Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen

Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de

Ausgabe: August 2021 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister ...... 2 Amtliche Bekanntmachungen ...... 4 Informationen aus dem Gemeinderat ...... 5 Biberdämme in der Gemeinde ...... 6 Mitstreiter:innen gesucht für Mountainbike – Flowtrail ...... 6 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte ...... 7 Abfall-Entsorgung ...... 8 Apotheken- Bereitschaftsdienst ...... 9 Kirchliche Nachrichten ...... 10 Große Nachfrage nach Seniorenratgeber ...... 12 Flexiblere Unterstützungsmöglichkeit für Pflegebedürftige ...... 13 Hauswirtschaftsschule Bischofsheim - neues Semester startet im Herbst ...... 16 Kreativ-Wettbewerbe des Bezirksjugendring Unterfranken ...... 17 Landkreis Rhön-Grabfeld wird digital! ...... 18 Nutzung der Sportstätten ...... 19 Veranstaltungskalender ...... 20 Wir gratulieren… ...... 20

Aus dem Vereinsleben ...... 21 Aktuelle Corona-Regeln in Bayern ...... 25 Coronavirus-Hotlines ...... 25 Krisennetzwerk Unterfranken ...... 26 Rettungstreffpunkte ...... 26 Wichtige Telefonnummern im Überblick ...... 27

Vorwort: 1. Bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, allerorts herrscht wieder reges Treiben in der Flur und in den Orten. Die Erntezeit hat begonnen. Kinder stehen mit großen Augen am Straßenstrand und bestaunen die riesigen, mittlerweile technisch hochentwickelten Erntemaschinen. Und in diesem Zusammenhang möchte ich eine Kurzmitteilung der Polizei Mittelfranken aufgreifen und um gegenseitiges Entgegenkommen bitten: Durch das Umsetzen der Erntemaschinen und den Abtransport des Getreides kann es zu Behinderungen kommen. Dies erfordert manchmal etwas Geduld, jedoch wird vielleicht gerade genau in dem Moment das Getreide transportiert, aus dem mein nächstes Brot hergestellt wird. Natürlich bitte ich aber auch unsere Landwirte um Rücksichtnahme und vorsichtiges Durchfahren unserer Ortschaften.

Mit dem Beginn der Erntezeit stehen nun auch die Sommerferien vor der Tür. Die letzten eineinhalb Jahre haben insbesondere auch unseren Schülerinnen und Schüler einiges abverlangt. Zwar kennen sich jetzt alle bestens mit den unterschiedlichen Möglichkeiten von Konferenzsystemen aus und haben viel im Bereich des digitalen Arbeitens gelernt, aber dieses Wissen hätte man sich sicher gerne in der Schule im Beisein aller anderen angeeignet. Ich hoffe jedenfalls, dass die Zeugnisse nichts desto trotz zufriedenstellend ausgefallen sind und wünsche allen Schülerinnen und Schülern schöne, erlebnisreiche und erholsame Ferien. Allen jungen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in diesem Jahr Ihren Abschluss gemacht haben, möchte ich herzlich gratulieren und verbinde damit die besten Wünsche für die Zukunft!

Seite 2 August 2021 Wie bereits bekannt ist, war es möglich auch in diesem Jahr ein vielfältiges Ferienprogramm für unsere Kinder aufzustellen. Wieder einmal sei unseren Vereinen herzlich für Ihre Bereitschaft gedankt entsprechende Angebote zu melden. Es wäre wirklich sehr schön, wenn sich viele Kinder beteiligen. Auch der Abenteuerspielplatz auf der Kühruh wird zum zweiten Mal stattfinden. Auf Basis der eingegangenen Anmeldungen kann man zumindest jetzt schon sagen, dass dieses Angebot wieder sehr gut angenommen wird. An dieser Stelle möchte ich darum bitten während des Zeitraum vom 10. – 21. August von der Aufarbeitung von Holz im Bereich der Kühruh abzusehen, um eine sichere und geordnete Durchführung des Abenteuerspielplatzes gewährleisten zu können.

Der gemeindliche Spielplatz am Kirmesgarten in Hendungen erfreut sich einer großen Beliebtheit – nicht nur innerhalb der Gemeinde, sondern auch überörtlich. Es steht außer Frage, dass dies sehr erfreulich ist und in Zusammenarbeit mit der neuen Spielplatzinitiative wird die Gemeinde dafür Sorge tragen, dass unsere Spielplätze weiterhin so attraktiv bleiben. Leider ist es jedoch so, dass die Grünfläche des Spielplatzes mittlerweile verstärkt als Parkfläche genutzt wird. Dadurch wird zum einen die Fahrbahn verengt und zum anderen kann es zu gefährlichen Situationen kommen. Aus diesem Grund möchte ich zumindest die Hendunger Bürgerinnen und Bürger bitten den Weg zum Spielplatz möglichst nicht mit dem Auto zurückzulegen oder so zu parken, dass die Anlieger ohne Einschränkungen durchfahren können.

Zu guter Letzt wünsche ich Ihnen und Euch nun wieder viel Freude mit der August-Ausgabe unseres gemeindlichen Mitteilungsblattes! Denjenigen die die Ferien für einen Urlaub nutzen, wünsche ich ein paar erholsame Tage und einen schönen Urlaub.

Bleiben Sie auch weiterhin gesund!

Ihr / Euer

August 2021 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters

Hendungen, Rathaus: (gerade Kalenderwochen) Mittwoch, 25.08.2021 (A. Kaiser), von 19:00 bis 20:00 Uhr;

Rappershausen, Gemeindehaus: (ungerade Kalenderwochen) Mittwoch, 04.08.2021 und Mittwoch, 18.08.2021 (A. Kaiser), von 19:00 bis 20:00 Uhr;

Der Termin am 11. August muss urlaubsbedingt ausfallen.

Telefon-Nummern des 1. Bürgermeisters: Rathaus Hendungen: 09776 5745 Gemeindehaus Rappershausen: 09764 650 Verwaltungsgemeinschaft: 09776 608-0 Privat: 09776 1263 Mobil: 0151 57228651 E-Mail: [email protected]

Ansprechperson Mehrzweckhalle Hendungen Hausmeisterin: Frau Janna Blümm, Hendungen, Telefon: 0152 / 27 00 13 03 Terminvergabe: Bürgeramt in der Verwaltungsgemeinschaft (Kontaktdaten: siehe unten)

Ansprechperson Dorfgemeinschaftshaus Rappershausen Frau Andrea Guthardt, Rappershausen, Telefon: 09764 692 Seite 4 August 2021 Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt

Telefon: 09776 608-0 Fax: 09776 608-66 E-Mail: [email protected]

Montag, Dienstag und Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Bürgeramt: Montag und Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 17:30 Uhr

Informationen aus dem Gemeinderat

Klausur des Gemeinderates Am ersten Juli-Wochenende hat die Klausur des Gemeinderates stattgefunden. In diesem Rahmen hat sich dieser mit unterschiedlichen Themen auseinandergesetzt, diese priorisiert und die Behandlung terminiert. Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen jährlich sechs zusätzliche so genannte Schwerpunktsitzungen durchzuführen, um einzelne Themen, wie z.B. die gemeindlichen Gebäude oder ein neuer Standort für den gemeindlichen Bauhof, unabhängig vom Tagesgeschäft ausführlicher beraten zu können.

Pumptrack Rappershausen Nach wie vor verfolgt die Gemeinde das Ziel im hinteren Bereich des Jugendzeltplatzes am Schullandheim in Rappershausen einen so genannten Pumptrack zu bauen. Dieser soll durch LEADER-Mittel gefördert werden. Dem Gemeinderat wurde im Rahmen der letzten Sitzung ein erster Entwurf und eine aktualisierte Kostenschätzung präsentiert. So geht man aktuell von Gesamtkosten in Höhe von ca. 250.000 € aus, wobei der Eigenanteil der Gemeinde ca. bei 120.000 € liegt. Als nächstes gilt es nun eine Baugenehmigung zu erhalten, um anschließend den Antrag auf eine Förderung nach LEADER stellen zu können.

August 2021 Seite 5 • Sitzungen des Gemeinderates finden wieder im Rathaus statt, jeweils um 20:00 Uhr und ausschließlich unter Beachtung der vorgegebenen Hygiene-Regeln.

Biberdämme in der Gemeinde Nach wie vor fühlen sich einige Biber-Familien entlang der Bahra in Hendungen heimisch, was generell sehr erfreulich ist, zeugt dies doch davon, dass Flora und Fauna bei uns intakt sind. Unerfreulich ist es jedoch, wenn sich der Mensch unrechtmäßig an den Biberdämmen zu schaffen macht. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass eine Beseitigung oder ein teilweises Abtragen der Biberdämme zwingend mit der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt abzustimmen und eine Genehmigung einzuholen ist. Kommt es bei einer widerrechtlichen Entfernung zu einer Anzeige, kann dies massive Folgen nach sich ziehen, da es sich dabei um einen Straftatbestand handelt.

Mitstreiter:innen gesucht für Mountainbike – Flowtrail Bereits seit einiger Zeit steht die Überlegung im Raum auch in der Gemeinde einen Mountainbike – Flowtrail zu bauen. Es wurden bereits unterschiedliche Orte in den Blick genommen. Auch der Gemeinderat hat kurz über dieses Thema im Rahmen seiner Klausur diskutiert und dieser würde sich nun über Mitstreiter:innen freuen. Die Gemeinde Hendungen sucht aus diesem Grund zum nächstmöglichen Zeitpunkt Begeisterte Mountainbike-Fahrer:innen

Du fährst gerne Mountainbike, würdest dich über einen Flowtrail in der Gemeinde freuen und möchtest bei der Konzeption und dem Bau des selbigen in Hendungen mitwirken, dann melde Dich direkt beim 1. Bürgermeister Florian Liening-Ewert!! Die Kontaktdaten sind auf Seite 4 im Mitteilungsblatt zu finden!

Seite 6 August 2021 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte Hendungen Gemeindebücherei Liebe Freund*innen der Bücherei, momentan dürfen wir zu unseren normalen Zeiten geöffnet haben. Da es jedoch immer wieder zu Änderungen kommen kann, bitten wir euch auf die Aushänge zu achten bzw. fragt einfach bei Renée (0151 51514320 oder 1263) nach, wie der Stand der Dinge ist.

Wir freuen uns auf Euch Euer Bücherei Team

Dorfmetzgerei Michael Bach Montag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Dienstag: 07:30 – 13:00 Uhr Mittwoch: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Donnerstag: 07:30 – 13:00 Uhr Freitag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Samstag: 07:30 – 13:00 Uhr

Telefon: 09776 298 Backwaren aus dem Sortiment der Bäckerei Lenhardt aus sind jederzeit auf Vorbestellung erhältlich. Die Liste liegt in der Dorfmetzgerei aus.

Rappershausen Landmetzgerei Other Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr

Mellrichstadt VR-Bank Filiale Sparkassen-Filiale Montag - Freitag: Montag - Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr 08:30 – 12:30 Uhr sowie sowie außer Mittwoch außer Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr

August 2021 Seite 7 Abfall-Entsorgung - Anlieferungen nur mit Mund-Nasen-Masken! - Kundenberatung unter Telefon: 09771 63690-13

Restmüll, Biotonne und Gelber Sack • Hendungen: Mittwoch, 04.08.2021 und Mittwoch, 18.08.2021; Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 18.08.2021

• Rappershausen: Freitag, 13.08.2021 und Freitag, 27.08.2021; Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 27.08.2021

Problemmüll-Abholung • Hendungen, am Friedhof: erst wieder 2022, von 15:15 bis 15:45 Uhr • Rappershausen, Dorfplatz: erst wieder am 13.12.2021, von 14:40 bis 14:55 Uhr

Problemmüll-Abgabe Wertstoffhof Mellrichstadt, Lohstraße 4 – 6: Dienstag, 03.08.2021, Dienstag, 17.08.2021, Donnerstag, 26.08.2021, jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr

Sperrmüll-Anmeldung Telefon: 09771 688482-0 an Werktagen von 08:00 bis 12:30 Uhr

Gebrauchtwaren-Kaufhaus 97618 , Friedhofweg 14: Öffnungszeiten: Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Telefon: 09773 897260 E-Mail.: [email protected]

Seite 8 August 2021 Apotheken- Bereitschaftsdienst (Wechsel jeweils ab früh 08:00 Uhr)

Tag Datum Apotheke Ort Telefon So 01.08.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 Mo 02.08.21 Schloß v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Di 03.08.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Mi 04.08.21 Adler* * Tel.: 09778 9282* Do 05.08.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Fr 06.08.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 Sa 07.08.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 So 08.08.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 Mo 09.08.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 Di 10.08.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Mi 11.08.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Do 12.08.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Fr 13.08.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Sa 14.08.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 So 15.08.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Mo 16.08.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 Di 17.08.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 Mi 18.08.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Do 19.08.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Fr 20.08.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Sa 21.08.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 So 22.08.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Mo 23.08.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Di 24.08.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 Mi 25.08.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 Do 26.08.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Fr 27.08.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Sa 28.08.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* So 29.08.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Mo 30.08.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Di 31.08.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550

*alternativ: Löwen-Apotheke in Bischofsheim Tel.: 09772 1238 August 2021 Seite 9 Kirchliche Nachrichten Hendungen

Katholisches Pfarramt Mellrichstadt: Telefon: 09776 264

Bürozeiten Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Zu den Öffnungszeiten ist das Pfarrbüro telefonisch erreichbar unter Telefon: 09776 264 oder auch per Email: [email protected]

Notfallnummer: 09776 70 97 97 2 - für dringende Notfälle (Sterbefälle)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.pg-franziska-streitel.de

Gottesdienste Pfarrkirche St. Alban Hendungen

So 01.08. 17 Uhr Eucharistische Anbetung Mi 04.08. 10:30 Uhr Krankenkommunion Sa 07.08. 18:30 Uhr VAM So 08.08. 17 Uhr Eucharistische Anbetung So 15.08. 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier 17 Uhr Eucharistische Anbetung Di 17.08. 19 Uhr MF So 22.08. 17 Uhr Eucharistische Anbetung Di 24.08. 19 Uhr MF So 29.08. 10:15 Uhr MF 17 Uhr Eucharistische Anbetung Seite 10 August 2021 Rappershausen

Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt in ist folgendermaßen erreichbar:

Pfarrerin Julia und Pfarrer Florian Mucha Milzgrundstraße 10, 97633 Aubstadt Telefon: 09761 6424 - E-Mail: [email protected]

Als Ansprechpartner stehen neben dem Pfarramt außerdem zur Verfügung: • bei Beerdigung Mesnerin Brunhilde Eppler

• bei sonstigen Angelegenheiten: o für Rappershausen: Hans Kellermann (09764 304) o für Hendungen: Helga Kolb (09776 6836)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: https://www.badneustadt-evangelisch.de/aubstadt

Gottesdienstanzeiger

Aubstadt Gollmuthhausen Rappershausen Sonntag, Konfirmation Familien-Picknick- 01. August 2021 Aubstadt ------deckengottesdienst 10 Uhr Sonntag, Familien-Picknick- Gottesdienst Vorabend- 08. August 2021 deckengottesdienst 9:30 Uhr gottesdienst, 10:45 Uhr 7. August 19 Uhr Sonntag, Gottesdienst per Zoom 15. August 2021 Sonntag, Vorabendgottes- Gottesdienst Gottesdienst, 22. August 2021 dienst, 19 Uhr 10:45 Uhr 9:30 Uhr Sonntag, Gottesdienst, Gottesdienst 29. August 2021 9:30 Uhr ------10:45 Uhr Sonntag, KEIN Gottesdienst 05. Sep. 2021

August 2021 Seite 11 Große Nachfrage nach Seniorenratgeber

Der neu aufgelegten Seniorenratgeber und Wegweiser für Angehörige des Landkreises Rhön-Grabfeld ist sehr begehrt. Erst im April haben die Verantwortlichen im Landratsamt die aktuelle Fassung vorgestellt. Jetzt berichtet Veronika Enders von der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung, dass gerade noch einmal 1.000 Exemplare an die Arztpraxen im Landkreis verteilt wurden, da sie vielfach vergriffen waren.

Foto: Die Seniorenbeauftragte des Landkreises Rhön-Grabfeld, Gabriele Gröschel (links im Bild) und Veronika Enders von der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung präsentierten im April gemeinsam mit Landrat Thomas Habermann den beliebten Wegweiser für Ältere im Landkreis Rhön-Grabfeld (Foto: Melanie Hofmann/Landkreis Rhön-Grabfeld).

Seite 12 August 2021 Insgesamt sind damit bereits 3.300 Stück verteilt. Der „Ratgeber für alle Lebenslagen“ beinhaltet einen ausführlichen Überblick der vielfältigen Angebote vor Ort. Außerdem sind das Wohnen, die Betreuung, die Pflege, finanzielle Hilfen und Vergünstigungen sowie alle wichtigen Kontaktdaten der Beratungsstellen enthalten. Aufschlussreich ist die Broschüre auch für Angehörige, die darin wichtige Anregungen, hilfreiche Tipps und übersichtlich zusammengestellte Informationen finden.

Natürlich findet man das Nachschlagewerk auch online unter www.pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de und auf der Internetseite des Landkreises www.rhoen-grabfeld.de.

Hinweise für Änderungen und Ergänzungen können gerne an das Team des Pflegestützpunktes Rhön-Grabfeld, Tel.: 09771/94-129; E-Mail: [email protected], weitergegeben werden.

Flexiblere Unterstützungsmöglichkeit für Pflegebedürftige Der Entlastungsbetrag für die häusliche Unterstützung kann jetzt auch für ehrenamtliche Menschen eingesetzt werden.

Was bislang anerkannten Trägern und ambulanten Diensten vorbehalten war, ist seit diesem Jahr auch im privaten Umfeld möglich. Die Rede ist davon, dass der Entlastungsbeitrag, der Pflegebedürftigen zur Verfügung steht um Angebote zur Unterstützung im Alltag wahrnehmen zu können, jetzt flexibler einsetzbar ist. So sind die Pflegebedürftigen gut versorgt und die Angehörigen können neue Kraft tanken.

August 2021 Seite 13 125 Euro im Monat steht Betroffenen ab Pflegegrad 1 zur Verfügung um sich niederschwellige Unterstützungsangebote nach Hause zu holen. Bisher war es nur möglich professionelle Betreuungskräfte von diesem Geld zu bezahlen. Doch immer weniger Anbieter, die den Bereich Betreuung und haushaltsnahe Dienstleistungen abdecken, stehen zur Verfügung. Die Neuerung, dass jetzt auch die Unterstützung von geschulten Ehrenamtlichen mit abgerechnet werden kann, kommt genau richtig, findet Sabine Wenzel-Geier. Die Leiterin des Pflegestützpunktes Rhön-Grabfeld sieht in der Flexibilisierung eine win- win-win Situation: „Meist sind in den Orten bereits ehrenamtliche BürgerInnen im Einsatz, die sich für Pflegebedürftige Zeit nehmen. Sei es, dass sie im Haushalt helfen, Besorgungen erledigen oder ein bisschen Gesellschaft und Abwechslung in den Alltag der Betroffenen bringen. Das entlastet natürlich die pflegenden Angehörigen, die so auch etwas mehr Zeit für sich bekommen. Dass dieses ehrenamtliche Engagement jetzt auch mit einem gewissen Betrag honoriert wird, ist natürlich eine schöne Anerkennung für diese wertvolle Arbeit. So haben die Ehrenamtlichen, die Betroffenen und die Angehörigen einen echten Mehrwert von dieser Neuerung.“

Die ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen müssen mindestens 16 Jahre alt sein und dürfen weder verwandt noch verschwägert mit den zu Pflegenden sein oder mit ihr oder ihm zusammenleben. Zwingend notwendig ist die schriftliche Registrierung in der Fachstelle für Demenz und Pflege des Regierungsbezirks, in der die Unterstützung geleistet wird. Für den Landkreis Rhön-Grabfeld ist das die Fachstelle für Demenz und Pflege Unterfranken zuständig (www.demenz-pflege-unterfranken.de). Diese bietet auch nähere Informationen sowie eine achtstündige Onlineschulung an, die für Ehrenamtliche Pflicht ist, die keine Ausbildung in diesem Bereich gemacht haben.

Seite 14 August 2021 Fachberatung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt bietet Sprechstunden im Landratsamt an

Die Mitarbeiterinnen der Fachberatungsstelle des Vereins Frauen helfen Frauen e.V. in Schweinfurt beraten, unterstützen und begleiten Betroffene, Unterstützungspersonen, soziale Fachkräfte und Eltern betroffener Kinder aus der gesamten Region Main-Rhön. Der Trägerverein bedankt sich bei den Kommunen der Region Main-Rhön für deren Bereitschaft, die „neuen“ Finanzierungsrichtlinien für Frauenfachberatungsstellen / Frauennotrufe des Landes Bayern umfänglich umzusetzen, so dass ab Juli 2021 in den Landkreisen Bad Kissingen, Haßfurt und Rhön-Grabfeld Beratungen und Begleitungen wohnortnah möglich sind.

Aus unterschiedlichsten Gründen ist es für Ratsuchende oft schwierig oder sogar unmöglich, nach Schweinfurt in die Beratungsstelle zu kommen. Aufsuchende Beratung war bisher auf Grund fehlender Kapazitäten leider nur in Ausnahmefällen möglich. Durch die Schaffung der sog. Außenstellen, einer damit verbundenen Aufstockung von Personalstunden und der Möglichkeit Räume vor Ort zu nutzen, können die Mitarbeiterinnen der Fachberatungsstelle nun Beratungsgespräche, Begleitungen z.B. zu Anwalts- oder Behördenterminen, Präventionsangebote, etc. wohnortnah, niedrigschwellig und bedarfsorientiert anbieten.

Ab sofort bieten die Mitarbeiterinnen immer Mittwochvormittags, nach telefonischer Terminvereinbarung oder per Mail, Sprechstunden im Landratsamt Rhön-Grabfeld an. Termine sind nur nach telefonischer Vereinbarung (09721-185233) oder per E-Mail ([email protected]) möglich. Ausführliche Informationen bietet die Internetseite www.fachberatung-schweinfurt.de. August 2021 Seite 15 Hauswirtschaftsschule Bischofsheim - neues Semester startet im Herbst

Modern kochen – umweltgerecht reinigen – strukturiert arbeiten – den Garten klimagerecht bearbeiten - nachhaltig konsumieren – dies alles und noch viel mehr lernen Studierende in der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten und Fachwissen. Dadurch sind alle Absolventinnen und Absolventen in der Lage, den eigenen oder auch einen fremden Haushalt professionell zu führen. Ab dem neuen Semester gibt es sogenannte Wahlpflichtmodule im Lehrplan. Mit dem Angebot dieser Module erreicht die Schule eine bessere Ausrichtung an den Erfordernissen des Arbeitsmarkts. Gleichzeitig können sich die zukünftigen Studierenden besser ihren eigenen Neigungen entsprechend weiterentwickeln. Es gibt Module, die die praktischen Fächer „Küchenpraxis“, „Haus- und Textilpraxis“ oder „Garten und Natur“ vertiefen. Andere Module sind auf den Großhaushalt, auf die Tätigkeit als AlltagsbegleiterIn oder auf eine Referententätigkeit ausgerichtet. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.

Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Wahlpflichtmodule oder die Schule insgesamt ist Christina Weber-Hoch (Schulleiterin) Tel. 09771 6102-2212 oder 09771 6102-0 E-Mail: [email protected]

Schulbeginn ist am Mittwoch, 15. September 2021

Allgemeine Informationen zum Die Hauswirtschaftsschule finden Studiengang und das Sie auch Anmeldeformular finden Sie auf der auf Instagram unter dem Namen Homepage des AELF Bad Neustadt rhoener_hauswirtschaftsschule unter folgendem QR Code: und unter folgendem QR Code:

Seite 16 August 2021 Kreativ-Wettbewerbe des Bezirksjugendring Unterfranken

August 2021 Seite 17 Landkreis Rhön-Grabfeld wird digital! Staatsministerin Gerlach vergibt Förderbescheid für Digitalisierung der Verwaltung

Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, hat im Rahmen des Programms „Digitales Rathaus“ einen Förderbescheid vergeben, mit dessen Hilfen Online-Dienstleistungen in der kommunalen Verwaltung ausgebaut werden können.

Gerlach betonte: „Unsere bayerischen Kommunen sind hochmoderne Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Und genauso selbstverständlich, wie man heute schon per Mausklick im Internet einkaufen oder eine Reise buchen kann, wird man künftig auch seine Behördengänge online erledigen können. Es freut mich deshalb sehr, dass die bayerischen Kommunen ihre Serviceangebote zunehmend digitalisieren. Von der Anmeldung bei der Kita bis zum Antrag auf Pflegegeld - solche Services werden künftig bequem online erledigt werden können. Das unterstützen wir sehr gerne.“

Bild: Landrat Thomas Habermann (rechts) und Konstantin Johannes (links) vom Amt für Digitalisierung freuen sich über die Förderung. Den Bescheid konnte die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, auf Grund der Corona-Pandemie leider nicht persönlich überreichen. (Foto: Melanie Hofmann/Landkreis Rhön-Grabfeld). Seite 18 August 2021 Landrat Thomas Habermann bedankt sich bei Staatsministerin Gerlach und der Bayerischen Staatsregierung für die Förderung: „Damit wird es für unsere Bürgerinnen und Bürger entscheidend leichter gemacht, online und digital Leistungen des Landratsamtes Rhön-Grabfeld in Anspruch zu nehmen.“

Mit dem Programm „Digitales Rathaus“ unterstützt der Freistaat die bayerischen Gemeinden, Landkreise und Bezirke bei der Bereitstellung von neuen Online- Diensten. Für das seit Oktober 2019 laufenden Förderprogramm stehen insgesamt 42,68 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten. Mit dem „Digitalen Rathaus“ leistet der Freistaat Bayern einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im kommunalen Bereich. Weiterführende Informationen zum Förderprogramm sowie der Förderantrag stehen im Internet zur Verfügung unter: www.digitales-rathaus.bayern.

Nutzung der Sportstätten Die Sportstätten innerhalb der Gemeinde Hendungen können auf Grundlage des 22. Amtsblattes des Landkreises Rhön- Grabfeld und der 13. bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wieder benutzt werden. In der oben genannten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung heißt es nun unter §12 Abs. 1 Satz 2: "In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen eine 7-Tage-Inzidenz von 50 nicht überschritten wird, ist Sport jeder Art ohne Personenbegrenzung gestattet."

August 2021 Seite 19 Veranstaltungskalender Hendungen

Fr. 30.07. 20:00 Uhr Generalversammlung des Schützenvereins Hendungen in der Mehrzweckhalle So. 01.08. 18:30 Uhr Standkonzert des Musikvereins Hendungen an der Kirche in Hendungen

Viele weitere für den Monat August im Veranstaltungskalender der Gemeinde Hendungen aufgeführten öffentlichen Veranstaltungen in Hendungen und Rappershausen können aufgrund der „Corona-Pandemie“ auf Anordnung der staatlichen Behörden weiterhin nicht stattfinden.

Wir gratulieren…

… zum Geburtstag

* Frau Ingrid Ditterich in Rappershausen zum 82. am 9. Aug.

* Herr Peter Biefel in Hendungen zum 66. am 30. Aug.

* Herr Alfred Geuppert in Hendungen zum 68. am 30. Aug.

Veröffentlichungen von Geburtstagen, Ehejubiläen etc. erfolgen ausschließlich mit Einverständnis der betreffenden Personen. Bitte auch bei Geburt, Hochzeit oder Verstorben melden, dann füge ich dies gerne kostenlos hinzu.

Seite 20 August 2021 Aus dem Vereinsleben - Bitte aktuelle Regeln und Hygieneauflagen beachten! – in Hendungen Feuerwehr Hendungen

Am 02. August um 19:30 Uhr findet eine Übung der Feuerwehr statt. Falls es die aktuellen Bestimmungen fordern, auch wieder digital.

Schützenverein Hendungen

Einladung zur Generalversammlung Nachholtermin für 2020 und 2021 am Freitag, den 30.07.2021, in der Mehrzweckhalle Hendungen. Beginn: 20:00 Uhr

Musikverein Hendungen

Herzliche Einladung zum Standkonzert des Musikvereins Hendungen am 01.08.2021 um 18:30 Uhr an der Kirche in Hendungen

Ju-Jutsu-Sportverein

Der Ju-Jutsu Sportverein Mellrichstadt/Rhön e.V. hat den Trainingsbetrieb unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygienerichtlinien wieder donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr aufgenommen. August 2021 Seite 21 FC Hendungen Spielplan 1. Herren-Mannschaft der Spielgemeinschaft FC Hendungen I/ TV Sondheim/Grabfeld I Kreisklasse Rhön-Gruppe 2 - Saison 2021/2022

Sonntag, 01.08.2021, 15:00 Uhr: (SG) FC Hendungen/TV Sondheim I - Sportgelände Hendungen VfR Stadt Bischofsheim

Mittwoch, 11.08.2021, 18:30 Uhr: (SG) FC Hendungen/TV Sondheim I - Sportgelände Hendungen SV Rödelmaier

Sonntag, 15.08.2021, 15:00 Uhr: (SG) FC Hendungen/TV Sondheim I - Sportgelände Hendungen (SG) TSV /TSV

Sonntag, 22.08.2021, 15:00 Uhr: (SG) DJK U'weißenbrunn/SV Frankenheim- Sportgelände Unterweißenbrunn (SG) FC Hendungen/TV Sondheim I

Sonntag, 29.08.2021, 15:00 Uhr: (SG) FC Hendungen/TV Sondheim I - Sportgelände Hendungen FC Sandberg

Spielplan 2. Herren-Mannschaft der Spielgemeinschaft FC Hendungen II/TV Sondheim/Grabfeld II B-Klasse Rhön-Gruppe 3 flexible Mannschaftsstärke - Saison 2021/2022

Sonntag, 01.08.2021, 13:00 Uhr: (SG) FC Hendungen/TV Sondheim II - Sportgelände Hendungen (SG) TSV Mellrichstadt II/ DJK Frickenhausen II

Samstag, 07.08.2021, 16:00 Uhr: (SG) DJK Salz II / Mühlbach II - Sportgelände Salz (SG) FC Hendungen/TV Sondheim II

Sonntag, 15.08.2021, 13:00 Uhr: (SG) FC Hendungen/TV Sondheim II - Sportgelände Hendungen (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II

Sonntag, 22.08.2021, 13:00 Uhr: (SG) DJK-SV Eußenhausen II/TSV Mühlfeld II- Sportanlage Eußenhausen (SG) FC Hendungen/TV Sondheim II

Sonntag, 29.08.2021, 13:00 Uhr: (SG) FC Hendungen/TV Sondheim II - Sportgelände Hendungen (SG) TSV Oberelsb. II/TSV Ober-Unterwaldbehr. II Seite 22 August 2021 Corona-bedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen oder Absagen kommen!

Fußballtraining findet wieder statt.

Öffnungszeiten der Vereins-Gaststätte: Donnerstag, von 20:00 bis 23:00 Uhr - AH-Stammtisch und Möglichkeit zum Schafkopf-Karten - Sonntag, von 18:00 bis 23:00 Uhr

Nachfolgende Aktivitäten des FC Hendungen finden weiterhin nicht statt: • Step-Aerobik (Montag) und Gymnastik (Mittwoch)

Vorankündigung: Abnahme Sportabzeichen und Federweißerabend Am 18. September besteht ab 14:30 Uhr die Möglichkeit am Sportgelände des FC Hendungen das Sportabzeichen abzulegen.

Im Anschluss spielt ab 16:30 Uhr unsere Damenmannschaft gegen den FC WMP Lauertal.

Ab 18 Uhr findet dann in bzw. an der Vereinsgaststätte ein Federweißerabend mit Flammkuchen und Pizza statt.

Trainingstage für Sportabzeichen: 08. und 15. September ab 17 Uhr.

Der FC Hendungen freut sich auf eure Teilnahme! Bleibt gesund!

Wir bitten die aktuell geltenden Covid-19 Regelungen zu beachten.

Kolpingsfamilie Hendungen

Vorankündigung

Am 25.09. findet voraussichtlich (wenn es die Lage zulässt!) unsere diesjährige Altkleidersammlung statt. Wir freuen uns über viele volle Säcke, die ca. zwei Wochen vorher beim Metzger und im Turmeingang der Kirche ausliegen werden. Wenn jemand schon früher welche möchte, kann er sich an Ute (5740) oder Renée (1263) wenden. August 2021 Seite 23 in Rappershausen Schullandheim Rappershausen Unsere Minigolfanlage bleibt weiterhin geschlossen.

Das Schullandheim-Lädle bleibt weiterhin geschlossen.

Feuerwehr Rappershausen

Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf weiteres keine Übungen der Feuerwehr statt.

Vereinsgemeinschaft

Wirtschaftsbetrieb: jeden Freitag ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Der Schießbetrieb am Freitag findet weiterhin nicht statt. Gleiches gilt für die Probe des Gesangvereins.

TSV Rappershausen Training Einradfahren: kann ebenfalls bis auf weiteres nicht stattfinden.

Seite 24 August 2021 Aktuelle Corona-Regeln in Bayern

Bitte beachten Sie die Empfehlungen des RKI und schützen Sie sich vor Fehlinformationen!

Öffentliche Informationsquellen zum Thema Corona finden Sie im Internet unter: Offizielle Informationsseite des Freistaates Bayern www.coronavirus.bayern.de www.stmgp.bayern.de/coronavirus/ Homepage des Robert Koch Instituts www.rki.de Aktuelle Informationen aus dem Landkreis stehen unter www.rhoen-grabfeld.de/themen/corona-situation bereit. Bayerisches Impfzentrum – Impfregistrierung: www.impfzentren.bayern oder www.impfzentrum-rhoen-grabfeld.de

Immer gelten die grundlegenden Hygiene-Regeln: Abstand halten, Händewaschen, Maske tragen, lüften.

Coronavirus-Hotlines

Corona-Bürgerhotline: ab sofort nicht mehr am Wochenende und an Feiertagen besetzt. Weiterhin sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber an Werktagen von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 09771/94-800 zu erreichen.

E-Mail-Kontakt Gesundheitsamt: [email protected]

Coronavirus-Hotline des Freistaates Bayern: 089 122 220 (Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr) August 2021 Seite 25 Krisennetzwerk Unterfranken Es handelt sich dabei um ein Hilfeangebot für Menschen in psychischen oder seelischen Notlagen. Eine tragende Säule des Krisennetzwerks Unterfranken ist die Leitstelle. Sie steht seit 01.03.2021 zur Verfügung. Unsere Leitstelle erreichen Sie unter: Gebührenfreie Telefon-Nummer: 0800 655 3000 Erreichbarkeit: Werktags von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr Die telefonische Erreichbarkeit des Krisennetzwerks Unterfranken wird schrittweise zu einem Rund um die Uhr Betrieb ausgeweitet werden.

Zweck ist die Unterstützung hilfebedürftiger Personen und die Stärkung des öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere durch die Stärkung der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung für Menschen mit psychischem Hilfsbedarf sowie durch den Aufbau und Betrieb eines Krisendienstes gem. Art. 1BayPsychKHG.

Alle Infos dazu auf https://www.bezirk-unterfranken.de/hilfen/soziale- dienste/21234.Krisennetzwerk-Unterfranken.html oder unter www.krisendienste.bayern

Rettungstreffpunkte Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeitsschutz eine äußerst gefährliche Tätigkeit. Unfälle in diesem Bereich sind meist schwerwiegend und erfordern schnellste notärztliche Versorgung. Charakteristisch dabei ist jedoch, dass Rettungskräfte den Unfallort meist nicht selbständig finden können und dann durch Dritte zum Unfallort geführt werden müssen. Dazu sind eindeutige Treffpunkte für Kontaktperson und Rettungsdienst unabdingbar. Für den Gemeindebereich sind nachfolgende Rettungstreffpunkte ausgeschildert:

Seite 26 August 2021 NES-2115: Kreuzung NES 39 – Bahrastraße/Alter Bergweg

NES-2045: Mühlberg östlich Hendungen (Einfahrt Breite Straße)

NES-2011: Einmündung Flurweg zwischen Hendungen und Sondheim (Richtung Behrunger Feld)

NES-2066: Waldeinfahrt (Lachenweg) zwischen Hendungen und Rappershausen

NES-2013: Ortsrand Rappershausen (Kreuzung St 2275 und Gollmuthhäuser Weg)

Wichtige Telefonnummern im Überblick

Feuerwehr: 112 Rettungsdienst und Notarzt: 112 Polizei-Notruf: 110 Polizei Mellrichstadt: 09776 806-0 Integrierte Leitstelle, Schweinfurt: 09721 4753-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

112 ist die richtige Notrufnummer ! bei Hilfe durch Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt !

Der europaweit einheitliche Notruf 112 ist bei lebensbedrohlichen Situationen gebührenfrei und ohne Vorwahl, sowohl aus dem Festnetz, als auch über Mobilfunk erreichbar. Bei Erkrankungen, mit denen man normalerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispielsweise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten (an Wochenenden, Feiertagen und nachts) der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweiten einheitlichen Rufnummer 116 117 zur Verfügung.

August 2021 Seite 27 Verantwortlich für diese Ausgabe: Florian Liening-Ewert, 1. Bürgermeister von Hendungen (Kontakte siehe: Amtliche Bekanntmachungen) Viktor Seibt, Hirtenbergstraße 11, 97640 Hendungen, Telefon/WhatsApp: 09776 7069194 - Fax: 09776 7069195 E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Die Vorstände bzw. deren Beauftragte

Verteilung: Jeweils am Anfang des Monats an alle Haushaltungen von Hendungen und Rappershausen. Zusätzlich auf der Internetseite: https://www.hendungen.de/Allgemeines/Mitteilungsblatt

Herstellung: Druckerei: Kraus Print u. Media GmbH & Co. KG, 97618 Wülfershausen

Redaktionsschluss für die Ausgabe September 2021: Montag, 23. August 2021

Werbe-Anzeigen sowie Text-Mitteilungen 2015 druckfertig im Format DIN A5 (word-/jpg-Dokument erstellen und an folgende Adresse mailen: [email protected]

Privat-Annoncen (z.B. Danksagungen) sind kostenpflichtig. Ebenso geschäftliche Werbe-Anzeigen - Preise auf Anfrage!

Gratulationen und Mitteilungen von Vereinen werden kostenfrei veröffentlicht.

Kommerzielle Vereins-Anzeigen (z.B. für Fest-Veranstaltungen), die eine halbe DIN A5- Seite überschreiten werden kostenpflichtig! - Preise auf Anfrage -

Seite 28 August 2021