Hockeynachrichten 39/2007 Montag, 24. September 2007 SVA schlägt Saubermacher Neudorf, TUI RC Post SV holt Punkt gegen WAC Aktuelles & Termine Damen Bundesliga Am Wochenende startete die Damen Bundesliga mit den ers- Nächste Hockeynachrichten: Montag, 1. Oktober 2007 ten beiden Spielen, die auch gleich Überraschungen brach- EuroHockeyLeague (AHTC): 26.-28. Oktober 2007 in Den Haag ten. SV Arminen konnte 3 Punkte gegen Vizemeister Sau- RUSTRA: Dr. Tassilo Neuwirth, Tel. 01 533 70 36-0 bermacher Wr. Neudorf holen und TUI RC Post SV nahm dem Verbandsärztin: Dr. Karin Prenner, Tel.: 0699/14124125 Staatsmeister WAC mit einem Unentschieden 2 Punkte ab.

SV Arminen - HC Wiener Neudorf 1:0 (1:0) Tag des Sports Gastgeber Arminen beginnt stark gegen ersatzgeschwächte Neudorfer und führt bereits nach 2 Minuten mit 1:0. Marie- Auch heuer wird Landhockey wieder mit einem Stand am Christine Anderlik reagiert bei einem Freischlag am Kreis am Tag des Sports vertreten sein. Es ist eine gute Möglichkeit, Besten, ihr Stecher schlägt unhaltbar im langen Eck ein. Mit Landhockey einer breiten Masse an Sportinteressierten nä- dieser Führung im Rücken spielt Arminen sehr aggressives herzubringen. Bei unserer MACH MIT-Station können auch Pressing und schnürt die Niederösterreicherinnen in deren alle Besucher selber ans Gerät ran! Hälfte ein, außer ein paar Strafecken springt aber nicht sehr Für die Beaufsichtigung der Station und die Einweisung in viel heraus für die Schwarz-Weißen. den Hockeysport sowie Informationsweitergabe werden Die Konter von Wiener Neudorf bleiben aber auch zumeist Hockeyspieler (Jugendliche und Erwachsene) sowie Eltern, harmlos, der Abgang von Goalgetterin Caro Körper, ist deut- Schiris etc. gesucht. Auch 1-2 Stunden „Dienst“ sind eine lich zu spüren. So geht es mit der knappen Führung für Armi- große Unterstützung! nen in die Pause. Bitte bei Sabine Czech melden ([email protected], Tel. Nach Wiederanpfi ff zeigt sich aber eingänzlich verändertes 7281808, Handy: 0664/2349943)! Bild, Wiener Neudorf spielt nun viel aggressiver und erarbeitet Weitere Informationen unter www.tagdessports.at sich mehrere gute Chancen, die aber allesamt vergeben wer- Sabine Czech den. Als die Niederösterreicherinnen dann auch noch einen 7-Meter vergeben, ist es mit dem Angriffswirbel vorbei und Arminen kann den knappen Vorsprung über die Zeit retten.

TUI ReiseCenter Post SV - WAC 1:1 (1:0) Post SV muss gegen den amtierenden Meister WAC mit eini- gen angeschlagenen Spielerinnen antreten, beginnen aber dennoch sehr offensiv und mit viel Selbstvertrauen, um dem Favoriten den Schneid abzukaufen. Diese Taktik scheint sich auszuzahlen, denn es braucht lange, bis der WAC ins Spiel fi ndet, während die Hernalserinnen schon in den ersten 15 Minuten einige gute Chancen haben. Mitte der 1. Halbzeit kommt dann aber auch der Meister auf und wird gefährlich, die Führung erzielen aber die Gastgebe- rinnen aus einem Nachschuss durch Xandi Moser nach toller Vorarbeit von Sabine Billing. Nun wird der WAC noch offensiver und drängt die Post hinten hinein, die jetzt nur noch versuchen, den knappen Vorsprung in die Kabine zu retten. Nach der Pause ist weiter der WAC am Drücker, die Postlerinnen verlegen sich nun vollends aufs Kontern. Aus einer der vielen Torchancen, einer kurzen Ecke, kann Andrea Buchta nach 50 Minuten den Ausgleich für den Meister erzielen, den die Hernalserinnen trotz weiterer WAC- Angriffe bis zum Schluss halten können.

24. September 2007 Seite 1 Hockeynachrichten 39/2007 www.hockey.at

Meisterschaftsergebnisse vom 22./23.9.

Verein Heim Verein Gast Schiris Endstand Halbzeitstand Damen Bundesliga Saubermacher Wr. Neudorf Arminen Schaller/Rarrel 0:1 (0:1) Torschützen Gastmannschaft: Marie-Christine Anderlik

TUI RC Post SV WAC Eilmer M./Carow 1:1 (1:0) Torschützen Heimmannschaft: Alexandra Moser Torschützen Gastmannschaft: Andrea Buchta Herren Cup HC Hernals Universitas Körper R./Szirota 1:0 (1:0) Torschützen Heimmannschaft: Robert Kases Herren B HC Traun HC Graz Eilmer T./Greuling-Mayer 3:2 (2:1) Torschützen Heimmannschaft: Bernhard Brunn, Martin Haydn, Markus Schicklgruber Torschützen Gastmannschaft: Frank Hartmann, Axel Steinköln

Westend HG Mödling Laminger/Sedy C. 8:0 (5:0) Torschützen Heimmannschaft: Fritz Block, Sebastian Eitenberger (2) , Daniel Fröhlich (2) , Patrick Schmidt (3) Herren C Blau Gelb Prater HS Schaller/Bele R. 0:8 (0:4) Torschützen Gastmannschaft: Armin Herzog (2) , David Melinc, Alexander Porcio (2) , Clemens Wesely, Stefan Weteschnik (2) Damen 1. Klasse HC Hernals HTC Wien Schosswohl/Mayer K. 4:0 (1:0) Torschützen Heimmannschaft: Denise Turek, Alexandra Moser, Beatrix Stanzl (2) Unter 16 weiblich Linz/Wels HC Wien/HGM/HTC1 Eilmer T./Brunn 4:6 (1:2) Torschützen Heimmannschaft: Caroline Capousek, Carina Fragner (2) , Julia Peyreder Torschützen Gastmannschaft: Sibylle Burianek, Sylvia Rebek (2) , Lovisa Thörnblom (2) , Vivian Tsolakis Unter 16 Linz/Wels WAC Eilmer T./Handel-Mazz. B. 0:2 (0:1) Torschützen Gastmannschaft: Christoph Binder, Stefan Weteschnik

TUI RC Post SV/AHTC Arminen Rusnjak/Ruitner 3:6 (0:2) Torschützen Heimmannschaft: David Geist, Bernhard Schmidt, Lucas Unterkircher Torschützen Gastmannschaft: Sebastian Eitenberger (2) , Nikolaus Hellmann, Dominik Leeb, Patrick Schmidt (2) Mädchen AHTC/WAC Arminen Mayer Ch./Stibernitz 0:5 (0:3) Torschützen Gastmannschaft: Alexandra Sandner (3) , Sophie Scharner, Ursula Tunkowitsch

Neudorf/Wels HC Wien strafverifi ziert, da Neudorf/Wels nicht angetreten 0:3 Unter 14 AHTC Arminen Weiland/Deutsch 3:1 (0:1) Torschützen Heimmannschaft: Bernhard Schmidt (2) , Stefan Winkelbauer Torschützen Gastmannschaft: Patrick Grandits

HG Mödling/Neudorf WAC Gerö/Reichstein 1:8 (0:4) Torschützen Heimmannschaft: Constantin Lenz Torschützen Gastmannschaft: Luis Huber (3) , Moritz Mayer, Mathias Podpera (4) Unter 12A HC Wiener Neudorf Arminen Sorgner/Landsteiner 1:5 (1:2) Torschützen Heimmannschaft: Ray Krebs Torschützen Gastmannschaft: Daniel Ondracek, Pit Rudofsky (2) , Philip Schmidt (2)

Seite 2 24. September 2007 Hockeynachrichten 39/2007 www.hockey.at

Verein Heim Verein Gast Schiris Endstand Halbzeitstand TUI RC Post SV HC Wien Deutsch/Bele R. 1:5 (1:2) Torschützen Heimmannschaft: Daniel Hajos Torschützen Gastmannschaft: Maximilian Fargel (4) , Florian Uher Unter 12B BHC HC Wels Gerö/Schaller 5:0 (2:0) Torschützen Heimmannschaft: Marcel Hilbert (2) , Pascal Krenka, Florian Muller, Rafaela Rubas

HG Mödling HC Wels Geschl/Schaller 7:3 (4:1) Torschützen Heimmannschaft: Valentin Marginter, Moritz Müller (3) , Max Pontasch (2) , Maximilian Schollum Torschützen Gastmannschaft: Thomas Bauer, Peter Kaltenböck, Luka Zupancic

Dornbach AHTC Stibernitz/Turek W. 2:3 (0:2) Torschützen Heimmannschaft: Adrian Breuss, Maximilian Hahnenkamp Torschützen Gastmannschaft: Jennifer Daxböck, Stefan Winkelbauer (2) Unter 10A HC Wiener Neudorf Arminen Rebek/Vondracek 1:13 (0:7) Torschützen Heimmannschaft: Philipp Wurzer Torschützen Gastmannschaft: Adrian Breuss (3) , Lukas Gazso (3) , Maximilian Hahnenkamp (5) , Andreas Kapounek, Lorenz Klimon Unter 10B AHTC Blau Gelb Eitenberger/Landsteiner 23:0 (10:0) Torschützen Heimmannschaft: Fabian Blasch, Moritz Fehringer (3) , Ulrich Fischer (9) , Carina Kummer (2) , Cassian Schweitzer (6) , Valentin Swete (2)

HG Mödling Universitas Freimüller A./Klausbruckner 1:0 (1:0) Torschützen Heimmannschaft: Constantin Müller

Olympa-Qualifi kation Damen Baku, Aserbaidschan – 12. bis 20. April 2008 Österreichs Herren spielen in Chile Aserbaidschan, Weissrussland, Chile, Kenya, Spanien, Uk- Die FIH gibt die Zusammensetzung der 6 Olympia-Qualifi - raine kationsturniere, die im Frühjahr 2008 darüber entscheiden, welche Länder die letzten 6 Plätze (3 Damen, 3 Herren) bei Kazan, Russland – 19. bis 27. April 2008 den Olympischen Spielen in Peking erobern, bekannt. Belgien, Taiwan, Indien, Niederländische Antillen, Russland, USA Österreichs Herren treten demnach von 1. bis 9. März in Santiago de Chile - in einem Turnier mit Bangladesh, dem Victoria, Kanada – 26. April bis 4. Mai 2008 Gastgeber Chile, Ägypten, Grossbritannien und Indien. Nur Kanada, Kuba, Irland, Italien, Korea, Malaysia der Gewinner des Turnieres qualifi ziert sich für Peking. Die Reservenationen für diese Turniere (in dieser Reihenfol- Übersicht für alle Qualifi kationsturniere: ge) sind (1) Frankreich (2) Uruguay (3) Barbados Herren North Shore City, Auckland, Neuseeland – 2. bis 10. 2.2008 Weiters sind nunmehr fi x für die Olympischen Hockeyturniere Argentinien, Kuba, Frankreich, Irland, Neuseeland, Trinidad qualifi ziert: & Tobago Herren: Australien, Belgien, Kanada, China, Korea, Niederlande, Pa- Santiago, Chile – 1. bis 9. März 2008 kistan, Südafrika, Spanien Österreich, Bangladesh, Chile, Ägypten, Grossbritannien, Indien Damen: Argentinien, Australien, China, Deutschland, Grossbritanni- Kakamigahara, – 5. bis 13. April 2008 en, Japan, Niederlande, Neuseeland, Südafrika Tschechien, Deutschland, Japan, Malaysien, Polen, Schweiz

Die Reservenationen für diese Turniere (in dieser Reihenfol- ge) sind (1) Niederländische Antillen (2) USA (3) Mexiko

24. September 2007 Seite 3 Hockeynachrichten 39/2007 www.hockey.at

EuroHockey League Neuerungen Bei der EuroHockey League gibt es einige Neuerungen, die Am 26. Oktober 2007 beginnt die Vorrunde der EuroHockey nur bei EHL-Turnieren gelten (aber nicht bei der Club Trophy League mit dem Turnier in Den Haag, eine Woche später folgt oder sonstiger EHF/FIH-Turniere). das Turnier in Antwerpen. Spielzeit: Das Spiel wird in vier Vierteln á 17,5 Minuten ge- Den Haag, Niederlande 26. - 28. Oktober 2007 spielt, nach dem 1. und 3. Viertel gibt eine Pause von 2,5 Pool A: Ono Atlètic Terrassa - HC Rotterdam - Grange HC Minuten, die Halbzeitpause beträgt 7,5 Minuten. Pool D: Der Club an der Alster - HGC - Waterloo Ducks HC Pool G: Reading HC - Crefelder HTC - St. Germain HC Grüne Karte/Gelbe Karte: eine Grüne Karte zieht automatisch Pool H: HC Dinamo Kazan - Cannock HC - AHTC Wien ein 2 Minuten-Zeitstrafe nach sich. Sollte eine Mannschaft eine zweite Grüne Karte erhalten so verdoppelt sich die Min- Freitag, 26. Oktober 2007 deststrafzeit. Ähnlich bei den Gelben Karten, mindestens 5 14.30 H HC Dinamo Kazan Cannock HC Minuten, ab der 2. Gelben Karte mindestens 10 Minuten Zeit- 16.30 A Ono Atlètic Terrassa Grange HC ausschluss. Alle Zeitstrafen werden vom Tisch kontrolliert. 18.30 D Der Club an der Alster Waterloo Ducks HC 20.30 G Crefelder HTC St. Germain HC Kurze Ecke: nach der Verhängung einer Kurzen Ecke gibt es einen 60 Sekunden Countdown bis zur Hereingabe der Ecke, Samstag, 27. Oktober 2007 nach dessen Ablauf muss die Kurze Ecke hereingegeben wer- 10.30 H Cannock HC AHTC Wien den, unabhängig davon ob beide Mannschaften fertig sind 12.30 A Ono Atlètic Terrassa HC Rotterdam oder nicht. Weiters werden Verteidiger, die zu früh heraus- 14.30 D Der Club an der Alster HGC laufen sofort hinter die Mittellinie geschickt und durch einen 16.30 G Reading HC Crefelder HTC anderen Mitspieler ersetzt.

Sonntag, 28. Oktober 2007 Videoschiedsrichter: Bei Spielen der EHL gibt es einen Vide- 10.30 H HC Dinamo Kazan AHTC Wien oschiedsrichter, der gemäß den FIH-Bestimmungen (Tor/kein 12.30 A HC Rotterdam Grange HC Tor) auf Anfrage der Matchschiedsrichter entscheiden kann. 14.30 D HGC Waterloo Ducks HC 16.30 G Reading HC St. Germain HC Schiedsrichter und Trainer sind mit Mikrofonen ausgestattet, so dass das Fernsehen ihre Kommentare auch mithören und übertragen kann. Antwerpen, Belgien 2. - 4. November 2007 Pool B: Royal Antwerp HC - RC de Polo de Barcelona - Ab der zweiten Runde gibt es bei einem Unentschieden eine HC Dinamo Elektrostal Verlängerung mit 2x5 Minuten mit „Silver goal“, das heißt Pool C: HC Bloemendaal - Uhlenhorster HC - WKS Grunwald das Spiel endet erst zur Halbzeit bzw. mit dem Ende der Ver- Poznan längerung. Pool E: Kelburne HC - Loughborough Students - Luzerner SC Pool F: KS Pocztowiec Poznan - Club Egara - Pembroke Sollte nach der Verlängerung immer noch keine Entschei- Wanderers dung gefallen sein, gibt es ein Penalty Shootout von der Viertellinie, wobei der Schütze 8 Sekunden Zeit hat ein Tor Freitag, 2. November 2007 zu erzielen. 3 Schützen pro Mannschaft müssen für dieses 14.30 B Royal Antwerp HC HC Dinamo Elektrostal Shootout nominiert werden 16.30 E Loughborough Students Luzerner SC 18.30 C Uhlenhorster HC WKS Grunwald Poznan Außerdem ist das Punktesystem der EHL leicht verändert: 20.30 F Club Egara Pembroke Wanderers Sieg: 5 Punkte Unentschieden: 2 Punkte Samstag, 3. November 2007 Niederlage mit weniger als 2 Toren Unterschied: 1 Punkt 10.30 B RC de Polo de Barcelona HC Dinamo Elektrostal Niederlage mit mehr als 2 Toren Unterschied: 0 Punkte 12.30 E Kelburne HC Loughborough Students 14.30 C HC Bloemendaal Uhlenhorster HC Weiters erhalten alle EHL-Teilnehmer 6 Bonuspunkte für das 16.30 F KS Pocztowiec Poznan Club Egara EHL-Ranking. Weitere Informationen sind unter www.eurohockeyleague.eu Sonntag, 4. November 2007 abrufbar. 10.30 E Kelburne HC Luzerner SC 12.30 B Royal Antwerp HC RC de Polo de Barcelona 14.30 C HC Bloemendaal WKS Grunwald Poznan 16.30 F KS Pocztowiec Poznan Pembroke Wanderers

Alle Spiele werden von mindestens 9 Fernsehkameras aufge- zeichnet und das Material wird den nationalen TV-Stationen angeboten. Außerdem wird in der EHL zum ersten Mal ein Preisgeld ausbezahlt, nämlich 20.000 Euro für den Gewinner, 10.000 Euro für den Zweitplatzierten und 5.000 Euro für den Drittplatzierten im Finalturnier zu Pfi ngsten 2008.

Seite 4 24. September 2007 Hockeynachrichten 39/2007 www.hockey.at EuroHockey Club Trophy Sportpsychologie

Für die zu Ostern stattfi ndende EuroHockey Club Trophy Fortbildungsveranstaltung des Österreichischen Bundes- gelten die neuen EHL Regeln nicht, allerdings ist auch für die netzwerks Sportpsychologie (ÖBS) gemeinsam mit der Ös- Trophy das Punktesystem leicht verändert worden. terreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO)

Sieg: 3 Punkte Kooperation TrainerIn – PsychologeIn – Verband Unentschieden: 1 Punkte Niederlage mit weniger als 2 Toren Unterschied: 0,5 Punkt Zeit: Freitag 19. Oktober 2007 Niederlage mit mehr als 2 Toren Unterschied: 0 Punkte Ort: Haus des Sports, Wien

Men’s Club Trophy - Paris (FRA) 20.-23. März 2008 Die Zusammenarbeit zwischen den Verbänden und dem Pool A Pool B Österreichischen Bundesnetzwerk Sportpsychologie (ÖBS) CA Montrouge (FRA) Glenanne (IRL) entwickelt sich auf vielen Ebenen. Für Verbände ist die Koo- SV Arminen (AUT) Grasshopper Zurich (SUI) peration von TrainerInnen und SportpsychologInnen selbst- HC Roma (ITA) SK Slavia Praha (CZE) verständlich geworden. Im Rahmen dieser Veranstaltung Cardiff UWIC HC (WAL) Kolos Sekvoia (UKR) werden praxisorientierte Betreuungskooperationen vorge- stellt und diskutiert.

Der WAC hat den Zuschlag der EHF für die Ausrichtung der C- 09:30 – 10:00 Anmeldung und Kaffee Division des Europacups der Meister der Damen erhalten, der zu Pfi ngsten im Hockeystadion stattfi ndet. 10:00 – 10:20 Günter Amesberger Effektive Betreuungskooperationen: internationale & natio- Women’s Club Champions Challenge - Wien (AUT) - nale Beispiele 9.-12. Mai 2008 10:20 – 10:40 Patrick Bernatzky Pool A Pool B Die Rolle des/der SportpsychologenIn im Betreuerteam RW Wettingen (SUI) Swansea LHC (WAL) Wiener AC (AUT) HK Zrinjevac (CRO) 10:40 – 11:00 Alois Kogler KPH Raca (SVK) HK Beograd (SCG) Die integrierte sportpsychologische Beratung Athenians HC (GRE) HK Moravske Toplice (SLO) 11:00 – 11:30 Pause

HC Wels nimmt am Europacup (B-Division) der Cupsieger der 11:30 – 11:50 Thomas Brandauer Damen zu Ostern teil, allerdings steht bei diesem Bewerb der Die Vorteile eines „Coach the Coach–Konzepts“ Veranstalter noch nicht fest. 11:50 – 12:10 Simone Tscherntschitz Women’s Cup Winners Trophy 21.-24. März 2008 Die ausschließliche Betreuung der SportlerInnen

Pool A Pool B 12:10 – 12:30 Christopher Willis Pembr. Wanderers (IRL) CUS Catania (ITA) Elterncoaching SK Slavia Praha (CZE) ARA La Gantoise (BEL) Moscow Region (RUS) HC Olten (SUI) 12:30 – 13:30 Mittagspause Penarth LHC (WAL) HC SW Maximal Wels (AUT) 13:30 – 14:30 Workshop Teil 1 (WS laufen parallel) WS 1: Kommunikation und Konfl iktkultur: Patrick Bernatzky Schiedsrichter WS 2: Team, Leiten und Führen: Günter Amesberger WS 3: Sportintegriertes Mentales Trng: Thomas Brandauer Erweiterter Schiedsrichter- und Regelausschuss Die erste Sitzung des neu gegründeten ESRA fi ndet am Frei- 14:30 – 15:00 Pause tag, den 5.10. um 18.00 in der Kantine des Hockeystadions statt. Ich freue mich über zahlreiches Erscheinen 15:00 – 16:00 Workshop Teil 2 (WS laufen parallel) Die Tagesordnung wurde allen Mitgliedern des ESRA bereits WS 4: Belastungen der TrainerInnen: Alois Kogler zugestellt. WS 5: Belastungen der jüngeren SportlerInnen: Simone Tscherntschitz Strafen wegen Nichtstellen von Schiedsrichtern WS 6: Kritische Lebensereignisse: Christopher Willis 16.9.2007 HCW, Spiel 261 37€ 16:00 Abschluss SVA, Spiel 300 37€ + 50€ Zuschlag 87€ Bernd Sternisa HGM, Spiel 151 55€ WrN, Spiel 177 55€ Traun, Spiel 75 55€

Eilmer Thomas

24. September 2007 Seite 5 Hockeynachrichten 39/2007 www.hockey.at ASKÖ THC Linz U16w 1. HCW/HGM/HTC1 3 2 1 0 11 7 4 7 Der Vereinsvorstand des ASKÖ (THC LINZ) Techniker Hockey 2. Arminen 1 0 1 0 3 3 0 1 Club Linz, ZVR: 094867051 wurde bei der Hauptversammlung 3. AHTC/WAC/HTC2 1 0 1 0 1 1 0 1 am 23.9.2007 einstimmig gewählt: 4. TUI RC Post SV 2 0 1 1 5 7 -2 1 5. Linz/Wels 1 0 0 1 4 6 -2 0 Obmann: Klaus Stroh Obmann Stellvertreter: Ing. Markus Obermüller U16 Schriftführer: Ing. Markus Dangl, BSc 1. WAC 2 2 0 0 10 1 9 6 Schriftführer Stellvertreter: Regina Schuhmayer 2. Arminen 1 1 0 0 6 3 3 3 Finanzreferent: Ing. Bernd Sternisa 3. HC Wien 0 0 0 0 0 0 0 0 Finanzreferent Stellvertreter: Mag. Heidi Ziegler Linz/Wels 1 0 0 1 0 2 -2 0 Beisitzer: Manuel Punz 5. TUI RC PSV/AHTC 2 0 0 2 4 14 -10 0 Alina Stroh, Fabian Horn Rechnungsprüfer: Natascha Dangl, Sabine Lehner, Mädchen Dr. Thomas Eidenberger 1. TUI RC Post SV 2 2 0 0 13 2 11 6 2. Arminen 2 2 0 0 9 1 8 6 3. HC Wien 3 1 0 2 6 9 -3 3 HV Mattersburg 4. AHTC/WAC 2 1 0 1 3 6 -3 3 5. Neudorf/Wels 1 0 0 1 0 3 -3 0 Der Vereinsvorstand des HV Mattersburg wurde bei der 6. Slowakei 2 0 0 2 1 11 -10 0 Hauptversammlung am 21.9.2007 einstimmig gewählt: U14 Präsident: Jan Gruber 1. HC Wien 2 2 0 0 19 0 19 6 Präsident-Stellv. Team-Management: Stephanie Huber 2. TUI RC Post SV 1 1 0 0 6 2 4 3 Präsident-Stellvertreter internationale Zusammenarbeit: 3. WAC 2 1 0 1 10 7 3 3 Manuel Wallner 4. AHTC 2 1 0 1 3 12 -9 3 Präsident-Stellvertreter ohne Ressort: Michael Lueger 5. Arminen 1 0 0 1 1 3 -2 0 Schriftführer: Tobias Wisak 6. HGM/Neudorf 1 0 0 1 1 8 -7 0 Schriftführer-Stellvertreter: Manuel Wallner 7. HC Wels 1 0 0 1 0 8 -8 0 Geschäftsführer: Heinrich Zollner Geschäftsführerin: Stephanie Huber U12A 1. Arminen 2 2 0 0 12 1 11 6 2. HC Wien 1 1 0 0 5 1 4 3 Tabellen 3. TUI RC Post SV 2 1 0 1 6 6 0 3 4. WAC 1 0 0 1 0 7 -7 0 Damen Bundesliga 5. HC Wr. Neudorf 2 0 0 2 2 10 -8 0 1. Arminen 1 1 0 0 1 0 1 3 2. TUI RC Post SV 1 0 1 0 1 1 0 1 U12B WAC 1 0 1 0 1 1 0 1 1. BHC 2 2 0 0 6 0 6 6 4. HTC Wien 0 0 0 0 0 0 0 0 2. HG Mödling 3 2 0 1 11 5 6 6 HG Mödling 0 0 0 0 0 0 0 0 3. AHTC 3 2 0 1 9 6 3 6 HC SW Max. Wels 0 0 0 0 0 0 0 0 4. Dornbach 2 0 0 2 2 8 -6 0 7. Sauberm. Neudorf 1 0 0 1 0 1 -1 0 5. HC Wels 2 0 0 2 3 12 -9 0

HB U10A 1. HC Traun 2 2 0 0 4 2 2 6 1. TUI RC Post SV 2 2 0 0 24 1 23 6 2. Westend 1 1 0 0 8 0 8 3 2. Arminen 2 2 0 0 20 2 18 6 3. HC Wels 1 1 0 0 2 1 1 3 WAC 0 0 0 0 0 0 0 0 4. Universitas 1 0 0 1 0 1 -1 0 4. HC Wien 2 0 0 2 2 18 -16 0 5. HC Graz 2 0 0 2 3 5 -2 0 5. HC Wr. Neudorf 2 0 0 2 1 26 -25 0 6. HG Mödling 1 0 0 1 0 8 -8 0 U10B HC 1. AHTC 2 2 0 0 31 0 31 6 1. HC Hernals 2 2 0 0 13 5 8 6 2. HC Wels 1 1 0 0 14 1 13 3 2. Prater HS 1 1 0 0 8 0 8 3 3. Blau Gelb 2 1 0 1 7 24 -17 3 3. BHC 1 0 0 1 2 4 -2 0 4. HG Mödling 2 1 0 1 2 7 -5 3 4. Blau Gelb 2 0 0 2 3 17 -14 0 5. Universitas 2 0 0 2 0 9 -9 0 6. BHC 1 0 0 1 1 14 -13 0 D1K 1. HC Hernals 2 2 0 0 8 2 6 6 2. Westend 1 1 0 0 2 1 1 3 3. HG Mödling 1 0 0 1 2 4 -2 0 4. HTC Wien 2 0 0 2 1 6 -5 0

Seite 6 24. September 2007 Hockeynachrichten 39/2007 www.hockey.at

3 Sa 29.09.2007, 15:45 HST HA WAC Tecton HC Wiener Neudorf F Eilmer M./Eilmer T. 34 Sa 29.09.2007, 17:45 HST DA WAC Saubermacher Wr. Neudorf F Stanzl W./Geschl 150 Sa 29.09.2007, 19:30 HST U16 WAC HC Wien Hadamofsky/Laminger 338 Sa 29.09.2007, 15:00 NEU U10A HC Wiener Neudorf HC Wien Deutsch/Meier S. 238 Sa 29.09.2007, 14:00 WAL M Arminen Slowakei Jung W./Ruitner 189 Sa 29.09.2007, 16:00 WAL U14 Arminen HG Mödling/Neudorf A Reichstein/Rusnjak 377 Sa 29.09.2007, 13:00 WEL U10B HC Wels HG Mödling Schery/Eidenberger 208 Sa 29.09.2007, 14:00 WEL U14 HC Wels TUI RC Post SV Rebek/Eidenberger 77 Sa 29.09.2007, 15:30 WEL HB HC Wels HG Mödling Hiessmayr/Höllinger 35 Sa 29.09.2007, 17:30 WEL DA HC SW.Maximal Wels TUI RC Post SV Hiessmayr/Höllinger 91 So 30.09.2007, 15:30 GRA HB HC Graz Universitas Sorgner/Eilmer T. 321 So 30.09.2007, 10:00 HST U10A HC Wien WAC Gerö/Laminger 355 So 30.09.2007, 10:00 HST U10B BHC Universitas Slowiak/Dick 194 So 30.09.2007, 11:15 HST U14 WAC HC Wels A Weiland/Piwald Mi. 36 So 30.09.2007, 13:15 HST DA HTC Wien HG Mödling F Binder U./Ruitner 1 So 30.09.2007, 15:15 HST HA HC Wien AHTC F Stanzl W./Grassberger M. 175 So 30.09.2007, 17:15 HST U16w HC Wien/HGM/HTC1 Arminen Konturek B./Buchta A. 104 So 30.09.2007, 19:00 HST HC Prater HS BHC Berthold/Gerö 197 So 30.09.2007, 11:00 POS U14 TUI RC Post SV HG Mödling/Neudorf A Bele R./Rusnjak 179 So 30.09.2007, 13:00 POS U16w TUI RC Post SV Linz/Wels A Hadamofsky/Eilmer F. 202 So 30.09.2007, 16:00 WAL U14 Arminen HC Wels Steinlechner/Fürnsinn 327 So 30.09.2007, 17:30 WAL U10A Arminen TUI RC Post SV Fürnsinn/Wellan S. 2 Mo 01.10.2007, 19:30 WAL HA Arminen TUI RC Post SV Pechböck B./Grassb. M. 200 Sa 06.10.2007, 14:00 HST U14 AHTC TUI RC Post SV A Rusnjak/Piwald Mi. 186 Sa 06.10.2007, 15:30 HST U16w AHTC/WAC/HTC2 Linz/Wels A Eilmer F./Weiland 108 Sa 06.10.2007, 17:00 HST HC BHC Blau Gelb Bele R./Sedy B. 4 Sa 06.10.2007, 19:00 HST HA WAC Tecton HC Wien F Ronczay/Geschl 379 Sa 06.10.2007, 13:00 MÖD U10B HG Mödling BHC Hefter/Mäntler 192 Sa 06.10.2007, 14:00 MÖD U14 HG Mödling/Neudorf HC Wien Geschl/Mäntler 33 Sa 06.10.2007, 15:00 MÖD DA HG Mödling HC SW.Maximal Wels Minar P./Proksch St. 310 Sa 06.10.2007, 16:30 MÖD U12B HG Mödling BHC Zupancic/Biermair 323 Sa 06.10.2007, 14:00 NEU U10A HC Wiener Neudorf TUI RC Post SV Vondracek/Szirota 231 Sa 06.10.2007, 14:00 POS M TUI RC Post SV Neudorf/Wels Kletzl J./Berthold 107 Sa 06.10.2007, 18:00 POS HC HC Hernals Prater HS Liebeswar/Sorgner 20 Sa 06.10.2007, 20:00 POS HA TUI RC Post SV HC Wiener Neudorf F Eilmer T./Schaller 324 Sa 06.10.2007, 14:00 WAL U10A Arminen WAC Hübner Th./Wressnig 196 Sa 06.10.2007, 15:30 WAL U14 Arminen WAC Albrecht/Piwald Ma. 37 Sa 06.10.2007, 17:00 WAL DA Arminen TUI RC Post SV Carow/Proksch P. 265 So 07.10.2007, 12:00 HST U12A HC Wien WAC Anderlik St./Berger M. 160 So 07.10.2007, 15:30 HST U16 HC Wien WAC Post/Berthold 38 So 07.10.2007, 17:30 HST DA WAC HG Mödling F Sedy B./Eilmer M. 6 So 07.10.2007, 19:30 HST HA AHTC Arminen F Grassberger M./Carow 159 So 07.10.2007, 11:00 LNZ U16 Linz/Wels Arminen Lamb/Brunn 183 So 07.10.2007, 12:30 LNZ U16w Linz/Wels Arminen Lamb/Brunn 78 So 07.10.2007, 14:00 LNZ HB HC Traun Westend Lindinger/Zupancic 80 So 07.10.2007, 15:00 MÖD HB HG Mödling HC Graz Sedy C./Pechböck A. 298 So 07.10.2007, 17:00 MÖD U12B HG Mödling Dornbach Dick/Grassberger G. 266 So 07.10.2007, 13:00 WAL U12A Arminen TUI RC Post SV Piwald Ma./Piwald Mi. 373 So 07.10.2007, 11:00 WEL U10B HC Wels Universitas Eilmer T./Traxler 190 So 07.10.2007, 12:30 WEL U14 HC Wels AHTC Eilmer T./Hiessmayr 309 So 07.10.2007, 14:30 WEL U12B HC Wels AHTC Hiessmayr/Traxler 82 So 07.10.2007, 17:00 WEL HB HC Wels Universitas Hiessmayr/Eilmer T.

24. September 2007 Seite 7