Klaviernoten Ab 170000 Stand 13-04-2020.Xlsx
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Klaviernoten Ab 170000 Stand 13-04-2020.Xlsx
Nummer Komponist Titel Beschreibung Bearbeiter Verlag 18’600 Abendroth Hermann Ich möchter einmal….! Sjhimmy-Fox Drei Masken Berlin 18’454 Abraham Paul Bin kein Hauptmann bin kein grosses Tier Foxtrot Dreiklang Dreimasken 17’066 Abraham Paul Du traumschöne Perle der Südsee Vanberg Charles Dreiklang-Dreimasken 18’568 Abraham Paul Good Night! (Shine, Shine, Moon) english Waltz Alrobi 18’568 Abraham Paul Mausi Foxtrot Alrobi 18’258 Abraham Paul Niagara-Fox Sirius 18’454 Abraham Paul So küsst man nur in Wien Wiener Walzer Dreiklang Dreimasken 18’594 Abraham Paul So lüsst man nur in Wien! Walzer aus "Ein bisschen Liebe für dich" Alrobi Berlin 18’258 Abraham Paul Was ich mach geht leider schief Slowfox Sirius 17’728 Abraham Peul Diese Kleine Lied mein Schatz sing ich nur für dich Slowfox Bossi Francis Europaton 17’707 Abraham Peul Ich bin ja heut so glücklich Foxtrot Alrobi 17’884 Abraham Peul Ich hab dich viel zu lieb Tango Bossi Francis Europaton 17’729 Abraham Peul Ich hass dich und ich lieb dich Langs. Walzer Sobotka F. Sirius 17’969 Abraham Peul Ich möchte so gern dich küssen Foxtrot Bossi Francis Europaton 17’729 Abraham Peul In meinen weissen Armen Slowfox Sirius 17’969 Abraham Peul Ohne Liebe kann ein Herz nicht glüklich sein Slowfox Bossi Francis Europaton 18’185 Abraham Peul Und was sagt Monsieur Gaston dazu Wagner Oscar Sirius 18’445 Abreu Zequinha Le Danseur du Perroquet (La Danseuse du Perroquet) (The Parrot)Samba S.E.M.I. 18’445 Abreu Zequinha Tico-Tico Samba S.E.M.I. 19’109 Abreu Zequinha Tico-Tico Samba J. -
Lähikuvan Koko Numero 1-2021
LÄHIKUVA 1/2021 (34. vuosikerta) JA AUDIOVISUAALISTEN ESITYSKÄYTÄNTÖJEN MURROS Laulukilpailusta show-kilpailuksi? Belgium, one point Syntetisaattoreita, ironiaa ja provokaatioita Euroviisuesityksen audiovisuaalinen rakentuminen LÄHIKUVA • 1/2021 LÄHIKUVA 1/2021 • 34. vuosikerta ISSN 2343-399X LÄHIKUVA on audiovisuaaliseen kulttuuriin keskitty- SISÄLLYS vä, neljästi vuodessa ilmestyvä tieteellinen referee- julkaisu, joka on avoin kirjoitusfoorumi kaikille. Pääkirjoitus JULKAISIJAT Lähikuva-yhdistys ry:n jäsenet sekä Lähikuvan kan- Mari Pajala, Pertti Grönholm ja Yrjö Heinonen natusyhteisöt: Yhdentymisen juhlaa ja ihanteiden kamppailua. Suomen Elokuvatutkimuksen Seura ry Turun elokuvakerho ry Euroviisujen muuttuvat muodot ja merkitykset 3 Varsinais-Suomen elokuvakeskus ry International Institute for Popular Culture (IIPC-kes- Artikkelit kus), Turun yliopisto Mediatutkimus, Turun yliopisto Mari Pajala Viestintätieteet, Tampereen yliopisto Laulukilpailusta show-kilpailuksi? TOIMITUS Televisiospektaakkelin ylirajaistuva tuotanto Päätoimittaja Eurovision laulukilpailussa 9 Kaisa Hiltunen [email protected] Toimitussihteeri Pertti Grönholm Antti Lindfors [email protected] Belgium, one point. Numeron 1/2021 vastaavat toimittajat Syntetisaattoreita, ironiaa ja provokaatioita Pertti Grönholm, Yrjö Heinonen ja Mari Pajala Eurovision laulukilpailuissa vuosina 1980 ja 1983 33 Toimituskunta Yrjö Heinonen Outi Hakola [email protected] Kaisu Hynnä-Granberg [email protected] Euroviisuesityksen audiovisuaalinen rakentuminen: Miina Kaartinen -
Hits Der 90Er
Hits der 90er Absolute Beginner – Liebeslied Die Ärzte - Männer sind Schweine Culcha Candela –Hamma Extrarbeit - Flieger, Grüß Mir Die Sonne Die Fantastischen Vier – MfG Glashaus – Wenn das Liebe ist Hape Kerkeling – Hurz! Hape Kerkerling – Das ganze Leben ist ein Quiz Mo-Do - Eins Zwei Polizei Lucilectric – Mädchen Die Toten Hosen - Alles Aus Liebe Die Prinzen – Alles nur geklaut Oli. P. - Flugzeuge im Bauch Echt - Alles wird sich ändern Echt - Du trägst keine Liebe in dir Xavier Naidoo – Sie sieht mich nicht Matthias Reim – Verdammt ich lieb Dich Matthias Reim – Ich hab’ geträumt von dir Rammstein – Engel Sabrina Setlur – Du liebst mich nicht Helge Schneider – Katzenklo Steuersong Wildecker Herzbuben – Herzilein Hits ab 2000 Andrea Berg – Du hast mich 1000 Mal belogen Ayman - Mein Stern Buddy – Ab in den Süden Ben - Herz aus Glas Die Ärzte – Manchmal haben Frauen… Yvonne Catterfeld - Für Dich Echt - Junimond Die 3. Generation – Leb! DJ Ötzi - Ein Stern Herbert Grönemeyer – Mensch Juli - Perfekte Welle Laura Schneider – Immer wieder Nena – Wunder geschehen Xavier Naidoo - Wo willst du hin? Rammstein - Sonne Thomas D – Liebesbrief Tokio Hotel – Durch den Monsun Samajona – So schwer Silbermond – Symphonie Söhne Mannheims – Geh davon aus Sportfreunde Stiller – 54, 74, 90, 2006 Kinderlieder Biene Maja Blümchen - Boomerang Blümchen – Heut ist mein Tag Brüderchen, komm tanz mit mir Der, die, das (Sesamstraßenlied) Dolls United - Eine Insel mit 2 Bergen Grauzone – Eisbär Kitty & Knut – Knut der kleine Eisbär Paulchen Panter – Wer hat an der Uhr gedreht Stefan Raab – Hier kommt die Maus Radiopilot – Monster Schnappi, das kleine Krokodil Schnappi - Ein Lama in Yokohama Grün, grün, grün Vater Abraham - Schlumpflied 2 Hits der 90er Absolute Beginner – Liebeslied Refrain: Ihr wollt ein Liebeslied, ihr kriegt ein Liebeslied, ein Lied, das ihr liebt Das ist Liebe auf den ersten Blick Nicht mal Drum' n Bass hält jetzt mit deinem Herzen Schritt. -
Berühmte Sonette
Berühmte Sonette Johann Wolfgang Goethe: Sonette Das Sonett Sich in erneutem Kunstgebrauch zu üben, Ist heilge Pflicht, die wir dir auferlegen. Du kannst dich auch, wie wir, bestimmt bewegen Nach Tritt und Schritt, wie es dir vorgeschrieben. Denn eben die Beschränkung läßt sich lieben, Wenn sich die Geister gar gewaltig regen; Und wie sie sich denn auch gebärden mögen, Das Werk zuletzt ist doch vollendet blieben. So möcht ich selbst in künstlichen Sonetten, In sprachgewandter Mühe kühnem Stolze, Das Beste, was Gefühl mir gäbe, reimen; Nur weiß ich hier mich nicht bequem zu betten. Ich schneide sonst so gern aus ganzem Holze, Und müßte nun doch auch mitunter leimen. Natur und Kunst Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen Und haben sich, eh man es denkt, gefunden; Der Widerwille ist auch mir verschwunden, Und beide scheinen gleich mich anzuziehen. Es gilt wohl nur ein redliches Bemühen! Und wenn wir erst in abgemeßnen Stunden Mit Geist und Fleiß uns an die Kunst gebunden, Mag frei Natur im Herzen wieder glühen. So ists mit aller Bildung auch beschaffen: Vergebens werden ungebundne Geister Nach der Vollendung reiner Höhe streben. Wer Großes will, muß sich zusammenraffen; In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister, Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben. Mächtiges Überraschen Ein Strom entrauscht umwölktem Felsensaale, Dem Ozean sich eilig zu verbinden; Was auch sich spiegeln mag von Grund zu Gründen, Es wandelt unaufhaltsam fort zu Tale. Dämonisch aber stürzt mit einem Male – Ihr folgen Berg und Wald in Wirbelwinden – Sich Oreas, Behagen dort zu finden. Und hemmt den Lauf, begrenzt die weite Schale. -
Diskographie D. Öst. Populärmusik 1900
1 Diskographie öst. Populärmusik Diskographie der österreichischen Populärmusik Tanz-, Jazz- und U-Musikaufnahmen 1900 - 1958 Wolfgang Hirschenberger Herbert Parnes 2013 2 Diskographie öst. Populärmusik VORWORT Die vorliegende Diskographie ist ein Produkt aus 30 Jahren Sammelleidenschaft und Dokumentation. Sie stellt in dieser Form eine Novität dar. Viele wichtige Diskographien entstanden seit dem 2. Weltkrieg. Allen voran die Standardwerke von Brian Rust, der die amerikanischen Jazz- und Tanzorchester listete. Später kamen die englischen Tanzorchester sowie wichtige Label-Diskographien hinzu. In Deutschland brachte Horst Lange bereits Mitte der 1950er-Jahre die erste „Diskographie der deutschen Hot-Dance-Musik“ heraus, in die neben deutschen auch ausländische Aufnahmen auf deutschen Pressungen inkludiert waren. Schließlich wurde Ende der 1980er-Jahre begonnen, die deutschen Aufnahmen in ihrer Gesamtheit zu erfassen und in verschiedenen Serien im Rahmen der „German National Discography“ unter der Ägide von Dr. Rainer Lotz zu veröffentlichen. Der Österreichbezug in dieser Serie ist aber leider nur äußerst marginal. Diese Lücke galt es zu schließen. Die Vorarbeiten zu diesem jetzt vorliegenden Werk begannen bereits in den 1980er-Jahren. Ursprünglich war angedacht, nur Ragtime- sowie Foxtrott- und Slowfox-Aufnahmen zu erfassen. Etwas später erweiterte sich der musikalische Rahmen und auch Tangos sowie der eine oder andere Walzer fanden Einzug in das Werk. Die Frage des Inkludierens bzw. Exkludierens einer Aufnahme oder eines Interpreten stellte sich im Laufe der Jahre immer wieder. Bis zum Ende der Monarchie ist auch der Rahmen dessen, was inkludiert wurde, etwas enger gesteckt und erstreckt sich nur auf Ragtime und synkopierte Marschmusik sowie einige wenige Aufnahmen, die technische Innovationen porträtierten. Ab den 1920-er Jahren sind die Grenzen offener. -
German Operetta on Broadway and in the West End, 1900–1940
Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 170.106.202.58, on 26 Sep 2021 at 08:28:39, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://www.cambridge.org/core/product/2CC6B5497775D1B3DC60C36C9801E6B4 Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 170.106.202.58, on 26 Sep 2021 at 08:28:39, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://www.cambridge.org/core/product/2CC6B5497775D1B3DC60C36C9801E6B4 German Operetta on Broadway and in the West End, 1900–1940 Academic attention has focused on America’sinfluence on European stage works, and yet dozens of operettas from Austria and Germany were produced on Broadway and in the West End, and their impact on the musical life of the early twentieth century is undeniable. In this ground-breaking book, Derek B. Scott examines the cultural transfer of operetta from the German stage to Britain and the USA and offers a historical and critical survey of these operettas and their music. In the period 1900–1940, over sixty operettas were produced in the West End, and over seventy on Broadway. A study of these stage works is important for the light they shine on a variety of social topics of the period – from modernity and gender relations to new technology and new media – and these are investigated in the individual chapters. This book is also available as Open Access on Cambridge Core at doi.org/10.1017/9781108614306. derek b. scott is Professor of Critical Musicology at the University of Leeds. -
The Pedagogical Legacy of Johann Nepomuk Hummel
ABSTRACT Title of Document: THE PEDAGOGICAL LEGACY OF JOHANN NEPOMUK HUMMEL. Jarl Olaf Hulbert, Doctor of Philosophy, 2006 Directed By: Professor Shelley G. Davis School of Music, Division of Musicology & Ethnomusicology Johann Nepomuk Hummel (1778-1837), a student of Mozart and Haydn, and colleague of Beethoven, made a spectacular ascent from child-prodigy to pianist- superstar. A composer with considerable output, he garnered enormous recognition as piano virtuoso and teacher. Acclaimed for his dazzling, beautifully clean, and elegant legato playing, his superb pedagogical skills made him a much sought after and highly paid teacher. This dissertation examines Hummel’s eminent role as piano pedagogue reassessing his legacy. Furthering previous research (e.g. Karl Benyovszky, Marion Barnum, Joel Sachs) with newly consulted archival material, this study focuses on the impact of Hummel on his students. Part One deals with Hummel’s biography and his seminal piano treatise, Ausführliche theoretisch-practische Anweisung zum Piano- Forte-Spiel, vom ersten Elementar-Unterrichte an, bis zur vollkommensten Ausbildung, 1828 (published in German, English, French, and Italian). Part Two discusses Hummel, the pedagogue; the impact on his star-students, notably Adolph Henselt, Ferdinand Hiller, and Sigismond Thalberg; his influence on musicians such as Chopin and Mendelssohn; and the spreading of his method throughout Europe and the US. Part Three deals with the precipitous decline of Hummel’s reputation, particularly after severe attacks by Robert Schumann. His recent resurgence as a musician of note is exemplified in a case study of the changes in the appreciation of the Septet in D Minor, one of Hummel’s most celebrated compositions. -
PDF Download
Nummer Komponist Titel Beschreibung Bearbeiter Verlag 18’373 Mann Kal & Lowe Bernie (Let me be your) teddy bear Gladys Music 18’371 Van Heusen James (Love Is) The Tender Trap Barton 18’373 Pomus Doc & Shuman Mort (Marie's the name) His latest flame Elvis Presley Music 18’563 Lai Francis (Where Do I Begin) Love Story Famous 18’660 Gietz Heinz … und dazu braucht der Mensch Musik Bossa-Nova Alex Gietz Hans Gerig Köln 19’225 Mascheroni, Vittorio …se la moda, purtroppo, è così Foxtrot Carisch Milano 18’774 Beul Artur 1000 Grüsse vom Starnbergersee! Foxtrot Manuskript 18’572 Faust Carl 101 Marsch Marsch Cranz 17’057 Schweizer Klaus Peter 13 Tage Domaus Christian Siegel 18’287 Durand August 1ere Valse Durand 18’829 Beul Artur 20 Minute Tanzmusik Foxtrot E. Flat Edifo Zürich 18’828 Beul Artur 2000 Mijlen Edifo Zürich 18’886 Beul Artur 3 Cowboys singen Cowboy-Lied E. Flat Edifo Zürich 19’150 Pulver Fred 3mal Prost Marsch Film-Music Verlag 18’687 Burkhard Paul 3x Georges - Du bist für mich was Unentbehrliches Foxtrot Bühnenvertrieb Zürich 18’687 Burkhard Paul 3x Georges - Ich glaube, dich hast mir der Herrgott GeschicktLied Bühnenvertrieb Zürich 18’687 Burkhard Paul 3x Georges - Sing', sing', wenn du verliebt bist! Walzerlied Bühnenvertrieb Zürich 18’687 Burkhard Paul 3x Georges - Unser Heim ist der grüne Wagen Lied Bühnenvertrieb Zürich 18’687 Burkhard Paul 3x Georges - Wenn du mein Schatz wärest! Tango Bühnenvertrieb Zürich 18’107 Bruni Attilio 4 Compases Tango Universelles 18’400 Chinn Nicky & Chapman Mike 48 Crash (Feuer und Eis) Rock-Beat Melodie der Welt 18’918 Beul Artur 5 Minuten, bevor das Schiff fährt Slowfox E. -
Vorspiel|+ „Performing Is the Easiest Gesucht: Party- O
U1_Titel_0217_sued.indd u1 26.01.2017 03:12:45 U2_0217_Sued.indd u2 26.01.2017 01:58:03 |Vorspiel|+ „Performing is the easiest Gesucht: Party- o. part of what I do, and Konzertfotografen songwriting is the hardest.“ - Neil Diamond (*1941), US-amerikanischer Bewerbungen an: Musiker, über 120 Millionen verkaufte [email protected] Platten Es bedarf in jeder Band mindestens eines Bandmitgliedes, das Songs schreiben kann. Die bereits aufgenommenen Songs berühmter Not oder Bands, auf die man sich in einem Inter view womöglich unbedarft beruft, stehen dann Notwendigkeit? wie ein Mount Everest hinter einem und man wird sich an ihnen messen lassen müssen. Wer in den vergangenen Jahren einen auf- Es gibt Musiker, denen in diesem Moment merksamen Blick in Eventmagazine (vielleicht der Mut flöten geht. sogar auch in unseres) geworfen hat, dem wird Und auch der monetäre Aspekt ist nicht nicht entgangen sein, dass ein Großteil der zu verachten: Zwar muss man als Coverband Wer wagt, gewinnt! Bands, die ihren Weg in Kalender und Artikel Na, wen haben wir denn hier beim GEMA-Gebühren entrichten, aber die Tatsa- finden, Cover-Bands sind. Da stellt sich natür- che, dass die meistenVeranstalter durch Ver- Wildwechseln erwischt? lich nicht nur dem Leser die Frage nach dem >> Schreib uns eine Mail (Btr: wwvip) pflichtung einer Cover - Warum, sondern auch mir. an [email protected] mit der band mehr Zuschauer in Nun ist es, besonders für Lösung (z.B.: wwvip Heino)! ihre Location locken kön- junge, gerade erst aufstre- Vielleicht gewinnt ihr was Schönes! nen, resultiert meistens in bende Bands ein wirkungs- einer höheren Ga ge der volles Mittel zum Zweck, in Musiker. -
Flirten Als Lebensform
PSYCHOTHERAPEUTISCHE BERATUNGSSTELLE FÜR STUDENTEN (PBS) STUDENTENWERK KARLSRUHE Rudolfstr. 20 76131 Karlsruhe Tel.: 0721/93 34 060 Dipl.Psych.J.Dieker-Müting Studentenwerk Karlsruhe © Korrekturdatei Stand 10.99 Vom Anbaggern zum Flirten Flirten als Lebensform Der folgende Text ist eine Zusammenfassung von Notizen und Über- legungen aus und zu Flirtkursen mit Studenten der Hochschulen in Karls- ruhe. Der Text ist im Entwurf und bezüglich Gestaltung und Recht- schreibung nicht überarbeitet. Die Gliederung (am Ende) enthält keine gültigen Seitenzahlen sowie noch unbearbeitete Punkte. Die angefügten Übungen sind ebenfalls eher skizziert als ausgearbeitet. Es ist besser, sie dem Sinn nach zu verwenden, und nicht als Anleitung. Vorwort A. Einstein meinte, die liebevollen Beziehungen zwischen Menschen seien für die Menschheit wichtiger als jede wissenschaftliche Erkenntnis. Um so mehr wundere er sich darüber, daß er selber stets eher ein Einzelgänger gewesen sei. Das Know how zur Aufnahme und Entwicklung zwischen- menschlicher Beziehungen wird im Gegensatz zur Ausbildung in den Wissenschaften nicht öffentlich gefördert, obwohl die Präambeln von Schulen und Hochschulen dies eigentlich fordern. Die Kirchen als einzige Institutionen, die sich systematisch damit befassen, behandeln das Thema mehr normativ: Wie soll man miteinander umgehen. Es bleibt offen , wie man dahin kommt. Die Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerkes Karlsruhe wird daher oft wegen Problemen im Bereich der Beziehungsaufnahme, der Beziehungsgestaltung und Lösung -
Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2021 T 09 Stand: 08. September 2021 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2021 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-202011201856 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde. -
REFLECTIONS 148X210 UNTOPABLE.Indd 1 20.03.15 10:21 54 Refl Ections 54 Refl Ections 55 Refl Ections 55 Refl Ections
3 Refl ections DAS MAGAZIN DES ÖSTERREICHISCHEN Refl ections SONG CONTEST CLUBS MERCI CHÉRIE – MERCI, JURY! AUSGABE 2015 | ➝ Es war der 5. März 1966 beim Grand und belgischen Hitparade und Platz 14 in Prix d’Eurovision in Luxemburg als schier den Niederlanden. Im Juni 1966 erreichte Unglaubliches geschah: Die vielbeachte- das Lied – diesmal in Englisch von Vince te dritte Teilnahme von Udo Jürgens – Hill interpretiert – Platz 36 der britischen nachdem er 1964 mit „Warum nur war- Single-Charts. um?“ den sechsten Platz und 1965 mit Im Laufe der Jahre folgten unzähli- SONG CONTEST CLUBS SONG CONTEST 2015 „Sag‘ ihr, ich lass sie grüßen“ den vierten ge Coverversionen in verschiedensten Platz belegte – bescherte Österreich end- Sprachen und als Instrumentalfassungen. Wien gibt sich die Ehre lich den langersehnten Sieg. In einem Hier bestechen – allen voran die aktuelle Teilnehmerfeld von 18 Ländern startete Interpretation der grandiosen Helene Fi- der Kärntner mit Nummer 9 und konnte scher – die Versionen von Adoro, Gunnar ÖSTERREICHISCHEN schließlich 31 Jurypunkte auf sich verei- Wiklund, Ricky King und vom Orchester AUSSERDEM nen. Ein klarer Sieg vor Schweden und Paul Mauriat. Teilnehmer des Song Contest 2015 – Rückblick Grand Prix 1967 in Wien Norwegen, die sich am Podest wiederfan- Hier sieht man das aus Brasilien stam- – Vorentscheidung in Österreich – Das Jahr der Wurst – Österreich und den. mende Plattencover von „Merci Cherie“, DAS MAGAZIN DES der ESC – u.v.m. Die Single erreichte Platz 2 der heimi- das zu den absoluten Raritäten jeder Plat- schen Single-Charts, Platz 2 der deutschen tensammlung zählt. DIE LETZTE SEITE ections | Refl AUSGABE 2015 2 Refl ections 2 Refl ections 3 Refl ections 3 Refl ections INHALT VORWORT PRÄSIDENT 4 DAS JAHR DER WURST 18 GRAND PRIX D'EUROVISION 60 HERZLICH WILLKOMMEN 80 „Building bridges“ – Ein Lied Pop, Politik, Paris.