Geschichtenerzähler
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Ormesson Weixdorf Dourtenga Freitag, 5. Juli 2019 57. Jahrgang / Ausgabe 27 Foto: Fuse/iStock/Thinkstock Foto: Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am Montag, den 08.07.2019, um 18:30 Uhr Seite 2 Foto: Manfred Steinbach/iStock/Thinkstock Foto: Straßensperrungen Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Straßensperrungen Seite 2 Foto: iStock/Thinkstock Foto: „Geschichtenerzähler“ Günter Meder kommt am 13.07.2019 um 15 Uhr ins Freibad Seite 8 Foto: Haus der Kinder Foto: 45 Jahre Haus der Kinder – lesen Sie den Bericht auf Seite 9 2 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. Juli 2019 · Nr. 27 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur nächsten öff entlichen Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am Montag, den 08.07.2019, um 18:30 Uhr im Rathaus Brühl, Großer Sitzungssaal Tagesordnung 1. Antrag auf Baugenehmigung: Neubau Bürogebäude, Baugrundstück: An den Werften 15, Flst.-Nr. 5177/3 2. Antrag auf Baugenehmigung: Neubau eines Einfamilien- hauses mit Garage, Baugrundstück: Voßstraße 5, Flst. Nr. 2185 3. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren: Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses mit Tiefgarage, Baugrundstück: Heiligenhag 2, Flst. Nr. 464/9 4. Informationen durch den Bürgermeister 5. Fragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses 6. Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger gez. Dr. Ralf Göck Bürgermeister Einladung zur nächsten öff entlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Schulverbandes Bildungszentrum Brühl-Ketsch am Dienstag, 9. Juli 2019, 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Marion-Dönhoff -Realschule Tagesordnung – öff entliche Sitzung – 1. Fernwärmeversorgung für die Marion-Dönhoff -Realschule - Vergabe Heizungsanlage DIN 18380 und Beschluss über Erneuerung des Kaltwasserverteilers 2. Informationen durch den Verbandsvorsitzenden 3. Fragen und Anregungen der Mitglieder der Verbands- versammlung gez. Jürgen Kappenstein Satzung Verbandsvorsitzender über die Erhebung von Gebühren für die Betreuungs- angebote an der Jahnschule und der Schillerschule in Brühl Pfarrfest – Sperrung der Hauptstraße im Rahmen der „Verlässlichen Grundschule“ und „Hort an der Wegen des Pfarrfestes ist die Hauptstraße zwischen der Spar- Schule“ kasse und der Einmündung in die Neugasse ab Freitag, 5. Juli, vom 24.06.2019 10.00 Uhr bis Dienstag, 9. Juli, 15.00 Uhr für den Durchgangs- Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg verkehr gesperrt. Ebenso sind die ausgeschilderten Halteverbote in Verbindung mit den §§ 2, 3 und 19 des Kommunalabgabenge- einzuhalten. Wir bitten um Beachtung. setzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinde rat der Gemein- Ihr Ordnungsamt de Brühl am 24.06.2019 folgende Satzung beschlossen: Straßensperrungen/Busverkehr während des § 1 Gebührenpflicht Rohrhofer Sommerfests (1) Die Gemeinde erhebt nach dieser Satzung Gebühren für die Wegen des Sommerfestes sind die Brühler und die Rheinauer Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes „Hort an der Straße ab Freitag, 12. Juli, 7.00 Uhr, bis Montag, 15. Juli, 15.00 Uhr Schule“ (bzw. bis Ende der Arbeiten), für den Durchgangsverkehr ge- (2) Die Gebühren sind für alle angemeldeten Kinder zu entrich- sperrt. Des Weiteren wird die Schulstraße in Richtung Wiesen- ten, gleichgültig ob sie im Erhebungszeitraum (Kalendermo- straße zur Einbahnstraße und die Schiff straße in Richtung Brühler nat) die Einrichtung tatsächlich besuchten oder nicht. Straße zur Sackgasse. Die Wiesenstraße wird zur Einmündung Hofäcker zur Sackgasse. Die Straße Hofäcker ist nur aus Richtung (3) Eine Inanspruchnahme der Mittagsverpfl egung ist aus orga- Rheinweg zu befahren und wird zur Wiesenstraße hin zur Sack- nisatorischen Gründen nur mit Abbuchungsermächtigung gasse. Die Umleitungsstrecke zum Friedhof führt über die Brühler vom Bankkonto möglich. Straße – Adlerstraße – Edith-Stein-Straße – Im Rheinfeld. § 2 Der Busverkehr wird ab Freitag, 12. Juli ab Betriebsbeginn bis Gebührenschuldner Montag, 15. Juli bis 15 Uhr über die Bismarckstraße geleitet. In (1) Gebührenschuldner sind die gesetzlichen Vertreter des Kin- dieser Zeit wird die Haltestelle „Brühler Hof“ in beiden Richtun- des sowie derjenige, in dessen Haushalt es aufgenommen ist. gen nicht bedient. Die Haltestelle „Lessingstraße“ in Fahrtrich- Mehrere Zahlungspfl ichtige haften als Gesamtschuldner. tung Mannheim wird ca. 50 m in Richtung Mannheim vorverlegt. Die Bismarckstraße wird von Donnerstag, 11. Juli ab 22 Uhr bis § 3 Montag, 15. Juli bis 15 Uhr mit Haltverboten belegt, die zwin- Anmeldung/Kündigung gend eingehalten werden müssen, um ein Durchkommen der (1) Die Anmeldungsdauer beträgt ein Betreuungsjahr. Das Be- Busse zu gewährleisten. Falschparker müssen mit Verwarnungen treuungsjahr beginnt am 01.09. des Jahres und endet am sowie dem Abschleppen ihres Fahrzeugs rechnen. 31.08. des Folgejahres. In dieser Zeit ist eine Um- oder Abmel- Vielen Dank für Ihr Verständnis. dung nur einmal und nur aus wichtigem Grund (z.B. Wegzug) Ihr Ordnungsamt möglich. Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 5. Juli 2019 · Nr. 27 | 3 (2) In Einzelfällen kann der Träger aus schwerwiegenden Grün- Familieneinkommen 1-Kind- 2-Kind- 3-Kind- 4-Kind- den ein Kind vom Betreuungsangebot ausschließen. Familie Familie Familie Familie (3) Ein Anspruch auf einen Betreuungsplatz besteht nicht. 100 % 75 % 50 % 40 % § 4 ab 5.201 € brutto 191,00 € 143,00 € 96,00 € 76,00 € Bemessungsgrundlage 3.601 € bis 5.200 € brutto 153,00 € 115,00 € 77,00 € 61,00 € (1) Für Brühler Familien gilt folgende Regelung: Es werden alle 2.601 € bis 3.600 € brutto 115,00 € 86,00 € 57,00 € 46,00 € Kinder, bis zum 18. Geburtstag, die im Familienhaushalt ge- bis 2.600 € brutto 76,00 € 57,00 € 38,00 € 31,00 € meldet sind, zur Berechnung hinzugezogen. Die 1-Kind-Familie bezahlt 100 % der Gebühren, eine 2-Kind- Verlängerungsmöglichkeit für die Hortbetreuung am Hort Familie bezahlt für jedes Kind jeweils 75 % der Gebühren, an der Jahnschule: eine 3-Kind-Familie bezahlt für jedes Kind 50 % der Gebüh- Verlängerung von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr ren und Familien mit mehr als 3 Kindern werden mit 40 % der 1-Kind- 2-Kind- 3-Kind- 4-Kind- Gebühren pro betreutes Kind berechnet, unabhängig davon Familie Familie Familie Familie welche Betreuungseinrichtung (Kindergarten oder Schulbe- 100 % 75 % 50 % 40 % treuung) in Brühl besucht wird. 5 Tage/Woche 40,00 € 30,00 € 20,00 € 16,00 € Die Gebühren wurden nach der Berechnung auf- bzw. abge- 4 Tage/Woche 32,00 € 24,00 € 16,00 € 13,00 € rundet. (2) Für Familien, die ihren Hauptwohnsitz außerhalb haben, wer- 3 Tage/Woche 24,00 € 18,00 € 12,00 € 10,00 € den immer 100 % der Gebühren berechnet. 2 Tage/Woche 16,00 € 12,00 € 8,00 € 6,00 € 1 Tage/Woche 8,00 € 6,00 € 4,00 € 3,00 € § 5 Gebührenhöhe „Verlässliche Grundschule“ (2) Für die Betreuung am Hort an der Schillerschule: (1) Die Benutzungsgebühren sind für 12 Monate zu entrichten von 12:00 Uhr – 17:00 Uhr mit Hausaufgabenbetreuung und betragen monatlich: aber ohne Ferienbetreuung. a) für die „Verlässliche Grundschule“ an der Jahn- und der Folgende Gebühren mit entsprechender Sozialstaffelung wer- Schillerschule: den abhängig vom Familieneinkommen monatlich festgesetzt: Betreuung an der Jahnschule von 7:15 Uhr – 14:00 Uhr nicht verlängerbar 5 Tage/Woche: Betreuung an der Schillerschule von 7:30 Uhr – 14:00 Uhr Familieneinkommen 1-Kind- 2-Kind- 3-Kind- 4-Kind- nicht verlängerbar Familie Familie Familie Familie 100 % 75 % 50 % 40 % 1-Kind- 2-Kind- 3-Kind- 4-Kind- Familie Familie Familie Familie ab 5.201 € brutto 191,00 € 143,00 € 96,00 € 76,00 € 100 % 75 % 50 % 40 % 3.601 € bis 5.200 € brutto 153,00 € 114,50 € 77,00 € 61,00 € Jeweils vor und nach der 102,00 € 77,00 € 51,00 € 41,00 € 2.601 € bis 3.600 € brutto 115,00 € 86,00 € 57,00 € 46,00 € Schulzeit ohne Hausaufga- benbetreuung, monatlich bis 2.600 € brutto 76,00 € 57,00 € 38,00 € 31,00 € b) Ferienbetreuung für die Jahn- und die Schillerschule: 4 Tage/Woche: für die Betreuung in den Ferienöffnungszeiten Familieneinkommen 1-Kind- 2-Kind- 3-Kind- 4-Kind- in der Jahnschule von 7:15 Uhr – 14:00 Uhr Familie Familie Familie Familie in der Schillerschule von 7:30 Uhr – 14:00 Uhr 100 % 75 % 50 % 40 % 1-Kind- 2-Kind- 3-Kind- 4-Kind- ab 5.201 € brutto 153,00 € 115,00 € 77,00 € 61,00 € Familie Familie Familie Familie 3.601 € bis 5.200 € brutto 122,00 € 92,00 € 61,00 € 49,00 € 100 % 75 % 50 % 40 % 2.601 € bis 3.600 € brutto 92,00 € 69,00 € 46,00 € 37,00 € wochenweise buchbar: 55,00 € 41,00 € 27,50 € 22,00 € 1 Woche Betreuung ohne bis 2.600 € brutto 61,00 € 46,00 € 31,00 € 24,00 € Verpflegung 3 Tage/Woche: wochenweise buchbar: 70,00 € 56,00 € 42,00 € 37,00 € 1 Woche Betreuung mit Familieneinkommen 1-Kind- 2-Kind- 3-Kind- 4-Kind- Verpflegung Familie Familie Familie Familie (die mit 15 € pro Woche 100 % 75 % 50 % 40 % berechnete Verpflegung ab 5.201 € brutto 115,00 € 86,00 € 58,00 € 46,00 € unterliegt nicht der Familien- 3.601 € bis 5.200 € brutto 92,00 € 69,00 € 46,00 € 37,00 € staffelung) 2.601 € bis 3.600 € brutto 69,00 € 52,00 € 36,00 € 28,00 € tageweise Verlängerung in 6,00 € 5,00 € 3,00 € 2,00 € den Ferien bis 17:00 Uhr für bis 2.600 € brutto 46,00 € 36,00 € 23,00 € 18,00 € Hortkinder 2 Tage/Woche: Die verbindliche Anmeldung für die Ferienbetreuung wird Familieneinkommen 1-Kind- 2-Kind- 3-Kind- 4-Kind- durch die Einrichtung geregelt. Familie Familie Familie Familie (2) In Sonderfällen (besondere Notlage) kann der Bürgermeister 100 % 75 % 50 % 40 % die Gebühr ermäßigen oder erlassen. Bei vorübergehendem ab 5.201 € brutto 76,00 € 57,00 € 38,00 € 30,00 € Fehlen eines Kindes (z.B. Krankheit, Abwe senheit) ist der vol- le Betrag weiterzuzahlen, solange der Platz für das Kind frei- 3.601 € bis 5.200 € brutto 61,00 € 46,00 € 31,00 € 24,00 € gehalten werden soll. 2.601 € bis 3.600 € brutto 46,00 € 35,00 € 23,00 € 18,00 € § 6 bis 2.600 € brutto 30,00 € 23,00 € 15,00 € 12,00 € Gebührenhöhe Hort an der Schule Zubuchungsmöglichkeiten für den Vormittag am Hort an (Elternbeiträge und Sozialstaffelung) der Schillerschule: (1) Für die Betreuung am Hort an der Jahnschule: Zubuchung von 7:30 Uhr – 9:00 Uhr vor und nach der Schulzeit mit Hausaufgabenbetreuung von 7:15 Uhr – 8:45 Uhr und von 12:00 Uhr – 15:30 Uhr 1-Kind- 2-Kind- 3-Kind- 4-Kind- Familie Familie Familie Familie an 5 Tagen in der Woche, aber ohne Ferienbetreuung.