Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 2. Juli 2021 Nummer 7

Unser Tulpenbaum im frischen Grün

Foto:FoF tto: EdgarEdgar SchüttlerSchüttler Informationen der Gemeinde Uettingen

Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Öff nungszeiten der VGem im Auftrag der Gemeinde Uettingen Im Kies 8, 97264 Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung.  09369 9079-0 (Vermittlung) Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, [email protected] Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Öff nungszeiten nach Vereinbarung VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Achtung: (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Besuchen Sie uns im Internet unter Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden www.vgem-helmstadt.de Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Das nächste Gemeindeblatt erscheint am Freitag, den 6. August 2021. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Redaktionsschluss: Mittwoch, 21. Juli 2021 die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. Abfallentsorgung Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- Restmüll: Di. 6. Juli, Di. 20. Juli und Di. 3. August bart werden. Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- Bioabfall: Di. 13. Juli und Di. 27. Juli lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins am Eingang abholen. Gelbe Tonne: Mo. 12. Juli Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Nasen- Blaue Papiertonne: Fr. 9. Juli bedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel zu desinfi zieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. und Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr mit uns in Kontakt zu treten: Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr über E-Mail [email protected], per Telefon 09369-90 79-0 oder Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr auch über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr www.vgem-helmstadt.de. Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung ergeben, werden die Richtlinien angepasst.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Bücherei Uettingen

Bekanntmachungen Da Büchereien zur Zeit inzidenzunabhängig öff nen können, ist die Gemeindebücherei wie gewohnt Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) E-Mail: [email protected] Montag zwischen 15.00 Uhr und 17.30 Uhr geöff net. Öff nungszeiten (ab 6. Juli) Da sich die Bedingungen ändern können, bitte die aktuellen Dienstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Bestimmungen beachten. Es gelten die Infektionschutz- Donnerstag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr maßnahmen für den öff entlichen Bereich

Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter UUettingerettinger SSchwimmbadchwimmbad www.uettingen.de. Öff nnungszeitenungszeiten ((wetterabhängig)wetterabhängig) vvonon 99.00.00 – 113:303:30 UUhrhr uundnd vvonon 115:005:00 – 220:000:00 UUhrhr  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] TTel.el. 26012601

Notariat Marktheidenfeld nächste Sprechtage: Donnerstag, 8. Juli und Donnerstag 22. Juli von 17.00 – 18.30 Uhr im Rathaus Uettingen. Terminvereinbarung: 09391-98 680

Aus dem Gemeinderat

Sitzung vom 17. Juni 2021

Bauvoranfrage: Eröff nung eines Reifenservice mit Kfz- Teilehandel und Smartrepair in der Garage des Hauses Seegrabenweg 6, Fl.Nr. 126 Uettingen Besuche des Bürgermeisters bei Mit Antragsunterlagen vom 06.04.2021, eingegangen am Geburtstags- und Ehejubilaren; 09.04.2021, wird der Erlass eines Bauvorbescheides für das Infektionsschutz o.g. Vorhaben beantragt (Bauvoranfrage). Ein solches Bauvorverfahren dient der Klärung bestimmter Fragestellungen im Hinblick auf die grundsätzliche Geneh- Zum Schutz unserer älteren Mitbürger, migungsfähigkeit eines Vorhabens; hierzu sind im Antrag auf die bei der aktuellen Corona-Welle zu den Bauvorbescheid konkrete Fragen zu stellen, über die entschie- Risikogruppen zählen, werden die Besu- den werden soll. Ohne konkrete Fragestellung ist die baupla- che des Bürgermeisters bei Geburtstags- nungsrechtliche Zulässigkeit Gegenstand der Anfrage. Dies ist und Ehejubilaren bis auf weiteres ausge- im vorliegenden Fall gegeben; im Antragsvordruck ist lediglich setzt. das Vorhaben benannt; beigefügt ist hierzu lediglich ein amtli- Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und wünschen allen alles cher Lageplan. Gute und Gesundheit, vor allem derzeit in Bezug auf Corona- Im Falle eines positiven Vorbescheids der Baugenehmigungs- Infektionen. behörde bedeutet dies den Anspruch des Antragstellers auf Sobald die Corona-Pandemie beendet ist, werden die Besuche Genehmigung eines späteren Bauantrags für ein Vorhaben, natürlich in gewohnter Weise fortgeführt. welches inhaltlich dem Bauvorbescheid entspricht.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Geplant ist laut Antrag die Einrichtung eines Gewerbebetriebs Die Einzelheiten zur Gebäudekonzeption und den vorgesehe- in der Garage des Wohnhauses Seegrabenweg 6 (Fl.Nr. 126) nen Nutzungen sind dem in Anlage beigefügten Erläuterungs- von Uettingen zum Anbieten von Dienstleistungen im Kfz-Sek- bericht sowie der Nutzungs- und Gebäudebeschreibung des tor (Reifenservice, Kfz-Teilehandel, Smartrepair, d.h. Ausbesse- Brandschutznachweises zu entnehmen. rung von Bagatell- und Kleinschäden). Die Stellplatzberechnung mit einem Ergebnis von 5 Plätzen Hierzu ist aus gemeindlicher Sicht folgendes festzustellen: entspricht im Grundsatz der gemeindlichen Stellplatzsatzung; davon kann jedoch nur einer auf dem Grundstück selbst aus- Der Standort ist in bauleitplanerischer Hinsicht noch dem gewiesen werden, die übrigen vier Stellplätze sollen vom Bau- unbeplanten Innenbereich gem. § 34 BauGB zuzuordnen herrn abgelöst werden. und als Dorfgebiet (§ 5 BauNVO) einzustufen, in dem Vor- haben zulässig sind, die u.a. dem Wohnen sowie nicht we- Weiter in den Antragsunterlagen enthalten ist ein Antrag auf sentlich störenden Gewerbebetrieben dienen; ob es sich bei Abweichung von den Grenzabstandsvorgaben der BayBO, da der geplanten gewerblichen Tätigkeit um einen solchen nicht aufgrund der beengten Grundstücksverhältnisse diese Vorga- wesentlich störenden Gewerbetrieb im bauplanungsrecht- ben nicht eingehalten werden können; hierüber entscheidet lichen Sinne handelt, ist von der Baugenehmigungsbehör- die Baugenehmigungsbehörde im Rahmen des Genehmi- de abschließend zu beurteilen, erscheint jedoch zumindest gungsverfahrens. zweifelhaft. Zudem enthalten die Unterlagen einen Antrag auf denkmal- Die genauen räumlichen Verhältnisse bzw. die für das Vorha- schutzrechtliche Erlaubnis im Hinblick auf den geplanten Ein- ben innerhalb des vorhandenen Wohngebäudes eingeplan- bau einer Zisterne für einen Wärmepumpenspeicher, da im ten Räumlichkeiten sind weder von der Größe noch von der Untergrund des Baugrundstücks Bodendenkmäler vermutet technischen Ausstattung konkret ersichtlich. Es ist jedoch für werden. alle genannten Tätigkeiten (Reifenservice, Kfz-Teilehandel Die Nachbarunterschriften sind mit einer Ausnahme vorhan- und Smartrepair) ein gewisser Platzbedarf für Maschinen den. und Geräte, für die Lagerhaltung der gehandelten Teile und insbesondere für das vorübergehende Abstellen von Fahr- Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche zeugen bis zum Abschluss der jeweiligen Arbeiten (Reifen- Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Im Hinblick auf wechsel, Reparatur etc.) erforderlich; inwieweit dieser Platz die Stellplatzfrage bleibt ein evtl. Abschluss der erforderlichen im Gebäude und auf dem Grundstück vorhanden ist, kann rechtlichen Sicherung abzuwarten. Der beantragten denkmal- von hier aus nicht beurteilt werden. schutzrechtlichen Erlaubnis steht seitens der Gemeinde nichts Inwieweit die geplanten Dienstleistungen immissionsschutz- entgegen, hierüber ist, ebenso wie über die beantragte Abwei- rechtlich problematisch sind (Arbeitslärm, anfallender Abfall chung bezüglich der Abstandsfl ächenvorgaben des Art. 6 Bay- und Abwasser, Lieferverkehr für Teilehandel etc.) ist ebenfalls BO im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zu entscheiden. von hier aus nicht abschließend beurteilbar. Nachbarunterschriften sind in den Antragsunterlagen eben- falls nicht vorhanden; dies ist bei einer Bauvoranfrage formal nicht erforderlich, eine Einschätzung der Haltung der benach- Bauleitplanung benachbarter Kommunen; Aufstellung barten Grundstückseigentümer zum Vorhaben ist jedoch auf des Bebauungsplans „Obere Mühle“ mit 7. Änderung des dieser Basis ebenfalls nicht möglich. Flächennutzungsplans; hier: frühzeitige Beteiligung als In Zusammenfassung der vorgenannten Gesichtspunkte ist Träger öff entlicher Belange festzustellen, dass das Vorhaben aus gemeindlicher Sicht eher Das Ingenieurbüro Arz, Würzburg, hat für die Gemeinde Greu- kritisch zu beurteilen ist und eine Befürwortung des Vorha- ßenheim in o. g. Sache mit Mail vom 21.05.2021 über die be- bens nicht empfehlenswert erscheint. schlossene Aufstellung des Bebauungsplans „Obere Mühle“ Der Gemeinderat beschließt, die Bauvoranfrage Eröff nung ei- einschließlich der hierfür erforderlichen 7. Änderung des Flä- nes Reifenservice mit Kfz-Teilehandel und Smartrepair in der chennutzungsplans der Gemeinde Greußenheim informiert. Garage des Hauses Seegrabenweg 6, Fl.Nr. 126 Uettingen ab- Als benachbarte Gemeinde ist die Gemeinde Uettingen Träger zulehnen. öff entlicher Belange im Sinne des BauGB und erhält hiermit im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme im Verfahren. Verfahrensgegenstand ist die Aufstellung des Bebauungsplans Bauantrag: Neubau eines Gemeindehauses für das geplante Allgemeine Wohngebiet (WA) „Obere Mühle“ auf Fl.Nr. 59, Kirchplatz 4, Uettingen in Greußenheim. Das Plangebiet liegt im süd-westlichen Orts- rand von Greußenheim und beinhaltet die Ausweisung von Mit Unterlagen vom 07.06.2021, eingegangen am 08.06.2021, Flächen für Wohnbebauung. Die Einzelheiten sind den beilie- wird die baurechtliche Genehmigung für das o.g. Vorhaben genden Planentwürfen zu entnehmen. beantragt. Geplant ist im Einzelnen der Neubau eines drei- geschossigen nicht unterkellerten Gemeindehauses für die Auswirkungen auf Belange der Gemeinde Uettingen sind evang.-lutherische Kirchengemeinde. schon aus räumlichen Gründen (Entfernung, Topografi e) nicht erkennbar; ein Vortrag von Bedenken bzw. Einwendungen ist Das Baugrundstück liegt im Altort von Uettingen und ist bau- somit nicht notwendig. rechtlich dem sog. unbeplanten Innenbereich gem. § 34 BauGB zuzuordnen, in dem Vorhaben zulässig sind, die sich nach Art Der Gemeinderat beschließt, im Zuge der frühzeitigen Beteili- und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der über- gung am o. g. Bauleitplanverfahren der Gemeinde Greußen- bauten Grundstücksfl äche in die Umgebungsbebauung einfü- heim als Träger öff entlicher Belange keine Einwendungen oder gen; dies ist bei diesem Vorhaben im Grundsatz erfüllt. Bedenken vorzutragen.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

Bericht über die örtliche Prüfung Beschlussfassung über die Feststellung der Jahresrechnung 2020; Bekanntgabe des Prüfberichts der Jahresrechnung 2020 Der Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Uettingen Der Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung für hat in seiner Sitzung am 20.05.2021 die örtliche Prüfung der das Haushaltsjahr 2020 vom 20.05.2021 wurde bekannt gege- Jahresrechnung 2020 durchgeführt. In den Bericht über die ben. Die im Haushaltsjahr 2020 angefallenen überplanmäßigen örtliche Prüfung wurden keine Prüfungsfeststellungen aufge- und außerplanmäßigen Ausgaben (Haushaltsüberschreitun- nommen. gen) werden, soweit sie erheblich sind und die Genehmigung nicht schon in früheren Beschlüssen des Gemeinderats erfolgt Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2020 kann deshalb ist, hiermit gemäß Art. 66 Abs. 1 GO nachträglich genehmigt. festgestellt und entlastet werden. Die Jahresrechnung für 2020 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO mit folgenden Ergebnissen festgestellt.

Feststellung des Ergebnisses (§ 79 KommHV) EINNAHMEN Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamt-Haushalt

Soll lfd. Haushaltsjahr + 4.539.836,15 € 2.959.666,73 € 7.499.502,88 €

Neue Haushaltsreste + 0,00 € 0,00 € 0,00 €

Abgänge auf Haushaltsreste aus Vorjahr - 0,00 € 0,00 € 0,00 €

Abgänge auf Kassenreste aus Vorjahren - 0,00 € 0,00 € 0,00 €

Bereinigte Soll-Einnahmen = 4.539.836,15 € 2.959.666,73 € 7.499.502,88 €

AUSGABEN Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamt-Haushalt

Soll lfd. Haushaltsjahr + 4.539.937,15 € 2.959.666,73 € 7.499.603,88 €

Neue Haushaltsreste + 0,00 € 0,00 € 0,00 €

Abgänge auf Haushaltsreste aus Vorjahren - 0,00 € 0,00 € 0,00 €

Abgänge auf Kassenreste aus Vorjahren - - 101,00€ 0,00 € - 101,00 €

Bereinigte Soll-Ausgaben = 4.539.836,15 € 2.959.666,73 € 7.499.502,88 €

Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder Unerledigte 2.565,67 € Vorschüsse

Unerledigte 1.716.697,51 € Verwahrgelder

Stand des Vermögens und der Schulden Stand zu Beginn Zugang Abgang Stand am Ende des des Haushaltsjahres Haushaltsjahres

Vermögen 2.731.252,61 € 941.388,54 € 808.604,54 € 2.864.036,61 €

Schulden 0,00 € 1.000.000,00 € 0,00 € 1.000.000,00 €

Beschlussfassung über die Entlastung zur Jahresrechnung 2020 Zur Jahresrechnung der Gemeinde Uettingen für das Haushaltsjahr 2020 wird mit den im Beschluss des Gemeinderates vom 17.06.2021 TOP 5 öT festgestellten Ergebnissen Entlastung erteilt. Der 1. Bürgermeister war auf Grund persönlicher Beteiligung nach Art. 49 Abs. 1 GO von der Beschlussfassung ausgeschlossen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 5 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Informationen zu den geologischen Messungen in der Region Uettingen / Greußenheim / :

Die geplanten Messungen fi nden im Rahmen des Forschungs- Mit ihren empfi ndlichen Sensoren sind die Erdbebenstationen projektes „KWISS“ statt: „Charakterisierung und Korrektur in der Lage, extrem schwache Bodenbewegungen aufzuzeich- der Einfl üsse von Windenergieanlagen auf Seismische Sta- nen. So können mit dem deutschen Stationsnetz nicht nur tionen“ Beben auf dem Gebiet der Bundesrepublik geortet werden, mit den Geräten lassen sich auch die Erschütterungen weit Es ist Teil des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesre- entfernter Ereignisse aufzeichnen, wie z.B. von Beben in Japan gierung und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und oder den USA. Die Stationen nehmen außerdem an einem in- Energie unter der Kennziff er 0324360A gefördert. Es handelt ternationalen Datenaustausch teil, so dass unsere Registrie- sich um ein Verbundvorhaben, bei dem drei Projektpartner be- rungen nicht unwesentlich zur weltweiten Erdbebenforschung teiligt sind: beitragen. • Goethe Universität Frankfurt, Institut für Geowissenschaften Warum gerade in Uettingen / Greußenheim / Leinach? • igem - Institut für geothermisches Ressourcenmanagement Um die notwendigen Computerverfahren zur Verbesserung im Institut für Innovation, Transfer und Beratung gGmbH, der Registrierungen von Erdbebenstationen entwickeln zu Bingen können, wollen wir die Erschütterungen einer möglichst klei- • ESWE Versorgungs AG, Wiesbaden nen Gruppe von Windrädern aufzeichnen, da die Überlage- rung der Signale vieler Windräder die Interpretation der Mes- Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und endet am 31. sungen erschweren würde. Weiterhin sollte uns der Betreiber Januar 2022. für Messungen im Innern Zugang zu den Windkraftanlagen ge- Projektziel: währen und für die Analyse relevante Betriebsparameter zur Die in den letzten Jahren stark angewachsene Zahl von Wind- Verfügung stellen. kraftanlagen wirkt sich zunehmend auf seismologische Mess- Erfreulicherweise konnten wir für unser Projekt die ESWE Ver- stationen („Erdbebenwarten“) aus, die von den geologischen sorgungs AG in Wiesbaden als Kooperationspartner gewinnen. Landesämtern, den Universitäten und der Bundesanstalt für ESWE betreibt u.a. den Windpark bei Uettingen, der mit drei Geowissenschaften und Rohstoff e betrieben werden. Wind- Windrädern relativ klein ist und ein ideales Messobjekt für räder erzeugen durch die Bewegung des Rotors für den Men- unsere Untersuchungen darstellt. Im Raum Uettingen gibt es schen nicht spürbare Erschütterungen, die aber noch in einigen zwar keine Erdbebenstationen, die von den Windrädern ge- Kilometern Entfernung stark genug sind, um die seismischen stört würden, unsere Messungen und Ergebnisse können aber Messungen zu stören. sehr wohl später auf andere Gebiete mit betroff enen seismo- Wir wollen im Rahmen unseres Projektes die Eigenschaften der logischen Einrichtungen übertragen werden. von Windrädern herrührenden Erschütterungen sowie die Art und Weise ihrer Ausbreitung detailliert registrieren und ana- lysieren. Wenn die Charakteristiken dieser Störsignale hinrei- Geplante Messungen: chend genau bekannt sind, sollen mathematische Methoden Um das Wellenfeld der Windradsignale zu erfassen, wurden und Computerverfahren entwickelt werden, mit denen die Stö- zahlreiche Seismometer in der Umgebung des Uettinger Wind- rungen nachträglich aus den seismologischen Aufzeichnungen parks installiert. Seismometer sind erschütterungsempfi ndli- „herausgerechnet“ werden können. Damit sollen die Qualität che Sensoren, die noch sehr schwache Bodenbewegungen re- der Registrierungen und die Leistungsfähigkeit der Stationen gistrieren können. Sie wurden in fl achen Bohrlöchern von ca. 2 auch in Zukunft gewährleistet werden. m Tiefe platziert. Die Energieversorgung erfolgt mit Batterien, die im Rahmen von monatlichen Wartungsfahrten ausgewech- Hintergrund: selt werden. Die Messpunkte befi nden sich in einem Umkreis In der Bundesrepublik werden mehrere hundert solcher Erd- von wenigen 100 m um die Uettinger Windräder aber auch ent- bebenstationen betrieben. Neben der Forschung zur Untersu- lang zweier ca. 5 km langer Messprofi le in nordöstlicher und chung des Erdkörpers und den Vorgängen bei Erdbeben sind südöstlicher Richtung, um das Abklingverhalten und die Reich- die Messanlagen auch für zahlreiche weitere Aufgaben im Ge- weite der Signale zu untersuchen. meinwohlinteresse wichtig: Alle im Verlauf unserer Messungen installierten Geräte werden • zur Überwachung der durch menschliche Eingriff e in den am Projektende wieder rückstandslos abgebaut. Untergrund hervorgerufenen Erdbebentätigkeit (Bergbau, Gasförderung, geothermische Anlagen, Gasspeicherung), • zur schnellen Information nach dem Auftreten von Scha- Informationen bei densereignissen („War ein Erdbeben die Ursache für aktuell Dr. Michael Lindenfeld beobachtete Schäden?“, „Wenn ja, wo genau fand das Institut für Geowissenschaften Beben statt?“, „Wie stark war es?“), Johann Wolfgang Goethe-Universität • zur Analyse der Erdbebengefährdung in der Bundesrepu- Altenhöferallee 1 blik, z.B. als Grundlage für ingenieurtechnische Beurtei- lungen von Bauwerken und Standorten (Bauvorschriften, 60438 Frankfurt am Main Standortgutachten für Industrieanlagen), oder • zur Überwachung des internationalen Kernwaff entest- stoppvertrags (CTBT). Thomas Hoff mann Tel. 09369 2224

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Bekanntmachung über Laserscanningvermessungen

Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) lässt von Juli 2021 bis Juni 2022 im Land- kreisgebiet Laserscanningbefl iegungen durchführen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digitales Geländemodell, das die Geländeform in höchster Genauigkeit wiedergibt. Das Digitale Geländemodell Landesamt für ist insbesondere für den Hochwasserschutz von großer Bedeu- tung und zur Minderung der Erosionsgefährdung in der Land- Digitalisierung, wirtschaft. Zusätzlich dient es als Nachweis von Maßnahmen in der Forstwirtschaft. Breitband und Vermessung

Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen Dachfl ächen und ebene Geländefl ächen (z. B. Straßenabschnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) vor der Befl iegung durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befl iegungsfi rmen einge- messen werden. Die Mitarbeiter können sich durch Bestätigungsschreiben des LDBV ausweisen. Die Vermessungsarbeiten sollten überwiegend auf öff entlichen Grundstücken vorgenommen werden. In Ausnahmefällen könnten die Mitarbeiter der Messtrupps um das Betreten privater Grundstücke nachfragen. Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegenzubringen und den Mitarbeitern der Messtrupps den Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Bei Rückfragen können Sie am LDBV, Referat 84 weitere Informationen erhalten. Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Geländemodell fi nden Sie im Internet unter: https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/laser.html https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/gelaende.html

Berichtigung: betr. Nachbarschaftslärm

Im Gemeindeblatt Juni hat sich beim Artikel „Welcher Nachbarschaftslärm muss geduldet werden?“ ein Fehler eingeschlichen.

Richtig muss es heißen: Rasenmäher, Kettensägen und Heckenscheren Nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung dürfen an Sonn- und Feiertagen sowie werktags zwi- schen 20.00 und 7.00 Uhr in Wohngebieten Rasenmäher, Motorkettensägen, Heckenscheren und Vertikutierer nicht mehr eingesetzt werden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 7 DAMIT ABFALLENTSORGUNG NICHT ZUM RÄTSEL WIRD! Wo werden diese Abfälle entsorgt bzw. zu welcher Abfallart zählen sie? Rätseln Sie mit. Bei Unklarheiten hilft ein Blick ins Abfall-ABC unter www.team-orange.info

Adventskranz R 3 M T Butterverpackung E 1 T Nüsse O 5 Rutsche KS 7 9 E Wurzeln über 25 cm Ø P E A G Mitmachen und Zeitung 2 TE Gewinnen! Rostschutzmittel R 6 E Lösungswort bis spätestens 31.08.2021 Teichschlämme P V ERE 4 eingeben unter www.team-orange.info/ Einmachglas 8 GTR gewinnspiel und eine von 5 Tageskarten Plus der APG im Wert von je 18 € gewinnen. Lösungswort W 1 2 3 4 5 6 F 7 H 8 9

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Der Landkreis in Zahlen

Das Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat die fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum Stand 31.12.2020 bekannt gegeben:

Gemeinde Einwohner Gemeinde Einwohner : 1983 Kürnach: 4791 : 1425 Leinach: 3125 : 3844 Margetshöchheim: 3153 : 890 Neubrunn: 2329 Bütthard: 1283 : 1103 : 3094 : 11248 : 1321 : 1167 Eisingen: 3368 : 3441 : 1804 Reichenberg: 4173 : 5288 Remlingen: 1504 Frickenhausen: 1238 : 704 Gaukönigshofen: 2482 : 7705 : 802 : 5311 : 6499 Röttingen: 1652 : 1334 : 1885 : 5527 : 853 Greußenheim: 1634 : 866 Güntersleben: 4464 : 2422 Hausen b. Würzburg: 2483 Thüngersheim: 2742 Helmstadt: 2686 Uettingen: 1857 : 3669 : 3034 Höchberg: 9501 Veitshöchheim: 9475 Holzkirchen: 961 Waldbrunn: 2900 Kirchheim: 2225 Waldbüttelbrunn: 4870 Kist: 2661 : 1385 : 2081 Zell a.M.: 4455

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 9 Anzeigen

Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe.

WIR SUCHEN HÄUSER (gerne auch renovierungsbedürftige)

für Vorgemerkte Kunden Seriöse Wertermittlung garantiert!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 0931 32169-0

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de

Ehepaar sucht ab Juli tierliebe Haushaltshilfe Suche Putzhilfe, 3 Std. für größeres Haus in Neubrunn. alle 2 Wochen Mi/Do/Fr vormittags auf 450 Euro-Basis. Tel. 0171-77 07 794 Tel. 09369-82 50

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Allianz Bundestagswahl Waldsassengau e.V. Wahlhelfer und Wahlhelferinnen Gemeinsam mehr erreichen! gesucht!

Der Waldsassengau - Geschichte einer Landschaft Die Bundestagswahl fi ndet am Sonntag, den 26.09.2021 statt. Bebilderter Vortrag mit Dr. Gerrit Himmelsbach, ASP/Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung Die VGem Helmstadt ist für diese Wahl mit der Umsetzung an der Universität Würzburg organisatorischer Aufgaben betraut. Um die Arbeitsfähigkeit der Wahlvorstände absichern zu können, werden für die sechs Online am Mittwoch, 14. Juli, 19.30 Uhr Wahllokale im VGem-Gebiet ca. 70 ehrenamtliche Wahlhelfer Die Allianz „Waldsassengau im Würzburger Westen“ hat einen benötigt. Namen, dessen Herkunft sich für die Wenigsten erschließt. Dass Wir bitten Sie, sich als ehrenamtliche Wahlhelfer zu engagieren. man im Westen des Würzburger Landkreises zuhause ist, liegt auf der Hand. Aber Waldsassengau, was soll das sein? Allzu viele Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder Wahl- Quellen aus dieser Zeit haben wir nicht. Der zwischen dem 8. und berechtigte kann diese Aufgabe übernehmen. Die Wahllokale 10. Jahrhundert fassbare Waldsassengau war eine mit Grafen sind von 8:00 bis 18:00 Uhr geöff net. Danach werden durch besetzte Verwaltungseinheit (ein „Comitat“), die von den fränki- den Wahlvorstand die Stimmen ausgezählt und das Wahl- schen Königen im Ostfränkischen Reich eingeführt wurde. Ihre ergebnis festgestellt. In Absprache mit dem Wahlvorsteher Kurzlebigkeit ist in den mittelalterlichen Zeitläuften begründet. können Sie sich tagsüber abwechseln. Lediglich am Morgen Die Könige gaben ihre Macht zunächst an die Bischöfe weiter, und zur Stimmenauszählung ab 18:00 Uhr müssen alle Wahl- danach schnitten sich neu aufkommende Grafengeschlechter vorstandsmitglieder anwesend sein. Für Ihre aktive Hilfe er- einen Teil vom Kuchen ab. So verschwand der Waldsassengau halten Sie für diesen Tag eine Aufwandsentschädigung von zwischen dem Hochstift Würzburg und der Grafschaft Wertheim. 40,00 Euro. Was blieb, war die Spur einer Erinnerung, die im 21. Jahrhundert wieder aufgenommen wurde. Bitte unterstützen Sie uns bei der Durchführung dieser Wahl. Anmeldungen bitte bis zum 13. Juli an: Ihre Bereitschaftserklärung können Sie per Mail an [email protected] [email protected] senden Der Einladungslink (zoom) wird Ihnen nach Anmeldung zuge- schickt. oder gerne auch telefonisch Dreizehn Gemeinden im westlichen Landkreis Würzburg setzen unter 09369 9079-17 (Herr Walter) abgeben. gemeinsam Projekte im Rahmen der Ländlichen Entwicklung um. Erfahren Sie auf unserer Homepage oder im persönlichen Gespräch mehr zu unseren Aktivitäten sowie zum laufenden Anzeigen Förderprogramm „Regionalbudget“. Ich stehe Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung:

Jochen Diener Allianz Waldsassengau Lindenstraße 3, 97297 Waldbüttelbrunn mobil: 0160-95 02 08 57 www.allianz-waldsassengau.de https://www.facebook.com/WestlicherLandkreisWuerzburg/

Haushalts-Hilfe für 2 Pers. Haushalt, 4-5 Std. 14-tägig, bei guter Bezahlung gesucht. Anrufe erbeten unter: Tel. 0151-68 49 12 25

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 11 Anzeigen

DAS HOFGESCHÄFT FÜR DAS LEBEN GUT TERRA NOVA

HÄFT F SC ÜR E R G TER A NO D F UT V A O G A S H L E S B A E D N

V Montag bis Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr E O

R M E I C T S0nntags 13.00 bis 16.00 Uhr (Brötchen und Kuchen) H R R E I H S D T e U e t D Die Internationalen Gabriele­Stiftungen mit ihrem Gut Terra Nova GmbH & Co. KG S i k N - m A J u L ES at od AJ pr OM A-LAND, V Gutshof 1, 97259 Greußenheim, Tel. 0931/4605150

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Kinder und Familie

Ferienpass Landkreis Würzburg 2021

Gültigkeit: Es kann aber auch dieses Jahr sein, dass Freitag, 30. Juli bis einschließlich Montag, 13. September 2021 das eine oder andere Angebot nicht statt- fi nden kann oder kurzfristig geändert Kosten: 5,00 € wird. Daher vorher unbedingt auf die Verantwortlich: Homepage des jeweiligen Veranstalters Amt für Jugend und Familie schauen oder anrufen! Würzburg / Kommunale Jugendarbeit Wie bekomme ich einen Ferienpass?

Der Ferienpass kann ab Montag, den 26. Juli 2021 in der Er wird über die Gemeinden im Landkreis ausgegeben. Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, Kasse, während der Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Ferienpass Öff nungszeiten erworben werden. (und ggf. die Sommerferienkarte) kostenlos ausgegeben Zusätzlich kann der Ferienpass ab Dienstag, 27. Juli 2021 von werden: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 Uhr bis • ab dem dritten Kind einer Familie, sofern der Ferienpass 18.00 Uhr im Rathaus Uettingen erworben werden. vom ersten und zweiten Kind käufl ich erworben wurde Der Ferienpass ist nur mit eingeklebtem und von der Gemein- • Kinder von Arbeitslosengeld II-/Sozialhilfe-Empfängern de gestempeltem Lichtbild gültig! Bitte daher unbedingt ein • Kinder von Asylbewerbern Lichtbild mitbringen! • arbeitslose Jugendliche Was bietet der Ferienpass? • behinderte Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene (bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres) • Viele Gutscheine, Vergünstigungen, Sommerferien- programme, kostenlose und ermäßigte Eintritte für • Kinder in Pfl egefamilien zum Beispiel Kletterwaldbesuche, Schwimmbadeintritte, • Kinder und Heranwachsende mit begründetem Bedarf Freizeitparks, Museen und vieles mehr. durch den Allgemeinen Sozialdienst • Sommerferienprogramm für den Landkreis Würzburg wie • Kinder von Wohngeld- und Lastenzuschuss-Empfängern zum Beispiel Reitferien, Kreativangebote, Englischkurse, • Anspruchsberechtigte ab 18 Jahren müssen einen eigenen Computerkurse und weitere spannende Angebote. Nachweis vorlegen.

Für wen gilt der Ferienpass? Die Sommerferienkarte: • Für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Würzburg Wenn du für die Ferien eine Fahrkarte möchtest, kannst du dich ab 6 Jahren sowie Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien auf www.vvm-info.de informieren. Die Sommerferienkarte ist im Landkreis Würzburg verbringen. an allen Verkaufsstellen des VVM erhältlich. Zur Benutzung der • Auch in diesem Jahr können Schüler und Auszubildende Sommerferienkarte benötigst du eine Stammkarte. (Nachweis erforderlich) im Alter von 18 Jahren bis zur Voll- endung des 21. Lebensjahres den Ferienpass erhalten. Aktuelle Informationen, Veranstaltungskalender und Sommer- ferienprogramm 2021 sind zu fi nden unter • Der Ferienpass ist nicht übertragbar und nur mit einge- klebtem Lichtbild gültig. Das Lichtbild muss beim Kauf des www.jugend-landkreis-wue.de Ferienpasses vorgelegt werden. • ACHTUNG! Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung Schöne Ferien wünscht euch (DSGVO vom 25.05.2018) weisen wir darauf hin, dass die das Team der Kommunalen Jugendarbeit bei der Ferienpassausgabe erhobenen Daten (Name + Geburtsdatum) an die Kommunale Jugendarbeit weiterge- leitet werden.

Corona und der Ferienpass Wie auch im letzten Jahr wollen wir dir wieder viele Möglichkei- ten bieten, tolle Erlebnisse und Aktionen mit deinen Freunden und Familien zu haben. Wie das gehen kann haben wir 2020 schon erprobt und können sagen: es funktioniert! Kontakt: Wie genau das in den Sommerferien aussehen wird, können Landratsamt Würzburg wir gerade noch nicht sagen. Umso wichtiger ist es, dass du Amt für Jugend und Familie - Kommunale Jugendarbeit dich regelmäßig über die aktuellen Verhaltensweisen infor- Besucheradresse: Friesstraße 5, 97074 Würzburg mierst und dich entsprechend daran hältst. Informationen be- kommst du zum Beispiel auf der Internetseite des Landkreises Mail: [email protected] Würzburg unter Frau Jungmann 0931 / 8003 5824 www.landkreis-wuerzburg.de/Coronavirus Frau Handke 0931 / 8003 5828 oder beim Bürgertelefon 0931 8003 5100 Herr Junghans 0931 / 8003 5823

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 13 Anzeigen

Bauplatz Greußenheim zu verkaufen [email protected]

Landschaft | Garten 3ODQXQJ_3ÀHJH

www.main-garten.de Gartenarbeit? Tel. 09332 | 590 23 80 Wir machen das!

      

Inserieren lohnt #"$%"&     '" () 

      ! "              !#$% &'



14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Kinder und Familie

Evangelischer Kindergarten Uettingen

Schäfersgasse 4, 97292 Uettingen Tel: 09369 99 830

Wer hätte gedacht, dass die Corona Pandemie unser Leben so lange im Griff hat. Nicht nur wir vermissen die Normalität des Alltags und die Ge- Lieder und alte Schlager gesungen. Die Resonanz war super. sellschaft, sondern auch die Senioren nimmt gerade diese Zeit Für die Spenden der Senioren an unsere Kinder, möchten wir uns der Einschränkungen sehr mit. recht herzlich bedanken. Das Geld wurde auf die Gruppen aufge- Vor allem die regelmäßigen Treff en an den Seniorennachmit- teilt und wir werden davon neue Spiele für die Kinder anschaff en. tagen werden im Moment sehr vermisst. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Helga Schubert vom Schon in der Adventszeit haben wir, die Kindergartenkinder, Kirchenvorstand für die tolle Organisation und Zeitplanung. unsere Senioren vor ihren Haustüren erfreut und ein paar Bleiben Sie weiterhin gesund Liedchen zum Besten gegeben. Das wünschen die Kindergartenkinder und das Personal Jetzt stand Pfi ngsten vor der Türe und auch diesmal haben wir vom Kindergarten in Uettingen uns voller Begeisterung auf den Weg gemacht und fröhliche

Besuch beim Busunternehmen Am Dienstag, den 08.06.2021 besuchte die Hasengruppe vom Kindergarten Uettingen das Busunternehmen Dürrnagel. Herr Dürrnagel zeigte den Kindern, welche Funktionen und welches Zubehör ein Reisebus beinhaltet. Er erklärte wie viele Fahrgäste transportiert werden können, in welche Länder man mit dem Bus reisen kann und vieles mehr. Anschließend wur- den die „Hasenkinder“ mit einem Reisebus zum Kindergarten gebracht. Das war ein tolles Erlebnis! Ein großes Dankeschön an Familie Dürrnagel für einen interes- santen und spannenden Vormittag.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 15 Anzeigen

raiba-hoechberg.de/staatliche-foerderung

110 % WWohnungsbauprämieo 0 hnu ngs % bau prä mie Bis 31.12. noch die Vorteile 9 % für dieses Jahr ge AArbeitnehmersparzulagerbeitnehmersparzula sichern! ffürür WohnungsbauWohnungsbau

Stattlich: Staatliche Jetzt von unserer Genossenschaftlichen #FSBUVOHQSP˜UJFSFO Förderung für Sie! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und wir zeigen Ihnen persönlich, welche staat- lichen Förderungen für Sie infrage kommen und wie Sie Ihre Finanzen ganz einfach optimieren.

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen für Juli 2021 Jugendgruppe: Donnerstag, 08.07. 19.30 Uhr Da das Gemeindeblatt erst am ersten Freitag im neuen Mo- Donnerstag, 22.07. 19.30 Uhr nat erscheint, bitten wir euch, die Vorschau zu beachten (erste Woche im neuen Monat)! Gruppe 2: Dienstag, 06.07. 19.30 Uhr Gruppe 3: Montag, 05.07. 19.30 Uhr Vorschau erste Termine August 2021 Gruppe 4: Montag, 26.07. 19.30 Uhr Gruppe 3: Montag, 02.08. 19.30 Uhr HVO-Gruppe: Mittwoch, 28.07. 20.00 Uhr Gruppe 2: Dienstag, 03.08. 19.30 Uhr PA – Gruppe: Teilnehmer nach Absprache Jugendgruppe: Donnerstag, 05.08. 19.30 Uhr Montag, 19.07. ab 19.30 Uhr Kurzfristige Terminänderungen (abhängig Corona – Lage) möglich! (Uettingen) Info über: Homepage / WhatsApp-Gruppen / Aushang FW-Haus Schulungsabend PA für ALLE! Dienstag, 27.07. 19.30 Uhr Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/

Aktuelles: Energieschub für die Wehr! Ende Mai bekamen wir Besuch von Martina aus dem RedBull-Team. Vielen Dank für die kühle Erfrischung!

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 17 Anzeigen

Suche Putzhilfe in Helmstadt, ca. 3 Std. alle 2 Wochen, Tel. 09369 - 98 17 152 bitte nach 19 Uhr

Kabel- und Montagesysteme für Solarkraftwerke

WIR SUCHEN AB SOFORT EINE/N

• Produktions-Helfer/in (m/w/d) • Elektrotechniker/in (m/w/d) • Lagerist/in (m/w/d) • Tragwerksplaner/in / Statiker/in (m/w/d) • Konstrukteur/in im Produktmanagement (m/w/d)

Für das Ausbildungsjahr 2021 suchen wir eine/n: • Industriemechaniker/in (m/w/d)

Alle Stellenbeschreibungen unter www.jurchen-technology.com

Bewerbung (schriftlich oder per E-Mail) bitte an: Jurchen Technology GmbH · Frau El Kenbouchi Prinz-Ludwig-Str. 5 · 97264 Helmstadt Email: [email protected]

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Turn- u. Sportverein Uettingen 1910 e.V.

Damit ein Zeckenstich nicht krank macht Menschen, die in den „grünen Berufen“ arbeiten, sind beson- Erfreuliche Nachrichten aus unseren Abteilungen: Mittlerwei- ders gefährdet, von Zecken gestochen zu werden. Die kleinen le läuft der Trainingsbetrieb wieder über alle Sportarten und Spinnentiere übertragen gefährliche Krankheiten. Die Sozial- Gruppen hinweg! Immer aktuelle Informationen hierzu fi ndet versicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SV- Ihr auf unserer Homepage. LFG) rät zur Impfung gegen FSME und informiert über weitere Wir möchten uns bei der Gelegenheit bei allen unseren Mit- Schutzmaßnahmen. gliedern und Sponsoren bedanken! Ihr seid uns auch in der Zecken lieben hohes Gras, feuchte Waldränder sowie Laub- schweren Corona-Zeit treu geblieben und habt unseren Ver- und Mischwälder mit krautigem Unterwuchs. Überall dort, wo ein unterstützt, obwohl nahezu kein Sportbetrieb möglich war. Wild wechselt und Kleintiere vorkommen, also auch in Gär- Jetzt kann es endlich wieder los gehen, wir freuen uns auf Euch! ten und Parks, liegen sie auf der Lauer. Von März bis Oktober haben Zecken Hochsaison. Sie können durch ihren Stich vor allem zwei Krankheiten übertragen: die Frühsommer-Menin- Wandergruppe goenzephalitis (FSME) und die Borreliose. Nächste Wanderung 18.07.2021 FSME 9.45 Uhr, Treff punkt Parkplatz Mühlweg FSME-Viren werden sofort nach dem Zeckenstich übertragen Tageswanderung ab Uettingen, Laufstrecke ca.10 km, und können schlimmstenfalls zu einer akuten Entzündung des Mittagsrast Gaststätte Krone Holzkirchen, Schlusshock Bier- Gehirns, des Rückenmarks und der Hirnhäute führen. Die SV- garten Schwimmbad LFG empfi ehlt Personen, die sich in FSME-Risikogebieten auf- Wir freuen uns auf euch. halten, eine Schutzimpfung. Euere Wanderfreunde Annett und Herbert Vor der Impfung sollte man sich vom Arzt beraten lassen. Wichtig ist es, auch die Nachimpftermine wahrzunehmen. DIE SCHÖNHEIT DER ERDE KANN MAN NICHT KAUFEN. SIE GEHÖRT DEM, DER SIE ENTDECKT, DER SIE BEGREIFT Borreliose UND VERSTEHT, SIE ZU GENIESSEN. Eine Impfung schützt jedoch nicht gegen alle durch Zecken übertragbare Krankheiten. So gibt es gegen die durch Bakteri- Henry Bodeaux en übertragene Borreliose keine Impfung. Das Risiko, an Bor- reliose zu erkranken, steigt je länger sich die Zecke einsaugt. Die Krankheit wird erst etwa 12 Stunden nach dem Einstich Kleinpariser Faschings- übertragen. Daher ist es wichtig, den Körper gründlich abzusu- Club Uettingen chen und Zecken so schnell wie möglich zu entfernen. Die SVLFG empfi ehlt: Wassergymnastik · Zeckenabwehrmittel benutzen und dabei die Schutzdauer laut Herstellerangaben beachten. Neuer Kurs im Freibad Uettingen · Helle und geschlossene Kleidung tragen. Die Wassergymnastik beginnt am 22.06.2021 · Kleidung beziehungsweise Körper während und nach der bis vorerst 27.7.2021 immer Dienstags, 20.00-20.30 Uhr Arbeit nach Zecken absuchen. im Freibad Uettingen. · Erste-Hilfe-Kasten ergänzen, zum Beispiel um eine Pinzette Dieser Kurs ist für jedermann. Einfach ausprobieren. und ein Desinfektionsmittel zur Behandlung der Stichstelle. Ohne Anmeldung. · Zecke nach einem Stich möglichst rasch entfernen ohne sie KFC Mitglieder frei, Nichtmitglieder werden um eine Spende dabei zu quetschen. Dabei helfen Zeckenzangen, Pinzetten, zugunsten unserer Jugendarbeit gebeten (eine Spendenbox Zeckenkarten, Zeckenlassos oder die Fingernägel. Keinen steht bereit) Klebstoff , kein Terpentin, keine Öle benutzen! · Stichstelle und Hände desinfi zieren. Weitere Info´s bei Claudia Stockmann Tel: 0171-6869496 Whatsapp · Zeckenstich ins Verbandbuch eintragen mit Datum, betrof- fener Hautpartie, Tätigkeit und dem Hinweis, ob die Zecke selbstständig oder durch einen Arzt entfernt wurde. TERMINE IN KÜRZE · Stichstelle markieren und sechs Wochen lang beobachten, ob dort Veränderungen auftreten. Die Veranstaltungstermine wurden aufgrund · Bei Wanderröte, grippalen Symptomen (Kopfschmerzen, der aktuellen Lage abgesagt bzw. verschoben. Fieber, Muskelschmerzen) – auch wenn sie erst nach Wochen auftreten – sofort einen Arzt aufsuchen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 19 Anzeigen

Würzburg Ab 01.09.2021 Wohnung mit 2 Stellplätze Mitte in Neubrunn zu vermieten. Bei Interesse bitte Autohaus Rösch Neubrunn kontaktieren. Tel. Nr. 09307-313

Anlagenmechanikermeister / Techniker für Sanitär-, Heizung- & Klimatechnik (m/w/d) und leiten Verantworten Sie die Betriebssicherheit der SHK- KWM-Standort Missioklinik Technik am Sie verschiedene Projekte im Bereich Betriebstechnik. zur Stellenausschreibung & Allle Infos unter Online-Bewerbung www.kwm-klinikum.de/jobs WWW.KWM-KLINIKUM.DE

SUCHEN Wiese in und um Remlingen (gerne mit Baumbestand, Hanglage o.Ä.) und/oder Scheune zum Kauf oder langfristig zur Pacht. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. 09369-98 35 985

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Verschiedenes

Freiwilliges Soziales Jahr und WECHSEL IN DER LEITUNG DES BENEDIKTUSHOFES Bundesfreiwilligendienst – Generationswechsel am Benediktushof: Gerhard Bader über- das dicke Plus im Lebenslauf! nimmt Geschäftsführung des Benediktushofes; Irene Schnei- der wird Mitglied der spirituellen Leitung Soziales Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz – Dein Pluspunkt im Lebenslauf. Der Benediktushof wurde 2003 von dem Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger (1925-2020) ins Leben gerufen. Dirk Sammle bei uns erste Berufserfahrung, gewinne Einblicke in Ahlhaus und Doris Zölls waren seit der ersten Stunde Teil des soziale Felder und beeindrucke Deine späteren Arbeitgeber Leitungsteams. Sie gestalteten wesentlich den kontinuierli- mit einem abgeleisteten Freiwilligendienst. Gleichzeitig kannst chen Auf- und Ausbau des Benediktushofes und trugen dazu Du mit einem Freiwilligendienst die Wartezeit auf einen Studi- bei, dass er heute eines der größten Zentren für christliche en- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken. Kontemplation, Achtsamkeit und Zen-Meditation in Europa ist. Einsatzmöglichkeiten sind: 2021 verabschieden sich beide aus ihren Leitungsfunktionen - BRK Kreisverband Würzburg z.B. Rettungswache, Seni- und geben diese an eine jüngere Generation weiter. Anschlie- orenzentren, Tageszentren in Kitzingen und Würzburg, ßend sind Dirk Ahlhaus und Doris Zölls weiterhin als Mitglieder Hausnotruf und Menüservice, Breitenausbildung, FSJ- im Beirat der Benediktushof GmbH und in einer beratenden digital, Kinderhaus Rottendorf, Kinderkrippe Landratsamt, Funktion tätig. Seniorentagespfl ege in Ochsenfurt Generationswechsel I – Gerhard Bader, - Rotkreuzklinik, Klinikum Würzburg Mitte GmbH – Standort neuer Geschäftsführer des Benediktushofes Juliusspital und Theresienklinik in Würzburg Gerhard Bader ist seit dem 1. Januar 2021 als Geschäftsführers - Gemeinde Geroldshausen (Kindergarten) der Benediktushof Seminar- und Tagungszentrum GmbH tätig. - Main-Klinik Ochsenfurt Er tritt die Nachfolge von Dirk Ahlhaus an, der Ende Mai 2021 in - Gemeinde Zell a. Main (Grundschule, Mittagsbetreuung den Ruhestand gehen wird. Gerhard Bader (49), Diplom Wirt- und Jugendzentrum) schaftsingenieur, war bisher in unterschiedlichen Führungs- - sowie viele weitere Einrichtungen in ganz Unterfranken funktionen tätig, zuletzt als Partner bei Deloitte im Beratungs- bereich Human Capital. Gerhard Bader geht seit vielen Jahren Neben der Tätigkeit in Deiner Einsatzstelle fi nden in regelmä- den Weg der Kontemplation und Zen. ßigen Abständen fünf Bildungsseminare statt, welche Du ge- Sein besonders Anliegen ist es, den Benediktushof mit dem meinsam mit anderen Freiwilligen und einem Team vom Baye- Fokus Spirituelle Praxis und Erfahrung für den Alltag auf wirt- rischen Roten Kreuz gestaltest. schaftlich solidem Fundament und den gesellschaftlichen An- Wenn du Interesse oder Fragen hast dann melde dich gerne bei forderungen entsprechend weiterzuentwickeln und achtsam BRK Bezirksverband Unterfranken – Team FWD/René Pröstler erfolgreiche Bereiche weiterzuführen. Hierbei kann er auf sei- ne internationale Erfahrung in Transformationsprojekten in E-Mail: [email protected] oder Telefon: 0931-79 61 131. Kombination mit seiner spirituellen Praxis zurückgreifen. Weitere Informationen erhältst du unter Generationswechsel II – Irene Schneider, www.freiwilligendienste-brk.de. Mitglied der spirituellen Leitung Seit April 2021 ist Irene Schneider gemeinsam mit Zen-Meister Anzeige Alexander Poraj und Kontemplationslehrer Daniel Rothe in der spirituellen Leitung des Benediktushofes tätig. Irene Schneider (57) ist Diplom-Theologin, Gestalttherapeutin sowie spirituelle Wegbegleiterin und hat eine langjährige Be- rufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Seelsorge, Per- sönlichkeitsentwicklung und spirituellen Begleitung. Zudem ist sie als Seminarleiterin und Beraterin tätig. Achtsamkeitspraxis und systemische Aufstellungsarbeit unterstützen sie in ihrer Arbeit. Sie geht seit vielen Jahren den Weg der christlichen Spi- ritualität und des kontemplativen Gebets. Ihr besonderes Anliegen ist es, auf der Grundlage christlich- befreiender Spiritualität daran mitzuwirken, dass der Bene- diktushof für die Menschen weiterhin ein Ort ist, wo sie Kraft, Tiefe, Wachstum und Lebendigkeit erfahren. Weitere Infos fi nden Sie auf www.benediktushof-holzkirchen.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 21 Anzeigen Wir suchen Sie! Bewerben Sie sich bei uns. Seit über 75 Jahren und inzwischen an ƓƐ"|-m7ou|;mķm-ঞom-Ѵ†m7bm|;um-ঞom-Ѵķ Gutschein produzieren und vertreiben wir mit über ƐƑƓƏb|-u0;b|;um ;mv|;uķ$ুu;mķ!oѴѴѴ࢜7;m für eine kostenlose und unverbindliche und Innentüren. Wir verbuchen seit Jahren homv|-m|;,†‰-1_vu-|;m†m7Œ࢜_Ѵ;mŒ†7;m Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie =ু_u;m7;m;uv|;ѴѴ;um7;uu-m1_;ĺ

Für unseren Standort in 97264 Helmstadt suchen wir: uo7†hঞomvlb|-u0;b|;uŐlņ‰ņ7ő "b;_-0;m;bm;_-m7‰;uhѴb1_;†v0bѴ7†m]-0voѴˆb;u|ĵ(om(ou|;bѴvbm7=ুu†mvru-hঞv1_; u=-_u†m];m†m7;mm|mbvv;bl;u;b1_ ;mv|;u0-†0Œ‰ĺѴ-v;u_-m7‰;uhĺ)buvbm7-0;u -†1_o@;m=ুu;m]-]b;u|; †;u;bmv|;b];u-†v-m7;u;m;u†=v]u†rr;mĺ)bu;u‰-u|;mˆom _m;m;bm_o_;v-z-m";Ѵ0v|࢜m7b]h;b|ķ Ѵ;Šb0bѴb|࢜|ķ,†ˆ;uѴ࢜vvb]h;b|†m7 b];mbmbঞ-ঞˆ;ĺ -†=l࢜mmbv1_Ŋ|;1_mbv1_;u"-1_0;-u0;b|;u bl(;u|ub;0vbmm;m7b;mv|Őlņ‰ņ7ő Sandra Fuderer _u; †=]-0; †l=-vv| 7b; h-†=l࢜mmbv1_; †m7 |;1_mbv1_; u=-vv†m] ˆom m];0o|;m †m7†[u࢜];mķ;bmv1_Ѵb;zѴb1_-ѴѴ;umo|‰;m7b];m bvrovbঞomv-†=]-0;mĺ b;†[u-]v0;Ŋ Ausgezeichnete Vermarktungs chancen für Ihre Immobilie! -u0;b|†m]ķ7b;;-u0;b|†m]ˆom;v|;ѴѴ†m];mķ-7lbmbv|u-ঞˆ;u0;b|;mķvo‰b;7;uom|-h| Œ†7;m†m7;m];_क़u|;0;mvoŒ†_u;m$࢜ঞ]h;b|;mĺ)bu;u‰-u|;m;bm;;u=oѴ]u;b1_-0Ŋ Nutzen Sie diesen Gutschein für eine ];v1_Ѵovv;m;|;1_mbv1_;o7;uh-†=l࢜mmbv1_;†v0bѴ7†m]o7;u;bm;ˆ;u]Ѵ;b1_0-u; †-ѴbŊ Ch-ঞomĺ†|;;mm|mbvv;bm;bm;l-m7‰;uhvŊo7;um7†v|ub;0;|ub;0ķb7;-Ѵ;u‰;bv;bl kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. ;u;b1_ ;mv|;uŊņ!oѴѴѴ-7;m0-†o7;u;bm;l-u|ˆ;u‰-m7|;m;u;b1_vbm7ˆom(ou|;bѴĺ Jetzt Termin vereinbaren: )bu 0b;|;m _m;m ;bm; ˆ;u-m|‰ou|†m]vˆoѴѴ; †m7 -0‰;1_vѴ†m]vu;b1_; †=]-0;ķ ;bm; Y;Šb0Ѵ; u0;b|vŒ;b|u;];Ѵ†m] †m7 ;bm; 7;u $࢜ঞ]h;b| ;m|vru;1_;m7;m (;u]ু|†m] vo‰b; Tel. 0931 991 75 00 -‚u-hঞˆ;(ouŒু];†m7;bv|†m];m0;b ;†|v1_Ѵ-m7v]uoz;u ;mv|;ul-uh;ĺ );mm"b;†mv;u;m u=oѴ]-hঞˆlb|];v|-Ѵ|;m‰oѴѴ;mķv;m7;m"b;0b‚;_u;-†v=ু_uѴb1_;m Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler †m7-†vv-];=࢜_b];m;‰;u0†m]v†m|;uѴ-];m-m=oѴ];m7;7u;vv;Ĺ Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH _bѴŒbm];ul0 ;mv|;uƳ$ুu;m • u-l0;u]‰;]Ɠ • ƖƕƑѵƓ;Ѵlv|-7| Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] Œĺ7ĺ;uum -mb;Ѵ-7;u o7;ur;u Ŋ-bѴ-m7ĺl-7;uŠ_bѴŒbm];uĺ7; ‰‰‰ĺ_bѴŒbm];uĺ7; www.engelvoelkers.com/wuerzburg

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Kirchliche Nachrichten

Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche:

Evangelische So. 4. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis Kirchengemeinde 10.30 Uhr Krönert

Uettingen So. 11. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Betschinkse Kirchplatz 1 am Milchhäusle, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] So. 18. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de 10.30 Uhr Bless Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz So. 25. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis Öff nungszeiten wie folgt: 09.00 Uhr Mirlein Mittwoch von 09.30 bis 11.30 Uhr So. 01. August 9. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Betschinske Vakanz - Vertretung haben übernommen: Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Staatsregierung. für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen Tel.: 09360 / 99 137 // [email protected] Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : dort werden Neuigkeiten Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen und aktuelle Informationen veröff entlicht. Tel.: 09369 / 23 56 // [email protected] für Gottesdienste: Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Tel.: 09398 / 281 // [email protected] Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen

Termine: Anzeige Für Kinder: Krabbelgruppe Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr im katholischen Pfarrhaus (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) Anmeldung unter: 01171-776 46 86

Für Senioren: Club 60 & Seniorentreff Donnerstag, 08.07.2021 ab 14 Uhr

Club 60 Wir wollen uns wieder treff en! Der Club 60 der evangelischen Kirchengemeinde und der Seniorentreff der katholischen Kirche laden herzlich zu einem gemeinsamen Grillen am 08. Juli 2021 um 14.00 Uhr in den Schlosspark ein.

Es freut sich auf Ihr Kommen: Das Club 60-Team und das Seniorentreff -Team

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 23 Anzeigen

Uettingen, 2-Zimmer-ELW, 50 qm, EBK, Terrasse an eine ruhige Person zu vermieten. Nichtraucher und keine Haustiere. Tel. 09369 - 8713

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Kirchliche Nachrichten

Diakoniestation Katholische ... und noch ein Abschied! Pfarrgemeinde Uettingen Über 30 Jahre fühle ich mich für unsere Mitarbei- Katholisches Pfarramt in Helmstadt: tenden der Diakoniestati- St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369-23 62 on in unseren Gemeinden verantwortlich. Als ich im Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Sommer 1989 nach Uet- Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr tingen kam, war gerade oder per mail: [email protected] eine Schwester halbtags angestellt worden – ohne Sprechzeit im Pfarrbüro: Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr Absicherung der Finanzie- Beim Besuch des Pfarrbüros besteht Maskenpfl icht! rung und der Akzeptanz in Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de den Gemeinden. Wir - die drei Pfarrer gründeten eine Förderkreis für die Arbeit der Schwestern: Wir alle - die Gemeindeglieder - konnten so ihnen fi nanziell beistehen und sie in ihrer Arbeit unterstützen. Gottesdienstplanung für Juli 2021 Jahrelang ging dies gut, dann musste alles neu geordnet wer- Die nachfolgenden Gottesdiensttermine gelten unter Vorbehalt den: Wir – Gemeindeglieder aus den drei Gemeinden der Stati- und soweit sich die Aufl agen für Gottesdienste nicht ändern. on – gründeten einen Diakonieverein e.V. Seit 2007 – auf Bitten der 3 Kirchenvorstände – bin ich dafür zuständig. Die Gottesdienste derzeit sind nicht in der Kirche, sondern im Innenhof vor der Kirche. Die Mitgliedsbeiträge bilden einen guten Grundstock ... viele Ein Abstand von 1,50 m ist auf jeden Fall einzuhalten. Spenden helfen (z.B. „anstatt Blumen bei Beerdigungen“) bei Familien dürfen natürlich beieinander stehen. der fi nanziellen Unterstützung der Arbeit unserer Schwestern: Zu Beginn Anschaff ung von Rollstühlen, Nachtstühlen, Autos... Gemeindegesang ist wieder erlaubt. In der Kirche ist jedoch Seit einigen Jahren können wir >Zeit< für unsere Schwestern weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen. Im Freien kann die Mas- fi nanzieren: Sie haben Zeit für ein Gespräch mit den Kranken, ke, wenn man an seinem Platz ist, abgenommen werden. für einen Rat für die Angehörigen. Sie nehmen sich >Zeit< da- für und wir - Sie, die Mitglieder, die SpenderInnen - fi nanzieren diese Zeit. Unseren Schwestern tut es gut: Sie fühlen sich ernst Die nächsten Gottesdienste: genommen. Unsere Kranken und ihre Angehörigen spüren: Es ist jemand da, der uns anhört, der sich uns zuwendet – eine So. 04.07. 15.30 Uhr Taufe des Kindes Mila Gonzalez >Winwin< Situation für alle. Als 1. Vorsitzender bin ich Binde- (Pfr. Grönert) glied auch zwischen Schwestern und dem Diakonischen Werk 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Grönert) Würzburg, dies ist für die Finanzierung und Gestaltung der Sta- So. 11.07. 18.30 Uhr Messfeier (P. Jerry) tion zuständig. So. 18.07. 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Grönert) Seit 6.11. - meiner Entlassung aus dem Krankenhaus nach vie- len Op`s - bin ich nun >Patient<: Ich bin auf die Hilfe unserer So. 25.07. 10.30 Uhr Messfeier (Pfr. Grönert), anschl. Schwestern angewiesen. Ich erlebe an mir selbst wie wich- kleiner Umtrunk - statt Pfarrfest tig ihre Arbeit ist: ein großes Dankeschön. Für mich gilt nun, So. 01.08. 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Vollmuth) dass ich körperlich nicht mehr in der Lage bin außerhalb des Hauses noch etwas zu gestalten. Ich bin froh, wenn es mir – in Zukunft – gelingt selbständig in meiner Familie zu leben (jetzt muss meine Frau mir noch bei Vielem helfen). Pfarrfest Deshalb: Ab sofort (26. Mai 21) ist unser 2. Vorsitzender, Herr Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen für alle Belange des Der Pfarrgemeinderat hat gemeinsam mit der Kirchenver- Diakonievereins zuständig. Er wird – so die Satzung des Ver- waltung beschlossen, unter den geforderten Sicherheits- und eins – baldmöglichst Neuwahlen durchführen – seit 2020 müs- Hygienemaßnahmen das Pfarrfest nicht wie gewohnt durch- sen wir – so Corona-Zeit darauf verzichten. zuführen. Ich danke Ihnen allen für das große Vertrauen, das Sie mir Deshalb nur ein kleiner Umtrunk im Anschluss an den Gottes- in den vielen Jahren schenkten. dienst. Wir bitten um Ihr Verständnis. Unsere Diakoniestation, besser: unsere Schwestern liegen mir weiterhin sehr am Herzen. Wenn Sie alle – wie bisher – den Pfl ege der Außenanlage Dienst unserer Schwestern an den alten und kranken Ge- meindegliedern unserer Gemeinden unterstützen, freue ich Jeden letzten Freitag im Monat wird auf dem Grundstück rund mich: für mich ein schönes Geschenk. um Kirche und Pfarrsaal Unkraut gejätet, abgeschnitten, ge- mäht usw. Es grüßt Sie herzlich I Dazu bitten Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung um hr Klaus-Dieter Eichner, Pfarrer i.R. Helfer und Helferinnen. - Vielen Dank!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 25 Ärzte und Apotheken

Di. 13.07. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei  wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Mi. 14.07. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844  sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim, 09366/6933 Do. 15.07. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr. 16.07. Main--Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Sa. 17.07. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen So. 18.07. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Mo. 19.07. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Di. 20.07. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mi. 21.07. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Do. 22.07. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Fr. 23.07. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Tel. 0700-35 07 00 35 Sa. 24.07. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Zahnärztlicher Notdienst: So. 25.07. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 www.notdienst-zahn.de St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Mo. 26.07. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Notdienst der Apotheken Di. 27.07. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 bis 8:00 Uhr des Folgetages Mi. 28.07. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Tel. 0800 00 22 833 Do. 29.07. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Fr. 30.07. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 D o. 01.07. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Sa. 31.07. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Fr. 02.07. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 So. 01.08. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 Sa. 03.07. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Mo. 02.08. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 So. 04.07. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Di. 03.08. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Mo. 05.07. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mi. 04.08. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Di. 06.07. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Do. 05.08. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Mi. 07.07. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Anzeige Do. 08.07. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Fr. 09.07. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Sa. 10.07. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 So. 11.07. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mo. 12.07. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 Anzeigen

Hundephysiotherapie Hönle Sterngasse 4 in 97265 Hestadt www.hundephysio-hoenle.de 0171 - 17 600 35 ...damit Bewegung wieder Spaß macht!

Hier erreichst du mich: 01525 6826327 www.ernaehrungsweise.net

ERNÄHRUNGSWEISE

b y K a t h r Du bist bei mir richtig, wenn dir deine i n e K n o s p gesundheit amherzen liegt. Und wenn du etwas für dein Wohlbefinden tun möchtest.

Ich unterstütze dich bei: Gewichtsproblemen Vitalstoffversorgung Unverträglichkeiten Energielosigkeit Symptomlinderungen Diabetes

Kathrin Knospe - Vitalstoff-Beraterin, Zertifizierte Ernährungsberaterin (IHK), Fachberaterin für Cellulite, Lipödem und Lymphödem

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2021 27 Anzeigen