Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, und Wachenheim

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 43 Freitag, den 23. Oktober 2020 Defekt in der Übergabestation der EWR Netz GmbH legt Windpark Wachenheim lahm Ertragsausfälle durch langwierige Instandsetzungsarbeiten befürchtet

WACHENHEIM / VG MONSHEIM – Am Freitag, 9. Oktober 2020, kam es zu zwei Störungen im Mittel- spannungsnetz der EWR Netz GmbH. Wie deren Geschäftsführer Dipl.-Ing. Johannes M. Krämer­ be- stätigt, waren davon mehrere Orts- gemeinden der Verbandsgemeinde Monsheim betroffen, wo es teilwei- se auch zu längeren Stromausfällen kam. Störungsursachen waren eine de- fekte Verbindungsmuffe in Flörs- heim-Dalsheim und ein elektri- scher Defekt in der Übergabestation der EWR Netz GmbH zur Einspei- sung des Windparks Wachenheim der „AöR Energieprojekte Mons- heim“. Die defekte Verbindungs- muffe konnte schnell repariert wer- den. Die Beseitigung der Schäden an der Schaltanlage der Übergabe- station des Windparks Wachen- In der Übergabestation der EWR Netz GmbH in Wachenheim ist es durch die Störungen im Mittelspannungsnetz heim wird noch mehrere Wochen zu Schäden gekommen, die eine umfangreiche Sanierung erforderlich machen. (Foto: Stefan Radmacher) dauern. Um die Ausfallzeit für die Einspeisung des Windparks Wa- gung einer eigenen Leitung der Ort vermarkten zu können. Von extremen Hitzeentwicklung mit der chenheim auf ein Minimum zu re- AöR bis zum Umspannwerk in Wachenheim aus gelangt der Wind- Folge von starken Seng- und duzieren, wird die EWR Netz zu vermeiden. Im strom über zwei getrennte Mittel- Schmorschäden. Außerdem ist zur GmbH eine provisorische Schaltan- Gegenzug übernahm die AöR einen spannungstrassen letztlich zum Vermeidung weiterer Schäden lage als Übergangslösung errichten. Teil des Risikos bei zukünftigen Be- Umspannwerk in Gundersheim. Schutzgas freigesetzt worden. Nach Die Übergabestation auf dem Park- triebsstörungen. Um im Falle von Störungen auf ei- Auskunft der EWR Netz GmbH platz am Friedhof in Wachenheim An der Übergabestation wird der ner der beiden Leitungstrassen eine wurde die Station inzwischen durch war 2012 vor Inbetriebnahme des aus Windkraft erzeugte Strom in zweite Anbindung, eine sogenannte Sachverständige begutachtet. Bevor Windparks Wachenheim errichtet das örtliche Mittelspannungsnetz Redundanz, zu schaffen, gibt es in die eigentlichen Reparaturarbeiten worden. Die AöR „Energieprojekte eingespeist und somit vorrangig in der Station in Wachenheim ein beginnen können, muss die Anlage Monsheim“ und die EWR Netz der VG Monsheim selbst ver- Kupplungsfeld zwischen den bei- dekontaminiert und gereinigt wer- GmbH hatten sich vertraglich dar- braucht. Diese Variante war auch den Windpark-Übergabestationen. den. Dann müssen zahlreiche Kom- auf verständigt, diesen Übergabe- deshalb gewählt worden, um ggf. Genau diese Einheit wurde im Zu- ponenten ersetzt werden, welche punkt zu schaffen und somit die bei einer zukünftigen Gesetzesän- sammenhang mit der Netzstörung teilweise längere Lieferzeiten haben. zeit- und kostenintensive Verle- derung den Strom unmittelbar vor stark beschädigt. Es kam zu einer Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3.

Besuchsregelungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim Aufgrund der gestiegenen Corona-Fälle im Landkreis -Worms wer- Bereits ein Kontakt mit einer mit COVID-19 infizierten Person könnte dazu den Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzu- führen, dass die Verwaltung komplett geschlossen werden müsste. Dies dämmen. Ich bitte Sie daher, die Verwaltung möglichst nur in wichtigen gilt es unbedingt zu vermeiden, um auch weiterhin den gewohnten Ser- Fällen persönlich aufzusuchen. Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit vice für die Bürgerinnen und Bürger anbieten zu können. der telefonischen und schriftlichen Klärung Ihrer Anliegen. Für notwendi- Die Terminvereinbarung kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die ge Besuche wird dringend empfohlen, vorab einen Termin zu vereinba- Rufnummern und E-Mail-Adressen finden Sie auf der Homepage der VG ren, um Wartezeiten zu vermeiden. Bei unangemeldeten Besuchen kann Monsheim unter www.vg-monsheim.de oder rufen Sie die Zentrale unter es zu Wartezeiten kommen, denn angemeldete Besucher haben Vorrang. 0 62 43 / 18 09-0 an. Durch die Maßnahme wird die Anzahl von Kontakten und somit die Mög- Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahme. lichkeit einer Übertragung des Corona-Virus verringert. Ralph Bothe, Bürgermeister Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 23. Oktober 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Eich, , VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Pflegestützpunkt Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 0176 - 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1, Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, 0177 - 2 43 86 27, [email protected] �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: [email protected] Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren 06243 - 74 38, [email protected] Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40 Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 23. Oktober 2020

FORTSETZUNG VON SEITE 1 Defekt in der Übergabestation der EWR Netz GmbH legt Windpark Wachenheim lahm Insgesamt wird mit einer Ausfall- meister Ralph Bothe. Dies sei zwar reduzieren können. Das dadurch aber sehr zuversichtlich, dass die zeit von 30 bis 35 Tagen gerechnet, wirtschaftlich zu verkraften, aber erwartete hervorragende Jahreser- Fachleute vom EWR die Übergabe- bis das Provisorium betriebsbereit auch besonders ärgerlich, weil man gebnis 2020 werde nun einen station schnell wieder in Betrieb sein wird. gerade im laufenden Jahr sehr gute Dämpfer bekommen. „Wir sind nehmen können.“ Da in dieser Zeit kein Strom einge- Winderträge erzielt habe. speist werden kann, steht der So lag der Jahresertrag des Wind- Durch den Stromausfall vom 9. Oktober berichten vereinzelt auch Windpark Wachenheim derzeit parks vor der Störung um rund 2,4 Bürgerinnen und Bürger über Schäden an haustechnischen still. „Wir rechnen nach Abzug der Mio. Kilowattstunden über dem ­An­lagen in Privathaushalten, die eventuell durch Spannungs­ durch die Versicherung ersetzten Vergleichswert des Vorjahres. Au- schwankungen verursacht worden sein könnten. Ertragsausfälle in diesem Zeitraum ßerdem habe man durch die Neu- In diesen Fällen kann eine Meldung an die EWR Netz GmbH unter mit Mindereinnahmen von bis zu ausschreibung der Wartungsverträ- der zentralen Serviceadresse [email protected] erfolgen. 250.000 Euro“, verdeutlicht Bürger- ge die laufenden Kosten deutlich

Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

Allgemeinverfügung des Landkreises Alzey-Worms zur 8. Die Öffnungszeiten für Spielbanken, Spielhallen, Wettvermittlungsstel- Anordnung notwendiger, weiterer Schutzmaßnahmen len sowie Internetcafés und ähnliche Einrichtungen werden an jedem aufgrund der steigenden SARS-CoV-2-Infektionen Wochentag auf den Zeitraum von 06:00 Uhr bis 23:00 Uhr begrenzt. Ih- in Landkreis Alzey-Worms vom 16.10.2020 nen ist an jedem Wochentag untersagt in der Zeit von 23:00 Uhr bis Aufgrund von § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) 06:00 Uhr alkoholhaltige Getränke auszuschenken oder zum Außer- vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Geset- haus-Verzehr abzugeben. zes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385) i.V.m. § 22 der Elften Corona-Bekämp- 9. Abweichend von § 10 Abs. 1 S. 1 der 11. CoBeLVO ist das gemeinsame fungsverordnung Rheinland-Pfalz (11. CoBeLVO) vom 11. September 2020, sportliche Training in geschlossenen Räumen in festen Kleingruppen zuletzt geändert durch die Vierte Landesverordnung zur Änderung der Elf- von insgesamt 10 Personen zulässig. ten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 09. Oktober 10. Gruppenkursangebote in Fitnessstudios, Tanzschulen und ähnlichen 2020 i.V.m. § 2 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektions- Einrichtungen, die in geschlossenen Räumen stattfinden, sind nur mit schutzgesetzes (IfSGDV), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom maximal 10 Personen (zzgl. Trainer/in) zulässig. 15.10.2012 (GVBl. S. 341) erlässt die Kreisverwaltung folgende 11. Die Ziffern 9 bis 11 gelten auch für Sportangebote mit touristischem Charakter (§ 10 Abs. 4 der 11. CoBeLVO). Allgemeinverfügung 12. Die übrigen Regelungen der 11. CoBeLVO sowie weitergehende Regelun- 1. Abweichend von § 2 Abs. 2 S. 1 der 11. CoBeLVO sind Veranstaltungen gen in Hygienekonzepten (§ 1 Abs. 9 der 11. CoBeLVO) bleiben unberührt. im Freien nur mit bis zu 250 gleichzeitig anwesenden Personen unter 13. Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum Ablauf des 31.10.2020. Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. Die Beschrän- 14. Die Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach ihrer Veröffentlichung als kung der Personenanzahl gilt auch dann, wenn andere Regelungen der bekannt gegeben (§ 1 Absatz 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz 11. CoBeLVO oder die hierzu veröffentlichten Hygienekonzepte (§ 1 Abs. (GVBl. 1976, 308) in Verbindung mit § 41 Absatz 4 Satz 4 VwVfG). 9 der 11. CoBeLVO) auf § 2 Abs. 2 der 11 CoBeLVO verweisen. 15. Die Regelungen dieser Allgemeinverfügung können jederzeit ganz oder 2. Abweichend von § 2 Abs. 3 S. 1 der 11. CoBeLVO sind Veranstaltungen in teilweise aufgehoben und/oder widerrufen bzw. mit weiteren Nebenbe- geschlossenen Räumen nur mit bis zu 75 gleichzeitig anwesenden Per- stimmungen versehen werden. sonen unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. Die Beschränkung gilt auch dann, wenn andere Regelungen der 11. Co- Begründung BeLVO oder die hierzu veröffentlichten Hygienekonzepte (§ 1 Abs. 9 der Vor dem Hintergrund der weiter steigenden Infektionszahlen in den vergan- 11 CoBeLVO) auf § 2 Abs. 3 der 11. CoBeLVO verweisen. genen Tagen und der sehr dynamischen Entwicklung ist es erforderlich, wei- 3. Abweichend von § 2 Abs. 7 S. 1 der 11. CoBeLVO sind Veranstaltungen tere kontaktreduzierende Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitungs- nicht gewerblicher Art mit zuvor eindeutig festgelegtem Teilnehmer- dynamik zu unterbrechen. kreis nur mit bis zu 25 gleichzeitig anwesenden Personen auch in ange- Die Kreisordnungsbehörde ist nach § 2 der Landesverordnung zur Durch- mieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen führung des Infektionsschutzgesetzes (GVBl. 2010, 55) die zuständige Behör- unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. de im Sinne des IfSG und nach § 28 Absatz 1 Satz 2 IfSG für den Erlass von 4. Die Regelung des § 2 Abs. 8 S. 2 der 11. CoBeLVO, wonach bei Nutzung Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krank- von Einrichtungen oder Räumlichkeiten mit vorhandenen Platz-, Tribü- heiten zuständig. Als zuständige Behörde im Sinne des Infektionsschutzge- nen- oder Saalkapazitäten für Veranstaltungen nach § 2 Abs. 2 und Abs. setzes haben sie dafür Sorge zu tragen, dass notwendige Schutzmaßnah- 3 der 11. CoBeLVO die zahlenmäßige Begrenzung der gleichzeitig anwe- men zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 getroffen werden. senden Personen durch die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung bis Nach derzeitigen Erkenntnissen erfolgt die Übertragung von SARS-CoV-2 zu einer Regelgrenze von 20 v. H. der am Veranstaltungsort vorhande- bei direktem Kontakt über z.B. Sprechen, Husten oder Niesen. In der Übertra- nen festen Bühnen- oder Platzkapazitäten überschritten werden kön- gung spielen Tröpfchen wie auch Aerosole (feinste luftgetragene Flüssig- nen, findet keine Anwendung. keitspartikel), die längere Zeit in der Luft schweben können, eine Rolle, wo- 5. Gaststätten im Sinne des Gaststättengesetzes (GastG), insbesondere Re- bei der Übergang zwischen den beiden Formen fließend ist. Durch das staurants, Kneipen, Schank- und Speisewirtschaften, Straußwirtschaf- Einhalten eines Abstands von mehr als 1,5 m kann die Exposition gegenüber ten, Bars, Mensen, Kantinen, Hotelrestaurants und -bars, Eisdielen, Eisca- Tröpfchen sowie in gewissen Umfang auch Aerosolen verringert werden. fés ist es an jedem Wochentag untersagt, in der Zeit zwischen 23:00 Uhr Eine Übertragung von SARS-CoV-2 durch Aerosole ist in bestimmten Situati- und 06:00 Uhr alkoholhaltige Getränke auszuschenken oder zum Außer- onen aber auch über größere Abstände möglich, z.B. wenn viele Personen in haus-Verzehr abzugeben. Dies gilt auch für den Betrieb von erlaubnis- nicht ausreichend belüfteten Innenräumen zusammenkommen und es ver- bedürftigem Gaststättengewerbe, welches gemäß § 12 GastG aus be- stärkt zur Produktion und Anreicherung von Aerosolen kommt. Das passiert sonderem Anlass unter erleichterten Voraussetzungen vorübergehend insbesondere beim Sprechen mit steigender Lautstärke oder bei sportlichen auf Widerruf gestattet wird. Aktivitäten. 6. Verkaufsstätten und ähnliche Einrichtungen, insbesondere Tankstellen, Um die Übertragungswege zu unterbrechen sind daher gezielte Maßnah- Kiosken, Einzelhandelsgeschäften und Supermärkten ist es untersagt, men erforderlich, die auf die Einhaltung von Abständen sowie Verhinderung an jedem Wochentag in der Zeit zwischen 23:00 Uhr und 06:00 Uhr alko- größerer Menschenansammlungen gerichtet sind. holhaltige Getränke abzugeben. 7. Die Öffnungszeiten gastronomischer Einrichtungen im Sinne des § 7 Zu Ziff. 1 - 4 Abs. 1 der 11. CoBeLVO werden an jedem Wochentag auf den Zeitraum Wie sich in den vergangenen Wochen gezeigt hat, spielen im Rahmen des von 06:00 Uhr bis 23:00 Uhr begrenzt. Infektionsgeschehens insbesondere Veranstaltungen eine größere Rolle.  Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 23. Oktober 2020

Vor allem bei privaten Veranstaltungen zeigt sich ein erhebliches Infektions- Bekanntmachung risiko. Um das Ausmaß dieses Infektionsgeschehen einzudämmen, erscheint Am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 um 19:00 Uhr findet in der Schulsport- eine Begrenzung der teilnehmenden Personenanzahl als geeignet und er- halle Monsheim die 11. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verbands- forderlich. gemeinderates Monsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Zu Ziff. 5-8 Tagesordnung: Die Einführung einer Sperrzeit, sowie das Ausschankverbot von alkoholhal- I. öffentlicher Teil tigen Getränken können maßgeblich zur Eindämmung des Infektionsge- 1. Rheinhessenhalle Monsheim schehens beitragen. Aufgrund seiner enthemmenden Wirkung werden die 1.1 Rheinhessenhalle Monsheim; Einhaltung der Abstandsregelung, sowie der Hygiene- und Schutzmaßnah- Heizungsbauarbeiten; Auftragsvergabe men insbesondere zu den Abendstunden zunehmend vernachlässigt. 1.2 Rheinhessenhalle Monsheim; Das Verbot der Alkoholabgabe sowie der Sperrstunden erscheinen als mil- Raumlufttechnische Arbeiten; Auftragsvergabe deste Mittel um dem entgegenzuwirken. 1.3 Rheinhessenhalle Monsheim; Zu Ziff. 9-11 Sanitär - Installationsarbeiten; Auftragsvergabe Die Einschränkungen bei sportlicher Betätigung im Innenbereich beruhen 1.4 Rheinhessenhalle Monsheim; auf der Annahme, dass in geschlossenen Räumen die Virenlast in der Luft Niederspannungs-Schaltanlagen und schnell ansteigt und nur durch ausreichende Belüftung dem entgegenge- Elektro-Installationsarbeiten; Auftragsvergabe wirkt werden kann. Gerade bei sportlicher Betätigung besteht eine erhöhte 1.5 Rheinhessenhalle Monsheim; Aerosolbildung, so dass trotz Lüftungsvorgängen das Risiko einer SARS- Trockenbauarbeiten; Auftragsarbeiten CoV-2 Übertragung in geschlossenen Räumen im Vergleich zu sportlichen 1.6 Rheinhessenhalle Monsheim Betätigungen im Außenbereich dennoch erhöht ist. Eine Einschränkung der Annahme von Nachtragsangeboten Personenanzahl während des sportlichen Trainings erscheint daher als erfor- 1.6.a Rheinhessenhalle Monsheim derlich und geeignet. Annahme von Nachtragsangeboten Erd- und Rohbauarbeiten Unter Berücksichtigung des bisherigen Infektionsgeschehens und unter Ab- 2. Antrag der FWG-Fraktion auf Erstellung eines Betriebskonzepts wägung aller in Betracht kommender Gesichtspunkte sind die Anordnun- für die Rheinhessenhalle gen der Ziff. 1- 12 geeignet und erforderlich um das Leben und die körperli- 3. Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle; che Unversehrtheit einer Vielzahl von Personen zu schützen. Sanierung des Dachgeschosses; Dachdecker-, Zimmermanns- und Klempnerarbeiten; Auftragsvergabe Hinweise 4. Neubau der Bauhofhalle; Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die angeordneten Schutzmaßnah- Information über den Sachstand der Baumaßnahme men haben keine aufschiebende Wirkung (§ 28 Abs. 3 i.V.m. § 16 Abs. 8 IfSG). 5. Abschluss eines Stromlieferungsvertrages für die gemeindeeigenen Verstöße gegen diese Allgemeinverfügung können gemäß § 73 Abs. 1 a Nr. Gebäude und die Straßenbeleuchtung (AÖR) ab dem 01.01.2022 6 IfSG mit einer Geldbuße bis zu 25.000 Euro geahndet werden. 6. Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim Rechtsbehelfsbelehrung - Anschaffung von Gerätschaften - Auftragsvergabe Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- 7. Einwohnerfragen kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich 8. Mitteilungen und Anfragen oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Postanschrift: Postfach 13 60, 55221 Alzey, Hausanschrift: Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 II. nichtöffentlicher Teil Alzey, oder durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur1 an: 9. Personalangelegenheiten ­[email protected] einzulegen. 10. Mitteilungen und Anfragen Die Frist wird auch durch Einlegung des Widerspruchs beim Kreisrechtsaus- Ralph Bothe, Bürgermeister schuss des Landkreises Alzey-Worms gewahrt. Alzey, den 16.10.2020 Steffen Jung, Erster Kreisbeigeordneter Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Verbandsgemeinde Monsheim Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bekanntmachung Am Dienstag, den 27. Oktober 2020 um 19:00 Uhr findet in der Schulsport- halle Monsheim eine gemeinsame öffentliche Sitzung des Bau-, Agrar- und Umweltausschusses (6.) und des Haupt- und Finanzausschusses (7.) der VG Kurzprotokoll Monsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. über die 10. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinde- rates Monsheim am Mittwoch, 23.09.2020, Schulsporthalle Monsheim. Tagesordnung: 1. Rheinhessenhalle Monsheim; TOP 1 Prüfung des Jahresabschlusses 2019 der Verbandsgemeinde Erläuterung der aktualisierten Kostenentwicklungen und des Monsheim aktualisierten Bauzeitenplans a) Feststellung der Jahresrechnung 2019 gem. § 114 GemO 2. Neubau der Bauhofshalle; b) Entlastung der beteiligten Organe nach § 114 Abs. 1 GemO Vorstellung der Kostenberechnung Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig folgende Beschlussvor- 3. AöR Energieprojekte Monsheim; schläge des Rechnungsprüfungsausschusses: Information zum Betriebsausfall der Übergabestation der Der Verbandsgemeinderat stellt die Jahresrechnung 2019 gemäß § 114 Abs. EWR Netz GmbH in Wachenheim 1 GemO nach Prüfung durch den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss 4. Grundschule Monsheim; fest. Der Jahresabschluss 2019 schließt in der Ergebnisrechnung mit einem Information über den Sachstand der Sanierungsarbeiten Jahresüberschuss in Höhe von 656.770,12 € ab, in der Finanzrechnung ergibt 5. Realschule plus /Flörsheim-Dalsheim; sich ein Finanzmittelüberschuss in Höhe von 687.070,83€. Das Eigenkapital Information über den Sachstand der Sanierungsarbeiten beläuft sich am Ende des Jahres 2019 auf 21.813.507,14 €. 6. Mitteilungen und Anfragen Dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden Bei- 7. Einwohnerfragen geordneten wird Entlastung gemäß § 114 Abs. 1 GemO erteilt. Ralph Bothe, Bürgermeister TOP 2 AöR Energieprojekte Monsheim Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die - Jahresabschluss 2019 Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- Der Jahresabschluss zum 31.12.2019 weist als Gesamtabschluss für die An- rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von stalt eine Bilanzsumme von 23.699.025,17 € und einen Jahresverlust von 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen 47.610,93 € aus. Die einzelnen Betriebssparten schließen wie folgt ab: Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem Windenergie: + 380.527,13 € empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Photovoltaik: + 4.283,80 € Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 23. Oktober 2020

Straßenbeleuchtung: - 366.283,64 € TOP 4.4 Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle DSL-Versorgung: -66.138,22 € Sanierung des Daches am Ratssaal Gebäude-Energie-Management: +/- 0,00 €. - Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln in 2020 Nach dem Wirtschaftsplan 2019 war ein Jahresgewinn von 311.010 € ge- Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig die Bereitstellung von zu- plant. Das Jahresergebnis 2019 liegt somit 358.620,932 € unter dem geplan- sätzlichen Haushaltsmitteln in Höhe von 180.000,- € unter der Haushaltsstel- ten Jahresergebnis. Die Stromproduktion des Windparks Wachenheim lag le 950/11102-523130 im Haushaltsplan 2020 um die Ausgaben zur Sanie- mit 34,5 Mio. kWh um 14,5 % unter dem Planwert von 40,4 Mio. kWh. Die rungsmaßnahme des Daches am Ratssaal zu decken. Prüfung des Jahresabschlusses 2019 ergab keine Beanstandungen. Der Be- stätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers wurde uneingeschränkt erteilt. TOP 5.1 Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim; Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung vom 08.09.2020 über den Jahresab- Neubau einer Bauhofhalle schluss beraten und diesen festgestellt. Dem Vorstand und der Verwaltung Fertigbauhalle: wurde Entlastung erteilt. Der Verbandsgemeinderat nimmt die Ausführun- Auftragsvergabe gen zur Kenntnis. Der Verbandsgemeinderat Monsheim stimmt der Auftragsvergabe mehr- heitlich bei zwei Enthaltungen zum Neubau einer Fertigbauhalle an die Fa. TOP 3.1 Neubau der Rheinhessenhalle INT, Halle an der Saale, zum Angebotspreis in Höhe von 527.475,20 Euro, zu. Sporthallenausstattung Die erforderliche Fundamentierung und Bodenplatte wird gesondert ausge- Auftragsvergabe schrieben und vergeben. Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig, der Firma Diaplan GmbH, Freilassing, nach Bestätigung der Eignung den Auftrag für die Hallenausstat- TOP 5.2 Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim; tung der Rheinhessenhalle zum Angebotspreis in Höhe von 1.019.360,45 € Neubau einer Bauhofhalle brutto zu erteilen. Fundamente und Bodenplatte Ermächtigung des Bürgermeisters zur Auftragsvergabe TOP 3.2 Neubau der Rheinhessenhalle Herr Bürgermeister Bothe wird mehrheitlich bei drei Enthaltungen ermäch- Fassadenarbeiten; tigt, den Auftrag zur Erstellung der Fundamentierung und der Bodenplatte Information zum Ausschreibungsergebnis an den günstigsten Anbieter zu erteilen. Es werden 3 Vergleichsangebote Zum Neubau der Rheinhessenhalle erfolgte die Ausschreibung der vorge- eingeholt. hängten, hinter lüfteten Fassadenarbeiten. Zum Submissionstermin am 14. September 2020 lag KEIN Angebot vor. 12 Firmen hatten sich zwar die Aus- TOP 6 Sofortausstattungsprogramm des Bundes schreibungsunterlagen angesehen, aber auf Nachfrage wurde mündlich für mobile Endgeräte in Schulen; mitgeteilt, dass die übermäßige Auslastung der Betriebe dazu geführt hätte, - Beschaffung digitaler Endgeräte; dass kein Angebot eingereicht wurde. Die zeitliche Abarbeitung des Auftra- Auftragsvergabe Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig die Beschaffung der mo- ges konnte jeweils nicht gewährleistet werden. Die Ausschreibung des Ge- bilen Endgeräte über den Rahmenvertrag des Landes über das Sofortaus- werkes erfolgte über eine EU-weite Ausschreibung. Derzeit wird von Seiten stattungsprogramm des Bundes in Höhe von 26.394,94€ zu beschaffen und der Verwaltung und des bauleitenden Büros geprüft, wie die weitere Vorge- damit die Zuwendung in Höhe von 26.320,91 € vollumfänglich beanspru- hensweise sein wird. Geplant ist nunmehr, die Ausschreibung nochmals be- chen zu können. Des Weiteren wird zur besseren Aufbewahrung und gleich- schränkt durchzuführen. Die zu beteiligenden Firmen werden von dem Büro zeitigen Beladung der Endgeräte sieben Aufbewahrungsboxen samt not- Bayer & Strobel vorgeschlagen. Der Verbandsgemeinderat Monsheim nimmt wendigem Zubehör zu einem Preis von 4.521,99 € beschafft. den Sachverhalt zur Kenntnis. Die Verteilung der Endgeräte erfolgt nach dem Anteil an Lernmittelfreiheit

auf die Schulen. Somit erhält die GS Monsheim 20 Endgeräte, die GS Offstein TOP 3.3 Neubau der Rheinhessenhalle 10 Endgeräte und die Realschule plus 40 Endgeräte. Aktualisierter Bauzeitenplan; Information TOP 7 Spendenangelegenheiten Der Vertrag über die Stahlbauarbeiten sah eine Ausführung bis Ende der 40. Spende der Südzucker AG, Offstein, in Höhe von 500,00 Euro Kalenderwoche vor. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten hat der Auftrag- zur Förderung der Kultur (Kulturprogramm der Anhäuser Mühle) nehmer mitgeteilt, die Arbeiten erst bis zur 47. Kalenderwoche erledigen zu Gem. § 94 Abs. 3 GemO beschließt der VG-Rat einstimmig, dass die Geld- können. Durch Umstellungen im Bauablauf können verschiedene Arbeiten spende in Höhe von 500,00 € zur Förderung der Kultur (Kulturprogramm der verkürzt werden. Trotzdem ist jetzt ein zeitlicher Verzug von drei Wochen Anhäuser Mühle) angenommen wird. gegenüber der Ursprungsplanung zu verzeichnen. Eine Verzugsanzeige wurde erstattet. Auf Nachfrage berichtet Herr Bothe von Mehrkosten für Ak- TOP 8 Mitteilungen und Anfragen kus in der Elektrik; im Schaltschrank muss eine unterbrechungsfreie Strom- Es wird nach dem Sachstand der Überquerung für Fußgänger und Radfahrer versorgung installiert werden, um den Notstrom für die Fluchtwege zu ge- am Monsheimer Bahnhof angefragt. Der Vorsitzende berichtet, dass die In- währleisten. Weiterhin gibt es Kostensteigerungen aufgrund gestiegener genieurleistungen erst beauftragt werden, wenn eine Prüfung durch den Anforderungen im Brandschutz. Auf Wunsch eines Ratsmitgliedes wird in Zweckverband Schienenpersonennahverkehr abgeschlossen ist, ob weitere der nächsten Sitzung eine aktuelle Kostenaufstellung vorgelegt. und kurzfristige Fördermöglichkeiten bestehen. Eine zeitliche Verzögerung ist damit nicht verbunden. TOP 4.1 Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle Sanierung des Daches am Ratssaal TOP 9 Einwohnerfragen Dachdeckerarbeiten; Auftragsvergabe Es werden keine Fragen gestellt. Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig, der Firma Rheintal, Worms, den Auftrag für die Dachdecker- und Klempnerarbeiten am Ratssaal TOP 10 Grundstücksangelegenheiten zur Angebotssumme in Höhe von 77.554,29 € brutto zu erteilen. Der Verbandsgemeinderat stimmt mehrheitlich bei zwei Enthaltungen ei- nem Grundstückstausch in Monsheim zu. TOP 4.2 Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle Sanierung des Daches am Ratssaal TOP 11 Personalangelegenheiten Zimmererarbeiten; Auftragsvergabe Bürgermeister Bothe informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich Per- Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig, der Firma Rheintal, sonalwesen. Worms, den Auftrag für die Zimmermann- und Holzbauarbeiten am Ratssaal zur Angebotssumme in Höhe von 78.155,23 € brutto zu erteilen. TOP 12 Mitteilungen und Anfragen Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden keine Mitteilungen gemacht TOP 4.3 Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle oder Anfragen gestellt. Sanierung des Daches am Ratssaal Rohbauarbeiten: Auftragsvergabe Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig, der Firma Biedert, Mons- alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- heim, den Auftrag für die Rohbauarbeiten am Ratssaal zur Angebotssumme den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. in Höhe von 42.018,12 € brutto zu erteilen. Stephan Beer, Schriftführer Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 23. Oktober 2020

Hause! Ein solches Verhalten ist dem Ortsbild nicht zuträglich und ist zudem WFG Südlicher Wonnegau mit einem Bußgeld belegt. Die Ortsgemeinde beabsichtigt an bestimmten Stellen in Kürze entspre- chende Beutelspender mit Mülleimer aufzustellen. Zudem erhalten Sie ab Bekanntmachung sofort kostenlose Hundekotbeutel in der Bürgermeistersprechstunde. Am Donnerstag, den 12. November 2020 um 16:00 Uhr findet im Feuer- wehrgerätehaus Monsheim die 4. nichtöffentliche Sitzung der Gesellschaf- terversammlung der WFG Südlicher Wonnegau mbH für die Wahlperiode Glascontainer 2019 – 2024 statt. Krämer, Geschäftsführer Leider kam es in den letzten Wochen vermehrt zu überfüllten Glascontai- nern – insbesondere am Standort Netto-Markt. Daher hier nochmals der Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Hinweis, dass weitere Glascontainer am Bürgerhaus bereitstehen. Ebenso Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchführung wird der neue – vom Gemeinderat beschlossene – Standort „Am Gunders- der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von 1,50 m heimer Weg“ in Kürze in Betrieb genommen. Sodann sind drei Glascontai- zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfek- nerstandorte gleichmäßig über die Ortslage verteilt. Die leider defekte Anla- tionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem empfohlen, ge am Bahnhof wurde zwischenzeitlich geschlossen und abgebaut. eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Seitens der Ortsgemeinde wurde zudem die vom Landkreis beauftragte Fa. Remondis nochmals eindringlich auf die Sauberhaltung der Stellplätze hin- gewiesen. Dies wird nun auch regelmäßig kontrolliert und auch dokumen- Flörsheim-Dalsheim tiert.

Sinkkastenreinigung Flörsheim-Dalsheim Anfang der Woche wurden durch ein von der Ortsgemeinde beauftragtes Unternehmen alle Sinkkästen und Straßeneinläufe in den Ortsstraßen ge- gemeinsam gestalten leert und deren ordnungsgemäßer Zustand wiederhergestellt. Bleiben Sie gesund! Einladung zum Bürgerdialog: Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick Verkehrssituation „Am Pfortengarten“ & „Untergasse“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bürgerbeteiligung lebt vom Mitmachen und vom Engagement aller. Die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim will unter dem Titel „Flörsheim-Dalsheim Hohen-Sülzen gemeinsam gestalten“ die Bürgerbeteiligung ausbauen und somit Ihre Mei- nung und Ihre Anregungen stärker einbinden. Ernennung von Frau Wilhelmine Bach Ich lade daher alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Bür- zur Ehrenbürgerin von Hohen-Sülzen gerdialog Im Rahmen der letzten Ortsge- am Freitag, den 30.10.2020 um 15:00h meinderatssitzung am 14. Ok- an der Ecke Untergasse / Am Pfortengarten tober 2020 wurde Frau Wilhel- (Treffpunkt: vor dem Weingut Engel) mine Bach zur Ehrenbürgerin recht herzlich ein. von Hohen-Sülzen ernannt. Bei diesem Bürgerdialog wollen wir gemeinsam die Verkehrssituation in den Den Beschluss hierfür nach § Straßen „Am Pfortengarten“ und der „Untergasse“ besprechen. Gemeinsam 23 Gemeindeordnung Rhein- soll dann die weitere Vorgehensweise erläutert und festgelegt werden. Eine land-Pfalz hatte der Ortsge- Anmeldung ist nicht erforderlich. Um Einhaltung der „AHA-Regeln“ (Ab- meinderat am 27. August 2020 stand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske tragen) wird gebeten. Ich einstimmig gefasst. Sie ist die freue mich auf viele interessierte Bürgerinnen und Bürger. erste Bürgerin von Hohen-Sül- zen, der diese Ehre zuteilwird. Frau Wilhelmine Bach enga- Terminabsprache mit den Vereinen & giert sich seit vielen Jahre in Digitaler Vereinsstammtisch zu aktuellen Themen den verschiedensten Berei- In diesem Jahr sollte die Terminabsprache der Vereine wieder gemeinsam chen der Gemeinde und der mit der Ortsgemeinde im Vorfeld der Mitgliederversammlung des Vereins- evangelischen Kirche. Durch rings als Präsenzsitzung stattfinden. Leider zwingt uns die Corona-Situation Ihr ehrenamtliches Engage- aktuell dazu, auf diese Form der Sitzung zu verzichten. Dennoch würde ich ment sowie Ihr vorbildliches Wirken trägt Sie maßgeblich zur Stärkung der mich freuen, wenn wir uns im Rahmen einer Webex-Videokonferenz zur kur- dörflichen Gemeinschaft ihrer Heimatgemeinde bei. zen Terminabsprache und auch zu einem aktuellen Austausch treffen könn- In den letzten Jahrzehnten wirkte Frau Bach in den unterschiedlichsten ten. Die Einladung hierfür wird per E-Mail an alle Vereinsvorsitzenden ver- Funktionen bei der Gestaltung der örtlichen Vereine mit, so zum Beispiel im sendet. Ich freue mich, auf eine rege Beteiligung. Bürgertreff. Der Schwerpunkt ihrer Vereinsarbeit liegt seit vielen Jahren in der Tätigkeit für den VdK. Hier kann sie auf weit mehr als 30 Jahre Vorstands- arbeit zurückblicken, hat im Jahr 1998 dann sogar selbst den Vorsitz über- Vielen Dank: nommen. In ihrer Funktion als Beauftragte des VdK ist sie seit 1990 An- Pflege der Ehrengräber Friedhof Nieder-Flörsheim sprechpartnerin für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, denen sie mit Rat Die Ortsgemeinde bedankt sich bei Frau Rita Slama und Herrn Gerhard und Tat bei Problemen zur Seite steht. Rohrwick, die im Rahmen einer ehrenamtlichen Initiative die Ehrengräber Ihre christlichen Werte, wie Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft, spiegeln auf dem Nieder-Flörsheimer Friedhof neu bepflanzt und gestaltet haben. sich in ihrem langwierigen Engagement im Vorstand der evangelischen Kir- Auch die weitere Pflege wird ehrenamtlich übernommen. Namens der Orts- chengemeinde wieder, welchem sie seit 1973 angehört. Im Jahr 1993 über- gemeinde bedanke ich mich hierfür ausdrücklich! nahm Frau Wilhelmine Bach die verantwortungsvolle Position der 2. Vorsit- Die Pflege der Ehrengräber auf dem Dalsheimer Friedhof wurde mittlerweile zenden und konnte so gemeinsam mit Herrn Pfarrer Hudel viele Impulse an einen externen Dienstleister vergeben. Auch hier freuen wir uns über setzen. Vor allem die Bereiche der Ökumene und der örtliche Kindergarten ­ehrenamtliche Helfer – melden Sie sich gerne! liegen ihr in dieser Funktion am Herzen. Auch als Mitorganisatorin der AWO-Seniorennachmittage kümmerte sich Frau Wilhelmine Bach seit 1993 regelmäßig um eine Zusammenkunft unse- Problem Hundekot – ein Appell! rer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Leider musste Sie Anfang des Ein dauerhaftes Ärgernis bleibt der Hundekot in unseren Straßen und in der Jahres ihren Rückzug von diesem Engagement verkünden, da sie aus Alters- Gemarkung. gründen diese Funktion nicht weiter ausfüllen kann. Dadurch hinterlässt sie Ich appelliere daher an alle Hundebesitzer: Entfernen Sie bitte die Hinterlas- eine Lücke, welche noch immer nicht durch die Ortsgemeinde oder einen senschaften Ihres Hundes und nehmen Sie diese zur Entsorgung mit nach ansässigen Verein wieder gefüllt werden konnte. Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 23. Oktober 2020

Mit der Ernennungsurkunde übergab ich ihr einen Blumenstrauß sowie ei- 8. Bauangelegenheiten nen Präsentkorb und bedankte mich im Namen der Ortsgemeinde Hohen- Erweiterung, Aufstockung und Ausbau eines bestehenden Sülzen für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Nebengebäudes zur Wohnung Ortsbürgermeister Andreas Thon 9. Mitteilungen und Anfragen

II. nichtöffentlicher Teil 10. Personalangelegenheiten Monsheim 11. Mitteilungen und Anfragen Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister

Ideen für Spielplätze entwickelt Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Satzung des Beirates für Weinbau und Landwirtschaft der Ortsgemeinde Monsheim vom 19.10.2020 Der Ortsgemeinderat Monsheim hat in seiner Sitzung am 28.09.2020 auf- grund des § 24 Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit § 56a GemO die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird:

Präambel Weinbau und Landwirtschaft sind für die Gemeinde Monsheim ein bedeu- tender Wirtschaftsfaktor. Weinbau und Landwirtschaft sind prägender Teil des Ortsbildes und gestalten die Kulturlandschaften der Region. Aus der Lage von Monsheim im Überlappungsbereich der Metropolregio- nen „Rhein-Main“ und „Rhein-Neckar“ und den der Gemeinde im Regional- plan „Rheinhessen-Nahe“ zugeordneten Funktionen resultieren besondere Um Bürgerinnen und Bürger stärker in politische Entscheidungsprozesse Konkurrenzen um die Nutzung der begrenzten Ressourcen, insbesondere einzubeziehen und einen unmittelbaren Meinungsaustausch zu ermög­ von Grund und Boden. lichen, bietet die Gemeinde neben den bereits stattfindenden Anwohnerge- Daraus ergeben sich zahlreiche Berührungspunkte und ein verstärktes Ab- sprächen künftig auch Bürgerdialoge zu verschiedenen Themen an. Ein ers- stimmungserfordernis zwischen der kommunalen Entscheidungsebene ter Bürgerdialog beschäftigte sich in der vergangenen Woche mit den und den Vertreterinnen und Vertretern von Weinbau und Landwirtschaft um beiden Spielplätzen im Ort. Nachdem die Gemeinde mit der Anschaffung gemeinsam eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung der Gemeinde einer neuen Wellenrutsche und der Neuherstellung der Sandkasteneinfas- zu gestalten. sungen in diesem Jahr bereits einige Investitionen getätigt hat, galt es nun Zur Verbesserung der Kommunikation und der Zusammenarbeit zwischen die Meinung zur generellen Situation der Spielplätze zu erfahren sowie An- der Ortsgemeinde Monsheim und den in der Gemeinde aktiven Betrieben des regungen und Ideen zur weiteren Gestaltung zu sammeln. Und so wurden Weinbaus und der Landwirtschaft soll daher ein Beirat eingerichtet werden. von zusätzlichen Sitzbänken über fehlende Fallschutze bis hin zu einem Bo- dentrampolin und einer Wippe zahlreiche Vorschläge geäußert, die nun zu- § 1 sammengetragen und im Rahmen der bald anstehenden Haushaltsberatun- Einrichtung eines Beirates für Weinbau und Landwirtschaft gen im Gemeinderat thematisiert werden sollen. Sofern der Gemeinderat Die Ortsgemeinde Monsheim richtet einen „Beirat für Weinbau und Land- seine Zustimmung zur Aufnahme in den Investitionsplan 2021 erteilt, kann wirtschaft“ ein. im Laufe des nächsten Jahres mit einer Umsetzung gerechnet werden. Weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge können gerne auch § 2 noch in den nächsten Tagen an mich herangetragen werden! Aufgaben des Beirates für Weinbau und Landwirtschaft Ihr Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister 1. Der Ortsbürgermeister informiert den Beirat regelmäßig über die Ent- wicklung der Ortsgemeinde und geplante Maßnahmen, welche die Be- lange des Weinbaus und der Landwirtschaft betreffen. 2. Die Mitglieder des Beirates beraten die Ortsgemeinde im Vorfeld wichti- Bekanntmachung ger Entscheidungen, welche die Belange des Weinbaus und der Land- Am Montag, den 26. Oktober 2020 um 19:00 Uhr findet Schulsporthalle wirtschaft betreffen und soweit Selbstverwaltungsangelegenheiten der Monsheim die 12. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinde- Gemeinde betroffen sind. rats Monsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. 3. Auf Antrag des Beirates hat der Ortsbürgermeister Angelegenheiten im Sinne des Absatzes 2 dem Gemeinderat zur Beratung und Entscheidung Tagesordnung: vorzulegen. I. öffentlicher Teil 4. Der Beirat stellt im Falle von Konflikten zwischen den Interessen der All- 1. Einwohnerfragen gemeinheit und den Interessen von Weinbau und Landwirtschaft eine 2. Neubaugebiet am Woog; schnelle und sachliche Kommunikation sicher und trägt zum Interessen- Beschluss über die weitere Planung der Einfahrtssituation und sausgleich bei. über die Gehölzpflege am östlichen Gebietsrand 5. Im Beirat sollen regelmäßig allgemeine gemeinsame Themen, wie z.B. 3. Kindertagesstätte Monsheim; Fragen des Natur- und Artenschutzes, der Bauleitplanung, der Nutzung Beschluss über die Einholung von Angeboten zur und Unterhaltung von Wirtschaftswegen, des Tourismus und des Aus- Erweiterung der Küchenausstattung baus der touristischen Infrastruktur, der Jagd und Jagdpacht sowie der 4. Beirat für Weinbau und Landwirtschaft der Ortsgemeinde Monsheim- Gestaltung und Änderung kommunaler Satzungen erörtert werden. Wahl der Beiratsmitglieder 6. Die jeweiligen Zuständigkeiten des Ortsgemeinderates und der Aus- 5. Abschluss eines Stromlieferungsvertrages für die gemeindeeigenen schüsse der Gemeinde laut den Bestimmungen der Gemeindeordnung Gebäude und die Straßenbeleuchtung (AÖR) ab dem 01.01.2022 für Rheinland-Pfalz bleiben unberührt. 6. Ortsgemeinde Monsheim - Pflege des Baumbestandes - Eingriffskompensation für die in den vergangenen Jahren gefällten § 3 Bäume Mitglieder des Beirates für Weinbau und Landwirtschaft 7. Verkehrssicherungsmaßme Grabenstraße-West; 1. Der Beirat besteht aus dem/der Vorsitzenden sowie weiteren 12 Mitglie- Absicherung eines Hanges - Beauftragung von Planungsleistungen dern. Den Vorsitz übernimmt der Ortsbürgermeister Kraft Amtes. Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 23. Oktober 2020

2. Je zwei Mitglieder werden benannt durch hier auf die Eigentümer des Grundstückes verwiesen, da hier seitens der - den Bauernverein Kriegsheim und Ortsgemeinde keine Einflussnahme möglich ist. - den Bauernverein Monsheim. Nach einer Anordnung der Kreisverwaltung kann der Abriss erst nach einer Davon ist je ein Vertreter der Landwirtschaft und ein Vertreter des Wein- Begutachtung durch einen Fachmann geschehen. Der aktuelle Stand wird baus zu benennen. bei der Kreisverwaltung angefragt. 3. Je ein Mitglied wird benannt durch - die Jagdgenossenschaft Kriegsheim und TOP 2 AöR Energieprojekte Monsheim - die Jagdgenossenschaft Monsheim. - Jahresabschluss 2019 4. Sechs Mitglieder werden durch den Ortsgemeinderat Monsheim ent- Der Ortsgemeinderat nahm den Jahresabschluss 2019 der AöR Energiepro- sprechend der jeweiligen Sitzverteilung nach den Bestimmungen der jekte Monsheim zur Kenntnis. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz gewählt. TOP 3 Sport-, Jugend-, Kultur- und Sozialauschuss Offstein; § 4 Nachwahl eines stellvertretenden Mitglieds Sitzungen des Beirates für Weinbau und Landwirtschaft Der Rat wählte bei 1 Enthaltung Herrn Armin Görisch als stellvertretendes 1. Der Beirat tagt auf Einladung des Ortsbürgermeisters mindestens ein- Mitglied in den Sport-, Jugend-, Kultur- und Sozialausschuss der Ortsge- mal jährlich. meinde Offstein. 2. Für die Sitzungen des Beirates gelten die Bestimmungen der Gemeinde- ordnung für Rheinland-Pfalz und der Geschäftsordnung des Ortsge- TOP 4 Vermessung des Friedhofsareals; meinderates Monsheim analog. Auftragserteilung Der Ortsgemeinderat erteilte den Auftrag zur Vermessung des Friedhofs­ § 5 areals einstimmig an die Firma „Gesellschaft für Umweltschutz-Dienste Inkrafttreten mbH“ aus Dresden zum Angebotspreis von 773,72 €. Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Monsheim, 19.10.2020 Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister TOP 5.1 Sanierungssatzung „Ortskern, Siedlungsgebiet und ­Bahnhofsumfeld“ Hinweis Beschluss über die Aufhebung der Sanierungssatzung vom 23.01.2018 gemäß § 24 Abs. 6 Satz 4 der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz Der Ortsgemeinderat stimmte mehrheitlich bei 3 Gegenstimmen der Auf­ (GemO) zur öffentlichen Bekanntmachung der Satzung des Beirates für hebung der Sanierungssatzung vom 23.01.2018 zu. Weinbau und Landwirtschaft der Ortsgemeinde Monsheim vom 19.10.2020. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der TOP 5.2 Sanierungssatzung Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande ge- „Ortskern, Siedlungsgebiet und Bahnhofsumfeld“ kommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an Beschluss einer neuen Sanierungssatzung gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Der Ortsgemeinderat stimmte mehrheitlich bei 3 Gegenstimmen der neuen 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- Sanierungssatzung zu. gung der Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder TOP 6.1 Bauangelegenheiten 2. vor Ablauf der Einjahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss bean- Bauantrag zur Errichtung eines landw. Betriebsgebäudes mit Verkostung standet oder jemand die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- als Aussiedlung eines Weingutes ten gegenüber der Ortsgemeinde Monsheim oder der Verbandsge- Der Ortsgemeinderat erteile dem Bauvorhaben einstimmig das Einverneh- meindeverwaltung Monsheim unter Bezeichnung des Sachverhaltes, men. der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach TOP 6.2 Bauangelegenheiten Ablauf der Einjahresfrist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bauantrag mit Abweichung zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Monsheim, den 19.10.2020 Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister Garage Der Ortsgemeinderat erteilte dem Bauvorhaben einstimmig das Einverneh- men.

Offstein TOP 6.3 Bauangelegenheiten Bauvoranfrage zur Bebauung eines Grundstückes in der Wormser Straße Kurzprotokoll Der Ortsgemeinderat lehnte die Bauvoranfrage einstimmig ab. über die 8. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Offstein am Montag, 05.10.2020, in der Engelsberghalle Offstein. TOP 7 Mitteilungen und Anfragen Eisbachbrücke Tagesordnung Es wurde mitgeteilt, dass die Brücke aktuell einseitig befahren werden kann. TOP 1 Einwohnerfragen Im Zuge dieser Information wurde der Rat ebenfalls informiert, dass die Bau- Wormser Straße stelle am Rathaus, ab Donnerstag 08.10.2020 wieder frei sein soll. Ein Einwohner monierte, dass in der Wormser Straße teilweise sehr schnell Ein Ratsmitglied monierte die Gehwegbreite. Hier wurde seitens der Ortsge- gefahren werde. meinde kein Problem gesehen: Der Gehweg ist auf beiden Seiten deutlich Es wurde angeregt, hier wieder Verkehrskontrollen durchzuführen. breiter als zuvor. Die Hinweise auf ausreichende Gehwegbreite wurden früh- Ortsbürgermeister Böll wird das Ordnungsamt beauftragen das Verkehrssta- zeitig an den LBM kommuniziert, welcher der Bauherr der Maßnahme ist. tistikgerät der Verwaltung aufzustellen um die Schwerpunktzeiten zu ermit- teln und danach eine Verkehrsmessung vornehmen zu lassen. Kindertagesstätte Anhand einer Bilddokumentation wurde der Rat informiert, dass im Abfluss- Spielplatz „Hinter der Schule“ system der Kita ein Wurzeleinwuchs festgestellt wurde. Ein erster Versuch Von Anwohnern wurden Probleme betreffend den Spielplatz „Hinter der die Leitung freizufräsen schlug fehl. Nun soll eine Fachfirma mit der erneu- Schule“ geschildert. Hier wurde eine Seilrutsche installiert, die einen größe- ten Fräsung des Rohres beauftragt werden. Sollte dies nicht gelingen, müss- ren Geräuschpegel verursacht. Aktuell wurde sie außer Betrieb gesetzt. Nach ten die Rohre ausgetauscht werden, was einen erheblichen Kostenaufwand Rücksprache mit dem Hersteller wurde ein Fehler in der Laufkatze festge- bedeutet. stellt. Diese wird auf Garantie ausgetauscht. Nach Installation soll die Geräuschsituation nochmals geprüft werden. Kleinspielfeld Es wurde auch angemerkt, dass die Lärmbelästigungen auf dem Spielplatz An dem Kleinspielfeld wurde die Bande mit Graffitis besprüht. Aktuell ist die nicht nur durch das Spielgerät, sondern auch durch Kinder bzw. auch durch Gemeinde daran, die Banden zu reinigen. Jugendliche, welche den Spielplatz speziell auch zu späterer Stunde nutzen, erfolgen. Friedhof Grundstück Wormser-Straße 14 Es wurde mitgeteilt, dass die Arbeiten an dem Gräberfeld für die Baum- und Eine Anwohnerin fragte an, wann auf dem Grundstück die Ringanker zu den Wiesengräber begonnen und im Laufe der Woche auch zum Abschluss kom- Nachbargrundstücken hergestellt werden. Seitens der Ortsgemeinde wurde men sollen. Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 23. Oktober 2020

Desweiteren teilte ein Ratsmitglied mit, dass auf dem Friedhof verschiedene 2. Abwasserzweckverband Grailsbach Gräber nicht mehr gepflegt werden bzw. auch die Nutzungszeiten abgelau- - Zwischenbericht zum 30.06.2020 fen sind. Dies soll in Abstimmung mit Ordnungsamt und Ortsgemeinde ge- 3. Abwasserzweckverband Grailsbach prüft werden. - Wirtschaftsplan und Haushaltssatzung 2021 4. Abwasserzweckverband Grailsbach Gespräch mit Einwohnern - Abrechnung der Betriebskostenumlage 2019 mit der Stadt Worms Es wurde darum gebeten, im Rahmen der in dieser Sitzung bereits geführten 5. Abwasserzweckverband Grailsbach Diskussionen (Spielplätze usw.) mit den Bürgern im Gespräch zu bleiben. - Abrechnung Betriebs- und Investitionskostenumlage 2019 mit den Verbandsmitgliedern Volkstrauertag 6. Abwasserzweckverband Grailsbach Es wurde angefragt, ob die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag in diesem - Bericht des Gewässerschutzbeauftragten Januar 2018 bis Dezember Jahr stattfinden werden. Herr Böll teilt mit, dass dies noch nicht feststeht 2019 und man mit den betroffenen Stellen nach Alternativen sucht. 7. Abwasserzweckverband Grailsbach - Maßnahmenliste für die Abwasserbeseitigungsanlagen des ­ Grenzmarkierungen Feldwege AZV Grailsbach Ein Ratsmitglied informierte, dass durch die Umleitung im Rahmen der Re- 8. Abwasserzweckverband Grailsbach novierung der Eisbachbrücke verschiedene Grenzmarkierungen an den an- - Durchführung Kanaluntersuchung und Erstellung eines liegenden Feldgrundstücken verlorengegangen sind. Diese müssten wie- Kanalsanierungskonzeptes 2021 derhergestellt werden. Die Verwaltung wird dies prüfen 9. Mitteilungen und Anfragen Monsheim, den 19.10.2020 Gez. Ralph Bothe, Verbandsvorsteher TOP 8 Wegenutzungsvertrag – baulicher Veränderung und Zufahrtsrecht­ betreffend: Wirtschaftswegenetz in der Gemarkung Offstein Der Ortsgemeinderat stimmte einem Wegenutzungsvertrag zu. Zweckverband für die Gewässerunterhaltung TOP 9 Mitteilungen und Anfragen im Eisbachgebiet Hier wurden nochmals Angelegenheiten aus dem öffentlichen Teil sowie haushaltsrelevante Themen besprochen. Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können Gewässerunterhaltung im Eisbachgebiet; Sitz Grünstadt alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- für die Haushaltsjahre 2020 / 2021 den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. vom 05.10.2020 Jens Kovacevic, Schriftführer Die Verbandsversammlung hat aufgrund von § 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssat- zung beschlossen:

Wachenheim § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Sammler für den Festgesetzt werden: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gesucht 2020 2021 Alljährlich findet diese Sammelaktion statt. Seither wurde in unserer Ge- meinde auch eine stolze Summe gespendet. Allerdings bedarf es den Frei- 1. Im Ergebnishaushalt willigen, die sich bereiterklären diese Sammlung durchzuführen. der Gesamtbetrag der Erträge auf 163.310 € 163.310 € Wenn dies auf ein paar Schultern verteilt werden kann, ist dies in wenigen der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 163.310 € 163.310 € Stunden erledigt. der Jahresfehlbetrag / -überschuss auf 0 € 0 € Wer hierzu beitragen kann, möchte sich bitte bei mir melden. Dieter Heinz, Ortsbürgermeister 2. Im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 € 0 € Arbeitskreis „Unser Dorf hat Zukunft“ Am nächsten Montag, den 26.10.20 findet um 18.15 Uhr eine weitere Sit- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 163.310 € 163.310 € zung des Arbeitskreises im Ratssaal des Bürgerhauses statt. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 163.310 € 163.310 € Über Ihr Kommen und Ihre kreativen Ideen freuen wir uns. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Themen sind die Umgestaltung des alten Bürgerhausparkplatzes, sowie wei- Investitionstätigkeit auf 0 € 0 € tere Themen der Dorfgestaltung. gez. Dieter Heinz, Ortsbürgermeister der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € 0 €

§ 2 Sonstige öffentliche Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Bekanntmachungen und Mitteilungen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen werden für die Haushaltsjahre 2020/2021 nicht veranschlagt.

Abwasserzweckverband § 3 Grailsbach Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für die Haushaltsjahre 2020/2021 nicht veranschlagt. Bekanntmachung hiermit lade ich Sie zur nächsten öffentlichen Sitzung der Verbandsver- § 4 sammlung des Abwasserzweckverbandes Grailsbach am Donnerstag, 29. Festsetzung der Verbandsumlage Oktober 2020, 18:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Für den durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarf werden gemäß § Mörstadt ein. 10 des Zweckverbandsgesetzes in Verbindung mit § 16 der Satzung des Zweckverbandes für die Gewässerunterhaltung im Eisbachgebiet von den Tagesordnung Mitgliedern Umlagen in Höhe von 1. Abwasserzweckverband Grailsbach 143.310 € in 2020 und - Schlussbesprechung und Feststellung des Jahresabschlusses zum 143.310 € in 2021 31.12.2019 erhoben. Sie werden nach dem Kostenverteiler, der Anlage dieser Satzung Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 23. Oktober 2020 ist, umgelegt. Die Umlagen sind in zwei Raten am 01.04. und 01.10. des Gleichstellungsbeauftragte der Haushaltsjahres zur Zahlung fällig. Verbandsgemeinde Monsheim Grünstadt, den 05.10.2020 Zweckverband für die Gewässerunterhaltung im Eisbachgebiet gez. Meister, Verbandsvorsteher Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Hinweise: Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020/2021 wird Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver- hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforder­ traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die lichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung wurden mit Schreiben vom 10.09.2020, Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 Az.:2/20/Pl. erteilt. oder per E-Mail: [email protected] Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 26.10.2020 bis 03.11.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, Zimmer 1.11, Alzeyer Straße 15 in 67590 Monsheim öffentlich aus. Mehrgenerationenhaus Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Ver- Monsheim fahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- men gelten, wenn die Rechtsverletzung innerhalb eines Jahres nach der öf- Kontaktdaten: fentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachver- MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 haltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 Monsheim, den 21.10.2020 Ralph Bothe, Bürgermeister Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 E-Mail: [email protected] Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 E-Mail: [email protected] Annette Nastas, E-Mail: [email protected] Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim oder auf Facebook Freiwillige Feuerwehr Mörstadt Aktive Wehr Besondere Hinweise zu unserem regelmäßigen Angebot Montag, 26.10.2020 19:30 Uhr FwDv 3 mit Ausleuchten der im „Offenen Treff“ (nähere Infos unter 06243 6165) Einsatzstelle­ Unsere Angebote finden wieder teilweise – nur im Rahmen der durch die Montag, 02.11.2020 19:30 Uhr Übung ZBV Corona-Landesverordnung und den Bestimmungen der EKHN gegebenen Jugendfeuerwehr Möglichkeiten – statt. Kurzfristige Änderungen, aufgrund des aktuellen In- Mittwoch, 28.10.2020 18:00 Uhr Ausleuchten einer Einsatzstelle fektionsgeschehens und der Vorgabe des Landkreises Alzey-Worms, sind Mittwoch, 04.11.2020 18:00 Uhr FwDv 810 – Funken möglich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-moerstadt.de Wichtig: Aktuell ist für alle Angebote eine Anmeldung über das MGH-Büro, Änderungen vorbehalten. gez.: Luca Bähr, Schriftführer per Mail oder persönlich bei der verantwortlichen Angebotsleitung erforderlich. Bitte denken Sie bei allen Angeboten auch an einen Mund-Nasen-Schutz. Fühlen Sie sich krank? Dann bleiben Sie bitte zu Hause und verzichten aus Freiwillige Feuerwehr Offstein Fürsorge für die andere Teilnehmenden bzw. die Mitarbeitenden auf die An- Freitag, den 23.10.2020 19:30 Uhr Übung Praxis gebote und wenden sich an Ihre Hausärztin/Hausarzt. Freitag, den 30.10.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Weitere Infos finden Sie in Facebook Montag „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein“ gez. Thorsten Lahr 1. Montag im Monat Trauergruppe ab 14.30 Uhr nur mit Anmeldung 1. (Arbeitstag-)Montag Vortrags- / Infoabend zu verschiedenen im Monat Themen, nur mit Anmeldung 17.00 – 18.00 Uhr Lerngruppe für Kinder Nur mit Anmeldung 19.00 – 20.00 Uhr Yoga für Dich! (Bitte nur mit Anmeldung) Nichtamtlicher Teil Dienstag Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim 8.30 – 9.30 Uhr Nordic-Walking-Gruppe 10.30 – 11.30 Uhr English Conversation Group nur mit Anmeldung Ab 19.00 Uhr Spieletr eff nur mit Anmeldung Mittwoch 1. Mittwoch im Monat Mütter-Väter-Treff (unterwegs) 9.30 – 11.00 Uhr zu verschiedenen Themen, nur mit Anmeldung 16.00 – 18.00 Uhr K indertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung Donnerstag 10.00 – 13.00 Uhr Beratungscafé – Donnerstagsfrühstück nur mit Anmeldung 16.00 – 18.00 Uhr Treff International nur mit Anmeldung 16.00 – 18.00 Uhr Erst e-Formular-Hilfe, Beratung zu Leistungen für Familien, Sprechstunde Koordinatorin nur mit Anmeldung Freitag 15.00 – 17.00 Uhr K indertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung 17.00 – 19.00 Uhr Jugendtreff (ab 12 Jahre) nur mit Anmeldung Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 23. Oktober 2020

Beratungsangebote und Angebote Der Mütter-Väter-Treff ist ein Angebot des MGH Monsheim in Kooperation unserer Kooperationspartner mit dem „Netzwerk Kinderschutz Alzey-Worms“ des Jugendamtes des Land- Montag, jeden zweiten Monat Offene Beratung für Menschen kreises Alzey-Worms, im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen, nach ei- (in 2020: 23.11.) ab 15 Uhr mit Gedächtnis- und Orientierungsstö- nem Konzept der Caritas und mit Förderung durch das Bundesministerium rungen & deren Angehörige durch für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bettina Koch, RFK Alzey, Nur mit Anmel- Für das MGH Team, Sabine Bayer dung über das MGH-Büro (s.o.) Dienstags nach Vereinbarung Jugendscout Justyna Ewa Gladosch, Leseabend der Kids „Magische Bücher“ Mobil: 0172 74 86 828, E-Mail: Am Freitag, den 6.11.2020 findet im MGH Monsheim, Raum „Alter Kinder- [email protected] garten“ ein Leseabend für Kinder statt. Nähere Infos hierzu finden Sie dem- 2. Mittwoch im Monat Sprechstunde der Beratungsstelle nächst an dieser Stelle und/oder unter den Kinder- und Jugendnachrichten. 9.30 – 10.30 Uhr für Familien mit beeinträchtigten Kindern, Lebenshilfe Worms, nur mit Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) 2. Mittwoch im Monat Abend-Sprechstunde des Betreuungs- Kultur und Tourismus 17.30 – 19.30 Uhr vereins DWWA e.V., zu Patientenverfü- Aktuelle Informationen auch unter gung, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- www.vg-monsheim-tourismus.de verfügung, nur mit Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer Mittwoch, 28.10.2020 Offene Sprechstunde Jobcenter Alzey- Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau 9.00 – 11.00 Uhr Worms, Kerstin Adjalian, Gleichstel- lungs- und Migrationsbeauftragte Donnerstag Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim, Einladung zur Kostümführung am 25. Oktober in Dalsheim 9.00 – 10.15 Uhr Treffpunkt am TG-Heim Sehr geehrte Damen und Herren, 1. Donnerstag im Monat AWO: Rentenberatung und Antrags- für alle geschichtsinteressierten Gäste lädt die IG Flörsheim-Dalsheimer Gäs- 15.00 – 17.00 Uhr stellung, AWO-Büro im MGH, Termin- teführer zur Kostümführung „Ein Tag im Mittelalter“ ein. Erleben Sie die Kom- vereinbarung unter Tel. 06243 7323 biführung mit Gästeführer und Badermagd mit dem Thema „ ..... und sie zo- gen an Dagolfesheim vorbei!“ Wir schreiben das Jahr 1495 und die Bewohner Findet zur Zeit NICHT vor Ort Sprechstunde zu Erziehungsthemen des Dorfes erwarten den Besuch des Königs, der auf dem nach Weg nach statt. Nur telefonisch oder durch die Beratungsstelle für Eltern, Alzey ist. Die Badermagd erzählt aus dem Nähkästchen über die Vorberei- per Videochat. Kinder und Jugendliche des DWWA tungen dieses Ereignisses und das Leben im Mittelalter. Außerdem erfahren Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) Sie verschiedene Neuigkeiten über die Geschichte des Dorfes. oder direkt an Tel. 06731 / 950-30, Die Führung findet im Ortsteil Dalsheim ab 11 Uhr statt. Die Teilnahme kos- E-Mail: verwaltung-alzey@diakonie- tet 9,- €/Person. rheinhessen.de Weitere Führungsangebote: Noch bis zum 31.10., jeden Samstag, 17.00 Uhr, Donnerstags SpieKo® Spiel- und Bewegungs- die Fleckenmauerführungen und an den ersten Samstagen von November 15.00 – 16.30 Uhr programm des DRK Alzey, für Eltern und bis Februar, um 18.00 Uhr, die Nachtwächterführungen im Ortsteil Dalsheim. und ihre Kinder ab ca. 1 Jahr (Jeweils 10 Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnahme an den Veranstaltun- Termine, kostenlos), Anmeldung erfor- gen nur mit Anmeldung unter der Telefonnummer 0160/99220016 mög- derlich über Tel. 06731 - 969950 oder lich. Die Gäste sind für ihren persönlichen Mund-Nasen-Schutz selbst ver- E-Mail: [email protected] antwortlich. Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Homepage: Infofrühstück „Wiedereinstieg“ www.floersheimdalsheim.de Der Arbeitsmarkt boomt. Auch für Alleinerziehende, Verheiratete oder Mig- Mit freundlichen Grüßen IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer rantinnen, die nach einer Familienphase wieder in den Beruf einsteigen i.A. K. Henn möchten, hält er sehr gute Chancen bereit. Bei einem kleinen Snack können interessierte Frauen und Männer am 28.10.2020 von 09.30 bis 11.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Monsheim im Raum „Alter Kindergarten“ in der Hauptstraße 111 (Monsheim, Ortsteil Kriegsheim) Fragen klären wie: Soll ich in Teilzeit oder in Vollzeit starten? Wo finde ich einen Job? Wie bewerbe ich Kirchliche Nachrichten mich richtig? Wer unterstützt mich? Schaffe ich es? Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Al- zey-Worms, Kerstin Adjalian und Sabine Bayer, Koordinatorin im MGH Mons- Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, heim, zeigen Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Mitgebrachte /Gundheim, Wachenheim Bewerbungsunterlagen können optimiert werden. Kinder sind herzlich will- kommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich! Nähere Infos und Anmeldung bei Kerstin Adjalian unter: 06731 / 9507-383 Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel.: (0 62 43) 3 88 Für das MGH Team, Sabine Bayer Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – Mail [email protected] oder Renate Brandeysky (0 62 43) 71 45 Mütter-Väter-Treff „Körperhygiene und E-Mail: [email protected], Sauberkeitserziehung“ Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Am Mittwoch, den 4.11.2020 findet ab 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr der nächste Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Mütter-Väter-Treff des MGH Monsheim im Raum „Alter Kindergarten“ statt. (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145) Dieses Mal geht es bei Caroline Weber, Hebamme und Claudia Roth vom Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Diakonischen Werk um das Thema „Körperhygiene“. Da ist man nun mit dem Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 Kind zuhause und jetzt stehen waschen, baden, wickeln und noch Nabel- Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 pflege an – manche Eltern fühlen sich hier unsicher, das muss nicht sein. Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Doch was sollte bei der Babypflege wirklich beachtet werden? Welche Tipps Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel gibt es bezüglich täglicher Pflege? Was ist zum Baden, Pflege von Ohren, Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Nasen, Nägel wichtig zu wissen? Auch treten bei Eltern älterer Kinder die Fragen zum Thema Sauberkeitserziehung auf. Frau Weber und Frau Roth ha- Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, ben zu diesen Fragen einiges vorbereitet und stehen für Gespräche bereit. das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Das Angebot ist für die Teilnehmer/innen KOSTENFREI, bietet Raum für Fra- Tel.: (0 62 43) 61 60 gen und Anliegen rund um das Leben mit einem Säugling. Der MV-Treff rich- E-Mail: [email protected] tet sich an alle Eltern und Betreuungspersonen mit Babys im ersten Lebens- Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 jahr. Gerne dürfen Sie aber auch mit ihren älteren Kindern daran teilnehmen! Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 23. Oktober 2020

Nächster GD am 25. Oktober 2020 Erntedankfest in allen Gemeinden Evangelische Kirchengemeinden 9.00 Uhr Wachenheim Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim Liebe Wachenheimer, auch in diesem Jahr möchten wir wieder die Wormser Tafel mit Spenden unterstützen. Am Samstag, den 24. Okt. ist die Garage auf dem Kirchengelände vormittags ge- Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim öffnet. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Bermersheim Internet: ev-niederfloersheim.de 17.00 Uhr Dalsheim Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 Nächste Gottesdienste: Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 Sonntag, 01.11.2020 Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989 9.00 Uhr Bermersheim Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983 10.30 Uhr Dalsheim Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste Liebe Gemeindeglieder, Aller Augen warten auf dich, Herr, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gottesdienste und Gemeindeveran- und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“ Psalm 145,13 staltungen nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden Erntedankgottesdienste am 25. Oktober 2020 und nur eine eingeschränkte Zahl von Personen unsere Gottesdienste be­ suchen kann. Das Erntedankfest ist ein altes Fest, bei dem man Gott nach der Ernte dafür dankt, dass er die Früchte, das Gemüse und das Getreide hat wachsen lassen. Folgende Gottesdienste sind geplant: Traditionell gingen früher die Konfirmanden vor dem Erntedank von Haus zu Sonntag, 25.10.2020 Haus und sammelten Gaben ein. Mit diesen wurde dann anschließend der Mörstadt 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry Altar in der Kirche prunkvoll geschmückt. Nach dem Fest wurden die Gaben Flörsheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry an Bedürftige in der Gemeinde, in Obdachlosenheime oder an karitative Ein- Sonntag, 1.11.2020 richtungen verteilt. Mölsheim 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu Gerne wollen wir diese Tradition in diesem Jahr wieder leben. Da wir die Ga- Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu ben nach dem Gottesdienst an die Wormser Tafel e.V. weiterleiten möchten, bitten wir Sie Konserven und abgepackte Lebensmittel (Mehl, Zucker, etc.) Urlaub des Gemeindepfarrers zu spenden. Pfarrer Besier hat vom 19.10. bis 1.11.2020 Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer ACHTUNG! Sammlung für die Wormser Tafel – Erntedank 2020 Hudel, Tel. 06243 238. Das Gemeindebüro ist in dieser Zeit nicht besetzt. Aufgrund steigender Corona-Fallzahlen müssen wir auf das Haus-zu- Haus-Sammeln verzichten. Die Wormser Tafel möchten wir dennoch sehr Kein Kaffeeklatsch in Mörstadt gerne wieder mit Lebensmitteln jeglicher Art unterstützen. Deshalb freu- Wir bitten um Verständnis, dass wir wegen der Corona-Pandemie in diesem en wir uns, wenn Sie Ihre Spenden am Samstag, 24.10.2020, in der Zeit Winterhalbjahr keinen Kaffeeklatsch anbieten können. von 14-16 Uhr, in der unteren ev. Kirche Dalsheim abgeben … oder tags- Das Kaffeeklatsch-Team über gerne auch vor der Kirchentür abstellen. Die Gaben werden an die Wormser Tafel weiter gereicht. Die Mitarbeiter der Tafel haben bereits die Bitte haben Sie ebenfalls Verständnis, wenn bei Geburtstags- oder Hoch- Abholung zugesagt. Wir danken Ihnen! Der Kirchenvorstand Dalsheim zeitsjubiläen nicht persönlich gratuliert wird. In der bunten Vielzahl an Früchten, Gemüse wird die Kraft Gottes sichtbar. Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Got- tesdienst verpflichtet: Ich wünsche Ihnen eine gute Woche Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier • Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen ei- nes Haushaltes). Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die bereit- Evangelische Kirchengemeinden gestellten Desinfektionsmittel. Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen • Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge- meinsames Singen leider verzichten. • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden. Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. E-Mail: [email protected] Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format. Bitte Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter! Kriegsheim: Aneta Stibenz, Tel.4574256 Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-Format: Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer wieder Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 18.10.2020. neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber auch für Sie betrug in Hohen-Sülzen 40,-€, in Monsheim 55,50€ und Menschen in Ihrem Umfeld! bei der Taufe 110,-€

Am 13. Juni 2021 wird ein neuer Kirchenvorstand in unseren Kirchenge- Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: meinden gewählt! Bitte überlegen Sie und kommen Sie sehr gerne auf www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , mich oder eines unserer Kirchenvorstandsmitglieder zu, wenn Sie sich www.kirche-hohen-suelzen.de selbst oder auch ein anderes Gemeindeglied zur Kandidatur für den neu- en Kirchenvorstand vorschlagen möchten! Es ist für unsere Kandidaten- Sonntag, 25.10.2020 suche sehr wichtig, zahlreiche solcher Vorschläge aus der Mitte unserer 9.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank in Kriegsheim Kirchengemeinden zu erhalten! 10.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank in Monsheim Dienstag, 27.10.2020 Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Pfarrsaal Monsheim Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine An- Samstag, 31.10.2020 regung weitergeben möchten, oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen! 13.30 Uhr Fototermin der Konfirmanden in der Kirche Monsheim Tel. 06355-8638170 oder Mail: [email protected] 14.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst in Monsheim Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes Sonntag, 1.11.2020 reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus- 9.30 Uhr Fototermin der Konfirmanden in der Kirche Kriegsheim fordert und belastet. Ihr Pfarrer Michael Klesy 10.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst in Kriegsheim Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 23. Oktober 2020

Gottesdienste zu Erntedank in Monsheim und Kriegsheim 3. Nehmen Sie Ihre Maske mit, die Sie beim Betreten und Verlassen der Mit Gottesdiensten um 9:00 Uhr in Kriegsheim und um 10:00 Uhr in Mons- Kirche tragen müssen und beachten den Sicherheitsabstand. heim (in diesem Jahr ohne Feier des Abendmahls) finden am 25.10.2020 die Erntedank-Feiern der evangelischen Kirchengemeinden statt. Samstag, 24.10. 29. Woche im Jahreskreis Seit einigen Tagen sind bereits die Konfirmanden von Haus zu Haus unter- Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt wegs, um eine Geldsammlung zugunsten der Aktion „Brot für die Welt“ für †† Eheleute Klara und Philipp Geeb durchzuführen. Wir danken bereits heute für Ihre Spende. für † Frau Rita Steppuhn, für †† Eheleute Philipp und Gertrude Schuh- Nachgeholte Konfirmation macher und deren Eltern, für † Rudolf und am Samstag 31.10.2020 in Monsheim † Gerhard Janson, † Ludwiga Fuhry, und leben- Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden am Samstag, den de und †† Angehörige, für †† Leo und Vroni 31.10.2020 um 14.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Monsheim konfir- Flörsch und †† Angehörige miert: Gundheim 14.00 Uhr Taufe von Noah Moses Wissgott Hauswirth Miro Niederflörsheimerstraße 7 Sonntag, 25.10. 30. Sonntag im Jahreskreis Kaiser Leon Hauptstraße 157 Kollekte für die Aufgaben der Weltmission Radmacher Moritz Wasserturmstraße 20a Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz Wolf Laurin Mühlgässchen 1 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Ein weiterer Konfirmationsgottesdienst erfolgt am Sonntag den 8.11.2020 Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kindergottesdienst im um 14Uhr. kath. Pfarrheim, Mittelgasse 1 für † Erna Retsch, für † Johannes Engelhardt, Nachgeholte Konfirmation †† Karoline und Josef Weber, am Sonntag 1.11.2020 in Kriegsheim †† Katharina, Sebastian, Christian und Josef Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden am Sonntag, den Götz und lebende und †† Angehörige 1.11.2020 um 10.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Monsheim konfir- Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe miert: Montag, 26.10. 30. Woche im Jahreskreis Gutbrod Samuel Hauptstraße 34 Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Scherrer Loretta Hauptstraße 139 18.30 Uhr Amt für † Msgr. Leonhard Veith Varga André Hauptstraße 39 (Wachenheim) 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Dienstag, 27.10. 30. Woche im Jahreskreis Gundheim 19.30 Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus / Gebetsraum Offstein Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Evangelische Kirchengemeinde Mittwoch, 28.10. Hl. Simon und hl. Judas, Apostel Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Amt für † Msgr. Leonhard Veith Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim Donnerst., 29.10. 30. Woche im Jahreskreis Tel. 06241/2088217 Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe Sprechstunden jeweils nach tel. Vereinbarung; für † Frau Anna Müller, geb. Hartung E-Mail: [email protected] für †† Eheleute Eduard und Elisabeth Bertram Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241 / 34245 Mörstadt 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Wohn- und Pflegeheim E-Mail: [email protected] St. Martha Dienstag u. Mittwoch 9 – 12 Uhr und Donnerstag 13 – 18 Uhr Freitag, 30.10. 30. Woche im Jahreskreis Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177/2181916 Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com 18.30 Uhr Heilige Messe für † Karl Julius, lebende und †† Angehörige Sonntag, 25.10.2020 Samstag, 31.10. 30. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in HEPPENHEIM Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz mit Pfarrer Hunger-Beiersdorf 18.30 Uhr Hochamt Wir bitten um vorherige Anmeldung zum Erntedank-GD im für † Hans Hemer, für † Norbert Marhöfer, Büro (tel., per E-Mail od. persönlich) lebende und †† Angehörige, für †† Ehel. Paul Dienstag, 27.10.2020 und Lina Blüm, †† Ehel. Philipp und Antonia 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 20/21 Pfeiffer, † Hermann Blüm und †† Angehörige 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht 19/20 Sonntag, 01.11. ALLERHEILIGEN jeweils im ev. Gemeindehaus Heppenheim Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt für † Peter Janson III. Gundheim 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst in der Kirche Hinweis: Das Büro ist vom 26.10. – 06.11.2020 geschlossen. Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für † Gernot Obenauer und † Heino Ming Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für † Msgr. Leonhard Veith ist geöffnet: Mi. 9.30 – 11.30 und 18 - 19 Uhr und freitags von 16 – 17.30 Uhr, Totengedenken mit Gräbersegnung Tel. 06241/208042. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Hygienebestim- 9.45 Uhr Mölsheim mungen! Wir freuen uns auf euch. Das Bücherei-Team 10.30 Uhr Wachenheim Anette Heitz, Pfarrbüro 14.00 Uhr Gundersheim 14.00 Uhr Gundheim 15.00 Uhr Flörsheim 15.45 Uhr Dalsheim Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr! Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Gundersheim: www.pfarrgruppe-wonnegau.de Wenn Sie zur Kirche gebracht werden möchten, rufen Sie bitte an bei: Gerhard Geeb (Tel. 06244 - 5079) oder Ursula Göhrisch (Tel. 06244 - 4221) Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Beachten Sie bitte folgendes: Verabschiedung von Diakon Matthias Kirsch 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig. Am 8. November wird Diakon Kirsch bezüglich seiner bisherigen pasto-ralen 2. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottesdienst- Aufgaben in der Pfarrgruppe verabschiedet. Seit Jahresbeginn ist er auf De- besuches auf einen Zettel und werfen sie ihn unbedingt in den weißen kanatsebene im Bereich der Notfallseelsorge tätig, dazu seit dem 1. Septem- Kasten am Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist. ber in der City- und Touristikseelsorge in Worms. Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Freitag, 23. Oktober 2020

Der Gottesdienst findet am 8. November um 10:30 Uhr in Gunders-heim mit Katholische Kirche im Eisbachtal anschließendem Empfang statt. Zelebrant ist Ordinariatsrat Pfarrer Markus Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein Warsberg, der bischöfliche Beauftragte für die Diakone. Anmeldung ist not- wendig, bei Fr. Göhrisch, Tel.: 06244-4221. [email protected] Männergruppe Gundheim www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal Unser nächstes Treffen findet am 19. November um 19:00 Uhr im Al-ten Bahnhof statt. Wir laden die Mitglieder und alle Interessierten herzlich ein. Ab November werden (bis auf Widerruf) in den Eisbachtalpfarreien wie- Ernst Schader der Werktagsgottesdienste stattfinden. Montag 18.00 Uhr in Weinsheim, Neue Email-Adressen in der Pfarrgruppe: Dienstag 9.00 Uhr in Horchheim [email protected] Mittwoch 18.00 Uhr in Offstein [email protected] Donnerstag 18.00 Uhr in Heppenheim [email protected] Freitag 18.00 Uhr in Wiesoppenheim. Samstag 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Horchheim Der Weihnachtspfarrbrief in diesem Jahr erscheint etwas früher als in der Sonntagsgottesdienste finden um 9.30 Uhr statt. Den Ort entnehmen Sie Vergangenheit. Deshalb ist der Einsendeschluss für alle Beiträge der 24. No- bitte der PfarrINFO oder informieren Sie sich im Internet unter: vember. Pfarrer Bernd Eichler www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal

Gottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen: 31.10. 17.00 Uhr Gräbersegnung in Horchheim Katholische Pfarrgruppe Wonnegau 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche. 01.11. 9.30 Uhr Hochamt auf dem Friedhof in Wiesoppenheim mit Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim ­anschließender Gräbersegnung 11.00 Uhr Hochamt auf dem Friedhof in Offstein mit anschließender www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Gräbersegnung Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 244 15.00 Uhr Gräbersegnung in Heppenheim Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 58180 16.00 Uhr Gräbersegnung in Weinsheim 02.11. 9.30 Uhr Allerseelenamt in Horchheim Samstag, 24.10. 18.00 Uhr Allerseelenamt in Weinsheim Kriegsheim 14.30 Uhr Taufe von Philipp Heinrich An Allerheiligen und Allerseelen werden die Verstorbenen des letzten Jahres 18.00 Uhr Vorabendmesse im Gottesdienst verlesen. Wiltrud Hasch, Pfarrbüro Sonntag, 25.10. Hohen-Sülzen 09.00 Uhr Hochamt Pfeddersheim 11.00 Uhr Hochamt Kinder- und Jugendnachrichten † Joachim u. Herbert Rosplesch 18.00 Uhr Lateinische Messe / zuvor Beichtgelegenheit Dienstag, 27.10. Kinder- und Jugendtreff Pfeddersheim 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Monsheim (OT Kriegsheim) | Offstein 19.00 Uhr Heilige Messe Verst. d. Fam. Metz (Stiftung) Kindertreff Mittwoch, 28.10. im Jugendtreff am Bürgerhaus Hohen-Sülzen 18.00 Uhr Heilige Messe 1. „bis“ 4. Samstag im Monat Donnerstag, 29.10. von 10.00 bis 13.00 Uhr Pfeddersheim 18.30 Uhr Rosenkranzandacht 19.00 Uhr Heilige Messe Jugendtreff † Siegfried Tröger im Jugendtreff am Bürgerhaus Freitag, 30.10. 1. und 3. Freitag im Monat Kriegsheim 17.30 Uhr Andacht/Rosenkranz von 19.00 bis 22.00 Uhr 18.00 Uhr Heilige Messe Mädchentreffen Im Jugendtreff Krabat, Bürgerhaus Bitte tragen Sie sich vor dem Gottesdienstbeginn in die Listen ein. Die Teil- 2. und 4. Freitag im Monat nehmerzahl ist immer noch begrenzt und alle anderen coronabedingten von 19.00 bis 22.00 Uhr Regeln zum Gottesdienstbesuch bleiben wie bisher. (Nähere Infos auf unse- Es wird um Beachtung der aktuellen Hygieneregeln zur Eindämmung rer Homepage: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de des Corona-Virus gebeten. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden die Kontaktdaten erfasst. Messdienertreffen am 31.10.2020 Da nach den neuen Corona-Richtlinien des Bistums nun auch Gruppenstun- Ansprechpartnerin: Elke Bowie, während der Öffnungszeiten des den möglich sind, möchten wir die Gelegenheit gleich am Schopfe packen Jugendtreffs unter 0176 - 43 15 35 86 erreichbar. und uns am Samstag, 31.10.2020 zum ersten Mal wieder treffen. Hierzu laden wir alle Messdiener und Kommunionkinder, die gerne einmal reinschnuppern möchten, herzlich ein! Treffpunkt ist um 16:00 Uhr an der Kirche in Pfeddersheim, dort können die Vereinsnachrichten Kinder gegen 18:30 Uhr auch wieder abgeholt werden. Nachrichten und Mitteilungen von Neben einem kurzen Update zum Dienen unter Corona-Bedingungen steht Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim passend zu Halloween auch eine Geisterwanderung auf dem Programm. Wichtig: Bitte bis spätestens 27.10. anmelden bei Julia (016091998057) oder Agnieszka (017631246484). Wir freuen uns riesig darauf, wenn wir uns alle nach so langer Zeit wieder sehen! Überörtlich

Unser Pfarrbüro ist zurzeit nur telefonisch oder per Mail erreichbar: Karlstr. 25, Tel. 06247 244, E-Mail: [email protected] JSG Wonnegau JFV – Fußball Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag - das Pfarrbüro ist ge- Spielergebnisse schlossen. Herbstpause! Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 23. Oktober 2020

Spielplan für die Woche vom 23.10.2020 bis 30.10.2020 24.10.2020 10.00 Uhr 1. Kreisklasse Spielstätte: Monsheim Öffentliche Ausschreibung / EU-weit C-Junioren JSG Wonnegau JFV – SG Kickers Worms Bauherr: Verbandsgemeinde Monsheim Günther Bohn, JSG Wonnegau JFV Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim, Tel 06243 1809-0 / FAX 06243 1809-66 Bauvorhaben: Neubau Rheinhessenhalle Monsheim Gerd-Heinz-Schilling-Straße 1, 67590 Monsheim - Blitzschutzarbeiten ID: E54896339 Bündnis 90/Die Grünen Der vollständige Ausschreibungstext ist einzusehen unter www.vg-monsheim.de/öffentliche Ausschreibungen sowie im Subreport. Die Vergabeunterlagen werden elektronisch unter www.subreport-elvis.de zur Verfügung ge- Bündnis 90/Die Grünen informieren! stellt. Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen nach kostenfreier Registrie- Noch bis 30. November! Die Gelegenheit für Fahrradfreunde, rung unter der Internetadresse im Bereich „Direkt zu den Vergabeunterlagen“ mit der o.a. ID- ihre Einschätzungen und Wünsche kundzutun! Nummer. Registrierte Nutzer laden sich sämtliche Verdingungsunterlagen direkt auf ihren PC. Verbandsgemeinde Monsheim, 21. Oktober 2020 Ralph Bothe - Bürgermeister Online-Umfrage des ADFC zur Fahrradfreundlichkeit der Ortsgemeinden – www.fahrradklima-test.adfc.de Schön wäre es, wenn sich mindestens 50 Personen pro Ortsgemeinde an der Online-Befragung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC (mit Un- terstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur) Innen besser ausgebaut beteiligen! Denn dann würden genau diese Ergebnisse im Frühjahr 2021 in Berlin vorgestellt! Und wären zum einen, wichtiges Feedback für Politik und • Vinylböden • Trockenbau Verwaltung und zum anderen, zeigen Sie schwarz auf weiß auf, welcher • Fertigparkett • Zimmertüren Handlungsbedarf innerhalb der Ortsgemeinden gesehen wird! Noch bis 30. November hat jeder Einwohner der Verbandsgemeinde die • Dielenböden • Fenster und Türen Chance, innerhalb der Online-Umfrage seine persönliche Einschätzung zu •MONTAGESERVICE Parkett … und vieles mehr! den Themen Fahrradfreundlichkeit, Infrastruktur und Radverkehrsnetz so- wie Sicherheit beim Radfahren usw. kundzutun! Marcus Böhner Tel.: 0 62 41 - 97 66 87 Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit zur Meinungsäußerung nutzen. Auf zum Fahrradklima-Test! Denkstraße 15 mobil: 01 77 - 86 86 202 Mehr zu den Aktionen der Grünen in der Verbandsgemeinde erfahren Sie 67549 Worms www.boehner-boeden.de hier: http://www.gruene-vg-monsheim.de/ Für B90/Die Grünen in der VG Monsheim i. A. Julia Kirschbaum Garten

Haus Service Schrott & Metallhandel Pfl ege und Instandhaltung von Garten- und Hausanlagen WirWIR kaufen KAUFEN an ANSchrott, Metalle und vieles mehr WIR BEDANKEN UNS SEHR HERZLICH, Winfried Schreiber Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr Am Trappenberg 7 · 67592 Flörsheim-Dalsheim auch im Namen unserer Eltern, für die vielen Glückwünsche und Mobil: 0152 - 32 78 16 03 Tel. 0 62 43 - 900 204 2 Aufmerksamkeiten anlässlich unserer [email protected] www.schrott-metallhandel-doering.de KONFIRMATION Stellenangebote

Mitarbeiter/in (m/w/d) gesucht Bürotätigkeit auf Midi- oder Minijob-Basis: • Bestellwesen • Telefonate • Erstellen von Kostenvoranschlägen Bewerbung an: [email protected]

SELINA SCHMIDT, MÖRSTADT Wir suchen für ab sofort zur Verstärkung unseres Teams einen CHRISTIAN HARTMANN, MÖLSHEIM LENA KORFFMANN, FLÖRSHEIM DALSHEIM m/w/d LEONARD FISCHER, FLÖRSHEIM DALSHEIM KfZ-Mechatroniker TRISTAN GÖRGNER, FLÖRSHEIM DALSHEIM Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: SEBASTIAN SCHWAMB, FLÖRSHEIM DALSHEIM Autohaus Norbert Klabunde Unter besonderen Bedingungen, aber trotz allem nicht weniger Daimlerstraße 19, 67269 Grünstadt aufregend und feierlich, dur en wir am 13. und 20. September Subaru-Vertragshändler seit 1982 E-Mail: [email protected] unsere Konfi rmation feiern. oder rufen Sie uns einfach an unter Tel. 0 63 59 / 32 48 Wir bedanken uns bei Herrn Pfarrer Besier, der uns durch eine schöne Konfi rmandenzeit geleitet hat und bei all denen, die an der festlichen Gestaltung der beiden Go esdienste mitgewirkt haben. Suche privat einen Unseren Familien & Freunden danken wir für den tollen Tag! Helfer für die DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Unser herzlicher Dank gilt Frau Osadschy und Herrn Dr. Fischer, Gartenpfl ege Anzeigenannahme die uns durch ihre musikalischen Beiträge sehr berührt haben. Tel. (0 62 43) 90 31 43 für 3 – 4 Stunden wöchentlich Fax (0 62 43) 90 31 44 Mörstadt, Mölsheim & Flörsheim-Dalsheim, im Oktober 2020 in Monsheim. [email protected] Mobil: 0172 - 9 25 85 73 Amtsblatt VG Monsheim – 16 – Freitag, 23. Oktober 2020

Flörsheim-Dalsheim FWG Freie Wählergruppe Flörsheim-Dalsheim e.V.

Gartengemeinschaft „Hinter der Mauer“ Die FWG lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der FWG Flörsheim-Dalsheim e.V. Hallo Gartenfreunde „Hinter der Mauer“ am 12. November 2020, um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Flörs- in 67592 Flörsheim-Dalsheim, Ortsteil: Niederflörsheim heim-Dalsheim möchten wir Sie herzlich einladen. Am Samstag, den 24.10.2020 um 13 Uhr wird das Wasser abgestellt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Bitte halten Sie ab 13 Uhr Ihre Gärten offen zur Kontrolle des Wasserzähler- 1) Begrüßung standes und halten Sie sich bitte an die geltenden Corona-Vorschriften. 2) Totenehrung Für das Gartenteam: Udo Schwamb 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Fraktionssprechers c) der Kassiererin d) der Kassenprüfer Gartengemeinschaft Niederflörsheimer Weg 4) Entlastung des Vorstandes 5) Verschiedenes, Aussprache, Anregungen Ortsteil: Dalsheim Die Versammlung ist unabhängig von der Anzahl der erschienenen Mitglie- Am Samstag, den 31.10.2020 um 13 Uhr wird das Wasser abgestellt. der beschlussfähig. Anträge bitte schriftlich an Frau Larissa Obenauer oder Zur Kontrolle der Wasserzählerstände, seid bitte ab 13 Uhr in Euren Gärten, per E-Mail an [email protected] bis zum 05. November 2020 senden. oder haltet ab 13 Uhr Eure Gärten offen. Selbstverständlich treffen wir Vorkehrungen, um die aktuellen Corona-Re- Denkt weiterhin daran, dass die geltenden Corona-Vorschriften eingehalten geln einzuhalten und bitten jeden Teilnehmer einen Mund-Nasen-Schutz zu werden müssen. tragen. Euer Gartenteam: Gerald und Michael Michael Beilharz Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Larissa Obenauer, 1. Vorsitzende

Vereinsring Flörsheim-Dalsheim Förderkreis der www.vereinsring.net Freiwilligen Feuerwehr Flörsheim-Dalsheim e. V.

Jahreshauptversammlung des Vereinsring Neue Handschuhe zum Schutz der Einsatzkräfte Flörsheim-Dalsheim e.V. Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde vom Vorstand auf den 11.11.2020 terminiert und es hätte hier die Einladung dazu zu lesen sein sol- len. Aufgrund der seit 17.10.2020 geltenden Covid19-Bestimmungen im Kreis Alzey-Worms auf noch nicht absehbare Zeit haben wir uns allerdings darauf verständigt, die Versammlung auf einen späteren Zeitpunkt zu legen, der die Planung und Durchführung erlaubt. Frank Sagadin (Vorsitzender)

Schützengesellschaft Flörsheim-Dalsheim 1967 e.V.

Die für den 30.10.2020 geplante Generalversammlung wird hiermit, auf- grund der neuen Allgemeinverfügung des Landkreises Alzey-Worms zur ­Coronabekämpfung, abgesagt. Wenn es die Gegebenheiten wieder zulas- Die Physiotherapiepraxis PHYSIOplus hat der Feuerwehreinheit Flörsheim- sen werden wir einen neuen Termin für die Versammlung bekannt geben. Dalsheim über 40 Paar hochmoderne Handschuhe für die technische Hilfe- Jürgen Oliva, 1. Vorsitzender leistung gespendet. Die Übergabe fand wegen Corona nur im kleinen Kreis statt. In Einsätzen und Übungen mit technischer Hilfeleistung gilt es die Hände der ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden vor scharfen Kanten, zerbrochenem Glas und spitzen Gegenständen zu schützen. Hierfür wurden Heimatverein Flörsheim-Dalsheim am vergangenen Freitag die TH-Handschuhe der Marke SEIZ vom Förder- kreis an die Feuerwehreinheit Flörsheim-Dalsheim übergeben. Diese Neubeschaffung wurde zuvor nur durch eine großzügige Spende der Einladung zur Mitgliederversammlung Physiotherapiepraxis PHYSIOplus in Flörsheim-Dalsheim möglich. Inhaber am Freitag, den 6. November 2020 um 19.00 Uhr Prof. Dr. Patrick Klein freut sich mit seiner Spende einen Beitrag für das in der Gaststätte Tacheles, Flörsheim-Dalsheim ­Feuerwehrwesen in der Gemeinde zu leisten. Berufsbedingt steht für ihn das Thema Sicherheit und Gesundheit an oberster Stelle. Tagesordnung „Es ist ein toller Tag für den Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Flörs- TOP 1: Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung heim-Dalsheim. Gerade in Zeiten von Corona ist das alles andere als selbst- TOP 2: Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung verständlich.“, sagte die Vorsitzende des Förderkreises der Freiwilligen Feuer- TOP 3: Bericht des Vorstands wehr Flörsheim-Dalsheim e.V. Christina Jung. „Als gemeinnütziger Verein, TOP 4: Bericht der Kassenwartin der sich über Spenden finanziert, begrüßen wir das Engagement von Privat- TOP 5: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassenwartin personen und Unternehmen sehr. “, so Jung weiter. TOP 6: Aussprache und Entlastung des Vorstands Wehrführer Alexander Schäfer spricht aus langjähriger Erfahrung und be- TOP 7: Wahl der Kassenprüfer tont bei der Übergabe: „Im Gegensatz zu den schweren Handschuhen für TOP 8: Vorschau den Brandeinsatz, sind diese leicht und dünn, um auch problemlos filigrane TOP 9: Verschiedenes Arbeiten durchzuführen zu können. Somit stellen sie definitiv eine sinnvolle Erweiterung der persönlichen Schutzausrüstung dar.“ Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Für den Vorstand: Wolfgang Ternis gez. Christina Jung (1. Vorsitzende), Bernd Henn (Stv. Vorsitzender)

Amtsblatt VG Monsheim – 17 – Freitag, 23. Oktober 2020

Neuwahlen Chorgemeinschaft Flörsheim-Dalsheim Bernd Kiefer, Ehrenvorsitzender des TSV, leitet die Wahl des ersten Vorsitzen- den. Frank Kiefer wird wiedergewählt. Herr Peter Fahrnbach wird zum 2. Vorsitzenden und Abteilungsleiter Boule Chorgemeinschaft Flörsheim-Dalsheim aktiv gewählt. Neuer Vorstand nimmt seine Arbeit auf Der Posten des Kassenwarts konnte nicht besetzt werden. Mit Abstand zusammenhalten war auch das Motto der diesjährigen Mitglie- Christina Frech wird zur Schriftführerin gewählt. derversammlung der Chorgemeinschaft Flörsheim-Dalsheim. Paul Bauer wird zum Abteilungsleiter Fußball gewählt. Vorsitzender Horst Schmidt begrüßte die Vereinsmitglieder im Bürgerhaus Iris Schmidt und Michael Blattner werden als Abteilungsleiter Tischtennis der Ortsgemeinde. Besonders benannte er vier aktive Sänger, die wegen der gewählt. Corona Pandemie keine würdige Ehrung in diesem Jahr erfahren konnten. Anita Hoschek und Sandra Bohn werden als Doppelspitze der Abteilung Tur- Dies sind: nen gewählt. Friedel Blattner, 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft und aktives Singen Zum Abteilungsleiter 50plus wird Wolfgang Fries einstimmig gewählt. Heinrich Lösch, 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft und aktives Singen Zum Abteilungsleiter Volleyball wird Björn Kirschbaum gewählt Fritz Adrian, 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft und aktives Singen Zum Kassenprüfer wurden Tobias Rohrwick, Bernd Kiefer und Viktor Bern- Willi Hartmeier, 60 Jahre aktives Singen hard gewählt. Schmidt versprach, die Ehrungen nach Beendigung der Pandemie nachzu- Verschiedenes holen. Tobias Rohrwick dankt allen Vorstandsmitgliedern, Abteilungsleiterinnen Nach dem Bericht des Vorsitzenden erfolgte der Kassenbericht. Volker Henn und Abteilungsleitern, Übungsleiterinnen und Übungsleiter für die geleiste- als Kassenprüfer bescheinigte Michael Obenauer eine tadellose Buchfüh- te Arbeit und die Bereitschaft sich für die Allgemeinheit einzusetzen. rung und beantragte die Entlastung des Rechners und des Vorstandes. Die Mit Katja Blattner haben wir eine sehr gute, motivierte und teamfähige Wir- Versammlung stimmte einstimmig dem Antrag zu. Die anschließenden Vor- tin gefunden die in der Zeit bis zur Eröffnung am 15.08.2020 gezeigt hat, das standswahlen ergaben folgendes Ergebnis: sie mit Herzblut an ihrer Gaststätte „Zur Halbzeit“ hängt und mit vielen neu- 1. Schriftführerin Karin Henn en Ideen, wie z.B. den täglichen Angeboten zum Mittagstisch neue Wege 2. Schriftführerin Elvira Schmidt beschreitet. 1. Rechner Michael Obenauer 2. Rechner Franz Kron Um 20:45 Uhr wird die Mitgliederversammlung von Frank Kiefer beendet, er Beisitzer Manfred Brauner, Heiner Hodel, Jan Heppes, bedankt sich für die offene und gute Diskussion, wünscht allen eine gute Ehrenvorsitzender Richard Weidmann und gesunde Zeit. Der Vorsitzende Horst Schmidt stand nicht zur Wahl. Leider konnte der va- Den vollständigen Bericht können Sie bei Frank Kiefer anfordern. kante Posten des 2. Vorsitzenden nicht besetzt werden. [email protected] Als neue Kassenprüferin wurde Rita Gotha gewählt. Frank Kiefer, Vorsitzender Wie sich das Vereinsleben in den nächsten Monaten entwickelt, kann keiner vorausplanen. Fußball Aktive Wir werden aber unsere Arbeit fortsetzen und der Dinge harren. Spielbericht So., 18.10.2020 TSV – SG Altrhein 5:1 (3:1) Schmidt bedankte sich für die Mitarbeit und beendete die Sitzung ohne den Endlich gelang dem TSV trotz zahlreicher Verletzten Spieler der erste Sieg in üblichen Sängergruß. Für den Vorstand: Elvira Schmidt der neuen Spielsaison. Trainer Harald Gotha hatte nur zwölf gesunde Spieler zur Verfügung. Da der komplette Sturm (F. Schall, P. Raudasch, S. Werners- bach) wegen Verletzung und Krankheit ausfielen, musste er die Mannschaft umstellen und nominierte Ümit Osmanoglou zur Sturmspitze. Das dies die richtige Entscheidung war, stellte sich nach dem Spiel heraus. Dazu kam TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V. noch, dass Lars Schmitt bereits nach 6 Minuten den Platz mit einer Verlet- zung verließ. Ümit Osmanoglou war es auch, der die Führung (10.) für den TSV erzielte. Die Freude dauerte nicht lange, denn im Gegenzug (11.) gelang Protokoll der Jahreshauptversammlung 07.10.2020 den Gästen mit ihrer ersten Chance der Ausgleich. Felix Pauly der eine sehr für das Wirtschaftsjahr 2019 starke Leistung bot, erzielte mit seinem Treffer die erneute Führung. Nach- – Kurzfassung- dem Johann Hertel im Strafraum gefoult wurde zeigte der Unparteiische auf Begrüßung den Elfmeterpunkt. Diese Chance ließ sich Moritz Pauly nicht entgehen und Der erste Vorsitzende Frank Kiefer eröffnet um 19:00 Uhr die Versammlung erhöhte souverän zum 3:1. Mit diesem Ergebnis ging man dann auch in die und begrüßt die anwesenden 32 Mitglieder. Pause. Die 2. Hälfte wurde zum Auftritt von Ümit Osmanoglou. Durch einen Er ließ das Geschäftsjahr in einem ausführlichen Bericht, Revue passieren Alleingang schoss er zum 4:1 (67.) ein. Nur 2 Minuten später (69.) gelang ihm und bedankte sich bei den Vorstandskollegen, Abteilungsleitern, Übungslei- nach Vorlage von Kai-Uwe Ringendahl ein Supertor zum 5:1 Endstand. Die tern und sowie bei den Sponsoren. Gäste hatten in der 2. Halbzeit keine einzige Torchance zu verzeichnen. Kom- Ein großer Dank geht an die Mitglieder des Ortsgemeinderats Flörsheim- pliment an alle eingesetzten Spieler, die durch ihren Kampf und Siegeswillen Dalsheim und Bürgermeister Tobias Rohrwick, sowie an den Verbandsbür- verdient als Sieger vom Platz gingen. germeister Ralph Bothe und seine Mannschaft bei der Verbandsgemeinde Es spielten für den TSV: Simon C. Ringendahl K.-U. Frey F. Schaaf S. Hassinger J. für die sehr gute Zusammenarbeit. Kniel M. Schmitt L. Pauly F. Pauly M. Irinel I. Osmanoglou Ü. Hertel J.

Totenehrung Vorschau: So., 25.10.2020 12.00 Uhr Frank Kiefer bittet um eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder TUS Framersheim II – T S V Inge Radmacher, Inge Knick, Engelbert Krause, Else Lück, Helmut Rissel, P. Bauer, Abt.-L. Fußball Hartmut Dercho, Werner Pfänder. Berichte der Spartenleiter Alle Berichte können Sie gerne bei Interesse bei uns anfordern. Kassenbericht Hohen-Sülzen Beate Dercho-Feldbausch trägt den Kassenbericht für das Jahr 2019 vor und berichtet dass es uns wieder gelungen ist, einen kleinen Überschuss zu er- wirtschaften. TuS Hohen-Sülzen 1921 e.V. Kassenprüfbericht Tobias Rohrwick, Bernd Kiefer und Viktor Bernhardt haben die Kasse unseres Vereins geprüft. Alle Belege und Buchungen sind klar nachvollziehbar und Abteilung Tischtennis: Da letzte Saison unsere Pokalfinalteilnahme im Frühjahr durch Corona abge- ordnungsgemäß verbucht. sagt werden musste, freute sich die 1. Mannschaft des TuS Hohen-Sülzen um Entlastung des Vorstandes so mehr endlich wieder im Pokalwettbewerb angreifen zu können. Nach Herr Rohrwick schlägt die Entlastung des Vorstandes vor. Der Vorstand wird sehr spannenden und ausgeglichenen Spielen endete der Pokalfight gegen einstimmig bei eigener Enthaltung der Beteiligten entlastet. die Hausherren von Hochheim mit 3:3 Unentschieden. Da allerdings auch Amtsblatt VG Monsheim – 18 – Freitag, 23. Oktober 2020 das Satzverhältnis mit 10:10 unentschieden ausging, mussten die einzelnen Anträge zur Tagesordnung der JHV sind bis spätestens 1 Woche vor dem Ver- Punkte aus jedem Spiel gezählt werden. Hier hatten die Hochheimer mit sammlungstermin schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. 184:179 leider die Nase mit 5 Bällen ganz knapp vorne, sodass sich unsere Über das Erscheinen vieler Mitglieder an diesem Abend freuen wir uns. Pokalhelden aus letzter Saison geschlagen geben mussten. Für den Vorstand: Matthias Ochs 16.10.2020 - Herren C Pokal, TuS Hochheim I - TuS Hohen-Sülzen I 3:3 Spieler: Thomas Kronauer, Axel Quirin, Christian Pitzer ​Abteilungsleiter TuS Hohen-Sülzen, Michael Gredler SG Monsheim-Kriegsheim

Zweiter Sieg für die dritte Mannschaft Mörstadt SG II: 5:3-Erfolg beim VfL Gundersheim II Im ersten Durchgang ging es hin und her. Zunächst unterlag Stefan Merkel mit 1:3 während Till Armbrust bei seinem ersten Einsatz in der Vorrunde mit Adventsfenster in Mörstadt 3:0 erfolgreich war. Hans-Peter Schauß war anschließend mit 0:3 bedient, Stefan Radmacher glich mit seinem 3:1-Sieg wieder aus. Alle Spiele des zwei- ten Durchganges gingen über vier Sätze. Till Armbrust, Stefan Merkel und Liebe Freunde der Mörstadter Adventsfenster, Stefan Radmacher konnten ihre Spiele jeweils für sich entscheiden, Hans- nach Absprache mit Ortsbürgermeister Stephan Hammer muss ich Ihnen Peter Schauß musste seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren. leider mitteilen, dass aus gegebenem Anlass die Adventsfenster in diesem Jahr nicht stattfinden können. SG III: SC Ibersheim II mit 6:2 bezwungen Hoffen wir auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Ich wünsche Ihnen eine Der erste Durchgang verlief ausgeglichen. Stefan Radmacher konnte sein gute Zeit und bleiben Sie gesund! Herzlichst Evelyn Kitzinger Einzel in drei Sätzen für sich entscheiden, Marco Hofmann fehlt noch die Er- fahrung und so musste er sich mit 1:3 geschlagen geben. Käpt’n Jürgen Mül- ler brachte mit seinem 3:0-Sieg wieder die Führung, doch Hans Lutz glich mit seiner 1:3-Niederlage aus. Der zweite Durchgang gehörte der Müller-Trup- pe. Zunächst behielt Stefan Radmacher mit 3:1 die Oberhand, während TV Mörstadt 1863 e.V. Marco Hofmann in einem umkämpften Spiel mit 3:2 gewann. In seinem zweiten Einzel „rang“ Jürgen Müller seinen Gegenüber in vier Sätzen nieder. Der Mannschaftserfolg war somit schon perfekt. Hans Lutz wollte im letzten Tischtennisabteilung Einzel des Abends seinen Mannschaftskameraden etwas besonderes bieten: SG / Mettenheim V – TV Mörstadt III 1 - 4 alle fünf Sätze gingen in die Verlängerung, den entscheidenden fünften Satz TT-Herren III gewinnen im Eiltempo und entschied er für sich. Das Endergebnis täuscht über den Spielverlauf hinweg. sind weiter auf Pokalkurs. Wichtig war, dass die beiden Fünfsatzspiele an die Mokris gingen. Am 15.10. fand bereits das zweite Pokalspiel der dritten TT-Herren in dieser Guido Röhrenbeck Saison statt. In der neuen Halle trat das Team Erik Fitting, Arnold Klemens und Lothar Selzer-Graf für den TVM an die Tische. Gegen die SG Alsheim/Mettenheim V sollte der nächste Sieg eingefahren werden. A. Klemens musste in seinem ersten Einzel gleich über die volle Distanz gehen. Leider konnte er sich nach Offstein fünf Sätzen nicht durchsetzen. E. Fitting hingegen gab nur einen Satz ab, obwohl er zwischendurch sehr unglücklich agierte. Am Ende standen aber ein 8:11, 6:11, 12:10 und 3:11 aus seiner Sicht auf dem Tableau. L. Selzer-Graf MGV Liederkranz 1856 Offstein e.V. ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. So gewann er sein Einzel souverän in drei Sätzen mit 8:11, 6:11 und 9:11. Aus dem ersten Durchgang noch als Einziger mit einer Niederlage behaftet, war A. Klemens dieses Mal Einladung zur Jahreshauptversammlung von Anfang an im Spiel. Auch hier musste er wieder in den fünften Satz ge- Hiermit laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder des MGV Liederkranz hen setzte sich aber diesmal mit 7:11 durch. E. Fitting tat es seinen Teamkol- zur Jahreshauptversammlung ein. legen gleich und siegte ebenso eindeutig mit nur einem Satzverlust. Die Versammlung erfolgt nach den aktuellen Hygienevorschriften. Bitte So gewann die Dritte nach etwas mehr als einer Stunde deutlich mit 1:4. Die denken Sie an Ihren Mundschutz. Mission Pokal kann also fortgeschrieben werden. Für den TVM spielten: E. Fitting (2), A. Klemens (1), L. Selzer-Graf (1). Termin: Donnerstag, 12. November 2020 um 19.30 Uhr gez. Benno Laubner im Nebenraum der Engelsberghalle

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Monsheim 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenrevisoren Freunde und Förderer des 5. Entlastung des Vorstandes Fußballsports in Monsheim e.V. 6. Ehrungen 7. Termine 2021 8. Verschiedenes Mitgliederversammlung Am Mittwoch, den 28.10.2020, findet im Sportheim TuS Monsheim um Über Ihr/Euer Kommen würden wir uns freuen. Annelie Sury, 1. Vorsitzende 19.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung statt, zu der wir hiermit einladen.

Tagesordnung: 1. Begrüßung TuS Offstein 1889 e.V. 2. Verlesung des Protokoll der JHV 2019 www.tus-offstein.de 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer Tischtennis SG Offstein Wachenheim 6. Aussprache zu den Berichten Pokalspiel 3. Mannschaft Achtelfinale 7. Entlastung des Vorstandes Unsere dritte spielte gegen die siebte Mannschaft der SG Alsheim/Metten- 8. Neuwahl des Vorstandes heim. 9. Verschiedenes Die dritte trat in folgender Besetzung an: Tom Demuth, Markus Eckstein und Amtsblatt VG Monsheim – 19 – Freitag, 23. Oktober 2020

Horst Rissel. Die Heimmannschaft spielte mit Benjamin Knoch, Waldemar Achim verliert beide Einzel mit 0:3 gegen die Nummer zwei und eins der Beck und Silke Keller. Tom gewann seine beiden Spiele mit 3:0, gegen die Gäste. Nummer zwei und eins. Markus verlor gegen die Nummer eins mit 0:3, ge- Günter gewinnt mit 3:1 gegen die eins und verliert mit dem gleichen Ergeb- wann aber gegen die Nummer drei mit 3:0 nach den Sätzen. Horst gewann nis gegen die zwei des Gegners. Ewald verliert beide Spiele mit 1:3 gegen gegen die die vier und drei der Gäste. Andreas gewinnt seine beiden Einzel mit 3:2 ge- Nummer drei mit 3:2 und mit 3:0 gegen die Nummer zwei. gen die drei und mit 3:1 gegen die vier. Endergebnis SG Alsheim/Mettenheim VII – SG Offstein/Wachenheim III 1:5. Endergebnis SG Offstein Wachenheim V – TTV Rheindürkheim V 3:5. Fazit der Partie: Eine gute Leistung der Mannschaft wurde mit dem Einzug in Fazit der Partie: Die Leistung hat gestimmt aber der Gegner war ein wenig die nächste Runde belohnt. stärker, deswegen setzte es eine knappe Niederlage. Markus Eckstein, 4. Mannschaft Pressewart SG Offstein Wachenheim Unsere vierte spielte gegen die zweite Mannschaft der TG Osthofen. Die vierte trat in folgender Besetzung an: Wilfried Haas, Christopher Smith, Eric Demuth und Markus Demuth. Die Gäste spielten mit Rudolf Mehrwald, Hans Michels, und Peter Konrad. Wilfried gewinnt mit 3:0 gegen die zwei und verliert mit 0:3 gegen die eins der Gäste. Christopher verliert beide Ein- Wachenheim zel mit 0:3 gegen die eins und zwei des Gegners. Eric gewinnt kampflos ge- gen die vier mit 3:0 und verliert mit 0:3 gegen die drei. Markus verliert mit 0:3 Freie Wählergruppe gegen die drei und gewinnt kampflos gegen die vier mit 3:0. Wachenheim e.V. Endergebnis SG Offstein/Wachenheim IV – TG Osthofen II 3:5. Fazit der Partie: Die Gäste waren mit einem Spieler weniger angetreten und siegten trotzdem. Liebe Bürgerinnen und Bürger, leider müssen wir auf Grund der aktuellen Corona-Problematik das geplante 5. Mannschaft Schlachtfest am 7. November 2020 absagen. Unsere fünfte spielte gegen die fünfte Mannschaft vom TTV Rheindürkheim. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr mit Ihnen ein erfolgreiches Schlacht- Die fünfte trat in folgender Besetzung an: Achim Hees, Günter Lünenschloss, fest durchführen können. Ewald Renner und Andreas Rehm. Die Gäste spielten mit Bernhard Duffner, Bleiben Sie gesund. Thomas Marsch, Sebastian Spangenmacher und Werner Andres. Harald Kammer, Vorsitzender

C. Weygand Traueranzeigen & -Danksagungen Umzüge – Entrümpelungen www.weygandumzüge.de ✆ 0 62 43 - 6 88 99 52 DANKSAGUNG Wir sagen allen Danke, die uns in liebevoller Weise zum Heimgang meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma, Frau Mietangebote

Margot Ihrig In Flörsheim-Dalsheim † 7. August 2020 ab sofort zu vermieten mit Wort, Schrift, Blumen, Spenden sowie Begleitungen auf dem Moderne letzten Weg ihre Anteilnahme bekundet haben. 2-Zimmer-Whg. renoviert, mit Balkon, Ein besonderer Dank geht an den TV Monsheim, den Nibelungen kl. Einbauküche, 2 Stellplätzen, 44 m2, 370 Euro + NK Turngau Worms und den Rheinhessischen Turnerbund, die der Tel. 0 62 43 - 9 06 28 72 Verstorbenen in ehrender Weise gedacht haben. Danke auch an Herrn Pfarrer Hudel für seine tröstenden Worte. DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Monsheim, Im Namen aller Angehöriger: Anzeigenannahme im Oktober 2020 Larissa Schäfer, geb. Ihrig Tel. (0 62 43) 90 31 43 [email protected]

BESTATTUNGEN Georg Schröher

Beratung im Trauerfall & Überführung Erledigung der Formalitäten Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen

Rosenstraße 4 · 67590 Monsheim Tel. 0 62 43 / 85 41 · 01 77 / 2 02 51 65 Amtsblatt VG Monsheim – 20 – Freitag, 23. Oktober 2020

Anzeigen-Sonderveröffentlichung Zellertal ... für Entdecker Bilder: Torsten Becker – stock.adobe.com

erade jetzt im Herbst entfaltet sich Zwischen Monsheim und chen und den zahlreichen ­direkt vor unserer Haustür die Natur Marnheim trifft in dieser landwirtschaftlichen Be- idyllischen Lage die Pfalz trieben, die oft in langer in ihrer abwechslungsreichsten Form auf Rheinhessen und die Familientradition geführt und lässt die Landschaft in einer beiden größten Weinbau- werden, dem Zellertal sei- ungeheurenG Farbenpracht­ erstrahlen. Die sonnen- gebiete Deutschlands be- nen zauberhaften Charme. rühren sich – deutsch- verwöhnten Hügel mit ihren abwechslungsreichen Das Tal erfreut sich nicht landweit einmalig – in Agrar­strukturen und den scheinbar endlosen zuletzt durch seine zau- einem Tal, dem Zellertal. Wein­bergen, deren Rebstöcke jetzt in leuchtenden berhaften Landschaften Der Talausgang des Zeller- einer zunehmenden tou- Farben von hellgelb bis tiefrot leuchten, erinnern tals im Osten mit den der ristischen Bedeutung. auch in unserer Region an den „Indian Summer“. Verbandsgemeinde Mons- Viele­ Kulturdenkmäler heim zugehörigen Ge- und Sehenswürdigkeiten meinden Monsheim, Wa- gilt es hier zu entdecken. chenheim und Mölsheim Weingut & Hofl aden Schüttler So finden sich auch die liegt auf der rheinhessi- Johannes-Würth-Str. 31 · Wachenheim · Tel. (0 62 43) 53 01 besten Voraussetzungen, schen Seite. Auf der pfälzi- Öffnungszeiten: Montag vormittags, Donnerstag, Freitag, Samstag ganztägig um die vorzüglichen Wei- schen Seite, nach Westen ne der beiden Anbauge- Ab 1. November GRABSCHMUCK zu und der Verbandsge- nach Vorbestellung auch gerne individuell gestaltet biete kennenzulernen. meinde Göllheim zugehö- Probieren erwünscht Wir freuen rig, folgen die drei Ortstei- Zahlreiche Rad- und Wan- Während unserer Öffnungszeiten bieten wir uns auf le der Ortsgemeinde derwege laden auf ausge- Ihnen gerne unsere haus eigenen Weine, Brände, Zellertal; Niefernheim, Zell wiesenen Strecken zu Ent- Traubensaft und Perlwein zur Verkostung an Ihren Besuch und Harxheim sowie die deckungstouren ein. Der Obst & Gemüse saisonal aus der Region, Fruchtaustriche, Honig, Nudeln, Eier Ortsgemeinden Einselt- Zellertal-Radweg bietet hum, Albisheim und Marn- auf über 26 km Länge die heim. Möglichkeit, von Worms bis Marnheim (oder umge- PRIVATPRAXIS Unter anderem verleihen kehrt) auf ausgewiesenen auch die kleinen Weindör- Ludger Scheffer Radwegen zu fahren. fer mit ihren engen Gäss- Heilpraktiker | Physiotherapeut Praxis für Naturheilkunde mit orthopädischem Schwerpunkt Termine nach Vereinbarung Pfl änzer Straße 17 · 67591 Mölsheim Telefon: 0 62 43 / 45 74 921 · E-Mail: [email protected] www.orthoheilpraktiker.de

Wir arbeiten jetzt auch mit milk_shake Produkten Das Zellertaler Ehrenmal erzeugt mit seinem Standort an der Hauptstr.  ·   Albisheim ­Panoramastraße und der abendlichen Illumination eine besondere ✆   /   Fernwirkung. Zwischen Mölsheim und Zell auf einer 5 Meter hohen Di. – Fr. .   . Uhr Felsformation erbaut, hat man von hier einen wunderschönen Sa. .   . Uhr ­Panoramablick auf das Zellertal und in die Rheinebene – vom Odenwald im Osten bis zum Donnersberg im Westen. (Bild: Christoph Mohr – stock.adobe.com) Amtsblatt VG Monsheim – 21 – Freitag, 23. Oktober 2020

Anzeigen-Sonderveröffentlichung Zellertal ... für Entdecker Bilder: lotharnahler – stock.adobe.com (li.); Frank Scheurer (re.)

Der Zellertalweg bietet Wanderung zu beginnen. Worms-Metz) durch das bietet sich so die Gelegen- Wanderern auf einer Ge- Beide Wege sind gut über Zellertal. Über Monsheim, heit, einen Teil auf den samtlänge von ca. 35 km die jeweiligen Routen­ Wachenheim, Mölsheim mittelalterlichen Spuren auf 6 verschiedenen Etap- logos zu erkennen. (hier gibt es eine ausge- der Jakobspilger zu wan- pen mit verschiedenen Auch der Jakobus-Pilger- wiesene Pilgerstempel- dern. Querverbindungen in al- weg, erkennbar an der stelle), Zell und Harxheim len Gemeinden des Zeller- gelben Jakobsmuschel auf tals eine „Einstiegsmög- blauem Grund, führt auf lichkeit“ um die Teilstrecken (Klosterroute NEU: Z-KULINARIK ZELLERTALER GAUMENFREUDEN AN JEDEM TAG Mit Z-Kulinarik die Gastronomie Mit Z-Kulinarik bietet die des Zellertals genießen Zellertaler Gastronomie Bewegung in der frischen macht den Reiz einer länd- den Gästen des Zellertals an jedem Tag in der Woche die Luft macht hungrig und lichen Region aus. Möglichkeit der Einkehr. durstig, auch im Zellertal. Zugegeben: Manchmal ist Und was macht den Spa- es schwer spontan zu wis- Teilnehmende Gastronomen ziergang, eine Radtour sen, welches Lokal im Zel- und deren Öff nungszeiten oder Wanderung erst kom- lertal wann geöffnet hat. fi nden Sie unter: plett? Der Abschluss in ei- Das nahm die Gastrono- nem Lokal, gerne mit regi- mie zum Anlass, eine www.zellertal-aktiv.de onalen Spezialitäten und Übersicht über ihre Öff- einem guten Glas Wein nungszeiten zu veröffent- ZU GAST BEI PFÄLZERN UND RHEINHESSEN aus den Weinbergen, die lichen. Unter dem Titel Z- die Landschaft so unver- Kulinarik entstand ein wechselbar machen. Viel- Faltblatt auf dem der Gast QUALITÄT AUS MEISTERHAND SEIT 1953 leicht die spontane Rast in mit einem Blick erkennt, einer Straußwirtschaft auf wann er wo einkehren sonntags dem Weg durch eines der kann. Die Übersicht mit al- Auch Dörfer oder ein Stück len Ortschaften zwischen hausgemachter Kuchen Monsheim und Marnheim geöff net von zur Kaffeezeit. Und getreu wird monatlich aktuali- dem Motto „warum in die siert, ist jederzeit abrufbar 7.30 – 10.30 Uhr Ferne schweifen“ spricht über die Hompages der Zellertal/Harxheim · Hauptstraße 20 auch viel dafür, dem eige- Verbandsgemeinde Mons- Tel. 0 63 55 / 6 43 mit Postagentur nen Herd mal eine Auszeit heim und des Vereins Zel- Mo. – Fr. 6 – 12 Uhr + 14.30 – 18 Uhr · Sa. 6 – 12 Uhr · So. 7.30 – 10.30 Uhr zu gönnen und sich von lertal-aktiv und in allen der heimischen Gastrono- Filialen: Albisheim, Hauptstr. 31 Kirchheimbolanden, Friedenstr. 40 Lokalen des Zellertales so- Tel. 0 63 55 / 30 34 Tel. 0 63 52 / 88 77 mie verwöhnen zu lassen. wie in der Touristinfo Das Zellertal bietet viel- Monsheim erhältlich. Wei- seitige Einkehrmöglich- tere Veröffentlichungen keiten, vom klassischen sind derzeit in Vorberei- Restaurant über das kleine tung. Bistro bis zur Weinprobier- Z-Kulinarik bedeutet, je- stube. Einige gut erreich- den Tag in der Woche die bar, andere eher etwas Gastronomie des Zeller- versteckt in einer kleinen tals genießen zu können. Seitenstraße, mal mit grö- Lassen Sie sich verwöh- ßerer Speisekarte, mal die nen, die Gastronomen typischen Kleinigkeiten freuen sich auf Ihren Be- zum Munkeln. Genau das such. Amtsblatt VG Monsheim – 22 – Freitag, 23. Oktober 2020

Anzeigen-Sonderveröffentlichung Zellertal ... für Entdecker Bilder: lotharnahler – stock.adobe.com (li.); fotografci – stock.adobe.com (re.)

Auch für Bürger der umlie- schichte der „Niefernhei- Wahrzeichen wie etwa der blicke“. Der Monsheimer genden Gemeinden gibt mer Löcher“.­ „Brücken-Torso“ in Marn- Vogellehrpfad lehrt auf es im Zellertal sicher noch heim, der auch als „Tor zum Hinweistafeln und Schau- Westlich von Zell, am Orts- „Neues“ zu entdecken. Von Zellertal“ bezeichnet wird, kästen viel wissenswertes ausgang in Richtung Ein- Harxheim aus Richtung die 1749 fertig gestellte über unsere heimischen selthum, kann man links- Wachenheim findet man Wallfahrts- und Pfarrkirche Vogelarten. Auf dessen seitig ein sogenanntes auf dem Ludwig-Dinger- des heiligen Philipp in Zell naturbelassenen Wegen Naturdenkmal bewundern. Wanderweg inmitten üp- oder auch das im 14. Jahr- fühlt man sich dank der Der „Wodansfelsen“ ist ein pig wuchernder Gehölze hundert erbaute Schlossgut entlang des Wäldchens bizarres, ca. acht Meter einen Quellweiher. Eine Lüll, dessen 25 Meter hoher idyllisch fließenden hohes Steinmassiv aus Schautafel erzählt dort die Wohnturm als größter Pfrimm manchmal wie im Kalkalgenstein. sagenumwobene Ge- Rheinhessens gilt, zeugen Amazonas. Am mächtigen, von einer ereignisreichen die Pfrimm überspannen- Geschichte. den Eisenbahnviadukt angekommen, kann man Das Areal um den Mittelal- sein „Echo“ erklingen las- terlichen Wartturm, das sen. hausgemachte Kuchen, leckeres Eis Wahrzeichen von Albisheim, In den Ortschaften stehen & kleine warme Gerichte lädt zur Rast ein und der Bahnhofstraße 28 · Monsheim · Tel. 0 15 20 / 3 23 88 53 zahlreiche Einkehr- und dortige „Durchsichtbaum“

cf.40mi20 auch Übernachtungsmög- Der perfekte Morgen – bietet besondere „Fern­ lichkeiten zur Verfügung Frühstück im Café Noisette und viele Weingüter laden Öffnungszeiten: Mi.–Fr., 9–17 Uhr, Sa. und So., 10–18 Uhr, Mo. und Di. Ruhetag zur Weinprobe ein.

www.cafe-noisette.eatbu.com

67308 Albisheim • Stetter Straße 5 Röss Tel.: 06355 955337

Viel wissenswertes über die heimische Vogelwelt Montag bis Samstag von 7.00 – 21.00 Uhr geöffnet! ist auf dem Vogellehrpfad in Monsheim erfahrbar.

Weitere Infos unter

www.zellertal-aktiv.de

i

www.vg-monsheim.de/tourismus-kultur www.zellertalweg.de www.jakobusgesellschaft.eu www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de Amtsblatt VG Monsheim – 23 – Freitag, 23. Oktober 2020

Anzeigen-Sonderveröffentlichung Zellertal ... für Entdecker Bilder: Frank Scheurer

Tiere in der Therapie Susanne Lusiardi nutzt positive Effekte der tiergestützten Therapie Der positive Effekt von höhe ins Gespräch zu Tieren ist hinreichend be- kommen, gemeinsame Er- legt: Sie steigern das All- lebnisse zu schaffen und gemeinbefinden, helfen somit den Zugang in das eine entspannte Atmo- Innere leichter zu finden. sphäre zu schaffen und „Wenn jemand meine Pra- wirken beruhigend. Sie xis aufsucht, ist er von können Glücksgefühle oder durch irgendetwas auslösen, erleichtern mit belastet. Der Esel gilt seit Nehmen Sie sich Zeit für sich! Menschen in Kontakt zu Jahrhunderten als ein Tier, ■ Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung treten und lenken eigene das geduldig ist, große (Einzel, Tandem oder Gruppenangebote für Erwachsene, Gedanken im Allgemeinen Ohren hat und damit gut Frauen in den Wechseljahren, Schüler/innen mit Stressbelastungen zuhören kann und belast- (alle Kurse von Krankenkassen anerkannt und bezuschusst) auf Positives hin. Sie sind ■ Coaching und Beratung zu unterschiedlichen Lebenslagen in der Lage Trost zu spen- bar ist. ■ Tiergestützte Angebote (für Einzelpersonen, Gruppen, Arbeitsteams) den einfach durch ihre An- Der Esel wird daher von ■ Gesprächspsychotherapie nach Rogers wesenheit und ihren Blick. Hilfesuchenden oftmals Heilpraktikerin für Psychotherapie und seelische Gesundheit Susanne Lusiardi, 67591 Mölsheim, Hauptstraße 49 Und sie sind sehr gute Zu- als Partner im Problem­ www.mediumdevita.de · Tel. 0 62 43 - 4 72 92 43 / 0163 - 7 40 29 26 hörer – ohne das Gehörte löseprozess anerkannt“, so zu bewerten. Durch Berüh- Lusiardi. Hierbei gibt es ren und Reagieren auf keinen Unterschied zwi- Gesten können auch Men- schen Kindern, Jugend­ schen mit ihnen in Kon- lichen oder Erwachsenen. takt treten, die nicht oder Auch Menschen mit einem nicht mehr gut sprechen Handicap können von dem können. Sie sind internati- Einsatz nachhaltig profi- onal und somit interkultu- tieren. Besondere Angebo- rell einsetzbar. Tiere hal- te für Arbeitsteams oder ten aktiv und geben eine für Paare runden das An- Aufgabe. Sie unterstützen gebot ab. dabei, den Blutdruck zu Hervorzuheben sind auch senken und tragen zur all- die angebotenen Eselspa- gemeinen Entspannung ziergängen. Im Rahmen und besserem Schlaf bei. der Prävention können Daher werden sie in der Themen wie Achtsamkeit, Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt (FH) Therapie immer häufiger Gelassenheit und Konse- eingesetzt. quenz geübt und erspürt Petra Schäfer Auch die Esel Max und werden. Darüber hinaus Tätigkeitsschwerpunkte: • Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmen Emil der Heilpraktikerin wird eine Nähe zur Natur und Privatpersonen für Psychotherapie und entwickelt oder wieder- • Erstellung von Jahresabschlüssen entdeckt. Sich mit der Na- seelische Gesundheit Su- • Betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratungen sanne Lusiardi nutzt ihre tur verbinden, das ist das zwei Grautiere, um ge- Motto der Eselspaziergän- Weitere Dienstleistungsangebote: • Erstellung von Finanzbuch- und Lohnbuchführungen meinsam mit den Hilfe­ ge im Zellertal. • Vertretung vor Behörden in steuerrechtlichen Angelegenheiten suchenden vor einem Ge- Mehr dazu unter sprächstermin gelöster www.mediumdevita.de Am Mäuerchen 12, 67591 Mölsheim und auf gleicher Augen­ oder 0 62 43 / 4 72 92 43 Tel.: 0 62 43 / 90 65 86, Fax: 0 62 43 / 90 65 87 Amtsblatt VG Monsheim – 24 – Freitag, 23. Oktober 2020 Schlachtfest Fr., 30.10. Um Vorbestellung wird gebeten. Malermeister BILAVSKI Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Rödlerstraße 1 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0163 / 4 08 24 81 Öffnungszeiten: Sa & So 11 - 22 Uhr täglich wechselnder Mittagstisch hausgemachte Kuchen Di, Mi, Do, Fr 11 – 14 Uhr & David-Möllinger-Straße 5 17 – 22 Uhr 67590 Monsheim Jeden Mittwoch: Bitte vorbestellen! Montag Ruhetag BURGER-ABEND AB 17.30 UHR. Tel. 0 62 43 - 59 30 Mobil: 01 71- 832 17 04 [email protected] www.bilavski.de Schnelles Internet Mit Inexio. DSL stabil bis 100 Mbit/s über Glasfaser. Ab 25 Mbit/s 3 Monate gratis inkl. Fritz!Box. Glasfaser direkt ins Haus bis 1 GB. 6 Monate gratis. Jetzt bei mir: Ab 25 Mbit/s jeweils keine Anschlussgebühr. Mineralölspedition & Heizölhandel Gerhard Stelzer 076 41 - 9 5 4 3 6 00 Fundierte seriöse Beratung. Einfach anrufen. Mo – So, 9 – 21 h Oder [email protected]; jetzt auch im Internet www.gstelzer.de WWasserturmstraßeasserturmstraße 3 T el.3 ·06243-903 Monsheim 32 72 67590 Monsheim Fax 900 20 41 Ihr Heizöl Tel. 0 mobil:62 43 0151-29606002 - 903 32 72 email:Fax [email protected] 62 43 - 900 20 41 Verputz- & Stuckateurbetrieb mobil 0151 - 29 60 60 02 schnell & günstig Matthias Springer e-Mail: [email protected] geliefert Wir geben Ihrem Haus das Gesicht! Wir führen aus: Im Striegel 19 Innen- & Außenputz 67591 Hohen-Sülzen Ihr Wärmedämmung Telefon: 0 62 43 - 4 57 48 62 Kundendienst Fassadenanstriche Telefax: 0 62 43 - 4 57 48 63 für ■ Waschmaschinen ■ Trockner Trockenbau E-Mail: [email protected] ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte Altbausanierung Internet: www.verputzer-alzey-worms.de ■ Elektroherde Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99

Wir kaufen jedes Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel

Auto! Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel

KFZ-ANKAUF einfach & sicher Zwerchgasse 3 67591 Mörstadt ( 0 62 43 / 488 879 5 Tel. (0 62 47) 8 31 43-0 www.autoland-monsheim.de wendel-elektrotechnik.de

Suche Weinberge oder weinbauwürdiges Ackerland              Angebote bitte unter CHIFFRE 05-20 an: ScheurerMedien, Am Heckel 3, 67591 Mölsheim IT-Service Menges

■ Alles rund um IT / Telekommunikation ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT ■ IT in der Medizin AGZUHAPLESIONAUSE is tIN eine CHRISTLICHERr der bundesweit füh GEBORGENHEITrenden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. ■ zerti zierter Datenschutzbeauftragter ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT ■ Beratung / Verkauf eigener Software AlAsG cAhPLESIONristliche isst Unteeiner dernehmenr bundesweit ist tätigeführenden Nä Gechssundheittenliebes- und un Pflegedienser Auftrsag.tleis teUndAr GfüAr PLESION genauSenioren. da i sts einemarc dehtr denbunde Untesweitrs fühchied.renden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. IT-SERVICE MENGES Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. Tel. 0 62 41 - 2 08 80 66 • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung www.it-service-menges.de • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • •V Vielfältigeielfältige F Freizeit-reizeit- und und Betreuungsangebote Betreuungsangebote • Gottesdienste• Gottesdienste (ev./kath., Anda (echten,v./kath., Hausseelsorge) Andachten, Hausseelsorge) • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.

Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms- T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 - 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 T ww(06241)w.hdv-darmstadt.de 904 - 0 T (06247) 904500-0 www.hdv-darmstadt.de www.hdv-darmstadt.de