Kreistagswahl 26. Mai 2019 KREISTAGS- Kreistagswahl WAHL BEZIRK Wahlkreis Bad 26. Mai 2019 Rappenau Unsere Kandidatinnen und Kandidaten 1. Sonja Hocher 5. Ulrich Feldmeyer 2. Rainer Schwab 6. Helmut Wacker 3. Kai Feßler 7. Lukas Becher 4. Angela Feldmeyer

Im Kreistag setzen wir uns für die Erarbeitung eines Klimaschutz- konzepts und dessen zügige Umsetzung ein. Wir fördern den Ausbau des ÖPNV und arbeiten an einer wohnortnahen Gesundheitsversor- gung. Wir engagieren uns für eine bedarfsorientierte Schullandschaft. Wir sorgen dafür, dass Integration gelingt. Gemeinsam mit Ehren- amtlichen, mit Unternehmen und den Schulen.

UNSER VOTUM: BÜRGERMEISTER NICHT BEVORZUGT WÄHLEN! Fast die Hälfte des amtierenden Kreistages sind Bürgermeister. Dabei ist das Landratsamt die Rechtsaufsicht der Bürgermeister!

V.i.S.d.P. Bündnis 90/Die Grünen Hinweise zum Kreisbüro Wahlsystem Kaiserstraße 17, 74072 Heilbronn Jede/r Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie Kreisräte im Wahlkreis zu wählen sind. Pro Kandidatin oder Kandidat können Sie bis zu drei Stimmen vergeben. Sie können auch den Stimmzettel der Grünen Liste unverändert abgeben. Wählen von Zuhause Bitte fordern Sie Ihre Briefwahlunter- lagen an. Bildung • Bildungsqualität erhöhen. • Soziale Verantwortung über- nehmen – Förderung durch ergänzende Sozialarbeit.

Müll Breitband Der Landkreis übernimmt • Bei Müllvermeidung und echtem Die Grünen im Heilbronner endlich das koordinierte Wiederverwerten ernst machen. Kreistag streben ein höheres Vorgehen in Sachen Breitband- • Intelligentes Abholsystem für Wertstoffe ausbau. Gewicht im Gremium an. zur Erhöhung der Wiederverwendung installieren. Wir setzen uns in Mobilität folgenden Bereichen ein – Wohnungsbau • Verkehrswende zur Kreissache machen. sozial und nachhaltig! • Stadtbahnnetz ausbauen, z.B. Zabergäubahn. Wohnraum schaffen – • ÖPNV zukunftsfähig weiterentwickeln. bezahlbar und lebenswert! • Radverkehrskonzept inkl. Bike and Ride zügig umsetzen. Klimaschutz / Energiewende • Flächenversiegelung für den Klimaschutz eindämmen. Gesundheitsversorgung • Energiegewinnung aus unserem gesamten Biomüll. Medizinische Versorgung sichern und Mitwirkende • Artenschutz als Teil des Klimaschutzes anpacken. wertschätzen! Auch auf dem flachen Land.

1 2 3 4 5 6 7

Sonja Hocher Rainer Schwab Kai Feßler Angela Ulrich Helmut Wacker Lukas Becher Bankkauffrau/ Zimmerermeister Elektrokonstrukteur, Feldmeyer Feldmeyer Landwirtschaftsmeister/ Dipl.-Verw.wissen- kirchliche Verwaltungs- Biolandwirt schaftler, Ind.kaufm. -Hohenstadt Kirchardt medizinisch-technische Bauingenieur / angestellte Assistentin Tiefbauamtsleiter, Vorstand im WaldNetzWerk, Elternvertreter an der Bad Rappenau Bonfeld Bad Wimpfen Bad Rappenau Wildnisführer Birkenbachschule, Mitglied Bad Rappenau Bad Rappenau Stadtrat, Beirat des Ev. Solarverein SoFA e.V., Stadt- und Kreisrätin im Förderverein der Birken- aktiv im TV Bad Rap- Abteilungsleiter Badmin- Bauernwerkes Hohebuch Carsharing Bad Wimpfen, „Jeder kann die Welt Aktiv im WaldNetzWerk, bachschule penau ton im TV Bad Rappenau „Sichern des Nahrungs- Verein Bürgerbus, Lotse, Schulpolitisch aktiv, verändern, also fangen Nachhilfelehrer für Flücht- wir bei uns selber an!“ „Ich setze mich ein für „Ich setze mich für den „Ich will ressourcen- anbaus in unserer Region, Beirätin im Förderverein Familienfreundlichkeit, für Erhalt einer zukunfts- schonende Mobilität im Reduzieren der Flächenver- linge, gepr. Stadtführer des HSG Bad Wimpfen den schonenden Umgang fähigen Umwelt und Landkreis voranbringen.“ siegelung auf ein Minimum, „Ich setze mich besonders „Ich möchte die Zukunft mit Flächen, für den Aus- die Wertschätzung der der nächsten Generation für junge, kranke und sozial unseres Landkreises bau des ÖPNV.“ Natur ein.“ eine intakte Umwelt hin- schwache Menschen ein.“ aktiv mitgestalten.“ terlassen!“