Diese Ausgabe erscheint auch online dem Netto-ParkplatzinDätzingen Samstag, 05.05.2018 von 8.00 - 14.00 Uhr in der Neuen MitteinDöffingen undauf Samstag wiederleckere Mangosverkauft. Im Rahmender30.Mango-Verkaufs-Aktion derev. Kirche werden amkommenden MangosausBurkinaFaso Erntefrische Donnerstag, 3.Mai2018•Nummer18 Gemeinde Mango-Aktion 2018 Nachrichten Amtsblatt derGemeindeGrafenau 2 Nummer 18 • Donnerstag 3. Mai 2018 Gemeindenachrichten Grafenau

Sozialstation Grafenau Wir gratulieren Krankenpflegeverein Grafenau e.V.

Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr 05.05.2018 Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Herrn Bogdan Todorovic, zum 70. Geburtstag Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zu- rückrufen. Telefon 44024 oder 464566, Fax 460504 [email protected] Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Sonntagsdienste Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein Vorsitzender: Günter Graf, Telefon 43882 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum , Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 18-22 Uhr; Fr.: 16-22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus , Marienstraße 25, 71083 Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr., 16-22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Vor- Terminkalender anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb vom 03.05.2018 bis 13.05.2018 der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch not- Donnerstag, 03. Mai 2018 wendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Kostenfreie 15.00 - 17.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Rufnummer: 116 117. Freitag, 04. Mai 2018 Kinder- und jugendärztlicher Dienst 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böb- lingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen, Öffnungszeiten: Samstag, 05. Mai 2018 Mo.-Fr.: 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 19 - 22 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 08.30 - 22.00 Uhr; 14.30 Uhr Trauung, kath. Kirche Dätzingen Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Sonntag, 06. Mai 2018 Zahnärzte 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter 09.30 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation, ev. Kirche Döffingen Tel. 0711 7877722. 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Döffingen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfall- 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft praxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsberg- Dienstag, 08. Mai 2018 straße 60, Haus K, 70174 . 15.00 - 18.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag 16-22 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu Mittwoch, 09. Mai 2018 den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der 09:00 Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Augenklinik zuständig. Sie erreichen den augenärztlichen Be- 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet reitschaftsdienst unter 0180 6071122 18.00 Uhr Fassanstich, Zelt Musikverein 18.30 Uhr Maiandacht, ev. Kirche Döffingen HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Donnerstag, 10. Mai 2018 "Himmelfahrt" Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22 Uhr 09.00 Uhr Vatertagsmarkt in Döffingen Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Tierärzte 09.30 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen 05./06.05.2018 10.30 Uhr Ök. Gottesdienst, kath. Kirche Döffingen Praxis Hahmann in Heimsheim, Tel. 07033/33698 11.00 - 18.00 Uhr Martinskirche geöffnet Freitag, 11. Mai 2018 Apotheken 10.30 Uhr Predigtgottesdienst, Seniorenzentrum Dätzingen 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 17.00 Uhr Maiandacht bei der Kapelle/Hacksberg Samstag, 05.05.2018 Apotheke an der Schwabstraße in Böblingen-Ost, Samstag, 12. Mai 2018 Schwabstr. 21, Tel. 07031/224085 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Würmtal-Apotheke in Merklingen, Sonntag, 13. Mai 2018 Kirchplatz 5, Tel: 07033/466 66 90 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Sonntag, 06.05.2018 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Paracelsus-Apotheke in Böblingen-West, 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen Berliner Str. 28, Tel. 07031/227333 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Stern-Apotheke in -Eltingen, 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Döffingen Brennerstraße 31, Tel. 07152/41768 11.45 Uhr Tauffeier, kath. Kirche Döffingen Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 18 • Donnerstag 3. Mai 2018 3

KULTURKREIS GRAFENAU e.V.gegründet 1975 KONZERTE THEATER KUNST HEIMATMUSEUM

Der Kulturkreis Grafenau präsentiert: Samstag 5.5.18 Maltesersaal, Schloss Dätzingen 20h Ines Martinez „y Dos Amigos“ mit Cuba nova – Bossa Nova

Ines Martinez kommt mit Treffpunkt unter dem einem Südamerika-Pro- gramm zu uns und bringt Apfelbaum ihre „Dos Amigos“ Michael Nessmann (Gitarre) und Jogi Nestel (Percussion) Unser Garten soll schöner werden – mit Ihrer Hilfe! mit!

Von Mai bis Oktober sind Sie herzlich eingeladen in Die bekannte Stuttgarter der „Grünen Stunde“ jeden Freitag von 16 bis 17 Uhr Sängerin und Komödiantin vorbeizukommen, bei uns zu verweilen und mit Ihrer präsentiert diesmal Songs Unterstützung unseren Garten schöner werden aus Kuba und Brasilien. lassen. Sie singt Bossa Nova, tanzt Samba, schmachtet Gestartet wird offiziell am Freitag, den 04. Mai 2018 Bolero und wirbelt Samba! um 16 Uhr. Freuen Sie sich auf einen Dazu laden wir Sie herzlich ein! temperamentvollen Abend!

Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich bei Fabiola Hochhalter Reservieren Sie rechtzeitig Karten unter 0171/5157910. Fon: 07033/30828-13 Wir bieten auch wieder Häppchen und Getränke an. Mail: [email protected] Eintritt 13,-€/ 11,50 € für Kulturkreis-Mitglieder und Schüler www.kulturkreis-grafenau.de ,

T:\Info\VBBB_INFO\Grafenau\Sozialraum\Grüne Stunde Projekt 2018\Grüne Stunde - Anzeige im Blättle.docx e-mail: [email protected]

Sonntag, Chorvereinigung Tennisclub Dätzingen e.V. 13. Mai 2018 Grafenau e.V. 19.30 Uhr Liederkranz Der Dätzinger Tennisclub „TCD“ lädt ein! Graf-Ulrich-Bau Schönaich 1839 e.V. Grafenau-Döffi ngen Runter vom Sofa, auf zur Bewegung! Egal, ob Sie schon einmal Tennis gespielt, einen anderen Sport ausgeübt haben oder absoluter Anfänger sind. Machen Sie den ersten Schritt und kommen Sie zu - unserem Männer Tag der offenen Tür am Sonntag, 06.05.2018 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr chor – Probieren Sie Tennis Konzertd doch einfach mal aus! Unsere Hobby- und Mannschaftsspieler, sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenen- bereich, suchen immer neue Mitspieler. Wir erwarten Sie auf unserer wunderschönen Tennisanlage und freuen Wein- und Munster Pieter van Foto: uns auf Sie! Chorvereinigung Grafenau, d Bierlieder Männerchor Einfach Turnschuhe und Sportbekleidung mitbringen. Liederkranz Schönaich Bei Clubbeitritt an diesem Tag, wird es 50 % Ermäßi- Schwaben Bräu Singchor gung auf die Aufnahmegebühr und den Jahresbeitrag - Melodien aus Mitglieder vom Liederkranz geben. Sie sind sich noch nicht sicher ob Ihnen Tennis- Spanien und Glashütte und Steinenbronn spielen gefällt? Dann werden Sie doch Schnuppermitglied q Italien Gesamtleitung: Wolfgang Isenhardt Eintritt: Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 € zum Preis von 60,- EU für 3 Monate. Schüler, Studenten 5 € Kartenvorverkauf: - deutsche Volksbank Filiale Döffi ngen Wo: Clubheim: Auf dem Holzberg, Eike Goletz, Tel. 0 70 33 / 4 19 77 71120 Grafenau-Dätzingen Volksweisend

Grafenau Männerchor Konzert 2018.indd 1 13.04.2018 09:16:17 4 Nummer 18 • Donnerstag 3. Mai 2018 Gemeindenachrichten Grafenau

Open Air am 10. Mai 2018 ab 11:00 Uhr auf dem Vatertagsmarkt in 71120 Grafenau-Döffingen am Marktbrunnen, Wittumstrasse 15

Wir spielen Klassiker aus allen Epochen der Rock-Geschichte. Vier Musiker bieten Ihnen den Sound von zwei Sängern, Gitarren, Bass und Schlagzeug - mit Spaß an guter, handge- machter Musik und mit jeder Menge Spielfreude!

Studienfahrt des Kurzinfo Bürgermeisteramt: Obst-, Garten und Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., Weinbauverein Grafenau auf Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; E-Mail: info @ grafenau.kdrs.de Sitz: RathausDöffingen, die Landesgartenschau 2018 in Hofstetten 12,71120Grafenau/Württ.,Telefon 07033/403-0. Lahr Sprechzeiten RathausDöffingen,

montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von 7.30 bis 12.00 Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Unter dem Motto wächst.lebt.bewegt. blüht die Blumenstadt Lahr auf. Sehr gerne fahren wir deshalb auf die Bankverbindungen derGemeindekasse: Landesgartenschau. VereinigteVolksbankAG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, Wann: Donnerstag, 07. Juni 2018 BIC: GENODES1BBV Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr.127 (BLZ 603501 30), Abfahrt des Busses in Döffingen: 08:30 Uhr, neue Mitte IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX

in Dätzingen: 08:35 Uhr, Rathaus Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Rückfahrt nach Althengstett zum 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und gemeinsamen Abendessen im Trollinger: 16:00 Uhr Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Ankunft in Grafenau: ca. 20:00 Uhr Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/2048. www.nussbaum-medien.de. Im Reisepaket enthalten: Busfahrt, Eintrittskarte und das Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- Vesper im Bus gen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für „Was sonst noch interes- siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Kosten für Mitglieder des OGWV: 39,50 € 71263 Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Für Nicht-Mitglieder: 44,50 € Bezugspreis beträgt halbjährlich 14,65 € einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- Anmeldungen bitte bis zum 31.05.2018 bei Tilman Huber unter tenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, 07033/130999 oder [email protected] Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 18 • Donnerstag 3. Mai 2018 5

NACHRUF

Wir trauern um unseren Ehrenvorstand Joachim Schempf

Die BÜg-Sg-G trauert um ihren Ehrenvorstand, Mitinitiator für die Gründun der „Rechtsfähien Stiftun bürerlichen Rechts“ im Jahr 2003.

Diese hat er zehn Jahre als Vorsitzender des Vorstandes mit estaltet, eführt und eleitet. Mit der Stiftun wollte die von Bürern etraene Initiative Hilfe von Bürern für Bedürftie, ob Jun oder Alt fördern, und dem Wunsch, Beenunen in der Beenunsstätte im Seniorenzentrum zu oranisieren, entsprechen. Seine Antwort war: Das eht nur durch Bürer die das wollen. So entstand das Motto: „Von Bürern – für Bürer – durch Bürer“

Sein Denken, sein Handeln und Wirken, seine vielen Enaements in der Gemeinde haben ihm eholfen viele Stifter und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für sich und für die Projekte zu ewinnen. Er hat die Menschen zusammenebracht! Ohne Joachim Schempf würde es manches in Grafenau nicht eben!

Seine wichtisten Projekte waren anz am Anfan das roße Bürerspiel „Odyssee 21“, an welchem sich fast alle Vereine und 160 Bürer – June und Alte – beteilit haben. Sein roßes und sehr beliebtes Projekt ist seit mehr als zehn Jahren das monatliche Bürer-Café. Die wöchentliche therapeutische Sturzprophylaxe ist auch ein Erfol.

Die Zusammenarbeit im Vorstand und das emeinsame Wollen waren immer von absolutem Vertrauen und eenseitiem Verständnis etraen. Er wurde 2013 zum Ehrenvorstand ernannt.

Seine vielen uten Taten, die er selbst oder durch andere auf den We ebracht hat, werden in uter Erinnerun und uns Verpflichtun bleiben. Wir danken ihm und wir werden ihn nicht veressen!

Unsere herzliche Anteilnahme ilt der anzen Familie Schempf! 6 Nummer 18 • Donnerstag 3. Mai 2018 Gemeindenachrichten Grafenau

4. Vorberatung Neufassung Benutzungsordnung Geschirrmobil 5. Verschiedenes Zu 1: Seit vergangenem Jahr hat die Gemeinde mit H. Bürger und Gemeinde Schweibert und H. Schuster zwei neue Mitarbeiter im Gemeindevollzugsdienst beschäftigt. Im Ausschuss berichten die Mitarbeiter über ihre Erfahrungen bei den Einladung zum Asylcafé Kontrollen des ruhenden Verkehrs (Parken etc.). Zu 2: Die bisherige Satzung soll überarbeitet werden, da seit Am Freitag, 11. Mai 2018, findet in der Wiesengrundhalle der Flüchtlingswelle 2015 neue Aspekte zu beachten das nächste Asylcafé statt. Alle Interessierten sind herzlich sind. eingeladen. Zu 3: Auch unsere Gemeinde führt eine Vergnügungssteuer 11. Mai 2018 insbesondere für Geldspielgeräte ein. 15 Uhr Zu 4: Regelmäßig verleiht die Gemeinde das Geschirrmobil Wiesengrundhalle Döffingen – die Benutzungsordnung wird auf einen neuen Stand gebracht. Der Asylkreis freut sich auf tolle Begegnungen und Gespräche! Martin Thüringer Bürgermeister Vollsperrung Wittumstraße zwischen Backhaus und Maichinger Straße Rathaus geschlossen Am Freitag, 11.05.2018 ist das Rathaus geschlossen. Vom 14.05.2018 bis zum 30.05.2018 wird die Wittumstra- Ab Montag, 14.05.2018 erreichen Sie uns wieder zu den ße zwischen der Höhe Backhaus (Kurze Gasse) und der normalen Öffnungszeiten. Maichinger Straße wegen Neubau einer Gasleitung und Die Gemeindeverwaltung Maßnahmen der Netze BW voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Maichinger Straße, Wittum- Bauausschusssitzung straße und zurück. Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, 14.05.2018 um 19.30 Uhr im Schloss Dätzingen Vorstellung des neuen DRK-Notfalleinsatzfahrzeuges statt. der Gemeinde Grafenau Baugesuche die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Donnerstag, 03.05.2018 bei der Ge- meinde eingereicht werden. Das DRK Grafenau stellt am 10.5.2018 um 10:00 Uhr auf Hinweise zum Vatertagsmarkt 2018 dem Vatertagsmarkt Grafenau an der Kreuzung Rosenstraße/Wit- Der Markt findet ab dem Vortag vor Christi Himmelfahrt, tumstraße das neue Notfallein- 09.05.2018 ab 17.00 Uhr und an Christi Himmelfahrt/Vater- satzfahrzeug den Bewohnern der tag, 10.05.2018 ab ca. 9.00 Uhr statt. Wegen der notwen- Gemeinde Grafenau vor. digen Vorbereitung muss die Maichinger Straße bereits ab Mittwoch, 09.05.2018, 8.00 Uhr, bis Freitag, 11.05.2018, Thomas Berthold 14.00 Uhr gesperrt werden. Marktgebiet des Vatertagsmark- 1. Vorsitzender tes ist der alte Ortskern Döffingen zwischen der Dätzinger Straße und der Maichinger Straße sowie die Wittumstraße, die Straße Bei der Linde, der Hirschplan, die Brandstra- ße, Teile der Rosenstraße und die Kurze Gasse. Die Autos sollten in den Garagen oder außerhalb des Marktes geparkt Vorgezogener Redaktionsschluss in werden. Wir bitten die Anwohner um Verständnis. Die Um- leitung des Durchgangsverkehrs erfolgt aus Richtung Mai- der Kalenderwoche 19 chingen (K 1064) über die Straße Im Mittenbühl/Ulrichweg/ Tannenweg/ Zum Ulrichstein und die Dätzinger Straße bzw. Wegen des Feiertages “Himmelfahrt“ wird der Redaktions- umgekehrt. Die Parkmöglichkeiten werden ausgeschildert. schluss der Gemeindenachrichten auf Vom Gemeinderat wurde 2007 die Satzung über die Offen- Montag, 07.05.2018, 10 Uhr vorverlegt. haltung von Verkaufsstellen an Christi Himmelfahrt (Vater- Wir bitten um Beachtung. tag) beschlossen: § 1 Zeit des Offenhaltens Im Ortsteil Döffingen der Gemeinde Grafenau dürfen die Ver- kaufsstellen aus Anlass des jährlichen Vatertagsmarktes am Amtliche Feiertag Christi Himmelfahrt (Vatertag) in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet sein. Bekanntmachungen § 2 Schutz der Arbeitnehmer Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist § 12 des Gesetzes Einladung zur Sitzung des Sozial- und über die Ladenöffnung zu beachten. § 3 Ordnungswidrigkeiten Verwaltungsausschusses (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 15 Abs. 1 Buchstabe a) des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg Am Montag, 07.05.2018 um 19.30 Uhr im Maltesersaal, handelt, wer den Vorschriften dieser Satzung zuwiderhandelt. Schloss Dätzingen. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Tagesordnung - öffentlich - 10.000 Euro geahndet werden. 1. Verkehrsüberwachung: Bericht Gemeindevollzugsdienst § 4 Inkrafttreten 2. Vorberatung Neufassung der Satzung über die Benutzung Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekannt- von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften machung in Kraft. 3. Vorberatung Satzung über die Erhebung einer Gemeinde Grafenau Vergnügungssteuer Kreis Böblingen Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 18 • Donnerstag 3. Mai 2018 7

Verkehrsführung beim Vatertagsmarkt 1. Personen, auch wenn sie Flaschen, Becher, Krüge, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem am 10. Mai 2018 Material hergestellt sind, innerhalb des angeführten Sperr- bereichs mit sich führen, haben den Sperrbereich unver- Am Donnerstag den 10. Mai 2018 findet wieder der Vater- züglich zu verlassen. tagsmarkt statt. Der Markt erstreckt sich entlang der Mai- chinger Straße durch den Ortsteil Döffingen. Deshalb werden 2. Auf Verlangen des Polizeivollzugdienstes oder des vom die Maichinger Straße bis zur Einmüdung Ulrichweg sowie Veranstalter beauftragten Kontrollpersonals können im Teile der Wittumstraße und Rosenstraße, die Straße „Bei Sperrbereich Taschenkontrollen durchgeführt werden. der Linde“, sowie der Hirschplan, die Brandstraße und die Werden Flaschen, Becher, Krüge, die aus zerbrechlichem, Kurze Gasse gesperrt. Es ist daher notwendig vom 09.05. splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt (8.00 Uhr) bis 11.05.2018 (14.00 Uhr) den Verkehr über die sind, mitgeführt, die unter das Verbot fallen, sind diese Straßen „Im Mittenbühl“ – Ulrichweg – Tannenweg – Zum herauszugeben und werden beschlagnahmt. Ulrichstein– Dätzinger Straße umzuleiten. Die Anlieger bitten 3. Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung gem. § 80 wir, dies schon am Vorabend 08.05.2018 zu berücksichtigen, Abs. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wird angeord- da auf der gesamten Umleitungsstrecke absolute Halteverbote net. ausgeschildert werden, um einen reibungslosen Busverkehr II. Begründung: zu gewährleisten. Denken Sie daran: Im absoluten Haltver- Bei vergangenen Veranstaltung rund um den Vatertagsmarkt bot abgestellte Fahrzeuge können kostenpflichtig abge- schleppt werden! gab es am Vorabend (Fassanstich) auf dem nun gesperrten Eventuell ist es möglich, dass Ihre Grundstückseinfahrten Gelände massive Probleme mit alkoholisierten Jugendlichen/ an diesem Tag nicht angefahren werden können, wenn Sie Heranwachsenden. Es kam zu großflächigen Vermüllungen, im Marktbereich wohnen. Das Befahren des Marktbereichs Körperverletzungsdelikten und diversen Hilfeleistungseinsätzen ist während den Marktzeiten am 10.05.2018 von 05.00 bis des DRK wegen volltrunkener Personen, die ins Krankenhaus 22.00 Uhr nicht gestattet. verbracht werden mussten. Polizeiliche Anweisungen blieben Der Polizeiposten Maichingen und die Gemeindevollzugs- unbeachtet, aus der Menge heraus wurden wiederholt Fla- bediensteten werden am Markttag diesbezüglich Kontrollen schen geworfen. Die Räumung des Geländes gelang nur mit durchführen, da es bei zurückliegenden Veranstaltungen zu Unterstützung weiterer Polizeikräfte aus dem Umland. Missachtung dieses Verbots gekommen ist. Alle Marktbe- Bei Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde schicker können die Stände am 10.05.2018 ab 05.30 Uhr gegen Beschuldigte eine mehrmonatige Freiheitsstrafe ver- morgens auf- und bis 22.00 Uhr abends abbauen. Wir bitten hängt. um besondere Vorsicht! Um ein solches Ausmaß zu vermeiden, sieht sich die Ge- meinde in der Pflicht, dem vorzubeugen. Andere Maßnah- men, die denselben Zweck verfolgen, sind nicht geeignet, die Ordnungsamt erforderliche Wirkung zu entfalten. Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung bei Veranstal- tungen, wie dem Fassanstich und dem Vatertagsmarkt zu ALLGEMEINVERFÜGUNG verbessern, ist die Allgemeinverfügung geeignet, präventiv und repressiv die Störungen der öffentlichen Sicherheit und Sperrung und Betretungsverbot der Anlage der Gemein- Ordnung zu begrenzen. schaftsschule Döffingen von Mittwoch, 09.05.2018 16.00 III. Anordnung der sofortigen Vollziehung: Uhr bis Freitag, 11.05.2018 um 12.00 Uhr und Untersagung Der Abwehr der drohenden Störungen der öffentlichen Si- des Mitbringens von Flaschen, Bechern und Krügen, die cherheit und Ordnung durch den Aufenthalt im Sperrgebiet aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem und das Mitbringen von Flaschen, Bechern oder Krügen, Material (Glas o.Ä.) hergestellt sind, während der Veran- die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders har- staltungen rund um den Vatertagsmarkt vom 09.05.2018 bis 11.05.2018 tem Material hergestellt sind, kommt wegen der Bedeutung der bedrohten Rechtsgüter, insbesondere der körperlichen I. Anordnung: Unversehrtheit, ein besonderes Gewicht zu. Es ist deshalb Aufgrund ein besonderes öffentliches Interesse geboten, die sofortige - §1, §3, §66 Abs. 2 und §68 des Polizeigesetzes von Vollziehung der Anordnung gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO Baden-Württemberg (PolG) in der derzeit geltenden Fassung anzuordnen. Der Ausgang eines etwaigen Rechtsmittelver- - § 35 Satz 2 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes für fahrens vor Vollziehung dieser Verfügung kann deshalb nicht Baden-Württemberg (Landesverwaltungsverfahrensgesetz- LV- abgewartet werden, so dass das Interesse, vom Vollzug wVfG) vom 12. April 2005 dieser Verfügung, bis zum Ausgang eines solchen Rechtsmit- wird das Betreten und Mitbringen von Flaschen, Bechern telverfahrens verschont zu bleiben, hinter dem Interesse der und Krügen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder Allgemeinheit zurücktreten muss. besonders hartem Material (z.B. Glas u.Ä.) hergestellt sind, in dem Sperrbereich der Anlagen der Gemeinschaftsschu- IV. Inkrafttreten: le Döffingen vom 09.05.2018 ab 16.00 Uhr bis 11.05.2018, Die vorstehende Allgemeinverfügung zur Untersagung des Be- 12.00 Uhr untersagt. tretens des Sperrbereichs und das Mitbringen von Flaschen, Der Gültigkeitsbereich dieser Verfügung umfasst den durch Bechern oder Krügen, die aus zerbrechlichem, splitterndem nachfolgende Straßen begrenzten Bereich des Ortsteils Döffin- oder besonders hartem Material hergestellt sind, durch Besu- gen (Sperrbereich). cher des Fassanstiches und des Vatertagsmarkt wird hiermit • Südlich: Bergstraße ab Einmündung Ulrichweg bis Einmün- öffentlich bekannt gemacht. Sie tritt am Tage nach ihrer dung Gartenstraße öffentlichen Bekanntmachung in Kraft • Östlich: Gartenstraße ab Einmündung Bergstraße bis Ein- V. Rechtsbehelfsbelehrung: mündung Im Mittenbühl Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats, nach- • Nördlich: Im Mittenbühl ab Einmündung Gartenstraße bis dem die Verfügung bekannt gemacht worden ist, schriftlich nach dem Kindergarten Sonnenstrahl; inkludiert ist der Fuß- oder zur Niederschrift der Gemeinde Grafenau, Hofstetten 12, weg zu den Schulgebäuden und der Weg bis zum Birken- 71120 Grafenau, Widerspruch erhoben werden. weg, danach Birkenweg bis zur Einmündung Ulrichweg Grafenau, den 16.04.2018 • Westlich: Ulrichweg von Einmündung Birkenweg bis Ein- mündung Bergstraße. Gemeinde Grafenau Die Grenze des Sperrbereiches bezieht die genannten Haupt- und Ordnungsamt Straßen und Straßenabschnitte (beide Straßenseiten) mit Gez. ein. Ute Weinberger 8 Nummer 18 • Donnerstag 3. Mai 2018 Gemeindenachrichten Grafenau Standesamtliche Mitteilungen Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Sterbefall Gesamtleitung 22.04.2018 Monika Haug Ella Maria Thurner geb. Zipperer, 84 Jahre Rathausplatz 1 71120 Grafenau-Dätzingen Telefon: 07033 547428 Fax: 07033 547421 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten donnerstags von 9 - 13 Uhr und nach Verein- Jugendreferat Grafenau barung

Sabine Ekenja Stegmühle 19 71120 Grafenau VHS Telefon 07033 137362, mobil: 0152-22584007 Fax 07033 130330 Böblingen-Sindelfingen E-Mail: [email protected] Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, 71120 Grafenau Stegmühlentreffs (Dätzingen), Telefon 07033 137270, Fax 07033 137271 Mädchentreff: Dienstag, 15 - 16.30 Uhr / E-Mail [email protected] Mädels von 1. - 4. Klasse Mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr Jungstreff: Donnerstag, 14.30 - 16 Uhr / vhs-Team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt Jungs von 1. - 4. Klasse vhs.Kundenzentrum Teenietreff: Donnerstag, 16.30 - 18 Uhr / Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 Mädels und Jungs ab Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail [email protected] 4. Klasse Internetnutzung für Senioren - Einsteiger In den Ferien finden keine Treffs statt! Silver Surfer Teil 1 In den Modulen 1 bis 3 werden fun- dierte Grundlagen zur Nutzung des Internets vermittelt. Sie erfahren, wie das Internet aufge- baut ist und "funk- tioniert". Sie lernen, wie Sie gezielt Informationen und bestimmte Angebote im Internet suchen und finden können. Sie üben das Versenden und Empfangen von E-Mails. Umgang mit Videoportalen, Mediatheken und Online-Nachrichtendiensten runden diesen Kurs ab. Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse. 540 336 10 Felix Mrosik Montag, 4. Juni, 11. Juni, Donnerstag, 7. Juni Beim Teenietreff jeweils 17:45 - 20:00 Uhr, 9 Ustd., 3 Termine, Böblingen, vhs im Höfle, EUR 56,- Internetnutzung für Senioren - Aufbaukurs Silver Surfer Teil 2 In den Aufbaumodulen 4 bis 6 lernen Sie, Risiken im Internet zu vermeiden. Sie trainieren sicheres Einkaufen, Onlinebanking und die abgesicherte Nutzung von WLAN. Zahlreiche Kommunikationsmöglichkeiten über Messengersys- teme und soziale Netzwerkdienste wie Skype und Whats- App sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ein bewusster und sicherer Umgang mit diesen neuen Medien ist nicht selbstverständlich. In diesem Kurs erfahren Sie daher auch Wichtiges zum Thema Datenschutz. Voraussetzungen: PC-Grundlagenkenntnisse und Internet- Grundkenntnisse gemäß Kurs 54033610. 540 337 10 Felix Mrosik Beim Jungstreff Montag, 18. Juni, 25. Juni, Donnerstag, 21. Juni jeweils 17:45 - 20:00 Uhr, 9 Ustd., 3 Termine, Abschied von Klaus Dongus Böblingen, vhs im Höfle, EUR 56,- Heute war der letzte Arbeitstag von Klaus Dongus in der Stegmühle. Nach 11 Jahren Arbeit im Jugendreferat war es Fotos mit dem Smartphone verwalten Zeit zu neuen Ufern aufzubrechen. Die neue Arbeitsstätte von Speichern von Dateien in der Cloud Klaus Dongus ist das Jugendamt in Böblingen. Bei uns hat Ihr Smartphone ist weg! Dennoch sind Ihre Fotos, Dokumen- er sich heute am Feuer mit Stockbrot grillen verabschiedet. te und Videos sicher, wenn Sie diese "in der Cloud" abspei- Es gab viele traurige Gesichter, wir wünschen ihm viel Elan chern und verwalten, zum Beispiel mit Dropbox, GoogleDrive und Spaß bei seiner neuen Arbeit. oder OneDrive. Außerdem können Sie dann Ihre Fotos, Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 18 • Donnerstag 3. Mai 2018 9

Dokumente oder Videos mit jedem beliebigen Gerät anschau- Dort ist es zu einem Brand en, abrufen oder einfach mit anderen teilen. Senden Sie in einer Gaststätte gekom- Ihre Urlaubsbilder über einen einfachen Link an Familie und men. Die örtliche Feuerwehr Freunde. Auch große Dateien können problemlos für andere hatte den Brand jedoch freigegeben werden. Lernen Sie den sicheren Umgang mit schnell unter Kontrolle, den benötigten Apps und üben Sie, wie Sie Ihre Dateien in sodass auf Brand Stufe 2 die Cloud laden und dort verwalten können. zurückgestuft werden konnte. Bitte eigenes Android-Smartphone oder Android-Tablet mit- Ein Einsatz der Führungs- bringen. gruppe war somit nicht mehr 561 360 10 Winfried Riedinger nötig. Dienstag, 19. Juni, 18:00 - 21:00 Uhr, 4 Ustd., Böblingen, vhs im Höfle, EUR 28,- Einsatz 27-2018: Waldbrand Ein Waldbrand forderte am Freitag, 20. April in den Nach- Fotos mit Smartphone oder Tablet bearbeiten mittagsstunden die Feuerwehren aus Steinenbronn und den Moderne Smartphones und Tablets verfügen über eine leis- Landkreisen Böblingen und . Auch die Feuerwehr tungsfähige Kamera. Schnell sind Schnappschüsse gemacht. Grafenau unterstützte mit ihrem Pressesprecher die örtliche Unkompliziert können die Bilder nun an andere weitergeleitet Einsatzleitung in Steinenbronn und später in Leinfelden-Ech- werden. terdingen. Doch sind die Bilder oft nicht perfekt und müssen vor dem Einsatz 28-2018: Prüfung VB Versand noch bearbeitet werden. Hierfür gibt es eine ganze Anzahl von Applikationen, die meist gute Ergebnisse liefern. Einsatz 29-2018: Amtshilfe Inhalte: Durch das Ordnungsamt der Gemeinde Grafenau wurde die - Apps zur Bildbearbeitung finden und installieren Feuerwehr am Freitag, 27. April in den Ortsteil Dätzingen - Zuschneiden und Ausrichten von Bildern gerufen. Im Rahmen der Amtshilfe wurde der Brandschutz - Korrekturen von Bildern sichergestellt und mit technischem Gerät unterstützt. - Anwenden von Filtern - Speichern der Ergebnisse Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Ihrem Smartphone und mit dem Betriebssystem Android. Bitte eigenes Android-Smartphone oder Android-Tablet mit- bringen. 561 365 10 Winfried Riedinger Dienstag, 26. Juni, 18:00 - 21:00 Uhr, 4 Ustd., Böblingen, vhs im Höfle, EUR 28,-

Freiwillige Feuerwehr Grafenau

Einsatz 24-2018: Kaminbrand Ein Defekt an einer Heizungsanlage in einem Einfamilienhaus im Grafenauer Wohngebiet Kapellenberg führte am Dienstag, 17. April gegen 9.00 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz. Aus einem verstopften Verbindungsrohr zwischen der Heizung und dem Kamin drang massiv Rauch aus, was anfänglich für einen Kaminbrand gehalten wurde. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz ins Gebäude vor, schaltete die Heizungsanlage stromlos und belüftete das Gebäude. Ein hinzugezogener Schornsteinfeger sowie eine Heizungsfirma nahmen weitere Maßnahmen vor. Im Einsatz befanden sich rund 20 Kräfte der Feuerwehr mit 5 Fahrzeugen sowie der Rettungsdienst, der DRK-Ortsverein Grafenau sowie eine Streife der Polizei. Die Feuerwehr war mit ihrer Drehleiter ebenfalls auf Anfahrt, musste jedoch nicht eingesetzt werden. Einsatz 25-2018: Gartenhecke brennt Gartenarbeiten setzten am Mittwoch, 18. April gegen 13.45 Uhr eine Koniferenhecke im Ortsteil Döffingen in Brand. Pa- rallel zum Absetzen des Notrufes an die Integrierte Leitstelle Böblingen unternahmen die Anwohner bereits erste Lösch- maßnahmen. Die Feuerwehr Grafenau, die mit 2 Löschfahr- zeugen und 10 Einsatzkräften zum Brandort eilte, löschte anschließend die Hecke vollständig ab und führte Kontrollar- beiten am angrenzenden Schuppen mit der Wärmebildkame- ra durch. Des Weiteren befand sich ein Streifenwagen der Polizei mit 2 Beamten im Einsatz. Einsatz 26-2018: Führungsgruppe Zu einem Brand der Stufe 3 wurde die Führungsgruppe des Landkreises Böblingen in den Morgenstunden des 20. April nach Leonberg alarmiert.