filmen stehen auch (vgl. S.269ff.). Vollrath Hopp versucht TV-Serien wie Wonder Woman (1975- sich erst gar nicht an einem Essay, 1979), die Fernsehsehsendung Weih- sondern hält Szenen aus Pierrot le fou nachten bei uns daheim (2017) oder die (1965) in einer Reihe schwarz-weißer Ausstellung Sieben Hügel: Bilder und Zeichnungen fest (vgl. S.59ff.), wäh- Zeichen des 21. Jahrhunderts (1997) im rend Britta Neitzel, wie einige wei- Fokus. Am ehesten lässt sich mit Engell tere Autor_innen auch, die Bedeutung vielleicht noch von ,guten Filmen‘ spre- eines bestimmten Gegenstands unter- chen, von Filmen und Serien die, wie sucht. Für Miller’s Crossing (1990) hat die Herausgeber_innen in ihrem knap- sie dazu ein Sequenzprotokoll ange- pen Vorwort darlegen, „die Störungen legt, anhand dessen sich die Auf- und sowie die räumlichen und temporalen Abtritte der unterschiedlichen Hüte Verwerfungen an vorhandenen Model- im Film nachvollziehen lassen (vgl. lierungen von Film und Filmgeschichte S.259ff.). sichtbar […] machen“ (S.5). Wie man die gegebenen Freiheiten Abgesehen von der zufälligen Ver- allerdings nicht nutzen sollte, führt teilung der verschiedenen Lebens- Gunar Wardenbachs Beitrag zum Jahr jahre Engells per Los wurde den 2002 vor Augen (vgl. S.345ff.). Darin Autor_innen somit der größtmög- stellt er zu Beginn lapidar fest, dass liche Freiraum gelassen, um sich bei es hier keine nennenswerten Filme zu der Ausgestaltung der Texte von den verzeichnen gibt, um sich dann willkür- 84 MEDIENwissenschaft 01/2020 lich der bereits erwähnten und erst 2017 Erlebtes auf oder es wird versucht, sich ausgestrahlten Fernsehsendung Weih- mit den medialen Gegenständen aus- nachten bei uns daheim zuzuwenden. einanderzusetzen, die auch ihn schon Auf den folgenden Seiten macht er sich beschäftigt haben oder die er in seinem dann einzig und allein über die in der Schaffen zumindest streift. Wiederholt Volksmusiksendung auftretenden Gäste werden dabei auch Schriften Engells lustig und offenbart so, dass er eigent- wie Sinn und Industrie. Einführung in lich nichts beizutragen hat. Irritieren die Filmgeschichte (Frankfurt/Main: muss auch, dass von Daniela Wentz für Campus, 1992) oder „Medientheorie die Jahre 2016 und 2017 gleich zwei der Medien selbst“ (in: Schröter, Jens Artikel zu den ersten beiden Staffeln [Hg.]: Handbuch Medienwissenschaft. von Stranger Things(2016-) und deren Stuttgart/Weimar: Metzler, 2014) als serieller Historiographie sowie Insze- Instrumente zur Analyse herangezo- nierung von Medien wie dem Fernse- gen. Die Vielzahl an qualitativ hoch- hen vorliegen (vgl. S.439ff.). wertigen Beiträgen erweist sich somit Einziger gemeinsamer Fixpunkt als liebevolle Verneigung vor Lorenz vieler Beiträge ist das Geburtstagskind Engell, für den sie schließlich ja auch Lorenz Engell selbst. So taucht dieser bestimmt sind. beispielsweise in persönlichen Erinne- rungen der Schreibenden an gemeinsam Christian Alexius (Mainz)

Jeff Menne: Post-Fordist Cinema: Hollywood Auteurs and the Corporate Counterculture New York: Columbia University Press 2019, 260 S., ISBN 9780231183710, USD 30,-

Das Hauptziel des Buches besteht darin, 1967-1976 einerseits und die durch aus historischer Perspektive Film- und George Lucas und Steven Spielberg Kapitalismusanalysen aufzuarbeiten, in gekennzeichnete postmodernistische deren Mittelpunkt die Frage der Repro- Phase anderseits). Diese Idee fruchtbar duktion von Arbeitsverhältnissen steht. machend, beweist der Autor, dass die Den Fokus seines Vorhabens setzt der Produktionsweise des New Hollywood Autor auf die Geschichtsschreibungen zwischen 1962 und 1975 in Zusam- des New Hollywood. Ausgangspunkt menhang mit den damals aufgekom- ist Thomas­ Elsaessers Idee einer Kon- menen Managementtheorien zu lesen tinuität in Sache Produktion zwischen ist, in denen Begriffe wie Flexibilität, den von Derek Nystrom auseinander- Dezentralisation und Kleingeschäft gehaltenen Phasen des New Hollywood zentral waren. Das Jahr 1962 wird in (die Hollywood-Renaissance zwischen dieser Hinsicht emblematisch, denn Fotografie und Film 85

Lew Wasserman kaufte, nachdem wood fokussieren, befassen sich die rest- er 1958 bereits den Filmstudio- und lichen zwei mit seiner Etablierung. Dies Klangbühnenkomplex („in short: the wird durch zwei Fallstudien ausgeführt, tangible holdings“, S.147) von Univer- welche zeigen, wie die zunehmende sal erworben hatte, schließlich auch das Kritik gegen die Unternehmenskultur Studio und somit, noch wichtiger, die zugunsten der Unternehmenskultur Marke selbst. selbst umfunktioniert wurde (vgl. S.32). Die ersten zwei Kapitel zeigen, wie Im dritten Kapitel geht es um die sich diese Denk- und Vorgehensweise Produktionsfirma Zanuck/Brown und entwickelte. Das erste Kapitel beschäf- insbesondere darum, wie Spielbergs tigt sich mit Lonely Are the Brave (1962) Jaws (1975) durch das Einbinden von und dem Aufkommen neuer ästhe- modernistischen Formalstrategien in tischer sowie sozialpolitischer Anfor- die Katastrophenfilme zu dem führte, derungen. Insbesondere lassen sich was wir heute unter Franchise-Block- darunter die Politique des Auteurs für buster-Kino verstehen. Dabei, so erklärt die ersten und, was die zweiten betrifft, Menne, wird im Film auch die moder- die neulinke Guerrilla-Faszination und nistische Opposition zum Fernsehen das Streben nach Selbstbestimmung mit Stolz ausgestellt, zum Beispiel im Arbeitsumfeld zählen. Durch die durch die dargestellte Skepsis gegen- Rekonstruktion wird ersichtlich, wie über massenmedialen Technologien. die sich im Wandel befindende Kul- Das vierte Kapitel ist der BBS Pro- turindustrie und ihre Akteur_innen ductions gewidmet. Es zeigt unter (Regisseur_innen, Produzent_innen, anderem auf, wie sogar die Black Pan- Schauspieler_innen) begonnen haben, thers zur Etablierung einer Markenlo- sich für Künstler_innen und nicht mehr gik instrumentalisiert wurden, die auf für Techniker_innen zu halten. ein diversifiziertes (weil ausgebildetes Das zweite Kapitel zeigt auf, wie ein und junges) Publikum abzielte. Trotz solches neues Selbstverständnis verhan- der Einschränkungen des untersuchten delt werden musste, „not at the level of Zeitrahmens gelingt es Menne, durch film narrative but at the level of film seine materialistisch orientierte Heran- form“ (S.29). Dabei liegt der Fokus auf gehensweise einen Leitfaden im Rah- den Anfängen dieser Zeit, genauer: men einer breiteren Zeitspanne von auf Werken wie The Graduate (1967) Fordismus und klassischem Hollywood und Bonnie and Clyde (1967) aufgrund bis zum Silicon Valley aufzudecken, wie ihres zur Schau gestellten Modernismus das Nachwort zu Pixar und der „meta- sowie auf Altmans Brewster McCloud physicalized notion of childhood“ (1970) als selbstbewusste Darstellung (S.215) zeigt, wodurch sich das Unter- einer Produktionsweise, die die Tren- nehmen die Jüngeren als Zielgruppe nung von Arbeit und Privatleben auf- nimmt. löst. Durch eine sorgfältige Untersu- Während die ersten beiden Kapitel chung des historischen Materials (z.B. sich auf die Entstehung des New Holly- Interviews und Korrespondenzen der 86 MEDIENwissenschaft 01/2020 involvierten Akteur_innen), durch die Selbstreflexion des filmischen Materials Verwendung politisch-ökonomischer mitzugehen. Dies erlaubt ein besseres Theorien und durch eine auf die Regu- Verständnis der Rolle der neugeborenen lation School und die Tradition der Klasse von Kreativen, die unabhängig Cultural Studies gestützte Methodik davon, ob bewusst oder unbewusst, eine kann Menne in einem anspruchs- solche Veränderung in der Produktions- vollen und zuweilen herausfordernden weise sowohl bewirkt als auch erlitten hat. Gedankengang zeigen, wie das neue Das Buch ist ein must-read für alle, Unternehmensethos etwaige radikale die sich mit New Hollywood sowie Ideen subsumierte, die aus der Krise der Production Studies beschäftigen, und in breiterem Sinne fordistischen Pro- insbesondere für diejenigen, die die duktionsweise entstanden. Der Wert des Filmwissenschaft in einem komple- Buches liegt insbesondere in der Analyse xeren, sozialökonomisch bedingten von Filmen als symptomatischen Allego- Rahmen verorten. rien des Postfordismus, ohne dennoch mit der typisch postmodernen, dargestellten Elisa Cuter (Potsdam)

Elizabeth Prommer, Christine Linke: Ausgeblendet: Frauen im deutschen Film und Fernsehen Köln: Herbert von Halem 2019, 181 S., ISBN 978869624280, EUR 21,-

„Weil es 2019 ist“ (S.12) – ist die impli- weil sie kleinteilig und detailliert die zite Begründung für die Veröffentli- Ausmaße eines Missverhältnisses doku- chung dieses Buches in der Einleitung. mentiert, welches sich auch in den hin- Dabei hätten sich die Autorinnen von tersten Ecken der deutschen Film- und Ausgeblendet sowohl die Frage („Warum Fernsehlandschaft festgesetzt hat. Dies dieses Buch?“, S.12), als auch die Ant- reicht von ungleicher Geschlechterver- wort eigentlich sparen können, denn es teilung bei Rollen vor der Kamera und ist natürlich eine Selbstverständlichkeit, Gewerken hinter der Kamera, vom Feh- dass die erschreckenden Ergebnisse der len von Diversität im Aussehen, Alter Studie, die 2017 von der Schauspielerin oder Beruf von weiblichen Figuren, von Maria Furtwängler initiiert wurde und der Überrepräsentation von Männern einiges an Medienecho erhielt, in Buch- in Experten- und Erklärer-Rollen, über form veröffentlicht und so für ein größe- die unausgeglichene Zuordnung von res Publikum zugänglich gemacht wird. Geschlecht an Tiere und Objekte im Erschreckend ist die Studie übrigens animierten Kinderfernsehen, die Sexua- nicht, weil sie Geschlechterverhältnisse lisierung und Nicht-Sexualisierung von zu Tage fördert, von denen niemand Körpern, bis hin zu der Frage, warum etwas hätte ahnen können, sondern Filme von Frauen zwar öfter für ihre Fotografie und Film 87

Qualität ausgezeichnet werden, sie aber Zahlen, Prozente und qualitativer Ver- dennoch kommerziell weniger erfolg- hältnisse nie trocken oder zäh, sondern reich sind und weniger Fördergelder pointiert und interessant. Abbildungen erhalten. Die Studie belegt für fast alle erleichtern dabei den Überblick und hel- dieser und weiterer Bereiche eine struk- fen die Zahlenverhältnisse einzuordnen. turelle Benachteiligung von Frauen, Abgerundet wird das Buch von zwei sowie eine Absenz von Diversität. Kapiteln, die auf jeweils unterschiedliche Das Buch besitzt dabei eine sehr klare Weise helfen, die Studienergebnisse zu Struktur. Der Präsentation der quali- kontextualisieren. Zunächst wird ein tativen Ergebnisse ist ein Abriss über Abriss über das Presseecho dargelegt, das den Forschungsstand zu dem Thema die Studie nach ihrer Veröffentlichung vorangestellt, der die Notwendigkeit erfahren hat. Abschließend werden für die Studie noch einmal unterstreicht. Initiativen vorgestellt, die international Darauf folgt ein methodischer Über- bemüht sind, die Geschlechterverhält- blick, der transparent und ausführlich nisse im Film- und Fernsehbereich auf- die Prozesse der Datenerhebung und zudecken und zu verbessern. -auswertung beleuchtet. Der Blick in Ausgeblendet: Frauen im deutschen die Kriterien bietet dabei allerdings nicht Film und Fernsehen ist durchaus ein nur die Möglichkeit, den Aufwand zu wichtiges Buch und sollte der Medien- bewundern, den die Macherinnen in wissenschaft – die auf Lehrstuhlebene ihre Studie gesteckt haben, sondern auch übrigens auch eklatante Missverhält- Angriffsfläche. In der quantitativen For- nisse zwischen den Geschlechtern schung ist es zwar unumgänglich, mit aufweist – Anlass geben, die fehlende begrenzten und festen Kategorien zu Parität in ihren Analysen des Unter- arbeiten, aber im Rahmen einer Stu- haltungssektors mitzudenken. Denn die, die auch um die Aufdeckung von wenn die Veröffentlichung eins nicht Diversität und Körperpolitik bemüht selbst liefert, dann sind es eigene her- ist, Körperstaturen von Frauen anhand meneutische oder qualitative Analysen, der Kriterien „sehr dünn, normal, die nach dem ,Warum?‘ der historisch sehr dick/übergewichtig“ (S.45) ein- gewachsenen Situation fragen. Doch zuordnen, reproduziert zumindest zu was relevanter sein sollte als eine sich einem gewissen Teil eben jene Norm- anschließende qualitative oder histo- kategorien, die im popfeministischen rische Forschung, sind Maßnahmen, Diskurs dem bodyshaming zugerech- die nicht nur die Quote von Frauen net werden. Dass der Umgang mit und diversen Frauenbildern im Film der Vokabel ,normal‘ an keiner Stelle und Fernsehen ausbessern, sondern vor kritisch reflektiert wird, muss deshalb allem alle Benachteiligungen beseiti- bemängelt werden. gen, die Frauen im kreativen Medien- Nach der methodischen Einführung bereich Steine in den Weg legen. folgt die Präsentation der Ergebnisse. Dabei lesen sich die Kapitel trotz vieler Sophie Brakemeier (Marburg) 88 MEDIENwissenschaft 01/2020

Dago Schelin: Vision and Blindness in Film Marburg: Büchner 2019, 154 S., ISBN 9783963171444, EUR 24,-

Dago Schelin's Vision and Blindness in experience” (p.35), which has led to the Film not only has a slightly misleading concept of the embodied viewer. title, but is quite a challenging read. His next section categorizes types Misleading in that the analysis of vision of vision as active, passive, haptic and and blindness depicted in films takes up blind. Passive being a scanning gaze, only 10% of his book if you ignore his a tourist eye, a rational vision, which detailed analysis of the Brazilian docu- Descartes describes as being unclou- mentary about blindness, Janela da Alma ded, attentive, without imagination. (2001). Challenging in that it reflects Modern theorists of vision believe see- Schelin's transdisciplinary approach to ing is active, meaning participative as film studies evoking film theorists such we engage with the medium, “instead of as Vivian Sobchack as well as philo- a gaze which consumes images, a gaze sophers from Aristotle through René which is pleasurable yet not voyeuristic, Descartes to Michel Foucault und a contemplative look” (p.77). Jacques Derrida, but he's most heavily Before the advent of modernity, indebted to Ivan Illich. Although there touch was considered the primary is an underlying historical aspect, ulti- sense. Here, touching meant believing. mately, it is a highly academic, philoso- Cinema today is thought of as a wat- phical work, which can be summarized ching experience. Schelin subscribes to thus: seeing is learned. Laura Marks' theory of 'haptic visua- Schelin first reviews the way we lity', a visuality that functions like the have understood vision over the cen- sense of touch by triggering physical turies with Johannes Kepler's optical memories of smell, touch, and taste. He revolution ushering in a modernist also follows Sobchack’s understanding, view of seeing whereby the eye recei- that all five senses, especially hearing, ves information passively in contrast are interconnected, deriving meaning to the pre-renaissance idea of the eyes in combination. projecting rays actively to investigate Blind vision refers to what a physi- the world. Seeing was in a sense tac- ologically blind person 'sees' and can tile. Post Kepler, Schelin cites the work even reproduce in visual media. “Viva- of Jonathan Crary who postulates that city happens in the mind, triggered by modern thinkers like Johann Wolfgang memory or perception” (p.75), the domi- von Goethe and Arthur Schopenhauer nant sense being the auditory. Schelin focussed on “the physiological basis of concludes, that “[i]f vision is located in the senses, thereby turning visual per- the brain and seeing means being able to ception into corporal subjectivity […]. create mental visual presentations, then [In their view,] the human body beco- blindness is not necessarily the same as mes an active producer of the optical not being able to see” (p.69). Fotografie und Film 89

The weakest section in the book is Brazilian photographers, actresses, Schelin's overview of how blindness is artists and even Wim Wenders are portrayed in film. To be fair, he does interviewed. The sequences between state that his “main objective is to show the interviews are deliberately out of the exchange between the attained focus as if to reproduce myopic vision. theoretical categorization, the films, And of course, there are the musings of and the new questions the films them- the interviewees themselves regarding selves raise” (p.79), so he concentrates their experience of vision/blindness, on the documentary Janela da Alma, as for example, Wenders prefers to wear it “epitomizes the essence of the appoin- glasses because it frames and limits ted theories” (p.79). He feels that al- what he sees, or Eugen Bavcar, a blind though there are many films dealing photographer, who attaches bells to his with blindness, few deal with seeing. subjects to enable him to find them for But I would argue that the point of view his camera. shot is very much concerned with see- Schelin does make his case that see- ing or what the subject is perceiving. ing is learned, imperceptibly conditioned Other than a cursory analysis of how “by culture, by the physical world, by blind people are used in film as a vehicle belief” (p.128) but this is not his own in the transference of extreme sensa- idea. The original aspect of this work is tion to the audience – usually as their his notion, that you can build what he blindness heightens other senses as in A names a bridge between an active, almost Patch of Blue (1965), or as a plot point to pre-Keplerian gaze and film-making. place someone in peril (Wait until Dark This book is primarily a philosophi- [1967]), or to create a hero (Daredevil cal book. From its title, I would have [2003]) – he doesn't have much to say. expected a better overview of how sight It is true Janela da Alma illustrates and blindness are depicted in films and many of the points he wants to make. more on the neurology of vision, but it The documentary, a mediation on does pose some interesting questions blindness, invisibility and limits of about what seeing is and what seeing vision, directed by João Jardim and means. Walter Carvalho, is shot in a talking heads style: blind, or visually impaired, Drew Bassett (Cologne) 90 MEDIENwissenschaft 01/2020

Sammelrezension: Anime Thomas Lamarre: The Anime Ecology: A Genealogy of Television, Animation, and Game Media Minneapolis/London: The University of Minnesota Press 2018, 424 S., ISBN 9781517904500, EUR 26,- Christopher Bolton: Interpreting Anime Minneapolis/London: The University of Minnesota Press 2018, 336 S., ISBN 9781517904036, EUR 24,50

Mit The Anime Machine (Minneapo- Im Vergleich dazu ist die Lektüre lis/London: University of Minnesota von The Anime Ecology, das neue Werk Press) hat Thomas Lamarre 2009 eine von Lamarre, nun eher enttäuschend. wichtige Arbeit herausgebracht, die den Ähnlich lang und umfangreich, auch Anime im Anschluss an Gilles Deleuze im Format dem Vorgängerwerk sehr als ‚Maschine‘ zu denken versucht, als ähnlich gestaltet, scheint es den Ver- einen technologischen und ästhetischen such zu machen, The Anime Machine Komplex sowie eine Kraft des bewegten und seine Ambitionen noch zu über- Bildes, das basierend auf den Verfahren treffen und die Reichweite einer Theo- der limitierten Animation einen eige- rie, die sich aus dem Anime als Form nen Raum, eine eigene Zeit und Dar- ableiten lässt, noch weiter auszudehnen, stellungen der Welt hervorbringt. Dieses was diese Arbeit aber ausufern lässt. The Buch ist äußerst instruktiv, geht es bei- Anime Ecology legt den Fokus auf den spielsweise darum, zu verstehen, wie in Fernsehanime und betrachtet ihn als der Animation mit der Verschiebung von Möglichkeit, das Medium Fernsehen Folien gearbeitet wird, um Bewegungs- an sich, aber auch eine weitreichende eindrücke zu erzeugen, wie Immobilität transmediale Infrastruktur zu verste- in Bewegungsdarstellungen integriert hen, die sich beim Anime in unzähligen werden kann, die sich von realfilmischen Franchises und vielen weiteren trans- Bewegungseindrücken unterscheiden medialen Phänomenen offenbart (vgl. und sich durch ein Durchbrechen der S.1). Lamarre möchte eine Ansicht ver- sensomotorischen Schemata der Anime tiefen, die mit dem Fernsehanime ver- als eine audiovisuelle Form manife- bunden ist, nämlich dass die Geschichte stiert, was sich tatsächlich sehr gut mit der Konvergenz und der Transmedi- Deleuzes Begriff des Zeitbildes verste- alität nicht erst mit digitalen Medien hen lässt. Die Lesenden lernen daher beginnt, sondern weit zurückreicht in von diesem Werk von Lamarre nicht die japanische Medien- und Fernsehge- nur medienphilosophische Deutungen schichte, die schon immer (im Anime des Anime, sondern zusätzlich sehr viel seit den frühen 1960er Jahren) Kopp- über dessen Ästhetik, Gestaltung und lungen von Fernsehserien, Konsum- einzelne Anime kennen. produkten und Werbung gekannt hat. Fotografie und Film 91

Auch hier fungiert die ‚anime machine‘ des Zusammenschlusses von Anime als ein Katalysator und Initiator dieser mit der Technologie und Institution transmedialen Entwicklungen. des Fernsehens produziert werden, Was das Buch interessant macht, über Konzepte der Zuschauer_in, über ist vor allem der Versuch, Fernsehen medienkritische Diskurse und in der als zentral für die Veränderungen zu Gesellschaft zirkulierende Ängste vor betrachten, die mit den neueren Medien dem Fernsehen und vieles mehr. Die- einhergehen, und nicht als Medium, ser Ansatz ist durchaus interessant und das von einer digitalen Medienkultur wird äußerst material- und theoriereich abgelöst wird. Lohnend sind auch die behandelt. So setzt sich Lamarre zum Einblicke in die japanische Medienge- Beispiel mit einzelnen Animeserien und schichte, etwa wenn wir die Geschichte -franchises auseinander, und versucht des japanischen Fernsehens und dessen mit ihnen diese neue Medienökolo- Beziehung zu den Digitalisierungspro- gie und ihre Effekte zu perspektivie- zessen der Medien kennenlernen (vgl. ren. Das gelingt ganz gut, wenn die Kapitel 6 und 7). Was die Lektüre aber Serie Crayon Shin-chan (1990-2010) anstrengend macht, ist der Versuch, die diskutiert wird, deren transformative Anime-Ökologie als Ankerpunkt für Hauptfigur weder Kind noch Erwach- eine Auseinandersetzung mit Effek- sener ist (vgl. S.238). Hier werden unter ten von Medien auf die Menschen und anderem Wirkungen des Fernsehens in ihre Wahrnehmung zu nutzen. Hierbei Frage gestellt und mit der eigenwilligen wird ständig eher zwanghaft und auch Hauptfigur ein eigenartiger Vertreter auf etwas ermüdende Weise versucht, des von den Cultural Studies konzi- Anime mit den Großtheoretikern wie pierten aktiven Publikums gezeichnet. Gilles Deleuze, Felix Guattari, Michel Im Franchise und der ästhetischen Dif- Foucault oder Jacques Lacan, aber auch ferenz zwischen Fernseh- und Film- erst in jüngster Zeit diskutierten Theo- anime werden produktive Prozesse von retikern wie Jacques Rancière oder Divergenz erkannt und Henry Jenkins ­Gilbert Simondon zusammenzuden- alles vereinigende Konvergenzfantasie ken. erfolgreich in Frage gestellt (S.244). Hintergrund dieser Auseinander- Aber in anderen Kapiteln ist das setzung und Leitmotiv dieses Buches Buch auch sehr anstrengend, bisweilen ist der sogenannte Pokémon-Schock verwirrend zu lesen; es fällt nicht immer von 1997 (vgl. S.33), als die Ausstrah- leicht, zu verstehen, auf was Lamarre lung einer Episode dieser Animeserie eigentlich hinauswill: Der Versuch, bei jungen Zuschauern und Zuschau- den Thesen durch Theorien Autorität erinnen epileptische Anfälle ausgelöst zu geben, trägt häufig eher zur Ver- haben soll. Dieser Moment, auf den im wirrung bei und wirkt etwas wahllos, Band immer wieder rekurriert wird, wenn etwa auf Seite 48 so unterschied- bietet den Anlass dazu, über die neu- liche Theoretiker_innen wie Elizabeth ropsychologischen Effekte nachzuden- Grosz, Judith Butler, Bruno Latour, ken, die durch die spezifischen Folgen Friedrich Kittler oder Isabelle Stengers 92 MEDIENwissenschaft 01/2020 in einem einzigen, kleinen Abschnitt Reihe (1982-90) und deckt dabei die zitiert werden. Dennoch gelingt es dem medial bedingten Unterschiede als kon- Werk, immer wieder neue Perspektiven stitutive Merkmale beider Objekte auf auf den Anime und die audiovisuelle (Kapitel 1). In diesem Fall und auch in Kultur zu eröffnen und vielleicht bedarf den anderen Lesarten, die immer ein es noch mehr Lektüren, um The Anime Kapitel des Bandes einnehmen, funkti- Ecology besser verstehen und abschlie- oniert der Anspruch sehr gut, Ästhetik ßend beurteilen zu können, was es tat- und Narration zusammenzudenken: sächlich zu leisten vermag. So behandelt Bolton die Frage, ob Etwas einfacher, aber ebenso Akira eher als Auseinandersetzung mit gestützt auf eine lange Reihe mittler- dem japanischen Trauma der Atom- weile klassisch gewordener Ansätze wie bombe zu betrachten ist (S.27f.), oder die von Michel Foucault, Jean-­François als zynischer, postmoderner Text, der Lyotard, Roland Barthes, Vivian keine Möglichkeit bietet, für eine Poli- ­Sobchack, Judith Butler oder Donna tik vereinnahmt zu werden, sondern nur Haraway operiert der Band Interpreting die Verlorenheit des Subjektes darstel- Anime von Christopher Bolton. Auch len kann (S.34f.). In dieser Auseinan- sein Ziel ist es, den Anime als Genre dersetzung lernen wir sehr viel über die ernst zu nehmen und seine Objekte als japanische Kulturgeschichte und einen Texte auszuweisen, die mit allem Auf- widersprüchlichen Opferstatus kennen, wand und allen Theorien auf produktive weil häufig die Rolle Japans als Aggres- Weise diskutiert werden können und sor verkannt wird. sollen. Bolton betont, dass seine Les- Für Bolton sind aber diese Wider- arten, im Gegensatz zu vielen anderen sprüche auch ein Kennzeichen für eine Auseinandersetzungen, immer auch bestimmende Eigenschaft des Anime, die Ästhetik und die Medialität des auf Gegensätzen aufgebaut zu sein. Anime in den Blick zu nehmen versu- Bei ihm ist dies vor allem der Gegen- chen (vgl. S.4). satz zwischen Immersion und Distanz Er organisiert seine Lesarten von (S.27). Hier schließt Bolton auch an Animeklassikern wie Akira (1988), Lamarre an, wenn er etwa betont, wie Ghost in the Shell (1995), Millennium dieser Kontrast mit dem Wechselspiel Actress (2001) oder Howl‘s Moving Castle von Bewegung und Stillstand in der (2004), aber auch unbekannteren Werke limitierten Animation korrespondiert wie 3x3 Eyes (1991 und 1992), die für und der Anime generell die Tendenz Videoveröffentlichungen und Fernse- dazu habe, seine Darstellung immer hen produziert wurden, immer über die wieder zu unterbrechen. Bolton gibt Diskussion ihrer Beziehungen zu einem diesem Aspekt, den er etwas zu pene- anderen Medium. So stellt er Ghost in trant als ,Prozess des Oszillierens‘ the Shell in Kontrast zum klassischen bezeichnet, an vielen Stellen Bedeu- japanischen Marionettentheater (vgl. tung. So korrespondiert die Ambiva- Kapitel 3), oder vergleicht den Anime lenz, die Akira auszeichnet, auch mit Akira mit der gleichnamigen Manga- einer Ästhetik des begrenzten Blickes, Fotografie und Film 93 wenn die Hauptfigur Tetsuo mit dem Gendertheorie und liefert ähnlich Motorrad durch die Nacht fährt und wie diese keine Auflösung des Wider- das Licht immer nur einen kleinen spruchs, eine geschlechtliche Identität Abschnitt der Straße erhellt (vgl. S.53). zu produzieren, in dieser Produktion Dieser begrenzte Blick unterscheidet aber ein Subjekt zu sein, dass von sich allerdings signifikant von einem Sprache und Gesellschaft produziert weitreichenden, detaillierten Blick auf wird. Der Film ist nicht nur ein spiele- die geografischen Details der Stadt im risches Potpourri der vielen von einem parallel veröffentlichten Manga und weiblichen Star verkörperten Rollen, zeigt auch die Limitationen der gra- die Satoshi Kon scheinbar zentrums- phischen Gestaltung im Anime auf. Im los aneinanderreiht, sondern stellt auch Anime offenbart sich der Verlust von die Künstlichkeit dieser stereotypen Orientierung, im Manga ist die Ver- Bilder als Produkte der japanischen ortung der Figuren und der Lesenden Kultur und Gesellschaft heraus (vgl. möglich (vgl. S.53). Ein Oszillieren, S.188f). das analog zum grundsätzlichen Oszil- Es spricht für die Stringenz des lieren des Anime zwischen Immersion Zuganges von Bolton, dass er den und Distanz ist, findet Bolton in jedem Band mit der Interpretation von Howl‘s der interpretierten Werke wieder: Pat- Moving Castle von Hayao Miyazaki labor 2 (1993) wird Vivian Sobchack enden lässt. Miyazakis Abgrenzung folgend als Oszillieren zwischen dem vom Anime, den dieser vorwiegend cinematischen, körperlichen und dem mit billigen Fernsehproduktionen und elektronischen, körperlosen Blick gele- der limitierten Animation assoziiert, sen (vgl. S.60 und 66). Dass Patlabor führe auch dazu, dass es in diesem (und 2 diesen Unterschied auch in seiner anderen) Filmen von ihm auch nicht Ästhetik reflektiert, wird an einer das Wechselspiel zwischen Immer- Reihe von Einstellungen gezeigt, sion und den künstlichen, reflexiven die den Blick eines Mediums imitie- Momenten gibt, die dieses Unterbre- ren, wenn wir etwa durch das Auge chen bietet. Stattdessen fordern sie von einer Überwachungskamera auf eine den Zuschauenden eher eine komplette Szene zu blicken scheinen (vgl. S.88). Immersion in die von ihm gebauten In Ghost in the Shell identifiziert er Welten (S.238). Bolton betont hier eine ein Wechselspiel von Emotion und Besonderheit, aber auch eine Limita- Künstlichkeit im Zusammenhang tion von Miyazakis Filmen, die ihn von mit der Hauptfigur eines weiblichen den anderen besprochenen Anime und Cyborgs, die auch das klassische japa- der von ihnen ermöglichten Distanz nische Puppentheater Bunraku aus- unterscheidet. Miyazakis Hang zur zeichnet (vgl. S.124), was Bolton als Immersion manifestiert sich in seiner Kommentar zum Cyborg-Feminismus Adaption eines Kinderbuches unter von Donna ­Haraway versteht. Millen- anderem darin, dass er konsequent nium Actress wiederum liest sich wie alle selbstreflexiven Aspekte der litera- ein Kommentar zu Judith Butlers rischen Vorlage weglässt und umdeutet. 94 MEDIENwissenschaft 01/2020

So beweist Christopher Bolton­ den Blick des Anime besser zu ver- ähnlich wie Thomas Lamarre, dass stehen und ihnen Bedeutung zu der Anime sich bestens dafür eignet, geben, und nicht etwa nur Theorien über Effekte der Medienkultur, über zu gebrauchen, um einen Anime les- Geschlechterpolitiken und nicht zu- bar zu machen, der dieses Lesbarma- letzt auch über wissenschaftliche The- chen heute schon längst nicht mehr orie nachzudenken. Denn bei beiden braucht. wird dankenswerterweise auch die Möglichkeit genutzt, Theorien durch Herbert Schwaab (Regensburg) Hörfunk und Fernsehen 95

Hörfunk und Fernsehen

Christine E. Meltzer: Kultivierungsforschung Baden-Baden: Nomos 2019 (Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Bd. 21), 112 S., ISBN 9783848748396, EUR 19,90

Bis in die 1970er Jahre hinein ging damit vor allem Misstrauen sowie Äng- die etablierte empirische Kommuni- ste bei Vielseher_innen schüre und ins- kationsforschung nach Joseph Thomas gesamt langfristige Wirkungen zeitige. Klappers einflussreichem Resümee Mehrdimensional sollte diese primär The Effects on Mass Communication soziologische Sichtweise belegt werden: (Glencoe: Free Press, 1960) von nur Mit einer institutional process analysis schwachen, allenfalls verstärkenden sollten die politischen und organisato- Wirkungen der (Massen-)Medien aus – rischen Machstrukturen des Medien- ganz anders als die in den 1960er Jahren system erkundet werden, die message noch kaum wahrgenommene Kritische system analysis untersuchte inhaltsana- Theorie. Dagegen machte ein Konzept lytisch die produzierten Botschaften weltweit auf sich aufmerksam, das der vorrangig von Serien und Shows vor Journalismusprofessor an der Annen- allem auf ihre Gewalthaltigkeit (vio- berg School for Communication der lence index) hin. Mit einer einmaligen University of Pennsylvania, George standardisierten Befragung wurden Gerbner zusammen mit seinem Mitar- bei verschiedenen Bevölkerungs- und beiter Larry Gross 1976 als komplexes Publikumsgruppen allgemeine Reali- ,Cultural Indicators Projekt‘ veröffent- tätseinschätzungen zur Verbrechens- lichte und das hierzulande den nicht bekämpfung sowie Vertrauen und ganz adäquaten Titel des ,Kultivie- Ängste, Opfer von Verbrechen zu wer- rungsansatzes‘ bekam. den, erhoben, um so Angleichungen Nach den Morden an Martin Luther und Übereinstimmungen zwischen King und Robert F. Kennedy war 1968 der Fernsehwirklichkeit und der ver- vom damaligen Präsidenten Johnson die meintlichen unmittelbaren Realität zu U.S. National Commission on the Causes ermitteln (cultivation index). Beson- and Prevention of Violence gegründet ders bei so genannten Vielseher_innen worden. Für sie strebten Gerbner und obsiegten die massierten Verzerrungen Gross den ambitionierten Nachweis an, der Bildschirmrealität, so dass sich dass das Fernsehen in seiner Gesamt- „Kultivierungseffekte“ (S.17) hinsicht- heit das Wirklichkeitsbild, die Wahr- lich einseitiger Bedrohungsängste und nehmungen und Einstellungen der realitätsskeptischer Einstellungen erga- Zuschauer_innen speziell gegenüber ben. Obwohl alsbald teils vehemente Kriminalität und Gewalt beeinflusse, Kritik an den Begriffsdefinitionen, den 96 MEDIENwissenschaft 01/2020 gewählten Indikatoren, der Methodik rende richtet, erfolgt zuerst die Dar- (nur einmalige Befragung) und der stellung des ursprünglichen Ansatzes, unhaltbaren Behauptungen von Kau- die Forschungslogik und methodischen salitäten geäußert worden, hält sich Zugänge der Folgestudien, empirische die Kultivierungsforschung, freilich in Befunde, die kritische Übersicht des vielerlei Modifikationen, Differenzie- aktuellen Forschungsstandes und rungen, Einschränkungen und Verbin- die künftigen Herausforderungen. dungen, bis heute. Schließlich folgt ein Aufriss verwand- Ihre Entwicklungen, Vorgehens- ter und anknüpfender Ansätze, unter weisen und Befunde zeichnet dieses denen man allerdings die Medienso- Kompendium auf verständliche und zialisationsforschung vermisst, sowie übersichtliche Weise nach: Etwa die Literaturübersicht (,Top Ten‘ der For- stärkere Fokussierung auf psycholo- schungsliteratur) und -verzeichnis. gische Ansätze, auf einzelne Genres Hervorgehobene Text- und Grafik- und/oder Items und auf Laborstudien, kästen unterstützen das Verständnis. Ob so dass die ursprüngliche Sozialisa- Kultivierung (zumal in ihrem ursprüng- tionsperspektive verlorenging und sich lichen Verständnis) auch künftig noch die Studien der traditionellen Wir- eine maßgebliche, sogar innovative Rolle kungsforschung annäherten. Auch die in der Medienwirkungsforschung spielen Berücksichtigung der Machtstrukturen wird, wie die Autorin, wissenschaftli- des Medienmarktes wurde weitge- che Mitarbeiterin am Institut für Publi- hend aufgegeben. Außerdem wurden zistik der Universität Mainz, am Ende die Wirkungsaspekte, also die sub- (S.83) mutmaßt, oder nur als „Deck- jektiven Kultivierungsdimensionen, mantel“ (S.77) für vielerlei langfristig, vielfach unterteilt. Entsprechend dem möglichst breit angelegte Wirkungsstu- Gliederungskonzept der mittlerweile dien firmiert, bleibt abzuwarten. 21-bändigen Kompendium-Reihe, die sich an Anfänger_innen und Studie- Hans-Dieter Kübler (Werther)

Melissa Zimdars: Watching Our Weights: The Contradictions of Televising Fatness in the „Obesity Epidemic“ New Brunswick, Camden, Newark, London: Rutgers University Press 2019, 187 S., ISBN 9780813593548, USD 27,95

„They call, they call me the fat man/ Rock-and-Roll-Legende ‚Fats‘ Domino ’Cause I weigh two hundred pounds/ 1949 in The Fat Man, während dreißig All the girls they love me/ ’Cause Jahre später ein anorektisch anmutender I know my way around“, sang die Marius Müller-Westernhagen im Song schwarze, body positivity ausstrahlende Dicke höhnen konnte: „Ich bin froh, Hörfunk und Fernsehen 97 dass ich kein Dicker bin/ Denn dick nachbilden. Insgesamt erstaunliche sein ist ’ne Quälerei/ Ich bin froh, dass 234 Fernsehserien beziehungsweise ich so’n dürrer Hering bin/ Denn dünn (Reality-)Shows erhalten Erwähnung, bedeutet frei zu sein. [...] Na, du fette vornehmlich solche aus dem englisch- Sau?“. sprachigen Raum. Sie reichen zeitlich Populärkultur bewertet Dicksein von der in Deutschland nie ausgestrahl- und Dicke anders als etwa der Medi- ten US-Sitcom I Love Lucy (1951-1957), zinsektor oder die Abnehmindustrie. in deren vierten Episode die Protago- Im TV sind sie alle vertreten und so nistin unbedingt in ein Kostüm pas- ambig wie der Haupttitel des vorlie- sen will, bis zur Highschool-Dramedy genden Buchs ist, ist auch die Bewer- Awkward – Mein sogenanntes Leben tung des Fernsehens hinsichtlich (2011-2016), in der die stämmige Sadie, seiner Rolle beim weltweiten Trend die in allen 89 Episoden auftritt, auch zur Verfettung des Menschen, jenem einmal vor johlenden Idioten poledance Phänomen, das die medizinisch-büro- darbieten soll. Viele dieser shows dürf- kratische Alarmbezeichnung ‚Fettlei- ten dem deutschen Publikum unbe- bigkeitsepidemie‘ trägt: obesity (hier kannt geblieben sein. Im Text wird erweitert zu: „globesity“, vgl. - insbeson- die Wiedergabe szenischer Inhalte dere S.60-79) epidemic. Dass niemand stets prägnant auf die Situierung der vom Anschauen sportlicher Beiträge dargestellten fat persons eingeschränkt abnimmt, ahnten bereits die ironischen – selbst Alfred Hitchcocks angeblich couch potatoes der späten 1970er Jahre angstmachende raumfüllende Silhouet- vor ihrer ,Glotze‘. Nun hat die Welt der te kommt vor. Dünnen ihre televisuellen Hochglanz- Kapitel 2 des Buchs handelt von magazine der Apotheose fettphobischer den sehr unterschiedlichen Diskursen, Menschwerdung. Verkauft werden die im Fernsehen über das Dicksein ‚Überwachen und Strafen‘ als sportliche geführt werden. Kapitel 3 nimmt sich Do-it-yourself-Kasteiungen oder fall- das TV als einen Disziplinierungs- weise boot camps (hier: ,Abnehmlager‘). apparat im öffentlichen Auftrag vor, Die akademische Welt hat, immerhin, Kapitel 4 untersucht eingehend die seit 2012 die Fachzeitschrift Fat Stu- globalisierte Abnehm- und shaming- dies (die Autorin ist darin vertreten), die Show The Biggest Loser (2004-2016) sich interdisziplinär mit den komplexen nebst ihren Lokalisierungen, Kapitel 5 Beziehungen zwischen Körpergewicht analysiert Varianten von Reality-TV- und Gesellschaft beschäftigt. Abnehmshows wie Extreme Make- Das Buch verwendet durchgehend over: Weight Loss Edition (2011-2016), I den Deskriptor fat, lehnt overweight Used to Be Fat (2010-2014) und Heavy und obese wegen deren gesundheitspo- (2011). Mit – Freakshow-gefährdeten litisch-medizinischen Konnotationen – Serien zur Fettleibigkeit als behand- ab (S.17f.). Das ist sehr praktisch und lungsbedürftiger Erkrankung beschäf- semantisch auch vertretbar, lässt sich tigt sich Kapitel 6, und im siebten aber mit deutsch ,fett‘ kaum ungestraft Kapitel geht die Autorin auf (auch in 98 MEDIENwissenschaft 01/2020

Deutschland gelaufene) Serien ein, logisch und kultursemiotisch ausge- die antirassistisch, antidiskriminie- richteten Arbeit ein weitgefächertes rend und ohne Stigmatisierungen von Spektrum an Meinungen und Thesen oversized-Figuren und -Darsteller_in- belegt wird. nen fat positivity und fat acceptance in Zwar fehlt eine eigenständige Serio- ihre ganz unterschiedlichen Spiel- grafie (die Titel sind in das Register handlungen einzuweben verstehen: eingearbeitet), und dem Band ist auch Big Sexy (2011), Curvy Girls – Models keine Bibliografie beigegeben – Lite- XXL (2011-2013), Huge (2010), Mike raturangaben müssen aus den endnotes & Molly (2010-2016) und Drop Dead bezogen werden. Jedoch liest sich der Diva (2009-2014). Neben den überaus Band angenehm flüssig und bietet zahlreichen Bezugnahmen auf Bei- angesichts des kontrovers diskutierten spiele aus dem audiovisuellen Bereich Themas für ein wissenschaftlichesfirst werden viele Artikel aus Tagespresse, book einen hohen, nie bloßstellenden Branchenblättern und Magazinen, oder hämischen Unterhaltungswert. Internetseiten und Blogbeiträgen bei- Im Deutschen gibt es bisher nichts gezogen, sodass zusammen mit der Vergleichbares. wissenschaftlichen Literaturbasis in dieser primär kommunikationssozio- Ludger Kaczmarek (Borgholzhausen)

Steffi Sam Achilles: queer_sehen. Queere Bilder in U.S.- amerikanischen Fernsehserien von 1990-2012 Hamburg: disserta 2018, 332 S., ISBN 9783959354127, EUR 39,99 (Zugl. Dissertation an der Goethe-Universität Frankfurt, 2017)

Die Dissertation von Steffi Sam wie qualitativ-empirisch ausgewertete Achilles analysiert die mediale Reprä- Datenkorpus des Weiteren auf Serien- sentation von queerness in US-amerika- formate der „fiktiven Jetztzeit“ (S.13), nischen Fernsehserien im Zeitraum von die über eine längere Zeitspanne ausge- 1990 bis 2012. Achilles zufolge ergibt strahlt wurden, und umfasst 72 Serien sich die konkret gewählte Untersu- und 107 Charaktere. Queer as Folk chungsphase aus der forschungsleiten- (2000-2005) und The L Word (2004- den Prämisse der queeren Hauptfigur. 2009) werden dabei gesondert betrach- Mit Leon Carp trete 1991 in der Sitcom tet, da beide Serien fast ausschließlich Roseanne (1988-1997, 2018) erstmals ein aus queeren Figuren bestehen. Die queerer Protagonist in Erscheinung. Frage nach der medialen Sichtbarkeit Neben den zeitlichen wie lokalen Para- queerer Menschen verfolgt Achilles metern beschränkt sich das quantitativ- sowohl zeitlich in Form einer statis- Hörfunk und Fernsehen 99 tischen Längsschnittstudie als auch Rückbindung an den bildmedialen thematisch mit Blick auf die bildliche Kontext eruiert Achilles abschließend Darstellung von sozialer Ungleichheit. die Wechselwirkungen zwischen der Neben Einleitung und Schlussbe- Verhandlung von queerness in seriellen trachtung gliedert sich die Arbeit in acht Fernsehformaten und realpolitischen Kapitel, deren zentrale Aussagen jeweils Entwicklungen (vgl. Kap.8). in einem Fazit komprimiert zusammen- Mit queer_sehen legt Achilles ein gefasst werden. Mit Fokus auf queere bereits aufgrund der untersuchten Inhalte führt Achilles zunächst in die Zeitspanne von 22 Jahren beacht- Spezifika ihres Forschungsfeldes, das liches Überblickswerk zu queeren TV- US-amerikanische Fernsehen, ein Charakteren in Mainstreamserien vor (vgl. Kap.1), um daran anknüpfend die und schließt damit eine grundlegende historische Entwicklung und zentralen Forschungslücke innerhalb der Queer Diskurse queerer Politik in den USA Studies beziehungsweise queeren Film-, seit den 1960er Jahren fundiert dar- Fernseh- und Medienwissenschaften. zulegen (vgl. Kap.2). Das eigentliche Methodologisch betrachtet besteht die queer reading der Fernsehserien auf Innovationsleistung in der Synthese von visueller Repräsentationsebene erfolgt traditionell kunstwissenschaftlicher entlang von zuvor in Erweiterung des Bildanalyse mit sozialwissenschaft- intersektionalen ­Mehrebenenmodells lichen Kategorien sozialer Ungleichheit. von Gabriele Winker und Nina Degele Profitiert hätte das äußerst ambitio- (Intersektionalität: Zur Analyse sozialer nierte Forschungsvorhaben jedoch von Ungleichheiten, Bielefeld: transcript, einer inhaltlichen Beschränkung, die 2009) definierten Kategorien sozia- einer vertieften Analyse der Schlüs- ler Ungleichheit (vgl. Kap.3). Deren selbilder wahrscheinlich mehr Raum konkrete Verwendung als metho- gegeben hätte. Verglichen mit der Nar- dische Untersuchungsschlüssel wird in ration kommen die Stills als Erkennt- Kapitel fünf dargestellt. Neben einer nismedien mitunter etwas zu kurz. quantitativ-empirischen, statistischen Achilles’ Befunde haben indes- Auswertung des gesamten Datenkorpus sen weiterhin Gültigkeit: Maskuline (Kap.6) dienen speziell die Kategorien Weiblichkeit und Trans-Personen wer- ,Gender‘, ,Desire‘, ,Body‘ und ,Rela- den im US-amerikanischen TV-Serien tionships‘ einer qualitativ-empirischen bis 2012 entweder nicht repräsentiert Bildanalyse als thematische Orientie- oder sind ausschließlich auf eine hyper- rung (vgl. Kap.7). Anhand von 150 weibliche Inszenierung abgestellt (vgl. Schlüsselbildern (Stills) werden wie- S.144), es existieren zudem so gut derkehrende und folglich typische wie keine nicht-binären Figuren (vgl. Inszenierungsstrategien exemplarisch S.141). Obgleich sich durch Online- mithilfe des ikonografisch-ikonolo- Streamingdienste die Anzahl an ver- gischen Interpretationsschemas von fügbaren Serien im Allgemeinen sowie Erwin Panofsky qualitativ-empirisch queeren Inhalten im Speziellen signi- analysiert (vgl. Kap.4). Neben einer fikant erhöht hat, geht die Zunahme 100 MEDIENwissenschaft 01/2020 von queeren Protagonist_innen nicht der Geschlechterbinarität aufrecht zu mit einer Diversifizierung von Identi- erhalten.“ (S.281) Zumindest im Main- tätsdarstellungen einher: „Alternative stream ist queerness in einer handlungs- Lebensentwürfe sind offenbar – selbst tragenden Rolle bis dato weiterhin wohl für queere Charaktere – kaum denkbar nur konformistisch denkbar. […]. So tragen Serien oftmals dazu bei, Stereotype zu bestätigen und das System Katja Gunkel (Frankfurt am Main)

Ursula Ganz-Blättler: Signs of Time: Cumulative Narrative in Broadcast Television Fiction Wien, Zürich: LIT 2018 (Medialität – Crossmedialität: Beiträge zur Fernseh- und Onlineforschung, Bd. 4), 349 S., ISBN 9783643802736, EUR 49,90 (Zugl. Habilitation an der Université de Fribourg, 2009)

In einer Zeit, in der manche TV-Kanäle tal era) von Mark C. Rogers, Michael es sich leisten können, eine einzige ältere Epstein und Jimmie L. Reeves („The TV-Serie rund um die Uhr anzubieten, Sopranos as HBO Brand Equity“. In: andererseits neue Serien an Kinofilm- Lavery, David [ed.]: This Thing of Ours: formaten gemessen werden, ist eine Auf- Investigating ,The Sopranos‘. London: arbeitung des Phänomens der TV-Serie, Wallflower, 2002, S.42-57). Eingehender ihrer Geschichte, Bauformen, strate- untersucht sie dann ‚kumulative‘ Erzähl- gischen Narrativik sowie industriellen strategien anhand von drei in der TV-II- Herstellungsweisen überaus willkommen. Zeit verorteten US-Serien, die auch im Dies gilt insbesondere, wenn sie die Leis- deutschsprachigen Raum populär gewor- tungen aktueller Formate und Angebote den sind: Magnum, P.I. (1980-88), The vor der Folie des Gewesenen zu verstehen X-Files (1993–2002, 2016–2018) und Six hilft und ‚Qualität‘ nicht auf production Feet Under (2001-2005). values zu beschränken weiß. Die vorlie- So gelingt es ihr, die Entscheidung zur gende Arbeit, bereits 2007 weitgehend Analyse ‚kumulativen‘ Erzählens in epi- abgeschlossen, bespricht dazu die For- sodic fiction(wie es speziell im Werk von schungsgeschichte und liefert Analysen ‚Mr. Television Studies‘ Horace New- anhand älterer Serienbestände. comb entworfen ist) aus – um nur drei Hinsichtlich einer Periodisierung der relevante Quellen zu nennen – Überle- TV-(Serien-)Geschichte übernimmt die gungen der soziologischen Systemtheorie Autorin die Dreiteilung in TV I (network (Niklas Luhmann), Alfred Schütz’ Theo- era, circa 1950-1975), TV II (cable era, rie der ‚Sinnprovinzen‘ in der mensch- 1975-1995) und TV III (ab 1995: digi- lichen Lebenswelt und Umberto Ecos Hörfunk und Fernsehen 101 semiotischer Texttheorie abzuleiten und didaktisch inspirierte analytische, nach zu begründen. 13 Themenfeldern sortierende, umfang- Kumulative audiovisuelle Strukturen reiche Literaturverzeichnis (S.285-333) weisen in ihren Verlaufsformen des Epi- nicht mit dem Zitierverfahren im Haupt- sodischen in besonderer Weise jene gaps text korrespondiert, gerät Nachschlagen (Leerstellen, Lücken, Abbrüche und zu frustrierendem Suchen. Ein (Finde-) Umbrüche) auf, die in jeder sprach(text) Register oder ein numerisches Verweis- basierten Kommunikation unvermeidlich system hätte dem Missklang abhelfen und „multifunktional“ (S.66) sind und können. Gelegentlich sind Sortierungen die unter Zurück- und Vorgriffen – im falsch (wie etwa S.320 bei Vorderer, S.322 Sinne „mimetischer Zyklen“ (nach Paul Eco oder S.329f. Luhmann 2000b vor Ricœur, vgl. S.54-76) – erinnerungsfä- 2000a). Auch fehlt eine vollständige higes Erleben, Miterleben und Nacherle- Seriografie. Manchmal wird unnötiger- ben überhaupt erst ermöglichen. Insofern weise aus Tertiärquellen zitiert. helfen diese, den (oder manchen) Figuren Gäbe es nicht das erhebliche publica- backstories aufzubauen, die ihnen dann tion gap der eigentlichen Habilitations- (wie auch dem Publikum) als Grundie- schrift von 2009, wäre es spannend rung von individuellem wie kollektivem gewesen, die Rezeption dieses anspruchs- narrativen Gedächtnis, Wissen und vollen Theorie-‚Dickschiffs‘ in den nach- Geschichte in Erzählwelten (als second folgenden, thematisch einschlägigen worlds) dienen. Monographien und Sammelbänden des Die Beantwortung der drei For- letzten Jahrzehnts zu verfolgen. Wenn schungsfragen des Buchs (vgl. S.9) die Autorin es auch abgelehnt hat (vgl. hinsichtlich der – strukturellen wie öko- S.282), ihre Arbeit bis 2017 fortzu- nomischen – Merkmale, Entwicklungs- schreiben (Weblinks wurden noch am faktoren und des Potentials kumulativen 18.8.2017 überprüft), wäre ein kleines episodalen Erzählens, erfolgt in drei Tei- persönlich gefärbtes Update zur aktu- len und umspannt dabei die Zeit der frü- ellen Forschungslage sicher zu begrüßen hen TV-Serien mit ihrem amnestischen gewesen. Personal bis kurz vor die heutige Phase Nun, indem wir das Fernsehmuseum der – sich konsequent aus dem Erarbei- auf höchstem Niveau kuratiert bekom- teten ergebenden – fürs binge watching men, wird Signs of Time zum ,sign of the ‚horizontal‘ erzählenden ‚Qualitätserien‘. times (gone by)‘ und ein wichtiger Pflock Bemerkenswert ist die schematische zu jener Gründung auf treibsandiger Basis Übersicht über die erstaunlichen termi- von Episodizität, Serialität und Periodizi- nologischen Versuche zu series – serial – tät, von der die Autorin zu Recht schreibt: serialised serial von Marshall McLuhan „[A]n interdisciplinary history of episodic bis Pamela Douglas (vgl. S.205-208). storytelling across media boundaries still Der Band kommt mit einer irritie- waits to be written“ (S.68). rend unlektoriert gebliebenen techni- schen Achillesferse: Weil das vermutlich Ludger Kaczmarek (Borgholzhausen) 102 MEDIENwissenschaft 01/2020

Digitale Medien

Armin Nassehi: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft München: C.H.Beck 2019, 352 S., ISBN 9783406740244, EUR 26,-

In seinem Buch Muster. Theorie der digi- ßigkeit der Gesellschaft selbst“ (S.28). Die talen Gesellschaft widmet sich der Mün- gesellschaftlichen Strukturen und ihre chener Soziologie-Professor Armin Muster sind zudem durch die Digitali- Nassehi seiner Hauptfrage nach dem sierung sichtbarer als je zuvor, zugleich „Bezugsproblem der Digitalisierung“ erzeugen sie sich selbst: Es ist Bürger_in- (zugleich Titel von Kapitel 1, S.28ff.). nen und Nutzer_innen nicht möglich, Dabei geht es Nassehi nicht um „die sich einer Erhebung ihrer Daten zu sozialen, politischen und kulturellen verweigern oder zu schweigen, wie es in Folgen der Digitalisierung“ (S.319), prädigitalen Zeiten noch möglich war. sondern um die Formulierung einer Überraschend ist, dass laut Nassehi „soziologische[n] Theorie der digitalen die digitale Gesellschaft genau das bie- Gesellschaft […], die es erlaubt, den tet, was an ihrer fluiden und disruptiven gesellschaftlichen Ort des Digitalen Oberfläche kaum zu erkennen ist: Sta- systematisch auf den Begriff zu brin- bilität und Widerständigkeit. Die digi- gen“ (S.318). tale Gesellschaft helfe vor allem, das zu Die Einleitung (S.11ff.) und das erste sehen, was in der modernen Gesellschaft Kapitel über „Das Bezugsproblem der vor ihr selbst verborgen blieb: weil ihr Digitalisierung“ (S.28ff.) lesen sich recht die (Selbst-)Beobachtungswerkzeuge zäh und redundant, obwohl Nassehi hier fehlten, die die Digitalisierung und die Basis seiner Argumentation entwi- die unendlichen Rekombinationsmög- ckelt, etwa über „Das Unbehagen an der lichkeiten von Daten nun ermöglichen, digitalen Kultur“ (S.41ff.) und „Empi- unter anderem solcher, die bei Erhebung rische Sozialforschung als Musterer- gar nicht zur Verknüpfung vorgese- kennung“ (S.54). Nassehis roter Faden hen waren (vgl. S.143f., S.173, S.259f., ist die Frage: „Für welches Problem ist S.285f.). Durch einfache Codes wie dem die Digitalisierung eine Lösung?“ (S.12). Binär-Code kann unerschöpfliche Viel- Grundthese ist, dass „die gesellschaft- falt geschaffen werden, die Nassehi als liche Moderne immer schon digital war, „Optionssteigerungen“ (S.178) bezeich- dass die Digitaltechnik also letztlich nur net. Als Optionen sind damit nicht die logische Konsequenz einer in ihrer spezifische gesellschaftliche Optionen Grundstruktur digital gebauten Gesell- gemeint, sondern die ubiquitäre Anwen- schaft ist“ (S.11, Herv. i. Orig.). Eine dung und potenzielle Kombination von Antwort auf ­Nassehis Frage lautet: „Das Daten. Deren Begrenzung und Kon- Bezugsproblem der Digitalisierung ist die trolle ist nicht möglich in Funktions- Komplexität und vor allem die Regelmä- systemen (S.180f.). Nassehi beschäftigt Digitale Medien 103 sich nicht damit, wem Daten gehören Produkte „stets neue Verhaltensdisposi- – wir alle erzeugen Daten, aber dass wir tionen“ (S.277) erzeugten – und polemi- bislang keine Eigentümer unserer Daten siert in diesem Kontext, die Erfindung sind, sondern Konzerne und Staaten, der Waschmaschine habe Zeit für und welches Machtgefälle sich dadurch Geschlechterkonflikte geschaffen. Mit ergibt, wird nicht thematisiert. anderen Worten: Würden Frauen wei- Es sticht hervor, dass der Autor vor terhin mit der Hand waschen, könnten allem die Werke deutschsprachiger sich Männer nach wie vor den wich- männlicher Philosophen und Sozio- tigen Dingen des Lebens widmen. logen als theoretische Grundlage sei- Natürlich können Rezipient_innen ner Argumentation nutzt, allen voran diese Beispiele überlesen oder als Witze Niklas Luhmann, Martin Heidegger abtun; doch gerade im Werk eines Stars und Ernst Cassirer. Gerade bei einem der deutschsprachigen Soziologie wie Thema wie der digitalen Gesellschaft Nassehi fallen sie negativ auf: Sie sind sind zeitgenössische internationale überflüssig und beleidigen Leserinnen Wissenschaftlerinnen wie danah boyd, und Wissenschaftlerinnen. Kate Crawford, Sherry Turkle, Shoshana Das Buch wird durch ein Sachre- Zuboff, Deborah Lupton prägend – zwar gister abgerundet, ein Personenregis- streift Nassehi diese und andere, vermag ter liegt nicht vor – es liegt nahe, dass es aber nicht, sie zentral zu stellen. José darin noch deutlicher geworden wäre, van Dijck, Mit-Autorin des Buches dass diese Theorie der digitalen Gesell- The Platform Society: Public Values in a schaft durch männliche Perspektiven Connective World (Oxford: Oxford UP, geprägt ist. 2018), wird nicht einmal erwähnt. Die Einerseits ermutigt Muster: Theorie wenigen Autorinnen, die mehrfach und der digitalen Gesellschaft, die Digitali- etwas ausführlicher erwähnt sind, kom- sierung und die digitale Gesellschaft mentiert Nassehi herablassend. So etwa abgeklärter und mit weniger Panik und unterstellt er Turkle die Formulierung mehr Wissen zu gestalten, als es derzeit „publikumswirksam[er] Sätze“ (S.209), der Fall ist. Andererseits ist das Werk um Technikkritik zu ermöglichen, und in seinem Verhaftetsein in patriarchaler damit Vereinfachung: „Solchen Positio- Dominanz und der weitgehenden Igno- nen fehlt dann doch das Interesse an ranz aktueller internationaler Positio- der Sache selbst […]“ (S.209). Zuboffs nen ein Lehrstück darüber, wie und Analyse des Plattformkapitalismus warum Gesellschaftsstrukturen bleiben und unseres Ausgeliefertseins bewertet wie sie sind: weil es noch immer eine Nassehi als „insofern gut beobachtet, als Vorstellung eines „Normallebenslauf[s] es darauf abstellt, dass tatsächlich die der klassischen Moderne“ (S.311) gibt, konkreten Praktiken und der Ertrag zu dem unter anderem „Arbeitsmotiva- dieser Praktiken für andere, also für tion um ihrer selbst willen, Willen zur Anbieter datengestützter Medien, Karriere und zur Familiengründung“ von ganz unterschiedlicher Art sind“ (ebd.) gehören. Dieser Lebenslauf der (S.267, Herv. E.R.). Er führt fort, dass modernen Gesellschaft gilt auch in 104 MEDIENwissenschaft 01/2020 der digitalen Gesellschaft: Er müsse Data haben“ (S.311). Selbstverständlich „von jenen moralisch und mit profes- zählen dazu auch Professoren (sic!) als sioneller Güte und Vernunft, aber auch „die wichtigsten Vernunftgeneratoren“ Härte und Strenge gefordert werden, (S.310) – wie Nassehi selbst. die wissen, wie der Hase läuft – von jenen nämlich, die Zugang zu Big Evelyn Runge (Bochum/Köln)

Tero Karppi: Disconnect: Facebook‘s Affective Bonds London: University of Minnesota Press 2018, 184 S., ISBN 9781517903077, Euro 18,99

„Facebook's business model is premised diert dafür, von „Connective Media upon ubiquity to the point of naturali- instead of Social Media“ (S.14) zu spre- zation – it seeks to become thoroughly chen. Hierfür spräche beispielsweise integrated into the fabric of everyday auch, dass im Geschäftsmodell von life for as many people as possible, to Facebook für potenzielle Investor_innen the extent that they cannot imagine life der Begriff Social Media kein einziges without it and thus do not think to ques- Mal vorkomme (vgl. S.29). tion its presence in their lives“ (S.120). Im Kapitel „Engage“ spricht Karppi Dieses Zitat aus dem vorletzten Kapitel davon, wie durch algorithmische Aus- fasst gut zusammen, was Tero Karppi wertungen jeder Newsfeed individuell für sein Buch über den Social- Media- sei. Werbetreibende könnten hier mit Giganten recherchiert hat. Der Autor personalisierter Werbung bis zu 89% zeigt auf, wie wichtig es für die Platt- ihrer Zielgruppe erreichen, während form ist, die Zahlen von Nutzer_innen der Durchschnitt im sonstigen Web genauso wie ihre Partizipation möglichst bei lediglich 38% liege (vgl. S.30). Nut- hoch zu halten. Zudem werden meh- zer_innen gäben schließlich auf Facebook rere Protestarten in Form von Alter- eine riesige Menge verwertbarer Daten nativanwendungen oder technischen zu „location, demographics, interest, and Tools beschrieben. Weiterhin analy- behavior“ (S.30) an. siert ­Karppi, warum ,disconnection‘ die Das Kapitel „Participate“ geht Bedrohung schlechthin für Facebook anschließend auf die 2011 eingeführte darstellt und welch enormen ökono- Timeline ein (welche chronologisch mischen Wert die Nutzer_innen durch den Inhalt wie Posts oder Shares von das Bereitstellen ihrer Daten freiwillig User_innen anzeigt). Sie wird als enorm an Facebook liefern. wichtig beschrieben, um Nutzer_innen Im ersten Kapitel „Log In“ wird möglichst lange Zeit am Stück an die zunächst erläutert, dass Algorithmen Plattform zu binden. von Facebook nicht zu neutralen Zwe- Im Kapitel „Deactivate“ wird eine cken eingesetzt werden; der Autor plä- bereits angeklungene Kapitalismuskri- Digitale Medien 105 tik auch als solche benannt: Laut Michel gen. Weiterhin wird der Suchtfaktor von Foucault sind Netzwerke nicht neutral Facebook beleuchtet, der 2017 gar vom oder demokratisch, dafür in ihrer Form damaligen Facebook-Vizepräsidenten definitiv politisch (im Sinne der Inte- bestätigt wurde: „Facebook is addictive ressen der Plattform, vgl. S.73). Es wird by design and built to engage users in a geschlussfolgert, dass dadurch das Sozi- dopamin-driven feedback loop“ (S.109). ale Teil des Ökonomischen wird, anstatt Auch bezüglich der gesellschaftlichen das Ökonomische Teil des Sozialen (vgl. Auswirkungen war durchaus ein Be- S.75). wusstsein vorhanden: „and this is Auch das Phänomen digital suicide destroying how society works“ (ebd.). wird beleuchtet. Webseiten wie Sui- Im abschließenden Kapitel „Log Out“ cidemachine.org oder Seppukoo.com stellt Karppi die beiden Apps ,Discon- bieten an, Social Media-Accounts von nection‘ und ,commodify.us‘ vor. Erstere deren Nutzer_innen zu übernehmen. diente hauptsächlich durch das Blockie- Die Accounts bleiben bestehen, es gibt ren von Webseiten dazu, die erwähnten aber keinerlei Aktivität und damit kei- Datenströme zu durchbrechen (vgl. nerlei Generierung neuer Daten mehr. S.125). Mit Zweiterer geben Nut- Es werden außerdem alle bestehen- zer_innen, nachdem sie ihr Facebook- den Verbindungen wie Freundeslisten Datenpaket heruntergeladen haben, gekappt. Zudem können ,letzte Worte‘ dieses zur Analyse an die App weiter, an die Community gerichtet werden, die den individuellen Werbewert der um diese ebenfalls zum digital suicide Daten analysiert und den Nutzer_innen zu bewegen. Diese Form des krea- anbietet, die Daten an potenzielle Inte- tiven Protests lässt sich als sehr viel ressent_innen zu verkaufen. Sie arbeitet politischer und aktiver bezeichnen als also gewissermaßen mit den Werkzeu- einfaches Deaktivieren oder Löschen gen von Facebook gegen Facebook. Der des Accounts. Im Kapitel „Die“ geht es Autor ordnet diese Protestformen rela- darum, wie selbst die Profile verstor- tiv kritisch ein, wobei er das Potenzial, bener Nutzer_innen noch dazu genutzt das in der Störung des wirtschaftlichen werden, die riesige Datenmaschine- Kreislaufs Facebooks liegt, möglicher- rie weiter zu füttern. Durch „online weise zu gering einschätzt. grieving, memorial pages and profiles, Das Buch kann in Summe als hoch- where the dead get materialized“ (S.91), interessanter und empfehlenswerter werde weiterhin ökonomischer Nutzen Aufruf zum kritischeren Umgang mit erzeugt. Facebook und Social Media verstanden Das Kapitel „Disconnect“ zeigt mit werden und sei somit auch und insbe- den Plattformen Diaspora und Ello zwei sondere Studierenden empfohlen. Die Alternativen auf, die user-generierte zahlreichen solide recherchierten Bei- Daten nicht sammeln und weiterver- spiele lassen das Werk zudem auch für kaufen. Der Autor sieht dies jedoch kri- die Social Media-Forschung relevant tisch, da auch hier prinzipiell jederzeit werden. die Möglichkeit dazu bestünde einen Facebook-ähnlichen Weg einzuschla- Adrian Köhler (Marburg) 106 MEDIENwissenschaft 01/2020

Axel Bruns: Are Filter Bubbles Real? Cambridge/Medford: Polity Press 2019 (Digital Futures Series), 144 S., ISBN 9781509536443, USD 12,95

In seinem Buch Are Filter Bubbles Real? echo chambers: The integrative potential untersucht der deutsch-australische of the Internet. Berlin: DGPuk, 2019). Kommunikationswissenschaftler Axel Bruns schreibt: „Such more multifa- Bruns Filterblasen und Echokammern ceted approaches to online and social – unter der Prämisse, dass beide Kon- media, and the connective and com- zepte vage seien und der Behauptung municative outcomes that result from zu widersprechen sei, sie würden uns them, are documented by a range of in „information cocoons“ (S.vi) halten. studies that move beyond the observa- In fünf prägnanten Kapiteln unterzieht tion of select hashtags, pages, and other Bruns den von Cass Sunstein geprägten highly specific communicative spaces Begriff derecho chambers (2001) und in social media and beyond“ (S.64). Er den von Eli Pariser geprägten Begriff bezieht sich in seiner Argumentation der filter bubbles (2011) einer kritischen auf neuere Studien – wie zum Beispiel Überprüfung anhand neuerer Studien. jene von Maeve Duggan und Aaron Sunstein und Pariser leisten weder Smith, die 2016 untersuchten, ob die Definitionen noch Methodologien zu politische Haltung beeinflusse, welche ihren auf Anekdoten und „hypothetical Social Media-Nutzer_innen jemand als thought experiments“ (S.10, vgl. auch Freund_in oder Follower_in wählt (The S.26) basierenden Konzepten: Sie gehen Political Environment on Social Media. davon aus, dass Menschen nur eine ein- Washington DC: Pew Research Cen- zige Informationsquelle heranziehen ter). Bruns folgert: „[…] contrary to und sich dort in Echokammern auf- Pariser’s assumption, we do not choose halten und dass Filterblasen durch den our connections simply because they Einfluss von Freund_innen entstehen, are ‚political compadres‘“ (S.74, Herv. die lediglich einer politischen Richtung i. Orig.). zuzuordnen sind (vgl. S.10). Was Filter- Bruns kritisiert die Begriffe der ,Fil- blasen und Echokammern als Konzepte terblasen‘ und ,Echokammern‘ und ihre attraktiv macht, ist ihre einfache und Verbreitung in vielerlei Hinsicht. Erstens technologische Erklärung. Dem wie- werden sie oft synonym verwendet, was derspricht Bruns. Gerade die Angebote auch daran liegt, dass Sunstein und von multiplen Plattformen, die mehr ­Pariser keine genauen Definitionen oder weniger simultane Nutzung ver- verfasst haben. Bruns kennzeichnet sie schiedener Netzwerke und nicht zuletzt deshalb als „ill-defined ideas“ (S.117) die Tatsache, dass online aktive Men- und gibt Sebastian Meinecks Charakte- schen in der Regel auch ein Offline- risierung der Filterblase als „the dumbest Leben haben, widersprechen Sunsteins metaphor of the Internet“ (S.95) wieder. und Parisers Konzepten (vgl. auch Zweitens unterliegen sie dem Miss- Merja Mahrt: Beyond filter bubbles and verständnis, dass Menschen lediglich Digitale Medien 107 einem Einfluss unterworfen sind – statt geeignet, es ,in einem Rutsch‘ zu lesen. sie als „multiple identities“ (S.94) anzu- Er leitet prägnant und verständlich die erkennen; drittens sind diese Begriffe fraglichen Metaphern her, überprüft unreflektiert von Politiker_innen und sie und endet mit einem Plädoyer, das Journalist_innen übernommen und ver- hoffentlich genauso viel Schlagkraft wie breitet worden (vgl. S.98) – ebenso wie die in Frage stehenden Begriffe entwi- der Begriff fake news, möchte man hin- ckelt. „In a hyperconnected yet deeply zufügen. Bruns führt letzteres darauf polarised world, the most important zurück, dass Journalist_innen und Poli- filter remains in our heads, not in our tiker_innen oft selbst in Arbeitsum- networks: it is the cognitive filter that feldern tätig sind, die geringe Diversität makes us reject some ideas out of hand, aufweisen – und nun auch für diese Ver- even despite the evidence that supports nachlässigungen mehr öffentlicher Kri- them, while we cling to others than tik ausgesetzt sind denn je, nicht zuletzt [sic] have long since been disproven and durch Social Media (vgl. S.98f.). Seinen discredited“ (S.121-122). Bruns’ Buch Überlegungen zur derzeitigen inter- ist als Gegenrede zu den Metaphern nationalen rechtspopulistischen Welle Echokammer und Filterblase zu lesen, schließt Bruns einen Aufruf an alle sowie als Aufruf auch an Wissenschaft- Bürger_innen an – die gesellschaftliche ler_innen, nicht jedem attraktiven Polarisierung müsse alle einbeziehen Schlagwort hinterherzurennen und es und Diskussionen nicht auf Einflüsse als Hauptthema von Konferenzen und von Plattformen und Algorithmen ver- damit jahrelanger Folgeforschung zu engen (vgl. S.120). nobilitieren. Bruns’ Buch ist mit 144 Seiten recht knapp gehalten und auch sprachlich gut Evelyn Runge (Bochum/Köln) 108 MEDIENwissenschaft 01/2020

Medien und Bildung

David D. Seelow (Hg.): Lessons Drawn. Essays on the Pedagogy of Comics and Graphic Novels Jefferson: McFarland 2019, 248 S., ISBN 9781476671581, EUR 51,-

Einer Publikation über Comics, in der Studies (New York: Routledge, 2017) Maus-Autor Art Spiegelman im Vor- insofern Reverenz, als der Abschnitt wort falsch geschrieben wird (S.2) und „The Educators“ ihre Publikation ein- bei der in der Zusammenfassung die leitet. Nichtsdestotrotz beanstandet Anzahl der enthaltenen Aufsätze nicht James Sturm im Vorwort von Lessons stimmt (S.240), ist zunächst einmal Drawn, dass das Potenzial von Comics mit Skepsis ob ihrer Tauglichkeit zu im Unterricht über lange Zeit nicht begegnen. Diese Skepsis ist allerdings ausgeschöpft worden sei: „an edu- rasch zerstreut, handelt es sich bei der cational blowtorch that is only being von David D. Seelow herausgegebenen used to make crème brûlée“ (S.2). Die Anthologie Lessons Drawn: Essays on the 17 Beiträge der Publikation gewähren Pedagogy of Comics and Graphic Novels, nun Einblicke in die aktuelle Praxis, doch um ein äußerst (praxis-)taugliches in der das kraftvolle Werkzeug Comic Buch. mal stärker, mal schwächer dosiert zum Die Integration von Comics in Lehr-/ Einsatz kommt. Lernkontexte in den USA blickt bereits Der erste Abschnitt bündelt sieben auf eine (teilweise gut erforschte) lange Beiträge zur rezeptiv-reflexiven Aus- Tradition zurück. Seit mindestens einandersetzung mit Comics. Hierbei einem Jahrhundert findet die grafische kommen unterschiedliche (trans-)diszi- Erzählung im (Schul-)Unterricht Ver- plinäre Ansätze (u.a. Kunstgeschichte, wendung; allerdings mit einer Zäsur Philosophie und Literaturwissenschaf- von den 1950er bis 1970er Jahren, die ten) zum Tragen. Primär werden – und durch Fredric Werthams Hetzschrift dies gilt auch für den gesamten Band Seduction of the Innocent (Toronto: Clark, – universitäre und schulische Kontexte Irwin and Company, 1954) verursacht angesprochen, doch weitet insbesondere worden war (Tilley, Carol: „Seducing der Beitrag von Derek McGrath die the Innocent. Frederic Wertham and Perspektive aus, indem er Fan-Conven- the Falsifications That Helped Con- tions und informelles Online-Lernen demn Comics“. Information & Culture mit einbezieht (S.75-84). 47 (4), 2012, S.383-413). Der pädago- Das Zwischenkapitel vereint vier case gischen Relevanz des Mediums Comic studies zur Implementierung von comic- erwiesen Matthew Smith und Randy bezogenen Programmen an Universitäten Duncan unlängst als Herausgeber des sowie zu Projekten mit Jugendlichen in Handbuchs The Secret Origins of Comics Kooperation mit Bibliotheken und Schu- Medien und Bildung 109 len. Unter anderem stellt der Comicfor- schiedlichen Settings in und außerhalb scher Michael Bitz das von ihm im Jahr des Klassenzimmers. Während Jessica 2001 in New York City initiierte Comic Baldanzi das analoge Gestalten von Book Project (CBP) vor, an dem mitt- Comic-Avataren als Tools studentischer lerweile über 250.000 Jugendliche welt- Selbstreflexion diskutiert (S.169-183), weit partizipiert haben. CBP und dessen stellt Keith McCleary Unterrichts- institutionelle Partner_innen schufen die konzepte im Bereich comic crafting vor, Rahmenbedingungen, damit die Jugend- bei dem Studierende unter anderem lichen allein und in Gruppen eigene Elemente von Comics aus der Public Ideen für Comics entwickeln, umsetzen Domain per Remix digital neu kombi- und die fertigen Produkte publizieren nieren und hierauf aufbauend eigene und präsentieren konnten (S.134-144). Webcomics gestalten (S.205-217). Ein Nebeneffekt bestand darin, dass sich Generell zeichnet sich die Publika- die schulischen Leistungen der CBP- tion durch ihre ‚hands-on‘-Orientierung Teilnehmer_innen stark verbesserten, so aus, wobei die Beispiele durchaus auch eine Studie des United States Depart- Grundlage für eine weiterführende ment of Education aus dem Jahr 2009. theoretische Befassung mit Comics im Bitz’ Praxisbericht dehnt nicht zuletzt die Unterricht zur Verfügung stellen. Es geographische Spannweite der Antholo- dürfte interessant sein, sie mit der von gie aus, wurde CBP doch unter anderem Markus Engelns, Ulrike Preußer und in Nigeria, Äthiopien, Mexico, Canada, Felix Giesa betreuten Publikation Comics UK und Australien umgesetzt. in der Schule: Theorie und Unterrichtspraxis Ein Interview und fünf Essays im (Berlin: Bachmann, 2019) zu vergleichen, letzten Abschnitt fokussieren schließ- die Theorie und Praxis verschränkt. lich kreative und technologiebezogene Aspekte der Comicproduktion in unter- Barbara Margarethe Eggert (Linz)

Frederik Weinert: Hilfe, mein Kind ist ein Smombie: Unsere Kids im digitalen Rausch Tectum Verlag 2019, 215 S., ISBN 9783828842663, EUR 20,-

In seinem als Ratgeber für Eltern und – „magischen Kanäle“ (S.26) wie „Soziale Medienexpert_innen verstandenen Buch Messenger-Dienste“ (S.34) und Handy- beschreibt Frederik Weinert eine Viel- Spiele. Dabei bezieht er sich vorwiegend zahl von Phänomenen, denen Kinder im auf sehr aktuelle Beispiele mit oftmals Kontakt mit digitalen Medien, insbeson- katastrophalem Ausgang, wie Selbst- dere dem Smartphone, ausgesetzt sind. morde von Jugendlichen nach Cyber Zunächst gibt er einen Überblick über Mobbing (S.36). Weitere Oberkapitel die – in Marshall McLuhan’scher Lesart beschäftigen sich mit der Entwicklung 110 MEDIENwissenschaft 01/2020 von Kindern und Jugendlichen und den Auftritte und die Schattenseiten ihrer Aspekten Sprache und Kommunikation, Tätigkeiten. indem er die jugendliche ,Gamer_in- Als Ratgeber ist Weinerts Buch nur nensprache‘ und diverse ,Flirttypen‘ in bedingt zu gebrauchen, zumal zum Internet-Dating-Portalen aufzeigt. Nach Thema bereits zahlreiche hilfreiche medi- der Darstellung möglicher Karrieren als enpädagogische Bücher und Webseiten Influencer_innen im digitalen Umfeld vorliegen. Das sprachliche Niveau ist zwar geht Weinert in einem weiteren Kapitel einfach und gut nachvollziehbar, aber noch explizit auf dortige Gefahren ein. die gegebenen Tipps und Hinweise sind Abschließend wird der „Handyfahrplan“ weder neu, noch differenziert, noch wirk- (S.199) der Schauspielerin Yasmina Filali lich umsetzbar. Hier heißt es etwa: „Vor zur Smartphone-Nutzung ihrer Kinder allem Kinder, aber auch Jugendliche unter vorgestellt. 16 Jahren sollten sich nicht ohne Aufsicht Das im Klappentext als „Symbiose in den digitalen Medienwelten bewegen“ aus Medienpädagogik, Kommunikati- (S.69) oder „Eltern sollten darauf achten, onswissenschaft und Medienlinguistik“ dass die soziale-mediale Phase nicht in bezeichnete Buch betreibt zwar wissen- eine Sucht oder Manie ausartet“ (S.73). schaftliche Anleihen und bezieht sich Darüber hinaus erscheint Weinerts Fach- beispielsweise mehrfach auf McLuhan wissen über die aktuelle Generation der (Weinert greift etwa die Begriffe „digital- Kinder und Jugendlichen nur teilweise mediale Massage“ [S.58] und „Weltdorf“ zutreffend: nur wenige Zwölfjährige wer- [S.61] auf und beschreibt die „ständige, den mit dem „Spielen auf dem Spielplatz“ exzessive Nutzung von Smartphone (S.71) zufrieden sein. Problematisch ist und Tablet“ [S.60] als „Amputation meiner Ansicht nach aber vor allem die des Gehirns“ [ebd.]), ist jedoch eher als herablassende Art, mit der Weinert über populärwissenschaftlich zu bezeichnen. sein eigentliches Zielpublikum der Eltern Neben den oben genannten, eher rei- schreibt: „Viele Eltern sind ja sogar happy, ßerischen Beispielen benutzt Weinert wenn das Kind ausnahmsweise mal nichts vor allem Umgangssprache, die der von will und sich mit dem modernen Ding ihm beschriebenen Altersgruppe zu beschäftigt, ohne zu quengeln“ (S.39). entstammen scheint, so spricht er etwa Das vorliegende Buch eignet sich für regelmäßig von ,Kids‘, ,Boys‘ und ,Girls‘. Personen (Eltern, Lehrkräfte etc.), die Informativen Mehrwert enthalten in einen ersten (eher oberflächlichen, dafür erster Linie die abgedruckten Inter- aber breit aufgestellten) Einblick in das views, zum Beispiel mit einer Vertreterin bekommen wollen, was ihre Kinder in des Vereins JUUUPORT zum Umgang den sozialen Medien eventuell tun und mit Online-Dating und Cyber-Mobbing, das in der Sprache der beschriebenen und mit Personen, die als Schauspieler Gruppe. Gleich miteinander zu reden oder Bloggerinnen zu Influencer_innen wäre auch eine Option. wurden. Sie geben Einblicke in ihre Wer- degänge, die Inhalte ihrer Social Media- Katja Franz (Marburg) Medien und Bildung 111

Ingrid Stapf, Marlis Prinzing, Nina Köberer (Hg.): Aufwachsen mit Medien: Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend Baden-Baden: Nomos Verlag 2019, 363 S., ISBN 9783848751891, EUR 69,-

Digitale Medien sind fester Bestand- IT-Sicherheit und die Konstruktion teil des modernen Jugendalltags und des „digitalen Raums als ‚öffentliche somit auch Thema der Pädagogik. Wir-Welt‘“ (S.237) als Vorgabe für die Digitalisierung gestaltet, so die formu- Identitätsbildung Heranwachsender lierte Annahme des Tagungsbandes, thematisiert. die Lebenswelt von Kindern und In dem Beitrag von Eike Buhr wird, Jugendlichen. „Messenger-Dienste gestützt auf Hannah Arendts Hand- wie WhatsApp stehen exemplarisch lungsbegriff, die Unterscheidung pri- für Dienste und Medientechniken, vater und öffentlicher Räume erörtert. die bereits für Kinder eine bedeu- Inhaltlich geht es unter anderem um tende Rolle spielen“ (S.11), sie prägen ein Phänomen, das der Medienkriti- deren Alltag und Medienhandeln. Der ker Neil Postman als ‚Verschwinden Unterschied zwischen ,real‘ und ,vir- der Kindheit‘ beschrieb. Argumentiert tuell‘ werde flüchtig und Medien seien wird, dass Heranwachsende immer frü- omnipräsent (vgl. ebd.). her „einen weiteren Raum, [betreten] Ziel des Bandes ist es, eine Ethik [...] der sich weder eindeutig als privater für den mediatisierten Kindheits- und noch als öffentlicher Raum bezeichnen Jugendalltag zu formulieren (vgl. S.12- lässt“ (S.242). 13). Dazu nimmt der Band Entwick- Kinder brauchen Schutzräume und lungen der Digitalisierung wie auch sollten sich noch nicht mit allen realen der Bildung und des Kinder- und Anforderungen gesellschaftlichen All- Jugendmedienschutzes in den Blick. tags konfrontieren. Wenn aber Kinder Die Dringlichkeit der Beschäftigung und Jugendliche als Influencer_innen sehen die Herausgeberinnen, weil es agieren, handeln sie erwachsenen- um Grundsatzfragen politischer und gleich, sie arbeiten, verdienen Geld, gesellschaftlicher Orientierung geht und sie verzichten auf Freiraum und wer- angewandte Ethik eine solche Orientie- den eventuell zu Adressat_innen von rung geben kann. Shitstorms. Und es kommt noch etwas Der Aufsatzband gliedert sich in hinzu: „Durch die stetige Verfügbarkeit drei große Teile. „Theoretische Grund- des digitalen Raumes sowie der [sic] lagen“ (S.27ff.), „Anwendungsbereiche“ Notwendigkeit im digitalen Raum stets (S.105ff.) und „Folgen für Gesellschaft, verfügbar zu sein, besteht des Weiteren Politik und Bildung“ (S.281ff.). Unter sogar die Gefahr, dass diese doppelte den Anwendungsbereichen werden Verfügbarkeit des Digitalen die Mög- unter anderem digitale Spiele und lichkeit des Rückzugs in das Private digitales Lernen, Onlinespielsucht, zerstört“ (S.242). 112 MEDIENwissenschaft 01/2020

Um einen vergleichbar ambivalenten Rolle von Netzwerken für die Aneignung Aspekt geht es im Beitrag von Nina von Information und Wissen, sowie der Körberer zur digitalen „Selbstdarstel- Umgang Jugendlicher mit aktuellen Phä- lung als Markt: Influencer als Mar- nomenen der Desinformation (S.337). kenbotschafter und Meinungsmacher“ Das Ergebnis lautet: Informationsquel- (S.253). Letztere verfügten „über hohe len zum aktuellen Zeitgeschehen sind Reichweiten“ (ebd.), da sie als „Kom- vorwiegend soziale Netzwerke. Dabei munikationsvermittler und Meinungs- werden die Nachrichten durch die Peer- macher Aufmerksamkeit generier[t]en“ Group selektiert (vgl. S.342); wenn eine (S.256). Ihre Aktionsbasis seien soziale Nachricht oft vorkommt, wird sie als Netzwerke, der Einfluss klassischer wahr rezipiert (vgl. S.343). Medien nützliches Beiwerk. Ihr Ziel Der vorliegende Band vermittelt sei eine große Fangemeinde, um, so einen vielschichtigen Einblick bezüglich der Beitrag, andere zu „inspirieren und der Formung der nächsten Generation zum Nachdenken“ (S.257) anzuregen. durch Medientechnik. Dies macht die Praktisch bewegten Influencer_innen Lektüre erforderlich und sinnvoll. Das sich in einem Grenzbereich „zwischen Buch zeigt, dass Medientechnik bevor- persönlicher Empfehlung und kommer- zugt als neutrales und allseitig nützliches zieller Werbung, zwischen Realitätsan- Angebot für diverse User_innengruppen spruch und Amateurhaftigkeit“ (S.259), erscheint. Faktisch führt die biografisch wie Körberer darlegt. Sie fungierten wie frühe und eigenständige Benutzung von eine Art Stiftung Warentest, denn sie Medien (Stichwort: mobile Medien, gestalteten beiläufig für „Pubertierende Smartphone) zu einer Partialisierung […] ein Service-Angebot“ (ebd.), wenn und zu einer Informalisierung sowie zur sie neue Trends und Produkte vorstell- Betonung situativer Bezüge. Regeln die ten und bewerteten. Der Beitrag von etwa für den Medienkonsum per TV ­Körberer fragt insofern konsequent nach galten, werden eingeebnet, der Medien- der „Übernahme von Verantwortung“ konsum wird informell, wird privat und solcher Vlogs, insbesondere Fragen spontan gestaltet. Jugendschutz will von „Transparenz, Wahrhaftigkeit und altersgemäße Aneignungsräume sichern, Authentizität“ betreffend (S.259). das funktioniert beim Fernsehen, nicht Unter der Zwischenüberschrift „Fol- aber beim Internet. Aus ethischer Sicht gen für die Gesellschaft“ wird unter müssen die medientechnischen Ent- anderem auf „Auswirkungen der Ver- wicklungen analysiert und Zusammen- netzung auf die Kommunikation von hänge, die in Zeiten der Zersplitterung Jugendlichen“ (S.335) eingegangen. Die und der Desinformation in der mediati- dauerhafte Datenvernetzung verändere sierten Alltagswelt an Relevanz gewin- Raum- und Zeitstrukturen und stehe so nen, wiederhergestellt werden. für einen tiefgreifenden Wandel in der Kultur. Metaprozesse des sozialen Wan- Claus Tully (Freie Universität Bozen dels geraten ins Blickfeld, ebenso die & Grassau) Wiedergelesen 113

Wiedergelesen

Michael Schwarz (Hg.): Theodor W. Adorno: Nachgelassene Schriften. Abteilung V: Vorträge und Gespräche - Band 1: Vorträge 1949-1968 Berlin: Suhrkamp 2019, 785 S., ISBN 9783518587317, EUR 58,-

Theodor W. Adornos Vorträge, von rie“ (S.458) verfügt hätten, sondern denen einige seit längerer Zeit im Netz stets auf populistische Propaganda aus angehört werden können, wurden nun seien, die keineswegs einer tieferge- erstmals in transkribierter Form publi- henden Reflektion standhalten würde ziert. Das war ein aufwendiges Unter- (vgl. ebd.), trifft er zugleich auch einen fangen. Allein der Anmerkungsapparat Kern ihres gegenwärtigen Auftretens. von fast 200 Seiten und die 88 Seiten Verhasst sei den Rechtsextremen auch auf denen seine Stichworte abgedruckt die Psychoanalyse, die die Mecha- worden sind, zeigen das hohe wissen- nismen aufdecken könne, denen sie schaftliche Niveau. Die Publikation unterworfen seien (vgl. S.460). Anders ist aber nicht allein für das Archiv, als damals, ist der Stand der Psychoa- denn sie verfügt über wichtige aktu- nalyse in der Gegenwart aber ein viel elle Bezüge. Denn wenn in Deutsch- schwächerer, was nach Adorno sicher- land eine neue Rechte bedrohlich stark lich große Risiken birgt. Das Geschick an Boden gewinnt, ist es ratsam, den der neuen Rechten ihre Statements so Philosophen, der wie kaum ein anderer zu verpacken, dass sie nicht gegen die über das Zustandekommen von Ausch- demokratische Grundordnung versto- witz nachgedacht hat, erneut zu lesen. ßen, bemerkte er schon damals: „Das Seine Werkzeuge, die innovative Kom- offen Antidemokratische“ (S.456), das bination von Soziologie, Philosophie die Nazis hatten, falle hier weg. Die und Psychoanalyse, sind immer noch alten Muster von Lüge, Behauptung fruchtbar. und der Projektion negativer Selbstan- Ein Abdruck des Vortrags Aspekte des teile auf die Fremden (vgl. ebd.) bestim- neuen Rechtsradikalismus als Taschen- men auch heute noch weitgehend die buch fand bereits im Vorfeld statt dünne, rechte Ideologie. (Frankfurt a. M: Suhrkamp 2019) Andere Gesellschaftsphänome, die und fand unerwartet viele Leser_in- so harmlos wirken, wie der Aberglaube, nen. Adorno hatte 1967 angesichts der sich damals wie heute in Horosko- der Wahlerfolge der NPD über die- pen und heute noch in viel umfang- ses Phänomen gesprochen. Wenn er reicheren esoterischen Medien finden erklärt, dass die Rechtsextremen noch lässt, wurden von ihm als deutliche nie über eine „durchgebildete Theo- Gefahren erkannt. Der Aberglaube, der 114 MEDIENwissenschaft 01/2020 oft nur ironisch kommentiert oder belä- tragende Adorno spricht nicht alles chelt werde (vgl. S.353) sei keineswegs vom Blatt, sondern improvisiert oft, ungefährlich, sondern vielmehr das um nicht zu unverständlich zu wer- Instrument eines von seiner Religion den. Diese politisch-pädagogischen entwurzelten Subjektes, dass versuche Vorträge aus zwei Jahrzehnten bil- sich so in einer gefährlichen, mytholo- den insgesamt sein Programm ab: gischen Welt einzurichten, weil es den eine zuweilen harsche Kulturkri- wahren Wert des Mythos gar nicht tik am einfachen Wiederaufbau der erkennen könne (vgl. ebd.). Gefährlich BRD, dem er eine Aufarbeitung der werde diese oberflächliche Teilhabe an Geschichte, einen Bruch mit der Tra- ihm, weil sie auch rasch von faschisto- dition, die zum Holocaust führte und iden Ideen okkupiert werden könne. In zuweilen eben auch das marxistische diesem Bereich sieht Adorno 1967 auch Gedankengut entgegensetzt. noch die Gefahr, die seiner Ansicht Letzteres nimmt bei ihm aber nie die nach von Heideggers Philosophie aus- Form einer ideologischen Heilsutopie gehen könnte. an, sondern ist vornehmlich ein Instru- Die außeruniversitären Vorträge sind ment, um den Fetischcharakter innerhalb sehr zugänglich, denn ganz pragmatisch der Konsumkultur und die durch ihn wendet er sich damit in vereinfachten fabrizierte Entfremdung bloßzustellen. Formen an ein breites Publikum, bei ­Adornos Interesse gilt der Befestigung dem kein Vorwissen vorhanden sein der Demokratie in der BRD durch eine muss. Die Texte sind demnach noch starke interne Kritik an der Kulturge- einfacher nachzuvollziehen als seine schichte des Landes. Nicht immer trifft Vorlesungen. Sie bilden sporadische er dabei den Ton, oft sind die Pole- Zufahrtsschneisen zum Gesamtwerk. miken etwas steil und zuweilen auch Die meisten von ihnen behandeln aller- arrogant, nicht alles ist aus heutiger dings Adornos Lieblingsthema: die Sicht noch aktuell. Aber es gibt Augen- moderne Musik. blicke des Eingedenkens, in denen eben Zudem ist man verblüfft, von der diese Perspektive die relevanteste ist, im Brillanz und Wortwahl innerhalb Spiel der politischen Kräfte. seiner freien Rede. Denn der vor- Andreas Jacke (Berlin) Autorinnen und Autoren 115

Autorinnen und Autoren

Christian Alexius, M.A., Studium der 2015); Themenheft „Scandinavian Cinema Filmwissenschaft und Soziologie an der Culture and Archival Practices: Collecting,­ Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Curating and Accessing Moving Image Bereitet zurzeit sein Dissertationsprojekt Histories“ des Journal of Scandinavian zu Repräsentationen von Film und Film- Cinema (2/2017, mit I. Stigsdotter), Queer geschichte in zeitgenössischen Comics Cinema (Mainz: Ventil 2018, mit S. Dickel); vor. Aktuelle Publikation: „Angriff der Forschungsschwerpunkte: Film und kul- Skorpione: L‘âge d‘or von Luis Buñuel und turelles Gedächtnis, Digitalisierung und Salvador Dalí“ (In: Skandal: Cinema 65. Zugangsgestaltung in Filmarchiven, alter- Schweizer Filmjahrbuch. Marburg: Schü- native Film- und Videopraxis. ren, 2020). Auf Sammler des Kinos (www. sammlerdeskinos.de) setzt er sich mit dem Oksana Bulgakowa, emer. Professorin für Themenkomplex Cinephilie und Filmge- Filmwissenschaft an der Johannes Guten- schichte auseinander. berg-Universität Mainz, Tätigkeit in der Film-Regie, Ausstellungskuratierung, Drew Bassett, Studium der Angewandten Bio- Entwicklung von Multimediaprojekten logie (Higher National Diploma an der De (Website The Visual Universe of Sergei Montford University), Kommunikationsbe- Eisenstein, Daniel Langlois-Foundation, rater und Lehrbeauftragter an der TH Köln Montreal, 2005 und die interaktive DVD seit 2010, wiss. Beiträge in Unter die Haut. Factory of Gestures. On Body Language in Signaturen des Selbst im Kino der Körper Film, Stanford Humanities Lab, 2008). (Remscheid: Gardez!, 1998), hg. von Jür- Publ.: Die ungewöhnlichen Abenteuer des Dr. gen Felix, Reclam Filmregisseure (Ditzingen, Mabuse im Lande der Bolschewiki. 1995; 1999) und Reclam Filmklassiker (Ditzingen, Sergej Eisenstein: drei Utopien. Architek- 1995), hg. von Thomas Koebner. Schwer- turentwürfe zur Filmtheorie, 1996; Sergej punkte: SF, Fantasy, Horror, Comics, Eisenstein. Eine Biographie. Berlin 1998, Männlichkeit. Engl. 2002, Russ. 2017; Fabrik der Gesten, 2005; Resonanz-Räume. Die Stimme und die Sophie Brakemeier, M.A., Studium der Medien, 2012; Die Sinn-Fabrik/Fabrik der Medien- und Politikwissenschaft an der Sinne, 2015. Philipps-Universität Marburg. Masterar- beit zum Thema Performativität von Punk- Lucas Curstädt, M.A., Studium der Filmwis- konzerten. Redakteurin bei Filmlöwin.de, senschaft und Philosophie an der Johannes- aktuell wissenschaftliche Hilfskraft in der Gutenberg-Universität Mainz. Seit April Redaktion MEDIENwissenschaft. For- 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der schungsinteressen: Popkultur, performative Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Uni- Kultur, feministische Filmtheorie. versität in Bonn am Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft und Sti- Dagmar Brunow, Associate Professor an der pendiat der Studienstiftung des Deutschen Linné-Universität Växjö (Schweden); Dis- Volkes. Arbeitstitel der Dissertation: „Post- sertation zum Thema Remediating Trans- humanismus im Film/Posthumanismus des cultural Memory: Documentary Filmmaking Films.“ Forschungsschwerpunkte: Filmthe- as Archival Intervention (Berlin, Boston: de orie- und Philosophie, Anthropomedialität, Gruyter, 2015); Herausgaben: Stuart Hall. Ideologiekritik. Mit seinem Kanal die zweite Aktivismus, Pop und Politik (Mainz: Ventil, produktion ist er auf YouTube aktiv. 116 MEDIENwissenschaft 01/2020

Elisa Cuter, M.A., Promovendin und wissen- Florian Flömer, M.A., Wissenschaft- schaftliche Mitarbeiterin an der Filmuni- licher Mitarbeiter am Institut für versität Babelsberg KONRAD WOLF im Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Rahmen der Emmy Noether-Nachwuchs- Kunstpädagogik der Universität Bremen. gruppe „Filmische Diskurse des Mangels“ Promotionsprojekt zu den Fotocollagen (DFG); Studium der Philosophie und von John Stezaker. Studium der Kunstwis- Filmwissenschaft in Turin und Berlin; For- senschaft/Kunstvermittlung an der HBK schungsschwerpunkte: feministische Film- Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: theorie und zeitgenössisches europäisches Bildtheorie, Fototheorie, Intermedialität, Kino. Montage/Collage.

Barbara Margarethe Eggert, Dr., Studium Manuel Föhl, M.A., schloss 2018 sei- der Kunstgeschichte, der Deutschen nen Master in Filmwissenschaft an der Sprache und Literatur an der Universität Johannes-Gutenberg-Universität mit seiner Hamburg, Erwerb des Doktortitels im Arbeit über das fehlende Bildergedächt- Fach Kunstgeschichte (zu den Funktionen nis bei der (Re)-Präsentation des NSU im bildlicher Darstellung auf Paramenten Film und zu ludonarrativen Dissonanzen des 13. bis 16. Jahrhunderts), bildungs- in Videospielen ab. Für seinen Bachelorab- wissenschaftliches MA-Studium mit dem schluss in Filmwissenschaft und Kunst- Schwerpunkt Museumspädagogik an der geschichte untersuchte er das Raum- und Humboldt-Universität zu Berlin. Ab 1996 Machtgefüge in den James Bond-Filmen war sie als Kunsthistorikerin für diverse der 90er- und 00er Jahre. Derzeit arbeitet er Hochschulen, Stiftungen und Verlage im als freier Medienpädagoge u.a. für das DFF, In- und Ausland tätig. Seit 2019 als Uni- organisiert die SchulKinoWochen Rhein- versitätsassistentin an der Kunstuniver- land-Pfalz mit und erhielt ein Stipendium sität Linz tätig. Sie forscht insbesondere der Film- und Mediennachwuchsförderung zu museums- und sammlungswissen- Rheinland-Pfalz und der Kulturförderung schaftlichen Themen sowie zu (digitalen) Rheinland-Pfalz für die Umsetzung einer Formaten graphischen Erzählens. Der Web-Serie. Arbeitstitel ihres Habilitationsprojekts lautet „Victory for the Comic Muse? The Sandra Folie, M.A., Universitätsassisten- Past, Present and Future of Comics and tin (prae doc) an der Abteilung für Ver- Webcomics in Exhibitions and Muse- gleichende Literaturwissenschaft der ums.“ Universität Wien; Dissertationsvorha- ben zu Labelingpraktiken neuer ‚Welt- Peter Ellenbruch, Dozent für Filmgeschichte Frauen-Literaturen‘ im transkontinentalen und Filmanalyse an der Universität Duis- Vergleich; Forschungsschwerpunkte: Zeit- burg-Essen (Germanistik/Literaturwis- genössische Literatur von Frauen (chick lit), senschaft/Filmstudien); Studium der Neue Weltliteraturen, Genderorientierte Kommunikationswissenschaft, Kunst- Literaturtheorie und Intersektionalitätsthe- wissenschaft und Germanistik/Filmwis- orie, komparatistische Imagologie. senschaft an der Universität Essen; ist Mitinhaber von scopium – Agentur für Judith Philippa Franke, B.A., studentische Recherche, Gestaltung und Präsentation Hilfskraft im MA-Studiengang „Sze- historischer Bildmedien; Forschungs- nische Forschung“ und im DFG-Gradu- schwerpunkte: früher Film (1895-1930), iertenkolleg 2132 „Das Dokumentarische“ Film und Fernsehen in der Bundesrepublik an der Ruhr-Universität Bochum, Stu- (1950er und 1960er Jahre). dium der Szenischen Forschung ebd. Autorinnen und Autoren 117

Forschungsschwerpunkte Theater für die he was Professor of Film and TV Studies Allerkleinsten, Ermöglichungsstrategien at Aberystwyth University, and before that von performativen Begegnungen im (halb) he worked for more than a decade at Car- öffentlichen und privaten Raum. diff University, beginning as a Lecturer and leaving as a Reader. He has written six sole- Katja Franz, Dr., Medien- und Sprechwissen- authored research monographs, starting schaftlerin, freiberufliche Dozentin, inhalt- with Fan Cultures in 2002 and coming up to liche Schwerpunkte: Kommunikation, date with Doctor Who: The Unfolding Event Gender. in 2015, as well as publishing more than a hundred book chapters and journal articles Sophia Gräfe, M.A. ist wissenschaftliche Mit- in the areas of media fandom, cultfilm/TV, arbeiterin im DFG-Heisenberg-Projekt and audiences in the digital era. „Transdisziplinäre Netzwerke des Medi- enwissens“ am Institut für Medienwissen- Jan-Christopher Horak, Dr. phil., Director schaft der Philipps-Universität Marburg des UCLA Film & Television Archive und und Gastwissenschaftlerin des Museums Professor der Critical/Cinema and Media für Naturkunde zu Berlin. Sie hat Medien- Studies an der UCLA; Promotion an der und Kulturwissenschaft in Weimar und Universität Münster; Veröffentlichungen Berlin studiert. In ihrem Dissertationspro- zum Exil-Film, zum Avantgarde-Film, jekt entwickelt sie eine Medien- und Wis- zum Stummfilm und zur Geschichte von sensgeschichte des Verhaltens. Zu ihren Film und Fotografie; zuletzt:Saul Bass: weiteren Forschungsschwerpunkten gehö- Anatomy of Film Design (Lexington: UP of ren die gemeinsame Geschichte von Biolo- Kentucky, 2014). gie und wissenschaftlichem Film sowie die visuelle Logik der Überwachung des Mini- Andreas Jacke, Dr., Magister der Philoso- steriums für Staatssicherheit (MfS). phie, promoviert in den Filmwissenschaf- ten. Freiberufl. Autor von acht Studien Katja Gunkel, Dr. phil., wissenschaftliche über Filme und Filmschaffende und freier Mitarbeiterin am Institut für Kunstpädago- Dozent an der FilmArche, Berlin. Buchpu- gik der Goethe-Universität Frankfurt; Stu- blikationen (Auswahl): Mind Games: Über dium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte literarische, psychoanalytische und genderthe- und Psychoanalyse in Frankfurt am Main; oretische Sendeinhalte bei A.C.Doyle und der Dissertation zum Thema:Der Instagram- BBC-Serie Sherlock (Wiesbaden: Springer Effekt. Wie ikonische Kommunikation in den VS). Forschungsschwerpunkte: Autoren- Social Media unsere visuelle Kultur prägt bezogene, psychoanalytische Filmanaly- (Bielefeld: transcript, 2018); Publikationen sen, die Repräsentation von Weiblichkeit (Auswahl): Hamster – Hipster – Handy. Bil- im Film, Mediale Transformation von der-Geschichten zum Mobiltelefon. Hg. zus. Literatur, Film und Philosophie (Walter mit Birgit Richard et al. (Bielefeld: Kerber ­Benja­­min, Jacques Derrida). 2015); Forschungsschwerpunkte: Bild- und Medienwissenschaften, Pop- und Internet- Ludger Kaczmarek, Historiograph der kultur. Kognitionswissenschaft(en) und ihrer Vorläufer; Studium der Allgemeinen Matt Hills joined the University of Hudders- Sprachwissenschaft, Deutschen Philolo- field as Professor of Media and Journalism in gie und Philosophie in Münster; Neben July 2016. With Professor Cornel Sandvoss Aufsätzen und Editionen zur Geschichte he is co-director of the Centre for Participa- der Sprach- und Zeichentheorie zahl- tory Culture. Prior to joining Huddersfield reiche terminologiegeschichtliche Artikel 118 MEDIENwissenschaft 01/2020

sowie Herausgebertätigkeit zu textsemi- (Trier: WVT, 2001); Forschungsschwer- otischen, medien- und filmwissenschaft- punkte: Digitaler Film, mobile Interfaces, lichen Themen (etwa: Hg. mit Christine N. Medienarchive, Medientheorie, Hollywood, ­Brinckmann und Britta Hartmann: Motive kanadischer Film. des Films. [Marburg: Schüren, 2012]). Hans-Dieter Kübler, Dr. rer. soc., Professor für Jonathan Klamer, M.A., lebt und arbeitet in Hamburg. Studium von Kunstgeschichte, Publikations-, Medien- und Sozialwissen- Musik- und Medienwissenschaft in Mar- schaften an der Hochschule für angewandte burg. Dissertationsprojekt zur Zirkularität Wissenschaften Hamburg, Fakultät für der Moderne in den Filmen Béla Tarrs. Design, Medien, Information, Department Forschungsinteressen: Filmtheorie, Film- Information; Veröffentlichungen zur Medi- geschichte und Filmästhetik; Cinéphilie; enwissenschaft, -kultur, -geschichte und Slow Cinema; Theorien, Praktiken und -pädagogik. Philosophie der Moderne; Game Studies. Carolin Lano, M.A., wissenschaftliche Mit- Adrian Köhler, zurzeit Studierender der Studi- arbeiterin am Lehrstuhl für Medienwissen- engänge „Bachelor of Arts Medienwissen- schaft“ (5. Semester) und „Bachelor of Arts schaft der Friedrich-Alexander-Universität Soziologie“ (3. Semester) an der Philipps- Erlangen-Nürnberg. Dissertationsprojekt Universität Marburg. 2019 Praktikant bei zum Thema „Verdachtsmomente – Das der Fachzeitschrift MEDIENwissenschaft. Medienereignis im Spiegel der Medien- rhetorik von Verschwörungstheorien“. Diana Kral, B.A.: Studium der Medienwissen- Publikation: Die Inszenierung des Verdachts. schaften und Hispanistik an der Universität Überlegungen zu den Funktionen von TV- Bonn und Universidad de Granada; Bache- Mockumentaries. (Stuttgart: Ibidem 2011). lorthesis zum Thema medial erzeugter Forschungsschwerpunkte: Verschwörungs- Körperbilder auf der Plattform Instagram. theorien, Medienrhetorik, Theorie und Nach kurzem Exkurs in die Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaft an der Geschichte dokumentarischer Formate. Humboldt Universität zu Berlin, nun im Masterstudium Kulturwissenschaften an Frank Thomas Meyer, Prof., Dr., Prodekan der Leuphana Universität Lüneburg. For- im Fachbereich Medien- und Kommuni- schungsschwerpunkte: Digitale Kulturen, kationsmanagement an der Mediadesign Digital- und Medienanthropologie. Hochschule in Düsseldorf. Forschungs- schwerpunkte: Das Gesicht, Unterneh- Angela Krewani, Prof. Dr., Professur für mensstrategie- und Beratung. Geschichte, Theorie und Ästhetik digitaler Medien an der Philipps-Universität Mar- Joachim Paech, Professor i.R. für Medien- burg; studierte Anglistik, Anglo-Amerika- wissenschaft an der Universität Konstanz. Schriften uva. Welttheater und Cinéma total, nische Geschichte und Politologie in Köln; in: von Hagen, Kirsten / Grempler, Mar- Promotion 1992 an der Universität GH tina (Hg.) Opernwelten. Oper-Raum-Medien Siegen zu Moderne und Weiblichkeit: Ameri- (Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2012, S.133- kanische Schriftstellerinnen in Paris (Heidel- 144). www.joachim-paech.com berg: Winter, 1993); Habilitation 1999 mit der Schrift Hybride Formen: New British Detlef Pieper, M.A., freier Autor, ehem. Cinema - Television Drama – Hypermedia wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehr- Autorinnen und Autoren 119

beauftragter u.a. für Medienpädagogik OpenAccess). Forschungsschwerpunkte und Soziologie am Institut für Publizis- interdisziplinär, verortet zwischen Bewegt- tik der Freien Universität Berlin sowie an bild, digitalen Medien, frühem Kino, der Fachhochschule für Verwaltung und Mode, Tanz, (zeitgenössischer/moderner) Rechtspflege Berlin, Mitarbeiter im bran- Kunst und Feminismus. denburgischen Landesjugendamt (Jugend- hilfeplanung) sowie bis 2017 Referent im Christian Schicha, Prof. Dr. phil. habil., ist Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Professor für Medienethik an der Friedrich- Potsdam; Studium von Soziologie, Politik- Alexander Universität Erlangen-Nürnberg; Studium der Kommunikationswissen- wissenschaft sowie Erziehungswissenschaft schaft, Germanistik und Philosophie an an der Universität Konstanz. der Universität Essen; Forschungsschwer- punkte: Medienethik und Politische Kom- Evelyn Runge, Dr. phil., Forschungsstipendia- munikation. tin des CAIS Center for Advanced Internet Studies in Bochum (2019-2020), ab April Herbert Schwaab, Dr., lehrt als Akademischer 2020 Projektleiterin im Rahmen des DFG- Rat am Lehrstuhl für Medienwissenschaft Schwerpunktprogramms „Das digitale Bild“ der Universität Regensburg; Sprecher der am Institut für Medienkultur und Theater AG Fernsehgeschichte/Television Stu- an der Universität zu Köln. Zuvor Martin dies der GfM (zusammen mit Dominik ­Maeder); Forschungsschwerpunkte: Film- Buber Society of Fellows in the Humanities philosophie, Populärkultur und der Begriff and Social Sciences, Hebrew University of der Alltäglichkeit, Fernsehen und Sitcom, Jerusalem/Israel (2015-2019); Autorin von die Kunst von Menschen mit Autismus und Glamour des Elends (Köln: Böhlau, 2012); Konzepte der Mediatisierung. wissenschaftliche Veröffentlichungen u.a. in Rundbrief Fotografie, Zeithistorische For- Susanne Schwertfeger, Dr., wissenschaftliche schungen, Fotogeschichte; journalistische Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Insti- Veröffentlichungen u.a. in Frankfurter Allge- tut der Christian-Albrechts-Universität zu meine Sonntagszeitung, Cicero, Die Zeit, Süd- Kiel; Studium der Kunstgeschichte, Klas- deutsche Zeitung. Forschungsschwerpunkte: sischen Archäologie, Alten Geschichte sowie Ur- und Frühgeschichte an der Fotografie in Theorie und Praxis, Medien- CAU; Dissertation zum niederländischen soziologie, Bilddatenbanken und Archive, Trompe-l´oeil; Arbeit am Habilitations- (Foto-) Journalismus, Digital Storytelling. projekt zu Illustrationen der Gothic Novel; weitere Forschungsschwerpunkte: Kunst Bianka-Isabell Scharmann, M.A., freie Wis- des 20. und 21. Jahrhunderts; Text-Bild senschaftlerin und Mitarbeiterin in der Relationen; Ästhetik des Comics. Museumspädagogik (DFF; Museum Ange- wandte Kunst, Frankfurt). Studium der Markus Streb, M.A. (1. Staatsexamen), z.Zt. Theater-, Film- und Medienwissenschaft Promotion an der Justus-Liebig-Univer- (Frankfurt), sowie der Kunstgeschichte sität Gießen zu Genderkonstruktionen in Comics über die Shoah; seit 2016 Promo- (Frankfurt; Stockholm). Masterarbeit über tionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung; die Ästhetik von Mode-als-Bewegtbild in Studium des Gymnasiallehramts mit den zeitgenössischen Modeausstellungen. Im Fächern Englisch und Politik & Wirtschaft Erscheinen: eine Dokumentation des stu- in Gießen, Examensarbeit zu medialer dentischen Symposiums ThinkFilm! (2020; Darstellung rechtsextremer Frauen; For- 120 MEDIENwissenschaft 01/2020

schungsschwerpunkte Comics, Gender, talen Konsumwelten (Wiesbaden: Springer, Populärkultur, jüdische Landgemeinden 2018). in Hessen vor und während der Shoah. Publikationen (Auswahl): Von Mäusen, Alina Valjent, B.A., studentische Mitarbeiterin Golems und Sündenböcken. Die Auseinander- am Institut für Medienkultur und Theater setzung mit Antisemitismus in europäischen Köln; Studium der Kulturreflexion, Philo- und nordamerikanischen Comics der 1940er sophie und Medienkulturwissenschaft in Jahre. In: Hans-Joachim Hahn und Olaf Witten/Herdecke, Tokyo und Köln. ­Kistenmacher (Hg.): Beschreibungsver- suche der Judenfeindschaft II. Antisemi- Hannes Wesselkämper, M.A., wissen- tismus in Text und Bild - Zwischen Kritik, schaftlicher Mitarbeiter in der Kollegfor- Reflexion und Ambivalenz (Boston MA: schergruppe „Cinepoetics – Poetologien De Gruyter Oldenbourg, 2019), 353-376. audiovisueller Bilder“, einer Kooperation der FU Berlin und der Filmuniversität Claus Tully, Prof. Dr. rer. pol, TU Berlin; Babelsberg KONRAD WOLF; Studium Forschungsschwerpunkte Jugend, Medien, der Literatur-, Kunst- und Medienwissen- Technik, Mobilität, Konsum; aktuellste schaften in Konstanz und Potsdam; derzeit Buchveröffentlichung: Jugend – Konsum – Promotionsprojekt zum filmischen Spekta- Digitalisierung. Über das Aufwachsen in digi- kel bei Prof. Dr. Michael Wedel.