Jahrgang 63 Freitag, 15. Juni 2018 Nummer 24

Geschwindigkeitsüberwachung Amtliche Bekanntmachungen Fünf neue Messanlagen sind seit Mittwoch, 13. Juni 2018 in Betrieb Nachdem der Landkreis in den vergangen Wochen und Monaten 17 Geschwindigkeitsmessanlagen in 13 Städten und Gemeinden aufgestellt hat, sind davon fünf seit Mittwoch, 13. Juni 2018 in - sozial engagieren Betrieb. Darauf macht das Landratsamt aufmerksam. Es handelt - beruflich orientieren sich um die neuen Anlagen in Herrlishöfen, Ummendorf (Häusener - Zeit sinnvoll nutzen Straße), Erlenmoos, Ahlen und Ingerkingen (Ortsausgang Rich- - dabei soziale Kompetenzen tung ). Außerdem wird am 13. Juni die Geschwindigkeit erwerben an den bisherigen Standorten Göffingen und Ummendorf (Jor- danbad) und in gemessen. Die verbleibenden zwölf neuen Geschwindigkeitsmessanlagen in Noch keine Ahnung wie es nach der Schule weitergeht? Aßmannshardt, Birkenhard, Degernau, Goppertshofen, Herrlishö- Wie wäre es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)? fen (Ortseingang aus Richtung Biberach), Ingerkingen (Ortsein- Mit dem FSJ bietet der Internationale Bund in Ulm seit Jahren gang aus Richtung Schemmerhofen), Ochsenhausen, Riedlingen Jugendlichen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeiten zum und Wain gehen in Betrieb, sobald die Stromversorgung erfolgt ist. sozialen Engagement. Auch in Warthausen haben wir gute Erfah- Der Kreistag hatte im vergangenen Jahr beschlossen, insge- rungen im Bereich der Schule und der Kindertageseinrichtungen samt 17 neue Geschwindigkeitsmessanlagen aufzustellen. Die gemacht. Eine weitere Möglichkeit sich sozial zu engagieren bietet Standorte dafür haben die jeweiligen Städte und Gemeinden das Arbeiten im Pflege- oder Seniorenheim. gewünscht und beantragt. Die Messsäulen können in der Regel Das FSJ gibt den Jugendlichen Gelegenheit zur beruflichen Ori- in beide Fahrtrichtungen messen. Dazu wird ein Lasermessver- entierung und zum Ausprobieren in welchem Umfeld sie später fahren eingesetzt. Die Anlagen sind nur in Betrieb, wenn eine der einmal arbeiten möchten. insgesamt acht gekauften Messeinrichtungen eingebaut ist. Die Soziales Engagement zahlt sich aus und ist im Falle von FSJ kei- Messergebnisse werden online an das Landratsamt übertragen. nesfalls „umsonst“! Die Jugendlichen erhalten für ihre Arbeit ein Die Anschaffungskosten für die 17 neuen Messanlagen beliefen „Taschengeld“ von ca. 350,-- EUR. Auch beim späteren Bewer- sich auf knapp über eine Million Euro. ben wird ein „FS-Jahr“ stets positiv bewertet. Die Kontakte, Freundschaften und Erfahrungen während dieser Die Bahn informiert Zeit sind wertvoll und prägend. In der Nacht vom 16. auf den 17. Juni 2018 finden auf der Stre- Derzeit haben wir in der KiTa „Sternschnuppe“ in Oberhöfen cke zwischen Friedrichshafen Stadt und Aulendorf arbeiten an noch einen Platz frei. Dort werden Kinder im Alter von 1 – 6 Jah- den Signalanlagen statt. ren betreut. Aus diesem Grund muss die Regionalbahn 22600 (ab Fried- Also, mach mit! richshafen Stadt um 0:31 Uhr) ausfallen und wird durch einen Informationen gibt es unter www.internationaler-bund.de oder bei Bus ersetzt. Bärbel Fischbach, Sachbearbeiterin für Kinder, Familie & Seni- Der geänderte Fahrplan kann unter dem folgenden Link eingese- oren, Rathaus Warthausen, Zimmer 4, Tel. 07351/5093-49 oder hen werden: https://bauinfos.deutschebahn.com [email protected].

Geschwindigkeitsmessungen im März 2018 Messstelle Datum Zeit Gemessene Überschreitungen Fahrzeuge Warthausen-Birkenhard, L 273, Ortsdurchfahrt 14.03.2018 14:14 – 16:00 Uhr 144 7 (4,86 %) Warthausen-Röhrwangen, Ortsdurchfahrt 20.03.2018 14:03 – 16:40 Uhr 56 10 (17,86 %) Warthausen-Oberhöfen, Ortsdurchfahrt, Zone 30 05.03.2018 14:05 – 16:05 Uhr 137 21 (15,33 %) Warthausen-Oberhöfen, Ortsdurchfahrt, Zone 30 23.03.2018 09:50 – 11:55 Uhr 113 16 (14,16 %) Warthausen, B 465, Ortseingang Ingerkingen 08.03.2018 19:49 – 21:20 Uhr 200 14 (7,00 %) Warthausen-Herrlishöfen, L 267, Ortsdurchfahrt 03.03.2018 06:56 – 09:25 Uhr 791 97 (12,26 %) Warthausen-Herrlishöfen, L 267, Ortsdurchfahrt 27.03.2018 06:28 – 09:20 Uhr 2.787 61 (2,19 %)

2 Freitag, 15. Juni 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Die Feuerwehr informiert Kleine Galerie

Jugendfeuerwehr Probe im Rathaus Warthausen, Obergeschoss Nächste Probe der Jugendfeuerwehr am Freitag, den 15.06.2018 um 18 Uhr am Gerätehaus. Ausstellung

„Bilder in Öl auch für die eigenen vier Wände“

Impressum

HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Warthausen Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 E-Mail: [email protected] Internet: www.warthausen.de Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 von Reinhard Loschan Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: [email protected] ------Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-0 21.05. - 06.07.2018 Anzeigenschluss: Mittwoch, 14.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags zu den Öffnungszeiten Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Bad Schussenried

ALLES AUF EINEN BLICK GEMEINDEKONTAKTE WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR DEN ÄRZTLICHEN Gemeindeverwaltung Warthausen BEREITSCHAFTSDIENST Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen Tel. 0 73 51 / 50 93-0, Fax 0 73 51 /50 93-23 LANDKREIS BIBERACH UND EHINGEN Internet www.warthausen.de Rettungsdienst: 112 E-Mail: [email protected] Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929343 E-Mail-Adresse ([email protected]) Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929350 z. B. [email protected] Durchwahl Biberach Bürgermeister Wolfgang Jautz -27 (Allgemeiner Notfalldienst) Birgit Jakobson (Vorzimmer Bürgermeister) -16 Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Haupt- / Bauamt: Anja Kästle -13 Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Angela Hecht (Bürgerbüro) -11 Sa, So und FT 08 - 22 Uhr

Tamara Sauter (Bürgerbüro) -12 Biberach Patrick Christ (Hoch- und Tiefbau, Friedhofsamt) -43 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche) Bärbel Fischbach (Kinder, Familie, Senioren) -49 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Beate Eckert (Ordnungsamt, Bauamt, Grundbuchamt) -48 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstraße 24, Margot Pfänder (Soziales, Standesamt) -24 89075 Ulm Kämmerei: Michaela Schuhmacher -15 Mo bis Fr: 19 - 8 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr (*) Julia Schneider (Kasse) -45 (*) Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Notfallaufnahme der Universitätsklinik für Kin- Roland Fritzenschaft (Steueramt) -14 der- und Jugendmedizin Ulm die Versorgung der Patienten. Der ärztliche Bereitschaftsdienst Janina Rodi (Anlagenbuchhaltung) -28 ist wie bisher unter der Telefonnummer 01801 929343 zu erreichen. Bauhof: Helmut Stöhr Tel. 82 84 10 Fax 57 57 80 NOTFALL-RUFNUMMERN E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Rathaus Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Polizei 110 Mittwoch außerdem 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ärztlicher Notdienst 116 117 Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Kinderärztlicher Notdienst 0180 / 1929343 Krankentransport 19222 Karl-Sauter-Freibad Warthausen 07351 / 71222 Wasser- und Gasversorgung 9030

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 15. Juni 2018 3

Mittwoch, 13.06.: 2. Abend: Verantwortung füreinander: Kirchliche Nachrichten Das 4. Gebot. Vater und Mutter ehren. Ein Gebot im Praxistest. Ort: Heggelinhaus Warthausen Evang. Kirchengemeinde Warthausen Mittwoch, 20.06.: 3. Abend: Verantwortung füreinander global: Evang. Pfarramt: Das 9./10. Gebot. Pfarrer Hans-Dieter Bosch Ort: Katholisches Gemeindehaus Birkenhard Martin-Luther-Str. 6 Beginn: Jeweils 20.00 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten. 88447 Warthausen Eine Teilnahme auch an einzelnen Abend ist gut möglich, da In- Telefon (07351) 13914, Fax (07351) 7984 halt und Themen eine eigene Einheit bilden. Die Teilnahme ist E-Mail: [email protected] natürlich kostenfrei. Es laden ein Die evangelische Kirchengemeinde Warthausen Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler, Tel. 07357-856 Die katholische Kirchengemeinde Warthausen-Birkenhard Bankverbindung für Spenden: Evang. Kirchengemeinde Warthausen IBAN: DE73 6545 0070 0000 2600 22 Kath. Kirchengemeinde Warthausen Bitte Spendenzweck nicht vergessen. Kath. Pfarramt: Sonntag 17. Juni - 3. Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Wunibald Reutlinger 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Kinderkirche und Tau- Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen fe von Tim Thiel aus Warthausen und Eva Kraft aus Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 Laupertshausen. E-Mail: [email protected] (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de Dienstag, 19.06. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 11.00, außerdem Mi. 16.00 - 18.00 09.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS Biberach) Mittwoch, 20.06. Gottesdienste 14.30 Uhr Seniorenkreis im evangelischen Gemeindezentrum Freitag, 15.06. (siehe unten) Pfarrkirche Warthausen 20.00 Uhr Birkenhard, katholisches Gemeindehaus Warthau- 18.00 Uhr Rosenkranz sen: 3. Abend der ökumenischen Veranstaltungs- 18.30 Uhr Eucharistiefeier reihe zu den 10 Geboten: Das 9. und 10. Gebot. † Pfr. Richard Wekenmann Verantwortung füreinander global. (siehe unten) † Hildegard Sandner Donnerstag, 21.06. Sonntag, 17.06.; 11. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS Biberach) Pfarrkirche Warthausen 19.00 Uhr Posaunenchor 08.45 Uhr Eucharistiefeier zum außerordentlichen Missio-Sonn- Sonntag 24. Juni - Erntebittgottesdienst tag 09.30 Uhr Röhrwangen: Erntebittgottesdienst † Franz Weggenmann 10.30 Uhr Schemmerhofen: Erntebittgottesdienst. (Pfarrer Im Anschluss Frühstück im Heggelinhaus Hans-Dieter Bosch) St. Maria Birkenhard 10.15 Uhr Eucharistiefeier zum außerordentlichen Missio-Sonntag Herzlich eingeladen wird zum Seniorenkreis am 20. Juni, von Im Gemeindehaus “Kinder hören das Evangelium“. 14.30 bis 17.00 Uhr. Zu uns kommt Erwin Gering aus Berger- Montag, 18.06. hausen mit dem Thema: „Biberach von oben“. Er bringt viele Pfarrkirche Warthausen aktuelle Luftbilder und Ansichten von Biberach mit. Dazu gibt es 07.45 Uhr Schülergottesdienste Kl.1-4 Kaffee und Kuchen. Zu diesem sicherlich interessanten Nachmit- Mittwoch, 20.06. tag sind wiederum alle eingeladen. Wer uns einen Hinweis gibt, St. Maria Birkenhard wird mit dem Pkw abgeholt: Dazu einfach im Pfarramt anrufen 18.00 Uhr Rosenkranz 07351 13914. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

† Stephan Wenzler Hingewiesen und eingeladen wird zu den evangelischen Gottes- Donnerstag, 21.06. diensten im Pflegeheim am 26.Juni in Schemmerhofen St. Klara Kapelle Herrlishöfen und am 28. Juni in Warthausen Schlosspark (jeweils um 10 Uhr). 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herzliche Einladung zu einer ökumeni- Freitag, 22.06. schen Seminarreihe St. Maria Birkenhard Unter dem Thema „Die Zehn Gebote – 11.00 Uhr Requiem für Heinrich Baldauf Verantwortung übernehmen“ laden die Pfarrkirche Warthausen evangelische und katholische Kirchenge- 18.00 Uhr Rosenkranz meinde Warthausen-Birkenhard zu einer 18.30 Uhr Eucharistiefeier Veranstaltungsreihe jeweils mittwochs, † Karl und Lydia Hirsch am 6./13./20.06. 2018 in das Bodel- schwingh-Gemeindezentrum, in das Heg- Gottesdienst zum außergewöhnlichen Missio-Sonntag und gelinhaus und in das Gemeindehaus nach zur Handyaktion: Birkenhard ein. Am Sonntag, den 17.6.18 um 8.45 Uhr, ist Pater Josef König, Combonibruder aus Mellatz, als Gastprediger bei uns. Mittwoch, 06.06.: Er wird von seiner Arbeit in Südafrika berichten und uns zur Mit- 1. Abend: Verantwortung für mich: arbeit einladen. Im Missionsausschuss konnten wir ihn bereits Das 3. Gebot. kennenlernen und freuen uns nun auf seine persönlichen Aus- Warum der Mensch Ruhe braucht. Der Sonntag. führungen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Ort: Bodelschwingh-Gemeindezentrum Warthausen Gemeindefrühstück ins Heggelinhaus eingeladen.

4 Freitag, 15. Juni 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Dort gibt es auch noch Gelegenheit, mit ihm ins Gespräch zu und die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein bei Mittages- kommen. sen und Nachmittagskaffee. Ein Teil des Erlöses ist, wie in jedem Außerdem können dort noch alte Handys abgegeben werden. Jahr, für unsere Partnerschulen Florencia Varela/Argentinien und Kinderhilfe Ugwaku e.V./Nigeria bestimmt. Handys sammeln, Gutes tun! In unseren Handys sind wertvolle Erze und Metalle verbaut - Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Es sind Bodenschätze, die zu Krieg und Veranstaltungen Gewalt führen. Dörfer werden geplündert, tausende Familien sind Vereine Organisationen auf der Flucht. Mit der Aktion Schutzengel „Für Familien in Not. Weltweit.“ stellt missio die dramatische Situation dieser Familien in den Mittelpunkt und schenkt ihnen neue Hoffnung. 100 Millionen ausgediente Handys liegen in deutschen Schub- Berg- und Heimatfreunde laden. Sie können nun IHR Handy in unsere Sammelbox legen, Informationen dazu lesen und Gutes tun. Die Sammelbox ist stets im Pfarrbüro aufgestellt, am Sonntag Stammtisch/Ein-Tages-Bergtour (17.06.) im Heggelinhaus. Hallo Bergler und Freunde, Am Donnerstag, 21.06.2018 ab 19:30 Uhr findet in der Ber- MINIS verkaufen Eine-Welt-Waren: glerstube in Oberhöfen der letzte Sommer-Stammtisch statt. Die Ministranten nutzen die Gelegenheit und unterstützen ver- Zum fröhlichen Feierabend gibt es herzhafte Schmankerl vom schiedene Projekte mit dem Verkauf von Lebensmitteln und klei- Grill, kühles Bier und erfrischende Getränke.Euch allen einen nen Kunsthandwerkartikeln. schönen Sommer und ein Wiedersehen im Oktober zum nächs- Sie rücken damit unseren Blick auf fair gehandelte Waren. Der ten Stammtisch! Erlös kommt Kleinprojekten von Missio oder Misereor zugute. Euer Stammtischteam Wer Honig, Schokolade, Nüsse, Kaffee und ähnliche Dinge kau- fen mag, ist herzlich eingeladen. Drei-Seen-Rundwanderung Vilsalpsee-Taualpsee-Lache im Tannheimer Tal am Samstag, 30.06.208 „Kinder hören das Evangelium“ Zwei kleine Gipfel, ein aussichtsreicher Höhenweg und klare Am Sonntag, den 17. Juni um 10.15 Uhr findet im Gemeindehaus Bergseen erwarten uns auf unserer Tour. in Birkenhard „Kinder hören das Evangelium“ statt. Wir laden alle Vom Neunerköpfle(bequeme Auffahrt mit der Gondel), führt die Kinder ganz herzlich ein. Wanderung zunächst vorbei an der Lache zur Landsberger Hütte und dann über den Traualpsee zum Vilsalpsee. Anschließend geht Öffentliche Sitzung des Kirchgemeinderates es weiter ab zurück zum Ausgangspunkt Talstation. Am 19.06.2018 um 19:30 findet im Heggelinhaus, Warthausen Zur Wanderung: eine Sitzung des Kirchgemeinderates statt. Für die Tagesordnung Schwierigkeit: mittel sind folgende öffentliche Punkte vorgesehen: Strecke: 15 km - Regularien Dauer: 5 Std - Berichte aus den Ausschüssen Aufstieg: 420 m - Termine und Sonstiges Abstieg: 1106 m Interessierte Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen. Ausrüstung: Wanderausrüstung, Stöcke werden empfohlen Abfahrt: 7:00 Uhr an der Raiba Warthausen Pfarrbüro geschlossen! Nähere Info: telefonisch bei 0174/2855463 Am Mittwoch, den 20. Juni ist das Pfarrbüro geschlossen. Also, Rucksack packen, Wanderstiefel schnüren und los geht es zu einer wunderbaren Wanderung! Segnungsgottesdienst Wir freuen uns auf euch! „Ich halte es nicht für das größte Glück, einen Menschen Auch Nichtmitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen! ganz enträtselt zu haben. Ein größeres Glück ist es noch bei dem, den wir lieben, immer neue Tiefen zu entdecken“ (Dostojewski). Jahrgang 1926 und 1930 Die Paare, die dieses Jahr ihr 25-jähriges, 50-jähriges, 60-jähri- ges und 65-jähriges Ehejubiläum feiern, sind ganz herzlich zu ei- Am Schützendienstag treffen wir uns um 18:00 Uhr im Passarelli nem Segnungsgottesdienst am Samstag, den 23. Juni um 19.00 zu einem netten Beisammensein. Uhr in die Pfarrkirche in Stafflangen, eingeladen. Im Rahmen der Vorabendmesse wird der Kirchenchor den Gottesdienst musi- kalisch gestalten. KLJB Birkenhard Für die Paare findet anschließend noch ein Sektempfang im Pfarrstadel statt, den der KGR ausrichtet. Dorfplatzfest Birkenhard 2018 Auch in diesem Jahr veranstalten wir, die Landjugend Birkenhard am 7. und 8. Juli unser traditionelles Dorfplatzfest. Am Samstag- abend freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein mit Band und „Kastanienbar“. Am Sonntag gibt es nach dem Gottes- dienst Mittagessen und anschließend noch Kaffee und Kuchen. Die KLJB Birkenhard freut sich auf Ihren Besuch. Schulfest des Bischof-Sproll-Bildungszentrums Am Samstag, dem 23. Juni 2018 findet das diesjährige Schulfest Liederkranz des Bischof-Sproll-Bildungszentrums statt. Eltern, Freunde und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Turn- und Festhalle Riß- Chorprobe egg. Im Anschluss bieten zahlreichen Klassenaktivitäten Einblicke Am Freitag, 15.06.2018, 20:00 Uhr findet die nächste Chorprobe in das Schulleben, daneben gibt es verschiedene Spielangebote im Franz-Reichle-Saal statt.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 15. Juni 2018 5

Musikverein Warthausen

Jugendbereich: Am heutigen Freitag, 15. Juni findet um 16:00 Uhr wie bereits schon angekündigt der Abenteuertag für den kompletten Ju- gendbereich statt. Treffpunkt ist bei unseren Proberäumen an der Schule. Bitte denkt an die wetterfeste Kleidung. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch. Musikalische Grüße euer Jugendausschuss

Blasorchester: Am Samstag, 16. Juni treffen wir uns zu unserem Auftritt beim Passarelli-Sommerfest um 10:50 Uhr direkt vor Ort. Am Sonntag, 17. Juni spielen wir beim Umzug des Adelindis Kinder- und Heimatfest mit. Treffpunkt hierzu ist um 9:30 Uhr an der Schule. Am Dienstag, 19. Juni findet um 20:00 Uhr unsere nächste Pro- be statt. Schützenverein Birkenhard Sie planen Ihr Sommerfest, wir haben den passenden Kühlwagen Unser Kühlwagen für Essen und Getränke steht zur Vermietung bereit. Als Anschluss benötigen Sie lediglich eine 230 V Steck- dose und schon können Sie Ihre Gäste mit kühlen Erfrischungen Ranglistenfest 2018 erfreuen. Am Montag, 18. Juni, Ranglistenfestle im Schützenhaus, Beginn: Reservierungen und weitere Infos unter 19:30 Uhr. www.musikverein-warthausen.de/vermietungen/kuehlanhaenger/ Schützenhaus geschlossen Von Donnerstag, 21. Juni bis Montag, 25. Juni bleibt das Schüt- zenhaus auf Grund des Jubiläums der Bräschdleng geschlossen. Ab Montag Abend, 18:00 Uhr, steht das Schützenhaus für den regulären Schießbetrieb wieder zur Verfügung. Wir bitten dies zu beachten! Seniorengemeinschaft Warthausen

Unser Ausflug nach Schloss Salem mit Besichtigung findet am 19. Juni 2018 statt. Abfahrtszeiten wie folgt: Oberhöfen 11:30 Uhr Warthausen Rathaus 11:40 Uhr Warthausen Lourdesgrotte 11:45 Uhr Birkenhard 11:55 Uhr Rückkehr gegen 18:30 Uhr Preis 25,00 Euro Männerchor Bräschdleng Restplätze vorhanden - bitte anrufen unter Tel. 72910.

Bräschdleng feiern Ihren 20.Geburtstag am 23./24.06.18 TSV Warthausen Herzliche Einladung zu unserem Jubiläumswochenende Wie bereits letzte Woche an dieser Stelle geschrieben, möchten wir Sie alle recht herzich einladen dieses Jubiläum mit uns zu feiern. Wir beginnen am Samstag 23.06.18 ab 17 Uhr. Ort des Abteilung Fußball Geschehens ist das Gelände des Schützenvereins Birkenhard. Danke Wir haben monatelange Vorbereitungen hinter uns und haben ver- Die SGM Warthausen/Birkenhard wünscht allen Fans, Freunden, sucht alle Eventualitäten einzuplanen. Aber der Volksmund sagt Gönnern und Sponsoren eine schöne Sommerpause mit einem zurecht: „Je sorgfältiger die Planung desto härter trifft einen der hoffentlich erfolgreichen Abschneiden bei der Fußball-WM. Wir Zufall“. Sollten Sie während unserer Festivitäten also Grund zur bedanken uns für die tolle Unterstützung während der abgelau- Unzufriedenheit haben, gibt es zwei Möglichkeiten. Sie feiern mit fenen Saison und freuen uns schon jetzt auf die anstehenden uns oder Sie wenden sich während des Fests unter der Nummer Aufgaben. Über die Vorbereitung, die Teilnahme am Stadtpokal 0173-7809438 (Andreas Gühring) an uns und wir versuchen eine Biberach und den Saisonstart werden wir natürlich dann wieder Lösung zu finden. Wir haben ein ehrliches Interesse daran ins- aktuell und gewohnt zuverlässig berichten! besondere die Anwohner nicht zu verärgern. Wir möchten uns auch bei unseren Mitgliedern im Ausschuss, den Helfern im und um den Verein, der Vorstandschaft, den beiden Platzwarten, den Trikotwäscherinnen und Schiedsrichtern sowie bei allen Betreuern und Trainer herzlich für die gute geleistete Ar-  beit bedanken. Eure SGM Warthausen/Birkenhard!!!!

6 Freitag, 15. Juni 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Herrenfußball SGM Warthausen/Birkenhard Tennisclub Warthausen Unsre SGM Warthausen/ Birkenhard verabschiedet sich in die Sommerpause. Zum Saisonfinale am Samstag, den 09.06.2018 konnten wir zahlreiche Zuschauer in Warthausen begrüßen. Ins- Verbandsrunde gesamt 3 Spiele standen zwischen 12.30 Uhr und 18 Uhr auf dem Sa, 16.6.2018 Programm. Im Anschluss fand dann die Saisonabschlussfeier auf 14:00 Uhr Herren 60 Bezirksliga: unserer neuen Terasse statt. TC Warthausen 1 - TC Meckenbeuren-Kehlen 2 Die SGM III machte den Auftrakt und unterlag in der Mittagshitze So, 17.6.2018 und verletzungsbedingt etwas geschwächt der Reserve des SV 09:00 Uhr Damen Kreisstaffel 1: Äpfingen mit 0:3. Am Ende jubelten die Gäste verdient. Die „alte TC Warthausen 2 - TC Feuerstein-Hürbel 1 Garde“ der SGM III musste sich an diesem Tag den „jungen Wil- 09:00 Uhr Herren 30 Bezirksoberliga: den“ geschlagen geben. Dennoch verabschiedete man sich nach TC Warthausen 1 - TC RW Wangen 1 einer insgesamt guten Saison mit Anstand in die Sommerpause. Mi, 20.6.2018 Die SGM II sorgte dann für die Überraschung des Tages und be- 16:00 Uhr VR-Talentiade U 10 Midcourt: siegte die leicht favorisierten Gäste aus Kirchberg knapp aber TC Warthausen 1 - SPG Bad Wald./Gaisb./Haist. 1 verdient mit 3:2. Dabei holte das Team 2 x einen Rückstand auf und zeigte erneut, was in dem jungen Team steckt. Unsere Erfolgreicher Start in die Verbandsrunde Nachwuchsmannschaft beendete dadurch die erste Saison in der Tennisclub Warthausen startete mit 6 Mannschaftssiegen erfolg- Kreisliga B auf dem 6. Platz. reich in die neue Saison. Die SGM I kam durch den verdienten 3:2 Sieg gegen den SV Bei den Heimspielen siegten am Samstag die Damen 50 mit 3:3 Äpfingen als 5. in der Tabelle ins Ziel. Ohne den Punktabzug am und 8:6 Sätzen über die Damen vom TC Bad Waldsee, ebenfalls „grünen Tisch“ im Spiel gegen die SF Bronnen, wäre man sport- die Herren 55 mit 6:0 über das Team vom TC Wain. Die Herren 40 lich eigentlich 4. in der Tabelle. Überragender Akteur war wieder waren mit 6:0 erfolgreich über die Herren vom Vita-Sport. einmal Patrick Wilpert, welcher mit einem Hattrick innerhalb von Am Sonntag konnte die 1. Herrenmannschaft mit 8:1 den ersten 15 Minuten den Grundstein zum Sieg legte. Die Mannschaft be- Sieg einfahren über die Mannschaft vom TC Friedrichshafen, die Damen 2 holten ihren 1. Punkt mit einem 5:1 Sieg über die Damen wies in den letzten Wochen Moral und gab sich - auch wenn es vom TC Kisslegg, ebenso die Herren 2 mit 7:2 den 1. Sieg über sportlich nichts mehr zu holen gab - nicht auf. Vielmehr zeigte man gerade in den letzten Spielen, dass man in der neuen Saison die Mannschaft von Unterstadion. im Kampf um die Tabellenspitze kräftig mitmischen möchte. Die Abgeben mussten die Damen 1 ihren Punkt an die Mannschaft erste Saison der neuen SGM geht also zu Ende und alle Verant- aus Munderkingen, ebenfalls die Herren 30 beim TC Blaubeuren wortlichen, Spieler und Fans sind sich sicher, dass die Entschei- in der Bezirksoberliga. dung für die SGM der absolut richtige Schritt in eine hoffentlich erfolgreiche Fußballzukunft in der Gemeinde Warthausen war! Sommerferien-Tennis 30.07.18 bis 02.08.18 Erste Sommer-Ferien-Woche Kinder und Jugendliche im Alter von 6-15 Jahren sind herzlich Damenfußball Unsere Mädels verabschiedeten sich bereits am Freitag, den willkommen. 08.06.2018 in die wohl verdiente Sommerpause. Leider muss- Von 8:30 bis 12:30 Uhr wird auf der Anlage trainiert. te das letzte Heimspiel der Saison aufgrund heftig einsetzender Das Training beinhaltet die richtige Schläger-Haltung, Grundschlä- Gewitter abgebrochen werden. Das Spiel kann leider nicht mit ge, sowie Koordination- und Konditionsübungen. Der Spaßfaktor dem Ergebnis der 70. Spielminute (3:4) gewertet werden. Die ist garantiert! Entscheidung über die Neuansetzung oder eine „Null-Wertung“ Die tägliche Verpflegung ist inklusive: Snacks, warmes Mittag- fällt noch diese Woche. Im letzteren Fall bliebe die Tabelle - vor- essen (Schnitzel und co.) und 1 Getränk. ausgesetzt alle Mannschaften stimmen zu - unverändert und die Überraschungstüte mit Urkunde zum Abschluss. Damen hätten auch Pause. Kosten: 45 € für TCW-Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder. Die Mädels haben nach einer starken Rückrunde gezeigt, dass Anmeldung bei Jugendwartin, Sarah Gauß: Tel:01782139203 sie zu einem der Top-Teams gehören. Man darf gespannt sein, oder [email protected] wie sich unser Damen-Team in der neuen Saison präsentiert. Wir freuen uns auf euch. Einigen Abgängen stehen auch einige Zugänge gegenüber. Mit einem „neuen Gesicht“ und frischem Wind möchte man also in der neuen Bezirksliga Saison frech und entschlossen angreifen. Sonstige Mitteilungen

Abteilung Turnen Kinderturngruppen Traditionelle süditalienische Musik mit Baraonda Da es sich in den letzten Jahren gezeigt hat, dass bei Badewetter Meridionale aus Asti nur wenige Kinder das Turnen besuchen, fällt bei Temperaturen Nach ihrem mitreißenden Auftritt vor einem Jahr gastiert die Grup- ab 26°C im Schatten das Kinderturnen aus. Bei Unklarheiten pe Baraonda Meridionale aus Biberachs italienischer Partnerstadt wenden Sie sich bitte direkt an die Übungsleiter. Asti am Samstag, 16. Juni, ab 18 Uhr erneut im Warthausener

Ristorante Passarelli. Übungsleitersuche Der Eintritt ist frei! Für unsere Vorschulturngruppe (Kinder im Alter von 4 - 6 Jahren) suchen wir Unterstützung für unsere Übungsleiter im 14-tägigen Wechsel. Landratsamt Biberach Die Stunde findet donnerstags von 16:15 – 17:15 Uhr in der neu- Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach en Schulturnhalle in Warthausen statt. Sonderführungen rund um Wild- Außerdem suchen wir Unterstützug für unsere Einrad-Trainer und Gartenkräuter dienstags. Am Sonntag, 17. Juni 2018, lädt das Oberschwä- Weitere Informationen bei Silke Späth bische Museumsdorf Kürnbach für 13 und 15 ([email protected]) oder bei den Übungsleitern. Uhr zu offenen Sonderführungen rund um Wild- und Gartenkräu- ter mit Irene Bänsch ein. Kräuter waren besonders in vergangenen Zeiten aus den Gärten und Küchen der Menschen nicht wegzudenken.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 15. Juni 2018 7

Im Museumsdorf Kürnbach bei Bad Schussenried sind sie sowohl sparkasse Biberach. in einem angelegten Kräutergarten als auch auf den Wiesen des Schulen, Vereine und Initiativgruppen stellen in jeder Ausschrei- Museums zu finden. Am Sonntag, 17. Juni, um 13 und 15 Uhr bungsrunde Projektanträge, die sich mit den Bereichen Gewalt- lässt Irene Bänsch die Besucher des Museumsdorfs in einer gut prävention, im Jugendschutz und in der Suchtprävention von 90-minütigen Sonderführung an ihrem reichhaltigen Kräuterwis- Kindern und Jugendlichen aus dem Landkreis Biberach befassen. sen teilhaben. Das Programm gibt es seit 2010, und jedes Jahr finden zwei Aus- Die Kräuter-Fachfrau aus Bad Waldsee führt durch den Muse- schreibungsrunden im Mai und im November statt. „Wir freuen ums-Kräutergarten und erörtert die unterschiedlichen Verwen- uns, dass wir auch in dieser Ausschreibung 13 Projekte fördern dungsweisen der Kräuter: Im Garten sind Kräuter aus den Be- können,“ so Landrat Dr. Schmid. reichen „Aberglauben“, „Küche“ und „Volksmedizin“ angebaut, In der Mai-Ausschreibung 2018 wurden folgende 13 Projekte von während auf den Wiesen Wildkräuter jeder Art gedeihen. Was es der Jury, die sich aus Mitgliedern von KOMM zusammensetzt, für mit Eberraute, Frauenmantel, Salbei und Co. auf sich hat, weiß förderwürdig befunden: Irene Bänsch auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Treffpunkt ist • Schulsozialarbeit Ochsenhausen, „Mut beginnt im Kopf“ an der Museumskasse, neben dem Museumseintritt fallen keine • Offene Jugendarbeit Ochsenhausen, Graffiti am Jugendhaus weitere Kosten für die Führung an. • Friedrich-Adler-Realschule , Toleranztage Fürs leibliche Wohl sorgt Dietmar Neltner, der frisch Gebacke- • Gebhard-Müller-Schule Eberhardzell, Gewaltprävention und nes aus dem Holzofen des Historischen Backhäusles holt, und Selbstbewusstseinstraining für Jungen und Mädchen in der die gemütliche „Vesperstube“ mit ihrem herrlichen Biergarten ist Werkrealschule ebenfalls geöffnet. • Mali-Gemeinschaftshauptschule, Bodypercussion ++ • Mali-Gemeinschaftshauptschule, Hand in Hand für mehr Selbst- Das Straßenamt informiert: bewusstsein und Toleranz Baugrunderkundungen für geplanten Aufstieg zur B 30 • Gaisentalgrundschule, Gewaltpräventionsprojekt Klasse 3 Das Landratsamt Biberach, Straßenamt, plant zusammen mit • Blasmusik Kreisverband Biberach, Projektorchester der Blä- der Stadt Biberach und der Gemeinde Warthausen den Aufstieg serjugend BC e.V. zur B 30 als neue Verbindung zwischen der L 267 und der B 30. • Förderverein der Annavon-Freyberg-Grundschule, Z(w)eitzeu- Die Ergebnisse des Variantenvergleichs mit dem Ergebnis der gen-Heimatsucher e.V. Vorzugsvariante, wurde den Gremien Anfang des Jahres vorge- • Förderverein der Friedrich-Uhlmann-Schule, Z(w)eitzeugen-Hei- stellt. Um ordnungsgemäß weiterplanen zu können, müssen auf matsucher e.V. verschiedenen Grundstücken voraussichtlich von Montag, 18. • Grundschule Orsenhausen-Sießen, Selbstsicher Schützen Juni bis Freitag, 22. Juni 2018 Baugrunduntersuchungen durch- • Kilianvon-Steiner-Schule, Stärkung von Sozialkompetenzen im geführt werden. Bereich Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf Dazu beauftragte das Straßenamt ein Ingenieurbüro. Von den • Grundschule Attenweiler, Sozialkompetenztraining mit theater- Erkundungen sind Grundstücke zwischen der L 267 und der pädagogischem Ansatz B 30 im Bereich der Gemarkungen Biberach, Mettenberg, und Warthausen betroffen. Die Erkundungen finden nur außerhalb der Neues STÄRKE-Kursangebot bebauten Gebiete statt. Elternkurs „Bindung und Beziehung stärken“ Etwaige, durch diese Vorarbeiten entstehende Schäden, sind in- Im Juni und Juli bietet der Verein Family Help e.V. einen neuen Kurs nerhalb von zwei Wochen beim Straßenamt, Gunnar Volz, Telefon in Ochsenhausen an. An drei Abenden dreht sich alles um eine gute 07351 52-6831, E-Mail [email protected], anzuzeigen. Beziehung und Bindung zwischen Eltern und Kindern, um Grenzen und Regeln und um Rituale und gewaltfreie Erziehung. Das Kreis-Berufsschulzentrum informiert: Das Angebot bereitet Eltern auf verschiedene Situationen im Vortrag mit Klinikclown Ludger Hoffkamp zum Thema „Hu- Umgang mit ihren Kindern vor. Ziel ist es, dass Mütter und Väter mor als Türöffner – wer lacht, lebt leichter“ mehr Sicherheit und Freude im Umgang mit ihren Kindern er- Der Humor im zwischenmenschlichen Bereich steht im Mittel- fahren, um dann weniger Stress zu erleben. Hier ist es wichtig, punkt eines Vortrags, der am Dienstag, 19. Juni 2018 um 18 Uhr dass das kindliche Verhalten wahrgenommen und verstanden in der Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biber- wird. Auch sollen Eltern lernen, ihre eigenen Unsicherheiten und ach stattfindet. Referent ist Ludger Hoffkamp, der als katholischer Überlastungsmomente zu erkennen. Seelsorger und Pastoralreferent große Erfahrung zum Beispiel in Die Kursinhalte helfen den Teilnehmern mit praktischen Beispie- der Trauerbegleitung hat. Er wirkt seit über 17 Jahren als Klinik- len, ihre vorhandenen Erziehungsfähigkeiten zu stärken. So kann clown sowie Humor-und Kommunikationscoach in Kliniken, Pfle- die Grundlage für eine gute und positive Entwicklung des Kindes geeinrichtungen und pädagogischen Institutionen. Die kostenlose geschaffen werden. Die Bindung zwischen Eltern und Kindern Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro wird vertieft. der Netzwerke für berufliche Fortbildung Ulm/Biberach statt. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit drei bis acht Teilneh- Der Vortrag möchte Anregungen zur positiven Kommunikati- mern oder Paaren statt und richtet sich hauptsächlich an junge on geben. Auch die Bewältigung von schwierigen Situationen Eltern, Schwangere und Alleinerziehende. Alle anderen interes- wie Trauer und Stress werden im Kontext der Glücksforschung sierten Mütter und Väter sind herzlich willkommen. reflektiert. In Situationen von Trauer und Abschied, in Krisen Das Angebot wird vom Landesprogramm STÄRKE gefördert und und überhaupt im Leben brauchen die Menschen Momente des ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Auf Wunsch können einzelne Glücks, der Fröhlichkeit und der Zuversicht. Humor ist dabei eine Teilnehmer im Anschluss an den Kurs noch persönliche Gesprä- zentrale Ressource und Kraftquelle. Die neuen Erkenntnisse der che mit den Referentinnen, Gabriele Dambacher, Kinderkran- Hirnforschung und der Spiegelneurone werden in den Vortrag kenschwester und Familientherapeutin, und Bärbel Röser-Dip- miteinbezogen und erklären, warum uns unsere Arbeit und unser lom-Padagogin und Familientherapeutin, führen. Zusammenleben besser gelingen, wenn wir den Humor pflegen. Der Kurs „Bindung und Beziehung stärken“ findet in der Syste- mischen Familienschule, Schlossstraße 7a, 88416 Ochsenhau- Kommunaler Präventionspakt (KOMM) sen statt. Beginn ist am Montag, 25. Juni 2018 (Thema: Gren- KOMM fördert 13 Präventionsprojekte im Landkreis zen – Regeln in der Erziehung), der Kurs und wird am Montag, 2. Der Kommunale Präventionspakt (KOMM) des Landkreises Bi- Juli (Thema: Rituale als Orientierung für Kinder und Eltern) und berach fördert mit seinem Programm „KOMM vor Ort“ nun zum Montag, 9. Juli (Thema: Wenn Eltern an ihre Grenzen kommen) 17. Mal Präventionsprojekte von Schulen und Vereinen im Land- fortgesetzt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Information und An- kreis. Dies ist möglich durch die Unterstützung der Kultur- und meldung bei Gabriele Dambacher, Telefon 07351 12436. Sozialstiftung „Gemeinsam für eine bessere Zukunft“ der Kreis-

8 Freitag, 15. Juni 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Nabu Die gesetzliche Rentenversicherung versendet an ihre Rentnerin- nen und Rentner ein Schreiben, in dem sie über die Rentenanpas- NABU Biberach und Umgebung - sung informiert. Mit dieser Rentenanpassungsmitteilung erhalten Zu Besuch im Biberrevier die Rentnerinnen und Rentner erstmalig den neuen folienver- Am Freitag, 22. Juni, bietet der NABU eine Bi- stärkten Rentenausweis im praktischen Scheckkartenformat. Der ber-Führung unter Leitung des Biber-Spezialisten Franz Span- Ausweis ermöglicht Rentnerinnen und Rentner Vergünstigungen nenkrebs an. Zunächst begibt sich die Gruppe im Wolfental auf – etwa bei kulturellen Veranstaltungen oder im öffentlichen Nah- die Suche nach Biberspuren: Benagte Bäume, Dämme und sogar verkehr. Eine Recherche im Internet oder ein Nachfragen vor Ort eine Biberburg gibt es zu entdecken. Dabei wird Wissenswertes hilft, die angebotenen Preisnachlässe zu finden und zu erhalten. über die Biologie und Lebensweise unseres größten heimischen Auskünfte zu den Themen Rehabilitation, Altersvorsorge und Ren- Nagetieres berichtet. Anschließend werden Fahrgemeinschaften te gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württem- zum Rissegger Baggersee gebildet, wo die Chance besteht, Biber berg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, zu beobachten. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Gartenmarkt Guter über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 480 24 so- Gaupp, Wolfentalstraße 51 in Biberach. Dauer ca. 2-3 Stunden. wie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Teilnahmegebühr 2 Euro Erwachsene, 1 Euro Kinder, NABU-Mit- glieder frei. Betreuungsverein Landkreis Biberach e.V. Für rechtliche Betreuer veranstalten wir am Freitag, 29.06.2018 Winnetou beim Öchsle um 14 Uhr den Betreuertag mit kulturellem Rahmenprogramm im Western-Tag der Öchsle-Bahn Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach. Winnetou und Old Shatterhand am Bahnhof Ochsenhausen, Anmeldung unter Telefon 07351-17869 oder E-Mail an info@be- Countrymusik, Banditen, die den Zug überfallen - am 9. Juni er- treuungsverein-bc.de. lebten 230 Fahrgäste Wildweststimmung auf der Öchsle-Bahn. Der „Western-Tag“ war seit Wochen ausgebucht und fand in Ko- operation mit den Festspielen statt. Schützenfieber bei der e.wa riss: Ab sofort gibt Oberschwabens Wildwest-Profis kommen aus Burgrieden, wo es spezielle Produkte zum Schützenfest den Sommer über im Freilichttheater Karl-May Geschichten le- Bei der e.wa riss kommt jetzt „Schützastimmung“ auf; und das bendig werden. Was dort fehlt, ist ein dampfendes und zischen- liegt nicht nur an dem perfekt zum Schützenfest passenden Logo des Stahlross - wenige Kilometer weiter gibt es eines und so des Unternehmens. Ab sofort erhalten Neukunden, die bis zum wurde der Wilde Westen für einen Tag zur Öchsle-Bahn verlegt. 22. Juli 2018 einen Stromliefervertrag bei der e.wa riss abschlie- Claudia Huitz, Geschäftsführerin der Festspiele, und Regisseur ßen, einen Neukundenbonus von 50 Euro. Obendrauf gibt’s ei- Michael Müller waren dafür mit Winnetou, alias Max Feuerbach, nen „Schützabatza“ in Form eines Gutscheins über 20 Euro vom Old Shatterhand, alias Martin Strele, und rund 20 weiteren Per- „Schütza-Shop“ in Biberach, sodass alle Schützenfans für das sonen im Einsatz. bevorstehende Fest bestens ausgerüstet sind. Auch Mitglieder des Öchsle-Schmalspurbahnvereins mutierten zu Auf einen Neukundenbonus von sogar 120 Euro können sich Cowboys und Vorsitzender Benny Bechter hatte als Sheriff einen alle Neukunden freuen, die bis zum 22. Juli 2018 einen Gaslie- Gefangenen zu bewachen. Erfolglos, denn Banditen überfielen fervertrag bei der e.wa riss abschließen. Natürlich gibt’s für diese den Dampfzug zwischen Reinstetten und Ochsenhausen und be- Kunden obendrauf ebenfalls einen „Schützabatza“ in Form eines freiten den Häftling. Als der Zug dann doch noch in Ochsenhausen Gutscheins über 20 Euro von Thilo Schneiders „Schütza-Shop“ in einfahren konnte, wurden die Fahrgäste mit Countrymusik von Biberach. „Wir möchten dadurch die unvergleichbare Stimmung „Saloon66“ und den „Stonehouse Liners“ sowie stilgerechter Ver- in Biberach und der Umgebung während der Schützenzeit auf- pflegung mit Chili con Carne und Western-Kartoffeln empfangen. greifen und unseren Neukunden das Schützenfest versüßen“, so Die erstmalige Verknüpfung von Öchsle-Schmalspurbahn und Dietmar Geier, Geschäftsführer der e.wa riss. Wildem Westen war ein Motivfest für eine Vielzahl von Fotografen. Weitere Informationen sind bei den Mitarbeitern der e.wa riss Der historische Bahnhof in Ochsenhausen, die Öchsle Dampflok persönlich in der Freiburger Straße 6 in Biberach, per Mail an 99 788 „Berta“, Winnetou, Old Shatterhand und allerlei illustre [email protected] oder telefonisch unter 07351/3000-390 er- Cowboy- und Banditen-Gestalten verbanden sich zu einem haut- hältlich. nahen Western-Erlebnis. Claudia Huitz und Benny Bechter äußer- ten sich sehr zufrieden mit der Stimmung und dem reibungslosen Bruno-Frey-Musikschule Ablauf der Veranstaltung. Viele Western-Freunde, insbesondere Neues Angebot im kommenden Schuljahr 2018/19 „INKA“ jene, die keine Karten mehr ergattern konnten, werden auf eine das Instrumentenkarussell Wiederholung im kommenden Jahr hoffen. Die Bruno-Frey-Musikschule bietet im kommenden Schul- INFO: Das Öchsle fährt von Anfang Mai bis Mitte Oktober an jedem jahr als neues Unterrichtsfach „INKA“ das Instrumentenka- Sonntag sowie 1. und 3. Samstag im Monat ab Warthausen bei russell für Schüler der 1.-3. Klasse an. Anmeldungen sind Biberach um 10.30 und 14.45 Uhr, ab Ochsenhausen um 12 und ab sofort möglich. 16.15 Uhr. Von Juli bis Ende September verkehrt der Zug zusätz- Im Instrumentenkarussell haben die Kids die Möglichkeit mit den lich donnerstags. Reservierungen unter Telefon 07352/922026. jeweiligen Fachlehrern viele Instrumente genau kennenzulernen. Informationen im Internet unter www.oechsle-bahn.de, zu den Die Blechblasinstrumente, Trompete, Horn, Posaune, Tenorhorn, Festspielen unter www.festspiele-burgrieden.de die Tasteninstrumente, Klavier und Akkordeon, die Holzblasinst-

rumente, Blockflöte und Querflöte, sowie die Streichinstrumente, Höhere Rente ab 1. Juli Violine, Cello und Kontrabass, fahren beim Karussell mit. Diese Der Bundesrat hat der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2018 zuge- genannten Instrumente bekommen die Kinder auch zum Aus- stimmt. Dadurch erhalten bundesweit rund 21 Millionen Rentne- probieren mit nach Hause. Ergänzt wird der Unterricht durch rinnen und Rentner mehr Rente. Die Erhöhung liegt in den alten eine musikalische Grundausbildung in Singen, Rhythmik und Bundesländern bei 3,22 Prozent, in den neuen Bundesländern allgemeiner Musiklehre. Das Karussell fährt immer mittwochs bei 3,37 Prozent. von 16.45-18 Uhr (16.45-17.15 Uhr: Grundausbildung, 17.15-18 Wann das Rentenplus bei den Rentnerinnen und Rentnern an- Uhr: Instrumente kennen lernen). Die Fahrt geht im September kommt, hängt vom Zeitpunkt des Rentenbeginns ab. Wer bis März los und endet im Februar, findet also im 1. Schulhalbjahr statt. 2004 Rentner wurde, erhält die höhere Rente bereits Ende Juni. Anschließend berät die Musikschule auf Wunsch individuell über Wenn die Rente ab April 2004 begonnen hat, wird das Plus bei die Möglichkeiten eines fortführenden Unterrichts. Interessenten der Rente erst Ende Juli auf dem Konto der Rentnerinnen und sollten sich jetzt anmelden unter www.musikschule-bc.de oder in Rentner sein. Die Zahlung erfolgt automatisch. der Geschäftsstelle, Wielandstraße 23, Tel. 51-247.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 15. Juni 2018 9

IHK Ulm „Karriere wo bist du?“ Veranstaltung Sonstiges - Umlandgemeinden für Frauen auf der Karriereleiter Frauen sind in unterschiedlichen Rollen unterwegs: als Zuhö- Offenes Singen im Gasthaus Burren rerinnen, Mitdenkerinnen, Konstrukteurinnen, Motivatorinnen, Der nächste Singabend im Gasthaus Burren findet am Donners- Beraterinnen oder Entscheidungsträgerinnen. Für Frauen, die es tag, 21. Juni 2018 statt. An diesem Abend sollen die Gäste über- mit unterschiedlichen Menschen, Lebensbereichen und Themen- wiegend das Programm mit ihren Wünschen gestalten. Unterstützt gebieten zu tun haben und ihre Kompetenzen nun im beruflichen werden die Sangesfreudigen dabei teilweise von Hermann an der Bereich einsetzen wollen, bietet die Kontaktstelle Frau und Be- Gitarre. Zur Auflockerung des Programmes wird der Ochsenhau- ruf Ulm-Alb-Donau-Biberach am 25. Juni den neu konzipierten sener Otto Angele mit heiteren Vorträgen seinen Teil dazu beitra- Workshop „Karriere wo bist du? – Nur ein Katzensprung auf der gen. Beginn 19.30 Uhr. Der Freundeskreis Offenes Singen Burren Karriereleiter nach oben?“ an. lädt dazu herzlich ein. Frauen sollen ermutigt werden, sich auf ihren eigenen beruflichen

Weg zu machen. Sie erhalten viele Inspirationen und Tipps, wie sie ihrem Traumjob einen großen Schritt näher kommen und mit Gemeinde Schemmerhofen einem positiven Selbstbild authentisch bleiben. Landkreis Biberach Die Veranstaltung findet von 9 bis 16 Uhr in der IHK Ulm statt. Die Stellenausschreibung Teilnahme kostet 45 Euro, inklusive Bewirtung. Um Anmeldung Die Gemeinde Schemmerhofen (8300 Einwohner) verfügt in ihren wird gebeten. Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2018. 6 Ortsteilen über eine sehr gute Infrastruktur, einen hohen Frei- Die Kontaktstelle Frau und Beruf wird wesentlich vom Ministe- zeitwert und ein vielseitiges kulturelles und sportliches Angebot. rium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württem- Neben unseren 5 gemeindlichen und 3 kirchlichen Einrichtungen berg gefördert und von der IHK Ulm getragen und mitfinanziert. bauen wir im Ortsteil Schemmerhofen an der Lindenstraße eine Weitere Informationen: weitere Kindertagesstätte mit 2 Gruppen für 3-6-jährige und 2 Kontaktstelle Frau und Beruf Ulm-Alb-Donau-Biberach, in der Gruppen für 1-3-jährige Kinder mit insgesamt 70 Betreuungs- IHK Ulm, Daniela Veith, Tel. 0731 / 173-190, [email protected] plätzen. Die Eröffnung und Inbetriebnahme ist für September

2019 vorgesehen. Künftig keinen Vorsorgetermin mehr verpassen Wir beabsichtigen, zum 1. April 2019 die Stelle der Digitaler Assistent der BARMER erinnert Versi- Kindergartenleitung cherte zu besetzen. (100 %) Wir erwarten von Ihnen: Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Doch bei weitem • Studium/Ausbildung: Sozialpädagoge mit staatlicher Anerken- nicht jeder Versicherte nimmt die kostenlosen Routine-Checks nung, Diplom-pädagoge, Kindheitspädagoge, Diplom-Erzie- wahr. Ein neuer Service der BARMER hilft den Versicherten, dass hungswissenschaftler mit sozialpädagogischem Schwerpunkt sie keinen Termin mehr verpassen. So können sie ab sofort den sowie Bachelorabsolventen dieser Fachrichtung, Erzieher mit Gesundheitsmanager als Teil der BARMER-Service-App nutzen, staatlicher Anerkennung wenn sie im Mitgliederbereich „Meine BARMER“ angemeldet sind. • Freude, Engagement und Verantwortungsbewusstsein bei der „Der Gesundheitsmanager bietet dem Nutzer einen Überblick über Arbeit mit Kindern sowie fundierte pädagogische Fachkennt- alle anstehenden Vorsorgeuntersuchungen für sich selbst und die nisse, Interesse im Bereich der Personalführung und Mitarbei- Familie. Das ist eine enorme Erleichterung, zumal man den Ma- terentwicklung, eine gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang nager so einrichten kann, dass er an jede anstehende Untersu- mit Eltern, Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kooperationspartnern chung er- innert“, so Richard Kitzinger, Regionalgeschäftsführer der BARMER Ulm. Besonders junge Mütter wünschten sich eine Wir bieten Ihnen: Übersicht aller Untersuchungen für sich und ihre Kinder, um das • eine Anstellung nach TVöD und leistungsgerechte Vergütung Familienmanagement zu erleichtern. nach EG S 13 • bedarfsgerechte Leitungszeit Viele Versicherte gehen nicht regelmäßig zur Vorsorge • ein fachkompetentes und gut vernetztes kollegiales Unterstüt- Eine hilfreiche Stütze ist der Gesundheitsmanager auch vor dem zungssystem Hintergrund, dass viele Versicherte Vorsorgeuntersuchungen nicht • Qualitätsmanagement sowie Arbeitsgemeinschaften und Ar- oder nur lückenhaft wahrnehmen. So sind nach dem aktuellen beitstreffen für fachlich vertiefende Themenstellungen BARMER-Arztreport nur rund 40 Prozent der Frauen und etwa • eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten in enger elf Prozent der Männer im Jahr 2016 zur Krebsfrüherkennung Kooperation mit dem Träger gegangen. Dabei übernehmen die Krankenkassen für Frauen • die Möglichkeit, an der konzeptionellen Entwicklung und Aus- ab 20 Jahren jährlich den Vorsorgetest gegen Brustkrebs und stattung der neuen Einrichtung und der Personalgewinnung ab 30 Jahren gegen Gebärmutterhalskrebs. Für Männer ab 45 maßgeblich mitzuarbeiten gibt es den Prostata-Check. Zudem bestehen Vorsorgetests für Haut- und Dickdarmkrebs für beide Geschlechter. „Je später Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre Krankheiten wie Krebs erkannt werden, desto schwerer sind sie Bewerbung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten heilbar. Daher möchten wir unsere Versicherten ermuntern, den Sie bitte bis spätestens 30. Juni 2018 an das Bürgermeisteramt, Gesundheitsmanager zu nutzen, damit keine Vorsorgeuntersu- Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen oder online an post- chung im Alltagsstress aus Versehen untergeht“, sagt Kitzinger. [email protected]. Weitere Informationen zu unserer Gemeinde und unsere Einrichtungen erhalten Sie unter www. Mehr als 30 Vorsorgeuntersuchungen im Blick schemmerhofen.de. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte Der Gesundheitsmanager bietet einen Überblick über mehr als 30 an Herrn Link unter Telefon 07356 9356-25. Vorsorge-untersuchungen, die die Krankenkassen je nach Alter und Geschlecht der Versicherten übernehmen. Sie reichen von Frühjahrskonzert in Äpfingen U-Untersuchungen für Kinder und Jugendliche über die Dentale Frühprävention bis hin zur Krebsvorsorge. Zu unserem Frühjahrskonzert am Samstag, den 16.06.2018 um 20 Informationen zum Gesundheitsmanager unter: www.barmer. Uhr in der Mehrzweckhalle Äpfingen laden wir ganz herzlich ein. de/a002640 Auf Ihr Kommen freut sich der Gesangverein Concordia Äpfingen

10 Freitag, 15. Juni 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Jubiläumsfeier - 40 Jahre DRK Schemmerhofen Gastgeber für Sprachschüler aus Biberachs Am Sonntag, den 17. Juni ab 11:00 Uhr - Partnerstädten gesucht In und ums DRK-Haus, Ringstraße 2, Schemmerhofen Das Kulturamt und der Städte Partner Biberach e.V. (StäPa) erwar- ten auch in diesem Jahr wieder rund 20 jugendliche Gäste im Alter Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen e.V. zwischen 17 und 20 Jahren aus Biberachs Partnerstädten, die Sommerfest, Sonntag 17. Juni 2018 ab 11.00 Uhr an dem vom Kulturamt veranstalteten Deutsch-Intensiv-Sprach- auf dem Rathausvorplatz in Ingerkingen kurs teilnehmen. Neben der Vertiefung der bereits vorhandenen Deutsch-Kenntnisse ist die Kontaktaufnahme der Jugendlichen Patrozinium St. Vitus aus den verschiedenen Ländern untereinander sowie mit Biber- acher Jugendlichen und die daraus resultierende internationale Heimat und Gartenfest in Rupertshofen Vernetzung eines der Ziele dieser Veranstaltung. Am Sonntag, 17. Juni 2018 findet das Heimat- und Gartenfest in Der Sprachkurs dauert von Montag, 23. Juli, bis zum Freitag, Rupertshofen statt. 27. Juli. Die Anreise erfolgt je nach Partnerstadt am bereits am Veranstalter: Der Männerchor und die Kirchengemeinde St. Vitus Samstag, 21. Juli, oder Sonntag, 22. Juli (Bauernschützen), die Rupertshofen Rückreise am 28. oder 29. Juli. Die Teilnehmer sind vormittags beim Sprachkurs in der Volkshochschule, und nachmittags wird Rosenmarkt und Schlossfest in Ummendorf bei gemeinsamen Unternehmungen weiter die deutsche Sprache geübt. Mittag- und Abendessen sind im Programm enthalten. Samstag 23. Juni Rosenmarkt am Schloss Für die Unterbringung der jugendlichen Gäste sucht der StäPa Sonntag 24. Juni Schlossfest noch dringend weitere Gastgeber. Interessierte möchten sich Montag 25. Juni Fröhlicher Feierabend bitte beim Heimoffice des StäPa per E-Mail (info@StaePaBC. de) melden. Sollte eine Vorliebe für eine der Partnerstädte –Asti, Haushalts- und Dekoflohmarkt Schweidnitz, Tendring District, Telawi oder Valence– bestehen, in Obersulmetingen kann dies selbstverständlich mit angegeben werden. Am Samstag, den 07. Juli 2018 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Für die Unterstützung bei dieser wichtigen Veranstaltung bedankt findet ein Haushalts- und Dekoflohmarkt in der Schulturnhalle sich der StäPa schon im Voraus. Obersulmetingen statt. Weitere Informationen und Verkaufsnummern erhalten Sie unter Zeltlager für Jungs folgenden Nummern: Die Schönstatt Mannesjugend (SMJ) veranstaltet in den Sommer- Verkaufsnummer: 100 - 150 unter 07392-80413 ferien vom 27 Juli-03. August 2018 in Bergatreute ein Zeltlager Verkaufsnummer: 151 - 200 unter 07392-18158 für Jungs zwischen 9 und 15 Jahren. Auf die Teilnehmer wartet eine Woche voller Action, Sport, Glaube, Natur und vielem mehr. Anlaufstelle für Pflegebedürftige und Angehöri- Anhand eines spannenden Themas wollen wir auf kindergerechte ge informiert Weise christliche Werte vermitteln. Pflegende Angehörige - auch neu Betroffene oder Interessierte - Weitere Informationen und Anmeldung bei Jonas Müller unter sind zum Gesprächskreis am Mittwoch, den 20. Juni von 14.00 0157/85675923 oder [email protected]. - 16.00 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 25 in Schemmerhofen einge- laden. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer sich über Hilfen für ältere oder pflegebedürftige Menschen informieren will, findet im Wegweiser: „Älterwerden im Land-  kreis Biberach, Hilfen und Informationen für ältere Menschen und ihre Angehörigen“ einen guten Überblick. Er ist im Internet oder gedruckt im Gesprächskreis und auf der Gemeinde erhält- lich. Aber viele informieren sich erst, wenn eine Erkrankung Hil- fe- und Pflegebedarf auslöst. Da die Akutbehandlung oft schnell abgeschlossen ist, entsteht Zeitdruck, wenn z.B. die Wohnung für die Betreuung vorbereitet werden muss. Die Angehörigen müssen dann mit dem Betroffenen viele Entscheidungen treffen und schwer verständliche Formulare für Kassen und Behörden ausfüllen. Schwierig ist es, wenn Angehörige nicht in der Nähe wohnen oder bei Alleinstehenden Freunde einspringen. Fragen entstehen auch, wenn sich der Zustand verschlechtert oder man sich auf Krankheitsbilder wie z.B. Demenz einstellen muss. Seit dem 1.01.2018 gibt es deshalb – wie in fast allen Landkreisen Baden-Württembergs- einen Pflegestützpunkt, der neutral, ver- traulich und kostenfrei bei Fragen zum Thema Pflege und Hilfe berät. Oft reichen telefonische Auskünfte 07351 52-7639 oder Emails pflegestü[email protected]. Wer mehr Zeit braucht, kann einen Termin im Stützpunkt Rollinstr. 18 in Biberach (Ach- tung: Eingang beim Parkhaus Wielandpark) oder bei Bedarf einen Hausbesuch vereinbaren. Claudia Bösch, eine der drei Beraterinnen, wird über die Arbeit und ihre Erfahrungen im Pflegestützpunkt berichten und auf die Fragen der Anwesenden eingehen. Sie informiert darüber, wie die konkrete Beratung und Hilfestellung aussieht. Bei Fragen zum Ge- sprächskreis bitte melden bei Karl-Heinrich Gils für Caritas und Di- akonie Tel. 07351/1502-50 Email [email protected] oder bei der Gemeinde Schemmerhofen Irmgard Ruf 07356/ 9356-24

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 15. Juni 2018 11

12 Freitag, 15. Juni 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Warthausen

per Fax 07154 8222 - 15 per Mail [email protected] per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG • Max-Planck Straße 14 • 70806 Kornwestheim

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Anzeigenaufträge können nur voll- ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden.

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Auftraggeber Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf Firma / Vor- und Zuname für laufende Anzeigenschaltungen

Geschäftsform / Geschäftsführer

Straße / Hausnummer IBAN

Postleitzahl / Ort BIC

Telefon / Telefax Bank

E-Mail Ort / Datum, Unterschrift

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-15 · [email protected] · www.duv-wagner.de

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 15. Juni 2018 13 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

2-spaltig / 40 mm 2-spaltig / 90 mm 27,20 € exkl. MwSt. 61,20 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 2 Spalten = 80 mm Gesamt x € 0,34 pro mm Farbpreis 36,00 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 50 mm 34,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 2 Spalten = 180 mm Gesamt x € 0,34 pro mm Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Farbpreis 81,00 € exkl. MwSt. 50 mm x 2 Spalten = 100 mm Gesamt x € 0,34 pro mm Farbpreis 45,00 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 80 mm 2-spaltig / 70 mm 54,40 € exkl. MwSt. 47,60 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 2 Spalten = 140 mm Gesamt x € 0,34 pro mm 80 mm x 2 Spalten = 160 mm Gesamt x € 0,34 pro mm Farbpreis 63,00 € exkl. MwSt. Farbpreis 72,00 € exkl. MwSt.

4-spaltig / 50 mm 68,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 4 Spalten = 200 mm Gesamt x € 0,34 pro mm Farbpreis 90,00 € exkl. MwSt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 24

GESUNDHEIT

VERSCHIEDENES

Hausflohmarkt / komplette Haushaltsauflösungam Samstag, 16.06.2018 von 10 - 18 Uhr in 88447 Warthausen-Birkenhard, Kronenstraße 4

in Schemmerhofen GESCHÄFTSANZEIGEN Wir helfen mit Herz •Alten- und Krankenpflege •Hausnotruf •Nachbarschaftshilfe •kostenlose Beratung Katholische Sozialstation Biberach in Schemmerhofen Ölmühleweg 3 | 88433 Schemmerhofen Ansprechpartnerin Sabine Werner Tel. 07351 1522-0 | [email protected]

Öffnungszeiten Mo Ruhetag Agebot aus eigener Schlachtung und Produktion Di - Do 9.00 - 18.00 Fr 9.00 - 16.00 vom 13.06.2018 – 16.06.2018 Sa 8.00 - 12.00 Schweinebraten Nuß & Hüfte kg 8,20 €

Fleischwurst kg 9,90 €

Krakauer kg 9,90 € Praxis für Allgäuer Backschinken kg 13,90 €

Logopädie Schwartenmagen weiß kg 8,50 € DERZEIT KEINE

WARTELISTE ! M.Kübler Marderweg 1 88433 Schemmerhofen Tel. 0 73 56 - 95 065 35 Hausmacher Leberwurst kg 8,50 €

... mit Partyservice der besonderen Art. Für Ihre große und kleine Feier bereiten wir feine warme und kalte Buffets.

Ehinger Straße 48 • 88447 Warthausen Telefon 0 73 51 85 97 Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 24

Das Jordanbad in Biberach ist ein Gesundheitspark mit einem um- fangreichen Angebot für alle Generationen. Am Jordanbad befinden sich folgende Einrichtungen: die Therme Jordanbad, ein Thermal- und Solebad mit Saunalandschaft, das Parkhotel, das Wellness-, Therapie- und Fitnesszentrum und die Sinn-Welt, sowie ein Wohn- park für Senioren und eine Arztpraxis. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mitarbeiter (m/w) an der Kasse in Teilzeit oder auf geringfügiger Basis, zunächst auf 1 Jahr befristet

Ihr Aufgabengebiet umfasst: • Kompetente Beratung und Information der Gäste • Anwendung und Abrechnung des gültigen Tarifgefüges Wir erwarten von Ihnen: • Die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst, an den Wochenenden und in den Ferien sowie zum Einsatz in der Rufbereitschaft. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mettenleiter unter Tel. 07351 343-240 Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise online über unser Karriere- portal: www.st-elisabeth-stiftung.de St. Elisabeth-Stiftung, Personalwesen, Steinacher Str. 70, 88339 Bad Waldsee STELLENANGEBOTE

Wir suchen ab sofort: FSJ/BFD - Teilnehmer für unsere Bereiche: Erste-Hilfe-Ausbildung, Krankentransport/ Rettungsdienst, Jugendarbeit, Behindertenfahrdienst/Essen auf Rädern, BIRKENHARD Stationäre Pflege und Schulbetreuung Bist Du

engagiert,flexibel und zuverlässig? bereit Verantwortung zu über­ nehmen?

Hast Du

Freude am Umgang mit Kin­ dern, älteren, kranken oder behinderten Menschen. Wir suchen Interesse an einem sozialen Beruf und Du möchtest darin Austräger/innen erste Erfahrungen sammeln? für den Südfinder in deinem Ort. Einsatzort: Schwendi, Orsenhausen, Laupheim oder So leicht geht das: Biberach Du bist zuverlässig, mindestens 13 Jahre alt, hast Dann freuen wir uns auf ein Gespräch mit Dir! Deine mittwochs Zeit, und kennst dich aus in deinem Ort. Bewerbung richtest Du bitte an: ASB, Baden-Württemberg e.V. Melde dich bei: Region Orsenhausen- Biberach Herrn Grimm Merkuria Zustelldienst Samariterweg 1-3 Tel. 0751 2955-1666 88477 Orsenhausen Telefon: 07353/9844-130 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Merkuria Zustelldienst Biberach GmbH & Co. KG Marktplatz 35 88400 Biberach www.merkuria.com DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT Freude an der Zubereitung von leckeren Speisen 5x in Oberschwaben steht in unserem Bereich Speisenversorgung/ Großküchen auf allen Kochrezepten, ob für die Kleinsten oder die Größten. Zu unseren Kunden zählen Kindergärten, Schulen, Betriebe und Privatpersonen. Für sie bereiten wir täglich in unseren Großküchen in Altshausen bis zu 3.000, in Riedlingen bis zu 1.900 sowie in unserer 6.249,- Biberacher Schulmensa bis zu 600 Mahlzeiten zu. 5.499,- Mehr über uns lesen Sie unter: www.dornahof.de

Mithilfe Küche (w/m) gesucht ab 10.09.2018

Wir suchen tatkräftige Unterstützung für die Mensa an der Mühlbachschule in Schemmerhofen

Dann kommen Sie zu uns! Ihre Tätigkeit ist die Mithilfe im Verkauf, in der Küche, beim Spülen.

Wir bieten

RASENTRAKTOR X 350 R  Teilzeitbeschäftigung mit 30 % oder geringfügige Beschäftigung

 Arbeitszeit: 15 h/Woche auf drei Tage verteilt über die Mittagszeit 88069 Tettnang (Pfingstweid), Tettnanger Str. 150, Tel: 07542 / 945020 88212 Ravensburg, Im Kammerbrühl 22, Tel: 0751/ 14882 Weitere Informationen bei Hedi Blersch, Tel.: 07356 93772229 88353 Kißlegg (Zaisenhofen), Friedrich-List-Str. 8, Tel: 07563 / 632 Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bis 13.07.2018 88447 Warthausen, Biberacher Straße. 55, Tel: 07351 / 76711 per E-Mail an [email protected] 88677 Markdorf (Hepbach),Pfannenstiel 7, Tel: 07544 / 6803 www.endress-shop.de oder per Post an DORNAHOF, Postfach 1155, 88357 Altshausen Schlank und Gesund in den Sommer Melden Sie sich ab 11.06.18 in unserem Gesundheitsorientierten Gerätebereich an und erhalten 50% auf die Einweisung bei Abschluss eines Laufzeitvertrags. Oder nehmen Sie für 39 Euro (Aufwandsentschädigung) an unserer 4-wöchigen Abnehmaktion mit einer Gewinnchance teil.

Physiotherapie /// Gesundheitsorientiertes Gerätetraining // / Kurse

rkendorferstr.42, 88400Birkendorferstr.42, 88400 Biberach, Tel.07351/5772297

SAMSTAG, 16.06.2018 11 - 22 UHR

Hotel & Ristorante Passarelli Brauerstr. 6, 88447 Warthausen Telefon 07351 1529-0

EVENTHIGHLIGTS • Frühschoppen mit MV Warthausen • Flohmarkt (Marktplatz 11 - 16 Uhr)* • Joe Brösle (Unterhaltung für Groß und Klein) • lt. Live Musik Baraonda Meridionale • Lotterie Preisverlosu ng ab 19 Uhr**

* Stand Anmeldung erforderlich! E-Mail an [email protected]

** Gewinnen Sie attraktive Preise bei Passarelli‘s Lotterie! Sichern Sie sich ab sofort Lose im Restaurant Passarelli. Der Erlös geht an den Kindergarten „Kindervilla Schlossgut“ in Warthausen