Der Nordische Klang 2013 wird unterstützt von:

• Universität • Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung • Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald • Botschaft von Finnland • Botschaft von Island • Deutsch-Finnische Gesellschaft • Finnish Literature Exchange • Finnland-Institut in Deutschland • Geert Maciejewski, Büro für Grafik + Industriedesign • goAtlantis, Studentenreisebüro WEIRD • Hamar Kommune, Norwegen • Hôtel Galerie • Königlich Dänische Botschaft • Königlich Norwegische Botschaft WEIRD • Kotka Kommune, Finnland • Lund Kommune, Schweden WEIRDWEIRD • Kulturamt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald • Kulturzentrum St. Spiritus • Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur PROGRAMM Mecklenburg-Vorpommern e.V. • Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern • Musik i Syd, Skåne-Kronoberg • NDR • Nordisk Råd – Samarbetsnämnden för Nordenundervisning i utlandet • NORLA – Norwegian Literature Abroad • Schwedische Botschaft • Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus • Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern D ä n i s c h e B o t a f • Stadtbibliothek Hans Fallada • Stadtwerke Greifswald • Stiftung der Sparkasse Vorpommern für Wissenschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft • Studentenwerk Greifswald • Theater Vorpommern • Universitäts- und Hansestadt Greifswald Die Sprachen dieser Welt sind Perlen. In Worte gefasste Ideen haben Der Nordische KIang ist das größte alljährlich in Deutschland stattfin- der Weltgemeinschaft all das Wissen vermittelt, über das unsere dende Festival für nordeuropäische Kultur außerhalb Skandinaviens Gegenwart verfügt; all den großen Reichtum an Weisheit, Künsten und strahlt weit über die Landesgrenzen Mecklenburg-Vorpommerns und Technologie. Sprache ist der Schlüssel zu besserem Verständnis hinaus. Das attraktive und vielseitige Programm wird auch in diesem von unterschiedlichen Kulturtraditionen und eine erweiterte Sicht auf Jahr ein schönes Signal aus Greifswald senden: Der Norden ist mo- die Welt; die Voraussetzung für das Gelingen von vertrauensvoller dern und weltoffen. Viele Besucher aus nah und fern werden sich an Zusammenarbeit und guten Beziehungen. einem Programm erfreuen, dass nicht nur bei der Qualität höchsten Die Universität Greifswald als eine der ältesten Universitäten Mittel- Maßstäben genügt, sondern ganz gezielt auch alle Generationen europas und des Ostseeraumes hat sich seit Jahrhunderten um die anspricht. Sprach- und Kulturwissenschaften Ost- und Nordeuropas verdient gemacht. Für Island, das sich im Reigen der Weltkultur durch eine 2013 ist Island das Schirmherrenland des Nordischen Klangs. Aus tausendjährige, sorgsam bewahrte eigene Sprache und Kultur ein- diesem Anlass kommt die auf Island lebende Kitty Von-Sometime bringt, war und ist Greifswald eine Hochburg gelebter Kommunikation nach Greifswald. Sie wird ihr Weird Girls Projekt erstmalig in Deutsch- und Freundschaft in Deutschland. land vorstellen. Bunte Fotoserien und Musikvideoclips zeigen kostü- Der Nordische Klang, das größte Festival seiner Art außerhalb der mierte Frauengruppen in unterschiedlichen Umgebungen. Von einer nordischen Länder, greift mit seinem phantasievollen, genreüber- ganz neuen Seite können Sie den Schauspieler Jes Holtsø kennenler- greifenden Programm diese Traditionslinie auf und trägt sie in die nen – er wird Blues singen. Zukunft. Seit mehr als zwei Jahrzehnten begeistert und inspiriert der Nordische Klang sein Publikum und zeigt das Bild eines jungen, Doch dies sind nur zwei Beispiele aus einem bunten Reigen von Kon- weltoffenen Nordens, der sich seiner tiefen Verankerung in sprach- zerten, Ausstellungen, Lesungen, Film- und Theatervorführungen. Sie und kulturhistorischen Wurzeln bewusst ist. Die Besonderheit des ermöglichen einen ganz besonderen Einblick, der Raum für interes- Festivals, junge, bisher in Deutschland kaum bekannte Künstler sante Gespräche und Begegnungen schafft. Lassen Sie sich einneh- vorzustellen, zeugt von der Neugier und dem Wagemut der Organisa- men davon und genießen Sie den Nordischen Klang 2013! toren und Förderer, denen unsere Anerkennung und unser besonde- rer Dank gelten. Ein herzliches Dankeschön geht an den Kulturverein Nordischer „Die Sprache ist das Werkzeug, das wir benutzen, um wir selbst zu Klang, die nordischen Botschaften, Kulturinstitutionen und Partner- sein‘‘, sagt ein weises Wort. Das Programm des Nordischen Klanges städte sowie die weiteren vielen Förderer und Veranstaltungspartner ist eine tiefe Verbeugung vor der verbindenden Rolle der Sprache des Festivals. Ohne ihren Einsatz wäre diese Werbung für Greifswald und geht zugleich weit darüber hinaus, indem es alle Sinne anspricht und Nordeuropa, dieses großartige Festival in Mecklenburg-Vorpom- und auf Entdeckungsreise zu weiten Horizonten einlädt. mern nicht möglich. Es ist mir eine besondere Ehre, als Repräsentantin Islands Schirmher- rin des diesjährigen Festivals zu sein. Ich wünsche dem Nordischen Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich viel Vergnügen und Klang 2013 alles Gute und viel Erfolg, den Veranstaltern, Künstle- tolle Erlebnisse, den Künstlern gelungene Auftritte mit viel Applaus. rinnen und Künstlern gelungene Auftritte und den Besuchern viele inspirierende Momente.

Ihr Erwin Sellering Vigdís Finnbogadóttir Ministerpräsident des Landes Staatspräsidentin Islands a.D. Mecklenburg-Vorpommern WEIRDWEIRD WEIRD WEIRDWEIRDWeird Girls in weirdGREIFSWALD GreifswaldGREIFSWALDGREIFSWALD WEIRD GREIFSWALD

Island ist Fokusland des Nordischen Klangs 2013. Was lag da näher, Die Weird Girls werden uns einen Teil Greifswalds zeigen, den wir alle als einen Isländer-Pulli auf das Plakat zu heben. „Und doch ...“, wer- kennen (es wird noch nicht verraten welchen); doch wir werden ihn den Sie vielleicht denken, „... muss denn ausgerechnet ein Pullover auf eine Weise sehen, wie wir ihn noch nie gesehen haben. Greifs- zum Banner des Nordischen Klangs werden? Ein Festival soll doch wald wird greifsweird! aus dem Alltag erlösen – und sei es nur für ein paar Abende. Was Aus Island kommt auch die junge Sängerin Anna María Björnsdottír. aber ist alltäglicher (und langweiliger) als ein Pullover, noch dazu Sie hat isländische Lyrik aus den letzten dreihundert Jahren in eine einer, der grau in grau gestrickt ist?“ aufregende Musik aus Nordic Folk, Pop und Jazz übertragen. Ganz Zugegeben: Der Kragen unseres Plakats ist grau wie der Alltag. Doch furios wird das Konzert des 14-köpfigen Orchesters Kitchen Baroque dieser Alltag verliert seine Langeweile in dem Moment, da man sich aus Stavanger. Ein Barock-Ensemble trifft auf eine Improband und nicht mehr sicher ist, ob das Muster nur eine Abfolge von immer glei- höre da: Passacaglien verquicken sich mit Improvisationen zu mo- chen geometrischen Formen ist – – – oder ob uns aus den Maschen dernen Grooves. Verwegen sind auch die zärtlich-brutalen Klanga- vielleicht kleine, pacman-gleiche Gespensterchen anheulen. Oder benteuer von Saxophonist Mats Gustafsson und seinem Trio Gush, lächeln uns dort vier bärtige Wichtel in schwarzen Zipfelmützen an? der 2011 mit dem Musikpreis des Nordischen Rates ausgezeichnet Nein, es handelt sich wohl doch eher um Schneefüchse mit buschi- wurde. Aus Dänemark kommt Jes Holtsø, der originale Darsteller gen Ohren in der Polarnacht. Ja, was denn nun? Sehen Sie nur genau des Börge aus den Olsenbandefilmen. Aus ihm ist ein packender hin: Unser Plakat lässt alle vier Varianten zu. Bluessänger geworden! Und in der „Lach-Nacht“ im Theater können Eine bald hundert Jahre alte Kunsttheorie nannte genau das „Ver- wir das Greifswalder UniversitätsSinfonieOrchester hören, wie es die fremdung“: Was in seiner Alltäglichkeit unsichtbar geworden ist, dänische Stummfilmdiva Asta Nielsen in der Komödie „Das Eskimo- zerrt die Kunst zurück in die Sichtbarkeit, indem sie es verfremdet, es baby“ begleitet. Der polnische Komponist Rafał Rozmus hat dazu uns schräg oder „weird“ zeigt. Für den englischen Ausdruck „weird“ neue orchestrale Filmmmusik geschrieben. gibt das Wörterbuch eine ganze Reihe von Übersetzungsmöglichkei- Auch der dänisch-italienische Clown Paolo Nani beherrscht die Kunst ten an: „weird“ meint fremd, bizarr, eigenartig, gruselig, komisch, der Verfremdung: Er bringt nur eine einzige kleine Alltäglichkeit auf merkwürdig, seltsam, sonderbar, ulkig, unheimlich oder eben auch die Bühne – ein Mann setzt sich an den Tisch, öffnet einen Brief und schräg. trinkt ein Glas Wein – doch diese Banalität zeigt er uns etliche Male „Weird“ in allen seinen Facetten ist auch das Highlight des diesjäh- in verzerrter Weise: mal in Zeitlupe, mal rückwärts, mal als Western rigen Nordischen Klangs: Wenn Sie in den letzten Märztagen eine oder als Horrorgeschichte ... Gruppe von jungen Frauen in bizarrer Verkleidung auf den Straßen Lassen Sie sich durch unser Angebot verführen, in den 10 Tagen des von Greifswald gesehen haben, dann haben sie bereits einen Blick Festivals das Alltägliche ins Wunderbare zu verwandeln. So werden auf das Weird Girls Project der isländisch-britischen Videokünstlerin auch die verbleibenden 355 Tage bunt, reich – weird! Kitty Von-Sometime erhascht. Das Kunstexperiment besteht mitt- lerweile aus 18 selbständigen Musikclips von je 3 bis 5 Minuten, in denen sich jeweils mindestens 12 junge Frauen in schriller Kostümie- rung in seltsamen Choreographien bewegen. Wie Wesen von einem anderen Stern durchstreifen sie zu den Klängen aktueller isländischer Dr. Arthur König Prof. Dr. Hannelore Weber Oberbürgermeister der Rektorin der Universität Popmusik großartige Landschaften, öde Parkhäuser, Schwimmbäder Universitäts- und Hansestadt Greifswald oder steigen die Stufen der Chinesischen Mauer hinauf. Wir sind stolz Greifswald darauf, dass wir Kitty gewinnen konnten, eine eigene Greifswald- Episode zu drehen, die ihre Premiere im Rahmen der Eröffnung des Festivals am 3. Mai um 18 Uhr im Theater Vorpommern feiern Prof. Dr. Joachim Schiedermair wird. Und wir freuen uns, dass die Universitäts- und Hansestadt die Vorsitzender des Kulturvereins Schirmherrschaft über das Projekt übernommen hat. Nordischer Klang e.V. Sa 13.4. Eva Louise Buus – Malereien Das Meer – Drei Künstler aus Kotka 24.4.-30.5. 11:00 19:00 Caspar-David- „Mit der Farbe als konzeptuellem Ausgangspunkt Drei Künstler aus Greifswalds finnischer Partner- Rathausgalerie & Friedrich-Zentrum untersuche ich das physische Vermögen der Ma- stadt Kotka beschäftigen sich mit dem Meer. In St. Spiritus lerei im Natur- und Landschaftsgenre. In meinen ihren Auseinandersetzungen drücken sie immer Ausstellungs- Ausstellungser- eröffnung Malereien arbeite ich mit einer stark reduzierten auch sich selber und ihr Verhältnis zur Welt aus. öffnung in der Farbpalette. Dabei male ich die Motive in derma- Der Maler Olavi Heino: „Ich bin in Kotka geboren Rathausgalerie! Caspar-David- ßen zarten und kontrastlosen Schichten und Far- und habe hier immer im Stadtzentrum gewohnt. Friedrich-Preis- ben, dass sie fast vor dem Auge des Betrachters Als Kind stand ich oft auf dem Berg am Strand und trägerin 2008: verschwinden und monochromen Bildern ähneln. habe die Schiffe, Boote, Inseln, den Horizont und Eva Louise Buus Die Motive sind eigentlich sehr detailliert und natürlich das Meer angeschaut. Immer wieder Malereien figurativ ausgeführt, jedoch bleiben sie zunächst zaubert das Meer Ungeahntes und bleibt uns doch latent, bis die Augen beginnen, Kontraste in den gleichzeitig so vertraut. Das Meer ist wie ein gutes Ausstellungs- dauer: Farben des Bildes zu erkennen. Erst dann treten Gemälde, dessen Kraft ewig wirkt.“ 13.4.-30.6. die Motive hervor. In meinen Bildern sind die Der Grafiker Juho Karjalainen: „In meiner Jugend Farbnuancen also essentiell, denn sie entstehen wohnte ich an einem großen See. Wir brauchten Eintritt zur Ausstel- oft durch ihre gegenseitige An- oder Abwesenheit. das Boot für Einkaufsfahrten und zum Fischen. lungseröffnung Mich interessiert die Stofflichkeit des Bildes, so- Die ersten Schönheitserlebnisse waren für mich frei! wohl in der Peinture, aber auch in verschiedenen die Linien der Bootsplanken und die Fuge der glänzenden und matten Arten von Farbaufträgen, Planken am Kiel. Es ist beeindruckend wie ange- Ansonsten gelten die ich selber herstelle. Die kleinen Unterschiede sichts der Umgebung und der Funktion vollkom- die Hauspreise. der Oberfläche beeinflussen die Reflexion des mene Formen entstanden sind. Ein Boot vom See Lichtes, und die Bilder wechseln ihren Ausdruck, aus Savo und ein auf tiefer See segelnder Klipper je nach dem, aus welchem Winkel man sie be- sind auf gleiche Weise funktionell und voll- trachtet.“ kommen. Meine Radierungen erzählen von den Eva Louise Buus ist Absolventin der Königlich Gefühlen meiner Jugend, aber vor allem sind sie Dänischen Kunstakademie. Seit ihrem Abschluss Verdichtungen meiner erwachsenen Zeit.” 2009 hat sie viele Preise und Stipendien bekom- Juha Metso ist sowohl als Pressefotograf als auch men, und ihre Werke wurden an viele Sammlun- als Fotokünstler erfolgreich. Obwohl die meisten gen sowie an die staatliche Kulturstiftung Statens seiner Werke ironisch oder humoristisch sind, Kunstfond verkauft. Zu ihren letzten Einzel- enthalten sie doch oft auch ernste Gedanken ausstellungen gehören „Hvide Nætter” (Weiße über Themen wie Recht und Unrecht, Tod und Kul- Nächte) im Museum von Maniitsoq, Grönland, turerbe. „Die Pforte des Wassers“ ist eine Serie 2012 und „Colour Me Blind” in der Galerie Chris- von Bildern zum Klimawandel. Sie zeigen lokale tina Wilson in Kopenhagen 2011. Die Künstlerin und globale Wirkungen der Erderwärmung. Und erhielt 2008 den Greifswalder Caspar-David- sie erzählen von der Gewinnsucht des Menschen. Bonus im St. Friedrich-Preis und stellte 2009 im Pommerschen Spiritus: Skulptu- Landesmuseum aus. ren von Heinrich Zenichowski Unterstützt von Eine Ausstellung des Caspar-David-Friedrich- Kotka Kommune Ausstellungsdauer Zentrums 24.4.-30.5. Eine Ausstellung des Kotka-Greifswald Vereins e.V. Eintritt frei! 29.4.-25.5. Alltäglich fantastisch – Isländische Gegenwartsliteratur im Porträt 30.4.-12.5. Stadtbibliothek Kindergeschichten aus Finnland Theater Hans Fallada Wer ist Ella und wieso ist ihre ganze Klasse samt Wie präsent ist die große isländische Vergan- Lehrer sitzen geblieben? Wie funktioniert der genheit in den heute entstehenden Büchern? Ausstellung Ausstellung Ekelzutatenentferner von Tatu und Patu? Wer Der Journalist Pétur Blöndal hat zeitgenössische Isländische Gegen- Alltäglich sind eigentlich Maunz und Wuff, und wieso will isländische Autorinnen und Autoren nach ihrem wartsliteratur im fantastisch – Wuff auf dem Rasen Ski laufen? Was passiert, Umgang mit der (literarischen) Tradition befragt. Porträt Kindergeschichten wenn ein Hund sich ein Mädchen wünscht? Die Dem aus den Antworten entstandenen Panora- aus Finnland Antworten erfährt man in dieser Ausstellung über ma von poetologischen Selbstauskünften und Eintritt frei! Kindergeschichten aus Finnland. Geschichten fügt der Fotograf Kristinn Ingvarsson Ausstellungs- Der finnischen Kinderliteratur geht es im deut- die Porträts der Autorinnen und Autoren bei. Die dauer: schen Sprachraum gut. Das ist auch kein Wunder, Ausstellung zeigt im doppelten Sinne „Ansichten“ 29.4.-25.5. denn die Qualität spricht für sich: So erhielt der isländischen Gegenwartsliteratur und ihrer Eintritt frei! beispielsweise Aino Havukainens und Sami wichtigsten Vertreter. Toivonens „Tatu und Patu und ihre verrückten Unter den AutorInnen, die hier vorgestellt wer- Maschinen” den von einer Kinderjury vergebenen den, sind eine Reihe, die auch schon in Greifs- Deutschen Kinderbuchpreis. Die Anzahl über- wald gelesen haben – in den meisten Fällen beim setzter Titel ist groß und wird bis zur Frankfurter Nordischen Klang. Hier sind sie in alphabetischer Buchmesse 2014 mit Finnland als Ehrengast Reihenfolge aufgeführt: Andri Snær Magnason, noch weiter anwachsen. Einar Kárason, Gyrðir Elíasson, Hallgrímur Helga- Die Ausstellung zeigt nicht nur spannende Illustra- son, Sjón, Auður Jónsdóttir, Kristín Steinsdóttir, tionen, sondern auch komplette Buchseiten mit Steinunn Sigurðardóttir und Yrsa Sigurðardóttir. den deutschsprachigen Texten, so dass man auch die Lektüre genießen kann und zum Weiterle- Eine Ausstellung der Botschaft von Island. sen inspiriert wird. Dies ist direkt vor Ort in der Ausstellung möglich, da sie von einer Bücherkiste begleitet wird, und eine gemütliche Leseecke zum Verweilen einlädt. Und wer dabei eine neue, spannende literarische Bekanntschaft für sich, für seine Enkelkinder, Lesepatenkinder oder die Erstklässler der Nachbarschule entdeckt, muss nur in die nächste Buchhandlung gehen, denn alle in der Ausstellung vorgestellten Bücher sind zurzeit auch lieferbar.

Die Ausstellung wurde ermöglicht mit freundli- cher Unterstützung der Alfred Kordelin Stiftung und des Finnland-Instituts in Deutschland. Di 30.4. Fenster zum Sommer Indra Rios-Moore Trio Do 2.5. 20:30 20:00 Pommersches Mittsommer, eine schnurgerade Straße in Innerhalb weniger Jahre hat es das Trio um die St. Spiritus Landesmuseum Finnland. Juliane (Nina Hoss) und August (Mark aus New York stammende Sängerin Indra Rios Konzert Waschke) fahren in ihren ersten gemeinsa- Moore aus der Unbekanntheit bis hin zum Danish nordoststreifen: „Fenster zum men Urlaub, sie fühlen sich glücklich, verliebt, Music Award geschafft. Im letzten Herbst bekam Indra Rios-Moore Sommer“ (D 2011) seelenverwandt. Bei einer Rast schläft Juliane es diese Auszeichnung von der dänischen Musik- Trio in Augusts Armen ein. Als sie erwacht, liegt sie branche für seine zweite CD „In Between“ als das Regie: Hendrik im Bett ihrer ehemaligen Wohnung neben ihrem „Beste Vocaljazz-Album 2012“! Indra Rios- Handloegten Exfreund Philipp (Lars Eidinger). Juliane zieht die Wenn Journalisten über Indra berichten, fal- Moore, voc; Vorhänge zurück: Sie ist in . Es ist Winter. len ihnen gleich die klassischen Sängerinnen Benjamin Eintritt: 3,50 Was ist geschehen? der Jazzgeschichte ein. Indras warmes Timbre Trærup, sax; Thomas Sejthen, b Schnell merkt Juliane, dass das Schicksal sie um berührt. Die schmetternde Pose liegt ihr fern. Ein Angebot der Kulturreferentin für Wochen zurückgeworfen hat, aus dem Sommer Stattdessen verleiht sie den Songs eine aus ihrer Eintritt: 10/6 Pommern in den kalten Februar, in eine Zeit, die sie schon inneren Ruhe ausstrahlende Glaubwürdigkeit. einmal erlebte. Sie ruft August an, doch er kennt Diese Gelassenheit kennzeichnet auch ihre Musi- sie nicht mehr oder besser gesagt: Er kennt sie ker: Thomas Sejthens Bass sorgt für das swin- noch nicht. Juliane verwandelt ihre Erfahrung in gende Feeling, und Benjamin Trærups Saxophon eine Gute-Nacht-Geschichte, die sie dem Sohn umspielt sanft den Gesang. ihrer Freundin erzählt. Das Kind hat eine klare Lö- Dabei hatte Indra zunächst großes Lampenfieber. sung für Julianes Problem: Sie muss beim zweiten Was konnte sie dagegen tun? Sie stellte sich Erleben des Tages, an dem sie ihren Geliebten einfach vor, dass alle im Publikum ihre Freunde kennen gelernt hat, alles genauso machen wie in waren. Und so wie gegenüber Freunden begann der Vergangenheit. Alle anderen Tage könne sie sie, kleine persönliche Geschichten zu erzählen: dagegen frei neu gestalten! Das Leben in der Lower East Side, karibische „Fenster zum Sommer“ ist der dritte Kinofilm Kochrezepte oder Kindheitserinnerungen an ihre von Regisseur Hendrik Handloegten („Liegen puertoricanische Großmutter, eine Immigrantin, lernen!“). Mit der Geschichte vom Sprung in die die nie so richtig im Geist in den USA ankam. eigene Vergangenheit setzt er ein persönliches Erfahrungen, die auch Indra als Einwandererin in Gedankenexperiment in poetische Bilder um: Dänemark nicht fremd sind. „Plötzlich erwache ich und es ist wieder Winter. Jetzt steht die Sängerin kurz vor dem internatio- Es ist mein eigenes Leben, es ist meine eigene nalen Durchbruch. Der Produzent Larry Klein, der Vergangenheit. Aber ich habe ein gegenwärtiges vor allem für seine Arbeit mit Joni Mitchell, Herbie Bewusstsein. Was kann ich ändern? Sich beim Hancock und Madeleine Peyroux bekannt ist, wird Leben zu betrachten, alles selbst zu erfahren, und mit Indra, dem Pianisten Gonzalo Rubalcaba und dabei doch nur zuzusehen – diesen Traum hat dem Drummer Ignacio Berroa ein Album mit Bo- man ganz selten, wenn man viel Glück hat. Oder leros und Liebesliedern auf Spanisch, Italienisch man geht ins Kino.“ und Portugiesisch herausbringen.

Eine Veranstaltung des Pommerschen Landesmuseums. Anzeigen

Feierliche Eröffnung des Nordischen Klangs 2013 Fr 3.5. 18:00 Alle sind herzlich willkommen zur offiziellen Eröff- Theater nungsfeier des Nordischen Klangs! Wir möchten Feierliche Eröffnung die Möglichkeit nutzen, unseren Helfern, Unter- des Nordischen stützern und vor allem auch dem Publikum für Klangs 2013 das Zustandekommen des Festivals zu danken. Und dazu gibt es eine Menge spannender Kultur Uraufführung aus Island, dem Schirmherrenland. des Musikvideos Zwischen den Grußworten erklingt Musik von der Weird Girls in Anna María Björnsdóttir und ihrer Band, die Greifswald von Kitty gleich im Anschluß ihr Festivalkonzert spielen. Von-Sometime Musik von Anna Wer also noch keine Karte hat, kann sich so zum María Björnsdóttir Konzertbesuch überzeugen lassen. und Band Im Zentrum der Feier steht die Uraufführung des in Greifswald entstandenen Weird Girls-Musik- Ausstellung: videos von Kitty Von-Sometimes. Die britisch- Isländische Gegen- isländische Künstlerin und die Greifswalder Weird wartsliteratur im Girls werden anwesend sein. Porträt Im Foyer informiert die Ausstellung „Isländische Eintritt frei! Gegenwartsliteratur im Porträt“ anregend über Eintritt: 12/8 Autoren und ihre Gedanken.

Wir sammeln für die nächsten Strickmuster

Kontonr. 232004390 bei der Sparkasse Vorpommern BLZ 15050500 Fr 3.5. Kitty Von-Sometime – 18:00 Das Greifswalder Weird Girls Project Theater Das Weird Girls Project ist ein fortlaufendes Greifswald ist die Heimatstadt des bekannten Kunstexperiment, das von der Konzeptkünstlerin romantischen Malers Caspar David Friedrich Feierliche Eröffnung Kitty Von-Sometime initiiert wurde und dessen und viele Orte und Plätze in und um Greifswald des Nordischen Klangs 2013 Episoden in Form von Musikvideos produziert sind wesentliche Bestandteile der romantischen werden. Die Darstellerinnen erfahren so wenig Ikonographie geworden. Kitty Von-Sometime Uraufführung des wie möglich über die Vorbereitung des Events. hat in vorhergehenden Episoden ihres Weird Musikvideos der Nur das Datum ist den beteiligten Frauen Girls Projects gezeigt, dass sie außergewöhnlich Greifswalder Weird bekannt. Konzept, Kostüme und selbst der Ort fähig ist, ihr Umfeld in ihren kreativen Prozess zu Girls Episode von bleiben ein Geheimnis. Sicher ist nur, dass die integrieren und erstaunliche Motive zu erschaf- Kitty Von-Sometime Teilnehmerinnen gefilmt werden und dass es fen. Wir haben daher im März diesen Jahres das dazu ein Photo-Shooting geben wird. Weird Girls Project in unsere Stadt geholt und So 5.5. Bisher sind auf diese Art und Weise bereits 15 in einer Weird Girls Performance mit lokalen 17:00 Koeppenhaus Episoden und drei ‘Specials’ der Weird Girls Teilnehmerinnen die romantische Landschaft in Form von Musikvideoclips und Photoserien mit dem menschen-basierten Fokus des Projekts Ausstellungs- entstanden. Sie zeigen die Frauen in mindes- konterkariert. Der ausgewählte Drehort für die eröffnung tens 12-köpfigen Gruppen in jeweils schriller, Greifswalder Episode war die Klosterruine Eldena. homogener Kostümierung, wie sie in Choreogra- Die Produktion der Kostüme für die Greifswalder Kitty Von-Sometime phien oder erzählerischen Spielhandlungen ihre Episode wurde durch ein Crowdfunding im Inter- und das Weird Girls Umgebung durchstreifen. Dabei werden eine net von vielen Freunden und Fans unterstützt. So Projekt Vielzahl populärkultureller Frauenbildergenres ist die Greifswalder Episode des Weird Girls Pro- Ausstellungsdauer: (u.a. Chorus Girls, Horror, SciFi, Bunnies, Gothic, jects noch vor ihrer Premiere zu einem Beispiel 5.5.-8.6. Superhelden, Disney, Asia Movies) phantasievoll für die feste lokale Vernetzung und Unterstützung aktiviert. Die begleitende Musik der Episoden des Nordischen Klangs durch Greifswald und Mo 6.5. entstammt der Kooperation mit einer Vielzahl Mecklenburg-Vorpommern geworden. 18:00 isländischer und internationaler Bands und Musi- Wir freuen uns nun, zur Eröffnung des Nordischen Krupp-Kolleg ker (z.B. Imogen Heap, Ólafur Arnalds, FM Belfast, Klangs das erste visuelle Kunstwerk zu präsentie- Gus Gus, Emiliana Torrini). ren, das direkt aus einer vom Nordischen Klang Künstlergespräch Jede Episode wird medial aufbereitet, doch der initiierten Kollaboration nordischer Künstler mit mit Musikvideos Fokus liegt gleichwertig auf dem performati- lokalen Teilnehmern entstanden ist. Kitty Von-Sometime ven Charakter des Ereignisses selbst, auf den Reaktionen und Improvisationen der kostümier- Eintritt frei zu allen ten Teilnehmerinnen. Die Stärke des Projekts Veranstaltungen! liegt in der Zusammenarbeit der Beteiligten und dem Überwinden individueller Hemmungen im Rahmen des kreativen Prozesses. Die Beteiligten sind Laien und keine professionellen Schauspie- lerinnen oder Models, da es ein wichtiger Teil der initialen Idee war, das Selbstvertrauen der teilnehmenden Frauen zu stärken. Dies gelingt durch die offensive Aneignung populärkultureller Körperbilder. Anna María Björnsdottír Fr 3.5. 20:00, Mit ihrem Album „Saknað fornaldar”, das Nordic Theater Folk, Pop und Jazz verschmilzt, ist der jungen Konzert isländischen Sängerin Anna María Björnsdottír ein dermaßen faszinierendes Debüt gelungen, Anna María dass wir sie gleich zu Beginn des Nordischen Björnsdóttir Group Klangs im Theater, also im großen Stil, vorstellen – Saknað fornaldar möchten. Diese Musik begann sie 2009 zu komponieren, Anna María als sie am Rhythmischen Konservatorium in Ko- Björnsdóttir, voc; penhagen studierte. Fern von ihrer Heimat las sie Josefine Opsahl, cello; die isländischen Gedichtbücher, die sie von ihren Hilmar Jensson, g, Großeltern geerbt hatte. Zu diesen alten Texten Tómas Jónsson, (von Matthías Jochumsson, Sigurjón Friðjóns- keyb, p; son, Eggert Ólafsson, Tómas Guðmundsson, Jón Valdimar Thoroddsen) und zu einigen neuen Gedichten des Olgeirsson, b; jungen isländischen Dichters Sölvi Björn Sigurðs- Óskar Kjartans- son schrieb sie Musik. son, dr Mit der Zeit fand sie heraus, dass fast alle ihrer Eintritt: 12/8 Autoren vor 100 bis 250 Jahren eine bestimmte Zeit lang in Kopenhagen gelebt hatten – so wie sie selbst und so wie ihre Großeltern. Island und Dänemark gehen also in ihren Songs eine magische Verbindung ein. Ebenso wie Vergan- genheit und Gegenwart, denn etwa „Sehnen nach Vergangenem” heißt auf Deutsch das Album nach einem der Gedicht- und Songtitel. Anna Marías Lieder führen von intimem Einleben in die Poesie bis hin zu starker Expressivität, wenn sich ihre warme Stimme vom Text löst. Zusammen mit der Sängerin hat der namhafte isländische Gitarrist Hilmar Jensson den Sound ihrer 6-köpfigen Band entwickelt. Er hat mit einer Vielzahl US-amerikanischer und skandinavi- scher Jazzmusiker gespielt und aufgenommen. In Greifswald ist er mit seiner lodernden Gitarre dabei! Sa 4.5. Isländersagas Møll Sa 4.5. 11:00 20:00 Stadtbibliothek Klaus Böldl ist Mitherausgeber der 2011 in vier Møll das ist norwegisch und bedeutet Motte. St. Spiritus Hans Fallada Bänden erschienenen Neuübersetzung der mittel- Wofür die norwegische Band Møll steht, das hat Indie Pop-Nacht alterlichen Isländersagas, die er gemeinsam mit sie so beschrieben: „Møll ist ein höchst unat- Präsentation von mit Møll und Isländersagas mit Anita Sauckel beim Nordischen Klang vorstellen traktives Insekt, das das Licht im Schatten des Tilbury Klaus Böldl wird. Schmetterlings sucht. Møll ist ein Teil der Dunkel- und Anita Sauckel Die 64 Sagas und Kurzerzählungen der neuen S. heit der Nacht, und ganz leise verzehrt es deine Emilie Storaas, Fischer Edition, überwiegend im 13. Jahrhundert Kleidung. Møll ist zwar anonym, aber es macht voc; Viljar Dyvik Eintritt frei! entstanden, erzählen vom Leben der ersten Sied- sich trotzdem bemerkbar: Es fliegt dir ins Gesicht, Sellevold, g; Tord ler auf Island, von der Landnahme, ihren Hofgrün- es stürmt dein Zimmer und es ruiniert dir deine Nilsen, tuba; Kim dungen, ihren Wikingerzügen, Familienfehden süßen Träume.“ Christer Hylland, dr und Rechtsstreitigkeiten. Mit der Neuübersetzung Emilie Storaas (Gesang), Viljar Dyvik Sellevold Eintritt: 12/8 wird Islands wichtigster Beitrag zur Weltliteratur (Gitarre), Tord Nilsen (Tuba) und Kim Christer dem deutschen Lesepublikum wieder zugänglich Hylland (Schlagzeug) kommen aus Trondheim gemacht. Anhand von ausgewählten Textbeispie- und definieren sich selbst unter dem Genre Indie len sollen dem Publikum die Eigenheiten dieser Pop, oder, um es musikalisch noch mehr auf den oft tragischen, vielfach aber auch von lakoni- Punkt zu bringen, als Popjazzdronerock. Die Band schem Witz geprägten Geschichten aus dem 13. hat einen energiegeladenen Sound, treibende Jahrhundert nähergebracht werden. Drums’n’Tuba, rockende Gitarre und Emilies rohe, Klaus Böldl ist seit 2007 Professor für skandinavi- packende Vocals auf Englisch – und hoffent- sche Kultur- und Literaturgeschichte des Mittelal- lich auch in Trondheims Dialekt Trøndersk. Ihre ters an der Universität Kiel. Als Autor debütierte Stimme wurde verglichen mit Lykke Li, Kate Bush er 1997 mit dem Roman »Studie in Kristallbil- und Björk. dung«. Seither erschienen u.a. das mit dem Brüder-Grimm-Preis sowie mit dem Hermann- Hesse-Preis ausgezeichnete poetische Reisebuch »Die fernen Inseln« (2004) und der Roman »Der nächtliche Lehrer« (2010), für den er 2013 den Hebbel-Preis erhielt. Anita Sauckel studierte Nordische Philologie, Mittelalterliche Geschichte und Vor- und Früh- geschichte in München und Bergen, Norwegen, und wurde im Juli 2012 in München mit einer Studie über die Isländersagas promoviert. Seit April 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Fennistik und Skandinavistik der Universität Greifswald. Tilbury Sa 4.5. 20:00 Das Magazin des Nordens Seit der Veröffentlichung von Tilbury’s erster St. Spiritus Single „Tenderloin” letztes Jahr hat die Band Indie Pop-Nacht die isländische Musikszene in helle Aufregung mit Møll und versetzt. Und das darauf folgende Debutalbum Tilbury „Exorcise” hat all die Aufgeregten ganz und gar nicht enttäuscht. In der Tat wurde die Band zum Þormóður Act des Jahres erkoren – mit „Exorcise” als meist- Dagsson, voc; verkauftem Album auf der isländischen Musik- Örn Eldjárn, voc; website gogoyoko.com, und mit Erwähnungen in Magnús Trygvason fast jeder „Die-besten-Alben-des-Jahres”-Liste. Eliassen, dr; Guðmundur Óskar Die Tilbury-Musik ist dramatisch, dunkel und bit- Guðmundsson, b; tersüß. Altes und Neues wird gemischt: der Gitar- Kristinn Evertsson, rensound der 60er mit den verwegenen Synthesi- synth & keyb zern der 80er und mit einer dicken Schicht neuer Electronica. Die Bandmitglieder haben Back- Eintritt: 12/8 grounds in Formationen wie Skakkamange, Jeff Who?, Hudson Wayne, Valdimar, Brother Grass, Hjaltalin, ADHD, Amiina und Moses Hightower.

Ein ganz großer Dank gilt den Studierenden des Instituts für Fennistik Visio / Wirtschaftsspiegel Brandteichstraße 20 und Skandinavistik, 17489 Greifswald die bei der Planung, [email protected] Veranstaltungsdurchführung, Künstlerbetreuung und Werbearbeit mithelfen! Nordic-Shopping Feuer, Wasser und Posaunen – das Erlebniswochenende in Greifswald

In diesem Jahr wird das erste Maiwochenende in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zum Auftakt präsentieren die Stadtwerke im Rahmen des Festivals „Nordischer Klang“ am Samstagabend im Museumshafen zu stimmungsvoller Musik NORDIC eine spektakuläre Wassershow sowie ein tolles Feuerwerk. Der Sonntag beginnt ebenso beschwingt, wie der Sonnabend endet. Nordic Shoping Platzkonzerte des auch durch die Innenstadt ziehenden „Eksjö Blasor- shOppINg chesters“ aus Schweden und des Greifswalder Blasorchesters begleiten das „Nordic-Shopping“. Von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte der Greifs- walder Innenstadt geöffnet. Für Abwechslung sorgen auf dem Markt Töpfer, die ihre kunstvollen Produkte anbieten. Ein kleiner Trödelmarkt wird im sozio-kulturellen Zentrum „St. Spiritus“ veranstaltet. Anzeige Freunde der Schwedenzeit in Greifswald kommen bei Stadtführungen voll auf ihre Kosten. Dabei werden sie sicherlich auch beim Koeppen- haus vorbeischauen, in dem die Ausstellung der weltbekannten Akti- onskünstlerin Kitty Von-Sometime eröffnet wird. Ein weiteres kulturelles Highlight des Festivals ist an diesem Tag das abendliche Konzert von „Kitchen Baroque“ aus Norwegen im Theater. Es ist also für Jeden etwas dabei! Shoppen, Bummeln und Verweilen in nordisch-angenehmem Flair am 5. Mai in der Greifswalder Innenstadt. Ein Einkaufserlebnis der besonders kulturvollen Art. Ausreichend Park- möglichkeiten stehen auf öffentlichen Parkplätzen und in den Tiefgara- gen zur Verfügung.

Das Programm zum Nordic-Shopping

Sa 4.5. Museumshafen ab 21:30 Stimmungsvolle Musik und spektakuläre Wassershow sowie Feuerwerk

So, 5.5. Innenstadt 13:00-18:00 Verkaufsoffener Sonntag Eksjö Blasorchester (S) und das Blasorchester Greifswald 13 bis 18 Uhr unterwegs in Greifswalds Innenstadt Markt Töpfermarkt 14:00 Stadtführung: Greifswald in der Schwedenzeit St. Spiritus 5 13:00-18:00 Kram und Krempel – Trödelmarkt .MaI Platz vor dem Pommerschen Landesmuseum 15:00 Platzkonzert mit Eksjö Blasorchester (S) und in der Greifswalder Blasorchester Greifswald innenstadt Koeppenhaus 17:00 Ausstellungseröffnung Kitty Von-Sometime (GB/IS): Weird Girls Theater 19:30 Kitchen Baroque (N) – Klassik trifft Impro So 5.5. Eksjö Blåsorkester Blasorchester Greifswald So 5.5. Nachmittags in der Nachmittags in der Innenstadt Nun schon zum dritten Mal in Folge kommt zum Das Greifswalder Blasorchester ist seit über 30 Innenstadt Nordischen Klang ein skandinavisches Blasor- Jahren ein fester Bestandteil der hiesigen Kultur- Musikalischer Musikalischer chester und wird am Sonntag gute Laune in die landschaft. Was als Jugendblasorchester begann, Umzug Umzug Straßen Greifswalds bringen. Nach der Gladsaxe entwickelte sich zu einer Bläsergemeinschaft, in 15:00 Pigegarde (2011; DK) und dem Hamar Veteran- der Musikbegeisterte jeden Alters vertreten sind. 15:00 Platz vor dem korps (2012; N) wird in diesem Jahr das Eksjö So unterschiedlich wie die Musiker, so vielfältig Platz vor dem Pommerschen Blåsorkester aus dem gleichnamigen schwe- sind auch die Töne, die das Orchester anschlägt: Pommerschen Landesmuseum dischen Städtchen für fröhliche Melodien und Ob Klassisches, Rock und Pop, Traditionelles oder Landesmuseum bunte Farben sorgen. auch Stücke aus Film, Musical oder Theater – das Platzkonzert Sein Heimatort, der bekannt für die vielen alten Blasorchester Greifswald steht für ein abwechs- Platzkonzert Holzhäuser ist, liegt inmitten Wäldern und Seen lungsreiches Programm und viel Freude an der Eksjö Blåsorkester Eksjö Blåsorkester Blasorchester in Småland genau zwischen der Streichholzstadt Musik. Das vielfältige Repertoire der Gruppe Blasorchester Greifswald Jönköping und Astrid Lindgrens Vimmerby. Hier erklingt dabei nicht nur in Greifswald und Umge- Greifswald entstand an der kommunalen Kulturschule die bung. Neben deutschlandweiten Auftritten wie in Jugend-Marchingband, die aus einer Blechblä- Würzburg oder Köln tourte das Orchester auch im ser-, einer Holzbläsersektion und einer kleinen Ausland. Bulgarien, Spanien, Polen, Schweden Förslag till standar Pompon-Garde mit Tambourmarjorin besteht. und viele andere Länder zählten zu den Spielstät- Unter der Leitung von Annika Jarenmark kann man ten der Greifswalder. die Band mit einem sehr abwechslungsreichen Unter der musikalischen Leitung von Klaus Liste- Programm erleben. Dabei zählt ihre jährliche mann treffen sich die Musizierenden wöchentlich Reise zu den Höhepunkten im Orchesterleben. Im und proben unermüdlich für ihre großen Auf- letzten Jahr trat das Eksjö Blåsorkester in Oslo im tritte. Zu diesen zählt zum Beispiel das jährlich großen Umzug zum 17. Mai, dem Norwegischen stattfindende Weihnachtskonzert, das sich einer Nationalfeiertag, auf. Davor führten sie ihre Tou- zunehmenden Zuschauerzahl erfreut. Neben der ren u.a. nach Prag, Lübeck und Luxemburg. großen gibt es auch eine kleine Besetzung unter der Leitung von Arne Berg, die auf Familienfeiern wie Geburtstagen, Hochzeiten und anderen

Förslaget är i Eksjös färger med kommunsymbolen som huvudmotiv. Vi valde att använda en vit bakrund så att texten framkommer tydligt. Ramen är i guldfärg och likaså tofsarna. För att fylla ut bakrunden aplicerade vi ett vinrött heraldiskt kors, Jubiläen für Stimmung sorgt und zum Tanzen detta gör även så att det blir mer färg i standaret. einlädt. Für das Festival des Nordischen Klangs gibt sich die gesamte Formation die Ehre und bildet zusammen mit dem schwe- dischen Eksjö Blasorchester das musika- lische Highlight beim Nordic Shopping. So 5.5. Greifswald in der Schwedenzeit Kitty Von Sometime und das Weird Girl Project So 5.5. 14:00 17:00 Treffpunkt: Markt, Der Förderverein Schwedisches Kulturerbe in Über ihre Selbstauffassung als Künstlerin sagt Kit- Koeppenhaus vor dem Café Pommern e.V. lädt zu einer Stadtführung auf ty Von-Sometime, die Schöpferin des Weird Girls Marimar Ausstellungs- den Spuren der Schwedenzeit Greifswalds ein. Project: „Ich nehme das, was ich in meinem Kopf eröffnung: Stadtführung Der Kunsthistoriker Felix Schönrock zeigt einen vorfinde, und mache es wahr. Ich bin ein Kind der Querschnitt aus 180 Jahren Baugeschichte und neuen digitalen Welt und habe einen unstillba- Kitty Von-Sometime Greifswald in der erläutert dabei, wie sich die Bauformen im Lauf ren Hunger, meine Handlungen in digitaler Form und das Weird Girls Schwedenzeit der Zeit geändert haben. Von den Neubauten von aufzunehmen. Wenn meine Existenz ein Tropfen Projekt Mit Felix Schönrock Handwerkerhäusern Mitte des 17. Jahrhunderts im Ozean ist, dann sind diese Dokumentationen bis hin zu Wohnhäusern der sozialen Oberschicht die Wellen. Ausstellungsdauer: Teilnahme in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts sowie ein Meine Inspiration habe ich von den Träumen 5.5.– 8.6. kostenlos! von J. G. Quistorp – dem Zeichenlehrer Caspar meiner Kindheit, von Synchronizität, von der Eintritt frei! David Friedrichs – entworfenes Wohnhaus der Befreiung von eigenen Zwängen und von meiner späten Schwedenzeit mit beachtlicher Fassaden- persönlichen Besessenheit von Spandex (Elas- Eine Zusam- gliederung reicht die Entwicklungsgeschichte, tan). Ich beziehe bewusst diejenigen außerhalb menarbeit des die Felix Schönrock nachvollziehbar machen wird. von Kunst ein, um Kunst zu werden, um Kunst Literaturzentrums Eine besondere Rolle spielen dabei Gebäude zu leben, um Kunst zu fühlen. Diejenigen Leute, Vorpommern mit offizieller Bauherren, die das Gesicht der Stadt die ich in meine Projekte einbinde, sind mir oft dem Nordischen nachhaltig geprägt haben. Hier ist in erster Linie total unbekannt, bis unser gemeinsames Tun Klang. der barocke Wiederaufbau des Doms nach dem verschmilzt. verheerenden Sturm 1650 zu nennen, aber auch Unterströmung weiblicher Selbstermächtigung der Wiederaufbau des Rathauses 1724-36 nach sind ein wesentlicher Teil, insbesondere in Hin- zwei Bränden. Die landesherrliche Präsenz ist blick auf die weiblichen Körperformen, jedoch nur durch das Gebäude des Hofgerichts und des sekundär, wenn darum geht, eine Bildsprache zu Konsistoriums sichtbar, das in den Jahren 1709-11 schaffen, die den Betrachter in ein Bonbonland entstand. Die Universität als dritte prägende einhüllt, ihnen den Mund wässrig werden lässt – Institution ist durch das Hauptgebäude repräsen- ohne dass sie wissen, wie der plötzliche Wunsch tiert, das eine der wichtigsten Barockbauten der entsteht, alles liegen zu lassen und zu spielen. Region ist. Ich habe nicht Kunst studiert und die geltenden Der Förderverein Schwedisches Kulturerbe in Standards sind mir nicht bewusst. Je mehr ich Pommern e.V., der unter der Schirmherrschaft des erschaffe, umso mehr will ich weitermachen.” Botschafters Schwedens in Deutschland steht, Die Ausstellung zeigt Fotos, Film-Stills und Videos hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf die vielen vergangener Episoden des Weird Girls Projects. unbekannten Spuren der Schwedenzeit dieser Zur Eröffnung wird Berit Glanz vom Lehrstuhl für Region aufmerksam zu machen. Teilnehmer der Neuere Skandinavische Literaturen, die Initiato- Stadtführung können einen reichhaltigen Ein- rin und Koordinatorin des Weird Girls Projects in druck von dieser spannenden Zeit erwarten. Greifswald, in die Ausstellung einführen.

Eine Veranstaltung des Fördervereins Schwedisches Kulturerbe in Pommern e.V. So 5.5. Kitchen Baroque 400 Jahre Carl Gustav Wrangel – Eine Persönlichkeit Mo 6.5. 19:30 der Schwedenzeit in Pommern 16:00 Theater Gut 400 Jahre alte Barockmusik trifft auf zeitge- Dass die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald Institut für Fennistik nössische Improvisation! Links auf der Bühne sowie auch das Gebiet Pommerns lange unter und Skandinavistik Konzert sitzen sechs erfahrene Barockspezialisten mit schwedischer Herrschaft stand, ist den meisten Vortrag Kitchen Baroque internationalem Renommee – das Ensemble Besuchern des Nordischen Klangs geläufig. Wel- von Mirko Harmel Klassik trifft Impro Stavanger Barokk. Auf der rechten Seite sechs che Personen der schwedischen Krone prägten Improvisationsmusiker, ebenfalls aus Stavanger, aber vor allen diese Zeit? In diesem Jahr hätte 400 Jahre Carl Stavanger Barokk: mit Rock-, Jazz- und Klassik-Hintergrund – sie ge- eine dieser Personen seinen vierhundertjähri- Gustav Wrangel Elin Aase, Sopran; hören zum waghalsigen Musikerkollektiv Kitchen gen Geburtstag gefeiert. Sein Name: Carl Gustav – Eine Persön- Doron Sherwin, Orchestra. In der Mitte, ein Percussionist, der Wrangel. Dieser Mann war sowohl Generalgouver- lichkeit der Zinken; Gjertrud die Brücke zwischen beiden Stilen schlägt und neur von Schwedisch-Pommern als auch Kanzler Schwedenzeit in Økland, Geige; Pommern ein Orchesterleiter, der die Einsätze dirigiert. Die der Universität Greifswald. Hans Knut Sveen, Cembalo; Ulrik Besetzung beruht auf adäquaten Instrumenten- Der Historiker Mirko Harmel wird im Jubiläumsjahr Eintritt frei! Gaston Larsen, paaren und dem innovativen und sehr persönli- Leben und Wirken Wrangels beim Nordischen Theorbe; Rodney chen Gesang von Stine Janvin Motland, dem als Klang vorstellen. Dabei wird sowohl auf die Prada, Viola da Spiegelbild der wunderschöne Sopran von Elin historischen Hintergründe jener Zeit eingegangen Gamba. Aase gegenübertritt. als auch die Persönlichkeit Carl Gustav Wrangels Womit spielen sie? Mit italienischer Musik, vor beleuchtet. Er war Schlossherr mehrerer Pracht- Kitchen Orchestra: allem des Frühbarock, von u.a. Claudio Mon- bauten (darunter Wrangelsburg und Spyker), Stine Motland, teverdi, Barbara Strozzi, Andrea Falconeri und schuf wichtige Gesetze und hatte einen eigenen voc; Petter Fadnes, sax; Vidar Girolamo Frescobaldi. Inspiriert von der grooven- Herrschaftsstil mit prunkvoller Hofhaltung, der sei- Schanche, g; Didrik den Barockmusik improvisieren die Musiker mit nen Glanz auf die Schwedenzeit in Pommern warf. Ingvaldsen, tp; Leichtigkeit und Nonchalance. Mirko Harmel hat Geschichtswissenschaft und Johan Egdetveit, Für den Komponisten Nils Henrik Asheim, der das Politikwissenschaft in Greifswald und acc; John Lilja, b, Projekt dirigiert, ist es wichtig, ehrlich gegenüber auf Gotland in Schweden studiert. & den musikalischen Traditionen zu sein. Sein Aus- Letztes Jahr schloss er sein Master- Marius Munthe- gangspunkt ist, dass er die Barockmusiker tun studium als Historiker mit einer Kaas, perc; Nils lässt, was sie am besten können, während die Arbeit zu Carl Gustav Wrangel ab. Henrik Asheim, dir. Zeitgenössischen Musiker einen Impro-Gegenpart Eintritt: 16/10 spielen, anstatt mit Barockklängen zu pfuschen. Aber es ist unvermeidlich, dass diese zwei Kulturen aufeinander prallen. Derbe, burleske Szenen, offene Fights, wunderliche Anklänge an Tango, Dixieland oder Marschmusik können ohne Vorwarnung ertönen. Melancholische, kantige Schönheit, bei der klassische Musik mit einer faszinierenden modernen Soundlandschaft erweitert wird. Mo 6.5. Kitty Von-Sometime – Künstlergespräch mit Vilma Timonen Quartet Mo 6.5. 18:00 Musikvideos 20:00 Krupp-Kolleg Anhand von ausgewählten Musikvideoclips ihres In Finnland nennt man die brettzitherartige Kante- St. Spiritus Weird Girls Project wird Kitty Von-Sometime mit le gerne das „Nationalinstrument“, so als würde Künstlergespräch Konzert der Initiatorin und Koordinatorin der Greifswalder aus ihr seit nebulösen Urzeiten die Finnenseele mit Musikvideos Episode Berit Glanz über ihr Werk sprechen. Eine schallen. Aber die Kantele hat auch eine glänzen- Vilma Timonen Kitty Von-Sometime interessante Fragen ist, inwieweit gerade der de Zukunft als „Internationalinstrument“, weil sie Quartet isländische Kontext wichtig für das Entstehen des in ihrer Begegnung mit anderen Musikkulturen Es moderiert Berit Projektes war. Ermöglicht eine kleine Wohlfahrts- Sounds entwickeln kann, die einen Regionalbe- Vilma Timonen, Glanz Gesellschaft mit leichten Zugangsmöglichkeiten zug weit hinter sich lassen. Das zeigt beeindru- kantele; Topi und flachen Hierarchien ohne reglementierenden ckend die Musik des Vilma Timonen Quartets, die Korhonen, g; Ape Unterstützt vom Kunstdiskurs das Zustandekommen dieser glei- in traditionellen Melodien und Eigenkompositio- Anttila, b; Mikko Alfried Krupp Hassinen, dr chermaßen popularkulturellen und konzeptkünst- nen Folklore, Pop und Jazz verbindet. Wissenschaftskolleg lerischen Arbeiten? Wie wichtig ist dabei das Vilma Timonen erschafft ihre Musik im ständigen Eintritt: 10/6 Fehlen eines Kunsthochschulen-Hintergrundes Dialog mit dem Formenschatz der Weltmusik – und das nicht-kommerzielle Teamworking? Inwie- oder besser gesagt mit den Musiken der Welt –, Eintritt frei! weit hat Kitty Von-Sometimes Vergangenheit als und sie ist eine Pionierin der elektrischen Kante- Angestellte von Islands größter Computerspiel- le. An der Sibelius Akademie unterrichtet sie u.a. Firma (CCP) ihre Kunst beeinflusst? Und was im Studiengang Global Music. Ihr Quartett bekam hält sie vom MTV der 80er Jahre, das Björk zum 2009 für die CD „Forward“ die Auszeichnung für Weltstar machte, als ihre Musikclips Artpop und das beste Ethno-Album in Finnland. Mitbeteiligt Videokunst verschmolzen? Wie ist der popkultu- an diesem Erfolg sind Bassist Ape Anttila, der relle Horizont, aus dem das Weird Girls Project 2002 mit dem quirligen Lenni Kalle Taipale Trio in zitiert, abgesteckt? Greifswald auftrat, und Drummer Mikko Hassinen, Außerdem soll es um die praktische Erfahrungen auch er ein gefragter Sideman in der finnischen der Arbeit mit dem Weird Girls Project gehen. Jazzszene. Der hervorragende Gitarrist Topi Kor- Wie ist die Resonanz der Öffentlichkeit? Gab es honen hat dagegen einen Folklore-Hintergrund. Unterschiede in China, auf Island, in Mexico – Schon 2001 bewies er beim Nordischen Klang im und in Greifswald? Fragen aus dem Publikum sind Duo Pole Pole mit dem aus Tansania stammenden herzlich willkommen. Kantelespieler Arnold Chiwalala, dass Finnland auch tropische Saiten zu bieten hat.

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. Mo 6.5. TresenLesen mit Anke Neubauer Klingt Wirtschaft in Skandinavien anders? Di 7.5. 21:00 Kaltblau – Ein Roadtrip durch Island 15:30 - ca. 17:00 Café Koeppen In „Kaltblau“ erinnert sich Jonina, eine Islände- Bereits das dritte Jahr in Folge bietet das Techno- Im Cowork rin, die zehn Jahre in Wien zugebracht hat und logiezentrum Vorpommern (TZV) im Rahmen des Schuhhagen 1 TresenLesen 1. OG jetzt mit Kind und dem Lebensgefährten Magnus Nordischen Klangs einen spannenden wirtschaft- Kaltblau auf Island lebt, an den Besuch eines deutschen lichen Einblick in die kulturellen Unterschiede Seminar Anke Neubauer Paares, das Magnus während seines Studiums zwischen Skandinavien und Deutschland. liest Judith Her- in Berlin kennen gelernt hatte. Während des Be- Die Veranstaltung richtet sich an alle, die schon Klingt Wirtschaft mann suchs vergleicht sie Jonas aus Berlin unbewusst einmal darüber nachgedacht haben, in Skandina- in Skandinavien mit Magnus und wird sich dabei dessen „Mängel“ vien wirtschaftlich aktiv zu sein, sei es um dort zu anders? Eintritt:1,19 + bewusst. Eine Ahnung entsteht, was möglich arbeiten, einen neuen Absatzmarkt zu erschlie- wäre, doch das aufkommende Verliebtsein bleibt ßen, eine Existenzgründung aufzubauen, aber Eine Veranstaltung des Technologie- im Verborgenen. Sie erahnt die Möglichkeit des auch an Studenten, die vielleicht ihren Abschluss zentrums Ausbruchs, bleibt jedoch untätig. Resignation dort machen wollen. Vorpommern und eine tief sitzende und vom Alltag verschütte- Unternehmer, die sich schon einmal Gedanken te Sehnsucht nach einem anderen Leben kenn- gemacht haben, in Skandinavien einen neuen zeichnet diese Geschichte. Absatzmarkt zu finden oder sich als Unternehmen Judith Hermann sammelt ihre Geschichten in der erfolgreich zu etablieren, sind auf dieser Ver- Welt. Sie reist. Sei es Amerika, Osteuropa oder anstaltung genau richtig. Die Referenten geben Skandinavien. Island hat sie ganz besonders einen Überblick zum wirtschaftlichen Potential ins Herz geschlossen. In einem Interview mit unserer nordischen Nachbarn und berichten Stefanie Duckstein für die Deutsche Welle erzählt über eigene Erfahrungen. Was ist zu beachten für Judith Hermann, dass sie ein Arbeitsstipendium einen erfolgreichen Markteinstieg und welche Anke Neubauer für sechs Winterwochen nach Island führte. Sie Barrieren müssen überwunden werden? war fasziniert von „Ultima Thule“ – entferntester Die Veranstaltung findet im Rahmen eines inter- Norden. Dieser Begriff, zu finden in jedem Island- nationalen Business Workshops des Vereins IBI Reiseführer, lockte sie in den Norden: „Ich mag Net e.V. statt, so dass die Möglichkeit besteht, Kühle lieber als Hitze, und ich mag die Dunkelheit direkt mit Geschäftspartnern aus Skandinavien mehr als die Helligkeit. Dass man nach kürzester ins Gespräch zu kommen. Zeit das Gefühl hat, man sei an einem Herzensort angelangt, darauf war ich nicht vorbereitet.“ Di 7.5. Das Eskimobaby Rafał Rozmus Di 7.5. 19:30 19:30 Theater Polarforscher Knud bringt ein Souvenir aus Im Rahmen der Lachnacht wird die Stumm- Theater Grönland mit in sein Elternhaus nach Berlin: die filmkomödie „Das Eskimobaby” in Begleitung Lach-Nacht Lach-Nacht Eskimodame Ivigtut. Dass sie heimlich verhei- des UniversitätsSinfonieOrchesters Greifswald Stummfilmkonzert: ratet sind, weiß keiner. Aber man erkennt es präsentiert. Die Musik zum Film, die hier als Stummfilmkonzert: „Das Eskimo- daran, dass die beiden sich ständig küssen – was Deutschland-Premiere erklingt, ist ein Werk des „Das Eskimobaby“ baby“ mit Asta Grönländer bekanntlich durch Aneinanderreiben polnischen Komponisten Rafał Rozmus. Er schrieb Musik komponiert Nielsen, Musik: ihrer Nasen tun. Bis ihr Eheschluss rauskommt, sie 2010 im Auftrag der Sommerfilmakademie von Rafał Rozmus Rafał Rozmus/ zumal ja auch Nachwuchs nachwächst, bringt in Zwierzyniec, wo sie auch uraufgeführt wurde. Deutschland- UniversitätsKam- der deutsche Stummfilm „Das Eskimobaby“ Die Komposition für Flöten, Oboen, Schlagzeug Premiere merOrchester Paradenummern des Kulturclash-Slapsticks. Die und Streichorchester beruht auf dem Prinzip Greifswald, Paolo Nani: berühmte dänische Stummfilmschauspielerin enger Synchronie zwischen der visuellen Ebene Leitung: UMD „Der Brief” Harald Braun Asta Nielsen hatte hier in der Hauptrolle und in der Filmhandlung und der lautlichen Ebene Comedy-Show der Robbenfellhose die Möglichkeit, auch einmal der Musik. Dabei greift Rozmus auf ein breites Paolo Nani: ihr komisch-burleskes Talent auszuspielen. stilistisches Spektrum zurück: Musik der Inuit, Eintritt Lach- „Der Brief ” Notbremse, Lampenschalter, Dienstmädchen- neoklassische Elemente und Geräuscheffekte Nacht: 16/10 Comedyshow klingel – Ivigtut kennt nichts Schöneres als die treffen da aufeinander. Die angewandten kompo- Vorrichtungen der modernen Zivilisation exzessiv sititorischen Mittel unterstützen die Dramaturgie Eintritt Lach- auszuprobieren und Chaos auszulösen. Dabei pa- des Filmes. Nacht:16/10 rodiert sie durch ihre Nachahmungen die Gepflo- Der einstige Absolvent des Maria-Curie- genheiten der Grunewalder Spießerwelt, von der Skłodowska-Musikinstituts in Lublin lehrt seit sie selbst als Völkerschauspektakel begafft wird. fast zehn Jahren selber an dieser Einrichtung. Sie beschnüffelt freudig Professorenknacker, die Im Bereich der Musikwissenschaft promovierte wie alte Eisbären muffeln, und geht auf Beutezug Rozmus 2012. Sein künstlerisches Werk besteht im Warenhaus. aus über 200 Kompositionen und einigen dut- Das klingt sehr lustig, aber weil ein Stummfilm zend Konzerten. Außerdem ist er der Musikautor zunächst einmal gar nicht klingt, weil er ja stumm zu 25 Filmen und fünf Theaterstücken, darunter ist, braucht man Töne, die das Witzige heraus- zur größten Filmproduktion (25 Folgen), die je im streichen. Der polnische Komponist Rafał Rozmus Vatikan entstand: „Geheimnisse des Vatikans“. (geb. 1981) hat zum Streifen neue Musik für Rozmus komponierte auch Musik zur Verfilmung großes Ensemble geschrieben. Das Greifswalder eines Poems von Papst Johannes Paul II, das un- UniversitätsKammerOrchester unter der Leitung ter dem Titel „Das römische Tryptichon“ im Kino von UMD Harald Braun wird sie in Anwesenheit zu sehen war. Unter seinen zahlreichen Stücken des Komponisten in deutscher Erstaufführung befinden sich desweiteren 18 originale Partituren, spielen. die im Auftrag des polnischen Filminstituts und namhafter Festivals entstanden sind. Paolo Nani – Der Brief Di 7.5. 19:30 Ein Mann kommt herein, setzt sich an den Tisch, Theater schenkt sich ein Glas Wein ein und beginnt, einen Lach-Nacht Brief zu schreiben. Das ganze wird 15 mal wie- Anzeigen derholt, ohne dass der Mann ein einziges Wort Stummfilmkon- spricht. Gähn!? Von wegen!!! zert: „Das Eskimo- In der Einfachheit liegt die Genialität dieses baby“ Stückes des Italo-Dänen Paolo Nani, das „eine der lustigsten Vorstellungen der Welt“ genannt Paolo Nani: wurde. Überall auf der Erde, wo Nani bisher den „Der Brief” „Brief“ aufgeführt hat, hinterließ er ein seliges Comedy-Show Publikum mit äußerst strapazierten Lachmuskeln. Eintritt Lach- Jede Wiederholung der simplen Handlung spielt Nacht: 16/10 Paolo Nani in einem anderen Stil: Rückwärts, Zwei Dinge gleichzeitig, Besoffen, Ohne Hände, Stummfilm, Western, Horror, und vieles mehr. Für das Zwerchfell der Zuschauer wird die Belastung dabei zunehmend härter. In einem Crecendo sprudeln die Einfälle, Spielereien und Gags. Das ist extreme Komik-Kunst: absurdes, faszinieren- des, voll aufgedrehtes physisches Theater mit einem Meister der Körpersprache und der Mimik. „Der Brief“ entstand 1992 und gewann 1994 den ersten Platz des European Comedy Award in Frankfurt/Main. Seitdem ist das Stück in schon bald tausend Vorstellungen immer weiter ausgearbeitet worden, wobei einen wesentlichen Faktor Paolo Nanis Kontakt mit dem Publikum ausmacht – und das ist immer (ein) ander(e)s. Ein Klassiker zum Kringeln! Anzeigen

Koffer schon gepackt? Siiri schießt ein Tor MI 8.5. Urlaub pur in den Komfort-Appartements des 9:00 & 11:00 Fußball spielen, das ist Siiris größtes Hobby. In Stadtbibliothek einer Mädchenmannschaft möchte sie zusammen Hans Fallada mit ihren Freundinnen Tore schießen. Doch das Kinderbuchlesung ist anfangs gar nicht so leicht: Sie ist die kleinste in der gesamten Mannschaft. Den Ball immer „Siiri schießt ein Tor“ richtig zu treffen ist schwieriger als gedacht. mit Tiina und Sinik- Deshalb wird sie vom Star des Teams gehänselt. ka Nopola sowie Zuerst ist Siiri verunsichert, aber so leicht gibt sie dem Übersetzungs- nicht auf… projekt der Fennistik Auf humorvolle und einfühlsame Weise erzählt Greifswald die finnische Kinderbuchautorin Tiina Nopola die Eintritt frei! Geschichte der kleinen Siiri. Wer wissen möchte, An der Mühle 8 17489 Greifswald Tel. 0 38 34 - 544 0 wie es weitergeht, und was das Mädchen sonst [email protected] www.steakhouse-greifswald.de noch erlebt, ist herzlich in die Stadtbibliothek eingeladen. Hier wird Tiina Nopola im Rahmen ihrer Lesereise durch ganz Deutschland aus Anzeige_90x90mm_07_12.indd 2 31.07.12 09:59 ihrem Buch „Siiri schießt ein Tor“ lesen, das unter Den Norden erlesen! anderem Themen wie das Finden von Selbstsi- cherheit und von Stärke behandelt. Dieses von

s

i

d März/April 2/13 20. Jhrg. – Das Nordeuropa-Magazin lie- r € 5,-/sFr 9,80 Nordis o Österreich € 5,50 Luxemburg Mervi Lindman illustrierte und von Greifswalder N € 5,80 K 13714 ISSN 0946-1116 skandinavie n.de Frühling nordis.de im Sörmland fert Ihnen 6 x im Jahr Urlaubsstimmung Februar 1/13 20. Jhrg. Januar/ Tiina Nopola € 5,-/sFr 9,80 Österreich € 5,50 € 5,80 Fennistik-Studierenden übersetzte Buch ist Teil Luxemburg K 13714 ISSN 0946-1116 Klettertour auf

e s en.d skandinavi

i Norwegens Nationalb

nordis.de d

nach Hause: Reisereportagen und r erg o N Kulturszene einer ganzen Kinderbuchreihe über das Mädchen Stavanger Eisige Hintergrundberichte von Journalisten Ansichten in Jütland Islands heiße Quellen Wintererlebnisse Siiri. Bisher sind elf Titel in Finnland erschienen. vor Ort über Schweden, Norwegen, im Norden nkollen Tradition am Holme Finnland, Dänemark sowie Island, Tiina Nopola kommt nicht alleine. Sie bringt ihre

Färöer und Grönland. Mit Insider-Tipps, Expeditions-Kreuzfahrt >> Färöer – Jan Maye Schwester Sinikka mit. Zusammen haben die Spitzbergen n – aktuellen Nachrichten, fundierten Fantastische Natur im Norden beiden bis jetzt über 50 Werke (und das nicht nur

Südküste NorwegeJetzt kostenloses n Bauernhofurlaub D rt änemark Informationen über Kultur, Politik, Wirt- Expeditions-Kreuzfah U1_Titel 1.13_Naturfotos.indd Elektromobilität 1 Filme aus Skandinavien >> Färöer – Jan Mayen – Spitzbergen für Kinder) verfasst. Diese Gemeinschaftsbücher 08.02.13 10: Probeheft anfordern!37 schaft und Lifestyle wird Nordis Tradition

Stockholm am Holmenkollentten Spritmuseum Jütland Finnland im Hundeschli termarkt 30.11.12 09:22 sind in Finnland sehr beliebt, einige wurden in für Sie zu einem nützlichen und Hemsedal Jokkmokk Win .indd 1 U1_Titel 1.13_Sami Info-Hotline: kompetenten Wegbegleiter. 0201-87 22 90 mehr als zehn Sprachen übersetzt, verfilmt oder Sinikka Nopola Mit einem Abo des Nordis-Magazins auch als Musiktheater aufgeführt. holen Sie sich den Norden nach Hause!

www.nordis.de www.skandinavien.de Mi 8.5. Die Färöer – Nordatlantische Sommerimpressionen Nichts Mi 8.5. 15:00 19:00 Stadtbibliothek Die Färöer, vom Reisemagazin National Geogra- Ein Jugendlicher klettert auf einen Pflaumenbaum Theater Hans Fallada phic Traveler 2007 als schönstes Inselreiseziel und behauptet: „Nichts bedeutet irgendetwas. Nichts – Theater- der Welt gekürt, liegen etwa auf halbem Weg Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun.“ Bildervortrag projekt nach dem zwischen Norwegen und Island. Die 18 Inseln Seine Klassenkameraden setzen alles daran, ihn gleichnamigen Andrea Hesse: des Archipels nehmen zusammen eine Fläche mit einem Gegenbeweis wieder herunterzuholen, Jugendroman von Die Färöer – von ca. 1400 km2 ein – etwa die dreifache Größe und ahnen nicht die Gefahr ihres Unternehmens. Janne Teller Nordatlantische von Usedom. Von den knapp 50 000 Einwoh- Mit ihrem „Berg aus Bedeutung” wächst zuse- Sommerimpressi- nern leben über ein Drittel in der beschaulichen hends das Gefühl, dass Bedeutung im Leben Eintritt: Es gelten onen Hauptstadt Tórshavn. Die übrigen Landesteile tatsächlich nicht beweisbar ist. Ein unheimlicher die Hauspreise sind nur sehr dünn besiedelt. Das vom Meer auf Gedanke und ein aufwühlendes Buch, mit dem Eintritt frei! der einen und hohen Bergen auf der anderen Sei- die Dänin Janne Teller nicht nur in ihrem Heimat- te eingeschlossene Dorf Gásadalur galt sogar bis land die Gemüter erhitzte. zur Eröffnung eines Straßentunnels im Jahr 2006 Mit für sie ungewöhnlichen künstlerischen Mitteln als einer der abgeschiedensten Orte Europas. zeigen die Schülerinnen und Schüler ihre ganz Ein großer Reiz der Inselgruppe liegt im wech- eigene Suche nach Bedeutung. Sie stellen selnden Landschaftsbild entlang der zerklüfteten unbequeme Fragen und offenbaren die Nähe des Küste: schmale Fjorde, gezackte Bergrücken und Romans zu ihrer eigenen Gedanken- und Gefühls- kahle Gipfel, schroffe Klippen und grüne Berghän- welt. ge, an denen sich Papageientaucher, Basstölpel und Trottellummen zum Brüten eingerichtet Projektleitung: haben, einsame Täler, Buchten mit Sandsträn- Nils Kleemann, Katja Klemt, Anja Nicolaus den, über die Austernfischer spazieren, und Mit: Schülerinnen und Schüler der Klasse 9R des dazwischen kleine Ortschaften. Nach nur kurzer Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Greifswald Wanderstrecke eröffnen sich immer wieder neue Eine Zusammenarbeit des Humboldt-Gymnasi- Aussichten auf die Landschaft, die benachbarten ums, der Montessori-Schule und des Theaters Inseln und legendenumwobene Felsen vor der Vorpommern. Küste. Durch die wechselhaften Witterungsver- hältnisse im Nordatlantik erlebt man die Orte in gänzlich unterschiedlichen Stimmungen – oft an ein und demselben Tag. Der Bildervortrag von Andrea Hesse, Mitarbeiterin am Institut für Fennistik und Skandinavistik der Uni Greifswald, stellt die Färöer als Reiseziel vor.

Anzeige Mi 8.5. TV Real – Öffentliches Ersatzfernsehen Mariska & Pahat Sudet Mi 8.5. 19:30 mit Prof. Joachim Schiedermair 22:00 St. Spiritus Öffentliches Ersatzfernsehen ist ein Ersatz-Fern- Seit mehr als fünf Jahren ist die Sängerin Anna Theatercafé sehformat, eine Talkshow ohne Kamera, Fernse- Maria Rahikainen, bekannt als Mariska, zusam- Talkshow Konzert hen ohne Fernsehen. Als dauerhaftes Fernseh- men mit ihrer Band Pahat Sudet, „die bösen Wöl- Peter Kees Gegenangebot fand es über mehrere Jahre in fe“, in Finnland erfolgreich. Mit ihrer melodisch- Mariska & Pahat interviewt verschiedenen Berliner sowie internationalen gefühlvollen Popmusik hat die Band bereits 2010 Sudet Prof. Joachim Kulturinstitutionen statt: Interviews, Gespräche eine Nominierung für den höchsten finnischen Schiedermair mit Menschen aus allen sozialen Gruppierungen – Musikpreis, den Emma Award, in der Kategorie Is- Mariska, voc; vom Obdachlosen bis zum Kultursenator – geben kelmä erhalten. Iskelmä bedeutet zwar Schlager, Klaus Suominen, Eintritt frei! persönliche Wirklichkeiten, Sichtweisen und aber der finnische hat wenig mit dem deutschen key; Luis Herrero, b; Einstellungen wieder. gemeinsam. Während unserer humba-tätärätet, Jaakko Jakku dr Zugleich ist TV Real eine Erforschung von grund- da klingt der finnische Iskelmä dank seines Eintritt: 8/5 sätzlichen, individuellen und gesellschaftlichen Moll-Charakters immer leicht melancholisch und Lebensgrenzen: dem Umgang mit dem Tod, mit chansonhaft. Staatsgewalten, mit Moral, mit Liebe, mit Identi- Für Iskelmä gilt, was M.A. Numminen in seinem tät, mit Risiko. Roman „Tango ist meine Leidenschaft“ geschrie- Der Berliner Künstler Peter Kees arbeitet als ben hat: „Die Finnen gehören zu den Moll-Völ- Chronist und Vermesser gesellschaftlicher und kern, wir lieben Moll-Musik. Das Eigentümliche in menschlicher Phänomene. Auf Initiative des The- der finnischen Mentalität ist, dass wir glücklich aters Vorpommern hat er sein Forschungsfeld auf sind, wenn wir traurig sind.» Dafür ist Mariska ein den Norden ausgedehnt und entlockt der Stadt Glanzbeispiel. Ihre weiche, jazzige Stimme trägt Greifswald interessante Gesprächspartner, die er melancholischen Texte über Melodien mit trau- im Talk präsentiert. An diesem Abend wird er den rigem Hauch, in denen aber auch immer wieder Vorsitzenden des Kulturvereins Nordischer Klang, sonnige Wendungen aufstrahlen können. Prof. Joachim Schiedermair, interviewen. Die sympathische Band hat sich mit den gemein- sam komponierten Songs ihres zweiten Album Einer Veranstaltung des Theaters Vorpommern „Kukkurukuu“ (2012) in die Herzen der Finnen gespielt und erreichte Platz drei der Albumcharts. Die Singleauskoppelung „Liekki“ (Flamme), ein von Leonard Cohen inspiriertes Lied, rotierte im Radio rauf und runter. Überhaupt gehört Mariska zu den vielseitigsten Künstlern im Finnopop. Als Rapperin wurde sie für das beste Hip-Hop Album 2004 und 2005 vorgeschlagen, und 2010 ging sie als Gewinnerin des Kompositionswettbewerbs für das älteste finnische Tangofestival „Tangomarkkinat“ hervor.

Als Premiere außerhalb Finnlands wird Mariska ihr aktuelles Programm beim Nordischen Klang vorstellen. Das Konzert dauert etwa eine Stunde. Do 9.5. Minervakvartett Quorum Saxofonkvartett Do 9.5. 15:00 15:00 Altes E-Werk Aus Greifswalds schwedischer Partnerstadt Lund Die Musiker im Quorum Saxofonkvartet aus Süd- Altes E-Werk kommt das Minerva Streichquartett. Angesichts schweden sind fasziniert von der Ausdruckskraft Schwedischer Schwedischer ihrer Herkunft aus dieser alten Universitätsstadt ihrer Instrumente, von den Gestaltungsmöglich- Quartett-Nach- Quartett-Nach- mittag versteht man gut, warum sich die vier Musikerin- keiten des Quartettformates und vom gesamten mittag nen die römische Göttin der Weisheit und Hüterin Klangeindruck des Ensembles. Auch wenn sie Minervakvartett des Wissens zur Namenspatronin gewählt haben. unterschiedliche stilistische Schwerpunkte ha- Minervakvartett Quorum Saxofon- Gegründet hat sich das Ensemble 2010, nachdem ben – im Jazz, in der Klassik oder in der Zeitge- Quorum Saxofon- kvartett alle Streicherinnen schon viele Jahre in anderen nössischen Musik –, so vereint sie die Liebe zum kvartett Formationen gespielt hatten. Saxophonsound. Ihr Repertoire holen sie seit Fredrika Persson, Als Slogan haben sie sich gewählt: „Das Streich- ihrer Gründung im Jahr 2005 zum Großteil bei den Peter Wilgots- Geige I; Anna son, ss; Berndt quartett für alle Fälle”. Damit betonen sie die Evergreens und Klassikern des Jazz, wenn Berndt Svensson, Geige Sjögren, as; Tobias II; Kate Eriksson, Vielseitigkeit ihres Repertoires, denn es erstreckt Sjögren Stücke von unter anderem Thelonious Sandén, ts; Cha- Bratsche; sich von den Meistern der Klassik über Folklore Monk, Jimmy Van Heusen und Clifford Brown für tarina Wilgotsson, Cecilia Weissenrie- bis hin zum Rock. Desöfteren werden sie auch das Saxophonquartett arrangiert. bars der, Cello für Konzerte mit Chören und Gesangssolisten Auftritte hatte das Ensemble an vielen Orten in engagiert. Schweden, und auch in Deutschland war man Eintritt: 10/6 Eintritt: 10/6 Für Greifswald haben sie ein französisches und schon auf Tournee mit Jazz- und Folklorebearbei- schwedisches Klassik-Programm zusammenge- tungen. Dabei hat sogar die quirlige Jazzszene Kaffee und Kuchen stellt. Claude Debussys Streichquartett in d-moll bei Quorum Spuren hinterlassen: Das werden in der Pause zwischen op. 10 steht dem Streichquartett d-moll op. 1.1 Quartett spielt nämlich auch Kompositionen den Konzerten von Johan Wikmanson (ein Zeitgenosse Carl von Rolf von Nordenskjöld, der ähnlich wie sein angeboten. Michael Bellmans, der die Melodien für einige Vorfahr, der Antarktisforscher Otto Nordenskjöld, seiner Lieder schrieb) und der folkloristischen Passagen im Ozean der Harmonien suchte und Dalarna-Suite von Lille Bror Söderlundh aus den fand. Kurz: Ein herrliches Konzert mit Klängen aus 1940er Jahren gegenüber. Jazz, Klassik, Folklore und schwedischen Weisen Die Bratschistin Kate Eriksson, die in England steht auf dem Programm. geboren wurde und auch dort ihre Ausbildung absolvierte, wohnt seit 2002 in Südschweden Das Konzert wird unterstützt von Musik i Syd. und unterrichtet an der Copenhagen International School, während die anderen drei Streicherinnen an der Kulturschule Lund lehren.

Das Konzert wird unterstützt von Greifswalds schwedischer Partnerstadt Lund. Foto: Christer Landergren Christer Foto:

DO 9.5. Scania Octet – A Tribute To Lars Gullin Gush – 25th anniversary tour DO 9.5. 20:00 20:00 St. Spiritus Zwei der wichtigsten Musiker der schwedischen „Gush”, das ist ein Improvisationstrio aus St. Spiritus Jazzgeschichte ist dieser Konzertabend gewid- Schweden mit drei der besten Freijazzer von dort: Swedish Swedish met. Beide spiel/t/en sie das Baritonsaxophon Mats Gustafsson, Saxophon, Sten Sandell, Piano, Saxophone Classics Saxophone Classics als Hauptinstrument. Und beide haben durch und Raymond Strid, Drums. „Gush“, das heißt Scania Octet – A ihr die Genregrenzen sprengendes künstleri- Heraussprudeln: eine eruptive Kräftedynamik Scania Octet – A Tribute to Lars sches Schaffen weltweit viel Beachtung auf sich also, in der die zurückhaltende, stauende Größe Tribute to Lars Gullin gezogen. Die Rede ist von Lars Gullin und Mats ebenso wichtig ist, wie der sich befreiende Flow Gullin Gustafsson. Die Musik des 1976 gestorbenen – ganz gleich, ob das nun für das Kollektivwirken Mats Gustafsson: Gullin wird im ersten Teil des Abends vom Scania oder das instrumentale Spiel eines jeden der drei Mats Gustafsson: 25 Jahre Gush Octet vorgestellt. Nach der Pause gibt Mats gilt. „Gush“, das sind atonale Intervalle, transfor- 25 Jahre Gush Gustafsson auf der Tournee zum 25jährigen Be- mierte Motivkerne, Hummeltänze, Mundstückex- Ed Epstein, bars; Mats Gustafsson, Berndt Sjögren, as; stehen seines Trioprojektes Gush ein Konzert. plosionen, Rumpeleien, geschrieene Loops und bars, ts; Peter Wilgotsson, ts; Hinter dem Namen Scania Octet verbergen sich Abklingen, düsteres Summen, ein Hackefest und Sten Sandell, p; Kjell Åke Persson, tp; acht vorzügliche Jazzmusiker aus Südschweden – so vieles mehr. Dem Trio gelingen sehr abwechs- Raymond Strid, dr Christoffer die meisten von ihnen waren schon einmal oder lungsreiche Atmosphären, feinste Verzahnungen Sjögren, tb; mehrfach in unterschiedlichen Formationen beim und kohärente Steigerungen bis zum besagten Eintritt: 12/8 Ingemar Nordischen Klang, wo sie sich als prachtvolle „Gush”. Torstensson, p; Instrumentalisten erwiesen haben. Ein Oktett, Mats Gustafsson verwandelt sein Horn in ein Lars Lundström, b; das ist schon fast eine Bigband. Mit solch vollem Kraftwerk. Er ist in vielen internationalen For- Pelle Trazan Jonasson, dr Ensembleklang spielen sie Originalkompositio- mationen zu erleben (u.a. Sonic Youth, Peter nen und -arrangements von Lars Gullin. Neben Brötzmann, Paul Lovens, Jim O`Rourke und Barry Eintritt: 12/8 Jan Johansson gilt er als der zentrale Protagonist Guy) und machte zuletzt Furore mit seinen Frag- des „Swedish Golden Age Of Jazz“ in den 50er mentierungen der schwedischen Jazzgeschichte und 60er Jahren. Ursprünglich mit dem Cool Jazz in „Swedish Azz“ und der Zusammenführung von als Hintergrund spielte er sich schon bald aus Pop und Freien Tönen mit Neneh Cherry als „The dem Schatten des US-amerikanischen Baritonsax- Cherry Thing“. Zusammen mit der Tänzerin Lotta Mats Gustafsson Stilprägers Gerry Mulligan hin zu einem eigenen Melin und dem Analogelektronikspieler Thomas Sound. In seinen Kompositionen, von denen Lehn trat er schon einmal beim Nordischen Klang u.a. „Peter of April“ (seinem Sohn gewidmet), 2001 auf. 2011 wurde er mit dem Musikpreis „Bluesport“, „Fine Together“ und „Danny’s des Nordischen Rates ausgezeichnet. Sandells Pi- Dream” (sein bekanntestes Stück) erklingen anomusik ist flirrende Energie, was er in eigenen werden, findet man oft Anklänge an die schwedi- Formation oder etwa im Zusammenspiel mit Evan sche Folklore oder an die klassische Musik. Den Parker oder Chris Cutler ausspielte. Und Schlag- Raymond Strid Baritonsax-Part im Scania Octet übernimmt der in zeuger Raymond Strid hat Musiker wie Marilyn El Paso, Texas, geborene und jetzt in Schweden Crispell, Barry Guy und Pat Thomas angetrom- lebende Ed Epstein. 2010 stellte er sich beim melt. Zusammen sind sie „Gush“ und das jetzt Nordischen Klang mit seinem eigenen Quartett vor. seit 25 Jahren, in denen die Sounds auf Festivals von Vancouver bis Tampere aus ihnen nur so Das Konzert wird unterstützt von Musik i Syd. herausgesprudelt sind. Sten Sandell Fr 10.5. Ulvis Alberts Esa Ylönen und Mikko Helenius: Fr 10.5. 18:00 Landscape – Klassik und Tango 19:00 Galerie STP Zum ersten Mal in Deutschland werden die Das Programm „Landscape“ ist eine speziell Aula der Universität Arbeiten des lettisch-amerikanischen Fotografen für den Nordischen Klang zusammengestellte Ausstellungs- Konzert Ulvis Alberts anlässlich des Festivals „Nordischer Kombination von Klavierstücken des finnischen eröffnung Klang” gezeigt. Komponisten Uuno Klami mit finnischem und Landscape – Ulvis Alberts: Poker Von Las Vegas angefangen sind seine Fotografien argentinischen Tango. Klami (1900-1961) stu- Klassik und Tango Face – in allen Casinos Amerikas präsent. dierte sowohl in Helsinki, als auch in Paris und Celebrities – Ice Box Seine Ablichtungen der Stars der 70er und 80er- Wien. Gerade Paris bedeutete einen Wendepunkt Esa Ylönen, Klavier; Jahre, bzw. von heutigen Stars in ihren jungen in seiner künstlerischen Entwicklung, wobei ihn Mikko Helenius, Eintritt: frei! Jahren damals, sind weltbekannt. Die Ausstellung Komponisten wie Ravel und die Groupe de Six Bandoneon und wird in Kooperation mit der Galerie Birkenfels aus beinflussten. Vor allem wurde er für seine großar- Gesang Ausstellungsdauer: Riga gezeigt. tigen Orchesterwerke bekannt. 10.5.-25.5. Klaviermusik von Sowohl der Galerist aus Riga als auch Ulvis Der Pianist Esa Ylönen hat mit Unterstützung der Uuno Klami Alberts aus den Vereinigten Staaten werden zur Finnischen Kultur-Stiftung Klamis Stücke für Klavier sowie finnischer Vernissage anwesend sein. und die für Klavier und Violine – zusammen mit der und argentinischer Geigerin Sirkku Mantere – aufgenommen. Die CD Tango ist im Februar 2013 beim Label Alba erschienen. Esa Ylönen hat an der Sibelius Akademie studiert Eintritt: 10/6 und arbeitet am Musikinstitut der Region Kotka. Der versierte Musiker, der 2011 übrigens zum „po- sitivsten Bürger Kotkas“ gewählt wurde, gibt jähr- lich rund 100 Konzerte in Finnland und außerhalb. Eine große Inspiration bedeutet für Esa der Tango mit seinen mitreißenden Melodien und Rhythmen und den starken Geschichten in den Liedtexte. Seit 15 Jahren spielt er zusammen mit dem Bandeonis- Anzeige ten und Sänger Mikko Helenius diese weltzuge- wandte und emotionale Musik, die beide zur Impro- visation anregt. Ihr Repertoire umfasst die klassi- schen Tangos, wie sie Carlos Gardel sang, und den Tango Nuevo Piazzollas. Aber auch dem melancholi- schen Tango Finnlands gehört ihre Leidenschaft. Mikko Helenius hat Kirchenmusik und Gesang an der Sibelius Akademie studiert und in Paris bei Juan José Mosalini das Bandoneon. Er spielte international in vielen Tangoensembles. Als Komponist und Arrangeur interessiert sich Mikko für neue Möglichkeiten des Tangos. White River Junction Fr 10.5. 21:00 Eine neue Band am norwegischen Americana- St. Spiritus Himmel hat das Licht der Welt erblickt. Sie heißt Konzert White River Junction und kommt aus Greifswalds Partnerstadt Hamar. Ihre Mitglieder – Tom E. White River Junction Gedenklesung zur Holmlund, Gesang, Annar By und Marius Book, Gitarren, Bjørn Thomassen, Bass, Robert Schei, Tom E. Holmlund, Fr 10.5. Schlagzeug und Magnus Østvang, Keyboard voc; Annar By & 20:30-20:45 – sind gestandene Musiker mit tiefen Wurzeln Marius Book, git; Bücherver- in den verschiedenen populären US-amerikani- Bjørn Thomassen, Galerie schen Musiktraditionen. b; Robert Schei, Soziokulturelles dr; Magnus Øst- Ein Konzert mit White River Junction? Da stellt Zentrum vang, keyb St. Spiritus man sich am besten eine Reise vor, eine Zugreise brennung durch die Vereinigten Staaten. Du startest in Ba- Eintritt: 10/6 kersfield, California, durchstreifst The American Heartland – Nebraska und Iowa –, machst einen vor 80 Jahren. kleinen Abstecher runter durch ein paar Südstaa- ten und fährst weiter nach Norden durch Penn- sylvania und New York. Als Endstation empfängt dich White River Junction, Vermont. Und immer wieder stoppt der Zug auf Unterwegsbahnhöfen. Du steigst aus, tankst Wärme, Atmosphäre und Eindrücke – und erlebst die unterschiedlichen Musikstile des großen Kontinents, Blues, Rock, Country, American Folk. Also Ticket lösen und ab geht der Zug! Anzeige Die sechs Jungs in der Band haben lange und vielseitig Erfahrungen auf den norwegischen und internationalen Musikszenen gesammelt. Am besten sind sie vielleicht bekannt durch ihr Mitwirken in verschiedenen norwegischen Blues- und Rockbands und als Backingmusiker für nor- wegische Künstler und US-amerikanische Stars auf Norwegentournee. Hamaricana at it’s best!

Das Konzert wird unterstützt von Greifswalds norwegischer Partnerstadt Hamar. Sa 11.5. Irmelin Jes Holtsø & Morten Wittrock Band Sa 11.5. 15:00 19:30 Alte E-Werk Das Vokaltrio Irmelin besteht aus den Sängerin- Die meisten kennen ihn unter seinem Filmnamen St. Spiritus nen Eva Rune, Maria Misgeld und Karin Ericsson Börge. Bürgerlich heißt er Jes Holtsø. Als Kind Konzert Abschlussfest Back, deren musikalische Herzen in den Folkt- spielte er den Sohn von Kjeld und Yvonne, der Irmelin – North raditionen Schwedens und Nordeuropas schla- immer zur Stelle war, wenn die Olsenbande für Jes Holtsø & Mor- Sea Stories gen. Ihre A Capella-Kunst berührt tief, wenn ihre ihre verzwickten Pläne eine helfende Hand (und ten Wittrock Band drei Stimmen in den Raum abheben. In ihrem einen kühlen Kopf!) brauchte. Später konnte Eva Rune, voc; Programm North Sea Stories stechen sie in See, man Jes Holtsø in der Rolle des pubertierenden Jes Holtsø, Maria Misgeld, um Weisen aus Schweden und Norwegen mit William Olsen in der TV-Serie „Oh, diese Mieter“ voc,harp; Morten voc; Karin Ericsson Liederperlen von den Färöern und aus Shetland, („Huset på Christianshavn“) erleben. Dann wurde Wittrock p/voc, Back, voc Schottland und England zu vereinen. Das Trio es lange still um ihn… Mikkel Risum b,voc; Peter besteht seit 1999 und hat bisher zwei Alben Jetzt ist Jes zurück und singt uns den Blues. Seine Eintritt: 8/5 Andersen, dr, voc, herausgebracht. Ein drittes segelt in diesem April Haare sind nicht mehr so lang und seine Brillen- Ronni Boysen, g in den Hafen ein. Und im fernen Taiwan haben sie gläser nicht mehr so kugelrund, aber sein unwi- 2008 die Silbermedailie in einem internationalen derstehliches augenzwinkerndes Lächeln ist das Simone Moreno & A Capella-Wettbewerb gewonnen. gleiche geblieben. Mit großer Liebe zur Musik, Os Lourinhos Bisher am schönsten hat Peter Schwingle, ein Enthusiasmus und dem Herzen am rechten Fleck Konzertbesucher aus New York, wo sie letztes singt er ein packendes Repertoire aus Blues, Rock Eintritt: 12/8 Jahr auftraten, das Musikerlebnis mit Irmelin und Soul. Ihm zur Seite steht Bandleader Morten beschrieben: „Diesen drei Ladies gelingt es mü- Wittrock am Klavier und an den Keyboards, der helos, einfach jede Note aus der Luft zu greifen zusammen mit seiner Band mitreißenden, groovy und mit Harmonien zu unterfüttern, so als würde Sound erschafft. Selbst abgebrühte Blues- und man in den Wolken schweben. Wie mit Nägelchen Soulhörer bekommen hier neuen Stoff für die bauen sie dann mit kleinen Dissonanzen die Ohrmuscheln. Spannung auf, so dass man vor Aufregung auf Jes Holtsø und Morten Wittrock lernten sich 2009 der Stuhlkante wippt, nur um dann alles wieder kennen, als Morten die Aufgabe bekam, Jes in der in purer Euphorie aufzulösen. Beim Erschaffen Wettbewerbsshow „Talent“ des Dänischen Fern- von rhythmischen Harmoniefundamenten und sehens zu begleiten. Jes schaffte es immerhin Melodien im Frage-und-Antwort-Stil erfüllen ihre bis ins Finale. 2010 gaben die beiden ihr erstes Stimmen den Raum mit beruhigenden und ange- Album heraus, 2012 ihr zweites, und bekamen nehmen Klängen.“ beide Male sehr gute Kritiken in den dänischen Zeitungen. Letzten Herbst wurde Jes Holtsø auf dem Copenhagen Blues Festival zum „Dänischen Blues Namen des Jahres 2012“ erkoren! SA 11.5. Simone Moreno & Os Lourinhos 19:30 St. Spiritus Simone Moreno ist der stärkste Brasil-Act in Europa. Nach vier Alben in Brasilien und dem Abschlussfest schwedischen Erfolg „Samba Makossa“ erschien Jes Holtsø & Morten 2012 ihre sechste CD „Planetas“ – eine Reise um Wittrock Band den Globus in einer wirbelnden, tanz-treibenden Umlaufbahn. Dieses Powerbräu aus afrobrasilia- Simone Moreno & nischen Rhythmen, Pop, Reggae, Samba Soul und Os Lourinhos nordischer Melodie kennt nur ein Ziel: den durch und durch gehenden, unwiderstehlichen Groove! Simone Moreno, voc; Auf „Planetas“ erzählt Simone ihre Geschichten Anders von Hofsten, über Brasilien, über ihr neues Leben in Europa, keyb, voc; Per Ekdahl, dr; Mats über Armut, über Götter und Menschen. Sie singt Ingvarsson, b; Olle vom lebenspendenden Wasser und von der Lie- Linder, perc, mando; be, die durch unser Planetensystem strömt und Jerker Eklund, g; uns manchmal sogar hier auf Erden erreicht. Alle Valter Kinborn, perc Songs hat Simone selber geschrieben und per- formt sie mit dem packenden perkussiven Sound Eintritt: 12/8 ihrer schwedischen Band „Os Lourinhos“ (Die Blondschöpfchen) und ihrer starken Stimme, die keinen kalt lässt, egal ob man nun die preschen- den portugiesischen Lyrics versteht oder nicht. Dagens Nyheter, eine der führenden Tageszeitun- gen Schwedens, schreibt: „‚Planetas’ ist ein brilli- ant zusammengesetztes Album, auf dem Moreno und die Band Os Lourinhos unter der Leitung von Anders von Hofsten ihren eigenen Mix aus brasi- lianischen, westafrikanischen, karibischen und afroamerikanischen Zutaten mischen – das alles mit der Energie aus Morenos Heimatstadt Salvador de Bahia und ihrem wahnsinnigen Tanzpop als dominierendem Gewürz.“ 2006 traten Simone Moreno und ihre Band schon einmal beim Nordischen Klang auf. Ihr neues Programm „Planetas” ist noch einmal eine künstlerische Steigerung. So 12.5. Isländische Kurzfilmnacht Animal Day – Finnische Kurzfilmnacht So 12.5. 17:15 mit jungen Regisseuren 20:15 & Es blieb nicht ein Geburtstagsgeschenk! Was zum Die Kinder von der Insel Kyrkogårdsö (= Fried- CineStar Mo 13.5. 20. Nordischen Klang vor zwei Jahren startete, hofsinsel) in dem Archipel Ålands machen jeden 17:15 & 20:15 Finnische geht 2013 in die dritte Runde. Dank der Initiative Winterschultag eine lange Schiffsreise durch das CineStar Kurzfilmnacht der Greifswalder Kurzfilmnacht (kufina) setzt eisüberdeckte Meer und spielen nachmittags mit jungen Regis- Isländische sich auch in diesem Jahr die Kooperation mit in riesigen Eisblockhaufen am Strand der Insel. seuren Kurzfilmnacht dem Festival für Kultur aus Nordeuropa und dem Ebenso klein können auch junge Erwachsene CineStar Greifswald fort. Gemäß des Schirmher- wirken, wenn sie versuchen einander kennenzu- Kyrkogårdsö von Eintritt: 5,50 renlandes richtet sich dieses Mal der Blick nach lernen. Wenn man sich allein und unsicher fühlt, Joakim Chardon- Island, der größten Vulkaninsel der Welt. Nicht können gemeinsame Haustiere oder Tiermas- nes, Dokumentar, Eine Veranstaltung feurige Action, sondern ruhige Bilder von berüh- ken an einem Karnevalstag die Kommunikation 24’, 2012 der Kurzfilm- renden Geschichten kommen zur Projektion. Sie lockern und die Schüchternheit mindern. Wie in initiative kufina The Date von Jenni zusammen mit geben einen gewinnenden Eindruck des von der dem Film „Queen of Splinters“, blickt man später Toivoniemi, Fiktion, dem CineStar Fläche her zweitgrößten Inselstaates Europas im Leben zurück auf die Rollen, die man ange- 8’, 2012 Greifswald. knapp südlich des nördlichen Polarkreises. In nommen hat. Ein Dokumentarfilm über eine Frau der diesjährigen Auswahl kommen pure Lebens- und ihr schweres Leben kann gleichzeitig mehr Animal Day von lust, schnurrende Katzen, geplatzte Blasen und märchenhaft als auch beeindruckend wirken, Tommi Seitajoki, pochende Herzen auf die große Leinwand. wenn es durch eine Puppenanimation erzählt Fiktion, wird. 22’30”, 2011 Helena Jónsdóttir, Unnur Ösp Stefánsdóttir: Bei diesem Kurzfilmabend geht es um die feinen, Queen of Splinters While The Cat´s Away überraschenden Begegnungen zwischen Natur von Anna-Sofia Bjargey Ólafsdóttir: und Mensch. Die Filme lassen die Grenzen zwi- Nylund, False Teeth schen Märchen und Dokumentation verschwim- Dokumentar, Rúnar Rúnarsson: men. Man versteckt sich hinter Rollen und Mas- 15’, 2012 The Last Farm ken, streift sie aber auch im richtigen Moment ab. Vera Sölvadóttir: Die Regisseure Anna-Sofia Nylund und Tommi Die Regisseure Heart to Heart Seitajoki sind nach der Filmvorführung für ein der letzten beiden Filme, Anna-Sofia Lars Emil Árnason: Gespräch mit dem Publikum anwesend. Den Nylund und Tommi Untitled short film Abend wird Jemima Koli vom Finnland-Institut in Seitajoki, sprechen Hallur Örn Árnason: Deutschland moderieren. Die Filme werden in über ihre Arbeiten. Kennitölur – Falsche Äpfel finnischer oder schwedischer Originalsprache mit Sandra Guðmundsdóttir: englischen Untertiteln gezeigt. Moderation: Lion King and Vodka Jemima Koli Eine Zusammenarbeit des Nordischen Klangs mit Ab 16! dem Finnland-Institut in Deutschland, dem Tam- Eintritt: 5,50 pere Film Festival und dem CineStar Greifswald. Mo 13.5. Pedro Carmona-Alvarez – Das Wetter änderte Michael Blake/Kresten Osgood Do 16.5. 20:00 sich, es wurde Sommer und so weiter 21:00 Literaturzentrum „Er ist aus New Jersey. Sie ist aus Oslo. Sie treffen Das Duo-Format Saxophon/Schlagzeug hat eine Koeppenhaus Vorpommern/ sich in New York Ende der 50er Jahre. Sie verlieben Tradition in der Jazzmusik. Losgelöst von Akkor- Koeppenhaus Nachklang-Konzert sich. Sie heiraten und ziehen nach Asbury Park. Sie den und Basstönen, sind die Musiker frei um im Autorenlesung bekommen zwei Mädchen, die einige Jahre später Augenblick zu komponieren. Es spricht für die Michael Blake/ bei einem Unfall sterben. Ein Leben in Schwarz. Künstler, wenn wir uns beim Hören dieser Musik Kresten Osgood Pedro Carmona-Al- 1967 ziehen sie nach Norwegen. Ein Jahr später ständig vor Augen halten müssen, dass weder varez – Das Wetter bekommen sie ihre Tochter Maria.“ Und weiter: Bass- noch Akkord-Instrumente beteiligt sind. Michael Blake, sax; änderte sich, es „Das Wetter änderte sich, es wurde Sommer und Wenn es irgendeinen Beweis dafür gibt, dass Kresten Osgood, dr wurde Sommer so weiter” ist ein kleiner Roman über die großen Jazz eine lebendige Kunst ist, dann ist er in den und so weiter Dinge – über Liebe, Verlust, Entbehrung und Wur- Momenten der reinen Improvisation von Blake Eintritt: 10/6 zellosigkeit, über das Leben in einer Tragödie und und Osgood zu finden. Moderation: Frithjof Strauß und das Aufwachsen im Schatten des Todes.“ Das steht Ihre Partnerschaft geht weit zurück: Schlagzeu- Laura Baier auf dem Rücken des Buches, aber traurig macht ger Osgood hat eine beachtliche Präsenz in der die Lektüre nicht. In Norwegen wurde der 2012 er- Kopenhagener Musik-Szene und reist häufig nach Eintritt: 3 schienene Roman von Pedro Carmona-Alvarez sehr New York City. Mit Blake’s Band „Blake Tartare“ gut von den Lesern und der Kritik aufgenommen, hat er 3 CDs aufgenommen; im Duo entstand wobei insbesondere sein „mitreißender Stil“ (VG) 2009 das Album „Control This“ (Clean Feed). Os- Unterstützt von und seine „poetische Erzählkunst“ (Bergensavi- good produzierte Aufnahmen mit Koryphäen wie NORLA – Norwegian sen) gelobt wurden. Yusef Lateef, John Tchicai, Oliver Lake, Sam Rivers Literature Abroad Pedro Carmona-Alvarez wurde 1972 in La Serena, und Paul Bley. Chile, geboren. Wegen der politischen Aktivitäten Die Verbindung wuchs noch fester nach Tourneen seines Vaters floh die Familie nach Argentinien. Als und Aufnahmen mit dem legendären Organisten er 12 war, zogen sie nach Norwegen. 1997 debü- Dr. Lonnie Smith für Osgood’s Doppel-CD „Ham- tierte er mit Lyrik; Prosa, Nachdichtungen vor allem mond Rens“. aus dem Spanischen, und Essays folgten. Seinen Seit der Veröffentlichung seiner eigenen atembe- Durchbruch als Romancier erlangte er mit dem gro- raubenden Debüt-CD „Kingdom of Champa“, hat Eine Veranstaltung von Jazz in Greifs- ßen Generationenroman Rust (2009; Rost). Pedro sich Michael Blake als einer der führenden Stim- wald und dem Carmona-Alvarez ist auch Sänger, Musiker und men in der zeitgenössischen Musik etabliert. Der Koeppenhaus Songschreiber in verschiedenen Bands, darunter in Saxophonist und Komponist setzt konsequent auf Sister Sonny oder in seinem Soloprojekt Moonpe- Musik, die deutlich von Originalität und Vision dro & The New Farm Street Orchestra. Dylan und gekennzeichnet ist. Seit über 25 Jahren lebt und Cohen haben es ihm musikalisch angetan; aber arbeitet Blake in New York City, was für seine auch Charlie Parker, yes! künstlerische Entwicklung enorm wichtig war. Er Die deutsche Übersetzung von Pedro Carmona- hat mit zahlreichen Musikern zusammengearbei- Alvarez’ Roman “Das Wetter änderte sich, es wurde tet, komponierte Musik für Film und TV und spiel- Sommer und so weiter” wird zur Frankfurter Buch- te in den weltweit angesehensten Konzertsälen. messe 2013 erscheinen. Den Abend moderieren Frithjof Strauß (Nordischer Klang) und Laura Baier (Skandinavistik-Studentin/Humboldt-Universität Berlin). Sa 18.5. Dangers oft The Sea Nordischer Radioklang radio 98eins 21:00 Besser am Abend Kulturbar Dangers of the Sea ist eine Folk/Indie-Band aus Dieses Jahr färbt sich auch das Radio in nor- in Greifswald auf Kopenhagen, Dänemark. Gegründet wurde sie im dische Klänge. Der Greifswalder Lokalsender 98.1 MHz Nachklang-Konzert Jahr 2010 von Sänger und Songwriter Andreas radio 98eins begleitet das Kulturfestival mit Dangers of the Sea Bay Estrup – er brachte alte und neue Freunden einem Programm der besonderen Art und bringt zusammen, alles erfahrene Musiker aus Bands Skandinavien direkt nach Hause in die heimische Andreas Bay wie Slaraffenland, Saybia und Efterklang. Wohnstube. Neben musikalischen Hochgenüssen Estrup, voc, git; Die Musik von Dangers Of The Sea kommt aus erklingen Interviews mit den Künstlern aus den Frederik Teige, git; dem Herzen und trifft den Hörer ebendort, in- verschiedenen nordischen Länder sowie mit den Jess Jensen, keyb; spiriert wird sie von der Folkrock-Szene der 60er Initiatoren und Mitwirkenden. Auch länderspezi- Mike Taagehøj, b; und frühen 70er Jahre, als auch von Bands wie fische Berichte und Beiträge aus verschiedenen Rasmus Jusjong, dr Midlake, R.E.M und The Stone Roses. Bereichen sollen den Hörern die Vielfalt Nordeu- Eintritt frei! In den letzten anderthalb Jahren hat die Band ropas näher bringen. Um Spenden nach zahlreiche Shows in Dänemark und anderen Län- radio 98eins ist das Lokalprogramm für Greifs- dem Konzert wird dern gespielt, darunter Konzerte mit Megafaun wald des radio 98eins e.V. in Kooperation mit gebeten. (USA), Dark Dark Dark (USA) und Dry The River (UK). der Landesrundfunkzentrale M-V und dem NB Dangers Of The Sea haben während des ganzes Radiotreff. Jahres 2011 aufgenommen und arbeiten derzeit mit dänischen Indie-Godfather Nikolaj Nørlund an der Fertigstellung ihres Debüt-Albums. Dangers Of The Sea sind für das Roskilde Festival Mit der MS Kong Harald entlang der norwegischen Fjorde.

und das Spot Festival angekündigt. Anzeige

Eine Veranstaltung der Kulturbar

GRUPPENREISE AB VORPOMMERN (A) ab/an Heringsdorf, Zinnowitz, Wolgast, Greifswald, Stralsund, Ribnitz-Damgarten, Rostock (B) ab/an Neustrelitz, Neubrandenburg, Malchin, Demmin, Grimmen

vom 14. bis 25. September 2013 Doppel-Innenkabine ab 2313,- € p.P. Doppel-Außenkabine ab 2455,- € p.P

Preise inkl. Zubringer (A), Colorline-Überfahrt, 11 Tage Hurtigrutenreise Bergen-Kirkenes-Trondheim inkl. Vollpension, Rückflug Trondheim-Berlin, Zubringer (B) nach Vereinbarung mit Aufpreis

GÜNSTIGER AB VORPOMMERN GEHT NICHT!

8. und 10.5. Informationsforum Die anderen Minoritäten im Norden Das Thema Minoritäten war in den letzten Jahren Fr 10.5. durch die Drohkulisse eines fundamentalistischen St. Spiritus, Galerie Islams besetzt. Das gilt für den Norden nicht anders als für Deutschland: Durch die Mohammedkarikatu- • 10:00-10:50 · Íris Björg Kristiánsdóttir, M.A. ren in Jyllands-Posten und Anders Breiviks Fremden- (Sozialministerium der Republik Island): Immigra- hass dominierte „der Islam“ die nordischen Medien tion in : a short story in einem Maße, wie es anderen Minoritäten nie geschafft haben. Dies liegt freilich an der globalen • 10:50-11:40 · Vibeke Moe (Center for Studies of Aktualität des islamisch begründeten Terrors. Doch Holocaust and Religious Minorities, Oslo): Jewish man kann sich fragen, ob nicht auch psychosoziale Norwegian identity in contemporary Gründe für die gegenwärtige Unsichtbarkeit der anderen Minoritäten sprechen. Erlauben Terror und • 12.00-12.50 · Jan Diedrichsen (Leiter des Gegenterror wohlfeile Empörung, rührt die leidvolle Sekretariats der Deutschen Volksgruppe in Geschichte anderer Minoritäten an die Scham der Kopenhagen und Direktor der Föderalistischen Mehrheitsgesellschaft. Union europäischer Volksgruppen): Minderheiten: eines der best gehüteten „Geheimnisse“ Europas Mi 8.5. Alfried Krupp Wissenschaftskolleg • 14:20-15:10 · Markus (Mackan) Andersson Literaturwissenschaftliches Kolloquium im (Standup-Komiker, Schweden): The Others – Focus Informationsforum on Swedish Minorities Judentum in skandinavischer Literatur • 15:10-16:00 · Päivi Majaniemi, M.A. (Finnish • 10:00-10:15 · Prof. Dr. Joachim Schiedermair: League for Human Rights): Brief review on the Einführung language policy in and some key points on the situation of Roma in Finland • 10:15-11:00 · Florian Brandenburg, M.A. (HU Berlin): „At Orientaleren skal tale som Orientaler“. • 16:00-16:30 · Fanny Krüger, M.A. (Berlin): Zur Problematik von Form und Funktion ‚jüdischen’ Antisemitische Tendenzen im Großfürstentum Sprechens in M. Goldschmidts En Jøde (1845) Finnland 1858-1918

• 11:00-11:45 · Ragnhild Maria H. Henden In Zusammenarbeit mit dem Nordischen Rat, dem (Center for Studies of Holocaust and Religious Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald und Minorities, Oslo): Geld und Schönheit. Über die dem Kulturzentrum St. Spiritus. Rolle von Juden und Jüdinnen in norwegischen Romanen des frühen 20. Jahrhunderts. Mo 14.5. · 10:00 • 13:00-13:45 · Prof. Dr. Stefanie von Schnurbein Institut für Fennistik und Skandinavistik (HU Berlin): Literarischer Antisemitismus in den Autorengespräch mit Pedro Carmona-Alvarez skandinavischen Literaturen. Zwei Varianten mit – På norsk! unterschiedlicher Tendenz (Knut Hamsun und Unterstützt von NORLA – Norwegian Literature Abroad Henrik Pontoppidan) Kulinarischer Klang

Poro Restaurant Vorspeise Ganztagsangebot BommelZ und Bar Mildes Kokos-Chilisüppchen mit gebackenem • Ein kleines Kaffeeangebot mit: Pannkakor Rakower Straße 11 Hähnchenspieß (Eierkuchen), Kanelbullar (Zimtschnecken), M-Do: 11:00-1:00 Hauptgang Prinsesstårta (Prinzesstorte) Fr: 11:00-2:00 Gebratenes Zanderfilet auf Kartoffel-Möhrenpüree • Kleine Snacks mit: Smörgås (belegte Butter- Sa: 9:00-2:00 und Rieslingschaum brote), Korv (Würstchen), Burger und Salate So: 10:00-24:00 So-Do: Küche bis Dessert 22:00 Hausgemachtes Basilikumeis an Erdbeer-Chutney Mittagsangebot vom 2.5. bis 11.5. Fr/Sa: bis 23:00 23,90 € • 2.5. Dillhering (Sill i dill) mit Kartoffeln an Schnittlauch – Quark • 3.5. Mit Backobst gefüllter Rollbraten (Fylld Hotel Kronprinz Kulinarische Streifzüge durch Skandinavien fläskstek) an Wurzelpüree und Salatbeilage Norwegen Bergener Fischsuppe mit viel Fisch, • 4.5. Ausgedehntes Frühstücksbuffet mit Krabben und Gemüse 4,50 € Schwedischen Spezialitäten (9:30-16:00) Dänemark Matjesfilet mit Zwiebelringen und • 6.5. Köttbullar mit Kartoffelbrei (Potatismos) Schwarzbrot 8,90 € un Preiselbeeren Dänemark Mildgebeizter Lachs mit Honig-Senf- • 7.5. Schwedischer Kartoffelsalat (Potatis- Sauce und Kartoffelpuffer 8,90 € sallad) mit Pilzen dazu Würstchen (Korv) Norwegen Norwegischer Salm auf Gemüsebett in • 8.5. Fischauflauf (Fiskgryta) mit Lachs Folie gegrillt mit Safranreistürmchen 14,90 € • 9.5. Fächerkartoffeln (Hasselbackspotatis) Finnland Hirschsteak mit Stangenspargel, mit Frühlingsquark und Roter Beete zerlassener Butter und neuen Kartoffeln 26,00 € • 10.5. Rösti (Rårakor) mit geräuchertem Lachs, Schweden Schwedeneisbecher (2 Kugeln Salatbeilage und Rote Beete Vanilleeis, Eierlikör, Sahne) 5,90 € • 11.5. Ausgedehntes Frühstücksbuffet mit skandinavischen Spezialitäten (9:30-16:00)

Café Caspar • Köttbullar, Preiselbeeren, Kartoffeln Fischstraße 11: • Biff á la Lindström mit schwedischen Kartoffeln Süßes Caféhaus von 9:00 bis Open und Kräuterquark Unsere schon legendäre Schwedenhappen: Mit Marimar End • Fischfilet mit Dill-Sahne Kartoffeln Marzipan saftig gefüllte Mandelecken täglich von • Schwedische Dillröllchen mit Kartoffelstock Die Torte zum Nordischen Klang: Prinzesstårta 11:00-18:00 Herzhaftes Feine Broccolicremesuppe mit Lachs BommelZ Das kulinarische Angebot von BommelZ umfasst Zartes Matjesfilet mit Zwiebel-Gurkendip und Steinbeckerstr. 14 ein Ganztagesangebot, das während der gesam- Schwarzbrot ten 10 Tage des Nordischen Klanges angeboten wird, und einem täglich wechselnden Mittagsan- gebot von 12:00–16:00 Uhr. Außerdem bieten Auch die Mensen werden anlässlich des Nordi- Mensa am Wall wir jeden Samstag ein ausgedehntes Frühstücks- schen Klangs skandinavische Spezialitäten im und Mensa am buffet mit heißen und kalten Spezialitäten aus Mittagsmenü anbieten. Beitz-Platz Skandinavien an. Die Abendkasse Kartenverkauf und Festivalpass Impressum Landesmuseum · radio 98eins · öffnet in der Regel Rathausgalerie · Schwedisches Kulturerbe 45 min. vor Veran- Veranstalter: e.V. · Technologiezentrum Vorpommern · Karten für das Festival sind im Vorverkauf Theater Vorpommern · Verein Greifswalder staltungsbeginn Kulturverein Nordischer Klang e.V. erhältlich bei: Greifswald-Information Innenstadt und die Kultureinrichtungen an den jeweiligen Joachim Schiedermair (Vorsitzender) Rathaus am Markt · 17489 Greifswald Frithjof Strauß (Künstlerische Leitung) Greifswalds: Kulturzentrum St. Spiritus Veranstaltungs- Stadtbibliothek Hans Fallada Tel.: 03834-52 13 80 Christine Nickel (Projektorganisation) orten. Wiebke Reichenbach (Assistenz) · Carina Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00, Sa 10:00-14:00 Schultze (Vertretung Projektorgnisation) Texte: (Ausgenommen sind die Filme im Cinestar und im Yvonne Bindrim, Klaus Böldl, Botschaft von Landesmuseum sowie das TresenLesen) Vereinsvorstand: Island, Finnland-Institut in Deutschland, Joachim Schiedermair · Marko Pantermöl- Berit Glanz, Mirko Harmel, Andrea Hesse, ler · Marko Leis · Barbara Resch Vivien Janner, Peter Konschake, Kotka- Veranstaltungen im Theater können auch über die Angelika Spiecker Greifswald Verein, Kati Mattutat, Svea Theaterkasse gebucht werden: Niesner, Christian Otto, Uwe Roßner, Felix Schönrock, Joachim Schiedermair, Roland Theater Greifswald In Zusammenarbeit mit: den Lektoraten des Nordischen Instituts Schulz, Frithjof Strauß, Benjamin Techen, Robert-Blum-Straße · 17489 Greifswald Lena Ellevold (Norwegisch) Theater Vorpommern, Josephin Wagner, Tel.: 03834-57 22 224 Erik Kjellberg (Schwedisch) Adam Wasiak, Marike Werner, Mario Wittkopf Öffnungszeiten: Di-Fr 10:00-18:00 Virpi Masonen (Finnisch) Hartmut Mittelstädt (Isländisch) Fotos/Illustrationen: www.theater-vorpommern.de Jens Rasmussen (Dänisch) Ulvis Alberts, Christer Bell, Egill Bjarki, Eva Louise Buus, Samantha Dietmar/ Den Vielbesuchern bieten wir einen Festivalpass Koordination „Weird Girls Project” LALU Creation, Heidinn Eriksson, Oskar Hallgrims, Olavi Heino, Hellert, Madi Ju, an, der zum freien Eintritt bei allen Veranstaltun- und Islandexpertise: Berit Glanz Juho Karjalainen, Christer Landergren, gen außer folgenden berechtigt: Jukka Lehtinen, Vincent Leifer, Cato Lein, • Di 30.4. „Fenster zum Sommer“ – nordoststreifen Finnlandexpertise und –kontakte: Mervi Lindman, Jeaneen Lund, Sarah • Mo 6.5. TresenLesen im Café Koeppen Yvonne Bindrim Lycksten, Geert Maciejewski, Kristinn Magnusson, Sami Mannerheimo, Ben • Mi 8.5. „Nichts” (Schultheater-Projekt) Mitarbeit Projektorganisation: Mathis, Juha Metso, Geir Ólafsson, Eva • Fr 10.5. Esa Ylönen & Mikko Helenius Enrico Kleber, Katharina Schmidt Lene Gilje Østensen, John Rodger, Aki • Do 16.5. Michael Blake/Kresten Roukala, María Rúnarsdóttir , Tommi Seitajoki, Leo Stefansson, Tammi Verlag, Osgood Duo (Jazz in Greifswald) Öffentlichkeitsarbeit: Vivien Janner, Svea Niesner, Josephin Wag- Tang Ting, Johan Tirén, Christiane Viertel, • Sa 18.5. Dangers Of The Sea (Kulturbar) ner und die Pressestelle der Uni Greifswald Johanna Viljakainen/Studio Skaala, Ebba • Alle Veranstaltungen im CineStar Wilgotsson, Heinrich Zenichowski, und Frühzeitiges Erscheinen bei den Veranstaltungen Redaktion: aus den Künstlerarchiven Arta Mahmuti, Adam Wasiak, Frithjof Strauß wird empfohlen. Wenn der Saal bereits voll ist, Gestaltung/©: besteht kein Anspruch auf Einlass. Tontechnik: Geert Maciejewski Für Anna María Björnsdóttir, Kitchen Baroque und Friedrich Enkelmann, Tristan Pundt

die Lach-Nacht benötigt man eine Eintrittskarte Druck: Lichttechnik: Sascha Sven Zachhuber Druckhaus Panzig, Greifswald für das Theater, die man bei Vorlage des Festival- passes kostenlos an der Theaterkasse oder in der Website-Layout: Berit Glanz Festivalbüro: Nordischer Klang Greifswald-Information erhält. Für diese Konzerte Hans-Fallada-Str. 11 · 17489 Greifswald gibt es keine Platzkarten. Medienpartner: NDR Postadresse: Den Festivalpass gibt es zum Preis von € 50,- Veranstaltungspartner: c/o Nordisches Institut bzw. € 25,- (Schüler, Studenten, KUS-Passinha- Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Hans-Fallada-Str. 20 · 17487 Greifswald ber) in der Greifswald-Information und an den Caspar-David-Friedrich-Zentrum · CineStar · Galerie STP · Jazz in Greifswald · Kulturbar · Tel. 03834-863613 · Fax 03834-8636 06 Abendkassen. Er gilt nur in Zusammenhang mit Lehrstuhl für Nordische Geschichte · Lite- [email protected] einem Bild-Ausweis und ist nicht übertragbar. raturzentrum Vorpommern · Pommersches www.nordischerklang.de Veranstaltungsorte

1. Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, 15. Pommersches Landesmuseum, Rakower Straße 9, Martin-Luther-Straße 14, Tel.: 03834-86 19 001 Tel.: 03834-83 12 0 2. Aula der Universität Greifswald 16. Poro Restaurant und Bar, Rakower Straße 11, 3. Bommelz, Steinbeckerstr. 14, Tel.: 0176-22950998 Tel.: 03834-87 16 902 4. Café Caspar, Fischstraße 11, Tel.: 03834-89 13 00 17. Rathausgalerie, Markt 1 5. Café Koeppen, Bahnhofstraße 4, 18. Stadtbibliothek Hans Fallada, Knopfstraße 18-20, Tel.: 03843-41 41 89 Tel.: 03834-77 81 60 6. Café Marimar, Markt 11, Tel.: 03834-898420 19. Theater Vorpommern, Greifswald, 7. CineStar, in der Dompassage, Lange Straße 40-42, Eingang: Robert-Blum-Straße, Tel.: 03834-57 22 Tel.: 03834-77 79 12 20.Theatercafé 8. Galerie Schwarz/Galerie STP, Lange Straße 21 21. Caspar-David-Freidrich-Zentrum, Lange Strasse 57, 9. Hotel Kronprinz, Lange Straße 22, Tel.: 03834-79 00 Tel.: 03834-88 45 68 10. Koeppenhaus, Literaturzentrum Vorpommern, 22. Altes E-Werk, Marienstraße 22-24 Bahnhofstraße 4, Tel.: 03834-77 35 10 23. Kulturbar, Lange Straße 93 11. Kulturzentrum St. Spiritus, Lange Straße 51, Eingang: Caspar-David-Friedrich-Straße, 24. Museumshafen Tel.: 03834-34 63 12. Mensa am Wall, Am Schießwall 1-4, 13. Mensa Campus Berthold-Beitz-Platz, Fleischmannstraße 40 (nicht auf der Karte) 14. Institut für Fennistik und Skandinavistik, Hans-Fallada-Straße 20, Tel.: 03834-86 36 00