Hohe Türme Und Goldene Schilde - Tempel Und Tempel Schätze in Urartu1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Originalveröffentlichung in: Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 136, 2004, S. 173-194 Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin 136 • 2004 Hohe Türme und goldene Schilde - Tempel und Tempel schätze in Urartu1 ELLEN REHM Tempel als Zentren des religiösen Lebens waren im Alten Orient auch immer eng mit dem Herrscher verbunden und bildeten einen Mittelpunkt der damali gen Welt. So waren sie bei einer feindlichen Bedrohungen einer besonderen Gefahr ausgesetzt, bargen sie doch wie der Palast reiche materielle und ideelle Schätze. Deswegen ist es nicht verwunderlich, daß bei Ausgrabungen wenig von der ursprünglichen Ausstattung gefunden wurde. Zutage gekommene Grundrisse sowie vereinzelte Funde und Installationen bedürfen immer eines Kommentars durch zahlreiche Texte, um ein Bild des jeweiligen Tempels zu veranschaulichen2. Dies gilt vor allem für das 1. Jahrtausend v. Chr. in Mesopotamien3. Für Urartu hingegen liegen neben schriftlichen genug archä ologische Quellen vor, die vor allem in den letzten Jahren vennehrt entdeckt wurden, so daß ein immer deutlicheres Bild der Tempel mit ihrer Architektur und ihrer immobilen und mobilen Einrichtung vor Augen tritt. Im folgenden soll ein solcher Tempel anhand von Belegen4 aus verschiedenen Orten zu einem - idealisierten - Modell zusammengesetzt werden. Zuerst einige Worte zu Urartu5: Das Land, das das Gebiet der Osttürkei, 1 Die Abkürzungen richten sich nach dem Reallexikon der Assyriologie (RIA) Bd. 8 (1993-1997) [Uff. Literatur, die mehr als einmal zitiert wird, wurde abgekürzt, vgl. Anhang. 2 Vgl. auch einen Rekonstruktionsversuch für einen mesopotamischen Tempel: D. O. Edzard. Die Einrichtung eines Tempels im älteren Babylonien. Philologische Aspekte, in: Le temple et le culte. Compte rendu de la vingtieme Rencontre Assyrio- logique Internationale organisee ä Leiden du 3 au 7 Juillet 1972 (1975) 156-163. 3 Dies ist auch der Grund, warum W. Andrae seinen reisenden lonier bei dessen ima ginärem Besuch der Stadt Assur von seinem einheimischen Führer kaum etwas über die Einrichtung des Assur-Tempels erfahren läßt (W. Andrae. Wiedererstandenes Assur, Leipzig [1938] 26ff.). 4 Die unten angeführten Belege stellen nur eine Auswahl dar. 5 Im folgenden nach: Salvini 1995 mit ausführlicher Bibliographie (211-238); vgl. dafür auch: K. Tanabc et al. (Hrsg.), Studies in the Urartian Bronze Objects from Ja panese Collections(I), Bulletin of the Ancicnt Orient Museuni (Tokio) 4, 1982,3-67. 173 MDOG 136 • 2004 E. Rehm Nordwest-Irans und Armeniens umschließt, ist aus assyrischen Texten bekannt und wird dort zum ersten Mal im 13. Jahrhundert v. Chr. erwähnt. Verschie dene Stämme oder kleine Fürstentümer wurden unter diesem Namen oder auch unter dem Namen Nairi-Länder von den Assyrern zusammengefaßt. Die Urartäer selbst hingegen bezeichneten ihr Gebiet meist als Biai-Länder. Die bereits zum Ende des 2. Jahrtausends v. Chr. bekannte Region erstarkte erst im 9. Jahrhundert v. Chr. so, daß sie ein ernstzunehmender Gegner der Assyrer wurde. Beide Länder expandierten zu dieser Zeit und kamen so in Konflikt, sowohl in Bezug auf das westiranische Gebiet, das wegen der land wirtschaftlichen Produkte und seiner Pferde berühmt war, als auch auf das heutige nordosttürkische Gebiet, das wegen seiner Metallvorkommen begehrt war. Die letzte Erwähnung Urartus und damit die letzte gesicherte Quelle findet sich in assyrischen Texten: 643/642 v. Chr.; kurz danach, vielleicht infolge skythischer Angriffe um 630/625 v. Chr., ging das Reich unter. Die Hauptstadt des urartäischen Reiches war Tuspa, nahe der heutigen Stadt Van am Van-See gelegen; später wurde sie in die nur wenige Kilome ter entfernte Neugründung des Königs Rusa, nach Rusahinili, dem heutigen Toprak-Kale, verlegt. Die Gründung neuer Städte gehörte oft zur Politik neuer urartäischer Herrscher, die ihren Namen diesen Städten verliehen wie bei Rusahinili, d. h. Stadt des (Königs) Rusa, und damit der Bedeutung ihrer Herrschaft Ausdruck verleihen wollten. In einigen Fällen wurden durch diese Neugründungen auch neue territoriale Ansprüche verdeutlicht, so wie bei dem hoch im Norden am Araxes gelegenen Ort Argistihinili, der Stadt des (Königs) Argisti. Neben den eigenen Städten spielte für die Urartäer eine weitere Stadt, die außerhalb ihres Staatsgebietes lag, eine große Rolle: Die heilige Stadt Musasir, im gleichnamigen Fürstentum gelegen, war der Hauptkultort des Gottes Haldi, der seit der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts v. Chr. das urartäische Pantheon an führte. Musasir war zwar zu fast allen Zeiten Vasall der urartäischen Könige, wurde aber auch von den Assyrern bedrängt und zeitweise erobert. Hier ist vor allem der 8. Feldzug des Assyrerkönigs Sargon II. im Jahre 714 v. Chr. zu erwähnen, über den man durch einen 430 Zeilen langen Brief an den Gott Assur sehr gut informiert ist6. Der Text steht auf einer ungefähr 24x37 cm großen Tontafel, die in Assur gefunden wurde. Nachdem Sargon II. in einer Schlacht den urartäischen König Rusa I. geschlagen hatte, überfiel er mit seinen Elite-Soldaten auf dem Rückzug die Stadt Musasir, angeblich als Ver geltungsmaßnahme gegen den Herrscher von Musasir, der von ihm abgefallen war. Grund war aber wohl, daß Sargon II. zwar einen militärisch erfolgreichen Feldzug durchgeführt hatte, aber nur wenig Beute mit nach Hause bringen konnte. Die Stadt Musasir mit seinem Tempel und seinem Palast versprach 6 W. Mayer, Sargons Feldzug gegen Urartu 714 v. Chr. Eine militärhistorische Würdigung, MDOG 112, 1980, 13-33; Mayer 1983, 105-111 (Zeile 350-409); K. Jakubiak, Some Remarks on Sargon Ü's 8th Campaign of 714 B. C, IrAnt 29, 2004, 191-202. 174 Tempel in Urartu MDOG 136 • 2004 hingegen eine große Beute - dies wird durch diesen Götterbrief bestätigt. Die Schätze aus dem Tempel waren sehr zahlreich. Ihre Aufzählung wird in 34 Zeilen beschrieben und beginnt mit den Worten: „Meine Eunuchen (und) meine Soldaten sandte ich in den Tempel des Haldi: Haldi, seinen Gott und Bagbartu, seine Göttin, samt dem zahllosen Besitz seines Tempels, soviel vorhanden war" [führte ich fort]7. Die dann folgende Liste soll an dieser Stelle - kurz zusammengefaßt - vorgestellt werden. Am Anfang werden die in Barren vorgefundenen Me talle genannt. Es handelt sich um (x +) Talente, 3 Minen Gold (analog zum Palastschatz vielleicht 33 Talente? = ca. 1.000 kg), um 162 Talente, 20 Minen, 6 Schekel Silber (ca. 4.870 kg) und um 3600 Talente Bronze (ca. 108.000 kg). Dann folgen in der Aufzählung Schilde aus Gold im Gewicht von 5 Talenten, 12 Minen (ca. 156 kg), die in ihrer Mitte figürlich verziert waren. Ein aufwendig verzierter Riegel, ein Schloß (Pflock) und zwei Schlüssel aus Gold verschlossen den Tempel, zusammen betrug ihr Gewicht 2 Talente und 12 Minen (ca. 66 kg). Ebenfalls aus Gold war ein Schwert hergestellt, das 26 Minen und 12 Schekel wog (ca. 13 kg). Danach werden Objekte aus Silber genannt: zahlreiche Speere, Panzer, Bögen, Pfeile, Köcher, Keulen, Schilde, Helme, Kessel, Gefäßständer, Ofen, Körbe, Libationsgefäße, 393 Schalen, zahlreiche „Geräte" und 33 Wagen. Nun folgt die Ausstattung für die Götter: eine goldene Harfe für die Durchführung des Kultes der Bagbartu, der Gattin des Haldi, mit Gold verzierte Gewänder und die Ruhestätte ihres Gemahls in Form eines Bettes aus Elfenbein mit einer Liegefläche aus Silber. Hinzu kommen zahlreiche Schalen und Möbel aus Holz, verziert mit Elfenbein, Gold und Silber. Auch Tragaltärchen für Haldi und seine Gattin Bagbartu werden ge nannt. Die dann folgenden Bronzeobjekte sind Waffen und Geräte. Aufgezählt werden 25.212 Schilde, Helme und Panzer, 1.514 verschiedene Speer- und Lanzenspitzen und 305.412 Schwerter, Bögen, Köcher und Pfeile sowie 607 Kessel, Becken, Töpfe und Krüge8. Extra verzeichnet sind die Kessel für den Opferwein. Bemerkenswert sind die in der Liste zuletzt aufgezählten Objek te: Es handelt sich um Großplastiken aus Bronze in Form von Türwächtern, von Königen, einem Stier und einer Kuh mit Kälbchen, die - teilweise mit Inschriften versehen - als Weihgaben dienten. Der Liste folgt der Nachsatz „ zusammen mit seinem großen Reichtum, der nicht zu ermessen ist "9, woraus zu schließen ist, daß nur die wichtigsten Objekte aufgeführt wurden. Diese ausführliche Beschreibung wird durch eine weitere Quelle verdeut licht. Es existieren Darstellungen der Erstürmung des Tempels von Musasir und des Abtransports der Beute auf zwei Reliefplatten aus dem Palast in Chorsabad, der Residenz des assyrischen Königs Sargon II. Die Reliefs, die einst die Wände eines Raumes in der Nähe des Thronsaals schmückten, sind 7 Mayer 1983, 107 Zeile 367f. 8 Diese bestanden vielleicht teilweise wiederum aus Tributen, die die Urartäer ihren Besiegten auferlegt hatten, vgl. König 1955-57, 124 (V). 9 Mayer 1983, 111 Zeile 405. 175 MDOG 136 • 2004 E. Rehm Abb. 1 ReliefausChorsabad(Wartke 1993, 56 Abb. 17) allerdings nur noch in den Zeichnungen vorhanden, die bei ihrer Entdeckung durch die Franzosen 1855 vor Ort gemacht wurden1". Denn nachdem man die Reliefplatten ausgegraben und für den Transport in den Louvre verpackt hatte, wollte man sie den Tigris flußabwärts nach Basra verschiffen. Auf diesem Weg aber griffen rebellierende Araber die Schiffe an, die danach mit ihrer kostbaren Fracht in den Fluten versanken. Das eine Relief (Abb. 1) zeigt den Tempel von Musasir mit zentralem Ein gang und Giebel- oder Zeltdach, an seiner Spitze bekrönt durch eine Lanze. Die Außenfront scheint durch Pfeiler oder Pilaster gegliedert. Auf dem Vorhof stehen große Kessel auf ihren Ständern, so wie sie im oben genannten