Dostojewskij Intermedial
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dezember 2011
Neuerwerbungen des Historischen Instituts der Universität des Saarlandes Juli - Dezember 2011 The Afghanistan conundrum / DGAP, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Bielefeld : BVA, Bielefelder Verl., 2010. - 64 S. : Ill., graph. Darst. - (IP : Global edition ; 11,1/2) Enth. u.a.: NATO's last stand / William Drozdiak. The political aftermath of the Kunduz bombing : interview with Social Democrat Hans-Peter Bartels Z 770 After Lisbon / DGAP, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. - Bielefeld : BVA, Bielefelder Verl., 2010. - 64 S. : Ill. - (IP : Global edition ; 11,3/4) Enth. u.a.: The European Union's new faces / Henning Riecke. Old myths to new missions / Richard Gowan and Daniel Korski Z 770 Akademische Disputation "Zeitgeist und reale Gesellschaftswelt in unserer Ära" : anlässlich des 85. Ge- burtstages von K. H. Domdey / Forschungsinstitut der Internationalen Wissenschaftlichen Vereinigung Weltwirt- schaft und Weltpolitik (IWVWW). [Hrsg. und Chefred.: Karl Heinz Domdey. Autorenverz.: Karl Heinz Domdey ...]. - Berlin, 2012. - 153 S. : graph. Darst., Kt. - (Berichte / Forschungsinstitut der Internationalen Wissenschaft- lichen Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik (IWVWW) e.V. ; Nr. 194/195 = Jg. 22, Januar/Februar) Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Z 911 The Alamo / John Wayne, Richard Widmark, Laurence Harvey ... Produced and directed by John Wayne. - [Hol- lywood] : Metro-Goldwyn-Mayer, 2009. - 3 DVD-Videos (Regionalcode 2, PAL, 154, 114, 133 Min.) : farb., dolby digital, mono Sprache: engl. - Untertitel: engl. - Spielfilm, Western, USA, 1960. - Enth. außerdem: The horse soldiers / John Wayne, William Holden. With Constance Towers and Althea Gibson. Dir. by John Ford [farb., Spielfilm, USA, 1960]. Red river / starring: John Wayne, Montgomery Clift, Walter Brennan ... From the saturday evening post story "The Chisholm trail" by Borden Chase. -
The Murder of Rosa Luxemburg
'Intrepid, incorruptible, passionate and gentle ... Rosa Luxemburg was one of the immortals' -JOHN BERGER KLAUS GIETINGER THE MURDER OF ROSA LUXEMBURG The Murder of Rosa Luxemburg The Murder of Rosa Luxemburg Klaus Gietinger Translated by Loren Balhorn / Y VERSO London • NewYork � GOETHE �Q INSTITUT The translation of this work was supported by a grant from the Goethe lnstitut which is funded by the German Ministry of Foreign Affairs. First published in English by Verso 2019 Translation©Loren Balhorn 2018 First published as Eine Leiche im Landwehrkanal: Die Ermordung der Rosa Luxemherg ©EditionNautilus, 2008 All rights reserved The moral rights of the author have been asserted 1357 910 8642 Verso UK: 6 Meard Street, London WIF OEG US: 20 Jay Street, Suite 1010, Brooklyn, NY 11201 versobooks.com Verso is the imprint of New Left Books ISBN-13: 978-1-78873-446-2 ISBN-13: 978-1-78873-449-3 (US EBK) ISBN-13: 978-1-78873-448-6 (UK EBK) British Library Cataloguing in Publication Data A catalogue record for this book is available from the British Library Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A catalog record for this book is available from the Library of Congress Typeset in Fournier by MJ & N Gavan, Truro, Cornwall Printed in the UK by CPI Mackays Contents Preface to the English Edition vii Introduction 1 1. The Shock of Revolt 9 2. The 'Little Napoleon' 13 3. The Arrest 21 4. Eden: The Hotel of No Return 33 5. The Day After 41 6. 'The Strictest Investigation' 49 7. Jorns Is Dragged into the Hunt 55 8. -
Francois Billetdoux
Ewe Benbenek Ewe Benbenek studierte Kultur- und Politikwissenschaften an der Europa- Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und am University College London, sowie Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt und war von 2014 bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere deutsche Literatur/ Theaterforschung an der Universität Hamburg. 2019 wurde sie für den Retzhofer Dramapreis nominiert. Ihr Theatertext Tragödienbastard wurde im Rahmen des Arbeitsateliers von uniT und dem Schauspielhaus Wien gefördert und am 30. Oktober am Schauspielhause Wien uraufgeführt. 2021 gewann sie für Tragödienbastard den Mühlheimer Dramatikpreis und wurde im selben Jahr in der Kritikerumfrage von Theater heute zur Nachwuchsautorin des Jahres gewählt. Auszeichnungen 2019 Nominierung für den Retzhofer Dramapreis 2021 Gewinnerin des Mülheimer Dramatikerpreises 2021 Nachwuchsautorin des Jahres in der Kritikerumfrage von Theater heute Theaterstücke Captain Seablood und der gutgemeinte Kurs der Liberty MEDEA by EURIPIDES <br> Uraufführung: 27.09.2012 | Citizens Theatre, Glasgow Regie: Mike Bartlett ...dann geh zu Törpe! Uraufführung: 28.09.1961 | Studio des Champs-Elysées, Paris Regie: Antoine Bourseiller Deutschsprachige Erstaufführung: 05.10.1962 | Renaissance-Theater, Berlin Regie: Helmut Käutner 1 yottabyte leben Uraufführung: Spielzeit 2019/20 | Saarländisches Staatstheater Saarbrücken Regie: Matthias Mühlschlegel 100 Songs Uraufführung: März 2019 | Länsteater Örebro 1000 Serpentinen Angst | Maxim Gorki Theater 11° windstill Uraufführung: -
Heine-Jahrbuch 2016, DOI 10.1007/978-3-476-04369-6, © Springer-Verlag Gmbh Deutschland, 2016 250 Heine-Literatur 2015 Mit Nachträgen
Heine-Literatur 2015 mit Nachträgen Zusammengestellt von Elena Camaiani 1 Primärliteratur 1.1 Gesamtausgaben 1.2 Einzelausgaben und Teilsammlungen 1.3 Texte in Anthologien 1.4 Übersetzungen 2 Sekundärliteratur 2.1 Studien zu Leben und Werk 2.2 Untersuchungen zur Rezeption 2.3 Forschungsliteratur mit Heine-Erwähnungen und -Bezügen 3 Literarische und künstlerische Behandlung von Person und Werk 3.1 Literarische Essays und Dichtungen 3.2 Werke der Bildenden Kunst 3.3 Werke der Musik, Vertonungen 4 Rezensionen 5 Allgemeine Literatur mit Heine-Erwähnungen und -Bezügen 1 Primärliteratur 1.1 Gesamtausgaben 1.2 Einzelausgaben und Teilsammlungen Heine, Heinrich: Atta Troll. Ein Sommernachtstraum. Deutschland. Ein Wintermärchen. Hrsg., mit Anm. und e. Nachw. von Joachim Bark. Stuttgart 2015. Heine, Heinrich: Atta Troll. Ein Sommernachtstraum. Hamburg 2014. Heine, Heinrich: Buch der Lieder. Hrsg. von Bernd Kortländer. Bibliogr. erg. Ausg. Stuttgart 2014. (Reclams Universal-Bibliothek; 2231). S. Brenner-Wilczek (Hrsg.), Heine-Jahrbuch 2016, DOI 10.1007/978-3-476-04369-6, © Springer-Verlag GmbH Deutschland, 2016 250 Heine-Literatur 2015 mit Nachträgen Heine, Heinrich: Der Tag ist in die Nacht verliebt. Frank Hoffmann liest Heinrich Heine. Musik: Ensemble Wild. Wien 2012. 1 CD (67 Min.). Heine, Heinrich: Deutschland. Ein Wintermärchen. Claus V. Schraml (Hrsg.). Starnberg 2015. Mit DVD Audio (89 Min.). Heine, Heinrich: Deutschland. Ein Wintermärchen. Gelesen von Gerd Erdmann. Kiel 2015. 1 CD (80 Min.). Heine, Heinrich: Deutschland. Ein Wintermärchen. Hrsg. von Johannes Diekhans. Sprecher: Wolfgang Kühnhold. Musik: Uli Lettermann. Paderborn 2015. 2 CDs (70, 67 Min.). (EinFach ZuHören). Heine, Heinrich: Die lachende Träne im Wappen. Gedichte. Gelesen von Gerd Erdmann. Kiel 2013. -
Heine-Literatur 2005/2006 Mit Nachträgen Zusammengestellt Von Elena Camaiani
Heine-Literatur 2005/2006 mit Nachträgen Zusammengestellt von Elena Camaiani 1 Primärliteratur 1.1 Werke 1.2 Einzelausgaben 1.3 Texte in Anthologien 1.4 Übersetzungen 2 Sekundärliteratur 2.1 Dokumentationen, Monographien und Aufsätze 2.2 Literatur mit Heine-Erwähnungen und Bezügen 3 Rezensionen 4 Rezeption 4.1 Allgemein 4.2 Literarische und künstlerische Behandlung von Person und Werk 4.2.1 Literarische Essays und Dichtungen 4.2.2 Werke der bildenden Kunst 4.2.3 Werke der Musik, Vertonungen 4.3 Denkmäler 5 Gedenkstätten und Sammlungen. Vereinigungen. Preise. Ausstellungen. Wissenschaftliche Konfe- renzen 1 Primärliteratur 1.1 Werke Heine, Heinrich: Sämtliche Schriften. Hrsg. von Klaus Briegleb. [Nachdr.]. 6 Bde in 7. München 2005. 884, 968, 1038, 1062, 1103, 675, 918 S. 1.2 Einzelausgaben An den Rhein : ein lyrisch-musikalischer Reiseführer. Mit Konrad Beikircher. Regie: Karin Lorenz. Düsseldorf [2003]. 1 CD. [»Ich weiß nicht, was soll es bedeuten«, »Zwei Brüder«, »Im Rhein, im schönen Strome«, »Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön«]. … aus der Apotheke des Poeten : Heinrich Heine (nicht nur für Studierende). Hrsg. von Alfons Labisch und Christoph auf der Horst unter Mitarb. von Stephan von Dahlen. Düsseldorf 2005. 119 S. 304 Heine-Literatur 2005/2006 mit Nachträgen Böhmer, Otto A.: Möglichst Heine : ein Lesebuch. Mit Bildern von Peter Schössow. Orig.-Ausg. München 2006. 302 S. : Ill. (dtv ; 62250 : Reihe Hanser). Heine für Gestresste. Ausgew. von Joseph A. Kruse. Frankfurt a. M. 2005. 120 S. (Insel-Taschen- bücher ; 3155). Heine im Quadrat. Hrsg. Holger Ehlert. Düsseldorf 2005. 72 zweifarb. Ktn. Heine zum Vergnügen : ›Der Liebe Glut, sie geht zum Teufel‹. -
50. Grimme- Preis 201448
AGP_2014 Extra_Cover RZ_04 22.03.14 15:57 Seite 1 grimmegrimme 50. Grimme- Preis 201448. Grimme-Preis 2012 Jury-Einblicke • Die Preise Die Inhalte • Begründungen Porträts • Trends Hintergrund • Die Künstler Qualität kennt keine Zeit. Aber einen Sender: ZDF. Wir gratulieren allen Preisträgern. 14032-00-130 | ZDF | Anzeige Grimmepreis 2014, Motiv „Uhr“ Format 210 x 297 mm, 3 mm Beschnitt | 11.03.14 | jk | Grimme-Preis 2014 50. Jubiläum --- 2. US ---, Farbprofi l: ISOCoatedV2.eci, ET 04.04.14 LfM_Anzeige_GrimmePreis_2014_RZ_. 18.03.14 15:47 Seite 1 Ima Agustoni · Miguel Alexandre · Götz Alsmann · Michael Althen · Diana Amft · Niko Apel · Reinhard Appel · Jo Baier · Michelle Barthel · Rolf Basedow · Marie Bäumer · Jurek Becker · Bibiana Beglau · Iris Berben · Edward Berger · Senta Berger · Hans-Jürgen Bersch · Brigitte Maria Bertele · Frank Beyer · Josef Bierbichler · Ariela Bogenberger · Susanne Bormann · Matthias Brandt · Katharina Brauren · Nadeshda Brennicke · Christian Brückner · Katrin Bühring · Alexander Buresch · Inga Busch · Ralph Caspers · Aurore Clément · Gunnar Dedio · Gerhard Delling · Ebbo Demant · Joachim Dennhardt · Julia Dingwort-Nusseck · Olli Dittrich · Doris Dörrie · Hans-Josef Dreckmann · Andreas Dresen · Ken Duken · Karoline Eichhorn · Hannelore Elsner · Anke Engelke · Annette Ernst · Max Färberböck · Burkhard Feige · Arne Feldhusen · Veronica Ferres · Florian David Fitz · Nina Franoszek · Peter Freiberg · Thomas Freundner · Christoph Fromm · Friedemann Fromm · Hans Fromm · Michael Gantenberg · Bruno Ganz · Johanna Gastdorf