Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

„Vom Eise befreit sind Strom und Bä- che durch des Frühlings holden, be- lebenden Blick, im Tale grünet Hoff- nungsglück.“ So beschrieb Goethe in seinem Faust den Osterspaziergang. Vom Eis haben wir uns verabschiedet und die grüne Landschaft setzt sich immer mehr durch. Wir freuen uns auf einen schönen Frühling. Die erste Wärme wird uns hoffentlich nach Goe- thescher Manier an den Osterfeierta- gen zu einem Spaziergang animieren. Animieren möchte ich Sie auch zu unserem gemeinsamen MDR-Oster- spaziergang am 21. April. Bad Fran- kenhausen und die Umgebung des Kyffhäusers werden an diesem Tag in Mitteldeutschland im medialen Fokus stehen. Auf unserem Schlossplatz er- folgt ab 09:00 Uhr der Startschuss von der MDR-Showbühne zur individuel- len bzw. zur Wanderung mit Freun- den und Familien auf 3 ausgewählten Wanderrouten. Auf diesen Routen erleben Sie neben einzigartigen Na- turschönheiten unserer Gegend auch Versorgungs- und Aktionspunkte. Höhepunkt wird wie nach jedem Os- terspaziergang die Bekanntgabe des nächsten Austragungsortes 2020 auf dem Schlossplatz um 15:00 Uhr sein. Viele Mitglieder von Vereinen und Foto: P. Möbius / Ostereierbaum-Schmückaktion im Kirchenschiff der Oberkirche. Verbänden, von kreislichen und städ- Bürgermeister Matthias Strejc im Interview mit MDR-Reporter Johannes tischen Einrichtungen haben in einer (und der Morgenhahn) einjährigen Vorbereitung zu diesem abwechslungsreichen Event mitgeholfen. Ca. 500 Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im freiwillige Helferinnen und Helfer werden an diesem Namen des Stadtrates und der Ortsteilräte ein Sonntag im Einsatz sein, um Ihnen und unseren Gäs- fröhliches Osterfest und schöne Frühlingswochen. ten einen entspannenden und unvergesslichen Oster- spaziergang zu bieten. Hiermit möchte ich allen Betei- Ihr ligten meinen herzlichen Dank aussprechen. Bürgermeister Matthias Strejc

Jahrgang 30 | Mittwoch, den 17. April 2019 | Nr. 07 Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 07/2019 Kinderpflegebereich ...... 034671 79853 Büro ...... 034671 54717 Geschäftsleitung Telefon …. 034671 64008, Telefax ...... 034671 64009 Bereichsjugendpflegerin ...... 034671 529759 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Schulen und Bildungseinrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Kurstadt-Grundschule, Staatliche Grundschule, Alte Feldstraße 17 Montag ...... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon ...... 034671 62088 Dienstag ...... von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Grundschule Udersleben, Hauptstraße 71, ...... und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bad Frankenhausen, OT Udersleben Mittwoch ...... geschlossen Telefon ...... 034671 76030 Donnerstag ...... von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Staatliche Regelschule „Juri Gagarin“, Müldenerstr. 11 ...... und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Telefon ...... 034671 6690 Freitag ...... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kyffhäuser-Gymnasium, Fritz-Brather-Straße 1 Telefon, Telefax und E-Mail der Stadtverwaltung Telefon ...... 034671 79300 Rathaus 034671 720-0, Telefax 034671 62063 Kyffhäuser-Gymnasium Haus II, Telefon ...... 034671 63051 E-Mail: Rathaus [email protected] Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e.V., Berufsförderzentrum, Kyffhäuser- Sekretariat des Bürgermeisters, Telefonzentrale ...... 034671 720-0 straße 46 Hauptamt ...... 034671 720-29 Telefon ……… 034671 513-0, Telefax ...... 034671 513-16 Kämmerei ...... 034671 720-32 Kyffhäuser-Paracelsus-Schule, Kyffhäuserstraße 61 Stadtkasse ...... 034671 720-30 und 720-31 Telefon ……034671 5107-0, Telefax ...... 034671 5107-6 Sachgebiet Gemeindesteuern ...... 034671 720-24 Einwohnermeldeamt ...... 034671 720-19 und 720-22 Sozial- und Lebensberatung Standesamt ...... 034671 720-20 und 720-25 Diakonie Sozialstation, Erfurter Straße 45 Ordnungsamt ...... 034671 720-17 Telefon ...... 034671 6990 Schiedsstelle ...... 034671 720-0 Kinder- und Jugendhilfe ...... 034671 6650 Sachgebiet Soziales, Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH, Kita-Verwaltung ...... 034671 720-15 und 720-36 Erfurter Straße 35, Stadtmarketing Kultur, Büro Anger 14 ...... 034671 717-12 Integrative Erziehungs- und Fachbereich Bauverwaltung ...... 034671 720-23, 720-14, 720-38 Familienberatungsstelle ...... 03632 666180 Sachgebiet Erschließungs- und mit Schwangerschafts- und Straßenausbaubeiträge ...... 034671 720-14 Schwangerschaftskonfliktberatung ...... 03632 6661820 Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) ...... 034671 720-37 Schuldner- und Verbraucherinsolvenz- Sachgebiet Liegenschaften ...... 034671 720-35 beratungsstelle ...... 03632 6661830 Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32 ...... 034671 62461 ...... 034672 93876 Sachgebiet Tiefbau u. Wasserläufe ...... 034671 720-27 Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- kranke, -gefährdete und deren Angehörige ...... 03632 782638 Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen ...... 03466 322076 Sprechzeiten Kreisdiakoniestelle ...... 0176 15295303 Dienstag ...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Haus am Kyffhäuser, Kyffhäuserstraße 46 Donnerstag ...... 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wohn- und Therapiezentrum für Menschen mit Autismus Telefon und Telefax ...... 034671 62127 Telefon ...... 034671 513-0 Telefax ...... 034671 513-22 Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt Soziales Kompetenz-Centrum, Klosterstraße 15 Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161 Telefon ...... 034671 566033 Sprechzeiten: ...... Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon ...... 034671 5 26 95 Sozialverband VdK Ortsverband BFH Tel. & Fax: ...... 034671 /50624 Ortsteilbürgermeister Ichstedt Schulstraße 201 WEISSER RING e.V. Kyffhäuserkreis 06556 Ichstedt Telefon 0173 3751049 Sprechzeiten ...... Dienstag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Telefon ...... 0172 94 93 781 Touristische Einrichtungen Barbarossahöhle, Mühlen 6, Kyffhäuserland, OT Rottleben Ortsteilbürgermeister Ringleben Telefon ...... 034671 54513 Grabenstraße 34a Telefax ...... 034671 54514 06556 Ringleben E-Mail [email protected] Sprechzeiten ...... Dienstag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr DB Deutsche Bahn Reiseauskunft Telefon ...... 0173 58 31 659 Zentrale Service-Nummer ...... 0180 699 66 33 (Kosten pro Anruf, unabhängig von der Dauer des Anrufs: Ortsteilbürgermeisterin Seehausen 20 Cent aus dem Festnetz, 60 Cent aus dem Mobilfunknetz) Bürgerhaus Seehausen, Planplatz 9 Flugplatz Udersleben, Bad Frankenhausen, OT Udersleben Sprechzeiten ...... Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Telefon ...... 034671 76020 Telefon ...... 034671 749764 und 0160 93 58 71 52 Telefax ...... 034671 76044 INSA Fahrplanauskunft (auch Anmeldung Rufbus) Ortsteilbürgermeister Udersleben Telefon ...... 0391 5363180 Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 Kurmittelhäuser Sprechzeiten ...... Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kurmittelhaus an der Therme, August-Bebel-Platz 9 ...... und jeden 2. Samstag im Monat 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon ...... 034671 51240 Telefon ...... 034671 64326 Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz 9 Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen, Telefon ……… 034671 5123, Telefax ...... 034671 51259 Schloßstraße 13 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Kyffhäuser-Denkmal, Kyffhäuserland, OT Steinthaleben Mittwoch bis Sonntag ...... 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon ……… 034651 2780, Telefax ...... 034651 2308 Telefon …… 034671 62086, Telefax ...... 034671 553290 Panorama Museum, Am Schlachtberg 9, Bad Frankenhsn. E-Mail: [email protected] Telefon ……… 034671 619-0, Telefax ...... 034671 62050 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] Tourist-Information, Anger 14 Stadt- und Kurbibliothek „J. Friedrich Wilhelm Zachariä“, Telefon ...... 034671 71717 oder 71716 Schloßstraße 11a Öffnungszeiten Zentren für ältere Menschen Dienstag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße 3 Donnerstag ...... 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Telefon ……… 034671 536, Telefax ...... 034671 53701 Freitag ...... 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr AWO Service Wohnen, Stiftstraße 1 Telefon..... 034671 63010, Telefax ...... 034671 63014 Telefon ……… 034671 536, Telefax ...... 034671 53701 E-Mail: [email protected] „Haus Wilma am Anger“, Anger 1 Telefon ……… 034671 55440, Telefax ...... 034671 554410 Kindertageseinrichtungen Seniorenwohnpark „Jahnsche Höfe“, Heimstättenplatz 5 Integrative Kita „Kindervilla“, Geschwister-Scholl-Straße 2 Telefon ……… 034671 5688-0, Telefax ...... 034671 5688-20 Telefon ...... 034671 62177 E-Mail [email protected] Kita „Sonnenschein“, Schloßstraße 26 Begegnungsstätte Haus am Kurpark Telefon ...... 034671 62571 Poststraße 10 ...... 0152 07399397, 034671 909258 Kita „Wippergärtchen“, An der Wipper 9a Montag-Freitag 10-17 Uhr, Sonntag 13-17 Uhr Telefon ...... 034671 62128 Kita „Zwergenstübchen“, Am Tischplatt 29 Notrufe Telefon ...... 0152 38 83 09 60 Ärztlicher Notdienst ...... 116 117 Kita „Kyffhäuserzwerge“, Ichstedt, Schulstr. 201 Notruf Polizei ...... 1 10 Telefon ...... 03466 319835 Feuerwehr ...... 1 12 Kita „Pfiffikus“, Ringleben, Kupperstraße 19 Telefon ...... 03466 31209 Stadtwerke Bad Frankenhausen - Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen Am Bahnhof 24 Telefon .... 034671 62343, Telefax ...... 034671 55232 E-Mail: [email protected] Jugendzentren Horizont e.V., Stiftstraße 5 Telefon ...... 79891 Jugendhilfe- und Förderverein e.V., Bahnhofstraße 5 Bad Frankenhausen - 3 - Nr. 07/2019 Veranstaltungen Bad Frankenhausen - 4 - Nr. 07/2019

+ + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + +

Die Stadt Bad Frankenhausen und der MDR THÜRINGEN laden zum Osterspaziergang am 21. April ein! außergewöhnliche Verpflegungsstation passieren wir auf dem Rück- weg.

Die Kyffhäuserroute | Blaue Strecke: etwa 26 Kilometer Im Rahmen dieser Route wandern wir vom Schlossplatz aus nach Norden. Dem Kyffhäuserweg folgend, lädt die Naturparkstation mit vielen Überraschungen ein. Nach einer Straßenquerung in der „Wei- ßen Küche“ wandern wir im leichten Anstieg auf dem Schwarzen Weg zum Rathsfeld, einer Rodungsinsel mit viel Geschichte. Der Weg führt weiter zum Ententeich, einem kleinen Amphibiengewäs- ser. Als Belohnung für den anstrengenden Aufstieg dürfen die Wan- derer der Blauen Strecke das sagenumwobene Kyffhäuser-Denkmal, Die Stadt Bad Frankenhausen und der MDR THÜRINGEN laden Sie den tiefsten Burgbrunnen der Welt und die restaurierte Unterburg zum Wandern ein. Am Ostersonntag begrüßen wir Sie in Bad Fran- kostenlos besuchen. Auf der Rücktour über Berg und Tal erklimmen kenhausen am Kyffhäuser. Drei Wanderwege stehen zur Auswahl. wir den Kyffhäuser-Rennweg. Das Tilledaer Tor beendet das Wan- Start und Ziel aller Strecken ist der Schlossplatz. dern im Wald. Bei freiem Blick lässt sich die Einmaligkeit des Fran- kenhäuser Obstsortengartens mit mehr als 800 seltenen Obstsorten erahnen. Das weltberühmte Panorama Museum und der schiefste Musik, Gewinne und Entspannung nach dem Osterspa- Kirchturm der Welt sind würdige Abschlüsse dieser Wanderung. ziergang mit MDR THÜRINGEN MDR THÜRINGEN berichtet ausführlich über die Vorbereitungen und So können Sie gewinnen sendet am Ostersonntag live aus Bad Frankenhausen. Die Modera- Am Start sollten Sie eine Startkarte abholen und am Ziel den Gewin- toren und Reporter Steffen Quasebarth, Nadine Witt, Marko Ramm, nabschnitt in die große Lostrommel einwerfen. Und ganz wichtig: Am Katharina Melzer und „Morgenhahn“ Johannes sind mit zwei Radio- Ostermontag, 22.04.2019, MDR THÜRINGEN - Das Radio hören! Übertragungswagen am Start, am Ziel und auf den Wanderwegen Zwischen 10 und 11 Uhr wird unter allen Teilnehmern, die einen unterwegs. Das MDR THÜRINGEN JOURNAL zeigt um 19 Uhr die ausgefüllten Gewinnabschnitt in die Lostrommel gesteckt ha- schönsten Bilder von der Wanderung im Fernsehen. Und auch hier ben, eine exklusive Wanderwoche für zwei Personen auf Tenerif- im Internet können Sie den MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang fa, der „Insel des ewigen Frühlings“, verlost. „miterleben“ und sich anschließend die Fotos ansehen. Die Gewinner genießen eine Flugreise inklusive Zug zum Flug, Nach der Wanderung begrüßt Sie Moderator Mathias Kaiser auf Wohlfühlhotel mit Wellnessbereich, Fitnessraum, solarbeheiztem dem Schlossplatz - mit Musik, Interviews und der Verlosung einer Pool, Halbpension und beeindruckenden Wanderungen weitab vom Wanderwoche. Gewinnen können alle Teilnehmer des Osterspazier- Massentourismus. gangs, die den Gewinnabschnitt an der Startkarte ausgefüllt und in die Lostrommel am Ziel eingeworfen haben. Punkt 15 Uhr erfahren Anreise nach Bad Frankenhausen Sie dann, wohin wir Sie zum MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang ... mit dem Auto: im nächsten Jahr einladen. Autofahrer nutzen bitte die Autobahn 71 bis Abfahrt Heldrungen. Über die B86 und B85 geht‘s dann nach Bad Frankenhausen. Aus Kurz & knapp: Nordhausen kommend nutzen Sie bitte die A38 Abfahrt Berga. Die Fakten zum MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang in Bad Fran- Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung und sind an allen Orts- kenhausen eingängen ausgeschildert. Fußwege führen zu Start und Ziel der * Drei verschiedene Wanderrouten Wanderungen. * Start von 9 bis 12 Uhr ... mit dem Nahverkehr: * Teilnahme kostenlos Zusätzlich können Sie für einmalig 3 Euro (Kinder bis 12 Jahre * Parkplätze gebührenfrei kostenlos) Busse nutzen vom Bahnhof Heldrungen zum Festplatz * Osterüberraschungen (Start / Ziel) und für eine Rundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten der * Festplatz mit Showbühne Kyffhäuserregion: Panoramamuseum, Barbarossahöhle, Kyffhäuser- * Traumreise zu gewinnen denkmal.

Die Routen in Bad Frankenhausen Informationsblatt zum Shuttlebus-Service durch die Verkehrs- Die Salzroute | Gelbe Strecke: etwa 2,5 Kilometer gesellschaft Südharz mbH Vorbei an der Kyffhäuser Therme geht‘s vom Schlossplatz zum Kur- park. Die grüne Lunge der Stadt war vor Jahrhunderten Standort des I) Shuttle-Service von Heldrungen Salzwerkes. Vom neuen Solewasser Vitalpark mit dem biologisch (Bahnhof) nach Bad Frankenhau- gereinigten Solefreibad führt der Weg am Schausiedehaus und sen (Busbahnhof) Quellgrund vorbei zum Hausmannsturm, einem Wahrzeichen der Es wird ein Bus-Shuttle eingerich- Stadt. Wer möchte, kann den Hang hinaufwandern, den herrlichen tet, welcher ab 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr zwischenden Standorten Blick auf die Stadt genießen oder zur Oberkirche mit dem schiefsten im 30-Minuten-Takt verkehrt.Ihre Fahrzeit beträgt rund 20 Minuten. Kirchturm der Welt gehen. Entlang der Kleinen Wipper gelangen wir II) Shuttle-Service von Bad Frankenhausen (Busbahnhof) nach zur Wassertreppe, einem technischen Denkmal an einer der ältesten Heldrungen (Bahnhof) künstlichen Kanalanlagen Deutschlands. Dann geht‘s zum Botani- Es wird ein Bus-Shuttle eingerichtet, welcher ab 13:30 Uhr bis 18:00 schen Garten mit zahlreichen besonderen Gehölzen, zum Wallgra- Uhr zwischenden Standorten im 30-Minuten-Takt verkehrt.Ihre Fahr- ben mit großen Teilen der um 1300 entstandenen Stadtmauer und, zeit beträgt rund 20 Minuten. vorbei an der 800 Jahre alten Unterkirche, zurück zum Schlossplatz. III) Rundfahrt mit 2 Bussen (Start- und Endpunkt Bad Franken- hausen [Busbahnhof]) Die Barbarossaroute | Rote Strecke: etwa 15 Kilometer In und um Bad Frankenhausen gibt es eine Vielzahl von Nach Verlassen der Stadt begleitet ein tiefer Hohlweg die Tour am Sehenswürdigkeiten,welche Ihnen im Rahmen einer Rundfahrt nä- Fuße des kleinen Gebirges. Salz wurde dort auf schweren Wagen her gebracht werden.Hierzu verkehren ab dem Busbahnhof in Bad in die Welt gekarrt. Die alte Salzstraße lässt die Bilder in unseren Frankenhausen (jeweils Start- und Endpunkt) in der Zeit von 10:00 Köpfen entstehen. Gänsehaut pur mit spannenden Geschichten zu Uhr bis 17:00 Uhr zwei Busse im 45-Minuten-Takt.Die Rundfahrt Kannibalen gibt‘s ein paar Schritte weiter an der Opferspalte. Vorbei führt am Panorama Museum, der Barbarossahöhle sowie dem Kyff- an weißen Gipsbergen mit Magerrasen gelangen wir durch Karst- häuserdenkmal vorbei. buchenwälder zum Kyffhäuserweg, dem Qualitätsweg der Region. Ihre Fahrzeit beträgt rund 1 Stunde und 20 Minuten Nach einem herrlichen Ausblick führt die Wanderung über Gips und Marienglas durch Kirschblüten ins Tal der Diamantenen Aue. Die Quelle: MDR-Thüringen Barbarossahöhle, die künstlich angelegte kleine Wipper und eine Bildrechte: MDR/MCS Grafik Thüringen / Peter Möbius BFH Bad Frankenhausen - 5 - Nr. 07/2019

+ + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + +

Hallo liebe Kurstädter, Habt Ihr schon gehört? für Mama ein Gutschein für den Babyschwimmkurs in der Kyffhäu- Wir gehören jetzt schon seit ein paar Wochen zu den Einwohnern der sertherme und über den Jahresbeitrag der Stadtbibliothek. Ganz toll schönen Stadt Bad Frankenhausen und wir fühlen uns hier pudel- finden wir auch das Babyhalstuch. Das hält uns besonders an kalten wohl. Bürgermeister Matthias Strejc hat uns und unsere Eltern zum Tagen schön warm. Zum Kuscheln gab es noch das Stadtmaskott- Anlass unserer Geburt besucht und die besten Glückwünsche im Na- chen, den Salzhund „Mutz“. men der Stadt überbracht. Er hatte viele schöne Geschenke für uns Ach ja … hier noch ein paar Bilder von uns: und unsere Eltern im Gepäck. Dabei war neben einem Blumenstrauß

Mein Name: Jette Riese Mein Name: Marleen Boost Geboren am: 11. Februar 2019 Geboren am: 16. Februar 2019 Meine Schwester Ida mit Mama Franziska und Papa Marco Meine Eltern: Kristin und Thomas

AUFRUF! MDR Osterspaziergang 2019 An alle Bürgerrinnen und Bürger, Vereine, Gewerbetreibenden, Betriebe, Parteien, Schulen, Institutionen und Kindereinrichtun- gen! Der MDR Thüringen lädt wieder zum Traditionellen Wandertag ein! Am Ostersonntag, den 21.04.2019 findet in unserer schönen Kur- und Erholungsstadt in Bad Frankenhausen der diesjähriger MDR- Osterspaziergang statt. Tausende, wanderfreudige Besucher werden erwartet! Alle diejeni- gen, die an dem Event teilhaben möchten, treffen sich um 9:00 Uhr auf dem Veranstaltungsplatz, dem Schloßplatz vor dem Bad Franken- häuser Regionalmuseum. Dort beginnen und enden alle drei Wan- derrouten. Aufgrund der hohen Besucherzahl bitten wir Anwohner der bewan- derten Routenstrecken, die privaten Parkmöglichkeiten zu nutzen oder auf die Parkplätze der Stadteinfahrten auszuweichen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Ordnungsamt der Stadt- verwaltung (Tel.: 034671/720-17 oder im Fachbereich Stadtmar- keting der Stadt Bad Frankenhausen unter der Telefonnummer 034671/ 71712, dem Servicetelefon des MDR Thüringen Oster- spaziergang unter der Rufnummer 0800/218 16 16 oder unter mdr-thueringen.de .

Impressum

Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Bad Frankenhausen meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Herausgeber: Stadt Bad Frankenhausen preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reinhard Lemp gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Peter Möbius Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Ver- 0178/3161148, E-Mail: [email protected] breitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Bad Frankenhausen - 6 - Nr. 07/2019

Amtliche Bekanntmachungen

Kommunalwahlen 2019 E-Mail-Adresse [email protected]. Eine telefonische An- tragstellung ist unzulässig. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten mög- für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 lich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. 1. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Das Wählerverzeichnis für die Wahl der Kreistagsmitglieder des Kyff- Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 25. Mai 2019 (= Tag häuserkreises, der Stadtratsmitglieder der Stadt Bad Frankenhausen, vor der Wahl), 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. der Ortsteilbürgermeister in den Ortsteilen mit Ortsteilverfassung Es- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können perstedt, Seehausen und Udersleben sowie der Ortsteilratsmitglieder aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den An- in den Ortsteilen mit Ortsteilverfassung Esperstedt, Ichstedt, Ringleben, trag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, Seehausen und Udersleben wird in der Zeit vom 6. bis 10. Mai 2019 (20. stellen. bis 16. Tag vor der Wahl) während der allgemeinen Öffnungszeiten der 7. Stadtverwaltung Bad Frankenhausen im Rathaus der Stadt Bad Fran- Für den Fall, dass bei den Ortsteilbürgerrmeisterwahlen in den Ortsteilen kenhausen, Raum 019-020 (Einwohnermeldeamt), Markt 1, 06567 Bad mit Ortsteilverfassung Esperstedt, Seehausen und Udersleben kein Be- werber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhält, findet am zwei- Frankenhausen, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. ten Sonntag nach der Wahl, d.h. am Sonntag, dem 9. Juni 2019, eine Die allgemeinen Öffnungszeiten lauten: Stichwahl statt. Stimmberechtigt für die Stichwahl ist, wer bereits für die Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr erste Wahl stimmberechtigt war, sofern er nicht in der Zwischenzeit sein Dienstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wahlrecht verloren hat. und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wahlberechtigte, die nicht im Wählerverzeichnis eingetragen sind und Donnerstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr für die erste Wahl am 26. Mai 2019 einen Wahlschein erhalten haben, erhalten von Amts wegen einen Wahlschein für die Stichwahl mit Brief- und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr wahlunterlagen. Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können oder nach Vereinbarung bereits vor der Wahl am 26. Mai 2019 einen Wahlschein für die Stichwahl Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu sei- beantragen. Wahlscheine für die Stichwahl können bis zum 7. Juni 2019 ner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. So- bis 18:00 Uhr bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Rathaus, fern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten Raum 019-020 (Einwohnermeldeamt), Markt 1, 06567 Bad Frankenhau- von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen sen, mündlich oder schriftlich beantragt werden. Zur Beantragung per will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrich- Telefax verwenden Sie bitte die Fax-Nummer 034671 720-18, zur Bean- tigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. tragung per E-Mail die E-Mail-Adresse [email protected]. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach § Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes am Stichwahltag nicht oder nur unter nicht zumutbaren 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Stich- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Einsichtnahme wird durch ein Bildschirmgerät ermöglicht. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte 2. Wahlschein für die Stichwahl nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 8. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig oder un- Juni 2019 bis 12:00 Uhr ein neuer Wahlschein erteilt werden. vollständig hält, kann in der Zeit vom 6. bis 10. Mai 2019 (20. bis 16. Tag 8. vor der Wahl) Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erheben. Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage Einwendungen können darauf gerichtet sein, eine neue Eintragung vor- einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein zunehmen oder eine vorhandene Eintragung zu streichen oder zu be- hilfebedürftiger Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der richtigen. Die Einwendungen müssen bei der Stadt Bad Frankenhausen, Hilfe einer anderen Person bedienen. Raum 019-020 (Einwohnermeldeamt), Markt 1, 06567 Bad Frankenhau- Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte: sen, schriftlich erhoben oder zur Niederschrift erklärt werden; die vorge- tragenen Gründe sind glaubhaft zu machen. Nach Ablauf der Einsichts- - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahlberechtigt ist, frist sind Einwendungen nicht mehr zulässig. 3. - einen amtlichen Stimmzettelumschlag, Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder ei- - einen Wahlbriefumschlag, auf dem der Name der Gemeinde, die nen Wahlschein (hierzu unten Nr. 5) hat. Anschrift der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Rathaus, Raum Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten 019-020 (Einwohnermeldeamt), Markt 1, 06567 Bad Frankenhau- bis spätestens zum 5. Mai 2019 (21. Tag vor der Wahl) eine Wahlbenach- sen, die Nummer des Stimmbezirkes und des Wahlscheins angege- richtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, ben ist, sowie wahlberechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen das Wäh- - ein Merkblatt für die Briefwahl. lerverzeichnis erheben, um nicht Gefahr zu laufen, sein Wahlrecht nicht Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen an- ausüben zu können. deren ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der 4. Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen Wer einen Wahlschein hat, kann an den Kommunalwahlen im Wege der wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte Briefwahl teilnehmen. vertritt; dies hat sie der oben genannten Behörde vor Empfangnahme 5. der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die be- Einen Wahlschein erhält auf Antrag, vollmächtigte Person auszuweisen. 5.1 Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief so rechtzeitig an die ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, auf dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort 5.2 spätestens am Wahltag, dem 26. Mai 2019, bis 18:00 Uhr, bzw. im Fall ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, einer Stichwahl am Tag der Stichwahl, dem 9. Juni 2019, bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist zur Er- angegebenen Stelle abgegeben werden. hebung von Einwendungen versäumt hat, Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die Briefwahl b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wählerver- zu entnehmen. zeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von Einwendungen eingetreten sind oder Bad Frankenhausen, den 10. April 2019 c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung festge- Stadt Bad Frankenhausen stellt wurde und dies der Stadt Bad Frankenhausen erst nach Ab- Reinhard Lemp schluss des Wählerverzeichnisses bekannt wird. Stadtwahlleiter 6. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahl- berechtigten bis zum 24. Mai 2019 (2. Tag vor der Wahl) bis 18:00 Uhr bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Rathaus, Raum 019-020 (Ein- wohnermeldeamt), Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen, mündlich oder schriftlich beantragt werden. Zur Beantragung per Telefax verwenden Sie bitte die Fax-Nummer 034671 720-18, zur Beantragung per E-Mail die Bad Frankenhausen - 7 - Nr. 07/2019

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs.1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs.2 der Europawahlordnung oder Anlage 5 der Einspruchsfrist nach § 21 Abs.1 der Europawahlordnung ent- (zu § 19 Absatz 1 EuWO) standen ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden Bekanntmachung und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen (Gemeinde- über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und behörde) gelangt ist. die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahl- Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 berechtigten bis zum 24. Mai 2019 (2. Tag vor der Wahl) bis 18:00 Uhr bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen (Gemeindebehörde), Rat- 1. haus, Raum 019-020 (Einwohnermeldeamt), Markt 1, 06567 Bad Fran- Das Wählerverzeichnis zur Wahl zum Europäischen Parlament für die kenhausen, mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Zur Stadt Bad Frankenhausen (Gemeinde) wird in der Zeit vom 6. Mai 2019 Beantragung per Telefax verwenden Sie bitte die Fax-Nummer 034671 (20. Tag vor der Wahl) bis 10. Mai 2019 (16. Tag vor der Wahl) während 720-18, zur Beantragung per E-Mail die E-Mail-Adresse wahl@bad- der allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Bad Franken- frankenhausen.de . hausen im Rathaus der Stadt Bad Frankenhausen, Raum 019-020 Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des (Einwohnermeldeamt), Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen, für Wahl- Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten mög- berechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Ort der Einsichtnah- lich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt me in das Wählerverzeichnis ist barrierefrei erreichbar über den Südein- werden. gang („Hintereingang“) des Rathauses. Die allgemeinen Öffnungszeiten Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen lauten: Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 25. Mai 2019 (Tag Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr vor der Wahl) bis 12:00 Uhr ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können Dienstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den An- und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr trag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, dem 26. Donnerstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Mai 2019, 15:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung oder nach Vereinbarung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte: seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Da- · einen amtlichen Stimmzettel ten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen über- · einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, prüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine · einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzu- Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben senden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß · ein Merkblatt für die Briefwahl. § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen an- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die deren ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder ei- wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte nen Wahlschein hat. vertritt; dies hat sie der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen (Gemein- 2. debehörde), Einwohnermeldeamt, vor Empfangnahme der Unterlagen Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Per- in der Zeit vom 6. Mai 2019 (20. Tag vor der Wahl) bis 10. Mai 2019 son auszuweisen. (16. Tag vor der Wahl), spätestens am 10. Mai 2019 (16. Tag vor der Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel Wahl) bis 18:00 Uhr bei der Gemeindebehörde Stadtverwaltung Bad und dem Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbrief angege- Frankenhausen im Rathaus der Stadt Bad Frankenhausen, Raum bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag, 019-020 (Einwohnermeldeamt), Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen, dem 26. Mai 2019, bis 18:00 Uhr eingeht. Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne be- zur Niederschrift eingelegt werden. sondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG 3. unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angege- Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten benen Stelle abgegeben werden. bis spätestens zum 5. Mai 2019 (21. Tag vor der Wahl) eine Wahlbenach- richtigung. Bad Frankenhausen, den 10. April 2019 Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberech- Die Gemeindebehörde tigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, Stadt Bad Frankenhausen wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben Matthias Strejc kann. Bürgermeister Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetra- gen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Ausschreibungsbekanntmachung 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Kyffhäuserkreis der Stadt Bad Frankenhausen · durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Krei- Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren ses oder Wohngebiet ehemaliges Jugendschwimmbad, Weidengasse Das staatlich anerkannten Sole-Heilbad Bad Frankenhausen verzeichnet · durch Briefwahl in den letzten Jahren einen Bevölkerungszuwachs. Die Nachfrage nach teilnehmen. Wohneigentum bzw. Mietobjekten ist deutlich angestiegen und die Nach- 5. fragen übersteigen das gegenwärtige Angebot. Einen Wahlschein erhält auf Antrag, Bad Frankenhausen ist „Familiengerechte Kommune“ und bietet für alle 5.1 Altersklassen hervorragende Rahmenbedingungen. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Aufgrund der starken Nachfrage ist es Ziel der Kurstadt, ein neues Wohn- 5.2 gebiet auszuweisen. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Die Stadt führt ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren zur Suche eines Erschließungsträgers eines neuen, innerstädtischen Wohn- a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist gebiets in Anlehnung an § 7 Abs. 2 BHO durch. Es handelt sich nicht um auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis, bei Deutschen nach § 17 eine Vorinformation im Sinne des Vergaberechtes der Richtlinie 18/2004/ Abs.1 Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs.2 der EG. Europawahlordnung bis zum 5. Mai 2019 (21. Tag vor der Wahl) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs.1 der Europawahlordnung bis zum 10. Mai 2019 (16. Tag vor der Wahl) ➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ versäumt hat, Bad Frankenhausen - 8 - Nr. 07/2019 Auftraggeber: Stadt Bad Frankenhausen Markt 1 06567 Bad Frankenhausen Bürgermeister Herr Matthias Strejc Tel.: 034671/720-0 Fax: 034671/620-63 E- Mail: [email protected] Homepage: www.bad-frankenhausen.de

Art des Verfahrens: Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren

Frist zur Einreichung der Interessenbekundung: 02.05.2019, 13.00 Uhr.

Angebotsbindung: 9 Monate

Objekt: ehemaliges Jugendschwimmbad Gemarkung Bad Frankenhausen Blatt 6605, 5716, 1687 Flur 6 und 11 Flurstücke: 855/1, 855/2, 853, 854, 885/2, 319/203

Lage: Innenstadtbereich Gemarkung Bad Frankenhausen Gesamtfläche 15.991 m²

Grundstücksangaben: Das Grundstück befinden sich angrenzend zur Stadtmitte der Kurstadt Bad Frankenhausen. Es handelt sich um Flächen des ehemaligen Ju- gendschwimmbades der Kurstadt sowie um eine angrenzende private Fläche, die mit entwickelt werden kann.

Nutzung: Im Flächennutzungsplan sind die Grundstücke aktuell als „Zeltplatz“ sowie als Grünland ausgewiesen. Die Stadt beabsichtigt im Jahr 2019/2020 den Flächennutzungsplan grundsätzlich zu überarbei- ten. Im Rahmen der Änderung ist geplant zukünftig die Flächen als allg. Wohngebiet auszuweisen. Eine Nutzung auf der Grundlage der Baunutzungsverordnung § 4a, vorrangig: gemischtes Wohngebiet, d.h. Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Mehrfamilienhäuser, die zukünftig zur Vermietung angeboten wer- den könnten und welche sich von der Kubatur her in die vorhandene Bebauung einfügen. Nähere Angaben zu den Immobilien entnehmen Sie bitte unserer Inter- netseite www.bad-frankenhausen.de (Wirtschaft & Entwicklung/ Wirt- schaft/ Immobilien u. Gewerbeflächen/ Kommunale Angebote).

Interessenten: Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit der Vorstellung des eigenen Unter- nehmens, Referenzen, Aussagen zur Wirtschaftskraft und einem Grob- konzept mit Zeitplan und der beabsichtigten Nutzung, inclusive möglicher Partner.

Als Ansprechpartner für Rückfragen steht Ihnen der Bürgermeister, Herr Matthias Strejc, zur Verfügung. wunderschöne Tel.: 034671/720-0 sanierungsfälle E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr – Vortrag Dr. Josef Trabert Das Mindestangebot für das gesamte Areal beträgt 159.991,00 €. Ort: Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen®, Oberkirchgasse

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bad-fran- 11:15 Uhr – Historischer Stadtrundgang ® kenhausen.de. Ort: Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen , Oberkirchgasse Die Stadt Bad Frankenhausen ist nicht verpflichtet, überhaupt zu verkau- 14:00 Uhr – Vortrag Ludger Thiele zur Sanierung fen oder an einen bestimmten Bieter zu vergeben. und Führung mit Kerstin Schöllhorn

Eine Erstattung der Kosten, die den Teilnehmern durch die Bearbeitung Ort: KITA „Sonnenschein“, Jungfernstieg 30 Änderungen vorbehalten. entstehen, ist ausgeschlossen. Die im Rahmen des Verfahrens ausgetauschten Unterlagen sowie münd- SamStag, 11. mai 2019 liche Abstimmungen sind für beide Seiten vertraulich, 10:00 – 16:00 Uhr Bewerbungen sind in einem verschlossenen Umschlag bis zum 02.05.2019, 13.00Uhr formlos mit rechtsverbindlicher Unterschrift zu richten an: Stadtverwaltung Bad Frankenhausen Markt 1 06567 Bad Frankenhausen Interessenbekundungsverfahren Wohngebiet ehemaliges Ju- gendschwimmbad

Bad Frankenhausen, 28.03.2019 Matthias Strejc Bürgermeister

Herausgeber: Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen | August-Bebel-Platz 9 | 06567 Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen - 9 - Nr. 07/2019 Kyffhäuser Kaserne Die automatische Abschalteinrichtung hatte vermutlich einen Defekt und aus diesem Grund liefen ca. 800- 900 Liter des Düngemittels über und in Standort Bad Frankenhausen eine Oberflächenentwässerung. Vor dem Eintreffen der ersten Einsatz- - Der Standortälteste - kräfte lief eine unbekannte Menge des Düngemittels in die Kanalisation und damit in die Wipper. Geistesgegenwärtig ließ der Unternehmer den Schießwarnung Überlauf mit Sand abdichten und verhinderte Schlimmeres. Nach Rück- sprache mit den zuständigen Ämtern wurden die weiteren Maßnahmen Betr.: Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen im Monat Mai abgesprochen und umgesetzt. Entgegen ersten Meldungen bestand zu 2019 keiner Zeit eine Explosionsgefahr. Anlg.: - 1 - 08.04.2019 1. Es ist verboten, 09:17 Uhr - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, Streckenbefahrung für den Osterspaziergang. - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen so- wie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind aus- schließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, 06567 Bad Fran- kenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr. 034671/53 - 4025/4026, zu beantragen. 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmut- zungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAn- gel zu melden. 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Schranken und gesetzte rote Flagge - Verbotsschilder Am Sonntag den 07.04.2019 wurden durch den Einsatzleitdienst sowie - Absperrposten weitere Führungskräfte der Feuerwehr Bad Frankenhausen alle Strecken gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. für den Osterspaziergang befahren und kontrolliert. Zeitgleich wurde die Im Auftrag Funkabdeckung im Kyffhäuserwald mit Hilfe des Einsatzleitwagens des Im Original gezeichnet DRK und dem Funker Club nochmals erprobt. Bis jetzt wurden Ret- Morgner tungsdienst- sowie Notfallkonzepte erstellt, Waldwege beräumt und viele Stabsfeldwebel weitere Maßnahmen eingeleitet, um einen sicheren Ablauf am Oster- sonntag, zum Osterspaziergang gewährleisten zu können. Wir sind gut Warnzeiten für den Standortübungsplatz vorbereitet, freuen uns auf diesen Tag und hoffen, dass die Veranstaltung Bad Frankenhausen im Mai 2019 reibungslos verläuft.

Datum Zeit 02.05.19 07:00 - 17:00 06.05.19 07:00 - 17:00 Öffentliches Osterfeuer 07.05.19 07:00 - 17:00 08.05.19 07:00 - 17:00 in Udersleben 09.05.19 07:00 - 17:00 10.05.19 07:00 - 13:00 Das Osterfeuer in Udersleben findet statt am 13.05.19 07:00 - 17:00 Samstag, dem 20. April 2019, 14.05.19 07:00 - 17:00 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr, 15.05.19 07:00 - 17:00 16.05.19 07:00 - 17:00 und zwar am sog. „Gebind“ - das ist der Platz hinter dem Feuer- wehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Udersleben. 20.05.19 07:00 - 17:00 Auch in diesem Jahr wird der Feuerwehrverein e.V. Udersleben für 21.05.19 07:00 - 17:00 das Brauchtumsfeuer verantwortlich sein. 22.05.19 07:00 - 17:00 Für einen kleinen Imbiss und für Getränke wird wieder gesorgt. 23.05.19 07:00 - 17:00 27.05.19 07:00 - 17:00 28.05.19 07:00 - 17:00 29.05.19 07:00 - 17:00 Bekanntmachung zum Osterfeuer 2019 in Ringleben Freiwillige Feuerwehr Bad Frankenhausen Lieber Bürgerinnen und Bürger!

Einsatzticker Der Feuerwehrverein Ringleben e.V. wird ab diesem Jahr das traditio- nelle Osterfeuer im Ortsteil Ringleben durchführen. H 109/ 2019 Aufgrund des MDR Osterspaziergangs in der Kernstadt findet das dies- Gefahrguteinsatz in Seega jährige Osterfeuer bereits am

Donnerstag, den 18. April 2019 (Gründonnerstag) um 19:00 Uhr statt. Der Osterfeuerplatz befindet sich, wie in den Vorjahren auch, im Gewer- begebiet. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer Familie Simon. Toiletten direkt an der Feuerstelle sind nicht vorhanden. Bei Bedarf kann jedoch nach Rücksprache die Toilette im Gerätehaus genutzt werden. Ab Freitag, den 12. April 2019 können Sträucher und Baumschnitte (keine Baumwurzeln/-ballen) angefahren werden. Der Durchmesser der Äste und Stämme sollte nicht mehr als 10 cm betragen. Eine gewerbli- che Anlieferung ist nicht zulässig! Heute Morgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Frankenhau- Die Freiwillige Feuerwehr Ringleben sowie der Feuerwehrverein e.V. ap- sen, gemeinsam mit den Feuerwehren aus Seega, Rottleben, Günsero- pellieren an die Anlieferer, nur sauberes Material abzuladen, damit die de, Hachelbich und Göllingen, zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Ein Umwelt möglichst nicht belastet wird und der schöne Brauch mit ruhi- Tankanhänger wurde mit Ammoniumnitrat- Harnstoff- Lösung beladen. gem Gewissen bewahrt werden kann. Bad Frankenhausen - 10 - Nr. 07/2019 Grundsätzlich darf nur unbehandeltes Holz angeliefert werden, d.h. kein 9. Beschluss über die Übernahme der Kosten für die Jagdgenossen- lackiertes, imprägniertes oder anderweitig behandeltes Holz! schaftsversammlung Die Anlieferung von Wurzeln, Wurzelballen, Bäumen oder Sträuchern mit 10. Beschluss Wahl des Vorstandes anhängenden Wurzeln oder Ballen ist nicht gestattet! Kunststoffe, Dach- und Teerpappe, Verpackungsmaterial, Papier, behan- 11. Beschluss Wahl des Rechnungsprüfers und die Funktion des deltes Holz, Spanplatten, Bauschutt, Elektrogeräte oder sonstiger Müll Schriftführers und Kassenführers dürfen nicht angeliefert werden! 12. Sonstiges und Diskussionen Sollten solche Dinge vorgefunden und der Verursacher ermittelt Der Vorstand werden, so werden ihm die Entsorgungskosten sowie sämtliche Nebenkosten in Rechnung gestellt! Unabhängig davon stellt dies ein Umweltdelikt nach §§ 324 ff StGB dar und wird zur Anzeige ge- Jagdgenossenschaft Esperstedt bracht. Einladung zur Mitgliederversammlung/Wahlversammlung gez. Uwe Morich gez. Sven Becker Liebe Mitglieder, Feuerwehverein Ringleben e.V. Wehrleiter FF Ringleben unserer diesjährigen Wahlversammlung möchten wir euch rechtherzlich einladen. Die Versammlung findet am Freitag, den 26.04.2019 um 18.30 Uhr im Osterfeuer in Ichstedt Ohio Truck Stopp Esperstedt. Tagesordnung: Der Schützenverein Kyffhäuser e.V. Ichstedt lädt am 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Mitglieder Samstag, den 20. April 2. Feststellung der ordentlichen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung zum traditionellen Osterfeuer 4. Bericht des Kassenwarts auf dem Schießplatz in Ichstedt ein. 5. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer Beginn ist 19:00 Uhr. 6. Wahl der Wahlkommission 7. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt! 8. Schlusswort

Das Schießplatzteam freut sich auf alle Gäste. Wir bitten um Beachtung, dass Anträge zur Ergänzung der Tagesord- Vorstand René Koller nung, oder Kandidaten, die sich noch für den Vorstand aufstellen möch- ten, sich lauf unserer Satzung mindestens 10 Tage vor der Versammlung zu melden haben. Der Vorstand würde sich über eine große Beteiligung aller Mitglieder freuen! Zum Walpurgisfeuer Bitte wendet euch für Rückfragen an Katy Schmidt, Tel. 034671 52695 oder an die E-Mail [email protected]! am Dienstag, dem 30. April Der Vorstand wird herzlich eingeladen. 1. Vorsitzende Karsten Hillenhagen Treffpunkt: Am Sportplatz ab 18 Uhr: Speisen und Getränke Landratsamt Kyffhäuser informiert ab 18.30 Uhr: Walpurgisfeuer Kyffhäuser-Bus fährt ab 19.04. (Karfreitag) bis zum 31.10.2019 am Wochenende sowie an Feiertagen und in den jeweiligen Sommerfe- Ab Samstag, dem 27. April, kann in Absprache mit rien Thüringens und Sachsen-Anhalts auch von Montag bis Freitag der Ortsteilbürgermeisterin bzw. der FFw unbehan- Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich, die Sehenswürdigkeiten rund delter Baumschnitt zum Verbrennen angeliefert um das Kyffhäusergebirge mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Pünktlich zu Ostern, genauer gesagt ab Karfreitag, gibt es das Angebot der Verkehrsgesellschaft Südharz mbH, mit der Linie VGS-494 von Bad Frankenhausen oder Berga aus viele touristische Ziele rund um den Kyff- häuser aufzusuchen. Aber auch überregionale touristische und Freizeitangebote sind dadurch Maifeuer 2019 erreichbar, denn am Bahnhof in Berga bietet die Linie VGS-450 Mög- lichkeiten für eine Weiterfahrt per Bus in Richtung Harz, beispielsweise Liebe Seehäuser und Gäste, nach Stolberg und am Wochenende sogar bis Hasselfelde (z.B. Pullman City). Andererseits kann man mit einem Umstieg in die Bahn auch den Das tradionelle Maifeuer in Seehausen findet am Städten Nordhausen, Sangerhausen und Halle durchaus einen Besuch Dienstag, dem 30.04.2019 abstatten. ab 19:00 Uhr im Gänseried Wie bisher verkehrt der Bus als Rufbus und muss spätestens 2 Stun- statt. den vor Fahrtantritt telefonisch unter 0391 / 5363180 angemeldet werden. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Weitere wichtige Informationen sind in dem aktuellen Flyer zum Kyffhäu- ser-Rufbus enthalten. Darin finden Fahrgäste und Besucher neben dem Verantwortlicher Veranstalter des öffentlichen aktuellen Fahrplan auch Informationen über Öffnungszeiten von einigen Brauchtumsfeuer ist der Heimatverein e. V. ausgewählten Sehenswürdigkeiten. Neu ab diesem Jahr ist eine kostenlose Führung am Kyffhäuser- Denkmal. Diese findet jeden Sonntag ab 15:00 Uhr statt. Mit der Fahrt 117 aus Richtung Bad Frankenhausen sowie mit der Fahrt 116 Einladung aus Richtung Berga ist man pünktlich zur Führung vor Ort. Der kostenfreie Denkmal-Shuttle wird auch in diesem Jahr von April bis Am Freitag, den 03.05.2019, findet die Jahreshauptversammlung der Oktober in der Zeit von 10:00 - 17:00 Uhr (bei Bedarf) angeboten. Mobi- Jagdgenossenschaft Udersleben für das Pachtjahr 2018/2019 statt. Alle litätseingeschränkte Personen können somit zwischen Haltestelle „Park- Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind hierzu recht herzlich eingeladen! platz“ und Haltestelle „Kassenbereich“ bequem pendeln. Beginn ist 19.00 Uhr im Gerätehause der Feuerwehr Udersleben. Der Kyffhäuser-Bus verkehrt in diesem Jahr vom 19.04. bis 31.10. wieder Tagesordnung: am Wochenende sowie an Feiertagen und während der Sommerferien in Thüringen und Sachsen-Anhalt (04.07. - 16.08.) auch von Montag bis Frei- 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorstand tag. Unter: www.kyffhaeuser.de, im Abschnitt Freizeit & Tourismus, Menü- 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers punkt Kyffhäuserbus finden Sie den aktuellen Flyer, der ebenfalls in den Tou- 3. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes ristinformationen in Bad Frankenhausen, Sondershausen und Kelbra sowie 4. Rechenschaftsbericht des Jagdpächters in den Omnibussen der Verkehrsgesellschaft Südharz mbH erhältlich ist. 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes Viele Besucher aber auch Ortsansässige würden ihr Auto sicher gern 6. Beschluss über den Reinertrag und dessen Verwendung mal stehen lassen, um ein Stück auf dem Kyffhäuserweg zu wandern, 7. Beschluss über Aufwandsentschädigung des Vorstandes der eine ganze Reihe von Haltestellen des „Kyffhäuser-Busses“ tangiert. Dr. Thiele 8. Beschluss über Kosten für den Wegebau Pressereferent Bad Frankenhausen - 11 - Nr. 07/2019 Regionalmuseum Bad Frankenhausen In den Fokus des Abends rückte das Stundenbuch, welches auf Anre- gung von Fred Böhme in Zusammenarbeit mit Joachim Kratsch, Lieven Vogler, Angela Katrin Böhme zwischen 2016 und 2017 entstand. Zum Vorbild nahmen sich die Künstler die mittelalterlichen Andachsbücher zum Stundengebet. Zu jeder vollen Stunde des Tages haben die vier Künstler eine Radierung erschaffen. Zur jeweiligen Radierung gibt es kurze Geschichten, Gedichte oder Tagebuchnotizen. So war das Künst- lergespräch auch eine Lesung mit nachdenklichen Texten oder Texten zum Nachdenken, in denen sich jeder der Gäste ein Stück weit selbst fand. Aktuelle Sonderausstellung Zur Geschichte, die Fred Böhme las, wurde immer das entsprechende „Und hinter den alten Mauern… Bilder von Fakher Atassi & Fred Böhme“ Bild gezeigt. Ausstellungsdauer: 6. März bis 12. Mai 2019 Die Originalradierungen von Fred Böhme zum Stundenbuch sind in der Seit dem 6. März 2019 gibt es im Regionalmuseum Bad Frankenhausen Ausstellung zu sehen, die noch bis zum 12. Mai 2019 zu besichtigen ist. eine sehr sehenswerte Sonderausstellung zu besichtigen. „Und hinter den alten Mauern…“ heißt die Ausstellung von Fakher Atassi und Fred Sonderausstellung verlängert! Böhme. Zwei Künstler mit sehr unterschiedlichen Handschriften stellen Auf Grund des großen Interesses verlängern wir die Sonderausstellung zum ersten Mal gemeinsam aus. „Geschaut in Ecken und Winkel - Wie ein Kurgast im Jahr 1986 die Kurstadt und ihre Umgebung wahr- nahm“ bis auf weiteres. Gezeigt werden ca. 100 Fotos aus dem Frankenhausen 1986. Es ist eine Zeitreise, die wir einem Kurgast zu verdanken haben, der im Jahr 1986 für ca. 4 Wochen in Bad Frankenhausen zur Kur weilte und die Stadt mit seinen Augen dokumentierte. 2001 übergab er diese Fotos dem Regionalmuseum, die jetzt erstmals (seit Oktober 2018) öffentlich gezeigt werden. Die Fotos sind Zeitdokument und Quelle für Veränderungen und auch Verschwundenes. Sie zeigen Menschen, Alltag, Gegenstände, Gebäude und Straßenzüge. Die Ausstellung ist für die nächsten Wochen nochmals in unserem Mar- morsaal in der 1. Etage zu den Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag, von 10.00 bis 17.00 Uhr zu besichtigen.

Osterspaziergang im Regionalmuseum Bad Frankenhausen Das Regionalmuseum beteiligt sich am Familienprogramm des MDR Os- terspazierganges. Dafür wurde auch das Frankenhäuser Schloss österlich geschmückt.

„Beim Osterschmücken“

Für Teilnehmer des Osterspazierganges gibt es einen ermäßigten Eintritt von 11.00 bis 15.00 Uhr stündliche Familienführungen durch unsere Quiz für aufmerksame Ausstellungsbesucher zur Sonderausstellung Ausstellungen vom 4. April bis zum 21. April (Ostersonntag) 2019 Wandern Sie mit uns durch die Kyffhäuser-Region im Miniformat. „Und hinter den alten Mauern… Bilder von Fakher Atassi & Fred Böhme“ In ca. einer Stunde bieten wir Geologisches, Botanisches, Tierisches, Es ist schon ungewöhnlich, was sich die Mitarbeiter des Regionalmuse- Geschichtliches und vieles mehr aus der Kyffhäuserregion in Führungen ums zusammen mit ihren beiden Künstlern der Sonderausstellung „Und für Groß und Klein. hinter den alten Mauern…Bilder von Fakher Atassi & Fred Böhme“ aus- 14.00 Uhr geht es zu einer Führung in den geheimnisvollen Schlosskeller. gedacht haben. Normaler Weise hängt eine Ausstellung unverändert bis 16.00 Uhr wird der Gewinner des Quiz zur Ausstellung zu ihrem Ende. Der Besucher, der die Eröffnung besucht, sieht dieselben „Und hinter den alten Mauern… Bilder von Fakher Atassi & Fred Böhme“ Bilder wie der, der am letzten Ausstellungstag die Schau besichtigt. Bei öffentlich ausgelost dieser Ausstellung ist es etwas anders. Während der Laufzeit (spätestens ab 4. April) werden zwei Bilder ausgetauscht gegen zwei andere, die bei der Eröffnung noch nicht zu sehen gewesen waren. Und diese Veränderung der Schau wird mit einem Quiz verbunden. Wer die Titel der beiden neuen Bilder korrekt auf einen an der Kasse erhältlichen Loszettel zusammen mit seinen Kontaktdaten notiert, kommt in die Verlosung einer wertvollen Originalgrafik. Man sollte also vor dem 4. April und danach diese Sonderausstellung sehr genau besichtigen. Und wenn man die Lösung und noch ein biss- chen Losglück hat, ist man spätestens am Ostersonntag, dem 21. April (MDR Osterspaziergang) glücklicher Besitzer eines originalen Kunstwer- kes, denn an diesem Tag, um 16.00 Uhr, findet die öffentliche Verlosung im Regionalmuseum statt.

Lesung und Künstlergespräch mit Fred Böhme im Rückblick Am 3. April fand in der aktuellen Sonderausstellung „Und hinter den al- ten Mauern… Bilder von Fakher Atassi & Fred Böhme“ eine Künstlerge- spräch statt. Bad Frankenhausen - 12 - Nr. 07/2019 Auf der Schlossterrasse und im ehemaligen Schlosskaffee empfängt Sie der Heimat- und Museumsverein mit Kaffee und selbstgebackenem Stadt Bad Frankenhausen Kuchen. Zur Sicherstellung der Kindertagesbetreuung in ihren Kindertages- Öffnungszeiten zum Osterfest einrichtungen im weiteren Verlauf des Jahres 2019 sucht die Stadt wir haben an allen Feiertagen, einschließlich Ostermontag Bad Frankenhausen von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet! Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) Vortrag Dienstag, 21. Mai, um 19.30 Uhr, in der Unterkirche (i.d.R. anfangs in Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden, be- „Klosterkirche, Residenzkirche, Stadtkirche“ - fristet auf zwei Jahre, Entgelt nach Entgeltgruppe S 8a TVöD). Eine Zur Baugeschichte um und durch die Unterkirche sich anschließende unbefristete Anstellung mit 35 Wochenstunden Referent: Jürgen Seifert, Restaurator, Bad Frankenhausen wird beim Vorliegen aller Einstellungsvoraussetzungen angestrebt. Zur Bewerbung ausdrücklich aufgefordert sind auch Auszubildende, Großer Frühjahrsputz im Schloss! die voraussichtlich im Jahr 2019 einen Berufsabschluss als Staatlich Am 6. April wurde auch das Regionalmuseum innen und außen „aufge- anerkannter Erzieher (m/w/d) erlangen werden. hübscht“. Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnis- In der Stadt wurde zum Frühjahrsputz gerufen, und wie in jedem Jahr, kopien schicken Sie bitte bis zum 30. April 2019 unter Angabe der beteiligten sich auch die Mitarbeiter des Museum und die Mitglieder vom Kennziffer 052.2.19-04 an [email protected] Heimat- und Museumsverein an der Aktion. Ein paar Eindrücke wurden (Anlagen bitte zusammengefasst als eine PDF-Datei mit nicht mehr von Ellen Drott vom Heimat- und Museumsverein Bad Frankenhausen als 5 MB Datenvolumen). Geben Sie bitte in der Bewerbung Ihre e.V. im Bild festgehalten. Telefonnummer(n) an, damit ein Vorstellungstermin mit Ihnen gege- benenfalls vorher telefonisch abgesprochen werden kann. Sofern keine Möglichkeit für Sie besteht, E-Mails zu versenden und zu empfangen, so senden Sie Ihre Briefpostbewerbung bitte an die Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Kennziffer 052.2.19-04, Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen. Die Bewerber(innen) werden gebeten, aus Umweltschutzgründen auf die Verwendung von Plas- tikmappen und Dokumentenhüllen zu verzichten und außerdem die Unterlagen nicht mit Heftklammern zusammenzuheften. Die eingegangenen Bewerbungen werden bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen elektronisch verarbeitet und gespeichert. Brief- postbewerbungen werden vollständig digitalisiert. Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden die Bewerber (m/w/d) gebeten, mit ihrer Bewerbung eine schriftliche Erklärung darüber abzugeben, dass sie mit der elektronischen Verarbeitung und Speicherung ihrer personenbezogenen Daten sowie mit der Beim Frühjahrsputz Weitergabe der Daten an die am Auswahlverfahren zu beteiligen- den Personen und Gremien (insbesondere Personalrat, Schwerbe- hindertenvertretung, Gleichstellungs-beauftragte, Kita-Leiterinnen) einverstanden sind. Per Briefpost übersandte Bewerbungsunterlagen werden nur dann zurückgesandt, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag im Format DIN B 4 beiliegt. Reisekosten anlässlich von Vorstellungsterminen werden nicht erstattet.

Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?

Bürgerberatungs- und Informationstag des BStU in der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen Die Außenstelle Erfurt des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) bietet in der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen allen Interes- Es gibt viele Freiwillige, die für eine schöne Stadt mit ihren Ortsteilen sierten am 21. Mai die Möglichkeit, sich rund um das Thema Aktenein- sorgen, aber es gibt auch die, die dies nicht schätzen, denn schon am sicht beraten zu lassen und einen Antrag zu stellen. Montag lagen wieder Papier und Plaste sowie Hundehaufen in den An- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stasi-Unterlagen-Archivs erläutern lagen. Traurig! die gesetzlichen Regelungen für die Akteneinsicht, zum Beispiel, wie der Zugang zu Stasi-Unterlagen zur eigenen Person oder zu verstorbenen Vermietung Gewölbe ehemals Schloss-Café nahen Angehörigen beantragt wird und wie man Kopien von Unterlagen Kurzfristig stehen die Räume noch bis zum Juni 2019 zur Vermietung sowie die Klarnamen von inoffiziellen Mitarbeitern erhält. bereit. Wer einen Antrag auf Einsichtnahme in Stasi-Unterlagen stellen möchte, Sie können uns telefonisch unter 62086 erreichen. wird gebeten, ein gültiges Personaldokument mitzubringen. Für interessierte Schulen oder andere Bildungseinrichtungen werden entsprechende Publikationen bereitgehalten. Über die Nutzung von Sta- si-Unterlagen für Forschung und Medien ist ebenfalls Informationsmate- rial vorhanden. Mit der Ausstellung „Die Stasi“ wird den Besucherinnen und Besuchern Einblick in den Aufbau, Struktur und die Arbeitsweise der Stasi gegeben. Ein Mitarbeiter des Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Beratungsinitiative SED-Unrecht) berät zu den Rehabilitierungsmöglichkeiten nach den SED-Unrechtsberei- nigungsgesetzen und den daran geknüpften sozialen Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen.

Termin: Dienstag, 21. Mai 2019 Zeit: 12.00 Uhr - 17.00 Uhr Ort: Stadt Bad Frankenhausen Sitzungsraum 118/ Ratssaal 119 Markt 1 06567 Bad Frankenhausen

Alrun Tauché, Leiterin der Außenstelle Erfurt des BStU Blick in die Räume

Öffnungszeiten zum 1. Mai 2019 Am 1. Mai 2019 ist unser Museum von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Ihr Museumsteam Bad Frankenhausen - 13 - Nr. 07/2019 Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V. Informationen der Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen

groSSe oStereierSuche … Ostermontag, den 22. April | ab 9:30 Uhr

In Thüringen leben ca. 288.000 Familien, davon sind 9% kinderreich. Es ist wichtig, auf diese 26.000 Familien mit ca. 103.000 Kindern genauer zu schauen, denn sie bringen einen Mehrwert: für jeden Einzelnen, für die Gesellschaft, für die Zukunft. Daher kämpfen wir, der Verband kinder- reicher Familien e.V., um diese Anerkennung und Wertschätzung gegen- über Mehrkindfamilien im Freistaat. Jedes vierte Kind in Thüringen wächst mit zwei oder mehr Geschwistern auf! Der KRFT e.V. vertritt seit 2012 die Anliegen und Bedürfnisse von Fa- ... mit über 1.000 Ostereiern milien mit drei und mehr Kindern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft/ Medien und stößt Veränderungen an: „ Erkundet mit der ganzen Familie das Denkmal im Früh- - hin zu einem selbstverständlichen, positiven Bild von Kinderreich- ling und besucht die verschiedenen Ausstellungen. tum, „ Unsere kleinen Gäste können sich auf der Hüpfburg aus- toben oder kreativ auf der Mal- und Bastelstraße sein. - hin zu Wertschätzung der Familienarbeit auch für die künftige „ Der Osterhase verteilt über den ganzen Tag bunte Oster- Gesellschaft, eier auf dem Denkmalgelände. - hin zu progressiver finanzieller Entlastung. Familien mit vielen Kindern können nicht so „funktionieren“, wie es die Es gilt das Eintrittsticket zum Kyffhäuser-Denkmal. Normen und Werte einer individualisierten Gesellschaft oftmals vorge- Eintritt: Erwachsene 7,50 € ben. Nehmen wir nur einmal den Begriff der „Freizeit“. In einer großen Kinder 4,50 € (bis 6 Jahre frei) Familie gibt es keine leeren Sonntage. Dementsprechend fällt es kinder- reichen Familien oft auch schwer, die zahlreichen und vielfältigen Frei- zeit- und Kulturangebote in Thüringen umfänglich wahrzunehmen, dazu sind diese meist auf die Kleinfamilie ausgerichtet. Damit große Familien in ihrer gemeinsamen Freizeit nicht durch zusätz- liche Eintrittsgelder ab dem 3. Kind belastet werden oder sich des Gel- des wegen ganz aus dem öffentlichen Raum zurückziehen, hat unser Verband eine Mehrkindfamilienkarte entwickelt und zu Jahresbeginn 2019 eingeführt.

Zwei Ziele verbinden sich damit: 1. Familien können die Zugehörigkeit aller ihrer kindergeldberechtig- ten Kinder nachweisen 2. Freizeit- und Kultureinrichtungen gewähren bei Vorlage des Auswei- ses Eintritt zu ihren jeweiligen Familienkartenkonditionen. Denn wo Familienkarte draufsteht, gehören alle Kinder dazu! Dazu führen wir mit bei Familien beliebten Unternehmen Gespräche schließen Vereinbarungen/Kooperationsverträge und veröffentlichen sie Kyffhäuser-Denkmal | 99707 Kyffhäuserland / OT Steinthaleben | Tel. 03 46 51 - 27 80 | [email protected] | www.kyffhaeuser-denkmal.de auf unserer Webseite www.familienkarte-thueringen.de Kinderfreundlichkeit bekommt so ein praktisches Gesicht in Thüringen – und Familien werden durch gemeinsame Unternehmungen gestärkt. Wie bekommen Familien die Mehrkindfamilienkarte? Auf zur großen Ostereiersuche am Kyffhäuser-Denkmal Sie sind: Nur einen Tag nach dem MDR-Osterspaziergang am 21. April 2019 wird - Eltern oder Alleinerziehende mit mindestens drei kindergeldberech- es am Kyffhäuser-Denkmal wieder spannend. tigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft Am Ostermontag, den 22. April 2019, wird ab 10 Uhr zur „Großen Oster- und eiersuche“ an das Kyffhäuser-Denkmal gerufen. Sobald sich die Pforten am Kreiswahrzeichen öffnen, werden, über den ganzen Tag verteilt, mehr - Sie haben ihren ständigen Wohnsitz in Thüringen. als 1000 bunte Ostereier im Denkmalgelände versteckt sein. Selbst- Dann nutzen Sie sich die Mehrkindfamilienkarte: verständlich werden auch zwei „echte“ Osterhasen Süßigkeiten an die - Antrag zuhause online ausfüllen: www.familienkarte-thueringen.de jüngsten Besucher verteilen und für ein Erinnerungsfoto zur Verfügung oder stehen. - das Formular des Flyers ausfüllen Von 10 bis 17 Uhr sind die Mitarbeiter vom Jugendhilfe- und Förderverein und Bad Frankenhausen mit Hüpfburg, Spielmobil sowie Mal- und Bastelstra- ße vor Ort. Hier können sich die kleinen Besucher ausgiebig vergnügen. - Kindergeldbescheide oder Bescheinigung des Einwohnermeldeam- Die Gäste werden weiterhin die Möglichkeit haben, sich in den Ausstel- tes des lfd. Jahres per Scan/Email senden an: projekt(at)familienkar- lungen intensiv über die Geschichte des Denkmals und der Reichsburg te-thueringen.de Kyffhausen zu informieren. Hervorzuheben ist dabei die multimediale Die Karte wird für die Familien kostenfrei erstellt und versandt. Ausstellung zur Geschichte Kaiser Wilhelms I. Integriert in diese Ausstel- Weitere Informationen finden alle interessierten Familien, Anbieter/Fir- lung ist auch das Ergebnis einer Grabung im tiefsten Burgbrunnen der men, Kommunen und Unterstützer auf der Webseite www.familienkarte- Welt (176 m), welcher aus der Zeit Friedrich Barbarossa stammt und sich thueringen.de . auf dem Denkmalgelände befindet. In diesem Brunnen sollte einer Überlieferung nach ein Schatz liegen. Ansprechpartnerin für das Projekt ist Frau Castell Konnten die Forscher im Jahre 2015 das Geheimnis lüften? Erleben Sie projekt(at)familienkarte-thueringen.de es selbst, bei einer virtuellen Brunnenbefahrung mit den vorhandenen VR-Brillen! Über den Verband: Wer sich gern intensiver über die Geschichte der Kyffhäuserregion sowie Der Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V. ist ein landesweit tä- zu Burg und Denkmal Kyffhausen informieren lassen möchte, kann an tiger gemeinnütziger Verein mit Sitz in Weimar. Er fördert, schützt und den kostenlosen Führungen um 12:00 Uhr und 15:00 Uhr teilnehmen. stützt kinderreiche Familien. Er ist selbstlos tätig und stößt Veränderun- Und nicht vergessen: ab dem 19. April 2019 verkehrt auch wieder der gen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Verbesserung des Alltags Kyffhäuser-Rufbus. großer Familien an. Der KRFT e.V. ist innerhalb der freiheitlich-demo- kratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland politisch und konfessionell ungebunden. Anreise: Über A38 Abfahrt Berga, weiter auf B85 Richtung Bad Frankenhausen Donatha Castell Über A71 Abfahrt , weiter über Bad Franken- Vorstand KRFT e.V. hausen in Richtung Nordhausen Bad Frankenhausen - 14 - Nr. 07/2019 Öffnungszeiten: April - Oktober: täglich 9:30 bis 18:00 Uhr Brunnenmuseum November - März: täglich 10:00 bis 17:00 Uhr am Burgbrunnen Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung; 24. Führungen auch in mittelalterlicher Gewandung, Kinder- Dezember geschlossen führungen, Erlebnispädagogik Kontakt: Telefon 03 46 51 - 27 80 Weiteres Infotafeln, auch fremdsprachig im Gelände, Fax 03 46 51 - 2308 Hörerlebnis, Veranstaltungen. Kyffhäuser-App [email protected] Toiletten im auch behindertengerecht, Babywickelraum www.kyffhaeuser-denkmal.de Denkmalgelände Rufbus: Telefon 0391 5363180 Gastronomie im Kaiser-Picknick mit Museumsshop Denkmalgelände Tel.: 03 46 51 29 60 67 14. Turmtreppenlauf am Kyffhäuser-Denkmal Barrierefrei ab Denkmalvorplatz barrierefrei, Aussichts- Eine schöne Tradition für sportlich ambitionierte Treppenläufer ist der plattform über Rollstuhlrampe, Burgmuse- Kyffhäuser-Turmtreppenlauf am Kyffhäuser-Denkmal. um, Toilette, Bistro Kaiser-Picknick erreich- Am Samstag, den 18. Mai 2019 können Läuferinnen und Läufer wieder bar auf die 306 Stufen Tour geschickt werden. Wie in den Vorjahren gilt es, Behindertenparkplatz direkt am Denkmal, Tel.: 03 46 51 27 80 einen Höhenunterschied von 70 m sowie eine Laufstrecke von knapp 200 Sonstige Parkplätze direkt am Denkmal, Tel.: 03 46 51 27 80 Metern zu absolvieren. Das bedeutet powern pur. Oben, im 57 m hohen Denkmalturm angekommen, brauchen die Meisten erst einmal Luft und Service Verschnaufzeit. Nach der gelungenen Neuauflage im Oktober 2016 bietet sich nun wie- Anreise: Über A38 Abfahrt Berga, weiter auf B85 der eine sportliche Gelegenheit am Kyffhäuser-Denkmal dabei zu sein. Richtung Bad Frankenhausen Die Treppenlauf-Veranstaltung am Kyffhäuser-Denkmal ist ab diesem Jahr auch ein Bestandteil der Läufe des Towerrunning e.V. Über A71 Abfahrt Artern, weiter über Bad Und es gibt eine weitere Neuigkeit für den diesjährigen Turmtreppenlauf Frankenhausen in Richtung Nordhausen am Kyffhäuser-Denkmal. Erstmals hat sich mit den „Firefighters Peine“ Öffnungszeiten: April - Oktober täglich 9:30 bis 18:00 Uhr ein Team aus sechs Kameradinnen und Kameraden für den Turmtrep- November - März täglich 10:00 bis 17:00 penlauf angemeldet. Aber selbstverständlich wird es auch aus den Rei- Uhr hen der FFW Bad Frankenhausen ein Team geben, deren Starter jeweils Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung; mit ca. 25 kg Atemausrüstung zusätzlich, wie unter Einsatzbedingungen 24. Dezember geschlossen dem Kaiser auf das Dach steigen werden. Grundvoraussetzung ist die Weitere Informationen: Tourist-Information Bad Frankenhausen Vorlage einer gültigen G 26.3, einer speziellen Gesundheitsprüfung für Am Anger 14 den Einsatz mit Atemschutztechnik. Es ist also mit einer größeren Teilnehmerzahl zu rechnen. Auch aus die- 06567 Bad Frankenhausen sem Grund wird die Veranstaltung am Kyffhäuser-Denkmal erstmals ab Tel.: 03 46 71 - 71 71 7 18:00 Uhr beginnen. So kann vermieden werden, dass Denkmalbesu- Fax: 03 46 71 - 71 71 9 cher bei der Besichtigung des Kaiser Wilhelm Nationaldenkmals beein- E-Mail: [email protected] trächtigt werden. www.bad-frankenhausen.de Der erste Starter wird gegen 18:30 Uhr gegen die Schwerkraft und die müde werdenden Beine ankämpfen. Es wird einzeln gestartet, mit je ei- ner Minute Abstand. Dank elektronischer Zeitnahme durch Go Timing aus Gorsleben erfolgt die Zeitmessung nach Wettkampfbedingungen, wenngleich immer der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen soll. Der Kyffhäuser Funkclub e.V. Bad Frankenhausen unterstützt nun schon traditionell diesen sportlichen Höhepunkt am Kyffhäuser-Denkmal. Und auch Kameradinnen und Kameraden der FFW Bad Frankenhausen sind uns wieder hilfsbereite Partner. Ausgezeichnet werden die jeweils schnellsten Kinder weiblich/männlich bis 15 Jahre, Frauen und Männer ab 16 Jahre. Der Jüngste sowie der älteste Teilnehmer wird geehrt und ebenfalls die sportlichste Familie be- dacht. Die Läufe der Kameradinnen und Kameraden der FFW werden separat gewertet. Das sportliche Event wird moderiert und musikalisch begleitet. Anmel- dungen erfolgen unter [email protected]. Jeder Läufer erhält nach der Siegerehrung eine kleine Stärkung im Kaiser-Picknick.

Sponsoren und Unterstützer: Kyffhäusersparkasse, Klostergut Mönchpfiffel, Goethe Chocolaterie, Thüringer Allgemeine Zeitung, Autohaus Barbarossa, Gasthof Burghof, Denke Werbung Bad Frankenhausen, Berglaufverein Bad Frankenhau- sen, Kyffhäuser Funkclub e. V.

Informationen Der Kyffhäuser Im Norden Thüringens, nur wenige Autominuten von der Kurstadt Bad Frankenhausen entfernt, beeindruckt das kleinste Mittelgebirge Deutsch- lands. Die bis 476 m hohe Gebirgssilhouette, seine kulturhistorische Be- deutung und der Status Naturpark sind Markenzeichen für das Kyffhäu- sergebirge. Deutschlandweit ebenfalls bekannt geworden ist die Region und das Gebirge durch die hier einst errichtete Reichsburg Kyffhausen und dem, was sich unter ihr verbergen soll: „Der schlafende Kaiser Fried- rich I., Barbarossa“. Die „Barbarossasage“, im ausgehenden Mittelalter entstanden, entwickelte sich im 19. Jahrhundert zur Nationalsage. Zwi- schen 1890-1896 entstand hier das beeindruckende Kaiser Wilhelm Na- tionaldenkmal.

Burgmuseum Grabungsfunde, Burgmodell, Friedrich I. (Barbarossa) und Barbarossasage Denkmalausstellung Die Entstehung des Kaiser Wilhelm Denk- im Denkmalturm mals - Neue multimediale Ausstellung mit virtueller-Brunnenbefahrung. Ausstellung zum Im Barbarossaturm mittelalterlichen Wehrturm Bad Frankenhausen - 15 - Nr. 07/2019

14. TURMTREPPENLAUF Samstag, den 18. Mai | 18:00 Uhr

Step den BarBaroSSa

#kyffhäuserdenkmal #306stufen #200meterlaufstrecke #70höhenmeter

Kinder // Erwachsene // Familie // Feuerwehrläufer @kyffhäuserdenkmal

anmeldung [email protected] // kostenlose Teilnahme

Kyffhäuser-Denkmal | 99707 Kyffhäuserland / OT Steinthaleben | Tel. 03 46 51 - 27 80 | [email protected] | www.kyffhaeuser-denkmal.de

TourisT – informaTion kostenlose Führungen BAd FrAnkenhAUsen am Kyffhäuser-Denkmal (April bis Oktober) jeden Sonntag um 15:00 Uhr

großartich geschichtlich sTadTführung kaiserlich das sole-heilbad am Kyffhäuser © Michael Peter

Treffpunkt Tourist – Information Bad Frankenhausen Erwachsene 4,00 € | Kind 1,00 € | ermäßigt 3,50 € (Kurkarte) Anger 14 06567 Bad Frankenhausen Termine 2019 | jeweils 10:00 – 11:30 Uhr (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen) 10.03. | 24.03. | 07.04. | 14.04. | 22.04. | 28.04. | 05.05.

Entdecken Sie während des 1,5 stündigen Stadtrundganges die tausendjährige Geschichte der reizvollen mittelalterlichen Salzstadt Bad Frankenhausen mit all ihren Facetten.

Tourist – Information Bad Frankenhausen Anger 14 | 06567 Bad Frankenhausen | T 03 46 71 - 71 71 7 [email protected] | bad-frankenhausen.de

Kyffhäuser-Denkmal | 99707 Kyffhäuserland / OT Steinthaleben | Tel. 03 46 51 - 27 80 | [email protected] | www.kyffhaeuser-denkmal.de Bad Frankenhausen - 16 - Nr. 07/2019

TourisT – informaTion BAd FrAnkenhAUsen Geldwertkarte 100 € Sonderaktion | April 2019 © Yuriyzhuravov/Dreamstime.com

Sparen Sie mit dem erwerb der Geldwertkarte auf alle Standard-eintrittSpreiSe.

anekdoTenführung der unTerhalTsame sTadTrundgang

Treffpunkt Tourist – Information Bad Frankenhausen Erwachsene 5,00 € | Kind 1,00 € | ermäßigt 4,50 € (Kurkarte) Anger 14 06567 Bad Frankenhausen Termine | jeweils 18:30 – 20:00 Uhr (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen) 19.04. | 31.05. | 21.06. | 26.07. | 30.08. | 27.09.

Kurioses, lustiges und die kleinen Geheimnisse, die nicht jeder kennt – folgen Sie Petra Ludwig auf einer etwas anderen Stadtführung. Sie erzählt Ihnen heitere Anekdoten über das Kurwesen, das Schloss und das historische Knopfmacher- handwerk.

Tourist – Information Bad Frankenhausen Anger 14 | 06567 Bad Frankenhausen | T 03 46 71 - 71 71 7 [email protected] | bad-frankenhausen.de

August-Bebel-Platz 9 | 06567 Bad Frankenhausen | Telefon 03 46 71 - 51 23 | [email protected] | www.kyffhaeuser-therme.de

45 Jahre Kita „Wippergärtchen“ Am 01.04.2019 wurde unsere Kindertagesstätte 45 TourisT – informaTion Jahre. Aus diesem Anlass feierten die Kinder und das Bad FrankenhaUsen Team am 29.03.2019 eine Geburtstagsparty. Viele, die mit uns feiern wollten sind gekommen, um uns zu gratulieren. Die Geburtstagsgäste wurden mit einem kleinen Pro- gramm erfreut. Alle sangen gemeinsam unser „Wip- pergärtchenlied“, unsere Trommelkinder, unter Leitung von Herrn Müller, hauten ordentlich auf die Pauke und die „Kiwi“ - Tanzkinder legten mit Jenny und Jule eine flotte Sohle auf das Parkett (Terrasse). Anschließend gab es für die Gäste leckere Geburtstagstorte u.v.m. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg, vom Country Club „ Eastside“ e.V., austoben, am Glücksrad drehen und sich an der Schokokussmaschine ausprobieren. Wir möchten uns bei allen Gratulanten für die Sach- und Geldgeschenke sowie bei Allen, die zum Gelingen beigetragen haben bedanken. Für alle Kleinen und Großen war es ein sehr schönes Fest.

Kirchenführung Hier einige Impressionen: enTdecKen sie die fünf Kirchen © Michael Peter

Treffpunkt schiefer Turm von Bad Frankenhausen® Erwachsene 5,00 € | Kind 1,00 € | ermäßigt 4,50 € (Kurkarte) Oberkirchgasse 06567 Bad Frankenhausen Termine 2019 | jeweils 18:30 – 20:30 Uhr (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen) 25.03. | 29.04. | 27.05. | 17.06.

Frau Bärbel Köllen führt in 2 Stunden durch die Religionsgeschichte der Kurstadt. Von der Oberkirche mit dem Schiefen Turm von Bad Frankenhausen® zur Neuapostolischen Kirche, Unterkirche, katholischen Sankt Marienkirche bis zur Altstädter Kirche (Sankt Petri).

Tourist – Information Bad Frankenhausen Anger 14 | 06567 Bad Frankenhausen | T 03 46 71 - 71 71 7 [email protected] | bad-frankenhausen.de Bad Frankenhausen - 17 - Nr. 07/2019 Der Förderverein der KiTa Ringleben e.V. stellt sich vor

Vor etwa eineinhalb Jahren hatten engagierte Eltern der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ die Idee einen Förderverein zu gründen. Seit 15 Monaten sind wir nun aktiv, der Förderverein der Kindertagesstätte Ringleben e.V.! Gemeinsam mit dem Team der Einrichtung engagieren wir uns für den Erhalt und die Förderung der Bildungs- und Erziehungsarbeit sowie die Förderung des Zusammenwirkens von Eltern, pädagogischen Fachkräf- ten und Kommune. Besonders froh macht uns, dass nach den zwölf Gründungsmitgliedern weitere Eltern, Erzieherinnen, Omas, Opas und interessierte Ringlebe- ner um einen Aufnahmeantrag baten. Stolze 50 Mitglieder zählt unser Verein heute. Und natürlich hoffen wir auf weiteres Interesse an dem was wir tun.

Ein besonders aktiver Kern unserer Mitglieder ist mit viel Engagement dabei wenn wir Feste organisieren oder an Wahlsonntagen ein großes Kuchenbuffet anbieten. Wenn wir beim Erbsbärumzug mitlaufen oder bei Arbeitseinsätzen helfen Haus und Hof zu verschönern, hacken, strei- chen oder pflanzen. Als dann bei eben solchem Einsatz ein Vati eine private Kärcher Kehrmaschine mitbrachte, nahmen wir im Anschluss mit der Firma Kontakt auf und erhielten eine tolle große Kärcher KM 70/20 C geschenkt. Da auf unserem Hof schöne alte Bäume stehen ist diese Kehrmaschine eine große Hilfe für das Team der Einrichtung. Zahlreiche Sponsoren aus dem privaten Bereich haben uns schon un- terstützt, aber auch die Kyffhäusersparkasse oder beispielsweise das Amtsgericht mit einer Geldzuwendung aus einer Strafsache. Besonders dankbar waren wir auch den Mitarbeitern von MDC in Kölleda welche uns im Rahmen ihrer „Herzensangelegenheiten“ mit 600€ bedachten. Ganz unkomplizierte Hilfe erhielten wir von ortsansässigen Firmen und vom VHS Bildungswerk beim Aufarbeiten unserer vier Spielhäuser im Hof. Wir sind bei „www.schulengel.de“ gelistet und bei „www.smile.amazon.de“, wir sammeln noch tragbare Schuhe und lassen sie über „shuuz“ noch- mals einem guten Zweck zukommen. Selbst Altpapier und Altkleider kön- nen abgegeben werden und unterstützen den Nachaltigkeitsgedanken. Der Ringlebener Kalender mit historischen Fotos, welcher seit vielen Jahren jeweils von einem anderen Verein erstellt wird, wurde für 2019 von uns gestaltet. Das Sichten des umfangreichen Kindergartenarchivs, Wälzen in Fotoalben und Besuche bei ehemaligen Erzieherinnen waren notwendig, um möglichst viele Namen richtig zuzuordnen. Der Kalender- erlös ermöglicht uns wiederum neue Vorhaben anzugehen. Auf der schönen großen Terrasse des Kindergartens spielen insbeson- dere die Kleinsten aus der Mäuse- und Storchengruppe gern. Wir sind zum Wünsche erfüllen da und so konnten die Erzieherinnen ausgiebig beraten wie wir die Terrasse gestalten. Eine farblich hübsche, notwendige Abgrenzung entstand, an welcher wir demnächst noch eine Kugelbahn anbauen werden. Ein neues Spielhaus, eine Lauflernstange mit Motorik- modulen und bunte Matten sind seit Herbst vorhanden. Ein Spiegelmodul für die Kleinsten und tolle Wandelemente für den Außenbereich sind die letzten Anschaffungen. Nach einem schönen Herbstfest 2017, organisierten wir mit dem Team der Einrichtung ein buntes Sommerfest 2018, verbunden mit offenen Türen für Groß und Klein, mit Unterstützung des örtlichen Feuerwehr- vereins und Livemusik. Zum Kindertag pilgerten wir auf den Sportplatz wo uns der Sportverein half einen tollen Tag für die Kinder zu gestalten. Zur Überraschung Aller hatten wir das Eismobil bestellt. Wir halfen die hübschen Nikolaussocken der Kinder mit Leckereien und kleinen Spiel- Die Kinder und das Team der Kita „Wippergärtchen“ sachen zu füllen und finanzierten in der Vorweihnachtszeit die Fahrt Bad Frankenhausen - 18 - Nr. 07/2019 zur Zaubershow nach Udersleben. Zum Ringlebener Weihnachtsmarkt kamen der Bastelstand der KiTa und unsere Tombola sehr gut an. Alle fünfhundert Lose wurden verkauft, und das lag auch an den tollen Haupt- preisen, wie beispielsweise den zwanzig Freikarten für den Erlebnispark Belantis, welche von der Landeswelle Thüringen bereit gestellt wurden. Mit Schwung gehen wir die nächsten Aufgaben in der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ Ringleben und im Förderverein an. Wir freuen uns, dass dies nun mit Unterstützung der Stadt Bad Frankenhausen geschieht. Herzli- chen Dank an alle Helfer, Unterstützer, Sponsoren und Mitglieder.

Einige Impressionen:

Der Förderverein der Kindertagesstätte Ringleben e.V. Nina Moser

Fundgrube Stadt- und Kurbibliothek Liebe Leserinnen/er, liebe Besucherinnen/er, Ostern steht vor der Tür. Wir wünschen all unseren Leserinnen, Lesern und Gästen ein fröhliches Osterfest. Anlässlich des Osterspaziergangs am 21.04.19 findet bei uns ein Bü- cherflohmarkt statt, zudem wir Sie alle recht herzlich einladen möchten. Kommen Sie vorbei zum Stöbern, vielleicht finden Sie den ein oder an- deren Schatz, den Sie gern mitnehmen möchten. Nachfolgend sehen Sie wieder unsere Neuerwerbungen!

Bertram, Gerit: Das Gold der Lagune

Hamburg, 1399: Nach vielen Schicksalsschlägen beginnt für die Goldspinnerin Cristin an der Seite ihres zweiten Ehemannes Baldo ein neues Leben in der Hansestadt. Ihre Künste haben sich bis zu einem Tuchhändler in Venedig herumgesprochen. Trotz der beschwerlichen Reise über die Alpen macht sich das Paar auf den Weg in die pracht- volle Lagunenstadt. Doch unterdessen schmiedet jemand in Hamburg, wo Cristins Tochter Elisabeth auf ihre Rückkehr wartet, grausame Rachepläne, und Cristins Lebensglück ist in Gefahr.

Brüning, Uschi: So wie ich

Schon von klein auf singt sie mit Begeisterung - zu Hause, auf der Straße, im Kinderheim, in der Schule. Mit dreizehn beschließt sie, als Sängerin berühmt werden. Ihre großen Vorbilder sind Ca- terina Valente und Ella Fitzgerald. An der Seite von Manfred Krug feiert die junge Uschi Brüning ihre ersten Bühnenerfolge. Sie gründet eine eige- ne Band, will sich als Frau in der Männerwelt des Jazz behaupten. Bald lernt sie den Saxophonisten Ernst-Ludwig Petrowsky kennen. Die beiden wer- den ein Paar und musikalische Partner, genießen als erfolgreiche Künstler manche Freiheiten: Jazz ist die geduldete Nische, in der sich auch Unan- gepasste und Regimekritiker relativ zwanglos zusammenfinden können. „So wie ich“ ist eine außergewöhnliche Reise in die ehemalige DDR und ihre Musikszene - und eine Liebeserklärung Uschi Brünings an den Mann ihres Lebens. Vor allem aber gibt das Buch Einblick in das ebenso bewegte und bewegende Leben dieser hinreißenden Jazzsängerin.

Kaminer, Wladimir: Die Kreuzfahrer

Mit Witz und Neugier erzählt Wladimir Kaminer von seinen Erlebnissen als Kreuzfahrer. Ein Kreuzfahrtschiff ist eine ganz eigene Welt. Der Reisende betritt eine schwimmende Oase des Glücks mit Bar, Tanzabenden und dem rei- bungslosen Übergang von einer Mahlzeit in die nächste. Und natürlich mit jeder Menge neuer Bekanntschaften. Aber auch an Land gibt es viel zu entdecken: von Putin-Schokolade in St. Peters- burg, über falsche Götter auf der Akropolis bis zu verrückten karibischen Taxifahrern. Und wer könn- te schöner davon erzählen als Wladimir Kaminer, Kreuzfahrer aus Leidenschaft?

➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ Bad Frankenhausen - 19 - Nr. 07/2019 Bruns, Julia: Thüringer Teufelswerk Sachliteratur

Spielleute, Gaukler und Ritter in Bad Langensalza: Handlettering - Pastell Die Kurstadt feiert das legendäre Mittelalterstadt- fest. Für einen der Teilnehmer ist es allerdings das Pastell ist Trend, Pastell ist lovely! Ein Buch voller letzte historische Spektakel. Beim ‚Teufelswerk‘, Inspirationen zur Kombination von Handlettering einem allseits gefürchteten Spiel, findet man ei- und zarten Farben. Ob Schriftzug oder Unter- nen verstümmelten Toten. Auf der Suche nach grund, die neue angesagte Pastell-Optik zählt. Die dem Mörder tauchen die Kommissare Bernsen Grundlagen des Schreibens helfen beim perfekten und Kohlschuetter tief ins dunkle Zeitalter ein, als Einstieg zum Handlettering, Brush Lettering und drakonische Strafen noch an der Tagesordnung Faux Calligraphy. Alle Letterings stehen als Vorla- waren und man Recht und Gesetz in die eigenen ge im Anhang zur Verfügung. So ist es ein Leich- Hände nahm. tes die Projekte auf den unterschiedlichsten Un- tergründen nachzuarbeiten. So entstehen kleine Bruns, Julia: Thüringentod Geschenke wie beletterte Turnschuhe, liebevolle Butterbrottüten, Happy Birthday-Grüße oder ein Geschirrtuch mit Augenzwinkern für sich selbst Sömmerda im Ausnahmezustand: Tausende und andere. Die Welt ist schön - und pastellfarben. Thüringer feiern fröhlich den Thüringentag. Unter ihnen ist eine ehemalige Ingenieurin des alten Watercolor meets Handlettering - Das Buch der Blogger-Projekte Büromaschinenwerkes, die dreißig Jahre gewar- tet hat, in ihre Heimat zurückzukehren. Wenige Das Trend-Duo: Watercolor & Handlettering. Die Stunden nach ihrer Ankunft wird sie tot am Ufer angesagte Kombination von Sprüchen und luftig- der Unstrut entdeckt. Die Kommissare Bernsen leichten Motiven und Elementen in Watercolor-Op- und Kohlschuetter begeben sich auf die Spuren tik. Geometrisch, floral, mit Tieren oder Fineliner ostdeutscher Industriegeschichte und kommen über Aquarellgründen, die Bloggerinnen zeigen einem düsteren Geheimnis auf die Spur, das alle ihre Watercolor-Projekte und was in der Verbin- kennen, von dem aber niemand etwas wissen will. dung von Aquarellfarben, Brush Pen und Fineliner alles steckt. Mit den vielen Schrittanleitungen für Bach, Tabea: Heimkehr auf die Kamelieninsel (3. Bd.) Watercolor-Motive der perfekte Einstieg, um die Welt der fließenden Farben kennenzulernen. Grundlagen des Aquarellie- Sylvia und Maël erwarten die Geburt ihres lange rens wie Lasur, Lavur und nass auf nass werden gleich zu Beginn erklärt. ersehnten Kindes. Da holt Maël seine familiäre Das Projektebuch für schöne Watercolor-Letterings. Vergangenheit ein: Seine Mutter, zu der er fast 30 Jahre lang keinen Kontakt hatte, ist schwer er- Sizzlebrothers: Das ultimative Grillwissen krankt. Obwohl Sylvia ein ungutes Gefühl befällt, reist Maël ab. Wenig später wütet eine verheeren- Moin, ihr Sizzler! - Wenn die sympathischen Jungs de Sturmflut an der bretonischen Küste. Die Ka- aus Hannover den Grill anwerfen, kann es nur gut melieninsel nimmt schweren Schaden und Sylvia werden. Genau das hat sich mittlerweile herum- erleidet einen gefährlichen Unfall… gesprochen. Rund 50.000 Abonnenten ihrer You- Tube-Videos sprechen eine deutliche Sprache. Kinder- und Jugendliteratur Lässig, lustig und immer unterhaltsam brutzeln Hannes und Julian, während Corbi im Hintergrund Wick, Walter: Ich finde was… im Spielzeugland die Technik-Strippen zieht. Zu dritt bilden sie ein unschlagbares Team: Die Sizzle Brothers! In die- Einsteigen in den Spielzeug-Express! Wer findet sem Buch steckt geballtes Grillwissen: Alles zu die Dinosaurier? Spannende Suchbilder in ex- Techniken, Garverfahren und Hardware liefert die zellenter Fotoqualität und poetische Rätselreime Einleitung. Alles zum perfekten Grillfleisch oder -fisch ist den einzelnen machen Lust auf immer neue Entdeckungen. Die- Kapiteln vorangestellt. Im Rezeptteil werden die Stücke dann aufs Aro- ses Buch steckt voller Überraschungen und bietet matischste zubereitet - gespickt und bardiert mit Hintergrundwissen und unerschöpflichen Spielspaß für alle! Ein herrlicher Tipps von den Profis. Zeitvertreib für zu Hause und unterwegs.

Wick, Walter: Ich finde was… Der Piratenschatz

Unterwegs mit wilden Piraten! Durch versunke- ne Schiffe, in geheimnisvolle Kajüten, vorbei an Schatztruhen voller Gold und Perlen - unglaublich Weltgebetstagsland 2019: Slowenien - klein, aber fein! detaillierte Szenerien schicken die Fantasie auf Reisen. Ob allein oder gemeinsam, zu Hause oder unter- wegs: Das Schauen, Suchen und Finden von Ge- genständen eröffnet eine Welt voller Überraschun- gen und bringt Spielspaß für die ganze Familie. Nebenbei werden Beobachtungsgabe, Konzent- ration und Sprachvermögen spielerisch geschult.

Skye, Emily: Die geheime Drachenschule - Der Drache mit den sil- bernen Hörnern

Henry ist überglücklich. Nach den Startschwie- rigkeiten auf Sieben Feuer hat er endlich seinen eigenen Drachen gefunden und ein magisches Band zu ihm geknüpft. Auch wenn die Ausbildung zum Drachenreiter kein Zuckerschlecken ist, sind er und Phönix ein eingespieltes Team. Doch plötz- lich hört Henry noch eine andere Stimme in sei- nem Kopf: Ein fremder Drache bittet ihn um Hilfe. Er ist in einem Verlies eingesperrt, aus dem er ohne ihn nicht entkommen kann. Was hat es damit Menschen jenseits der 50 kennen noch Jugoslawien, jüngere haben si- auf sich? Und können Henry und seine Freunde cher etwas von Slowenien gehört. Wer weiß schon, dass dieses Land den Drachen befreien? etwa die gleiche Größe wie unser Nachbar Sachsen-Anhalt hat. Es ge- hört mit rund zwei Millionen Einwohnern seit 2004 zur EU und grenzt an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien. Welches kleine europäische Land kann auf so engsten Raum eine Vielfalt der Natur bieten: von 42 km Adriaküste bis zu abwechslungsreichen Alpen. Wintersportler kennen Planica und Pferdeliebhaber das Gestüt Lipica (von dort kommen die berühmten Lipizzaner der Wiener Hofreitschule). Schon zu Urzeiten be- siedelt, war Slowenien vom 13. Jahrhundert bis 1918 Teil von Österreich- Ungarn. 60% der Einwohner sind katholisch, orthodox und islamisch je 2,5%, evangelisch 1%. Männer und Frauen sind gleichberechtigt; 65 % Bad Frankenhausen - 20 - Nr. 07/2019 der Frauen sind erwerbstätig, mehr als 92% davon in Vollzeit. Nun könnte Der anschließende Gottesdienst greift das diesjährige Thema auf; eine man denken, alles ist in Ordnung und worüber sollen das Weltgebets- festliche Tafel ist der Mittelpunkt. 5 Frauen berichten über ihre Probleme: tags-Vorbereitungsteam und die teilnehmenden Länder des Weltgebet- Marjeta, geboren 1945, ihr Leben ist durch das kommunistische Jugo- stages nachdenken. slawien geprägt; Mojca, 34 Jahre alt, ist im demokratischen Slowenien aufgewachsen; Marija, 80-jährig, lebt auf dem Lande mit mehreren Ge- nerationen unter einem Dach; Ema, 40-jährig, verheiratet und Mutter von zwei Kindern; Natascha - eine verheiratete Zigeunerin mit zwei Kindern. Die Frauen sprechen Probleme an, die auch in vielen europäischen Ländern auftreten: Gleichberechtigung im Alltag, Gewalt gegen Frauen, Ausgrenzung von Minderheiten (z.B. Roma). Nicht Bitterkeit ist das The- ma des Gottesdienstes, sondern die Bitte um Verständnis der Menschen untereinander.

Ein Vorbereitungsteam hat sich mit dem Weltgebetstagsthema „Kommt, alles ist bereit! - Es ist noch Platz!“ beschäftigt. Grundlage ist eine Gleich- niserzählung aus dem Lukasevangelium: Ein Mann läd zu einem Fest- mahl seine Freunde und Bekannten ein, aber zum Termin sagen alle kurzfristig unter fadenscheinigen Gründen ab. Der Mann holt nun Arme, Obdachlose, Behinderte, Ausgegrenzte von der Straße zum großen Festmahl….. In Bad Frankenhausen begann es am Nachmittag mit einem Informati- Mit den eingesammelten Spendengeldern wird in Slowenien die Arbeit onsteil über Land und Leute und dem Film „Slowenien - Reisen im Land der Anlaufstelle für Frauen gefördert, die von Menschelhandel betroffen der Sagen und Mythen“ sind. Außerdem wird in Kolumbien eine Menschenrechtsorganisation un- Bei dem diesjährigen Thema „Kommt, alles ist bereit! - Es ist noch Platz!“ terstützt, die sich um Familien kümmert, die im über 50-jährigen Bürger- ist es ganz selbstverständlich, dass dann zu Tisch gebeten wurde. Für krieg Angehörige durch politische Willkür verloren haben. die Vorbereitung der Speisen war es diesmal leichter, die notwendigen Es ist ein besonderes Gefühl bei diesem Weltgebetstag, wenn man sich Zutaten zu bekommen, ist doch die Küche Sloweniens von der österrei- verinnerlicht, dass dieser Gottesdienst in mehr als 120 Staaten durch chischen, italienischen und ungarischen Küche beeinflusst. Jeder konnte verschiedene Zeitzonen rund um den Globus insgesamt 24 Stunden ge- sich dann ein „3-Gänge-Menue“ aus Vorspeise, Hauptgericht und Des- feiert wird. sert und Kuchen zusammenstellen. Peter Zimmer Bad Fankenhausen

Ev. Kirche Bad Frankenhausen Monatsspruch: „Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ (Mt. 28, 20)

Do, 18.4. - Gründonnerstag 19.00 Uhr Tischabendmahl im Gemeindesaal/Unterkirche Fr, 19.4. - Karfreitag 15.00 Uhr Gottesdienst in der Unterkirche So, 21.4. - Ostersonntag 09.30 Uhr Gottesdienst in der Unterkirche Mo, 22.4. - Ostermontag 13.30 Uhr Andacht und Osterspaziergang in Göllingen Mi, 24.4. 15.30 Uhr Gottesdienst in den Jahnschen Höfen So, 28.4. 09.30 Uhr Gottesdienst in der Unterkirche

Gemeindeleben Chor: Montag - 19.30 Uhr - Gemeindesaal/Unterkirche Posaunenchor: Freitag - 19.30 Uhr - Oldisleben (nähere Informationen bei Frau Schildmann) Musicalprobe: Dienstag - 16.00 Uhr - Gemeindesaal/Unterkirche Landeskirchliche Gemeinschaft: Dienstag - 15.00 Uhr - Bibelstunde / 16.30 Uhr Gebetskreis - Erfurter Str. 34 (Fam. Ernst), Eingang Unter- gelgen

Ev.-Luth. Pfarramt Bad Frankenhausen Pfarrerin Magdalena Seifert Jungfernstieg 7 Tel. 034671/565366 E-Mail: [email protected] Kantorat Kantorin Laura Schildmann Tel. 034671/990272 E-Mail: [email protected] Internetseiten www.kirche-bad-frankenhausen.de www.strobel-orgel.de www.unterkirche.de Bad Frankenhausen - 21 - Nr. 07/2019 Ein ungewöhnlicher und faszinierender Animationsfilm, der seine Krimi- nal-Geschichte in der Bildwelt und Stilistik von Vincent-van-Gogh-Gemäl- den erzählt, aufgerollt als eine Art „Dorfkrimi“, in dem ein junger Mann über van Goghs tragisches Ende recherchiert. Er mietet sich in dem Dorf Auvers-sur-Oise ein, in dem der Maler seine letzten Lebensjahre ver- brachte, und befragt Menschen, die van Gogh kannten. Daraus ergeben 20. Auflage der traditionelle Maibaum-Party sich Zweifel, ob der Künstler wirklich Selbstmord beging. Während der steigt am 30. April in der Kurstadt „Kriminalfall“ nur ein Vorwand ist, den gängigen Van-Gogh-Mythos vom verkannten Genie zu beschwören, begeistert der aus nach van Goghs Kandidaten für die Wahl des 16. Maibaum-Königs werden Originalen gestalteten Ölgemälden animierte Film als visuelle Hom- noch gesucht mage, die eindrucksvoll die Schönheit seines künstlerischen Universums zum Leben erweckt. - Ab 14. Filmdienst Traditionell findet am Vorabend des 1. Mai in der Kurstadt Bad Franken- Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten hausen die große Maibaum-Party mit Tanz unter dem Maibaum statt. melden bitte ihren Bedarf unter der 03466-32620 an bzw. REHA-Patien- In diesem Jahr feiert das Event sein 20. Jubiläum. Denn bereits über ten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! viele Jahre ist es in der Kurstadt Bad Frankenhausen Tradition, dass am Weitere Infos / Trailer: https://www.filmdienst.de/film/details/550596/ Vorabend des 1. Mai eine große Party für jung und alt steigt. Der tradi- loving-vincent tionelle Fackelumzug erlebte die Wiederauflebung im Jahre 2000 durch den SPD-Ortsverein der Kurstadt. Damals endete der erste Fackelumzug Freitag, 3. Mai, 20:00 Uhr Kino im StuKi 76 am Cafe FANAL und im Jahr 2001 es wurde bereits der 1. Maibaum in Eldorado (CH/D 2017) Dokumentarfilm Form einer Birke aufgestellt. In den darauffolgenden Jahren erfreute sich das kleine Volksfest einer immer größeren Beliebtheit. Daraufhin wurde im Jahre 2002 die Veranstaltung auf den Anger verlegt und mittlerweile findet das Volksfest seit Jahren auf dem Frankenhäuser Marktplatz statt. Um das Traditionsfest noch attraktiver zu gestalten, wird seit 2004 der Frankenhisser Maibaum-König gewählt. Aufgrund der Größe der Veran- staltung organisieren seit einigen Jahren der SPD-Ortsverein sowie der Karnevalsklub FKK Wipperveilchen aus Bad Frankenhausen die Mai- baum-Party gemeinsam. Am 30. April 2019 beginnt das Event um 17.00 Uhr auf dem Marktplatz der Kurstadt mit einem Familienfest. Für das kulinarische Wohl sorgen verschiedene Gastronomen, für die Kleinen wird es eine Hüpfburg so- wie das Spielmobil des Jugendhilfe- und Fördervereins geben. Für die richtige Unterhaltung sorgt das Team des Karnevalsvereins FKK Wipper- veilchen. Um 19.30 gibt es ein kleines Platzkonzert seitens des Spielmannzuges aus Ringleben, im Anschluss findet der traditionelle Fackelumzug durch die Innenstadt der Kurstadt statt. Um 20.45 starten die Wettkämpfe um die Wahl des neuen Frankenhisser Maibaum-König. Die Kandidaten stel- Rechteinhaber: Majestic len sich in verschiedenen Disziplinen. Die erste Amtshandlung des neu- Regie/Buch: Markus Imhoof FSK: 6; L.: 95 min en Maibaum-Königs ist dann gegen 22.30 Uhr das Aufstellen des neuen Der Schweizer Filmemacher Markus Imhoof erinnert sich angesichts Maibaumes mit einer Höhe von 10 Meter. der im Mittelmeer ertrinkenden Flüchtlinge an seine eigene Kindheit, als Interessierte Mannen, die sich dem Wettbewerb stellen wollen, können nach dem Krieg eine junge Italienerin aus dem ausgebombten Mailand einfach am 30. April 2019 auf dem Markt kommen und am Wettbewerb in seiner Familie Unterschlupf fand. Der essayistische Film verbindet per- teilnehmen. Es erwarten die Kandidaten interessante Preise. sönliche Reflexionen, Briefe und andere Dokumente mit bedrängenden Anschließend wird bis 24.00 Uhr unter dem Maibaum getanzt und ge- Gegenwartsbildern sowie investigativen Recherchen, die dem zynischen feiert. Kreislauf der Ausbeutung illegaler Migranten auf die Spur kommen. Der SPD-Ortsverein wird auch in diesem Jahr wieder die Original Fran- Durch den unmittelbaren emotionalen Zugang verdichtet sich der Film kenhisser Mai-Bowle ansetzen. zum eindringlichen, zutiefst humanistischen Appell an die Verantwortung Alle Bürgerinnen und Bürger, alle Gäste sind recht herzlich zur großen der Menschen füreinander. - Sehenswert ab 14. Filmdienst Maibaum-Party eingeladen. Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der 03466-32620 an bzw. REHA-Patien- Wegstrecke des Fackelumzuges: ten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Markt - Kräme - Rittergasse - Klosterstraße - Anger - Zinkestraße - Kyff- Weitere Infos / Trailer: https://www.filmdienst.de/film/details/551306/el- häuserstraße - Manniskestraße - Wallgraben - Fritz-Brather-Straße - dorado-2018 Klosterstraße - Rittergasse - Markt Freitag, 10. Mai, 20:00 Uhr Kino im StuKi 76 Veranstaltungen im Panorama Museum Gundermann (D 2018) Drama / Biographie Freitag, 26. April, 20:00 Uhr Kino im StuKi 76 Loving Vincent (UK/PL 2017) Krimi / Animationsfilm

Rechteinhaber: Pandora Regie: Andreas Dresen Buch: Laila Stieler Rechteinhaber: Weltkino Darsteller: Alexander Scheer, Anna Unterberger, Benjamin Kramme, Regie: Dorota Kobiela, Hugh Welchman Eva Weißenborn u.a. Buch: Dorota Kobiela, Hugh Welchman, Jacek Dehnel FSK: 0; L.: 127 min Darsteller: Douglas Booth, Chris O‘Dowd, Saoirse Ronan, Jerome Biografischer Film über das kurze und intensive Leben des Baggerfah- Flynn, Eleanor Tomlinson u.a. rers und Liedermachers Gerhard „Gundi“ Gundermann (1955-1998), der FSK: 6; L.: 95 min in seiner filmisch-musikalischen Form die charakterliche Komplexität des Bad Frankenhausen - 22 - Nr. 07/2019 Künstlers ebenso vermittelt wie die Widersprüchlichkeit des Lebens in Andrew-Sisters aus den 30ern erinnert, also an die gute, alte Swing- der DDR. Die nicht chronologische, mitunter auch assoziative Drama- Ära, dann wieder - in Americana-Gefilden angekommen - wie eine gut turgie will über den eigensinnigen Freigeist nicht urteilen, sondern sich gelaunte Variante der The Be Good Tanyas klingt. Ihren Gesang beglei- von seiner inneren Zerrissenheit berühren lassen. Eine aus Alltagsbeob- ten sie sparsam mit Banjo, Mandoline, Gitarre und Bass und auch dar- achtungen entwickelte, in der Hauptrolle kongenial interpretierte Annä- in gleichen sie der letztgenannten Band, wobei sie auf der Bühne öfter herung an einen vielschichtigen Menschen in einem untergegangenen mal die Instrumente tauschen. Es ist im besten Sinne die Folk-Tradition Land. - Sehenswert ab 14. Filmdienst Nordamerikas, also Folk, Country und die ländlichen Balladen, die sie Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten Augen zwinkernd und mit viel Musizierlust beerben und überaus lebendig melden bitte ihren Bedarf unter der 03466-32620 an bzw. REHA-Patien- präsentieren. Ihre Musik verleitet zum Hüftenschwingen, zum Mitwippen ten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! und Mitklatschen und trifft direkt ins Herz ihres Publikums. Zwischen den Weitere Infos / Trailer: https://www.filmdienst.de/film/details/561828/ Stücken erzählen sie kleine Geschichten oder witzeln mit überborden- gundermann dem Humor solo, dialogisch, triologisch oder im Quartett. Dieses Kon- Freitag, 24. Mai, 20:00 Uhr Kino im StuKi 76 zert ist für Freunde handgemachter Musik ein Muss! The Good Lovelies The Man Who Killed Don Quixote (ES/F/BE/PT 2018) Abenteuer / sind: Caroline Brooks (Gesang, E-Gitarre, Banjo, Mandoline), Kerri Ough schräge Komödie (Gesang, akustische Gitarre, Banjo, Percussions), Susan Passmore (Ge- sang, Stomp-Box, Percussions, akustische Gitarre, Mandoline) und MJ Dandeneau (Kontrabass). Eintritt: Vorverkauf (an der Panorama-Kasse bzw. am Mittwoch, dem 29. Mai zwischen 16:30 und 17:30 Uhr in der REHA-Klinik Bad Franken- hausen) 10,- €, Abendkasse 12,- €, weitere Informationen / Reservie- rungswünsche über Fred Böhme, Tel.: 034671-61923 oder E-Mail: fred. [email protected]. mit Shuttleservice durch Taxiunion Tel.: 03466 32620, Abfahrt ab REHA-Klinik 19:00 Uhr, nach Konzertende ca. 22:45 Uhr zurück. Interes- senten melden sich bitte vorher an, REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Videos, weitere Infos: http://goodlovelies.com/ http://goodlovelies.com/about-us/ http://goodlovelies.com/albums/

Heimatverein Udersleben e.V.

Rechteinhaber: Concorde Regie: Terry Gilliam Buch: Terry Gilliam, Tony Grisoni Darsteller: Adam Driver, Jonathan Pryce, Stellan Skarsgård, Olga Kury- lenk, Joana Ribeiro u.a. FSK: 12; L.: 134 min Ein Regisseur wird während der Produktion eines Werbespots an sei- ne frühe, kunstsinnige Don-Quixote-Adaption erinnert und besucht das Dorf, in dem er damals drehte. Dort hat die Verfilmung heftige Spuren hin- terlassen, insbesondere der damalige Hauptdarsteller wähnt sich weiter in einer Don-Quixote-Welt. Mit einer großen Fülle an absurden Einfällen und grotesken Ideen entfaltet der Film-im-Film, den der Regisseur Terry Gilliam mehrere Jahrzehnte lang gegen alle Widerstände verfolgte, eine visuell großartige Persiflage auf den berühmten Roman von Miguel de Cervantes. Die Verschränkung der Zeitebenen und das burleske Spiel mit den Verwechslungen tendiert auf Dauer allerdings zu einem Über- maß. - Sehenswert ab 14. Filmdienst Terry Gilliam (ehemals Mitglied der Komikertruppe Monty Python) hat nach 30 Jahren und einigen tragischen Fehlschlägen endlich sein Don- Quichote-Projekt vollendet! Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der 03466-32620 an bzw. REHA-Patien- Bitte vormerken!!! ten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Vom 14. bis zum 16. Juni 2019 lädt der „Heimat- Weitere Infos / Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=z7_C-9h-RSc verein Udersleben“ zum 24. Lindenblütenfest sehr herzlich ein. Freitag, 31. Mai, 20:00 Uhr in der Eingangshalle, Konzert THE GOOD LOVELIES FOLK, COUNTRY, SWING AUS KANADA

Rechteinhaber: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum The Good Lovelies ist ein kanadisches Damenquartett, das seit einigen Jahren mit viel Witz und einer XXL-Portion an weiblichem Charme die Folk-Music-Szene Kanadas aufmischt. Besonderes Markenzeichen des Ensembles ist der perfekte mehrstimmige Satzgesang, der öfter an die Bad Frankenhausen - 23 - Nr. 07/2019

Maibaum-Party in der Kurstadt

Wann? Montag, 30. April 2019 ca. 20.45 Uhr Wahl des 16. Frankenhisser Maibaum-Königs Wo? Marktplatz der Kurstadt mit anschließender Krönung durch verschiedene Wettkämpfe wird der neue Was? Maibaum-König ermittelt, Ab 17.00 Uhr Familienfest ca. 22.30 Uhr Aufstellen des Maibaumes durch die mit Hüpfburg und Spielmobil „Frankenhisser Mannen“ 19.00 Uhr Eröffnung mit bekannten Hoheiten bis 24.00 Uhr „Tanz unter‘m Maibaum“ 19.45 Uhr Beginn des Fackelumzuges durch die Innenstadt der Kurstadt Speziell zur Party: begleitet durch den Spielmannszug aus Ringle- ben und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fran- Die Original Frankenhisser Maibaum-Bowle kenhausen (bis ca. 20.15 Uhr, Ende: Marktplatz) Bad Frankenhausen - 24 - Nr. 07/2019 Pflanzentauschbörse am Altstädter Markt in Bad Frankenhausen Am Sonnabend, 4. Mai 2019, findet von 14 bis 16 Uhr am Altstädter Markt in Bad Franken- hausen die 5. Pflanzen- tauschbörse statt. Ge- tauscht oder verschenkt wird alles, was Anfänger oder Hobbygärtner an Samen, Pflanzen, Steck- lingen, Zwiebeln usw. üb- rig hat. Handel ist jedoch ausgeschlossen. Neben- bei werden Erfahrungen, Fragen, Tipps und saiso- nale Waldmeisterbrause verteilt. Andreas Zeidler Bad Frankenhausen

Line Dance Neuer Anfängerkurs

in Bad Frankenhausen ab sofort ab jeden Donnerstag 17.30 - 18.45 Uhr im Turnraum der ehemaligen Grundschule am Tischplatt Keine Vorkenntnisse erforderlich! Line Dance ist eine Sportart für Jedermann, egal ob jung oder älter, ob Mann oder Frau. Für Line Dancer mit Vorkenntnissen: Feierstunde zur Jugendweihe Training jeden Dienstag von 18.30 bis 19.45 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Bad Frankenhausen in der Alte Feldstraße. am 27. April 2019 Info und Anmeldung unter 0176-43699429 im Saal des Rathauses in Bad Frankenhausen

Feierstunde 9.00 Uhr Mädchen Augustin, Lenja Schönfeld, Schönfelder Harzstraße 15 Bechtloff, Antonia Artern, Weinberg 5 Bornschein, Nele Artern, An der Promenade 16 Eckardt, Lea Artern, Weststraße 1a Finke, Emily-Marie Göllingen, Hermann-Heuser-Str. 8 Funke, Laura Bad Frankenhausen, Jahnstraße 2 Ganz, Jasmin , Ortsstraße 21a Lange, Michelle Bad Frankenhausen, Th.-Müntzer-Siedlung 6 Linsenbarth, Jenny Artern, Unstrutstraße 26 Pätzold, Janja Artern, Franz-Schubert-Sr. 50 Rumpf, Angelina Bad Frankenhausen, Steinbrückstr. 17 Rumpf, Lucy Artern, Karl-Hühnerbein-Str. 37 Sangmeister, Sandy Artern, Puschkinstraße 53 Schumann, Celine Bad Frankenhausen, Am Tischplatt 25 Schünzel, Helena Bad Frankenhausen, Oberkirchgasse 37 Wenkel, Antonia Rottleben, Bahnhofstraße 24

Jungen Daßler, Ricardo , Hauterodaer Str. 8 Dao, Duyen Linh Bad Frankenhausen, Kurstraße 1 Görbing, Lucas Bad Frankenhausen, Stiftstraße 5 Hankel, Niklas Günserode, Wippertalstraße 51 Hennig, Jonas Kyffhäuserland, Barbarossastraße 28 Hübner, Jonas Bad Frankenhausen, Am Tischplatt 26 Landes, Finn Oberheldrungen, Schachtstraße 19 Mann, Lukas Bad Frankenhausen, Poststraße 19 Bad Frankenhausen - 25 - Nr. 07/2019 Muth, Jannes Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 13 Müller, Anna Bad Frankenhausen, Fliederweg 58 Paul, Manuel Seehausen, Frankenhäuser Straße 8 Nieft, José Alina Bad Frankenhausen, Müldenerstraße 16 Probst, Tom Ringleben, An der Hohle 1a Rudolph, Angelina Bad Frankenhausen, Am Tischplatt 25 Reinboth, Hannes Artern, Franz-Schubert-Straße 45 Scharfe, Milena Bad Frankenhausen, Quergasse 1 Schmidt, Nils Ringleben, Mühlstraße 13 Sölle, Anna-Lena Udersleben, Kurze Straße 9 Schmidt, Tom Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 7 Stern, Miriam Bad Frankenhausen, Minna-Hankel-Str. 11 Schnabel, Arthur Oberheldrungen, Hauptstraße 1a Schobeß, Erik Bad Frankenhausen, Erfurter Straße 11 Jungen Schröter, Konstantin Ringleben, Ichstedter Straße 25 Beutler, Elias Heldrungen, Mühlstraße 24 Schulz, Raiko Oberheldrungen, Heldrunger Straße 16a Dauer, Lukas Göllingen, Hauptstraße 78 Schuster, Tristan Bad Frankenhausen, Schloßstraße 14 Delhey, Nathan Sachsenburg, Unterdorf 22 Stagge, Marvin Kyffhäuserland, Tillenbornstraße 11 Dittmann, Joel Peer Kyffhäuserland, Neue Straße 14 Werner, Tammo Esperstedt, Alte Bahnhofstraße 106B Genzel, Maxim Bad Frankenhausen, Klosterstr. 12 Gerngroß, Domenic Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 20 Feierstunde 10.45 Uhr Gödicke, Jonas Bad Frankenhausen, Seehäuser Str. 37d Mädchen Gröppler, Jonathan Beck, Jacqueline Oldisleben, Weststraße 5 Hendrich, Leon Göllingen, Gesch.-Scholl-Str. 9 Besser, Lilly-Charlott Bad Frankenhausen, Am Hälter 3 Hettler, Sean Pierre Seega, Untergasse 18 Brandt, Katrin Heldrungen, Baderstraße 15a Hummitzsch, Moritz Bad Frankenhausen, R.-Breitscheid-Str. 26 Gerdum, Lucie Bretleben, Fräuleinstr. 183 Kachel, Calvin Udersleben, Wassergasse 11 Gessner, Danielle Artern, Rudolf-Breitscheid-Str. 40 Kirchner, Bennet Bad Frankenhausen, Am Hälter 7 Groß, Juliane Bretleben, Hauptstraße 158 Lange, Paul Alexander Bad Frankenhausen, Am Tischplatt 12 Großert, Lea-Sophie Oldisleben, Ratsgasse 3 Pötzschke, Richard Bad Frankenhausen, Goethestr. 7 Helfer, Cheyenne Bad Frankenhausen, Kräme 19 Renz, Robin Bretleben, Drachenschwanz 141A Kluge, Jolina Marie Hauteroda, Hauptstr. 33 Scheit, Hannes Bad Frankenhausen, Ratstraße 9 Kohl, Natalie Heldrungen, Nachtigallenweg 1 Steiner, Jonas Rottleben, Unterdorf 21 Köhler, Diana-Sophie Bad Frankenhausen, Minna-Hankel-Str. 07 Strejc, Justin Bad Frankenhausen, Udersleber Weg 12 Kulinski, Jolina Oldisleben, K.-Liebknecht-Str. 1b Zuleger, Tristan Bad Frankenhausen, Minna-Hankel-Str. 9 Kurpanek, Céline Oldisleben, K.-Liebknecht-Str. 16a Müller, Juliette Heldrungen, Lange Straße 3a Feierstunde 14.15 Uhr Neumann, Celina Reinsdorf, Gartenstraße 26 Mädchen Schielke, Emily Heldrungen, Mühlstraße 24a Baier, Nadja Esperstedt, Neue Gasse 56a Taeger, Franzine Sachsenburg, Hauptstraße 44 Beutler, Laura Heldrungen, Mühlstraße 24 Wohland, Emily Sachsenburg, Unterdorf 3 Blanke, Leonie Bad Frankenhausen, Gebickestraße 5 Boldt, Jessica , Bahnhofstraße 74 Jungen Cygan, Julia Bad Frankenhausen, Jungfernstieg 24 Fritschka, Melanie Bad Frankenhausen, Florian-Geyer-Siedlg. 13 Bauer, Martin Heldrungen, Mühlstraße 14 Haake, Vivien Oldisleben, Hohle 10 Bergner, Max Leon Harras, Dorfstraße 20 Hartwig, Lilly Bad Frankenhausen, Frankenhäuser Weg 9 Betker, Tom Bretleben, Schulstraße 38 Hastung, Alina Rottleben, Mühlen 7 Große, Jason Bretleben, Bahnhofstraße 103 Hense, Celine Bad Frankenhausen, Goethestr. 13 Große, Justin Oldisleben, Frankenhäuser Straße 5 Hübner, Pauline Udersleben, Frankenhäuser Weg 4 Haberzeth, Jonas Oldisleben, Karl-Marx-Straße 23 Lange, Carolin Bad Frankenhausen, Gebickestraße 8 Hercher, Klemens Bad Frankenhausen, Am Hoheneck 1 Naumann, Marie Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 15 Heydrich, Niklas Heldrungen, Goethestraße 25 Renner, Angelina Oldisleben, Münstergasse 4 Kohls, Adrian Hauteroda, Hauptstraße 82 Rothe, Ann-Sophie Heldrungen, Straße der RTS 8 Kühnhold, Erik Hemleben, Hauptstraße 11 Rüdiger, Jessica Borxleben, Ortsstraße 124 Lange, Ben-Liam Gorsleben, Dorfstraße 13 Sasse, Jennifer Bad Frankenhausen, Steinbrückstraße 26 Ludwig, Dean Oldisleben, Gewerbegebiet 8A Scheel, Nathalie Mittelstädt, Philip Bad Frankenhausen, Bahnhofstraße 41 Schipper, Celine Bad Frankenhausen, Gebickestr. 2 Puntschuh, Bryan Kaiserpfalz OT Wolmirstedt, Zeisdorfer Str. 7 Selle, Laura Göllingen, Alter Weinberg 1 Rommel, Sebastian Bretleben, Schulstraße 55 Steiner, Lea Bad Frankenhausen, Karnstedtstr. 03 Rüdiger, Lucas Heldrungen, Wallstraße 8 Wiedemann, Mira Bad Frankenhausen, An der Wipper 17a Wellnitz, Melina Ichstedt, Siedlung 213 Schimanski, Mike Elias Heldrungen, Teichweg 32 Zachariae, Hannah Oldisleben, Waldstraße 21 Schramm, Christopher Etzleben, Bahnhofstraße 117 Zscheutzel, Svenja Etzleben, Kiebitzweg 130 Schreck, Oliver Oldisleben, Marktstraße 26 Zwanziger, Rebecca Bad Frankenhausen, Ratstraße 6 Schulze, Luca Oldisleben, Weststraße 12 Stops, Luca Oldisleben, Kummelrainweg 18 Jungen Thielemann, Julius Etzleben, Bahnhofstraße 75 Böhme, Roman Bad Frankenhausen, Seehäuser Str. 44 Wagenhaus, Hermann Oberheldrungen, Hauptstraße 43 Gebhardt, Lennox Heldrungen, Lange Straße 51 Widulé, Fabrice Oldisleben, Waldstraße 23 Görbing, Maximilian Bad Frankenhausen, Andreasstr. 7 Helm, Hendrik Schönfeld, Harzstraße 13 Feierstunde 12.30 Uhr Hogrefe, Kevin Bendeleben, Neuendorferstraße 15 Mädchen Lüttich, Niklas Artern, Karl-Liebknecht-Str. 40 Arndt, Alexa Seehausen, Pfarrstraße 2 Plath, Anthony Bad Frankenhausen, Breite Straße 2a Bach, Fabienne Bendeleben, Tillenbornstraße 8 Reuß, Alex Bad Frankenhausen, Steinbrückstr. 15 Bauer, Jennifer Kyffhäuserland, Am Füller 6 Schmidt, David Bad Frankenhausen, Am Wallgraben 30 Beyer, Lisa Bad Frankenhausen, Rottlebener Str. 9 Stöhr, Franz Reinsdorf, Blauer Stein 4a Gödicke, Rebecca Seehausen, Ölweg 7 Teichmann, Theo Artern, August-Bebel-Str. 9 Grüger, Anna Bad Frankenhausen, Am Tischplatt 28 Vollrath, Tim Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 41 Hummitzsch, Bad Frankenhausen, R.-Breitscheid-Str. 26 Lea-Cheyenne Stellproben Jankowiak (Ostwald), Bad Frankenhausen, Quergasse 10 Am Freitag, dem 26. April 2019 finden die Stellproben im Saal des Rat- Ronja hauses in Bad Frankenhausen zu folgenden Zeiten statt: Jans, Svenja Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 64 14.30 Uhr für die Feierstunde 09.00 Uhr Kerkow, Angelina Bad Frankenhausen, Jahnstraße 1 15.00 Uhr für die Feierstunde 10.45 Uhr Lange, Nina Udersleben, Tilledaer Straße 38/39 15.30 Uhr für die Feierstunde 12.30 Uhr Machemehl, Emily Bendeleben, Klingenstraße 14 16.00 Uhr für die Feierstunde 14.15 Uhr