Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen DB Station&Service AG 2015 Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen Fakten Projekte Fortschritte 4 Bahnhöfen unseren an Willkommen Willkommen an unseren Bahnhöfen 4 5 Blick einen auf Bahnhöfe Nordrhein-Westfalens Nordrhein-Westfalens Bahnhöfe auf einen Blick 5 6 Bahnhof am beginnt Mobilität Mobilität beginnt am Bahnhof 6 8 Nordrhein-Westfalen in Bahnhöfe Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen 8 9 Regionalbereich Leiter Interview: Im Im Interview: Leiter Regionalbereich 9 12 Bahnhofsmanagement ins Einblick Einblick ins Bahnhofsmanagement 12 14 Bahnhöfe? sich finanzieren Wie Wie finanzieren sich Bahnhöfe? 14 15 Plan nach Bauen Bauen nach Plan 15 16 Nordrhein-Westfalen in Bauprojekte Bauprojekte in Nordrhein-Westfalen 16 20 weiter gehen Modernisierungen Die Die Modernisierungen gehen weiter 20 22 Bahnhöfen unseren an Barrierefreiheit Barrierefreiheit an unseren Bahnhöfen 22 24 Umweltvorreiter als Bahnhöfe Bahnhöfe als Umweltvorreiter 24 26 Bahnhof am Service Service am Bahnhof 26 28 genutzt neu Bahnhofsgebäude Bahnhofsgebäude neu genutzt 28 29 heute von Bahnhöfe Bahnhöfe von heute 29 Bahnhof Horrem Vorwort Das Tor zur Mobilität: Willkommen an unseren Bahnhöfen Dr. André Zeug, Vorstandsvorsitzender DB Station&Service AG Über 400.000 Mal pro Tag hält ein Zug an einer der rund Um all diese Aufgaben im Sinne unserer Kunden bewäl- 5.400 Stationen der DB Station&Service AG. Unsere Bahn- tigen zu können, ist eine solide und zuverlässige Finan- höfe sind nicht mehr nur Tor zur Bahn, sondern wandeln zierung notwendig. Die mit vielen Bundesländern ge- sich als Mobilitätsdrehscheiben zu Orten vernetzter Mo- schlossenen Rahmenvereinbarungen sind ein wichtiger bilität und verbinden intelligent und komfortabel die un- Bau stein der vertrauensvollen Zusammenarbeit und terschiedlichsten Verkehrsträger miteinander. Damit schaffen Planungssicherheit für alle Beteiligten. leisten sie vielerorts einen wichtigen Beitrag für die Ent- wicklung des Bahnhofsumfeldes. Hier zahlt sich ein ge- Gemeinsam haben wir noch viel vor. Dank der guten meinsames Vorgehen der DB und der Verantwortlichen Kooperation der Deutschen Bahn mit den Ländern, vor Ort aus. Erfolgreiche Beispiele sind in vielen Städten Städten und Gemeinden haben wir bereits viel erreicht. und Gemeinden zu sehen. Mit der Station Horrem in Diesen Weg müssen wir weiter beschreiten, um die Ent- Nord rhein-Westfalen haben wir etwa den ersten CO2- wicklung der Bahnhöfe kontinuierlich voranzutreiben. frei en Bahnhof Europas realisiert – ein Modell für die Zu- Stets im Fokus: unsere Reisenden und Besucher. kunft, dessen nachhaltige Elemente deutschlandweit bei der Modernisierung von Stationen zum Einsatz kommen. Welche Fortschritte in Nordrhein-Westfalen bereits er- reicht wurden und welches Leistungsspektrum wir bie- Unser Kerngeschäft ist das Erhalten, Entwickeln und Be- ten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Ich wünsche treiben von Bahnhöfen. Jedes Jahr fließen im Durchschnitt Ihnen spannende Einblicke beim Durchblättern. rund 800 Millionen Euro in die Modernisierung und In- standhaltung von Bahnhöfen. Bereits 75 Prozent aller Sta tionen sind stufenfrei erreichbar. Neben den Fahrgast- informationsanlagen an den großen Bahnhöfen informie- ren in jüngster Zeit mehr als 6.200 Dynamische Schrift- anzeiger an über 3.900 kleineren Bahnhöfen unsere Kunden zusätzlich über das aktuelle Zuggeschehen. Na- Herzlich hezu jede Station verfügt über einen geeigneten Wetter- Dr. André Zeug schutz. Gemeinsam mit den Ländern, Städten, Gemeinden und den Aufgabenträgern im Schienen-Personennahverkehr ver- bessern wir Tag für Tag den Komfort und die Serviceange- Kurzportrait mit Film über bote für täglich über 16 Millionen Reisende und Besucher die DB Station&Service AG: an unseren Bahnhöfen. Verlässlich und systematisch. www.deutschebahn.com/personenbahnhoefe 4 Daten, Zahlen, Fakten Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen auf einen Blick INFORMATIONEN 148.000 697 Quadratmeter Vermietungsfläche in Empfangsgebäuden 819 Bahnhöfe der Deutschen Bahn Fahrgastinformationsanlagen 744 310 Dynamische Schriftanzeiger 2,7 Mio. Baumaßnahmen in 2015 DB Reisende und Besucher täglich 55 99,3 % Empfangsgebäude 11 der Bahnhöfe sind mit Wetterschutz ausgestattet DB Informationen 4.685 Parkplätze der DB BahnPark 72 % 817 der Bahnhöfe sind stufenfrei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der DB Station&Service AG 91 Auszubildende und Dual Studierende bei der 40 60.000 DB Station&Service AG Bahnhöfe mit Mobilitätsservice Stationshalte täglich 5 DB Station&Service AG Mobilität beginnt am Bahnhof Ein gesellschaftlicher Trend ist die Sharing Economy. Das Motto Unter Ridesharing fallen private Mitfahrgelegenheiten, für die sich lautet: teilen statt besitzen. Ob Car- oder Bikesharing – auch beim Reisende verabreden. Hierfür ist der Bahnhof häufig ein günstiger Thema Mobilität setzen viele Menschen auf geteilte Verkehrsträger. Treffpunkt. Mobilität wird immer bunter und flexibler: Per Apps Die Mitglieder der multimodalen Gesellschaft sind bestellen Reisende Taxen, leihen Fahrräder aus oder nicht nur mit einem Verkehrsträger unterwegs, son- verabreden sich für Mitfahrgelegenheiten. Zudem dern bewegen sich häufig mit verschiedenen Anbie- wächst seit der Marktliberalisierung das Fernbusnetz. tern und Verkehrsmitteln. Mit der Strategie Bahnhöfe2020 hat sich die DB Sta tion& Service AG das Ziel gesetzt, Bahnhöfe Die DB Station&Service AG versteht den Bahnhof als zur Schnittstelle einer multimodalen Gesellschaft Drehscheibe für Mobilität. Denn mit seiner zentralen weiterzuentwickeln. Lage und guten Anbindung an den Öffentlichen Per- sonennahverkehr mit Bahn, Stadtbus, Straßenbahn und Taxi sowie an die Straßeninfrastruktur spielt der Bahnhof eine zentrale Schlüsselrolle in der Reisekette. 6 DB Station&Service AG Ob Fernbus, Auto oder U-Bahn – für die vielen Möglichkeiten der Anschlussmobilität bietet der Bahnhof eine zentrale Plattform. Weiterhin nutzen mehr als 100 Eisenbahnunternehmen Zudem halten auch Fernbusse neuerdings als Teil der Bahnhöfe als Zugang zu ihren Verkehrsangeboten. Doch Mobilitätskette an Bahnhöfen. Die erste Fernbus-Sta- auch darüber hinaus entwickeln sich Bahnhöfe zu Zent- tion hat die DB Station&Service AG am Bahnhof Süd- ren der Mobilität und bieten viele Möglichkeiten, um kreuz in Berlin eröffnet, eine zweite in Kassel-Wilhelms- zum Bahnhof oder von dort zum Reiseziel zu kommen. höhe. Weitere Standorte stehen vor der Realisierung. Eine intelligente Verknüpfung der Mobilitätsangebote Carsharing und Fahrradverleihsysteme ergänzen zuneh- am Bahnhof erfordert zudem entsprechende Informa- mend die klassischen Angebote des öffentlichen Stadt- tionen. Deswegen arbeitet die DB Station&Service AG verkehrs so­­wie Auto- und Fahrradparken. Innovative an einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Infor- Mobilitäts an gebote wie Ridesharing werden nach und mationsangebote für die täglich mehr als 16 Millionen nach integriert. Ein- und Aussteiger an Bahnhöfen. 7 Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen Europas erster CO2-freier Bahnhof Horrem Am Bahnhof Horrem gehen nachhaltige Bauweise und mo- „Horrem steht für eine neue Generation von Bahn hofs ge- dernste Ausstattung Hand in Hand: Der Bahnhof im Orts- bäuden, die modernste ökologische Standards mit hohem teil von Kerpen an der Erft wurde als erstes Projekt aus Kundenkomfort verbinden“, sagte Dr. Rüdiger Grube, Vor­­­­­ dem Programm „Grüner Bahnhof“ der Deutschen Bahn standsvorsitzender der Deutschen Bahn, bei der feier- realisiert – mit deutlicher Entlastung für die Um welt. lichen Eröffnung im Juni 2014. Das Gebäude verbin det mo­­ dernste ökologische Standards mit hohem Kun den kom fort. Die Photovoltaikanlage produziert rund 31.000 Kilowatt- Die Reisenden profitieren von neuen Aus stattungs ele men­­ stunden Strom pro Jahr, eine Geothermie-An la ge heizt und ten: Sitzmöbel mit integriertem USB-Ladeanschluss ge- kühlt das Gebäude, Solarthermie sorgt für warmes Was ser. hören ebenso dazu wie ein moder ner DB Service Store für Regenwasser wird auf dem begrünten Dach ge sam melt und Reisebedarf. versorgt die öffentlichen Toiletten. Das Beleuch tungs kon- Der Bahnhof Horrem liegt auf der Strecke zwischen Köln zept kombiniert die Nutzung von Tages licht mit energie- und Aachen und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt sparender Leuchtdioden-Licht technik. Die Verbindung der im Rheinland: Neben zwei Regional-Expresslinien bedie- verschiedenen Maßnahmen ermög licht einen klima neu- nen verschiedene S-Bahn-Linien den Bahnhof. In Horrem tra len Betrieb des Bahnhofs – 24 Tonnen CO2 lassen sich ist auch die erste DB Videoinformation in Betrieb gegan- so pro Jahr einsparen. gen, über die Sie auf Seite 12 mehr erfahren. 12.000 Reisende und Besucher täglich ServiceStore DB 1.000 Parkplätze Stufenfreier Bahnhof WLAN im Bahnhof 8 Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen „Unsere Kunden sind auf allen Stationen aktuell informiert“ Im Interview mit Martin Sigmund Regionalbereichsleiter West der DB Station&Service AG Herr Sigmund, was hat sich an mit den ersten Planungen für Welche Themen werden in den NRW-Bahnhöfen getan? die sogenannten Außenäste Zukunft wichtiger? beauftragt. Dabei geht es da- Wir setzen die 2004 begonne- rum, dass circa 70 Stationen Unsere Kunden erwarten, dass nen Modernisierungs pro gram- umgebaut werden müssen, da- wir Informationen noch besser me für Bahnhöfe konsequent mit der RRX dort halten kann. und noch schneller zur Verfü- fort. Dies betrifft kleine und Die Modernisierung von klei- gung stellen. Bahnhöfe werden mittlere Stationen, von denen nen und mittleren Stationen zu Mobilitätsdrehscheiben, die wir
Recommended publications
  • Youtube Videos Cab Rides Strassenbahnen/Tramways in Deutschland/Germany Stand:31.12.2020/Status:31.12.2020 Augsburg
    YOUTUBE VIDEOS CAB RIDES STRASSENBAHNEN/TRAMWAYS IN DEUTSCHLAND/GERMANY STAND:31.12.2020/STATUS:31.12.2020 AUGSBURG: LINE 1:LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 12.04.2011 https://www.youtube.com/watch?v=g7eqXnRIey4 GÖGGINGEN-LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 23:04 esbek2 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=X1SfRiOz_u4 LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 31:10 (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) WorldOfTransit 27.05.2016 https://www.youtube.com/watch?v=4JeDUwVu1rQ GÖGGINGEN-KÖNIGSPLATZ-MORITZPLATZ- DEPOT 22:53 21.09.2014 https://www.youtube.com/watch?v=qbIIg8r0okI AUGSBURG NORD-KÖNIGSPLATZ-GÖGGINGEN 01:03:10 Reiner Benkert 08.01.2015 https://www.youtube.com/watch?v=tyNKAozjSKI LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-CURTIUSSTRASSE 02:28 RRV LINE 2:AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD 26.12.2014 https://www.youtube.com/watch?v=W3di8ga1lZE AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 31:33 esbek2 21.06.2019 https://www.youtube.com/watch?v=ILXRyG9iSoQ OBERHAUSEN-HAUNSTETTEN NORD 32:50 Reiner Benkert 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=__DFdZv7atk MORITZPLATZ-AUGSBURG WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:43 PatrickS1968 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=kbt0DIqvwdA AUGSBURG WEST-MORITZPLATZ (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:52 PatrickS1968 1 LINE 3:STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=6fnPJ_W5o5s STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 33:58 WorldOfTransit 08.04.2018 https://www.youtube.com/watch?v=l1zduTC5_kk HAUNSTETTEN-LECHHAUSEN
    [Show full text]
  • Trainini Model Railroad Magazine
    October 2020 Volume 16 • Issue 183 International Edition Free, electronic magazine for railroad enthusiasts in the scale 1:220 and Prototype www.trainini.eu Published monthly Trainini no guarantee German Magazine for Z G auge ISSN 2512-8035 Along the Ruhr and the Diemel Railway Lines along Wine Mountainsides A German Oddity Trainini ® International Edition German Magazine for Z Gauge Introduction Dear Readers, If I were to find a headline for this issue that could summarise (almost) all the articles, it would probably have to read as follows: “Travels through German lands”. That sounds almost a bit poetic, which is not even undesirable: Our articles from the design section invite you to dream or help you to make others dream. Holger Späing Editor-in-chief With his Rhosel layout Jürgen Wagner has created a new work in which the landscape is clearly in the foreground. His work was based on the most beautiful impressions he took from the wine-growing regions along the Rhein and Mosel (Rhine and Moselle). At home he modelled them. We like the result so much that we do not want to withhold it from our readers! We are happy and proud at the same time to be the first magazine to report on it. Thus, we are today, after a short break in the last issue, also continuing our annual main topic. We also had to realize that the occurrence of infections has queered our pitch. As a result, we have not been able to take pictures of some of the originally planned layouts to this day, and many topics have shifted and are now threatening to conglomerate towards the end of the year.
    [Show full text]
  • 16 November 2018 in Bonn, Germany
    United Nations/Germany High Level Forum: The way forward after UNISPACE+50 and on Space2030 13 – 16 November 2018 in Bonn, Germany USEFUL INFORMATION FOR PARTICIPANTS Content: 1. Welcome to Bonn! ..................................................................................................................... 2 2. Venue of the Forum and Social Event Sites ................................................................................. 3 3. How to get to the Venue of the Forum ....................................................................................... 4 4. How to get to Bonn from International Airports ......................................................................... 5 5. Visa Requirements and Insurance .............................................................................................. 6 6. Recommended Accommodation ............................................................................................... 6 7. General Information .................................................................................................................. 8 8. Organizing Committe ............................................................................................................... 10 Bonn, Rhineland Germany Bonn Panorama © WDR Lokalzeit Bonn 1. Welcome to Bonn! Bonn - a dynamic city filled with tradition. The Rhine and the Rhineland - the sounds, the music of Europe. And there, where the Rhine and the Rhineland reach their pinnacle of beauty lies Bonn. The city is the gateway to the romantic part of
    [Show full text]
  • Bergische Universität Wuppertal Lehr
    Bergische Universität Wuppertal Lehr- und Forschungsgebiet für Güterverkehrsplanung und Transportlogistik Bachelorthesis zum Thema „Wirtschaftliche, verkehrliche und regionalplanerische Bedeutung von Regionalflughäfen“ Februar 2014 Marius Radde Matrikelnummer: 1030695 „Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Die aus fremden Quellen direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch nicht veröffentlicht.“ Wuppertal, 28.02.2014 (Unterschrift) Aufgabenstellung Thema: Wirtschaftliche, verkehrliche und regionalplanerische Bedeutung von Regionalflughäfen Bearbeiter: Marius Radde, Matr.-Nr. 103 0 695 Betreuer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bert Leerkamp Erstprüfer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bert Leerkamp Zweitprüfer: B. Dahmen M.Sc. Problemstellung und Zielsetzung: Regionalflughäfen bieten einen schnellen Zugang für Gebiete zwischen oder am Rand der Ballungsräume mit ihren Großflughäfen. Sie sind für ein attraktives Angebot auf Anbindungen zu den großen Drehkreuzen des interkontinentalen Luftverkehrs angewiesen. Oft wurden und werden Regionalflughäfen als Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung betrachtet. Sie sind als öffentlich-private Partnerschaften oder als Unternehmen im öffentlichen Eigentum organisiert. Die Wirtschaftlichkeit von Infrastrukturinvestitionen und laufendem Betrieb werden unter diesen Prämissen
    [Show full text]
  • S-Bahn Linie S7 Fahrpläne & Karten
    S-Bahn Linie S7 Fahrpläne & Netzkarten Solingen - Wuppertal Im Website-Modus Anzeigen Die S-Bahn Linie S7 (Solingen - Wuppertal) hat 2 Routen (1) Solingen: 00:13 - 23:13 (2) Wuppertal: 00:52 - 23:52 Verwende Moovit, um die nächste Station der S-Bahn Linie S7 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste S-Bahn Linie S7 kommt. Richtung: Solingen S-Bahn Linie S7 Fahrpläne 8 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Solingen LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:13 - 23:13 Dienstag 00:13 - 23:13 Wuppertal Hauptbahnhof Döppersberg 37, Wuppertal Mittwoch 00:13 - 23:13 Wuppertal Unterbarmen Bf - Wuppertal Donnerstag 00:13 - 23:13 Elberfelder Straße 74, Wuppertal Freitag 00:13 - 23:13 Wuppertal, Barmen Bf Samstag 00:13 - 23:13 Winklerstraße 4, Wuppertal Sonntag 00:13 - 23:13 Oberbarmen Bf - Wuppertal Berliner Platz 15, Wuppertal Wuppertal Ronsdorf Bf - Wuppertal Nibelungenstraße 80, Wuppertal S-Bahn Linie S7 Info Richtung: Solingen Rs-Lüttringhausen Bf - Remscheid Stationen: 8 Von-Bottlenberg-Straße 6, Remscheid Fahrtdauer: 54 Min Linien Informationen: Wuppertal Hauptbahnhof, Remscheid-Lennep Bf - Remscheid Wuppertal Unterbarmen Bf - Wuppertal, Wuppertal, Am Bahnhof 5, Remscheid Barmen Bf, Oberbarmen Bf - Wuppertal, Wuppertal Ronsdorf Bf - Wuppertal, Rs-Lüttringhausen Bf - Remscheid Hbf - Remscheid Remscheid, Remscheid-Lennep Bf - Remscheid, Willy-Brandt-Platz 1, Remscheid Remscheid Hbf - Remscheid Richtung: Wuppertal S-Bahn Linie S7 Fahrpläne 9 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Wuppertal LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:52 - 23:52 Dienstag 00:52 - 23:52 Düsseldorf Hauptbahnhof Konrad-Adenauer-Platz 14, Düsseldorf Mittwoch 00:52 - 23:52 Eller Mitte S - Düsseldorf Donnerstag 00:52 - 23:52 Gumbertstraße 111a, Düsseldorf Freitag 00:52 - 23:52 Hilden Hilden S - Hilden Samstag 00:52 - 23:52 Solingen Hbf.
    [Show full text]
  • Abfahrt Departure Recklinghausen Hbf
    Abfahrt Departure Recklinghausen Hbf Zeit Zug in Richtung Gleis Zeit Zug in Richtung Gleis Time Train Destination Track Time Train Destination Track 0:00 — 1:00 5:00 0:09 RE 2 RHEIN-HAARD-EXPRESS 2 5:04 e 9 Gladbeck West 5:20 Q Bottrop 5:29 – 4 RE 10239 Marl-Sinsen 0:13 – Haltern am See 0:19 Q Mo - Fr* e 30906 Essen-Borbeck 5:41 – Essen West 5:46 – f Dülmen 0:28 – Senden-Bösensell 0:41 – f Essen 5:49 – Essen-Steele 5:54 – Münster(Westf) 0:53 Velbert-Langenberg 6:12 – 0:50 RE 42 NIERS-HAARD-EXPRESS 1 Wuppertal 6:38 – Schwelm 6:53 – nicht 13., RE 10180 Recklinghausen Süd 0:53 – Gevelsberg 7:02 – Hagen 7:15 14. Jun f Wanne-Eickel 0:58 – Gelsenkirchen 1:03 – *nicht 1. Nov Essen 1:14 Q 5:09 RE 42 NIERS-HAARD-EXPRESS 2 RE 10101 Marl-Sinsen 5:12 – Haltern am See 5:18 Q RE 42 NIERS-HAARD-EXPRESS 0:54 1 f Dülmen 5:27 – Senden-Bösensell 5:39 – 13., 14. Jun RE 10180 Recklinghausen Süd 0:57 – f Münster(Westf) 5:50 Wanne-Eickel 1:02 – Gelsenkirchen 1:07 – > So, auch 1. Nov nur bis Haltern am See Essen 1:17 Q 5:19 RE 42 NIERS-HAARD-EXPRESS 1 1:09 RE 2 RHEIN-HAARD-EXPRESS 2 Mo - Sa* RE 10102 Recklinghausen Süd 5:22 – RE 10241 Marl-Sinsen 1:13 – Haltern am See 1:19 Q f f Wanne-Eickel 5:27 – Gelsenkirchen 5:32 – Dülmen 1:28 – Senden-Bösensell 1:41 – Essen 5:43 Q Duisburg 5:59 – Münster(Westf) 1:53 Krefeld 6:17 – Mönchengladbach 6:42 1:50 RE 42 NIERS-HAARD-EXPRESS 1 *nicht 1.
    [Show full text]
  • Band I Harzkursbuch 2010 Fernverkehr
    Höchste Eisenbahn für den Südharz HARZ-KURSBUCH 2010 Band I FERNVERKEHR Gültig ab 13. Dezember 2009 0 Auch Linienbusse (hier die KVG-Linie 820 von Bad Harzburg nach Braunlage) und die Harzer Schmalspurbahnen (hier bei Benneckenstein) stellen Anschlüsse zum Fernverkehr her Bilderverzeichnis Titelseite RE aus Hannover - Goslar fährt in den Bahnhof Wernigerode ein. Links die Gleise der Harzer Schmalspurbahn (HSB), im Hintergrund links der Brocken Schlusslicht Dampfzug der HSB auf winterlicher Fahrt von Wernigerode zum Brocken kurz vor Erreichen von Drei Annen Hohne (Alle Bilder: Michael Reinboth) 1 Inhalt Seite Vorbemerkungen 4 Zeichenerklärung 5 Übersicht der Fernverkehrstabellen 6 Ortsverzeichnis für den Fernverkehr 7 Liniennetzpläne 9 Fernverkehrstabellen 14 Schlusslicht und Impressum Umschlag Rückseite Notizen 2 Vorbemerkungen Sehr geehrte Kunden und Freunde des Harzes, in Ergänzung zu dem bereits für 2009 aufgelegten Band mit allen regionalen Bahnstrecken und den wichtigsten Buslinien, der auch 2010 in erweiterter Form erscheint, haben wir ein eigenes Teilheft für den Fernverkehr, also die Anreise in den Harz und die Abreise aus dem Harz, aufgelegt. Es enthält zahlreiche, jedoch nicht alle Verbindungen mit Berlin, Hamburg, Bremen bis Emden, dem Rheinland, Ruhrgebiet und Westfalen, Frankfurt am Main sowie Sachsen und Brandenburg und deckt damit einen wesentlichen Teil der Quell- und Zielgebiete des Harzes ab. Dieses Teilheft soll Ihnen in erster Linie eine Orientierung über die Vielzahl von Reisemöglichkeiten in den Harz und aus dem Harz in viele Regionen Deutschlands geben und als kleiner "Leitfaden" bei der Auswahl der richtigen Verbindung und dem Kauf der Fahrkarten dienen. Uns geht es hierbei nicht um die Vollständigkeit aller Verbindungen, sondern um die Darstellung einer Auswahl der für den Kunden jeweils schnellsten und bequemsten Verbindung einerseits und der preiswertesten Verbindung andererseits.
    [Show full text]
  • Umschlag VHS 2018
    ProgrammProgramm HerbstHerbst 20182018 3.3. SeptemberSeptember bisbis 14.14. DezemberDezember 20182018 9+63URJUDPP+HUEVW6HSWHPEHUELV'H]HPEHU NATURA-Louisiana, Esstisch mit 2 Einlegeplatten (je 40x100 cm), BHT ca. 180/260x78x100 cm. 1198.-* NATURA-Rockfort Armlehnstuhl, Bezug Stoff taupe (100% Polyester), Füße Eiche natur geölt, je299.-* Durch eine Einlegeplatte wird der Tisch zur Tafel Öf * Preis ist Abholpreis und unverbindliche Preisempfehlung incl. Mwst. Alles ohne Deko. Nur solange Vorrat reicht. Öffnungszeiten:Öf Öffnungszeiten:Öf 18:30 Uhr Mo.-Fr.: 9:30 –14:00 18:30 Uhr Uhr Sa.: 9:30 – 14:00 Uhrr 1. Sa. Okt.-März –18:00 16:00 Uhr Uhr Adventssamstage: – 18:00 Uhr Schautage: Jeden letzten Sonntag im Monat von 14:00 – 17:00 Uhr Möbel- und Einrichtungshaus (keine Beratung, kein Verkauf) Pollmann GmbH & Co. KG Schautage: Paderborner Tor 170, 34414 Jeden letzten Sonntag im Monat Warburg, Tel. 05641 76290 17:00 Uhr www.wohnsinn-pollmann.de erkauf) [email protected] Inhaltsverzeichnis Teilnahmebedingungen . 2 Datenschutzerklärung . 4 Anmeldekarte . 6 Ansprechpartner . 8 Qualitätsmanagement . 10 Online-Seminare . 11 Bildungscheck/Bildungsprämie . 19 Berufliche/sprachliche Orientierung . 20 und Qualifizierung Warburg . 25 Politik / Gesellschaft / Religion / Umwelt. 26 Kultur / Kreatives Gestalten . 30 Gesundheit / Ernährung . 42 Sprachen . 54 Berufliche Bildung / EDV . 57 Eltern- und Familienbildung . 60 Beverungen . 63 Politik / Gesellschaft / Umwelt . 66 Kultur / Kreatives Gestalten . 68 Gesundheit/Ernährung . 75 Sprachen . 87 Berufliche Bildung / EDV . 90 Eltern- und Familienbildung . 93 Borgentreich . 97 Politik/Gesellschaft/Religion/Umwelt . 98 Kultur/Kreatives Gestalten . 100 Gesundheit / Ernährung . 101 Sprachen . 104 Berufliche Bildung / EDV . 105 Eltern- und Familienbildung . 107 Peckelsheim . 109 Willebadessen . 117 1 Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen Die Volkshochschule ist eine öffentliche Einrichtung der Erwachsenenbildung.
    [Show full text]
  • Bahn Linie RE 4 Fahrpläne & Karten
    Bahn Linie RE 4 Fahrpläne & Netzkarten Aachen - Herzogenrath - Geilenkirchen - RE 4 Hückelhoven-Baal - Erkelenz - Im Website-Modus Anzeigen Mönchengladbach - Düsseldorf Die Bahn Linie RE 4 (Aachen - Herzogenrath - Geilenkirchen - Hückelhoven-Baal - Erkelenz - Mönchengladbach - Düsseldorf) hat 16 Routen (1) Aachen, Hbf: 05:21 - 22:09 (2) Dortmund Hbf: 04:23 - 21:23 (3) Düsseldorf Flughafen Terminal: 02:53 (4) Düsseldorf Hbf: 23:09 (5) Düsseldorf Hbf: 05:50 - 07:07 (6) Hagen Hbf: 00:42 - 02:42 (7) Herzogenrath, Bf: 16:44 - 18:44 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bahn Linie RE 4 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bahn Linie RE 4 kommt. Richtung: Aachen, Hbf Bahn Linie RE 4 Fahrpläne 23 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Aachen, Hbf LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 05:21 - 22:09 Dienstag 05:21 - 22:09 Dortmund Hbf Mittwoch 05:21 - 22:09 Witten Hbf Bergerstraße 35, Witten Donnerstag 05:21 - 22:09 Wetter Bf. - Wetter (Ruhr) Freitag 05:21 - 23:09 Bahnhofstraße 19, Wetter (Ruhr) Samstag 06:21 - 23:09 Hagen Hauptbahnhof Sonntag 07:21 - 22:09 Ennepetal Bahnhofstraße 19, Ennepetal Schwelm Bf. Bahn Linie RE 4 Info Bahnhofplatz 2, Schwelm Richtung: Aachen, Hbf Stationen: 23 Oberbarmen Bf - Wuppertal Fahrtdauer: 147 Min Berliner Platz 15, Wuppertal Linien Informationen: Dortmund Hbf, Witten Hbf, Wetter Bf. - Wetter (Ruhr), Hagen Hauptbahnhof, Wuppertal, Barmen Bf Ennepetal, Schwelm Bf., Oberbarmen Bf - Wuppertal, Winklerstraße 4, Wuppertal Wuppertal, Barmen Bf, Wuppertal Hauptbahnhof, Wuppertal Vohwinkel Bf, Düsseldorf Hauptbahnhof,
    [Show full text]
  • Travel Directions Fraunhofer SCAI, Branch Office Bonn
    Rabinstraße Travel directions Wittelsbacherring Rabinstraße Herwarthstraße Fraunhofer SCAI, Haydnstraße MozartstraßeGluckstraße Branch office Bonn Lisztstraße Am Hauptbahnhof Endenicher Straße Bachstraße Bonn Hbf Fraunhofer Institute for Wesendonckstraße Quantinusstraße Algorithms and Scientific Haydnstraße Computing SCAI Beethovenplatz Branch office Bonn Baumschulalle Händelstraße Wegelerstraße 6 Humboldtstraße 53115 Bonn Germany Malteserstraße Dechenstraße Richard-Wagner-Straße Beethovenstraße Rheinbacher Straße Kaufmannstraße Endenicher Allee Phone: + 49 (0) 228 / 73 - 60481 Wegelerstraße Fax: + 49 (0) 228 / 73 - 60487 Neefestraße Schubertstraße Nußallee Endenicher Allee Kreuzbergweg Beringstraße Meckenheimer Allee Nußallee Katzenburgweg Am Botanischen Garten Meckenheimer Allee Carl-Troll-Straße A 565 By car By train By plane From the North (autobahn A555): Get off the train at Bonn Central Station. When arriving at Cologne Bonn aiport, there Leave the A555 in the direction of Bonn are two possibilities to reach our branch and then take the third exit of the rotary By foot office: traffic towards Bonn Zentrum. Turn left into Take the rear exit right into Quantiusstraße 1) Take a taxi to Bonn. The driving time Bornheimer Straße, then right into Hochst- and go along Colmantstraße until reach- takes about 30 minutes. adenring. Now follow Wittelsbacherring for ing Endenicher Allee. There, turn left into 2) Alternatively, take the Airport-Express- 750 m, then turn right into Beethovenplatz Wegelerstraße. The walk takes about 10 Bus 670 (to Bonn Hauptbahnhof). The and right again into Endenicher Allee. After minutes. bus leaves every 20 minutes and takes 70 m, turn left into the Wegelerstraße. 35 minutes to Bonn Central Station. By bus From the South (autobahn A565): The bus needs approximately 4 minutes for Then follow the description „By train“.
    [Show full text]
  • PRESS & BOOK Channel
    PRESS & BOOK Channel - Standortliste Stand: 12.05.2020 - Änderung vorbehalten Anzahl Standorte: 55 Anzahl Screens: 130 Reichweite: 31.443.726 Bundesland Stadt Standort Screens Reichweite Preis pro Woche Nordrhein-Westfalen Aachen Aachen Hauptbahnhof 2 133.073 266 € Hessen Bensheim Bensheim Bahnhof 2 196.000 392 € Berlin Berlin Berlin Bahnhof Zoo 2 570.313 1.141 € Berlin Berlin Berlin Gesundbrunnen Bhf. 4 479.063 958 € Berlin Berlin Berlin Greifswalder Straße 2 181.300 363 € Berlin Berlin Berlin im Europa-Center (EKZ) 2 192.500 tba Berlin Berlin Berlin Ostbahnhof Passage 2 456.250 913 € Berlin Berlin Berlin Ostkreuz Bahnhof 2 555.000 1.110 € Berlin Berlin Berlin Spandau Fernbahnhof 2 546.181 1.092 € Nordrhein-Westfalen Bochum Bochum Hauptbahnhof Groß 2 335.563 671 € Nordrhein-Westfalen Bochum Bochumg Hauptbahnhof Klein 2 335.563 671 € Nordrhein-Westfalen Bonn Bonn Hauptbahnhof 2 212.917 426 € Niedersachsen Braunschweig Braunscheig Hauptbahnhof 2 157.500 315 € Bremen Bremen Bremen Hauptbahnhof City 2 638.750 1.278 € Bremen Bremen Bremen Hauptbahnhof Tunnel 4 638.750 1.278 € Sachsen Chemnitz Chemnitz Hauptbahnhof 2 159.688 319 € Nordrhein-Westfalen Dortmund Dortmund Hauptbahnhof (Buch) - mit Presse 2 593.125 1.186 € Nordrhein-Westfalen Dortmund Dortmund Hauptbahnhof (Presse) 2 593.125 1.186 € Sachsen Dresden Dresden Hauptbahnhof Pressezentrum 2 252.000 504 € Nordrhein-Westfalen Duisburg Duisburg Hauptbahnhof Halle 2 456.250 913 € Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf Hbf. Hauptladen 1 1.417.500 2.835 € Nordrhein-Westfalen Düsseldorf
    [Show full text]
  • Section 1 Contents Mfipub04
    LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES FEBRUARY 2004 LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES FEBRUARY 2004 In 2004 all ECB publications will feature a motif taken This paper can be downloaded from from the €100 banknote. the ECB’s website (http://www.ecb.int). © European Central Bank, 2004 Address Kaiserstrasse 29 60311 Frankfurt am Main, Germany Postal address Postfach 16 03 19 60066 Frankfurt am Main, Germany Telephone +49 69 1344 0 Website http://www.ecb.int Fax +49 69 1344 6000 Telex 411 144 ecb d All rights reserved. Reproduction for educational and non-commercial purposes is permitted provided that the source is acknowledged. As at end-December 2003. ISSN 1725-3314 (print) ISSN 1725-3322 (online) Contents Section 1 Overview Foreword.................................................................................................................................... vi Definition of terms .....................................................................................................................viii MFI sector analyses: as at the end of December 2003 Chart 1: The EU MFI sector by country and by category....................................................... ix Chart 2: Percentage share of the EU MFI sector by country .................................................. x Chart 3: Percentage share of the EU MFI sector by category ................................................ x Chart 4: Foreign branches in the EU by country of residence
    [Show full text]