Lichtensteiner Anzeiger

Amtsblatt der Stadt Lichtenstein und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Rund um den Auersberg“ mit den Mitgliedsgemeinden St. Egidien und Bernsdorf

Jahrgang 2012 Mittwoch, 14. November 2012 Nummer 11

Grundschule Rödlitz – wo Lernen Spaß macht…

Einladung zum Tag der offenen Tür

in der am Grundschule 29. November 2012 Rödlitz

11:00 bis 13:00 Uhr

C M Y K Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lichtenstein im Lichtensteiner Anzeiger In der 5. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Beschluss-Nr. 02/10/2012 08.10.2012 fassten die Stadträte nachfolgende Beschlüsse: Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungspla- nes „Sonnenberg“ in Lichtenstein. Beschluss-Nr.: 01/10/2012 Der Technische Ausschuss beschließt, dem Antrag auf Befreiung Beschluss zur Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplanes nach § 31 BauGB von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 1 „Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tennishalle „Sonnenberg“ zur Errichtung einer Doppelgarage nicht zuzustim- am Stadion“ in Lichtenstein. men. Der Technische Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Lich- tenstein, die Einleitung eines Änderungsverfahrens zum Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 1 „Neubau eines Wohn- und Ge- schäftshauses mit Tennishalle“ zu beschließen. Der Geltungsbereich des V+E-Planes soll um das Flurstück 975/3, Wolfgang Sedner Gemarkung Lichtenstein reduziert werden. Bürgermeister

KOMMUNALE INFORMATIONEN

Clubkino „Capitol“ Lichtenstein Ausschreibung Für alle Kinofreunde gibt es gute Nachrichten: das Clubkino Die Stadt Lichtenstein beabsichtigt die Flurstücke Grund- „Capitol“ hat bis zum 31.12.2012 geöffnet. Auf dem Spielplan stück-Nr. 1307 und 1312 der Gemarkung Lichtenstein neu zu stehen u.a. der neue James-Bond-Film „Skyfall“ sowie „Break and verpachten. Down“. Für Kinder und damit auch Familien ist empfehlenswert „Hüter des Lichts“. Im Dezember steht „Hobbits“ auf dem Pachtbeginn: 01.01.2013 Programm.

Grundstücksfläche gesamt: ca. 5.290 m2 Die detaillierten Informationen zum Filmprogramm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender der Stadt Lichtenstein, den Bebauung/Nutzung: Pressepublikationen wie auch dem Kabeljournal. Das aktuelle Auf den Gründstücken befinden sich Wochenprogramm können Sie unter 03 72 04 / 26 29 täglich abru- • zwei Teiche, die nicht zu fischereiwirtschaftlichen Zwecken fen. im Sinne des Sächsischen Fischereigesetzes genutzt werden können • des Weiteren verschiedene bauliche Anlagen (u.a. ein Bungalow).

Die näheren Pachtbedingungen können in der Stadtverwal- tung Lichtenstein, Badergasse 17, Fachgruppe III.2 , Gebäude und Liegenschaftsmanagement bei Frau Steffi Franke oder Frau Steffi Christalle erfragt werden. Ebenso können dort Besichtigungstermine der Pachtgrundstücke vereinbart werden.

Die Abgabefrist für Angebote endet am 14.12.2012.

Lichtenstein, 05.11.2012

W. Sedner Bürgermeister Foto: Stadtverwaltung Lichtenstein

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Allgemeinmedizin Alle Angaben ohne Gewähr

Dienstbeginn: 19:00 Uhr, mittwochs und freitags 14:00 Uhr samstags, sonntags, feiertags 7:00 Uhr Dienstende: 7:00 Uhr am darauf folgenden Tag ACHTUNG! Ab sofort gilt für alle Ärzte eine einheitliche Rufnummer. Die Vermittlung der Hausbe- C M suche erfolgt über die Leitstelle unter der Rufnummer 0375 19222. Y K

2 ☎ Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

KOMMUNALE INFORMATIONEN

Jetzt turboschnelles Surfen und Telefonieren in Lichtenstein Stellenausschreibung Mit WLAN-Router oder USB-Sticks ins mobile Breitband-Internet LTE-Zuhause-Tarife bereits ab 19,99 Euro Die Stadt Lichtenstein (ca. 13.000 Düsseldorf/Radebeul, Mittwoch, 7. No- hunderttausend Haushalte mit der neuen Einwohner) sucht zum 01.04.2013 vember 2012. Vodafone startet in Lichten- Breitbandtechnik LTE. Die Zufriedenheits- eine/einen Malerin/Maler für den Ein- stein die neue mobile Breitbandtechnik LTE garantie ermöglicht allen Kunden das ent- satz im Bereich Technische Dienste und damit das „Internet für alle“. Die spannte Testen zu Hause und ein 30-Tage- (Bauhof). Ortschaft gehört zu den bisher unterver- Rückgaberecht ohne vertragliche Bindung, sorgten Gemeinden, die der Telekommuni- falls der Kunde vom Produkt nicht über- Grundvoraussetzung ist eine abge- kationsanbieter ab sofort mit dem neuen zeugt sein sollte. schlossene Berufsausbildung als Turbo-Internet versorgt. WLAN-Router Malerin/Maler mit Berufserfahrung und oder LTE-Surfstick ermöglichen den Weitere Informationen zu den neuen LTE- Kenntnissen im Trockenbau. Zugang zum neuen schnellen Internet über Tarifen sowie der Hardware gibt es hier: ■ eigene Notebooks oder PCs. LTE-Zuhau- Das Aufgabengebiet umfasst im se-Tarife gibt es bereits ab 19,99 Euro ■ Ansprechpartner: Wesentlichen: monatlich. Darüber hinaus bietet Vodafone Vodafone Shop Stollberg, Postplatz 1, • Maler- und Tapezierarbeiten als erstes Telekommunikationsunterneh- 09366 Stollberg, Vodafone Shop Hohen- • Trockenbauarbeiten men eine integrierte Lösung für Telefonie stein, Weinkellerstr. 28, 09337 Hohenstein- • Werterhaltungsmaßnahmen an und den schnellen Internetzugang via LTE Ernstthal, Mobilfunk-Festnetz-Internet, Gebäuden und damit einen vollwertigen Festnetzer- Stollberger Str. 6, 09385 Lugau/Erzgebirge, • Spezialanstricharbeiten (z.B. in satz an. Die entsprechende Hardware, ein Vodafone D2 Shop, Ringstr. 19, 09212 Ölheizungsbereichen usw.) sogenanntes LTE Modem, ist nun in den Röhrsdorf, Computer Service, Oberfrohna- • Rüstarbeiten ersten mit LTE versorgten Regionen er Str. 94, 09117 Chemnitz, LOGO-PC • Straßenreinigung/Stadtreinigung verfügbar. GmbH, An der Spinnerei 8, 08371 Glau- • Mitarbeit im Winterdienst chau, Weicomm / Johannes Weigel, Markt • Teilnahme am Bereitschaftsdienst „Leistungsfähige Netze sind die Vorausset- 6, 08371 , Uwe Gentsch, Wehrstr. der Stadtverwaltung Lichtenstein zung für eine wettbewerbsfähige Informa- 13 D, 08371 Glauchau, Michael Arnold, ■ tionsgesellschaft. Der Zugang zum Breit- Dammstr. 4, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Erwartet werden: bandinternet überall und für alle ist ein NetTask GmbH, Zillplatz 10, 09337 Hohen- • Einsatzbereitschaft, Ausdauer, wichtiger Standortfaktor. „Wir brauchen in stein-Ernstthal, Tele-Sonntag, Neukirchner Teamfähigkeit sowie freundliches Sachsen eine flächendeckende High-Tech- Str.12, 09387 Jahnsdorf, Jan Köhler, Plata- und korrektes Auftreten in der Infrastruktur“, so Jörg Titz, Regionalleiter nenstraße 4, 09350 Lichtenstein, Vodafone Öffentlichkeit Privatkundengeschäft der Vodafone-Nie- Premium-Händler, Helenenstr. 53, 09212 • Wohnortnähe ist aufgrund der erfor- derlassung Ost. „Wir werden in den kom- Limbach-Oberfrohna, AKS Systeme Bach- derlichen Bereitschaftseinsätze wün- menden Wochen weitere Gemeinden in mann, Flockenstr. 91, 09385 Lugau, Medi- schenswert Sachsen und in Deutschland an die Daten- Max Elektronic, Waldeburger Str. 97, • Führerschein Klasse B sowie C 1 autobahn anschließen.“ Schon jetzt ver- 08371 Glauchau, Jürgen Trättner, Forststr. • Fähigkeit zur Erstellung von Mate- sorgt Vodafone bundesweit mehrere 25, 08373 Kleinchursdorf riallisten sowie gute und aktuelle Materialkenntnisse in den Gewerken Maler und Trockenbau

Wir bieten Ihnen eine interessante und Amt für Abfallwirtschaft abwechslungsreiche Tätigkeit mit 36 Std./Woche und eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TVöD. Keine Abfallgebührenänderung im Landkreis Zwickau Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. In der Stadt Chemnitz werden ab dem Jahr 2013 für die Abholung von Sperrmüll Menschen mit Behinderung werden bei zum Wunschtermin Gebühren erhoben. Diese Nachricht führte auch im Abfallwirt- gleicher Eignung und Befähigung vor- schaftsamt des Landkreises Zwickau zu einer Vielzahl diesbezüglicher Anfragen. rangig berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Aus diesem Grund möchte die Leiterin des Abfallwirtschaftsamtes Carmen freuen wir uns über Ihre aussagefähige Nowatzky klarstellen, dass im Landkreis Zwickau der Sperrmüll auch im kommen- Bewerbung, welche Sie bitte unter Beifü- den Jahr gemäß gültiger Satzung ohne zusätzliche Kosten entsorgt werden wird. gung der üblichen Unterlagen (Bewer- bungsschreiben, tabellarischer Lebens- lauf sowie Kopien von beruflichen Ab- NÄHERE INFORMATIONEN UNTER WWW.LICHTENSTEIN-SACHSEN.DE schlüssen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnissen) bis zum 28.11.2012 an die Stadtverwaltung Lichtenstein, Fach- Die nächste Ausgabe des Lichtensteiner Anzeigers dienst Personal, Frau Taubner (Telefon erscheint am Mittwoch, dem 5. Dezember 2012. 037204 61115), Badergasse 17 in 09350 ------Lichtenstein senden. Redaktionsschluss ist am Donnerstag, dem 22. November 2012. C M ------Y K Die Veröffentlichung der Texte erfolgt entsprechend Platzverfügbarkeit. Wolfgang Sedner

3 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

KOMMUNALE INFORMATIONEN

Sitzungstermine des Stadtrates, des Ortschaftsrates, des Beirates und des Ausschusses ➜ Sitzung des Stadtrates am 15.11.2012, 18:30 Uhr im Mehrzweckraum des Neuen Rathauses, Badergasse 17 ➜ Sitzung des Ortschaftsrates Rödlitz am 29.11.2012, 18:00 Uhr im Rathaus OT Rödlitz, Hauptstraße 37 ➜ Sitzung des Seniorenbeirates am 26.11.2012 ➜ Sitzung des Technischen Ausschusses am 03.12.2012, 18:00 Uhr im Mehrzweckraum des Neuen Rathauses, Badergasse 17

Zum öffentlichen Teil der Sitzungen sind Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung, Ort und Zeit der öffentlichen Sitzungen werden rechtzeitig durch Aushang in den Schautafeln der Stadt Lichtenstein ortsüblich bekannt gegeben. Alle Termine können Sie auch im Internet unter www.lichtenstein-sachsen.de nachlesen.

Entsorgungstermine im Stadtgebiet Der Fachdienst Straßenbau, Gewässer- und Landschaftsbau, Natur- und Umweltschutz gibt nachfolgende Entsorgungstermine bekannt:

Entsorgung der gelben Tonne im November 2012 (VEOLIA Umweltservice Ost GmbH & Co. KG)

Abfuhrtag ...... Abfuhrgebiet Freitag, 16.11.2012, 30.11.2012 ...... OT Rödlitz, OT Heinrichsort Donnerstag, 15.11.2012, 29.11.2012 ...... Lichtenstein (rechter, linker, östlicher Stadtteil)

Entsorgung von Restabfall im November/Dezember 2012 (Fa. KECL)

Abfuhrtag ...... Abfuhrgebiet Donnerstag, 22.11.2012 ...... Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort Mittwoch, 05.12.2012 ...... Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort

Entsorgung von Papier und Pappen für Privathaushalte im November 2012 (Fa. KECL)

Abfuhrtag ...... Abfuhrgebiet Donnerstag, 15.11.2012, 29.11.2012 ...... Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort

Lichtenstein (rechter Stadtteil) aus Richtung Zwickau rechts einschließlich alte B 173 bis zur Hartensteiner Straße, ohne Hartensteiner Straße Lichtenstein (linker Stadtteil) aus Richtung Zwickau links ohne alte B 173 bis zur Glauchauer Straße einschließlich Glauchauer Straße, Waldenburger Straße, Wiesenstraße, Grünthalweg und Gewerbegebiet „Am Auersberg“ Lichtenstein (östlicher Stadtteil) aus Richtung rechts und links der alten B 173 einschließlich alte B 173 bis zur Hartensteiner Straße bzw. Glauchauer Straße einschließlich Hartensteiner Straße ohne Glauchauer Straße, Waldenburger Straße, Wiesenstraße, Grünthalweg und Gewerbegebiet „Am Auersberg“

Änderung Termin Abfallentsorgung November 2012

Die Kommunalentsorgung Chemnitzer Land GmbH (KECL) informiert hiermit über die Terminverschiebung bei der Abholung der Abfälle bedingt durch den Feiertag im November.

Die Leerung aller Sammelbehälter – Grau, Blau, Braun und Gelb – wird wie folgt verschoben: Buß- und Bettag Mittwoch, 21. November 2012 -----> ab Donnerstag, 22. November 2012

Die Entsorgung erfolgt jeweils ab dem darauf folgenden Werktag. Das heißt, dass sich die weiteren Abholtermine ggf. bis zum Samstag verschieben können. Die Behälter sind daher immer am eigentlichen Entsorgungstag (außer am Feiertag) bis 7:00 Uhr zur Leerung bereitzustellen.

KECL GmbH C M Y K

4 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

KOMMUNALE INFORMATIONEN

Die Partnerstädte Pfullingen und Lichtenstein trennen nur 465 Kilometer Der Seniorenbeirat informiert

Anlässlich der Begründung der Städtepart- „Schlösslesparkfest“ ■ Sprechzeit nerschaft zwischen Pfullingen in Baden- vom 06. bis 08. September 2013 Im Dezember findet die Sprechstunde Württemberg und unserem sächsischen am 04.12.2012 von 14.00 bis 16.00 Lichtenstein übergab Herr Bürgermeister angenommen. Wir würden uns sehr freuen, Uhr in der WGS Lichtenstein, Friedrich- Rudolf Heß als Zeichen der Verbundenheit wenn sich die Lichtensteiner auf den 465 Straße des Friedens 14 statt. beider Städte einen Wegweiser als Gastge- km langen Weg nach Pfullingen machen. Ansprechpartner sind Frau Rosi Grau- schenk. Geschmückt mit den Wappen Erste Vorstellungen, wie wir uns in das pe und Frau Ute Hoch. beider Städte und dem Hinweis auf Zahl Schlösslesparkfest einbringen und somit der Kilometer, die uns trennen, hat dieses sächsisches Flair in die Schwäbische Alb Der Seniorenbeirat lädt zum Zeichen der Verbundenheit inzwischen auf bringen könnten, bestehen bereits. Nun gilt vorweihnachtlichen Nach- dem Altmarkt zu Lichtenstein einen würdi- es diese umzusetzen. Sollten wir Ihr Inter- mittag ins Lutherhaus, gen Platz gefunden. Die Pfullinger Delegati- esse für eine Teilnahme geweckt haben, Lutherplatz 2 ein. Termin ist on hat am letzten Septemberwochenende steht Ihnen für Rückfragen Frau Beigeord- der 05.12.2012, 14.00 Uhr. Der Nach- bewiesen, dass die uns trennenden 465 nete Dagmar Hamann gern zur Verfügung. mittag wird kulturell umrahmt von der Kilometer eigentlich keine Entfernung sind. Kulturgruppe „Weiberspaß“ und einer Deshalb haben wir auch voller Freude die Wir freuen uns schon auf die neuerliche Gruppe vom Kindergarten Sonnenweg. von Herrn Bürgermeister Rudolf Heß Begegnung – und dann in Pfullingen. Zum Selbstkostenpreis wird Kaffee und ausgesprochene Einladung zu einem Kuchen angeboten. Wir freuen uns auf Besuch nach Pfullingen für das kommende Dagmar Hamann, Beigeordnete Ihren Besuch. Jahr zum Foto: Stadtverwaltung Lichtenstein Ute Hoch, Seniorenbeirat

Hinweis

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, die Stadtverwaltung Lichtenstein, die Stadtbibliothek Lichtenstein und das Stadtmuseum bleiben am Mittwoch, dem 05. Dezember 2012 aus organi- satorischen Gründen geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wolfgang Sedner, Der Wegweiser, das Gastgeschenk der Pfullinger, wird uns künftig stets vor Augen sein Bürgermeister und an die Verbundenheit unserer Städte trotz dieser räumlichen Entfernung erinnern.

Anzeigen

C M Y K

5 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

800 JAHRE LICHTENSTEIN

KALENDERBLATT DER PERSÖNLICHKEITEN

Dr. Conrad Benjamin Meissner: Altertumsforscher, Geheimer Kirchen- und Schulrat

Sein Vater war Pfarrer, der Sohn tat es ihm Kultus und öffentlichen Unterrichts auf. gleich. Später gehörte jener zu den Noch im gleichen Jahr erfolgte seine Beru- Mitgründern des Vogtländischen Alter- fung als Mitglied der königlichen Prüfungs- tumsforschenden Vereins zu Hohenleuben kommissionen für Theologen. 1849 wurde e.V. und er blieb diesem bis an sein Le- MEISSNER in den Ritterstand gehoben. bensende treu. Hohe Intelligenz zeichnete Fünf Jahre später, 1854, erhält er den Säch- ihn ebenso aus, wie tiefe Bescheidenheit. sischen Verdienstorden als Ordensritter Dem Hause Schönburg galt bis zum Tode Zweiter Klasse. Vom selben Jahr ab ist er eine enge Verbundenheit. Sie drückte sich als Ministerialrat und 1857 außerdem als auch dadurch aus, dass er seinen Lebens- außerordentliches Mitglied des „Staats- abend in Lichtenstein verbrachte. Vor 230 raths für Angelegenheiten des Cultus und Jahren, am 29. November 1782, erblickte öffentlichen Unterrichts“ tätig. C.B. MEISS- CONRAD BENJAMIN MEISSNER als Sohn NER ging dreimal den Bund der Ehe ein – des Döhlener Pfarrers JOHANN KONRAD jedesmal mit einer Tochter ein und dessel- MEISSNER in dem kleinen thüringischen ben Archidiakons aus Greiz. Aus diesen Ort das Licht der Welt. Während des Theo- Ehen gingen fünf Kinder hervor, von denen logiestudiums fielen seine Auffassungsga- zwei schon in jungen Jahren starben. Laut be und die hervorragenden Studienergeb- dem Lichtensteiner Kirchenbuch aus dem nisse besonders auf. Als Zeichen hoher Jahr 1860, hinterließ er neben seiner letzten Anerkennung erhielt er nach dem Studien- Ehehfrau einen Sohn und zwei Töchter. abschluss eine Berufung an die Fürsten- MEISSNER starb am 28. Mai 1860 in Lich- schule im Zisterzienserkloster Schulpforta tenstein. Noch heute erinnert links neben bei Bad Kösen. Da er aber seinem Vater im der Friedhofskapelle an der Friedhofsmauer Pfarramt Döhlen zur Hand gehen wollte, rend dieser Tätigkeit erhielt er den akademi- des St. Laurentius-Friedhofes die erhalten lehnte er diese Lebensstellung ab. So schen Grad eines Dr. phil. (theol.) h.c. Seine gebliebene Grabplatte von seiner Grabstät- begann er 1804 als Adjunkt (Begleiter) unter Dienstzeit dauerte insgesamt acht Jahre te an diesen Mann mit der ungewöhlich den wachenden Augen des Vaters theolo- und endete mit dem Wechsel in die Kreisdi- hohen philosophischen und theologischen gisch tätig zu werden und übernahm rektion Leipzig im Jahr 1835. Diese Funkti- Bildung sowie den gründlichen Kenntnissen dessen Pfarrstelle 1811. Nebenher erteilte on war eng geknüpft an die Vorbereitung, in der klassischen und biblischen Sprache. er, wie zu jener Zeit üblich, Privatunterricht Organisation und Durchführung der jährli- Leider haben Wind und Wetter dieser Tafel für Söhne aus bürgerlichem Hause und chen Hauptversammlung der Gustav- erheblich zugesetzt, so dass die Schrift- bereitete sie auf ein Studium vor. Gleichzei- Adolf-Vereine in Deutschland. 1837 erfolgte züge in zwei bis drei Jahren nicht mehr zu tig beschäftigte er sich mit Geschichte und innerhalb der Kreisdirektion seine Ernen- erkennen sein werden. Es besteht daher Altertumsforschung. Hier sah er einen Weg nung zum Kirchen- und Schulrat und in akuter Handlungsbedarf zum Erhalt dieses zur Ausprägung eines deutschen National- dieser Eigenschaft schrieb er 1840 das einmaligen Kulturgutes. bewusstseins. So auf ihn aufmerksam Vorwort zum „Königlich Sächsischen geworden, berief Fürst OTTO VICTOR I. Elementar-Volksschulen-Gesetz“ vom 6. VON SCHÖNBURG-WALDENBURG (1785 Juni 1835. Ab 1847 ging er nach Dresden Uwe Zander –1859) den Theologen 1827 als Su- und nahm seine Arbeit als Geheimer Mitglied im Verein für Geschichte perintendenten nach Waldenburg. Wäh- Kirchen- und Schulrat im Ministerium des der Stadt Lichtenstein/Sachsen e.V.

Historischer Weihnachtsmarkt Einer schönen Tradition folgend findet in der werklichen Beschäftigungen nachgehen. Der Schulhof wird die Europäischen Grundschule Lichtenstein am mittelalterliche Burgschänke beherbergen, die mit Fackeln und Mittwoch- und Donnerstagnachmittag vor Feuer erhellt wird, und viele Leckereien bereithält. Lassen Sie dem 1. Advent, ein großer Weihnachtsmarkt sich also noch einmal entführen, in eine Zeit vor etwa 800 Jah- statt. In diesem Jahr bildet er den Abschluss der ren – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Feierlichkeiten anlässlich „800 Jahre Lichtenstein“. Gemeinsam Das Team der Europäischen Grundschule mit dem Förderverein und vielen Eltern werden die Lehrer und Erzieher mit den Schülern ein umfangreiches Angebot zusam- Mittwoch den 28.11.2012/Donnerstag, den 29.11.2012 menstellen. Das Schulgebäude wird noch einmal mittelalterlich von 14.30 Uhr–18.30 Uhr geschmückt und die Betreuer der Stände schlüpfen ein letztes in der Europäischen Grundschule Lichtenstein Mal in ihre historischen Kostüme. In allen Räumen der Schule können die kleinen und großen Gäste verschiedenen hand- Gerd Harberg, stv. Schulleiter

C M Y NÄHERE INFORMATIONEN UNTER WWW.LICHTENSTEIN-SACHSEN.DE K

6 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

Adventskalender der Stadtinitiative Lichtenstein Pünktlich zur Weihnachtszeit präsentiert die Stadtinitiative Lichtenstein mit dem Adventskalender ein neues Angebot.

■ Was ist der Adventskalender? 24 Händler, Gewerbetreibende, Dienstlei- ster, Hoteliers und Gastronomen sowie Kultureinrichtungen unterstützen mit einem gestifteten Geschenk im Wert von 15 bis 20 Euro die Adventskalenderaktion. Jeden Tag wird eines der Weihnachtsgeschenke präsentiert. Der Adventskalender wird nur in einer limitierten Auflage aufgelegt.

■ Wie kann man teilnehmen? Mit Erwerb des Adventskalenders kann man an der Verlosung der gestifteten Weih- nachtsgeschenke im Wert von 15 bis 20 Euro teilnehmen. Man muss nur das richti- ge Präsent je Tag herausfinden und auf der Rückseite des Kalenders beim richtigen Türchen eintragen. Welches Geschäft es aufzusuchen gilt, ist ebenfalls auf dem Kalender zu finden.

■ Sind alle 24 Geschenke herauszufinden? ■ Wie erfolgt die Auslosung? ■ Wo kann ich den Kalender kaufen? Es ist nicht erforderlich, alle 24 Geschenke Die Abgabe der Weihnachtskalender ist bis Für einen kleinen Obolus von 1 Euro kann herauszufinden. Man nimmt automatisch 4. Januar 2013 an die Stadt- und Touristin- der Adventskalender ab Montag, den 26. nur an den Tagesverlosungen teil, zu denen formation, Badergasse 17, in 09350 Lich- November in der Stadt- und Touristinfor- auch das Präsent herausgesucht und auf tenstein möglich. Die Gewinner werden bis mation, Badergasse 17, in 09350 Lichten- der Rückseite des Adventskalenders notiert 18. Januar 2013 schriftlich von der Stadt- stein erworben werden. Für weitere Fragen wurde. verwaltung informiert. stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

C M Y K

7 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

800 JAHRE LICHTENSTEIN

Kindergarten der Volkssolidarität würdigt 800 Jahre Lichtenstein

Die Kinder der Kindereinrichtung „Flax und Krümel“ Kasper mit seinen Freunden, auch die Jüngsten waren beim hatten in der Zeit vom 15. bis 19. Oktober eine Fest- Puppentheater mit Begeisterung dabei. woche anlässlich „800 Jahre Lichtenstein“. Das herrliche Herbstwetter lud die Kinder in den nahe gelegenen Am Montag fand ein offener Kneipp-Nachmittag statt, bei denen Bergerpark zu einer Herbstwanderung ein, sie entdeckten den die Eltern und Besucher gemeinsam mit den Kindergartenkin- „Goldenen Herbst“. dern verschiedene Kneipp-Angebote ausprobieren konnten, wie z.B. Obst und Gemüsesalate, belegte Brote selbst zubereiten, Der Höhepunkt der Festwoche war am Freitagabend ein Lam- Wassertreten oder Armbad, Massagen mit Ölen und leiser Musik pionumzug der Lichtensteiner Kindergärten, angeführt wurde oder ein Ratespiel vom Kneipp-Verein Lichtenstein. dieser durch den Musikverein. Angelockt durch die herrlich Der Duft von frischem Apfelkuchen verbreitete sich im ganzen warmen Temperaturen kamen viele Familien aus der ganzen Haus, unsere Schulanfänger mit Frau Bretschneider hatten uns Umgebung und ließen unser Stadtgebiet erleuchten. Die Kinder gleich mit zwei Leckereien überrascht. waren vom Lampionumzug begeistert und wünschen sich Am Dienstag sorgte ein Zauberer für Spaß und Staunen bei den wieder einmal so einen Höhepunkt. Kindern, am Mittwoch zeigte unsere Tanzgruppe unter Leitung von Frau Wilhelm und Frau Viertel, was sie alles gelernt haben, Die Kinder und das Personal der Kindereinrichtung dafür gab es viel Applaus. Am Donnerstag besuchte uns der der Volkssolidarität „Flax und Krümel“

VEREINSNACHRICHTEN Anzeigen

6. Anschieben der Weihnachtspyramide durch die Kinder der Stadt Lichtenstein

Freitag, 30. November 2012, 17.00 Uhr Jetzt ist die Auswahl am größten! Alle Kinder sind mit ihren Eltern, Großeltern und Verwandten dazu ganz herzlich eingeladen. • viele Winterjacken ****** mit und ohne Pelz/Kapuze Stadtverwaltung Lichtenstein – Kindertagesstätten • italienische Mode – Kleingartenanlage Finkenschlag e.V. – • trendige junge Der Nachtwächter zu Lichtenstein Mode der Marken Khujo und Cecil

Unser Service für Sie: • Einlagen nach Ihren Maßen • Herstellung orthopädischer Schuhe auch propriozeptive/ • orthopädische diabetische Schuhe sensomotorische Einlagen • Diabetesschutzschuhe • Schuhzurichtungen • Diabetes adaptierte Fußbettungen • Fuß- und Kniebandagen • Schuhe für Rheumatiker • Kompressionsstrümpfe • Elektronische Fußdruckmessung • Socken für Diabetes • MBT-Schuhe und Amputation Für alle Verordnungen bei uns NUR gesetzliche Zuzahlung!!!

ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK JÜRGEN DUCHON Obere Straße 28 Poststraße 2 a 09350 Lichtenstein 09353 Oberlungwitz Tel. 037204/2756 Tel. 03723/680805 Oberlungwitz: Di. 15–18, Mi. 8–12, Do 8–12 + 14–16.30 Uhr C M Lichtenstein: Mo. 8–12 + 15–18, Di. 8–12, Do. 15–18, Fr. 8–12 Uhr Y K

8 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

VEREINSNACHRICHTEN

Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein Ausstellung in der Vorweihnachtszeit

im Bahnhof 09350 Lichtenstein 17. und 18. November 2012 | 24. und 25. November 2012 01. und 02. Dezember 2012

Öffnungszeiten an diesen Tagen: 10.00 bis 17.30 Uhr

Zu sehen sind Anlagen der Spuren N, TT, HO, HOe, HOm, O/Oe und IIm (Gartenbahn).

Gastaussteller: AUHAGEN GmbH Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

■ Besuchen Sie uns unter www.modellbahnclub-lichtenstein.de

Traditionelles Weihnachtskonzert des Gesangvereins

Der Sommer ist kaum vorbei, der Herbst zeigt sich von seinen schönen und oftmals auch unschönen Seiten und schon steht wieder das Weihnachtsfest vor der Tür. Die Musikfreunde in Lichtenstein und Umgebung wissen: Das traditionelle Weihnachtskonzert des Gesangvereins Lich- tenstein e.V. steht unmittelbar bevor. Für die Sängerinnen und Sänger hat die Weihnachtssaison schon im September mit einem Chorlager in Carlsfeld begonnen. Seit einem Vier- teljahr bereiten sie sich intensiv auf dieses wichtige Konzert vor. Wie von den vielen Anhängern erhofft und erwartet, wird der Sehr geehrte Vereine und Interessensgemeinschaften, Chor aus Lichtenstein gemeinsam mit dem Kammerchor des Europäischen Gymnasiums Waldenburg auch in am 13. Oktober 2012 fand die 2. Auflage un- diesem Jahr wieder mit einem vielseitigen und anspruchs- seres Vereinstreffens auf dem Gelände des vollen Programm auf das Fest einstimmen. Dabei dürfen die HEWAG Stift statt. Bei schönstem Herbstwet- alten und beliebten, immer wieder gern gesungenen Weih- ter präsentierten sich die Lichtensteiner Verei- nachtslieder, die jeder kennt, nicht fehlen. Lieder aus unse- ne und deren Mitglieder unseren Bewohnern rer erzgebirgischen Heimat gehören natürlich auch dazu. sowie der Lichtensteiner Bevölkerung. Aber die Sänger bieten auch Weinachtsmusik aus anderen Das Team der HEWAG möchte sich hiermit bei allen Vereinen, die Ländern sowie festliches und geistliches Liedgut dar. Eben- mitgewirkt haben ganz herzlich für das erfolgreiche Fest bedanken, falls beteiligt ist das Bläserquintett „Per Musica“ unter der denn ohne Ihr Interesse würde es das Fest nicht geben. Leitung von Nico Haupt. Unser Dank gilt auch allen Helfern, der Stadt Lichtenstein für ihre Neben dem Großen Weihnachtskonzert wird der Verein Unterstützung sowie allen Mitarbeitern des Seniorenstifts. noch weitere Konzerte geben, unter anderem im Veranstal- Auch im nächsten Jahr können wir uns vorstellen, den Vereinen tungszentrum Kirche Franken bereits am 2.12. und in unser Gelände zur Verfügung zu stellen und die Veranstaltung zu Jahnsdorf am 16.12.2012. Auch zum Lichtlfest auf dem fördern sowie auszurichten. Schon jetzt freuen wir uns auf das Neumarkt am 1.12. ist der Chor zu erleben. „HEWAG Vereinsfest 2013“. Das Konzert in Lichtenstein findet am 8. Dezember, dem Ihr Team vom HEWAG Seniorenstift (Foto: HEWAG Seniorenstift) Vorabend des 2. Advent, in der St.-Laurentiuskirche statt, Beginn ist 17.00 Uhr. Alle Lichtensteiner, ihre Gäste und alle Musikfreunde sind dazu recht herzlich eingeladen!

Gert Lippmann

C M Y K

9 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

VEREINSNACHRICHTEN

Spieltermine der SSV Fortschritt Lichtenstein

Tag Uhrzeit Abteilung Mannschaft – Spielklasse Gegner Sportstätte

18.11. 13:30 Handball Männer SV Sportzentrum Lichtenstein 15:30 Frauen HC Sportzentrum Lichtenstein 02.12. 13:30 Männer TSV Lichtentanne Sportzentrum Lichtenstein 15:30 Frauen Oberlungwitzer SV Sportzentrum Lichtenstein 17.11. 15:00 Volleyball Damen I Dresdner SC 1898 II Sportzentrum Lichtenstein 14:00 Damen II ATV Volkmarsdorf 90 SV Reudnitz Sporthalle H.-v.-Kleist 24.11. 19:00 Damen I Geraer VC Sportzentrum Lichtenstein 01.12. 14:00 Damen III Albernauer SV SV 04 Plauen-Oberlosa Sporthalle H.-v. Kleist 08.12. 15:00 Damen I TSV Leipzig 76 Sportzentrum Lichtenstein 17.11. 13:00 Tischtennis 2. Mannschaft 3 Turnhalle Rödlitz 24.11. 13:00 2. Mannschaft 3 Turnhalle Rödlitz 01.12. 08:30 Schüler Remse 1 u. 2 Turnhalle Rödlitz 13:00 2. Mannschaft Chursbachthal Turnhalle Rödlitz 08.12. 08:30 Schüler Heinrichsort 1 u. 2 Turnhalle Rödlitz 13:00 1. Mannschaft Turnhalle Rödlitz 09.12. 09:00 Schach 5. Runde Glauchauer SC II SSV-Schachräume an der Turnhalle Turnerweg 25.11. 14:00 Fußball 1. Männer VFL 05 Hohenstein-E. 3 Hartplatz Michelner Str. 02.12. 12:00 2. Männer SV Schönberg Hartplatz Michelner Str. 14:00 1. Männer SpVgg Reinsdorf- Vielau Hartplatz Michelner Str. 02.12. 10:00 Basketball Herren SHC Meerane Sportzentrum Lichtenstein

Waffenlose Selbstverteidigung Auf den Kinderhilfeverein Lichtenstein/Sachsen e.V. ist Verlass

für Frauen und Männer! Trotz ungemütlichem Wetter, Schneeregen Karate in Lichtenstein und niedrigen Temperaturen wurde das Projekt „Spielplatz für alle“ zum Abschluss Wir haben unsere Trainingszeiten für gebracht. 17 Mädchen und Jungen und 7 Erwachsene geändert: Betreuer füllten Mulde und Bodenwellen mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr. des Indianerspielplatzes im Stadtpark Lich- tenstein am Samstag, den 27.10.2012 mit ■ Trainingszeiten: Rindenmulch auf. Es herrschte tolle Stim- Kinder: Montag und Freitag 16.30–17.30 mung und alle Teilnehmer gaben ihr Bestes. Uhr, Erwachsene: Mittwoch 19.00–20.00 Uhr im Sportzentrum Lichtenstein, Innere Zwickauer Straße

Wenn Du Interesse hast, dann schau doch einfach mal zu unserem Training vorbei. Wir Eröffnung des Kindermarktes bieten Dir dreimal kostenloses und unver- Fotos: Kinderhilfe bindliches Probetraining an. Jederzeit ist ein Neueinstieg möglich. Weitere Informationen erhältst Du auf unse- milien anderer Kulturkreise findet ebenfalls rer Webseite Einsatz im Stadtpark donnerstags statt bzw. nach Absprache mit www.stollberg.karate-and-fun.de dem Kinderhilfeverein. und telefonisch unter der 0174 / 3 88 11 66. Am 1. November eröffnete der Kindermarkt Ecke Mühlgraben / Badergasse. Donners- Info Bushido Lichtenstein e.V. tags nehmen von 9.00 bis 17.00 Uhr Wir suchen für unseren Kinderklöppel- Trainer im Bushido Lichtenstein e.V.: Mitglieder des Kinderhilfevereins Kinderbe- zirkel Zubehör. Wer kann helfen? Mathias Model kleidung, Spielsachen und Gebrauchtge- C Telefon: 0174 - 3 88 11 66, eMail: genstände entgegen. Die Ausgabe an Fami- Ute Hoch M Y [email protected] lien mit geringen Einkommen sowie Fa- Vorsitzende Kinderhilfe K

10 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

NEUES AUS DEM MUSEUM DER STADT LICHTENSTEIN

Förderverein des Museums rettet die älteste Lichtensteiner Stadtfahne GEDREHT UND GEKREUZT – von 1747 vor dem Verfall KLASSISCH BIS MODERN Der Verein „Freundeskreis des Museums der Neue Arbeiten von Stadt Lichtenstein e.V.“ sowie das Museum Klöppelgruppen der Stadt Lichtenstein laden zur Fahnen- übergabe anlässlich der Jubiläen „800 Jahre rund um Lichtenstein Lichtenstein“ sowie „100 Jahre stadtge- In der nächsten Sonderausstellung des schichtliches Museum“ am 17. November Stadtmuseums zur Advents- und Weih- 2012 um 16.00 Uhr in das Museum (E.-Thäl- nachtszeit stellen Klöppelgruppen aus Lich- mann-Str. 29, 09350 Lichtenstein) ein. tenstein, Rödlitz, Hohndorf, St. Egidien und Als sich der Freundeskreis als Partner des Bernsdorf ihre neuen Arbeiten vor, die in Lichtensteiner Museums im November den letzten Jahren entstanden sind. Susan- 2010 gründete, hatte er sich als Zweck des ne Hübner aus Hohndorf stellt eigene Krea- Vereines die Sammlung, Erhaltung, Erfor- tionen aus. Sie wohnt heute auswärts, fühlt schung, Publizierung und Präsentation der sich jedoch noch sehr den Klöpplerinnen überlieferten materiellen, geistigen und verbunden. künstlerischen Kultur sowie der natürlichen Zur Ausstellungseröffnung am 29. Novem- Umwelt im Rahmen der Unterstützung der ber 2012, 19:00 Uhr werden die Künstlerin- Aktivitäten des Museums in seine Satzung nen anwesend sein. Frau Regine Siebdraht geschrieben. An dieser Aufgabe arbeitet aus Hohndorf, die vielen als Klöppellehrerin der Verein intensiv seit dem Jahr 2012 und hat jetzt den ersten großen Arbeitsab- bekannt ist, hält den Einführungsvortrag. schnitt beendet. Die musikalische Umrahmung gestaltet Am Sonnabend, den 17. November 2012 Armin Schmidt am Keyboard mit erzgebir- Restauratorin Kathrin Kutzera bei der Arbeit um 16.00 Uhr wird im Museum die für 8.265 gischen und weihnachtlichen Weisen. an der Lichtensteiner Fahne in ihrer Werk- Euro restaurierte Stadtfahne aus dem Jahr statt in Dresden Fotos: Museum 1747 an den Bürgermeister der Stadt Lich- tenstein übergeben. Der Betrag wurde rin, Frau Berner, gibt in einem dritten Veran- durch Zuschüsse der Sächsischen Landes- staltungsteil die mit Spannung erwarteten stelle für Museumswesen in Höhe von Ergebnisse der Rallye „Auf den Spuren der 6.565 Euro sowie durch ca. 40 Einzelspen- Schönburger“ bekannt. Für die musikali- den finanziert. Daran beteiligten sich sche Umrahmung der Veranstaltung wurde Bürgerinnen und Bürger der Stadt, ehema- das Zwickauer Streichquartett „Kon.jung- lige Lichtensteiner sowie Firmen aus Lich- tief“ gewonnen. Es musizieren die Lichten- tenstein. steinerin Dortje Simmrow (Violine) sowie In der Veranstaltung wird die Textilrestau- Kathrina Vogel (Violine), Nathanael Wachs- ratorin Frau Kathrin Kutzera aus Dresden muth (Viola) und Anna Rüdiger (Violoncello). von der Rettung der Fahne in ihrer Restau- Eingeladen sind alle interessierten Lichten- rierungswerkstatt berichten. Des Weiteren steiner, insbesondere natürlich Firmen und stellt der Verein seine erste historische Einwohner, die durch Spenden und Sach- Schrift vor, die sich mit der Geschichte des leistungen die Restaurierung der Fahne und Lichtensteiner Museums befasst und auch den Druck der Schrift ermöglicht haben, als Beitrag zum 100-jährigen Jubiläum des sowie die Teilnehmer der historischen Museums gedacht ist. Die Museumsleite- Stadtrallye. (Texte: Anne-Sophie Berner) NÄHERE INFORMATIONEN UNTER WWW.LICHTENSTEIN-SACHSEN.DE

Anzeigen

C M Y K

11 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

NEUES AUS SCHULEN UND KITAS

Prof. Schneider wieder einmal in Lichtenstein

In der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula des Lich- Stengel und Loriot) seien hier stellvertretend genannt. tensteiner Gymnasiums tauchte am 11.Oktober 2012 Nicht nur Prof. Schneider fand daran Gefallen, auch völlig überraschend Prof. Dr. Max Schneider (gespielt das Publikum zeigte sich begeistert, sparte nicht mit von Felix Wittwer, Klasse 11) – der Namenspatron der Applaus, den sich alle Teilnehmer dieses musikalisch- Bildungsstätte – in seiner Heimatstadt auf. Natürlich literarischen Abends verdient hatten. Besondere Aner- interessierte den ehemaligen Zoodirektor von Leipzig kennung erfuhren Friderike Irmer, die als Schülerin der alles, was mit Tieren zu tun hat. Da konnten ihm viele dritten Klasse der Grundschule Rödlitz mit ihrem Talente der Schule weiterhelfen und boten über 90 gekonnten Violinenspiel zu Gast war, Marco Päßler Minuten ein abwechslungsreiches, sehr informatives, und Eric Träger aus der Klasse 9 für ihren Auftritt als aber vor allem auch unterhaltsames Programm. Herricht und Preil bei der „Tigerjagd“ und Gloria Kirste, Die Sprechergruppe begleitete den Gast aus dem Lisa Seidl, Patty Wilhelm und Sophie Wolf aus der 20. Jahrhundert auf seinem für ihn mit viel Neuem Klassenstufe 12 für ihre musikalische Interpretation gepflasterten Weg, auf dem es durch musikalische und des Titels „Dir in die Augen zu sehen“. Viele strahlende literarische Beiträge ziemlich „tierisch“ zuging. Von der Augen am Ende der Veranstaltung ließen erkennen: es Fliege, über die Taube, vom Pinguin und Hase, über die hat großen Spaß gemacht. Affen hin zum Tiger und Löwe – viele Tierarten waren vertreten, natürlich gab es auch seltsam klingende Tier- Steffen Finsterbusch, Pressearbeit Gymnasium vorstellungen: „Der Lackaffe“, „Der Amtsschimmel“, Lichtenstein, Foto: Gymnasium „Der Lustmolch“, „Der sprechende Hund“ (Texte von Im Bild: Felix Wittwer

Der Natur auf der Spur!

So hieß es für die Schulanfänger des ABC-Clubs der Kita „Knirpsenland“ in Trägerschaft des Volkssolidarität Kreisverbandes Glauchau/Hohen- stein-Ernstthal e.V. Mit der kleinen „Rümpfwaldfibel“ in der Hand gingen die Schulanfänger gemeinsam mit Herrn Moritz Neuer- burg, Jäger des Grafen Georg von Schönburg-Glauchau, in das nahegelegene Forstrevier Rümpf- wald. Den Kindern wurde unter fachlicher Anleitung gezeigt, welche Tiere in unserem heimischen Wald leben. Sie erkannten die Tiere und konnten sie benennen, lernten am Beispiel einer Wild- schweinsuhle hautnah spannende Dinge über die Lebensweise derselben. Herr Neuerburg erzählte spannend und auf das kindliche Verständ- nis zugeschnitten, was für Aufgaben in seinen Arbeitsbereich fallen, zeigte den Kindern die unterschiedlichsten Baumarten und Gräsersorten. Als ein Laubfrosch nicht schnell genug hüpfte, wurde er auch zum interessanten Beobachtungsobjekt der Kinder. Ein interessanter und spannender Tag nahm sein Ende. Danke an Ohne Berührungsängste, mit viel Ausdauer und großem Interesse alle, die dies möglich gemacht haben. hörten alle den Ausführungen des Jägers zu. Unter das letzte Eine höchst interessante Erinnerung an diesen Tag hat Herr Dorn- Gestrüpp krochen die Kinder auf der Suche nach Spuren von Wild- heim in Form der „Rümpfwaldfibel“ den ABC-Club-Kindern mitge- schwein, Reh oder Hirsch. geben. Gemeinsam mit ihren Freunden schauten alle Kinder in ihre Kastanien, Eicheln, Zapfen und vieles andere Anschauungsmateri- Bücher und konnten erklären, welche einheimische Fauna und al wanderte bei den Kindern in die Taschen, um bei Rückkehr den Flora den Rümpfwald bewohnen. anderen Kindern des Kindergartens zeigen zu können, was sie gesehen und gelernt haben. Ganz herzlichen Dank für die große Mühe sagen die „Knirpsenlän- Nach drei Stunden Entdeckungstour durch den wunderschönen, der Naturstromer“! herbstlichen Rümpfwald und einem Picknick im Freien, fuhr dann der „Schulbus“ in Form einer Pferdekutsche vor und lud die müden B. Reinhold, Leiterin der Kita „Knirpsenland“ Waldkinder ein. Foto: Kita Knirpsenland

Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Lichtenstein und Verwaltungsgemeinschaft • Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Wolfgang Sedner, Bürger- meister der Stadt Lichtenstein und für Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden Bernsdorf und St. Egidien in der Verwaltungsgemeinschaft deren Bürgermeister • Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: jeweiliger Auftraggeber/Verfasser • Redaktion: Stadtverwaltung Lichtenstein, 09350 Lichtenstein, Badergasse 17, Fachgruppe Zentrale Steuerung, Telefon: 037204 61320, Fax: 037204 61107 • E-Mail: [email protected] • Verlag, Satz, Druck, Vertrieb, C Anzeigen: RIEDEL – Verlag & Druck KG, Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Chemnitz/OT Röhrsdorf, Telefon: 03722/50509-0, Fax: 03722/50509-22, E-mail: M Y [email protected], Inhaber: Annemarie und Reinhard Riedel K

12 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

NEUES AUS SCHULEN UND KITAS

Tag der offenen Tür an der Heinrich-von-Kleist-Grundschule

Am Sonnabend, dem 22. September 2012, fand an der Heinrich- von-Kleist Grundschule der diesjährige „Tag der offenen Tür“ statt. Er war wiederum ein voller Erfolg, denn zahlreiche Eltern und Kinder, vor allem viele zukünftige Erstklässler, waren der Einla- dung gefolgt. Die Besucher fanden eine freundliche, sehr gute und kindge- recht ausgestattete Schule vor. Diese lädt alle Kinder zum freud- vollen Lernen, dem großen Ziel aller Lehrer und Erzieherinnen, ein. Um dem gerecht zu werden, arbeitet man schon in der Schulein- gangsphase mit den KITAs gut zusammen. Vielfältige didaktische Materialien unterstützen diesen Prozess, der in der Klasse 1 mit abwechslungsreichen Methoden fortgesetzt wird. Dazu gehören z.B. mit allen Sinnen lernen oder Bewegung in den Unterricht zu bringen, wie dem Laufdiktat, Hüpfen bei Rechenaufgaben. . Da die Kleistgrundschule über eine sehr gute Ausstattung von Lehrmitteln verfügt, gibt es eine Vielzahl von Differenzierungsan- geboten für lernschwache und -starke Schüler. Beim Gang durch das Schulgebäude gelangten die Besucher auch in das Computerzimmer, ausgestattet mit einer interaktiven Tafel, an der sich die Kinder ausprobieren konnten. können. Viele Besucher nutzten an diesem Tag auch die Möglich- Ebenso sehenswert war die Ausstellung über die Ergebnisse von keit, sich das sanierte Lehrschwimmbecken und den sinnvoll Projekttagen zum Thema „800 Jahre Lichtenstein“. Man konnte angelegten Schulgarten anzusehen. Dieser lädt die Schüler neben nur stauen, was die Grundschüler, gemeinsam mit ihren Lehrern, der Gartenarbeit auch zum Beobachten, Spielen, Ausruhen und Erzieherinnen und Eltern alles zu Wege gebracht haben. Lesen ein. Einen Einblick in die Vielfalt an bewegtem Schulleben vermittelte Offene Ohren bei den Eltern fand an diesem Vormittag der Vorsit- auch die Ausstellung der Schulchronik, die bei vielen Gästen zende des Elternrates, Uwe Beulitz. Er informierte über den neu großes Interesse fand. gegründeten Förderverein und warb um weitere Mitglieder. An diesem Vormittag präsentierte sich auch der wichtigste Partner Hier können sich die Eltern einbringen und zum Wohle aller Kinder der Grundschule, der Schulhort. Er stellte sich mit didaktischen interessante Projekte mit finanzieren und gestalten. Spielen, Sportangeboten und einer Vielzahl von Beschäftigungs- Mit Kaffee und Kuchen war auch für das leibliche Wohl bestens möglichkeiten am Nachmittag vor. Ebenso begeisterte die Gäste gesorgt. die liebevolle Zimmerausgestaltung. Ich denke, dass das „Gesamtpaket“ Kleistgrundschule, das Dabei war immer wieder zu erkennen, dass an der Kleistgrund- heißt Gebäude, Ausstattung, Umfeld, Flair und vor allem engagier- schule die Zusammenarbeit mit dem Hort, der die Arbeit des te Lehrer und Erzieherinnen an diesem Vormittag alle Besucher Vormittages kontinuierlich fortsetzt, super ist. Nur so gelingt es überzeugt hat. immer wieder, dass die Mädchen und Jungen gute Lernergebnisse Karin Süß erzielen und an den weiterführenden Schulen gut bestehen Foto: Grundschule Heinrich-von-Kleist Oh es riecht gut, oh es riecht fein, . . . Wo? In der Kleist-Mittelschule. Wann? Am 28. November 2012 ab 14.00 Uhr (bis ca. 16.00 Uhr). Was? • Weihnachtsmannwerkstatt mit Basteleien zur Adventszeit • Weihnachtskino • Musik zur Weihnachtszeit • Entspannung bei Kaffee und Kuchen Wer? Eingeladen sind alle Anwohner der Kleist-Mittelschule, die sich gemeinsam mit uns auf den Advent einstimmen wollen.

C Die Schüler und Lehrer der Heinrich-von-Kleist-Mittelschule M Y K

13 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

120 JAHRE SCHULE IN RÖDLITZ

Nachdem das 1882 errichtete Gebäude auf 1992 das 100-jährige Bestehen der Schule. Einbau neuer Fenster, der Ausbau des dem Kirchschullehn nicht mehr ausreichte, Leider kam im gleichen Jahr das Aus für die Obergeschosses mit einer Kompletter- wurde zusätzlich am 25. April 1892 die Rödlitzer Oberschule. Da Gebäude und neuerung des Schuldaches, der Anbau Obere Schule eingeweiht. Gelände durch weitere Sanierungsmaß- einer Fluchttreppe und anderer Brand- Zur Jahrhundertwende unterrichteten sie- nahmen gute Voraussetzungen boten, zog schutzmaßnahmen sowie ein umfassender ben Lehrkräfte 592 Schüler der Klassen in die Obere Schule die Grundschule ein. In Innenausbau. In diesem Jahr konnte die 1 bis 7 an beiden Rödlitzer Schulen. ihr werden auch die Heinrichsorter Kinder Sanierung mit der Erneuerung der Gebäu- Ab 1928 konnte der Sportunterricht in einer unterrichtet. dehülle und der Heizung abgeschlossen Turnhalle nahe der Unteren Schule durch- 25 Eltern gründeten im Januar 1994 den werden. Der gute Zustand und das Team geführt werden. Das 1959 erbaute Lehr- Elternverein Rödlitz e.V., deren Tätigkeit der Erzieher und Lehrer unter der Leitung schwimmbecken befand sich auf dem Ge- unterstützt in hervorragender Weise die von Herrn Schuricht, bieten für die Röd- lände der Oberen Schule. Betreuung der Schüler in der Freizeit und litzer Grundschule beste Voraussetzungen Seit dem Jahre 1960 wurde die Rödlitzer das gesellschaftliche Leben in der für effektives Lernen und eine angenehme Schule als Polytechnische Oberschule Ortschaft. Schulzeit. betrieben. Die Klassen 1 bis 4 und der Auf dem Schulhof entstanden ein neuer Schulhort befanden sich in der Unteren Spielplatz und eine Sporthalle. Damit Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Schule, die Klassen 5 bis 10 in der Oberen wurden grundsätzliche Voraussetzungen überzeugen Sie sich von den Lehr- und Schule. Insgesamt besuchten rund 200 für die Sicherung des Schulstandortes Lernbedingungen an der Grundschule Schüler den Unterricht in den Ortschaft geschaffen. Infolge der Änderung der Rödlitz beim „Tag der offenen Tür“ am Rödlitz. Schulbezirke durch den Stadtrat der Stadt 29. November 2012, 11.00–13.00 Uhr. 1991 wurde die Obere Schule mit einem Lichtenstein ist die Auslastung des Schul- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. neuen Sanitäranbau versehen. standortes gewährleistet. Mit einem großen Festumzug feierten wir Weitere Sanierungsmaßnahmen waren der Peter Appelt, Ortsvorsteher

HEINRICHSORT

Aus dem Protokoll der 3. ordentlichen, öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Heinrichsort am 30.08.2012 Im Tagesordnungspunkt 3 stellten sich die Strom um Termingeschäfte handelt. Die Was bedeutet der Atomausstieg für unsere beiden neuen Geschäftsführer der VWS- VWS zockt nicht um den Preis, sondern Bevölkerung? Frau Amlung erklärte dies- Verbundwerke, Frau Amlung und Herr kauft nach tagesaktuellen Preisen eine bezüglich, dass es nach der Abschaltung Haertwig, kurz persönlich vor. Herr Haert- gewisse Menge Strom ein. Die Privatkun- der Atomkraftwerke kein „Zurück“ mehr wig arbeitet seit einem Jahr für die VWS den zahlen für den Vorortservice. Der gibt. Das heißt, dass der Stromkauf aus und erhielt im Juli Frau Amlung als Vorteil jedoch ergibt sich aus dem direkten dem Ausland notwendig ist. Durch Wind- Geschäftsleitungsstellvertreterin, an seine Ansprechpartner vor Ort im Vergleich zu energie werden derzeit 13 % des Stroman- Seite. Fragen zur Energiepolitik wurden be- anderen Stromanbietern mit einer Service- teiles eingespeist. Die Kosten für die antwortet. hotline. Nutzung der erneuerbaren Energien Wo liegen die Gründe für die unterschiedli- Viele Kunden nutzen lieber den direkten (grüner Strom) sind jedoch aufgrund der chen Preise der Stromanbieter? Herr Service der VWS, um vor Ort z. B. Rech- EEG-Umlage sehr hoch. Haertwig erläuterte dazu, dass es sich bei nungsfragen zu klären. J. Brunn, Ortsvorsteher

Kirmes in Heinrichsort Am Wochenende vom 21. bis 23.09.2012 und Getränkeangebot und die tolle Dekora- Herr Uhlig; Herr Marco Wanderwitz – fand unsere traditionelle Kirmes auf dem tion im Festzelt sehr gut an. Das Programm Mitglied des Deutschen Bundestages; Frau Festplatz am Waldsportplatz statt. war sehr vielseitig. Dank den Mädels der Ines Springer – Landtagsabgeordnete, An allen drei Tagen war der Festplatz gut Miniplaybackshow und der Teilnehmer des Günther Parthey – Bau- und Möbeltisch- besucht. Einen Besucherrekord gab es Fackel- und Lampionumzuges war Freitag lerei Parthey Heinrichsort jedoch am Sonntag. Die Sonne lockte viele ein gelungener Abend. Die „Heinzband“ Besucher auch außerhalb des Zeltes zu traf den Geschmack der verschiedenen In Form von Sachspenden danken wir: „Speis und Trank“. Generationen, da Oldies sowie aktuelle Firma Träger Warenhandels GmbH Unsere neue Cateringverantwortliche Frau Hits gespielt wurden. Werner von der Firma Andrea Werner und Aufgrund des Auftrittes der Theatergruppe Ein großes Lob, vielen Dank des Weite- Partner ist seit 1990 selbstständig. Sie aus der Grundschule Rödlitz wurde insbe- ren an die mitwirkenden Vereine: handeln nach dem Motto „Von der Famili- sondere der Kirmessonntag bereichert. Jugendverein „Roots“ e. V.; Schützenver- enfeier bis zur Großveranstaltung“. Ohne die Sach- und Geldspenden der fol- ein Lichtenstein; Spielvereinigung Hein- Frau Werner bot eine neue Produktpalette genden Firmen hätten wir die Kirmes nicht richsort/Rödlitz; FFW Heinrichsort sowie an, dazu gehörte die Grillpyramide mit in dieser Qualität ermöglichen können. dem Heinrichsorter Carnevalsverein, ver- Steak, Bratwurst, Mutzbraten etc. sowie treten durch Frau M. Sternkopf. Kesselgulasch, Kartoffelecken usw. Wir danken folgenden Geldspendern: Des Weiteren standen ein Fischwagen Sattlerei Müller – Herr Müller; Heizungs- Im Namen des Ortschaftsrates und der bereit (mit Fischbrötchen, Backfisch, Lüftungs- und Klimatechnik – Herr Müller; Ortschaftsverwaltung möchte ich mich Räuchersortiment usw.) sowie ein Eiswa- Dietrich Hausschuhfabrikation – Frau herzlich für die finanzielle und materielle gen. Die Bar befand sich im Zelt, die Spei- Müller; PKP Seniorenbetreuung HRO Unterstützung bei allen Spendern und C M Y sen wurden außerhalb gereicht. Bei den GmbH – Frau Hofmann; Bau- & Denkmal- Helfern bedanken. K Besuchern der Kirmes kam dieses Speise- pflege Kunz-Herr Kunz; Maschinenbau- J. Brunn, Ortsvorsteher 14 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

VERANSTALTUNGEN UND AUSSTELLUNGEN IN LICHTENSTEIN

bis 17.11.2012 Ausstellung: „Auf herrschaftlichen 23.11. bis Sonderausstellung „Andere Länder, Spuren – 800 Jahre Lichtenstein“ 03.02.2013 andere Krippen“ Herren, Grafen und Fürsten von ➜ Daetz-Centrum Lichtenstein, Schönburg gestern und die Bürger Schloßallee 2 der Stadt heute 24.11.2012 19:00 Uhr 18. Lichtensteiner ➜ Stadtmuseum Lichtenstein, Liedermacherfestival E.-Thälmann-Str. 29 ➜ St. Laurentiuskirche, Kirchplatz 10 bis 31.01.2013 Ausstellung „Erinnerungen an Martin Schoppe“ 24.11 bis 10:00 Uhr Ausstellung des Modellbahnclub ➜ Neues Rathaus Lichtenstein, 25.11.2012 17:30 Uhr 3/22 Lichtenstein in der Vorweihnachtszeit 16.11.2012 19:30 Uhr Krimidinner „Peeling und Poker“ Zu sehen sind Anlagen der Spuren ➜ Theaterhotel Parkschlösschen, N, TT, HO, HOe, HOm, O/Oe und Rödlitzer Str.11 IIm (Gartenbahn). 17.11 bis 10:00 Uhr Ausstellung des Modellbahnclub Gastaussteller: AUHAGEN GmbH 18.11.2012 17:30 Uhr 3/22 Lichtenstein in der Für das leibliche Wohl ist gesorgt ! Vorweihnachtszeit ➜ Vereinsräume im Bahnhof Zu sehen sind Anlagen der Spuren Lichtenstein N, TT, HO, HOe, HOm, O/Oe und 25.11.2012 öffentliche Führung in der IIm (Gartenbahn). Sonderausstellung „Andere Gastaussteller: AUHAGEN GmbH Länder, andere Krippen“ Für das leibliche Wohl ist gesorgt ! ➜ Daetz-Centrum Lichtenstein, ➜ Vereinsräume im Bahnhof Schloßallee 2 Lichtenstein 28.11.2012 14:00 Uhr Oh es riecht gut, oh es riecht fein,… 17.11.2012 19:00 Uhr Das verrückte 4-Gang-Menü Weihnachtsmannwerkstatt mit Preis: 26,95 EUR p.P. Basteleien zur Adventszeit, Weih- Die Menüreihenfolge legen Sie nachtskino, Musik zur Weihnachts- selbst per Los fest! zeit und Entspannung bei Kaffee Wir bitten um Reservierung! und Kuchen ➜ Hotel & Restaurant „GOLDENER ➜ HELM“, Innere Zwickauer Str. 6 Heinrich-von-Kleist-Mittelschule, Fr.-L.-Jahn-Str. 6 17.11.2012 19:30 Uhr Bockbierfest des Lichtensteiner Carnevalsclub e.V. 28.11. bis 14:30 bis Historischer Weihnachtsmarkt ➜ ➜ Gaststätte „Goldener Hirsch“ 29.11.2012 18:00 Uhr Europäische Grundschule Bernsdorf „Johann Heinrich Pestalozzi“, Pestalozzistraße 26 17.11.2012 19:30 Uhr Krimidinner „Peeling und Poker“ ➜ Theaterhotel Parkschlösschen, 29.11. bis 19:00 Uhr Ausstellungseröffnung „Gedreht Rödlitzer Str.11 24.02.2013 und Gekreuzt – Klassisch bis Modern“ Neue Arbeiten von 18.11.2012 17:00 Uhr „TASMANIEN – Am Ende des Klöppelgruppen rund um Regenbogens“ – eine Lichtenstein Multimediareportage von und mit Gil ➜ Stadtmuseum Lichtenstein, Bretschneider und Peer Schepanski E.-Thälmann-Str. 29 ➜ Berufliches Schulzentrum Lichtenstein, Diesterwegstr.2 30.11.2012 17:00 Uhr Anschieben der Pyramide ➜ 22.11.2012 17:30 Uhr Vernissage zur Sonderausstellung Glauchauer Str. „Andere Länder, andere Krippen“ 30.11.2012 19:30 Uhr Krimidinner „Peeling und Poker“ ➜ Daetz-Centrum Lichtenstein, ➜ Theaterhotel Parkschlösschen, Schloßallee 2 Rödlitzer Str.11 Anzeigen

C M Y K

15 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

VERANSTALTUNGEN UND AUSSTELLUNGEN IN LICHTENSTEIN

01.12 bis 10:00 Uhr Ausstellung des Modellbahnclub 07.12.2012 16:30 Uhr Bilderbuchkino „Die verlorene 02.12.2012 17:30 Uhr 3/22 Lichtenstein in der Weihnachtspost“ von Walko Vorweihnachtszeit ➜ Stadtbibliothek Lichtenstein, Zu sehen sind Anlagen der Spuren Am Mühlgraben 3 N, TT, HO, HOe, HOm, O/Oe und 07.12.2012 19:00 Uhr Weihnachtskonzert des IIm (Gartenbahn). Gymnasiums Lichtenstein Gastaussteller: AUHAGEN GmbH ➜ Christliches Glaubenscentrum Für das leibliche Wohl ist gesorgt ! Lichtenstein e.V., ➜ Vereinsräume im Bahnhof Paul-Zierold-Straße 8 Lichtenstein 07.12.2012 19:30 Uhr Krimidinner „Peeling und Poker“ 01.12.2012 14:00 Uhr Lichtelfest ➜ Theaterhotel Parkschlösschen, ➜ Neumarkt Lichtenstein Rödlitzer Str. 11 01.12.2012 18:00 Uhr Erzgebirgischer Hutzenabend 08.12. bis Historischer Weihnachtsmarkt ➜ ➜ Waldgasthof Alberthöhe, 09.12.2012 Altmarkt Niclaser Str. 51 08.12.2012 17:00 Uhr Weihnachtskonzert des 01.12.2012 19:30 Uhr Krimidinner „Peeling und Poker“ Gesangverein Lichtenstein e.V. ➜ ➜ Theaterhotel Parkschlösschen, St. Laurentiuskirche Lichtenstein Rödlitzer Str.11 08.12.2012 19:30 Uhr Krimidinner „Peeling und Poker“ ➜ 02.12.2012 öffentliche Führung in der Theaterhotel Parkschlösschen, Sonderausstellung „Andere Länder, Rödlitzer Str.11 andere Krippen“ 09.12.2012 öffentliche Führung in der ➜ Daetz-Centrum Lichtenstein, Sonderausstellung „Andere Länder, Schlossallee 2 andere Krippen“ ➜ Daetz-Centrum Lichtenstein, 02.12.2012 16:00 Uhr Weihnachtskonzert des Musikverein Schlossallee 2 Lichtenstein e.V. ➜ Christliches Glaubenszentrum, 09.12.2012 14:30 Uhr Adventsmarkt ➜ Paul-Zierold-Str. 8 Jugend- und Begegnungs- zentrum Bauerngut Rödlitz 03.12.2012 128. Bibliotheksgeburtstag 12.12. und 19:30 Uhr Krimidinner „Feuerwehrball“ ➜ Stadtbibliothek Lichtenstein, 13.12.2012 ➜ Theaterhotel Parkschlösschen, Am Mühlgraben 3 Rödlitzer Str.11 04.12.2012 16:30 Uhr 13. Schulkonzert 15.12.2012 13:45 Uhr Weihnachtskochkurs – 13.45 Uhr ➜ Veranstaltungsort wird noch Begrüßung durch den Küchenchef bekannt gegeben und Menübesprechung – 14.00 Uhr 06.12.2012 Nikolaustag in der Alberthöhe Kochkursbeginn in der Hotelküche – ➜ Waldgasthof Alberthöhe, 18.30 Uhr Aperitif und Menübeginn Niclaser Str. 51 Preis: 75,00 EUR p.P. inkl. Küchen- 06.12.2012 14:00 Uhr Hinterbliebenenkreis schürze, Wein und Mineralwasser ➜ Puppen- und Spielzeugmuseum, Wir bitten um Reservierung! ➜ Hotel & Restaurant Ernst-Thälmann-Str. 31 GOLDENER HELM 07.12.2012 16:00 Uhr Weihnachtsfeier Rassekaninchen 15.12. und 16:30 Uhr Weihnachtsmusical: Die Weihnachts- züchterverein S299 16.12.2012 reise von Eisbär Tapsi – Showtanz- Lichtenstein e.V. verein „Avanti“ e.V. ➜ Gaststätte „Zum U-Boot“ ➜ Kultur- und Sporthalle Callnberg Lichtenstein Turnerweg 1 Anzeigen

C M Y K

16 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

VERANSTALTUNGEN UND AUSSTELLUNGEN IN LICHTENSTEIN

16.12.2012 öffentliche Führung in der 25.12 bis Weihnachten im GOLDENEN HELM Sonderausstellung „Andere 26.12.2012 Genießen Sie weihnachtliche Länder, andere Krippen“ Gerichte in unserem Restaurant ➜ Daetz-Centrum Lichtenstein, ➜ Hotel & Restaurant Schlossallee 2 GOLDENER HELM 18.12.2012 18:00 Uhr Weihnachtliche Mitglieder- 25.12.2012 ab 18:00 Uhr Weihnachtstanz mit festlichem versammlung des Rassegeflügel- Büfett – Beginn: 19.00 Uhr, Preis: züchterverein Lichtenstein e.V. 28,00 EUR pro Person ➜ Gaststätte „Sächsische Kartenvorverkauf! Bierstube“, Chemnitzer Berg 14 ➜ Hotel & Restaurant 20.12.2012 19:30 Uhr Krimidinner „Popstars, bis dass der GOLDENER HELM Ton Sie scheidet“ 28.12.2012 19:30 Uhr Krimidinner „Popstars, bis dass der ➜ Theaterhotel Parkschlösschen, Ton Sie scheidet“ Rödlitzer Str.11 ➜ Theaterhotel Parkschlösschen, 21.12.2012 12:00 Uhr Öffentliches Weihnachtssingen Rödlitzer Str.11 ➜ Berufliches Schulzentrum 31.12.2012 09:30 Uhr Silvesterpreis der SSV Fortschritt Lichtenstein, Diesterwegstr.2 Lichtenstein e.V. – Abt. Radsport ➜ 21.12.2012 19:30 Uhr Krimidinner „Popstars, bis dass der Stadion Lichtenstein Ton Sie scheidet“ 31.12.2012 17:00 bis Silvesterabend ➜ Theaterhotel Parkschlösschen, 22:00 Uhr Wie in jedem Jahr zum a la carte - Rödlitzer Str.11 Essen geöffnet. 22.12.2012 19:30 Uhr „Weihnachten mit Hannelore und ➜ Waldgasthof Alberthöhe, Günther“ – Köstliche Comedy in 3 Niclaser Str. 51 Gängen 31.12.2012 ab 18.00 Uhr „Stilles Silvester“ in unserem ➜ Theaterhotel Parkschlösschen, Restaurant – Wir servieren ein Rödlitzer Str.11 4-Gang-Silvestermenü – Beginn: 23.12.2012 10:00 bis Weihnachtsbrunch 19.00 Uhr, Preis: EUR 55,00 p.P. 14:00 Uhr Preis: 17,95 EUR p.P. inklusive Wir bitten um Reservierung. Begrüßungsgetränk ➜ Hotel & Restaurant Kids bis 12 für nix GOLDENER HELM Wir bitten um Reservierung! ■ ➜ Hotel & Restaurant Musikkneipe „Weiberzorn“, Hartensteiner Str. 15 GOLDENER HELM jeden Freitag ab 21:30 Uhr „Doppeldecker“ jeden Samstag ab 21:30 Uhr „Party-Time“ 24.12.2012 ab 18:00 Uhr Heiligabend Wir servieren ein 4-Gang-Neunerlei- Menü in unserem Restaurant, Preis: 34,00 EUR p.P. Wir bitten um Vorreservierung! ➜ Hotel & Restaurant GOLDENER HELM

Arbeitslosentreff H A L T Hoh.-Er. e.V.

Außenstelle Öffnungszeiten: Kreisverband Hohenstein-Er. e. V. Glauchauer Str. 18 Montag–Donnerstag 09350 Lichtenstein 9.00–14.00 Uhr Badegasse 1, 09337 Hohenstein-Er. Tel. 037204/ 80043 Telefon: 03723/42001, Telefax: 03723/42868 montags 07.30 - 11.00 Schuldnerberatung der AWO E-mail: [email protected] Regionalverband SWS e.V. dienstags 08.00 - 13.00 allgemeine Beratungen Ausflugsfahrten für Senioren (Hartz IV u.a.) 08.30 - 11.00 Rentenauskünfte und Rentenüber- schläge • Donnerstag, 15.11.2012 mittwochs 09.00 - 12.00 Mieterberatung durch den Mieterverein Kränzchen in der Gaststätte „Kühler Grund“ Hoh.-Er. – Kaffee Südsachsen e.V. (nur für Mitglieder) • Dienstag, 20.11.2012 donnertags 08.30 - 11.00 Rentenauskünfte und Rentenüber- schläge Globus Komotau/Tschechien – Einkauf/Mittag Sie erhalten bei uns k o s t e n l o s e Beratungen (mit Voranmel- • Dienstag, 27.11.2012 dung) zu allen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Moorkissen-Manufaktur Hartmannsdorf – Einkauf/Kaffee Arbeitslosigkeit und HARTZ IV, Arbeits-, Sozial- und Rentenrecht • Donnerstag, 29.11.2012 C M (einschließlich Überschlägen) sowie Hilfe und Unterstützung beim Y Kekse und Gebäck Kahla bei Jena/ Einkauf/Mittag K Ausfüllen von Anträgen für Behörden und Ämter und Schreiben von Bewerbungen. Friweika Glauchau 17 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

VERANSTALTUNGEN UND AUSSTELLUNGEN IN LICHTENSTEIN

Altmarkt 8, 09350 Lichtenstein Öffnungszeiten: Montag: 9.00–15.00 Uhr Öffnungszeiten Montag: 9.00 - 14.00 Uhr Dienstag: 9.00–16.30 Uhr Dienstag: 9.00 - 16.30 Uhr Mittwoch: 9.00–17.00 Uhr Mittwoch: 9.00 - 15.00 Uhr Donnerstag: 9.00–15.30 Uhr Donnerstag: 9.00 - 16.00 Uhr Freitag: 9.00–11.00 Uhr Freitag: 9.00 - 11.00 Uhr

Annahme Änderungsschneiderei entsprechend den Öffnungs- mittwochs, ab 14.30 Uhr: Lesen üben in spannenden Kinder- zeiten. büchern donnerstags, 14.00 - 17.00 Uhr: Spielerisch lernen am Computer. montags 8.00 Uhr Wanderung – Treffpunkt an der Bei Anmeldung sind an beiden Tagen weitere Termine möglich. Jugendherberge dienstags Informationen zu ALG II/Hartz IV 15.11.2012, 15.00 - 17.00 Uhr Mal- und Klöppelzirkel (Terminabsprache erforderlich) 29.11.2012, 15.00 - 17.00 Uhr Mal- und Klöppelzirkel donnerstags 14.00 Uhr Zirkel Kreatives Gestalten 01.12.2012, 14.30 Uhr Kinderweihnachtsfeier in den (14-tägig) Räumen am Altmarkt 8 14.00 Uhr Handarbeitszirkel (14-tägig) 03.12.2012, 14.00 Uhr Vorweihnachtliche Kaffeerunde 15.00 Uhr Klöppeln mit Vereinsmitgliedern 18.00 Uhr Sport, Turnhalle in der Inneren 05.12.2012, 08.00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit Zwickauer Str. Vereinsmitgliedern, Eltern und Kindern ■ Veranstaltungen 06.12.2012, 15.00 Uhr Auflösung Preisrätsel „Schlauer 13.11.2012, 16.00 Uhr Herz in Gefahr ein Vortrag von PD Dr. Fuchs“ in den Räumen am Alt- Med. Holger H. Sigusch, Heinrich-Braun- markt 8 Klinikum Zwickau, Treffpunkt: Neues 13.12.2012, 15.00 - 17.00 Uhr Mal- und Klöppelkurs Rathaus Lichtenstein (Mehrzweckraum, 27.12.2012, 9.00 Uhr Wanderung durch die Winterland- 1. Stock) schaft mit Besuch des Tierlehr- 14.11.2012,14.00 Uhr „Politik aktuell“ zu Gast MdB der CDU, pfades und anschließend Mittag- Herr Marco Wanderwitz essen im Hewag Seniorenstift 26.11.2012, 10.00 Uhr Adventsbasteln – Anmeldung erforder- Treffpunkt: Altmarkt – Anmeldung lich! erforderlich! 26.11.2012 Fahrt nach Johanngeorgenstadt – Ute Hoch, Vorsitzende Kinderhilfe Anmeldung erforderlich! 28.11.2012, 14.00 Uhr Modenschau, Angebot der Altstadtbou- tique unterstützt von Models des Frauen- „Frauen“ e.V. Lichtenstein zentrums 04.12.2012, 10.00 Uhr Wandern mit Gudrun, Poststraße 4 | 09350 Lichtenstein Treffpunkt: „Goldener Helm“ Telefon und Fax: 037204/2014 05.12.2012, 14.00 Uhr Vorweihnachtlicher Nachmittag im 20.11.2012 14:00 Uhr Einladung zum „Hutzennochmit- Lutherhaus, Lutherplatz 2 organisiert toch“ siehe Aushang vom Seniorenbeirat der Stadt Lichten- 27.11.201 14:00 Uhr Märchennachmittag im Verein „Peter stein und der Wolf“ ein musikalisches 12.12.2012, 14.30 Uhr Kaffeerunde im Frauenzentrum Märchen nicht nur für Kinder 04.12.2012 14:00 Uhr Nikolauswanderung mit Überra- 19.12.2012, 14.00 Uhr Geschichten zur Weihnachtszeit – vorge- schungen – siehe Aushang tragen von Vereinsmitgliedern 11.12.2012 Unsere traditionelle Lichterfahrt Ute Hoch, Frauenzentrum nach Dresden mit Besuch der Funkel- stadt – Einzelheiten erfahren wir am Aushang Anzeigen Diese Angebote, sowie auch thematische Veranstaltungen, stehen allen Bürgern unserer Stadt offen. KOHLEPREISE Öffnungszeiten unserer Nähstube: montags bis donnerstags 9:00 Alle Preise beinhalten Mehrwertsteuer ab 2,00 t ab 5,00 t Wir liefern Ihnen jede bis 16:00 Uhr. Energiesteuer und Anlieferung €/50 kg €/50 kg gewünschte Menge! Auch Koks, In unserer Geschäftsstelle findet noch folgende Veranstaltung Deutsche-Brikett (1. Qualität) » 10,10 » 9,10 Steinkohle, statt: Familien- und Schwangerenberatung der AWO, Anmeldung Bündelbrikett, C Deutsche-Brikett (2. Qualität) » 9,10 » 8,10 Brennholz jeweils mittwochs aller 14 Tage. Tel.-Nr.: 03723/711 086 M Y FBS GmbH K KOHLEHANDEL SCHÖNFELS Tel.: 03 76 07 · 1 78 28 Wagner, Vorstandsmitglied 18 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

VERANSTALTUNGEN UND AUSSTELLUNGEN IN LICHTENSTEIN

Kneipp-Verein „Chemnitzer Land“ e. V.

Geschäftsstelle: Poststr. 4, 09350 Lichtenstein Tel.-Nr. und Fax-Nr.: 037204 72207 Öffnungszeiten: Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr

montags/dienstags: Funktionsgymnastik in 3 Gruppen im Vital Lichtenstein ab 9.15 Uhr 1 Gruppe Sportzentrum Lichtenstein (mon- tags) 15.30 -16.30 Uhr mittwochs: große Wanderung, Treffpunkt: 9.00 Uhr am Bahnhof – Seniorenspaziergang, Treff- punkt: 14.00 Uhr am Bahnhof donnerstags: Walking, Treffpunkt: 9.00 Uhr Rümpfwald ab Okt. um 9.00 Uhr freitags: Wassergymnastik, Treffpunkt: 17.00 bzw. 18.00 Uhr Lehrschwimmbecken Kleist- Schule ■ Weitere Termine 04.12.2012 Gesundheitsschwimmen Limbach-Ober- frohna,Treffpunkt: 12.30 Uhr Bahnhof Lich- tenstein 20.12.2012 Badefahrt nach Schlema, Treffpunkt: 8.15 Uhr Bahnhof 18.12.2012 Seniorenbowling in der Kreuzleithe, Treffpunkt: 18.00 Uhr Interessenten bitte eine Woche vorher zur Öffnungszeit in der Geschäftsstelle melden! Zu jeder Infoveranstaltung sowie zu den Kursangeboten sind Nichtmitglieder herzlich willkommen. Für unsere Funktionsgymnastik im Fitnesscenter „Vital“ su- chen wir noch Interessenten, bitte in der Geschäftsstelle melden. Am Sonntag, den 09.12.2012 führen wir für unsere Mitglieder die diesjährige Jahresabschlussfahrt ins Erzgebirge durch, evtl. erfolgt eine Wiederholung an einem Wochentag, da der erste Bus bereits ausgebucht ist. Der Vorstand

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Anzeigen

Glockenguss auf Januar verschoben Danksagung Der für den 9. November geplante Glockenguss für das Bronzegeläut unserer St. Laurentiuskirche wurde von „Leg still in Gottes Hand, das Glück, das Leid, der Glockengießerei im Kloster Maria Laach aus techni- den Anfang und das Ende.“ schen Gründen verschoben. Als neuer Termin ist jetzt der 18. Januar 2013 vorgesehen. Christel Keil Weitere Informationen zu eventuellen Mitfahrgelegenheiten Die liebevolle Anteilnahme hat uns in unserer Trauer viel gibt es im Pfarramt der evangelisch – lutherischen Kirchge- Trost gespendet. Besonderer Dank gilt unseren Nachbarn meinde Lichtenstein (Telefon 2060). für ihre Hilfe und die einfühlsame Begleitung.

RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Im Namen aller Angehörigen Helmut Keil

Jehovas Zeugen Versammlung Lichtenstein

Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr Anzeigen, Werbebeilagen und Sonntag 09:30 Uhr sonstige Druckanfragen: Zusammenkunftsort: Königreichssaal 03722/50 50 90 Hohndorf, Garnstraße 1 C Ansprechpartner: Herr Reinhart Kühn [email protected] Verlag & Druck KG M Y Tel.: 037204 89980 K

19 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

wöchentliche Gottesdienste u.a. 04.12.12 17:00 Uhr Bibelstunde LKG 19:30 Uhr Gebetskreis Pfarrhaus Rödlitz (Ausnahmen siehe weitere Veranstaltungen!) 05.12.12 07:00 Uhr Gebet für unsere Gemeinden und unsere Stadt Lutherkirche ■ wöchentliche Gottesdienste u.a. 15:00 Uhr Seniorennachmittag LKG sonntags 9:30 Uhr Gottesdienst *) GCL 20:00 Uhr Tankstelle Lutherhaus 9:30 Uhr Gottesdienst *) Laurentius/Lutherk. 06.12.12 14:00 Uhr Frauendienst Luther Lutherhaus 9:30 Uhr Gottesdienst *) EFG 19:00 Uhr Bibelstunde LKG Rödlitz 10:00 Uhr Gottesdienst *) Rödlitz + Heinrichs- 07.12.12 15–18 Uhr Schülertreff Bauerngut Rödlitz ort im Wechsel 10:00 Uhr Gemeinschaftsstunde LKG 09.12.12 10:00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit (4. So / Monat) Saitenspielern aus Kirche Rödlitz 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde LKG 14:45 - 18:00 Uhr Adventsmarkt mit Progr. des Rödlitzer (1.–3. So / Monat) Kindergartens, Bastel- u. Spieleangebote montags 18:30 Uhr Lobpreis – mit moder- Bauerngut Rödlitz u. Bücherflohmarkt Bauerngut Rödlitz nen christl. Liedern 11.12.12 14:30 Uhr Frauendienst Laurentius Laurentiussaal 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde LKG Rödlitz 19:00 Uhr Gebetskreis LKG dienstags 08:30 Uhr Eltern-Kind-Kreis *) Lutherhaus 19:30 Uhr Bibelstunde LKG – mit Frühstück ! – donnerstags 20:00 Uhr Frauensportgruppe Laurentiussaal ■ samstags 9:00 Uhr Gottesdienst Adventgemeinde Spezielle Angebote für junge Leute *) = Veranstaltung mit speziellem Kinderangebot montags 16:30 Uhr (jd. 1.+3. Wo) Teentreff LKG ■ Weitere Veranstaltungen dienstags 18:30 Uhr Junge Gemeinde Lutherhaus 14.11.12 17:00 Uhr Frauenstunde LKG Rödlitz donnerstags 16:30 Uhr 18:45 Uhr Kreativtreff LKG (jd. 2.+4.Wo.) Teentreff – Sport (LKG) Turnhalle 19:00 Uhr Bibelstunde EFG Turnerweg 15.11.12 14:30 Uhr Nachmittag für Rentner Lutherhaus freitags 19:30 Uhr Junge Gemeinde Bauerngut Rödlitz 15:00 Uhr Seniorenkreis EFG 19:30 Uhr Junge-Erwachsene-Treff LKG 19:00 Uhr Bibelstunde LKG Rödlitz samstags 19:00 Uhr Jugendtreff GCL

18.11.12 09:15 Uhr KinderKircheLichtenstein Lutherhaus ■ für 3-12-jährige Kontakt-Adressen: 09:30 Uhr Gottesdienst + Taufe Lutherkirche • Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtenstein 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pastor Müller EFG (Luther- bzw. Laurentiuskirche) 19.11.12 15:30 Uhr Eltern-Kind-Nachmittag Lutherhaus bei Lutherkirche, Lutherplatz 2 Bauerngut Rödlitz Laurentiussaal bei Laurentiuskirche, Hospitalgasse 19:30 Uhr Frauentreffpunkt Lutherhaus Kontakt: Lutherplatz 2, Tel. 2060, Pfarrer Weisflog, Tel. 2241 20.11.12 19:30 Uhr Männertreffpunkt Lutherhaus 19:30 Uhr Frauenstunde LKG www.kirche-lichtenstein.de 21.11.12 10:00 Uhr Weihestunde LKG • Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rödlitz-Heinrichsort 10:00 Uhr Bittgottesdienst für den Frieden (kein Konsumgenossenschaftsweg 4, Tel. 2879, Pfarrer Sänger, Kindergottesdienst) Kirche HeinrOrt Tel. 2879, www.kirche-roedlitz.de 22.11.12 17:00 Uhr Pfadfinder zs. mit GCL Lutherhaus • Ev.-Freikirchliche Gemeinde Baptisten (EFG) 24.11.12 19:00 Uhr 18. Liedermacherfestival Am Grünen Winkel 6, Kontakt: Pastorin Wencke Janssen, Laurentiuskirche Tel. 929047 • Christliches Glaubenscentrum Lichtenstein e.V. (GCL) 25.11.12 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (mit Abendmahl u. Kindergottesdienst) Böttcherstraße 15, Tel. 771-0, www.gclev.de Kirche Rödlitz • Landeskirchliche Gemeinschaft Lichtenstein (LKG) 14:00 Uhr Andacht zum Ewigkeitssonntag mit Innere Zwickauer Straße 17, Tel. 60 856, Günther Parthey, Bläsermusik Laurentiusfriedhof Tel. 2366 17:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag zs. • Landeskirchliche Gemeinschaft Rödlitz (LKG Rödlitz) mit LKG mit Siegfried Gebauer Obere Dorfstraße 17, Kontakt: Gunter Illing, Tel. 88564 Laurentiuskirche • Jugend- und Begegnungszentrum „Bauerngut Rödlitz“ 27.11.12 19:00 Uhr Gebetskreis LKG 19:30 Uhr Bibelstunde LKG Bernhard-Reinhold-Weg 3, F. Beyer (Ev. Jugend GC), 58 95 22, 28.11.12 18:45 Uhr Kreativtreff LKG www.bauerngut-roedlitz.de, www.gemeinde-uni.de 19:00 Uhr Bibelstunde EFG • Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten 29.11.12 19:00 Uhr Frauengesprächskreis Lutherhaus (Adventgemeinde) Am Grünen Winkel 6, Mehrzweckraum/Hofseite 02.12.12 09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Laurentiuskirche W. Winkler, Tel. 2856 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum • Lebenshaus e.V. 1. Advent mit Lobpreisteam C Weststraße 1a, Kontakt: Frieder Demmler, Tel. 60 188 M Kirche HeinrOrt Y 15:00 Uhr Adventsfeier LKG www.lebenshaus.org K

20 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

Anzeigen

Lichtenstein-Stadtzentrum, 2-Zi.-Whg., Lichtenstein- sonnige 3-Zi.-Whg., 1. OG, Stadtzentrum, WZ, SZ, Kü, 120 m2, WZ, SZ, Ki.-Zi., gr. Bad, 52 m2, 159 € + NK ab Küche, Bad-WC getrennt, 1. Dezember 2012 zu ver- Abstellr., Boden, Keller, KM mieten. 295 € + NK, ab 1. Dezember Telefon: 01 71 · 3 48 27 49 2012 zu vermieten. Telefon: 01 71 · 3 48 27 49

Neubau „Cityeck“ Oelsnitz/Erzg. Vermietung ab 02/2013 2-Raum-Wohnung (alters- und rollstuhlgerecht) 84,70 m2 und 4-Raum-Wohnung 119,66 m2 gehobene Ausstattung, Wohnzimmer mit Kaminofen, Parkettbelag in allen Wohräumen, Fließen in Bad und Küche, boden- hohe Fenster – alle mit Außenjalousien, Balkon, PKW- Stellplatz auf Grundstück, Preis nach Vereinbarung Telefon: 03 72 98 · 9 56 62

Denken Sie an Ihre Weihnachtsanzeige!

Buchen Sie jetzt! Telefon 03722 50 50 90

Ihre Angehörigen befinden sich bei uns in liebevollen Händen.

C M Y K

21 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012 Anzeige(n) www.kh-lichtenstein.de

Schmerzvoll und taktlos – Herzprobleme Dr. med. Burit Rüger, Oberärztin Welche Rehabilitationsmaßnahmen gibt es? der Klinik für Innere Medzin im DRK Die Rehabilitation beinhaltet nach Herstellung des Koronar- Krankenhaus Lichtenstein, beant- flusses und Behandlung etwaiger Komplikationen die schrittwei- wortet Fragen zur Prävention und se Wiederbelastung des Patienten unter professioneller Kon- Behandlung von Herz- trolle, dies zunächst in der Klinik und bei Stabilität während die- Kreislaufbeschwerden, dem ser Phase im Anschluss in einer Rehabilitationsklinik für 3 bis 4 Erkennen eines Herzinfarktes und Wochen, um die Belastbarkeit für den Alltag zu testen. Parallel der Frage „Hilfe, was soll ich jetzt dazu werden die Patienten zu gesunder Lebensweise informiert machen?“ und beraten.

Bedeutet Brustschmerz automa- Benötige ich nach einem Herzinfarkt automatisch einen tisch, dass mit dem Herzen etwas Herzschrittmacher? nicht stimmt? Herzschrittmacher sind zur Behandlung nur bestimmter Herz- Nein, es gibt durchaus Brust- rhythmusstörungen erforderlich. Nicht jeder Herzinfarkt geht mit schmerzen, die ihre Ursache nicht im Herzen haben, z. B. Herzrhythmusstörungen einher, andererseits erfordern zahlreiche Wirbelsäulen-Rippenfellerkrankungen, verschiedene rheumati- Herzrhythmusstörungen keine elektrische (Schrittmacher), son- sche Erkrankungen, aber auch Krankheiten der Aorta oder dern gezielte medikamentöse Therapie. Lungenembolien, die bezüglich ihrer Schwere und vitalen Be- drohung mit einem Herzinfarkt vergleichbar sind. Welche Indikationen gibt es für die Implantation eines Herzschrittmachers? Was sind Anzeichen für einen Herzinfarkt? Symptomatische Herzrhythmusstörungen sind die überwiegende Plötzlich auftretende heftigste Brustschmerzen (Vernichtungs- Ursache, die zur Implantation eines Herzschrittmachers führen. schmerz) mit, aber auch ohne Ausstrahlung in den linken oder Begleiterscheinungen sind kurze Anfälle mit Bewusstlosigkeit, auch beide Arme, meist verbunden mit Todesangst und Sturz und Schwindel, was durch einen langsamen Puls oder Schweißausbrüchen, nicht selten auch mit Atemnot und lebens- „Aussetzer“ verursacht wurde. Für die Implantation von Herz- bedrohenden Herzrhythmusstörungen einhergehend. schrittmachern gilt als Indikation auch eine Herzschwäche, ver- bunden mit Reizleitungsstörungen in der Herzkammer. Was ist bei Anzeichen für einen Herzinfarkt zu tun? Beim Auftreten o. g. Symptome sollte man sofort den Notruf 112 Wie lange hält ein Herzschrittmacher? tätigen. Bis zum Eintreffen des Notarztes soll die betreffende Der Herzschrittmacher hat im Durchschnitt eine Laufzeit von Person möglichst liegen und sich beruhigen. Keinesfalls sollte sechs bis acht, in einigen Fällen bis 10 Jahren. Im Rahmen der man selbst oder sich von Angehörigen zur Behandlung ins Herzschrittmachersprechstunde wird die Batterie aller sechs Krankenhaus fahren lassen. Beim Eintreffen des Notarztes beur- Monate überprüft. teilt dieser die Situation, d. h. er erfasst den Zustand des Patienten, erhebt die notwendigen Herz-/Kreislaufparameter, Kann ich mit einem Herzschrittmacher Sport treiben? einschließlich eines 12-Kanal-EKG, und stabilisiert den Zustand Ja, unbedingt. Der Herzschrittmacher wird so programmiert, dass die des Patienten für den erforderlichen Transport. Bei instabilen Erregungsleitung im Herzen nachempfunden wird. Es kommt keines- Herz-/Kreislaufverhältnissen oder bereits lebensbedrohlichen falls zur Leistungseinschränkung, sondern der Herzschrittmacher Komplikationen sind unter Umständen sofortige Herzdruck- stellt für den Patienten einen Sicherheitsfaktor dar. massage, Beatmung oder Elektroschockbehandlung erforder- Weitere Informationen zu Herz-Kreislaufproblemen und Herz- lich. Sobald Transportfähigkeit für den Patienten besteht, wird rhythmusstörungen, dem korrektem Verhalten bei Herzinfarkt dieser in das nächstgelegene Krankenhaus verbracht. Nach sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten im DRK Kranken- Möglichkeit wird eine Einrichtung mit Herzkatheterlabor angefah- haus Lichtenstein erhalten Sie bei unserem Arzt-Patienten- ren, um eine rasche Wiedereröffnung der verschlossenen Seminar, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Herzkranzgefäße zu erreichen. Informationsveranstaltung Wie lange dauert die Genesung? am Mittwoch, dem 5. Dezember 2012, 17:00 – 18:00 Uhr Nach einem Herzinfarkt wird der Patient trotz optimaler Therapie im Veranstaltungsraum, DRK Krankenhaus Lichtenstein (ob PCI und Stent oder überbrückender Bypass-Operation) nie Hartensteiner Str. 42, 09350 Lichtenstein wieder vollständig gesund. Eine chronisch-ischämische Oberärztin Dr. med. Burit Rüger und Herzerkrankung hat sich über Jahre entwickelt und ist nicht wie- Oberärztin Dr. med. Renate Kolschmann der zu beseitigen, aber behandelbar – ggf. initial interventionell beantwortet im Anschluss gern Ihre Fragen. einschließlich operativ und auf Lebenszeit medikamentös (Plättchenhemmer, Fettsenker, ACI-Hemmer, Betablocker ent- Imbiss und kostenlose Blutdruck- und sprechend den Leitlinien). Blutzuckermessung ab 16:30 Uhr, Eintritt frei

C DRK Krankenhaus Lichtenstein | Hartensteiner Straße 42 | 09350 Lichtenstein | Tel: 037204 32 0 | www.kh-lichtenstein.de M Y K

22 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012 Anzeige(n)

Es ist höchste Zeit, nicht nur an Ihre Weihnachtsanzeige zu denken! C M Y K Buchen Sie jetzt! Telefon 03722 50 50 90

23 Lichtensteiner Anzeiger 14. November 2012

Schlaue Weihnachtsmänner Anzeigen kaufen jetzt! Ihr Küchenstudio in Lichtenstein Unser Weihnachtskatalog ist da, mit vielen Angeboten für Groß und Klein. Spielwaren Pinocchio Altmarkt 6 | 09350 Lichtenstein z.B. Monchhichi Mutter Telefon: 03 72 04 · 8 21 85 mit Kind ca. 20 cm Öffnungszeiten: • neu geplante Küchen • Küchenumbau 19,99 € Mo - Fr: 9 - 18 Uhr | Sa: 9 - 12 Uhr • Austausch von Elektrogeräten und Spülen DIETRICH-HAUSSCHUHE Ihr Elektrofachgeschäft in Lichtenstein/OT Rödlitz Große Auswahl an Inh. Christine Müller ... schon jetzt ans • Elektrogroß- und -kleingeräten Familienbetrieb seit über 70 Jahren • Leuchtmittel und Leuchten Unser Angebot: Schenken denken! • Elektromaterial » Walk- und Knöchelschuhe » Gästepantoffel-Sets » Filzpantoffel » Museumspantoffel Ihr Fachhändler für BOSCH – SIEMENS – AEG – Miele in Lichtenstein Betriebsverkauf: Mo–Fr: 6.00 –17.00 Uhr Prinz-Heinrich-Straße 28 | 09350 Lichtenstein | Telefon: 03 72 04 · 51 03 [email protected]

Hauptstraße 40a · 09350 Lichtenstein/OT Rödlitz Telefon 037204/29 31 · Fax 037204/8 00 96 wwww.elektrotechnik-otto.de

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 50 90

Wir sind für Sie da! Partner der -Tankstelle Die erste Begegnung mit Ihrem neuen Fahrzeug ist etwas ganz Besonderes. Schauen Sie sich in unserer Fahrzeug- Ausstellung um und gewinnen Sie so Ihren ersten Eindruck. Lassen Sie sich durch unsere Kaufberater unverbindlich informieren. Wir haben Ihnen viel zu bieten. Auch unser Service steht Ihnen als treuer Partner zur Seite. Wir garantieren Ihnen beste Qualität, langjährige Kompetenz und ständige Mobilität. Ihre ausgesprochene Zufriedenheit – das ist es, was wir wollen.

Ihr Testen Sie uns: Sicherheits-Check mit Autohaus „Motor“ Lichtenstein GmbH Checkliste und Probefahrt für nur 15,– Euro! C M Telefon: 03 72 04 · 58 19-0 Y K

24