40. Jahrgang Mittwoch, den 29. Juli 2020 Nr. 31/2020 , den 29.07.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Auf einen Blick

❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster Tel. 06341 940-425 Tel. 06349 9630966 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 ❙❙ Gesundheitsamt ❙❙ Telefonseelsorge Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 ❙❙ AIDS-Beratung ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Sprechzeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Tel. 06341 940-604 Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst ❙ Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, ❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Kontakt: [email protected] 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 06349 900-2555 ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Bad Bergzabern Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Tel. 06349 900-2120. Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie jeden 1. Do im Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Mo-Fr- 9:00-12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel. 06341 9273-10 und -14 ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern (für den Stadtbereich) ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Tel. 06343 2266 und 9512615 Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Tel. 06343 7811 Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 ❙❙ Tafel Bad Bergzabern e.V. Tel. 06343 610696 ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Königstraße 38 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- Tel. 06340 8697 sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen genommen. ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Tel. 06343 9516050 ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 Tel. 06349 990215 ❙❙ Pfegestützpunkt ❙❙ VdK Kreisverband Landau Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 ❙❙ Weißer Ring ❙❙ Ökumenische Sozialstation Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 0151 55164623 Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 Landau/SÜW Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Tel. 06341 942946 Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint am ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Tel. 07275 5691 ❙❙ Mittwoch, 5. August 2020. Redaktionsschluss ist ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), ❙❙ spätestens 3. August 2020, 9.00 Uhr. [email protected], www.drk-bza.de Redaktion: Karina Huonker, Susanne Lunkenheimer www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] zentrum LD, Tel. 06341 92910. (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. 06341-7039935 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Weitere schrittweise Normalisierung des Dienstbetriebs

Bürgerbüro bietet Online-Terminreservierung an

Im Zuge der weiteren schrittweisen Normalisierung des Dienstbetriebs erweitert die Verbandsgemeinde ihr Service-Angebot. Für Dienstleistungen des Bürgerbüros können über die Internetseite der Verbandsgemeinde online Termine reserviert werden. Die ausgedruckte Reservierungsbestätigung ist zum Termin mitzubringen.

Dienstleistungen ohne Terminvereinbarung

Unabhängig davon ist ausschließlich für folgende Dienstleistungen keine Terminvereinbarung notwendig:

 Montag, 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr - Beantragung eines Führungszeugnisses - Beantragung eines Gewerbezentralregisterauszuges - Ausgabe von Personalausweisen und Reisepässen - Verkauf von Müllsäcken (Windel-, Papier- und Restmüllsäcke) - Fertigung von Beglaubigungen - Ausstellung von Meldebescheinigungen (einfache und erweiterte) - Melderegisterauskünfte - Untersuchungsberechtigungsscheine - Erteilung einer Steueridentifikationsnummer

 Abholung im Hof der Verbandsgemeindeverwaltung täglich von 09:00 bis 12.00 Uhr (Zugang über die Schlossgasse) Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr (Seiteneingang Ost) - Gelbe Wertstoffsäcke - Steuerformulare

 Online über die Internetseite der Verbandsgemeinde abrufbare Informationen/Anträge - www.vg-bad-bergzabern.de - - Hundesteueranmeldung und -abmeldung - Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht - Schwerbehindertenausweis - Steuerformulare - Müllkalender

Weiterhin Terminpflicht für alle weiteren Dienstleistungen

Alle weiteren Dienstleistungen der Fachabteilungen können nach wie vor nach Terminvereinbarung mit den entsprechenden Sachbearbeitern in Anspruch genommen werden.

So treten Sie mit der Verbandsgemeindeverwaltung in Kontakt

Terminreservierung  www.vg-bad-bergzabern.de für Dienstleistungen des Bürgerbüros (siehe Auflistung)  telefonisch direkt beim zuständigen Sachbearbeiter (Verzeichnis im Internet)  Telefonzentrale unter Tel. 06343 701-0 Per Mail  Bürgerbüro: [email protected]  VG-Werke: [email protected]

Weiterhin geltende Hygienemaßnahmen beim Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung

 Abstandsregel, Maskenpflicht, Händedesinfektion Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Auf einen Blick

Ärztliche Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Bereitschaftspraxen ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Verwaltungsgebäude Schloss ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 Stelle geleitet!) E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Telefon 116117 Do 14.00 bis 18.00 Uhr Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, 07.00 Uhr Di und Do 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel ❙❙ Rentenstelle und Archiv Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, Telefon 116117 nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde ❙❙ Zahnarzt Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 01. / 02. August 2020 ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse ZA Elsayed, Bad Bergzabern, Woodbachweg 15, Tel. 06343 938360 Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 ❙❙ Apothekenbereitschaft IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW 01805 258825 + PLZ des Standorts VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Kontonr. 27308 www.lak-rlp.de IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Mittwoch, 29.07.2020 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Viehstrich-Apotheke, Steinfeld, Obere Hauptstr. 79, Tel. 06340 1088 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Donnerstag, 30.07.2020 Tel. 06343 9896-60 Löwen-Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstr. 4, Tel. 06343 4798 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Freitag, 31.07.2020 Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage Kur-Apotheke, Annweiler, Hauptstr. 62, Tel. 06346 8946 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Samstag, 01.08.2020 West-Apotheke, Landau, Drachenfelsstr. 9, Tel. 06341 32621 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Sonntag, 02.08.2020 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Markt-Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstr. 22, Tel. 06343 93550 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Montag, 03.08.2020 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Klingbach-Apotheke, Rohrbach, Hauptstr. 50, Tel. 06349 7370 Schichtplan erstellt: Dienstag, 04.08.2020 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, Reben-Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677 (06343 9395951 und 0175 9160804) Mittwoch, 05.08.2020 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, Nord-Apotheke, Landau, Thomas-Nast-Str. 40, Tel. 06341 62100 (06343 9395951 und 0175 9160804) Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ��������������� Taxi Pfalzgraf, ❙❙ Krankenhäuser (06343 6100148) Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������ Taxi Pfalzgraf, Standort Bad Bergzabern (06343 6100148) Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr �������������� Taxi Leischner, Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie (06343 4763) Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Technische Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Bereitschaftsdienste Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- ❙❙ Verbandsgemeindewerke pficht. (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Öffnungszeiten Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 ❙❙ Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Bad Bergzabern (Tel. 06343 / 7120): (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Montag - Freitag 8.00 - 20.00 Uhr, beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Samstag / Sonntag / Feiertag, 9.00 - 20.00 Uhr. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Steinfeld (Tel. 06340 / 1250): Montag - Sonntag und Feiertag, 10.00 - 20.00 Uhr. ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Reservierung med. Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen- www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Rechtenbach Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- tagen und in den Weihnachtsferien) ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr , , , Kapellen-Drusweiler, Kaps- Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, weyer, Niederhorbach, , Oberhausen, , Mo/Do 09.00 - 20.00 Uhr. Steinfeld Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr Tel. 0800 0837111 Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

präsentiert:

Live: Jo & Sabrina

Es wird das Hygienekonzept des Landes Rheinland-Pfalz mit Grundlage 10. CoBeLVO umgesetzt.

Die Anzahl der teilnehmenden Personen ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Hygienekonzept des Landes Rheinland-Pfalz ist für die Veranstaltung umgesetzt. Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 ❙❙ Stadtmuseum Amtsgericht Landau in der Pfalz, Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Zweigstelle Bad Bergzabern ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Aufgebot Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen 1 UR II 7/18 Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. Frau Ursula Anna Lenzner, geb. Becker, Schirrmannweg 5, 76887 Bad Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Bergzabern hat den Antrag auf Kraftloserklärung einer abhandenge- Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 kommenen Urkunde bei Gericht gestellt. Personen möglich. Es handelt sich um den Grundschuldbrief, Gruppe 02, Briefnummer Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de 16930588, über die im Grundbuch des Amtsgerichts Landau in der . Pfalz -Zweigstelle Bad Bergzabern, Gemarkung Bad Bergzabern, Blatt 3005, in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Grundschuld zu 153.387,56 ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms EUR. am Marktplatz (Vorbehaltlich eines Widerspruchs nach § 899 BGB) eingetragene Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Gläubigerin: samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. ALDINA Vermögensverwaltungs GmbH in Dahn Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Der Inhaber des Grundschuldbriefs wird aufgefordert, seine Rechte ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 spätestens bis zu dem 03.11.2020 vor dem Amtsgericht Landau in der Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - Pfalz -Zweigstelle Bad Bergzabern anzumelden und die Urkunde vor- 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas zulegen, da ansonsten die Kraftloserklärung des Briefes erfolgen wird. Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] Bad Bergzabern, 03.07.2020 ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 Öffentliche Bekanntmachung Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr über die Sitzung des Kreisrechtsausschusses am 18.08.2020 Mi. 16.00 - 18.00 Uhr - Bekanntmachung vom 17.07.2020 - Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen Am Dienstag, 18.08.2020 ab 09:00 Uhr fndet im Sitzungssaal 201 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe (1. OG) bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe Kreuzmühle 2 in Landau unter Vorsitz von Frau Ass. jur. Anke Men- Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr ges eine Sitzung des Kreisrechtsausschusses statt. Der Kreisrechtsausschuss tagt in nichtöffentlicher Sitzung. Die Tages- ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei ordnung umfasst 8 Punkte. im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 76829 Landau, den 13.07.2020 Montag 16.00 - 18.00 Uhr Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Abteilung 1 Recht und Kommunalaufsicht Referat 11: Recht /Geschäftsstelle Kreisrechtsausschuss Holl Bekanntmachungen anderer Behörden Sonderregelung endet: Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II Öffentliche Bekanntmachung wieder erforderlich über den Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; Wegen der Corona-Pandemie gibt es vorübergehend Erleichterungen hier: Ermittlung kaufnteressierter Landwirte beim Bezug von Arbeitslosengeld II. Eine dieser Sonderregelungen - Bekanntmachung vom 24.07.2020 - endet am 30. August 2020. Über die Genehmigung der Veräußerung des nachstehend aufgeführ- Weiterbewilligungsantrag wieder notwendig ten landwirtschaftlichen Grundstückes ist nach dem Grundstückver- Wer bereits Arbeitslosengeld II bezieht, muss vorübergehend keinen kehrsgesetz zu entscheiden: Weiterbewilligungsantrag stellen. Das gilt für alle, deren Bewilligungs- Gemarkung Rohrbach Flurstücks-Nr. 2458 zeiträume in der Zeit vom 31. März 2020 bis einschließlich 30. August 2020 enden. Ihre Leistungen werden automatisch weiter bewilligt. - Nutzungsart: Weinberg Achtung: Diese Regelung läuft zum 30. August 2020 aus. Das heißt, - Lage: Gewanne „In der Barth“, Größe: 0,4530 ha wessen Bewilligungszeitraum später endet, muss wieder einen Antrag Gemarkung Rohrbach Flurstücks-Nr. 2055 stellen. - Nutzungsart: Weinberg Deshalb verschicken die Jobcenter nach und nach Schreiben an alle - Lage: Gewanne „Am Sperberbaum“, Größe: 0,3050 ha Kunden, deren Arbeitslosengeld II ab dem 31. August 2020 endet. Die Gemarkung Rohrbach Flurstücks-Nr. 2494/1 Weiterbewilligungsanträge müssen rechtzeitig in den Jobcentern ein- - Nutzungsart: Weinberg gehen, bevor das Arbeitslosengeld II ausläuft. Eine Verlängerung ohne erneute Antragstellung ist nicht mehr möglich. Die Antragsunterlagen - Lage: Gewanne „Im faulen Viertel, westliche Gewanne“, können auch bequem online übermittelt werden. Größe: 0,3535 ha Sonderregelungen zur Vermögensprüfung und Übernahme der Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grund- Kosten der Unterkunft bis 30. September 2020 verlängert stückes interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Land- Die Regelungen zur vereinfachten Vermögensprüfung und zur Über- wirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in nahme der Kosten der Unterkunft gelten bis zum 30. September 2020. Landau innerhalb von 10 Tagen nach der Bekanntmachung schriftlich Bei einer vereinfachten Vermögensprüfung prüft das Jobcenter das mitzuteilen. Vermögen nur dann, wenn es „erheblich“ ist. Hinweis: Für den Fristbeginn ist die Veröffentlichung im Amtsblatt des „Erheblich“ ist ein Vermögen, wenn es 60.000 Euro sowie 30.000 Euro Landkreises Südliche Weinstraße maßgebend. Nicht das Erscheinen für jedes weitere Haushaltsmitglied übersteigt. Kosten der Unterkunft in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden. Siehe auf der inklusive Heizung und Nebenkosten erkennen Jobcenter in der vollen Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße, www.suedliche- Höhe an. weinstrasse.de unter - Aktuelles Amtsblatt -. Für alle Neu- und Weiterbewilligungsanträge, die ab dem 1. Oktober Landau i. d. Pf., den 22.07.2020 2020 gestellt werden, gelten die bisher bekannten Regeln der Grund- KREISVERWALTUNG SÜDLICHE WEINSTRASSE sicherung: Die Jobcenter prüfen, ob Vermögen vorhanden ist und ob - Untere Landwirtschaftsbehörde - die Kosten der Unterkunft angemessen sind. gez. Theis Notwendige Nachweise fordern die Jobcenter bei den Kunden an. Jobcenter Germersheim: www.jobcenter-germersheim.de Jobcenter Landau-Südliche Weinstraße: DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... www.Jobcenter-ge.de Diskutieren Sie mit uns auf Jobcenter Deutsche Weinstraße: www.Jobcenter-deutsche-weinstraße.de blog.wittich.de! (Agentur für Arbeit Landau) Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Amtlicher Teil Bad Bergzabern Amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde aus der 10. Sitzung des Stadtrates der Stadt Bad Bergzabern Der Stadtrat lagen Anträge aus den Fraktionen zur Behandlung vor. Die CDU-Fraktion hatte den Antrag gestellt, aufgrund der Existenz- 3. Sitzung des Seniorenbeirates der gefährdung vieler mittelständischer Unternehmen durch die aktuelle Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Corona-Krise, für Betriebe, die von der Schließung betroffen waren und deren Umsatzkapazität durch behördliche Aufagen erheblich Einladung reduziert wurden, die Fremdenverkehrsabgabe 2019 zu stunden und Die 3. Sitzung des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Bad für Umsätze aus 2020 komplett auszusetzen. Nach ausführlicher Bergzabern in der Wahlperiode 2019/2024 fndet am Mittwoch, 5. Beratung wurde der Antrag mehrheitlich abgelehnt. Die SPD-Fraktion August 2020, 14:00 Uhr, in der Schlosshalle in Bad Bergzabern hatte beantragt, dass die Resolution „Kommunaler Solidarpakt 2020 - statt. schnelle Hilfe jetzt!“ an alle Fraktionen des Bundes- und Landtags und Tagesordnung an alle Abgeordneten der Region gerichtet wird. Nach ausführlicher Diskussion wurde dem Antrag mehrheitlich zugestimmt. Öffentlich: Der Stadtrat beriet über verschiedene Auftragsvergaben. 1. Wahl einer / eines stellvertretenden Vorsitzenden Für die Rückbaumaßnahmen am Kinderspielplatz Karl-Popp-Straße 2. Bildung von Betreuungsbereichen - Bestätigung der Zuordnung wurde der Auftrag an die Fa. Semar zum Angebotspreis von brutto 3. Schildern für die Geräte auf dem Mobilitätsplatz im Kurpark - Ter- 11.047,96 Euro zzgl. ca. 1.200 Euro netto (für Mutterboden und kleine min für Aufstellung Pfasterschutzmaßnahmen) vergeben. Dem Einbau von zehn dezent- 4. Ärztliche Versorgung und demografsche Entwicklung - Bericht ralen Lüftungsgeräte in der Kita Arche Noah wurde zugestimmt. über die bisherige Entwicklung Zur Sanierung der Pfasterfächen in der Marktstraße nahm der Stadt- 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge rat das Angebot der Fa. Peter Gross InfraGmbH über 47.945,58 Euro zur Kenntnis und beschloss, auf dieser Grundlage die Sanierung der Hinweis: Marktstraße im August 2020 ausführen zu lassen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuel- Auf Empfehlung des Bau- und Planungsausschusses und des Haupt- len Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffent- und Finanzausschusses beschloss der Stadtrat, die Sanierung der lichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände Kreuzung Pestalozzistraße/Friedrich-Ebert-Straße im Zuge der Fer- zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besu- tigstellung der Pestalozzistraße vom ausführenden Unternehmen cherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygieni- Hambsch zum vorläufg rechnerischen Endpreis von 7.952,67 Euro sche Schutzmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere: inkl. MwSt. zu vergeben. Stadtbürgermeister Hermann Augspurger - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, informierte den Stadtrat darüber, dass zur eigenständigen Pfege der - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und neuen Homepage durch das städtische Personal bzw. Beauftragte Lungenerkrankungen, eine Schulung durch die Firma beauftragt wurde. Für die Schulung von bis zu vier Personen und einen KickOff-Workshop entstehen Kos- - Händehygiene. ten von 2.080 Euro zzgl. MwSt. Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Das Gremium beriet verschiedene Bauvorhaben im Stadtbereich. empfohlen. Der Vorsitzende informierte den Stadtrat, dass am 18. Juni 2020 im gez. Helmut Ehrhart, Vorsitzender Kurpark die Übergabe eines weiteren Förderungsbescheides für die Offenlegung des Erlenbaches im Kurpark erfolgt ist. Mit dem Bescheid vom 27. Mai 2020 wurde eine Zuwendung von 1.015.500 Euro bewilligt. Beim Verkauf von Museumsstücken aus dem Engel handelt es sich Öffentliche Ausschreibung um Stücke mit keinem musealen Wert. Der Verkaufserlös soll als Start- Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern schreiben auf kapital für den zu gründenden Förderverein dienen. der Grundlage der VOL nachstehende Lieferleistung öffentlich Stadtbürgermeister Augspurger teilte auf Anfrage mit, dass die Ein- aus: wohnerfragestunde laut Geschäftsordnung vierteljährlich stattfnden Ein Nutzfahrzeug mit geschlossenem Laderaum für das soll. Jedoch können die Bürger/-innen auch jederzeit schriftliche Wasserwerk der Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern Fragen an die Stadt stellen. Auf dem Kreisel am Bahnhof soll ein Die Angebotsunterlagen können ab Mittwoch, 29.07.2020 bei Kunstwerk aufgestellt werden, daher werden derzeit keine größe- der elektronischen Vergabeplattform Auftragsbörse (http:// ren Pfegemaßnahmen durchgeführt. Bezüglich der Aufstellung des www.auftragsboerse.de) kostenlos heruntergeladen werden. Kunstwerkes ist die Genehmigung des LBM notwendig. Es werden nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauf- Über die Erstellung einer Broschüre im Rahmen des Zentrumsma- tragt, die gewerbemäßig die zu erbringenden Leistungen nagement und deren Kosten wurde bisher in keinem städtischen ausführen und nachweislich gleichartige Maßnahmen zufrie- Gremium beraten bzw. beschlossen. Stadtbürgermeister Augspur- denstellend ausgeführt haben. ger nahm Stellung und informierte, dass laut Frau Schultz die Kosten Submission: Dienstag, 18.08.2020, 11:00 Uhr innerhalb ihres Budgets getragen würden und noch weitere Sponso- Ort: Verbandsgemeindewerke - Zimmer 123 ren vorhanden seien. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde der Stadtrat vom Vorsit- Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern zenden über aktuelle Sanierungsmaßnahmen und Mietangelegenhei- Bad Bergzabern, Juli 2020 ten informiert. Weiterhin beschloss der Stadtrat die Bestellung einer Engelhard, Werkleiter Dienstbarkeit auf einem städtischen Grundstück. (VG-Verwaltung)

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Gleiszellen-Gleishorbach

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gleiszellen-Gleishorbach für die Jahre 2020 und 2021 vom 24.07.2020 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt 2020 2021 der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.034.670,00 Euro 1.026.960,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.077.750,00 Euro 1.078.750,00 Euro der Jahresüberschuss/-fehlbetrag auf -43.080,00 Euro -51.790,00 Euro 2. im Finanzhaushalt 2020 2021 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -22.880,00 Euro -18.630,00 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 75.700,00 Euro 103.200,00 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 315.110,00 Euro 207.000,00 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -239.410,00 Euro -103.800,00 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 262.290,00 Euro 122.430,00 Euro

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erfor- derlich ist, wird festgesetzt für 2020 2021 zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro verzinste Kredite auf 0,00 Euro 52.000,00 Euro zusammen auf 0,00 Euro 52.000,00 Euro

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 2020 2021 0,00 Euro 1.699.650,00 Euro Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 2020 2021 0,00 Euro 529.000,00 Euro

§ 4 Steuern, Beiträge und Gebühren I. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 2020 2021 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 315 v.H. 315 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 378 v.H. 378 v.H. 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 380 v.H. 380 v.H. 3. Hundesteuer a) für den ersten Hund 70,00 Euro 70,00 Euro b) für den zweiten Hund 90,00 Euro 90,00 Euro c) für jeden weiteren Hund 120,00 Euro 120,00 Euro d) für den ersten gefährlichen Hund 600,00 Euro 600,00 Euro e) für jeden weiteren gefährlichen Hund 800,00 Euro 800,00 Euro II. Der Satz für den Beitrag für die Unterhaltungskosten und Investitionsaufwendungen der Feld-, Weinbergs- und Waldwege (§§ 7, 8 und 11 KAG) wird pro Hektar festgesetzt auf: 40,00 Euro 40,00 Euro Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfäche. III. Die Höhe des Tourismusbeitrages ist in der Satzung über die Festsetzung der Höhe des Tourismusbeitrages vom 22.11.2017 in Verbindung mit der Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages vom 22.11.2017 geregelt. § 5 Eigenkapital Das Eigenkapital betrug zum 31.12.2016 4.938.557,26 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 beträgt 4.785.448,54 Euro. Es verringert sich zum Ende des Haushaltsjahres 2020 auf voraussichtlich 4.742.368,54 Euro und zum Ende des Haushaltsjahres 2021 noch einmal auf voraussichtlich 4.690.578,54 Euro. § 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.500 Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. § 7 In-Kraft-Treten Die Haushaltssatzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. Niederotterbach, 24.07.2020 Ortsgemeinde Gleiszellen-Gleishorbach Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Bekanntmachung Für den naturnahen Spielplatz Zinkhohl ist die Errichtung einer Stab- gitter-Zaunanlage auf ca. 50 m Zaunlänge incl. 2-Flügel Zugangs- der Haushaltssatzung und Auslegung des Haushaltsplans tor beabsichtigt. Der Gemeinderat stimmte der Auftragsvergabe zur der Ortsgemeinde Gleiszellen-Gleishorbach Errichtung eines Stabgitterzaunes an die Firma Zaunteam Südpfalz für die Haushaltsjahre 2020/2021 zum Angebotspreis in Höhe von 3.941,68 Euro (netto 3.398,00 Euro zzgl. 16 % MwSt.) zu. 1. Gemäß § 97 Abs. 1 GemO wurde der Entwurf der Haushaltssat- zung mit Haushaltsplan nach Zuleitung an den Gemeinderat bis Zur Anfrage nach einem alternativen Standort für die Technikzentrale zur Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner zum Breitbandausbau im Bürgerhaus konnte noch keine endgültige verfügbar gehalten. Die Bekanntmachung der Offenlage erfolgte Entscheidung gefällt werden. Es werden noch weitere Informationen im Südpfalz-Kurier 18/2020 vom 29.04.2020. Ab der Bekanntma- dazu eingeholt. chung konnten innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vorschläge zum Der Gemeinderat beriet über die Gestaltung des Urnenfeldes auf Entwurf der Haushaltssatzung inklusive Haushaltsplan durch die dem Friedhof. Erster Beigeordneter Keller wird mit der Planerin des Einwohner eingereicht werden. Einsichtnahme war möglich mit- Friedhof-Gesamtkonzeptes einen Vororttermin vereinbaren und Ideen tels der auf der Internetseite der Verbandsgemeinde eingestellten einholen. Entwurfsunterlagen oder falls keine elektronische Einsichtnahme Im Ratsgremium wurden der Informationsfuss und die Transparenz genommen werden konnte, nach vorheriger Terminabsprache, im innerhalb und außerhalb der Ortsgemeinde angesprochen und über Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- mögliche Verbesserungen beraten. abern, Königstraße 61. Zum Beschluss „Hundesteuer für Jagdhunde“ vom 10.06.2020 sind Die Haushaltssatzung wurde in der Sitzung des Gemeinderates Fragen aufgekommen. Die Verwaltung wurde um Klärung gebeten. vom 18.05.2020 beschlossen. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde wurde gelobt, dass die Home- 2. Die Haushaltssatzung wurde am 19.05.2020 der Kreisverwaltung page der Ortsgemeinde wieder regelmäßig aktualisiert wird. Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz gemäß § 97 Abs. 2 Satz 1 GemO vorgelegt. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung wurde der Gemeinderat vom mit Schreiben vom 14.07.2020 unter Az. 12/901-11 die kom- Vorsitzenden über den Sachstand einer Rechtsangelegenheit infor- munalaufsichtliche Genehmigung erteilt bzw. keine Bedenken miert. Weiterhin wurde über eine Grundstücksangelegenheit beraten. wegen Rechtsverletzung erhoben. (VG-Verwaltung) 3. Der Haushaltsplan ist gemäß § 97 Abs. 3 GemO ab Donners- tag, 30.07.2020 bis Freitag, 14.08.2020 auf der Internetseite der Verbandsgemeinde www.vg-bad-bergzabern.de unter der Rub- rik NEUIGKEITEN elektronisch abrufbar oder falls keine elektro- Oberhausen nische Einsichtnahme genommen werden kann, nach vorheriger Terminabsprache unter der Telefonnummer 06343-701-414, im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- Amtliche Mitteilungen aus der 7. Sitzung abern, Königstraße 61, einzusehen. des Gemeinderates von Oberhausen 4. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der GemO, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Das Ratsgremium beriet über die Haushaltssatzung für die Haus- Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Geset- haltsjahre 2020 und 2021 und nach Erläuterungen durch die Finanz- zes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- abteilung der Verwaltung stimmte der Rat der Haushaltssatzung mit chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies Haushaltsplan 2020/2021 einstimmig zu. gilt nicht, wenn Nach Beratung zum Breitbandausbau in der Ortsgemeinde beschloss der Gemeinderat, dass die Bauabteilung mit der Firma Inexio die Vor- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die bereitungen und Voraussetzungen schaffen soll, damit Ortsbürger- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung meister Sprenger den Kooperationsvertrag unterzeichnen kann und der Satzung verletzt worden sind, oder ermächtigte Ortsbürgermeister Sprenger zum Abschluss des Koope- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- rationsvertrages. hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- Ortsbürgermeister Sprenger teilte mit, dass in der Bürgermeister- zung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Besprechung am 12.03.2020 beschlossen wurde, sämtliche öffent- Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhal- lichen gemeindeeigenen Gebäude und Grundstücke für weitere tes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend Nutzungen im Zuge der Corona-Pandemie zu schließen. Die weitere gemacht hat. zukünftige Nutzung hängt von der jeweils gültigen Corona-Bekämp- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so fungsverordnung ab. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Der Vorsitzende informierte, dass nach Rücksprache mit dem Ersten Verletzung geltend machen. Beigeordneten Clödy und den Ratsmitgliedern im Rahmen von Eilent- Bad Bergzabern, 24.07.2020 scheidungen folgende Aufträge vergeben wurden: Pfegearbeiten für Verbandsgemeindeverwaltung die gemeindeeigenen Flächen, Reparatur der Schadstellen im Wirt- -Finanzabteilung- schaftsweg „Im Hausrain“ und innerer Blitzschutz im Türmel. Das Gre- Im Auftrag mium nahm die Informationen dazu zustimmend zur Kenntnis. Kerstin Brand Nach kurzer Beratung beschloss der Gemeinderat den Abschluss einer Elementarversicherung für die Gemeinschaftshalle für das Gebäude und den gesamten Inhalt incl. Jugendraum ohne Selbstbe- teiligung zum derzeitigen Versicherungsbeitrag von 532,63 Euro/Jahr. Niederhorbach Entlang der beiden Wirtschaftswege „Firstweg“ und „Nonnenhohl“ befnden sich schadhafte Stellen, die eine Gefährdung vor allem für Amtliche Mitteilungen aus der 10. Sitzung Radfahrer darstellen. Die Schadstellen sollen seitlich mit einbetonier- ten Randsteinen befestigt und mit Pfastersteinen ausgefüllt werden. des Gemeinderates von Niederhorbach Ortsbürgermeister Sprenger wurde ermächtigt, das Material zu bestel- Der Gemeinderat beriet über die Entwicklung eines Wohngebietes/ len. Die Maßnahme soll in Eigenleistung ausgeführt werden. Neubaugebiets und erhielt dazu Informationen vom Architekturbüro Die Spielvereinigung Oberhausen/Barbelroth hatte die Ortsgemeinde Pröll-Miltner aus Karlsruhe über den Sachstand des Neubaugebietes gebeten, für die Installation der Bewässerungsanlage am alten Sport- „Südlich der Raiffeisenstraße“. Das Neubaugebiet muss an die beste- platz einen Zuschuss zu gewähren. Der Gemeinderat beschloss, der hende Wohnbebauung anschließen. Zunächst wurden vier Varianten Spielvereinigung eine Zuwendung in Höhe von 2.000 Euro zukommen erarbeitet, die dem Gemeinderat im Einzelnen vorgestellt werden. zu lassen. Am wirtschaftlichsten ist dabei die Variante 4 mit einem Plangebiet Ortsbürgermeister Sprenger teilte mit, dass aufgrund der aktuellen über 11.383 m². Die Ortsgemeinde hat Interesse an einem Parkplatz Corona-Bekämpfungsverordnung die im August anstehende Kerwe für das Fest-Spiel-Haus, da die bestehenden Parkplätze bei Weitem nicht durchgeführt werden kann. Der Spielplatz und das Freizeitge- nicht ausreichen. Möglich wäre dieser auf dem Grundstück Plan-Nr. lände „Betze“ sind wieder nutzbar unter Einhaltung der aktuell aus- 475/1 mit ca. 600 m². Der Eigentümer ist bereit, das Flurstück an die hängenden Hygieneregeln. Das Gemeindehaus, die Friedhofskapelle Gemeinde zu verkaufen bzw. gegen einen Bauplatz im Baugebiet zu und das Feuerwehrhaus sind unter Einhaltung des aktuellen Hygiene- tauschen. Da der Parkplatz größer als 100 m² ist, ist ein Genehmi- standards und der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung nutz- gungsverfahren notwendig. Nach eingehender Diskussion beschloss bar. der Gemeinderat, dass der Planentwurf in der 4. Variante, mit einem Plangebiet über 11.383 m², weiter verfolgt werden soll. Weiter wird Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beriet der Gemeinderat verschie- das Grundstück Plan Nr. 475 in den Bebauungsplan als Parkplatzfä- dene Grundstücksangelegenheiten. che mit aufgenommen. (VG-Verwaltung) Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

Oberschlettenbach Nachrichten aus der Verbandsgemeinde Amtliche Mitteilungen aus der 7. Sitzung des Gemeinderates von Die Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße hat der Ortsgemeinde Sprechzeiten des Bürgermeisters Oberschlettenbach 1.000 Euro aus Mitteln des PS-Sparens für die Heimat-, Kultur-und Brauchtumspfege in der Gemeinde gespendet. der Verbandsgemeinde Ortsbürgermeister Burkhart informierte das Ratsgremium über die Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern Spende. Der Ortsgemeinderat nahm mit seinem Dank die Spende an. im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. Der vorliegende Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 wurde Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die einstimmig festgestellt. Dem Ortsbürgermeister und den Beigeordne- nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- ten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbands- den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie gemeinde Bad Bergzabern wurde einstimmig Entlastung für das einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). Haushaltsjahr 2016 erteilt. Das Gremium beriet über die Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten 2020 und 2021. Dazu gab der zuständige Sachbearbeiter der Finanz- Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- abteilung ausführliche Informationen. Das Ratsgremium beschloss chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- danach einstimmig die Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan für die deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie Jahre 2020 und 2021. einen Termin unter Tel. 06343 701-221. Dem Gemeinderat lagen neue Entwürfe zur Friedhofs- und Fried- Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten hofsgebührensatzung vor. Der Rat beschloss, den vorliegenden der Verbandsgemeinde Friedhofssatzungsentwurf als Satzung auszufertigen. Der Beschluss Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- über die Friedhofsgebührensatzung erfolgt in der nächsten Gemein- abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat deratssitzung. eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße Zum Bauvorhaben Am Breitbusch beschloss der Rat, dass vor Abstim- 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis mung über die Genehmigung noch ein Vororttermin stattfnden soll. 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- Über Wald-und Wanderwegen liegen immer noch umgestürzte tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. Bäume. Die Eigentümer sollen angeschrieben werden. 06349 7343 - vereinbart werden. (Verbandsgemeindeverwaltung) (VG-Verwaltung) Wasserzähler werden ausgetauscht Die Verbandsgemeindewerke geben bekannt, dass die Wasserzähler (Eichjahr 2020) in den verbandsangehörigen Ortsgemeinden in der Zeit vom 27. Juli bis 31. Dezember 2020 ausgetauscht werden. Amtliche Mitteilungen aus der 10. Sitzung Die Grundstückseigentümer werden gebeten, den Mitarbeitern einen des Gemeinderates von Vorderweidenthal ungehinderten Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen. (Verbandsgemeindewerke) Im Rahmen der Umbau- und Sanierungsmaßnahme im alten Schul- haus beschloss der Gemeinderat, den Auftrag zur Ausführung der Elektroarbeiten an die Fa. Elektro Hinzmann in Dahn zum Angebots- Stellenausschreibung preis in Höhe von 143.424,48 Euro inkl. MwSt. zu vergeben. Das Gre- mium beschloss, den Außenputz für den Altbau farbig zu gestalten Der Kindergartenzweckverband Barbelroth, Hergersweiler und und stimmte mehrheitlich dem Auftrag zur öffentlichen Ausschreibung Oberhausen sucht für seine dreigruppigen Kindertagesstätte der Außenputzarbeiten „Altbau“ zu. Nach Erläuterungen zum Wärme- „Zauberwald“ in Barbelroth einen verbundsystem für den „Neubau“ beschloss der Gemeinderat den staatl. anerkannte Erzieher (m/w/d) als Vertretungskraft. Auftrag zur öffentlichen Ausschreibung des Wärmeverbundsystems Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einer wöchent- „Neubau“ mit farbiger Ausgestaltung. Im Ratsgremium herrscht Einig- lichen Arbeitszeit von 14 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst keit, dass sich der Altbau farblich vom Neubau unterscheiden soll. für die Zeit ab 17.08. bis 30.06.2021 befristet. Ferner beschloss der Gemeinderat den Auftrag zur öffentlichen Aus- Von den Bewerbern erwarten wir einen verantwortungsbewussten schreibung der Gewerke Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Umgang mit Kindern, Interesse an der Förderung der individuellen den Auftrag zur öffentlichen Ausschreibung des Gewerkes Wärmever- Entwicklung des Kindes, eigenverantwortliches Arbeiten, Bereit- sorgungsanlage. schaft, sich in das Team einzubringen und aktiv an den Angeboten der Kindertagesstätte mitzuwirken. Zum Ausbau Wirtschaftsweg „Rothenbühl“ konnte noch kein Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im Beschluss zur Auftragsvergabe beschlossen werden. Es wird derzeit öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. noch geprüft, zu welchem Zeitpunkt die Maßnahme durchgeführt Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla- werden kann und ob entsprechende Fördermöglichkeiten beantragt gen bitte bis zum 31. Juli 2020 an die Verbandsgemeindeverwal- werden können. tung Bad Bergzabern - Personalabteilung, Königstraße 61, 76887 Die Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße hat der Ortsgemeinde Bad Bergzabern. Vorderweidenthal 1.000 Euro aus Mitteln des PS-Sparens für die Hei- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. mat-, Kultur-und Brauchtumspfege in der Gemeinde gespendet. Der Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Ortsgemeinderat nahm mit seinem Dank die Spende an. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Das Ratsgremium beriet weiter zum Thema Verkehrsberuhigung Orts- fahrens wird garantiert. eingang Lindelbrunnstraße. In der nächsten Sitzung wird der Vorsit- (Verbandsgemeindeverwaltung) zende eine bildliche Ausarbeitung von drei erarbeiteten Vorschlägen zur Abstimmung vorlegen. Der Vorsitzende informierte das Ratsgremium über eine Baumaß- Sommer, Sonne – nahme des Landesbetriebs Mobilität Speyer. Im Herbst 2020 soll die Badespaß trotz Corona-Beschränkungen Deck-und Binderschicht auf der B427 im Bereich zwischen Birken- hördt und Lauterschwan in zwei Abschnitten erneuert werden. Die Landtagsabgeordneter Alexander Schweitzer informiert sich über Umleitungsstrecke soll dabei durch die Ortsgemeinde Vorderwei- Umsetzung des Hygienekonzepts im Freibad Bad Bergzabern denthal verlaufen. Es wurde angeregt, während der Dauer der Umlei- (kh) Mit den aktuell steigenden Temperaturen wächst bei vielen Bür- tung im gesamten Ort oder zumindest im Ortskernbereich eine Tempo gerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern der 30 Zone einzurichten. Der Vorsitzende wird eine entsprechende Wunsch nach dem Sprung ins kühle Nass. Dass der Freibadbetrieb mit Anfrage an den LBM senden. einem stimmigen und gut ausgearbeiteten Konzept auch in Corona- Zeiten funktionieren kann, haben die Mitarbeiter der Verbandsgemein- Die Arbeiten auf dem Gelände des Spielplatzes am Kindergarten deverwaltung inzwischen bewiesen. Die Einhaltung der vorgegebenen sind bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Der Vorsitzende Hygienemaßnahmen war und ist eine große Herausforderung. „Wir bedankte sich sehr herzlich bei allen Helfern für ihre Mitarbeit. sind sehr zufrieden mit den Abläufen hier im Schwimmbad. Es hat Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung stimmte der Gemeinderat der Ver- sich alles gut eingespielt und die Rückmeldungen der Mitarbeiter und pachtung einer gemeindeeigenen Grünfäche zu. Bürger sind durchweg positiv“, so der Bürgermeister. Mitglied des (VG-Verwaltung) Landtages, Alexander Schweitzer, besuchte vergangenen Dienstag- Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 nachmittag das Freibad in Bad Bergzabern anlässlich seiner Sommer- ten und besuchte die Baustelle im Ortskern von Vorderweidenthal. tour durch Rheinland-Pfalz und war beeindruckt von der Umsetzung Nach Angaben des Ortsbürgermeisters Volker Christmann wurde ein des Hygienekonzepts. Großteil der auszuführenden Arbeiten an regionale Firmen vergeben. Lediglich die Arbeiten im Bereich Trockenbau sollen ausgeschrieben werden, was für den Bereich Sanitär zudem bereits geschehen ist. Bür- germeister Bohrer zeigte sich erfreut darüber, dass das „geschichts- trächtige und ortsprägende“ Gebäude erhalten bleiben kann. „Vor allem unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger freuen sich, denn für sie ist dieses Gebäude mit vielen Erinnerungen verbunden. Es ist eines der ältesten Gebäude unserer Ortsgemeinde“, ergänzte Christ- mann. Funktionen hatte der Bau bereits einige. So waren darin bereits das Postamt, die Raiffeisenbank und eine Bäckerei beheimatet. Es gibt Vermutungen, wonach es sich bei dem Gebäude ursprünglich um ein jüdisches Kaufhaus gehandelt haben könnte. Darauf lassen alte Aufzugschächte schließen. Bauleiter Lothar Eberweiser und Statiker Alfred Bender verweisen auf zwei Besonderheiten, die die Arbeiten erschweren und erst im Laufe der Abbrucharbeiten ersichtlich wurden. Zum einen sorgt das zwei- schalige 50 cm starke Mauerwerk für Erschwernisse. Zudem habe der Einschlag eines Bombers im Zweiten Weltkrieg die Fassade an der Vorderseite zerstört. Für den Wiederaufbau der Wand sei, wie in „Interessant, dass auch die baulichen Eigenheiten des Schwimmbads der Nachkriegszeit üblich, verwendet worden, was eben gerade zur berücksichtigt und gewinnbringend im Konzept aufgegriffen wurden“, Verfügung stand. Weitere Komplikationen bargen die Fundamente. sagte Alexander Schweitzer, als Bürgermeister Bohrer ihm die Rege- „Es waren schlicht keine Fundamente vorhanden. Nur Sand“, erklärt lungen für den Kioskbetrieb erläuterte. Auch das große Areal, das Bauleiter Eberweiser. Er habe bereits im Vorfeld damit gerechnet, dass eigens für Familien abgetrennt wurde, überzeugte den Landtagsab- nicht alles stringent nach Plan laufe. Alte Bauwerke seien eben immer geordneten. für Überraschungen gut. Daher müsse eine enge Zusammenarbeit mit Nach dem Schwimmbadbesuch informierte sich Schweitzer noch dem Statiker erfolgen und der stetige Austausch zwischen Eberweiser über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der Sporthalle und Bender sei daher unablässig für alle Baumaßnahmen. der Verbandsgemeinde. Die Aufteilung der neuen Räumlichkeiten sieht für das Erdgeschoss den Sitzungssaal, eine Damentoilette und eine Teeküche vor. Im Dorferneuerungsprojekt in Vorderweidenthal Anbau werden die Herrentoilette und die Heizungstechnik unterge- Altes Schulhaus erhält neues Fundament bracht. Im ersten Stock wird es einen großen Saal geben, der sich über die komplette Fläche des Altbestandes erstreckt und durch eine (kh) „Wir sind auf einem guten Weg!“, sagt Architekt Markus Kuntz Küche sowie ein kleines Lager im Anbau ergänzt wird. zum Stand der Sanierung des alten Schulhauses in Vorderweidenthal. Die Rohbaumaßnahmen sollen im Winter noch abgeschlossen wer- Im Mai haben die Arbeiten für die Komplettsanierung im Zuge der den, gibt Architekt Markus Kuntz an. Er ist optimistisch, den vorgeleg- Dorferneuerung begonnen und die erste Abrechnung für Stunden in ten Zeitplan einhalten zu können. Eigenleistung ist gemacht. Rund 600 Stunden haben freiwillige Helfer bereits in Abbrucharbeiten investiert. Der Zeitplan ist straff, die Bau- herren sind zuversichtlich. Bürgermeister Hermann Bohrer machte Sozialer Isolation begegnen sich vergangenen Mittwoch selbst ein Bild von den Sanierungsarbei- Pfalzklinikum erhält Spende von zwei Smartphones Bereits im Mai hat die Stiftung Universitätsmedizin Essen das Pfalz- klinikum angeschrieben wegen einer möglichen Spende von mobilen Endgeräten. Im Juli hat es dann geklappt und 2 kostenfreie Smart- phones für Patientinnen und Patienten sind im Pfalzklinikum ange- kommen. Heute erfolgte die offzielle Übergabe der Geräte von Prof. Dr. Brigitte Anderl-Doliwa, Pfegedirektorin des Pfalzklinikums, an die aufsuchenden Dienste, die nun festlegen, an wen die beiden Geräte verteilt werden. Ziel der bundesweiten Initiative „Spenden für Corona“ und der Aktion „Sozialer Isolation begegnen“ ist, Betroffenen, die im Krankenhaus sind, den sozialen Kontakt zu ihren Angehörigen, der wegen der Corona-Pandemie eingeschränkt ist, zumindest digital zu ermöglichen. Die Patientinnen und Patienten können über Apps wie Skype, Zoom oder WhatsApp nicht nur per Chat, sondern auch per

Ortsbürgermeister Christmann erklärt Bürgermeister Bohrer die künf- tige Aufteilung des Gebäudes. v.l.n.r.: Statiker Alfred Bender, Bauleiter Lothar Eberweiser, Bauverwaltungsmitarbeiter Bernhard Lambert, Ar- chitekt Markus Kuntz, Bürgermeister Hermann Bohrer und Ortsbürger- meister Volker Christmann

Prof. Dr. Brigitte Anderl-Doliwa übergibt die zwei gespendeten Smart- phones an Anja Kuntz, aufsuchende Dienste der Klinik für Psychiat- rie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster, Marie-Luise Holzberger, aufsuchende Dienste der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und Jeannette Berger, ehemals aufsuchende Dienste, jetzt Pfegedienstleiterin der Klinik für Psychiat- Die frisch gegossenen Fundamente im alten Schulhaus Vorderwei- rie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster, die diese an denthal. Betroffene verteilen werden (v.l.n.r.) Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Videotelefonie mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben. Kranken- tungen: Nordlicht der Band ist Sängerin Iris Eckert von der Rhön, die häuser in ganz Deutschland haben die Möglichkeit, kostenfreie Tablets gerade von einem Erasmus-Aufenthalt in Riga zurückgekommen ist, und Smartphones für ihre Patienten bei der Stiftung anzufragen. „Wir gefolgt von Bassist Jakob Obleser und Gitarrist Johannes Mann aus freuen uns sehr, dass die Stiftung Universitätsmedizin uns angeschrie- dem mittleren Südwesten. Am weitesten schaut Saxophonist Daniel ben hat und nun zwei Smartphones zur Verfügung stellt. So können Roncari aus dem Schwarzwald zum nördlichen Horizont. wir unsere Patientinnen und Patienten in der aktuellen Infektionslage Highlight des Samstagabends und besonders interessant für Jazz- unterstützen, damit sie zumindest partiell einen digitalen Kontakt zu Kenner: PETER WENIGER kommt zusammen mit dem FRANK- ihren Familien und Freunden herstellen können“, so Pfalzklinikum- FURTER JAZZ-TRIO zu uns auf die Bühne. Martin Sasse, Martin Geschäftsführer Paul Bomke. Gjakonovski und Thomas Cremer präsentieren zum Thema „Nordlich- Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Uni- ter“ den renommierten Saxophonisten Peter Weniger. Selbst als ein versitätsmedizin, dankt den Spenderinnen und Spendern für die Hilfe, „Nordlicht“ in Hamburg geboren und seit vielen Jahren Jazz-Professor die direkt bei den Patientinnen und Patienten ankommt: „Der soziale in Berlin, gilt Peter Weniger als einer der virtuosesten Vertreter sei- Kontakt kann zum Heilungsprozess beitragen. Deshalb freuen wir uns, nes Instruments. In Berührung mit der skandinavischen Jazz-Szene wenn wir einen Anteil leisten können, um der aktuell herrschenden ist Weniger insbesondere durch seine Teilnahme beim Festival „Jazz sozialen Isolation der Patienten zu begegnen.“ Baltica“ gekommen und bringt entsprechende Einfüsse dieser Szene Die Aktion „Soziale Isolation begegnen“ ist Teil der bundesweiten Ini- mit. tiative „Spenden für Corona“, die von der Stiftung Universitätsmedizin An beiden Abenden sorgt das Team vom Stiftsgut Keysermühle für ins Leben gerufen wurde. Mit dieser Initiative unterstützt die Stiftung kulinarische Höhepunkte ergänzt durch ein korrespondierendes Ange- die Erforschung des Corona-Virus und die Entwicklung geeigneter bot an regionalen Sommerweinen. Therapiemöglichkeiten gegen COVID-19. Gleichzeitig setzt sie sich Eintritt Freitag und Samstag jeweils: VVK 19 € / Abendkasse 22 € für zusätzliche Versorgungsprojekte für Patienten ein und fördert die Der Klassiker zum Schluss: Unser Jazzfrühschoppen am Sonntag, medizinische Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie. Insgesamt kann 09.08.2020, ab 11:00 Uhr. Genießen Sie zum groovigen Jazz des die Stiftung Universitätsmedizin dank des Engagements ihrer Unter- bewährten Frankfurter Jazz-Trios deftiges und alternatives vom Grill - stützerinnen und Unterstützer über 110 mobile Endgeräte für den bun- ein gelungener Vormittag im herrlichen Park. Eine Tischreservierung desweiten Versand an Krankenhäuser zur Verfügung stellen. ist erforderlich. Aufgrund der beschränkten Sitzplatzkapazität erhe- (Pfalzklinikum) ben wir ein Eintrittsgeld von 5 € p. P. Das Programm ist Teil des Kultursommerangebots Rheinland-Pfalz. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen gibt es nur begrenzte Jazz im Park - Integratives Jazzfestival 2020 Plätze. Es ist daher wichtig, rechtzeitig zu buchen, die Plätze werden in Klingenmünster nach Eingang der Bestellung vergeben. Unsere Veranstaltungen sind barrierefrei zugänglich. Vom 7. bis 9. August 2020 steht der Stiftspark in Klingenmünster Konzertkarten erhalten Sie unter 06349 99 39 0 oder info@stiftsgut- ganz im Zeichen des Jazz keysermuehle.de. Eine spannende Auswahl an jungen und bekannten Jazz-Musikern www.stiftsgut-kesermuehle.de freut sich auf ihren Auftritt im herrlichen Ambiente des Stiftsgut Key- sermühle. Die Kulturschaffenden zu unterstützen ist erklärtes Ziel des gemeinnützigen Naturhotels und Restaurants Stiftsgut Keysermühle. Polizeiinspektion Bad Bergzabern Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] Mountainbikes aus Garage entwendet Birkenhördt: Zwei hochwertige Mountainbikes der Marke Giant, ein Downhill-Fahrrad in den Farben blau und schwarz und ein zweites schwarz-weißes Fahrrad, wurden am Mittwoch, 22.07.2020, zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr aus der Garage eines Anwesens in der Haupt- straße entwendet. Ein Fahrrad verfügt zusätzlich über einen markant auf der Querstange montierten zusätzlichen Sattel sowie Fußrasten an der Vordergabel. Zeugen, die insbesondere in der Hauptstraße im Bereich Ortsausgang Bad Bergzabern in der genannten Zeit oder unmittelbar zuvor Beobachtungen gemacht haben, die im Zusam- menhang mit dem Fahrraddiebstahl stehen könnten, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. Fahrrad entwendet Birkenhördt: Am 19.07.2020, in der Zeit zwischen 19:30 und 21:30 Uhr, wurde ein älteres Damenrad in der Hauptstraße entwendet. Das Rad war bereits 30 Jahre alt, aber noch in einem tadellosen Zustand. Am Freitag, 7. August 2020, wird Das silberne Rad war unverschlossen im Innenhof abgestellt gewe- um 18:00 Uhr der Auftakt von den sen. Augenzeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Bad Bergz- jungen Stars des TADPOLE DEVE- abern zu wenden. LOPMENT bestritten. Samuel Gapp Schaden verursacht und weitergefahren (Klavier), Lennard Fiehn (Saxophon), Bad Bergzabern: In der Nacht des 23.07.2020 wurde ein schwarzer Jakob Obleser (Kontrabass) und 1er BMW mit SÜW-Kennzeichen in der Weinstraße beschädigt. Hier- Jonas Kaltenbach (Schlagzeug) bei streifte der Verursacher augenscheinlich bei der Vorbeifahrt das erzählen mit ihrer mitreißenden abgestellte Fahrzeug und fuhr weiter. Der Schaden beläuft sich auf ca. Musik spannende Geschichten aus 300-400 EUR. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei in Bad Bergz- aller Welt. Vier verschiedene musika- abern. lische Einfüsse treffen aufeinander, Abgestellter PKW beschädigt um einen eigenen und besonderen Bad Bergzabern: Am 24.07.2020 wurde in der Zeit von 14:10 - 14:25 Sound zu schaffen, der niemals Uhr auf dem Parkplatz im Woodbachweg ein abgestellter Renault langweilig wird. Im Mittelpunkt ste- Megane mit PS-Kennzeichen beschädigt. Augenscheinlich beim Ein- hen dabei stets die Spielfreude, Ausparken wurde durch ein anderes Fahrzeug die linke Fahrzeug- Spontanität und die Kommunikation seite bei dem geparkten Fahrzeug zerkratzt. Der Schaden beträgt ca. in der Band. Gespielt werden Kom- 200 EUR. Augenzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad positionen von Keith Jarrett und Bergzabern in Verbindung zu setzen. Paul Bley, von denen Tadpole Deve- Unfall verursacht und weggefahren lopment maßgeblich inspiriert ist. Bad Bergzabern: Am 24.07.2020, in der Zeit von 18:45 - 18:55 Uhr, Als Star des Abends erwarten wir um 20:00 Uhr den herausragenden wurde ein auf dem Parkplatz des EDKA abgestellter Daimler-Benz mit Klarinettisten Ruben Staub mit seiner Band TRIO GRENZGÄNGER. SÜW-Kennzeichen beschädigt. Der Verursacher stieß augenschein- Mit Santiago Gervasoni am Klavier (Cembalo) und Victor Vivar (Kon- lich beim Ein-/Ausparken gg. die Beifahrerseite des abgestellten Fahr- trabass) interpretiert er nordische Gedichte, stimmungsvolle tradi- zeugs und drückte diese ein. Der Schaden beträgt rund 1000.- EUR. tionelle Melodien und verbinden sie mit atmosphärisch, meditativen Der Verursacher fuhr einfach davon. Wenn Sie zum angegebenen Zeit- Eigenkompositionen zum Kultursommermotto „Nordlichter“. pukt etwas beobachtet haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Die Nordische Nacht am Samstag, 8. August 2020, wird ebenfalls Bad Bergzabern. von Jonas Kaltenbach eröffnet - diesmal zu fünft als SOUTH WEST Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad NORTH STAR. Die MusikerInnen improvisieren aus allen Himmelsrich- Bergzabern! Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Für Kinder von 6-12 Jahren, Gebühr: 50 € / 2 Tage (inkl. 9 € Material), Leitung: Jutta Golther Jugend-Info

Sprechzeiten der Jugendpfege Jugendpfeger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde nach Vereinbarung Jugendpfegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde nach Vereinbarung Jugendpfegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde nach Vereinbarung Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- stunde nach Vereinbarung Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], Sprechstunde nach Vereinbarung Donnertag - Freitag, 06.-07. August 2020 Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum 15.00-18.00 Uhr Mal Atelier Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- Für Kinder von 6-12 Jahren, Gebühr: 30 € / 2 Tage (inkl. 6 € für Material) abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. Die Tage können auch einzeln gebucht werden. de, Sprechstunde nach Vereinbarung Leitung: Jutta Golther Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 Sonntag, 16. August 2020 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- Samstag, 28. August 2020 suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache Samstag, 5. September 2020 Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende 10.00-16.00 Uhr Hütetag - Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau Landschaftspfege mit Schafen im Pfälzerwald A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, Und auch heute noch übernehmen die Wanderschäfer und ihre E-Mail: [email protected], Sprechzeiten Schafe wichtige Aufgaben bei der Erhaltung der Kulturlandschaft im 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen. Schafherden sind nicht Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße nur Wolle- und Fleischlieferanten, sondern auch als Samentaxis unter- Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, wegs. Dies und vieles mehr erfahren Sie, wenn Sie gemeinsam mit Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- der Schäferin Anne Mottl und ihren Hütehunden an einem Hütetag die internetstudio.de Aufgaben eines Schäfers kennenlernen. Dazu gehören z.B. das Wohl- Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund befnden der Tiere zu kontrollieren, sie auf ihrem Weidegang zu beglei- bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- ten und den Nachtpferch vorzubereiten. Vor Ort werden Sie dann über nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre den genauen Ablauf Informiert. Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- Bitte sorgen Sie für ausreichend Verpfegung. Bei schlechtem Wetter straße 22, Tel. 06343 9398221 nehmen Sie bitte Regenjacke und wasserdichte Schuhe oder Gum- Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde mistiefel mit. Kleidung und Schuhe sollen schmutzig werden dürfen. Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Eigene Hunde müssen daheimbleiben. abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- Bei Interesse lassen Sie sich gern in unsere Teilnehmerliste eintragen. liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Sobald die Teilnehmerliste die Mindestteilnehmerzahl erreicht hat, Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- kann es losgehen! gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit Für Erwachsene, Familien mit Kindern, Gruppen (mind. 10 Erw. plus in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf Kinder, max. 15 Erw. plus Kinder ab 6 Jahren), Treffpunkt: wird einen den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Tag zuvor bekannt gegeben (PLZ 76891, Niederschlettenbach oder Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Bobenthal), Gebühr: 35 € Erw., 15 € Kinder ab 6 Jahre, Kinder unter 6 Jahren frei, Leitung: Anne Mottl (Schäferin) Sommer bei Lobby für Kinder Anmeldung: direkt bei Anne Mottl per Mail [email protected] oder Tel. 0174 3087605 in Klingenmünster Anmeldung via E-Mail an [email protected] oder unter Tel. Samstag, 1. August 2020 06349 928415 bzw. den angegebenen Veranstaltungsleitungen bis 10.00-13.00 Uhr Steinbildhauerkurs - ausgebucht spätestens drei Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details zu Dienstag, 4. August 2020 den Veranstaltungen unter www.lobbyfuerkinder.de. 14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt (Lobby für Kinder e.V.) Für alle Naturbegeisterten und solche, die es werden wollen. Aus getrockneten Ringelblumen-, Lavendel- oder Kamillenblüten kneten wir unsere eigene Seife. Etwas Geduld und ein geheimnisvoller Zau- berspruch sind notwendig. Bitte Verpfegung sowie ggf. Badekleidung HAUS DER FAMILIE und Handtuch für das Spielen am Bach mitbringen. Für Kinder von 5-12 Jahren, Gebühr: 15 € (inkl. Material), RHEINLAND-PFALZ Leitung: Sonja Zeiss BAD BERGZABERN Mittwoch - Freitag, 5. - 7. August 2020 09.00-14.00 Uhr Von furchtlosen Rittern und hochverehrten Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern Burgfräuleins - ausgebucht Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Donnertag - Freitag, 6. - 7. August 2020 Tel. 06343/931774 09.30-14.00 Uhr Atelier Malen und Tonen E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de Aus Ton können die Kinder Tiere formen oder ein Herz für die Zimmer- tür mit Namen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am nächs- ten Tag werden die Werke angemalt. Auf großen und kleinen Papieren Lust auf Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)? entstehen mit Naturmaterialien und vielen bunten Farben wie Was- Ab dem 1. September 2020 gibt es bei uns wieder die Möglichkeit, ser-Acrylfarben sowie Glitzer vielleicht Landschaften, z.B. ein Sand- einen Bundesfreiwilligendienst zu leisten. Der Dienst in unserer Ein- bild mit Delfnen am Meer, eine Waldstimmung mit einer Tierfamilie, richtung ist sehr vielfältig und interessant. Man kommt mit unter- Klecksbilder mit Formen, ein Bach mit Libellen und Schmetterlingen schiedlichen Menschen verschiedener Generationen und Herkunft oder was eurer Phantasie entspringt. Bitte mitbringen: Handtuch für zusammen, Fahrdienste zum Einkaufen o. ä., Unterstützung im Möbel- die Farbe, 3 Gläser, 3 Pinsel, einen Schwamm, Wasserfarben, Lineal, lager, Hilfe bei den Hausaufgaben oder beim Kochen u.v.m. stehen bei Kleckskleidung, Vesper & Getränk, ggf. Badekleidung und Handtuch uns auf der To-Do-Liste. Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Uns ist wichtig, dass die Bewerber einen Führerschein haben! Das ist Wichtig ist, dass sich die „Läufer*innen“ vorher Sponsoren zusam- aber im Grunde schon das einzige, was wir unbedingt voraussetzen. mensuchen, die entweder eine Pauschale spenden, oder Kilomet- Alles weitere kann im persönlichen Gespräch geklärt werden! ergeld geben. Diese sollten in die Laufkarte eingetragen werden. Ansprechpartnerin für die angehenden „Bufdis“ ist Pfarrerin Angela Startnummern und Laufkarten gibt es ab dem 10. August im Haus Fabian - und zwar ab dem 3. August unter Tel. 06343 2301 oder auch der Familie! per E-Mail: [email protected]. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn uns die „Läufer*innen“ ori- ginelle Fotos oder auch Videos von ihrem persönlichen Sponsorenlauf schicken würden. Hierzu und um weitere Infos anzufragen, haben wir folgende Mail- Adresse eingerichtet: [email protected]. Wenn uns eine entsprechende Einverständniserklärung vorliegt, kön- nen wir die Fotos und Videos veröffentlichen. Der originellste Bei- trag wird natürlich ausgezeichnet. Wer die meisten Spenden erläuft, erwandert, erschwimmt … gewinnt ein „Dinner for 10“. Wir sind sehr zuversichtlich, dass viele bei dem etwas anderen Spon- sorenlauf mitmachen - denn: Unsere „Läufer*innen“ sind - mit Abstand die Besten!!!

Helga Schreieck, Haus der Familie Dekan Dietmar Zoller, Prot. Dekanat Bad Bergzabern Pfarrerin Angela Fabian, Prot. Kirchengemeinde Bad Bergabern Rainer Brunck, Vorsitzender des Freundeskreises Haus der Familie (Haus der Familie) Neuer Kurs: Musikalische Früherziehung - Anmeldung ab sofort! Im August startet ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“, immer donnerstags um 14 Uhr im Haus der Familie Bad Bergzabern. Kinder ab dreieinhalb bis vier Jahren können über zwei Jahre hinweg in (Haus der Familie) die Welt der Musik eintauchen. Spielerisch werden musikalische Para- meter erlernt, ausprobiert und angewandt. Rhythmus, Klanggeschich- Sponsorenlauf 2020 - diesmal ganz anders! ten und Instrumente werden die Kinder begeistern. Im gemeinsamen Lange hat sich unser Team darüber Gedanken gemacht, wie der tra- Musizieren können die Kinder Musik erleben und ausprobieren. Das ditionelle Sponsorenlauf zugunsten der Arbeit im Haus der Familie in Gehör der Kinder wird geschult und manuelle Fähigkeiten trainiert. diesem Jahr aussehen kann. Das Erlernen von Liedern und Tänzen wird auf die aktuelle Pande- An vielen Orten werden Laufveranstaltungen abgesagt, weil es die mie- Verordnung zugeschnitten, Abstandsgebote und Hygieneregeln aktuelle „Corona- Situation“ einfach nicht zulässt, solche großen umgesetzt. Die Gesundheit der Kinder hat oberste Priorität. Sportveranstaltungen durchzuziehen. Zwei Schnupperstunden im August sind nach der Anmeldung mög- Und auch wir werden unseren Lauf nicht so veranstalten wie bisher lich. Weitere Informationen über die Anmeldung und den Kurs erhalten - ein Rundlauf durch die Altstadt von Bad Bergzabern mit etwa 100 Sie bei Musikpädagogin Vera Steuerwald. Läufer*innen, das ist in diesem besonderen Jahr einfach nicht drin! Kontakt: 06341 20885 oder per Mail an [email protected] Aber den Lauf ausfallen lassen, ist für uns keine Option! Der Sponso- (Steuerwald) renlauf ist ein wichtiger Pfeiler bei der Finanzierung unserer Arbeit und gewährleistet, dass wir gerade im sozialen Bereich für die Menschen Fahrrad-Werkstatt wieder geöffnet in Bad Bergzabern und der Region in gewohnt zuverlässiger Art und Neue Öffnungszeiten in der Poststr. 8 Weise da sein können. Sie können jeden Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr Fahrräder bringen Seit 11 Jahren gibt es unser Haus der Familie, eine Einrichtung der oder gegen einen Berechtigungsschein ein Rad abholen. Berechti- Protestantischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern - mit Angeboten gungsscheine gibt es im Haus der Familie Bad Bergzabern (Luitpold- wie der „Mahlzeit“, dem Möbellager, der Fahrradwerkstatt, dem Kin- str. 22) oder in der Diakonie-Beratungsstelle (Herzog-Wolfgang-Str. 5). derchor, der Hausaufgabenbetreuung, der Beratung und Begleitung Für alle gilt Maskenpficht und natürlich die Abstandsregelung. von Menschen mit Migrationshintergrund …. und so einigem mehr. Die Häuser der Familie sind Projekte des rheinland- pfälzischen Fami- Schrauber gesucht lienministeriums und werden nach der Gründung jeweils drei Jahre Des Weiteren werden noch Schrauber gesucht, die sich beim Instand- lang mit einer Anschubfnanzierung vom Land unterstützt. Danach setzen von alten Fahrrädern engagieren möchten. müssen die Häuser selbst ihre Finanzierung organisieren. Für Rückfragen wählen Sie bitte 0 63 43 61 00 680. Als Haus der Familie bieten wir hier in Bad Bergzabern und Umgebung (R. Brunck) nicht nur Hilfe und Unterstützung - wir sind auch eine große Plattform für Menschen, die sich gerne ehrenamtlich engagieren wollen. Kurze Sommerpause im Haus der Familie Unseren 10. Geburtstag konnten wir im vergangenen Jahr noch groß Zwischen dem 27. Juli und dem 9. August bleibt das Haus der feiern - 2020 ist „coronabedingt“ alles anders. Wir möchten kein Familie für alle Kurse und Veranstaltungen geschlossen. Risiko eingehen - deshalb gibt es in diesem Jahr unter dem Motto Das Telefon der Zentralen Anlaufstelle für Senioren ist während dieser „Laufend Gutes tun“ einen ganz individuellen „Sponsorenlauf“: Zwi- Zeit aber besetzt und kann dienstags und donnerstags zwischen 10 schen dem 10. August und dem 6. September 2020 kann sich jede*r und 12 Uhr angerufen werden (Tel. 06343 - 6100682)! zugunsten der Arbeit im Haus der Familie bewegen, wie er oder sie Ab dem 10. August läuft dann alles wieder „normal“ im Haus der möchte - laufen, wandern, schwimmen, radeln, fiegen … der Phanta- Familie. Sollte sich daran Corona-bedingt etwas ändern, werden wir sie sind keine Grenzen gesetzt. Es besteht sogar die Möglichkeit, mit natürlich informieren. Das HdF-Team wünscht Ihnen allen eine schöne unserer E- Rikscha einen Teil der eigenen Familie durch Feld, Wiese Sommerzeit - und bleiben Sie gesund! oder Stadt zu radeln. (H.Schreieck und Team) Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Pause in der Mahlzeit Verbandsgemeinde Landau-Land: 25 Personen (23 davon gesundet, 2 verstorben) Unsere Mahlzeit - der Mittagstisch für Menschen mit schmalem Geld- Verbandsgemeinde : 14 Personen (14 davon gesundet) beutel und/ oder stiller Wohnung - legt eine kurze Pause ein. Verbandsgemeinde Offenbach: 22 Personen (22 davon gesundet) Wir sind dann ab Montag, 10. August, wieder für Sie da! Stadt Landau: 75 Personen (73 davon gesundet, 2 verstorben). Unser Team wünscht Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion infor- (H. Schreieck) miert. *Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen Sommerpause im Möbellager Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der Unser Möbellager-Team macht Sommerferien bis einschließlich 17. häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Ein erneuter Test fndet bei August. Personen in häuslicher Quarantäne nicht statt. Während dieser Zeit ist unser Telefon nicht geschaltet und auch Diese Fälle gelten für das Gesundheitsamt als abgeschlossen. Per- E-Mails werden erst wieder nach den Ferien beantwortet. Bitte haben sonen in Gesundheitsberufen dagegen - etwa Ärzte oder Altenpfe- Sie dafür Verständnis. ger - werden erst als abgeschlossene Fälle gezählt, wenn diese einen Wir sind ab dem 18. August wieder in gewohnter Weise für Sie da. negativen Abstrich hatten, da diese erst dann wieder arbeiten dürfen. Bis dahin, eine gute Zeit und bleiben Sie gesund! Informationen zum Thema Coronavirus fnden Sie auf der Homepage (H. Schreieck und Team) des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. (SÜW)

Stellenausschreibung Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Multiteam der Eingliederungshilfe Besoldungsgruppe A 10 LBesG / Entgeltgruppe 9c TVöD | Vor- aussetzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungs- fachwirt/in (Angestelltenlehrgang II). Bewerbungsschluss ist der 16. August 2020.

Stellenausschreibung Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Schulen Besoldungsgruppe A 10 LBesG / Entgeltgruppe 9b TVöD | Vor- aussetzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungs- fachwirt/in (Angestelltenlehrgang II). Bewerbungsschluss ist der 16. August 2020. Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rub- rik > Aktuelles > Stellenangebote.

Neues Hilfsangebot für Kinder von psychisch oder suchtkranken Eltern Kinder und Jugendliche mit psychisch kranken oder suchtkran- ken Eltern sollen künftig bessere Hilfe erhalten: Im Rahmen eines bundesweiten Forschungsprojektes bieten die Psychotherapie- Ambulanz für Kinder und Jugendliche der Universität in Landau und das Pfalzklinikum neue Maßnahmen an. Ziel ist es, die psychische Gesundheit und die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Gleichzeitig sollen die Krankheits- bewältigung, die Familienbeziehung und die soziale Unterstüt- zung der Familien gestärkt werden. „Viele Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern versuchen, sich ihre Ängste und Sorgen nicht anmerken zu lassen“, so Kai Schneider ZAS am Freitag pausiert für kurze Zeit von der Psychotherapie-Ambulanz der Landauer Universität. „Einige Am 21.08.2020 um 14.30 treffen wir uns wieder im Haus der Fami- dieser Kinder reifen sogar an der Situation und entwickeln besondere lie. Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Sommerzeit und Stärken“. Kommt es allerdings zu zusätzlichen Belastungen, kann das bleiben Sie gesund! zu Entwicklungskrisen führen. Mögliche Folgen können Schulprob- leme, Rückzugsverhalten sowie psychosomatische oder psychische Auffälligkeiten sein. „Viele unserer Patientinnen und Patienten leiden Neues aus dem Landkreis unter Schuld und Schamgefühlen wegen ihrer Erkrankungen. Sie füh- Südliche Weinstraße len sich hilfos und haben Schwierigkeiten mit ihren Angehörigen und insbesondere mit ihren Kindern darüber zu sprechen“, berichtet Dr. Sylvia Claus, stellvertretende Ärztliche Direktorin des Pfalzklinikums. Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis „Mit diesem neuen familienorientierenden Ansatz können wir einen Südliche Weinstraße und der Stadt Landau sehr guten Beitrag für ein verbessertes Familienklima anbieten. Denn eine verbesserte Familienkommunikation, welche durch Offenheit und Nach aktuellem Stand (27.07.2020, 12:00 Uhr) hat sich seit der letz- Transparenz gekennzeichnet ist, sorgt langfristig für eine gesteigerte ten Meldung am Freitag, 24. Juli, keine Veränderung der Fallzahlen Lebensqualität aller Familienmitglieder“, ergänzt Projektmitarbeiter ergeben. Insgesamt wurden 229 Fälle im Zuständigkeitsbereich des und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Kai Schneider. Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesunter- Das bundesweite Forschungsprojekt „CHIMPS-NET“ unter der Feder- suchungsamt übermittelt. Personen sind gesundet*. Personen 222 5 führung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf hat daher für sind verstorben. diese Familien gezielte Beratungskonzepte entwickelt, mit denen see- Verbandsgemeinde Annweiler: 13 Personen (12 davon gesundet) lische Belastungen der Kinder so früh wie möglich erkannt und somit Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: behandelt werden können. 11 Personen (11 davon gesundet) Erkenntnisse anderer Forschungsprojekte zeigen, dass die Hilfsmaß- Verbandsgemeinde : 41 Personen (40 davon gesundet) nahmen noch stärker an die Situation der Familien angepasst werden Verbandsgemeinde Herxheim: müssen. Die Forschenden wollen daher im aktuellen Projekt gefähr- 28 Personen (27 davon gesundet, 1 verstorben) dete Kinder und Jugendliche bereits während der Behandlung der Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Eltern auf psychische Auffälligkeiten hin untersuchen und ihnen und ihrer Familie passende Behandlungsangebote machen. Kinder und Jugendliche, die noch nicht psychisch auffällig sind, sollen eine Prä- ventionsmaßnahme unter Beteiligung eines Sozialarbeiters erhalten. Zeigen die Kinder bereits psychische Auffälligkeiten, sollen sie in einer Umwelt-Ecke familienorientierten Therapie behandelt werden. Ziel der Studie ist auch zu überprüfen, wie wirksam die Beratungs- konzepte sind. An dem Projekt teilnehmen können Familien mit min- destens einem psychisch erkrankten Elternteil und wenigstens einem Kind zwischen 3 und 18 Jahren. Die Beratungen und Gespräche fn- den in der Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche der Hinweise zu den nächsten Sammlungen Universität in Landau statt. Interessierte Familien können sich bei Kai von Problemabfällen Schneider (Telefon Sekretariat: 06341 280-35616, E-Mail: schneider- [email protected]) melden. Dort erhalten sie auch detailliertere Infor- am 1.8. und 22.8. bei den WertstoffWirtschaftszentren mationen zum Ablauf. Nord und Süd Nach Beendigung des Forschungsvorhabens sollen die erfolgreich Termine: bewerteten neuen Versorgungsformen in die Regelversorgung der Am Samstag, 01.08.2020 werden von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen werden. Gefördert dem Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei wieder Prob- wird CHIMPS-NET für drei Jahre aus den Mitteln des Innovationsfonds lemabfälle eingesammelt. Dieser Termin wurde zusätzlich zu den im der Bundesregierung. In allen Bundesländern sind 21 Kliniken betei- SÜW-Wertstoff-Wegweiser 2020 veröffentlichten Terminen festgelegt, ligt. Hinzu kommen acht Krankenkassen sowie Sozialverbände aus weil im März eine Sammlung wegen der Corona-Pandemie abgesagt den Bereichen Gemeindepsychiatrie, Erziehungshilfe und Jugend- werden musste. fürsorge. Der Innovationsfond der Bundesregierung hat das Ziel, die Am Samstag, 22.08.2020 werden von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland dem Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim eben- qualitativ weiterzuentwickeln. falls wieder Problemabfälle angenommen; dieser Termin war bereits (Kerstin Theilmann, Universität Landau) bei der Jahresplanung berücksichtigt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein in der Praxis dadurch unter Beweis zu stellen, dass Problemabfälle durch Abgabe am Schadstoffmobil umweltge- Problemabfallsammlung recht entsorgt werden können. am 1. und 22. August in den Wertstoffwirtschaftszentren Sicherheitshinweise wegen der Corona-Pandemie: im Landkreis Nach wie vor sind die derzeit geltenden Sicherheitsbestimmungen auf Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Am 1. August fn- Grund der Corona-Pandemie weiterhin einzuhalten: det die Sammlung im Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim Es besteht die Pficht zum Tragen eines Mund-und Nasenschutzes und am 22. August 2020 im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei und zur Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,50 Metern zwi- Billigheim-Ingenheim, jeweils von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr, statt. Den schen den einzelnen Anliefernden. Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gege- Was wird angenommen und was nicht? ben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemab- - Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reini- fälle umweltgerecht zu entsorgen. gungsmittel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstoffe. Hierbei sind die derzeit geltenden Sicherheitsbestimmungen auf Grund - Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenom- der Corona-Pandemie einzuhalten. Es besteht die Pficht zum Tragen men, da gesetzlich bereits seit dem 1. Juli 1987 eine kosten- eines Mund- und Nasenschutzes und zur Einhaltung eines Mindestab- lose Verpfichtung zur Rücknahme von Altöl für Verkäufer von standes von 1,5 Metern zwischen den einzelnen Anliefernden. Motoren- und Getriebeöl besteht. Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmit- - Bei der Problemabfallsammlung werden daher lediglich ölverunrei- tel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Moto- nigte Putzlappen u. ä. angenommen. ren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987 - Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das Altöl von ihren nicht mehr erfasst. Altmedikamente in haushaltsüblichen Mengen Kunden kostenlos zurücknehmen. können in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Putzlappen u.Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei - Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente in gelben Wertstoffsack. haushaltsüblichen Mengen können in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die - Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontainer. Papiertonne. Mengenbegrenzung und Bedingungen: Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gelben • Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaus- Wertstoffsack. Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontainer. halten kostenlos mitgenommen. Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten • Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis werden. 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die Problem- • Es wird darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in abfälle entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden SAM GmbH (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung setzen. Es wird auch können. darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen • Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der • Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Prob- lemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben. Gewerbebetriebe, die Problemabfälle entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel. 06131 982 980) in Weitere Informationen fnden sich im SÜW-Wertstoff-Wegweiser 2020 Verbindung setzen. und auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße. Weitere Informationen fnden Sie im SÜW-Wertstoff-Wegweiser Für Rückfragen steht die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tel. 2020 und auf der Homepage des Landkreises Südliche Wein- 06341 940-420, zur Verfügung. straße. Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche (SÜW) Weinstraße, Tel. 06341 940-420, zur Verfügung. (SÜW-Wertstoff-Wirtschaft) Hinweis: Corona-Krise Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Nachtspeicherheizung - Alternativen möglich? nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden (VZ-RLP) Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden - vor allem wegen der hohen Stromkosten. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Beheizung ausgelegt wurden, haben jedoch meist weder Lagerräume für Brennstoffe, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. So wird auch die Einbindung von Solarwärmeanlagen schwer. Wer also auf Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de ein effzienteres Heizsystem umstellen will, steht vor verschiedenen Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Problemen und größeren Investitionskosten. Bei Alternativen wie Wär- mepumpe, Pelletheizung oder Holz-Einzelofen gilt es die Eignung und die Kosten im Einzelfall festzustellen. Sehr vorsichtig sollte man bei den Elektrodirekt- oder Infrarotheizungen als möglichem Ersatz für Entdecken Sie die Nachtspeicherheizungen sein. Dagegen sprechen hier die noch WirWir beraten beraten höheren Heizkosten, da in der Regel keine Sondertarife wie bei den Germersheim SieSie gerne! gerne! Nachtspeichergeräten, sondern der hohe Haushaltsstrompreis zum zu Fuß oder mit dem Rad Tragen kommt. Optimal wäre ein Gesamtpaket aus Wärmedämmung der Gebäudehülle und Umstellung auf ein zukunftsfähiges Heizsys- Stadt Germersheim tem. Attraktiv wird eine solche große Lösung durch die vielen Förder- programme. Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Optimierung des alten stehen die Energieberater der Verbraucher- zentrale nach Terminvereinbarung zur Seite. Historische Festung Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Beratungster- mine fnden wie folgt statt: Ursprüngliche Natur * in Landau am 19. August (12.15 bis 16 Uhr) Kunst und * in Dahn am 11. August (13.30 bis 16.30 Uhr) * in Kandel am 26. August (16 bis 18.15 Uhr) Kultur-Genuss Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Unsere Termine im August (jeweils um 14 Uhr): Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Ein- Klassische Stadt- und Festungsführung am 02.08. haltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfra- Führung „Von Tor zu Tor“ am 09.08. gen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer Führung für Groß und Klein am 16.08. Region persönlich beraten wird. Führung durch Historischen Friedhof am 23.08. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Führung kompakt am 30.08. Nur nach tel. Anmeldung! Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 www.germersheim.eu Sonstige Ereignisse Frauen in Führungspositionen Wir kaufen gebrauchte Pelze für Umfrage gesucht Geweihe, Münzen, Uhren und Accessoires sowie vieles aus Aktuell sind rund drei von vier Frauen in Deutschland erwerbstätig Nachlässen und Haushaltsaufösungen. Zahle bar! und die Hälfte der Arbeitnehmerschaft ist weiblich. Um mehr über die Erfahrungen und Herausforderungen von Frauen im Berufsleben zu Telefon 01 63 / 4 69 34 90 erfahren, führt die Arbeitseinheit Sozial-, Umwelt-, und Wirtschafts- psychologie der Universität Koblenz-Landau eine Studie durch, bei der insbesondere die Perspektive von Frauen in Führungspositionen untersucht wird. Mit der Teilnahme an der zirka 20-minütigen Befra- gung können Frauen dazu beitragen, die berufiche Situation von weiblichen Führungskräften besser zu verstehen und wichtige For- www.wittich.de schungserkenntnisse zu diesem gesellschaftlich relevanten Thema zu generieren. Der Fragebogen ist über folgenden Link zu erreichen: https://tinyurl.com/fraueninfuehrungsposition An der Befragung können Frauen teilnehmen, die in einem Unterneh- men oder einer Organisation (z.B. Universität, Schule, Behörde) mit mindestens 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten oder diese leiten. Sie sollten eine Position innehaben, in der sie Führungsverant- wortung übernehmen. Die Teilnahme ist anonym. Geleitet wird die Studie von Professorin Dr. Melanie Steffens, Dr. Franziska Ehrke und Carolin Scheifele. Fragen zur Studie können an scheifele@uni-landau. de gestellt werden (K. Theilmann, Universität Landau) Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Institut für Bildungsförderung e.V. bietet zwölfmonatige Samstagslehrgänge an Weiterbildung für Personen mit kaufmännischer Berufsausbil- dung und Berufspraxis in der Industrie oder Kaufeute in Richtung Sachbearbeiter oder Führungslaufbahn. Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss (Bachelor Professional of Management for Industry, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 12.09.2020 einen berufsbegleitenden zwölfmonatigen Samstagslehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Berufsausbildung und sechs Monate kaufmännische oder verwaltende (bei Fachrichtung Wirtschaftsfachwirt) Berufspraxis, in der Industrie, nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjäh- rige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich in der Industrie zur Zulas- sung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts „Ausbildung - KOMPAKT“ belegen. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschaftsfach- wirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüf- ter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 91 30 35, E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de (Peter Schneider, Vorstand des e.V.) Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 “Orgel am Markt”-Konzerte in Wissembourg Wöchentliche Orgelreihe an der Stiftskirche Konzerte in der Johanneskirche St. Peter & Paul in Weißenburg Die Thomas-Orgel der protestantischen Johanneskirche von Wissem- Am Sonntag, 2. August 2020, beginnt die Orgelreihe „Les Vespéra- bourg ist nicht mehr vorzustellen. Sie wurde am 28. Juni 2015 einge- les“ an der 2012 umfassend restaurierten historischen Dubois-Orgel weiht. Jedoch hat sie mit Abstand nicht all ihre Geheimnisse enthüllt. (1766) in der katholischen Stiftskirche St. Peter & Paul in Weißenburg Von nord-deutscher Inspiration, bietet sie den Organisten eine Klangfar- (Elsass). Von August bis September werden an jedem Sonntag von benvielfalt und erlaubt diesen dadurch eine erweiterte Orgellitteratur. Das 17.00 Uhr bis ca. 17.50 Uhr Organisten aus Frankreich, Deutschland Publikum ist ab den ersten Klängen erobert. Diesen Sommer wird die und der Schweiz an der Orgel zu hören sein. Das Konzert mit Michel Orgel erneut während der Orgel am Markt-Konzerte erklingen. Diese Bouvard am Sonntag, 9. August 2020, wird ausnahmsweise um fnden jeden Samstag, vom 1. bis 29. August 2020 um 11 Uhr statt. 16.00 Uhr stattfnden. Ein Cembalokonzert in St. Ulrich in Altenstadt mit Yasuko Uyama Bouvard bereichert am Dienstag, 11. August, um 18.00 Uhr das diesjährige Programm. Die Vespérales, die in diesem Jahr schon zum neunten Mal stattfn- den, sind ein kostenloses Angebot - sie bieten die Möglichkeit inne zu halten, zu meditieren, zu hören, die Schönheit der Musik und des außerordentlichen Raumes zu genießen. Die von 2011 bis 2012 restaurierte Dubois-Orgel ist die größte elsässi- sche Barockorgel, die nahezu authentisch erhalten ist. Zu den Konzerten wird herzlich eingeladen.

LES VESPÉRALES DE L’ORGUE DUBOIS Stiftskirche Sankt Peter und Paul Wissembourg (Elsass) Stunde der Musik am Sonntag 2. August bis 13. September 2020 von 17.00 Uhr bis 17.50 Uhr

2.August Hans-Eugen Ekert Orgelprofessor i. R. Hochschule für Kirchenmusik, Esslingen, Kirchenmusikdirektor i. R. Lukaskirche, Stuttgart 9.August Michel Bouvard und Michel Bouvard, Orgelprofessor am Conservatoire National 16 Uhr Yasuko Uyama Supérieur, Paris und Conservatoire Toulouse, Organist St. Sernin, Toulouse und Königliche Kapelle, Versailles und Yasuko Uyama Bouvard, Professorin für Cembalo und Piano-Forte Conservatoire Toulouse, Organistin St. Pierre des Chartreux, Toulouse 11.August Yasuko Uyama Cembalokonzert in der Kirche St. Ulrich, Altenstadt : 18 Uhr mit Yasuko Uyama Bouvard, Professorin für Cembalo und Piano-Forte Conservatoire Toulouse 16. August Christian Robischon Organist St. Martin, Masevaux 23. August Roland Lopez Organist aus der Gegend von Sélestat Organisten von weit und fern erfreuen das Publikum mit einem hab- 30.August Pascale Van Coppenholle Professorin Hochschule der Künste, Bern (Schweiz), stündigem Orgelkonzert. Ein, von ihnen sorgfältig auserwähltes, Organistin Reformierte Stadtkirche, Biel Orgelrepertoir wird dargeboten. 6.September Andreas Willberg Kantor Regiswindiskirche, Lauffen am Neckar Dabei gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: Kirchenbesucherinnen 13. Sept. Gregorianischer Gregorianischer Chor unter der Leitung von Joseph Walther, und -besucher müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und Min- Gesang und Orgel Denise Becker, Organistin Sankt Peter und Paul, Wissembourg destabstand einhalten. Der Zugang zu Kirche ist begrenzt. und Matthieu Frison, Organist Sankt Martin, Seebach

Für den Konzerbesuch gelten folgende Hygienemassnahmen: Maurice Antoine Croissant, haupt- Das tragen einer Maske ist Pflicht – am Eingang müssen die Hände desinfiziert werden amtlicher Kantor der Johanneskirche Pirmasens sowie Bezirkskantor des Kirchenbezirks Pirmasens und unter Hinweis: anderem Leiter von verschieden Derzeit gibt es in Frankreich noch keine Begrenzung der Zahl der Chören, Ensembles und Musikteams, Konzertbesucher. Es besteht lediglich Maskenpficht und Hände-Des- wird die Konzertreihe am Samstag, infektionsgebot. Es empfehlt sich aber die jeweils aktuellen Maßnah- 1. August 2020 um 11 Uhr eröffnen. men der französischen Regierung in der Presse zu verfolgen. Der Eintritt ist frei. Die gesammelten (H. Grimm) Spenden ermöglichen es, die missio- narischen Projekte der Gemeinde zu Seminar zur Gärkontrolle unterstützen. Herzliche Einladung an Alle! Der Verein der Absolventen Weinbau Neustadt veranstaltet folgendes Konzert Orgel & Saxophon Seminar: Mittwoch, 5. August 2020, 14:00 bis 16:00 Uhr Samstag, 15. August, 20 Uhr, Gärkontrolle mit dem Biegeschwinger DMA35 Tag&Log und DMA35 Johanniskirche in Wissembourg Version 4 Das Aurea Duo: Yanir, ein renommier- Bitte beachten: ter israelischer Saxophonvirtuose Aufgrund der Abstandsvorgaben bedingt durch die Corona-Aufagen und Zoë, eine brillante Organistin mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit. ist eine verbindliche Anmeldung vorab notwendig. Maximal können 10 Gemeinsam werden sie sich dieser Herausforderung stellen: Sie mit Personen teilnehmen. der verblüffenden Vielfalt ihres Repertoires zu überraschen und die Seminargebühr: 30,00 Euro populäre Musik aller Zeiten und Orte aufeben zu lassen. Lassen Sie Anmeldeschluss: 31.07.2020 sich von dieser außergewöhnlichen Begegnung begeistern! Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eintritt frei, Spenden willkommen (DLR) - Rheinpfalz -, Breitenweg 71, 67435 Neustadt a. d. Wstr. Dabei gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: Kirchenbesucherinnen Anmeldungen bitte unter Tel. 06321 671-293 (Herr Schandelmaier), und -besucher müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und Min- per Fax 06321 671-375 (z. H. Herrn Schandelmaier) oder per E-Mail: destabstand einhalten. Der Zugang zur Kirche ist begrenzt. [email protected] (Paroisse Protestante Saint-Jean de Wissembourg) (DLR) Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Bad Bergzabern

Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Herrn Hermann Aug- spurger, fndet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr. 06343/701-601 in der Verbandsgemeindeverwaltung im Schloss, Zim- mer 103, statt. (Stadt) Ausstellung „Stadtansichten aus dem 5. Jahrhundert“ im „Engel“ Am kommenden Wochenende wird das Erdgeschoss im „Engel“ in Bad Bergzabern noch einmal für die Ausstellung „Stadtansichten aus 5. Jahrhunderten“ geöffnet. Bürgerinnen und Bürger, Gäste und alle Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Neugierigen sind eingeladen, bei einem Rundgang die spannende Auftraggeber: Stadt Hagenbach Entwicklung der Stadt auf Grafken, Malereien, Fotografen und Sti- chen zu besichtigen. Geöffnet ist von Freitag, 31.07. bis Sonntag, Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth/Kandel/ 02.08.2020, jeweils von 11.00 bis 15.00 Uhr. Hagenbach, Tel.: 07271 /131 - 241 (Zentrumsmanagement) Leistung: Abbruch der Friedhofshalle Hagenbach Programm der Skiabteilung Hauptmasse: Baustelleneinrichtung Die Ski-Abteilung des TV Bad Bergzabern möchte sich zurück melden! 105 lfdm. Bauzaun, 127 m² Rückbau asbest- Leider mussten die letzten beiden Fahrten im März und letztendlich haltiger bituminöser Dachabdichtungsbahn auch das beliebte Sommer-Grillfest im Weingut Hitziger corona- bedingt abgesagt werden. Dennoch sind wir nun bestrebt, unseren 1 psch Abbruch Friedhofshalle (Grundfäche Skifreunden auch in der kommenden Saison die gleichen Fahrten zu 378 m², hiervon 105 m² nur überdacht, ermöglichen, wie schon in den vergangenen Jahren. An uns soll es Volumen: 1.2670 m³ Gebäude und Vordach nicht liegen - die Unterkünfte sind reserviert! (nur Überdachung 355 m³)) Es werden wieder Wochenendfahrten ins Paznauntal (04.12.-06.12.20), 106 m³ Boden in Abbruchgrube an den Vorarlberg (29.01.21), nach Fiss (12.03.-14.03.21) und ins Ötz- lagenweise einbringen und verdichten tal (20.03.21-23.03.21 sowie zwei Wochenfahrten nach Portes du Soleil (16.01.-23.01.21) und an den Kronplatz (21.02-28.02.21) ange- Ort der Leistung: 76767 Hagenbach, Friedhofstraße 2 boten. Die Einzelheiten fndet man im Internet (www.skiclub-bza.de) Vergabenummer: HGB-WEI-2020/30 oder können in den Programmheften nachgelesen werden. Diese sind bei Optik Kessler, Farbenhaus Zech und Büroservice Klein abzuholen. Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: Wichtiger denn je ist es in dieser Saison, dass sich die Interessierten https://www.subreport.de/ E68633921 möglichst früh verbindlich anmelden. Nur so können wir planen und bei mangelnder Nachfrage die Fahrt gegebenfalls absagen. Sollten die Fahrten coronabedingt ausfallen müssen, wird das Geld selbstver- ständlich zurückerstattet. In diesem Sinne hoffen wir auf gute Zeiten und eine entspannte Ski- saison! IMMOBILIEN Welt (A. Knorn)

Barbelroth

SpVgg Oberhausen/Barbelroth Endlich wieder Fußball! Im Zuge der nun startenden Saisonvorbereitungen, fnden die ersten Trainingsspiele statt. Begleitend zu den Spielen, gibt es im Clubhaus in Barbelroth eine den Corona-Vorschriften entsprechende Bewirtung. Die Zuschauer werden gebeten, sich an die geltenden Abstandsregeln zu halten. Die nächsten Begegnungen lauten: Freitag, 31.07.2020 18:30 Uhr: SVOB - SV Büchelberg II Dienstag, 04.08.2020 19:00 Uhr: SVOB - SV Olympia Rheinzabern (AS) Wohnen (1-Fam.-Haus) gegen Teilverrechnung der Arbeit Ältestes Vereinsmitglied Auch ein Paradies muss gepfegt werden ... zum Ehrenmitglied ernannt wir suchen für unseren Hof mit privater Pferdehaltung Am Montag, 20. Juli 2020, haben Vorstandsmitglieder des Gesangver- einen Hausmeister für diese Arbeiten. eins e.V. 1879 Barbelroth Frau HERTA ADAM in ihrem hochbetagten Arbeitszeit täglich ca. 4 Stunden. Alter von 98 Jahren zum Ehrenmitglied des Gesangvereins ernannt. 1949 kam Herta nach Barbelroth. 1949 hat der Männergesangverein Wir bieten ein 1-Fam.-Haus ca. 180 qm, inkl. Heizung/Nebenkosten/ Barbelroth unter der Chorleitung von Lehrer Richard in den Räumen PKW-Stellplatz gegen Anrechnung dieser Arbeit. der Gaststätte „Zum Bahnhof“ seine Chorproben (nach dem Krieg) Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Mail an [email protected] wieder aufgenommen. Herta hat viele Jahrzehnte die Sänger und spä- ter auch die Sängerinnen mit „Flüssigem zum Ölen der Stimmen“ ver- sorgt, bis ihre Tochter Elke dies übernahm. Herta ist der treueste Fan des Vereins. Man hört sie Lieder mitsum- Ihre Anzeige in TOP-LAGE men und bei vielen Liedern ist sie (obwohl sie kein aktives Mitglied ist) textsicher. Sollte Corona ein Singen wieder möglich machen, wünscht in der Rubrik IMMOBILIEN Welt. sich der Chor, dass Herta wieder eine kritische Zuhörerin ist. Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- besondere: - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- generkrankungen, - Händehygiene. Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen.

(Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin)

Dierbach

Sportfreunde Dierbach

hinten: Simone Nuß, Schriftführerin, Brigitte Klödy, 1. Vorsitzende, Inge Rapp, Rechnerin; vorne: Herta Adam, neues Ehrenmitglied

Herzlichen Glückwunsch liebe Herta! Gesangverein Barbelroth

Birkenhördt Erste Spiele nach Corona-Pause absolviert Seit dem 6. März hatten die Mannschaften kein Spiel mehr absolviert. Am vergangenen Samstag gelang, unter immer noch gewöhnungs- bedürftigen Umständen, ein reibungsloser Re-Start. Beispielsweise Danke an die Helferinnen und Helfer müssen die Mannschaften in der Vorbereitung auf das Spiel die für Arbeitseinsatz Friedhof Abstandsregeln einhalten und auch andere Bedingungen, wie z.B. Herzlichen Dank allen, die sich erneut am Arbeitseinsatz der Gemeinde jeder eine eigene Trinkfasche, nur drei Spieler können gemeinsam am und auf dem Friedhofsgelände beteiligt haben. Wir sind wieder ein duschen, sind noch lange von der Normalität entfernt. großes Stück voran gekommen. Wichtig war an diesem Tag, sich an die Situation wieder zu gewöhnen, Besonderer Dank an Elvira Pickel, Franz Öhl, Gertrud Andelfnger, alte Routinen zu fnden und langsam wieder die Qualität zu steigern. Wiltrud Schmidt-Bollinger, Sabine Burkhart, Anneliese Burkhart, Doris Die 1b. Mannschaft gewann gegen die 1b aus Freckenfeld mit 4:3 Chartier, Thorsten Görß, Hans-Günter Görß. und machte sich durch die ausgelassenen Chancen speziell in Halb- Am kommenden Samstag, 01.08.2020, geht es ab 09.00 Uhr weiter. zeit eins sich selbst das Leben schwer. Die 1. Mannschaft spielte ins- Wer helfen möchte ist herzlich eingeladen. gesamt noch etwas unkonstant und zeigte im Abwehrverbund noch Matthias Ackermann, Ortsbürgermeister Optimierungsbedarf. Nach 0:1 und 1:2 Rückstand gelang dann zumin- dest der Ausgleich zum 2:2 was auch das Endergebnis darstellte. Sportfreunde sind ab dieser Saison Teil der JSG Bienwald Im Jugendbereich sind die Sportfreunde der JSG Bienwald beigetre- Böllenborn ten. Hierzu gehören noch die Sportfreunde Steinfeld, der FV Kaps- weyer und der SV Schweighofen. Gerade die Tatsache, dass die Kinder in Steinfeld in den Kindergarten gehen und erste Freunde in der Schule kennenlernen war, ein starkes Motiv sich dieser Gemeinschaft anzuschließen. Zudem stimmen sich die Vereine direkt untereinander 8. Gemeinderatssitzung ab und es gibt kein rechtliches Konstrukt dazwischen, wie das im JFV Südpfalz der Fall war. Durch den Beitritt kann in jeder Altersklasse Einladung eine Fußballmöglichkeit angeboten werden. Interessierte Kinder und Am Donnerstag, 6. August 2020, um 20:00 Uhr fndet im Dorfge- Jugendliche bzw. deren Eltern können sich bei Thorsten Kunz melden, meinschaftshaus in Böllenborn eine Gemeinderatssitzung statt. um weitere Informationen zu erhalten. Tagesordnung (T. Kunz) Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Annahme von Spenden DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... 3. Antrag auf ein Lärmschutzgutachten für das Reißdorf, Ortsdurchfahrt L492 Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich 4. Informationen und Anfragen und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Nichtöffentlich: liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. 1. Steuerangelegenheit Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de 2. Informationen und Anfragen Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Tannheim zum Vilsalpsee, gelegen wie eine große blaue Perle in einem Dörrenbach Seitental des Tannheimer Tals, umgeben von hohen Berggipfeln. Kurz danach wartete eine Einkehr in der gemütlichen Vilsalpe.

Außerordentliche Mitgliederversammlung des Verkehrs-, Kultur- und Tourismusvereins Dörrenbach e.V. Der Verkehrs-, Kultur- und Tourismusverein Dörrenbach e.V. lädt am 28.08.2020 um 19:00 Uhr zu einer außerordentlichen Mitgliederver- sammlung in das Rathaus von Dörrenbach ein. Tagesordnungspunkte: 1. Erneute Vorstandwahl 2. Aufösung des Vereins, sofern keine Vorstandschaft zusammen kommt Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. Der Ortsbürgermeister wird an diesem Tag ebenfalls anwesend sein und aufkommende Fragen gerne beantworten. (Vorstand) Wie eine blaue Perle liegt der Vilsalpsee in einem artenreichen Natur- schutzgebiet, umgeben von hohen Berggipfeln. Pfälzerwäldler aus Dörrenbach Der Mittwoch führte die Wanderer – ohne viele Höhenmeter – von auf Bergtour im Tannheimer Tal Tannheim über Grän zu einer Rundwanderung um den schönen Hal- Auch und gerade zu Corona-Zeiten gilt: Wandern ist einer der ein- densee. Am den beiden nächsten Tagen waren dann aber schon fachsten und schönsten Wege, um das Immunsystem zu stärken und einige Auf- und Abstiege zu bewältigen: am Donnerstag über Schatt- Lebensfreude zu erleben. Allerdings stellt die Pandemie vor allem wald zur Stuibensenn-Alpe und weiter nach Tannheim und am Freitag Wandergruppen derzeit vor einige Herausforderungen. von Nesselwängle hoch zur Einkehr in der Berghütte „Adlerhorst“ und Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen hatten sich Wander- weiter nach Grän. freunde aus dem Pfälzerwald-Verein Dörrenbach zu einer gemein- samen Wanderwoche verabredet: Vom 12.-19. Juli 2020 ging es in das Tannheimer Tal in Tirol. Zu beachten waren dabei natürlich die Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln. So musste zum Beispiel in Tirol auch bei Fahrten im Wanderbus oder in den Bergseil- bahnen eine Mund- und Nasenschutzmaske getragen werden. Eine herrliche Berglandschaft und tolle Wandertouren entschädigten aber reichlich für diese Beschränkungen. Das Vergnügen begann bereits bei der Ankunft in Zöblen, wo diesmal mit der „Alpenrose“ ein traditioneller und gemütlicher Tiroler Bergg- asthof als Quartier gebucht war. Das kleine Dorf erwies sich als ide- aler Ausgangspunkt für Wandertouren: gelegen inmitten der Allgäuer Alpen auf 1.087 Metern, mit urigen Hütten und Almen, die sich sanft an die Berghänge schmiegen. Durch die im Halbpensionspreis einge- schlossene Gästekarte waren die Busfahrten zu allen Wanderstarts wie auch die Bergbahnen kostenfrei. Zugegeben: Ein „Geheimtipp“ ist das Tannheimer Tal nicht mehr. Schon mehrmals wurde es prämiert als Österreichs Wanderziel des Jahres. Fast drei Viertel der „wandermagazin“-Leser bewerteten diese idylli- sche Tiroler Bergwelt im letzten Jahr erneut als „Österreichs schönste Wanderregion“. An anderen Stellen wird es gar als „schönstes Hochtal Europas“ bezeichnet. Auf Schritt und Tritt eröffnen sich dort maleri- sche Landschaftsbilder aus Bergen, tiefgrünen Wäldern, glitzernden und glasklaren Seen, Alpweiden, Bauernhäusern und Kapellen sowie einer einzigartigen Alpenfora. Genug Platz zum Wandern fndet sich aber trotz all dieser Attraktionen. Das liegt vor allem an dem großen, mit 300 km hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz der Region mit 31 (!) bewirtschafteten Almhütten. Der Wanderweg von der Sonnenalm zur Bad Kissinger Hütte fordert an „Wandern auf 3 Ebenen“ mehreren Stellen eine gute Trittsicherheit. Wanderer können sich im Tannheimer Tal auf drei Ebenen bewegen: In der Tallage warteten auf die Dörrenbacher entspannte Spazierwege. Die „Königs-Etappe“ wartete am Samstag auf die Wanderlustigsten der Die Berghänge steigen hier, am Rand der Alpen, noch sanft an und Dörrenbacher: Mit der Bergseilbahn ging es hoch zu Sonnenalm und machen Platz für einen breiten Talboden, um – wie am Ufer des Vil- weiter zu Fuß auf dem Geo-Panoramaweg zur Bad Kissinger Hütte, salpsees oder des Haldensees – an lauschigen Plätzchen die Seele gefolgt von 700 Höhenmetern Abstieg nach Grän, vorbei an vielen klei- baumeln zu lassen. Auch die Bergwelt auf der „Zweiten Ebene“ ist nen Quellbächen, die murmelnd über Felsen und Mooskissen laufen. vielerorts noch recht leicht durch Bergbahnen erreichbar – und bietet faszinierend eindrucksvolle Aussichten und unberührte alpine Natur ohne stundenlange Aufstiege. Die „Dritte Ebene“, mit spannenden Klettersteigen in der Gipfelwelt, sparten die „Pfälzerwäldler vun Derre- bach“ diesmal aus ... Dabei hatte das muntere Grüppchen viel Glück mit dem Wetter: Sonnige Tage und leichtes Nieselwetter wechselten sich ab; von „Schnürl-Regen“ blieb man aber verschont. Kilian Dauer, Vorstand des Pfälzerwald-Vereins Dörrenbach, hatte für die sechs Wandertage sehr attraktive Tourenvorschläge erarbeitet. Wer bei allen Wanderungen mitging, hatte am Ende der Woche rund 100 km unter die Wanderstiefel genommen. Wer es jedoch gemütli- cher angehen wollte, hatte ebenfalls viel zu erleben: bei Ausfügen und Kurzwanderungen im Tannheimer Tal, zu Bergseen und mit Seilbahn- fahrten auf die Almen. Wie jede(r) sich auch entschied: Eine zünftige Einkehr mit herzhaften Tiroler Speisen und Getränken gab es an jedem Tag und in jeder Gruppe – und abends waren alle wieder gemeinsam zusammen zum reichlichen und guten Abendessen. Nachdem einige Unermüdliche schon am Ankunftstag die nähere Umgebung ausgekundschaftet hatten, führte der Montag „zum Ein- laufen“ durch die romantische Tallandschaft von Zöblen nach Tann- Die Almkühe auf dem Geo-Panorama-Wanderweg beachten leider heim. Am Dienstag ging es dann schon tief hinein in die Bergwelt: von nicht das Corona-Abstandsgebot. Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Fröhlich wandern, plaudern, lachen, … Ach ja, jetzt haben wir nur über Wanderungen berichtet. Mit Sicherheit nicht weniger vergnüglich waren aber auch die herzhaften Wander- rasten und die allabendlichen Runden in fröhlicher Gemeinschaft und mit hervorragenden Tiroler Köstlichkeiten für Magen und Kehle in der „Alpenrose“. Es war ein schönes Erlebnis in einer freundschaftlichen Wanderge- meinschaft – auch wenn es Corona-bedingt so manche Einschrän- kungen gab. Und so sehr man sich auch am Sonntag auf die Rückkehr nach Dörrenbach freute: Ein wenig Wehmut blieb bei der Abfahrt aus dem „schönsten Hochtal Europas“. (Text und Fotos: Hermes)

Gleiszellen-Gleishorbach

Einweihung der neuen Spielgeräte Das Trampolin schwebt an seinem endgültigen Platz Nachdem der Spielplatz erweitert wurde, die Sonnensegel installiert und die neuen Geräte aufgebaut sind, ist die Erneuerung und Erwei- terung des Spielplatzes soweit abgeschlossen. Zur Einweihung der neuen Spielgeräte am Freitag, 31. Juli 2020, um 17:00 Uhr sind alle Kinder (und Eltern) herzlich eingeladen. Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister Weitere Dog-Stationen Im Gemeinderat war im Herbst 2019 beschlossen worden, die vorge- schlagenen Standorte mit Hundebesitzern abzustimmen. Dazu ist es aus zeitlichen Gründen nicht gekommen. Nun können aufgrund der Corona-Hygienevorschriften keine ca. 75 Hundebesitzer eingeladen werden. Daher hat der Rat beschlossen, dass die weiteren Dog-Stati- onen nunmehr wie vorgesehen aufgestellt werden.

Die kleine Mimi macht den ersten Praxistest Helmut Heib, Ortsbürgermeister

Kapellen-Drusweiler

Rebknorzentag des SVK am 23.08. Leider fallen sowohl Wein- als auch Federweißenfest sowie die Dorf- meisterschaft in diesem Jahr den bekannten Einschränkungen zum Opfer. Foto: Klaus-Peter Gittler Um aber unserem Dorf und Freunden ein wenig Weinfest-Feeling bie- Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister ten zu können und auch unseren Verein weiterhin funktionabel zu hal- ten, führt der SVK am Sonntag, 23.08.2020, einen Rebknorzentag im Erlenbachstadion durch. Hergersweiler Diese echte Pälzer Lokalspezialität wird es am Sonntag von 12 bis 14 Uhr, sowohl zum Mitnehmen als auch zum Vorortverzehr geben. Um besser planen und organisieren zu können und darüber hinaus die Hygienevorschriften einhalten zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung für Portionen ‚to go‘ bzw. Sitzplätze. Hierzu kontaktieren Sie bitte Inge Huck unter Tel. 06343 3909 oder Neues Trampolin für den Spielplatz [email protected]. In 2019 haben wir einige Sanierungsarbeiten auf unserem Spielplatz (B. Niemann) durchgeführt. Unter anderem wurde der komplette Sand (ca. 60 Ton- nen) unter den Spielgeräten ausgetauscht und die in die Jahre gekom- mene Doppelwippe wurde entfernt. Kapsweyer Am Platz der alten Wippe haben viele feißige Helfer am letzten Wochenende ein Boden-Trampolin errichtet. Die Gemeinde hat für die Anschaffung und den Aufbau des neuen Spielgeräts ca. 4.000 € investiert. Einen Großteil der Anschaffungs- kosten wurde vom Feuerwehrverein St.Florian Hergersweiler durch Herzlichen Glückwunsch eine Spende von 2.500 € übernommen. Die Gemeinde Hergersweiler bedankt sich beim Feuerwehrverein für zum 85. Geburtstag diese großzügige Spende. Es ist toll, wie sich der Feuerwehrverein Am Freitag, 24. Juli 2020, feierte Herr Willi Kornmann seinen 85. immer wieder mit Spenden, aber auch mit der Muskelkraft seiner Mit- Geburtstag. Herr Kornmann ist in Kapsweyer geboren und aufge- glieder, für unseren Spielplatz engagiert. wachsen. Als gelernter Maler arbeitete er in Weißenburg, wo er Möbel Auch ein Dankeschön an die vielen Helfer, für den Aufbau des bemalte. Später arbeitete er 18 Jahre bei der Firma Strasser als Kir- Trampolins. Das Trampolin kann ab sofort von den Spielplatz-Kindern chenmaler. Anschließend wechselte Herr Kornmann zu der Mercedes, in Besitz genommen werden. bei der er bis zu seiner Rente als Autolackierer arbeitete. Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Herr Kornmann bemalte die Kirche in Kapsweyer sowie bei den Maler- Kleinophorst (voc), Markus Eisel (voc), Raimund Neuhart (git), Michael arbeiten am Neubau der Südpfalzhalle war er maßgeblich beteiligt. Renner (git), Steffen Schwarzmüller (Keys), Patrick Morio (b), Christof Kölsch (dr), haben es sich auf die Fahne geschrieben, eine Show für jede Altersklasse und jeden Geschmack zu zeigen. Entspannt hinter der Bühne - Emphatisch auf der Bühne! Tickets sind noch erhältlich unter www.proshow.info.

Der Sonntag, 2. August, steht ganz unter dem Motto Familie und die Veranstalter haben sich viele Attraktionen einfallen lassen. Ab 11 Uhr gibt es Live-Musik mit Jo und Sabrina. Das Vater-Tochter-Gespann entführt sie in das Reich der Schlager und Evergreens. Die kleinen Gäste können spannende und lustige Stunden bei der Kinderanima- tion verbringen. 1956 heiratete Willi Kornmann seine Frau Theresia mit der er 1964 sein Haus in der Vogesenstraße baute. Herzliche Glückwünsche kamen von seinen drei Töchtern, fünf Enkel- kindern, zwei Urenkeln, Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Bei- geordnete Theresia Kreiselmeyer wünschte im Namen der Gemeinde Kapsweyer dem Jubilar alles Gute, Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise seiner Familie. (Felix Schönung, Ortsbürgermeister)

Der FV Viktoria 1926 Kapsweyer feiert drei Tage auf dem Sportplatz das Sommer Open Air 2020 Vom 31. Juli bis 2. August ist Action mit Live-Musik und weiteren Aktionen angesagt. Freitag, 31.07.,19.30 Uhr: DUMS & THE BAND Wenn DUMS & THE BAND angesagt sind, dann muss man nicht lange raten, wer da auf die Bühne kommt. Es handelt sich um den Rhein- land-Pfälzischen Sänger mit der vielfach ausgezeichneten Stimme Oli Dums und seine hervorragenden Musiker, die im Namen der Forma- tion schlicht als THE BAND bezeichnet werden. Wenn die Jungs ihre Musik von der Bühne fegen, dann steht der pure Eintrittskarten für den Familientag sind online und an der Tages- Spaß an der Musik im Mittelpunkt und wird in einer charismatischen kasse erhältlich. Show dem Publikum geboten. Wer mit den Fantastischen Vier, den Für das leibliche Wohl hat der Sportverein Kapsweyer bestens gesorgt. Leningrad Cowboys, Marla Glenn, Joe Cocker, Roger Cicero, Nena, An allen drei Veranstaltungstagen gilt die aktuelle Hygieneverord- und vielen unzähligen anderen großen Stars auf der Bühne stand und nung des Landes Rheinland-Pfalz! mit Cassandra Steen im Duett gesungen hat, der kann was und das stellt die Band auch kraftvoll unter Beweis. Die Auftritte von DUMS & 5 Tage-Reise der Seniorengruppe Steinfeld, THE BAND sind aber auch immer wieder wie ein Griff in die Wunder- Niederotterbach, Kapsweyer fällt aus tüte, denn die Musiker reagieren mit dem Publikum und so werden häufg Songs live improvisiert und verändert oder als überraschendes Da derzeit noch nicht abzusehen ist, wie sich die Corona-Pandemie Snippet in einen Song eingebaut. Dabei nimmt die Band das Publikum weiter entwickelt, muss die geplante 5-Tage-Reise (28.08.-01.09.2020) sprichwörtlich an die Hand um gemeinsam ein Spektakel zu feiern, nach Südtirol leider abgesagt werden. das magische Momente verspricht. Auch die monatlichen Halbtagesfahrten sind bis auf Weiteres nicht Den Musikern Phillipp Graf (Gitarren) Kai Rogowski (Schlagzeug) möglich. Daniel Zäpfel (Bass) und Marcus Rutz -Lewandowski (Keyboards) Aktuelle Informationen werden zu gegebener Zeit im Südpfalz Kurier merkt man die Freude an ihrer Arbeit an. veröffentlicht oder erhalten die bereits angemeldeten Reiseteilnehmer Das Konzert ist bereits ausverkauft. von Peter Heinz, Tel. 06340 480. Samstag, 01.08., 19.30 Uhr: saftWerk (Peter Heinz) Ein kleiner Blick von saftWerk in die Historie zeigt: Sie haben die ganze Republik bereist, waren in der Schweiz und sogar in Frank- reich, was mit Deutsch-Rock gar nicht so einfach ist.... und sie haben Klingenmünster einige hundert Konzerte gespielt. Sie sind immer unterwegs mit einer Mission: Sie frönen ausschließlich dem Deutsch-Rock! Das ist nur ein Alleinstellungsmerkmal, sondern sorgt immer wieder für ausge- lassene Stimmung und feiernde Massen. Und: Die Jungs nehmen sich selbst nicht ganz so ernst. Erlaubt ist, was Spaß macht! Wich- SV Klingenmünster tig ist für sie, dass ihr Publikum Spaß hat. So ist auch ein bisschen Augenzwinkern dabei, wenn man sich auch mal aus der Schlagerecke Jahreshauptversammlung bedient und diese rockig interpretiert. Deutsche Musik und vor allem Erinnerung: der Deutschrock kann aber viel und noch viel mehr. Sie interpretie- Am kommenden Freitag, 31.08.2020, um 20:00 Uhr fndet die Jah- ren Rio Reiser, Westernhagen, Udo Lindenberg, Peter Maffay, Herbert reshauptversammlung mit Neuwahlen im Sportheim des SV Klingen- Grönemeyer, Cro, Mark Forster, Andreas Bourani, Fanta4, Ärzten, münster statt. Über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder würden Toten Hosen, Sportfreunde Stiller, die Neue Deutsche Welle, Ramm- wir uns freuen. stein u.v.m.- nein, sie lassen nichts aus. Die sieben Musiker, Sascha Die Vorstandschaft Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 GV Klingenmünster- Hof-Fest im Sängerhof Portion Silz mit Sooß und Brot 7 EUR Festriesling 1L Flasche 8 EUR Nur bis Freitagabend, 31. Juli, können wir Eure Bestellung annehmen: Thomas Brand: 01575 0951265 Daniel Fried: 0151 8734760 Christiane Klein: 06343 8721 oder per Mail: [email protected] Bitte beachtet die aktuellen Hygienevorschriften. Hof-Fest Vor Ort bieten wir keine Sitzgelegenheiten an. am Sonntag Der Erlös ist für Horbacher Projekte bestimmt. Wir freuen uns auf Euch! im Sängerhof (Läbdaach in Horbach e.V.)

Klingenmünster 2. August 2020

von 10°° - 22°° Uhr

Anmeldung oder Vorreservierung wäre hilfreich.

Angebot:

Schnitzel mit Kartoffelsalat und Salat

Bratwurst im Brötchen

verschiedene Flammkuchensorten

Weine / Bier

Essen zum Abholen nach Vorbestellung möglich.

WhatsApp.: 0176 82199290 oder Tel: 0172 7329254

Es lädt ein der GV Klingenmünster

Es lädt herzlich ein: Leider müssen wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr das Weinfest und der Bauernmarkt ausfallen. Anstelle des traditionsrei- chen Weinfestes möchte der GV Klingenmünster am Sonntag, 2. August 2020, in der Zeit von 10.00 bis 22.00 Uhr zu einem Hof-Fest in den Sängerhof einladen. Wegen der momentan geltenden und einzuhaltenden verschärften Hygiene-Vorschriften ist das Sitzplatzkontingent im Sängerhof einge- schränkt. Deshalb wäre eine Vorreservierung sehr hilfreich. Auch kann Essen vorbestellt und abgeholt werden. Angeboten werden Schnitzel mit Kartoffelsalat, Bratwurst im Brötchen und verschiedene Sorten von Flammkuchen (auch vegetarisch). Sitzplatzreservierungen und Essensvorbestellungen unter Tel. 0172 7329254 oder per WhatsApp 0176 82199290. (HW)

Niederhorbach

Was lange währt, wird endlich gut Der Beginn des Glasfaserausbaus steht nun kurz bevor. Ab Septem- ber werden die Ortsbegehungen durchgeführt, um gemeinsam zu schauen, wo über das Grundstück ins Haus gegangen wird. Noch im 3. Quartal wird der Backbone von Pleisweiler-Oberhofen nach Nieder- horbach verlegt und ab dem 4. Quartal beginnt der Ausbau im Ort. Dann steht einem megaschnellen Netz nichts mehr im Weg und Nie- derhorbach ist gerüstet für die ständig steigenden Datenmengen. Für Fragen stehe ich oder auch das Büro von Lyte in Bad Bergzabern zur Naturschutzverband Südpfalz Verfügung. (Ralf Lorenz, Ortsbürgermeister) Ortsgruppe Billigheim-Ingenheim Am Donnerstag, 6. August 2020, 20.00 Uhr, lädt die Ortsgruppe zur nächsten Monatsversammlung im Bürgerhof K4, Kirchstraße 4 in Impfingen ein. Letzter Aufruf: Alle Mitglieder und Interessierte sind zu dieser Versammlung recht Silzessen bestellen bis 31. Juli herzlich eingeladen. Unter dem Motto „Peifedeckel“ bieten wir am Kerwedienstag, 11. Um einen Überblick über die Anzahl der Teilnehmenden zu erhalten, August 2020, das traditionelle Silzessen zum Abholen oder Bringen- bitten wir Sie, sich vorher unter der Tel. 06341 928675 anzumelden. lassen (plus 3 EUR) in den Nachbardörfern an: (F. Walz) Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

bauen · wohnen · leben .���������������� zuhause

Häuser aus Stein halten Stand Wetterkapriolen sind auch in Mit- drei von vier Neubauten im Eigen- teleuropa nicht mehr selten. Im- heimbereich massiv gebaut. Auch mer häufger richten Starkregen, langanhaltende Hitzeperioden Stürme, kleine Tornados oder wie in den vergangenen Som- tennisballgroße Hagelkörner ver- mern beeinfussen die Wohnqua- heerende Schäden an. Wer gleich lität hier kaum. Das liegt an der im ersten Versuch das Projekt thermischen Speicherfähigkeit Hausbau umsichtig planen will, des Steins. Im Winter sparen sie sollte sich deshalb vorab über bis zu zehn Prozent Heizenergie verschiedene Bauweisen und de- gegenüber Leichtbauweisen ein, ren Standhaftigkeit informieren. etwa einem Fertighaus in Holz- Nicht umsonst werden deshalb ständerbauweise. djd

Tipps für den Saunagang Stark im Leben: Die Sauna hilft ternativ kann man mit angezo- Foto: Pixabay/ genen Beinen sitzen. Wer liegt, Foto: Gütegemeinschaft PublicDomainPictures setzt sich zwei Minuten vor Saunabau, Infrarot und Dampfbad e.V., Ende aufrecht hin und lässt die Wiesbaden/akz-o Beine baumeln. Empfohlen wird für den ersten Gang eine Dau- er von 8 bis 12 Minuten, beim zweiten Gang maximal 15 Mi- nuten, jedoch immer nur so lan- ge, wie Sie sich wohlfühlen. Der Aufguss lässt den Wassergehalt in der Luft auf 50 Prozent an- steigen und sorgt für einen zu- sätzlichen Hitzereiz. Nach dem Saunagang bewegen Sie sich zunächst zum Abkühlen an der frischen Luft. Danach duschen Sie kalt – von den Füßen ausge- Ein gutes Maß für den regelmä- hend – oder steigen ins Tauch- ßige Saunabesuch ist einmal pro becken. Nach dem Abkühlen Woche für zwei Gänge. Vor dem ruhen Sie sich etwa eine Vier- „Erstaunlich vielfältig und ver- Wohlgefühl: Der Wechsel zwi- Saunieren wird geduscht und telstunde aus. Wer mag kann, blüffend wirksam, um stark schen Spannung und Entspan- abgetrocknet, denn wer nass ein warmes Fußbad nehmen. im Leben zu stehen“, so fasst nung wirkt sich als natürlicher in die Sauna geht verzögert das Nach dem letzten Saunagang Thorsten Damm seine Erfahrun- Stressabbau auf den gesamten Schwitzen. Die optimale Kör- nur mit Wasser abduschen und gen mit der Sauna zusammen. Organismus aus – nicht nur der perhaltung in der Sauna ist auf die Haut gut eincremen. Wichtig Als Geschäftsführer der Güte- Körper, auch der Geist relaxt in dem Rücken liegend, denn so ist ausreichendes Trinken, um gemeinschaft Saunabau weiß der Sauna. befndet sich der ganze Körper den Flüssigkeitsverlust auszu- er natürlich genau um die posi- Um von diesen positiven Ef- in einem Temperaturbereich. Al- gleichen. tiven Effekte von Saunagängen fekten der Sauna zu proftieren und betont dabei, wie wichtig und sich so eine Extraportion die Regelmäßigkeit sei, um Energie für den Alltag zu holen, umfassend von der Sauna zu empfehlt der Verband, während proftieren. Saunabaden stärkt des ganzen Jahres regelmäßig Luftschadstoffe im Eigenheim das Immunsystem, da es die einmal wöchentlich das Sau- Aktivität von Interferon und die nabaden: Dafür die Sauna auf vermeiden Produktion weißer Blutkörper- 85°C bis 95°C aufheizen und Gesundheit ist unser höchs- gungsmitteln freigesetzt. Wie chen anregt. Der Wechsel von bei zwei bis drei Gängen à 10 tes Gut, und auf absehbare hoch die VOC-Belastung in den Warm und Kalt regt die Durch- - 15 Minuten entspannen. Auch Zeit ist sie in den eigenen vier eigenen Wänden ist, hängt stark blutung an - was sich positiv die anschließende Abkühlung, Wänden zu Hause am besten von der Auswahl der Bau- und auf die Herz-Kreislauf-Tätigkeit also beispielsweise eine kalte geschützt. Bei ihrer Erhaltung Einrichtungsmaterialien ab. Auf auswirkt. Darüber hinaus un- Dusche, ist wichtig. spielt aber nicht nur der Schutz die Baustoffe kann man in der terstützt regelmäßiges Saunie- Die gesundheitlichen Vorteile vor übertragbaren Krankheiten Regel nur im Neubau oder im ren die Venentätigkeit und hilft häufger Saunabesuche kann eine Rolle, sondern auch die Rahmen einer umfassenden bei Migräne. Der wiederholte man sich ganz einfach selbst Luftschadstoffe, denen wir in Modernisierung Einfuss neh- Trainingseffekt des Heiß-Kalt- ins eigene Zuhause holen. Nur unserem persönlichen Wohnum- men. Einfacher geht es bei der Reizes kompletter Saunagänge die RAL-geprüfte Sauna sichert feld tagtäglich ausgesetzt sind. Innenausstattung, zum Beispiel unterstützt die Temperaturregu- dabei dauerhaft höchste Qualität Allergiker oder Menschen mit beim Boden. Viele Bodenarten lation des Körpers und ermög- in den eigenen vier Wänden. Die multipler Chemikaliensensitivität bestehen aus Kunststoffen oder licht so den Abtransport von Gütegemeinschaft Saunabau, können höchst empfndlich zum enthalten diese. Auch Lacke und Ablagerungsstoffen aus dem Infrarot und Dampfbad e.V., der Beispiel auf füchtige organische Versiegelungen können füchtige Körper. Wer regelmäßig abends namhafte deutsche Saunaher- Verbindungen (englisch „VOC“ chemische Substanzen abge- in die Sauna geht, weiß darüber steller angehören, verleiht seit für Volatile Organic Compounds) ben. Keramische Bodenbeläge hinaus die geistige Entspan- fast 40 Jahren das RAL-Güte- reagieren. Solche Kohlenstoff- hingegen werden aus rein mine- nung, schnelles Einschlafen zeichen auf Basis von 30 Qua- verbindungen werden von vie- ralischen Rohstoffen hergestellt und tieferen Schlaf in der Nacht litätskriterien und bietet dem len Lösemitteln, Kunststoffen, und geben keinerlei Emissionen zu schätzen. Denn Saunaba- Verbraucher eine wichtige Ori- Baustoffen, Möbeln und Reini- an die Raumluft ab. djd 65283 den sorgt für ein umfassendes entierung beim Saunakauf. akz-o Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Die Besuche der Geburtstags- und Hochzeitsjubilare durch Vertre- Niederotterbach ter der Gemeinde werden darum auch bis auf Weiteres nur sehr ein- geschränkt möglich sein. Ich bitte auch hier um Verständnis, aber die Gesundheit hat, gerade bei „Risikogruppen“, höchste Priorität. Ich wünsche allen ein paar schöne Sommermonate und bleiben Sie gesund! 5 Tage-Reise der Seniorengruppe Steinfeld, Jens Sprenger, Ortsbürgermeister Niederotterbach, Kapsweyer fällt aus Da derzeit noch nicht abzusehen ist, wie sich die Corona-Pandemie Oberotterbach weiter entwickelt, muss die geplante 5-Tage-Reise (28.08.-01.09.2020) nach Südtirol leider abgesagt werden. Auch die monatlichen Halbtagesfahrten sind bis auf Weiteres nicht möglich. Aktuelle Informationen werden zu gegebener Zeit im Südpfalz Kurier Boule in Oberotterbach beim SVO veröffentlicht oder erhalten die bereits angemeldeten Reiseteilnehmer Beim SV Oberotterbach haben begeisterte Boulespieler hinter dem von Peter Heinz, Tel. 06340 480. Fußball Clubhaus auf dem Hartplatz ein Boulefeld erstellt. (Peter Heinz) Zur Finanzierung hat der SV Oberotterbach bei der VR Bank SÜW/ Wasgau ein Glücksbringer Projekt erstellt und sammelt damit Gelder für die Errichtung des Bouleplatzes Oberhausen www.vr-gluecksbringer.de/project/bau-eines-boulplatzes Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Projekt unterstützen. Wer am wöchentlichen Treffen, immer dienstags von 17.00 bis ca. 20.00 Uhr (open end, ggf. unter Flutlicht) teilnehmen möchte, soll sich dort einfnden. Brigitte Hust verabschiedet Bei Fragen stehen Thomas Braun, Tel. 0160 5514 029 oder Ferdi 22 Jahre lang kümmerte sie sich um die großen und kleinen Dinge in Scherrer, Tel. 0151 5610 8653 zur Verfügung. unserer Gemeinschaftshalle. (Vorstandschaft) Im Jahre 1998, damals noch zusammen mit Wiltrud Hajek und Ingrid Rapp, begann Brigitte Hust als Reinigungskraft für die Gemeinde zu arbeiten. Oberschlettenbach Lebhaft erinnert sie sich, wie damals noch Vorhänge an den Fenstern im großen Saal angebracht waren. Die mussten natürlich auch regel- mäßig gewaschen werden. Dazu wurde ein rollbares Gerüst aufgebaut und als Jüngste war es an ihr, diese vom obersten Plateau aus abzu- hängen. Ab 2006 war Brigitte Hust dann alleinige Reinigungskraft und Neuer Termin für Chorprobe auch für die Mieter der Halle war sie immer da, wenn sie gebraucht Hallo ihr lieben Sängerinnen und Sänger, wurde. Mitgliederinnen und Mitglieder, „Wenn ich nach Hause kam und sie war nicht da, wusste ich immer sie die Vorstandschaft des MGV Oberschlettenbach wünscht euch allen ist in der Halle“ sagt ihr Mann Heinz. Dem kann man nur zustimmen, einen schönen Urlaub 2020. Wir haben Sommerpause und freuen uns denn wenn man die Arbeitszeit addiert kommt man ohne Übertreibung auf ein baldiges Wiedersehen, natürlich bei bester Gesundheit. auf tausende Stunden im Dienste der Gemeinde. Und da sind die vie- Trotz aller Umstände in diesem Jahr möchten wir, unter Einhaltung len ehrenamtlich geleisteten noch gar nicht eingerechnet. Larissa Gel- aller Vorschriften, eine Chorprobe am 04.09.2020 ansagen. singer ist nun in die Fußstapfen von Frau Hust getreten, so dass ihr Hierzu bekommt jeder einzelne Sänger/in ein gesondertes Infoblatt endlich auch mehr Zeit für ihre Enkelkinder bleibt. zugesendet. Nun, noch einmal einen ruhigen und erholsamen Urlaub Ortsbürgermeister Jens Sprenger und der Erste Beigeordnete And- an Euch! reas Clödy bedankten sich herzlich im Namen der Gemeinde für die Mit freundlichen Grüßen, geleisteten Dienste und überreichten als Zeichen der Anerkennung der Vorstand des MGV Oberschlettenbach einen Blumenstrauß und einen Gutschein. Wir wünschen Brigitte Hust alles Gute und noch viel schöne Stunden im Kreise ihrer Familie. Pleisweiler-Oberhofen Jens Sprenger, Ortsbürgermeister Neuigkeiten aus der Gemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe „Owerhauser“, ich möchte Sie über einige aktuelle Entwicklungen in unserem Dorf auf Sprechstunde des Ortsbürgermeisters dem Laufenden halten. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat beschlossen, das Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. Angebot der Fa. INEXIO für den Breitbandausbau anzunehmen. (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Damit ergibt sich für alle Bewohner unseres Dorfes die Möglichkeit, Glasfaserkabel bis direkt in das Gebäude zu verlegen (FTTH). Kerch uff Pälzisch im Grünen Gerade im ländlichen Raum ist eine gute digitale Infrastruktur für die Zukunft immens wichtig, nicht zuletzt auch für den Werterhalt bzw. die (bei gutem Wetter) Wertsteigerung von Immobilien und Bauplätzen. Herzliche Einladung zur „Kerch uff Pälzisch“ im Grünen am Sonn- Die Firma macht das Angebot jedoch von einer Mindestzahl an abge- tag, 9. August, um 10:30 Uhr am Protestantischen Gemeindehaus in schlossenen Verträgen abhängig. Nähere Informationen dazu folgen Pleisweiler-Oberhofen mit dem Bläserkreis. in Kürze. Damit wir die Sitzplätze entsprechend organisieren können, melden Die neue Wasserleitung ist verlegt. Damit ist unser Dorf für die Sanie- Sie sich bitte zuvor telefonisch mit Name, Adresse und Telefonnum- rung des Kanalsystems gewappnet, da nun von beiden Ortseingän- mer bei Ehepaar Simon an, Tel. 06343 92264. gen aus Trinkwasser bereitgestellt werden kann. Bitte denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz, den Sie am Platz Die entstanden Schäden an den Wirtschaftswegen wurden von den abnehmen dürfen. Wasserwerken, in Absprache mit der Gemeinde, beseitigt. Der Gottesdienst fndet nur bei gutem Wetter statt! Unsere traditionelle Kerwe kann in diesem Jahr leider nicht stattfn- (Protestantische Kirchengemeinde Pleisweiler-Oberhofen) den. Die aktuellen Rahmenbedingungen und die fehlende Planungs- sicherheit lassen dies nicht zu. Ich bitte hierfür um ihr Verständnis. Ich Schweigen-Rechtenbach hoffe, dass wir dann im nächsten Jahr vieles nachholen können! Die Gemeinde Oberhausen unterstützt die Spvgg. Oberhausen-Bar- belroth mit einem Zuschuss i.H.v. 2.000,00 € bei der Anschaffung einer Bewässerungsanlage für den Fußballplatz. Wir wünschen dem Sportverein bei diesem Projekt gutes Gelingen! Ganz allmählich kehrt wieder eine gewisse Normalität in unser Leben Junge FSJ‘lerin mit großer Wirkung ein. Das ist auch gut so. Aber bleiben sie weiterhin achtsam und vor- Seit März letzten Jahres konnten wir uns im Kindergarten Schweigen- sichtig! Die Beispiele der jüngsten Zeit haben gezeigt, wie schnell das Rechtenbach über helfende Hände, mitschauende Augen und ein mit- Thema „Corona“ wieder für Einschränkungen sorgen kann. fühlendes Herz erfreuen. Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Das ganze Team und die Kinder und Eltern proftierten von unserer Alle waren sich einig, dass es, trotz der Einschränkungen durch Celine, die ein verlängertes „Freiwilliges Soziales Jahr“ bei uns absol- Corona, eine schöne Tour war. vierte. Wir hoffen, dass die noch geplanten Touren für 2020 alle stattfnden Ein Segen für unsere Einrichtung, so eine zuverlässige Mitarbeiterin können. In diesem Sinne - gute Fahrt, bleibt gesund und passt auf gehabt zu haben. Durch Celine konnten wir selbst in mageren Perso- euch auf. nalzeiten stets noch gut durchatmen, da sie den Umgang mit den Kids (M. Bauer) in allen „Kita-Lebenslagen“ beherrschte. Wohl dem, der so ein Glück Diesen Worten, Wünschen und Hoffnungen schließt sich der Verein hat...wir denken gerne an die Zeit zurück und entlassen unser Küken gerne an. nun frohen Mutes in ihre Erzieher-Ausbildung nach Karlsruhe. (S. Gawrosch) Eine gute Reise durch ihre Ausbildungsjahre, wünscht von Herzen das ganze Kiga-Team! Und wer weiß...vielleicht auf irgendwann zurück bei Änderungen im PWV-Wanderplan 2020 uns im Kindergarten. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wird der aktuelle Viel Glück! Wanderplan der Ortsgruppe Schweigen-Rechtenbach des Pfälzer- (Kiga Schweigen-Rechtenbach) wald-Vereins geändert. Die am 9. August vorgesehene Tageswanderung zum Beckenhof bei Motorradfreunde Pirmasens fällt aus, sie wird nach Möglichkeit im neuen Jahr nach- Monatsmeldung August 2020 geholt. 03.08.2020 / 19 Uhr Stammtisch auf dem Sonnenberg Als Ersatz für diese Wanderung soll die im März wegen Corona aus- gefallene Halbtageswanderung „kurze und lange Tour“ bei Steinfeld Einladung zum Stammtisch mit „Bratwurst-Essen“ nachgeholt werden. Als Termin ist der Mittwoch, 12. August 2020, Bitte sorgt selbst für Eure Getränke und gute Laune. vorgesehen. Bratwürste und Brot besorgt Euer Verein :-) Des Weiteren fällt die am 13. September vorgesehene Tageswande- Auf einen schönen Abend unter Freunden rung mit Bus und Bahn zum Hohe-Loog-Haus bei Neustadt/Wstr. aus. 23.08.2020 / 10 Uhr Tagestour in den Schwarzwald Auch sie soll 2021 nachgeholt werden. Mit Markus geht‘s am Weintor los zu einer schönen Tour in den An diesem Termin (13.09.2020) soll die ursprünglich für den 23.08. Schwarzwald. Allen Teilnehmern viel Spaß und Sonne an diesem Tag. vorgesehene Tageswanderung zum Cramerpfad und der Ruine 30.08.2020 / Inselfest: Fällt leider aus Madenburg stattfnden. Und hier noch ein Tourbericht von Markus: Am 23. August 2020 soll nun die Hohe-Loog-Ersatz-Tageswanderung Bayrischer Wald im Bereich der Burg Landeck - Schlössel - Martinsturm starten! 11.06. -14.06.2020 (Fronleichnam) Wir hoffen, dass ihr alle den Überblick behalten könnt, aber wie immer Nach langer Ungewissheit wurden gerade rechtzeitig zur ersten werden wir euch rechtzeitig im Südpfalzkurier informieren! Wochenendtour der Motorradfreunde 2020 die Corona-Einschränkun- Sind wir doch nicht alle sehr glücklich darüber, dass wir überhaupt gen gelockert, die Fahrt in den Bayerischen Wald konnte stattfnden. wieder gemeinsam wandern und uns relativ frei bewegen können? Am 11. Juni trafen wir uns in gewohnter Weise zum Start am Weintor. Drücken wir doch alle Daumen und helfen im Rahmen unserer Mög- Alle Teilnehmer waren voller Freude auf die Tour, hatten aber auch ein lichkeiten mit, eine sog. „Zweite Welle“ mit allen Auswirkungen zu ver- komisches Gefühl im Bauch, wie die Tour wohl verlaufen würde. hindern! Die PWV-Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, Freunden Bis auf das Tragen eines Mundschutzes verlief der erste Tankstopp und Gönnern weiterhin Gesundheit und ein gutes Überstehen dieser wie gewohnt. Nach einem kleinen Schwätzchen ging die Fahrt weiter außergewöhnlichen Zeit! Richtung Altmühltal. Nach Passieren des Fränkischen Seenlandes, (PWV) erreichten wir bei Treuchtlingen das Altmühltal. Das als landschaft- lich reizvoll bekannte Tal konnte uns voll begeistern. Durch die vielen Kunstparcours durch schönen Kurven der in gutem Zustand befndlichen Straße kam natür- Schweigen-Rechtenbach lich der Spaß beim Motorradfahren nicht zu kurz. Im schön gelegenen Markt Essing, direkt am Main-Donau-Kanal, legten wir eine Kaffee- Betonskulpturen von Irmgard Habelitz pause ein. Nach der obligatorischen Datenerfassung, konnten wir die herrlich über dem Kanal gelegene Terrasse betreten und eine gesellige Pause verbringen. Nach einem weiteren Stück Autobahn erreichten wir das Bierhotel Gut Riedelsbach in Neureichenau, ca. 40 km nördlich von Passau, unserem Ausgangspunkt für die folgenden Tage. Bewaffnet mit Mund- schutz und Plastikhandschuhen, stärkten wir uns am leckeren Buffet. Nach einer erholsamen Nacht und einem großartigen Frühstück waren wir bereit für unsere erste Tour durch den Bayerischen Wald. Da die Grenze zu Österreich noch geschlossen war, musste die Tourplanung leicht überarbeitet werden. Die Tour führte uns nach Norden, zunächst durch den Nationalpark Bayerischer Wald vorbei am Arber, dem höchsten Berg des Bay- Liebe Besucherinnen erischen Waldes, bis zum Glasdorf in Arnbruck. In dem herrlich mit und Besucher, Glasskulpturen geschmückten Park legten wir eine ausgiebige Pause wir möchten Sie zu einem Spa- ein. Gut gelaunt machten wir uns auf den Rückweg nach Gut Riedels- ziergang mit zeitgenössischer bach. Kunst im Zuge des Kunstpar- Dort angekommen, war noch genügend Zeit, einen kleinen Spazier- cours einladen und Ihnen jede gang zum nahe gelegen See zu unternehmen oder sich im Fitness- Woche eine Künstlerin und den raum auszutoben. Die Wellness-Anlagen des Hotels konnten wegen Ort der Präsentation vorstellen: der Corona-Bestimmungen leider nicht genutzt werden, ebenso gab Heute das Weingut Bernhart, wo Irmgard Habelitz aus Herxheim es nur einen eingeschränkten Zimmerservice, was unserer guten ihre Betonskulpturen positioniert hat. Stimmung aber keinen Abbruch tat. Große und kleine dekorative Köpfe, charmante Büsten und lebens- Am nächsten Tag fuhren wir zunächst Richtung Süden durch das große Figuren gestalten den gepfegten Innenhof. schöne Donautal bis nach Passau. Bei Philippsreut überquerten wir Es sind alles Unikate, sagt Frau Habelitz, die in der klassischen, aber die Grenze nach Tschechien. Kaum war die Grenze passiert, änderte aufwändigen Technik des Betongusses entstehen. Dafür wird der sich auch schon das Landschaftsbild; Sumpfwiesen unterbrochen von Kopf oder die Büste zunächst vollplastisch in Ton modelliert. Darauf kleinen Birkenwäldchen erinnerten an eine Landschaft in Schweden. wird eine 3-4 cm starke Gipsschicht mit Trennungslinien aufgetragen. Ein paar Kilometer weiter bogen wir in die Berge des Biosphärenre- Nach dem Trocknen kann man die beiden Negativformteile vom Ton- servats Böhmerwald ab. Vorbei an 1300 Meter hohen Bergen ging es modell lösen. Sie werden gesäubert und mit Schalungsöl bestrichen. auf kleinen Straßen durch nicht endende Wälder. Dank des sehr guten In diese Formteile wird nun mit Sand gemischter Zement erdfeucht Straßenbelags kamen wir gut voran und konnten die noch urwüchsige eingedrückt. Wenn das Ganze abgebunden hat, werden die beiden Landschaft des Nationalparks auf der tschechischen Seite bewun- Formteile zusammen gepresst. Nach dem Durchhärten wird der Gips dern. Bei Bayerisch Eisenstein wechselten wir zurück auf die deut- mit Holzhammer und Meißel abgeschlagen und die Betonform her- sche Seite des Parks. Nach der obligatorischen Kaffeepause ging es ausgelöst – immer ein Erlebnis!! auf direktem Weg zurück zum Hotel. Die fast lebensgroßen Figuren werden oft auch über ein Gerüst aus Leider war dies schon wieder unser letzter Abend und die Vorhersage Maschendraht mit direktem Betonauftrag aufgebaut. der Wetter-Apps trübte unsere Vorfreude auf die Heimfahrt. Für die Nun werden die Figuren mit Acrylfarbe bemalt, teils sparsam, nur komplette Strecke wurde Regen gemeldet. mit knallrotem Mund schauen sie keck von der Fensterlaibung der Glücklicherweise kam es besser als erwartet und bis auf einen kurzen Vinothek. Insgesamt bereichern die Objekte das schöne Anwesen mit Regenguss fuhren wir im Trockenen über die Autobahn. ihrem fröhlichen und anmutigen Wesen. Gleichzeitig füllt das kreative Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Tun die Freizeit der Hobbykünstlerin aus, die nach ihrem Berufsleben Wer sich jetzt denkt, ich hätte da für die eine oder andere Stelle in das Modellieren zu ihrem leidenschaftlichen Hobby gemacht hat. Die Steinfeld auch eine Idee, kann sich gerne melden. Vielleicht fnden Skulpturen sind verkäufich. sich zur Verwirklichung Helferlein. Gemeinde kommt von gemeinsam Kontakt über Weingut Bernhart: www.weingut-bernhart.de und gemeinsam können wir vieles schaffen. Weitere Infos zum Kunstparcours: www-schulhaus-schweigen.com (D.Nowak) Spende Blut – Rette Leben Schweighofen Montag, 3. August 2020 zwischen 16:30 und 20:00 Uhr in der Wiesentalhalle Steinfeld. Das Wichtigste vorweg: Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt; Blutspenden sind auch in dieser Zeit alternativlos. Wer gesund und ft ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus, Absage Feuerwehrfest benötigen wir Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Liebe Schweighofener und alle Freunde unserer Feuerwehr und Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden Jugendfeuerwehr, aufgrund der Covid19-Situation sind auch wir, als können! Spenden dürfen alle gesunden Personen zwischen 18 und 68 Feuerwehr Schweighofen, gezwungen, das diesjährige Feuerwehrfest Jahren. Eine besondere Einschränkung gilt derzeit: Sie dürfen sich in (29.-30. August) abzusagen. den letzten zwei Wochen nicht außerhalb der EU aufgehalten haben. Wir freuen uns aber jetzt schon sehr, euch alle nächstes Jahr, vor- Auch Neuspender sind natürlich herzlich Willkommen. Informationen aussichtlich 28.-29. August 2021, zu unserem 135-jährigen Jubiläum für Neuspender gibt es hier: https://www.blutspendedienst-west.de/ begrüßen zu dürfen. blutspende/Informieren Eure Feuerwehr, Jugendfeuerwehr sowie der Feuerwehrverein Schweighofen (wei) Sommer-Sonnen-Yoga im August An vier Sonntagen im August fndet wieder das beliebte Sommer-Son- nen-Yoga mit Sonja Fischer (Yogalehrerin BYV) statt. Ort: Schweighofen, Sportplatz Uhrzeit: 9:00 - 9:45 Uhr Termine: 02.08.2020, 09.08.2020, 23.08.2020 und 30.08.2020 Es werden Yogaübungen für Jedermann/-frau praktiziert; keine Vor- kenntnisse erforderlich. Yogamatte bitte mitbringen. Natürlich müssen die gültigen Corona-Bestimmungen, wie beispiels- weise das Abstandhalten und das Eintragen in eine Anwesenheits- liste, eingehalten werden. Die Teilnahme ist kostenlos, es werden aber gerne freiwillige Spenden für die SOS-Kinderdörfer angenommen. Hinweis: Bitte unbedingt einen gültigen Personalausweis mitbringen Durch diese Aktion konnten wir in den letzen fünf Jahren bereits rund und im Idealfall eine Mund-Nasenbedeckung sowie einen Kugel- 1.700 € an die SOS-Kinderdörfer überweisen. schreiber bereithalten. An dieser Stelle allen Yogis und Yoginis ein herzliches Dankeschön! Beim Termin wird es zur Sicherheit aller Spender und Helfer wieder (M. Fischer) verschiedene Maßnahmen geben: • bereits vor der Anmeldung wird eine Temperaturmessung durch- Steinfeld geführt • die Anmeldung fndet im Foyer statt • Tische und Betten werden großzügig in der Halle verteilt • Leider gibt es auch dieses Mal nur ein Lunchpaket. Es gilt während der gesamten „Spende“: Bitte Sicherheitsabstände Unser Dorf soll schöner werden... einhalten! Besonders in der Warteschlange. Nähere Infos dazu vor Ort. ...hat sich auch das Team der Seniorenstube gedacht und ohne gro- Wir freuen uns auf Sie. Bleiben Sie gesund! ßes Getöse einfach gehandelt. Auf dem Friedhof wurde Unkraut gejä- (DRK/MN) tet, gekehrt und insgesamt für ein gepfegtes Erscheinungsbild beim Aufgang zum Friedhof und am Eingang zur Leichenhalle gesorgt. 5 Tage-Reise der Seniorengruppe Steinfeld, Außerdem wurden zwei Blumentöpfe für den Eingang inkl. Bepfan- zung gespendet. Vielen Dank für euren ehrenamtlichen Einsatz! Es ist Niederotterbach, Kapsweyer fällt aus schön zu sehen, wie sich helfende Hände zusammen tun um unser Da derzeit noch nicht abzusehen ist, wie sich die Corona-Pandemie Dorf zu verschönern. Tolle Team-Leistung! weiter entwickelt, muss die geplante 5-Tage-Reise (28.08.-01.09.2020) nach Südtirol leider abgesagt werden. Auch die monatlichen Halbta- gesfahrten sind bis auf Weiteres nicht möglich. Aktuelle Informationen werden zu gegebener Zeit im Südpfalz Kurier veröffentlicht oder erhalten die bereits angemeldeten Reiseteilnehmer von Peter Heinz, Tel. 06340 480. (Peter Heinz) Hähnchenfest bei den Sportfreunden Steinfeld Es ist wieder soweit! Am Freitag, 7. August 2020, ab 17 Uhr gibt wie- der ein Hähnchenfest bei den Sportfreunden. Natürlich mit ein paar Anpassungen wegen Corona. Aber wieder mit gewohnter Qualität und Bewirtung unter dem Vordach der Wiesentalhalle. Bitte beachten: Aufgrund der Hygienevorschriften gibt es ein begrenztes Platzangebot. Abholer können unter Tel. 06340 5122 vorbestellen.

Vorderweidenthal

Kulinarischer Treff Endlich ist es wieder soweit. Nach 4 Monaten Pause wagen wir uns, einen kulinarischen Treff zu veranstalten. Dieser fndet am Mittwoch, 12.08.2020, 12.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Es wird um Voranmeldung gebeten. Die Anmeldeliste liegt in der Kirche Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 aus. Anmeldungen sind auch möglich bei Pfarrer Johannes Berthold, Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Tel. 06398 321, bei Franz Ripplinger,Tel. 06398 993113 oder bei Lothar Wagner, Tel. 06398 302. Klingenmünster Kurzfristige Abmeldungen bitte nur bei Pfarrer Berthold. Pfarramt Klingenmünster Selbstverständlich werden wir uns an die Hygienevorgaben im Rah- Im Stift 16, 76889 Klingenmünster men der Corana-Verordnung halten. Tel. 06349-5944, Volker Christmann, Ortsbürgermeister E-mail: [email protected] Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de Mitteilungen vom 29.07. - 05.08.2020 PWV Vorderweidenthal Unsere Gottesdienste in der Pfarrei Samstag, 01.08. Seniorenwanderung Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Nach der langen coronabedingten Wanderpause, starten nun auch die 18.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Senioren zu ihrer ersten Wanderung, natürlich unter Einhaltung der Sonntag, 02.08. - 18. Sonntag im Jahreskreis Abstands- und Hygieneregeln. Diese fndet am Mittwoch, 29. Juli Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) 2020, statt und führt zur Queichquelle bei Hauenstein. Abfahrt ist um 10.00 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier 14.00 Uhr in der Ortsmitte. Montag, 03.08. (PWV) 08.30 Uhr Göcklingen - Rosenkranz (Kirche) Mittwoch, 05.08. 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Nächster Hähnchenabend Anmeldung zu den Gottesdiensten: Für den Besuch der Eucharistiefeier am Wochenende ist auch weiter- beim SVV hin eine vorherige Anmeldung, telefonisch oder per Mail (s. Angaben Frisch - knusprig - lecker - gemütlich! So sind die Hähnchenabende oben), beim Pfarramt Klingenmünster bis spätestens Freitag, 11.00 beim SV Vorderweidenthal. Uhr, notwendig. So auch wieder am übernächsten Freitag, 07.08.2020, ab 18:15 Uhr. Zu den Werktagsgottesdiensten können Sie ohne Anmeldung kom- Dazu sind alle, die gerne gegrillte Hähnchen und/oder das gesellige men. Bitte wenden Sie sich am Eingang der Kirche an den Empfangs- Beisammensein mögen, recht herzlich eingeladen. Um Reservierung dienst, der Sie in die Anwesenheitsliste einträgt. wird auf Grund der Planung gebeten. Gerne bietet der SVV auch Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten Ihren eigenen Mund-Nase- Hähnchen zum Mitnehmen an. Schutz und das eigene Gotteslob mit. Wer also auf ein frisch gegrilltes Hähnchen nicht verzichten möchte, Pfarrbüro Klingenmünster: dieses aber lieber zuhause vor dem Fernseher genießen möchte, kann Für den Besuch im Pfarrbüro bitten wir ebenfalls um vorherige Termi- dies gerne tun! Der Gaumenschmauss wird dann von uns artgerecht nanmeldung. Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09.00 Uhr - 11.30 Uhr; Do 15.00 verpackt und steht zur Mitnahme bereit... Uhr - 18.00 Uhr Reservierungen nehmen wie immer Harald Schmitt (Tel. 06398 1680 Ökumenischer Gottesdienst in Rohrbach oder 0172 9126061) und Volker Stöbener (Tel. 06398 993072 oder Der im Pfarrbrief angekündigte ökumenische Gottesdienst am Freitag, 0176 57907604) entgegen. 21.08. in Rohrbach entfällt! (SVV) Seelsorger/innen: Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Verfügung: Pfarrer Marco Gabriel: Tel.: 0151-14879971, email: [email protected] Kirchliche Nachrichten Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: Tel: 06343-9880543, email: [email protected] Gottesdienste der kath. Pfarrei Gemeindereferentin Doris Burkhart: Tel.: 0151-14879572, email: [email protected] Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern Gemeindereferent Martin Dyjecinski: Weinstr. 38, 76887 Bad Bergzabern Tel.: 0151-14880002, email: [email protected] Tel: 06343-9375 664 (Pk-sm) [email protected] 29.07. - 05.08.2020 Protestantische Kirchengemeinden Mittwoch, 29.07.20 Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz Mittwoch, 29.07.2020 Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: Helger Wahl, Donnerstag, 30.07.20 Bergkirche Bad Bergzabern Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 31.07.2020 Schweighofen, 18:00 Uhr Heilige Messe 09:30 Uhr Krempellädchen im Glockenturm der Marktkirche Freitag, 31.07.20 Sonntag, 02.08.2020 Steinfeld, 08:15 Uhr Rosenkranzgebet, 09:00 Uhr Heilige Messe 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrer Seiwert 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrer Bad Bergzabern, 13:30 Uhr Trauung Seiwert Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Mittwoch, 05.08.2020 Samstag, 01.08.20 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: Helger Wahl, Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Vorabendmesse Bergkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian Kapsweyer, 18:00 Uhr Vorabendmesse Es gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: Sonntag, 02.08.20 Alle Gottesdienstbesucher*innen müssen eine Mund-Nasen-Bede- Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei ckung tragen. Diese darf am Platz abgenommen werden. Steinfeld, 10:30 Uhr Amt Es muss auf den Mindestabstand geachtet werden. Montag, 03.08.20 Wir bieten in der Marktkirche in Bad Bergzabern zusätzlich auch Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Sitzplätze im Freien an (bei trockenem Wetter). Dienstag, 04.08.20 Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, müssen wir Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt von allen Name und Adresse bzw. Name und Telefonnummer notieren Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe, und einen Monat aufbewahren. anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz Einige unserer Angebote sind wieder möglich unter Einhaltung der Mittwoch, 05.08.20 Hygiene- und Schutzmaßnahem. Näheres dazu unter der Rubrik Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, „Haus der Familie“. anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz Wenn Sie etwas bedrückt und Sie gerne ein Gespräch möchten, Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe rufen Sie Dekan Zoller (Tel. 06343 700 2100) an! Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, Prot. Kirchengemeinden Barbelroth- mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Oberhausen, Dierbach, Kapellen-Drusweiler, Zu den Öffnungszeiten sind wir telefonisch erreichbar. Hinweis zu den Gottesdienstbesuchen: Niederhorbach Wir bitten Sie um vorherige telefonische Anmeldung für die Sonn- und Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten! Es gelten keine Feiertagsgottesdienste bis Freitag, 11:00 Uhr, im Pfarrbüro unter Maximalzahlen mehr für den Gottesdienstbesuch. Trotz ungewohnter der Telefonnummer 06343 9375664. Umstände soll jeder einen Platz bei uns fnden! Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Bitte beachten Sie dennoch aufgrund der aktuellen Situation die Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden besonderen Voraussetzungen zu den einzelnen Gottesdiensten sowie die grundsätzlich geltenden Aufagen. für Hergersweiler Sonntag, 2. August 2020, 8. Sonntag nach Trinitatis Gemeinde leben in Zeiten von Corona - Unsere Angebote 10:00 Uhr Niederhorbach mit Konfrmationsfeier Gottesdienste in der Kirche in den kommenden Wochen 10:30 Uhr Oberhausen Wir feiern derzeit Gottesdienste in Kirchenräumen unter strengen Für folgende Regelungen zum Gottesdienstbesuch bitten wir Sie Aufagen, an die sich alle halten müssen: um Verständnis: - Bei Betreten und Verlassen der Kirche und auch während des - Es gilt ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Gottesdienstbe- Gottesdienstes bitte stets 1,5 Meter Abstand zu anderen halten. suchern, die nicht Ihrem Hausstand angehören. - Die Besucherzahl im Gottesdienst ist begrenzt, Sitzplätze sind - Die Sitzplätze sind markiert. Sie werden vom Kirchendienst entsprechend markiert. platziert. - Das Betreten der Kirche ist nur mit Mundschutz erlaubt, dieser - Es wird eine Teilnehmerliste geführt, die einen Monat im Pfarramt kann am Platz abgenommen werden. aufbewahrt und danach vernichtet wird. - Es muss eine Teilnehmerliste geführt werden. - Bei großer Nachfrage wird nach Möglichkeit ein zweiter Gottes- Sonntag, 02.08.2020 dienst in zeitlicher Nähe angeboten. 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden - Gottesdienstbesucher müssen einen Mund-/Nasenschutz tragen. Sonntag, 09.08.2020 Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Behelfsmasken 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Gemeindehaus Minfeld stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Sonntag, 16.08.2020 - Bitte nutzen Sie die vorhandenen Möglichkeiten zur Handdesin- 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden fektion! Sonntag, 23.08.2020 - Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein eigenes Gesangbuch mit! 10:30 Uhr Picknick-Gottesdienst, vor der Prot. Kirche Minfeld Treffen von Gruppen und Kreisen sowie der Präparanden- und Konfr- Bringen Sie gerne Ihre eigene Decke und ein Picknick-Körbchen mit. mandenunterricht fnden in den Ferien nicht statt. Ruhe-Zeit: Über die Wiederaufnahme nach den Ferien wird an dieser Stelle und Unsere Windener Kirche steht, solange es möglich bleibt, sonntags ab im Gemeindebrief informiert. 10:30 Uhr offen, zum persönlichen Gebet und zur Einkehr. Konfrmation 2022 Mut-Mach-Minute: Der Informations- und Kennenlernabend für den Konfrmandenjahr- Unter www.kirche-minfeld-winden.de fnden sie bei „Mut-Mach- gang 2022 fndet am Donnerstag, 20.08.2020, um 19:30 Uhr in der Minute“ immer wieder wechselnd neu Gedanken, die gut tun als Prot. Kirche in Barbelroth statt. Eingeladen wurden die Jugendlichen, Mutmacher im Glauben - schauen Sie rein - jetzt auch hinterlegt als die bis zum 30. August 2020 zwölf Jahre alt sind. Wer keine Einladung Podcast zum Anhören! erhalten hat, kann sich mit Pfr. Holger Müller, Tel. 06343 2498 in Ver- Unsere Gruppen und Kreise pausieren noch über Sommer wegen bindung setzen. der derzeitigen Einschränkungen durch COVID-19. Die Anmeldungen sollten bis zum 9. August 2020 in den Gottes- Bürozeiten im Pfarramt: diensten abgegeben werden. In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Lang Auch wer noch nicht getauft ist, ist herzlich willkommen. weiterhin jederzeit gerne für sie da! Prot. Pfarramt Barbelroth-Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7, Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld, Tel. 07275 913080 76889 Barbelroth Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Mail: [email protected] Tel: 06343 2498, E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de (Prot. Pfarramt) (Prot. Pfarramt) Kirchliche Nachrichten Dörrenbach Protestantische Kirche in Niederotterbach, Oberotterbach Schweigen Rechtenbach Wir feiern unsere Gottesdienste weiterhin unter den aktuellen Hygie- Kleinsteinfeld, Steinfeld, Bahnhof Schaidt; nebedingungen. Bitte haben Sie Verständnis! Mitglieder der Presbyte- Kapsweyer rien haben Plätze in unseren Kirchen markiert. Es gelten weiterhin die Abstandsregelungen. Nur noch beim Rein- und Rausgehen muss eine Gottesdienst in Freckenfeld Maske getragen werden. Am Platz kann diese jedoch während des Bedingung für Gottesdienste ist die Umsetzung eines Schutzkonzep- Gottesdienstes abgelegt werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme tes unter Beibehaltung strenger Schutzaufagen. Deshalb wird auch im Gottesdienst. erst einmal nur der Sonntagsgottesdienst um 10.15 Uhr in der großen Sonntag, 2. August 2020 Kirche in Freckenfeld angeboten. 09:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Schweigen Folgende Einschränkungen sind vorgegeben: 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Oberotterbach 1. Tragen von Mundschutz; 11:30 Uhr Taufgottesdienst für Lio Langhauser in der Prot. Kirche in 2. begrenzte Teilnehmerzahl, d.h. markierte vorgegebene Sitzplätze Rechtenbach 3. kein Gemeindegesang - alle Gottesdienste hält Pfrin. Margret Lingenfelder 4. geöffnete Kirchentür; (auch während des Gottesdienst) Neue Konfrmanden 5. Abstandsregelung zum Eingang und Ausgang Die Einladungen für die neue Präparandengruppe wurden verteilt. Kin- Damit die Kirche im Dorf bleibt! Wichtiger AUFRUF! der, die in der Zeit vom 1. Juli 2007 bis 31. Dezember 2008 geboren sind, wurden eingeladen. Wer zu dieser Altersgruppe gehört und keine Kirchenwahlen zum Presbyterium Einladung erhalten hat, kann sich gern im Pfarramt melden. Auch Kin- der, die noch nicht getauft sind, können ebenfalls am Präparandenun- Am ersten Advent fnden die Kirchenwahlen statt. Gewählt wird das terricht teilnehmen. Presbyterium, d.h. der „Vorstand“ der Kirchengemeinde. Zusammen Der Elternabend zur Besprechung der Konfrmandenzeit fndet am mit Pfarrer/in leiten sie die Gemeinde. Unsere Kirchengemeinde hat Donnerstag, den 20. August 2020 im Gemeindehaus Dörrenbach, sich in den letzten Jahren positiv entwickelt, Niederotterbach und Rathausgasse 2 statt. Der erste Präparanden-Unterricht ist am Diens- Freckenfeld sind fusioniert, was sehr gut funktioniert hat. Die Kir- tag, den 25. August 2020. Ort und Zeit des Unterrichts wird im Eltern- chengemeinde kann ihre fnanziellen Aufgaben erfüllen, und blickt so abend bekannt gegeben. hoffnungsvoll in die Zukunft. Um diese Arbeit fortsetzen zu können, Bürozeit im Pfarramt: Mittwochs von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr suchen wir aus allen Orten Menschen, die bereit sind für das Presby- Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, terium zu kandidieren. Wir haben uns als Ziel gesetzt, mit vier Sitzun- Hauptstr. 57,76889 Dörrenbach Tel. 06343 / 4794 Fax 5123 gen im Jahr die Arbeit zu leisten, darüber hinaus ein Sommerfest und ein Adventsfest zu gestalten. E-Mail pfarramt.dö[email protected] Strukturelle Reformen kommen auch auf uns zu. Gemeinden werden aufgelöst, Pfarrämter weg-rationalisiert! Es gibt Vorschäge unsere Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster Pfarrstelle aufzulösen! Wenn es Ihnen wichtig ist, dass die „Kirche vor und Gleiszellen-Gleishorbach Ort“ bleibt, dann lassen Sie sich als Kandidat/in für die Kirchenwahl Sonntag, 02.08.2020 aufstellen. 9.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster Ihre Kirchengemeinde vor Ort braucht Sie! (Pfarrerin Wahlig) Weitere Infos im Pfarramt, Tel. 06340-8147 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen Prot. Pfarramt Freckenfeld (Pfarrerin Wahlig) Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 (Prot. Pfarramt) Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge www.bestattungen-hofmann.de Klingenmünster • Weinstraße 42 • (06349) 910 15 Bad Bergzabern • Petronellastraße 50 • (06343) 922 72

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern In der Versammlung Bad Bergzabern wird am kommenden Sonntag, beginnend um 10 Uhr, der dritte von sechs Programmteilen (Samstag- Gottesdienste, Bibelgesprächskreise vormittag) gemeinschaftlich über die Zoom-App angeschaut. (Dauer und andere Veranstaltungen ca. 3,5 Stunden). Das ganze Kongressprogramm steht unter dem Den Sommer genießen - das wollen wir auch in diesem Jahr. Das sieht Motto: „Freut euch immer“ (Philipper 4:4) anders aus, als in den vergangenen Jahren. Aber es ist durchaus mög- Wir, Jehovas Zeugen, setzen bekanntlich sehr viel Zeit, Kraft und auch lich. Gerade die „andere“ Zeit können wir nutzen. Wir können auf die fnanzielle Mittel ein, um den Auftrag Jesu aus Matthäus 28:19,20 kleinen Dinge achten, die wir meistens übersehen. Was sich alles in auszuführen: „Darum geht und macht Menschen aus allen Völkern zu der Natur getan hat. Wie sich die Blumen entwickelt haben. Was es meinen Jüngern, tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und bereits jetzt zu ernten gibt usw. Und vielleicht kommen wir ins Stau- des heiligen Geistes, und lehrt sie, sich an alles zu halten, was ich nen, wie es David ergangen ist, als er sich Zeit genommen hat, um euch aufgetragen habe.“ In diesem Programmteil werden Tipps gege- über sich und Gott und die Welt nachzudenken. Im Psalm 139 staunt ben, wie man den Auftrag Christi noch geschickter durchführen kann. er und sagt: „Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin; wunder- Unsere Gottesdienste fnden wie gewöhnlich als Videokonferenz bar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.“ (Vers 14) Staunen mittels der „Zoom“-App statt! über Gott, sein Handeln, seine Geschöpfe - zu denen auch wir gehö- ren … herzliche Einladung dazu! Sie können gern daran teilnehmen. Schreiben Sie bitte an: bibelkurs. Mittwoch, 29. Juli 2020 [email protected]; oder rufen Sie an: Tel.: 06343 925 30 49 und erfragen 19.30 Uhr Gebets-Gottesdienst Sie die Zugangsdaten. Freitag, 31. Juli 2020 Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; 15.00 Uhr Gebets-Gottesdienst Wir stehen weiterhin für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- Sonntag, 2. August 2020 gung. Diese können sowohl per Telefon als auch per Internet (z.B. 10.00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern WhatsApp, E-Mail, Skype, Zoom) oder eine andere sichere Methode 20.00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld durchgeführt werden. Dies ist völlig unverbindlich und kostenlos. Wei- Mittwoch, 5. August 2020 tere Infos auf www.jw.org.de 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern (IH) Da wir Anwesenheitslisten führen müssen, bitten wir um vorherige Anmeldung: per Telefon 06343-8530 oder per Email stadtmission. [email protected]. Teenager und Jugendliche Feriengebiet Bad Bergzaberner Land - Freitag, 31. Juli 2020 19.00 Uhr Jugendkreis „Together with Jesus“ und Teenkreis Südliche Weinstraße Kontakt Info und Ansprechpartner: Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343 8530 Lichtbildvortrag (Stadtmission) im Haus des Gastes Artur Kuntz lädt für Dienstag, 04.08.2020 um 19 Uhr zu seinem Licht- Mennoniten Gemeinde Deutschhof bildvortrag ins Haus des Gastes nach Bad Bergzabern ein. evangelische Freikirche Unter dem Titel „Südpfalz“ hat Artur Kuntz Historisches und Hinter- Der Gottesdienst fndet in der Kirche mit entsprechender Abstandsre- gründiges zur romantisches Pfalz zu berichtigen. So wird er unter gel statt. Die durch Corona bedingten Maßnahmen sind zu beachten. anderem über das Deutsche Weintor, das Rathaus in Dörrenbach Sonntag, 2. August, Gottesdienst 10:00 Uhr. sowie Burgen, Schlösser, Kirchen, Denkmäler und Gebäude in der Dienstag, 4. August, Gebet für die Gemeinde 20:00 Uhr. Pfalz informieren. Alle anderen Kreise treffen sich nach Absprache. Wenn Sie Fragen (Tourismusverein Südliche Weinstraße Bad Bergzaberner Land) oder ein Gespräch suchen, dürfen Sie gerne Uwe Wedler (Gemeinde- leiter) anrufen, Tel. 06343 1290. Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Liebe Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste der Adventgemeinde, unter besonderen Bedingungen dürfen wir wieder gemeinsam Gottes- dienst feiern. Da nur eine bestimmte Personenanzahl zulässig ist, wird gebeten, sich bei der Gemeindeleitung zu melden. Samstag morgens um 9:30 Uhr beginnt der Gottesdienst und paral- lel dazu fndet im Untergeschoss ein Kindergottesdienst statt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Heinrich Gomer (Pastor) unter der Tel. 0151 406 535 04. Verbunden mit dem Ausfall der Gottesdienste in vielen Kirchenge- meinden in Deutschland, Österreich und der Schweiz, bietet Hope TV einen besonderen Live-Gottesdienst an. Der Livestream des Gottesdienstes beginnt jeden Samstag, ab 9:30 Uhr. Eine Wiederholung wird sonntags um 10:30 Uhr ausgestrahlt. Ablauf: Anmoderation/Begrüßung „die Bibel. das LEBEN.“ (Bibelgespräch) Kindermoment Predigt Der Live-Gottesdienst kann auf Hope TV und über den Hope TV- Livestream empfangen werden. Ebenso als Youtube-Livestream und über die Hope Channel App für iOS und Android. Außerdem bietet der Sender eine Extra-Übertragung in Gebärdenspra- che an. Den Link dazu fndet man ebenfalls über die Hompage https://www.hopechannel.de/tv/live Auch von Bogenhofen wird es einen Livestream - Gottesdienst geben ab 9:45 Uhr unter https://www.bogenhofen.at/de/multimedia/ livestream/ oder auch auf Youtube.

Religiöse Gemeinschaften

Jehovas Zeugen Versammlung Bad Bergzabern An diesem Wochenende ist es wieder möglich, einen weiteren Teil des Programms unseres dreitägigen Sommerkongresses online anzuse- hen. Hier der Link dazu: https://www.jw.org/de/bibliothek/videos Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

Ran an dIe BeIlagen!

Prospekt Ne Flyer uerO NuNg Ne ff uerOffNuNg N uNg euerOffSalat-BarN Salat-Bar Ne "Salat-Oase“Salat-BaruerOffNuNg   frische Salate der Saison Salat-Bar  "Salat-Oase“ alles in Bio-Qualität  "Salat-Oase“ 20% frische Salate der Saison    all-you-can-eat  alles in Bio-Qualität  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau  tel. 08325 539622"Salat-Oase“ | www.Salat- all-you-can-eat SeN 20%  rische Salate der Saison OaSe.de  f  frischeSeN Salate der Saison  NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau aSe.de  Neuma O  alles in Bio-Qualität tel. 08325 539622 | 20%www.Salat-   alles in Bio-Qualität  all-you-can-eat 20%  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau SeN tel. 08325 539622 | www.Salat-  all-you-can-eat OaSe.de Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau tel. 08325 539622 | www.Salat- SeN OaSe.de

Broschüre volest que vellia core sanim aut ero idel Fordern Iliumquodiss uumum maximus ex errovit umumum umumum ibusand aectium unt re re re prepudis cus - que pliquiat voluptati dem accae eventiur Sie Ihr ne volorest, volum cusam untias sedigni arum arumeni molec incipsape nulparum InDIVIDuELLES taturibus, opta estia tate et odit landerrum, faccull acerspe conecabo. Ic te dolum ab inus volla volorum rovidelias nati iunt eaqui corionet que net dessi sitatis aut es rem conse con provide ipsus, nobisim olorest asime lautecae nus AngEBOT voloremqui necatus. ab inimus, sint. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat Ximinci enihillam cusam untias sedigni faccus most inulpa volest que vellia core taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit an! sanim aut ero idel conecabo. Ic te dolum aut lautecae nus que Iliumquodiss uumum maximus ex errovit eaqui. pliquiat voluptati umumum umumum ibusand aectium unt cusam untias sedigni re re re prepudis cus dem accae eventiur - taturibus, opta estia ne volorest, volum arum arumeni molec conecabo. Ic te dolum incipsape nulparum tate et odit landerrum, eaqui corionet que faccull acerspe ab inus volla volorum ipsus, nobisim olorest rovidelias nati iunt net dessi sitatis aut es ab inimus, sint. rem conse con provide asime lautecae nus Ximinci enihillam voloremqui necatus. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat cusam untias sedigni faccus most inulpa taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit aut lautecae nus

Zuverlässige Beilagenverteilung.Egal ob Prospekte, Flyer, Broschüren - Fragen Sie uns einfach! mit uns kommen Sie gut an! KonTAKT: [email protected] Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

VHS-Nachrichten

Volkshochschule Königstr. 1 Tel: 06343/ 61 94 011 Bad Bergzabern [email protected] www.vhs-bergzabern.de

Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9.30-13.00 Uhr Urlaub: 6.7.-31.7.2020

Programmübersicht Die nächsten vhs-Kursstarts 2020 (Näheres: Programmheft, Website, Geschäftsstelle)

August S320 - Spanisch für Anfänger (A1) Start: Montag, 24.8.2020, 13.00–14.30 Uhr, 15 T., 110,- S321 - Spanisch für Fortgeschrittene (B1) Start: Montag, 24.8.2020, 16.00–17.30 Uhr, 15 T., 110,- Pilates am Abend G355 – Start: Dienstag, 25.8.2020, 18.30 – 19.30 Uhr G356 – Start: Dienstag, 25.8.2020, 19.40 – 20.40 Uhr. Je 10 T., 48,- S359 - Pilates am Vormittag Freitag, 28.8.2020, 8.40 – 9.40 Uhr, 10 T., 48,- G341 – Beckenboden- und Wirbelsäulengymnastik Start: Freitag, 28.8.2020, 9.50-10.50 Uhr, 10 T., 48,- G342 – Standfest im Alter Sturzprävention durch Bewegung Start: Freitag, 28.8.2020, 11.00-12.00 Uhr, 10 T., 48,- S386 - Französisch für fortgeschrittene Anfänger (A1.2) Start: Freitag, 28.8.2020, 10.00-11.30 Uhr, 14 T., 100,- S362 - Deutsche Gebärdensprache (DGS). Anfänger + Fortgeschrittene Samstag, 29.8./ 26.9./ 31.10./ 28.11.2020, 9.00 - 16.00 Uhr, 4 Termine, 134,- S371 – Englisch lernen mit Zeit und Muße (A1.2) Start: Montag, 31.8.2020, 18.15 - 19.45 Uhr, 12 T., 86,- S372 – Englisch am Vormittag (A2.2) Start: Montag, 31.8.2020, 9.30 - 11.00 Uhr, 12 T., 86,- S373 – Englisch am Vormittag (A1.2) Start: Montag, 31.8.2020, 11.00 - 12.30 Uhr, 12 T., 86,-

September S374 – Englisch für Anfänger (A1.1) Start: Dienstag, 1.9.2020, 16.30-18.00 Uhr, 12 T., 86,- S370 – Englisch für Fortgeschrittene (B1) Start: Dienstag, 1.9.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 T., 86,- S384 - Französisch: Wiederholung und Vertiefung (A2) Start: Mittwoch, 2.9.2020, 10.00 - 11.30 Uhr,13 T., 94,- G343 – Bewusst bewegen - Feldenkraisübungen für den Alltag Start: Dienstag, 8.9.2020, 17.00-18.00 Uhr, 10 T., 48,- G325 - T´ai Chi und der Weg des Dao‘s Start: Mittwoch, 9.9.2020, 19.00 - 20.30 Uhr, 11 T., 22 UE Qi Gong für Fortgeschrittene G326 - Start: Montag, 14.9.2020, 10.35 - 11.35 Uhr G327 - Start: Montag, 14.9.2020, 18.00 - 19.00 Uhr. Jeweils 12 Termine, 58,- Qi Gong für Anfänger G328 - Start: Montag, 14.9.2020, 9.30 – 10.30 Uhr G329 - Start: Montag, 14.9.2020, 19.05 - 20.05 Uhr, Jeweils 12 Termine, 58,-

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Kursgebühr bitte spätestens bei Kursstart überweisen. Die Kurse können nur unter den jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen stattfinden!

Konto: vhs Bergzabern: Sparkasse, IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75; VR Bank, IBAN: DE34 5489 1300 0000 027 Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020 Sport-Informationen Diese Preise sind der Aktion Sportabzeichen beim Turnverein Bad Bergzabern Wahnsinn! Ab dem 5. August bis Ende September 2020 können jeweils mitt- Jetzt wochs von 17.30 bis 19.00 Uhr im Stadion Bad Bergzabern die leicht- günstig athletischen Übungen des Deutschen Sportabzeichens trainiert und abgenommen werden. online Wegen der COVID-19-Pandemie kann die Abnahme nur unter Aufa- drucken gen erfolgen (Erfassung der Kontaktdaten, Abstandsregeln, Desinf- Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! zieren von Wurfgeräten, Anzahl der Versuche usw.). Nähere Informationen zum Deutschen Sportabzeichen unter: www.deutsches-sportabzeichen.de

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

STELLEN Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

BADPrivatklinik

Reinigungskraft (m/w/d) Küchenhilfe (m/w/d) In Teilzeit/Vollzeit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Detaillierte Informationen finden Sie Die aktuellen Stellenangebote fnden online unter www.pkbg.de Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Erzieherin o. andere geeignete Person in Teilzeit (18 - 20 Std./Wo) nach Scheibenhardt gesucht. Tätigkeit: Pfege und Betreuung eines jungen Mannes mit Behinderung. Telefon 0 63 40 / 89 04

Die Verbandsgemeinde Maikammer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hochbautechniker (m/w/d). Ihre Qualifkation: • staatlich geprüfter Hochbautechniker (m/w/d) oder gleichwertige berufiche Qualifkationen, Kenntnisse und praktische Berufserfahrung

• Bewerbungen bitte bis zum 31.08.2020 an die Verbandsgemeinde- verwaltung Maikammer, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer.

Die Anforderungen und den vollständigen Text unserer Stellenausschrei- bung fnden Sie unter www.vg-maikammer.de.

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Minfeld sucht zum 01.09.2020 eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit und Teilzeit (75 %) für ihre Kindertagesstätte „Abenteuerland“ zu- Foto: © Fotolia, mokee81 nächst in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an Mobiler Zeitungszusteller m/w der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. für urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiter/in mit einer ab- geschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/n Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem Erzieher/in oder vergleichbare Qualifkation. Die Vergütung erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. erfolgt tarifgerecht gemäß TVöD SuE mit den im öffentlichen Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages Dienst üblichen Sozialleistungen. mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und Ihre Bewerbung bis spätestens 10.08.2020 mit den üblichen kurzfristig einsetzbar sein. Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) Der ideale Bewerber: an die Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Verbandsgemeindeverwaltung Kandel -Personalamt- Vergütung: gartenstr. 8 Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer 76870 Kandel Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. oder gerne per E-Mail an [email protected] Bitte bewerben Sie sich an: Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, [email protected] Tel. 07275/960206, zur Verfügung. oder per WhatsApp 0151 / 16 30 54 02 Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten LInuS WITTICH Medien Kg Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewer- Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-800 bungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten www.wittich.de diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Elektriker (m/w) bzw. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Ihre Aufgaben • Prüfung und Dokumentation ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV V3 und VDE0701-02 an unseren verschiedenen Standorten • Beachtung und Überwachung der entsprechenden Prüfungsintervalle • www. EntsprechendeEinrichtungshaus-StrohmeierGilb.de Prüf- und Dokumentationsgeräte oder fb.com/Strohmeier werden zur Gilb InVerfügung der gestellt.Fellach 2 · 76756 BELLHEIM E-Mail [email protected] Ihrwww.Bewerber-Telefon ProflEinrichtungshaus-StrohmeierGilb.de 07272 / 700 334 oder - Herr fb.com/Strohmeier Brauch Gilb • Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder Zertifzierung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten • In Berufserfahrung, der Fellach technisches 2 · Verständnis76756 BELLHEIM • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein • www.E-Mail FührerscheinklasseEinrichtungshaus-StrohmeierGilb.debewerbung@strohmeiergilb.de B oder fb.com/StrohmeierGilb Bewerber-Telefon 07272 / 700 334 - Herr Brauch MinijobIn der Fellach 2 · 76756 BELLHEIM Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter(in) mitE-Mail [email protected] Ausbildung auf 450-€-Basis. Die Arbeitszeit ist fexibelBewerber-Telefon nach Vereinbarung. 07272 / 700 334 - Herr Brauch

Wirwww. freuenEinrichtungshaus-StrohmeierGilb.de uns auf ihre Bewerbungsunterlagen, oder fb.com/Strohmeier gerne auch Gilb per E-MailIn der an: [email protected]. Fellach 2 · 76756 BELLHEIM E-Mail [email protected] InBewerber-Telefon der Fellach 07272 2 /· 70076756 334 - Herr BELLHEIM Brauch E-Mail [email protected] Bewerber-Telefon 07272 / 700 334 - Herr Brauch www.Einrichtungshaus-StrohmeierGilb.de oder fb.com/StrohmeierGilb www.Einrichtungshaus-StrohmeierGilb.de oder fb.com/StrohmeierGilb In der Fellach 2 · 76756 BELLHEIM E-Mail [email protected] Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

Liefer- und Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Abholservice Ferienwohnung „Himmelchen“ in deiner im romantischen Ahrweiler Nähe Gonnt euch was Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten.

Sie erreichen die Redaktion Verbandgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Presseamt 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 Hand-Peter Koob,Tel. 06343 701119, [email protected] Zustellung/Reklamation Tel. 06502 9147-800  [email protected] BEILAGENHINWEIS Mitteilungsblatt „Südpfalzkurier“. Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Südpfalzkurier“ unter http://epaper.wittich.de/101 der Gensheimer Immobilien-Service GmbH. Redaktions-Annahmeschluss WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Mo., 9.00 Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher  mein.wittich.de Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und geschäftsanzeigen) Mo., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

Fritz Wünschel Gebietsverkaufsleiter Tel 06343 939265 [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren

Im September Ferienwohnung im Schwarzwald & Oktober noch 60 m2 | 3 Personen | separate Küche | Wohnzimmer | Schlafzimmer | TV | Termine frei! Terrasse | Gartennutzung | Grillplatz mit Grill | WLAN | Stellplatz vorhanden | wenige Gehminuten zum Supermarkt und Busbahnhof Preis: 2 Personen 32 € weitere Person 7 € Alle Preise verstehen sich pro Tag zzgl. Kurtaxe. Hannelore Denner Willi-König-Str. 30 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel. 07443 8957 [email protected] www.fewo-denner.de Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332 Fundierte seriöse Beratung. Einfach anrufen. Mo. - So. 9 - 21 h. Oder [email protected]; jetzt auch im Internet www.gstelzer.de Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75

Zu VERKAuFEn! Rollator, Toilettenstuhl und diverse Möbelstücke, Preis: VHB Telefon 01 76 / 38 49 31 40

AUSGEHEN & Genießen

designed by freepik

Der Geheimtipp in der Pfalz mit großer Sommerterrasse Mittwoch bis Sonntag Jeweils ab 17:00 Uhr geöffnet! STEAKHAUS Mexikanische Spezialitäten W ir freu en u ns a u f I hren B esu ch

Alte Hauptstrasse 7 . 76848 Wilgartswiesen 06392 / 8159536 . www.brunnenhof-pfalz.de

[becks] - die Brasserie im Schlosshotel Bergzaberner Hof -

Mittagsgerichte

04.08. bis 09.08.2020: Linsenein- 13.08.2020 topf mit Wiener Würstchen [5€], [becks] Gefüllter Schweinerollbraten mit AFTER WORK Kartoffeln und Bayerisch Kraut mit DJ Nico! [12€], Makkaroni mit Wurstgulasch Lachs & Steaks [8€], Gefüllte Zucchini mit Reis und vom Grill, Salate Tomatensoße (veget.) [8€], u.v.m. vom Buffet ...

Königstraße 55-57 · 76887 Bad Bergzabern | www.becks.bz Geöffnet Di. bis So., 12 bis 22 | Mittagstisch Di. bis So.,12 bis 17 Uhr Bad Bergzabern, den 29.07.2020 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2020

Gefügelverkauf am Freitag, 07.08.2020, von 13.00 bis 16.00 Uhr bei Landhandel Mausshardt, Erlenbach. Gefügelhof Knerr • Telefon: 01 70 / 5 32 79 87