Vorläufiger Bearbeitungsstand Entwicklungsplan Öffentlicher Raum

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Vorläufiger Bearbeitungsstand Entwicklungsplan Öffentlicher Raum ENTWICKLUNGSPLAN ÖFFENTLICHER RAUM PENZING VORLÄUFIGER BEARBEITUNGSSTAND tilia staller.studer og büro für landschaftsplanung MA 19 – Architektur und Stadtgestaltung Bezirk Penzing Entwicklungsplan öffentlicher Raum: 14. Bezirk Studie im Auftrag der Stadtplanung Wien MA 19 – Architektur und Stadtgestaltung Auftragnehmerin tilia staller.studer og büro für landschaftsplanung Bearbeitung: Barbara Gungl, Katharina Kvasnicka, Susanne Staller, Heide Studer Stand November 2017 2 Inhaltsverzeichnis Teil A – Entwicklungsplan öffentlicher Raum Penzing – Allgemeiner Teil Teil C – Entwicklungsplan öffentlicher Raum: Penzing – Strategiekonzept 1. Einleitung 5 Strategische Zielsetzung für urbane Plätze 57 1.1 Der Entwicklungsplan öffentlicher Raum 5 1.2 Der öffentliche Raum 5 Strategische Zielsetzung für Straßen mit Aufenthaltsqualität 60 2. Instrumentelle Grundlagen und raumrelevante Konzepte 6 Strategische Zielsetzung zur Überwindung von Barrieren 62 2.1 STEP 2025 – Stadtentwicklungsplan Wien 6 2.2 Fachkonzept Grün- und Freiraum 7 Strategische Zielsetzung für das Fuß- und Radwegenetz 63 2.3 Urban Heat Islands (UHI) – Strategieplan Wien 8 Strategische Zielsetzung nach Grätzeln 66 3. Das Bearbeitungsgebiet Breitensee 66 3.1 Lage in der Stadt 9 Neu-penzing 68 3.2 Dicht bebauter Bereich des 14. Bezirkes 9 Alt-Penzing 70 3.3 Städtebauliche Voraussetzungen für den öffentlichen Raum 9 Matznerviertel 72 3.4 Projektierte Flächen im Bearbeitungsgebiet 10 Unter-Baumgarten 74 Ober-Baumgarten 77 4. Arbeitsweise 11 Hütteldorf 79 4.1 Prozess 11 Viertel Hadikgasse 81 4.2 Quantitative Analyse und Auswertung der vom Magistrat bereitgestellten Daten 11 4.3 Qualitative Analyse des Projektgebietes – eigene Erhebungen 11 Anhang 83 4.4 Befragung von BewohnerInnen und lokalen ExpertInnen 11 4.5 Triangulation der Ergebnisse und Entwicklungskonzept 11 Teil B – Entwicklungsplan öffentlicher Raum Penzing – Analyse des Bestandes 5. Die Wohnbevölkerung im Untersuchungsgebiet 13 6. Befragung der Bevölkerung und lokaler AkteurInnen 15 6.1 ExpertInneninterviews 15 6.2 Straßeninterviews 15 7. Der öffentliche Raum im 14. Bezirk – Qualitäten und Defizite 17 7.1 Fußläufige Erschließung und Straßen im Untersuchungsgebiet 17 7.2 Erschwerende Bedingungen für ein gutes (Fuß-) Wegenetz 23 7.3 Grüner Wohnbezirk, der noch grüner werden kann 25 7.4 Urbane Plätze im 14. Bezirk 27 7.5 Grätzelportraits 28 Breitensee 28 Neu-Penzing 33 Alt-Penzing 35 Matznerviertel 8 Unter-Baumgarten 42 Ober-Baumgarten 47 Hütteldorf 51 Viertel Hadikgasse 54 3 TEIl A EnTwICklungSPlAn öffEnTlIChER RAuM PEnzIng AllgEMEInER TEIl 4 AllgEMEInER TEIl Einleitung 1. Einleitung 1.1 Der Entwicklungsplan öffentlicher Raum Die vorliegende Arbeit analysiert den öffentlich Raum“ (NÖR)1 an, die seit 2001 bezirksweise durchge- Vizebürgermeisterin Vassilakou der 14. Bezirk für eine nach Martina Löw2 verweist darauf, dass der gebaute nutzbaren Raum im dicht bebauten Bereich des führt wurde. Bis 2014 wurde sie in 14 Bezirken fertig Neubearbeitung und der 21. Bezirk für die Erprobung Raum in immer wiederkehrenden Prozessen herge- 14. Wiener Gemeindebezirkes (Penzing) und erarbei- gestellt (2. bis 12., 15., 16., 21.). Sie verstand sich als einer Nachbegleitung sowie die Bezirke 4.-9. für Aktu- stellt wird. Die materielle Ausstattung und die Besitz- tet Entwicklungspotentiale und Umsetzungsstrategien Angebot an die Bezirke, auf wissenschaftlicher Basis alisierungen bestimmt. verhältnisse werden von unterschiedlichen Menschen für Verbesserungen. Er beinhaltet eine quantitative und unter Einbeziehung der BewohnerInnen Defizite in wiederkehrenden Alltagspraktiken interpretiert. Analyse von durch das Magistrat bereit gestellten und Potenziale aufzuzeigen und – gemeinsam mit Der vorliegende Bericht fasst nach einem kurzen Durch das derzeit starke Wachstum der Stadt stellen Daten sowie eine qualitative Freiraumanalyse des den Bezirken – ein Bündel an strategischen Schlüssel- Überblick über das Bearbeitungsgebiet instrumentelle immer mehr Menschen immer vielfältigere Ansprü- Untersuchungsgebietes. Die Ergebnisse der parallel maßnahmen für deren öffentliche Räume einzuleiten Grundlagen und raumrelevante Konzepte zusammen. che an den öffentlichen Raum. Dicht bebaute Stadt- vom Bezirk beauftragten BürgerInnenbefragung sind (Strategiekonzepte). Der Fokus lag bisher auf dem Daran schließen eine Auswertung zu Bevölkerungsda- gebiete werden (nach-) verdichtet, Flächenressour- ebenfalls dargestellt und inhaltlich eingearbeitet. dicht bebauten Stadtgebiet. Mit einem Strategiekon- ten an sowie die Ergebnisse einer Befragung von Be- cen schwinden, bestehende Freiräume werden von Darauf aufbauend wurden ein Entwicklungskonzept zept 3-9 wurde im Jahr 2008 die Studie in ihrer Me- wohnerInnen und lokalen AkteurInnen. Im Anschluss mehr Menschen genutzt und Freiraummangel führt sowie ein Strategiekonzept für den öffentlichen Raum thodik geschärft und danach stets weiterentwickelt. werden Qualitäten und Defizite des öffentlichen zu mehr Konkurrenz um die bestehenden Angebote. in Penzing erstellt. Raums nach Grätzeln dargestellt und aus den Analy- Dabei wird die Bedeutung der Straßen als allgemein Im Jahr 2014 wurde die NÖR von der MA 19 evaluiert. sen abgeleitete Entwicklungspotentiale zu verschiede- nutzbarer Freiraum größer. Straßenräume werden Die Arbeiten erfolgten gemeinsam mit dem Bezirk, Das verbesserte Planungsinstrument wird nun unter nen Themen erörtert. in Zukunft zusätzlich zur reinen Verkehrsfunktion Arbeitsgruppen der Verwaltung (Datenmanagement dem neuen Namen „Entwicklungsplan öffentlicher vermehrt auch andere Funktionen erfüllen müssen3 und Nachbegleitung) sowie der Steuerungsgruppe Raum“ weiter geführt. Verbesserungen sind unter 1.2 Der öffentliche Raum Qualitäten sollten sich dort verbessern, wo sich das und wurden im Prozessverlauf mehrmals abgestimmt. anderem die Einführung eines vorgeschalteten Da- Leben der BewohnerInnen abspielt - im alltäglichen Ziel der Bearbeitung ist eine wissenschaftlich fundier- tenmanagements und die Möglichkeit einer nachbe- Öffentliche Räume haben einen zentralen Stellenwert Straßenraum. Der Entwicklungsplan öffentlicher te Analyse des öffentlichen Raums von Penzing sowie gleitung in die umsetzungsphase. In Zukunft können für Begegnung, Miteinander oder auch Konfrontation. Raum leistet hierzu einen Beitrag und ergänzt den ein abgestimmtes, tragfähiges Maßnahmenpaket für Bezirke auch alte NÖR-Studien unter dem neuen Die alltägliche Nutzung wird durch den sozialräum- Flächenwidmungs- und Bebauungsplan von Wien, der die Zukunft, das für EntscheidungsträgerInnen und Namen und mit den neuen Möglichkeiten aktuali- lichen Hintergrund geprägt. Grundsätzlich gilt, dass keinerlei Vorgaben zur Ausgestaltung des öffentlichen umsetzende Fachdienststellen mit höchst möglicher sieren. Nach einer Kick-Off-Veranstaltung Ende 2014 kein Raum immer für alle Menschen gleich offen ist. Straßenraums machen kann. Usability auch planlich beschrieben wird. Der Entwick- konnten alle Bezirke Interesse an einer Neudurch- Alle Räume – und auch deren Herstellungsprozesse lungsplan Öffentlicher Raum Penzing (EÖR14) schließt führung bzw. einer Aktualisierung äußern. Danach – werden in laufenden gesellschaftlichen Prozessen an die Studienreihe „Neuinterpretation Öffentlicher wurden nach einer Absprache der MA 19 mit Frau ausgehandelt. Das relationale Verständnis von Raum 1 MA 18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung (Hrsg., 2008): Neuinterpretation öffentlicher Raum. Eine Studienreihe für die Wiener Bezirke im Auftrag der MA 19. 2 Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. 3 Vgl. die Ausführungen über den STEP 2025 und das Fachkonzept Grün und Freiraum in Kapitel 4 dieser Arbeit. 5 AllgEMEInER TEIl Instrumentelle Grundlagen und raumrelevante Konzepte 2. Instrumentelle grundlagen und raumrelevante konzepte In der vorliegenden Studie richten wir einen genaue- sehen, stellen wir nachfolgend die jeweils wichtigs- Qualitätsvolle Urbanität Ausbau des Mobilitätssystems und Sicherung der ren Blick auf die vorhandenen öffentlichen Freiräume ten Aspekte aus ihnen zusammen. Relevante Inhalte grünen und sozialen Infrastruktur im 14. Bezirk und zeigen davon abgeleitet zukünftige können hier in komprimierter Form nachgelesen und Als Qualitätsmerkmale für das Ziel der „qualitätsvol- Entwicklungsmöglichkeiten auf. In diesem Themen- in Erinnerung geholt werden. Eine Ableitung unserer len Urbanität“ definiert der STEP: In diesem Themenfeld bekennt sich Wien zur Mul- feld können wir bereits auf vorgeleistete Arbeit auf Vorschläge für den Bezirk soll dadurch nachvollzieh- timodalität bei Vorrang des öffentlichen Verkehrs unterschiedlichen Ebenen zurückgreifen. Einerseits barer werden. • ein feinmaschiges Wegenetz durch angemessene im Rahmen des Umweltverbunds. In Bezug auf die sind dies die übergeordneten strategischen Instru- Größe der Baublöcke Verbesserung und Beschleunigung des ÖPNV wird mente der Stadt Wien wie der Stadtentwicklungsplan Ein anderer Teil vorgeleisteter Arbeiten bezieht sich • funktionierende soziale Infrastruktur sowie Nah- vor allem die Attraktivierung des S-Bahn-Angebotes 20254, das Fachkonzept Grün- und Freiraum5 und das auf die Bezirksebene und fand ebenfalls Eingang in versorgungseinrichtungen genannt. Dazu gehört auch die Gestaltung des Umfel- Fachkonzept Mobilität6, jeweils herausgegeben von diese Studie. Als Beispiele sind hier u.a. verschiede- • hohe Wohnqualität durch Alltagstauglichkeit des des von Haltestellen und Umsteigeknoten, denn „die der MA 18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung. Das ne Studien der Gebietsbetreuung
Recommended publications
  • Notes of Michael J. Zeps, SJ
    Marquette University e-Publications@Marquette History Faculty Research and Publications History Department 1-1-2011 Documents of Baudirektion Wien 1919-1941: Notes of Michael J. Zeps, S.J. Michael J. Zeps S.J. Marquette University, [email protected] Preface While doing research in Vienna for my dissertation on relations between Church and State in Austria between the wars I became intrigued by the outward appearance of the public housing projects put up by Red Vienna at the same time. They seemed to have a martial cast to them not at all restricted to the famous Karl-Marx-Hof so, against advice that I would find nothing, I decided to see what could be found in the archives of the Stadtbauamt to tie the architecture of the program to the civil war of 1934 when the structures became the principal focus of conflict. I found no direct tie anywhere in the documents but uncovered some circumstantial evidence that might be explored in the future. One reason for publishing these notes is to save researchers from the same dead end I ran into. This is not to say no evidence was ever present because there are many missing documents in the sequence which might turn up in the future—there is more than one complaint to be found about staff members taking documents and not returning them—and the socialists who controlled the records had an interest in denying any connection both before and after the civil war. Certain kinds of records are simply not there including assessments of personnel which are in the files of the Magistratsdirektion not accessible to the public and minutes of most meetings within the various Magistrats Abteilungen connected with the program.
    [Show full text]
  • Tabaktrafiken Wien Und Umgebung
    VIENNA TOBACCO SHOPS INNERE STADT Brandsetter, Birgit Am Hof 5 1010 WIEN Schober, Michael Stubenring 22 1010 WIEN Wessely, Thomas Weihburggasse 3 1010 WIEN Mohilla, Maria Kohlmarkt 6 1010 WIEN LEOPOLDSTADT Singer, Maria Praterstern S Top 6 1020 WIEN Eggendorfer, Viktoria Taborstraße 10 1020 WIEN Matzinger, Nicole Leopoldsgasse 16 1020 WIEN Lesjak, Manuel Lassallestraße 4 1020 WIEN LANDSTRAßE Peter, Matthias Landstraße Hauptstr. 99-101 1030 WIEN Bauer, Michael Schlachthausgasse 2-4 1030 WIEN Dohnal, Kurt Löwengasse 17 1030 WIEN Fellner, Stefan Landstraßer Hauptstr.29 1030 WIEN WIEDEN Adametz, Helfried Rechte Wienzeile 9 1040 WIEN Hazar, Ercan Margaretenstraße 42 1040 WIEN Stehlik, Sabine Wiedner Hauptstraße 26 1040 WIEN MARGARETEN Daoud, Eid Schönbrunnerstraße 79 1050 WIEN Lukele, Tristan Kettenbrückengasse 21 1050 WIEN MARIAHILF Eckert, Reinhard Stumpergasse 20 1060 WIEN Haller, Verena Otto-Bauer-Gasse 27 1060 WIEN VIENNA TOBACCO SHOPS NEUBAU Simic, Tanja Kaiserstraße 96 1070 WIEN Reitermeyer, Mario Siebensterngasse 46 1070 WIEN Lebinger, Martin Stiftgasse 11 1070 WIEN Petje, Heinrich Mariahilferstraße 100 1070 WIEN JOSEFSTADT Leutgeb, Brigitte Florianigasse 2 1080 WIEN Deltl, Andrea Florianigasse 2 1080 WIEN ALSERGRUND Braunöder, Reinhard Währinger Gürtel 18 1090 WIEN FAVORITEN Binder, Christian Raxstraße 13 1100 WIEN Wasinger, Wolfgang Gertrude-Fröhlich-Sandnerstr. 2 1100 WIEN Peck, Ingrid Favoritenstraße 239 1100 WIEN Kindler, Marcus Absberggasse 25 1100 WIEN Hrnjak, Kata Keplerplatz 1 1100 WIEN SIMMERING Aumüller-König, Caroline Swatoschgasse
    [Show full text]
  • First Vienna Residential Market Report | 2021 02
    FIRST VIENNA RESIDENTIAL MARKET REPORT EDITION 2021 Illus fehlen hier noch EDITORIAL issues such as: What role does digitalisation play in the residential space? DEAR READER How can we best combine sustainability and affordability in residential de- velopment projects? How will future residential project planning respond We are pleased to present the First Vienna Residential Market Report, the to the increased trend of working from home in the light of the pandemic? ninth edition of our joint publication. We will be going into this last question on page 14. THIS HAS BEEN A TURBULENT YEAR with the pandemic leav- ing its mark on every aspect of the economy, resulting in long-term ef- fects for many. The real estate industry has not remained unscathed by the crisis, although the residential market is showing significantly more “The past year has brought even more focus on stability: The demand for residential accommodation remained high in the home, raising important questions concern- 2020 – probably due to the fact that residential property is a safe form of investment in general. ing the housing market.” THE HIGH DEMAND also resulted from constantly increasing numbers of one-person households and the continued rise in Vienna’s population, which is due to reach the two million mark in 2028. In contrast, property IN THE FIRST VIENNA RESIDENTIAL MARKET REPORT, we developers in 2021 will still have challenges to face as land available for will be sharing our experience and expertise for a more in-depth and com- development has become scarce in the capital and construction costs are prehensive insight into the market.
    [Show full text]
  • EHL First Vienna Residential Market Report
    FIRST VIENNA RESIDENTIAL MARKET REPORT EDITION 2019 EDITORIAL DEAR READER We are pleased to present the First Vienna Residential Market Report for lations. If this trend continues, it will have a significant impact on housing the seventh time. costs, and especially the possibility of financing entire projects. Vienna was not only selected as the city with the highest quality of life for We at the BUWOG Group and EHL Immobilien are familiar with the chal- the ninth year in a row as part of the Mercer Study last year; Austria’s capital lenges that the Vienna housing market is facing. We are dealing intensively outranked Melbourne, Australia, after seven years at the top according to with housing needs and requirements that need to be met now and in the the British Economist. future, for people of every generation. Changing values, digitalisation and sustainability are not just buzzwords for us. These concepts play a major Even so, the huge popularity of Vienna has also given rise to a number of role in the planning and construction of housing projects that will also need challenges for the city: the population has been rising steadily, and is pro- to reflect the demands of society in years to come. We are doing our best jected to reach around two million inhabitants by 2026. This development to ensure that our customers and the residents of Vienna enjoy adequate has led to years of demand outstripping supply on the Vienna housing state-of-the-art housing with correspondingly high quality of living both today market as well as land scarcity that housing developers in particular have and in the future.
    [Show full text]
  • Historic Centre of Vienna
    WHC Nomination Documentation File Name: 1033.pdf UNESCO Region: EUROPE AND THE NORTH AMERICA __________________________________________________________________________________________________ SITE NAME: Historic Centre of Vienna DATE OF INSCRIPTION: 16th December 2001 STATE PARTY: AUSTRIA CRITERIA: C (ii)(iv)(vi) DECISION OF THE WORLD HERITAGE COMMITTEE: Excerpt from the Report of the 25th Session of the World Heritage Committee The Committee inscribed the Historic Centre of Vienna on the World Heritage List under criteria (ii), (iv), and (vi): Criterion (ii): The urban and architectural qualities of the Historic Centre of Vienna bear outstanding witness to a continuing interchange of values throughout the second millennium. Criterion (iv): Three key periods of European cultural and political development - the Middle Ages, the Baroque period, and the Gründerzeit - are exceptionally well illustrated by the urban and architectural heritage of the Historic Centre of Vienna. Criterion (vi): Since the 16th century Vienna has been universally acknowledged to be the musical capital of Europe. While taking note of the efforts already made for the protection of the historic town of Vienna, the Committee recommended that the State Party undertake the necessary measures to review the height and volume of the proposed new development near the Stadtpark, east of the Ringstrasse, so as not to impair the visual integrity of the historic town. Furthermore, the Committee recommended that special attention be given to continuous monitoring and control of any changes to the morphology of the historic building stock. BRIEF DESCRIPTIONS Vienna developed from early Celtic and Roman settlements into a Medieval and Baroque city, the capital of the Austro- Hungarian Empire. It played an essential role as a leading European music centre, from the great age of Viennese Classicism through the early part of the 20th century.
    [Show full text]
  • Have the Historical Transitions of the Area Around the Vienna University of Technology Influenced Today’S Human Perception, Analyzed Through Kevin Lynch’S Elements?
    Have the historical transitions of the area around the Vienna University of Technology influenced today’s human perception, analyzed through Kevin Lynch’s elements? Luisa Zeilinger 01529944 [email protected] LVA: 260.039 Wahlseminar Städtebau: Literaturkolloquium: „Theorien zur Stadt“ Betreut: Angelika Psenner Proj.Ass. DI Dr. AbgaBe: 2020/ 02 Table of Contents Abstract 2 Introduction 3 Methodology 4 Analysis Historical analysis 100 - 1900 6 Modern analysis 1900 - 2000 11 Kevin Lynch 12 Elements 13 Evaluation - field analysis and interview 14 Conclusion 20 Bibliography 21 - 1 - Abstract This essay will examine the question, “Have the historical transitions of the area around the Technical University of Vienna influenced modern human perception, analyzed through Kevin Lynch’s elements?”. Vienna is full of rich history, from Roman foundations to socialist community Buildings. The colorful facades are a mix of Baroque, rococo, modern and postmodern styles. It has withstood the test of time, medieval city walls making way for the future, a mighty monumental avenue around the inner city of Vienna, fit for an emperor and his empire. Yet how do these everchanging facades, monuments and streets shape the way we view Vienna? How does modernization affect our perception and understanding of our ‘mental map’ of the city? According to Kevin Lynch, the perception and mental understanding of a city is just as important as the architectural space, if not greater. A successful city has an identity that is shaped through the perception of its inhaBitants and understood throughout. According to Lynch, people categorize their understanding of a city into 5 main elements; paths, nodes, edges, districts and landmarks.
    [Show full text]
  • Unternehmer Gibt Es in Margareten
    Nr. 13 · 31. 3. 2017 Nr. 13 · 31. 3. 2017 12 · Wiener Wirtschaft Wirtschaft in Zahlen Wirtschaft in Zahlen Wiener Wirtschaft · 13 3684 Unternehmer gibt es in Margareten. Im Vorjahr sind 456 neu dazu gekommen. Aktuell sind IT-Dienstleistung, Werbeagenturen, Lebensmitteleinzelhandel, Friseure und Bekleidungshandel Mitja Kobal/Filmcasino die am stärksten vertretenen Branchen. Gilbert/APA Novy SCHNELLE Das Programmkino Filmcasino besticht mit seinem 50iger-Jahre-Design, Mode, Design und ein breites Lebensmittel-Angebot gibt es in der Ket- moderner Filmtechnik und qualitätsvollen Filmen in Originalfassung. tenbrückengasse. Ins Bananas (Bild) kommen Fans von Vintage-Möbeln. HILFELAGE IN JEDER Margareten: Der Arbeiterbezirk mit Flair Margareten gilt traditionell als Arbeiterbezirk, ist dicht besiedelt und hat Wiens errichtet. Auch die älteste und größte heraus und drei mal jährlich das Magazin Geschichte wenig Grün. Doch Margareten bietet hippe Grätzln mit Flair und eine Volkshochschule Wiens, das Polycollege in der „Five is Life”. Über ihre Aktivitäten informie- lebendige Lokal-, Geschäfts- und Designszene. Stöbergasse, 1887 gegründet, liegt in Marga- ren sie auch auf der gemeinsamen Homepage Margareten ist seit (www.wienmargareten.at). So z.B. über die 1850 ein Teil Wiens Flohmärkte am Margaretenplatz oder das Late und seit 1861 der Wer heute nach Margareten kommt, wird - zuvor war es Teil Wiedens und später gingen Serie Night Shopping in der Kettenbrückengasse. 5. Gemeindebezirk. kaum vermuten, dass es hier einst klare Teile an Favoriten und Meidling (siehe Kasten Auch eine lebendige Lokalszene hat der Damals wurde er von Quellen und viele Bäche gab, die für die erste rechts). Wiens Bezirke 5. Bezirk zu bieten - von traditionell Wiene- der Wieden getrennt Wasserleitung Wiens, die Siebenbrunner Heute gehört Margareten zu den am dich- Teil 10 risch wie im Haas-Beisl oder im Schwarzen und ein selbstständi- Hofwasserleitung, genutzt wurden.
    [Show full text]
  • Welcome Guide TU Wien │ 1
    TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN INTERNATIONAL OFFICE Gusshausstrasse 28 / 1st floor, A 1040 Wien Contact: T: +43 (0)1 58801 - 41550 / 41552 Email: [email protected] http://www.tuwien.ac.at/international ANKUNFT Opening hours: Monday, Thursday: 9:30 a.m. - 11:30 a.m., 1:30 p.m. - 4:30 p.m. Wednesday: 9:30 a.m. - 11:30 a.m. How to reach us: Metro: U1 (Station Taubstummengasse) U2 (Station Karlsplatz) U4 (Station Karlsplatz) Tram: Line 62 (Station Paulanergasse) Line 65 (Station Paulanergasse) Line 71 (Station Schwarzenbergplatz) Welcome Guide TU Wien │ 1 Published by: Technische Universität Wien International Office Gusshausstrasse 28 1040 Vienna © 2020 Print has been funded with support from the European Commission. This publication reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. 2 │ Welcome Guide TU Wien CONTENTS GENERAL INFORMATION ABOUT TU WIEN 5 1 History of TU Wien ............................................................................... 5 2 Structure of TU Wien ............................................................................ 6 3 Fields of Study ..................................................................................... 7 4 The Austrian National Union of Students ........................................... 10 PLANNING IN YOUR HOME COUNTRY 13 1 Applying for Studies at TU Wien ........................................................ 13 2 Visa ...................................................................................................
    [Show full text]
  • Der Naschmarkt: Seine Geschichte in Kapiteln
    Der Naschmarkt: Seine Geschichte in Kapiteln Schon im 18. Jahrhundert existierte am Wienufer ein Bauernmarkt, auf dem vorwiegend Milchprodukte gehandelt wurden. Dieser Markt befand sich an der Rechten Wienzeile und wurde im Norden durch die Elisabethbrücke (heute Karlsplatz/Operngasse), im Süden durch die heutige Treitlstraße und im Osten durch die Wiedner Hauptstraße begrenzt. Er war um 1780 durch Verlegung des Marktes von der Freyung entstanden, nachdem es dort wiederholt zu Konflikten zwischen dem Magistrat und dem Schottenkloster gekommen war. Zuvor befand sich an dieser Stelle ein städtischer Aschen- und Mistablagerungsplatz. Offiziell hieß er damals Kärntnertormarkt. Märkte, wie auch öffentliche Plätze und Kaffeehäuser sind seit jeher die beliebtesten Treffpunkte im öffentlichen Raum: Alle Revolutionen nahmen dort ihren Ausgang! 1 Entsprechend suspekt waren diese Orte auch immer für die Administration. 1791 wird erstmals ein Markt außer dem Kärntnertor vor dem Fürstlich-Starhembergi- schen Freyhaus erwähnt. Erlaubt war der Verkauf von Mehl, Taubenfutter und allen Gattungen von Hülsenfrüchten. Das Freyhaus war ein großräumiger Gebäudekomplex zwischen der Wiedner Hauptstraße und dem damals noch frei fließenden Mühl- bach2. Es bestand aus 51 Stiegen, sechs Haupthöfen sowie 360 Woh- nungen.3 Ein weitgehend autono- mer Bereich, in dem auch alle Handwerke vertreten waren. Zeit- weise hatte es sogar eine eigene Gerichtsbarkeit. Bildquelle: Postkarte BM Mariahilf Bekannt wurde ein kleines Gartenhäuschen im großen Komplex, weil ausgerechnet in diesem zauberhaften Gartenhäuserl Wolfgang Amadeus Mozart seine „Zauber- flöte“ komponierte.4 Sie wurde 1791 im Freyhaustheater Schikaneders uraufgeführt. Auch dieser Markt war von Beginn an ein ungeliebtes Kind der Wiener Stadt- verwaltung. Schon in seinen Anfängen stand die Auseinandersetzung um die Abgaben, die für landwirtschaftliche Produkte abzuführen waren und zu deren 1 Der Architekturprofessor Günther Feuerstein im Rahmen einer Pressekonferenz zur drohenden Abschiebung des Wiener Flohmarktes 1988.
    [Show full text]
  • First Vienna Residential Market Report
    FIRST VIENNA RESIDENTIAL EDITION MARKET REPORT 2014 EDITION 2014 FIRST VIENNA RESIDENTIAL MARKET REPORT www.wohnungsmarktbericht.at FIRST VIENNA RESIDENTIAL MARKET REPORT MARKET REPORT VIENNA RESIDENTIAL FIRST FIRST VIENNA FIRST VIENNA RESIDENTIAL RESIDENTIAL MARKET REPORT MARKET REPORT www.wohnungsmarktbericht.at www.wohnungsmarktbericht.at First Vienna Residential Market Report | 2014 Mag. Daniel Riedl FRICS Mag. Michael Ehlmaier FRICS CEO BUWOG AG Managing Partner of EHL Immobilien EDITORIAL DEAR READER, We are delighted to present this copy of our First Vienna Residential Market Report. Andreas Holler, BSc DI Sandra Bauernfeind MRICS Managing Director of BUWOG Head of EHL residential property The availability of housing is one of the key factors for the economic department development of a city or region. Over the past few years, the residential property market has seen huge changes. This sector is still performing strongly. Property, and in particular residential property, is one of the “Property, and in particular residential property, most important fields of investment in Austria. is one of the most important fields of investment For this report, the BUWOG Group, a major developer and property in Austria.” portfolio management company in Vienna, and EHL, the leading real estate service provider, have pooled their knowledge and expertise to provide you with this detailed report. As the housing market report is a periodic publication, you will be able to compare figures year on year and identify trends early. The report contains a lot of information and figures regarding changes We hope you enjoy your copy of the second edition of the First Vienna to the previous year, providing both insiders and people interested in Residential Market Report.
    [Show full text]
  • Vienna! Fischerst
    Gießerg. Holzhauserg. Michelbeuern Obere Augartenstraße AKH R Försterg. Josefineng. o Malzg. P Nestroyg. Vereinsg. Allgemeines Krankenhaus o ß Heinestr. Blumengasse r z a e Adambergerg.Miesbachg. Fugbachg. der Stadt Wien (AKH) ll u a e Große Stadtgutg. n Fr Rai.g. Kleine Pfarrg. g Müllnergasse r Roßauer Sensengasse Harmonieg. a anz-Hochedlinger-GasseSch.g. Beheimgasse ss L Brücke Untere Augartenstr. e Servitengasse Theresiengasse ä Martinstraße Mauthe- n Novaragasse Berggasse Pillersdorfg. Dietrichsteing. d Sch.g. Platz e Taborstraße Roß. Liechtensteinstraße Aloisg. Leo-Slezak-G. n- urng. Augarten- Schiffamtsgasse Leopoldsg.Große Pfarrg. Va Th Schlickg. Türkenstr. Swieten-G. G. brücke Blumauerg. Wa Her.g. Borsch Garnisong. Berggasse 2 Glockengasse Beethoveng. Syringgasse Lackiererg. sagasse . kegasse Odeong. Ranftlgasse Währinger Gürtel g N.g. Haidg. Brünnlbadg. Rotensterng. nn Obere Donaustraße E.-R.-G. Jörgerstraße a kenstraße Schotten- m Tür Lazarettgasse Nadlerg. ring Rotenkreuzg. ImWerd Rummel- Große Schiffgasse Lazarettgasse Schlick- eresien-Straße Hernalser Hauptstraße Meynertg. Universitäts- Th ndelmarktg. hardtg. Ta Taborstraße platz - Gilgeg. Hörlgasse Krummbaumg. er Campus Afrikanerg. Hohenstaufengasse Maria- Zirkusgasse Rotenhausg. Schwarzspanierstraße Große Sperlgasse mm Floßgasse Karmeliterg. i 1 Güntherg. Währinger St Peregring. Z Mariannengasse Fe Alser Kinderspitalgasse Höfergasse rstelg. Gonzagagasse Palffygasse Str. Kleine Mohreng. Geblergasse Kleine Sperlg. Große Mohreng. M.-g. Franz-Josefs-Kai Hebragasse Spitalgasse Zelinka- gasse Schmelzg. Fr Votiv- lingasse Schottenring Pelikan- gasse ankgasse Ko Veronikagasse Haulerstr. kirche Eßling- gasse Alser Straße Börse- Hollandstraße Weintraubeng. ger Str. ra Komödieng. Praterstraße rin Alser Straße Gar.-g. platz H.-Purg.-St Ottak S.-Freud- ße Neutorg. Hernalser Gürtel Schottentor Börsegasse Negerleg. Nestroyplatz Czerning. Universitätsstraße Park Werder- torgasse Lilienbrunng. Universität r. Czerning. .g. Albert- Rudolfs- Fr Gasse Robertg.
    [Show full text]
  • 2017 Market Report Anniversary Issue Editorial
    FIRST VIENNA RESIDENTIAL 2017 MARKET REPORT ANNIVERSARY ISSUE EDITORIAL DEAR READER We are delighted to present the fifth edition of the First Vienna Residential Sustainable planning and construction will be the most important factor Market Report, published by the BUWOG Group and EHL Immobilien. given the above developments, the associated increase in space require- We are very pleased to release the anniversary issue, and appreciate the ment and the increased demand for housing. We in the BUWOG Group resounding reactions our report has already attracted in recent years. and EHL Immobilien do our best to give our customers and the citizens of Vienna adequate housing with a correspondingly high standard of living. Austria’s federal government has taken measures to ensure housing in grow- ing urban areas such as Vienna and to create housing development incen- “Sustainable high-quality living should be tives. Apart from the fact that Vienna leads Europe in cities with subsidised housing development, the housing campaign for 2017 aims at increasing understood as a basic human need.” the residential construction volume of the current total of ten thousand new-build residential units up to thirteen thousand – an increase of around 30% – of which nine thousand are to be subsidised. Influx to urban areas and the associated increase in Vienna’s population Sustainable and quality living should be seen as a basic human need, and have been as strong as ever, with a good two million projected to be living subjective perceptions as to the “right” location play a major role in shaping in the city by the year 2023 in a development that is partly due to im- the future.
    [Show full text]