FilmNewsBayern5/2013 Oktober Der FilmFernsehFonds Bayern informiert

Erinnern: Zum hundertsten Geburtstag des Filmproduzenten Luggi Waldleitner Entdecken: Die Nachwuchsfilme auf den bayerischen Herbstfestivals Erziehen: ... einmal ganz anders in Bora Dagtekins Schulkomödie Fack Ju Göhte

fff_fn0513_RZ-DP.indd 1 11.10.13 08:34 DAVID JARED GARRETT HARRIS

DAVID GARRETT IST NICCOLÒ PAGANINI 1/1 Anzeige xxx

RUHM IST BEGIERDE, LIEBE EIN FLUCH

EIN FILM VON BERNARD ROSE

AB 31. OKTOBER IM KINO

DAVID GARRETT VS. PAGANINI • DAS NEUE ALBUM ZUM FILM AB 25. OKTOBER

Anzeige_Filmnews_Bayern_Teufelsgeiger.inddfff_fn0513_RZ-DP.indd 2 1 03.09.1311.10.13 08:55 08:35 EDITORIAL

Spannender Herbst

Zum Anbruch des letzten Quartals des Jahres leitner zum 100. Mal. Luggi Waldleitner galt bis Bayern vorangebracht hat – und hoffen auf 2013 überschlagen sich in der europäischen zu seinem Tod im Januar 1998 als Urgestein sein Wohlwollen und seine Unterstützung auch Metropolregion München und im Filmland der bayerischen und deutschen Produktions- in seiner neuen Aufgabe. Unterstützung kraft Bayern die Ereignisse. Nach der Präsentation landschaft. Unter Eingeweihten ist darüber Amtes dürfen wir von der neuen Bayerischen bayerischer Nachwuchsfi lme beim Filmfesti- hinaus bekannt, dass er es war, der die ent- Medienministerin Ilse Aigner erwarten, die wir val Ciné Tapis Rouge in Montreal im Rahmen scheidende Initialzündung zur Schaffung der sehr herzlich in dieser Funktion, mit der auch der Partnerschaft Bayern – Quebec stehen die bayerischen Filmförderung gab, als er Ende der Vorsitz im FFF-Aufsichtsrat verbunden ist, Medientage München vor der Tür. Vorher noch der 1970er Jahre seinen Freund Franz Josef begrüßen. Der FFF Bayern und die bayerische macht sich ein Bus voller Filmschaffender zur Strauß, dessen 25. Todestag wir dieser Tage Film- und Gamesbranche freuen sich auf eine zweiten Location Tour der FFF Film Commissi- gedenken, überzeugte, ein entsprechendes gute und fruchtbringende Zusammenarbeit! on in diesem Jahr auf den Weg in den Chiem- Förderprogramm aufzulegen und im freistaatli- gau. Kaum eine Woche später trifft sich die chen Staatshaushalt zu verankern. Auch späte- Last but not least sind da dann noch die Filme, Film Community ganz oben in Bayern bei den re Erhöhungen der bayerischen Filmförderung die uns an langen, dunklen Herbstabenden Internationalen Hofer Filmtagen – immer noch – hier ist der Schreiber dieser Zeilen Augen- schöne, unterhaltende und spannende Stunden das Entdecker-Festival schlechthin mit jungen und Ohrenzeuge entsprechender Beratungen im Kino bescheren: mit Starbesetzung Fack ju und frischen Filmen aus Bayern und dem Rest – gingen ganz wesentlich auf Luggi Waldleitner Göhte (mit Elyas M`Barek), Frau Ella (mit Mat- der Welt. Ebenfalls international geht es beim zurück. Nicht der einzige Grund, in diesem Heft thias Schweighöfer) und Der Teufelsgeiger Internationalen Festival der Filmhochschulen an sein Wirken zu erinnern. (mit David Garrett), außerdem Finsterworld, im November in München zu. Die Kinoprämien- der schon beim Filmfest München hochgelobt Verleihung des FFF am 28. November im nie- Mit Trauer gedenken wir außerdem des lang- wurde, und Exit Marrakech von unserer Oscar- derbayerischen Abensberg leitet dann schon 1/1jährigen fi lmpolitischenAnzeige Sprechers der CSU- Gewinnerin Caroline Link, der das Münchner fast das große Finale des Filmjahres ein, das Landtagsfraktion und Vorsitzenden der CSU Filmfest mit viel Applaus eröffnet hat. Und mit dem Hinterbrühler Mediengespräch im De- Filmkommission,xxx Hans Gerhard Stockinger, der für Kinder und Familien gibt es ein ganz be- zember – Achtung: dieses Mal nicht in Hinter- im September von uns gegangen ist. Und mit sonderes Schmankerl: die Verfi lmung des Kin- brühl – seinen Ausklang fi nden wird. etwas Wehmut verabschieden wir den bayeri- derbuch-Klassikers von Otfried Preußler, Das schen Medienminister und FFF-Aufsichtsrats- k leine Gespenst. Ebenfalls im Dezember jährt sich der Geburts- vorsitzenden Thomas Kreuzer, der in seiner tag der bayerischen Filmlegende Luggi Wald- Amtszeit viel für den Film und die Medien in Prof. Dr. Klaus Schaefer

INHALT

Medienszene Bayern ...... 2 Kinostarts ...... 8 Bora Dagtekin und Lena Schömann über »Fack Ju Göhte« ...... 10 Frauke Finsterwalder über »Finsterworld« ...... 12 Internationale Hofer Filmtage ...... 15 Julia von Heinz über die Entstehung von »Hannas Reise« ...... 16 Wolfram Winter über die Entwicklung von Sky ...... 18 Zum hundertsten Geburtstag von Luggi Waldleitner ...... 20 Titel: Fack Ju Göhte Förderung ...... 22 Bora Dagtekins zweiter Kinofilm kommt am 7. Novem- MEDIA News ...... 24 ber ins Kino: Der Kleinkriminelle Zeki (Elyas M´Barek, Termine ...... 26 im Bild mit Jella Haase) wird Aushilfslehrer, um an die Wer macht was ...... 27 Beute zu kommen, die er unter der Schule vergraben hat. Drei Fragen an Janos Kovats und Oliver Hengstenberg ...... 27 Sein pädagogisches Konzept ist: unorthodox. Produktionsspiegel ...... 28 Foto: Constantin Filmverleih

Film News Bayern 5-2013 1 medienszene bayern

Die Zukunft ist international

Diana Iljine blickt auf das 33. Internationale Festival der Filmhochschulen (17. – 23. September) und zieht ein Fazit ihrer ersten beiden Jahre als Festivalleiterin

denke, die Zukunft liegt in der internationalen Das Filmhochschul-Festival vor zwei Jahren Koproduktion. Alle wären gut beraten, sich die war Ihr erstes Festival. Wie fällt das Fazit Zeit zu nehmen, die Filme anzusehen. Es gibt Ihrer bisherigen Tätigkeit aus? viele Beispiele von Filmhochschülern, die auf Die Leitung von Filmfest und Festival der Film- unserem Festival Freundschaften fürs Leben hochschulen ist nach wie vor mein Traumjob, in geschlossen haben. Daraus sind auch viele in- den ich all meine Fähigkeiten einbringen kann. Welchen Film sollte man sich beim Festival teressante Projekte entstanden. Ich denke, mein Team und ich haben gezeigt, der Filmhochschulen unbedingt ansehen? was man innerhalb des gesetzten Rahmens Natürlich alle. Das ist ein mit viel Liebe und Wie steht es finanziell um das Festival? erreichen kann. Damit bin ich sehr zufrieden. sehen was läuft Sorgfalt ausgewähltes Programm aus knapp Die Vorstellungen im Filmmuseum sind im- Aber ich spreche gerade mit Gesellschaftern 250 eingereichten Kurzfilmen. Hier laufen 46 mer voll. Wir könnten locker auch noch die und Aufsichtsrat über eine Erhöhung der Mittel, der besten Nachwuchsfilme von 32 Filmhoch- Kinos der HFF dazu nehmen. Das Filmhoch- damit München auch weiterhin als Branchen- schulen aus 18 Ländern. Einer meiner Favori- schul-Festival ist durch die Aufbauarbeit des treff und Plattform für gute Filme strahlen kann. ten ist Balazher. Die Korrektur der Realität von ehemaligen HFF-Professors und Festival- der jungen Ukrainerin Lesia Kordonets, die in gründers Wolfgang Längsfeld sehr renom- Und wie stehen die Chancen? der Schweiz studiert. In ihrem Dokumentarfilm miert, und es hat ein tolles Potential. Doch Sie stehen dem sehr offen gegenüber und ver- zeigt sie den Alltag in der Ukraine. Im Mittel- ohne die nötige finanzielle Ausstattung kön- stehen, dass sich nach dreißig Jahren ungefähr punkt stehen ein alter Linienbus und die Men- nen wir es nicht erweitern. Daran arbeite ich gleichbleibenden Budgets etwas Maßgebliches schen, die auf ihn angewiesen sind. Da sieht aber gerade. bewegen muss. Interview: Dominik Petzold man viele Probleme, die wir hier in Deutschland haben, in einem anderen Licht.

Was erwartet die Gäste ansonsten? Neben insgesamt 13 Stunden Programm gibt es dieses Jahr zum ersten Mal ein Werbefilm- Special, das wir mit der HFF-Werbefilm-Abtei- lung von Professor Christian Köster entwickelt haben. Es soll der Startschuss für einen interna- tionalen Ideenwettbewerb sein, eine Aufforde- rung an Filmstudenten weltweit, uns ihre Spots zu schicken.

Wie sind die deutschen Filme im internatio- Das Filmmagazin nalen Vergleich? im Bayerischen Fernsehen Sechs Filme im Wettbewerb kommen aus Bei der Warm-Up-Party zum Drehstart trafen Prof. Dr. Klaus Schaefer (l.) und Förderreferent Nikolaus Prediger (r.) Deutschland, von allen bekannten Filmhoch- Regisseur Jalmari Helander und die Darsteller Onni Tommila, Samuel L. Jackson und Mehmet Kurtulus (v.l.). mittwochs 22:45 schulen. Sie stehen im Vergleich gut da, haben aber sehr starke Konkurrenz, zum Beispiel aus Samuel L. Jackson dreht in Bayern der Schweiz, England, den USA und traditionell Hollywoodstar Samuel L. Jackson dreht in der Region Garmisch-Partenkirchen und in den aus Israel. Ich mache mir keine Sorgen um den Bavaria Filmstudios: Hier entsteht der deutsch-finnisch-britische Film Big Game, der aus deutschen Filmnachwuchs. Ich wünsche mir Mitteln des neuen FFF-Sonderprogramms für internationale Koproduktionen mit einer Mil- aber auch, dass die deutschen Studenten sich lion Euro gefördert wurde. Mit dabei sind noch weitere namhafte Darsteller wie Mehmet die Filme ihrer Kommilitonen aus dem Ausland Kurtulus und Jim Broadbent. ansehen. Der 13-jährige Oskari (Onni Tommila) muss in dem Action-Abenteuerfilm ein traditionelles Männlichkeitsritual bestehen: Mit Pfeil und Bogen ausgerüstet soll er 24 Stunden in den Machen sie das zu wenig? Wäldern verbringen. In dieser Nacht stürzt Air Force One, das Flugzeug des US-Präsidenten Ja, ich bedauere das. Die Münchner Film- (Samuel L. Jackson), über den Wäldern ab ... Deutscher Produktionspartner ist Egoli Tossell hochschüler sind sehr eingespannt, aber ich Film, Regie führt Jalmari Helander. SHORTCUTS Die Neustarts in 180 Sekunden immer online 2 Film News Bayern 5-2013 kinokino.de

130409_KINOKINO_Filmnews.indd 1 09.04.13 12:18 fff_fn0513_RZ-DP.indd 2 11.10.13 08:35 sehen was läuft

Das Filmmagazin im Bayerischen Fernsehen mittwochs 22:45

SHORTCUTS Die Neustarts in 180 Sekunden immer online kinokino.de

130409_KINOKINO_Filmnews.indd 1 09.04.13 12:18 fff_fn0513_RZ-DP.indd 3 11.10.13 08:35 MEDIENSZENEMEDIENSZENE BAYERN BAYERN

Ministerbesuch bei Trixter

Der bisherige Medienminister Thomas Kreu- zer, der seit Anfang Oktober Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag ist, be- suchte kurz vor der Landtagswahl im Septem- ber die VFX-Firma Trixter. Geschäftsführer Mi- chael Coldewey gab Kreuzer und Dr. Carolin Kerschbaumer, Referentin für Film und elek- tronische Spiele der Bayerischen Staatskanzlei, einen Einblick in die Arbeit seines Teams in den neuen Räumlichkeiten in der Münchner Max- vorstadt. Anschließend diskutierten sie über die V.l.: Hendrik Lesser (stellvertretender Vorstand G.A.M.E.), BLM-Präsident Siegfried Schneider, Evelyn Hribersek (O.R.pheus), Dr. Michaela Haberlander (FFF Bayern), Karl-Georg Nickel (Mediennetzwerk Bayern), Tom Wendel (WERK1) Situation der bayerischen VFX-Anbieter im in- und Anette Lenz (Bayerische Staatskanzlei). ternationalen Wettbewerb. Schwer zu schaffen machen diesen laut Coldewey die kanadischen Bayern auf der gamescom Animation – made in Konkurrenten, die durch massive staatliche Steuervergünstigungen im Vorteil sind, und Die gamescom erreichte im August mit über Beim Cartoon Forum, das im September in die osteuropäischen VFX-Firmen, die ungleich 340.000 Besuchern einen neuen Rekord. Auf Toulouse stattfand, trafen sich Branchengäste günstiger produzieren können. Kreuzer und der größten Spielmesse Deutschlands luden beim deutschen Get-Together. Deutsche Pro- Kerschbaumer bekräftigten das Engagement das WERK1, die Bayerische Staatskanzlei duzenten, Sendervertreter und Investoren der Staatsregierung für den hochklassigen und der FFF Bayern zum »Games/Bavaria«- diskutierten hier mit Vertretern internationa- bayerischen VFX-Standort, zu dem auch Scan- Empfang. Mehr als 300 Gäste aus Branche ler Sender über Koproduktionen. Produzentin lineVFX gehört. Kreuzer verwies auf das neue und Politik versammelten sich am Gemein- Tania Reichert-Facilides (Freebird Pictures/ FFF-Sonderprogramm für internationale Kopro- schaftsstand der bayerischen Games-Indus- Senator Film) hatte das Event, das dieses Jahr duktionen, das VFX-Produktion und Realdreh trie, den Dr. Franz Glatz und Tom Wendel vom zum zweiten Mal stattfand, mit Unterstützung WERK1 organisiert hatten. Bei dem Empfang sämtlicher Länderförderungen organisiert. präsentierte Dr. Michaela Haberlander die Zu diesem Anlass wurde auch die Broschüre neu erschienene englischsprachige Standort- »Animation made in Germany« präsentiert. In broschüre zur Computerspieleindustrie in Bay- diesem Gemeinschaftsprojekt von sieben deut- ern, die der FFF Bayern gemeinsam mit der schen Länderförderungen (darunter der FFF Bayerischen Staatskanzlei veröffentlicht hat. Bayern) stellen sich die deutschen Animations- Sie kann kostenlos beim FFF bestellt werden. fi rmen vor.

Top 12 – Deutsche Kinofi lme aktuell

Platz Filmtitel Verleih Starttermin Besucher 1 Kokowääh 2 Warner 07.02.2013 2.728.646 2 Der Schlussmacher Tw. Century Fox 10.01.2013 2.481.019 3 Fünf Freunde 2 Constantin 31.01.2013 1.119.851 4 Feuchtgebiete Majestic/Fox 22.08.2013 930.517 5 Die Vampirschwestern Sony Pictures 27.12.2012 900.717 6 Hanni & Nanni 3 UPI 09.05.2013 860.248 7 Ostwind Constantin 21.03.2013 817.084 8 Nachtzug nach Lissabon Concorde 07.03.2013 745.391 Michael Coldewey, Thomas Kreuzer, Dr. Carolin Kersch- 9 Ritter Rost Universum 10.01.2013 597.848 baumer 10 3096 Tage Constantin 28.02.2013 541.773 gleichberechtigt behandelt: Gefördert werden 11 Chroniken der Unterwelt* Constantin 29.08.2013 504.025 Filme, die mindestens zur Hälfte in Bayern ge- 12 Rubinrot Concorde 14.03.2013 482.263 dreht werden, doch in geeigneten Fällen kön- nen auch Projekte unterstützt werden, bei de- Quelle: VdF/FFA (Stand: 06.10.2013) Alle blau markierten Filme wurden vom FFF Bayern gefördert. * nur FFF-Verleihförderung nen nur ein virtueller Dreh in Bayern stattfi ndet.

4 Film News Bayern 5-2013 fff_fn0513_RZ-DP.indd 5

Robert & Horst, München Bavaria Film GmbH, BavariafiBavaria FilmGmbH, lmplatz 7,D-82031München www.bavaria-fi/Geiselgasteig, lm.de Green StudioGreen dingungen. Filmstadt Produktionsbe- „klimaneutrale“ Bavaria der in 2013 Ihnen wir Seit bieten reduziert. Prozent 95 als mehr um gasen Treibhaus- von Emission die Jahren zwei letzten den in wir haben So Wasserkraft. aus Strom verwenden und Geothermie mit heizen Wir Klima. fürs Prozent 95 11.10.13 08:35 MEDIENSZENE BAYERN

Prof. Dr. Klaus Schaefer, Michaela Kezele, Festi- valleiterin Vanessa-Tatjana Beerli, Daniel Curio, der Leiter der Vertretung des Freistaates Bayern in Quebec, FFF-Förderreferentin Lisa Giehl, Maggie Peren und Yasemin Samdereli

de l´image et du son, ein Weiterbildungs- Institut für Film, TV und interaktive Medien. Dort fand eine Diskussionsrunde zum Thema »Frauen und Film« statt. Außerdem besuchte die Delegation die SODEC, den Regieverband

Die Brücke am Ibar

Der FFF Bayern in Montreal mit dem das Festival in einer feierlichen Gala ARRQ und nahm an einem Empfang der Baye- eröffnet wurde. Außerdem lief eine Auswahl rischen Vertretung in Quèbec teil. Diese hatte Das Montrealer Arthouse-Festival Cinè Tapis weiterer FFF-geförderter Lang- und Kurzfi l- den bayerischen Schwerpunkt gemeinsam mit Rouge legte dieses Jahr einen Schwerpunkt auf me. Die bayerische Delegation nahm darüber den Festivalmachern organisiert. Der Fokus des den bayerischen Film. Prof. Dr. Klaus Schae- hinaus an Filmgesprächen und Panelveran- Festivals Cinè Tapis Rouge richtet sich jedes fer und FFF-Förderreferentin Lisa Giehl reisten staltungen teil. Sie besuchte das Postpro- Jahr auf ein Partnerland oder eine Partnerregi- deshalb mit den Regisseurinnen Maggie Pe- duktions- und Animationsstudio Vision Glo- on. Zwischen den Ländern Quèbec und Bayern ren, Michaela Kezele und Yasemin Samdereli bal, das mit über 500 Angestellten eines der besteht seit 1989 eine Partnerschaft, die auf die nach Kanada. Sie präsentierten dort ihre Filme führenden Unternehmen in Kanada ist, nahm Förderung des kommerziellen, wirtschaftlichen, Die Farbe des Ozeans, Die Brücke am Ibar so- an einer Location Tour an Montreals Filmsets wissenschaftlichen, technologischen und kultu- wie Almanya – Willkommen in Deutschland, teil und besichtigte das L´institut national rellen Austausches abzielt.

DIE GROSSE FILMFONISCHE MOVIE NIGHT

Live-Filmmusik in Münchens größtem Kon- zertsaal: Am 17. November 2013 treten die Bayerischen FilmFoniker in der Philharmonie des Gasteig auf. Sie spielen eigens arrangierte Film-Konzert-Suiten zu Highlights der James Bond-Reihe sowie aus Filmen wie Das Parfum, Jurassic Park, Jerry Cotton, Forrest Gump und Der Schuh des Manitu. Als Special Guest singt die Soul-Sängerin Liz Howard, durch den Abend führt Christian Tramitz. Der Reinerlös geht an die von Jutta Speidel gegrün- dete Hilfsinitiative für obdachlose Kinder und deren Mütter, Horizont e.V. Beginn ist um 19 Uhr. Karten gibt es bei München Ticket und allen bekannten Vorverkaufsstellen. Mehr Infos unter www.fi lmfoniker.de und www.facebook.de/fi lmfoniker

6 Film News Bayern 5-2013 KOLUMNENTITEL

Die Kritiker haben Edgar Reitz´ »Die ande- re Heimat – Chronik einer Sehnsucht« so hymnisch gefeiert wie schon lange keinen deutschen Film mehr. Nach der Weltpre- miere in Venedig und der Deutschland- premiere im Hunsrück präsentierte der Regisseur seinen Film im Münchner Prinzregententheater, gemeinsam mit seinen Darstellern Jan Dieter Schneider, Philine Lembeck, Antonia Bill, Maximilian Scheidt und Marita Breuer (v.l.) Medienszene Bayern im Bild

Bei der Premiere von »Spieltrieb« im Münchner City-Kino: Ulrike Folkerts, Maximilian Brückner, Prof. Dr. Klaus Schaefer, Regisseur Gregor Schnitzler, Michelle Barthel, Jannik Schümann, Elisa Schlott sowie Produzent und Verleiher Markus Zimmer

Prof. Dr. Klaus Schaefer und Nikolaus Prediger besuchten das Münchner Set von »Mara und der Feuerbringer«. Dort trafen sie die Darsteller Lilian Prent und Jan Josef Liefers, Produzent Christian Becker und Regisseur Tommy Krappweis (vorne)

Thekla Reuthen, Marius V. Haas und Florian David Fitz spielen in »Da Am Set des Nachwuchsprojekts »Outlier« (v.l.): Producerin Rotraud Grabmeyer, Monika Lobkowicz (BR/ geht noch was« eine Kleinfamilie. Bei der Premiere im Münchner arte), Miriam Margolyes, Regisseur Martin Wallner, Martin Kowalczyk (BR/arte), Antje Traue, Jean Mathäser zeigten sie sich den Fotografen noch einmal in typischer Marsh, FFF-Nachwuchs-Förderreferentin Julia Rappold und Herstellungsleiterin Stephanie Schneider Pose

Film News Bayern 5-2013 7

Kinostarts

Der Teufelsgeiger

Finsterworld Sascha sie bei Nacht und Nebel in seine Wohnung. fremde Land bereisen, scheint alles möglich zu Tragikomödie Dann wird Sascha die lebendige, aber einsame Frau sein: sich endgültig zu verlieren oder einander zu Produktion: Walker + Worm Film, Koproduktion: Ella so schnell nicht wieder los. Und Frau Ella will mit finden (siehe Film News 3/2013). Alamode Film; Produzenten: Tobias Walker, Philipp ihren Tipps und Tricks Saschas Liebesleben wieder Filmstart: 24. oktober Worm; Förderung: FFF Bayern, DFFF; Verleih: Ala- in Ordnung bringen. mode Film; Regie: Frauke Finsterwalder; Drehbuch: Filmstart: 17. oktober Der Teufelsgeiger Frauke Finsterwalder, Christian Kracht Drama Der Film spielt in einem scheinbar aus der Zeit gefal- Exit Marrakech Produktion: Summerstorm Entertainment; Kopro- lenen Deutschland, einem Land, in dem immer die Drama duktion: Dor Film Produktionsgesellschaft, Sonne scheint, Kinder Schuluniformen und Polizisten Produktion: Desert Flower Filmproduktion; Kopro- Construction Film, BR, arte; Produzenten: Gabriela Bärenkostüme tragen, und Fußpfleger alten Damen duktion: Erfttal Film- & Fernsehproduktion, B.A. Bacher, Rosilyn Heller, Danny Krausz, Christian Kekse schenken. Jedoch lauert hinter der Schönheit Produktion, MTM west television & film, ARD Angermayer; Koproduzentin: Veronica Ferres; För- dieser Parallelwelt der Abgrund, und dorthin geht die Degeto, BR, WDR, arte, Studiocanal; Produzent: derung: FFF Bayern, FFA, DFFF, FISA, FFW, ÖFI, ORF; Reise (siehe Seite 12/13). Peter Herrmann; Förderung: FFF Bayern, Film- und Verleih: Universum Film; Drehbuch & Regie: Ber- Filmstart: 17. Oktober Medienstiftung NRW, FFA, DFFF, BKM, mit Unter- nard Rose stützung durch das MEDIA-Programm der Europä- Der Geigenvirtuose Niccolò Paganini ist 1830 auf Frau Ella ischen Union; Verleih: Studiocanal; Drehbuch & dem Höhepunkt seiner Karriere. Um Paganini zu sei- Komödie Regie: Caroline Link nem ersten Auftritt nach London zu bewegen, riskie- Produktion: Pantaleon Entertainment; Koproduktion: Der 17-jährige Ben besucht in den Schulferien sei- ren der britische Impresario John Watson und seine Warner Bros. Film Productions Germany; Produ- nen Vater Heinrich in Marrakesch. Dort nimmt der Geliebte Elisabeth Wells ihren gesamten Besitz. zenten: Matthias Schweighöfer, Dan Maag, Marco gefeierte Regisseur an einem internationalen Thea- Gemeinsam mit Paganinis geschäftstüchtigem Beckmann; Förderung: FFF Bayern, DFFF, FFA, MBB; terfestival teil. Für Ben ist der geschiedene Vater Manager Urbani gelingt es ihnen schließlich, den Verleih: Warner; Regie: Markus Goller; Drehbuch: ein Fremder. Während die beiden immer weiter aus- Musiker gegen seinen Willen in die englische Metro- Dirk Ahner (nach einer Buchvorlage von Florian einanderdriften, öffnet sich Ben mehr und mehr pole zu bringen. Dort kommt es zu tumultartigen Beckerhoff) dem fremden Land und sucht sich, fernab von Menschenaufläufen vor seinem Hotel, so dass der Sascha und sein bester Kumpel Klaus genießen ihr Vaters Luxushotel, seine eigenen Wege in der Musiker und sein Manager bei Watson Unterschlupf lockeres Leben – bis Saschas Freundin Lina schwan- unbekannten Welt. Er verliebt sich in die junge Kari- suchen müssen. Paganini verliebt sich in dessen ger wird. Sie ist nur mit Baby zu haben, er nur ohne. ma und folgt ihr in ihr entlegenes Heimatdorf im Tochter Charlotte, doch das missfällt seinem Mana- Im Trennungsstress baut Sascha einen Unfall, und Atlasgebirge. Als Ben sich tagelang nicht meldet, ger Urbani: Er befürchtet, den Einfluss auf seinen sein Krankenzimmer muss er mit einer schnar- macht sich Heinrich erst widerwillig, dann zuneh- Schützling zu verlieren – und schmiedet einen teuf- chenden älteren Dame teilen: Frau Ella. Als die mend besorgt auf die Suche nach seinem ver- lischen Plan. gegen ihren Willen operiert werden soll, bringt schwundenen Sohn. Während sie beide das ihnen Filmstart: 31. oktober

8 Film News Bayern 5-2013

fff_fn0513_RZ-DP.indd 8 11.10.13 08:35

Kinostarts

Fack Ju Göhte Komödie Produktion: Rat Pack Filmproduktion; Koproduktion: Constantin Film; Produzenten: Lena Schömann, Chri- stian Becker; Executive Producer: Martin Moszko- wicz; Förderung: FFF Bayern, MBB, FFA, DFFF; Ver- leih: Constantin Film Verleih; Drehbuch & Regie: Bora Dagtekin Um an seine vergrabene Diebesbeute zu gelangen, muss sich der Kleinkriminelle Zeki als Aushilfsleh- rer ausgeben. Er trifft im Lehrerzimmer auf die über- korrekte Referendarin Lisi. Mit gefälschten Papie- ren, einem komplett pädagogikfreien Lehrstil und schocktherapeutischen Klassenfahrten ins Milieu bekommt er sogar die Problemklasse 10b in den Griff. Der Ex-Knacki wird immer beliebter – nicht nur bei den Schülern, sondern auch bei Lisi (siehe Seite 10/11). Filmstart: 7. november Frau Ella

Das kleine Gespenst Verleih: Universum Film; Regie: Alain Gsponer; Mittag! Ausgelassen geistert das Gespenst drauflos. Kinderfilm Drehbuch: Martin Ritzenhoff (nach dem Roman von Doch als der erste Sonnenstrahl das Nachtgeschöpf Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Filmprodukti- Otfried Preußler) trifft, wird es schlagartig pechschwarz. Ausgerech- on; Koproduktion: Zodiac Pictures, Universum Film, Seit Urzeiten haust auf Burg Eulenstein ein kleines net jetzt bereitet das Städtchen Eulenberg seine B.A. Produktion, ZDF, SRF Schweizer Radio und Nachtgespenst. Tagsüber schlummert es auf dem große 375-Jahr-Feier vor – und »der schwarze Unbe- Fernsehen und Teleclub; Produzenten: Jakob Dachboden, Schlag Mitternacht erwacht es und kannte« versetzt den ganzen Ort in Aufruhr. Damit es Claussen, Uli Putz; Koproduzenten: Lukas Hobi, macht seinen nächtlichen Rundgang. Schon lange wieder ein Nachtgespenst werden und zurück nach Reto Schaerli, Bernhard zu Castell, Franz Kraus, träumt es davon, die Welt einmal bei Tageslicht zu Hause kann, braucht das kleine Gespenst die Hilfe Antonio Exacoustos; Förderung: FFF Bayern, MDM, sehen. Als das kleine Gespenst diesmal beim zwölf- der Kinder Karl, Marie und Hannes. Und die starten FFA, BKM, Kuratorium junger deutscher Film, DFFF, ten Schlag der Rathausuhr aufsteht, ist es unge- eine halsbrecherische Rettungsaktion. MEDIA, Bundesamt für Kultur, Zürcher Filmstiftung; wöhnlich hell: Die Uhr wurde verstellt, es ist erst Filmstart: 7. november

Das kleine Gespenst

Film News Bayern 5-2013 9

fff_fn0513_RZ-DP.indd 9 11.10.13 08:35 Kolumnentitel

Endlich wieder Schule

Ihre erste Zusammenarbeit »Türkisch für Anfänger« war der erfolgreichste deutsche Film 2012. Nun legen Autor und Regisseur Bora Dagtekin und Produzentin Lena Schömann mit »Fack Ju Göhte« nach – der ers- ten deutschen Schulkomödie seit langem. Sie kommt am 7. November in die Kinos

Lena Schömann: Ich hatte große Lust auf Tür- her Filme wie Die Lümmel von der ersten Bank Ihr habt nach »Türkisch für Anfänger« Euren kisch für Anfänger, weil ich es selber gerne gu- oder Schule. Also haben wir versucht, die Schul- zweiten gemeinsamen Film gedreht. Wie cke und die Herausforderung, eine TV-Comedy- Komödie für 2013 zu machen. seid ihr zusammengekommen? Marke fürs Kino zu übersetzen, spannend fand.

Bora Dagtekin: Lena fand schon die Rohschnit- Darin sind die Lehrer also schlimmer als die te der Serie Türkisch für Anfänger super und hat Weiter geht´s jetzt mit »Fack Ju Göhte«. Wie Schüler. Wie werden Lehrer auf den Film Christian Ditters Filme produziert, mit dem ich ist die Idee zum Film entstanden? reagieren? gut befreundet bin. Lena Schömann: Ich war quasi Türkisch für Bora Dagtekin: Wir haben überlegt, was die Lena Schömann: Wir haben den Film im Be- Anfänger-Fan der ersten Stunde. nächste gute Rolle für Elyas M´Barek wäre. Er kannten- und Verwandtenkreis an Lehrern ge- Bora Dagtekin: Lena war eine der wenigen in hat für Türkisch für Anfänger hart trainiert und wir testet. Sie fanden ihn sehr witzig, haben die der Branche, die noch jung genug waren, das haben ihn kurz geschoren und glatt rasiert, damit Ironie erkannt und sich auch über die verbote- gucken zu wollen. er aussieht wie 20. Wir haben uns also gefragt, nen Lehrerträume amüsiert. So mancher Päda- Lena Schömann: Dann haben wir zusammen was eine gute Erwachsenen-Hauptrolle für ihn goge wünscht sich ja in stressigen Momenten etwas für ProSieben gemacht, Bora hat hier und wäre und haben den Plot für ihn entwickelt. Lena insgeheim, seinem Schüler ein paar pädago- da mal was gepolished für uns ... und ich wollten auch immer etwas im Schulmilieu gisch wertlose Takte zu sagen oder ihn beim Bora Dagtekin: Ich wechsle nicht so gern die machen. Deshalb gab es schon früh diesen Pitch: Schwimm­unterricht ein bisschen zu tunken. Die Produktionsfirma. Ich habe erst viel mit Steffi Was wäre, wenn ein Lehrer schlimmer wäre als Überhöhung erlaubt auch den lieben Lehrern zu Ackermann gemacht, die nach Doctor`s Diary die Teenies, die er unterrichtet? lachen. Lehrer werden im Film auch nicht durch zu teamworx gegangen ist. Es war abgespro- Lena Schömann: Wir kommen beide aus den Kakao gezogen und als faul dargestellt, chen, dass ich dann den Türkisch für Anfänger- Lehrerfamilien, deshalb lag uns das Schulthema sondern ernst genommen. Die Hauptfigur Lisi Film mit Lena und der Rat Pack mache. Das war am Herzen. Es gab in den letzten zehn Jahren (gespielt von Karoline Herfurth, Anm. d. Red.) meine Wunsch-Kombi für mein Debüt. keine deutsche Schulkomödie. Wir mochten frü- ist eine sehr engagierte Referendarin.

10 Film News Bayern 5-2013

fff_fn0513_RZ-DP.indd 10 11.10.13 08:35 film

Bora, hast Du Interesse, auch mal wieder Fack Ju Göhte ist das viel aufwendigere Projekt, Wie habt Ihr gemerkt, dass Euch Filme für eine Serie zu machen? die Anforderungen waren höher und der Zeit- Jugendliche liegen? druck viel größer. Bei Türkisch für Anfänger gab Bora Dagtekin: Ich habe das acht Jahre lang Bora Dagtekin: Wir sind halt selbst noch nicht es eine Handvoll Schauspieler, jetzt gab es rie- gemacht und bin ganz froh um die Pause. Ich so alt. Es gibt allerdings in Amerika die Regel, sige Komparsen-Aufläufe und viel mehr Rollen würde ungern eine lange Serie starten, denn dass man nur bis 35 Teenagerfilme machen soll- – Rollen, die neu geschrieben wurden und in die dann schafft man die Kinoprojekte nicht. Ich te, glaube ich. sich Bora eindenken musste. Bei Türkisch für hätte aber Lust auf eine Miniserie. Anfänger war durch die Serie schon viel gesetzt. Und in Thailand waren die Motive gottgegeben. Also ist das jetzt Dein letzter. Mit Lena als Produzentin? Da sind wir an den Strand gegangen, haben ge- Lena Schömann: Aber Bora ist ja im Herzen dreht und sind wieder heimgegangen. Bora Dagtekin: Davon gehen wir momentan erst zwanzig. aus. Wir sind ein gutes Team.

Bora Dagtekin: Es ist kein reiner Teenie-Film. In beiden Filmen spielt Jugendsprache eine Es ist ein Film über einen falschen Lehrer, der wichtige Rolle. Wie schafft ihr es, die Tonla- Und was macht ihr bis dahin, was sind Eure in den Subplots und im Ton natürlich sehr teen- ge zu treffen? nächsten Kinoprojekte? ager-affin und jung ist. Lena Schömann: Bora kann sich sehr gut Bora Dagtekin: Das ist ja die Aufgabe des Bora Dagtekin: Wir planen Türkisch für An- mit der jugendlichen Zielgruppe identifizieren. Autors, das zu beobachten und zu wissen, was fänger 2. Es wird einen Zeitsprung geben, die Und wir fragen uns, bevor Bora die erste Zeile echt oder was peinlich ist. Wir haben immer Schauspieler werden nicht mehr Neunzehnjähri- schreibt: Für wen machen wir´s eigentlich? Es mehrere Readings, auch bei den Serien war das ge spielen. Und ansonsten würde ich gerne mal ist nicht so, dass Bora das Buch schreibt und schon so. Und wir haben bei Fack Ju Göhte mit einen Roman adaptieren. Aber ich bekomme da man dann fragt: Und wie vermarktet man das den jungen Schauspielerin relativ viel improvi- irgendwie nichts angeboten. jetzt? Das geht immer Hand in Hand. siert oder gemeinsam neue Dialoge erarbeitet, Lena Schömann: Bis jetzt hast Du halt auch die sie echter fanden. Genauso mache ich das bessere Originalstoff-Ideen als die Romanau- aber auch mit den Erwachsenenrollen. Es muss »Türkisch für Anfänger« war Dein Regie- toren. Es gibt noch zig Ideen, aus denen man sich für den Darsteller gut anfühlen, was er debüt, Bora. Ist der zweite Film entspannter Superfilme machen könnte. spielt. Aber hier und da ist es natürlich überhöht gewesen? Bora Dagtekin: Ja, im Rahmen des First Look und dann kann es auch mal ein bisschen unrea- Deals mit der Constantin werden wir langsam Bora Dagtekin: Nein, der Druck ist höher, weil listisch sein. Frauen reden ja auch nicht immer ein Line-Up von vier, fünf Stoffen angehen, das Türkisch für Anfänger gut gelaufen ist. Man wie in Sex and the City. wir bereits grob gesetzt haben. muss beweisen, dass das kein Zufall war. Am Lena Schömann: Und wir haben eine relativ Lena Schömann: Bis Du sechzig bist ... Set bin ich dann aber relativ entspannt gewesen. frühe Version des Rohschnitts Teenies gezeigt, Bora Dagtekin: Und dann mach ich endlich Lena Schömann: Bei Türkisch für Anfänger um rauszufinden, ob sie sich den halben Film Stoffe für alte Menschen! Aber Arthouse! war alles eher auf einen Debütfilm ausgerichtet. lang fremdschämen. Was nicht der Fall war. Interview: Dominik Petzold

Lena Schömann und Bora Dagtekin

Film News Bayern 5-2013 11

fff_fn0513_RZ-DP.indd 11 11.10.13 08:35 Schöne Schrecklichkeiten

Frauke Finsterwalders »Finsterworld« wurde beim Montrealer »World Film Festival« als bestes Debüt ausgezeichnet. Auch die Kritiker waren begeistert von dem Film, dessen Drehbuch Finsterwalder gemeinsam mit Christian Kracht geschrieben hat. Ein Gespräch mit der Regisseurin über den Film, der am 17. Oktober ins Kino kommt

Das Deutschlandbild in »Finsterworld« ist Im Film gehen die Figuren unterschiedlich Warum versuchen die Figuren nicht, etwas sehr negativ. Corinna Harfouchs Figur mit ihrer Haltung zu Deutschland um. Die an ihrer Umwelt zu ändern? bringt es auf den Punkt mit dem Satz »Ich Sandbergs kritisieren von der Verkehrspoli- Wir wissen ja nicht, ob sie das tun, da wir nur hasse Deutschland«. Wie haben die tik über Architektur alles, was deutsch ist, einen T Zuschauer in Montreal darauf reagiert? und reisen lieber in der Welt herum. Tom ag mit ihnen erleben. Aber ich glaube, fl üchtet sich in eine Parallelwelt. Der Ein- dass das relativ real ist, da die wenigsten Men- Deutschland oder Europa interessieren die siedler hat sich komplett von der Gesell- schen sich über ihren eigenen Kosmos hinaus Amerikaner eher weniger. Das Publikum schaft abgekapselt. Ist das Flüchten in eine engagieren. Auf der anderen Seite ändern die in Montreal hat viel mehr auf die Themen eigene Welt das einzige Mittel, um sich im Filmfi guren im Kleinen schon sehr viel. Zum reagiert, um die es im Film wirklich geht: Leben zurecht zu fi nden? Beispiel der Fußpfl eger Claude, der zwar seine dass man sich nicht mehr berührt, dass perverse Obsession mit Füßen hat, aber sich man einsam ist, dass man nicht in Kontakt Da kann ich jetzt nicht für alle sprechen. Das im Grunde genommen um diese alte Dame miteinander ist. Und Finsterworld ist ein lässt der Film ja auch offen. Die Flucht ist auf kümmert. Da geht es um Liebe und Zwischen- kritischer, aber auch ein humoriger Film, jeden Fall eine Lösung, die vielleicht zulässt, menschlichkeit. der zum Teil sehr liebevoll mit den Eigen- dass man sich eine gewisse Naivität oder ein heiten der Deutschen umgeht. embryonales Wohlfühlgefühl bewahrt in einer Wie verlief der Schreibprozess mit Chri- sehr harten Gesellschaft. stian Kracht?

12 Film News Bayern 5-2013 film

Wir haben nicht die gängige Literatur darüber, Figuren, die nicht mehr in der Lage sind, Mich erinnert das Thema des Films auch an wie man ein Drehbuch schreibt, gelesen, und sich zu berühren oder liebevoll miteinander Popliteratur. Die Figuren sind perspektiv- auch nicht versucht, mit dem Kopf zu schrei- umzugehen. War dieser Gegensatz von und ziellos, entspringen einer dandyhaften, ben. Es kam sozusagen aus einem heraus. Anfang an so angelegt? vermögenden Oberschicht, es geht um Ganz viel ist aus Träumen und Albträumen ent- Konsum und Werbung. Ist Ihr Film an die standen. Aus ihnen hat sich das Buch entwi- Ich bin dem Kameramann Markus Förderer Popliteratur angelegt? ckelt. Außerdem haben wir versucht, Dialoge sehr dankbar, da er den Ansatz hat, Filme zu zu schreiben, bei denen immer unter der Ober- machen, die beim Anschauen Spaß machen Ich kann nur sagen, dass ich riesiger Comic-Fan fläche ein Subtext liegt. Wenn zum Beispiel sollen. Wir haben deshalb Bilder und Kostüme bin, und bei meiner Arbeit an dem Film habe Sandra Hüller und Ronald Zehrfeld über Tiere kreiert, die das erfüllen, so dass der Film, der ich mich an Comics orientiert. Das ist Teil der in Afrika sprechen, wollen sie dem anderen ernste Themen behandelt, nicht auch noch populären Kultur. eigentlich sagen, dass er sich nicht für sie in- trist anzuschauen ist. Ich wollte unbedingt

teressiert. Irgendwann haben Christian und ich diesen Bruch zwischen dem Komischen und Welche Projekte planen Sie als nächstes? auch wie die Figuren miteinander gesprochen dem Schrecklichen haben, weil man ein Span- und das dann aufgeschrieben. So sind eigent- nungsfeld aufbaut. Das führt auch in der ersten Es ist ein kleineres und größeres Projekt, alles lich die meisten Dialoge entstanden – also wirk- Hälfte des Films dazu, dass sich der Zuschauer noch nicht spruchreif. Aber es wird wieder ei- lich im Dialog miteinander. amüsiert. nen Spielfilm geben.

Am Ende des Films werden die sympathi- Wie sind Sie an all die großen Darsteller Würden Sie dann auch wieder mit den Pro- schen Figuren wie der Geschichtslehrer, der gekommen? duzenten Walker+Worm zusammenarbei- Einsiedler oder Dominik entweder verhaftet ten? Da muss ich Simone Bär danken, die das Cas- oder sie sterben, während die Lügner und ting für den Film gemacht hat. Wenn sich je- Auf jeden Fall. Wir haben uns an der HFF Denunzianten davonkommen. mand wie sie in ein Drehbuch verliebt, dann hat München kennengelernt, uns vom ersten Tag Ganz so ist es ja nicht. Der Lehrer und der man einen Zugang zu gewissen Schauspielern. an sehr gemocht und zusammen an vielen Einsiedler sind natürlich Figuren, die unschul- Ich habe ja noch nie einen langen Spielfilm ge- Hochschul-Projekten gearbeitet. Da wir uns auf dig schuldig geworden sind. Das ist ein klassi- macht, mit dem ich die Leute hätte überzeugen Augenhöhe kennengelernt haben, besteht ein sches Thema, auch in der Literatur. Aber Fuß- können. Auf der anderen Seite war es auch das großes Vertrauen zwischen uns. Und das ist für pfleger Claude wird ja zum Beispiel am Ende Drehbuch, das für die Schauspieler der Grund mich als Regisseurin undenkbar viel wert. belohnt. Man ist gewöhnt, dass in Filmen das war mitzumachen. Das Buch ist einfach unge- Böse am Ende eigentlich immer verliert und wöhnlich, und es macht Schauspielern Spaß, das Gute siegt. Das führt aber auch dazu, dass mal speziellere Rollen zu spielen. Interview: Julia Wülker man sich als Zuschauer zurück lehnen kann und nicht mehr nachdenken muss. Das ist natürlich vollkommen in Ordnung. Aber ich wollte einen Film machen, der ein bisschen offener und der ein Angebot ist, länger darüber nachzudenken, wenn er vorbei ist.

Welche Szene des Films ist für Sie in die- sem Zusammenhang besonders wichtig?

Für mich ist das die Szene, in der Natalie auf das Hockeyfeld rennt, um Maximilian zu um- armen. Das Opfer wendet sich dem Täter zu. Das ist unerträglich und man will Natalie im Film lieber als Heldin sehen. Das ist zwar sehr unbefriedigend, entspricht aber auch der Reali- tät, in der nicht immer die Guten siegen und die Bösen bestraft werden.

Die warmen, sonnigen Landschaftsbilder, die Kostüme und die Musik stehen in Frauke Finsterwalder starkem Kontrast zum Verhalten der

Film News Bayern 5-2013 13

fff_fn0513_RZ-DP.indd 13 11.10.13 08:35 Der FFF Bayern freut sich über alle geförderten Produktionen bei den 47. Internationalen Hofer Filmtagen 2013

www.fff-bayern.de Hannas Reise 47und morgen mittag bin ich tot

Regie: Frederik Steiner Regie: Julia von Heinz Produktion: Peter Heilrath Filmproduktion, Produktion: 2Pilots Filmproduction, Kings Andreas Bareiss, Goldkind Filmproduktion & Queens Filmproduktion, Black Sheep Film – Sven Burgemeister in Koproduktion mit Production in Koproduktion mit BR, WDR ARRI Film & TV Services, SWR und ARTE FFF-Kinofilmförderung FFF-Kinofilmförderung

Making of Heimat Antilopen

Regie: Anja Pohl, Jörg Adolph Regie: Patrick Häfner Produktion: if... Productions Film in Ko- Produktion: Zuckerfilm in Koproduktion mit 1/1 Anzeige produktion mit BR, SWR BR, Macromedia München FFF-Fernsehfilmförderung FFF-Nachwuchsförderung xxx Eine gute Geschichte Walaa!

Regie: Martin-Christopher Bode Regie: Noemi Schneider Produktion: Media Boutique München, Produktion: Megaherz in Koproduktion mit Panda Pictures in Koproduktion mit BR BR, HFF München FFF-Nachwuchsförderung FFF-Nachwuchsförderung

Wir Einladung zum Bayern Brunch

Freitag, 25. Oktober 2013 11.00 Uhr – 14.00 Uhr Theater Hof Kulmbacher Straße 5

Regie: Carsten Degenhardt, Miguel Schütz Keine Anmeldung erforderlich! Produktion: BlanckeDegenhardtSchütz Filmproduktion FFF-Nachwuchsförderung

Bayern

www.fff-bayern.de www.mediadesk-deutschland.eu c/o LfA Förderbank Bayern www.hff-muc.de www.filmzentrum-bayern.de www.lfa.de Königinstraße 17 80539 München www.bhp-design.de 10.2013 www.bhp-design.de

fff_fn0513_RZ-DP.indd 14 11.10.13 08:35 FESTIVAL

FFF-geförderte Filme in Hof

Die 47. Internationalen Hofer Filmtage (22. bis 27. Oktober) richten wieder einen starken Fokus auf talentierte Nachwuchsfi lmer, doch auch Werke etablierter Regisseure werden gezeigt. Unter den sieben FFF-geförderten Produktionen sind Filme beider Kategorien

Julia von Heinz, die bereits den Bayerischen Pohl und Jörg Adolph ist ein Film, der erzählt, Auf ganz andere Art und Weise wird das Thema Fernsehpreis gewann und mit Hanni & Nanni wie ein Film entsteht. Am Beispiel von Edgar Gewalt in dem Experimentalfi lm Wir von Cars- 2 einen Kinderfi lm-Erfolg feierte, reist mit ih- Reitz´ Arbeit an seinem gefeierten Spielfi lm ten Degenhardt und Miguel Schütz themati- rer Culture-Clash Komödie Hannas Reise zur Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht siert, der Zusammenstellung dreier Kurzfi lme. Deutschlandpremiere nach Hof. Weltpremi- porträtiert der Film aus der Perspektive von Dort zeigt sich Gewalt von ihrer schrecklichsten ere hatte die deutsch-israelische Produktion Edgar Reitz alle Phasen und spannenden Pro- Seite: von der zunächst freundlichen. Der Täter (2Pilots Filmproduction, Kings & Queens zesse vor, während und nach den Dreharbei- ist immer der, von dem es niemand erwartet: Filmproduktion, Black Sheep Film Produc- ten (siehe auch Film News Bayern 4/2013). Ein gebildeter Ingenieur wird zum Schläger, ein tion) bereits beim Montreal World Film Fes- Ein weiterer Dokumentarfi lm nimmt den Zu- sympathischer Gymnasiast entwickelt Mord- tival. (Über die Produktion des Films in Israel schauer mit nach Israel und Palästina. In ihrem phantasien und der gutmütige Freund einer berichtet die Regisseurin auf der folgenden kombinierten Erstlings-Abschlussfi lm Walaa! jüdischen Familie konvertiert zum kaltblütigen Doppelseite.) In Frederik Steiners Drama (megaherz) porträtiert Noemi Schneider Wa- SS-Mann. In dem Kurzfi lm Eine gute Geschich- Und morgen Mittag bin ich tot konfrontiert die laa Hussein, eine muslimische Palästinenserin, te (Media Boutique München, Panda Pictu- todkranke Lea ihre Familie mit dem Wunsch, Israelin und leidenschaftliche Profi fußballerin. res) von Martin Christopher Bode feilschen in an ihrem Geburtstag bewusst und kontrolliert Seit Jahren spielt die junge Frau für Israel und einem Görlitzer Antiquitätenladen dessen Besit- sterben zu wollen. Vor allem ihre Mutter wehrt 1/1Palästina und Anzeige stürmt damit über politische zer Jakub und die Touristin Helga um einen alten sich heftig gegen diesen Plan und die Familie Grenzen, gesellschaftliche Konventionen und Krug. Doch anstelle einer hohen Bezahlung for- muss versuchen, einen Weg zu fi nden, mit der religiöse Schrankenxxx hinweg. dert Jakub eine persönliche Geschichte als Ge- Situation umzugehen. Das Drama wird von genleistung. Als Helga einwilligt wird deutlich, Andreas Bareiss Pictures, Goldkind Film In Antilopen von Patrick Häfner (Zuckerfi lm) dass der Krug ein schicksalhaftes Verbindungs- und Peter Heilrath Filmproduktion produ- geraten die beiden Kleinganoven Ralle und glied in ihrem Leben darstellt. Für die Kamera ziert. Liv Lisa Fries übernimmt die Hauptrolle Sören beim Geldeintreiben an den Falschen, konnte der international bekannte Christopher der kranken jungen Frau. An ihrer Seite stehen werden durch unglückliche Umstände plötzlich Doyle gewonnen werden. unter anderem Sophie Rogall, Lena Stolze, selbst zum Opfer und landen schließlich im Gelegenheit zu Diskussionen über all diese Fil- Johannes Zirner und Max Hegewald vor der Folterkeller von einem mordenden Psychopa- me mit Regisseuren und Teams bietet der tra- Kamera. Drehbuch-Autorin Barbara te Kock then und dessen Kompagnon. Die Hauptrollen ditionelle Bayern-Brunch (25. Oktober, 11–14 ist für den Millbrook Autorenpreis nominiert. in der Gangster-Komödie spielen Antoine Mo- Uhr, Theater Hof, Kulmbacher Straße 5, keine Making of Heimat (if…productions) von Anja not Jr., Markus Knüfken und Fabian Busch. Anmeldung erforderlich). Julia Wülker

Und morgen Mittag bin ich tot

Film News Bayern 5-2013 15 Ein hochsensibler Dreh

Julia von Heinz hat in Israel »Hannas Reise« gedreht. In Hof feiert der Film Deutschlandpremiere, im Januar 2014 kommt er in die Kinos. In Film News Bayern veröffentlicht die Regisseurin vorab Auszüge aus ihrem Produktionstagebuch

FINANZIERUNGSPHASE hier angekommen. Später dachte ich: Julia, Du spürst nicht mehr, wie wichtig Dir dieser Film ist. Israel ist plötzlich ein Land wie jedes andere, Herrsching, 21. November 2011 alle Deine Projektionen über die Schichten, die unter der Oberfläche lie- Selten hatte ich soviel Respekt wie vor dem Dreh von Hannas Reise. gen und auch mit Deutschland zusammenhängen, sind Hirngespinste. Es ist eben nicht nur das Endprodukt wichtig, sondern genauso der Pro- Ich saß in meinem runtergekühlten kahlen Büro und fand alles belanglos. zess, diesen Film zu machen. Hannas Reise behandelt wichtige Fragen, Aber dann erwischte es mich doch wieder, unerwartet. Ich sah Online- die mich ausmachen, die mich schon lange umtreiben. Es geht darum, Castings durch für Minirollen im Altenheim. Und dann kommt Miriam, 88, wie der Holocaust bis in meine Generation hineinwirkt. Es geht um eine dran. Sie sitzt in ihrem Wohnzimmer mit schrillem Hut und buntem Blazer sprachlose Familie, in der der Einzelne einsam ist. Es geht um Israel. mit Goldknöpfen und erzählt ihre Geschichte, um sich mir vorzustellen. Mittlerweile winken doch viele entnervt ab, wenn es heißt, dass ein Film Und plötzlich erzählt sie, wie sie an dieser Rampe steht in Auschwitz als sich mit dem Holocaust beschäftigt. Aber dringen wir noch wirklich in Neunjährige mit ihrer kleinen Schwester an der Hand, und ihre Mutter dieses Thema ein? Fühlen wir noch etwas dazu? Im Grunde werden doch mit dem Baby steht neben ihr. Und dann nimmt Miriam ein Besteck- lauter Gedenktafeln produziert. Zum Beispiel fiel mir heute auf, dass ich messer, das vor ihr liegt, und zeigt damit, wie Mengele vor ihr stand mit keinen von den Menschen, mit denen ich an diesem Film arbeite, nach einem Stab und wie er gezeigt hat, ob man nach links oder nach rechts seinen Großeltern gefragt habe, nicht mal engste Mitarbeiter. Die Frage gehen sollte. Sie ging nach rechts mit ihrer Schwester und die Mutter »Was haben Deine Großeltern in der Zeit gemacht?« ist und bleibt pein- nach links und das war das letzte Mal, dass sie sie gesehen hat. lich, und im Grunde kennt man ja auch schon die Antworten: »Meine Großeltern waren eher Mitläufer, die haben, glaube ich, nicht so viel mit- Tel Aviv, 20. August 2012 gekriegt.« Laut einer Studie glaubt ein Prozent meiner Generation, dass Nun muss ich aufpassen, dass ich nicht vergesse, wie sensibel mein ihre Großeltern Nazis waren. 20 Prozent glauben, dass ihre Großeltern Dreh eben doch ist. So sprachen wir über dokumentarische Aufnahmen im Widerstand waren. Wie hat dieses Land das geschafft? Wo sind die in den Straßen und über Persönlichkeitsrechte, und der Produktionsleiter Nachfahren der Nazis? Ich werde ab jetzt jeden, der mit mir an diesem wurde laut: »You don‘t know if everybody here wants to see his face in Film arbeitet, fragen, was seine Großeltern gemacht haben. a movie dealing with Germans!« Er schüchtert mich ein.

Tel Aviv, 3. September 2012 DREHVORBEREITUNG Seit gestern steht auf Spiegel Online, dass es Krieg geben wird. Alles deutet darauf hin. Nur hier in Tel Aviv ist keine Rede davon. Wenn ich Tel Aviv, 17. August 2012 nach Bunkern oder Gasmasken frage für den Ernstfall, sorge ich für Heute hatte ich das israelische Team zu begrüßen. Ich war ganz über- Kopfschütteln. Ich sorge mich auch selbst nicht ernsthaft, wie auch, rumpelt davon, eine kleine Rede zu halten und war emotional noch nicht wenn die Cafés voll sind und die Strände, und alles so geschäftig seinen

16 Film News Bayern 5-2013

fff_fn0513_RZ-DP.indd 16 11.10.13 08:35 PRODUKTION

Gang geht. Gestern war ich zum Abendessen bei meinen Produzen- DREH ten, einem wunderbaren Paar, sie ganz linksradikal und kämpferisch, er ruhig und freundlich. Sie beantragt nun den deutschen Pass, ihr Groß- Tel Aviv, 7. Oktober 2012 vater war Oberrabiner in der Oranienburger, bis sie alles verloren. Sie I need a Set Hitler. Ich war wirklich an einem Punkt, an dem ich diesen fragten nach berufl ichen Möglichkeiten beim Film in Berlin, ich machte Satz gesagt habe. In einer Stimmung, die nicht zum Besten war., in dem ihnen wenig Hoffnungen. Sie sagen, sie sehen hier in Israel keine Zu- Zusammenhang merkt man dann auch gleich, dass es durchaus Men- kunft für ihr Kind. schen gibt, die es nicht witzig fi nden, wenn ein solch »verharmlosender« Aber die Juden in Berlin werden ja auch zusammengeschlagen, gestern Satz fällt. Fast jeder hier hat europäische Vorfahren und die Großeltern erst der Rabbiner in Friedenau. Wo kann man als Jude leben? Mein Opa haben den Holocaust überlebt. Es gab Momente, in denen mir der ko- hat sich ja nie mehr als Jude zu erkennen gegeben. Seit ich hier bin, mödiantische Umgang unseres Drehbuches mit dem Holocaust peinlich frage ich mich, was ihm durch den Kopf ging, als er in den 1950er Jah- war. Irgendwie kam eben alles zusammen: die schlechte Stimmung, das ren erstmals Israel besucht hat und dann immer wieder. Ob er erwägt Chaos am Set, der Stress, das Tagespensum nicht zu schaffen – und hat, hier zu leben? alle blöden Holocaustwitze des Films hintereinander. Ich dachte schon: Oh mein Gott, die denken alle, für was einen bescheuerten Film haben Tel Aviv, 6. September 2012 wir uns hier verpfl ichtet ... Am Abend waren alle frustriert und sauer, es Ich bin ein Nazi. Wenn hier etwas chaotisch abläuft oder Zusagen nicht wurde laut zwischen mir und dem Produktionsleiter. Am zweiten Tag eingehalten werden, werde ich böse. »The most important is to enjoy the waren wir dann so schnell, dass wir die fehlenden Einstellungen nachge- work«, mahnte mich mein Location-Scout Gal. Aber ich habe ihm wider- holt haben. Alle waren friedlich und freundlich, und eine Tanzszene mit sprochen. Es ist mir egal, ob mir die Arbeit Spaß macht, Hauptsache das den Behinderten war so schön, dass alle ganz bewegt waren zum Dreh- Ergebnis wird gut. »You are so german«, sagte er, klar. Nirgendwo wird schluss. Jetzt waren nochmal vier Tage frei wegen des Laubhüttenfests, man so sehr darauf gestoßen, dass man deutsch ist, wie hier. und dann beginnt ein echter Marathon von sechs Wochen ... Vorgestern sah ich mir einen Uhrenladen an für den Film, er war mir aufgefallen, weil er aussah, als sei die Zeit seit 1950 stehen geblieben. Jerusalem, 16. November 2012 Ich sprach mit dem alten Verkäufer, bei ihm saß auf einem Stühlchen Todmüde und erschöpft nach zwei letzten Drehnächten. Als wir die letzten eine uralte kleine Frau mit schwarzer Bikermütze, Glitzertattoo und bleich vier Einstellungen drehten, begann der Krieg. Irgendjemand wusste es zu- geschminktem Gesicht. Beide sprachen deutsch, und als ich erzählte, erst, Bomben auf Tel Aviv, die Menschen sind in den Bunkern. Dann wuss- dass ich bei München wohnte, sagten beide einstimmig: »Dachau«, und te es plötzlich jeder, das Drehen hörte einfach auf, man telefonierte nach nickten mit den Köpfen. Was sagt man denn da? Erfreut lächeln und sa- Hause, manche weinten. Israel wird nun gegen die Hamas einschreiten, gen: »Ja, genau, Dachau! Das ist ganz in der Nähe von dem Ort, an dem viele Teammitglieder können ab jetzt jeden Moment rekrutiert werden. ich wohne«? Ich weiß nicht, wie ich reagieren soll. Jedenfalls kamen wir Irgendwie schafften wir die letzten Einstellungen. Auf der letzten Klappe überein, dass ich in dem Laden drehen darf, und darauf freue ich mich sah ich am Monitor, dass jemand drei Bomben darauf gemalt hatte. (siehe Foto unten links). 17. November 2012 Tel Aviv, 8. September 2012 Wieder im Flugzeug, unter mir die Alpen mit Schnee. Bomben auf Tel Man scheint hier froh, dass Ausländer ins Land kommen, um kulturell Aviv, Bomben auf Jerusalem, 75.000 Reservisten werden zusammen- zu arbeiten. Der BR hat wohl sein großes Projekt 24 Stunden Jerusa- gezogen, viele Teammitglieder sind darunter. Ich haue ab und habe kein lem stoppen müssen, weil der palästinensische Partner aus den eige- gutes Gefühl dabei. Doch war ich noch nie so glücklich, in Herrsching zu nen Reihen unter Druck gesetzt wurde und schließlich einknickte. Das wohnen. Ich denke auch an das Material, das ich mit so viel Kämpfen Argument: Gemeinsame Projekte gaukeln eine Normalität vor, die es im gedreht habe. Dass es sicher nach Hause kommt. Der Schatz, den ich zu- Besatzungszustand nicht geben kann. Wie kann das richtig sein? Das war sammengesucht habe. Ich bin verwirrt und müde. Ich sehe hinunter auf ein ausgewogenes Projekt, 70 Teams, Araber und Israelis, mussten kurz die Alpen und denke an meinen Opa, der sie so liebte, und will erst mal vor Drehbeginn entlassen werden. nicht mehr zurück nach Israel. Es ist hart und heiß. Immer intensiv, irrsin- nig anstrengend. Ich bin dankbar. Aber jetzt will ich nur noch nach Hause.

Film News Bayern 5-2013 17

Julia von Heinz STANDORT »Der Tag wird kommen«

Pay-TV war in Deutschland lange erfolglos. Jetzt ist Sky im Aufwind, das in München-Unterföhring ansässige Unter- nehmen hat mittlerweile 3,5 Millionen Abonnenten. Kommunikations-Chef Wolfram Winter nennt Gründe für den Aufschwung, spricht über die Zukunft des Bewegtbildmarkts und über Pläne für eigene Fiction-Produktionen

Nach über zwanzig Jahren scheint Pay TV in so nicht gab. Beispielhaft steht hierfür Sky Atlan- denken. Bisher haben wir zwei Projekte reali- Deutschland angekommen zu sein, Sky hat tic HD: Auf dem Sender laufen die preisgekrönten siert, die erstaunlich waren. Außerdem treten 3,5 Millionen Abonnenten. Woran liegt´s? HBO-Serien, wie Game of Thrones, Boardwalk wir als Sponsor und Förderer von Filmfesten in Empire oder The Newsroom. Serien, die sich im Erscheinung, unter anderem als Hauptsponsor Es gab keinen Stein der Weisen, der gefunden werbefi nanzierten Fernsehen schwer tun, da sie des Münchner Filmfests. wurde, sondern eine Vielzahl von Maßnahmen, keine acht Millionen Zuschauer pro Folge haben. die diese Entwicklung ermöglichten. Dazu ge- Aber jeder, der sie sieht, sagt: Das ist Unterhal- Video-on-Demand ist in Deutschland noch hörte, dass wir unseren Kundenservice stark tung auf höchstem Qualitätsniveau. nicht sehr bedeutend, aber das kann sich verbessert haben. Ein weiterer Grund heißt HD: ändern. Könnten Sie sich vorstellen, mit einer Als Brian Sullivan 2010 Vorstandsvorsitzender Wie wichtig ist der deutsche Film für Sie? Plattform zu kooperieren, so wie das jetzt in wurde, hatte Sky sieben HD-Sender, jetzt sind England Virgin Media mit Netfl ix macht? es über siebzig. Darüber hinaus haben wir kon- Ich möchte das nicht nur auf Filme beschränken. sequent auf Innovationen gesetzt: Pünktlich zur Deutsche Produkte haben eine fulminante Be- Bei uns spielt Video-on-Demand eine sehr große Fußball-WM 2010 haben wir die erste Sport- deutung. Man muss jeden Markt, in dem man Rolle, wir bieten mit Sky Anytime, Sky Go und App der Welt mit Live-Stream auf den Markt erfolgreich agieren will, mit lokalen Produkten Sky Select drei Produkte mit stetig wachsen- gebracht. Sky Go entspricht der Mobilität einer bedienen. Unser Sender Sky Krimi, der vor allem der Bedeutung an. Da Sky immer noch zu oft digitalen Gesellschaft, die Inhalte überall und je- aus lokalen Lizenzprodukten besteht, die wir zum verkürzt als »Bezahlfernsehsender« bezeichnet derzeit sehen möchte. Und jeder Abonnent, der Gutteil von ZDF Enterprises erwerben, kommt wird, haben wir noch einiges zu tun, um diese Sky Anytime probiert, wird süchtig: Mit dem Drü- bei1/1 unseren Kunden Anzeige sehr gut an. Wahrnehmung zu verbessern. Kooperationen cken des blauen Knopfes auf der Fernbedienung gehören zu unserem Geschäftsmodell, wie man können Kunden Filme, Serien oder Dokumentati- zuletzt durch unsere Verträge mit der Telekom, Wie laufen Erstausstrahlungenxxx von deut- onen ansehen, wann immer sie möchten. Diese Vodafone und A1 in Österreich sehen konnte. schen Kinofi lmen? Maßnahmen und natürlich viele weitere haben dazu geführt, dass Sky ein anderes, ein positi- Meist spiegelt sich der Kinoerfolg in einer erfolg- Und wie groß wird der Markt für Bewegtbild ves Image bekommen hat. Viele unserer Kunden reichen Pay-TV-Verwertung wider. Im Gegensatz auf Tablets und Smartphones in der Zukunft? kommen zu uns, weil unsere Abonnenten Sky zur US-Ware ist das Pay-TV bei der Verwertung empfehlen – sie sind mit unsere besten Verkäu- deutscher Kinofi lme noch nicht vollständig integ- Dieser Markt ist schon heute größer als oftmals fer geworden. riert. Die Majors haben sich dagegen die Pay-TV- wahrgenommen. Einer der Gründe liegt in unserer Auswertungen schon seit Mitte der 90er Jahre Quotenfi xierung. Es ist bekannt, dass alle Auswer- gesichert, als sie die großen Output-Deals damals tungen jenseits der linearen Fernsehausstrahlung Hat das Programm auch Anteil am Aufschwung? mit der Kirch-Gruppe vereinbarten. auf dem TV-Gerät zuhause nicht in der GfK-Quote Gutes Programm ist das A und O. Wir haben viele erfasst sind. Und solange das so bleibt, tut der herausragende Inhalte hinzugefügt, die es zuvor Markt so, als ob es diese Nutzung nicht gäbe. Das In Zukunft wollen Sie fi ktionale Inhalte auch Resultat ist, dass in vielerlei Hinsicht Nutzungsreali- selbst produzieren. täten verzerrt wiedergegeben werden. Ein Beispiel: Sagen wir es mal so – auch dieser Tag wird kom- Game of Thrones hat im Zeitraum von April bis Juni, men. Wir sind zurzeit in der Findungsphase. Das als wir alle Staffeln dieser Serie nahezu zeitgleich hindert uns jedoch nicht daran, bereits kleinere zur US-Erstausstrahlung der neuen Staffel auf Sky Projekte zu realisieren: Wir haben zum Beispiel Anytime und Sky Go on demand angeboten haben, mit der Macromedia Hochschule das Projekt über eine Million Abrufe gehabt. Dies wurde durch Taxibot entwickelt. Hier entscheidet eine Jury keine GfK-Messung erfasst, sondern ausschließlich über die Unterstützung von Studentenfi lmen, die lineare Nutzung auf Sky Atlantic HD, die keine wir haben dafür 30.000 Euro bereit gestellt. Ne- Million Zuschauer erzielte. Somit entsteht man- ben unserem Film-Chef Marcus Ammon sind cherorts der Eindruck, dass die Fernsehnutzung Filmfest-Chefi n Diana Iljine und Prof. Dr. Arthur sinken würde und dass junge Zielgruppen aufhören Hofer von der Macromedia in der Jury, sie ent- würden fern zu sehen. Tatsächlich nutzen wir aber scheiden, welche Filme unterstützt und letztlich offensichtlich so viele Medien und Inhalte wie nie auch auf Sky zu sehen sein werden. Durch diese zuvor – eine bessere Botschaft kann es für Content und weitere Maßnahmen wollen wir talentierte Provider kaum geben. Leute fördern und fordern, die out of the box Interview: Dominik Petzold

18 Film News Bayern 5-2013 1/1 Anzeige xxx

UNIVERSUM FILM PRÄSENTIERT DAS KLEINE GESPENST NACH DEM ROMAN VON OTFRIED PREUSSLER EINE CLAUSSEN+WÖBKE+PUTZ FILMPRODUKTION IN KOPRODUKTION MIT ZODIAC PICTURES UNIVERSUM FILM B.A. PRODUKTION UND DEM ZDF SOWIE SRF UND TELECLUB MIT UWE OCHSENKNECHT HERBERT KNAUP JONAS HOLDENRIEDER EMILY KUSCHE NICO HARTUNG BETTINA STUCKY STEFAN MERKI UND AYKUT KAYACIK MIT DEN STIMMEN VON ANNA THALBACH UND WOLFGANG HESS CASTING DANIELA TOLKIEN MASKENBILD KATRIN WESTERHAUSEN JULIANE HÜBNER KOSTÜMBILD ANKE WINCKLER SZENENBILD EVA MARIA STIEBLER VISUAL EFFECTS SUPERVISOR NILS ENGLER ORIGINALTON STEPHAN VON HASE TONGESTALTUNG SEBASTIAN SCHMIDT MISCHUNG OLAF MEHL MUSIK NIKI REISER SCHNITT MICHAEL SCHAERER BILDGESTALTUNG MATTHIAS FLEISCHER (BVK) KAUFMÄNNISCHE LEITUNG PETER DRESS PRODUKTIONSLEITUNG SOFIE SCHERZ HERSTELLUNGSLEITUNG JENS OBERWETTER REDAKTION DAGMAR UNGUREIT (ZDF) GABRIELE HEUSER (ZDF) URS FITZE (SRF) KOPRODUZENTEN LUKAS HOBI RETO SCHAERLI BERNHARD ZU CASTELL FRANZ KRAUS ANTONIO EXACOUSTOS PRODUZENTEN ULI PUTZ JAKOB CLAUSSEN DREHBUCH MARTIN RITZENHOFF REGIE ALAIN GSPONER

Hörspiel und Soundtrack GEFÖRDERT Hier geht‘s zum Film erschienen bei DURCH zu den App‘s Universum Film zum Film

Originalroman Im Weltvertrieb erschienen bei von © 2013 CLAUSSEN+WÖBKE+PUTZ FILMPRODUKTION GMBH / ZODIAC PICTURES LTD / UNIVERSUM FILM GMBH / B.A. PRODUKTION GMBH / ZDF AB 7. NOVEMBER IM KINO!

fff_fn0513_RZ-DP.indd 19 11.10.13 08:35 Zwischen Fassbinder und Franz Josef Strauß

Ludwig »Luggi« Waldleitner war eine der prägenden Produzentenpersönlichkeiten des deutschen Films. Auch an der Entstehung der bayerischen Filmförderung hatte er entscheidenden Anteil. Am 1. Dezember wäre er hundert Jahre alt geworden. Ein Portrait von David Steinitz

Schon früh hat es den Gastwirts-Sohn Ludwig Produktionsgesellschaft Roxy-Film in Mün- nes Mario Simmel, die ihm über Jahre hinweg »Luggi« Waldleitner ins Kino gezogen. Bereits chen, mit der er bis in die Neunzigerjahre über Millionen Kinozuschauer brachten. Denn auch als Kind verliebte sich Waldleitner, der 1913 in 120 Filmprojekte realisiert hat. Dazu gehörten als viele seiner Kollegen ab den Sechzigerjah- Kirchseeon bei München geboren wurde, in auf der einen Seite die für die Adenauer-Ära ren ins Fernsehen abwanderten, blieb er stets die große und damals noch ganz junge Kunst- typischen deutschen Heimatfilme. Auf der an- dem Kino treu. form des 20. Jahrhunderts, die er in späteren deren Seite scheute Waldleitner auch nie vor Jahren als Produzent selbst wesentlich prägen Provokation zurück, was er zum Beispiel 1958 Während viele deutsche Filmproduzenten sei- sollte. Also musste die Mutter, da es im Hei- mit seinem großen sozialkritischen Erfolg Das ner Generation den Kontakt zu jüngeren Filme- matstädtchen kein Kino gab, mit dem kleinen Mädchen Rosemarie bewies. Der Film über machern und dem jungen wilden Autorenfilm Luggi regelmäßig nach München fahren, wo die Frankfurter Prostituierte Rosemarie Nitri- scheuten, war es für Waldleitner immer von Be- er seine ersten Leinwanderlebnisse hatte und bitt sorgte in der konservativen Nachkriegszeit deutung, den Kontakt zu den nächsten Genera- schon bald feststellte, dass er andere Pläne für für einen Skandal. tionen nicht zu verlieren und ihr kreatives Po- sein Leben hatte, als die Wirtschaft der Eltern tenzial zu nutzen. So produzierte er 1974 Einer zu übernehmen. Nach seinem Erfolgsrezept gefragt, antwortete von uns beiden, das Kinodebüt von Wolfgang Waldleitner gerne kurz und lakonisch: Diszip- Petersen, oder, gemeinsam mit Bernd Eichin- Waldleitner kam als Kameraassistent zum lin. Mit unermüdlicher Arbeit pflegte er seine ger, Hans W. Geißendörfers Die gläserne Zelle Film, wurde später Aufnahmeleiter, unter Kontakte, um an die richtigen Stoffe und Mitar- (1978), der in der Kategorie »Bester fremdspra- anderem bei Leni Riefenstahls Olympia-Film beiter zu gelangen. Ein besonderer Clou gelang chiger Film« für einen Oscar nominiert wurde 1938; als Produzent wurde er dann in der ihm mit den zahlreichen Adaptionen von Roma- – eine von vielen internationalen Auszeichnun- Nachkriegszeit berühmt. 1951 gründete er die nen des österreichischen Schriftstellers Johan- gen, die ihm zuteil wurde.

20 Film News Bayern 5-2013

fff_fn0513_RZ-DP.indd 20 11.10.13 08:35 Portrait

Seine berühmteste Zusammenarbeit mit einem tionen und länderübergreifendes filmisches ner seiner letzten großen Erfolge war Caroli- der Regisseure des Neuen Deutschen Films Know-How. Dem Gesellschaftsmenschen ne Links Jenseits der Stille (1996) –, wird im war die mit Rainer Werner Fassbinder, 1981 Waldleitner waren seine zahlreichen internati- Deutschen Filminstitut in Frankfurt bewahrt. bei Lili Marleen. Waldleitner, der bayerische Tra- onalen Kontakte auch auf persönlicher Ebene Seit 1991 werden dort seine Filme, aber auch ditionalist und Freund von Franz Josef Strauß wichtig. Als privater Kinogeher war er ein gro- Korrespondenz, Drehbücher, Produktionsakten und der extrovertierte linke Fassbinder, der für ßer Bewunderer von Billy Wilder – und eines und Fotos archiviert. Seine Witwe Angela Wald- seine kokainbedingten Ausfälle bekannt war? der bekanntesten Waldleitner-Fotos zeigt ihn leitner verwaltet die Rechte der Filme und hält Das wirkte auf den ersten Blick in der ganzen lachend mit Marilyn Monroe, die er beim Be- seine Erinnerung lebendig. Viele seiner Produk- Branche wie ein sehr fatales Pärchen. such eines Wilder-Drehs kennenlernte und als tionen laufen nach wie vor oft im Fernsehen. »super Kumpel« bezeichnete. Luggi Waldleitner, der 1998 verstarb und der in Waldleitner hatte Lili Marleen, die Lebens- diesem Dezember hundert Jahre alt geworden geschichte der Sängerin Lale Andersen, zu Das Erbe des Luggi Waldleitner, der bis ins wäre, pflegte gerne zu sagen: »Wo i bin, ist der seinem Prestigeprojekt gemacht und wollte hohe Alter unermüdlich Filme machte – ei- Hauptfilm«. für die Hauptrolle unbedingt Hanna Schygul- la engagieren. Die aber wollte nur zusagen, wenn Fassbinder die Regie übernehmen wür- de. Waldleitner akzeptierte, zumal der Film international Erfolg haben sollte und der mitt- lerweile weltberühmte Fassbinder ein gutes Verhandlungsargument bei potenziellen Geld- gebern war. Der Film hatte ein für damalige Zeiten monströses Budget von zehn Millionen Mark und Fassbinder wurde eine Spitzengage von 250.000 Mark zugestanden. Als Franz Jo- sef Strauß seinen Freund Waldleitner fragte, ob es denn unbedingt dieser berüchtigte Fass- binder sein müsse, bewies Waldleitner Humor und konterte: »Mich stört es ja auch nicht, wenn du mit Breschnew zu Mittag isst!«

Schon vor den Dreharbeiten zu Lili Marleen hatte sich Waldleitner, der sich nie nur als Geschäftsmann und Produzent, sondern im- mer auch als Kulturfunktionär sah, um den Filmstandort Bayern verdient gemacht. Er nutzte seine guten Kontakte zur Bayerischen Staatsregierung und brachte als Mitglied im Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt die bundesdeutsche Filmförderung voran, die sich nicht mehr nur um kulturelle, sondern auch um wirtschaftliche Aspekte kümmern sollte – ein Modell, das später die anderen deutschen Lan- desförderungen übernommen haben und aus dem der FFF Bayern hervorgegangen ist. Auf diese Weise sicherte er auch das Bestehen der Münchner Filmwochen, also das Filmfest Mün- chen und das Internationale Festival der Film- hochschulen, eines der wichtigsten deutschen Nachwuchsfestivals.

Gleichzeitig war Waldleitner nie nur ein rein deutscher Filmemacher. Lange bevor die Eu- ropäische Union die künstlerische Zusammen- arbeit in Europa immer weiter erleichterte und subventionierte, setzte er schon auf Koproduk- Luggi Waldleitner mit Marilyn Monroe

Film News Bayern 5-2013 21

fff_fn0513_RZ-DP.indd 21 11.10.13 08:35 FÖRDERUNG

FFF fördert Fortsetzungen von »Rubinrot« und »V8« sowie Dreiteiler über deutsch-deutsche Geschichte

Der FFF-Vergabeausschuss hat entschieden, 22 Projekte mit insgesamt knapp drei Millionen Euro zu fördern. Darunter sind »Saphirblau«, der zweite Teil von Joachim Masanneks »V8« und der Fernseh-Dreiteiler »Tannbach«. Er basiert auf der Geschichte des Dorfes Mödlareuth, das nach 1945 geteilt wurde und als »Little Berlin« bekannt ist. Insgesamt sind 43 Anträge eingereicht worden

Jannis Niewöhner und Maria Ehrich kehren als Liebespaar in »Saphirblau« zurück

Kinofi lm 245.139 Euro. Der FFF fördert außerdem zwei quer über vier Kontinente. Die Rat Pack Film- Dokumentarfilme: German Krals Ein letzter produktion erhält ein Erfolgsdarlehen in Höhe Mit rund einer Million Euro fördert der FFF die Tango (German Kral Filmproduktion, 150.000 von 379.969 Euro für V8² – Die Rache der Nit- Produktion von vier Kinofi lmen. 200.000 Euro Euro) erzählt die stürmische Liebesgeschichte ros. In der Fortsetzung von V8 – Du willst der gehen an Saphirblau (Antragsteller: Lieblings- des berühmtesten Tangopaares Argentiniens, Beste sein fl üchtet das junge Rennfahrerteam fi lm), die Fortsetzung von Rubinrot. Die jungen der heute 78-jährigen Maria Nieves Rego und vor der Polizei – und gerät in die Fänge des Kon- Zeitreisenden Gwendolyn und Gideon sind über des 81-jährigen Juan Carlos Copes. 50 Jahre kurrenzteams „Nitro Freaks“. Regie führt wie beide Ohren verliebt, doch in ihre Beziehung lang tanzten sie miteinander, auch als sich ihre im ersten Teil Joachim Masannek, der auch schleicht sich Misstrauen ein, als der myste- Liebe längst in Hass gewandelt hatte. Als ihre das Buch geschrieben hat. riöse Graf von Saint Germain Gideon für sei- Lebensgeschichte in Buenos Aires auf die Büh- ne Zwecke manipulieren möchte. Regie führt ne gebracht wird, treffen sie sich wieder – für Felix Fuchssteiner zusammen mit Katharina einen letzten Tanz. Der Dokumentarfi lm Pas- Fernsehfi lm Schöde, die auch das Drehbuch geschrieben sion for Planet (fechnerMedia, 40.000 Euro) hat. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman, taucht in die Lebenswelt von fünf bekannten Mit 800.000 Euro fördert der FFF den ZDF- dem zweiten Teil der Liebe geht durch alle Natur- und Tierfi lmern ein. Werner Schuessler Dreiteiler Tannbach (Wiedemann & Berg Zeiten-Trilogie von Kerstin Gier. Zu der Förde- porträtiert den leidenschaftlichen Kampf der Television), in dem deutsch-deutsche Ge- rung kommt ein Erfolgsdarlehen in Höhe von Umweltaktivisten gegen bedrohte Naturräume, schichte anhand des Schicksals einer kleinen

22 Film News Bayern 5-2013 FÖRDERUNG

Dorfgemeinde an der bayerisch-thüringischen dieser ist verstorben, und der Sohn des neuen Grenze erzählt wird. Die Geschichte basiert Hausbesitzers nimmt ihn gefangen. Nun kön- auf dem Ort Mödlareuth, in dem wie in Berlin nen Pünkelchen nur noch seine Enkel oder die ein Zaun und später eine Mauer errichtet wur- asiatische Wanderratte Jony helfen. de. Nachbarn, Freunde und Liebende wurden auseinandergerissen. Alexander Dierbach inszeniert das Drama nach einem Drehbuch Verleih und Vertrieb von Josephin und Robert Thayenthal. Die Langzeitdokumentation Dichter und Denker Mit 680.000 Euro unterstützt der FFF Verleih – Universität am Scheideweg (Tangram In- und Vertrieb der Filme Fack Ju Göhte, Das klei- ternational, Sender: BR, arte, 50.000 Euro) ne Gespenst, Der Teufelsgeiger, Buddy, Exit zeigt am Beispiel der Universität München, Marrakech, Finsterworld, Hannas Reise, Lauf, wie Studenten und Professoren im Spagat Junge, lauf und Die Brücke am Ibar. zwischen Bologna-Reform, Exzellenzinitiative und Massenuniversitäten an der Entstehung Fördertermine der geistigen Elite von morgen arbeiten. Regie führt Matti Bauer. In Haindling (Kick Film, Sen- Die vollständigen Antragsunterlagen der: BR) erzählt Toni Schmid, wie Hans-Jür- müssen zu folgenden Terminen in der Geschäftsstelle des FFF Bayern vorlie- gen Buchner dazu beigetragen hat, dass eine gen (genannt sind jeweils der erste vom Kitsch befreite und sehr kreative bayeri- Hans-Jürgen Buchner alias Haindling und letzte Tag der Frist; Einreichschluss sche Musikszene entstehen konnte. Es ist der 18 Uhr des letztgenannten Tages): erste Dokumentarfi lm über den Musiker und zialen Tanzprojekt teilnehmen muss. Dieses lei- Künstler. Der FFF fördert ihn mit 55.000 Euro. tet Julia, die Tochter des Staatsanwalts – und EINREICHFRISTEN bei den Proben kommen sie und Samir sich 21. Oktober bis 5. November 2013 allmählich näher. Mit Förderung in Höhe von 7. Januar bis 21. Januar 2014 10. März bis 25. März 2014 40.000 Euro entwickelt Südart Filmproduk- 26. Mai bis 10. Juni 2014 Nachwuchs tion die Komödie Semtex Blues: Honza, ein 1. September bis 17. September 2014 einfacher Chemikalienmischer in Tschechiens 27. Oktober bis 11. November 2014 Der FFF unterstützt Laura Thies´ Erstlingsfi lm größter Sprengstofffabrik Synthesia, will ei- Wald der Worte (LeBog Film) mit 230.000 Euro. gentlich eine Sprengstoff-Pille entwickeln, die SITZUNGEN DES VERGABE- In dem Mystery-Thriller sucht die Songwriterin zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden AUSSCHUSSES Julika nach einem Burnout in einem alten ver- kann. Doch als sein gerade aus dem Gefängnis 4. Dezember 2013 lassenen Haus Inspiration für ihre Arbeit. Doch entlassener Bruder davon erfährt, kommt es zu 26. Februar 2014 das Haus birgt ein dunkles Geheimnis, das die explosiven Situationen. 30. April 2014 junge Frau mehr und mehr in seinen Bann zieht. 16. Juli 2014 Ralf Büchelers HFF-Abschlussfi lm Space Talk 15. Oktober 2014 (mit Filmtheater prämien) 10. Dezember 2014 (if... productions) schaut hinter die Kulissen Drehbuch einer atheistischen Fernsehshow im streng- gläubigen Texas, „The Atheist Experience“. Mit 40.000 Euro fördert der FFF die Entstehung Gamesförderung Dort diskutieren Anrufer mit den atheistischen zweier Drehbücher: Anja Stiffels Komödie Die SITZUNG DES VERGABEAUS- Moderatoren über Gott, ihren Glauben und tun nichts, die beißen nur (Olga Film) handelt SCHUSSES GAMES Amerika. Längst ist diese kleine Fernsehshow von der disziplinierten Friseurmeisterin und 19. November 2013 zu einem wichtigen Diskurs-Ort der USA ge- Hundebesitzerin Maria, die sich nach einigen worden. Der Dokumentarfi lm wird mit 30.000 Anlaufschwierigkeiten mit der schrillen Hunde- Filmtheaterförderung Euro gefördert. salonbesitzerin Sylvie anfreundet. Sie beschlie- ßen, gemeinsam zu einem Hundewettbewerb EINREICHTERMINE DIGITALISIERUNG zu reisen. Doch nach einer wilden Feier am Vor- 31. März 2014 Projektentwicklung abend verläuft der Wettbewerb völlig anders als INVESTITIONSFÖRDERUNG geplant. Gerrit Hermans entwickelt das Dreh- 30. Juni 2014 Mit 40.000 Euro fördert der FFF die Entwick- buch zu dem Animationsfi lm Pünkel im Haus FILMTHEATERPRÄMIEN lung von Die Kinder des Feuervogels (collina – und beinahe im All, der auf der erfolgreichen 1. August 2014 Filmproduktion). Der ehrgeizige Oberstaatsan- Kinderbuchreihe Pünkelchen des niederländi- walt Konrad will den aufsässigen Punk Samir schen Autors Dick Laan basiert. Pünkelchen, Weitere Informationen und Unterlagen: ins Gefängnis bringen, doch dessen Anwältin ein zwergenhaftes und nicht mehr ganz jun- www.fff-bayern.de handelt aus, dass er stattdessen an einem so- ges Wesen, will einen Freund besuchen. Doch

Film News Bayern 5-2013 23 MEDIA NEWS

Neuer MEDIA-Leiter schen Film Eat Sleep Die (20.000 Euro). Vier Produktionsfi rmen aus Bayern haben MEDIA- Xavier Troussard hat im Juli dieses Jahres Projektentwicklungsförderung erhalten: Papa Aviva Silver als Leiter des MEDIA-Programms Löwe Filmproduktion für den Animationsfi lm in Brüssel abgelöst. Der Jurist, dessen Karri- Cow on the run (80.000 Euro), Lieblingsfi lm ere bei der Europäischen Kommission 1989 für Trautmann (60.000 Euro), TV60 für die begann, steht vor der Aufgabe, MEDIA ab Fernsehserie The Island (60.000 Euro) und 2014 als Teil des neuen EU-Programms Crea- Neue Bioskop für Der Maler und der Fabrikant tive Europe europaweit zu koordinieren. Die- (60.000 Euro). ses wird die bisherigen Programme MEDIA, MEDIA Mundus und Kultur ersetzen. Creati- ve Europe hat ein Gesamtbudget von 1,463 Internationale Drehbuchwerkstatt Milliarden Euro. Die Budgetverteilung sieht mit éQuinoxe 56 Prozent für MEDIA, 31 Prozent für Kultur und 13 Prozent für den cross-sektoralen Be- Europäische Autoren, die mindestens ein reich vor, der sowohl einen Garantiefonds als verfi lmtes Drehbuch vorweisen können, sind auch die Unterstützung für die Creative Eu- eingeladen, sich bis zum 15. Januar 2014 mit rope Desks beinhaltet – so werden die ME- einem Drehbuch (ab der dritten Fassung) für DIA Desks und Antennen sowie der Cultural den von MEDIA geförderten Workshop von Contact Point éQuinoxe Europe zu bewerben. Die Autoren in Zukunft hei- der neun ausgewählten Projekte nehmen kos- ßen. Zur Zeit tenlos an einem einwöchigen Seminar teil, in konzentriert dem sie in intensiven Einzelgesprächen von man sich in namhaften Mentoren aus den USA und Euro- Brüssel auf pa Feedback zu ihrem Buch erhalten. Zu den das Arbeits- deutschsprachigen Projekten, die von éQuin- programm für oxe profi tiert haben, gehören Julian Roman 2014, das die Pölslers Die Wand und Bernd Langes Was Hauptpara- bleibt (Regie: Hans-Christian Schmid). Die meter für alle offi zielle Ausschreibung wird von éQuinoxe im Maßnahmen November veröffentlicht. Weitere Informatio- Xavier Troussard festlegt: die nen: www.equinoxegermany.org Anzahl der Aufrufe, die Bereitstellung des Budgets und die Auswahlkriterien. Ziel ist es, MEDIA Einreichtermine: die ersten Aufrufe noch vor Jahresende zu veröffentlichen. Die ersten Einreichtermine FÜR VERLEIHER: sind für das Frühjahr 2014 vorgesehen. Automatische Verleihförderung (25/2012) Reinvestment 1. Oktober 2014 MEDIA Förderergebnisse Weltvertriebe (08/2012) Reinvestment 1. März 2014

Sechs bayerischen Verleihern wurde selekti- Weltvertriebe (07/2013) ve Verleihförderung in einer Gesamthöhe von Reinvestment 2. März 2015 über 460.000 Euro zugesprochen: Concor- de Filmverleih für Tage am Strand (150.000 Antragsformulare: www.mediadesk-deutschland.eu Euro), Polyband Medien für Die Legende vom Weihnachtsstern (120.000 Euro), Tibe- rius Film für den dänischen Cannes-Beitrag Oben: »Tage am Strand«, ab 28.11. mit selektiver Verleih- Only God Forgives (80.000 Euro), Alamode förderung von MEDIA im Kino (Verleih: Concorde) Information und Beratung: Mitte: »Jenseits der Hügel«, ab 14.11. mit selektiver Filmdistribution für die französische Komö- MEDIA Antenne München, Sonnenstraße 21, Verleihförderung von MEDIA im Kino (Verleih: Wild Bunch) die Moliere auf dem Fahrrad (60.000 Euro), 80331 München, Tel: 089-544 60 33-0 Unten: »Das kleine Gespenst« wurde mit der MEDIA Alpenrepublik für The Look of Love (38.000 Email: [email protected] Projektentwicklungsförderung von Claussen+Wöbke+Putz www.facebook.com/MEDIADeutschland produziert (ab 7.11. im Kino, Verleih: Universum) Euro) und Eclipse Film für den schwedi-

24 Film News Bayern 5-2013 FJG_FilmNewsBayern_A4.inddfff_fn0513_RZ-DP.indd 25 1 01.10.1311.10.13 10:4408:35 TERMINE

Veranstaltungen / Termine

Einreichtermine für 15. Landshuter Kurzfi lmfestival Veranstaltungen/ 14./15. Dezember 2013 internationale Festivals, (26. – 31. März 2014) Weiterbildung Das Geheimnis mitreißender Einreichschluss: 15. November Drehbücher Preise und Märkte www.landshuter-kurzfi lmfestival.de www.fi lmseminare.de 16. – 18. Oktober 2013 43. Intern. Film Festival Rotterdam 27. FIPA – International Festival 27. Medientage München 14. – 17. Januar 2014 (22. Januar – 2. Februar 2014) of Audiovisuals Programs www.medientage.de Münchner Filmwoche (21. – 26. Januar 2014) www.muenchnerfi lmwoche.de Einreichschluss: 20. Oktober (für 17. Oktober 2013 Einreichschluss: 15. November Langfi lme) Panel von FFF und MEDIA Antenne 17. Januar 2014 www.fi pa.tv www.fi lmfestivalrotterdam.com München auf den Medientagen: Bayerischer Filmpreis »Creative Europe und der Zuschau- 20. Regensburger Kurzfi lmwoche 38. Cleveland Intern. Film www.bayern.de Festival er 2.0 – Neue Förderstrukturen für (13. – 20. März 2014) 21. – 23. September 2014 (19. – 30. März 2014) die digitale Welt« Einreichschluss: 26. Oktober cinec – Internationale Fachmesse Einreichschluss: 30. November www.fff-bayern.de www.regensburger-kurzfi lmwoche.de für Cine Equipment und Techno- www.clevelandfi lm.org 19./20. Oktober 2013 14. Independent Days I Filmfest logie Storyboard (9. – 13. April 2014) 21. Internationales Trickfi lm www.cinec.de www.fi lmseminare.de Einreichschluss: 31. Oktober Festival Stuttgart (22. – 27. April 2014) Alle Veranstaltungen fi nden in www.independentdays-fi lmfest.com 26./27. Oktober 2013 Einreichschluss: 1. Dezember München statt. Die lustige Welt des Comedy- nonfi ktionale Bad Aibling www.itfs.de (13. – 16. März 2014) Schreibens .fi lmseminare.de Einreichschluss: 31. Oktober (für 26. Filmfest Dresden www (15. – 20. April 2014) Festivals in Bayern Produktionen von 2012 und früher); 2./3. November 2013 Einreichschluss: 5. Dezember 30. November (für Produktionen Der gute Ton 10. – 16. Oktober 2013 www.hkiff.org.hk von 2013) www.fi lmseminare.de 8. UNDERDOX Filmfestival für Do- www.nonfi ktionale.de 29. Santa Barbara International 2./3. November 2013 kument und Experiment München Film Festival Deutscher Filmpreis 2014 Drehbuchhandwerk www.underdox-festival.de (30. Januar – 9. Februar 2014) (9. Mai 2014) www.fi lmseminare.de 17. – 20. Oktober 2013 Einreichschluss: 31. Oktober Einreichschluss: 13. Dezember 14. November 2013 15. Internationales Kurzfi lmfest www.deutscher-fi lmpreis.de www.sbiff.org Video Entertainment 2013 Bunter Hund München 64. Intern. Filmfestspiele Berlin 29. DOK.fest München www.video-entertainment.de www.kurzfi lmfest-muenchen.de (6. – 16. Februar 2014) (7. – 14. Mai 2014) 16./17. November 2013 22. – 27. Oktober 2013 Einreichschluss: 31. Oktober (Lang- Einreichschluss: 18. Dezember Crashkurs Data Wrangler 47. Internationale Hofer Filmtage fi lme); 15. November (Kurzfi lme) www.dokfest-muenchen.de www.fi lmseminare.de www.hofer-fi lmtage.de www.berlinale.de 19. Filmfestival Türkei/ 23. – 27. Oktober 2013 Deutschland 16./17. November 2013 35. Filmfestival Max Ophüls Preis 11. Internationales Bergfi lm-Festi- (13. – 23. März 2014) Sicherheitsbeauftragte/r Film (20. – 26. Januar 2014) val Tegernsee Einreichschluss: 20. Dezember www.fi lmseminare.de Einreichschluss: 1. November www.bergfi lm-festival-tegernsee.de www.max-ophuels-preis.de www.fftd.de 16./17. November 2013 17. – 23. November 2013 38. Hong Kong International Urheber- und Persönlichkeitsrecht 37. Portland International Film 34. Internationales Festival der Film Festival www.fi lmseminare.de Festival Filmhochschulen München (24. März – 7. April 2014) 16. November – 15. Dezember (6. – 22. Februar 2014) www.fi lmschoolfest-munich.de Einreichschluss: 11. November Einreichschluss: 31. Dezember 2013 (7 Termine) www.nwfi lm.org www.hkiff.org.hk Inszenierung 20. – 27. November 2013 www.fi lmseminare.de Heimspiel Filmfest Regensburg 9. ÉCU – The European The South by Southwest Festival www.heimspiel-fi lmfest.de (7. – 16. März 2014) Independent Film Festival 17. November 2013 Einreichschluss: 14. November (4. – 6. April 2014) Die große Filmfonische Movie 20. – 26. Januar 2014 www.sxsw.com Einreichschluss: 5. Januar 2014 Night in der Philharmonie 24. Bamberger Kurzfi lmtage www.ecufi lmfestival.com www.fi lmfoniker.de www.bambergerkurzfi lmtage.de 31. Festival International du Premi- 23./24. November 2013 er Film Annonay 13. Tiburon International Film 13. – 16. März 2014 Wie werde ich Unternehmer? (7. – 17. Februar 2014) Festival nonfi ktionale Bad Aibling www.fi lmseminare.de Einreichschluss: 15. November (10. – 18. April 2014) www.nonfi ktionale.de Einreichschluss: 15. Januar 2014 www.annonaypremierfi lm.org 6. Dezember 2013 26. – 31. März 2014 www.tiburonfi lmfestival.com Deutscher Menschenrechtsfi lm- 19. Filmfestival Türkei/Deutschland 15. Landshuter Kurzfi lmfestival preis Nürnberg (13. – 23. März 2014) Deutscher Jugendvideopreis www.landshuter-kurzfi lmfestival.de www.menschenrechts-fi lmpreis.de Einreichschluss: 15. November 2014 (für Kurzfi lme); 20. Dezember (für Einreichschluss: 15. Januar 2014 7./8. Dezember 2013 Langfi lme) www.jugendvideopreis.de Filmhochschul-Bewerbungstraining Weitere Termine fi nden Sie auf www.fftd.net www.fi lmseminare.de unserer Facebook-Seite!

26 Film News Bayern 5-2013 Drei Fragen an ... PERSONALIEN Janos Kovats und Oliver Hengstenberg von cribster, die mit dem FFF-geförder- ten »Fold Challenge« ein Fold-App für Kinder entwickelt haben Wer macht was zur Geschäftsführerin aufgestiegen. Sie leitete bei dem Münchner Unternehmen seit Septem- Jürgen Hörner verlässt ProSieben Sat.1 TV ber 2012 den Bereich Non-Fiction. Deutschland und macht sich selbständig. Ver- antwortlich für alle ProSiebenSat.1-Sender in Tandem Commuciations hat sich mit meh- Deutschland ist nun Wolfgang Link, der auch reren neuen Mitarbeitern verstärkt: Ben Stoll, Geschäftsführer von ProSieben ist. der zuvor beim britischen Channel 4 arbeitete, kommt als Director Developments. Der Holly- Marco de Ruiter ist neuer Geschäftsführer und wood-PR-Agent Mitch Zamarian wird neuer Senior Vice President von Fox International Pressechef. Marcos Eberle wechselt von der Channels Germany. Dort soll er Entwicklung, CinePostproduction zu Tandem Communica- Verbreitung und Vermarktung der Fox-Sender tions. Er wird Deliveries & Logistics Manager. und das Pay TV-Geschäft in Deutschland, Ös- terreich und der Schweiz ausbauen. STARTER FILMPREISE

Doris Zander ist seit Oktober für die Bavaria Fernsehproduktion tätig. Sie wird als selbst- Was sind Fold-Apps? ständige Produzentin von Berlin aus Projekte Das sind Kreativ-Apps für Kinder und Erwachsene realisieren. Zuletzt hatte sie sieben Jahre lang für das iPad und iPhone. Sie fangen an, wo Papier für Aspekt Telefi lm Produktion gearbeitet. und Wachsmalkreiden an ihre Grenzen stoßen. Der Leitsatz lautet: »gemeinsam kreativ spielen«. Iris Mayerhofer ist bei Odeon Entertainment Mittlerweile haben wir fünf Apps im Portfolio: Das Faltmännchen ist an den bekannten Papier-Mal- Klassiker angelegt. Mit der Faltkamera kann man Impressum fotografi eren und die Fotos nach Belieben bunt anmalen. Das Faltkino bietet den einfachsten Ein- Film News Bayern – Nr. 5 – Oktober 2013 Tobias M. Huber, Sebastian Bartetzko und Erscheinungsweise: 6x jährlich Philip Grabow gewannen den Starter Filmpreis stieg in die Animation. Und die Faltwelt ist ein von jungen Künstlern aus der ganzen Welt geschaffe- Hrsg.: FilmFernsehFonds Bayern GmbH – Produktion für ihren Film Shaitan. Außerdem Presse und Information erfolgreich waren die Regisseure Pauline Ro- nes großes Faltmännchen. Geschäftsführer: Prof. Dr. Klaus Schaefer enneberg mit dem Spielfi lm Ein gewisses Zim- Adresse: Sonnenstr. 21; 80331 München Was können Kinder dadurch lernen? Tel.: 089-544 602-0; Fax: -60 mer, Wolfram Huke mit dem Dokumentarfi lm Internet: www.fff-bayern.de Love Alien und Anna Frances Ewert mit dem Generell wird der Umgang mit einem neueren E-Mail: fi [email protected] Spielfi lm Endless Day (v.l.n.r.). Medium geübt. Darüber hinaus können Kinder die Redaktion: Dr. Dominik Petzold (V.i.S.d.P.) Fähigkeiten des friedvollen Miteinander-Spielens

Mitarbeit: Julia Wülker (4, 6, 12/13, 15, 22/23), KINOPROGRAMMPREISE erlernen, Geduld, Ausdauer, Gewinnen und Verlie- Veronika Barthelmess (8/9, 26), David Steinitz ren. Und Kinder lernen die Funktionsweise anderer (20/21), Ingeborg Degener/Ewa Szurogajlo (24). Kommunikationskanäle kennen, wie das Entste- Fotos: Bernhard Schmidt (2), Egoli Tossell Film/ hen von Animationsfi lmen oder die Interaktion mit Stephanie Kulbach (2), trixter (4), Hendrik Luehrsen (4), Bavaria Film/Elke Werner (6), Vanessa-Tatjana Menschen aus der ganzen Welt über das Internet. Beerli (6), Concorde Filmverleih/Kurt Krieger (7/2), Die eigene Feinmotorik wird weiterentwickelt, Constantin Film Verleih (7), Rat Pack Filmproduktion (7), Liesa Aumeier/Lailaps (7), Summerstorm/Dor und die Fähigkeiten, Farb- und Formgebung von Film/Construction Film/BR/arte/Walter Wehner (8), Bildelementen zu erkennen und zu reproduzieren, Warner Bros. Ent. (9), Universum Film/Walter Weh- ner (9), Constantin Film Verleih (10), Rat Pack Film- werden trainiert. Mit den Fold-Apps lernen Kinder produktion (11), Alamode (12), Frauke Finsterwalder sich kreativ auszudrücken, und sie haben die Mög- (13), Jacqueline Krause-Burberg/Peter Heilrath Filmproduktion (15), Zorro Filmverleih (16/17), Sky lichkeit, eine Begabung oder Leidenschaft zu ent- (18), Sammlung Luggi Waldleitner im Deutschen decken und zu entwickeln. Filminstitut – DIF e.V. (20/21), Meike Birck/Con- corde Filmverleih (22), Hello Concerts (23), MEDIA Für ihre Filmauswahl zeichnete die Stadt Mün- (24), Sabine Kückelmann (27/2), cribster (27). chen unter anderem folgende Kinobetreiber Wie seid ihr auf die Idee gekommen?

Wir wollen etwas schaffen, das nachhaltig einen Anzeigen: Julia Wülker aus (v.l.): Bernd Brehmer und Erich Wagner Produktionsspiegel: Juan Thomas Hartmann, (Werkstattkino), Thomas Wilhelm (Neues tieferen Wert hat. Fold-Apps sind die Apps, die Veronika Barthelmess wir uns als Kinder gewünscht hätten. Die Faltwelt Layout: Keitel & Knoch Kommunikationsdesign, Rex), Cornelia Green (Kino Solln), Marieluise München und Thomas Kuchenreuther (ABC Kino) sowie hatte Janos schon als Kind mit seinen Geschwis- Druck: Gotteswinter und Aumaier, München Dr. Dieter Buchwald (Cinema). Die Verleihun- tern auf zusammengeklebtem Papier gespielt. Das Redak tions- und Anzeigenschluss für die gen fanden Ende September im Arri-Kino statt. Faltmännchen, unsere erste Fold-App, war eigent- Ausgabe 6/2013 ist der 26. November 2013. lich ein Wochenendprojekt, das uns plötzlich über 200.000 Spieler bescherte. Da wollten wir auf je- Film News Bayern 5-2013 den Fall weitermachen. Fragen: Julia27 Wülker produktionsspiegel

PZ: Martin Rehbock Red: Birgit Metz, Dr. Claudia Gladziejewski, Produktionsspiegel Tobias Schultze (BR) DB: Mark Monheim, Martin Rehbock R: Mark Monheim Stand: 2. Oktober 2013 D: Jasna Fritzi Bauer, Heike Makatsch, Simon Schwarz, Auswahl! Vollständige Liste unter www.fff-bayern.de Aurel Manthei, Dorothea Walda, Sandro Lohmann, Nikolaus Frei, Amelie Plaas-Link 37 Grad – Geht nicht, gibt’s nicht (AT) Die Biene Maja DO: Bamberg, Fürth, München und Umgebung S: Postproduktion Dokumentation Kinofilm (3D-Animation) P: Tellux Film P: Studio 100 Media, Buzz Studios Production Chinesische Woche PZ: Martin Choroba, Franziska An der Gassen PZ: Thorsten Wegener, Patrick Elmendorff DB: Anabel Münstermann KPZ: Jim Ballantine Fernsehfilm R: Anabel Münstermann F: FFF Bayern, MFG, MEDIA, FFA, DFFF P: Ufa Fiction GmbH DZ: Oktober/November 2013 DB: Marcus Sauermann PZ: Ariane Krampe S: Vorbereitung R: Alexs Stadermann Red: Birgit Brandes (Sat.1) S: Produktion DB: Martin Rauhaus Alleinflug R: Granz Henman DZ: Oktober/November 2013 Fernsehfilm Blut und Wasser S: Vorbereitung P: Ufa Fiction GmbH Fernsehfilm PZ: Ariane Krampe, Nico Hofmann P: TV60Film mit ZDF Clowns im Iran Red: Rita Nasser, Axel Laustroer (ZDF) PZ: Andreas Schneppe, Sven Burgemeister R: Christine Hartmann Red: Pit Rampelt Dokumentarfilm P: Konzept+Dialog.Medienproduktion DZ: Oktober/November 2013 DB: Ariela Bogenberger PZ: Walter Steffen S: Produktion R: Christoph Stark S: Postproduktion F: FFF Bayern Der Alte R: Walter Steffen Fernsehreihe Bretonische Verhältnisse – Ein Fall für Kommissar DO: München/Iran P: Neue Münchner Fernsehproduktion GmbH & Co. KG Dupin DZ: Januar/Februar 2014 PZ: Susanne Porsche Fernsehfilm S: Vorproduktion Red: Sabine Groß (ZDF) P: filmpool fiction GmbH mit ARD Degeto DB: Jan von der Bank, Andreas Föhr, Robert Hummel, PZ: Iris Kiefer, Mathias Lösel Crazy Island – Inspired by Mordillo Ralf Kinder, Thomas Letocha u.a. Red: Katja Kirchen Kinofilm (Animation, 3D Stereoskop) R: Raoul W. Heimrich, Michael Kreindl, Michael DB: Gernot Gricksch, Holger Karsten Schmidt (nach dem P: WunderWerk Schneider, Ulrich Zrenner Roman von Jean-Luc Bannalec) PZ: Frank Piscator, Gisela Schäfer D: Jan-Gregor Kremp, Michael Ande, Pierre R: Matthias Tiefenbacher KPZ: Senator Film München, Rubinstein Sanoussi-Bliss, Markus Böttcher, Christina Rainer D: Pasquale Aleardi, Sibylle Canonica, Walter Kreye, Ulrike F: FFF Bayern DO: München und Umgebung C. Tscharre, Jan Schütte, Ludwig Blochberger DB: Lisa Clodt, Richie Conroy, Mark Hodkinson, DZ: Februar bis November 2013 DO: Concarneau, Pont-Aven (Bretagne) Guillermo Mordillo S: Dreh S: Postproduktion R: Peter Claridge S: Vorbereitung Backfire Effects Buddy Kinofilm Kinofilm Crossing the River P: collina filmproduktion GmbH P: herbX film in Koproduktion mit Dokumentarfilm PZ: Ulrich Limmer Warner Bros. Filmproductions Germany P: Makido Film DB: Stefan Linn DB: Michael Bully Herbig PZ: Golli Marboe R: Stefan Linn R: Michael Bully Herbig R: Walter Steffen DZ: 2014 D: Michael Bully Herbig, Alexander Fehling, Mina Tander F: FFA S: Vorbereitung DO: München, Hamburg DO: Deutschland, Österreich, Marokko, Brasilien, Taiwan DZ: März bis Mai 2013 DZ: April bis Dezember 2014 Bella Amore (AT) S: Postproduktion S: Vorproduktion Fernsehfilm P: Hager Moss Film im Auftrag des ZDF Campus: Deutschlands exzellente Universitäten Daheim in ... (AT) PZ: Kirsten Hager, Carmen Stozek Dokureihe Doku-Reihe Red: Thorsten Ritsch P: Provobis München P: Tangram International GmbH DB: Melanie Brügel PZ: Thomas Teubner, Martin Choroba PZ: Dagmar Biller R: Edzard Onneken DB: Eva Karl Red: Ulrich Gambke (BR) D: Andrea Sawatzki, Thomas Sarbacher, Juliane R: Eva Karl R: Daniela Agostini, Dominique Klughammer, Katarina Köhler, Katharina Nesytowa DO: Deutschland Schickling DO: Berlin S: Postproduktion DO: Deutschland DZ: September bis November 2013 S: Postproduktion S: Dreh Der Champagner Spion Kinofilm Dahoam is Dahoam (7. Staffel) Die Bergretter (Staffel 5) P: collina filmproduktion GmbH Fernsehserie Fernsehserie PZ: Ulrich Limmer P: Constantin Television GmbH im Auftrag der P: ndF: für ZDF F: FFF Bayern (Projektentwicklungsförderung) Polyscreen Produktionsgesellschaft für Film und PZ: Matthias Walther DB: Greg Latter Fernsehen mbH mit dem BR Red: Dirk Rademacher (ZDF) R: Bille August PZ: Robin von der Leyen, Hubertus Meyer-Burckhardt, DB: Timo Berndt DZ: 2014 Markus Schmidt-Märkl R: Dirk Pientka S: Vorbereitung Red: Bettina Ricklefs, Daniela Boehm, Marianne Falck, D: Martin Gruber, Stefanie von Poser, Markus Brandl, Veronika Gruber Martin Klempnow, Paula Paul, Robert Lohr, Heinz Charleen macht Schluss DB: Martina Borger (Headautorin) Marecek, Michael König Kinofilm R: Geri Grabowski, Micaela Zschieschow, Jochen DO: Ramsau am Dachstein P: Imbissfilm Stehle & Rehbock GmbH & Co. KG in Kopro- Müller, Peter Zimmermann, Tanja Roitzheim, Thomas DZ: Mai bis Oktober 2013 duktion mit die film GmbH, BR, Senator Film Produktion Pauli, Isabel Lemke, Hannes Spring S: Dreh GmbH D: Senta Auth, Lucas Bauer, Harry Blank, Carina Dengler,

28 Film News Bayern 5-2013

fff_fn0513_RZ-DP.indd 28 11.10.13 08:35 PRODUKTIONSSPIEGEL

Doreen Dietel, Alexa Eilers, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, DO: München und Indien Fünf Hermann Giefer, Erich Hallhuber, Horst Kummeth DZ: Oktober/November 2013 Kinofi lm DO: Dachau, Bayern S: Dreh P: Construction Film GmbH & Co. KG in Koproduktion S: Dreh mit Schiwago Film Ein Sommer im Freibad PZ: Nina Maag, Martin Lehwald Daunenfrische Weihnachten (AT) Doku-Serie DB: Andreas Arnstedt Spielfi lm P: megaherz fi lm und fernsehen für BR R: Andreas Arnstedt P: Tellux Film PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager DZ: April 2014 PZ: Martin Choroba, Franziska An der Gassen Red: Jörg Schmid S: Entwicklung DB: Adrienne Bortoli, Ulrike Zinke R: Stephanie Bürger R: Sven Bohse S: Postproduktion Die Garmisch-Cops DZ: Dezember 2013 bis März 2014 Ein Sommer in Amsterdam Fernsehserie S: Entwicklung/Vorbereitung P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH für ZDF Fernsehfi lm PZ: Alexander Ollig P: Ufa Fiction GmbH Deckname Pirat DB: Claudia Leins, Anette Schönberger, Hans-Henner PZ: Ariane Krampe Kino-Dokumentarfi lm Hess, Oke Stielow, Paul Milbers, Michael Pohl Red: Rita Nasser (ZDF) P: Imbissfi lm Stehle & Rehbock GmbH & Co. KG in Kopro- R: Walter Bannert, Jörg Schneider DB: Thomas Kirdorf duktion mit ZDF und zischlermann fi lmproduktion GmbH Red: Thorsten Ritsch R: Karola Meeder PZ: Martin Rehbock D: Franziska Schlattner, Thomas Unger, Jan Dose, D: Ulrike Folkerts, Filip Peeters, Benedict Blasovic, Renée Red: Milena Bonse (ZDF) Holger Daemgen Soutendijk, Lucie Heinze, Chiem van Houweninge R: Eric Asch DO: München, Garmisch-Partenkirchen und Umgebung DO: Amsterdam DO: Deutschland, USA S: Postproduktion DZ: Juli/August 2013 DZ: 2012/2013 S: Postproduktion S: Postproduktion Gernika Erste Klasse Kinofi lm Deutsche Dynastien. Das Haus Faber-Castell (AT) Kabarett P: Film-Line Productions in Koproduktion mit Pecado Film Dokumentation P: moviepool gmbh für BR und Eclypse Filmpartner P: Tangram International GmbH PZ: Ernst Geyer PZ: Arno Ortmair, Jose Alba, Michael Cowan, PZ: Dagmar Biller Red: Sabine Boueke-Loosen Jean-Luc Van Damme Red: Astrid Harms-Limmer R: Edgar Burghardt R: Koldo Serra R: Annette Baumeister S: Postproduktion D: Virgine Ledoyen, Ariadna Gil, Götz Otto, Barbara DO: Deutschland, Brasilien Goenaga S: Postproduktion Es werde Stadt! DO: Spanien, München, Wien Fernseh-Dokumentarfi lm DZ: Sommer 2014 Die Deutschlehrerin (AT) P: megaherz fi lm und fernsehen für WDR, SWR, BR S: Entwicklung Fernsehfi lm PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager P: H&V Entertainment GmbH im Auftrag des ZDF Red: Christiane Hinz (WDR), Petra Felber (BR), Gernstls kulinarische Ermittlungen PZ: Katja Herzog Simone Reuter (SWR), Silvia Gutmann (NDR) Doku-Serie Red: Karina Ulitzsch (ZDF) F: FFF Bayern, Filmstiftung NRW P: megaherz fi lm und fernsehen für BR DB: Christoph Silber R: Dominik Graf PZ: Fidelis Mager R: Buket Alakus S: Postproduktion Red: Dr. Sabine Scharnagl, Ulrich Gambke S: Vorbereitung R: Franz X. Gernstl Die Fischerin S: Dreh Dora Heldt, 2 Folgen: Fernsehfi lm »Unzertrennlich« P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH für SWR und Göttliche Funken (AT) »Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!« ARD Degeto Fernsehfi lm Fernsehfi lme PZ: Bea Schmidt P: ndF:, BR, Degeto P: made in munich movies mit ZDF DB: Adrienne Bortoli, Ulrike Zinke, Nicole PZ: Nataly Kudiabor PZ: Mark von Seydlitz Walter-Lingen (Vorlage) Red: Stephanie Heckner (BR), Stefan Kruppa (Degeto) Red: Alexander S. Tung R: Jan Ruzicka DB: Sathyan Ramesh DB: Sabrina Roessel, Julia Neumann, Sabine Leipert Red: Claudia Gerlach-Benz (SWR), Diane Wurzschmitt R: Maria von Heland R: Mark von Seydlitz (Degeto) D: Devid Striesow, Anna Maria Mühe, Jeanette Hain, D: Yvonne Catterfeld, Gila von Weitershausen, D: Alwara Höfels, Max von Thun, Golo Euler, Rüdiger Vogler Barry Atsma Lambert Hamel, Peter Sattmann, Julia Stinshoff, DO: Bodensee, München, Berlin DO: München, Regensburg, Österreich Markus Majowski, Caroline Beil DZ: 4.9. – 5.10.2013 DZ: 10.9. – 11.10.2013 DO: Hamburg, Schlei S: Postproduktion S: Postproduktion S: Postproduktion Flight Director Grenzgang (AT) Dyslexie (AT) Spielfi lm Fernsehfi lm Fernsehfi lm P: Endurance Entertainment GmbH P: Ufa Fiction GmbH P: Tellux Film, BR F: MINTiff PZ: Ariane Krampe PZ: Martin Choroba DB: Peter Engelmann Red: Michael André (WDR) DB: Marc-Andreas Bochert, Hans-Ullrich Krause S: Entwicklung/Vorbereitung DB: Hannah Hollinger DO: Berlin R: Brigitte Maria Bertele DZ: Juni 2013 Frauenherzen (AT) D: Claudia Michelsen, Lars Eidinger, Gertrud Roll, S: Postproduktion Fernsehfi lm Sandro Lohmann, Gesine Cukrowski, Harald Schrott, P: Wiedemann & Berg Television GmbH & Co. KG Hanns Zischler, Bennet Meyer Ein neues Leben (AT) mit Sat.1 DO: Hessen, Berlin Fernsehfi lm PZ: Quirin Berg, Max Wiedemann DZ: September/Oktober 2012 P: Roxy Film GmbH (Ausf. PZ: Peter Froehlich) S: Postproduktion PZ: Annie Brunner, Andreas Richter, Ursula Woerner F: MBB Red: Cornelia Ackers (BR), Tobias Schultze (BR) DB: Astrid Ruppert Die Hälfte der Stadt DB: Florian Hanig, Sandra Nettelbeck, Andreas Kleinert R: Sophie Allet-Coche Animierter Kino-Dokumentarfi lm R: Andreas Kleinert D: Valerie Niehaus, Anna Fischer P: Leykauf Film mit Balance Film D: Julia Jentsch, Robert Kuchenbuch, Hanna Scheibe, DO: Berlin PZ: Nicole Leykauf, Grit Wißkirchen Thomas Limpinsel S: Dreh Red: Jens Stubenrauch (RBB), Dagmar Mielke (arte)

Film News Bayern 5-2013 29 produktionsspiegel

F: FFF Bayern, MBB, MDM, Kuratorium junger Ich knall Euch ab Die Jagd nach dem chinesischen Schatz deutscher Film, DFFF Kinofilm Fernseh-Dreiteiler DB: Pawel Siczek P: Rat Pack Filmproduktion P: TV60Film für SWR/BR R: Pawel Siczek PZ: Christian Becker PZ: Marcus Roth, Sven Burgemeister S: Dreh DB: Özgür Yildirim DB: Tillmann Roth, Daniel Speck S: Entwicklung S: Entwicklung Heiter bis tödlich – Alles Klara (Staffel 2) Fernsehserie Im Labyrinth Jim Button and Luke the engine driver P: ndF:, MDR Kinofilm Kinofilm PZ: Claudia Sihler-Rosei, Sabina Arnold P: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion, Naked Eye P: Rat Pack Filmproduktion Red: Jana Brandt, Sven Döbler (MDR) Filmproduktion PZ: Christian Becker DB: Jürgen Werner, Claus-Michael Rohne, PZ: Uli Putz, Jakob Claussen, Sabine Lamby DB: Andrew Birkin, Dirk Ahner, Sebastian Niemann Michael von Renner, Khyanar el Bitar F: HessenInvest, FFF Bayern, FFA, DFFF S: Pre-Shoot/Motion Capture Shots R: Thomas Freundner (Folgen 22-27), Andi Niessner DB: Elisabeth Bartel (Folgen 28-32) R: Giulio Ricciarelli Das kalte Herz D: Wolke Hegenbarth, Felix Eitner, Alexa Maria Surholt, D: Alexander Fehling, André Szymanski, Johann von Fernsehfilm Jan Niklas Berg, Christoph Hagen Dittmann, Winnie Bülow, Hansi Jochmann, Friederike Becht, Robert P: Moviepool, Provobis im Auftrag des ZDF Böwe, Stephan Grossmann Hunger-Bühler, Gert Voss, Johannes Krisch PZ: Bernadette Schugg, Thomas Teubner DO: Blankenburg, Quedlinburg und Umgebung DO: Frankfurt, München Red: Jörg von den Steinen (ZDF) DZ: Mai bis November 2013 DZ: September/Oktober 2013 DB: Marc-Andreas Bochert S: Dreh S: Dreh R: Marc-Andreas Bochert D: Rafael Gareisen, Laura Louisa Garde, Marie Gruber, Heiter bis tödlich – Hubert & Staller (Staffel 3) Im Schleudergang (Folge 7 bis 12) Thomas Thieme, Tilo Prückner Fernsehserie Fernsehserie DO: Schwarzwald und Elsass P: Tele München Gruppe und Entertainment Factory im Auf- P: Infafilm GmbH Manfred Korytowski DZ: Oktober/November 2013 trag der ARD Werbung, des MDR und des BR für Das Erste PZ: Tita Korytowski S: Dreh PZ: Herbert G. Kloiber, Oliver Mielke Red: Sabine Boueke-Loosen (BR), Elmar Jaeger (BR) EPC: Jana Brandt (MDR) DB: Peter Bradatsch Der kleine Drache Kokosnuss Red: Franka Bauer (MDR), Elmar Jäger (BR) R: Paul Harather CGI-Animationsfilm 3D DB: Philip Kaetner, Oliver Mielke (Headwriter) D: Gisela Schneeberger, Maria Peschek, Judith Richter, P: Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH mit ZDF R: Werner Siebert, Wilhelm Engelhardt, Jan Markus Linhof Gerd Anthoff, Udo Wachtveitl, Stephan Zinner PZ: Gabriele M. Walther DO: Wolfratshausen und Umgebung DO: München Red: Annick Hillger (ZDF) DZ: Mai bis November 2013 DZ: November/Dezember 2013 R: Nina Wels S: Dreh S: Vorbereitung S: Produktion

Hexe Lilli Die Insel Der kleine Medicus Zeichentrick-Fernsehserie Fernsehserie Kinofilm (Animation, 3D Stereoskop) P: Trixter Entertainment GmbH P: TV60Film P: WunderWerk PZ: Sandra Wollgast, Tilo Seiffert, Michael Coldewey PZ: Andreas Schneppe, Sven Burgemeister PZ: Frank Piscator KPZ: Dor Film (Österreich), AT Productions (Belgien), F: MBB & MEDIA KPZ: DKM, Zeitsprung Pictures, Senator Film München, Trixter Productions GmbH & Co. KG (Deutschland) DB: Martin Kluger, Maureen Herzfeld Beta Film Red: Matthias Körnich (WDR) S: Entwicklung F: Filmstiftung NRW, DFFF F: FFF Bayern DB: Elfie A. Donnelly, Paul Arató, Mark Hodkinson, R: Conrad Tambour, Benjamin Swiczinski, Johannes Inspektor Jury schläft außer Haus Richie Conroy Schiesl, Steffen Schäffler Fernsehfilm (Reihe) R: Peter Claridge P: Crazy Film, epofilm DZ: März 2012 bis Frühjahr 2014 House of Love PZ: Dirk Eggers, Andreas Richter, Philipp Weinges, S: Produktion Doku-Serie Dieter Pochlatko P: megaherz film und fernsehen für ZDF Red: Pit Rampelt (ZDF) Der kleine Ritter Trenk PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager DB: Günter Knarr (nach dem Roman von Martha Grimes) Kinofilm (Animation) Red: Milena Bonse, Lucas Schmidt R: Edzard Onneken P: blue eyes Fiction GmbH & Co. KG, WunderWerk GmbH R: Bettina Timm, Daniel Moshel, Romy Steyer, Alejandro D: Fritz Karl, Götz Schubert, Arndt Schwering-Sohnrey, PZ: Corinna Mehner, Frank Piscator Cardenas Amelio Katharina Thalbach KP: Universum, Dor Film (Österreich), ZDF S: Postproduktion DO: England, Dorset DB: Gerrit Hermans S: Postproduktion R: Anthony Power Hubert & Staller F: FFHSH, FFA, DFFF, ÖFI, FFW TV-Movie (1 x 90 Minuten) Irre sind männlich DZ: April 2013 bis März 2015 P: Tele München Gruppe und Entertainment Factory im Auf- Kinofilm S: Produktion trag der ARD Werbung, des MDR und des BR für Das Erste P: Chestnut Films GmbH & Co.KG in Koproduktion PZ: Herbert G. Kloiber, Oliver Mielke mit Constantin Film Produktion GmbH Das Lächeln der Frauen EPC: Jana Brandt (MDR) PZ: Philip Voges, Ilja Haller, Oliver Berben Fernsehfilm Red: Franka Bauer (MDR), Elmar Jäger (BR), Katja Kirchen DB: Philip Voges, Ilja Haller P: AndreasBareiss/TV60Film mit ZDF (ARD Degeto) R: Anno Saul PZ: Andreas Bareiss, Sven Burgemeister DB: Oliver Mielke, Philip Kaetner D: Fahri Yardim, Milan Peschel, Marie Bäumer, Red: Annika Kern, Anna Bütow R: Wilhelm Engelhardt Peri Baumeister, Josefine Preuß, Tom Beck, DB: Silke Zertz (nach Vorlage von Nicolas Barreau) DO: Wolfratshausen und Umgebung Herbert Knaup, Nicole Marischka, Gitta Schweighöfer R: Gregor Schnitzler DZ: März/April 2013 F: FFF, MBB, FFA D: Benjamin Sadler, Melika Foroutan, Teresa Harder, S: Postproduktion S: Postproduktion Armin Rohde, Roeland Wiesnekker S: Vorbereitung I bin dabei Ivanhoe – der schwarze Ritter (3D) Doku-Serie Kinofilm Land & lecker P: megaherz film und fernsehen P: Rat Pack Filmproduktion Doku-Serie PZ: Fidelis Mager, Franz Gernstl PZ: Christian Becker P: megaherz film und fernsehen, Moviepool GmbH Red: Iris Messow-Ludwig, Ingmar Grundmann DB: Diverse (frei nach dem Roman von für WDR R: Philip Gassmann Sir Walter Scott) PZ: Fidelis Mager, Franz Gernstl, Bernadette Schugg, S: Dreh S: Entwicklung Ernst Geyer

30 Film News Bayern 5-2013

fff_fn0513_RZ-DP.indd 30 11.10.13 08:35 produktionsspiegel

Red: Helma Potthoff R: Jens Hoffmann München Mord 2 R: Katja Nellissen, Katrin Boecker, Nadja Münchenhagen DO: Brasilien, Argentinien, Uruguay, Deutschland, Fernsehfilm (Reihe) S: Dreh Spanien, Italien, UK, Niederlande, Vereinigte Arabische P: TV60Film mit ZDF Emirate, Portugal PZ: Sven Burgemeister, Andreas Schneppe Lenalove DZ: Juni 2013 bis April 2014 Red: Günther van Endert, Petra Tilger Kinofilm S: Dreh DB: Alexander Adolph, Eva Wehrum P: Rafkin Film Produktion GmbH in Koproduktion R: Michael Gutmann mit ZDF und arte Match Me! D: Bernadette Heerwagen, Marcus Mittermeier, PZ: Tatjana Bonnet, Viktor Jakovleski Dokumentarfilm Alexander Held F: FFF, FFA, FFHSH, Kuratorium junger deutscher Film P: Evolution Film S: Vorbereitung R: Florian Gaag PZ: Sonja Kulkarni D: Emilia Schüle, Jannik Schümann, Kyra Sophia Kare, Red: Dr. Claudia Gladziejewski, Monika Lobkowicz Nach dem Überfall (AT) Sina Tkotsch, Anna Bederke, Sandra Borgmann, Felix F: FFF Bayern Fernsehfilm Knopp, Georg Böhm DB: Sonja Kulkarni, Lia Jaspers P: H&V Entertainment GmbH im Auftrag des ZDF DZ: 24.9. – 15.11.2013 R: Lia Jaspers PZ: Rima Schmidt DO: Hamburg, München S: Dreh Red: Esther Hechenberger (ZDF) S: Dreh DB: Stefanie Veith, Matthias Tuchmann (nach einer Vorlage Meine Frau, ihr Traummann und ich von Katrin Milhahn und Antonia Rothe-Liermann) Lilly Schönauer: Die Hochzeit meiner Schwester (AT) Fernsehfilm R: Andreas Senn Fernsehfilm P: all-in-production GmbH D: Anja Kling, Benno Fürmann, Stefanie Stappenbeck, P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH für ARD Degeto PZ: Annette Reeker, Levon Melikian Maximilian Grill, Dirk Borchardt PZ: Ronald Mühlfellner Red: Reinhold Elschot, Daniel Blum (ZDF) DO: Berlin Red: Claudia Luzius DB: Georg Weber S: Postproduktion DB: Freya Steward R: Walter Weber R: Marco Serafini D: Axel Milberg, Ulrike Kriener, August Zirner, Nebel im August D: Chiara Schoras, Konstantin Wecker, Sebastian Ströbel, Hendrik Duryn, Katharina Lorenz Kinofilm Henrike von Kuick, Olivia Pascal, Despina Pajanou DO: München, Griechenland P: collina filmproduktion GmbH DO: Schliersee, Tegernsee, Bad Reichenhall, München S: Postproduktion PZ: Ulrich Limmer und Umgebung Meine zwei Leben (BR Lebenslinien) F: FFF Bayern (Projektentwicklungsförderung) DZ: 17.9. – 14.10.2013 DB: Holger Karsten Schmidt Dokumentation S: Postproduktion R: Uli Edel P: Tellvision DZ: 2014 PZ: Nihat Bultan, Claudia Jünger Lobby der Jäger (AT) S: Vorbereitung Red: Sonja Hachenberger Dokumentation R: Juri Köster PZ: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Nicht mein Tag S: Postproduktion Red: Steffen Bayer (ZDF) Kinofilm DB: Berndt Welz Mikrokosmos P: Westside Filmproduktion, Donar Film, Mr. Brown R: Berndt Welz Entertainment, Deutsche Columbia Pictures Dokumentationsreihe (3 x 52 Min.) S: Vorbereitung PZ: Christian Becker, Peter Thorwarth, Marcus Machura P: Bilderfest GmbH DB: Peter Thorwarth, Stefan Holtz PZ: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Männerhort (AT) R: Peter Thorwarth Red: Walter Maria Seitz Krautstorfer (Servus TV) Kinofilm D: Moritz Bleibtreu, Axel Stein, Jasmin Gerat, DB: Berndt Welz P: die film gmbh in Koproduktion mit Constantin Film Anna Maria Mühe R: Berndt Welz Produktion S: Postproduktion S: Postproduktion PZ: Uli Aselmann F: HessenInvest, FFA, BKM, DFFF Mission Housemen (Staffel 2) Ohne Dich DB: David Ungureit, Rainer Ewerrien Web-Sitcom Fernsehfilm R: Franziska Meyer Price P: CCC Filmkunst GmbH und MZ Film GmbH P: Odeon TV D: Elyas M’Barek, , Detlev Buck, in Zusammenarbeit mit ZDF PZ: Anette Kaufmann Serkan Cetinkaya, Cosma Shiva Hagen, Lisa Maria PZ: Dr. Alice Brauner, Michael Zechbauer Red: Stefan Kruppa (ARD Degeto), Götz Bolten (WDR) Potthoff, Jasmin Schwiers, Michael Gwisdek DB: John Friedmann DB: Ulli Stephan DO: Frankfurt und Umgebung D: John Friedmann, Simon Desue, Roman Roth R: Florian Baxmeyer DZ: September/Oktober 2013 DO: Berlin D: Stefanie Stappenbeck, Andreas Pitschmann, Oliver S: Dreh DZ: Anfang 2014 Mommsen, Renate Krößner, Stephan Großmann S: Vorbereitung S: Postproduktion Mara und der Feuerbringer Kinofilm Mit Burnout durch den Bayrischen Wald Pix P: Rat Pack Filmproduktion in Koproduktion mit RTL Fernsehfilm Kurzfilm PZ: Christian Becker P: Wiedemann & Berg Television GmbH & Co. KG PZ: Sophie Linnenbaum Red: Barbara Thielen, Sascha Mürl mit Degeto DB: Sophie Linnenbaum F: FFF Bayern, Filmstiftung NRW, FFA, DFFF PZ: Quirin Berg, Max Wiedemann R: Sophie Linnenbaum DB: Tommy Krappweis R: Michael Rowitz DO: Bayern R: Tommy Krappweis D: Stefan Kampwirth, Walter Kreye, Stefanie DZ: September 2013 D: Lilian Prent, Jan Josef Liefers, Christoph Maria Stappenbeck, Jutta Speidel S: Postproduktion Herbst, Esther Schweins DO: Berlin DO: München, Köln S: Dreh Quarks & Caspers DZ: Juli bis September 2013 Wissenschaftsmagazin S: Postproduktion Der Mörder, seine Frau und ich P: Bilderfest GmbH Vierteilige Dokumentationsreihe PZ: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Mata Mata PZ: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl Red: WDR Dokumentarfilm Red: Michael Schedl von Brockdorff (ProSiebenSat.1) DZ: 2013 P: F24 Film in Koproduktion mit SWR DB: Eva-Maria Bayer, Carsten Frank, Guido Felstermann, S: Vorbereitung PZ: Cleonice Comino Stefan Otter Red: Cleonice Comino R: Eva-Maria Bayer, Carsten Frank, Guido Felstermann, Reden, die die Welt veränderten (AT) F: FFF Bayern, Ancine (Brasilien) Stefan Otter Dokumentationsreihe DB: Jens Hoffmann S: Dreh P: Tangram International GmbH

Film News Bayern 5-2013 31

fff_fn0513_RZ-DP.indd 31 11.10.13 08:35 produktionsspiegel

PZ: Dagmar Biller, Kirsten Esch Red: Günther van Endert Stofferl Wells Bayern DO: Deutschland, Frankreich, Israel, Amerika DB: Holger Karsten Schmidt Doku-Serie S: Vorbereitung S: Vorbereitung P: Filmbüro Münchner Freiheit für BR PZ: Ernst Geyer Die Reichen Leichen. Ein Starnbergkrimi (AT) Schwarzach 23 R: Christoph Well, Boris Tomschiczek Fernsehfilm Fernsehfilm DB: Christoph Well, Boris Tomschiczek P: Hager Moss Film im Auftrag des BR P: TV60Film mit ZDF S: Dreh PZ: Kirsten Hager PZ: Andreas Schneppe, Sven Burgemeister Red: Dr. Stephanie Heckner DB: Michael Pröhl, Michael Comtesse Storno DB: Sathyan Ramesh S: Entwicklung Fernsehfilm R: Dominik Graf P: TV60Film mit BR D: Annina Hellenthal, Andreas Giebel, Florian Stetter, Die Seelen im Feuer PZ: Andreas Schneppe, Sven Burgemeister Ulrike C. Tscharre, Hannes Jaenicke, Eisi Gulp, Fernsehfilm Red: Amke Schweizer, Bettina Ricklefs Alicia von Rittberg, Franz Pätzold P: Film-Line Productions Filmproduktions GmbH, DB: Georg Ludy, Nils-Morten Osburg DO: Starnberg, München Eclypse Filmpartner Film- und Fernsehproduktion GmbH in R: Jan Fehse DZ: September/Oktober 2013 Koproduktion mit dem ZDF S: Entwicklung S: Dreh PZ: Arno Ortmair, Monika Raebel Red: Karina Ulitzsch Sturm der Liebe Ritter Rost DB: Annette Hess, Stefan Kolditz Fernsehserie CGI-Animationsserie DO: Bayern, Österreich P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH für ARD Degeto P: Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH R: Urs Egger PZ: Bea Schmidt mit ZDF D: Silke Bodenbender, Mark Waschke, Richy Müller, DB: Dr. Peter Süß PZ: Gabriele M. Walther Axel Milberg, Rainer Bock, Alexander Held R: Silke Bäurich, Felix Bärwald, Carsten Meyer-Grohbrüg- Red: Annick Hillger (ZDF) DO: Bamberg, Wien, Niederösterreich ge, Siegi Jonas, Steffen Nowak, Dieter Schlotterbeck, R: Felix Schichl DZ: Herbst 2013 Alexander Wiedl S: Produktion S: Dreh Red: Matthias Körnich (WDR), Lara Höltkemeier (BR) D: Liza Tzschirner, Christian Feist, Dietrich Adam, Dirk Rosamunde Pilcher’s Unknown Heart Die Silvergirls reiten wieder Galuba, Mona Seefried, Antje Hagen, Sepp Schauer, Miniserie (2 x 90 Minuten) Kinofilm Nadine Warmuth, Joachim Lätsch P: Tele München Gruppe mit Gate Film Ltd. und Unknown P: Viafilm DO: Geiselgasteig, Oberbayern Heart Productions Ltd. in Zusammenarbeit mit dem ZDF PZ: Benedikt Böllhoff, Max Frauenknecht S: Dreh PZ: Herbert G. Kloiber, Rikolt von Gagern F: FFF Bayern Red: Verena von Heereman (ZDF) DB: Rochus Hahn Sweet 16 DB: Matthew Thomas DZ: 2014 Fernsehfilm R: Giles Foster S: Vorbereitung P: Wiedemann & Berg Television GmbH & Co. KG mit Sat.1 D: Carolina Vera, Greg Wise, Gedeon Burkhard, PZ: Quirin Berg, Max Wiedemann Jane Seymour, Julian Sands, Ralf Bauer, James Fox SOKO 5113 (36. Staffel) F: MFG DO: Somerset/Bath und Cotswolds Fernsehserie DB: Aglef Püschel DZ: Mai bis Juli 2013 P: UFA Fernsehproduktion GmbH (Niederlassung R: Sven Bohse S: Postproduktion München) D: Sophie Schütt, Anna Hausburg, Janek Rieke, Maria PZ: Daniel van den Berg, Joachim Kosack Victoria Dragus Die Rosenheim-Cops Red: Axel Laustroer (ZDF) DO: Stuttgart Fernsehserie DB: Hubert Eckert, Peter Dommaschk, Renate Kampmann, S: Dreh P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH für ZDF Mike Viebrock & Enno Reese, Jan Hinter & Stefan Cantz, PZ: Alexander Ollig Ralf Löhnhardt u.a. Tatort – Am Ende des Flurs DB: Nikolaus Schmidt, Rigobert Mayer, Jessica Schellack, R: Patrick Winczewski, Bodo Schwarz, Philipp Osthus, Fernsehfilm Kerstin Oesterlin, Martina Maurer, Franz-Xaver Wendleder, Michael Wenning, Jorgo Papavassiliou P: collina filmproduktion Gmbh im Auftrag des BR Paul J. Milbers, Michael Pohl, Gerhard Ammelburger, D: Gerd Silberbauer, Michel Guillaume, Bianca Hein, PZ: Ulrich Limmer Claudia Leins, Thomas Baum Joscha Kiefer Red: Dr. Stephanie Heckner (BR) R: Gunter Krää, Jörg Schneider, Walter Bannert, Carsten DZ: 17.1. – 17.12.2013 (Folgen 510 – 534) DB: Max Färberböck, Catharina Schuchmann (Mitarbeit) Meyer-Grohbrügge, Axel Hannemann DO: München und Umgebung R: Max Färberböck Red: Christof Königstein DZ: September 2013 D: Dieter Fischer, Joseph Hannesschläger, Michael A. SOKO Stuttgart S: Dreh Grimm, Igor Jefti, Florian Fitz, Karin Thaler, Marisa Burger, Fernsehserie Max Müller, Diana Staehly, Alexander Duda P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH für ZDF Taunus-Krimis von Nele Neuhaus DO: München, Rosenheim und Umgebung PZ: Oliver Vogel Folge 3: Mordsfreunde DZ: 12.3. – 4.12.2013 Red: Dr. Stephan Wiesehöfer, Wolfgang Witt Fernsehfilm (Reihe) S: Dreh DB: Claudia Römer, Edin Hadzimahovic & Axel Bold, Ralf P: all-in-production GmbH Löhnhardt, Stephan Wuschansky u.a. PZ: Annette Reeker, Levon Melikian Ruth (AT) R: Christoph Eichhorn, Kaspar Heidelbach, Gero Wein- Red: Reinhold Elschot, Daniel Blum (ZDF) Kinofilm reuter, Heidi Kranz, Didi Danquart, Rainer Matsutani DB: Julie Fellmann, Anna Tebbe P: CCC Filmkunst GmbH, MZ Film GmbH D: Astrid M. Fünderich, Peter Ketnath, Sylta Fee Wegmann, R: Marcus O. Rosenmüller PZ: Dr. Alice Brauner, Michael Zechbauer Benjamin Strecker, Karl Kranzkowski, Mike Zaka Sommer- D: Tim Bergmann, Felicitas Woll Red: Reinhold Elschot, Caroline von Senden (ZDF/arte) feldt, Eva Maria Bayerwaltes, Christian Pätzold DO: Frankfurt a.M., Taunus DB: Thorsten Wettcke DO: Stuttgart und Umgebung DZ: ab 24.9.2013 R: Uwe Janson DZ: 12.2. – 29.11.2013 S: Dreh D: Max Riemelt, Hannelore Elsner, Sharon Brauner, S: Dreh Andreas Schmidt, Aylin Tezel, Catherine Flemming Taunus-Krimis von Nele Neuhaus DO: Berlin Das Spinnwebhaus (AT) Folge 4: Tiefe Wunden DZ: November/Dezember 2013 Fernsehfilm Fernsehfilm (Reihe) S: Vorbereitung P: Tellux Film Stuttgart, SWR P: all-in-production GmbH PZ: Johanna Teichmann, Martin Choroba PZ: Annette Reeker, Levon Melikian Schandmaien (AT) DB: Johanna Stuttmann, Mara Eibl-Eibesfeldt (Regie) Red: Reinhold Elschot, Daniel Blum (ZDF) Fernsehfilm DO: Baden-Württemberg DB: Ralf Hertwig, Thomas Bahmann, Anna Tebbe P: H&V Entertainment GmbH DZ: Oktober/November 2013 (Writing Producer) PZ: André Zoch S: Dreh R: Marcus O. Rosenmüller

32 Film News Bayern 5-2013

fff_fn0513_RZ-DP.indd 32 11.10.13 08:35 produktionsspiegel

D: Tim Bergmann, Felicitas Woll Unter deutschen Betten Die Wilden Kerle DO: Frankfurt a.M., Taunus Kinofilm Fernsehserie (Animation) DZ: ab 24.9.2013 P: Construction Film GmbH & Co. KG P: WunderWerk S: Dreh PZ: Nina Maag PZ: Frank Piscator, Gisela Schäfer DB: Judith Bonesky, Mira Thiel Red: Jörg von den Steinen (ZDF) Der Teufel mit den drei goldenen Haaren DZ: Sommer/Herbst 2014 DB: Lisa Clodt, Frederik König Fernsehfilm S: Entwicklung R: Mike Maurus, Dietmar Kremer P: Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH, SWR/HR/ DZ: 2012/2013 Das Erste V8² – Die Rache der Nitros S: Produktion PZ: Uschi Reich Kinofilm Red: Margret Schepers P: Rat Pack Filmproduktion, B.A. Produktion Winnetou (und der Schatz im Silbersee) DB: Rochus Hahn (basierend auf dem Märchen PZ: Christian Becker Kinofilm der Gebrüder Grimm) DB: Joachim Masannek P: Rat Pack Filmproduktion R: Maria von Heland R: Joachim Masannek PZ: Christian Becker, Thomas Häberle D: André M. Hennicke, Thomas Sarbacher, Christine S: Dreh DB: Jan Berger Schorn, Jakub Gierszal, Saskia Rosendahl S: Entwicklung DO: Baden-Württemberg Die Vampirschwestern 2 – Fledermäuse S: Postproduktion im Bauch Whoami (AT) Kinofilm Kinofilm The Elephant On The North Pole P: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion in P: Wiedemann & Berg Film GmbH & Co. KG Kinofilm Koproduktion mit Deutsche Columbia Pictures PZ: Quirin Berg, Max Wiedemann P: Film-Line Productions Filmproduktions GmbH Filmproduktion (Ausf. PZ: Justyna Muesch) PZ: Arno Ortmair PZ: Uli Putz, Jakob Claussen F: MBB, FFA, DFFF DB: James Stallworth, Gabriel Bornstein, Daniel Schwarz F: FFF Bayern, Film- und Medienstiftung NRW, FFA, DFFF DB: Baran bo Odar, Jantje Friese R: Mennan Yapo DB: Ursula Gruber (basierend auf der Romanreihe von R: Baran bo Odar DO: München, Wien Franziska Gehm) D: Tom Schilling, Elyas M’Barek, Antoine Monot, DZ: Herbst 2014 R: Wolfgang Groos Tryne Dirholm, Wotan Wilke Möhring S: Entwicklung D: Marta Martin, Laura Roge, Christiane Paul, Stipe DO: Berlin Erceg, Michael Kessler, Richy Müller S: Dreh Trennung auf Italienisch (AT) DO: NRW, Bayern Fernsehfilm DZ: September/Oktober 2013 X:enius P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH für ARD Degeto S: Dreh Wissenschaftsmagazin (80 x 25 Min.) PZ: Bea Schmidt P: Bilderfest GmbH Red: Katja Kirchen Vaterfreuden PZ: Dietmar Lyssy, Marcus Uhl DB: Kerstin Oesterlin, Jessica Schellack, Elke Rössler Kinofilm Red: BR, WDR, HR, arte R: Florian Gärtner P: Pantaleon Films GmbH, Wiedemann & S: Dreh, Postproduktion D: Julia Brendler, Stephan Luca, Bettina Zimmermann, Berg Film GmbH & Co. KG Christoph Letkowski PZ: Quirin Berg, Matthias Schweighöfer, Dan Maag, Zeitlinien (AT) DO: Südtirol Marco Beckmann, Max Wiedemann Dokumentarfilm DZ: 10.9. – 8.10.2013 F: FFF Bayern P: Mamoko Entertainment S: Postproduktion DB: Sebastian Wehlings, Christian Lyra (nach dem PZ: Marc Oliver Dreher, Martin Ludwig Triple WiXXX Roman von Murmel Clausen) R: Marc Oliver Dreher R: Matthias Schweighöfer Kinofilm S: Dreh D: Matthias Schweighöfer, Isabell Polak, Friedrich P: Rat Pack Filmproduktion Mücke Zwischen den Welten (AT) PZ: Christian Becker DO: Bayern DB: Oliver Kalkofe Fernsehfilm S: Postproduktion R: Erik Haffner P: cut.it film- und postproduktions gmbh (Stuttgart) D: Oliver Kalkofe, , Oliver Welke PZ: Uli Aselmann, Andreas Ch. Tönnessen, Die verbotene Frau DZ: Frühjahr 2014 Gloria Burkert Fernsehfilm S: Entwicklung Red: Andreas Perzl (ProSiebenSat.1) P: AndreasBareiss/TV60Film mit Sat1 und Puls4 F: MFG Um Himmels Willen (Staffel 13) PZ: Andreas Bareiss, Sven Burgemeister DB: Boris Dennulat, Matthias Tuchmann Fernsehserie Red: Patrick N. Simon, Birgit Kadlac R: Thomas Szabó P: ndF: für ZDF DB: Caroline Hecht, Martin Kluger, Maureen Herzfeld D: Vladimir Burlakov, Franz Dinda, Zoe Moore, PZ: Claudia Sihler-Rosei R: Hansjörg Thurn Henriette Nagel, Ludger Pistor, Christiane Nothofer Red: Jana Brandt, Sven Döbler (MDR) D: Alexandra Neldel, Milo Hamada, Andreas Lust DO: Bad Saulgau und Umgebung DB: Jürgen Werner S: Postproduktion DZ: Oktober/November 2013 R: Andi Niessner, Dennis Satin S: Vorbereitung D: Janina Hartwig, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Andrea Vollgas zurück Sihler, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Kinderwissensmagazin Denise M’Baye, Katharina Hackhausen P: megaherz film und fernsehen für Super RTL DO: München, Landshut, Niederaichbach PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager DZ: Mai bis November 2013 Red: Petra Zirkel S: Dreh R: Arne Sinnwell S: Postproduktion Die Unbeugsame (AT) Legende: Fernsehfilm Wenn ich du wäre (AT) P: ...... Produktion P: Ufa Fiction GmbH Kinofilm PZ: ...... Produzent PZ: Ariane Krampe P: H&V Entertainment GmbH Red: ...... Redaktion Red: Anna Bütow (ZDF), Dr. Andrea Seyfried-Artner (ORF) PZ: Andre Zoch, Mischa Hofmann F: ...... Förderung DB: Matthias Dinter, Xao Seffcheque, Britta Stöckle DB: Katarina Eyssen DB: ...... Drehbuch R: Thomas Kronthaler R: Vivian Naefe R: ...... Regie D: Henriette Richter-Röhl, David Rott, Andreas Lust D: Wotan Wilke Möhring, Mina Tander D: ...... Darsteller DO: Bayern DO: Berlin DO: ...... Drehort DZ: Juli 2013 DZ: September/Oktober 2013 DZ: ...... Drehzeit S: Postproduktion S: Vorbereitung S: ...... Stand der Produktion

Film News Bayern 5-2013 33

fff_fn0513_RZ-DP.indd 33 11.10.13 08:35 photo © Christian Lüdeke photo

Jakob (Jan Dieter Schneider) hofft auf neues Lebensglück fern der Heimat AUF DIE SUCHE NACH EINER ANDEREN HEIMAT …

… begibt sich Jakob, Sohn einer Handwerksfamilie im Hunsrück des Jahres 1840. Der letztlich Regie: Edgar Reitz unerfüllte Traum nach Brasilien zu gehen, wird in Edgar Reitz’ neuestem Epos Die andere Kamera: Gernot Roll Heimat – Chronik einer Sehnsucht für den jungen Protagonisten zum verheißungsvollen, Produktion: ERF Edgar Reitz Filmproduktion, Les Films du Losange Paris in Koproduktion paradiesischen Fluchtpunkt auf seiner Suche nach einem Ausweg aus der von Not und Hunger mit ARD DEGETO BR/WDR/ARTE geprägten Wirklichkeit des Dorflebens. Verleih: Concorde Filmverleih ARRI Worldsales Im Anschluss an seine berühmte Heimat-Trilogie verdeutlicht Reitz diesmal die innere Weltvertrieb: Wirklichkeit der vielen deutschen Auswanderer des 19. Jahrhunderts, die ihre Heimat verlassen haben, um eine neue, lebenswertere zu finden.

ARRI Rental stellte mit ARRICAM und ALEXA das Kamera-Equipment für eindringliche, anamorphotisch aufgenommene Schwarz-Weiß-Bilder. ARRI Film & TV betreute die Kopierwerksarbeiten sowie das 4K und 2K DCP-Mastering. Und ARRI Worldsales sorgt als Weltvertrieb dafür, dass Reitz’ Spätwerk seine Heimat auch in den Kinos der fernsten Länder findet.

Mehr Informationen unter: www.arri-media-services.de

fff_fn0513_RZ-DP.indd 34 11.10.13 08:35